Dezember 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe 523, 10. Oktober 2019
WWILDPOLDSRIEDERILDPOLDSRIEDER UURANANDRANAND D Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 523 10. Oktober 2019 Aktuelles Wildpoldsried erhält „Gütesiegel Heimatdorf“ Neueröff nung NAHKAUF Derzeit läuft der Endspurt bei der Sanierung und Erweiterung unseres „Nahkauf“ in der Salzstraße. Ab Dienstag, 15. Oktober ist die Umbauphase abgeschlossen und es kann wieder eingekauft werden. Sie werden staunen, was sich bis dahin alles verändert hat. Seien Sie neugierig und schauen Sie vorbei! Wir freuen uns, dass unsere Pächter Gerd Nieth und Wassili Hofmann (nahkauf NieHof oHG) die Erweiterung mit uns zusammen angepackt haben und wir nun unseren Wildpoldsriedern Im Rahmen des Wettbewerbs „Gütesiegel Heimatdorf“ zeichnete das ein kleines „Dienstleistungszentrum“ Heimatministerium Gemeinden mit bis zu 5.000 Einwohnern mit besonders bieten können. hoher Lebensqualität aus. „Der Freistaat stärkt seine Kommunen, fördert das bürgerschaftliche Engagement der Menschen vor Ort, investiert Ab der Eröff nung wird auch die in Strukturen, Institutionen und Innovationen. Dabei sind unsere Poststelle im „Nahkauf“ integriert. Die Heimatdörfer nicht nur strahlende Sieger, sondern auch leuchtende Postagentur in der Bahnhofstraße hat Vorbilder für den ganzen Freistaat“, stellte Finanz- und Heimatminister am Samstag, 12.10.2019 letztmalig Albert Füracker bei der Prämierung der südbayerischen Siegergemeinden geöff net. im Rahmen eines Festakts am Dienstag 1.10. in München fest. Von Der Sparkassenautomat hat zukünftig den bayernweit 150 Bewerbern wurden jeweils zwei Gemeinden je einen eigenen Eingang, so dass Regierungsbezirk von einer Jury, bestehend aus Regierungspräsident jetzt wieder täglich 24 Stunden Geld und Bezirksheimatpfl eger des jeweiligen Regierungsbezirks sowie abgehoben werden kann. Heimatministerium in einem vierstufi gen Bewerbungsverfahren Weiterhin gibt es Wurstwaren der ausgewählt. Metzgerei Baur und Backwaren der Bäckerei Reitberger. -
Anlage 1 – Strukturdaten Der Gemeinden
Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Sozialversi- Einwohner Einwohner Bevölke- cherungspfl. Bevölkerung Gebiets- im Alter im Alter Gemeinde rungsdichte Beschäf- (EW) fläche (ha) von 6 bis 17 ab 65 (Ew/qkm) tigte am Jahren Jahre Arbeitsort Stand 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 30.06.14 Altusried 10.060 9.169 110 1.254 1.860 1.820 Bad Hindelang 5.033 13.718 37 501 1.178 1.777 Balderschwang 327 4.166 8 21 50 191 Betzigau 2.845 2.928 97 350 482 547 Blaichach 5.751 5.010 115 677 1.241 1.658 Bolsterlang 1.069 2.037 52 121 202 143 Buchenberg 4.046 5.815 70 514 862 542 Burgberg 3.229 1.598 202 376 678 536 Dietmannsried 7.904 5.366 147 1.033 1.564 1.919 Durach 7.026 2.074 339 852 1.591 1.821 Fischen 3.131 1.359 230 345 747 746 Haldenwang 3.755 2.669 141 469 752 189 Immenstadt 14.191 8.143 174 1.634 3.329 7.892 Lauben 3.456 840 411 428 795 966 Missen-Wilhams 1.433 3.496 41 191 283 181 Obermaiselstein 974 2.502 39 93 219 241 Oberstaufen 7.547 12.594 60 738 1.919 2.920 Oberstdorf 9.638 22.984 42 899 2.704 4.531 Ofterschwang 2.028 1.954 104 201 396 790 Oy-Mittelberg 4.500 6.017 75 487 901 969 Rettenberg 4.391 6.014 73 545 694 612 Sonthofen 21.300 4.660 457 2.129 5.776 7.152 Sulzberg 4.834 4.100 118 637 989 1.110 Waltenhofen 9.066 5.976 152 1.060 1.945 1.808 Weitnau 5.193 6.522 80 633 1.035 708 -
