Ihre Gastgeber
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe 488, 08. März 2018
WWILDPOLDSRIEDERILDPOLDSRIEDER UURANANDRANAND D Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 488 8. März 2018 Aktuelles Wird die Landschaft zubetoniert? In der Allgäuer Zeitung vom 8. Februar 2018 stand zu lesen, dass „die Landschaft schwindet“ und in den letzten 17 Jahren im Oberallgäu eine Fläche zugebaut wurde, die 15 mal so groß sei, wie der Niedersonthofer See. PV Anlage Am Riedbach Sogar ein Volksentscheid soll diesen sog. „Flächenfraß“ verhindern. Unser Dorf liegt bei dieser Statistik mit 23,2 % Zuwachs knapp unter dem Landkreisdurchschnitt von 25,2 % und deutlich über dem Landesdurchschnitt von 18,2 %. Grund genug, die Zahlen des Statistischen Landesamtes zu hinterfragen. Jeder kann auf der Homepage des Statistischen Landesamtes die Zahlen für Wildpoldsried (und natürlich auch für alle anderen Gemeinden) nachlesen. Bei den Flächen, die nach Lesart der Organisatoren des Volkentscheides „verbraucht“ oder „zubetoniert“ werden, zählen die sog. „Siedlungs- und WiWA Verkehrsfl ächen“, die sich wie folgt aufteilen: • Wohnen • Gewerbe und Industrie (incl. unsere Pfl anzenkläranlage, Windräder, Fotovoltaik Riedbach, Pfl anzenmarkt und Schaugarten Schellheimer) • Sonstige Gebäude- und Freifl ächen • Betriebsfl ächen (ohne Abbauland) • Grünanlagen • Sonstige Erholungsfl ächen (incl. Spielplätze) • Straßen, Wege, Plätze • Sonstige Verkehrsfl ächen Pfl anzenkläranlage • Friedhöfe • Haus- und Nutzgärten • Grünanlagen und Sportplätze (incl. unser WiWa, unser Dorfpark, Dorfboind und Sportgelände) Allein in dem Zeitraum von 2004 – 2014 sollen nach den Zahlen des Statistischen Landesamtes in Wildpoldsried 23 ha (230.000 Quadratmeter!) an Gebäude- und Freifl ächen hinzugekommen sein. Faktisch wurden in dieser Zeit gerade einmal die Bebauungspläne „Schiebelsberg-West“ und „Cyprian- Ost“ mit insgesamt ca. 2 ha Fläche neu ausgewiesen, was jeder Bürger nachvollziehen kann. Darüber hinaus wurden eine Pfl anzenkläranlage und ein paar Windräder gebaut. -
Öffnungszeiten Corona Teststationen, Stand: 11.06.2021
Öffnungszeiten Corona Teststationen, Stand: 11.06.2021 Typ Einrichtung Name Einrichtung Anschrift Nr. PLZ Ort Öffnungszeiten Reservierung | Terminvereinbarung Apotheke Adler Apotheke Hochstr. (Fußgängerzone) 7 87527 Sonthofen Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr | Sa: 09:00 - 13:00 Uhr Apotheke Alpen Apotheke Bahnhofstr. 36 87509 Immenstadt keine Angabe Apotheke Apotheke im Oberösch Im Oberösch 2 87437 Kempten keine Angabe Apotheke Apotheke Scharpf OHG Berghofer Str. 26 87527 Sonthofen Mo. - Fr. 8-12 Uhr und 14:30 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr Apotheke Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 12 87435 Kempten Mo. bis Sa. von 8:00 - 19:00 www.bahnhof-apotheke.de Apotheke Bären Apotheke Aybühlweg 36 87435 Kempten Mo., Di., Do. und Fr. von 11-12 Uhr und 14-16 Uhr. Apotheke Burg-Apotheke KE Kronenstr. 