20 30. September 2011

tageweise erfolgen kann und dadurch die Häckselaktion nur Amtliches ab einer Mindestanzahl von Anmeldungen erfolgen wird. Bitte melden Sie sich telefonisch unter der Nr. 083 74 / 58 22-0 bei der Gemeindeverwaltung für die Häckselaktion an. Der genaue Termin wird Ihnen dann noch mitgeteilt. Die Gemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Hundemeile Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer! In letzter Zeit eine/n rüstige/n Rentner/in erreichten uns immer mehr Beschwerden, dass auf dem Weg oder eine/n Hausfrau/mann in der Hundemeile Hundekot liegt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die »Häufchen« Ihres Hundes in den dafür aufge- als Urlaubs- und Krankheitsvertretung stellten Hundetoiletten entsorgen. des Schulbusfahrers sowie zur Beförderung der Essensbehälter von der Käserei Champignon zum Meldung vom Standesamt: Kindergarten bzw. der Kinderkrippe in den Schulferien. Eheschließung von Margarita Krajuchin und Andreas Döhring Voraussetzung ist Führerschein am 17. September 2011. (mindestens Klasse C1 E bzw. Klasse 3 alt) Öffnungszeiten des gemeindlichen Hallenbades: Interessiert? Dann melden Sie sich doch bitte bei Nach der Sommerpause öffnet unser Hallenbad wieder der Gemeinde Lauben unter Telefon 083 74 / 5822-16 ab 4. Oktober zu den nachfolgenden Öffnungszeiten: oder persönlich im Personalamt der Gemeinde. Dienstag, 18.00 –20.00 Uhr, allgemein (Tiefe 1,80 m) Mittwoch, 16.00 –18.00 Uhr, allgemeines Schwimmen (1,20 m) Mittwoch, 19.00 – 21.00 Uhr, allgem. ruhiges Schwimmen (1,80 m) Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr, allgemein (Tiefe 1,80 m) Baugrundstücke im Baugebiet »Am Schwabenweg II« sowie 20.00 – 21.00 Uhr, allgemein (Tiefe 1,20 m) Die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet »Am Schwaben- weg II« haben inzwischen begonnen und die einzelnen Grund- Aus dem Gemeinderat stücke können voraussichtlich im Juni 2012 zur Bebauung In seiner Sitzung am 20. September 2011 hat der Gemeinderat freigegeben werden. Der Kaufpreis beträgt 175,– Euro/qm, inkl. u.a. folgende Punkte behandelt: Herstellungsbeiträge für Wasser u. Kanal sowie Erschließungs- Bauanträge kosten, zzgl. 1487,50 Euro brutto je Grundstück für die Teil- Zur Errichtung eines Gartenhauses in der Lindenstraße in erschließung der Erdgasversorgung. Weitere Informationen er- Heising wird der Befreiung von den Festsetzungen des dort halten Sie unter Tel. 083 74 / 58 22-0 sowie auf der Internet- gültigen Bebauungsplanes zugestimmt. seite der Gemeinde Lauben www.lauben.de. Der Nutzungsänderung für einen Lagerplatz in Hafenthal und der Errichtung von Werbeeinrichtungen (Fahnen, Leuchtballon) Baugrundstück in Lauben, Ortsteil Heising, zu verkaufen wird ebenfalls zugestimmt. Die Gemeinde Lauben verkauft im Ortsteil Heising ein voll er- Baugebiet »Am Schwabenweg II« schlossenes Grundstück (ca. 1251 qm), das wahlweise mit einem Wohnhaus oder einem Wohn- und Geschäftshaus be- Der Gemeinderat legt den Verkaufspreis für die Grundstücke in baut werden kann. Kaufpreis (VB) 181 395,– Euro. Weitere In- diesem Baugebiet mit 175,– Euro pro Quadratmeter fest. Darin formationen unter Telefon 083 74 / 58 22-0. enthalten sind die Erschließungsbeiträge und die Ablösung der Herstellungsbeiträge für Wasser- und Kanalleitungen. Häckselaktion In diesem Baugebiet sollen junge Familien angesiedelt werden, Wie den meisten Bürgern schon bekannt ist, kann die Ge- deshalb werden Vergabekriterien festgelegt. Den Zuschlag meinde aus technischen Gründen keine Häckselaktion mehr bekommen sollen (in dieser Reihenfolge) Familien mit Klein- mit dem gemeindeeigenen Häcksler durchführen. Als Alterna- kindern, Paare mit Familienplanung, Familien mit Grundschul- tive möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern aber die kindern, Familien mit größeren Kindern. Einheimische Bewerber Möglichkeit anbieten, ihr Häckselgut mit einem geliehenen Ge- sollen innerhalb der Gruppen den Vorzug erhalten. rät und Fremdpersonal häckseln zu lassen. Die dadurch ent- Straßenbeleuchtung stehenden Kosten müssen allerdings weiterverrechnet werden. In der Gemeinde sollen versuchsweise über einen Zeitraum Die Kosten für das Häckseln betragen für die ersten 15 Minuten von vier Monaten solarbetriebene Straßenlaternen aufgestellt 25,– Euro. Bei längerer Häckselzeit werden jeweils für weitere werden. Es entstehen keine Kosten und es gibt auch keine 5 Minuten 8,50 Euro berechnet. Verpfl ichtung, diese Laternen nach der Testphase zu über- Wir weisen darauf hin, dass die Anmietung des Gerätes nur nehmen. Bebauungsplan »Heisinger Straße« der Stadt Kempten Die Stadt Kempten hat den Anfahrtsbereich für die Brücke über Kinderkrippe · Kindergarten die Autobahn aus dem Bebauungsplan herausgenommen. So- mit hat die Gemeinde Lauben keine Einwände gegen den Plan. Neues aus der Kinderkrippe Es wird nochmals der Hinweis gegeben, dass nach unserer Die Sommerferien sind seit einiger Zeit vorbei und alle sind ge- Ansicht eine Verbreiterung der Brücke nicht erforderlich ist. sund und gut erholt vom Urlaub zurückgekommen. Neben den Die notwendige Verbreiterung des Geh- und Radweges über »alten« Bienen- und Eichhörnchenkindern, kamen auch acht die Brücke ist auch ohne einen Neubau möglich (Beispiel: Iller- neue Kinder zu uns. In den ersten drei Tagen, kamen sie je- brücke bei Hirschdorf). weils für eine Stunde mit ihren Mamas. Am dritten Tag, fand Der in der Allgäuer Zeitung am Samstag, 24. September 2011, der erste Trennungsversuch statt. Dabei verließ die Mama den erschienene Artikel mit der Überschrift »Laubener haben keine Gruppenraum für kurze Zeit (ca. 15 bis 30 Minuten). Tränen des Einwände mehr gegen Nordspange« entspricht nicht der Be- Trennungsschmerzes waren schnell getrocknet. Da bei allen schlusslage des Gemeinderates. In der Sitzung vom 20. Sep- die erste Trennung positiv verlaufen ist, konnte ab dem vierten tember 2011, wurde lediglich beschlossen, dass gegen die Tag, die Zeit, in der das Kind allein in der Gruppe ist, ausge- 1. Änderung zum Bebauungsplan »Heisinger Straße« keine dehnt werden. Mittlerweile bleiben alle Kinder über die Kernzeit Einwände bestehen. (8.30 –11.45 Uhr) allein in der Krippe. Einige bleiben schon zum Mittagessen und zum Mittagsschlaf bei uns. Unser Jahres- Bekanntgaben/Anfragen thema »Lauben im Allgäu ist mein Zuhaus‘ – hier lebe ich und Das Stelenfeld im Friedhof soll Ende Oktober fertig gestellt kenn mich aus« beschäftigt uns im Gruppenalltag. Wir begin- sein. nen damit, die Umgebung rund um die Krippe zu erkunden. Wegen Überlastung des Häckslers fi nden keine gemeindliche Passend zur Jahreszeit haben wir deshalb unsere großen Häckselaktionen mehr statt. Apfelbäume, die bei uns im Garten wachsen, besonders an- Als Termin für die diesjährige Bürgerversammlung wird Diens- geschaut und kennengelernt. Wir sammelten gemeinsam tag, 29. November, 20.00 Uhr, bekannt gegeben. Äpfel, betrachteten diese, probierten sie und kochten daraus Apfelmus, welches wir dann gemeinsam gegessen haben. Bürgermeister Ziegler übermittelt den Dank der Pfarrge- Das selbstzubereitete Apfelmus schmeckte allen Kindern sehr meinde für den Zuschuss zur Seniorenarbeit. lecker. Eine Gruppe von Bewohnern der Dorfstraße hat Vorschläge zur Verbesserung dieses Bereiches erarbeitet. Anfang nächs- ten Jahres wird es ein Treffen mit dieser Gruppe geben. Info Bürgermeister Ziegler gratuliert 3. Bürgermeisterin Marianne Lechner zu ihrem 50. Geburtstag. Weitere Glückwünsche Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten gehen an die Gemeinderäte Lowinger, Dr. Holweger und und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden Schäffl er, die ebenfalls in den letzten Tagen ein neues Le- Samstag, 1. Oktober, Apotheke im Oberösch Kempten, Im bensjahr begannen. Oberösch 2; von 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Diet- 2. Bürgermeisterin Prestel-Thommel gibt bekannt, dass im mannsried, Kirchplatz 2. Kindergarten die geplanten Renovierungsarbeiten (WC im Sonntag, 2. Oktober, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstr. 16; 1. Stock, Lüftung im WC im Erdgeschoss) abgeschlossen von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke , Illerstr. 1. sind. Die Kosten blieben im vorgesehenen Rahmen. Montag, 3. Oktober, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36; Für folgende Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der von 18.00–20.00 Uhr Martinus-Apotheke , Immen- Sitzung wurde die Nichtöffentlichkeit aufgehoben: städter Straße 9. Vergeben wurden die Aufträge für die Instandsetzung der Dienstag, 4. Oktober, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. Straße zwischen Finken und Grund und für den Wanderweg 12. – Christophorus-Apotheke Durach, Bgm.-Batzer-Str. 1. entlang der Iller. Mittwoch, 5. Oktober, Bodman-Apotheke Kempten, Bodman- Eine Firma wurde mit der Standsicherheitsprüfung der Stra- straße 12. – Engel-Apotheke , Hauptstraße 31. ßenlaternen im Gemeindegebiet beauftragt. Donnerstag, den 6. Oktober, Burg-Apotheke Kempten, Kronen- straße 11. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2. Erdgas Schwaben erschließt das Baugebiet »Am Schwaben- Freitag, den 7. Oktober, Engel-Apotheke Kempten, Lotterberg- weg II« nur, wenn sich die Gemeinde an den Kosten beteiligt. str. 57. – Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Str. 2. Da die Bereitstellung von Erdgas als dringend erforderlich angesehen wird, wird eine entsprechende Vereinbarung ab- Samstag, 8. Oktober, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, geschlossen. Die Kosten werden auf die Bauplätze umgelegt Poststr. 