Allgemeines

Veranstaltungskalender | SULZBERG | |

Veranstaltungen SOMMER Ausflüge & Sehenswertes Essen & Trinken 2019 Willkommen 3

Willkommen

Liebe Gäste und Einheimische

Seen und Berge … das sind die Markenzeichen des Allgäuer Seenlandes. Die Gemeinden Buchenberg, Sulzberg, Waltenhofen und Weitnau haben sich unter diesem Markenzeichen vereint, um Ihnen ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Egal, ob Sie Erholung, Sport, Ruhe oder Trubel wollen – bei uns in den Allgäuer Voralpen finden Sie von jedem etwas. Dieser Veranstaltungskalender soll Ihnen helfen, Ihren Urlaub richtig planen und genießen zu können. Er enthält alle wichtigen Termine in den Sommermonaten aus unseren vier Gemeinden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Rathäusern beantworten gerne Ihre weiteren Fragen:

Buchenberg » Tourist-Info: 08378/9202-22 Sulzberg » Gästeinformation: 08376/9201-19 Waltenhofen » Gästeinformation: 08303/79-29 Weitnau » Tourismusbüro: 08375/9202-41 Regelmäßig 5

Buchenberg Singen im Chor in der Schule 20.00 Uhr Gäste und interessierte Bürger Buchenbergs sind herzlich willkommen. Findet nicht in der Ferienzeit statt.

JEDEN ZWEITEN DIENSTAG Buchenberg „Einführung Zen“ 18.00 Uhr – im Zen Seminarzentrum Buchenberg, Anmeldung: Jede Woche 19.15 Uhr [email protected], Tel. 08378/9679004

JEDEN MITTWOCH Waltenhofen Offene-Hand-Werkstatt im Bahnhof JEDEN MONTAG 16.00 Uhr – Nähen, Stricken, Häkeln für Jederfrau und Jeder- 18.00 Uhr mann, IG OMa e.V. im ehem. Bahnhof in Oberdorf. Sulzberg Gästeempfang in der Gästeinformation Sulzberg Fahrplanauskunft & Reservierung: www.ig-oma.de, 10.00 Uhr mit vielen Tipps, Infos und einem Begrüßungs- [email protected] oder Tel. 08379/9292228. getränk (vom 17.06. – 02.09.2019) Findet nicht im August statt. Weitnau/ Sulzberg Feuerwehrmuseum in Sulzberg Buchenberg Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler 18.00 Uhr – mit 200-jähriger Feuerwehrgeschichte und 14.00 Uhr – abwechslungsreiches Programm für demenzkranke 21.00 Uhr Militärhelmsammlung, Eintritt frei 17.00 Uhr und pflegebedürftige Personen, Hol-/Bringdienst Waltenhofen Nordic-Walking-Lauftreffs möglich, Anmeldung: Tel. 08378/7505, Kranken- 18.00 Uhr auch für Urlaubsgäste (bis Ende Oktober), pflegeverein Buchenberg-Weitnau-Missen Info über Treffpunkte: bei der Gästeinfo Buchenberg „Bewegung neu erleben“ Waltenhofen oder Tel. 08303/567 19.00 Uhr – leichtere, gesündere Beweglichkeit mit Felden- 20.00 Uhr krais & Dynintegra im Therapiezentrum, Anmel- JEDEN DONNERSTAG dung: Tel. 08378/923161 (nicht in der Ferienzeit) Waltenhofen Geführte Segway-Erlebnistouren JEDEN DIENSTAG 10.00 Uhr & am Niedersonthofer See, Outdoorhighlight 14.00 Uhr mit professionellen Guides, Anmeldung: Buchenberg „Bewegung neu erleben“ Tel. 0151/16717001 oder www.perfect-joy.de 19.00 Uhr – leichtere, gesündere Beweglichkeit mit Felden- (oder auf Anfrage!) 20.00 Uhr krais & Dynintegra im Therapiezentrum, Anmel- dung: Tel. 08378/923161 (nicht in der Ferienzeit) Waltenhofen Grillfest im Biergarten 17.00 Uhr vom Gasthaus „Zum Waldhäusle“ in Helen, Buchenberg Zen Meditationsgruppe mit Blasmusik oder Musikgruppen 19.30 Uhr – Anmeldung: Tel. 08378/9679004, nur nach vor- (vom 23.05. – 05.09.2019), Info: Tel. 08303/256 21.00 Uhr heriger Teilnahme der Zen Einführung jeden 2. Di/ Monat, der Abend besteht aus Sitzmeditation, Sehmeditation und Rezitation, Kosten: € 12 6 Regelmäßig Regelmäßig 7

Waltenhofen Geführte Allgäu – E-Bike-Erlebnistour JEDEN DONNERSTAG 18.00 Uhr – Geführte Tour durch die Allgäuer Voralpenland- Sulzberg Besichtigung der Allgäu-Brennerei 21.00 Uhr schaft über Hupprechts zur Einkehr in der 17.30 Uhr inkl. Verkostung, Anmeldung: Tel. 08376/929920 romantisch gelegenen Wachters Alpe. Info & Anmeldung: Allgäu Natours, Tel. 0831/5232720 Waltenhofen Geführte Allgäu – E-Bike-Erlebnistour 18.00 Uhr – durch die Allgäuer Voralpenlandschaft mit Einkehr 21.00 Uhr und Grillabend im Waldhäusle. Info & Anmel- JEDEN FREITAG IM JUNI / JULI / AUGUST dung: Allgäu Natours, Tel. 0831/5232720 Waltenhofen Büble Wirtshausabend Waltenhofen Feierabend-Hock im ehem. Bahnhof Oberdorf 18.00 Uhr Ofenfrische Spanferkelhaxen, Hähnchen, 18.00 Uhr – gesellige Stammtischgespräche, Schafkopf-, Spießbraten und Festbier im Landgasthof 22.00 Uhr Schach- und Spielerunden, IG OMa e.V., „Sonne“ in Wollmuths, findet nicht im August statt. Info: www.sonne-niedersonthofen.de

Weitnau Backstage Büffet – Das Küchenfest ab 18.30 Uhr im Hanusel Hof in Hellengerst. JEDEN ERSTEN FREITAG Reservierung: Tel. 08378/920011 Weitnau Live-Musik – Oldies bis Klassiker Buchenberg Probe des Kammerorchesters Buchenberg 19.00 Uhr auf Frommknecht´s Alpe, 20.00 Uhr Interessierte Instrumentalisten (Streicher) sind Info: www.frommknechts-alpe.de willkommen. Gemeindehaus der Johannis- kirche in , Braut- und Bahrweg 1 - 3 JEDEN DRITTEN FREITAG (mit Ausnahme der Ferienzeiten) Waltenhofen Musikantentreffen 20.00 Uhr im Gasthof „Krone“ (Semler) JEDEN ZWEITEN DONNERSTAG (GERADE KALENDERWOCHEN)

Waltenhofen Back mit! – Brotbacken im Bahnhof JEDEN SAMSTAG 18.00 Uhr Einer heizt für alle ein – Abgabe der Brotteige bis 19.00 Uhr! Vorherige Anmeldung: Weitnau Golferlebniskurs Tel. 08379/9291071, IG OMa e.V. im ehem. Bahn- 14.00 Uhr – auf der Golfanlage am Hanusel Hof in hof in Oberdorf. Fahrplanauskunft & Reservie- 16.00 Uhr Hellengerst, Infos: www.golf-allgaeu.de. rung: www.ig-oma.de, [email protected] oder Tel. 08379/9292228. Findet nicht im August statt. JEDEN SAMSTAG & SONNTAG

Sulzberg Besichtigung: Kreislehrgarten Sulzberg-Ried JEDEN FREITAG 13.00 Uhr – ein Lehrgarten mit über 8000 Pflanzen, Weitnau Line-Dance 17.00 Uhr Eintritt frei, an Feiertagen nicht geöffnet 14.30 Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene im Bürger- haus, Pelagiusstube, Frauenbund Weitnau 8 Regelmäßig

JEDEN SONNTAG

Weitnau Sonntagsfrühstück 07.00 Uhr – im Hanusel Hof in Hellengerst 11.30 Uhr Reservierung: Tel. 08378/920011

Sulzberg Besichtigung der Burgruine Sulzberg 13.30 Uhr – mit Burgmuseum (auch feiertags geöffnet), 16.30 Uhr ausgenommen bei sehr schlechtem Wetter

Buchenberg Heimatmuseum Buchenberg Sonderaustellung „Allgäuer Seenland – Früher und Heute“ 14.00 Uhr – Eintritt frei, Führungen außerhalb der 16.00 Uhr Öffnungszeiten auf Anfrage möglich, 151 www.heimatmuseum-buchenberg.de Brauereifest zum Jubiläum

Waltenhofen Sonntags-Kaffeefahrten im Bahnhof IG OMa e.V. Sa., 29.06.2019 · 16:00 – 01:30 Uhr 14.30 Uhr – im ehem. Bahnhof in Oberdorf. Fahrplanaus- Die Durchgangsstraße ist während der Veranstaltung gesperrt! 17.30 Uhr künfte und Reservierungen: www.ig-oma.de, [email protected] oder Tel. 08379/9292228. Findet nicht im August statt. Programmhighlights

JEDEN ERSTEN UND LETZTEN SONNTAG 16:00 Uhr Eröffnung – Musikkapelle Missen-Wilhams (Maibaumparkplatz) Weitnau Wohlfühl-Genießer-Brunch 17:00 Uhr 10.00 Uhr – im Kräuterhof ProKräuter in Wengen Schäf ertänzer Nonnenhorn (Maibaumparkplatz) 14.00 Uhr Reservierung: Tel. 08375/974623 16:00 – 23:00 Uhr Brauereirundgang (bei vollem Betrieb) mit Bierprobe JEDEN ZWEITEN UND DRITTEN SONNTAG 16:00 – 23:00 Uhr Foodcorner mit Ausschank (Parkplatz Brauereigasthof) Weitnau LandArt-Büffet 11.30 Uhr – im Kräuterhof ProKräuter in Wengen 19:00 – 23:00 Uhr Bergstättmusikanten (Schäf er-Saal) 13.30 Uhr Reservierung: Tel. 08375/974623 ab 18:00 Uhr Speis und Trank im Schalander JEDEN MITTWOCH, SAMSTAG UND SONNTAG 20:00 – 01:00 Uhr Weitnau „Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz“ Party mit DJ Charly, DJ Tronix und DJ Tommy (Lagerhalle) 14.30 Uhr – in Seltmans, für Jedermann geöffnet 01:30 Uhr 17.00 Uhr Veranstaltungsende

Brauerei Schäf er · Hanspeter Graßl KG · Hauptstr. 17 · 87547 Missen Tel. 08320 920-0 · www.schaef er-braeu.de · facebook.com/schaef erbraeu

Schäffler Inserat Jubiläum 105x210+3 4c.indd 1 13.03.19 14:50 10 Kreative Ecke

NEU

Kreative Ecke Öffentliche Führung Öffnungszeiten im Tourismusbüro in Weitnau: jeden Donnerstag14 Uhr Montag 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Faszination Skifliegen Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr (Ferienzeit) Besichtigen Sie die neue Heini-Klopfer-Skiflugschanze, eine der größten Schanzenanlagen der Welt. 70 Meter Info und Anmeldung: Tel. 0 83 75 / 92 02 - 41 über dem Boden stehen und nachempfinden, was einem Sportler durch den Kopf geht, wenn er hier oben Weitnau Schmuck und Schlüsselanhänger auf dem Balken sitzt. Ein Erlebnis für die ganze Familie! 02.05. – 31.05. von Liselotte Meister Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug| Weitnau Holzdeko VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Heini-Klopfer-Skiflugschanze 03.06. – 28.06. von Holz Schmid Schanzen-Bistro & Terrasse|Picknick-Bereiche| Gruppenangebote Weitnau Rosenträume 01.07. – 26.07. von Rita Fink Öffnungszeiten täglich 09:30 bis 17:30 Uhr (April bis Oktober) Weitnau Keramik im Garten... 09:30 bis 16:30 Uhr (November bis März) 29.07. – 31.08. von Iris Rösel Ein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung! Weitnau Gefilztes und Fotos 02.09. – 27.09. von Annette Gutzeit Skiflugschanze Zimmeroy 1 | D - 87561 Oberstdorf Tel. +49 (0) 8322 / 700 - 5201 [email protected] www.skiflugschanze-oberstdorf.de

Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2 - 6|87561 Oberstdorf 12 Text Mai 13

