GEMEINDE Haldenwang
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dezember 2015
An alle Haushalte Nr. 108 / Dezember 2015 Mitteilungen • Gemeindlich e/K irchliche Informationen • Vereinsnachrichten • Anzeigen Der Grundbach in Fischen im November 2015 – nur noch ein Rinnsal. Die Blättle-Redaktion wünscht allen Inserenten und Lesern ein frohes Weihnachtsfest! Foto:Georg Larsch 2 Nr. 108 / Dezember 2015 Liebe Fischingerinnen und Fischinger, Aus den letzten Gemeinderats - liebe Gäste, sitzungen … ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Bekanntgaben aus nicht öffentlicher Sitzung Aktuell und in den letzten Wochen Bau barrierefreier Straßenquerungen beschäftigt uns das Weltgeschehen Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Vergabe der Ar - mit Terror, Krieg und nicht abrei - beiten zum barrierefreien Umbau der Gehwegkreuzungen ßenden Flüchtlingsströmen in be - Weilerstraß e/ Aurikelweg, Weilerstraß e/ Enzianweg und Bol - sonderem Maße. genstraß e/ St. Florian-Straße erteilt. Die Arbeiten wurden in Seit einem Jahr wohnen auch in un - der Zwischenzeit bereits ausgeführt. serem Ort Flüchtlinge, die Heimat Ersatzbeschaffung Kehrmaschine auf Zeit oder aber zum Teil mit Fa - Da wegen altersbedingten Schäden die Kehrmaschine aus - milie eine dauerhafte Bleibe gefun - rangiert werden muss, hat der Gemeinderat beschlossen, den haben. Gerne danke und gratu - Angebote zum Kauf einer Ersatzmaschine einholen zu las - liere ich unserem Helferkreis, der sen. ja in diesen Tagen eine Anerken - nung als erfolgreiches Beispiel für Aktuelles aus dem Tourismus gelebte Willkommenskultur in ländlichen Räumen vom (siehe gesonderter Artikel Seite 5) Wettbewerb „Menschen und Erfolge 2015” erhalten hat, für Ortsabrundungssatzung Fischen-Berg seine großartige Arbeit. Seine Tätigkeit ist Grundlage für ein Der Gemeinderat hat die 1. Erweiterung der Ortsabrun - nahezu problemloses Miteinander. Anschließen darf ich den dungssatzung Fischen-Berg als Satzung beschlossen. Gegen - Dank an alle Fischingerinnen und Fischinger, die sich im stand der Erweiterung ist die Ausweisung eines Bauplatzes Ehrenamt in unserem Ort engagieren. -
Download Starten
SEITE 3 Wohnraum Allgäu Eine Bedarfsprognose für das Jahr 2030 Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie www.standort.allgaeu.de Wohnraumanalyse und Wohnbedarfsprognose 2030 Allgäu für Allgäu GmbH – Gesellschaft für Standort und Tourismus – Erstellt durch: bulwiengesa AG Nymphenburger Straße 5 80335 München Autoren: Dr. Sven Conventz, Projektleitung Robin Cunningham Christina Kraus Markus Kraus Dr. Heike Piasecki Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Vorwort Wohnraumbedarfsanalyse Allgäu 2030 - Als wir vor 4 Jahren die Unternehmen im Allgäu zur Gewerbeflächenentwicklung befragt haben, war die Rückmeldung: das ist in einigen Bereichen eine Herausforderung, aber weit mehr drückt uns der Schuh beim Finden von Fachkräften und wenn wir sie denn gefunden haben beim Wohnraum für diese Fachkräfte. Dies war der Auslöser für die Studie die wir Ihnen hier vorstellen können: Wohnraumbe- darf im Allgäu 2030. In unserer Vision für das Allgäu