Alkersum, Midlum, Nieblum, Oevenum Energetische Quartierskonzepte Auf Föhr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Alkersum, Midlum, Nieblum, Oevenum Energetische Quartierskonzepte Auf Föhr Alkersum, Midlum, Nieblum, Oevenum energetische Quartierskonzepte auf Föhr Die BIG Städtebau ist Partner der Kommunen als treuhänderischer Sanierungsträger, städtebaulicher Berater und Regionalentwickler. Zudem übernimmt sie Aufgaben der Projektentwicklung und -steuerung sowie Baubetreuung. Informationsauftakt am 22. März 2018 2 Übersicht Inhalt . Rahmenbedingungen der EU . Ziele der Bundes-und Landesregierung Schleswig-Holstein . Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten . Nächste Schritte . Kontakt | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Klima in Mode? 3 Beispiele aus anderen Städten und Gemeinden Hannover: Klimafreundliches Energiekonzept für Neubau Wietzeaue Kitzingen: Gemeinsamer Kampf für ein besseres Klima Main-Taunus-Kreis: Gutes Klima erwünscht Schwedt: Schwedter Firmen treiben Energiewende voran Wurmlingen: will klimafreundlicher werden Murg: Mobil und klimaneutral bei Workshop in Murg Eurasburg: Klimakonzept für Eurasburg Landberg: Lohnend für Klima und Geldbeutel Bad Cannstatt: Lokal und emissionsfrei Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum: 100% autark? | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Informationsauftakt am 22. März 2018 4 Inhalt . Rahmenbedingungen der EU . Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein . Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten . Nächste Schritte . Kontakt Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Rahmenbedingungen der EU 5 Ausgangspunkt Zielsetzung Zwischenprüfung Schlussfolgerung Europäischer Rat Dies verpflichtet die 2011 stellen der Einführung eines beschließt am Mitgliedsstaaten zu: Europäischer Rat und Energieeffizienz die EU-Kommission fest: 8./9.3.2007 die sog. planes 2011: 20% weniger die Energie-effizienzziele 20-20-20 - Ziele Treibhausgas- der EU Energieeffizienz- bis 2020 strategien und emissionen werden voraussichtlich -maßnahmen für die 20% Energie- nicht erreicht gesamte Energiekette versorgung aus erneuerbaren Energien 20%ige Steigerung der Energieeffizienz | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Rahmenbedingungen der EU 6 Richtlinie 2006/32/EG (Energiedienstleistungsrichtlinie) EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU Richtlinie 2004/8/EG vom 25.10.2012 (Kraft-Wärme-Kopplung) Die übergeordneten Ziele der Richtlinie sind: . Ressourcenschonung . Klimaschutz . Verringerung von Energieimporten . Beschleunigte Entwicklung von Effizienzinnovationen . Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie . Förderung des Wirtschaftswachstums . Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Effizienzbranche | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Informationsauftakt am 22. März 2018 7 Inhalt . Rahmenbedingungen der EU . Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein . Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten . Nächste Schritte . Kontakt | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein 8 . Die Treibhausgasemissionen sollen gegenüber dem Basisjahr 1990 bis 2020 THG- um 40 Prozent, bis 2030 um 55 Prozent, bis 2040 um 70 Prozent und bis 2050 Emissionen um 80 bis 95 Prozent sinken. Der Primärenergieverbrauch soll bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent und bis 2050 um 50 Prozent sinken. Die auf den Endenergieverbrauch bezogene Energieproduktivität soll um 2,1 Effizienz Prozent pro Jahr steigen. Der Stromverbrauch soll gegenüber 2008 bis 2020 um 10 Prozent und bis 2050 um 25 Prozent sinken. In Gebäuden soll gegenüber 2008 der Wärmebedarf bis 2020 um 20 Prozent Gebäude- und bis 2050 der Primärenergiebedarf um 80 Prozent reduziert werden. bestand . Erneuerbare Energien sollen bis 2020 einen Anteil von 18 Prozent, bis 2030 von 30 Prozent, bis 2040 von 45 Prozent und bis 2050 von 60 Prozent am Bruttoendenergieverbrauch