Amtsblatt März (3) 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AMTSBLATT Für Den Landkreis Wittmund
AMTSBLATT für den Landkreis Wittmund 19. Jahrgang Wittmund, den 2. Juni 1998 Nr. 7 II. Bekanntmachungen anderer Dienststellen Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung der Gemeinde Blomberg Seite I. Bekanntmachungen des Landkreises für das Haushaltsjahr 1998 Auf Grund des § 84 der Niedersächsischen Gemeindeordnung in der II. Bekanntmachungen anderer Dienststellen Fassung vom 22. August 1996 (Nds. GVBl. S. 382) hat der Rat der Ge- meinde Blomberg in seiner Sitzung am 16. Februar 1998 folgende Haushaltssatzung der Gemeinde Blomberg Haushaltssatzung beschlossen: für das Haushaltsjahr 1998 ........................39 § 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Eversmeer Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 1998 wird für das Haushaltsjahr 1998 ........................39 im Verwaltungshaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Nenndorf in der Einnahme auf 910 000 DM für das Haushaltsjahr 1998 ........................40 in der Ausgabe auf 910 000 DM Haushaltssatzung der Gemeinde Neuschoo im Vermögenshaushalt für das Haushaltsjahr 1998 ........................40 in der Einnahme auf 2 139 000 DM Haushaltssatzung der Gemeinde Ochtersum in der Ausgabe auf 2 139 000 DM für das Haushaltsjahr 1998 ........................40 festgesetzt. § 2 Haushaltssatzung der Gemeinde Schweindorf für das Haushaltsjahr 1998 ........................41 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wer- den nicht veranschlagt. Haushaltssatzung der Gemeinde Utarp § 3 für das Haushaltsjahr 1998 ........................41 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. -
Ostochtersum, Samtgemeinde Holtriem, Landkreis Wittmund
Ostochtersum , Samtgemeinde Holtriem, Landkreis Wittmund 1. Lage und Siedlungsform Ostochtersum befindet sich etwa fünf Kilometer nordöstlich von Westerholt. Die Warfensiedlung liegt auf einer Höhe von 6,7 m über Meeresniveau (NN) und wurde auf Plaggeneschboden (unterlagert von Pseudogley-Braunerde) gegründet. Ein schmaler Streifen aus 3 Bodenarten (Übergang von Organomarsch im Norden in Pseudogley-Gley in der Mitte und Pseudogley im Süden), der in Nord-Süd-Richtung verläuft, trennt den Ort von Westochtersum. Im weiteren Umfeld grenzen folgende Bodenarten an: Südlich Pseudogley-Podsol, südöstlich und nordöstlich Gley-Podsol, östlich Pseudogley und nördlich Kleimarsch. 2. Vor- und Frühgeschichte 3. Ortsname Erstmalige Erwähnung des Ortes als „sacerdos de Orten“ im Jahr 1237. Später wurde er als „Ochterszem“ (1420), „Ochtsem“ (1425), „Ochterßum“ (1555) und letztlich Ochtersum (1599) dokumentiert. Der Name des Dorfes wurde wahrscheinlich vom lat. Subst. „ortus“ (Sonnenaufgang) abgeleitet. 4. Geschichtlicher Überblick a. Entwicklung der Gemeinde bis zur Weimarer Republik Die Einwohnerwehr bestand im September 1919 aus 30 Mann mit 30 Waffen. b. Veränderungen in der NS-Zeit In Ostochtersum befand sich das Kriegsgefangenenlager AK Nr. 5490. In dem aus Stein gebauten Hinterhaus einer Bäckerei waren 20 bis 25 Gefangene untergebracht, die zu 100 % von serbischer Herkunft waren. Während im Dezember 1942 noch 23 Insassen registriert wurden, stieg die Zahl letztlich auf 38. c. Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 wurden hier insgesamt 769 Einwohner verzeichnet, von denen 177 Personen Flüchtlinge waren, was einem Anteil von 23 % entspricht. 1950 registrierte man 747 Einwohner. Die Zahl der Flüchtlinge lag bei 155. Die Quote sank somit auf 20,7 %. d. Statistische Angaben Die Gemarkung Ostochtersum umfasst 6,95 km². -
