Daten · Fakten 2020 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Wochenblatt Der Marktgemeinde Wiggensbach
B 6552 C Wochenblatt der Marktgemeinde Wiggensbach Nr. 34 · 89. Jahrgang · Druckerei X. Diet e.K. - 87452 Altusried Bezugspreis halbjährlich 19,– € 22. August 2014 Tel. 0 83 73/7511 · Fax 0 83 73/17 58 · [email protected] einschl. Zustellgebühr und Mehrwertsteuer telpunkt des Geschehens. So werden die Woche über fleißig Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Kunststücke entwickelt und geübt, um diese dann am Freitag bei einer abschließenden Vorführung den geladenen Gästen Einsatzleitung (m/w) in Vollzeit wie den Eltern, Großeltern und Freunden präsentieren zu kön- für unsere ambulante Pflege gesucht! nen. Die Ideen der Kinder, deren Interessen und ihre Wünsche Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Einsatz- sind die Grundlagen, aus denen das Drehbuch zur Abschluss- leitung (m/w) in Vollzeit für den ambulanten Pflegedienst des vorführung geschrieben wird. Akrobatik, Gruppentänze oder Hauses Kapellengarten. auch das Einüben eines eigens entwickelten Kunststückes Wir bieten Ihnen: Eine leistungsgerechte Bezahlung, angelehnt werden dabei für so manches Kind zu einem wichtigen Ferien- an TVöD; eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Leitungsfunk- ereignis. Aber auch all diejenigen, die nicht die Absicht haben tion; ein interessantes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß etwas vorzuführen, bekommen einiges geboten. Viele Grup- an Verantwortung und Selbstständigkeit. penspiele, Basteleien zum Thema und das Angebot unserer Für die anspruchsvolle Aufgabe erwarten wir von Ihnen: Eine immer heißbegehrten Fahrzeuge, wie auch der Wasserrutsche abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege; lassen keine Langeweile aufkommen. Wenn auch keine echten die formellen Voraussetzungen zur verantwortlichen Pflege- Tiere beim Spielmobilzirkus dabei sind, so kann man in jedem fachkraft bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung; motivierende Falle trotzdem sagen, es ist die ganze Woche über der Bär los. -
Download Starten
SEITE 3 Wohnraum Allgäu Eine Bedarfsprognose für das Jahr 2030 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie www.standort.allgaeu.de Wohnraumanalyse und Wohnbedarfsprognose 2030 Allgäu für Allgäu GmbH – Gesellschaft für Standort und Tourismus – Erstellt durch: bulwiengesa AG Nymphenburger Straße 5 80335 München Autoren: Dr. Sven Conventz, Projektleitung Robin Cunningham Christina Kraus Markus Kraus Dr. Heike Piasecki Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Vorwort Wohnraumbedarfsanalyse Allgäu 2030 - Als wir vor 4 Jahren die Unternehmen im Allgäu zur Gewerbeflächenentwicklung befragt haben, war die Rückmeldung: das ist in einigen Bereichen eine Herausforderung, aber weit mehr drückt uns der Schuh beim Finden von Fachkräften und wenn wir sie denn gefunden haben beim Wohnraum für diese Fachkräfte. Dies war der Auslöser für die Studie die wir Ihnen hier vorstellen können: Wohnraumbe- darf im Allgäu 2030. In unserer Vision für das Allgäu heißt es: „Das Allgäu zeichnet sich als führende Region zum Leben und Arbeiten aus“ Dazu gehört insbesondere auch ein gutes Wohnangebot. Ein wichtiger Nebeneffekt der Studie ist auch, dass sie uns einmal mehr aufzeigt, wie gut und dynamisch sich das Allgäu in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Einwohnerzahl ist seit 2012 um über 4% und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist sogar um über 12% gestiegen. Dieses Wachstum macht aber auch immer stärker die große Herausforderung zwischen der Erhaltung unserer Natur und der zur Verfügung Stellung neuer Flächen für Wohnen und Gewerbe deutlich. Deshalb ist es wichtig, in Al- ternativen zu denken und sich für neue Ideen zu öffnen. Unser Ziel war es, erstmalig eine quantitative und qualitative Bedarfsformulierung zu erhalten und damit die sehr emotionale und von vielen persönlichen Einschätzungen ge- prägte Diskussion auf eine solide Zahlenbasis stellen. -
Lauben Heising Aktuell, Ausgabe 15 Vom 31.07.2020
15 31. Juli 2020 Aus dem Sozialamt: Amtliches Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Aus dem Rathaus: Arbeit und Soziales. Öffnung des Rathauses für den Publikumsverkehr Wichtiger Hinweis für die Ferienzeit! Das Rathaus hat wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Aufgrund der Sommerferien möchten wir Sie über die Rege- Aufgrund der immer noch andauernden Pandemie sind jedoch lungen zu Reisen ins Ausland informieren. Nach der aktuell weiterhin Vorkehrungen zu treffen: geltenden Einreise-Quarantäneverordnung müssen sich Per- 1. Um Terminvereinbarung wird weiterhin gebeten sonen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risiko- um Ansammlungen zu vermeiden. gebiet aufgehalten haben, bei der Einreise in den Freistaat 2. Maximal drei Personen dürfen sich gleichzeitig Bayern grundsätzlich für einen Zeitraum von 14 Tagen in häus- im Foyer des Rathauses aufhalten. liche Quarantäne begeben. Ausnahmen bestehen bspw. bei 3. Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen. Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses. Selbstverständlich ist für 4. Die Hände sind bei Betreten des Rathauses zu desinfizieren. die Zeit der Quarantäne auch der Besuch einer Kita nicht ge- stattet. Dies gilt sowohl für die Beschäftigten als auch für die Aus dem Jugendamt: Kinder und Eltern. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist die jeweils aktuelle Einstufung aller Risikogebiete auf seiner Inter- Jugendpfleger und Familienbeauftragter netseite aus. Wir appellieren daher an die Eltern, aber auch an Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! die Beschäftigten, diese Konsequenzen bei der Reiseplanung Seit dem 20. Juli 2020 bin ich in den beiden Gemeinden Lauben zu bedenken. und Sulzberg als Jugendpfleger und Familienbeauftragter tätig. Hinweis der Gemeinde: Analog gilt diese Regelung natürlich Ich übernehme diese Aufgaben von meiner Vorgängerin Frau für den Schulbesuch bzw. -
Gemeinde Lauben Landkreis Oberallgäu
Gemeinde Lauben Landkreis Oberallgäu Info 2009 Aquarelle: Dieter Burtz Herzlich willkommen in der Gemeinde Lauben Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste, im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung heiße ich Sie Nutzen Sie diese Angebote! Insbesondere als Neubürger(in) in Lauben herzlich willkommen. werden Sie dadurch schnell persönliche Kontakte zu Gleich- gesinnten knüpfen können. Diese Broschüre soll Ihnen eine Vielzahl an Informationen über unsere Gemeinde vermitteln. Sie soll Berater und Wegweiser Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen im Rathaus für zugleich sein und Ihnen aufzeigen, an wen und wohin Sie sich weitere Auskünfte gerne und jederzeit zur Verfügung. bei der Erledigung Ihrer Angelegenheiten wenden können. Diese Informationsschrift kann Ihnen kostenlos überlassen Ich hoffe, dass auch Sie sich in unserer Gemeinde