Vl-Region.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
New Concepts for the Suburban Countryside in the Growing Metropolitan Region Munich
International Master of Landscape Architecture GLONN VALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich PROJECT DOCUMENTATION International Master of Landscape Architecture GLONNVALLEY New Concepts for the Suburban Countryside in the growing Metropolitan Region Munich Project Documentation IMLA - Main Project I / 1st Semester 2018 IMLA - International Master of Landscape Architecture Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences, Freising (Germany) Nürtingen-Geislingen University, Nürtingen (Germany) www.imla-campus.eu Glonnvalley (Source: Andreas Kitzberger) INTRODUCTION Prof. Fritz Auweck Frame conditions and This has very big influence on the The Glonnvalley is characterised by: student composition space because of the need of areas for • rural character The project was the task of the so-called settlements and infrastructure, the need of • long history - which is implemented in „Main Project I“, a module in the first new housing for people and possibilities of settlements, landscape and traditions semester of the master programme mobility and recreation in the landscape. • high and regional specific landscape „International Master of Landscape At the moment the planning region 14 quality in the Glonnvalley as well as in Architecture“ (IMLA) in summer semester has about 2.85 million inhabitants (2015) the neighbouring valleys 2018. and will grow until 2035 more than 12.5% • regional types of settlements and This master programme is operated (min. 3.2 million inhabitants). buildings, including farmhouses and by the Universities of Applied Sciences religious buildings Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) and Regional Plan Region 14 • renewable energy production, Nürtingen-Geislingen (HfWU). The state regional plan 14 includes the intensive agriculture and regional About 30 students from about 20 different regional state targets for the development marketing countries (from Asia, America, Middle East of the region. -
Amtlicher Teil Bürgerversammlung Die Bürgerversammlung Für Das Jahr 2018 Findet Statt Spruch Des Monats Am Dienstag, 20
Nr. 10/2018 19. Oktober 2018 Amtlicher Teil Bürgerversammlung Die Bürgerversammlung für das Jahr 2018 findet statt Spruch des Monats am Dienstag, 20. November um 19.30 Uhr Tu zuerst das Notwendige, dann das Mögliche, und im Gasthaus Menzinger. Dazu sind alle Bürgerinnen plötzlich schaffst du das Unmögliche. und Bürger der Gemeinde Lengdorf recht herzlich (Franz von Assissi) eingeladen. Anträge zur Bürgerversammlung können bis Die Gemeinde Lengdorf (ca. 2.900 Einwohner) 06. November 2018 schriftlich in der Gemeinde- im Landkreis Erding sucht zum verwaltung abgegeben werden. nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Tagesordnung: 1. Begrüßung Verwaltungsfachangestellte/n mit 2. Ehrungen Fachprüfung I (m/w/d) 3. Bericht der Ersten Bürgermeisterin Gerlinde Sigl oder 4. Grußwort Landrat Martin Bayerstorfer Beamtin/Beamten der 6. Bürgeranträge und –fragen 2. Qualifikationsebene/mD (m/w/d) Dank an die