Seniorenfußball 2013/14 - Nr. 2

Herzlich willkommen ––– Herzlich willkommen

04.08.2013

Bezirksliga Schwaben Süd TV Erkheim I gegen TSV Bobingen I

Liebe Fußballfreunde, zum heutigen Heimspiel in der Schwaben Süd gegen den TSV Bobingen I begrüßen wir Sie recht herzlich. Unser besonderer Gruß gilt den Gästen, unseren Fans und dem Schiedsrichtergespann der heutigen Begegnung. Wir wünschen dem Spiel einen spannenden und fairen Verlauf. Die Abteilungsleitung

Impressum

Herausgeber: TV Erkheim, Abteilung Fußball Redaktion: Karl Michl, Josef Zeitner, Karl Rudolf Michl Layout: Karl Michl Werbung: Monika Hasel, Rudolf Falb Druck: Druck & Werbung GmbH Teramostraße 4 b 87700 Memmingen Ausgabe: 12. Jahrgang, Nr. 2 Redaktionsschluss: 30.07.2013

Unsere Homepage: www.tverkheim.de 2013/14 - Nr. 2 Seniorenfußball

Trainerwort zum Spieltag

Zum zweiten Punktspiel gegen den TSV Bobingen möchte ich die Zu- schauer, das Schiedsrichtergespann und vor allem unsere treuen Fans recht herzlich begrüßen. Mit einem über die gesamte Spielzeit gesehen gerechten 1:1 trennten wir uns vom FC Königsbrunn. In der ersten Halbzeit kombinierten wir recht ballsicher und kamen zu einigen guten Torchancen, wogegen die Königsbrunner – außer mit langen Bällen – kein Mittel fanden, um in unsere Hälfte zu gelangen. Leider ließen wir uns in der zweiten Spielhälfte vom starken Gegenwind zu sehr verunsi- chern und hatten dadurch Probleme, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Folgerich- tig mussten wir einen Gegentreffer hinnehmen, der jedoch aus einem individuellen Fehler im Spielaufbau resultierte. Torwart Markus Stetter war es in den Schlussminuten zu ver- danken, dass wir wenigstens noch einen Punkt über die Zeit retten konnten. Gesondert erwähnen möchte ich die Leistung von Philipp „Bärli“ Becker, der zwar kein Tor erzielen konnte, jedoch über die ganze Spielzeit läuferisch eine gute Partie bot. Mit dem TSV Bobingen gastiert heute ein weiterer Landesligaabsteiger bei uns, der mit Kevin Britsch (Wechsel zum FSV Wehringen) seinen erfolgreichsten Torjäger verloren hat. Die Mannen rund um Spieler-Co-Trainer Marco Di Santo können aber mit Sicherheit zum erweiterten Favoritenkreis gezählt werden. Ich kenne die Bobinger noch gut aus der vergangenen Saison. Sie agieren aus einer stabilen Abwehr mit dem groß gewachsenen Tobias Deschler als Organisator und nach vorne sind sie immer für einen Treffer gut. Nichtsdestotrotz ist es für uns ein Heimspiel, und gerade Heimspiele wollen wir grund- sätzlich alle gewinnen. Ich wünsche allen ein spannendes und vor allem faires Spiel! Ralf Merk, Trainer

Bezirksliga Süd: 3. Spieltag TSV Haunstetten : FC Kempten __:__ BSK Olympia Neugablonz : TSV Schwaben Augsburg __:__ TSV Babenhausen : FC Stätzling __:__ SVO Germaringen : FC Wiggensbach __:__ DJK SV Memmingen Ost : FC Viktoria Buxheim __:__ TV Erkheim : TSV Bobingen __:__ SV Egg a. d. Günz : TSV Mindelheim __:__ Kissinger SC : FC Königsbrunn __:__ Spielfrei: TSV Marktoberdorf Spielfrei am nächsten Wochenende, dafür folgendes Freundschaftsspiel: Sa., 10.08.2013, 17 Uhr: TVE : SpVgg Lagerlechfeld Nächstes Punktspiel am Donnerstag, den 15.08.2013 um 15 Uhr: TV Erkheim : Schwaben Augsburg Seniorenfußball 2013/14 - Nr. 2

