TURNVEREIN HALDENWANG 1920 e.V. TVHTVH SportspiegelSportspiegel

TENNIS

FUSSBALL TISCHTENNIS

KARATE TURNEN ULTIMATE FRISBEE KEGELN

LEICHTATHLETIK Informationen SKI und Berichte aus dem Vereinsleben

Vereinszeitung des Nr. 33 TV Haldenwang 1920 e.V. Januar 2017 Unser Sportler-Treffpunkt!

SPOZE Haldenwang · Am Schwimmbad 2 · Telefon 08374/6006 Der Vorstand

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TV Haldenwang!

Das Sportjahr 2016 neigt sich dem Ende und es ist wieder Zeit, einen kleinen Überblick über unser Tun zu geben.

Auch in diesem Jahr waren unsere Chef Matthias Dirr. Ein Dank, verbunden Sportlerinnen und Sportler sehr erfolg- mit großem Lob, den Mitgliedern des reich. Hier sei als Beispiel der Aufstieg Sportrats. Die Zusammenarbeit mit euch der Fußball-A-Jugend in die Bezirksober- ist einfach toll und dank eurer Vorberei- liga (die höchste Klasse dieser Alters- tungen sind die Sportratssitzungen im- gruppe in Schwaben) genannt. Aber mer sehr konstruktiv. Danke allen, die auch die Sportlerinnen und Sportler der dem Verein die Treue halten und sich mit anderen Abteilungen haben mit tollen dem TV Haldenwang verbunden fühlen. Leistungen überzeugt. Ich freue mich Den Übungsleiterinnen und Übungslei- auch, dass wir vom Mitgliederschwund tern ein ganz herzliches Danke für euren – wie bei anderen Vereinen der Fall – ver- unermüdlichen Einsatz. Denn ohne euch schont geblieben sind und unsere Mit- wäre der Trainingsbetrieb gar nicht mög- gliederzahl etwas steigern konnten. lich und ohne euch könnten wir uns auch Dank unserer Halle 2 konnten auch in nicht über die Erfolge unserer Sportlerin- 2016 wieder zahlreiche Sportveranstal- nen und Sportler freuen. tungen nach Haldenwang geholt wer- Ein besonderes Danke an unseren 2. den. Dies ist für den Verein von äußerster Vorstand Charly Rager. Mit großem Be- Wichtigkeit, um unseren Bekanntheits- dauern habe ich zur Kenntnis genom- grad zu steigern und das gute Zusam- men, dass du nach vier tollen Jahren menwirken aller Abteilungen zu zeigen. unserer Zusammenarbeit bei der nächs- Das Jahr 2016 war geprägt von Investi- ten Jahreshauptversammlung leider nicht tionen zum Wohle unseres Vereins. So mehr zur Wahl stehst. Die Zusammenar- wurden zum Beispiel Trampoline für das beit mit dir war für mich immer mit Wohl- neue »Trampolin-Jucka« in Höhe von fühlen und Freundschaft verbunden. Ich 4500,– Euro angeschafft. Diese neu ge- kann aber verstehen, dass du nach Jahr- schaffenen Übungsstunden werden von zehnten im Ehrenamt endlich in den unseren Mitgliedern sehr gut angenom- wohlverdienten »Ruhestand« gehen men und alle Kurse sind ausgebucht. willst. Hierzu wünsche ich dir alles Gute. Auch in diesem Jahr möchte ich wieder Den Mitgliedern und den Sportlerinnen einigen Personen einen besonderen und Sportlern des TV Haldenwang wün- Dank sagen. Allen voran der Gemeinde sche ich ein unfallfreies, erfolgreiches Haldenwang mit Bürgermeister Josef und gesundes Jahr 2017. Wölfle für die hervorragende Zusam- menarbeit. Ein weiteres großes Danke an unsere Hausmeister Gerhard Uhlemayr Euer und Stephan Steinhauser. Vielen Dank auch an unsere Fahnensektion um ihren Ralf Krieger

1 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Mitglieder und Gönner des TVH! Vor 25 Jahren übernahm ich kommissa- Nach einem viertel Jahrhundert Ver- risch von Josef Brell die Leitung der einsarbeit habe ich mich entschlossen, Turnabteilung und dachte nicht im Traum bei der kommenden Jahrseshauptver- daran, dass ich meine aktive Zeit beim sammlung im Januar 2017, nicht mehr TVH als Zweiter Vorstand beende. zur Wahl für den Zweiten Vorstand an- Wie in allen anderen Lebenslagen unter- zutreten. liegt auch das Vereinsleben einem steti- Bedanken möchte ich mich beim ge- gen Wandel und hält das ein oder andere samten Sportrat und allen Abteilungslei- Hoch und Tief bereit. So denke ich mit terinnen und Abteilungsleitern für die großem Bedauern an Abteilungen wie sehr gute und herzliche Zusammenar- z. B. Wandern oder Schwerathletik, wel- beit. Danke auch an alle Übungsleite­ che aufgrund sinkender Teilnehmerzah- rinnen und Übungsleiter, die Woche für len schließen mussten. Im Gegenzug Woche in die Turnhalle und auf den entstanden aber auch neue Sparten. Ins- Sportplatz kommen um mit unseren gesamt konnten wir jedoch stets stei- Kindern, Jugendlichen und Erwachse- gende Mitgliederzahlen verzeichnen. nen zu trainieren.

Mein herzlicher Dank gilt auch unserem letzten Ersten Vorstand und jetzigem Ehrenvorstand Siggi Limberger für die lang- jährige sehr gute Zusammenarbeit.

Auf dem Bild ist Karl Rager (links) mit Ehrenvorstand Siggi Limberger

Das größte Highlight für mich war der Für das großes Engagement für den TV Bau der neuen Turnhalle, die wir im Ja- Haldenwang möchte ich mich bei unse- nuar 2013 in Betrieb nehmen konnten. rem Ersten Vorstand Ralf Krieger und bei Mit der neuen Halle haben wir jetzt ganz unserem Dritten Vorstand Andi Probst neue Möglichkeiten und können flexibel herzlich bedanken. auf aktuelle Trends eingehen. Allen Sportlerinnen und Sportlern wün- Wir vom TVH dürfen stolz auf unseren sche ich weiterhin viel Erfolg, sowie Verein sein. Wir sind der größte Verein Spaß und Freude beim TV Haldenwang. am Ort und einer der größten Land- vereine im Allgäu, gesehen im Verhältnis Euer der Mitglieder (ca. 1600) zu den Einwoh- nern (ca. 3770) in der Gemeinde. Karl Rager

2 Nachdem die Mannschaften aus Nürn- Ultimate berg und Weßling abgesagt hatten, wurde aus der Bayerischen U14-Meis- terschaft eine interne Haldenwanger Frisbee Vereinsmeisterschaft, die am 17. April Das Jahr 2016 war wieder ein großer 2016 bei uns in Haldenwang stattfand. Schritt vorwärts. Angefangen hatten wir Drei Schumpenteams kämpften um den noch als eine Gruppe Jugendlicher, die Titel und es gewann »Schumpa 1«: Nina sich, in Ermangelung an gleichaltrigen Martin, Nathalie Hämmerle, Anja Schöll- Teams in der Nähe, nach München, horn, Verena Karg, Angelina Reinhardt, Augsburg und Ingolstadt aufmachten, Hauke Henrik Mayer und Vincent Kohl. um bei der WUM, der Winter-Ultimate- Bereits eine Woche später, am 23. April liga München, mitzuspielen. Deren 6. 2016, musste Rhino bei der Masters und letzter Spieltag fand übrigens am Outdoor DM ran, wo er mit RUMMs 12. März 2016 bei uns in Haldenwang (RundUmMünchenMasters) den 6. Platz statt. Dabei stand noch vor allem der belegen konnte, den auch unsere Junio- Spielspaß und das Sammeln von Erfah- ren belegten, die am 14. Mai 2016 beim rungen im Vordergrund. Doch diese Junioren-Pfingstturnier in Bad Rappe- Mühen sollten belohnt werden. Bei der nau antraten. Bayerischen Ultimate-Meisterschaft der Beim Jugendultimate-Cup in München Junioren (Indoor) wurde unsere U17- am 16. Juli 2016 belegten unsere U 14 MuH (Mir uss Haldawang) Bayerischer Schumpa den 6. Platz und unsere U17 Meister: Luca Roda, Marcel Rist, Jan Hägl wurden Dritter. Schilling, Jannek Lingg und Aaron. Un- Das SOUL-Sommerfestturnier in Pen- sere U20-MuH wurden immerhin 5. in zing am 30. Juli 2016 beschloss unsere ihrer Kategorie. Erwähnenswert hier viel- Outdoorturniersaison vor den Sommer- leicht, dass sich unsere beiden Junio- ferien mit einem 8. Platz. Aber damit renteams krankheitsbedingt ohne Aus- nicht genug. Im Rahmen des Ferienpro- wechselspieler durch den Turniertag grammes konnten wieder ein paar Kin- kämpfen mussten. der Frisbeeluft schnuppern. Ein Meilenstein für Ultimate in Halden- wang war sicherlich auch, dass Ultimate Frisbee seit diesem Jahr eine eigene Ab- teilung beim TV Haldenwang ist. Und wir sind auch der einzige Verein in Bayern, der in allen Juniorenkategorien Mann- schaften stellen kann, leider, weil dies auch bedeutet, dass wir (vorerst) weiter- hin nur wenige Spielmöglichkeiten mit Gleichaltrigen in der näheren Umgebung haben werden. Die nächste Gelegenheit, sich zu beweisen, hatten unsere MuHs beim DM-Qualifikationsturnier der Ju- nioren SO (Bayern und Thüringen) am 26. und 27. November 2016. Die UJDM 2017 findet dann am 17. und 18. März in Frankfurt statt. Eine so junge Mannschaft braucht aber auch Trikots. Die LEW veranstalten je- Sieger Bayerische Meisterschaft U17 des Jahr einen Sponsoring-Wettbewerb

