Geschichte im Buch NUMMER 70 SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018 Tausende Häftlinge schufteten im Allgäu für die Rüstung Geschichte In der Region gab es von 1943 bis 1945 fünf KZ-Arbeitslager. Neues Buch beleuchtet die Produktion von Kriegsflugzeugen VON RALF LIENERT Bombenangriffen vom 19. Juli und 3. August 1944 suchten die NS-Ver- Allgäuer KZArbeitslager Kempten/ Während des antwortlichen nach Alternativen. Zweiten Weltkriegs gab es im All- Die fanden sie in Kempten-Leubas Mit Beginn des Krieges 1939 wurden gäu fünf KZ-Arbeitslager. Dort in der Schreinerei Schweinberg und viele Männer zur Wehrmacht ein mussten tausende Zwangsarbeiter in der Fischermühle . gezogen. In Kombination mit der zwischen 1943 und 1945 Teile für Wie die Verlagerung aussah, do- Rüstungsproduktion entstand ein Kriegsflugzeuge produzieren. Im kumentiert Naumann am Beispiel enormer Bedarf an Arbeitskräften. Ab Gegensatz zu vielen anderen Stand- von Fischen. Ende August 1944 lief 1940 wurden in den besetzen Ge orten kamen im Allgäu nur einzelne die Fertigung in der Mechanischen bieten Polen, Frankreich und Benelux Häftlinge durch die Arbeits- und Weberei an. In wurden auch für das Allgäu Arbeiter ange Lagerbedingungen ums Leben. eine Schreinerei und eine Garage worben und hauptsächlich in der „Konzentrationslager im Allgäu gab beim Bahnhof beschlagnahmt. Ein Landwirtschaft eingesetzt. Im Ar es nur, weil Firmen wie Messer- Gasthaus diente als Werkküche. Als beitsamtsbezirk Kempten mit den Au schmitt und BMW ihre Produktion Lagerräume verwendete Messer- ßenstellen Kaufbeuren, Memmin dorthin verlagert hatten“, sagt His- schmitt weitere Garagen. gen, Lindau und geht His toriker Markus Naumann aus In den Turnhallen Hindelang und toriker Naumann Ende 1944 vom Kempten. In seinem neuen Buch Hinterstein waren zudem Teile für Einsatz von 15000 Fremdarbeitern „Spuren im Wald“ beschreibt er, die Me 109 gelagert. In den Akten und 5000 KZHäftlingen aus. wie die Firmen Häftlinge aus Dach- des Rüstungskommandos findet sich Das Konzentrationslager Dachau au in fünf Lagern kaserniert hatten. auch die Heimfertigung von Teilen richtete 169 Außenlager ein, da Die Leitung übernahmen Angehöri- für die Me 262, die von 150 Frauen von fünf Arbeitslager im Allgäu: ge der Totenkopf-SS. im Kleinwalsertal übernommen ● Naumann wertete erstmals gehei- wurde. „Die ganze Region war in ● Kaufbeuren me Listen aus und macht klar: Die die Luftrüstung involviert“, sagt ● Kempten wenigsten der 5000 Häftlinge waren Naumann. Dabei konzentriert er ● KotternWeidach Juden. Oft waren es politische Häft- sich auf Messerschmitt. Der andere ● Fischen Dort gab es insgesamt linge oder Widerstandskämpfer. große Produzent, BMW, hatte 329 Häftlinge aus 19 Nationen: Entsprechend breit ist der berufli- Werke in Kaufbeuren, Sowjetunion (119), Polen (54), Ita che Hintergrund, vom Landarbeiter und Blaichach. Allein in Kempten lien (43), Frankreich (32), Nieder bis zum Notar, vom Student bis zum waren es bei BMW 2000 Mitarbei- lande (32), Jugoslawien (7), Belgien Schauspieler. ter, davon zwei Drittel Zwangsar- (4), Griechenland (2), Luxemburg Der Bombenkrieg gegen die beiter. (2), Tschechoslowakei (2), Norwegen deutsche Kriegswirtschaft führte Anfang Mai 1945 marschierten (1), Spanien (1), Deutschland (17) 1943 zur Verlagerung der Produkti- französische Soldaten ins Oberallgäu und Österreich (13). on auch ins Allgäu. Die Aufsicht ein. Sie stießen in Fischen auf ein Durch einen Arbeitsunfall kam ein Ar hatte das Rüstungskommando Lager ohne Wachen, die 18 SS-An- beiter in Fischen ums