Gasthof Jägerwinkel Martin und Antonie Feld Winkel Nr. 2 · Moosbach 87477 Sulzberg Telefon 08376 8319 · Fax 976769 E-Mail: [email protected] Gasthof in ruhiger Lage, oberhalb Moosbach. Genießen Sie unsere gutbürgerliche Küche, verschiedene Eisbecher, selbst gemachte Kuchen und Torten. Bei schönem Wetter auch auf unserer Terrasse mit einmaligem See- und Bergblick. Mai Dienstag Ruhetag! Wir freuen uns auf ihren Besuch. www.jaegerwinkel.com

01.05.2019 MITTWOCH Weitnau Maibaumaufstellen in Weitnau 13.30 Uhr mit dem Trachtenverein D‘Hauchenbergler und Waltenhofen Bildungsfahrt der Musikkapelle Weitnau am Feuerwehrplatz ins Klostermühlenmuseum Thierhaupten, Weitnau Maibaumaufstellen in Wengen WIRÜber 50 Martinszell 13.30 Uhr mit Musikkapelle und Trachtenverein Wengen Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller Weitnau Traditionelles Maibaumaufstellen d 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. 45 / 14.00 Uhr auf dem Dorfplatz Sibratshofen (bei schlechter d Jugendl. bis 16 J. 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Witterung im Feuerwehrhaus), D‘Scheiterberger Anmeldung: Tel. 08376/920119 Sibratshofen e.V. Buchenberg Maibaumaufstellen in Buchenberg 10.00 Uhr Dorfplatz Buchenberg, Heimat- und Trachten- 04.05.2019 SAMSTAG verein Buchenberg Weitnau Frühlingswanderung durch den Haldertobel Waltenhofen Maibaumaufstellen in Niedersonthofen Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, 10.30 Uhr vor dem Gasthof „Zur Krone“ in Niedersonthofen Tel. 08375/93182 Waltenhofen Maibaumaufstellen in Rauns

11.00 Uhr Burgstuben Rauns, mit Livemusik und Grillen Weitnau Maibaumfest mit Musik, Speis & Trank 14.30 Uhr Gemeinsames Maibaum aufstellen im Garten, Sulzberg Maibaumaufstellen in Ottacker Seniorenheim St. Vincenz Seltmans 11.30 Uhr für Essen und Getränke ist bestens gesorgt Weitnau Frühjahrskonzert der Musikkapelle Sibratshofen Sulzberg Maibaumaufstellen in Unter‘m Buch 20.00 Uhr im Dorfsaal in Sibratshofen 12.00 Uhr für Essen und Getränke ist bestens gesorgt Waltenhofen Maibaumaufstellen in Martinszell 05. – 31.05. SONNTAG – FREITAG 13.00 Uhr Dorfplatz Martinszell, Trachtenverein D´Langenegger Sulzberg Outdoor-Ausstellung „Gedankenbilder 2019“ Stille Kunst auf dem Grundstück der AllgäuWeite, Waltenhofen Maibaumaufstellen in Memhölz kostenfrei – Spenden willkommen 13.00 Uhr Dorfplatz Memhölz 14 Mai Mai 15

05.05.2019 SONNTAG 11.05.2019 SAMSTAG

Weitnau Politischer Frühschoppen Weitnau Alpgarten „learning by doing“ 09.30 Uhr mit dem ehemaligen Landtagsabgeordneten 09.00 Uhr auf Frommknecht´s Alpe mit Traudi Winklmann. und Staatssekretär Alfons Zeller, Anmeldung & Info: [email protected] oder CSU Weitnau-Wengen, Vereinsheim Wengen Tel. 08375/97457 Buchenberg Wasserschmeckerführung Weitnau Kräuterwanderung: Wildpflanzen im Frühjahr 10.30 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: 10.00 Uhr – mit Melanie Stock-Rimmel oder Bernd Engstle, Tel. 08378/920222, [email protected] 12.00 Uhr Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Buchenberg Museumseröffnung Sonderausstellung Anmeldung & Info: Tel. 08375 9298118, Allgäuer Seenland – Früher und Heute [email protected] 14.00 Uhr Heimatmuseum, Heimatgeschichtlicher Verein Sulzberg Bärlauchfest der Musikkapelle Ottacker Buchenberg e.V. 12.00 Uhr im Musikverein Ottacker mit Tischkicker-Turnier Weitnau Maiandacht bei der St.-Georgs-Kapelle Weitnau „Klangmeditation mit Klangschalen“ 14.00 Uhr im Burggarten der Alt-Trauchburg, 17.00 Uhr – Erlebnis in der Salzgrotte mit Michael Jäger, Bergkameradschaft Enzian e.V. 18.00 Uhr Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298288, Vital- haus, Am Werkhaus 4, Kleinweiler-Hofen 08.05.2019 MITTWOCH

Weitnau Mittwochswanderung 12.05.2019 SONNTAG Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Waltenhofen Mariensingen in Niedersonthofen Tel. 08375/3920329 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Niedersonthofen Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller d 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. 45 / 15.05.2019 MITTWOCH Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H1 09.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 08376/920119, Waltenhofen Kräuterwanderung in der „Illerschleife“ Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei 19.30 Uhr mit der Kräuterbäuerin Waltraud Bächle-Waibel, Verkehrsverein Martinszell e.V., Treffpunkt: Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller Gablerhof, Langenegg 3, Kosten d 8, festes 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Schuhwerk, Anmeldung: Sieglinde Gabler, Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Tel. 08379/7524 (auch AB) Anmeldung: Tel. 08376/920119 Buchenberg Wasserschmeckerführung 10.05.2019 FREITAG 16.00 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: Tel. 08378/920222, [email protected] Waltenhofen Acapella-Konzert mit den „Weizenguys“ 20.00 Uhr Bahnhofsgebäude Oberdorf, IG OMa e.V. 17.05.2019 FREITAG

Waltenhofen Maiandacht in Ottacker Ried 11.00 Uhr Wir Über 50 16 Mai Mai 17

17.05.2019 FREITAG 22.05.2019 MITTWOCH

Weitnau Essbare Blüten mit Bernd Engstle Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 17.00 Uhr – Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / d 20.00 Uhr Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298118, Jugendl. bis 16 J. 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 [email protected] Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H2 17. – 19.05. FREITAG – SONNTAG 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei Weitnau Mein Selbstversorgergarten 3, Tiere auf dem Selbstversorgerhof 24.05.2019 FREITAG Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298118, Weitnau Pflanzen-Rendezvous „Holunder“ [email protected] 18.00 Uhr – mit Christine Giera, Akademie für Trad. Kräuter- 21.00 Uhr Wissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: akademie@ allgaeuer-kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118 18.05.2019 SAMSTAG

Buchenberg Stockschiessen für Buchenberger Vereine 25.05.2019 SAMSTAG 08.00 Uhr Eisstockbahn am Moorweiher; Abt. Eisstock; TSV Buchenberg (Ausweichtermin 25.05.2019) Weitnau Bergtour: Rund ums Zafernhorn (2107 m) Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Tel. 08375/97335 19.05.2019 SONNTAG Buchenberg Bauwageneinweihungsfest Weitnau Frühlingsfahrt nach Nördlingen und Neresheim 11.00 Uhr – Allgäuer Waldwichtel e.V., Stadtführung in Nördlingen und Besuch der 16.00 Uhr Sommerau 9 Klosterkirche in Neresheim, Omnibus-Tages- Weitnau Kurzworkshop unter dem Motto „Mach mit“ fahrt, Info & Anmeldung: Bergkameradschaft 13.30 Uhr – mit Thea Wachtendorf, Anmeldung & Info: Enzian, Tel. 08375/1232 17.00 Uhr Tel. 08375/9298288, Vitalhaus Weitnau, Buchenberg Film „2000 Jahre Buchenberg“ Am Werkhaus 4, Kleinweiler-Hofen, 10.00 Uhr & Heimatmuseum, Heimatgeschichtlicher Verein Weitnau Gartenflohmarkt – Bastelaktion für Kinder 14.00 Uhr Buchenberg e.V. 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen am Dorfbrunnen in Wengen Buchenberg Benefiz-Gemeinschaftskonzert Waltenhofen Jour Fixe für Unternehmer und Führungskräfte 19.00 Uhr mit dem „Luchtmacht Mannerkoor“ der Nie- 14.30 Uhr Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, derländischen Luftwaffe, in der Sommerau, Info & Anmeldung: Tel. 08379/92040 oder organisiert von der Musikkapelle Buchenberg www.schoenstatt-memhoelz.de Waltenhofen Offene Bühne – Open air 21.05.2019 DIENSTAG 19.00 Uhr im Bahnhofsgarten beim Bahnhofsgebäude in Oberdorf, IG OMa e.V. Weitnau Wanderung über die Thaler Höhe zum Alpseeblick Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Tel. 08375/921620 18 Mai

26.05.2019 SONNTAG

Waltenhofen Familienfest 10.30 Uhr mit Information zur Jugendausbildung beim Mu- sikverein Waltenhofen e.V., vor dem Musikheim

29.05.2019 MITTWOCH 08. - 09.06.2019 Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 Bühl am Alpsee Sulzberg Geführte Bergtour aufs Wertacher Hörnle (1685m) 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber & Einh. E 3 / Kinder frei Waltenhofen Kräuterwerkstatt: „Powerfood aus Wald und Wiese“ 19.00 Uhr mit Rosemarie Breyer, Kräuterlandhaus „Gerats- OUTDOORFESTIVAL ALLGÄU 2019 er Hof“, Info & Anmeldung: bis 2 Tage vorher, www.outdoorfestival-allgaeu.de Tel. 08303/423, Kosten d 15 + Materialkosten

30.05.2019 DONNERSTAG

Waltenhofen Vatertagsfest klettern am 11.00 Uhr des Musikverein Waltenhofen e.V. Weitnau Live-Musik mit Axel Deyda alpsee skytrail 14.30 Uhr auf Frommknechts Alpe Buchenberg Volksmusik aus den Alpenländern 20.00 Uhr in der Sommerau, mit Musikgruppen aus Bayern, der Schweiz und Österreich. Eintritt d 18,50. Kartenvorverkauf im Bürgerbüro Buchenberg, Tel. 08387/920222.

31.05.2019 FREITAG

Waltenhofen Maiabschluss mit Lichterprozession 20.15 Uhr Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, Info & Anmeldung: Tel. 08379/92040 oder www.schoenstatt-memhoelz.de Seestraße 10 87509 Immenstadt/Bühl www.alpseeskytrail.de Täglich 10 - 18 Uhr geöffnet (Nebensaison Mittwoch Ruhetag) Juni 21

www.schuh-dietrich.de

87634 Obergünzburg 87724 Ottobeuren 87477 Sulzberg Juni Kapitän-Nauer-Str. 7 Bahnhofstraße 27 Bahnhofstraße 2

01.06.2019 SAMSTAG Weitnau Klangmeditationen mit Klangschalen 15.00 Uhr – mit Michael Jäger, Anmeldung & Info: Vitalhaus Waltenhofen Kulturfahrt nach Schwetzingen/Heidelberg 16.00 Uhr Weitnau, Tel. 08375/9298288 Am Werkhaus 4, (bis 02.06.2019) Kleinweiler-Hofen WIRÜber 50, Martinszell Buchenberg Wasserschmeckerführung Waltenhofen Kinderleichtathletik-Wettkampf 17.00 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: ASV Martinszell/LG Allgäu, Tel. 08378/920222, [email protected] Sportgelände Waltenhofen

Weitnau „Weitnau erleben“ Bergab-Bergauf! 02.06.2019 SONNTAG 09.30 Uhr auf alten Pfaden durch die mit Rudi Holzberger, Gehzeit ca. 4,5 Std. (Kondition Weitnau Bergmesse auf dem Raggenhorn erforderlich), Treffpunkt: Alpe Wenger Egg, über 10.00 Uhr anschließend Frühschoppen an der Wenger-Egg die Mautstraße erreichbar, Anmeldung & Info: mit der Musikkapelle Wengen Tourismusbüro Weitnau, Tel. 08375/920241 05.06.2019 MITTWOCH Weitnau Kräuterwanderung: Wildpflanzen im Frühsommer 10.00 Uhr – mit Melanie Stock-Rimmel oder Bernd Engstle, Weitnau Mittwochswanderung 12.00 Uhr Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298118, Tel. 08375/3920329 [email protected] Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller Weitnau Mit Kraut- und Göttinnenkraft durchs Frauenleben 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / 10.00 Uhr – mit Birgit Lecheler und Marlies Osterried, Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, 17.00 Uhr Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung: Tel. 08376/920119 Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298118, Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H1 [email protected] 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei 22 Juni Juni 23

