Markt Altusried · Markt Dietmannsried
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wochenblatt Der Marktgemeinde Wiggensbach
B 6552 C Wochenblatt der Marktgemeinde Wiggensbach Nr. 34 · 89. Jahrgang · Druckerei X. Diet e.K. - 87452 Altusried Bezugspreis halbjährlich 19,– € 22. August 2014 Tel. 0 83 73/7511 · Fax 0 83 73/17 58 · [email protected] einschl. Zustellgebühr und Mehrwertsteuer telpunkt des Geschehens. So werden die Woche über fleißig Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Kunststücke entwickelt und geübt, um diese dann am Freitag bei einer abschließenden Vorführung den geladenen Gästen Einsatzleitung (m/w) in Vollzeit wie den Eltern, Großeltern und Freunden präsentieren zu kön- für unsere ambulante Pflege gesucht! nen. Die Ideen der Kinder, deren Interessen und ihre Wünsche Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Einsatz- sind die Grundlagen, aus denen das Drehbuch zur Abschluss- leitung (m/w) in Vollzeit für den ambulanten Pflegedienst des vorführung geschrieben wird. Akrobatik, Gruppentänze oder Hauses Kapellengarten. auch das Einüben eines eigens entwickelten Kunststückes Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte Bezahlung, angelehnt werden dabei für so manches Kind zu einem wichtigen Ferien- an TVöD; eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Leitungsfunk- ereignis. Aber auch all diejenigen, die nicht die Absicht haben tion; ein interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß etwas vorzuführen, bekommen einiges geboten. Viele Grup- an Verantwortung und Selbstständigkeit. penspiele, Basteleien zum Thema und das Angebot unserer Für die anspruchsvolle Aufgabe erwarten wir von Ihnen: Eine immer heißbegehrten Fahrzeuge, wie auch der Wasserrutsche abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege; lassen keine Langeweile aufkommen. Wenn auch keine echten die formellen Voraussetzungen zur verantwortlichen Pflege- Tiere beim Spielmobilzirkus dabei sind, so kann man in jedem fachkraft bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung; motivierende Falle trotzdem sagen, es ist die ganze Woche über der Bär los. -
Download Starten
SEITE 3 Wohnraum Allgäu Eine Bedarfsprognose für das Jahr 2030 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie www.standort.allgaeu.de Wohnraumanalyse und Wohnbedarfsprognose 2030 Allgäu für Allgäu GmbH – Gesellschaft für Standort und Tourismus – Erstellt durch: bulwiengesa AG Nymphenburger Straße 5 80335 München Autoren: Dr. Sven Conventz, Projektleitung Robin Cunningham Christina Kraus Markus Kraus Dr. Heike Piasecki Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Vorwort Wohnraumbedarfsanalyse Allgäu 2030 - Als wir vor 4 Jahren die Unternehmen im Allgäu zur Gewerbeflächenentwicklung befragt haben, war die Rückmeldung: das ist in einigen Bereichen eine Herausforderung, aber weit mehr drückt uns der Schuh beim Finden von Fachkräften und wenn wir sie denn gefunden haben beim Wohnraum für diese Fachkräfte. Dies war der Auslöser für die Studie die wir Ihnen hier vorstellen können: Wohnraumbe- darf im Allgäu 2030. In unserer Vision für das Allgäu heißt es: „Das Allgäu zeichnet sich als führende Region zum Leben und Arbeiten aus“ Dazu gehört insbesondere auch ein gutes Wohnangebot. Ein wichtiger Nebeneffekt der Studie ist auch, dass sie uns einmal mehr aufzeigt, wie gut und dynamisch sich das Allgäu in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Einwohnerzahl ist seit 2012 um über 