L118 Official Journal
Official Journal L 118 of the European Union Volume 63 English edition Legislation 16 April 2020 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/526 of 15 April 2020 re-imposing a definitive countervailing duty on imports of tubes and pipes of ductile cast iron (also known as spheroidal graphite cast iron) originating in India as regards Jindal Saw Limited following the judgment of the General Court in T-300/16 . 1 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2020/527 of 15 April 2020 re-imposing a definitive anti-dumping duty on imports of tubes and pipes of ductile cast iron (also known as spheroidal graphite cast iron) originating in India as regards Jindal Saw Limited following the judgment of the General Court in T-301/16 . 14 DECISIONS ★ Commission Implementing Decision (EU) 2020/528 of 14 April 2020 authorising laboratories in Brazil, China, South Korea, Thailand and the United States to carry out serological tests to monitor the effectiveness of rabies vaccines in dogs, cats and ferrets (notified under document C(2020) 2103) (1) . 26 ★ Commission Implementing Decision (EU) 2020/529 of 15 April 2020 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2020/47 on protective measures in relation to highly pathogenic avian influenza of subtype H5N8 in certain Member States (notified under document C(2020) 2369) (1) . 29 (1) Text with EEA relevance. Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. -
Dezember 2020 Bis Februar 2021
UTKÜNDIGER Zeitschrift der ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Westerholt Dezember 2020 bis Februar 2021 Foto: Karin Heeren Liebe Leserin, Lieber Leser! Bericht aus dem Kirchenvorstand Turbulente Wochen liegen hin- Segen. ter uns. Im November gab`s den zweiten Lockdown und die Glücklicherweise zeichnet sich hohen Infektionszahlen stellen für die Pfarrstelle II in Westerholt unser Zusammenleben weiter eine Zwischenlösung ab. Anfang auf eine harte Probe. Auch die November hat Pastor Friede- Kontakte in unserer Gemeinde mann Schmidt-Eggert seinen müssen weiter beschränkt Dienst aufgenommen. Für zwei bleiben. Deswegen ruhen die Jahre ist er als „Springerpastor“ Gruppengebote, es wird keine im Kirchenkreis eingestellt, d.h. Advents- und Weihnachtsnach- er springt immer da ein, wo mittage geben, der Lebendige die Personalnot am größten ist. Adventskalender ist abgesagt Nachdem nun Blomberg, Och- und auch auf das Krippenspiel tersum und die Gemeinden an werden wir schweren Herzens der Küste vakant sind, bin ich verzichten müssen. Das alles froh und dankbar, dass Pastor schmerzt und wir vermissen die Schmidt-Eggert nach Holtriem Begegnungen in der Gemeinde. springt und die Aufgaben von Pastor Schreeb übernimmt. Turbulente Wochen liegen auch hinter dem Pfarramt. Am Tief bewegt hat uns die Nach- 1. November wurde Pastor Ale- richt, dass unsere ehrenamtliche xander Schreeb verabschiedet. Mitarbeiterin Ute Trajonowski Ab Dezember tritt er seine neue am 15. Oktober ganz plötz- Pfarrstelle an der Jugendkirche lich verstorben ist. Viele Jahre in Hannover an. Dreieinhalb engagierte sie sich im Vorbe- Jahre hat er auch in unserer Kir- reitungsteam für das Frauen- chengemeinde gewirkt. Es war frühstück. Alle Teilnehmerinnen eine gute Zusammenarbeit und werden das reichhaltige Buffet wir wünschen ihm und seiner vor Augen haben, das sie mit- Frau für den Neuanfang Gottes gestaltete. -
