Projektbüro im Kulturreferat Stadt(ver)führungen 1 Wochenende | 800 Routen | 8 Euro

Visionen 21. – 23. September 2018 in Nürnberg und Fürth Architektur VoRWORT / INHALTSVERZEICHNIS Visionen

Nürnberg macht sich fit für die Zukunft. Und die Kultur dient dabei als Zugpferd; gerade in der Entwicklung einer Vision für eine lebenswerte (Kultur-)Stadt 2025 und darüber hinaus. Überall findet sich Aufbruch: der Bau einer neuen Universi- tät in Nürnberg, die Entwicklung zukunftsweisender Materialien in der Energie- wirtschaft, innovative Robotik in der Chirurgie, virtuelle Museumslandschaften, die Entwicklung einer internationalen Ethik des Völkerrechts, die Untersuchung neuer Formen des städtischen Zusammenlebens in europäischen Forschungs- projekten sowie Wohn- und Arbeitsformen, in denen sich die Menschen gegen- seitig unterstützen und inspirieren. Das Schlagwort „Partizipation“, das gerade bei Zukunftsvisionen erhöhte Bedeutung erlangt, hat in Nürnberg seit der Kulturladenbewegung der 70er Jahre eine gewisse Tradition. Signifikant sind dafür auch Formate wie die Stadt(ver)führungen, die auch in der 19. Auflage wieder sachkundigen Bürgern, bekannten Persönlichkeiten, professionellen Stadtführern sowie engagierten Vereinen und Institutionen Raum geben, ihre Visionen auszudrücken und zu vermitteln. Wesentlich ist die Begegnung der Menschen miteinander bei der klassischen Führung und bei partizi- pativen Formen wie der offenen Probe eines Theaterstücks, dem internationalen Frauenfrühstück, dem Jodelworkshop, der Kreation eigener Visionen im Forschungslabor oder der gemeinsamen Erstellung eines Kunstwerks. Die enorme Bandbreite des Themenspektrums ist den vielen Beteiligten zu verdanken, die sich intensiv für diese Art der Wissensvermittlung engagieren. Ihnen gilt mein herzlicher Dank ebenso wie den Mitarbei- tern im Projektbüro des Kulturreferats und den Förderern für ihre Unterstützung: dem ESW – Evangelisches Siedlungswerk, der VR Bank Nürnberg, den Nürnberger Nachrichten sowie dem Funkhaus Nürnberg. Und natürlich Ihnen, den wissbegierigen Bürgern: Sie alle sind herzlich eingeladen, lassen Sie sich inspirieren!

Prof. Dr. Julia Lehner Kulturreferentin der Stadt Nürnberg

Inhaltsverzeichnis

❚ Wichtige Informationen �����������������������������������4 ❚ Innovation & Technik �������������������������������������53 ❚ Eröffnung �������������������������������������������������������6 ❚ Körper & Geist ����������������������������������������������63 ❚ Altstadt �����������������������������������������������������������8 ❚ Kulinarisches ������������������������������������������������71 ❚ Am Abend �����������������������������������������������������14 ❚ Kunst & Kultur ����������������������������������������������77 ❚ Architektur ����������������������������������������������������22 ❚ Stadt & Europa ���������������������������������������������94 ❚ Familien �������������������������������������������������������30 ❚ Stadtteile ����������������������������������������������������100 ❚ Geschichte ����������������������������������������������������35 ❚ Fürth �����������������������������������������������������������113 ❚ Gesellschaft ��������������������������������������������������45 ❚ Chronologische Führungsübersicht �������������136 ❚ Impressum ��������������������������������������������������154

Im Programmheft ist bei jeglicher Verwendung der männlichen Form die weibliche Form eingeschlossen.

2 Mit Unterstützung durch Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk Stadt(ver)führungen 2018 3 Wichtige Informationen Wichtige Informationen

Vorverkaufsstellen

NÜRNBERG ERLANGEN Hinweise Kultur Information Erlanger Nachrichten Königstraße 93, Tel. 0911 2 31-40 00 Hauptstraße 38, Tel. 0911 2 16-27 77 Werden Führungen stündlich oder halbstündlich Mo. – Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr Mo. – Do. 8 bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 16 Uhr, angeboten, gibt die letzte Uhrzeit den Beginn der Hier erhalten Sie ab Freitag, 14. September, Sa. 8 bis 12 Uhr letzten Führung an. 17 bis 20 Uhr, stündlich be- 16 Uhr, Anmeldetickets. deutet, dass die letzte Führung um 20 Uhr beginnt. erlangen ticket Die Teilnahme an Fahrradtouren ist nur mit ver- NN-Ticket-Corner, Mauthalle Fuchsenwiese 1, Tel. 09131 80 05 55 kehrssicheren Fahrrädern und auf eigene Gefahr Hallplatz 2, Tel. 0911 2 16-27 77 Mo. – Fr. 9:30 bis 18 Uhr, Sa. 9:30 bis 14 Uhr möglich. Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr

E. Breuninger GmbH & Co. 2018 Kundenservice im UG, Karolinenstraße 34 Zeichenerklärung Mo. – Fr. 10 bis 20 Uhr, Sa. 9:30 bis 20 Uhr TageskasseN am Veranstaltungswochenende A Die Teilnahme an diesen Führungen ist nur mit Das Stadt(ver)führungstürmchen ist die Nürnberg Ticket GmbH im Wöhrl einem kostenlosen Anmeldeticket und dem Eintrittskarte für alle Führungen am Veranstal- UG, Ludwigsplatz 12-24, Tel. 0911 2 41 85 22 NÜRNBERG Türmchen möglich. Anmeldetickets erhalten Sie tungswochenende, d.h. mit Ihrem Türmchen Mo. – Sa. 10 bis 20 Uhr Infozelt am Sebalder Platz gegen Vorlage des Türmchens ab 14. September, können Sie beliebig viele Führungen besuchen. Fr. 14 bis 21:30 Uhr, Sa. 9:30 bis 21:30 Uhr, 16 Uhr, in der Nürnberger Kultur Information im Für einige Führungen benötigen Sie zusätzlich Tourist Information (unter den Arkaden) So. 9:30 bis 19:30 Uhr KunstKulturQuartier (Königstraße 93), in der ein kostenfreies Anmeldeticket (siehe Seite 5). Hauptmarkt 18, Tel. 0911 2 33 61 35 Fürther Tourist-Information (Bahnhofsplatz 2) sowie Mo. – Sa. 9 bis 18 Uhr, So. 10 bis 16 Uhr FÜRTH online. Ab sofort können Sie die Türmchen für 8 € in Tourist-Information Fürth Informationen zur Online-Ausgabe finden Sie den Vorverkaufsstellen erwerben, am Veranstal- BürgerInformationsZentrum im Rathaus Bahnhofplatz 2, Tel. 0911 2 39 58 70 unter: www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de/ tungswochenende für 9 € an den Tageskassen. EG, Hauptmarkt 18, Tel. 0911 2 31-55 55 Fr. 10 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 17 Uhr, Anmeldetickets. Zu jedem Türmchen erhalten Sie ein Umhänge- Mo. – Do. 8 bis 17 Uhr, Fr. 8 bis 14 Uhr So. 11 bis 15 Uhr Pro Person ist die Ausgabe auf ein Anmeldeticket band der Nürnberger Nachrichten. Kinder unter pro Führung und insgesamt maximal drei Anmel- 12 Jahren dürfen in Begleitung Erwachsener detickets begrenzt. Am Veranstaltungswochenende kostenlos teilnehmen. Bitte beachten Sie die FÜRTH erhalten Sie die Anmeldetickets, soweit vorhanden, Altersangaben. Die Aufsichtsperson benötigt Tourist-Information Fürth am Infozelt am Sebalder Platz und in der Tourist- ein Türmchen. Bahnhofplatz 2, Tel. 0911 2 39 58 70 Weitere Informationen Information Fürth. Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr Abonnenten der Nürnberger Nachrichten Hier erhalten Sie ab Freitag, 14. September, Projektbüro im Kulturreferat der Stadt Falls Sie Ihr Anmeldeticket kurzfristig nicht und der Nürnberger Zeitung 16 Uhr, Anmeldetickets. Nürnberg verwenden können, benachrichtigen Sie uns sowie der angeschlossenen Heimatzeitungen Tel. 0911 2 31-21 97 bitte unter Tel. 0911 231 21 97 oder E-Mail: erhalten das Türmchen gegen Vorlage ihrer Fürther Nachrichten [email protected]. ZAC-Karte für 6,40 € statt 8 €. Der ZAC-Rabatt Schwabacher Straße 106, Tel. 0911 2 16-27 77 Kurzfristige Programmänderungen erfahren gilt nur im Vorverkauf bis einschließlich Mo. – Do. 8 bis 18, Fr. 8 bis 16, Sa. 8 bis 12 Uhr Sie im Internet unter: P Führungen, die von bekannten Persönlich- 20. September und kann ausschließlich im www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de keiten der Städte angeboten werden. NN-Ticket-Corner sowie in den Geschäftsstel- Franken Ticket len der Fürther und Erlanger Nachrichten ein- Kohlenmarkt 4, Tel. 0911 74 93 40 Hier können Sie sich auch Ihren eigenen Plan für F Fremdsprachige Führungen. gelöst werden. Mo. – Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa 9 bis 14 Uhr die Stadt(ver)führungen zusammenstellen.

4 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 5 Bekannte Persönlichkeiten

Auch in diesem Jahr engagieren sich bekannte Persönlichkeiten der Städte Nürnberg und Fürth bei den Stadt(ver)führungen, denen unser herzlicher Dank gilt:

· Jan Beinßen, Krimiautor · Prof. Lilo Kraus, Hochschule für Musik · Ewald Behrschmidt, Vizepräsident a.D. am Oberlandesgericht · Rainer Kretschmann, langjähriger Reporter des BR / · Michael Bengl, Stadtrat, Die Piraten, und Architekt Studio Franken · Thilo Boegner, Inhaber von PAVE GmbH und Cue Concept · Andreas Krieglstein, CSU-Stadtrat Nürnberg und Bereichsleiter · Eva Borrmann, Choreografin Unternehmensentwicklung VR Bank Nürnberg · Jens Brockerhof, Inhaber Patisserie Tafelzier · Evi Kurz, Journalistin, TV-Produzentin · Veit Bronnenmeyer, Krimiautor · Marc C. Kücking, 1. Vorsitzender BauLust e.V. · Eva Brütting, Direktorin Comödie Fürth · Prof. Dr. Werner Kügel, Präses des Pegnesischen Blumenordens · Martin Burkert, SPD-Bundestagsabgeordneter · Lisa Lang, Künstlerin · Susanne Carl, Künstlerin · Natalie de Ligt, Kunsthistorikerin, Journalistin · Susanna Curtis, Choreographin und Tänzerin · Angelika Ledenko, CSU-Stadträtin Fürth · Joerg Deisinger, Fotograf, Rockstar · Armin Müller, Leiter des Wasserwirtschaftsamts Nürnberg · Siegfried Dengler, Leiter des Stadtplanungsamts Nürnberg · Horst Müller, Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth · Wilfried Dietsch, Leitender Polizeidirektor a. D. · Annette Oechsner, Inhaberin Galerie Oechsner · Stefanie Dunker, Leiterin Kulturbüro Muggenhof · Verena Osgyan, Landtagsabgeordnete, Bündnis 90 / Die Grünen · Karl-Heinz Enderle, Vorsitzender Altstadtfreunde e.V. · Prof. Dr. Sascha Pahernik, Chefarzt der Urologie im Klinikum und Egidienberg e.V. Nürnberg Nord · Charly Fischer, Musiker und ehemaliger Festivalleiter · Bernd Pflaum alias Bird Berlin, Titelmodel, Musiker Bardentreffen · Dr. Peter Pluschke, Umweltreferent der Stadt Nürnberg · Dr. Hartmut Frommer, Stadtrechtsdirektor a. D. und · Sabine Powels, Inhaberin des Hotels Victoria 2. Vorsitzender Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. · Dr. Anja Prölß-Kammerer, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion · Markus Ganserer, Landtagsabgeordneter, Bündnis 90 / · Andreas Radlmaier, Leiter des Projektbüros im Kulturreferat Die Grünen der Stadt Nürnberg · Kerstin Gardill, SPD-Landtagskandidatin · Josef Rauch, Krimiautor · Paul Geier, Gründungsmitglied JazzStudio Nürnberg e.V. · Robert Rechenauer, Architekt · Dr. Uli Glaser, Stifter-Initiative Nürnberg · Barbara Regitz, CSU-Stadträtin Nürnberg · Jürgen Göppner, Bezirksgeschäftsführer ver.di Mittelfranken · Dr. Christine Sauer, Leiterin der Historisch-Wissenschaftlichen · Dr. Oliver Götze, Direktor des DB Museums Bibliothek der Stadtbibliothek Nürnberg · Dr. Marion Grether, Direktorin des Museums für Kommunikation · Horst Schäfer, Fotograf · Prof. Dr. Helfried Gröbe, ehem. Chefarzt am Klinikum Nürnberg · Niki Schönherr, Pfarrer Alt-Katholische Kirche · Gerhard Groh, SPD-Stadtrat Nürnberg · Christian Schmidt, Bundesminister a. D., CSU-Bundestags- · Petra L. Guttenberger, CSU-Landtagsabgeordnete abgeordneter · Xaver Maria Gwaltinger, Krimiautor · Chris Schmitt, Musiker · Prof. Dr. Randolf Hanke, stellv. Institutsleiter des · Fraunhofer IIS / EZRT Godehard Schramm, Schriftsteller · Heinrich Hartl, Komponist und Pianist · Dr. Norbert Schürgers, Leiter des Amts für internationale · Gabriela Heinrich, SDP-Bundestagsabgeordnete Beziehungen der Stadt Nürnberg · Lucius A. Hemmer, Intendant der Nürnberger Symphoniker · Stefan Schuster, SPD-Landtagsabgeordneter Freitag. 21. September, 15 Uhr · Michael Herrschel, Librettist und Rezitator · Sirka Schwartz-Uppendieck, Kirchenmusikdirektorin der · Michael Husarek, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Altstadtkirchen Fürth 1 · Dr. Daniela Hüttinger, SPD-Stadträtin, Inhaberin Hotel Drei Raben · Dr. Andrea Schwarz, Leiterin des Landeskirchlichen Archivs Eröffnung der Stadt(ver)führungen · Hermann Imhof, CSU-Landtagsabgeordneter, Patienten- und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Pflegebeauftragter der bayerischen Staatsregierung · Dr. Petra Seegets, Pfarrerin St. Sebald vor dem Offenen Büro des Stadtplanungsamts Nürnberg, Lorenzer Straße 30, 90402 Nürnberg · Bernd Jesussek, Schriftsteller, German-American Men’s Club · Eike Söhnlein, Leiterin der Tourist-Information Fürth · Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister der Stadt Fürth · Prof. Dr. Stefan Ströhla, Professor an der Technischen Deutschlands größten Führungsmarathon eröffnen Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Kulturreferentin · Alexander Jungkunz, Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten Hochschule Nürnberg Prof. Dr. Julia Lehner und Planungs- und Baureferent, Daniel Ulrich. · Karin Jungkunz, Stadtheimatpflegerin Fürth · Dr. Oliver Tissot, Kabarettist · Tamara Kafka, Regisseurin · Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros Wie sich die Menschheit in der Zukunft fortbewegen wird, ist eine zentrale Herausforderung aller Gesell- · Siegfried Kett, ehem. Direktor des Bildungszentrums Nürnberg Kulturhauptstadt Europas 2025 schaften. Lösungen gehen nur gemeinsam. Das Verkehrsplanungsamt lädt zu einer partizipativen Foto- · Rolf Kimberger, 2. Vorsitzender des Geschichtsvereins Fürth · Verena Waffek, Künstlerin · Oliver Kirschner, Inhaber Gelbes Haus, Whiskykoryphäe · Dr. Reinhard Wittenberg, Experte für Empirische Soziologie aktion, um auf den Platzbedarf verschiedener Verkehrsmittel im Straßenraum aufmerksam zu machen. · Reinhard Knodt, Philosoph und Schriftsteller · Michaela von Wittke, SPD-Stadträtin Fürth Die Diskussion kann beginnen! · Günther Koch, Reporterlegende · Kahchun Wong, Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker · Wolfgang Köhler, ehem. Personalreferent der Stadt Nürnberg · Rudolf Wundling, Leiter der Musikschule Nürnberg Im Anschluss empfiehlt sich Führung Nr. 201 „Mobilität der Zukunft – eine Fotoaktion · Dr. Eva Kraus, Direktorin des Neuen Museum Nürnberg · Meta Zill, ehem. SPD-Stadträtin Fürth zum Mitmachen“

6 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 7 ALTStadt

2 Veranstalter: CSU-Stadträtin Barbara Regitz Auf der Suche nach dem Frieden Treffpunkt: Innenhof des Caritas Pirckheimer Fr.: 15 Uhr, 17 Uhr | Sa.: 10:45 Uhr, 13 Uhr Hauses (CPH), Königstraße 64, 90402 Nürnberg Wir machen einen Kurztrip über die Vergangenheit (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) hinein in die Gegenwart und mit einem phantasie- Dauer: 45 Min. vollen Sprung weiter in eine lebensfrohe, friedli- che Zukunft. Sie lernen eine Zauberkraft kennen, 5 die wir alle immer zur Verfügung haben können, Das Hofgärtchen – mehr als eine Vision und die leicht zu erlernen ist. Nur Mut! Fr.: 17 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet Bei einer Führung durch den kleinen Gemein- Bequemes Schuhwerk wird empfohlen. schaftsgarten erzählen die Referenten Ingrid Treut- Veranstalter: Anita Aschenbrenner ter und Rainer Edelmann, wie aus einer Vision Treffpunkt: Eckstein, Burgstraße 1, 90403 Nürnberg Realität werden kann. Außerdem wird sowohl ge- (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 bis Burgstraße) planter als auch ungeplanter Bewuchs erklärt. Max. 25 Teilnehmer! Veranstalter: Bund Naturschutz e.V., Dauer: 45 Min., Endpunkt: Burg 13 Ingrid Treutter und Rainer Edelmann Treffpunkt: Sebalder Hofgärtchen, Heugäßchen 15, 3 A 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Egidienplatz, Backstage durch das Adina Apartment Hotel Bus 37, 46, 47 bis Rathaus) ALT Fr.: 16 Uhr | Sa.: 12 Uhr, 13:30 Uhr, 15 Uhr Dauer: 60 Min. Im Adina Apartment Hotel kann man sich wie zu Hause fühlen. Der Wellnessbereich sowie die Dach- 6 terrasse mit Blick über die Stadt steigern das Wohl- Das Paradies – ein Ort für Visionen? fühlerlebnis. Spitzen Sie bei der Backstage- Sa.: 11 Uhr Führung hinter sonst verschlossene Türen und er- Nach einer kurzen Einführung über die Entste- fahren Sie, was nötig ist, um ein Hotel zu betreiben. hungsgeschichte der Frauenkirche wird das „Para- Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet dies“ mit seiner künstlerischen Ausgestaltung unter Veranstalter: Adina Apartment Hotel theologischen Gesichtspunkten betrachtet und hin- BeiSTADT einer Tour durch die Nürnberger Altstadt ist Treffpunkt: Lobby Adina Apartment Hotel, terfragt. Es werden auch visionäre Aspekte gestreift. viel geboten: historische Gebäude, namensgebende Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 1-7, Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 90402 Nürnberg (, U3 bis Opernhaus) Veranstalter: Gästeseelsorge Katholische Kirchen, aber auch kleine Grünoasen wie der Burggarten Dauer: 60 Min. Innenstadtkirche, Michael Bauer oder das Sebalder Hofgärtchen. Erhalten Sie Einblicke Treffpunkt: In der Frauenkirche, Hauptmarkt, 4 A P hinter die Kulissen der Hotels im Stadtkern und erfahren 90403 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) Caritas Pirckheimer – eine starke Frau Max. 30 Teilnehmer! Sie bei einer Spurensuche, welche Potenziale Nürnberg Fr.: 17 Uhr Dauer: 30 Min. in Zukunft bieten könnte. Caritas Pirckheimer, die Äbtissin des Klarissenklos- ters in Nürnberg, war eine gebildete, diskussionsfreu- 7 dige und mutige Persönlichkeit. Sie hatte keine Be- Deocarus-Altar – rührungsängste im Dialog mit Andersdenkenden und Zeugnis weitsichtiger Frömmigkeit war eine Verfechterin der Religions- und Gewissens- Sa.: 15 Uhr freiheit. Sie ist uns deshalb auch heute noch Vorbild. Was hat es mit dem Heiligen Deocar für eine Be- Das Caritas Pirckheimer Haus ist die einzige katholi- wandtnis? Ein relativ unbekannter Heiliger, der sche Bildungsstätte, die nach einer Frau benannt ist. aber wesentlich zum Bau des Hallenchores von

Stadt(ver)führungen 2018 9 ALTSTADT ALTStadt

St. Lorenz beigetragen hat. Ob er das gedacht hät- Er erlebte eine Vision, so erzählt die Legende. 13 16 te – ein eher bescheidener Mensch, der er war?! Jahrhunderte später entwickelte sich daraus ein Egidienberg: Donato Polli – Ezechiels Visionen – Veranstalter: Gäste- und Touristenseelsorge Bildtypus, die „Gregorsmesse“. In Stein und als barocke Visionen für Nürnberg Epitaph Friedrich Schön St. Lorenz, Gerda Sommer Tafelmalerei ist dies in der Lorenzkirche zu finden. Sa.: 14 Uhr Fr.: 15 Uhr | Sa.: 13 Uhr | So.: 15 Uhr Treffpunkt: Feyerglocke im Innenraum, Lorenzer Veranstalter: Gäste- und Touristenseelsorge St. Lorenz Die barocke Zeitreise auf den Spuren der Tessiner Mossul, Aleppo... wird in diesen vom Krieg zerstör- Platz 1, 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) Treffpunkt: Feyerglocke im Innenraum, Lorenzer Stuckateurfamilie Polli, die in Franken und Nürn- ten Städten jemals wieder urbanes Lebens möglich Dauer: 45 Min. Platz 1, 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) berg stilbildend arbeitete, führt in die Egidienkir- sein? Ezechiel erlebte hautnah die Verwüstung Jeru- Dauer: 45 Min. che und in das Fembohaus. salems durch die Babylonier mit, bevor er deportiert 8 Veranstalter: Egidienberg e.V., Gunda Krüdener wurde. In einer Vision beschrieb er das neue Jerusa- Der Burggarten 11 A P Treffpunkt: Egidienkirche, Egidienplatz 12, lem und vieles andere, was seine Hoffnung nährte. Fr.: 18 Uhr Durch das Rathaus 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Egidienplatz) Veranstalter: Gäste- und Touristenseelsorge Lassen Sie sich von Harald Lebender in die span- So.: 10 Uhr, 11:15 Uhr Dauer: 50 Min. St. Lorenz, Bernhard Schneider nende Geschichte einer Gartenoase entführen. Seit über 750 Jahren wacht der Rat über das Wohl- Treffpunkt: Unter der Kanzel im Innenraum, Erfahren Sie von vergangenen Ereignissen, ge- ergehen der Stadt. Begleiten Sie ein Stadtratsmit- 14 P Lorenzer Platz 1, 90402 Nürnberg (U1 bis genwärtiger Nutzung und möglicher zukünftiger glied auf der Suche nach den politischen Visionen Egidienberg: Landauerkapelle und Lorenzkirche) Gestaltung des Burggartens an der Kaiserburg. ins Rathaus und freuen Sie sich unter anderem auf Jüdischer Friedhof Max. 25 Teilnehmer! Veranstalter: Gärten für die Seele den Sitzungssaal und die Ratsstube. Sa.: 17 Uhr Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Mittlerer Eingang zum Burggarten am Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Soziale Visionen brauchen Orte in der Stadt. Ölberg, 90403 Nürnberg (Tram 4 bis Tiergärtnertor, Veranstalter: Michael Bengl, Stadtrat, Die Piraten, Dazu gehörten das Zwölfbrüderhaus (Landauer- 17 Bus 36 bis Burgstraße, Bus 37, 46, 47 bis Maxtor) und Architekt kapelle, 1501) und der gegenüber liegende Jüdi- Großmachtträume am Boden zerstört I: Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Rathaus, Fünferplatz 2, 90403 Nürnberg sche Friedhof vor dem Laufer Schlagturm (1499 die Schutträumung in der Altstadt (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36, 37, 46, 47 bis Rathaus) von der Stadt aufgehoben). Eine Zeitreise in das Fr.: 17 Uhr 9 A Dauer: 60 Min. spätmittelalterliche Viertel am Egidienberg mit Vor dem Wiederaufbau nach dem letzten Krieg Der Palmenhofbunker Dr. Hartmut Frommer. mussten Trümmer geborgen und abtransportiert Sa.: 14 Uhr, 15 Uhr | So.: 14 Uhr, 15 Uhr 12 P Veranstalter: Egidienberg e.V., Dr. Hartmut Frommer werden. Wie das in der Sebalder Altstadt geschah, Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Mittelfranken Egidienberg: Die Pracht ist zurück! Treffpunkt: Egidienkirche, Egidienplatz 12, erfahren Sie bei einem Spaziergang von der Wink- führen Sie durch den Palmenhofbunker, der Karl Sa.: 13 Uhr, 15 Uhr 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Egidienplatz) lerstraße zum Prinzregentenufer. Holz, dem Gauleiter von Franken, und dem Ober- Vor mehr als zehn Jahren hatte ein Steinmetz die Dauer: 45 Min. Siehe auch Führung Nr. 411 bürgermeister Willy Liebel in der fünftägigen Vision, den einst schönsten deutschen Renais- Veranstalter: Günter Westphal Schlacht um Nürnberg als letzte Bastion diente. sancehof zu rekonstruieren. Mit einem geschenk- 15 Treffpunkt: Winklerstraße / Ecke Tuchgasse, Für Gehbehinderte nicht geeignet ten Stein an die Stadt Nürnberg begann eine Eine Stadt ohne Bäume ist wie ein Haus 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Hauptmarkt) Zugang ab 18 Jahren Erfolgsstory mit einer nicht geglaubten Spenden- ohne Fenster Dauer: 70 Min. Bauhelme werden gestellt (Helmpflicht). beteiligung der Bürgerschaft. Karl-Heinz Enderle, Sa.: 16 Uhr Veranstalter: Polizeipräsidium Mittelfranken der Vorsitzende der Altstadtfreunde Nürnberg, zeigt Wenn Sie sich einen alten Apfelbaum auf dem 18 Treffpunkt: Zufahrt Polizeipräsidium, Schlotfeger- Ihnen den vollendeten Rohbau des Pellerhofs. Nürnberger Hauptmarkt vorstellen können, in dem Himmlische Visionen in der Altstadt gasse 10, 90402 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm, Für Gehbehinderte nur bedingt geeignet Kinder nach den Früchten heischen oder eine rie- Sa.: 13:30 Uhr, 15 Uhr Tram 4 bis Obere Turnstraße) Der Egidienberg e.V. bietet von 14 bis sige Linde vor der Lorenzkirche, um die junge Wolfgang Körner stellt Sophia und Uranus – die Dauer: 30 Min. 17 Uhr im Pellerhaus Kaffee und Küchla an. Leute tanzen, dann sind Sie bei diesem Spazier- Zentren der weiblichen und der männlichen Intui- Veranstalter: Karl-Heinz Enderle, Altstadtfreunde gang – vorbei an Kübelbäumchen – richtig. tion – vor. 10 Nürnberg e.V. und Egidienberg e.V. Veranstalter: Nanette Lehner Veranstalter: Wolfgang Körner Die Vision des Papstes Gregor Treffpunkt: Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I., Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Treffpunkt: Eingang Mittelschule Insel Schütt, Sa.: 12 Uhr, 14 Uhr | So.: 14 Uhr Egidienplatz, 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Dauer: 60 Min. Hintere Insel Schütt 5, 90403 Nürnberg (U2, U3, Ist das Brot beim Abendmahl wirklich Christi Leib? Egidienplatz) Tram 8 bis Wöhrder Wiese) Das war für Papst Gregor nicht immer ganz sicher. Dauer: 60 Min. Dauer: 60 Min., Endpunkt: Laufer Tor

10 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 11 ALTSTADT

19 der Sprachkultur, der Kunst, der Frauen und der Kriegsgott Mars und die Menschenrechte Gärten. Wir nehmen Maria Sibylla Merianin, die So.: 11 Uhr, 14 Uhr vor 350 Jahren nach Nürnberg kam, als Beispiel In den alten europäischen Religionen gab es immer für die Chancen von Zuwanderern und Frauen. Kriegsgötter wie Ares, Mars oder Tyr. Seit Beginn der Unter dem Motto „Merianin 2018+“ ist sie sogar Neuzeit entwickelte sich wie ein Gegenpol die Vision unsere virtuelle Schirmherrin für aktuelle Umwelt- der Menschenrechte. initiativen. Veranstalter: Wolfgang Körner Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Treffpunkt: Straße der Menschenrechte, Kartäuser- Veranstalter: Margot Lölhöffel gasse 1, 90402 Nürnberg (U2, U3 bis Opernhaus) Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Dauer: 60 Min., Endpunkt: Vordere Sterngasse Dauer: 50 Min., Endpunkt: Heilkräutergarten am Hallertor 20 P Landauerkapelle 23 P Fr.: 17:30 Uhr | So.: 15 Uhr Visionen im Hotel: „Drei Raben“ erzählen In einer Führung durch das gotische Kleinod zeigt Fr.: 15 Uhr Ihnen Pfarrer Niki Schönherr die Visionen des Stifters „Drei Raben“ erzählen in jedem Zimmer ihres Matthäus Landauer und des Künstlers Albrecht Dürer. Hotels eine andere Geschichte aus Nürnbergs Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Vergangenheit. Aber auch die Zukunft ist im Blick. Veranstalter: Niki Schönherr, Alt-Katholische Kirche Erleben Sie mit SPD-Stadträtin und Hotelinhaberin Treffpunkt: Landauerkapelle, Landauergasse 1, Daniela Hüttinger Nürnberger Visionen in der Lobby 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Innerer Laufer Platz) und in ausgewählten Zimmern des Hotels! Dauer: 35 Min. Veranstalter: Dr. Daniela Hüttinger, Geschäftsfüh- rerin und Eigentümerin des Hotels „Drei Raben“ 21 Treffpunkt: Hotel „Drei Raben“, Königstrasse 63, No Stress (Workshop) 90402 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Sa.: 15 Uhr, 17 Uhr bis Hauptbahnhof) In diesem Workshop widmet sich die Künstlerin Dauer: 45 Min. Beatrice Müller dem Thema „No Stress“. Gemein- sam wird erkundet, wie durch bewusstes Handeln 24 F ein Zeichen gesetzt werden kann, um Alltagsstress Visions based on ’s History die Bedeutung zu nehmen. Sprache: English | So.: 16 Uhr Weil uns unsere Veranstalter: Schmuck Design Objekte® Nuremberg is no rich city, but it has a lot of potential Treffpunkt: An der Pegnitz hinter Starbucks, from its long tradition as a city of education, science, Zwischen den Fleischbänken 2, 90403 Nürnberg art, poetry and gardening. Even women were allowed Region wichtig ist! (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 bis Hauptmarkt) to develop their own skills already centuries ago. Max. 20 Teilnehmer! We take Maria Sibylla Merianin, the famous artist, Dauer: 45 Min. scientist and non-fiction author as an example of a successful immigrant. Even today, she is our patron Unsere Stadt. Unsere Zeitung. 22 for new initiatives to protect our environment. Nürnberg 2025 – arm, aber kreativ und bunt? Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet

Fr.: 16:30 Uhr | So.: 18:30 Uhr Veranstalter: Margot Lölhöffel 8637_0518_tn_fh - stock.adobe.com Impact Photography Foto: Welche Potenziale hat unsere Bürgerstadt? Wir Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz gehen auf Spurensuche in der Stadt der Bildung, Dauer: 50 Min.

12 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de

8637_NN_Image.indd 1 25.05.18 12:04 AM ABEND Am ABEND

25 A Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet AcroYoga für Beginner Veranstalter: Märchen im Turm, Heike Appold So.: 19 Uhr und Zorica Otto AcroYoga ist die Fusion aus Yoga, Partnerakrobatik Treffpunkt: Stadtmauerturm Schwarz B, und Thaimassage. Heute liegt der Schwerpunkt auf Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg (Tram 4 der Partnerakrobatik. Es geht um Vertrauen, Spaß bis Tiergärtnertor, Bus 37, 46, 47 bis Maxtor) und Mut zu Neuem. Vorkenntnisse werden nicht Max. 25 Teilnehmer! benötigt, auch Teilnehmer ohne Partner sind will- Dauer: 40 Min. kommen. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 28 Weiterer Termin siehe Nr. 215 Back to Barefoot – richtig barfuß laufen Veranstalter: Sabine Winkler Sa.: 19 Uhr Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, Richtig barfuß laufen, ist gesund für den Körper Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg und bereichert den Geist. Erfahren Sie es selbst (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) beim 60-minütigen Barfuß-Workshop mit eigenem Dauer: 60 Min. Indoor-Barfußpfad im Yogameera. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 26 Weitere Termine siehe Nr. 216 Anregende Geschichten Veranstalter: Ronald Hintermeier für angehende Visionäre Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, Fr.: 21 Uhr Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg Sa.: 21 Uhr (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) AM Kurzweilige Geschichten bei Kerzenschein, in denen Max. 15 Teilnehmer! nichts bleibt, wie es ist, auf dem Weg in eine Dauer: 60 Min. menschlichere Welt. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 29 A Zum Sitzen bitte Sitzkissen, Klappstühle Bahnvisionen etc. mitbringen. Fr.: 19 Uhr Veranstalter: Anita Aschenbrenner Bahnvisionen waren und sind zahlreich, z. B.: Bah- Treffpunkt: Liebesinsel am Schleifersteg, nen sollen Deutschland einen und technisch und ABEND bei schlechtem Wetter am Henkersteg, wirtschaftlich entwickeln. Nürnberg soll Bahnstadt Zur späten Stunde werden alles andere als die Bürgersteige 90403 Nürnberg (Tram 4, 6 bis Hallertor, werden. Des Führers Bahn auf großer Spur. Eine hochgeklappt, denn nach der Dämmerung zeigt sich Bus 36 bis Weintraubengasse) europäische Schnellbahn von Skandinavien bis Nürnberg von seiner sagenhaften Seite. Eine Ausstellung Dauer: 45 Min. nach Italien. Bahnvision vor 1.000 Jahren? Haben sich diese Visionen erfüllt, und wenn ja, wie? im Henkerhaus, der Mythos Rotlicht und spannende 27 Weiterer Termin siehe Nr. 182 Geschichten bei Kerzenschein warten auf Sie. Wie Aufbruch ins Glück Veranstalter: Wolfgang Beyersdorfer, schmeckt Nürnberger Whisky und wie klingt der neue Sa.: 19:20 Uhr Verein der Gästeführer Nürnbergs e.V. Das Ziel fest vor Augen ziehen die Märchenhelden Treffpunkt: Wartehäuschen Buslinie 36 am Plärrer, Konzertsaal der Hochschule für Musik? All das erleben in die Welt. Manche Fährnisse begegnen ihnen, 90429 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Sie in abendlicher Atmosphäre. manche Entbehrung müssen sie erdulden, manch bis Plärrer) schwere Entscheidung muss getroffen werden. Dauer: 45 Min. Doch sie geben nicht auf, denn das Glück wartet auf sie.

14 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 15 AM ABEND Am ABEND

30 A P 32 34 National Trail (Shvil Israel), einen der zehn Das Nürnberger Whisky-Geheimnis Der Mythos Rotlicht – Die Liebe im Herzen schönsten Fernwanderwege der Welt. Auf 1.050 km Fr.: 19 Uhr Schein oder Sein? Sa.: 20:20 Uhr Länge finden Wanderer und Pilger das, was sie Sa.: 19 Uhr Sa.: 20 Uhr Sie glauben fest an die Erfüllung ihrer Liebe, obwohl sich womöglich vom Jakobsweg erwartet hätten: So.: 19 Uhr Um den Mythos „Rotlicht“ rankten sich schon sich ihnen immer wieder Hindernisse in den Weg Ruhe und innere Einkehr, Hilfsbereitschaft und Das Nürnberger Zoll-Lager der Ayrer’s Whisky- immer viele Geschichten und Phantasien. Was ist stellen. Sie halten zu ihren Liebsten, wenn alle Hoff- Nächstenliebe. destillerie und die Whisky- und Spirituosenschule wirklich dran an unseren Vorstellungen über nung verloren scheint. Die Liebe trägt sie voran, bis Veranstalter: Wohnstift Hallerwiese / der Bar „Gelbes Haus“ öffnen zum ersten Mal ihre Sexarbeit und deren Akteure? Halten sie einem sie sich glücklich in die Arme schließen können. Diakonie Neuendettelsau Türen. Informieren Sie sich über den neuesten Realitätscheck stand? Finden Sie es gemeinsam Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Treffpunkt: Praterstraße 3, 90429 Nürnberg Hotspot in der Nürnberger Altstadt und erfahren Sie mit uns heraus und werfen Sie einen Blick auf ein Veranstalter: Märchen im Turm, (Tram 4, 6, Bus 36 bis Hallertor) Interessantes über den Nürnberger Stadtwhisky spannendes Arbeitsfeld. Heike Appold und Zorica Otto Dauer: 90 Min. „Ayrer’s Organic Single Malt“ – bester Whisky Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Treffpunkt: Stadtmauerturm Schwarz B, Deutschlands 2015, 2016 und Destillata Gold Weiterer Termin siehe Nr. 154 Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg 2018. Verkostung für einen Beitrag von 5 E / 2 cl. Veranstalter: Kassandra e.V. (Tram 4 bis Tiergärtnertor, Bus 37, 46, 47 Für Gehbehinderte nicht geeignet Treffpunkt: Kassandra Café, Endterstraße 6, bis Maxtor) Wohnstift Hallerwiese Mindestalter: 18 Jahre 90459 Nürnberg (U1 bis Aufseßplatz, Tram 5 Max. 25 Teilnehmer! Mein Niveau. Meine Entscheidung. Weitere Termine siehe Nr. 251 bis Celtisplatz) Dauer: 40 Min. Veranstalter: Oliver Kirschner, Inhaber und Barchef Max. 45 Teilnehmer! des Gelben Haus Nürnberg, und Reinhard Engel, Dauer: 60 Min. 35 Inhaber und Dipl. Braumeister Nürnberger Altstadt- Dokumentation: „Chinas Macht hof e.K. – Hausbrauerei und Whiskydestillerie 33 A auf dem Meer“ Treffpunkt: Neutormauer 3a, 90403 Nürnberg Der Nürnberger Henker Sa.: 19:30 Uhr (Tram 4, 6, Bus 36 bis Hallertor) Sa.: 19:30 Uhr, 20:45 Uhr Es ist die Vision einer neuen, maritimen Dauer: 45 Min. Hat der Henker aus Lust gefoltert und die Seidenstraße: China baut seit Jahren seine Hinrichtungen willkürlich durchgeführt? Oder Handelswege über See aus, investiert an 31 A handelte er im Namen der Justiz und des Gesetzes? wichtigen Seerouten in Tiefseehäfen und Datev eG – Büroarchitektur in einem Diese und weitere Fragen zur Justiz und zum andere Großprojekte und baut die größten modernen Softwarehaus Henker in der Frühen Neuzeit in Nürnberg werden Containerschiffe der Welt. Die Filmdoku- Wir laden Sie ein zu der Vision Fr.: 19 Uhr in der Ausstellung des Henkerhauses beantwortet. mentation zeigt Chinas große Pläne für den „Einmal quer durch Israel – ohne Geld. Die Datev eG öffnet die Türen des IT-Campus 111. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Seehandel. Unmöglich? Nicht für Christian Seebauer“. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V., Für Gehbehinderte nicht geeignet erfahren Sie, wie Büroarchitektur die Arbeitsabläufe Andreas Krätzer Veranstalter: Konfuzius-Institut Nürnberg- Bildvortrag über den National Trail am der Softwareentwicklung unterstützen kann. Treffpunkt: Vor dem Henkerhaus, Trödelmarkt 58, Erlangen Fr., 21.9. um 19 Uhr. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 90403 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 bis Treffpunkt: Virchowstraße 23, Für alle Kulturinteressierten gibt es Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Weintraubengasse) 90409 Nürnberg (U2 bis Schoppershof, unser Programmheft "LebensArt". Bitte melden Sie sich aus Sicherheitsgründen Dauer: 45 Min. Bus 35 bis Hintermayrstraße) nach Erwerb Ihres Anmeldekärtchens ab Dauer: 45 Min. Praterstraße 3, 90429 Nürnberg 14.9.18 unter [email protected] an. Telefon: 0911 / 272 143 0 Weiterer Termin siehe Nr. 67 36 www.wohnstift-hallerwiese.de Veranstalter: Datev eG Einmal quer durch Israel – ohne Geld. Treffpunkt: Datev eG, Fürther Straße 111, Unmöglich? (Multivision) 90429 Nürnberg (U1 bis Bärenschanze, Fr.: 19 Uhr Bus 35, 38, 39 bis Maximilianstraße) Christian Seebauer lässt seine Vision wahr Dauer: 45 Min. werden: Er wandert ohne Geld den Israel

16 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 17 AM ABEND Am ABEND

37 und Chris Schmitt (Bluesharp) im neuen Kon- Weiterer Termin siehe Nr. 349 44 A Functional Training – zertsaal der Hochschule für Musik. Veranstalter: Christian Jörg Zink – Kunst- und Livekonzert im Tonstudio die Vision des Krafttrainings Davor empfiehlt sich Führung Nr. 75 Kulturvermittlung Fr.: 20 Uhr Fr.: 19 Uhr mit dem Architekten des Hauses Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Die Musikzentrale verwandelt ihr hauseigenes Ton- Isoliertes Gewichtestemmen war gestern. Das Weiterer Termin siehe Nr. 304 Dauer: 45 Min., Endpunkt: Fleischbrücke studio in ein gemütliches Wohnzimmer. Darin wird „Sportcentrum“ stellt Ihnen den neuesten Fitness- Veranstalter: Prof. Lilo Kraus, Chris Schmitt und zwischen Stehlampe, Sofa und Schallabsorbern trend vor – Functional Training. Erleben Sie beim Hochschule für Musik 42 A ein intimes, lauschiges Konzert stattfinden. Die Mitmachen einer Kursstunde, unterstützt durch Treffpunkt: Neuer Konzertsaal der Hochschule für Kneipentour durch die Altstadt Band ist noch geheim, aber so viel darf verraten das Trainerteam, die ganzheitlichen, sehr effekti- Musik, Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg Fr.: 19 Uhr, 20:30 Uhr werden: Sie kommt aus der Region. ven Übungen. (Tram 8 bis Tauroggenstraße, Bus 65 bis Die Erfinder des Nürnberger Kneipen-Quartetts Veranstalter: Musikzentrale e.V. Für Gehbehinderte nicht geeignet Sebastianspital) Daniel Pohl und Markus Weber führen Sie durch Treffpunkt: Tonstudio der Musikzentrale, Fürther Bitte Sportkleidung mitbringen. Dauer: 40 Min. besondere Kneipen der Altstadt. Dort erwarten Straße 63, 90429 Nürnberg (U1 bis Gostenhof, Weitere Termine siehe Nr. 227 Sie leckere Kostproben und unterhaltsame Anek- Bus 34 bis Gostenhof West) Veranstalter: Sportcentrum Nürnberg 40 A doten darüber, wie die beiden die Vision, das Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Sportcentrum Nürnberg, Schübler- High-Tech in der Radiologie: fantastische Kartenspiel aus Kindertagen in die Gegenwart zu straße 15, 90482 Nürnberg (, Bus 65 bis Einblicke in den menschlichen Körper bringen, seit zehn Jahren umsetzen. 45 Nürnberg-Ostring, Tram 5 bis Business Tower) Fr.: 19 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet Muslime beim Abendgebet Dauer: 60 Min. Magnetresonanztomografie (MRT), Computer- Ab 18 Jahren Fr.: 19 Uhr | Sa.: 19 Uhr tomografie (CT) und Hybridverfahren (PET-CT) Teilnahme auf eigene Gefahr Sie erleben neben der Besichtigung der Moschee 38 lösen das konventionelle Röntgen immer mehr ab Veranstalter: Das Nürnberger Kneipen-Quartett, auch das rituelle Pflichtgebet der Muslime, das ca. Geschichten im Kerzenschein für Kinder und sind aus der modernen medizinischen Dia- Daniel Pohl und Markus Weber 19:20 Uhr beginnt. und Erwachsene gnostik nicht mehr wegzudenken. Wir laden Sie zu Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Für Gehbehinderte nicht geeignet Fr.: 20 Uhr einer Reise durch den Körper ein und stellen Ihnen Dauer: 60 Min., Endpunkt: Josephsplatz Bitte betreten Sie die Moschee ohne Sa.: 20 Uhr diese neuen Verfahren vor. Schuhe. Kurzweilige Geschichten bei Kerzenschein, in denen Kein Nacheinlass 43 Siehe auch Führung Nr. 224 „Die nichts bleibt, wie es ist auf dem Weg in eine mensch- Mindestalter: 16 Jahre Leben. Sterben. Weiterleben. muslimische Gemeinde öffnet ihre Türen“ lichere Welt. Weiterer Termin siehe Nr. 194 Sa.: 19 Uhr Veranstalter: Ümit Canli Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Veranstalter: Klinikum Nürnberg, Klaus Detmar So.: 19 Uhr Treffpunkt: Vor der Eyüp-Sultan-Moschee, Für Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Klinikum Nürnberg Nord, Haus 17 Bilder einer besseren Welt im Diesseits und im Kurfürstenstr. 16, 90459 Nürnberg (Tram 5 bis Zum Sitzen bitte Sitzkissen, Klappstühle Erdgeschoss, Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, Jenseits erfahren Sie anhand von Texten aus Schuckertstraße, Bus 65 bis Markgrafenstraße) etc. mitbringen. 90419 Nürnberg (U3, Bus 34 bis Klinikum Nord, Philosophie, politischer Literatur, religiösen Dauer: 60 Min. Veranstalter: Anita Aschenbrenner Tram 6 bis St. Johannisfriedhof) Schriften, Dichtung und aus Berichten von Nahtod- Treffpunkt: Liebesinsel am Schleifersteg, Dauer: 60 Min. erfahrungen. 46 bei schlechtem Wetter am Henkersteg, Veranstalter: Hospiz-Team Nürnberg e.V., Nürnberger Visionen werden Wirklichkeit 90403 Nürnberg (Tram 4, 6 bis Hallertor, 41 Team Öffentlichkeitsarbeit So.: 20 Uhr Bus 36 bis Weintraubengasse) Italien in Nürnberg – Treffpunkt: Deutschherrnstraße 15-19, Haus D1 Konrad Groß erträumt einen Schatz im Garten, Dauer: 45 Min. Meisterwerke der Renaissance-Architektur (4. OG), 90429 Nürnberg (Tram 4, 6, Bus 36 bis baut damit das Heilig-Geist-Spital. Henleins Fr.: 19 Uhr Obere Turnstraße, Bus 34 bis Deutschherrnstraße) Vision einer Uhr in der Tasche wird ebenso 39 P Der intensive wirtschaftliche wie kulturelle Aus- Dauer: 60 Min. Realität wie der Nürnberger Traum von einem Harpe Diem – neue Klänge im neuen Raum tausch zwischen Nürnberg und Italien schlug sich Heiligen. Visionen aus Nürnbergs Geschichte, Sa.: 19:30 Uhr auch in der Architektur nieder. Um 1600 entstanden am historischen Ort erzählt. Von Bach bis Blues Brothers. Vom Konservatori- mit Fleischbrücke, Rat- und Fembohaus wegwei- Bitte Sitzkissen mitbringen um zur Musikhochschule. Von der Vision zur sende Bauten im neuen Stil der Renaissance, die in Veranstalter: BamBerk-Geschichten, Wirklichkeit. Ein Konzert mit Lilo Kraus (Harfe) ihrer Modernität einzigartig in Deutschland waren. Erik Berkenkamp

18 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 19 AM ABEND Am ABEND

Treffpunkt: Herrenschießhaus, Andreij-Sacharow- 50 52 Treffpunkt: Eingangsbereich St. Sebald, Platz, 90403 Nürnberg (U2, U3, Tram 8 bis Tele-Visionen – Fernblicke ins All Visionen der Nürnberger Winklerstraße 26, 90403 Nürnberg Wöhrder Wiese, Bus 36 bis Innerer Laufer Platz) Fr.: 20 Uhr Metallhandwerker (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 bis Burgstraße) Dauer: 50 Min. Sa.: 20 Uhr Fr.: 19 Uhr Dauer: 45 Min. Bei einem astronomischen Fachvortrag mit an- Die Visionen der Nürnberger Metallhandwerker 47 schließender Fernrohrbeobachtung erfahren Sie brachten der freien Reichsstadt Nürnberg den 55 Nürnberg – Stadt des Friedens und der Wissenswertes über die Objekte des Sommer- Titel einer Waffenschmiede des Heiligen Römischen Wir haben einen Traum von Frieden, Menschenrechte himmels: Galaxien, Nebel und Planeten. Bei Reiches Deutscher Nation ein. Ein kurzer Spazier- Gewaltfreiheit und Völkerverständigung Fr.: 19 Uhr schlechtem Wetter besichtigen Sie die technische gang zu einigen Originalschauplätzen beleuchtet Fr.: 19 Uhr Die Straße der Menschenrechte mit den 30 Artikeln Einrichtung der Sternwarte. die bahnbrechenden Errungenschaften dieses Mit dieser Vision eröffnete vor 20 Jahren das der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Handwerks. Friedensmuseum und konnte seitdem zahlreiche Symbol für den Weg, den die Stadt Nürnberg als Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Weitere Termine siehe Nr. 139 Besucher ansprechen. Bei einer Führung durch die Selbstverpflichtung eingeschlagen hat. Die Füh- Veranstalter: Nürnberger Astronomische Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V., Ausstellung „Wir sind 20! Die Erfolge der rung greift die geistigen, politischen und gesell- Arbeitsgemeinschaft e.V. Melitta Vogel-Singethan Friedensbewegung“ informieren wir Sie über schaftlichen Aspekte dieses Kunstwerkes auf. Treffpunkt: Regiomontanus-Sternwarte, Treffpunkt: Herrenschießhaus, Andreij-Sacharow- unsere Ideen, Vorbilder und Perspektiven für eine Weiterer Termin siehe Nr. 162 Regiomontanusweg 1, 90491 Nürnberg Platz, 90403 Nürnberg (U2, U3, Tram 8 bis friedlichere Welt. Veranstalter: Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg (U2, U21 bis Schoppershof, Tram 8 bis Tafelhalle, Wöhrder Wiese, Bus 36 bis Innerer Laufer Platz) Weiterer Termin siehe Nr. 174 Treffpunkt: Tor zur Straße der Menschenrechte, Bus 65 bis Bismarckschule) Dauer: 45 Min. Veranstalter: Friedensmuseum e.V. Kornmarkt, 90402 Nürnberg (U2, U3 bis Opernhaus) Dauer: 60 Min. Treffpunkt: Kaulbachstraße 2, 90408 Nürnberg Dauer: 45 Min. 53 (U3 bis Kaulbachplatz) 51 Visionen der Seefahrt Dauer: 45 Min. 48 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – So.: 19:30 Uhr Rathaus-Portale ein Spaziergang mit dem Nachtgieger Visionen hatten sie schon immer, die Seeleute, 56 Fr.: 19:30 Uhr Fr.: 20 bis 22 Uhr, viertelstündlich von fernen Ländern und Kulturen jenseits der Meere, Yoga Nidra: Vor 400 Jahren entstand die gewaltige, 80 m lange Sa.: 20 bis 22 Uhr, viertelstündlich die sie entdecken wollten. Die Titanic war die Visi- dem Energiepotenzial auf der Spur Fassade des Nürnberger Rathauses. Gerda Som- Auf seiner nächtlichen Tour lässt der Nachtgieger on des unsinkbaren Schiffs. Der einfache Matrose Sa.: 19 Uhr mer erklärt, wie Steinmetz und Bildhauer Leonhard altbekannte Straßen und Plätze in neuem Licht hat die Vision vom kühlen ersten Bier in der Hafen- Erkennen Sie das Energiepotential des Unbewussten Kern die vier untergegangenen Weltreiche darstellt. erscheinen und berichtet, was die gewitzten schänke. Davon erzählen unsere Lieder. und nutzen Sie die Kreativität des Geists für Ihre Veranstalter: Gerda Sommer Nürnberger zum Beispiel bei der Bewässerung, Weitere Termine siehe Nr. 328, 437 und 528 Lebensgestaltung. Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz der Elektrizität, der Brandbekämpfung, der Stadt- Veranstalter: Seemanns-Chor Nürnberg e.V. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Dauer: 45 Min. befestigung und beim Brückenbau in die Tat Treffpunkt: Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg Weiterer Termin siehe Nr. 248 umgesetzt haben. (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 bis Hauptmarkt) Veranstalter: Annemarie Küß 49 Für Gehbehinderte nicht geeignet Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, SAGENhafte Nürnberger Veranstalter: Altstadtfreunde Nürnberg e.V. Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg Sa.: 21 Uhr | So.: 19 Uhr Treffpunkt: Westseite Trödelmarkt, 90403 54 (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) Wenn die Imhoff mit dem goldnen Becher zum grin- Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, Tram 4, 6 Vision oder Wirklichkeit – Max. 20 Teilnehmer! digen Heinz geht und die Gusteri mit den Fröschen bis Hallertor, Bus 36 bis Weintraubengasse) mysteriöses Nürnberg Dauer: 60 Min. badet, dann ist Zeit für alte Sagen! Dauer: 60 Min., Endpunkt: Hutergasse Fr.: 21:30 Uhr Veranstalter: Renate Trautwein Sa.: 21:30 Uhr Treffpunkt: Am Schusserbubenbrunnen, Nordturm Erleben Sie Nürnbergs dunkle Sagen- und Legenden- St. Lorenz, gegenüber Vapiano, Lorenzer Platz 1, welt bei einem abendlichen Spaziergang durch 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) die Altstadt mit dem Ziel Stöpselgasse. Dauer: 45 Min., Endpunkt: Hauptmarkt Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Veranstalter: Julian Steger, Nürnberg Exklusiv

20 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 21 Architektur

60 A erfahren Sie mehr über die Entwicklung der städti- Auf dem Hoteldach des schen Wärmeversorgung und die besonderen Sheraton Carlton Nürnberg Herausforderungen beim Beheizen historischer Fr.: 17 Uhr, 18 Uhr Gebäude. So.: 11 Uhr, 12 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet Lernen Sie den neuen Wellness- und Freizeit- Veranstalter: N-Ergie Aktiengesellschaft bereich auf der achten und neunten Etage kennen Treffpunkt: Infostand der N-Ergie vor dem Neuen – mit Rundumblick über die Dächer Nürnbergs. Rathaus, gegenüber der IHK (U1 bis Lorenzkirche, Veranstalter: Sheraton Carlton Nürnberg Bus 36 bis Hauptmarkt) Treffpunkt: Hotellobby, Eilgutstraße 15, Dauer: 60 Min. 90443 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) 62 A Dauer: 30 Min. Baustellenführung durch die Kunsthalle Nürnberg 61 A Fr.: 15 Uhr, 17 Uhr Auf der Wärmespur durch die Altstadt Die Kunsthalle wird energetisch mit neuen Dächern Sa.: 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und einer neuen Lüftungsanlage aufgerüstet. Das Archi N-Ergie und die Altstadtfreunde führen gemein- alles muss im Einklang mit dem Denkmalschutz teKtur sam durch die Altstadt. Bei einem Spaziergang stehen. Der federführende Architekt Dominik Mol- Vor jedem Bauprojekt steht eine Vision, und von solchen Visionen gibt es momentan viele. Damit das Ob Sanierung, Erhalt, Umgestaltung oder Neubau – erfahren Sie mehr über Stadtplanung, die Sanierungs- schöne Leben hier maßnahmen in der Kunsthalle und werfen Sie einen Blick in die Baugrube des Deutschen Museums. zu Hause bleibt.

Erleben Sie die Gestaltung neuer Arbeitswelten und Liebe Region, du hast alles, was man sich wünscht: eine herrliche Natur und schöne Orte. Dazu viel Kultur und Sport. energiebewusstes Bauen. Auch Wohn- und Design- Die N-ERGIE engagiert sich mit voller Kraft – für die regionale Energiewende und dafür, dass es hier so schön bleibt. visionen aus der Vergangenheit dürfen nicht fehlen!

