Qui Est Qui Au Sein Du PLR.Les Libéraux-Radicaux ?

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Qui Est Qui Au Sein Du PLR.Les Libéraux-Radicaux ? Qui est qui au sein du PLR.Les Libéraux-Radicaux ? Sommaire Le PLR en chiffres 3 Conseillers-ères fédéraux-ales du PLR. Les Libéraux-Radicaux depuis 1848 4 Chanceliers-ières de la Confédération du PLR. Les Libéraux-Radicaux depuis 1848 8 Présidence du PLR.Les Libéraux-Radicaux 9 Président-e-s du PLR.Les Libéraux-Radicaux depuis 2009 9 Président-e-s du Parti radical-démocratique Suisse (PRD) entre 1894 et 2008 10 Président-e-s du Parti libéral suisse (PLS) entre 1946 et 2009 11 Comité directeur du PLR.Les Libéraux-Radicaux 11 Présidence du groupe libéral-radical au Parlement 13 Président-e-s du groupe libéral-radical au Parlement depuis 2003 13 Président-e-s du groupe radical-démocratique au Parlement depuis 1920 14 Présidents du groupe libéral au Parlement depuis 1917 15 Secrétariat général 16 Secrétaires généraux du Parti radical-démocratique Suisse (PRD) entre 1914 et 2008 16 Secrétaires généraux du PLR.Les Libéraux-Radicaux depuis 2009 16 Retrouvez tous les papiers de position du PLR.Les Libéraux-Radicaux ici. 2 Le PLR en chiffres › Le PLR compte environ 120'000 membres dans tous les cantons et à l’étranger. › Avec 15.1% des voix le PLR.Les Libéraux-Radicaux se positionne clairement comme le 3e parti de Suisse après l’UDC 25.6%, le PS 16.8% et devant les Verts 13.2% et le PDC 11.4% (élections du Conseil national 2019). › Avec 41 élus, il est le 3e parti le plus fortement représenté au Parlement, derrière l’UDC (59 sièges), le PS (48 sièges), mais devant le PDC (38 sièges) et les Verts (33 sièges). › Le parti compte 29 sièges sur 200 au Conseil national et 12 sièges sur 46 au Conseil des États. Retrouvez tous les parlementaires sur le site internet du PLR. › Le PLR a 2 représentants au Conseil fédéral, qui compte 7 membres : › Le conseiller fédéral Ignazio Cassis Chef du Département fédéral des affaires étrangères › La Conseillère fédérale Karin Keller-Suter Cheffe du Département fédéral de justice et police › Au niveau cantonal, le PLR est le plus grand parti de Suisse (état en novembre 2019) : Nombre de Conseillers d'Etat 45 40 40 38 35 30 30 25 23 20 15 10 7 5 3 0 0 PLR PDC PS UDC Les verts BPD PVL Nombre de députés (Grand Conseils) 600 554 544 500 477 414 400 300 216 200 98 100 53 0 PLR UDC PDC PS les verts PVL BPD (Source : OFS) 3 Conseillers-ières fédéraux-ales du PLR. Les Libéraux- Radicaux depuis 1848 Jonas Furrer Ulrich Ochsenbein Henri Druey Josef Munzinger 1848-1861 1848-1854 1848-1855 1848-1855 Stefano Franscini Friedrich Frey-Herosé Wilhelm K. Naeff Jakob Stämpfli 1848-1857 1848-1866 1848-1875 1855-1863 Constant Fornerod Josef Martin Knüsel Giovanni Battista Pioda Jakob Dubs 1855-1867 1855-1875 1857-1864 1861-1872 Karl Schenk J-J. Challet-Venel Emil Welti Victor Ruffy 1864-1895 1864-1872 1867-1891 1868-1869 4 Paul Ceresole Johann Jakob Scherrer Eugène Borel Joachim Heer 1870-1875 1872-1878 1873-1875 1876-1878 Fridolin Anderwert Bernhard Hammer Numa Droz Simeon Bavier 1876-1880 1876-1890 1876-1892 1879-1883 Wilhelm F. Hertenstein Louis Ruchonnet Adolf Deucher Walter Hauser 1879-1888 1881-1893 1883-1912 1889-1902 5 Ernst Brenner Robert Comtesse Marc Ruchet Ludwig Forrer 1897-1911 1900-1912 1900-1912 1903-1917 Arthur Hoffmann Louis Perrier Camille Decoppet Edmund Schulthess 1911-1917 1912-1913 1912-1919 1912-1935 Felix Calonder Gustave Ador (L) Robert Haab Karl