erreichen. Erneuerbare . Zum Bruttostromverbrauch sollen die erneuerbaren Energien bis 2020 mit Energien einem Anteil von 35 Prozent beitragen, bis 2030 mit 50 Prozent, bis 2040 mit 65 Prozent und bis 2050 mit 80 Prozent. | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein 9 Koalitionsvertrag Wir setzen das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 und den Klimaschutzplan 2050 mit den für alle Sektoren vereinbarten Maßnahmenpaketen und Zielen vollständig um und werden Ergänzungen vornehmen, um die Handlungslücke zur Erreichung des Klimaziels 2020 so schnell wie möglich zu schließen. Das Minderungsziel 2030 wollen wir auf jeden Fall erreichen. Bis zum Jahr 2050 soll der CO2-Ausstoß um 80 bis 95 Prozent vermindert werden. | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein 10 Energiewende und Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein (Stand: 03/2017) . Landesregierung soll Ziele im Rahmen der Energiewende- und Klimaschutzberichte fortschreiben Unterstützung des kommunalen Klimaschutzes und der Energiewende im Wärmesektor: . Rechtsgrundlage für Kommunen, Daten für kommunale Wärmeplanungen erheben . Mehr Transparenz in der Fernwärmeversorgung . Änderung der Amtsordnung, um die Erstellung von Klimaschutzkonzepten durch die Möglichkeit der Aufgabenübertragung von Gemeinden auf Ämter zu vereinfachen . Ziele und Maßnahmen der Landesregierung im Rahmen ihrer Vorbildfunktion für Landesverwaltung und Landesliegenschaften (CO2-freie Versorgung, energetische Standards, …) | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein 11 Klimaschutzkonzept Föhr Amrum (2012) „Eine Verwirklichung einer CO2-Neutralität oder Energie-Autarkie sehen wir vor dem Hintergrund der restriktiven Haltung der Verbrauchssektoren Private und Gewerbe (wirtschaftliche Rentabilität der Maßnahmen als Priorität) als nicht erreichbar an…“ Daher ist es u.E. wichtig, sämtliche verbleibenden Aktionsfelder zu bedienen und den gesamten Maßnahmenmix in den nächsten Jahren anzugehen. Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen ist die Sicherstellung der lokalen Betreuung – also durch Personen vor-Ort – wie auch die kontinuierliche Bereithaltung von Fachkompetenz und Projekterfahrung für die diversen energierelevanten Themen. | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein 12 Konzepte auf Gemeindeebene (2017) Viele Aktivitäten in Schleswig-Holstein | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Informationsauftakt 22. März 2018 13 Inhalt . Rahmenbedingungen der EU . Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein . Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten . Nächste Schritte . Kontakt | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten 14 Zuschüsse KFW Zuschuss 65% 20 – 30% Land Schleswig-Holstein auch für kleine Gemeinden bis 2020 verlängert Quelle: www.energetische-stadtsanierung.info | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten 15 | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten 16 Risiken . durch formale Fehler insbesondere bei regionalen Regeln, . durch Verzettelung, . durch vielschichtige Einflussnahmen, . … Arbeitsgrundlage . Die Konzepte werden auf Basis unserer bewährten Vorgehens- weise sowie auf Grundlage des erprobten Praxisleitfadens des Deutschen Instituts für Urbanistik mit den kommunalpolitisch erwünschten Schwerpunkten erarbeitet. | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten 17 Energie- und Klimaschutzkonzept Umsetzung im Rahmen der Städtebauförderung | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Hansestadt Anklam Etappen des Stadtumbaus Stadtwärme Ausbau der Fernwärmeleitung unter der Steinstraße rote Linie = Fernwärmeleitung aus der Südstadt wird in die Innenstadt erweitert Hansestadt Anklam Informationsauftakt am 22. März 2018 19 Inhalt . Rahmenbedingungen der EU . Ziele der Bundes- und Landesregierung Schleswig-Holstein . Vorgehensweise bei den energetischen Quartierskonzepten . Nächste Schritte . Kontakt | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Nächste Schritte 20 Bestandsanalyse . erste, vorläufige Auswertungen . Vervollständigung der Quartiersdaten (S-H Netz) . Feststellung der Verbräuche und Netzbelastungen . Feststellung des Einsatzes erneuerbarer Energien | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Nächste Schritte 21 Bestandsanalyse Alkersum Gesamtfläche: 9,1 km² Dorfgebiet: ca. 41 ha | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Nächste Schritte 22 Bestandsanalyse Midlum Gesamtfläche: 8,5 km² Dorfgebiet: ca. 23 ha | Energetische Quartierskonzepte Alkersum, Nieblum, Midlum, Oevenum auf Föhr | März 2018 Nächste Schritte 23 Bestandsanalyse Nieblum Gesamtfläche: 7,9 km² Dorfgebiet: ca. 49 ha OT Goting: ca. 33 ha Bredland:
Recommended publications
  • Ausflugsfahrten 2021
    RegelnCOVID-19 im Innenteil Fahrkarten Online unter wattenmeerfahrten.de oder im Vorverkauf: Föhr-Amrumer Reisebüro (Wyk), Tourist-Informationen (Wyk, Nieblum, Utersum) List Sie können Ihre Fahrkarte auch am Schiff vor der Abfahrt erwerben, solange Plätze frei sind. Ausflugsfahrten Hallig Hooge Große Halligmeer-Kreuzfahrt Seetierfang MS Hauke Haien stellt sich vor Alle Schiffsabfahrts- und Ankunftszeiten gelten nur bei normalen Wind-, Wasser- und Sichtverhältnissen sowie genügender Beteiligung. Irrtum und Änderungen vorbehal- ten. Ankunftszeiten können auf Grund der Tide variieren. Es gelten die Beförderungs- Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* Erwachsene Kinder (4-14 J) Familien* bedingungen der Halligreederei MS Hauke Haien. Wir, die Familie Diedrichsen, betreiben das Schiff seit 1988 2021 35 € 15 € 95 € 35 € 15 € 95 € 30 € 15 € 80 € und unser Heimathafen ist Hallig Hooge. Den Namen „Hau- ke Haien“ erhielt das Schiff nach der Hauptfigur aus Theodor Inkl. Seetierfang & Seehundsbänke (tideabhängig) Auf Hallig Gröde (1 Std. Landgang) · Seehundsbänke (tideabh.) Auf diesen Touren zeigen wir Ihnen die Unterwasserwelt. In der Für besondere Anlässe können Sie unser Schiff Wir wollen Sie auf Seereise zur Hallig Hooge mitnehmen. Am An- Unser Kurs geht ins östliche Wattenmeer vorbei an den Halligen Nähe der Wyker Küste wird ein Schleppnetz ausgeworfen und Storms Novelle „Der Schimmelreiter“. Unser Schiff wurde 1960 ab Wyk auf Föhr (alte Mole) leger können Fahrräder oder Kutschen gebucht werden, oder Sie Langeneß , Hooge, Oland, Gröde, Habel, Hamburger Hallig, Nord- der Seetierfang an Bord vom Kapitän oder der gebürtigen Nord- als erste Halligfähre von „Kapitän August Jakobs“ mit dem Na- auch chartern. Sprechen Sie uns gerneNiebüll an.
    [Show full text]
  • Wattenmeer Für Alle
    BARRIEREFREIE NATURERLEBNISANGEBOTE IM NATIONALPARK Wattenmeer für Alle Nationalpark Wa ttenmeer SCHLESWIG-HOLSTEIN Hinweise zu Covid-19 Alle Änderungen bezüglich eines Lockdowns oder wegen geltender Covid-19-Maßnahmen sind nicht in dieser Broschüre aufgeführt. Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall die Anbieterin oder den Anbieter ob Angebote momentan stattfinden und mit welchen Änderungen zu rechnen ist. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auch auf den entsprechenden Internetseiten über aktuelle Änderungen. Alle Kontaktdaten finden Sie in dieser Broschüre auf den entsprechenden Seiten des Angebotes. Kontaktdaten der Nationalparkverwaltung: Infotelefon: 0 48 61 / 96 20 0 E-Mail: [email protected] 2 Inhalt Zu dieser Broschüre �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ...........................................5 Lebensraum Watt �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������7 Nationalpark-Partner ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Hinweise zur Anreise mit der Bahn ......................................................................................9 Barrierefreie Angebote auf Sylt .......................................................................................... 10 Barrierefreie Angebote auf Föhr .......................................................................................
