Wochenblatt Der Marktgemeinde Wiggensbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
B 6552 C Wochenblatt der Marktgemeinde Wiggensbach Nr. 34 · 89. Jahrgang · Druckerei X. Diet e.K. - 87452 Altusried Bezugspreis halbjährlich 19,– € 22. August 2014 Tel. 0 83 73/7511 · Fax 0 83 73/17 58 · [email protected] einschl. Zustellgebühr und Mehrwertsteuer telpunkt des Geschehens. So werden die Woche über fleißig Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Kunststücke entwickelt und geübt, um diese dann am Freitag bei einer abschließenden Vorführung den geladenen Gästen Einsatzleitung (m/w) in Vollzeit wie den Eltern, Großeltern und Freunden präsentieren zu kön- für unsere ambulante Pflege gesucht! nen. Die Ideen der Kinder, deren Interessen und ihre Wünsche Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Einsatz- sind die Grundlagen, aus denen das Drehbuch zur Abschluss- leitung (m/w) in Vollzeit für den ambulanten Pflegedienst des vorführung geschrieben wird. Akrobatik, Gruppentänze oder Hauses Kapellengarten. auch das Einüben eines eigens entwickelten Kunststückes Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte Bezahlung, angelehnt werden dabei für so manches Kind zu einem wichtigen Ferien- an TVöD; eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Leitungsfunk- ereignis. Aber auch all diejenigen, die nicht die Absicht haben tion; ein interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß etwas vorzuführen, bekommen einiges geboten. Viele Grup- an Verantwortung und Selbstständigkeit. penspiele, Basteleien zum Thema und das Angebot unserer Für die anspruchsvolle Aufgabe erwarten wir von Ihnen: Eine immer heißbegehrten Fahrzeuge, wie auch der Wasserrutsche abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege; lassen keine Langeweile aufkommen. Wenn auch keine echten die formellen Voraussetzungen zur verantwortlichen Pflege- Tiere beim Spielmobilzirkus dabei sind, so kann man in jedem fachkraft bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung; motivierende Falle trotzdem sagen, es ist die ganze Woche über der Bär los. Mitarbeiterführung u. Organisationsgeschick; soziale und kom- Und wer weiß, vielleicht schafft es doch das ein oder andere munikative Kompetenz im Umgang mit Kunden und Mitarbei- Kind, für die Vorführung einen Löwen zu zähmen oder ein tern; die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit. Flohzirkuskunststück zu entwickeln... Für Rückfragen steht Herr Simon Ried, Telefon 08370/9202-10 zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Sozialdienst Wiggensbach gGmbH, Rohrachstraße 29, 87487 Wiggensbach. Öffentlich geförderte Wohnung zu vermieten! Nachfolgende Wohnung der BSG-Allgäu in der Ahornstraße 23 ist ab sofort zu vermieten: 4-Zimmer-Wohnung, ca. 95 qm, mit Küche, Bad, separatem WC und Loggia im 2. OG. Die Warmmiete beträgt 592,63 Euro. Zusätzlich muss der Mieter Mitglied in der Genossenschaft werden und Geschäftsanteile (als Mietkaution) in Höhe von insgesamt 1800,– Euro erwerben. O.g. Wohnung wurde beim Bau mit öffentlichen Geldern geför- dert. Deshalb kann die Gemeinde der BSG-Allgäu, als Vermie- terin, unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen und Ein- kommensgrenzen Mieter vorschlagen. Interessenten melden sich bitte auf der