Scheurer 1913-1920 1917-1919 1918-1929 1920-1929 Ernest Chuard Heinrich Häberlin Marcel Pilet-Golaz Albert Meyer 1920-1928 1920-1934 1929-1944 1930-1938 6 Johannes Baumann Hermann Obrecht Ernst Wetter Walter Stampfli 1934-1940 1935-1940 1939-1943 1940-1947 Karl Kobelt Max Petitpierre Rodolphe Rubattel Hans Streuli 1941-1954 1945-1961 1948-1954 1954-1959 Paul Chaudet Hans Schaffner Nello Celio Ernst Brugger 1955-1966 1961-1969 1967-1973 1970-1978 Georges-André Chevallaz Fritz Honegger Rudolf Friedrich Jean-Pascal Delamuraz 1974-1983 1978-1982 1983-1984 1984-1998 7 Elisabeth Kopp Kaspar Villiger Pascal Couchepin Hans-Rudolf Merz 1984-1989 1989-2003 1998-2009 2003-2010 Didier Burkhalter Johann Schneider- Ignazio Cassis Karin Keller-Sutter 2009-2017 Ammann 2017- 2019 - 2010 - 2018 Chanceliers-ières de la Confédération du PLR. Les Libéraux- Radicaux depuis 1848 Johann Ulrich Schiess 1848–1881 Gottlieb Ringier 1882–1909 Hans Schatzmann 1910–1918 Adolf von Steiger 1919–1925 Robert Käslin 1925–1934 George Bovet 1934–1943 Charles Oser 1952–1967 François Couchepin 1991–1999 Annemarie Huber-Hotz 2000–2007 8 Présidence du PLR.Les Libéraux-Radicaux Élue le 27.06.2020 Petra Gössi Andrea Caroni Présidente Vice-Président Conseillère nationale Conseiller aux États Philippe Nantermod Vice-Président Conseiller national Président-e-s du PLR.Les Libéraux-Radicaux depuis 2009 Fulvio Pelli Conseiller national Tessin 2009-2012* Philipp Müller Conseiller national Argovie 2012-2016 Petra Gössi Conseillère nationale Schwyz 2016- 9 Président-e-s du Parti radical-démocratique Suisse (PRD) entre 1894 et 2008 Chr. Friedrich Gottisheim Conseiller aux États Bâle-Ville 1894-1895 Ernst Brenner (BR) Conseiller national Bâle-Ville 1896-1897 Johannes Stossel Conseiller aux États Zurich 1897-1898 Johann Hirter Conseiller national Berne 1898-1903 Paul Scherrer Conseiller aux États Bâle-Ville 1904-1906 Joh. Walter Bissegger Conseiller national Zurich 1907-1910 Camille Decoppet (BR) Conseiller national Vaud 1911-1912 Felix Bonjour Conseiller national Vaud 1912-1913 Emil Lohner Conseiller national Berne 1914-1918 Robert Schopfer Conseiller aux États Soleure 1919-1923 Albert Meyer Conseiller national Zurich 1923-1929 Hermann Schupbach Conseiller national Berne 1929-1934 Ernest Beguin Conseiller aux États Neuchâtel 1934-1940 Max Wey Conseiller national Lucerne 1940-1948 Aleardo Pini Conseiller national Tessin 1948-1954 Eugen Dietschi Conseiller national Bâle-Ville 1954-1960 Nello Celio (BR) Conseiller national Tessin 1960-1964 Pierre Glasson Conseiller national Fribourg 1964-1968 Henri Schmitt Conseiller national Genève 1968-1974 Fritz Honegger (BR) Conseiller aux États Zurich 1974-1977 Yann Richter Conseiller national Neuchâtel 1978-1984 Bruno Hunziker Conseiller national Argovie 1984-1989 Franz Steinegger Conseiller national Uri 1989-2001 Gerold Bührer Conseiller national Schaffhouse 2001-2002 Christiane Langenberger Conseillère aux États Vaud 2002-2004 Rolf Schweiger Conseiller aux États Zoug 2004-2004 Marianne Kleiner Conseillère nationale St-Gall 2004-2005** Fulvio Pelli Conseiller national Tessin 2005-2009* * Fulvio Pelli a été élu le 28.02.2009 à la présidence du PLR.Les Libéraux-Radicaux ** Marianne Kleiner était présidente ad interim 10 Président-e-s du Parti libéral suisse (PLS) entre 1946 et 2009 Raymond Deonna Conseiller national Genève 1946-1950 René Helg Conseiller d’État Genève 1951-1955 Louis Guisan Conseiller aux États Vaud 1972-1976 Blaise Clerc Conseiller aux