heißt es: „Das Allgäu zeichnet sich als führende Region zum Leben und Arbeiten aus“ Dazu gehört insbesondere auch ein gutes Wohnangebot. Ein wichtiger Nebeneffekt der Studie ist auch, dass sie uns einmal mehr aufzeigt, wie gut und dynamisch sich das Allgäu in den letzten Jahren entwickelt hat. Die Einwohnerzahl ist seit 2012 um über 4% und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist sogar um über 12% gestiegen. Dieses Wachstum macht aber auch immer stärker die große Herausforderung zwischen der Erhaltung unserer Natur und der zur Verfügung Stellung neuer Flächen für Wohnen und Gewerbe deutlich. Deshalb ist es wichtig, in Al- ternativen zu denken und sich für neue Ideen zu öffnen. Unser Ziel war es, erstmalig eine quantitative und qualitative Bedarfsformulierung zu erhalten und damit die sehr emotionale und von vielen persönlichen Einschätzungen ge- prägte Diskussion auf eine solide Zahlenbasis stellen. -
Lauben Heising Aktuell, Ausgabe 15 Vom 31.07.2020
15 31. Juli 2020 Aus dem Sozialamt: Amtliches Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Aus dem Rathaus: Arbeit und Soziales. Öffnung des Rathauses für den Publikumsverkehr Wichtiger Hinweis für die Ferienzeit! Das Rathaus hat wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Aufgrund der Sommerferien möchten wir Sie über die Rege- Aufgrund der immer noch andauernden Pandemie sind jedoch lungen zu Reisen ins Ausland informieren. Nach der aktuell weiterhin Vorkehrungen zu treffen: geltenden Einreise-Quarantäneverordnung müssen sich Per- 1. Um Terminvereinbarung wird weiterhin gebeten sonen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risiko- um Ansammlungen zu vermeiden. gebiet aufgehalten haben, bei der Einreise in den Freistaat 2. Maximal drei Personen dürfen sich gleichzeitig Bayern grundsätzlich für einen Zeitraum von 14 Tagen in häus- im Foyer des Rathauses aufhalten. liche Quarantäne begeben. Ausnahmen bestehen bspw. bei 3. Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen. Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses. Selbstverständlich ist für 4. Die Hände sind bei Betreten des Rathauses zu desinfizieren. die Zeit der Quarantäne auch der Besuch einer Kita nicht ge- stattet. Dies gilt sowohl für die Beschäftigten als auch für die Aus dem Jugendamt: Kinder und Eltern. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist die jeweils aktuelle Einstufung aller Risikogebiete auf seiner Inter- Jugendpfleger und Familienbeauftragter netseite aus. Wir appellieren daher an die Eltern, aber auch an Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! die Beschäftigten, diese Konsequenzen bei der Reiseplanung Seit dem 20. Juli 2020 bin ich in den beiden Gemeinden Lauben zu bedenken. und Sulzberg als Jugendpfleger und Familienbeauftragter tätig. Hinweis der Gemeinde: Analog gilt diese Regelung natürlich Ich übernehme diese Aufgaben von meiner Vorgängerin Frau für den Schulbesuch bzw. -
Gemeinde Lauben Landkreis Oberallgäu