Freitag, 8. Januar 2021
AUSGABE 1 FREITAG, 8. JANUAR 2021 • Compu-Net-Systems Computer- und Sicherheitstechnik in Oberstaufen - PC-Notdienst (auch an Wochenenden) INNENAUSBAUER - Hilfe bei Softwareproblemen APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH - Schulungen in PC, Tablet Buflings 12 . 87534 Oberstaufen und Smartphone Tel. +49(0) 8386 9363-0 Preiswert, schnell und kompetent! [email protected] www.apz-bauer.de Zu erreichen unter Mo-Fr8.00-12.00 13.30-18.00 Uhr Telefon 0172/7536652 ALLES GUTE FÜR DAS NEUE JAHR! IHR APZ BAUER-TEAM Sa 9.00-12.30 Uhr HAUSVERWALTUNG Goßholz 42b – 88161 Lindenberg Wir suchen INSTANDHALTUNGSBETREUUNG Tel. (08381) 3014 – Fax (08381) 3015 Haus, Abrissobjekt TECHNISCHE BAUBERATUNG [email protected] SEIT 35 JAHREN oder Grundstück. Karmann GmbH Tel. 08386.9910181 Schnelle diskrete Abwicklung! Haushaltsauflösungen Keller- u. Dachbodenräumung Schnell und zuverlässig Jürgen Keppler, Stiefenhofen 0 83 83 / 9 22 82 00 Telefon 0151 /59891806 www.elektrotechnik-hagelmueller.de 25,- €/ KALB-PAKET 5kg kg Braten |Schnitzel |Hackfleisch |Beinscheiben Rücken/Kotelett |Knochen ☞ Auch als 10kg-Paket mit doppeltem Inhalt erhältlich 18,- €/ RIND-PAKET 5kg kg Braten |Suppenfleisch |Gulasch |Rouladen|Rostbraten Hackfleisch |Zwerchrippe/Beinscheiben |Knochen ☞ Auch als 10kg-Paket mit doppeltem Inhalt erhältlich Wirfreuen uns auf IhreBestellung telefonisch unter 08386 66 499 16 Schreinerei-Hauber.de oder auf www.staufnerei.de Geschäftliche Erfolge durch gezielte Anzeigenwerbung. + Gemütlichkeit! EinBe� mit Schwalbenschwanzverbindung in Eiche lädtzum Schlafen ein. Schreinerei · Einrichtungshaus 2 Rathaus www.oberstaufen.info Coronaimpfung Aus dem Inhalt Die Impfzentren in Kempten und gehören Menschen, die das Bitte nutzen Sie auch die Mög- Oberstaufen Seite im Oberallgäu werden die bun- 80. Lebensjahr vollendet haben. lichkeit, die Anfrage per E-Mail desweit vereinbarte Prioritäten- Sie werden im Januar ange- zu stellen. -
Adressen an Internet 17.01.2018
Elektroinstallateure im Netzgebiet von der AllgäuNetz GmbH Co. KG Stand Januar 2018 Firma Straße geschäftlich PLZ Ort Telefon EMailAdresse Elektro Glinka Untere Ebnat 7 87527 Altstädten 08321 /68767 [email protected] Elektro Welsing Kirchstraße 2 87452 Altusried 08373 /92780 [email protected] Kiehstaller Elektro GmbH Gewerbestraße 6 87452 Altusried-Krugzell 08374 /9175 [email protected] Elektro Holzberger Reichlinstraße 5 87452 Altusried-Krugzell 08374 /8698 Elektro Hander Duracher Straße 8 87488 Betzigau 0831 /73965 [email protected] Elektrotechnik Wiedemann Hochgreut 30 87488 Betzigau 0831 /923232 [email protected] FTS-Elektrotechnik