Mit Unterstützung durch

www.n-ergie.de

Mit Unterstützung durch Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk 23 Architektur Architektur Die Führungen: überall vor Ort. denhauer erläutert zusammen mit Kerstin Burkhardt aus. Erfahren Sie mehr über den Stand des Projekts vom Hochbauamt die Sanierungsmaßnahmen. und besichtigen Sie das Planungs- und Baufeld. Festes, geschlossenes Schuhwerk Veranstalter: Stadt Nürnberg, Bau- und Die Orte: echt verführerisch. erforderlich. Bauhelme werden gestellt Kulturreferat, Robert Vogel (Helmpflicht). Treffpunkt: Vor dem Kleinen Saal der Meistersinger- Veranstalter: Kunsthalle Nürnberg und Hochbau- halle, Münchener Straße 21, 90478 Nürnberg Viel Vergnügen wünscht DATEV. amt der Stadt Nürnberg (Tram 8, Bus 36, 55 bis Meistersingerhalle) Treffpunkt: Kunsthalle Nürnberg, Lorenzer Str. 32, Dauer: 60 Min. 90402 Nürnberg (Tram 8 bis Marientor, alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) 65 Dauer: 45 Min. Das sanierte Bauernhaus Zeitenwendeplatz 13 63 So.: 10 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr Das Deutsche Museum Nürnberg – Das Bauernhaus von 1684 hat sein Überleben zwei ein Blick in die Zukunft jungen Leuten zu verdanken: Vor sechs Jahren hat- Sa.: 10:15 Uhr, 12:15 Uhr, 14:15 Uhr, 16:15 Uhr ten die beiden die Vision, das Haus zu kaufen und Wie werden wir in 20, 50 oder 100 Jahren leben? denkmalgerecht instand zu setzen. Das Ergebnis Wie entwickeln sich Technik und Gesellschaft? ihrer vielen Arbeitsstunden kann sich sehen lassen. Jede Generation stellt sich diese Fragen neu – Für Gehbehinderte nicht geeignet visionäre Ideen, Ängste und Träume fesseln die Veranstalter: Nürnberger Bauernhausfreunde e.V. Menschen wie kaum ein anderes Thema. In der Treffpunkt: Zeitenwendeplatz 13, 90451 Nürnberg neuen Zweigstelle des Deutschen Museums in (Bus 61, 62 bis Eibach Mitte) Nürnberg können Besucher diesen Fragen ab Max. 25 Teilnehmer! 2020 selber nachgehen. Ein Mitarbeiter des Dauer: 60 Min. Projektteams wird für Sie die inhaltlichen und bau- lichen Planungen erläutern und gibt vom Rande der 66 A Baugrube aus einen Ausblick auf das neue Haus. Das Volksbad – Veranstalter: Deutsches Museum Nürnberg Vision eines Stadtbads für alle Treffpunkt: An der Baustelle, Höhe Karlstraße 3, Fr.: 16:30 Uhr 90403 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 Der Förderverein Volksbad e.V. (auch Hintergrund bis Weintraubengasse) des Titelbildes) führt durch das seit Jahren still- Max. 30 Teilnehmer! gelegte Volksbad mit seiner schmuckvollen Eingangs- Dauer: 30 Min. halle und den Schwimmhallen. Eine Machbarkeits- studie der Stadt Nürnberg zeigt auf, wie die Vision 64 eines Stadtbads Wirklichkeit werden könnte. Das neue Konzerthaus Für Gehbehinderte nicht geeignet an der Meistersingerhalle Das Betreten des Gebäudes erfolgt auf Fr.: 16 Uhr, 18 Uhr eigene Gefahr. Haftung durch den Sa.: 10 Uhr Veranstalter ist ausgeschlossen. Freuen Sie sich auf die Stadt(ver)führungen 2018 So.: 17 Uhr Veranstalter: Förderverein Volksbad e.V. in Nürnberg und Fürth. DATEV – einer der führenden 246 Entwürfe waren beim Wettbewerb für den Neubau Treffpunkt: Eingang Volksbad, Rothenburger IT-Dienstleister in Europa – wünscht Ihnen spannende eines Konzerthauses an der Meistersingerhalle einge- Straße 10, 90443 Nürnberg (alle öffentlichen Einblicke! gangen. Einstimmig sprach sich die Jury für den Ent- Verkehrsmittel bis Plärrer) wurf einer Gemeinschaft um zwei Nürnberger Büros Dauer: 60 Min. www.datev.de 24 Mit Unterstützung durch Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk Stadt(ver)führungen 2018 25 Architektur Architektur

67 A 69 P 71 A 73 Datev eG – Büroarchitektur in einem Der Egidienberg früher, heute, morgen? Die Bankzentrale, die kommunizieren kann Die Steppe lebt! modernen Softwarehaus Fr.: 17 Uhr Fr.: 14 Uhr, 16 Uhr Sa.: 10:30 Uhr Fr.: 18:15 Uhr Ein Platz wird gefasst durch seine Hausfassaden. Wenn die Zentrale einer Bank neu gebaut wird: Das Wohnviertel zwischen Pegnitz und Egidien- Die Datev eG öffnet die Türen des IT-Campus 111. Dahinter aber leben bzw. arbeiten Menschen. Woran denken die Bauherren? Sicherheit und platz wurde im Zweiten Weltkrieg total zerstört Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und Wie war das früher, wie ist es heute und welche Wirtschaftlichkeit? Die Sparda wollte den und trug deshalb den Namen „Sebalder Steppe“. erfahren Sie, wie Büroarchitektur die Arbeitsab- Visionen für die Zukunft sind denkbar? Am Menschen in den Mittelpunkt stellen. Welche Jahrelang sah man nur Unkraut, Trampelpfade läufe der Softwareentwicklung unterstützen kann. PARK(ing)Day bietet der Egidienplatz alternativ Optionen gab es, und wie wurden die Mitarbeiter und Ruinenreste. Gemeinsam mit der Kunst- Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet zum alltäglichen Parkplatz vielleicht Perspektiven eingebunden? Werfen Sie bei dieser Führung mit historikerin Corinna Klußmann und dem Fotografen Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. für eine l(i)ebenswertere Nutzung dieses beson- Marketingleiter Frank Büttner einen Blick hinter Claus Baierwaldes erkunden Sie die typische Bitte melden Sie sich aus Sicherheitsgründen deren Altstadtplatzes. Wir wollen gerne mit Ihnen die Kulissen der Sparda-Bank Nürnberg! Architektur der 50er Jahre mit ihren gefühlvollen nach Erwerb Ihres Anmeldekärtchens ab diskutieren. Bitte Personalausweis mitbringen. Sgraffiti, Hausfiguren und stillen Plätzen. 14.9.18 unter [email protected] an. Für Gehbehinderte bedingt geeignet Bitte melden Sie sich aus Sicherheitsgründen Veranstalter: Claus Baierwaldes und Weiterer Termin siehe Nr. 31 Veranstalter: Mark C. Kücking, 1. Vorsitzender nach Erwerb Ihres Anmeldekärtchens ab Corinna Klußmann Veranstalter: Datev eG BauLust e.V. 14.9.18 unter [email protected] an. Treffpunkt: Am Gänsemännchenbrunnen, Treffpunkt: Datev eG, Fürther Straße 111, Treffpunkt: Vor dem Pellerhaus, Egidienplatz 23, Veranstalter: Sparda-Bank Nürnberg eG, Rathausplatz 6, 90403 Nürnberg (U1 bis 90429 Nürnberg (U1 bis Bärenschanze, 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Egidienplatz) Frank Büttner Lorenzkirche, Bus 36 bis Hauptmarkt) Bus 35, 38, 39 bis Maximilianstraße) Dauer: 60 Min. Treffpunkt: SB-Bereich der Sparda-Bank Dauer: 60 Min., Endpunkt: Hübnersplatz Dauer: 45 Min. Nürnberg, Eilgutstr. 9, 90443 Nürnberg (alle 70 A öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) 74 A 68 A Die Bankzentrale, die kommunizieren kann Dauer: 75 Min. Die Vision vom schöneren Wohnen Datev eG – Energiemanagement Fr.: 14 Uhr, 16 Uhr Sa.: 14 Uhr in einem modernen Softwarehaus Wenn die Zentrale einer Bank neu gebaut wird: 72 So.: 14 Uhr Fr.: 17 Uhr, 18 Uhr Woran denken die Bauherren? Sicherheit und Die Lorenzer Rosette – Rainer Eck führt Sie auf dieser Tour mit dem his- Die Datev eG öffnet die Türen des IT-Campus 111. Wirtschaftlichkeit? Die Sparda wollte den Zeichen hoher Baukunst torischen Postbus aus dem Jahr 1956 zu Wohn- Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und er- Menschen in den Mittelpunkt stellen. Welche Fr.: 16 Uhr anlagen aus den 30er sowie 50er bis 70er Jahren fahren Sie, wie das Energiemanagement in einem Optionen gab es, und wie wurden die Mitarbeiter Sa.: 16 Uhr und der NS-Zeit. Damals war ein eigenes Bad ein modernen Bürogebäude funktioniert. eingebunden? Werfen Sie bei dieser Führung mit In den Bauhütten der großen Kathedralen Luxus, ein Waschhaus gehörte dazu und ein Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet der Leiterin Unternehmensservice / Projektleitung Frankreichs und des Rheingebiets konnten die Müllschlucker war der letzte Schrei. Heute leben Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Neubau, Sabine Härle, einen Blick hinter die Baumeister der Gotik lernen und die Gesetze von unter anderem Künstler in den ehemaligen Woh- Bitte melden Sie sich aus Sicherheitsgründen Kulissen der Sparda-Bank Nürnberg! Statik und Proportion studieren. Die große West- nungen aus der NS-Zeit. nach Erwerb Ihres Anmeldekärtchens ab Bitte Personalausweis mitbringen. rose in der Lorenzkirche ist mit Hilfe dieses Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 14.9.18 unter [email protected] an. Bitte melden Sie sich aus Sicherheitsgründen Wissens entstanden. Veranstalter: Museum für Kommunikation Veranstalter: Datev eG nach Erwerb Ihres Anmeldekärtchens ab Veranstalter: Gäste- und Touristenseelsorge Nürnberg Treffpunkt: Datev eG, Fürther Straße 111, 14.9.18 unter [email protected] an. St. Lorenz, Gabriela Reichenbach Treffpunkt: Museumseingang, Lessingstraße 6, 90429 Nürnberg (U1 bis Bärenschanze, Veranstalter: Sparda-Bank Nürnberg eG, Treffpunkt: Feyerglocke im Innenraum, Lorenzer 90443 Nürnberg (U2, U3 bis Opernhaus) Bus 35, 38, 39 bis Maximilianstraße) Sabine Härle Platz 1, 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) Dauer: 60 Min. Dauer: 45 Min. Treffpunkt: SB-Bereich der Sparda-Bank Dauer: 45 Min. Nürnberg, Eilgutstr. 9, 90443 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) Dauer: 75 Min.

26 Mit Unterstützung durch Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk Stadt(ver)führungen 2018 27 Architektur Architektur

75 P 77 A P 79 A Treffpunkt: Vor der Villa Leon, Philipp-Koerber- Hochschule für Musik Nürnberg im Manifeste und Visionen im Design – Parade der Objekte – Weg 1, 90439 Nürnberg (S1, U2, U3 bis sanierten „Wastl“ Direktorenführung Workshop für Erwachsene Rothenburger Straße) Sa.: 16:30 Uhr, 18 Uhr Fr.: 17 Uhr Sa.: 16 Uhr Dauer: 50 Min. Das einstige Sebastianspital, „Wastl“ genannt, Wo der Mensch mit dem Raum interagiert, So.: 16 Uhr erstrahlt nach vierjähriger Umbaupause: Seit dem greifen Architektur und Design ineinander – Ausgewählte visionäre Möbelobjekte namhafter 82 A P Sommersemester hat die Hochschule für Musik Direktorin Dr. Eva Kraus zeigt in ihrer Führung Architekten und Designer bilden in diesen Work- Tradition trifft Innovation (HfM) Nürnberg wieder Einzug in ihr ehemaliges anhand unterschiedlicher Möbelentwürfe Strö- shops den Ausgangspunkt für experimentelle, Fr: 18 Uhr Domizil gehalten. Architekt Robert Rechenauer mungen, wegweisende Visionen und historische zeichnerische Annäherungen und für die Ent- Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise durch 125 Jah- führt durch das rundum sanierte Gebäude samt Dimensionen des Möbeldesigns namhafter inter- wicklung eigener Objektideen. re VR Bank in Nürnberg. Erkunden Sie unser mo- seinem neuen Orchestersaal. nationaler Architekten auf. Veranstalter: Neues Museum – dernes Gebäude am Tullnaupark. Wir zeigen Ihnen, Im Anschluss empfehlen sich die Veranstalter: Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design wie traditionelle Genossenschaftswerte und inno- Führungen Nr. 39 und Nr. 304 mit der Staatliches Museum für Kunst und Design Treffpunkt: Museumsfoyer, Klarissenplatz 2, vatives, nachhaltiges Bauen im Einklang stehen. Professorin der HfM, Lilo Kraus. Treffpunkt: Museumsfoyer, Klarissenplatz 2, 90402 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrs- Parallel bieten wir Ihnen in Zusammen- Veranstalter: Robert Rechenauer, Architekt, 90402 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrs- mittel bis Hauptbahnhof) arbeit mit „Kunst & Drama“ das gesamte und Hochschule für Musik Nürnberg mittel bis Hauptbahnhof) Dauer: 90 Min. Wochenende eine Kurz-Film-Aktion in der Treffpunkt: Eingang Foyer der Hochschule für Dauer: 60 Min. VR Bank Filiale Königstraße. Musik, Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg 80 A Veranstalter: Andreas Krieglstein, CSU-Stadtrat (Tram 8 bis Tauroggenstraße, Bus 65 bis 78 Sozialgericht Nürnberg – und Bereichsleiter Unternehmensentwicklung Sebastianspital) Nachhaltige Quartiersentwicklung: ein Schmuckstück im Herzen der Altstadt VR Bank Nürnberg Dauer: 60 Min. „Neues Wohnen Sündersbühl“ Fr.: 17 Uhr, 18 Uhr Treffpunkt: Eingang VR Bank, Am Tullnaupark 2, So.: 10:30 Uhr, 11:30 Uhr Sa.: 14 Uhr, 15 Uhr 90402 Nürnberg (Tram 5 bis Tullnaupark) 76 A Moderne Architektur und ein innovatives, nach- Das Gebäude des Sozialgerichts Nürnberg ist Dauer: 45 Min. Manifeste und Visionen im Design haltiges Energiekonzept charakterisieren das über 100 Jahre alt und hat die Fliegerangriffe des Sa.: 12 Uhr, 14 Uhr, 17 Uhr Neubauquartier „Neues Wohnen Sündersbühl“. Krieges fast schadlos überstanden. Richter und 83 P So.: 12 Uhr, 14 Uhr, 17 Uhr Sie erhalten umfassende Informationen über Beschäftigte des Sozialgerichts führen Sie durch Zukunftsperspektiven Nürnberg Wie in der Architektur wird im Design der Entwurf verschiedene Ansätze regenerativer Energie- das denkmalgeschützte Gebäude, das im Stil der Sa.: 14 Uhr als soziale Aufgabe verstanden. Sitzobjekte bil- erzeugung, zur Wärmeversorgung und Warm- Neo-Renaissance erbaut wurde. In diesem Vortrag erhalten Sie von Siegfried den dabei Konzepte der Architektur- und Design- wasserbereitung sowie der intelligenten Energie- Veranstalter: Sozialgericht Nürnberg Dengler, dem Leiter des Stadtplanungsamts geschichte ab. In den Führungen werden unter- verbrauchssteuerung. Betrachten Sie das Quartier Treffpunkt: Weintraubengasse / Ecke Maxplatz, Nürnberg, einen Einblick in die neuesten schiedliche Entwürfe namhafter Architekten, wie spektakulär aus dem siebten Stock und genießen 90403 Nürnberg (Tram 4, 6 bis Hallertor, Entwicklungen der aktuellen und zukünftigen Egon Eiermann, Frank Gehry, Zaha Hadid oder Sie den Ausblick auf die Stadt. Bus 36 bis Weintraubengasse) Stadtplanungsprojekte, darunter die Planung der Gruppe Kunstflug vorgestellt. Für Gehbehinderte nicht geeignet Dauer: 45 Min. eines neuen Stadtteils bei Wetzendorf und die Veranstalter: Neues Museum – Veranstalter: wbg Nürnberg GmbH Entwürfe zum Bau der neuen Universität in der Staatliches Museum für Kunst und Design Immobilienunternehmen 81 Brunecker Straße. Treffpunkt: Museumsfoyer, Klarissenplatz 2, Treffpunkt: Rothenburger Straße / Ecke Stadt statt Autobahn Veranstalter: Siegfried Dengler, Leiter des 90402 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Bertha-von-Suttner-Straße, 90439 Nürnberg Sa.: 14 Uhr, 16 Uhr Stadtplanungsamtes Nürnberg bis Hauptbahnhof) (U3 bis Sündersbühl) Unsere Vision: Wo heute Lärm und Dreck herr- Treffpunkt: Offenes Büro im Dienstleistungszentrum Dauer: 30 Min. Dauer: 45 Min. schen, erblüht neues Leben. Zwischen Gostenhof Bau, Lorenzer Str. 30, 90402 Nürnberg und St. Leonhard entsteht ein neues Stadtquartier. (Tram 8 bis Marientor) Anstelle einer kreuzungsfreien Schnellstraße ver- Dauer: 60 Min. läuft dort ein belebter städtischer Boulevard. Veranstalter: Bernd Baudler, Verkehrsclub Deutschland, Prof. Harald Kipke, TU Nürnberg

28 Mit Unterstützung durch Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk Stadt(ver)führungen 2018 29 FAMILIEN

Die Teilnahme ist für Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung einer Aufsichtsperson möglich. Kinder unter 12 Jahren dürfen kostenlos teilnehmen. Die teilnehmende Aufsichts- person benötigt ein Türmchen. Für Angebote mit dem Symbol A benötigen teilnehmende Kinder ein Anmeldeticket, die Aufsichtsperson nur, wenn sie aktiv teilnimmt.

85 A 87 AcroYoga für Familien Beach clean up an Wöhrder Wiese und See Sa.: 13 Uhr Sa.: 10:30 Uhr So.: 11:30 Uhr Die Vision: plastikfreie Meere! Der Kampf beginnt Für ca. 5- bis 10-Jährige Rabauken mit Mutter, mit dem Plastikmüll vor der Haustür, denn über Vater, Tante, Opa... Eine phantastische Flugreise Flüsse und Bäche landet der Müll aus der Stadt im für Groß und Klein – lasst euch überraschen! Ozean. Das wollen die „beach cleaner“ aus Nürn- Neben dem nötigen akrobatischen Know-how berg um Gründerin Anne Mäusbacher verhindern geht es auch um Wertschätzung und Rücksicht- und bieten einen gemeinsamen beach clean up an. nahme sowie viel Spaß und ein bisschen Massage. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung Für Kinder von 5 bis 10 Jahren erforderlich, Handschuhe werden gestellt. Veranstalter: Sabine Winkler Veranstalter: Beach Cleaner Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, Treffpunkt: Eingang Erfahrungsfeld zur Entfaltung Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg der Sinne, Johann-Soergel-Weg, 90489 Nürnberg (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) (U2, U3, Tram 8 bis Wöhrder Wiese) Famili Max. 12 Paare (jeweils ein Kind mit einem Dauer: 60 Min. Erwachsenen, 1 Anmeldeticket pro Paar)! Dauer: 60 Min. 88 Das kleinste Theater Nürnbergs: 86 Mosers Marionetten-Theater Auf der Mauer, auf der Lauer – So.: 15 Uhr, 17 Uhr Familien unterwegs auf der Stadtmauer Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unseres Sa.: 14 Uhr, 15 Uhr kleinen Marionetten-Theaters und erleben Sie haut- HelftEN den „beach cleanern“ dabei, den Wöhrder See zu So.: 14 Uhr, 15 Uhr nah, welche Abläufe nötig sind, damit das Publi- säubern oder blickt hinter die Kulissen von Nürnbergs Eltern und Kinder entdecken bei diesem Rundgang kum eine reibungslose Aufführung erleben kann. gemeinsam die Nürnberger Verteidigungsanlagen Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren kleinstem Marionetten-Theater! Erfahrt Schwerelosigkeit und erfahren „Sagenhaftes“ über das Mittelalter Bitte melden Sie sich unter info@ beim Acro(batik)-Yoga und schaut einem Organisten über und die Frühe Neuzeit. mosers-marionetten-theater.de an Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet und warten Sie auf die Bestätigung. die Schulter. In der Forscherwerkstatt des Kindermuseums Für Kinder ab 6 Jahren Veranstalter: Mosers Marionetten-Theater könnt ihr außerdem eure Träume und Visionen für ein Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V., Astrid Reese Treffpunkt: Mosers Marionetten-Theater, zukunftsfähiges Nürnberg erlebbar machen – nicht nur Treffpunkt: Vor der Jugendherberge, Burg 2, Loher Hauptstraße 134, 90427 Nürnberg 90403 Nürnberg (Tram 4 bis Tiergärtnertor, (U2 bis Flughafen, Tram 4 bis Am Wegfeld, für Kinder interessant! Bus 36 bis Burgstraße) jeweils Anschluss mit Bus 33 bis Lohe) Dauer: 45 Min. Max. 10 Teilnehmer! Dauer: 45 Min.

30 Mit Unterstützung durch Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk Stadt(ver)führungen 2018 31 FAMILIEN FAMILIEN

89 Füße virtuos miteinander korrespondieren. Für Veranstalter: Altstadtfreunde Nürnberg e.V. 96 Dem Himmel entgegen – Kinder und Erwachsene gleichsam ein besonderes Treffpunkt: Brunnen am Tiergärtnertorplatz, Klettern am Seil für Kinder – die Hoffnungen des Mittelalters Erlebnis. 90403 Nürnberg (Tram 4 bis Tiergärtnertor, Vision der Schwerelosigkeit Sa.: 16:30 Uhr Für Kinder ab 5 Jahren Bus 36 bis Burgstraße) Fr.: 15 Uhr, 17 Uhr Hast du schon Pläne für deine Zukunft? Welche Der Egidienberg e.V. bietet von 14 bis Dauer: 90 Min., Endpunkt: Unschlittplatz, Sa.: 12 Uhr, 14 Uhr Möglichkeiten und Hoffnungen hatten die Men- 17 Uhr im Pellerhaus Kaffee und Küchla an. am Dudelsackpfeiferbrunnen So.: 12 Uhr, 14 Uhr schen vor 600 Jahren? Die Frauenkirche lässt Veranstalter: Egidienberg e.V. Kinder erfahren die Faszination des Kletterns an der euch eintauchen in die Welt des Mittelalters. Treffpunkt: Egidienkirche, Egidienplatz 12, 94 13 Meter hohen Kletterwand. Klettertrainer, die die Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Egidienplatz) Historische Schnitzeljagd Kinder sichern und mit ihnen klettern und bouldern, Veranstalter: Gästeseelsorge Katholische Dauer: 50 Min. für Jung und Alt sind vor Ort. Innenstadtkirche Sa.: 11 bis 17 Uhr, Beginn jederzeit möglich Für Gehbehinderte nicht geeignet Treffpunkt: In der Frauenkirche, Hauptmarkt, 92 So.: 11 bis 17 Uhr, Beginn jederzeit möglich Für Kinder ab 5 Jahren 90403 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 bis Geschichten im Kerzenschein für Kinder Auf der Suche nach Visionen. Was ist das eigent- Bitte Sportkleidung mitbringen. Hauptmarkt, Bus 37, 46, 47 bis Heilig-Geist-Spital) und Erwachsene lich? Visionen sind Träume, Ziele und Ideale. Veranstalter: Sportcentrum Nürnberg Dauer: 30 Min. Fr.: 20 Uhr | Sa.: 20 Uhr Rund um die Burg finden wir allerhand Träumer Treffpunkt: Schüblerstraße 15, 90482 Nürnberg Kurzweilige Geschichten bei Kerzenschein, in denen und Idealisten: Sternengucker, Luftschiffer, (S1, Bus 65 bis Nürnberg-Ostring, Tram 5 bis 90 nichts bleibt wie es ist auf dem Weg in eine mensch- Schrittzähler und Naturforscher. Und ein echter Business Tower) Der Metthingweiher – die Vision purer Natur lichere Welt. Raubritter ist auch dabei. Dauer: 60 Min. So.: 14 Uhr Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Für alle von 9 bis 99 Jahren Der Metthingweiher: unbekannte Wildnis mitten in Für Kinder ab 8 Jahren Veranstalter: Franz Schiermeier Verlag München 97 der Stadt. Aktive des Bunds Naturschutz zeigen Zum Sitzen bitte Sitzkissen, Klappstühle Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Naturerlebnisse mitten in der Stadt das Tierbeobachtungshaus, in dem im Frühjahr etc. mitbringen. Dauer: 60 Min. Sa.: 13 Uhr Vögel bei der Brut aus nächster Nähe betrachtet Veranstalter: Anita Aschenbrenner Eine Natur-Erlebnis-Gärtnerei mitten in der Stadt: werden können. Außerdem gibt es Behausungen Treffpunkt: Liebesinsel am Schleifersteg, 95 Hier begegnen sich Menschen mit und ohne für Fledermäuse, Bienen, Hummeln, Hornissen bei schlechtem Wetter am Henkersteg, Historisches Feuerwehrdepot – Behinderung offen und tolerant. Entdecken Sie bei und Igel zu sehen. 90403 Nürnberg (Tram 4, 6 bis Hallertor, auch für Kinder einem Rundgang über das neu gestaltete Gelände Für Gehbehinderte nicht geeignet Bus 36 bis Weintraubengasse) So.: 13 Uhr, 14:15 Uhr, 15:30 Uhr, 16:30 Uhr tolle Bioangebote und lernen Sie die Projekte „Rent Für Kinder ab 6 Jahren Dauer: 45 Min. Das Depot des Feuerwehrmuseums Nürnberg a Huhn“, „Saftladen“ und „Flotte Biene“ kennen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. in den Räumlichkeiten der Kongresshalle öffnet Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e.V. 93 seine Pforten. Für Kinder ab 6 Jahren Treffpunkt: Metthingstraße 10, 90480 Nürnberg Himmelsstürmer Für Kinder ab 4 Jahren Festes Schuhwerk wird empfohlen. (Bus 43, 44, 65 bis Marienbader Straße) Sa.: 15 Uhr Veranstalter: Feuerwehr Nürnberg Veranstalter: noris inklusion gGmbH Dauer: 50 Min. Wir verlassen unsere Zeit, beamen uns ins Mittel- Treffpunkt: Eingang Standartenhof, Kongresshalle Treffpunkt: Haupteingang, Braillestraße 27, 90425 alter und landen im alten Nürnberg zur Zeit Dokumentationszentrum, Bayernstraße 100, Nürnberg (Bus 46 bis Großreuth h.d. Veste) 91 des berühmten Malers Albrecht Dürer. Waren die 90471 Nürnberg (Tram 6, 8, Bus 36, 65 bis Dauer: 60 Min. Egidienberg: Die Orgel erzählt Geschichten Baumeister der Lorenzkirche und der Sebaldus- Doku-Zentrum) Sa.: 16 Uhr kirche Himmelsstürmer? Schon damals gab es Dauer: 45 Min. 98 Anhand einer spannenden Geschichte mit vielen Menschen, die nach den Sternen griffen, die hoch Sebald trifft die Musikengel Klangbeispielen stellt Kirchenmusikdirektor hinaus wollten. Menschen, die Visionen hatten Sa.: 13 Uhr Gerd Kötter den Reichtum an Klangfarben und und in die Zukunft schauten. Auf der Suche nach Wer war Sebald, wie könnte er ausgesehen haben und die Funktionsweise der Orgel vor. Die Kinder ihnen werden wir interessante Menschen kennen- wo in der Kirche findet ihr seine Darstellung? Karin Bart- werden oben auf der Orgelempore ganz nah an lernen und spannende Geschichten erfahren. litz erklärt das Sebaldusgrab und erarbeitet mit euch die der Orgel sitzen und können das Vibrieren der Für Gehbehinderte nicht geeignet Bronzeplastiken der Engel, die Musik machen. tiefen Töne spüren und sehen, wie Hände und Für Kinder ab 8 Jahren Für Kinder von 5 bis 10 Jahren

32 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 33 FAMILIEN FAMILIEN

Veranstalter: Kirchengemeinde St. Sebald 101 A Treffpunkt: Info-Box in St. Sebald, Winklerstraße Yoga am Seil für Kinder 26, 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Burgstraße) Fr.: 16 Uhr | Sa.: 15 Uhr Dauer: 50 Min. So.: 15 Uhr Die Kinder üben Yoga und nehmen die Positionen 99 auch an einem freihängenden Seil ein. Sie werden Spielestadt Nürnberg – von der zertifizierten Yoga-Lehrerin Susann Rittner Einblicke ins Deutsche Spielearchiv angeleitet. So.: 13:30 Uhr, 15 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet Das Deutsche Spielarchiv gewährt Einblicke ins Für Kinder ab 5 Jahren Archivdepot und die Dauerausstellung „SPEAR- Bitte Sportkleidung mitbringen. SPIELE. Eine Familie schreibt Spielegeschichte“. Veranstalter: Yogaforum Nürnberg Für Kinder und Familien wird es ein Spiel- und Treffpunkt: Yogaforum Nürnberg, Schüblerstraße 15, Bastelangebot geben. 90482 Nürnberg (S1, Bus 65 bis Nürnberg- Für Gehbehinderte nicht geeignet Ostring, Tram 5 bis Business Tower) Für Kinder ab 6 Jahren Dauer: 60 Min. Veranstalter: Deutsches Spielearchiv Nürnberg Treffpunkt: Foyer Pellerhaus, Egidienplatz 23, 102 A GESChi 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Egidienplatz) Zukunftsfähiges Nürnberg – Dauer: 60 Min. Wie stellen sich Kinder ihre Zukunft vor? Sa.: 15 Uhr 100 Was ist Kindern wichtig, wenn sie an ihre Zukunft Um die Lorenzkirche herum – Außenführung denken? Wie sollte Nürnberg aussehen, um zu- Fr.: 14 Uhr kunftsfähig zu sein? In der neuen Forscherwerk- Sa.: 11 Uhr statt des Kindermuseums Nürnberg wird an vielen chte Um die Lorenzkirche ranken sich eine ganze Reihe Mitmach-Stationen rund um diese Fragen experi- Nürnbergs reiche Geschichte punktet mit Jubiläen: Das erstaunlicher, teilweise auch ein wenig unheimli- mentiert, geforscht und gewerkelt. Pfarrhaus der Frauenkirche ist 700 Jahre, der Johannis- cher Sagen und Geschichten aus der Vergangen- Für Kinder ab 8 Jahren friedhof und St. Egidien sind 500. Das Nürnberger heit der Kirchen- und Stadtgeschichte. Veranstalter: Kindermuseum Nürnberg Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene Treffpunkt: Besuchereingang Kindermuseum, Friedensmahl von 1649 beendete den Dreißigjährigen Veranstalter: Gäste- und Touristenseelsorge Michael-Ende-Straße 17, 90439 Nürnberg Krieg, der vor 400 Jahren begann. Aus Geschichte St. Lorenz, Gerhard Kragler (S1, U2, U3 bis Rothenburger Straße) Treffpunkt: Hauptportal Lorenzkirche, Lorenzer Dauer: 60 Min. erwächst Verantwortung und Nürnberg zeigt als „Stadt des Platz 1, 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) Friedens und der Menschenrechte“ u. a. mit den Vorhaben Dauer: 45 Min. zum Schwurgerichtssaal 600 Flagge und freut sich, dass mit der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien Impulse für das Völkerrecht von Nürnberg ausgehen.

34 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 35 GESCHICHTE GESCHICHTE

105 A Für Gehbehinderte nicht geeignet 110 111 A 400 Jahre Leihhaus Nürnberg – Veranstalter: Gästeseelsorge Katholische Das Nürnberger Friedensmahl von 1649 Dem Widerstand auf der Spur von der Vision zum sozialen Engagement Innenstadtkirche Sa.: 13:30 Uhr, 15 Uhr | So.: 13:30 Uhr, 15 Uhr Sa.: 14 Uhr Fr.: 15 Uhr, 16 Uhr Treffpunkt: Eingang Pfarramt Unsere liebe Frau, Von Mai 1649 bis Juli 1650 wurde die Stadt Schau- So.: 14 Uhr Sa.: 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr Winklerstraße 31, 90403 Nürnberg (U1 bis platz eines europäischen Friedenskongresses, in Sie betrieben eine illegale Druckerei in einer Seit 400 Jahren betreibt Nürnberg ein Leihhaus Lorenzkirche, Bus 36 bis Hauptmarkt) dessen Rahmen im großen Rathaussaal das „Nürn- Höhle, leisteten gewerkschaftlichen Widerstand mit wechselvoller Geschichte vom Ursprung im Dauer: 45 Min. berger Friedensmahl“ gefeiert wurde. Zur Erinnerung und alltägliche Solidarität: An historischen Orten Klarissenkloster bis zum neuen Standort im Unschlitt- an den Nürnberger Frieden sollte auf dem Haupt- erfahren Sie etwas zum Nürnberger Widerstand haus. Geblieben sind seit 1618 das Prinzip der 108 markt ein Mahnmal für den Dreißigjährigen Krieg gegen den Nationalsozialismus. Pfandleihe und die soziale Aufgabe. Die Führung Das Epitaph für Barbara Tucher – entstehen – der Neptunbrunnen. Dieser Rundgang Neben den Führungen ist ein eigenständiger gewährt Einblicke ins Haus und seine besondere ein Sinnbild für den Familienfortbestand wirft einen Blick auf die Hintergründe und auf die Rundgang mit einem Flyer möglich, Funktion. Fr.: 16 Uhr Situation Nürnbergs im Dreißigjährigen Krieg, dessen den Sie vorab unter: www.widerstand. Für Gehbehinderte nicht geeignet Sa.: 10 Uhr Ausbruch sich in diesem Jahr zum 400. Mal jährt. denkakt.com/rundgang/ herunterladen Veranstalter: Leihhaus Nürnberg GmbH, Trotz ihres frühen Todes hat Barbara Tucher derartig Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet können. Wolfgang Jeske viel für die Familie geleistet, dass ihr Mann, Hans Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. Veranstalter: denk.akt Treffpunkt: Eingang Pfandleihe, Unschlittplatz 7a, VI. Tucher, sich noch 13 Jahre nach dem Ableben Treffpunkt: Vor der Gaststätte Hexenhäusle, Treffpunkt: Eingang Kultu-Information, 90403 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm, Bus 36 seiner ersten Frau dazu verpflichtet fühlte, dieses Vestnertorgraben 4, 90408 Nürnberg Königstraße 93, 90402 Nürnberg (alle bis Weintraubengasse) Epitaph zu stiften. Oder ist der Stiftungsgrund auf (Bus 37, 46, 47 bis Maxtor) öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) Dauer: 40 Min. anderer Ebene zu suchen? Dauer: 45 Min. Dauer: 60 Min., Endpunkt: Hans-Sachs-Platz Für Gehbehinderte nur bedingt geeignet 106 Veranstalter: Kirchengemeinde St. Sebald Am Anfang stand das Gemeinwohl Treffpunkt: Info-Box in St. Sebald, Winklerstraße 26, So.: 8 Uhr, 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Burgstraße) Prof. Penzenkufer und Christoph Kästner waren Max. 20 Teilnehmer! Visionäre ihrer Zeit. Bereits vor der Gründung Dauer: 50 Min. ...möchten Sie noch mehr Nürnberg? der Städtischen Feuerwehr stellten sich die Stadtführungen in Brüder der Loge „Josef zur Einigkeit“ und die 109 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in den Das Erinnerungsrelief der Christine Ebner 22 Sprachen, Themen-, Dienst der Allgemeinheit. Josef Klug erläutert Fr.: 17 Uhr Kostüm- und deren Geschichte. Sa.: 16 Uhr Kinderführungen Veranstalter: Josef Klug Die Mystikerin Christine Ebner war im 14. Jahr- Treffpunkt: Logenhaus, Hallerwiese 16a, 90419 hundert wegen ihrer Frömmigkeit und visionären Nürnberg (Tram 4, 6, Bus 36 bis Hallertor) Erlebnisse so berühmt, dass Kaiser Karl IV. sie Max. 25 Teilnehmer! 1350 im Kloster Engelthal aufsuchte und ihren Dauer: 60 Min., Endpunkt: Tiergärtnertor Segen erbat. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Sebald 107 A Treffpunkt: Info-Box in St. Sebald, Winklerstraße 26, Bodenständig und ein weiter Horizont: 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Burgstraße) das Pfarrhaus der Frauenkirche Dauer: 50 Min. Fr.: 17 Uhr | So.: 16 Uhr 700 Jahre ist das Pfarrhaus der Frauenkirche alt! Ein Gang durch die bewegte Geschichte eines der wenigen, erhaltenen Bürgerhäuser der Sebal- Verein der Gästeführer Nürnbergs der Altstadt. Die Stadtführer e.V. 36 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de www.nuernberg-tours.deStadt(ver)führungen 2018 37

2017 Stadtführer 120x90.indd 1 29.03.17 12:32 GESCHICHTE GESCHICHTE

112 A P 114 bach angetriebenes Wasserkraftwerk in der Almosen- 119 Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaf- Der Petersfriedhof mühle. Die Meistersinger in Nürnberg ten aus neuen Perspektiven Fr.: 15 Uhr Veranstalter: Siegfried Kett, ehemaliger Direktor Sa.: 10 Uhr Fr.: 15 Uhr Bis 1806 wurden nur die Insassen des „Siechkobels“ des Bildungszentrums So.: 10 Uhr In der Führung lernen Sie die (akademische) bei der Peterskapelle begraben. Für die wachsen- Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Hans Sachs hielt mit „Die Wittenbergisch Nachti- Geschichte des Fachbereichs Wirtschaftswissen- de Bevölkerung im 19. Jahrhundert musste ein Dauer: 60 Min., Endpunkt: Mühlgasse gall“ ein flammendes Plädoyer für die Reformation. schaften – ehem. WiSo-Fakultät – der FAU kennen eigener Friedhof angelegt werden. Am Tag der Wir erkunden die Zunft der Meistersinger und ihren und erfahren Spannendes über das Gebäude aus Einweihung im Jahr 1844 wurde der Gründer Karl 117 bekanntesten Vertreter. architektonischer und künstlerischer Perspektive. Friedrich Lochner als erster dort beerdigt. Die Aktualität der Nürnberger Prinzipien im Veranstalter: Axel Krauth 2019 wird der Fachbereich 100 Jahre, ein Ausblick Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Kampf gegen Völkerrechtsverbrechen Treffpunkt: Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6, auf das Geburtstagsjahr darf nicht fehlen. Veranstalter: Gerda Sommer Sa.: 11:30 Uhr 90403 Nürnberg (U3 bis Wöhrder Wiese, Für Gehbehinderte nicht geeignet Treffpunkt: Portal der Peterskirche, Im Kampf gegen Straflosigkeit bei Völkerrechtsver- Tram 8 bis Marientor) Veranstalter: FAU, Fachbereich Wirtschaftswissen- Harsdörfferstraße 58, 90478 Nürnberg brechen sind die aus den Nürnberger Prozessen Dauer: 45 Min., Endpunkt: Hans-Sachs-Platz schaften, Dr. Reinhard Wittenberg und (Tram 6, Bus 36 bis Peterskirche) entstandenen „Nürnberger Prinzipien“ bis heute Dr. Marian Wild Dauer: 45 Min. maßgebend. Erfahren Sie mehr über ihren Einfluss 120 P Treffpunkt: Im Foyer Haupteingang, Findelgasse auf das internationale Rechtssystem und die Aktivi- Die Pegnitz: Lebensader und 7/9, 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, 115 P täten der Internationalen Akademie Nürnberger Bedrohung im Mittelalter Bus 37, 46, 47 bis Heilig-Geist-Spital) Der Reichswald – Prinzipien. Fr.: 15 Uhr Dauer: 45 Min. Spiegelbild der städtischen Visionen Siehe auch Führung Nr. 113 „Der Bis Mitte des 14. Jahrhunderts durchfloss die Fr.: 16 Uhr Justizpalast“ und Nr. 136 „Saal 600“ Pegnitz ungezähmt das Areal unterhalb der Burg – 113 A P Bei einem Spaziergang durch den Reichswald Veranstalter: Internationale Akademie Nürnberger auch über den heutigen Hauptmarkt, damals noch Der Justizpalast: Innenansichten erleben wir ein Stück Stadtgeschichte: von den Prinzipien Sumpfgebiet. Als der Fluss in ein neues Bett Fr.: 15 Uhr, 16:30 Uhr, 18 Uhr Anfängen, als gnadenlos abgeholzt wurde, über Treffpunkt: Memorium Nürnberger Prozesse, gezwängt wurde, waren Hochwasser-Katastrophen Der Justizpalast wurde 1916 vom letzten bayeri- den Aufstieg der Stadt und das Bewusstsein, den Saal 600, Bärenschanzstraße 72, die Folge. Heute soll Nürnberg wieder „Stadt am schen König eingeweiht. Weltbekannt wurde er Wald als Holzressource zu pflegen, bis hin zur 90429 Nürnberg (U1 bis Bärenschanze) Wasser“ werden. Als Vision. Eine Spurensuche nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Nürnber- gastronomischen und touristischen Nutzung. Dauer: 45 Min. mit Armin Müller, dem Leiter des Wasserwirt- ger Kriegsverbrecherprozesse. Bei der Führung Für Gehbehinderte nicht geeignet schaftsamts der Stadt Nürnberg. von Ewald Behrschmidt, Vizepräsident des Ober- Festes Schuhwerk wird empfohlen 118 A Veranstalter: Armin Müller, Wasserwirtschaftsamt landesgerichts a.D., erhalten Sie Einblick in das Veranstalter: Michael Husarek, Chefredakteur der Die Geschichte des Grand Hotels Nürnberg Innenleben von Bayerns größtem Justizgebäude Nürnberger Nachrichten So.: 14 bis 16:40 Uhr, alle 20 Min. Treffpunkt: Steg am Cinecitta Multiplex-Kino, und können auch einen Blick in den historischen Treffpunkt: Eingang zum Tiergarten, Am Tiergarten 30, Gewinnen Sie einen Eindruck vom heutigen 90403 Nürnberg (U2, U3 bis Wöhrder Wiese, Schwurgerichtssaal 600 werfen. 90408 Nürnberg (Tram 5 bis Tiergarten) Grand Hotel und lassen Sie sich von Geschich- Tram 8 bis Marientor) Es finden Sicherheitskontrollen statt. Dauer: 60 Min. ten aus alten Zeiten begeistern. Über das Haus Dauer: 60 Min., Endpunkt: Kettensteg Bitte keine gefährlichen Gegenstände mit seiner langen Tradition hat das Team des mitführen und ein gültiges Ausweis- 116 P Le Méridien Grand Hotels viel zu erzählen und zu 121 dokument bereithalten. Deutschlands erste elektrische zeigen! Einblicke: Religion und Sepulkralkultur Siehe auch Führung Nr. 117 Straßenbeleuchtung Veranstalter: Le Méridien Grand Hotel Nürnberg der Kelten und Nabatäer „Die Aktualität der Nürnberger Prinzipien“ Fr.: 18 Uhr Treffpunkt: Hotellobby, Bahnhofstraße 1, Fr.: 16 Uhr und Nr. 136 „Saal 600“ Am 7. Juni 1882 ließ der Visionär und Technik- 90402 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Kelten und Nabatäer lebten in vorchristlicher Zeit Veranstalter: Ewald Behrschmidt, OLG Nürnberg pionier Sigmund Schuckert die Kaiserstraße und bis Hauptbahnhof) in Mitteleuropa bzw. Nordwestarabien. Die Kelten Treffpunkt: Haupteingang, Fürther Straße 110, den Josephsplatz im Licht elektrischer Bogen- Dauer: 20 Min. als Bauern und Krieger, die Nabatäer als Nomaden 90429 Nürnberg (U1, Bus 35, 38, 39 bis lampen erstrahlen. Es war die erste auf Dauer und Bauern. Begleiten Sie uns auf einer Ent- Maximilianstraße) angelegte elektrische Straßenbeleuchtung in deckungsreise zu Religion und Bestattungskultur Dauer: 60 Min. Deutschland. Den Strom lieferte ein vom Fisch- dieser vergangenen Völker.

38 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 39 GESCHICHTE GESCHICHTE

Veranstalter: Naturhistorische Gesellschaft, 124 A P Veranstalter: Kunst- und Kulturpädagogisches Treffpunkt: Mittig auf dem Trödelmarkt, Anita Himmelhahn und Dr. Yasmin Olivier-Trottenberg Frauen mit Visionen Zentrum der Museen in Nürnberg 90403 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, Treffpunkt: Kassenbereich des Naturhistorischen Fr.: 17 Uhr Treffpunkt: Ehrenhalle im Alten Rathaus, Bus 36 bis Weintraubengasse) Museums, Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg Die einzige mittelalterliche Literaturgattung, die von Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg (U1 bis Dauer: 80 Min. (U2, U3, Tram 8 bis Wöhrder Wiese) Frauen dominiert wird, stellen Texte über visionäre Lorenzkirche, Bus 36, 47 bis Rathaus) Max. 30 Teilnehmer! Erfahrungen dar. Aus den Klöstern St. Katharina in Dauer: 60 Min. 129 Dauer: 60 Min. Nürnberg und Engelthal bei Nürnberg haben sich Luitpoldarena – kultische Inszenierungen mehrere Handschriften in der Stadtbibliothek erhal- 127 P bei den Reichsparteitagen 122 P ten, in denen Frauen über Visionen berichten. Anhand Karl Grillenberger – Nürnbergs Sa.: 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr Eine evangelische Schatzkiste der Originale soll eine Annäherung an die spirituel- erster prominenter Sozialdemokrat So.: 10 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, Fr.: 16 Uhr len Erfahrungen der Nonnen versucht werden. Fr.: 17 Uhr 16 Uhr Das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch- Veranstalter: Stadtbibliothek im Bildungscampus Der gelernte Schlosser entwickelte sich aufgrund Die Nationalsozialisten gestalteten den Luitpold- Lutherischen Kirche in Bayern (LAELKB) steht mit Nürnberg, Dr. Christine Sauer, Leiterin der seines Schreib- und Redetalents rasch zu einer hain für ihre Parteitage vollständig um. Die zum seinen Unterlagen gegründet auf den größten Visi- Historisch-Wissenschaftlichen Bibliothek der zentralen Figur der Nürnberger Arbeiterbewegung. Gedenken an die Gefallenen des Ersten Welt- onär aller Zeiten: Jesus Christus. Angeboten wird Stadtbibliothek Nürnberg Erfahren Sie, was Karl Liebknecht über ihn dachte, kriegs errichtete Ehrenhalle erfuhr dabei eben- eine Führung durch die Magazine mit eindrucks- Treffpunkt: Rezeption der Stadtbibliothek Zentrum warum Karl Grillenberger um Leib und Leben fürch- falls eine Umwidmung. Der Rundgang durch den vollen Büchern und Archivalien, z. B. Dürer-Holz- (Ebene L0), Gewerbemuseumsplatz 4, ten musste und unter welchen Umständen er zu Park und in das Innere der Ehrenhalle wirft einen schnitte oder Sebaldus-Legende und Drucke 90403 Nürnberg (U2, U3 bis Wöhrder Wiese, Tode kam. Die Führung wirft darüber hinaus einen Blick hinter die Inszenierungen des pseudoreligi- protestantischer Visionäre von Luther bis Tersteegen. Tram 8 bis Marientor) Blick auf die Geschichte des Karl-Bröger-Hauses ösen Totenkults. Temperatur in den Magazinen 15 bis 18 Grad Dauer: 60 Min. und der Tageszeitung „Fränkische Tagespost“. Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. Veranstalter: Dr. Andrea Schwarz , Landeskirchliches Veranstalter: Kerstin Gardill, SPD-Landtagskandidatin Treffpunkt: Vor der Ehrenhalle, An der Ehrenhalle, Archiv der Evang.-Luth. Kirche in Bayern 125 Treffpunkt: Karl-Bröger-Haus, Karl-Bröger-Str. 9, 90478 Nürnberg (Tram 8 bis Luitpoldhain) Treffpunkt: Foyer Landeskirchliches Archiv, Veilhof- Historisches Feuerwehrdepot 90459 Nürnberg (U1 bis Aufseßplatz, U2, U3 bis Dauer: 45 Min. straße 8, 90489 Nürnberg (Tram 8 bis Deichslerstraße) So.: 13 Uhr, 14:15 Uhr, 15:30 Uhr, 16:30 Uhr Opernhaus, Tram 5 bis Celtisplatz) Max. 30 Teilnehmer! Das Depot des Feuerwehrmuseums Nürnberg in den Dauer: 60 Min. 130 P Dauer: 60 Min. Räumlichkeiten der Kongresshalle öffnet seine Pforten. Nürnberger Stiftungsgeschichte I Veranstalter: Feuerwehr Nürnberg 128 So.: 14:30 Uhr, 16:30 Uhr 123 F Treffpunkt: Eingang Standartenhof, Kongresshalle Lebenskünstler und harte Burschen: Die Stifter setzen Zeichen – und das seit Jahr- Fighting against international crimes Dokumentationszentrum, Bayernstraße 100, Baumvisionen in der Altstadt hunderten. Ein Überblick über die Nürnberger today – the Nuremberg principles 90471 Nürnberg (Tram 6, 8, Bus 36, 65 bis Fr.: 16 Uhr Stiftungsgeschichte vom 13. bis ins 20. Jahrhundert. Sprache: English Doku-Zentrum) So.: 10:30 Uhr Veranstalter: Dr. Uli Glaser, Stifter-Initiative Nürnberg So.: 10:30 Uhr Dauer: 45 Min. Aus historischen Gründen hat die Nürnberger Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz In the fight against impunity for violations of inter- Altstadt wenig Straßenbäume vorzuweisen. Im mittel- Dauer: 45 Min. national law, the Nuremberg Principles, resulting 126 A alterlichen Stadtkern geht es sehr eng zu: Die from the Nuremberg Trials, still play a crucial Im Herzen der Stadt – Gebäude wurden zum gegenseitigen Schutz nahe 131 P role today. Learn more about their influence on the Rathaus und Lochgefängnisse zusammengebaut, die Pegnitz fordert ihren Raum Nürnberger Stiftungsgeschichte II international legal system and the activities of the So.: 11 Uhr, 15 Uhr und die wenigen Plätze werden bis heute intensiv So.: 15:30 Uhr, 17:30 Uhr International Nuremberg Principles Academy. Seit fast 700 Jahren werden vom Rathaus aus die genutzt. In dieser engen Struktur geeignete Straßen- Seit dem Jahr 2000 gibt es eine wundervolle Veranstalter: International Nuremberg Principles Geschicke der Stadt gelenkt. Die Führung zeigt die baumstandorte zu finden, ist eine Herausforderung. Stiftungsvermehrung. Ein Überblick über die Academy Baugeschichte des mächtigen Bauwerks, erläutert, Bei einem Spaziergang sehen wir Beispiele aus jüngere Stiftungsgeschichte und aktuelle Entwick- Treffpunkt: Memorium Nuremberg Trials, wie Nürnberg früher regiert wurde, und bietet beim Vergangenheit und Gegenwart und zeigen Möglich- lungen im Stiftungswesen. Courtroom 600, Bärenschanzstraße 72, Besuch der Lochgefängnisse Einblick in das Rechts- keiten und Grenzen für Bäume. Veranstalter: Dr. Uli Glaser, Stifter-Initiative Nürnberg 90429 Nuremberg (U1 to Bärenschanze) wesen der alten Reichsstadt. Veranstalter: Servicebetrieb Öffentlicher Raum Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Dauer: 45 Min. Für Gehbehinderte nicht geeignet Nürnberg (SÖR) Dauer: 45 Min.

40 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 41 GESCHICHTE GESCHICHTE

132 135 Siemensschen Prinzip machte er auf sich auf- 140 Nürnberger Wein Radrennbahn ade merksam. Er installierte die erste dauerhafte Visionen in Farbe – die Heiligen des Tucheraltars Sa.: 15:40 Uhr, 17:20 Uhr Sa.: 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr Straßenbeleuchtung in der Stadt. Sa.: 15 Uhr Nürnberg hatte nicht nur einen großen Weinmarkt, Seit 1904 finden auf der Radrennbahn am Veranstalter: Verein der Gästeführer Nürnbergs e.V., Die Heiligen des Tucheraltars erzählen von den Vor- die Nürnberger bauten ihn auch selber an und gin- Reichelsdorfer Keller Wettkämpfe statt. Werfen Gabriele Stauß stellungen der Menschen um 1450. gen gegen Weinpanscher vor. Einige Spuren sind Sie einen Blick hinter die Kulissen und auf die Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet heute noch zu erkennen und erzählen uns viel über Bahn. Zeitzeugen berichten von den ruhmreichen Max. 30 Teilnehmer! Veranstalter: Gästeseelsorge Katholische die weinselige Zeit. Zeiten vergangener Tage. Es ist geplant, diese Dauer: 50 Min., Endpunkt: Mühlgasse Innenstadtkirche, Viktoria Huck Veranstalter: Renate Trautwein, Historikerin Sportstätte abzureißen und ein Velodrom in Lang- Treffpunkt: In der Frauenkirche, Hauptmarkt, 90403 Treffpunkt: Beim Tiergärtnertor, Straßenecke wasser zu errichten. 138 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 bis Hauptmarkt) Albrecht-Dürer-Haus, 90403 Nürnberg Für Gehbehinderte nicht geeignet Steine erzählen von Visionen: St. Elisabeth Max. 30 Teilnehmer! (Tram 4 bis Tiergärtnertor) Festes Schuhwerk wird empfohlen. Sa.: 13 Uhr, 15 Uhr Dauer: 45 Min. Dauer: 45 Min., Endpunkt: Sebalder Platz Veranstalter: Geschichte für Alle e.V., Frank Guthmann Es bedurfte unzähliger Entwürfe verschiedener Treffpunkt: Radrennbahn Reichelsdorfer Keller, Architekten bis die einzige klassizistische Kirche 141 133 A Kellerstraße 2, 90453 Nürnberg (S2 bis Nürnbergs erbaut wurde. Traudl Krauß lässt für Sie Vision und Prophezeihung Nürnberg im Jahr 800 Reichelsdorfer Keller, Bus 62 bis Kellerstraße) die Vision des Deutschen Ordens, eine moderne So.: 13 Uhr Sa.: 11 Uhr, 12 Uhr Dauer: 45 Min. Kirche zu erbauen, lebendig werden. Bis heute lebt Annemarie Drüschler stellt drei Werke des 15. Jahr- Unter dem Boden der Stadt existiert noch immer hier aber auch die Vision der Hl. Elisabeth weiter. hunderts aus den Kunstschätzen der Sebaldus- die alte Oberfläche vor Beginn der Besiedlung. 136 Veranstalter: Gästeseelsorge Katholische kirche vor: das Erinnerungsrelief für Christine Ebner, Der Landschaftshistoriker Herbert Stahl erläutert Saal 600 – ein historischer Ort im Wandel Innenstadtkirche das Epitaph für Elisabeth Starck und die berühmte anhand eines Landschaftsmodells im Fembo- Sa.: 10:30 Uhr Treffpunkt: Eingang St. Elisabeth, Jakobsplatz 7, Strahlenkranz-Madonna. haus, wie die Fläche Nürnbergs vor Beginn der Der Schwurgerichtssaal ist seit acht Jahren fester 90402 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm) Veranstalter: Kirchengemeinde St. Sebald Besiedlung aussah. Bestandteil des Memorium Nürnberger Prozesse, Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Info-Box in der Sebalduskirche, Veranstalter: Herbert Stahl wird aber auch noch für Gerichtsverhandlungen Winklerstraße 26, 90403 Nürnberg (Bus 36 Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz genutzt. Bald wird sich das ändern: Die Führung 139 bis Burgstraße) Dauer: 50 Min. stellt vor, welche Veränderungen für den Saal 600 Visionen der Nürnberger Metallhandwerker Dauer: 50 Min. und das Memorium in Zukunft geplant sind. Fr.: 18 Uhr 134 A Siehe auch Führung Nr. 113 „Der Justiz- Sa.: 9 Uhr, 10 Uhr, 11 Uhr 142 A P Quellen zur Kirche St. Egidien palast“ und Nr. 117 „Die Aktualität der So.: 9 Uhr, 10 Uhr, 11 Uhr Vom Traum zur Wirklichkeit – Fr.: 18 Uhr Nürnberger Prinzipien“ Die Visionen der Nürnberger Metallhandwerker Visionen eines Hotelgründers Nach einer Einführung in die Arbeit des Staats- Veranstalter: Memorium Nürnberger Prozesse brachten der freien Reichsstadt Nürnberg den Fr.: 15 Uhr archiv Nürnberg und speziell seiner Bestände zur Treffpunkt: Eingang Memorium Nürnberger Titel einer Waffenschmiede des Heiligen Römi- Sa.: 12 Uhr, 14 Uhr Reichsstadt Nürnberg stellt Dr. Herbert Schott Prozesse, Bärenschanzstraße 72, schen Reiches Deutscher Nation ein. Ein kurzer Mit seiner Vision, das beste Haus am Platz zu sein, Originalquellen zur Geschichte der Egidien-Kirche, 90429 Nürnberg (U1 bis Bärenschanze) Spaziergang zu einigen Originalschauplätzen führte J. Schuler in den 20ern die Geschichte des unter anderem zum barocken Neubau Anfang des Dauer: 45 Min. beleuchtet die bahnbrechenden Errungenschaften Hotels Victoria von 1896 weiter. Kommen Sie bei 18. Jahrhunderts, im Original vor. dieses Handwerks. unserer Führung mit auf eine Reise durch über 120 Für Gehbehinderte nicht geeignet 137 Weiterer Termin siehe Nr. 52 Jahre Geschichte und seien Sie gespannt, welche Veranstalter: Staatsarchiv Nürnberg Sigmund Schuckert und seine Erfindungen Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V., Einfälle Schulers Urenkelin für die Zukunft bereithält. Treffpunkt: Archivstraße 17, 90408 Nürnberg Fr.: 16 Uhr Melitta Vogel-Singethan Für Gehbehinderte nicht geeignet (U3, Tram 4, Bus 34 bis Friedrich-Ebert-Platz) Sa.: 14 Uhr, 17 Uhr Treffpunkt: Herrenschießhaus, Andreij-Sacharow- Veranstalter: Sabine Powels, Hotel Victoria Nürnberg Dauer: 60 Min. So.: 14 Uhr, 17 Uhr Platz, 90403 Nürnberg (U2, U3, Tram 8 bis Treffpunkt: Rezeption des Hotels, Königstraße 80, Johann Sigmund Schuckert wurde 1846 in Nürn- Wöhrder Wiese, Bus 36 bis Innerer Laufer Platz) 90402 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel berg geboren und war unser „Daniel Düsentrieb“. Dauer: 45 Min. bis Hauptbahnhof) Mit der Konstruktion eines Dynamos nach dem Dauer: 45 Min.