im schönen werden, weil sich viele Gewerbetreibende aus der Umgebung „Allgäuer Voralpenland“ wohlfühlen werden. durch den Auftrag für ein Inserat an den Herstellungskosten beteiligt haben. Hierfür möchte ich mich bei allen Beteiligten Mit freundlichen Grüßen herzlich bedanken. Unsere Vereine bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, aktiv in kultureller, sportlicher oder gesellschaftlicher Weise am Dorf- leben teilzuhaben und Ihre Freizeit interessant und abwechs- Berthold Ziegler lungsreich zu gestalten. 1. Bürgermeister der Gemeinde Lauben 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus -
Oy-Mittelberg, 24. Juni 2016 Ergebnisliste Viertelmarathon 10,55 Km Wertung: Mannschaften
21. Sonnwendlauf | Oy-Mittelberg, 24. Juni 2016 Ergebnisliste Viertelmarathon 10,55 km Wertung: Mannschaften Platz Mannschaft Team-Zeit Rückst. Teilnehmer E.-Platz Klasse Einzelzeiten Teamwertung Kategorie Herren 1 Allgäu Outlet Raceteam 01:53:38,2 0,0 STAHL Stefan 3. M40 0:36:33,5 SCHEIDLE Bernd 4. M 0:37:04,3 DÜRR Marc 9. MJU20 0:40:00,4 2 Laufsport Saukel b_faster 01:57:50,4 +4:12,2 EISENLAUER Fabian5. M 0:37:25,4 STECKER Harald 11. M50 0:40:09,7 KNESTLE Lorenz 12. MJU20 0:40:15,3 3 ASV Hegge 02:22:15,7 +28:37,5 FINGERLE Jochen 36. M40 0:46:28,7 SCHWEIGHART Konrad42. M50 0:47:17,5 NÄGELE Raphael 48. M 0:48:29,5 4 FC Wertacher HOF I 02:27:26,1 +33:47,9 GAST Alex 19. M30 0:41:46,8 BAROCKA Jan 66. M30 0:50:41,7 ZELMAYER Michael112. M50 0:54:57,6 5 Edelweiss Kempten 02:37:27,7 +43:49,5 WINTERGERST Florian37. M 0:46:31,4 SEITZ Marcel 78. M 0:51:33,0 LOTITO Luca 161. M 0:59:23,3 6 FRI-Runners 02:42:26,4 +48:48,2 HASLACH Peter 75. M50 0:51:14,7 GRÖBNER Michael 116. M45 0:55:34,3 KNORR Jürgen 117. M45 0:55:37,4 7 FC Wertacher HOF II 02:59:02,7 +1:05:24,5 KREß Michael 122. M35 0:56:09,2 STEINER Florian 143. M 0:58:20,9 SPEISER Markus 206. -
Anlage 1 – Strukturdaten Der Gemeinden
Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Sozialversi- Einwohner Einwohner Bevölke- cherungspfl. Bevölkerung Gebiets- im Alter im Alter Gemeinde rungsdichte Beschäf- (EW) fläche (ha) von 6 bis 17 ab 65 (Ew/qkm) tigte am Jahren Jahre Arbeitsort Stand 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 30.06.14 Altusried 10.060 9.169 110 1.254 1.860 1.820 Bad Hindelang 5.033 13.718 37 501 1.178 1.777 Balderschwang 327 4.166 8 21 50 191 Betzigau 2.845 2.928 97 350 482 547 Blaichach 5.751 5.010 115 677 1.241 1.658 Bolsterlang 1.069 2.037 52 121 202 143 Buchenberg 4.046 5.815 70 514 862 542 Burgberg 3.229 1.598 202 376 678 536 Dietmannsried 7.904 5.366 147 1.033 1.564 1.919 Durach 7.026 2.074 339 852 1.591 1.821 Fischen 3.131 1.359 230 345 747 746 Haldenwang 3.755 2.669 141 469 752 189 Immenstadt 14.191 8.143 174 1.634 3.329 7.892 Lauben 3.456 840 411 428 795 966 Missen-Wilhams 1.433 3.496 41 191 283 181 Obermaiselstein 974 2.502 39 93 219 241 Oberstaufen 7.547 12.594 60 738 1.919 2.920 Oberstdorf 9.638 22.984 42 899 2.704 4.531 Ofterschwang 2.028 1.954 104 201 396 790 Oy-Mittelberg 4.500 6.017 75 487 901 969 Rettenberg 4.391 6.014 73 545 694 612 Sonthofen 21.300 4.660 457 2.129 5.776 7.152 Sulzberg 4.834 4.100 118 637 989 1.110 Waltenhofen 9.066 5.976 152 1.060 1.945 1.808 Weitnau 5.193 6.522 80 633 1.035 708 -
Spielplan 1. + 2. Mannschaft B-Klasse Allgäu 8 Saison 2012/2013 11