Gemeinde Lauben Landkreis Oberallgäu Info 2009 Aquarelle: Dieter Burtz Herzlich willkommen in der Gemeinde Lauben Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste, im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung heiße ich Sie Nutzen Sie diese Angebote! Insbesondere als Neubürger(in) in Lauben herzlich willkommen. werden Sie dadurch schnell persönliche Kontakte zu Gleich- gesinnten knüpfen können. Diese Broschüre soll Ihnen eine Vielzahl an Informationen über unsere Gemeinde vermitteln. Sie soll Berater und Wegweiser Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen im Rathaus für zugleich sein und Ihnen aufzeigen, an wen und wohin Sie sich weitere Auskünfte gerne und jederzeit zur Verfügung. bei der Erledigung Ihrer Angelegenheiten wenden können. Diese Informationsschrift kann Ihnen kostenlos überlassen Ich hoffe, dass auch Sie sich in unserer Gemeinde im schönen werden, weil sich viele Gewerbetreibende aus der Umgebung „Allgäuer Voralpenland“ wohlfühlen werden. durch den Auftrag für ein Inserat an den Herstellungskosten beteiligt haben. Hierfür möchte ich mich bei allen Beteiligten Mit freundlichen Grüßen herzlich bedanken. Unsere Vereine bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, aktiv in kultureller, sportlicher oder gesellschaftlicher Weise am Dorf- leben teilzuhaben und Ihre Freizeit interessant und abwechs- Berthold Ziegler lungsreich zu gestalten. 1. Bürgermeister der Gemeinde Lauben 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus -
Busfahrplan Immenstadt
81/18 | |Immenstadt Immenstadt - Füssen - Füssen - Hohenschwangau - Hohenschwangau 83 | Immenstadt - Niedersonthofen/Martinszell- Niedersonthofen/Martinszell gültig bis 16.05.2020 16.05.2020 - 21.12.2019 Gültig Mo-Fr Montag - Freitag Samstag VERKEHRSHINWEIS VERKEHRSHINWEIS SSSF SSSSSF Immenstadt, Busbf ab 09.40 Immenstadt, Busbf ab 08.24 10.24 11.24 12.15 12.15 12.15 13.10 13.10 15.35 16.30 16.45 17.24 18.24 08.10 09.40 10.24 12.24 13.24 Wertach ab 10.32 Stein, Gh Krone 08.37 #10.31 11.37 #12.27 #12.25 12.31 13.20 #13.22 #15.44 #16.40 #16.54 17.37 18.33 08.19 #09.47 | 12.33 13.38 Camping Grüntensee, Buron Kinderpark 10.37 Bräunlings Ort 08.43 | 11.43 12.34 | 12.34 13.24 13.28 15.49 | 16.59 17.43 18.37 | | 10.43 12.37 13.45 Reichenbach Feriendorf 10.39 Seifen 08.45 10.34 11.47 12.37 12.28 12.36 13.26 13.30 15.53 16.45 17.03 17.45 18.39 08.22 09.49 12.39 Nesselwang, Kurapotheke 10.44 Werdenstein | 10.37 y11.52 12.39 12.30 | | 13.32 15.55 16.47 17.05 17.47 18.39 08.24 09.52 12.41 Pfronten-Ried 10.55 Eckarts, Sennerei | 10.39 y11.54 12.41 12.32 | | 13.35 15.56 16.50 17.06 17.50 18.40 08.25 09.53 12.43 GmbH Tourismus © Alpsee Immenstadt Füssen an 11.33 Niedersonthofen an 08.55 10.45 12.45 12.36 | | 13.39 16.00 16.54 17.10 17.54 18.44 08.31 12.47 Hohenschwangau an 11.43 Martinszell, Illerstraße an 08.48 10.55 12.46 12.43 13.37 16.10 17.20 # = von Haltestelle Stein, B19 y = fährt Haltestellen in geänderter Reihenfolge an # = von Haltestelle Stein, B19 39/95 | |Immenstadt Immenstadt - Oberstaufen - Oberstaufen (- Hochgratbahn) (-Hochgratbahn) -
Der Jakobus-Pilgerweg Im Allgäu St. James Pilgrim Route in the Allgäu Region
