TURNVEREIN HALDENWANG 1920 e.V. TVHTVH SportspiegelSportspiegel

SKI

FUSSBALL TENNIS

KARATE TISCHTENNIS TURNEN KEGELN

LEICHTATHLETIK Informationen und Berichte aus dem Vereinsleben

Vereinszeitung des Nr. 31 TV Haldenwang 1920 e.V. Januar 2015 Unser Sportler-Treffpunkt!

SPOZE Haldenwang · Am Schwimmbad 2 · Telefon 08374/6006 Der Vorstand

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TV Haldenwang!

Das Sportjahr 2014 und mein zweites tete. Begeisternd war dann das 50. All- Jahr als Vorstand ist zu Ende und ich gäuer Turnerjugendtreffen im Juli. Hier schaue mit viel Stolz auf unseren Verein. hatten wir ca. 900 Teilnehmer plus de- Im abgelaufenen Jahr wurden nicht nur ren Betreuer und Trainer. Des Weiteren viele sportliche Höchstleistungen erzielt, kamen noch reichlich Zuschauer. An auch der Verein selbst hatte ein beweg- diesem wunderschönen Sommertag war tes Jahr. das gesamte Sportgelände bis zum Begonnen haben wir das Jahr mit der Bersten voll. Da hier alle Abteilungen bei Inbetriebnahme der Sporthalle 2 am der Ausrichtung mithalfen, konnte sich 13. Januar 2014. Hier mussten sich der TV Haldenwang nicht nur im Allgäu, alle Übungsleiter und Teilnehmer erst sondern auch weit darüber hinaus finden. Die ersten vier Wochen waren (es waren auch Teilnehmer aus dem von kleineren Überraschungen geprägt. Münchner und Augsburger Raum an­ Aber die anfänglichen Schwierigkeiten wesend) von seiner besten Seite präsen- ver­liefen sich mit der Zeit und schon tieren. Bei dieser Veranstaltung zeigte kurze Zeit später war ein normaler und sich wiederum wie stark der Zusammen­ geregelter Trainingsbetrieb gegeben. halt der Mitglieder im TVH ist. Am 22. und 23. März 2014 folgte dann Wie gut die neue Halle und einige neue die feierliche Einweihung der neuen Abteilungen und Sportarten angenom- Halle. Der Festakt am 22. März 2014 war men werden, zeigt sich in der Ent­ für die geladenen Gäste ein beeindru- wicklung der Mitgliederzahlen. So konn- ckendes Fest, das neben feierlichen und te durch die Erweiterung des Sport­ kurzweiligen Reden durch Darbietungen angebotes eine große Anzahl neuer der Turn- und Karateabteilungen würdig Mitglieder gewonnen werden, was zu gestaltet war. Hier nochmals herzlichen einem Mitgliederstand von ca. 1600 Mit­ Dank an die Mitwirkenden. glieder führt. Am »Tag der offenen Turnhalle« konnten Danke sagen möchte ich allen Mitglie- sich alle Abteilungen des TVH präsen- dern des Sportrats für die wirklich gute tieren. Das Interesse der Bevölkerung Zusammenarbeit. Aufgrund der vielen war groß, sodass wir etwa 1000 Gäste Festlichkeiten und Veranstaltungen begrüßen durften. Hier nochmals einen waren in diesem Jahr wesentlich mehr herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Sportratsitzungen notwendig. Auch Was unsere neue Halle sportlich zu wirkten die Mitglieder des Sportrats bei leisten versteht, konnten wir an diversen allen Veranstaltungen in dankenswerter Sportveranstaltungen sehen. Begonnen Weise an vorderster Front mit. Ich hatte die Fußballabteilung, die gleich wünsche allen ein weiterhin gutes und mehrere Fußball-Hallenturniere ausrich- produktives Miteinander.

1 Danke zu sagen gilt auch der Fahnen­ Gemeinde und den Mitarbeitern stets sektion, allen voran unserem Matthias offene Ohren und tatkräftige Unter­ Dirr. Dank Matthias, der immer alles stützung. organisiert, ist unsere Fahnensektion Ein herzliches Danke möchte ich auch bei zahlreichen Gelegenheiten bereit, unserem 2.Vorstand Karl Rager zurufen. unseren TVH mit der Vereinsfahne zu vertreten. Danke Ihnen allen, die Sie dem Verein die Treue gehalten haben und sich mit dem Besonders danken möchte ich unseren TV Haldenwang verbunden fühlen. Hausmeistern Gerhard Uhlemayr und Stefan Steinhauser. Gerade bei der Den Übungsleitern möchte ich sagen, Fertigstellung der neuen Halle konnten dass wir uns über alle eure Erfolge wir uns jederzeit bei den beiden Rat freuen und danke ihnen für ihren un­ holen. Ihre extreme Unterstützung bei ermüdlichen Einsatz für den Verein. Denn vielen Maßnahmen muss besonders ohne die vielen und fleißigen Übungs­ erwähnt werden. Aber auch sonst geben leiter wäre der Betrieb nicht möglich. die beiden ihr Bestes zum Wohle des Den Mitgliedern und den Sportlern des Vereins. TV Haldenwang wünsche ich ein unfall­ Danke sagen möchte ich auch an die freies, erfolgreiches und gesundes Jahr Gemeinde Haldenwang, allen voran 2015. Herrn Bürgermeister Josef Wölfle für Erwähnen möchte ich noch, dass mein die gute und für beide Seiten fruchtende Angebot des vergangenen Jahres für Zusammenarbeit. Egal was für ein Wünsche und Anregungen weiterhin An­liegen wir haben, wir finden bei der gültig ist. Euer Ralf Krieger

Die ersten vier Monate sind in unserem KARATE Sport geprägt mit einer Fülle an Meis­ terschaften. Das Jahr beginnt grund- Ein Karate-Jahr sätzlich mit unseren Bezirksmeister­ schaften, bei denen unser Dojo dies- Um Karate mit wenigen Worten zu er­ mal drei 1. Plätze (Julia Künkel / Kumite, klären bedarf es zunächst vieler. Der Merlin Augele / Kumite, Fabian Möhwald / Begründer des heutigen Sport-Karate, Kata) mitnehmen durfte. Dazu kamen Gichin Funakoshi, hat zwanzig Regeln zwei 2. Plätze (Julia Künkel / Kata, Fa- aufgestellt, die den Karateschülern die bian Möhwald / Kumite) und drei 3. Lehre des Karate näherbringen sollen. Plätze (Sophie Brunk / Kata, Pia Schnei- Eine davon lautet: »Wahres Karate ist der / Kumite, Diana Hörmann/ Kumite). wie heißes Wasser das abkühlt, wenn du Die Erfolge dieser Meisterschaft führten es nicht ständig wärmst.« uns dann auch gleich zum nächsten Was bedeutet das für die Karateabtei- Event, der Bayerischen Meisterschaft in lung des TV Haldenwang? Üben, üben, Hauzenberg. Auch dort war die Liste üben. Und weil das auch uns motivierten der Erfolge wieder entsprechend lang. und begeisterten Sportlern auf Dauer zu Merlin Augele 1. Platz Kumite; Julia Kün- wenig ist, mischen wir im Karatedojo kel 2. Platz Kumite; Pia Schneider, Julia Haldenwang einfach eine Extra-Portion Eisele u. Diana Hörmann jeweils 3. Platz Spaß und Freude hinzu. Und schon Kumite. Erstmals starteten wir dort auch passt die Mischung und führt zu folgen- mit einer Kumitemannschaft der Damen dem Überblick: und erreichten hier ebenfalls Platz 3.

2 jedoch erreichte Pia Schneider einen 7. Platz im Kumite und wird damit na- mentlich auf der Erfolgsliste des Deut- schen Karateverbandes aufgeführt. Um hier eine weitere Regel von Funa­ koshi zu zitieren: »Denke nicht ans Ge- winnen – doch denke darüber nach wie du nicht verlierst«. Na ja, dann also beim nächsten Mal! Neben dem Wettkampfsport kommen unsere Breitensportler auch nicht zu kurz. Mit einem breiten Trainingsangebot Bayerische Meisterschaft 2014, von links: sind wir dank zusätzlicher Hallenplätze Julia Eisele, Diana Hörmann, in der Lage, jedem Alter und jeder Merlin Augele, Diana Künkel, Pia Schneider Graduierung gerecht zu werden. Mit und Timo Lowinger (Trainer) zwei unterschiedlichen Kindergruppen, Diese Erfolgsliste war insoweit sehr einer Unter- bis Mittelstufe der Erwach- beeindruckend, weil sie unserer jungen senen und einem Oberstufentraining Abteilung die Fahrkarte zur Deutschen können die Trainer im Karate-Dojo Hal- Meisterschaft nach Erfurt sicherte. denwang auf altersbedingte Ansprüche und auch das Können des Einzelnen ein- In Folge an diese Qualifizierungskämpfe gehen. Dazu kommen eine ganze Reihe nahmen unsere jungen Sportler wieder Sondertrainingseinheiten wie Dan-Sha- an einer ganzen Reihe von Meisterschaf- kai für Schwarzgurtträger, spezielle Ka- ten teil und erreichten durchwegs gute ta-Trainingseinheiten am Samstag für Platzierungen. Interessierte und Teilnahme an Lehr- Insbesondere Merlin Augele ist durch gängen außerhalb des Dojos. seine anhaltend gleichbleibend guten Nach dem Wettkampfgetümmel zu und überzeugenden Leistungen aufge- Jahresbeginn stand das nächste High- fallen. light an: Vier Mitglieder des Karate-Dojo Die Deutsche Meisterschaft in Erfurt wird Haldenwang stellten sich nach inten­ unter den Teilnehmern aller Bundeslän- sivem Training der Prüfung zum begehr- der, meist Mitglieder der Landeskader, ten schwarzen Gürtel. Jürgen Greger ausgetragen, die sich im Vorfeld bei den (Trainer Anfänger Kinder und Erwachse- Landesmeisterschaften qualifiziert hat- ne), Irene Pracht (Trainerin Unterstufe ten. Mit einem Platz auf dem Treppchen Kinder) und Diana Hörmann (Mitglied in war hier nicht unbedingt zu rechnen, der Wettkampfmannschaft) bestanden

Im Bild von links: Roland Lowinger, Jürgen Greger, Irene Pracht, Dr. Konrad Büchner, Diana Hörmann und Eftimios Karamitsos (Bundestrainer und Prüfer)