Seite 14 Seite 1 Spielplan 1. + 2. Mannschaft B-Klasse Allgäu 8 Saison 2012/2013 11. Spieltag Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis Sonntag, 21. Okt. 2012, 13.15 Uhr 19.08.2012 13.15 FC Oberstdorf 2 TV Weitnau 2 5 : 0 19.08.2012 15.00 FC Oberstdorf TV Weitnau 3 : 3 26.08.2012 13.15 TV Weitnau 2 SSV Niedersonthofen 2 5 : 1 TV Weitnau 2 – SV Cambodunum Kempten 26.08.2012 15.00 TV Weitnau SSV Niedersonthofen 2 : 2 02.09.2012 13.15 SV Lenzfried 2 TV Weitnau 2 7 : 2 02.09.2012 15.00 SV Lenzfried TV Weitnau 2 : 3 09.09.2012 13.15 TV Weitnau 2 TSV Betzigau 2 3 : 2 09.09.2012 15.00 TV Weitnau TSV Betzigau 0 : 2 16.09.2012 12.45 TSV Burgberg 2 TV Weitnau 2 5 : 0 16.09.2012 15.30 TSV Burgberg TV Weitnau 2 : 2 Aktueller Tabellenplatz: 8 4 23.09.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV 29 Kempten 2 3 : 2 23.09.2012 15.00 TV Weitnau TSV Obergünzburg 1 1 : 4 ____________________________ 30.09.2012 13.15 TSV Heising 2 TV Weitnau 2 5 : 1 30.09.2012 15:00 TSV Heising TV Weitnau 4 : 0 Kreisklasse Allgäu 4 Saison 2012/2013 03.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SG Klw.-Wengen 2 2 : 0 03.10.2012 15.00 TV Weitnau SG Klw.-Wengen 0 : 1 11. Spieltag 07.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV Heiligkreuz 2 abgesagt Sonntag, 21. Okt. 2012, 15 Uhr 07.10.2012 15.00 TV Weitnau SV Heiligkreuz abgesagt 13.10.2012 13.00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 4 : 0 14.10.2012 15.00 TSV Buchenberg TV Weitnau 2 0 : 0 21.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV Cambod. -
Adressen an Internet 17.01.2018
Elektroinstallateure im Netzgebiet von der AllgäuNetz GmbH Co. KG Stand Januar 2018 Firma Straße geschäftlich PLZ Ort Telefon EMailAdresse Elektro Glinka Untere Ebnat 7 87527 Altstädten 08321 /68767 [email protected] Elektro Welsing Kirchstraße 2 87452 Altusried 08373 /92780 [email protected] Kiehstaller Elektro GmbH Gewerbestraße 6 87452 Altusried-Krugzell 08374 /9175 [email protected] Elektro Holzberger Reichlinstraße 5 87452 Altusried-Krugzell 08374 /8698 Elektro Hander Duracher Straße 8 87488 Betzigau 0831 /73965 [email protected] Elektrotechnik Wiedemann Hochgreut 30 87488 Betzigau 0831 /923232 [email protected] FTS-Elektrotechnik Möstenberg 2 87488 Betzigau 0173 /3725071 [email protected] Rietzler Elektrotechnik Säge 21 87544 Blaichach 08321 /5614 Elektro Haltmayr GmbH & Co. KG Gunzesried-Säge 22 87544 Blaichach 08321 /2867 [email protected] Elektro Hartmann Hornstraße 5 87544 Blaichach 08321 /22618 [email protected] Elektrokundendienst Knäbler e.K. Edelweißweg 16 87544 Blaichach 08321 /87566 [email protected] Günter´s Elektroservice Sonthofener Straße 20 87544 Blaichach 08321 /6183846 [email protected] Behr Controls GmbH Immenstädter Str. 36 87544 Blaichach 08321/60966-19 [email protected] Dietmar Buchenberg Elektro-Heizung-Sanitär Römerstraße 32 87474 Buchenberg 08378 /357 [email protected] Elektro Straub Lindauer Straße 28 87474 Buchenberg 08378 /7599 [email protected] Alfons Renn GmbH Einöde 50 87474 Buchenberg 08378 /94000 [email protected] Elektro Köberle e.K. Blumenstraße 6 87545 Burgberg 08321 /3152 [email protected] Prestel Johann Elektromeister Sonthofener Str. 27 87545 Burgberg 08321/3918 [email protected] Roland Dorner Informationstechnik Bergstr. 9 A 87545 Burgberg 08321/7869500 [email protected] Elektro Sattler Rauhenzeller Straße 12 87545 Burgberg 08321 /68020 [email protected] Elektrotechnik Gruber Keltenstr. -
Regional Energy Demand Reports