Der Jakobus-Pilgerweg im Allgäu Etappen / Sections St. James Pilgrim Route in the Allgäu Region Informationen für Pilger haben wir in Infoblättern zusammengestellt, die Sie entlang des Weges in Kirchen oder Tourismusbüros sowie im Internet Informationen zu den Etappen im Oberallgäu finden. Sie enthalten Hinweise zur Wegführung, zu pilgerfreundlichen Information on the sections in Oberallgäu Unterkünften und Gaststätten, zu Gottesdienstzeiten und zu Besonder- heiten am Weg. Für das Oberallgäu gibt es folgende Informationsblätter. We have made leaflets in order to inform pilgrims. They can be found along Jakobus-Pilgerwege / St. James Pilgrim Route the way in churches or tourist-infos and contain information about the route, places to stay and to eat, hours of worship and places of interest. For our Ganz im Nordwesten Spaniens, in Santiago de Compostela, liegen die region, the following leaflets exist. Gebeine des Heiligen Jakobus begraben. Santiago entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Wallfahrtsstätten der Christenheit – und jüngst Schwäbischer Jakobusweg / Swabian St. James Pilgrim Route erlebt das Pilgerwesen eine wahre Renaissance. Auch aus dem Oberallgäu OA 1: Bad Grönenbach – Altusried führt ein St. Jakobus-Pilgerweg – spanisch: „Camino“ – nach Santiago. OA 2: Altusried – Wiggensbach OA 3: Wiggensbach – Ermengerst – Buchenberg In the far north-western part of Spain, in Santiago de Compostela, the OA 4: Buchenberg – Weitnau bones of St. James are buried. Santiago developed to one of the most OA 5: Weitnau – Missen-Wilhams important places of pilgrimage in Christianity – and these days pilgrimage is in a state of renaissance. One of the St. James Pilgrim Routes to Santiago Münchner Jakobusweg / Munich St. James Pilgrim Route – spanish: “Camino” – passes the Oberallgäu Region. -
13. Mögele-Gedächtnislauf Riesenslalom OFFIZIELLE
13. Mögele-Gedächtnislauf Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: ASV Martinszell KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter G.Köberle....................... Streckenname Thaler Höhe Wiederhofen/ Schiedsrichter F.Schratt......................... Start 1130 m Streckenchef P.Däubner...................... Ziel 920 m Startrichter D.Gröger......................... Höhendifferenz 110 m Zielrichter W.Heupler...................... Streckenlänge 280 m Chef Zeitnahme S.Ettensperger............... Kurssetzer P.Däubner...................... Tore / R.-Änder. 17 / Vorläufer R.Marx............................ Startzeit 10:00 Wetter / Schnee bewölkt / griffig Tmp. Start / Ziel / Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff Schülerinnen S 6 1. 15 .................. KASAPIS Franziska 02 SC Altstädten 42,65 2. 10 .................. LUMMER Victoria 03 SV Maierhöfen Grünenbach 45,63 2,98 3. 7 .................. MÄCHLER Katharina 02 SC Ottacker 46,62 3,97 4. 12 .................. TISCHINGER Sarah 02 ASV Martinszell 46,82 4,17 5. 1 .................. ANGERER Verena 02 SSV Wertach 48,03 5,38 6. 13 .................. RUSCHE Bettina 02 TV Weitnau 50,46 7,81 7. 5 .................. VÖGEL Sabrina 02 TSV Missen-Wilhams 50,78 8,13 8. 4 .................. KRACKER Lisa 04 TV Kempten 1856 Skiteam 52,30 9,65 9. 2 .................. SIMON Laura 02 ASV Martinszell 52,39 9,74 10. 