16; von 18.00–20.00 Uhr Magnus-Apotheke Buchen- (1250,– Euro netto pro Grundstück). berg, Lindauer Straße 16. Sonntag, 9. Oktober, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73; Der Auftrag zur Erstellung eines Verkehrsgutachtens zur von 18.00–20.00 Uhr Ried-Apotheke , Hauptstraße 8. Auswirkung der Nordspange Kempten auf unsere Gemeinde Montag, 10. Okt., Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. wird vergeben. Die erforderliche Verkehrszählung wird am 42. – Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32. 29. September durchgeführt. Dienstag, 11. Oktober, Kronen-Apotheke Kempten, Kronen- Der Gemeinderat beschließt den Erwerb einer Teilfl äche des straße 31. – Rathaus-Apotheke , Kirchplatz 2. Grundstücks westlich des Dompfaffwegs. Dort soll 2012 Mittwoch, 12. Oktober, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorb- oder 2013 ein weiteres Baugebiet entstehen. weg 38. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1. Donnerstag, 13. Oktober, Rottach-Apotheke Kempten, Mem- 14-tägige Leerung der Biotonne minger Straße 90. – Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immen- Ab der Woche vom 26. bis 30. September 2011 wird Ihre Bio- städter Straße 9. tonne wieder 14-tägig geleert. Ein gelber Tonnenanhänger wird Freitag, 14. Okt., Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 17. rechtzeitig vom Abfuhrunternehmen an den Gefäßen ange- Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1. bracht. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die Tonnen am Abholtag ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 01805/191212. In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112. eza-Energieberatung im Rathaus in Heising Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte. es bei Ihrem eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donners- Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 14. Oktober. Annahmeschluss für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montag-Abend, 10. Oktober, bei der tag von 17.00 –18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Inter- Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per E-Mail an: [email protected]. net unter www.eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus Herausgeber: Gemeinde Lauben, 87493 Lauben, Tel. 08374/5822-0. Für den bitten wir um Anmeldung unter Telefon 083 74 / 58 22 -14. Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich. Donnerstag, 6. Oktober: Ha: 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz Pfarrei »St. Ulrich« Lauben Freitag, 7. Oktober: Ha: 8.00 Uhr Oktoberrosenkranz Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch 19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt mit Anbetung, zu Ehren des hl. geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Joh. 13,34 Michael Samstag, 8. Oktober: Ha: Taufe, 17.30 Uhr Rosenkranz und Gottesdienste vom 1. bis 9. Oktober Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse Sa: Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin 28. Sonntag im Jahreskreis, 9. Oktober: Bö: 8.30 Uhr Rosen- Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz kranz und Beichtgelegenheit, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst 19.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Adolf Montag, 10. Oktober: Ha: 8.00 Uhr Oktoberrosenkranz Gradwohl, Johanna Ege und Walter Dienstag, 11. Oktober: Ha: 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz Hemmerle (von den Nachbarn) Bö: 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz, 19.00 Uhr Gebetsabend 27. Sonntag im Jahreskreis: Erntedank u. Ehrenamtssonntag in der Pfarrbücherei PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Mittwoch, 12. Oktober: Ha: 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Maria, 19.00 Uhr hl. Messe Siegfried und Albert Immler sowie Hans Donnerstag, 13. Oktober: Ha: 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz Böck, Albert Gerung, Anna und Martin Freitag, 14. Oktober: Ha: 8.00 Uhr Oktoberrosenkranz Geng, Verstorbene der Familien Kügele, Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, Negele u. Diebolder (mit der Musikkapelle 19.00 Uhr hl. Messe Lauben-Heising), Samstag, 15. Oktober, Bö: 17.30 Uhr Rosenkranz und Beicht- Minibrot-Aktion der KLB gelegenheit (Pfarrer Hochenauer), Di: Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer 18.00 Uhr Vorabendmesse PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz 29. Sonntag im Jahreskreis, 16. Oktober: Ha: 10.00 Uhr Rosen- 19.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung kranz, 10.30 Uhr hl. Messe Do: Hl. Bruno, Priester, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer Bö: 10.15 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz Treffpunkt für Trauernde. Am Freitag, 7. Oktober, von 14.30 19.00 Uhr Hl. Messe für Anna Kösel und Uhr bis 16.30 Uhr, ist Treffpunkt zum Trauercafé im Pfarrzent- verstorbene Angehörige rum Lauben. Es ergeht herzliche Einladung. Freitag: Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Rebecca Pfuhl Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried 28. Sonntag im Jahreskreis: Gemeinde im Grünen. Am Sonntag, 2. Oktober, Gottesdienst PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz mit Abendmahl (Wein) mit Pfarrerin Andrea Krakau, um 8.45 10.30 Uhr Hl. Messe für Josef Zeller Uhr in der Kath. Kirche Heising und um 10.15 Uhr in der Klos- Studio: 10.30 Uhr Kinderkirche terkirche Börwang. Am Dienstag, 4. Oktober, 19.15 Uhr, Öku- menischer Bibelgesprächskreis mit Pfarrerin Andrea Krakau Gottesdienste vom 11. bis 16. Oktober im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Freitag, 7. Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz Oktober, 14.30 Uhr, Ökumenisches Trauercafé im Pfarrzentrum 19.00 Uhr Hl. Messe für Erwin und Marianne Kienle Lauben mit Pfarrer Stefan Gilg sowie Pfarrerin Andrea Krakau und verstorbene Angehörige und Team. Am Samstag, 8. Oktober, 14.00 Uhr, Gottesdienst Do: Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, Nebenpatron zum 10-jährigen Jubiläum des Gemeindezentrums Dietmanns- des Bistums Augsburg ried mit Dekan Jörg Dittmar, Pfarrerin Andrea Krakau und dem Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz Posaunenchor der St.-Mangkirche, anschließend Jubiläums- 19.00 Uhr Hl. Messe für Georg und Karolina Ege, feier. Am Mittwoch, 12. Oktober, 20.00 Uhr, Ökumenische Eduard Kösel und verstorbene Angeh. Taizé-Andacht in der Kath. Kirche Überbach. Am Donnerstag, Fr: Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer 13. Okt., 14.30 Uhr, Nachmittag der Begegnung im Evang. Ge- PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz meindezentrum Dietmannsried. Am Sonntag, 16. Oktober, Got- Sa: Hl. Theresia von Jesus von Avila, Ordensfrau, Kirchenlehr. tesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau, um 8.45 Uhr in der Kath. PZL: 19.00 Uhr Vorabendmesse als Jugendgottesdienst, Kirche Heising und um 10.15 Uhr in der Klosterkirche Bör- hl. Messe für Verstorbene der Familien wang. Reiner und Hafenmayr 29. Sonntag im Jahreskreis: Hei: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde »St. Ulrich«! 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Am Sonntag, 2. Oktober 2011, feiern wir das Fest »Erntedank« Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.00 –17.00 Uhr und somit auch unseren Dank an alle im kirchlichen Bereich Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v. 14.00 –15.00 Uhr ehrenamtlich Tätigen. Zum festlichen Dankgottesdienst um Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung 9.00 Uhr in der Pfarrkirche, der von der Musikkapelle umrahmt wird, und zum anschließenden Stehempfang laden wir herz- Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang lich ein: Caritassammler/innen, Helfer/innen beim Erstellen vom 1. bis 16. Oktober und Austragen des Pfarrbriefes, Kuchenbäckerinnen, Lektoren, Samstag, 1. Oktober: Ha: 13.30 Uhr Trauung Helferinnen bei den Seniorennachmittagen, Kommunionhelfer/ Bö: 11.00 Uhr Taufe, 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtge- innen, Sänger und Musikanten, alle Aktiven beim Pfarrfest und legenheit (Pfarrer Olschar), 18.00 Uhr Vorabendmesse diejenigen, die beim Pfl egen der Außenanlagen geholfen haben 27. Sonntag im Jahreskreis, 2. Oktober: Erntedankfest sowie alle hier nicht genannten Freiwilligen – jeder von Ihnen Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr Familiengottes- bringt die Zeit und Talente mit, die ihm zur Verfügung stehen, dienst mit dem Spontanchor u. Minibrot-Aktion des KDFB der eine mehr, der andere weniger. Bö: 11.30 Uhr Taufe Da es uns nicht möglich ist, jeden von Ihnen persönlich einzu- Montag, 3. Oktober: Ha: 8.00 Uhr Oktoberrosenkranz laden, bitten wir Sie, dies als persönliche Einladung anzuneh- Dienstag, 4. Oktober: Bö: Halbtagesausfl ug der Senioren nach men. Mag die Tätigkeit in Ihren Augen noch so gering sein, wir Otterswang mit Besichtigung des Körnerteppichs in der würden uns freuen, wenn Sie diesen Sonntagvormittag mit uns dortigen Pfarrkirche, 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz, verbringen könnten. Diese Einladung ergeht im Namen von 19.00 Uhr Anbetung in der Klosterkirche, 20.00 Uhr Pfarr- Pfarrgemeinderat u. Kirchenverwaltung. Elisabeth Königsberger gemeinderatssitzung im Pfarrheim Ha: 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz »Gespräche mit Gott« Mittwoch, 5. Oktober: Ha: 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz, Der Arbeitskreis zum Buch trifft sich am Sonntag, 2. Oktober, 19.00 Uhr hl Messe 20.00 Uhr, bei Familie Hohl, Grüntenstraße 14 b. Leitgedanke: »Alle Zustände und Bedingungen sind vergänglich. Nichts bleibt Wegen der nicht immer guten Verständigung hier eine kurze so, wie es ist. Wie sich ein Ding verändert, hängt von uns ab«. Zusammenfassung für alle Interessierten: Nach der ersten Bitte Buch »Gespräche mit Gott« mitbringen. Werner Hohl Pestwelle wurde 1347–1352 eine Kapelle erbaut, die Wallfahrt erblühte, von 1429 gibt es einen Ablassbrief über rege Wall- Trauercafé - Treffpunkt für Trauernde fahrtstätigkeit. Die Kapelle wurde zu klein, es kam zu einem Zum Trauercafé am Freitag, 7. Oktober, 14.30 Uhr, laden wir Neubau, der 1495 eingeweiht wurde. 