SAMTGEMEINDE

Jahresrückblick

2014 Allgemeine Verwaltung / Schulverwaltung

Arbeitsübersicht 2014

Personalbestand (Stand 01.11.2014)

Samtgemeindeverwaltung Beamte (davon 1 Kraft beurlaubt, 1 Teilzeit) 5 Beschäftigte (davon 4 Teilzeitkräfte, 1 ATZ-Freistellung) 19 Reinigungskraft (Teilzeitkraft) 1 Auszubildende 1 ab 01.08.2014

Übernahme einer ehemaligen Auszubildenden zunächst für ein Jahr

Klärwerk Ver- u. Entsorger 1

Bauhof/Hallenwart 8 Saisonkraft 0

Schulen/Sporthallen: Sekretärinnen (Teilzeitkräfte) 3 Hausmeister (geringfügig Beschäftigte) 2 Reinigungskräfte (Teilzeitkräfte) 8

Kindergarten/Kinderkrippe Blomberg Leitungs- u. Betreuungspersonal (1 Vollzeit / 3 Teilzeit) 4 2 Kindergartengruppen Betreuungspersonal (Teilzeitkräfte) 3 1 Krippengruppe Reinigungskraft (Teilzeitkraft) 1 BFD 1

Kindergarten Leitungs- u .Betreuungspersonal (1 Vollzeit / 4 Teilzeit) 5 2 Kindergartengruppen, davon 1 Integrationsgruppe mit z. Zt. 2Integrationskindern Reinigungskraft (Teilzeitkraft) 1 BFD 1

Kindergarten Leitungs- u. Betreuungspersonal (1 Vollzeit / 5 Teilzeit) 6 (seit 08/2001 = 2 Integrationsgruppen Reinigungskraft (Teilzeitkraft) 1 mit z.Zt. 8 Integrationskindern) BFD 1

72

1-Euro-Jobs: In 2014 wurden insgesamt 9 Ein-Euro-Kräfte mit unterschiedlicher Befristung beschäftigt.

Ein Jahrespraktikum bis Juli 2014

Dienstjubiläen: 25-jähriges Dienstjubiläum: Hinrich Buß 40-jähriges Dienstjubiläum: Wilke Heeren Sportförderprogramm Die Sportvereine haben im Rahmen des Sportförderprogramms 2014 insgesamt 4.122,50 € erhalten. Die Mitgliederentwicklung der Holtriemer Sportvereine sieht wie folgt aus:

Verein Mitglieder 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 8 Klootschießer- und Boßelvereine 2.348 2.389 2.420 2.360 2.260 2.225 2.193 2.219 2.183 2.123 4 Turn- und Sportvereine 1.566 1.570 1.576 1.557 1.556 1.458 1.593 1.662 1.732 1.765 3 Schützenvereine 466 455 398 438 426 391 369 362 360 362 4 Reitvereine 295 351 389 389 393 387 407 389 313 284 Zusammen 4.675 4.765 4.783 4.744 4.635 4.461 4.562 4.632 4.588 4.534

Jugendförderung / Förderung der freien Wohlfahrtspflege

Anzahl Aufwendungen Zuschüsse an Jugendgruppen 6 2.000,00 € Zuschüsse an Jugendgruppenleiter 9 900,00 € Zuschüsse für Fahrten, Freizeiten usw. 4 630,00 € Zuschüsse an die AWO zu den Personalkosten für den Jugendtreff 6.240,00 € "Kumm rin" in Zuschüsse für das Jugendzentrum Blomberg und Jugendtreff 2 1.308,52 € „Kumm rin“ in Utarp Miete für das Jugendzentrum in Blomberg 1 5.160,00 € Zuschüsse an Vereine und Verbände der Wohlfahrtspflege 2 250,00 € Förderung des Besuchsdienstes 0 0 €

Seniorenveranstaltungen

Datum Veranstaltung Teil- Gesamt- Kostenbeitrag Einnahmen nehmer ausgaben je Teil 01.03.14 Theaternachmittag 181 1.824,50 € 6,00 € 960,00 € 21.08.14 Tagesfahrt Papenburg 184 10.088,18 € 26,00 € 4.603,00 € 20.12.14 Weihnachtsfeier 246 2.933,78 € 6,00 € 1.388,00 €

Reinausgaben: 7.895,46 €

Holtriem-Card

ausgestellt Einnahmen Ausgaben 1.351 905,50 € 1.981,22 € Sonstiges:

 Verwaltungshilfe für Mitgliedsgemeinden  Mithilfe bei der Organisation der 24. Holtriemer Ferienspiele durch den Gemeindeelternrat und dem Samtgemeindejugendring.  Die Schwimmfahrten in das Freibad Dornumersiel wurden mit insgesamt 85 Teilnehmern (Kosten: 990,30 €) organisiert und durchgeführt  Seit dem 01.04.2008 ist bei der David-Fabricius-Ganztagsschule Oberschule ein Sozialpäd- agoge in Vollzeit beschäftigt. Die Samtgemeinde Holtriem beteiligte sich wiederum an den Personalkos- ten mit 20.000 €.  Die David-Fabricius-Ganztagsschule Oberschule Westerholt wurde für den Ganztagsschulbetrieb auch in diesem Jahr wiederum mit einer Zuwendung in Höhe von 2.000 EUR unterstützt  Die Grundschulen und Tageseinrichtungen wurden durch Drucke mit Unterrichtsmaterial unterstützt.  Förderung der Schul-Büchereien mit 1.187,00 €.  Unterstützung des Verkehrs- und Heimatvereins bei „Rund ums Rathaus“ am 21.07.2013  Aktualisierung der Internetseiten der Samtgemeinde Holtriem unter “ www.holtriem.de“  Unterstützung der Vereine und Organisationen bei der Planung von Veranstaltungen (z.B. Aufnahme in den Veranstaltungskalender, GEMA-Anmeldungen)  Bearbeitung und Weiterleitung von zahlreichen Versicherungsfällen für die Samtgemeinde Holtriem und die Mitgliedsgemeinden (KSA, GuV u. a. Versicherungen)  Zuteilung von Arbeitsstellen bei Bußgeldsachen des Amtsgerichtes und des Landkreises  Vorbereitung und Durchführung der Europawahl, sowie der Samtgemeindebürgermeisterwahl

Ergebnis der Samtgemeindebürgermeisterwahl:

Einzelwahlvorschlag 2.568 Stimmen 71,93 % Dirks, Gehrhard Einzelwahlvorschlag 1.002 Stimmen 28,07 % Schuster, Gerhard

 Fortführung der Kooperation im Bereich Fremdenverkehr mit der Touristik GmbH der Gemeinde Dor- num  Fortführung von verlängerten Öffnungszeiten in den Kindergärten während der Ferienzeiten  Für alle Holtriemer Grundschulkinder wurde in den Oster-, Sommer- und Herbstferien erneut eine Feri- enbetreuung angeboten (Träger: AWO - Ortsverein Holtriem e. V.)  In allen Holtriem Grundschulen wurden die Lesenester fortgeführt Einwohnermeldeamt/Passamt

ausgestellte Personaldokumente:

2010 2011 2012 2013 2014 Personalausweise 1.016 925 1.033 781 850 vorläufige Personalausweise 100 123 123 83 118 Reisepässe 136 103 168 156 90 vorläufige Reisepässe 6 3 5 3 0 Kinderpässe 60 42 57 55 57 sonstige Anträge:

2010 2011 2012 2013 2014 Untersuchungsberechtigungsscheine 43 54 40 55 69 Führungszeugnisse 293 278 283 317 341 Auszug aus d. Gewerbezentralregister 29 26 20 17 36

Personenstandsfälle:

2010 2011 2012 2013 2014 Geburten 75 65 72 69 85 Sterbefälle 97 101 107 101 103

In welchen Krankenhäusern wurden die Holtriemer Kinder geboren:

2013 2014 Aurich 39 = 56,52 % Aurich 53 = 62,35 % 27 = 39,13 % Wittmund 27 = 31,76 % Emden 1 = 1,45 % Emden 2 = 2,35 % Westerholt 1 = 1,45 % Buchholz i.d. Nordheide 1 = 1,18 % Ahaus 1 = 1,45 % Hildesheim 1 = 1,18 % 100 % = 69 Oldenburg 1 = 1,18 % 100 % = 85

Verteilung der Geburten auf die Mitgliedsgemeinden

Gemeinde 2010 2011 2012 2013 2014 Blomberg 17 10 10 14 15 Eversmeer 5 4 5 10 6 7 7 4 2 7 Neuschoo 8 9 12 12 17 6 6 7 1 6 9 4 7 7 10 Utarp 6 2 5 5 2 Westerholt 17 23 22 18 22 Standesamt / Ordnungsamt Stand: 30.12.2014 Im Standesamt Holtriem beurkundete Personenstandsfälle:

2011 2012 2013 2014 Geburten 0 0 1 0 Eheschließungen 34 38 36 48 Sterbefälle 57 45 55 51 Lebenspartnerschaften 0 1 1 0

Kirchenaustritte 28 25 39 60

Im Jahre 2014 fanden 4 Trauungen in der Mühle zu Nenndorf statt.