Möstenberg 2 87488 Betzigau 0173 /3725071 [email protected] Rietzler Elektrotechnik Säge 21 87544 Blaichach 08321 /5614 Elektro Haltmayr GmbH & Co. KG Gunzesried-Säge 22 87544 Blaichach 08321 /2867 [email protected] Elektro Hartmann Hornstraße 5 87544 Blaichach 08321 /22618 [email protected] Elektrokundendienst Knäbler e.K. Edelweißweg 16 87544 Blaichach 08321 /87566 [email protected] Günter´s Elektroservice Sonthofener Straße 20 87544 Blaichach 08321 /6183846 [email protected] Behr Controls GmbH Immenstädter Str. 36 87544 Blaichach 08321/60966-19 [email protected] Dietmar Buchenberg Elektro-Heizung-Sanitär Römerstraße 32 87474 Buchenberg 08378 /357 [email protected] Elektro Straub Lindauer Straße 28 87474 Buchenberg 08378 /7599 [email protected] Alfons Renn GmbH Einöde 50 87474 Buchenberg 08378 /94000 [email protected] Elektro Köberle e.K. Blumenstraße 6 87545 Burgberg 08321 /3152 [email protected] Prestel Johann Elektromeister Sonthofener Str. 27 87545 Burgberg 08321/3918 [email protected] Roland Dorner Informationstechnik Bergstr. 9 A 87545 Burgberg 08321/7869500 [email protected] Elektro Sattler Rauhenzeller Straße 12 87545 Burgberg 08321 /68020 [email protected] Elektrotechnik Gruber Keltenstr. -
Bürgerbrief Vom 30.10.2020
An sämtliche Nr. 22 Haushaltungen 30. Oktober 2020 WALTENHOFEN | HEGGE | LANZEN | MARTINSZELL | MEMHÖLZ | | NIEDERSONTHOFEN | OBERDORF | RAUNS | 14.00 bis 16.30 Uhr, Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter Amtliche Bekanntmachungen Tel.: 08303/9 29 52 02. – per Fax unter 08303/79-718 – per Mail unter [email protected] DAS WASSERWERK INFORMIERT! Falls der Zählerstand bis 18.12.2020 nicht mitgeteilt wird, Seit Oktober 2020 werden im Raum Waltenhofen – Ort, muss damit gerechnet werden, dass der Stand aufgrund des in Niedersonthofen in den Bereichen Kalvarienberg, Am letzten Verbrauches geschätzt wird. Bescheide mit geschätz- Dorfbach, An der Halde, Am Südhang sowie Außenbe- ten Zählerständen können aus abrechnungstechnischen reiche Stoffels, Linsen, Mähris und Zellen die Wasseruh- Gründen grundsätzlich nicht korrigiert werden. ren ausgewechselt. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bereits im Voraus für Wir bitten die Bürger, verbaute Wasseruhren unbedingt die Mitwirkung zur Zählerstandserfassung und bittet um ter- für den Wasserwart zugänglich zu machen. mingerechte Erledigung. Hinweis: Davon ausgeschlossen ist dieses Jahr Waltenhofen- Ort, der Ortsteil Niedersonthofen in den Bereichen Kalva- ÖFFNUNGSZEITEN DER GÄSTE- rienberg, Am Dorfbach, An der Halde, Am Südhang sowie INFORMATION NIEDERSONTHOFEN: die Außenbereiche Stoffels, Linsen, Mähris und Zellen, hier findet ein Zähleraustausch statt sowie Anwesen, bei denen Seit Oktober gelten die Winter-Öffnungszeiten der Gästein- sich ein Zähler im Schacht befindet. formation Niedersonthofen. -
Ausgabe 434, 24. September 2015