42 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 43 GESCHICHTE GESCHICHTE

143 einer Drogerie am Hefnersplatz bis zu einem Von den Wurzeln zur Vision Weltunternehmen. Fr.: 17:30 Uhr, 18:30 Uhr Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Sa.: 17:30 Uhr, 18:30 Uhr Veranstalter: Dr. Christiane Engel So.: 11:30 Uhr, 12:30 Uhr Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Die Habsburger von Albrecht II. bis Ferdinand I.: Dauer: 50 Min. Das sind 1 König, 4 Kaiser, 6 Ehefrauen und 22 Reichstage in Nürnberg. Welche Chance hatten die 146 Frauen dieser Männer auf Visionen und welche Hüte Zeppelinfeld und Goldener Saal – trugen sie? Ein Kostümvortrag von Ursula Gruß. verpflichtende Vergangenheit Für Gehbehinderte nicht geeignet Sa.: 13 Uhr Veranstalter: Ursula Gruß So.: 13 Uhr Treffpunkt: Burg, Walburgiskapelle, Der Umgang mit den Relikten des ehemaligen 90403 Nürnberg (Tram 4 bis Tiergärtnertor, Bus 36 Reichsparteitagsgeländes stellt für die Stadt Nürn- bis Burgstraße, Bus 37, 46, 47 bis Maxtor) berg eine bedeutende Aufgabe dar. In der Führung Dauer: 45 Min. wird die Zeppelintribüne mit dem „Goldenen Saal“ vorgestellt und ihr Wert als historischer Lernort, als 144 Brücke in die Vergangenheit, betont. gesell Von der Südsee nach Costa Rica: Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Ahnen und Visionen Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V., Nina Lutz Fr.: 17:15 Uhr Treffpunkt: An der Nordwestseite der Zeppelin- Ohne Visionen können Schamanen nicht heilen tribüne / Ecke Dutzendteich, Beuthener Straße, oder Ratschläge geben. Ohne Visionen können 90471 Nürnberg (S2, Bus 55 bis Nürnberg- Malangane, zu Totengedenkfeiern geschnitzte Kunst- Frankenstadion) werke, nicht entstehen. An einem Beispiel aus der Dauer: 45 Min. Schaft Südsee und Costa Rica gehen wir auf die Suche Aus gesellschaftlichem Umschwung und Veränderung nach der Bedeutung von Ahnen und Visionen. 147 entstehen Ideen, die viele Bereiche unseres Lebens Veranstalter: Naturhistorische Gesellschaft e.V., Zwischen Bombe und Auferstehung: Beatrix Mettler-Frercks die Epitaphien des Johannisfriedhofs – neugestalten werden. Lassen Sie sich von innovativen Treffpunkt: Naturhistorisches Museum, Rollstuhl geeignet Wohnmodellen inspirieren, lernen Sie Konzepte Marientorgraben 8, 90402 Nürnberg (U2, U3 So.: 11 Uhr bis Wöhrder Wiese, Tram 8 bis Marientor) Die Epitaphien des Johannisfriedhofs können uns moderner Arbeitswelten kennen und diskutieren Sie Max. 20 Teilnehmer! viel über die Geschichte Nürnbergs berichten. über die Zukunft der Pflege im neuen Gesundheits- Dauer: 50 Min. Die Historikerin Renate Trautwein lässt weniger ministerium. Auch Schulen und soziale Einrichtungen bekannte „zu Wort“ kommen, die uns erzählen, was 145 ihre Auftraggeber zukünftigen Betrachtern mit auf stellen sich vor und bieten die Möglichkeit zum Von Drogen, Salben und Pastillen: den Weg geben wollten. Ein informativer, barriere- Austausch. Nürnbergs mittelalterliche Apotheken freier virtueller „Rundgang“ zum Staunen! Fr.: 15 Uhr Veranstalter: Seniorenzentrum am Tiergärtnertor in Sa.: 15 Uhr Kooperation mit der Historikerin Renate Trautwein Dr. Christiane Engel führt Sie an Standorte von Treffpunkt: Saal Seniorenzentrum (1. OG),

Nürnbergs historischen Apotheken in der Altstadt. Burgschmietstraße 4, 90419 Nürnberg Mit Unterstützung der Entdecken Sie das Gesundheitswesen in der (Tram 4 bis Tiergärtnertor) Reichsstadt und erfahren Sie den Werdegang Dauer: 60 Min. VR Bank Nürnberg

44 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 45 GEseLlschaft GEseLlschaft

150 Veranstalter: Verein der Gästeführer Nürnbergs e.V., 155 Veranstalter: Hermann Imhof, CSU-Landtags- Auf den Spuren von Maria Sibylla Merian Gabriele Stauß Design Offices Nürnberg abgeordneter Fr.: 15 Uhr Treffpunkt: Frauentorgraben / Ecke Zeltnerstraße So.: 17 Uhr Treffpunkt: Bayerisches Staatsministerium für Sa.: 13 Uhr, 16 Uhr beim ehemaligen AOK Gebäude, 90443 Nürnberg Die Aufgaben in der modernen Arbeitswelt Gesundheit und Pflege, Gewerbemuseumsplatz 2, So.: 13 Uhr, 16 Uhr (U2, U3 bis Opernhaus) werden immer heterogener. Deshalb bieten die 90403 Nürnberg (U2, U3 bis Wöhrder Wiese, Maria Sibylla Merian wurde 1647 geboren und hat- Max. 30 Teilnehmer! Design Offices flexible und produktivitäts- Tram 8 bis Marientor) te in Nürnberg einen Garten unterhalb der Burg. Sie Dauer: 45 Min. fördernde Räumlichkeiten an, die auf unter- Dauer: 60 Min. entdeckte, dass aus einer hässlichen Raupe ein schiedliche Herausforderungen zugeschnitten schöner Schmetterling entsteht. Sie entwickelte 153 sind. Entdecken Sie, was hinter der neuen 158 Pflanzenfarben, die heute noch nicht verblasst sind Der Mädchenschutzverein IN VIA Arbeitskultur steckt und wie die Büros der Zukunft FAIRänderung durch gerechten Handel? und setzte sich gegen die Sklaverei ein. Wer war früher und heute aussehen könnten. Die stilvoll eingerichtete Fr.: 17 Uhr sie? Sa.: 12 bis 16 Uhr, stündlich „Eatery“ mit Blick auf die Kaiserburg ist ein echtes Sa.: 10 Uhr, 14 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet So.: 12 bis 16 Uhr, stündlich Design-Highlight. Täglich kaufen wir Produkte aus der ganzen Welt Veranstalter: Verein der Gästeführer Nürnbergs e.V., Die Ursprünge von IN VIA Nürnberg liegen in der Veranstalter: Design Offices Nürnberg, ohne zu wissen, wie sie produziert werden. Bei Gabriele Stauß Bahnhofsmission und den Mädchenschutzverei- Christoph Wanner der interaktiven Stadtführung werden Sie über die Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz nen der katholischen Kirche. IN VIA unterstützte Treffpunkt: Königstorgraben 11, 90402 Nürnberg globale Vernetzung und Zusammenhänge Max. 30 Teilnehmer! die Frauen und verhinderte, dass Menschenhänd- (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) zwischen Süd und Nord informiert. Partner- Dauer: 50 Min., Endpunkt: Bergstraße ler sie aufgriffen. In der Führung bieten wir Einbli- Dauer: 50 Min. schaftliche Handelsbeziehungen verspricht der cke, wie IN VIA ihre Arbeit in Nürnberg fortsetzte. faire Handel. Was steckt dahinter? 151 Für Gehbehinderte nicht geeignet 156 Für Gehbehinderte nicht geeignet Coworking – Office-Trend mit Zukunft Veranstalter: IN VIA Nürnberg e.V., Vera Tiefel Die Entwicklung der Sabel Schulen Veranstalter: Fenster zur Welt Fr.: 15 Uhr, 17 Uhr Treffpunkt: Harmoniestraße 16, 90489 Nürnberg Nürnberg im Laufe der Zeit Treffpunkt: Fenster zur Welt, Vordere Sterngasse 1, Sa.: 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr (U2, U3, Tram 8 bis Rathenauplatz) Sa.: 17 Uhr, 18:30 Uhr 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, U2/U3 bis Wenn Sie schon immer wissen wollten, was hinter Max. 20 Teilnehmer! Von Kurzschrift- und Maschinenschreibkursen für Opernhaus) dem Begriff „Coworking“ konkret steckt, dann besu- Dauer: 30 Min. Sekretärinnen zu einem modernen Bildungs- Max. 17 Teilnehmer! chen Sie die Hib-Bürogemeinschaft und lernen Sie dienstleister unter dem Aspekt der Digitalisie- Dauer: 60 Min., Endpunkt: Kornmarkt dieses Arbeitsmodell mit all seinen Vorzügen kennen. 154 rung. Die historische Rückschau auf die Zeit vor Veranstalter: Hib Coworking Der Mythos Rotlicht – Schein oder Sein? und nach dem Zweiten Weltkrieg bietet einen 159 A Treffpunkt: Äußere Bayreuther Str. 59, Sa.: 18 Uhr spannenden Rückblick und einen interessanten Fashion-Rundgang zu kleinen Labels 90409 Nürnberg (U2, Bus 65 bis Schoppershof, Um den Mythos „Rotlicht“ ranken sich schon im- Einblick in den Schulalltag. Der herrliche Aus- und Läden Bus 35 bis Merianstraße) mer viele Geschichten und Phantasien. Was ist blick vom Schulhausdach ist dabei inklusive. Fr.: 16 Uhr Dauer: 30 Min. wirklich dran an unseren Vorstellungen über Veranstalter: Sabel Schulen Nürnberg gGmbH In den winkeligen Gassen der Nürnberger Altstadt Sexarbeit und deren Akteure? Halten sie einem Treffpunkt: Eilgutstraße 10, 90443 Nürnberg verbergen sich kleine Labels und Designer- 152 Realitätscheck stand? Finden Sie es gemeinsam (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) Läden. Der Fresh Fashion Club führt zu diesen Der Industrie- und Kulturverein – mit uns heraus und werfen Sie einen Blick auf ein Dauer: 60 Min. Oasen mit ihren liebevoll hergestellten Produkten, fast 200 Jahre Geschichte spannendes Arbeitsfeld. nachhaltig produzierten Waren und ungewöhnli- Sa.: 10 Uhr, 11 Uhr Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 157 A P chen Konzepten. So.: 10 Uhr, 11 Uhr Weiterer Termin siehe Nr. 32 Die Zukunft der Pflege Für Gehbehinderte nicht geeignet Das Gesellschaftshaus des Industrie- und Kulturver- Veranstalter: Kassandra e.V. Fr.: 16 Uhr Veranstalter: Fresh Fashion Club, eins stand bis 1967 am Frauentorgraben. 1905 wur- Treffpunkt: Kassandra Café, Endterstraße 6, Erhalten Sie bei einem Rundgang mit dem Patien- Susanne Hofmann-Fraser de es als eines der schönsten Jugendstilgebäude 90459 Nürnberg (U1 bis Aufseßplatz, Tram 5 ten- und Pflegebeauftragten Hermann Imhof einen Treffpunkt: Handwerkerhof, Königstraße 82, der Stadt eingeweiht und zählte zu den wichtigsten bis Celtisplatz) Einblick in die Räume des Staatsministeriums für 90402 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Veranstaltungsorten der Stadt. Was geschieht heute Max. 45 Teilnehmer! Gesundheit und Pflege und diskutieren Sie mit ihm bis Hauptbahnhof) im Verein und wer waren und sind die Mitglieder? Dauer: 60 Min. über die Zukunft der Pflege. Dauer: 120 Min.

46 Mit Unterstützung der VR Bank Nürnberg Stadt(ver)führungen 2018 47 GEseLlschaft GEseLlschaft

160 A Veranstalter: Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg First Steps – Integration gemeinsam Treffpunkt: Kornmarkt, Tor zur Straße der bank Die Teilhaber gestalten Menschenrechte, 90402 Nürnberg Sa.: 12 Uhr, 13:30 Uhr (U2, U3 bis Opernhaus) Das Integrationszentrum „First Steps“ der Johanni- Dauer: 45 Min. ter-Unfall-Hilfe versteht sich als interkulturelle Institution für Neuzugewanderte, Menschen mit 163 A P verbunden - verwurzelt - vertraut Fluchterfahrung und alteingesessene Nürnberger, Raum für Bildung: die gemeinsam an unterschiedlichen Projekten die Michael-Ende-Schule Seit 125 Jahren für Sie vor Ort arbeiten, um Gesellschaft mitzugestalten und Sa.: 11 Uhr Integration zu ermöglichen. Die Michael-Ende-Schule mit ihrer Gesamt- Veranstalter: Integrationszentrum First Steps konzeption der integrierten Ganztagsbildung, d. h. Wir wünschen viel Spaß bei den Stadt(ver)führungen Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Martina Hilden Schule und Hort in einem Gebäude, ist eine Vision Treffpunkt: Haupteingang First Steps, Eilgutstraße 7, der Bildungspolitik der Zukunft. 90443 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Kein Nacheinlass bis Hauptbahnhof) Veranstalter: Gabriela Heinrich, SPD-Bundestags- Dauer: 45 Min. abgeordnete, und Dr. Anja Prölß-Kammerer, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion 161 A Treffpunkt: Haupteingang Michael-Ende-Schule, Generationenübergreifendes Michael-Ende-Straße 20, 90439 Nürnberg Wohnprojekt Marthastraße (U2, U3 bis Rothenburger Straße) Sa.: 14 Uhr, 15 Uhr Dauer: 90 Min. Einige der über 100 Bewohner des Hauses berich- ten von ihren Erfahrungen und ihren Träumen vom 164 Leben und Wohnen in einer generationenübergrei- Schichtwechsel: Obdachlosigkeit fenden Gemeinschaft. Dieses Modell könnte eine Fr.: 15 Uhr Wohnform der Zukunft werden. Sa.: 15 Uhr Freie Wohnungen gibt es derzeit nicht. Auf der etwas anderen Stadtführung werden Anlauf- Veranstalter: Karin Charlotte Melde stellen für sozial benachteiligte Mitbürger in Nürn- Treffpunkt: Vor dem Marthacafé, Marthastraße 35, berg besucht. Menschen, die dort arbeiten, stellen 90482 Nürnberg (Tram 5 bis Marthastraße) sich und ihre Einrichtungen vor. Die Stadtführer Dauer: 45 Min. berichten von ihren persönlichen Erfahrungen. Siehe auch Nr. 165 162 Veranstalter: Straßenkreuzer e.V., Thomas Kraft Nürnberg – Stadt des Friedens Treffpunkt: Eingang Handwerkerhof, Königstraße 82, und der Menschenrechte 90402 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Fr.: 18 Uhr bis Hauptbahnhof) Die Straße der Menschenrechte mit den 30 Artikeln Dauer: 60 Min., Endpunkt: Vordere Sterngasse der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ist Symbol für den Weg, den die Stadt Nürnberg als Selbstverpflichtung eingeschlagen hat. Die Füh- rung greift die geistigen, politischen und gesell- schaftlichen Aspekte dieses Kunstwerkes auf. Weiterer Termin siehe Nr. 47

48 Mit Unterstützung der VR Bank Nürnberg Stadt(ver)führungen 2018 49 GEseLlschaft GEseLlschaft

165 Lernens schaffen. Wir laden alle Menschen dazu 170 172 Schichtwechsel: Wenn alle Stricke reißen ein, bei einem Tee ins Gespräch und die Diskussion Vision einer neuen Seidenstraße Vom von Diakonissen geführten Altenheim Fr.: 17 Uhr mit uns zu kommen. Sa.: 18 Uhr zum modernen Wohnstift Sa.: 15 Uhr Veranstalter: Refukitchen Nürnberg Die ambitionierte „Neue Seidenstraße-Initiative“ Fr.: 15 Uhr, 16 Uhr Auf der etwas anderen Stadtführung werden Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz umfasst die Bemühungen der chinesischen Das 1973 eröffnete Wohnstift Hallerwiese bietet Anlaufstellen für sozial benachteiligte Mitbürger Dauer: 90 Min., Endpunkt: Lorenzkirche Regierung zum Aufbau eines interkontinentalen Seniorinnen und Senioren barrierefreie Wohnun- in Nürnberg besucht. Menschen, die dort arbeiten, Infrastruktur-Netzes zwischen China und Europa gen mit einem umfassenden Serviceangebot. Er- stellen sich und ihre Einrichtungen vor. Die 168 bzw. Afrika. Der Vortrag erläutert die wirtschaft- kunden Sie bei dieser Führung das Haus und er- Stadtführer berichten von ihren persönlichen Vision: eine Welt lichen und politischen Dimensionen dieses fahren Sie etwas über die Entwicklung zum Erfahrungen. Fr.: 16 Uhr Mammutprojekts. modernen Wohnstift. Siehe auch Nr. 164 Vom modernen Fachgeschäft für fairen Handel Für Gehbehinderte nicht geeignet Veranstalter: Wohnstift Hallerwiese / Diakonie Veranstalter: Straßenkreuzer e.V., Klaus Billmeyer ausgehend starten wir einen Streifzug tief in Veranstalter: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen Neuendettelsau Treffpunkt: Mosaik im Hauptbahnhof gegenüber Nürnbergs Geschichte – bis zu Martin Behaims Treffpunkt: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Treffpunkt: Praterstraße 3, 90429 Nürnberg der DB-Info in der Haupthalle, Bahnhofsplatz 9, Globus. Auf den Spuren heutiger und vergange- Virchowstraße 23, 90409 Nürnberg (U2 bis (Tram 4, 6, Bus 36 bis Hallertor) 90443 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel ner Visionen begegnen wir dem Ritter der Kokos- Schoppershof, Bus 35 bis Hintermayrstraße) Max. 20 Teilnehmer! bis Hauptbahnhof) nuss und stellen die Welt auf den Kopf. Dauer: 60 Min. Dauer: 30 Min. Dauer: 60 Min. Veranstalter: Befreiungstheologisches Netzwerk Nürnberg, Simon Wiesgickl, und Nürnberger 171 166 P Evangelisches Forum für den Frieden Visionen des Zusammenlebens – Schöner Scheitern: Utopien Treffpunkt: Lorenzer Laden, Nonnengasse 18, das Julius-Schieder-Haus der und Revolutionen in Nürnberg 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) Stadtmission Fr.: 16:30 Uhr Dauer: 45 Min., Endpunkt: Theresienplatz So.: 10 Uhr, 11 Uhr Auf in den Suden Von „Stadtluft macht frei“ über die Räterepublik, Als privates Domizil erbaut, wurde das Juli- dem Kulturbiotop im alten „KOMM“ bis hin zur 169 us-Schieder-Haus später von einer jüdischen Nachhaltigkeitsbewegung: Utopien geben Men- Vision einer Gesellschaft ohne Armut Freimaurerloge genutzt und diente im Natio- 5. Hoffloh- schen Hoffnung, sei es 1918, 1968 oder 2018. Sa.: 11 Uhr, 15 Uhr nalsozialismus militärischen Zwecken. Heute Immer geht es um einen Ausbruch aus politischen So.: 14 Uhr ist es eine Anlaufstelle für Menschen mit und ökonomischen Zwängen und den Traum vom Bei einer Führung durch die Bahnhofsmission seelischer Erkrankung und setzt ein Zeichen guten Leben. erfahren Sie, was die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Integration. markt Für Gehbehinderte bedingt geeignet tun, um der Vision einer Gesellschaft ohne Armut Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Veranstalter: Verena Osgyan, Landtags- näher zu kommen. Was macht die Einrichtung, Veranstalter: Stadtmission Nürnberg, Nürnberg Südstadt abgeordnete, Bündnis 90 / Die Grünen um die derzeit eher zunehmende materielle und Hanne Bayer Ob mit eigenem Treffpunkt: Tritonbrunnen, Maxplatz 21, soziale Armut zu lindern? Treffpunkt: Pirckheimerstraße 16, Samstag, 90403 Nürnberg (Tram 4, 6 bis Hallertor, Veranstalter: Bahnhofsmission Nürnberg 90408 Nürnberg (U3, Tram 4 bis Flohmarktstand Bus 36 bis Weintraubengasse) Treffpunkt: Bahnhofsmission, Mittelhalle Friedrich-Ebert-Platz, Bus 34 bis 22. Sept oder als Dauer: 90 Min. Hauptbahnhof, Bahnhofsplatz 9, Friedrich-Ebert-Platz West) 2018 Besucher! 90443 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Dauer: 45 Min. von 10 bis 16 Uhr 167 F bis Hauptbahnhof) Treffpunkt für ein neues Wir Dauer: 45 Min. Sprache: Deutsch und Arabisch Sa.: 15 Uhr Mit unserem neuen Nebenprojekt, dem „Treffpunkt“, möchten wir in der Öffentlichkeit einen Raum des INFOS UNTER: www.hoffl ohmarkt- Austauschs, der Begegnung und des voneinander nuernberg-sued.de oder auf Facebook

50 Mit Unterstützung der VR Bank Nürnberg ©photocase/ernstboese · Foto: k: zur.gestaltung Grafi /hoffl ohmarkt.nbg.sued51 GEseLlschaft GEseLlschaft

173 A 175 A Von der SS-Kaserne zum Bundesamt Wohnprojekt „Frida“ für Alleinerziehende für Migration und Flüchtlinge Sa.: 13 Uhr, 15 Uhr Sa.: 13 Uhr Das Wohnprojekt „Frida – Freie Initiative der Vom Einfallstor des Reichsparteitagsgeländes zu Alleinerziehenden“ entstand vor 13 Jahren in einem Ort, an dem Flüchtlingen seit über 65 Jah- einem Wohnhaus der wbg Nürnberg. Frauen und ren Schutz vor Verfolgung gewährt wird und ihre Kinder bewohnen jeweils eine eigene Migranten bei der Integration in unsere Gesell- Wohnung, aber alle unter dem gleichen Dach. schaft unterstützt werden. Erfahren Sie, wie es So hat zwar jede ihre eigenen Privaträume, aber gelungen ist, den ehemaligen Zweck des Gebäu- es wird dennoch zusammen gekocht oder sich des in sein Gegenteil zu wandeln. die Kinderbetreuung geteilt. Bitte ein gültiges Ausweisdokument Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet mitführen. Veranstalter: Wohnprojekt „Frida“ Veranstalter: Bundesamt für Migration und Treffpunkt: Chemnitzer Straße 10, Flüchtlinge, Susanne Schubert 90491 Nürnberg (U2 bis Nordostbahnhof, Treffpunkt: Haupteingang beim Pförtner, Bus 45, 46 bis Leipziger Straße) Frankenstraße 210, 90461 Nürnberg (Tram 7 bis Dauer: 60 Min. Tristanstraße, Bus 45, 65 bis Hiroshimaplatz) Dauer: 45 Min. 176 A Wohnprojekt „Olga“ für Senioren Innovation 174 Sa.: 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr Wir haben einen Traum von Frieden, So.: 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr Gewaltfreiheit und Völkerverständigung Hinter dem Projekt Olga stehen elf Damen, die Fr.: 18 Uhr sich bewusst für ein gemeinsames Leben im Alter Mit dieser Vision eröffnete vor 20 Jahren das entschlossen hatten. Ziel ist es, so lange wie & Technik Friedensmuseum und konnte seitdem zahlreiche möglich selbstbestimmt und selbstverantwortlich Digitalisierung, Mobilität und Nachhaltigkeit Besucher ansprechen. Bei einer Führung durch zu leben. Es ist eine Hausgemeinschaft, in der die Ausstellung „Wir sind 20! Die Erfolge der jede in der eigenen Wohnung lebt, frei ist, aber sind die großen Themenbereiche dieses Kapitels. Friedensbewegung“ informieren wir Sie über un- dennoch gegenseitige Unterstützung und Hilfe Sie können den OP-Roboter in Aktion erleben oder sere Ideen, Vorbilder und Perspektiven für eine bietet und findet. Werfen Sie einen Blick hinter friedlichere Welt. das visionäre Wohnkonzept. an einer Fotoaktion teilnehmen, die den Platzbedarf Weiterer Termin siehe Nr. 55 Veranstalter: Wohnprojekt „Olga“ verschiedener Verkehrsmittel veranschaulicht – Veranstalter: Friedensmuseum e.V., Treffpunkt: Chemnitzer Straße 2-4, 90491 Siegfried Winter Nürnberg (U2 bis Nordostbahnhof, Bus 45, 46 der erste Schritt in Richtung einer autofreien Treffpunkt: Kaulbachstraße 2, 90408 Nürnberg bis Leipziger Straße) Innenstadt? Und was steckt hinter der Vision einer (U3 bis Kaulbachplatz) Dauer: 45 Min. essbaren Stadt: Bietet urbane Landwirtschaft die Dauer: 45 Min. Ernährung von morgen? Und lassen sich Energie- speicher zukünftig einfach drucken?

52 Mit Unterstützung der VR Bank Nürnberg Stadt(ver)führungen 2018 53 Innovation & Technik Innovation & Technik

180 A Weiterer Termin siehe Nr. 29 Für Gehbehinderte nicht geeignet mit Pflanzenanbau. Lassen sie sich von Ulrich Auf Schienen von Nürnberg nach Fürth Veranstalter: Wolfgang Beyersdorfer, Veranstalter: Dr. Oliver Götze, Direktor des DB Museums Hirschmüller, dem Entwickler des „Foodcube“, Sa.: 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr Verein der Gästeführer Nürnbergs e.V. Treffpunkt: Kartäusertor, Kartäusergasse, das Konzept der grünen Lern-Mikrogärten erklären. Heute steigen wir wie selbstverständlich in die Treffpunkt: Wartehäuschen Buslinie 36 am Plärrer, 90402 Nürnberg (U2, U3 bis Opernhaus) Veranstalter: Foodcube, Ulrich Hirschmüller U- oder S-Bahn, um von Nürnberg nach Fürth oder 90429 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Dauer: 60 Min. Treffpunkt: Eingang Gartenprojekt „Wiese“, umgekehrt zu fahren. Begeben Sie sich mit uns im bis Plärrer) Wiesenstraße 19, 90443 Nürnberg (Tram 4, 6 Oldtimer-Bus auf die Suche nach Spuren von Adler Dauer: 45 Min. 185 bis Landgrabenstraße) und Straßenbahn sowie die Trassen der U-Bahn Der Egidienberg lebt. Auf! Dauer: 30 Min. und der aktuellen Eisenbahnstrecke. 183 A Fr.: 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Burda Druck: Nürnbergs älteste Es war einmal ein Platz, gefüllt mit Leben und um- 188 P Veranstalter: VAG Nürnberg und Freunde der Tiefdruckerei im Wandel der Zeit rahmt von prominenten Bauten: der Egidienberg. Digitale Visionen im Museum – mit Virtual Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. Fr.: 16 Uhr Wir wollen am weltweiten PARKing Day zeigen, Reality Altägypten neu entdecken Treffpunkt: Plärrer, Verkehrsinsel im Bereich des Mitten im Industriegebiet liegt das gut gesicherte welches Kleinod heute unter den abgestellten Fr.: 18 Uhr Brunnens, 90429 Nürnberg (alle öffentlichen Betriebsgelände von Burda Druck mit ihren Hoch- Autos verborgen ist, und Lust auf den öffentlichen Die altägyptische Grabkammer ist ein Highlight im Verkehrsmittel bis Plärrer) leistungs-Tiefdruckmaschinen, die in 24-Stunden- Raum Egidienplatz wecken. Museum. Wo lag das Grab und wie war der Dauer: 60 Min. Schichten von Montag bis Samstag laufen. Veranstalter: Verkehrsclub Deutschland, Zugang? Computertechnik kann archäologische Betriebsrat Peter Möbius zeigt den Arbeitsablauf Bernd Baudler Erkenntnisse digital erlebbar machen. Direktorin 181 A der leistungsstarken und hochmodernen Groß- Treffpunkt: Egidienplatz, 90403 Nürnberg Dr. Marion Grether erläutert mit dem Digitalexperten Auf Sendung – das Funkhaus Nürnberg druckerei und erzählt über ihre lange Geschichte (Bus 36 bis Egidienplatz) Patrick Dechent Chancen und Herausforderungen Fr.: 15 Uhr von den Anfängen im 17. Jahrhundert als Druckerei Dauer: 45 Min. des Medieneinsatzes. Seit 1995 ist das Funkhaus die Heimat der fünf er- Felsäcker bis zum Sebald Druck – eine alte Veranstalter: Dr. Marion Grether, Direktorin des folgreichsten regionalen Radiosender in der Metro- Maschine der damaligen Innenstadtdruckerei ist 186 Museums für Kommunikation Nürnberg polregion Nürnberg: Über eine Million Menschen sogar noch im Einsatz. Die Straßenbahn in der Nürnberger Altstadt Treffpunkt: Museumseingang (2. OG), können Radio F, Charivari 98.6, Gong 97.1, Hit Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet So.: 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg Radio N1 und Pirate Gong hören. Pressesprecher Nur gemeinsamer Zugang, kein Nacheinlass Bis zur Eröffnung der Nürnberger U-Bahn bedien- (U2, U3 bis Opernhaus) Stefan Grundler erklärt, wie lokales Radio gelingt, und Veranstalter: Burda Druck GmbH, Geschäftsführer te die Straßenbahn auch die Altstadt. In den Dauer: 60 Min. zeigt ein Radiostudio im laufenden Sendebetrieb. Heiko Engelhardt und Betriebsrat Peter Möbius 1920ern war sogar ein Tunnel unter dem Burg- Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Treffpunkt: Burda Druck, Sammelpunkt am berg angedacht. Der Hauptmarkt sollte damals 189 Kein Nacheinlass Werkseingang am Parkplatz, Mainstraße 20, zum Verkehrsknotenpunkt werden. Eine moderne Ein Radschnellweg nach Erlangen? Veranstalter: Funkhaus Nürnberg 90451 Nürnberg (S2 bis Eibach, Bus 60 bis Stadtbahn böte ganz neue Mobilitätsmöglichkeiten (Fahrradtour) Treffpunkt: Infotheke im Funkhaus, Ulmenstraße 52h, Rheinstrasse) ohne den Altstadtcharakter zu verändern. Sa.: 15:30 Uhr 90443 Nürnberg (Bus 58, 65 bis Markgrafenstraße) Dauer: 120 Min. Veranstalter: Verkehrsclub Deutschland, So.: 15 Uhr Dauer: 60 Min. Christian Jörg Zink Auf der Radtour erkunden wir, welche Strecke für 184 A P Treffpunkt: Museumsbrücke (U1 bis Lorenzkirche) die geplante schnelle Radverbindung nach Erlangen 182 A Das Verkehrsmuseum – Dauer: 60 Min., Endpunkt: Maxplatz vorgeschlagen wurde und sehen uns ihre Stärken Bahnvisionen eine verpasste Vision? und Schwächen an. Passt die Trasse zu der Vision Sa.: 10 Uhr So.: 15:30 Uhr 187 eines Netzes von Radschnellwegen auch in unserer Bahnvisionen waren und sind zahlreich, z. B.: Bah- Vom monumentalen Bau des heutigen DB Museums Die Vision der essbaren Stadt – Region? nen sollen Deutschland einen und technisch und sind viele Besucher beeindruckt. Doch der „Nürn- Urban Farming in der Stadt von morgen Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. wirtschaftlich entwickeln. Nürnberg soll Bahnstadt berger Stil“ ist nur vorgeblendet, während sich im Sa.: 15 Uhr Die Tour umfasst ca. 10 km. werden. Des Führers Bahn auf großer Spur. Eine Inneren ein bemerkenswerter Funktionsbau verbirgt. „Foodcube“ ist ein naturnahes Anbausystem, Veranstalter: ADFC Kreisverband Nürnberg e.V. europäische Schnellbahn von Skandinavien bis Der Direktor des Museums, Dr. Oliver Götze, schaut dass an die Bedürfnisse der Stadt angepasst ist: Treffpunkt: Maxtor / Ecke Maxtorgraben, nach Italien. Bahnvision vor 1000 Jahren? Haben mit Ihnen hinter die Kulissen des Hauses und löst Es ist modular und funktioniert nach dem Prinzip 90403 Nürnberg (Bus 37, 46, 47 bis Maxtor) sich diese Visionen erfüllt, und wenn ja, wie? mancherlei Rätsel der Eisenbahnikonografie. der Aquaponik, d. h. es vereint Fischproduktion Dauer: 60 Min., Endpunkt: Reutles

54 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 55 Innovation & Technik Innovation & Technik

190 A 193 A Energie Campus: effiziente Energie Campus: Solarmodule aus dem elektrische Antriebstechnik Drucker – die Solarfabrik der Zukunft Sa.: 11 Uhr, 11:30 Uhr Sa.: 10 Uhr, 10:30 Uhr Besichtigen Sie in unserem Technikum den Prüf- In der Solarfabrik der Zukunft werden Solarmodule stand für elektrische Maschinen von bis zu 400 kW. nicht aus Silizium, sondern aus Plastik gemacht. Wir erklären den Aufbau und Funktion von Elektro- Wir zeigen, wie diese Module mittels moderner motoren anhand spannender Experimente. Drucktechniken auf Glas oder PET-Folie gedruckt Veranstalter: Energie Campus Nürnberg werden und was man mit ihnen anstellen kann. Treffpunkt: Eingangshalle Energie Campus Veranstalter: Energie Campus Nürnberg Nürnberg, Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg Treffpunkt: Eingangsbereich Energie Campus (U1 bis Muggenhof) Nürnberg, Auf AEG, Fürther Str. 250, Dauer: 30 Min. 90429 Nürnberg (U1 bis Muggenhof) Dauer: 30 Min. 191 A Energie Campus: 194 A hybrides Energiespeichernetz High-Tech in der Radiologie: fantastische Sa.: 11 Uhr, 11:30 Uhr Einblicke in den menschlichen Körper Eine Schlüsseltechnologie zur effizienten Selbst- Fr.: 18 Uhr nutzung des erzeugten Stroms sind Stromspeicher. Magnetresonanztomografie (MRT), Computertomo- Eine Versuchsanlage mit Solar, verschiedenen grafie (CT) und Hybridverfahren (PET-CT) lösen Batteriespeichern und lokalen Verbrauchern werden das konventionelle Röntgen immer mehr ab und gezeigt und die Funktionsweise erläutert. sind aus der modernen medizinischen Diagnostik Veranstalter: Energie Campus Nürnberg nicht mehr wegzudenken. Wir laden Sie zu einer Digital trifft Kultur, Bildung, Treffpunkt: Eingangshalle, Energie Campus Reise durch den Körper ein und stellen Ihnen diese Nürnberg, Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg neuen Verfahren vor. Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie (U1 bis Muggenhof) Kein Nacheinlass Dauer: 30 Min. Mindestalter: 16 Jahre auf 100 Events in 10 Tagen. Weiterer Termin siehe Nr. 40 192 A Veranstalter: Klinikum Nürnberg, Klaus Detmar nueww.de Energie Campus: Treffpunkt: Klinikum Nürnberg Nord, Haus 17 intelligente chemische Energiespeicher Erdgeschoss, Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, Sa.: 10 Uhr, 10:30 Uhr 90419 Nürnberg (U3, Bus 34 bis Klinikum Nord, Flüssige organische Wasserstoffträger sind eine Tram 6 bis St. Johannisfriedhof) 12.-22. OKTOBER sichere Methode, Energie in Form von Wasserstoff Dauer: 60 Min. verlustfrei zu speichern. Gezeigt wird die Einfach- heit des Verfahrens anhand eines funktionierenden 195 A P Demonstrators. Hinter den Kulissen des Studio Franken NÜRNBERGS Veranstalter: Energie Campus Nürnberg Fr.: 14 Uhr Treffpunkt: Eingangshalle Energie Campus Sa.: 10 Uhr DIGITALES FESTIVAL Nürnberg, Fürther Str. 250, 90429 Nürnberg Seit 1949 ist das Studio Franken für die fränki- (U1 bis Muggenhof) schen Themen innerhalb des Bayerischen Rund- Dauer: 30 Min. funks zuständig. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Rundfunkgeschichte und werfen Sie

56 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 57 anz_stverf_120x180_fini_vek.fh9 29.05.2018 13:58 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

Innovation & Technik Innovation & Technik einen Blick in die mediale Zukunft. Rainer Kretsch- 198 mann, langjähriger BR-Moderator, führt Sie über IQ Studios III: die Web Week – das Gelände und durch die Studios. Nürnbergs digitales Festival Veranstalter: Rainer Kretschmann, So.: 11:20 Uhr, 15:20 Uhr Bayerischer Rundfunk, Studio Franken Die Nürnberg Web Week ist das digitale Festival Treffpunkt: Pforte des BR, Wallensteinstraße 117, für die gesamte Metropolregion, bei dem jeder als 90431 Nürnberg (U3 bis Gustav-Adolf-Straße, Helfer und / oder Veranstalter mitmachen kann! Bus 69 bis Marconistraße) Die Vision: Gemeinsam wollen wir die digitale Gesell- Dauer: 120 Min. schaft Nürnbergs mitgestalten. Wie das genau aussieht, stellt Ihnen Web Week-Mitbegründer 196 A P Ingo Di Bella vor. IQ Studios I: visionäre Erlebnis- Im Anschluss an die Führung um 11:20 Uhr und Erfahrungswelten empfiehlt sich Führung Nr. 305. So.: 10:20 Uhr, 14:20 Uhr Veranstalter: Nürnberg Web Week, Ingo di Bella Die IQ Studios sind der Tech Incubator. Hier arbeiten Treffpunkt: IQ Studios, Westpark, Herderstraße 5, Experten an der digitalen Transformation. Pave ist 90427 Nürnberg (U1 bis Stadtgrenze, Bus 37, 38, einer der führenden Dienstleister für ganzheitliche 175 bis Herderstraße) Lösungen im Bereich Veranstaltungs- und Medien- Max. 30 Teilnehmer! technik. Mylocation und easymatch sind zwei Dauer: 30 Min. Highlights, die wir Ihnen vorstellen. Im Anschluss empfiehlt sich Führung Nr. 197. 199 A Veranstalter: Thilo Boegner, Inhaber Pave GmbH Irrwege auf Schienen Treffpunkt: IQ Studios, Westpark, Herderstraße 5, Sa.: 10:15 Uhr, 11:15 Uhr 90427 Nürnberg (U1 bis Stadtgrenze, Bus 37, 38, So.: 12 Uhr, 13 Uhr 175 bis Herderstraße) Seit Beginn der Bahngeschichte suchten Techniker Dauer: 30 Min. und Tüftler nach Alternativen zum Rad-Schie- ne-System, um das Verkehrssystem Eisenbahn zu 197 P überwinden. In diesem Rundgang lernen Sie vier IQ Studios II: virtuelle Erlebnis- Alternativen und die Gründe dafür kennen, warum und Erfahrungswelten es nur Visionen blieben. So.: 10:50 Uhr, 14:50 Uhr Veranstalter: DB Museum, Jenny Müller Die IQ Studios sind der Tech Incubator. Hier arbeiten Treffpunkt: Museumskasse, Lessingstraße 6, Experten an der digitalen Transformation. Cue 90443 Nürnberg (U2, U3 bis Opernhaus) Concept ist Impulsgeber und Gestalter von digitalen Dauer: 45 Min. Lösungen. Anhand von konkreten Praxisbeispielen zeigen wir Ihnen, was mit Medien zukünftig möglich 200 sein wird. Kommunikation: Im Anschluss empfiehlt sich Führung Nr. 198. Visionen von gestern heute betrachtet Veranstalter: Thilo Boegner, Inhaber Pave GmbH Sa.: 15:30 Uhr Treffpunkt: IQ Studios, Westpark, Herderstraße 5, Menschen, die miteinander am Tisch sitzen und per 90427 Nürnberg (U1 bis Stadtgrenze, Bus 37, 38, Bildtelefon mit Nichtanwesenden sprechen, gab 175 bis Herderstraße) es auf Sammelbildchen schon um 1930. Was Max. 30 Teilnehmer! beflügelt die Fantasie zu Zukunftsszenarien und wie Dauer: 30 Min. holen Erfinder und die Wirklichkeit diese ein?

58 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 59

Probedruck Innovation & Technik Innovation & Technik

Entdecken Sie mit Museumspädagogin Elke Schnei- die Instandhaltung, Modernisierung und Reparatur 205 A P 207 der Erstaunliches. von Schienenfahrzeugen. Roboter-Chirurgie: Visionen: So wird die Nacht zum (Arbeits-)Tag Veranstalter: Museum für Kommunikation Nürnberg Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Technik 4.0 für den OP Sa.: 12:30 Uhr Treffpunkt: Museumskasse, Lessingstraße 6, Benutzung von Kopfhörern verboten Fr.: 17 Uhr Arbeiten, wenn andere schlafen: Was einst 90443 Nürnberg (U2, U3 bis Opernhaus) Veranstalter: Martin Burkert, SPD-Bundestags- Moderne Operationsverfahren sind punktgenau, nur wenige Berufsgruppen betraf, ist in der Dauer: 60 Min. abgeordneter, und DB Regio AG zielorientiert und minimalinvasiv. In der Urologie technisierten und globalisierten Welt von heute Treffpunkt: Am Werktor der DB Fahrzeuginstand- hat sich daher der Operationsroboter durchge- weit verbreitet. Erkunden Sie mit Rainer Bobon 201 A haltung Werk Nürnberg, Ingolstädter Str. 259, setzt. Sich einmal wie ein echter Chirurg fühlen in der neuen Wechselausstellung „Die Nacht“, Mobilität der Zukunft – 90461 Nürnberg (U1 bis Hasenbuck, Tram 5 und die Funktionsweise moderner OP-Roboter wie die Nacht zur „anderen Hälfte des Tages“ eine Fotoaktion zum Mitmachen bis Trafowerk) selbst erleben: Wir zeigen Ihnen den OP-Roboter wurde. Fr.: 15 Uhr Dauer: 60 Min. DaVinci in Aktion. Veranstalter: Museum für Kommunikation Nürnberg Mit Hilfe von ca. 50 Freiwilligen können wir den Für Gehbehinderte nicht geeignet Treffpunkt: Museumskasse, Lessingstraße 6, Platzbedarf von unterschiedlichen Verkehrsmitteln 203 A Kein Nacheinlass 90443 Nürnberg (U2, U3 bis Opernhaus) veranschaulichen. Helfen Sie mit, kommen Sie – Notruf 112 – ein Besuch in der Notrufzentrale Mindestalter: 16 Jahre Dauer: 60 Min. gerne auch mit Ihrem Fahrrad – und verdeutlichen Fr.: 15 Uhr Fotoaufnahmen sind im OP-Bereich nicht Sie unter Anleitung des Verkehrsplanungsamtes, Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit der Inte- gestattet. 208 wie viel Platz die jeweiligen Verkehrsmittel (Bus, grierten Leitstelle Nürnberg (ILS). Was passiert, OP-Kleidung steht vor Ort zur Verfügung, Visionen der Bionik Auto, Fahrrad, Fußgänger) benötigen. Diese Aktion wenn Sie den Notruf 112 wählen und welche Infor- für Wertgegenstände wird keine Haftung Fr.: 14 Uhr wird mit Fotos dokumentiert. Machen Sie also nur mationen werden beim Notruf abgefragt? Lernen übernommen. Sa.: 14 Uhr mit, wenn Sie damit einverstanden sind, fotogra- Sie das gesamte Aufgabenspektrum der drittgrößten Veranstalter: Prof. Dr. Sascha Pahernik, So.: 14 Uhr fiert zu werden, und dass diese Fotos auch in den Leitstelle Deutschlands kennen. Chefarzt der Urologie im Klinikum Nürnberg Von den Erfindungen der Natur lernen – das ist Medien publiziert werden! Wir werden sehen, wie Vor Ort muss eine Datenschutzerklärung Treffpunkt: Klinikum Nürnberg Nord, Eingangshalle keine Vision, das ist Bionik. Werden wir zukünftig viel Raum durch eine autofreie Innenstadt entsteht. ausgefüllt werden. Haus 10, Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, in Häusern aus Perlmutt leben, die Wände hoch Die Lorenzer Straße wird in dieser Zeit für den Auto- Veranstalter: Feuerwehr Nürnberg 90419 Nürnberg (U3, Bus 34 bis Klinikum Nord, klettern wie der Gecko und unter Wasser atmen verkehr gesperrt. Treffpunkt: Haupteingang ILS, Regenstraße 8, Tram 6 bis St. Johannisfriedhof) können wie der Schwimmfarn Salvinia? Gemein- Gerne können Sie Ihr Fahrrad 90451 Nürnberg (Bus 60, 67 bis Rotterdamer Dauer: 60 Min. sam schauen wir, was in der Welt der Bionik wirk- mitbringen. Straße) lich möglich ist. Vor Ort wird um Ihre Einverständniserklä- Dauer: 60 Min. 206 A Veranstalter: Bionicum, Steffi Apenburg rung für die fotografische Dokumentation Schöne Aussicht von den Faulbehältern Treffpunkt: Eingang Tiergarten, Am Tiergarten 30, gebeten. 204 im Klärwerk 1 90480 Nürnberg (Tram 5, Bus 45 bis Tiergarten) Veranstalter: Verkehrsplanungsamt Nürnberg Pflanzen füttern, Fische gießen: Sa.: 13 Uhr, 15 Uhr Max. 15 Teilnehmer! Treffpunkt: Offenes Büro, Lorenzer Straße 30, Aquaponik und urbane Landwirtschaft Die Faulbehälter bieten eine schöne Aussicht ins Dauer: 60 Min. 90402 Nürnberg (Tram 8 bis Marientor) Sa.: 17 Uhr Nürnberger Umland bis hin zum Walberla und Dauer: 90 Min. Der Science Shop Nürnberg ist das Mitmachlabor in die Hersbrucker Schweiz. Neben der Aussicht 209 P des Urban Lab. Sie erhalten einen Einblick in die erwartet Sie auch ein kurzer Überblick über die Visionen erfahren – Nürnberger Ringbahn 202 A P Aktivitäten rund um den Schwerpunkt „experimen- Reinigung des Abwassers im Klärwerk 1. reaktivieren (Fahrradtour) Mobilität mit Zukunft – telle Landwirtschaft“: Hier wird an der Ernährung von Für Gehbehinderte nicht geeignet So.: 14 Uhr Besichtigung des ICE-Werks morgen getüftelt. Herzstück ist das Aquaponik- Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bereits nach vier Jahren Bauzeit wurde 1898 der Sa.: 11 Uhr System, das Fischzucht und Pflanzenanbau vereint. Veranstalter: Stadtentwässerung und Umwelt- erste Abschnitt der Nürnberger Ringbahn eröffnet. Das ICE-Werk Nürnberg ist als Modernisierungs- Veranstalter: Urban Lab & Science Shop analytik Nürnberg Vollendet war sie im Jahr 1910. Markus Ganserer und Instandhaltungszentrum in den Werkeverbund Nürnberg, Ulrich Hirschmüller Treffpunkt: Zugang zum Klärwerk 1, Adolf-Braun- wird die Geschichte der Ringbahn erläutern und die der DB Fahrzeuginstandhaltung integriert. Kunden- Treffpunkt: Z-Bau-Eingang, Frankenstraße 200, Straße 55, 90429 Nürnberg (U1 bis Muggenhof) Visionen zur Verlängerung der Gräfenbergbahn orientiert, effizient und kostengünstig bietet das 90461 Nürnberg (Bus 45, 65 bis Tiroler Straße) Dauer: 60 Min. über die Ringbahn zum Fürther Hauptbahnhof dar- Werk spezielle Lösungen für alle Belange rund um Dauer: 30 Min. stellen.

60 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 61 Innovation & Technik Innovation & Technik

Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. Es dürfen keine gefährlichen Gegenstände Radtour ca. 8 km mitgeführt werden. Veranstalter: Markus Ganserer, Landtags- Veranstalter: Flughafen Nürnberg GmbH abgeordneter, Bündnis 90 / Die Grünen Treffpunkt: Tor 1 (gegenüber Parkhaus P2), Treffpunkt: Nordostbahnhof am Bahnsteig der Flughafenstraße 100, 90411 Nürnberg (U2, Gräfenbergbahn, Am Nordostbahnhof, Bus 32, 33 bis Flughafen) 90491 Nürnberg (U2, Bus 35, 45, 65 bis Dauer: 100 Min. Nordostbahnhof) Dauer: 60 Min., Endpunkt: U-Bahnhaltestelle 212 Muggenhof Zukunftsvisionen im „Josephs®“ Sa.: 11:30 Uhr 210 Erleben Sie das offene Innovationslabor „Josephs®“ Visionen werden Realität – technische hautnah und werden Sie selbst zum Entwickler! In Hilfsmittel für blinde Menschen diesem interaktiven Workshop werden Sie neue Sa.: 12 bis 17:30 Uhr, alle 30 Min. Ideen, Prototypen und Konzepte entdecken und Sie erhalten die Gelegenheit mit der Augenbinde können Ihre Zukunftsvision selbst mitgestalten. neue technische Hilfsmittel wie zum Beispiel Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt! Navigationsgürtel und ein Farberkennungsgerät Veranstalter: „Josephs®“ für blinde Menschen praktisch zu erproben. Der Treffpunkt: Karl-Grillenberger-Straße 3 / Ecke Rundgang macht sichtbar, welche technischen Hintere Ledergasse 44, 90402 Nürnberg Herausforderungen blinde und sehbehinderte (U1 bis Weißer Turm) Menschen im Alltag bewältigen müssen. Max. 30 Teilnehmer! Körper Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Dauer: 60 Min. Anmeldung vor Ort am Infostand des bbs notwendig Veranstalter: Bbs Nürnberg – Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte Treffpunkt: Portal der Lorenzkirche, Lorenzer Platz 1, & GEIST 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) Dauer: 30 Min. Mitmachen erwünscht: Erfahren Sie beim Barfuß- Workshop, worauf beim Barfußlaufen zu achten ist, 211 A Zukunft des Fliegens: Airport erleben trainieren Sie mit abwechslungsreichen Übungen Fr.: 15:30 Uhr Ihr Gedächtnis und entschleunigen Sie mit Yoga Sa.: 15:30 Uhr Ihren Alltag. Das vielfältige Angebot bietet sowohl Fliegende Taxis, Reisen mit Überschall – für die Zukunft der Luftfahrt gibt es faszinierende Visionen. für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine Bei einer Bustour über das Vorfeld des Airport Nürn- Bandbreite von Aktivitäten. Ob modernes Fitness- berg erleben Sie die Flugzeugabfertigung hautnah mit und hören dabei, welche spannenden Innovatio- studio oder Nürnbergs ältester Turnverein – nen in den künftigen Jahrzehnten zu erwarten sind. bringen Sie Körper und Geist in Schwung! Für Gehbehinderte nicht geeignet Für den Einlass muss der Personalaus- weis vorgezeigt werden.

62 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 63 Körper & Geist Körper & Geist

215 A Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 220 und Koordinationsübungen in Schwung. Sie werden AcroYoga für Beginner Bitte bequeme Kleidung und Unterlage Bootcamp: das Powertraining feststellen, dass nicht immer alles so ist, wie es Sa.: 16 Uhr mitbringen. Sa.: 17:45 Uhr scheint. AcroYoga ist die Fusion aus Yoga, Partnerakrobatik Veranstalter: Afrikuco Institut, Ein dynamisches Ausdauertraining und abwechs- Für Gehbehinderte nicht geeignet und Thai-Massage. Heute liegt der Schwerpunkt Monika Adele Camara lungsreiches Muskelkrafttraining für diejenigen, Bequeme Schuhe und wetterfeste auf der Partnerakrobatik. Es geht um Vertrauen, Treffpunkt: Backbude, Martin-Richter-Straße 14, die Power lieben. Eine Herausforderung – das Kleidung werden empfohlen. Spaß und Mut zu Neuem. Vorkenntnisse werden 90489 Nürnberg (U2 bis Rennweg) ideale Workout. Veranstalter: Bundesverband Gedächtnistraining e.V. nicht benötigt, auch Teilnehmer ohne Partner sind Dauer: 60 Min. Für Gehbehinderte nicht geeignet Treffpunkt: Eingang Gewerbemuseumsplatz 2, willkommen. Bitte an der Theke anmelden. 90403 Nürnberg (U2, U3 bis Wöhrder Wiese, Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 218 Bitte Sportkleidung mitbringen. Tram 8 bis Marientor) Weiterer Termin siehe Nr. 25 Body Combat: die Kombination aus Veranstalter: Fit/ONE Nürnberg Max. 18 Teilnehmer! Veranstalter: Sabine Winkler Kampfsport und Fitness Treffpunkt: Fit/ONE Nürnberg, Färberstraße 11, Dauer: 60 Min. Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, So.: 17 Uhr 90402 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm) Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg Body Combat ist ein kampfsportorientiertes Fitness- Dauer: 45 Min. 223 (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) programm ohne Körperkontakt. Es verbindet Die Faszination des Bridgespiels Dauer: 60 Min. Bewegungen aus Karate, Taekwondo, Kung Fu, 221 So.: 11 bis 15 Uhr, stündlich Kickboxen, Muay Thai und Tai Chi. Ein von Kampf- „Cxworx®“: das neueste Core-Training Bridge ist Doping für die grauen Zellen. Es ist kein 216 sport-Experten zusammengestelltes, intensives Fr.: 18:50 Uhr Glücksspiel, eher ein Sport, Psychologie, Kom- Back to Barefoot – richtig barfuß laufen und energiereiches Training! „Cxworx®“ ist die revolutionäre Art und Weise, den munikation und für Jeden etwas. Lernen Sie das Sa.: 11:30 Uhr, 17:30 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet Core, die Mitte, zu trainieren. Hierbei wird vor allem gesellige Spiel bei einer Einführung des Bridge- So.: 14:30 Uhr, 16 Uhr Bitte an der Theke anmelden. die Muskulatur beansprucht, die als Verbindung clubs genauer kennen. Richtig barfuß laufen, ist gesund für den Körper Bitte Sportkleidung mitbringen. zwischen Oberkörper und Unterkörper fungiert. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet und bereichert den Geist. Erfahren Sie es selbst Veranstalter: Fit/ONE Nürnberg Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Veranstalter: Bridgeclub Nürnberg Gesellschaft beim 60-minütigen Barfuß-Workshop mit eigenem Treffpunkt: Fit/ONE Nürnberg, Färberstraße 11, Erkenntnissen fordert jede 30-minütige „Cxworx®- Museum, Traudl Steigmeier Indoor-Barfußpfad im Yogameera. 90402 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm) Class“ dazu heraus, die Core-Muskulatur zu stär- Treffpunkt: Campestraße 10, 90419 Nürnberg Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Dauer: 45 Min. ken und zu formen. Sie trainieren die Muskeln so, (Tram 4 bis Tiergärtnertor, Bus 34 bis Lange Zeile) Weiterer Termin siehe Nr. 28 wie Sie sie auch im Alltag einsetzen und erlangen Dauer: 60 Min. Veranstalter: Ronald Hintermeier 219 tolle Ergebnisse! Treffpunkt: Yogameera, Klingenhofstraße 60, Bodypump: das Original Langhantel-Training Für Gehbehinderte nicht geeignet 224 90411 Nürnberg (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) Sa.: 11 Uhr Bitte an der Theke anmelden. Die muslimische Gemeinde öffnet ihre Türen Max. 15 Teilnehmer! Das Original Langhantel-Training aus Neuseeland Bitte Sportkleidung mitbringen. Fr.: 14:30 Uhr, 15:15 Uhr Dauer: 60 Min. mit energiegeladener Musik ist wohl der schnells- Veranstalter: Fit/ONE Nürnberg Bei einer Führung durch unser Gebetshaus lernen te Weg in Form zu kommen. Es kräftigt und strafft Treffpunkt: Fit/ONE Nürnberg, Färberstraße 11, Sie die Bestandteile einer Moschee, die Grund- 217 den gesamten Körper. Knochen und Immunsystem 90402 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm) säulen des Islam und wichtige Rituale kennen. Bewegungsmeditation der werden gestärkt. Das Trainingsgewicht bestimmen Dauer: 30 Min. Für Gehbehinderte nicht geeignet vier Himmelsrichtungen Sie selbst – für jedes Fitnesslevel geeignet! Bitte betreten Sie die Moschee ohne So.: 11 Uhr, 13 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet 222 Schuhe. Die Bewegungsmeditation der vier Himmelsrich- Bitte an der Theke anmelden. Denken im Gehen hält Geist und Körper fit Siehe auch Führung Nr. 45 „Muslime beim tungen klärt Körper und Geist. Immer wiederkeh- Bitte Sportkleidung mitbringen. Sa.: 10:30 Uhr Abendgebet“ rende Bewegungsfolgen in Verbindung mit dem Veranstalter: Fit/ONE Nürnberg Erleben Sie eine spannende Stunde auf der Veranstalter: Muslimische Gemeinde e.V., Ümit Canli Atem bringen uns zur inneren Mitte. Das zentrie- Treffpunkt: Fit/ONE Nürnberg, Färberstraße 11, Wöhrder Wiese mit abwechslungsreichen Übun- Treffpunkt: Gostenhofer Schulgasse 23, rende Drehen der Derwische in der Kraft der Natur 90402 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm) gen für Ihr Gedächtnis. Die Ausbildungsreferentin 90443 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrs- klärt den Geist – der Boden für Inspiration und Dauer: 60 Min. des Bundesverbands Gedächtnistraining, Karin mittel bis Plärrer) Vision ist gepflügt. Rötzer, bringt auch Ihren Körper mit Bewegung Dauer: 30 Min.