4% und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist sogar um über 12% gestiegen. Dieses Wachstum macht aber auch immer stärker die große Herausforderung zwischen der Erhaltung unserer Natur und der zur Verfügung Stellung neuer Flächen für Wohnen und Gewerbe deutlich. Deshalb ist es wichtig, in Al- ternativen zu denken und sich für neue Ideen zu öffnen. Unser Ziel war es, erstmalig eine quantitative und qualitative Bedarfsformulierung zu erhalten und damit die sehr emotionale und von vielen persönlichen Einschätzungen ge- prägte Diskussion auf eine solide Zahlenbasis stellen. -
Oy-Mittelberg, 24. Juni 2016 Ergebnisliste Viertelmarathon 10,55 Km Wertung: Mannschaften
21. Sonnwendlauf | Oy-Mittelberg, 24. Juni 2016 Ergebnisliste Viertelmarathon 10,55 km Wertung: Mannschaften Platz Mannschaft Team-Zeit Rückst. Teilnehmer E.-Platz Klasse Einzelzeiten Teamwertung Kategorie Herren 1 Allgäu Outlet Raceteam 01:53:38,2 0,0 STAHL Stefan 3. M40 0:36:33,5 SCHEIDLE Bernd 4. M 0:37:04,3 DÜRR Marc 9. MJU20 0:40:00,4 2 Laufsport Saukel b_faster 01:57:50,4 +4:12,2 EISENLAUER Fabian5. M 0:37:25,4 STECKER Harald 11. M50 0:40:09,7 KNESTLE Lorenz 12. MJU20 0:40:15,3 3 ASV Hegge 02:22:15,7 +28:37,5 FINGERLE Jochen 36. M40 0:46:28,7 SCHWEIGHART Konrad42. M50 0:47:17,5 NÄGELE Raphael 48. M 0:48:29,5 4 FC Wertacher HOF I 02:27:26,1 +33:47,9 GAST Alex 19. M30 0:41:46,8 BAROCKA Jan 66. M30 0:50:41,7 ZELMAYER Michael112. M50 0:54:57,6 5 Edelweiss Kempten 02:37:27,7 +43:49,5 WINTERGERST Florian37. M 0:46:31,4 SEITZ Marcel 78. M 0:51:33,0 LOTITO Luca 161. M 0:59:23,3 6 FRI-Runners 02:42:26,4 +48:48,2 HASLACH Peter 75. M50 0:51:14,7 GRÖBNER Michael 116. M45 0:55:34,3 KNORR Jürgen 117. M45 0:55:37,4 7 FC Wertacher HOF II 02:59:02,7 +1:05:24,5 KREß Michael 122. M35 0:56:09,2 STEINER Florian 143. M 0:58:20,9 SPEISER Markus 206. -
Anlage 1 – Strukturdaten Der Gemeinden
Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Sozialversi- Einwohner Einwohner Bevölke- cherungspfl. Bevölkerung Gebiets- im Alter im Alter Gemeinde rungsdichte Beschäf- (EW) fläche (ha) von 6 bis 17 ab 65 (Ew/qkm) tigte am Jahren Jahre Arbeitsort Stand 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 30.06.14 Altusried 10.060 9.169 110 1.254 1.860 1.820 Bad Hindelang 5.033 13.718 37 501 1.178 1.777 Balderschwang 327 4.166 8 21 50 191 Betzigau 2.845 2.928 97 350 482 547 Blaichach 5.751 5.010 115 677 1.241 1.658 Bolsterlang 1.069 2.037 52 121 202 143 Buchenberg 4.046 5.815 70 514 862 542 Burgberg 3.229 1.598 202 376 678 536 Dietmannsried 7.904 5.366 147 1.033 1.564 1.919 Durach 7.026 2.074 339 852 1.591 1.821 Fischen 3.131 1.359 230 345 747 746 Haldenwang 3.755 2.669 141 469 752 189 Immenstadt 14.191 8.143 174 1.634 3.329 7.892 Lauben 3.456 840 411 428 795 966 Missen-Wilhams 1.433 3.496 41 191 283 181 Obermaiselstein 974 2.502 39 93 219 241 Oberstaufen 7.547 12.594 60 738 1.919 2.920 Oberstdorf 9.638 22.984 42 899 2.704 4.531 Ofterschwang 2.028 1.954 104 201 396 790 Oy-Mittelberg 4.500 6.017 75 487 901 969 Rettenberg 4.391 6.014 73 545 694 612 Sonthofen 21.300 4.660 457 2.129 5.776 7.152 Sulzberg 4.834 4.100 118 637 989 1.110 Waltenhofen 9.066 5.976 152 1.060 1.945 1.808 Weitnau 5.193 6.522 80 633 1.035 708 -
Spielplan 1. + 2. Mannschaft B-Klasse Allgäu 8 Saison 2012/2013 11