Gemeindeverwaltung bei Herrn Unglert, Tel. 08370/9200-25. Das Spielmobil des Kreisjugendringes und der kommunalen Außensprechtage des Versorgungsamtes Augsburg Jugendarbeit wird von einem Team speziell geschulter, ehren- Das Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Schwaben, amtlicher Betreuer begleitet. Das Angebot findet bei jeder verbesserte mit der Einführung regelmäßiger Außensprechtage Witterung statt, es ist keine Voranmeldung erforderlich. – Die seinen Service ganz erheblich. Am Dienstag, 26. August 2014, Öffnungszeiten sind von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis können Sie die Gelegenheit wieder nutzen und sich von 10.00 16.30 Uhr. Die jeweiligen Gemeinden und der Landkreis teilen bis 15.00 Uhr in der Stadtverwaltung Kempten, Gerberstraße 2 sich die Ausgaben, so ist die Aktion für die Kinder kostenlos. (3. OG, Zi. 315) über Angelegenheiten des Erziehungsgeldes, Weitere Termine: 25. bis 29. August in Durach an der Schule Schwerbehindertenrechtes, Blindengeldes, der Opferentschä- 25. bis 29. August in Immenstadt an der Mittelschule digung, Soldatenversorgung und Kriegsopferversorgung infor- 25. bis 29. August in Oberstaufen an der Mittelschule mieren. 1. bis 5. September in Bad Hindelang an der Schule Spielmobil zum Thema »Zauber, Clowns und Zirkusluft« vom 1. bis 5. September in Wiggensbach am Kolpingheim Unter diesem Motto ist das Spielmobil des Kreisjugendringes PRUCH DER WOCHE dieses Jahr unterwegs. Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Das Gefährlichste an den Halbwahrheiten ist, Jahren sind dazu herzlich eingeladen. dass fast immer die falsche Hälfte geglaubt wird. Zirkus ist das diesjährige Thema beim Spielmobil. Jonglage, (Hans Krailsheimer) Akrobatik, Clownerie und Zauberei stehen damit ganz im Mit- S Haushaltsplan 2014. Der Haushaltsplan für das Jahr 2014 wur- Gewährung von Darlehen 50 000,— 850 000,– de in seinen Bestandteilen vom Finanzausschuss des Marktes Wiggensbach in den Sitzungen vom 17. Februar 2014 und Krankenpflegeverein Wiggensbach 50 000,– 24. Februar 2014 vorberaten. Die Verabschiedung des Ge- Sonstige Ausgaben 169100,– 351916,61 samthaushaltes 2014 mit seinen Teilplänen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt erfolgte in öffentlicher Sitzung des Markt- Zuführung Krumbacher Stiftung 100,– gemeinderates am 14. April 2014. Geräte und Zubehör Bauhof 80 000,– 2. Vermögenshaushalt - Ausgaben Vermögenshaushalt Abwasserbeseitigung 9 000,– Der Vermögenshaushalt schließt in den Einnahmen und Aus- Erwerb von Anlagevermögen gaben mit 6 663 600,– Euro ab. Im Verwaltungshaushalt wird ein Investitionsumlage Abwasserverband 74 000,– Überschuss von 711820,– Euro erwartet. Aufgrund der hohen Wasserversorgung Investitionen im Haushaltsjahr 2014 14 000,– ist für den Haushaltsausgleich 1% 9% Erwerb von Anlagevermögen eine Rücklagenentnahme in Höhe Summe Ausgaben VMHH 2014 6 663 600,– 4 563 530,67 von 2 040 680,– Euro auf der Einnahmenseite veranschlagt. Wesentliche Ausgabeposten bei den Hochbaumaßnahmen: 34% Energetische Sanierung der Schule (625 000,– Euro), Außen- 34% Grunderwerb 40% putzsanierung der Kapelle Unterkürnach (8000,– Euro), Restar- 14% Hochbaumaßnahmen beiten Anbau Schule wegen Erweiterung der Kinderbetreuung 40% Tiefbaumaßnahmen (170 