WILDPOLDSRIWILDPOLDSRIEEEEDERDER

D URURURAUR AAANANDNAND Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen Ausgabe 219 23. Februar 2006

Tag der offenen Tür Aktuelles

Achtung – Achtung in der Vorsorgemaßnahmen zur Vogelgrippe Heizzentrale der Auch wenn in Bayern noch keine Fälle der klassischen Geflügelpest auf- Dorfheizung getreten sind, müssen auch bei uns diverse Vorsorgemaßnahmen ein- und der neu geleitet werden. Mit der „Verordnung zur Aufstallung des Geflügels zum renovierten Schutz vor der klassischen Geflügelpest“ vom 15.02.2006 wurde eine „Dorfwerkstatt“ generelle Pflicht zur Haltung von Hühnern, Trut-, Perl- und Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse (Geflügel) in geschlos- Am 11. März 2006 senen Ställen angeordnet. Diese Anordnung gilt bis zum Ablauf des von 13.00 – 17.00 Uhr 30. April 2006 . Unter bestimmten Umständen sind Abweichungen können Sie bei einem bzw. Ausnahmen von dieser generellen Stallpflicht möglich. Tag der offenen Tür die Näheres kann im Schaukasten am Rathaus eingesehen werden! Heizzentrale Gegen Zuwiderhandlungen gegen diese generelle Stallpflicht kann das der Dorfheizung Landratsamt Oberallgäu ein Bußgeld verhängen! (Untergeschoss Dorfsaal)

und die neu renovierten Räume Vorgehensweise beim Auffinden verendeter Wildvögel der künftigen Bisher wurde im Landkreis Oberallgäu kein seuchenhaftes Vogelsterben „Dorfwerkstatt“ beobachtet, sondern die Verluste in der Wildvogelpopulation bewegen besichtigen. sich im Rahmen dessen, was nach einem strengen Winter mit

lang anhaltender Schnee- und Eisdecke zu erwarten ist. Unsere Dorfheizung Im Falle des Auffindens von wildlebendem Wassergeflügel (Marktoberdorfer Str. 3 (z.B. Schwäne, Enten, Gänse) ist umgehend das Landratsamt – Untergeschoss Dorfsaal) ist ein Oberallgäu –Veterinäramt- unter der Tel.Nr. 08321/612-491 oder die Nahwärmenetz, das insgesamt Gemeinde Wildpoldsried zu verständigen. 19 Gebäude mit regenerativer Energie (Wärme aus Pellets) Einzelne Kleinvögel (sog. Singvögel), die auf Privatgrund tot aufgefun- beheizt. Was dabei für eine Technik dahinter steckt, den werden, können nach derzeitiger Gefährdungslage ohne weiteres können Sie vor Ort erfahren. und ohne Einschaltung von Behörden weiterhin auf eigenem Grund

vergraben werden. Hierbei sollten die allgemeinen Hygieneregeln, wie In unserer Dorfwerkstatt z.B. die Verwendung handelsüblicher Einmalhandschuhe oder Hilfsmittel (Kirchweg 2 – ehemalige heimat- wie Schaufeln beachtet werden. kundliche Sammlung) wird künf- tig die Zukunft unseres Dorfes Weitere Auskünfte auf fachliche Fragen und die Vorgehensweise bei entscheidend mitentwickelt. Die Auffinden verendeter Wildvögel erhalten Sie über das Veterinäramt neu gestalteten Räume sollen Oberallgäu oder unter www.oberallgaeu.org . Auch steht Ihnen bei der Treffpunkt für verschiedene Gemeinde Wildpoldsried -Herr Speiser- unter der Tel. 08304/9205-15 Arbeitskreise sein. Wollen Sie jederzeit zur Verfügung. mitmachen? Dann kommen Sie vorbei und tragen Sie sich in die ausgehängten Listen ein. Aber auch sonst lohnt es sich vorbei zu schauen. Der Schnee taut langsam ab! Stärken Sie sich bei Kaffee Bitte bedenken Sie, dass es gerade bei Tauwetter trotzdem notwendig und Kuchen und vielleicht ist, z u streuen . Die Zeitungsausträger und Postboten haben leider gewinnen Sie auch noch sehr oft mit vereisten Eingängen zu kämpfen. einen tollen Preis bei Bitte achten Sie auch darauf, dass die Straßeneinlaufschächte in unserem Quiz! Ihrem Bereich frei sind, damit Tauwasser ablaufen kann und keine Hauptgewinn ist eine Ballonfahrt zusätzlichen Eisflächen entstehen. Vielen Dank! von Karl Lechleiter!!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und

Ihr Interesse! Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 219 Aus dem Rathaus Seite 2

Generalputz St. Cyprianskapelle Wie es in der Kirche seit langem üblich ist, wollen wir künftig auch ERST- einen jährlichen Generalputz in der St. Cyprianskapelle organisieren. Wer dabei mithelfen will, soll sich bitte im Rathaus melden. BEZUG: Gemeinsam mit den freiwilligen Helfern wird dann ein „Putztermin“ festgelegt. Seniorenwohnung zu vermieten