3 die Prüfung zum 1. Dan (erste Graduie- Rechtzeitig vor der Sommerpause pfleg- rung des schwarzen Gürtels), Dr. Konrad ten wir nochmals die Geselligkeit und Büchner (Trainer Mittelstufe Kinder) stell- Gemütlichkeit mit unserem jährlich statt- te sich dieser Prüfung bereits zum zwei- findenden Sommerfest. Auch diesmal ten Mal und trägt nach Bestehen nun stellten sich Groß und Klein den Heraus- den zweiten Dan. forderungen eines vereinsinternen Fuß- Entspannt konnten wir alle dann der ballmatches auf dem Sportplatz und jährlich stattfindenden Radltour im Mai ließen danach den Abend gemütlich bei entgegenblicken. Diesmal führte die Gegrilltem und kühlen Getränken aus- Strecke von Bad Grönenbach durch klingen. Wald und ein bisschen querfeldein nach Pünktlich nach den Sommerferien star- Illerbeuren. Dort stiegen wir nach einer ten die Vorbereitungen ins neue Wett- gegrillten Stärkung um vom Rad auf das kampfjahr einerseits, die Anspannung Floß und mussten selbst mitpaddeln. vor der nächsten Gürtelprüfung für alle Na dann doch lieber Rad – also zurück – Wettkämpfler und Breitensportler – auf den Sattel und wieder auf und ab wächst ebenfalls. Wir sind damit neben durch den Wald zurück nach Bad allem Spaß und Geselligkeit wieder im Grönenbach. Mit erstmalig über 50 Teil- Trainingsalltag angekommen. nehmern war schnell deutlich, dass sich Nach Redaktionsschluss beschließen diese lustige und gesellige Veranstaltung wir alljährlich das Jahr mit einer Ve- bei unseren Mitgliedern, deren Familien reinsmeisterschaft, an der alle Mitglie- und Freunden immer größerer Beliebt- der teilnehmen und um einen vereins­ heit erfreut. internen Preis kämpfen. Auf der an- schließenden besinnlichen und fröh- lichen Weihnachtsfeier im SpoZe lassen wir unser Karate-­Jahr ausklingen. Unser Dank gilt einmal mehr unserem Abteilungsleiter und Cheftrainer Roland Lowinger, der durch sein Wirken und sein Engagement die Erfolge, aber auch unseren Spaß und unseren Zusammen- halt erst möglich macht. Und natürlich nicht zuletzt allen unseren fleißigen und aktiven Mitgliedern – denn wer hätte Mittagspause in Illerbeuren, Radltour 2014 schon Spaß in einer leeren Halle Training zu geben. Ohne euch geht das einfach Im Juni konnten wir hohen Besuch emp- nicht… fangen: Präsident des Weltverbandes Irene Pracht, Schriftführerin (WKF), Antonio Espinos aus Spanien, hat sich auf Einladung von unserem Vor­ sitzenden und WKF-Referee-Chairman Roland Lowinger über unser aufstreben- des Karate-Dojo in Haldenwang infor- miert. Antonio Espinos ist neben seiner Funktion an der Spitze des Karate- Weltverbandes erst kürzlich zum Vize­ Präsidenten von Sportaccord gewählt worden. Sportaccord ist die zentrale Dachorganisation der Sportverbände weltweit und wird als höchstes Gre- Von links: Julia Künkel, Julia Eisele mium des Weltsportes betrachtet. und Diana Hörmann

4 einen Auftakt nach Maß und konnten mit Tischtennis einem 8:2 gleich im ersten Spiel einen ungefährdeten Sieg einfahren! Diesen Tischtennis-Abteilung neu gegründet haben wir dann gleich bei einer gemüt- lichen Einkehr zusammen mit unseren Seit Eröffnung der neuen Halle im Ja- Gegnern gefeiert. Am 13. Oktober gab nuar 2014 wird in Haldenwang wieder es dann die Heimspiel-Premiere: Mit ei- Tischtennis gespielt ! Was anfangs als nem 8:3 konnten wir unsere Erfolgsserie reine Hobby-Gruppe begonnen hat, ist gegen den TSV III fortset- seit Mai 2014 mit der Anmeldung beim zen. Und am 20. Oktober haben wir im Bayerischen Tischtennis-Verband e.V. verlegten Spiel gegen den TV Kempten zu einer echten Abteilung geworden. IV einen deutlichen 8:4-Sieg eingefah- Dabei haben sich von den ca. 25 Trai- ren. Damit belegen wir mit 6:0 Punkten ningsteilnehmern im Januar zahlreiche und 24:9 Spielen zur Zeit den 2. Platz. Spielerinnen und Spieler bereiterklärt, Bei uns spielt neben der Begeisterung am aktiven Mannschaftsspielbetrieb teil- für den Tischtennis-Sport der Spaß eine zunehmen. Somit konnten wir für die wichtige Rolle. Wir trainieren jeden Mon- Saison 2014 / 2015 eine Mannschaft in tag ab 20.00 Uhr in Halle 2 und freuen der 4. Kreisliga-Nord melden. uns über jeden Neuzugang. Anfang Oktober war es dann soweit: Nachdem unsere Gegner vom TV Kemp- An dieser Stelle möchten wir uns bei ten IV das ursprünglich für den 29. Sep- unseren fleißigen Trainingsteilnehmern tember angesetzte Punktspiel aufgrund bedanken, die mit viel Begeisterung und Spielermangel verlegen mussten, hatten Kontinuität jeden Montag am Start sind. wir unsere Premiere am 6. Oktober beim Weiter so! SV Probstried III. Hier erwischten wir Robbi Schatz und Ronny Scheidel

5 Indoor-Radeln

»Spinning«, ist ein Trainingskonzept aus den USA, erfunden und entwickelt von dem Amerikaner Johnny G., der in den 80er-Jahren nach Möglichkeiten suchte, sein umfangreiches Trainingsprogramm teilweise nach »Indoor« zu verlegen. Dies verwirklichte er ursprünglich in sei- ner Garage in Los Angeles. Durch Benutzung eines Standrades, ausgestattet mit einem speziellen So besteht die Möglichkeit, dass Anfän- Schwung­rad, entstand der Name SPIN- ger und trainierte Sportler gemeinsam NING (»Spin the wheel«). So geht dieser eine Stunde »radeln«… Niemand wird Fitness-Trend um die Welt und ist im abgehängt und keiner gebremst. März 2014 auch bei den Mitgliedern im Indoor-Radeln findet in 10er-Blöcken in TV Haldenwang angekommen. der kalten Jahreshälfte statt. Hierfür Durch mitreißende Musik und Rhythmen wurde neben dem Eingangsbereich wählt man das »Gelände«, das sich mit der Turnhalle 1 ein eigener Raum ge- Hilfe der stufenlosen Widerstandsrege- schaffen. lung am Bike und mit verschiedenen Aufgrund der begrenzten Anzahl an Fahrtechniken prima simulieren lässt. Spinning-Bikes ist eine konkrete ver- Das Training nutzt einerseits motivieren- bindliche Buchung der Kurse nötig. de gruppendynamische Effekte, ande- Derzeit laufen zwei Kurse; eventuell rerseits kann jeder seine individuelle werden (nach Nachfrage) weitere geplant. Beanspruchung und Intensität wählen. Christina Holl

abitur, Ausbildungsende etc. überschnit- Leichtathletik ten. Bis auf unseren Jüngsten, Josua Wagner, waren somit nahezu alle mit 2014 – ein durchwachsenes Jahr für un- ihren erfolgreichen Schulabschlüssen sere Abteilung – geprägt von vielen Aus- beschäftigt. Dennoch stand wöchent­ fällen und Verletzungen. Im jährlichen liches Training auf dem Programm. Auch Trainingslager konnten wir uns lediglich wenn man nicht an einem Wettkampf mit einer Minimalbesetzung auf die be- teilnimmt, so bietet das Training den- vorstehende Saison vorbereiten. Janis noch einen Ausgleich zum Schul- bzw. Mühlegg fiel kurz vor knapp mit einem Lern- oder Arbeitsalltag. Spaß hatten wir Bänderriss aus. Nichtsdestotrotz ver- immer! Unsere Gruppe wird seit dem brachten wir wieder sonnige, aber auch Sommer durch den Nachwuchs aus der anstrengende Tage in Italien. Kurz darauf Gruppe von Eric Held gestärkt. Eine musste auch Lukas Lengefeld mehrere Stunde trainieren die »Kleinen-Großen« Wochen aufgrund einer Schulterverlet- alleine, um die Grundlagen zu vertiefen. zung pausieren und Daniela Helmer ver- Im Anschluss wird eine weitere Stunde brachte ein Jahr im Ausland. Unsere mit den »Großen« zusammen gesportelt. Wettkampfsaison hat sich in diesem So ganz ohne Wettkampf ging es aber Jahr mit Abitur, Mittlerer Reife, Fach­ trotzdem nicht. Nach erfolgreicher Ge-

6 nesung startete Janis, gemeinsam mit in dieser Sportart. Ein Elternteil startete Christian Fickler, bei der Schwäbischen jeweils mit einem Athleten im Team. Meisterschaft in Aichach. Josua holte Beste Voraussetzungen, um sich dann sich den 3. Platz bei den Allgäuer Einzel- hungrig mit unseren traditionellen Hot- meisterschaften in Kempten über 75 m dogs zu stärken und einen abwechs- und verpasste um nur einen Zen­timeter lungsreichen Nachmittag ausklingen zu den Podestplatz im Weitsprung. Auch lassen. auf der Schwäbischen sowie auf der Allen fleißigen Trainern (Andi, Manuel Allgäuer Meisterschaft für Aktive waren und Fabian), Betreuern und Helfern ein wir vertreten. »Wettkampfluft« durften recht herzliches Vergelt‘s Gott für eure die Eltern unserer Athleten dieses Jahr Unterstützung im Training, auf den bei der Vereinsmeisterschaft im Famili- Wettkämpfen und bei der Vereinsmeis- enwettkampf schnuppern. Im Speerwurf und Standweitsprung machte der eine terschaft. oder andere seine erste Erfahrung Für die Leichtathleten: Anna Maurus

Vereinsmeisterschaft mit Elternbeteiligung

Lauftreff blockalpe bei Görisried oder man traf Der Lauftreff am Mittwoch ist seit diesem sich mal zu einem gemütlichen Beisam- Jahr der Leichtathletikabteilung ange- mensein, wie z.B. bei unserem Jahres­ gliedert. Auf Grund der Sportart und abschluss-Essen. weiterer Anknüpfungspunkte haben wir In der Laufsaison 2014, die mit dem dies als sinnvoll erachtet. Wir dürfen Silvesterlauf in Kempten am 31. Dezem- uns an dieser Stelle bei der Skiabteilung, ber 2013 (10 km) für uns begann, insbesondere bei Peter Mair, für die Un- nahmen wir (teilweise gemeinsam) an terstützung in der Vergangenheit recht folgenden Laufwettbewerben teil: herzlich bedanken. Laufsporttag Kempten (Halbmarathon Wir treffen uns jeden Mittwoch um und 5 km), Lauf um den Niedersonthofe- 18.30 Uhr am Sportzentrum um gemein- ner See (10 km), Stadtlauf Kaufbeuren sam ca. eine Stunde zu laufen. Das (Halbmarathon und 7,2 km), 3-Län- Lauftempo­ richtet sich dabei nach den der-Sparkasse-Marathon am Bodensee teilnehmenden Läufern. Von Anfang (Halbmarathon), Rottachseelauf (15 km). November bis ca. Ende Februar / Anfang Beim Stadtlauf in Kaufbeuren erreichte März machen wir eine Winterpause. dabei Michael Mayr in der Klasse M45 In dieser Zeit verabreden wir uns je- den 3. Platz und schaffte es aufs Sieger- doch je nach Wetterlage auch mal am treppchen. Herzlichen Glückwunsch zu Wochenende oder werktags zu einem diesem tollen Ergebnis. Natürlich gilt Trainingslauf. auch allen anderen Läuferinnen und Aber auch der gesellige Teil kommt bei Läufern, die für den TV Haldenwang an uns nicht zu kurz. So unternahmen wir Wettbewerben teilgenommen haben un- dieses Jahr eine MTB-Tour zur Mehl­ sere Anerkennung und unser Dank.