États Neuchâtel 1976-1981 Lukas Burckhardt Conseiller d’État Bâle 1981-1985 Gilbert Coutau Conseiller aux États Genève 1985-1989 Claude Bonnard Conseiller national Vaud 1989-1993 Francois Jeanneret Conseiller national Neuchâtel 1993-1997 Jacques-Simon Eggly Conseiller national Genève 1997-2002 Claude Ruey Conseiller national Vaud 2002-2008 Pierre Weiss * Député au Grand Conseil Genève 2008-2009 * Pierre Weiss a été élu le 28.02.2009 à la vice-présidence du PLR.Les Libéraux-Radicaux Comité directeur du PLR.Les Libéraux-Radicaux Membres élus par l’Assemblée des délégués Petra Gössi Conseillère nationale (SZ) Présidente Andrea Caroni Conseiller aux États (AR) Vice-président Philippe Nantermod Conseiller national (VS) Vice-président Assesseurs Philippe Bauer Conseiller aux États (NE) Alex Farinelli Conseiller national (TI) Andri Silberschmidt Conseiller national (ZH) 11 Membres ex officio Beat Walti Conseiller national (ZH) Président du groupe Thomas Hefti Conseiller aux États (GL) Vice-président du groupe Susanne Vincenz-Stauffacher Conseillère nationale (SG) Présidente PLR Femmes Suisse Daniel Seiler Président PLR Service Public Matthias Müller Président JLR Suisse Olivier Feller Conseiller national (VD) Vice-président du groupe Saskia Schenker Présidente FDP BL Bertrand Reich Président PLR GE Autres membres Karin Keller-Sutter Conseillère fédérale Ignazio Cassis Conseiller fédéral 12 Présidence du groupe libéral-radical au Parlement Beat Walti Président du groupe parlementaire Conseiller national Thomas Hefti Olivier Feller Vice-Président du groupe Vice-Président du groupe parlementaire parlementaire Conseiller national Conseiller aux États Président-e-s du groupe libéral-radical au Parlement depuis 2003 Fulvio Pelli Conseiller national Tessin 2003-2005 Felix Gutzwiller Conseiller national Zurich 2005-2008 Gabi Huber Conseillère nationale Uri 2008-2015 Ignazio Cassis Conseiller national Tessin 2015-2017 Beat Walti Conseiller national Zurich 2017- 13 Président-e-s du groupe radical-démocratique au Parlement depuis 1920 Robert Forrer Conseiller national St-Gall 1920-1924 Beat-Heinrich Bolli Conseiller aux Etats Schaffhouse 1924-1925 Henri Calame Conseiller national Neuchâtel 1925-1928 Hermann Schüpbach Conseiller national Berne 1928-1933 Robert Schläpfer Conseiller aux Etats Soleure 1933-1935 Henri Vallotton Conseiller national Vaud 1936-1938 Ludwig F. Meyer Conseiller national Lucerne 1938-1941 Emil Keller Conseiller national Argovie 1941-1943 Pierre Rochat Conseiller national Vaud 1943-1944 Eugene Hirzel Conseiller national Vaud 1944-1947 Herrmann Hüberlin Conseiller national Zurich 1947-1953 Andre Guinand Conseiller national Genève 1953-1959 Ernst Studer Conseiller national Berne 1960-1963 Alfred Schaller Conseiller national
Recommended publications
  • Download (PDF)
    N° 3/2019 recherches & documents March 2019 Disarmament diplomacy Motivations and objectives of the main actors in nuclear disarmament EMMANUELLE MAITRE, research fellow, Fondation pour la recherche stratégique WWW . FRSTRATEGIE . ORG Édité et diffusé par la Fondation pour la Recherche Stratégique 4 bis rue des Pâtures – 75016 PARIS ISSN : 1966-5156 ISBN : 978-2-490100-19-4 EAN : 9782490100194 WWW.FRSTRATEGIE.ORG 4 BIS RUE DES PÂTURES 75 016 PARIS TÉL. 01 43 13 77 77 FAX 01 43 13 77 78 SIRET 394 095 533 00052 TVA FR74 394 095 533 CODE APE 7220Z FONDATION RECONNUE D'UTILITÉ PUBLIQUE – DÉCRET DU 26 FÉVRIER 1993 SOMMAIRE INTRODUCTION ................................................................................................................... 