Die Dorfentwicklungs-GmbH vermietet zum ERSTBEZUG eine Wohnung in der Seniorenwohnanlage Selawi. Die Wohnung kann von Senio- ren (ab 60) oder Personen, die eine behindertengerech- Meldungen vom Standesamt: te Wohnung benötigen, bezo- gen werden . Die Ein-Personen- Eheschließung : Wohnung in ruhiger Süd-Ost- 7. Februar 2006 Martin Neth, Marktoberdorf und Lage hat 50,71 m² mit Bad, Petra Haibel, Küche, Wohnzimmer, Schlaf- zimmer, Terrasse und Keller. Die Wohnung kann auch als Rentenberatung in der Gemeinde Wildpoldsried Geldanlage gekauft und weiter vermietet werden. Wie bereits berichtet, bietet künftig Theo Watermann, ehemals DAK- Nähere Informationen Leiter in Kempten, als Versichertenberater (ehemals Versicherten- erhalten Sie im Rathaus bei ältester) der Deutschen Rentenversicherung in Wildpoldsried kostenlose Bürgermeister Arno Zengerle Sprechstunden zur Rente an und nimmt Rentenanträge entgegen! oder Susi Vogl Die Beratung soll ein zusätzliches Angebot der Rentenversicherung zu den Auskunfts- und Beratungsstellen sein, die Beratungen finden im Rathaus statt. Der nächste Termin ist am 27. Februar von Redaktion: Susi Vogl 14.00 – 17.00 Uhr. Telefonische Terminvereinbarung für die Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Beratung zur Rente ist unter Tel. 08304/923670 erwünscht. Telefon: 08304/9205-11 Telefax: 08304/9205-20

E Mail: [email protected] Bedarfsermittlung Kinderbetreuung Redaktionsschluss - für die nächste Ausgabe: Anmeldung Kindergarten Montag, 6. März 2006 - 10.00 Uhr

Derzeit werden die Fragebögen für die künftig benötigte Kinderbetreuung ausgewertet. Impressum Die Anmeldung für den Kindergarten für das Kindergartenjahr Wildpoldsrieder Duranand / Auflage 1000 Herausgeber und Druck: 2006/2007 ist am Mittwoch 15.03. und Donnerstag 16.03.2006 Gemeinde Wildpoldsried, jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr. Kemptener Str.2, 87499 Wildpoldsried Bei der Anmeldung wird nochmals auf die von Ihnen angegebenen Zei-

Verteilung - Der „Wildpoldsrieder Duranand“ ten eingegangen und es können dann die Buchungszeiten bei Bedarf liegt in folgenden örtlichen Einrichtungen zur noch ausgedehnt werden. Teilweise wurden die Zeiten sehr knapp an- Abholung bereit: Raiffeisenbank, Sparkasse, gegeben. Bitte lassen Sie sich darüber bei der Anmeldung nochmals Edeka-Markt, Stehcafe Englisch, Geschenke beraten. & mehr Daufratshofer, Vorzeichen Kirche, Margrets Haarstube, Bücherei, Rathaus und ist weltweit lesbar im Internet unter www.wildpoldsried.de EINLADUNG zur PFARRGEMEINDERATSWAHL

Öffnungszeiten: am 11./12. März 2006 im Pfarrheim an alle Katholiken ab 14 Jahren.

RATHAUS Tel. 9205-0 Das Wahllokal ist geöffnet: Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Samstag 11.3.06 von 18.00-19.00 Uhr Nachmittags: Montag 14.00-18.00 Uhr und nach der Abendmesse bis 21.00 Uhr Donnerstag 14.00-16.00 Uhr Sonntag 12.3.06 von 9.00-10.00 Uhr WERTSTOFFHOF und nach der Messe bis 12.30 Uhr Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Briefwahlunterlagen können Sie im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch (nur von Mai-Oktober!) abholen und müssen spätestens zur Schließung des Wahllokals abgegeben werden. GEMEINDEBÜCHEREI Tel. 1355 Bekanntgabe des neuen PGR am 19.3.06! Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Ihr Wahlausschuss zur PGR-Wahl 2006 Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr Helmut Schwarz, Conny Dodel, Harry Pfefferle, Patricia Kuisle, Franz Mayer, Pfr. Johnson

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 219 Aus dem Dorfleben Seite 3 Funken-Sammeln

Einladung zum -BALL Am Samstag, den 04.

März 2006 sammelt die

Landjugend W'ried wieder Am Faschingssamstag, den 25. Februar 2006, 19:60 Uhr alle Christbäume für den im Landgasthof „Hirsch“ diesjährigen Funken ein. Bitte habt Verständnis, dass sind alle wir nur haushaltsübliche Mengen mitnehmen können. recht herzlich eingeladen.