64 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 65 Körper & Geist Körper & Geist

225 Bitte Sportkleidung mitbringen. 230 Veranstalter: Workout Nürnberg-Centrum Faszienyoga – Weiterer Termin siehe Nr. 37 Klettern am Seil für Erwachsene – für Pilates geschmeidig wie eine Katze Veranstalter: Sportcentrum Nürnberg Vision der Schwerelosigkeit Treffpunkt: Vogelsgarten 1, 90402 Nürnberg Sa.: 11:30 Uhr Treffpunkt: Sportcentrum Nürnberg, Schübler- Fr.: 18 Uhr (S1, S2, Tram 5, Bus 36 bis Dürrenhof) Der Effekt von sanften Dehnübungen ist erstaun- straße 15, 90482 Nürnberg (S1, Bus 65 bis Sa.: 15 Uhr, 18 Uhr Dauer: 90 Min. lich. Der gesamte Körper wird vitalisiert und Nürnberg-Ostring, Tram 5 bis Business Tower) So.: 15 Uhr, 18 Uhr kann sich neu ausrichten. Gleichzeitig kann Dauer: 60 Min. Bekommen Sie einen Einblick in Theorie und 233 A unser Geist zur Ruhe kommen und innere Praxis des Indoorkletter-Sports. Das Kletter- Poi-Schnupperkurs Gelassenheit finden. 228 P trainer-Team betreut Sie in der 13 Meter hohen Sa.: 14:30 Uhr Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Gottesdienst zu den Stadt(ver)führungen Kletterhalle mit Boulderbereich. So.: 14:30 Uhr Veranstalter: Annemarie Küß So.: 10 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet Einführung in die moderne Form der Maori-Tradition. Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ – Einer- Bitte Sportkleidung mitbringen. Als Bewegungskunst trainiert Poi nicht nur unseren Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg seits. „Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu se- Veranstalter: Sportcentrum Nürnberg Körper – sie verbessert auch die räumliche (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) hen.“ – Andererseits. Ein Gottesdienst über das Treffpunkt: Sportcentrum Nürnberg, Schübler- Vorstellungskraft, Auge-Hand-Koordination und Max. 20 Teilnehmer! Wegschauen, das Hinsehen und den Blick auf straße 15, 90482 Nürnberg (S1, Bus 65 bis fördert Ruhe und Ausgeglichenheit. Nebenbei Dauer: 60 Min. sich selbst. Nürnberg-Ostring, Tram 5 bis Business Tower) macht es auch noch viel Spaß! Veranstalter: Pfarrerin Dr. Petra Seegets Dauer: 60 Min. Veranstalter: Daniel Sixl 226 Treffpunkt: Innenraum Sebalduskirche, Treffpunkt: Vischers Kulturladen, Hufeland- Fit durch den Wald Winklerstraße 26, 90403 Nürnberg (Bus 36 231 straße 4, 90419 Nürnberg (U3, Bus 34 Sa.: 10 Uhr bis Burgstraße, Bus 37, 46, 47 bis Rathaus) Mutig und kraftvoll durchs Leben bis Klinikum Nord) In verschieden Lauf- und Walkinggruppen erkun- Dauer: 60 Min. Sa.: 10 Uhr Dauer: 60 Min. den wir zusammen unsere Fitness im Einklang Dynamische Bewegungen schenken uns Lebens- mit der Natur im wunderschönen Erlenstegen. 229 energie und Stabilität. Die Verbindung von Herz 234 Von Walking bis schnelle Läufer sind alle Im Alltagshelden die kriegerische und Bauch gibt uns Mut, Vertrauen und Kreativität. Pure Spirit Park willkommen! Die Laufgruppen werden leistungs- Seite wecken Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Sa.: 11 bis 18 Uhr, gerecht zusammengestellt. So.: 10 Uhr Veranstalter: Annemarie Küß Beginn jederzeit möglich Für Gehbehinderte nicht geeignet Damit wir den Herausforderungen des Lebens mit Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, So.: 11 bis 17:30 Uhr, Veranstalter: TSV 1846 Nürnberg Mut und klarem Geist begegnen können, müssen Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg Beginn jederzeit möglich Treffpunkt: Weißenseestraße 30, 90491 Nürnberg wir sicher mit beiden Füßen fest auf der Erde (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) In diesem Parcours mit praktischen Übungen (Tram 8 bis Nürnberg-Erlenstegen) stehen. In dieser Yogapraxis erleben und üben Max. 20 Teilnehmer! können Sie Ihr Leben erforschen und in einzigartiger Dauer: 60 Min. wir das ganz konkret. Zugleich wecken wir die Dauer: 60 Min. Weise das Gewahrsein sowie die Kreativität Lebensgeister und starten energetisiert in den Tag. fördern. Das gibt Kraft, Mut, Selbstvertrauen und 227 Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 232 A schafft eine Atmosphäre, in der wir im Einklang Functional Training – Veranstalter: Annemarie Küß Pilates – Geschichte und Originaltraining mit uns selbst sind, und ein harmonisches, das ganzheitliche Training Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, Sa.: 12 Uhr kooperatives Miteinander möglich ist. Sa.: 14 Uhr, 17 Uhr Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg Erfinder Joseph Pilates nannte das Pilates Training Der Parcours wird im eigenen Rhythmus So.: 14 Uhr, 17 Uhr (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) „Contrology“ und hatte die Vision, dass es alle durchlaufen. Isoliertes Gewichtestemmen war gestern. Das Max. 20 Teilnehmer! durchführen. Anja Vierle-Eberhardt führt mit ihrem Veranstalter: Visionen leben, Claudia Kratzer „Sportcentrum“ stellt Ihnen den neuesten Fitness- Dauer: 60 Min. Team durch das Studio, zeigt die wichtigsten Gerä- Treffpunkt: Bildungszentrum (Zi. 3.07), trend vor – Functional Training. Erleben Sie beim te, erklärt geschichtliche Hintergründe und macht Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg (U2, Mitmachen einer Kursstunde, unterstützt durch ein Originaltraining nach Joseph Pilates erlebbar. U3 bis Wöhrder Wiese, Tram 8 bis Marientor) das Trainerteam, die ganzheitlichen, sehr effekti- Für Gehbehinderte nicht geeignet Dauer: 40 Min. ven Übungen. Körperliche Fitness für 60 Minuten Für Gehbehinderte nicht geeignet Training erforderlich

66 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 67 Körper & Geist Körper & Geist

235 A Veranstalter: Bundesverband Seniorentanz e.V. 240 242 A Rituale – Wunsch und Wirklichkeit Treffpunkt: Krafftscher Hof, Theresienstraße 7, Turnstunde von Turnvater Jahn Vorstellungskraft im Yoga Sa.: 15 Uhr, 16 Uhr 90403 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36, bis heute Sa.: 10 Uhr, 12 Uhr Rituale sind ein menschliches Grundbedürfnis. Sie 37, 46, 47 bis Rathaus) So.: 15 Uhr Visionen können zusammen mit den Atemtechniken strukturieren das Leben, indem sie Sinn und Sinne Dauer: 50 Min. Die Geschichte des Turnens ist (k)ein Buch mit des Yoga helfen, Blockaden im Körper zu lösen. stimulieren. Wir erschaffen und durchschreiten tausend Siegeln. Wir nehmen Sie mit auf eine Es ist nicht die äußere Bewegung, sondern viel- gemeinsam einen rituellen Raum. 238 Reise durch die Geschichte dieser so faszinieren- mehr die innere Vorstellung, die uns beweglich Veranstalter: Wolfgang Winkel „The Trip®“: Cycling-Training digital den Sportart. macht. So gelingt es, selbst schwierige Positionen Treffpunkt: Bildungszentrum (Zi. E 20) , Fr.: 18 Uhr Veranstalter: TSV 1846 Nürnberg stabil und leicht einzunehmen. Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg (U2, „The Trip®“ ist ein komplett neues Cycling-Erlebnis, Treffpunkt: Fuggerstraße 11, 90439 Nürnberg Für Gehbehinderte nicht geeignet U3 bis Wöhrder Wiese, Tram 8 bis Marientor) das mit Hilfe digitaler 290°-Projektionen neue (S1, U2, U3 bis Rothenburger Straße) Die Yogastunde um 10 Uhr findet im Dauer: 45 Min. Workout-Welten in Kinoqualität schafft. Bezwin- Dauer: 60 Min. Südpunkt, Raum 3.07, statt. Die gen Sie beeindruckende Gletscher, verfolgen Sie Yogastunde um 12 Uhr findet im 236 P futuristisch animierte Konkurrenten oder fahren 241 P Bildungszentrum, Raum E 20, statt. Steine und Beine, Tore und Eigentore Sie über heiße Lava durch eine Weltraum-Stadt. Unser aller CLUB – Veranstalter: Rita Preylowski Sa.: Die Uhrzeit wird nach Spielplanbekannt- Dem „The Trip®“-Workout sind keine Grenzen der beweglichste und interessanteste Treffpunkt: Südpunkt, Pillenreuther Str. 147, gabe auf www.stadtverfuehrungen.nuernberg. gesetzt! Verein Deutschlands 90459 Nürnberg (U1, Tram 5 bis Frankenstraße) de veröffentlicht. Für Gehbehinderte nicht geeignet Sa.: Die Uhrzeit wird nach Spielplanbekannt- Bildungszentrum (Zi. E 20), Gewerbemuseums- Vom Münchner Bayern-Fan zum Nürnberger Bitte an der Theke anmelden. gabe auf www.stadtverfuehrungen.nuernberg. platz 2, 90403 Nürnberg (U2, U3 bis Wöhrder Cluberer: Die „Stimme Frankens“, Reporter- Bitte Sportkleidung mitbringen. de veröffentlicht. Wiese, Tram 8 bis Marientor) legende Günther Koch, teilt mit Ihnen persönliche Veranstalter: Fit/ONE Nürnberg Nur der Club bietet alles – wirklich ALLES! Eine Dauer: 60 Min. Erlebnisse als Fan, Radio- und TV-Reporter von Treffpunkt: Fit/ONE Nürnberg, Färberstraße 11, mit vielen persönlichen Anekdoten angereicherte 1977 bis 2018 in und aus Nürnbergs Stadion: 90402 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm) Führung von Reporter-Legende Günther Koch 243 A Anekdoten, Hintergründe und Bekenntnisse aus Dauer: 45 Min. durch das kleine aber feine 1. FCN-Museum Wahrnehmungsphänomene im Kochs zweitem Wohnzimmer. unseres endlich wieder Erstklassigen. Mit Club- „Turm der Sinne“ Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 239 A Quiz. Fr.: 18:30 Uhr Veranstalter: Günther Koch, 1. FC Nürnberg und Traumhafte Tänze Veranstalter: Günther Koch, 1. FC Nürnberg Sa.: 17:30 Uhr Stadionbetreiber Gesellschaft Sa.: 17 Uhr, 18 Uhr Treffpunkt: Club-Museum, Valznerweiherstraße 200, So.: 17:30 Uhr Treffpunkt: Offizieller Haupteingang Max-Morlock- Ob zur Unterhaltung, Heilung, Begegnung, Frucht- 90480 Nürnberg (S2 bis Frankenstadion, Bus 44 Entdecken Sie im „Turm der Sinne“ mithilfe aus- Stadion (gegenüber Arena), 90471 Nürnberg barkeit oder Stärkung der Lebenskraft, die Tänze bis Sportanlage FCN) gewählter Exponate, dass unser Gehirn die Realität (S2 bis Frankenstadion, Bus 55 bis Beuthener- zum Mitmachen sind einfach und leicht zu lernen. Dauer: 60 Min. nicht immer 1:1 abbildet, sondern ein subjektives straße) Erleben Sie die Vielfalt der Tänze aus verschiede- Abbild der Welt konstruiert. Lassen Sie sich von Dauer: 60 Min. nen Erdteilen und Kulturen. verblüffenden Wahrnehmungsphänomenen über- Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet raschen und erfahren Sie, warum manchmal der 237 Mitmachveranstaltung, keine Vorführung richtige Blickwinkel entscheidend ist. Tanzen verbindet Jung und Alt Veranstalter: Wolfgang Winkel Für Gehbehinderte nicht geeignet So.: 14 Uhr, 16 Uhr Treffpunkt: Bildungszentrum (Zi. E20), Veranstalter: Turm der Sinne „ErlebnisTanz“ bietet allen Tanzbegeisterten die Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg (U2, Treffpunkt: Kappengasse / Ecke Westtor, Möglichkeit, diese Form des Tanzens kennenzu- U3 bis Wöhrder Wiese, Tram 8 bis Marientor) 90402 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm, lernen – ohne festen Partner, aber mit viel Spaß Dauer: 45 Min. Tram 4, 6, Bus 36 bis Obere Turnstraße) an der Bewegung und der Musik. Tanzleiterinnen Dauer: 60 Min. des Bundesverbandes Seniorentanz helfen Ihnen beim Einstieg. Für Gehbehinderte nicht geeignet

68 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 69 Körper & Geist Körper & Geist

244 Für Gehbehinderte nicht geeignet Yin Yoga Bitte Sportkleidung mitbringen. So.: 16:30 Uhr Veranstalter: Yogaforum Nürnberg Entspannen, loslassen und innere Einkehr in den Treffpunkt: Yogaforum Nürnberg, Schüblerstraße Körper: Das geschieht durch das lange Einnehmen 15, 90482 Nürnberg (S1, Bus 65 bis Nürnberg- spezifischer Körperhaltungen. Yin Yoga ist eine Ostring, Tram 5 bis Business Tower) Einladung, den eigenen Körper in der Tiefe bewusst Dauer: 60 Min. wahrzunehmen. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. 247 A Veranstalter: Yoga Garage Nürnberg e.V., Yoga fordernd Manuela Rackwitz So.: 17:30 Uhr Treffpunkt: Yoga Garage Nürnberg e.V., Es gibt viele verschiedene Yogastile für viele unter- Siebenkeeststraße 28, 90459 Nürnberg schiedliche Bedürfnisse. Wer Herausforderungen (U1, Tram 5, 6 bis Aufseßplatz) liebt, ist hier richtig und kann sich an schwierigere Max. 20 Teilnehmer! und anstrengendere Asanas herantasten. Die anato- Dauer: 60 Min. mische Ausrichtung sowie Geist und Atmung bleiben im Fokus. 245 Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet KULINA Yoga Bitte Sportkleidung mitbringen. So.: 12 Uhr Veranstalter: Sabine Winkler Es gilt, Bewegung, Körper und Geist in Einklang zu Treffpunkt: Yogameera, Klingenhofstraße 60, bringen. Um diesen Einklang zu fördern, gibt es 90411 Nürnberg (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) verschiedene Übungen, welche bewusst achtsam Dauer: 60 Min. ausgeführt werden und entspannend und aus- risches gleichend wirken. 248 Bier, Bratwurst und Brezen – Genuss wird in Nürnberg Für Gehbehinderte nicht geeignet Yoga Nidra: dem Energiepotential Bitte an der Theke anmelden. auf der Spur großgeschrieben. Wir nehmen Sie mit auf kulinarische Bitte bequeme Kleidung mitbringen. So.: 17:30 Uhr Führungen durch die Stadt, bei denen Sie mehr über Veranstalter: Fit/ONE Nürnberg Erkennen Sie das Energiepotential des Unbewuss- Treffpunkt: Fit/ONE Nürnberg, Färberstraße 11, ten und nutzen Sie die Kreativität des Geistes für die Geschichte, Produktion und Zukunft dieser typischen 90402 Nürnberg (U1 bis Weißer Turm) Ihre Lebensgestaltung. Nürnberger Lebensmittel erfahren. Verkosten Sie Dauer: 60 Min. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet außerdem außergewöhnliche Obstsorten im Stadtgarten Weiterer Termin siehe Nr. 56 246 Veranstalter: Annemarie Küß und stellen Sie veganen Käse selbst her! Auch Nasch- Yoga: Visionen der Beweglichkeit Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, katzen kommen beim Vortrag der Neef-Konditormeisterin Fr.: 17:30 Uhr Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg Sa.: 16:30 Uhr (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) und beim Macaron-Workshop der Patisserie Tafelzier auf So.: 16:30 Uhr Max. 12 Teilnehmer! ihre Kosten. Yoga – das Erfolgskonzept in Theorie und Praxis. Dauer: 60 Min. Erleben Sie die wunderbar beruhigende Wirkung von Yoga in einfachen Asanas (Übungen) zum

Mitmachen und erfahren Sie die Ziele und Hinter- Mit Unterstützung durch den gründe dieser 2.000 Jahre alten Tradition. Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V.

70 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 71 kulinarisches kulinarisches

250 252 Chinesische Teezeremonie Der Nürnberger Sa.: 16:30 Uhr Bratwurst-Spaziergang Alte Tradition in moderner Umgebung: China- Fr.: 18 Uhr Kennerin und Tee-Sommelière Sabine H. Weber- So.: 11 Uhr Loewe (ver)führt Sie bei einer Tee-Zeremonie: Der Bratwurst-Rundgang stellt die Geschichte Lernen Sie die chinesischen Teesorten, ihre unserer Bratwurst von ihren hochmittelalterlichen Geschichten und ihre optimale Zubereitung ken- Anfängen bis in die Gegenwart dar. Obgleich die nen. typische Nürnberger Rostbratwurst heute nur Für Gehbehinderte nicht geeignet noch neun Zentimeter lang ist, verbindet sie auf Veranstalter: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen faszinierende Weise Vision mit Tradition und ist Treffpunkt: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, auf jeden Fall eine echte Verführung. Finden Virchowstraße 23, 90409 Nürnberg (U2 bis Sie's heraus! Schoppershof, Bus 35 bis Hintermayrstraße) Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. / Dauer: 60 Min. Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. Treffpunkt: Haupteingang Altes Rathaus, 251 A P Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg (U1 bis Das Nürnberger Whisky-Geheimnis Lorenzkirche, Bus 36 bis Burgstraße) Fr.: 16 Uhr, 17 Uhr, 18 Uhr Dauer: 60 Min. Sa.: 16 Uhr, 17 Uhr, 18 Uhr So.: 16 Uhr, 17 Uhr, 18 Uhr 253 P Das Nürnberger Zoll-Lager der Ayrer’s Whisky- Der Nürnberger Bratwurst-Spaziergang destillerie und die Whisky- und Spirituosenschule mit Hartmut Frommer der Bar „Gelbes Haus“ öffnen zum ersten Mal ihre Sa.: 12:30 Uhr Türen. Informieren Sie sich über den neuesten Der Bratwurst-Rundgang stellt die Geschichte Hotspot in der Nürnberger Altstadt und erfahren Sie unserer Bratwurst von ihren hochmittelalterli- Interessantes über den Nürnberger Stadtwhisky chen Anfängen bis in die Gegenwart dar. Ob- „Ayrer’s Organic Single Malt“ – bester Whisky gleich die typische Nürnberger Rostbratwurst Stadt(ver)führungen 2018 Deutschlands 2015, 2016 und Destillata Gold heute nur noch neun Zentimeter lang ist, verbin- 2018. Verkostung für einen Beitrag von 5 E / 2 cl. det sie auf faszinierende Weise Vision mit Tradi- Der Nürnberger Bratwurst Spaziergang Für Gehbehinderte nicht geeignet tion und ist auf jeden Fall eine echte Verführung. Der Bratwurst-Rundgang stellt die Geschichte unserer Bratwurst von ihren Mindestalter: 18 Jahre Dr. Hartmut Frommer war in seiner Funktion als Weitere Termine siehe Nr. 30 Stadtrechtsdirektor der Stadt Nürnberg maßgeb- hochmittelalterlichen Anfängen bis in die Gegenwart dar. Obgleich die typische Veranstalter: Oliver Kirschner, Inhaber und Barchef lich dafür verantwortlich, dass die „Nürnberger Nürnberger Rostbratwurst heute nur noch 9 cm lang ist, verbindet sie auf faszi- des Gelben Haus Nürnberg, und Reinhard Engel, Bratwurst“ als Marke geschützt wird. nierende Weise Vision mit Tradition und ist auf jeden Fall eine echte Verführung. Inhaber und Dipl. Braumeister Nürnberger Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. / Finden Sie´s heraus! Altstadthof e.K. – Hausbrauerei und Whisky- Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. destillerie Treffpunkt: Haupteingang Altes Rathaus, Treffpunkt: Neutormauer 3a, 90403 Nürnberg Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg (U1 bis Treffpunkt am Rathausplatz, Haupteingang Altes Rathaus: (Tram 4, 6, Bus 36 bis Hallertor) Lorenzkirche, Bus 36 bis Burgstraße) Dauer: 45 Min. Dauer: 60 Min. Freitag 21.09.2018 Samstag* 22.09.2018 Sonntag 23.09.2018 18.00 Uhr 12.30 Uhr 11.00 Uhr * mit Herrn Dr. Frommer

72 73 Mit Unterstützung durch den Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. www.nuernberger-bratwuerste.deStadt(ver)führungen 2018 kulinarisches kulinarisches

254 A Ecke Trödelmarkt, 90403 Nürnberg (U1 bis Treffpunkt: Marthacafé, Marthastraße 35, 262 A P Ein Besuch bei Brezen Kolb Lorenzkirche, Bus 36 bis Hauptmarkt) 90482 Nürnberg (Tram 5 bis Marthastraße) Schön, süß und sündig – Macaron- Fr.: 8:15 Uhr Dauer: 50 Min., Endpunkt: Weißer Turm Dauer: 45 Min. Workshop in der Patisserie Tafelzier Sa.: 8 Uhr Sa.: 15 Uhr Brezen sind aus Nürnberg nicht wegzudenken. Vor 257 260 So.: 15 Uhr mehr als 60 Jahren hat beim Familienbetrieb Kolb Heil- und Wildkräuterführung: Nürnberger Bier im Jahr 2518!?! Sie sind klein, rund und kunterbunt: Macarons. der Verkauf aus dem Bauchladen heraus begon- Visionen einer Krankenschwester Fr.: 17 Uhr Das beliebte Baisergebäck aus Mandelmehl gibt es nen. Heute wird in einem hochmodernen Betrieb So.: 10 Uhr, 14 Uhr Seit vielen Jahren greift Jochen Buchelt bei diesem mittlerweile in den verschiedensten Geschmacks- produziert. Erleben Sie die verschiedenen Arbeits- Wildes Grün, die sogenannten Unkräuter, bieten Rundgang am Freitag die Geschichte des Nürnber- richtungen auf der ganzen Welt. Die Herstellung? schritte hautnah. unzähligen Lebewesen Nahrung und Schutz und ger Brauwesens und insbesondere der Lederer Bräu Gar nicht so einfach. In diesem Workshop zeigt Veranstalter: Brezen Kolb GmbH uns Menschen heimisches Superfood. Eine alte auf. Heute geht es – in aller Kürze – nicht nur um der Patissier Jens Brockerhof wie sie auch zuhause Treffpunkt: Ladencafé, Ostendstraße 138, Buche kann zum Beispiel 1,7 Kilogramm Sauer- das Gestern und Heute, sondern wir wollen gelingen. 90482 Nürnberg (Tram 5, Bus 43, 65 bis stoff pro Stunde produzieren – damit können gemeinsam einen Blick in die Zukunft des Nürn- Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Business Tower) 50 Menschen eine Stunde lang atmen. berger Bieres werfen. Welche Visionen haben Sie Veranstalter: Jens Brockerhof, Dauer: 75 Min. Veranstalter: Brigitte Addington (natürlich ganz nüchtern betrachtet)? Wo sehen Sie Inhaber Patisserie Tafelzier Treffpunkt: Patienten-Info im Haus 10, Klinikum diesen ganz besonderen Stoff aus der Noris in 100 Treffpunkt: Weintraubengasse 2, 90403 Nürnberg 255 Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 oder gar in 500 Jahren? (U1 bis Lorenzkirche, Tram 4,6 bis Hallertor, Eine Reise nach China, Heimat des Tees Nürnberg (U3, Bus 34 bis Klinikum Nord) Für Rollstuhlfahrer mit Begleitung geeignet Bus 36 bis Weintraubengasse) Sa.: 15 Uhr Dauer: 60 Min. Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. Dauer: 45 Min. Tee-Sommelière und China-Kennerin Sabine H. Treffpunkt: Lederersteg / Südufer, Fußgängerbrücke Weber-Loewe entführt Sie in die Welt der chinesi- 258 über die Pegnitz in der Verlängerung der Sielstraße, 263 schen Teekultur: Geschichte des Tees, Sorten, Küchenmagd Adelheid und ihre Visionen 90429 Nürnberg (U1 bis Bärenschanze) Tee- und Kaffeekultur weltweit Herstellung, Zubereitung, gesundheitliche Aspekte Sa.: 10 Uhr, 11 Uhr Dauer: 45 Min. So.: 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr und eine kleine Verkostung. Adelheid, die Küchenmagd vom „Roten Ochsen“ Der Mesale e.V. führt Sie durch den bunten Basar Für Gehbehinderte nicht geeignet weiß ein Kraut gegen die „Phantasterei“. Sie erzählt 261 A von Tee- sowie Kaffeekulturen verschiedenster Veranstalter: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen Ihnen Geschichten davon. Diesmal bereitet sie ei- Obstführung: die Vision von der Regionen der Welt und berichtet über die Art der Treffpunkt: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, nen Aufstrich für wohlige „Zuständ’“. Wollt ihr ihn essbaren Stadt Kaffee- und Teezubereitung in England, Tunesien, Virchowstraße 23, 90409 Nürnberg (U2 bis versuchen kommen? Sa.: 15:30 Uhr Eritrea, Kirgisistan und der Türkei. Probieren und Schoppershof, Bus 35 bis Hintermayrstraße) Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Eine Führung zu den außergewöhnlichen Obstsorten genießen Sie die vielfältigen Aromen der Tee- und Dauer: 60 Min. Veranstalter: Natur und Märchen, Heide Werner im Stadtgarten. Von weißen Himbeeren und Kaffeevariationen. Treffpunkt: Heilkräutergarten auf der Stadtmauer, Johannisbeertomaten bis hin zu Kräuter-Gelee. Im Für Gehbehinderte nicht geeignet 256 Neutormauer 3, 90403 Nürnberg (Tram 4, 6, Anschluss gibt es eine Verkostung der Früchte Veranstalter: Mesale e.V. Erotische Küche zwischen Liebesinsel Bus 36 bis Hallertor) und / oder Marmeladen. Treffpunkt: Hasstraße 7, 90431 Nürnberg und Ehekarussell Dauer: 45 Min. Es sind Bienen im Garten. (U1, Bus 35, 38, 39 bis Maximilianstraße) Sa.: 15:05 Uhr, 16:35 Uhr Veranstalter: Stadtgarten Nürnberg, Xenia Mohr Dauer: 60 Min. Vision oder Illusion – in der Küche liegt beides 259 Treffpunkt: Küchentheke im Stadtgarten, nahe beieinander, zumal in der erotischen Küche. MarthaCafé Wandererstraße 44, 90431 Nürnberg Kann frau so anregend kochen, dass mann Visionen Sa.: 15 Uhr, 16 Uhr (U1 bis Eberhardshof) bekommt? Oder umgekehrt? Ein heiterer Spazier- Einmal alles: von Suppenküche bis WeltCafé, vom Dauer: 60 Min. gang zwischen Liebesinsel und Ehekarussell hilft Bewohnertreff zur Tauschbörse. Die Bewohner- uns weiter, denn ganz Nürnberg träumt von der initiative unterbreitet eine Palette kommunikativer, Liebe. ökologisch-sozialwirtschaftlicher und künstlerischer Veranstalter: Gabriela Kühne Angebote für den Stadtteil und darüber hinaus. Treffpunkt: Liebesinsel, Brücke Schleifersteg / Veranstalter: Heinrich Haußmann

74 Mit Unterstützung durch den Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. Stadt(ver)führungen 2018 75 kulinarisches kulinarisches

264 266 Vegane Käsevisionen selber machen Wunder des Geschmacks Sa.: 14:30 Uhr im Zeichen der Burg So.: 13 Uhr Fr.: 15:30 Uhr Erhalten Sie einen Einblick in die vegane Welt der Sa.: 13:30 Uhr, 15:30 Uhr Käsekunst. Diese Führung ist auch für Nicht-Veganer So.: 11 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr geeignet, die auf der Suche nach kulinarischer Vom Elisenlebkuchen über die Nürnberger Brat- Vielfalt sind. wurst bis zum Ochs auf der Fleischbrücke – Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Nürnbergs Stadtgeschichte ist eine kulinarische Veranstalter: Nina Winkler und Teresa Rehfeldtova Geschichte. Wir entdecken und probieren die Treffpunkt: Resi-Gebäude, Yogameera, leckersten Seiten der Altstadt auf einem kulinarisch- Klingenhofstraße 60, 90411 Nürnberg kulturellen Genussspaziergang. (U2, Bus 31, 32 bis Herrnhütte) Für Gehbehinderte nicht geeignet Dauer: 50 Min. Veranstalter: Cookionista Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz 265 A Dauer: 60 Min. Visionen in der Konditorei: Torten damals und heute 267 A Sa.: 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr ZeroHero – Neefs Konditormeisterin Susanne Trenz zeigt Ihnen der verpackungsfreie Supermarkt Visionen aus der Backstube und gibt Ihnen so Fr.: 17 Uhr manchen Tipp für zu Hause. Lernen Sie die Künst- Sa.: 17 Uhr KUNST & ler hinter den Kulissen von Nürnbergs süßester Im Herbst 2017 haben Thomas Linhardt und Verführung kennen. Arthur Koenig den ersten Laden für unverpackte Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs in Veranstalter: Neef Confiserie Café OHG Nürnberg eröffnet. Die Betreiber des ZeroHero Treffpunkt: Winklerstraße 29, 90403 Nürnberg legen Wert auf Nachhaltigkeit, Bioqualität und (Bus 36 bis Hauptmarkt) vor allem Genuss! Erfahren Sie, was hinter dem Dauer: 45 Min. Konzept steckt und wie Sie aktiv etwas gegen KULTUR unnötigen Verpackungsmüll und Lebensmittel- Kunst und Kultur haben viele Facetten: von der verschwendung tun können. Bildenden Kunst über das Theater zum Tanz, Veranstalter: ZeroHero GmbH Treffpunkt: Obere Kanalstraße 11a, von arabischer und chinesischer Kalligraphie bis 90429 Nürnberg (U1 bis Gostenhof, hin zu Handarbeit. Hören Sie von der Vision eines Bus 34 bis Gostenhof Ost) innovativen „Haus des Spiels“. Spitzen Sie hinter die Dauer: 30 Min. Kulissen des Staatstheaters und schauen Sie einem Filmvorführer im KommKino über die Schulter. Tauchen Sie ein in die fabelhafte Welt der Märchen oder jodeln Sie sich glücklich!

76 Mit Unterstützung durch den Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. Stadt(ver)führungen 2018 77 Die schönen Dinge des Lebens.

RZ_180396_AZ_Stadtverfuehrungen_240x180_ICv2.indd 1 17.05.18 11:45 kunst & kultur kunst & kultur

270 A F Veranstalter: Walid El Attari Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Virchowstraße 23, 90409 Nürnberg (U2 bis Курсы кружевоплетения для Treffpunkt: Südpunkt (Zi. 2.12), Pillenreuther Veranstalter: Märchen im Turm, Heike Appold Schoppershof, Bus 35 bis Hintermayrstraße) начинающих Straße 147, 90459 Nürnberg (U1, Tram 5, und Zorica Otto Dauer: 45 Min. Sprache: на русском языке Bus 51, 65, 67 bis Frankenstraße) Treffpunkt: Stadtmauerturm Schwarz B, Fr.: 16:30 Uhr Dauer: 60 Min. Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg (Tram 4 279 Sa.: 14:30 Uhr bis Tiergärtnertor, Bus 37, 46, 47 bis Maxtor) Das Sakramentshaus – So.: 10:30 Uhr 273 Max. 25 Teilnehmer! hochgewachsener Glaube Кружевоплетение – это старая техника Außer-SICH – ein ART-Jamming Dauer: 40 Min. So.: 13 Uhr рукодулия, позволяющая при помощи коклюшек, Sa.: 15 Uhr Schon kurz nach der Fertigstellung des Sakra- создавать из ниток различные виды клужев. Все So.: 15 Uhr 276 P mentshauses sagten die Leute über Adam Kraft, er известные виды кружев выполняются из двух Im +NEON findet ganz visionär ein ART-Jamming Casablanca: Realisierung einer Vision mache „harten Stein weich“. Was steckt hinter dem движений: «повернуть» и «сплести», Галина statt: Was ist Ihre Vision? Die Künstler haben Farbe Sa.: 15 Uhr filigranen Gebilde, das sich, an den zweiten nörd- Тихонова покажет Вам как это делается и und Material vor Ort und eine Wand frei für Ihre Kunst Eine ehrenamtliche Bürgerinitiative hat das Kino lichen Pfeiler des Hallenchores angeschmiegt, bis поможет Вам в изготовлении небольшого zum Thema Visionen. Bringen Sie Ihre Kunst von zu „Casablanca“ als Ort der Kultur in der Südstadt über 20 Meter in die Höhe entwickelt? кружевного изделия. Hause mit oder gestalten Sie sie in der Galerie. erhalten. Kino und Kneipe sind aus dem kulturellen Veranstalter: Gäste- und Touristenseelsorge Material wird zur Verfügung gestellt. Veranstalter: Galerie Wawarta und sozialen Leben nicht mehr wegzudenken. Eine St. Lorenz, Horst Päßler Veranstalter: Fränkischer Klöppelverband e.V. Treffpunkt: Galerie +Neon, Bayreuther Straße Führung mit Kurzfilmen. Treffpunkt: Feyerglocke im Innenraum, Lorenzer состоятся в помещении : Bildungszentrum, 29a, 90409 Nürnberg (U2 bis Rennweg) Veranstalter: Casa e.V., Prof. Dr. Helfried Gröbe Platz 1, 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) комната E.05, Gewerbemuseumsplatz 2, Max. 8 Teilnehmer! Treffpunkt: Casablanca Filmkunsttheater, Dauer: 45 Min. 90403 Nürnberg (U2, U3 bis Wöhrder Wiese, Dauer: 10-120 Min. Brosamerstraße 12, 90459 Nürnberg Tram 8 bis Marientor) (U1 bis Aufseßplatz) 280 Dauer: 120 Min. 274 Dauer: 60 Min. Das Sebaldusgrab – Außergewöhnl-ICH – eine Vision der Vischer-Söhne? 271 drei Künstlern tief in die Seele blicken 277 Sa.: 15 Uhr Alles beginnt mit der Sehnsucht Sa.: 13 Uhr Chinesische Kalligraphie Immer wieder wurde versucht, eine konzeptionelle Sa.: 17:20 Uhr So.: 13 Uhr Sa.: 13 Uhr Idee zu finden, welche die zahlreichen Figuren und Die Märchen erzählen von der Sehnsucht, diesem Pro Künstler wählen Sie ein Bild oder eine Skulptur Tauchen Sie ein in die hohe Kunst der chinesischen Themen am Sebaldusgrab verbindet. Lutz Henning Verlangen, das uns zu ungeheuren Anstrengungen aus und lassen sich von den Künstlern mit auf eine Kalligraphie und schreiben Sie Schriftzeichen rund stellt Ergebnisse der neueren Forschung vor. beflügeln kann. Reise durch ihre Visionen für unser Nürnberg hier um das Motto „Visionen“. Veranstalter: Kirchengemeinde St. Sebald Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet und heute nehmen. Im Anschluss treffen sich alle Für Gehbehinderte nicht geeignet Treffpunkt: Info-Box in St. Sebald, Winklerstraße Veranstalter: Märchen im Turm, Christine Lübeling in einer Gesprächsrunde mit den Künstlern. Veranstalter: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen e.V. 26, 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Burgstraße) Treffpunkt: Stadtmauerturm Schwarz B, Veranstalter: Galerie Wawarta Treffpunkt: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Max. 20 Teilnehmer! Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg (Tram 4 bis Treffpunkt: Forum Finanz, 1. OG, Adlerstraße 28, Virchowstraße 23, 90409 Nürnberg (U2 bis Dauer: 50 Min. Tiergärtnertor, Bus 37, 46, 47 bis Maxtor) 90403 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) Schoppershof, Bus 35 bis Hintermayrstraße) Max. 25 Teilnehmer! Dauer: 30 Min. Dauer: 45 Min. 281 P Dauer: 40 Min. Defethaus: „Ich sehe was, 275 278 was du nicht siehst!“ 272 A Brot für alle Chinesische Malerei So.: 12 Uhr Arabische Kalligraphie Sa.: 16:20 Uhr Sa.: 13:45 Uhr Vielschichtigkeit charakterisiert die Bilder der Malerin Sa.: 13 Uhr, 15 Uhr Wenn jeder gibt, was er hat, werden alle satt... Was Bemalen Sie kleine, chinesische Papierschirme Lisa Lang. Ihre Hinterglasbilder reflektieren unsere Nach einer kurzen Einführung in die arabischen aber, wenn einer zu geizig ist oder altes Wissen mit phantasievollen Motiven aus China. moderne Welt: die Welt der Medien, des Konsums, Schriftzeichen führt Walid El Attari verschiedene Stile verloren geht, weil das Wissen der Alten nicht mehr Für Gehbehinderte nicht geeignet aber auch des Vieldeutigen, der Symbole und Werte. und Schriftarten vor. Er zeigt Beispiele, wie sich die geschätzt wird? Die Märchen erzählen davon – Veranstalter: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen Es entstehen fiktive Szenarien, deren unterschied- Buchstaben in kalligraphische Formen umwandeln. kommt und lauscht! Treffpunkt: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, liche Ebenen entdeckt werden können.

80 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 81 kunst & kultur kunst & kultur

Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet gen ihre Malerei, Zeichnung und Bildhauerei. Passend Galeriehauses Defet und lässt die Kunst und die 289 P Veranstalter: Lisa Lang zur modernen Architektur setzt sie dafür Laser- und Künstler zu Wort kommen. Dichter in Nürnberg: Hermann Kesten Treffpunkt: Atelier- und Galeriehaus Defet, Eingang 1, 3D-Technik ein. Erleben Sie es im Atelier! Veranstalter: Verena Waffek und Andreas Radlmaier Fr.: 16:45 Uhr Leopoldstraße 71, 90439 Nürnberg (alle öffent- Für Gehbehinderte nicht geeignet Treffpunkt: Wintergarten im Galerie- und Godehard Schramm erzählt über seine Begegnungen lichen Verkehrsmittel bis Gustav-Adolf-Straße) Veranstalter: Karla Köhler Atelierhaus Defet, Leopoldstr. 71, 90439 mit Herman Kesten, seine schriftstellerische Aus- Dauer: 30 Min. Treffpunkt: Atelier Karla Köhler, Atelier- und Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis einandersetzung mit dessen Werk wie z. B. Galeriehaus Defet, Ateliereingang 1 im Innenhof, Gustav-Adolf-Straße) „Hommage à Hermann Kesten – Intercity Nürn- 282 P Kunstkeller im UG, Gustav-Adolf-Straße 33, Dauer: 50 Min. berg-Roman Hermann Kesten“ (1980) und darü- Defethaus: „Vision Farbe“ 90439 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel ber, wie seine Texte über den Autor nicht in ein So.: 14 Uhr bis Gustav-Adolf-Straße) 287 Kesten-Buch kamen. Annette Oechsner führt durch die Ausstellung des Max. 15 Teilnehmer! Der Blick in die Zukunft Veranstalter: Godehard Schramm, Schriftsteller Freiburger Malers Ben Hübsch, dessen künstleri- Dauer: 30 Min. Fr.: 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr Treffpunkt: Hermann-Kesten-Denkmal im Garten sches Interesse auf die Erlebbarkeit der Farbe abzielt. Im Kaffeesatz lesen ist eine Möglichkeit, sich mit des Zeitungs-Cafés Hermann-Kesten in der Veranstalter: Annette Oechsner, Inhaberin Oechsner 285 der Zukunft auseinanderzusetzen. Auf andere Weise Stadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz 4, Galerie Defethaus: Natur als Imagination beschäftigen sich Künstler damit: Sie konzipieren 90403 Nürnberg, bei schlechtem Wetter im Café Treffpunkt: Oechsner Galerie im Atelier- und Fr.: 17 Uhr | So.: 14:30 Uhr ein Musikstück mit 600-jähriger Abspielzeit oder (U1 bis Lorenzkirche, U2, U3 bis Wöhrder Wiese) Galeriehaus Defet, Galerieeingang 1. Etage, Anhand eigener Naturstudien gibt Martin Turner einen entwerfen Kunst für Außerirdische. Lernen Sie eine Dauer: 40 Min. Gustav-Adolf-Straße 33, 90439 Nürnberg (alle Einblick in seine Arbeit als Zeichner und Maler. Bild- Auswahl künstlerischer Zukunftsvisionen kennen. öffentlichen Verkehrsmittel bis Gustav-Adolf-Straße) thema ist das Atmosphärisch-Eindrückliche. Durch Für Gehbehinderte nicht geeignet 290 P Dauer: 30 Min. den Arbeitsprozess wird die Betrachtung zur Imagina- Veranstalter: Institut für moderne Kunst Nürnberg, Dichter in Nürnberg: Horst Krüger tion; er selbst als Teil der Natur schafft in ihrem Sinne Anke Schlecht Fr.: 16 Uhr 283 P Visionen ihrer Integrität und Unermesslichkeit. Treffpunkt: Kasse im Neuen Museum, Der Frankfurter Schriftsteller Horst Krüger fühlte Defethaus: Fotografie von Horst Schäfer Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Luitpoldstraße 5, 90402 Nürnberg (alle öffent- sich „in der (fränkischen) Fremde beinah gebor- und Lena Mayer Veranstalter: Martin Turner lichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) gen“. Der Schriftsteller Godehard Schramm liest So.: 15 Uhr, 16 Uhr Treffpunkt: Atelier- und Galeriehaus Defet, Max. 25 Teilnehmer! Passagen aus Krügers Werken „Nürnberger Augen- Past-Present trifft sich in zweiter Runde: Horst Atelier Martin Turner, Souterrain, Gustav-Adolf- Dauer: 45 Min. blicke“ (1973) und „Fünf Reisen nach Franken“. Schäfer und Lena Mayer stellen nach sieben Jahren Straße 33, 90439 Nürnberg (alle öffentlichen Veranstalter: Godehard Schramm, Schriftsteller wieder gemeinsam im Defethaus aus. Der Nord- Verkehrsmittel bis Gustav-Adolf-Straße) 288 P Treffpunkt: Hermann-Kesten-Denkmal im Garten amerika-Kenner zeigt Schwarzweißfotografien aus Max. 20 Teilnehmer! Dichter in Nürnberg: Friedrich Hagen des Zeitungs-Cafés Hermann-Kesten in der vergangenen Zeiten, die junge Nürnbergerin ant- Dauer: 60 Min. Fr.: 17:40 Uhr Stadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz 4, wortet darauf mit dem unverstellten Neublick ihrer Godehard Schramm war auch mit dem Schriftsteller 90403 Nürnberg, bei schlechtem Wetter im Café ersten Nordamerika-Reise. 286 P Friedrich Hagen befreundet; zu dessen 75. Geburts- (U1 bis Lorenzkirche, U2, U3 bis Wöhrder Wiese) Veranstalter: Fotoszene Nürnberg e.V. Defethaus: Visionen von Kindern tag gab er das Lesebuch „Leben in zwei Ländern“ Dauer: 30 Min. Treffpunkt: Galerie und Projektraum Defethaus, und Jugendlichen heraus. Der nahezu Vergessene war Mitglied in der Gustav-Adolf-Straße 33, 90439 Nürnberg (alle So.: 12:30 Uhr Resistance und veröffentlichte u. a. „Die Kelter des 291 öffentlichen Verkehrsmittel bis Gustav-Adolf-Straße) Kinder und Jugendliche malten Bilder ihrer Visionen. Zorns“. Schramm liest Texte zum Widerstand und zu Die Kraft der Liebe Dauer: 30 Min. Die Resultate wurden auf Stoff gedruckt und weiter- Nürnberg. Sa.: 13:20 Uhr verarbeitet. Auf einer Entdeckungstour durch das Veranstalter: Godehard Schramm, Schriftsteller Im Idealfall trägt die Kraft der Liebe durch alle 284 gesamte Haus präsentieren die jungen Künstler Treffpunkt: Hermann-Kesten-Denkmal im Garten Schwierigkeiten. Davon erzählen die beiden Märchen, Defethaus: Hochhaus-Visionen ihre Werke und machen somit ihre geheimen Visi- des Zeitungs-Cafés Hermann-Kesten in der die Reingard Fuchs und Monika Weigel zu Gehör So.: 11:30 Uhr, 13 Uhr onen öffentlich. Andreas Radlmaier, Leiter des Stadtbibliothek, Gewerbemuseumsplatz 4, bringen. Im Idealfall lassen Sie diese Idee vom Die bildende Künstlerin Karla Köhler zeigt in ihrer Projektbüros im Kulturreferat, das auch die 90403 Nürnberg, bei schlechtem Wetter im Café Gehör in Ihr Inneres sinken und helfen mit, dass die Arbeit Vision und Realität der modernen Großstadt- Stadt(ver)führungen organisiert, begleitet Sie (U1 bis Lorenzkirche, U2, U3 bis Wöhrder Wiese) Vision ein bisschen wahrer wird. architektur. Mächtige Hochhäuser und Skylines prä- durch verschiedene Bereiche des Atelier- und Dauer: 30 Min. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet

82 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 83 kunst & kultur kunst & kultur

Veranstalter: Märchen im Turm, Reingard Fuchs 294 P lagen der Ebru-Kunst werden im Workshop ge- 299 P und Monika Weigel Die Tafelhalle: Vision in Aktion meinsam erarbeitet und ausprobiert. Festungs-Entrüstung Treffpunkt: Stadtmauerturm Schwarz B, Sa.: 18 Uhr Veranstalter: Ümit Gümrükcü Sa.: 10 Uhr Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg (Tram 4 Die Choreografin Eva Borrmann gibt Einblick in Treffpunkt: Nachbarschaftshaus Gostenhof So.: 10 Uhr bis Tiergärtnertor, Bus 46, 47 bis Maxtor) die Recherchen zu ihrem neuesten Tanzstück (Zi. 201), Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg Ein Kontrastprogramm: Bei einem Spaziergang um Max. 25 Teilnehmer! „Das Erbe – Politics on the Ground“, das auch an (U1 bis Gostenhof, Bus 34 bis Gostenhof West) die nackten Außenmauern der Kaiserburg-Festung Dauer: 40 Min. diesem Abend in der Tafelhalle gezeigt wird. Dauer: 120 Min. liest Godehard Schramm aus paarig angeordneten Dabei bezieht sie sich auf Geschichte und Texten zweier grundlegend gegensätzlichen Auto- 292 Architektur der ehemaligen Schraubenfabrik und 297 A ren: Manès Sperber (Friedenspreisträger des Die Schönheit, die die Seele nicht kneift, ihre Entwicklung hin zu einem Produktions- und Ein Probe-Klöppelkurs für Anfänger deutschen Buchhandels 1983) und Ernst Jünger stirbt in den Augen Veranstaltungsort der freien Kulturszene. Aus der (Workshop) (Goethe-Preis, 1982). Die Führung endet am Max- Sa.: 11 Uhr, 14 Uhr, 17 Uhr Perspektive einer Künstlerin berichtet sie über Fr.: 16:30 Uhr platz mit einer Lesung aus Schramms Essay „Eine Poetischer Rundgang im Herzen Nürnbergs: ihre Visionen von Tanz im Theater und beleuchtet Sa.: 14:30 Uhr magische Stadt. Ernst Jüngers Bezüge zu Nürn- Alessandra Brisottos Gedichte, Hand in Hand mit den Weg von der Vision im Kopf zum fertigen So.: 10:30 Uhr berg und Franken“. der Stadt. Sie werden Ihre Visionen enthüllen, be- Stück. Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, bei der Veranstalter: Godehard Schramm, Schriftsteller leben und erneut ausdrücken können. Unterwegs. Mit Türmchen erhalten Sie vor Ort mithilfe der Klöppel aus Garn verschiedenartige Treffpunkt: Vor dem Hexenhäusle, Die Stadt und Sie. ermäßigte Karten (10 Euro) zur Spitzen gefertigt werden. Alle bekannten Spitzen- Vestnertorgraben 4, 90408 Nürnberg Veranstalter: Alessandra Brisotto Vorstellung um 20 Uhr. arten werden aus zwei Bewegungen hergestellt: (Tram 4 bis Tiergärtnertor) Treffpunkt: Haupteingang Frauenkirche, Veranstalter: Eva Borrmann, Choreografin Kreuzen und Drehen. Galina Tihonova zeigt die Dauer: 45 Min. Hauptmarkt, 90403 Nürnberg (U1 bis Plan Mee, und Tafelhalle Technik und fertigt mit Ihnen eine kleine Spitze an. Lorenzkirche, Bus 36 bis Hauptmarkt) Treffpunkt: Foyer Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Material wird zur Verfügung gestellt. Dauer: 60 Min. Straße 62, 90491 Nürnberg (Tram 8 bis Tafelhalle, Veranstalter: Fränkischer Klöppelverband e.V. Bus 43, 54 bis Heinemannbrücke) Treffpunkt: Bildungszentrum (Zi. E 05), 293 A P Max. 25 Teilnehmer! Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg (U2, LASSEN SIE SICH Die Tafelhalle: Verwirklichungsort Dauer: 60 Min. U3 bis Wöhrder Wiese, Tram 8 bis Marientor) für Visionen Dauer: 120 Min. VOM THEATER Sa.: 12 Uhr 295 P Die Tafelhalle ist seit 30 Jahren Verwirklichungsort Die zehn schönsten Nürnberger Worte 298 A VERFÜHREN! für künstlerische Visionen, ob im Bereich Tanz, und Sprüche Faszination Theater: ein Blick hinter die Theater oder Musik. Choreographin Susanna Curtis So.: 10:30 Uhr, 11:30 Uhr, 12:30 Uhr Kulissen des Theaters Öffentliche Führungen – (ver)führt hinter die Kulissen und erzählt, wie sie Wie wundervoll ist das Fränkische! Oder etwa nicht? Sa.: 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr immer am Wochenende! ihre persönlichen Visionen vom Tanztheater in Eine subjektive Bestenliste von Platz 10 bis 1. Das Staatstheater Nürnberg ist ein ganz besonderer diesen Räumen entwickeln konnte. Veranstalter: Dr. Uli Glaser Ort der Kunst und Kultur in Nürnberg, in dem tag- Mit Türmchen erhalten Sie vor Ort Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz täglich künstlerische und kreative Visionen verwirk- ermäßigte Karten zur Abendveranstaltung Dauer: 45 Min. licht werden. Bei der Tour durch das Opernhaus in der Tafelhalle. erfahren Sie alles von A wie Architektur bis Z wie Veranstalter: Susanna Curtis, Curtis & Co. – 296 A Zuschauerraum. Dance Affairs, und Tafelhalle Ebru-Kunst (Workshop) Für Gehbehinderte nicht geeignet Treffpunkt: Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Straße 62, Fr.: 15 Uhr Veranstalter: Staatstheater Nürnberg 90491 Nürnberg (Tram 8 bis Tafelhalle, Bus 43, So.: 15 Uhr Treffpunkt: Kassenhalle im Opernhaus, 54 bis Heinemannbrücke) Ebru ist die filigrane Kunst und sensible Technik Richard-Wagner-Platz 2-10, 90443 Nürnberg Dauer: 60 Min. des Malens auf der Wasseroberfläche. Auf dem (U2, U3 bis Opernhaus) Blatt, das zum Schluss aus dem gefärbten Wasser Dauer: 60 Min. gezogen wird, entstehen einzigartige Bilder. Grund-

84 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de 85 WWW.STAATSTHEATER.NUERNBERG.DE kunst & kultur kunst & kultur

300 A 303 A authentische Momentaufnahmen. Während einer Einmal alle Türen in einem Club öffnen: Wie sieht es Filmgeschichte(n) im KommKino Freundschaftsbänder knoten Führung durch die Ausstellung erzählt der Künstler hinter den Kulissen aus? Jennifer Gründig gibt einen So.: 15 Uhr, 16 Uhr So.: 13 Uhr die Geschichten hinter den Bildern. kurzen Einblick in die Vergangenheit des Ladens und Wer einen Einblick in die Kinowelt erhaschen will, Mit wenigen Knoten zu einem Freundschaftsband Veranstalter: Joerg Deisinger kehrt dann ins Hier und Jetzt zurück, um die Frage zu erhält hier die Gelegenheit, einem Filmvorführer – lernen Sie die Grundregeln für die Herstellung Treffpunkt: IQ Studios, Westpark, Herderstraße 5, stellen: Was hat Kultur mit Nachtleben zu tun? über die Schulter zu schauen. Getreu dem Motto wunderschöner Bänder. 90427 Nürnberg (U1 bis Stadtgrenze, Bus 37, Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet „Digital kann jeder“ zeigt Anton Sembach, wie Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 38, 175 bis Herderstraße) Veranstalter: Club Stereo, Jennifer Gründig analoges Kino mit 35mm-Kopien funktioniert, und Bitte eine große Sicherheitsnadel, Schere, Dauer: 60 Min. Treffpunkt: Eingang Club Stereo, Klaragasse 8, erzählt dabei die ein oder andere Kinoanekdote. ein stabiles Baumwolltuch und Stick- / Perl- 90402 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche) Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet garn in verschiedenen Farben mitbringen. 306 A Dauer: 45 Min. Veranstalter: Filmfabrik-Kino im Komm e.V. Veranstalter: Dr. Claudia Merthen Jodeln macht glücklich Treffpunkt: Rote Theke im KommKino-Foyer Treffpunkt: Wollwelt, Wodanstraße 9, 90461 Sa.: 13 Uhr 309 P (1. OG), Königstraße 93, 90402 Nürnberg (alle Nürnberg (Tram 8, 9 bis Wodanstraße) Humorvoll vermittelt Susie Südstadt diese weltweit Musikalische Visionen öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) Dauer: 60 Min. verbreitete Kommunikationsform. Es macht Spaß Fr.: 14:15 Uhr Dauer: 45 Min. und gute Laune. Schluss mit Volkstümelei und Am Vortag des Saisoneröffnungskonzerts 2018/19 304 P Lederhosenimage. Wer einmal in die Welt der besuchen Sie eine Probe der Nürnberger Sympho- 301 A P Harpe Diem – neue Klänge im neuen Raum Vokale und des textlosen Singens eintauchen möch- niker unter ihrem neuen Chefdirigenten Kahchun Frankenkrimis der Zukunft Sa.: 18 Uhr te, ist hier richtig. So klingt Freude – Holaraiduljo! Wong. Im Anschluss führt Sie Intendant Lucius A. Fr.: 16:30 Uhr Von Bach bis Blues Brothers. Vom Konservatorium Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Hemmer durch den Musiksaal in der Kongress- Krimiautor Jan Beinßen wagt einen Blick in die zur Musikhochschule. Von der Vision zur Wirklich- Veranstalter: Jodeln in Franken, Susanne Maria Lang halle, den Serenadenhof und hinter die Bühne. Zukunft des Regionalkrimis: Wird es in zehn Jahren keit. Ein Konzert mit Lilo Kraus (Harfe) und Chris Treffpunkt: Mittlerer Eingang zum Burggarten, noch Nürnberg-Krimis geben und wenn ja, wie Schmitt (Bluesharp) im neuen Konzertsaal der Am Ölberg, 90403 Nürnberg (Tram 4 bis sehen diese aus? Papier oder digital, in Roman- Hochschule für Musik. Tiergärtnertor, Bus 36 bis Burgstraße) länge oder als Kurzgeschichten? Bei einem Rund- Davor empfiehlt sich Führung Nr. 75 mit Dauer: 45 Min. 4 Ohren für gang führt der Autor auch an Schauplätze seiner dem Architekten des Hauses. Paul Flemming-Krimis. Weiterer Termin siehe Nr. 39 307 A Halleluja Für Gehbehinderte nicht geeignet Veranstalter: Prof. Lilo Kraus, Chris Schmitt und Karten sticken: Weihnachten Veranstalter: Jan Beinßen Hochschule für Musik Fr.: 16:30 Uhr Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Treffpunkt: Neuer Konzertsaal der Hochschule für Stich für Stich zu einer individuellen Weihnachts- Dauer: 45 Min., Endpunkt: Weißgerbergasse Musik, Veilhofstraße 34-40, 90489 Nürnberg karte – so entsteht ein ganz persönlicher Gruß an (Tram 8 bis Tauroggenstraße, Bus 65 bis Ihre Lieben. Mit ein klein wenig Anleitung fertigen Hönig Torsten Foto: 302 A Sebastianspital) Sie eine außergewöhnliche Karte zum Fest.