7 An der Aktion »LAUF 10!«, der Abend- Leichtathletik 2014 schau des Bayerischen Fernsehens, der C/D-Schüler / innen, konnten wir dieses Jahr leider nicht teil- Schüler/ innen U8, U10, U12 nehmen. Wegen der zu geringen Nach- In der vergangenen Saison trainierten frage kam 2014 keine Gruppe zustande. Eric Held mit Unterstützung von Daniel Wir wollen mit dem Lauftreff allen Läufe- Wagner und Enrico Woche wieder ein- rinnen und Läufern aus unserem Ge- mal wöchentlich die Kinder von 6 bis meindegebiet und der Umgebung eine 11 Jahre. Die Gruppe umfasst derzeit ca. Möglichkeit bieten, gemeinsam zu lau- 22 Kinder. Es haben auch dieses Jahr fen, sich auszutauschen, sich gegen­ wieder einige jüngere Sportler aus den seitig Tipps zu geben und gemeinsam umgebenden Gemeinden zu uns gefun- an Wettbewerben teilzunehmen. den, sodass unsere Gruppe doch weiter- Unser Wunsch und unser Ziel für 2015 hin eine beachtliche Größe hat. ist die Erweiterung und Verstärkung Die Wettkampfsaison 2014 war leider unseres Lauftreffs durch einige neue und sehr verregnet sodass Wettkämpfe, wie auch bekannte Gesichter. Bei Interesse z. B. Abendsportfest in , und für Fragen steht euch Herbert leider sozusagen ins Wasser fielen, wir Micheler unter Telefon 083 04 / 9 29 5815 haben es aber geschafft beim Team­ oder [email protected] ger- wettkampf in erfolgreich teil- ne als Ansprechpartner zur Verfügung. zunehmen. Für das Wettkampfjahr 2015 sind wir jedoch wieder voller Zuversicht. Auch die Menge an neu dazugekom- menen Athleten gewährleistet, dass wir im neuen Jahr Mannschaften in allen Altersklassen für die kommenden Wett- kämpfe stellen können und werden. Trotz allem mangelt es uns immer wieder an helfenden Händen und wir würden uns über jede Unterstützung im Training Voller Einsatz beim Turngautreffen freuen. Eric Held

Volleyball

Wir spielen Volleyball. Jeden Dienstag, zeitgemäß nach neuem Hallenplan, treffen wir uns in der Sporthalle.

Wir würden uns freuen, wenn noch weitere Mitglieder dazu kommen würden.

Leli Lemke

8 Leichtathletik-Ergebnisse der Saison 2014

ANNA MAURUS

Veranstaltung Disziplin Ergebnis Platzierung 100 m 13,69 Sek. 2

Allgäuer Meisterschaft Aktive / U 20 / U18 4x100 m 53,22 Sek. 1 Memmingen, 3. Mai 2014 100 m Hü 17,49 Sek. 2 Weitsprung 4,65 m 3 100 m 13,39 Sek. 5 Schwäbische Meisterschaft M / F / U18 100 m Hü 16,46 Sek. 3 Vöhringen, 24. Mai 2014 Weitsprung 5,05 m 5

JOSUA WAGNER

Veranstaltung Disziplin Ergebnis Platzierung

Allgäuer Meisterschaft U16 / U14 75 m 11,11 Sek. 3 Kempten, 31. Mai 2014 Weitsprung 4,24 m 4

CHRISTIAN FICKLER

Veranstaltung Disziplin Ergebnis Platzierung

Schwäbische Meisterschaft U 20 / U 18 100 m 12,56 Sek. 10 Aichach, 26. Juli 2014 Weitsprung 5,15 m 5

JANIS MÜHLEGG

Veranstaltung Disziplin Ergebnis Platzierung Weitsprung 4,94 m 7 Schwäbische Meisterschaft U 20 / U 18 Kugel 11,25 m 2 Aichach, 26. Juli 2014 Speer 36,21 m 3

Zwei erfolgreiche Leichtathletinnen: Christa Eberle und Anna Maurus Kleine Denkpause für Leichtathleten

9 Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft im TV Haldenwang

Im Bild von links: 2. Vorstand Karl Rager, 3. Vorstand Josef Kreuzer, Christine Rietzler, Angelika Maier, Rita Richter, Alfred Rietzler und 1. Vorstand Ralf Krieger

Übergabe der »Goldenen Raute«

Im Bild von links: 3. Vorstand Josef Kreuzer, 2. Vorstand Karl Rager, 1. Vorstand Ralf Krieger und BLSV- Referent Helmut Weihele

10 am See) und Ingolstadt, Ultimate was aus MuH (Mir us Haldawang) MuHSIngo Frisbee machte. Gemeinsam erreichten wir den sagenhaften 3. Platz Liebe Sportfreunde ! und gewannen außerdem Der TV Haldenwang und noch den Spiritpreis. die Staatliche Berufs- Letzterer ist für jeden schule 1 in Kempten hat- richtigen Frisbeespieler ten für das Schuljahr noch wichtiger als der 2013 / 14 eine Sport-nach- sportliche Sieg, weil es 1-Kooperation »Frisbee« sich hier um den »Spirit abgeschlossen, das heißt dass die of the Game« handelt. Schüler der gewerblich-technischen Be- Beim Spiritpreis wird von allen teilneh- rufsschule, die sich dafür interessierten, menden Mannschaften gewählt, welche am Training teilnehmen konnten, ohne Mannschaft sich am meisten nach dem Mitglied im TVH sein zu müssen, da Geist des Spieles verhalten hat, also sie über die Schule versichert waren. sowohl sportliche Leistung als auch Die Idee hinter dem SAG-Projekt ist, Fairplay gezeigt hat. Im Ultimate Frisbee dass junge Menschen Freude am Sport- gibt es keine Schiedsrichter. Alles wird treiben im Verein finden und so auf lange von den Spielern untereinander aus­ Sicht Mitglied im Sportverein werden. diskutiert. Fairplay ist das höchste Gut. Der Verein erhält dafür eine pauschale Und sollte es doch mal zu einem Foul Aufwandsentschädigung. Für das lau- kommen, dann gilt es miteinander die fende Schuljahr 2014 / 2015 wurde wie- Situation zu klären oder den letzten der ein SAG-Vertrag »Frisbee« mit der Wurf zu wiederholen. So gesehen hat Staatlichen Berufsschule 1 in Kempten niemand etwas davon ein Foul zu ma- abgeschlossen. chen und die Sportlichkeit triumphiert. Mit der neuen Halle 2 hatten wir nun Die Anzahl der Ultimatemannschaften auch im Winter die Möglichkeit indoor und von Turnieren in der Umgebung ist zu trainieren. Durch die freundliche Un- allerdings noch sehr beschränkt, daher terstützung einiger Spieler von Camp 10, haben wir uns entschlossen in diesem der Frisbeeabteilung des TSV Sulzberg, Winter selbst ein Hallenturnier zu veran- war auch hier ein schöner und abwechs- stalten, um die Präsenz von Ultimate lungsreicher Trainingsbetrieb möglich. Frisbee im Allgäu zu steigern und Im Sommer fuhren wir zum Ultimate- Haldenwang als Ultimatestandort publik sommerfestturnier von SOUL, der Fris- zu machen. Den Termin werden wir über beeabteilung des FC Penzing. Dort das »Blättle« bekanntgeben. Herzlichen erhielten wir noch Unterstützung von Dank an alle, die mithelfen, diesen groß- ein paar Spielern aus Wessling (Ultimate artigen Sport zu leben. Reinald Mayer

MuHSIngo (dunkel) gegen SOUL (hell) beim Sommerfestturnier am 26. Juli 2014

11 fand im SpoZe-Wintergarten ein Fest- Tennis abend mit den Mitgliedern und gelade- nen Gästen statt. In heiterer Runde wur- Das Jahr 2014 hatte für die Tennis- de bis spät in die Nacht gefeiert und man abteilung­ zwei klare Höhepunkte. Wir erinnerte sich an die vergangenen Jahre konnten die Sanierung der vier Tennis- mit vielen Geschichten und lustigen plätze erfolgreich abschließen, sie sind Begebenheiten. nun auch nach längeren Regenfällen Der Mannschaftssport verlief auch 2014 schnell wieder hervorragend bespielbar. wieder größtenteils erfolgreich. Die Außerdem sorgt die neue Beregnungs- Mitgliederzahlen haben sich zwar leicht anlage für eine perfekte Bewässerung. reduziert, halten sich aber weiter auf einem erfreulich konstanten Niveau.

Unsere Mannschaften Unsere Junioren-Mannschaft um den Mannschaftsführer Alexander Murr ging auch dieses Jahr wieder in der Kreisklas- se 1 an den Start. Sie belegte wie im Vor- jahr den 3. Platz von 7 Mannschaften mit 7:5 Punkten. Folgende Spieler waren im Einsatz: Alexander Murr, Felix Feucht- müller, Sebastian Wendt, Lukas Wendt, Lena Zimmer, Christoph Helmer, Michael Bagger im Einsatz bei der Platzsanierung Beck, Jonas Lemke und Timo Engel. Die Herrenmannschaft belegte als Auf- Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde steiger in der Kreisklasse 2 mit 6:6 Haldenwang, die uns bei der finanziellen Punkten den guten 4. Platz von sieben Bewältigung der Aufgabe super unter- Mannschaften, und das ohne den ver- stützt hat. letzungsbedingt fehlenden Mannschafts- Ein gesellschaftliches Highlight war die führer Jürgen Giller. Es spielten: Johan- Feier des 40-jährigen Bestehens unserer nes Danner, Siegfried Fackler, Roland Abteilung. Am Pfingstsonntag trafen sich Fackler, Matthias Hartmann, Benjamin aktive und ehemalige Tennisspieler zu- Ettensberger, Felix Röder, Dominik Mo- nächst zu einem Jubiläums-Schleifchen- ser, Peter Hartmann, Thomas Doering turnier, das bei wunderschönem Wetter und Fabian Herb, dazu als Ergänzungs- durchgeführt werden konnte. Am Abend spieler Eberhard Giller u. Ralf Borchers.

Festabend anlässlich der 40-Jahr-Feier im SpoZe- Wintergarten

12 Viel Lehrgeld bezahlen mussten die in Die Vereinsmeister 2014 die Bezirksklasse 2 aufgestiegenen Her- Damen: 1. Anne Hitz, 2. Anja Röder ren 40 mit Mannschaftsführer Georg Hitz. Viel Verletzungspech und sehr Herren-Doppel: starke Gegner sorgten dafür, dass mit 1. Alfred Zimmermann / Matthias Dirr 0:14 Punkten der 8. und letzte Platz auf 2. Wolfgang Reinel / Georg Schaller der Endabrechnung stand. Damen-Doppel: Die eingesetzten Spieler: Jörg Schmidt, 1. Andrea Güntner-Schaller / Monika Spitz Christian Gröger, Ralf Borchers, Wolf- 2. Lissy Reinel / Martina Wendt gang Reinel, Georg Schaller, Georg Hitz, Josef Rädler, Wolfgang Spitz, Mixed-Doppel: Rudi Nöll, Josef Kreuzer, Karl Seibert, 1. Beate und Stefan Jehle Alfred Zimmermann, Manfred Völk, 2. Agathe und Georg Hartmann Georg Hartmann, Detlef Doering und Rudi Hagspiel. Schleifchenturniere Beim Jubiläums-Schleifchenturnier am Die Herren 55 ging wie im Vorjahr in Pfingstsonntag siegte bei den Damen der Bezirksklasse 2 als 4er-Mannschaft Lissy Reinel, bei den Herren Wolfgang mit Mannschaftsführer Detlef Doering Reinel. Das Herbstturnier gewann bei an den Start. Von sieben Mannschaften den Damen Karin Rädler, bei den Herren wurde mit 5:7 Punkten der 5. Platz be- teilten sich vier Spieler den 1. Platz. legt. Im Einsatz waren Georg Hartmann, Eberhard Giller, Detlef Doering, Rudi Haldenwang-Börwang Nöll, Alfred Zimmermann, Manfred Völk, Georg Schaller und Matthias Dirr. Das Traditionsduell im Gaudi-Dreikampf Haldenwang-Börwang wurde 2014 wie- Die Aufsteiger-Damenmannschaft, die der einmal von Haldenwang gewonnen. wiederum als Spielgemeinschaft unter Nachdem die Tenniswertung an Halden- Führung des TSV dieses Jahr wang und das Dartspiel an Börwang in der Bezirksklasse 2 aktiv war, er- gegangen war, musste das »Watten« reichte den 5. Platz von acht Teams. die Entscheidung bringen. Haldenwang Aus Haldenwang waren im Einsatz: holte sich hier den verdienten Sieg, Simone Horsak, Tanja Frick, Claudia Börwang muss alle Kräfte wieder auf Amann, Beate Jehle und Leli Lemke. das nächste Jahr konzentrieren… Die Beteiligten freuen sich schon jetzt Erneut mit einer 4er-Mannschaft ab- wieder auf die nächste Begegnung und solvierten die Damen 40 den Spiel- einen weiteren schönen Gaudi-Tag. betrieb der Kreisklasse 1. Am Ende stand man in der Tabelle wieder auf dem Nachwuchs gesucht! 6. Platz mit 3:9 Punkten bei sieben Auch heuer wiederholt sich: Nachwuchs Mannschaften. hat man nie genug. Wir bemühen uns Das Team um Mannschaftsführerin Jutta nach wie vor, ein gutes Training zu bie- Mayer steigerte sich gegenüber dem ten. Felix Röder und Johannes Danner Vorjahr in den Leistungen jedoch deut- organisierten für die Kleinsten am Sams- lich, der Abstand zu den Gegnerinnen tagvormittag die ersten Anleitungen im war spürbar geringer geworden. Tennis. Mit Norbert Babl haben wir Es spielten: Andrea Güntner-Schaller, einen Jugendtrainer, der hochqualifiziert Doris Fackler, Anne Hitz, Monika Spitz, ist und den Nachwuchs auch motivieren Jutta Mayer, Anja Röder, Lissy Reinel, kann. Felix Röder wird ab kommendem Agathe Hartmann, Martina Wendt, Jahr aus beruflichen Gründen für Sabine Teuber und Andrea Monn. das Kindertraining und den Posten als

