highlights im sommer 2018

Im Felleshus, dem Gemeinschaftshaus der Nordischen Botschaften, sind Sie immer will­kommen! Wir haben täglich für Sie geöffnet und bieten ein vielfältiges Kulturprogramm. So vielfältig, dass wir an dieser Stelle nur einen kleinen Ausschnitt präsentieren können. Am besten, Sie abonnieren unseren Newsletter, dann sind Sie immer informiert. Ganz einfach unter www.nordischebotschaften.org (wo Sie auch Informationen zu all den hier aufgeführten Veranstaltungen finden). Hjertelig velkommen | Tervetuloa | Verið velkomin | Hjärtligt välkomna! So nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im Felleshus statt. Bei Veranstaltungen, die mit einem * markiert sind, ist der Eintritt frei.

Noch bis 1. Juli Ausstellung: MAGMA – Creating (IS)* »Islands Urgewalt | Frumkraftar Íslands« steht im Zentrum der Ausstellung, mit der die Botschaft von Island die isländische Natur und das Jubiläum der Unabhängigkeit des Landes feiert.

Noch bis 2. Juni | außer Haus Ausstellung: Welträtsel (Floating Mountains, Breathing Glaciers) (NO)* Arbeiten von Line Hvoslef, Maja Nilsen, Randi Nygård bei Scotty in Kreuzberg. scottyenterprises.de

Noch bis 20. Juni | außer Haus Ausstellung: Ville Andersson – I can’t go on. I will go on (FIN)* Fotos, Zeichnungen und digitale Skulpturen zur Gleichzeitigkeit von Tragischem und Komischem und zum Spannungsfeld zwischen Vorhandensein und Nicht-Vorhandensein. Führung durch die Ausstellung am 9. Mai, 15.30 Uhr. finnland-institut.de

Noch bis 30. Juni | außer Haus Ausstellung: Yngve Holen (NO)* In »Rose Painting« in der Galerie Neu beraubt Holen Autofelgen ihrer ursprünglichen Funktion und überführt sie in den Kunstkontext. galerieneu.net

Noch bis 1. Juli | außer Haus Ausstellung: Stella Polaris* Ulloriarsuaq (GRL)* Internationales Fotokunst- und Filmprojekt zum verschwindenden Eis Grönlands im Willy-Brandt-Haus. willy-brandt-haus.de

Noch bis 31. August | außer Haus Katrin Fridriks in zwei Ausstellungen (IS)* In »Waste« setzt sich die Künstlerin mit unserer Vorstellung von Müll auseinander (bis 9.6. in der Circle Galery). Parallel dazu ist im Hotel de Rome (bis 31.8.) ein Gemälde Showcase zu sehen. Beide Ausstellungen sind Teil der 100-Jahre-Island-Feierlichkeiten. circleculture.com

2. Mai bis 2. Juni | außer Haus Ausstellung: Jussi Jääskeläinen (FIN)* Die Galleri Heike Arndt zeigt seine Arbeiten mit Werken von Kurihara (JP), Katharina Kleinfeld und Martin Gerstenberger (DE). .heike-arndt.dk

Donnerstag, 3. Mai, 20 Uhr | außer Haus Konzert & Clubnacht: Ja Ja Ja Berlin Datarock (NO), Hugo Helmig (DK), Amada Mair (SE) und Au ur (IS) im Fluxbau in Kreuzberg. Tickets unter jajajamusic.com ∂ 3. bis 13. Mai | außer Haus Festival: 27. Nordischer Klang Das Fest des Nordens in : Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Kinderprogramm aus den fünf nordischen Ländern. nordischerklang.de

4. bis 21. Mai | außer Haus Theater: »Nationaltheater Reinickendorf« von Vegard Vinge / Ida Müller (NO)* Das Theatertreffen 2018 im Haus der Berliner Festspiele zeigt die Produktion als Videodokumentation (ab 18 J.). berlinerfestspiele.de

Sonntag, 6. Mai, 19.30 Uhr BUCH DES MONATS: »Krokodilwächter« von Katrine Engberg (DK)* Das Überraschungsdebüt der dänischen Krimiszene: ein packender Thriller über die Macht des Schreibens und der Phantasie. Katrine Engberg im Gespräch mit dem Übersetzer Ulrich Sonnenberg. In Zusammenarbeit mit dem Diogenes Verlag. Anmeldung über unsere Webseite.