05.06.2019 MITTWOCH 11.06.2019 DIENSTAG

Weitnau Allgäuer Hohstube mit Musik, Speis & Getränk Waltenhofen Kräuterwanderung für Groß und Klein 14.30 Uhr genießen im Seniorenheim St. Vincenz, Seltmans 19.00 Uhr mit Rosemarie Breyer, Treffpunkt Dorfpark beim Waltenhofen Kräuterabend mit Kräuterbäuerin Kräutertor, Kräuterprojektgruppe Niedersont- hofen, Dauer 2 Stunden, bei zweifelhafter Witte- 19.30 Uhr mit Waltraud Bächle-Waibel, Verkehrsverein rung bitte nachfragen unter Tel. 08379/1301 Martinszell e.V., Treffpunkt: Kräuterwerkstatt am Spielgolfplatz, Kosten E 7 + Materialkosten, Anmeldung: Sieglinde Gabler, Tel. 08379/7524 12.06.2019 MITTWOCH Waltenhofen Besuch der Kirche in Ottacker-Ried mit Führung 06.06.2019 DONNERSTAG und Besichtigung der Burgruine Sulzberg Wir über 50, mit Kaffee und Kuchen Waltenhofen Standkonzert der Musikkapelle Niedersonthofen 20.00 Uhr vor dem „Trunzerstüble“ in Gopprechts Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H2 09.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 08376/920119, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei 07.06.2019 FREITAG

Waltenhofen Zeltstadt für Jugendliche von 16 – 27 Jahren (bis Montag 10.06.2019) Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, Info & Anmeldung: Tel. 08379/92040 oder www.schoenstatt-memhoelz.de Weitnau Erntewissen mit Ingrid Ness 10.00 Uhr – Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, 17.00 Uhr Anmeldung & Info: akademie@allgaeuer- kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118

07. – 09.06. FREITAG – SONNTAG

Weitnau Fußball-Pfingstturnier www.sturmannshoehle.de auf dem Sportplatz in Wengen FÜHRUNGEN SOMMER ( 40 MIN.) STURMANNSHÖHLE (MITTE MAI - ANFANG NOVEMBER) 9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, IN 08.06.2019 SAMSTAG 14.30, 15.30, 16.30 UHR DIE EINZIG BEGEHBARE HÖHLE DES ALLGÄUS FÜHRUNGEN WINTER ( 40 MIN.) Waltenhofen Konzert „Im Bahnhofsgarten“ – Montanara Chor (TÄGL. 26.12. BIS SONNTAG NACH OSTERN) INFO: BEWEGENDE 19.00 Uhr im Bahnhofsgarten beim Bahnhofsgebäude 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, +49 08326 38309 NATUR – 16.00 UHR MO. & DI. GESCHLOSSEN, GESCHÜTZTE in Oberdorf, IG OMa e.V. AUSSER 26.12.-06.01. & OSTERFERIEN LEBENSVIELFALT 24 Juni Juni 25

12.06.2019 MITTWOCH Sulzberg Musik-Hoigarte der Musikkapelle Moosbach 20.00 Uhr beim „Gasthof Jägerwinkel“ – nur bei guter Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller Witterung 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, 14. – 16.06. FREITAG – SONNTAG Anmeldung: Tel. 08376/920119 Buchenberg Wasserschmeckerführung Buchenberg Stadelfest in Wegscheidel 10.30 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: Freitag ab 20.00 Uhr mit „DJ FSM“, Samstag Tel. 08378/920222, [email protected] ganztags und ab 20.00 Uhr spielt „Shark“. Am Sonntag ab 09.00 Uhr Festgottesdienst mit Frühshoppen, Kath. Landjugendbewegung 14.06.2019 FREITAG

Sulzberg Ritterabenteuer für die ganze Familie 15.06.2019 SAMSTAG auf der Burgruine Sulzberg 14.00 Uhr mit Lanzenstechen, Armbrustschießen, Weitnau Weitnau erleben: Was wächst am Wegesrand? Geschichten, Lagerfeuer etc. Kosten: d 2–4, 17.00 Uhr botanische Führung auf der ehemaligen Bahn- Anmeldung: Tel. 08376/920119 linie, Traudi Winklmann, Anmeldung & Info: Tourismusbüro Weitnau, Tel. 08375/920241; Treffpunkt: Wanderparkplatz Moos

16.06.2019 SONNTAG

Waltenhofen Stoffelbergmesse 10.00 Uhr am Gipfelkreuz vom Stoffelberg

18.06.2019 DIENSTAG

Weitnau Dienstagswanderung um den Strausbergsattel (1268 m), Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Tel. 07566/1386

19.06.2019 MITTWOCH WAGNERS Bootsfahrten & Partyzubehör Sulzberg Geführte Bergtour zur Willersalpe (1456 m) Rainer Wagner 09.00 Uhr Treffpunkt am Pavillon in Moosbach, Anmeldung: Rosenstraße 5 Tel. 08376/920119, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 87477 Sulzberg 0831/66776 Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 0162/6174475 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / [email protected] Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 26 Juni Juni 27

20.06.2019 DONNERSTAG Sulzberg Burgbelebung auf der Burgruine Sulzberg 10.00 Uhr – Leben und Arbeiten im Mittelalter, nähere Infos: Waltenhofen Fronleichnamsprozession 18.00 Uhr www.burgfreunde-sulzberg.de in Niedersonthofen Weitnau Alpgarten „learning by doing“ Sulzberg Burgbelebung auf der Burgruine Sulzberg 14.00 Uhr auf Frommknecht´s Alpe mit Traudi Winklmann. 10.00 Uhr – Leben und Arbeiten im Mittelalter, nähere Infos: Anmeldung & Info: [email protected] oder 18.00 Uhr www.burgfreunde-sulzberg.de Tel. 08375/97457 Sulzberg Sulzberger Dorffest Weitnau Grümpelturnier mit Familiennachmittag 17.00 Uhr Stimmungsabend, ab 19.00 Uhr mit der Musik- 14.00 Uhr und abends Musik von der HMG Weitnau, am kapelle Sulzberg Sportplatz Weitnau/Schule, Veranstalter: TV Weitnau, Abt. Fußball

21.06.2019 FREITAG Buchenberg Rock of History 20.00 Uhr mit Burning Flare, Schwabenexpress und Solver Waltenhofen Tanzurlaub und mehr: ein Wochenende für Ehe- Train in der Eventhalle Allgäu Concerts, 18.00 paare und fest befreundete Paare (bis 23.06.) Uhr Einlass, 19.00 Uhr Vorstellung der Bands, Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, Veranstalter Musikkapelle Buchenberg Info & Anmeldung: Tel. 08379/92040 oder Sulzberg Sulzberger Dorffest www.schoenstatt-memhoelz.de 20.00 Uhr Partyabend mit Band Weitnau Kick und Hock – Fußballturnier Waltenhofen Impro Show „Im Bahnhofsgarten“: 18.00 Uhr Sportplatz Weitnau/Schule, Veranstalter: Die Wendejacken TV Weitnau Abt. Fußball 20.00 Uhr Bahnhofsgebäude Oberdorf, IG OMa e.V. Buchenberg Sommersonnenwende mit „Losamol“ 20.00 Uhr in der Eventhalle Allgäu Concerts, Veranstalter: Musikkapelle Buchenberg, Einlass ab 18.00 Uhr 23.06.2019 SONNTAG

Sulzberg Sulzberger Dorffest Weitnau Bergmesse auf der Kugel 20.00 Uhr Partyabend mit Band 10.00 Uhr Bergkameradschaft Enzian Waltenhofen Sonnwendfeuer an Nessler´s Stadel Sulzberg Sulzberger Dorffest 20.00 Uhr in Niedersonthofen/Mähris, Info unter 11.00 Uhr Frühschoppen, anschließend Fußball Kinder- Tel. 08379/626 und Jugendturnier sowie die Endrunde der Weitnau Sonnwendfeuer Erwachsenen 22.00 Uhr auf Frommknechts Alpe 24.06.2019 MONTAG 22.06.2019 SAMSTAG Waltenhofen Kräuterwerkstatt „Duft der Rosen“ Weitnau Bergtour „Hoher Fräschen“ (2004 m) 18.00 Uhr im Bauerngarten von Gabi Zettler, Gopprechts Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian 35, Niedersonthofen, Info & Anmeldung: bis Tel. 08320/257 1 Tag vorher, Tel. 08379/221, Kosten: E 15 28 Juni Juni 29

25.06.2019 DIENSTAG Weitnau Pflanzen Rendezvous – Löwenzahn 18.00 Uhr – mit Lisa Jocham, Akademie für Trad. Kräuter- Waltenhofen „Kronehock“ mit „Trio-Alpensturm“ 21.00 Uhr Wissen, Marktstr, 7, Anmeldung & Info: 18.00 Uhr Gasthof „Zur Krone“, Niedersonthofen [email protected], Tel. 08375/9298118 26.06.2019 MITTWOCH Waltenhofen Kräuterwerkstatt „Der Garten im Frühsommer Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller mit Anbau von Gemüse und Kräutern“ 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / 19.00 Uhr bei Andrea Lerpscher-Völk, Einzenberg 58, Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Niedersonthofen, Info & Anmeldung bis 2 Tage E Anmeldung: Tel. 08376/920119 vorher. Tel. 08320/925781, Kosten 25

Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H1 Weitnau Standkonzert mit der Harmonie-Musik Weitnau 09.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 08376/920119, 20.00 Uhr beim Gasthaus Krone, Tourismusverein Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei Weitnau-Wengen e.V Sulzberg Musik-Hoigarte der Musikkapelle Moosbach 29.06.2019 SAMSTAG 20.00 Uhr beim Schützenheim Untergassen – nur bei guter Witterung Weitnau Heilpflanzen für die Haut 10.00 Uhr – mit Michaela Girsch, Akademie für Trad. Kräuter- 27.06.2019 DONNERSTAG 17.00 Uhr Wissen, Marktstr, 7, Anmeldung & Info: [email protected], Waltenhofen Ausflug nach Osttirol (bis 30.06.2019) Obst- und Gartenbauverein Martinszell e.V. Tel. 08375/9298118 Sulzberg Wildkräuterführung rund um Sulzberg 30.06.2019 SONNTAG 09.30 Uhr mit Olga Haußmann, auf dem gemeinsamen Spaziergang durch die Natur erfahren Sie vieles Buchenberg Adelegg Fest über Heilkräuter und deren Anwendung. Treff- 10.00 Uhr Familienwandertag mit Festprogramm, nähere In- punkt: Rathaus Sulzberg, Dauer: 2 Std., Kosten: fos: Touristinfo Buchenberg, Tel. 08378/920222 E 10, Anmeldung: Tel. 08376/324074 Buchenberg Flohmarkt am Moorbad Waltenhofen Standkonzert der Musikkapelle Niedersonthofen 10.00 Uhr Parkplatz Moorweiher Eisstockfläche, Eisstock- 20.00 Uhr vor Landgasthof „Sonne“ in Niedersonthofen/ verein TSV Buchenberg Wollmuths Waltenhofen Tag der offenen Gartentüre in Schwaben 10.00 Uhr – im Bahnhofsgarten beim Bahnhofsgebäude in 28.06.2019 FREITAG 17.00 Uhr Oberdorf, mit Jazz-Frühschoppen, IG OMa e.V. Weitnau „Weitnau erleben“: Wanderung ins Schönleitenmoos 17.00 Uhr Bayerntournatur mit Birgit Liebl, Treffpunkt: Parkplatz am alten Bahnhof in Hellengerst, Info & Anmeldung: Tel. 08375/920241 Juli 31

Herzlich willkommen im Seebad Natur-Strandbad am Sulzberger See • Nichtschwimmerbecken • Bootsverleih: Ruder- und Tretboote • Kinderspielplatz • Caféterrasse • Ferienwohnungen • Landhauskomfortzimmer Pension Seebad Juli Fam. Speiser • 87477 Sulzberg • See 4 • Tel. 083 76/493 www.pension-seebad.de

01.07.2019 MONTAG Sulzberg Wildkräuterführung rund um Sulzberg 09.30 Uhr mit Olga Haußmann, auf dem gemeinsamen Sulzberg Staudammführung am Rottachsee Spaziergang durch die Natur erfahren Sie vieles 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std, Infos: Tel. 08376/920119, über Heilkräuter und deren Anwendung. Treff- Kosten: f 2 / AWC-Inhaber f 1 / Kinder frei punkt: Rathaus Sulzberg, Dauer: 2 Std., Kosten: E 10, Anmeldung: Tel. 08376/324074 02.07.2019 DIENSTAG Waltenhofen Kräuterwanderung im Werdensteiner Moos 19.30 Uhr mit Kräuterbäuerin Waltraud Bächle-Waibel, Sulzberg Alphornserenade mit Sulzberger Alphornbläsern Treffpunkt beim Wanderparkplatz in Thanners, 20.00 Uhr bei der Josefskapelle in Winkel/Moosbach, Kosten: E 8, Verkehrsverein Martinszell e.V., nur bei guter Witterung Anmeldung: Sieglinde Gabler, Tel. 08379/7524 Sulzberg Musik-Hoigarte der Musikkapelle Moosbach 03.07.2019 MITTWOCH 20.00 Uhr zusammen mit der Trachtengruppe Moosbach in der AllgäuWeite Weitnau Mittwochswanderung Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Tel. 08375/558 05.07.2019 FREITAG

Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H2 Buchenberg Wasserschmeckerführung 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, 15.00 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: E E Kosten: 4 / AWC-Inhaber 3 / Kinder frei Tel. 08378/920222, [email protected] Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller d 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. 45 / 06.07.2019 SAMSTAG Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 Weitnau Alpgarten „learning by doing“ 09.00 Uhr auf Frommknecht´s Alpe mit Traudi Winklmann. Anmeldung & Info: [email protected] oder Tel. 08375/97457 32 Juli Juli 33

06.07.2019 SAMSTAG Sulzberg Wildkräuterführung rund um Sulzberg 14.00 Uhr mit Olga Haußmann, auf dem gemeinsamen Weitnau Kräuterwanderung: Wildpflanzen im Sommer Spaziergang durch die Natur erfahren Sie vieles 10.00 Uhr – mit Melanie Stock-Rimmel oder Bernd Engstle, über Heilkräuter und deren Anwendung. Treff- 12.00 Uhr Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, punkt: Rathaus Sulzberg, Dauer: 2 Std., Kosten: E Anmeldung & Info: akademie@allgaeuer- 10, Anmeldung: Tel. 08376/324074 kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118 Weitnau „Klangmeditation mit Klangschalen“ 15.00 Uhr – Erlebnis in der Salzgrotte, mit Michael Jäger, Weitnau 6. Allgäuer Schnitzevent 16.00 Uhr Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298288 Vital- 10.00 Uhr – Fa. Hermann Hippold, Am Holzplatz 8, Info & haus, Am Werkhaus 4, Kleinweiler-Hofen 17.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08375/8702, [email protected] Weitnau 37. Walter-Riedle-Hauchenberglauf 17.00 Uhr mit zusätzlicher Staffelwertung, Info: Sulzberg Seefest am Rottachsee www.tv-weitnau.de , Tel. 08375/9296314 oder 11.30 Uhr mit der Musikkappelle Moosbach [email protected] Weitnau 17. Weitnauer 2er-Team Schülerlauf Sulzberg Grillbuffet mit Beilagen und Salatbuffet 13.00 Uhr Anmeldung ab 11.30 bis 12.30 Uhr, 18.00 Uhr im Biergarten Gasthof „Zum Hirsch“, Voranmeldung & Info: www.tv-weitnau.de Reservierungen unter Tel. 08376/92110

07.07.2019 SONNTAG

Weitnau 6. Allgäuer Schnitzevent 10.00 Uhr – Fa. Hermann Hippold, Am Holzplatz 8, Info & 17.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08375/8702, [email protected] Für ein sauberes Allgäu. Tel. 08375/9298118 Der Spezialist im Allgäu für Ihre Heizungsanlage (z.B. Luft/Wasser-Wärmepumpe , Pelletsanlage, usw.) und auch für Ihre Badsanierung 08.07.2019 MONTAG

Sulzberg Staudammführung am Rottachsee 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std, Infos: Tel. 08376/920119, Kosten: f 2 / AWC-Inhaber f 1 / Kinder frei Waltenhofen Kräuterwanderung für Groß und Klein

Luft/Wasser- 19.00 Uhr mit Rosemarie Breyer, Treffpunkt Dorfpark beim Wärmepumpe Kräutertor, Kräuterprojektgruppe Niedersont- hofen, Dauer 2 Stunden, bei zweifelhafter Witte- rung bitte nachfragen unter Tel. 08379/1301 34 Juli Juli 35

09.07.2019 DIENSTAG Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Waltenhofen Atelier-Besuch und Kirchenführung Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Besuch im Atelier des Künstlers Hans Wachter Anmeldung: Tel. 08376/920119 mit Führung Kirche St. Hedwig, Kempten-Thin- gers, Wir über 50 12.07.2019 FREITAG Waltenhofen Bildungsfahrt Bad Urach und Blautopf Wir über 50 Sulzberg „Zämet Hock“ beim Wirt mit Musik, Tanz & Allerlei 19.00 Uhr beim Gasthof „Engel“ mit Moosbacher Musikka- Waltenhofen „Kronehock“ mit Live-Musik pelle und Trachtengruppe 18.00 Uhr Gasthof „Zur Krone“, Niedersonthofen (bei jeder Witterung) 12. – 14.07. FREITAG – SONNTAG

10.07.2019 MITTWOCH Weitnau Fachausbildung für Selbstversorger 4, Schätze des Sommers Sulzberg Geführte Bergtour zur Reuter Wanne (1542 m) Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, Anmeldung & Info: akademie@allgaeuer- Kosten: € 4 / AWC-Inhaber € 3 kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118

13.07.2019 SAMSTAG

Weitnau „Weitnau erleben“ Bergab-Bergauf! 09.30 Uhr auf alten Pfaden durch die Adelegg mit Rudi Holzberger, Gehzeit ca. 4,5 Std. (Kondition erforderlich), Treffpunkt: Alpe Wenger Egg über die Mautstraße erreichbar, Anmeldung & Info: Tourismusbüro Weitnau, Tel. 08375/920241 Sulzberg Grillbuffet mit Beilagen und Salatbuffet 18.00 Uhr im Biergarten Gasthof „Zum Hirsch“, Natur schmecken. Wohlfühlen. Leben. Reservierungen unter Tel. 08376/92110 Inh. Hildegard Speiser Weitnau Konzert des Unity-Chor 87474 Buchenberg 20.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pelagius Lindauer Straße 16 Telefon 0 83 78/12 72 www.kaesealm-buchenberg.de 13. – 14.07. SAMSTAG – SONNTAG [email protected] Buchenberg Dorffest Eschach Wir verarbeiten wertvolle tagesfrische Heumilch Beginn Samstag ab 10.00 Uhr, ab 20.00 Uhr zu einzigartigen Käsespezialitäten. spielt „Kinnt minder sei“; Sonntag 09.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr, Festgottesdienst und 10.30 Uhr Frühschoppen Sa. 8.00 – 12.00 Uhr. Mittwochnachmittag geschlossen. mit der MK Buchenberg, nachmittags Unterhal- Unseren Käse erhalten Sie auch im Versand: tung mit „Mir sind‘s“ aus Sulzberg; Veranstalter www.kaesealm-buchenberg.de FFZ Eschach/Dorfgemeinschaft Eschach 36 Juli Juli 37

Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 14.07.2019 SONNTAG 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Weitnau Omnibus-Tagesfahrt nach Zwiefalten und zum Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Bussen (hl. Berg) Anmeldung: Tel. 08376/920119 Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Sulzberg Wildkräuterführung rund um Sulzberg Tel. 08375/1232 09.30 Uhr mit Olga Haußmann, auf dem gemeinsamen Spaziergang durch die Natur erfahren Sie vieles 15.07.2019 MONTAG über Heilkräuter und deren Anwendung. Treff- punkt: Rathaus Sulzberg, Dauer: 2 Std., Kosten: Sulzberg Staudammführung am Rottachsee E 10, Anmeldung: Tel. 08376/324074 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std., Info: Tel. 08376/920119, Kosten: E 2 / AWC-Inhaber E 1 / Kinder frei 19.07.2019 FREITAG

16.07.2019 DIENSTAG Waltenhofen Fußballcamp des ASV Martinszell, Abt. Fußball (bis 21.07.2019) Weitnau Dienstagswanderung vom Zugspitzblick zum Sportgelände Oberdorf Schönkahler (1688 m) Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Tel. 08375/763 Sulzberg Alphornserenade der Sulzberger Alphornbläser 20.00 Uhr auf dem Sulzberger See (nur bei guter Witterung) Ein Museum 17.07.2019 MITTWOCH für Alle. Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H1 Mitmachen, 09.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 08376/920119, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei Be-greifen, Entschleunigen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

14. April – 3. November 2019 täglich 10 – 18 Uhr Diepolz 44 • 87509 Immenstadt Tel. 08320 925 929 0 www.bergbauernmuseum.de [email protected] 38 Juli Juli 39

19.07.2019 FREITAG Sulzberg Grillbuffet mit Beilagen und Salatbuffet 18.00 Uhr im Biergarten Gasthof „Zum Hirsch“, Weitnau Sommerfest im Garten Reservierungen unter Tel. 08376/92110 14.30 Uhr mit musikalischer Untermalung, Speisen und Getränke, genießen des Sommers im Senioren- 20. – 21.07. SAMSTAG – SONNTAG heim St. Vincenz in Seltmans

Buchenberg Wasserschmeckerführung Buchenberg Dorffest in Eschach 15.00 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: Programm unter www.buchenberg.de Tel. 08378/920222, [email protected] Weitnau 2-Tages-Bergtour: Braunarlspitze (2649 m) Waltenhofen Kräuterwerkstatt „Ein außergewöhnlicher Garten zur Biberacher-Hütte (1846 m) als wahre Schatzkiste“ Ausgangspunkt: Schröcken, Info & Anmeldung: 19.00 Uhr bei Andrea Lerpscher-Völk, Einzenberg 58, Bergkameradschaft Enzian, Tel. 08379/7777 Niedersonthofen, Info & Anmeldung: bis 2 Tage vorher unter Tel. 08320/925781, Kosten E 25 21.07.2019 SONNTAG

Waltenhofen Volldampf voraus – Großes Backhausfest Sulzberg Two in Tune – ein Duo verzaubert die Burg 19.00 Uhr mit der Musikkapelle, Alphornbläsern, Jodlern 19.00 Uhr auf der Burgruine Sulzberg, nähere Infos: und weiteren Gruppen, Bahnhofsgebäude Ober- www.burgfreunde-sulzberg.de, (AT 28.07.2019 dorf, IG OMa e.V. um 19.00 Uhr)

20.07.2019 SAMSTAG 22.07.2019 MONTAG

Waltenhofen Vereinsausflug nach Rüdesheim Sulzberg Staudammführung am Rottachsee mit Besuch der Drosselgasse (bis 21.07.2019), 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std, Infos: Tel. 08376/920119, Schützenverein Oberdorf e.V., nähere Info sh. Kosten: f 2 / AWC-Inhaber f 1 / Kinder frei Bürgerbrief Waltenhofen

Weitnau Wilde Küche – Kochen mit Wildkräutern 23.07.2019 DIENSTAG 10.00 Uhr – mit Nele Trpin, Akademie für Trad. KräuterWissen 17.00 Uhr Marktstr. 7, Anmeldung & Info: akademie@ Waltenhofen „Kronehock“ mit Live-Musik 18.00 Uhr Gasthof „Zur Krone“ – bei jeder Witterung allgaeuer-kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118 Waltenhofen Theatrium Live Waltenhofen Volldampf Voraus – großes Backhausfest 19.00 Uhr Jugendtheater Martinszell e.V., Pausenhof bzw. 14.00 Uhr am Bahnhofsgebäude Oberdorf, IG OMa e.V., Mehrzweckhalle Oberdorf Bahnhof Oberdorf

Weitnau Weitnau erleben – Wandern zur Burgstelle Hel- 24.07.2016 MITTWOCH lengerst und Speckbachtobel 14.00 Uhr mit Peter Freytag, Info & Anmeldung: Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H2 Tel. 08375/920241, Treffpunkt: gegenüber 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, Golfhotel Hanusel Hof an der Hellingerstraße in Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei Hellengerst 40 Juli

24.07.2016 MITTWOCH

Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 Weitnau Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg 15.00 Uhr mit Altbürgermeister Peter Freytag, Treffpunkt: Aufgang zur Kernburg, bei Kleinweiler

25.07.2019 DONNERSTAG Gemütlichkeit und Charme Sulzberg Zauberer André Magnus mit einer „Kinder- & Familien-Bauchredner-Comedy-Zauber-Show“ Inmitten der malerischen Berglandschaft des 17.30 Uhr am Rottachsee beim Kiosk auf der Moosbacher Allgäuer Seenlandes, in ruhiger Lage, Seite, Eintritt frei, nur bei guter Witterung befindet sich der Sulzberger Hof. Hier erwartet Sie Komfort und ein Wohlfühlerlebnis Weitnau Hauchenbergringtreffen in Hellengerst 19.30 Uhr Sternmarsch anschl. Stimmungsabend im Fest- in dem 2015 komplett renovierten und zelt, Musikkapelle Hellengerst-Rechtis neu klassifizierten 3-Sterne-Superior-Hotel. • Gemütliche Zimmer 26.07.2019 FREITAG • Hallenbad, Sauna und Massagen • Lichtdurchfluteter Seminarraum Weitnau Sonnenuntergangswanderung • Ausgezeichnete Küche der Bergkameradschaft Enzian, Info & Anmel- dung: Tel. 0151/10709657 oder 07562/9752589 Weitnau Pflanzen-Rendezvous „Schafgarbe“ 18.00 Uhr – mit Christa Schindler, Akademie für Trad. Kräuter- 21.00 Uhr Wissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: akademie@ allgaeuer-kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118 Weitnau Hauchenbergringtreffen in Hellengerst 19.30 Uhr Bergstätt Musikanten anschl. Kapelle Josef Menzl, im Festzelt, Musikkapelle Hellen- gerst-Rechtis Sulzberg Musik-Hoigarte der Musikkapelle Moosbach 20.00 Uhr beim „Gasthof Rottachstub‘n“ – nur bei guter Witterung