1552 erließ Kaiser Karl V. recht herzlich ein. in Schwangau einen Marktrechtsbrief zum Kolomansfest, was wiederum zu einer zunehmenden Schar von Wallfahrern führte. Aktion »Minibrot« der KLB Nach einer erneuten Pestwelle wurde der Wessobrunner Bau- »Auf dein Wort hin…«. Unter diesem Motto bieten ortsansäs- meister und Stuckateur Johann Schmutzer mit dem Bau der sige Mitglieder der Katholischen Landvolkbewegung wieder heutigen Kirche beauftragt, 1673–1678 folgten die Ausfüh- gesegnete »Minibrote« an. Nach dem Gottesdienst am Sonn- rungen und 1685 war die Weihe. tag, 2. Oktober, können Sie gegen eine freiwillige Spende die Im Innern der Kirche stammen die Altäre aus der Barockzeit, »Minibrote« erwerben. Der Erlös wird Selbsthilfeprojekten im die Reliefs aus der gotischen Vorgängerkirche. Das Hochaltar- Senegal und in Rumänien zur Verfügung gestellt. bild (1675 von Bartholomäus Bernhard) zeigt den hl. Koloman inmitten einer Viehherde, darüber die hl. Dreifaltigkeit und Kinderkirche Maria. Auf den Seitenaltären sind der hl. Magnus und die Heili- Am Sonntag, 9. Oktober, fi ndet die nächste Kinderkirche statt. gen Cosmas und Damian zu sehen. Zahlreiche Bilder an den Beginn ist um 10.30 Uhr. Alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren Seitenwänden bezeugen das Leben und Sterben von Koloman. sind herzlich eingeladen zum Mitsingen, Mitgestalten und Mit- Anhand der Votivbilder kann man die rege Wallfahrt, die bis feiern. Wir werden eine weitere Geschichte aus dem Leben von in das 20. Jahrhundert reichte, erahnen. Seit 1720 gibt es Mose hören. Burgi und Werner Hohl eine Reliquie des Kieferknochens des hl. Koloman in einer Monstranz. Weithin bekannt ist der Kolomansritt, der immer am Seniorennachmittag zweiten Sonntag im Oktober stattfi ndet. Der nächste Nachmittag für alle Senioren und Interessierte fi n- Nach Besichtigung der Kirche wurde auf der Rückfahrt nach det am Dienstag, 11. Oktober, 14.00 Uhr, im Pfarrzentrum statt. Lauben-Heising eine gemütliche Rast am Hopfensee eingelegt. Frau Isolde Hafenmayr stellt den »Goldenen Oktober« in Ge- dichten, Geschichten und Liedern, heiter oder besinnlich ver- Diözesanregion Kempten – Einfach da sein packt, in den Mittelpunkt. Es ergeht herzliche Einladung ! Unter dem Motto »Einfach da sein« veranstaltet die Diözesan- region Kempten am Donnerstag, 13. Oktober, von 9.30 bis Ausfl ug der Senioren 16 Uhr, im Bildungshaus Mellatz bei Opfenbach ein Tages- Am 13. September trafen sich knapp 60 Senioren zu einer Fahrt seminar. Einfach da sein – das klingt einfach, ist es aber nicht. ins Blaue. Das Reiseziel war den Teilnehmern nicht bekannt, Mehrere Tätigkeiten laufen gleichzeitig, die Gedanken springen es wurde im Laufe der Fahrt von Renate Redmann verraten: Die hin und her und der Eindruck bleibt, bei aller Aktivität nicht Kirche »St. Koloman«. Der hl. Koloman war wahrscheinlich ein wirklich da zu sein. An diesem Tag wird die Referentin der irischer Königssohn, der als gottseliger Pilger durch Österreich Frauenseelsorge, Ida-Anna Braun, geistige Impulse, im Ge- nach Jerusalem unterwegs war. Im österreichischen Stockau spräch und in Achtsamkeitsübungen Anregung geben, einfach wurde er als Landesverräter und Spion hingerichtet, sein Grab da zu sein. Info/Anmeldung: Geschäftsstelle der Diözesanre- befi ndet sich heute in Melk. gion Kempten, Frühlingstraße 27, Tel. 0831/28626, E-Mail: Die St.-Koloman-Kirche liegt abseits von Schwangau, zu Fü- [email protected] ßen der Königsschlösser, und ist nur in den Sommermonaten, nachmittags für zwei Stunden und zu den Gottesdiensten, ge- öffnet. Das Gotteshaus verfügt über kein Wasser, keine Heizung und auch keinen Strom. Letzteres bedeutet, dass auch kein Mikrofon für unseren Kirchenführer zur Verfügung stand (das Termine Mikrofon am Ambo kann nur vom Mesner bedient werden). Heute, Freitag, 30. September, 19.00 Uhr, Schießen für Jedermann im »Birkenmoos« (Schützenstüble). Veranstalter: Schützengesellschaft Lauben-Heising Samstag, 1. Oktober, 18.00–21.00 Uhr, Treffen der Kath. Landjugend im Landjugendheim beim Pfarrzentrum Lauben Sonntag, 2. Oktober, 9.00 Uhr, Erntedank- und Ehrenamts- sonntag der Kath. Pfarrgemeinde im Pfarrzentrum Lauben Dienstag, 4. Oktober, 19.00 Uhr, Stammtisch der Ski- und Radabteilung des TSV Heising im »Andreashof« Mittwoch, 5. Oktober, 19.30 Uhr, Vortrag »Was gibt es Neues aus Ramada (Kenia)« von Dr. Olaf Förster im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kulturlaube Donnerstag, 6. Oktober, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund Freitag, 7. Oktober, 9.00–13.00 Uhr, Herbst-/Winterbasar im »Birkenmoos«. Veranstalter: Basar-Team Lauben Freitag, 7. Oktober, 14.30 Uhr, Trauercafé im Pfarrzentrum Lauben. Samstag, 8. Oktober, Studienfahrt nach Roggenburg und Ulm. Veranstalter: Kulturlaube Montag, 10. Oktober, 14.00 Uhr, Vortrag zum Thema »Säure - Basen - Balance« im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Landfrauen Dienstag, 11. Oktober, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Dienstag, 18. Oktober, 9.00 Uhr, Frauenfrühstück im Pfarr- zentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund Sonntag, 23. Oktober, 10.30 Uhr, Patrozinium »St. Wendelin« in Heising. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Vereine lädt herzlich ein! Herbst-Winter-Basar Lauben Studienfahrt Am Freitag, 7. Oktober, fi ndet von 9.00–13.00 Uhr der Herbst- nach Roggenburg und Ulm Winter-Basar im »Birkenmoos« in Lauben statt. Verkauft wer- den gebrauchte, gut erhaltene Kinderbekleidung bis Gr. 164, am Samstag, 8. Oktober 2011 Babyartikel, Schuhe bis Gr. 38, sowie Spielwaren. Schwangere Der Kontrast zwischen barocker Pracht, moderner mit Mutterpass dürfen bereits ab 8.30 Uhr einkaufen. Die Architektur und romantischem Altstadt-Flair ist das Thema Ausgabe der Garderobennummern erfolgt ausschließlich via der diesjährigen Studienfahrt der Kulturlaube. E-Mail. Infos unter www.basar.tgss.de. Max. Anzahl: 40 Artikel. Es geht zunächst ins barocke Kloster Roggenburg, wo uns bei einer Führung die Klosterkirche, das Refektorium und Jugendfeuerwehr Lauben-Heising die historische Bibliothek gezeigt werden. Ein kurzes Orgel- Endlich war es wieder soweit. Nach einem Jahr Pause stand konzert rundet den Besuch im Kloster ab. der Jugendleistungswettbewerb in Sulzberg vor der Tür. Letz- Nach dem Mittagessen, voraussichtlich im Klostergasthof, tes Jahr fand der Wettbewerb mit großer Beteiligung der Ju- geht die Fahrt weiter nach Ulm. Die Stadtführer zeigen uns gendfeuerwehren im Umkreis bei uns in Lauben statt. Neben zunächst das Ulmer Münster, spazieren mit uns durch das romantische Fischerviertel und führen uns zu den mutigen dem Kuppeln einer Saugleitung, dem Werfen eines Leinenbeu- Neubauten in Ulms Neuer Mitte. Anschließend gibt es noch tels, des geraden Ausrollens eines Schlauches, des Ausfüh- Gelegenheit zu einem Stadtbummel oder zur Einkehr in rens verschiedener Knoten und des Aufknüpfens eines Strahl- einem Café. rohres wird auch das Wissen der Teilnehmer durch Fragebögen Der Preis für die Fahrt mit dem Bus und die beiden Füh- geprüft. rungen in Roggenburg und Ulm beträgt 25,– Euro. Abfahrt Am Samstag, 24. September, trafen wir uns, nach vier anstren- an den Linden in Lauben und Heising ist um 8.45 Uhr, die genden Tagen Training, um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Rückkehr wird gegen 19.00 Uhr erfolgen. Lauben zur Abfahrt nach Sulzberg. Dort angekommen, konnten Weitere Infos und Anmeldung bei Familie Gröger, Heising, wir zuerst einmal die Wettkampfbahn begutachten. Nach einem Köselstr. 4, Tel. 083 74 / 10 96, fl [email protected] kleinen Einmarsch mit der Musikkapelle und einer kurzen Be- grüßungsrede ging es auch schon mit dem Wettkampf los. Um 11.30 Uhr startete unsere erste Mannschaft, bestehend aus Dr. Olaf Förster zu Besuch Jakob Sauerbier, Manuel Mayr, Manuel Gögler und Robert Hartge und erreichte eine bessere Zeit als an allen bisherigen in Lauben Übungstagen. Eine gute Stunde später ging die zweite Mann- am Mittwoch, 5. Oktober 2011, schaft, bestehend aus Robin Weber, Hans Braun, Tobias Prestel um 19.30 Uhr, im Pfarrzentrum Lauben und Robert Hartge an den Start. Oliver Hoisl und Luca Previ- derio konnten wegen Verletzungen nicht antreten. Was gibt es Neues aus Ramada (Kenia)? Schließlich stand die Siegerehrung bevor. Von insgesamt 32 Bei seinem letzten Besuch zeigte uns Dr. Olaf Förster beein- teilnehmenden Mannschaften erreichte die Gruppe Lauben- druckende Bilder über die Arbeit der Gesundheitsstation Heising 2 den 24. Platz. Für Lauben-Heising 1 wurde es ganz in Ramada. Auch viele technische Projekte wurden in schön spannend, denn diese wurde bis Platz 10 noch nicht Angriff genommen. Über diese Weiterentwicklungen im aufgerufen. Schließlich belegte Lauben-Heising 1 den 7. Platz Rahmen des Medizinischen Hilfsdienstes in Afrika wird und schrammte mit nur 4 (!) Punkten am Pokal für den 6. Platz uns Dr. Förster wieder in Wort und Bild berichten. vorbei. Dr. Olaf Förster und die »Kulturlaube« laden herzlich ein und Danke an Dominik Schwantes, Markus Sommer, Patrick Fech- freuen sich auf zahlreiches Kommen und Ihr Interesse! tig und Wolfgang Mildenberger für den tollen Tag und für die viele Arbeit!

