1 17. Januar 2020

Die Abwassergebühr sinkt zum 1. Januar 2020 Amtliches Die Abwassergebühr der Gemeinde Lauben wurde zum Jahres- wechsel neu kalkuliert und sie beträgt ab dem 1. Januar 2020 Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom statt bisher 2,23 Euro /cbm nun Euro /cbm. Wenn nachweislich 17. Dez. 2019 folgende Änderungssatzungen beschlossen: nur Schmutzwasser vom Grundstück in die gemeindliche Ent- wässerungseinrichtung eingeleitet wird, so beträgt die Gebühr 2. Satzung zur Änderung der Satzung über Aufwendungs- statt bisher 1,56 Euro /cbm nun 1,54 Euro /cbm. Gründe für und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen diese leichte Senkung im Kalkulationszeitraum 2020 bis 2022 gemeindlicher Feuerwehren (FwKS) vom 18.12. 2019 sind die zztl. etwas höheren Einleitungsmengen und weil im Die Gemeinde Lauben erlässt aufgrund Art. 28 Bayer. Feuer- vergangenen Kalkulationszeitraum 2017 bis 2019 ein Defizit wehrgesetz (BayFwG) folgende Satzung: aus den Vorjahren ausgeglichen werden musste. Im endenden §1 – Die Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Ein- Zeitraum 2017 bis 2019 hingegen ergibt sich nun bei einem sätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren Kostenaufwand von 5 547 815,– Euro und Einnahmen i. H. v. (FwKS) vom 23.10. 2013, zuletzt geändert durch Satzung vom 5 585 950,53 Euro eine leichte Überdeckung von 38 135,44 21.11. 2018, wird wie folgt geändert: Euro, welche zu 100 % an die Gebührenpflichtigen weiterge- Die Nr. 5 in der Anlage zur FwKS »Verzeichnis der Pauschal- geben wird. Eine zusätzliche Grundgebühr wird im Bereich der sätze« erhält folgende Fassung: Abwasserbeseitigung weiterhin nicht erhoben. 5. Personalkosten. Personalkosten werden nach Ausrücke- Sozialamt – Einführung des Bayerischen Krippengeldes stundenkosten berechnet. Dabei ist der Zeitraum vom Aus- Die Auszahlung des Krippengeldes erfolgt auf Antrag durch das rücken aus dem Feuerwehrgerätehaus / der Feuerwache bis Zentrum Bayern Familie und Soziales in Augsburg direkt an zum Wiedereinrücken anzusetzen. Für angefangene Stunden die Antragsteller. Der Antrag samt Erläuterungen steht auf der werden bis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen Homepage des ZBFS zur Verfügung unter www.zbfs.bayern. Stundenkosten erhoben. Für den Einsatz ehrenamtlicher Feuer- de/familie/krippengeld. Dort gibt es auch Antworten auf häu- wehrdienstleistender werden je Stunde 24,– Euro erhoben. fige Fragen zum Krippengeld. Ergänzend steht beim ZBFS für Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst werden gemäß Fragen zum Krippengeld ein Service-Telefon zur Verfügung, Art.4 Abs. 2 Satz 1 BayFwG je Stunde Wachdienst für einen das von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr und am ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden für Sicherheits- Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 0931/ 320 90 929 er- wachen bis einschließlich 31.12. 2020 16,10 Euro erhoben reichbar ist. und für Sicherheitswachen ab dem 1.1. 2021 16,40 Euro. Geänderte Öffnungszeiten des Renten- und Sozialamtes § 2 – Diese Satzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Wir weisen die Bürger darauf hin, dass ab Januar 2020 das Lauben, 18. Dez. 2019 Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister Renten- und Sozialamt der Gemeinde Lauben täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet ist. Die Öffnungszeit am Donnerstag- 3. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebühren- nachmittag entfällt ab diesem Zeitpunkt. Wir bitten Sie, wenn satzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Lauben möglich, Ihre Termine vorab telefonisch zu vereinbaren. (BGS / EWS) vom 18.12. 2019 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes Mutwillige Verwüstungen auf dem Friedhof (KAG) erlässt die Gemeinde Lauben folgende Satzung: Auf dem Friedhof in Lauben sind in letzter Zeit leider wieder § 1 – Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungs- Gräber verwüstet worden und auch Pflanzen herausgerissen satzung (BGS-EWS) der Gemeinde Lauben vom 17.12. 2014, worden. Personen, die etwas beobachtet haben oder sach- zuletzt geändert durch Satzung vom 19.12. 2018, wird wie folgt dienliche Hinweise in dieser Sache geben können, werden ge- geändert: beten, sich bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 083 74 / 58 22-0, § 9 Abs. 1 »Einleitungsgebühr« erhält folgende Fassung: zu melden. Wir bitten alle Friedhofsbesucher um erhöhte Auf- (1) 1 Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgen- merksamkeit. den Absätze nach der Menge der Abwässer berechnet, die der Entwässerungseinrichtung von den angeschlossenen Grund- Gemeindliches Hallenbad stücken zugeführt werden. 2 Die Gebühr beträgt 2,16 Euro pro Seit Dienstag, 7. Januar, ist das Hallenbad wie folgt geöffnet: Kubikmeter Abwasser. 3 Für Grundstücke, von denen nach- Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr, allgemein (Tiefe 1,80 m) weislich kein Regenwasser in die Entwässerungseinrichtung Mittwoch, 16.00 bis 18.00 Uhr, allgemeines ruhiges eingeleitet wird, beträgt die Gebühr 1,54 Euro pro Kubikmeter. Schwimmen (Tiefe 1,20 m) und 19.00 bis 21.00 Uhr, allgemeines ruhiges Schwimmen (Tiefe 1,80 m) § 2 – Diese Satzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Donnerstag, 18.00 bis 20.00 Uhr, allgemein (Tiefe 1,80 m) Lauben, 18. Dez. 2019 Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister Die Eintrittspreise sind für Kinder 1,– Euro (6er-Karte 5,– Euro), für Jugendliche 1,50 Euro (6er-Karte 7,50 Euro) und für Erwach- sene 2,– Euro (6er-Karte 10,– Euro). Erfreulicherweise können Bitte ausschneiden und aufbewahren! wir auch am Mittwoch-Nachmittag wieder zwei Stunden das Schwimmbad zur Verfügung stellen. Wir haben eine weitere Telefon-Durchwahlnummern und Mailadressen Person für die Aufsicht gefunden. Ihrer Gemeindeverwaltung Tulpenweg. Der Tulpenweg wird derzeit nur für die Bebauung Vorzimmer Bürgermeister Tel. 083 74 / 58 22-11 der Grundstücke durch die Grundstückseigentümer, nicht Frau Kaiser aber für den öffentlichen Verkehr (d. h. auch nicht für Rad- E-Mail: [email protected] fahrer, Fußgänger, Reiter, etc.) freigegeben. Aus diesem Grund wird auch nur ein sehr eingeschränkter Winterdienst durch die Hauptverwaltung Tel. 083 74 / 58 22-12 Gemeinde erfolgen. Wir bitten um Beachtung. Herr Sedlmeir E-Mail: [email protected] Gemeindebücherei Vorzimmer Hauptverwaltung Tel. 083 74 / 58 22-18 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag 8.00 bis 10.00 Frau Helmig Uhr und 14.30 bis 19.00 Uhr, sowie Donnerstag E-Mail: [email protected] 16.00 bis 18.00 Uhr. Bauamt, Frau Zeller Tel. 083 74 / 5822-20 Liebe Büchereikunden, seit etwa einem Vierteljahr bieten wir E-Mail: [email protected] auch die immer beliebter werdenden Hörspielfi guren, die so- Finanzwesen, Frau Richtmann Tel. 083 74 / 5822-21 genannten Tonies an. Diese sind nicht gerade billig und des- E-Mail: fi [email protected] halb ein guter Grund zum Ausleihen. Voraussetzung ist, dass Sie die notwendige Tonie-Box dazu besitzen. Außerdem gibt Steueramt / Gemeindekasse Tel. 083 74 / 58 22-14 es wie immer regelmäßig viele neue Bücher. Ob Romane, Bil- Frau Hotz der-, Kinder- und Jugendbücher – für jede Interessengruppe E-Mail: [email protected] ist etwas zu fi nden. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie ganz Buchhaltung, Herr Walter Tel. 083 74 / 58 22-13 unverbindlich durch unseren Bestand. Wir freuen uns darüber. E-Mail: [email protected] Ihr Bücherei-Team Einwohnermeldeamt Tel. 083 74 / 58 22-15 Kostenlose Energie-Tipps in der Frau Mitgefaller Beratungsstelle in Lauben – zusätz- E-Mail: [email protected] lich auch Energiechecks vor Ort ! Liegenschaften, Frau Wonner Tel. 083 74 / 58 22-23 Die Verbraucherzentrale Bayern und das Energie- und Um- E-Mail: [email protected] weltzentrum Allgäu bieten gemeinsam Energieberatungen an, Standesamt, Frau Stieglmeier Tel. 083 74 / 58 22-16 so auch in der Gemeinde Lauben. Energieberaterin Sabine E-Mail: [email protected] Tiedemann gibt im Rathaus (Heising) jeden zweiten und vier- ten Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr kostenlos Soziales, Frau Siege Tel. 083 74 / 58 22-17 Tipps rund ums energetische Bauen und Sanieren und die E-Mail: [email protected] dazu passenden Förderprogramme. Anmeldung unter Tel. Jugendpfl egerin, Frau Groß Tel. 083 74 / 58 22-22 08374/582214. E-Mail: [email protected] Mobil 0160 / 98 00 36 27 Der ZAK informiert: Bauhof Telefon 083 74 / 88 46, Fax 0 83 74 / 58 85 97 Tonnenleerung bei winterlichen Verhältnissen E-Mail: [email protected] Auf Grund der winterlichen Verhältnisse kann es zu Ausfällen Herr Sommer, Mobil 01 71/9 9874 93 bei den Tonnenleerungen kommen. Die Abfuhrunternehmen Herr Haggenmüller, Mobil 0151/1113 47 25 tun ihr Möglichstes, um die Abfuhr zu gewährleisten. Sollte es dennoch dazu kommen, dass Müllgefäße nicht geleert werden, Herr Ostenried, Mobil 0151 / 43 25 66 44 kann der überschüssige Müll bei der nächsten regulären Lee- Herr Rauh, Mobil 0160 / 96 2735 31 rung in einer Plastiktüte neben die Tonne gestellt werden. Wir bitten um Verständnis in dieser besonderen Situation. Wasserwerk Herr Massopust, Telefon 083 74 / 2415033 Fax 083 74 / 24 0215, Mobil 0170/ 9 05 82 20 E-Mail: [email protected] Helferkreis Asyl Der Bauhof und das Wasserwerk sind in Notfällen ¶ mobil erreichbar unter der Nr. 01 51 /24 18 23 84 Sofa gesucht! Die Asylunterkunft im Hafenthal benötigt für ihren Aufenthalts- raum dringend eine Couch. Farbe und Material sind egal. Schön wäre eine Eckkombination, möglichst mit linkem Schenkel. Wer hat eine abzugeben? Bitte beim Hausleiter Georg Schötz melden, Tel. 0170 / 701 97 80. Wir freuen uns über Ihren Anruf ! Gemeindliche Jugendarbeit Jugendtreff – Öffnungszeiten Der Jugendtreff ist wieder wie gewohnt am Dienstag von 15.00 Seniorenbeirat bis 18.00 Uhr sowie am Freitag von 16.00 bis 18.30 und 19.30 bis 22.00 Uhr geöffnet. Senioren-Mittagstisch Der nächste Senioren-Mittagstisch fi ndet am Freitag, 24. Jan., Nachtskifahren in Nesselwang 12.00 bis 14.00 Uhr, im Tenniscenter Lauben statt. Zur Teil- Du hast Lust mal wieder Skifahren zu gehen? Dein Snowboard nahme melden Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch, 22. Jan., steht schon viel zu lange im Keller? Dann bist du beim Nacht- telefonisch unter 0 83 74 / 7192 an. skifahren genau richtig! Gemeinsam mit Jugendlichen aus den Gemeinden und Sulzberg gehen wir am Sams- tag, 8. Februar, zum Nachtskifahren an die Alpspitz-Bahn in Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte. Nesselwang. Treffpunkt ist vor Ort um 18.00 Uhr, Ende ist dort Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 31. Januar. Annahmeschluss um 21.00 Uhr. Wegen Mitfahrgelegenheiten wenden Sie sich für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montagabend, 27. Januar, bei der Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per E-Mail an: [email protected]. bitte an Jugendpfl egerin Katharina Groß. Kosten: Bis 16 Jahre Herausgeber: Gemeinde Lauben, 87493 Lauben, Tel. 08374/5822-0. Für den 14,– Euro, ab 17 Jahren 20,50 Euro. Anmeldung bis 31. Januar Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich. bei Jugendpfl egerin Katharina Groß, Telefon 0160/ 98 00 36 27, Annahmeschluss für Anzeigen ist Dienstag, 22. Oktober, 12.00 Uhr. Manus- kripte per E-Mail bitte an [email protected] oder telefon. 0 83 73 / 75 11. das Anmeldeformular finden Sie unter www.lauben.de. Bitte mitbringen: Ski- bzw. Snowboard-Ausrüstung, angemessene Kinderkrippe · Kindergarten (Schutz-)Kleidung, evtl. Getränk. Neues aus der Kindertagesstätte: Offener Klettertreff Kletterfreunde aufgepasst! Auch im Jahr 2020 gehen wir wie- Anmeldung für Kindergarten und Kinderkrippe der klettern. Du wolltest schon immer mal klettern ausprobieren Die Anmeldung für das Jahr 2020 / 2021, für Kinder vom vollen- oder suchst eine neue Herausforderung? Dann bist du hier deten 1. Lebensjahr an, findet demnächst statt. Vereinbaren Sie genau richtig! Mitklettern können alle Kinder und Jugendlichen bitte jetzt einen Anmeldetermin mit uns, auch wenn Ihr Kind erst ab 10 Jahren, zu jedem Termin ist eine eigene Anmeldung not- später im Jahr zu uns kommen soll. Sie erreichen uns täglich wendig. Los geht’s immer um 16.00 Uhr an der jeweiligen von 8.15 bis 8.45 Uhr und von 12.00 bis 13.30 Uhr (Tel. Kletterhalle, Ende ist vor Ort um 18.30 Uhr. Die Kosten betragen 08374/5890890). Zur Anmeldung bringen Sie bitte den Aus- 5,– Euro inkl. Eintritt und Leihausrüstung, die Anmeldung ist weis des Kindes und der Sorgeberechtigten mit, den Nachweis immer bis Montag vor dem jeweiligen Termin bei Jugendpfle- über die letzte Vorsorgeuntersuchung im »Gelben Heft« und gerin Katharina Groß unter Tel. 0160 / 98 00 3627 möglich. den Impfausweis mit. Des Weiteren sollten Sie auch alle wich- Die nächsten Termine: 23. Januar – swoboda alpin Kempten; tigen Telefonnummern dabei haben, die wir brauchen um Sie 13. Februar – expozzed Dietmannsried; 19. März – swoboda im Notfall erreichen zu können. Außerdem wird eine Bankver- alpin Kempten; 23. April – Mittelschule ; 28. Mai – swo- bindung benötigt und der Ausweis aller Sorgeberechtigten. Wer boda alpin Kempten; 25. Juni – Kletterturm im Engelhaldepark unsere Einrichtung noch nicht kennt, kann gerne zur Besich- Kempten; 16. Juli – swoboda alpin Kempten tigung kommen und zwar am Mittwoch, 11. März, um 15.00 oder 15.30 Uhr. Wir freuen uns, Sie in unserer Einrichtung be- Ferienbetreuung – Betreuer/innen gesucht grüßen zu dürfen. Martina Lipp Zudem suchen wir für die Ferienbetreuung Betreuer/innen. Die Arbeitszeiten sind von 7.30 bis 16.00 Uhr im Jugendtreff in Errichtung einer Notkrippengruppe in Lauben Lauben. Aufgabe der Betreuer/innen ist es, die Kinder durch Die Krippenplätze in unserer Kita reichen nicht mehr aus. Des- den Tag zu begleiten, den Tag zu strukturieren, pädagogische halb wird im Untergeschoss des Pfarrheimes, im sog. »Studio«, Angebote anzubieten sowie gemeinsames Mittagessen mit eine Notgruppe für die nächsten zwei bis drei Jahre einge- den Essenskindern. Bei Fragen oder Interesse melden Sie richtet. Diese Maßnahme ist mit 90 000,– Euro veranschlagt, sich bitte bei Jugendpflegerin Katharina Groß unter Telefon davon trägt die politische Gemeinde 2/3 und die Diözese 1/3. 0160/980036 27. Die verschiedensten Gruppen können diesen Raum noch bis voraussichtlich Mitte bis Ende März nutzen, da dann die Um- Familienbeauftragte bauarbeiten beginnen werden. Die Krippengruppe kann den Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Babys Betrieb dann, wenn alles planmäßig verläuft, mit dem neuen Am 20. März 2020 bieten wir wieder einen Erste-Hilfe-Kurs der Kindergartenjahr 2020 /2021 im September aufnehmen. Firma globalheart an. Der Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Babys Kirchenverwaltung »St. Ulrich« ist ein spezieller Kurs, bei dem Eltern und Großeltern praxisnah Neues aus der Kindergrippe: wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kindern bis zum 7. Lebensjahr lernen können. Dabei werden folgende Gut erholt und munter starteten wir gemeinsam in das neue Themen praxisnah vermittelt: Wiederbelebung – Einsatz ei- Jahr 2020. Mit Freude empfingen wir unsere Kleinsten nach nes Defibrillators – stabile Seitenlage – Erstickungsnotfall – kin- den Ferien wieder und ließen es zunächst etwas ruhiger an- dersichere Umgebung – Fieberkrampf – Pseudo-Krupp-Anfall gehen. So konnten sich die Kinder erstmal wieder orientieren – Verbrennung und Verbrühung – Verletzungen – Vergiftungen und sich behutsam in den Krippenalltag einfinden. In der Eich- – allergische Reaktionen. Zudem erhält jeder Teilnehmer / jedes hörnchengruppe hießen wir im neuen Jahr ein weiteres Mäd- Paar ein Erste-Hilfe-Handbuch (im Preis inklusive). Kinder bis chen herzlich willkommen. Sie befindet sich derzeit in der Ein- 8 Monate können gerne mitgebracht werden, darüber hinaus gewöhnung und macht sich mit ihrem neuen Umfeld vertraut. empfiehlt der Veranstalter einen Babysitter zu organisieren. Wir sind gespannt und freuen uns jetzt schon auf all die Ereig- Weitere Informationen zum Kurs finden Sie unter www.global- nisse, die uns in diesem Jahr noch erwarten werden. heart.de/kindernotfallkurs-fuer-eltern/ Wann: Freitag, 20. März 2020, 13.00 bis 18.30 Uhr Veranstaltungsort: Mehrzwecksaal im Rathaus Sulzberg 27. Juni bis Kosten: 45,– Euro pro Person / 75,– Euro pro Elternpaar Ronja 26. Juli 2020 (inkl. Buch) Anmeldung bei Katharina Groß unter Tel. 0160 / 98 00 36 27 oder Räubertochter www.allgäuer- 0 83 76 / 92 01-25 oder per Mail an [email protected]. freilichtbühne.de Anmeldeschluss: 20. Februar 2020

Wählergemeinschaft CSU / Freie Wähler Lauben Kandidaten der Freien Wähler Lauben Corinna Hölzle zieht aus gesundheitlichen Gründen auf der Liste der CSU ihre Kandidatur zurück Die Rechtsunsicherheit hinsichtlich der Namensverwendung Corinna Hölzle, Bürgermeisterkandidatin der Wählergemein- »Freie Wähler« hat erstmals Auswirkungen auf den Wahlzettel schaft CSU / Freie Wähler Lauben muss aus gesundheitlichen in Lauben bei der diesjährigen Kommunalwahl im März. Ob- Gründen ihren Wahlkampf beenden. Die anstehenden Aufga- wohl die Wählergruppierung Freie Wähler Lauben beispiels- ben in der Gemeinde Lauben verlangen einen vollen Einsatz, weise mehr als 40 Jahre existiert, hat die Rechtsaufsicht den Corinna Hölzle derzeit nicht leisten kann, da ihre gesund- des Landratsamtes Bedenken angemeldet. »Zwar wurde die heitliche Genesung an erster Stelle stehen wird. Aus diesem Namensgleichheit mit den Freien Wählern Bayern nie bean- Grund hat sie ihre Kandidatur für das Bürgermeisteramt zurück- standet, aber für die anstehende Kommunalwahl wollen wir gezogen. Es bleibt aktuell offen, ob die Wählergemeinschaft kein Risiko eingehen«, so Erwin Frick, Mitglied der Freien kurzfristig einen neuen Kandidaten ins Rennen schicken wird. Wähler Lauben. Da bereits am 23. Januar die Nominierungs- »Die Nachricht hat uns alle überrascht, aber die persönliche unterlagen bei der Wahlaufsicht abgegeben werden müssen, ist Gesundheit geht natürlich vor«, so Thomas May, stellv. Vorsit- es uns in der Kürze der Zeit nicht mehr möglich, eine neue zender der CSU in Lauben. »Mit unseren Kandidaten für den Gruppe zu gründen. Aufgrund der unsicheren Rechtslage ha- Gemeinderat werden wir uns weiterhin für offene Themen der ben die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten der Gemeinde einsetzen«, führt er an. Die Wählergemeinschaft Freien Wähler Lauben den Entschluss gefasst, sich auf der CSU / Freie Wähler Lauben wünscht Corinna Hölzle auch an Liste der CSU aufstellen zu lassen. Eine Mitgliedschaft in der dieser Stelle eine gute Genesung. CSU ist dafür nicht erforderlich. Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried Pfarrei »St. Ulrich« Lauben Gemeinde im Grünen. Am Sonntag, 19. Januar, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau: Um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Gottesdienste vom 18. bis 26. Januar Heising und um 10.15 Uhr in der Klosterkirche Börwang. Am Sa: Hei: 18.00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 23. Januar, 14.30 Uhr, ökumenischer Bibelge- 18.30 Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für sprächskreis im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Verstorbene der Familie Max Hafenmayr, Sonntag, 26. Januar, 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Vikar Tobias Georg Dorn Zeeb im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Freitag, 2. Sonntag im Jahreskreis: 31. Jan., 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz im »Sonnenhof« Lauben. 10.30 Uhr Hl. Messe zum Sonntag Di: Hl. Agnes, Märtyrerin und hl. Meinrad, Mönch u. Märtyrer PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz Danke! Die Kath. Kirchenverwaltung bedankt sich ganz herz- 19.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren des hl. Ignatius lich bei Maria und Peter Götz, die aus ihrem Garten den von Laconi prächtigen Christbaum für die Laubener Kirche gespendet Do: Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker haben. Vergelt‘s Gott! Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz Änderung des Firmungstermins! 19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familien Trunzer und Reiter Aufgrund von Terminschwierigkeiten muss das Datum für die Fr: Hl. Franz von Sales, Bischof, Ordensgr., Kirchenlehrer Firmung der PG Haldenwang-Lauben verschoben werden: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz Neuer Termin: Freitag, 26. Juni, um 10.00 Uhr in Haldenwang 3. Sonntag im Jahreskreis: mit Weihbischof Florian Wörner. PZL: 10.30 Uhr Segensfeier für Ehejubilare, hl. Messe Frauenbund Lauben-Heising für Benedikta Frankenberg und Zum ersten Spielenachmittag im neuen Jahr ergeht an alle Angehörige sowie Ehepaar Seif, spielfreudigen Mitbürgerinnen und Mitbürger eine herzliche Josef und Johann Mayr, mit »Auftakt« Einladung. Er findet am Montag, 20. Januar, um 14.30 Uhr Bö: 19.00 Uhr Taizégebet im Pfarrzentrum Lauben statt. In heiterer und ungezwungener Gottesdienste vom 28. Januar bis 2. Februar Atmosphäre werden Lege-, Karten- und Brettspiele gespielt. Di: Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester und Kirchenlehrer Sternsingen 2020. Bei relativ guter Witterung zogen die PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz Sternsinger aus Lauben und Heising wieder durch unsere 19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familien Straßen. Durch die vielen kleinen und großen Gaben konnten Weilner und Brell 4964,79 Euro an das Kindermissionswerk überwiesen werden. Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz Wir danken allen Spendern, den Sternsingern für ihren Ein- 19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familien satz, den Oberministranten für die Planung und den Eltern der Hummel und Leuterer Sternsinger für die tatkräftige Unterstützung. Allen ein herz- Fr: Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer liches Vergelt's Gott! Kirchenverwaltung »St. Ulrich« PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz Sa: Ha: 18.30 Uhr Vorabendmesse mit Kommunionkindern der PG, Blasiussegen 4. Sonntag im Jahreskreis: Lichtmess Termine PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hl. Messe zum Sonntag Montag, 20. Januar, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im mit Kerzenweihe, Blasiussegen Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund Sprechstunde von Pfarrer Gilg nur nach telefon. Vereinbarung! Dienstag, 21. Januar, 16.00 Uhr, Stammtisch für Seniorin- nen und Senioren im Tenniscenter in Lauben. Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang Veranstalter: Seniorenbeirat 2. Sonntag im Jahreskreis, 19. Januar: Donnerstag, 23. Januar, 16.00 bis 18.30 Uhr, offener Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr hl. Messe. Klettertreff in der Kletterhalle swoboda alpin in Kempten Mittwoch, 22. Januar: Hl. Vinzenz Pallotti, Priester und Aybühlweg 69. Veranstalter: Gemeindejugendarbeit hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer. Ha: 19.00 Uhr hl. Messe. Bö: 20.00 Uhr Erstkommunion-Elternabend im Pfarrheim. Donnerstag, 23. Januar, 9.30 bis 11.30 Uhr, Spielgruppe im Freitag, 24. Januar: Hl. Franz von Sales, Bischof, Ordensgrün- Pfarrzentrum Lauben (Studio). Veranstalter: Anne König der, Kirchenlehrer. Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- Freitag, 24. Januar, Senioren-Mittagstisch im Tenniscenter und Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe, 19.30 Uhr Info- Lauben. Veranstalter: Seniorenbeirat Abend mit Firmlinge und Eltern im Pfarrheim Börwang. Samstag, 25. Januar, Winter-Spaß-Tag in . Samstag, 25. Januar: Bekehrung des hl. Apostels Paulus. Veranstalter: Gemeindejugendarbeit Bö: 18.00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Donnerstag bis Sonntag, 30. Januar bis 2. Februar, Skikurs 18.30 Uhr Vorabendmesse. für Kindergartenkinder in Eschach. Veranstalter: TSV Heising 3. Sonntag im Jahreskreis: Kollekte für die neue Orgel in Bör- Ski- und Radabteilung wang. Ha: 15.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten zur Donnerstag, 30. Januar, 9.30 bis 11.30 Uhr, Spielgruppe Anbetung, 15.30 Uhr Betstunde des Frauenbundes, 16.30 im Pfarrzentrum Lauben (Studio). Veranstalter: Anne König Uhr Betstunde der Kolpingsfamilie, 17.00 Uhr hl. Messe. Bö: 19.00 Uhr Abendgebet mit Taizéliedern im Pfarrheim. Freitag, 31 Januar, 17.00 Uhr, Fußball-Hallenturnier der AH Mittwoch, 29. Januar: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe. in der Sporthalle im Moos. Veranst.: TSV Heising, Abt. Fußball Freitag, 31. Januar: Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordens- Freitag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Schießen für Mädchen gründer. Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und ab 12 Jahre im »Birkenmoos« (Schützenheim). Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe. Veranstalter: Schützengesellschaft Lauben-Heising Samstag, 1. Februar: Ha: 18.30 Uhr Vorabendmesse und Montag, 3. Februar, 14.30 Uhr, Spielenachmittag im Lichtmessgottesdienst mit den Erstkommunionkinder, Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund anschließend wird der Blasiussegen gespendet. Freitag, 7. Februar, 20.00 Uhr, Generalversammlung der 4. Sonntag im Jahreskreis, 2. Februar: Kollekte für die Kirchen- Musikkapelle Lauben-Heising im Musikheim heizung. Ha: 16.00 Uhr Klangwelt mit Robert Haas. Samstag, 8. Februar,14.00 bis 17.00 Uhr, Kinderfasching und ab 20.00 Uhr Faschingsparty im Feuerwehrgerätehaus. Heilsames Singen. Am Samstag, 25. Januar, 19.30 Uhr, heil- Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Lauben-Heising sames Singen, offenes Singangebot im Pfarrzentrum Lauben Samstag, 8. Februar, 18.00 bis 21.00 Uhr, Nachtrodeln / Ski- (Studio). Burgi Hohl fahren in Nesselwang. Veranstalter: Gemeindejugendarbeit Donnerstag, 13. Februar, 16.00 bis 18.30 Uhr, Offener dem 80er-Jahre-Hit »Take on me« oder der Titelmelodie aus Klettertreff (ab 10 Jahre) in der Kletterhalle in Dietmannsried dem Film »Der mit dem Wolf tanzt«. (eXXpozed climbing), Baumeisterstraße 3. Vom Dachverband, dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund Veranstalter: Gemeindejugendarbeit (ASM) Bezirk 1, durften wir zu unserem Jubiläumskonzert den Freitag. 14. Februar, 19.45 Uhr, Vortragsabend Bezirksvorsitzenden Lothar Geist, seinen Stellvertreter Herbert »Der Teufel war mein Freund!« im Birkenmoos (Saal). Zuber und Bezirksdirigent Georg Hartmann begrüßen. Unsere Veranstalter: Christen im Beruf e.V. Gäste vom ASM übernahmen mit Unterstützung von unserem Sonntag, 16. Februar, 8.00 Uhr, Einzel-Gerätewettkampf in Vorsitzenden Florian Gröger die Ehrungen für langjährige Treue der Sporthalle im Moos. Veranstalter: TSV Heising Abt. Turnen zur Blasmusik und die Auszeichnungen für erfolgreich absol- vierte Bläserprüfungen. Die Geehrten sind Mathias Pfuhl für 15 Jahre sowie Manuela Zeller und Ingrid Zeller für 25 Jahre. Für Freiwillige Feuerwehr Lauben-Heising erfolgreich absolvierte D1-Prüfungen wurden Lena Bosch, Bettina Leuterer, Julian Brändle sowie den Brüdern Oliver und Ein riesiges »DANKE«! Toni Sauter das Bläserabzeichen in Bronze verliehen. Zudem Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Lauben-Heising folgten zwei besondere, nicht alltägliche Auszeichnungen: Zum möchte ich mich recht herzlich bei Ihnen allen für Ihre einen erhielt Benjamin Schmid das Bläserabzeichen in Gold für Spenden für unseren Feuerwehrkalender 2020 bedan- seine gelungene D3-Prüfung. Zum anderen wurde Monika ken. Mit den Unterstützungen durch Sie und den Part- Schilling mit dem C3-Abzeichen für den erfolgreich absol- nerfirmen, welche mit ihrem Firmenlogo im Kalender dar- vierten Dirigentenkurs dekoriert. gestellt sind, war es uns möglich, Ihnen den Kalender An dieser Stelle sagen wir – die Musikkapelle Lauben-Heising bereits zum fünften Male auszuhändigen. Wir werden e.V. – auch ein ganz herzliches »Vergelt’s Gott« für alle Spenden dieses zum Ansporn nehmen, auch in Zukunft den beim Konzert sowie beim diesjährigen Neujahrsblasen und Feuerwehrkalender allen Haushalten kostenfrei zukom- wünschen auf diesem Wege nochmals ein glückliches und ge- men zu lassen. sundes Jahr 2020. In diesem Sinne wünsche ich im Namen aller Kamera- dinnen und Kameraden der Freiw. Feuerwehr Lauben- Wir hoffen auf Ihre Unterstützung für das 48. Bezirks- Heising ein erfolgreiches, aber vor allem gesundes neues musikfest der Musikkapelle Lauben-Heising e.V. Jahr 2020. Ohne eine große Zahl freiwilliger Helfer/innen ist das 48. Be- Wolfgang Mildenberger, Kommandant zirksmusikfest nicht zu stemmen. Wir – die Musikkapelle Lau- ben-Heising e.V. – bitten Sie deshalb ganz herzlich um Ihre Mithilfe bei der Durchführung. Wir benötigen Helfer/innen für Am Samstag 8. Februar 2020, die Wertungsspiele vom 8. bis 10. Mai 2020 und das Festwo- von 14.00 bis 17.00 Uhr, chenende (inkl. Auf- und Abbau) vom 11. bis 21. Juli 2020. im Feuerwehrhaus Lauben Wie können Sie uns unterstützen? Für die Wertungsspiele Kinderfasching mit Zauberer werden Kuchen benötigt, deshalb hoffen wir im Mai auf zahl- reiche freiwillige Kuchenbäcker/innen. Die größte Herausfor- ab 20.00 Uhr derung stellt jedoch das Festwochenende mit dem Zeltbetrieb Faschingsparty mit DJ dar: Die Vorbereitungen beginnen bereits ab dem 11. Juli. An- schließend folgt die Durchführung des Bezirksmusikfestes vom (Einlass ab 16 Jahre) Donnerstag, 16. Juli, bis Sonntag, 19. Juli. Der Zeltabbau ist Die Feuerwehr Lauben freut sich auf zahlreiche Besucher. bis einschließlich Dienstag, 21. Juli, geplant. Für diese knapp Der Eintritt ist frei! eineinhalb Wochen benötigen wir zahlreiche Helfer/innen in verschiedensten Bereichen. Im Online-Formular können Sie Ihre bevorzugten Bereiche angeben. Vereine

Musikkapelle Lauben-Heising e.V. Start in das Festjahr mit dem Jubiläumskonzert Über einen vollbesetzten »Birkenmoos«-Saal und ein begeis- tertes Publikum freute sich die Musikkapelle Lauben-Heising am 1. Weihnachtsfeiertag bei ihrem Jubiläumskonzert, anläss- lich ihres 175-jährigen Bestehens. Das Konzert war gleichzeitig der Start in das Festjahr der Musikkapelle und ist die erste von insgesamt vier Veranstaltungen die zum Bezirksmusikfest 2020 gehören. Unsere Dirigenten Marion Fiener und Tobias Roggors hatten wieder einmal ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Registrieren Sie sich ganz bequem über unser Online-Formular. Programm zusammengestellt. Die Musikanten demonstrierten Dieses finden Sie auf unserer Webseite www.musikfest-2020. ihre Vielseitigkeit durch traditionelle Stücke wie beispiels- de unter der Rubrik Online-Registrierung. Vielen herzlichen weise der Polka »Böhmisches Vergnügen« oder dem Marsch Dank für Ihre Unterstützung, insbesondere all jenen, die sich »Der Visionär« aber auch durch konzertante Arrangements wie bereits registriert haben! Von links, vorne: Stellv. Bezirksvorsitzender Helmut Zuber, Bezirksvorsit- zender Lothar Geist, Oliver Sauter, Bettina Leuterer, Toni Sauter, Lena Bosch, 2. Vorsitzende Julia Zeller, Bezirksdirigent Georg Hart- mann. Hinten: Dirigent Tobias Roggors, Dirigentin Marion Fiener, Mathias Pfuhl, Benjamin Schmid, Ingrid Zeller, Manuela Zeller, Monika Schilling und Vor- sitzender Florian Gröger Frühjahr/Sommer-Basar in Lauben – Helferaufruf Am Samstag, 21. März 2020, findet von 9.00 bis 12.30 Uhr im Engagierte Jugendliche, hilfsbereite »Birkenmoos« in Lauben der Frühjahr/Sommer-Basar statt. Es Erwachsene und Ältere unterstützen wird alles rund ums Baby und Kind zum Verkauf angeboten. Der Hilfe suchende Nachbarinnen Aufbau findet am Freitag, 20. März, statt. Wir benötigen wieder und Nachbarn, z. B. durch viele fleißige Helfer für den Aufbau sowie den Basar-Tag. Wer Interesse hat zu helfen, kann sich gerne über das Kontaktfor- Besuche daheim mular auf unserer Homepage www.basar-lauben.jimdo.com Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, zum Arzt mit uns in Verbindung setzen. Wir freuen uns über jede Unter- Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben stützung und einen erfolgreichen Basar. Tiere füttern und ausführen Verkäufer können am Dienstag, 18. Februar, und Freitag, 21. Hilfe im Haushalt, Garten oder beim Schneeräumen Februar, jeweils ab 20.00 Uhr über die Homepage www.lauben. Rat und Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten unserbasar.de eine Nummer beantragen. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen Landfrauen – Austraglernachmittag oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Am Dienstag, 18. Februar, 13.30 Uhr, findet im Vereins- und Info-Telefon: 08374/ 6488 Gästehaus in Petersthal der diesjährige Austraglernachmittag Koordination: Johann Wiesbeck, Lauben, Tel. 083 74 / 5555 statt. Thema: »Humor ist wenn man trotzdem lacht«. Referen- Sieglinde Klier, Heising, Tel. 08374 / 5462 tinnen sind Cordula Amann und Gabi Weixler. Die musikalische Bärbel Seckinger, Stielings, Tel. 0831/77746 Umrahmung übernimmt der Oberallgäuer Bauerinnenchor. Die E-Mail: [email protected] Landfrauengruppe des Bayer. Bauernverbandes, Kreisverband Internet: www.nachbarschaftshilfe-lauben.de Oberallgäu, lädt alle Bäuerinnen und Bauern herzlich dazu ein und freut sich auf zahlreiches Kommen! Oliver J. zogen die Heisin- Turn- und Sportverein Heising ger mit einem 1:0-Sieg ins Abteilung Fußball – D-Jugend TSV Heising Endspiel ein. Dort traf die sensationell Turniersieger Mannschaft auf die SG Einen großartigen Erfolg feierte die D-Jugend vom TSV Heising Rettenbach / Frechenrieden, bei ihrem dritten Hallenturnier in dieser Wintersaison. Nach ei- den bis dahin unbesieg- nem guten 4. Platz zum Auftakt in Sulzberg Anfang Dezember ten Spitzenreiter aus der gelang der Mannschaft um Trainer Wolfram Scharpf und Nor- Gruppe B. Durch einen se- bert Jüttner zu Jahresbeginn beim stark besetzten Turnier in henswert herausgespiel- Wiggensbach ein guter 7. Platz durch ein achtbares 1:1 im ent- ten Treffer lag man sehr scheidenden Spiel gegen den FC Kempten. schnell mit 0:1 zurück. Mit diesem positiven Ergebnis fuhr die Mannschaft am Sonn- Doch anstatt sich aufzuge- tag, 5. Januar, zu ihrem dritten und letzten Hallenturnier in ben warfen die Heisinger Hawangen bei Memmingen. Im Auftaktspiel war man zwar über Spieler all ihre Kampfkraft neun Minuten die spielbestimmende Mannschaft, doch Gegner und Teamgeist in die TV Erkheim /Sontheim war bei den wenigen Vorstößen effek- Waagschale und drehten tiver und so ging die Partie völlig unnötig mit 0:2 verloren. Da- eindrucksvoll diese Partie. nach zeigte die Truppe eine gute Moral und belohnte ihre starke Mit tollem Kombinations- Leistung mit einem toll herausgespielten 6:0 im zweiten Grup- spiel angeführt vom bes- penspiel. Beflügelt durch den Erfolg wurden auch die beiden ten Turnierspieler Arda E., dem insgesamt in diesem letzten Spiele mit 2:0 bzw. 4:0 positiv gestaltet, so dass am Pokalübergabe bei der Siegerehrung Ende Platz 1 in Gruppe A erreicht wurde. Turnier zehn Treffer gelan- gen, erspielte sich das Team einen 4:1-Vorsprung, den sie Im Halbfinale traf man auf den SV Amendingen, gegen den man schlussendlich souverän über die Zeit brachten. Danach kann- beim Turnier in Wiggensbach noch ein paar Tage zuvor mit 2:4 te der Jubel und die Freude bei den Spielern, den Trainern und unterlegen war. Gleich in der Anfangsphase gelang Florian W. den gutgelaunten, mitgereisten Eltern und Geschwistern keine ein sehenswerter Treffer aus spitzem Winkel. In der Folgezeit Grenzen. So wurde der Turniersieg mit einer bemerkenswerten erspielten sich beide Mannschaften zahlreiche Torchancen, Tordifferenz von 17:3 Toren in sechs Spielen ausgelassen auf doch nicht zuletzt dank der guten Leistung ihres Torwartes dem Platz gefeiert. Als Kapitän Oliver J. den Siegerpokal in Empfang nahm war die Sensation perfekt und das Team, das nunmehr seit ca. fünf Jahren zusammenspielt, feierte ihren bis- her größten sportlichen Erfolg. An dieser Stelle gratulieren die stolzen Trainer Wolfram Scharpf und Norbert Jüttner nochmals recht herzlich dem Team zu dieser großartigen Leistung.

Abteilung Gymnastik – Jumping (Kurs mit 7 Einheiten) Durch regelmäßiges Jumping sind in kurzer Zeit die positiven Ergebnisse sicht- und fühlbar. Du verbrennst so viele Kalorien wie beim Joggen, aber trotz des energetischen Trainings wer- den die Gelenke geschont. Jumping ist für jeden geeignet, egal welches Alter, Gewicht oder körperliche Leistungsfähigkeit. Es hat nichts mit komplizierten Choreografien zu tun. Das Training basiert auf einfachen Sprüngen und bietet so auch Anfängern ein erfüllendes und mitreißendes Training, das großen Spaß macht. Jumping kombiniert mehrere Arten von Übungen und Stretching, so dass alle Körperpartien trainiert und gedehnt werden. Kurszeiten: Kurs 1, immer mittwochs, 18.00 bis 18.45 Uhr Kurs 2, immer donnerstags, 18.00 bis 18.45 Uhr jeweils im Gymnastikraum der Sporthalle im Moos. Turniersieger TSV Heising Kursgebühr: 35,– Euro für Mitglieder und 63,– Euro für Nicht- Von links, stehend: Florian W., Luca G., Arda E., Leon G. mitglieder (für 7 Einheiten). Anmeldung bei Kursleiterin Cordula Knieend: Betreuer Simon J., Oliver J., Noel P., Kilian L. Kaiser, Telefon 083 74 / 58 06 04. Abteilung Turnen DANKE! Die Turnerinnen und Turner des TSV Heising freuen über sich über die großzügige Spende von 400,– Euro, die Alexander Schwarz, Kachelofenbau in Lauben, unserer Turnabteilung zu- kommen ließ. Wir sagen DANKE und werden dieses Geld in weitere Sportgeräte investieren.

Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35. Info Martinus-Apotheke , Rathausstraße 2. Donnerstag, 30. Januar, Alpin-Apotheke am Klinikum Kempten, Das Landratsamt informiert: Pettenkofer Straße 1a. – Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Straße 1. Vereinspauschale 2020 – Die Frist für Sportvereine läuft Freitag, 31. Januar, Apotheke im Lyzeum Kempten, Bis zum 2. März 2020 können Anträge zur Sportförderung Auf‘m Plätzle 1. – St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, (Vereinspauschale) für das Antragsjahr 2020 gestellt werden. Unterer Markt 1. Anträge, die nach diesem Stichtag eingehen, können nach den Samstag, 1. Februar, Apotheke im Oberösch Kempten, rechtlichen Vorgaben nicht mehr berücksichtigt werden. Die Im Oberösch 2; von 18.00–20.00 Uhr Schloss-Apotheke Vereine werden gebeten, ihre Anträge und Unterlagen mög- Sulzberg, Bahnhofstraße 2. lichst frühzeitig vor dem Stichtag 2. März 2020 vollständig Sonntag, 2. Februar, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36; einzureichen, damit Probleme im Antrag oder bei den Lizen- von 18.00–20.00 Uhr Andreas-Hofer-Apotheke , zen noch rechtzeitig geklärt werden können. Das aktuelle An- Kemptener Straße 2. tragsformular und weitergehende Informationen sind im Internet unter www.oberallgaeu.org, Stichwort »Vereinspauschale« in Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag, der Rubrik »Kommunales« abrufbar. Zu beachten sind dort vor 18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 116117. allem die besonderen Hinweise für das Förderjahr 2020. Aus- In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112. künfte können auch bei Herrn Steffel unter 0 83 21 / 612-249 oder [email protected] eingeholt werden. Staatliche Wirtschaftsschule Kempten Die Staatliche Wirtschaftsschule Kempten informiert am Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten Donnerstag, 6. Februar, über die vierjährige bzw. – neu ab und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden Schuljahr 2020/2021 – fünfjährige Form und am Donnerstag, Freitag, 17. Januar, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36. 26. März, über die zweijährige Form. Beide Veranstaltungen Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. dauern von 19.00 bis 20.30 Uhr u. finden in der Wiesstraße 30 Samstag, 18. Januar, Bahnhof-Apotheke Kempten, im Beruflichen Schulzentrum statt. Bahnhofstraße 12; von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Die Wirtschaftsschule steht wie keine andere Schulart für Wiggensbach, Illerstraße 1. Kompetenz- und Berufsorientierung und ist Beispiel für die Sonntag, 19. Januar, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11; Durchlässigkeit des bayerischen Schulsystems. Die fünfjährige von 18.00–20.00 Uhr Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Form startet ab der 6. Klasse, die vierjährige Form startet erst Bahnhofstraße 35; von 18.00–20.00 Uhr Martinus-Apotheke ab der 7. Klasse. Beide Formen sind somit ideal für Schüle- Waltenhofen, Rathausstraße 2. rinnen und Schüler, die nach der 4. Klasse an Mittelschule, Realschule oder Gymnasium gewechselt sind, und nun einen Montag, 20. Januar, Engel-Apotheke Kempten, anderen Weg einschlagen wollen. In Einzelfällen ist auch noch Lotterbergstraße 57. – Christophorus-Apotheke Durach, ein Einstieg in die 8. Klasse möglich. Die zweijährige Form Bürgermeister-Batzer-Straße 1. beginnt nach der 9. Klasse. Die drei Wege führen zur Mittleren Dienstag, 21. Jan., Hof- u. Residenz-Apotheke Kempten, Post- Reife, danach stehen alle beruflichen Wege offen. Die Absol- str. 16. – St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1. venten sind bei Ausbildungsbetrieben sehr begehrt. as Mittwoch, 22. Januar, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2. Bayer. Rotes Kreuz Kempten Donnerstag, 23. Januar, Kastanien-Apotheke am Forum Am Sonntag, 2. Febr., von 8.30 bis 17.00 Uhr, findet wieder ein Kempten, Bahnhofstraße 42. »Erste-Hilfe-Kurs am Kind« im BRK in Kempten, Hauben- Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2. schlossstr. 12, statt. Der Kurs ist für Eltern, Großeltern, Erzieher Freitag, 24. Januar, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31. und alle, die mit Kindern zu tun haben und umfasst 9 Unter- Magnus-Apotheke , Lindauer Straße 16. richtseinheiten á 45 Minuten. Kosten: 50,– Euro, Ehepaare 80,– Samstag, 25. Januar, Pluspunkt-Apotheke im Forum Kempten, Euro. Anmeldung: www.brkoa.de oder Tel. 0831/5 2292-0. August-Fischer-Platz 1; von 18.00–20.00 Uhr Marien-Apotheke Legau, Hauptstraße 29; von 18.00–20.00 Uhr Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1. Sozialstiftung Spenden- Sonntag, 26. Januar, Rottach-Apotheke im Cambomed UNTER konto: Kempten, Rottachstraße 71–73; von 18.00–20.00 Uhr Raiffeisenbank Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32. UNS im Allgäuer Montag, 27. Januar, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhof- Land eG straße 17. – Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. GUTES IBAN: Dienstag, 28. Januar, St.-Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder TUN ! DE 23 7336 9264 Straße 56. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1. 0000 2026 65 Mittwoch, 29. Januar, Bahnhof-Apotheke am Klinikum der Gemeinde Lauben Kempten, Robert-Weixler-Straße 48a. Bürgerzentrum – CASH-N-GO Jam-Session – Offene Bühne in der Mit der A-Cappella-Gruppe CASH-N-GO aus Augsburg startet »Schätzbar« Probstried am 17. Januar der Kulturkreis Betzigau am 24. Januar, 20.00 Uhr, im Bürger- Die nächste Blues-Musik-Jam-Session und Offene Bühne fi n- zentrum Betzigau das Veranstaltungsprogramm 2020. Mal det heute, Freitag, 17. Januar, ab 19.00 Uhr in der »Schätzbar«, ernsthaft, mal (selbst)ironisch, immer leidenschaftlich und ge- Eschenallee 4, Probstried, statt. Alle Musikerinnen und Musiker, sanglich brillant amüsiert CASH-N-GO ihr Publikum. Das Re- ob Anfänger oder fortgeschritten, sind wieder herzlich einge- pertoire erstreckt sich von Neuinterpretationen temporeicher laden mitzumachen, nicht nur beim Blues, sondern allem was Rock-, Pop- und R&B-Hits über launige Schlager bis hin zu gefällt (Rock, Soul, Folk, Rockabilly, Rock‘n‘Roll, Funk, Jazz emotionalen Balladen und anspruchsvollem Jazz. Neben be- usw.) Gemeinsames Jammen auf der Bühne ist die Devise und eindruckender Gesangskultur punkten die Klangkünstler vor Publikum ist natürlich sehr willkommen; das alles in gemütli- allem durch ihre abwechslungsreiche, lockere und kurzweilige cher Bar-Atmosphäre. – Ein Schlagzeug ist vorhanden (Sticks Show. Hintergründig witzige Mimik und Gestik und die urkomi- bitte mitbringen), auch eine kleine Gesangsanlage ist da. Sons- sche Choreografi e lassen den Zuhörern kaum Zeit zum Durch- tige Instrumente und Verstärker bitte mitbringen. Der Eintritt ist atmen. Langeweile ist hier garantiert fehl am Platz – ein be- frei, Anmeldung zum Mitmachen ist nicht erforderlich. Infos bei schwingter Nachhauseweg ist so vorprogrammiert. Hermann Brüll, Telefon 08373/935176. hb Karten für die Veranstaltung sind erhältlich unter www.kultur- kreis-betzigau.de, beim Kulturamt Betzigau, Telefon 0831/ 57502-18, im CAP-Markt Betzigau, beim Kreisboten Karten- Wir suchen Immobilien und Grundstücke service, Telefon 0831/25283-10) und an der Abendkasse. für unsere Kunden und unsere Bauträgergesellschaft Verkauf | Ankauf | Vermietung | Grundstücksbetreuung | Bauträger | Finanzierungen Wir freuen uns auf Ihren Anruf ! Telefon 0831/ 960 65010 ALU-HAUSTÜREN Laure Immobilien und Finanzvermittlungs GmbH Aktionsmodelle zu Sonderpreisen! Grabengasse 4 · 87435 Kempten www.laure-immobilien.de | Mail: [email protected] Fachbetrieb

Anton Kösel GmbH Hafenthal 4

Leubastalstr. 3 · 87493 Heising seit 1936 Telefon 083 74 / 84 48 87493 Lauben Telefon 08 31/ 96 03 95-0

Schlüsselfertigbau · Steine & Erde · Hoch- & Tiefbau · Abbruch Ab sofort oder schnellstmöglich suchen wir für unseren Familienbetrieb: Seit über 140 Jahren sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um das Baugewerbe! ` Lkw-Fahrer im Baustellenverkehr Mit einem bestens qualifi zierten Team setzen wir Ihre Bauwünsche um. ` Bagger-Fahrer mit Erfahrung

Bewerbungen bitte an: Willy Holdschick GmbH, Fuhrunternehmen Legauer Straße 4 · 87452 Kimratshofen · Tel. 083 73 / 83 50 SamenFest Festival rund um den Bio-Garten 5G Mobilfunk – Gefahr für Sa.,25.01.20 unsere Gesundheit bei Rapunzel Naturkost in Legau Vortrag Prof. Dr. Dr. Klaus Buchner (Mitglied des Europäischen Parlaments) Le ben den am Samstag, 18. Januar 2020, 19.00 Uhr, diger Bo Bio-Laden im Pfarrsaal der Klosterkirche »St. Anton« Große Saatgutbörse | 10-18 Uhr geöffnet von: Kempten · Völkstraße 4 Alles rund ums Gärtnern 9-18 Uhr Vorträge | 12 Uhr | 14 Uhr | 16 Uhr 10% Einkaufs Rabatt - › Bodenfruchtbarkeit – erhalten und verbessern › Kompostieren! Biologisch, einfach, schnell › Wurmkisten – Alles, was du wissen musst! › Biologischer Anbau – wie gehts? Im Rapunzel Casino: Snacks, Mittagessen & Kuchen Besichtigung | 11 Uhr | 13 Uhr | 15 Uhr

Eintritt: 5€ (nur Saatgutbörse), men, sehen, säen! 10€ (Saatgutbörse + Fachvorträge) Kom Bringen Sie gerne eigenes Saatgut für den Tauschtisch mit! Wir machen Bio aus Liebe. Autolackierung Ausbildungsplatz zu vergeben! Aufgepasst! Hörmann Kaufmann für 1HXSÀDQ]XQJ Unsere Leistungen: Büromanagement m/w/d Hecken- und Strauchschnitt

ab 1. September 2020 %DXPSÀHJHā6SH]LDOIlOOXQJ Kleinreparaturen *DUWHQSÀHJHā(QWVRUJXQJ an einem Tag :XU]HOVWRFNIUlVXQJ Teil- und Ganzlackierungen :DOGSÀHJH Ausbeularbeiten Dipl.-Forstwirt $QGUHDV+HU]QHU Dellen drücken Wiggensbach · Elsässer Str. 58 Telefon 083 70 / 9 29 27 35 Mobil 01 51 / 17 50 3113 Dominik und Gewerbestraße 1 · 87452 Krugzell · Telefon 0 8374 / 80 56 Walter Hörmann GbR [email protected] · www.auto-schoellhorn.de Leubaser Straße 46 87437 Kempten Ich würde gerne mein Wissen zum Handwerk an Tel. 0831 / 5 70 77 77 junge Leute weitergeben. OHG www.autolackierung-hoermann.de Bei Interesse melde dich!

Eigentumswohnung in Wiggens- bach zu verkaufen. 4 ½ Zimmer, Jörg Dehen - 134 qm, 1. OG mit Balkon, Keller, O Kreative Badgestaltung O Solar-/ Pelletsanlagen 'HU+DQGZHUNSURÀ TG. Baujahr 1982, teilweise O Erneuerbare Energien O Energieberatung renoviert. Preis: 325 000,– Euro. für alle Bereiche O Optimierung O Planung O Industrie-Rohrleitungsbau Telefon 0160/7706010 Lauben | Arnikaweg 1 Winklerstraße 5 · 87493 Lauben · Telefon 0 83 74 / 442 Telefon 0160 / 4 43 95 73 Medizinische Fußpflege! Hausbesuche, Termine nach Fax 0 83 74 / 80 15 · www.dalla-torre.de · [email protected] www.gustl-der-handwerker.de Vereinbarung. Telefon 0176/ 23 46 28 69, Sienko Dinaila Wir suchen… Häuser gerne renovierungsbedürftig Heizung Grundstücke Sanitär auch mit Altbestand Solar Wohnungen Inh. Michael Habermeier ab 3 Zimmer HALDENWANG · Am Zeil 4 Tel. 083 74/84 29 bevorzugt in Dietmannsried Fax 0 83 74/58 85 21 und Umgebung und im www.habermeier.de PLZ-Bereich 86, 87, 88 und 89.

Rufen Sie uns an! Dambacher Immobilien- und Baucoaching UG W. und B. Fischer Memminger Straße 15a Elektroanlagen 87463 Dietmannsried Schornsteintechnik · Meisterbetrieb Inh.: Bernd Fischer Telefon 0 83 74/5869650 Lauben · Hirschdorfer Straße 30 Fax 0 83 74/5869652 Hafenthal 2 Fax 0831 / 87424 Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411 [email protected] 87493 Lauben [email protected] info@fischer-lauben.de Tel. 0831 / 81944 www.kaminbau-trommler.de www.LACASA-ALLGAEU.de BERATUNG · NEUERSTELLUNG · SANIERUNG · REPARATUR

Meister- betrieb GmbH GRABMALE

Beratung, Verkauf, Verlegung von Wand- und Hans Stingl - K. Nieberle Steinmetz GbR Bodenfliesen aller Art vom Fachmann Besuchen Sie unsere Fliesen-Ausstellung! DIETMANNSRIED Fackelsberg 8 Dietmannsried-Überbach · Hauptstraße 18 · Tel. 083 74 / 72 77 · Fax 6744 Tel. 0 83 74 / 362 · Fax 65 42 Ihre Hausarztpraxis E Edeka-Markt Lauben E in Heising! EDEKA Frische - Service - Kundennähe EDEKA Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte Dr. Michael unseren wöchentlichen Wurfsendungen.  Holweger   Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage 8KU  Allgemeinmedizin BETZIGAU  Betriebsmedizin · Chirotherapie Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung BÜRGERZENTRUM -betzigau.de Untersuchung nach FeV (Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro -57502-18) TICKETS: www.kulturkreis 25283-10) Naturheilverfahren Kulturamt Betzigau (0831- Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen CAP-Markt Betzigau  Kreisboten Kartenservice (0831Abendkasse Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke HEISING · Gartenstraße 2 Telefon 083 74 / 81 00 Claudia Stumpf · Lauben · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44 www.arzt-allgaeu.de

ÖKOLOGISCH Krugzell-Burg 2 · Tel. 083 74 / 58 72 33 NACHHALTIG · FAIR Ihre Kfz-Werkstatt Große Auswahl an Naturmode Angebot zum Wochenende (17. und 18. Januar 2020): und Heimtextilien Kfz-Reparatur für die ganze Familie! Rinderrouladen 100 g € 1,39 Lackierung Oberschalenschinken gekocht 100 g € 1,89 Gasumrüstung Champignon-Lyoner 100 g € 1,25 TÜV und ASU jede Woche im Haus! Angebot zum Wochenbeginn (20. bis 23. Januar 2020): Lauben · Kemptener Str. 4 Schweinefi let vakuumiert / gefroren 100 g € 1,29 Telefon 083 74 / 5 89 16 88 Schwarze Nuss gekochter Schinken 100 g € 1,79 Telefax 083 74 / 5 89 39 86 E-Mail: [email protected] Hofl adenring sehr mager 100 g € 1,39 www.svjteam.de

Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG Kempter Str. 9 · Wiggensbach · Tel. 0 83 70 / 92 10 10 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr, Freitag 9.00 –18.00 Uhr, Samstag 8.00 –12.30 Uhr Hauptstraße 33 · Altusried Zu großer Baum im Garten? œǯRYRKW^IMXIR  Im Angebot bis 31. Januar 2020: Mo./ Di./ Do. 9.00 –12.30 Uhr Nutzen Sie die und 14.00 –18.00 Uhr Wiggensbacher Parnesan ruhige Winterzeit Mi./Sa. 9.00 –13.00 Uhr 50% Fett i.Tr., mind. 10 Monate gereift 100 g € Fr. 9.00 –18.00 Uhr 2,09 für Baumfäll- 4RPMRILST  s’ Käslädle Bergstraße 24 · Leutkirch-Adrazhofen · Tel. 0 75 61/ 9 85 88 77 aktionen! www.biotextilien-allgaeu.de Öffnungszeiten: Montag 8.30 –18.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8.30 –12.30 Uhr, Johannes Hiedl Donnerstag und Freitag 8.30 – 18.00 Uhr, Samstag 7.30 –12.30 Uhr Krugzell · Wasserschwenden 2 Altauto-Annahme Tel. 01 60 / 9172 07 68 Schrott-/Metallannahme [email protected] www.hiedl-galabau.de Telefon 0831/57 5130 Bestattungen August Kutter GmbH & Co. KG Rothermel Dieselstr. 32, 87437 Kempten Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin Anzeigenmanuskripte per E-Mail an [email protected] Dorfstraße 12 Hausbesuch auf Wunsch. [email protected] Zertifi ziert nach 87493 Lauben Tag und Nacht für Sie Karosseriebau DIN EN ISO 9001:2008 Tel. 0 83 74/ 58 89 58 erreichbar. Leuterer Geöff net am Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung. „Unfallinstandsetzung „Ausbeularbeiten „Autoreparatur 08374 „Klimaservice 5864093 „TÜV/AU jeden Dienstag im Haus Kachelofenbau Schwarz Manfred Leuterer – Meisterbetrieb – Karosseriebaumeister Hirschdorfer Str. 19 Lauben, Schwarzenbühlers 1 87493 Lauben Telefon 083 74 / 23 15 80 Telefax 083 74 / 23 15 81 www.kachelofenbau-schwarz.de | [email protected]