13 Jugendwart nicht mehr zur Verfügung stehen. Ein herzliches Danke- schön an ihn für sein Engagement in den letzten Jahren!

Mitglieder und Finanzen, Vorstand- schaft, Ausblick 174 Mitglieder gehö- ren der Tennisab­ teilung an, darunter sind 41 Kinder und Jugendliche. Um die Tennisdamen 40 Mitgliederentwicklung Hinten, von links: Andrea Monn, Agathe Hartmann, Anja Röder, stabil halten zu kön- Jutta Mayer, Trainer Norbert Babl und Lissy Reinel nen, sind ständig Vorne, von links: Doris Fackler, Monika Spitz, Andrea Güntner- Neuzugänge notwen- Schaller, Sabine Teuber, Martina Wendt und Anne Hitz dig. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, vor allem na- richtern, allen Helfern, die bei der Früh- türlich im Nachwuchsbereich. jahrsinstandsetzung und den weiteren Die Tennisabteilung verfügt trotz der Arbeiten aktiv waren, allen Mannschafts- Platzinvestitionen über ein finanziell sta- führern und Trainern, den Eltern der biles Grundgerüst. Die in den Neuwahlen Jugendlichen für die Bewirtung und vom November 2014 geringfügig verän- Fahrten zu den Spielen und allen, die derte Vorstandschaft kann mit Zuver- sich in irgendeiner Form engagierten. sicht in die nächsten Jahre gehen. Ebenso geht ein Dank an die Gemeinde Haldenwang, an Hausmeister Gerhard Rückblick und Dank Uhlemayr, die Mitarbeiter des Bauhofs, unsere Raumpflegerin sowie an den Ein herzlicher Dank gebührt allen, die Hauptverein, bei dem wir immer Unter- aktiv mithalfen, die vielfältigen Aufgaben zu meistern: Der Vorstandschaft, den stützung finden. Platz- und Getränkewarten, den Schieds­ Josef Rädler, Abteilungsleiter

Tennisherren 40 Hinten, von links: Christian Gröger, Georg Hitz, Rudi Hagspiel, Harry Sallmann, Georg Schaller und Wolfgang Spitz Vorne, von links: Wolfgang Reinel, Ralf Borchers und Josef Rädler

14 Die Nordic-Walking-Gruppe der Skiab- Ski teilung ist mittlerweile auf fast 20 Per- sonen angewachsen. Jeden Mittwoch sind sie mit sehr sportlichem Tempo bis Liebe Sportlerinnen, zu zwei Stunden in unserer schönen Sportler und Mitglieder des TVH ! Um­gebung unterwegs. Danach kommt Im vergangenen Jahr ist der Winter auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Bei eigentlich ausgefallen. Trotzdem hatten Schnee laufen wir natürlich mit Schnee- wir vier Wochen ab 1. Nov. gespurte schuhen. Loipen auf der Staig dank Magnus Für die Loipen ist Magnus Probst verant- Probst, der gleich am Abend nach dem wortlich, dem seit zwei Jahren auch ersten Schneefall gespurt hatte und Franz Brutscher zur Seite steht. Vielen durch die Kälte die Loipe so lange ge­ Dank den beiden für diese Arbeit, die sie halten hat. Letztmalig wurde auch die un­entgeltlich verrichten. Diese Arbeit ist Bewirtung auf dem Weihnachtsmarkt am nicht nur das »Spuren«, sondern auch Bio-Laden übernommen. Die Skigym- die Wartung, Betankung usw. des Loi- nastik erfreut sich nach wie vor großer penspurgerätes. Die Bereitstellung und Beliebtheit. Birgit Kießling, Alex Kunz- Räumung des Parkplatzes wird von mir mann und Anni Bechteler (ab heuer nur übernommen. noch Ersatz) haben hier hervorragende Arbeit geleistet. Sie sind auch immer auf Der Firma Allgäu-Batterien mit Eigentü- dem neuesten Stand, da sie regelmäßig mer Josef Diepolder sei herzlich gedankt an Fortbildungen teilnehmen. Die ent- für die Unterstützung der Skiabteilung. standenen Kosten dafür und für die Er hat immer ein offenes Ohr für unsere benötigten DVDs für die Gymnastik wer- Wünsche. den von der Skiabteilung übernommen, Ich hoffe nun auf viel Schnee in diesem obwohl die Abteilung seit Jahren kein Jahr und wünsche allen Abteilungen ein Geld vom Hauptverein beansprucht. gesundes, sportliches Jahr u. viel E r f o l g . Peter Mair, Skiabteilung

Nordic-Walking-Gruppe

15 Nur im letzten Vorrundenspiel gegen Fußball den damaligen Tabellenzweiten aus und in den letzten drei Liebe Sportfreunde! Spielen, als es um nichts mehr ging, musste man den Gegnern die Punkte Das Jahr 2014 geht zu Ende und die überlassen. Nach dieser fast perfekten Verantwortlichen der Fußballabteilung Spielzeit verließ die 1. Mannschaft nach können auf ein märchenhaftes Jahr zwei Jahren wieder die A-Klasse. zurückblicken. Zwei Meisterschaften Auch die 2. Mannschaft kann auf eine (Damen evtl. auch), drei Aufstiege und grandiose Saison zurückblicken. Nach ein toller Klassenerhalt waren die einem holprigen Start, mit dem nega­ Höhepunkte des Jahres. Zudem lebt tiven Höhepunkt als man nach dem der AH-Fußball wieder auf und ein neuer fünften Spiel auf dem vorletzten Tabel- Abteilungsleiter ist seit Juli im Amt. lenplatz stand, kam das Team von Alex Nieberle immer besser in Fahrt und Herrenfußball (1. und 2. Mannschaft) feierte fünf Siege in Folge. Dies war die Gestärkt mit dem Wissen, an guten Basis um sich bis zum Saisonende Tagen auch mit den besten Teams der einen packenden Zweikampf mit dem Liga mithalten zu können, begannen die TSV 2 um den Relegationsplatz Herren Mitte Juli 2013 mit der Vorberei- zu liefern, der schlussendlich­ positiv ver- tung auf die Saison 2013 / 2014. Trainer lief. Nach Siegen gegen Cambodunum Reini Christl konnte mit den Rückkehrern Kempten, dem TSV Sulzberg 2 und dem Patrick Klement vom TSV Betzigau und TSV Görisried 2 war der Aufstieg in die Benjamin Ettensberger vom 1. FC Sont­ A-Klasse perfekt. hofen sowie Timo Loos vom TSV Diet- Diese beiden Erfolge kamen nicht von mannsried drei Neuzugänge begrüßen. ungefähr. Zum einen war die Trainings- Zudem stießen mit Oguzhan Akbas, beteiligung überdurchschnittlich hoch, Julian Fackler, Tobias Kopf und Daniel was aber bei einer Kaderstärke von ca. Waldmann vier Spieler aus der eigenen 40 Spielern eigentlich nur logisch ist. Jugend hinzu. Mit Christian Kreuzer Auch war das Engagement mit dem die spielte sogar noch ein A-Juniorenspieler Spieler mitzogen sehr zufrieden­stellend. regelmäßig bei den Herren mit. Auch auf Nur so kann man auch noch knappe der Trainerposition der 2. Mannschaft Spiele für sich entscheiden. Nicht zu ver- gab es eine positive Veränderung. Nach gessen ist aber auch die gute Stimmung längerer Suche stellte sich Bambini-Trai- im Team, die von Sieg zu Sieg natürlich ner Alexander Nieberle zur Verfügung die immer besser wurde. Auch haben die Betreuung des Teams zu übernehmen. Trainer für beide Mannschaften den rich- tigen Mix aus jungen, talentierten Spie- Unglaubliche Saison lern und erfahrenen Akteuren gefunden. Was aber dann passierte, kann sich wohl Dass die Leistungen auch von den keiner so recht erklären. Dass man mal Zuschauern honoriert wurden verdeut- zu Beginn einer Saison drei, vier Spiele lichten die guten Besucherzahlen bei gewinnt ist nichts Ungewöhnliches, aber unseren Heimspielen. Vielen Dank hierfür! dass das Christl-Team bis zum Saison- ende 22 Siege bei nur vier Niederlagen Abschluss-Tabellenplätze einfährt hätte wohl niemand für möglich der beiden Herrenmannschaften: gehalten. Neben vielen überzeugenden 1. Mannschaft: 1. Platz in der Kreis- Auftritten sind auch Begegnungen dabei klasse Allgäu 4, 76:34 Tore, 66 Punkte gewesen, die man eben nur mit dem Selbstvertrauen und dem speziellen 2. Mannschaft: 2. Platz in der B-Klasse Glück des (tüchtigen) Meisters gewinnt. Allgäu 7, 65:25 Tore, 47 Punkte