Bezirksliga Schwaben Süd: 1. Spieltag

TSV Marktoberdorf - FC Kempten 0:0 allem lang geschlagene Bälle in der Luft TSV Babenhausen - FC Wiggensbach 1:3 TSV Haunstetten - FC Stätzling 0:3 stehen und änderten oft unberechenbar ihre Olympia Neugablonz - TSV Bobingen 0:2 Richtung. DJK Memmingen Ost - Schwaben Augsburg 1:0 Kissinger SC - TSV Mindelheim 0:1 Dadurch konnten wir uns nur schwer aus TV Erkheim - FC Königsbrunn 1:1 der eigenen Hälfte befreien. Die Königs- SV Egg a. d. Günz - SVO Germaringen 3:1 Spielfrei: FC Viktoria Buxheim brunner fanden deshalb immer besser ins Spiel und kamen zu ihren ersten Chancen. 1 FC Stätzling 1 1 0 0 3:0 3 2 SV Egg a. d. Günz 1 1 0 0 3:1 3 Als ein Gästestürmer unseren Torhüter 3 FC Wiggensbach 1 1 0 0 3:1 3 Markus Stetter bereits umkurvt hatte, klärte 4 TSV Bobingen 1 1 0 0 2:0 3 Manuel Christa den Ball gerade noch recht- 5 DJK SV Ost Memmingen 1 1 0 0 1:0 3 6 TSV Mindelheim 1 1 0 0 1:0 3 zeitig vor der Linie. 7 TV Erkheim 1 0 1 0 1:1 1 Als der Wind ein wenig nachgelassen hatte, 8 FC Königsbrunn 1 0 1 0 1:1 1 9 TSV Marktoberdorf 1 0 1 0 0:0 1 erzielten wir prompt die Führung. Nach ei- 10 FC Kempten 1 0 1 0 0:0 1 nem Schuss des eingewechselten Jürgen 11 FC Viktoria Buxheim 0 0 0 0 0:0 0 Petrich staubte unser neuer Kapitän Marco 12 Kissinger SC 1 0 0 1 0:1 0 13 TSV Schwaben Augsburg 1 0 0 1 0:1 0 Hebel in der 72. Spielminute zum 1:0 ab. 14 SVO Germaringen 1 0 0 1 1:3 0 Der Vorsprung hielt allerdings nur acht Mi- 15 TSV Babenhausen 1 0 0 1 1:3 0 nuten. Nach einem Ballverlust im eigenen 16 Olympia Neugablonz 1 0 0 1 0:2 0 17 TSV Haunstetten 1 0 0 1 0:3 0 Strafraum gelang Heiko Brunner der Aus- gleichstreffer. In einer turbulenten Schluss- Spielbericht von Manuel Christa phase vergaben wir zunächst zwei gute TV Erkheim – FC Königsbrunn 1:1 Möglichkeiten. Danach hielt Markus Stetter In der ersten Hälfte kontrollierten wir unse- uns mit einer Glanzparade im Spiel, ehe er re Auftaktpartie der neuen Bezirksligasaison nach einem langen Abschlag des Gästekee- und kamen zu einigen guten Tormöglichkei- pers einen Elfmeter herbeiführte. Diesen ten. Den ersten Warnschuss gab Neuzugang selbst verursachten Strafstoß hielt er aller- Philipp Becker ab. Nach einer Eckballvari- dings glänzend und rettete uns somit in der ante zielte unsere Nummer 17 aus 20 Me- Nachspielzeit das 1:1-Unentschieden. tern aber über das Gästetor. Auch unsere Schiedsrichter: Stefan Treiber (SR-Gruppe weiteren Chancen konnten wir nicht zur Neuburg/Donau). Führung nutzen. Da weder Maximilian Seitz TV Erkheim: Stetter, Hebel, Rehm, Chris- nach einer kopfballverlängerten Flanke, ta, K. Michl, Huber, Schütz, Merk (58. Vet- noch Marco Hebel nach einer Hereingabe ter), Seitz (77. C. Neß), Vogel (65. Petrich), von außen, noch der durchgebrochene Phi- Becker. lipp Becker den Ball im Tor unterbrachten, Tore: 1:0 Marco Hebel (72.), 1:1 Heiko ging es beim Stand von 0:0 in die Pause. Brunner (81.). Während der Halbzeitpause setzte extrem Zuschauer: 200. starker, böiger Wind ein, sodass die Zu- schauer in der zweiten Hälfte eine zerfahre- Besonderes Vorkommnis: Erkheims Tor- ne Partie mit teils kuriosen Aktionen sahen. hüter Markus Stetter hielt in der 91. Min. Da wir aus unserer Sicht einen kräftigen einen von Dardan Jasiqi geschossenen Foul- seitlichen Gegenwind hatten, blieben vor elfmeter. 2013/14 - Nr. 2 Seniorenfußball