    [Show full text]
  • Report List German International Photocup 2021
    Report List German International Photocup 2021 PSA 2021-1130 Fotosalon Filder, FIAP2021/057 (F) Fotosalon Kochertal, FIAP2021/058 (K) Fotosalon Neckartal, FIAP2021/059 (N) Fotosalon Remstal, FIAP2021/060 (R) GPU Code: 210024-M16G DVF 02/2021 Bitte beachten / Please Note: Bilder, die nicht gelistet sind, haben keine Annahme Images submitted and not listed get no acceptances Teilnehmer, die nicht gelistet sind, errangen leider keine Annahme Entrants, who are not listed get no acceptances Jugendeinsendungen wurden grün markiert Youth entries marked green PSA = PSA gold Medal FIAP = FIAP gold Medal GPU = GPU gold Medal GIP = GIP medal HM = Honorable Mention / Urkunde (GIP) FHM = FIAP Honorable Mention / Urkunde GHM = GPU Honorable Mention / Urkunde BY = Best Youth medal / Bestes Jugendbild (Medaille) Acc = Acceptance / Annahme Section Name Country Title F K N R Color Benson, Ruth Australia Approaching Finch Acc Color Benson, Ruth Australia Last Lap Acc Color Benson, Ruth Australia Sign of the Times Acc Mono Benson, Ruth Australia Buttressed Acc Mono Benson, Ruth Australia Sydney Harbor Bridge Acc Acc Color Bryan, David Australia Cisticola on berries Acc Color Bryan, David Australia Out Acc Acc Color Bryan, David Australia Red-billed Ox Pecker on Warthog Acc Acc Nature Bryan, David Australia Juvenile Riflebird Acc Acc Acc Nature Bryan, David Australia Male Cisticola Acc Acc Color Bryant, Grace Australia Blacksmithing Acc Acc Color Bryant, Grace Australia Leaping High Acc Color Bryant, Grace Australia Thrill Seeker Acc Acc Acc Color Bryant,
    [Show full text]
  • 190910 Standorte WLAN-Uthlande
    X-Koord. Y-Koord. ID Insel Gemeinde Ortsteil Art Status Gebäude Bemerkung Vermaschung (EPSG:4647) (EPSG:4647) 159 Hooge Hooge Sender Kassenhäuschen Fähre Ausleuchtung gesamter Hafen / Anlegeplatz 32471330,57 6047927,078 161 Hooge Hooge Sender Reserve Friesen Pesel Privat; Ausleuchtung des Hallig Innenraumes prüfen 32471020,67 6047622,124 164 Hooge Hooge Sender Reserve Jugendwarft Privat; Ausleuchtung des Vorplatzes / Deich und Hallig Cafe prüfen 32471072,37 6047682,464 166 Hooge Hooge Empfänger Stelzenhaus am Seglerhafen Versorgung vom Pastorat 179 179 32470274,7 6047591,58 169 Hooge Hooge Sender Reserve Schule Abstrahlung in das Jugendheim 32470005,84 6046948,322 172 Hooge Hooge Sender Reserve Volkertswarft Jugendwarft und Zeltplatz privat 32469022,35 6047337,113 179 Hooge Hooge Sender Pastorat Abstrahlung zum Fahrradständer; Vermaschung mit 166 166 32470575,01 6047381,255 181 Hooge Hooge Sender Neubau Einkaufszentrum 32470855,29 6046604,411 183 Hooge Hooge Sender Reserve gemeindeeigenes Gebäude Alternativer Standort zur Versorgung des Innenraumes der Warft 32470888,85 6046571,326 186 Hooge Hooge Empfänger Parklaterne Vermaschung mit 188 188 32470965,41 6046549,392 188 Hooge Hooge Sender Feuerwehr Vermaschung mit 186 186 32470945,35 6046517,199 191 Hooge Hooge Sender Hallig Hus 32470900,88 6046624,302 116 Sylt Hörnum (Sylt) Sender Touristeninformation Hörnum 32454061,1 6068057,918 119 Sylt Hörnum (Sylt) Sender Schutzstation Wattenmeer 32454094,82 6068666,853 122 Sylt Hörnum (Sylt) Sender Reserve DJH Jugendherberge Hörnum Eigenversorgung?;
    [Show full text]
  • Wyk Auf Föhr Nieblum Utersum