3 unter dem Titel »Leistung lohnt«. Wer Mein Dank geht auch an alle, die in ir- wissen will, mit welchem Video sich die gendeiner Form mit Ultimate zu tun ha- Jury hat beeindrucken lassen, darf sich ben: Ultimatespieler, Eltern, Sportler an- gerne unser Video anschauen: https:// derer Abteilungen, alle, die sich im Sport youtube /AdEfYTd-JTk. Wir freuen uns und dem respektvollen Umgang mitei- schon auf unsere neuen Trikots, die wir nander einbringen. Ihnen allen Gottes hoffentlich bald bekommen werden. Segen und ein glückliches neues Jahr! Reinald Mayer Turnen

Liebe Begeisterte und Gönner Glückwunsch an die beiden! Bedanken der Turnabteilung des TV Haldenwang, möchte ich mich an dieser Stelle auch liebe Turner und Turnerinnen! bei allen Kuchenbäckern und Kuchen- Auch für die Turner und Turnerinnen ist bäckerinnen, sowie bei allen Helfern und das Jahr 2016 mit einigen Höhen und Helferinnen. Tiefen zu Ende. Mit diesem Bericht Vielen Dank, möchte ich das Jahr nochmals Revue ohne euch passieren lassen und die Höhepunkte wäre die unseres Turnjahres hervorheben. Vereins- Begonnen hat unser Turnjahr am 6. März meister- 2016 mit dem ersten Einzelwettkampf schaft in . Hier starteten wir mit nicht einigen Turnerinnen und Turnern, die möglich. allesamt gute Leistungen im Mittelfeld erreicht haben. Hervorzuheben ist der Erfolg von Hannah Fackler, Jahrgang Vereinsmeister 2005, die sich in der größten Wett- Stefan Beck kampfklasse einen hervorragenden 2. u. Julia Seiler Platz erturnte. Weiter ging es am 12. März 2016 mit Am 17. April 2016 fand in der unserer traditionellen Vereinsmeister- Mannschaftswettkampf des Untergau 1 schaft. Leider hatte ich vergessen, die statt. Auch hier startete der TV Halden- Halle 2 zu reservieren und somit muss- wang mit einigen Mannschaften, wobei ten wir unsere Vereinsmeisterschaft in einige der jüngeren Turner und Turnerin- der Halle 1 durchführen. Trotz ziemlicher Enge und keiner Tribüne war der Tag für alle sehr erfolgreich und es gab viel zu sehen. Hier nahmen fast alle Turnerinnen und Turner unserer Abteilung teil. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilneh- mer waren 6 Jahre alt, der älteste war Stefan Beck, 22 Jahre. Am Ende des Tages konnten wir dann auch wieder un- sere Vereinsmeister küren. Bei den Mäd- chen wurde es nach langem Warten auf diesen Titel Julia Seiler, bei den Jungs, wie schon im letzten Jahr, Stefan Beck. An dieser Stelle nochmals herzlichen Beide Jungenteams errangen einen 2. Platz

4 nen das erste Mal bei einem Wettkampf Für unsere Einzelkämpfer stand am 9. dabei waren. Bei den Jungs konnten wir Juli 2016 noch der mittlerweile traditio- zwei Mannschaften stellen. Die erste nelle Haldenwanger TuJu-4-Kampf an. Mannschaft startete in der Wettkampf- Mit über 200 Teilnehmern aus 14 Verei- klasse Jahrg. 2002/ 2003 mit den Teil- nen war die Halle wieder gut gefüllt. nehmern Korbinian Kögl, Manuel Haber- Auch der TV Haldenwang startete hier meier und Tobias Schiechl, die sich ge- mit sehr vielen Teilnehmern und stellte meinsam einen 2. Platz erturnten. Die mit 30 Turnern und Turnerinnen sogar jüngere Mannschaft mit Elia Körbel, die Meistbeteiligung. Leider hatten wir Niklas Denk, Steve Staffe u. Moritz Kieß- wieder große Schwierigkeiten mit unse- ling turnte sich ebenfalls auf Rang 2. rem Auswertungsprogramm, sodass wir Bei den Mädchen gingen wir mit 5 Mann- am Ende keine Siegerehrung vornehmen schaften an den Start. Leider turnte nie- konnten und die Urkunden und Pokale mand von den Größten mit, sodass die nachschicken mussten. Der Wanderpo- Chance auf vordere Ränge relativ klein kal ging dieses Jahr an den TSV Sont-

Die Turnmädchen des TVH beim Mannschaftswettkampf Untergau 1 in Durach war. In der Wettkampfklasse der Jahr- hofen. Die Turnerinnen und Turner des gänge 2002/2003 stellten wir zwei TV Haldenwang erturnten sich alle her- Mannschaften, wobei die Mannschaft vorragende Plätze im Mittelfeld oder mit Hannah und Antonia Fackler und schafften den Sprung auf’s Trepple. Anna Zimmer einen 7. Platz erreichte. Hierzu möchte ich allen nochmals herz- Die Mannschaft um Nele König, Denise lich gratulieren und mich bei allen Hel- Blenk, Nina Fischer und Meghan Klug fern, Kampfrichtern und Kuchenbäckern landete knapp dahinter auf Rang 8. bedanken. Ohne euch, wäre eine so Ebenfalls zwei Mannschaften konnten große Veranstaltung nicht möglich. wir im Jahrgang 2007 stellen. Finja Ba- der, Laura Wintergerst, Elisa Stedele, Pia Seit Oktober 2016 gibt es eine neue Trai- Adelbert, Clara Gütter und Lisa Fischer ningsregelung der Einzelturner. Mäd- erreichten den 5. Platz – Nadine Blenk, chen der 1. bis 4. Klasse, die in keiner Annika Granzer, Sinah Nieberle, Annelie Gruppe turnen, haben wie bisher diens- Kaufmann und Vanessa Hörmann erturn- tags von 16.15 bis 17.30 Uhr Training. ten sich knapp dahinter den 6. Rang. In Hier turnen wir an allen Geräten, lernen der Altersklasse 2006 startete die Mann- viel Neues und haben durch die Neue- schaft um Franziska Monn, Katharina rung mehr Zeit für jedes einzelne Mäd- Weiß, Romy Wagner und Anna-Lena chen. Die Mädchen ab der 5. Klasse Hartmann und erturnte sich Rang 5. oder die, die in einer Gruppe turnen,

5 trainieren ab jetzt am Dienstagabend auf dem Ostbayerischen Turnerjugend- von 18.45 bis 20.30 Uhr. Auch hier kön- treffen. Die Gruppe erturnte sich einen nen wir uns nun um jeden Einzelnen super 2. Platz und schaffte somit zum kümmern und auf die individuellen Be- ersten Mal den Sprung aufs Treppchen. dürfnisse eingehen. Trotz nicht optimal verlaufenem Wett- Das Training für die Jungs findet wie bis- kampf, waren am Ende alle überglück- her am Donnerstag von 17.15 bis 18.45 lich und freuten sich über den Erfolg. Für Uhr statt. Neueinsteiger sind immer die Gruppe starteten Julia Seiler, Maria herzlich willkommen. Blenk, Marina Albrecht, Nicholas Klug, Ronja Swetlik, Madeleine Klaus, Patricia Der Freitagabend ist fortan für Wett- Beck, Jaqueline Krieger, Rebekka Prinz, kämpfer und Gruppenturner reserviert, Stefan Beck und Florian Beck. in der Hoffnung, dass nun jeder seine individuelle Betreuung erhält. Juni und Juli standen wie immer im Zei- chen der Gruppenturner in der Turnab- teilung. Der erste Gruppenwettkampf diesen Jahres fand am 11. Juni 2016 in Geiselhöring statt. Auf dem Ostbayeri- schen Turnerjugendtreffen starteten wir heuer zum ersten Mal, jedoch mit vollem Erfolg. Die TGW-Nachwuchsgruppe, die zum ersten Mal in dieser Wettkampf- klasse antrat, rief super Leistungen ab und erzielte am Ende einen hervorragen- Am 2. Juli 2016 ging es nach Marktober- den 6. Platz. Mit einer super Wertung von dorf zum Allgäuer Turnerjugendtreffen. 8,75 Punkten für ihre Boden-Kasten-Kür Auch hier starteten wir mit unseren bei- und 9,07 Punkten beim Schlagballwurf den Mannschaften. Beide Gruppen übertrafen sie sich selbst und waren am übertrafen sich selbst und sicherten sich Ende des Tages sehr zufrieden. Für die tolle Plätze. Die Nachwuchsgruppe Nachwuchsgruppe starteten Hannah landete auf Platz 5 in der größten Wett- Fackler, Magdalena Friedrich, Nina Fi- kampfklasse, die TGW-Jugend auf dem scher, Meghan Klug, Sabrina Mayr, Ta- 6. Platz. Auch hier erlebten wir einen mara Voet, Antonia Fackler, Anna Zim- wundervollen, lustigen und erfolgreichen mer, Johanna Striegl und Korbinian Kögl. Tag und freuen uns auf die nächste Auch die TGM-Jugendgruppe startete Allgäuer Meisterschaft.