Spielszenen vom 28.07.2013 TVE I – FC Königsbrunn I 1:1 Seniorenfußball 2013/14 - Nr. 2

Verabschiedungen (1)

Beim letzten Bezirksligapunktspiel der vergangenen Saison verabschiedeten wir unseren Spielertrainer Peter Schweiger sowie Manfred Schweiger, der seinen Sohn im Training und bei der Mannschaftsbetreuung unterstützt hatte und bedankten uns für zwei Jahre erfolgreiche Trainertätigkeit. Für Peter Schweiger war es im Sommer 2011 keine leichte Aufgabe, als Trainerneuling bei einem Bezirksligaaufsteiger anzufangen. Sowohl der direkte Nichtabstieg in der Sai- son 2011/12 bei sechs Absteigern als auch der vorzeitige Klassenerhalt in der Saison 2012/13 sind als große Erfolg zu werten. Genauso wichtig für uns war allerdings auch die spielerische und taktische Weiterentwicklung unserer Mannschaft unter seiner Anleitung. Beide beendeten ihre Trainertätigkeit aus privaten Gründen (junger Vater, Hausbau). Sein Traineramt legte auch Roland Walk nieder, der zu Saisonbeginn 2012/13 kurzfristig als Trainer der zweiten Mannschaft für Thomas Neß eingesprungen war, der einen halb- jährigen Studienaufenthalt in den USA eingelegt hatte. Roland, der in früheren Jahren auch schon verschiedene Jugendmannschaften unseres Vereins betreut hatte, stellte sich stets motiviert und unverzagt seiner Traineraufgabe, wenn er auch den Abstieg der Reser- vemannschaft aus der Kreisklasse nicht verhindern konnte. Neben den Trainern verabschiedeten wir mit Fabian Krogler auch einen aktiven Spieler der ersten Mannschaft. Fabian spielte seit 17 Jahren für den TV Erkheim, zuerst in allen Jugendmannschaften, wobei er mit den A-Junioren in die Schwaben auf- gestiegen war, und seit vier Jahren in der ersten Herrenmannschaft, zuletzt als deren Kapi- tän. Dabei hatte er sich einen guten Namen als Torjäger erworben. Wer erinnert sich nicht an das entscheidende 1:0 gegen den FC Kempten, das uns letztlich den Bezirksligaauf- stieg bescher hattte, und an seine vielen Treffer in den beiden zurückliegenden Bezirksli- gaspielzeiten. Seine Leistungen weckten das Interesse beim höherklassigen FC Memmin- gen, und Fabian hat sich nun entschlossen, seinem sportlichen Ehrgeiz zu folgen und die Herausforderung anzunehmen. Wir sind zwar etwas traurig, dass er uns verlässt, aber andererseits auch stolz, dass einer aus unserem Verein die Möglichkeit bekommt, in der zu spielen. Wir wünschen den Vieren alles Gute!