9. bis 13. Mai | außer Haus Festival: XJazz Mit Tatu Rönkkö (FIN), dem Kristjan Randalu Trio (EST, USA, FIN), Ger ur Gunnarsdóttir, Stereo Hypnosis (IS) u. a. xjazz.net ∂ 10. bis 21. Mai Bücherflohmarkt im Felleshus* Frühjahrsputz in unseren Bücherregalen! Wir räumen aus und verkaufen Bücher in allen nordischen Sprachen (und natürlich auch in Übersetzung), vom Roman bis zum Bildband. Und zwar für einen guten Zweck: Ihre Spenden geben wir an die Stiftung Lesen weiter.

Freitag, 11. Mai, 20.30 Uhr | außer Haus Jazz: Nils Petter Molvaer (NO) Der norwegische Trompeter spielt zusammen mit Eivind Aarset und Samuel Rohrer im Funkhaus Berlin. funkhaus.events

11. und 12. Mai | außer Haus Festival: Miss The Stars Fest Vi som älskade varandra så mycket, Rainmaker und Nionde Plågan (SE) beim Screamo/Emo/Hardcore-Punk-Festival im Zukunft am Ostkreuz. missthestars-fest.com

Mittwoch, 16. Mai, voraussichtlich 17.30 Uhr Symposium: Dag Hammarskjöld and the United Nations. Past, Present and Future (SE)* Das deutsch-schwedische Symposium widmet sich Hammerskjölds Zeit als UNO-Generalsekretär (1953-1961). Anmeldung über unsere Webseite.

Donnerstag, 17. Mai, 19 Uhr | außer Haus Die Konrad-Adenauer-Stiftung trifft Island (IS)* Unter dem Motto »100 Jahre Island – 20 Jahre Nachbarschaft« lädt die KAS die Botschaft von Island ein. Begrüßung durch Botschafter Martin Eyjólfsson. Judith Hermann liest aus ihrem Erzählungsband »Nichts als Gespenster«, Filmausschnitt und Gespräch. Anmeldung: [email protected]

24. bis 31. Mai | außer Haus Literatur: 19. poesiefestival berlin Mit Søren Ulrik Thomsen (DK), Jessie Kleemann (Grönland), Annelie Axén, Alex Alvina Chamberland und Malte Persson (SE) u. a. haus-fuer-poesie.org

Samstag, 26. Mai, 11 bis 16 Uhr | außer Haus Frühlingsfest der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule* Zusammen mit der Kita Lillebror lädt die DSG zum Familienfest mit Spielen, skandinavischen Spezialitäten, Kunst, Kultur & Musik. dsg-schule.de

Samstag, 26. Mai, 14 bis 23 Uhr | außer Haus Showcase: Cycle (IS)* Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Unabhängigkeit lädt die Isländische Botschaft mit dem Cycle Music and Art Festival ein in die Residenz des Botschafters. Neben einer Kunstausstellung stehen Musik- und Kunst-Performances auf dem Programm. Anmeldung über unsere Webseite.

Montag, 28. Mai, 20 Uhr Gespräch: »Heja Sverige!« Schwedens lautestes WM-Silber (SE)* Vor 60 Jahren trafen Schweden und Deutschland in einem denkwürdigen WM-Halbfinale aufeinander. Gespräch mit Uwe Seeler und Ronnie Hellström Moderation: Philipp Köster (11 Freunde). Keynote: Dr. René Wiese (Zentrum deutsche Sportgeschichte). In Zusammenarbeit mit der DFB-Kulturstiftung. Anmeldung über unsere Webseite.

Dienstag 29. Mai, 20 Uhr | außer Haus Lesung: Poesie und Musik aus Schweden (SE) Live-Musik und Gedichte von Hjalmar Gullberg, Karin Boye, Edith Södergran und Dan Andersson (in schwedischer Sprache) bei Pankebuch. pankebuch.de

Mittwoch, 30. Mai, 16 Uhr Podiumsdiskussion: Empowered – Icelandic Energy Solutions for Europe (IS)* Ein hochkarätig besetztes Panel im Rahmen der Ausstellung MAGMA. Die Themen reichen von internationaler Forschungszusammenarbeit über die Anwendung geothermaler Energie bis zu CO - Recycling und alternativen Automobil-Treibstoffen. Anmeldung über unsere Webseite. 2 Donnerstag, 31. Mai, 9.30 bis 13 Uhr Fachseminar: Agenda 2030 and Sustainable Urban Development* Nordische und deutsche Fachleute und Jugendliche diskutieren, wie die Städte zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen können. Im Rahmen eines Programms des Auswärtigen Amts für die Europäische Nachhaltigkeitswoche. In englischer Sprache. Anmeldung: [email protected]