16 Saison 2014 / 2015 Juniorenfußball Vor Beginn der neuen Saison stand eine Ein erfolgreiches und ereignisreiches harte Vorbereitung auf dem Programm. Fußballjahr 2013/ 2014 ist zu Ende. Geleitet wurde diese von Michele Porro A-Junioren: Zum ersten Mal wurde und Alex Nieberle, da Reini Christl aus allgäuweit eine Qualifikationsrunde gesundheitlichen Gründen das Training zum Aufstieg in die Kreisliga durchge- nicht leiten konnte. Verstärkt wurde die führt. Endlich nach zwei Jahren wurde Mannschaft durch Martin Rietzler vom in überragender­ Manier der Aufstieg in TSV Sulzberg und Marius Ostheimer und die Kreisliga geschafft und auch gebüh- Andreas Prinz (eigene Jugend). Leider rend gefeiert. Unsere A 2 belegte in der den Verein verlassen hat Alexander Rist Gruppe einen hervorragenden 3. Platz. (auch Jugend), der nach Untrasried wechselte. Nach einer ordentlichen Vor- B-Junioren: Unsere B1 hatte mit dem bereitung, startete man mit einem Sieg in Abstieg in der Kreisliga nichts zu tun und einem Remis zuhause. und belegte einen tollen 7. Platz. Auch Die erste Niederlage gab es am dritten unsere B2 wurde nach einer guten Sai- Spieltag in Wiggensbach mit 1:4. Im wei- son toller Dritter. teren Verlauf der Hinrunde verkaufte C-Jugend: Platz 9 in der Kreisklasse man sich sehr ordentlich, sodass man D1-Jugend: Platz 8 in der Gruppe nach 13 Spielen auf dem 4. Tabellenplatz D 2-Jugend: Platz 10 Gruppe Kempten steht. Außerdem eine tolle Leistung ist E1-Jugend: Platz 6 Gruppe C Kempten die Führung in der Torschützenliste E 2-Jugend: Platz 5 Gruppe C Kempten durch Sebastian Harke (15 Tore). Das Highlight der Vorrunde war das Derby- F1-Jugend: Platz 4 Gruppe C Kempten wochenende. Am Freitag spielte das F2-Jugend: Keine Tabelle, Fair-Play-Liga Christl-Team gegen den TSV Heising. Auch unsere Jüngsten, die G-Junioren, 1:5 stand es am Ende und die Mann- waren mit Eifer dabei. schaft musste eine herbe Niederlage Insgesamt wurde an 39 Hallenturnieren verdauen, bevor es am Sonntag wieder und 20 Sommerturnieren teilgenommen. zuhause auf Dietmannsried traf. An die- Unsere D-Jugend wurde Zweiter bei der sem Tag zeigte das Team große Moral Oberallgäuer Hallenmeisterschaft, quali- und fegte den Gegner mit 5:1 vom Platz. fizierte sich für die Allgäuer Hallen- Die 2. Mannschaft erwischte einen holp- meisterschaft in Mindelheim und belegte rigen Start und konnte dann aber überra- dort einen guten 10. Platz. schend am dritten Spieltag in Burgberg Bei den 1. Haldenwanger Hallenfußball- punkten. Weiter gestaltete sich die Hin- tagen konnten wir insgesamt 78 Jugend- runde schwierig. Wegen vielen Verlet- mannschaften begrüßen. Diese Tage zungen musste Nieberle das Team im- waren ein Erfolg auf ganzer Linie. mer wieder umbauen und eine neue Startformation finden. Trotz alle dem, Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz, steht die Mannschaft nun auf einem z.B. mit dem Besuch der Festwoche mit Nichtabstiegsplatz und wird alles dafür den Jugendbetreuern, einem Billardtur- tun diesen auch zu verteidigen. nier bei Familie Fackler, einem Abend- essen mit den Frauen der Trainer in Otto- Hinrundenplatzierungen beuren usw. der Herrenmannschaften: Für die Saison 2014 / 2015 konnten 1. Mannschaft: wir folgende Mannschaften melden: 4. Platz, 22 Punkte, 30:27 Tore A1, A 2, B1, C1, D1, D 2, D 6, E1, E 2, E 3, 2. Mannschaft: F1, sowie F2. 10. Platz, 12 Punke, 20:34 Tore Allen Teams viel Spaß und Erfolg!

17 Spielorte der Mannschaften: ein. Dennoch ist der Spaß in der Truppe A-Jugend Haldenwang um AH-Leiter Stefan Steinhauser vor- B- Jugend Untrasried handen. Da zum Glück nicht immer die D-Jugend Haldenwang gleichen acht Akteure am Ball sind, C-Jugend Heising konnte sogar schon ein Freundschafts- Alle E-Jugendteams Haldenwang spiel gegen Markt Rettenbach stattfin- F-Jugend Untrasried den. Leider wurde dies mit 3:5 verloren. Besonderer Dank gilt allen die zum Ge- Frauenfußball lingen der erfolgreichen Saison beigetra- gen haben. Danke auch den Jugendlei- Das Jahr 2014 hatte einige Hochs und tern des SC Untrasried, Herbert Brändle, Tiefs in sich. Nachdem Matthias Amann und vom TSV Heising, Konrad Keck. nach dreijähriger erfolgreicher Tätigkeit als Trainer seinen Rücktritt erklärte, U19-A1-Junioren Kreisliga Allgäu freuten wir uns sehr, dass sich Josef 6. Platz, 15 Punkte aus 8 Spielen Fackler bereit erklärt hat, seine Nach­ U19-A2-Junioren Qualigruppe 5 folge anzutreten. Leider hat sich unser 7. Platz, 9 Punkte aus 6 Spielen Kader auf 14 Mädels weiter reduziert: Tanja Frick, Martina Fischer und Chiara U17-B1-Junioren Kreisliga Allgäu Scheufele standen uns nicht mehr zur 12. Platz, 3 Punkte aus 8 Spielen Verfügung, als einzigen Neuzugang U15-C1-Junioren Kreisklasse konnten wir Franziska Grätz begrüßen. 11. Platz, 3 Punkte aus 6 Spielen Nun ging es darum, so gut wie möglich U13-D1-Junioren Kreisklasse durch die Saison zu kommen. 1. Platz, 24 Punkte aus 8 Spielen Anfang des Jahres standen zwei »Er & U13-D2-Junioren Gruppe Kempten Sie«-Hallenturniere an: In Ottobeuren 5. Platz, 11 Punkte aus 8 Spielen starteten wir mit dem 6. Platz und in erreichten wir den 5. Platz. U13-D6-Junioren Gruppe Kempten 7. Platz, 3 Punkte aus 6 Spielen Nach den Wintermonaten ging es nun endlich auf den Rasen. Mit den beiden U11-E1-Junioren Gruppe Kempten C Vorbereitungsspielen gegen Wildpolds- 7. Platz, 8 Punkte aus 6 Spielen ried (2:0-Sieg) und Probstried (3:3) konn- U11-E2-Junioren Gruppe Kempten C ten wir für die neue Saison recht zuver- 4. Platz, 9 Punkte aus 5 Spielen sichtlich sein. Doch bereits im ersten U11-E3-Junioren Gruppe Kempten Saisonspiel mussten wir gegen Eggen­ 4. Platz, 3 Punkte aus 6 Spielen thal die einzige Niederlage (0:1) ein- U9-F1-Junioren Gruppe Kempten B stecken. Hinzu kam, dass wir mit Ver­ Noch kein Spielbetrieb letzungspech zu kämpfen hatten und waren von Anfang an auf Aushilfsspiele- U9-F2-Junioren Gruppe Kempten B rinnen angewiesen, um eine komplette (Fair-Play) Mannschaft an den Spielterminen auf- stellen zu können. Auch die Trainings­ Senioren (AH) beteiligung ließ teilweise zu wünschen Dem AH-Fußball kam die Fertigstellung übrig, was zur Folge hatte, dass die der neuen Halle zugute. So ist man seit- Motivation von Trainer und Spielerinnen dem nicht mehr auf eine Trainingsge- immer wieder neu gestärkt werden meinschaft mit dem SC Untrasried ange- musste. Nachdem wir den Schlusslich- wiesen. Zwar ging die Trainingsbeteili- tern Legau und jeweils gung nach einer Explosion der selbigen einen Punkt schenkten und auch im Der- zu Beginn mit 16 Spielern zurück und by in Probstried über ein Unentschieden pendelte sich bei 8 Spielern im Schnitt nicht hinaus kamen, musste im letzten

18 Damenmannschaft

Spiel in Durach unbedingt ein Sieg her. Über Zuwachs für unsere Damenmann- Durch ein klares 4:0 konnten wir die schaft durch sportliche, motivierte Mä- durchwachsene Saison doch noch hinter dels, die Lust auf Fußball haben, würden Eggenthal und Thingau mit einem guten wir uns riesig freuen. 3. Platz in der Hobbyrunde Allgäu ab- Zum Schluss möchten wir uns herzlich schließen. Schlussendlich standen nach bei unserem Trainer Josef Fackler für sieben Spielen, 12 Punkte und 13:8 Tore seine engagierte Arbeit bedanken. zu Buche. Die Torschützenkanone teilen Vielen Dank auch für die tolle Unterstüt- sich in diesem Jahr Simone Weiß und zung über das ganze Jahr an unsere Marion Schneid mit je 5 Toren. treuen Fans, Schiedsrichter u. Betreuer Im Sommer bestritten wir außerdem Helmut. zwei Turniere: Das »Er & Sie« -Turnier Claudia Amann, Frauenspielleiterin in Untrasried und das Nachtturnier in Buchenberg, bei denen wir uns jeweils Roland Weber neuer Abteilungsleiter als Sieger feiern lassen konnten. Nach Nach seiner dritten Amtszeit und nach diesen Erfolgen, muss man sich fragen: ins­gesamt 20 Jahren an der Spitze der Sind wir etwa »Schön-Wetter-Fußballe- Abteilung gab Josef »Prö« Kreuzer früh­ rinnen«? Wobei, wenn wir an die letzten zeitig bekannt, dass er sich bei der Jah- Spiele in Buchenberg denken – nein! reshauptversammlung nicht wieder zur Außerhalb des Fußballplatzes bereicher- Wahl stellen wird. In den Wochen und ten wir den Sportlerball mit der Einlage Monaten davor suchte man aber vergeb- »Wie Frauen und Männer duschen«, lich nach einem Kandidaten. So dauerte machten einen Skiausflug ins Zillertal es bis zum Abend der JHV bis sich end- und einen Ausflug zum Abschluss lich jemand fand um die Nachfolge von der Saison mit Brauereibesichtigung in Kreuzer anzutreten. »Wenn sich sonst Meckatz und Fußballgolf in Opfenbach. keiner findet, mache ich es halt«, so

19 die Worte von unserem Schiedsrichter des TV Haldenwang bei allen Trainern, Roland Weber. Und so wurde dieser Betreuern, Fahrern, Trikotwaschfrauen, von den Anwesenden zum neuen Abtei- Schiedsrichtern und den Frauen für die lungsleiter gewählt. Sein Stellvertreter ist Bewirtung im Pavillon. Ohne diese Helfer der bisherige Beisitzer Klaus Wanner, der wären ein reibungsloser­ Ablauf des die Nachfolge von Martin Zimmermann Spielbetriebes und das Funktionieren übernahm. Bei der Nachfolge für des- der Abteilung unmöglich. Dank auch den sen zweites Amt, der Schriftführer, ent- Mitarbeitern der Abteilungsleitung, vor wickelte sich eine noch längere Suche. allem dem unermüd­lichen Einsatz von Auch hierfür hatte man im Vorfeld keine Jugendleiter Walter Schillinger und sei- Kandidaten gefunden. Erst nach zahl- nen Helfern. reichen Wahlvorschlägen entschied sich Ein Dank gilt auch dem Hauptverein, Andreas Prinz spontan bereit dazu, Zim- Bürgermeister Josef Wölfle und der Ge- mermann zu beerben. Ebenfalls neu im meinde Haldenwang für die großzügige Amt ist Anja Prinz, die einstimmig die Unterstützung und das sehr gute Mitein- Nachfolge von Peter Probst als Kassier ander, allen Sponsoren, dem SpoZe-Wirt übernimmt. Mit Florian Karg und Chris- Dominik mit Team und allen, die zu ei- toph Fackler sind zwei alte Bekannte nem guten Gelingen beigetragen haben. wieder zurück in der Abteilungsleitung. Beide wurden als Beisitzer gewählt. Walter Schillinger als Jugendleiter, Clau- dia Amann als Frauenspielbeauftragte Allen Sportlerinnen und und Tobias Böhler als Beisitzer stellten Sportlern des TVH sich wieder zur Wahl und wurden von der wünschen wir viel Glück, Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Erfolg und Gesundheit Auf diesem Weg möchten wir nochmals für das Jahr 2015! Josef Kreuzer, Peter Probst und Martin Zimmermann für ihre langjährige Tätig- Martin Zimmermann, keit in der Abteilungsleitung danken. Ihr Schriftführer alle habt euch durch euren unermüd­ lichen Einsatz mehr als verdient gemacht Andreas Prinz, Schriftführer um die Fußballabteilung. Vielen Dank! Claudia Amann, Zum Abschluss des diesjährigen Be- Frauenspielleiterin richts bedankt sich die Fußballabteilung

Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite:

www.tv-haldenwang-fussball.de

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Termine, Bilder und Sonstiges (oder auch im Aushang des Info-Kastens am SpoZe oder im Mitteilungsblatt der Gemeinde Haldenwang).