Vorankündigung: Gartenbauverein Lauben-Heising Trommel-Workshop mit Wolfgang Strössig Blumenschmuckprämierung Die diesjährige Blumenschmuckprämierung fi ndet am Freitag, Afrikanisch Trommeln für Anfänger / 28. Oktober, 20.00 Uhr, im »Birkenmoos« statt. Näheres in der Kinder ab 10 Jahre nächsten Ausgabe von »Lauben-Heising aktuell«. am Mittwoch und Freitag, 2. und 4. November jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr (Herbstferien) Katholischer Frauenbund Lauben-Heising Rückschau: Besuch eines Allgäuer Biobauernhofes Bei der Programmplanung für das Jahr war die Vorstandschaft des Frauenbundes skeptisch, ob dieser Punkt wohl ange- nommen wird. Aber alle Befürchtungen waren umsonst: Über fünfzig Mitglieder und Gäste folgten bei idealem Wetter der Einladung und konnten von den Hofbesitzern Agi, Hans und Johannes Roggors begrüßt werden. Begonnen wurde mit Kaffee und Kuchen – herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an die Kuchenbäckerinnen. Auf den Tischen gab es auch, quasi zum Einstieg, Proben aus drei Sorten Biokäse, gespendet vom Milchwerk Kimratshofen, wohin Fam. Roggors ihre Mich anliefert. Noch während des Kaffeetrinkens erläuterte der Jungbauer Johannes einige Merk- In diesem Kurs lernen wir die Spielweise auf einer Hand- male eines Biobauernhofes: Die Felder dürfen geodelt werden, trommel (Djembe) kennen. Einfache Rhythmen entführen aber es wird kein Mineraldünger verwendet, was dazu führt, uns dabei in eine faszinierende Rhythmuswelt aus Afrika. Auch Rascheln und Glocken kommen dabei zum Einsatz dass das Wachstum geringer ist und mehr Wiesen angepach- und werden in den Unterricht mit eingebaut. tet werden müssen; das Unkraut wird nicht gespritzt, es muss von Hand entfernt werden; an die Kühe wird biologisches Kraft- Kursgebühr: 5,– Euro p.P. Alle Instrumente werden gestellt! futter zugefüttert, die Milchleistung wird dadurch herunterge- Begrenzte Teilnehmerzahl, Info und Anmeldung setzt, dafür ist der Milchpreis aber höher als bei herkömmlicher bei Familie Gröger, Telefon 083 74 / 10 96, ab 17.00 Uhr Bewirtschaftung; bei Erkrankung des Viehs wird auf Homöopa- thie zurückgegriffen. Dafür, dass die Bestimmungen einge- halten werden, sorgen die einmal im Jahr stattfi ndende ange- Franz Lupper, Zweiter wurde Daniel Mikschl und Dritter Günter kündigte Kontrolle, sowie auch unangekündigte »Besuche«. Redmann. Am 14. Januar ging es um den Jugendpokal. Sieger Wie die herkömmliche Milch wird auch die Biomilch häufi gen wurde Manuel Gögler. Am 4. März war das Faschingsschießen, Proben unterzogen. gefolgt vom Franz-Josef-Schießen am 18. März. Es folgten Nach Beantwortung etlicher Fragen wurden die Futterhalle, der noch das Ostereierschießen am 21. April und der Schützen- Freilauf, die »Kinderstube« und der Stall besichtigt. Großes In- umzug in Obergünzburg. Vielen Dank noch einmal an die teresse fanden das Melken und der »Jahresplaner« (Brunft- Fähnriche Willi Rothbauer, Josef Konrad, Günter Redmann und kalender). Für manchen Laien war es auch erstaunlich, dass Thomas Schweinberg. Nach dem Verlesen des Protokolls über die Kühe, obwohl einander so ähnlich, von den Besitzern doch die letzte Generalversammlung folgten der Kassenbericht und so gut unterschieden und namentlich benannt werden können. die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft. Im Punkt Für die Besucher ging ein kurzweiliger und unheimlich interes- »Wünsche und Anträge« wurden einige Dinge genannt. santer, informativer Nachmittag zu Ende. Beate Köpf übergab Renovierung des Schützenheimes Geschenke an die Gastgeber und bedankte sich im Namen Am 26. und 27. August wurde unser Schützenstüble von Grund aller Anwesenden bei Fam. Roggors für die Vorstellung ihres auf renoviert. Insgesamt wurden von allen Helfern ca. 140 Ar- Biobauernhofes. beitsstunden geleistet. Vielen Dank an Werner Konrad, Roy Einladung zum Spielenachmittag Wankmüller, Thomas Schweinberg, Daniel Mikschl, Robert Der erste Spielenachmittag nach der Sommerpause fi ndet am Hartge, Günter Redmann, Josef Konrad, Willi Rothbauer, Donnerstag, 6. Oktober, um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum statt. Werner Dudenhöffer, Franz Schrei und Richard Ade für ihre Eingeladen sind alle Liebhaber von Karten-, Brett-, Lege- oder Hilfe. Wer sich das neue Schützenheim einmal anschauen auch Würfelspielen. Bringen Sie Ihr Lieblingsspiel mit – auch möchte, und sich für den Schützenverein interessiert, der ist neuen Spielen gegenüber ist man aufgeschlossen. Kommen jeden Freitagabend, ab 19.00 Uhr, bei uns im »Birkenmoos« kann jeder, ob jung oder älter, ob Frau oder Mann. herzlich willkommen! Zum Vormerken: Frauenfrühstück Am Dienstag, 18. Oktober, 9.00 Uhr, fi ndet im Pfarrzentrum das nächste Frauenfrühstück statt. Hierbei wird sich auch die Sozialstiftung vorstellen.