3sCE417P3 Introduction of Regional Energy Concepts REPORT ON ENERGY DEMAND SIDE ASSESSMENT Action 3.1.3 Regional Energy Demand reports publicity date, author public Carmen Cremer internet Armin Holdschick print Martin Sambale, April 2013 non public This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF The sole responsib ility for the content of this [webpage, publication etc.] lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Communities. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein. Summary Summary .................................................................................................................................... 2 0. Methodology....................................................................................................................... 3 1. Consideration for Energy demand modelling..................................................................... 5 1.1. Description of the concept region ...............................................................................................................5 1.2. Demographic situation and development graphic ............................................................................. 10 1.2.1. Current demographic situation of the concept region...................................................................... 10 1.2.2. Regional trends ............................................................................................................................................. -
Amtsblatt Nr. 1.Pdf | 05.01.2021
Amtsblatt für den Landkreis Oberallgäu Das Amtsblatt im Internet: www.oberallgaeu.org Amtsblatt Nr. 1 Herausgegeben vom Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen 5. Januar 2021/Seite 1 Öffnungszeiten des Landratsamtes Oberallgäu: Montag: 8.00–12.00 und 13.30–17.00 Uhr Dienstag: 8.00–13.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 8.00–12.00 und 13.30–16.00 Uhr Freitag: 8.00–12.30 Uhr Erweiterte Öffnungszeiten des Bürgerservicebereiches (Telefon 08321/612-900) im Landratsamt: Montag 7.30–17.00 Uhr Dienstag 7.30–13.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag 7.30–16.00 Uhr Freitag 7.30–12.30 Uhr Sprechstunde für Unternehmerinnen und Unternehmer zu finanziellen Fördermöglichkeiten: Donnerstag 9.00-12.00 Uhr, Terminvereinbarung unter Tel.: 08321 / 612-342 Nutzen Sie die Möglichkeit, auch außerhalb dieser Zeiten Termine zu vereinbaren. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie im Internet unter www.oberallgaeu.org/stellenangebote oder Tel. (08321) 612-211 Ärztlicher Notfalldienst Sonntags- und Nachtdienst Altusried, Betzigau, Buchenberg, Dietmannsried, Durach, Lauben, der Apotheken Sulzberg, Walten hofen, Wiggensbach: Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport sind bayernweit unter der am 6. Januar 2021: Schloss-Apotheke, Sulzberg, Telefonnummer 112, auch aus Mobilfunknetzen zu erreichen. Sonthofen, Immenstadt, Blaichach: Bahnhofstraße 2, Telefon 08376/97320 (18.00 bis 20.00 Uhr) am 6. Januar 2021: Adler Apotheke, Sonthofen, am 10. Januar 2021: Cornelius-Apotheke, Dietmannsried, Am 6., 9. und 10. Januar 2021 ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (Not- Promenadestraße 5 a, Telefon 08321/22899 An der Wilhelmshöhe 32, Telefon 08374/589658 (18.00 bis 20.00 Uhr) falldienstarzt, Augenarzt, Hals-Nasen-Ohrenarzt und Frauenarzt) für das am 9. Januar 2021: Allgäu-Apotheke, Sonthofen, gesamte Oberallgäu, Kempten und den Altlandkreis Kempten unter der Grüntenstraße 24, Telefon 08321/83445 Diensthabende Apotheken in Kempten: neuen Nummer 116117 zu erreichen. -
Themenstationen Auf Der Adelegg Und Im Kreuzthal