20 Fasching 2014

Am Rosenmontag, 3. März 2014, fand wieder unser beliebter Kinder­fasching in Haldenwang statt. Viele originell ver- kleidete Kinder, aber auch Eltern und Großeltern fanden den Weg ins SpoZe. Es war einiges geboten. So ist zum ers- ten Mal der »Zauberstifi« gekommen, der die Kinder mit seinen Zauberkünsten be- geisterte und sie zum Staunen brachte. Auch die Prinzengarde aus Dietmanns- ried hatte zum ersten Mal einen Auftritt beim Kinderfasching. Sie zeigten ihre aktuelle Choreografie und sorgten- or dentlich für Stimmung. Die Haldenwan- ger Tanzmäuse zeigten ebenfalls ihr Können und da durften sogar alle an- deren Kinder mitmachen. Außerdem hat jedes Kind ein Luftballontierchen be- kommen und es wurden viele witzige Spiele gemacht. Alle hatten super viel Spaß und gute Laune. Wir sehen uns hoffentlich alle wieder und Ich möchte mich ganz herzlich bei Mela- zwar am Rosenmontag, 16. Februar nie Adelbert, Jaqueline Krieger, Agnes 2015, von 14.30 bis 17.00 Uhr zum Mayr und Patricia Mair bedanken, die nächsten Kinderfasching im SpoZe mich an diesem Tag vertreten haben Haldenwang. Es wird wieder einiges ge- und den Kindern einen tollen Nachmittag boten sein. Lasst euch überraschen. beschert haben. Eure Jugendleiterin Corinna Wölfle

Kinderfasching� 2015 am Rosenmontag von 14.30 bis 17.00 Uhr im SpoZe-Saal Für alle Kinder im Alter von 0 bis 11 Jahre Auf euch freut sich Corinna

21 oren B ging der Titel nach Haldenwang. Kegeln Manfred Hartmann erspielte sich mit 1072 Holz den 1. Platz und holte sich somit den Titel des Allgäuer Meisters. Spielbetrieb Saison 2013 / 2014 U14-Jugend (120 Wurf) SG Haldenwang / Unterthingau Platz 4 Schnittbester: Marco Weiser m. 406 Holz Einzelbestleistung: 437 Holz U18-Jugend (120 Wurf) SG Haldenwang / Durach Platz 4 Haldenwang 1 Platz 5 Schnittbester: Timo Engel mit 520 Holz Einzelbestleistung: 545 Holz Gemischte Kreisklasse (120 Wurf) Platz 3 mit 18:10 Punkten Schnittbeste: Stefanie Siemenczuk mit 489 Holz Einzelbestleistung: Stefanie Siemenczuk mit 542 Holz Herren 3 Kreisklasse B Die Mannschaft musste zur Rückrunde Die Allgäuer Meister wegen Krankheiten und Verletzungen Jügen Schmidt, Manfred Hartmann zurückgezogen werden. und der Drittplatzierte Xaver Herz Herren 2 Kreisklasse (120 Wurf) Platz 9 mit 14:22 Pkt. Weitere Erfolge bei der Schnittbester: Roland Weber 512 Holz Allgäuer Meisterschaft (120 Wurf) Einzelbestleistung: Jugend U14 Roland Weber 565 Holz 21. Marco Weiser 398 Holz Herren 1 Beziksoberliga Schwaben 26. Alexander Sauerwein 371 Holz (200 Wurf) 27. Philip Reuer 361 Holz Platz 2 mit 24:12 Pkt. U18-Jugend Schnittbester: Jürgen Schmidt 2. Timo Engel 1033 Holz mit 933 Holz 12. Dominic Weiser 902 Holz Einzelbestleistung: 16. Tobias Herb 441 Holz Jürgen Schmidt mit 1018 Holz Senioren B Meisterschaften 1. Manfred Hartmann 1072 Holz Hervorragende Plätze gab es bei der 13. Manfred Tobschall 486 Holz Allgäuer Meisterschaft. Zum ersten Mal, 15. Eberhard Giller 476 Holz seit dem Bestehen der Kegelabteilung, Senioren A konnte sich ein Haldenwanger bei den 3. Xaver Herz 1096 Holz Herren durchsetzen und den Titel des Allgäuer Meisters nach Haldenwang ho- Herren len. Jürgen Schmidt spielte hervorragen- 1. Jürgen Schmidt 1163 Holz de 1163 Holz u. durfte sich über Platz 1 4. Christoph Weiser 1139 Holz und den Titel freuen. Auch bei den Seni- 12. Thomas Zick 1100 Holz

22 Bezirksmeisterschaft in Augsburg vor Josef Kreuzer mit 93 Holz den (100 / 200 Wurf) Titel gewinnen. Auch 16 Mannschaften Senioren B kämpften an diesem Wochenende um 3. Manfred Hartmann 894 Holz tolle Preise. Senioren A Weitere Ergebnisse Gemeindepokal: 15. Xaver Herz 425 Holz Allgemein Herren Schüler: 9. Jürgen Schmidt 1831 Holz 1. Michael Weichenrieder (72 Holz) Damen bis 50: Bezirksmeisterschaft in Durach 1. Claudia Denk (97 Holz) (120 Wurf) – U18-Jugend 2. Sylvia Rist (75 Holz) 13. Timo Engel 500 Holz Damen Ü50: 1. Christine Gorbach (81 Holz) Vereinsmeisterschaft Herren bis 50: Im Finale um den Titel des Vereinsmeis- 1. Stefan Schiegg (87 Holz) ters 2014 standen Thomas Zick und Christoph Weiser. Nach einem interes- Herren Ü50: 1. Josef Kreuzer (93 Holz) santen Duell konnte sich Thommy mit Senioren ab 60: 865: 847 Holz vor Christoph durchset- 1. Meinrad Hiepp (86 Holz) zen und den Titel gewinnen. Sportkegler Gemeindepokal C-Jugend: 1. Daniel Moller (77 Holz) (20 Wurf ins Volle) Am 24. und 25. Mai spielten 76 Gemein- B-Jugend: 1. Marco Weiser (93 Holz) debürgerinnen und Gemeindebürger um den Titel des Gemeindemeisters im A-Jugend: 1. Timo Engel (94 Holz) Kegeln. Zum wiederholten Male konnte Damen: 1. Stefanie Siemenczuk (97 H.) Claudia Denk mit unglaublichen 97 Holz Herren: 1. Christoph Weiser (112 Holz)

Gemeindepokal Hintere Reihe von links: Abteilungsleiter Lukas Hänsler, Christoph Weiser, Christine Gorbach, Josef Kreuzer und Michael Weichenrieder Vorne von links: Daniel Moller, Claudia Denk und Marco Weiser Auf dem Bild fehlen: Timo Engel, Stefanie Siemenczuk, Stefan Schiegg und Meinrad Hiepp

23 Bei der Halleneinweihung testet Landrat Toni Klotz unser selbstgebautes Kegelspiel

Halleneinweihung Sporthalle 2 Wir wünschen allen Sportlerinnen und Bei der Halleneinweihung am 22. und Sportlern des TV Haldenwang ein ge- 23. März präsentierten wir die Kegel­ sundes und erfolgreiches Jahr 2015. abteilung mit zwei Schautafeln unserer Cordula Engel Vereinsgeschichte, unserem SKC-Hal- denwang-Festwagen und einer selber gebauten Kegelbahn. Vielen Dank! Dankeschön! Die Kegelabteilung bedankt sich bei ih- ren treuen Fans, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Gemeindepokals, sowie allen Helfern und Besuchern un- seres Grillfestes. Ein extra Dankeschön geht an dieser Stelle an die Feuerwehr Börwang, die uns mit ihrem Zelt ein tolles Grillfest ermöglicht hat. Dan- ken möchten wir auch der Gemeinde Haldenwang, der Vorstandschaft des TVH, den SpoZe-Wirtsleuten Bärbel u. Dominik, den Wirtsleuten der Schloss- gaststätte Wagegg, Fam. Beck und Albrecht. Ein weiterer Dank gilt unserem Dank des Zeltes der Freiw. Feuerwehr Abteilungsleiter Lukas Hänsler, dem Börwang und den Technikern Richi Sportwart Siegfried Engel, unserem und Steini wurde unser Grillfest, mit Übertragung des WM-Spieles Jugendleiter Christoph Weiser mit Team Deutschland - Ghana, ein toller Erfolg. sowie allen, die zu einem reibungslosen Spieljahr beigetragen haben.

24 Turnen

Das Turnjahr 2014 – ein erfolgreiches und anstrengendes Jahr geht zu Ende. Das Turnjahr begann dieses Jahr leider nicht mit unserer Vereinsmeisterschaft, da die Halleneröffnung der Sporthalle 2 im Mittelpunkt stand und wir somit keinen geeigneten Termin für unsere tra- Elli Herb mit ihrer Rückenfit-Gruppe ditionelle Vereinsmeisterschaft finden bei der Halleneinweihung konnten. Unser Turnjahr startete mit der offiziellen Halleneinweihung am 22. März sich einen hervorragenden 10. Platz 2014. Hier zeigte unsere TGM-Jugend- in ihrer Altersklasse mit 53 Teilnehme- gruppe zusammen mit der TGW-Er- rinnen. Nicholas Klug konnte in seiner wachsenengruppe eine Mischung aus Altersklasse den 3. Platz erreichen, ihren beiden Wettkampftänzen. Außer- Stefan Beck bei den Ältesten Platz 1. dem ergänzten die Turner Alex Kunz- mann bei ihrer Stepp-Vorführung. Vielen Dank nochmals an die Turner der beiden Gruppen und an Alex Kunzmann für die spannenden Aufführungen. Im Bild von links: Am 23. März 2014 folgte dann der »Tag Magdalena der offenen Tür« in der Sporthalle 2. Friedrich Hier konnten alle Gruppen und Alters- und klassen der Turnabteilung ihr Können Hannah zeigen. Vielen Dank auch an die Gym- Fackler nastikdamen, die uns auch einen Blick in ihre Stunden gewährten. Unsere Wettkampfsaison startete dieses Jahr in Sulzberg. Dort fand am 23. Feb- ruar 2014 der erste Einzelwettkampf dieses Jahres statt. Es nahmen acht Turnerinnen und Turner teil. Magdalena Im Bild von links: Friedrich, Antonia Fackler, Meghan Klug, Stefan Nina Fischer und Anna Zimmer erturnten Beck und sich gute Ränge im Mittelfeld. Unsere Nicholas jüngste Turnerin Hannah Fackler erturnte Klug

Die Latino-Dance-Gruppe bei der Halleneinweihung

25 Hinten, von links: Nina Fischer, Meghan Klug und Anna Zimmer Vorne: Antonia Fackler

Weiter ging es beim Geräteturnen am 6. April 2014 in Dietmannsried. Hier fand der Mannschaftswettkampf für das Jahr 2014 statt. Leider konnte der TV Halden- Von links: Marina Albrecht, Johanna Striegl wang nur zwei Gruppen und eine und Julia Seiler Gruppe außer Konkurrenz melden, da nicht mehr Mädels bzw. Jungs einer Zum ersten Mal in diesem Jahr ging eine Altersklasse für diesen Wettkampf zu gemischte Gruppe an den Start. Leider motivieren waren. Bei den Mädchen musste die Gruppe außer Konkurrenz starteten in der Altersklasse 2000 bis turnen, da dies im Gau bisher nicht mög- 2001 zwei Gruppen des TV Halden- lich ist. Teilnehmer der gemischten wang. Für den TV Haldenwang I starte- Gruppe waren Nicholas Klug, Stefan ten Ronja Swetlik, Rebekka Prinz, Ma- Beck und Jaqueline Krieger. Vielleicht deleine Klaus und Anna Zimmer, für den hat es diese Gruppe ja geschafft, dass TV Haldenwang II Marina Albrecht, Julia ab nächstem Jahr auch gemischte Seiler und Johanna Striegl. Gruppen starten dürfen.