NEU: NEU: NEU: ERSTMALIG HEUER BEI UNS: NEU: NEU: NEU: BÄUERINNEN

Zum Tanz spielen Herzliche Einladung an alle – Männlein und Weiblein – die gerne mal wieder Wellness für Körper und Seele brauchen.

Eintritt für Jugendliche unter 16 Jahren nur mit Erziehungsberechtigtem. Wir fahren am Donnerstag, 2. März 2006 um 8.45 Uhr Ausweiskontrolle! am Feuerwehrhaus in Fahrgemeinschaften Richtung in die Vital-Therme. Eintritt ca. 15 € Kath. Frauenbund Wildpoldsried Rückfahrt ca. 15.00 Uhr Anmeldung bei

Christine (Tel. 687) oder Wir laden herzlich ein zu unserem Mariette (Tel. 1665).

Auf viele die mitfahren freut sich die Vorstandschaft! Faschingskränzchen Zum am Rosenmontag, 27. Februar 2006 im Gasthof „Mittelallgäu“ Weltgebetstag in Hauptmannsgreut Treffpunkt für Fahrgemeinschaften um 13.45 Uhr an der Kirche. am Freitag, 3. März 2006 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche

Wildpoldsried

ergeht ebenfalls herzliche Einladung an alle Frauen. Faschingsausklang Zur Singprobe für den WGT im Schützenheim der Frauen am 1.3.06 nach der Abendmesse (Aschermitt- Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Faschingsausklang woch) im Musikraum der Schule am Faschingsdienstag, 28.2.06 ins Schützenheim eingeladen. laden wir herzlich ein Kath. Frauenbund Ab 15.00 Uhr gibt’s Kaffee und Kuchen Bäuerinnen und abends ist Weißwurstessen angesagt. Evang. Frauen

Auf regen Besuch freut sich der Schützenverein

Funkenfeuer Einladung Am Sonntag, 5. März 2006 laden wir alle recht herzlich zum diesjährigen zur Mini-Kirche Funken am 05. März 2006 ein. um 10.00 Uhr im Kindergarten Abmarsch zum Funkenplatz in Begleitung der Musikkapelle ab 19.30 Uhr Wildpoldsried. am Gasthof Hirsch. Für Verpflegung ist gesorgt. Thema: Die Natur erwacht Bitte mitbringen: Watte Auf Eurer Kommen Auf Ihr Kommen freut sich die Landjugend Wildpoldsried freut sich

das Mini-Kirchen-Team

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 219 Aus dem Dorfleben Seite 4

Freiwillige Feuerwehr Verein für ambulante Krankenpflege Wildpoldsried – Haldenwang – Wildpoldsried e.V.

Herzliche Einladung Am Samstag, 4. März 2006, 14.00 Uhr findet im Gasthof Hirsch in Betzgiau die an alle Vereinsmitglieder zum Jahreshauptversammlung Schafkopfturnier des ambulanten Krankenpflegevereins statt. Nach der Tagesordnung Vortrag von Frau Dr. Zagoricnik, Hospizverein am 03. März 2006, Kempten über „Hospiz geht alle an“ . Wir freuen und über Ihren Besuch. 19:30 Uhr Ein kostenloser Zubringerdienst mit dem Omnibus wird angeboten. im Floriansstüble Abfahrt: Wildpoldsried 13.25 Uhr – Haltestelle Kirche. Die Vorstandschaft

Vorankündigung: Einladung zum

BocBockkkkbierfbierfbierfestestestest Am Freitag, dem 17.03.2006, findet um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche die Oase der Anbetung statt. Anschließend ist im Pfarrheim eine WOWOWO im "Hirsch" Gruppenstunde mit dem Thema:

„Ehrlich währt am längsten! - WANN Samstag, 18. März Wie gehen wir mit unserer Schuld um?“

UHRZEIT ab 19.00 Uhr Hr. Richard Willburger, der im Gefängnis in Kempten die Häftlinge be- treut, wird den Abend mit uns verbringen und uns auf einen Besuch im MUSIK “Duo Zweierlei“ Gefängnis vorbereiten. An diesem Abend machen wir einen Termin für eine Gefängnisbesichtigung aus.

WER ALLE - auch DU Wer hat Zeit und Lust mit nach Taize zu fahren? Auf Ihren Besuch freut sich Pfingstmontag 5. Juni – Sonntag 11. Juni 2006 der Alter: 15 – 29 Jahre - Kosten: 153,- € - Anmeldung bis 26.03.2006 Nähere Informationen bei Patricia Kuisle, Tel.: 5203 ISHERMAN S RIEND 1. F ´ F CLUB WILDPOLDSRIED