WILDPOLDSRIEDER URANAND D Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 434 24. September 2015 Aktuelles Michael Martin kommt nach Wildpoldsried EINLADUNG ZUM WINDRADFEST Ende am Sonntag, 27. September 2015 September von 10.00 - 17.00 Uhr am Standort Fuchsbau startet Michael Martin seine WIR FEIERN GEMEINSAM Tournee mit dem neuen Programm: Projekt „Planet Wüste“ und 10.15 Uhr Gottesdienst am Windrad Fuchsbau schon am 3. 10. 2015 anschließend kommt er nach Wildpoldsried. Frühschoppen mit der Musikkapelle Wildpoldsried und Im KULTIVIERT können Sie sich ihre Grußworte Karten sichern. Wir freuen uns auf einen tollen und interessanten Abend. • Besichtigung der Windrad-Baustellen • Vorstellung der WildKraft GmbH & Co.KG finanziert mit über 200 Bürger aus Kraftisried und Wildpoldsried Besichtigungsfahrt für • E-Mobilität zum Testen (E-Auto und E-Bikes) Senioren • Verlosung einer Turm-Besteigung • Windrad-Besichtigung von innen Wir laden alle Wildpoldsrieder Senioren • Information rund um die Windkraft mit Filme, zur 3. Besichtigungsfahrt recht herzlich Kurzvorträge und Führungen ein. Wie bei den ersten beiden Fahrten, • Kinderprogramm mit Basteln, Malwettbewerb werden wir mit einem Bus der Fa. • Kutschfahrten Rothermel unterwegs sein und zeigen, • Alphornbläser was seit der letzten Fahrt gebaut wurde • Essen u. Trinken / Kaffee u. Kuchen bzw. welche Planungen anstehen. Die Besichtigung ist vom Bus aus Die Anfahrt ist über Wildpoldsried/Eufnach oder Kraftisried/ möglich, so dass kein Aussteigen an Westenried möglich. Parkplätze sind -
Praktikumsbetriebe Wirtschaft Und Verwaltung Dies Sind Beispiele Für
Praktikumsbetriebe Wirtschaft und Verwaltung Geg Bau GmbH Fischen Ratrax, Immenstadt Gemeindeverwaltungen Rechtsanwaltskanzleien Dies sind Beispiele für Branchen oder Grolig, Obermaiselstein Reisebüros Unternehmen, die uns in der Vergangenheit Reifen Fastner, Sonthofen Hausverwaltung Müller, Sonthofen unterstützt haben. Die Liste erhebt keinen Rider`s Heaven, Sonthofen Hausverwaltung Oberallgäu, Sonthofen Anspruch auf Vollständigkeit. Fragen Sie RZ Computer, Sonthofen Hotelbetriebe deshalb einfach bei Ihrem Wunschbetrieb nach, Hotline Group Sonthofen Sallmann Autoteile, Sonthofen ob sie Praktikanten der Fachoberschule Hypo-u. Landesbank Voralberg Riezlern Schratt GmbH, Oberstdorf aufnehmen. HypoVereinsbank Sonthofen Schulverwaltungen IBEI, Burgberg Steuerberater Albrecht Elektrotechnik GmbH, Immenstadt ICO Blaichach Sonepar Deutschland, Region Süd GmbH Allgäuer Anzeigeblatt Immenstadt Sparkasse Allgäu Allgäuer Parkettzentrale Oberstaufen Immobilien Fransen und Dachsel, Oberstdorf Spenglerei Weber, Bad Hindelang Allgäuer Volksbank Kempten-Sonthofen inform park, Oberstdorf Sport Geg, Obermaiselstein Architekturbüros Intersport Waibel, Sonthofen Sportinternat Oberstdorf Alpstein Outdooraktive IPEC, Kleinwalsertal Sport Reischmann, Kempten Amtsgericht Sonthofen IT-Neubauer, Kempten Stadtverwaltungen Autohäuser SWW Sonthofen Aviva Sportzentrum, Bihlerdorf Kaufmarkt Sonthofen Kliniken Oberallgäu/Immenstadt Baufirma Brutscher, Oberstdorf Tourismus-Marketing Oberstaufen Kliniken Sonthofen Tourist-Information Oberstdorf Baufirma Geiger Kapellengarten -
