Amtsträger des Deutschen Ordens in Preußen und in den Kammerballeien des Reiches (oberste Gebietiger, Komture, Hauskomture, Kumpane, Vögte, Pfleger, Großschäffer)

Nicht zum gewerblichen Gebrauch. - Vollständige oder auch auszugsweise Wiedergabe im Internet und in anderen Medien ist nicht erlaubt (mit der Ausnahme wissenschaftlicher Zitate).

zusammengestellt1 und indiziert von © Dieter Heckmann, Werder (2011 - 2014)

(Stand: Aug. 2014)

Abkürzungen und Siglen: Ahptm = Amtshauptmann; APB = Altpreußische Biographie; bearb. = bearbeitet; Bd. = Band; Bf. = Bischof; BischV = Vogt des Bischofs; Burggf. = Burggraf; DOZA = Deutschordenszentralarchiv; Ebd. = Ebenda; GÄB = Großes Ämterbuch; GK = Großkomtur; Großsch = Großschäffer; GStA PK = Geheimes Staatsarchiv Preußischer

1 Allgemein nach Johannes Voigt, Namenscodex der Deutschen Ordens-Beamten, Königsberg, 1843; Johannes Voigt, Geschichte des Deutschen Ritter-Ordens in seinen zwölf Balleien in Deutschland, Bd. 1, Berlin 1857, S. S. 660-662; Georg A. von Mülverstedt, Die Beamten und Conventsmitglieder in den Verwaltungs- Districten des Deutschen Ordens innerhalb des Regierungsbezirks Marienwerder, Zeitschrift des historischen Vereins für den Reg.-Bezirk Marienwerder 8 (1883), S. 1-48; 9 (1883), S. 80-114; 10 (1884), S. 1-19; Ders., Die Beamten und Conventsmitglieder in den Verwaltungs-Districten des Deutschen Ordens innerhalb des Regierungsbezirks Danzig, Zeitschrift des Westpreußischen Geschichtsvereins 24 (1888), S. 1-68; Ders., Die Beamten und Konventsmitglieder in den Verwaltungsbezirken des Deutschen Ordens innerhalb Masurens, Mitteilungen der Litterarischen Gesellschaft Masovia, 6 (1900), S. 48-67; Urkundenbuch der Stadt Königsberg I. (1256-1400), bearb. von Hans Mendthal (Mitteilungen aus der Stadtbibliothek zu Königsberg i. Pr. 3), Königsberg i. Pr. 1910; Peter G. Thielen, Die Verwaltung des Ordensstaates Preußen vornehmlich im 15. Jahrhundert (Ostmitteleuropa in Vergangenheit unf Gegenwart, 11), Köln, Graz 1965; Brigitte Poschmann, Bistümer und Deutscher Orden in Preußen 1243-1525. Untersuchungen zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte des Ordenslandes, Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands 30 (1966), S. 227-356; Ulrich Nieß, Hochmeister Karl von Trier (1311-1324). Stationen einer Karriere im Deutschen Orden (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 47), Marburg 1992, S. 245 f.; Jürgen Sarnowsky, Die Wirtschaftsführung des Deutschen Ordens in Preußen (1382-1454) (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, 34), Köln, Weimar, Wien 1993; Bernhart Jähnig, Wykaz urzdów. Dostojnicy zakonu krzyżackiego w Prusach [Amtsträgerverzeichnis. Die Gebietiger des Deutschen Ordens in Preußen], in: Państwo zakonu krzyżackiego w Prusach. Podziały administracyjne i kościelne od XIII do XVI wieku, Toruń 2000, S. 95-132; Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter, T. 1: 1236-1449, hg. von Marian Biskup und Irena Janosz-Biskupowa unter der Redaktion von Udo Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 50; zgl. Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, 10), Marburg 2002; Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter, T. 2: 1450-1519, hg. von Marian Biskup und Irena Janosz-Biskupowa unter der Redaktion von Udo Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 50/II; zgl. Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, 10/II), Marburg 2004; Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter, T. 2: 1450-1519, hg. von Marian Biskup und Irena Janosz-Biskupowa unter der Redaktion von Udo Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 50/III; zgl. Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, 10/III), Marburg 2008. Die Urkunden des Deutschordenszentralarchivs in Wien. Regesten nach dem Manuskript von Marian Tumler, hg. von Udo Arnold, Teilband I: 1122-Januar 1313, Teilband II: Februar 1313-November 1418, Teilband III: Dezember 1418- Dezember 1526 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 60/I-III), Marburg, 2006-2007; Joachim Stephan, Die Handfesten des Elbinger Komtureibuches, Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, 54 (2008), S. 97-160; Grischa Vercamer, Siedlungs-, Sozial- und Verwaltungsgeschichte der Komturei Königsberg in Preußen (13.-16. Jahrhundert) (Einzelschriften der Historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung, 29), Marburg, 2010; Maciej Dorna, Die Brüder des Deutschen Ordens in Preußen 1228-1309. Eine prosopographische Studie, Wien, Köln, Weimar 2013. Kulturbesitz; hg. = herausgegeben; Hk = Hauskomtur; HM = Hochmeister; Hptm = Hauptmann; JH = Regesta historico-diplomatica Ordinis S. Mariae Theutonicorum 1198- 1525, bearb. von Erich Joachim, hg. von Walther Hubatsch; K = Komtur; KapV = Vogt des Domkapitels; Km = Kellermeister; Kp = Kumpan; LK = Landkomtur; LM = Landmeister; M = Landmarschall; NN = Nomen Nescio; Nr./Nrrn. = Nummer/Nummern; OBA = Ordensbriefarchiv; OF = Ordensfoliant; Ostpr. Fol. = Ostpreußischer Foliant; Okp = Oberkumpan; OM = Oberster Marschall; OS = Oberster Spittler; OT = Oberster Trappier; Otsl = Oberster Tressler; P = Pfleger; Pb = Priesterbruder; Perg.Urkk. = Pergamenturkunden; PrUB = Preußisches Urkundenbuch; Rentm = Rentmeister; SamUB = Urkundenbuch des Bisthums Samland; S. = Seite, s. = siehe; SchlossV = Schlossvogt; Schiebl. = Schieblade der Pergamenturkunden des Staatsarchivs Königsberg; Sp = Spittler; Sth = Statthalter; Subk = Subkomtur; UB = Urkundenbuch; Ukp = Unterkumpan; V = Vogt; vgl. = vergleiche; Vizek = Vizekomtur; VizeLM = Vizelandmeister; Vw = Verweser; Waldm = Waldmeister; zgl. = zugleich; zit. = zitiert; zw. = zwischen.

Landmeister (LM)

Hermann Balk, 1229 – †1239/1240 März 3 Poppo von Osterna, 1241 Febr. 21 Heinrich von Weida, 1242 Sept. 20 – 1244 Mai 12 Poppo von Osterna, Sommer 1244 – 1247 Febr. 8 Dietrich von Grüningen, nach 1247 Febr. 8 – 1258 Febr. 26 Hartmut von Grumbach, 1259 Mai 14 – 1262 Febr. 9 Helmerich von Würzburg, nach 1262 Febr. 9 – †1263 März 28 Johannes von Wegeleben, 1263 Juni 6 Ludwig von Baldersheim, 1264 Febr. 1 – 1265 Dez. 15 Johannes, 1266 Febr. 14 Ludwig von Baldersheim, 1247 März – 1269 Juni 19 Dietrich von Gatersleben, Sommer 1270 – 1273 Konrad [d. Ä.] von Thierberg, 1273 Okt. 25 – Mitte 1276 Konrad von Feuchtwangen, 1279 April –1280 1. Hälfte Mangold von Sternberg, um 1280 Mitte – 1283 1. Hälfte Konrad [d. J.] von Thierberg, 1283 Ende – 1288 Febr. 2 Meinhard von Querfurt, 1288 Febr. 2 - †1299 Anfang Konrad von Babenberg, 1299 Aug. 3 Ludwig von Schippe/Schüpf, 1299 Dez. 2 – †nach 1300 Febr. 28 Helwig von Goldbach, 1301 März 26 – 1302 März 30 Konrad Sack, 1302 Sept. – 1306 März 21 Sieghard von Schwarzburg, 1306 Juli 28 – Nov. 18 Heinrich von Plötzkau, 1307 Mai 19 – 1309 Sept. 13 Friedrich von Wildenberg, 1317 Sept. 8 – 1324 Mai 25

Vizelandmeister (VizeLM)

Berlewin von Freiberg, 1237 – 1240 Heinrich von Honstein, 1247 – 1249 März 14 Ludwig von Queden, 1250 März 18 – 1251 Okt. 1 Heinrich Botel, 1252 April 30 Heinrich Stange, 1254 Febr. 10 – 16. Burchard von Hornhausen, 1254 Nov. – 1255 Jan. 18 Dietrich Roth, 1261 Aug. 19 – Dez. 24 Gerhard von Hirschberg, 1257 April 14 – April 1259 Konrad [d. Ä.] von Thierberg, 1270 Febr. 26 Konrad [d. J.] von Thierberg, 1274 Jan. 8 – Sept. 5, 1277 Jan. 1 – 1279 April Konrad [d. J.] von Thierberg, 1283 Anfang – Sept. 3 Konrad Sack, 1299 Juni 26 Bertold Bruhaven, 1300 Mai 27

Kumpan (Kp) des Landmeisters (LM)

Heinrich von Reinstedt, 1318 Juli 1 – 1323 Nov. 12

Hochmeister (HM)

Karl von Trier, 1311 Juli – 1324 Febr. 10/14 Werner von Orseln, 1324 Juli 6 – †1330 Nov. 19 Herzog Luther von Braunschweig, 1331 Febr. 17 – †1335 April 18 Burggraf Dietrich von Altenburg, 1335 Mai 3 – †1341 Okt. 6 Ludolf König, 1342 Jan. 6 – 1345 Sept. 13 Heinrich Dusemer, 1345 Dez. 13 – 1351/1352 Winrich von Kniprode, 1352 Jan. 6 – †1382 Juni 24 Konrad Zöllner von Rotenstein, 1382 Okt. 2 – †1390 Aug. 20 Konrad von Wallenrode, 1391 März 12 – †1393 Juli 25 , 1393 Nov. 30 –1407 März 30 Ulrich von Jungingen, 1407 Juni 26 – †1410 Juli 15 Heinrich von Plauen, 1410 Nov. 9 – 1413 Okt. 14 Michael Küchmeister, 1414 Jan. 9 – 1422 März 3 Paul von Rusdorf, 1422 März 10 – 1441 Jan. 2 Konrad von Erlichshausen, 1441 April 12 – †1449 Nov. 7 Ludwig von Erlichshausen, 1450 März 21 – †1467 April 4 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen, 1469 Okt. 15 - †1470 Jan. 2 Heinrich Reffle von Richtenberg, 1470 Sept. 29 – †1477 Febr. 20 Martin Truchsess von Wetzhausen, 1477 Aug. 4 – †1489 Jan. 3 Johann von Tiefen, 1489 Sept. 1 – †1497 Aug. 25 Herzog Friedrich von Sachsen, 1498 Sept. 29 – †1510 Dez. 14 Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach, 1511 Febr. 14 – 1525 April 8

Unter- und Oberkumpan (Ukp und Okp) des Hochmeisters (HM)

Eberhard von Duna, 1312 Jan. 10 – 1315 Jan. 133 Heinrich Reuss, 1326 Mai 17 – Aug. 244 Siegfried von Hohenstein, 1328 April 26 – 1330 März 255

2 PrUB, I. Abt. Bd. 2: 1310-1335, hg. von Max Hein und Erich Maschke, Königsberg 1932-1939, Nrrn. 218 und 426. 3 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 52 und 123. 4 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 555 und 564. 5 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 615 und 685. Otto von Ilenburg, 1331 vor April 14 – Juni 206 Otto Dobremer/von Bremen (Ukp, OKp seit 1333 Aug. 28), 1332 Okt. 27 – 1334 März 67 Kunco von Dreleybe, 1334 Okt. 48 Heinrich Reuss (Okp), 1335 April 8 – April 179 Konrad von Gartow (OKp, Ukp seit 1335 April 8), 1332 Mai 18 – 1335 April 1710 Hermann von Liznik/Lisink, 1336 Febr. 5 – Juli 611 Heinrich von Kranichfeld (Okp), 1336 Aug. 15- 1344 Juni 212 Albrecht von Leesten (Ukp), 1336 April 26 – 1339 Aug. 2413 Johann von Falkenstein (Ukp), 1338 Mai 6 – 1347 Aug. 1914 Heinrich von Liebenstein/Lewenstein (Okp), 1342 Mai 15 – 1343 Nov. 815 Eberhard Grife/Grafe (Ukp), 1342 Okt. 28 – 1343 Nov. 816 Poppo von Reinstein/Regenstein (Okp), 1344 Aug. 14 – 1345 Aug. 1917 Ricwin Specht (Ukp), 1346 April 15 – Juli 3118 Erwin von Stockheim (Okp), 1346 -1347 Juni 3019 Werner von Brandis (Ukp), 1347 Juni 520 Werner von Brandis (Okp), 1348 Juni 1121 Friedrich Jäger (Ukp), 1348 Nov. 1622 Johann von Bolanden (Okp), 1348 Nov. 16 – 1352 Okt. 1223 Eckehard/Erhard von Buchheim (Ukp), 1349 Febr. 19 - 1352 Okt. 1224 Burkhard von Ascheburg (Okp), 1352 Nov. 20 - 1354 Sept. 2425 Wolf/Wolfram von Beldersheim (Ukp), 1352 Nov. 20 - 1354 Sept. 2426 Wolf/Wolfram von Beldersheim (Okp),1354 Nov. 15 - 1355 Juli 827 Rüdiger [d. J.] von Elner (OKp), 1356 Sept. 23 - 1357 Dez. 2728 Ludolf Rabe von Pappenheim (Ukp), 1354 Dez. 27 - 1360 April 1129 Daniel von Menden (Okp), 1360 April 11 – 1363 Febr. 430

6 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 731 und 736. 7 PrUB, I. Abt. Bd. 2 Nrrn. 767, 795 und 829. 8 PrUB, I. Abt. Bd. 2 Nr. 854. 9 PrUB, I. Abt. Bd. 2 Nrrn. 877 und 879. 10 PrUB, I. Abt. Bd. 2 Nrrn. 758, 877 und 879. 11 PrUB, I. Abt. Bd. 3 Lieferung 1: 1335 – 1341. Hg. von Max Hein, Königsberg 1944 (Neudruck Aalen 1976), Lieferung 2: 1342 – 1345. Hg. von Hans Koeppen, Marburg 1958, Lieferung 3: Nachträge und Register zu Band 3, 1. und 2. Lieferung. Hg. von Hans Koeppen und Anneliese Triller, Marburg 1961, Nrrn. 44 und 68. 12 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 76 und 653 13 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 50 und 127. 14 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 159 und 734. 15 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 448 und 615. 16 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 486 und 615. 17 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 661 und 734. 18 PrUB, I. Abt. Bd. 4: 1346 – 1351. Hg. von Hans Koeppen, Marburg 1960, Nrrn. 18 und 53. 19 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 221. 20 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 208 21 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 337. 22 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 369. 23 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 369, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Lieferung 1: Hg. von Klaus Conrad und Hans Koeppen, Marburg 1969, Lieferung 2: Hg. von Klaus Conrad und Hans Koeppen, Marburg 1973, Lieferung 3: Nachträge und Register. Hg. von Klaus Conrad, Marburg 1975, Nr. 88. 24 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 396, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 88. 25 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 99, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 266. 26 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 99 und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 266. 27 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 274, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 330. 28 Paul Panske, Urkunden der Komturei Tuchel, Handfesten und Zinsbuch (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens, 10), Danzig 1911 (ND Münster 2014), Nr. 50, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 604. 29 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 295, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 867. Konrad von Kalemunt (Ukp?), 1362 Jan. 8 – 1363 Febr. 431 Erwin von Kruftele (Okp), 1363 Febr. 14 – 1367 Okt. 1532 Marquart vor Larheim (Ukp), 1363 Febr. 14 - 1333 Konrad von Kalemunt (Ukp), 1363 März 2234 – Mai 23 Marquart vor Larheim (Ukp), 1363 Okt. 16 – 1367 Okt. 1535 Marquart vor Larheim (Okp), 1367 Nov. 29 - 1368 April 1536 Wilhelm von Belle (Ukp), 1367 Nov. 29 - 1368 Jan. 6 Reinhard von Elner (Okp), 1368 Juli 1737 - 1371 Dez. 1838 Marquart vor Larheim (Ukp), 1368 Juli 1739 - 1369 Dez. 1440 Kuno von Liebenstein (Ukp), 1370 Dez. 241 - vor 1374 Nov. 742 Kuno von Liebenstein (Kp), 1374 Nov. 743 - vor 1377 Nov. 13 Kuno von Liebenstein (Okp), 1377 Nov. 13 – 1378 Dez. 1644 Johann von Schönfeld (Ukp), 1377 Nov. 13 - 1378 Dez. 1645 Karl von Lichtenstein (Okp), 1382 Dez. 3 – 1386 März 2246 Gerhart von Vischenich (Ukp), 1382 Dez. 347 Werner von Tettingen, (Ukp), 1384 Dez. 30 - 1386 März 2248 Johann von Riddern (Okp), 1389 Sept. 2249 Johann von Lichtenstein (Ukp), 1389 Sept. 2250 Johann von Pfirt (Okp), 1393 Dez. 2651 - [1396 April 28] Bertold von Truchburg (Okp), 1397 Juli 2552 – 1401 Eberhard von Wallenfels (Ukp), 1393 Dez. 26 - 1397 Juli 2553/1399 Jan. 6 Mattis von Bebern (Okp), 1401 Juli 1454 Arnold von Baden (Ukp), 1401 Juli 1455 Arnold von Baden (Okp), 1403 März 22 – 1407 Juli 2456 Eberhard Ketzersdorfer (Ukp), 1403 März 2257 - [1404]

30 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 867, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Lieferung 1: 1362 – 1366. Hg. von Klaus Conrad, Marburg 1986, Lieferung 2: 1367 – 1371. Hg. von Klaus Conrad, Marburg 2000, Nr. 109. 31 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nrrn. Nr. 1 und 109. 32 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nrrn. 121 und 595. 33 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 137. 34 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nrrn. Nr. 1 und 109. 35 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nrrn. 209 und 595. 36 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nrrn. 617 und 666. 37 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 682. 38 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 1008. 39 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 682. 40 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 780. 41 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 866. 42 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 1008, und Panske, Komturei Tuchel, Nr. 75. 43 Panske, Komturei Tuchel, Nr. 77. 44 Panske, Komturei Tuchel, Nr. 77. 45 Panske, Komturei Tuchel, Nrrn. 77 und 79. 46 Paul Panske, Handfesten der Komturei Schlochau (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreußens, 10), Danzig 1921, Nrrn. 141 und 148. 47 Panske, Komturei Schlochau, Nr. 141. 48 Panske, Komturei Schlochau, Nrrn. 142 und 148. 49 Panske, Komturei Tuchel, Nr. 99. 50 Panske, Komturei Tuchel, Nr. 99. 51 Panske, Komturei Schlochau, Nr. 150. 52 Panske, Komturei Schlochau, Nr. 154. 53 Panske, Komturei Schlochau, Nrrn. 150 und 154. 54 Panske, Komturei Schlochau, Nr. 157. 55 Panske, Komturei Schlochau, Nr. 157. 56 Panske, Komturei Tuchel, Nrrn. 119, und Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 117. 57 Panske, Komturei Tuchel, Nr. 119. Bohemund Brendel (Ukp), 1406 Sept. 4 - 1407 Juli 2458 Bohemund Brendel (Okp), 1408 Sep. 7 - 1409 Mai 2259 Wilhelm von Steinheim (Ukp), 1408 Sep. 7 - 1409 Mai 2260 Wilhelm von Steinheim (Okp), 1410 März 1861 Jurge Marschalk (Ukp), 1410 März 18 - †1410 Juli 1562 Jost von Hohenkirchen (Okp), 1413 Juli 2 - 1415 April 2763 Heinrich von Rode (Ukp), 1413 Juli 2 - 464 Walther von Merheim(Ukp), 1414 – 1415 April 2765 Walther von Merheim(Okp), 1415 Juli 11 – Nov. 2466 Heinrich von Rode (Okp), 1416 Febr. 22 - 1418 Juni 2267 Konrad von Erlichshausen (Ukp), 1415 Juli 11 – 1418 Juni 2268 Konrad von Beldersheim (Okp), 1418 Nov. 9 – 1420 Jan. 569 Georg von Seckendorf (Ukp), 1418 Nov. 9 - 1420 Jan. 570 Georg von Seckendorf (Okp), 1420 Okt. 2971 - 14 Johann von Beenhausen (Ukp, Kp), 1420 Okt. 2972 - 1422 Sept. 2673 Luter von Sparrenberg, 1432 – 1433 (Ukp), 1433 – 1434 (Okp) Helfrich von Selbold, 1439 – 1444 (Ukp), 1440 – 1444 (Okp) Peter Hebicher (Ukp), 1441 – 1443 Wilhelm von Hundeborn (Okp), 1444 – 1445 Veit von Giech (Okp, zgl K von Brandenburg), 1454 Dez. 1974 – 1474 Mai 23 Jordan von Berkroth (Okp?), 1491 April 875 Eck von Reischach (Ukp?), 1491 April 876 Wolfgang von Heydeck (Okp), 1522 März 3177