11 87435 Kempten Mo-Fr: 08:00 - 10:00 Uhr, Sa-So: 08:30 - 10:00 Uhr https://www.schnelltest- apotheke.de/apotheken/burg-apotheke- kempten/ Apotheke Hochgrat-Apotheke + Teststation Allgäuer Alpenwasser Hugo-von-Königsegg-Str. 4 87534 Oberstaufen jeden Freitag keine Angabe Apotheke Hof- und Residenzapotheke Poststr. 16 87439 Kempten jeden Freitag dringende Fälle auch außerhalb dieser Zeiten möglich Apotheke Hubertus Apotheke Weststr. 11 87561 Oberstdorf keine Angabe Apotheke Magnus-Apotheke Lindauer Str. 16 87474 Buchenberg täglich 16:00 - 20:00 Uhr Terminvereinbarung unter 08378/275 Apotheke Marien Apotheke Marktstr. 5 87480 Weitnau täglich 16:00 - 20:00 Uhr Terminvereinbarung Tel. 08375 468 Apotheke Martinus-Apotheke Rathausstr. 2 87448 Waltenhofen täglich 16:00 - 20:00 Uhr Apotheke Propstei-Apotheke Hugo-von-Königsegg-Str. 1 87534 Oberstaufen https://www.etermin.net/schnelltest_zoetler?servicegrou pid=94787 Apotheke Rottach-Apotheke Rottachstraße 71-73 87439 Kempten https://www.etermin.net/schnelltest_zoetler?servicegrou pid=94787 Apotheke Sankt-Anna-Apotheke Lenzfriederstr. -
Mang-Kirche.Indd
FREI +++ FROMM +++ FRÖHLICH +++ FRECH +++ EVANGELISCH Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Kempten und Umgebung AUSGABE ST.- MANG - KIRCHE Ausgabe 2-2017 März bis Mai 2017 auFRECHt frei, fromm, fröhlich, FRECH – evangelisch! Eröffnung der MangBox Besser „forsch“ als „frech“ „Gebäude mit Geschichte Leserbrief zum Slogan „frei, fromm, sucht Menschen mit Herz“ fröhlich, frech – evangelisch!“ Als die Kemptner frech geworden Was läuft? Für die eigene Verantwortung streiten Freches zum Reformationsjubiläum Inhalt Besser „forsch“ als „frech“ Leserbrief zum Slogan „frei, fromm, fröhlich, frech – evangelisch!“ Frech sein – zwiespältig, aber nötig! Einweihung der „MangBox“ Was läuft? Freches zum Reformationsjubiläum 2017 Ein Antwortversuch zum Leserbrief Als die Kemptner frech geworden„G ebäude Freimütig mit fürGeschichte die eigene sucht V Menschen mit Herz“ Gerne älter werden Studienreisen – Begleitung – Altenheimseelsorge Veranstaltungshinweise Evang. Bildungswerk – V Vertraut den neuen Wegen! V Terminkalender St.- Mang - Kirche erantwortung streiten 4 Konfirmationen 2017 Gemeinde erabschiedungim Grünen und vonStadtbereich Gabriele Blum und Tobias Schanzmann aus dem Jugendwerk orträge – Fortbildungen – Kirchenmusik 5 Besondere Gottesdienste und V 7 6 8 eranstaltungen 9 11 10 12 14 22 26 26 21 St.- Mang - Kirche März bis Mai 14 ST.- MANG - KIRCHE KECKKAPELLE St.- Mang - Platz, 87435 Kempten Kaufbeurer Straße / Ecke Berliner Platz Fr, 03.03.17 19.00 Uhr Weltgebetstag Pfarrzentrum St. Lorenz So, 16.04.17 6.00 Uhr N.N. Feier der Osternacht So, 05.03.17 10.00 Uhr Pfr. K. Dotzer Mo, 17.04.17 18.00 Uhr Pfr. H. Lauterbach Emmaus-Gottesdienst So, 12.03.17 10.00 Uhr Pfr. H. Lauterbach DIETMANNSRIED So, 19.03.17 10.00 Uhr Pfrin. A. Krakau / Pfr. -
Gemeinde Lauben Landkreis Oberallgäu