6 .................. VOGLER Marie-Therese 02 SSV Niedersonthofen 57,89 15,24 11. 9 .................. BÖCK Veronika 05 ASV Martinszell 1:05,71 23,06 12. 8 .................. KRISTEN Milena 02 TSV Missen-Wilhams 1:09,13 26,48 13. 14 .................. BÜHLER Marlene 04 TV Weitnau 1:10,90 28,25 Schüler S 6 1. 26 .................. KOLLER Jonas 02 SSV Wertach 41,30 2. 31 .................. BÖCK Sebastian 02 ASV Martinszell 41,94 0,64 3. 25 .................. YARITZ Yannick 02 SV Casino Kleinwalsertal 42,31 1,01 4. -
Ausgabe 523, 10. Oktober 2019
WWILDPOLDSRIEDERILDPOLDSRIEDER UURANANDRANAND D Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 523 10. Oktober 2019 Aktuelles Wildpoldsried erhält „Gütesiegel Heimatdorf“ Neueröff nung NAHKAUF Derzeit läuft der Endspurt bei der Sanierung und Erweiterung unseres „Nahkauf“ in der Salzstraße. Ab Dienstag, 15. Oktober ist die Umbauphase abgeschlossen und es kann wieder eingekauft werden. Sie werden staunen, was sich bis dahin alles verändert hat. Seien Sie neugierig und schauen Sie vorbei! Wir freuen uns, dass unsere Pächter Gerd Nieth und Wassili Hofmann (nahkauf NieHof oHG) die Erweiterung mit uns zusammen angepackt haben und wir nun unseren Wildpoldsriedern Im Rahmen des Wettbewerbs „Gütesiegel Heimatdorf“ zeichnete das ein kleines „Dienstleistungszentrum“ Heimatministerium Gemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnern mit besonders bieten können. hoher Lebensqualität aus. „Der Freistaat stärkt seine Kommunen, fördert das bürgerschaftliche Engagement der Menschen vor Ort, investiert Ab der Eröff nung wird auch die in Strukturen, Institutionen und Innovationen. Dabei sind unsere Poststelle im „Nahkauf“ integriert. Die Heimatdörfer nicht nur strahlende Sieger, sondern auch leuchtende Postagentur in der Bahnhofstraße hat Vorbilder für den ganzen Freistaat“, stellte Finanz- und Heimatminister am Samstag, 12.10.2019 letztmalig Albert Füracker bei der Prämierung der südbayerischen Siegergemeinden geöff net. im Rahmen eines Festakts am Dienstag 1.10. in München fest. Von Der Sparkassenautomat hat zukünftig den bayernweit 150 Bewerbern wurden jeweils zwei Gemeinden je einen eigenen Eingang, so dass Regierungsbezirk von einer Jury, bestehend aus Regierungspräsident jetzt wieder täglich 24 Stunden Geld und Bezirksheimatpfl eger des jeweiligen Regierungsbezirks sowie abgehoben werden kann. Heimatministerium in einem vierstufi gen Bewerbungsverfahren Weiterhin gibt es Wurstwaren der ausgewählt. Metzgerei Baur und Backwaren der Bäckerei Reitberger. -
Anlage 1 – Strukturdaten Der Gemeinden
Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Sozialversi- Einwohner Einwohner Bevölke- cherungspfl. Bevölkerung Gebiets- im Alter im Alter Gemeinde rungsdichte Beschäf- (EW) fläche (ha) von 6 bis 17 ab 65 (Ew/qkm) tigte am Jahren Jahre Arbeitsort Stand 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 30.06.14 Altusried 10.060 9.169 110 1.254 1.860 1.820 Bad Hindelang 5.033 13.718 37 501 1.178 1.777 Balderschwang 327 4.166 8 21 50 191 Betzigau 2.845 2.928 97 350 482 547 Blaichach 5.751 5.010 115 677 1.241 1.658 Bolsterlang 1.069 2.037 52 121 202 143 