5 1 – A CONVERGENCE OF PACIFIST AND HUMANITARIAN TRADITIONS ....................................... 8 1.1 – Neutrality, non-proliferation, arms control and disarmament .......................... 8 1.1.1 – Disarmament in the neutralist tradition .............................................................. 8 1.1.2 – Nuclear disarmament in a pacifist perspective .................................................. 9 1.1.1 – "Good international citizen" ..............................................................................11 1.2 – An emphasis on humanitarian issues ...............................................................13 1.2.1 – An example of policy in favor of humanitarian law ............................................13 1.2.2 – Moral, ethics and religion .................................................................................14
    [Show full text]
  • Bundesräte Und Ihre Herkunft in Hundert Jahren
    Das Schweizervolk und seine Magistraten : Bundesräte und ihre Herkunft in hundert Jahren Autor(en): H.B. Objekttyp: Article Zeitschrift: Die Schweiz = Suisse = Svizzera = Switzerland : offizielle Reisezeitschrift der Schweiz. Verkehrszentrale, der Schweizerischen Bundesbahnen, Privatbahnen ... [et al.] Band (Jahr): - (1948) Heft 6 PDF erstellt am: 02.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-776311 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Das Schweizervolk und seine Magistraten Bundesräte und ihre Herkunft in hundert Jahren Wer die Geschichte der Schweiz studiert, und sein Vater wurde zum Schullehrer Lehrer, Beamte, Kaufleute, Handwerker, Müller, stößt häufig auf die gleichen Namen und bestimmt.
    [Show full text]
  • Federal Councillor Alain Berset and His Meteoric Rise Traditions
    THE MAGAZINE FOR THE SWISS ABROAD jANuARy 2012 / NO.1 Federal Councillor Alain Berset and his meteoric rise Traditions: the UNESCO list and Switzerland Iouri Podladtchikov: an incredible talent Glacier Express in the Goms Valley, Valais The magic of panoramic Altitude 4000 If you want to admire an Winter views. exceptional view of around Allow yourself to be captivated by the passing 29 mountain tops reaching peaks of over 4000 meters, landscapes on board Switzerland’s most includingSwitzerland’s famous panoramic train. highest mountain, the Pointe Dufour, a trip to the The Glacier Express links the An unforgettable journey Gornergrat is a must. It can Tip 1 two most important regions Since its first journey in easily be reached by cog- in the Swiss Alps, Valais and 1930, the Glacier Express wheel railway from Zermatt. MySwitzerland.com Graubünden. On board, you has lost none of its magic, Webcode: A41609 will travel through 91 tunnels particularly in Winter. It took and cross 291 bridges be- 50 years before trains were Winter sports tween Zermatt, the home able to run on the impass- The Oberalp Pass in of the Matterhorn, and able mountain section of the Graubünden is transformed St.Moritz, the glamorous Furka in Winter! in Winter into a playground station of the Engadin. In for tobogganing enthusi- its panorama cars, a journey NetworkSwitzerland asts,skiers, snowboarders of over seven hours will seem Register at and hikers. The view of the like just a few minutes, as the MySwitzerland.com/asoby Urseren Valley and the views of nature in Winter are 31 March 2012 and win mountains of the Gotthard Tip 2 so magnificent.