Gemeinde Lauben Landkreis Oberallgäu Info 2009 Aquarelle: Dieter Burtz Herzlich willkommen in der Gemeinde Lauben Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste, im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung heiße ich Sie Nutzen Sie diese Angebote! Insbesondere als Neubürger(in) in Lauben herzlich willkommen. werden Sie dadurch schnell persönliche Kontakte zu Gleich- gesinnten knüpfen können. Diese Broschüre soll Ihnen eine Vielzahl an Informationen über unsere Gemeinde vermitteln. Sie soll Berater und Wegweiser Sollten Sie noch Fragen haben, stehen wir Ihnen im Rathaus für zugleich sein und Ihnen aufzeigen, an wen und wohin Sie sich weitere Auskünfte gerne und jederzeit zur Verfügung. bei der Erledigung Ihrer Angelegenheiten wenden können. Diese Informationsschrift kann Ihnen kostenlos überlassen Ich hoffe, dass auch Sie sich in unserer Gemeinde im schönen werden, weil sich viele Gewerbetreibende aus der Umgebung „Allgäuer Voralpenland“ wohlfühlen werden. durch den Auftrag für ein Inserat an den Herstellungskosten beteiligt haben. Hierfür möchte ich mich bei allen Beteiligten Mit freundlichen Grüßen herzlich bedanken. Unsere Vereine bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, aktiv in kultureller, sportlicher oder gesellschaftlicher Weise am Dorf- leben teilzuhaben und Ihre Freizeit interessant und abwechs- Berthold Ziegler lungsreich zu gestalten. 1. Bürgermeister der Gemeinde Lauben 1 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus -
Selbst Heimat Gestalten!
„Neue Ideen fürs Allgäu“ Begleitbroschüre zum Ideenwettbewerb 2014/15 Ich hab‘s! Mitmachen und … selbst Heimat gestalten! 1 Inhalt Inhalt Seite Grußwort Staatsminister Brunner __________ 4 Grußwort Landrat Weirather ______________ 5 Der Wettbewerb – Ausschreibung __________ 6 Der Wettbewerb – Jury __________________ 7 Die Abschlussveranstaltung _______________ 8 Die Siegerprojekte ______________________ 10 Die prämierten Projektideen ______________ 14 Die Sonderpreisträger ___________________ 19 Alle Wettbewerbsbeiträge ________________ 21 Über das LEADER-Programm ______________ 34 Herausgeber: Unterallgäu Aktiv GmbH Infos und Kontaktdaten __________________ 35 Kneippstr. 2, 86825 Bad Wörishofen Text: Allgäu GmbH/Katinka Rittig Gestaltung, Satz: häußingerdesign, Kempten Fotos: Titel, S3: Van Surksum Imaging, Altusried Innen: Unterallgäu Aktiv GmbH/Tobias Klöck, Martina Diemand, Allgäu GmbH/Katinka Rittig, Monika Häußinger Druck: Schöler Druck & Medien GmbH, Immenstadt Auflage: 1.500 Stück Grußwort Staatsminister Brunner Grußwort Landrat Weirather Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sehr geehrte Teilnehmer des Allgäuer Ideenwettbewerbs, sehr geehrte Förderer der Regionalentwicklung im Allgäu, sehr geehrte Damen und Herren, gerne habe ich die Schirmherrschaft für 255 Ideen haben uns bei der Neuauflage den Wettbewerb „Neue Ideen fürs Allgäu“ des Ideenwettbewerbs „Neue Ideen fürs übernommen. Im Allgäu, so sagt man, sind Allgäu“ erreicht. Eingereicht wurden diese die „Mächler“ zuhause, die Kreativen, die von Einzelpersonen, Gruppen -
Busfahrplan Immenstadt