Fabian Krogler, Peter Schweiger, Manfred Schweiger, Roland Walk und Abteilungsleiter Georg Neß 2013/14 - Nr. 2 Seniorenfußball

Verabschiedungen (2)

Am letzten Spieltag der Kreisklassensaison verabschiedeten wir unseren Trainer der zwei- ten Mannschaft, Thomas Neß. Thomas hatte seine eigene Fußballkarriere wegen einer Knieverletzung frühzeitig beenden müssen und war in den vergangenen beiden Spielzei- ten verantwortlicher Betreuer unserer Reservemannschaft. Dies war keine leichte Aufga- be, auch weil ihm von den älteren und erfahrenen Spielern einer nach dem anderen ausge- fallen war. Trotz alledem war er mit vollem Einsatz bei der Sache und konnte in der Sai- son 2011/12 den Abstieg noch verhindern. Mit dem Einbau vieler junger Spieler in der Saison 2012/13 gelang dies dann allerdings nicht mehr.

Rudolf Falb, Thomas Neß, Thomas Eggart, Gerhard Hasel, Rainer Jöchle, Georg Neß Ebenso verabschiedeten wir mit Thomas Eggart, genannt „Neger“, Rainer Jöchle, ge- nannt „Willi“, und Gerhard Hasel, „Felsa“ genannt, drei langjährige und verdiente aktive Fußballer. Thomas spielte in allen TVE Jugend- und Herrenmannschaften. Er war vielseitig einsetz- bar, vor allem aber im Mittelfeld und im Angriff. Mit einem platzierten Schuss ausgestat- tet, gelangen ihm viele Tore. Er bleibt als Spieler der AH-Mannschaft und als Trainer der zweiten Mannschaften unserem Verein weiterhin erhalten, nachdem er in den letzten bei- den Jahren schon die A-Junioren betreut hatte. Rainer durchlief ebenfalls alle Jugend- und Herrenmannschaften des TVE. Er verkörperte den „klassischen“ Mittelstürmer und Torjäger, der ganz oft den erforderlichen „Torrie- cher“ bewies, an der richtigen Stelle stand und so im Lauf der Jahre sehr viele Tore erziel- te, mit denen er häufig zu den besten Torschützen seiner Spielklasse zählte. Inzwischen gehört er zu den Stützen unserer AH-Mannschaft. Auch Gerhard war in allen TVE Jugend- und Herrenmannschaften aktiv. Als technisch guter und laufstarker Spieler war er vielseitig einsetzbar. Er stellt sich seit einigen Jahren als Schiedsrichter für unseren Verein zur Verfügung und spielt inzwischen gerne bei unse- ren Alten Herren mit. Beim Vorbereitungsspiel gegen den TV Woringen, seinen ehemaligen und zukünftigen Verein, verab- schiedeten wir Benjamin Tobler. Er war von der U23 des FC Memmingen zu uns gestoßen und gehörte im ersten Jahr zum Kader unserer Bezirks- ligamannschaft. Verletzungsbedingt absolvierte er in seinem zweiten Jahr bei uns nur noch wenige Spiele. Seniorenfußball 2013/14 - Nr. 2

