Themenstationen 11-16 Uhr Demeter Ziegenstall Geführte Touren Führungen 7 Landwirtschaft mit Leidenschaft: Ziegen sind im Kreuzthal Kulturlandschaftspfl eger. Sie sorgen für Offenhaltung der Die Glasherstellung im 18. und 19. Jahrhundert und die auf der und im Kreuzthal Landschaft und exquisite Produkte. Mit Hofführung, Verkauf 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Toni Barth ab dem Wanderpark- Entdeckung des Kreuzthals als Urlaubsort prägen bis heute und Verköstigung eigener Bioprodukte. platz Eschacher Weiher über die Kreuzleshöhe ins Kreuzthal das Gesicht des Ortes. Mit Experten und Einheimischen 10-11 Uhr Glasmacherdorf Schmidsfelden Kreuzthaler Bürgerstiftung, KulturLandschaft Adelegg können steinerne Zeitzeugen und Schätze entdeckt werden. 1 Bei kostenlosen Führungen durch die Glashütte oder 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Thomas Eigstler und der das Glasstudio beim Oberhaus steht die Verarbeitung 10-16 Uhr Alpwirtschaft Musikgruppe Vuimera im Anschluss an den Gottesdienst 15 Uhr Haus Tanne. Saalführung. Mit Franz Renner von heißem Glas bzw. Glasstäben im Vordergrund 8 Die Alp- und Weidewirtschaft prägte die Adelegg. in Unterkürnach über die Kreuzleshöhe ins Kreuzthal 15.30 Uhr Dorfspaziergang. Treffpunkt: Haus Tanne. Glasmanufaktur Michaelis, Glasstudio Schmidsfelden Die Wenger Egg Alpe ist heute die letzte ihrer Art. Mit Dr. Rudi Holzberger Alpgenossenschaft Wenger Egg 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Rainer Magenreuter ab dem 16 Uhr Kirche St. Martin. Treffpunkt: Kirchenportal. Mit Sandra Bär 11-12 Uhr Quarzpocher in Betrieb Wanderparkplatz Großholzleute über die Schletteralpe ins Die Führungen dauern je 30 Minuten und können 2 Die Stampfmühle zeigt, wie aus Quarzsteinen, die heute wie 10-16 Uhr Glasofen Kreuzthal miteinander kombiniert werden. früher in der Eschach zu fi nden sind, Quarzsand mit Hilfe 9 Der ehemalige Glasofenstandort aus dem 17. Jahrhundert von Wasserkraft für die Glasproduktion gestampft wird. informiert über die Geschichte der Glasmacherindustrie 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Alexander Streicher ab der Hans-Dieter Kiemle auf der Adelegg und die Bedeutung des Wirtschaftszweiges Kirche in Wengen zur Wenger Egg Alpe Remise Haus Tanne für das heutige Landschaftsbild. 11-16 Uhr Baumkletterroute Markt 11-17 Uhr Ausstellung: Puppen 3 Bis auf eine Höhe von 8 m geht es gesichert auf der mehr als nur ein Spielzeug: Kultobjekt – Modekurier – Baumkletterroute mit Monkeygriffen. Perfekt für kleine 10-16 Uhr Schwarzer Grat Festprogramm im Kreuzthal. Erziehungswerkzeug. Spion im Kinderzimmer. und große Kletterer. 10 Mit 1.118 m höchster Punkt der Adelegg. Vom 28 m hohen 11-17 Uhr Porzellan-Puppenwerkstatt Michael Hofmann, Kompass outdoor | team | erleben Aussichtsturm lohnt der Blick auf die Allgäuer Alpen, die Haus Tanne und Gasthaus Kreuz Die Werkstatt von Lieselotte Gorowicz gibt Einblick in die Nagelfl uhkette und den Bodensee. Arbeit der Spielzeugmacher. 