Wahlhelferinnen und Wahl- in Vollzeit (bzw. mind. 30 Wochenstunden in Teil- zeit). helfer Die Landtags- und Bezirkswahl 2018 ist abgeschlos- Der Aufgabenbereich umfasst das Einwohnermelde- sen. amt, öffentliche Sicherheit und Ordnung, Aufgaben Die Gemeinde Lengdorf möchte sich auf diesem im Bereich des Kinderbildungs- und Betreuungsge- Wege bei allen Damen und Herren, die als Wahlhel- setzes (BayKiBiG), EDV-Angelegenheiten sowie ferinnen und Wahlhelfer bei der Landtags- und Be- die Vertretung in der Gemeindekasse. zirkswahl eingesetzt waren, für deren vorbildlichen Wir suchen eine fachlich qualifizierte, flexible und und engagierten Einsatz und die dabei -
Flyer Zur Tarifstrukturreform
ALLE REGIONALBUS-LINIEN Der IM MVV neue Tarif Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) kommt nach 602 603 683 Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen Osterwaal Rudelzhausen (501) Niernsdorf Letten Hebronts- Grafen- Hörgerts- Nieder-/ 617 603 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Ruderts-/Osselts-/ Paunzhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Günzenhausen 602 (707) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Tegernbach Ziegelberg Froschbach 603 Ebersberg. (683) Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub (5621) 616 (707) (617) (561) Haag bach Tandern Hilgerts- Schlipps/ Au (i. Hallertau) St. Alban (704) hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Hausmehring Moosburg (501) Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf Nandlstadt (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting Peters- Oberhaindlfing Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Oberappersdorf Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting Alles wird einfacher und vieles günstiger. (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen Hausmehring (Haag) Inkofen (728) Pfaenhofen (Altomünster) Reichertsh. (DAH) Kleinschwab- Fränking 728 hausen Göttschlag 617 782 kammer 704 (785) hofen Kirchdorf -
Amtlicher Teil
Nr. 07/2017 14. Juli 2017 Amtlicher Teil Neubaugebiet „Moosfeld“ Richtlinien für die Vergabe Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom Spruch des Monats 08.06.2017 die „Richtlinien für die Vergabe von Es ist gut zu wissen, dass man eigentlich alles ma- preisvergünstigtem Bauland zur Deckung des chen kann. Man muss nur damit anfangen. Wohnbedarfs der Bevölkerung“ für das Neubauge- Julie Dean biet „Moosfeld“ beschlossen. Die Richtlinien sowie der Bewerbungsbogen können Schulferien ab jetzt auf der gemeindlichen Homepage Während der Sommerferien (31.07.-11.09.) www.lengdorf.de unter Bürgerservice/Bauleitpla- entfällt die Sprechstunde der Ersten Bürger- nung/Vergaberichtlinien eingesehen und ausge- meisterin. Termine in dringenden Fällen nur nach druckt werden. Die Bewerbungsfrist für die Grund- telefonischer Vereinbarung unter 08083/5320-0. stücke endet mit Ablauf des 30.09.2017. Wir bitten Sie daher Ihre Anträge rechtzeitig bei der Gemein- Infoabend zum Baufortschritt der Isental- deverwaltung abzugeben. autobahn A94 Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Niedermei- Die Gemeinde Lengdorf und die ARGE A94 Isen- er unter 08083/5320-14 