Seite 14 Seite 1 Spielplan 1. + 2. Mannschaft B-Klasse Allgäu 8 Saison 2012/2013 11. Spieltag Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis Sonntag, 21. Okt. 2012, 13.15 Uhr 19.08.2012 13.15 FC Oberstdorf 2 TV Weitnau 2 5 : 0 19.08.2012 15.00 FC Oberstdorf TV Weitnau 3 : 3 26.08.2012 13.15 TV Weitnau 2 SSV Niedersonthofen 2 5 : 1 TV Weitnau 2 – SV Cambodunum Kempten 26.08.2012 15.00 TV Weitnau SSV Niedersonthofen 2 : 2 02.09.2012 13.15 SV Lenzfried 2 TV Weitnau 2 7 : 2 02.09.2012 15.00 SV Lenzfried TV Weitnau 2 : 3 09.09.2012 13.15 TV Weitnau 2 TSV Betzigau 2 3 : 2 09.09.2012 15.00 TV Weitnau TSV Betzigau 0 : 2 16.09.2012 12.45 TSV Burgberg 2 TV Weitnau 2 5 : 0 16.09.2012 15.30 TSV Burgberg TV Weitnau 2 : 2 Aktueller Tabellenplatz: 8 4 23.09.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV 29 Kempten 2 3 : 2 23.09.2012 15.00 TV Weitnau TSV Obergünzburg 1 1 : 4 ____________________________ 30.09.2012 13.15 TSV Heising 2 TV Weitnau 2 5 : 1 30.09.2012 15:00 TSV Heising TV Weitnau 4 : 0 Kreisklasse Allgäu 4 Saison 2012/2013 03.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SG Klw.-Wengen 2 2 : 0 03.10.2012 15.00 TV Weitnau SG Klw.-Wengen 0 : 1 11. Spieltag 07.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV Heiligkreuz 2 abgesagt Sonntag, 21. Okt. 2012, 15 Uhr 07.10.2012 15.00 TV Weitnau SV Heiligkreuz abgesagt 13.10.2012 13.00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 4 : 0 14.10.2012 15.00 TSV Buchenberg TV Weitnau 2 0 : 0 21.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV Cambod. -
Adressen an Internet 17.01.2018
Elektroinstallateure im Netzgebiet von der AllgäuNetz GmbH Co. KG Stand Januar 2018 Firma Straße geschäftlich PLZ Ort Telefon EMailAdresse Elektro Glinka Untere Ebnat 7 87527 Altstädten 08321 /68767 [email protected] Elektro Welsing Kirchstraße 2 87452 Altusried 08373 /92780 [email protected] Kiehstaller Elektro GmbH Gewerbestraße 6 87452 Altusried-Krugzell 08374 /9175 [email protected] Elektro Holzberger Reichlinstraße 5 87452 Altusried-Krugzell 08374 /8698 Elektro Hander Duracher Straße 8 87488 Betzigau 0831 /73965 [email protected] Elektrotechnik Wiedemann Hochgreut 30 87488 Betzigau 0831 /923232 [email protected] FTS-Elektrotechnik Möstenberg 2 87488 Betzigau 0173 /3725071 [email protected] Rietzler Elektrotechnik Säge 21 87544 Blaichach 08321 /5614 Elektro Haltmayr GmbH & Co. KG Gunzesried-Säge 22 87544 Blaichach 08321 /2867 [email protected] Elektro Hartmann Hornstraße 5 87544 Blaichach 08321 /22618 [email protected] Elektrokundendienst Knäbler e.K. Edelweißweg 16 87544 Blaichach 08321 /87566 [email protected] Günter´s Elektroservice Sonthofener Straße 20 87544 Blaichach 08321 /6183846 [email protected] Behr Controls GmbH Immenstädter Str. 36 87544 Blaichach 08321/60966-19 [email protected] Dietmar Buchenberg Elektro-Heizung-Sanitär Römerstraße 32 87474 Buchenberg 08378 /357 [email protected] Elektro Straub Lindauer Straße 28 87474 Buchenberg 08378 /7599 [email protected] Alfons Renn GmbH Einöde 50 87474 Buchenberg 08378 /94000 [email protected] Elektro Köberle e.K. Blumenstraße 6 87545 Burgberg 08321 /3152 [email protected] Prestel Johann Elektromeister Sonthofener Str. 27 87545 Burgberg 08321/3918 [email protected] Roland Dorner Informationstechnik Bergstr. 9 A 87545 Burgberg 08321/7869500 [email protected] Elektro Sattler Rauhenzeller Straße 12 87545 Burgberg 08321 /68020 [email protected] Elektrotechnik Gruber Keltenstr. -
Regional Energy Demand Reports