    [Show full text]
  • Lob Für Stillen Schaffer
    AZ 3930 Visp | Mittwoch, 26. September 2018 Nr. 222 | 178. Jahrgang | Fr. 3.00 Wissen, was im Wallis läuft! Heute mit Immobilienmarkt www.1815.ch Re dak ti on Te le fon 027 948 30 00 | Aboservice Te le fon 027 948 30 50 | Mediaverkauf Te le fon 027 948 30 40 Aufl a ge 20 001 Expl. Wallis Wallis Sport INHALT Wallis 2 – 12 Vergrault Unter Verdacht Blick vorwärts Traueranzeigen 10 Sport 13 – 16 Stefan Blatters Freude Das fedpol war dagegen, Nach ihrer Verletzung will Ausland 17/18 über ein erworbenes Fe- dass sich Oligarch Roman Kunstturnerin Giulia Schweiz 19/21 Wirtschaft/Börse 20 rienhaus in Bister währte Abramowitsch in Verbier Steingruber demnächst TV-Programme 22 nur kurz. | Seite 3 niederlässt. | Seite 3 wieder angreifen.| Seite 13 Wohin man geht 23 Wetter 24 Bern | Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann hat seinen Rücktritt angekündigt KOMMENTAR Der Patron Lob für stillen Schaffer sagt Adieu Seine Rücktrittserklärung vor den Medien war irgendwie ein Bundesrat Johann Schnei- Spiegelbild seiner achtjährigen der-Ammann tritt auf Amtszeit. Bundesrat Johann Ende Jahr zurück. Das kündigte der Volkswirt- Schneider-Ammann war sicht- schaftsminister am lich um Lockerheit bemüht, aber Dienstag an. so richtig gelingen wollte es ihm nicht. Die Präsenz in der Öffent- Die Parteien würdigten lichkeit ist seine Sache nicht. Schneider-Ammanns Wirken. Aber man würde Johann Schnei- Nach Ansicht der CVP ist der-Ammann nicht gerecht, ihn Schneider-Ammann eine «aus- allein auf seine etwas hölzernen, gewiesene Unternehmerper- bisweilen verunglückten Auftrit- sönlichkeit». Die SP lobte sein te zu reduzieren. Der FDP-Bun- Engagement für die Berufsbil- desrat hebt sich wohltuend von dung und das duale Bildungs- jenem Typus Politiker ab, der system.
    [Show full text]
  • Magazin Des Schweizerischen Nationalmuseums 1 | 2019
    Nr. 1 / 2019 2019 / Nr. Nr. 1 Magazin.SCHWE ZER SCHES N TI NAL MUSEUM. MUSÉE NATI NAL SU SSE. MUS E NAZ ON LE SV ZZER . MUSEUM N Z UN L SV ZZER. Sündenbock Drucken seit 1519 Bodenschätze Schuldprojektionen Von der Bibel bis zur Wintergemüse Magazin Schweizerisches Nationalmuseum Magazin Schweizerisches und Rituale Banknote in Prangins FINDEN SIE UNSERE PRODUKTE IM EXKLUSIVEN FACHHANDEL UND ONLINE AUF SWAROVSKIOPTIK.COM CL COMPANION DIE FREIHEIT, MEHR ZU ERLEBEN Ein Griff – und Sie sind mitten im Augenblick. Das neue CL Companion garantiert mit seiner beeindruckenden Optik Seherlebnisse, die Sie nicht mehr loslassen. Kompakt und intuitiv bedienbar ist dieses formschöne Fernglas Ihr ständiger Begleiter für neue Entdeckungen. Wählen Sie aus drei Zubehörpaketen und unterstreichen Sie Ihren ganz persönlichen Style. SEE THE UNSEEN Auftakt Inhalt 04 Best of Blog Landesmuseum Zürich 06 Glanzlichter der Gottfried-Keller-Stiftung 10 Sündenbock 12 Von der Bibel bis zur Banknote Drucken seit 1519 14 Kinderseite Buchdruck 16 Einfach Zürich Château de Prangins 20 Swiss Press Photo 18 23 Winterliche Bodenschätze Liebe Leserin, Forum Schweizer lieber Leser Geschichte Schwyz 25 Die Schweiz anderswo Die 5. Schweiz Sind Sie schon mal mit einem Löwen durch die Stadt spaziert? Ich 26 Historische Figuren auch nicht. Aber Bildhauer Urs Eggenschwyler schon. Anfang des 3 20. Jahrhunderts war’s und meist mitten in der Nacht, weil die Zür- Der Schweizer Geschichte cher Stadtbevölkerung das nicht so toll fand. Das ist nur eine von auf der Spur vielen Geschichten in unserer neuen Ausstellung «Einfach Zürich» (mehr ab Seite 16). Aus der Museumswelt Apropos einfach: Einen Garten zu pflegen, ist nicht ganz so ein- 28 Gastmuseum fach, wie man meinen könnte.