Landfrauen Scho wieder isch a Johr vorbei und unser Ausfl ug an der Reih. Letschte Herbscht hand mir glernt, für was ma Schüßler Salze nimmt, im Frühling mit Frau Walker unsere Standfestigkeit getrimmt. Der »Männerversteh-Vortrag« hot viele Fraua interessiert, beim Frühstück im Restaurant »Skyline« hand mir über manches diskutiert. In der Erasmuskapelle am Sankt-Mang-Platz unda, dunt mir die Geschichte vo Kempte erkunde. Im Juli wared mir bei Frau Breyer in Furtenbach duß, Turn- und Sportverein Heising dea Blüten- und Kräutersirup war ein Genuss. Abteilung Fußball - Ergebnisse: Im August hot uns de Bus noch Scheidegg mitgnomme, F1 Jugend: TSV Kimratshofen - TSV Heising 2:2 do hand mir den Baumwipfelpfad erklomme. F2 Jugend: TSV Kimratshofen 2 - TSV Heising 2 0:10 Noch Hohenems in Österreich isch es weitergange, Ausführlicher Bericht auf www.tsv-tgss.de. do werdet mir glei von Herrn Fenkart empfange, der hot uns ganz viel über Schokolade verzöllt 2. Mannschaft: TSV Heising - Türk Sport KE II 2:2 und a Menge Kostproba zum versueche na gstellt. TSV Heising - TSV Sulzberg II 0:5 Im Waldhäusle z Hele dob kehret mir ein, 1. Mannschaft: TSV Heising - TSV Missen-Wilhams 2:0 bevor uns de Busfahrer wieder bringt heim. TSV - TSV Heising 3:4 Der Jagdgenossenschaft saget mir herzlichen Dank, Weitere Informationen auf www.tsv-heising.de. durch ihren Zuschuss bleibt unser Fahrpreis schlank. Elfriede Dorn Heimspiele Fußball - Großfeld: Unser nächster Termin ist am Montag, 10. Oktober, 14.00 Uhr, Sa., 1.10., 12.15 Uhr, D-Jugend gegen SSV Niedersonthofen im Pfarrzentrum in Lauben. Frau Sonja Bierbaum, Heilprakti- Sa., 1.10., 15.00 Uhr, A-Jugend gegen SV 29 Kempten kerin und Ernährungsberaterin, hält einen Vortrag zum Thema: So., 2.10., 15.00 Uhr, 1. Mannschaft gegen SV Cambodunum »Säure-Basen-Balance, Quelle für Gesundheit, Fitness und Kempten Leistungsfähigkeit.« Anmeldung bis Mittwoch, 5. Oktober, bei Fr., 7.10., 19.00 Uhr, B-Jugend gegen TSV Dietmannsried 2 Rita Bodenmüller, Telefon 083 74 / 489 oder Elfriede Dorn, Tele- Sa., 8.10., 13.30 Uhr, C-Jugend gegen JFG Illerwinkel fon 0 83 74 / 76 80 Kleinfeld: Die gewünschte Fortsetzung des Schüssler-Salze-Kurses mit Fr., 30. 9., 17.00 Uhr, E1-Jugend gegen Türk Sport Kempten Frau Barbara Weixler fi ndet an den Donnerstagen 3., 10. und Fr., 7.10., 16.00 Uhr, F2-Jugend gegen TSV Altusried 2 24. November im Pfarrzentrum in Lauben statt. Änderungen 17.00 Uhr, F1-Jugend gegen TSV Altusried möglich. 18.00 Uhr, D6-Jugend gegen TSV Sulzberg Schützengesellschaft Lauben-Heising e.V. Am Freitag, 23. September, fand die Jahreshauptversammlung Spielbericht F2-Jugend: TSV Heising - FC Wiggensbach des Schützenvereins im Schützenstüble im »Birkenmoos« statt. Am Freitag, 16. September, musste unsere F2-Jugend zu ihrem Schützenmeister Richard Ade begrüßte die anwesenden ersten Punktspiel und gleich vor heimischem Publikum antre- Schützenkönige Manuel Gögler und Franz Lupper, die Ehren- ten. In der Kabine waren unsere Spieler noch etwas nervös, mitglieder Sepp Kuisl und Franz Lupper und Bürgermeister doch als der Anpfi ff ertönte, legten sie los und ließen den Geg- Berthold Ziegler. Nach dem Totengedenken verkündet Richard ner erst mal kaum aus seiner eigenen Spielhälfte kommen. Und Ade einen neuen Mitgliederstand von 86 Personen. Wir freuen so kam, was kommen musste, unsere Mannschaft machte das uns vor allem über die Eintritte von Stefanie Metz, Caner Ucak Führungstor, das zweite Tor sollte schnell folgen. Durch eine und Stefan Hartge. kurze Unaufmerksamkeit machte unser Gegner den Anschluss- Im vergangenen Jahr ging es im Schützenverein ziemlich rund. treffer, jedoch war der Sieg unserer Mannschaft zu keiner Zeit Alles begann mit dem Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz vom 3. gefährdet. Das Spiel endete auch am Schluss mit einem ver- bis 5. Dezember. Am 10. Dezember folgte das Nikolausschie- dienten 7:1 für den TSV Heising. Jeder Spieler auf dem Platz ßen mit 35 Teilnehmern. Am 7. Januar fand das Dreikönigs- gab sein Bestes und so bleibt uns nur übrig, allen Spielern und schießen mit 20 Teilnehmern statt. Den ersten Platz erreichte Spielerinnen ein sehr großes Lob auszusprechen. Unternehmen Titelverteidigung startet mit einem Fußballkrimi Sozialstiftung Spenden- Der amtierende F1-Fußballmeister TSV Heising absolvierte UNTER konto: nach der altersbedingten Umstellung der Mannschaft vor Be- Nr. 202 665 ginn der Punktewertung noch zwei Freundschaftsspiele. Zu- UNS Raiffeisenbank nächst in Betzigau, wo man sich freundschaftlich mit 3:3 im Allgäuer trennte. Gegen Dietmannsried gewann man klar mit 5:0. So GUTES Land eG aufgestellt errang man den ersten Turniersieg dieser Saison in BLZ 733 692 64 Wengen. Spitzenmannschaften wie Altusried (1:0), Eglofs (2:0), TUN ! Maierhöfen (2:0), Buchenberg (1:0) und Hegge (2:0) mussten der Gemeinde Lauben sich Heising geschlagen geben. Die zwei Spieler Lucas Fröhlich und Raphael Gäkle wechselten sich im munteren Toreschießen ab. Nur bei Gastgeber Wengen trennte man sich, unter som- sehr starken Gegner mit 1546:1658 Holz klar verloren. Folgende merlichen Temperaturen, mit einem 0:0. Somit war klar, ohne Einzelergebnisse wurden erzielt: Horst Stöhr 422 Holz, Karl- Gegentor wurde Heising F1 Turniersieger! Heinz Selinger 397 Holz, Wolfgang Behrens 368 Holz und Karl Voll Zuversicht und ungebremster Euphorie fand zuhause am Ratzinger 359 Holz. 16. September das erste Punktespiel gegen Wiggensbach Nach der doch deutlichen Niederlage gegen fuh- statt. Nach vorsichtigem Abtasten geriet Heising ins Hinter- ren unsere Kegler dann mit etwas Skepsis zum Auswärtsspiel treffen. Mit dieser ungewohnten Situation brauchte es einige nach Kimratshofen. Nach anfänglichem Rückstand konnte die- Zeit, bis man ins Spiel zurückfand. Nach dem Ausgleich geriet ser Wettkampf durch eine insgesamt sehr geschlossene Mann- man abermals ins Hintertreffen. Doch diesmal war der Sieges- schaftsleistung noch mit 1624:1571 Holz gewonnen werden. wille ungebremst und mit zwei Toren bereitete man dem Spuk Besonders hervorzuheben ist das hervorragende Einzelergeb- ein Ende. Die starke Abwehr unter Julian Maier hielt dem Anren- nis von 422 Holz von Ludwig Graf, der nach längerer Wett- nen stand und man fuhr die ersten 3 Punkte mit einem 3:2 ein. kampfpause erstmals wieder eingesetzt werden konnte und Sofort machte sich das Trainerteam um Holger Fröhlich daran, sofort wieder seine gewohnte Spielstärke zeigte. Die weiteren taktische Veränderungen vorzunehmen. Einzelergebnisse erzielten: Wolfgang Behrens 424 Holz, Karl- Dies wollte man dann am 23. September in Kimratshofen zei- Heinz Selinger 400 Holz und Horst Stöhr 378 Holz. gen. Zuerst verlief alles nach Plan, jedoch gelang es der gegne- Am Samstag, 1. Oktober, ab 16.00 Uhr, steht nun das schwere rischen Mannschaft ein Tor zu erzielen. Doch Aufgeben kommt Heimspiel gegen die bisher in dieser Saison unbesiegte Mann- für die Jungs des TSV Heising nicht in Frage und am Spielende schaft aus Memmingerberg auf dem Spielplan. stand es 2:2. Die F1-Mannschaft des TSV Heising belegt nach dem zweiten Spieltag den zweiten Tabellenplatz. Ski- und Radabteilung Neuigkeiten über unsere Mannschaft und den Verein fi nden Sie Stammtisch mit Jahresrückblick und Bildern einer Radltour auch auf der Homepage des TSV Heising www.tsv.tgss.de in den Dolomiten, am Dienstag, 4. Oktober, 19.00 Uhr, im »Andreashof«. Neue Trikots und Präsentations-T-Shirts für die Herrenmannschaft der Fußballabteilung Skigymnastik mit Petra Greiling jeweils Mittwoch, 19.00 bis 20.00 Uhr, in der Turnhalle in Lauben. Die Spieler der Fußballabteilung wurden von Peter Fergg, In- haber Café - Bar- Restaurant TIMES, mit Präsentations-T-Shirts Skiurlaub 2012 in Südtirol vom 12./13. bis 15. Januar 2012 im und neuen Trikots ausgestattet. Peter Fergg ist nicht nur Spon- Hotel Reichegger in Uttenheim. sor unserer Fußballer, sondern steht der Mannschaft jetzt auch 4 Tage: 12. bis 15. Januar 2012 = 350,– Euro. Ratschings, Cor- aktuell als Spieler zur Verfügung. Die Fußballer danken ihrem vara, Helm, Kronplatz. Sponsor und neuen Mitspieler recht herzlich und hoffen natür- 3 Tage: 13. bis 15. Januar 2012 = 260,– Euro. Corvara, Helm, lich auch auf sportliche Erfolge im neuen Qutfi t. (Foto unten) Kronplatz. Abfahrt jeweils um 4.30 Uhr am Sportbetriebsge- bäude in Lauben. Abteilung Gymnastik Bei schönem Wetter fahren die Busse in Corvara zuerst zur Liebe Flexibar-Freunde! Seit Donnerstag, 15. September, 19.30 Bahn auf den Lagazuoi. Von dort kommt man über eine land- Uhr, sind wir wieder jede Woche in der Schulaula aktiv. Ich freue schaftlich wunderschöne Abfahrt nach Armentarola und von mich auf zahlreiches Kommen. Eure Petra. dort in das Skigebiet von Alta Badia und somit auch nach Cor- vara. Wetterbedingte Änderungen vorbehalten. Abteilung Kegeln Anmeldung ab sofort bei Ulrike Hengeler, Tel. 083 74 / 67 89, Sieg und Niederlage für Heisinger Kegler Mail: [email protected]. Die Saison 2011/2012 in der Kreisklasse B begann für die Hei- Fahrt wie in den vergangenen Jahren mit den komfortablen Rei- singer Kegler mit unterschiedlichen Ergebnissen. Am 1. Spiel- sebussen der Firma Arnold-Reisen. Natürlich haben wir noch tag stand das Heimspiel gegen die Gäste des TV Immenstadt 3 alle Teilnehmer von diesem Jahr, trotzdem bitten wir euch um auf dem Programm. Dieses Punktspiel ging gegen einen doch kurze Meldung. Vielen Dank!.