Buchenberg 4.046 5.815 70 514 862 542 Burgberg 3.229 1.598 202 376 678 536 Dietmannsried 7.904 5.366 147 1.033 1.564 1.919 Durach 7.026 2.074 339 852 1.591 1.821 Fischen 3.131 1.359 230 345 747 746 Haldenwang 3.755 2.669 141 469 752 189 Immenstadt 14.191 8.143 174 1.634 3.329 7.892 Lauben 3.456 840 411 428 795 966 Missen-Wilhams 1.433 3.496 41 191 283 181 Obermaiselstein 974 2.502 39 93 219 241 Oberstaufen 7.547 12.594 60 738 1.919 2.920 Oberstdorf 9.638 22.984 42 899 2.704 4.531 Ofterschwang 2.028 1.954 104 201 396 790 Oy-Mittelberg 4.500 6.017 75 487 901 969 Rettenberg 4.391 6.014 73 545 694 612 Sonthofen 21.300 4.660 457 2.129 5.776 7.152 Sulzberg 4.834 4.100 118 637 989 1.110 Waltenhofen 9.066 5.976 152 1.060 1.945 1.808 Weitnau 5.193 6.522 80 633 1.035 708 -
Spielplan 1. + 2. Mannschaft B-Klasse Allgäu 8 Saison 2012/2013 11
Seite 14 Seite 1 Spielplan 1. + 2. Mannschaft B-Klasse Allgäu 8 Saison 2012/2013 11. Spieltag Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis Sonntag, 21. Okt. 2012, 13.15 Uhr 19.08.2012 13.15 FC Oberstdorf 2 TV Weitnau 2 5 : 0 19.08.2012 15.00 FC Oberstdorf TV Weitnau 3 : 3 26.08.2012 13.15 TV Weitnau 2 SSV Niedersonthofen 2 5 : 1 TV Weitnau 2 – SV Cambodunum Kempten 26.08.2012 15.00 TV Weitnau SSV Niedersonthofen 2 : 2 02.09.2012 13.15 SV Lenzfried 2 TV Weitnau 2 7 : 2 02.09.2012 15.00 SV Lenzfried TV Weitnau 2 : 3 09.09.2012 13.15 TV Weitnau 2 TSV Betzigau 2 3 : 2 09.09.2012 15.00 TV Weitnau TSV Betzigau 0 : 2 16.09.2012 12.45 TSV Burgberg 2 TV Weitnau 2 5 : 0 16.09.2012 15.30 TSV Burgberg TV Weitnau 2 : 2 Aktueller Tabellenplatz: 8 4 23.09.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV 29 Kempten 2 3 : 2 23.09.2012 15.00 TV Weitnau TSV Obergünzburg 1 1 : 4 ____________________________ 30.09.2012 13.15 TSV Heising 2 TV Weitnau 2 5 : 1 30.09.2012 15:00 TSV Heising TV Weitnau 4 : 0 Kreisklasse Allgäu 4 Saison 2012/2013 03.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SG Klw.-Wengen 2 2 : 0 03.10.2012 15.00 TV Weitnau SG Klw.-Wengen 0 : 1 11. Spieltag 07.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV Heiligkreuz 2 abgesagt Sonntag, 21. Okt. 2012, 15 Uhr 07.10.2012 15.00 TV Weitnau SV Heiligkreuz abgesagt 13.10.2012 13.00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 4 : 0 14.10.2012 15.00 TSV Buchenberg TV Weitnau 2 0 : 0 21.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV Cambod. -
Freitag, 8. Januar 2021
AUSGABE 1 FREITAG, 8. JANUAR 2021 • Compu-Net-Systems Computer- und Sicherheitstechnik in Oberstaufen - PC-Notdienst (auch an Wochenenden) INNENAUSBAUER - Hilfe bei Softwareproblemen APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH - Schulungen in PC, Tablet Buflings 12 . 