Leben, 33 Augsburg. „Fast jeder Ort hatte da- gehörigen hatten sich kurz zuvor Häftlinge wurden krank nach Dachau mals eine Fabrik, ein Materiallager abgesetzt. Wie verhielten sich die verlegt und starben dort. oder einen Zulieferer“, sagt Nau- befreiten Häftlinge? „Racheaktio- mann. Er weiß, dass im Allgäu viele nen und Plünderungen in den ersten ● In KaufbeurenRiederloh gab es Teile für die Fertigung des deut- Nachkriegswochen nahmen keine ein Sonderlager für die Arbeit im schen Standardjägers Me 109 und dramatischen Ausmaße an“, sagt Steinbruch sowie für die Dynamit AG. des Strahljägers Me 262 entstanden. Naumann. Aktennotizen über die ● In OberstdorfBirgsau waren Anfangs liefen die Maschinen von Unterbringung und Versorgung der außerdem KZHäftlinge beim Auf BMW und Messerschmitt in den sogenannten „Displaced Persons“ in bau und Unterhalt eines Schulungsla Spinnereien und Webereien Kemp- Fischen gibt es bis ins Frühjahr KZHäftlinge in den Trümmern der Spinnerei und Weberei Kottern bei Kempten. Dort wurden bis zum alliierten Luftangriff im Juli gers der WaffenSS eingesetzt. (li) ten und Kottern. Nach den alliierten 1946. 1944 Teile für die Messerschmitt AG gefertigt. Foto: Sammlung Manfred Böck Auftrag vom Bürgermeister Dreijährige Spurensuche Forschung Oberallgäuer Gemeinde Fischen stellt sich Vergangenheit Archive Kemptener Historiker entdeckt im Deutschen Museum und legt Arbeit über KZ-Außenlager vor unbekannte Akten über den Einsatz von Arbeitskräften Fischen Dass sich eine kleine Ge- trieb führten, nicht gerecht wird“, lienische Militärinternierte und 251 Kempten Unternehmen sind norma- hin zu den Bundesarchiven Berlin, Naumann auch in den Archiven von meinde aktiv ihrer NS-Vergangen- sagt Naumann. Deshalb erforschte KZ-Häftlinge beschäftigt. Hinzu lerweise sehr zurückhaltend, wenn Koblenz. Ludwigsburg und Frei- Kempten, Durach, Fischen, heit stellt, ist selten. Der Fischinger er alle Lager im Allgäu, legte aber kamen 362 regulär beschäftigte es um die Aufarbeitung ihrer Ver- burg. Dort fand er Überraschendes: Oberstdorf, Immenstadt und Sont- Bürgermeister Edgar Rölz ergriff einen besonderen Fokus auf die Si- Deutsche, insgesamt also 1180 Per- gangenheit während der NS-Zeit „Die Akten zum Rüstungskomman- hofen. Weitere Belege kommen aus 2013 die Initiative und beauftragte tuation in Fischen und Oberstdorf. sonen. 74 ausländische Zivilarbeiter geht. Das gilt auch für die Nachfol- do Augsburg, zu dem das Allgäu ge- Washington, Edinburgh und Jeru- den Kemptener Historiker Markus Dort richtete Messerschmitt arbeiteten zudem Mitte Februar ger des Flugzeugbauers Messer- hörte, sind fast vollzählig erhalten.“ salem. (li) Naumann, die Geschichte des KZ- Ende Juli 1944 unter dem Tarnna- 1945 für Messerschmitt in Oberst- schmitt AG aus Augsburg-Haun- Naumann war der erste Wissen- Außenlagers Fischen-Langenwang men „Werkzeugbau Kottern Werk dorf (neben 52 Deutschen). stetten. „Die Airbus Group wollte schaftler, der diese Dokumente für O „Spuren zu dokumentieren. II“ ein Zweigwerk in der Mechani- Das geplante Gemeinschaftslager keine Zahlen über den Einsatz von das Allgäu auswertete. im Wald“ „Schnell wurde klar, dass eine schen Weberei Fischen sowie in „Tosca“ für 450 Arbeiter wurde bis Arbeitskräften herausgeben“, sagt Im Archiv des Deutschen Muse- (272 Seiten, isolierte Betrachtung des KZ den weiteren Gebäuden ein. Hier waren Kriegsende nicht mehr fertigge- Buchautor Markus Naumann. ums in München fand er in den Ak- Likias vielschichtigen Zusammenhängen, Mitte Februar 1945 insgesamt 339 stellt. Parallel zu den Lagerunter- Der