Landkomtur (LK) von Böhmen und Mähren78 (seit 1488 deutschmeisterliche Ballei79)

Rudger, um 1235 Ludwig, 1271 Dez. 2980

58 Panske, Komturei Tuchel, Nr. 121, und Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 117. 59 Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 82. 60 Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 82. 61 OBA, Nr. 1260a. 62 OBA, Nr. 1260a, und Sven Ekdahl, Die „Banderia Prutenorum“ des Jan Długosz – eine Quelle zur Schlacht bei Tannenberg 1410 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch- Historische Klasse, Dritte Folge Nr. 104), Göttingen 1976, S. 119 und 125. 63 Panske, Komturei Schlochau, Nr. 166 f., und Perg.Urkk., Schiebl. XXXIV, Nr. 155. 64 Panske, Komturei Schlochau, Nr. 166 f. 65 Perg.Urkk., Schiebl. XXXIV, Nr. 155. 66 Panske, Komturei Tuchel, Nr. 127, und Perg.Urkk., Schiebl. XXXIX, Nr. 76. 67 Perg.Urkk., Schiebl. 95, Nr. 91, und Schiebl. XXVII, Nr. 2. 68 Panske, Komturei Tuchel, Nr. 127, und Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 2. 69 Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 57, und Schiebl. XXIV, Nr. 115. 70 Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 57, und Schiebl. XXIV, Nr. 115. 71 Perg.Urkk., Schiebl. XXXIX, Nr. 48 72 Perg.Urkk., Schiebl. XXXIX, Nr. 48 73 Perg.Urkk., Schiebl. XXXIX, Nr. 48, und OBA, Nr. 3928. 74 OBA, Nr. 13326. 75 GStA PK, XX. HA, OBA, Nr. 17599a. 76 OBA, Nr. 17599a. 77 DOZA-Regesten III, Nr. 4830. 78 Allgemein nach Josef Hemmerle, Die Deutschordens-Ballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern 1382 – 1411 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 22), Bad Godesberg 1967. 79 Ebd., S. 33. 80 DOZA-Regesten I, Nr. 708. Dytold, um 1286 – 1288 Mai 581 Heinrich von Pier, um 1295 Heinrich Debyer, 1301 März 782 Leo von Thysia/Thyssow, 1315 – 1326 Johannes von Schauenforst, 1332 Mai 8 Jeschke,1337 Aug. 2483 Otto von Völkermarkt, 1337 Aug. 2484 Rudolf von Hohenburg, 1354 - 136885 Rudolf Hauwerk, 1357 März 586 Wolf von Zolnhart, 1379 – 1382 Hans von Mühlheim, 138287 - um 1388 Albrecht von Duba, 1396 – 1402 Ulrich von Ausk, 1402 – 1410 Albrecht von Duba, 1418 Febr. 8 Wenzel (Pb, Sth), 1412 Mai 2988 Herzog Konrad von Schlesien-Oels-Kosel, 1444 Mai 1589 Wilhelm von Schönburg, 1459 – 146890 Bernhard von Troppau, 1490 Juni 2691 Nikolaus Vischer (Sth, Pb), †vor 1498 Febr. 192 Bernhard (Sth, Pb), 1498 Febr. 193 Paul, 1504 Febr. 1294 Mattheus de Schwilaw, 1522 Juli 3195

Komtur (K) von Austerlitz

Mixo von Wildenberg, 138496 Konrad von Czachwitz, 1411

Komtur (K) von Deutsch Brod

Johann de Curiis (Pb), 1429 Sept. 897

Komtur (K) von Drobowitz

81 DOZA-Regesten I, Nr. 969. 82 DOZA-Regesten I, Nr. 1174. 83 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 127; vielleicht alter LK. 84 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 127. 85 DOZA-Regesten II, Nr. 1984 86 DOZA-Regesten II, Nr. 2010. 87 Visitationen I, Nr. 33. 88 OBA, Nr. 1696. 89 OBA, Nr. 8477. 90 DOZA-Regesten III, Nr. 3953. 91 DOZA-Regesten III, Nr. 4318. 92 DOZA-Regesten III, Nr. 4443. 93 DOZA-Regesten III, Nr. 4443. 94 DOZA-Regesten III, Nr. 4543. 95 DOZA-Regesten III, Nr. 4837. 96 Visitationen I, Nr. 35. 97 DOZA-Regesten III, Nr. 3262.

Bertholt von Triberg, 1355 Juli 1298

Komtur (K) von Eger

Johann Lewbener (Pb), 1413 Juni 2699 Peter Rubinger (Pb), 1443 Sept. 20100 Georg Brüdling (Pfarrer, Pb), 1484 Jan. 21101 - 1500 April 23 Franz Schrötter, 1506 Nov. 28102 - 1507 März 12 Johann Kramer (Pfarrer, Pb), 1508 Mai 1103 - vor 1520 Sept. 15104 Christoph Pleidner, 1520 Sept. 15105 - 1525 Mai 20106

Komtur (K) von Hosterlitz

Johann von Egerberg, 1405 – 1409 Nikolaus Mager, 1460 Juni 18107

Komtur (K) von Jägerndorf

Jakob Koch (Pb), 1429 Sept. 8108 Nikolaus (Pb), 1432 April 23109

Komtur (K) von Komotau

Friedrich von Zabzca, 1334 Okt. 4 - 28110 Konrad von Zwikow, 1355 Juli 12111 Dietrich von Schönburg, 1388

Komtur (K) von Mährisch Kromau

Nikolaus Weinknecht (Pb), 1429 Sept. 8112

98 Visitationen I, Nr. 17. 99 DOZA-Regesten II, Nr. 2935. 100 DOZA-Regesten III, Nr. 3493. 101 DOZA-Regesten III, Nr. 4583. 102 DOZA-Regesten III, Nr. 4483. 103 DOZA-Regesten III, Nr. 4603. 104 DOZA-Regesten III, Nr. 4799. 105 DOZA-Regesten III, Nr. 4799. 106 DOZA-Regesten III, Nr. 4882. 107 DOZA-Regesten III, Nr. 3852. 108 DOZA-Regesten III, Nr. 3262. 109 DOZA-Regesten III, Nr. 3305. 110 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 854 f. 111 Visitationen I, Nr. 12. 112 DOZA-Regesten III, Nr. 3262. Komtur (K) von Neuhaus

Hermann (Pb), 1338 Nov. 30113 Friedrich (Pb), 1429 Sept. 8114 - 1432 April 23115

Komtur (K) von St. Benedikt zu Prag

Johann Molendinatoris (Pb), 1429 Sept. 8116 Wira (Pb), 1432 April 23117

Komtur (K) von Troppau

Leopold (Pb), 1301 März 7118 Wenzel von Brod (Pfarrer, Pb), 1398 Jakob Koch (Pb), vor 1429 Sept. 8119 Christian (Pb), 1429 Sept. 8120 Johann Mülner (Pb), 1432 April 23121 - 1433 März 22122 Johann Salzbron, um 1465123 Hieronymus Geyer, 1477 Okt. 4124 Bernhard (Pb), bis 1498 Febr. 1125

Landkomtur (LK) der Ballei Elsass-Burgund126 (seit Ende des 14. Jahrhunderts hochmeisterliche Kammerballei127)

Gottfried, 1235 April 17 – 1256 Reinlohe von Stotzheim, 1268 Nov. 13 – 1286 April 22 Rudolf von Yberg (?), 1269 – 1272 Aug. 3/4 Ulrich von Klingen, 1277 Jan. 22 – 1278 Jan. 16 Bertold von Buchegg (zgl. K von Beuggen), 1305 März 5 – 1321 Okt. 2 Mangold von Brandis, 1342 Mai 6 – 1350 Okt. 14 Peter von Stoffeln, 1351 Juni 6 Heinrich von Ringgenberg, 1351 Mangold von Brandis, 1356 Febr. 26 – 1358 Juli 16

113 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 203. 114 DOZA-Regesten III, Nr. 3262. 115 DOZA-Regesten III, Nr. 3305. 116 DOZA-Regesten III, Nr. 3262. 117 DOZA-Regesten III, Nr. 3305. 118 DOZA-Regesten I, Nr. 1174. 119 DOZA-Regesten III, Nr. 3262. 120 DOZA-Regesten III, Nr. 3262. 121 DOZA-Regesten III, Nr. 3305. 122 DOZA-Regesten III, Nr. 3313. 123 DOZA-Regesten III, Nr. 4543. 124 DOZA-Regesten III, Nr. 4098. 125 DOZA-Regesten III, Nr. 4443. 126 Allgemein nach Peter Heim, Die Deutschordenskommende Beuggen und die Anfänge der Ballei Elsass- Burgund (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 32), Marburg 1977. 127 Klaus Militzer, Die Entstehung der Deutschordensballeien im Deutschen Reich (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 16), Marburg 1970, S. 86. Heinrich von Ringgenberg, 1359 Ulrich von Dettingen, 1360 - 1364 Friedrich von Rotenstein, 1368 Dietrich von Venningen, 1370 Juni 20 – 1374 Juni 11 Werner von Brandis, 1378128 Vinzenz von Bubenberg, 1378 Aug. 27 – 1380 Mai 16 Arnold Schaler, 1383 Febr. 8 – April 8 Heinrich von Schletten, 1384 Jan. 13 – 1386 März 14 Rudolf von Randegg, 1386 Juli 22 - 1392 März 18129 Adolf von Firmin, 1395 Mai 29130 - Juni 7131 Heinrich von Schletten, 1400 Aug. 23 – 1411 Juli 6 Marquart von Königsegg, 1426 Juli 23- 1435 April 24132 Ludwig von Landsee, 1436 Febr.133 – 1443 März 10134 Burkard von Schellenberg, 1443 Nov. 23 - 1457 Okt. 3 Rudolf Rechberg von Hohenrechberg, 1458 März 7- †vor 1476 Dez. 3135 Henmann von Luternau,1474 Dez. 5 – 1481 Wolfgang von Klingenberg, 1481 März 15136 - 1516 April 21137, †vor 1517 Nov. 9 Rudolf von Fridingen, 1517 Nov. 9138/1522 März 31139

Komtur (K) von Altshausen

Siegfrid von Mindelburg, [um 1360] Johann von Rotenstein, [um 1365] – 1371 Juli 18 Heinrich von Schletten (zgl. K von Mainau), 1386 Juli 22 – 1397 Juni 14 Burkard von Schellenberg (zgl. LK von Elsass-Burgund), 1444 Dez. 7 Rudolf von Rechberg, 1452 April 23 – 1455 Okt. 6140

Hauskomtur (Hk) von Altshausen

Andreas von Mörsberg, 1393 Dez. 3 Panthaleon von Heidegg, 1404 Mai 5 Rudolf von Rechberg, 1451141

Komtur (K) von Basel

128 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 338 Anm. 3. 129 DOZA-Regesten II, Nr. 2561. 130 DOZA-Regesten II, Nr. 2604. 131 DOZA-Regesten II, Nr. 2606. 132 DOZA-Regesten III, Nr. 3351. 133 Klaus Neitmann, von Landsee, Ludwig. *aus Schwaben stammend. †1451, in: Altpreußische Biographie, Bd. 4, hg. von Ernst Bahr und Gerd Brausch, Marburg 1995, S. 1242. 134 DOZA-Regesten III, Nr. 3483. 135 OBA, Nr. 15016, und DOZA-Regesten III, Nr. 4083. 136 DOZA-Regesten III, Nr. 4146. 137 DOZA-Regesten III, Nr. 4713. 138 DOZA-Regesten III, Nr. 4751. 139 Hochmeisterliche Bestätigung: DOZA-Regesten III, Nr. 4830. 140 DOZA-Regesten III, Nr. 3757. 141 Visitationen II, Nr. 175. Hermann von Ach, 1332 Dez. 3 – 1333 Jan. 26 Jakob von Reinach, 1349 Sept. 12 Johann von Rotenstein (P, zgl. K von Beuggen), 1350 Okt. 14 Rudolf von Randegg (zgl. LK von Elsass-Burgung und K von Beuggen), 1391 März 31 Burkard von Schellenberg (zgl. K von Beuggen), 1443 März 7 Hans Rudolf von Weiler (Sth), 1459 Juni 18

Komtur (K) von Bern und Köniz

Bertold von Buchegg, 1326 Sept. 4 Theobald Baselwind, (Pfarrer, Pb), 1329 - 1331142 Mangold von Brandis, 1338 - 1345 Theobald Baselwind, (Pfarrer, Pb), 1342 – [1357]143 Werner von Brandis, 1357144 Theobald Baselwind, (Pfarrer, Pb), 1360 Febr. 29145 Konrad von Rieder, 1365146 Vinzenz von Bubenberg, 1365 Febr. 23 – 1368 Mai 16 Arnold Schaler, 1377 April 2 – 1379 Mai 15 Franz Senno, nach 1393 Dez. 3 - 1398 Hans von Neuhausen (Pb), 1442 Jan. 24 - 1444 Febr. 7 Hans Truchsess, 1451147

Hauskomtur (Hk) von Köniz

Franz Senno, 1364 Aug. 31

Komtur (K) von Beuggen

H. von Bermatingen (?), 1256 – 1257 Sept. 25 Reinlohe von Stotzheim, 1266 Nov. 13 Rudolf von Yberg, 1269 Juli 28 Ulrich von Klingen, 1271 März 17 – 1276 Dez. 28 Rudolf von Yberg, 1281 Febr. 9 – 1284 Jan. 27 Konrad von Hagenbach, 1285 Mai 11 Ulrich von Jestetten, 1286 April 22 Eberhard von Sulzberg, 1291 Febr. 24 – 1298 Febr. 1 Albert von Klingenberg, 1299 Jan. 29 – 1301 Dez. 29 Bertold von Buchegg (zgl. LK von Elsass-Burgund), 1305 März 30 – 1311 Mai Peter von Stoffeln, 1316 – 1331 Mai 15 Heinrich von Biengen, 1334 Dez. 22 – 1336 Nov. 23 Andreas von Hergheim, 1345 Sept. 7 Johann von Rotenstein, 1347 April 3 – 1350 Okt. 14

142 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 744 Anm. 1. 143 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 744 Anm. 1, und Visitationen I, Nr. 19. 144 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 338 Anm. 3. 145 Visitationen I, Nr. 19. 146 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 744 Anm. 4. 147 Visitationen II, Nr. 175. Mangold von Brandis (zgl. LK von Elsass-Burgund), 1358 Juli 16 Johann von Rotenstein, 1361 Mai 23- Aug. 9148 Ulrich von Dettingen, [1364] Jakob von Reinach, 1369 Jan. 7 Bertold von Dankretsweiler, 1370 Dez. 19 - 1372 Franz Senno, 1372 Nov. 5 – 1373 März 15 Arnold Schaler, 1373 Juni 23 Dietrich von Venningen (zgl. LK von Elsass-Burgund), 1374 Juni 11 Rudolf von Randegg (zgl. LK von Elsass-Burgung und K von Basel), 1391 März 31 Arnold Schaler, um 1393 Marquard von Baden (zgl. Hk von Beuggen), 1394 März 27 Stephan Ströwin, 1408 Okt. 17 – Nov. 12 Marquard von Baden (zgl. Hk von Beuggen), 1413 Febr. 17 Andreas von Mörsberg, 1416 Juli 26 – 1419 Juni 2/13 Panthaleon von Heidegg, 1422 Juli 28 Burkard von Schellenberg, 1428 Panthaleon von Heidegg, 1430 März 15 Burkard von Schellenberg, 1433 Febr. – 1443 Nov. 23149 Hans von Neuhausen (Pb), 1444 Nov. 16 Burkard von Schellenberg (zgl. LK von Elsass-Burgund), 1449 März 9 Hans von Freiberg, 1450 Wilhelm von Hailfingen, 1453 Nov. 6 Berengar von Weiler (zgl. K von Freiburg), 1456 Febr. 28 Burkard von Schellenberg (zgl. LK von Elsass-Burgund), 1457 Okt. 3 Hans Rudolf von Weiler (zgl. Sth des K von Basel), 1459 Juni 18- 1462 Mai 3 Leonhard von Stetten, 1462 Mai 3 – 1463 Febr. 21 Hans Rudolf von Weiler, 1463 Febr. 21 – 1466 Sept. 25 Leonhard von Stetten, 1466 Sept. 25 - 1467 Febr. 3 Hans Rudolf von Weiler, 1467 Febr. 3 - 1467 Nov. 23 Leonhard von Stetten, 1470 Mai 27 – 1490 Dez. 24 Georg von Homburg, um 1499 Juni 24 – 1519 Juni 27 Ludwig von Reischach, 1522 Nov. 11

Hauskomtur (Hk) von Beuggen

Hermann von Ach, 1352 Dez. 7 Franz von Uebisheim, 1357 April 20 – 1359 Juni 26 Bertold von Dankretsweiler, 1371 Jan. 16 – März 29 Arnold Schaler, 1374 Juni 11 Peter zu Rhein, 1383 Febr. 8 – 1383 Okt. 22 Marquard von Baden, 1391 Jan. 20 – 1411 Jan. 24 Panthaleon von Heidegg, 1420 Dez. 6 Wilhelm von Helffingen, 1451150 Leonhard von Stetten, 1454 Juni 22 – 1456 Juni 2 Henmann von Luternau, 1457 März 15 – Sept. 6 Henmann von Luternau, 1474 Sept. 6

148 Visitationen I, Nrrn. 22-24. 149 DOZA-Regesten III, Nr. 3501. 150 Visitationen II, Nr. 175.

Komtur (K) von Feiburg

Ulrich von Klingen, 1280 Nov. 28 – 1283 Febr. 26 Heinrich von Biengen, 1331 Mai 15 Ulrich von Dettingen, 1347 – 1359 Berengar von Weiler, 1442 Jan. 24 Berengar von Weiler, 1449 Dez. 1 – 1456 Febr. 28 Wilhelm von Hailfingen, 1460 Dez. 2 – 1462 Febr. 16, †1472 Aug. 12

Komtur (K) von Hitzkirch

Peter von Stoffeln, 1337 Nov. 5 – 1347 April 4 Mangold von Brandis, 1351 - 1354 Peter von Stoffeln, 1354 Juli 13 - †vor 1367 Werner von Brandis, 1378151 Rudolf von Randegg, nach 1393 Dez 3 Andreas von Mörsberg, 1398 – 1400 Dez. 20 Henmann von Luternau, 1442 Jan. 24152 - 1450 Hans von Snobergh (Pb), 1451153 Hans von Freiberg, 1452 Febr. 18

Komtur (K) von Mainau

Ulrich von Jestetten, 1292 März 8 – 1297 März 12 Rudolf von Yberg, 1273 April 1 Heinrich von Tettingen, 1350154 Eberhard von Königsegg, 1354155 Johann von Rotenstein, 1372 Juni 11 - 1373 Okt. 31 Heinrich von Schletten (zgl. K von Altshausen), 1393156 Rudolf von Randegg, 1394 Mai 25 Marquard von Königsegg, 1442 Jan. 24157 - Okt. 18158 Berengar von Weiler, 1444 Febr. 7 Burkard von Schellenberg (zgl. LK von Elsass-Burgund), 1453 Sept. 14 Wilhelm von Hailfingen, 1454 Jan. 28 – 1457 Mai 7

Hauskomtur (Hk) von Mainau

Johann von Rotenstein, 1357 Juli 23 Johann von Rotenstein, 1372 Juni 11 – 1373 Okt. 31 Philippus Huyter (Graumäntler), 1393159

151 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 338 Anm. 3. 152 Visitationen I, Nr. 105. 153 Visitationen II, Nr. 175. 154 Visitationen III, Nr. 40a. 155 Ebd. 156 Ebd. 157 Visitationen I, Nr. 105. 158 DOZA-Regesten III, Nr. 3496. Stephan Ströwin, 1402 Mai 25 Hans von Neuenhausen (Pb), 1436 Juni 23 Hans von Schale, 1451160 Henmann von Luternau, 1452 Febr. 7 Georg von Homburg, 1482 Febr. 18 – 1483 Dez. 24

Komtur (K) von Mülhausen

Andreas von Hergheim, 1331 Mai 15 Jakob von Reinach, 1352 Dez. 11 Stephan Ströwin, 1400 Dez. 14 Panthaleon von Heidegg, 1433 Febr. Burchard von Thierberg, 1442 Jan. 24161 Georg von Homburg, 1488 Sept. 12 – 1505 Febr. 24 Georg von Andlau, 1520 Dez. 28 – 1527 April 29

Komtur (K) von Rufach

Gottfried, 1231 - 1234

Komtur (K) von Straßburg

Heinrich von Ringgenberg, 1361 Vinzenz von Bubenberg, 1380 Nov. 2 Franz Senno, 1386 - 1392 Johannes Malkaw (Pb), 1396 – 1403162 Johannes Haees, 1442 Jan. 24163 Heinrich von Ulm, 1451164

Komtur (K) von Sumiswald

Bertold von Buchegg, 1302 Jan. 22 Heinrich von Biengen, 1326 März 12 Bertold von Buchegg, 1326 Sept. 4 Mangold von Brandis, 1361 Dez. 28 - 1362 März 5 Mangold von Brandis, 1370 Dez. 13 – 1372 März 31 Marquard von Bubenberg, 1376 Werner von Brandis, 1390165 Andreas von Mörsberg, 1403 April 5 – 1408 Okt. 26 Rudolf Rechberg von Hohenrechberg, 1442 Jan. 24166