Freeform Crochet – Dauer: 40 Min. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet design straub die freie Form des Häkelns Bitte Sticknadel, Schere und Wollreste Fr.: 15 Uhr 305 P mitbringen. Häkeln Sie – ohne Regeln, ohne Formen, ohne IQ Studios IV: reale Erlebnis- Veranstalter: Dr. Claudia Merthen Limit – und schauen Sie, was passiert! und Erfahrungswelten Treffpunkt: Wollwelt, Wodanstraße 9, Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet So.: 12:30 Uhr 90461 Nürnberg (Tram 8, 9 bis Wodanstraße) 50 % Ermäßigung für Bitte Häkelnadeln sowie Wollreste in ver- Der People- und Streetphotographer Joerg Deisinger Dauer: 60 Min. Schüler & Studenten schiedenen Stärken und Farben mitbringen. (ehemals Bassist von Bonfire, die mit einer Golde- 308 Veranstalter: Dr. Claudia Merthen nen Schallplatte ausgezeichnet wurden) dokumen- KONZERTE Treffpunkt: Wollwelt, Wodanstraße 9, tiert mit seiner Kamera die Lebensumstände der Kultur, Clubkultur, Kultur im Nachtleben im Schnupper-Paket 90461 Nürnberg (Tram 8, 9 bis Wodanstraße) Menschen in den Armenvierteln von Bangkok, Fr.: 16:30 Uhr Dauer: 60 Min. Thailand. Seine Fotos sind reale, unverfälschte und Club Stereo in Nürnberg, woher, wohin, weshalb? Mit öffentlicher Förderung durch Hauptsponsor

86 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de s Sparkasse Nürnberg kunst & kultur kunst & kultur

Für Gehbehinderte nicht geeignet 312 P 315 318 A Kein Nacheinlass Offene Probe: Tempo100 probt Tschechow Royal Flush, ein Krimi von morgen Socken-Architektur Veranstalter: Lucius A. Hemmer, Kahchun Wong, So.: 14:45 Uhr, 16:30 Uhr So.: 16 Uhr Sa.: 13 Uhr Nürnberger Symphoniker Die Theatergruppe Tempo100, das 1. Senioren- 2025: Die Kulturhauptstadt Nürnberg wird von Ein paar Grundtechniken reichen, um individuelle Treffpunkt: Foyer des Musiksaals in der Kongress- theater Nürnberg e.V., probt mit der Regisseurin einer Mordserie erschüttert. Opfer Nr. 3, der Kultur- Socken herzustellen. Erlernen Sie diese in kurzer halle, Bayernstraße 100, 90471 Nürnberg (Tram Tamara Kafka die zwei Einakter „Der Bär“ und staatssekretär, liegt vor dem Neuen Museum. Bei Zeit und gestalten Sie Ihre eigenen Socken. 6, 8, Bus 36, 45, 55, 65 bis Doku-Zentrum) „Der Heiratsantrag“ von Anton Tschechow. ihm stecken ein Giftpfeil und ein Herz-König. Nur Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Dauer: 60 Min. Anschließend: lockere Gespräche (auch über eine das Ass fehlt noch zum Royal Flush. Lilo Seidl liest Bitte Sockenstricknadeln und Sockenwolle Mitarbeit in der Theatergruppe). aus ihrem zweiten Krimi: zwei Millionen Euro, mitbringen. 310 Veranstalter: Tamara Kafka und Tempo100, Kunst und flotte Dreier – mysteriös! Veranstalter: Dr. Claudia Merthen Mitmenschlichkeit 1. Seniorentheater Nürnberg e.V. Veranstalter: LiLo Seidl Treffpunkt: Wollwelt, Wodanstraße 9, Sa.: 14:20 Uhr Treffpunkt: Heilig-Geist-Saal, Hans-Sachs-Platz 2, Treffpunkt: Foyer des Neuen Museums, 90461 Nürnberg (Tram 8, 9 bis Wodanstraße) Wie viel freundlicher wird die Welt durch Mitmensch- 90403 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, Bus 37, Luitpoldstraße 5, 90402 Nürnberg (alle Dauer: 60 Min. lichkeit! Reingard Fuchs und Monika Weigel zeigen 46, 47 bis Heilig-Geist-Spital) öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) anhand ihrer Märchen einige Beispiele, wie auch wir Dauer: 40 Min. Dauer: 60 Min. 319 durch mehr freundliche Mitmenschlichkeit für gute Stadtteilgalerie LeonART Stimmung in unserer Umgebung sorgen können. 313 A 316 P Fr.: 16 Uhr | Sa.: 14 Uhr | So.: 14 Uhr Eine Vision darf auch für das eigene Wohl gelten! Pompon-Werkstatt Ruf Lust und Frust hinaus Ernst Jocher stellt Ihnen die Stadtteilgalerie LeonART Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Sa.: 14:30 Uhr Sa.: 15:30 Uhr vor, die 2013 in einem ehemaligen Supermarkt eröffnet Veranstalter: Märchen im Turm, Reingard Fuchs Bommeln – Bummeln – Pompons: Wir gestalten Die Darsteller des Poetischen Theaters inszenieren wurde. Wechselnde Ausstellungen stellen regionalen und Monika Weigel sie und lernen, wie einfach sie herzustellen sind. auf einem improvisierten Podium exemplarisch Künstlern eine Plattform für ihre Arbeiten zur Verfü- Treffpunkt: Stadtmauerturm Schwarz B, Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet. verschiedene Möglichkeiten des Vortrags von gung und vielfältige Veranstaltungen erweitern das Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg (Tram 4 Bitte Pappe, Zirkel, Schere und viele, Klassikern der modernen Lyrik. Wer bereit ist, einen kulturelle Angebot im Stadtteil St. Leonhard. Mit bis Tiergärtnertor, Bus 46, 47 bis Maxtor) bunte Wollreste mitbringen. eigenen oder zur Auswahl stehenden Text hinaus- anschließender Führung durch Ernst Jochers Architektur- Max. 25 Teilnehmer! Veranstalter: Dr. Claudia Merthen zurufen, bekommt nach kurzer Einweisung das fotografie-Ausstellung „Alles nur Fassade”. Dauer: 40 Min. Treffpunkt: Wollwelt, Wodanstraße 9, Podium für sich. Veranstalter: Stadtteilgalerie LeonART 90461 Nürnberg (Tram 8, 9 bis Wodanstraße) Veranstalter: Prof. Dr. Werner Kügel, Treffpunkt: Leopoldstraße 24, 90439 Nürnberg 311 A P Dauer: 60 Min. Pegnesischer Blumenorden e.V. (U2 bis St. Leonhard) Musik verbindet – ein inklusives Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Dauer: 45 Min. Hörerlebnis im Museum 314 Dauer: 45 Min. So.: 16:30 Uhr Radio Z – Senderführung 320 A F Der blinde Komponist und Pianist Heinrich Hartl Sa.: 14 Uhr | So.: 13 Uhr 317 Stricken I: der Anfang führt gemeinsam mit Klaus Martius (GNM) und Bei Radio Z, dem Communitysender in der Südstadt, Schnupperkurs Chinesisch Sprache: Deutsch i po polsku Sylvie Ludwig (KPZ) durch die Vielfalt historischer senden über 200 ehrenamtliche Redakteure jeden Sa.: 12 Uhr Fr.: 13:30 Uhr, 18 Uhr Musikinstrumente. Die drei lassen so manches alte Tag von 14 bis 2 Uhr live ein alternatives Radio- Vision einer neuen Sprache – lernen Sie eine faszi- Wie stricke ich meinen Traum? Welche Anschläge Instrument erklingen. Die Besucher können einzelne programm aus Musik, Kultur und Politik. Stefan nierende, nicht ganz alltägliche Sprache kennen. passen am besten? Warum eine Maschenprobe gut Instrumentenbestandteile auch haptisch erfahren. Wagner und Bird Berlin zeigen, wie Radio gemacht Wir erklären Ihnen die Grundlagen der Schrift und ist. Ausrechnen, anfangen und loslegen. Viele Veranstalter: Kunst- und Kulturpädagogisches wird und wie es hinter den Kulissen funktioniert. bringen Ihnen einige Sätze Chinesisch bei. Tipps zum Ausprobieren! Zentrum der Museen, Klaus Martius, Sylvie Für Gehbehinderte nicht geeignet Für Gehbehinderte nicht geeignet. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Ludwig und Heinrich Hartl Veranstalter: Radio Z Veranstalter: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen e.V. Bitte Stricknadeln und Wolle mitbringen. Treffpunkt: Museumsfoyer im Germanischen Treffpunkt: Kopernikusplatz 12 (Hinterhaus), Treffpunkt: Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Veranstalter: Ewa Hey Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90459 Nürnberg (U1, Tram 5, 6 bis Aufseßplatz) Virchowstraße 23, 90409 Nürnberg (U2 bis Treffpunkt: Wollwelt, Wodanstraße 9, 90402 Nürnberg (U2, U3 bis Opernhaus) Max. 15 Teilnehmer! Schoppershof, Bus 35 bis Hintermayrstraße) 90461 Nürnberg (Tram 8, 9 bis Wodanstraße) Dauer: 90 Min. Dauer: 60 Min. Dauer: 60 Min. Dauer: 60 Min.

88 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 kunst & kultur

Projektbüro im Kulturreferat 321 A F ehemaliger Festivalleiter Bardentreffen Stricken II: Anleitungen lesen Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz und Muster stricken Dauer: 45 Min., Endpunkt: Burgstraße Sprache: Deutsch i po polsku Sa.: 10 Uhr, 11:30 Uhr 324 Muster über Muster in den Anleitungen: Wie Träume sollen wir Abkürzungen verstehen? Wie lesen wir Sa.: 15:20 Uhr boulevard babel grafische Zeichen? Zöpfe, Ab- und Zunahmen und So verschieden wir Menschen sind, eines haben wir vieles mehr werden wir miteinander üben. alle gemeinsam: Wir haben Träume. Träume von Aktionstag zur Kulturhauptstadtbewerbung Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Freiheit, von einer besseren Welt, von Liebe und Bitte Stricknadeln und Wolle mitbringen. Glück, von Reichtum und Macht. Kommen Sie und Veranstalter: Ewa Hey lernen Sie die Träume der Märchenhelden kennen. Treffpunkt: Wollwelt, Wodanstraße 9, Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 90461 Nürnberg (Tram 8, 9 bis Wodanstraße) Veranstalter: Märchen im Turm, Heike Appold Dauer: 60 Min. Treffpunkt: Stadtmauerturm Schwarz B, Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg (Tram 4 322 A F bis Tiergärtnertor, Bus 37, 46, 47 bis Maxtor) Stricken III: Das Werk vollenden Max. 25 Teilnehmer! Sprache: Deutsch i po polsku Dauer: 40 Min. So.: 11:30 Uhr, 16 Uhr Wir sind mit unserem Strickprojekt fast fertig. 325 Wie häkle oder nähe ich die Teile zusammen? Urbanisierungsprozesse in der Kunst Wie machen wir eine Blende? Wie verstecken wir Sa.: 15 Uhr | So.: 11 Uhr den Reißverschluss? Fehlt noch ein Rollkragen Es leben mehr Menschen in Städten als auf dem oder eine Kapuze? Wie nehme ich Maschen Land. Die Urbanisierung verlangt Städteplanern wieder auf? Jede Menge zum Üben. visionäre Ideen ab. Auch die Kunst befasst sich mit Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet dem Thema. Kunsthistoriker Sebastian Gulden Bitte Stricknadeln und Wolle mitbringen. stellt Werke der Ausstellung „Urbane Zukunft“ vor, Veranstalter: Ewa Hey in denen künstlerische Reaktionen auf Urbanisie- Treffpunkt: Wollwelt, Wodanstraße 9, rungsprozesse dargestellt werden. 90461 Nürnberg (Tram 8, 9 bis Wodanstraße) Veranstalter: Kunstvilla im KunstKulturQuartier Dauer: 60 Min. Treffpunkt: Foyer Kunstvilla, Blumenstraße 17, 90402 Nürnberg (U2, U3 bis Wöhrder Wiese, 323 P Tram 8 bis Marientor) Tiergärtnertorplatz-Blues Max. 25 Teilnehmer! So.: 14 Uhr Dauer: 60 Min. Nostalgische Utopien: Nach San Francisco gehen und Blumen im Haar tragen, davon konnten nach 326 1967 die meisten nur träumen. Doch über den Burg- Visionäre Blasmusik – von Brass, Blech, berg und den Tiergärtnertorplatz schwebte die Musik der Holz und Pop, Rock, Soul damaligen Zeit. Beatmusik, Dylan, aber auch Degen- Sa.: 11 Uhr, 12 Uhr 29. September 2018 hardt und Wader machten die Abende unvergesslich. Blasmusik ganz anders erleben: Der Verein „Bläser- | Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet bands“ mit seinen sechs Bands für Kinder, Jugend- Südstadt/Wölckernstraße 13 –19 Uhr Veranstalter: Charly Fischer, Musiker und liche und Erwachsene ist nun im zehnten Jahr n2025.de

Herausgeber: Stadt Nürnberg, Projektbüro im Kulturreferat, Hauptmarkt 18, 90403 Nürnberg 90 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Grafik: zur.gestaltung| Rasen: fotolia/Marco2811 kunst & kultur kunst & kultur seines Wirkens. Erleben Sie ein Open Air-Stehkonzert „Nightwalk“ werden die verschiedenen Stile des 332 A 335 einer Kinderband, die erst seit April 2018 spielt. Jazz demonstrieren, die vom 19. Jahrhundert in Vom Schaf zum Schal Zukunftshoffnung 1 Open Air auf dem Lindegelände, New Orleans bis heute jeweils auf wunderbare So.: 14:30 Uhr So.: 16:20 Uhr bei Regen im Musikraum Weise ohne Vorankündigung entstanden sind. Dazu Wie kann aus Schafhaaren ein Schal entstehen? Beim Märchenspaziergang zwischen Kunstakademie Bei Regen nicht für Gehbehinderte geeignet zählen Hard-Bop, Soul und Latin-Jazz mit Kompo- Lernen Sie die grundlegenden Schritte kennen und Valznerweiher erzählt Reingard Fuchs drei Veranstalter: Bläserbands e.V. sitionen von Sonny Rollins, Herbie Hancock u. a. und probieren Sie diese selbst aus. Märchen, die uns zeigen, wie Zukunftshoffnung Treffpunkt: Hessestraße 4, 90443 Nürnberg Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet möglich ist. Vielleicht hilft uns das, selbst hoff- (S1, U2, U3 bis Rothenburger Straße) Veranstalter: Paul Geier, Gründungsmitglied Veranstalter: Dr. Claudia Merthen nungsvoll in unsere Zukunft zu schauen und mutig Bei Regen max. 25 Teilnehmer! Jazz Studio Nürnberg e.V. Treffpunkt: wollwelt, Wodanstraße 9, das zu tun, was uns dafür wichtig ist. Dauer: 30 Min. Treffpunkt: Jazz Studio, Paniersplatz 27 / 29, 90461 Nürnberg (Tram 8, 9 bis Wodanstraße) Keine Sitzplätze vorhanden 90403 Nürnberg (Bus 46, 47 bis Maxtor) Dauer: 60 Min. Angemessene Kleidung und Schuhe 327 P Dauer: 60 Min. für den Wald werden empfohlen Visionärrisches von Tissot 333 Veranstalter: Reingard Fuchs So.: 16 Uhr 330 Vorstellung eines heiligen Abendessens Treffpunkt: Bushaltestelle Bingstraße, Horrorwitz im Herrensitz? Nein: Weitblick im witzigen Visionen in Stein gemeißelt Fr.: 15 Uhr 90480 Nürnberg (Bus 45 bis Bingstraße) Gewand bietet Oliver Tissot. Er lädt mit unhysteri- Fr.: 15 Uhr, 16 Uhr Sa.: 11 Uhr Dauer: 50 Min. schen Gedanken in sein historisches Gebäude und Sa.: 11 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr Ein Relief der Volckamerschen Gedächtnisstiftung zeigt, wie Sie ohne Visionen easy wohnen, Fiese So.: 11 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr in der Sebalduskirche zeigt eine sehr persönliche 336 nie schonen und Witze sich lohnen können. Im Garten der Galerie Röver arbeiten Bildhauer an Sichtweise des Veit Stoß, eines Wanderers aus Zukunftshoffnung 2 Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet neuen Werken. Interessierte können den Künstlern der Hochgotik zur Frührenaissance. So.: 17:20 Uhr Veranstalter: Dr. Oliver Tissot, Kabarettist bei der Arbeit zuschauen, Fragen zum Material Für Gehbehinderte nur bedingt geeignet Beim Waldspaziergang erzählt Reingard Fuchs drei Treffpunkt: Günthersbühler Straße 15, stellen und sich den Werdegang von der Idee zum Veranstalter: Kirchengemeinde St. Sebald Märchen zum Thema, begleitet von kleiner Musik 90491 Nürnberg (R3, Tram 8 bis Erlenstegen) fertigen Objekt erläutern lassen. Treffpunkt: Info-Box in St. Sebald, Winklerstraße 26, und einfachem Kreistanz. Dauer: 44 Min. Für Gehbehinderte nicht geeignet 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Burgstraße) Veranstalter: Reingard Fuchs Veranstalter: KUNSTunterHALTUNGEN e.V., Max. 20 Teilnehmer! Treffpunkt: Spielplatz Valznerweiher, 328 Richard Büning Dauer: 50 Min. 90480 Nürnberg (Bus 44 bis Valznerweiher) Visionen der Seefahrt Treffpunkt: Galerie Röver, Großweidenmühlstraße 19, Dauer: 50 Min., Endpunkt: Bingstraße So.: 18 Uhr 90419 Nürnberg (Tram 6 bis Hallerstraße, Bus 34 334 Visionen hatten sie schon immer, die Seeleute, von bis Großweidenmühlstraße) Wer wagt gewinnt! – 337 fernen Ländern und Kulturen jenseits der Meere, Dauer: 60 Min. Nürnbergs Haus des Spiels im Pellerhaus NUEJAZZ 2018: „The London Edition“– die sie entdecken wollten. Eine Titanic war die Visi- Sa.: 18:30 Uhr eine klingende Programmpräsentation on des unsinkbaren Schiffs. Der einfache Matrose 331 In Nürnbergs Innenstadt entsteht das „Haus des So.: 16 Uhr hat die Vision vom kühlen ersten Bier in der Hafen- Visionen zu Jungfrauengeburt Spiels“, das die Welten des analogen und des In kurzer Zeit hat sich NUEJAZZ einen festen Platz schänke. Davon erzählen unsere Lieder. und Auferstehung digitalen Spiels generationsübergreifend mitein- in Deutschlands Festival Szene erobert. Die sechste Weitere Termine siehe 53, 437 und 528 Sa.: 17 Uhr ander vereinen soll. Das Deutsche Spielearchiv Ausgabe hat Londons frische und angesagte Jazz- Veranstalter: Seemanns-Chor Nürnberg e.V. Der (Ver)führer Dr. Klaus Hiemeyer zeigt vier Nürnberg gibt Einblicke in die Vision des Peller- szene zu Gast. Ein umfangreiches Rahmen- Treffpunkt: Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg Werke in der Sebalduskirche, in denen im 14. hauses als neuen Kulturort. programm rundet das Festival ab. Die Veranstalter (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 bis Hauptmarkt) und 15. Jahrhundert die Visionen von Jungfrauen- Für Rollstuhlfahrer bedingt geeignet präsentieren Ihnen persönlich und vor allem Dauer: 45 Min. geburt und Auferstehung künstlerisch verarbeitet Veranstalter: Deutsches Spielearchiv Nürnberg akustisch das Festivalprogramm. wurden. Treffpunkt: Pellerhaus, Egidienplatz 23, Veranstalter: Nürnberger Jazzmusiker e.V. 329 P Veranstalter: Kirchengemeinde St. Sebald 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Egidienplatz, Treffpunkt: Kulturwerkstatt Auf AEG, Visionen in Jazz Treffpunkt: Info-Box in St. Sebald, Winklerstraße 26, Bus 37, 46, 47 bis Rathaus) Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg, Kleiner Saal Sa.: 16 Uhr | So.: 11 Uhr 90403 Nürnberg (Bus 36 bis Burgstraße) Dauer: 90 Min. (U1 bis Eberhardshof) Paul Geier und das 2012 gegründete Jazz-Sextett Dauer: 50 Min. Dauer: 30 Minuten

92 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 93 Stadt & Europa Stadt & Europa

340 Veranstalter: Karin Gleixner, Koordinatorin „1.000 Gedanken für Nürnberg“ Kommunale Entwicklungspolitik, und Frank Braun, Sa.: 11 Uhr, 13 Uhr Bluepingu e.V. ...lautete der Titel des deutschlandweit einzig- Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz artigen Bürgerwettbewerbs zum Wiederaufbau der Max. 25 Teilnehmer! zerstörten Altstadt im Jahre 1947. Welche Visionen Dauer: 60 Min. leiteten die Nürnberger Bürger damals und welche Gedanken bewegen uns heute auf dem Weg zu 343 „Europas Kulturhauptstadt 2025“? EU-Tour durch die Nürnberger Altstadt Veranstalter: Kunst- und Forschungsgruppe Sa.: 13 Uhr, 15 Uhr LEOpart, Werner Pregler und Anja Schöller Bei einem kleinen Spaziergang erfahren Sie Treffpunkt: Eingang Stadtbibliothek, Gewerbe- Wissenswertes über die Europäische Union (EU). museumsplatz 4, 90403 Nürnberg (U2, U3 Dazu gehören Informationen und Fakten zu bis Wöhrder Wiese, Tram 8 bis Marientor) Binnenmarkt und Währungsunion, zu den EU- Dauer: 60 Min. Institutionen, sowie zu Projekten des Europäischen Sozialfonds in Nürnberg. 341 F Veranstalter: Europabüro der Stadt Nürnberg mit Chorgesang international Europe Direct-Informationszentrum, Sebastian Sprache: Deutsch und English Kramer Stadt & So.: 16 Uhr, 17 Uhr Treffpunkt: Vor dem Restaurant „Trödelstuben“, Der Chor Cantamore singt unter der Leitung von Trödelmarkt 30, 90403 Nürnberg (U1 bis Heike Kiefer bekannte und neue internationale Lorenzkirche, Bus 36 bis Weintraubengasse) Lieder von Afrika bis Russland. Dauer: 60 Min., Endpunkt: Hans Sachs-Platz Veranstalter: KUNSTunterHALTUNGEN e.V., Heike Kiefer 344 Europa Treffpunkt: Galerie Röver, Großweidenmühlstraße 19, Europa in Nürnberg: „Forget Heritage“ 90419 Nürnberg (Tram 6 bis Hallerstraße, Sa.: 15 Uhr Nürnberg bewirbt sich um den Titel „Kulturhauptstadt Bus 34 bis Großweidenmühlstraße) Das Amt für Kultur und Freizeit (KUF) ist zusam- Europas 2025“. Deshalb begeben sich die Stadt(ver)- Dauer: 30 Min. men mit dem Z-Bau Partner im EU-Projekt „For- get Heritage“. In sieben Partnerländern Mitteleu- führungen diesmal in einem Sonderkapitel auf die 342 ropas werden dabei leerstehende, denkmal- Spurensuche nach den vielfältigen Beziehungen Die Agenda 2030 entdecken – geschützte Gebäude für die Kultur- und Kreativ- unserer Stadt zu Europa. Erleben Sie den griechischen für ein enkeltaugliches Nürnberg szene neu genutzt. Im Nordgarten des Z-Baus Fr.: 15 Uhr entsteht eines der Pilotprojekte: ein interkulturelles Geist der Stadt, erlernen Sie schottische Tanzschritte Sa.: 17 Uhr Urban Gardening-Konzept. Eine Führung durch und erfahren Sie mehr über europäische Förderprojekte. Auch Deutschland hat sich den 17 Nachhaltigkeits- Nordgarten und Z-Bau auf den Spuren Europas. zielen verpflichtet. Welche Ansätze zur Umsetzung Veranstalter: Amt für Kultur und Freizeit der Stadt dieser Ziele gibt es bereits hier in Nürnberg, wo Nürnberg und Z-Bau gibt es Handlungsbedarf? Was hat das mit uns zu Treffpunkt: Z-Bau Nordgarten, Frankenstraße 200, tun? Wo korreliert unsere Entwicklung mit der Ent- 90461 Nürnberg (U1 bis Frankenstraße, Bus 45, wicklung anderer Regionen oder Länder auf der 65 bis Tiroler Straße) Welt? All das beantworten Karin Gleixner, Koordi- Dauer: 60 Min. natorin für Kommunale Entwicklungspolitik, und Frank Braun, Bluepingu e.V.

94 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 95 Stadt & Europa Stadt & Europa

345 Treffpunkt: Gostenhofer Hauptstraße 51, Europa – tolerant und bunt 90443 Nürnberg (alle öffentlichen Verkehrsmittel Sa.: 18:20 Uhr bis Plärrer) Zusammenwachsen trotz aller Unterschiedlichkeit. Dauer: 45 Min. Eine Zukunft, die sich nicht durch Angst und Vorurteile bestimmen lässt, sondern durch das 348 P Gute im Menschen. Wie das gelingt? Die Märchen Glaubenspolyphonie in Nürnberg: zeigen es uns. Rumänen bei uns Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Sa.: 15 Uhr Veranstalter: Märchen im Turm, Heike Appold So.: 15 Uhr und Zorica Otto Gelingendes Glaubensnebeneinander: Nürnberg Treffpunkt: Stadtmauerturm Schwarz B, hat zu seinen evangelischen und katholischen Vestnertormauer 5, 90403 Nürnberg (Tram 4 bis Kirchen viele orthodoxe Sakralräume hinzu- Tiergärtnertor, Bus 37, 46, 47 bis Maxtor) gewonnen. Die Kathedrale „Heiliger Demetrios“ Max. 25 Teilnehmer! der Rumänisch-Orthodoxen wurde sogar zu Dauer: 40 Min. einem Bischofssitz. Godehard Schramm liest aus seinem Werk „Rumänische Renaissance – 346 Besuch bei den Moldau-Klöstern“. Freitagsfrühstück: Veranstalter: Godehard Schramm, Schriftsteller Butterbrez‘n interkulturell Treffpunkt: Innenhof Rumänisch-Orthodoxe Fr.: 10 Uhr Metropolie, Fürther Straße 166, 90429 Nürnberg Einander mitteilen ist auch miteinander teilen. Im (U1, Bus 35, 38, 39 bis Maximilianstraße) Mehrgenerationenhaus AWOthek geschieht das Dauer: 40 Min. jeden Freitag beim Frühstück. Erfahren Sie die Geschichte hinter dem Projekt Mehrgenerationen- 349 haus, kosten Sie kleine (Frühstücks-)Spezialitäten Italien in Nürnberg – aus aller Welt – und wenn Sie mögen: Bringen Sie Meisterwerke der Renaissance-Architektur selbst mit, was in eine Serviette passt. Fr.: 17 Uhr Veranstalter: AWO Kreisverband Nürnberg e.V., Sa.: 14 Uhr, 16 Uhr Sabine Tietjen Der intensive wirtschaftliche wie kulturelle Aus- Treffpunkt: Karl-Bröger-Straße 9, 90459 Nürnberg tausch zwischen Nürnberg und Italien schlug sich (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) auch in der Architektur nieder. Um 1600 entstan- Dauer: 30 Min. den mit Fleischbrücke, Rat- und Fembohaus weg- weisende Bauten im neuen Stil der Renaissance, 347 P die in ihrer Modernität einzigartig in Deutschland Galizien in Nürnberg waren. Sa.: 14:30 Uhr Weiterer Termin siehe Nr. 41 SPD-Stadtrat Gerhard Groh stellt das Galizische Veranstalter: Christian Jörg Zink – Kunst- Zentrum Nürnberg vor. Der Verein wurde 1992 und Kulturvermittlung gegründet, um die galizische Kultur, Folklore Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz und Sprache unter den galizischen Emigranten Dauer: 45 Min., Endpunkt: Fleischbrücke zu erhalten und sie den Einheimischen näher zu bringen. Veranstalter: Gerhard Groh, SPD-Stadtrat

www.n2025.de 2025 · Gestaltung: Stadtgrafik Nürnberg – Kulturhauptstadt Europas Herausgeberin: Stadt Nürnberg,Bewerbungsbüro Kulturreferat, 96 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 97

N2025_Anzeige_Stadtfuehrungen.indd 1 07.05.18 13:35 Stadt & Europa Stadt & Europa

350 sich die einfachen Tanzschritte der beliebten schot- 355 straße für einen Tag in einen vielsprachigen, multi- Nürnberger Impressionen tischen Ceilidh-Tänze spielerisch erlernen – Von der Südstadt nach Europa kulturellen Kunstboulevard. Die Stadt lädt ein, die aus griechischem Blickwinkel ein großer Spaß für Jung und Alt. Und anschließend Fr.: 15 Uhr Diversität Nürnbergs zu feiern. Kultur für ALLE. Sa.: 11 Uhr, 16 Uhr kann das neu erworbene Wissen gleich beim Die Nürnberger Südstadt war von 2000 bis 2007 Kunst von ALLEN. In ALLEN Sprachen. Sie erhalten Sotirios Xognos, Vorsitzender des Städtepartner- kostenpflichtigen Ceilidh-Abend des Freundes- Fördergebiet der Europäischen Union (EU). Was ist einen Einblick in den Entwicklungsprozess des schaftsvereins für Nürnberg-Kavala „Philos e.V.“, kreises Glasgow-Nürnberg angewendet werden. geblieben aus dieser Zeit? Aber auch ein Blick nach Aktionstags, der am 29.9.2018 auf der Wölckern- vermittelt Ihnen auf einem Spaziergang zum Haupt- Veranstalter: Amt für Internationale Beziehungen vorne: Was will die EU in der Zeit ab 2021? straße stattfinden wird. markt griechischen Geist in Nürnberg. Er zeigt Ihnen der Stadt Nürnberg, Christina Plewinski Wie könnte Nürnberg profitieren? Olaf Klumpp- Veranstalter: Projektbüro im Kulturreferat verschiedene Gebäude, in denen Griechen seit dem Treffpunkt: Heilig-Geist-Saal, Hans-Sachs-Platz Leonhard, ehemaliger Beauftragter der Stadt Nürnberg der Stadt Nürnberg Mittelalter wirkten, wohnten und gastierten. 2, 90403 Nürnberg (U1 bis Lorenzkirche, Bus 37, für Europa, gibt einen Einblick in das Innenleben der Treffpunkt: Musikpunkt, Wölckernstraße 23a, Für Gehbehinderte nicht geeignet 46, 47 bis Heilig-Geist-Spital) „europäischen Hauptstadt“ Brüssel. Wie tickt die EU? 90459 Nürnberg, im Hinterhof Veranstalter: Philos e.V. (Partnerschaftsverein Dauer: 60 Min. Veranstalter: Bürgermeisteramt der ikv_anzeige(U1, Tram 5, stadtverf 6 bis Aufseßplatz) print 13.06.2018 11:17 Uhr Seite 1 Nürnberg-Kavala) Stadt Nürnberg, Olaf Klumpp-Leonhardt Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Auf der Fleischbrücke, 90403 Nürnberg 353 A F Treffpunkt: Nymphenbrunnen, Aufseßplatz 6, (U1 bis Lorenzkirche, Bus 36 bis Hauptmarkt) To be, or not to be? That is the question. 90459 Nürnberg (U1, Tram 5 und 6 bis Dauer: 75 Min. Sprache: English and German Aufseßplatz) Sa.: 15 Uhr, 16:30 Uhr Dauer: 60 Min. 351 P BREXIT – effective 1.1.2021? Will it mean fire- Nürnbergs Brücken in die (europäische) Welt works or a damp squib? Will we still be friends? 356 Fr.: 17 Uhr What’s your vision of the new Europe – come and Wer Visionen hat, Nürnbergs wirtschaftliche Stärke ging und geht share your ideas with the Deutsch-Britische soll ein EU-Projekt beantragen nicht zuletzt auf die internationale Vernetzung Gesellschaft Nürnberg over tea and scones. Sa.: 14 Uhr, 15:30 Uhr zurück. Zu den frühesten Städtepartnern gehören Veranstalter: Deutsch-Britische Gesellschaft 2008 haben die Stadt Nürnberg und die MIB In- Prag, Krakau, Venedig und Glasgow. Dr. Norbert Nürnberg (DBGN), William Blundell vestitionsgesellschaft mit weiteren acht Partnern Schürgers, der Leiter des Amts für Internationale Treffpunkt: Bildungszentrum, Gewerbemuseums- das EU-Projekt „Second Chance“ beantragt. Die Beziehungen, und sein Team streifen den Haupt- platz 2, Raum 3.21, 90403 Nürnberg (U2, U3 bis Partner aus fünf europäischen Städten beschäf- markt, das Rathaus sowie die Stadtmauer und Wöhrder Wiese, Tram 8 bis Marientor) tigten sich mit ehemaligen Industrieflächen, die beenden die Führung im Heilig-Geist-Saal mit Dauer: 60 Min. mit Kunst und Kultur revitalisiert werden sollten. einem schottischen Tanzworkshop. Geschildert wird, welche der damaligen Ideen Für Gehbehinderte nicht geeignet 354 P Auf AEG verwirklicht werden konnten und wie Im Anschluss empfiehlt sich Führung Nr. 352. Vom Hauptmarkt zum Hans-Sachs-Platz: das EU-Projekt die Entwicklung des ehemaligen Veranstalter: Amt für Internationale Beziehungen eine Führung zur Kulturhauptstadtbewerbung AEG Areals unterstützt hat. Nürnberg, Dr. Norbert Schürgers (Leitung), Fr.: 16 Uhr, 18 Uhr | Sa.: 14 Uhr, 16 Uhr Veranstalter: Amt für Kultur und Freizeit der Silvie Preußer, Daniel Nevaril, Luis Prada und Die Führung versteht sich als Spurensuche: Sie Stadt Nürnberg, Dr. Thomas Müller Christina Plewinski beleuchtet anhand der öffentlichen Plätze und Treffpunkt: Vor der Werkstatt 141, Auf AEG, Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz den mit ihnen verknüpften historischen Ereignis- Muggenhoferstraße 141, 90429 Nürnberg Dauer: 60 Min. sen, wie ein thematischer Rahmen für die Be- (U1 bis Muggenhof) werbung Nürnbergs um den Titel „Kulturhaupt- Dauer: 45 Min. 352 stadt Europas 2025“ aussehen kann. Tanzen wie ein Schotte: Ceilidh-Workshop Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 357 Fr.: 18 Uhr Veranstalter: Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner, Hinter den Kulissen von „Boulevard Babel“ Jetzt ist die Zeit gekommen, sich selbst an ein Tänz- Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025 So.: 14.15 Uhr, 15.45 Uhr chen zu wagen. Unter der fachkundigen Anleitung Treffpunkt: Infozelt am Sebalder Platz Im Rahmen der Bewerbung zur Kulturhaupt- des schottischen Akkordeonisten Liam Smith lassen Dauer: 60 Min. stadt verwandeln Nürnberger die Wölckern-

98 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de 99 STADTTEILE STADTTEILE

Gostenhof in St. Johannis „Friedenskirche“ heißen solle. 1928 wurde die Friedenskirche schließlich geweiht. 360 P Am 3. Oktober 1944 wurde sie zerstört und 1952 Visionen in Gostenhof wiederaufgebaut. Und so mahnt diese Kirche seit Sa.: 13:30 Uhr 90 Jahren zum Frieden. Nürnberg-Gostenhof. Seit jeher ein ganz besonderer Veranstalter: Kirchengemeinde St. Johannis Stadtteil. In ihm leben viele Menschen, die ihre ganz Treffpunkt: Friedenskirche St. Johannis, Palmplatz 13, persönlichen Visionen umgesetzt haben. Lernen Sie 90419 Nürnberg (Tram 6 bis Hallerstraße, Bus 34 ein paar davon auf diesem Stadtteilspaziergang mit bis St. Johannisfriedhof) Ziel Eberhardshofstraße persönlich kennen. Dauer: 40 Min. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Veranstalter: Jürgen Göppner, 363 Bezirksgeschäftsführer ver.di Mittelfranken Führung durch den Barockgarten Treffpunkt: Vor dem Nachbarschaftshaus Sa.: 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr Gostenhof, Adam-Klein-Straße 6, So.: 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr 90429 Nürnberg (U1 bis Gostenhof) Der Bürgerverein St. Johannis führt durch den Dauer: 90 Min. Barockgarten und die Ausstellung „Die goldenen STADT Äpfel der Hesperiden“ im Gartenhaus des Anwesens. Himpfelshof Veranstalter: Bürgerverein St. Johannis e.V. Treffpunkt: Eingang Johannisstraße 13, 361 90419 Nürnberg (Tram 4 bis Hallertor) Visionen vom Grün in der Stadt Dauer: 45 Min. Fr.: 16 Uhr | Sa.: 11 Uhr Auf einem Rundgang durch den Kontumazgarten 364 A TEILE am linken Pegnitzufer lernen wir den 2017 neu Gift- und Heilpflanzen – Visionen und Fakten Der Stadtteil lebt und gebiert viele Visionen. Da ist die gestalteten Park kennen. Im 17. Jahrhundert Fr.: 15 Uhr, 16:30 Uhr gerade begonnene Planung des neuen Konzerthauses, befand sich hier eine Kontumazanstalt, eine Geschichten rund um Gift-und Heilpflanzen erzählt Quarantäneeinrichtung vor den Toren der Stadt. Apothekerin Dr. Gisela Hofmann in der alten Apo- am Dutzendteich findet die Auseinandersetzung mit dem Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet theke in den Räumen des Krankenhausmuseums. Dritten Reich statt und in der Weststadt blüht (noch) die Festes Schuhwerk und wetterfeste Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Kultur „Auf AEG“. Das Wichtigste aber: Menschen erzählen Kleidung empfohlen Veranstalter: Krankenhausmuseum Klinikum Veranstalter: Dipl. Ing. Agrar Annemarie Drüschler Nürnberg Nord über ihr Leben und ihre Visionen! Übrigens: Die Anordnung Treffpunkt: Westtorgraben, linkes Pegnitzufer an Treffpunkt: Krankenhausmuseum (Haus 1), der Stadtteile erfolgt gemäß der Einteilung der statistischen der Treppe zum Kontumazgarten, 90429 Nürnberg Prof.-Ernst-Nathan-Straße 1, 90419 Nürnberg (Tram 4, 6, Bus 36 bis Hallertor) (U3, Bus 34 bis Klinikum Nord, Tram 6 bis Bezirke der Stadt Nürnberg. Und im Internet können Sie Dauer: 50 Min. St. Johannisfriedhof) sich den Plan mit allen Führungen in den Stadtteilen Dauer: 60 Min. St. Johannis herunterladen. 365 P 362 St. Johannisfriedhof – Die Geschichte der Friedenskirche neue Epitaphien ergänzen uralte Mit Unterstützung durch Sa.: 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr Sa.: 17 Uhr Schon während des Ersten Weltkriegs wurde Ein kurzes Brecht-Gedicht ist schon auf dem Ein- wbg Nürnberg GmbH beschlossen, dass eine neu zu errichtende Kirche gangsweg zu lesen. Auf einem alten und hohen

100 Mit Unterstützung durch wbg Nürnberg GmbH Stadt(ver)führungen 2018 101 STADTTEILE STADTTEILE querliegenden Grabstein: ein neuer Zusatz. Ein Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e.V. 370 Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung ebenfalls alter, flacher Stein wurde mit einem Treffpunkt: Südlicher Kopernikusplatz vor dem Lichtmeditation – erforderlich, Handschuhe werden gestellt. Fließtext ganz neu gestaltet – und damit die Tra- Bodenbrunnen, 90459 Nürnberg (U1, Tram 5, 6 Inspiration durch die Kraft der Natur Veranstalter: Beach Cleaner dition fortgeführt. Godehard Schramm liest aus bis Aufseßplatz) Sa.: 11 Uhr, 13 Uhr Treffpunkt: Eingang Erfahrungsfeld zur Entfaltung seinem Text in der „City-Kirche“. Dauer: 60 Min., Endpunkt: Humboldtplatz Lichtmeditation in der kraftvollen Stille des Nürn- der Sinne, Johann-Soergel-Weg, 90489 Nürnberg Veranstalter: Godehard Schramm, Schriftsteller berger Stadtparks. Im Einklang mit der energie- (U2, U3, Tram 8 bis Wöhrder Wiese) Treffpunkt: Steinschreiberhaus am Eingang des 368 reichen Natur können wir loslassen und die Gedan- Dauer: 60 Min. Johannisfriedhofs, Johannisstraße 55, Der Hummelsteiner Park – ken zur Ruhe bringen. Dadurch kann in der Leere 90419 Nürnberg (Tram 6 bis St. Johannisfriedhof) Vision eines Artengartens des Geistes Neues entstehen. Lassen Sie sich 373 A Dauer: 40 Min. Sa.: 15 Uhr, 16:30 Uhr durch die Kraft der Natur inspirieren! Der Noricus – modernes Gegenüber Rainer Edelmann stellt Macht und Ohnmacht der Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet zur Nürnberger Burg 366 Initiative des Bund Naturschutz bezüglich der Bitte bequeme Schuhe sowie Decke oder Sa.: 14 Uhr, 15:30 Uhr Zwischen Bombe und Auferstehung: (Wieder-)Einrichtung eines „Artengartens“ im Matte mitbringen. Am Anfang stand die Vision vom höchsten Wohn- die Epitaphien des Johannisfriedhofs Hummelsteiner Park dar. Er erklärt Tier-, Pilz- und Veranstalter: Afrikuco Institut, Monika Adele Camara hochhaus Europas. Verwirklicht wurde 1972 der So.: 13:20 Uhr, 15:20 Uhr, 17:20 Uhr Pflanzenarten sowie die Geschichte des Parks Treffpunkt: Backbude, Martin-Richter-Straße 14, „Noricus“ von Harald Loebermann, als eine der Die Epitaphien des Johannisfriedhofs können viel und des zugehörigen Schlosses. 90489 Nürnberg (U2 bis Rennweg) größten Wohnanlagen Bayerns und als modernes über die Geschichte Nürnbergs berichten. Die Die Mitnahme eines Fernglases wird Dauer: 60 Min. Gegenüber zur Nürnberger Burg. Ein Rundgang zur Historikerin Renate Trautwein lässt weniger be- empfohlen. Bau- und Wohngeschichte der Wohnanlage. kannte „zu Wort“ kommen, die erzählen, was ihre Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e.V. 371 Für Gehbehinderte nicht geeignet Auftraggeber zukünftigen Betrachtern mit auf den Treffpunkt: Parkeingang, Normannenstraße / Ecke Visionäre, Abenteurer und Pechvögel – Veranstalter: Ralph Zitzelsberger, Kunsthistoriker Weg geben wollten. Langobardenstraße, 90461 Nürnberg (U1, Tram Bäume aus fernen Ländern und ihre Entdecker Treffpunkt: Fußweg zwischen Zugang zum Für Gehbehinderte nicht geeignet 5, Bus 65, 67 bis Frankenstraße) Sa.: 15 Uhr | So.: 15 Uhr Norikusdamm und Norikus-Parkplatz, Norikerstra- Inhaltlich gleiche Führung für Rollstuhl- Dauer: 60 Min. Baumführung im Stadtpark Nürnberg zu besonderen ße 19, 90402 Nürnberg (Tram 5 bis Tullnaupark) fahrer siehe Nr. 147 Bäumen und Gehölzen. Spannende Geschichten zu Dauer: 60 Min. Veranstalter: Nürnberger Epitaphienkunst und Maxfeld deren Entdeckung und zu ihrer Einführung in Europa. -kultur e. V. Veranstalter: Thomas Fober 374 Treffpunkt: Osteingang St. Johannisfriedhof 369 Treffpunkt: Stadtparkkiosk, Am Stadtpark 70, Führung durch den Tullnaupark am Kreuztor, Johannisstraße / Ecke Lindengasse, Führung durch den Stadtpark 90409 Nürnberg (U2 bis Rennweg, Bus 46, 47 Sa.: 13 Uhr, 14:15 Uhr 90419 Nürnberg (Tram 6, Bus 34 bis So.: 15 Uhr, 16:30 Uhr bis Friedenstraße) Der Tullnaupark im Südosten Nürnbergs gehört St. Johannisfriedhof) Das Areal des heutigen Stadtparks wurde jahr- Dauer: 90 Min. zu den eher versteckten Schätzen des Nürnberger Max. 20 Teilnehmer! hundertelang als Judenbühl bezeichnet und war öffentlichen Grüns und birgt neben dem romanti- Dauer: 50 Min. seit dem 18. Jahrhundert ein baumüberstellter Tullnau schen Weiher eine der bedeutendsten gartenkünst- Erholungsort. Um 1860 begann die erste parkartige lerisch gestalteten Terrassen- und Treppenanlagen Hummelstein Gestaltung. Der Park zählt zu den frühesten Anlagen 372 F Süddeutschlands des 20. Jahrhunderts. der Nachkriegszeit und ist ein bedeutendes grünes Beach clean up an Wöhrder Wiese und See Für Gehbehinderte nicht geeignet 367 Erbe jener Epoche. Sprache: English und Deutsch Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Baumpatenschaften Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sa.: 10:30 Uhr Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), So.: 15 Uhr, 16:30 Uhr Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), Die Vision: plastikfreie Meere! Der Kampf beginnt Landesverband Bayern-Nord e.V. Wie sich Artenvielfalt auch auf kleinen Flächen in Landesverband Bayern-Nord e.V. mit dem Plastikmüll vor der Haustür, denn über Treffpunkt: Am Fuß der Treppenanlage im Norden der Stadt noch weiter entwickeln könnte, zeigt Treffpunkt: Gartenhöfe im Stadtpark, Flüsse und Bäche landet der Müll aus der Stadt im der Anlage Tullnaupark, Ecke Ostendstraße / Rainer Edelmann anhand von zwölf Baumpaten- Nähe Bayreuther Straße / Ecke Am Stadtpark, Ozean. Das wollen die „beach cleaner“ aus Nürn- Tullnaustraße, 90402 Nürnberg (Tram 5 bis schaften und dem Pflanzbeet am Kopernikusplatz. 90409 Nürnberg (U2 bis Rennweg) berg um Gründerin Anne Mäusbacher verhindern Tullnaupark) Er erklärt Lebensraumansprüche vieler Pflanzen, Max. 20 Teilnehmer! und bieten einen gemeinsamen beach clean up an. Max. 20 Teilnehmer! Tier- und Pilzarten. Dauer: 60 Min. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Dauer: 60 Min.

102 Mit Unterstützung durch wbg Nürnberg GmbH Stadt(ver)führungen 2018 103 STADTTEILE STADTTEILE

375 ortsbezogene Passagen aus seinem Buch „ZABO- Veranstalter: Jürgen Milowski, Botschafter von Treffpunkt: U-Bahnhof Bauernfeindstraße, Wasserwelt Wöhrder See DUTZ“ und seinem aktuellen Werk „Liebe Grüße Langwasser 90471 Nürnberg (U1 bis Bauernfeindstraße) Fr.: 15 Uhr | Sa.: 10:30 Uhr vom Dutzendteich“ und garniert diese mit histori- Treffpunkt: Geländeinformationstafel Nr. 3 am Dauer: 120 Min., Endpunkt: Große Straße / Das staatliche Wasserwirtschaftsamt hat am schen Anmerkungen. Beginn der Großen Straße am Dutzendteich, Ecke Hans-Kalb-Straße Wöhrder See zahlreiche Umgestaltungsmaßnah- Veranstalter: Manfred Seifert, Bürgerforum 90471 Nürnberg (Tram 6, 8, Bus 36, 45, 55, 65 men vorgenommen, die Seenlandschaft für Erho- Dutzendteich und AutorenVerband Franken bis Doku-Zentrum) 382 lungssuchende attraktiver gestaltet und ihn ökolo- Treffpunkt: Bootssteg Dutzendteich beim Gutmann Dauer: 90 Min., Endpunkt: Thomas-Mann- Kunst und Architektur im Zollhauspark gisch aufgewertet. Bei einem Rundgang wird der Biergarten, in der Nähe der Bayernstraße 150, Straße Fr.: 17 Uhr neugestaltete Untere Wöhrder See, die „Freizeit- 90478 Nürnberg (S2 bis Dutzendteich, Tram 6 Zehn Künstler gestalteten in den 50er Jahren zone“, vorgestellt und visionär die ersten Ideen für bis Dutzendteich und 8 bis Dokuzentrum, 380 den Wohnpark. Wir treffen auf ein nach Gestir- den Oberen Wöhrder See, „Ökozone, ein Paradies Bus 45,55,65 bis Dutzendteich) Rund um den Dutzendteich nen benanntes Wegenetz mit Bären und Schlan- für Tiere“, erläutert. Dauer: 60 Min., Endpunkt: Zeppelintribüne / So.: 14 Uhr, 16 Uhr gen. Seien Sie gespannt auf die Sgraffiti, Plasti- Veranstalter: Wasserwirtschaftsamt Nürnberg, Beuthener Straße Leuchtturm, Wasserrutsche und Tiergarten: Der ken und Reliefs – Architektur und Technik gibt es Klaus Winkelmair, Claudia Yazer Volkspark Dutzendteich und seine unmittelbare gratis dazu. Treffpunkt: Infostation Wasserwelt, Norikuspark- 378 P Umgebung erfreut sich seit Jahrhunderten großer Für Gehbehinderte nicht geeignet platz, Norikerstraße / Ecke Kressengartenstraße, Gartenparadies statt Hitlertribüne Beliebtheit in der Bevölkerung. Monika Endres Veranstalter: Claus Baierwaldes, Fotograf und 90402 Nürnberg (S1 bis Dürrenhof, Tram 5 bis So.: 15 Uhr informiert über die Nutzung des Areals als Gewerbe- Corinna Klußmann, Kunsthistorikerin Tullnaupark, Bus 36 bis Technische Hochschule) Der Philosoph und Querdenker Dr. Reinhard standort, Schauplatz riesiger Propagandaveran- Treffpunkt: Ladenzentrum, Freitreppe, Planetenring 1, Dauer: 45 Min. Knodt lädt zu einem Spaziergang über die Zeppelin- staltungen und Ort vielfältigster Freizeitaktivitäten. 90471 Nürnberg (U1 bis Bauernfeindstraße) tribüne ein. Während seines Vortrags möchte er Die Teilnehmer erfahren Interessantes zur Wirts- Dauer: 60 Min. Dutzendteich sein Konzept der „Gärten der Welt“ vorstellen, hauskultur, der Jubiläums-Landesausstellung welche eine Alternative zur Instandsetzung und darüber, wie der Dutzendteich zu seinem Langwasser 376 der Tribüne darstellen könnten. Anschließende Namen kam. Der alte Tiergarten Diskussionsrunde und Ausklang. Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. 383 Sa.: 15 Uhr | So.: 10 Uhr Festes Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt: Eingang Gutmann am Dutzendteich, Kunst- und kulturrelevante Orte in Der visionären Idee des Tierparks Hagenbeck Veranstalter: Dr. Reinhard Knodt, Philosoph Bayernstraße 150, 90478 Nürnberg (Tram 6, Langwasser (Fahrradtour) Anfang des 20. Jahrhunderts folgte nur wenige und Schriftsteller Bus 45, 65 bis Nürnberg-Dutzendteich) Sa.: 14 Uhr | So.: 10:30 Uhr Jahre später der neue Zoo in Nürnberg: weg von Treffpunkt: Eingang Gutmann am Dutzendteich, Dauer: 45 Min. Bei der Tour werden historische, kulturell interes- der beengten Käfighaltung zu größtenteils weit- Bayernstraße 150, 90478 Nürnberg (Tram 6, sante und städtebaulich herausragende Objekte räumigen Freianlagen. Erkunden Sie das Gelände Bus 45, 55, 65 bis Dutzendteich) Rangierbahnhof-Siedlung neben Informationstafeln und Kunstwerken be- des damaligen Tiergartens. Dauer: 60 Min., Endpunkt: Zeppelintribüne sucht. Veranstalter: Stefan Schnabel 381 Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. Treffpunkt: Haltestelle Volksfestplatz (Eingang 379 Das Deutsche Stadion – Spuren im Die Tour umfasst ca. 7 km. Volksfestplatz), Bayernstraße, 90471 Nürnberg Hintergründe der Sicht übers Märzfeld und Volkspark Dutzendteich (Fahrradtour) Davor empfiehlt sich Führung Nr. 379. (Tram 6, 9 bis Doku-Zentrum, Bus 45, 65 bis die Große Straße zur Burg (Fahrradtour) Sa.: 16:30 Uhr Veranstalter: Jürgen Milowski, Botschafter von Volksfestplatz) Fr.: 17 Uhr | Sa.: 10:30 Uhr 1937 wurde der Grundstein für das größte Stadion Langwasser Dauer: 45 Min. Bei der Tour über die Große Straße zum Ende des der Welt mit 400.000 Zuschauern gelegt. Es sollte Treffpunkt: Straßenkehre am Ende der Annette-Kolb- ehemaligen Märzfelds werden mehrere Infotafeln, ein Denkmal und Wahrzeichen der NS-Zeit wer- Straße, 90471 Nürnberg (U1 bis Scharfreiterring) 377 bedeutsame Stellen und potentielle Lernorte auf- den, kam aber über den Erdaushub nicht hinaus. Dauer: 90 Min., Endpunkt: Dr.-Linnert-Ring Ein literarischer Spaziergang am gesucht. Jürgen Milowski zeigt freigelegte Funda- Im Umfeld des Silbersees finden wir Reste der Dutzendteich mente und den Friedenspark in Langwasser. Baustelleneinrichtung und ordnen sie Bildern von 384 Sa.: 11 Uhr, 16 Uhr Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. damals zu. Kunstspaziergang durch Langwasser An ausgewählten Stationen rund um den Dutzend- Die Tour umfasst ca. 6 km. Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. Sa.: 15:30 Uhr teich liest der Nürnberger Autor Manfred Seifert Danach empfiehlt sich Führung Nr. 383. Veranstalter: Günter Westphal Im Fokus der Führung stehen Kunstwerke, die im

104 Mit Unterstützung durch wbg Nürnberg GmbH Stadt(ver)führungen 2018 105 STADTTEILE STADTTEILE

Dürer-Jahr 1971 im Rahmen des „Symposium- Hasenbuck Sie haben einen Grund zum Feiern? Wir haben Urbanum“ entstanden sind. Neben der „Allegorie die passende Räumlichkeit dafür. des Wassers“ und „Melancholie II“ wird auch die 387 P Kirche zur heiligen Dreifaltigkeit besucht. (Industrie-)Geschichte(n) rund um den Feiern Sie schön - in den Räumen mit dem besten Ausblick der Stadt: Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Hasenbuck Repräsentationsräume „Nürnberger Altstadt“ Veranstalter: Eva-Maria Jenchen Fr.: 15 Uhr, 17 Uhr | Sa.: 14:30 Uhr, 17 Uhr Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Langwasser, Der Hasenbuck ist der „Grüne Hügel“ der Südstadt Heinrich-Böll-Platz, 90473 Nürnberg und bietet Erholung und Entspannung. Seit ca. 15 (U1 bis Gemeinschaftshaus) Jahren ist er einem Wandel unterworfen. Erfahren Dauer: 60 Min. Sie von Dr. Stefan Ströhla Interessantes aus der (In- dustrie-)Geschichte, über Kunst und wie es neben 385 dem neuen Stadtteil Lichtenreuth aufwärts geht. Langwasser-Nordost: Veranstalter: Bürgerverein Nürnberg-Hasenbuck e.V. Kunstgeschichte und Kultur Treffpunkt: U-Bahnstation Hasenbuck, Ingolstädter Sa.: 10 Uhr | So.: 10 Uhr Straße / Ecke Nerzstraße, 90461 Nürnberg Gerda Sommer zeigt bei einem Spaziergang die (U1 bis Hasenbuck) Visionen der NS-Zeit und die Planungen für einen Dauer: 90 Min. neuen Stadtteil nach dem Zweiten Weltkrieg auf. Die verkehrsfreien Straßen in den Nachbarschaften Gartenstadt „P“ sind nach Dichtern benannt und mit beachtlichen Kunstwerken ausgestattet. 388 P Veranstalter: Gerda Sommer Die Gartenstadt gestern und heute Treffpunkt: U1-Bahnhof Scharfreiterring, Sa.: 14 Uhr 90471 Nürnberg (U1 bis Scharfreiterring) Freuen Sie sich auf einen Stadtteilrundgang durch Dauer: 60 Min., Endpunkt: U-Bahnhof die Gartenstadt und die Bereiche der 1908 gegrün- Langwasser-Nord deten Wohnungsbaugenossenschaft Gartenstadt eG. Erfahren Sie Wissenswertes zur Historie und zu den 386 Herausforderungen des Wohnungsbaus unserer Zeit. Langwasser kennenlernen: Für Gehbehinderte nicht geeignet Kunst, Kultur und Geschichte Veranstalter: Stefan Schuster, SPD-Landtags- Sa.: 10 Uhr | So.: 10:30 Uhr abgeordneter Bei einem Spaziergang durch Langwasser lernen Treffpunkt: Gesellschaftshaus Gartenstadt, Feiern Sie die Feste mit dem einzigartigen Blick auf die Nürnberger Burg Sie Besonderheiten des Stadtteils kennen: ver- Buchenschlag 1, 90469 Nürnberg (Tram 5, und den Pegnitzlauf. Wir bieten Ihnen ein einmaliges Ambiente, eine her- schiedene Brunnen, die Adalbert-Stifter-Schule, Bus 67 bis Finkenbrunn) eine 750 Jahre alte Eiche, den Gedenkstein Aus- Dauer: 60 Min. vorragende Gastronomie und hochwertig gestaltete Räumlichkeiten. länderfriedhof, das Ehrenmal G. C. Marshall und Die Repräsentationsräume „Nürnberger Altstadt“ befinden sich direkt an den Heinrich-Böll-Platz. 389 der Pegnitz, im 6. Obergeschoss des Hauses am Kaspar-Hauser-Platz 12. Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Die Gartenstadt – ein Juwel am Stadtrand Veranstalter: Eva-Maria Jenchen Fr.: 16 Uhr, 18 Uhr Kontakt: Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Langwasser, Geschichte und Architektur der Gartenstadt. Wie wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen Heinrich-Böll-Platz, 90473 Nürnberg (U1 bis verändert sich ein Stadtteil in 100 Jahren? Von Glogauer Straße 70, 90473 Nürnberg Gemeinschaftshaus) der Wohnungs-Tombola zum heutigen Wohnen. Telefon: 09 11/80 04-121 | E-Mail: [email protected] Dauer: 90 Min. Ein abendlicher Spaziergang durch ein spannen- des Ensemble. www.wbg.nuernberg.de

Wir gestalten LebensRäume. 106 Mit Unterstützung durch wbg Nürnberg GmbH Stadt(ver)führungen 2018 107 STADTTEILE STADTTEILE