Landkreis Wittmund (Ab 31.05.2021)
Zusammenfassung der Zusatzleistungen im Linienverkehr während des Schulszenarios A im Landkreis Wittmund (ab 31.05.2021) Fahrten 4334601, 4336601, 4335503, 4334402: 06:53 Heglitz – Ardorf – Wiesedermeer – Upschört – Reepsholt GS – Friedeburg ZOB/Schulzentrum – Wiesede GS Durchschnittlich 65 Fahrgäste zwischen Upschört und Reepsholt ➔ Kapazitätserhöhung von 12m-Wagen auf 15m-Wagen, somit auch Kapazitätserhöhung im planmäßigen Verstärker zwischen Friedeburg und GS Wiesede (Fahrt 4334402) Fahrt 4363002: 06:56 Carolinensiel Feuerwehr – Altfunnixsiel – Neuharlingersiel – Groß Holum – Werdum – Stedesdorf – Esens NIGE Durchschnittlich 65 Fahrgäste zwischen Stedesdorf und Esens ➔ Kapazitätserhöhung von 12m-Wagen auf 15m-Wagen Fahrt 4363009: 13:28 Esens NIGE – Stedesdorf – Margens – Groß Holum – Neuharlingersiel – Altfunnixsiel – Carolinensiel Feuerwehr Durchschnittlich 60 Fahrgäste zwischen Esens und Stedesdorf ➔ Kapazitätserhöhung von 12m-Wagen auf 15m-Wagen Fahrten 4361203, 4362401, 4361451: Durchschnittlich 60 Fahrgäste zwischen Holtgast und Esens NIGE in 12m-Wagen 07:36 Holtgast GS – Esens NIGE ➔ Verstärker 07:19 Uppum – Holtgast GS – Esens Dreifachturnhalle bis Esens NIGE Fahrt 4362506: 13:30 Esens NIGE – Holtgast – Roggenstede Durchschnittlich 60 Fahrgäste zwischen Esens und Holtgast ➔ Kapazitätserhöhung von 12m-Wagen auf 15m-Wagen Fahrten 4485001, 4362102: 06:46 Ochtersum – Blomberg – Neuschoo – Utarp – Westerholt und 07:25 Westerholt – Dornum RS Durchschnittlich 95 Fahrgäste zwischen Neuschoo GS, Utarp GS und Westerholt SZ, sowie 75 Fahrgäste zwischen Westerholt SZ und Dornum RS. Verstärker fährt aktuell bereits von Utarp über Westerholt nach Dornum. ➔ Verstärker 07:05 Neuschoo GS – Utarp – 07:25 Westerholt – Dornum ➔ Kapazitätserhöhung des Stammbusses von 15m-Wagen auf 18m-Gelenkbus Fahrt 314012: 13:10 Dornum RS – Dornumersiel – Roggenstede – Utarp – Westerholt ➔ Verstärker 13:10 Dornum RS – Westerholt – Utarp Fahrten 4378004, 4378006: 07:19 Westerholt SZ – Utarp – Ochtersum – Esens NIGE/Esens Dreifach Durchschnittlich 145 Fahrgäste in zwei 15m-Wagen. -
Kindertagesstätten in Der Samtgemeinde Esens
AUSGABE NR. 77 BURGERBRIEFDER SAMTGEMEINDE ESENS AUGUST 2021 LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, vor sechs Jahren habe ich das Amt der Die Aufgaben, die sich aus all dem erge- und Arbeitsplätze und steigert unsere Bürgermeisterin der Stadt Esens in ei- ben sind so vielfältig, unterschiedlich, so Lebensqualität. Durch die Corona Pan- ner schwierigen Zeit der Krise über- wichtig wie das Leben in unserer Stadt. demie und deren Auswirkung auf den nommen. Die Belastung durch den Die Arbeit so anspruchsvoll, lebendig, Tourismus erleben viele von uns eine Rechtsstreit um die Entlastungsstraße zeitaufwendig und schön, wie man es existenzielle Bedrohung. Deshalb ist es in Bensersiel war sehr groß. Der Touris- sich