159 Visitationen III, Nr. 40a. 160 Visitationen II, Nr. 175. 161 Visitationen I, Nr. 105. 162 Michael Tönsing, Johannes Malkaw aus Preussen (ca. 1360 – 1416). Ein Kleriker im Spannungsfeld von Kanzel, Ketzerprozess und Kirchenspaltung, Warendorf 2004, S. 188. 163 Visitationen I, Nr. 105. 164 Visitationen II, Nr. 175. 165 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 338 Anm. 3. Herman von Eerlach, 1451 Henmann von Luternau, 1458

Komtur (K) von Suntheim

Johann von Rotenstein, 1351 Juli 12 Kaspar von Meckingen,1442 Jan. 24167

Komtur (K) von Tannenfels

Werner von Brandis, 1374168 Werner von Brandis, 1390169

Landkomtur (LK) der Ballei Etsch170

Alohochus (Alfoch), 1257 März 10171 - Mai 19172 Dietrich von Wibelhofen, 1266 – 1270 Heinrich von Falkenstein, 1272 Konrad von Dettelbach, 1274 Jan. 3 Wolfram von Adelmannsfelden, 1277 März 2173 – 1284 Konrad von Tscheves, 1283 Gottfried von Donaustauf, 1285 – 1288 Hartmann von Helfenstein, 1297 Nov. 18174 – 1299 Jan. 20175 Konrad von Schiverstat, 1302 Okt. 27176 - 1304 Jan. 4177 Konrad von Gundelfingen, 1305 Leopold von Wemding/Windingen, 1309 Juli 25178 - 1316 Dietrich von Trier, 1319 – 1325 Gottfried von Heimberg, 1332 – 1333 Herzog Albrecht von Braunschweig, nach 1336 Aug.15 – 1341 Johann Nothaft, 1345 Johann Nothaft, nach 1350 März 29 – vor 1355 Aug. 17179 Friedrich von Trier, zw. 1354 Jan. 24 und 1355 August 14180 - [1356] Graf Egno von Tübingen, 1356 – 1365

166 Visitationen I, Nr. 105. 167 Ebd. 168 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 338 Anm. 3. 169 Ebd. 170 Allgemein nach Karl-Horst Praxmarer, Der Deutsche Orden in Tirol, Diss. phil. Wien 1972, und Der Deutsche Orden in Tirol. Die Ballei an der Etsch und im Gebirge, hg. von Heinz Noflatscher (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 43), Marburg 1991, S. 521 f. 171 DOZA-Regesten I, Nr. 432. 172 DOZA-Regesten I, Nr. 436. 173 DOZA-Regesten I, Nr. 794. 174 DOZA-Regesten I, Nr. 1095. 175 DOZA-Regesten I, Nr. 1119. 176 DOZA-Regesten I, Nr. 1199 f. 177 DOZA-Regesten I, Nr. 1226. 178 DOZA-Regesten I, Nr. 1288. 179 PrUB, I. Abt. Bd. 5, S. 202 Anm. 1. 180 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 211 und 356. Leutolf der Hack, 1367 – 1371 Wolf von Zolnhart, 1375 – 1378 Ludwig Wafeler, 1380 Juni 28181 Marquart Zöllner von Rotenstein, 1385 – 1386 Febr. 22182 Peter von Ruthy, 1389 Jan. 21183 - 1391Sept. 29184 Hans von Riddern, 1392 Juni 1185 – 1396 Juni 4186 Walrab von Scharfenberg, 1399 – 1408 Eberhard von Kesselsdorf, 1408 Johann von Hochslitz, 1409 Sept. 12187 Walrab von Scharfenberg, 1412 Mai 25188 Konrad Sefeler, 1415 Friedrich von der Wickerau, 1416 – 1417 Juni 14189 Georg von Eglingen, 1419 – 1420 Gottfried Niederhauser, 1421 April 21190 – 1439 Ludwig von Landsee, 1443 Okt. 16191 – 1451 Aug. 22192 Johann [d. Ä.?] Mosauer, 1451 – 1456 Dez. 1193 Hans von Remchingen, (1457 – 1458) Jodok von Hohenstein, 1458 Heinrich von Freiberg, (1461) 1463 – 1483 Konrad von Lichtenhain, (1484 – 1485) Ludwig von Hörnheim, 1485 – 1486 Georg Ramung vom Rameck, 1486 – †vor 1488 Febr. 5194 Ludwig von Hörnheim, 1488 Febr. 5195 – 1494 Febr. 25196 Wolfgang von Neuhaus, 1495 Nov. 12197 – †zw. 1503 April 23 und Juli 25198 Heinrich von Knöringen, 1504 März 23199 - 1534

Komtur (K) von Bozen/Weggenstein

Conradus (confrater), 1202 April 9 – 1212 Sept. 15 Friedrich, 1240 Febr. - 1242 Dez. 23200 Hermann, 1242 Febr. 9- April 11201 Alohoch, 1257 Mai 19

181 DOZA-Regesten II, Nr. 2412. 182 DOZA-Regesten II, Nr. 2605. 183 DOZA-Regesten II, Nr. 2519. 184 DOZA-Regesten II, Nr. 2556. 185 DOZA-Regesten II, Nr. 2565. 186 DOZA-Regesten II, Nr. 2626. 187 DOZA-Regesten II, Nr. 2878. 188 DOZA-Regesten II, Nr. 2915. 189 DOZA-Regesten II, Nr. 3011. 190 DOZA-Regesten III, Nr. 3098 191 DOZA-Regesten III, Nr. 3496. 192 DOZA-Regesten III, Nr. 3676. 193 DOZA-Regesten III, Nr. 3786. 194 DOZA-Regesten III, Nr. 4274. 195 DOZA-Regesten III, Nr. 4274. 196 DOZA-Regesten III, Nr. 4377. 197 DOZA-Regesten III, Nr. 4404. 198 OBA, Nrrn. 18768 und 18815. 199 DOZA-Regesten III, Nr. 4546. 200 DOZA-Regesten I, Nr. 254, und Praxmarer, S. 235. 201 Praxmarer, S. 235. Hartwig (Pb, zgl. K von Lengmoos), 1260 Okt. 24202 Heinrich gen. von Velsenberg, 1263 Juni 24 - Aug. 29 Konrad von Inn, 1283 April 29 – 1288 Nov. 25 Matheus von Windischgräz, 1317 Nov. 24 Pernhart, 1351 Okt. 22 Johann der Nothaft, 1357 Aug. 23 Jakob Flasele von Villanders, 1370 Mai 22 Johannes Graw, 1386 Febr. 22 – 1389 Jan. 21 Johann von Praytenstain von Praussen, 1391 April 13 Eberhard Chneutinger von Meran, 1415 Febr. 5 Nikolaus Stern, 1427 Okt. 11203 - Dez. 5204 Eckart Müleck, 1429205 - 1430206 Gottfried Niederhauser (zgl. LK), 1430 Jan. 22207 Nikolaus Stern, 1430 Mai 10208 - 1433 Mai 10 Georg Witmannsdorfer (Pb), 1451209 Georg Ramung (zgl. LK), 1487 Febr. 15210

Hauskomtur (Hk) von Bozen

Gottfried Niederhauser (?), 1389 – 1399211 Johann [d. J.?] Mosauer, 1467 Febr. 27212

Komtur (K) von Lengmoos

Friedrich (DO-Meister des Hospitals), 1243 April 26213 - 1244 Okt. 3214 Alohoch, 1257 Mai 19 Hartwig (Pb, zgl. K von Bozen), 1260 Okt. 24215 Heinrich gen. von Velsenberg (zgl. K von Bozen), 1263 Aug. 29216 Dietrich 1268 Sept. 25 Konrad von Dettelbach, 1274 Jan. 3 Heinrich, 1279 Aug. 5 Konrad von Schiverstadt, 1303 April 22 - 1306 März 19 Heinrich Klieber, 1309 Juli 15 – 1311 Eberhard (Pb, Pfarrer, K?), 1339 Juni 25217 Purchkart, 1351 März 6 – 1355 Sept. 8

202 DOZA-Regesten I, Nr. 562. 203 DOZA-Regesten III, Nr. 3224. 204 DOZA-Regesten III, Nr. 3225 205 DOZA-Regesten III, Nr. 3245, 3247. 206 DOZA-Regesten III, Nr. 3267. 207 DOZA-Regesten III, Nr. 3272. 208 DOZA-Regesten III, Nr. 3286. 209 DOZA-Regesten II, Nr. 175. 210 DOZA-Regesten III, Nr. 4258. 211 DOZA-Regesten II, Nr. 2517. 212 DOZA-Regesten III, Nr. 3942. 213 DOZA-Regesten I, Nr. 269. 214 Praxmarer, S. 259. 215 DOZA-Regesten I, Nr. 562. 216 DOZA-Regesten I, Nr. 608. 217 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 246. Egelloff von Lyerheim, 1360 Juni 16 Graf Berhtold von Sultz, 1362 Febr. 17 – 1379 Mai 1 Konrad Hemberger/Weinberger, 1389 Jan. 21 – 1391 April 13 Konrad Fuger von Pyschoffshaim, 1396 März 12 Walrab von Scharfenberg, 1406 Jan. 4 Gottfried von Niederhaus, 1406 Mai 1 Johann Narrenperger, 1420 April 10 Leopold Gezalb (Pb), 1421 Sept. 6 – 1431 Mai 7 Otto Eckersdorfer (Pfarrer, Pb), 1437 Aug. 1218 - Gottfried Niederhauser, 1451 Jan. 24219 - 1452 Aug. 27220 Ott, 1453 Mai 17221 Erhard Ottendorfer (Pfarrer, Pb), 1454 Sept. 1222 Thomas Glanecker, 1463 Mai 10223 - 1471 Mai 12224 Kaspar Nar (Pfarrer, Pb), 1482 Jan. 2225 Ulrich Diettmannsperger (Pfarrer, Pb), 1488 Aug. 27226 Wolfgang von Neuenhaus (zgl. LK), 1492 Sept. 6227 - 1495 Nov. 12228 Heinrich von Knöringen, 1500 Okt. 6229 - 1503 April 23230 Jörg von Spaur, 1504 – 1534? 231

Hauskomtur (Hk) von Lengmoos

Otto Eckersdorfer (Pfarrer, Pb), 1432 Febr. 21232 - 1439 Jan. 17233 Erhard Ottendorf (Pfarrer, Pb), 1451 Aug. 22234 - 1453 Mai 21235 Wilhelm von Spaur, 1478 April 12236 - 1481 Juni 18237

Komtur (K) von Schlanders

Konrad (Pb), 1309 Juli 15 – 1311 Metheys von Kernden, 1333 Jan. 22 – 1334 Dez. 25 Egloff vor Lyerheim, 1367 April 9 Konrad von Mur, 1375 März 11238

218 DOZA-Regesten III, Nr. 3395. 219 DOZA-Regesten III, Nr. 3665. 220 DOZA-Regesten III, Nr. 3693. 221 DOZA-Regesten III, Nr. 3717. 222 DOZA-Regesten III, Nr. 3739. 223 DOZA-Regesten III, Nr. 3896. 224 DOZA-Regesten III, Nr. 4021. 225 DOZA-Regesten III, Nr. 4220. 226 DOZA-Regesten III, Nr. 4287. 227 DOZA-Regesten III, Nr. 4360. 228 DOZA-Regesten III, Nr. 4404. 229 DOZA-Regesten III, Nr. 4360. 230 OBA, Nr. 18768. 231 DOZA-Regesten III, Nr. 4540. 232 DOZA-Regesten III, Nr. 3302. 233 DOZA-Regesten III, Nr. 4502. 234 DOZA-Regesten III, Nr. 3676. 235 DOZA-Regesten III, Nr. 3718. 236 DOZA-Regesten III, Nr. 4103. 237 DOZA-Regesten III, Nr. 4157. 238 DOZA-Regesten II, Nr. 2333. Mathys, 1386 Febr. 22 Philipp Grisinger, 1389 Jan. 21 – 1391 April 13 Konrad der Weinberger, 1402 Aug. 20 Beringer von Aichelshain, 1405 Mai 24 – 1407 Aug. 21 Johann Stepeck /Stetbeck, 1416 Okt. 5 - 1432 Heinrich Seinknecht (Pb), 1433 April 23239 [Johann von Smollis (Pb), 1435 Jan. 31 – 1436 Okt. 20240] Heinrich Seinknecht (Pb), 1435 Juni 3241 -1437 Febr. 13242 Konrad Junge (Pb), 1438 Nov. 4243 - 1444 Mai 10244 Thomas Glanecker, 1451 - 1455 März 12245 Hans Weiglmayer (Pfarrer, Pb), 1481 Mai 6246 Walter von Stadion (zgl. LK von Etsch), 1495 Nov. 12247

Hauskomtur (Hk) von Schlanders

Wolfgang von Neuhaus, 1490 Jan. 9248

Komtur (K) von Sterzing

Friedrich, 1271 Juli 14 Davit, 1277 Sept. 20 – 1280 Okt. 20? Johannes de Lypia, 1298 Juni 24 Heinrich von Eschenbach, 1302 Okt. 27249 Konrad von Gundelfingen, 1303 April 22 – 1305 Juli 13 Chaloch (Pb), 1305 Juli 13 Berchtold Suppan, 1309 Bertold Schussa, 1319 Nov. 22 Chaloch (Pb), 1329 Mai 12 Hermann, 1332 Febr. 2 – Juni 21 Johan von Pehaim, 1336 Febr. 14 – 1338 April 23 Hainrich der Ziphinger/von Zipplingen, 1348 Aug. 18 – 1351 Okt. 22 Erchenprecht der Rabe, 1355 Sept. 8 Friedrich von Langenberg (Pfarrer, Pb), 1367 Febr. 1 – 1378 März 7 Gunther von Straspurg, 1384 Jan. 21 – 1386 Febr. 22 Hans Gra/von Preußen (Pfarrer, Pb), 1388 März 8 – 1393 Nov. 30 Peringer von Aichelhaim, 1399 Dez. – 1400 Mai 27 Fridrich Wycherau, 1402 Aug. 8 – 1407 Juni 29 Leopold (Pfarrer, Pb), 1412 Okt. 17250

239 DOZA-Regesten III, Nr. 3315. 240 DOZA-Regesten III, Nrrn. 3349 f., 3371-3374 und 3378. 241 DOZA-Regesten III, Nr. 3355. 242 DOZA-Regesten III, Nr. 3384. 243 DOZA-Regesten III, Nr. 3426. 244 DOZA-Regesten III, Nr. 3508. 245 Visitationen II, S. 129 Nr. 175, und OBA, Nr. 13580. 246 DOZA-Regesten III, Nr. 4153. 247 DOZA-Regesten III, Nr. 4404. 248 DOZA-Regesten III, Nr. 4307. 249 DOZA-Regesten I, Nr. 1199 f. 250 DOZA-Regesten II, Nr. 2924. Gottfried Niederhauser, 1416 Mai 26 - 1420 April 10 Eberhard Kuentinger/der Switzzer von Meran (Pb), 1421 April 21 - 1427 Dez. 5 Seifried Stepek, 1429 Mai 25251 - 1434 März 17252 Eberhard Kuenting, 1437 April 12253 Hans Mosauer, 1451254 Konrad Hartung (Pfarrer, Pb), 1481 Mai 6255 Christoph Legnitzer (Pfarrer, Pb), 1490 Jan. 9256 Heinrich von Knöringen (zgl. LK), 1495 Nov. 12257 - Dez. 17258 Georg von Spaur, 1505 Okt. 30259 - 1506 Juni 15260

Hauskomtur (Hk) von Sterzing

Gottfried Niederhauser, 1417 Juni 14261

Komtur (K) von Trient

Konrad, 1288 Jan. 2262 - 1302 Juni 29263 Gisalbertus von Glesia, 1309 Mai 13 – Juli 15 Hainrich von Eschenbach, 1311 Herman von Bestivallis, 1325 Hegenolf von Lieran, 1362 Nov. 27 Werenher der Hauzze, 1367 Febr. 1 Herbrecht gen. Rab von Wildstain, 1371 Juni 5 Conradus von Otigin, 1381 Aug. 4 Wernher der Hauße, 1389 Jan. 21 Johan gen. Maigister von Preußen, 1391 April 13 Conradus, 1395 Okt. 9 Fridrich der Eringer, 1421 Sept. 6 Eckhard Mühleck, 1427 Okt. 11 - 1431 Mai 7 Konrad Junge (Pb), 1451264 Thomas (Pfarrer, Pb), 1485 Jan. 29265 Hans von Schellenberg, 1492 Sept. 6266 Ulrich von Hürnheim (zgl. LK), 1495 Nov. 12267

251 DOZA-Regesten III, Nr. 3255. 252 DOZA-Regesten III, Nr. 3323. 253 DOZA-Regesten III, Nr. 3388. 254 DOZA-Regesten II, Nr. 175. 255 DOZA-Regesten III, Nr. 4153. 256 DOZA-Regesten III, Nr. 4307. 257 DOZA-Regesten III, Nr. 4404. 258 DOZA-Regesten III, Nr. 4406. 259 OBA, Nr. 19043. 260 DOZA-Regesten III, Nr. 4574. 261 DOZA-Regesten II, Nr. 3349. 262 DOZA-Regesten I, Nr. 963. 263 DOZA-Regesten I, Nr. 1193. 264 DOZA-Regesten II, Nr. 175. 265 DOZA-Regesten III, Nr. 4222. 266 DOZA-Regesten III, Nr. 4360. 267 DOZA-Regesten III, Nr. 4404.

Komtur (K) der Ballei Koblenz268

Ludwig, 1219 – 1231 Walter de Porta Castri (zgl. K von Köln), 1249 März 5 – 1272 April 5 Matthias von Lonich, 1274 April 9 – 1295 Febr. 21 Theoderich/Dirk van Holland, 1296 Jan. 14269 – 1304 Nov. 10 Jakob, 1309 Febr. 22 Winrich von Baesweiler, 1315 April 24 – 1318 Mai 16 Jakob von Triel, 1324 März 6 – 1339 Juli 22 Johann von Langerak, 1340 Sept. 8 – 1346 April 14 Christian von Binsfeld, 1349 April 23 – 1360 Febr. 21 Rüdiger von Friemersheim, 1361 Juli 13 – 1375 Juni 23 Gottfried von Bicken, 1379 Juni 6 – 1382 März 10 Berthold Kirskorb, 1382 Sept. 4 – 1387 Aug. 3 Adolf von Virmond, 1389 März 15 – 1392 März 18 Gerhard von Fischenich, 1394 Mai 21 – 1395 März 3 Balduin Stael von Holstein, 1396 Juli 24 – 1399 Dez. 15270 Winrich von Rheindorf, 1400 Mai 15 – 1402 März 1 Albrecht von Thunen, 1405 Sept. 2 – 1410 Ende Wilhelm von Wittlich, 1411 März 8 Konrad von Buchseck, 1412 März 13 – 1414 Mai 1 Gerhard von Benesis, 1416 Okt. 15 – †1431 Febr. 1 Philipp von Kendenich, 1432 vor April 21 – 1435 April 19 Eberhard von Nackenheim, 1435 April 19 – 1439 Febr. 2 Philipp von Kendenich, 1439 Febr. 2 – 1442 März 31 Eberhard Thyn von Schlenderhan, 1442 März 31 – 1446 Nov. 3 Klaus von Gielsdorf, 1446 Nov. 4 – 1462 Juni 1271 Lambert von Neudorf, Sth, 1461 April 28 – 1461 Juni 23 Heitgin von Miele, 1463 Jan. 17 – 1463 Okt. 1 Werner Overstolz, 1464 Febr. 14272 – 1483 Juli/Aug. Hans Scherffchen, 1483 Juli/Aug. – 1486 Aug. 29 Werner Spieß von Büllesheim, 1486 Aug. 29 – 1501 Dez. 5, †nach 1508 Aug. 17273 Ludwig von Saunsheim, 1501 Sept. 7 - †1524 April Herzog Erich von Braunschweig, 1524 April (nominell) Wilhelm von Isenburg, Sth, 1524 April – 1525 April 1

Hauskomtur (Hk) von Koblenz

Anselm von Wizellenbach (?), 1281 Sept. 14274

268 Allgemein nach Hans Limburg, Die Hochmeister des Deutschen Ordens und die Ballei Koblenz (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 8), Bad Godesberg 1969, Klaus van Eickels, Die Deutschordensballei Koblenz und ihre wirtschaftliche Entwicklung im Spätmittelalter (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 52), Marburg 1995 und Klaus Militzer, Kölner Geistliche im Mittelalter, Band 1: Männer (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Köln, 91), Köln 2003. 269 DOZA-Regesten I, Nr. 1067. 270 Militzer, Kölner Geistliche, S. 733. 271 DOZA-Regesten III, Nr. 3878. 272 DOZA-Regesten III, Nr. 3904. 273 DOZA-Regesten III, Nr. 4608. 274 DOZA-Regesten I, Nr. 873 f. Hermann (?), 1289 März 18275 Heinrich (?), 1302 Aug. 22276 Dietrich, K!, 1432 Aug. 14277 Eberhart von der Wayen, 1451278 Wolfram (Pb), 1272 Febr. 9279 Philipp Blick von Lichtenberg, 1499 Sept. 9-13280

Komtur (Hk) von Judenrode

[Eberhard] Thyn von Schlenderhan (zgl. Hk von Köln?), 1451281

Komtur (K) von Köln

Heinrich, 1256 Reiner/Renardus, um 1255 – 1265 Dietrich, 1268 – 1270 Aug. Volquin, 1277 Herman von Riel, um 1280 – 1282 Christian, 1288 Simon Berwini vom Tempel, 1326 Sept. 24 – 1340 März 6 Walram von Thoynburch, 1335 Febr. 25 – 1336 Nov. 16 Jakob, 1336 Nov. 16 Walram von Thoynburch, 1337 März 7 Johannes Overstolz, 1342 Mai 4282 Heinrich von Heymberg, 1379 Juni 15 Tilmann, 1385 März 3 – 1386 März 3 Winrich von Rheindorf (zgl. K von Mecheln283), 1391 – 1395 Martin von Broiche, 1398 Mai – 1399 Okt. 4 Simon von Leonrod, 1467 Febr. 4284 Georg von Eltz, 1499 Sept. 12285

Hauskomtur (Hk) von Köln

Eberhard Thijn von Slenderhayn (zgl. K von Judenrode?), 1440 April 20 – 1464 Febr. 1 Johann von Myle, 1445 Mai 24 – 1454 Juli 31

Komtur (K), seit 1347 Hauskomtur (Hk) von Pitzenburg in Mecheln

275 DOZA-Regesten I, Nr. 980. 276 DOZA-Regesten I, Nr. 1196. 277 DOZA-Regesten III, Nr. 3310. 278 DOZA-Regesten II, Nr. 175. 279 DOZA-Regesten I, Nr. 710. 280 DOZA-Regesten II, Nr. 227-230. 281 Visitationen II, Nr. 175. 282 PrUB, I. Abt, Bd. 3, Nr. 447a. 283 van Eickels, S. 299. 284 DOZA-Regesten III, Nr. 3941. 285 Visitationen II, Nr. 229.