6 Der letzte Gruppenwettkampf fand vom tung. Wie jedes Jahr wird diese Stunde 22. bis 24. Juli 2016 in Ampfing statt. von den Kindergartenkindern gerne be- Auch zu diesem Wettkampf fuhren wir sucht. Nach unserem Begrüßungslied mit beiden Gruppen. Trotz Verletzten in starten wir mit Lauf- und Fangspielen. beiden Gruppen, erzielten wir gute Er- Wenn so mancher Schweißtropfen auf gebnisse und die TGW-Nachwuchs- der Stirn erscheint, gehen wir zum meist gruppe erzielte zum ersten Mal 10,0 etwas ruhigeren Teil über. Dort versu- Punkte im Laufen. Wir hoffen, dass es chen wir z. B. mit den Reifen umzugehen vor allem in der Jugendgruppe nächstes oder Seil zu hüpfen. Vor allem Seil sprin- Jahr weniger Verletzte gibt, sodass wir gen ist für die »Kleinen« eine große immer in gleicher Besetzung turnen Herausforderung. Nach unserer wohl- können um dann auch gute Wertungen verdienten Trinkpause gehen wir endlich zu erzielen. Seit Oktober diesen Jahres gibt es eine neue KGW-Grup- pe. Auch diese wird nächstes Jahr an den Gruppenwett- kämpfen teilnehmen und na- türlich ihr Bestes geben. Die Gruppen werden trainiert von Ralf Krieger, Anja Prinz, Jaque- line Krieger, Manuela Blenk, Stefan Beck und Tanja Fröh- lich. Vielen Dank euch allen. Vielen Dank auch allen Trainern der Einzelkämpfer, die ihre Freizeit op- an die Geräte. Wir balancieren über den fern, um den Kindern das Turnen beizu- Schwebebalken, den Barren überwinden bringen. Macht weiter so, damit die wir als Ameisen. An der Kletterwand Turnabteilung weiterhin so aktiv bleibt! werden wir zu Gipfelstürmern, am Boden Ich wünsche allen Turnern und Turnerin- erlernen wir die Vorwärtsrolle und wenn nen und allen Gruppen gutes Gelingen, alles gut geht, können die Vorschulkin- gutes Training und viel Motivation für der am Ende der Saison die Rückwärts- das Jahr 2017. Allen Lesern wünsche ich rolle. viel Glück, Gesundheit, Zufriedenheit Vor den Pfingstferien fand wieder unser und Erfolg für das neue Jahr! Kinderturnwettbewerb statt, bei wel- Stefan Beck, Abteilungsleiter Turnen chem die Kinder mit viel Spaß das Er- lernte ihrer Familie zeigen konnten. Mit Stolz empfingen sie am Ende der Stunde Mutter-Kind-Turnen ihre Urkunde und ein kleines Geschenk. Jeden Montag, von 15.30 bis 16.30 Uhr, Gaby und Steffi findet in der Halle 1 das beliebte Mut- ter-Kind-Turnen statt. Hier können sich Dance Kids die Kinder an verschiedenen Stationen im Klettern, Rutschen, Hüpfen und Ba- Bei den Dance Kids (6 bis 8 Jahre) wur- lancieren üben. Willkommen sind alle den Choreographien zu Kinderliedern Kinder von einem bis vier Jahren. mit viel Spaß erlernt. Bei Spielen wie Claudia und Gaby Seilhüpfen oder Hula Hoop konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Kinderturnen Diese Stunde findet nächstes Jahr leider Das Kinderturnen ist am Dienstag von nicht mehr statt. Vielen Dank für dein 15.00 bis 16.15 Uhr eine feste Einrich- Engagement Agnes! Melanie Adelbert

7 Fit for Kids Damengymnastik »Fit for Kids« – der Name ist hier Pro- Fest im Programm ist natürlich auch die gramm. In dieser Kursstunde ist im Vor- Damengymnastik unter der Leitung von dergrund, mit Spaß an der Bewegung fit Marluise Herb. Jeden Dienstag- und zu bleiben. Die Möglichkeiten sind hier Mittwochvormittag, sowie jeden Mitt- (fast) unbegrenzt, es gibt Lauf- und Ball- wochabend treffen sich die Damen, um spiele, Bewegungsparcours und auch ihren Körper fit zu halten. Leider fiel Mar- Geräte werden aufgebaut. »Fit for Kids« luise dieses Jahr für ein paar Wochen findet jeden Dienstag von 17.30 bis aus. Hier wurde sie in den Stunden von 18.45 Uhr in der Halle 1 statt. Herzlich Siggi Limberger vertreten, vielen Dank willkommen sind Buben und Mädchen, dafür. Vielen Dank natürlich auch an die die 2. bis 5. Klasse besuchen. Der Marluise, die die Stunden spannend ge- Einstieg ist jederzeit möglich, kommt staltet und nie den Spaß an der Sache vorbei, wir freuen uns auf euch. verliert – mach weiter so! Manu und Viola Body-Fit Aktive Senioren-Männergymnastik Jeden Dienstagvormittag findet von 9.00 Bei Egon und Johann erfreut sich die all- bis 10.00 Uhr die Body-Fit-Stunde mit gemeine aktive Männergymnastik über Birgit Kießling statt. Hier wird nach einer ein vielfältiges Programm. Vielen Dank Aufwärmphase die gesamte Körper- sagen Egon und Johann an alle, die muskulatur trainiert. Auch Bälle, Hanteln, fleißig mitgeturnt haben. Flexibar usw. kommen zum Einsatz. Wir wünschen euch Gesundheit, Erfolg, Jeder der mit Spaß und Musik etwas für Glück und Zufriedenheit für das Jahr sich und seinen Körper tun möchte, ist 2017. Egon Riecker jederzeit willkommen. Vielen Dank an Birgit, die die Stunde so abwechslungs- reich gestaltet und durchführt.

Step-Aerobic Mittlerweile auch fest im Programm ist am Montagabend die Step-Stunde unter der Leitung von Alex Kunzmann. Die Step-Stunde ist immer sehr gut besucht und der Gymnastikraum droht aus allen Nähten zu platzen, leider kann Alex aber keine zweite Stunde anbieten. Liebe Alex, vielen Dank für deinen Einsatz! Die Senioren-Männergymnastik am Gumpigen Donnerstag mit Bodyworkout »Aushilfsübungsleiterin« Anna Simon Bodyworkout ist ein intensives Ganz­ Egon und Johann herzlichen Dank für körpertraining, das durch Einbeziehen euer Engagement. Macht weiter so, da- verschiedener Hilfsmittel das Training mit wir auch in Zukunft aktive Senioren abwechslungsreich und effektiv macht. haben. Stefan Beck Diese Stunde verspricht ein schweißtrei- bendes Workout und ein ausgewogenes Zumba Stretching, sodass Bodyworkout ein Jeden Donnerstag von 19.00 bis 20.00 fester Bestandteil im Wochenplan vieler Uhr findet die sehr beliebte und gut be- Teilnehmerinnen geworden ist. Viel Spaß suchte Zumba-Stunde statt. Mit Agnes weiterhin in der Stunde! Elli Herb Mayr (Zumba-Instructor) und Melanie

8 Adelbert schwitzen regelmäßig 20 bis 30 begeisterte Teilnehmerinnen aller Alters- klassen, die sich gerne zu lateinamerika- nischer und aktueller Musik bewegen, Spaß haben, Kalorien abbauen und die Muskulatur trainieren wollen. Es werden leicht erlernbare Schritte »getanzt«, des- halb ist der Neueinstieg jederzeit mög- lich. Nach dieser Stunde bietet Agnes noch ein 10-minütiges intensives Bauch- training an. Melanie Adelbert

Fitness-Trampolin-Jucka dem er hüpft oder schwingt, Stabilisie- Ganz neu gibt es seit Oktober das Fit- rungs- und Kräftigungsübungen macht ness-Trampolin-Jucka beim TVH. Fünf- und im Anschluss auch entspannen darf. mal die Woche bieten Alex, Christina, Pia Zu unserer großen Freude sind die Stun- und Birgit diese Stunden an. Jeder Teil- den schon im ersten Durchgang sehr nehmer hat sein eigenes Trampolin auf gut besucht. Alex

Tischtennis

Tischtennis: Klein, aber fein! Nach der Neugründung im Jahre 2014 hat sich unsere Abteilung in- zwischen zu einer kleinen, aber feinen Truppe gemausert. Wir trai- nieren jeden Montag ab 20.00 Uhr in Halle 2 und freuen uns über je- den Neuzugang. Das gilt gleicher- maßen für Anfänger, Hobbyspieler und Fortgeschrittene, wir sind offen für Spieler aller Spielstärken. Neben dem Ehrgeiz im Punktspiel- betrieb ist es für uns genauso wich- tig, dass der Spaß und das gesel- lige Miteinander nicht zu kurz kommen. Unsere Herrenmannschaft war in der Da in der nächsthöheren Spielklasse für Saison 2015 / 2016 in der 4. die Saison 2016 / 2017 nicht alle berech- Nord auf Punktejagd. Nach einem zu- tigten Mannschaften zum Spielbetrieb nächst durchwachsenen Verlauf haben gemeldet wurden, sind wir nochmals ei- wir uns kontinuierlich gesteigert. Mit ne Klasse aufgerückt und spielen nun in Siegen in der Schlussphase im März und der 3. Kreisliga Nord. April 2016 haben wir die Saison mit Ein besonderer Dank gilt allen fleißigen 70:66 Spielen und 11:9 Punkten auf Trainingsteilnehmern, die mit viel Be- einem guten 3. Platz abgeschlossen. Ein geisterung und Kontinuität jeden Montag großes Lob an alle Mitspielerinnen und am Start sind. Weiter so! Mitspieler, die dieses Ergebnis ermög- licht haben. Robbi Schatz, Abteilungsleiter