bzw. per E-Mail nieder- [email protected] gerne jederzeit zur Verfügung. talautobahn laden zum Infoabend „Baufortschritt der Isentalautobahn A94“ am Mittwoch, 26. Juli 2017 um 19 Uhr 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 ins Gasthaus Menzinger ein. „Lengdorf Nordwest“ Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich Der Gemeinderat Lengdorf hat in der öffentlichen eingeladen. Sitzung am 08.06.2017 den Entwurf der 7. Ände- rung des Bebauungsplans Nr. 2 „Lengdorf Nord- Elternbefragung 2017 west“ gebilligt und beschlossen die Bürger- und Zur Feststellung des Betreu- Trägerbeteiligung durchzuführen. Wir weisen die ungsbedarfs in der Gemeinde Bürger darauf hin, dass die öffentliche Auslegung Lengdorf des Entwurfs mit Begründung in der Zeit vom Die Gemeinden sind nach dem 03.07. -
VLP21 Region.Eps
B15n Neufahrn Neufahrn i.NB. B15 Bayerbach Rottenburg a.d. Laaber Ergoldsbach b. Ergoldsb. Ergoldsbach B299 Gr.Laaber B15n r e b a a l.L K Hohenthann Pfeffenhausen Weng Goldbach 3 Schmatzhausen A9 Postau Attenhofen Schulzentrum 602 603 683 Busb ahnhof Griespl. Wörth Mainburg Gewerbegebiet Straßäcker B a.d.Isar Gewerbegebiet Auhof 2 60602-603 99 Leibersdorf B15 2-603 68683 3 Weihmichl A92 Wörth ar RnaR nachch IngolstadtIngolstadt Brunnen Is Ehekirchen Stau- R nach IngIngolstadtolstadt Nieder- r 3 see A 0 siehe Mainburg A9 Münster 1 9 Obersüß- 6001 - Start- und Paa 60602-603 Altenhausen Gmain Brunnen Rohrbach Puttenhausen Essenbach Wies Anzinger 6 Landebahn Nord Pörnbach 2-6 aichbach 69 51512 A93 Passau 2 A92 3463635 0 Waldsiedlung Main 0 1 km 83 60601-617-618 2-603 Volkenschwand Siedlung 512 6602-603 6683 bach 1 Reith h 5- 635 er 2 ner Str ner 5 n traubing 1-617 Str Rohrbach H 6004 sac Langen- 635-69163 burg o SStraubing be Kurt-Kittel-Ring reising Isar ain Galgenbach- 617 Rudelzhausen o Term inal 2 A93 R nach Plattling/ a 445-44 - Mauka F Wolnzach Berg 446 601 1 Wettersteinring 446 nde M see li w mosen Brief- 617 dlfi Parkplatz P41/ 469 n. FFreising ben P41 A Terminal A/B Hebrontshausen B299 2 Rotkreuzstr. Str er Hallenbad ra Nordallee 00 512 635 -618 er Str ch Holzheim zentrum Nord Freisinger Forst s z. Flughafen g Novotel 3 603 Ergolding nger Str S B 3 Düwellstr. u 663535 MAC Terminal 2 Attenhofen Hofen au Hohen Neufahrn 1 692 P51 Aussichts- Kirchdorf Furth Stau- Wald- h 69691 Freisinger Allee 603 68683 v v ach eg hügel B Schulzentrum Grafendorf A92 v br chw P41 3 see Eichenfeld- 620 E 602 603 683 5 v v ba Verkehrslinienplan Region 620 friedhof Echsheim 690 691 692 algen HohenwartFlughafen Hohenwart R nach Regensburg/ Kleine Wies Kar- v Angermaierstr. -
Isar Stand: 2016
Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerverzeichnis Bayern Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Isar Stand: 2016 Durch Klicken auf unterstrichene Gebietsbezeichnungen wird der Kartendienst an der entsprechenden Stelle geöffnet! zurück zur Übersicht Einzugsgebiete Hauptgewässer im Einzugsgebiet Kennzahl- Gebiets- Gebietsbezeichnung Größe in Größe Gesamt- Gewässer- Gewässer Länge* in Länge* Länge* Gesamt- stufe kennzahl Bayern außerhalb größe (km²) kennzahl Bayern auf bayer. außerhalb länge* (km²) Bayerns (km) Grenze Bayerns (km) (km²) (km) (km) 2 16 Isar 7982,19 982,38 8964,57 16 Isar 270,36 0 21,91 292,26 3 161 Isar von Quelle bis Loisach 798,34 825,94 1624,27 16 Isar 94,37 0 21,91 116,28 4 1611 Isar von Quelle bis Leutasch 12,70 272,53 285,23 16 Isar 4,22 0 21,91 26,12 5 16111 Isar von Quelle bis Isarverzweigung 2,66 270,88 273,55 16 Isar 2,25 0 22 24,16 (Sulzleklamm) 6 161112 Marchklamm 0,26 0,21 0,46 161112 Marchklamm 0,28 1,76 0,08 2,12 6 161119 Isar von Marchklamm bis GEWKZ 16112 2,40 0,03 2,43 16 Isar 2,21 0 0 2,21 5 16112 Isarverzweigung (Sulzleklamm) 2,35 0 2,35 16112 Isarverzweigung 3,05 0 0 3,05 (Sulzleklamm) 6 161121 NN von Quelle bis GEWKZ 161122 0,66 0 0,66 16112 NN 1,11 0 0 1,11 * Länge des gesamten Gewässerlaufes innerhalb des relevanten oberirdischen Einzugsgebietes. Ein Gewässerlauf kann Abschnitte mit verschiedenen Gewässernamen, Abschnitte ohne Namen und Seenachsen enthalten Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, www.lfu.bayern.de 1 von 117 Seiten Einzugsgebiete Hauptgewässer im Einzugsgebiet Kennzahl- Gebiets- Gebietsbezeichnung Größe in Größe Gesamt- Gewässer- Gewässer Länge* in Länge* Länge* Gesamt- stufe kennzahl Bayern außerhalb größe (km²) kennzahl Bayern auf bayer. -
Flächennutzungsplan Stadt Weilheim I. OB, Landkreis Weilheim-Schongau
Flächennutzungsplan Stadt Weilheim i. OB, Landkreis Weilheim-Schongau - Begründung zum Flächennutzungsplan einschließlich Umweltbericht - - Stand 29.02.2012 - Stadt Weilheim i. OB Planungsbüro U-Plan Admiral-Hipper-Straße 20 Mooseurach 16 82362 Weilheim i. OB 82549 Königsdorf Tel. 0881/682-0 Tel. 08179/925540 Fax 0881/682-123 Fax 08179/925545 Email: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.weilheim.de Internet: www.buero-u-plan.de A. ANLASS UND ERFORDERNIS DER PLANUNG 6 1. Einleitung 6 1.1 Planungsanlass 6 1.2 Rechtliche Grundlagen, Aufgaben und Ziele 6 1.2.1 Flächennutzungsplan 6 1.2.2 Landschaftsplan 7 1.2.3 Umweltbericht 8 1.3 Planwerk und Plangrundlage 8 1.4 Planungszeitraum 8 B. RAHMENBEDINGUNGEN UND PLANUNGSVORGABEN 9 1. Übergeordnete Planungen 9 1.1 Landesentwicklungsprogramm Bayern 2006 (LEP) 9 1.2 Regionalplan Oberland 10 1.3 Arten- und Biotopschutzprogramm, Artenschutzkartierung 12 1.4 Waldfunktionsplan 12 1.5 Agrarleitplan (ALP) / Landwirtschaftliche Standortkartierung (LSK) 13 2. Kommunale Planungen 15 2.1 Leitbild der Stadt Weilheim i. OB 15 2.2 Sanierungsgebiete 15 2.3 Dorferneuerung 16 2.4 Planungen zum Hochwasserschutz 16 2.5 Pflege- und Entwicklungsplanungen 18 C. BESCHREIBUNG DES GEMEINDEGEBIETES 19 1. Lage im Raum 19 2. Geschichtliche Entwicklung 20 3. Flächennutzung, Wirtschafts- und Bevölkerungsstruktur 21 4. Bevölkerung 22 4.1 Bevölkerungsentwicklung in der Stadt Weilheim i. OB 22 4.1.1 Natürliche Bevölkerungsentwicklung 23 4.1.2 Bevölkerungsentwicklung aufgrund von Zu- und Wegzug 23 4.2 Bevölkerung in Weilheim und in den Teilgemeinden 24 4.3 Bevölkerungsentwicklung im Vergleich mit dem Landkreis Weilheim- Schongau 24 4.4 Die Altersstruktur im Plangebiet 25 5. -
Regierungsbezirk Oberbayern