Jakob, 1269 Okt. 28 – 1271 Heinrich von Aachen, 1272 Juni 1 – 1285 Febr. 16 Wilhelm, 1287 Juni 28 – 1291 Juni 25 Ludwig, 1303 Juni 17 – 1311 Juli 12 Gerhard, 1321 Juli 23 – 1327 Juli 3 Johannes von Langerak, 1328 Mai 21 – 1340 Sept. 8 Eberhard von Monheim, 1341 Nov. 1 – 1346 Juni 8 Edmund (Vizek, 1347 Mai 7, K vor 1348 April 20, Hk, 1348 Juni 22, Vizek,1348 Aug. 30) Konrad van der Coulen (Subk), 1347 Febr. 8 Johannes de Weerde (Vizek, Rentm, K), 1363 Mai 12 – 1376 Mai 25 Peter van den Passe (Hk, Receptor, Vizek), 1385 Jan. 1 – 1391 Juni 9 Winrich von Rheindorf (K, Vizek), 1392 Sept. 28 – 1396 Juli 7 Wilhelm de Rode (K), 1398 Aug. 18 – 1400 Juli 9 Werner de Hoesteden (K), 1402 Mai 3 – 1403 Sept. 13 Gerhard de Rode (Hk, Rentm, K, Receptor, Rentm), 1404 März 11 – 1415 Juni 1 Konrad van den Zomer (Hk, Rentm, Vizek, K, Receptor), nach 1415 Juni 11 – 1418 Febr. 11 Reinhard von Beppenhoven (K), 1425 Dez. 21 Johannes von Mile (Hk, K), 1430 März 16 – 1430 Nov. 26 Johannes von Lysenich (Hk und Kornmeister), 1441 Febr. 14 – 1445 Mai 16 Johannes von Mile (Hk), 1454 Febr. 14 Ludolf von Nassau (Sth), 1499 Sept. 12286

Komtur (K) von Muffendorf

Gottschalk Kemptz (P), 1499 Sept. 12287

Komtur (K) von Ramersdorf

Walram von Tomburg, 1337 – 1342288

Landkomtur (LK) der Ballei Österreich

Ortolf von Traiskirchen289, 1236 Dez. 6 Konrad von Osterna, 1247 Okt. 28290 – 1249 Sept. 6291 Otto von Haslau, vor 1259292 Konrad von Feuchtwangen, 1259 – 1279 April Gottfried Lesch, 1279 Nov. – 1283 Konrad von Dettelbach, 1286 Febr. 6 Heinrich Manstoch, 1289 – 1295 März 6

286 Visitationen II, Nr. 229. 287 Visitationen II, Nr. 229. 288 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 447a, S. 315 Anm. 4. 289 Klaus Militzer, Von Akkon zur Marienburg. Verfassung, Verwaltung und Sozialstruktur des Deutschen Ordens 1190-1309 (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens, 56; zgl. Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens, 9), Marburg 1999, S. 263. 290 DOZA-Regesten I, Nr. 331. 291 DOZA-Regesten I, Nr. 349. 292 Voigt, Balleien, Bd. 1, S. 661. Heinrich von Gleina (zgl. K von Wien), 1298 April 13293 - 1299 Eberhard von Sulzberg, 1301 April 20 – Mai 25 Hermann von Lesch, 1306 Jan. 2294 – 1312 Heinrich Goeldelin, 1316 Mai – 1318 Juli 4 Otto von Völkermarkt, 1321 Nov. 19 – 1328 Jan. 22 Zürch von Stetten, um 1331/32 – 1333(?) Nov. 23 Hermann von Kudorf, 1335 Juni 30 - 1337 Aug. 24295 Johann von Rinkenberg, 1342 Mai 12296 - 1360 Nov. 4297 Johann von Rumpenheim, 1361 März 23298 - 1368 Febr. 23299 Friedrich von Wobarth, 1378 März 8300 Werner von Ubisheim, 1382301 – 1383 Mai 30302 Ulrich von Graunberg/Gravenberg303, 1386 Stephan Ströbein/Strewein 304, 1388 – 1389 Nov. 15305 Walrab von Scharfenberg306, 1393 – 1401 April 29307 Jobst von Sachsenhausen308, 1402 Mai 31309 - 1405 Febr. 20310 Petrus Lyntzer, 1407 Juni 7311 Hermann Gans, 1409 Okt. 16312 Siegmund von Ramung, vor 1412 Johann von Lenz313, 1413 – 1414 Hanns von Narrenberg/Narnberger, 1414 Aug. 18314 - vor Okt. 22 Johann von Lenz, 1414 Okt. 22315 Hanns von Narrenberg/Narnberger, 1415 Dez. 6316 Siegmund [d. J.] von Ramung, 1420 Jan. 19317 - 1422 Febr. 12318 Hans von Anweil, 1424 Dez. 9319 - 1437 Aug. 14320 NN, †1437 Johann von Pommersheim, 1440 Dez. 11321 – 1460 Mai 1322

293 DOZA-Regesten I, Nr. 1103. 294 DOZA-Regesten I, Nr. 1248. 295 DOZA-Regesten II, Nrrn. 1640 und 1822. 296 DOZA-Regesten II, Nr. 1749. 297 DOZA-Regesten II, Nr. 2080. 298 DOZA-Regesten II, Nr. 2087. 299 DOZA-Regesten II, Nr. 2218. 300 DOZA-Regesten II, Nr. 2371. 301 Voigt, Balleien, Bd. 1, S. 661. 302 DOZA-Regesten II, Nr. 2456. 303 Voigt, Balleien, Bd. 1, S. 661. 304 Ebd. 305 DOZA-Regesten II, Nr. 2535. 306 Voigt, Balleien, Bd. 1, S. 661. 307 DOZA-Regesten II, Nr. 2725. 308 Voigt, Balleien, Bd. 1, S. 661. 309 DOZA-Regesten II, Nr. 2750. 310 DOZA-Regesten II, Nr. 2811. 311 DOZA-Regesten II, Nr. 2849. 312 DOZA-Regesten II, Nr. 2880. 313 Voigt, Balleien, Bd. 1, S. 661. 314 DOZA-Regesten II, Nr. 2960. 315 DOZA-Regesten II, Nr. 2961. 316 DOZA-Regesten II, Nr. 2991. 317 DOZA-Regesten III, Nr. 3083. 318 DOZA-Regesten III, Nr. 3120. 319 DOZA-Regesten III, Nr. 3172. 320 DOZA-Regesten III, Nr. 3396. 321 DOZA-Regesten III, Nr. 3450. Otto Königsfelder, 1461 Juni 30323 Konrad Höltzel (Sth), 1466 Dez. 11324 Erhard von Kinsberg, 1470 Okt. 31325 Konrad von Stauchwitz, 1487 April 1326 - 1500 Mai 21327 Andreas Mosheimer, 1501 Nov. 8328 - †vor 1506 Jan. 2329 Konrad von Kottwitz, 1506 Jan. 2330 - †vor 1513 Juni 27 Christoph Auer, 1513 Dez. 8331 - 1523 Mai 28332 Jobst Truchsess von Wetzhausen, 1523 Mai 28333 – vor 1530 April 19

Komtur (K) von Friesach

Ortolf von Traiskirchen, 1250 Jan. 20334 Sweder, um 1356335 Nikolaus Rennkg (Pfarrer, Pb), 1454 Mai 24

Komtur (K) von Graz

Heinrich, 1298 April 13336 Otto, 1306 Jan. 2337 - Febr. 3338 Georg Silberberger, 1451339 Rudolf Eschinger, 1455 Juni 10340 - 1459 Dez. 22341 Balthasar Perghauser, 1478 Dez. 30342 - 1479 Aug. 27343 Andreas Mosheimer, 1497 Nov. 9344 Melchior Rulkho, 1520 Juli 14345 - 1521 April 22346

Hauskomtur (Hk) von Graz

322 DOZA-Regesten III, Nr. 3850. 323 DOZA-Regesten III, Nr. 3867. 324 DOZA-Regesten III, Nr. 3936. 325 DOZA-Regesten III, Nr. 4011. 326 DOZA-Regesten III, Nr. 4260. 327 DOZA-Regesten III, Nr. 4486. 328 DOZA-Regesten III, Nr. 4517. 329 OBA, Nr. 19066. 330 Ebd. 331 OBA, Nr. 19933. 332 DOZA-Regesten III, Nr. 4866. 333 Ebd. 334 DOZA-Regesten I, Nr. 362. 335 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 500. 336 DOZA-Regesten I, Nr. 1103. 337 DOZA-Regesten I, Nr. 1248. 338 DOZA-Regesten I, Nr. 1250. 339 DOZA-Regesten II, Nr. 175. 340 DOZA-Regesten III, Nr. 3751. 341 DOZA-Regesten III, Nr. 3846. 342 DOZA-Regesten III, Nr. 4117. 343 DOZA-Regesten III, Nr. 4128. 344 DOZA-Regesten III, Nr. 4441. 345 DOZA-Regesten III, Nr. 4796. 346 DOZA-Regesten III, Nr. 4812.

Melchior Rulkho, 1514 November 13347 - vor 1520 Juli 14348

Komtur (K) von Groß Sonntag

Werner von Paunkart, 1250 Jan. 20349 Otto [d. Ä.](?), 1235 Juli 8350 - Juli 15351 Berthold, 1273 Juni 16352 Dietrich, 1277 Juli 15353 Walther gen. Unger, 1288 Juni 30354 Otto [d. J.](?), 1290 Aug. 31355 - Sept. 27356 Maurus,1307 Juni 15357 Herwort, 1360 Febr. 25358- März 27 Erhard, 1420 Jan. 19359 Rudolf Eschinger, 1451360 Philipp Waidegker, 1514 November 13361

Hauskomtur (Hk) von Groß Sonntag

Karl, 1235 Juli 8362 - Juli 15

Komtur (K) von Gumpoldskirchen

Trautwin (Pfarrer, Pb?), 1269 Juli 9363 Ulrich (Pfarrer, Pb), 1337 Aug. 24364 Stefan der Eisner (Pfarrer, Pb), 1434 Nov. 23365

Komtur (K) von Laibach

Berchtold, 1277 Sept. 17366

347 OBA, Nr. 20256. 348 DOZA-Regesten III, Nr. 4796. 349 DOZA-Regesten I, Nr. 362. 350 DOZA-Regesten I, Nr. 230. 351 DOZA-Regesten I, Nr. 231. 352 DOZA-Regesten I, Nr. 725. 353 DOZA-Regesten I, Nr. 795. 354 DOZA-Regesten I, Nr. 975. 355 DOZA-Regesten I, Nr. 1003. 356 DOZA-Regesten I, Nr. 1005. 357 DOZA-Regesten I, Nr. 1267. 358 DOZA-Regesten II, Nr. 2062. 359 DOZA-Regesten III, Nr. 3083. 360 Visitationen II, Nr. 175. 361 OBA, Nr. 20256. 362 DOZA-Regesten I, Nr. 230. 363 DOZA-Regesten I, Nr. 680. 364 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 127. 365 DOZA-Regesten III, Nr. 3342. 366 DOZA-Regesten I, Nr. 800. Wilhelm (?), 1282 Mai 20367 Otto (Pb), 1310 Febr. 10368 Wetzmann/Utzmann, 1355 Juni 29369 - 1366 Juli 20370 Dankwart, 1389 Sept. 24371 Johann von Wimpfen, 1405 Jan. 25372 –Febr. 20373 Achaz Weissenpechk, 1407 Juni 1374 Johann von Narrenberg, 1408 Aug. 20375 Siegmund Ramung, 1416 März 31376 Kaspar Mürzer, 1420 Mai 1377 - 1421 Nov. 7378 Hans Greytzsch, 1451379 Konrad Höltzel, 1459 Okt. 22 (zgl. Sth des LK)380 - 1468 Juni 11381 Wolfgang Neunhauser/Neuhaus, 1478 Nov. 16382 - 1483 Aug. 12383 Hans Löbl, 1498 April 1384 Konrad von Kottwitz (zgl. LK von Österreich), 1506 Aug. 28385

Hauskomtur (Hk) von Laibach

Dietrich (?), 1282 Mai 20386 Achaz Weissenpechk, 1407 Juni 1387 Johann von Anweil (zgl. LK), 1429 Mai 25388 N. von Thurn, 1524 Juli 14389

Komtur (K) von Tschernembl/Au bzw. Möttling

Johann (Pb), 1398 April 17390 - 1402 Mai 25391 Niklas (Pb), 1406 Aug. 24 – †vor 1407 Juni 7392 Johann (Pb), 1407 Juni 7393

367 DOZA-Regesten I, Nr. 888. 368 DOZA-Regesten I, Nr. 1291. 369 DOZA-Regesten II, Nr. 1974. 370 DOZA-Regesten II, Nr. 2182. 371 DOZA-Regesten II, Nr. 2532. 372 DOZA-Regesten II, Nr. 2810. 373 DOZA-Regesten II, Nr. 2811. 374 DOZA-Regesten II, Nr. 4580. 375 DOZA-Regesten II, Nr. 2861. 376 DOZA-Regesten II, Nr. 2993. 377 DOZA-Regesten III, Nr. 3103. 378 DOZA-Regesten III, Nr. 3111. 379 DOZA-Regesten II, Nr. 175. 380 DOZA-Regesten III, Nr. 3843. 381 DOZA-Regesten III, Nrrn. 3936 und 3964. 382 DOZA-Regesten III, Nr. 4114. 383 DOZA-Regesten III, Nr. 4200. 384 DOZA-Regesten III, Nr. 4444. 385 Ebd. 386 DOZA-Regesten I, Nr. 888. 387 DOZA-Regesten II, Nr. 2848. 388 DOZA-Regesten III, Nr. 3256. 389 OBA, Nr. 27076. 390 DOZA-Regesten II, Nr. 2661. 391 DOZA-Regesten II, Nr. 2748. 392 DOZA-Regesten II, Nr. 2849. Peter (Pb), 1421 Nov. 7394 - 1432 Jan. 7395 Barthomeus Schonberger, 1451396 Lorenz Leuschner (Pb), 1456 Juni 15397 Wolfgang Han (Pfarrer, Pb), 1466 Nov. 6398 - 1473 Mai 25399

Komtur (K) von Wien

Hirzo, 1250 Jan. 20400 Ortolf, 1281 Sept. 4401 - 1283 März 27402 Heinrich von Gleina, vor 1298 April 13403 - 1299 Febr. 24404 Berthold, 1309 März 30 – April 2405 Wernhard von Murringe, 1311 Nov. 19406 Herbort von Winkel, nach 1331 Nov. 1 – 1333 Febr. 17407 Ulrich von Zierberg, - 1344 Juni 3408 Ernst der Ochse, 1346 Sept. 30 – 1354 Dez. 11409 Gilge/Egid, 1356 Sept. 1410 - 1381 März 20411 Werner von Ubisheim (zgl. LK?), 1384 Nov. 24412 Michel, 1387 Dez. 30413 - 1402 Jan. 4414 Thomas, 1404 Aug. 11415 – 1405 Mai 20416 Michel, 1410 April 4417 - 1419 Juni 9418 Kaspar Mürzer, 1424 Juli 24419 - 1434 Mai 22420 Wilhelm Swenkreis, 1451 Febr. 7 - †vor 1455 Febr. 28421 Otto Königsfelder, nach 1455 März 7422 Johann von Pommersheim (Sth, zgl. LK), 1459 Juli 3423 - 1460 Mai 1424

393 DOZA-Regesten II, Nr. 2849. 394 DOZA-Regesten III, Nr. 3111. 395 DOZA-Regesten III, Nr. 3300. 396 Visitationen II, Nr. 175. 397 DOZA-Regesten III, Nr. 3780. 398 DOZA-Regesten III, Nr. 3933. 399 DOZA-Regesten III, Nr. 4053. 400 DOZA-Regesten I, Nr. 362. 401 DOZA-Regesten I, Nr. 871. 402 DOZA-Regesten I, Nr. 902. 403 DOZA-Regesten I, Nrrn. 1103 und 1106. 404 DOZA-Regesten I, Nrrn. 1121. 405 DOZA-Regesten I, Nrrn. 1281. 406 DOZA-Regesten I, Nrrn. 1307. 407 DOZA-Regesten II, Nrrn. 1590 und 1612. 408 DOZA-Regesten II, Nr. 1783. 409 DOZA-Regesten II, Nr. 1960. 410 DOZA-Regesten II, Nr. 1997. 411 DOZA-Regesten II, Nr. 2424. 412 DOZA-Regesten II, Nr. 2476. 413 DOZA-Regesten II, Nr. 2509. 414 DOZA-Regesten II, Nr. 2742. 415 DOZA-Regesten II, Nr. 2802. 416 DOZA-Regesten II, Nr. 2815. 417 DOZA-Regesten II, Nr. 2890. 418 DOZA-Regesten III, Nr. 3058. 419 DOZA-Regesten III, Nr. 3168 420 DOZA-Regesten III, Nr. 3325. 421 DOZA- Regesten III, Nr. 3667, und OBA Nr. 13544. 422 OBA Nr. 13566 f. Jocob Wolgemuet (Pb), 1466425 Andreas Mosheimer, 1501 Mai 15426 - 1502 Dez. 6427

Hauskomtur (Hk) von Wien

Herbort von Winkel, 1331 Nov. 1 Friedrich, 1421 März 10428 Kaspar Mürzer, 1424 Dez. 9429 Wilhelm Swinckrist, 1447 Febr. 19430 - †1453 Febr. 23431 Christof Pokh, 1491 Juli 1432 - 1494 Jan. 11433

Komtur (K) von Wiener Neustadt

Heinrich von Witzelinsdorf, 1250 Jan. 20434 Friedrich, 1346 März 12435 Herold von Arn, 1351 Mai 1436 Johann von Rumpenheim437, vor 1357 Dez. 5 Heinrich, 1357 Dez. 5438 - 1365 Juli 25439 Ortolf (zgl. LK), 1367 Juli 25440 Leutold der Ottensteiner, 1374 Aug. 17441 Friedrich, 1381 April 8442 Michel von Prunn, 1392 Okt. 11443 - 1393444 Hans, 1395 Mai 25445 Albrecht Röslein, 1402 Dez. 9446 Friedrich Geyer, 1421 Aug. 24447 - 1422 Sept. 1448 Michael Klingenfels von Weißenburg, 1450 April 19449 - 1451450

423 DOZA-Regesten III, Nr. 3838. 424 DOZA-Regesten III, Nr. 3850. 425 DOZA-Regesten III, Nr. 3921. 426 DOZA-Regesten III, Nr. 4521. 427 DOZA-Regesten III, Nr. 4529. 428 DOZA-Regesten III, Nr. 3097. 429 DOZA-Regesten III, Nr. 3172. 430 OBA, Nr. 9287. 431 OBA, Nr. 11764, †zu Hohenstein. 432 OBA, Nr. 17629. 433 DOZA-Regesten III, Nr. 4376. 434 DOZA-Regesten I, Nr. 362. 435 DOZA-Regesten II, Nr. 1810. 436 DOZA-Regesten II, Nr. 1908. 437 Vgl. DOZA-Regesten II, Nr. 2200 mit Nr. 2021. 438 DOZA-Regesten II, Nr. 2021. 439 DOZA-Regesten II, Nr. 2167. 440 DOZA-Regesten II, Nr. 2200. 441 DOZA-Regesten II, Nr. 2320. 442 DOZA-Regesten II, Nr. 2425. 443 DOZA-Regesten II, Nr. 2569. 444 DOZA-Regesten II, Nr. 2573. 445 DOZA-Regesten II, Nr. 2603. 446 DOZA-Regesten II, Nr. 2762. 447 DOZA-Regesten III, Nr. 3104. 448 DOZA-Regesten III, Nr. 3134. 449 DOZA-Regesten III, Nr. 3647. Otto Königsfelder (Sth), 1461 Juni 30451 Hans von Mitterbach, 1516 Dez. 13452 Christoph Auer, 1523 Mai 28453