I Nachhaltige Sicherung Und Entwicklung Der Natürlichen Lebensgrundlagen Und Nachhaltige Wasserwirtschaft
Regionalplan der Region Allgäu (16) – Ziele und Grundsätze Teil B Fachliche Ziele und Grundsätze / B I Nachhaltige Sicherung und Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen und nachhaltige Wasserwirtschaft TEIL B FACHLICHE ZIELE UND GRUNDSÄTZE I Nachhaltige Sicherung und Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen und nachhaltige Wasserwirtschaft 1 Landschaftliches Leitbild 1.1 (Z) Die natürlichen Grundlagen und die landschaftlichen Gegebenheiten sollen zur Erhaltung und Entwicklung der Region als Lebens- und Arbeitsraum für die dortige Bevölkerung und als bedeutender Erholungsraum gesichert werden. (G) Die verschiedenen Landschaftsräume der Region sind möglichst differenziert und standortgerecht – unter besonderer Berücksichtigung der Belange des Natur- schutzes und der Erholung – zu nutzen. 1.2 (G) Es ist anzustreben, die für die Region charakteristische Mischung aus intensiv genutzten und ökologisch ausgleichend wirkenden Landschaftsteilen sowie die typischen Landschaftsbilder zu erhalten. Weitere Belastungen von Natur und Landschaft sind möglichst gering zu halten. 1.3 (G) In den Allgäuer Alpen ist die Funktionsfähigkeit der Ökosysteme, die Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt einschließlich ihrer Lebensräume, die Regenerations- fähigkeit und nachhaltige Leistungsfähigkeit der Naturgüter sowie Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Natur und Landschaft in ihrer Gesamtheit möglichst dauerhaft zu sichern. 2 Sicherung, Schutz und Entwicklung von Natur und Landschaft 2.1 Landschaftliche Vorbehaltsgebiete (Z) Als landschaftliche Vorbehaltsgebiete -
Älter Werden Im Landkreis Oberallgäu Wegweiser Für Ältere Mitbürger „Bei Uns Sagen Die Bewohner, Wo’S Lang Geht” Selbstbestimmt Leben Und Doch Sicher Wohnen
Älter werden im Landkreis Oberallgäu Wegweiser für ältere Mitbürger „Bei uns sagen die Bewohner, wo’s lang geht” Selbstbestimmt Leben und doch sicher wohnen. Dafür stehen wir mit unseren innovativen Wohn- und Betreuungskonzepten. Do bin I dahuim! Unsere Einrichtungen Leistungen Seniorenpark Altusried Stationäre Pflege · Kurzzeitpflege · Verhinderungspflege · Tagespflege Spital Immenstadt · Seniorenresidenz Blaichach Ambulante Pflege · Spezielle Versorgung von Menschen mit Demenz Spital Sonthofen Betreutes Wohnen · Hauseigene Küche und Wäscherei · Tägliche Freizeitangebote AllgäuPflege gGmbH · Spitalplatz 2 · 87527 Sonthofen · Telefon (0 83 21) 66 59 27 · www.allgaeupflege.de Grußwort Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen, ist das Leben eine unendlich lange Zukunft; vom Standpunkt des Alters aus, eine sehr kurze Vergangenheit. Arthur Schopenhauer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Oberallgäu ist eine Heimat für alle Generationen. Bei uns rechtliche Hilfen, Ge- fühlen sich Familien geborgen, junge Menschen bekommen sundheitsvorsorge und eine Zukunftschance. Und wir vergessen nicht die ältere Gene- Wohnmöglichkeiten im ration. Ein