Amtliche Bekanntmachungen

Aus der öffentlichen Marktgemeinderatssitzung vom 06.12.2018

Jahresrückblick 2018

Im Jahr 2018 wurde fleißig geplant und viel investiert. Schwerpunkte waren:

Bereich Bau

Neubau Bürgerzentrum mit Angliederung Rathaus

 Nach rd. 6 Monaten Bauzeit konnte am 25.01.2018 das Richtfest gefeiert und die Baumaß- nahme besichtigt werden.

Sanierung Benefiziatenhaus (künftig Jugendtreff)

 Das Benefiziatenhaus wurde komplett entkernt und der Dachstuhl freigelegt.

Die Kosten für das Gesamtkonzept „Bürgerzentrum mit Angliederung Rathaus und Sanierung Benefiziatenhaus“ liegen im vorgegebenen Kostenrahmen.

Dorferneuerung Sulzberg

 19.01.2018: Klausurtagung gemeinsam mit der TG Sulzberg II und Lars consult:  Als Vorgabe für die weitere Dorfplatzplanung wurden vom Marktgemeinderat und der Vor- standschaft der TG Sulzberg II mehrheitlich die Stellplätze (Dauerstellplätze und temporä- re Stellplätze) mit einer Gesamtzahl von 149 Dauerstellplätzen und 16 temporären Stell- plätzen beschlossen.  Der Bau einer Tiefgarage im Sulzberger Ortskern wurde vom Marktgemeinderat mehrheit- lich abgelehnt.  Anhand von mehreren 3D-Projektionen wurde von Herrn Prof. Dr. Zettler die Platzgestal- tung dargestellt; Details wurden jedoch noch nicht festgelegt.

 27.02.2018: Treffen mit der Vorstandschaft der TG Sulzberg und den Vorständen der Sulzber- ger Vereine zur Sammlung von Ideen, Ansprüchen, Funktionen und einem daraus resultieren- den Raumprogramm für die weitere Planung und Gestaltung eines Pavil- lons/Multifunktionsgebäudes auf dem neu zu gestaltenden Dorfplatz.

 23.04.2018: In der Marktgemeinderatssitzung stellte Herr Prof. Dr. Zettler dem Gremium, der Vorstandschaft der TG Sulzberg II und den Vertretern der Vereine erste grundsätzliche Varian- ten zum Raumprogramm, Grundriss, Fassaden- und Dachgestaltung des geplanten Pavil- lons/Multifunktionsgebäudes vor.

 15.06.2018: Im Rahmen der Dorferneuerung fand eine Besichtigungsfahrt nach Mindelheim, Memmingen und Kempten statt. Teilnehmer waren Mitglieder des Marktgemeinderates sowie der Vorstandschaft der TG Sulzberg, Herr Prof. Dr. Zettler und Herr Beck von Lars consult.

Besichtigungsschwerpunkte waren: - Zugang zum Wasser - Wasser als Gestaltungsmittel - Geländer - Bänke - Materialverwendung in Straße und Gehwegen

 02.07.2018: Vorstellung des Vorentwurfs zur Dorfplatzgestaltung in der Marktgemeinderatssit- zung durch Lars consult und Beschlussfassung.

 17.07.2018: Der Marktgemeinderat stimmte mit 9:7 Stimmen und die TG Sulzberg II mit 4:1 Stimmen der Pflasterung der Kreisstraße mit gesägten, gestockten und in gebundener Bau- weise eng verlegten Granitsteinen zu.