Hauskomtur (Hk) von Wiener Neustadt

Has gen. der Junge, um 1351454 Friedrich der Geyer, 1414 Okt. 22455 Erhard der Wolf, 1434 Nov. 23456 - 1437 Sept. 11457 Hans von Mitterpach, 1517 April 29458 - 1519 Nov. 4459

Marschall in Preußen (M)

Dietrich von Bernheim, 1229 – 1240 (?)/vor 1242 Dez. Berlewin von Freiberg, 1240 (?) März - †1243 Sept. 21 Heinrich Botel, 1246 April 10 - †1260 Juli 13 Werner von Battenberg, 1262 Febr. 9 Dietrich von Sirbis, 1262 – †1263 Juni 6 Friedrich von Holdenstedt, 1264 – 1270 Febr. 22 Konrad [d. Ä.] von Thierberg, 1270 – 1273 Konrad [d. J.] von Thierberg, 1273 Okt. 25 – 1283 Sept. 3 Helwig von Goldbach, 1285 April 30 – 1288 Febr. 2 (?) Konrad [d. J.] von Thierberg, 1288 Febr. 2 – April 21 Graf Günther [d. Ä.] von Schwarzburg (zgl. K des Kulmerlandes), 1299 Juni 26 – 1309 Sept. 2

Komtur (K) des Kulmerlandes

Berlewin von Freiberg (P), 1232 Dez. 28 – 1242/1243 Heinrich von Merbitz/Merwitz, 1246 April – 1259 April Bertold von Nordhausen, 1260 Juli 26 – 1268 März 30 Konrad [d. Ä.] von Thierberg, 1270 Febr. 26 Bertold von Nordhausen, 1274 Sept. 5 – 1276 März 29 Hermann von Schönburg, 1277 Jan. 1 – 1289 Febr. 5 Konrad [d. Ä.] Stange, 1289 Dez. 6 Johann von Alvensleben gen. Sachse, 1291 Juni 18 – 1296 Jan. 31 Konrad Sack, 1296 April 11 – 1298 Dez. 13 Graf Günther [d. Ä.] von Schwarzburg (zgl. M), 1299 Juni 26 – 1309 Sept. 21 Dietrich von Lichtenhagen, 1310 Okt. 4 – 1313 Juli 22

450 Visitationen II, Nr. 175. 451 DOZA-Regesten III, Nr. 4733. 452 DOZA-Regesten III, Nr. 3867. 453 DOZA-Regesten III, Nr. 4866. 454 DOZA-Regesten II, Nr. 1896. 455 DOZA-Regesten II, Nr. 2961. 456 DOZA-Regesten III, Nr. 3342. 457 DOZA-Regesten III, Nr. 3400. 458 DOZA-Regesten III, Nr. 4744. 459 DOZA-Regesten III, Nr. 4788. Heinrich von Gera, 1313 Juni 25 – 1319 Juli 27 Otto von Luterberg, 1320 Dez. 21 – 1333 Febr. 2 Konrad Kesselhut (zgl. GK), 1333 Juni 27 – 1334 Aug. 10 Heinrich [d. Ä.] Reuß von Plauen, 1335 Nov. 26 Herzog Albrecht von Braunschweig, 1336 Aug. 15

Vizekomtur (Vizek) des Kulmerlandes

Gerlach, 1295 Mai Peter, 1306 Jan. 25 Otto (zgl. K von Schönsee ), vor 1311 Sept. 3

Kumpan (Kp) des Komturs des Kulmerlandes

Rudolf von Lembach, 1285 März 5 – Sept. 27 Gerlach, 1291 Juni 18 Konrad [d. J.] Stange, 1298 Dez. 13 (?)/1299 Juni 26 Burchhard, 1313 Juli 22460

Landkomtur (LK) in Preußen

Ludwig in Queden, provisor, preceptor, 1232 Dez. 28 – 1251 Okt. 1

Großkomtur (GK)

Heinrich von Plötzkau/Plotze, 1309 Sept. 21 – 1313 Juni 25 Heinrich von Gera, 1312 Sept. – 1314 April 14 Werner von Orseln, 1315 Jan. 21 – 1317 April 7 Friedrich von Wildenberg, 1318 Jan. 6 – 1318 Nov. 1 Werner von Orseln, 1319 Aug. 1 – 1324 Juli 6 Friedrich von Wildenberg, 1324 Juli 6 – 1330 Mai 15 Otto von Bonsdorf, 1330 Aug. 24 – 1331 Sept. 27 Konrad Kesselhut, 1333 Febr. 17 – 1334 Aug. 10 Graf Günther von Schwarzburg, 1334 Nov. 24 – 1336 Heinrich [d. Ä.] Reuß von Plauen, 1338 Mai 6 – 1338 März 29 Ludolf König, 1338 Mai 6 – 1342 Jan. 6 Heinrich von Bovenden, 1342 Jan. – 1346 Sept. 29 Winrich von Kniprode, 1346 Okt. 4 – 1352 Jan. 6 Heinrich von Bovenden, 1352 Jan. 6 – 1359 März 11 Wolfram von Beldersheim, 1360 März 24 – 1374 Juli Rüdiger [d. J.] von Elner, 1374 Dez. 12 – 1383 Mai 17 Kuno von Liebenstein, 1383 Mai 17 – 1387 Febr. 7 Konrad von Wallenrode, 1387 März 25 – 1391 März 12 Wilhelm von Helfenstein, 1391 April 10 – 1404 Febr. 3 Kuno von Lichtenstein, 1404 Febr. 3 – †1410 Juli 15

460 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 103. Hermann Gans, 1410 Nov. – 1412 April 10 Graf Friedrich von Zollern, 1412 Nov. 11 – 1416 Paul von Rusdorf, 1416 Juni 7 – 1418 Aug. 27 Heinrich von Nickeritz, 1418 Nov. 9 – 1421 Febr. 15 Nikolaus von Görlitz, 1421 Mai 4 – 1421 Sept. 26 Jost von Hohenkirchen, 1422 Jan. – 1422 Sept. Walrabe von Hunsbach, 1422 Sept. 27 – 1424 Okt. 19 Martin von Kemnate, 1425 Febr. 10 – 1428 Dez. 27 Erasmus von Fischborn, 1429 Jan. 15 – 1430 Okt. 16 Johann von Broel, 1430 Dez. 8 – 1432 Jan. 23 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen, 1432 April 14 – 1432 Nov. 2 Konrad von Erlichshausen, 1432 Nov. 11 – 1434 Mai 24 Walter von Kirskorf, 1434 Mai 25 – 1436 Jan. 27 Tammo Wolf von Spanheim, 1436 Jan. 27 – 1437 Juli 5 Wilhelm von Helfenstein, 1437 Sept. 28 – 1440 Febr. Bruno von Hirzberg, 1440 März 12 – 1440 April 27 Gerlach Merz, 1440 Juni 25 – 1441 Febr. 16 Johann von Remchingen, 1441 Mai 27 – 1446 Dez. 9 Dietrich von Werdenau, 1447 Jan. 18 – 1449 Aug. 19 Heinrich Zolr von Richtenberg, 1449 Okt. 14 – 1450 Sept. 2 Ulrich von Eisenhofen, 1451 Febr. 7 – 1466 Sept. 9 Heinrich Reffle von Richtenberg, 1467 Juni 11 -1470 Sept. 29 Wilhelm [d. J.] von Eppingen, 1472 März 11 – 1476 Nov. 30 Johann von Tiefen, 1477 Febr. 27 – 1480 Juni 21 Stefan von Streitberg, 1480 Juli 5 – 1495 Febr. 3 Graf Wilhelm von Isenburg, 1495 April 8 – 1499 Juli 18 Simon von Drahe, 1499 Aug. 23 – 1514 Febr. 3 Georg Truchsess von Wetzhausen, 1514 Mai 17 – 1517 Dez. 23 Nikolaus von Bach, 1518 Mai 25 - †1521 Juni 16 Jobst Truchsess von Wetzhausen, 1522 Juli 24 – 1523 März 12

Kumpan (Kp) des Großkomturs (GK)

Ulrich von Drilewen, 1310 Okt. 4 – 1311 Juni 2461 Gebhard von Glyna, 1312 Aug. 10462 Gerhard Rude, 1318 März 7463 Friedrich von Espenfeld, 1323 Mai 25464

Oberster Marschall (OM), zugleich Komtur (K) von Königsberg

Heinrich von Plötzkau/Plotze, 1313 März 26 – †1320 Juni 18 Vakanz, 1320 – 1331 Burggraf Dietrich von Altenburg, 1331 April 25 – 1335 Mai 3 Heinrich Dusemer, 1335 Aug. – 1339 Dez. 6 Hako, 1339 Dez. 20 – 1342 Juni 19

461 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 18 und 33. 462 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 75 f. 463 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 214. 464 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 407. Winrich von Kniprode, 1343 Juli 25 – 1346 Sept. 29 Siegfried von Dahenfeld, 1346 Okt. 4 – †1360 März 12 Henning Schindekop, 1360 April 5 – † 1370 Febr. 17 Rüdiger [d. J.] von Elner, 1370 März – 1374 Dez. 13 Gottfried von Linden, 1374 – 1379 Juli 25 Kuno [d. J.] von Hattstein, 1379 – 1382 Sept. 28 Konrad von Wallenrode, 1382 Okt. – 1387 März 24 Engelhard Rabe, 1387 März 24 – 1392 Nov. 16 Werner von Tettingen, 1392 Nov. 16 – 1404 Sept. 29 Ulrich von Jungingen, 1404 Sept. 29 – 1407 Juli 21 Friedrich von Wallenrode, 1407 Juli 21 - †1410 Juli 15 Johann von Schönfeld, nach 1410 Juli 15 – 1411 Febr./März Michael Küchmeister, 1411 Febr./März – 1414 Jan. 9 Eberhard [d. Ä.] von Wallenfels, 1414 Jan. 9 – 1415 Mai 12 Martin von Kemnate, 1415 – 1422 Jan. 10 Nikolaus von Görlitz, 1422 Jan. 10 – 1422 März 15 Ulrich Zenger, 1422 März 15 – 1422 Nov. 18 Ludwig von Landsee, 1422 Nov. 18 – 1424 Okt. 25 Walrabe von Hunsbach, 1424 Okt. 25 – 1428 Nov. Heinrich Holt, vor 1429 Febr. 18 – 1431 Juli 11 Jost von Strupperg, 1431 Juli 11 – 1434 April 6 Konrad von Erlichshausen, 1434 April 6 – 1436 Okt. 17 Vinzenz von Wirsberg, 1436 Okt. 17 – 1438 März 3 Heinrich von Rabenstein, 1438 März 3 – 1440 März 1 Konrad von Erlichshausen, 1440 März 1 – 1441 April 12 Kilian von Exdorf, 1441 Juni 6 – 1454 Febr. Ulrich von Kinsberg, 1467 Juni 11 – 1476 Nikolaus von Gebsattel, 1476 Febr. 11 – 1488 April 21 Erasmus von Reitzenstein, 1488 Juli 10 – 1499 Juli 18 Graf Wilhelm von Isenburg, 1499 Dez. 7 – 1514 Juli 1 Georg von Eltz, 1515 Aug. 30 – 1525 Jan. 18

Kumpan (Kp) des Obersten Marschalls (OM)

Gebhard von Glyna, 1317465 Otto von Dreyleben, 1321 Jan. 27466 Heinrich von Ebeleiben, 1334 Mai 4 – 1336 Jan. 25467 Heinrich von Rumdorf, 1336 April 25 – Juli 19468 Herold, 1337 Aug. 18469 Mangold von Brandis, 1338 Jan. 6470 Hechardus, 1339 Dez. 6471 Volpertus, 1340 Juli 30472 Johannes Camerarius, 1343 Aug. 13 - 1348 April 4473

465 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 205-207. 466 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 314. 467 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 838, und PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 41. 468 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 54 und 70. 469 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 124. 470 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 142. 471 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 280. 472 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 308. Kuno [d. M.] von Hattstein, 1352 Mai 17 – 1353 Aug. 15474 Werner von Grunenberg, 1357 Aug. 1 - 1357 Aug. 8475 Burkart von Mansfeld, 1362 Jan. 23 – Dez. 1 Heinrich von Neuhaus, 1363 Sept. 7 - Dez. 22476 Gerhard Meisebug, 1364 Dez. 27 - 1368 April 9477 Günther von Osterfeld, 1369 Juni 1 - 1371 Juni 29478 Hannus Franke, 1371 (?) Juni 29479 Michael Tussenfelder, 1409 – 1410 Jacob Urbach, 1410 Walther von Merheim, 1411/1412 Friedrich Schotte, 1415 Johann von Pommersheim, 1415 – 1420 Heinrich Messinger, 1422 – 1426 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen, 1427 – 1428 Hermann Hug vom Heiligenberge, 1430 – 1433 Kilian von Exdorf, 1435 – 1437 Kaspar Götze, 1438 – 1439 Jorg Rader, 1448

Großschäffer (Großsch) von Königsberg

Ludeko de Kekheym, 1329 Johann Pferdesdorf, 1356 – 1378 Nov. 11 Johann Eckersberg, 1385 Walter von Niederhoven, bis 1393 Konrad von Muren, 1393 – 1402 Michael Küchmeister, 1402 – 1404 Konrad von Remchingen, 1406 April Georg von Wirsberg, 1408 – 1411 Geyselbrecht von Buchsecke, 1411 Juni 23480 Gerke Voysan, 1411 – 1416 Hermann Vogeler, 1416 Nov. 25 – 1423 Hans von Moos/Mös, 1423 – 1428 Heinrich Retenbach/Rittenbach, 1430 – 1432 Michael Tussenfelder, 1433 Febr. 1 – 1434 Johann Reppin, 1441-1447 Winrich von Manstedt, 1448 – 1454

Oberster Spittler (OS), zumeist auch Komtur (K) von Elbing (bis 1466)

Graf Eberhard von Virneburg, 1309 Sept. 29 – 1310 Graf Sieghard von Schwarzburg, 1311 Febr. 8 – 1312 Sept. 4

473 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 593, und PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 312. 474 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 56 und 183. 475 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 556, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 558. 476 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 201, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 231. 477 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 331, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 662. 478 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 736, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 917. 479 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 916. 480 OBA, Nr. 1532. Friedrich von Wildenberg (K von Elbing)481, 1312 Sept. – vor 1317 Sept. 8 Heinrich von Isenburg, 1317 Sept. 8 – 1320 Aug. 28 Heinrich von Luckenberg/Leuchtenberg, 1321 Febr. 2 – 1326 Aug. 24 Hermann von Oppen (K von Elbing), 1327 Febr. 14 – †1331 Sept. 27 Otto von Dreyleben (K von Elbing), 1331 Dez. 17 – vor 1332 Febr. 27 Siegfried von Sickte/Sitten (K von Elbing), 1332 Okt. 27 – 1343 März 20 Alexander von Körner (K von Elbing), 1344 April 7 – 1347 Febr. 26 Hermann von Kudorf, 1347 Juni 5 – 1353 Sept. 16 Ortluf von Trier (K von Elbing), 1354 Jan. 25 – 1371 Nov. 29 Ulrich Fricke (K von Elbing), 1372 Mai – 1384 Dez. 13 Siegfried Walpot von Bassenheim (K von Elbing), nach 1384 Dez. 13 – 1396 Mai 1 Graf Konrad von Kyburg (K von Elbing), 1396 Mai 1 – †1402 April 17 Konrad/Kuno von Lichtenstein (K von Elbing), nach 1402 April 17 – 1404 Febr. Johann von Rumpenheim (K von Elbing), nach 1404 Febr. 10 – †1404 Sept. 11 Werner von Tettingen (K von Elbing), 1404 Nov. 25 – †1412 Aug. Hermann Gans (K von Elbing), 1412 Nov. 23 – 1416 Nov. 11 Heinrich Holt (K von Elbing), 1416 Nov. 11 – 1428 Nov. 1 Walrabe von Hunsbach (K von Elbing), 1428 – 1429 Konrad von Beldersheim (K von Elbing), 1429 Jan. 17 – 1432 Nov. 11 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen (K von Elbing), 1432 – 1440 Mai 8 Heinrich von Rabenstein (K von Elbing), 1440 Mai 8 – nach 1441 Jan. 2 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen (K von Elbing), 1441 Juli 3 – [1455] Heinrich Holt (K von Elbing), 1455482 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen (K von Elbing), 1455 – 1467 Jan. 1

Hauskomtur (Hk)/Vizekomtur von Elbing (bis 1466)

Schwabe (Vizek), 1287 Jan. 1 – 1288 Aug. 10 Konrad (Vizek), 1290 Eberhard (Vizek), 1299 März 12 – 1301 Mai 21 Gunzelin (Vizek), 1303 März 7 – 1305 Aug. 13 Helwig (Vizek), 1308 März 12 – 1310 Jan. 1 Hermann Sachse (Vizek), 1314 Juni 24 – 1320 Aug. 25483 Konrad von Wahren, 1320 – 1321 Heinrich von Kittlitz, 1321 Heinrich von Schwerstedt/Schweinstedt, 1325 – 1330 Tilemann von Benzigerode, 1328 April 21 – 1339 Dez. 20484 Johann Kroynsbein, 1340 Nov. 1 – 1344 Okt. 27485 Tilemann/Tidemann von Benzigerode, 1345 Okt. 4486 Heinrich sub Monte/Unterberg487, 1345 – 1349 Mai 28488 Konrad Krile, 1351 Aug. 3489 Friedrich von Trier, 1353 Juli 2490 - 1354 Jan. 24/vor 1355 August 14491

481 Als erster Spittler mit dem Amt des Komturs von Elbing belegt. 482 OBA, Nr. 14114a. 483 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 118 und 292. 484 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 613, und PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 284. 485 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 339 und 673. 486 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 740. 487 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 412. 488 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 790, und PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 416. 489 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 682. Wilhelm von der Arche, 1357 Juni 1 - 1360 April 14492 Heinrich von Rennenberg, 1360 Friedrich von Bubart, 1366493 Tilemann von Benzigerode, 1368 Heinrich von Rennenberg, 1373 Dez. 6494 Johann Marschalck, 1379 Johann von Beffart, 1380 Walther Hundeleyn, 1382 Walther von Tiralt, 1386 – 1387 Tile Dagister von Lorich, 1388495 Philipp von Kleeberg, 1391 – 1392 Siegfried von der Kulen, 1395 Gottfried [d. J.] von der Kulen496, 1398 Konrad von Pintzenau Hans von Redern, 1403 Kunze von Krofftiln, 1409 Mai 23497 Czander von Machwitz, 1412 Heinrich von Nickeritz, 1415 Dez. 14-1416 Friedrich von Massenbach, 1417 Hans Spiegel, 1419 April 16498 -1420 Friedrich Schotte, 1423 Aril 21499 Heinrich, vor 1428 Juni 28 Friedrich von Kaltenborn, 1428 Juni 28 – 1431 April 8, 1437 Hans Mittelburger, 1434 (?) Nicolaus Schott, 1438 Eberhard von der Wathe, 1439 – 1441 Jan. 22 Peter Steinworf, 1441 Wilhelm von Schonenberg, 1445 - 1446500 Peter von Steinwehr, 1451 Hans Pless, 1454 Johann von Grünrode, 1455 Peter von Steinwehr, 1459

Kumpan (Kp) des Obersten Spittlers (OS), meist zgl. Komturs von Elbing (bis 1466)

Gottfried, 1310, 1314 Beringer [von Mellingen], 1312 Heinrich (Ukp und Okp), 1314 Juni 24 – 1317 Sept. 8501

490 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 173. 491 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 211 und 356. 492 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 540, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 868. 493 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 507. 494 Nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck. 495 Edward Carstenn, Geschichte der Hansestadt Elbing, Elbing 1937, S. 174. 496 Stephan, Nrrn. 116 und 120. 497 Edwin Volckmann, Katalog des Elbinger Stadtarchivs, Elbing 1875, Nr. IV.83. 498 Stephan, Nr. 117. 499 Stephan, Nr. 18. 500 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 439. 501 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 118 und 193. Henzelin (Ukp), 1315 Juli 9502 Konrad von Wahren (Ukp), 1315 Dez. 25 - 1316 Okt. 18503 Beringer von Mellingen (Okp), 1318-1320 Heinrich von Schwerstedt/Alberstedt (Ukp), 1319 – 1320Aug. 28504 Marquard von Harras, 1321 Heinrich von Stauffen (Okp), 1321 – 1330 Heinrich Geyer (Ukp), 1323505 Heinrich von Bartenstein, 1328-1330 Heinrich von Schwerstedt/Schweinstedt, 1330 Johann von Wehlen/Wellen 1331-1332 Erkenbert [von Voitsberg], 1331 Jan. 27506 Winrich von Kniprode, 1334 - 1336 Johannes gen. Weske, 1337 – 1338 Eckehardus de Ranis, 1344 Juni 6 – Okt. 27507 Erkenbrecht von Voitsberg, 1348 – 1356 Febr. 14508 Heinrich von Rennenberg/Rennenberg, 1357 Juni 1509 - 1373 Dez. 12 Eberhard von Rosenau, 1377 Reinicke von Hermannsgrün, 1378 Berthold von Stetten, 1378, 1380 Paul Rulemann von Sinzich, 1387 Wilhelm Hund von Wenckheim, 1391 Stephan, 1397 Cuncze Erlichheim510, 1398 Heinrich von Potendorf, 1398 Juli 29 – 1399 Arnold von Baden, 1399 – 1400 Wilhelm von Fredungen, 1403 – 1404 Heinrich von Sebenrode, 1416 – 1417 Hans [d. J.] oder Peter Küchmeister, 1420 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen, 1426 Nicolaus Keler, 1429 Hans von Brusen, 1435 Wilhelm von Schonenberg, 1435 Hans [d. J.] von Rabe, 1445 – 1446 Okt. 28511 Hans Pless, 1450 – 1451 Hartmann Burggraf von Kirchberg, 1451 – 1455 Heinrich [d. J.] Reuß von Plauen, 1455 Hans Pless, 1459

Oberster Trappier (OT), oft zugleich Komtur (K) von Christburg (bis 1466), Komtur von (bis 1499) und Komtur von Rhein

502 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 132. 503 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 141 und 165. 504 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 258 und 294. 505 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 440. 506 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 711. 507 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 653 und 673. 508 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 412. 509 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 540. 510 Max Töppen, Beiträge zur Geschichte des Weichseldeltas (Abhandlungen zur Landeskunde der Provinz Westpreußen, 8), Danzig 1894, S. 79. 511 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 439.