Veranstalter: Ortsgruppe der SPD Gartenstadt, 392 394 A P Es sind Bienen im Garten. Lothar Neufeld Schmackhaftes Gemüse – Die Kulturwerkstatt „Auf AEG“ Veranstalter: Stadtgarten Nürnberg, Xenia Mohr Treffpunkt: Eingang Norma-Filiale, Minerva- alte Sorten neu entdeckt Sa.: 13 Uhr, 15 Uhr Treffpunkt: Küchentheke im Stadtgarten, straße 169, 90469 Nürnberg (Tram 5, Sa.: 14 Uhr Lang ersehnt von Stadtteilbewohnern und Kultur- Wandererstraße 44, 90431 Nürnberg Bus 68 bis Finkenbrunn) So.: 16 Uhr schaffenden hat die Kulturwerkstatt „Auf AEG“ im (U1 bis Eberhardshof) Dauer: 60 Min. Alte Sorten zu finden, anzubauen und das Wissen November 2016 eröffnet. Auf 4.800qm gibt es Kultur Dauer: 60 Min. darüber weiter zu geben, ist die Gründungsidee des zu erleben und vielfältige Möglichkeiten, selbst kreativ GroSSreuth bei Schweinau Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt zu sein. Der Rundgang öffnet Türen zu den jeweiligen 397 (VEN). Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch Einrichtungen im Haus und erklärt die Angebote. Mein Traum von Nürnberg 390 den vereinseigenen Vielfaltsgarten und erfahren Veranstalter: Stefanie Dunker, Leiterin des Sa.: 10 Uhr, 12 Uhr Der Tillypark: vom Militärgelände Sie von Dipl.-Ing. Annemarie Drüschler einiges Kulturbüros Muggenhof So.: 10 Uhr, 12 Uhr zum Wohnquartier über alte, erhaltenswerte Sorten bei Tomate, Bohne Treffpunkt: Foyer der Kulturwerkstatt Auf AEG, Senioren aus der Weststadt berichten, was für Fr.: 15:30 Uhr, 16:30 Uhr und Ackerbohne. Was ist beim Anbau zu beachten? Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg Wünsche und Hoffnungen sie durch die Jahrzehnte Auf einem alten Militärgelände zwischen Gustav- Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet (U1 bis Eberhardshof) mit ihrem Stadtteil verbanden und weiterhin Adolf-Straße und Wallensteinstraße entstand ein Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Dauer: 60 Min. verbinden. Die Erlebnisberichte von Teilnehmen- Stadtviertel für Familien, Senioren und Gäste der Veranstalter: VEN Verein zur Erhaltung der den aus derzeit fünf Nationen erzählen von Stadt: Altbauten werden neu genutzt, Neubauten Nutzpflanzenvielfalt e. V. 395 A P Zuwanderung, Heimischsein, Beruf und Familien- kamen hinzu. Begeben Sie sich mit Dr. Annette Treffpunkt: Parkplatz Rehdorfer Straße 17 in der Die Kulturwerkstatt „Auf AEG“: leben. Scherer auf die Spuren der Vergangenheit. Kurve, 90431 Nürnberg (Bus 35, 38 bis eine lebendige Vision Veranstalter: Gemeinsam im Quartier – Bfz Nürnberg Für Gehbehinderte nicht geeignet Frühlingstraße) So.: 13 Uhr, 15 Uhr Treffpunkt: Quartiersbüro Weststadt, Fürther Veranstalter: Muse – Senioren Kunst vermitteln Dauer: 60 Min. Das AEG Gelände ist nach vielen Jahrzehnten der Straße 194, 90429 Nürnberg (U1 bis Eberhardshof) Treffpunkt: Polizeiinspektion West, Wallenstein- Nutzung als Fabrikationsstätte für Haushaltsgeräte ein Dauer: 30 Min. straße 47, 90431 Nürnberg (U3, Bus 35 bis Eberhardshof Areal für Visionäre geworden. Neben Firmen, Einrich- Gustav-Adolf-Straße, Bus 68, 69 bis Dunantstraße) tungen der Universität und zahlreichen Ateliers 398 A Dauer: 50 Min. 393 P Bildender Künstler ist die Kulturwerkstatt „Auf AEG“ „Offen Auf AEG“ AEG alive – eine Performance lebendige und pulsierende Wirklichkeit der Vision des Sa.: 12 Uhr | So.: 12 Uhr Gaismannshof Sa.: 15 Uhr Stadtrats, ein Haus für kulturelle Bildung zu schaffen, Die „Auf AEG“ ansässigen Künstler präsentieren Eine Transformation des AEG-Geländes durch dessen Wirkung weit über den Stadtteil hinaus geht. sich in einer gemeinsamen Ausstellung in der 391 lebendige Bilder, berührende Maskencharaktere Veranstalter: Rudolf Wundling, Leiter der Halle 15 und zeigen am Eröffnungswochenende Kraftsteine im Westpark und gezielte Zuschauerinteraktionen. Das Publikum Musikschule Nürnberg von „Offen Auf AEG“ im gesamten Areal ihre So.: 14 Uhr, 15 Uhr kann dabei verschiedene Waschprogramme ein- Treffpunkt: Foyer der Kulturwerkstatt Auf AEG, Ateliers. Darüber hinaus erwartet Sie ein vielfältiges Im Westpark stehen zwei ganz besondere Steine, stellen: Ob Endmontage, Feier oder Streik – das Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg (U1 bis Programm aus Kunst, Musik und Performance. zwischen denen sich ein Energiefeld gebildet hat. AkademieLAB transformiert zur Produktionshalle. Eberhardshof) Veranstalter: Auf AEG Der Landschaftshistoriker Herbert Stahl zeigt Ihnen Gefördert durch das Kulturreferat der Stadt Nürn- Dauer: 60 Min. Treffpunkt: Cafe Pforte, Muggenhofer Str. 135, an dieser Stelle die Wirkung einer der großen Kraft- berg und die MIB Coloured Fields GmbH. 90429 Nürnberg (U1 bis Eberhardshof) linien in Nürnberg. Veranstalter: Sabine Köstler Kilian, Leitung 396 Dauer: 30 Min. Veranstalter: Herbert Stahl Studiengang Darstellendes Spiel, und Susanne Die Stadtgarten-Oase: Treffpunkt: Bushaltestelle Frühlingsstraße, Carl, Künstlerin, mit den Studierenden des Eine Vision trägt Früchte 399 Jansenbrücke, 90431 Nürnberg (Bus 35, 38 Studiengangs Darstellendes Spiel Sa.: 14 Uhr Wundersame Verwandlung – bis Frühlingsstraße) Treffpunkt: AkademieLAB / Kulturwerkstatt Der Stadtgarten stellt seine Sortenvielfalt vor und die QUELLE sprudelt Dauer: 50 Min., Endpunkt: Westpark Auf AEG, Fürther Str. 244d, 90429 Nürnberg erläutert das Prinzip des Gemeinschaftsgartens. Fr.: 18 Uhr | Sa.: 18 Uhr (U1 bis Eberhardshof) Erfahren Sie mehr über praktische Wege, wie jeder Achtung Utopie! Bei der Führung rund um das Max. 30 Teilnehmer! kleine grüne Oasen schaffen kann – zum Wohl für Quelle-Versandhaus nimmt Sie das Institut für An- Dauer: 60 Min. Menschen, Tiere und Insekten. gewandte Heterotopie mit in das sozialwissen-

108 Mit Unterstützung durch wbg Nürnberg GmbH Stadt(ver)führungen 2018 109 STADTTEILE STADTTEILE schaftliche Reallabor eines der wichtigsten Baukul- Veranstalter: Stadtentwässerung und Marienberg 406 turdenkmäler Nürnbergs. Umweltanalytik Nürnberg Das alte Mögeldorf Veranstalter: Institut für Angewandte Heterotopie Treffpunkt: Nordufer der Pegnitz, südlich der 404 So.: 15 Uhr Treffpunkt: Alte Autowaschanlage auf dem Schnieglinger Straße / Einmündung Süßheimweg, Naturerlebnisse mitten in der Stadt Wir gehen von der Satzinger Mühle hinauf zu den Quelle-Parkplatz, Fürther Straße 205, 90427 Nürnberg (Bus 38 bis Brettergartenstraße) Sa.: 13 Uhr Herrensitzen und zur Kirche St. Nikolaus und 90429 Nürnberg (U1 bis Eberhardshof) Dauer: 40 Min. Eine Natur-Erlebnis-Gärtnerei mitten in der Stadt: St. Ulrich und erleben, wie die Mögeldorfer ihre Dauer: 60 Min. Hier begegnen sich Menschen mit und ohne Visionen verwirklicht haben. Kraftshof Behinderung offen und tolerant. Entdecken Sie bei Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Muggenhof einem Rundgang über das neu gestaltete Gelände Veranstalter: Bürger- und Geschichtsverein 402 tolle Bioangebote und lernen Sie die Projekte „Rent Mögeldorf e.V., Elfriede Schaller 400 A Vision einer Öko-Erlebnisstation im a Huhn“, „Saftladen“ und „Flotte Biene“ kennen. Treffpunkt: Satzinger Mühle, Kirchenberg 1, Das größte Regenüberlaufbecken Nürnbergs Hundertwasser-Baustil Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 90482 Nürnberg (S1, Tram 5 bis Mögeldorf, Sa.: 11 Uhr, 12 Uhr Sa.: 11:15 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren Bus 40, 45 bis Ziegenstraße) Im Pegnitzgrund bei Muggenhof befindet sich das Vorstellung einer neuen Lebensweise im Einklang Festes Schuhwerk wird empfohlen. Dauer: 60 Min. größte Regenüberlaufbecken Nürnbergs. Während mit der Natur. Wie Urban Gardening, Permakultur Veranstalter: Noris Inklusion gGmbH der Führung durch dieses eindrucksvolle, unter- und blühende Landschaften die Lebensgrundlage Treffpunkt: Haupteingang, Braillestraße 27, 90425 407 A P irdische Bauwerk erfahren Sie von Harald Bauer, unserer Bienen, Hummeln und Insekten sichern. Nürnberg (Bus 46 bis Großreuth h. d. Veste) Das Schmausenschlösschen – wie die Regenwasserspeicherung im Kanalnetz Die Vision einer umweltpädagogischen Station für Dauer: 60 Min. Rokoko-Domizil der Musikschule die Qualität der Gewässer verbessert. nachhaltige Lebensstile in der Metropolregion. Sa.: 13 Uhr, 15 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet Für Gehbehinderte nicht geeignet Mögeldorf Der Leiter der Musikschule Nürnberg, Rudolf Festes Schuhwerk empfohlen Veranstalter: Wellness-Scheune Kraftshof, Wundling, berichtet über die sehr bewegte Ge- Davor empfiehlt sich Führung Nr. 401. Jutta Satorius 405 A schichte vom Bau des Schmausenschlösschens Veranstalter: Stadtentwässerung und Treffpunkt: Wellness-Scheune Kraftshof, Auf dem Wasser – und seiner ehemals großartigen Gartenanlagen, Umweltanalytik Nürnberg Glaserstraße 4, 90427 Nürnberg eine Bootsfahrt auf der Pegnitz der Vision eines „Versailles en miniature“, und Treffpunkt: Zufahrt Klärwerk 1, Adolf-Braun-Str. 55, (Bus 31 bis Kraftshof) Sa.: 10 Uhr, 12 Uhr, 17 Uhr über die unterschiedlichsten Nutzungen bis zum 90429 Nürnberg (U1 bis Muggenhof) Dauer: 60 Min. In Schlauchbooten („Rafts“) fahren Sie auf der heutigen Domizil der Musikschule. Dauer: 40 Min. Pegnitz vom Fabrikgut Hammer bis nach Mögel- Für Gehbehinderte nicht geeignet 403 P dorf. Eine angenehme, naturnahe Flusslandschaft Veranstalter: Rudolf Wundling, Leiter der Schniegling Visionen vom Hirtenleben erwartet Sie. Bitte denken Sie an geeignete Musikschule Nürnberg Sa.: 10 Uhr Kleidung. Es kann durchaus nass werden! Treffpunkt: Schmausenschlösschen, Musikschule, 401 Die als „Löblicher Hirtenorden an der Pegnitz“ 1644 Für Nichtschwimmer nicht geeignet Ziegenstraße 12, 90482 Nürnberg (S1, Tram 5, Der Sturmauslass in Schniegling – gegründete älteste Literaturgesellschaft Deutsch- Ab 12 Jahren. Teilnahme auf eigene Gefahr Bus 45 bis Mögeldorf, Bus 40 bis Ziegenstraße) ein verborgenes Baudenkmal lands schuf sich 1678 den Irrhain bei Kraftshof als Aktives Mitpaddeln erforderlich Dauer: 60 Min. Sa.: 10 Uhr, 11 Uhr Treffplatz zum Träumen von einem christlichen Kleidung gegen Nässe erforderlich Der Regenüberlauf des Nördlichen Hauptsamm- Arkadien, eine Erinnerung an das Goldene Zeitalter Veranstalter: Stadtentwässerung und 408 P lers, früher Sturmauslass genannt, war von 1910 der Poesie und Natur. Es ist dort noch zu erspüren. Umweltanalytik Nürnberg Mögeldorfer Herrensitze bis 1991 in Betrieb. Heute steht er unter Denkmal- Für Gehbehinderte nicht geeignet Treffpunkt: Fabrikgut Hammer, am nördlichen Sa.: 15 Uhr schutz. Besichtigen Sie mit Harald Bauer dieses Festes Schuhwerk ist erforderlich. Ende der Straße „Beim Hammerwerk“, Mit dem Vorsitzenden des Bürgervereins Mögel- eindrucksvolle Kanalisations-Bauwerk und erfah- Veranstalter: Prof. Dr. Werner Kügel, 90482 Nürnberg (Bus 40 bis Hammer, dorf, Wolfgang Köhler, besichtigen Sie die befes- ren Sie Interessantes über die Nürnberger Stadt- Pegnesischer Blumenorden e. V. dann 10 Minuten Fußweg) tigten Herrensitze in Mögeldorf und erfahren entwässerung. Treffpunkt: Bushaltestelle Kraftshof um 9:45 Uhr Dauer: 60 Min., Endpunkt: Südufer der Wissenswertes über das Hallerschloss, das zu Für Gehbehinderte nicht geeignet (Bus 31 bis Kraftshof) Pegnitz, nahe Ludwig Erhard-Brücke den ältesten Wehrbauten im Nürnberger Land Festes Schuhwerk empfohlen Dauer: 45 Min., Endpunkt: Denkmalplatz im zählt. Im Anschluss empfiehlt sich Führung Nr. 400. Irrhain Für Gehbehinderte bedingt geeignet

110 Mit Unterstützung durch wbg Nürnberg GmbH Stadt(ver)führungen 2018 111 STADTTEILE STADTTEILE

Veranstalter: Wolfgang Köhler, 1. Vorsitzender des Weglänge ca. 3,5 Kilometer Bürger- und Geschichtsvereins Mögeldorf e.V. Veranstalter: Dr. Peter Pluschke, Treffpunkt: Mühlrad an der Satzinger Mühle, Umweltreferent der Stadt Nürnberg Kirchenberg 1, 90482 Nürnberg (S1, Tram 5, Treffpunkt: Mögeldorf, Leo-Beyer-Weg / Ecke Bus 65 bis Mögeldorf, Bus 40, 45 bis Ziegenstraße) Kirchenberg, 90482 Nürnberg, Zugang vom Dauer: 60 Min., Endpunkt: Mögeldorfer südlichen Ende der Ludwig-Erhard-Brücke. Plärrer (Tram 5 bis Mögeldorf, dann 10 Minuten Fußweg) Dauer: 60 Min. 409 A P Naturschutzgebiet Pegnitztal-Ost – Fischbach Exkursion auf dem Wasser Sa.: 15 Uhr 411 In Schlauchbooten („Rafts“) fahren Sie auf der Großmachtträume am Boden zerstört II: Pegnitz vom Fabrikgut Hammer bis nach Mögel- der Schuttberg bei Fischbach (Fahrradtour) dorf. Hier soll das Naturschutzgebiet Pegnitztal-Ost So.: 17 Uhr ausgewiesen werden. Umweltreferent Dr. Peter Durch die Lagerung von Trümmern und Schutt Pluschke wird während der Bootsfahrt die Beson- des letzten Krieges entstand im Lorenzer Stadt- derheiten dieses Gebiets sowie die geplanten wald ein langgestreckter, heute kaum mehr als Schutzmaßnahmen erläutern. künstliches Gebilde wahrnehmbarer „Schutt- Für Nichtschwimmer nicht geeignet berg“. Sie besteigen ihn und lernen markante Ab 12 Jahren. Teilnahme auf eigene Gefahr Punkte an der Feldbahnstrecke von der Altstadt Aktives Mitpaddeln erforderlich dorthin kennen. Kleidung gegen Nässe erforderlich Bitte eigenes Fahrrad mitbringen. Veranstalter: Dr. Peter Pluschke, Festes Schuhwerk erforderlich Umweltreferent der Stadt Nürnberg Siehe auch Führung Nr. 17 FÜ Treffpunkt: Fabrikgut Hammer, am nördlichen Veranstalter: Günter Westphal Ende der Straße „Beim Hammerwerk“, Treffpunkt: Parkplatz Lorenzer Wald bei Fischbach, 90482 Nürnberg. (Bus 40 bis Hammer, Amtmannsbrücklein 6, 90475 Nürnberg (Bus 54, dann 10 Minuten Fußweg) 56, 59 bis Am Hartgraben) Dauer: 60 Min., Endpunkt: Mögeldorf, Dauer: 60 Min., Endpunkt: Waldweg Südufer der Pegnitz, östlich der Ludwig südwestlich des Eisweihers Erhard-Brücke

410 P FürthRTH und Visionen, passt das zusammen? Aber klar. Naturschutzgebiet Pegnitztal-Ost – Exkursion zu Fuß Die Kleeblattstadt ist im Aufwind, zählt jedes Jahr mehr Sa.: 17 Uhr Einwohner und gilt als touristischer Geheimtipp. Das Pegnitztal zwischen Mögeldorf und Hammer soll als Naturschutzgebiet „Pegnitztal Ost“ ausge- Mit dem Jubiläum „200 Jahre eigenständig“ zeigt sich wiesen werden. Umweltreferent Dr. Peter Plusch- Fürth als moderne, spannende und lebendige Großstadt ke wird auf dem Weg von Mögeldorf nach Ham- mer die Besonderheiten dieses Gebiets sowie die mit Geschichte, Flair und Visionen. geplanten Schutzmaßnahmen erläutern. Für Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet

112 Mit Unterstützung durch wbg Nürnberg GmbH Stadt(ver)führungen 2018 113 FÜRTH FÜRTH

Altstadt Veranstalter: Die Kirchenführer St. Michael Weiterer Termin siehe Nr. 496 wir das? Fürther Geschichten von Glauben und Treffpunkt: St. Michael, Kirchenplatz, 90762 Fürth Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Christuskirche Aberglauben, zum Teil recht unheimlich, spät am 420 A (U1 bis Stadthalle, Bus 175 bis Grüner Markt) Treffpunkt: Christuskirche, Paul-Gerhardt-Straße 4, Abend von Erik Berkenkamp erzählt. Äthiopische Kaffeezeremonie Dauer: 45 Min. 90765 Fürth (Bus 173, 174 bis Hans-Sachs-Straße) Beruhigend rauscht die Mühle im Hintergrund. Sa.: 15 Uhr Dauer: 30 Min. Für Gehbehinderte nicht geeignet Der Verein Hawelti hat das Ziel, die Situation der Men- 423 Festes Schuhwerk empfohlen schen aus dem nordäthiopischen Aksum zu verbes- St. Michael: Glückwunsch – Frau Fürth! 426 A Veranstalter: BamBerk-Geschichten, Erik sern und die äthiopische Kultur nach Deutschland zu So.: 15 Uhr Chakra DanceCenter – Berkenkamp bringen. Genießen Sie einen Kaffee und erfahren Sie Ein Theaterstück zum 200. Geburtstag der Stadter- Oriental Dance Dreams Treffpunkt: Eingang Stadttheater, Königstraße 116, dabei mehr über die traditionelle Kaffeezeremonie. hebung. In fränkischer Mundart gratulieren Fürther- Fr.: 19 Uhr 90762 Fürth (Bus 33, 39, 173, 174, 177, 178, Veranstalter: Hawelti e.V. innen ihrer Stadt zum Stadtjubiläum. Bei einem Vor 22 Jahren setzte Sonja Goerigk ihre Vision 179 bis Stadttheater) Treffpunkt: Altstadtverein Fürth e.V., Waagstraße 2, heiteren Streifzug durch die Geschichte kommen eines orientalischen Tanzstudios in die Tat um. Dauer: 45 Min. 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis große Töchter Fürths zu Wort, die in besonderer Der Bauchtanz, ein orientalischer Tanz, ist der In- Rathaus) Beziehung zu St. Michael stehen, ihre Vision in die begriff für Weiblichkeit und Verführung. Erleben 429 A Dauer: 120 Min. Tat umsetzten und Grenzen der Zeit überschritten. Sie eine Bauchtanz-Schnupperstunde. Düfte, Mythen und Visionen – Weiterer Termin siehe Nr. 519 Für Gehbehinderte nicht geeignet ein Spaziergang mit Räucherritual 421 Veranstalter: Gisela Siemoneit, Pfarrerin i. R. und Team Weitere Termine siehe Nr. 498 Fr.: 19:15 Uhr Freude durch Mitsingen – Treffpunkt: St. Michael, Kirchenplatz, 90762 Fürth Veranstalter: Chakra DanceCenter Begeben Sie sich mit den Naturgeistern Frankens Sing mit in Fürth! (U1 bis Stadthalle, Bus 175 bis Grüner Markt) Treffpunkt: Chakra DanceCenter, Aufgang C, auf einen mythischen-sinnlichen Spaziergang Fr.: 17:30 Uhr | Sa.: 17:30 Uhr Dauer: 20 Min. Kaiserstraße 177, 90763 Fürth (U1 bis durch den abendlichen Stadtpark und erfahren Sie Jeder Mensch hat Lust und auch Talent zum Jakobinenstraße, Bus 173, 174 bis Ritterstraße) mehr über die bevorstehende Herbst-Tag-und- Singen! Lassen Sie Ihre Visionen wahr werden und 424 Dauer: 30 Min. Nacht-Gleiche und die uralte Kunst des Räu- singen Sie gemeinsam mit den Stadtführern Vision des Wiederaufbaus des Markt- cherns mit heimischen Kräutern. Bärbel Bachmann-Leitmeir und Uwe Cramer! Bei flecken Fürth nach dem Brand 1634 427 Für Gehbehinderte nicht geeignet diesem interaktiven Rundgang durch die Altstadt Sa.: 17:45 Uhr | So.: 17:30 Uhr Chakra DanceCenter – Festes Schuhwerk empfohlen von Fürth wird musikalische Unterhaltung mit Wir erfahren von dem alles vernichtenden Brand Reise in den Orient Veranstalter: Naturgeister Franken, Tina Beran und historischen Informationen kombiniert. 1634 und folgen dem Weg des Wiederaufbaus. Da- Fr.: 20:30 Uhr Tina Neumann Veranstalter: Bärbel Bachmann-Leitmeir und bei entdecken wir, was der Brand nicht zerstört hat, Vor 22 Jahren setzte Sonja Goerigk ihre Vision Treffpunkt: Auferstehungskirche, Nürnberger Uwe Cramer, Stadtführer und erkunden reizende, versteckte Höfe und Häuser, eines orientalischen Tanzstudios in die Tat um. Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis Hauptbahnhof, Treffpunkt: Gauklerbrunnen, Marktplatz (Grüner die dem Mittelalter zu entspringen scheinen. Der orientalische Tanz, der Bauchtanz, ist der In- Bus 37 bis Kirchenstraße) Markt), 90762 Fürth (U1 bis Stadthalle, Bus 175 Veranstalter: Petra Jacoby, Stadtführerin begriff für Weiblichkeit und Verführung. Erleben Dauer: 90 Min. bis Grüner Markt) Treffpunkt: Gauklerbrunnen, Marktplatz Sie Show-Events in einzigartiger Atmosphäre. Dauer: 40 Min. (Grüner Markt), 90762 Fürth (U1 bis Stadthalle, Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet 430 Bus 175 bis Grüner Markt) Veranstalter: Chakra DanceCenter Geheimnisvolle Erscheinungen 422 Dauer: 30 Min. Treffpunkt: Chakra DanceCenter, Aufgang C, in der Dämmerung St. Michael: Schrecken und Jubel Kaiserstraße 177, 90763 Fürth (U1 bis Fr.: 19 Uhr | Sa.: 19 Uhr So.: 14 Uhr Am Abend Jakobinenstraße, Bus 173, 174 bis Ritterstraße) Fledermäuse erscheinen, wenn die Dämmerung Erschrecken beim Anblick eines Engels – Jubel Dauer: 30 Min. beginnt und fliegen dann auch in der Dunkelheit der angesichts des Drachen? Gehen Sie nicht zum Arzt. 425 Nacht. Bei dieser Führung mit Reinhard Scheuerlein Trauen Sie sich und kommen Sie in die Michaels- Abendliche Klangvisionen in der Christuskirche 428 im Fürther Stadtpark begeben wir uns auf ihre Spuren kirche! Hier haben Visionen ein Zuhause. Die Fr.: 19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr Die teuflische Vision eines Bäckerjungen und erfahren mehr über ihre Lebensweise. Kirchenführer St. Michael führen Sie auf Spuren von In der Christuskirche in Fürth-Stadeln erklingen Fr.: 21 Uhr Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Engeln und Dämonen durch das älteste Gebäude am Abend Zimbeln, Gongs und Klangschalen und Der Bäckerbub traf den Teufel und wurde ein rei- Veranstalter: Bund Naturschutz Kreisgruppe Fürths. laden zum Träumen ein. cher Mann, erzählt eine Fürther Sage. Aber glauben Fürth-Stadt

114 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 115 FÜRTH FÜRTH

Treffpunkt: Rosengarten hinter der Auferstehungs- giöses und Profanes – aber alles für die Idee einer ihren Träumen und Visionen folgend, am Ende das tag feiern. War er ein Visionär und seiner Zeit voraus? kirche, Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth besseren Zukunft. Und wo stehen wir heute? Die Glück finden. Kopfkino pur! Er war auf jeden Fall ein Macher. In seinem Eltern- (U1 bis Hauptbahnhof, Bus 37 bis Kirchenstraße) Kirchenführer St. Michael laden zum Rundgang ein. Für Gehbehinderte nicht geeignet haus wollen wir uns im Geburtszimmer mit dem Dauer: 60 Min. Veranstalter: Die Kirchenführer St. Michael Für Erwachsene und Jugendliche Macher und Visionär vertraut machen. Treffpunkt: St. Michael, Kirchenplatz, 90762 Fürth ab 14 Jahren Für Gehbehinderte nicht geeignet 431 (U1 bis Stadthalle, 175 bis Grüner Markt) Veranstalter: Pia-Maria Will Weiterer Termin siehe Nr. 475 Habt Mut zu träumen Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Die Matilde, Mathildenstraße 38, Veranstalter: Michaela von Wittke, SPD-Stadträtin Fr.: 19 Uhr 90762 Fürth (Bus 172 bis Theaterstraße) und Stadtführerin „...und ihr werdet in der Ferne ein Licht leuchten 434 P Max. 30 Teilnehmer! Treffpunkt: Wilhelm-Löhe-Haus, Königstraße 27, sehen.“ Traumbilder sind zahlreich in den Werken St. Michael: musikalisches Intermezzo – Dauer: 45 Min. 90762 Fürth (U1 bis Stadthalle, Bus 175 bis Jakob Wassermanns, der sich viele Jahre unstet, Visionen? Grüner Markt) schreibend in die Berge zurückzog. Seine Dichtungen Sa.: 20 Uhr 437 Dauer: 45 Min. sind geprägt von Wundern, Hoffnung und tiefer Kreisler-Lieder für Helmut Schmidt zum 100. Geburts- Visionen der Seefahrt Menschlichkeit. Eine Wandellesung im Jüdischen tag. Was hätte der Anarchist Georg Kreisler dem Fr.: 19:30 Uhr Architektur Museum. großen Sozialdemokraten singen können? Sirka Visionen hatten sie schon immer, die Seeleute! Der Für Gehbehinderte bedingt geeignet Schwartz-Uppendieck (Klavier) und Michael Seemanns-Chor Nürnberg erzählt in seinen Liedern 440 Weiterer Termin siehe Nr. 520 Herrschel (Stimme) gehen dieser Frage nach und vom Entdecken ferner Länder und Kulturen jenseits Der Gänsberg – Veranstalter: Jüdisches Museum Franken liefern einen flotten, frechen „Visionen“-Reigen. der Meere. Während die Titanic die Vision des un- Vision eines neuen Stadtviertels Treffpunkt: Museumskasse, Königstraße 89, Veranstalter: Die Kirchenführer St. Michael sinkbaren Schiffs war, hat der einfache Matrose die Fr.: 15:30 Uhr, 17:30 Uhr 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Treffpunkt: St. Michael, Kirchenplatz, 90762 Fürth Vision vom ersten kühlen Bier in der Hafenschänke. So.: 10:30 Uhr, 12:15 Uhr Rathaus) (U1 bis Stadthalle, Bus 175 bis Grüner Markt) Weitere Termine siehe Nr. 53, 328 und 528 Der Rundgang führt durch das ehemalige Gänsberg- Max. 25 Teilnehmer! Dauer: 50 Min. Veranstalter: Seemanns-Chor Nürnberg e.V. viertel in der Fürther Altstadt. Durch die umstrittene Dauer: 50 Min. Treffpunkt: St. Paul, Amalienstraße 64, 90763 Flächensanierung ging ein seit der zweiten Hälfte 435 Fürth (Bus 177, 179 bis Paulskirche) des 17. Jahrhunderts gewachsenes Stadtviertel 432 A St. Michael: literarisches Finale – Dauer: 45 Min. verloren und wurde durch die Vision von einer Mit Blick von oben wie Sterne am Himmel Idealstadt ersetzt. Fr.: 19 Uhr, 20 Uhr Sa.: 21 Uhr 438 Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Steigen Sie mit uns hoch hinauf auf den Kirchturm von Bleiben Sie nach dem musikalischen Intermezzo Wenn es Nacht wird Veranstalter: Ute Schön und Doris Peipp-Schmidt, St. Michael und erleben Sie das bunte Altstadttreiben noch in St. Michael und erleben Sie das literari- Fr.: 19:30 Uhr | Sa.: 19:30 Uhr Stadtführerinnen aus einer ganz neuen Perspektive. Sie erfahren Interes- sche Finale. Träume, Ideale, Visionen – oder Illu- ... zeigen wir Ihnen das besondere Flair der Treffpunkt: Geleitsgasse / Ecke Löwenplatz, 90762 santes zur Kirchengeschichte, zur Geschichte des sionen? Erfahren Sie die Kirche auf neue Art, wenn Fürther Altstadt. Zwischen Waagplatz und Grünem Fürth (U1 bis Stadthalle, Bus 175 bis Grüner Markt) Kirchenplatzes und des Altstadtviertels. die Kirchenführer St. Michael unentdeckte Orte mit Markt erfahren Sie viel Amüsantes rund um die Dauer: 60 Min. Für Gehbehinderte nicht geeignet literarischen Texten neu interpretieren. Häuser und Gastwirtschaften. Veranstalter: Die Kirchenführer St. Michael Veranstalter: Die Kirchenführer St. Michael Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. 441 P Treffpunkt: St. Michael, Kirchenplatz, 90762 Fürth Treffpunkt: St. Michael, Kirchenplatz, 90762 Fürth Treffpunkt: Waagplatz, 90762 Fürth (alle Kirche von außen und innen – (U1 bis Stadthalle, Bus 175 bis Grüner Markt) (U1 bis Stadthalle, Bus 175 bis Grüner Markt) öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus) Architektur und Spiritualität Dauer: 45 Min. Dauer: 50 Min. Dauer: 60 Min. Sa.: 15 Uhr 1824 wurde der Grundstein zur heutigen Kirche 433 436 439 A P Unsere Liebe Frau gelegt, 1825 der für die Auferste- St. Michael: für eine bessere Zukunft Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Wilhelm Löhe zum 210. Geburtstag – hungskirche. Beide Kirchen wurden in der typischen Sa.: 19 Uhr Fr.: 19 Uhr ein Visionär, Realist und Macher?! Architektur der damaligen Zeit, dem Klassizismus, Machen Sie mit uns einen Gang um und in St. Mi- Das Schulungszentrum „Die Matilde“ lädt zum Fr.: 19:15 Uhr errichtet. Bundesminister a. D. Christian Schmidt chael! Wir erkunden einige sichtbare Zeugnisse ver- Märchenabend ein. Pia-Maria Will erzählt, wie die Am 21. Februar 1808 kam Wilhelm Löhe in Fürth zur und CSU-Stadträtin Angelika Ledenko laden zu schiedenster Visionen aus vergangenen Zeiten: Reli- Helden im Märchen im Glauben an sich selbst, Welt und würde in diesem Jahr seinen 210. Geburts- einem Rundgang durch die beiden Kirchen ein.

116 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 117 FÜRTH FÜRTH

Veranstalter: Christian Schmidt, Bundesminister a. D. Familien Treffpunkt: Eingang Schloss Burgfarrnbach, schau „Grünen und Blühen“ 1951 zum Besucher- und CSU-Bundestagsabgeordneter, CSU-Stadt- Schloßhof 12, 90768 Fürth (Bus 172 bis magneten und Symbol für eine neue und bessere rätin Angelika Ledenko 444 Regelsbacherstraße) Zeit nach den harten Jahren des Zweiten Welt- Treffpunkt: Unsere Liebe Frau, Königstraße 113, Eintauchen in die Welt der Zaubermärchen Dauer: 45 Min. kriegs wurde. Beim Rundgang durch den Park mit 90762 Fürth (Bus 33, 39, 173, 174, 177, 178, So.: 14 Uhr Silvia Seigell wird die Seele gestärkt. 179 bis Stadttheater) Schöpferisches Denken ist die Grundlage zur 447 Veranstalter: Silvia Seigell, Stadtführerin Dauer: 90 Min. Entstehung einer Vision. Pia-Maria Will wird mit Musik und Märchen im Kräutergarten Treffpunkt: Auferstehungskirche, Nürnberger ihrer Auswahl von Grimms Märchen solche Visionen Sa.: 14:15 Uhr Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis Hauptbahnhof, 442 entstehen lassen. Kräuter, Duft und Märchen umwoben mit Musik. Bus 37 bis Kirchenstraße) Prachthäuser der Gründerzeit Für Gehbehinderte nicht geeignet Märchenerzählerin Zorica Otto und zwei musizie- Dauer: 45 Min. Sa.: 16 Uhr | So.: 13:30 Uhr Geeignet für Kinder ab 4 Jahren in rende Kinder laden euch herzlich zur Märchen- Durch die Formenvielfalt des Historismus konnten Begleitung Erwachsener stunde in den Kräutergarten im Fürther Stadtpark 450 berühmte Baumeister des ausgehenden 19. Jahr- Veranstalter: Pia-Maria Will ein. Die Stücke werden euer Herz berühren und Aufbruchstimmung im Fürther Süden hunderts ihre Visionen verwirklichen. So entstand Treffpunkt: Die Matilde, Mathildenstraße 38, große Freude bereiten. Sa.: 9 Uhr, 17 Uhr eine einzigartige Architektur, die wir bei dem 90762 Fürth (Bus 172 bis Theaterstraße) Veranstalter: Zorica Otto, Märchenerzählerin 100 Jahre lang prägte das Militär die Fürther Süd- Rundgang mit der Stadtführerin Bärbel Bach- Max. 30 Teilnehmer! Treffpunkt: Städtischer Stadtgarten (Kräutergar- stadt. Wir schauen auf die schwierigen Anfänge mann-Leitmeir in den Prachtstraßen von Fürth Dauer: 45 Min. ten), Otto-Seeling-Promenade, 90762 Fürth (U1 im ausgehenden 19. Jahrhundert und erfahren bewundern können. bis Jakobinenstraße, Bus 37 bis Luisenstraße) von der Nutzung und schließlich der Auflösung Veranstalter: Bärbel Bachmann-Leitmeir, Stadtführerin 445 A Dauer: 45 Min. der militärischen Einrichtungen. Ganz besonders Treffpunkt: Luisenstraße / Ecke Hornschuchpro- Kinderyoga interessiert uns die Entstehung des neuen, attrakti- menade, 90762 Fürth (U1 bis Jakobinenstraße, Sa.: 15 Uhr 448 ven Wohnquartiers. Bus 37 bis Luisenstraße) Carolina Kern führt die Kinder spielerisch an unter- Vision – Märchen sind keine Seifenblasen Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. Dauer: 40 Min. schiedliche Yogatechniken (Atemübungen, Asanas) Sa.: 13:15 Uhr Treffpunkt: Höhe Hardenberg-Gymnasium, heran. Eine kurze Geschichte über Ganesha, den Als Mittlerin, Weberin und Wanderin zwischen Frauenstraße, 90763 Fürth (Bus 174, 178 443 A indischen Elefantengott, rundet die Stunde ab. den Welten gibt Zorica Otto den Märchen ihre bis Frauenstraße) Turmbesteigung der Kirche St. Paul Für Gehbehinderte nicht geeignet Stimme und Sprache. Uwe Cramer untermalt die- Dauer: 60 Min. So.: 16 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren se musikalisch. Kommt, lauscht und seid herzlich Die Paulskirche hat den höchsten Kirchturm Bequeme Baumwollkleidung mitbringen. eingeladen. Die märchenhafte Tour führt von der 451 in Fürth. Hinter der Orgel geht es vorbei an der Veranstalter: Carolina Kern Auferstehungskirche in und durch den Stadtpark. Bier-Visionen in der Bäumenstraße Rosette, der Uhrenstube und den Glocken zur Treffpunkt: Die Matilde, Mathildenstraße 38, Veranstalter: Zorica Otto, Märchenerzählerin, und Fr.: 16:15 Uhr Aussichtsebene. Peter Plonka begleitet Sie auf 90762 Fürth (Bus 172 bis Theaterstraße) Uwe Cramer, Stadtführer Am Ende der Bäumenstraße, wo sich heute den Turm. Aus den Scharwachtürmchen kann Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Auferstehungskirche, Nürnberger Stadttheater und City Center breit machen, man bei gutem Wetter sogar bis zum Walberla Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis Hauptbahnhof, standen früher drei bekannte Fürther Brauereien sehen. 446 Bus 37 bis Kirchenstraße) in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Ihre Für Gehbehinderte nicht geeignet Märchen – Visionen der Gebrüder Grimm Dauer: 45 Min. Geschichte, ihre Erfolge und ihr Verschwinden Veranstalter: Kirchengemeinde St. Paul Fr.: 18:30 Uhr sind das Thema dieser Führung mit dem Stadt- Treffpunkt: St. Paul, Amalienstraße 64, „Märchen sind wie ein Brunnen, dessen Tiefe man Geschichte führer Konrad Rösch. 90763 Fürth (Bus 177, 179 bis Paulskirche) nicht kennt, aus dem aber jeder nach seinen Veranstalter: Konrad Rösch, Stadtführer Dauer: 50 Min. Bedürfnissen schöpft.“ Zorica Otto und Uwe 449 Treffpunkt: Stadttheater, Königstraße 116, Cramer laden Sie herzlich zum Spaziergang um Als 1951 alles grünte und blühte – 90762 Fürth (Bus 33, 39, 173, 174, 177, 178, das Schloss Burgfarrnbach mit Märchen der Ge- die erste Gartenschau 179 bis Stadttheater) brüder Grimm und musikalischer Untermalung ein. Sa.: 12:15 Uhr, 14 Uhr Dauer: 45 Min. Veranstalter: Zorica Otto, Märchenerzählerin, und Der Stadtgartendirektor Hans Schiller sorgte mit Uwe Cramer, Stadtführer seinem visionären Entwurf dafür, dass die Garten-

118 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 119 FÜRTH FÜRTH

452 P Veranstalter: Claudia Böschel Einmal war er von beiden Stadtratsgremien sogar 460 Denkmalstadt Fürth – Treffpunkt: Die Matilde, Mathildenstraße 38, schon beschlossen. Warum sie aber dann doch Katholiken in Fürth – die lange Sehnsucht eine Vision und was davon übrig blieb 90762 Fürth (Bus 172 bis Theaterstraße) nicht zusammenkamen, darum geht es in der nach einer eigenen Gemeinde So.: 14:30 Uhr, 16:30 Uhr Max. 30 Teilnehmer! Führung des Stadtführers Konrad Rösch durch die Sa.: 11 Uhr | So.: 15:15 Uhr Karin Jungkunz führt sie zu Orten, in denen die Vision Dauer: 30 Min. Fürther Altstadt. Nach der Reformation bildete sich erst allmählich von einer Denkmalstadt leider keine Realität wurde. Für Gehbehinderte nicht geeignet wieder eine katholische Minderheit. Diese durfte Abriss und Neubau statt Erhalt – langweilige Archi- 455 Veranstalter: Konrad Rösch, Stadtführer jedoch über fast 300 Jahre keine Gottesdienste tektur statt dem Bewahren von historischer Bausub- Drei Bürgermeister, drei Visionen Treffpunkt: Dreiherrschaftbrunnen, Schwabacher abhalten. Der Wunsch nach einer eigenen stanz. Sie zeigt aber auch Beispiele, die Hoffnung Sa.: 12 Uhr | So.: 12 Uhr Straße 19, 90762 Fürth (U1 bis Hauptbahnhof, Gemeinde mit eigener Kirche realisierte sich erst machen, dass die Vision doch Realität wird. Die Führung zeigt drei weniger bekannte Bürger- Bus 172 bis Mathildenstraße) 1829, nachdem Franken bereits in Bayern aufge- Veranstalter: Karin Jungkunz, Stadtheimatpflegerin meister der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert: Dauer: 45 Min. gangen war. Treffpunkt: Centaurenbrunnen, Bahnhofplatz, Franz Josef von Bäumen, den „Aufholer“ von Für Gehbehinderte bedingt geeignet 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis 400 Jahren Rück-stand aus der Zeit der Dreiherr- 458 A Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Hauptbahnhof) schaft, Georg von Langhans, dem Hygiene, Fürth von oben Unsere Liebe Frau Dauer: 45 Min. Schulen und Soldaten am Herzen lagen, und Sa.: 14 Uhr, 15:15 Uhr Treffpunkt: Unsere Liebe Frau, Königstraße 113, Dr. Robert Wild, den „Standhaften“. Wie sich Fürth entwickelt hat, warum es durch die 90762 Fürth (Bus 39, 173, 174, 177, 178, 179 453 P Veranstalter: Christoph Maier, Stadtführer Verschiebung nach Osten keinen Stadtmittelpunkt bis Stadttheater) Die Erben des Kain Treffpunkt: Rathaus, Königstraße 88, 90762 Fürth gibt, die Veränderung der Südstadt und noch Dauer: 60 Min. So.: 18 Uhr (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus) vieles mehr, erklärt Ihnen Rüdiger Greubel über Der leitende Polizeidirektor a. D. Wilfried Dietsch Dauer: 50 Min. den Dächern von Fürth. Begeben Sie sich auf 461 P berichtet im Kriminalmuseum über die Ermitt- Erkundungstour mit Blick aus der im neunten Stock Klein-Amerika in Fürth lungsarbeit an den spektakulärsten Mordfällen der 456 gelegenen Cafeteria der Sparkasse. Fr.: 17 Uhr | Sa.: 11 Uhr 60er- und 70er-Jahre in Mittelfranken. Einem Fürth auf jüdischen Spuren Veranstalter: Rüdiger Greubel Fünfzig Jahre lang lebten amerikanische Soldaten Ermordeten nimmt man die Chance, in Würde Fr.: 16 Uhr | Sa.: 12:30 Uhr, 15:15 Uhr Treffpunkt: Ausgang Tiefgarage Sparkasse, und ihre Familien in der Südstadt. Die Führung auf sterben zu dürfen. Das zeigen auch die Gesichter So.: 11 Uhr, 13:30 Uhr Maxstraße 32, 90762 Fürth (alle öffentlichen dem Gelände der ehemaligen Darby-Kaserne lässt Getöteter, so sein Fazit. Jahrhunderte lang haben Juden in Fürth das ge- Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) das damalige Klein-Amerika wieder aufleben und Für Gehbehinderte bedingt geeignet sellschaftliche Leben maßgeblich beeinflusst. Die Dauer: 60 Min. zeigt die erfolgreich umgesetzte Vision von der Veranstalter: Wilfried Dietsch, Leitender Führung von Diethart Bischof greift exemplarisch Umwandlung eines Militär-Areals in einen leben- Polizeidirektor a. D. Zeugnisse aus dieser Zeit heraus und erläutert de- 459 digen Stadtteil. Treffpunkt: Kriminalmuseum, Brandenburger ren Entstehungsgeschichte sowie ihre ehemalige Grünen und Blühen Veranstalter: Bernd Jesussek, German-American Straße, 90762 Fürth (alle öffentlichen und heutige Bedeutung. Fr.: 15:30 Uhr Men's Club Verkehrsmittel bis Rathaus) Veranstalter: Diethart Bischof Der Fürther Stadtpark verdankt seine heutige Treffpunkt: Steubenstraße / Ecke Isaak-Loewi- Dauer: 90 Min. Treffpunkt: Centaurenbrunnen, Bahnhofplatz, Gestaltung der Gartenschau „Grünen und Blühen“, Straße, 90763 Fürth (Bus 173, 174, 179 bis 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel die im Jahr 1951 stattfand. Über die Visionen des Steubenstraße) 454 bis Hauptbahnhof) Stadtgartendirektors Hans Schiller berichtet Max. 25 Teilnehmer! Die Matilde – ein historisches Gebäude mit Vision Max. 15 Teilnehmer! Geschichte Für Alle auf einem Spaziergang vom Dauer: 45 Min. So.: 15 Uhr Dauer: 60 Min. Empfangsgarten bis zur Milchgaststätte. Claudia Böschel, die Inhaberin des heutigen Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. 462 P Schulungszentrums Die Matilde, führt durch das 457 Treffpunkt: Auferstehungskirche, Nürnberger Kriminalitätsbekämpfung – historische Gewölbe, welches um 1900 erbaut wur- Fürth und Nürnberg – Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis Hauptbahnhof, Traumbilder nein, Zukunftsentwurf ja de. Unter dem Gebäude befindet sich ein weiteres (k)eine heimliche Liebe? Bus 37 bis Kirchenstraße) So.: 14 Uhr Gewölbe, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter Sa.: 17 Uhr | So.: 17 Uhr Dauer: 60 Min. 1818 wurde die Fürther Polizei gemeindlich. reichen. Begeben Sie sich auf Erkundungstour! Der Zusammenschluss der beiden Städte war in Somit ging die Weisungsbefugnis und die Auf- Für Gehbehinderte nicht geeignet der Vergangenheit eine wiederkehrende Vision. sicht über die Polizei auf den Magistrat und den

120 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 121 FÜRTH FÜRTH

Bürgermeister als seinen Vorstand über. Wilfried 465 468 Veranstalter: Rudolf Käs Dietsch führt Sie durch 200 Jahre Polizei- und Ludwig Erhard – Vater des Wirtschaftswunders Tun, was recht und gut ist Treffpunkt: Hornschuchpromenade 3, 90762 Fürth Kriminalgeschichte in der Kleeblattstadt. Sa.: 13:30 Uhr So.: 16 Uhr (U1 bis Jakobinenstraße, Bus 37 bis Luisenstraße) Für Gehbehinderte bedingt geeignet Ludwig Erhard war ein wirtschaftspolitischer Visionär. Als Propheten, Aktivistinnen des Geistes und Phi- Dauer: 45 Min. Veranstalter: Wilfried Dietsch, Leitender Bei der Führung vom neuen Ludwig-Erhard- losophen rufen sie zur Verbesserung der Welt auf. Polizeidirektor a.D. Zentrum bis zum Fürther Ehrenweg erfahren wir von Sie prägen als Vorbilder ihrer Zeit unsere politi- 471 Treffpunkt: Kriminalmuseum, Brandenburger den gesellschaftlichen Wurzeln seiner Visionen schen, sozialen und spirituellen Vorstellungen. Vision der 50er Jahre – fremde Töpfe Straße, 90762 Fürth (alle öffentlichen und deren wirtschaftspolitische Umsetzung. Jüdische Ideen und Ideale aus drei Jahrtausenden Fr.: 17:30 Uhr | Sa.: 18:30 Uhr Verkehrsmittel bis Rathaus) Veranstalter: Andrea Zieger, Stadtführerin stellen Ihnen Katrin Thürnagel und Michael Herr- Wir folgen den Spuren von Gastronomen und Dauer: 90 Min. Treffpunkt: Geburtshaus Ludwig Erhard, schel vor. Händlern aus Italien, Griechenland, Türkei und Ludwig-Erhard-Straße 5, 90762 Fürth (alle Veranstalter: Jüdisches Museum Franken Syrien, die sich zu Beginn der 50er Jahre und in 463 P öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus) Treffpunkt: Museumskasse, Königstraße 89, den Wirtschaftswunderjahren verstärkt auch in Kurbad-Visionen vor 100 Jahren Dauer: 45 Min. 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel Fürth niedergelassen und hier Geschäfte eröffnet Fr.: 18 Uhr bis Rathaus) haben. Wir erfahren von ihrer Motivation, ihrem Um 1900 wurden durch Bohrungen nach Boden- 466 P Max. 30 Teilnehmer! Weg und ihren Zielen. schätzen die Heilbäder Fürths entdeckt. Doch welche Scherzer – ein Mann und seine Vision Dauer: 50 Min. Veranstalter: Petra Jacoby, Stadtführerin Visionen gab es zu dieser Zeit? Begeben Sie sich auf Sa.: 16:30 Uhr | So.: 16:15 Uhr Treffpunkt: Kohlenmarkt, 90762 Fürth (alle visionäre Spuren mit Rolf Kimberger, der Sie durch Friedrich Scherzer (1874 - 1927) hatte als Gründer 469 P öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus) die wechselhafte Geschichte der Kurbäder führt. der Baugenossenschaft Eigenes Heim eine Vision: Visionärer Medienpionier – Dauer: 30 Min. Veranstalter: Rolf Kimberger, 2. Vorsitzender Die Wohnungsnot in Fürth mindern. Meta Zill führt Leopold Ullstein Geschichtsverein Fürth e.V. Sie zu den ersten Häusern der Genossenschaft und So.: 13:30 Uhr, 15:30 Uhr 472 Treffpunkt: Rundfunkmuseum, Kurgartenstraße 37a, zu den Plätzen der Umsetzung seiner Vision, aus In Fürth geboren und zunächst in der väterlichen Visionen für eine Kirche 90762 Fürth (Bus 37, 38, 175 bis Kurgartenstraße) denen später der Stadtteil Eigenes Heim wurde. Papiergroßhandlung tätig, gründete Leopold Ullstein Sa.: 15 Uhr Dauer: 60 Min. Für Gehbehinderte nicht geeignet 1877 in Berlin den Ullstein-Verlag. Alexander So.: 15 Uhr Veranstalter: Meta Zill, ehemalige Stadträtin Jungkunz nimmt Sie mit auf eine literarische Die Poppenreuther Kirche ist die älteste Kirche 464 P Treffpunkt: Bierhimmel im Hexenhäusle, Tour auf den Spuren des Verlegers durch seine im Knoblauchsland. Ursprünglich als Peters- Ludwig Erhard und das neue Zentrum Friedrich-Ebert-Straße 100, 90766 Fürth (U1 Geburtsstadt. kirche geweiht, kam um die Reformationszeit der Sa.: 12 Uhr | So.: 12 Uhr bis Klinikum, Bus 175 bis Robert-Koch-Straße) Veranstalter: Alexander Jungkunz, Chefredakteur Apostel Paulus als zweiter Namenspatron hinzu. Die Journalistin und TV-Produzentin Evi Kurz Dauer: 60 Min. Nürnberger Nachrichten Zusammen mit Jörg Sandreuther gehen Sie den erzählt von Ludwig Erhards Wurzeln in der Fürther Treffpunkt: U-Bahnstation Rathaus, Ausgang Visionen vergangener Zeiten für das Kirchen- Altstadt und dem neuen Ludwig-Erhard-Zentrum, 467 Mohrenstraße, 90762 Fürth (alle öffentlichen gebäude nach. das in und gegenüber von seinem Geburtshaus Stadtvisionen im Stadtmuseum Verkehrsmittel bis Rathaus) Veranstalter: Kirchengemeinde St. Peter und Paul entstanden ist. Sa.: 11 Uhr, 14 Uhr Dauer: 30 Min. Treffpunkt: St. Peter und Paul, Poppenreutherstra- Veranstalter: Evi Kurz, Vorsitzende des Vor genau 200 Jahren wurde der Marktflecken ße 134, 90765 Fürth (Bus 175 bis Poppenreuth) Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth zur Stadt 1. Klasse im Königreich Bayern 470 Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Ludwig-Erhard-Zentrum, Ludwig- erhoben. Den Weg dorthin können wir im Jubilä- Visionäre von gestern Erhard-Straße 5, 90762 Fürth (alle öffentlichen umsjahr im Stadtmuseum anschaulich nachvoll- Sa.: 11 Uhr, 12:30 Uhr 473 P Verkehrsmittel bis Rathaus) ziehen. Dabei werden wir der Frage nachgehen: So.: 12:30 Uhr Vom Militärgelände mit wechselvoller Dauer: 60 Min. Welche Stadtvisionen gab und gibt es? Zwei jüdische Familienunternehmen: Der Verlag Geschichte zum Golfpark Veranstalter: Annette Gebhardt, Stadtführerin G. Löwensohn von 1844 wurde einer der führenden Sa.: 16 Uhr Treffpunkt: Stadtmuseum, Ottostraße 2, Kinder- und Bilderbuchverlage, und die Spiele- Machen Sie sich gemeinsam mit der CSU-Land- 90762 Fürth (Bus 172 bis Mathildenstraße) fabrik J. W. Spear & Söhne, die mit „Scrabble“ tagsabgeordneten Petra Guttenberger ein Bild von Max. 30 Teilnehmer! das erfolgreichste Wortspiel erfand. Wer waren den Visionen auf dem ehemaligen Militärgelände. Dauer: 45 Min. die Visionäre, wie wirkten sie, wo lebten sie? Bei einem kleinen Rundgang werfen Sie einen

122 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 123 FÜRTH FÜRTH

Blick hinter einige Fassaden des neuen Hotspots 476 Treffpunkt: Rezeption, Europaallee 1, 90763 Fürth Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet für Forschung, Sport, Freizeit, Handwerk, Medien Zedaka – jüdische Wohltätigkeit für Alle (Bus 177 bis Europaallee) Veranstalter: Dorfgestaltung Poppenreuth e.V. und Wohnen. So.: 9:30 Uhr, 11:30 Uhr Dauer: 45 Min. Treffpunkt: St. Peter und Paul, Poppenreutherstra- Veranstalter: Petra L. Guttenberger, Jüdische Stiftungen prägen bis heute das ße 134, 90765 Fürth (Bus 175 bis Poppenreuth) CSU-Landtagsabgeordnete Fürther Stadtbild. Die Wohltätigkeit und das so- 479 A Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Fraunhofer IIS Entwicklungszentrum, ziale Engagement jüdischer Stifter kamen allen Der Bogenhof – eine Lebensvision Flugplatzstraße 75, 90768 Fürth (Bus 175 bis Fürther Bürgern zugute. Der Rundgang stellt Fr.: 15 Uhr, 17 Uhr 482 Gustav-Weißkopf-Straße) Ihnen jüdische Stifter und ihre sozialen Einrichtun- Der Bogenhof ist eine in Fürth bestehende kleine, Eye Contact Experiment – Dauer: 60 Min. gen vor. grüne Ruhe- und Verweilzone mit der Möglichkeit Vision einer berührbaren Gesellschaft Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. des temporären Zusammenlebens. Er ist auf seine So.: 11 Uhr, 15 Uhr 474 Treffpunkt: Fontänenhof, Eingang Stadtparkcafé, Weise in der Metropolregion Nürnberg eine ein- Nimm dir Zeit und trete in Kontakt. Spüre die Welch Aufschwung! – Bürgermeister Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis malige Kulturstätte mit seiner gelebten Form von Wurzeln, die uns alle verbinden, egal welche Bäumen steuert Fürth in neue Stadtzeit Hauptbahnhof, Bus 37 bis Kirchenstraße) Begegnungen, Arbeiten und Ausruhen. Hautfarbe, Religion oder Herkunft. Völlig Fremde Sa.: 14 Uhr, 18 Uhr | So.: 16 Uhr Dauer: 60 Min. Veranstalter: M. Ulrike Irrgang schauen sich minutenlang in die Augen. Was wirst 1818 wird Fürth Stadt erster Ordnung. Bürger- Treffpunkt: Bogenhof, Bogenstraße 7, 90762 Fürth du dabei fühlen? Sei mutig und nimm an diesem meister Bäumen übernimmt für 39 Jahre das Gesellschaft (Bus 172 bis Theaterstraße) Experiment mit Agnes Bach im Stadtpark teil. Stadtregiment. Seiner Tatkraft und seinem Weit- Dauer: 45 Min. Veranstalter: Agnes Bach und Sylvia Pölloth blick ist es zu verdanken, dass Einrichtungen wie 477 Treffpunkt: Führung um 11 Uhr: In einem zum Beispiel Rathaus, Sparkasse und Kranken- 28 Jahre Mode Mary Lou 480 wildromantischen Garten, Steinfeldweg 42a, haus geschaffen werden, die heute für das Fr.: 15 Uhr Der interkulturelle Garten 90765 Fürth (Bus 33, 178 bis Steingartenweg) Gemeinwesen selbstverständlich sind. Ihre Visionen sind ihr Erfolg – seit 28 Jahren ver- So.: 14:30 Uhr, 16:30 Uhr Führung um 15 Uhr: Stadtparkcafé, Nürnberger Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. binden wir bei Mode Mary Lou unsere Leiden- Die Vision vom gemeinschaftlichen Gärtnern in Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis Hauptbahnhof, Treffpunkt: Rathaus, Königstraße 88, 90762 Fürth schaft für Looks und Styles mit einer einzig- der Stadt wurde im interkulturellen Garten zur Bus 37 bis Kirchenstraße) (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus) artigen Leichtigkeit. Begeben Sie sich auf eine Realität. Im Laufe der letzten Jahre entstand aus ei- Dauer: 60 Min. Dauer: 60 Min. Tour mit italienischem Flair durch das Mode ner Brachfläche eine blühende Oase. Helga Balletta Mary Lou, den Bellezza Concept Store und den und Beatriz Schwarz-Texidor vom Interkulturellen 483 475 A P Männerladen Mister Lou. Garten Fürth e. V. berichten über die Entstehung. Fair-Führung – ein Stadtrundgang Wilhelm Löhe zum 210. Geburtstag – Veranstalter: Mode Mary Lou Für Gehbehinderte bedingt geeignet durch das faire Fürth ein Visionär, Realist und Macher?! Treffpunkt: Fürther Freiheit 2a, 90762 Fürth (alle Veranstalter: Interkultureller Garten Fürth e.V. Fr.: 16:30 Uhr Fr.: 15:30 Uhr öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) Treffpunkt: Interkultureller Garten, Weiherstraße 5, Sa.: 12 Uhr Am 21. Februar 1808 kam Wilhelm Löhe zur Welt Max. 30 Teilnehmer! 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Den fairen Handel gibt es nicht nur im Weltladen. und würde in diesem Jahr seinen 210. Geburtstag Dauer: 60 Min. Stadthalle) Fair Trade hat in Fürth viele schicke Adressen, feiern. War er ein Visionär und seiner Zeit voraus? Dauer: 60 Min. Boutiquen und ambitionierte Gastronomie, die auf Er war auf jeden Fall ein Macher. In seinem Eltern- 478 Fairness beim Einkauf setzen. Durch eine kleine haus wollen wir uns im Geburtshauszimmer mit Blicken Sie hinter die Kulissen des 481 spannende Auswahl der rund 50 Anbieter führt dem Macher und Visionär vertraut machen. Excelsior Hotel Nürnberg Fürth Dorfgestaltung in Fürth-Poppenreuth Weltladen-Mitarbeiterin Birgit Jungkunz. Für Gehbehinderte nicht geeignet Fr.: 15 Uhr | Sa.: 11 Uhr | So.: 11 Uhr Sa.: 16 Uhr | So.: 16 Uhr Für Gehbehinderte nicht geeignet Weiterer Termin siehe Nr. 439 Das Vier-Sterne-Superior-Hotel eröffnete Anfang des Wir stellen die Projektideen des Entwurfswork- Veranstalter: Eine-Welt-Laden Fürth e.V. Veranstalter: Michaela von Wittke, SPD-Stadträtin Jahres nach umfangreichen Umbauarbeiten die Glas- shops „Spielräume“ des Masterstudios der Tech- Treffpunkt: Welthaus, Gustavstraße 31, 90762 Fürth und Stadtführerin pyramide am Europakanal neu. Schauen Sie hinter nischen Hochschule Nürnberg sowie Ideen der (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus) Treffpunkt: Wilhelm-Löhe-Haus, Königstraße 27, die Kulissen eines Hotelbetriebes unter erschwerten Dorfgestaltung zur Umnutzung der Dorfscheune Dauer: 60 Min. 90762 Fürth (U1 bis Stadthalle, Bus 175 bis architektonischen Bedingungen und lassen Sie sich vor. Was hat es mit dem Nutzungskonzept für Grüner Markt) von einem Mitarbeiter einige Anekdoten erzählen. einen Ort der Begegnungen in der Scheune und Dauer: 45 Min. Veranstalter: Excelsior Hotel Nürnberg Fürth der Gestaltung eines Dorfplatzes auf sich?