Zu unserem Thema: NÄCHSTENLIEBE starten wir eine

Großes Galakonzert „AKTION KILO“ für die Wärmestube in Kempten des symphonischen am Freitag, 17.03.06 von 15.00-17.00 Uhr Blasorchesters der und Samstag, 18.03.06 von 8.30 Uhr-11.30 Uhr. Musikhochschule Augsburg Wir sammeln haltbare Lebensmittel vor dem am 25.03.2006, 20.00 Uhr EDEKA-Markt. Die Lebensmittel bringen wir in der Kongresshalle zu den Bedürftigen der Wärmestube Kempten. Augsburg . Unser Dirigent Robert Hart- DANKE für IHRE Hilfe!!! mann, der bei diesem Konzert Die Kinder vom mitspielt, wird einen Bus orga- Kinderclub der Pfarrgemeinde nisieren. Abfahrt in Wildpoldsried um MHD – Erste-Hilfe-Kurs 17.45 Uhr, Rückkehr um ca. 24.00 Uhr. Der Erste-Hilfe-Kurs bietet Ihnen Sicherheit bei Hilfeleistungen im all- Kosten für die Karten 10,-- - täglichen Leben. In 8 Doppelstunden lernen Sie die wichtigsten lebens- 12,-- Euro. rettenden Maßnahmen. Wir üben diese mit Ihnen, damit jeder Handgriff Anmeldung sicher sitzt! bei Robert Hartmann Beginn ab Samstag, 11. März 9.00 bis 16.00 Uhr . unter Tel. 0170/9644979 Der zweite Teil erfolgt nach Absprache mit den Kursteilnehmern. oder Ort: Wildpoldsried Malteser-Dienststelle, Bahnhofstraße 32 [email protected] Kursgebühr: 40,-- € Vorherige Anmeldung erforderlich bei Robert Taufratshofer , Tel. 08304/5413

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 219 SSV - Nachrichten Seite 5

Alpine Vereinsmeisterschaft 2006 Fußball-Hallenturnier der SSV-Jugend Bei herrlichem Wetter und traumhaften Schneebedingungen fand am Samstag, den 11.02.06 am Stixnerlift in Missen die alpine Vereinsmeis- Am Wochenende terschaft statt. Insgesamt 70 Teilnehmer und 16 Mannschaften kämpf- 10.03. bis 12.03.2006 ten dabei um die Platzierungen. Erstmals wurde auch eine eigene veranstaltet der SSV sein Snowboardwertung durchgeführt. 2. Jugend-Hallenturnier

Bei den Damen setzte sich wie im letzten Jahr Sophia Kuisle durch, bei in der neuen Sporthalle den Herren hatte diesmal Simon Kuisle die Nase knapp vor seinem Spielplan: Bruder und Vorjahressieger Kilian Kuisle. Freitag, 10.03.2006 Bei den Mannschaften gewann das Team "Familie Kuisle" mit Theresa, ab 15.00 Uhr G-Junioren Patrizia, Sophia, Kilian und Simon Kuisle vor dem Hugendubel Werks- ab 18.30 Uhr C-Junioren team. Samstag, 11.03.2006 Erste Wildpoldsrieder Snowboard-Vereinsmeister wurden Moni Epp bei ab 09.00 Uhr Juniorinnen den Damen und Fabian Mögele bei den Herren. ab 13.15 Uhr E-Junioren Klassenwertung Riesenslalom: Sonntag, 12.03.2006

ab 08.45 Uhr D-Junioren Schüler 6 Zeit Schüler 14 1 KUISLE Jakob 58.21 ab 13.15 Uhr F-Junioren 1 KUISLE Simon 39.69 2 STAUFFER Ambrosius 1:03.16 2 MÖGELE Fabian 42.81 Die Jugendabteilung freut 3 STAUFFER Vinzenz- 1:03.52 3 HEISL Dominik 43.05 sich über einen regen Schülerinnen 8 Jugend männlich 18 Besuch. 1 SCHÖN Julia 54.57 1 KUISLE Kilian 40.00 2 HEISL Elisa 55.22 2 HÖFT Marco 45.41 3 RAUH Natalie 56.59 Damen Schüler 8 1 SCHRATT Sonja 45.52 Abteilung Eisstock

1 WEINDL Marvin 48.32 2 REITER Tina 47.35

2 HEISL Christoph 49.97 3 KUISLE Patrizia 47.58 Stockschützen wieder

3 IMMLER Kilian 54.37 Herren AK II auf Erfolgskurs

Schülerinnen 10 1 STAUFFER Bernhard 40.56 Bei der Kreismeisterschaft im 1 KUISLE Theresa 47.69 2 MÖGELE Günter 41.05 Bundesleistungscenter in 2 KITTEL Vanessa 48.08 3 WASSERRAB Willi 43.41 Füssen erreichten die 3 HÖRMANN Nina 53.97 Herren allgemein Stockschützen Daniel Ulreich, Schülerinnen 12 1 VOGG Christian 40.12 Hans Hottner, Jürgen Gronert 1 KUISLE Sophia 44.80 2 GRANZER Thomas 41.14 und Josef Dorn den Aufstieg in 2 KITTEL Corinna 45.59 3 MAURUS Georg 43.62 die Kreisliga A (mit 12 zu 4 3 HEISL Isabell 46.66 Punkten und einer Stocknote Schüler 12 von 125 zu 75). 1 BEHR Markus 46.02 2 PFINGSTL Simon 46.89 Abteilungsleiter Otto Behr