Sulzberger Hof, D-87477 Sulzberg Telefon +49 8376 / 921 330, [email protected] www.sulzbergerhof.de 42 Juli

27.07.2019 SAMSTAG

Waltenhofen Zeltlager für Jungs von 9 - 15 Jahren (bis 04.08.2019) Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, Info & Anmeldung: Tel. 08379/92040 oder Hausgemachte Spirituosen! www.schoenstatt-memhoelz.de Weitnau Hauchenbergringtreffen 30 Jahre Alphornbläser Brennerei-Führungen mit Verkostung 11.00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik, 13.00 Uhr Einzelvorträge, 15.00 Uhr Gemeinschaftschor, 16.00 Uhr Unterhaltung mit der Stadtkapelle Burgbernheim, 19.00 Uhr Holz & Blech Chaoten anschl. Allgäu Feager im Festzelt, Musikkapelle Hellengerst-Rechtis Weitnau Kräuter für gute Nerven Entdecken Sie unsere 13.00 Uhr – mit Gerti Epple, Akademie für Trad. Kräuter- Genusswerkstatt 17.00 Uhr Wissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: bei einer Brennerei-Führung mit [email protected], Verkostung und genießen Sie Tel. 08375/9298118 unsere edlen Obstbrände, feinen Sulzberg Grillbuffet mit Beilagen und Salatbuffet Liköre sowie Whiskys und Gin! 18.00 Uhr im Biergarten Gasthof „Zum Hirsch“, Reservierungen unter Tel. 08376/92110 In unserem heimeligen Sulzberg Sommernachtsfest der Musikkapelle Sulzberg Verkaufsladen finden Sie neben 18.00 Uhr hinter‘m Musikheim in Sulzberg, unseren feinen Tropfen auch (AT 28.07.2019 ab 17.00 Uhr) liebevolle Geschenk-Ideen und Köstlichkeiten aus der Region. 28.07.2019 SONNTAG

Weitnau Hauchenbergringtreffen in Hellengerst 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Fahnensegnung, 09.30 Uhr Ehrenvorträge der Ringkapellen, 13.00 Uhr Gesamtchor, 13.30 Uhr Festumzug Ladenöffnungszeiten: anschl. Musikkapelle Niedersonthofen, Musik- kapelle Memhölz, zum Schluss wird gefeiert, es Mo, Di, Do: 9.00 - 17.00 Uhr spielen die Kaputte Leit im Festzelt, Musikkapelle Mi, Fr: 9.00 - 18.00 Uhr Hellengerst-Rechtis Sa: 9.00 - 14.00 Uhr Buchenberg Gartenfest Heimatmuseum Buchenberg 14.00 Uhr Heimatmuseum Buchenberg, des Heimatge- Allgäu-Brennerei | Gewerbepark 1 | 87477 Sulzberg schichtlichen Vereins e.V. Tel: 08376 / 92 9 92 0 | Mail: [email protected] Infos und Online-Shop: www.allgaeu-brennerei.de 44 Juli

29.07 - 02.08. MONTAG – FREITAG

Weitnau Wildkräuter Sommer-Seminar 09.00 Uhr – mit verschiedenen Referenten und Referentinnen, 17.00 Uhr Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: akademie@allgaeuer- kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118 erlebe Kempten! 29.07.2019 MONTAG

Sulzberg Staudammführung am Rottachsee 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std, Infos: Tel. 08376/920119, Aufbuchbar auf Ihre Kosten: f 2 / AWC-Inhaber f 1 / Kinder frei Tagespaket Allgäu-Walser-Card: Sommer • Erwachsene (ab Jahrgang 2003) 30.07.2019 DIENSTAG 9,50 € Sulzberg Alphornserenade der Sulzberger Alphornbläser • Kinder (2004 – 2013) 20.00 Uhr bei der Josefskapelle in Winkel/ Moosbach 5,50 € (nur bei guter Witterung)

31.07.2019 MITTWOCH Bus + Parken Kemptener Museen • Bus-Nutzung im Stadt- • Archäologischer Park Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H1 gebiet Kempten (Zone 0) Cambodunum 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, • Tagesparkticket für die • Schauraum Erasmuskapelle Parkgarage Königsplatz • Alpin-Museum Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 Freizeit Märchensommer • Eintritt ins Cambomare – Allgäu Weitnau Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg 2 Stunden Badewelt 1 x Freikarte für 15.00 Uhr mit Altbürgermeister Peter Freytag, Treffpunkt: • Klettern im swoboda „Der Zauberer von OZ“ Aufgang zur Kernburg, bei Kleinweiler Alpinzentrum Waltenhofen Patrozinium mit anschließendem Kapellenfest 19.30 Uhr in Rieggis, mit der Musikkapelle Niedersonthofen Für Übernachtungsgäste mit Allgäu-Walser-Card Alle Infos unter: Erhältlich bei fast allen Tourist www.kempten-tourismus.de/ Informationen und Gastgebern erlebekempten im Allgäu Infos: 0831 / 960 955-0 46 Text August 47

03.08.2019 SAMSTAG

Weitnau Kräuterwanderung – Wildpflanzen im Sommer 10.00 Uhr – mit Melanie Stock-Rimmel oder Bernd Engstle, 12.00 Uhr Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298118 , [email protected], Sulzberg Grillbuffet mit Beilagen und Salatbuffet 18.00 Uhr im Biergarten Gasthof „Zum Hirsch“, August Reservierungen unter Tel. 08376/92110 Weitnau Rock & Blues Fest 20.00 Uhr auf der Alttrauchburg, Kleinweiler-Hofen

05.08.2019 MONTAG 02.08.2019 FREITAG Sulzberg Wildkräuterführung rund um Sulzberg Waltenhofen Ferienwoche für 9 – 15-jährige Mädchen 09.30 Uhr mit Olga Haußmann, auf dem gemeinsamen (bis 07.08.2019) Spaziergang durch die Natur erfahren Sie vieles Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, über Heilkräuter und deren Anwendung. Treff- Info & Anmeldung: Tel. 08379/92040 oder punkt: Rathaus Sulzberg, Dauer: 2 Std., Kosten: www.schoenstatt-memhoelz.de E 10, Anmeldung: Tel. 08376/324074 Sulzberg Ritterabenteuer auf der Burgruine Sulzberg – Sulzberg Staudammführung am Rottachsee für die ganze Familie 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden, Infos: Tel. 08376/920119, 14.00 Uhr mit Lanzenstechen, Armbrustschießen, Kosten: f 2 / AWC-Inhaber f 1 / Kinder frei Geschichten, Lagerfeuer, etc. Kosten: d 2–4, Anmeldung: Tel. 08376/920119 06.08.2019 DIENSTAG Buchenberg Wasserschmeckerführung 15.00 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: Sulzberg Kindermusical „Captain Silberzahn und der Tel. 08378/920222, [email protected] geheimnisvolle Schatz“ 18.00 Uhr am Öschlesee beim Seebad (bei schlechter Weitnau Weitnau erleben – Witterung im Gasthof Hirsch), Eintritt frei Familienwanderung zur Alt-Trauchburg 17.00 Uhr Bayern Tour Natur mit Birgit Liebl, Info & Anmel- Waltenhofen „Kronehock“ mit Live-Musik dung: Tel. 08375/920241, Treffpunkt: Wander- 18.00 Uhr Gasthof „Zur Krone“, Niedersonthofen parkplatz unterhalb der Alt-Trauchburg (bei jeder Witterung) Waltenhofen Campingfest im Feststadel 19.00 Uhr mit den „Enzianmusikanten“, Campingstüble 07.08.2019 MITTWOCH Niedersonthofen Weitnau Mittwochswanderung Weitnau Standkonzert der Harmonie-Musik-Gesellschaft Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, 20.00 Uhr beim „Bräustüble“, Tel. 08375/558 Tourismusverein Weitnau-Wengen e.V. 48 August

07.08.2019 MITTWOCH

Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H2 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 Düfte erleben Waltenhofen Allgäu-Abend 19.00 Uhr mit bayerischem Buffet und der Musikkapelle im PRIMAVERA Duft- & Memhölz, Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, Info & Anmeldung: Tel. 08379/92040 Naturkosmetikshop! oder www.schoenstatt-memhoelz.de Sulzberg Musik-Hoigarte der Musikkapelle Moosbach 19.30 Uhr beim „Gasthof Engel“ – nur bei guter Witterung

Waltenhofen Kräuterabend mit der Kräuterbäuerin 19.30 Uhr mit Waltraud Bächle-Waibel, Verkehrsverein Martinszell e.V., Treffpunkt bei der Kräuterwerk- d statt am Spielgolfplatz Oberdorf, Kosten 7 + Fr & Sa Materialkosten, Anmeldung: Sieglinde Gabler, Tel. 08379/7524 (AB) Firmen- & Garten- Waltenhofen Standkonzert in Schönstatt 20.00 Uhr mit der Musikkapelle Memhölz und Alphornbläser führung

Schnuppern Sie doch mal rein! 08.08.2019 DONNERSTAG Waltenhofen Wildkräuterführung am Niedersonthofener See Unser umfangreiches Erlebnis- 16.00 Uhr mit Allgäuer Wildkräuterführerin Heike Potry- Programm finden Sie unter kus, Kräuterprojektgruppe Niedersonthofen, www.primaveralife.com Treffpunkt Gästeinfo Niedersonthofen, Kosten d 10, Anmeldung Tel. 08331/9605444 Öffnungszeiten Mo – Fr 9 – 18 Uhr & Sa 10 – 18 Uhr 10.08.2019 SAMSTAG PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop Weitnau Bergtour „Thaneller“ (2341 m) Naturparadies 1 • D-87466 Oy-Mittelberg Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Tel +49 8366 8988-880 Tel. 08375/97335 * Firmenführung Fr 16 Uhr & Sa 13 Uhr | Gartenführung Fr 14 Uhr & Sa 11 Uhr (Juni – Sep.) | außer an bayer. Feiertagen 50 August August 51

10.08.2019 SAMSTAG 11.08.2019 SONNTAG

Weitnau Alpgarten „learning by doing“ Waltenhofen Schützenumzug 14.00 Uhr auf Frommknecht´s Alpe mit Traudi Winklmann. 70 Jahre Schützenverein Oberdorf, Schützen- Anmeldung & Info: [email protected] oder verein Martinszell, Musikkapelle Martinszell, Tel. 08375/97457 in Martinszell Weitnau Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg 15.00 Uhr mit Altbürgermeister Peter Freytag, Treffpunkt: 12.08.2019 MONTAG Aufgang zur Kernburg, bei Kleinweiler Sulzberg Staudammführung am Rottachsee Weitnau „Klangmeditation mit Klangschalen“ 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std, Infos: Tel. 08376/920119, 17.00 Uhr – Erlebnis in der Salzgrotte, mit Michael Jäger, Kosten: f 2 / AWC-Inhaber f 1 / Kinder frei 18.00 Uhr Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298288 Vital- haus, Am Werkhaus 4, Kleinweiler-Hofen 13.08.2019 DIENSTAG Sulzberg Grillbuffet mit Beilagen und Salatbuffet 18.00 Uhr im Biergarten Gasthof „Zum Hirsch“, Sulzberg Alphornserenade der Sulzberger Alphornbläser Reservierungen unter Tel. 08376/92110 19.30 Uhr auf dem Sulzberger See, nur bei guter Witterung

14.08.2019 MITTWOCH

Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H1 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 Waltenhofen Kräuterboschenbinden zu Maria Himmelfahrt 13.00 Uhr im Pfarrheim Niedersonthofen

15.08.2019 DONNERSTAG

Waltenhofen Kräuter- und Heimwerkermarkt 09.00 Uhr mit Kräuterboschenweihe und traditionelles Waldfest in Niedersonthofen (Kirche und Dorf- park), Veranstalter: Trachtenverein d´Holzach- taler Niedersonthofen Weitnau Bergfest auf der Wenger Egg 10.30 Uhr in Wengen 52 August August 53