Kemptener arbeitete sich ten des Firmenarchivs von Messer- Verlag) gibt die zu dessen Errichtung und Be- ausländische Zivilarbeiter, 228 ita- künften für ausländische Zivilarbei- akribisch durch alle wichtigen Ar- schmitt außerdem alle Statistiken es im ter wurde nordöstlich von Langen- chive – vom Bestand der KZ-Ge- über Arbeitskräfte in der Zeit bis Buchhan wang das „SS-Arbeitslager Fischen“ denkstätte Dachau über die Staats- 1945. Im Buch „Spuren im Wald“ del für errichtet und in Betrieb genommen. archive Augsburg und München so- wurden diese erstmals für die For- 24,80 Der Wachzug in Fischen bestand wie das Archiv des „International schung ausgewertet. Auf Akten Euro. größtenteils aus zur SS überstellten Tracing Service“ in Bad Arolsen bis über die Rüstungsproduktion stieß Luftwaffensoldaten. Die Häftlinge waren in Arbeits- kommandos zum Aufbau und zur Versorgung des Lagers eingeteilt. Außerdem mussten sie beim Aufbau Experte zur KZHistorie der Waldproduktion von Messer- Autor Markus Naumann forschte schon in der schmitt im Langenwanger Weidach sowie in der Fabrik in Fischen Schule über Lager in Kempten und Kottern schuften. Dort wurden sogenannte Lehren (Schablonen für die Massen- Kempten Markus Naumann er- referierte über die Bedeutung der produktion) für den Bau der Mes- forscht seit über 30 Jahren die Ge- Bruderschaften im Fürststift. serschmitt-Flugzeuge hergestellt. schichte der Konzentrationslager Er schrieb zudem über die Mu- Anfang 1945 befand sich der gesam- Kempten und Kottern-Weidach. sikgeschichte des Stifts und seinen te Lehrenbau der Messerschmitt AG Am Carl-von-Linde-Gymnasium Schwiegervater Hans Gurski. Der- in Fischen und Oberstdorf. Ohne verfasste er dazu eine Facharbeit, zeit arbeitet er mit dem Heimatver- diese Lehren wäre keine passgenaue die er 2009 für den Allgäuer Ge- ein Kempten an einem Buch über dezentrale Serienfertigung von schichtsfreund überarbeitete. Der Zeichnungen, die das Leben im KZ- Flugzeugteilen möglich gewesen. 50-jährige Familienvater hat Ge- Außenlager Kempten zeigen. (li) Das Ende des KZ-Außenlagers schichte, Theologie und Germanis- war unspektakulär. Die Lagerlei- tik studiert. Seit 2001 ist er Lehrer tung führte den Befehl zu einer Eva- an der Fachoberschule/Berufsober- kuierung des Lagers nicht aus. Ein schule in Kempten. großer Teil der Häftlinge war be- Der Seminarlehrer für Geschichte reits im Verlauf des Aprils 1945 ins organisierte bereits Ausstellungen Stammlager Dachau und nach Kot- zur Staatssicherheit der DDR sowie tern verlegt worden. 127 blieben in zu den Themenbereichen KZ-Au- Fischen zurück. ßenstellen, Fremdarbeiter und Ju- Die Firma Messerschmitt und de- den in Kempten. Naumann interes- ren Treuhänder lieferten sich mit siert sich wie sein Vater Hugo für der Gemeinde Fischen nach Kriegs- das Stift Kempten. Seine Zulas- ende eine harte Auseinandersetzung sungsarbeit als Lehrer waren die um die Hinterlassenschaften des Steinerne Zeugen „Reformbestrebungen in den adeli- Rüstungsbetriebs im Langenwanger gen Benediktinerabteien Kempten Weidach, sagt Naumann. Eine Ba- Im Wald bei Fischen stehen heute und Fulda im 17. Jahrhundert“. racke wurde an einen Ingenieur ver- noch die Reste des Konzentrations- 2002 war er an der Organisation kauft, die Steinbauten wurden mit lagers und mahnen zur Erinnerung: der Tagung „Mehr als 1000 Jahre – Billigung der Gemeinde von den betonierte Pfeiler und Ziegelreste das Stift Kempten zwischen Grün- Anwohnern geplündert. (li) aus der Südhalle. Foto: Naumann dung und Auflassung“ beteiligt und Markus Naumann Foto: Ralf Lienert