3sCE417P3 Introduction of Regional Energy Concepts REPORT ON ENERGY DEMAND SIDE ASSESSMENT Action 3.1.3 Regional Energy Demand reports publicity date, author public Carmen Cremer internet Armin Holdschick print Martin Sambale, April 2013 non public This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF The sole responsib ility for the content of this [webpage, publication etc.] lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Communities. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein. Summary Summary .................................................................................................................................... 2 0. Methodology....................................................................................................................... 3 1. Consideration for Energy demand modelling..................................................................... 5 1.1. Description of the concept region ...............................................................................................................5 1.2. Demographic situation and development graphic ............................................................................. 10 1.2.1. Current demographic situation of the concept region...................................................................... 10 1.2.2. Regional trends ............................................................................................................................................. -
TVH Sportspiegel TVH Sportspiegel
TURNVEREIN HALDENWANG 1920 e.V. TVHTVH SportspiegelSportspiegel FUSSBALL SKI KARATE TENNIS KEGELN TURNEN LEICHTATHLETIK Informationen und Berichte aus dem Vereinsleben Vereinszeitung des Nr. 30 TV Haldenwang 1920 e.V. Januar 2014 Unser Sportler-Treffpunkt! SPOZE Haldenwang · Am Schwimmbad 2 · Telefon 08374/6006 Der Vorstand Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TV Haldenwang! Das Sportjahr 2013 ist zu Ende und Welche Aufgaben mussten noch bewäl- auch ich kann mit viel Stolz auf unseren tigt werden? Durch die Umstellung des Verein blicken. Mein erster Jahresbericht bisherigen Lastschriftverfahrens für die soll Ihnen einen kleinen Einblick in mein Vereinsbeiträge auf das neue SEPA- Handeln geben. Format musste eine Neufassung des Die Jahreshauptversammlung 2012 war Aufnahmeformulars kreiert werden. Hier von der Verabschiedung, Ehrung und Er- danke ich für die Unterstützung unserem nennung zum Ehrenvorstand von Siggi Karate-Abteilungsleiter Roland Lowin- Limberger geprägt. In einer wunder- ger. Durch diese Umstellung waren auch baren Laudatio von Matthias Amann Änderungen und Ergänzungen im Ve- wurden nochmals die herausragenden reinsverwaltungsprogramm notwendig. Leistungen von Siggi wiedergegeben. In diesem Jahr konnten die örtlichen Tief beeindruckt war ich von den ste- Vereine, Dank einer Spende der Raiffei- henden Ovationen. Nochmals herzlichen senbank Haldenwang einen »Vereins- Dank an Siggi für sein Wirken für den bus« in Betrieb nehmen. Die Verwal- Verein! tung und Vermietung des Fahrzeugs Als ich dann im Januar 2013 von Ihnen obliegt dem TVH. Herauszuheben ist, zum neuen Vorstand gewählt wurde, für dass das Fahrzeug sehr gut angenom- diese Wahl möchte ich mich nochmals men wird und fast ständig im Einsatz ist. bedanken, war mir sehr wohl bewusst, Nochmals herzlichen Dank, auch im dass nach einer über 20-jährigen Ära Namen der anderen Vereine, an die von Siggi Limberger diese Aufgabe nicht Raiffeisenbank! leicht zu bewältigen sein wird. -
Themenstationen Auf Der Adelegg Und Im Kreuzthal