87534 Oberstaufen und Smartphone Tel. +49(0) 8386 9363-0 Preiswert, schnell und kompetent! [email protected] www.apz-bauer.de Zu erreichen unter Mo-Fr8.00-12.00 13.30-18.00 Uhr Telefon 0172/7536652 ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR! IHR APZ BAUER-TEAM Sa 9.00-12.30 Uhr HAUSVERWALTUNG Goßholz 42b – 88161 Lindenberg Wir suchen INSTANDHALTUNGSBETREUUNG Tel. (08381) 3014 – Fax (08381) 3015 Haus, Abrissobjekt TECHNISCHE BAUBERATUNG [email protected] SEIT 35 JAHREN oder Grundstück. Karmann GmbH Tel. 08386.9910181 Schnelle diskrete Abwicklung! Haushaltsauflösungen Keller- u. Dachbodenräumung Schnell und zuverlässig Jürgen Keppler, Stiefenhofen 0 83 83 / 9 22 82 00 Telefon 0151 /59891806 www.elektrotechnik-hagelmueller.de 25,- €/ KALB-PAKET 5kg kg Braten |Schnitzel |Hackfleisch |Beinscheiben Rücken/Kotelett |Knochen ☞ Auch als 10kg-Paket mit doppeltem Inhalt erhältlich 18,- €/ RIND-PAKET 5kg kg Braten |Suppenfleisch |Gulasch |Rouladen|Rostbraten Hackfleisch |Zwerchrippe/Beinscheiben |Knochen ☞ Auch als 10kg-Paket mit doppeltem Inhalt erhältlich Wirfreuen uns auf IhreBestellung telefonisch unter 08386 66 499 16 Schreinerei-Hauber.de oder auf www.staufnerei.de Geschäftliche Erfolge durch gezielte Anzeigenwerbung. + Gemütlichkeit! EinBe� mit Schwalbenschwanzverbindung in Eiche lädtzum Schlafen ein. Schreinerei · Einrichtungshaus 2 Rathaus www.oberstaufen.info Coronaimpfung Aus dem Inhalt Die Impfzentren in Kempten und gehören Menschen, die das Bitte nutzen Sie auch die Mög- Oberstaufen Seite im Oberallgäu werden die bun- 80. Lebensjahr vollendet haben. lichkeit, die Anfrage per E-Mail desweit vereinbarte Prioritäten- Sie werden im Januar ange- zu stellen. -
Adressen an Internet 17.01.2018
Elektroinstallateure im Netzgebiet von der AllgäuNetz GmbH Co. KG Stand Januar 2018 Firma Straße geschäftlich PLZ Ort Telefon EMailAdresse Elektro Glinka Untere Ebnat 7 87527 Altstädten 08321 /68767 [email protected] Elektro Welsing Kirchstraße 2 87452 Altusried 08373 /92780 [email protected] Kiehstaller Elektro GmbH Gewerbestraße 6 87452 Altusried-Krugzell 08374 /9175 [email protected] Elektro Holzberger Reichlinstraße 5 87452 Altusried-Krugzell 08374 /8698 Elektro Hander Duracher Straße 8 87488 Betzigau 0831 /73965 [email protected] Elektrotechnik Wiedemann Hochgreut 30 87488 Betzigau 0831 /923232 [email protected] FTS-Elektrotechnik Möstenberg 2 87488 Betzigau 0173 /3725071 [email protected] Rietzler Elektrotechnik Säge 21 87544 Blaichach 08321 /5614 Elektro Haltmayr GmbH & Co. KG Gunzesried-Säge 22 87544 Blaichach 08321 /2867 [email protected] Elektro Hartmann Hornstraße 5 87544 Blaichach 08321 /22618 [email protected] Elektrokundendienst Knäbler e.K. Edelweißweg 16 87544 Blaichach 08321 /87566 [email protected] Günter´s Elektroservice Sonthofener Straße 20 87544 Blaichach 08321 /6183846 [email protected] Behr Controls GmbH Immenstädter Str. 36 87544 Blaichach 08321/60966-19 [email protected] Dietmar Buchenberg Elektro-Heizung-Sanitär Römerstraße 32 87474 Buchenberg 08378 /357 [email protected] Elektro Straub Lindauer Straße 28 87474 Buchenberg 08378 /7599 [email protected] Alfons Renn GmbH Einöde 50 87474 Buchenberg 08378 /94000 [email protected] Elektro Köberle e.K. Blumenstraße 6 87545 Burgberg 08321 /3152 [email protected] Prestel Johann Elektromeister Sonthofener Str. 27 87545 Burgberg 08321/3918 [email protected] Roland Dorner Informationstechnik Bergstr. 9 A 87545 Burgberg 08321/7869500 [email protected] Elektro Sattler Rauhenzeller Straße 12 87545 Burgberg 08321 /68020 [email protected] Elektrotechnik Gruber Keltenstr.