    Hotels und Pensionen auf Föhr Wyk auf Föhr Atlantis - Hotel am Meer *** Duus-Hotel Strandhotel Sandwall 29 Hafenstraße 40 Königstraße 1 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04681/59 91 00 Tel.: 04681/5 98 10 Tel.: 04681/5 87 00 www.atlantis-hotel.net www.duus-hotel.de www.strandhotel-foehr.de [email protected] [email protected] [email protected] Kurhaus Hotel Hotel garni Haus Jensen Hotel Gregory *** Sandwall 40 Gmelinstraße 4 Georg-Reimers-Weg 1 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk-Südstrand 25938 Wyk auf Föhr Tel: 04681/7 92 Tel.: 04681/5 86 80 Tel.: 04681/31 33 www.kurhaushotel-wyk.de www.haus-jensen.de www.hotelgregory.de [email protected] [email protected] [email protected] Pension „Ruh ut“ Gästehaus Hilligenlei Pension Friede St.-Nicolai Straße 9 Waldstraße 2 Feldstraße 11 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr Tel.: 04681/ 5 97 80 Tel. 04681/58 72 58 Tel: 04681/5 92 00 www.ruhut.de www.hilligenlei-wyk.de www.haus-friede-foehr.de [email protected] [email protected] [email protected] Pension „Haus Berger“ Jugendherberge Upstalsboom Friesenweg 1 Fehrstieg 41 Wellness Resort Südstrand 25938 Wyk auf Föhr 25938 Wyk auf Föhr Gmelinstraße 11 Tel. 046 81/23 50 Tel.: 04681/23 55 25938 Wyk auf Föhr www.pensionberger.de www.jugendherberge.de Tel.: 04681/ 74 81 620 [email protected] [email protected] www.resort-suedstrand- foehr.de [email protected] Nieblum Café Osterheide - Hotel Garni Frühstückspension Haus Weimar Frühstückspension Haus Agge Heidweg 18 Namine-Witt-Wai 4 Wohldsweg 1 25938 Nieblum 25938 Nieblum 25938 Nieblum Tel: 04681/28 95 Tel.: 04681/23 61 Tel.
    [Show full text]
  • BHV1-Freie Betriebe Im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr
    BHV1-freie Betriebe im Kreis Nordfriesland Stand 01.04.2015 Schwarzbunte Telefon-Nr. Name Anschrift Fax-Nr. Wobbenbüll Albertsen, Ferdinand 04846-1770 Marschweg 9 04846-201 Wobbenbüll Albertsen GbR , Herwig u, Dirk 04846-693244 Dorfstr. 2 [email protected] Haselund 04843-2131 Albertsen, Thomas Vierhoiken 3 04843-2131 Risum-Lindholm 04661-5222 Andersen, Jürgen Wegacker 30 04661-900360 Sprakebüll 04662-70128 Andresen, Hans Christian Hauptstr. 32 04662-70129 Langenhorn Andresen, Harke 04672-278 Dorfstr. 39 Ladelund 04666-989300 Andresen, Olaf Kolonie 2 0171-5417268 04673-495 Högel 04673-320 Andresen, Paul Martin Flensburger Str. 11 andresen-hoegel@t- online.de 04661-5185 Niebüll Anthonisen, Hans Heinrich 04661-5185 Aventofter Str. 59 [email protected] Humptrup 04663-7407 Anthonisen, Mario Kjerstr. 11 04663-7407 04681-4408 Wyk auf Föhr Arfsten, Arne 04681-501040 Kreisstr. 1 [email protected] Bargum Asmussen, Jens Uwe 04672-1307 Süderende 10 Pellworm Backsen, Dörte 04844-518 Westerweg 1 Pellworm Backsen, Jörg 04844-1240 Edenswarf Ost-Bargum 04672-972 Bahnsen, Heinrich Norderende 13 04672-972 Immenstedt 04843-1470 Bahnsen, Ralf Landstr. 31 [email protected] Schwesing 04841-3539 Bahnsen, Thomas Pfahl 24 t-bahnsen@foni-net Joldelund 04673-620 Beck, Hans R. u. Carmen Birkenstr. 1 [email protected] Dörpum 04671-6169 Bendixen, Lorenz Megelbargerring 7 04671-933649 04864-698 Oldenswort Bieber, Volkert 04864-100903 Osteroffenbüll [email protected] Humptrup 04663-1730 Bienemann, Michael Alt Flützholm 1 04663-1894295 Achtrup 04662-2449 Bliesmann GbR Lecker Str. 4 04662-884363 Utersum Bohn, Markus 04683-827 Dunsem Stich 1 04683-1014 Oldsum 04683-963754 Bohn, Uwe Haus Nr.