nur vorstellen kann. für uns alle wichtig, dass wir mit unserer musbetrieb war durch die Sanierung der neuen Geschäftsführerin die in den letz- Therme in große finanzielle Schieflage War ich in den ersten Jahren oft müde ten Jahren begonnene Qualifizierung, geraten. Wir brauchten eine finanzier- und erschöpft? Ja! Umstrukturierung und wirtschaftlichen bare Lösung für die Altenwohnungen, Habe ich es jemals bereut dieses Amt Stabilisierung des TEB und der um weiterhin bezahlbaren und sanierten übernommen zu haben? Niemals! Wohnraum anbieten zu können. Und wir wollten gestalten: Den Marktplatz und die Marktstraße - barrierefreier Aus- KOMMUNALWAHL bau, mehr Raum für Fußgänger*innen, AM 12. SEPTEMBER mehr Atmosphäre für das Herz unserer Innenstadt. In Bensersiel wollten wir ins Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit Förderprogramm Dorferneuerung, um dieser Ausgabe des Bürgerbriefes auch dort genau diese Ziele verfolgen möchten wir Sie auf die Kommu- zu können: barrierefreier Ausbau, mehr nalwahl 2021 einstimmen. Machen Raum für Fußgänger*innen, mehr At- Sie bitte von Ihrem Wahlrecht aktiv mosphäre, Schaffung einer Ortsmitte als Gebrauch. -
Oktober / November 2020
Neuschoo/Aurich Gemeindebrief Oktober / November 2020 Angedacht Liebe Geschwister, Widerständen zu trotzen mit „nicht von dieser Welt“, so wer- neu gewonnener Lebensener- den manchmal Menschen be- gie. zeichnet, die häufig so schei- „Nicht von dieser Welt“ - ei- nen, als wären sie in Gedanken gentlich sollten wir alle es ein versunken und mit ihren Gedan- wenig sein, weil wir in der Bi- ken ganz woanders als in der bel so viele Berichte finden, in aktuellen Situation. denen davon die Rede ist, dass Wenn jemand so über einen an- ein Mensch, der mit Gott und deren redet, ist dieser Ausdruck Jesus in einer Glaubensbezie- meistens abfällig gemeint, weil hung steht, die Dinge der Welt der Redende nur so einen Men- ganz anders sieht und versteht schen gelten lässt, der mit bei- als ein Mensch, der dieses Be- den Beinen auf dem Boden der ziehung nicht hat. „Nicht von Tatsachen steht. dieser Welt“ bedeutet dann, zu Vielleicht schwingt aber auch wissen, dass es nach dem Leben ein bisschen der Neid mit, dass hier noch ein anderes gibt, auf es einem Menschen gelingt, das wir hoffen können, weil es trotz beschwerlicher Lebens- Jesus verspricht. Immer die umstände auch Zeit zum Träu- Hoffnung aufrecht erhalten, men zu haben, und er so in der dass jenseits der sichtbaren Lage ist, andere Dinge zu den- Welt Vorgänge sind, die wir uns ken als die unbedingt notwendi- nicht vorstellen können, die gen und vielleicht genau aber in Gottes Hand sind. dadurch die Kraft bekommt, Vor über 2500 Jahren lebte eine den misslichen riesige Menschenmenge „nicht von dieser Welt“. -
Samtgemeinde Holtriem
SAMTGEMEINDE HOLTRIEM Jahresrückblick 2014 Allgemeine Verwaltung / Schulverwaltung Arbeitsübersicht 2014 Personalbestand (Stand 01.11.2014) Samtgemeindeverwaltung Beamte (davon 1 Kraft beurlaubt, 1 Teilzeit) 5 Beschäftigte (davon 4 Teilzeitkräfte, 1 ATZ-Freistellung) 19 Reinigungskraft (Teilzeitkraft) 1 Auszubildende 1 ab 01.08.2014 Übernahme einer ehemaligen Auszubildenden zunächst für ein Jahr Klärwerk Ver- u. Entsorger 1 Bauhof/Hallenwart 8 Saisonkraft 0 Schulen/Sporthallen: Sekretärinnen (Teilzeitkräfte) 3 