Papierexpress echoTurn- und Sportgemeinschaft 1885 Augsburg-Lechhausen e.V.

75 Jahre Tischtennis-

Abteilung 1 3 / September 2016 Nr. Schöner Garten – Brunner hat die Geräte vom Rasenmäher bis zum Grill Fa. Jürgen Brunner Derchinger Str. 120, 86165 Augsburg Tel. 0821-7292488 www.brunnergarten.de Wer das Besondere sucht findet es hier. Groß geschrieben wird bei uns auch der Service Für die Liebhaber ausgefallener Quads und Roller! Wir haben immer eine große Auswahl vorrätig. Besuchen Sie uns und machen Sie eine Probefahrt. Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie spezielle Rabatte auf den Einkauf bis einschließlich 31.12.2016

www.papierexpress.de

Die Angebotspalette unseres Hauses umfasst die verschiedensten Produkte, interessant für Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe, sowie für den privaten Endverbraucher

Karlheinz Müller Mühlmahdweg 15, 86167 Augsburg Tel. 0821/7292910, Fax. 0821/7292911 e-mail: [email protected]

2 Inhalt

echoTurn- und Sportgemeinschaft 1885 Augsburg-Lechhausen e.V.

Auf ein Wort Seite 4

TSG akti v Seite 5

Mitglieder-Service Seite 6 75 Jahre Tischtennis-

Abteilung 1 3 / September 2016 Nr. Aktuelles Seite 7

Begrüßung neuer Mitglieder Seite 8

Glückwünsche zum Geburtstag Seite 10

Titel: Tischtennis-Jubiläum Seite 12

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie spezielle Rabatte Handball Seite 15 auf den Einkauf bis einschließlich 31.12.2016 Schützen Seite 16

Fussball Seite 20

Kegeln Seite 22

Turnen Seite 24

Badminton Seite 28

Kraft sport Seite 31

Tennis Seite 32 Karlheinz Müller TSG-Sportangebote Mühlmahdweg 15, 86167 Augsburg Seite 35 Tel. 0821/7292910, Impressum 43 Fax. 0821/7292911 Seite e-mail: [email protected]

3 Auf ein Wort

Liebe Mitglieder der TSG Augsburg Nach langem Überlegen und unter Abwä- Zum Anderen muss es gelingen, die finan- gung vieler Aspekte hat das Präsidium dem zielle Basis des Vereins zu stärken. Neben Vereinsrat vorgeschlagen, eine Beitrags- vielen anderen Maßnahmen – als Bei- erhöhung zum 1. Januar 2017 durchzu- spiel erwähnen wir den Einbau der LED führen. – Lampen in den Hallen mit denen die Niemand zahlt freiwillig gerne mehr. Das Energiekosten enorm gesenkt werden betrifft auch Mitgliedsbeiträge wie sie konnten – sind natürlich die Mitglieds- unser Verein zur Finanzierung der Vereins- beiträge die wichtigste Einnahmequelle anlagen und – angebote braucht. des Vereins. Beitragserhöhungen sind jedoch von Zeit zu Deshalb hatte der Vereinsrat die Beitrags- Zeit notwendig um dem Verein die jeweils erhöhung einstimmig der Delegierten- nötige materielle Basis zu geben, die für die versammlung vorgeschlagen. Leider fand Mitglieder möglichst optimale Voraussetzun- sich in der letzten Versammlung keine gen zur Ausübung ihres Sports schaffen lässt. Mehrheit dafür. Da aber eine Anpassung der Beiträge unumgänglich ist, wird das Unsere TSG 1885 hat das bisher für seine Präsidium im September neue Vorschläge momentan 1700 Mitglieder (fast) immer unterbreiten. Falls der Vereinsrat zustimmt geschafft. Manchmal gelingt das gut, manch- wird eine Delegiertenversammlung am mal auch weniger gut. Das liegt einfach 13. September erneut abzustimmen daran, dass die Substanz vieler Anlagen, haben. ob Tennishalle oder Heizung, ob Duschen Es stehen zwei Vorschläge zur Abstimmung: oder Turnhalle angegriffen ist. Sie sind einfach in die Jahre gekommen. Und unsere 1. eine kontinuierliche Erhöhung um finanzielle Ausstattung lässt oft Wünschens- jährlich x Prozent mit einer Mindest- wertes nicht zu. Momentan arbeiten wir laufzeit von 5 Jahren intensiv daran, die Heizung zu erneuern. 2. eine Erhöhung um 10 % zum 1.1.2017 Mit Zuschüssen aber auch einem hohen Beide Varianten, betreffen nur die Beiträge Eigenanteil investieren wir in die Zukunft. zum Hauptverein, nicht die Beiträge der Wir hoffen, dass noch in diesem Jahr der Abteilungen. Natürlich bedeuten beide Einbau der neuen Heizung erfolgen kann. Varianten dass jedes Mitglied etwas mehr So wollen und müssen wir gemeinsam bezahlen muss. Das freut niemand, ist weiter dafür sorgen, dass das breite Sport- aber für die Zukunftsfähigkeit unseres angebot sichergestellt werden kann. Vereins unausweichlich. Deshalb appellieren Dazu bedarf es zum Einen der motivierten wir an die gemeinsame Verantwortung und und qualifizierten Arbeit der Trainer und erhoffen die Zustimmung der Delegierten. Übungsleiter, durch sie werden Mitglieder gewonnen und gehalten. Da wurde und Damit es bei der TSG auch in Zukunft ein wird hervorragende Arbeit geleistet. gutes Sportangebot gibt. Ein herzliches Dankeschön dafür. Euer Präsidium

4 TSG aktiv

Samstag 10. September 13:00 - 17:00 Uhr TSG-Sport-Anlage: Sport verbindet „Flüchtlinge sind Freunde“ Internationales Jugendspiel- und Sportfest siehe nebenstehedes Programm Freitag 23. September 19:00 Uhr Kraftsportabteilung Abteilungsversammlung mit Neuwahlen

Mittwoch / Donnerstag 28./29. September Schützen TSG-Anlage: Augsburger Stadtmeisterschaft für Luftpistole und Luftgewehr Samstag 5. November 18:00 Uhr Kraftsportabteilung Gewichtheben TSG Augsburg I – ESV München Freimann I

Vorschau auf 2017 Sonntag 15. Januar Miteinander-Füreinander Futsal-Cup der Fussball-E-Junioren

5 Mitglieder-Service

Kostenlose Kleinanzeigen

Von Mitgliedern für Mitglieder Ab sofort möchten wir unseren Mitglie- dern die Möglich-keit geben, auf dieser Seite kostenlos Kleinanzeigen aufzugeben. Es kann gesucht und verkauft werden. Man kann eine Wohnung suchen oder anbieten. Man kann auch Dienstleistun- gen anbieten. Es dürfen nur keine gewerb- lichen Dinge angeboten werden! Wir sind gespannt ob dieser neue Service Anklang findet. Die Anzeigen müssen jeweils am 15. des Monats vor Erscheinen des Heftes in der Geschäftsstelle einge- gangen sein. Nächster Termin ist der 15. November Beispiele: Verkaufe: Tennisschläger Marke Dunlop Preis VB € 50.- Suche: Herrenfahrrad bitte Kontakt unter Hans Mustermann Tel. 0821 – 12345678

6 Aktuelles

Unsere 4 Haus(g)meister!

Na ja der Begriff Geister stimmt nicht ganz, und wenn dann sind sie die guten Geister auf unserer Anlage. Nachdem Herbert Hafner (oben) in den Ruhestand gegangen ist, wurde die Arbeit neu organisiert. Zusammen mit ihm werden nun v.l. Helmut Schubert, Gottfried Schuh und Mathias Renner dafür sorgen, dass alle ihren Sport möglichst optimal ausüben können. Das starke Team wird die Voraussetzungen dafür schaffen. Am besten wäre es ja, wenn sie sich auf Platz- und Hallenpflege konzentrieren können und möglichst wenig Zeit dafür aufwenden müssen, fahrlässig oder manch- mal auch vorsätzlich verursachte Schäden zu beheben. Da können alle helfen, die in unserem Verein trainieren und Sport treiben. Das spart Zeit und Geld!

7 Wir begrüßen neue Mitglieder

Aikido Drimus Richard Kratochwil Brigitt e Hafner Stefanie Göger Lukas Bader Heidemarie Kleer Tobias Schützen Badminton Stein Fabian Stelma Eduard Falck Daniel Bonaccio Francesco Grinshteyn Yuliya Chauhan Aarya Drovurub Michael Spoorihi Mahadeva Grinshteyn Sophia Gewichtheben Kopp Charlott e Basketball Kaufmann Danny Tennis Potyka Riccardo Weisenburger Paul Berchtold Ingrid Fischer David Kinzel Artur Petros Nassir-Petros Niesel Nathalie Turnen Zander Marc Fußball Özdemir Mehida Michelberger Roman Leichtathleti k Chauhan Aarya Kellinger Adelheid Wilfl ing Lukas Striegl Emma Geißenberger Stefan Polgar Peter Kachole Arnav Spoorihi Mahadeva Dullovi Leonis Watson Jakob Ak Koray Jason Dullovi Ardan Korban Vladimir Hossain Rafsan Ak Ela Sena Godler Gabriel Rehasport Grötchl Marlena Osseforth Lennard Meyer Ilse Claus Jule

Wir bieten Wohnmobil-Stellplatz Abstellmöglichkeit für Wohnmobile und Wohnwagen Winterabstellplatz Ver- und Entsorgung Stellpatz auf dem TSG–Parkplatz Schillstraße

Info in der Geschäft sstelle Tel. 0821-701007

8 9 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

September zum 79sten Gielnik Hans-Dieter Regenold Margarethe zum 30sten Ditt l Andreas zum 80sten Mayr Rudolf Egetemeir Anna Stempfl e Manfred Kamlah Stefanie Wiedemann Karl Schurig Rainer zum 81sten Kümmet Ingeborg zum 40sten Kyselica Jaroslav Zagler Siegfried zum 60sten Rubenbauer Ludmyla zum 82sten Rebholz Hedwig zum 61sten Bernhardt Angela zum 84sten Waldner Anna Boppel Gerhard zum 86sten Breuer Hans zum 62sten Rath Jutt a zum 63sten Stummer Gertrud Oktober zum 64sten Heimann Susanne zum 60sten Tiefenthaler Manfred Klein Gabriele Unverdorben Helmut Zum 66sten Bürger Christi ne zum 62sten Aracic Radmila zum 67sten Fredriksdott er Wolfg. zum 64sten Burgart Anna Gerke Gerhard Vett erle Helmut Kastenhofer Franz Zimmermann Werner zum 69sten Heim Renate zum 66sten Aschbacher Günter Speckner Alexander Heitzer Ronald Hermann Nikolai zum 70sten Keller Lothar Wölfel Gott lieb zum 67sten Harass Anna Moser Artur zum 68sten Szelinski Bernd zum 72sten Reindl Adolf zum 69sten Gabath Rudolph zum 74sten Kühnl Reiner Anton Mensching Helmut zum 71sten Stelzer Helene zum 75sten Wüst Fritz zum 72sten Bammel Klaus Skowronek Gisela zum 76sten Kastenhofer Valenti n Weber Gisela zum 77sten Schimek Günter zum 73sten Breitkopf Johann zum 78sten Schorer Erwin zum 74sten Bühl Renate

1010 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag zum 75sten Emert Renate zum 67sten Eder Reinhard Degenhart Claus D. Förster Helmut Glaser Heidi zum 76sten Weber Hanspeter Wenzl Rosemarie Christa Erwin zum 77sten Frank Marianne zum 68sten Pomje Doris Galler Franz Schäfer Elisabeth Heiß Anni Singh Pavitt ar Widmann Erika zum 69sten Achtelik Horst zum 79sten Fett Lothar Wölfel Renate Reim Gertraud zum 72sten Hiebl Hubert Schmidt Karl zum 74sten Aulenbacher Dieter zum 80sten Flagner Marti n Hitzler Ursula Maier Marie-Luise zum 75sten Hylla Udo zum 81sten Miedanner Marianne Fritzsche Klaus zum 85sten Adler Ingeburg zum 76sten Metz Günter zum 77sten Huber Anton

November Lindner Elfriede zum 20sten Weithaler Maximilian Wagner Brigitt e zum 30sten Demir Christi an zum 79sten Gott schalk Uwe Rauner Richard zum 60sten Pichler Hildegard zum 81sten Brosch Werner zum 61sten Gun Natalia Brosch Wolfgang Pfaff el Klaus Kühn Annemarie Schneider Hugo Kümmet Wilhelm zum 62sten Zahner Dieter zum 82sten Blober Ott o zum 63sten Eder Ingeborg zum 83sten Gloning Anton Schmidt Wolfgang zum 88sten Huber Edith zum 64sten Eitelhuber Johann Spanner Andreas zum 93sten Blümel Eugen zum 66sten Bogner Citt a Hartl Anton

1111 Tischtennis

Titel Ein Kriegskind wird 75 TSG – Tischtennisabteilung feiert Jubiläum.

1941 – der 2. Weltkrieg strebte seinem TSG entsteht aus einer Fusion bluti gen und zerstörerischen Höhepunkt Soweit wie möglich ging das normale zu. Polen und viele andere Länder waren Leben auch in Augsburg seinen Gang. bereits unter der Herrschaft der Nazis, im Nach der Fusion der beiden Vereine TV Sommer überfallt Deutschland die Sowjet- und SV Union zur Turn-und Sportgemein- union: Noch waren aber die deutschen schaft bildete sich 1941 die Tischtennis- Städte selbst vom Krieg weitgehend ver- abteilung. schont geblieben, die Zerstörung Augsburgs Ein damaliger Berufsschulrektor Donderer und Lechhausens brachte erst später den übernahm dabei die Initi ati ve. Sie existi ert Krieg in das Land zurück, das ihn verur- bis heute. Jetzt feierte sie ihr 75–jähriges sacht hatt e. Jubiläum mit einem großen Turnier und

Gut war die Beteiligung beim Jubiläumsturnier

12 Tischtennis

einem kleinen Festakt in der seit 1972 stehenden „neuen“ Halle an der Schill- straße. Die erste Spielstätt e der Abteilung war nicht die Halle an der Schillstraße, - dort stand zu diesem Zeitpunkt zwar eine alte Halle, die aber zu klein für alle Sportler war – sondern in der Gaststätt e „Frühlings- garten“ in der Yorckstraße. Später zog man dann um in die heute nicht mehr beste- hende Gaststätt e „Sonne“ am Schlössle. Nur die Jugendabteilungen trainierten in v.l. Reinhard Drexel, Vizeabteilungslei- der Vereinshalle. ter Wolfgang Walch, Abteilungsleiter Thomas Gaurieder, TSG – Präsident Ein sportliches Auf und Ab prägt die Volker Bopp Geschichte Es sind nicht viele Informati onen aus dieser Zeit erhalten geblieben. Aus Zeitungsar- ti keln ist zu entnehmen, dass es Städte- wett kämpfe gegen München gab, 1943 gewannen die Lechhauser erstmals gegen die bis dahin ungeschlagenen Münchner. Bis zur Einstellung des Sportbetriebes in den Kriegsjahren 1944/45 spielte die Mann- schaft im Raum Augsburg, die Jugend- arbeit galt als vorbildlich. Nach dem Wiederanfang 1946 wechselten viele Spieler zu anderen Vereinen, einer von ihnen, ein H. Breumeier, wurde dann mit dem damals bekannten Münchner Verein „TSV Milbertshofen“ sogar deutscher Mann- schaft smeister. Danach folgte, wie es bei Amateurmannschaft en oft üblich ist, ein heft iges Auf und Ab. Das betrifft sowohl Stefan Wantscher zeichnet „Hex“ Drexel die sportliche Geschichte als auch die für seine Verdienste aus. Mitgliederzahl der Abteilung. Die 1. Herrenmannschaft als Aushänge- schild gewann mehrmals die -

13 Tischtennis

meisterschaft , auch die wurde in liche dauerhaft für den Sport zu interessieren. den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts So ist derzeit keine Jugendmannschaft für mehrmals gewonnen. den Spielbetrieb gemeldet, man hofft aber Der Höhepunkt sicher der Aufsti eg 1983 in der kommenden Saison wieder eine in die Bayernliga. Einer der größten Erfolge Mannschaft stellen zu können. war sicherlich auch der Gewinn der inter- Am besten besucht ist das Training am nati onalen Mannschaft smeisterschaft 1971 Mitt wochvormitt ag. Was einmal als Senioren- in Durach. training begann zieht derzeit bis zu 32 Heute spielt die Mannschaft in der Bezirks- Spieler auch jüngerer Jahrgänge an. An liga, die beiden Reservemannschaft en in bis zu 8 Tischen wird dann geschmett ert den Kreisligen. und gehechtet, aufgeschlagen und abge- wehrt. Da ist was los. Jugendarbeit Auch nach 75 Jahren ist der Sport für viele bis heute hoch im Kurs interessant geblieben. Man kann nur hof- Die Jugendarbeit stand ja am Beginn der fen dass es auch so weitergeht. Die rege Geschichte, auch heute besitzt sie noch Beteiligung am Festakt und am Jubiläum- einen hohen Stellenwert. Wie der lang- sturnier „lässt uns hoff en, dass es bei der jährige Abteilungsleiter – 25 Jahre war er in TSG noch lange Tischtennissport geben Verantwortung - Reinhard Drexel, von allen wird“ betont der amti erende Abteilungs- liebevoll nur „Hex“ genannt, berichtet , ist leiter Thomas Gaurieder.

Reakti onsschnelligkeit und Konzentrati on sind (fast) alles beim Tischtennis.

14 Handball

Sommerbetrieb bei der TSG

In den Sommermonaten läuft die Hand- Am 10. September wird es dann ernst. ballabteilung auf etwas niedrigeren Tem- Die 2. Pokalrunde (Molten-Cup) steht an peraturen als sonst. Es fi nden keine Punkt- und unsere Damen wurden in die Gruppe spiele sondern Turniere und Spaßveran- mit Schleißheim und München-Laim (beide staltungen statt . Landesliga) sowie mit Bayernligist Diet- Herrenmannschaft will den Aufsti eg mannsried gelost. Wie das ausgeht kann im nächsten ECHO nachgelesen werden. Die Herrenmannschaft will es in der kom- menden Saison wissen. Dementsprechend Die Hallensaison 2016/17 beginnt für die hart ist das Sommertraining. Die Jungs des beiden Damenteams, 2. und 3. Mannschaft , Trainergespanns Kastner/Krenn haben am 18.9. ebenso wie für beide Männer- sich als Ziel den Aufsti eg in die Bezirksliga mannschaft en. fest vorgenommen. Eher als Entspannung Die 1. Frauenmannschaft startet am 3. 10. war das Turnier in Gundelfi ngen zu sehen. In die Punktrunde. Die Begegnungen gegen Neusäß (knappe Allen Handball-Akti ven noch erholsame Niederlage erst in der Endphase des Spiels) Tage zum Ende der Ferien und einen guten und gegen Gersthofen (hier war es eine Start in die Hallensaison 2016/17 und Lehrstunde) fallen schon unter die Rubrik vor allem Erfolg. ernste Vorbereitungstreff en. Wir wün- Alles Gute schen viel Erfolg für die neue Hallensai- Euer Peter son! Auch die Damen wollen oben dabei sein Die Damen wollen in der wieder oben dabei sein. Auch hier fi ndet Kräft emessen statt – gegen den Landes- ligisten Kissing, wo das Spiel nach anfäng- lichem Erfolg nur knapp verloren ging. Teile der Mannschaft , die sogenannten Prinzessinnen, traten dann ebenfalls im Gun- delfi nger Turnier an und konnten dort den 2. Turnierplatz erringen. Vielleicht klappt es nächstes Jahr als Königinnen! Auch das Turnier in Landsberg diente einer- seits dem Spaß, aber andererseits auch der Vorbereitung.

15 Schützen

TSG Schützen beim Stadtmauerfest

Natürlich ließen sich die historischen Schützen die Gelegenheit nicht entgehen, beim historischen Stadtmauerfest am Wertachbruckertor den Verein und die Abteilung zu repräsenti eren. 11 (!) Tage lang, Auf- und Abbau nicht eingerechnet, waren die fl eißigen Hände angefangen Ein hübscher Anblick, die „Marketenderinnen“ beim 1. Schützenmeister und Abteilungs- der TSG Gabriele Schmidt und Tanja Laubach (v.l.) leiter und TSG – Vizepräsident Franz Schweiger meist in historischen Gewän- dern am Werk. Auch Präsident Volker Bopp half zeitweise beim Ausschank. Zwischen Lagerfeuern und Kochstellen, umgeben vom Duft von Grill und Feuern, umrahmt von historischer aber auch moderner Rockmusik hatt e die Truppe der TSG im wahrsten Sinne des Wortes ihre Zelte aufgeschlagen. Es war durch- aus auch anstrengend, die Abende manch- mal auch bei Regen vor den Stadtmauern zu verbringen. „Die anwesenden Helfer waren mit vollem Einsatz dabei!!“ meinte Heinrich erklärt den Kindern den Umgang Schweiger, „über ein paar Helfer mehr mit der Armbrust und freut sich sie nach dem würden wir uns aber beim nächsten Mal Schießen belohnen zu ,können. sicher freuen!“ Neben dem Ausschank wurde auch Essen (Ritt er“burger“) verkauft . An einer selbst gebauten Burg konnten sich Kinder beim Armbrustschießen messen und wurden dann mit kleinen Geschenken belohnt. Der politi schen Situati on zum Opfer fi elen leider das Schießen der Schwarzpulver- Heribert Rampp schützen und das Mitf ühren der histo-risch im historischen sehenswerten Waff en. Stadt und Veran- Gewand stalter hatt en angesichts der aktuellen Terrorsituati on die Schießvorführungen

16 Schützen

als nicht angebracht erachtet. Eine Meinung die man teilen, aber durchaus auch anders sehen kann. Neben der posi- ti ven Darstellung der TSG und der Abteilung spülte das Fest auch einige „Taler“ in die Abteilungskasse, ein willkommener Neben- e ff e k t . Präsidiumsmitglied Hans Blöchl regte an, für die fl eißigen Mitwirkenden einen Beloh- nungsabend zu veranstalten und bei nächster Gelegenheit vielleicht „einen Vereinsabend Eine lusti ge Truppe mit 1. Schützenmeister und für unsere Mitglieder“ zu organisieren. Abteilungsleiter Franz Schweiger (rechts) an der Eine Idee die bei den Schützen auf off ene Spitze. v.l. Manfred Aust (Manne) – 2. Schützen- Ohren sti eß. Nach 11 Tagen Fest, für die meister, Heribert Rampp – 3. Schützenmeister Beteiligten allerdings mehr Arbeit als Fei- und Schatzmeister, Florian Wagner, Heinrich Prinz- ern, beginnt nun wieder der Alltag, privat Zwick, Gabriele Schmidt und Franz Schweiger und in der Abteilung. Als nächstes High- light steht am 28. und 29. September die Augsburger Stadtmeisterschaft für Luft pi- stole und Luft gewehr auf unserer Anlage an der Schillstraße bevor.

Es war zwar anstrengend, es wurde aber auch viel gelacht. v.l. Gabriele Schmidt, Karl-Heinz Grau, Tanja Laubach, Manfred Aust. Die TSG - Burg mit den sich drehenden Ziel- scheiben hat er selbst gebaut

17 Schützen

Böllertreff en in Breitenthal Salut zum 50. Geburtstag Zum 130-jährigen Jubiläum des Schützen- vereins Breitenthal lud der Verein zum 12. Schwäbischen Böllerschützentreff en ein. Ca. 85 Vereine kamen und auch die TSG- Schützen waren mit 8 Mann und ihrem neuen Häs vertreten. Auch die Hl. Barbara hatt e bei Petrus ein gutes Wort eingelegt und der Himmel war weiß und blau - eine Seltenheit in dieser Natürlich wurde für ihn Salut geschossen Woche. für unseren 2. Schützenmeister und Sport- Der einzige Wermutstropfen waren die leiter der TSG-Schützen, Manfred Aust, neuen Haferlschuhe. Der Marsch war zwar Es war zwar nicht einfach bei diesem Wett er, nicht weit, dafür aber die Blasen riesen- aber in einer Regenlücke ließen es die groß. Aber alle TSGler sind zuversichtlich, Schützen zu seinen Ehren richti g krachen. dass sich das bis zum nächsten Böller- treff en wieder gibt. Sommerfest in Hemerten Beim Sommerfest der Schützen aus Münster Es war richti g schön, dass man nach Herzens- lust böllern durft e und es niemanden störte. Die wenigen Nachbarn nahmen es gelas- sen oder kamen auf ein Bier vorbei. Ein rundum schönes Fest.

Bayerische Meisterschaft Stephan Jantz und Manfred Aust hatt en sich für die Meisterschaft en qualifi ziert. Stepahan Jantz erreichte mit der Luft pi- stole mit 365 Ringen den 84. Platz von 135 Startern, mit der Sportpistole .45 ACP mit 375 Ringen den 10. Platz und in der Dis-ziplin GK Kombi mit 153 Ringen den 19. Platz. Manfred Aust erreichte mit 85 Ringen den 82. Platz.

18 Schützen

Böllertreff en in Rain Sommerfest der Schützenjugend Zum 30-jährigen Bestehen der Böller-gruppe Bombensti mmung und gute Laune beim der königlich privilegierten Schützenge- Sommerfest unserer Jugendabteilung sellschaft Rain wurde dort das 2. Gau- Böllertreff en mit unserer Beteiligung ab- gehalten. .Neben den bekannten Schuss- folgen gab es dieses Mal eine „Tanzein- lage“ der Schützen. Dabei traten immer zwei Schützen zwei Schritt e vor und feuer- ten jeweils einen Schuss ab. Das selbst- ständige Reihenfeuer zweimal durchlaufen zu lassen. Mal was Neues! Man sieht, dass die Böllerschützen auch kreati v sein können. Trotz des Verlusts von ca. 1l Blut durch 10000000 Stechmücken ein gelungener Guschu 2016 Nchmitt ag. Alle Jahre wird von der Jugendleitung des BSSB München auf der Olympia Schieß- anlage in Hochbrück die Guschu Open durchgeführt. Die Jugendleiterin der TSG-Schützen Karin Winter und der Gausportleiter Peter Huber fuhren mit 8 Jungschützen zu diesem Er- eignis. Es ist schon beeindruckend, wenn man in einer Halle mit 100 elektronischen Ständen antreten darf. Dazu konnte im Vergleich zum Vorjahr die eigene Leistung gesteigert werden. Respekt! Rundenwett kampf 2. Platz fürdie TSG in der Bezirksliga 3 mit der GK Sportpistole. Manfred Aust, Bernhard Heilmann, Oleg Kreider, Stephan Jantz und Gregor Kreitz konnten Ihre Lei- stung noch einmal steigern und erreich- ten den 2 Platz mit einer Ringzahl von 1461,25 Ringen. Gratulati on!

19 Fussball

Sonniges TSG – Ehrenplätze für unsere Fußballwochenende TSG - Mannschaft en

Die Besten an diesem Tag waren zweifels- ohne die Zehnjährigen des am weitesten angereisten Clubs von FV Ravensburg, die alle Spiele trotz starker Konkurrenz sou- verän gewinnen konnten. Platz zwei sich- erte sich der TSV Königsbrunn, der sich in einem spannenden Halbfi nale gegen den MTV Ingolstadt (3.) und vor den VfR Garching (4.) durchsetzen konnte. Die TSG trat mit zwei Teams an und belegte ´Vor dem Turnier war die Spannung noch groß. die Plätze fünf und neun. Trotz Auft aktniederlage wurde Bezirks- Bereits zum 18. Mal organisierte unsere oberligist TSV Schwaben Augsburg seiner Fußballjugendabteilung das Max Gutmann- Favoritenrolle gerecht und sicherte sich Sommerturnier für Jugendfußballer aller den Turniersieg bei den B-Junioren. In Altersklassen auf dem Vereinsgelände in einem sehr ausgeglichen Teilnehmerfeld der Schillstraße. Benannt ist das Turnier belegten der TSV Friedberg und der TSV nach dem großen Förderer des Jugend- Dasing die Plätze zwei und drei. sports in Augsburg Max Gutmann. Aber auch die TSG hielt gut mit und landete TSG-Präsident Volker Bopp und der haupt- knapp hinter dem „Treppchen“ auf dem amtliche Stadtrat für Umwelt, Nachhal- 4. Platz, noch vor der JFG Schmutt er (5.). ti gkeit und Migrati on Reiner Erben eröff - Die beiden F-Jugendturniere wurden un- neten das Jugendturnier mit den Worten ter dem BFV-Fairplay Richtlinien ausge- „Möge der beste gewinnen!“. tragen. Um den Kindern zu verdeutlichen,

Die Ehrengäste: v.l. Reiner Erben, Volker Bopp, Gudrun Schulz (Spre- cherin des Vereinrates), SPD–Stadträti n Sieglinde Wisniewski, Anita Donderer (Gutmann-Sti ft ung).

20 Fussball

dass es nicht nur um Sieg oder Niederlage Neuer Sponsor für die sondern um den Spaß am Fußball geht, gibt es in diesen Altersklassen keine Sieger mehr. 1. Mannschaft Jeder Spieler konnte sich über eine Me- Auch wenn es ergebnismäßig im letzten daille freuen. Jahr nicht so gut lief – in diesem Jahr wird Bei den A-Junioren waren die Rollen deut- es aufwärts gehen. Und mit den Trikots licher verteilt, denn der TSV Gersthofen des neuen Sponsors natürlich noch bes- zeigte mit einem Torverhältnis von 11:0 ser. Die von verschiedenen regionalen allen Gegnern die Grenzen auf. Der SV Stadtwerken getragene Firma M-net, Hammerschmiede belegte den zweiten Anbieter von Internet und Telefon, unter- Platz durch Siege gegen die TSG Augsburg stützt die 1. Mannschaft mit einem Trikot- (3.) und die TSG Stadtbergen (4.). satz. Danke dafür. Das regional verwurzelte Telekommuni- Abbruch des Erwachsenen- kati onsunternehmen engagiert sich schon seit Jahren für den Breiten- und Amateur- Turniers nach Verletzungen sport in und um Bayern. Mehr Infos fi ndet ihr unter www.m-net-engagiert-sich.de. Der Schmidhammer Cup der Herren sollte Weitere Infos zu unserem Sponsor unter das gelungene Fußball-Wochenende an www.m-net.de. der Schillstraße sportlich werthalti g abrun- den. Und die neuformierte junge 1. Mann- schaft der TSG um Spielertrainer Michael Funk präsenti erte sich ordentlich und war mit vier Punkten aus zwei Spielen (0:0 gegen Firnhaberau, 1:0 gegen Hammer- schmiede II) auf dem besten Weg, viel- leicht sogar zum Turniersieg. Doch nachdem im Spiel gegen Öz Akde- niz zweimal der Krankenwagen anfahren musste, entschied man sich einvernehm- lich das Turnier vorzeiti g zu beenden. Nach einer schweren Schulterverletzung beim TSG Torhüter und einem Fußbruch bei einem Spieler von Öz Akdeniz wollte man das Schicksal nicht weiter heraus- fordern. Bei Grill und kühlen Getränken klang der Sonntag trotzdem freundschaft - lich aus.

21 Kegeln

Ein kurzer Rückblick über die zurücklie- Für Furore sorgte in der Bezirksliga Mitt e gende Punktrunde sowie ein Ausblick auf die zweite Frauenmannschaft , die Saison 2016/2017. eilte sie doch von Sieg zu Sieg und deklas- Zunächst zu den Frauen, sierte auf eindrucksvolle Weise die Kon- deren erste Mannschaft auch in diesem kurrenz. Der verdiente Lohn: die Meister- Jahr in der Schwaben/Ober- schaft mit großem Vorsprung und damit bayern auf Punktejagd ging und am Ende Aufsti eg in die . den doch etwas entt äuschenden vierten Dort heißt das realistische Saisonziel Rang belegte. Klassenerhalt, der in der Besetzung Clara Ziel für die neue Saison ist wenigstens Hegenauer, Anna Zurmühlen, Brigitte ein Platz im oberen Tabellendritt el, was Lochner. Hilde Pichler, Radmila Aracic in der Besetzung Anneliese Schiller, Inge und Renate Sasu realisiert werden soll. Tuff entsammer, Rita Spahn, Marion Scholz, Termine der Vorrunden-Heimspiele Marianne Striffl er und Conny Pfi ff ner auch (jeweils am Sonntag um 15 Uhr) gelingen sollte. 30. 10. TSG 2 gegen Sport 70 Meiti ngen 1 20. 11. TSG 2 gegen KF Jedesheim 1 Termine der Vorrunden-Heimspiele 27. 11. TSG 2 gegen Betzigau 2 (12.00 Uhr) (jeweils am Sonntag um 11.30 Uhr) 18. 09. TSG 1 gegen TSV Rain 16. 10. TSG 1 gegen SV Mehring 1 30. 10. TSG 1 gegen Schwarz-Gelb Schongau 1 20. 11. TSG 1 gegen SKC Fortuna Penzberg 1

Spielerinen v.l. Lochner Brigitt e, Hegenauer Clara, Zurmühlen Anna, Spahn Rita, Aracic Radmila. Es fehlen Sasu Renate und Novakovic Ruza.

Wir gratulieren und wünschen dem Team viel Erfolg für die Saison 16/17.

22 Kegeln

Nun zu den Männern, Termine der Vorrunden- Heimspiele bei denen die erste Mannschaft in der (jeweils am Samstag um 15.30 Uhr) Kreisklasse Mitte agierte und letztlich 22. 10. TSG 2 gegen TSV 1871 Augsburg den sechsten Platz belegte. In dieser Klasse 29. 10. TSG 2 gegen Kissing-Mering wird wohl auch in der neuen Saison der 19. 11. TSG 2 gegen Fortuna Schwab- Klassenerhalt an erster Stelle stehen, der münchen in der Besetzung Alexander Born, Arnold 26. 11. TSG 2 gegen Rot Weiß Augsburg Berger, Mato Maslac, Werner Mächtlinger, 10. 12. TSG 2 gegen SKC Westheim Mile Isakovic und Thomas Langenwalter möglich sein müsste. Bleibt die Gemischte Mannschaft , Termine der Vorrunden-Heimspiele die sich in der Gemischten Klasse 1 ganz (überwiegend am Samstag) beachtlich schlug und am Ende den drit- 22. 10. TSG 1 gegen SSV Obermeiti ngen ten Platz bejubeln konnte. (12.15 Uhr) Etwas Ähnliches sollte auch in der neuen 27. 10. TSG 1 gegen TuS Fürstenfeldbruck 2 Saison möglich sein, wofür das Team mit (19.00 Uhr) Edith Huber, Ruza Novakovic, Peter Wabich, 29. 10. TSG 1 gegen SKC Mering Helmut Fritz und Efstathios Kollas auch (12.15 Uhr) sorgen kann. 19. 11. TSG 1 gegen Sp.Vgg. Deuringen Termine der Vorrunden-Heimspiele (12.15 Uhr) 10. 11. TSG gegen SKC Mering 10. 12. TSG 1 gegen KC Meiti ngen (19.30 Uhr) (12.15 Uhr) 12. 11. TSG gegen SV Mammendorf (14 Uhr) In blendender Verfassung präsenti erte 26. 11. TSG gegen MBB-SG/Bl. Pins sich die zweite Männermannschaft , (13 Uhr) die in der Kreisklasse A den zweiten Rang 17. 12. TSG gegen SV Osram und damit die Vizemeisterschaft feiern (14 Uhr) konnte. Die Folge ist der Aufsti eg in die neugebildete Kreisklasse A. Bleibt mir jetzt nur noch all unseren Teams Dort soll natürlich in erster Linie alles für viel Erfolg, Gut Holz und die Realisierung den Klassenerhalt getan werden, was in der Saisonziele zu wünschen. der Besetzung Walter Hader, Dusan Prolic, Hubert Wiekof Ivan Malesic, Zvonko Kereta, Werner Lanzinger, Gottf ried Wiekof und Markus Schiller wohl zu realisieren sein wird.

23 Turnen

Kinderturnolympiade vom 15.– 17.Juli 2016 in Neumarkt/Opf..

Wir waren dabei Vier vollgepackte Autos, 15 Gymnasti nnen - 5 Betreuer - auf dem Weg zu einem sportlich – abenteuerlichen Wochenende. Übernachtung im Klassenzimmer mit Schlaf- super“, wenn das vom Team kommt ist säcken und Luft matratzen - schon das ein es auch super. Abenteuer., Eröffnungsfeier mit dem Die Gala am Nachmitt ag hat uns begeistert, Kinderanimateur „Roger aus Kambodscha“ so mancher staunte über die hervorragenden - beinahe olympiareif! Leistungen der Künstler. Nach dem harten Bereits um 8 Uhr musste unser Team in Wett kampf dann die Belohnung - gemüt- der Wett kampfh alle antreten, das bedeu- liches Pizzaessen und Stadtrundgang mit tete um 6 Uhr aufstehen, frühstücken, Zöpfe fl echten, Duschen, Wett kampfk lei- dung einpacken...der volle Streß! Dann der Wett kampf – (fast) alles lief bestens. Zumindest mit dem Wett kampfergebnis waren fast alle zufrieden „Mädels ihr seid

Eisdiele- ein gutes Ende unseres Wett- kampft ages. Mit Bewegung und Spaß beim Kinderturn- festprogramm verab- schiedeten wir uns aus Neumarkt, wir hatt en ein wunder- bares Wochenende gemeinsam erlebt!

24 Turnen

Vereinswett turnen am 3. Juli 2016

Weitere Bilder und Ergebnisse im Schaukasten der Sporthalle.

25 Turnen

„Weiberwochenende“ trotzt dem schlechten Wett er! Es sollte ein schönes sonniges Wander- und Freizeitwochenende werden. 13 Damen von Step-Aerobic und Gymnasti k machten sich auf den Weg ins Unterjoch. Wander- warti n Ute führte dann nach einem aus- giebigen, kräft igen Frühstück über den Sonnenhang ins Oberjoch. Die Sonne brannte erbarmungslos vom Die ganze Gruppe gut gelaunt Vor dem TSG – Himmel, erste konditionelle Probleme Ferienhaus im Unterjoch machten sich bemerkbar. 2 der Damen bis auf die Haut waren und vor der Hütt e mussten bei beinahe jedem Bänkle ein Schuhe ausgeleert werden mussten. Päuschen einlegen. Der Weg zum Ochsen- Selbst Geldbeutel in den Rucksäcken waren kopf wurde nach einem kurzen Besuch des triefend nass. „Frau ließ sich nicht verdrie- Moorbades noch frohgemut in Angriff ßen“, das geplante Grillen wurde kurzerhand genommen. Aber der vorliegende Plan in die Küche verlegt. Bei Bowle, Gesang verwirrt eher als dass er den Weg wies. (begleitet von Claudia mit der Gitarre) und Das eigentliche Ziel wurde zwar verfehlt, Tanz klang der abenteuerliche Tag aus. ein traumhaft er Ausblick und ein Marsch Die geplante Wanderung am nächsten durch eine Viehweide entschädigten aber Morgen fi el aber dann dem Regen zum die Wanderinnen. Opfer. Schuhe und Kleidung waren noch nicht getrocknet, der Regen hatt e nicht aufgehört. So fuhren wir bereits Mitt ags wieder zurück. Trotz aller Widrigkeiten war es ein ausgesprochen lusti ges “Wei- berwochenende” – Wiederholung 2017 garanti ert.

Vor dem großen Regen war die Sti mmung noch wunderbar!

Dann wurde es dunkel, ein Gewitt er zog auf, sogar auf die vorgesehene Einkehr wurde verzichtet. Selbst die eilig ange- zogene Regenkleidung half nichts - das Manchmal ging es querfeldein über Stock Unwett er war so heft ig, dass wir alle nass und Stein

26 Turnen

Frühjahrswanderung von der Wörnitz zur Kessel

„Ein Hoch auf unseren Rudi!“ Mit erlesenen Obstbränden wurde im Oppertshofener Gasthof „Krone“ auf das 10-jährige Jubi- läum von Rudolf Kühn als Wanderführer angestoßen. Seit 2006 führt er als Nach- folger des beinahe legendären Hans Kohl- mus die Wanderungen. Manch schöner Tour wurde im Juni eine neue im wunder- schönen Wörnitztal hinzugefügt. Vom Aus- In Wörnitzstein angekommen, blieb noch gangspunkt Bahnhof Wörnitzstein bei genügend Raum für Spaziergänge im Ort, Donauwörth marschierten die 15 Teilneh- einen Besuch der Pfarrkirche St. Marti n mer auf die bewaldete, westliche Wörnitz- und für die Besichtigung einer maleri- leite. Starke Regenfälle in den Tagen zuvor, schen Steinbogenbrücke über die Wörnitz. ließen die dorti gen Mischwälder im satt en Ein schöner Tag ließ mit Neugier auf die Grün erstrahlen. nächste Wanderung blicken. In einem weiten Bogen ging es um den Ott o Kaufmann Gutshof Schwarzenberg, hinunter in das Kesseltal nach Oppertshofen. Dieses Dorf besti cht mit einem schönen Ortsbild, far- bigen Blumengärten und vor allem mit dem eingangs bereits erwähnten, gemüt- lichen Gasthof „Krone“. Die dorti ge Einkehr bildete einen weiteren Höhepunkt dieser Tour. Schmackhaft e Speisen in üppigen Porti onen führten dazu, dass die Wander- gruppe schließlich ein Gesamtgewicht von 1.260 kg aufwies. Diesen stolzen Wert be- scheinigte die große Waage beim Mast- betrieb Reichertsweiler auf dem Rückweg.

27 Badminton

Herzlicher Glückwunsch an unsere Weltrekordler

Kim Mayer mit dem wichti gen Sieg Bis 18:19 Uhr spielten beide dann weiter über sich selbst! – dann war Schluss und der Kampf, vor allem gegen sich selbst, geschafft . Badminton – ein schnelles Spiel - Ball über Die beiden Spieler hatt en sich ihn von das Netz - Federball! Das sind wohl die holländischen Kollegen geholt! Der neue Assoziati onen die jedem kommen wenn Guinness-Rekord im Badminton liegt bei er an Badminton denkt. Ein paar Sätze 24 Stunden und 19 Minuten und gehört spielen, warum nicht. Aber gleich mehr jetzt nach Augsburg! als 24 Stunden? Kim Mayer und Christi an „Als cooler Abschluss unserer gemeinsa- Kölle haben das versucht und es auch ge- men Sportstudienzeit ist es für zwei so schafft . verrückte Typen wie uns perfekt“, hatt e Wir gratulieren unserem Mitglied Kim Kim Mayer vor dem Spiel erklärt. zu diesem tollen Erfolg. Es freut uns für Die Idee für die Rekordjagd kam spontan. ihn und ein wenig auch für uns, dass wir „Nachdem wir gelesen haben, dass Hol- diesen engagierten Sportler in unserem länder den aktuellen Rekord halten, war Verein als Mitglied haben. unser Ehrgeiz direkt geweckt“, so das Duo. Das Abenteuer Weltrekord hatte am, „Die direkte Vorbereitung begann vor vier 9. Juli um 18 Uhr begonnen, am 10. Juli Wochen. Beide waren zwar zuversichtlich um 18:05 war es unter dem Jubel der doch auch sichtlich nervös. „ Müdigkeit, Spieler und der begeisterten Zuschauer Hunger, Durst, Kraft losigkeit, Schmerzen soweit: Der alte Weltrekord im Dauer- – der Kampf gegen den inneren Schweine- badminton war gebrochen. hund, das sind unsere größten Gegner“ hatt en sie kurz vor Beginn erklärt. Denn die Möglichkeiten sich auszuruhen waren sehr kurz. Pro abgeleisteter Stunde Badminton spielen waren nur fünf Mi- nuten Pause erlaubt. Diese Pausen konn- ten auch gesammelt werden. Gleich zu Beginn spielten sie 4 Stunden durch und konnten dann 20 Minuten Pause machen. Das ganze wurde über- wacht und vollständig aufgezeichnet, in einem Livestream wurde es auf Badmin- Es ist geschafft ! Kim mit Partner Christi an Kölle. ton TV rund um die Uhr übertragen.

28 Badminton

Auch das bayerische Fernsehen war zu Badminton auf hohem Niveau. Gast. Das Duo wurde sowohl medizi- nisch als auch nahrungstechnisch von Mitgliedern der TSG versorgt. Aber auch eine Physiotherapeuti n, die in der Presse über den Weltrekordversuch gelesen hat- te, kam spontan in die Halle und half fast di gesamte Zeit mit Massagen und Bera- tung. Den Verpfl egungsplan hatt e Kölle selbst erarbeitet, Hauptnahrung übrigens vor allem rote Beete als Kraft geber. Es gab tollen Sport, mehr als 24 Stunden lang

Und es wurde richti g Badminton gespielt nicht etwa Federball mit möglichst langen und einfachen Ballwechseln. Teilweise begeisterten schnelle Ballwechsel die Zuschauer. Insgesamt wurden fast 170 Sätze gespielt, etwa 120 Bälle verbraucht. Jeder Spieler wechselte 8 mal das T-Shirt. Kim Mayer als akti ver Spieler gewann zwar die Satzwertung, aber das war unwichti g. Wichti g war „dass wir uns überwunden und durchgebissen haben!“ waren beide Nur 5 Minuten Pause durft en pro Stunde genommen werden – ganz schön hart! sich einig. Es begann ja am Anfang bis zur ersten Pause nach 4 Stunden scheinbar mühelos. Aber die Mühen wurden größer, die Muskeln begannen zu schmerzen, Ge- lenke taten weh. Besonders Mayer hatt e nach der langen Nacht bei der nur wenige Fans in der Halle für Sti mmung sorgten, nach fast 16 Stun-

29 Badminton

den Spiel mit einem Tief zu kämpfen. Aber Und nebenbei erzählte Mayer, dass er am mit Hilfe seines Partners und der medizi- darauff olgenden Tag seine Prüfungen im nischen Betreuung kämpft e er sich aus Boden- und Geräteturnen ablegen müsse! dem Loch „obwohl ich Rotz und Wasser Und er hat es geschafft . heulte“ berichtet er. Herzlichen Glückwunsch! Und dann rückte der Rekord immer näher, immer mehr Zuschauer unterstützten die beiden Sportler. Man merkte wie neue Energien, neue Kräft e entstanden. Das Spiel wurde wieder schneller und immer öft ers huschte ein Lächeln über die müden Gesichter. Nochmal Massage, eine kleine Stärkung – und dann in den Endspurt. Die Besucher feuerten das Duo freneti sch an, sie spielten fast so intensiv wie zu Beginn. Der Rekord war geknackt, noch einige Minuten draufgelegt und dann war es soweit. Kim Mayer und Christi an Kölle fi elen sich in die Arme, dann sanken sie zuerst zu Boden, ausgelaugt, ausgepumpt und stolz. Sie hatt en es geschafft ! Sie hatt en ihr Ziel erreicht, gegen Schmerz und Müdigkeit, gegen innere Fragen und Zweifel gewon- nen. Der Weltrekord gehört nun ihnen! Sie ließen sich verdientermaßen feiern, er- hielten zwei Wochenenden in Ferienhäu- sern als Geschenk und waren sich sicher: „Noch einmal machen wir das nicht!“

30 Kraftsport

Wichti ge Termine

Freitag 23.09.16 - 19:00 Uhr Samstag 17.09.16 Vereinsheim, Schillstr. 105 Bayerische Meisterschaft en der Akti ven Abteilungsversammlung / Junioren Frauen und Männer der Mitglieder der Abteilung in Roding Kraftsport Samstag 15.10.16 - 17:00 Uhr Tagesordnung Bayernliga Gewichtheben 1. Begrüßung Auswärtskampf in Landshut 2. Totenehrung HG Landshut-Eichenau – TSG Augsburg I 3. Grußworte 4. Bericht des Samstag 5.11.16 - 18:00 Uhr - Abteilungsleiter Bayernliga Gewichtheben Heimkampf - Vize – Abteilungsleiter TSG Augsburg I – ESV München Freimann I - Spartenleiter KDK - Spartenleiter Fitness Die Wett kampft ermine TSG Augsburg - Spartenleiter Gewichtheben II Gewichtheben Bezirksliga sind noch - Kassenwart nicht bekannt. - Jugendwart - Pressewart Für unsere Heimkämpfe benöti gen wir - Gerätewarte Unterstützung aller Abteilungs -Mitglieder 5. Bericht der Revisoren und Entlastung beim Aufb au, Durchführung und Abbau. des Präsidiums Bitt e haltet Euch die Termine der Heim- 6. Bildung eines Wahlausschusses kämpfe frei. 7. Neuwahlen der Abteilungsämter 8. Wahl der Delegierten und Stellver- treter der Delegiertenversammlung 9. Behandlung von eingegangenen Anträgen 10. Aussprache zu den Berichten 11. Verabschiedung und Beschließung der Abteilungsversammlung Anträge müssen bis spätestens 09.09.16 beim Abteilungsleiter schrift lich unter dieser Adresse eingehen. Thomas Fritsch, Wölfl eweg 3, 86477 Adelsried

31 Tennis

genannt, gab keine schlechte Bilanz ab. So sehen Sieger aus! Mit seinen 72 Jahren war er der älteste Die Meister der Herren 60 Einzelkämpfer und dürft e mit seinem 3:2 in der Einzelwertung: Ergebnis schon zufrieden sein. Gib ALLES, mit dieser Einstellung lief es Beginnen wir mal bei der Nummer „EINS“ bei Albert Schimpel sehr gut. Von den sechs unserem Dieter Richter: Durch seine unge- Einzelspielen musste er wohl oder übel wöhnliche Spielweise trieb er so manchen doch eines an die gegnerische Mannschaft Gegner fast zum Wahnsinn. Aber er ge- abgeben. Dass seine Einzelspiele fast im- wann all seine Spiele, nur in der letzten mer über die längste Zeitdistanz gingen, Runde verweigerte er aus gesundheitlichen sei nebenbei auch noch erwähnt. Gründen seine Teilnahme; prompt verloren Das Doppel in der letzten Spielrunde konnte wir diese Spielrunde mit 5:9. In Summe dann mit seinem Partner Lothar Fett auch reichte es bei Dieter für den Leistungs- noch positi v verbucht werden. In Summe klassenerhalt zwar mit den Punkten, eine war dadurch ein Aufsti eg in der LK-Gruppe Abstufung ließ sich jedoch nicht verhin- gesichert. dern. „Gotti“, Gottlieb Wölfel, trat fast immer Josef Zunic als Nummer „ZWEI“ war auch erfolgreich in den Doppelspielen an; das heuer gut am Ball. Von seine fünf Einzel- Ergebnis von 5:1 spricht für sich. Dass sein spielen gab er nur eines ab, die vier Doppel Einzel dann im Match-Tiebreak zu seinen konnte er mit seinen Partnern unter posi- Ungunsten ausging, war mehr oder weni- ti v verbuchen. In Summe also wieder eine ger unglücklich. tolle Bilanz. Wenn Not am Mann war, Andreas Kaiser Auch Reinhold Hermann, eigentlich „Caddy“ war immer zur Stelle. Die Einzelspiele

Hintere Reihe von links: Andreas Kaiser, Claus-Dieter Degenhart, Robert Bosch, Gerhard Gohl, Lothar Fett , Dieter Richter, Gerhard Rath vordere Reihe von links: Josef Zunic, Gott lieb Wölfel, Alfons Ziegler, Reinhold Hermann, Albert Schimpel

32 Tennis

erledigte er mit seinen 78 Jahren immer handelt, ist kein Aufsti eg in eine höhere noch mit vollem Einsatz, die Bilanz von Klasse möglich. Man sieht sich also wieder. 1:2 ist besti mmt dem Altersunterschied Insgesamt schickte die TSG-Tennisabtei- zu seinen Gegnern zuzuschreiben. Das lung in diesem Jahr fünf Teams ins Rennen. Doppel mit Dieter ging natürlich zu seinen Im Erwachsenen-Bereich kamen die Herren Gunsten aus. 30 über einen letzten Platz in der Bezirks- Unser „Methusalem Lothar Fett , mit seinen klasse 2 nicht hinaus. Bei den Junioren fast 80 Jahren, trat in den Einzelspielen reichte es für die unter 18-Jährigen mit vier nicht mehr an. Dafür spielte er in seinen Siegen, einem Unentschieden und einer Doppelspielen mit seinen angeschnitt enen Niederlage zur Vize-Meisterschaft in der Bällen seine jahrelange Erfahrung aus. Die Kreisklasse eins. Die Juniorinnen blieben Bilanz von vier gewonnenen Spielen sind in der Kreisklasse eins ohne Erfolg, die Beweise genug! unter Zehnjährigen durft en sich über einen Nicht zu vergessen Gerhard Gohl. Da er Sieg und Platz vier von fünf freuen. sehr oft auf Reisen war, konnte er nur zwei Die erfolgreiche Nachwuchsarbeit lässt die Mal antreten. Aber diese Doppelspiele TSG-Abteilung hoff en, im kommenden Jahr wurden auf der positi ven Seite verbucht. auch wieder eine Herren-Mannschaft ins Rennen zu schicken. Und wenn die dann den „Oldies“ von den Herren 60 nach- Zufriedenstellende Saisonbilanz eifert, kann eigentlich nichts mehr schief der Tennisabteilung. gehen. Alter schützt vor Siegen nicht: Die Tennis- Herren 60 der TSG Augsburg sind in der Kreisklasse eins souverän Meister geworden. In sechs Parti en gab es fünf deutliche Siege (jeweils 12:2 oder 14:0). Nur die letzte Partie bei der SG Römerfeld Augsburg ging mit 5:9 verloren. Insgesamt wurden acht Spieler eingesetzt, der älteste war Lothar Fett mit fast 80 Jahren. Er trat noch An ihm lag es nicht: Bewies immer in den Doppel an und gewann dort vier. Stephan Kastner ge- wieder sein großes Erfolgreichster Einzelakteur war die Nummer wann bei den Herren Kämpferherz: eins, Dieter Richter. Er gewann alle fünf 30 an Positi on eins Roland Ulrich von Einzel, zu denen er antrat. Die schlechte jedes seiner Einzel. den Herren 30. Nachricht für die Gegner der TSG-Herren 60: Da es sich um eine Vierer-Mannschaft

33 Tennis

Nach Jahren wieder Clubmeisterschaft Lang ist es her, dass eine Tennis-Clubmeister- Turnier harmonisch aus. Für die kommende schaft ausgespielt wurde. Jetzt kämpft en Saison lautet das Ziel: Neuaufl age - aber 16 Teilnehmer in der Herren-Konkurrenz diesmal müssen die Damen auch mit- um den Titel. Am Ende hatt e Sasa Masla- spielen. revic die Nase vorne. Eine Woche lang standen die Spiele auf der Anlage ganz im Zeichen der Titelkämpfe und etliche Regentage machten es den Akteuren nicht leicht, ihre Matches im Rahmen des Zeitplans zu absolvieren. Nach einer Vorrunde mit acht Einzeln teilte sich das Feld auf: Die acht Sieger bestrit- ten die A-Runde im KO-System, die acht Unterlegenen suchten in der B-Runde ihr Glück. Somit konnte sich jeder Teilnehmer auf mindestens zwei Parti en freuen. Die Finalisten der TSG-Tennismeisterschaft : Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt (von links) Thomas Mann, Sasa Maslarevic, Herren 60 und Herren 30 Spieler aus den Sportwarti n Elfriede Kastner, Niki Donchev Mannschaften trafen auf Junioren und und Wolfram Kulterer engagierte Hobbyspieler. Ins Finale der B Runde zogen Wolfram Kulterer und Niki Donschev ein. Routi nier Wolfram Kulterer hatte mit 6:3/6:4 das bessere Ende für sich. Das Endspiel der A-Runde trugen die zwei Akteure aus, die schon nach der Setzliste die Favoriten gewesen waren. Im ersten Satz hielt Thomas Mann gut dagegen, doch am Ende war Maslarevic nicht zu stoppen: 6:3/6:1 lautete das Endergebnis, ehe es in die gesellschaft liche Verlängerung ging: Grillabend vor dem Tennisstüberl mit Clubmeister am Grill: Wolfram Kulterer (links) Gert Seyfried am Grill. Dort klang das und Gert Seyfried

34 Sportangebote

Aikido ab 15 Jahre AP: Martin Thoma, Tel. 08271-4246069 Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr Gymnastikraum

Badminton ab ca. 6 Jahre AP: Ralf Grosschadl, Tel. 69687 Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Schüler ab 10 Jahre TSG-Halle 20.00 – 23.00 Uhr Mannschaften TSG-Halle 21.00 – 23.00 Uhr Anfänger/Freizeit TSG-Halle Donnerstag 18.00 – 20.00 Uhr Jugend/Schüler TSG-Halle 20.00 – 23.00 Uhr 1./2. Mannschaft TSG-Halle Freitag 21.00 – 23.00 Uhr 3./4. Mannschaft TSG-Halle 21.00 – 23.00 Uhr Anfänger/Freizeit TSG-Halle Sonntag 18.00 – 20.00 Uhr Anfänger/Freizeit /Mannschaften TSG-Halle

Basketball AP: Ivan Derkac, Tel. 015234591085 Montag 17.00 – 18.00 Uhr Kinder gemischt TSG-Halle

Tennis Sommertraining AP: Elfriede Kastner Tel. 8857975 Montag – Freitag Freiplätze geöffnet 08.00 – 21.00 Uhr Dienstag: 10.30 – 13.00 Uhr Herren 60 Plätze 3 + 4 17.00 – 19.00 Uhr Damen 40 Plätze 3 + 4 Mittwoch: Training mit Willi (im Beitrag enthalten) 18.00 – 19.00 Uhr 11 x Übungseinheit für alle Mitglieder ab 18 Jahre Plätze 3 + 4 19.00 – 20.00 Uhr 11 x Leistungstennis für Mannschaften ab 18 Plus Plätze 3 + 4 Donnerstag: 10.30 – 13.00 Uhr Herren 60 Plätze 3 + 4 Freitag/Samstag: nach Vereinbarung Gruppentraining Jugend männlich / weiblich div. Plätze Trainerstunden: Auskunft bei Tennisschule Willi, Inh. Vilislav Vassilev, Tel. 0173-3686264 35 Sportangebote

Fußball – Sommertraining Saison 2016/2017 1./2. Mannschaft Trainer: Michael Funk Dienstag 19.00 – 21.00 Uhr Tel: 0176-39004867 Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr A-Jugend Jahrgang 98/99 Trainer: Karl-Heinz Müller Dienstag 19.00 – 21.00 Uhr Tel: 0173-5612769 Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr

B-Jugend Jahrgang 00/01 Trainer: Alex Sperling Montag 18.00 – 20.00 Uhr Tel: 0157-71464324 Mittwoch 18.00 – 20.00 Uhr

C1-Jugend Jahrgang 02/03 Trainer: Frank Knab Montag 18.15 – 19.45 Uhr Tel: 7478583 Mittwoch 18.15 – 19.45 Uhr

D1-Jugend Jahrgang 04/05 TTrainer: Zoltan Biro Tel: 0163-7305071 E1-Jugend Jahrgang 06/07 Trainer: Francesco Manno / Mike Hausenblas Montag 17.30 – 19.00 Uhr Tel: 0176-32933171 / 0175-5623346 Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr E2-Jugend Jahrgang 06/07 Trainer: Miodrag Popovic Dienstag 18.00 – 19.30 Uhr Tel. 0163-3939566 Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr

E3-Jugend Jahrgang 06/07 Trainer: Francesco Manno / Mike Hausenblas Montag 17.30 – 19.00 Uhr Tel. 0176-32933171 / 0175-5623346 Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr

F1-Jugend Jahrgang 08/09 Trainer: Alexander Gal / Jacob Heurich Dienstag 18.00 - 19.30 Tel. 705230 / 513851 Donnerstag 18.00 - 19.30 F2-Jugend Jahrgang 09/10 Trainer: Stefan Ackermann Montag 17.00 – 18.30 Uhr Tel: 0157-84794841 Donnerstag 17.00 – 18.30 Uhr Bambini Jahrgang 2011 und jünger Trainer: Stefan Ackermann Bei den Bambini freuen wir uns über die Unterstützung der Eltern Abteilungsleiter: Thomas Hensel Tel. 0173-5683335 / [email protected]

36 Sportangebote

Gewichtheben – Kraft und Fitness an Geräten AP: Thomas Fritsch / 08294-860630 / [email protected] Kraft & Fitness Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr Jakob Neumair / [email protected] Montag 18.00 – 19-30 Uhr Hubert Gastl / [email protected] KDK / Powerlifting Montag 15.00 – 17.00 Uhr Maximilian Ernst/[email protected] Olympisches Gewichtheben Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr Trainingstreff

Inline-Hockey AP: Ralf Brexel, Tel. 522553

Kegeln AP: Peter Wabich, Tel. 706210 Dienstag 16.00 – 19.00 Uhr Aktive Kegelbahn Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Senioren Kegelbahn Donnerstag 15.00 – 24.00 Uhr Aktive Kegelbahn

Leichtathletik AP: Marianna Bircher, Tel. 1598049 Sommer – ab ca. April Montag 18.00 – 19.30 Uhr Kinder/Jugend M. Bircher TSG-Sportplatz Freitag 18.00 – 19.30 Uhr Kinder M. Bircher TSG-Sportplatz Winter - ab ca. Mitte Oktober Montag 18.00 – 19.30 Uhr Kinder/Jugend M. Bircher Birkenauschule Freitag 18.00 – 19.30 Uhr Kinder M. Bircher TSG-Halle Dienstag/Mittwoch/Freitag ganzjährig 18.00 Uhr Lauftreff A. Heinz Treffpunkt TSG-Halle

Handball AP: Willi Kubasta Tel. 496792 Frauen 1 ab Jahrgang 98 Mittwoch 19.15 – 20.45 Uhr TSG-Halle Freitag 20.00 – 21.15 Uhr Waldorfschule

37 Sportangebote

Frauen 2 ab Jahrgang 99 Frauen 3 Mittwoch 19.15 – 20.45 Uhr TSG-Halle Donnerstag 19.00 – 20.30 Uhr Waldorfschule Freitag 16.30 – 18.00 Uhr TSG-Halle weibl. C-Jugend Jahrgang 02 / 03 weibl. D/E-Jugend Jahrgang 04 / 05 / 06 / 07 männliche D/E-Jugend Jahrgang 04 / 05 / 06 / 07 Mittwoch 16.00 – 17.15 Uhr TSG-Halle Männer 1 ab Jahrgang 99 Männer 2 Dienstag 19.45 – 21.15 Uhr Waldorfschule Mittwoch 20.45 – 22.15 Uhr TSG-Halle Freitag 16.00 - 17.30 TSG-Halle Männer AH Mittwoch (Winter) 18.00 – 19.15 Uhr TSG-Halle Mittwoch (Juni-Sept.) 19.00 - 20.30 TSG-Platz

Schützen AP: Franz Schweiger, Tel. 0179-6595001 Luftgewehr + -pistole 10 m Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr Jugend 20.00 - 22.30 Uhr alle Klassen Gewehr / Pistole Klein- und Großkaliber Dienstag und Freitag 20.00 - 22.30 Uhr Outdoor Bogenschießstand Dienstag und Freitag 19.00 – 22.30 Uhr Samstag nach Vereinbarung (je nach Witterung von März bis Oktober)

Ski und Berg Dienstag – ganzjährig 19.00 – 20.00 Uhr Skigymnastik Gerlinde Ander TSG-Halle

38 Sportangebote

Tischtennis AP: Karl Reith, Tel. 662902 Montag 18.00 – 19.30 Uhr Schüler (B. Wantscher) TSG-Halle 19.30 – 21.50 Uhr Aktive TSG-Halle Mittwoch 09.00 – 11.30 Uhr Senioren TSG-Halle Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr Schüler (B. Wantscher) TSG-Halle 19.30 – 21.50 Uhr Aktive TSG-Halle

Taekwondo/Allkampf-Jitsu AP: Thomas Wagner, Tel. 2722828 Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr Teakwondo/Kinder TSG-Gym.-Raum 19.10 – 20.10 Uhr Teakwondo/ Erwachsene TSG-Gym.-Raum Samstag 10.30 – 12.00 Uhr Taekwondo TSG- Gym.-Raum Sonntag nach Absprache freies Training Allkampf

„Der Ludwigshof“ Die nette Gaststätte in Lechhausen Wohlfühlen bei Maria Im Sommer sitzt Lützowstraße 9 - man fast wie Augsburg-Lechhausen im Grünen, Tel. 0821 7473878 im Herbst und Winter im angenehmen Täglich ab 9 Uhr Ambiente. . geöffnet

Sich mit Freunden treffen, Karten spielen, schmackhaftes Essen von klassisch bis griechisch geniessen. Einfach in netter Atmosphäre ausspannen.

39 Sportangebote

Trend-Sport AP: TSG 701007 Mai bis September

Beachminton/Beachvolleyball/Streetbasketball Tages- oder Saisonkarte

Ringen AP: Wolfgang Frank, Tel. 516903 Montag 18.00 – 19.30 Uhr Schüler/innen TSG-Halle 19.30 – 21.50 Uhr Aktive Wolfgang Frank TSG-Halle Freitag 18.00 – 19.30 Uhr Schüler/innen TSG-Halle 19.30 – 21.50 Uhr Aktive Wolfgang Frank TSG-Halle

Gymnastik – Turnen – Tanzen - für Kinder AP: Brigitte Ripperger, Tel. 701007 Montag 18.00 – 19.00 Uhr Rhytm.Gymnastik ca. 4 – 7 Jhr. Christine u. Theresa Gymnastik-Raum 18.00 – 19.30 Uhr Rhytm.Gymnastik ca. 7 – 12 Jhr. / Uli u. Vicky Gymnastik-Raum Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr Kleinkinder ca. 4 - 6 Jhr. / Julia, Lisa, Petra nd Michael TSG-Halle 18.00 – 19.00 Uhr Einradfahren / Hanna TSG-Halle 18.00 – 19.30 Uhr Jugendtanzgruppe ca. 13 Jhr. / Uli Goethe-Schule 19.30 – 21.00 Uhr „Saltantes“ Tanzgruppe ca. 16 Jhr. / Uli Goethe-Schule Donnerstag 15.15 – 16.30 Uhr Mutter/Vater/Kindturnen / Claudia TSG-Halle 18.00 – 19.30 Uhr Geräteturnen Mädchen ca.6 Jhr. / Hanna TSG-Halle Freitag 18.00 – 19.30 Uhr Geräteturnen Buben ca. 6 Jhr. / Alexander/Stefan TSG-Halle 18.00 – 19.00 Uhr Tanzzwerge ca. 5 Jhr. / Bernadette Gymnastik-Raum 18.00 – 19.00 Uhr Dancing-Teenies ca. 10 Jhr. / Uli 18.00 – 19.00 Uhr Dancing-Kids. ca. 7 Jhr. / Anna TSG-Halle 19.00 – 20.30 Uhr Gymnastik und Tanz ca. 13 Jhr. / Uli TSG-Halle Neu für Kinder - Ballett am Freitag auf Anfrage

40 Sportangebote

Aerobic – Gymnastik – Fitness - für Erwachsene AP: Brigitte Ripperger, Tel. 701007 Montag 19.30 – 20.30 Uhr Aerobic / Uli Korb Gymnastik-Raum 19.30 – 21.00 Uhr Fitnessgym. für Sie und Ihn / Gerlinde Ander Birkenauschule 20.30 – 21.30 Uhr Gymnastik und Tanz / Uli Korb Gymnastik-Raum Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr Bauch-Beine-Po / Gabi Bergmann Gymnastik-Raum 19.00 – 20.00 Uhr Skigymnastik / Gerlinde Ander TSG-Halle 19.00 – 20.00 Uhr Männergymnastik / Martin Eck TSG-Halle 20.00 – 21.00 Uhr Prellball/Faustball / Martin Eck TSG-Halle Mittwoch 18.00 – 19.00 Uhr Power-Step-Aerobic / Uli Korb Gymnastik-Raum Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr Gymnastik 60 + / Brigitte Ripperger TSG-Halle 18.30 – 19.30 Uhr Step-Aerobic für Einsteiger / Michaela Korb-Mayr Gymnastik-Raum 19.30 – 20.45 Uhr Fitnessgym. für Sie und Ihn / Gerlinde Ander TSG-Halle Freitag 19.10 – 20.10 Uhr Aerobic m. Pilateselementen / Bernadette Schreer 20.15 – 21.30 Uhr Gymnastik und Tanz / Uli Korb Gymnastik-Raum Laufend Kurse (auch für Nichtmitglieder) (Kursbeginn unter Tel. 701007 erfragen) Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr Zumba / Helga Szasz Gymnastik-Raum Donnerstag 17.00 – 18.15 Uhr Yoga / Heike Frank Gymnastik-Raum Donnerstag 15.15 - 16.30 Uhr Mutter-Vater-Kind-Turnen / Cl. Wieninger TSG-Halle

41 Sportangebote

Gesundheitssport AP: TSG Tel. 701007 Anmeldung erforderlich Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Wirbelsäulengym. präventiv / Gisela Weber TSG-Halle Mittwoch 14.00 – 15.00 Uhr Wirbelsäulengym. präventiv / Gisela Weber Gymnastik-Raum 19.00 – 20.00 Uhr Wirbelsäulengym. präventiv / Gabi Bergmann Luitpoldschule Donnerstag 17.00 – 18.15 Uhr Yoga-Kurs / Hermine Ackermann Luitpoldschule

Rehasport Anmeldung erforderlich Dienstag 16.30 – 17.30 Uhr ganzheitl.Gymnastik für Senioren (geeignet auch für Diabetiker) Gabi Bergmann Gymnastikraum 19.00 – 20.00 Uhr Koronar – nur mit ärztlicher Verordnung Zustimmung vom Arzt erforderlich Gabi Bergmann Gymnastikraum Mittwoch 08.45 – 09.30 Uhr sanfte Rückenfitness* / Sabine Spohr Gymnastikraum 09.45 - 10.30 Uhr sanfte Rückenfitness* / Sabine Spohr Gymnastikraum *Osteoporose/Wirbelsäulengym. – mit oder ohne Verordnung

42 Impressum

Die Geschäftsstelle TSG-Echo - Nr. 2 / Juni 2016 unseres Verein Herausgegeber: TSG-Augsburg-Lechhausen 1885 e.V. TSG Augsburg-Lechhausen 1885 e.V. Verantwortlich: Volker Bopp (Präsident) Schillstraße 109 Redaktion: 86169 Augsburg. Hans Blöchl (Texte) Jürgen Borisch (Layout u. graf. Gestaltung) Telefon: 0821-701007 Fax: 0821- 701008 Das nächste Heft erscheint im Mail: [email protected] September 2016 www.tsg–augsburg.de Redaktionsschluss: 15. August 2016

Öffnungszeiten: Wer uns was Gutes tun will Dienstag 13 - 19 Uhr darf gerne spenden! Freitag 10 - 13 Uhr TSG Augsburg oder nach Vereinbarung Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE65720500000002357572 In der Geschäftstelle erreichen Sie BIC: AUGSDE77XXX Brigitte Ripperger Sonja Rothbauer Dafür gibt es auch eine Spendenbe- Renate Termathe scheinigung für das Finanzamt, da unser Verein dank des breiten Sportangebotes Das Präsidium als gemeinnützig anerkannt ist. zu erreichen über die Geschäftsstelle: Volker Bopp, Präsident Unsere Homepage Franz Schweiger, Vizepräsident bietet viele Informationen unter Ralf Grosschadl, Schatzmeister www.tsg–augsburg.de Hans Blöchl, Beisitzer Werbung im TSG-Echo Wenn Sie Anliegen an das Präsidium Es erscheint 4 x jährlich, haben können Sie einn Gesprächstermin in im März, Juni, September und Dezember. der Geschäftsstelle vereinbaren. Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Vormonats Wir bieten günstige Tarife für Werbung. In unserer Halle und auf unseren Sport- plätzen können Sie auch günstig mit Fahnen, Bannern etc. werben. Fragen Sie einfach nach.

43 44