    [Show full text]
  • Fahrplan-Adler-Express-Amrum.Pdf
    Saison 2021 SCHIFFSAUSFLÜGE SYLT HOOGE FÖHR GRÖDE HELGOLAND LANGENESS AB AMRUM/ WITTDÜN BUCHEN © C. Kruse SIE JETZT ONLINE! DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER SCANNEN + INSEL SYLT BUCHEN! FAHRTAGE ABFAHRT AUFENTHALT RÜCKK. PREISE Erw. 33 € Täglich 11:00 ca. 11:50 - 17:15 18:00 Ki. 22,50 €* bis 31.10. Adler-Express Fam. 83,50 €* * Ki. 6 - 14 J. / Fam.: 2 Erw. & max. 3 Ki. KOMBITICKET Sylt Aquarium: Schifffahrt + Linienbusticket nach/von Westerland + Eintritt Aquarium Westerland | Rückk. 18 Uhr Erw. 44,50 € / Ki. 31,50 € / Fam. 117 € (2 Erw. + 2 Ki.) 40 km langer Badestrand an der Westküste, unverfälschte Natur, idyllische Friesendörfer, Inselmetropole Westerland, Rotes Kliff in Kampen Direkt am Anleger: Linienbus im 20-Min.-Takt, Fahrradverleih, Insel- rundfahrt im Reisebus (Tickets erhalten Sie direkt an Bord) täglich bis 31.10. Gosch Spezial 11:00 Tagesfahrt Amrum - Sylt mit MS Adler-Express Sylt erleben 14:00 Inselrundfahrt auf Sylt mit Stopp in List und leckerem Fischbrötchen in Spezial-PREISE der Nördlichsten Fischbude (Voucher gibt es an Bord) Erw. / Ki. 44,50 € 34,50 € 17:15 Schifffahrt zurück nach Fam. 114 € (2 Erw. & max. 3 Ki. 6 - 14 J.) Amrum (Rückkehr 18:00) TICKETS UND INFOS www.adler-schiffe.de/gosch Telefon 0 46 51- 98 70 888 · www.adler-schiffe.de © C. Kruse SCANNEN + HALLIG HOOGE BUCHEN! FAHRTAGE ABFAHRT AUFENTHALT RÜCKK. PREISE Erw. 21,50 € Täglich 12:50 ca. 13:25 - 15:40 16:10 Ki. 17,50 €* bis 31.10. Adler-Express Fam. 61,50 €* Täglich bis 30.10. 11:15 Erw. 24 € sonntags Adler ca. 13:05 - 16:00 17:45 Ki.
    [Show full text]
  • Und Ostsee Tagestouren | Radtouren | Wandertouren | Erlebnistouren Liebe Reiseunternehmer, Liebe Gäste!
    Große Straße 92 | 24855 Jübek / Schleswig | Telefon +49 4625 8222-0 | Telefax +49 4625 8222-10 [email protected] | www.hotel-goos.de Urlaub zwischen Nord- und Ostsee Tagestouren | Radtouren | Wandertouren | Erlebnistouren Liebe Reiseunternehmer, liebe Gäste! Unser Familienhotel liegt im Herzen von Schleswig-Holstein. Wir verfügen über 21 gepflegte Doppelzimmer und 7 Einzelzimmer, alle sind mit Dusche, WC, Fön, Schreibtisch, Telefon, Fernseher und W-Lan ausgestattet. Eine gute traditionelle, norddeutsche Küche sorgt für das leibliche Wohl. Die ideale Lage bietet den Ausgangspunkt für Ausflüge zur Nord- und Ostsee sowie in unser Nachbarland Dänemark. Die nahe gelegene Treene eignet sich besonders zu einer herrlichen Kanutour. Die Kanus können selbstverständlich gemietet werden. Schleswig, die Wikingerstadt an der Schlei, ist in 15 Autominuten zu erreichen. Der Ort Jübek selbst bietet gute Rad-, Wander- und Reitwege. Außerdem möchten wir Sie auf einen besonderen Service unseres Hauses hinweisen: Auf Wunsch fahren wir Sie mit einem Fahrradanhänger zu den Ausgangspunkten Ihrer Fahrradwanderung und holen Sie von dort wieder ab. Da wir uns seit Jahren auf Gruppenreisen spezialisiert haben, sind wir in der Lage, Reisegruppen bestmöglich zu betreuen. Eine Reiseleitung und sachkundige Führung in Schleswig-Holstein und Dänemark stellen wir für die Tagestouren, die wir von unserem Haus aus durchführen, zur Verfügung. Die Reservierungen von Bus, Bahn, Schiff etc. werden von uns übernommen. Wir hoffen, dass wir Ihnen in unserer Kurzinformation alles Wesentliche mitgeteilt haben. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen Besuch hier oben im Norden und heißen Sie herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team vom IMPRESSUM © 2018 Hotel & Restaurant Goos Verantwortlich für den Inhalt: Kristin Tams .