Anlage 1 43. Bayerisches Jahreskrankenhausbauprogramm 2017 2.1 Förderung der Errichtung von Krankenhäusern (Umbau einschließlich Sanierung, Erweiterungsbau, Neubau) Lfd. Maßnahme Träger Förderfähige Vorge- Voraus- Bemerkung Nr. Kosten sehene sichtlich Förderleis- noch aufzu- tung im bringender Haushalts- Betrag jahr 2017 2018 ff. Kosten- Mio. € stand Mio. € Mio. € 1 2 3 4 5 6 7 8 Regierungsbezirk Oberbayern 1 Klinikum Ingolstadt Klinikum Ingolstadt GmbH 66,99 01/14 8,33 26,66 - Bauabschnitt 1 (Neustrukturierung / Anpassung Westteil Behandlungsbau mit OP-Abteilung) - 2 Klinikum Schwabing, München Städtisches Klinikum 84,00 01/15 10,36 72,67 nfB, KHStrF - Neustrukturierung mit Konzentration der Versorgung München GmbH auf das südöstliche Krankenhausareal - 3 Klinikum Harlaching, München Städtisches Klinikum 74,49 11/10 -- 74,49 nfB, - Ersatzneubau, Bauabschnitt 1 (zentrale Funktions- München GmbH Teilförderung, bereiche und Teilbereich Pflege) - BK: 89,97 Mio. € 4 Klinikum Neuperlach, München Städtisches Klinikum 10,00 03/16 2,86 7,14 NA, nfB, - Errichtung Zentrallabor - München GmbH Teilförderung, BK: 13,79 Mio. € 5 HELIOS Klinikum München West Kliniken München Pasing u. 5,38 11/11 2,44 1,79 - Sanierung, Bauabschnitt 7 (insb. Verbindungs- Perlach GmbH bauwerke sowie Entbindungs- u. Wöchnerinnen- bereich) - 6 Schön Klinik München Harlaching Schön Klinik München Harlaching 11,12 11/12 2,92 0,55 - Umstrukturierung OP- u. Intensivbereich - SE & Co. KG 7 Klinikum Dritter Orden, München-Nymphenburg Kliniken Dritter Orden gGmbH 23,64 03/15 3,03 16,41 - Erweiterung u. Strukturverbesserung, Bau- abschnitt 4b (insb. Erweiterung OP-Bereich) - 8 Krankenhaus Barmherzige Brüder, München Barmherzige Brüder gemein- 16,90 11/15 5,75 11,15 NA - Anpassungs- u. -
S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus Und Expressbus Im
S-Bahn, U-Bahn, Regionalzug, Regionalbus und ExpressBus im MVV Suburban trains, underground, regional trains, regional buses and express buses in MVV network Partner im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund RE 1 Ingolstadt, Nürnberg | RB 16 Treuchtlingen, Nürnberg Puttenhausen Mainburg (683) 602 603 683 Osterwaal Rudelzhausen Margarethenried Gammelsdorf Schweitenkirchen 617 603 Hebronts- Grafen- Hörgerts- (501) Nieder-/ Niernsdorf Letten Grünberg 683 683 hausen dorf hausen Mauern 602 Weitenwinterried Oberdorf Unter-/ Ruderts-/Osselts-/ 603 683 Ober- (601) (706) Mitter- Ober-/Unter- Günzenhausen Pfettrach (Wang) Burgharting Volkersdorf/ Steinkirchen mar- marbach wohlbach Deutldorf Paunzhausen (707) Au (i. Hallertau) Tegernbach (683) Dickarting Sulding 707 707 Priel (PAF) bach 616 Zieglberg Froschbach Arnberg/ Lauter- 5621 Schernbuch Abens Neuhub Reichertshausen/ St. Alban (5621) 616 Haag bach Tandern Hilgerts- (707) Schlipps/ (617) Hausmehring (561) (704) Hettenkirchen hausen Jetzendorf Eglhausen Sillertshausen Moosburg 501 Arndorf (619) Randelsried 729 Aiterbach Nörting 617 601 (561) 707 Göpperts- Sünz- Attenkirchen Nandlstadt Starzell Neuried hausen Unter-/ Gütlsdorf (680) Schröding Thalhausen Asbach (Altom.) (619) Oberallers- 601 hausen Thalham/ Pottenau Loiting RB 33 Landshut Peters- Oberhaindlfing Oberappersdorf Kirchamper (5621) (616) hausen 695 616 695 (617) Alsdorf Haarland Wollomoos Schmarnzell Ainhofen (561) hausen (785) Hohen- (619) Allers- Tünzhausen/ Ruhpalzing Langenpreising Ramperting (785) Herschen- 695 616 Thonhausen Gerlhausen -