81/18 | |Immenstadt Immenstadt - Füssen - Füssen - Hohenschwangau - Hohenschwangau 83 | Immenstadt - Niedersonthofen/Martinszell- Niedersonthofen/Martinszell gültig bis 16.05.2020 16.05.2020 - 21.12.2019 Gültig Mo-Fr Montag - Freitag Samstag VERKEHRSHINWEIS VERKEHRSHINWEIS SSSF SSSSSF Immenstadt, Busbf ab 09.40 Immenstadt, Busbf ab 08.24 10.24 11.24 12.15 12.15 12.15 13.10 13.10 15.35 16.30 16.45 17.24 18.24 08.10 09.40 10.24 12.24 13.24 Wertach ab 10.32 Stein, Gh Krone 08.37 #10.31 11.37 #12.27 #12.25 12.31 13.20 #13.22 #15.44 #16.40 #16.54 17.37 18.33 08.19 #09.47 | 12.33 13.38 Camping Grüntensee, Buron Kinderpark 10.37 Bräunlings Ort 08.43 | 11.43 12.34 | 12.34 13.24 13.28 15.49 | 16.59 17.43 18.37 | | 10.43 12.37 13.45 Reichenbach Feriendorf 10.39 Seifen 08.45 10.34 11.47 12.37 12.28 12.36 13.26 13.30 15.53 16.45 17.03 17.45 18.39 08.22 09.49 12.39 Nesselwang, Kurapotheke 10.44 Werdenstein | 10.37 y11.52 12.39 12.30 | | 13.32 15.55 16.47 17.05 17.47 18.39 08.24 09.52 12.41 Pfronten-Ried 10.55 Eckarts, Sennerei | 10.39 y11.54 12.41 12.32 | | 13.35 15.56 16.50 17.06 17.50 18.40 08.25 09.53 12.43 GmbH Tourismus © Alpsee Immenstadt Füssen an 11.33 Niedersonthofen an 08.55 10.45 12.45 12.36 | | 13.39 16.00 16.54 17.10 17.54 18.44 08.31 12.47 Hohenschwangau an 11.43 Martinszell, Illerstraße an 08.48 10.55 12.46 12.43 13.37 16.10 17.20 # = von Haltestelle Stein, B19 y = fährt Haltestellen in geänderter Reihenfolge an # = von Haltestelle Stein, B19 39/95 | |Immenstadt Immenstadt - Oberstaufen - Oberstaufen (- Hochgratbahn) (-Hochgratbahn) -
Der Jakobus-Pilgerweg Im Allgäu St. James Pilgrim Route in the Allgäu Region
Der Jakobus-Pilgerweg im Allgäu Etappen / Sections St. James Pilgrim Route in the Allgäu Region Informationen für Pilger haben wir in Infoblättern zusammengestellt, die Sie entlang des Weges in Kirchen oder Tourismusbüros sowie im Internet Informationen zu den Etappen im Oberallgäu finden. Sie enthalten Hinweise zur Wegführung, zu pilgerfreundlichen Information on the sections in Oberallgäu Unterkünften und Gaststätten, zu Gottesdienstzeiten und zu Besonder- heiten am Weg. Für das Oberallgäu gibt es folgende Informationsblätter. We have made leaflets in order to inform pilgrims. They can be found along Jakobus-Pilgerwege / St. James Pilgrim Route the way in churches or tourist-infos and contain information about the route, places to stay and to eat, hours of worship and places of interest. For our Ganz im Nordwesten Spaniens, in Santiago de Compostela, liegen die region, the following leaflets exist. Gebeine des Heiligen Jakobus begraben. Santiago entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Wallfahrtsstätten der Christenheit – und jüngst Schwäbischer Jakobusweg / Swabian St. James Pilgrim Route erlebt das Pilgerwesen eine wahre Renaissance. Auch aus dem Oberallgäu OA 1: Bad Grönenbach – Altusried führt ein St. Jakobus-Pilgerweg – spanisch: „Camino“ – nach Santiago. OA 2: Altusried – Wiggensbach OA 3: Wiggensbach – Ermengerst – Buchenberg In