3 SPRINGER Marc 47.76

Mannschaftswertung:

RNG STN T E I L N E H M E R LAUFZEIT DIFF Familie Kuisle 1 51 KUISLE Simon 39.69 55 KUISLE Kilian 40.00 36 KUISLE Sophia 44.80 63 KUISLE Patrizia NG 47.58 31 KUISLE Theresa NG 47.69 2:04.49 0.00 Hugendubel Werksteam 2 2 87 VOGG Christian 40.12 84 MAURUS Georg 43.62 57 SCHRATT Sonja 45.52 85 BRÜSTLE Emanuel NG 45.55 2:09.26 4.77 Skikader I 3 48 MÖGELE Fabian 42.81 49 HEISL Dominik 43.05 54 HÖFT Marco 45.41 41 BEHR Markus NG 46.02 2:11.27 6.78

Komplette Ergebnislisten unter SSV-Wildpoldsried.de

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 219 Aus dem Dorfleben Seite 6

Aus der Schule geplaudert AUS DER BÜCHEREI

SCHULE WILDPOLDSRIED Buchvorstellung

Anita Shreve:

Stille über dem Schnee , 328 S.

Ich bin ein Fan der amerikanischen Schriftstellerin Anita Shreve. Alle ihre Romane sind aufgebaut wie ein klassisches Drama: die Protagonisten haben ein Problem, das eine Lösung verlangt und je nachdem wie die Menschen handeln, wachsen sie daran oder scheitern. Ihr neuester Roman handelt davon wie ein New Yorker Architekt den Tod seiner Frau und seiner kleinen Tochter durch einen Verkehrsunfall verarbeitet. Er flieht aufs Land mit seiner älteren Tochter und ist nach zwei Jahren noch nicht weiter gekommen. Die Handlung setzt ein, als er mit der inzwischen 12-jährigen Nicky einen ausgesetzten Säugling im Schnee findet..... Beim internationalen Skisport- Wie dieser Mann Robert Dillon versucht , sich dem Leben zu stellen, seiner Highlight, dem Ski-Weltcup der Damen Tochter auf dem Weg zum Erwachsen werden Leitlinien aufzuzeigen, ist beeindruckend und in typisch Shreve’scher klarer Sprache beschrieben. in , waren alle Viert- Solch eine sich gegenseitig stärkende Vater-Tochter –Beziehung wünschte klässler der Grundschule als aktiver man jedem Mädchen, ohne den Hintergrund des großen Verlustes. Fanclub live dabei. Ein unvergessliches Lilo Homeier Erlebnis an das wir uns sicher alle noch lange erinnern werden. Foto: 4. Klasse mit Schützenverein Wildpoldsried Lehrerin Uli Feuchtmayr

Aktuelle Rundenwettkampf-Ergebnisse Senioren unterstützen Luftgewehr-Mannschaft 1 Erstklässler Wildpoldsried 1- Haldenwang 1 1479 : 1470 Müller Marie-Nadine 371/Mayr Robert 374/Schindele Peter 376/Pfefferle Manfred 358 In vielen Fami- 1 - Wildpoldsried 1 1443 : 1498 Müller Marie-Nadine 384/Mayr Robert 365/Schindele Peter 382/Haneberg Rudi 367 lien sind Omas und Opas eine Luftgewehr-Mannschaft 2 wichtige Stüt- Schrattenbach 5 - Wildpoldsried 2 1404 : 1433 Dlapal Rainer 371/Karg Florian 352/Berchtold Bettina 356/Schlecht Sonja 354 ze. Sie beglei- Wildpoldsried 2 – Überbach 3 1412 : 1355 ten die Enkel Dlapal Rainer 361/Pfefferle Manfred 347/Berchtold Bettina 359/Karg Hans Peter 345 zur Schule, Luftpistole-Mannschaft 1 kochen Mittagessen, betreuen die Wildpoldsried 1 – 1 1420 : 1432 Hausaufgaben und helfen im Krank- Lamerz Jörg 367/Thoma Werner 371/ Reichart Erwin 356/ Karg Manfred 326 heitsfall aus. Luftpistole-Mannschaft 2 Auch in der Schule sind Senioren aktiv! Wildpoldsried 2 - Leubas 3 1012 : 978 Eine engagierte Großmutter ergänzt Berchtold Manfred 342/Mayr Andi 331/Lamerz Luise 339 die Schar der Mütter als Lesepatin 2 – Wildpoldsried 2 1005 : 997 Berchtold Manfred 346/Lamerz Luise 326/Reiter Helmut 325 und vermittelt den Erstklässlern die Freude an Büchern und am Lesen. Bei unserem Weihnachtssingen im INSERATE: SSSelawiSelawi wurden Kontakte zwischen den Rainer Boss - Schrotthandel ABC-Schützen und den Wildpoldsrie- - An- und Verkauf von Gebrauchtwaren Technischer Kundendienst der Senioren geknüpft. Eine Seniorin - Entrümpelung/ - Wohnungsauflösung begeisterte die Kinder mit ihren Bas- Reparatur u. Verkauf von - Metallankauf telarbeiten so sehr, dass seitdem wö- Haushaltsgeräten und - Altautoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis ) chentliche Bastelnachmittage im Großküchengeräten ! Christian Fischl, Kemptener Str. SSSelawiSelawi stattfinden. sämtl. Marken ! 9, 87490 Börwang Auch außerhalb der vereinbarten Zeit Albus 1,87463 Tel. 08304/923211 I- od.0171/7220200 wird "unsere Basteltante" aufgesucht, Tel.08374/232677 um weitere Basteltipps zu bekommen. Große Anerkennung und ein "Hoch!" auf alle Senioren, die sich für unsere Jugend einsetzen !