Informationsbroschüre Über Den Ammer-Amper-Radweg Zum
Für irrtümliche oder unvollständige Angaben oder Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Die Reihenfolge der Hotels Legende richtet sich nach der geographischen Lage und stellt keine Rangfolge dar. Karte: Toursprung GmbH und OpenStreetMap - Mitwirkende 12 BikeHotel (siehe Adressliste) Burgruine, Festung oder Schloss Schloss und Brauerei Au Kirche, Dom oder Kloster Hopfenland Hallertau Die Hallertau ist das größte zusammenhängende Hopfen- Museum oder Sammlung anbaugebiet der Welt. Bei Ver- anstaltungen, auf Radtouren oder ~ Bad (Strand, Freibad, Therme) Bezirksmuseum Dachau bei Brauerei- und Hoführungen Natursehenswürdigkeit (Wasserfall, kann man die Region entdecken. Das Museum im Herzen der Höhle, Schlucht, etc.) Dachauer Altstadt zeigt auf drei Stockwerken rund 2000 Weihenstephan C Campingplatz / Zeltplatz Gegenstände zur Kulturgeschichte Besucher zieht es auf den Moosburg an der Isar und Volkskunde Dachaus und Weihenstephaner Berg wegen des Haag Schiffahrt (mit Webadresse) Die Kirche des Kollegiatstifts seines Umlandes. heiligen Korbiniansbrünnlein und an der Amper 58 St. Kastulus ist ein Bauwerk mit der „Ältesten Brauerei der Welt“. reicher Geschichte. Der Hochaltar Gartenfreunde begeistern sich für 56 59 60 ist eines der bedeutendsten die Lehr- und Forschungsgärten. Amper Werke bayerischer Kunst zwischen 52 57 Spätgotik und Renaissance. Schloss Haimhausen Schloss Hohenkammer (38) Gästehaus Berner 1281 erwähnt und im 30-jährigen Krieg Professor-Schmid-Straße 25 zerstört, wurde Haimhausen 1660 als 82140 Olching Dachau Barockschloss wieder aufgebaut. Mitte +49 (0) 8142 3251 In der malerischen Altstadt, auf einer des 18. Jh. vergrößerte Francois Cuvilliés 53 54 55 Anhöhe über der Amper gelegen, die Anlage., die heute die Bavarian (39) Camping Ampersee befnden sich das kurfürstliche International School beheimatet. Josef-Kistler-Weg 5 Schloss der Wittelsbacher mit 82140 Olching seinem Hofgarten, die Pfarrkirche 51 Freising +49(0)8142 / 12786 www.campingampersee.de St. -
Amtlicher Teil Erfolgreiche Schulabgänger Herzlichen Glückwunsch! Die Schulabgänger Erhielten Vor Kurzem Ihre Ab- Spruch Des Monats Schlussnoten
Nr. 08/2018 17. August 2018 Amtlicher Teil Erfolgreiche Schulabgänger Herzlichen Glückwunsch! Die Schulabgänger erhielten vor kurzem ihre Ab- Spruch des Monats schlussnoten. Unter den besten Schulabgängern der Freundschaft ist die reinste und höchste Form der jeweiligen Schulen waren folgende Schülerinnen Liebe. Es ist eine Form der Liebe ohne Bedingungen und Schüler aus dem Gemeindebereich Lengdorf: und Erwartungen, bei der man das Geben an sich genießt. (Osho) Berufliche Oberschule, Fachober- und Berufsoberschule Erding Schulferien - Manuela Loher, Brandlengdorf 1,7 - Markus Holnburger, Lengdorf 1,6 Während der Sommerferien (30.07.-10.09.) - Julia Huber, Lengdorf 1,9 entfällt die Sprechstunde der Ersten Bürger- meisterin. Termine in dringenden Fällen nur nach Gymnasium Dorfen telefonischer Vereinbarung unter 08083/5320-0. - Johanna Schatz, Außerbittlbach 1,6 Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding Einladung zur Bürgerwerkstatt - Diana Zydek, Lengdorf 1,5 Gemeinde Lengdorf, Ortsteil Obergeislbach Staatl. Berufsschule Erding, Dr.