16.08.2019 FREITAG 21.08.2019 MITTWOCH

Buchenberg Wasserschmeckerführung Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 15.00 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Tel. 08378/920222, [email protected] Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 17.08.2019 SAMSTAG Sulzberg Familientour durch die Starzlachklamm 09.00 Uhr mit Wanderführer Franz Hösle, Anmeldung: Weitnau Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg Tel. 08376/920119, Treffpunkt am Pavillon in 15.00 Uhr mit Altbürgermeister Peter Freytag, Treffpunkt: Moosbach, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Aufgang zur Kernburg, bei Kleinweiler Kinder frei Buchenberg Geisterbahnturnier am Moorbad Weitnau Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg 18.00 Uhr Eisstockbahn am Moorweiher, Abt. Eisstock des 15.00 Uhr mit Altbürgermeister Peter Freytag, Treffpunkt: TSV Buchenberg Aufgang zur Kernburg, bei Kleinweiler Sulzberg Grillbuffet mit Beilagen und Salatbuffet 18.00 Uhr im Biergarten Gasthof „Zum Hirsch“, Reservierungen unter Tel. 08376/92110 22. – 25.08. DONNERSTAG – SONNTAG Weitnau 4-Tagesfahrt: Fränkische Schweiz 18.08.2019 SONNTAG Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Tel. 08375/1232 Weitnau Burgfest auf der Burgruine Alttrauchburg 10.00 Uhr in Kleinweiler, mit Gauklern und Musik, 24.08.2019 SAMSTAG Festgottesdienst ab 10.00 Uhr Weitnau Live-Musik mit Axel Deyda Sulzberg Grillbuffet mit Beilagen und Salatbuffet 14.30 Uhr auf Frommknechts Alpe 18.00 Uhr im Biergarten Gasthof „Zum Hirsch“, Reservierungen unter Tel. 08376/92110 19.08.2019 MONTAG 25.08.2019 SONNTAG Sulzberg Staudammführung am Rottachsee 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden, Infos: Tel. 08376/920119, Waltenhofen Feldmesse Trachtenverein D´Langenegger Kosten: f 2 / AWC-Inhaber f 1 / Kinder frei in Langenegg/Martinszell Waltenhofen Wanderung durch das Streuwiesenparadies 20.08.2019 DIENSTAG am Widdumer Weiher 10.00 Uhr – kostenlos, mit Leonie Schäfer, Tel. 08321/612158, Weitnau Dienstagswanderung 13.00 Uhr Veranstalter: Landschaftspflegeverband Ober- Naturlehrpfad „Quelltuff“ bei Lingenau/Vorarl- allgäu-Kempten e.V., Treffpunkt: Parkplatz berg, Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Widdumer Weiher bei Widdum Enzian, Tel. 08375/921620 Waltenhofen „Kronehock“ mit Live-Musik 18.00 Uhr Gasthof „Zur Krone“, Niedersonthofen (bei jeder Witterung) 54 August 55

26.08.2019 MONTAG BERGE Sulzberg Staudammführung am Rottachsee 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std, Infos: Tel. 08376/920119, Kosten: f 2 / AWC-Inhaber f 1 / Kinder frei VOLL SPASS

28.08.2019 MITTWOCH

Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H2 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119

30.08 – 01.09. FREITAG – SONNTAG

Weitnau 50-jähriges Jubiläum TV Weitnau Abt. Tennis mit Zelt an der Tennisanlage Weitnau Unser

30.08.2019 FREITAG PLATZ AN DER

Sulzberg Ritterabenteuer auf der Burgruine Sulzberg – SONNE für die ganze Familie 14.00 Uhr mit Lanzenstechen, Armbrustschießen, Geschichten, Lagerfeuer, etc. Kosten: d 2–4, BERGBAHNEN Anmeldung: Tel. 08376/920119 & Sulzberg Hirsch‘s Sommerfest mit Live-Musik -GUNZESRIED 18.00 Uhr im Biergarten Gasthof „Zum Hirsch“, Vielseitige Wandergebiete – von leicht bis anspruchsvoll • herrlicher Reservierung: Tel. 08376/92110 Panoramablick • Deutschlands schönste Blumenberge • zünftige Berggaststätten / Alpen • Erlebnisweg Naturpark Nagelfluhkette 31.08.2019 SAMSTAG Bogenschießen • Disc-Golf • Downhill-Roller • Mountaincarts Gleitschirmschulen • Tandemflüge • Stuimändleweg Weitnau Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg 15.00 Uhr mit Altbürgermeister Peter Freytag, Treffpunkt: Aufgang zur Kernburg, bei Kleinweiler Waltenhofen Nachtflohmarkt in Oberdorf

www.go-ofterschwang.de Blank © Werbe 17.00 Uhr Bahnhofsgebäude Oberdorf, IG OMa e.V. Infotel. 0 83 21 . 67 03 33

www.hoernerbahn.de Infotel. 0 83 26 . 90 93 September 57

Waltenhofen Kräuterwerkstatt „Herbstzeit-Wildfrüchtezeit“ 19.00 Uhr mit Rosemarie Breyer und Silke Holzer, Bauern- hof Holzer, Hof 2, Niedersonthofen, Info & Anmeldung: bis 2 Tage vorher, Tel. 08379/1301, Kosten d 15 + Materialkosten

Waltenhofen Kräuterabend 19.30 Uhr mit der Kräuterbäuerin Waltraud Bächle-Waibel, Kräuterwerkstatt am Spielgolf Martinszell/Ober- dorf, Verkehrsverein Martinszell e.V., Kosten d 7 + September Materialkosten, Anmeldung: Tel. 08379/7524

07.09.2019 SAMSTAG

Waltenhofen Schützenausflug nach Rüdesheim (bis 08.09.2019) 01.09.2019 SONNTAG Schützenverein Oberdorf Waltenhofen Bergfest auf der „Alpe Wachters“ Weitnau Kräuterwanderung – Wildpflanzen im Herbst 10.30 Uhr mit der Musikkapelle Memhölz 10.00 Uhr – mit Melanie Stock-Rimmel oder Bernd Engstle, 12.00 Uhr Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 02.09.2019 MONTAG 7, Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298118 oder [email protected] Sulzberg Staudammführung am Rottachsee 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden, Infos: Tel. 08376/920119, Buchenberg Wasserschmeckerführung Kosten: d 2 / AWC-Inhaber d 1 / Kinder frei 10.30 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: Tel. 08378/920222, [email protected]

04.09.2019 MITTWOCH Weitnau Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg 15.00 Uhr mit Altbürgermeister Peter Freytag, Treffpunkt: Weitnau Mittwochswanderung Aufgang zur Kernburg, bei Kleinweiler Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Tel. 08320/558 Weitnau „Klangmeditation mit Klangschalen“ Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 17.00 Uhr – Erlebnis in der Salzgrotte, mit Michael Jäger, 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / 18.00 Uhr Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298288 Vital- Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, haus, Am Werkhaus 4, Kleinweiler-Hofen Anmeldung: Tel. 08376/920119

Sulzberg Geführte Bergtour durch den Hirschbachtobel 09.09.2019 MONTAG 09.00 Uhr Treffpunkt am Pavillon in Moosbach, Kosten: d 4 / AWC-Inhaber d 3, Anmeldung: Sulzberg Staudammführung am Rottachsee Tel. 08376/920119 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden, Infos: Tel. 08376/920119, Kosten: d 2 / AWC-Inhaber d 1 / Kinder frei 58 September

10.09.2019 DIENSTAG

Waltenhofen Erlebnisfahrt Vierwaldstättersee WIRÜber 50 Zwei

11.09.2019 MITTWOCH Kultur- Highlights. Sulzberg Wandern: Historischer Erlebniswanderweg H1 Ein Ticket zum 09.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08376/920119, Top-Preis. Kosten: E 4 / AWC-Inhaber E 3 / Kinder frei Sulzberg Geführtes Familienrafting auf der Iller 09.00 Uhr mit Picknick, Dauer ca. 6–7 Std., Kosten: Erw. d 45 / Jugendl. bis 16 J. d 40, Kinder bis 6 J. kostenlos, Anmeldung: Tel. 08376/920119 Weitnau Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg 15.00 Uhr mit Altbürgermeister Peter Freytag, Treffpunkt: Aufgang zur Kernburg, bei Kleinweiler Residenz Fürstäbtliche Doppelstadt 13. – 14.09. FREITAG – SAMSTAG

Weitnau Motorsägen-Schnitzkurs 09.00 Uhr – Fa. Hermann Hippold, Am Holzplatz 8, Info & im Doppelpack 17.00 Uhr Anmeldung: Tel. 08375/8702, info@brunnen- hippold.de Evangelische Reichsstadt und katholische Stiftsstadt. Prächtige Residenz und unter- 13. – 15.09. FREITAG – SONNTAG irdische Erasmuskapelle mit Multivisionsshow durch acht Jahrhunderte Stadtgeschichte. Weitnau Selbstversorgung – Modul 5: Erleben Sie Kemptens wechselvolle Die selbstgemachte Kräuter-Hausapotheke 1 Schauraum Erasmuskapelle Geschichte für nur 5,00 Euro. mit Zertifikats-Lehrgang, destillieren nach Susanne Fischer-Rizzi, Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: Info & Tickets: [email protected], www.kempten-tourismus.de Tel. 08375/9298118 Kempten Tourismus Rathausplatz 24 | 87435 Kempten 14.09.2019 SAMSTAG

Weitnau Alpgarten „learning by doing“ 09.00 Uhr auf Frommknecht´s Alpe mit Traudi Winklmann. Anmeldung & Info: [email protected] oder Tel. 08375/97457 60 September September 61

14.09.2019 SAMSTAG 20.09.2019 FREITAG

Weitnau Herbstmarkt Sulzberg Wildkräuterführung rund um Sulzberg 09.00 Uhr Fieranten, Blasmusik, Kinderprogramm und 14.00 Uhr mit Olga Haußmann, auf dem gemeinsamen Tombola in Weitnau, Dorfmitte Spaziergang durch die Natur erfahren Sie vieles Buchenberg Pfarrfest über Heilkräuter und deren Anwendung. Treff- 14.00 Uhr mit Messe auf dem Kirchenvorplatz punkt: Rathaus Sulzberg, Dauer: 2 Std., Kosten: E 10, Anmeldung: Tel. 08376/324074 Waltenhofen Kräuterwerkstatt „Haltbar machen und bevorraten“ 14. – 15.09. SAMSTAG – SONNTAG 16.00 Uhr bei Andrea Lerpscher-Völk, Einzenberg 58, Weitnau Pflanzenwässer – Der vergessene Schatz Niedersonthofen, Info & Anmeldung: bis 2 Tage der Heilpflanzenkunde vorher unter Tel. 08320/925781, Kosten E 25 09.30 Uhr – Destillierseminar mit Petra Mönch, Akademie für Weitnau Kräuterpoesie – Kräutergedichte und 17.00 Uhr Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Kräutergeschichten Info: [email protected], 16.00 Uhr – selbst gestalten mit Ela Möller, Akademie für Tel. 08375/9298118 20.00 Uhr Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: [email protected], 16.09.2019 MONTAG Tel. 08375/9298118

Sulzberg Staudammführung am Rottachsee 17.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden, Infos: Tel. 08376/920119, 21.09.2019 SAMSTAG d d Kosten: 2 / AWC-Inhaber 1 / Kinder frei Weitnau Bergtour „Tegelberg“ (1881 m) Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Tel. 08379/7777 17.09.2019 DIENSTAG Waltenhofen Herbst-/Winterbasar „Rund ums Kind“ Waltenhofen Bildungsfahrt zum Ammersee 09.00 Uhr – in der Mehrzweckhalle Waltenhofen, Basarteam mit Schifffahrt und Besuch Kloster St. Ottilien, 12.00 Uhr Waltenhofen, Info: www.basar-waltenhofen.de Wir über 50 oder Bürgerbrief Waltenhofen Weitnau Dienstags-Wanderung Naturlehrpfad „Auerberg“ (1055 m) Weitnau Viehscheid in Wengen mit Bauernmarkt Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, 10.00 Uhr um 12.30 Uhr werden ca. 120 bis 140 Tiere von Tel. 07566/1386 der Alpe „Wenger Egg“ bei der Dorfhalle Wengen erwartet. Ab 10.00 Uhr Bauernmarkt 19.09.2019 DONNERSTAG Weitnau Indianische Märchenflöten bauen Sulzberg Krämermarkt in Sulzberg 10.00 Uhr – mit Anthony Nachbauer, Akademie für Trad. 11.00 Uhr mit über 50 Fieranten und der Musikkapelle 18.00 Uhr KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: Sulzberg [email protected], Tel. 08375/9298118 62 September September 63