Von links: Anna Zimmer, Rebekka Prinz, Im Bild von links: Nicholas Klug, Madeleine Klaus und Ronja Swetlik Jaqueline Krieger und Stefan Beck

26 Das Einzelturnen war mit dem Mann- bei den Jungs Marco Hölzle, beide vom schaftswettkampf somit für die Früh- TV Memmingen 1859. jahrssaison beendet und nun starteten Vom 12. bis 13. Juli 2014 fand in Dachau die Gruppenwettkämpfe. das Oberbayerische Turnerjugend­tref- Am 11. Mai 2014 ging es in München- fen 2014 statt. Hier startete der TV Hal- Allach für die Gruppen los. Leider konnte denwang leider auch nur mit der hier nur die KGW-Gruppe teilnehmen, KGW-Gruppe. Die Mädels erturnten da die TGM-Jugendgruppe aufgrund sich den 24. Rang. von Schulabschlüssen geschwächt war. Die KGW-Gruppe erreichte hier den 11. Platz. Auch der nächste Gruppenwett- kampf wurde nur von der KGW-Gruppe bestritten. Am 31. Mai 2014 fand in der 11. KGW-Treff statt. Hier erreichten unsere Jüngsten den hervor- ragenden 15. Platz (nähere Informatio- nen beim Bericht der KGW-Gruppe). Am 5. Juli 2014 fand der mittlerweile schon traditionelle Haldenwanger TuJu- 4-Kampf statt. Leider kann ich zu diesem Tag selbst nicht viel berichten, da ich nicht vor Ort war. Zum 3. Mal siegte Unsere KGW-Gruppe hier in der Mannschaftswertung der TV Von links, hinten: Nina Fischer, Sabrina Mayr, Memmingen, somit ist der Wanderpokal Hannah Fackler und Sophia Di Iorio nun in fester Hand und es gibt einen Vorne: Johanna Striegl, Meghan Klug und neuen ab nächstem Jahr. Tagessieger Antonia Fackler bei den Mädchen wurde Lisa Bareth, Es fehlt Magdalena Friedrich.

Einige Turner und Turnerinnen beim Haldenwanger TuJu-4-Kampf mit Bürgermeister Josef Wölfle

27 Schon eine Woche später ging es mit Danken möchte ich an dieser Stelle auch den Gruppenwettkämpfen weiter und dem TV Haldenwang mit seinen Abtei- zwar mit Heimvorteil. Wir vom TV Hal- lungen. Vielen Dank, dass ihr uns so denwang durften das 50. Allgäuer Tur- unterstützt habt, dass wir es schafften nerjugend­treffen mit ca. 900 Teilnehmern den Tag reibungslos über die Bühne zu ausrichten. Da wir Heimvorteil hatten, bringen. Ein großes Dankeschön geht an starteten wir mit drei Gruppen. Die die Leichtathletikabteilung, die den ge- Jüngsten, unsere KGW-Gruppe, erreich- samten Leichtathletikbereich allein über- ten den 21. Rang und durfte am Abend nommen hat. Genaueres über das All- bei der Sieger­ehrung ihre Boden-Kas- gäuer Turnerjugendtreffen könnt ihr im ten-Kür zeigen. Die TGW-Jugend I mit Bericht des 1. Vorstandes lesen. Julia Seiler, Maria Blenk, Madeleine Im Herbst fanden noch unsere letzten Klaus, Julia Friedrich, Nicholas Klug, zwei Einzelwettkämpfe in Durach und Ronja Swetlik und Rebekka Prinz er- Füssen statt. Teilnehmer vom TV Hal- reichte den 15. Platz, die TGW-Jugend II denwang und Ergebnisse lagen zu mit Natalie Mayer, Selina Mayer, Tabea Redaktionsschluss leider noch nicht vor. Thum, Jennifer Duchardt, Eva Lemke, Jaqueline Krieger, Tanja Fröhlich, Kevin Nun wünsche ich allen Sportlern und Müller-Nadeau und Stefan Beck den 12. Sportlerinnen ein besinnliches Weih- Platz. An dieser Stelle möchte ich den nachtsfest und einen guten Start in das Trainern Manuela Miltz, Anja Prinz, Nata- Jahr 2015. Ich hoffe, die Turnabteilung lie Mayer, Eva Lemke und Ralf Krieger bleibt auch nächstes Jahr so erfolgreich danken. Vielen Dank für euren unermüd- und erlebt ein gesundes Turnjahr 2015! lichen Einsatz! Stefan Beck, Abteilungsleiter

Kinderturnen Am Dienstag von 15.00 bis 16.15 Uhr gehört die Turnhalle den Kindergarten- kindern. Die 4- bis 6-jährigen Turner und Turnerinnen füllen die Halle mit Spaß und guter Laune. Nach den Fang- oder Laufspielen versuchen wir den Kindern grundlegende Fähigkeiten, wie Ballwer- fen und -fangen sowie Seilhüpfen beizu- bringen. Meist klappt dies bis zum Saisonende ganz gut und die Vorschul- kinder sind gewappnet für das Mäd- chen- oder Bubenturnen. Das Schwung- tuch am Anfang der Stunde mit verschie- denen Spielen ist immer ein Highlight. Nach einer wohlverdienten Trinkpause wechseln wir zu dem, meist ersehnten, Gerätturnen. Am Reck versuchen wir uns hochzustemmen, am Hexenbarren erlernen wir die Koordination und am Die TGW-Jugend I mit Trainer Boden versuchen wir uns an der Vor- Von links, hinten: Julia Seiler, Manuela Miltz, wärts- und Rückwärtsrolle. Die Ringe Ronja Swetlik, Anja Prinz, Maria Blenk und das Trampolin sind die meistgelieb- Vorne: Nicholas Klug, Madeleine Klaus, ten Geräte. Ebenso ist die Kletterwand Rebekka Prinz. Es fehlt Marina Albrecht. für viele Kinder eine große Herausforde-

28 rung. Der Geräteabbau steht für ein Haag, Andrea Stedele und Manuela gemeinsames Miteinander, denn wenn Wolf. Vielen Dank für eure Hilfe und die alle mithelfen geht es schneller und ab gemeinsame Zeit. Herzlich bedanken und zu reicht dann die Zeit noch für ein möchte ich mich bei Chrissi Maier, die gemeinsames Abschlussspiel. mir bereits seit einigen Jahren treu zur Im Juni fand, wie nun schon seit einigen Seite steht (obwohl sie keine Kinder Jahren, unser gut besuchter Kinderturn- hat!). Neu begrüßen durfte ich zum Sai- Wettbewerb­ statt. Die Kinder waren wie- sonstart Steffi Scheidel, Birgit Kießling der mit sehr viel Eifer und Spaß dabei und Christiane März. Ich freue mich auf und zeigten ihren Eltern, was sie das das kommende Jahr mit euch. Vielen Jahr über gelernt hatten. Dank auch an die Kinder, die immer mit Verabschieden musste ich mich dieses viel Freude dabei sind und das Kin- Jahr von meinen Helferinnen Andrea derturnen somit viel Spaß macht. Iris Krieger

Die Gruppe vom Kinderturnen mit Iris Krieger, Andrea Stedele und Manuela Wolf

Mädchenturnen haben und somit alle dasselbe können Wie auch das Kinderturnen ist das oder neu lernen müssen. Mädchenturnen seit einigen Jahren fes- Am Boden lernen wir die Rückwärtsrolle, ter Bestandteil der Turnabteilung. Jeden das Rad, den Handstand, einige Sprün- Dienstag kommen die turnbegeisterten ge und später auch Radwende oder Mädchen um 16.15 Uhr in die Halle 1 Handstandabrollen. Am Reck lernen und freuen sich, neue Geräte kennen­ die Mädels die Vorwärtsrolle, den Auf- zulernen und neue Turnelemente zu er- schwung, den Umschwung und das lernen. Bevor es aber mit dem Turnen Rädle kennen. Beim Schwebebalken losgehen kann, muss zuerst die Musku- üben wir zuerst einmal das sichere latur aufgewärmt werden. Nach einer Stehen, bevor wir Turnelemente, wie kurzen Laufeinheit, folgt das Dehnen, zum Beispiel Sprünge üben. Das meis- damit den kleinen Turnerinnen an den tens beliebteste Gerät ist der Sprung. Geräten nichts passieren kann. Danach Hier springen die kleinen Turnerinnen geht es ab an die Geräte. Normalerweise auf Kästen oder später dann über den werden die Mädchen nach Klassen ge- Bock oder das Pferd. Am Ende der trennt, da sie meistens dasselbe Niveau Stunde räumen alle gemeinsam auf und

29 es wird noch ein Abschlussspiel ge- deren drei Disziplinen, die jede Gruppe macht, meistens das allerseits beliebte frei wählen kann sind Turnen, Tanzen, »Bach-Springen«. Singen, Pendelstaffel, Schlagballwerfen Leider kann ich aufgrund meiner Ausbil- oder Schwimmen. Unsere KGW-Gruppe dung die Mädels nicht mehr weiter trai- startete im Turnjahr 2014 in den Diszi- nieren, aber ich kann sagen, dass es plinen Turnen, Singen, Pendelstaffel mir immer sehr viel Spaß gemacht hat und Überraschungsaufgabe. Die KGW- und ich, wenn ich beruflich kann, in ein G­ruppe des TV Haldenwang besteht aus paar Jahren wieder sehr gern einsteigen Hannah Fackler, Magdalena Friedrich, werde. Antonia Fackler, Sophia Di Iorio, Meghan Klug, Sabrina Mayr, Nina Fischer und Ich bedanke mich bei Julia Friedrich, Johanna Striegl. Manuela Blenk und Iris Krieger für das letzte Jahr und wünsche ihnen weiterhin Die Wettkämpfe, an denen unsere Mä- viel Freude mit den kleinen Turnerinnen. dels teilnahmen, sind im allgemeinen­ Bericht der Turnabteilung nachzulesen. Mädels, die Spaß am Turnen haben und in der Grundschule sind, sind immer Unsere Jüngsten werden von Jaqueline herzlich willkommen! Krieger und Stefan Beck trainiert und Jaqueline Krieger haben montags und freitags in der Halle Training. KGW-Gruppe Mädels, ihr seid super und wir sind Seit Herbst 2013 gibt es nun eine vierte super stolz auf euch! Macht weiter so Gruppe in der Turnabteilung des TV Hal- und vergesst den Spaß nie dabei. denwang, die KGW-Gruppe. Die Mäd- chen und Jungs, die in dieser Altersklas- Wir hoffen, dass das Turnjahr 2015 auch se starten dürfen, sind zwischen 8 und so erfolgreich für unsere Jüngsten 12 Jahre alt und müssen vier Disziplinen wird und dass sie weiterhin mit viel bestreiten. Die Überraschungsaufgabe Spaß dabei sind. ist für jede Mannschaft Pflicht, die an- Jaqueline Krieger und Stefan Beck

Die KGW-Gruppe beim KGW-Tag in Altusried Hinten, von links: Jaqueline Krieger und Stefan Beck Mitte, von links: Johanna Striegl, Sabrina Mayr, Sophia Di Iorio und Nina Fischer Vorne, von links: Hannah Fackler, Meghan Klug und Magdalena Friedrich Es fehlt Antonia Fackler.