Themenstationen 11-16 Uhr Demeter Ziegenstall Geführte Touren Führungen 7 Landwirtschaft mit Leidenschaft: Ziegen sind im Kreuzthal Kulturlandschaftspfl eger. Sie sorgen für Offenhaltung der Die Glasherstellung im 18. und 19. Jahrhundert und die auf der Adelegg und im Kreuzthal Landschaft und exquisite Produkte. Mit Hofführung, Verkauf 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Toni Barth ab dem Wanderpark- Entdeckung des Kreuzthals als Urlaubsort prägen bis heute und Verköstigung eigener Bioprodukte. platz Eschacher Weiher über die Kreuzleshöhe ins Kreuzthal das Gesicht des Ortes. Mit Experten und Einheimischen 10-11 Uhr Glasmacherdorf Schmidsfelden Kreuzthaler Bürgerstiftung, KulturLandschaft Adelegg können steinerne Zeitzeugen und Schätze entdeckt werden. 1 Bei kostenlosen Führungen durch die Glashütte oder 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Thomas Eigstler und der das Glasstudio beim Oberhaus steht die Verarbeitung 10-16 Uhr Alpwirtschaft Musikgruppe Vuimera im Anschluss an den Gottesdienst 15 Uhr Haus Tanne. Saalführung. Mit Franz Renner von heißem Glas bzw. Glasstäben im Vordergrund 8 Die Alp- und Weidewirtschaft prägte die Adelegg. in Unterkürnach über die Kreuzleshöhe ins Kreuzthal 15.30 Uhr Dorfspaziergang. Treffpunkt: Haus Tanne. Glasmanufaktur Michaelis, Glasstudio Schmidsfelden Die Wenger Egg Alpe ist heute die letzte ihrer Art. Mit Dr. Rudi Holzberger Alpgenossenschaft Wenger Egg 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Rainer Magenreuter ab dem 16 Uhr Kirche St. Martin. Treffpunkt: Kirchenportal. Mit Sandra Bär 11-12 Uhr Quarzpocher in Betrieb Wanderparkplatz Großholzleute über die Schletteralpe ins Die Führungen dauern je 30 Minuten und können 2 Die Stampfmühle zeigt, wie aus Quarzsteinen, die heute wie 10-16 Uhr Glasofen Kreuzthal miteinander kombiniert werden. früher in der Eschach zu fi nden sind, Quarzsand mit Hilfe 9 Der ehemalige Glasofenstandort aus dem 17. -
Bürger-Informationsbroschüre Der Gemeinde Haldenwang
GEMEINDE IM OBERALLGÄU BÜRGER-INFORMATIONSBROSCHÜRE die No3 der privaten Industriebatterieanbieter in Deutschland Batterie und Akkumulatorentechnik · Ladegeräte · USV-Anlagen Hoyen 21 · 87490 Haldenwang/Allgäu · info@allgaeuer-batterie-profi s.de Telefon 0 83 74 / 2 41 24-0 · Telefax 0 83 74 / 2 41 24-49 · www.allgaeuer-batterie-profi s.de Betriebsgebäude der Allgäu-Batterie: Alpen spiegelbildlich gemalt. Künstler: Stefan Prestel Raiffeisenbank Haldenwang eG 87490 Haldenwang Haldenwang Telefon (0 83 74) 58 27-0 Telefax (0 83 74) 58 27 40 Geschäftsstellen: Ihr Partner vor Ort Börwang, Telefon (0 83 04) 3 93 Probstried, Telefon (0 83 74) 3 04 Q Einzigartige Kundennähe durch regionale Verbundenheit Q Attraktive Finanzangebote aus einer Hand Internet: www.rb-haldenwang.de Q Persönliches Engagement, das Sie in den Mittelpunkt stellt E-Mail: [email protected] Grußwort des Bürgermeisters HERZLICH WILLKOMMEN IN DER GEMEINDE HALDENWANG Liebe Mitbürgerinnen, Selbstverständlich gibt es liebe Mitbürger, auch viele Sehenswürdig- sehr verehrte Gäste, keiten in der näheren und weiteren Umgebung. Ein urgewaltige Kräfte waren am Werk und schufen eine Land- reiches Angebot an Festen schaft von begeisternder Schönheit. So steht es in den Ge- und Feiern, traditionellen und schichtsbüchern geschrieben. Gemeint sind die Gletscher der kulturellen Veranstaltungen, Eiszeit, die unser Allgäu formten. begleiten das Haldenwanger Jahresprogramm. Am Hang der rechten Seitenmoräne des Illertales liegen – ein- gebettet in saftiges Grün von Wiesen und Wäldern - die Orte Die Gemeinde Haldenwang Haldenwang und Börwang mit ihren vielen Weilern und Ein- lebt vom guten Miteinander zelgehöften. und einem vielfältigen gesell- schaftlichen Engagement. Heute ist Haldenwang mit seinen rd. 3.800 Einwohnern eine Mit dieser vorliegenden Broschüre möchten wir alle Mitbürge- Gemeinde mit Perspektiven. -