22.09.2019 SONNTAG 25.09.2019 MITTWOCH

Buchenberg Erlebnistag Feuerwehr Weitnau Kapellenfest zu Ehren des Hl. Vincenz 09.00 Uhr Feuerwehrhaus Buchenberg, FFW Buchenberg 14.30 Uhr mit Gottesdienst und anschließender Feier im Buchenberg Berggottesdienst auf dem Buchenberg Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans 10.00 Uhr mit den Buchenberger Alphornbläsern, an- schließend Frühschoppen mit Leberkäse- und 27.09.2019 FREITAG Bergkäsesemmeln, Veranstalter: evangelische Waltenhofen Marktauftakt mit dem Musikverein Martinszell e.V. Kirchengemeinde auf dem Dorfplatz Martinszell Sulzberg Tag der offenen Feuerwehr und Herbstmarkt Buchenberg Wasserschmeckerführung 11.00 Uhr – in Moosbach, Veranstalter: 15.00 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: 17.00 Uhr FFW Moosbach-Untergassen Tel. 08378/920222, [email protected] Weitnau Pflanzen Rendezvous – Hopfen 23. – 27.09. MONTAG – FREITAG 18.00 Uhr – mit Johanna Wisskirchen, Akademie für Trad. Waltenhofen „Der Iller auf der Spur“ – Wandertage im Herbst 21.00 Uhr KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, Info [email protected], & Anmeldung: www.schoenstatt-memhoelz.de Tel. 08375/9298118 oder Tel. 08379/92040 Weitnau Herbstfest des Obst- und Gartenbauvereins 20.00 Uhr in der Dorfhalle Wengen

28.09.2019 SAMSTAG

Buchenberg Buchenberger Künstler- und Krämermarkt Marktgemeinde Buchenberg, Tel. 08378/920222, Musikprogramm: mit den Alphornbläsern, der Jugendkapelle sowie Musikkapelle Buchenberg, außerdem Olli und Bernd zum Ausklang Waltenhofen Jahrmarkt mit Vieh- und Krämermarkt Martinszell 09.00 Uhr Dorfplatz Martinszell Weitnau Weitnau erleben – Mooriger Herbstgenuss 14.00 Uhr mit Barbara Birk, Gehzeit ca. 2 Std., Anmeldung & Info: Tourismusbüro Weitnau, Tel. 08375/920241, Treffpunkt: Parkplatz Alter Bahnhof Hellengerst

29.09.2019 SONNTAG

Buchenberg Festgottesdienst zum 150-jährigen Bestehen der Musikkapelle Buchenberg mit Festakt, anschl. Frühschoppen mit versch. Ka- pellen, Ort: Schulhof der Grund- und Mittelschule Oktober 65

Oktober

02.10.2019 MITTWOCH 04.10.2019 FREITAG

Weitnau Mittwochswanderung Weitnau Heilsalben und -cremes selbst herstellen Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, 14.00 Uhr – mit Leni Weber, Akademie für Trad. KräuterWissen, Tel. 08375/8656 18.00 Uhr Marktstr. 7, Anmeldung & Info: akademie@ Sulzberg Oktoberfest im Gasthof Hirsch allgaeuer-kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118 19.00 Uhr zünftiger Abend im Hirschsaal mit Blaskapelle und Unterhaltung 05.10.2019 SAMSTAG Waltenhofen Kräuterabend Weitnau Frauenkräuter – FrauSein in den Wechseljahren 19.30 Uhr mit der Kräuterbäuerin Waltraud Bächle-Waibel, 10.00 Uhr – mit Birgit Lecheler und Marlies Osterried Verkehrsverein Martinszell e.V., Treffpunkt: bei 17.00 Uhr Marktstr. 7, Anmeldung & Info: akademie@ der Kräuterwerkstatt am Spielgolfplatz Ober- allgaeuer-kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118 dorf, Kosten d 7 + Materialkosten, Anmeldung: Waltenhofen Skibasar des ASV Martinszell, Abt. Ski Sieglinde Gabler, Tel. 08379/7524 (auch AB) 13.30 Uhr Mehrzweckhalle Oberdorf Weitnau „Klangmeditation mit Klangschalen“ 03.10.2019 DONNERSTAG 17.00 Uhr – Erlebnis in der Salzgrotte, mit Michael Jäger, Buchenberg Flohmarkt der Feuerwehr Buchenberg 18.00 Uhr Anmeldung & Info: Tel. 08375/9298288 Vital- 08.00 Uhr am Feuerwehrhaus Buchenberg, haus, Am Werkhaus 4, Kleinweiler-Hofen www.feuerwehr-buchenberg.de Waltenhofen Oktoberfest der Krieger- und Soldaten- Waltenhofen Viehscheid „Alpe Wachters“ kameradschaft Martinszell 11.00 Uhr Viehscheid von der „Alpe Wachters“ zum 19.30 Uhr Pfarrheim Martinszell Scheidplatz in Hupprechts, beim Anwesen Weitnau „Preis 66“ Sinz-Burger 20.00 Uhr im Gasthaus „Zollerwirt“ in Wengen, Bergkameradschaft Enzian 66 Oktober Oktober 67

09.10.2019 MITTWOCH Buchenberg Gemeindeschießen für alle Vereine und Clubs aus Buchenberg Waltenhofen Kreativ sein mit Naturschätzen 10.00 Uhr Schützenverein Buchenberg; nähere Infos unter 19.30 Uhr mit Gabi Prinz, Kräuterlandhof Prinz, Maind 88, [email protected] Memhölz, Info & Anmeldung: bis 1 Tag vorher Waltenhofen „Offene Bühne“ unter Tel. 08303/407, Kosten d 15 + Material- 19.00 Uhr für Freizeit-Künstler und Amateur-Unterhalter kosten Erster Klasse, Bahnhof Oberdorf, IG OMa e.V.

11. – 13.10. FREITAG – SONNTAG 15.10.2019 DIENSTAG Weitnau Selbstversorgung – Modul 6: Weitnau Dienstagswanderung Die selbstgemachte Kräuter-Hausapotheke 2 Hinterstein „Wildfräulein-Stein“, Info & Anmel- Akademie für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, dung: Bergkameradschaft Enzian, Tel. 08375/763 Anmeldung & Info: akademie@allgaeuer- kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118 16.10.2019 MITTWOCH

11.10.2019 FREITAG Weitnau Herbstfest 14.30 Uhr gemütliches Zusammensein mit musikalischer Waltenhofen Pilgerfahrt nach Altötting Untermalung im Seniorenheim St. Vincenz in WIRÜber 50 Seltmans Waltenhofen Wochenende für Jungs von 9 – 15 Jahren Waltenhofen Kräuterwerkstatt „Wurzelgraben“ (bis 13.10.2019) 19.00 Uhr auf dem Bauernhof Holzer, Hof 2, Niedersont- Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, Info hofen, Info & Anmeldung bis 2 Tage vorher, und Anmeldung 08379 92040 oder Tel. 08379/1301, Kosten d 15 + Materialkosten www.schoenstatt-memhoelz.de Buchenberg Wasserschmeckerführung 15.00 Uhr Touristinfo Buchenberg, Anmeldung: Tel. 08378/920222, [email protected]

12.10.2019 SAMSTAG

• Ein Ausflug, Ruhetage: Weitnau Bergtour Rauhhorn Überschreitung (2240 m) und • Ein Ausflug, Ruhetage: der sich lohnt • Dienstag & Mittwoch Gaishorn (2247 m) der sich• Ein lohnt Ausflug, • DienstagRuhetage: & Mittwoch der sich lohnt • Dienstag & Mittwoch Info & Anmeldung: Bergkameradschaft Enzian, Schneider’s Brotzeitstube Tel. 0171/4288830 Schneider’sSchneider’sin Freitags bei BrotzeitstubeHochbergBrotzeitstube – Buchenberg in Freitagsin Freitags bei bei Hochberg Hochberg –– Buchenberg Buchenberg • Kässpatzenessen für Gruppen auf Bestellung • Kässpatzenessen• Kässpatzenessen für für Gruppen Gruppen auf auf Bestellung Bestellung Weitnau Alpgarten „learning by doing“ • •Produkte Produkte ausaus der der Region Region 09.00 Uhr auf Frommknecht´s Alpe mit Traudi Winklmann. • Produkte• •Selbst Selbst aus gebackene der Region Kuchen Kuchen & Torten & Torten • Selbst• •Familienfeste Familienfeste gebackene Kuchen & Torten Anmeldung & Info: [email protected] oder • FamilienfesteAuf Ihren Besuch freut sich Familie Schneider Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schneider Auf Ihren BesuchTel. freut 0837 sich8/7874Familie Schneider Tel. 08375/97457 Tel. 08378/7874 Tel. 08378/7874

68 Oktober Oktober 69

18.10.2019 FREITAG 25.10.2019 FREITAG

Waltenhofen Herbstwochenende für 9 – 15-jährige Mädchen Weitnau Pflanzen-Rendezvous „Esskastanie“ (bis 20.10.2019) 18.00 Uhr – mit Petra Mayer & Christian Kaufmann, Akademie Haus der Familie, Schönstatt auf´m Berg 68, 21.00 Uhr für Trad. KräuterWissen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info & Anmeldung: Tel. 08379/ 92040 oder Info: [email protected], www.schoenstatt-memhoelz.de Tel. 08375/9298118 Weitnau Im Reich der Meisterwurz: Homöopathische Verreibungen selbst herstellen 26.10.2019 SAMSTAG 17.00 Uhr – mit Heike Potrykus, Akademie für Trad. KräuterWis- Waltenhofen Junge Jodler „Volksmusik am Ort“ 21.00 Uhr sen, Marktstr. 7, Anmeldung & Info: akademie@ 20.00 Uhr im Kronesaal des Gasthof „Zur Krone“, Nieder- allgaeuer-kraeuterland.de, Tel. 08375/9298118 , Kartenvorverkauf ab 30.09.2019 in Waltenhofen Garten-Jahres-Abschluss des Obst- und Garten- Niedersonthofen bauvereins Martinszell Waltenhofen Musikparty des Musikvereins Waltenhofen e. V. 19.30 Uhr Mehrzweckhalle Oberdorf 20.00 Uhr mit Live-Musik und Cocktailbar im Musikheim Waltenhofen 19.10.2019 SAMSTAG Weitnau Milchsauer einlegen – Gemüse einfach und 31.10.2019 DONNERSTAG natürlich haltbar machen durch Fermentieren Buchenberg Jubiläum: 85 Jahre Trachten- und Heimatverein 10.00 Uhr – mit Heike Sölch, Marktstr. 7, Anmeldung & 19.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Festabend zum 17.00 Uhr Info: [email protected], 85-jährigen Jubiläum der Vorälpler in der Som- Tel. 08375/9298118 merau Buchenberg Preisschafkopfen des Schützenverein Schwarzerd 20.10.2019 SONNTAG 20.00 Uhr im Schützenheim Buchenberg Das Kammerorchester spielt Werke von... 16.00 Uhr Haydn, Mendelssohn, L. Mozart und anderen, in der Sommerau in Buchenberg Berghof · Pension Sulzberg Herbstkonzert Chor Zabander 17.00 Uhr in der Schule Sulzberg »Alpenblick« Fam. Kling-Wüst 22.10.2019 DIENSTAG Stoffels 5 · 87448 Waltenhofen · Tel. 0 83 79/74 09 · Fax 74 19 Waltenhofen Vortrag: „Eine Reise ins Baltikum“ Mail: [email protected] · www.berghof-alpenblick.de 14.30 Uhr mit Bildern von Alban Zwick bei Kaffee und Ku- Geöffnet: täglich von 11 bis 22 Uhr, Mittwoch Ruhetag chen, im Pfarrheim Waltenhofen, Veranstalter: • Wanderwege am Haus • Kinderspielplatz • Gästezimmer • • hausgemachte Kuchenspezialitäten • Eisbecher • Wir über 50 • gutbürgerliche Küche und deftige Brotzeiten •

Mit dem Auto gut erreichbar – 3 km oberhalb vom Niedersonthofener See 70 Gastronomie Gastronomie 71

Gasthof Jägerwinkel Öffnungszeiten Ruhetag Winkel 2 Mo – Sa ab 11.30 Uhr Di + Fr Tel. 8319 So ab 9.30 Uhr Landhotel Rottachstub’n Öffnungszeiten Ruhetag Grottenweg 3 Fr, Sa ab 15.00 Uhr Mo – Do Tel. 1658 So, Feiertag ab 12.00 Uhr