Themenstationen 11-16 Uhr Demeter Ziegenstall Geführte Touren Führungen 7 Landwirtschaft mit Leidenschaft: Ziegen sind im Kreuzthal Kulturlandschaftspfl eger. Sie sorgen für Offenhaltung der Die Glasherstellung im 18. und 19. Jahrhundert und die auf der Adelegg und im Kreuzthal Landschaft und exquisite Produkte. Mit Hofführung, Verkauf 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Toni Barth ab dem Wanderpark- Entdeckung des Kreuzthals als Urlaubsort prägen bis heute und Verköstigung eigener Bioprodukte. platz Eschacher Weiher über die Kreuzleshöhe ins Kreuzthal das Gesicht des Ortes. Mit Experten und Einheimischen 10-11 Uhr Glasmacherdorf Schmidsfelden Kreuzthaler Bürgerstiftung, KulturLandschaft Adelegg können steinerne Zeitzeugen und Schätze entdeckt werden. 1 Bei kostenlosen Führungen durch die Glashütte oder 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Thomas Eigstler und der das Glasstudio beim Oberhaus steht die Verarbeitung 10-16 Uhr Alpwirtschaft Musikgruppe Vuimera im Anschluss an den Gottesdienst 15 Uhr Haus Tanne. Saalführung. Mit Franz Renner von heißem Glas bzw. Glasstäben im Vordergrund 8 Die Alp- und Weidewirtschaft prägte die Adelegg. in Unterkürnach über die Kreuzleshöhe ins Kreuzthal 15.30 Uhr Dorfspaziergang. Treffpunkt: Haus Tanne. Glasmanufaktur Michaelis, Glasstudio Schmidsfelden Die Wenger Egg Alpe ist heute die letzte ihrer Art. Mit Dr. Rudi Holzberger Alpgenossenschaft Wenger Egg 10 Uhr Wanderung mit Bürgermeister Rainer Magenreuter ab dem 16 Uhr Kirche St. Martin. Treffpunkt: Kirchenportal. Mit Sandra Bär 11-12 Uhr Quarzpocher in Betrieb Wanderparkplatz Großholzleute über die Schletteralpe ins Die Führungen dauern je 30 Minuten und können 2 Die Stampfmühle zeigt, wie aus Quarzsteinen, die heute wie 10-16 Uhr Glasofen Kreuzthal miteinander kombiniert werden. früher in der Eschach zu fi nden sind, Quarzsand mit Hilfe 9 Der ehemalige Glasofenstandort aus dem 17. -
Lauben Heising Aktuell, Ausgabe 22 Vom 26.10.2018
22 26. Oktober 2018 Stimm- Stimm- Bezirkswahl Stimm- Brief- Brief- bezirk 001 bezirk 002 bezirk 003 wahl wahl Gesamt % Lauben Lauben Amtliches Erststimmen Heising 011 012 Süd Nord 896 869 923 2688 Ergebnisse der Wahl zum Bayer. Landtag und Bezirkstag Stimmberechtigte Wähler 387 405 395 536 277 2000 74,40 Die Wahl am 14. Oktober 2018 hatte in unserer Gemeinde Renate Deniffel folgendes Ergebnis: (CSU) 132 134 138 178 89 671 33,87 Dr. Armin Ruf Stimm- Stimm- Landtagswahl Stimm- Brief- Brief- 42 21 24 37 19 143 7,22 bezirk 001 bezirk 002 (SPD) bezirk 003 wahl wahl Gesamt % Lauben Lauben Erststimmen Heising 011 012 Dr. Philipp Prestel Süd Nord (FREIE WÄHLER) 70 88 83 108 60 409 20,65 Stimmberechtigte 896 870 924 2690 Christine Rietzler 59 64 67 101 51 342 17,26 Wähler 387 405 396 537 278 2003 74,46 (GRÜNE) Daniela Busse Thomas Kreuzer 22 30 15 29 19 115 5,81 (CSU) 134 148 132 180 106 700 35,11 (FDP) Ramona Goldhofer Ilona Deckwerth 4 6 16 16 8 50 2,52 (SPD) 35 23 23 33 13 127 6,37 (DIE LINKE) Johann Georg Alexander Hold 58192251,26 (FREIE WÄHLER) 78 83 101 124 57 443 22,22 Zieroff (BP) Brigitte Römpp Erna-Kathrein Groll 56283241,21 (GRÜNE) 59 58 54 96 41 308 15,45 (ÖDP) Martin Krug Bianca Buchen- 38 41 41 48 21 189 9,54 berg-Köhler (FDP) 20 32 12 25 21 110 5,52 (AfD) Edith Maria Kevin Gebhardt 41314130,66 (DIE LINKE) 8 6 16 17 10 57 2,86 Rayner (V-Partei 3) Uwe Brünisholz Gültige Stimmen 381 399 390 535 276 1981 (BP) 66553251,25 Michael Hofer Zweitstimmen (ÖDP) 43482211,05 CSU 123 134 119 159 85 620 31,52 Dr.