    [Show full text]
  • Königs-Und Fürstenhäuser Aktuelle Staatsführungen DYNASTIEN
    GESCHICHTE und politische Bildung STAATSOBERHÄUPTER (bis 2019) Dynastien Bedeutende Herrscher und Regierungschefs europ.Staaten seit dem Mittelalter Königs-und Fürstenhäuser Aktuelle Staatsführungen DYNASTIEN Römisches Reich Hl. Römisches Reich Fränkisches Reich Bayern Preussen Frankreich Spanien Portugal Belgien Liechtenstein Luxemburg Monaco Niederlande Italien Großbritannien Dänemark Norwegen Schweden Österreich Polen Tschechien Ungarn Bulgarien Rumänien Serbien Kroatien Griechenland Russland Türkei Vorderer Orient Mittel-und Ostasien DYNASTIEN und ihre Begründer RÖMISCHES REICH 489- 1 v.Chr Julier Altrömisches Patriziergeschlecht aus Alba Longa, Stammvater Iulus, Gaius Iulius Caesar Julisch-claudische Dynastie: Augustus, Tiberius, Caligula, Claudius, Nero 69- 96 n.Ch Flavier Röm. Herrschergeschlecht aus Latium drei römische Kaiser: Vespasian, Titus, Domitian 96- 180 Adoptivkaiser u. Antonionische Dynastie Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Mark Aurel, Commodus 193- 235 Severer Aus Nordafrika stammend Septimius Severus, Caracalla, Macrinus, Elagabal, Severus Alexander 293- 364 Constantiner (2.flavische Dynastie) Begründer: Constantius Chlorus Constantinus I., Konstantin I. der Große u.a. 364- 392 Valentinianische Dynastie Valentinian I., Valens, Gratian, Valentinian II. 379- 457 Theodosianische Dynastie Theodosius I.der Große, Honorius, Valentinian III.... 457- 515 Thrakische Dynastie Leo I., Majorian, Anthemius, Leo II., Julius Nepos, Zeno, Anastasius I. 518- 610 Justinianische Dynastie Justin I.,Justinian I.,Justin II.,Tiberios
    [Show full text]
  • Die Schweiz Und Die Flüchtlinge Zur Zeit Des Nationalsozialismus
    Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg Die Schweiz und die Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus Wurde ersetzt durch die überarbeitete und ergänzte Fassung: Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg: Die Schweiz und die Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus, Zürich 2001 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, Bd. 17). Bestellung: Chronos Verlag (www.chronos-verlag.ch) Herausgeber Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg Postfach 259 CH-3000 Bern 6 www.uek.ch Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg: Die Schweiz und Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus. Bern 1999. ISBN 3-908661-04-8 Vertrieb BBL/EDMZ, 3003 Bern www.admin.ch/edmz Art.-Nr. 201.282 d 12.99 2000 H-UEK 07-10-99 Unabhängige Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg Die Schweiz und die Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus Mitglieder der Kommission/Gesamtverantwortung Jean-François Bergier, Präsident Sybil Milton, Vizepräsidentin / Berichtsleitung Joseph Voyame, Vizepräsident Wladyslaw Bartoszewski Georg Kreis, Berichtsleitung Saul Friedländer, Berichtsleitung Jacques Picard, Delegierter Harold James Jakob Tanner Generalsekretariat Linus von Castelmur Projektleitung Gregor Spuhler Wissenschaftliche Beratung Marc Perrenoud Autoren und Autorinnen Valérie Boillat, Daniel Bourgeois, Michèle Fleury, Stefan Frech, Michael Gautier, Tanja Hetzer, Blaise Kropf, Ernest H. Latham, Regula Ludi (Teamleitung) Marc Perrenoud, Gregor Spuhler (Teamleitung),
    [Show full text]
  • Die Schweiz Im Jahre 1921
    Die Schweiz im Jahre 1921 Autor(en): Junker, Beat Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizer Monatshefte : Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur Band (Jahr): 50 (1970-1971) Heft 12: Das Jahr 1921 : 50 Jahre "Schweizer Monatshefte" PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-162534 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch und die Veränderung der politischen Grenzen, vor allem aber die gegenseitige internationale Verschuldung waren die Ursache dafür, dass eine prosperierende und funktionierende Weltwirtschaft nicht mehr und schon gar nicht in den ersten Jahren nach dem Friedensschluss in Gang kam. Vieles Einzelne war noch zu regeln.