Heinrich von Isenburg, 1312 Sept. 29 – 1314 Herzog Luther von Braunschweig, als K von 1314 Juli 7 – vor 1320 Febr. 5 Eberhard von Duna, 1320 Febr. 25 – vor 1327 Febr. 14 Herzog Luther von Braunschweig, 1327 Febr. 14 – 1331 Febr. 17 Graf Günther von Schwarzburg, 1331 April 23 -1334 Dez. 25 Hartung von Sonnenborn, 1335 März 21 – 1339 Jan. 7 Alexander von Kröner, 1339 Juli 22 – 1343 Sept. 25 Konrad von Bruningisheim, 1344 Sept 16 – vor 1347 Juni 5 Ludwig von Wolkenburg, 1347 Juni 5 – 1353 Aug. 15 Konrad von Bruningisheim, 1354 Jan. 17 – 1355 Aug. 17 Werner von Rundorf, 1355 Nov. 19 – 1372 Jan. 25 Konrad Zöllner von Rotenstein, 1372 Mai 20 – [1374 Dez. 3] Ulrich Fricke, 1374 Dez. 3512 Konrad Zöllner von Rotenstein, 1378 Aug. 17513 - 1382 Okt. 19 Heinrich Gans von Weberstedt, 1382 Okt. 19 – 1387 April 7 Johann Marschall von Froburg, 1387 April 7 – 1390 Mai 1 Walrabe von Scharfenberg (zgl. K von Danzig), 1390 Juni – 1390 Juli Werner von Tettingen, 1390 Aug. – 1392 Nov. 10 Johann von Beffart, 1392 Nov. 10 – 1399 Aug. 24 Johann von Rumpenheim, nach 1399 Aug. 24 – 1404 Febr. 12 Burkhart von Wobeke, 1404 Febr. 2 – 1410 März 30 Graf Albrecht von Schwarzburg, 1410 März 30 – †1410 Juli 15 Albrecht von Tonna, 1410 – 1411 Juli Friedrich von Welden (zgl. K von Mewe), 1412 April – 1415 Sept. 26 Paul von Rusdorf, 1415 Nov. 24 -1416 Juli 7 Johann von Selbach (zgl. K von Mewe), 1416 Juli 7 – nach 1416 Juni 22 Paul von Rusdorf, nach 1418 Aug. 27 – 1422 März 10 Nikolaus von Görlitz, 1422 – 1428 Juli 22 Martin von Kemnate, 1428 – 1432 Nov. 10 Konrad von Beldersheim, 1432 – 1434 April 6 Ludwig von Landsee, 1434 April 6 – vor 1436 Febr. 3 Walter von Kirskorf, 1436 – Sept., 1438 Okt. 28 Eberhard von Wesenthau, 1440 Mai 12 – 1441 Juli 4 Wilhelm von Helfenstein, 1441 April 23 – nach 1450 März 3 Heinrich Zolr von Richtenberg, 1450 Nov – 1452 Juli 12 Johann von Remchingen, 1453 Jan. 25 – vor 1456 Nov. 2 Siegfried Flach von Schwarzburg, 1467 Juni 11 – 1481 Jan. 26 Erasmus von Reitzenstein, 1481 Jan. 24 – 1488 April 21 Hieronimus von Gebsattel, 1489 Sept. 26 – 1495 Dez. 8 Heinrich [d. J.] Reuß von Plauen (zgl. V von Natangen), 1496 März 25 – 1499 Juli 18 Rudolf von Tippelskirchen (zgl. K von Rhein), 1499 - †vor 1517 Jan. 4

Kumpan (Kp) des Obersten Trappiers (OT)

Berengar von Schauenforst, 1310 Nov. 8 – 1312 Mai 3514

512 Księga komturstwa Gdańskiego, wyd. Karola Ciesielska, Irena Janosz-Biskupowa (Towarzystwo Naukowe w Toruniu. Fontes 70), Warszawa etc. 1985, Nr. 25. 513 Księga komturstwa Gdańskiego, Nr. 150. 514 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 21 und 60. Friedrich von Liebenzell, 1315– 1316 Jan. 17515 Graf Günther [d. J.] von Schwarzburg, 1316 Febr. 5 – 1321 April 4516 Merklin von Sparrenberg, 1321 Juni 2 – 1326 Jan. 21517 Ruprecht von Werberg, 1327 Sept. 21 – 1338 April 4518 Günter von Hohenstein, 1338 Juni 24 – 1342 Jan. 11519 Heidenreich Rabe, 1345 April 28520 Wolf von Beldersheim, 1347 Juli 6 - 1350521 Gebhard von Ampleben, 1352 Febr. 10 - 1354 März 28522 Rüdiger [d. Ä.] von Elner, 1354 Okt. 18 - 1369 Juni 15523 Eberhard von Beldersheim, 1371 Juli 13524 Tile von Wesseling, 1397 Dez. 9525 Jobst von Strupperg, 1410 – 1412 Gottfried von Rodenberg, 1413 – 1414 Hans [d. J.] Küchmeister, 1423 Berthold von Werterden, 1425 Erhard Persfelder, 1431 Eferdt von der Woyde (Okp?), 1438 Richard von Puchys (Ukp?), 1438

Oberster Tressler (Otsl)

Johann Schrape, 1311 Aug. 28 – 1317 Jan. 25 Luter von Sparrenberg, 1318 März 7 – 1319 Hildebrand von Rechberg, 1323 Jan. 24 – 1326 Aug. 24 Konrad Kesselhut, 1327 Febr. 14 – 1331 Juli 12 Ludolf König, 1332 Febr. 17 – 1338 März 17 Dietrich von Blumenstein, 1338 Juni 20 – 1342 Mai 15 Friedrich von Spier/Speyer, 1342 Sept. 10 – 1346 Sept. 29 Johann von Langerak, 1346 Okt. 4 – 1356 Mai 30 Schweder von Pellant, 1356 Aug. 16 – 1375 Nov. Balduin von Frankenhoven, 1375 Nov. 23 – 1381 Jan. 13 Ulrich von Hachenberg, 1381 Jan. 13 – 1389 Dez. 21 Ludwig Wafeler, 1389 Dez. 21 – 1391 März 12 Konrad von Jungingen, 1391 März 12 – 1393 Dez. 1 Friedrich von Wenden, 1393 Dez. 1 – 1397 Jan. 7 Burkhart von Wobeke, 1397 Jan. 7 1404 Febr. 3 Arnold von Hecke, 1404 Febr. 3 – 1407 Juli 15 Thomas von Merheim, 1407 – †1410 Juli 15 Bohemund Brendel, 1410 – 1414 Jan.

515 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 133 und 145. 516 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 146 und 333. 517 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 341 und 545. 518 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 592, und PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 156. 519 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 168 und 427. 520 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 720. 521 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 228 und 631. 522 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrr. 124 und 233. 523 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 268, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 737. 524 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 920. 525 Das Pfennigschuldbuch der Komturei Christburg, hg. und bearb. von Heide Wunder (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, 3), Köln, Berlin 1969, S. 187. Paul von Rusdorf, 1414 März 9 – 1415 Juli 12 Otto von Eilenburg, 1415 – 1416 Heinrich von Nickeritz, 1416 – 1418 Aug. 27 Walter von Merheim, 1418 Nov. 9- 1420 Sept. 22 Konrad von Beldersheim, 1420 Okt. 29 – 1422 Nov. 21 Jost von Strupperg, 1422 Nov. 21 – 1424 Okt. 19 Erasmus von Fischborn, 144 – 1428 Juli 31 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen, 1430 Dez. – 1431 Dez. 28 Johann von Beenhausen, 1432 – 1433 März 13 Nikolaus Postar, 1433 Juni 12 – 1436 Jan. 29 Eberhard von Wesenthau, 1436 März – 1438 Nov. Johann von Erlebach, 1438 Dez. 6 – 1440 Johann von Remchingen, 1440 April 27 – 1441 Mai 14 Wolfram von Saunsheim/Seinsheim, 1441 Juni 22 – 1441 Juli 4 Ulrich von Eisenhofen, 1441 Juli 3 – 1446 Nov. 8 Leonhard von Parsberg, 1447 Nov. 7 – 1453 April Eberhard von Kinsberg, 1453 Mai 1 – 1458 Febr. 8

Großschäffer (Großsch) von Marienburg

Johann Buckeslevere, 1358 Ewerhart von Wirmynnen, 1376 Dez. 27 Heinrich von Allen, 1379 – 1386 Johann Tiergart, 1389 – †1404 zw. Juli 1 und Okt. 25 Johann von Sachsenheim, 1404 – 1407 Johann von Techwitz, 1407 Johann von Dittenhoven, 1408 – 1409 Friedrich Zorn, 1409 Johann von Techwitz, 1410 Ludeke Palzadt, 1411 Juli 3526 – 1418 Heinrich Seeburg, 1418 – 1423 Hans von Hirsbach, 1423 Wobert von Hoplem, 1429 Juli 28

Komtur (K) von Althausen

Johann, 1251 Okt. 1 Volprecht, 1253 Aug. 4 – 1254 Febr. 16 Konrad, 1270 Febr. Sindold, 1274 Sept. 5 Johann von Bydow, 1278 Nov. 17 Arnold Kropf, 1282 Dez. 17 – 1283 Juli 26 Herman von Bornstedt, 1285 Mai 31 – Okt. 25 Eberhard, 1294 – 1295 Febr. 20 Heinrich 1306 Jan. 25 Dietrich von Lichtenhain (zgl. K des Kulmerlandes), 1310 Okt. 4 Heinrich Goldechen, 1320 Aug. 25

526 OBA, Nr. 1766. Beringer von Mellingen, 1326 Febr. 2 – 1330 Aug. 24 Jesko von Böhmen, 1330 Febr. 28 – 1330 Juli 24 Rüdiger, 1337 Juni 13 Hans von Reichenbach, 1353 – 1355 April 16 Giselbrecht von Dudelsheim, 1357 Okt. 21 Ulrich Fricke, 1358 – 1359 Dez. 22 Ludolf Rabe von Pappenheim, 1363 Nov. 5 – 1364 Reinhard vom Rade, 1364 – 1379 Thomas (Mase) von Merheim, 1378 Juli 25 – 1382 Jan. 18 Johann von Beffart, 1382 Jan. 18 – 1383 Mai 17 Walrabe von Scharfenberg, 1383 Mai 17 – 1384 Juli 15 Winrych von Ryndorf, 1384 Juli 15 – 1387 Aug. 6 Wilhelm [d. Ä.] von Helfenstein, 1387 Aug. 8 – 1391 April 10 Johann von Reddern, 1391 April 10 – 1391 Okt. 25 Johann von Lichtenstein, 1391 Okt. 25 – 1393 Dez. 17 Erwin von Kruftele, 1393 Dez. 17 – 1398 Nov. 15 Nikolaus von Melin, 1398 Nov. 15 – 1409 Sept. 29 Eberhard von Nippenburg, 1409 Sept. 29 – †1410 Juli 15 Friedrich Schott, 1410 Nov. – 1411 Wolf von Enningen, 1411 – 1412 Gerlach Hose von Brandenburg, 1412 – 1417 Juli 26 Engelbert/Engelhart Leissen/Krevet/Krebs, 1419 Okt. – 1422 Sept. Heinrich Postar, 1422 Sept. 27 – 1425 Okt. 30 Johann von Broel, 1432 – †1334 Juni Heinrich Roweder, 1434 Juni 22 – 1436 Okt. Konrad von Erlichshausen, 1436 Sept. 6 – 1440 Febr. Wilhelm [d. J.] von Helfenstein, 1440 Febr. – 1441 April 23 Johann von Beenhausen, 1441 April 23 – 1443 Dietrich von Werdenau, 1443 – 1444 Okt. 11 Johann Erlebach, 1449 Okt. 16

Hauskomtur (Hk) von Althausen

Konrad, 1320

Komtur (K) von Balga

Meingot, 1250 Febr. 1 – 1251 Okt. 1 Werner von Battenberg, 1257 April 14 Bertold von Nordhausen, 1258 März – 1261 Mai 7 Dietrich Rufus/Roth, 1262 Heinrich, 1268 März 30 – 1268 Aug. 11 Dietrich, 1276 Febr. 17 – 1277 Jan. 1 Berlewin, 1278 Jan. 7 Helwig von Goldbach, 1279 Aug. 5 – 1283 April 22 Dietrich von Spier/Speyer, 1284 März 8 Hartung, 1284 Mai 17 – 1285 April 18 Bertold Bruhaven, 1288 Febr. 2 – nach 1289 Jan. 13 Heinrich von Dobien, 1289 Juni 2 – vor 1292 Juni 29 Heinrich von Zuckschwert, 1292 – 1296 Heinrich von Werderthau, 1296 Winter Siegfried von Rechberg, 1296 – 1300 Febr. 28 Heinrich, 1302 März 15 - 30 Hermann, 1303 März 7 Heinrich von Plötzkau/Plotzke, 1304 Sept. 28 Heinrich von Isenburg, 1308 März 8 – 1312 Sept. 28 Graf Günther von Arnstein, 1313 Okt. 9 – 1321 Aug. 15 Albert von Ora, 1322 Juli 27 Dietrich Burggraf von Altenburg, 1325 Nov. 13 – 1331 Jan. 27 Heinrich [d. Ä.] Reuß von Plauen, 1331 April 25 – 1331 Aug. 10 Heinrich von Muro, 1332 Febr. 17 – 1337 Aug. 1 Dietrich von Spier/Speyer, 1337 Sept. 30 – 1341 Aug. 13 Winrich von Kniprode, 1342 Jan. 13 -1342 Juni 25 Dietrich von Blumenstein, 1342/43 – vor 1346 Juli 26 Siegfried von Dahenfeld, 1346 Juli 26 – 1346 Sept. 21 Ortluf von Trier, 1346 Okt. 4 – 1348 Okt. 27 Eckart von Kulling, 1349 Nov. 17 – 1353 Juli 13 Werner von Rundorf, 1354 Febr. 24 Henning Schindekop, 1356 Juli 25 – 1360 Febr. 2 Ulrich Fricke, 1361 Jan. 6 – 1371 Aug. 9 Gottfried von Linden, 1371 Dez. 18 – 1374 Nov. 23527 Dietrich von Elner, 1374 Nov. – †1382 Sept. 9 Marquart von Larheim, 1382 Okt. 5 – 1383 Sept. 29 Friedrich von Egloffstein, 1383 Sept. 29 – †1387 Mai 26 Arnold von Bürgeln, nach 1387 Mai 26 – 1392 März 12 Graf Konrad von Kyburg, 1392 März 12 – 1396 Mai 1 Ulrich von Jungingen, 1396 Mai 1- 1404 Sept. 29 Graf Johann von Sayn, nach 1404 Sept. 29 – 1410 April 4 Graf Friedrich von Zollern, 1410 April 4 – 1412 Nov. 11 Ulrich Zenger, nach 1412 Nov. 11 – 1418 Sept. 23 Heinrich von Drahe, 1419 März 9 – 1424 Febr. 24 Jost von Strupperg, 1426 Jan. – 1431 Juli 12 Heinrich von Sebenrode, 1431 Juli 12 – †vor 1432 Mai 11 Erasmus Fischborn, 1432 Mai 11 – 1437 Nov. 1 Tammo Wolf von Spanheim, 1437 Nov. – 1439 Dez. 4 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen, 1440 Dez. – 1441 Juli 4 Eberhard von Wesenthau, 1441 Juli 4 – nach 1452 Mai 7 Heinrich Zolr von Richtenberg, nach 1452 Mai 7 – 1459 Sept. 8 Siegfried Flach von Schwarzburg528, 1458 Jan. 10 – 1481 Juni 21 Erasmus von Reitzenstein, 1481 Jan. 24 – 1488 April 21 Hieronimus von Gebsattel (zgl. OT), 1489 Sept. 26 – 1495 Dez. 8 Heinrich [d. J.] Reuß von Plauen (zgl. OT), 1496 März 25 – 1499 Juli 18.

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Balga

Johannes, †1249 Nov. 30

527 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 1008, und GStA PK, XX. HA, Ostpr. Fol. 124 Bl. 9r. 528 Bis 1467 als Hauptmann eingesetzt. Mit seinem Komtursamt war das des Obersten Trappiers verbunden. Heinrich [d. Ä.] von Mylau, 1288 Aug. 10 – 1289 Jan. 13 David, 1304 Sept. 28 – 1308 März 8 Heinrich von Wolfersdorf, 1322 Siegfried von Mainz, 1325 – 1327 Heinrich von Erch, 1331 – 1332 Otto von Sprehenbergk/Sprengberg, 1336 Heinrich von Wedersberg/Widersberg, 1337 Herold/Herholdus, 1338 Gerhard, 1339 – 1342 Friedrich von Boppard, 1348 - 1350 Craft, 1351 Giselbrecht, 1356 Juli 25 – 1357 Jan. 10529 Johann von Orlamünde, 1357 Juli 13 – 1360 Febr. 2530 Reymar von dem Rode, 1361 Jan. 6 - 1363 Nov. 11531 Marquart von Stetten, 1365 Juni 23 - Juni 24532 Johann von Lorich, 1366 Juli 13 – 1372 März 11533 Dietrich von Elner, 1372 Juni 5 – 1374 Nov. 23534 Friedrich von Egloffstein, 1375 Dez. 20 – 1377 Nov. 19535 Cunze von Erlingheim, 1383 Nov. 11536 Philipp von Kleeberg, 1384 Nov. 11537 – 1389 Juli 25 Hermann Pilgrim, 1390 Juni 18538 – [1392 Nov. 6] Concze von Bucken, 1411 Friedrich Konstadt, 1416 Clemm, 1417 Engelhard, 1418 Leonhard/Bernhard von Parsberg, 1430 Albrecht Kalb/Klap, 1435 – 1437 Caspar Zöllner, 1448 Klaus von Bach, 1517 Juni 13 – Nov. 22539 Hans von der Gabelentz, 1522 – 1524

Kumpan (Kp) von Balga

Heinrich de Muro, 1325 Nov. 13 – 1331 Aug. 10540 Erkinger von Steten, 1335 – 1340 Febr. 25541 Petzold von Kurwitz, 1341 Juli 13542

529 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 443, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 510. 530 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 550, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 850. 531 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 953, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 217. 532 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 386, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 388. 533 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 462, und nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck. 534 Nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck, und GStA PK, XX. HA Hist. StA Königsberg, Ostpr. Fol. 124, Bl. 9r. 535 Nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck. 536 Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 92. 537 Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 70. 538 Perg.Urkk., Schiebl. XXVI, Nr. 256. 539 GStA PK, XX. HA, OBA, Nrrn. 21388 und 21599. 540 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrn. 535 und 741. 541 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. und 441. Erkinger von Steten, 1342 April 14543 Graf Ege von Tuwingen, 1348 Okt. 21 - 1351 Mai 1544 Reymar von dem Rode, 1356 Juli 25 - 1360 Febr. 2545 Emelrich von Stockheim, 1361 Jan. 6 - Nov. 11546 Dietrich von Elner, 1365 Juni 23 - 1372 März 11547 Graf Friedrich von Zollern, 1390 Juni 18548

Komtur (K), später Pfleger (P) von Birgelau

Arnold Kropf, 1270 Febr. 26 – 1276 März 29 Bertold von Nordhausen, 1278 Jan. 7 Alexander, 1278 Nov. 17 Dietrich von Spier/Speyer, 1295 Febr. 20 Johann von Alsleben, 1298 Mai 19 Dietrich, 1299 Juni 26 – 1306 Jan. 25 Goswin, 1320 März 10 Otto von Dreyleben, 1327 Okt. 4 – 1328 Juni 1 Graf Sieghard von Schwarzburg, 1329 Sept. 2 – 1330 Aug. 24 Johann Nothaft, 1337 Mai 7 – 1342 Jan. 1 Heinrich von Kranichfeld, 1346 Mai 24 – 1347 Mai 30 Heidenreich Rabe, 1352 Jan. 2 Burkhart von Asseburg, 1358 März 16 – 1376 Kaspar von Prittitz, 1384 Nov. 28 – 1384 Febr. 2 Walrabe von Scharfenberg, 1385 Febr. 2 – 1389 Jan. 10 Arnold von Hecke, 1389 Jan. 10 (zgl. P von Unislau549) – 1404 März 9 Konrad von Beldersheim, 1404 März 9 – 1404 April 27 Paul Rulemann von Dadenberg, 1404 April 27 – 1410(?) Engelhard Kirsau/Cassaw, 1415 Juni 19 Bernhard (P), vor 1416 Nov. 16 Thomas von Kemburg, 1450

Hauskomtur (Hk) von Birgelau

Dietrich, 1339 Mai 21550 Hinrich von Wiedersberg, 1340 Febr. 15551 Habehart von Machwitz, 1342 Jan. 1552 Johann von Lengenfeld, 1347 Mai 30553

542 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 380. 543 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 37 und 291. 544 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nrrn. 362 und 660. 545 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 443 und 849. 546 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 953, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 217. 547 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 386, und nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck. 548 Perg.Urkk., Schiebl. XXVI, Nr. 256. 549 1391 Dez. 12 - 1392 Febr. 550 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 236. 551 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 290. 552 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 425. 553 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 194.