Des Weiteren zu erwähnen ist:

 Der Ausbau der GVS Schlechtenberg von der Staatsstraße bis zum Ende des Weilers. Die Planung erfolgte aufgrund der dargelegten Untersuchungen unter Beibehaltung des unbe- schränkten Bahnüberganges.  Die Ausweisung von 8 Baugrundstücken im „Trettachweg“ und Erschließung durch die Firma Ruf für 697.000 €.  In Öschle wurde der Bebauungsplan „Zanderstraße“ mit insgesamt 36 Bauplätzen auf den Weg gebracht. Dagegen wurde von Anliegern Popularklage erhoben.  Die Vergabe Erschließung II. BA Ottacker für 9 Baugrundstücke.  Die Durchführung von diversen Straßenverbesserungsmaßnahmen.  Der Abschluss der Arbeiten am Hochbehälter Winkel. Der Hochbehälter Auf’m Buch wird zur- zeit für rd. 53.000 € saniert.

Bereich Kinder / Jugend / Familie

Grund zum Feiern gab es für unsere Kinder und Familien:

 Am 02.03.2018 wurde in der Kita St. Nikolaus der neue Anbau mit 9 Krippenplätzen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der Markt Sulzberg wird sich daran voraussichtlich mit rd. 316.000 € (Gesamtkosten rd. 475.000 €) finanziell beteiligen.  Die Kindertagesstätte Hildegardis und die Kita-Leiterin, Frau Graber-Vehoff, durften ihr 25- jähriges Jubiläum feiern sowie die Kita St. Nikolaus ihr 40-jähriges Jubiläum.

Des Weiteren zu erwähnen ist:

 Die Umrüstung der Schließanlage mit 83 Elektronikzylindern in der Grundschule Sulzberg für rd. 34.800 €.  Die Ausstattung und den Einbau einer Küche in der Mensa der Grundschule Sulzberg für rd. 45.000 €.  Die Einstellung von Frau Katharina Groß (vormals Klement) zum 01.05.2018 als Jugendpfle- gerin und Familienbeauftragte. Sie vertritt damit Frau Sabrina Huber (vormals Nickl), die im Ju- li in Elternzeit und Mutterschutz gegangen ist.  Die Ferienbetreuung in den Oster- und Sommerferien, an der insgesamt 35 Kinder (Ostern 15 Kinder, Sommer 20 Kinder) teilnahmen.  Das abwechslungsreiche Sommerferienprogramm mit vielen Highlights, Zeltlager und das Spielmobil.  Die Jugendbegegnung Chailland - Sulzberg in Sulzberg vom 01.08. – 06.08.2018, die bedau- erlicherweise aufgrund der geringen Teilnehmerzahl abgesagt werden musste.  Die Verabschiedung der Schulweghelfer Georg Braumüller und Wolfgang Hüttenrauch. Herr Braumüller übte das Ehrenamt 10 Jahre lang und Herr Hüttenrauch 9 Jahre lang aus.  Rechtzeitig zum Schulbeginn konnte unser neuer Schulweghelfer, Herr Josef Brack, begrüßt werden.

Aktivitäten der gemeindlichen Jugendarbeit 2018

 Jeden Donnerstag „Tea 4 U“ in der Grundschule Sulzberg für alle Grundschulkinder. Durchschnittlich nahmen 15 - 25 Kinder und Jugendliche das Angebot an.  Osterferien: o Airbrushen und Holzrahmen bauen o Schnupperschießen o Ausflug in den Europapark Rust  Pfingstferien: o „Land-Art trifft auf Pferdestärken“ – 4 Tage spielerisches Reiten und Gestalten mit Na- turmaterialien  Sommerferien: o Wildbienen und Hummeln – Exkursion mit dem Bund Naturschutz o Legoland o Wasserski fahren o Zirbenholz-Kissen selber machen o Kletterwald Grüntensee o Filzen o Glasperlen selber drehen  Jugendtreff: Kreativ sein, Musik hören, Freunde treffen, spielen, backen und vieles mehr  Offener Klettertreff: jeden letzten Donnerstag im Monat  Kooperationen: o Schnupperschießen mit den Sulzberger Schützen o Klettergruppe mit den Gemeinden und o Filmprojekt mit dem KJR und den verschiedenen Jugendtreffs des Oberallgäus  Weitere Aktionen im Jahr 2018/19: o Stand des Jugendtreffs am Nikolausmarkt o Ausflug zum Winter-Tollwood nach München (15.12.2018) o Umzug in das neue Jugendhaus (ehemalige Bücherei) o Ausflug in den Europa Park (in den Osterferien)