Freitag, 8. Juni, 14 Uhr | außer Haus Zukunftstag und Business Dinner der Schwedischen Handelskammer (SE) Das wichtigste Netzwerk für schwedische Unternehmen trifft sich in Berlin. Im Fokus des Zukunftstags steht das Thema Big Data, abends wird zum Netzwerken beim Business Dinner geladen. Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldung erforderlich unter schwedenkammer.de

Freitag, 8. Juni, 19 Uhr BUCH DES MONATS: »Die Unruhigen« von Linn Ullmann (NO)* Vater und Tochter wollen das Altern gemeinsam in einem Buch dokumentieren. Doch schließlich macht das Altern selbst ihnen einen Strich durch die Rechnung. Ein verspielter, forschender und genreüberschreitender Roman über Kinder und Eltern. Anmeldung über unsere Webseite.

Dienstag, 12. Juni, 10 Uhr Für Kinder ab 4: Filmparty mit dem Spatzenkino (SE) »Willi Wiberg« hat einen spannenden Traum. Beim Angelwettbewerb zieht ein Mädchen »Den mittelsten Fisch der Welt« an Land. Und »Das kleine Schweinchen« trifft Tiere, die alle ein bisschen anders sind. Schwedische Leckereien, Spiele und Basteln rund ums Filmprogramm. Anmeldung unter spatzenkino.de

Mittwoch, 13. Juni, 19 Uhr Artist Talk: Thesen – dänische Gegenwartskünstler im Dialog mit der Reformation (DK)* Im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung in Wittenberg sprechen die Künstler/innen Ulrik Møller, Lise Harlev und Peter Linde Busk mit der Kunsthistorikerin Ulrike Brinkmann. Anmeldung über unsere Website.

Mittwoch 13. Juni, 20 Uhr | außer Haus Verlagsvorstellung: Edition Rugerup Verlegerin Margitt Lehbert, Autor Holger Teschke und Übersetzer Klaus Anders stellen bei Pankebuch u. a. auch nordische Dichtung vor. pankebuch.de

Donnerstag, 14. Juni, ab 11 Uhr Schwedischer Designtag: Salming Sports (SE)* Im Rahmen der Designinitiative Swedish Design Moves der schwedischen Regierung ermöglicht die Schwedische Botschaft Designunternehmen, sich einen Tag lang im Felleshus zu präsentieren. Dieses Mal: der Sportausrüster Salming Sports.

14. Juni bis 1. Juli MakeCity – Festival für Architektur & Andersmachen Das Felleshus ist einer der Partnerorte des Festivals, das sich in 120 Ausstellungen, Workshops, Stadtführungen und Studio Talks den Themen Stadterneuerung und urbane Alternativen widmet. Nordische Teilnehmer/innen auch außerhalb des Felleshus. makecity.berlin

Freitag, 15. Juni, 16 Uhr Architecture Talk: Nordic Schools of Tomorrow* Im Rahmen des Festivals MakeCity diskutieren nordische und deutsche Fachleute über die Schule der Zukunft. Wie und wo werden Kinder künftig lernen? Einblicke ins nordische Schulleben und ein aktueller Debattenbeitrag. Anmeldung unter [email protected]

Sonntag, 17. Juni, 11 Uhr | außer Haus Stadtrundgang: Säufer, Künstler & Gelehrte. Nordeuropäer in Berlin Von Hans Christian Andersen bis Edvard Munch: Rundgang durch historische Mitte. Details & Anmeldung unter kulturhus-berlin.de

Dienstag, 19. Juni Symposium über Denkmäler und Erinnerungskultur in Europa (DK)* Mit aktuellen Beispielen unter anderem aus Dänemark und Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Danish Arts Council, Europa Nostra und dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz. In englischer Sprache. Details und Anmeldung auf unserer Webseite.

Mittwoch, 20. Juni, 18 Uhr Lesung: Sjón (IS)* »in gedichten kann es vorkommen / dass der nebel, der sich hebt / den berg gleich mitnimmt«, schreibt der Lyriker und Romanautor Sjón in seinem Gedicht »ars poetica«. Im Felleshus stellt er seinen neuen Gedichtband »Bewegliche Berge« vor. Anmeldung über unsere Webseite.