-Herbert- Die Gemeinde Lengdorf Weinberger-Schule beabsichtigt eine Rah- - Alina Reinsberg, Lengdorf 1,1 menplanung für den Ortsteil Obergeislbach Staatliche Berufsschule Freising zu erstellen, um die - Sabrina Unterreitmeier, Obergeislbach 1,0 Ortsentwicklung aktiv Staatliche Realschule Taufkirchen/Vils und nachhaltig zu steu- - Andreas Baumgärtel, Sollach 1,83 ern. Ziel der Planung ist - Christoph Bethmann, Lengdorf 1,83 es, den Handlungsbedarf zu ermitteln und den Orts- teil nachvollziehbar zu entwickeln. Im Rahmen einer städtebaulichen Untersuchung sollen Bürgerinnen Schulbeginn für die Schulanfänger an der und Bürger von Obergeislbach aktiv eingebunden Grundschule Lengdorf werden. Am Dienstag, den 11. September 2018, Im ersten Teil der Veranstaltung wird von den Ex- 9.00 Uhr Empfang mit den Eltern in der perten des Planungsverbandes die Bestandsaufnah- Aula. -
Mediadaten 2020.Pdf
PreislistePreisliste Nr.Nr. 5146 gültiggültig ab ab 1. 1. Januar Januar 2020 2015 DasDas auflagenstärkste aufl agenstärkste AnzeigenblattAnzeigenblatt im im Landkreis Landkreis Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck 2 Titelprofil Amper-Kurier Preisliste Nr. 51 · gültig ab Januar 2020 53. Jahrgang Der Amper-Kurier – das werbewirksame Medium mit der optimalen Reichweite Anzeigen-Annahmestelle: Hasenheide 11 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141 50180-0 Fax 50180-30 + 50180-40 Auslieferung & Zustellung: Hasenheide 11 82256 Fürstenfeldbruck Mit einer Auflage von über 166.000 Exemplaren proWoche erreicht der Amper-Kurier Tel. 08141 50180-77 Fax 08141 50180-75 KW 46 • 13. November 2019 W www.amper-kurier.de E-Mail: [email protected] eine enorme Anzahl an Lesern im Landkreis Fürstenfeldbruck und Starnberg. Uhren KOLLER – Galerie RUDOLF – Aquarelle vom Kloster Fürstenfeld und Landkreis, Gemälde – Einrahmungen – Mechanische Armbanduhren Durch den gekonnten Mix aus Rubrikenvielfalt, interessanten redaktionellen 53. Jahrgang – Silber- und Perlenschmuck En“t“lich wieder … Anzeigen-Annahmestelle: Dachauer Straße 17, 82256 Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 91981 Hasenheide 11 www.uhren-koller.de 82256 Fürstenfeldbruck Knusprige Tel. 08141 50180-0 Beiträgen aus der Region sowie einem ansprechenden optischen Auftreten Fax 50180-30 + 50180-40 Grillenten mit Auslieferung & Zustellung: Hasenheide 11 Immobilien Hirn Preiselbeeren, 82256 Fürstenfeldbruck Ihr Partner für Wir suchen Häuser Apfelblaukraut Tel. 08141 50180-77 erreicht Ihre Werbebotschaft eine attraktive, kaufkräftige Zielgruppe. - VERKAUF Fax 08141 50180-75 PucherKW Straße 45 •42–46 9.Kundennr: Novemberund Wohnungen 2019 798691 O - VERMIETUNG und Kartoffelknödeln www.amper-kurier.de 82256 FürstenfeldbruckAuftrag:für solvente 5457873, Käufer, Wertermittlung Motiv: 001 E-Mail: [email protected] - VERWALTUNG Tel: 08141 103823 und Energieausweis kostenlos! Fax: 08141 103824 *798691-5457873-001* Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD Stand:H.L.