vielfältiges Angebot in unserem Landkreis trägt dazu Alter. bei, das Leben im Alter aktiv zu gestalten und am gesellschaft- lichen Leben teilzuhaben. Ein herzliches Vergelt´s Gott allen, die sich in Gleichzeitig gilt es aber auch, individuelle persönliche Verän- unserem Landkreis auf derungen oder gesundheitliche Einschränkungen in möglichst vielfältige Weise für unsere Senioren engagieren. Ebenso be- positiver Weise anzunehmen. Gemeinsam mit den Gemeinden, danke ich mich bei allen, die diesen wertvollen Ratgeber mit den Verbänden, Vereinen und Initiativen der Wohlfahrtspflege ihren Ideen und ihrer Arbeit möglich gemacht haben. sowie großer ehrenamtlicher Unterstützung haben wir ein um- fangreiches Angebot geschaffen, das den speziellen Bedürfnis- Ihr sen älterer Menschen gerecht wird. Sie halten die 7. -
Marktbericht Für Wohnungseigentum Im Landkreis Oberallgäu
Oberallgäu® Der lmmobilienmark[ im Landkreis Oberallgäu 2oi7 Wohnungseigentum Gutachterausschuss beim Landratsamt Oberallgäu Oberallgäuer Platz 2 - 87527 Sonthofen E-Mail: [email protected] www.oberallgaeu.org Der Gutachterausschuss des Landkreises Oberallgäu Das Ziel der Gutachterausschüsse ist die Eriüllung der im Baugesetzbuch (§ 193 BauGB) und in der Gutachterausschussverordnung (in Bayern: BayGav) formulierten Aufgaben als unabhängiges, neutrales und selbständiges Organ: - Schaffung und Gewährleistung von Transparenz am Grundstücksmarkt für die Öffentlichkeit und für am lmmobilienmarkt tätigen Personen - Frühzeitiges Erkennen von spekulationsblasen - Ermittlung von verkehrswehen für bebaute und unbebaute Grundstücke - Gutachtenerstattung im sozialhilfeverfahren - Erhebung von wertermittlungsrelevanten Daten (Sachwerifaktoren, Liegenschaftszinssätze, Umrechnungskoeffizienten, lndexreihen) - Führung und Auswertung von Kaufpreissammlungen - Ableitung und veröffentlichung von Bodenrichtwerten ln Bayern gibt es Gutachterausschüsse in jeder kreisfreien Stadt und in jedem Landkreis, Die Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse sind bei den kreisfreien Städten, bzw. bei den Landratsämtern als Staatsbehörden eingerichtet. Um die Neutralität der Gutachterausschüsse zu gewährleisten, wurden sie als unabhängiges, neutrales und selbständiges Gremium gesetzlich verankeri. Die Mtglieder der Gutachterausschüsse sind bis auf den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter als ehren- amtliche Sachverständige aus verschiedensten Fachgebieten -
Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Aus der öffentlichen Marktgemeinderatssitzung vom 06.12.2018 Jahresrückblick 2018 Im Jahr 2018 wurde fleißig geplant und viel investiert. Schwerpunkte waren: Bereich Bau Neubau Bürgerzentrum mit Angliederung Rathaus Nach rd. 6 Monaten Bauzeit konnte am 25.01.2018 das Richtfest gefeiert und die Baumaß- nahme besichtigt werden. Sanierung Benefiziatenhaus (künftig Jugendtreff) Das Benefiziatenhaus wurde komplett entkernt und der Dachstuhl freigelegt. Die Kosten für das Gesamtkonzept „Bürgerzentrum mit Angliederung Rathaus und