Im Namen der Schule Wildpoldsried Ingeborg Skutella (Klassleiterin der 1. Klasse )

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 219 Aus dem Dorfleben Seite 7

Neue Volkshochschulkurse in Wildpoldsried

In den nächsten Wochen beginnen folgende Kurse:

W 101 Wildpoldsried / Feine Filze - NUNO Alexandra Nagel, Werklehrerin , Schule Wildpoldsried, 1 Tag, 10:00 - 17:00 Uhr, ½ Std. Pause Samstag, 04.03.2006 , Gebühr: 35,00 € zzügl. Materialkosten. In diesem Kurs arbeiten wir feine Stoffe für Schals oder zum Nähen von Kleidung. Hierbei wird feinste Merinowolle mit Seiden- oder Organzastoffen verbunden. Bitte mitbringen: Handtuch, Plastikschüssel. Für größere Stoffe bitte Seide oder Organza selbst mitbringen, Seidenschals können im Kurs erworben werden. MT 6.

K 010 Wildpoldsried: Rhetorik und Kommunikations training für Frauen - Grundkurs Johanna Pohl, Dipl. Sozialpäd. (FH) 5 Abende, 19:30 - 21:30 Uhr, Schule Wildpoldsried Dienstag, 07.03.2006 - 04.04.2006 , Gebühr: 47,00 € zzügl. Kosten für Skript. Erfolgreicher Ausdruck der eigenen Meinung stellt eine wichtige Voraussetzung für Zufriedenheit in Beruf und Freizeit dar. In diesem Kurs werden neben klassischen Themen der Rhetorik (Sprechverhalten, Argumentationstechnik, Körpersprache) beson- ders die Verringerung von Störungen (Anspannung, Nervosität, Konzentrationsschwäche) besprochen, die gewinnbringende Kom- munikation verhindern. Bitte mitbringen: Papier und Stift. MT 6.

W 071 Wildpoldsried Blumensteckkurs - "Frühlingserwachen" Roswitha-Regina Rausch, Floristmeisterin 2 Abende, 18:00 - 20:00 Uhr Mittwoch, 08.03.2006 - 15.03.2006 , Schule Wildpoldsried, Gebühr: 18,50 € zzügl. Materialkosten. 1. Abend bitte mitbringen: 1 wasserdichte Schale ca. 40 cm Durchmesser, 20 Weidenkätzchen, 1 Steckschaum und 7 € Materialkosten. 2. Abend: wir gestalten unser Gesteck nach Wahl. Tolle Bildervorschläge stehen zur Verfügung. Materialkosten ca. 7 €. Bei Fragen zum Kurs Tel. 08374 25684. MT 6.