Stehend von links: Johannes Reichle, Tobias Beck, Ralf Degendorfer, Daniel Mikschl, Dennis Wirth, Martin Kanbach, Hannes Ferber, Tobias Mayer, Christopher Schiechl, Daniel Mayer, Martin Bosch, Markus Stölzle, Chris Bielmeier, Trainer Hans Krieger, Sponsor Peter Fergg, Abteilungsleiter Gebhard Ochsenreiter und Masseur Markus Köhler. Sitzend von links: Co-Trainer Michael Empt, Martin Schmid, Stefan Krinninger, Johannes Weis, Christoph Kanbach, Michael Eggensberger, Thomas Albrecht, Andreas Herb und Tobias Häringer. Wasserwacht-Ortsgruppe Lauben-Dietmannsried Kinder-Schwimmkurs Engagierte Jugendliche, Die Wasserwacht-Ortsgruppe Lauben-Dietmannsried, führt ab hilfsbereite Erwachsene dem 5. Oktober 2011 im Hallenbad in Lauben wieder einen und Ältere unterstützen Schwimmkurs für Kinder ab ca. 5 ½ Jahren bzw. ab 1 Meter Hilfe suchende Nachbarinnen Körpergröße durch. Die Kurstage sind jeweils Montag von und Nachbarn, z. B. durch 17.00 –18.00 Uhr und Mittwoch von 18.00–19.00 Uhr. Die Mit- hilfe eines Elternteils ist erforderlich. Die Kursgebühr beträgt Besuche daheim 50,– Euro, inkl. Hallenbad-Eintritt, auch für den Elternteil. Tele- Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, fonische Anmeldung bitte unter 08 31 / 58 47 94, ab 19.30 Uhr. zum Arzt Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben Tiere füttern und ausführen Bahái-Forum Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen, Friedenserziehungsprogramme für Jung und Alt – Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten. Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung - Bildungsstätte Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen »Wer die Wahrheit tut, der kommt zum Licht« oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Christus (Bibel, Neues Testament 1.Joh) Koordination: »Raum der Stille« – Zeit innerer Entspannung im Alltag »Lasst Josef Hackenberg, Lauben, Telefon 08374/25287 Taten und nicht Worte eure Zier sein« am Donnerstag, 6. Ok- Sieglinde Klier, Heising, Telefon 08374 / 5462 tober, 20.00 Uhr, in Lauben, Sportplatzstraße 4, Telefon Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/5 237646 08374/25287. Gesprächskreis für Nachbarn zum Thema: »Wahrhaftigkeit Info-Telefon: 08374/ 6488 und Idealismus« jeden Donnerstag, 20.00 Uhr, in Lauben, Sportplatzstraße 4, Telefon 0 83 74 / 2 52 87. Gebete, eine lichte Kraftquelle – für alle Menschen, mit allen Wichtige Informationen zum Fernsehempfang Menschen; Thema: »Zuversicht und Würde«. Jeden Donners- Ab dem 30. April 2012 ist der analoge Satellitenempfang in tag, 20.00 Uhr, in Lauben, Sportplatzstr. 4, Tel. 083 74/25287. Deutschland Geschichte. Analoge TV-Satellitensignale können Kindergruppe und Schnupperstunde: »Mit Kindern innere dann nicht mehr empfangen werden. Für die betroffenen Haus- Fähigkeiten und Werte stärken – Eltern im Erziehungsalltag un- halte und Liegenschaften, die jetzt noch das analoge Fern- terstützen!« Wöchentlich am Samstag, 9.30–11.30 Uhr, für sehen nutzen, bieten sich verschiedene alternative Empfangs- Kinder von 4 bis 7 Jahren und von 8 bis 11 Jahren. Ab sofort wege wie digitaler Satellit (DVB-S), Kabel (analog und digital/ in der Grundschule Lauben. Organisation und Anmeldung bei DVB-C), digitale Antenne (DVBT: DasÜberallFernsehen) und Philipp Hackenberg, Sportplatzstraße 4, Tel. 083 74/25287. Internet-TV (IPTV) an. Kurs: Nachdenken über die Werte im Leben! Mehr Lebens- Satellitenhaushalte qualität, mehr Lebenswert, mehr Zeit, mehr Chancen – Beginn Der Umstieg vom analogen Satellitenempfang auf einen digi- Dezember 2011, Voranmeldung und Info über Joschi Hacken- talen Verbreitungsweg ist für den Haushalt mit Direktempfang berg, Telefon 0 83 74/25287. einfach. Bleibt man beim Satellit, ist in den meisten Fällen ein Bahái-Forum Lauben. »Jugendzeit – die größte Kraft im Austausch des Receivers ausreichend. Bei wenigen alten An- Menschenleben!« Juniorjugendgruppe: Treffen für 12- bis 15- lagen muss eine Umrüstung der Empfangseinheit LNB (Low Jährige jeden Freitag, 17.00–19.00 Uhr, in der Volksschule Noise Blockconverter) erfolgen. Lauben. Info bei Joschi Hackenberg, Telefon 083 74/25287. Haushalte mit Kabelempfang und Kabelnetze Die Abschaltung der analogen Satellitenversorgung bedeutet für den Kabelnutzer in der Regel keine Änderung. Viele Kabel- netzbetreiber werden auch nach dem 30. April 2012 ihren Kun- Info den analoge und digitale Fernsehprogramme anbieten, damit die Kunden/Mieter weiter ihren Kabelanschluss wie gewohnt Die AOK informiert: nutzen können. Die analoge Kabelversorgung kann jedoch be- AOK-Kurs: »Der gesunde Weg zum Wohlfühlgewicht« einträchtigt sein, wenn der Kabelnetzbetreiber nicht recht- Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht – mit Gleichgesinnten zeitig die für die Programmzuführung ins Kabel benötigten geht es leichter. Das eigene Essverhalten kennenlernen und Satellitenkopfstellen umgerüstet hat. nach und nach verändern – ohne Verbote und strenge Verhal- Betreiber von Kabel- oder Gemeinschaftsantennenanlagen mit tensregeln. Eine Praxiseinheit und ein Einkaufstraining runden eigener Empfangseinrichtung (Headend), die durch den analo- den Abend-Kurs (10 Einheiten) ab. Beginn ist der 6. Oktober in gen Satelliten versorgt werden – müssen unabhängig von der Kempten oder 17. Oktober in -Rieden. Nähere Info Teilnehmerzahl – ihre Anlagen entsprechend anpassen, wenn und Anmeldung unter Telefon 0831/ 25 37-146 oder www.aok- nicht bereits auf die digitale Zuführung umgestellt wurde. Be- kempten.de. treiber solcher Anlagen können beispielweise überregionale, regionale, lokale Kabelnetzbetreiber, Wohnbaugesellschaften, Mehrfamilienhausbesitzer, Eigentumswohnanlagen, Hotels, Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern informiert: Wohn- und Altenheime, Krankenhäuser und andere sein. Nutzer der digitalen Antenne (DVB-T: DasÜberallFernsehen) Aufbewahrungsfrist für DDR-Lohnunterlagen läuft aus – und Internet -TV (IPTV) sind von der Umstellung nicht betroffen. Klärung der Versicherungszeiten notwendig Auch der UKW-Radioempfang ist von der Umstellung nicht be- Versicherte, die in der ehemaligen DDR beschäftigt waren und troffen. bisher noch keine Klärung ihres Rentenversicherungskontos Damit ab dem 30. April 2012 der Fernsehschirm nicht schwarz durchgeführt haben, sollten diese umgehend beantragen. Das bleibt, empfehlen wir allen Betroffenen eine rechtzeitige Um- ist notwendig, da die Aufbewahrungsfristen für Lohnunterlagen stellung durchzuführen. Frühzeitiges Handeln kann zusätzliche von ehemaligen DDR-Betrieben am 31. Dezember 2011 ab- Kosten ersparen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der läuft. Eine korrekte Rentenberechnung ist nur möglich, wenn Videotextseite 198 aller Hauptprogramme, im Internet unter die Versicherungszeiten vollständig im Versicherungskonto er- www.klardigital.de oder beim Projektbüro klardigital c/o Die fasst sind. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Medienanstalten, Friedrichstraße 60, 10117 Berlin. Rentenversicherung in Bayern hin. Betroffen sind vor allem Ver- sicherte, die bereits vor 1991 in der DDR berufstätig waren. Diese Zeiten werden nicht automatisch in das Rentenversiche- rungskonto übernommen, da es in der ehemaligen DDR keine WWW.LACASA-KEMPTEN.DE maschinelle Erfassung der Beitragszeiten gab. Info »Das Maß der Dinge« Theaterstück von Neil LaBute Premiere am Samstag, 1. Oktober 2011, 20.00 Uhr Die Barmer-GEK informiert: Weitere Vorstellungen am 2., 7., 8., 9., 14., 15., 16., 21., 22. u. 23. Oktober Der beste Grippeschutz: Die Impfung Sinkende Temperaturen, Regen, Wind – mit dem nahenden Herbst beginnt auch die Grippesaison. Anders als bei einer Im Vorverkauf: Sonntag, 30. Oktober, 11.00 Uhr, zwar unangenehmen, aber meist harmlosen Erkältung, handelt »Otello darf nicht platzen« Matinée im Theaterkästle-Foyer es sich bei der echten Grippe um eine ernsthafte Infektions- Komödie mit Musik von Ken Ludwig »Mascha Kaléko« krankheit – hervorgerufen durch Infl uenza-Viren. Der sicherste Wiederaufnahme aus dem Jahre 2010 – Elisabeth Kees und Martina Schutz ist eine entsprechende Impfung. Doch nach wie vor gibt nicht im Abonnement. Schmidt-Klüpfel stellen diese es viele Fragen zur Grippeschutz-Impfung. Helmut Brandl, Re- Premiere am Samstag, außergewöhnliche Frau vor. gionalgeschäftsführer der Barmer GEK in Kempten beantwortet 5. November, 20.00 Uhr Musikalisch umrahmt die wichtigsten: Weitere Vorstellungen am 6. November von Eugenie Krause (Akkordeon) 11., 12., 13., 18., 19., 20., 25., 26. und Vorverkauf ab 4. Okt. im Kartenbüro Für wen ist eine Grippeschutz-Impfung sinnvoll? 27. November, jeweils 20.00 Uhr und an der Tageskasse. Eintritt 6,– € Grundsätzlich für jeden, da nur eine Impfung effektiv vor einer Ansteckung mit Infl uenza-Viren und den möglichen Folgen schützt – mit Ausnahme der wenigen Personen mit echter Hüh- Kartenvorverkauf im Kartenbüro nereiweiß-Allergie. Besonders empfohlen wird die Schutzimp- Altusried, Telefon 01805/5922 00, Montag bis Freitag 9.00–12.00 Uhr fung gegen Infl uenza vor allem für Personen über 60 Jahre, und 16.00–18.00 Uhr Schwangere ab dem vierten Monat, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit chronischen Atemwegserkrankungen. Auch Personen mit viel Publikumsverkehr sollten sich bei ihrem Arzt über eine Impfung informieren. Wann ist die beste Zeit, sich impfen zu lassen? Unser aktuelles Angebot Die typische Grippe-Saison ist auf der nördlichen Halbkugel in Gültig bis Samstag, 8. Oktober 2011 der Zeit von Dezember bis April. Der ideale Zeitpunkt für die Grippeschutz-Impfung liegt etwas früher, und zwar zwischen September und Mitte November. Einkellerungskartoffeln Wie funktioniert die Impfung? Mit Herkunftsnachweis: Beste Qualität – angebaut, sortiert und verpackt von Landwirt Wohllaib / Dettingen Nach der Impfung beginnt das Immunsystem, angeregt durch den Impfstoff, Abwehrstoffe zu bilden. Bei einem späteren Kon- Beste Qualität bedeutet: Reduzierter chemischer Pfl anzenschutz · Jährliche Bodenuntersuchungen · Natürliche Düngung durch Anbau von Zwischenfrucht takt mit dem echten Virus heften sich die Antikörper an die in und Einarbeitung von Stroh · Weniger Mineraldünger-Einsatz · Keine Chemie bei den Körper eindringenden Grippeviren, so dass diese beseitigt der Lagerung · Kurze Transportwege werden und das Gewebe nicht (weiter) beschädigt wird. Dank der Impfung wird die betreffende Person nicht krank, oder Speisekartoffeln aber die Symptome werden gemildert. Die Infl uenza ist nicht 1 kg = –,27 € 25 kg € 6,90 mit einer harmlosen Erkältungserkrankung zu verwechseln, die mehlig, vorwiegend festkochend im Volksmund auch »Grippe« genannt wird. An der Infl uenza Neu eingetroffen: Bodenseeäpfel sind allein in der vergangenen Saison 84 Menschen gestorben. 2,5 kg € z. B. Elstar, Jonagold 2,49 Wie verträglich ist die Impfung? Die Grippe-Schutzimpfung wird meist sehr gut vertragen. Wie Südtiroler Edelvernatsch Bichl 1 Ltr. € 2,99 bei jedem Medikament kann es zu Nebenwirkungen kommen. Möglich sind etwa normale Impfreaktionen wie beispielsweise Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 –12.00 Schwellungen und Rötungen an der Einstichstelle, leichtes und 13.30 –18.00 Uhr, Freitag durchgehend von Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie ein allgemeines 8.00 –18.00 Uhr und Samstag von 8.00 –12.00 Uhr Krankheitsgefühl. Wie lange bin ich geschützt? Raiffeisenmarkt Dietmannsried Richtig geschützt ist man erst etwa zwei bis drei Wochen nach Wiesenweg 5 (beim Bahnhof) · Tel. 0 83 74/58 25-0 der Impfung. Diese Zeit braucht der Körper, um den Schutz vollständig aufzubauen. Er hält dann etwa ein halbes Jahr an. Erfahrungen aus der jüngsten Zeit haben gezeigt, dass Men- schen, die sich regelmäßig impfen lassen, auch einen höheren Schutz gegen andere Erkrankungen wie etwa Schweinegrippe haben.

