Postadresse: Erdbergstraße 192 – 196 1030 Wien Tel: +43 1 601 49 – 0 Fax: +43 1 711 23-889 15 41 E-Mail:
[email protected] www.bvwg.gv.at DVR: 0939579 Entscheidungsdatum 12.01.2021 Geschäftszahl W241 2184325-1/12E W241 2184332-1/15E W241 2184327-1/9E W241 2184330-1/8E IM NAMEN DER REPUBLI K! Das Bundesverwaltungsgericht erkennt durch den Richter Mag. HAFNER über die Beschwerden 1.) der XXXX , geb. XXXX , 2.) des XXXX , geb. XXXX , 3.) des mj. XXXX , geb. XXXX , 4.) der mj. XXXX , geb. XXXX , beide Minderjährigen gesetzlich vertreten durch die Mutter XXXX , alle Staatsangehörigkeit Afghanistan, alle vertreten durch RA Mag. Dr. XXXX , gegen die Bescheide des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 27.12.2017, Zahlen 16-1101616905-160044326 (ad 1.), 16-1101616709-160044318 (ad 2.), 16-1101617009- 160044342 (ad 3.) und 16-1101617107-160044355 (ad 4.), nach Durchführung einer mündlichen Verhandlung am 05.01.2021 zu Recht: A) I. Den Beschwerden wird stattgegeben und XXXX gemäß § 3 Abs. 1 Asylgesetz 2005 sowie XXXX und XXXX gemäß § 3 Abs. 1 in Verbindung mit § 34 Abs. 2 Asylgesetz 2005 der Status von Asylberechtigten zuerkannt. II. Gemäß § 3 Abs. 5 Asylgesetz 2005 wird festgestellt, dass XXXX und XXXX damit kraft Gesetzes die Flüchtlingseigenschaft zukommt. - 2 - B) Die Revision ist gemäß Art. 133 Abs. 4 B-VG nicht zulässig. Entscheidungsgründe : 1. Verfahrensgang: 1.1. Die Beschwerdeführer (in der Folge BF) XXXX (BF1), ihr Ehegatte XXXX (BF2), sowie die gemeinsamen minderjährigen Kinder XXXX (BF3), und XXXX (BF4), sind afghanische Staatsangehörige. Die BF reisten gemeinsam mit den Eltern und dem Bruder des BF2 irregulär und schlepperunterstützt in Österreich ein und stellten am 07.11.2015 jeweils einen Antrag auf internationalen Schutz im Sinne des § 2 Abs.