the far north-western part of Spain, in Santiago de Compostela, the OA 4: Buchenberg – Weitnau bones of St. James are buried. Santiago developed to one of the most OA 5: Weitnau – Missen-Wilhams important places of pilgrimage in Christianity – and these days pilgrimage is in a state of renaissance. One of the St. James Pilgrim Routes to Santiago Münchner Jakobusweg / Munich St. James Pilgrim Route – spanish: “Camino” – passes the Oberallgäu Region. -
13. Mögele-Gedächtnislauf Riesenslalom OFFIZIELLE
13. Mögele-Gedächtnislauf Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: ASV Martinszell KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter G.Köberle....................... Streckenname Thaler Höhe Wiederhofen/ Schiedsrichter F.Schratt......................... Start 1130 m Streckenchef P.Däubner...................... Ziel 920 m Startrichter D.Gröger......................... Höhendifferenz 110 m Zielrichter W.Heupler...................... Streckenlänge 280 m Chef Zeitnahme S.Ettensperger............... Kurssetzer P.Däubner...................... Tore / R.-Änder. 17 / Vorläufer R.Marx............................ Startzeit 10:00 Wetter / Schnee bewölkt / griffig Tmp. Start / Ziel / Rang Stnr Teilnehmer JG Verein Total Diff Schülerinnen S 6 1. 15 .................. KASAPIS Franziska 02 SC Altstädten 42,65 2. 10 .................. LUMMER Victoria 03 SV Maierhöfen Grünenbach 45,63 2,98 3. 7 .................. MÄCHLER Katharina 02 SC Ottacker 46,62 3,97 4. 12 .................. TISCHINGER Sarah 02 ASV Martinszell 46,82 4,17 5. 1 .................. ANGERER Verena 02 SSV Wertach 48,03 5,38 6. 13 .................. RUSCHE Bettina 02 TV Weitnau 50,46 7,81 7. 5 .................. VÖGEL Sabrina 02 TSV Missen-Wilhams 50,78 8,13 8. 4 .................. KRACKER Lisa 04 TV Kempten 1856 Skiteam 52,30 9,65 9. 2 .................. SIMON Laura 02 ASV Martinszell 52,39 9,74 10. 6 .................. VOGLER Marie-Therese 02 SSV Niedersonthofen 57,89 15,24 11. 9 .................. BÖCK Veronika 05 ASV Martinszell 1:05,71 23,06 12. 8 .................. KRISTEN Milena 02 TSV Missen-Wilhams 1:09,13 26,48 13. 14 .................. BÜHLER Marlene 04 TV Weitnau 1:10,90 28,25 Schüler S 6 1. 26 .................. KOLLER Jonas 02 SSV Wertach 41,30 2. 31 .................. BÖCK Sebastian 02 ASV Martinszell 41,94 0,64 3. 25 .................. YARITZ Yannick 02 SV Casino Kleinwalsertal 42,31 1,01 4. -
Anlage 1 – Strukturdaten Der Gemeinden
Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH Nahverkehrsplan 2018 für den Nahverkehrsraum Oberallgäu / Kempten Anlage 1 – Strukturdaten der Gemeinden Sozialversi- Einwohner Einwohner Bevölke- cherungspfl. Bevölkerung Gebiets- im Alter im Alter Gemeinde rungsdichte Beschäf- (EW) fläche (ha) von 6 bis 17 ab 65 (Ew/qkm) tigte am Jahren Jahre Arbeitsort Stand 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 31.12.15 30.06.14 Altusried 10.060 9.169 110 1.254 1.860 1.820 Bad Hindelang 5.033 13.718 37 501 1.178 1.777 Balderschwang 327 4.166 8 21 