M 012 Wildpoldsried Effiziente Hilfe flächendeckend verfügbar Zeichnen und Skizzieren II auch für Einsteiger Rotes Kreuz setzt auf motivierte Helfer und Ingeborg Pärsch, Malerin, 4 Abende, 18:00 - 20:30 Uhr Dienstag, 14.03.2006 - 04.04.2006 gute Ausrüstung Schule Wildpoldsried, Gebühr: 45,00 € Schneechaos im Bayerischen Wald, drohendes Hochwasser bei Zeichnen dient dem Sehen! Schneeschmelze, Busunglück, Massenunfall auf der Autobahn: In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der Zei- Wenn die »Tagesschau« abends über die heimischen Bildschirme chentechniken. Struktur, Raum, Komposition und Proportion sind flimmert, werden daraus Schlagzeilen und oft beeindruckende unsere Themen. Diese bildnerischen Elemente werden Sie an ver- Bilder. Doch nicht immer finden solche Ereignisse, die vielfaches schiedenen Beispielen erlernen und selbst einsetzen. Wir zeichnen Leid in Familien tragen, fernab und anderswo statt. Geschehen auch im Freien.Bitte mitbringen: Bleistift HB, Zeichenblock, Gra- Naturkatastrophen im eigenen Umfeld, rückt dieses Leid plötzlich phitstift weich. Info bei Frau Pärsch, Tel. 08370 1572. MT 6. nahe an jeden Einzelnen heran, können Nachbarn, Freunde oder Familienmitglieder betroffen sein. G 201 Wildpoldsried: Aerobic (Bauch-Beine-Po) Intensiv Gymanstik Eine Frage der Abwägung Kristina Varnaite, 8 Abende, 19:30 - 20:45 Uhr, Gebühr: 42,50 € Auf den Fernsehbildern sind Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst Dienstag, 07.03.2006 - 09.05.2006 , Schule Wildpoldsried und zahlreiche Helfer allgegenwärtig – oder sie werden Ein fetziges Herz-Kreislauf-Training, speziell für Frauen, kombiniert schmerzlich vermisst. »Das Netzwerk der Retter ist im Oberallgäu mit moderner Musik. Kik-bo beinhaltet Elemente aus der Aerobic, - wie anderswo auch – relativ dicht geknüpft«, sagt Rotkreuz- aus dem Box und Kampfsport. Nur Mut! Die Stunde schließen wir Rettungsdienstleiter Manfred Wille, »doch erst die vielen mit Dehnübungen ab. freiwilligen Helfer und eine funktionierende Logistik geben bei Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Gymnastikmatte, Handtuch, allem Engagement und ständiger Weiterbildung eine gewisse Getränk. MT 7. Sicherheit, dass bei Bedarf die geeignete Hilfe am richtigen Platz verfügbar ist.« Darin sieht auch Rotkreuzgeschäftsführer Alle Details zu den Kursen finden Sie auch unter Alexander Schwägerl »das Pfund, mit dem die Gesellschaft www.vhs-kempten.de wuchern kann.« Doch die besten Absichten verkehren sich ins Gegenteil, wenn im Zeitalter der Mobilität und Kommunikation für Anmeldungen und Info für alle Kurse die Helfer nicht die notwendigen technischen Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden können. »Wir möchten nicht vor der bei Sabine Pietsch, Tel. 08304/929840 Entscheidung stehen, Leben oder Gesundheit unserer Helfer zu

riskieren, obgleich die technische Ausrüstung nicht ausreichend vorhanden oder längst überholt ist - zumal wenn es um den Karate-Verein Schutz ersetzbarer Sachwerte geht«, kommentieren die Verantwortlichen Meldungen über verunglückte Helfer im Durach / Weidach e.V. Bayerischen Wald. »Das Rote Kreuz bittet deshalb alle Mitbürger, bei der Selbstverteidigung mit Karate bevorstehenden Frühjahrssammlung vom 6. bis 12. März auch daran zu denken, dass jeder von uns in die Lage kommen kann, für Frauen und Mädchen ab 14 Jahre Hilfe zu benötigen«, appelliert die Rotkreuzvorsitzende Heidi Lück. Beginn: 6.3.06 in Durach (Dreifachsporthalle) Ihr Versprechen: »Jeder Euro, jeder Cent werden auch in diesem Infos unter www.Karate-dw.de o der unter 0171-8516573 Jahr in die Verbesserung der Ausrüstung unserer ehrenamtlichen Helfer gesteckt und sind somit gut angelegt.«