    [Show full text]
  • Karl Schenk: Bern, 1 December 1823 - Aldaar, 18 Juli 1895 Johann Karl (Ook Carl) Emmanuel Schenk Was Een Zwitsers Gereformeerd Dominee En Politicus
    Karl Schenk: Bern, 1 december 1823 - aldaar, 18 juli 1895 Johann Karl (ook Carl) Emmanuel Schenk was een Zwitsers gereformeerd dominee en politicus. 13e Bondsraad van Zwitserland Aangetreden: 1 januari 1854 Einde termijn: 18 juli 1895 † Voorganger: Jakob Stämpfli (BE) Opvolger: Eduard Müller (BE) Bondspresident van Zwitserland Aangetreden: 1 januari 1865 Einde termijn: 31 december 1865 Voorganger: Jakob Dubs (ZH) Opvolger: Melchior Josef Martin Knüsel (LU) Bondspresident van Zwitserland Aangetreden: 1 januari 1871 Einde termijn: 31 december 1871 Voorganger: Jakob Dubs (ZH) Opvolger: Emil Welti (AG) Bondspresident van Zwitserland Aangetreden: 1 januari 1874 Einde termijn: 31 december 1874 Voorganger: Paul Cérésole (VD) Opvolger: Johann Jakob Scherer (ZH) Bondspresident van Zwitserland Aangetreden: 1 januari 1878 Einde termijn: 31 december 1878 Voorganger: Joachim Heer (GL) Opvolger: Bernhard Hammer (SO) Bondspresident van Zwitserland Aangetreden: 1 januari 1885 Einde termijn: 31 december 1885 Voorganger: Emil Welti (AG) Opvolger: Adolf Deucher (TG) Bondspresident van Zwitserland Aangetreden: 1 januari 1893 Einde termijn: 31 december 1893 Voorganger: Walter Hauser (ZH) Opvolger: Emil Frey (BL) Schenk was de zoon van een werktuigkundige. Op elfjarige leeftijd was hij wees. Hij was het grootste deel van zijn jeugd op een internaat in Korntal (Württemberg). Toen hij volwassen was ondernam Schenk enkele reizen. Hij bezocht onder andere Venetië waar zijn broer, Christian Schenk, als gieter werkte. Van 1839 tot 1842 volgde Schenk het gymnasium in Bern en studeerde daarna theologie. Reeds op 22-jarige leeftijd studeerde hij af. In 1845 werd hij vicaris en daarna dominee in Schüpfen. In 1848 trouwde hij met Elise Kähr. Het echtpaar kreeg negen kinderen, van wie er twee op jonge leeftijd overleden.
    [Show full text]
  • Sehr Geteilte Meinungen Und Sachazala(Hg.) Daniel Marcsegesser, Wolfgang Weber
    fonti Daniel Marc Segesser, Wolfgang Weber und Sacha Zala (Hg.) Sehr geteilte Meinungen Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922 Daniel Marc Segesser, Wolfgang Weber und Sacha Zala (Hg.) Sehr geteilte Meinungen Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922 Diplomatische Dokumente der Schweiz Die Quaderni di Dodis sind eine Publikationsreihe der Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis). Weitere Informationen zur Reihe finden sich unter dodis.ch/quaderni. Herausgeber der Reihe: Sacha Zala Redaktion: Dominik Matter Lektorat: Daniel Stalder und David Bisang pentaprim.ch Grafisches Konzept & Layout: Erik Dettwiler dewil.ch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Madeleine Herren (Präsidentin, Universität Basel), Prof. Dr. Sacha Zala (Sekretär, Universität Bern), Prof. Dr. Sébastien Guex (Universität Lausanne), Prof. Dr. Claude Hauser (Universität Freiburg), Prof. Dr. Matthieu Leimgruber (Universität Zürich), Prof. Dr. Julia Richers (Universität Bern), Prof. Dr. Davide Rodogno (Institut de Hautes Études Internationales et du Développement), Prof. Dr. Kristina Schulz (Universität Neuenburg), Prof. Dr. Matthias Schulz (Universität Genf), Prof. Dr. Brigitte Studer (Universität Bern) Diese Publikation ist Open Access online im Volltext verfügbar: dodis.ch/q17. 1. Auflage © 2021 Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis) Archivstrasse 24, 3003 Bern Internet: www.dodis.ch E-Mail: [email protected] Institut der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften www.sagw.ch Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz – CC BY 4.0. ISBN 978-3-906051-85-7 (.pdf) ISBN 978-3-906051-86-4 (Print) ISBN 978-3-906051-87-1 (.epub) ISBN 978-3-906051-88-8 (.mobi) ISSN 2235-509X DOI 10.5907/Q17 Titelbild: Ausschnitt aus dem von Emil Baumann gestalteten Briefkopf der Vereinigung Pro Vorarlberg aus dem Jahre 1919 (Schweizerische Nationalbibliothek).