50 191 Betzigau 2.845 2.928 97 350 482 547 Blaichach 5.751 5.010 115 677 1.241 1.658 Bolsterlang 1.069 2.037 52 121 202 143 Buchenberg 4.046 5.815 70 514 862 542 Burgberg 3.229 1.598 202 376 678 536 Dietmannsried 7.904 5.366 147 1.033 1.564 1.919 Durach 7.026 2.074 339 852 1.591 1.821 Fischen 3.131 1.359 230 345 747 746 Haldenwang 3.755 2.669 141 469 752 189 Immenstadt 14.191 8.143 174 1.634 3.329 7.892 Lauben 3.456 840 411 428 795 966 Missen-Wilhams 1.433 3.496 41 191 283 181 Obermaiselstein 974 2.502 39 93 219 241 Oberstaufen 7.547 12.594 60 738 1.919 2.920 Oberstdorf 9.638 22.984 42 899 2.704 4.531 Ofterschwang 2.028 1.954 104 201 396 790 Oy-Mittelberg 4.500 6.017 75 487 901 969 Rettenberg 4.391 6.014 73 545 694 612 Sonthofen 21.300 4.660 457 2.129 5.776 7.152 Sulzberg 4.834 4.100 118 637 989 1.110 Waltenhofen 9.066 5.976 152 1.060 1.945 1.808 Weitnau 5.193 6.522 80 633 1.035 708 -
Spielplan 1. + 2. Mannschaft B-Klasse Allgäu 8 Saison 2012/2013 11
Seite 14 Seite 1 Spielplan 1. + 2. Mannschaft B-Klasse Allgäu 8 Saison 2012/2013 11. Spieltag Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis Sonntag, 21. Okt. 2012, 13.15 Uhr 19.08.2012 13.15 FC Oberstdorf 2 TV Weitnau 2 5 : 0 19.08.2012 15.00 FC Oberstdorf TV Weitnau 3 : 3 26.08.2012 13.15 TV Weitnau 2 SSV Niedersonthofen 2 5 : 1 TV Weitnau 2 – SV Cambodunum Kempten 26.08.2012 15.00 TV Weitnau SSV Niedersonthofen 2 : 2 02.09.2012 13.15 SV Lenzfried 2 TV Weitnau 2 7 : 2 02.09.2012 15.00 SV Lenzfried TV Weitnau 2 : 3 09.09.2012 13.15 TV Weitnau 2 TSV Betzigau 2 3 : 2 09.09.2012 15.00 TV Weitnau TSV Betzigau 0 : 2 16.09.2012 12.45 TSV Burgberg 2 TV Weitnau 2 5 : 0 16.09.2012 15.30 TSV Burgberg TV Weitnau 2 : 2 Aktueller Tabellenplatz: 8 4 23.09.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV 29 Kempten 2 3 : 2 23.09.2012 15.00 TV Weitnau TSV Obergünzburg 1 1 : 4 ____________________________ 30.09.2012 13.15 TSV Heising 2 TV Weitnau 2 5 : 1 30.09.2012 15:00 TSV Heising TV Weitnau 4 : 0 Kreisklasse Allgäu 4 Saison 2012/2013 03.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SG Klw.-Wengen 2 2 : 0 03.10.2012 15.00 TV Weitnau SG Klw.-Wengen 0 : 1 11. Spieltag 07.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV Heiligkreuz 2 abgesagt Sonntag, 21. Okt. 2012, 15 Uhr 07.10.2012 15.00 TV Weitnau SV Heiligkreuz abgesagt 13.10.2012 13.00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 4 : 0 14.10.2012 15.00 TSV Buchenberg TV Weitnau 2 0 : 0 21.10.2012 13.15 TV Weitnau 2 SV Cambod. -
Ergebnisliste Jugendleistungswettbewerb 2013
ERGEBNISLISTE Oberallgäuer Jugendleistungswettbewerb 2013 15.06.2013 in Sonthofen Platz Mannschaft Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 Teilnehmer 3 Teilnehmer 4 Punkte 1 Weitnau 1 Markus Weber Lukas Czech Max Rist Tobias Rist 131 2 Sulzberg 3 Maxi Bestler Philippe Schuhmann Lukas Spiß Stephan Herb 133 3 Durach 3 Jonas Jörg Marco Lingenheil Stefan Hörmann Daniel Weinbender 133 4 Hochgreut 1 Jonas Läufle Martin Läufle Moritz Merz Josef Schindele 134 5 