Öschle Gasthaus Seerose Öffnungszeiten Ruhetag Gastronomie Burgratzer Straße 4 Mo – Fr 10.00 – 14.00 Uhr Di + Mi Tel. 287 Mo – Fr 17.00 – 24.00 Uhr Sa, So 10.00 – 24.00 Uhr GEMEINDE SULZBERG (Vorwahl 08376) Ottacker Sulzberg Gasthof Rössle Öffnungszeiten Ruhetag Hotel Ottacker 11 Mi – Sa ab 15.00 Uhr Mo + Di Sulzberger Hof Öffnungszeiten Ruhetag Tel. 430 So, Feiertag ab 9.30 Uhr Sonthofener Straße 17 Mo – Sa ab 14.00 Uhr – Tel. 921330 Kaffee & Kuchen, von 17.30 – 21.00 Uhr warme Küche So, Feiertag ab 11.30 Uhr Gasthof Zum Hirsch Öffnungszeiten Ruhetag Sonthofener Straße 4 Mo, Di, Fr, Sa Do Tel. 92110 10.00 – 14.30, 17.00 – 23.00 Uhr (warme Küche bis 21.00 Uhr) Mi, So 10.00 – 14.30 Uhr Jun – Aug: So 10.00 – 21.00 Uhr (warme Küche bis 20.00 Uhr) Pizzeria Il Cavallino Öffnungszeiten Ruhetag Bahnhofstraße 2 Di – Fr, So 11.30 – 14.00 Uhr, Mo Tel. 976996 Di – So 17.30 – 23.00 Uhr

Moosbach Gasthof Engel Öffnungszeiten Ruhetag Bgm.-Herz-Platz 4 ab 10.00 Uhr Mo + Do Tel. 1015 72 Gastronomie itnau Gastronomie 73

GEMEINDE WALTENHOFEN (Vorwahl 08303) Pizzeria La Piazza Öffnungszeiten Ruhetag Plabennecstraße 30 Mo – Fr, So Mi Waltenhofen Sportpark 11.00 – 14.00 Uhr Tel. 921088 17.00 – 22.00 Uhr Burgstuben in Rauns Öffnungszeiten Ruhetag Sa. 17.00 – 22.00 Uhr Illertalstraße 40 Mi – Fr ab 16.00 Uhr Mo + Di Tel. 1259 Sa ab 14.00 Uhr So, Feiertag ab 10.00 Uhr Martinszell & Oberdorf Gasthaus Hasen Öffnungszeiten Ruhetag Landgasthof Seehof Öffnungszeiten Ruhetag Kirchplatz 2 ab 10.00 Uhr – Am See 1 Infos unter sh. Home- Tel. 251 Tel. 341 www.landgasthofseehof.de page Gasthaus Krone (Semler) Öffnungszeiten Ruhetag Ausflugslokal am Spiel! Bahnhofstraße 14 Fr – So, Feiertag Mo Golf & Kräuterwerkstatt Öffnungszeiten Ruhetag Tel. 218 ab 10.00 Uhr Oberdorfer Bahnhofstr. 28 Di – So 12.00 – 22.00 Uhr Mo Di – Do ab 14.30 Uhr Tel. 0170/2385505 Pizzeria Etna Öffnungszeiten Ruhetag Sonntags-Café Sportplatzstraße 1 Di – Sa 17.00 – 23.00 Uhr Mo Im Bahnhof Oberdorf Öffnungszeiten Ruhetag Tel. 0831/6971500 So, Feiertag ab 9.00 Uhr Oberdorfer Bahnhofstr. 7 So 14.30 – 17.30 Uhr Mo – Sa Tel. 9292228 Café Eggen M. Stüble Öffnungszeiten Ruhetag Eggen 5 Fr 14.00 – 20.00 Uhr Mo – Do Tel. 728220 Sa 10.00 – 20.00 Uhr So, Feier- und Brückentag 10.00 – 18.00 Uhr

Memhölz Inselgaststätte Öffnungszeiten Ruhetag Insel 32 ¾ täglich in den Schulferien – ab 11.00 Uhr Landgasthof Sonne Öffnungszeiten Ruhetag Wollmuths 50 Mi – So, Feiertag Mo + Di Tel. 08379/728735 Infos unter www.sonne-niedersonthofen.de Gasthaus Zum Waldhäusle Öffnungszeiten Ruhetag Helen 95 1/2 Mi – So, Feiertag ab 10.00 Uhr Mo* Tel. 256 Sa. ab 18.00 Uhr geschlossen Di*

* außer Feiertags 74 Gastronomie Gastronomie 75

Gletscheralp Eschach Öffnungszeiten Ruhetag Niedersonthofen Eschach 114 Do – So, Feiertag: Mo – Mi Gasthof Alpenblick Öffnungszeiten Ruhetag Tel. 1222 ab 11.00 Uhr Stoffels 5 Do – Di 11.00 – 22.00 Uhr Mi Tel. 7409 Kreuzthal Campingstüble Öffnungszeiten Ruhetag Gasthaus Kreuz Öffnungszeiten Ruhetag Burgstraße 27 Mi – Mo, Feiertag Di * (außer Dorfstraße 1 Di – Fr ab 10.00 Uhr Mo Tel. 929707 12.00 – 20.00 Uhr Juli/Aug) Tel. 930047 Sa, So ab 09.30 Uhr Juli/Aug: täglich 12.00 – 21.00 Uhr Wagenbühl Gasthof Zur Krone Öffnungszeiten Ruhetag Pizzeria Toscana Öffnungszeiten Ruhetag Sonnenstraße 1 Do ab 16.00 Uhr Mi Wagenbühl 17 Di – Sa ab 17.30 Uhr Mo Tel. 212 Fr – Di, Feiertag Tel. 8129 So 11.00 – 24.00 Uhr 10.00 – 24.00 Uhr

GEMEINDE WEITNAU (Vorwahl 08375) GEMEINDE BUCHENBERG (Vorwahl 08378) Weitnau Buchenberg Gasthof Landhaus Sommerau Öffnungszeiten Ruhetag Zum Goldenen Adler Öffnungszeiten Ruhetag Eschacher Straße 35 Mo – Sa 11.00 – 24.00 Uhr – Hoheneggstraße 25 Di, 17.00 – 22.00 Uhr Mo + Mi Tel. 940930 So, Feiertag 11.30 – 21.00 Uhr Tel. 921360 Do, Fr 11.00 – 14.00 & 17.00 – 22.00 Uhr Wirtshaus Adler Öffnungszeiten Ruhetag Sa, So, Feiertag 11.00 – 23.00 Uhr Lindauer Straße 15 Di – Sa ab 11.00 Uhr Mo Gasthof-Pension Krone Öffnungszeiten Ruhetag Tel. 9328195 So, Feiertag ab 9.30 Uhr Kirchstraße 33 in der Hauptsaison Mo + Di Ristorante Tel. 209 kein Ruhetag Pizzeria Terazza 2 Öffnungszeiten Ruhetag Gasthof Bräustüble Öffnungszeiten Ruhetag Lindauer Str. 2 11.00 – 23.00 Uhr Di Widmannweg 7 Fr – Mi 9.00 – 24.00 Uhr Do Tel. 9324488 Tel. 349 Schneiders Brotzeitstube Öffnungszeiten Ruhetag Bistro Relax Öffnungszeiten Ruhetag Freitags 77 Do – Mo Di + Mi Hoheneggstraße 38 Di und Do ab 18.00 Uhr Mo* Tel. 7874 10.00 – 2.30 Uhr Tel. 1480 Sa und So ab 16.00 Uhr Kiosk am Minigolf Öffnungszeiten Ruhetag Café Widdumstüble Öffnungszeiten Ruhetag Am Freizeitpark 4 tägl. ab 11.00 Uhr, in den – An der Stelz 24 So 11.30 – 18.00 Uhr Mo – Do Tel. 1218 Schulferien ab 10.00 Uhr Tel. 2250303 Fr, Sa 11.30 – 20.00 Uhr Tel. 0176/2066169 Eschach Zum lustigen Steirer Öffnungszeiten Ruhetag Gasthof Krone Öffnungszeiten Ruhetag Kirchstraße 34 Do – So ab 17.00 Uhr Mo – Mi Eschach 92 Mi – Mo ab 10.00 Uhr Di Tel. 0160/98230425 Tel. 7417 * außer Feiertags 76 Gastronomie

Weitnau Frommknechts Alpe Öffnungszeiten Ruhetag An der Stelze 47 Mai – Okt: Fr – So, Feiertag Mo – Do Tel. 97457 12.00 – 19.00 Uhr

Hofen Les Vitalhaus Vitalcafé Öffnungszeiten Ruhetag Am Werkhaus 4 Mo – Sa ab 9.45 – 18.00 Uhr So Tel. 9298288 Die Schmankerl Alm Öffnungszeiten Ruhetag Am Werkhaus 8 Di – Fr 09.00 – 21.00 Uhr Mo Tel. 2060290

Kleinweiler Burggaststätte Alt-Trauchburg Öffnungszeiten Ruhetag Alttrauchburg 1 Mi – So 11.00 – 20.00 Uhr Mo + Di Tel. 8046

Wengen Kräuterhof ProKräuter Öffnungszeiten Ruhetag Widmannsried 1 b Fr 11.30 – 22.00 Uhr Mo – Do Tel. 974623 Sa 11.30 – 16.30 Uhr So, Feiertag ab 10.00/11.30 Uhr – 18.00 Uhr Gasthof Zollerwirt Öffnungszeiten Ruhetag Lindauer Straße 2 Do – Di ab 8.00 Uhr Mi Tel. 8670

Hellengerst Hanusel Hof Restaurant am Golfplatz Öffnungszeiten Ruhetag Helinger Straße 5 täglich 7.00 – 24.00 Uhr – Tel. 920011

Seltmans Pizzeria da Michele Öffnungszeiten Ruhetag Sonnenhalde 1 Mi – Mo 17.00 – 22.00 Uhr Di Tel. 9295394 So, Feiertag 11.00 – 14.00 Uhr, 17.00 – 22.00 Uhr

Anz_Allg-Seenland_Adler7_105x210_19.3.19_zuRZ.indd 1 19.03.19 17:06 78 Über uns Über uns 79

Buchenberg . Luftkurort seit 1987 Waltenhofen . Erholungsort seit 1991 Zwischen Wiesen und Wäldern, auf einer Höhe von ca. 1.000 m Die Gemeinde Waltenhofen mit den Ortsteilen Martinszell, Mem- ü. M., im voralpinen Hügel- und Moorland am südwestlichen hölz, Niedersonthofen und ihrem idyllisch gelegenen Nieder- Rand des Kemptener Illerbeckens und am Übergang zum Berg- sonthofener See besticht nicht nur durch ihre traumhafte Lage, land des Adelegg liegt der Markt Buchenberg. In der Gemeinde, sondern auch durch eine optimale Verkehrsanbindung in alle die neben dem Hauptort rund 50 Filialorte, darunter Kreuzthal, Himmelsrichtungen. Rund 9.000 Einwohner leben hier auf einer Eschach, Masers, Ahegg und Wirlings umfasst, leben rund Meereshöhe von 722 bis 1.063 m mitten im Herzen des Land- 4.000 Einwohner. kreises Oberallgäu.

Sulzberg . Erholungsort seit 2003 Weitnau . Luftkurort seit 2005 Rund 5.000 Einwohner leben in den Hauptorten Sulzberg, Auf dem Aussichtsturm „Alpkönigblick“ können Wanderer einen Moosbach und Ottacker sowie in über 70 Weilern und Einöden. majestätischen Rundblick genießen und auf dem Carl-Hirnbein- Zwischen 700 und 990 m ü. M. erstreckt sich eine reizvolle Weg vieles über das Allgäu erfahren. Ein Highlight ist der 18-Loch- Landschaft, die zu idyllischen Wanderungen, Radtouren und Golfplatz der Gemeinde Weitnau, zu der auch die Ortsteile Hellen- weiteren vielfältigen Freizeitaktivitäten einlädt. Vor allem die gerst, Hofen, Kleinweiler, Seltmans, Sibratshofen, Rechtis, beiden Seen, der Sulzberger See (Öschlesee) und der Rottach- Waltrams und Wengen gehören. Rund 5.100 Einwohner leben see, sind gern besuchte Ausflugsziele. auf einer Höhe von 751 bis 1.242 m ü. M.

Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Herausgeber: Allgäuer Seenland, Rathausplatz 4, 87477 Sulzberg

Konzept, Layout, Organisation: Werbe Blank GmbH, Oberstdorfer Str. 10, 87527 Sonthofen Allgäuer Seenland

Buchenberg Sulzberg Touristinfo Buchenberg Gästeinformation Sulzberg Rathaussteige 2 Rathausplatz 4 87474 Buchenberg 87477 Sulzberg Tel. +49 (0) 83 78 / 9202-22 Tel. +49 (0) 83 76 / 9201-19

Waltenhofen Weitnau Gästeinformation Waltenhofen Tourismusbüro Weitnau Rathausstraße 4 Hoheneggstraße 25 87448 Waltenhofen 87480 Weitnau Tel. +49 (0) 83 03 / 79-29 Tel. +49 (0) 83 75 / 9202-41

www.allgaeuerseenland.de