Gewerbe / Gaststätten / Fundsachen

2011 2012 2013 2014 Gewerbeanzeigen 148 121 120 149 Gestattungen (ab 49 49 42 34 2012: Anzeigen von kurzfristigen Gast- stättenbetrieben) Fundsachen 47 46 34 29

Feuerwehrwesen

Anschaffungen

20 Feuerwehrüberjacken 27 Feuerwehrüberhosen 48 Feuerwehrhelme 1 Kettensäge für die Ortsfeuerwehr Blomberg 18 Atemschutzmasken 10 Lungenautomaten 1 Hochdruckreiniger für die Ortsfeuerwehr Ochtersum 1 Beamer für die Ortsfeuerwehr Ochtersum 1 Atemschutzüberwachungstafel für die Ortsfeuerwehr Westerholt diverse Ausrüstungsgegenstände für die vier Ortsfeuerwehren Der Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) ist am 17.11.2014 an die Ortsfeuerwehr Blomberg ausgeliefert worden. Der Aufbau dieses Fahrzeuges wurde von der Fa. GSF Sonderfahrzeugbau GmbH, Twist, auf einem MAN-Fahrgestell gefertigt. Die Beladung lieferte die Fa. Koppenhagen aus Aerzen.

Kosten: - Fahrgestell 80.248,10 € - Aufbau 128.090,29 € - Beladung 27.674,62 €

Digitaler Sprechfunk

Aufgrund der vierten landesweiten Ausschreibung hat die Firma Selectric Nachrichten- Systeme GmbH, Münster, den Zuschlag für die Lieferung der Digitalfunkgeräte des Fabrikats „Sepura“ inkl. Zubehör erhalten. Am 10.12.2014 sind über das Internetportal des Logistikzentrums Niedersachsen 64 Sprechfunkgeräte (49 Handsprechfunkgeräte, 14 Fahrzeugfunkgeräte und 1 ortsfestes Funkgerät) mit den entsprechenden Ladestationen, Mikrofonen, Bedienteilen usw. zum Preis von 34.319,80 € bestellt worden. Die Kosten für die Installation durch die Fa. CarPhone Kommunikationstechnik, Wittmund, belaufen sich auf 23.549,98 €. Lieferung und Einbau erfolgt voraussichtlich im 1. Quartal 2015.

Bürgerbüro

Folgende Anträge wurden entgegengenommen, ggf. vervollständigt und an die zuständige Behörde weitergeleitet:

52 Wohngeldanträge 44 Anträge nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) 54 Anträge auf Gewährung von Leistungen nach dem SGB XII und anderen Sozialleistungsgesetzen an den Landkreis (Grundsicherung usw.) 25 Anträge auf Elterngeld 13 Anträge auf Betreuungsgeld 37 Anträge auf Kindergeld und Kinderzuschlag 190 Anträge auf Rundfunkgebührenbefreiung 9 Anträge auf Fernsprechgebührenermäßigung

Sozialversicherung

16 Sprechtage des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung. Bauamt Westerholt, 06.01.2015

Jahresbericht 2014

Bauanträge und Bauvoranfragen (Stand 31.12.2013) Gemeinde Bauvor- Bau- genehmi- gesamt gesamt gesamt gesamt gesamt gesamt anfragen anträge gungsfrei 2014 2013 2012 2011 2010 2009 Blomberg 2 6 10 18 25 22 22 29 30 Eversmeer 2 5 4 11 2 10 13 13 9 Nenndorf 0 6 1 7 13 10 10 8 9 Neuschoo 1 18 0 19 9 16 9 22 14 Ochtersum 0 8 1 9 12 14 4 6 7 Schweindorf 0 8 1 9 11 12 5 5 8 Utarp 0 6 1 7 10 3 10 10 6 Westerholt 9 30 10 49 36 26 35 39 32 SG Holtriem 14 87 28 129 118 113 108 132 115

Bauanträge 2014

Blomberg 14%

Eversmeer Westerholt 9% 38%

Nenndorf 5%

Utarp 5% Neuschoo Schweindorf 15% Ochtersum 7% 7%

Anzahl der Bauanträge 160 140 145 132 129 120 119 118 115 113 108 100 103 104 80 60 40 20 0