    [Show full text]
  • Annuaire Suisse De Politique De Développement, 12
    Annuaire suisse de politique de développement 12 | 1993 Annuaire Suisse - Tiers Monde 1993 Édition électronique URL : http://journals.openedition.org/aspd/1403 DOI : 10.4000/aspd.1403 ISSN : 1663-9669 Éditeur Institut de hautes études internationales et du développement Édition imprimée Date de publication : 1 février 1993 ISSN : 1660-5934 Référence électronique Annuaire suisse de politique de développement, 12 | 1993, « Annuaire Suisse - Tiers Monde 1993 » [En ligne], mis en ligne le 30 avril 2013, consulté le 25 janvier 2021. URL : http://journals.openedition.org/ aspd/1403 ; DOI : https://doi.org/10.4000/aspd.1403 Ce document a été généré automatiquement le 25 janvier 2021. © The Graduate Institute | Geneva 1 SOMMAIRE Introduction Jacques Forster Revue I. Négociations internationales II. Politique intérieure et extérieure III. Culture et Science IV. Politique économique extérieure V. Coopération au développement VI. Aide aux pays de l’Est VII. Chronologie Suisse et internationale Analyses et positions Les conséquences d’une libéralisation du secteur agricole pour les pays en développement et la Suisse Heidi Bravo-Baumann La Suisse et les pratiques commerciales restrictives Philippe Brusick Le développement durable : l’utopie nécessaire Ernst A. Brugger Partenaires dans la recherche avec les pays en développement Thierry A. Freyvogel Les investissements directs de la Suisse à l’étranger Catherine Marrel Le mécanisme suisse de désendettement – un bilan intermédiaire Rolf Kappel Bibliographie Bibliographie René Barbey et Viviane Maislisch Annuaire suisse de politique de développement, 12 | 1993 2 Statistiques 1. Commerce 2. Flux financiers 3. Aide publique au développement 4. Appendice Annuaire suisse de politique de développement, 12 | 1993 3 Introduction Jacques Forster 1 Vers la fin de la deuxième guerre mondiale, les Alliés mirent en place des institutions telles que l’ONU, le GATT, le FMI et la Banque mondiale pour tenter de prévenir le retour de grandes crises économiques et des nationalismes belliqueux.
    [Show full text]
  • Die Schweiz Im Ausnahmezustand
    Oliver Schneider Die Schweiz im Ausnahmezustand Expansion und Grenzen von Staatlichkeit im Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs, 1914–1919 Die Schweiz im Ersten Weltkrieg 5 / La Suisse pendant la Première Guerre mondiale 5 Die Schweiz im Ersten Weltkrieg 5 La Suisse pendant la Première Guerre mondiale 5 Oliver Schneider Die Schweiz im Ausnahmezustand Expansion und Grenzen von Staatlichkeit im Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs, 1914–1919 PubliziertDie Druckvorstufe mit Unterstützung dieser Publikation des Schweizerischen wurde vom Schweizerischen Nationalfonds zurNationalfonds Förderung zurder Förderungwissenschaftlichen der wissenschaftlichen Forschung Forschung sowieunterstützt. von der Burgergemeinde Bern. Die vorliegende Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich im Herbstsemester 2017 auf Antrag der Promotions- kommission Prof. Dr. Jakob Tanner (hauptverantwortliche Betreuungs- person) und Prof. Dr. Aram Mattioli als Dissertation angenommen. Weitere Informationen zum Verlagsprogramm: www.chronos-verlag.ch Umschlagbild: Die Mitglieder des Bundesrats und der Generalstab beim Defilee in Bern, um 1914, BAR, E27#1000/721#14095#1853*. © 2019 Chronos Verlag, Zürich Print: ISBN 978-3-0340-1506-6 E-Book (PDF): DOI 10.33057/chronos.1506 5 Die Schweiz im Ersten Weltkrieg Die vorliegende Dissertation ist Teil eines vom Schweizerischen Nationalfonds in den Jahren 2012–2016 an den Universitäten Zürich, Bern, Genf und Luzern geförderten Forschungsprojektes. Unter dem Titel «Die Schweiz im Ersten Weltkrieg: Transnationale Perspektiven auf einen Kleinstaat im totalen Krieg» entstanden in den letzten Jahren insgesamt sechs Dissertationen mit vielfältigen gegenseitigen Bezügen. Neben den Aussenwirtschaftsbeziehungen, dem Voll- machtenregime und der teilweise prekären Lebensmittelversorgung wurden in diesem Projekt auch die Bedeutung der humanitären Diplomatie, Veränderungen in den Migrationsbewegungen sowie die umstrittene Rolle der schweizerischen Militärjustiz untersucht.
    [Show full text]