10 Uhr Klangmomente mit Vuimera Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Isny Kreuzthal-Eisenbach empfängt Wanderer und Ausfl ügler mit Sommerwerkstatt 4 Mit einer Mischung aus Meditationsmusik, alpenländischer Musik, Führungen, Kreativstationen, Märkten und gutem Essen. Tiere aus Marzipan modellieren mit Konditormeister Volksmusik und schamanischen Klängen begleitet die 10-14 Uhr Schletteralpe: „Waldarbeit früher und heute“ Gute Laune machen Blasmusik und Volkslieder aus Bayern, Anton Kohler Gruppe „Vuimera“ die Wanderung ins Kreuzthal. 11 Holzernte und Waldpfl ege waren besonders im Allgäu schon Württemberg und der Welt. Im Gasthaus Kreuz spielt die Musik- Der Autor aus dem Kreuzthal Vuimera immer große Herausforderungen für Mensch und Ausrüs- kapelle Kreuzthal Polkas u.v.m. Im Haus Tanne singt Zupf&Hupf. Rudi Holzberger stellt seine Bücher über die Adelegg vor. tung. Forstwirte zeigen mit Geräten und Werkzeugen aus Aus dem Kreuzthalladen gibt es Selbstgemachtes aus Garten, 10-14 Uhr Weiherwirtschaft alter und neuer Zeit die Entwicklung in diesem Bereich. Wiese und Wald. Über das Konzept des Kreuzthal-Ladens infor- 5a Der Eschacher Weiher wurde im 17. Jahrhundert zur Was- Städtischer Forstbetrieb Isny miert der Adelegg-Verein e.V. serversorgung des Stiftes und der Stadt angelegt. Zünftiges und Trachten bietet der Trachten Secondhandmarkt. 17 Uhr Transfer ab Eisenbach, Haus Tanne zu den Ausgangspunkten Welche Bedeutung das Gewässer für Wirtschaft, Küche und 11-16 Uhr Gesteine der Wanderung in Schmidsfelden, Unterkürnach, Eschach, Sport hatte und hat, erläutert Ingrid Müller. 12 Kalkstein, Sandstein oder Nagelfl uh? Aus welchem Material Wengen und Großholzleute. Kreisheimatpfl egerin die Hochfl ächen, Tobel und Geländestufen auf der Adelegg Gottesdienste Preis: 4 Euro Erwachsene, 2 Euro Kinder bis 12 Jahre erbaut sind, wird am „Aufschluss“ vom Geologen erläutert. 10-14 Uhr Sternwarte Kempten Prof. Dr. Andreas Schwab, Geograf 9 Uhr Marienkapelle Unterkürnach mit der Musikgruppe Vuimera Veranstalter: 5b Die Betrachtung der Oberfl äche der Sonne mit einem 10.30 Uhr Kirche St. Martin, -Kreuzthal Markt Buchenberg, Markt Weitnau, Markt , Hochleistungsteleskop macht Lust auf mehr. Die Pläne 11-16 Uhr Kräuter im Kreuzthal Große Kreisstadt Leutkirch, Isny Marketing GmbH für den Bau der Sternwarte am Standort Eschacher Weiher 13 Beim „Wilden Kochen“ am Feuer, an der ehemaligen Pott- werden präsentiert. aschesiederei, erfahren Laien und Experten mehr über Abenteuer für Kinder Volkssternwarte Kempten Geschmack, Zubereitung und Wirkung von Wildkräutern. Allgäuer Kräuterland e.V. 11.30 – 16 Uhr Freiwillige Feuerwehr 10-14 Uhr Wild-Mobil Rotes Auto, blaues Licht und ein echter Feuerwehrwagen, 6 Aufgabe der Jäger ist es, einen artenreichen und gesunden 11-16 Uhr Sensenmähen mit Profi s in dem man mitfahren kann. Pfl anzen-, Tier- und Wildbestand zu erhalten und zu 14 Um den ehemaligen Schürkeller der Glashütte wächst Treffpunkt: Feuerwehrhaus Kreuzthal pfl egen. Um welche Tiere sich die Jäger auf der Adelegg viel Gras. Ein idealer Platz um das Sensen auszuprobieren. 12 – 16 Uhr Schatzsuche kümmern, veranschaulicht das Wild-Mobil. Sensenverein Deutschland e.V. Suche nach den Schätzen der Natur im Eisenbach Kreisjagdverband Kempten e.V. mit Edmund Eisele. Wassersandalen zu empfehlen. Isny Allgäu Treffpunkt: Eisenbachtal nach der Brücke hinter Haus Tanne