000,– Euro), Neugestaltung Spielplätze Straßacker und 1% Gewährung von Darlehen 14% Bibertal (95 000,– Euro), Schlussrechnungen Außenanlagen 9% Sonstige Ausgaben Friedhof (15 000,– Euro). Wesentliche Ausgabeposten bei den Tiefbaumaßnahmen: Straßenbauprogramm 2014 (592 000,– Euro), Gewerbegebiet Ansatz 2014 Ergebnis 2013 Ausgaben VMHH Max-Swoboda-Straße (15 000,– Euro), Erschließung der Bauge- in Euro in Euro biete Am Mühlbach II (296 000,– Euro), Ermengerst Halde West Grunderwerb 2 297 500,– 1120 248,48 (320 000,– Euro), Ermengerst Römerstraße (212 000,– Euro), Planungskosten Westenried Süd und Ost (98 000,– Euro), Tief- Erbbauzins KiGa Wiggensbach 5 500,– baumaßnahmen Kanal (1449 000,– Euro) u. Wasser (212 000,– Allgem. Straßengrund 10 000,– Euro). Für die Restabwicklung Waldwegeausbau Schindeltanne werden Mittel in Höhe von 40 000,– Euro bereitgestellt. Am Mühlbach II 140 000,– Gewährung von Darlehen: An den Krankenpflegeverein Baugebiet Halde West 72 000,– Wiggensbach wird ein Darlehen in Höhe von 50 000,– Euro Baugebiet Westenried Ost 270 000,– ausgereicht. Erwerb von Grundstücken allgemein 1800 000,– Sonstige wichtige Ausgabeposten des Vermögenshaus- Hochbaumaßnahmen 913 000,– 1173 723,30 haltes: Ersatzbeschaffungen für Bauhofgeräte und Fahrzeuge (80 000,– Euro), Erwerb von beweglichen Sachen für Kanal- Schule energetische Sanierung 565 000,– und Wasserversorgung (15 000,– Euro), Investitionsumlage an Schule energetische Planung 60 000,– den Abwasserverband Kempten (74 000,– Euro). Sanierung Kapelle Unterkürnach 8 000,– Kinderbetreuung – Anbau Schule 150 000,– Aus der Rentenecke: Jetzt geht´s los: Bescheide zur Mütterrente werden ver- Kinderbetreuung – 20 000,– schickt. In diesen Tagen erhalten die ersten Rentnerinnen und Anbau Schule Planung Rentner ihre Bescheide zur Mütterrente. Allein von den Regio- Spielplätze (Straßacker und Bibertal) 95 000,– nalträgern der Deutschen Rentenversicherung in Bayern wer- Außenanlagen Friedhof 12 500,– den in den nächsten Wochen knapp 800000 Bescheide ver- sandt. In einzelnen Fällen sind noch weitere Ermittlungen not- Planungskosten 2 500,– wendig. Außenanlagen Friedhof Alle Mütter und auch manche Väter, die im Juni 2014 bereits Tiefbaumaßnahmen 3 234 000,– 1067 642,28 eine Rente bezogen haben, erhalten zum 1. Juli rückwirkend den Zuschlag für die Mütterrente. Voraussetzung ist, dass ihre Straßenbauprogramm 2014 530 000,– vor 1992 geborenen Kinder bereits vorher bei der Rente be- Nebenkosten Tiefbau 62 000,– rücksichtigt wurden. Die Rente erhöht sich für jedes vor 1992 Gewerbegebiet Max-Swoboda-Str. 15 000,– geborene Kind um 28,61 Euro (West). Der tatsächliche Zahlbe- trag kann etwas niedriger ausfallen. Nach Abzug der Pflicht- Am Mühlbach II - Erschließung 275 000,– beiträge zur Krankenkasse und Pflegeversicherung liegt er zum Am Mühlbach II - Planung 21000,– Beispiel bei ca. 25,– Euro. Mütter und Väter, die noch keine Rente beziehen, aber in deren Halde West - Erschließung 260 000,– Konto bereits Kindererziehungszeiten vor 1992 vorgemerkt Halde West - Planung 60 000,– sind, bekommen einen Bescheid über die Anerkennung wei- Römerstraße - Erschließung 170 000,– terer Erziehungszeiten. Diese wirken sich später sofort ab Rentenbeginn aus. Römerstraße - Planung 42 000,– Speziell