Sanierung Benefiziatenhaus“ liegen im vorgegebenen Kostenrahmen. Dorferneuerung Sulzberg 19.01.2018: Klausurtagung gemeinsam mit der TG Sulzberg II und Lars consult: Als Vorgabe für die weitere Dorfplatzplanung wurden vom Marktgemeinderat und der Vor- standschaft der TG Sulzberg II mehrheitlich die Stellplätze (Dauerstellplätze und temporä- re Stellplätze) mit einer Gesamtzahl von 149 Dauerstellplätzen und 16 temporären Stell- plätzen beschlossen. Der Bau einer Tiefgarage im Sulzberger Ortskern wurde vom Marktgemeinderat mehrheit- lich abgelehnt. Anhand von mehreren 3D-Projektionen wurde von Herrn Prof. Dr. Zettler die Platzgestal- tung dargestellt; Details wurden jedoch noch nicht festgelegt. 27.02.2018: Treffen mit der Vorstandschaft der TG Sulzberg und den Vorständen der Sulzber- ger Vereine zur Sammlung von Ideen, Ansprüchen, Funktionen und einem daraus resultieren- den Raumprogramm für die weitere Planung und Gestaltung eines Pavil- lons/Multifunktionsgebäudes auf dem neu zu gestaltenden Dorfplatz. 23.04.2018: In der Marktgemeinderatssitzung stellte Herr Prof. Dr. Zettler dem Gremium, der Vorstandschaft der TG Sulzberg II und den Vertretern der Vereine erste grundsätzliche Varian- ten zum Raumprogramm, Grundriss, Fassaden- und Dachgestaltung des geplanten Pavil- lons/Multifunktionsgebäudes vor. 15.06.2018: Im Rahmen der Dorferneuerung fand eine Besichtigungsfahrt nach Mindelheim, Memmingen und Kempten statt. -
Familienbeauftragte Im Landkreis Oberallgäu Übersicht Kontaktdaten / Erreichbarkeit
Familienbeauftragte im Landkreis Oberallgäu Übersicht Kontaktdaten / Erreichbarkeit Oberallgäu Erreichbarkeit / Anmerkungen Antje Piekenbrock Mayenne-Ring 11 87474 Buchenberg 08378/923303 0151/72664504 [email protected] Altusried Erreichbarkeit / Anmerkungen Christoph Betz Rathausplatz 1, 87452 Altusried 0177 / 2038238 oder 08373 / 922507 [email protected] Bad Hindelang Erreichbarkeit / Anmerkungen Brigitte Fink Passstraße 20, 87541 Oberjoch [email protected] Eric Enders Breitenbergweg 12, 87541 Hinterstein 0171/4739246 [email protected] Balderschwang Erreichbarkeit / Anmerkungen Anke Lässer Wäldle 8, 87538 Balderschwang 0160/7971479 [email protected] Betzigau Erreichbarkeit / Anmerkungen Sabine Mayr Nach Vereinbarung 0831/7400 [email protected] Beate Burkart Leiterberg 22, 87488 Betzigau 08304/923206 0172/8613553 [email protected] Blaichach Erreichbarkeit / Anmerkungen Schlüter Kathrin jederzeit 0151/61132304 [email protected] Bolsterlang Erreichbarkeit / Anmerkungen Amt nicht besetzt Buchenberg Erreichbarkeit / Anmerkungen Yvonne Heckl Mo 08.-12.00 Uhr, 16.00-17.30 Uhr Rathaussteige 2, 87474 Buchenberg Di 08.-12.00 Uhr 08378/920219 Mi 08.-12.00 Uhr [email protected] Burgberg Erreichbarkeit / Anmerkungen Maria Eggensberger Mit E-Mail in Kontakt kommen Oberortwang 18, 87545 Burgberg 08321 / 2496 [email protected] Dietmannsried Erreichbarkeit / Anmerkungen Sonja Köhler-Kramer Krugzeller Straße 6 87463 Dietmannsried 08374 / 230948 [email protected] Durach Erreichbarkeit / Anmerkungen Michaela Haibel