30 Bubenturnen Nähten zu platzen. Leider ist es Alex Am Donnerstagabend, von 17.30 bis Kunzmann aber nicht möglich, eine 19.00 Uhr, findet das Bubenturnen statt. weitere Stunde anzubieten, da sie nicht Leider hielten sich die Aktivitäten vom nur im TV Haldenwang tätig ist. Bubenturnen, aufgrund geringer Teil­ Seit Herbst diesen Jahres findet das nehmerzahl, dieses Jahr in Grenzen. Wellness-Workout leider nicht mehr An den Wettkämpfen haben unsere statt. Ich hoffe, wir finden jemand, der »Stammturner« Nicholas Klug und Ste- dies leiten kann, damit auch diese fan Beck mit Spaß und Erfolg teilgenom- Stunde wieder stattfinden kann. men. Die Erfolge können im Turnbericht Alex, vielen Dank für deinen Einsatz! nachgelesen werden. Zum Saisonstart durften wir einige neue, junge Turner Bodyworkout begrüßen. Wir hoffen, dass wir im kom- menden Jahr einige Wettkämpfe mit Bodyworkout ist ein intensives Ganz­ ihnen bestreiten können. Wir freuen uns körpertraining, das durch Einbeziehen auf die Saison und hoffen, dass die verschiedener Hilfsmittel das Training Jungs mit viel Spaß in der Turnstunde abwechslungsreich und effektiv macht. dabei sind. Wie auch die Leichtathleten Diese Stunde verspricht ein schweiß­ würden wir uns über eine Trainer- und treibendes Workout und ein ausgewoge- Trainingsverstärkung sehr freuen. nes Stretching, sodass Bodyworkout ein fester Bestandteil im Wochenplan Andi Holl und Iris Krieger vieler Teilnehmerinnen geworden ist. Fit for Kids Viel Spaß weiterhin in der Stunde! »Fit for Kids« – der Name ist hier Pro- Elli Herb gramm. In dieser Kursstunde ist im Vordergrund, mit Spaß an der Bewegung Body-Fit fit zu bleiben. Seit einem Jahr findet am Dienstagvor- Die Möglichkeiten sind (fast) unbegrenzt, mittag die Body-Fit-Stunde statt. Mit es gibt Lauf- und Ballspiele, Bewe- Birgit Kießling wird immer von 9.00 bis gungsparcours und auch Geräte werden 10.00 Uhr mit Spaß und Musik, nach ei- aufgebaut. ner Aufwärmphase, die gesamte Körper- »Fit for Kids« findet jeden Dienstag von muskulatur trainiert. Auch Bälle, Hanteln, 17.30 bis 18.45 Uhr in der Turnhalle 1 Flexibar usw. kommen hier zum Einsatz. statt. Frauen, die Spaß daran haben, sind Herzlich willkommen sind Buben und gerne zum Mitmachen eingeladen, na- Mädchen, die die 2. bis 5. Klasse be­ türlich auch Mamas und Hausfrauen, die suchen. Einstieg ist jederzeit möglich, nachmittags keine Zeit haben. kommt vorbei, wir freuen uns auf euch. Birgit Kießling Manuela Blenk Damengymnastik Step-Aerobic Fest im Programm ist natürlich auch Mittlerweile auch fest im Programm ist die Damengymnastik unter der Leitung am Montagabend die Step-Stunde unter von Marluise Herb. Jeden Dienstag- der Leitung von Alex Kunzmann. Seit und Mittwochvormittag, sowie Mittwoch­ diesem Jahr findet die Stunde im Gym- abend treffen sich die Damen, um ihren nastikraum statt und die Damen können Körper fit zu halten. ihre Haltung im Spiegel korrigieren. Die Vielen Dank an Marluise, die die Stunden Step-Stunde ist immer sehr gut besucht spannend gestaltet und nie den Spaß und der Gymnastikraum droht aus allen an der Sache verliert!

31 Die aktiven Senioren

Aktive Senioren – Männergymnastik Latino-Dance Viel Spaß bei einem abwechslungsrei- Jeden Donnerstag von 19.00 bis chen und vielseitigen Übungsprogramm 20.00 findet die sehr beliebte und gut hat die Männergymnastikgruppe mit besuchte Latino-Dance-Stunde statt. ihren Übungsleitern Egon und Johann. Mit Agnes Mayr und Melanie Adelbert Männer ab 50 Jahren, die sich Beweg- schwitzen regelmäßig 20 bis 30 begeis- lichkeit erhalten wollen, sind herzlich terte Teilnehmerinnen aller Altersklas- zum Mitmachen eingeladen. sen, die sich gerne zu lateinamerikani- Wir wünschen Gesundheit, Glück, Erfolg scher und aktueller Musik bewegen, und Zufriedenheit für das Jahr 2015. Spaß haben, Kalorien abbauen und die Egon Riecker Muskulatur trainieren wollen. Es werden leicht erlernbare Schritte »ge- Vielen Dank euch beiden für euren un­ tanzt«, deshalb ist der Neueinstieg jeder- ermüdlichen Einsatz. Macht weiter so, zeit möglich. Nach dieser Stunde bietet damit wir weiterhin so aktive Senioren Agnes noch ein 10-minütiges intensives in Haldenwang haben. Stefan Beck Bauchtraining an.

Die Gruppe von Latino-Dance bei der Halleneröffnung

32 Dance Kids (Tanzmäuse) leichte Choreographien erlernen. Agnes, Jeden Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Justina und Melanie versuchen, das Uhr treffen sich die Dance Kids (vorher Tänzerische mit Spiel, Spaß und Be­ Tanzmäuse) im Gymnastikraum der wegung zu kombinieren. Beim Kinder­ fasching und bei der Halleneinweihungs- neuen Halle. Hier wollen jedes Mal ca. feier konnten alle vor begeistertem 20 tanzbegeisterte Kids bei toller Musik Publikum zeigen, wie viel Spaß es macht bei den Dance Kids (Tanzmäusen) zu sein. Neue Kids, die Spaß am Tanzen haben, sind Die Dance Kids immer herzlich bei der Halleneröffnung willkommen. Melanie Adelbert

Wir gedenken unserer im Jahr 2014 verstorbenen Mitglieder des TV Haldenwang

Max Bader Josef Kösel Elisabeth Kreutzer Ernst Hofmann Anton Steinhauser Fritz Maurus Frieda Luitz Rita Hummel

33 Ansprechpartner im TV Haldenwang

Name Ort, Straße Telefon Funktion

Ralf Krieger Haldenwang, 0 83 74 / 2 33 88 1. Vorstand Schafgasse 17 Karl Rager Haldenwang, 0 83 74 /1010 2. Vorstand Hojen 13 Josef Kreuzer Haldenwang, 0 83 74 / 58 72 91 3. Vorstand Am Zeil 1 Melanie Adelbert Haldenwang, 0 83 74 / 58 62 86 Kassier Josef-Welle-Weg 4 Walter Rauh Börwang, 0 83 04 /10 46 1. Beisitzer Wiesenweg 12 Monika Görlach Haldenwang, 0 83 74 / 79 64 2. Beisitzerin Sonnenstraße 6 Corinna Wölfle Haldenwang, 0160 / 93 09 6789 Jugendwartin Stoßberg 3a Roland Dieckmann Haldenwang, 0 83 74 / 5160 Leichtathletik Zum Angerhof 2 Claudia Amann Haldenwang, 0 83 74 / 2 324747 Schriftführerin Ottisrieder Str. 11 Roland Weber Haldenwang, 0 83 74 / 8187 Fußball Blumenried 2 Josef Rädler Haldenwang, 0 83 74 / 97 35 22 Tennis Am Prinzenbuckel 6 Lukas Hänsler Haldenwang, 0 83 74 / 2 53 97 Kegeln Georg-Guggenmoos-Str.12 Stefan Beck Haldenwang, 0 83 74 / 58 9118 Turnen Alpenstraße 4b Peter Mair Haldenwang, 0 83 74 / 5767 Ski / Nordic Staig 1 Roland Lowinger , 0 83 74 / 99 89 Karate Rosenweg 11 Robert Schatz Börwang, 0 83 04 / 92 32 93 Tischtennis An der Gasse 21 Siegfried Limberger Haldenwang, 0 83 74 / 58 63 63 Ehrenvorstand Schafgasse 11 ½

34 Der TV Haldenwang bedankt sich bei allen Firmen, die im letzten Jahr den Sport­ verein unterstützt haben.

Über freiwillige Spenden und Zuwendungen (gegen Spenden­ quittung) würden wir uns natürlich sehr freuen. Wichtig, in eigener Sache! Raiffeisenbank Haldenwang IBAN: DE94 7336 9881 0000 7028 11 Für Mitglieder bei Vollendung des 18. Le- BIC: GENODEF1HWG bensjahres: Wenn noch weiter Schüler, Azubi, Zivi, Wehrdienst, etc. ist künftig dem TVH zwingend eine Bescheinigung vorzulegen, ansonsten wird der reguläre Beitrag für Erwachsene (50,– Euro) ein- gezogen.

Hinweis: Bei Vollendung des 18. Lebens­ jahres fallen die Kinder immer aus der Herausgeber: Familienkarte heraus. TV Haldenwang 1920 e.V. Datenschutzhinweis: Hausanschrift: Der TV Haldenwang speichert seine Mit- TV Haldenwang gliederdaten sorgsam. Wir geben keine Am Schwimmbad 3 Adressen an andere weiter. Im Rahmen 84790 Haldenwang der Online-Mitgliederverwaltung an den Kontakte: BLSV werden von uns nur die Pflichtda- Telefon 083 74 / 5 86 18 72 ten: Vorname, Name, Ge­schlecht und [email protected] Geburtsdatum weitergegeben. Wir be- www.TV-Haldenwang.de halten uns vor Bilder von Mitgliedern im Internet zu veröffentlichen. Sollte jemand Herstellung: damit nicht einverstanden sein muss er Druckerei X. Diet Widerspruch beim 1. Vorstand einlegen. Kemptener Straße 42 87452 Altusried Geschäftszeiten: www.druckerei-xdiet.de Jeden ersten Dienstag im Monat von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Geschäfts­ zimmer des Sportzentrums.

35 50. Allgäuer Turnerjugend- treffen 2014 in Haldenwang

36 Der TV Haldenwang lädt alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein zum

Sportler- ball 2015 am Samstag, 14. Februar, ab 20.00 Uhr, im Sportzentrum in Haldenwang

Zur Unterhaltung spielen die Guggenmusik Isny und »just4 fun«

mit Aufführungen des TV Haldenwang

Karten im Vorverkauf am Donnerstag, 5. Februar 2015, ab 19.00 Uhr, im Sportzentrum. Eintritt 8,– Euro Meine private Altersvorsorge hat sich ganz schön bezahlt gemacht. Und ich lass‘ es mir jetzt mal so richtig gut gehen!

Private Altersvorsorge – Nehmen Sie Ihre Zukunft jetzt in die Hand, damit Sie auch später finanziell unabhängig sind. Sprechen Sie mit uns. Gemeinsam planen wir Ihre individuelle Altersvorsorge nach dem »Wir machen den Weg frei«- Prinzip.

mit den Geschäftsstellen Börwang und Probstried