    [Show full text]
  • Bemerkungen Zur Gefäßpflanzenflora Der Insel Föhr. P. Junge
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein Jahr/Year: 1911 Band/Volume: 15 Autor(en)/Author(s): Junge P. Artikel/Article: Bemerkungen zur Gefäßpflanzenflora der Insel Föhr. 89-98 P. Junge. 89 Bemerkungen zur Gefäßpflanzenflora der Insel Föhr. Von P. Junge in Hamburg. Im Sommer des letzten Jahres (1910) besuchte ich am 14. Juli die Insel Föhr, um die Richtigkeit der Knuth'schen Angabe des Asplenum rata mararia L. an der Laurentiuskirche nachzuprüfen. Während des kurzen Aufenthaltes konnten mehrere Arten und ver- schiedene Formen als neu für die Insel festgestellt werden. Das veranlaßte mich zu einem längeren Aufenthalte auf Föhr in der ersten Augusthälfte. Meine Feststellungen führten durch den Nach- weis von 44 für Föhr neuen Arten sowie von 41 hier bisher nicht gesammelten Formen zu dem Ergebnis, daß derart große Unter- schiede zwischen der Inselflora und der Pflanzenwelt der Festlands- marsch wie der der übrigen schleswigschen Nordseeinseln, wie sie nach den Literaturangaben vorhanden schienen, nicht bestehen. Von den 44 Arten sind 30 sicher oder wahrscheinlich auf der Insel einheimisch, 14 sicher oder wahrscheinlich eingeschleppt oder an- gepflanzt (sie werden wohl zum Teile wieder verschwinden); 13 der Pflanzen (7 + 6) sind auf den nordfriesischen Inseln überhaupt noch nicht gesammelt worden. Von den 41 Formen fehlten allen ge- 1 nannten Inseln bisher 29 Abarten ). Es bedeutet: * neu für Föhr, ** neu für die nordfriesischen Inseln. **Athyrium filix femina Roth. An Grabenrändern zwischen Nieblum und der Borgsumer Vogelkoje (an zwei Stellen), westlich von Borgsum und zwischen der Laurentiuskirche und Kl.-Dunsum.
    [Show full text]
  • Beherbergung Im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2018
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 1 - j 18 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2018 Herausgegeben am: 27. März 2019 Impressum Statistische Berichte Herausgeber Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Michael Schäfer Telefon: 0431 6895-9231 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht G IV 1 - j 18 SH Inhaltsverzeichnis Seite Rechtsgrundlagen, Erläuterungen 4 Anhang: Gemeinden nach der Gemeindegruppe 55 Tabellen 1 Beherbergungsangebot sowie Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer
    [Show full text]
  • Findbuch Archiv Ferring Stiftung
    1 Findbuch Archiv Ferring Stiftung Alkersum/Föhr Stand: 8. Januar 2019 2 3 Gliederung A Amtliches Archivgut 1. Amt Westerlandföhr ................................................................................................... 10 2. Amt Osterlandföhr ...................................................................................................... 10 3. Föhrer Amtsgemeinden .............................................................................................. 10 3.1 Alkersum ............................................................................................................................................. 10 3.2 Boldixum .............................................................................................................................................. 11 3.3 Borgsum .............................................................................................................................................. 12 3.4 Dunsum ............................................................................................................................................... 13 3.5 Goting ................................................................................................................................................. 15 3.6 Hedehusum .......................................................................................................................................... 15 3.7 Midlum ...............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Kreis Südtondern
    Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Kreis Südtondern erstellt 2004 Abteilung B1 Inhaltsverzeichnis 01. Landrat .................................................................................................................................................................................1 03. Ausschüsse........................................................................................................................................................................1 03.01. Kreistags- und Kreisausschußprotokolle................................................................................................1 03.02. Sonstige Ausschußprotokolle....................................................................................................................3 03.03. Ausschußzusammensetzungen, Satzungen usw. ..............................................................................5 04. Kreisverwaltung..................................................................................................................................................................7 04.01. Allgemein..........................................................................................................................................................7 04.02. Organisation und Geschäftsführung .........................................................................................................8 05. Personalwesen ................................................................................................................................................................10
    [Show full text]