Statistik: Tore und Einsätze 2012/13

TTTorschützen Torschützen 1. Mannschaft/Punktspiele: 2. Mannschaft/Punktspiele: Fabian Krogler 19 Treffer Michael Schöffel 12 Treffer Christian Neß 8 Treffer Christian Falb 4 Treffer Johannes Rehm 5 Treffer Thomas Petrich 4 Treffer Jürgen Petrich 4 Treffer Maximilian Seitz 2 Treffer Robert Neß 3 Treffer Matthias Vogel 3 Treffer Patrick Birkle 1 Treffer Daniel Vetter 2 Treffer Torsten Fleschhut 1 Treffer Manuel Christa 1 Treffer Dieter Wölfle 1 Treffer Andreas Huber 1 Treffer Eigentor 1 Treffer Benjamin Huith 1 Treffer Tim Janusch 1 Treffer Marius Schütz 1 Treffer Peter Schweiger 1 Treffer Maximilian Seitz 1 Treffer Benjamin Tobler 1 Treffer Eingesetzte Spieler Eingesetzte Spieler 1. Mannschaft/Punktspiele: 2. Mannschaft/Punktspiele: Manuel Christa 30 Torsten Fleschhut 24 Christian Oswald 6 Fabian Krogler 30 Thomas Petrich 24 Raphael Honold 5 Karl Michl 30 Michael Schöffel 23 Roland Wild 4 Andreas Huber 28 Patrick Birkle 21 Thomas Zeitner 4 Christian Neß 28 Christian Falb 21 Robert Neß 3 Markus Stetter 28 Christoph Karrer 21 Benjamin Tobler 3 Marco Hebel 27 Martin Tröbelsberger 21 Thomas Eggart 2 Daniel Vetter 26 Matthias Wuggazer 19 René Heinrich 2 Matthias Vogel 25 Timo Starkmann 17 Daniel Huith 2 Jürgen Petrich 24 Maximilian Schöffel 14 Maximilian Karrer 2 Peter Schweiger 22 Jochen Braun 12 Daniel Vetter 2 Johannes Rehm 20 Daniel Braun 11 Michael Zeitner 2 Benjamin Huith 18 Christoph Sutter 11 Thomas Falb 1 Robert Neß 17 Maximilian Seitz 10 Fabian Güthler 1 Maximilian Seitz 17 Benjamin Huith 9 Tim Janusch 1 Marius Schütz 13 Dieter Wölfle 8 Thomas Michl 1 Benjamin Tobler 10 Tim Janusch 8 Tobias Fleschhut 7 Johannes Modersbach 1 Michael Schöffel 5 Philipp Jöchle 7 Peter Müller 1 Maximilian Schöffel 2 Andreas Wuggazer 7 Jürgen Petrich 1 Thomas Zeitner 1 Thomas Lukasch 6 Daniel Rampp 1 2013/14 - Nr. 2 Seniorenfußball

Saisonabschluss der Herren

Beim traditionellen Saisonab- schluss der beiden Herren- mannschaften hielten die Trai- ner Peter Schweiger, Manfred Schweiger und Thomas Neß eine kurze Rückschau auf die abgelaufene Spielzeit bzw. auf ihre Trainerzeit. Anschließend bedankten sich die Mannschaftskapitänen mit einem kleinen Präsent bei ih- nen. Für Peters Sohn Luca überreichte Matthias Vogel im Namen der Mannschaft einen originalen TVE-Mini-Trai- ningsanzug. Die beiden Trai- nerfrauen, Ela und Hanne, erhielten einen kleinen Blu- menstrauß als Dank. Peter Schweiger sprach von „zwei schönen Jahren“, die er bei uns als Trainer im sportlichen Be- reich und auch was die Kame- radschaft betraf, erlebt habe. Seniorenfußball 2013/14 - Nr. 2

VGVG----TurnierTurnier

Anlässlich des 80-jährigen Bestehens unserer Fußballabteilung richteten wir am Samstag, 6. Juli 2013, das so genannte „VG-Turnier“ aus. An diesem Turnier nehmen die Fußball- mannschaften aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Erkheim (SpVgg Günz- Lauben, TSV Kammlach, FC Westerheim, TV Erkheim) teil. Nach den vier Spielbegeg- nungen mit dem Turniersieg unserer Mannschaft mit 5:0 gegen TSV Kammlach fand die anschließende Siegerehrung im Festzelt auf dem Sportgelände statt.