124 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 125 FÜRTH FÜRTH

484 Tag auf eine spannende Führung durch die Foto- 489 P Gesellschaft aus, initiierte eine neue geschicht- FÖN-Caching-Tour – eine faire Schatz- und Videoausstellung des Netzwerkes Kinder- Denkende Sensorsysteme liche Epoche und hat Auswirkungen bis heute. suche mit dem eigenen Smartphone freundliche Stadt e.V. ein. im Produktlebenszyklus Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. Fr.: 16 Uhr Veranstalter: Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V. Fr.: 17 Uhr, 18 Uhr Treffpunkt: Spiegeldenkmal, Dr.-Konrad-Adenauer- Sa.: 10 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr Treffpunkt: Promenade am Rückgebäude der Die digitale Transformation hat mit kognitiven Sensor- Anlage, 90762 Fürth So.: 10 Uhr, 13 Uhr, 16:15 Uhr Grünen Halle, Südstadtpark, Krautheimerstraße systemen und digitaler Bildgebung auch in Fürth be- Dauer: 60 Min. Findet und erkundet gemeinsam in mehreren 11, 90763 Fürth (Bus 179 bis Zeppelinstraße) gonnen. Prof. Dr. Hanke berichtet, wie aus komplexen Teams faire, ökologische und nachhaltige Ein- Dauer: 30 Min. Datenströmen Informationen von Materialien entlang 492 richtungen der Stadt. Nutzt dazu eure Smartpho- des Lebenszyklus mit den modernen Methoden der Fränkische Visionen in der Rundfunkbranche nes und löst die Rätsel. Am Ende braucht ihr die 487 künstlichen Intelligenz extrahiert werden können. Fr.: 15 Uhr | Sa.: 13:30 Uhr Ergebnisse aller Teams, um die Geo-Koordinaten Visionen für eine Stadt für ALLE 17 Uhr Führung kombinierbar mit Nr. 488 Ob Hinterhoffabrik oder Weltkonzern – bedeutende des Schatzes zusammenzufügen und den Schatz So.: 15:45 Uhr Veranstalter: Prof. Dr. Randolf Hanke, stellvetreten- Hersteller von Rundfunkgeräten sind mit Franken ver- zu finden. Ausgehend von weiblichen Sichten auf die Rea- der Institutsleiter des Fraunhofer, IIS / EZRT bunden. Erfolgreiche Ideen, wie der Heinzelmann oder Für Kinder ab 14 Jahren lität in Kommunen, werden Visionen für eine Treffpunkt: Fraunhofer IIS, Flugplatzstraße 75, der MP3-Player, stammen aus der Region. Entdecken Bitte eigenes Smartphone mitbringen. weiblichere Stadt entwickelt, die eine bessere 90768 Fürth (Bus 175 bis Atzenhof, Sie eine bunte Mischung verschiedener Visionen und Veranstalter: Welthaus, Karl-Heinz Popping Stadt für ALLE sein kann. Einblicke in Geschich- Gustav-Weißkopf-Straße) Visionäre der fränkischen Rundfunkbranche. Treffpunkt: Welthaus, Gustavstraße 31, 90762 Fürth te und Gegenwart der weiblichen Bevölkerung Max. 60 Teilnehmer! Veranstalter: Rundfunkmuseum (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus) Fürths und der Partnerstädte liefern Mosaik- Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Museumscafé, Kurgartenstraße 37a, Max. 32 Teilnehmer! steinchen dazu. 90762 Fürth (U1 bis Stadtgrenze, Bus 37, 38, Dauer: 60 Min. Veranstalter: Museum Frauenkultur, Tijana 490 175 bis Kurgartenstraße) Jakovljevi-Ševiç und Team Die Geschichte der Dialyse Dauer: 45 Min. 485 Treffpunkt: Marstall Schloss Burgfarrnbach, Fr.: 17 Uhr | Sa.: 15 Uhr, 17 Uhr niu Saddle – #niuview on Fürth Schlosshof 23, 90768 Fürth (Bus 172 bis So.: 15 Uhr, 17 Uhr 493 Fr.: 17:30 Uhr Regelsbacher Straße) Erfahren Sie von Ullrich Sander im KfH-Dialysemuseum Max Grundig – Urbild eines Unternehmers Sa.: 17:30 Uhr Dauer: 60 Min. mehr über die künstliche Niere von den Anfängen bis Sa.: 14 Uhr | So.: 14 Uhr So.: 17:30 Uhr heute. Anhand von Kurzfilmen sowie vieler Ausstel- Max Grundig kam aus kleinen Verhältnissen und Ritter, Pferde & Co! Die Stadterkundung fängt Innovation & Technik lungsstücke, Originale und Nachbauten, werden schuf mit Durchsetzungskraft, immensem Fleiß und bereits im neuen Lifestyle-Hotel niu Saddle an Wirkungsweise und Geschichte der Dialyse erklärt. technischen Visionen einen Weltkonzern. Er war stets mit typischen und überraschenden Anekdoten der 488 A P Veranstalter: KfH-Dialysemuseum Alleinentscheider – Ursache seiner Stärke, aber letzt- Stadt. Im niu Saddle lässt sich Fürth in lässiger Die Vision der Elektromobilität Treffpunkt: Linker Seiteneingang KfH-Dialyse- lich auch für den Firmenniedergang. Die Führung Wohnzimmeratmosphäre bei coolen Beats, Drinks Fr.: 16:30 Uhr museum, Robert-Koch-Straße 41, 2. OG, zeigt seinen Weg von 1930 bis zur Insolvenz 2003. und Snacks von einer ganz anderen Seite erkun- Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung stellt Ihnen 90766 Fürth (U1 bis Klinikum, Bus 171, Veranstalter: Christoph Maier, Stadtführer den. seine Visionen der Elektromobilität während einer 175 bis Robert-Koch-Straße) Treffpunkt: Drogeriemarkt Müller, Schwabacher Veranstalter: niu saddle Hotel Fahrt mit einem Elektrobus von der Fürther Freiheit Dauer: 60 Min. Straße 28, 90762 Fürth (Bus 172 bis Mathil- Treffpunkt: Rezeption, Gebhardtstraße 8a, zum Fraunhofer-Institut vor. denstraße) 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel Kombinierbar mit Nr. 489 491 Dauer: 45 Min. bis Hauptbahnhof) Veranstalter: Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister Ein neuer Zug der Zeit – Dauer: 60 Min. Stadt Fürth die erste Eisenbahn und ihre Folgen 494 Treffpunkt: Bushaltestelle Fürther Freiheit, Sa.: 12 Uhr, 16 Uhr | So.: 14 Uhr Metroplex-Kinoführung: Blick hinter die 486 Gustav-Schickedanz-Straße, 90762 Fürth (alle Selten hatte ein Ereignis so weitreichende Folgen Kulissen eines modernen Multiplex-Kinos Visionen der Kinder öffentlichen Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) wie die Fahrt der ersten deutschen Eisenbahn So.: 11 Uhr Sa.: 14:30 Uhr Dauer: 30 Min. zwischen Nürnberg und Fürth 1835. In Fürth hatte Das Metroplex lädt Sie ein, einen Blick hinter die Am 20. September wird der Weltkindertag gefei- dies nicht nur Folgen für das Verkehrswesen, Kulissen zu werfen. Lassen Sie sich in einem der ert. Lassen Sie sich passend zu diesem wichtigen sondern wirkte sich auf Stadtbild, Wirtschaft und modernsten Kinosäle der Region die neuesten

126 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 127 FÜRTH FÜRTH

Technologien in Sachen Filmvorführung demons- Bridge nicht vom Kartenglück abhängt und welche 500 weitgehend verzichten und sich ganz auf Ihren trieren und sich bei einer Trailershow in Dolby Spieltechniken es gibt. Wenn Sie mögen, können Ein spiritueller Abendspaziergang Körper konzentrieren und verlassen. Sie trainieren Atmos auf die neuen Filmhighlights der Herbst-/ Sie anschließend ein paar Runden mit den Exper- Fr.: 18:30 Uhr ganze Muskelgruppen statt einzelner Muskeln Wintersaison 2018/19 einstimmen. ten vom Deutschen Bridge-Verband spielen. Ist Religion nur ein wirklichkeitsferner Traum oder und fordern sich und Ihren Körper zu komplexen Veranstalter: METROPLEX Fürth Veranstalter: Bridge-Stadt Fürth, Ralf Gebhardt schöpft sie aus Visionen, die diese Welt zu einem Bewegungen heraus. Treffpunkt: Foyer METROPLEX , Gebhardtstraße 8, Treffpunkt: Samocca-Café, Rudolf-Breit- besseren Ort machen? Der spirituelle Abendspa- Für Gehbehinderte nicht geeignet 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis scheid-Straße 4, 90762 Fürth (U1 bis ziergang zu zwei Fürther Stadtrandkirchen gibt kur- Bitte Sportkleidung mitbringen. Hauptbahnhof) Hauptbahnhof, Bus 172 bis Mathildenstraße) ze, geistliche Impulse zu diesem Thema. Der Weg Veranstalter: Fit/ONE Fürth Dauer: 60 Min. Dauer: 45 Min. zwischen beiden Kirchen beträgt etwa 3,5 km. Treffpunkt: Fit/ONE Fürth, Fürther Freiheit 8-10, Für Gehbehinderte nicht geeignet 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis 495 P 498 A Veranstalter: Evangelisch-Lutherisches Hauptbahnhof) Vision Wissenschaftsstadt Chakra DanceCenter – Dekanat Fürth, Christiane Lehner Dauer: 45 Min. Fr.: 16 Uhr Oriental Dance Dreams Treffpunkt: Heilig-Geist-Kirche, Max-Planck- Wirtschaftsreferent Horst Müller zeigt die Entwick- Fr.: 17 Uhr, 18 Uhr Straße 15, 90766 Fürth (U1 bis Hardhöhe, 503 A lung und die Visionen der Uferstadt vom Kurbad Vor 22 Jahren setzte Sonja Goerigk ihre Vision ei- Bus 171 bis Hardhöhe Wende) Naturbeobachtung auf der Fürther Rednitz über die Fernsehproduktion zum Technologie- nes orientalischen Tanzstudios in die Tat um. Der Dauer: 60 Min. So.: 15 Uhr, 17:30 Uhr standort. Nicht umsonst gilt die Uferstadt als Bauchtanz, ein orientalischer Tanz, ist der Inbegriff Wir sind mit großen Schlauchbooten, sogenannten Keimzelle der Wissenschaftsstadt Fürth. für Weiblichkeit und Verführung. Erleben Sie eine 501 Rafts, von Fürth Süd bis zur Stadthalle auf der Red- Veranstalter: Horst Müller, Wirtschaftsreferent Bauchtanz-Schnupperstunde. „Cxworx®“: das neueste Core-Training nitz unterwegs. Dabei werden auch die Fürther Treffpunkt: Infotafel Uferstadt, Dr.-Mack-Straße, Für Gehbehinderte nicht geeignet Fr.: 17:30 Uhr Wasserschutzgebiete so durchfahren, dass genü- 90762 Fürth Weiterer Termin siehe Nr. 426 „Cxworx®“ ist die revolutionäre Art und Weise, den gend Zeit bleibt zur Naturbeobachtung in diesem Dauer: 60 Min. Veranstalter: Chakra DanceCenter Core, die Mitte, zu trainieren. Hierbei wird vor allem besonders geschützten und sensiblen Raum. Treffpunkt: Chakra DanceCenter, Aufgang C, die Muskulatur beansprucht, die als Verbindung Für Gehbehinderte nicht geeignet Körper & Geist Kaiserstraße 177, 90763 Fürth (U1 bis zwischen Oberkörper und Unterkörper fungiert. Für Kinder ab 12 Jahren Jakobinenstraße, Bus 173, 174 bis Ritterstraße) Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Keine Nichtschwimmer 496 Dauer: 30 Min. Erkenntnissen fordert jede 30-minütige „Cxworx®- Wetterfeste Kleidung empfohlen Abendliche Klangvisionen in der Class“ dazu heraus, die Core-Muskulatur zu stär- Teilnahme auf eigene Gefahr Christuskirche 499 A ken und zu formen. Sie trainieren die Muskeln so, Veranstalter: Kanuabteilung des SG 1883 e.V., Fr.: 18 Uhr Ein Cycling-Schnupperkurs wie Sie sie auch im Alltag einsetzen und erlangen Georg Schwemmer In der Christuskirche in Fürth-Stadeln erklingen So.: 11 Uhr tolle Ergebnisse! Treffpunkt: Vereinsgelände Kanuabteilung des SG am Abend Zimbeln, Gongs und Klangschalen und Cycling ist ein Indoor-Bike Programm zu mitrei- Für Gehbehinderte nicht geeignet 1883 e.V, Buckweg 81, 90763 Fürth (Bus 67, 70, laden zum Träumen ein. ßender Musik. Sie begeben sich unter Anleitung Bitte Sportkleidung mitbringen. 71, 72, 113, 179 bis Fürth Süd) Weitere Termine siehe Nr. 425 eines Instruktors auf eine anspruchsvolle Radtour, Veranstalter: Fit/ONE Fürth Dauer: 60-90 Min. Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Christuskirche die über Hügel, Ebenen und Berggipfel führt und Treffpunkt: Fit/ONE, Fürther Freiheit 8-10, Treffpunkt: Christuskirche, Paul-Gerhardt-Straße 4, sowohl Zeitfahren als auch Intervalltraining ein- 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis 504 90765 Fürth (Bus 173, 174 bis Hans-Sachs-Straße schließt. Hauptbahnhof) Ruhe und Frieden. So schön. Dauer: 30 Min. Für Gehbehinderte nicht geeignet Dauer: 30 Min. Sa.: 18 Uhr Bitte Sportkleidung mitbringen. Ruhe und Frieden spüren und mitnehmen. Denn 497 A Veranstalter: Fit/ONE Fürth 502 Frieden beginnt bei mir und bei dir. Lass dich Bridge – Kartenspiel und Denksport in einem Treffpunkt: Fit/ONE, Fürther Freiheit 8-10, Functional Training – einfangen vom Schönen, das immer und überall Sa.: 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr, 18 Uhr 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel die Vision des Krafttrainings da ist. Ankommen bei dir. Landen im großen Seit Herbst 2016 lernen Kinder und Erwachsene bis Fürth Hauptbahnhof) Sa.: 18 Uhr Gefüge. DaSein. Der grüne elfenHof als Be- bei der Initiative Bridge-Stadt Fürth das geistig Dauer: 60 Min. Functional Training ist eine Art von Training, bei rührungsPunkt der Visionen. So schön. anspruchsvolle Kartenspiel. Erfahren Sie, warum der Sie auf Geräte und zusätzliches Equipment Veranstalter: Sabine Weiskopf, die wüste Elfe

128 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 129 FÜRTH FÜRTH

Treffpunkt: Mathildenstraße 21, 90762 Fürth vorchoreografiertes Workout trainiert sämtliche 510 A P Für Gehbehinderte nicht geeignet (Bus 172 bis Theaterstraße) Hauptmuskelgruppen des Körpers zu mitreißen- Yoga – Vision für ein gesundes Leben? Veranstalter: Kirchengemeinde St. Paul Dauer: 45 Min. der Musik. So.: 11:30 Uhr Treffpunkt: St. Paul, Amalienstraße 64, Für Gehbehinderte nicht geeignet Die Vision, mit Yoga das Leben zu verändern und 90763 Fürth (Bus 177, 179 bis Paulskirche) 505 A Bitte Sportkleidung mitbringen. sich körperlich, geistig und seelisch besser zu Dauer: 50 Min. Springend zur Traumfigur Veranstalter: Fit/ONE Fürth fühlen, das ist die Mission von Yogalehrerin Eike Fr.: 15 Uhr | Sa.: 12 Uhr Treffpunkt: Fit/ONE, Fürther Freiheit 8-10, Söhnlein. Sie begibt sich mit Ihnen auf eine Reise 513 P Beim Jumping hüpft man auf einem Mini-Trampo- 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel in die Welt des Yoga mit Asanas, Atemübungen Comödie Fürth – lin, an dem vorne ein Haltegriff befestigt ist. Die bis Hauptbahnhof) und Meditation. Entspannung pur für die gestresste Vision und Mission in einem Choreografie – passend zur Musik mit mindestens Dauer: 60 Min. Seele. Fr.: 16 Uhr 130 Beats pro Minute – besteht aus Sprüngen, Veranstalter: Eike Söhnlein Direktorin Eva Brütting gewährt Einblicke in den Aerobic-Schritten und Kraftübungen. So kommt 508 Treffpunkt: Die Matilde, Mathildenstraße 38, Theaterbetrieb und plaudert aus dem Nähkästchen man der Vision von der Traumfigur schnell näher! Wilde Kräuter in der Stadt 90762 Fürth (Bus 172 bis Theaterstraße) über die Chefs der Comödie, Volker Heißmann Für Gehbehinderte nicht geeignet Fr.: 18:15 Uhr Dauer: 60 Min. und Martin Rassau. Sie erfahren auch welche Bitte Sportkleidung mitbringen. Mitten in der Stadt gibt es viele Wildpflanzen, die Visionen der Stifter des Hauses, Heinrich Berolz- Veranstalter: Fit/ONE Fürth man essen kann! Der Waldmannsweiher ist eine Kunst & Kultur heimer, schon vor mehr als 100 Jahren hatte. Treffpunkt: Fit/ONE Fürth, Fürther Freiheit 8-10, Oase, reich an Minze, Beinwell und anderen Veranstalter: Eva Brütting, Direktorin der 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis genießbaren Wildkräutern. Sie sind protein-, 511 Comödie Fürth Hauptbahnhof) vitamin- und vitalstoffreich. Dort denken wir über Architektur und Bildwerke der Treffpunkt: Foyer der Comödie Fürth, Theresien- Dauer: 60 Min. eine Vision nach: Könnte man sich auch komplett St. Johanniskirche Fürth-Burgfarrnbach straße 1, 90762 Fürth (alle öffentlichen wild ernähren? So.: 11 Uhr Verkehrsmittel bis Hauptbahnhof) 506 Für Gehbehinderte bedingt geeignet Einen der schönsten Dorfkirchtürme in Mittelfran- Dauer: 60 Min. Von der Erweiterung des Stadtparks – Veranstalter: Wilde Möhre Kräuter-Erlebnisse, ken hat die im Mittelalter erbaute St. Johannis- mit Kräutersuche Marion Reinhardt kirche in Burgfarrnbach. Bildwerke in Stein, Holz 514 Fr.: 18:15 Uhr | So.: 16:30 Uhr Treffpunkt: Cadolzburger Straße 46 / Ecke und Glas zeugen von Visionen unserer Vorfahren. Die Fürther Freimaurerloge stellt sich vor Wir suchen Spuren des alten Flussbetts im Stadt- Scherbsgraben, 90766 Fürth (U1 bis Stadthalle, Barbara und Christian Schümann sind überzeugt, So.: 11 bis 17 Uhr, stündlich park. In den 60er Jahren wurde die Pegnitz ver- Bus 172 bis Scherbsgrabenbäder) dass sie uns auch heute noch etwas sagen können. Die Besucher besichtigen das Fürther Logenhaus legt, um den Stadtpark zu erweitern. Zwischen- Dauer: 50 Min. Veranstalter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde und erhalten einen Einblick in Entstehung und durch lassen wir uns von dem einen oder anderen Fürth- St. Johannis Wirken der Freimaurerei. Im Freimaurertempel Kräutlein am Wegesrand und dessen Heilkraft 509 A Treffpunkt: St. Johannis, Würzburger Straße 474, wird die freimaurerische Symbolik erläutert, verzaubern. Erfahren Sie von dessen Anwen- Yoga – Bewegung mit Vision 90768 Fürth (Bus 172 bis Regelsbacher Straße) deren Wurzeln in den mittelalterlichen Dom- dungsweise bei Krankheiten. Sa.: 11 Uhr Dauer: 60 Min. bauhütten liegen. Anschließend können Fragen Veranstalter: Petra Jacoby, Stadtführerin Carolina Kern verbindet unterschiedliche Stilrich- gestellt werden. Treffpunkt: Fontänenhof, Eingang Stadtparkcafé, tungen wie Hatha-Yoga, tibetisches Yoga und 512 Für Gehbehinderte bedingt geeignet Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis Flow-Yoga und erklärt die Vision von Yoga: In Auf den Spuren des Künstlers Heinz Heiber Veranstalter: Freimaurerloge „Zur Wahrheit Rathaus, Bus 37 bis Kirchenstraße) einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist! in St. Paul und St. Heinrich und Freundschaft“ Dauer: 40 Min. Für Gehbehinderte nicht geeignet Sa.: 15:30 Uhr Treffpunkt: Logenhaus, Dambacher Straße 11, Veranstalter: Carolina Kern Kunstwerke des Bildhauers Heinz Heiber finden 90763 Fürth (Bus 67, 173, 174,177,178 bis 507 Treffpunkt: Die Matilde, Mathildenstraße 38, sich auch in den Fürther Kirchen. Erfahren Sie Amalienstraße) Vision von Kraft und Ausdauer 90762 Fürth (Bus 172 bis Theaterstraße) mehr über den Künstler, sowie die Werke in der Dauer: 60 Min. So.: 16:30 Uhr Dauer: 60 Min. Turmhalle von St. Paul und über den Altar von „Bodypump“ ist das ultimative Langhantelpro- St. Heinrich. Die Kunstwerke werden vorgestellt, gramm, das den ganzen Körper in Form bringt genau betrachtet und nachempfunden, was sie und die Kraftausdauer deutlich verbessert. Ein ausdrücken sollen.

130 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 131 FÜRTH FÜRTH

515 P Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Jakob Wassermanns, der sich viele Jahre unstet, 523 Die Maria-Magdalena-Vision – Veranstalter: Christian Fritsche schreibend in die Berge zurückzog. Seine Dichtungen Märchen in der Dämmerung ein Sakrileg? Treffpunkt: Galerie in der Promenade, Horn- sind geprägt von Wundern, Hoffnung und tiefer Fr.: 16:30 Uhr, 17:30 Uhr So.: 18 Uhr schuchpromenade 17, 90762 Fürth (U1 bis Menschlichkeit. Eine Wandellesung im Jüdischen Märchenerzählerin Heide Werner entführt Sie in die Die Krimi-Autoren Xaver Maria Gwaltinger und Josef Jakobinenstraße, Bus 37 bis Luisenstraße) Museum. Welt der Märchen, die nachts oder in der Dämme- Rauch präsentieren im Logenhaus ihren nagelneuen Dauer: 60 Min. Für Gehbehinderte bedingt geeignet rung von Lichtern und funkelnden Dingen erzählen. Roman „Fromme Sünde“. Darin geht es um eine Weiterer Termin siehe Nr. 431 Vielleicht entwickeln Sie ja eigene Visionen dabei. visionäre weibliche Revolution im Christentum. Der 518 Veranstalter: Jüdisches Museum Franken Veranstalter: Natur und Märchen, Heide Werner Duett-Krimi spielt auch in Nürnberg und Fürth. Einzigartige Engel auf dem Fürther Friedhof Treffpunkt: Museumskasse, Königstraße 89, 90762 Treffpunkt: Café Badehaus, Badstraße 8, 90762 Für Gehbehinderte bedingt geeignet So.: 11 Uhr, 12 Uhr Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus) Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Veranstalter: Josef Rauch und Xaver Maria Wer hatte nicht schon einmal eine Engelsvision? Max. 25 Teilnehmer! Hauptbahnhof) Gwaltinger, Krimiautoren Bildhauer und Steinmetze gaben ihnen eine Gestalt. Dauer: 50 Min. Dauer: 45 Min. Treffpunkt: Logenhaus, Dambacher Straße 11, Deshalb können wir uns heute an den zahlreichen 90763 Fürth (Bus 67, 173,174,177,178 bis denkmalgeschützten Engelsskulpturen erfreuen. Ge- 521 524 Amalienstraße) schichten rund um ihre Entstehung und Bedeutung Happy Sukkot! Laubhüttenfest in Fürth Pingpong, künstlerisch Dauer: 60 Min. kennt die Stadtführerin Bärbel Bachmann-Leitmeir. und anderswo Fr.: 16:15 Uhr | Sa.: 10:15 Uhr | So.: 12:15 Uhr Veranstalter: Bärbel Bachmann-Leitmeir, Sa.: 14 Uhr, 16 Uhr Die Arbeit im Atelier einer Künstlerin ist immer 516 P Stadtführerin Sukkot ist eines der bunten, fröhlichen jüdischen visionär, sie berührt Emotion und Rationalität Eine Schildkröte in St. Paul Treffpunkt: Aussegnungshalle Städtischer Feste weltweit. Dabei geht es um Dank und gemein- gleichsam. Wenn zwei Künstlerinnen zusammen- Fr.: 17:30 Uhr Friedhof, Erlanger Straße 97, 90765 Fürth (Bus same Erinnerungen. Besichtigen Sie mit uns die treffen, gerät dies zu einem visionären Ping- Die Schildkröte und andere Tiere sieht man in den 173, 174, 177 bis Fürth, Friedhof Nordeingang) historische Laubhütte und helfen Sie, unsere neue pong-Spiel. Petra Annemarie Schleifenheimer Chorfenstern von St. Paul. In den Fenstern kann Dauer: 40 Min. Laubhütte im Museum zu schmücken – mit ihren berichtet aus ihrem Künstleralltag und gewährt man lesen wie in einem Buch. Sie erzählen Wünschen, Bildern, Meinungen und Visionen. Einblick in das Fürther Atelier Pas. Geschichten aus dem Alten und Neuem Testament. 519 Für Gehbehinderte bedingt geeignet Veranstalter: Atelier Pas Wir werden den Spiel mit Farben, Glas und Licht Glückwunsch – Frau Fürth! Veranstalter: Jüdisches Museum Franken Treffpunkt: Königstraße 145, 90762 Fürth (U1 bis nachempfinden. So.: 17 Uhr Treffpunkt: Jüdisches Museum Franken, Kasse, Hauptbahnhof, Bus 33, 39, 173, 174, 177, 178, Veranstalter: Michaela von Wittke, SPD-Stadträtin Ein Theaterstück zum 200. Geburtstag der Stadter- Königstraße 89, 90762 Fürth (alle öffentlichen 179 bis Fürther Freiheit) und Stadtführerin hebung. In fränkischer Mundart gratulieren Fürther- Verkehrsmittel bis Rathaus) Dauer: 30 Min. Treffpunkt: St. Paul, Amalienstraße 64, innen ihrer Stadt zum Stadtjubiläum. Bei einem Max. 25 Teilnehmer! 90763 Fürth (Bus 177, 179 bis Paulskirche) heiteren Streifzug durch die Geschichte kommen Dauer: 45 Min. 525 Dauer: 45 Min. große Töchter Fürths zu Wort, die in besonderer Rosengartenvision – Beziehung zu St. Michael stehen, ihre Vision in die 522 Duftinspiration in Gedichten 517 Tat umsetzten und Grenzen der Zeit überschritten. Jakob Wassermann – Deutscher und Jude Fr.: 16:30 Uhr „Einsichten, Aussichten“ – Weiterer Termin siehe Nr. 423 So.: 13:30 Uhr, 15:30 Uhr Der Rosengarten im Stadtpark, einer der roman- Visionen von Manfred Hürlimann Veranstalter: Gisela Siemoneit, Pfarrerin i. R. und Team Jakob Wassermann war Anfang des 20. Jahrhunderts tischsten Plätze der Stadt, verführt und öffnet die Fr.: 15 Uhr, 16 Uhr Treffpunkt: Museum Frauenkultur, Schlosshof 23, einer der meistgelesenen Autoren. Mit Romanen wie Sinne für das Mysterium des Lebens. Genießen Sa.: 13 Uhr, 14 Uhr 90768 Fürth (Bus 172 bis Regelsbacher Straße) „Caspar Hauser“ und „Der Fall Maurizius“ erlangte er Sie den kleinen Spaziergang durch paradiesischen Lassen Sie sich durch die Ausstellung „Einsich- Dauer: 20 Min. internationalen Ruhm. Im Nationalsozialismus wur- Duft und Vollkommenheit mit ausgewählten ten, Aussichten“ – Visionen von Manfred Hürli- den seine Bücher verboten und gerieten in Verges- Gedichten bekannter Poeten. mann in der Galerie in der Promenade führen. 520 senheit. Begleiten Sie uns auf seine Lebensstationen! Veranstalter: Leonore Rahnhöfer Der Maler macht sich auf seine unnachahmliche Habt Mut zu träumen Veranstalter: Geschichte Für Alle e.V. Treffpunkt: Auferstehungskirche, Nürnberger Weise Gedanken über die Gesellschaft und die So.: 15 Uhr Treffpunkt: Schiefer Turm, Kohlenmarkt, 90762 Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis Hauptbahnhof, früheren Bewohner der prächtigen Häuser in der „... und ihr werdet in der Ferne ein Licht leuchten Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis Rathaus) Bus 37 bis Kirchenstraße) Fürther Hornschuchpromenade. sehen.“ Traumbilder sind zahlreich in den Werken Dauer: 60 Min. Dauer: 45 Min.

132 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 133 FÜRTH FÜRTH

526 529 P 532 P mit Werken zum Thema Stadtbild und Architektur- Tanzvisionen Visionen vom perfekten Mord? Zwischen Wohn- und Wahnwelten – spanne auseinander. So.: 15 Uhr So.: 10 Uhr Stadtbild und Architektur Veranstalter: Natalie de Ligt, Kunst Galerie Fürth Die Tänzer Henrik Kaalund und Anne Devries laden Zwei bekannte Fürther Krimi-Autoren präsentieren So.: 14 Uhr, 14:30 Uhr Treffpunkt: Kunst Galerie Fürth, Königsplatz 1, Sie in die Tanzzentrale Fürth ein. Mit kurzen Präsen- im Logenhaus ihre neuen visionären Werke: Veit Begeben Sie sich auf eine Führung durch die aktu- 90762 Fürth (alle öffentlichen Verkehrsmittel bis tationen geben sie einen Einblick in ihre Tätigkeits- Bronnenmeyer liest aus seiner Kriminalerzählung elle Gruppenausstellung in der Kunst Galerie Rathaus) felder in der freien Tanzszene: Zeitgenössischer Tanz, „Der Brot und Butter Fall“ und Josef Rauch stellt Fürth. Kunsthistorikerin Natalie de Ligt setzt sich Dauer: 30 Min. Contact-Improvisation, Feuer-Artistik und orientali- seinen brandaktuellen Roman „Fromme Sünde“ vor. scher Tanz und laden im Anschluss zum Gespräch. Für Gehbehinderte bedingt geeignet Für Gehbehinderte nicht geeignet Veranstalter: Josef Rauch und Veit Bronnenmeyer, Veranstalter: Tanzzentrale Region Nürnberg e.V., Krimiautoren Anne Devries und Henrik Kaalund Treffpunkt: Logenhaus, Dambacher Straße 11, Treffpunkt: Kaiserstraße 177, 90763 Fürth (U1 bis 90763 Fürth (Bus 173, 174, 177, 178 bis Jakobinenstraße, Bus 173, 174 bis Ritterstraße) Amalienstraße) Dauer: 45 Min. Dauer: 60 Min.

527 A 530 Träume mit Nadel und Faden verwirklichen Wenn ich einmal reich wär Fr.: 18 Uhr | Sa.: 11 Uhr, 13 Uhr Fr.: 17:15 Uhr Wundervolle Kleider nähen oder trendige Acces- Reichtum ist ein großer Wunsch der Menschen, soires – die Phantasie schweifen lassen, um sie auch heute noch. Wer viel Geld hat, kann alles mit Nadel und Faden umzusetzen. Ein Spaziergang erreichen. Diese Gedanken sind auch in den durch die Vielfalt der Nähkunst. Köpfen vieler Menschen unserer Zeit. Märchen- Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet erzählerin Monika Weigel erzählt dazu drei Veranstalter: Cafe NahtLust, Ulla Lechner wunderbare Märchen im idyllischen Stadtpark. Treffpunkt: Atelier NahtLust, Königstraße 125, Veranstalter: Fürther MärchenWiese 90762 Fürth (U1 bis Rathaus, Bus 33, 39, 173, Treffpunkt: Fontänenhof, Eingang Stadtparkcafé, 174, 177, 178,179 bis Stadttheater) Nürnberger Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis Dauer: 30 Min. Rathaus, Bus 37 bis Kirchenstraße) Dauer: 45 Min. 528 Visionen der Seefahrt 531 Fr.: 18:30 Uhr Wie Träume wahr werden können Visionen hatten sie schon immer, die Seeleute! Der Sa.: 11:15 Uhr Seemanns-Chor Nürnberg erzählt in seinen Liedern Im Traum zeigen sich oft Wege, wie unser Leben vom Entdecken ferner Länder und Kulturen jenseits besser gelingen könnte. Doch wie steht es mit der der Meere. Während die Titanic die Vision des Erfüllung? – Es heißt: Lebe deinen Traum! Drei unsinkbaren Schiffs war, hat der einfache Matrose die Märchen aus alten Tagen, vorgetragen von Monika Vision vom ersten kühlen Bier in der Hafenschänke. Weigel, erzählen vom Umgang mit Träumen. Weitere Termine siehe Nr. 53, 328 und 437 Veranstalter: Fürther MärchenWiese, Monika Weigel Veranstalter: Seemanns-Chor Nürnberg e.V. Treffpunkt: Auferstehungskirche, Nürnberger Treffpunkt: St. Paul, Amalienstraße 64, Straße 15, 90762 Fürth (U1 bis Hauptbahnhof, 90763 Fürth (Bus 177, 179 bis Paulskirche) Bus 37 bis Kirchenstraße) Dauer: 45 Min. Dauer: 45 Min.

134 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Stadt(ver)führungen 2018 135 freitag, 21. September

Führungen am Freitag 120 Die Pegnitz: Lebensader und Bedrohung im Mittelalter (60 Min.) P 8:15 Uhr 296 Ebru-Kunst (Workshop) (120 Min.) A 254 Ein Besuch bei Brezen Kolb (75 Min.) A 517 „Einsichten, Aussichten“ – Visionen von Manfred Hürlimann (60 Min.) 10 Uhr 16 Ezechiels Visionen – Epitaph Friedrich Schön 346 Freitagsfrühstück: Butterbrez‘n interkulturell (30 Min.) (45 Min.) 492 Fränkische Visionen in der Rundfunkbranche (45 Min.) 13:30 Uhr 302 Freeform Crochet – die freie Form des Häkelns 320 Stricken I: der Anfang (60 Min.) A F (60 Min.) A 364 Gift- und Heilpflanzen – Visionen und Fakten 14 Uhr (60 Min.) A 70 Die Bankzentrale, die kommunizieren kann 96 Klettern am Seil für Kinder – Vision der Schwerelosigkeit (60 Min.) (mit Frau Härle) (75 Min.) A 71 Die Bankzentrale, die kommunizieren kann 201 Mobilität der Zukunft – eine Fotoaktion zum Mitmachen (90 Min.) A (mit Herrn Büttner) (75 Min.) A 195 Hinter den Kulissen des Studio Franken 203 Notruf 112 – ein Besuch in der Notrufzentrale (60 Min.) A (120 Min.) A P 100 Um die Lorenzkirche herum – Außenführung (45 Min.) 164 Schichtwechsel: Obdachlosigkeit (60 Min.) 208 Visionen der Bionik (60 Min.) 505 Springend zur Traumfigur (60 Min.) Chrono 23 Visionen im Hotel: „Drei Raben“ erzählen (45 Min.) P 14:15 Uhr 330 Visionen in Stein gemeißelt (60 Min.) 309 Musikalische Visionen (60 Min.) P 172 Vom von Diakonissen geführten Altenheim zum modernen Wohnstift (30 Min.) 14:30 Uhr 142 Vom Traum zur Wirklichkeit – Visionen eines 224 Die muslimische Gemeinde öffnet ihre Türen (30 Min.) Hotelgründers (45 Min.) A P logische 355 Von der Südstadt nach Europa (60 Min.) P 15 Uhr 145 Von Drogen, Salben und Pastillen: Nürnbergs 387 (Industrie-)Geschichte(n) rund um den Hasenbuck mittelalterliche Apotheken (50 Min.) (90 Min.) P 333 Vorstellung eines heiligen Abendessens (50 Min.) 477 28 Jahre Mode Mary Lou (60 Min.) 375 Wasserwelt Wöhrder See (45 Min.) 105 400 Jahre Leihhaus Nürnberg – von der Vision zum 15:15 Uhr sozialen Engagement (40 Min.) A 150 Auf den Spuren von Maria Sibylla Merian (50 Min.) 224 Die muslimische Gemeinde öffnet ihre Türen (30 Min.) 2 Auf der Suche nach dem Frieden (45 Min.) 181 Auf Sendung – das Funkhaus Nürnberg 15:30 Uhr 440 Der Gänsberg – Vision eines neuen Stadtviertels (60 Min.) A Führungs 62 Baustellenführung durch die Kunsthalle Nürnberg (60 Min.) 390 Der Tillypark: vom Militärgelände zum (45 Min.) A 478 Blicken Sie hinter die Kulissen des Excelsior Hotel Wohnquartier (50 Min.) Nürnberg Fürth (45 Min.) 459 Grünen und Blühen (60 Min.) 151 Coworking – Office-Trend mit Zukunft (30 Min.) 475 Wilhelm Löhe zum 210. Geburtstag – ein Visionär, 287 Der Blick in die Zukunft (45 Min.) Realist und Macher?! (45 Min.) A P 479 Der Bogenhof – eine Lebensvision (45 Min.) A 266 Wunder des Geschmacks im Zeichen der Burg (60 Min.) übersicht 185 Der Egidienberg lebt. Auf! (45 Min.) 211 Zukunft des Fliegens: Airport erleben (100 Min.) A 112 Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften aus neuen Perspektiven (45 Min.) A P 16 Uhr 105 400 Jahre Leihhaus Nürnberg – von der Vision zum 113 Der Justizpalast: Innenansichten (60 Min.) A P 114 Der Petersfriedhof (45 Min.) sozialen Engagement (40 Min.) A 342 Die Agenda 2030 entdecken – für ein 3 Backstage durch das Adina Apartment Hotel (60 Min.) A enkeltaugliches Nürnberg (60 Min.) 183 Burda Druck: Nürnbergs älteste Tiefdruckerei im Wandel der Zeit (120 Min.) A

A Anmeldeticket benötigt (siehe Seite 5) P Führung von bekannter Persönlichkeit F Fremdsprachige Führung 137 freitag, 21. September freitag, 21. September

513 Comödie Fürth – Vision und Mission in einem 113 Der Justizpalast: Innenansichten (60 Min.) A P 17 Großmachtträume am Boden zerstört I: 18 Uhr (60 Min.) P 390 Der Tillypark: vom Militärgelände zum die Schutträumung in der Altstadt (70 Min.) 496 Abendliche Klangvisionen in der Christuskirche (30 Min.) 108 Das Epitaph für Barbara Tucher – ein Sinnbild für Wohnquartier (50 Min.) 379 Hintergründe der Sicht übers Märzfeld und die 60 Auf dem Hoteldach des Sheraton Carlton Nürnberg den Familienfortbestand (50 Min.) 488 Die Vision der Elektromobilität (30 Min.) A P Große Straße zur Burg (Fahrradtour) (90 Min.) (30 Min.) A 64 Das neue Konzerthaus an der Meistersingerhalle 297 Ein Probe-Klöppelkurs für Anfänger (Workshop) 349 Italien in Nürnberg – Meisterwerke der 498 Chakra DanceCenter – Oriental Dance Dreams (60 Min.) (120 Min.) A Renaissance-Architektur (45 Min.) (30 Min.) A 251 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 483 Fair-Führung – ein Stadtrundgang durch das faire 127 Karl Grillenberger – Nürnbergs erster prominenter 64 Das neue Konzerthaus an der Meistersingerhalle 287 Der Blick in die Zukunft (45 Min.) Fürth (60 Min.) Sozialdemokrat (60 Min.) P (60 Min.) 185 Der Egidienberg lebt. Auf! (45 Min.) 301 Frankenkrimis der Zukunft (45 Min.) 461 Klein-Amerika in Fürth (45 Min.) A P P 251 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 115 Der Reichswald – Spiegelbild der städtischen 364 Gift- und Heilpflanzen – Visionen und Fakten 96 Klettern am Seil für Kinder – Vision der 68 Datev eG – Energiemanagement in einem Visionen (60 Min.) P (60 Min.) A Schwerelosigkeit (60 Min.) modernen Softwarehaus (45 Min.) A 290 Dichter in Nürnberg: Horst Krüger (30 Min.) P 307 Karten sticken: Weihnachten (60 Min.) A 382 Kunst und Architektur im Zollhauspark (60 Min.) 489 Denkende Sensorsysteme im Produktlebenszyklus 70 Die Bankzentrale, die kommunizieren kann 308 Kultur, Clubkultur, Kultur im Nachtleben (45 Min.) 77 Manifeste und Visionen im Design – (45 Min.) P (mit Frau Härle) (75 Min.) A 523 Märchen in der Dämmerung (45 Min.) Direktorenführung Eva Kraus (60 Min.) A P 8 Der Burggarten (45 Min.) 71 Die Bankzentrale, die kommunizieren kann 22 Nürnberg 2025 – arm, aber kreativ und bunt? (50 Min.) 260 Nürnberger Bier im Jahr 2518!?! (45 Min.) 113 Der Justizpalast: Innenansichten (60 Min.) A P (mit Herrn Büttner) (75 Min.) A 525 Rosengartenvision – Duftinspiration in Gedichten 351 Nürnbergs Brücken in die (europäische) Welt 252 Der Nürnberger Bratwurst-Spaziergang (60 Min.) 389 Die Gartenstadt – ein Juwel am Stadtrand (60 Min.) (45 Min.) (60 Min.) P 116 Deutschlands erste elektrische Straßenbeleuchtung 72 Die Lorenzer Rosette – Zeichen hoher Baukunst (45 Min.) 166 Schöner Scheitern: Utopien und Revolutionen in 205 Roboter-Chirurgie: Technik 4.0 für den OP (60 Min.) P 157 Die Zukunft der Pflege (60 Min.) A P Nürnberg (90 Min.) P (60 Min.) A P 389 Die Gartenstadt – ein Juwel am Stadtrand (60 Min.) 121 Einblicke: Religion und Sepulkralkultur der Kelten 165 Schichtwechsel: Wenn alle Stricke reißen (60 Min.) 188 Digitale Visionen im Museum – mit Virtual Reality und Nabatäer (60 Min.) 16:45 Uhr 80 Sozialgericht Nürnberg – ein Schmuckstück im Altägypten neu entdecken (60 Min.) P 122 Eine evangelische Schatzkiste (60 Min.) P 289 Dichter in Nürnberg: Hermann Kesten (40 Min.) P Herzen der Altstadt (45 Min.) A 194 High-Tech in der Radiologie: fantastische Einblicke 517 „Einsichten, Aussichten“ – Visionen von Manfred 267 ZeroHero – der verpackungsfreie Supermarkt in den menschlichen Körper (60 Min.) A Hürlimann (60 Min.) 17 Uhr (30 Min.) A 230 Klettern am Seil für Erwachsene – Vision der 159 Fashion-Rundgang zu kleinen Labels und Läden 387 (Industrie-)Geschichte(n) rund um den Hasenbuck Schwerelosigkeit (60 Min.) (120 Min.) A (90 Min.) P 17:15 Uhr 463 Kurbad-Visionen vor 100 Jahren (60 Min.) P 484 FÖN-Caching-Tour – eine faire Schatzsuche mit 60 Auf dem Hoteldach des Sheraton Carlton Nürnberg 144 Von der Südsee nach Costa Rica: Ahnen und 162 Nürnberg – Stadt des Friedens und der dem eigenen Smartphone (60 Min.) (30 Min.) A Visionen (50 Min.) Menschenrechte (45 Min.) 456 Fürth auf jüdischen Spuren (60 Min.) 2 Auf der Suche nach dem Frieden (45 Min.) 530 Wenn ich einmal reich wär (45 Min.) 134 Quellen zur Kirche St. Egidien (60 Min.) A 128 Lebenskünstler und harte Burschen: Baumvisionen 62 Baustellenführung durch die Kunsthalle Nürnberg 80 Sozialgericht Nürnberg – ein Schmuckstück im in der Altstadt (80 Min.) (45 Min.) A 17:30 Uhr Herzen der Altstadt (45 Min.) A 137 Sigmund Schuckert und seine Erfindungen (50 Min.) 107 Bodenständig und ein weiter Horizont: 501 „Cxworx®“: das neueste Core-Training (30 Min.) 320 Stricken I: der Anfang (60 Min.) A F 319 Stadtteilgalerie LeonART (45 Min.) das Pfarrhaus der Frauenkirche A (45 Min.) 440 Der Gänsberg – Vision eines neuen Stadtviertels 352 Tanzen wie ein Schotte: Ceilidh-Workshop (60 Min.) 495 Vision Wissenschaftsstadt (60 Min.) P 4 Caritas Pirckheimer – eine starke Frau (45 Min.) A P (60 Min.) 238 „The Trip®“: Cycling-Training digital (45 Min.) 168 Vision: eine Welt (45 Min.) 498 Chakra DanceCenter – Oriental Dance Dreams 516 Eine Schildkröte in St. Paul (45 Min.) P 82 Tradition trifft Innovation (45 Min.) A P 330 Visionen in Stein gemeißelt (60 Min.) (30 Min.) 421 Freude durch Mitsingen – Sing mit in Fürth! A 527 Träume mit Nadel und Faden verwirklichen (30 Min.) A 361 Visionen vom Grün in der Stadt (50 Min.) 151 Coworking – Office-Trend mit Zukunft (30 Min.) (40 Min.) 139 Visionen der Nürnberger Metallhandwerker (45 Min.) 172 Vom von Diakonissen geführten Altenheim zum 109 Das Erinnerungsrelief der Christine Ebner (50 Min.) 20 Landauerkapelle – Visionen am Laufer Schlagturm 354 Vom Hauptmarkt zum Hans-Sachs-Platz: eine Füh- modernen Wohnstift (30 Min.) 5 Das Hofgärtchen – mehr als eine Vision (60 Min.) (35 Min.) P rung zur Kulturhauptstadtbewerbung (60 Min.) P 354 Vom Hauptmarkt zum Hans-Sachs-Platz: eine Füh- 251 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 523 Märchen in der Dämmerung (45 Min.) 174 Wir haben einen Traum von Frieden, Gewaltfreiheit rung zur Kulturhauptstadtbewerbung (60 Min.) P 68 Datev eG – Energiemanagement in einem 485 niu Saddle – #niuview on Fürth (60 Min.) und Völkerverständigung (45 Min.) 101 Yoga am Seil für Kinder (60 Min.) A modernen Softwarehaus (45 Min.) A 471 Vision der 50er Jahre – fremde Töpfe (30 Min.) 399 Wundersame Verwandlung – die QUELLE sprudelt 285 Defethaus: Natur als Imagination (60 Min.) 143 Von den Wurzeln zur Vision (45 Min.) (60 Min.) 16:15 Uhr 489 Denkende Sensorsysteme im Produktlebenszyklus 246 Yoga: Visionen der Beweglichkeit (60 Min.) 451 Bier-Visionen in der Bäumenstraße (45 Min.) (45 Min.) P 18:15 Uhr 524 Pingpong, künstlerisch (30 Min.) 287 Der Blick in die Zukunft (45 Min.) 17:40 Uhr 67 Datev eG – Büroarchitektur in einem modernen 479 Der Bogenhof – eine Lebensvision (45 Min.) A 288 Dichter in Nürnberg: Friedrich Hagen (30 Min.) P Softwarehaus (45 Min.) A 16:30 Uhr 69 Der Egidienberg früher, heute, morgen? (60 Min.) P 506 Von der Erweiterung des Stadtparks – mit 270 Курсы кружевоплетения для начинающих 185 Der Egidienberg lebt. Auf! (45 Min.) Kräutersuche (40 Min.) (120 Min.) A F 490 Die Geschichte der Dialyse (60 Min.) 508 Wilde Kräuter in der Stadt (50 Min.) 66 Das Volksbad – Vision eines Stadtbads für alle 158 FAIRänderung durch gerechten Handel? (60 Min.) (60 Min.) A 124 Frauen mit Visionen (60 Min.) A P

138 139 ALTStadt Am Abend Architektur Familien Geschichte Gesellschaft Innovation Körper & Geist Kulinarisches Kunst Stadt & Europa Stadtteile Fürth freitag, 21. September Samstag, 22. September

Führungen am Samstag 18:30 Uhr 20 Uhr 10:15 Uhr 500 Ein spiritueller Abendspaziergang (60 Min.) 425 Abendliche Klangvisionen in der Christuskirche (30 Min.) Die Uhrzeiten der beiden folgenden Führungen 63 Das Deutsche Museum Nürnberg – ein Blick in die 446 Märchen – Visionen der Gebrüder Grimm (45 Min.) 92 Geschichten im Kerzenschein für Kinder (45 Min.) werden auf www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Zukunft (30 Min.) 528 Visionen der Seefahrt (45 Min.) 38 Geschichten im Kerzenschein (45 Min.) nach Spielplanbekanntgabe veröffentlicht: 199 Irrwege auf Schienen (45 Min.) A 143 Von den Wurzeln zur Vision (45 Min.) 44 Livekonzert im Tonstudio (45 Min.) A 524 Pingpong, künstlerisch (30 Min.) 243 Wahrnehmungsphänomene im „Turm der Sinne“ 432 Mit Blick von oben (45 Min.) A 236 Steine und Beine, Tore und Eigentore (60 Min.) P (60 Min.) A 50 Tele-Visionen – Fernblicke ins All (60 Min.) 241 Unser aller CLUB – der beweglichste und 10:30 Uhr 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – interessanteste Verein Deutschlands (60 Min.) P 87 Beach clean up an Wöhrder Wiese und See für 18:50 Uhr ein Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) Kinder (60 Min.) F 221 „Cxworx®“: das neueste Core-Training (30 Min.) 8 Uhr 372 Beach clean up an Wöhrder Wiese und See 20:15 Uhr 254 Ein Besuch bei Brezen Kolb (75 Min.) A (60 Min.) F 19 Uhr 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein 222 Denken im Gehen hält Geist und Körper fit (60 Min.) 425 Abendliche Klangvisionen in der Christuskirche Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 9 Uhr 73 Die Steppe lebt! (60 Min.) (30 Min.) 450 Aufbruchstimmung im Fürther Süden (60 Min.) 192 Energie Campus: intelligente chemische 29 Bahnvisionen (45 Min.) A 20:30 Uhr 139 Visionen der Nürnberger Metallhandwerker (45 Min.) Energiespeicher (30 Min.) A 426 Chakra DanceCenter – Oriental Dance Dreams (30 427 Chakra DanceCenter – Reise in den Orient (30 Min.) 193 Energie Campus: Solarmodule aus dem Drucker Min.) A 42 Kneipentour durch die Altstadt (60 Min.) A 10 Uhr – die Solarfabrik der Zukunft (30 Min.) A 30 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein 405 Auf dem Wasser – eine Bootsfahrt auf der Pegnitz 379 Hintergründe der Sicht übers Märzfeld und die 31 Datev eG – Büroarchitektur in einem modernen Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) (60 Min.) A Große Straße zur Burg (Fahrradtour) (90 Min.) Softwarehaus (45 Min.) A 182 Bahnvisionen (45 Min.) A 136 Saal 600 – ein historischer Ort im Wandel (45 Min.) 36 Einmal quer durch Israel – ohne Geld. Unmöglich? 20:45 Uhr 108 Das Epitaph für Barbara Tucher – ein Sinnbild für 375 Wasserwelt Wöhrder See (45 Min.) (Multivision) (90 Min.) 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein den Familienfortbestand (50 Min.) 37 Functional Training – die Vision des Krafttrainings Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 64 Das neue Konzerthaus an der Meistersingerhalle (60 Min.) 10:45 Uhr (60 Min.) 152 Der Industrie- und Kulturverein – fast 200 Jahre 2 Auf der Suche nach dem Frieden (45 Min.) 430 Geheimnisvolle Erscheinungen in der Dämmerung 21 Uhr Geschichte (45 Min.) (60 Min.) 425 Abendliche Klangvisionen in der Christuskirche (30 Min.) 401 Der Sturmauslass in Schniegling – ein verborgenes 11 Uhr 431 Habt Mut zu träumen (50 Min.) 26 Anregende Geschichten für angehende Visionäre Baudenkmal (40 Min.) 340 „1.000 Gedanken für Nürnberg“ (60 Min.) 40 High-Tech in der Radiologie: fantastische Einblicke (45 Min.) 119 Die Meistersinger in Nürnberg (45 Min.) 105 400 Jahre Leihhaus Nürnberg – von der Vision zum in den menschlichen Körper (60 Min.) A 428 Die teuflische Vision eines Bäckerjungen (45 Min.) 192 Energie Campus: intelligente chemische sozialen Engagement (40 Min.) A 41 Italien in Nürnberg – Meisterwerke der 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein Energiespeicher (30 Min.) A 61 Auf der Wärmespur durch die Altstadt (60 Min.) A Renaissance-Architektur (45 Min.) Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 193 Energie Campus: Solarmodule aus dem Drucker 478 Blicken Sie hinter die Kulissen des Excelsior Hotel 42 Kneipentour durch die Altstadt (60 Min.) A – die Solarfabrik der Zukunft (30 Min.) A Nürnberg Fürth (45 Min.) 432 Mit Blick von oben (45 Min.) A 21:15 Uhr 158 FAIRänderung durch gerechten Handel? (60 Min.) 219 Bodypump: das Original Langhantel-Training (60 Min.) 45 Muslime beim Abendgebet (60 Min.) 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein 299 Festungs-Entrüstung (45 Min.) P 151 Coworking – Office-Trend mit Zukunft (30 Min.) 47 Nürnberg – Stadt des Friedens und der Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 226 Fit durch den Wald (60 Min.) 400 Das größte Regenüberlaufbecken Nürnbergs Menschenrechte (45 Min.) 484 FÖN-Caching-Tour – eine faire Schatzsuche mit (40 Min.) A 436 Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (45 Min.) 21:30 Uhr dem eigenen Smartphone (60 Min.) 6 Das Paradies – ein Ort für Visionen? (30 Min.) 52 Visionen der Nürnberger Metallhandwerker (45 Min.) 54 Vision oder Wirklichkeit – mysteriöses Nürnberg 195 Hinter den Kulissen des Studio Franken (120 Min.) A 152 Der Industrie- und Kulturverein – fast 200 Jahre 55 Wir haben einen Traum von Frieden, Gewaltfreiheit (45 Min.) 258 Küchenmagd Adelheid und ihre Visionen (45 Min.) Geschichte (45 Min.) und Völkerverständigung (45 Min.) 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – 386 Langwasser kennenlernen: Kunst, Kultur und 401 Der Sturmauslass in Schniegling – ein verborgenes ein Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) Geschichte (90 Min.) Baudenkmal (40 Min.) 19:15 Uhr 385 Langwasser-Nordost: Kunstgeschichte und Kultur 292 Die Schönheit, die die Seele nicht kneift, stirbt in 429 Düfte, Mythen und Visionen – ein Spaziergang mit 21:45 Uhr (60 Min.) den Augen (60 Min.) Räucherritual (90 Min.) A 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein 397 Mein Traum von Nürnberg (30 Min.) 377 Ein literarischer Spaziergang am Dutzendteich 439 Wilhelm Löhe zum 210. Geburtstag – ein Visionär, Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 231 Mutig und kraftvoll durchs Leben (60 Min.) (60 Min.) Realist und Macher?! (45 Min.) A P 321 Stricken II: Anleitungen lesen und Muster stricken 190 Energie Campus: effiziente elektrische 22 Uhr (60 Min.) A F Antriebstechnik (30 Min.) A 19:30 Uhr 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein 139 Visionen der Nürnberger Metallhandwerker (45 Min.) 191 Energie Campus: hybrides Energiespeichernetz 48 Rathaus-Portale (45 Min.) Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 403 Visionen vom Hirtenleben (45 Min.) P (30 Min.) A 437 Visionen der Seefahrt (45 Min.) 242 Vorstellungskraft im Yoga (60 Min.) A 363 Führung durch den Barockgarten (45 Min.) 438 Wenn es Nacht wird (60 Min.) 176 Wohnprojekt „Olga“ für Senioren (45 Min.) A 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.)