Komtur (K) von Brandenburg554

Werner von Grunowen, 1257 April 14 – 1258 Mai 3 Friedrich von Holdenstedt, um 1265 – 1276 März 29 Rudwig555, 1274 Sept. 5 Friedrich von Holdenstedt, 1276 März 29 Kuno [d. Ä.] von Hattstein, 1277 Jan. 1 - 1278 Jan. 7 Meinhard von Querfurt556, 1284 März 8 – 1288 Febr. 2 Ludwig von Schippen/Schüpf, 1290 Febr. 14 – 1294 Aug. 9 Kuno [d. Ä.] von Hattstein, 1296 April 11 – 1303 März 7 Konrad von Lichtenhagen, 1304 Sept. 14 – 1305 Jahresanfang Graf Gerhard von Mansfeld, 1309 April 23 – 1313 Okt. 9 Heinrich von Senskau, 1315 Jan. 2 – 1321 Aug. 15 Rüdiger von Thalheim, 1326 Mai 25 – 1334 Juli 6557 Heinrich Dusemer, 1334 Dez. 1 – 1335 März 25 Erkenger von Aldenberg, 1337 Mai 7 – 1338 Aug. 14 Heinrich von Ebeleiben, 1339 Juni 24 – 1349 Dez. 4 Erwin von Stockheim, 1351 Jan. 3 – 1359 Juni 30 Kuno [d. M.] von Hattstein, 1360 – †1370 Febr. 17 Günther von Hohenstein, 1370 April 4 – †1380 Juli 22 Herzog Albrecht von Sachsen, 1380 Aug. – 1383 Jan. 6 Friedrich von Wenden, 1383 Jan. 6 – 1392 Mai 17 Johann von Schönfeld, 1392 Mai 17 – 1393 Juni 5 Johann von Streifen, 1393 Juni 5 – 1396 April 6 Johann von Rumpenheim, 1396 Mai 1 – 1399 Sept. 1 Konrad von Lichtenstein, 1399 Sept. 1 – 1402 Mai 5 Marquart von Sulzbach, 1402 Mai 5 – †1410 Juli 15558 Ulrich Zenger, 1410 Nov. – 1412 Nov. 30 Helferich von Drahe, 1412 Dez. – 1416 Nov. 11 Lupold von Reitenbach, 1416 – 1418 Sept. 8 Ludwig von Landsee, 1418 Sept. 18 – 1422 Nov. Johann von Bichau/Beichau, 1422 Nov. 25 – 1424 Okt. Helferich von Drahe, 1424 – 1427 Sept. 21 Heinrich von Sebenrode, 1427 Sept. 21 – 1431 Juli 15 Johann von Selbach, 1431 Juli 15 – 1433 März 18 Johann von Beenhausen, 1433 März 18 – 1441 April 12 Hans von Schaumberg, 1441 April 12 – 1447 Febr. 2 Gerlach Mertz, 1449 Juni 3 - †1452 Okt. 18 Erhard Persfelder, nach 1452 Okt. 18 - †vor 1453 Mai 3 Veit von Giech (zgl. Okp des HM)559, 1454 Dez. 19560 – 1474 Mai 23 Bernhart von Balzhofen, 1474 Juni 1 – 1480 Juni 23

554 Das Amt ging aus der Komturei Natangen hervor. Nach dem mit dem I. Thorner Friedensschluss von 1466 einhergehenden Verlust Elbings übernahm der Komtur von Brandenburg bis 1503 das Amt des Obersten Spittlers. Danach wurde es mit der Komturei Ragnit verbunden. 555 Er war Komtur von Kreuzburg. 556 Er war der erste Komtur von Brandenburg. 557 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 556 und 847. 558 Ekdahl, Banderia Prutenorum, S. 119 und 125. 559 Zumeist als „Hauptmann von Brandenburg“ bezeichnet. 560 OBA, Nr. 13326. Johann von Tiefen, 1480 Juli 6 – 1489 Sept. 1 Melchior Köchler von Schwansdorf (zgl. K von Osterode), 1490 Febr. 6 – 1503 Dez. 26 Nikolaus von Plug (zgl. K von Ragnit), 1504 April 4 - †vor 1511 April 28

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Brandenburg

Albert (Vizek), 1290 Walter Golden (Vizek), 1300 Hugo, 1309/1311 Rüdiger [von Thalheim], 1321 Dietrich von Brabant, 1330 Ortolf von Trier, 1332 Kunemund von Almenhausen, 1335 Heinrich von Mansleben/Malsleve, 1337 – 1338 Thomas, 1340 Johann von Sittenbach, 1347 Kunemund von Almenhausen, 1351 – 1353 Sept. 21561 Bertold, 1357 April 23 - 1363 Aug. 8562 Gottfried von Linden, 1365 Jan. 25 - April 29563 Gottfried von Byckoln/Bicken, 1366 Jan. 3 - 1367 Jan. 1564 Emelrich von Stockheim, 1367 April 29 - 1368 Okt. 14565 Hans [d. Ä.] Rabe, 1370 Aug. 24566 - [1374 Febr. 14] Wilhelm von Tettau, 1374 Febr. 14 – 1375 Mai 30567 Boleslaw von Hertenberg, 1375 Nov. 19 – 1379 Nov. 11568 Hans [d. Ä.] Rabe, 1380 Febr. 2 - Dez. 13569 Dietrich Ketzer vom Rode, 1387 Jan. 17 - 1389 Juli 6570 Gottfried von Ering, 1399 Mai 6 – 1402 Febr. 26571 Friedrich Schotte, 1413 Philipp von Czudendorf, 1415 Johann von Broel, 1419 Hermann von Kochberg, 1423 Johann [d. J.] von Streifen, 1426 Konrad von Eringshausen, 1427 Tymo von Langenau, 1429 Johann Spiegel, 1431 – 1434 Wilrich Breder, 1434 Erwin Hug von Heiligenberg, 1435 Johann von Sulzbach, 1437 – 1438 Ulrich von Tuttelsheim, 1440 – 1442

561 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 186. 562 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 524 und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 190. 563 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nrrn. 342 und 368. 564 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nrrn. 427 und 508. 565 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nrrn. 531 und 699. 566 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 860. 567 Brandenburger Komtureibuch, Hannover, Landesbibliothek, XIX 1083, Bll. 77r und 130v. 568 Brandenburger Komtureibuch, Hannover, Landesbibliothek, XIX 1083, Bll. 32r und 148v. 569 Brandenburger Komtureibuch, Hannover, Landesbibliothek, XIX 1083, Bll. 79r und 104r. 570 Perg.Urkk., Schiebl. XXXIX, Nr. 118, und XXVI, Nr. 284. 571 Brandenburger Komtureibuch, Hannover, Landesbibliothek, XIX 1083, Bl. 130r, und Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 61. Eberhard Truchsess von Sternberg, 1447 – 1451

Kumpan (Kp) des Komturs (K) von Brandenburg

Graf Gebhard/Gerhard von Mansfeld, 1304 Sept. 14 Siegfried von Dobenfeld, 1332 Dez. 22572 Walle, 1347573 Dietrich von Schönburg, 1349 Dez. 4574 Heinrich von Thaba/Thabach, 1351 Jan. 3 – Sept. 21575 Gottfried, 1357 April 23576 Kuno von Liebenstein, 1367 Jan. 1577 - 1370 Aug. 24578 Günter von Schwarzburg, 1370 Dez. 25 – 1380 Dez. 13579 Graf Friedrich von Zollern, 1387 Jan. 17 - 1389 Juli 6580 Gerlach Hose, 1399 Mai 6 - 1406 März 7581 Friedrich von Wilsdorff, 1413 Panthaleon von Goldenberg, 1415 Nikolaus Postar, 1427 – 1429 Bernhard Rucherhuwßen, 1437 – 1438

Komtur (K) von Christburg

Heinrich Stange, 1250 März 18 – 1254 Febr. 16582 Hartmut von Grumbach, 1257 April 14 – 1259 April Dietrich Roth/Rode, 1262, 1265 Konrad [d. Ä.] von Thierberg, 1267 April – 1268 März 30 Hermann von Schönburg, 1268 März 30 – vor 1271 Febr. 24 Hartung, 1273 Okt. 25 – 1274 Jan. 8 Hermann von Schönburg, 1275 Febr. 22 – 1276 März 29 Helwig von Goldbach, 1277 Jan. 1 – Febr. 19 Meinhard von Querfurt, 1279 Aug. 5 Dietrich von Gispersleben, 1283 März 5 – 1286 März 21 Helwig von Goldbach, 1288 Febr. 2 – 1289 Juli 6 Siegfried von Rechberg, 1290 Nov. 20 – 1291 Mai 25 Hermann von Schenkenberg, 1294 Mai 15 – Juni 30 Konrad Sack, 1296 Jan. 31 Heinrich von Vatterode, 1296 Sept. 18 – 1298 Juni 1 Heinrich von Zuckschwert, 1299 Graf Sieghard von Schwarzburg, 1301 März 26 – 1306 März 13

572 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 770. 573 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 272. 574 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 479. 575 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 646, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 186. 576 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 524. 577 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 508. 578 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 860. 579 Brandenburger Komtureibuch, Hannover, Landesbibliothek, XIX 1083, Bll. 152r und 104r. 580 Perg.Urkk., Schiebl. XXXIX, Nr. 118, und XXVI, Nr. 284. 581 Brandenburger Komtureibuch, Hannover, Landesbibliothek, XIX 1083, Bl. 130r, und Perg.Urkk., Schiebl. XXVI, Nr. 105. 582 1254 Febr. 10 – 16 zgl. VizeLM. Heinrich von Werderthau, 1306 Juli 28 – Nov. 12/18 Graf Sieghard von Schwarzburg, 1308 Jan. 22 – 1311 Jan. 22 Graf Günther von Arnstein, 1311 Aug. 28 – 1312 Mai 3

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Christburg

Jakob, 1258 Okt. 7 Heidenreich, 1285 Febr. 13 Konrad von Weida, 1298 Jan. 3 Ulrich von Dreileben, 1303 März 12 Nikolaus von Pöhl, 1305 Jan. 22 – 1308 Mai 28 Ruger/Rutcher (Vizek), 1310 Jan. 1 – 1312 Mai 3583 Konrad von Altenberg (Vizek), 1314 Juli 17 Otto von Bonsdorf (Vizek), 1315 Mai 25 – 1317 Juni 11584 Johann von Nuwerstete (Vizek), 1318 Okt. 18585 Merklin von Sparrenberg, 1320 Febr. 25 – 1321 April 4586 Heinrich von Kittlitz, 1321 Juni 2 – 1323 Nov. 1587 Iwan/Johannes, 1324 April 17 – 1328 Juni 24588 Friedrich von Spangenberg, 1329 Mai 25 – 1334 Nov. 11589 Dietrich Stange, 1334 April 25 – 1335 April 1590 Alfrich Schenk, 1335 Juli 22 – 1336 April 23591 Hermann von Querfurt, 1336 April 25 – 1337 Sept. 15592 Johannes [d. Ä.] Küchmeister , 1338 März 30 – Aug. 10593 Gunther Snoze, 1339 Juli 22594 Friedrich von Keltin, 1340 Mai 25595 Johannes von Weberstedt, 1341 Dez. 17 – 1342 Jan. 7596 Ruprecht von Werberg, 1345 April 28 - 1346 Jan. 20597 Heidenreich Rabe, 1347 Jan. 21 – 1347 Mai 20 - 27598 Siegfried von Gerlachsheim, 1349 Mai 20- 1352 Juli 24599 Johann von Ploczik, 1353 April 25 – 1356 Febr. 2600 Tietz von Damenz, 1361 April 14 – 1365 Jan. 9601 Ludwig von Burtsveld, 1369 Juni 15602 Albrecht von Tonna, 1392 – 1399

583 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 2 und 60. 584 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 129 und 183. 585 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 223. 586 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 269 und 333. 587 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 341 und 426. 588 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 458 und 620. 589 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 649 und 859. 590 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 835 und 875. 591 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 8 und 52. 592 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. .53 und 129. 593 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 155 und 187. 594 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 258. 595 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 298. 596 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 411 und 426. 597 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 720, und PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 4. 598 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 131 und 191. 599 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nrrn. 411 und 601. 600 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 145 und 410. 601 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr.973, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 337. 602 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 737. Tile Wesselink, 1410 Lupold von Reitenbach, 1412 – 1413 Jobst von Strupperg, 1413 – 1414 Hans von Wederden, 1423 George von der Wickerau, 1424 – 1425 Johann von der Heyde, 1431 Ulrich von Tuttelsheim, 1435 – 1442 Eberhard Persfelder, 1442 Wilhelm von Flachsland, 1443 Guntram von Hatzfeld, 1447 – 1451

Kumpan (Kp) des Komturs (K) von Christburg

Graf Sieghard von Schwarzburg, 1298 Juni 1 Ulrich von Dreileben, 1306 März 4 Berengar von Mellingen 1308 Mai 25 –Aug. 11

Komtur (K) von Danzig

Heinrich Hiserstet, 1310 Febr. 3 David von Cammerstein, 1311 -1317 Heinrich von Lauterbach, 1317 Dez. 4 – 1319 David von Cammerstein, 1320 Febr. 21 - †1321 Johann, 1322 Mai 19 – 1328 Mai 25 Albrecht von Ore, 1329 Febr. 27 – †1331 Sept. 27 Jordan von Veken, 1333 Juni 2/3 – 1334 Nov. 10 Rüdiger, 1336 Mai 1 – 1336 Juli 6 Winrich von Kniprode, 1338 März 17 – 1341 Mai 18 Dietrich von Gebesee, 1343 Aug. 28 – 1344 Mai 24 Gerhard von Steegen, 1344 Okt. 29 – †1348 Febr. 2 Heinrich von Rechter, 1348 Mai 25 – vor 1351 Nov. 11 Kirsilie von Kindswulie, 1352 Dez. 6 – 1355 Nov. 13 Schweder von Pellant, 1356 Juli 6 Wolfram von Beldersheim, 1357 April 3 – 1360 Jan. 26 Giselbrecht von Dudelsheim, 1360 April 17 – 1363 Juni 11 Ludecke von Essen, 1363 Dez. 13 – 1367 Okt. 17 Konrad Zöllner von Rotenstein, 1368 April 1 – 1370 März 12 Ludwig Wafeler, 1384 Jan. 2 – 1385 Jan. 8 Wolf von Zolnhart, 1385 Jan. 8 – 1389 Dez. 27 Walrabe von Scharfenberg, 1389 Dez. 27 – 1391 Juni 24 Johann von Beffart, 1391 Juni 24 – 1392 Nov. Johann von Rumpenheim, 1392 Nov. – 1396 Mai 1 Graf Albrecht von Schwarzburg, 1396 Mai 1 – 1407 Okt. 18 Johann von Schönfeld, 1407 Okt. 18 – nach 1410 Juli 15 Heinrich (der Andere) von Plauen603, 1410 Nov. – 1413 Okt. 18 Heinrich Holt, 1413 Okt. 18 – 1416 Nov. 12

603 Er war ein Bruder des gleichnamigen Hochmeisters. In dankbarer Erinnerung an die Privilegierung ihres Hauses durch Kaiser Heinrich VI. trugen alle männlichen Nachkommen der Vögte von Weida, so auch die Vögte von Plauen, den Namen Heinrich. Helferich von Drahe, 1416 Nov. – 1418 Sept. 3 Herman Gans, 1418 Sept. 3 – 1420 Okt. 13 Walter von Merheim, 1420 Okt. 13 – †1421 Juni 17 Johann von Bichau, nach 1421 Juni 17 – 1422 Nov. 25 Konrad von Beldersheim, nach 1422 Nov. 25 – 1428 Nov. 21 Walter von Kirskorf, 1428 Nov. 21 – 1434 April 5 Tammo Wolf von Spanheim, 1434 April 5 – 1436 Jan. 21 Nikolaus Postar, 1436 April 22 – 1454 Febr. 11.

Hauskomtur (Hk)/Vizekomtur (Vizek) von Danzig (bis 1466)

Günther, 1310 Gerlach Siverden, 1314 Nikolaus, 1316 Juni 6604 Berthold von Mansfeld, 1330 Sept. 9 – 1331 Jan. 6605 Heinrich Ulenbruch, 1333 Juni 3 – 1334 Jan. 13606 Heinrich von Vinckenhausen, 1334 Ludolf/Rudolf, 1338 Christian von Vinczefeld, 1338 – 1342 Siegfried von Ebersberg, 1344 Mai 24607 Dietrich von Brandenburg, 1348 Juli 18608 Heinrich von Vinckenhausen, 1349 Hans von Perdisdorf, 1352 - 1353 Ludecke von Essen, 1354 – 1363 März 5 Johann von Herberge, 1364 – 1367 Balduin von Frankenhofen, 1370 – 1373 Mai 17 Eberhard von Viermund, 1374 Okt. 18609 – 1376 Dez. 21 Friedrich Kule von Scharfenstein, 1376 Okt. 16610 – 1381 Dietrich von Laubheim, 1382 – 1386 Gerold Monch, 1389 Wilhelm von Wittlich, 1393 – 1397 Heinrich [d. Ä.] Vogt von Plauen, 1398 Dez. 28 – 1402 Mai 11 Kunz von der Vesta, 1404-1409 Heinrich von Brandenstein, 1412 Nikolaus von Rabe, 1413 Otto von Walsbach, 1420 Gerold Monch, 1421 Nikolaus von Nickeritz, 1422 Hans von Stockheim, 1424 Konrad von Eringshausen, 1425 Johann von Grünrode, 1427 – 1430 Febr. 18611

604 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 152. 605 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 695 und 709. 606 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 785 und 822. 607 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 776. 608 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 347. 609 Nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck. 610 Nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck. 611 DOZA III, Nr. 3276. Heinrich von Rohwedel/Roeweter, 1432 – 1433 Michael Tussenfelder/Tosfeller, 1434 – 1435612 Heinrich von Milen, 1436 – 1437613 Konrad Gross gen. Persfelder, 1455 Mai 5614

Kumpan (Kp) des Komturs (K) von Danzig

Nicolaus, 1314 Konrad, 1324 Febr. 2615 Wilhelm d.Ä. von Helfenstein, 1382 Gottfried von Yrnich, 1393 Johann von Techwitz, 1394 Jordan von Wyen, 1395 Heinrich [d. Ä.] Vogt von Plauen, 1397 Juni 10 – 1398 Juli 18 Jobst Rüstete/Bustete 1399 – 1401 Graf Hermann von Gleichen, 1402 – 1406 Hermann von Schowenburg, 1412 – 1413 Nikolaus Rost, 1420 Nikolaus Postar, 1422 Johann von Ellerbach/Erlebach, 1422 – 1428 Graf Hans von Gleichen, 1428 (?) – 1433 Hans von Vippach/Birpach, 1437616 Hans von Gottern/Guttern, 1447 – 1454 Friedrich von Nickeritz, 1437 Sept. 30 – 1438617 Hermann Hug vom Heiligenberg, 1442 Sept. 9 – nach 1444 Nov. 4618 Georg von Kottenheim, 1445 Jan. 6 – 1448619 Konrad Gross gen. Persfelder, [1452?] – 1454

Komtur (K) von Elbing (bis 1371)

Alexander, 1246 April 10 Hartmund (von Grumbach?), 1251 Okt. 1 – 1254 März 10 Walter, 1258 März – 1260 Aug. 6 Bertolt, 1262 – 1263 Juni 6 Walter, 1268 März 30 – 1268 Aug. 11 Helmbold, 1271 Febr. 19 – 1277 Jan. 1 Albrecht (von Ippelensdorf?), 1277 Febr. 19 Friedrich von Holdenstedt, 1279 Aug. 5 - 1280 Juli 26 Ulrich, 1280 Aug. 1 – 1283 März 5