Telefon 0831 / 6 32 09

Konto-Nr.: 514 239706 | BLZ: 733 500 00 87437 Kempten · Gebhartstraße 1 · www.schreinerei-marschall.de www.stiftung-allgaeuhospiz.dewww.stiftung-allgaeuhospiz.de

Wir stellen aus Oberschwabenschau n Rohbau BAUUNTERNEHMUNG Halle 10 b Stand 15 n Umbau Thomas Epp Fliegen- und n Schlüssel- DIETMANNSRIED Schnakengitter liefert und montiert: fertig Reicholzrieder Straße 3 Telefon Friedbert Blersch e.K. Energieeffi zientes Bauen 08374/1094 88471 Laupheim-Obersulmetingen Carl-Benz-Str. 15 · Tel. 073 92 / 96 60-0 · Fax 0 73 92 / 96 60-29 in Ziegel-Massivbauweise www.blersch-insektenschutz.de · [email protected] Ruhe und Gelassenheit durch E Edeka-Markt Lauben E Karosseriebau Autogenes Training EDEKA Frische - Service - Kundennähe EDEKA Leuterer Neuer Kursbeginn: Dienstag, 25. Oktober 2011, Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte n Unfallinstandsetzung 19.00 Uhr, im Pfarrheim Krugzell unseren wöchentlichen Wurfsendungen. n Ausbeularbeiten n Autoreparatur Info und Anmeldung: Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage n Klimaservice Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung n TÜV/AU jeden Dienstag (Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro im Haus

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen Manfred Leuterer Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke Karosseriebaumeister Lauben, Schwarzenbühlers 1 Tel. 0 83 74/ 23 13 72 Claudia Stumpf · Lauben · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44 www.carolawoehrle.de Telefon 083 74 / 23 15 80 Telefax 083 74 / 23 15 81

Der Ambulante Pfl egedienst »Horizont« sucht im Raum Lauben /Heising examin. Altenpfl eger/innen Alt- und Unfallwagen Versicherungen · Bausparen auf Voll-/Teilzeit und auf 400,–Euro-Basis Annahme und Ankauf Vertrauensmann der HUK-Coburg Wir freuen uns über Ihre schriftlichen, aussagekräftigen Gebrauchtteileverkauf Werner Dämmrich Bewerbungsunterlagen. Gerne können Sie auch telefonisch (hauptsächlich Opel) Altusried · Zugspitzstraße 11 mit uns in Kontakt treten. Tel. 083 73 /14 30 · Fax 93 52 40 E-Mail: [email protected] Ambulanter Pfl egedienst »Horizont« Fa. Alfred Geier www.HUK.de/vm/ Daemmrich Am Widdum 6 · 87549 · Telefon 0 83 27 / 93 26 85 Schönebürg, Tel. 0 73 53 / 29 71

Sonntag, 2. Oktober Montag, 3. Oktober jew. 10.00 – 18.00 Uhr

Auf dem Rathausplatz im beheizten Kulturzelt:

Sonntag, 2. Oktober, ab 10.00 Uhr · Eintritt frei! Musik. Frühschoppen mit Dieter u. Waltraud Kölbl 13.00 Uhr The Gendrix Blues und mehr Montag, 3. Oktober · Eintritt frei! 10.00 Uhr Jack & Siggi Natterer 14.00 Uhr Virtuose Akkordeonmusik Eugenie Gorjatschewa-Krause und Hannes Natterer

www.alternativer-markt-altusried.de

ALTUSRIED Im Tal 7b Restaurant ✆ 08373/987763

Spanische Spezialitäten · Argentinische Steaks

ALU-HAUSTÜREN Aktionsmodelle zu Sonderpreisen! Bestattungen Rothermel Fachbetrieb Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin

Anton Kösel GmbH Dorfstraße 12 Hausbesuch auf Wunsch. 87493 Lauben Tag und Nacht für Sie Leubastalstr. 3 · 87493 Heising seit 1936 Zertifi ziert nach Telefon 083 74 / 84 48 DIN EN ISO 9001:2008 Tel. 083 74/ 58 89 58 erreichbar. Bitburger Stolzenbacher 20 x 0,5 Ltr. Gebirgswasser 1 Ltr. = 1,20 € 20 x 0,5 Ltr. 1 Ltr. = 1,10 € 6 x 1,5 Ltr. zzgl. 3,10 € Pfand zzgl. 3,10 € Pfand Neue Ernte! 1 Ltr. = 24 x 0,33 Ltr. –,33 € 1 Ltr. = 1,52 € Naturtrüber zzgl. zzgl. 3,42 € 3,– € Direktsaft Pfand nur € 10,99 Pfand 6 x 1 Ltr. / 1 Ltr. = 1,– € zzgl. 2,40 € Pfand nur € 11,99 nur Angebote € 2,99 gültig bis Ende Oktober. nur € 5,99 Alten- Ehrenreich münster Brauer-Bier urig-würzig macht‘s möglich! Achten Sie bei Ihrem 20 x 0,33 Ltr. -Bügelfl asche Einkauf auf unsere 1 Ltr. = 1,36 € / zzgl. 4,50 € Pfand nur € Sonnen-Produkte! 8,99

Wir haben durchgehend für Sie geöffnet! Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr, Samstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Getränke-Center EHRENREICH direkt DIETMANNSRIED

Hans und Gitti Schneider P am Markt Fuggerstr. 3 · Tel. 083 74 / 78 63

BioTextilien Allgäu EVENTbühne ALTUSRIEDKIMRATSHOFEN Kimratshofen · Weitenau 10 EHRENREICH Getränke-Center „Wenn das Leben Dienstag und Donnerstag: gelingen soll” 10.00 –12.00 Uhr u. 16.00 –18.00 Uhr macht’s möglich! Rolf Birmelin Freitag: 12.00 –18.00 Uhr im Gespräch mit Die Firma Ehrenreich Getränke-Center und deren Partner Walter Telefon 0 83 73 / 86 66 unterstützen mit der Aktion »Ehrenreich macht‘s möglich« Online-Shop: biotextilien-allgäu.de Vereine, Verbände sowie Projekte, die dem Leben in der Ge- Kohl Sohn von meinde dienen. Und so funktionierts: Wir, die Firma Ehrenreich Altbundeskanzler Helmut Kohl

Getränke-Center und einige Hersteller, spenden bei verschiede- Eintritt: 15.00 Euro nen ausgeschriebenen Artikeln bis zu 1 Ehrenreich-Euro. Der Spenden-Euro wird sofort beim Einkauf dem Kunden übergeben, 2. Oktober 2011, 10 Uhr bis 13 Uhr EVENTbühne www.eventbuehne.com Der Wollladen der diesen in die dafür vorgesehene Spendenbox werfen kann. Landstraße 30 · 87452 Kimratshofen Wiggensbach · Emmenried 5 Anmeldung: [email protected] oder per Telefon Telefon 083 70 / 92 99 27 08373/98060 oder Fax 08373/8917 Garage, Nähe Zugspitzstraße 6 »BROOMSTICK« in Lauben, dringend Häckelkurse zu mieten gesucht. am 5. und 13. Oktober sowie Telefon 0 83 74 / 58 77 11 (auch AB) am 9. und 17. November, jeweils um 20.00 Uhr. Moderne, helle 4-Zimmer- Kursgebühr pro Abend wohnung, mit 122 qm, in Niedrig- 10,– Euro. Begrenzte Teil- energiehaus, zentrale Lage, große nehmerzahl, bitte anmelden. Loggia (16 qm), moderner Kamin- ofen, Fußbodenheizung, offener Wohn-/Essbereich, Gäste-WC, Jeden Dienstag, ab 15.00 Uhr Abstellraum, 2 Stellplätze, gemütlicher Erstbezug, voraussichtlich ab Strick- und Häckeltreff Mitte November in Altusried zu vermieten. mit Kaffee und Kuchen Telefon 0175/2600042

Fenster · Türen Das Bild zeigt die Kindergartenleiterinnen Frau Zierof, Frau Gröger- Rollladen · Markisen Bircheneder, Frau Natterer, Frau Maurus u. Frau Unterreiner (von links) mit Herrn Schneider vom Getränke-Center Ehrenreich (Bildmitte). Wintergärten

Zur Überreichung eines Schecks über 1000,– Euro trafen sich Neubau oder die Kindergartenleiterinnen der fünf Kindergärten der Marktge- Renovierung – Heizung meinde Dietmannsried im Getränke-Center Ehrenreich. Durch wir beraten gerne! die »Ehrenreich macht‘s möglich« - Spendenaktion bekommt Sanitär jeder Kindergarten 200,– Euro für den Kauf von Spielmaterial. Solar Die Kindergartenleiterinnen bedankten sich herzlich bei Fa- Inh. Michael Habermeier milie Schneider sowie allen Kunden, die diese Aktion des Ge- tränke-Centers Ehrenreich unterstützt haben. Dietmannsried · Glaserstr. 2 HALDENWANG · Am Zeil 4 Telefon 08374 /2317-0 Bei der nächsten Aktion »Ehrenreich macht‘s möglich« wird bei Tel. 083 74/84 29 [email protected] jedem Kauf eines Sonnen-Artikels das Zeltlager der Jugendleit- Fax 0 83 74/58 85 21 www.hugo-wirthensohn.de www.habermeier.de runde Dietmannsried unterstützt. #AFÎååqåå2ESTAURANT Lauben-Moos &ESTBETRIEBååqåå+EGELBAHN Autolackierung "AYERISCHERå"IERGARTEN Sportplatzstraße 13 Telefon 083 74 / 70 88 Hörmann Inh.: Familie Maier Meisterbetrieb seit 25 Jahren ehem. Bären Dietmannsried Heizanlagen- Sonntag, 2. Oktober, ab 18.30 Uhr:

Unsere Leistungen: Unsere Optimierung Kleinreparaturen Großes Oktoberfest å Heizkessel-Austausch an einem Tag mit der Blas- und Stimmungs- Erneuerung kapelle »Ansatzlos« Teil- und Ganzlackierungen Biere vom ç Warmwasserbereiter Stimmung, Spaß u. gute Laune garantiert! Allgäuer Brauhaus Ausbeularbeiten é Erneuerung der Dellen drücken Thermostatventile Die ersten zehn 10er-Gruppen erhalten Hydraulischer Leubaser Straße 46 jeweils 5 Maß Freibier! è Anlagen-Abgleich 87437 Kempten Eintritt: 5,– Euro · Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Diese 4 Punkte im Paket Tel. 0831 / 5 70 77 77 ermöglichen eine J Energie- einsparung von bis zu 30 % Krankengymnastik Angela Hartmann Fordern Sie unser unverbindliches Angebot an! HEISING · Dorfstraße 7 Telefon 083 74 / 23 18 57 Oliver Dalla Torre Bin im Urlaub Heiz- und Sanitärtechnik vom 10. bis 21. Oktober 2011 87493 Lauben · Winklerstraße 5 Ab Montag, 24. Oktober, Telefon 08374 /8016 habe ich wieder geöffnet.

GRABMALE W. und B. Fischer Elektroanlagen Hans Stingl - K. Nieberle Inh.: Bernd Fischer Steinmetz GbR Lauben · Hirschdorfer Straße 30 Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411 DIETMANNSRIED Fackelsberg 8 Ihr Fachmann am Ort! Tel. 0 83 74 / 3 62 · Fax 65 42

Anzeigen-Manuskripte per E-Mail bitte an: Mit den Blättern [email protected] fallen die Preise!

Tageszulassung: Opel Zafi ra B 1,6 Kaminbau Trommler GmbH ab € 14 990,–* Inhaber: Ludwig Endres Ihre Kfz-Werkstatt ● Keramik · Kunststoff Kempten · Pulvermühlweg 91 1/2 Auch für andere Modelle ● V4A-Edelstahlrohr Tel. 0831/8 19 44 · Fax 8 7424 halten wir günstige Angebote ● für Sie bereit. VA-doppelwandig Kfz-Reparatur ● Kaminkopfreparaturen Dietmannsried · Käsers 28 Kommen Sie einfach vorbei! Lackierung ● Kaminverkleidung Tel. 0 83 74/ 95 79 · Fax 2 32 35 78 Gasumrüstung * Zzgl. Frachtkosten 749,– Euro. Angebot gültig solange Vorrat reicht! TÜV und ASU jede Woche im Haus! Autohaus Lauben · Kemptener Str. 4 Telefon 083 74 / 5 89 16 88 RotterRotter Telefax 083 74 / 5 89 39 86 E-Mail: [email protected] Kimratshofen · Legauer Straße 3 Telefon 0 83 73 / 82 42 · Fax 8114 www.svjteam.de