Fahrplan-Adler-Express-Amrum.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Alkersum, Midlum, Nieblum, Oevenum Energetische Quartierskonzepte Auf Föhr
Alkersum, Midlum, Nieblum, Oevenum energetische Quartierskonzepte auf Föhr Die BIG Städtebau ist Partner der Kommunen als treuhänderischer Sanierungsträger, städtebaulicher Berater und Regionalentwickler. Zudem übernimmt sie Aufgaben der Projektentwicklung und -steuerung sowie Baubetreuung. Informationsauftakt am 22. März 2018 2 Übersicht Inhalt . Rahmenbedingungen der EU . Ziele der Bundes-und Landesregierung Schleswig-Holstein . Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten . Nächste Schritte . Kontakt | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Klima in Mode? 3 Beispiele aus anderen Städten und Gemeinden Hannover: Klimafreundliches Energiekonzept für Neubau Wietzeaue Kitzingen: Gemeinsamer Kampf für ein besseres Klima Main-Taunus-Kreis: Gutes Klima erwünscht Schwedt: Schwedter Firmen treiben Energiewende voran Wurmlingen: will klimafreundlicher werden Murg: Mobil und klimaneutral bei Workshop in Murg Eurasburg: Klimakonzept für Eurasburg Landberg: Lohnend für Klima und Geldbeutel Bad Cannstatt: Lokal und emissionsfrei Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum: 100% autark? | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Informationsauftakt am 22. März 2018 4 Inhalt . Rahmenbedingungen der EU . Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein . Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten . Nächste Schritte . Kontakt Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Rahmenbedingungen der EU -
Wyk Auf Föhr Nieblum Utersum
Hotels und Pensionen auf Föhr Wyk auf Föhr Atlantis - Hotel am Meer *** Duus-Hotel Strandhotel Sandwall 29 Hafenstraße 40 Königstraße 1 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04681/59 91 00 Tel.: 04681/5 98 10 Tel.: 04681/5 87 00 www.atlantis-hotel.net www.duus-hotel.de www.strandhotel-foehr.de [email protected] [email protected] [email protected] Kurhaus Hotel Hotel garni Haus Jensen Hotel Gregory *** Sandwall 40 Gmelinstraße 4 Georg-Reimers-Weg 1 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk-Südstrand 25938 Wyk auf Föhr Tel: 04681/7 92 Tel.: 04681/5 86 80 Tel.: 04681/31 33 www.kurhaushotel-wyk.de www.haus-jensen.de www.hotelgregory.de [email protected] [email protected] [email protected] Pension „Ruh ut“ Gästehaus Hilligenlei Pension Friede St.-Nicolai Straße 9 Waldstraße 2 Feldstraße 11 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04681/ 5 97 80 Tel. 04681/58 72 58 Tel: 04681/5 92 00 www.ruhut.de www.hilligenlei-wyk.de www.haus-friede-foehr.de [email protected] [email protected] [email protected] Pension „Haus Berger“ Jugendherberge Upstalsboom Friesenweg 1 Fehrstieg 41 Wellness Resort Südstrand 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr Gmelinstraße 11 Tel. 046 81/23 50 Tel.: 04681/23 55 25938 Wyk auf Föhr www.pensionberger.de www.jugendherberge.de Tel.: 04681/ 74 81 620 [email protected] [email protected] www.resort-suedstrand- foehr.de [email protected] Nieblum Café Osterheide - Hotel Garni Frühstückspension Haus Weimar Frühstückspension Haus Agge Heidweg 18 Namine-Witt-Wai 4 Wohldsweg 1 25938 Nieblum 25938 Nieblum 25938 Nieblum Tel: 04681/28 95 Tel.: 04681/23 61 Tel. -
BHV1-Freie Betriebe Im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr
BHV1-freie Betriebe im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr. Name Anschrift Fax-Nr. Wobbenbüll Albertsen, Ferdinand 04846-1770 Marschweg 9 04846-201 Wobbenbüll Albertsen GbR , Herwig u, Dirk 04846-693244 Dorfstr. 2 [email protected] Haselund 04843-2131 Albertsen, Thomas Vierhoiken 3 04843-2131 Risum-Lindholm 04661-5222 Andersen, Jürgen Wegacker 30 04661-900360 Sprakebüll 04662-70128 Andresen, Hans Christian Hauptstr. 32 04662-70129 Langenhorn Andresen, Harke 04672-278 Dorfstr. 39 Ladelund 04666-989300 Andresen, Olaf Kolonie 2 0171-5417268 04673-495 Högel 04673-320 Andresen, Paul Martin Flensburger Str. 11 andresen-hoegel@t- online.de 04661-5185 Niebüll Anthonisen, Hans Heinrich 04661-5185 Aventofter Str. 59 [email protected] Humptrup 04663-7407 Anthonisen, Mario Kjerstr. 11 04663-7407 04681-4408 Wyk auf Föhr Arfsten, Arne 04681-501040 Kreisstr. 1 [email protected] Bargum Asmussen, Jens Uwe 04672-1307 Süderende 10 Pellworm Backsen, Dörte 04844-518 Westerweg 1 Pellworm Backsen, Jörg 04844-1240 Edenswarf Ost-Bargum 04672-972 Bahnsen, Heinrich Norderende 13 04672-972 Immenstedt 04843-1470 Bahnsen, Ralf Landstr. 31 [email protected] Schwesing 04841-3539 Bahnsen, Thomas Pfahl 24 t-bahnsen@foni-net Joldelund 04673-620 Beck, Hans R. u. Carmen Birkenstr. 1 [email protected] Dörpum 04671-6169 Bendixen, Lorenz Megelbargerring 7 04671-933649 04864-698 Oldenswort Bieber, Volkert 04864-100903 Osteroffenbüll [email protected] Humptrup 04663-1730 Bienemann, Michael Alt Flützholm 1 04663-1894295 Achtrup 04662-2449 Bliesmann GbR Lecker Str. 4 04662-884363 Utersum Bohn, Markus 04683-827 Dunsem Stich 1 04683-1014 Oldsum 04683-963754 Bohn, Uwe Haus Nr. -
Bemerkungen Zur Gefäßpflanzenflora Der Insel Föhr. P. Junge
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein Jahr/Year: 1911 Band/Volume: 15 Autor(en)/Author(s): Junge P. Artikel/Article: Bemerkungen zur Gefäßpflanzenflora der Insel Föhr. 89-98 P. Junge. 89 Bemerkungen zur Gefäßpflanzenflora der Insel Föhr. Von P. Junge in Hamburg. Im Sommer des letzten Jahres (1910) besuchte ich am 14. Juli die Insel Föhr, um die Richtigkeit der Knuth'schen Angabe des Asplenum rata mararia L. an der Laurentiuskirche nachzuprüfen. Während des kurzen Aufenthaltes konnten mehrere Arten und ver- schiedene Formen als neu für die Insel festgestellt werden. Das veranlaßte mich zu einem längeren Aufenthalte auf Föhr in der ersten Augusthälfte. Meine Feststellungen führten durch den Nach- weis von 44 für Föhr neuen Arten sowie von 41 hier bisher nicht gesammelten Formen zu dem Ergebnis, daß derart große Unter- schiede zwischen der Inselflora und der Pflanzenwelt der Festlands- marsch wie der der übrigen schleswigschen Nordseeinseln, wie sie nach den Literaturangaben vorhanden schienen, nicht bestehen. Von den 44 Arten sind 30 sicher oder wahrscheinlich auf der Insel einheimisch, 14 sicher oder wahrscheinlich eingeschleppt oder an- gepflanzt (sie werden wohl zum Teile wieder verschwinden); 13 der Pflanzen (7 + 6) sind auf den nordfriesischen Inseln überhaupt noch nicht gesammelt worden. Von den 41 Formen fehlten allen ge- 1 nannten Inseln bisher 29 Abarten ). Es bedeutet: * neu für Föhr, ** neu für die nordfriesischen Inseln. **Athyrium filix femina Roth. An Grabenrändern zwischen Nieblum und der Borgsumer Vogelkoje (an zwei Stellen), westlich von Borgsum und zwischen der Laurentiuskirche und Kl.-Dunsum. -
Findbuch Archiv Ferring Stiftung