Donnerstag, 21. Juni, 19 Uhr | außer Haus Lesung: Pia Tafdrup, Olga Ravn & Mette Moestrup (DK) Drei dänische Lyrikerinnen zu Gast im Haus für Poesie. haus-fuer-poesie.org

Freitag, 22. Juni, ab 16 Uhr | außer Haus Festival: Midsommar 2018 von Nordic by Nature Das schönste Fest des Nordens, wie immer im Urban Spree. Live Acts, Blumenkränze, Sauna, Spielen, Tanz, Essen und vieles mehr … nbnberlin.de

Freitag, 22. Juni, 16.30 bis 21 Uhr | außer Haus Mittsommerfest der Schwedischen Vicotria-Gemeinde (SE) Beim traditionellen Mittsommerfest lädt die schwedische Gemeinde ein zu Basar, Musik, Erdbeeren, Waffeln, Hering & Kartoffeln, Würstchen – und natürlich zum Tanz um den Maibaum! svenskakyrkan.se/berlin

Samstag, 23. Juni, 14 Uhr Architekturworkshop für Kinder: Entwerfen und bauen – mein Berlin (DK)* Wie sähe dein Berlin in Zukunft aus, wenn du entscheiden könntest? Mach mit im Workshop, lerne, wie Stadtplanung funktioniert und setze deine eigenen Ideen dreidimensional um: Wir bauen Architekturmodelle aus allen möglichen Materialien. Anmeldung über unsere Webseite.

Sonntag, 24. Juni, 14 Uhr Architekturworkshop für Kinder: Entwerfen und bauen – In den Bäumen (DK)* Wie sähe Berlin aus, wenn wir auch die Baumwipfel bewohnen könnten? Mach mit im Workshop und setze deine eigenen Ideen für die Stadt dreidimensional um: Wir bauen Architekturmodelle aus Miniaturbäumen und verschiedenen Materialien. Anmeldung über unsere Webseite.

3. Juli, 20 Uhr, und 5. Juli, 21 Uhr | außer Haus Jazz: Morten Gunnar Larsen (NO) Im Piano Salon Christophori spielt der Pianist solo, zur JazzSession in der Kleinen Weltlaterne zwei Tage später bringt er Herbert Christ (tpt), Claus Jacobi (reeds) und Peter Bayerer (bjo) mit. konzertfluegel.com, diekleineweltlaterne.de

Ab 3. Juli | außer Haus Ausstellung: Mächtig gewaltig. Die Olsenbande im Museum Vierzehn Filme entstanden um das liebenswürdige dänische Gaunertrio, 2018 feiern sie ihr 50. Jubiläum. Das Filmmuseum Potsdam zeigt viele Filmexponate und natürlich die Filme. Großes Begleitprogramm. filmmuseum-potsdam.de

6. Juli bis 28. September Ausstellung: Nordic Urban Spaces. Inspirationen für Stadt und Raum* Stadtplanung auf nordisch: Die Schau versammelt gelungene Beispiele aus Städten und öffentlichen Räumen. Architekturtalk & Eröffnung am 5. Juli (Eintritt frei, Anmeldung über unsere Webseite).

12. Juli bis 12. August | außer Haus Kino: Bergman 100! (SE) Anlässlich des 100. Geburtstags von Ingmar Bergman zeigt das Babylon Kino alle Filme des legendären Regisseurs. babylonberlin.de

24. August bis 11. Oktober | außer Haus Ausstellung: Woodland (SE)* Aktuelle Beispiele modernen schwedischen Holzbaus im Architekturforum Aedes. U. a. mit den Preisträger/innen eines Studentenwettbewerbs. aedes-arc.de

Medienpartner: Alle mit einem versehenen Veranstaltungen sind Bei auSSer Haus stattfindenden Veranstaltungen treten Teil unseres Programmschwerpunkts Architektur . die Nordischen Botschaften nicht als Veranstalter auf.