Bereich Umwelt

 Für die Umstellung der Beleuchtung auf 270 LED-Lampen in der Grundschule Sulzberg erhielt der Markt Sulzberg als 1. Kommune im Allgäu vom Bundesumweltministerium das Umweltzer- tifikat über die Einsparung von Treibhausgasemissionen. Die Sanierung der Innenbeleuchtung in der Grundschule Sulzberg (Gesamtkosten rd. 98.500 €) wurde vom Bundesumweltministeri- um mit rd. 31.000 € gefördert. Die jährlich errechnete Stromeinsparung beträgt 30.016,49 kwh/a.  Gemeinsam mit den Gemeinden Durach und Oy-Mittelberg soll ein Klimaschutzmanager ein- gestellt werden, dessen Stelle vom Bundesumweltministerium mit 75 % gefördert wird.  Kostenlose Energieberatung im eza! Haus in Kempten, die vom Markt Sulzberg finanziert wird. Bis November fanden im eza! Haus 8 Beratungen statt sowie 4 telefonische Beratungen.  Teilnahme an der Aktion „Alt gegen Neu“ im Rahmen des landkreisweiten Stromsparwettbe- werbs. Diese wird vom Markt Sulzberg mit 50 € unterstützt. Insgesamt nahmen 19 Sulzberger Bürger daran teil.  Müllsammelaktion der Schule Sulzberg. 47 Kinder der 3. Klassen und ihre Lehrerinnen betei- ligten sich im Mai am Frühjahrsputz in Sulzberg. Gesammelt wurde rund um den Sulzberger See sowie um die Burgruine und im Reisachtobel.  Teilnahme an der Solarbundesliga 2018. Insgesamt nahmen 2.458 deutsche Kommunen, da- von 825 Kommunen in der Kategorie „Gemeinden“ teil. Der Markt Sulzberg belegte hierbei den hervorragenden Platz 62 mit 280 Punkten. In der Solarbundesliga Regionalwertung Allgäu belegte der Markt Sulzberg den Platz 26 von insgesamt 80 Kommunen.

Bereich Tourismus

Gästeinformation

 Frau Christine Taube ist seit 01.04.2018 als Tourismusfachkraft in der Gästeinformation Sulz- berg tätig und leitet die Tourismuskooperation Allgäuer Seenland. Sie übernimmt damit die Vertretung von Frau Eva Rang, die im Mai in Mutterschutz und Elternzeit gegangen ist.  Organisation von Fotoshootings sowie Kauf neuer Fotos (u.a. Luftaufnahmen von Sulz- berg/Moosbach).  Organisation und Durchführung diverser Veranstaltungen, wie z.B. der „Zämet Hock beim Wirt“ in Moosbach, das „Oktoberfest“ im Gasthof Hirsch, die „Ritterabenteuer“ auf der Burgruine Sulzberg, die Fackelwanderung „Auf den Spuren des Wolperdinger“, die Alphornserenaden und „Musikhoigarten“, der Zauberer mit einer Kinder- und Familienshow am Rottachsee sowie geführte Wanderungen, Schneeschuhtouren und Rottachseestaudammführungen.  Durchführung von 15 Gästeempfängen im Rathaus von Beginn der Pfingstferien bis zum Ende der Sommerferien mit Begrüßung von insgesamt 115 Gästen; zudem fanden fünf Gästeehrun- gen statt, darunter waren drei Familien schon zum 50. Mal in Sulzberg.  Reparaturen im Pfad der Sinne und an Spielstationen auf dem Heinrichweg sowie Sanierung eines Mittelmarksteines der Wildbanngrenze.  Wasserkrautentfernung im Badesee Untermoos, sodass der kleine See wieder für Badegäste attraktiv ist.  Anbringung von Blumenschmuck an den Ortseingängen im Sommer sowie Installation der Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtskrippe im Winter.  Kontrolle, Ausbesserung und Aufstellung von Ruhebänken sowie Instandhaltung und Pflege der Wanderwege und deren Beschilderung