1 Findbuch Archiv Ferring Stiftung Alkersum/Föhr Stand: 8. Januar 2019 2 3 Gliederung A Amtliches Archivgut 1. Amt Westerlandföhr ................................................................................................... 10 2. Amt Osterlandföhr ...................................................................................................... 10 3. Föhrer Amtsgemeinden .............................................................................................. 10 3.1 Alkersum ............................................................................................................................................. 10 3.2 Boldixum .............................................................................................................................................. 11 3.3 Borgsum .............................................................................................................................................. 12 3.4 Dunsum ............................................................................................................................................... 13 3.5 Goting ................................................................................................................................................. 15 3.6 Hedehusum .......................................................................................................................................... 15 3.7 Midlum ............................................................................................................................................... -
Zünftige »Wiesn« Im Friesischen Oldsum
Jahrgang 14 / Ausgabe 17 September 2014 Oktoberfest vom 12. bis 14. September im »Ual fering Wiartshüs«: Zünftige »Wiesn« im friesischen Oldsum Bi de Süd 30 Mo-Fr 10- 18 Uhr 25938 Nieblum Sa 10-14 Uhr TEL 04681 741 353 MAIL info@lamoda-fo ehr.de WEB www.lamoda-foehr.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit dem Kleinbus von Wyk Hafen zum mkdw Im September jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag von Wyk Hafen direkt zum mkdw und zurück. Abfahrt 13.00 Uhr Haltestelle W.D.R.-Gebäude. Rückfahrt 15.30 Uhr mkdw. www.mkdw.de · Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum Mittagstisch 11,90 € Föhrer Steak- und Fischhaus Öffnungszeiten: Täglich von 12:00 bis 14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr · So. Ruhetag Mittelstraße 9 in Wyk / Fußgängerzone · www.fietis.com · 0 46 81-741 33 22 Zu einem Oktoberfest gehört natürlich eine Maß Bier. Im Jahr 2012 veranstaltete An- entsprechender weiß-blauer Ku- für den richtigen Sound gesorgt. einem zünftigen Frühschoppen. dre Hennig im »Ual fering Wi- lisse und Atmosphäre wieder Mit ihrem großen Repertoire Diesmal sind es die Musikfreun- artshüs« in Oldsum zum ers- eine richtige Festzeltstimmung. von Oldies bis hin zur aktuellen de Föhr-West, die für das Mu- ten Mal ein Oktoberfest. Rund Und viele der Besucherinnen Tanzmusik hat sich die Band sikprogramm sorgen. 1.000 Besucher kamen seitdem erscheinen ebenfalls in diesem mit originalen Oktoberfesthits immer an den drei Tagen: Und Jahr in einem feschen Dirndl. außerdem wieder ganz auf Aber was wäre ein Oktoberfest so wird es wohl auch dieses Und das auf der Insel Föhr mit- die friesisch-bayerische Veran- ohne die dazu passenden defti- Mal sein, wenn die »Wiesn« ten im Wattenmeer. -
Übersicht Über Die Anerkannten Kur-, Erholungs- Und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (Einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19