05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 Bauleitplanung (Stand: 31.12.2014) Flächennutzungsplan Änderung Bereich Verfahrensstand Nr. Verfahren abgeschlossen, Genehmigung 10 Sonderbauflächen für Windenergie ist in 2014 erfolgt Bürgerbeteiligung und Screening 11 Gewerbliche Bauflächen in Blomberg durchgeführt, weiteres Verfahren in 2015 Aufstellungsbeschluss gefasst, Planung Darstellung von Einzelhandelsflächen in kann, wenn es keine Gegenstimmen gibt, 13 Westerholt ggf. als Verfahren der Innenentwicklung durchgeführt werden. Darstellung von Wohnbauflächen in Verfahren abgeschlossen, Genehmigung 14a Blomberg ist in 2014 erfolgt Darstellung von Wohnbauflächen in Aufstellungsbeschluss gefasst, Verfahren 14b Blomberg (Blomberg West) in 2015 Darstellung von Wohnbauflächen sowie Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Verfahren abgeschlossen, Genehmigung 15 Pflege und zur Entwicklung von Natur und ist in 2014 erfolgt Landschaft in Neuschoo Darstellung von Wohnbauflächen in Aufstellungsbeschluss gefasst, Verfahren 16 Westerholt, OT Willmsfeld in 2015

Mitgliedsgemeinden:

Gemeinde Planung Verfahrensstand Blomberg Nr. 4.1 „Gewerbegebiet Süd, 1. Bürgerbeteiligung und Screening durchgeführt, Erweiterung“ weiteres Verfahren in 2015 Blomberg Nr. 18 "Mühlenstraße Verfahren abgeschlossen, Rechtskraft in 2015 Blomberg Nr. 19 "Blomberg West" Aufstellungsbeschluss gefasst, Verfahren in 2015 Neuschoo Nr. 7 "Tulpenweg-Erweiterung" Verfahren abgeschlossen, Rechtskraft in 2015 Westerholt Nr. 22 "Fachmarktzentrum" Aufstellungsbeschluss gefasst, Verfahren in 2015 Westerholt Nr. 23 "Heidweg" Aufstellungsbeschluss gefasst, Verfahren in 2015

Klärwerk / Kanalbau

Baumaßnahme Gefälleleitung Druckleitung Kosten m m 2014

15.000 € Verschiedene Einzelanschlüsse ------Zurückgestellt "An der Mühle", Westerholt ------(Archäologie) --- (Ersatz der Druckrohrleitung Parkstraße - Nordener Straße --- vorh. Leitung) 26.000 €

Auswechslung von Pumpen in Pumpwerken ------22.500 € ------Fahrzeug für das Klärwerk 23.000 € Baumaßnahmen und Anschaffungen:

Standort Maßnahme Kosten 2014 Feuerwehrhaus Westerholt Erneuerung der Sektionaltore 17.500 € Grundschule Blomberg Erneuerung Bodenbeläge 7.500 € Grundschule Neuschoo Erneuerung Bodenbeläge 5.000 € Grundschule Neuschoo Austausch des Warmwasserspeicher 5.000 € Grundschule Neuschoo Neugestaltung Außenbereich 50.000 € Grundschule Ochtersum Erneuerung Außentür Mietwohnung 1.200 € Grundschule Utarp Anbau der "Turmuhr" 1.200 € Grundschule Utarp Umgestaltung Spielplatz 20.000 € Grundschule Willmsfeld Erneuerung Bodenbeläge 7.500 € Grundschule Willmsfeld Sanierung Nebengebäude 10.000 € Grundschule Willmsfeld Anschaffung neuer Spielgeräte 5.000 € Grundschule Willmsfeld Anschaffung von Tische und Bänke 5.000 € Hauptstraße 37, Blomberg Austausch der Heizkörper im Wohnzimmer 1.200 € Kindergarten Blomberg Anschaffung eines Spielhauses 2.000 € Kindergarten Neuschoo Austausch einer Treppe 4.000 € Kindergarten Neuschoo Malerarbeiten in den Gruppenräumen 3.000 € Kindergarten Neuschoo Anschaffung neuer Spielgeräte 10.000 € Kindergarten Neuschoo Anschaffung neuer Gardinen 3.500 € Kindergarten Neuschoo Anschaffung neuer Kindergartenmöbel 4.200 € Kindergarten Ochtersum Malerarbeiten im KiGa-Gebäude 2.000 € Kindergarten Ochtersum Erneuerung der Innentüren 1.500 € Kunstrasenplatz Erneuerung der Toranlage 3.500 € Rathaus Austausch einer Kandelaber 5.000 € Rathaus Austausch der Fahnenmasten 2.500 € Sportplatz Blomberg Sanierung des Sportplatzes und der Laufbahn 90.000 € Sportplatz Neuschoo Erweiterung/Sanierung Außenumkleidekabine 50.000 € Sportplatz Ochtersum Renovationsarbeiten 4.900 € Sportplatz Ochtersum Erweiterung der Zaunanlage 3.800 € Sportplatz Willmsfeld Lieferung einer neuen Zaunanlage 12.000 € Sporthalle Ochtersum Sanierung der Silikonfugen 2.000 € Sportzentrum Westerholt Anschaffung neuer Jugendtore 1.800 € Sportzentrum Westerholt Austausch der Armaturen in den Umkleideräumen 1.800 € Sportzentrum Westerholt Austausch der Armaturen in der Außenumkleidekabine 3.600 € Schützenplatz Westerholt Wohnmobilstellplatz 51.500 €