Hausmeister (geringfügig Beschäftigte) 2 Reinigungskräfte (Teilzeitkräfte) 8 Kindergarten/Kinderkrippe Blomberg Leitungs- u. Betreuungspersonal (1 Vollzeit / 3 Teilzeit) 4 2 Kindergartengruppen Betreuungspersonal (Teilzeitkräfte) 3 1 Krippengruppe Reinigungskraft (Teilzeitkraft) 1 BFD 1 Kindergarten Eversmeer Leitungs- u .Betreuungspersonal (1 Vollzeit / 4 Teilzeit) 5 2 Kindergartengruppen, davon 1 Integrationsgruppe mit z. Zt. 2Integrationskindern Reinigungskraft (Teilzeitkraft) 1 BFD 1 Kindergarten Neuschoo Leitungs- u. Betreuungspersonal (1 Vollzeit / 5 Teilzeit) 6 (seit 08/2001 = 2 Integrationsgruppen Reinigungskraft (Teilzeitkraft) 1 mit z.Zt. 8 Integrationskindern) BFD 1 72 1-Euro-Jobs: In 2014 wurden insgesamt 9 Ein-Euro-Kräfte mit unterschiedlicher Befristung beschäftigt. Ein Jahrespraktikum bis Juli 2014 Dienstjubiläen: 25-jähriges Dienstjubiläum: Hinrich Buß 40-jähriges Dienstjubiläum: Wilke Heeren Sportförderprogramm Die Sportvereine haben im Rahmen des Sportförderprogramms 2014 insgesamt 4.122,50 € erhalten. Die Mitgliederentwicklung -
150 Jahre Bethlehem-Kirche Neuschoo
Neuschoo/Aurich Gemeindebrief September 2019 Extraausgabe!!! 150 Jahre Bethlehem-Kirche Neuschoo Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, vom dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, 48 Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, bekommen haben. Und ich es gibt sie, diese Verse, über die hatte keine in Aussicht. So war ich immer wieder stolpere! Ob mir der Vers Zuspruch und Her- es sie auch in Ihrem/ Deinem ausforderung, dass bei all dem, Leben gibt, weiß ich nicht. Aber was mir an Gaben anvertraut mich fasziniert es immer wie- ist, die Zeit kommen wird, in der, wenn bestimmte Verse mir der wieder viel gefordert wer- zu bestimmten Zeiten meines den wird. Lebens über den Weg kommen. Als ich am 1. August 1999 in Immer im Sommer ist die Zeit, Delmenhorst in den Dienst der in der Umbrüche in meinem Le- methodistischen Kirche einge- ben gewesen sind. 1996 zum führt wurde, war es auch der 9. Beispiel wurde ich im Sommer Sonntag nach Trinitatis. Und aus dem Vikariat verabschiedet. dieser Vers begleitete den Got- Und es war der 9. Sonntag nach tesdienst als Grundton, weil ich Trinitatis, zu dem der Wochen- hoffnungsfroh einen neuen spruch gehört „Wem viel gege- Dienst antreten konnte. In die- ben ist, bei dem wird man viel sem Jahr trifft dieser Vers nicht suchen; und wem viel anver- den Sonntag meiner Einfüh- traut ist, von dem wird man rung. Dennoch wurde ich in umso mehr fordern.“ (Lukas 12, diesen Tagen wieder daran erin- 48) Damals war dieser Vers mir nert und freue mich, dass ich Trost und Herausforderung zu- mit Euch Geschwistern erleben gleich, gehörte ich doch zu den kann, dass Gott sich immer wie- ersten fünf Vikaren in der der zu seinen Zusagen stellt und Oldenburgischen Kirche, von uns mit Gaben beschenkt und denen nur 3 eine Stelle uns dann aber auch herausfordert, sie einzusetzen. -
4.4-2 Lower Saxony WS Region.Pdf