Übersicht über die anerkannten Kur-, Erholungs- und Tourismusorte in Schleswig- Holstein (einschließlich Gemeindeteile) Stand: 19. Oktober 2020 Nr. Gemeinde Kreis Artbezeichnung (Gemeindeteil) 1 Ahneby Schleswig-Flensburg Erholungsort 2 Albersdorf Dithmarschen Luftkurort 3 Albersdorf Dithmarschen Tourismusort 4 Alkersum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 5 Ascheberg Plön Erholungsort 6 Augustenkoog Nordfriesland Erholungsort 7 Aukrug Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 8 Aventoft Nordfriesland Erholungsort 9 Bad Bramstedt, Stadt Segeberg Heilbad 10 Bad Schwartau, Stadt Ostholstein Heilbad 11 Bad Segeberg Segeberg Luftkurort 12 Bargum Nordfriesland Erholungsort 13 Barmstedt, Stadt Pinneberg Erholungsort 14 Behrensdorf Plön Erholungsort 15 Bistensee Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 16 Blekendorf Plön Erholungsort 17 Bordelum Nordfriesland Erholungsort 18 Bordesholm Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 19 Borgsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 20 Bosau Ostholstein Luftkurort 21 Bredstedt Nordfriesland Luftkurort 22 Brodersby/Schlei Schleswig-Flensburg Erholungsort 23 Burg Dithmarschen Luftkurort 24 Büsum Dithmarschen Seeheilbad 25 Büsumer Deichhausen Dithmarschen Erholungsort 26 Dagebüll Nordfriesland Erholungsort 27 Dahme Ostholstein Seeheilbad 28 Damp Rendsburg-Eckernförde Erholungsort 29 Damp (Damp 2000) Rendsburg-Eckernförde Seeheilbad 30 Dersau Plön Erholungsort 31 Dollerup Schleswig-Flensburg Erholungsort 32 Dunsum/Föhr Nordfriesland Erholungsort 33 Eckernförde Rendsburg-Eckernförde Seebad 34 Elisabeth-Sophien- Nordfriesland Seeheilbad -
D–25938 Alkersum · Föhr Tel
Detail, © Nolde Stiftung Seebüll © Nolde Stiftung Detail, 9.9.2018 Meeresküste (roter Himmel, zwei weiße Segel), (roter Meeresküste - 6.1.2019 Emil Nolde, Museum Kunst der Westküste Hauptstraße 1 · D–25938 Alkersum · Föhr Tel.: +49 (0) 4681 747400 · [email protected] www.mkdw.de 09.09.2018 – 06.01.2019 Emil Nolde und das Meer Emil Nolde and the Sea 01.07.2018 – 06.01.2019 Susanne Kessler Odissea Eröffnung Opening Eröffnung Samstag, 8. September 2018, 17.30 Uhr Sat. 8 September 2018, at 5.30 pm. Zur Eröffnung der Ausstellung Emil Nolde und das Meer im Museum Kunst der Westküste sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen. You and your friends are cordially invited to attend the opening of the exhibition Emil Nolde and the Sea at the Museum Kunst der Westküste. Begrüßung Greeting Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen Direktorin Director Museum Kunst der Westküste Grußwort Welcome address Ingbert Liebing, Staatssekretär Bevollmächtigter des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, Berlin/Sylt Grußwort Welcome address Dr. Astrid Becker Stellvertretende Direktorin Deputy Director Nolde Stiftung Seebüll Einführung in die Ausstellung Introduction to the exhibition Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen Direktorin Director Museum Kunst der Westküste Kindereröffnung Children’s Opening Samstag, 8. September 2018, 17.00 bis 18.30 Uhr Jochen Hein Sat. 8 September 2018, 5 pm to 6.30 pm Ocean Surface XIII, 2015 Für Kinder von 7 bis 12 Jahren. For children ages 7 to 12. Eintritt Admission 5 € / Anmeldung Registration: +49 (0) 4681 747400 Preview Samstag, 8. September 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Sat. 8 September 2018, 6 pm to 5 pm Exklusive preview für Freunde, Förderer & Mäzene Exclusive preview for Friends, Sponsors & Partners 09.09.2018 bis 06.01.2019 Emil Nolde und das Meer Der bedeutende Expressionist Emil Nolde (1867–1956) bilder, die sich in über fünf Jahrzehnten entwickelt ha- hat sich intensiv und über Jahrzehnte hinweg mit dem ben, wird erstmals in einem Umfang von 25 Gemälden Meer auseinandergesetzt. -
Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List
Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Friedrich- Klanxbüll Neukirchen Westre Wilhelm- Humptrup Lübke-Koog Bramstedtlund Sylt Uphusum Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Horsbüll Bosbüll Karlum Niebüll Tinningstedt Klixbüll Kreisfreie Achtrup Stadt Kreis Flensburg Hörnum Galmsbüll Nordfriesland (Sylt) Sprakebüll Risum- Leck Oevenum Lindholm Oldsum Midlum Stadum Dunsum Stedesand Enge- Süderende Sande Alkersum Wrixum Utersum Borgsum Dagebüll Bargum Witsum 1 Nieblum Wyk auf Langenhorn Kreis Norddorf Föhr Goldelund Lütjenholm Goldebek Schleswig-Flensburg auf Amrum Föhr Ockholm Oland Nebel Högel Joldelund Langeneß Bordelum Gröde Sönnebüll Wittdün Habel Bredstedt Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Hallig Almdorf Hooge Ahrenshöft Viöl Behrendorf Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Nordstrandischmoor Wobbenbüll Olderup Ahrenviöl Ahrenviölfeld (Hallig) Hattstedt Norderoog Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Nordstrand Wittbek Mildstedt Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Uelvesbüll Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog Witzwort Ramstedt Koldenbüttel Osterhever Fresendelf Hude Westerhever Friedrichstadt Seeth Süderhöft Oldenswort 2 Poppenbüll Tetenbüll Lehe Tümlauer Sankt Drage Koog Katharinenheerd -
Ausgabe 17/2015
Nieblum Jahrgang 15 / Ausgabe 17 September 2015 Föhrer Katamaran Klub richtet IDM 16 vom 11. bis 13. September aus: Adenauer & Co · Alberto Golf · Dubarry Katamaran-Meisterschaft Kamik · La Martina · Napaijri R95th · River Woods · Saint James sprengt alle Rekorde! US Polo · William Lockie La Moda Öffnungszeiten Bi de Süd 30 Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 25938 Nieblum Sa. 10:00 - 14:00 04681 741353 · [email protected] · www.lamoda-foehr.de 0,28 € Täglich ab 12 Uhr geöffnet Wyk · Gmelinstr. 29 · Am Nordseekurpark 04681 / 765 · prinzen-hof.de Fon 04681/9269032 - Mobil 0177/6101071 Föhrer Steak- und Fischhaus Öffnungszeiten: Mo. - Sa., 12 - 14 Uhr und ab 17.30 Uhr · So. ab 17.30 Uhr Mittelstraße 9 in Wyk / Fußgängerzone · www.fietis.com · 0 46 81-741 33 22 im Internet www.wirinsulaner.de Zur Hauptveranstaltung haben 90 Boote gemeldet. Foto: Jens Hannemann Mit einer Rekordmeldezahl mal tatsächlich alle Rekorde geben die Teilnehmer je nach sein. Hier werden die Zuschau- von 55 Teilnehmern waren die gesprengt, denn so viele Boote Tide immer um die Mittagszeit er von einem Moderator über letztjährigen Internationalen gab es bei einer Internationalen am Leuchtturm Ohlhörn ihre die Geschehnisse auf dem Was- Deutschen Meisterschaften der Deutschen Meisterschaft seit Boote ins Wasser. Kurz danach ser ständig auf dem Laufenden Hobie Cat 16 (IDM 16) in Sütel ewigen Zeiten nicht mehr. Par- sind dann die Starts für die gehalten. an der Ostsee zu Ende gegan- allel zur IDM wird die Deutsche jeweils fünf bis sechs geplan- Alle sind dazu eingeladen, gen. Deutsche Meister wurden Bestenermittlung der Klasse Ho- ten Wettfahrten pro Tag. -
Mobile Sondermüllsammlung Kreis Nordfriesland 2021 Ort Datum Zeit Standort Achtrup 10.03.2021 14:00 Bis 14:30 Feuerwehrgerätehaus Meiereistr