Nordische Botschaften | Felleshus (Gemeinschaftshaus) Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa / So 11 – 16 Uhr Kgl. Dänische Botschaft tyskland.um.dk Rauchstraße 1 | 10787 Berlin-Tiergarten KAFFEBAR: Mo – Fr 8.30 – 16.30 Uhr, Sa / So 11 – 15.30 Uhr Botschaft von Finnland finnland.de Tel 030 5050 0 | [email protected] Kantine: Mo – Fr 10 – 11.30 und 13 – 16 Uhr Botschaft von Island botschaft-island.de nordischebotschaften.org (11.30 – 13 Uhr nur für Botschaftsmitarbeiter) Kgl. Norwegische Botschaft .no/ Gestaltung: Kristina Brusa > Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter! Schwedische Botschaft schweden.org Ausstellung: Ausstellung Schwerpunkt Architektur II Neue nordische Literatur Islands Urgewalt | Frumkraftar Íslands Schwerpunkt Architektur I 15. bis 24. Juni Begegnen Sie Autorinnen und Autoren Noch bis 1. Juli im Felleshus 6. Juli bis 28. September im Felleshus Festival-Hub im Felleshus Magma – Creating Nordic Urban Spaces MakeCity BUCH DES MONATS Tiergarten Tiergarten

- Kul Iceland Inspirationen für Stadt und Raum Vom 14. Juni bis 1. Juli widmet sich MakeCity, das »Festival für Architek- Unser aktuelles BUCH DES MONATS liegt jeweils im Felleshus auf tur & Andersmachen«, in 120 Ausstellungen, Workshops, Stadtführungen unserer Buchbox aus – zum Blättern und Kaufen. Sie finden es auch in und Studio Talks den Themen Stadterneuerung und urbane Alternativen. unserer Partnerbuchhandlung PANKEBUCH. Die schönsten Bücher Im Hauptprogramm (zu finden unter makecity.berlin) sind zahlreiche des Nordens in Berlin-Pankow. hochkarätige nordische Fachleute zu Gast, außerdem ist das Felleshus einer der Partnerorte: Mai »Krokodilwächter« von Katrine Engberg (DK) t u r Architecture Talk: Nordic Schools of Tomorrow Ein Kopenhagen-Thriller. Übersetzt von Ulrich

Foto: © Public Domain Wie und wo werden Kinder künftig lernen? Einblicke ins nordische Sonnenberg. Diogenes Verlag Schulleben und ein aktueller Debattenbeitrag. Anmeldung unter Gerade erst war Julie nach Kopenhagen gezogen, um Wer schon einmal auf Island war, der weiß: Die ganze Insel ist ein einziges [email protected] Literatur zu studieren. Warum musste sie so jung sterben? Naturschauspiel. Und auch wer noch nicht da war, ahnt es zumindest – Freitag, 15. Juni, 16 Uhr Als bei Julies Vermieterin ein Manuskript auftaucht, in dem

Vulkane, Geysire, heiße Quellen, Berge, das Meer. In der Natur Botschaften Berlin

ein ähnlicher Mord geschildert wird, glauben die Ermittler zeigt sich die lange Geschichte der Insel, und in ihr spüren wir auch, dass Jeppe Kørner und Anette Werner, der Aufklärung nahe zu Geschichte nie abgeschlossen ist. i m sein. Aber der Täter spielt weiter. Lesung am 6. Mai um 19.30 Uhr im Felleshus In zum Teil interaktiven Elementen zeigt MAGMA, wie Island entstanden ist, wie die Vulkane die Insel heute noch prägen und verändern und wie der

WWW.LIVSTYCKET.SE ” STOCKHOLM BY LIVSTYCKET ” PRINTED IN SWEDEN BY LJUNGBERGS TEXTILTRYCK RT RT TEXTILTRYCK LJUNGBERGS ” PRINTED IN SWEDEN BY LIVSTYCKET BY ” STOCKHOLM WWW.LIVSTYCKET.SE Juni Gletscher Vatnajökull nach und nach verschwindet. »Die Unruhigen« von Linn Ullmann (NO) Roman. Übersetzt Paul Berf. Luchterhand Literaturverlag

Ein besonderes Kapitel seiner Geschichte feiert Island mit dieser Ausstel- © Stockholm by Liystycket »Sehen, sich erinnern, verstehen. Es kommt ganz darauf an, Nordische n Nor lung, die Unabhängigkeit vor 100 Jahren (am 1. Dezember 1918). Die

Grafik: wo du stehst. Als sie zum ersten Mal nach Hammars kam, überwältigende Schönheit der Natur bietet den Rahmen für ein vielfältiges war sie knapp ein Jahr alt und wusste nichts von der großen