Allgäuer Seenland

 Erstellung eines neuen, modernen Gastgeberverzeichnisses, das zugleich Imagebroschüre für das Allgäuer Seenland ist, mit der Agentur „Eselsohr“ aus .  Erstellung des Sommer- und Winterveranstaltungskalenders.  Schaltung diverser Online- und Printanzeigen, u.a. Auftritt im Reiseführer „Allgäu“ vom Reise- Idee Verlag.  Versand eines Postkartenmailings mit stimmungsvollen Bildern zur Anregung eines Urlaubs im Allgäuer Seenland.  Anschaffung neuer Give-Aways: Falttaschen, Schreibblöcke und Quietsche-Enten sind für den Gast daheim eine schöne Erinnerung an den Urlaub im Allgäuer Seenland.  Gestaltung einer neuen Allgäuer Seenland XXL-Postkarte.  Zusammenarbeit mit Hochschule Kempten: Im Wintersemester 2018/19 analysieren Touris- mus-Studenten das Allgäuer Seenland im Rahmen des Schwerpunktes „Destinationsma- nagement“.  Überarbeitung der Allgäuer Seenland Website nach den Richtlinien der neuen DSGVO.  Teilnahme an einer Outdooractive-Schulung, mit deren Karten und Tourenbeschreibungen die Allgäuer Seenland Website Informationen für aktive Urlauber bereitstellt.

Bereich Soziales

 Präsentation der Bürgerversammlung im Seniorentreff der Seniorenwohnanlage durch 1. Bür- germeister Hartmann.  In der Stiftung Seniorenbetreuung Sulzberg hat Herr Vogler die Hausmeistertätigkeit von Herrn Stuhler übernommen, der aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden ist.  Seit 01.06.2018 ist Frau Maria Vetter für die Verwaltung der Seniorenwohnanlage, die Abrech- nung der Kindergartengebühren und Mittagessen in der OGTS, die Ferienbetreuung sowie die Asylangelegenheiten zuständig. Frau Vetter hat damit die Arbeiten von Frau Brigitte Scholz übernommen, die im August in Mutterschutz und Elternzeit gegangen ist.  Für rd. 3.000 € wurde bei der Seniorenwohnanlage die Außentreppe saniert, die morschen Holzpalisaden ausgebaut und durch Granitstelen ersetzt.  FairTrade-Aktionen:  Infostand beim 25-jährigen Jubiläum der Kindertagesstätte Hildegardis  Infostand beim „Tag der offenen Gartentür“ im Kreislehrgarten  Beim Dorfcafé am Rathausplatz wurde FairTrade-Kaffee ausgeschenkt und Broschüren über FairTrade ausgelegt.  Beim Krämermarkt wurden vom Frauenbund fair gehandelte Produkte aus dem „Eine- Welt-Laden“ verkauft sowie über den fairen Handel informiert.  Für das Jahr 2018 wurden allgemeine Vereinszuschüsse i.H.v. rd. 6.240 € gewährt.

Bereich Verschiedenes

Auszeichnungen / Ehrungen

 Herrn Dietmar Burger aus Moosbach wurde für seine vielfältigen Ehrenämter durch Herrn Landrat Klotz im Auftrag des Bayerischen Ministerpräsidenten das Ehrenzeichen für Ver- dienste im Ehrenamt überreicht.