Mobile Sondermüllsammlung Kreis Nordfriesland 2021 Ort Datum Zeit Standort Achtrup 10.03.2021 14:00 bis 14:30 Feuerwehrgerätehaus Meiereistr. Achtrup 07.09.2021 14:00 bis 14:30 Feuerwehrgerätehaus Meiereistr. Ahrenshöft 05.05.2021 08:45 bis 9:15 bei der Schule Ahrenshöft 03.11.2021 08:45 bis 9:15 bei der Schule Ahrenviöl 28.04.2021 08:00 bis 8:30 Bushalteplatz/Telefonzelle Ahrenviöl 26.10.2021 08:00 bis 8:30 Bushalteplatz/Telefonzelle Ahrenviölfeld 28.04.2021 10:15 bis 10:45 Glasglocken Schulweg Ahrenviölfeld 26.10.2021 10:15 bis 10:45 Glasglocken Schulweg Alkersum 09.06.2021 15:30 bis 16:00 Feuerwehrhaus Alkersum 01.12.2021 15:30 bis 16:00 Feuerwehrhaus Almdorf 29.04.2021 08:00 bis 8:30 Feuerwehrhaus Almdorf 27.10.2021 08:00 bis 8:30 Feuerwehrhaus Archsum 24.03.2021 15:00 bis 16:00 Kurverwaltung, Parkplatz, Dorfstraße 4 Archsum 06.10.2021 15:00 bis 16:00 Kurverwaltung, Parkplatz, Dorfstraße 4 Arlewatt 11.03.2021 14:30 bis 15:00 Parkplatz Sportheim Arlewatt 08.09.2021 14:30 bis 15:00 Parkplatz Sportheim Aventoft 06.05.2021 08:45 bis 9:15 Parkplatz gegenüber Andresens Gaststätte Aventoft 09.11.2021 08:45 bis 9:15 Parkplatz gegenüber Andresens Gaststätte Bargum 01.06.2021 10:45 bis 11:15 Raiffeisenschuppen Bargum 24.11.2021 10:45 bis 11:15 Raiffeisenschuppen Behrendorf 28.04.2021 11:45 bis 12:15 alte Schule / Kindergarten Behrendorf 26.10.2021 11:45 bis 12:15 alte Schule / Kindergarten Bohmstedt 29.04.2021 14:45 bis 15:15 Raiffeisenbank Bohmstedt 27.10.2021 14:45 bis 15:15 Raiffeisenbank Bondelum 28.04.2021 11:00 bis 11: 30 ETB Landtechnik Bondelum 26.10.2021 11:00 bis 11: 30 ETB Landtechnik Bordelum 29.04.2021 11:45 bis 12:15 Feuerwehrhaus gegenüber der Schule Bordelum 27.10.2021 11:45 bis 12:15 Feuerwehrhaus gegenüber der Schule Borgsum 09.06.2021 10:30 bis 11:00 Altes Feuerwehrhaus Borgsum 01.12.2021 10:30 bis 11:00 Altes Feuerwehrhaus Bosbüll 20.04.2021 13:45 bis 14:15 Parkplatz Gemeindehaus Hauptstr. -
North Frisian Dialects: a Quantitative Investigation Using a Parallel Corpus of Translations
US WURK LXVIII (2019), p. 119 [1473] North Frisian dialects: A quantitative investigation using a parallel corpus of translations Magnus Breder Birkenes Abstract. North Frisian is well-known for its small-scale variation and the traditional classification found in Århammar (1968) assumes as many as ten dialect groups within a small area. Until this day, however, a dialect classification based on quantitative methods is lacking and the criteria for the traditional classification are also far from clear. In order to address this problem, the paper uses parallel text material (the questionnaires from Georg Wenker's “Sprachatlas des Deutschen Reichs”) and character n-grams (tri- grams). Applying cosine distance to the trigram inventories of 55 North Frisian questionnaires, the paper employs several dimension reduction techniques, e. g. multidimensional scaling, Neighbor-Net and hierarchical cluster analysis and compares the results with the traditional classification. While the latter can be confirmed to a large extent, the distinctions within Southern Mainland North Frisian seem to be less clear. Using an association measure (log-likelihood), prominent features are extracted for the six main dialect groups that emerge on basis of the aggregated data. Finally, the paper discusses the quality of the North Frisian Wenker questionnaires in the light of these findings. Keywords. n-grams, North Frisian dialects, classification, parallel corpus 1 Introduction Among the Germanic languages, North Frisian counts as a prime example of a small language with a substantial degree of linguistic variation: “[N]owhere in the Germanic speech community is there more rampant dialectal split in such a microcosm as there is in North Frisian.” (Markey 1981, 211; similarly Århammar 1968, 295).