Informationen Willkommen auf der Adelegg Isny Allgäu

Isny Marketing GmbH, Tel. 07562 97563-0 Vorbote der Alpen ist die Adelegg. Der waldreiche Bergrücken [email protected], www.isny.de zwischen Isny, Leutkirch und Kempten erreicht auf dem Schwarzen Tourismusbüro Markt Weitnau, Tel. 08375 9202-41 Grat 1.118 m. Eingebettet in die Adelegg: Das Kreuzthal mit den [email protected], www.weitnau.de Tourist-Info Markt Buchenberg, Tel. 08378 9202-22 Dörfern Schmidsfelden, Eisenbach und Kreuzthal. [email protected], www.buchenberg.de Wiggensbacher Informationszentrum, Tel. 08370 8435 AdeleggFest Das AdeleggFest informiert als Wandertag mit Festprogramm [email protected], www.wiggensbach.de Touristinfo Leutkirch, Tel. 07561 87-154 über die Besonderheiten der Natur und der Kulturgeschichte des [email protected], www.leutkirch.de Höhenzuges. Wanderer erfahren auf fünf Routen ab Eschach, Weitnau, Großholzleute, Schmidsfelden und Unterkürnach an Am Veranstaltungstag: Haus Tanne, Tel. 07569 930044 14 Erlebnisstationen Wissenswertes rund um die Themen Land- [email protected], www.haustanne.de schaftsgeschichte, europäisches Natur- und Vogelschutzgebiet, Programmänderungen vorbehalten. Jagd & Forst, Alpwirtschaft & Glasmacherindustrie. Die Veranstaltung fi ndet bei jeder Witterung statt. Teilnahme auf eigene Gefahr. Das gemeinsame Ziel ist Kreuzthal-Eisenbach. Veranstalter: Markt Buchenberg, Isny Marketing GmbH, Dort genießen Wanderer bei Musik Essen & Trinken Große Kreisstadt Leutkirch, Markt Weitnau, Markt Wiggensbach und besuchen Ausstellungen & Märkte. Aufl age: 17.500 Exemplare, Februar 2019

Isny Marketing GmbH Familienwandertag Büro für Tourismus Unterer Grabenweg 18 mit Festprogramm 88316 Isny im Allgäu T +49 7562 97563-0 Wandern auf der Adelegg [email protected] Eintauchen in Natur & Kultur www.isny.de Feiern im Kreuzthal

So_30 |06 | 2019 AdeleggFest: Familienwandertag mit Festprogramm Sonntag, 30. Juni 2019 WC Richtung Leutkirch P 1 P 2 E 4

Wolfsberg

D

7 P 3 C D P 14

6 Jägerhütte 13 12 A C

B 5 Richtung Buchenberg P

WC

11 10 9 8 WC

B P A P

Richtung Weitnau 0 1 kmMaßstab 1: 30.000 Themenstationen auf der Adelegg und im Kreuzthal A B C D E 1 Glasmacherdorf Schmidsfelden 8 Alpwirtschaft Großholzleute (Isny) – Wengen (Markt Weitnau) – Eschach (Buchenberg) - Unterkürnach (Wiggensbach) – Schmidsfelden (Leutkirch) – Kreuzthal-Eisenbach Kreuzthal-Eisenbach Kreuzthal-Eisenbach Kreuzthal-Eisenbach Kreuzthal-Eisenbach Quarzpocher in Betrieb Glasofen 2 9 Länge: 6,5 km Länge: 9,2 km Länge: 7,9 km Länge: 9,1 km Länge: 4,6 km > > > > > > > > > 3 Baumkletterroute 10 Schwarzer Grat Höhenmeter: 297 m - 208 m Höhenmeter: 333 m - 316 m Höhenmeter: 90 m – 314 m Höhenmeter: 275 m – 278 m Höhenmeter: 73 m > – 16 m Gehzeit: 2 Std. Gehzeit: 3 Std. Gehzeit: 2,5 Std. Gehzeit: 3 Std. Gehzeit: 1,5 Std. 4 Klangmomente mit Vuimera 11 Schletteralpe: Weiherwirtschaft „Waldarbeit früher und heute“ Einstiegspunkt: Einstiegspunkt: Einstiegspunkt: Einstiegspunkt: Einstiegspunkt: 17 Uhr: 5a Wander P, Isny-Großholzleute Kirche, Weitnau-Wengen Wander P Eschacher Weiher, Eschach P Hofgut Kürnach P Glasmacherdorf Schmidsfelden Transfer ab Eisenbach, Sternwarte Kempten Gesteine Streckenverlauf: Streckenverlauf: (Buchenberg) Streckenverlauf: Streckenverlauf: Haus Tanne zu den Ausgangs- 5b 12 Wild-Mobil Kräuter im Kreuzthal Großholzleute – Schletteralpe – Wengen – Alpe Wenger Egg – Streckenverlauf: P Hofgut Kürnach – Wolfsberg – Glasmacherdorf – Blockwiesen – punkten der Wanderung in 6 13 Eisenbacher Tobel – Schwarzer Grat – Schletteralpe – Wanderparkplatz Eschacher Weiher – Kreuzleshöhe – Kreuzbachthal - Krummen – Kreuzthal-Eisenbach Schmidsfelden, Unterkürnach, 7 Demeter Ziegenstall 14 Sensenmähen mit Profi s Kreuzthal-Eisenbach. Eisenbacher Tobel – Jägerhütte – Kreuzleshöhe – Kreuzthal-Eisenbach Eschach, Wengen und Groß-

Kreuzthal-Eisenbach. Kreuzbachthal – Kreuzthal-Eisenbach holzleute. Kartographie: Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, . Kartengrwd Vermessungsverwaltungen der Bundesländer. Maßstab: 1 : 30 000