VG-Vorsitzende Christa Bail beim Anstoß

Fleißige Helferinnen von der Tennisabteilung 2013/14 - Nr. 2 Seniorenfußball

Neuzugang

Mit Philipp Becker kam zur neuen Saison ein „alter Bekannter“ zu unserem Verein. Er soll als „gelernter“ Stürmer für den zum FC Memmingen gewechselten Fabian Krogler auf Torejagd gehen. Für etliche seiner Mannschaftskollegen ist Philipp kein Unbekannter, denn er spielte vor einigen Jahren schon je ein Jahr in unserer B- und A-Juniorenmannschaft mit ihnen zusam- men. Zwischenzeitlich war er bei den A-Junioren des FC Mem- mingen und danach bei seinem Heimatverein SV Ungerhausen in der aktiv. Dennoch war er auch während dieser Zeit schon häufig auf unserem Sportplatz anzutreffen und hielt guten Kontakt zu seinen ehemaligen und jetzigen Mitspielern. Philipp, wir sagen „Willkommen zurück!“ und wünschen dir den erhofften sportlichen Erfolg!

Vorbereitungsspiele 2. HerrenmanHerrenmannnnnschaftschaft

20.07.2013: Türkiyemspor Mindelheim – TVE II 0:5 Unser erstes Vorbereitungsspiel nach einer Woche Trai- ning fand bei 30 Grad in Mindelheim statt. Mit einer sehr jungen Truppe spielten wir in der ersten Halbzeit pha- senweise sehr guten Fußball. Nach schönen Kombinatio- nen und tollen Abschlüssen führten wir zur Pause mit 3:0. Alle Treffer waren wirklich sehenswert: ein Distanz- schuss von Christian Oswald, ein Heber von Thomas Petrich und ein „Innenpfostenknaller“ von Karl Michl. In der zweiten Halbzeit verwalteten wir den Vorsprung und hatten das Ziel, „zu null“ zu spielen. Weitere Treffer durch Christian Oswald und Michael Schöffel markierten schließlich den 5:0-Endstand. Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen, obwohl die Vorbereitung gerade erst be- gonnen hat. 28.07.2013: TV Boos II – TVE II 1:3 Auch im zweiten Vorbereitungsspiel blieben wir erneut siegreich. Wegen der extrem heißen Temperaturen einigten wir uns auf ein Spiel von 2 x 40 Minuten mit Trinkpause. Wir hatten uns vorgenommen, Ball und Gegner laufen zu lassen und den Spaß am Fuß- ballspielen wiederzufinden. Bereits in der Anfangsphase erzielte David Steding nach einem Eckball mit einem fulminanten Kopfball die Führung. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, wobei keine der beiden Mannschaften auch aufgrund der schlechten Platz- verhältnisse überzeugen konnte. Nach der Pause wurde viel gewechselt, um allen Spielern die Möglichkeit zu geben, Spielpraxis zu sammeln. Für uns sprangen dennoch zwei weite- re Tore durch Michael Schöffel heraus. Außerdem kassierten wir ein unnötiges Gegentor. Somit besiegten wir den Gegner mit 3:1, haben aber noch jede Menge zu tun. Gastspiele 2013/14 - Nr. 2

U15U15----BezirksauswahlBezirksauswahl tratraiiiiniertenierte und spielte in Erkheim

Im Juni trainierte die U15-Bezirksauswahl Schwaben zur Vorbereitung auf den Bodensse- cup bei strömendem Regen auf unserem Sportplatz. Am 18.06.2013 folgte dann ein Ver- gleichsspiel gegen die U15-Junioren des FC Memmingen. Dabei verlor die überwiegend mit Spielern des jüngeren Jahrgangs aus verschiedenen Stützpunkten besetzte Auswahl mit 0:7. Geleitet wurde die faire Partie vom Erkheimer Schiedsrichter Matthias Schilling.