Wiggensbach 1 Markus Weixler Niklas Köhler Fabian Gromer Lukas Köhler 138 6 Sonthofen 1 Jakob Marxer Kilian Walcher Sylvest Heindl Nicolai Weber 141 7 Durach 4 Ralf Zeu Tobias Immler Tom Heider Lukas Alletsee 143 8 Altstädten 1 Andreas Schratt Christoph Martin Florian Zint Robert Schratt 145 9 Durach 2 Sebastian Wirth Kilian Gruber Jakob Finkenzeller Niklas Gehring 147 10 Probstried 1 Matthias Nöß Christopher Niestroj Oliver Seifert Daniel Waldmann 149 11 Missen-Wilhams 2 Maximilian Luibensbacher Florian Lerpscher Christian Schugg Lucas Dressel 153 12 Durach 5 Anna Kiechle Kathrin Sommer Ida Finkenzeller Matthias Kiechle 156 13 Fischen 1 Florian Busch Benedikt Hummel Michael Rädler Max Strobel 158 14 Sulzberg 2 Maximilian Spiß Florian Bertele Philip Spiß Michael Mächler 158 15 Missen-Wilhams 1 Jonathan Schilling Alois Reisch Franz von Laer Stefan Schugg 162 16 Durach 1 Martin With Tobias Immler Niklas Maier Lukas Haneberg 162 17 Sulzberg 1 Laura Müller Ann-Kathrin Steidele Franziska Sautter Manuela Menz 165 18 Wiggensbach 2 Michael Martin Marcel Ernst Lukas Walser Matthias Peter 166 19 Sulzberg 4 Lucas -
Adressen an Internet 17.01.2018
Elektroinstallateure im Netzgebiet von der AllgäuNetz GmbH Co. KG Stand Januar 2018 Firma Straße geschäftlich PLZ Ort Telefon EMailAdresse Elektro Glinka Untere Ebnat 7 87527 Altstädten 08321 /68767 [email protected] Elektro Welsing Kirchstraße 2 87452 Altusried 08373 /92780 [email protected] Kiehstaller Elektro GmbH Gewerbestraße 6 87452 Altusried-Krugzell 08374 /9175 [email protected] Elektro Holzberger Reichlinstraße 5 87452 Altusried-Krugzell 08374 /8698 Elektro Hander Duracher Straße 8 87488 Betzigau 0831 /73965 [email protected] Elektrotechnik Wiedemann Hochgreut 30 87488 Betzigau 0831 /923232 [email protected] FTS-Elektrotechnik Möstenberg 2 87488 Betzigau 0173 /3725071 [email protected] Rietzler Elektrotechnik Säge 21 87544 Blaichach 08321 /5614 Elektro Haltmayr GmbH & Co. KG Gunzesried-Säge 22 87544 Blaichach 08321 /2867 [email protected] Elektro Hartmann Hornstraße 5 87544 Blaichach 08321 /22618 [email protected] Elektrokundendienst Knäbler e.K. Edelweißweg 16 87544 Blaichach 08321 /87566 [email protected] Günter´s Elektroservice Sonthofener Straße 20 87544 Blaichach 08321 /6183846 [email protected] Behr Controls GmbH Immenstädter Str. 36 87544 Blaichach 08321/60966-19 [email protected] Dietmar Buchenberg Elektro-Heizung-Sanitär Römerstraße 32 87474 Buchenberg 08378 /357 [email protected] Elektro Straub Lindauer Straße 28 87474 Buchenberg 08378 /7599 [email protected] Alfons Renn GmbH Einöde 50 87474 Buchenberg 08378 /94000 [email protected] Elektro Köberle e.K. Blumenstraße 6 87545 Burgberg 08321 /3152 [email protected] Prestel Johann Elektromeister Sonthofener Str. 27 87545 Burgberg 08321/3918 [email protected] Roland Dorner Informationstechnik Bergstr. 9 A 87545 Burgberg 08321/7869500 [email protected] Elektro Sattler Rauhenzeller Straße 12 87545 Burgberg 08321 /68020 [email protected] Elektrotechnik Gruber Keltenstr.