chapter4.4_Neu.qxd 08.10.2001 16:11 Uhr Seite 195 Chapter 4.4 The Lower Saxony Wadden Sea Region 195 near Sengwarden have remained fully intact. The With the exception of the northern section’s water tower on „Landeswarfen“ west of tourist visitors, the Voslapper Groden mainly Hohenkirchen is a landmark visible from a great serves as a sea rampart for Wilhelmshaven’s distance, constructed by Fritz Höger in 1936 to commercial buildings, a function also served by serve as Wangerooge’s water supply. the Rüstersieler Groden (1960-63) and the Hep- Of the above-mentioned scattered settlements penser Groden, first laid out as a dyke line from characteristic to this region, two set themselves 1936-38, although construction only started in physically apart and therefore represent limited 1955. It remains to be seen whether the histori- forms within this landscape. cally preserved parishes of Sengwarden and Fed- Some sections of the old dyke ring whose land derwarden, now already part of Wilhelmshaven, was considered dispensable from a farming or will come to terms with the consequences of this land ownership perspective served as building and the inexorable urban growth through appro- space for erecting small homes of farm labourers priate planning. and artisans who otherwise made their homes in The cultural landscape of the Wangerland and small numbers on larger mounds. Among these the Jeverland has been able to preserve its were the „small houses“ referred to in oral tradi- unmistakable character to a considerable degree. tion north of Middoge, the Oesterdeich (an early The genesis of landscape forms is mirrored in the groden dyke), the Medernser Altendeich, the patterns of settlement, the lay of arable land and Norderaltendeich and foremost the area west of in landmark monuments. -
Dezember 2019 / Januar 2020
Neuschoo/Aurich Gemeindebrief Dezember 2019 / Januar 2020 Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, Sohn geschehen. Heute würden welch eine Herausforderung wir von Epilepsie sprechen. kommt da mit dem Vers auf Aber für die Menschen zur Zeit uns zu, der zur Jahreslosung Jesu waren unerklärliche Phä- für das nächste Jahr ausgewählt nomene entweder von Gott o- worden ist! „Ich glaube, hilf der von einem Dämon gewirkt. meinem Unglauben!“ (Markus Und dieser Vater hat schon die 9, 24) Ohne Zusammenhang Jünger gebeten, seinem Sohn lässt sich dieses Wort womög- zu helfen. Aber sie konnten es lich sogar „einfach“ so dahin- nicht. – Und nun sagt er zu Je- sagen. „Jesus, hilf mir! Obwohl sus: „Wenn du aber etwas ich doch weiß, dass ich glaube, kannst, so erbarme dich unser weiß ich auch um all die Din- und hilf uns!“ Jesus war vorher ge, in denen ich Dir noch nicht schon etwas unwirsch und ver- vertraue.“, so könnte man re- ärgert, dass seinen Jünger eine den. Heilung nicht gelungen war. Aber lese ich den Zusammen- Und so fällt seine Antwort an hang, aus dem dieser Text den Vater etwas harsch aus. stammt, bekomme ich Be- „Du sagst: Wenn du kannst! klemmungen. Ein Vater schreit Alle Dinge sind möglich dem, diese Worte! Er steht nicht ein- der glaubt.“ Und auf diese fach seelenruhig vor Jesus wie Herausforderung hin, die auch wir es oft tun, sondern er ist in als Zurechtweisung empfunden tiefster Not. werden kann, schreit der Vater Seit der Geburt seines Sohnes diese Worte: „Ich glaube, hilf muss er beobachten, dass uner- meinem Unglauben!“ klärliche Dinge mit seinem Ein Vater, der in großer Not ist; ein Mensch, der in Sorge um einen anderen ist; er weiß sich nicht anders zu helfen, als Rückblick zu Jesus zu schreien, er möge helfen. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)