Gesamt 2014 326.000,00 Abwasserbeseitigung in der Samtgemeinde Holtriem Gemeinde Grundstücke SWK Anschluss HKA 1-j HKA 2-j HKA Bedarfs- DIN-ger. DIN-ger. gesamt SWK in % gerechte Anlagen Anlagen Anlagen in % Blomberg 632 370 59 262 4 28 230 255 97 Eversmeer 316 116 37 200 3 50 147 197 99 Nenndorf 265 142 54 123 2 42 79 122 99 Neuschoo 435 122 28 313 2 96 215 310 99 Ochtersum 389 128 33 261 2 80 179 258 99 Schweindorf 226 139 62 87 1 24 62 84 97 Utarp 255 164 64 91 1 27 63 89 98 Westerholt 981 704 72 277 2 80 195 274 99 SG Holtriem 3499 1.885 54 1.614 17 427 1.170 1.589 98

Abwasserbeseitigung

100%

80%

60%

40%

20%

0%

f f p t rg r r o m r r l e e o o u o a o e d h s d t h b m n c r n U r m s n s e i te o r u t e s l e e e h w e B v N N c h E O c W S

HKA DIN-gerecht HKA (Alt) SWK

Im Jahre 2014 wurden 32 Anschlüsse an die zentrale Schmutzwasserkanalisation abgenommen:

Blomberg 10 Eversmeer 8 Nenndorf 1 Neuschoo 1 Ochtersum 1 Schweindorf 1 Utarp 2 Westerholt 8 SG Holtriem 32 Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung Im Jahre 2014 wurden 1.107 m³ Klärschlamm (Nassschlamm) mit einem Trockensubstanzgehalt von 27,97 Tonnen auf 36,4 ha landwirtschaftliche Flächen ausgebracht. Presse 2014

Januar Ferienbetreuung der Holtriemer Schulkinder wird weitergeführt und ausgebaut Gemeinde Schweindorf erhält eigenes Gemeindewappen Februar In Willmsfeld soll bis 2015 eine Fläche mit rund 40 neuen Grundstücken erschlossen werden März Die Kommunen des LK WTM und der regionale Netzbetreiber EWE Netz GmbH gründen gemeinsamen Netzbeirat April Feuerwehr Blomberg: Ortsbrandmeister Gerold Janssen und sein Stellvertreter Holger Multhaupt für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt Mai Der amtierende Samtgemeindebürgermeister Gerhard Dirks wird in seinem Amt bestätigt Juli Wohnmobilstellplätze am Schützenplatz Westerholt werden mit Strom versorgt Fertigstellung einer 50 m-Laufbahn auf dem Sportplatz Ochtersum August Rita de Vries-Wiemken wird Bürgermeisterin der Gemeinde Westerholt und übernimmt das Amt von Eilert J. Eilers SG-Rat stimmt für Erweiterung des Windparks September Gesamte Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Holtriem ist auf LED umgestellt Wilhelm Engelkes, langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Eversmeer, ist verstorben Oktober Naturschutzbund – Ortsverein Holtriem- feiert 75jähriges Jubiläum des Naturschutzgebietes Ewiges Meer Mutmaßlich 200 LKW-Ladungen Abraum illegal in Schweindorfer Kieskuhle eingebracht November Dorfgemeinschaftshaus in Schweindorf nach mehrmonatiger Umbauphase wieder geöffnet Dezember Genehmigung der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Holtriem