Programm, das vom Fußball (Island nimmt ja an der WM teil!) über Wie baut der Norden? Unsere große Sommerausstellung zeigt Beispiele > In nordischen Städten spielen Licht & Farbe (gern lebhaft und und alles verändernden Liebe, die sie dorthin gebracht den

Konzerte und Lesungen bis zu politisch-gesellschaftlichen Diskus­ aus Architektur und Stadtplanung – keine Zukunftsideen, sondern bereits kräftig) eine wichtige Rolle – nicht nur, aber besonders in der dunklen n © White Arkitekter hatte. Im Grunde waren es drei Lieben.« Der neue Roman i reicht. sionen maagmaexhibition.com umgesetzte Projekte aus den nordischen Ländern. Sechs Schwerpunkte Winterzeit. Foto: der großen norwegischen Autorin. machen deutlich, was nordische Stadtgestaltung ausmacht: > Im Norden werden gern neue Formen der Partizi­pation erprobt, Lesung am 8. Juni um 19 Uhr im Felleshus Rahmenprogramm also Formen der öffentlichen Teilhabe – so gibt es beispielsweise Kinder- Workshop für Kinder: Entwerfen und bauen – mein Berlin den 17. Mai, 19 Uhr Die Konrad-Adenauer-Stiftung trifft Island. > Parks, Grünanlagen, Urban Gardening und viel Holz: Auch aus der Stadt beauftragte in der Stadtplanung. Wie sähe dein Berlin in Zukunft aus, wenn du entscheiden könntest? Juli und August 26. Mai, 14 bis 23 Uhr Cycle Music and Art Festival zu Gast in der ist Natur im Norden selbstverständlich nicht wegzudenken. Wir bauen Architekturmodelle aus allen möglichen Materialien. Work- Architektur Residenz des Botschafters > Wie wird Öffentlichkeit hergestellt, und wie lassen sich öffent- NORDIC URBAN SPACES lädt nicht nur ein zum Entdecken, sondern shop mit All About A aus Kopenhagen. Anmeldung über unsere Webseite. Zu unserer Sommerausstellung »Nordic Urban Spaces« präsentieren programm 30. Mai, 16 Uhr Podiumsdiskussion: »empowered – Icelandic Energy liche und halb-öffentliche Räume bespielen – sei es bei besonderen auch zum Mitmachen! Samstag, 23. Juni, 14 Uhr wir Bücher über nordische Stadtplanung & Architektur. Highlight s

Solutions for Europe« Anlässen oder im Alltag – und funktional durchmischen? - mai – Aug 2018

Ab 16. Juni Fan-Zone: Fußball-WM im Felleshus. Termine und Details > Bei außergewöhnlichen Wohnungsbau-Projekten werden neue und Rahmenprogramm Workshop für Kinder: Entwerfen und bauen – In den Bäumen m auf unserer Webseite. alternative Formen des Wohnens und Zusammenlebens erprobt. 5. Juli, ab 18 Uhr Architekturtalk & Eröffnung Wie sähe Berlin aus, wenn wir auch die Baumwipfel bewohnen könnten? Übrigens: Vom 10. bis 21. Mai laden wir ein zum Bücherflohmarkt 20. Juni, 18 Uhr »Bewegliche Berge« – neue Gedichte von Sjón > Die Stadt im Untergrund: Nicht nur größere Teile der Ver- und September Kinder-Workshop mit Zirkus Lokomotiv Bau dein eigenes Architekturmodell aus Miniaturbäumen­ und verschiede- im Felleshus – nordische Bücher in Originalsprache und Übersetzung, Noch bis 31. August Katrín Friðriks in zwei Ausstellung (Details siehe Entsorgung gilt es unterirdisch zu gestalten, selbst Theater, Museen und September Fachseminar zum Thema Bauen mit Holz nen Materialien. Workshop mit All About A aus Kopenhagen. Anmeldung frisch aus den Botschaftsregalen geräumt. Und alles für einen guten Zweck:

Programm auf der Rückseite) ähnliches werden unter die Erde verlegt. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin. über unsere Webseite. Ihre Spenden geben wir an die Stiftung Lesen weiter. ogra m r Weitere Termine finden Sie rechtzeitig auf unserer Webseite. Mit freundlicher Unterstützung des Nordischen Ministerrats. Sonntag, 24. Juni, 14 Uhr P