140 Änderungen vorbehalten! Aktualisierungen auf der Website und auf Facebook A Anmeldeticket benötigt (siehe Seite 5) P Führung von bekannter Persönlichkeit F Fremdsprachige Führung 141 Samstag, 22. September Samstag, 22. September

460 Katholiken in Fürth – die lange Sehnsucht nach 405 Auf dem Wasser – eine Bootsfahrt auf der Pegnitz 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel einer eigenen Gemeinde (60 Min.) (60 Min.) A für blinde Menschen (30 Min.) 13:15 Uhr 461 Klein-Amerika in Fürth (45 Min.) P 61 Auf der Wärmespur durch die Altstadt (60 Min.) A 207 Visionen: So wird die Nacht zum (Arbeits-)Tag (60 Min.) 448 Vision – Märchen sind keine Seifenblasen (45 Min.) 258 Küchenmagd Adelheid und ihre Visionen (45 Min.) 3 Backstage durch das Adina Apartment Hotel 370 Lichtmeditation – Inspiration durch die Kraft der (60 Min.) A 13 Uhr 13:20 Uhr Natur (60 Min.) 400 Das größte Regenüberlaufbecken Nürnbergs 340 „1000 Gedanken für Nürnberg“ (60 Min.) 291 Die Kraft der Liebe (40 Min.) 202 Mobilität mit Zukunft – Besichtigung des (40 Min.) A 85 AcroYoga für Familien (60 Min.) A ICE-Werks (60 Min.) A P 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute 272 Arabische Kalligraphie (60 Min.) A 13:30 Uhr 133 Nürnberg im Jahr 800 (50 Min.) A (30 Min.) 150 Auf den Spuren von Maria Sibylla Merian (50 Min.) 3 Backstage durch das Adina Apartment Hotel 350 Nürnberger Impressionen aus griechischem 362 Die Geschichte der Friedenskirche (40 Min.) 2 Auf der Suche nach dem Frieden (45 Min.) (60 Min.) A Blickwinkel (75 Min.) 293 Die Tafelhalle: Verwirklichungsort für Visionen 274 Außergewöhnl-ICH – drei Künstlern tief in die 110 Das Nürnberger Friedensmahl von 1649 (45 Min.) 234 Pure Spirit Park (40 Min.) (60 Min.) A P Seele blicken (30 Min.) 160 First Steps – Integration gemeinsam gestalten 163 Raum für Bildung: die Michael-Ende-Schule 10 Die Vision des Papstes Gregor (45 Min.) 277 Chinesische Kalligraphie (45 Min.) (45 Min.) A (90 Min.) A P 455 Drei Bürgermeister, drei Visionen (50 Min.) 151 Coworking – Office-Trend mit Zukunft (30 Min.) 492 Fränkische Visionen in der Rundfunkbranche 467 Stadtvisionen im Stadtmuseum (45 Min.) 491 Ein neuer Zug der Zeit – die erste Eisenbahn und 407 Das Schmausenschlösschen – Rokoko-Domizil der (45 Min.) 527 Träume mit Nadel und Faden verwirklichen ihre Folgen (60 Min.) Musikschule (60 Min.) A P 18 Himmlische Visionen in der Altstadt (60 Min.) (30 Min.) A 483 Fair-Führung – ein Stadtrundgang durch das Faire 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 100 Um die Lorenzkirche herum – Außenführung (45 Min.) Fürth (60 Min.) (30 Min.) 465 Ludwig Erhard – Vater des Wirtschaftswunders 169 Vision einer Gesellschaft ohne Armut (45 Min.) 160 First Steps – Integration gemeinsam gestalten (45 Min.) A 394 Die Kulturwerkstatt „Auf AEG“ (60 Min.) A P (45 Min.) 326 Visionäre Blasmusik – von Brass, Blech, Holz und 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 12 Egidienberg: Die Pracht ist zurück! (60 Min.) P 360 Visionen in Gostenhof (90 Min.) P Pop, Rock, Soul (30 Min.) 96 Klettern am Seil für Kinder – Vision der 517 „Einsichten, Aussichten“ – Visionen von Manfred 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel 470 Visionäre von gestern (45 Min.) Schwerelosigkeit (60 Min.) Hürlimann (60 Min.) für blinde Menschen (30 Min.) 139 Visionen der Nürnberger Metallhandwerker (45 Min.) 464 Ludwig Erhard und das neue Zentrum (60 Min.) P 343 EU-Tour durch die Nürnberger Altstadt (60 Min.) 266 Wunder des Geschmacks im Zeichen der Burg 330 Visionen in Stein gemeißelt (60 Min.) 76 Manifeste und Visionen im Design (30 Min.) A 16 Ezechiels Visionen – Epitaph Friedrich Schön (60 Min.) 361 Visionen vom Grün in der Stadt (50 Min.) 397 Mein Traum von Nürnberg (30 Min.) (45 Min.) 333 Vorstellung eines heiligen Abendessens (50 Min.) 133 Nürnberg im Jahr 800 (50 Min.) A 484 FÖN-Caching-Tour – eine faire Schatzsuche mit 13:45 Uhr 176 Wohnprojekt „Olga“ für Senioren (45 Min.) A 398 „Offen Auf AEG“ (30 Min.) A dem eigenen Smartphone (60 Min.) 278 Chinesische Malerei (45 Min.) 509 Yoga – Bewegung mit Vision (60 Min.) A 232 Pilates – Geschichte und Originaltraining (90 Min.) A 363 Führung durch den Barockgarten (45 Min.) 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 374 Führung durch den Tullnaupark (60 Min.) 14 Uhr 11:15 Uhr 317 Schnupperkurs Chinesisch (60 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 105 400 Jahre Leihhaus Nürnberg – von der Vision zum 199 Irrwege auf Schienen (45 Min.) A 505 Springend zur Traumfigur (60 Min.) 306 Jodeln macht glücklich (45 Min.) A sozialen Engagement (40 Min.) A 402 Vision einer Öko-Erlebnisstation im Hundert- 326 Visionäre Blasmusik – von Brass, Blech, Holz und 370 Lichtmeditation – Inspiration durch die Kraft der 449 Als 1951 alles grünte und blühte – die erste wasser-Baustil (60 Min.) Pop, Rock, Soul (30 Min.) Natur (60 Min.) Gartenschau (45 Min.) 531 Wie Träume wahr werden können (45 Min.) 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den 86 Auf der Mauer, auf der Lauer – Familien unterwegs für blinde Menschen (30 Min.) Reichsparteitagen (45 Min.) auf der Stadtmauer (45 Min.) 11:30 Uhr 142 Vom Traum zur Wirklichkeit – Visionen eines 404 Naturerlebnisse mitten in der Stadt (60 Min.) 61 Auf der Wärmespur durch die Altstadt (60 Min.) A 216 Back to Barefoot – richtig barfuß laufen (60 Min.) Hotelgründers (45 Min.) A P 97 Naturerlebnisse mitten in der Stadt für Kinder (60 Min.) 111 Dem Widerstand auf der Spur (60 Min.) A 117 Die Aktualität der Nürnberger Prinzipien im Kampf 242 Vorstellungskraft im Yoga (60 Min.) A 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute gegen Völkerrechtsverbrechen (45 Min.) 176 Wohnprojekt „Olga“ für Senioren (45 Min.) A 206 Schöne Aussicht von den Faulbehältern im (30 Min.) 190 Energie Campus: effiziente elektrische Klärwerk 1 (60 Min.) A 373 Der Noricus – modernes Gegenüber zur Nürnberger Antriebstechnik (30 Min.) A 12:15 Uhr 98 Sebald trifft die Musikengel (50 Min.) Burg (60 Min.) A 191 Energie Campus: hybrides Energiespeichernetz 449 Als 1951 alles grünte und blühte – die erste 318 Socken-Architektur (60 Min.) A 9 Der Palmenhofbunker (30 Min.) A (30 Min.) A Gartenschau (45 Min.) 138 Steine erzählen von Visionen: St. Elisabeth (45 Min.) 388 Die Gartenstadt gestern und heute (60 Min.) P 225 Faszienyoga – geschmeidig wie eine Katze (60 Min.) 63 Das Deutsche Museum Nürnberg – ein Blick in die 527 Träume mit Nadel und Faden verwirklichen 362 Die Geschichte der Friedenskirche (40 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) Zukunft (30 Min.) (30 Min.) A 292 Die Schönheit, die die Seele nicht kneift, stirbt in 321 Stricken II: Anleitung lesen und Muster stricken 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel den Augen (60 Min.) (60 Min.) A F 12:30 Uhr für blinde Menschen (30 Min.) 396 Die Stadtgarten-Oase: eine Vision trägt Früchte 212 Zukunftsvisionen im „Josephs®“ (60 Min.) 253 Der Nürnberger Bratwurst-Spaziergang mit Hartmut 173 Von der SS-Kaserne zum Bundesamt für Migration (60 Min.) Frommer (60 Min.) P und Flüchtlinge (45 Min.) A 10 Die Vision des Papstes Gregor (45 Min.) 12 Uhr 456 Fürth auf jüdischen Spuren (60 Min.) 175 Wohnprojekt „Frida“ für Alleinerziehende (60 Min.) A 74 Die Vision vom schöneren Wohnen (60 Min.) A 105 400 Jahre Leihhaus Nürnberg – von der Vision zum 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 146 Zeppelinfeld und Goldener Saal – verpflichtende 13 Egidienberg: Donato Polli – barocke Visionen für sozialen Engagement (40 Min.) A 470 Visionäre von gestern (45 Min.) Vergangenheit (45 Min.) Nürnberg (50 Min.)

142 143 ALTStadt Am Abend Architektur Familien Geschichte Gesellschaft Innovation Körper & Geist Kulinarisches Kunst Stadt & Europa Stadtteile Fürth Samstag, 22. September Samstag, 22. September

517 „Einsichten, Aussichten“ – Visionen von Manfred 14:20 Uhr 255 Eine Reise nach China, Heimat des Tees (60 Min.) 175 Wohnprojekt „Frida“ für Alleinerziehende (60 Min.) A Hürlimann (60 Min.) 310 Mitmenschlichkeit (40 Min.) 343 EU-Tour durch die Nürnberger Altstadt (60 Min.) 101 Yoga am Seil für Kinder (60 Min.) A 158 FAIRänderung durch gerechten Handel? (60 Min.) 344 Europa in Nürnberg: „Forget Heritage“ (60 Min.) 102 Zukunftsfähiges Nürnberg – Wie stellen sich Kinder 227 Functional Training – das ganzheitliche Training 14:30 Uhr 298 Faszination Theater: Ein Blick hinter die Kulissen ihre Zukunft vor? (60 Min.) A (60 Min.) 270 Курсы кружевоплетения для начинающих des Staatstheaters (60 Min.) A 458 Fürth von oben (60 Min.) 363 Führung durch den Barockgarten (45 Min.) A (120 Min.) A F 15:05 Uhr 161 Generationenübergreifendes Wohnprojekt 387 (Industrie-)Geschichte(n) rund um den Hasenbuck 161 Generationenübergreifendes Wohnprojekt 256 Erotische Küche zwischen Liebesinsel und Marthastraße (45 Min.) (90 Min.) P Marthastraße (45 Min.) A Ehekarussell (50 Min.) 521 Happy Sukkot! Laubhüttenfest in Fürth und 297 Ein Probe-Klöppelkurs für Anfänger (Workshop) 348 Glaubenspolyphonie in Nürnberg: Rumänen bei uns anderswo (45 Min.) (40 Min.) (120 Min.) A P 15:15 Uhr 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 347 Galizien in Nürnberg (45 Min.) P 93 Himmelsstürmer (90 Min.) 456 Fürth auf jüdischen Spuren (60 Min.) 349 Italien in Nürnberg – Meisterwerke der 18 Himmlische Visionen in der Altstadt (60 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 458 Fürth von oben (60 Min.) A Renaissance-Architektur (45 Min.) 233 Poi-Schnupperkurs (60 Min.) A 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 96 Klettern am Seil für Kinder – Vision der 313 Pompon-Werkstatt (60 Min.) A 445 Kinderyoga (45 Min.) A 15:20 Uhr Schwerelosigkeit (60 Min.) 264 Vegane Käsevisionen selber machen (50 Min.) 441 Kirche von außen und innen – Architektur und 324 Träume (40 Min.) 383 Kunst- und kulturrelevante Orte in Langwasser 486 Visionen der Kinder (30 Min.) Spiritualität (90 Min.) P (Fahrradtour) (90 Min.) 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel 230 Klettern am Seil für Erwachsene – Vision der 15:30 Uhr 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den für blinde Menschen (30 Min.) Schwerelosigkeit (60 Min.) 512 Auf den Spuren des Künstlers Heinz Heiber in Reichsparteitagen (45 Min.) 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den St. Paul und St. Heinrich (50 Min.) 76 Manifeste und Visionen im Design (30 Min.) A 15 Uhr Reichsparteitagen (45 Min.) 373 Der Noricus – modernes Gegenüber zur Nürnberger 493 Max Grundig – Urbild eines Unternehmers (45 Min.) 393 AEG alive – eine Performance (60 Min.) P 259 MarthaCafé (45 Min.) Burg (60 Min.) A 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 272 Arabische Kalligraphie (60 Min.) A 408 Mögeldorfer Herrensitze (60 Min.) P 189 Ein Radschnellweg nach Erlangen? (Fahrradtour) 314 Radio Z – Senderführung (60 Min.) 409 Naturschutzgebiet Pegnitztal-Ost – Exkursion auf P 420 Äthiopische Kaffeezeremonie (120 Min.) A (60 Min.) 135 Radrennbahn ade (45 Min.) 86 Auf der Mauer, auf der Lauer – Familien unterwegs dem Wasser (60 Min.) A P 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 392 Schmackhaftes Gemüse – alte Sorten neu entdeckt auf der Stadtmauer (45 Min.) 21 No Stress (Workshop) (45 Min.) 200 Kommunikation: Visionen von gestern heute (60 Min.) 61 Auf der Wärmespur durch die Altstadt (60 Min.) A 234 Pure Spirit Park (40 Min.) betrachtet (60 Min.) 137 Sigmund Schuckert und seine Erfindungen (50 Min.) 180 Auf Schienen von Nürnberg nach Fürth (60 Min.) A 135 Radrennbahn ade (45 Min.) 384 Kunstspaziergang durch Langwasser (60 Min.) 80 Sozialgericht Nürnberg – ein Schmuckstück im 273 Außer-SICH – ein ART-Jamming (10-120 Min.) 235 Rituale – Wunsch und Wirklichkeit (45 Min.) A 261 Obstführung: die Vision von der essbaren Stadt Herzen der Altstadt (45 Min.) A 164 Schichtwechsel: Obdachlosigkeit (60 Min.) 3 Backstage durch das Adina Apartment Hotel (60 Min.) A 81 Stadt statt Autobahn (50 Min.) (60 Min.) A 165 Schichtwechsel: Wenn alle Stricke reißen (60 Min.) 316 Ruf Lust und Frust hinaus (45 Min.) P 319 Stadtteilgalerie LeonART (45 Min.) 497 Bridge – Kartenspiel und Denksport in einem 262 Schön, süß und sündig – Macaron-Workshop in 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel 467 Stadtvisionen im Stadtmuseum (45 Min.) der Patisserie Tafelzier (45 Min.) (45 Min.) A A P für blinde Menschen (30 Min.) 208 Visionen der Bionik (60 Min.) 206 Schöne Aussicht von den Faulbehältern im 276 Casablanca: Realisierung einer Vision (60 Min.) P 356 Wer Visionen hat, soll ein EU-Projekt beantragen 265 Visionen in der Konditorei: Torten damals und heute 151 Coworking – Office-Trend mit Zukunft (30 Min.) Klärwerk 1 (60 Min.) A (45 Min.) (45 Min.) A 110 Das Nürnberger Friedensmahl von 1649 (45 Min.) 80 Sozialgericht Nürnberg – ein Schmuckstück im 266 Wunder des Geschmacks im Zeichen der Burg 330 Visionen in Stein gemeißelt (60 Min.) 407 Das Schmausenschlösschen – Rokoko-Domizil der Herzen der Altstadt (45 Min.) A (60 Min.) 210 Visionen werden Realität (30 Min.) 138 Steine erzählen von Visionen: St. Elisabeth (45 Min.) Musikschule (60 Min.) A P 211 Zukunft des Fliegens: Airport erleben (100 Min.) A 354 Vom Hauptmarkt zum Hans-Sachs-Platz: eine Füh- 280 Das Sebaldusgrab – eine Vision der Vischer- 353 To be, or not to be? That is the question. (60 Min.) A F rung zur Kulturhauptstadtbewerbung (60 Min.) P Söhne? (50 Min.) 167 Treffpunkt für ein neues Wir (90 Min.) F 15:40 Uhr 142 Vom Traum zur Wirklichkeit – Visionen eines 7 Deocarus-Altar – Zeugnis weitsichtiger 325 Urbanisierungsprozesse in der Kunst (60 Min.) 132 Nürnberger Wein (45 Min.) Hotelgründers (45 Min.) A P Frömmigkeit (45 Min.) 169 Vision einer Gesellschaft ohne Armut (45 Min.) 474 Welch Aufschwung! – Bürgermeister Bäumen 376 Der alte Tiergarten (45 Min.) 371 Visionäre, Abenteurer und Pechvögel – Bäume aus 16:00 Uhr steuert Fürth in neue Stadtzeit (60 Min.) 368 Der Hummelsteiner Park – Vision eines fernen Ländern und ihre Entdecker (90 Min.) 215 AcroYoga für Beginner (60 Min.) A 356 Wer Visionen hat, soll ein EU-Projekt beantragen Artengartens (60 Min.) 472 Visionen für eine Kirche (45 Min.) 150 Auf den Spuren von Maria Sibylla Merian (50 Min.) (45 Min.) 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute 265 Visionen in der Konditorei: Torten damals und heute 180 Auf Schienen von Nürnberg nach Fürth (60 Min.) A 83 Zukunftsperspektiven Nürnberg (60 Min.) P (30 Min.) (45 Min.) A 497 Bridge – Kartenspiel und Denksport in einem 9 Der Palmenhofbunker (30 Min.) A 140 Visionen in Farbe – die Heiligen des Tucheraltars (45 Min.) (45 Min.) A 14:15 Uhr 490 Die Geschichte der Dialyse (60 Min.) 330 Visionen in Stein gemeißelt (60 Min.) 109 Das Erinnerungsrelief der Christine Ebner (50 Min.) 63 Das Deutsche Museum Nürnberg – ein Blick in die 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel 394 Die Kulturwerkstatt „Auf AEG“ (60 Min.) A P 251 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P Zukunft (30 Min.) 187 Die Vision der essbaren Stadt – Urban Farming in für blinde Menschen (30 Min.) 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute 374 Führung durch den Tullnaupark (60 Min.) der Stadt von morgen (30 Min.) 145 Von Drogen, Salben und Pastillen: Nürnbergs (30 Min.) 447 Musik und Märchen im Kräutergarten (45 Min.) mittelalterliche Apotheken (50 Min.) 12 Egidienberg: Die Pracht ist zurück! (60 Min.) P 362 Die Geschichte der Friedenskirche (40 Min.)

144 Änderungen vorbehalten! Aktualisierungen auf der Website und auf Facebook A Anmeldeticket benötigt (siehe Seite 5) P Führung von bekannter Persönlichkeit F Fremdsprachige Führung 145 Samstag, 22. September Samstag, 22. September

72 Die Lorenzer Rosette – Zeichen hoher Baukunst (45 Min.) 368 Der Hummelsteiner Park – Vision eines Artengartens 331 Visionen zu Jungfrauengeburt und Auferstehung 471 Vision der 50er Jahre – fremde Töpfe (30 Min.) 481 Dorfgestaltung in Fürth-Poppenreuth (45 Min.) (60 Min.) (50 Min.) 143 Von den Wurzeln zur Vision (45 Min.) 91 Egidienberg: Die Orgel erzählt Geschichten (50 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 267 ZeroHero – der verpackungsfreie Supermarkt 334 Wer wagt gewinnt! – Nürnbergs Haus des Spiels im 377 Ein literarischer Spaziergang am Dutzendteich (60 Min.) 75 Hochschule für Musik Nürnberg im sanierten „Wastl“ (30 Min.) A Pellerhaus (90 Min.) 491 Ein neuer Zug der Zeit – die erste Eisenbahn und (60 Min.) P ihre Folgen (60 Min.) 466 Scherzer – ein Mann und seine Vision (60 Min.) P 17:20 Uhr 19 Uhr 15 Eine Stadt ohne Bäume ist wie ein Haus ohne 353 To be, or not to be? That is the question. (60 Min.) A F 271 Alles beginnt mit der Sehnsucht (40 Min.) 28 Back to Barefoot – richtig barfuß laufen (60 Min.) Fenster (60 Min.) 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel 132 Nürnberger Wein (45 Min.) 30 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 298 Faszination Theater: Ein Blick hinter die Kulissen für blinde Menschen (30 Min.) 430 Geheimnisvolle Erscheinungen in der Dämmerung des Staatstheaters (60 Min.) A 246 Yoga: Visionen der Beweglichkeit (60 Min.) 17:30 Uhr (60 Min.) 484 FÖN-Caching-Tour – eine faire Schatzsuche mit 216 Back to Barefoot – richtig barfuß laufen (60 Min.) 43 Leben. Sterben. Weiterleben. (60 Min.) dem eigenen Smartphone (60 Min.) 16:35 Uhr 421 Freude durch Mitsingen – Sing mit in Fürth! (40 Min.) 45 Muslime beim Abendgebet (60 Min.) 521 Happy Sukkot! Laubhüttenfest in Fürth und 256 Erotische Küche zwischen Liebesinsel und 485 niu Saddle – #niuview on Fürth (60 Min.) 433 St. Michael: für eine bessere Zukunft (45 Min.) anderswo (45 Min.) Ehekarussell (50 Min.) 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel 56 Yoga Nidra: dem Energiepotenzial auf der Spur (60 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) für blinde Menschen (30 Min.) 349 Italien in Nürnberg – Meisterwerke der 17 Uhr 143 Von den Wurzeln zur Vision (45 Min.) 19:20 Uhr Renaissance-Architektur (45 Min.) 387 (Industrie-)Geschichte(n) rund um den Hasenbuck 243 Wahrnehmungsphänomene im „Turm der Sinne“ 27 Aufbruch ins Glück (40 Min.) 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den (90 Min.) P (60 Min.) A Reichsparteitagen (45 Min.) 405 Auf dem Wasser – eine Bootsfahrt auf der Pegnitz 19:30 Uhr 259 MarthaCafé (45 Min.) (60 Min.) A 17:45 Uhr 33 Der Nürnberger Henker (45 Min.) A 350 Nürnberger Impressionen aus griechischem 180 Auf Schienen von Nürnberg nach Fürth (60 Min.) A 220 Bootcamp: das Powertraining (45 Min.) 35 Dokumentation „Chinas Macht auf dem Meer“ Blickwinkel (75 Min.) 450 Aufbruchsstimmung im Fürther Süden (60 Min.) 424 Vision des Wiederaufbaus des Marktflecken Fürth (45 Min.) 79 Parade der Objekte – Workshop für Erwachsene (90 497 Bridge – Kartenspiel und Denksport in einem nach dem Brand 1634 (30 Min.) 39 Harpe Diem – neue Klänge im neuen Raum (40 Min.) P Min.) A (45 Min.) A 438 Wenn es Nacht wird (60 Min.) 442 Prachthäuser der Gründerzeit (40 Min.) 251 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 18 Uhr 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 342 Die Agenda 2030 entdecken – für ein 497 Bridge – Kartenspiel und Denksport in einem 20 Uhr 135 Radrennbahn ade (45 Min.) enkeltaugliches Nürnberg (60 Min.) (45 Min.) A 32 Der Mythos Rotlicht – Schein oder Sein? (60 Min.) 235 Rituale – Wunsch und Wirklichkeit (45 Min.) A 156 Die Entwicklung der Sabel Schulen Nürnberg im 251 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 92 Geschichten im Kerzenschein für Kinder (45 Min.) 81 Stadt statt Autobahn (50 Min.) Laufe der Zeit (60 Min.) 154 Der Mythos Rotlicht – Schein oder Sein? (60 Min.) 38 Geschichten im Kerzenschein (45 Min.) 265 Visionen in der Konditorei: Torten damals und heute 490 Die Geschichte der Dialyse (60 Min.) 294 Die Tafelhalle: Vision in Aktion (60 Min.) P 434 St. Michael: musikalisches Intermezzo – Visionen? (45 Min.) A 292 Die Schönheit, die die Seele nicht kneift, stirbt in 502 Functional Training – die Vision des Krafttrainings (50 Min.) P 329 Visionen in Jazz (60 Min.) P den Augen (60 Min.) (45 Min.) 50 Tele-Visionen – Fernblicke ins All (60 Min.) 330 Visionen in Stein gemeißelt (60 Min.) 14 Egidienberg: Landauerkapelle und Jüdischer 304 Harpe Diem – neue Klänge im neuen Raum (40 Min.) P 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein 210 Visionen werden Realität (30 Min.) Friedhof (45 Min.) P 75 Hochschule für Musik Nürnberg im sanierten Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 354 Vom Hauptmarkt zum Hans-Sachs-Platz: eine Füh- 298 Faszination Theater: ein Blick hinter die Kulissen „Wastl“ (60 Min.) P rung zur Kulturhauptstadtbewerbung (60 Min.) P des Staatstheaters (60 Min.) A 230 Klettern am Seil für Erwachsene – Vision der 20:15 Uhr 473 Vom Militärgelände mit wechselvoller Geschichte 227 Functional Training – das ganzheitliche Training (60 Min.) Schwerelosigkeit (60 Min.) 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein zum Golfpark (60 Min.) P 457 Fürth und Nürnberg – (k)eine heimliche Liebe? (45 Min.) 234 Pure Spirit Park (40 Min.) Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 504 Ruhe und Frieden. So schön. (45 Min.) 16:15 Uhr 76 Manifeste und Visionen im Design (30 Min.) A 239 Traumhafte Tänze (45 Min.) A 20:20 Uhr 63 Das Deutsche Museum Nürnberg – ein Blick in die 410 Naturschutzgebiet Pegnitztal-Ost – Exkursion zu 170 Vision einer neuen Seidenstraße (60 Min.) 34 Die Liebe im Herzen (40 Min.) Zukunft (30 Min.) Fuß (60 Min.) P 474 Welch Aufschwung! – Bürgermeister Bäumen 21 No Stress (Workshop) (45 Min.) steuert Fürth in neue Stadtzeit (60 Min.) 20:30 Uhr 16:20 Uhr 204 Pflanzen füttern, Fische gießen: Aquaponik und 399 Wundersame Verwandlung – die QUELLE sprudelt 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein 275 Brot für alle (40 Min.) urbane Landwirtschaft (30 Min.) (60 Min.) Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 16:30 Uhr 137 Sigmund Schuckert und seine Erfindungen (50 Min.) 18:20 Uhr 20:45 Uhr 250 Chinesische Teezeremonie (60 Min.) 365 St. Johannisfriedhof – neue Epitaphien ergänzen 345 Europa – tolerant und bunt (40 Min.) 33 Der Nürnberger Henker (45 Min.) A 381 Das Deutsche Stadion – Spuren im Volkspark uralte (40 Min.) P 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – Dutzendteich (Fahrradtour) (120 Min.) 239 Traumhafte Tänze (45 Min.) A 18:30 Uhr ein Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 89 Dem Himmel entgegen – die Hoffnungen des 210 Visionen werden Realität – technische Hilfsmittel 156 Die Entwicklung der Sabel Schulen Nürnberg im Mittelalters (30 Min.) für blinde Menschen (30 Min.) Laufe der Zeit (60 Min.)

146 147 ALTStadt Am Abend Architektur Familien Geschichte Gesellschaft Innovation Körper & Geist Kulinarisches Kunst Stadt & Europa Stadtteile Fürth Samstag, 22. September | Sonntag, 23. September Sonntag, 23. September

21 Uhr 228 Gottesdienst zu den Stadt(ver)führungen (60 Min.) P 152 Der Industrie- und Kulturverein – fast 200 Jahre 12 Uhr 26 Anregende Geschichten für angehende Visionäre 257 Heil- und Wildkräuterführung: Visionen einer Geschichte (45 Min.) 106 Am Anfang stand das Gemeinwohl (60 Min.) (45 Min.) Krankenschwester (60 Min.) 252 Der Nürnberger Bratwurst-Spaziergang (60 Min.) 60 Auf dem Hoteldach des Sheraton Carlton Nürnberg 229 Im Alltagshelden die kriegerische Seite wecken (60 Min.) 223 Die Faszination des Bridgespiels (60 Min.) 49 SAGENhafte Nürnberger (45 Min.) (30 Min.) A 435 St. Michael: literarisches Finale – wie Sterne am 385 Langwasser-Nordost: Kunstgeschichte und Kultur 514 Die Fürther Freimaurerloge stellt sich vor (60 Min.) 281 Defethaus: „Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Himmel (50 Min.) (60 Min.) 186 Die Straßenbahn in der Nürnberger Altstadt (60 Min.) (30 Min.) P 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den 499 Ein Cycling-Schnupperkurs (60 Min.) A 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) Reichsparteitagen (45 Min.) 518 Einzigartige Engel auf dem Fürther Friedhof (40 Min.) (30 Min.) 397 Mein Traum von Nürnberg (30 Min.) 482 Eye Contact Experiment – Vision einer berührbaren 223 Die Faszination des Bridgespiels (60 Min.) 21:15 Uhr 139 Visionen der Nürnberger Metallhandwerker (45 Min.) Gesellschaft (60 Min.) 514 Die Fürther Freimaurerloge stellt sich vor (60 Min.) 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein 171 Visionen des Zusammenlebens – das 363 Führung durch den Barockgarten (45 Min.) 455 Drei Bürgermeister, drei Visionen (50 Min.) Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) Julius-Schieder-Haus der Stadtmission (45 Min.) 456 Fürth auf jüdischen Spuren (60 Min.) 518 Einzigartige Engel auf dem Fürther Friedhof (40 Min.) 529 Visionen vom perfekten Mord? (60 Min.) P 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 21:30 Uhr 126 Im Herzen der Stadt – Rathaus und Lochgefängnis- 199 Irrwege auf Schienen (45 Min.) A 54 Vision oder Wirklichkeit – mysteriöses Nürnberg 10:20 Uhr se (60 Min.) A 96 Klettern am Seil für Kinder – Vision der (45 Min.) 196 IQ Studios I: visionäre Erlebnis- und Erfahrungs- 19 Kriegsgott Mars und die Menschenrechte (60 Min.) Schwerelosigkeit (60 Min.) welten (30 Min.) 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – A P 464 Ludwig Erhard und das neue Zentrum (60 Min.) P ein Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) Reichsparteitagen (45 Min.) 76 Manifeste und Visionen im Design (30 Min.) A 10:30 Uhr 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 397 Mein Traum von Nürnberg (30 Min.) 21:45 Uhr 270 Курсы кружевоплетения для начинающих 494 Metroplex-Kinoführung: Blick hinter die Kulissen 398 „Offen Auf AEG“ (30 Min.) A 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – ein (120 Min.) A F eines modernen Multiplex-Kinos (60 Min.) 234 Pure Spirit Park (40 Min.) Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 440 Der Gänsberg – Vision eines neuen Stadtviertels 325 Urbanisierungsprozesse in der Kunst (60 Min.) 245 Yoga (60 Min.) (60 Min.) 139 Visionen der Nürnberger Metallhandwerker (45 Min.) 22 Uhr 295 Die zehn schönsten Nürnberger Worte und Sprüche 171 Visionen des Zusammenlebens – das 12:15 Uhr 51 Visionäre Ideen gewitzter Nürnberger – (45 Min.) Julius-Schieder-Haus der Stadtmission (45 Min.) 440 Der Gänsberg – Vision eines neuen Stadtviertels ein Spaziergang mit dem Nachtgieger (60 Min.) 297 Ein Probe-Klöppelkurs für Anfänger (Workshop) 329 Visionen in Jazz (60 Min.) P (60 Min.) (120 Min.) A 330 Visionen in Stein gemeißelt (60 Min.) 524 Pingpong, künstlerisch (30 Min.) 123 Fighting against international crimes today – 266 Wunder des Geschmacks im Zeichen der Burg the Nuremberg principles (45 Min.) F (60 Min.) 12:30 Uhr 383 Kunst- und kulturrelevante Orte in Langwasser 147 Zwischen Bombe und Auferstehung: die Epitaphien 286 Defethaus: Visionen von Kindern und Jugendlichen Führungen am Sonntag (Fahrradtour) (90 Min.) des Johannisfriedhofs – Rollstuhl geeignet (60 Min.) (50 Min.) P 386 Langwasser kennenlernen: Kunst, Kultur und 295 Die zehn schönsten Nürnberger Worte und Sprüche 8 Uhr Geschichte (90 Min.) 11:15 Uhr (45 Min.) P 106 Am Anfang stand das Gemeinwohl (60 Min.) 128 Lebenskünstler und harte Burschen: Baumvisionen 11 Durch das Rathaus (60 Min.) A P 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) in der Altstadt (80 Min.) 305 IQ Studios IV: reale Erlebnis- und Erfahrungswelten 9 Uhr 78 Nachhaltige Quartiersentwicklung: „Neues Wohnen 11:20 Uhr (60 Min.) P 139 Visionen der Nürnberger Metallhandwerker (45 Min.) Sündersbühl“ (45 Min.) 198 IQ Studios III: die Web Week – Nürnbergs digitales 470 Visionäre von gestern (45 Min.) Festival (30 Min.) 143 Von den Wurzeln zur Vision (45 Min.) 9:30 Uhr 10:50 Uhr 476 Zedaka – Jüdische Wohltätigkeit für Alle (60 Min.) 197 IQ Studios II: virtuelle Erlebnis- und Erfahrungs- 11:30 Uhr 13 Uhr welten (30 Min.) P 85 AcroYoga für Familien (60 Min.) A 150 Auf den Spuren von Maria Sibylla Merian (50 Min.) 10 Uhr 284 Defethaus: Hochhaus-Visionen (30 Min.) 274 Außergewöhnl-ICH – drei Künstlern tief in die 106 Am Anfang stand das Gemeinwohl (60 Min.) 11 Uhr 295 Die zehn schönsten Nürnberger Worte und Sprüche Seele blicken (30 Min.) 65 Das sanierte Bauernhaus Zeitenwendeplatz 13 (60 Min.) 511 Architektur und Bildwerke der St. Johanniskirche (45 Min.) P 217 Bewegungsmeditation der vier Himmelsrichtungen 376 Der alte Tiergarten (45 Min.) Fürth-Burgfarrnbach (60 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) (60 Min.) 152 Der Industrie- und Kulturverein – fast 200 Jahre 60 Auf dem Hoteldach des Sheraton Carlton Nürnberg 78 Nachhaltige Quartiersentwicklung: „Neues Wohnen 279 Das Sakramentshaus – hochgewachsener Glaube Geschichte (45 Min.) (30 Min.) A Sündersbühl“ (45 Min.) (45 Min.) 119 Die Meistersinger in Nürnberg (45 Min.) 217 Bewegungsmeditation der vier Himmelsrichtungen 322 Stricken III: Das Werk vollenden (60 Min.) A F 65 Das sanierte Bauernhaus Zeitenwendeplatz 13 (60 Min.) 143 Von den Wurzeln zur Vision (45 Min.) 11 Durch das Rathaus (60 Min.) A P (60 Min.) 299 Festungs-Entrüstung (45 Min.) P 478 Blicken Sie hinter die Kulissen des Excelsior Hotel 510 Yoga – Vision für ein gesundes Leben? (60 Min.) A P 284 Defethaus: Hochhaus-Visionen (30 Min.) 484 FÖN-Caching-Tour – eine faire Schatzsuche mit Nürnberg Fürth (45 Min.) 476 Zedaka – Jüdische Wohltätigkeit für Alle (60 Min.) 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute dem eigenen Smartphone (60 Min.) 65 Das sanierte Bauernhaus Zeitenwendeplatz 13 (60 Min.) (30 Min.)

148 Änderungen vorbehalten! Aktualisierungen auf der Website und auf Facebook A Anmeldeticket benötigt (siehe Seite 5) P Führung von bekannter Persönlichkeit F Fremdsprachige Führung 149 Sonntag, 23. September SONNTAG, 23. September

223 Die Faszination des Bridgespiels (60 Min.) 10 Die Vision des Papstes Gregor (45 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 514 Die Fürther Freimaurerloge stellt sich vor (60 Min.) 74 Die Vision vom schöneren Wohnen (60 Min.) A 130 Nürnberger Stiftungsgeschichte I (45 Min.) P 126 Im Herzen der Stadt – Rathaus und Lochgefängnis- 395 Die Kulturwerkstatt „Auf AEG“: eine lebendige 491 Ein neuer Zug der Zeit – die erste Eisenbahn und 233 Poi-Schnupperkurs (60 Min.) A se (60 Min.) A Vision (60 Min.) A P ihre Folgen (60 Min.) 332 Vom Schaf zum Schal (60 Min.) A 230 Klettern am Seil für Erwachsene – Vision der 484 FÖN-Caching-Tour – eine faire Schatzsuche mit 444 Eintauchen in die Welt der Zaubermärchen (45 Min.) 532 Zwischen Wohn- und Wahnwelten – Stadtbild und Schwerelosigkeit (60 Min.) dem eigenen Smartphone (60 Min.) 227 Functional Training – das ganzheitliche Training Architektur (30 Min.) P 391 Kraftsteine im Westpark (50 Min.) 303 Freundschaftsbänder knoten (60 Min.) A (60 Min.) 20 Landauerkapelle – Visionen am Laufer Schlagturm 363 Führung durch den Barockgarten (45 Min.) 257 Heil- und Wildkräuterführung: Visionen einer 14:40 Uhr (35 Min.) P 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) Krankenschwester (60 Min.) 118 Die Geschichte des Grand Hotels (20 Min.) A 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den 125 Historisches Feuerwehrdepot (45 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) Reichsparteitagen (45 Min.) 95 Historisches Feuerwehrdepot für Kinder (45 Min.) 96 Klettern am Seil für Kinder – Vision der 14:45 Uhr 503 Naturbeobachtung auf der Fürther Rednitz 199 Irrwege auf Schienen (45 Min.) A Schwerelosigkeit (60 Min.) 312 Offene Probe: Tempo100 probt Tschechow (40 Min.) P (60-90 Min.) A 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den 391 Kraftsteine im Westpark (50 Min.) 234 Pure Spirit Park (40 Min.) Reichsparteitagen (45 Min.) 19 Kriegsgott Mars und die Menschenrechte (60 Min.) 14:50 Uhr 262 Schön, süß und sündig – Macaron-Workshop in 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 462 Kriminalitätsbekämpfung – Traumbilder nein, 197 IQ Studios II: virtuelle Erlebnis- und Erfahrungs- der Patisserie Tafelzier (45 Min.) A P 314 Radio Z – Senderführung (60 Min.) P Zukunftsentwurf ja (90 Min.) P welten (30 Min.) P 99 Spielestadt Nürnberg – Einblicke ins Deutsche 264 Vegane Käsevisionen selber machen (50 Min.) 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den Spielearchiv (60 Min.) 141 Vision und Prophezeihung (50 Min.) Reichsparteitagen (45 Min.) 15 Uhr 423 St. Michael: Glückwunsch – Frau Fürth! (20 Min.) 146 Zeppelinfeld und Goldener Saal – verpflichtende 76 Manifeste und Visionen im Design (30 Min.) A 86 Auf der Mauer, auf der Lauer – Familien unterwegs 526 Tanzvisionen (45 Min.) Vergangenheit (45 Min.) 493 Max Grundig – Urbild eines Unternehmers (45 Min.) auf der Stadtmauer (45 Min.) 263 Tee- und Kaffeekultur weltweit (60 Min.) 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 273 Außer-SICH – ein ART-Jamming (10-120 Min.) 240 Turnstunde von Turnvater Jahn bis heute (60 Min.) 13:20 Uhr 380 Rund um den Dutzendteich (45 Min.) 367 Baumpatenschaften (60 Min.) 371 Visionäre, Abenteurer und Pechvögel – Bäume aus 366 Zwischen Bombe und Auferstehung: die Epitaphien 137 Sigmund Schuckert und seine Erfindungen (50 Min.) 406 Das alte Mögeldorf (60 Min.) fernen Ländern und ihre Entdecker (90 Min.) des Johannisfriedhofs (50 Min.) 422 St. Michael: Schrecken und Jubel (45 Min.) 88 Das kleinste Theater Nürnbergs: Mosers 472 Visionen für eine Kirche (45 Min.) 319 Stadtteilgalerie LeonART (45 Min.) Marionetten-Theater (45 Min.) 330 Visionen in Stein gemeißelt (60 Min.) 13:30 Uhr 237 Tanzen verbindet Jung und Alt (50 Min.) 110 Das Nürnberger Friedensmahl von 1649 (45 Min.) 176 Wohnprojekt „Olga“ für Senioren (45 Min.) A 110 Das Nürnberger Friedensmahl von 1649 (45 Min.) 263 Tee- und Kaffeekultur weltweit (60 Min.) 283 Defethaus: Fotografie von Horst Schäfer und Lena 101 Yoga am Seil für Kinder (60 Min.) A 456 Fürth auf jüdischen Spuren (60 Min.) 323 Tiergärtnertorplatz-Blues (45 Min.) P Mayer (30 Min.) P 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 169 Vision einer Gesellschaft ohne Armut (45 Min.) 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute 15:15 Uhr 522 Jakob Wassermann – Deutscher und Jude (60 Min.) 208 Visionen der Bionik (60 Min.) (30 Min.) 460 Katholiken in Fürth – die lange Sehnsucht nach 442 Prachthäuser der Gründerzeit (40 Min.) 209 Visionen erfahren – Nürnberger Ringbahn 9 Der Palmenhofbunker (30 Min.) A einer eigenen Gemeinde (60 Min.) 99 Spielestadt Nürnberg – Einblicke ins Deutsche reaktivieren (Fahrradtour) (60 Min.) P 223 Die Faszination des Bridgespiels (60 Min.) Spielearchiv (60 Min.) 330 Visionen in Stein gemeißelt (60 Min.) 514 Die Fürther Freimaurerloge stellt sich vor (60 Min.) 15:20 Uhr 469 Visionärer Medienpionier – Leopold Ullstein (30 Min.) P 532 Zwischen Wohn- und Wahnwelten – Stadtbild und 490 Die Geschichte der Dialyse (60 Min.) 118 Die Geschichte des Grand Hotels (20 Min.) A 266 Wunder des Geschmacks im Zeichen der Burg Architektur (30 Min.) P 118 Die Geschichte des Grand Hotels (20 Min.) A 198 IQ Studios III: die Web Week – Nürnbergs digitales (60 Min.) 395 Die Kulturwerkstatt „Auf AEG“: eine lebendige Festival (30 Min.) 14:15 Uhr Vision (60 Min.) A P 366 Zwischen Bombe und Auferstehung: die Epitaphien 14 Uhr 357 Hinter den Kulissen von „Boulevard Babel“ (45 Min.) 454 Die Matilde – ein historisches Gebäude mit Vision des Johannisfriedhofs (50 Min.) 106 Am Anfang stand das Gemeinwohl (60 Min.) 125 Historisches Feuerwehrdepot (45 Min.) (30 Min.) 86 Auf der Mauer, auf der Lauer – Familien unterwegs 95 Historisches Feuerwehrdepot für Kinder (45 Min.) 296 Ebru-Kunst (Workshop) (120 Min.) A 15:30 Uhr auf der Stadtmauer (45 Min.) 189 Ein Radschnellweg nach Erlangen? (Fahrradtour) 184 Das Verkehrsmuseum – eine verpasste Vision? 65 Das sanierte Bauernhaus Zeitenwendeplatz 13 (60 Min.) 14:20 Uhr (60 Min.) (60 Min.) A P 282 Defethaus: „Vision Farbe“ (30 Min.) P 118 Die Geschichte des Grand Hotels (20 Min.) A 482 Eye Contact Experiment – Vision einer berührbaren 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 111 Dem Widerstand auf der Spur (60 Min.) A 196 IQ Studios I: visionäre Erlebnis- und Erfahrungs- Gesellschaft (60 Min.) 125 Historisches Feuerwehrdepot (45 Min.) 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute welten (30 Min.) A P 16 Ezechiels Visionen – Epitaph Friedrich Schön (45 Min.) 95 Historisches Feuerwehrdepot – auch für Kinder (30 Min.) 300 Filmgeschichte(n) im KommKino (45 Min.) A (45 Min.) 90 Der Metthingweiher – die Vision purer Natur (50 Min.) 14:30 Uhr 363 Führung durch den Barockgarten (45 Min.) 522 Jakob Wassermann – Deutscher und Jude (60 Min.) 9 Der Palmenhofbunker (30 Min.) A 216 Back to Barefoot – richtig barfuß laufen (60 Min.) 369 Führung durch den Stadtpark (60 Min.) 131 Nürnberger Stiftungsgeschichte II (45 Min.) P 223 Die Faszination des Bridgespiels (60 Min.) 285 Defethaus: Natur als Imagination (60 Min.) 378 Gartenparadies statt Hitlertribüne (60 Min.) P 469 Visionärer Medienpionier – Leopold Ullstein 514 Die Fürther Freimaurerloge stellt sich vor (60 Min.) 452 Denkmalstadt Fürth – eine Vision und was davon 348 Glaubenspolyphonie in Nürnberg: Rumänen bei uns (30 Min.) P 118 Die Geschichte des Grand Hotels (20 Min.) A übrig blieb (45 Min.) P (40 Min.) P 266 Wunder des Geschmacks im Zeichen der Burg 186 Die Straßenbahn in der Nürnberger Altstadt (60 Min.) 480 Der interkulturelle Garten (60 Min.) 520 Habt Mut zu träumen (50 Min.) (60 Min.)

150 151 ALTStadt Am Abend Architektur Familien Geschichte Gesellschaft Innovation Körper & Geist Kulinarisches Kunst Stadt & Europa Stadtteile Fürth Sonntag, 23. September SONNTAG, 23. September

15:40 Uhr 16:20 Uhr 17:20 Uhr 453 Die Erben des Kain (90 Min.) P 118 Die Geschichte des Grand Hotels (20 Min.) A 118 Die Geschichte des Grand Hotels (20 Min.) A 336 Zukunftshoffnung 2 (50 Min.) 515 Die Maria-Magdalena-Vision – ein Sakrileg? 335 Zukunftshoffnung 1 (50 Min.) 366 Zwischen Bombe und Auferstehung: die Epitaphien (60 Min.) P 15:45 Uhr des Johannisfriedhofs (50 Min.) 230 Klettern am Seil für Erwachsene – Vision der 357 Hinter den Kulissen von „Boulevard Babel“ (45 Min.) 16:30 Uhr Schwerelosigkeit (60 Min.) 487 Visionen für eine Stadt für ALLE (60 Min.) 367 Baumpatenschaften (60 Min.) 17:30 Uhr 328 Visionen der Seefahrt (45 Min.) 452 Denkmalstadt Fürth – eine Vision und was davon 503 Naturbeobachtung auf der Fürther Rednitz 16 Uhr übrig blieb (45 Min.) P (60-90 Min.) A 18:30 Uhr 106 Am Anfang stand das Gemeinwohl (60 Min.) 480 Der interkulturelle Garten (60 Min.) 485 niu Saddle – #niuview on Fürth (60 Min.) 22 Nürnberg 2025 – arm, aber kreativ und bunt? (50 Min.) 150 Auf den Spuren von Maria Sibylla Merian (50 Min.) 369 Führung durch den Stadtpark (60 Min.) 131 Nürnberger Stiftungsgeschichte II (45 Min.) P 216 Back to Barefoot – richtig barfuß laufen (60 Min.) 125 Historisches Feuerwehrdepot (45 Min.) 424 Vision des Wiederaufbaus des Marktflecken Fürth 19 Uhr 107 Bodenständig und ein weiter Horizont: das 95 Historisches Feuerwehrdepot für Kinder (45 Min.) nach dem Brand 1634 (30 Min.) 25 AcroYoga für Beginner (60 Min.) A Pfarrhaus der Frauenkirche (45 Min.) A 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 243 Wahrnehmungsphänomene im „Turm der Sinne“ 30 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 341 Chorgesang international (30 Min.) F 311 Musik verbindet – ein inklusives Hörerlebnis im (60 Min.) A 43 Leben. Sterben. Weiterleben. (60 Min.) 251 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P Museum (90 Min.) A P 247 Yoga fordernd (60 Min.) A 49 SAGENhafte Nürnberger (45 Min.) 283 Defethaus: Fotografie von Horst Schäfer und Lena 130 Nürnberger Stiftungsgeschichte I (45 Min.) P 248 Yoga Nidra: dem Energiepotential auf der Spur Mayer (30 Min.) P 312 Offene Probe: Tempo100 probt Tschechow (40 Min.) P (60 Min.) 19:30 Uhr 153 Der Mädchenschutzverein IN VIA früher und heute (30 Min.) 507 Vision von Kraft und Ausdauer (60 Min.) 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 53 Visionen der Seefahrt (45 Min.) 514 Die Fürther Freimaurerloge stellt sich vor (60 Min.) 506 Von der Erweiterung des Stadtparks – mit 118 Die Geschichte des Grand Hotels (20 Min.) A Kräutersuche (40 Min.) 18 Uhr 20 Uhr 186 Die Straßenbahn in der Nürnberger Altstadt (60 Min.) 244 Yin Yoga (60 Min.) 251 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 46 Nürnberger Visionen werden Wirklichkeit (50 Min.) 481 Dorfgestaltung in Fürth-Poppenreuth (45 Min.) 246 Yoga: Visionen der Beweglichkeit (60 Min.) 300 Filmgeschichte(n) im KommKino (45 Min.) A 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 16:40 Uhr 129 Luitpoldarena – kultische Inszenierungen bei den 118 Die Geschichte des Grand Hotels (20 Min.) A Reichsparteitagen (45 Min.) 337 NUEJAZZ 2018: „The London Edition“– 17 Uhr eine klingende Programmpräsentation (30 Min.) 218 Body Combat: die Kombination aus Kampfsport 79 Parade der Objekte – Workshop für Erwachsene und Fitness (45 Min.) (90 Min.) A 341 Chorgesang international (30 Min.) F 234 Pure Spirit Park (40 Min.) 88 Das kleinste Theater Nürnbergs: Mosers 315 Royal Flush, ein Krimi von morgen (60 Min.) Marionetten-Theater (45 Min.) 380 Rund um den Dutzendteich (45 Min.) 64 Das neue Konzerthaus an der Meistersingerhalle 392 Schmackhaftes Gemüse – alte Sorten neu entdeckt (60 Min.) (60 Min.) 251 Das Nürnberger Whisky-Geheimnis (45 Min.) A P 322 Stricken III: Das Werk vollenden (60 Min.) A F 155 Design Offices Nürnberg (50 Min.) 237 Tanzen verbindet Jung und Alt (50 Min.) 514 Die Fürther Freimaurerloge stellt sich vor (60 Min.) 263 Tee- und Kaffeekultur weltweit (60 Min.) 490 Die Geschichte der Dialyse (60 Min.) 468 Tun, was recht und gut ist (50 Min.) 227 Functional Training – das ganzheitliche Training 443 Turmbesteigung der Kirche St. Paul (50 Min.) A (60 Min.) 327 Visionärrisches von Tissot (44 Min.) P 457 Fürth und Nürnberg – (k)eine heimliche Liebe? 24 Visions based on Nuremberg’s history (50 Min.) F (45 Min.) 474 Welch Aufschwung! – Bürgermeister Bäumen 519 Glückwunsch – Frau Fürth! (20 Min.) steuert Fürth in neue Stadtzeit (60 Min.) 411 Großmachtträume am Boden zerstört II: der 176 Wohnprojekt „Olga“ für Senioren (45 Min.) A Schuttberg bei Fischbach (Fahrradtour) (60 Min.) 94 Historische Schnitzeljagd für Jung und Alt (60 Min.) 16:15 Uhr 76 Manifeste und Visionen im Design (30 Min.) A 484 FÖN-Caching-Tour – eine faire Schatzsuche mit 234 Pure Spirit Park (40 Min.) dem eigenen Smartphone (60 Min.) 137 Sigmund Schuckert und seine Erfindungen (50 Min.) 466 Scherzer – ein Mann und seine Vision (60 Min.) P 263 Tee- und Kaffeekultur weltweit (60 Min.) 176 Wohnprojekt „Olga“ für Senioren (45 Min.) A

152 Änderungen vorbehalten! Aktualisierungen auf der Website und auf Facebook www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de 153 IMPRESSUM

Herausgeber: Bildnachweis: Stadt Nürnberg, Projektbüro im Kulturreferat Veranstalter, Stadt Nürnberg Coverbild Volksbad, Kapitelstartseiten: Leitung Kulturreferat: Cristopher Civitillo, Titelmodel: Bernd Pflaum Prof. Dr. Julia Lehner Fotos Seite 7, 135, 153: Uwe Niklas

Leitung Projektbüro im Kulturreferat: Film und Foto: Andreas Radlmaier Die Besucher der Stadt(ver)führungen willigen ein, dass der Veranstalter – ohne zur Zahlung einer Projektleitung Stadt(ver)führungen: Vergütung verpflichtet zu sein – berechtigt ist, für Diana Meisel bis März 2018, Dokumentation und Werbung Bild- und Tonauf- Barbara Schwesig ab März 2018 nahmen von der Veranstaltung erstellen zu lassen, diese zu vervielfältigen, zu senden und zu nutzen. Projektassistenz: Diese Rechte gelten räumlich und zeitlich unbegrenzt. Shirin Hazaveh Auflage: Projektteam Nürnberg: 31.000 / Juli 2018 Sabine Truckenmüller, Magdalena Bauer, Christel Paßmann Stand: Juni 2018. Änderungen vorbehalten! Laufende Projektteam Fürth: Aktualisierung auf der Website und auf Facebook. Eike Söhnlein (verantwortlich), Anja Schnuch, Paula Hammer Wir danken den Förderern der Stadt(ver)führungen sowie allen teilnehmenden Stadt(ver)führern und Sponsoring: Institutionen, ohne deren Engagement und Andreas Radlmaier, Barbara Schwesig, Verlässlichkeit diese Veranstaltung nicht möglich Thomas Wehr wäre, ganz herzlich. Den Partnern der Stadt Fürth danken wir für die gute Kooperation. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Barbara Schwesig, Andreas Radlmaier Für den Inhalt der Führungen sind die ausführen- den Stadt(ver)führer verantwortlich. Internetgestaltung: Micha Beißer Presenter: Nürnberger Nachrichten Technische Leitung: Manfred Krebs Medienpartner: Radio F Grafik: zur.gestaltung, Moltkestraße 5, 90429 Nürnberg Förderer: Das ESW – Evangelisches Siedlungswerk Druck: Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg eG Hofmann Druck, Emmericher Straße 10, wbg Nürnberg GmbH 90411 Nürnberg Schutzverband Nürnberger Bratwürste e.V. sowie die Anzeigenkunden in diesem Programmheft

154 www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de Informationen: Kultur Information, Königstraße 93, 90402 Nürnberg, Tel. 0911 231 40 00, www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de

Veranstalter: Förderer: