20 9. Oktober 2020

Willens sind die Haltestelle in der Dorfstraße in Heising an- Amtliches zufahren. Hauptsächlich liegt dies daran, dass die Busfahrer von einzelnen Bürgern massiv angegangen werden. Die Band- Spendenübergabe von der Musikkapelle breite reicht von Beschimpfungen bis zur Nötigung. Dies ist Lauben-Heising e.V. an die Sozialstiftung nicht im Sinne der Gemeinde und kann so nicht stehen ge- Da das Bezirksmusikfest dieses Jahr aufgrund Covid19 leider lassen werden. Da diese Haltestelle in der Dorfstraße in einer abgesagt werden musste, hat die Musikkapelle Lauben- Spielstraße liegt und somit vor allem für die Schüler, aber auch Heising stattdessen Standkonzerte gegeben. Hier wurden für alle weiteren Fahrgäste ruhig und sicher liegt, können wir fleißig Spenden für die Sozialstiftung der Gemeinde Lauben ge- es nicht akzeptieren, dass aufgrund einzelner Bürger diese sammelt und bei der Mitgliederversammlung der Musikkapelle Haltestelle in Frage gestellt wird! offiziell an den Vorstand der Sozialstiftung, Herrn Bürgermeister Zudem möchten wir alle Bewohner und Besucher in der Dorf- Markmiller, übergeben. Herr Markmiller bedankt sich im Namen straße bitten, sich an das Parken innerhalb der gekennzeich- der Sozialstiftung herzlich für das Engagement der Musikkapelle. neten Flächen zu halten. Das Parken außerhalb dieser Be- reiche in einer Spielstraße ist nicht erlaubt und behindert zudem den Busverkehr.

Verkehrsbeeinträchtigungen in der Dietmannsrieder Straße (Kreisstraße OA 24) Aufgrund der Entfernung einer Hecke, kommt es in der Diet- mannsrieder Straße von Montag bis Freitag, 12. bis 16. Okto- ber 2020, zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Dietmanns- rieder Straße. Die Verkehrsregelung erfolgt laut Angaben des Landratsamtes mittels Lichtsignalanlage. Für die Fußgänger wird für diesen Zeitraum ein Notweg errichtet.

Aus dem Sozialamt: Schülerbeförderung: Fahrtkosten erstatten lassen Antragstellung für das Schuljahr 2019/2020 bis 31. Oktober 2020 möglich Anträge auf Fahrtkostenerstattung der Schülerinnen und Schü- Im Bild von links: Bürgermeister Dietmar Markmiller, Florian Gröger ler weiterführender Schulen und Berufsschulen für das Schul- und Christian Bosch von der Musikkapelle Lauben-Heising e.V. jahr 2019/2020 müssen bis spätestens 31. Oktober gestellt Publikumsverkehr im Rathaus werden. Darauf weisen jetzt das Landratsamt Oberallgäu und die Stadt Kempten hin. Das Rathaus hat wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Aufgrund der immer noch andauernden Pandemie sind jedoch Die Erstattung erfolgt nach Vorlage der Fahrtbelege für den weiterhin Vorkehrungen zu treffen: Weg vom Wohnort zur Schule. Antragsberechtigt sind Schüler 1. Um Terminvereinbarung wird weiterhin gebeten ab Jahrgangsstufe 11 und Auszubildende, die keinen Beförde- um Ansammlungen zu vermeiden. rungsanspruch mehr besitzen und deren Beförderungskosten 2. Maximal drei Personen dürfen sich gleichzeitig die gesetzliche Eigenbeteiligung pro Familie von 440,– Euro im Foyer des Rathauses aufhalten. im Schuljahr übersteigen. Die Grenze gilt nicht bei Bezug von 3. Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen. Kindergeld für mindestens drei Kinder, bei Anspruch der Unter- 4. Hände sind bei Betreten des Rathauses zu desinfizieren. haltsleistenden auf Hilfe zum Lebensunterhalt oder auf Arbeits- losengeld II oder auch bei einer dauernden Behinderung des Aus dem Bauamt: Schülers. Wir bitten Bürger die Fragen an unser Bauamt haben diese über Neben dem Antrag samt Originalfahrkarten ist eine Bestätigung Telefon 083 74 / 58 22-20 oder E-Mail unter [email protected] der Schule erforderlich. Anträge zum Download und weitere zu klären. Informationen zur Fahrtkostenerstattung erhalten Landkreis- schüler beim Landratsamt in unter Tel. 083 21/ 612- Aus dem Verkehrswesen: 235 oder 612-243 sowie im Internet: www.oberallgaeu.org, Bushaltestelle in der Dorfstraße in Heising Suchbegriff »Schülerbeförderung«, ab Jahrgangsstufe 11. Das Busunternehmen RBA hat die Gemeinde Lauben darauf Für Schüler der Stadt Kempten gilt Tel. 0831/ 25 25-489 oder angesprochen, dass die Busfahrer demnächst nicht mehr www.kempten.de Meldungen aus dem Fundbüro: • Goldene Kette mit rundem Anhänger, Stern mit N/S/W/O Kinderkrippe · Kindergarten (Spielplatz Wiesengrund, Heising) • Kinder-Softshell-Jacke, blau-orange (Dorfstraße) Neues aus der Kinderkrippe: • Herrenarmbanduhr mit braunem Armband, Daniel Hechter In den letzten zwei Wochen verbrachten wir viel Zeit damit, (Dreifachturnhalle nach AH-Turnier, 31. Januar 2020) uns auf das bevorstehende Erntedankfest vorzubereiten. Da- • Einzelner Schlüssel am Ring mit grauem Band bei stiegen wir zunächst anhand einer Legearbeit auf die und blauen Herzen (am unteren Friedhof) Jahreszeit Herbst ein. Gemeinsam betrachteten wir die Natur- • Einzelner BKS-Schlüssel an Nylonfaden (Nasengrub 3) materialien, wie Eicheln, Kastanien etc., welche der Herbst mit sich bringt. Nicht nur die sprachlichen, sondern auch die • Fahrradschlüssel mit drei kleinen, sechseckigen Schlüsseln kognitiven Kompetenzen der Kinder waren hierbei gefragt. am Ring (Heisinger Straße / Fahrradweg Lauben-Heising) Das religiöse Fest Erntedank griffen wir mit der Einführung des • Kinder-Daunenjacke, dunkelblau mit neongelbem Futter Liedes »Der Herbst ist jene Zeit in der wir Danke sagen« auf. (Ulrichstraße 35 – seit Mitte August) Wir zählten verschiedene Obst-und Gemüsesorten auf für die wir dem lieben Gott danken wollten. Des Weiteren vertieften Gemeindebücherei wir das Thema im kreativen Bereich. Die Kinder durften ver- Bücher kosten viel Geld. Ein Taschenbuch gibt schiedene Obst- und Gemüsevorlagen mit Krepppapierku- es nicht unter 12,– Euro und ein gebundenes geln bekleben. Dabei konnten sie sowohl ihre Farbkenntnisse, Buch hat einen Preis zwischen 20,– und 26,– als auch ihre Fingerfertigkeit unter Beweis stellen. Auch waren Euro. Die Jahresgebühr in der Bücherei beträgt 10,– Euro und in den letzten Wochen wieder viele kleine Turnzwerge unter- wir haben immer die neuesten Bücher in unserem Bestand. wegs. Durch verschiedene Aufgabenstellungen hatten die Außerdem gehören wir zum eMedienbund Bayern und unsere Kinder die Möglichkeit ihren hohen Bewegungsdrang und Leser können somit auch virtuelle Medien ausleihen. Es lohnt ihre Freude an der Bewegung auszuleben. sich also Büchereimitglied zu werden. Wir bieten für jedes Alter Lesestoff und ein Besuch in unserer Bücherei ist immer ein lohnendes Ziel. Schauen Sie doch einfach mal rein. Unsere Öffnungszeiten sind dienstags von 14.30 bis 19.00 Uhr und Gemeindliche Jugendarbeit donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr. Ihr Bücherei-Team Jugendtreff. Liebe Jugendliche! Ab sofort hat der Jugend- Energieberatungsstelle treff wieder geöffnet. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wieder geöffnet wir um vorherige Anmeldung per Mail oder WhatsApp. Auf www.unser-ferienprogramm.de/lauben fi ndet ihr eine Ein- Nach mehrwöchiger Corona-Zwangs- verständniserklärung, die ihr ausgefüllt mitbringen müsst. Es pause starten das Energie- und Um- gelten die aktuellen Gesundheitsschutz- und Hygienemaß- weltzentrum Allgäu (eza!) und die Verbraucherzentrale ab sofort nahmen (1,5 m Abstand und Maskenpfl icht). wieder mit der gemeinsamen Energieberatung in der Gemeinde Lauben. Unter strikter Einhaltung sämtlicher Schutzvorkeh- Die Öffnungszeiten sind auf unserer Homepage zu fi nden: rungen erhalten Bürger Tipps rund ums Energiesparen, zum www.unser-ferienprogramm.de/lauben. Kommte vorbei – wir energieeffi zienten Bauen und Sanieren, zum Einsatz Erneuer- freuen uns auf euch! barer Energien und zu den passenden Förderprogrammen. Das Angebot ist kostenlos. Wann und Wo: Jeden zweiten Mittwoch im Rathaus in Lauben. Seniorenbeirat Tele fonische Anmeldung (ist erforderlich) unter 0 83 74 / 58 22-14 (Frau Hotz). Weitere Infos unter www.eza-energieberatung.de. Senioren-Mittagstisch Nach langer Pause starten wir wieder mit dem Senioren- Mittagstisch und zwar am Freitag, 16. Oktober 2020, von 12.00 bis 14.00 Uhr, im Tenniscenter Lauben. Zur Teilnahme melden Helferkreis Asyl Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch, 14. Oktober, unter Tel. 7192 an. Bitte denken Sie an die Hygienevorschriften und Fahrradanhänger gesucht kommen Sie mit Mund- und Nasenschutz! Im Hafenthal leben nun wieder Familien, deren Kinder in Lau- ben den Kindergarten besuchen. Für die relativ weite Strecke dorthin ist es sehr von Vorteil, mit einem Fahrrad und dem ent- sprechend Anhänger zu fahren. Wer hat einen gebrauchten Fahrradanhänger günstig zu verkaufen oder vielleicht auch zu Engagierte Jugendliche, hilfsbereite verschenken? Bitte melden bei Familie Gröger, Telefon 083 74/ Erwachsene und Ältere unterstützen 10 96. Vielen Dank! Hilfe suchende Nachbarinnen und Nachbarn, z. B. durch

Die Gemeinde Lauben sucht unterstützend Besuche daheim für zwei Köche der Gaststätte »Birkenmoos« Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, zum Arzt eine ruhige 2- bis 3-Zimmerwohnung Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben in Lauben, Heising, Stielings oder Umgebung. Tiere füttern und ausführen Hilfe im Haushalt, Garten oder beim Schneeräumen Wir freuen uns über Rückmeldung unter 0162/3343083. Rat und Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Sozialstiftung Spenden- Info-Telefon: 08374/ 6488 UNTER konto: Raiffeisenbank Koordination: Johann Wiesbeck, Lauben, Tel. 083 74 / 5555 UNS im Allgäuer Sieglinde Klier, Heising, Tel. 08374 / 5462 GUTES Land eG Bärbel Seckinger, Stielings, Tel. 0831/77746 IBAN: E-Mail: [email protected] TUN ! DE 23 7336 9264 Internet: www.nachbarschaftshilfe-lauben.de der Gemeinde Lauben 0000 2026 65 Sonntag: Kirchweih, 18. Oktober: Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, Pfarrei »St. Ulrich« Lauben 9.00 Uhr Festgottesdienst zu Kirchweih. Montag, 19. Oktober: Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues Gottesdienste vom 10. bis 18. Oktober und hl. Paul vom Kreuz. Ha: 8.00 Uhr Oktober-Rosenkranz. 28. Sonntag im Jahreskreis: Dienstag, 20. Oktober: Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland. PZL: 10.00 Uhr Pfarreiengottesdienst, hl. Messe für Bö: 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz. Max, Willi und Richard Hohl, Sebastian Mittwoch, 21. Oktober: Hl. Ursula und Gefährtinnen, Stiefenhofer (mit der Musikkapelle) Märtyrinnen in Köln. Ha: 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz, Ha: 16.30 Uhr Amtseinführung von Pater Prakash 19.00 Uhr hl. Messe. (aufgrund von Corona nur für Donnerstag, 22. Oktober: Ha: 16.00 Uhr Oktober-Rosenkranz. geladene Gäste) Freitag, 23. Oktober: Hl. Johannes von Capestrano, Ordens- Di: Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, priester, Wanderprediger. Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Nebenpatron des Bistums Augsburg Priester- und Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe. Hei: 10.30 Uhr Diamantene Hochzeit Hengeler 30. Sonntag im Jahreskreis, 25. Oktober: Kollekte für die PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz Weltmission. Ha: 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit 19.00 Uhr Hl. Messe für Josef, Theresia und Entscheidung und Vorstellung der Firmlinge, Ludwig Jörg und Verstorbene der 11.45 Uhr Taufe. Bö: 19.00 Uhr Abendgebet mit Taizé- Familien Jörg und Hemmerle liedern im Pfarrheim Börwang. Do: Hl. Theresia v. Jesus v. Ávila, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Am Gottesdienst zur Amtseinführung von Pater Maria Prakash Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz Joseph MSFS am Sonntag, 11. Oktober, um 16.30 Uhr können 19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie Familien Graf und Riepp, nur ein sehr begrenzter Personenkreis teilnehmen. Die Kirche Ruth Schäffler (vom Frauenbund) kann für die Gemeinde nicht geöffnet werden. Bitte nutzen Sie Sa: Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer die anderen Gottesdienste um Pater Prakash persönlich ken- PZL: 14.30 Uhr Taufe Seckinger nenzulernen. Kirchweih-Sonntag: Bürozeiten im Pfarramt Haldenwang, Telefon 08374/6002: PZL: 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium Dienstag von 8.30 bis 12.00 Uhr (Frau Brutscher) St. Wendelin für Ludwig und Anna Hajdu Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr (Frau Walter) und Verstorbene der Familien Wipper, Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr (Frau Walter) Margarete Heinle, mit Chor »Amabile« E-Mail: [email protected] Hei: 19.30 Uhr Feierliche Vesper zum Patrozinium Die Bürozeit im Pfarrbüro Börwang entfällt. Gottesdienste vom 20. bis 25. Oktober Sprechstunde des Pfarrers Pater Maria Prakash Joseph: Di: Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland Nach Vereinbarung unter Telefon 08374/6002, PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Hl. Messe für Norbert und Maria Fuchs Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz Sprechstunde von Frau Rüger (Gemeindereferentin): 19.00 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familien Nach Vereinbarung unter Telefon 08374/587705, Dorn und Mendler E-Mail: [email protected] Sa: Hl. Antonius Maria Claret, Bischof, Ordensgründer Barbara Schmelzer (Pastoralreferentin): Tel. 08374/6002 PZL: 18.00 Uhr Rosenkranz (ab Oktober), E-Mail: [email protected] 18.30 Uhr Entscheidungsgottesdienst mit Vorstel- Regelungen für die Durchführung der Gottesdienste: Bitte lung der Firmlinge, Vorabendmesse für beachten Sie die Beschilderung bzgl. Ein- und Ausgang an Max Mayer, Hedwig Reiner und Max den Kirchen. Beim Eintreten in die Kirche bitten wir die bereit- Hafenmayr mit verstorb. Angehörigen. gestellte Handdesinfektion zu benutzen. Es besteht Masken- 30. Sonntag im Jahreskreis: Kollekte für die Weltmission pflicht solange sich der Besucher nicht am Platz befindet. Auf PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit dem Weg zum Kommunionempfang und zurück zum Platz be- 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Carola steht Maskenpflicht, nur beim Kommunionempfang wird die Stetter, Carolina und Johann Gehring Maske beiseite genommen. Die Sitzplätze sind markiert, so sowie die Verstorbenen der Familien dass jeweils 1,5 Meter Abstand eingehalten werden kann. Stetter, Gehring und Henkel, Hans Bitte beachten Sie die Anweisungen der Ordner. Die Kollekten- Kaiser und Josef Weber, Verstorbene körbe stehen an den Ein- bzw. Ausgängen. Es wird weiterhin der Familien Kügele, Diebolder und auf Weihwasser und den Friedensgruß per Hand verzichtet. Königsberger

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang Evang. St.-Mang-Kirchengemeinde Samstag, 10. Oktober: Bö: 18.00 Uhr Rosenkranz, Gemeinde im Grünen. Am Sonntag, 11. Oktober, Gottesdienst 18.30 Uhr Vorabendmesse. mit Pfarrerin Andrea Krakau um 10.15 Uhr im Evangelischen 28. Sonntag im Jahreskreis, 11. Okt.: Ha: 16.15 Uhr Kirchenzug, Gemeindezentrum Dietmannsried. – Am Sonntag, 18. Oktober, 16.30 Uhr Festgottesdienst mit Amtseinführung von Pater Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau: Um 8.45 Uhr in der Maria Prakash Joseph MSFS (nur für geladene Gäste). Kath. Kirche Heising und um 10.15 Uhr in der Klosterkirche Montag, 12. Oktober: Ha: 8.00 Uhr Oktober-Rosenkranz. Börwang. – Am Donnerstag, 22. Oktober, 14.30 Uhr Ökume- Dienstag, 13. Oktober: Hl. Simpert, Bischof von Augsburg, nischer Bibelgesprächskreis im Evangelischen Gemeinde- Nebenpatron des Bistums Augsburg. zentrum Dietmannsried. – Am Sonntag, 25. Oktober, Gottes- Bö: 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz, 19.45 Uhr Pfarr- dienst mit Pfarrerin Andrea Krakau um 10.15 Uhr im Evange- gemeinderats-Sitzung im Pfarrheim Börwang. lischen Gemeindezentrum Dietmannsried. Mittwoch, 14. Oktober: Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer. Ha: 18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz, 19.00 Uhr hl. Messe. Donnerstag, 15. Oktober: Hl. Theresia v. Jesus v. Ávila, Ordens- Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte. frau, Kirchenlehrerin. Ha: 16.00 Uhr Oktober-Rosenkranz. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 23. Oktober. Annahmeschluss für Freitag, 16. Oktober: Hl. Hedwig von Andechs, hl. Gallus und alle Texte für diese Ausgabe ist bereits Montagabend, 19. Oktober 2020, bei der hl. Margareta Maria A. Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per E-Mail an: [email protected]. Priester- und Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe. Herausgeber: Gemeinde Lauben, 87493 Lauben, Tel. 08374/5822-0. Für den Samstag, 17. Oktober: Hl. Ignatius von Antiochien, Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich. Bischof, Märtyrer. Bö: 18.00 Uhr Rosenkranz, AAnnahmeschlussnnahmeschluss fürfür AnzeigenAnzeigen istist DDienstag,ienstag, 20.20. OOktober,ktober, 110.000.00 UUhr.hr. MManuskripteanuskripte 18.30 Uhr Vorabendmesse. pperer E-MailE-Mail bittebitte anan [email protected]@druckerei-xdiet.de oderoder Telefon.Telefon. 008383 7 733 / 7 755 1 11.1. Kath. Landvolkbewegung – nun auch ein (er hatte vormittags noch eine Taufe, sonst wäre Aktion »Minibrot« in der Pfarrei Lauben er früher gekommen). Wieder in Gruppen aufgeteilt wurden Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung am Erntedanksonntag, Kyrie-Rufe und Fürbitten erstellt, ein Sketch zu einer Kurz- trotz Corona: Den Kirchgängern für ihre großzügigen Spenden, geschichte einstudiert sowie die Lieder für den Gottesdienst es kamen 345,– Euro zusammen. Der Bäckerei Einsiedler, die geprobt. Ganz toll war, dass wir so viele musikalische Minis- am Sonntag Hafer- und Kornspitze gebacken hat. Frau Christ, tranten mit ihren Instrumenten dabei hatten: Flügelhörner, die immer mit Rat und Tat zur Seite steht und unserem Pfarrer Tenorhorn, Klarinette, Querflöten, Blockflöte, Geige, Gitarren. P. Prakash, der die Brote gesegnet hat. Der anschließende Gottesdienst in der Pfarrkirche von Seif- Centa Prokesch, im Namen des Ortsverbandes KLB riedsberg unter dem Thema »Gemeinsam Neues wagen« hatte schon deshalb einen richtig festlichen Charakter und Einführung von vier neuen Ministranten – Pater Prakash lobte insbesondere unsere tolle »Ministranten- fünf werden verabschiedet band«. Nach dem Abendessen trafen wir uns zunächst noch Am 20. September wurden in der Pfarrkirche »St. Ulrich« vier einmal in der großen Runde. Pater Prakash stellte sich allen neue Ministranten – Mia Dubs, Marc und Tim Dworschak sowie Minis vor – u. a. erzählte er, dass er schon Mal Post mit der Matthias Schönwolf – feierlich von Pater Prakash in die »Schar Anrede »Frau« bekommen habe; der Grund: Sein erster Vor- der Ministranten« aufgenommen (aktuell haben wir nun 39 name ist »Maria«, sein zweiter »Prakash« (was soviel wie »Licht« Ministranten in Lauben-Heising). Der Oberministrant Fabian bzw. »Lichtstrahl« bedeutet) und sein Nachname ist »Joseph«. Altenried erzählte zuvor von den vielfältigen Aufgaben eines Anschließend hatten wir alle zum besseren Kennenlernen Ge- Ministranten. Pater Prakash erläuterte, dass Ministrant legenheit, ihm Fragen zu stellen. Als wir nun das »offizielle »Diener« bedeutet. Ministranten im Besonderen, bzw. wir alle Programm« in der großen Runde beendeten, tobte sich ein Teil der Gruppe, zusammen mit Pater Prakash, in der Turn- als getaufte Christen, folgen dem Vorbild Jesu, der uns durch halle beim Fußballspielen aus, ein anderer Teil spielte »Werwolf« seinen »Dienst am Nächsten« ein Beispiel gegeben hat. Als oder Tischtennis, Kicker, ...so ging der Abend schnell vorbei. Zeichen für den Beginn ihres ehrenamtlichen Dienstes segnete Am nächsten Morgen (Sonntag) war es nun deutlich länger Pater Prakash die Kreuze, die die neuen Ministranten an- ruhig auf den Gängen. An den müden Gesichtern beim Früh- schließend von Fabian Altenried überreicht bekamen und die stück konnte man erkennen, dass es gut war, für heute nur sie künftig beim Mini strieren tragen werden. Die anwesen- noch ein kleines Programm zu haben: Abschlussrunde mit den Gläubigen begrüßten die neuen Ministranten mit einem Reflexion und die Auflösung des Spieles »Zahnbürsten- Applaus. Mörder«. Dieses Spiel wurde, wie schon bei den letzten Außerdem wurden fünf Ministranten, die im Laufe des ver- Ministrantenwochenenden, durchgehend gespielt. Um ca. gangenen (Schul-) Jahres ihren Dienst beendet haben ver- 10.00 Uhr machten wir uns schließlich auf den Heimweg. Das abschiedet. Es sind dies: Lea Dworschak (7 ½ Jahre), Pia Wetter hatte sich nun deutlich gebessert: Zwar lag noch Dworschak (3 ½ Jahre), Silvia Leuterer (3 ½ Jahre), Larissa Schnee auf dem Grünten, es schien aber bereits die Sonne Lipp (8 ½ Jahre) sowie Helena Prokesch (7 ½ Jahre). Pater und wir hatten bei der Abfahrt 5°C, in Lauben dann schon Prakash bedankte sich bei den ausscheidenden Minis für ihren 10°C. Alles in allem war es ein wunderschönes Wochenende, Dienst und wünschte ihnen für ihren weiteren Lebensweg an das sich alle Teilnehmer sicher noch lange und gerne alles Gute sowie die Gewissheit, dass Gottes Segen sie immer erinnern werden. begleiten wird. Als kleines Dankeschön bzw. Anerkennung An dieser Stelle möchte ich mich noch ganz herzlich bei für ihre – teilweise sehr lange ehrenamtliche »Dienstzeit« (7 ½ unseren tollen Oberminis bedanken, die zum größten Teil das bzw. 8 ½ Jahre !) – bekamen alle eine Urkunde, etwas Süßes, komplette Wochenende (Organisation und Programm) vorbe- ihr Ministranten-Umhängekreuz (das sie im »Dienst« immer reitet und durchgeführt haben. Es sind dies: Timo Bunk, Fabian trugen) sowie einen »USB-Stick« in Kreuzform. Nach Über- und Pia Altenried sowie Julia Friedrich (aus Haldenwang). Ein reichung der Geschenke bedankte sich die gesamte ver- herzliches »Vergelt‘s Gott« an euch, sowie an Pater Prakash – sammelte Gemeinde mit einem Applaus. Werner Hohl unseren neuen Pfarrer »zum Anfassen« und »Spass haben«. Ministrantenwochenende in Seifriedsberg Werner Hohl Vom 25. bis 27. September verbrachten 34 Ministrantinnen und Senioren im Oktober Ministranten aus unserer Pfarreiengemeinschaft Haldenwang- Der für den 13. Oktober geplante Seniorennachmittag muss Lauben ein tolles Wochenende im Jugendhaus »Elias« in Seif- wegen den geltenden Bestimmungen zu Corona ausfallen. riedsberg. Wettermäßig war es zwar nicht so toll (2,5 °C bei Der Vortrag mit Bildern über Myanmar von Maria Negele- der Anreise am Freitag und Schnee auf dem Grünten, Sams- Grandy und Manfred Negele wird auf das nächste Jahr ver- tag kalt und Dauerregen); doch dies tat der guten Stimmung schoben. Das Seniorenteam bittet um Verständnis. keinen Abbruch. Auch die ungewohnten – und teilweise ein- schränkenden – Hygiene- und Schutzmaßnahmen wegen dem Frauenbund Lauben-Heising Corona-Virus hatten auch eine gute Seite: Wir mussten nicht – Die Spielenachmittage im Pfarrzentrum finden wegen der wie sonst eigentlich üblich – unser Geschirr abräumen, die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen bis auf Wei- Tische ab wischen und neu eindecken; das erledigte für uns teres nicht statt. Leider ist wegen der Corona-Pandemie das (sehr freundliche) Küchenpersonal. Doch nun zum Ablauf: auch das Frauenfrühstück abgesagt. Das Frühstück mit Vor- Am Freitagabend machten wir uns miteinander in der großen trag der Patchworkgruppe Lauben soll im nächsten Jahr Runde durch Aufwärm- bzw. Kennenlernspiele bekannt. Nach nachgeholt werden. diesem »offiziellen Teil« teilte sich die Gruppe – einige Minis Nicht alles ist abgesagt … tobten sich gleich in der Turnhalle beim Fußballspielen aus, Sonne ist nicht abgesagt, Jahreszeiten sind nicht abgesagt, während die anderen bis zur »Sperrstunde« das Haus erkunde- Beziehungen sind nicht abgesagt, Liebe ist nicht abgesagt, ten. Am nächsten Morgen hielt es einige Minis nicht mehr in Lesen ist nicht abgesagt, Zuwendung ist nicht abgesagt, den Betten, so dass sie sich bereits ab 6.00 Uhr in der Turn- Musik ist nicht abgesagt, Phantasie ist nicht abgesagt, halle »aufwärmten«. Nach einem leckeren Frühstück trafen Freundlichkeit ist nicht abgesagt, Gespräche sind nicht abgesagt, wir uns wieder in der großen Runde. Der Obermini Fabian Hoffnung ist nicht abgesagt, Beten ist nicht abgesagt… Altenried stimmte uns durch einen thematischen Morgenim- Das Frauenbund- und das Senioren-Team wünscht seinen Mit- puls in den Tag ein. Danach wurde die ganze Minischar in fünf gliedern und seinen Besucherinnen und Besuchern sowie allen Gruppen für den (von den Oberminis) vorbereiteten Statio- Mitbürgern eine schöne Zeit. Bitte bleiben Sie gesund! nenlauf eingeteilt. In kleinen Gruppen konnten so die Minis auf lustige Art ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Frauenbund: Bezirks-Aktionstag Beweis stellen (Frage: »Wer ist das Oberhaupt der Katholi- Herzliche Einladung ergeht an alle Frauenbundmitglieder, schen Kirche?« Antwortmöglichkeiten u. a.: Pater Prakash, aber auch an alle interessierten Mitbürger, zu einem Aktions- Timo Bunk, ...). So ging der Vormittag wie im Flug vorbei. Am tag des Bezirks Kempten. Unter dem Motto »für mich. für dich. Nachmittag trafen wir uns zur Vorbereitung unseres gemein- fürs Klima« finden am Samstag, 17. Okt., ab 12.00 Uhr auf dem samen Gottesdienstes. Unser neuer Pfarrer, Pater Prakash, traf August-Fischer-Platz in Kempten verschiedene Aktionen statt. Kinderkirche am 1. Advent Liebe Eltern, liebe Kinder! Bedingt durch Corona mussten wir Vereine eine ganze Zeit mit der Kinderkirche aussetzen. Noch vor den Sommerferien haben wir überlegt im Oktober wieder zu starten. Bürgerclub Lauben-Heising Aus terminlichen Gründen wird unsere nächste Kinderkirche Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder und Freunde in den Advent verlegt. Wir, das Kinderkirchenteam der Pfarrei des Bürgerclubs Lauben-Heising! »St. Ulrich« möchten euch heute schon zur Kinderkirche am Vorab ein Dankeschön an alle Mitglieder des Bürgerclubs für Sonntag, 29. November (1. Advent), um 10.30 Uhr in unsere die zahlreiche Teilnahme an unserer diesjährigen Jahreshaupt- Pfarrkirche einladen. Unsere Hauptzielgruppe sind Kinder versammlung. Nach einem Grußwort durch unseren 1. Vorsit- zwischen 4 und 8 Jahren. Natürlich dürfen auch jüngere oder zenden Harald Furlani und einem eingehenden Bericht über die ältere Kinder kommen (z. B. Geschwisterkinder). Wir wollen Arbeit und Erfolge des Bürgerclubs seit der letzten Mitglieder- biblische Geschichten anschaulich machen und mit den Kin- versammlung, ging es dann zur Tagesordnung über. Kassen- dern zusammen erleben. Wir freuen uns auf euch ! wart Clemens Heuson informierte sehr detailliert und gewissen- Euer Kinderkirchen-Team haft über unsere momentane finanzielle Lage. Da in diesem Jahr Neuwahlen des Vorstandes anstanden, ist es eine Berei- cherung für den BC Lauben-Heising, welcher zwischenzeitlich Info 60 Mitglieder zählt, die Vorstandschaft um zwei Beisitzer erwei- tert zu haben. Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten Der neue Vorstand setzt sich somit wie folgt aus 9 Mitgliedern und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden zusammen: 1. Vorstand Harald Furlani; 2. Vorstand Peter Freitag, 9. Oktober, Sonnen-Apotheke Kempten, Schweinberg; Beisitzer: Steven Poel (Kassenwart), Lisa Poel Bahnhofstraße 17. – Andreas-Hofer-Apotheke , (stellvertr. Kassenwart), Robin Mäusle (Schriftführer), Gertrud Kemptener Straße 2. Drexel, Gabi Heinzelmann-Weber, Gerhard Heinzelmann und Samstag, 10. Oktober, St.-Anna-Apotheke Kempten, Winfried Fraas. Lenzfrieder Straße 56; von 18.00–20.00 Uhr An dieser Stelle noch ein ganz großes Dankeschön an unser Magnus-Apotheke , Lindauer Straße 16. ehemaliges Vorstandsmitglied Clemens Heuson für seine Zu- Sonntag, 11. Oktober, Bahnhof-Apotheke am Klinikum verlässigkeit und immer gute Zusammenarbeit in all den Jahren. Kempten, Robert-Weixler-Straße 48a; von 18.00–20.00 Uhr Ein weiterer wesentlicher Aspekt auf unserer Tagesordnung war Marien-Apotheke Legau, Hauptstraße 29; von 18.00–20.00 Uhr mitunter die Mehrfachverwendung der Gaststätte »Löwen«. Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1. Peter Schweinberg stellte ein sehr umfangreiches, detaillier- Montag, 12. Oktober, Alpin-Apotheke am Klinikum Kempten, tes Konzept bzgl. dem Thema »Löwen« vor, welches bereits Pettenkofer Straße 1a. – Cornelius-Apotheke Probstried, unserem 1. Bürgermeister Dietmar Markmiller vorgestellt sowie An der Wilhelmshöhe 32. im Landratsamt Sonthofen eingereicht wurde. Ob der Bürger- Dienstag, 13. Oktober, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf‘m club den gesamten Personalbedarf für Renovierungen und Plätzle 1. – Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. das Betreiben der Gaststätte übernehmen will, wurde anschlie- ßend demokratisch abgestimmt. Der BC hat sehr überzeugt Mittwoch, 14. Oktober, Apotheke im Oberösch Kempten, und einstimmig beschlossen, sich dem Projekt tatkräftig an- Im Oberösch 2. – Linden-Apotheke , zunehmen, falls das Landratsamt diesem Vorhaben zusagen Illerstraße 1. sollte. Gerhard Heinzelmann, Stiftungsrat-Vorsitzender von der Donnerstag, 15. Oktober, Bären-Apotheke Kempten, Sozialstiftung Lauben-Heising informierte uns mit einem sehr Aybühlweg 36. – Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhof- interessanten und eingehenden Bericht über seine aktuelle straße 35. – Martinus-Apotheke , Rathausstraße 2. Arbeit bei der Sozialstiftung und die Möglichkeiten, zukünftiger Freitag, 16. Oktober, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhof- Hilfestellungen für die Sozialstiftung in unserer Gemeinde. straße 12. – Christophorus-Apotheke , Bürgermeister- Max Hengeler sorgte wieder für eine spannende und humor- Batzer-Straße 1. volle Lichtbilder-Show über bereits erreichte Ziele, Fortschritte, Samstag, 17. Oktober, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11; Ausflüge sowie unsere immer gut besuchten Biergarten-Som- von 18.00–20.00 Uhr St. Martin-Apotheke Obergünzburg, merfeste, Kehraus-Faschingsveranstaltungen etc. und rundete Unterer Markt 1. somit die Mitgliederversammlung harmonisch ab. Sonntag, 18. Oktober, Engel-Apotheke Kempten, Lotterberg- Ein besonderes Dankeschön ging natürlich auch an unsere straße 57. – von 18.00–20.00 Uhr Schloss-Apotheke Sulzberg, Gemeinderätin Gerti Drexel, sowie an unsere Gemeinderäte Bahnhofstraße 2. Winfried Fraas und Robin Mäusle. Montag, 19. Oktober, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, Unser diesjährig geplanter BC-Ausflug wird uns in den tiefen Poststraße 16. – Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Wald führen. Dort wandern wir die Runde durch die Kemptener Straße 2. »Teufelsküche«. Wir können nur hoffen, dass auf diesem Teil- Dienstag, 20. Oktober, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73. stück keiner von uns gegrillt oder gar in den Kochtopf ge- Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16. schmissen wird, sodass wir alle vollzählig in der Mehlblock- Mittwoch, 21. Okt., Kastanien-Apotheke am Forum Kempten, alpe zur Einkehr eintreffen und dort bei Speis und Trank noch Bahnhofstraße 42. – Marien-Apotheke Legau, Haupstraße 29. ein paar gemütliche Stunden verbringen können. Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1. Unser Stammtisch vom BC, zu dem alle Bürger recht herzlich Donnerstag, 22. Oktober, Kronen-Apotheke Kempten, eingeladen sind, findet immer am letzten Donnerstag eines Mo- Kronenstraße 31. – Cornelius-Apotheke Probstried, nats ab 19.00 Uhr im »Birkenmoos« statt. Einfach vorbeikommen. An der Wilhelmshöhe 32. Euer Bürgerclub Lauben-Heising Freitag, 23. Oktober, Pluspunkt-Apotheke im Forum Allgäu Kempten, August-Fischer-Platz 1. Förderverein der Musikkapelle Lauben-Heising. Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. Aus der Jahresversammlung des Fördervereins Samstag, 24. Oktober, Rottach-Apotheke Kempten, der Musikkapelle Lauben-Heising e.V. Rottachstraße 71–73; von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Am Donnerstag, 1. Oktober, trafen sich die Mitglieder des För- Wiggensbach, Illerstraße 1. dervereins der Musikkapelle Lauben-Heising e.V. zur diesjähri- Sonntag, 25. Oktober, Sonnen-Apotheke Kempten, gen Jahresversammlung. Nach der Begrüßung des 1. Vorsit- Bahnhofstraße 17; von 18.00–20.00 Uhr Allgäu-Apotheke zenden Christian Bosch wurde das Protokoll der letztjährigen Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35; von 18.00–20.00 Uhr Versammlung verlesen. Im Anschluss gab Richard Schön in Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2. Vertretung für Simone Kammermeier Einblicke in die Kasse. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag, Vorsitzender Christian Bosch berichtete ausführlich über die 18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 116117. Ereignisse im vergangenen Jahr und legte dabei das Haupt- In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112. augenmerk auf den Kuchenverkauf beim Ostereiermarkt im »Birkenmoos« und das Oktoberfest. Leider kann das Oktober- Aufnahme des Turnbetriebes für Vorschulkinder fest im Jahre 2020 wegen Corona nicht stattfinden. (4- bis 6-Jährige) Florian Gröger brachte die besten Wünsche und Grüße der Ge- Ab Dienstag, 13.Oktober, wollen wir mit der Turnstunde für un- meinde dar. Christian Bosch bedankte sich ebenfalls bei der sere Vorschulkinder wieder beginnen. Da weiterhin Einschrän- Gemeinde für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung kungen aufgrund der Coronalage bestehen, beginnen wir zeit- das gesamte Jahr über. Zum Schluss bedankte sich Christian lich verkürzt (16.00 bis 17.00 Uhr) und vorerst mit 12 Kindern. Bosch bei allen Anwesenden für ihr Kommen. Matthias Riedl Wir bitten um Anmeldung per Email an [email protected] Die Aufnahme erfolgt in Reihenfolge der Anmeldung. Bei mehr Jagdgenossenschaft Lauben als 12 Anmeldungen wird eine Warteliste angelegt. Weitere Aus gegebenen Anlass, bitten wir alle Hundebesitzer nochmals, Informationen erhaltet ihr nach Anmeldung per E-Mail. ihr Hunde in Waldnähe und auf Waldwegen an die Leine zu Simone, Nastia und Siggi nehmen. In unserem Gemeindegebiet gibt es leider nur relativ kleine Waldstücke, in denen Rehe und andere Wildtiere wenige Schützengesellschaft Lauben-Heising Rückzugsmöglichkeiten haben. Durch freilaufende Hunde und KLJB Lauben-Heising werden die Waldtiere immer wieder aufgeschreckt und gestört. Absage Nikolausmarkt Die Vorstandschaft Die aktuelle Entwicklung der Corona-Fallzahlen und die damit verbundenen Einschränkungen machen es unmöglich, den Kirchenbauverein »St. Wendelin« Heising Nikolausmarkt heuer durchzuführen. Patrozinium »St. Wendelin« – Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir hoffen, dass Verlegung des Gottesdienstes in PZL sich 2021 die Lage soweit normalisiert hat, dass wir wieder Am Sonntag, 18. Oktober, feiern wird das Patrozinium unserer einen Markt veranstalten können. Heisinger Kirche »St. Wendelin«. Allerdings werfen die Corona- Maßnahmen auch hier ihre Schatten aus. Wir haben in gemeinsamen Gesprächen mit Pater Prakasch und dem Pfarreiteam nach der bestmöglichen Lösung ge- Info sucht, um diesen besonderen Gottesdienst mit möglichst Information des Landratsamtes Oberallgäu vielen Gottesdienstbesuchern gemeinsamen feiern zu können. Betreuung in den Herbstferien 2020. Der Kreisjugendring Da unsere Wendelinskirche viel weniger Plätze für die Gläu- bietet in Kooperation mit dem Verein Kempodium e.V. für Kin- bigen bietet, haben wir uns, zwar mit etwas Wehmut, aber der von 6 bis 12 Jahren ein Sonderferienprogramm in den doch voller Freude auf einen schönen Gottesdienst, darauf Herbstferien vom 2. bis 6. November 2020, von 8.00 bis 16.00 geeinigt, die Messe ins Pfarrzentrum zu verlegen. Uhr an. In den Teilnehmergebühren in Höhe von 75,– Euro ist Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt, für die Kinder täglich ein Mittagessen enthalten. Gemeinsam wie in den letzten Jahren, die Sing- und Musikgruppe »Ama- erleben wir den schönen Herbst mit allen seinen Farben. Wir bile«. Dies wäre in Heising leider auch nicht möglich gewesen. gehen auf Schatzsuche in die Natur und gestalten spannende Auf unseren Kirchenkaffee müssen wir zwar heuer verzichten, und aufregende Tiere, Bilder und vieles mehr. Mit unterschied- aber auf ein Standkonzert der Musikkapelle Lauben-Heising lichen Materialen lassen wir spannende Dinge entstehen. Es dürfen wir uns, wie gewohnt, freuen. wird bestimmt auch das ein oder andere Geschenk entstehen bzw. für die Deko zuhause gefertigt. Dabei lernen wir einiges Vesper in »St. Wendelin« um 19.30 Uhr über die heimische Flora und werden sehr viel Spaß und Freude Damit unsere Heisinger Kirche an diesem besonderen Tag aber haben. Dies und noch viele weitere Highlights erwarten dich nicht »leer ausgeht«, machte uns Pater Prakasch das Angebot, in dieser Woche. Sei dabei, wir freuen uns auf dich! bk um 19.30 Uhr eine Vesper in »St. Wendelin« zu halten. Mit gro- Anmeldung unter www.kjr-oberallgaeu.de ßer Freude haben wir dies gern angenommen und hoffen, dass sich unser Gotteshaus zu dieser abendlichen Andacht nicht nur mit Heisingerinnen und Heisingern füllen wird. Projekt für Mobilitätsalternativen im Oberallgäu gestartet! Wir danken schon im Voraus allen, die zum Festgottesdienst Unter dem Titel »AllgaEumobil« wird in den kommenden zwei- und zur Vesper beitragen, ganz besonders unserem neuen einhalb Jahren in mehreren Oberallgäuer Kommunen an Mobi- Seelsorger, Pater Prakasch. Es wäre schön, Sie im Pfarrzent- litätsalternativen gearbeitet. Dank einer Förderung durch das rum und / oder in »St. Wendelin« begrüßen zu können. Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben sind lokale Projekte Ihr Kirchenbauverein »St. Wendelin«, Heising in den Bereichen Carsharing, Bürgerbusse oder auch Mobilität von Jugendlichen möglich. Auch der Landkreis Oberallgäu Kath. Landjugend Lauben-Heising unterstützt das Projekt und trägt dafür Sorge, dass die Projekte abgestimmt verlaufen und eine möglichst dauerhafte Struktur Landjugendheim Lauben vorübergehend geschlossen! geschaffen wird. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Landjugendheim Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben fördert zum Lauben bis auf Weiteres geschlossen ist. Alle Veranstaltungen, ersten Mal ein reines Mobilitätsprojekt auf den ausdrücklichen sowohl öffentliche als auch private, sind abgesagt oder auf Wunsch der 14 Oberallgäuer Kommunen Altusried, Bad Hinde- unbestimmte Zeit verschoben. Wir bitten um Verständnis. lang, , Buchenberg, Dietmannsried, Durach, , , Turn- und Sportverein Heising Sonthofen, Sulzberg, Abteilung Turnen Waltenhofen, , Wiggensbach und Einladung zu einem Schnuppertraining . Plätze für TurnerInnen von 6 bis 8 Jahre frei Die Übergabe des Wir haben für motivierte Mädels und Jungs im Alter von 6 bis Förderbescheides 8 Jahren noch einige Plätze im Gerätturnen frei. Wir üben an über 154500,– Euro den Geräten Boden, Sprung, Reck und Schwebebalken bzw. erfolgte im Rahmen Barren. Wenn du Spaß am Turnen hast und zweimal die Woche eines Auftaktworkshops (Dienstag und Freitag) trainieren möchtest, dann komm vorbei. im Landratsamt Ihr könnt gern zu einem Schnuppertraining am Dienstag von Oberallgäu. Das Ziel 14.30 bis 16.30 Uhr oder am Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr des Fördergebers kann kommen. Wenn ihr Fragen habt, so ruft doch einfach bei dabei vereinfacht als Johanna Bracke (0831/ 52 72 8019) an oder schreibt mir eine »Hilfe zur Selbsthilfe« E-Mail: [email protected]. Ihr könnt euch auch gerne an Monika Landrätin Indra Baier-Müller erhält den beschrieben werden. Bernhard werden (0 83 74 /14 06) Mail: [email protected] Förderbescheid vom Leiter des Amtes Fachleute werden Wir freuen uns auf euch! für Ländliche Entwicklung Schwaben. die Kommunen dabei unterstützen, gemeinsam mit den Einwohnern lokal passende »Grünen Zentrum« . Das Thema mit Dirk Wald- Alternativen zur Mobilität mit dem Verbrenner-Auto zu entwi- hauser ist »Geistiges Eigentum schützen – Lass dir deine Idee ckeln. Es soll eine Möglichkeit für alle sein, sich für mehr Klima- nicht klauen!«. Die Alpen-Modellregion / Missen-Wil- schutz vor der eigenen Haustür einzusetzen. hams und der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. laden zu dieser Vortragsreihe ein – eine Idee aus dem erfolgreichen Forum für Pioniere und Mächler 2019. Der Vortrag »Geistiges Eigentum schützen – Lass dir deine Idee nicht klauen!« von Dirk Waldhauser findet am 22. Oktober statt und ist der 2. Teil einer Vortragsreihe für Pioniere und Mächler. Viele Menschen mit Ideen sind unsicher, wem sie von ihrem Vorhaben erzählen können und wie sie diese Idee richtig schützen können. Rechtsanwalt Dirk Waldhauser aus Sont- hofen hat sich auf den Schutz geistigen Eigentums sowie das Wettbewerbsrecht spezialisiert. Er ist daher genau der Richtige, um Mächlerinnen und Mächler in der Region die Sorgen zu nehmen und vielfältige Fragen dazu zu beantworten. Um 19.30 Uhr beginnt sein Vortrag im »Grünen Zentrum« Immenstadt. Rahmen Auch oder vielleicht gerade Pioniere, Mächler und Menschen mit Ideen brauchen auf ihrem ideenreichen Weg oft Unter- Vertreter der 14 beteiligten Kommunen prüften gemeinsam stützung und haben viele Fragen: Wie kann ich meine Idee gut die eingegangenen Angebote von Fachbüros präsentieren? Wie schütze ich meine Idee am besten? Welcher für die Umsetzung des Projektes AllgaEumobil. SocialMedia-Kanal ist der richtige für mich? Wo finde ich geeig- Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Ihre Wohnortgemeinde nete Finanzierungsmöglichkeiten? Welche Trägerschaft ist die oder besuchen die Veranstaltungen, die im Laufe der kommen- richtige für meine Idee? Eine Vortragsreihe greift einige dieser den zwei Jahre hierzu stattfinden werden. und weiterer Fragen nun auf und gibt engagierten Menschen in Bilder-Copyright: Landkreis Oberallgäu, Heike Schmitt der Region Antworten. Anmeldung und Information Vereinsfuchs: Beratung für Vereine im Oberallgäu Der Vortrag ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Der Vereinsfuchs der Freiwilligenagentur Oberallgäu ist seit vorherige Anmeldung bis zum 22. Oktober in der Geschäfts- Januar 2020 Anlaufstelle für alle Vereine im Oberallgäu. Er wird stelle der Regionalentwicklung Oberallgäu e.V. ist auf Grund bei seinen Aufgaben vom Landkreis Oberallgäu unterstützt und der aktuellen Pandemie-Situation notwendig (osterrieder@ bietet kostenlose Beratungs- und Unterstützungsangebote für regionalentwicklung-oa.de, Tel. 083 23/9983610). Ein digitaler Vereine: Vortrag ist geplant, falls ein persönliches Treffen nicht möglich sein sollte. Die Vortragsreihe wird unterstützt durch das • Schnelle Klärung aktueller und rechtlicher Fragen persönlich, EU-Förderprogramm LEADER und die Bayerische Verwaltung am Telefon oder per E-Mail für Ländliche Entwicklung. Julia Empter-Heerwart • Praxisnahe und kompakte Aufbereitung vereinsübergreifen- der Themen durch Vorträge und Schulungen Fragen? • Coaching-Gutscheine zur Begleitung bei komplexen Themen Eva Osterrieder (Geschäftsführerin), Tel. 083 23/99836-10 und in schwierigen Phasen durch Profis. E-Mail: [email protected] Vereine, die an vereinsrelevanten Informationen und Veranstal- tungen interessiert sind, können sich kostenlos unter www. vereinsfuchs-oa.de registrieren. Im Jahr 2020 sind noch folgen- Informationen der AOK Kempten-Oberallgäu de Veranstaltungen geplant: Wandern: Schritt für Schritt Gesundheit tanken »Sicher durch den Vereinssteuerrechts-Dschungel« Fit bleiben, sich entspannen und dazu die Natur genießen: Donnerstag, 15. Oktober, 18.30 bis 21.00 Uhr Wandern gilt als idealer Gesundheitssport und kann nahezu in Referent: Rechtsanwalt Stefan Karsten Meyer jedem Alter ausgeübt werden. Zudem ist Wandern weiterhin Veranstaltungsort: Sontrapark Sonthofen, Hindelanger Str. 35 beliebt: Fast die Hälfte aller Deutschen wandern in ihrer Freizeit, »Der Verein hat Rechte« das ergab eine aktuelle Umfrage. »Wie jede Ausdauersportart Donnerstag, 26. November, 19.00 bis 21.30 Uhr wirkt sich Wandern positiv auf die Gesundheit aus, wenn man Referent: Rechtsanwalt Richard Didyk es regelmäßig macht«, so Bernhard Kurzawski, AOK-Bewe- Veranstaltungsort: Energiehotel Kultiviert in Wildpoldsried, gungsfachkraft von der AOK in Kempten. Wandern stärkt die Marktoberdorfer Straße 3 Knochen und Muskeln, aber auch der Kreislauf wird trainiert Anmeldung: Bis 12. November beim Vereinsfuchs und langfristig senken sich der Blutdruck und die Blutfettwerte. Außerdem stärkt die Bewegung an frischer Luft das Immun- Sollte eine Durchführung der Seminare und Vorträge zu dieser system und macht den Körper so widerstandsfähiger gegen Zeit vor Ort nicht erlaubt sein, werden diese über Webinare Krankheitserreger und Wetterfühligkeit. »Gerade im Herbst tut stattfinden. es dem Körper sowie dem Gemüt gut, Licht zu tanken«, so Bernhard Kurzawski. In der Natur unterwegs zu sein und sich Vereinsfuchs zu bewegen, das beruhigt und fordert den Körper gleicher- in den Räumen der Freiwilligenagentur Oberallgäu maßen. Stress wird besser verarbeitet. Die Stimmung hellt sich Berghofer Straße 13, 87527 Sonthofen, Tel. 083 21/ 60 76-214 auf. Nach getaner Wanderung stellt sich eine gewisse Müdig- E-Mail: [email protected] keit und Entspannung ein und sorgt für einen erholsamen www.freiwilligenagentur-oa.de Schlaf. Öffnungszeiten: Gut geplant Di., Mi., Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr, Di., Do. 14.00 bis 16.00 Uhr Wandern eignet sich für Alt und Jung, wobei es bei Kindern Telefonische Abendberatung: Montag, 16.30 bis 18.30 Uhr darauf ankommt, wie man die Tour gestaltet. Kinder lieben das Abenteuer, sie bevorzugen Abwechslung, wünschen sich Höhepunkte mit Aha-Effekten und wollen sich ausprobieren. Es Regionalentwicklung Oberallgäu müssen auch nicht gleich große Wandertouren sein, ausgiebige Vortragsreihe für Pioniere: Lass dir deine Idee nicht klauen! Spaziergänge am Anfang sind genauso gut. So eignet sich 2. Teil der Vortragsreihe für Pioniere, Mächler und Menschen Wandern auch für Leute, die eine längere Sportpause hinter mit Ideen im Oberallgäu am 22. Oktober um 19.30 Uhr im sich haben und langsam starten wollen. »Wichtig ist, sich nicht zu viel zuzumuten. Man sollte auf jeden Fall Pausen einlegen«, rät Bernhard Kurzawski. Etwa 15 Minuten Gehzeit pro Kilome- Bio-Schaukäserei Wiggensbach eG ter braucht ein Erwachsener, pro 100 Höhenmeter sollten wei- Kempter Str. 9 · Wiggensbach · Tel. 0 83 70 / 92 10 10 tere 15 Minuten eingeplant werden. Bei Kindern gilt als Faust- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag regel für die Wegstrecke, dass man dafür nicht mehr als das 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr, 1,5-Fache ihres Alters in Kilometern einplanen sollte. »Zwar Freitag 9.00 –18.00 Uhr, Samstag 8.00 –12.30 Uhr dürfen sportliche Wanderer ruhig ins Schwitzen geraten, sie sollten sich dabei aber noch locker unterhalten können«, so Unser Angebot »Käse des Monats« im Oktober: Bernhard Kurzawski. Gut gerüstet Gehopfter Max – der Wiesenfreund mind. 50% Fett i.Tr., würziger Schnittkäse affi niert Wichtig für eine Wandertour sind bequeme, an das Wetter an- mit Bio-Bier vom Riedenburger Brauhaus gepasste Kleidung und gutes Schuhwerk. Gerade bei langen verfeinert mit Schnittlauch und Zwiebeln 100 g € 1,89 Wanderungen sollen die Schuhe den Knöchel unterstützen, sie sollten wasserfest und atmungsaktiv sein sowie eine rutsch- s’ Käslädle Bergstraße 24 · Leutkirch-Adrazhofen · Tel. 075 61/ 9 85 88 77 feste Sohle haben. Je nach Witterung sind zudem Regen-, Öffnungszeiten: Montag 8.30 –18.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8.30 –12.30 Uhr, Sonnen- und Mückenschutz sinnvoll. Man sollte auch immer Donnerstag und Freitag 8.30 – 18.00 Uhr, Samstag 7.30 –12.30 Uhr ein kleines Notfallset einpacken, zum Beispiel mit Blasen- pfl aster. »Ausreichend Getränke und Proviant dürfen ebenfalls nicht fehlen«, so Bernhard Kurzawski. Zum Durststillen eignen sich am besten Wasser, ungesüßter Tee und Saftschorlen, als Snacks für zwischendurch zum Beispiel Nüsse und Trocken- Walter Hiedl obst. Die Getränke sollten in bruchfesten Flaschen mitge- Krugzell - Wasserschwenden nommen werden. ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006 Herbst-Hobelaktion für Sauerkraut e

Mediendesign Mediendesign d . In Obergünzburg auf dem Erntedank-Markt Geschäftsausstattungen, Flyer, Broschüren, t e

i am Samstag, 10. Oktober, 9.00 bis 12.00 Uhr

Logoentwicklung, Privatdrucksachen d

x

- In unserer Gärtnerei in Wasserschwenden

Digitaldruck Digitaldruck i Die Druckerei

e am Freitag, 16. Oktober (Abholung ab 15.00 Uhr) r

Mailings, Kleinaufl agen aller Drucksachen, e Bitte zu diesem Termin bis spätestens Donnerstag, 15. Okt.,

k Kemptener Straße 42 Vereinshefte, Hochzeitszeitungen, Karten

c 18.00 Uhr, Vorbestellung unter Telefon 083 74/25580 oder 87452 Altusried u per E-Mail an [email protected]. r

OOffsetdruckffsetdruck d

. Telefon 08373/ 7511 Der Alternative Markt in Altusried entfällt leider! Flyer, Broschüren, Formulare, Briefbogen, w Telefax 08373/ 17 58

Hüllen, Visitenkarten, Mappen w

w www.druckerei -xdiet.de [email protected] VVerarbeitungerarbeitung Stanzen, Nuten, Prägen, Falzen – ganz nach Ihrem individuellen Wunsch!

Geöff net am Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung.

08374 5864093

Kachelofenbau Schwarz – Meisterbetrieb – Hirschdorfer Str. 19 Tannenweg 3a 87493 Lauben 87452 Altusried Telefon 0 83 73 / 98 77 88 www.kachelofenbau-schwarz.de | [email protected] www.one-world-travel.de

en Hiem ag e r- tw H ie e e M

Heizung Inklusive Fahrer Sanitär Schornsteintechnik · Meisterbetrieb Mobil 01 72/9579841 Telefon 083 73/ 9214 31 Solar Hafenthal 2 Fax 0831 / 87424 Inh. Michael Habermeier 87493 Lauben [email protected] Sicher zur Party HALDENWANG · Am Zeil 4 Tel. 0831 / 81944 www.kaminbau-trommler.de Tel. 083 74/84 29 und dann nach Hause ! Fax 0 83 74/58 85 21 www.habermeier.de BERATUNG · NEUERSTELLUNG · SANIERUNG · REPARATUR Simone Hiemer-Hee Wir suchen nach Absprache Mitarbeiter in Ihre Kfz-Werkstatt 2. AMAkult-Slam Service & Küche Kfz-Reparatur in Vollzeit / Teilzeit / Lackierung auf 450,– Euro-Basis Gasumrüstung Bewerbung bitte telefonisch TÜV und ASU unter 0 83 70 / 92 99 90 jede Woche im Haus! Lauben · Kemptener Str. 4 Landgasthof »Alte Säge« Telefon 083 74 / 5 89 16 88 Römerstraße 2 Telefax 083 74/5893986 87487 Ermengerst E-Mail: [email protected] Med. Fußpflege! Hausbesuche, www.svj-autolackierung.de Termine nach Vereinbarung. OHG Telefon 0176/ 23 46 28 69, Sienko Dinaila

Suche zuverlässige Putzhilfe O Kreative Badgestaltung O Solar-/ Pelletsanlagen für 2 bis 3 Stunden / Woche. O Erneuerbare Energien O Energieberatung Telefon 083 73 / 9210 31 O Optimierung O Planung O Industrie-Rohrleitungsbau Wir suchen für unseren • Neugestaltung Mitarbeiter eine 2- bis 3-Zimmer- sowie Restaurierung Winklerstraße 5 · 87493 Lauben · Telefon 0 83 74 / 442 wohnung zu mieten. bestehender Gärten Fax 0 83 74 / 80 15 · www.dalla-torre.de · [email protected] Telefon 0831/66648 • Teiche, Schwimmteiche, Bachläufe und Wasser- Bastler sucht altes Kraftrad spiele Zündapp, Kreidler, Puch o. ä., auch reparaturbedürftig • Trockenmauern Hafenthal 4 87493 Lauben oder Teile. • Lichtgestaltung Telefon 08 31/ 96 03 95-0 Telefon 075 61/9759810 im Außenbereich oder 01 76 / 34 09 19 70 • Ganzjährige Gartenpflege Schlüsselfertigbau · Steine & Erde · Hoch- & Tiefbau · Abbruch • Baumfällarbeiten Seit über 140 Jahren sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um das Baugewerbe! Große Auswahl an Natursteinen, Findlingen, Mit einem bestens qualifizierten Team setzen wir Ihre Bauwünsche um. 100% Palisaden (auch antik) Baufinanzierung Hochwertige Erden – Nicht mehr und nicht weniger, Spezialmischungen auch Bankenfrei und unabhängig! OHNE Torf Für Neubau, Kauf, Gartengestaltung Modernisierung, Renovierung, Josef Reichhart Umschuldung, Anschluss- finanzierung / Forward. Am Mühlbach 6 87487 Wiggensbach Telefon 083 70 / 92 97 55 frer gmbh [email protected] 87463 Dietmannsried www.gartengestaltung- Telefon 0 83 74/2324787 reichhart.de Fax 0 83 74/2324790 info@frer-fin.de www.frer-fin.de

Alles aus einer Hand vom Meisterbetrieb!

Haustüren in Alu und Holz Zimmertüren Kunststoff- und Holzfenster Haustürvordächer Terrassenüberdachung Reparaturservice GRABMALE Kellerschachtabdeckungen Insektenschutzgitter seit 1936 Rollläden und Innenjalousetten Hans Stingl - K. Nieberle Besuchen Sie Steinmetz GbR unsere Ausstellung! Fachbetrieb Anton Kösel GmbH DIETMANNSRIED Fackelsberg 8 Leubastalstraße 3 · 87493 Heising · Telefon 083 74 / 84 48 Telefax 08374 / 65 87 · www.koesel.biz · [email protected] Tel. 0 83 74 / 362 · Fax 65 42 Edeka-Markt Lauben Ihre Hausarztpraxis E E in Heising! EDEKA Frische - Service - Kundennähe EDEKA

Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte 1HXSÀDQ]XQJ Dr. Michael unseren wöchentlichen Wurfsendungen. Hecken- und Strauchschnitt Holweger %DXPSÀHJHā6SH]LDOIlOOXQJ Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage Allgemeinmedizin *DUWHQSÀHJHā(QWVRUJXQJ :XU]HOVWRFNIUlVXQJ Betriebsmedizin · Chirotherapie Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung :DOGSÀHJH Untersuchung nach FeV (Ortsteile und Umgebung) bei einem Warenwert ab 15,– Euro Naturheilverfahren Dipl.-Forstwirt $QGUHDV+HU]QHU Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen Wiggensbach · Elsässer Str. 58 HEISING · Gartenstraße 2 Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke Telefon 083 70 / 9 29 27 35 Mobil 01 51 / 17 50 3113 Telefon 083 74 / 81 00 www.arzt-allgaeu.de Claudia Stumpf · Lauben · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44

ÖKOLOGISCH Jörg Dehen - *URžHU*Hư»JHOYHUNDXI NACHHALTIG · FAIR Enten, Gänse, Puten und Mast · Wir bitten um Vorbestellung! 'HU+DQGZHUNSURÀ Große Auswahl an Naturmode Dienstag, 13.10. und 10.11., um 10.30 Uhr in Lauben, Nähe Raiffeisenmarkt und Heimtextilien für alle Bereiche für die ganze Familie! Geflügelzucht J. Schulte · Tel. 0 52 44 / 89 14 · www.gefluegelzucht-schulte.de Lauben | Arnikaweg 1 Telefon 0160 / 4 43 95 73 www.gustl-der-handwerker.de

Krugzell-Burg 2 · Tel. 083 74 / 58 72 33 MOBILE FUSSPFLEGE Angebot zum Wochenende (9. und 10. Oktober 2020): Schweinebraten mager 100 g € –,85 Olga Eggert Schinkenwurst auch im Portionsdarm 100 g € 1,09 Telefon 0 83 74/65 99 Pfefferbeißer 1,20 01525/7591599 Paar € Angebot zum Wochenbeginn (12. bis 15. Oktober 2020):

Gulasch gemischt 100 g € 1,15 Leberkäse 1,09 Neue Herbst- grob 100 g € Hauptstraße 33 · Altusried und Wintertermine! Sauerkraut gekocht 100 g € –,49 œǯRYRKW^IMXIR  Mo./ Di./ Do. 9.00 –12.30 Uhr Hubarbeitsbühnen und 14.00 –18.00 Uhr 24. Oktober 2020 Mi./Sa. 9.00 –13.00 Uhr Fr. 9.00 –18.00 Uhr Turmdrehkran / 4RPMRILST  Baustellenkran www.biotextilien-allgaeu.de 13. und 14. November 2020 Erdbaumaschinen 28. November 2020 www.LACASA- Ihr Experte für Heizung, ALLGAEU.de Grundkurs zum Sicher- Sanitär und Klimatechnik in Wiggensbach! heitsbeauftragten 4. und 5. Dezember 2020 DInstallation DWartung DNotdienst Lkw-Ladekran Autolackierung 12. Dezember 2020 Öl- und Gasheizung | Pellets | Scheitholz Solar und Wärmepumpen Hörmann Information und Anmeldung: Unsere Leistungen: Am Mühlbach 12 | 87487 Wiggensbach A.S.K. Gaminek Kleinreparaturen 87487 Wiggensbach Telefon 083 70/4459916 | [email protected] an einem Tag Telefon 083 70 / 92 94 41 oder www.mariuskraut.de Teil- und Ganzlackierungen Mobil 0160 / 99 32 7190 Ausbeularbeiten www.ausbildergaminek.de Dellen drücken

Dominik und Bestattungen Walter Hörmann GbR Altauto-Annahme Rothermel Leubaser Straße 46 Schrott-/Metallannahme Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin 87437 Kempten Telefon 0831/57 5130 August Kutter GmbH & Co. KG Dorfstraße 12 Hausbesuch auf Wunsch. 87493 Lauben Tag und Nacht für Sie Tel. 0831 / 5 70 77 77 Dieselstr. 32, 87437 Kempten Zertifiziert nach Tel. 083 74/ 58 89 58 erreichbar. www.autolackierung-hoermann.de [email protected] DIN EN ISO 9001:2008