Anschaffungen

 Anschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Sulz- berg im Rahmen einer kommunalen Kooperation mit der Gemeinde mit einer Gesamtinvestition von 412.557,12. Die staatliche Zuwendung beträgt voraussichtlich 110.000 €. Die Auslieferung des Fahrzeuges erfolgt voraussichtlich erst 2019.  Für die Feuerwehr Moosbach-Untergassen wurde die Neuanschaffung eines Mannschafts- transportwagens für rd. 70.000 € genehmigt.  Gemeinsam mit den Gemeinden Oy-Mittelberg und soll im Rahmen einer inter- kommunalen Zusammenarbeit eine 3-Besen-Kehrmaschine angeschafft werden.

Sonstiges

 Für rd. 88.000 € brutto wurden von der Firma Dorr aus Kaufbeuren 10 km Kanal verfilmt mit insgesamt 380 Hausanschlüssen.  Seit 1. Januar 2018 ist Forstamtmann Thomas Schneid neuer Förster im Forstrevier und somit auch für den Markt Sulzberg zuständig. Er löste damit Revierleiter Volker Schulz nach 27 Jahren Dienstzeit im Oberallgäu ab.  Der neu gewählte Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sulzberg, Herr Michael Landerer und sein Stellvertreter, Herr Dominik Herfort, wurden in der Sitzung am 05.02.2018 vom Marktgemeinderat bestätigt.  Erstellung einer Vorschlagsliste für die Schöffenwahl (2019 bis 2023) für das Amtsgericht Kempten  Die Freizeitanlage Moosbach startete nach umfangreichen Renovierungsarbeiten mit ihrem neuen Kiosk-Pächter, Herrn Berndt Dölker, in die Badesaison 2018.  Überarbeitung und Erlass der Satzung über die Benutzung des Friedhofs und der Bestat- tungseinrichtungen.  Neukalkulation der Friedhofs- und Bestattungsgebühren und Erlass der Friedhofsgebühren- satzung (FGS) des Marktes Sulzberg vom 27.06.2018. Durch den Bau des Abschiedsgebäu- des und die umfassende Neugestaltung am gemeindlichen Friedhof hat dieser einen hohen Mehrwert erhalten.  Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger trug sich im Rahmen seiner Pastoralvisitation der katholi- schen Pfarreiengemeinschaft Sulzberg in das Gästebuch des Marktes Sulzberg ein.  Verabschieden musste sich der Markt Sulzberg im Juni von seinem Ehrenbürger Alfons Herb, der im Alter von 85 Jahren verstorben ist sowie von Herrn Benedikt Spiß, ehemaliger 1. Bür- germeister der früheren Gemeinde Ottacker und Mitglied des Marktgemeinderates Sulzberg, der im Juli verstorben ist.  Der Marktgemeinderat hat der Abstufung der Kreisstraße vom Kreisel Durach Richtung SRI Graben zur Ortsstraße zugestimmt.  Ende August wurde mit der Telekom und im Oktober mit der M-net-Telekommunikations GmbH der Vertrag über den Ausbau des Breitbandes für das 4. Verfahren unterzeichnet. 276 Haushalte im Außenbereich können dann Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s nutzen. Die Fertigstellung ist bis August 2021 geplant.  Frau Elisabeth Vögel feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum beim Markt Sulzberg und Frau Claudia Günther, Kinderpflegerin im Kindergarten Moosbach, ihr 25-jähriges Jubiläum.  Frau Angelina Pfleghart hat zum 01.09.2018 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Markt Sulzberg begonnen.  Pünktlich zur Wintersaison 2018/19 konnte mit Herrn Maximilian Friedrich aus Moosbach ein Vertrag zur Pflege der Loipen und Winterwanderwege im Gemeindegebiet geschlossen wer- den. Er löst damit nach 11 Jahren Herrn Sebastian Thalmeier ab.

1. Bürgermeister Hartmann bedankt sich bei allen Gemeinderäten, der Verwaltung, den Vereinen sowie ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern für ihre geleistete Arbeit und ihr be- sonderes Engagement für die Gemeinde.

T. Hartmann, 1. Bürgermeister