9 Ein erfolgreicher Saisonverlauf gelang Tennis auch unseren Herren 40 mit Mann- schaftsführer Georg Schaller. Am Ende Die Tennisabteilung des TVH kann auf stand ein 3. Platz (von 8 Mannschaften) ein positives Jahr 2016 zurückschauen. mit 10:4 Punkten in der Kreisklasse 1 zu Dafür sorgten einige gesellschaftliche Buche. Die eingesetzten Spieler: Jörg Highlights und ein gutes Abschneiden Schmidt, Harry Sallmann, Ralf Borchers, der Mannschaften im Spielbetrieb. Wolfgang Reinel, Georg Schaller, Josef Rädler, Wolfgang Spitz, Josef Kreuzer, Stefan Jehle, Manfred Völk und Alfred Zimmermann. Eine Herren 60-Mannschaft ging in der Kreisklasse 1 als 4er-Mannschaft an den Start, Mannschaftsführer Detlef Doering. Von sechs Mannschaften wurde mit 7:3 Punkten der hervorragende 2. Platz be- legt. Im Einsatz: Georg Hartmann, Eber- hard Giller, Detlef Doering, Rudi Nöll, Alfred Zimmermann, Manfred Völk und Matthias Dirr. Erstmals unter Führung des TV Halden- Die Vereinsmeister im Damen-Doppel 2016 Simone Horsak (links) und Claudia Amann wang ging die Damen 30-Mannschaft (rechts) mit Abteilungsleiter Josef Rädler (Spielgemeinschaft mit ) in der an den Start. Unter sieben Unsere Mannschaften Mannschaften wurde mit 5:7 Punkten Unsere Junioren-Mannschaft um Mann- der 4. Platz erreicht. Aus Haldenwang schaftsführer Lukas Wendt ging auch im Einsatz: Simone Horsak, Claudia dieses Jahr wieder in der Kreisklasse 1 Amann, Beate Jehle und Leli Lemke. an den Start. Sie belegte den 6. Platz Erneut mit einer 4er-Mannschaft absol- von 8 Mannschaften mit 5:9 Punkten. Im vierten die Damen 40 den Spielbetrieb Einsatz waren Lukas Wendt, Lena Zim- der Kreisklasse 1. Am Ende stand man in mer, Michael Beck, Sebastian Wendt, der Tabelle auf dem 6. Platz mit 1:9 Timo Engel, Marcel Gattermair und Punkten. Das Team um Mannschafts- Andreas Murr. führerin Jutta Mayer hatte dennoch viel Einen überraschend positiven Verlauf Spaß bei den Spielen und ging immer nahm die Saison für die 1. Herrenmann- hochmotiviert ans Werk. Es spielten: schaft. Nach anfänglichen Bedenken, ob Andrea Güntner-Schaller, Anne Hitz, überhaupt ein Team gemeldet werden Monika Spitz, Jutta Mayer, Anja Röder, kann, wurde ein hervorragender 2. Platz Lissy Reinel, Martina Wendt, Sabine in der Kreisklasse 3 erspielt, der sogar Teuber und Andrea Monn. den Aufstieg bedeutet. In 6 Spielen wur- de ein Punkteverhältnis von 10:2 erzielt. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs Schleifchenturniere um den neuen Mannschaftsführer Peter Im Jahr 2016 konnte bei sehr schönem Hartmann. Es spielten: Johannes Danner, Wetter im September ein Schleifchen- Siegfried Fackler, Matthias Hartmann, turnier ausgetragen werden. Gute Be- Benjamin Ettensberger, Dominik Moser, teiligung und interessante Spiele sorg- Peter Hartmann, Thomas Doering, ten für beste Stimmung unter den Teil- Fabian Herb, Ralf Borchers, Alexander nehmern. Das für Pfingsten vorgese- Murr, Ralf Kehrer, Lukas Wendt und Felix hene Turnier fiel leider dem schlechten Feuchtmüller. Wetter zum Opfer.

10 Mitglieder und Finanzen, Vorstandschaft, Ausblick 154 Mitglieder gehören der Tennisab- teilung an, darunter sind 48 Kinder und Jugendliche. Um die Mitgliederentwick- lung stabil halten zu können, sind stän- dig Neuzugänge notwendig. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, vor allem natürlich im Nachwuchsbereich. Die Tennisabteilung verfügt über eine stabile finanzielle Ausstattung und kann Schleifchenturnier-Runde den Herausforderungen der kommen- den Jahre beruhigt entgegensehen. Vor Die Vereinsmeister 2016 allem im Tennisheim stehen verschie- Damen: 1. Beate Jehle, 2. Doris Fackler dene Investitionen an, da sind wir froh über jeden Euro, den wir als Rücklage Herren: 1. Matthias Hartmann zur Verfügung haben. 2. Wolfgang Reinel Herren-Doppel: Rückblick und Dank 1. Peter Hartmann / Fabian Herb Ein herzlicher Dank gebührt allen, die 2. Alfred Zimmermann / Rudi Nöll aktiv mithalfen, die vielfältigen Aufga- Damen-Doppel: ben zu meistern: Der Vorstandschaft, 1. Simone Horsak / Claudia Amann den Platz- und Getränkewarten, den 2. Beate Jehle / Karin Rädler Schiedsrichtern, allen Helfern, die bei Mixed-Doppel: der Frühjahrsinstandsetzung und den 1. Karin und Josef Rädler weiteren Arbeiten aktiv waren, allen 2. Beate und Stefan Jehle Mannschaftsführern und Trainern, den Eltern der Jugendlichen für die Bewir- Nachwuchs gesucht ! tung und Fahrten zu den Spielen und allen, die sich in irgendeiner Form enga- Auch heuer wiederholt sich: Nachwuchs gierten. Ebenso geht ein Dank an die hat man nie genug! Wir bemühen uns Gemeinde Haldenwang, an die Haus- nach wie vor, ein gutes Training zu bie- meister Gerhard Uhlemayr und Stephan ten. Felix Feuchtmüller und Fabian Herb Steinhauser, die Mitarbeiter des Bau- organisierten für die Kleinsten die ersten hofes, unsere Raumpflegerin sowie an Übungseinheiten im Tennis und sie hat- den Hauptverein, bei dem wir immer ten immer viel Spaß dabei! Unterstützung finden. Zuletzt noch ein persönlicher Hinweis, da die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung mit Neuwahlen nach Redaktionsende stattfand. Nach sechs Jahren als Abteilungsleiter und insge- samt 25 Jahren in verschiedenen ehren- amtlichen Funktionen des TV Halden- wang stand ich für das Amt nicht mehr zur Verfügung. Ich wünsche meinen Nachfolgern viel Freude und Erfolg bei dieser Aufgabe und eine ebenso tolle Unterstützung, wie ich sie in meiner Zeit erfahren durfte. Josef Rädler, Abteilungsleiter

11 wenn Schnee liegt natürlich mit Schnee- Ski schuhen. Danach kommt der gesellige Teil bei »unserer« Hütte nicht zu kurz. Liebe Sportlerinnen, Wer Schneeschuhe ausleihen will, der Sportler und Mitglieder des TVH ! kann das gerne gegen eine geringe Ge- bühr bei Claudia Schneider, Tel. 0176 / Im vergangenen Jahr ist der Schnee ei- 84 20 10 28, tun. Bitte vorher anmelden. gentlich schon im November gekom- Die Nordic-Walking-Gruppe macht auch men, aber das war ein kurzes Gastspiel. jedes Jahr einen tollen Tagesausflug, Ab Mitte Februar gab es dann wieder der von Magnus Probst organisiert wird. super gespurte Loipen auf der Staig. Natürlich auch eine Weihnachtsfeier, ab- Dank Magnus Probst und Franz Brut- wechselnd immer in einer anderen ört- scher, die wie jedes Jahr nach dem lichen Gastronomie. ersten Schneefall gespurt hatten. Durch den späten Wintereinbruch konnten die Ein herzliches Dankeschön an: Loipen bis Mitte März gespurt und prä- • Magnus Probst und pariert werden und die Langläufer ka- Franz Brutscher (Loipe) men noch voll auf ihre Kosten. • Birgit Kießling und Alex Kunzmann Die Skigymnastik erfreut sich nach wie (Winterfit-Gymnastik), Claudia vor großer Beliebtheit. Birgit Kießling Schneider (Schneeschuhe), und Alex Kunzmann haben hier hervor- Gisela Beck (Versorgung ) ragende Arbeit geleistet. Sie sind auch • Die Bereitstellung und Räumung des immer auf dem neuesten Stand, da sie Parkplatzes wird von mir übernommen. regelmäßig an Fortbildungen teilneh- men. Ihnen ist auch wichtig, dass die • Der Firma »Allgäu-Batterien« mit sogenannte »Winterfit«-Gymnastik für Eigentümer Josef Diepolder sei alle Mitglieder des TVH angeboten wird, herzlich gedankt für Unterstützung denn das ist für jedermann eine super der Ski-Abteilung. Er hat immer ein ganzheitliche Gymnastik für Herz und offenes Ohr für unsere Wünsche. Kreislauf. Da wir den Bericht schon am 1. Novem- Die Nordic-Walking-Gruppe der Skiab- ber abgeben müssen, hoffe ich auf viel teilung ist mittlerweile auf fast 20 Perso- Schnee in diesem Jahr! nen angewachsen, die jeden Mittwoch mit sehr sportlichem Tempo in unserer Ich wünsche allen Abteilungen ein ge- schönen Umgebung unterwegs sind. Es sundes sportliches Jahr und viel Erfolg. wird bei fast jedem Wetter gelaufen, Peter Mair, Skiabteilung

Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite:

www.tv-haldenwang.de

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Termine, Bilder und Sonstiges (oder auch im Aushang des Info-Kastens am SpoZe oder im Mitteilungsblatt der Gemeinde Haldenwang).

12 nehmen. Ramona Herb trat beim Werfer- Leichtathletik und Springertag an. Die erste Wett- kampfteilnahme krönte sie sogleich mit Beginnen wir mit unserem diesjährigen einem 1. Platz im Weitsprung und sie Rückblick mal von hinten: setzte sich souverän gegen die Konkur- Die Flutlichter sind wieder regelmäßig im renz durch. Wer die Berichte der ver- Einsatz, wenn wir mit Einbruch der Dun- gangenen Jahre verfolgt hat weiß, dass kelheit noch auf dem Sportplatz aktiv viele unserer älteren Athleten nun beruf- sind. Unsere »Hallenzeit« beginnt in der liche Wege einschlagen, ins Ausland ge- Regel nach den Herbstferien. So lange hen oder das Studium antreten. Es freut es geht, nutzen wir daher noch das Trai- mich daher ungemein, dass auch dieses ning an der frischen Luft. Jahr die »Alten Hasen« für Wettkämpfe Vorausgegangen war die Pause in den dem Heimatverein treu blieben und an Sommerferien, welche durch unsere den Start gingen. jährliche Vereinsmeisterschaft einge- Daniela Helmer, Ramona Beck und Chris läutet wurde. Bei heißen Temperaturen Fickler nahmen an der Schwäbischen nässten wir die Weitsprunganlage mit und Allgäuer Meisterschaft sowie am einem Sprinkler und kühlten uns im Werfer- und Springertag teil. Trotz Trai- kleinen aufgestellten Schwimmbädle ab. ningsrückständen konnten gute Ergeb- Viele Kinder aus dem Training von Eric, nisse erzielt werden und mit der 4 x100 Meter-Staffel mit unserer Startgemein- schaft gemel- det werden. Das Frühjahr war geprägt von der Vor- bereitungszeit und dem Trai- ningslager in Arco in Italien. Aus dem Kin- Enrico und Leonie sowie auch die »Gro- dertraining kam erfreulicherweise viel ßen« waren am Start und kämpften im Nachwuchs. Daher widmeten wir uns im klassischen Dreikampf (Sprint, Weit- Schwerpunkt den Basics, der Kraftaus- sprung und Ball-/Speerwurf) um die dauer und der Technik. Viele Kinder ha- besten Plätze. Gestärkt wurden alle mit ben den Sprung durch fleißiges Training leckeren Burgern und selbstgebackenen von der Spieleleichtathletik in das Trai- Kuchen. Die Vereinsmeisterschaft war ning mit den Disziplinen geschafft. der letzte aller Wettkämpfe in dieser Saison. Es bleibt spannend, was uns in der kom- menden Saison erwartet. Unsere enga- 2016 waren noch sieben Athleten zu- gierten Trainer wie Andreas Probst, Eric sätzlich im Allgäu und in Schwaben bei Held, Enrico Woche, Christa Eberle, verschiedenen Veranstaltungen zu se- Leonie und Roland Dieckmann sind für hen. So debütierten Lara Mair und Jonas unsere Abteilung unverzichtbar – daher Karg bei den Allgäuer Mehrkampfmeis- ein großes Dankeschön für die vielen terschaften im Vierkampf. Auch Bettina Stunden auf dem Sportplatz. Wintergerst war gemeldet, konnte je- doch krankheitsbedingt leider nicht teil- Anna Simon, für die Leichtathleten

13 Gemischte – Meister in der Kreisklasse Kegeln Platz 1 mit 16 : 8 Punkten Schnittbeste Spielerin: Spielbetrieb Saison 2015 / 2016 Stefanie Siemenczuk mit 518 Holz Bestes Einzelergebnis: U14-Bezirksliga: Platz 5 Stefanie Siemenczuk mit 559 Holz Schnittbester Spieler: Marco Weiser mit 479 Holz Erfolge bei Meisterschaften Beste Einzelleistung: 498 Holz Allgäuer Meisterschaft: U14: 1. und Allgäuer Meister Marco Weiser 8. Alexander Sauerwein U18: 1. und Allgäuer Meister Timo Engel 11. Simon Luitz 15. Dominic Weiser U 23: 1. und Allgäuer Meister Matthias Nüsslein Herren: 3. Jürgen Schmidt 7. Christoph Weiser 15. Roland Weber Sen. A: 26. Siegfried Engel 27. Bernd Weichenrieder Unsere Nachwuchskegler Sen. B: 1. und Allgäuer Meister Eberhard Giller U18-Bezirksliga: Platz 5 2. Manfred Tobschall SG Haldenwang/Kempten 9. Xaver Herz Schnittbester Spieler: Schwäbische Meisterschaft: Simon Luitz mit 452 Holz U 14: 4. Marco Weiser Beste Einzelleistung: U 18: 3. Timo Engel Dominic Weiser mit 488 Holz U 23: 14. Matthias Nüsslein U18-: Platz 3 Herren: 4. Jügen Schmidt Gastspieler Timo Engel Sen. B: 7. Manfred Tobschall beim SSV Bobingen 14. Eberhard Giller Schnittbester Spieler: Timo Engel Bayerische Meisterschaft: Beste Einzelleistung: U 14: 16. Marco Weiser Timo Engel U 18: 17. Timo Engel Herren: 5. Jürgen Schmidt Herren 1 - Schwaben Platz 8 mit 14 : 22 Punkten Vereinsmeisterschaft: Schnittbester Spieler: Im Finale um den Vereinsmeistertitel Christoph Weiser mit 550 Holz erkämpfte sich Jürgen Schmidt gegen Beste Einzelleistung: Matthias Nüsslein den »Titel« zum Thomas Zick mit 606 Holz Vereinsmeister der Saison 2015/2016. Herren 2 - Kreisklasse Gemeindepokal Platz 4 mit 20 : 16 Punkten Am 27. und 28. Februar kämpfen tradi- Schnittbester Spieler: tionsgemäß unsere Gemeindebürger um Roland Weber mit 519 Holz Titel und Preise. Gewinner des Wander- Beste Einzelleitung: pokals und neuer Gemeindemeister wur- Roland Weber mit 568 Holz de Meinrad Hiepp mit tollen 93 Holz.

14 Weitere Ergebnisse Gemeindepokal qualifizierten sich somit zur Deutschen Allgemein: Mannschaftsmeisterschaft in München / U10: 1. Leonie Steinhauser (39 Holz) Säbenerstraße auf einer 18-Bahnen-An- lage. Mit fünf Fans im Gepäck fuhren U14: 1. Max Gütter (68 Holz) wir zu diesem großen Ereignis. Die 2. Robin Steinhauser (58 Holz) Mannschaft belegte einen hervorragen- 3. Luca Dilorio (54 Holz) den 6. Platz und Timo erreichte mit sei- U18: 1. Maxi Notz (53 Holz) nen 596 Holz im Einzelklassement den Damen U50: 1. Beate Haas (80 Holz) 7. Rang unter 48 Teilnehmern aus ganz Damen Ü 50: 1. Claudia Denk (91 Holz) Deutschland. Damen Ü60: 1. Christine Gorbach Als Bayernkader-Spieler wurde er dann (85 Holz) im Mai für einen Ländervergleichskampf Herren U 50: 1. Franz Vetter (85 Holz) in Innsbruck nominiert. Da er im Erwach- Herren Ü 50: 1. Edi Bayrhof (85 Holz) senenspielbetrieb in der 1. Mannschaft Herren Ü 60: 1. und Sieger des auch alle Spiele absolvierte, kam er am Gemeindepokals Ende der Saison zu 56 Einsätzen. Meinrad Hiepp (93 Holz) Marco spielte in der U14 in der Bezirks- Sportkegler: liga und wurde am Ende der Saison U14: 1. Marco Weiser (95 Holz) Zweitbester der Liga. Seine tollen Leis- 2. Alexander Sauerwein tungen führten dazu, dass er zu ver- (86 Holz) schiedenen Sichtungslehrgängen und 3. Daniel Moller (73 Holz) zu einem TOP10 -Turnier in Aulendorf U18: 1. Timo Engel (112 Holz) eingeladen wurde. In der laufenden Sai- 2. Dominic Weiser (99 Holz) son schnuppert Marco Bayernliga-Luft 3. Simon Luitz (81 Holz) und ist Mitglied im Bezirkskader U14. Herren: 1. Jürgen Schmidt (117 Holz) Timo hat die U18 beendet und wurde in 2. Siegfried Engel (108 Holz) den Bayernkader der U23 übernommen. 3. Christoph Weiser (102 Holz) Dank vieler Trainingsstunden und gro- ßem Engagement unseres Jugendleiters Jugendarbeit die sich lohnt! mit Team können wir auf diese hervor- Erfolge, Erlebnisse und natürlich Spaß, ragenden Leistungen zurück und nach hat die letzte Saison im Jugendbereich vorne blicken. gebracht. Ausdauer, Trainingsfleiß und Ehrgeiz führten zu einer spannenden Dankeschön ! Saison. Mit Timo bei der U18 und Marco Die Kegelabteilung bedankt sich bei ih- in der U14, konnten wir letztes Jahr in ren treuen Fans und allen Teilnehmern beiden Klassen den Allgäuer Meistertitel des Gemeindepokals. Allen Helfern und nach Haldenwang holen. Was die Fahr- Besuchern unseres Grillfestes sagen wir karte zur Schwäbischen Meisterschaft »Danke«. bedeutete. Die Jungs konnten wieder gut mithalten, Marco mit Rang 4 und Besonderer Dank geht an dieser Stelle Timo mit Rang 3 auf dem Stockerl, gab an Steini und Richi, die wieder einmal für es für beide das Ticket zur Bayerischen die Technik Verantwortung übernahmen Meisterschaft. Hier belegte Marco den und allen Besuchern eine tolle Übertra- 16. und Timo den 17. Platz. Im Jugend- gung des EM-Spiels boten. Danke auch spielbetrieb hat sich Timo als Gastspie- der FFW Börwang die uns mit einem ler für den SSV Bobingen entschieden Zelt ein gelungenes Fest ermöglichten. und konnte mit dieser Mannschaft in der Ein großes Dankeschön für die gute Bayernliga spielen und unglaubliche Er- Zusammenarbeit möchten wir der Vor- folge erringen. Sie belegten nach einer standschaft des TVH und der Gemeinde langen Runde den 3. Tabellenplatz und sagen, besonders für die Unterstützung

15 und die Renovierungsmaßnah- men der Kegelbahnen. Auch den Wirtsleuten vom Spoze, der Schlossgaststätte Wagegg und dem Landgasthof »Sonne« danke für die gute Bewirtung. Ein weiterer Dank geht an die Vorstandschaft der Kegelab- teilung und an alle die zu einer reibungslosen Saison beige- tragen haben. Wir wünschen allen Sportle- rinnen und Sportlern des TV Haldenwang ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017. Cordula Engel

Der Reihe nach: KARATE Wir messen uns gerne und regelmäßig in Turnieren mit anderen Karateka – aus Schwaben, Bayern, ganz Deutschland Im Zeichen oder europaweit. Beginnend mit der des Panda Schwäbischen Meisterschaft in Mem- mingen können wir gleich von zwei Schwäbischen Meistern berichten: Kilian Wieder einmal liegt ein abwechslungs- Monn und Merlin Augele nahmen beide reiches sportliches Jahr hinter uns. Die den Titel im Kumite in ihrer Altersklasse Ereignisse erstrecken sich über bestan- mit nach Haldenwang, zudem erreichte dene Dan-Prüfungen, erfolgreiche Tur- Merlin noch den 3. Platz in Kata. Merlin nierteilnahmen, Highlights im Trainings- hielt seine Leistungen konstant und ge- betrieb, Karate als krankenkassenge- wann bei der folgenden Bayerischen förderter Gesundheitssport und nicht Meisterschaft in Ingolstadt den 3. Platz. zuletzt Geselligkeit, Spaß und ein Kino- Er erhielt damit die Fahrkarte zur Deut- besuch. schen Meisterschaft in Erfurt, an der er sich allerdings der erfahre- neren Konkurrenz geschla- gen geben musste. Neben den wichtigen Quali- fizierungsturnieren nehmen unsere Sportler regelmäßig an Turnieren in der Region, im angrenzenden Baden- Württemberg und in Öster- reich teil. Unsere diesjäh- rigen Wettkampfteilnehmer Julia Eisele, Kilian Monn, Sophie Brunk, Olivia Huber und Emmie Pietsch kom- men regelmäßig mit Poka-

16 len und Medaillen zurück – ein schöner Moment auf dem Trepp- chen für die jungen Athleten, aber auch ein wichtiger Beitrag für den Erfolg unseres kleinen aber feinen Karate-Dojo in Hal- denwang. In diesem Jahr konnten sich zwei langjährig trainierende Ka- rateka der anspruchsvollen Dan-Prüfung stellen, beide ge- hören der Altersklasse Ü50 an: Ralf Max erhielt nach schweißtreiben- Unter Anleitung der lizenzierten Trainerin dem und anstrengenden Training den Irene Pracht wird in diesem Kurs ge- ersten Dan, Dr. Ulrich Seitzer erreichte dehnt, gebogen, konzentriert bewegt bereits die zweite Dan-Graduierung. Bei- und dabei gezeigt, dass die einzelnen de Prüflinge absolvierten ihre Prüfung Karatetechniken für Körper und Gelenke vor den Augen des Bundestrainers Efti- auch in fortgeschrittenerem Alter förder- mios Karamitsos. Herzliche Glückwün- lich sind. Unglaublich, was in zuvor nur sche an die beiden Karateka. Mike Croll, mäßig Bewegung treibenden Teilneh- Gründungsmitglied unseres Vereins und mern steckt… Einige hatten so viel Spaß immer wieder zur Verfügung stehender dass sie bereits den zweiten Kurs dieser Trainer, stellte sich der Herausforderung Kategorie erneut besuchen. einer weiteren Dan-Prüfung vor einer Das Highlight des Jahres für unsere Prüfungskommission aus den höchsten Kurzen war ein gemeinsamer Kinobe- Dan- such zur Premiere des »Kung-Fu-Panda trägern 3« in Kempten. Der Film war natürlich Deutsch- zuallererst Unterhaltung und Spaß, der lands Inhalt des Films zeigt jedoch deutlich wie (5 Prüfer die Philosophie des Kampfsports lang- der Gra- sam vom Schüler zum Meister führt – duierung wenn man denn fleißig und diszipliniert 9. Dan, trainiert. Einige Anregungen wurden glatt 8. Dan, übernommen, die im Trainingsalltag in- 7. Dan, stallierte Pandarolle führt zwischenzeit- darunter lich immer wieder zu Spaß und gemein- Roland samem Lachen. Lowinger, 8. Dan). Unserem Cheftrainer Roland Lowinger Er erreichte möchten wir auch in diesem Jahr unse- den 6. Dan. ren herzlichsten Dank aussprechen. Er motiviert, er gestaltet, er fördert unsere Bild: Roland Lowinger und Mike Croll (rechts) Talente und bringt Trainerteam und Für die älteren Interessierten bieten wir Sportler stets dazu, Neues auszupro- Haldenwanger Karateka ein Trainings- bieren und am Ende sich darüber zu programm, das unter dem Stichwort freuen, weil es tatsächlich funktioniert. Prävention von den Krankenkassen be- Nichts verbindet eine Gemeinschaft zuschusst wird. Der erste Kurs im Früh- mehr als gemeinsamer Erfolg – wir Hal- jahr wurde von 15 Interessierten – der denwanger Karateka beweisen dies nun maximal möglichen Teilnehmerzahl – schon in unserem fünften Jahr. besucht. Irene Pracht, Schriftführerin

17 Volleyball

Wir spielen Volleyball. Jeden Dienstag, Zeit gemäß Hallenplan, treffen wir uns in der Sporthalle. Wir würden uns freuen, wenn noch weitere Mitglieder dazukommen würden. Leli Lemke

Durch die fixe Buchung von Kursblöcken Indoor-Radeln zu jeweils 10 Abenden (bzw. Vormitta- gen) »radelt« eine feste Gruppe von 10 Teilnehmern; so kann man leider nicht Auch dieses Jahr hat im Oktober das »einfach mal vorbeischauen«. Jedoch ist Indoor-Radeln wieder angefangen. Auf- es an manchen Abenden nach Voran- grund weiterhin großer Nachfrage sind meldung durchaus möglich, mal »reinzu- die etablierten drei Kursabende bis auf schnuppern«, wenn ein Spinning-Rad Weiteres ausgebucht. Aber Achtung, es frei ist. Ab und zu kommt es auch zu gibt etwas Neues ! Thomas Weiß bietet Veränderungen in den Gruppenkonstel- eine Kursstunde jeweils am Donnerstag- lationen und so werden vereinzelt Plätze vormittag von 9.30 bis 10.30 Uhr an. frei. Bei Interesse lohnt es sich also auf Hierbei sind noch Plätze frei. jeden Fall, Kontakt aufzunehmen unter: Darüber hinaus leitet Thomas jeweils [email protected]. am Montag von 19.30 bis 20.30 Uhr das Der erste Zehner-Block geht bis zu den Indoor-Radeln und Christina Holl hält Weihnachtsferien, danach wird im neuen weiterhin die Kurse jeweils am Mittwoch Jahr voraussichtlich eine zweite Runde von 19.00 bis 20.00 Uhr sowie jeden angeboten, die dann bis in den Frühling Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr. hinein dauert. Christina Holl

Wir gedenken unserer im Jahr 2016 verstorbenen Mitglieder des TV Haldenwang

Ruth Meiser Gerda Steinhauser Volker Putz Maria Geromüller Katharina Maier

18 mannsried zum Derby. Für unsere Nach- Fußball barn ging es noch um den Aufstieg in die Kreisliga, was für unsere Jungs Ansporn Liebe Sportfreunde, auch im Jahr 2016 genug war. Bei toller Kulisse hatte die war beim TV Haldenwang, Abteilung Mannschaft um Kapitän Martin Rietzler Fußball, einiges geboten. Im Großen und einen guten Start und hätte zur Halbzeit Ganzen kann man zufrieden mit diesem schon führen können. Der erste Treffer Jahr sein. Die erste Mannschaft ist eine fiel kurz nach der Halbzeit durch Tobias feste Größe in der Kreisklasse, die Ju- Kopf. Jedoch konnten die Gäste durch gendteams spielen zum Teil stark auf, einen wunderschönen Freistoßtreffer die Damen liefern tolle Spiele in ihrer ausgleichen und hatten danach Blut ge- Spielklasse ab und die AH ist auch mit leckt. Aufopferungsvoll kämpften unsere vollem Elan dabei. Jungs und brachten das Unentschieden über die Zeit. Dieses Ergebnis reichte Herrenfußball dem TSV nicht zum Auf- (1. und 2. Mannschaft) stieg, deshalb wird man sich auch in Der Rückrundenstart in der Saison der Saison 2016/2017 auf spannende 2015/ 2016 gestaltete sich schwierig. Aufeinandertreffen freuen können. An- Aus den ersten vier Spielen konnte aus- schließend an das letzte Saisonspiel, schließlich ein Punkt in ge- veranstaltete die Fußballabteilung eine holt werden. Gegen Waltenhofen / Hegge, kleine Abschlussfeier und schaute zu- Türk Gücu und den FC sammen das DFB-Pokalfinale an. musste man Niederlagen ein- Die 2. Mannschaft ging nach dem Ab- stecken. In den folgenden acht Partien, stieg im Vorjahr in der B-Klasse Allgäu 8 sammelte die Christl-Elf nochmal ordent- auf Punktejagd. Nach der Hinrunde lag lich Punkte. Den Siegen gegen die SG man auf einem guten 3. Platz mit Tuch- Kleinweiler /Wengen, den TV Oy, den TV fühlung auf die Aufstiegsränge. In der und das grandiose 5:0 gegen Rückrunde war man dann alles andere den Tabellenführer aus Betzigau standen als erfolgsverwöhnt. Insgesamt konnten drei Remis und nur eine Niederlage ge- aus den letzten 13 Spielen nur noch 8 genüber. So kam es am letzten Spieltag Punkte geholt werden. So konnte man zu einer brisanten Begegnung. Unsere froh sein, dass es noch zum 6. Platz ge- Mannschaft begrüßte den TSV Diet- reicht hat.

Die Double-Sieger: A-Junioren

19 Abschlusstabellenplätze Zu den Abstiegsplätzen konnte man sich der beiden Herrenmannschaften ein wenig Platz verschaffen, sodass man 1. Mannschaft: Kreisklasse Allgäu 4 ohne Druck in die Rückrunde starten 7. Platz, 38 Punkte kann. 2. Mannschaft: B-Klasse Allgäu 8 Die zweite Mannschaft hat eine 6. Platz, 34 Punkte durchwachsene Hinrunde hinter sich und steht im hinteren Tabellendrittel in Saison 2016/2017 der B-Klasse Allgäu 8. Aufgrund vieler Ohne wirklich klar definierte Zielsetzung, Verletzter in der 1. Mannschaft musste ging es in die Saison 2016/2017. Auch Trainer Christian Hartmann immer wie- weil insgesamt drei Spieler ihre Laufbahn der Spieler abgeben und seine Elf neu in der Herrenmannschaft beendeten. formieren. Bisher konnte man nur zwei Thomas Trinkwalder, Martin Rietzler (Ka- Spiele gewinnen, jedoch waren fast alle pitän der ersten Mannschaft) und Hubert Niederlagen sehr ärgerlich und zum Teil Weber hingen ihre Fußballschuhe an den auch unverdient, sodass man den Kopf Nagel, jedoch wurde Weber für die meis- nicht in den Sand stecken muss, son- ten Spiele der zweiten Mannschaft auf- dern motiviert in die Rückrunde gehen grund fehlender Spieler reaktiviert. Au- kann. ßerdem hat Christian Kreuzer den TV Tabellenplätze der beiden Herren- Haldenwang in Richtung Dietmannsried mannschaften bei Redaktionsschluss verlassen. Dieser Verlust schmerzte das Team um Reini Christl sehr, da Kreuzer 1. Herrenmannschaft: in der Vorsaison mit 27 Toren Torschüt- 6. Platz, 19 Punkte zenkönig wurde. Neu zur Mannschaft 2. Herrenmannschaft: stießen Jonas Lemke, Philipp Wald- 12. Platz, 8 Punkte mann, Niklas Christl und Sebastian Andreas Prinz, Schriftführer Wendt aus der eigenen Jugend. Außer- dem kam Julian Diepolder zum TV Hal- Juniorenfußball denwang. In der Saison 2015/2016 hat die Ju- So startete man ohne zwei wichtige gendabteilung wieder tolle Erfolge ein- Stützen, dafür mit neuen, jungen Spie- gefahren. Überragend war das Double lern und mit vielen Verletzten in die Hin- der A-Junioren. Zum einen holte man die runde. Nach drei Niederlagen holte man Meisterschaft in der Kreisliga Allgäu. den ersten Punkt in Rettenberg. Lang- Doch das war noch nicht alles. In einem sam wurde man unruhig und dem Team spannenden und stimmungsvollen End- merkte man eine Verunsicherung an, spiel um den Sparkassenpokal, schlug deshalb war ein Erfolgsereignis von Nö- man den FC Kempten auf heimischem ten. Am vierten Spieltag war es dann so- Platz nach Elfmeterschießen mit 5:4. weit, durch eine tolle kämpferische Leis- tung gewann man zuhause mit 3:0 ge- Ein weiterer toller Erfolg war die Meister- gen Niedersonthofen. Jedoch konnte schaft der E1-Jugend in der Gruppe man keine Serie starten und so nahm Kempten 3. Aber auch die weiteren Ju- Coach Christl auch schon das Wort Ab- gendmannschaften waren mit viel Ein- stiegskampf in den Mund. Zum Hinrun- satz und Spaß bei der Sache. denende kam unsere Mannschaft noch- mal auf. Das spielerische Niveau stei- Abschlusstabellenplätze gerte sich und aus den letzten fünf der Jugendmannschaften Spielen holte man 12 Punkte. Das High- U19 A-Junioren KL Allgäu light war der 2:1- Sieg gegen den bis 1. Platz, 56 Punkte dahin ungeschlagenen Tabellenführer U19 A2-Junioren Qualigruppe 5 aus Dietmannsried. 8. Platz, 7 Punkte

20 Die E-Junioren

U17 B-Junioren KL Allgäu konnte noch kein Punkt geholt werden. 12. Platz, 7 Punkte Allerdings sind alle Jungs mit viel Ehrgeiz U15 C-Junioren KK OA dabei und die ersten Zähler nur eine 9. Platz, 23 Punkte Frage der Zeit. U13 D-Junioren KK OA Die C-Jugend startete in der Kreisklasse 10. Platz, 16 Punkte OA sehr gut und belegt den 3. Platz, mit U11 E1-Junioren KE/OA 3 Kontakt zur Spitze. 1. Platz, 26 Punkte Tabellenplätze der Jugend- U11 E2-Junioren KE/OA 3 mannschaften bei Redaktionsschluss 3. Platz, 15 Punkte U19 A-Junioren BOL Schwaben U9 F1-Junioren Fairplay-Liga 7. Platz, 13 Punkte U9 F2-Junioren Fairplay-Liga U17 B-Junioren Qualigruppe 6 7. Platz, 5 Punkte 2016 / 2017 U15 C-Junioren KK OA Für die Saison 2016/2017 meldete die 3. Platz, 15 Punkte SG Haldenwang neun Jugendmann- U13 D-Junioren KK OA schaften. 12. Platz, 0 Punkte Einen mehr als ordentlichen Start legte U13 D2-Junioren Gruppe KE die A-Jugend in der ersten BOL-Saison 10. Platz, 0 Punkte der Vereinsgeschichte hin. Gegen große U11 E1-Junioren KE/OA 3, Namen wie Stätzling, Gundelfingen und 7. Platz, 0 Punkte Kempten hält man sehr gut mit, sodass U11 E2-Junioren KE/OA 3, der Klassenerhalt zu realisieren sein 7. Platz, 0 Punkte müsste. U9 F1-Junioren Die D1-Junioren, die in der Kreisliga Fairplay-Liga Allgäu ihre Spiele absolvieren, haben U9 F2-Junioren noch einen sehr schweren Stand. Bisher Fairplay-Liga

21 AH-Fußball Reither mit 12 und Steffi Beck mit 11 Nachdem die AH im Jahr 2015 nach lan- Treffern. ger Zeit wieder die ersten zwei Freund- Mit der Gründung der neuen Spielge- schaftsspiele absolvierte, konnten in meinschaft mit sollte man diesem Jahr immerhin schon fünf Spiele meinen, dass das Thema Personalsor- vereinbart werden. Diese wurden mit gen Vergangenheit ist, jedoch wurden einer Bilanz von drei Siegen, einem Un- wir enttäuscht: Neben den zwei Mädels entschieden und einer Niederlage auch mit Kreuzbandriss fiel eine weitere mit sehr erfolgreich bestritten. Bei den Spie- Rückenproblemen aus und dazu kamen len kamen insgesamt 24 verschiedene noch zwei Schwangere! Glücklicher- Spieler zum Einsatz, der Kader ist also weise können wir immer wieder auf die qualitativ und quantitativ top besetzt. über 50-jährige Willi zurückgreifen, um Den Grundstein für diese Erfolge legte teilweise überhaupt eine Mannschaft wahrscheinlich das »Trainingslager« auf stellen zu können. der »Oberen Kalle«, das Anfang Januar Insgesamt hatten wir 58 Trainingsein- abgehalten wurde. heiten absolviert. Die Trainer konnten mit Im Jahr 2017 ist eine weitere moderate der Beteiligung meist recht zufrieden Steigerung auf sieben bis acht Spiele sein. Trainingsfleißigste war Carina geplant und auch der außersportliche Waldmann mit 51, dahinter Claudia Bereich soll natürlich nicht zu kurz kom- Amann mit 48 und Teresa Pfeiffer mit 46 men. Wer über 30 Jahre alt ist und Lust Einheiten. hat regelmäßig Fußball zu spielen, kann In der Halle spielten wir beim »Er & Sie - sich uns jederzeit anschließen! Nacht-Turnier« in Ottobeuren mit und belegten den 5. Platz. Beim Nachtturnier Frauenfußball Anfang Juli in gingen wir Mit dem sportlichen Verlauf des Jahres leider als Verlierer des Finales vom Platz 2016 können wir zufrieden sein. In un- und erreichten nur den 2. Platz. serer ersten Saison in der Kreisklasse Vor der neuen Saison 2016/ 2017 konn- spielten wir über die ganze Saison oben ten wir uns mit Katrin Germies und Va- mit und belegten letztendlich mit 31 nessa Kittel, die zuletzt für Buchenberg Punkten aus 17 Spielen den 4. Platz. Die in der BOL spielte, über zwei Neuzu- meisten Tore dabei erzielten Marion gänge freuen.

Fußballdamen mit Sponsor Martin Stadtmüller

22 Allerdings hat unser Coach Josef Fackler wir beim Nikolausmarkt in Wildpoldsried nach 2 ½ Jahren sein Traineramt been- einen Stand. Für die Brautpaare Marion det. Schade Jos, nochmals vielen Dank Schneid und Stephan Reither, Sabine für dein Engagement ! Nun haben die Egger und Bernhard Schönmetzler so- beiden Wildpoldsrieder Trainer Manfred wie Jessica Weis sowie Christian Hum- Saur und Christian Fink das Ruder bzw. mel standen wir Spalier. das Rudel an Mädels in der Hand. So ging es in die Vorbereitung und wir ge- Über Zuwachs für unsere Mannschaft wannen das einzige Vorbereitungsspiel durch Mädels, die Lust auf Fußball ha- gegen Immenried mit 5:3. In die neue ben, würden wir uns riesig freuen! In Saison starteten wir durchwachsen und Wildpoldsried besteht zudem eine stehen nach sieben Spielen und 13 Mädchenmannschaft, bei der 12- bis Punkten auf dem 3. Platz. 16-Jährige herzlich willkommen sind. Außerhalb des Fußballplatzes bereicher- Zum Schluss möchten wir uns herzlich ten wir den Sportlerball mit dem »Strich- bei unseren Trainern Jos, Manfred und männchentanz«, machten einen Ski- Christian für die engagierte Arbeit be- Ausflug nach Ischgl und waren gemein- danken. Vielen Dank auch für die tolle sam in der Festwoche und beim »Christ- Unterstützung über das ganze Jahr an baumloben« unterwegs. Zudem hatten unsere Fans und an Betreuer Helmut. Claudia Amann

Die Damen-Mannschaft mit den Trainern Christian Fink, Manfred Saur, Jos Fakler und Betreuer Helmut Kratzer.

Aktuelle Informationen, Termine, Trainingszeiten, Bilder und Sonstiges auf: www.tv-haldenwang-fussball.de, im Aushang des Info-Kastens am SpoZe oder im Mitteilungsblatt der Gemeinde Haldenwang.

23 Ansprechpartner im TV Haldenwang

Name Ort, Straße Telefon Funktion

Ralf Krieger Haldenwang, 0 83 74 / 2 33 88 1. Vorstand Schafgasse 17 Karl Rager Haldenwang, 0 83 74 /1010 2. Vorstand Hojen 13 Andreas Probst Kempten, 08 31/ 52 77 10 52 3. Vorstand Lindauer Str. 30 Melanie Adelbert Haldenwang, 0 83 74 / 58 62 86 Kassier Josef-Welle-Weg 4 Walter Rauh Börwang, 0 83 04 /10 46 1. Beisitzer Wiesenweg 12 Monika Görlach Haldenwang, 0 83 74 / 79 64 2. Beisitzerin Sonnenstraße 6 Corinna Wölfle Haldenwang, 0160 / 93 09 6789 Jugendwartin Stoßberg 3a Roland Dieckmann Haldenwang, 0 83 74 / 5160 Leichtathletik Zum Angerhof 2 Claudia Amann Haldenwang, 0 83 74 / 2 324747 Schriftführerin Ottisrieder Str. 11 Alex Nieberle Haldenwang, 0 83 74 / 5 86 79 62 Fußball Unter der Burghalde 13b Beate Jehle Haldenwang, 0 83 04 / 9 35 64 Tennis Wengener Straße 23 Siegfried Engel Haldenwang, 0 83 74 / 63 71 Kegeln Alpenstraße 11 Stefan Beck Haldenwang, 0 83 74 / 5 89 62 18 Turnen Am Zeil 2a Peter Mair Haldenwang, 0 83 74 / 5767 Ski / Nordic Staig 1 Roland Lowinger , 0 83 74 / 99 89 Karate Rosenweg 11 Robert Schatz Börwang, 0 83 04 / 92 32 93 Tischtennis An der Gasse 21 Reinald Mayer Börwang, 0 83 04 / 57 89 79 Ultimate- Fleschützer Straße 1 Frisbee Siegfried Limberger Haldenwang, 0 83 74 / 58 63 63 Ehrenvorstand Schafgasse 11 ½

24 chron ihre aktuelle Choreografie und Kinderfasching sorgten für tolle Stimmung. Die Halden- wanger Tanzmäuse zeigten ebenfalls ihr Viele originell verkleidete Kinder, aber Können und da durften sogar alle an- auch Eltern und Großeltern fanden den deren mitmachen. Mit den über 200 Kin- Weg am Rosenmontag, 8. Februar 2016, dern wurden aber auch viele witzige und ins »SpoZe« zu unserem beliebten altersgerechte Spiele gespielt. Eine lan- Kinderfasching. Bei einer sensationellen ge Polonaise beendete nach 2 ½ Stun- Seifenblasenshow konnten die Kinder den den Nachmittag. verschieden große Seifenblasen bestau- Ich freue mich schon auf das nächste nen. Als besonderes Highlight durften Jahr und darf bereits jetzt alle Faschings- sie erleben, wie es sich anfühlt, sich freunde herzlich ins »SpoZe« zum Kin- einmal im Inneren einer Seifenblase zu befinden. Auch die Prinzengarde aus derfasching am Rosenmontag, 27. Feb- Dietmannsried hatte wieder einen se- ruar 2017, 14.30 bis 17.00 Uhr, einladen. henswerten Auftritt. Sie zeigten syn- Eure Jugendleiterin Corinna Wölfle

Alle haben viel Spaß beim Tanzen, Spielen, Mitmachen und Zu- schauen. Kinderfasching� 2017 am Rosenmontag von 14.30 bis 17.00 Uhr im SpoZe-Saal Für alle Kinder im Alter von 0 bis 11 Jahre Auf euch freut sich Corinna

25 Das sind wir – der TV Haldenwang

26 27 Der TV Haldenwang bedankt sich bei allen Firmen, die im letzten Jahr den Sport­ verein unterstützt haben.

Über freiwillige Spenden und Zuwendungen (gegen Spenden­ quittung) würden wir uns natürlich sehr freuen. Wichtig, in eigener Sache! Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG IBAN: DE 33 7336 9264 0000 7028 11 Für Mitglieder bei Vollendung des 18. Le- BIC: GENODEF1DTA bensjahres: Wenn noch weiter Schüler, Azubi, Zivi, Wehrdienst, etc. ist künftig dem TVH zwingend eine Bescheinigung vorzulegen, ansonsten wird der reguläre Beitrag für Erwachsene (50,– Euro) ein- gezogen.

Hinweis: Bei Vollendung des 18. Lebens­ jahres fallen die Kinder immer aus der Herausgeber: Familienkarte heraus. TV Haldenwang 1920 e.V. Datenschutzhinweis: Hausanschrift: Der TV Haldenwang speichert seine Mit- TV Haldenwang gliederdaten sorgsam. Wir geben keine Am Schwimmbad 3 Adressen an andere weiter. Im Rahmen 84790 Haldenwang der Online-Mitgliederverwaltung an den Kontakte: BLSV werden von uns nur die Pflicht- Telefon 083 74 / 5 86 18 72 daten: Vorname, Name, Geschlecht­ und [email protected] Geburtsdatum weitergegeben. Wir be- www.TV-Haldenwang.de halten uns vor Bilder von Mitgliedern im Internet zu veröffentlichen. Sollte jemand Herstellung: damit nicht einverstanden sein muss er Druckerei X. Diet Widerspruch beim 1. Vorstand einlegen. Kemptener Straße 42 87452 Geschäftszeiten: www.druckerei-xdiet.de Jeden ersten Dienstag im Monat von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Geschäfts­ zimmer des TV Haldenwang.

28 Der TV Haldenwang lädt alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein zum

Sportler- ball 2017 am Samstag, 25. Februar, ab 20.00 Uhr, im Sportzentrum in Haldenwang

Zur Unterhaltung spielt die »First Class Band«

mit Aufführungen des TV Haldenwang

Karten im Vorverkauf am Donnerstag, 16. Februar 2017, ab 19.00 Uhr, im Sportzentrum. Eintritt 8,– Euro Foto Allgäu GmbH Regional imAllgäuerLand. www.rb-allgaeuerland.de Füreinander da.