EntEntscheidungsspielescheidungsspiele in ErErkkkkheimheim

Relegationsspiel um den Bezirksligaabstieg In einem Relegationsspiel um den Abstieg standen sich am 30.05.2013 die beiden Be- zirksligisten SV Donaumünster-Erlingshofen und 1. FC Sonthofen II auf unserem Sport- platz gegenüber. Auf tiefem und schwer bespielbarem Boden endete die Partie nach einem spannenden Spielverlauf und dem entscheidenden Treffer in der Nachspielzeit mit 3:2 für den Vertreter aus der Nordgruppe. Sonthofen II stieg dadurch aus der Bezirksliga Süd ab. Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die A-Junioren-Kreisliga Bei strömendem Regen be- siegte der SV Amendingen, der Meister der A-Junioren aus der Kreisklasse Unterall- gäu, am 29.06.2013 nach einer hektischen Schlusspha- se den Meister der Kreisklas- se Ostallgäu, die (SG) FC Buchloe, auf unserem Sport- platz vor über 100 Zuschau- ern mit 3:2. Unsere A-Ju- nioren treffen somit in der kommenden Spielzeit in einem Unterallgäu-Derby auf die Amendinger Mannschaft. 2013/14 - Nr. 2 Juniorenfußball

Punktspiele (Nachtrag zur letzten Saison)

E1-Junioren: BSC Wolfertschwenden – TVE 2:6 Nach dem Sieg gegen Tabellenführer Woringen mussten wir dieses Spiel gewinnen, um an der Spitze dranzubleiben. Die Jungs gingen mit der richtigen Einstellung ins Spiel, und bereits nach sechs Minuten eröffnete Kapitän Simon Lehmann den Torreigen. Bis zur Halbzeit erhöhten wiederum Simon Lehmann und Julian Gingele auf 3:0. Einmal waren wir zu weit aufgerückt, und schon kam der Gegner mit dem Halbzeitpfiff zum 1:3. Nach der Pause zeigten wir weiter schöne Spielzüge und bauten erneut durch Simon Lehmann sowie Mathias Wörz und Christian Wilhelm unser Torkonto auf sechs Treffer aus. Der Gastgeber hatte nur eine Chance und verwertete diese zum 2:6-Endstand. Nun mussten wir hoffen, dass Tabellenführer Woringen in Memmingerberg einen Punkt liegen lässt. Tore: Simon Lehmann (3), Julian Gingele, Matthias Wörz, Christian Wilhelm. E1-Junioren: TVE – SV Greimeltshofen 9:3 Nachdem Woringen sein letztes Spiel mit 5:4 gewonnen hatte, konnten wir nicht mehr Meister werden. Trotzdem zeigten die Jungs im letzten Punktspiel noch mal, wozu sie fähig waren. Nachlässigkeiten, Kampfgeist, Laufbereitschaft und ansehnliche Spielzüge, alles war in diesem Spiel zu sehen. Sogar ein Kopfballtor von Matthias Wörz konnten unsere Fans bestaunen. Schade, dass es nicht zur Meisterschaft gelangt hat. Tore: Christian Wilhelm (3), Simon Lehmann (2), Matthias Wörz (2), Noah Rampp, Juli- an Gingele.

EEE-E---JuniorenJunioren zu Besuch bei BunBundesligaspieldesligaspiel in Augsburg

Unsere E-Junioren fuhren am 30.03.2013 mit ihren Betreuern nach Augsburg in die SGL-Arena, um das Bundesligaspiel FC Augsburg gegen Hannover 96 anzuschauen. Obwohl der FCA mit 0:2 verlor, waren unsere Junioren von der Atmosphäre überwältigt, da es für einige ihr erstes Bundes- ligaspiel in einem Stadion war.