C:\Homepage\Wordrtf\Bavaria\Bavtext.Rtf 26.11.2001 10
C:\homepage\wordRTF\bavaria\bavtext.rtf 26.11.2001 10. HEBERLES WHO LIVED IN PLACES NEAR ALTUSRIED IN S.W. BAVARIA Includes Altusried, Apfeldorf, Bergs, Biberschwang, Briels, Buchenberg, Burgstall, Depsried, Diesenbach, Dietmannsried, Fussen, Gansmuhle, Giesemers, Gorisried, Grillhof, Heggelsmuhl, Hitzleried, Holdenried, Immenstadt, Kalden, Kempten, Kolben, Krugzell, Kutten, Langenwang, Luiblings, Mogelhof, Pappenheim, Radsperre, Ried, Seeg, Steig, Steinbach, Stotten, Weihers, Westenried, Wiesleuten, Wiggensbach. 10.1 LIVING BEFORE 1580 (GENERATION 1) PARENTS UNKNOWN Melcher Heberlin b c1465 Altusried ? farmer Children: Konrad b c1485, Hanns b c1490, Melcher b c1495, Urban b c1500. Joachim Haberle b c1570, d 1630 Kempten, m Barbara Neuberg 1596 Kempten (b c1572). 10.2 LIVING 1580- Altusried area (GENERATION 2) FAMILY OF MELCHER HEBERLIN Konrad Haberlin b c1485 Altusried, d c1535, farmer Luppankh/Altusried. Hanns Haberlin b c1490 Altusried, d c1545, smith in Altusried Children: Melcher b c1570, Hans b c1580. Melcher Heberlin b c1495 Altusried, d c1550, farmer Luppankh/Altusried. Urban Heberlin b c1500 Altusried, d c1550, farmer Luppankh/Altusried. PARENTS UNKNOWN Tobias Heberlin/Heberle b c1580, lived in Kalden 1620. Veit Heberlin/Heberle b c1580, lived in Kalden 1620. Blasi Heberlin/Heberle b c1580, lived in Kalden 1620. Johannes Haberle b c1630, d 28.2.1680 Radsperre. 10.3 LIVING 1610- Altusried area (GENERATION 3) FAMILY OF HANNS HABERLIN OF ALTUSRIED Melcher/Melchior ? Heberlin b c1570 Altusried, d c1640, farmer, m Anna Merckh ? (b -
Standort Allgäu
Funkanalyse Bayern 2017 Standort Allgäu Ulm * Augsburg Alb-Donau- * Günzburg * Kreis Neu-Ulm Augsburg * * * * Eppishausen Kirchheim Kettershausen in Schwaben Kirchhaslach Babenhausen Markt Wald Breitenbrunn Salgen Winterrieden Pfaffenhausen Tussenhausen Ettringen Pleß Oberschönegg Biberach Egg Boos an der Oberrieden Türkheim Lamerdingen Fellheim Günz Kammlach Rammingen Amberg Niederrieden Lauben Landsberg Erkheim Mindelheim Westerheim Wiedergeltingen Heimertingen a. Lech Holzgünz Unterallgäu Buchloe Apfeltrach Trunkelsberg Stetten Bad Ungerhausen * Sontheim Wörishofen Jengen Buxheim Memmingerberg Dirlewang Waal Benningen Markt Unteregg Germaringen Hawangen Rettenbach Rieden Oberostendorf Memmingen Lachen Baisweil Ottobeuren Pforzen Westendorf Woringen Eggenthal Kaltental Irsee Stöttwang Kronburg Ronsberg Wolfertschwenden Lautrach Böhen Bad Friesenried Kaufbeuren Grönenbach Obergünzburg Mauerstetten Osterzell Legau Ruderatshofen Untrasried Dietmannsried Aitrang Bidingen Günzach Biessenhofen Ravensburg Altusried Haldenwang Unterthingau Oberallgäu Rettenbach Wildpoldsried am Auerberg Lauben Kraftisried Ostallgäu Weilheim- Kempten Marktoberdorf Schongau Wiggensbach Betzigau Stötten am (Allgäu) Auerberg Wald Buchenberg Lengenwang Durach * Görisried Lechbruck am See Bodenseekreis Gestratz Maierhöfen Hergatz Sulzberg Rückholz Seeg Roßhaupten Heimenkirch Weitnau Oy-Mittelberg Röthenbach Waltenhofen Rieden am HergensweilerOpfenbachLindau (Allgäu) Grünenbach Hopferau Halblech (Bodensee) Nesselwang Eisenberg Forggensee Wasserburg Missen-Wilhams