Wildpoldsrieder Duranand / Ausgabe 219 Terminkalende r Seite 8

Wildpoldsrieder Terminkalender Kirchentermine 24. Februar – 12. März 06 Fr 24 14.00-17.00 Kinderfasching, Gasthof Hirsch 8.00 Rosenkranz 19.00-22.00 Jugendfasching , Gasthof Hirsch 8.30 Heilige Messe Sa 19.60 Feuerwehrball, Gasthof Hirsch 18.30 Rosenkranz und Beichtgel. 25 19.00 Vorabendmesse So 8.15 Rosenkranz 26 8.45 Pfarrgottesdienst Mo27 14.00-17.00 Rentenberatung, Rathaus Anmeldung erford.Tel. 923670 8.00 Rosenkranz 13.45 Frauenbund: Kaffeekränzchen , Fahrgemeinschaft ab Kirche Di 28 Bücherei geschlossen! 8.00 Rosenkranz ab 15.00 Faschingsausklang im Schützenheim Mi 1 n. Abendmesse Singprobe f. Weltgebetstag, Mehrzweckraum Schule 19.30 Familiengottesdienst anschl. 19.30 Sitzung des Gemeinderats, Rathaus Aschenauflegung Do 2 8.45 Bäuerinnen, Badefahrt, Abfahrt Feuerwehrhaus 19.00 Rosenkranz 19.30 Heilige Messe Fr 3 19.30 FFW: Schafkopfturnier für Mitglieder, Floriansstüble KRANKENKOMMUNION 19.30 Weltgebetstag für Frauen , Pfarrkirche 8.30 Herz-Jesu-Amt 15.00 Kreuzweg 19.30 Wortgottesdienst zum Welt- gebetstag der Frauen anschl. Beisammensein im Pfarrheim Sa 4 ab 8.00 Funken -Sammeln 19.00 Rosenkranz 10.00-17.00 VHS-Kurs, Feine Filze-NUNO, Schule Anmeld. 929840 19.30 Vorabendmesse 19.00 Benefizveranstaltung mit Theatergruppe, Stadttheater So 5 19.30 Funken – Abmarsch am Gasthof Hirsch 9.30 Rosenkranz 10.00 Pfarrgottesdienst 10.00 Minikirche im Kindergarten 18.00 Jugendgebetskreis, Kirche Mo 6 8.00 Rosenkranz Di 7 19.30-21.30 VHS-Kurs Rhetorik Frauen, Schule * 8.00 Rosenkranz 19.30-20.45 VHS-Kurs Aerobik, Schule * * Anmeldung 929840 Mi 8 18.00-20.00 VHS-Kurs Blumensteckkurs , Schule * 8.00 Schülermesse Do 9 15.30 Kinder-Spiele im Schnee, Sportheim 19.00 Rosenkranz 19.30 Heilige Messe Fr 10 ab 15.00 SSV-Fußball-Jugendturnier , Sporthalle 8.00 Rosenkranz 20.00 FFW: Theor. Unterricht, Unterrichtsraum 8.30 Heilige Messe Sa ab 9.00 SSV-Fußball-Jugendturnier , Sporthalle 19.00 Rosenkranz und Beichtgel. 11 9.00 MHD, Erste-Hilfe-Kurs Anmeld. Tel. 5413 19.30 Vorabendmesse 13.00-17.00 Tag der offenen Tür Dorfheizung (Markoberdorfer Str.3 18.00 Pfarrgemeinderatswahl und Dorfwerkstatt (Kirchweg 2) 20.00 (18.00-19.00 / 20.00-21.00) So ab 8.45 SSV-Fußball-Jugendturnier, Sporthalle 9.30 Rosenkranz 12 9.00-10.00 Pfarrgemeinderatswahl, Pfarrheim 10.00 Pfarrgottesdienst gest. v. 11.00-12.30 Pfarrgemeinderatswahl, Pfarrheim Männerchor

KLEINANZEIGEN Matthäus-Gemeinde / evang. Kirche

So 26.02 9:30 Gottesdienst + Kigo , anschl. Kirchenkaffee Stellplatz ab sofort zu vermieten. Fr 03.03 19:30 Weltgebetstag der Frauen St. Magnus/Lenzfried 25,-- Euro /Monat. Interessenten So 05.03 9:30 Gottesdienst m. Abendmahl (Vikar G. Nagel) + Kigo + Schüler- können sich im Rathaus melden, gottesdienst für Kinder von 10 – 13 Jahren, anschl. Kirchenkaffee Tel. 08304/92050. 11:00 Gottesdienst (Vikar G. Nagel) i. d. Pfarrkirche Wildpoldsried 19:00 Stille mit Texten + Liedern aus Taizé 2-1/2 Zimmerwohnung 72 m², So 12.03 9:30 Gottesdienst (Pfrin. E. Pröbstl) mit Taufe + Kigo , mit großem Balkon und Garagenplatz anschl. Kirchenkaffee ab 1.4.2006 zu vermieten. weitere Termine: (nicht in den Ferien) Tel. 08304/973615 jeden Di 9:00 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern bis zum Kindergartenalter Schönes 1-Zimmerappartement , jeden Di 15:00-16:30 Malen + Basteln für Kinder im Grundschulalter – M. Zillenbiller + S. Gaisser – Gemeinderaum/Kindergartengebäude ca. 30 m², Neubau, Terrasse, jeden Di 19:30 Let’s sing für alle, die gerne singen – Leitung: Barbara Fliess Parkett, ab sofort zu vermieten. jeden Do 9:30 Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern 190 Euro +NK, Tel.0179/9143329 bis zum Kindergartenalter jeden Do 14:30 - 17:30 Konfirmandenunterricht Konfis 2006 Wer hat schwarze Jacke beim Schweineball jeden Do 19:00 - 21:00 www.diejugendgruppe.de.vu vertauscht?? Tel. 08304/ 787 Sa 11.03 10:00 – 15:00 Matthä us-Ki nder- Tag für Kinder von 5 – 10 Jahren, Muki Thema „Mose-Aufbruch ins Neue“, gemeinsam singen, basteln, hören Suche gebrauchten Laptop, möglichst mit Tag und Mittagessen - schon jetzt anmelden !!! integriertem Modem und DVD Laufwerk. Meine Preisvorstellung liegt bei ca.300 € Die Gottesdienste + Veranstaltungen finden, wenn nicht anders erwähnt, Tel. 929746 in der Matthäuskirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt Infos zu allen Terminen: Tel. 0831 73820 Wer lernt mir verschiedene Kartenspiele, wie 66, Watten, Schafkopf, usw. Tel..08304/1435