612 http://www1.uni-hamburg.de/Landesforschung/pub/js/js120.htm. 613 Bernhart Jähnig, Der Danziger Deutschordenskonvent in der Mitte des 15. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Personengeschichte des Deutschen Ordens, in: Danzig in acht Jahrhunderten, hg. von dems. und Peter Letkemann (Quellen und Darstellungen zur Geschichte westpreußens, 23), Münster 1985, S. 151-184, hier S. 176 Anm. 128. 614 OBA Nr. 13682. 615 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 449. 616 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 177 Anm. 133. 617 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 176 Anm. 129. 618 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 176 Anm. 130. 619 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 176 Anm. 131. Kuno [d. Ä.] von Hattstein, 1284 Sept. 24 – 1286 April 30 Dietrich von Spier/Speyer, 1286 Juni 20 – 1288 Febr. 2 Siegfried von Rechberg, nach 1288 Febr. 2 – 1288 Aug. 10 Albrecht von Ippelensdorf, 1289 Juni 2 – 1292 Kuno [[d. Ä.] von Hattstein], 1294 Aug. 9 Ludwig von Schippen/Schüpf, 1296 April 11 – 1299 Juni 26 Konrad [d. Ä.] von Lichtenhain, 1300 Mai 21 – 1303 März 15 Heinrich Vogt von Gera, 1304 Juli 26 – 1312 April 28 Friedrich von Wildenberg (zgl. OS), 1312 Okt. 1 – vor 1317 Sept. 8 Heinrich von Isenburg (zgl. OS), 1317 Sept. 8 – 1320 Aug. 28 Hermann von Oppen (zgl. OS),1327 Febr. 14 – †1331 Sept. 27 Otto von Dreyleben (zgl. OS), 1331 Dez. 17 – vor 1332 Febr. 27 Siegfried von Sickte/Sitten (zgl. OS), 1332 Okt. 27 – 1343 März 20 Alexander von Körner (zgl. OS), 1344 April 7 – 1347 Febr. 26 Ortluf von Trier (zgl. OS), 1354 Jan. 25 – 1371 Nov. 29

Kumpan (Kp) des Komturs (K) von Elbing (bis 1466)

Eberhard (von Steckborn?), 1290 Febr. 24 Konrad Schwende, 1300 Friedrich von Liebenzell, 1300 Mai 21 – 1303 März 15 Friedrich von Wildenberg, 1306 Febr. 27 – 1308 März 12

Komtur (K) von Engelsburg620

Henricus Brabantius, 1278 Nov. 17 – 1286 April 11 Johann von Alvensleben gen. Sachse, 1309 Sept. 21 – 1312 Sept. 10 Johann Lynke, 1313 Jan. 8 Johann von Alvensleben gen. Sachse, 1313 Okt. 9 – 1318 Jan. 13 Johann Lynke, 1320 April 17 – 1320 Juni 18 Graf Günther [d. J.] von Schwarzburg, 1321 April 4 – 1324 Sept. 16 Heinrich Vogt von Gera, 1326 Sept. 1 – 1342 Okt. 28 Heinrich [d. Ä.] Reuß von Plauen, 1328 März 12 – 1330 Aug. 24 Konrad von Gartow, 1336 Sept. 1 – 1342 Okt. 28 Ludolf König, 1345 Dez. – 1347 Juni 5 Alexander von Körner, 1349 Juli 25 – 1354 Lippold von Eckelen, 1365 Ulrich von Hachenberg, 1374 – 1381 Jan. 13 Friedrich von Wenden, 1381 Jan. 13 – 1383 Jan. 1 Wolf von Zolnhart, 1383 Jan. 1 – 1384 Dez. 25 Baldwin von Frankenhofen, 1384 Dez. 25 – †vor 1393 März 3 Thomas von Merheim, 1392 März 3 Arnold von Hecke, 1407 Okt. 21 – 1410 März 30 Burkhart von Wobeke, 1410 März 30 – 1411 Juli 15 Johann von Posern, 1411(?) – 1413 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen, 1413 Dez. – 1414 Mai 22 Johann von Anweil, 1414 – 1415

620 1416 geschah die Zusammenlegung der Komturei mit der Komturei Rehden. Graf Friedrich von Zollern, 1416 März – †1416 Mai/Juni

Hauskomtur (Hk) von Engelsburg

Dietrich Bock, 1321 – 1326 Alverich Schenck von Dönstedt, 1339 - 1341 Gunter, 1414 Mai

Komtur (K) von Gollub

Hermann, 1306 März 18 Konrad Sack, 1306 Juli 28 Herzog Luther von Braunschweig, 1308 Jan. 22 – 1312 Juni 23 Heinrich von Isenburg, 1316 März 21 Graf Eilger von Honstein, 1321 Aug. 15 – 1330 Febr. 28 Friedrich von Liebenzell, 1333 Juli 15 – 1333 Sept. 18 Ludwig, 1337 Juni 15 Johann, 1340 Sept. 20 – 1343 Nov. 9 Erwin von Stockheim, 1349 Juni 23 Johann Bolland, 1373 – 1376 Sept. 20 Marquart von Larheim, 1376 Sept. – 1381 Juni 13 Graf Hartmann von Königstein, 1381 Juni 13 – 1392 Mai 23 Friedrich von Wenden, 1392 Mai 23 – 1393 Dez. 8 Burkhart von Wobecke, 1393 Dez. 8 – 1397 Jan. 9 Konrad von Eltz, 1397 Jan. 9 – 1402 Okt. 21 Albrecht von Tonna, 1402 Okt. 21 – 1404 April 13 Paul Rulemann von Dadenberg (zgl. K von Birgleau), 1404 April 13 -1407 Nikolaus von Röder, 1407 – †1410 April 15 Konrad von Buchseck, 1410 April 15 Karl von Waltershausen (zgl. K von Schönsee), 1410 – 1411 Wilhelm [d. Ä.] von Eppingen (zgl. K von Schönsee), 1411 – 1413 Mai 11 Georg von Eglingen, 1413 Mai 11 – 1416 Nov. 23 Johann von Menden (zgl. K von Schönsee), 1416 Nov 23 – 1421 Mai 18 Vinzenz von Wirsberg (zgl. K von Schönsee und Lippinken), vor 1430 März 16 – 1433 Gottfried von Rodenberg, 1433 – 1436 Friedrich von Drauschwitz, 1436 – 1422 Nov. 13 Wilhelm [d. J.] von Eppingen, 1442 Nov. 13 – 1449 Siegfried Ehringk, 1449 – 1450 Juni 7 Konrad Esel, 1454 Mai 1 – 1465 Jan. 6

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Gollub

Hermann (Vizek), 1310 März 17621 Heinrich Gier (Vizek), 1311 Dez. 6622 Friedrich (Vizek), 1316 März 21623

621 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 7. 622 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 49. 623 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 148. Eberhard von Burin, 1448

Komtur (K) von Graudenz

Berthold, 1263/1264 – 1278 Nov. 17 Gerlach, 1283 März 5 Johann, 1285 März 2 – 1286 April 11 Heinrich von Dobien, 1288 Aug. 24 – 1289 Febr. 5 Graf Günther [d. Ä.] von Schwarzburg, 1291 Juni 18 – 1298 Dez. 13 Graf Sieghard von Schwarzburg, 1312 Juni 23 – 1328 Okt. 18 NN, 1329 – 1330 Graf Sieghard von Schwarzburg, vor 1331 April 14 – 1336 Aug. 14 Dietrich von Schenkenberg, 1338 Juli 25 – 1340 Sept. 20 Heinrich von Bovenden, 1347 April 25 – 1351 Sept. 20 Daniel von Menden, 1362 und 1374 Gebhard von Ampleben, 1374 – 1379 Johann von Schönfeld, 1382 – 1383 Okt. 16 Marquart von Larheim, 1383 Okt. 16 – 1389 Walrabe von Scharfenberg, 1389 Ulrich von Hachenberg, 1389 – 1398 Aug. 11 Graf Johann von Sayn, 1398 Aug. 11 – 1404 Febr. 3 Wilhelm [d. Ä.] von Helfenstein, 1404 Febr. 3 – †1410 Juli 15 Johann von Bichau, 1411 – 1413 Mai 14 Johann von Selbach, nach 1413 Mai 14 – 1414 Jan. 17 Bohemund Brendel, 1414 – 1434 Jan. 17 Johann von Trachenau, 1434 Febr. – 1437 Nov. 12 Johann von Reibnitz, 1437 Nov. 12 – 1440 April 12 Johann von Erlebach, 1440 April 12 – 1447 Jan. 19 Wetzel von Vladicheim, 1447 – 1449 Okt. 14 Wilhelm [d. J.] von Helfenstein, 1451 – 1465 Jan. 6

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Graudenz

Heinrich von Elbingerode (Vizek), 1288 Aug. 24 Luter von Sparrenberg (Vizek), 1306 März 16 Hennig von Malsleben (Vizek), 1320 – 1324 Nov. 23624 Heinrich von Mecklin, 1323 Konrad Colmas, 1336 Aug. 14625 Hans von Remchingen, 1440

Komtur (K) von Königsberg

Burchard von Hornhausen, 1255 – 1256 Dietrich Rufus/Roth, 1257 April 14 – 1262 Jan. 7626 Johann von Alvensleben gen. Sachse, 1262 – 1274 Aug.

624 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 308 und 490. 625 PrUB I. Abt. Bd. 3, Nr. 75. 626 Zu 1258 Mai 21 als commendator terre Sambiensis betitelt. Mangold von Sternberg, 1276 März 29 – 1278 Febr. 2 Dietrich Rufus/Roth, 1278 Juli 12 Meinhard von Querfurt, 1281 Aug. 10 Albert Burggraf von Meißen, 1283 Sept. 3 – 1288 Juli 30 Bertold von Bruhaven, 1289 Juni 4 – 1302 März 30 Johann von Alvensleben gen. Sachse, 1302 Sept. 2 – 1304 Sept. 28 Graf Eberhard von Virneburg, 1305 Aug. 19 – 1309 Mai 1/vor 1309 Okt. Friedrich von Wildenberg, 1311 Mai 9 – 1312 Aug. 31 NN oder Vakanz, 1312 Aug. – 1315 Jan. Graf Eberhard von Virneburg, 1315 Jan. 21 Heinrich von Isenburg, 1315 Aug. 21 Heinrich von Plötzkau, 1315 Aug. 3 - †1320 Juni 18 Heinrich von Isenburg, 1321 Jan. 7 – 1326 Aug. 24 Gottfried vom Heimburg (zgl. K von Insterburg), 1326 Dez. 26 – 1329 Aug.627

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Königsberg

Ulrich (Vizek), 1278 Jan. 7628 Konrad ([d. Ä.]) Stange (Vizek), 1287 Aug. 10629 Konrad Rost (Vizek), 1291 Febr. 3 – 1295 Febr. 28630 Johann Schrape (Vizek), 1299 März 11 – 1306 Juni 4 Neso (Vizek), 1310631 Rise (Vizek), 1315 Jan. 22632 Johannes (Vizek), 1315 März 18633 Hartung, 1315 Aug. 21634 Ludolf von Benchem, 1317 Jan. 9635 Gottfried, 1321 Aug. 4 (?) – 1322 Juli 20636 Hartung, 1327 April 6637 Luther gen. König/Ludolf König, 1328 - 1329638 Hartung, 1333 Mai 23 - 1334 Juni 7639 Johannes von Rinkenberg, 1336 Jan. 25 – 1337 Aug. 18640 Ortolf von Trier, 1338 Jan. 6 – [Dez.]641 Ludwig von Wolkenburg, 1339 Febr. 14 – 1339 Aug. 18642 Heinrich von Rechter, 1345 Juli 13 – Dez. 8643 Giselbrecht von Dudelsheim, 1348 Juni 19644

627 PrUB I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 570 und 675. 628 PrUB I. Abt. Bd. 1, Nr. 362. 629 PrUB I. Abt. Bd. 1, Nr. 514. 630 Dorna, Nr. 289. 631 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 25. 632 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 126. 633 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 127. 634 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 136. 635 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 169. 636 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 356 und 384. 637 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 585. 638 UB Königsberg, Nr. 26. 639 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 780 und 844. 640 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 41 und 124. 641 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 143 und 209. 642 UB Königsberg, Nrrn. 37 und 39. 643 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 729 und 747. Johann von Rumpenheim, 1349 - 1350645 Wilhelm von der Arche, 1352 Mai 17 - 1354 Juli 5646 Heinricus Riche, 1354 Nov. 19 - 1357 Aug. 22647 Giselbrecht von Dudelsheim, 1357 Nov. 10 - 1359 Dez. 22648 Dietrich von Laran, 1360 Nov. 50 – 1363649 Ludwig von Brandenburg, 1363 Nov. 20650 - 1366 April 5651 Wilhelm von Tettau, 1366 Mai 24 - 1370 Juli 25652 Benusch von Schonenburg, 1370 Dez. 26653 Werner von Ubisheim, 1371(?) Juni 29654 Benusch von Schonenburg, 1371 Juni 29655 - 1373 April 11 Graf Albrecht von Leuchtenburg, 1373 Okt. 5 – 1375 Aug. 14656 Werner von Ubisheim, 1376 Mai 12 – 1378 Okt. 21657 Hermann von Nordecke, 1381 Sept. 21658 Johannes, †1384659 Heinrich von Gundolzheim, 1385 Aug. 9660 Albrecht von Schwarzburg661, 1388 Dez. 21 Heinrich von Schwelborn, 1395 Juli 25 – 1398 März 16662 Hannus von Heydeck, 1410 Friedrich Schotte, 1410663 Johann von Otchenbach/Ottenbach, 1412 Otto [d. J.] von Ilenburg, 1413 Wolf von Sansenheim, 1415 Philipp von Czudendorff, 1415 Jorge von Vengken/Vhenigen, 1416 – 1418 Albrecht Groß, 1418 Heinrich Marschalk, 1418 – 1421 Johann Streiff, 1421 Eberhard [d. J.] von Wallenfels, 1422 Vinzenz Wirtzberger (Wirsberg), 1423 Eitelhans von Stoffeln, 1424 Vinzenz von Wirsberg, 1424 Johann von Trachenau, 1425 – 1428

644 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 339. 645 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 741 Anm. 3. 646 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 55, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 252. 647 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 283, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 564. 648 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 590 und 806. 649 UB Königsberg, Nr. 50. 650 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 219. 651 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 444. 652 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 454, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 853. 653 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 868. 654 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 916. 655 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 917. 656 Nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck. 657 Nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck, und UB Königsberg, Nr. 96. 658 UB Königsberg, Nr. 100. 659 GStA PK, XX. HA, OF 1, S. 30. 660 UB Königsberg, Nr. 105. 661 UB Königsberg, Nr. 115. 662 UB Königsberg, Nrrn. 120 und 122. 663 http://www1.uni-hamburg.de/Landesforschung/pub/dh/dh351.htm. Michael Tussenfelder, 1431 Leonhard von Parsberg, 1434 – 1435 Dietrich von Werdenau, 1436 – 1437 Wilhelm [d. J.] von Rosenberg, 1437- 1438 Ludwig von Festenberg, 1440 – 1442664 Georg von Kottenheim, 1441 Albrecht Kalb, 1443 – 1446 Wilhelm von Eyb, 1453 - †1455665 Stefan von Streitberg, 1468 – 1470 Jan. 20666 Georg von Kottenheim, 1471 Erasmus von Reitzenstein, 1477 Juni 16667 Nikolaus Lange, 1480 Michel von Schwaben, 1491 April 8668 Jobst von Kotten, 1493 – 1494 Konrad von Kottwitz, 1502-1505 Berthold von Altmannshofen, 1505 Okt. 31669 Georg Truchsess, 1511 Mai 23 – Sept. 8670 Jost Truchsess [von Wetzhausen], 1514 Jan. 10671 Georg von Polenz, 1516 – 1517 März 22672- 1519 (?) Adrian von Weblingen, 1522

Komtur (K) in Kujawien

Ludolf (K zu Orlow), 1257 Nov. 30 Albert (K zu Orlow), 1292 April 27 Arnold Kropf (K zu Morin), 1293 April 23 Johann von Alvensleben gen. Sachse (K zu Brest), 1301 April 9 Bertold von Ende (K zu Brest), 1339 Mai – 1339 Sept. 28

Komtur (K) von Kulm

Dietrich Rufus/Roth, 1264 Aug. 13 Gebhard, 1278 Nov. 17 Siegfried von Rechberg, 1288 März 17 Johann von Waldeser, 1298 Mai 5 – 1299 Juni 26

Komtur (K) von Leunenburg

664 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 176 Anm. 131. 665 Dieter Heckmann, von Eyb, Wilhelm, Hauskomtur von Königsberg,*Sommersdorf bei Ansbach 1422 †Königsberg Pr. 1455 zwischen 13. IV. und 13 VII., in: Altpreußische Biographie, hg. im Auftrag der historischen Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung von Klaus Bürger, Bd. 5 Marburg 2007, S. 1782 f. 666 OBA, Nr. 16205. 667 OBA, Nr. 16670a. 668 OBA, Nr. 17599a. 669 OBA, Nr. 19044. 670 OBA, Nrrn. 19440a und 19472. 671 http://www1.uni-hamburg.de/Landesforschung/pub/dh/dh17.htm. 672 OBA, Nr. 21289.

Johannes Wernkonis, 1344 – 1346 März 12673

Hauskomtur (Hk) von Leunenburg

Nikolaus von Böhmen, 1346 März 12674

Kumpan (Kp) von Leunenburg

Graf Ege von Tuwingen, 1346 März 12- April 23675

Komtur (K) von Marienburg, ehemals von Zantir

Zuhalo/Quhalo (K von Zantir), 1251 Okt. 1 Wasmuth (K von Zantir), 1252 April 30 Konrad [d. Ä.] von Thierberg (K von Zantir), 1267 April Dietrich von Regenstein (K von Zantir), 1268 März 30 Hermann [d. Ä.] von Schönburg (K von Zantir), 1273 Okt. 25 Dietrich von Regenstein, 1276 März 24 – 29 Heinrich von Wilnow, 1276 April 27 – 1298 Mai 19 Otto, 1299 Juli 15 Graf Eberhard von Virneburg, 1302 März 28 – 1304 Dez. 16 Johann von Alvensleben gen. Sachse, 1305 Aug. 13 – 1309 Sept. 23

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Marienburg, ehemals von Zantir

Peter (Vizek), 1273676 Dietrich von Rogenhagen, 1299 Juli 15 Kuno, 1304 Juli 6 – 1306 Jan. 23 Heinrich, 1312 Luther [von Sparrenberg], 1313 Emunt, 1316 Luther von Sparrenberg, 1318 Albrecht von Ora, 1321 Rüdiger von Thalheim, 1323 Johann Overstolz von der Bach, 1332 Dez. 18 – 1335 Febr. 18677 Betko von Bonstedt, 1336, 1338 Tilman Gute (P), 1341 Mai 9678 Ricwin Specht, 1347 Mai 18679 Nikolaus [d. Ä.] von Elnisch, 1374 - 1377

673 PrUB I. Abt. Bd. 4, Nr. 11. 674 PrUB I. Abt. Bd. 4, Nr. 11. 675 PrUB I. Abt. Bd. 4, Nrrn. 11 und 21. 676 PrUB I. Abt. Bd. 2, Nr. 317. 677 Militzer, Kölner Geistliche, S. 735. 678 PrUB I. Abt. Bd. 3, Nr. 369. 679 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 182. Erkenbrecht von Voitsberg, 1380 Hans von dem Felde, 1386 Heinrich Harder, 1388 Claus Winterthur, 1338, †1402 Okt. 11 Johann Hochslitz, 1402, 1408 Johann von Künsberg, 1408 Gerhard, 1410 Nov. – 1411 März Johann von Selbach, 1411 März – Juni Heinrich von Potendorf, 1411 – 1414 Mai Hans von Windhausen, 1414 Mai – 1416 Aug. Nikolaus Görlitz, 1416 Okt. – 1417 Heinrich Hauer, 1417 März – 1419 Juni Erwin Hug von Heiligenberg, 1434 Hermann Hug, 1436 Mai 13680 Erwin Hug von Heiligenberg, 1436 Johann von Birken, 1441 Jan. 2681 Hans Melwis, 1446 Caspar Zöllner, 1454 – 1455 Ludwig Wollyn, 1460

Komtur (K) von Memel

Bernhart, 1254 – 1258 Gottfried, 1291 Eckhart, 1300 Detmar, 1304 Wolf, 1365 Konrad von Kunseckeln, 1374 (?) – 1376 Juli 13 Bertolt von Molheim, 1376 Juli 13 – 1377 Juli 13 Bruno, 1377 Juli 13 – †1379 Jan. 1 Marquart von Raschau, 1380 (?) – 1398 Johann von Lichtenstein, 1393 (?) – 1398 Johann von Egloffstein, 1398 – 1402 Wilhelm [d. Ä.] von Rosenberg, 1402 – 1404 Sept. 29 Ulrich Zenger, 1404 Nov. 29 – 1412 Heinrich Schabe, 1412 – 1414 Friedrich von Massenbach, 1415 Jan. 2 – 1416 Sept. 2 Heinrich Schabe, 1416 Sept. 2 – 1420 Okt. 9 Johann von Erlebach, 1420 Okt. 9 – 1425(?) Vinzenz von Wirsberg, 1425 – 1426 Aug. 26 Johann von Trachenau, 1430 – 1434 Febr. 14 Johann von Reibnitz, 1434 Febr. 14 – 1437 Nov. 11 Wetzel von Vladicheim, 1437 Nov. 11 – 1447 Jan. 25 Heinrich von Richtenberg, 1447 Jan. 25 – 1449 Febr. 22 Hensel von Zessingen, 1453 – 1458 Otto von Hoekelum, 1459 – 1465 Johann von Sunger, 1466 – 1473 Johann von Tiefen, 1474 April 15 – vor 1477 Febr. 27

680 OBA, Nr. 7182. 681 OBA, Nr. 7912. Hans von Scherffchen, 1480 März 15 – 1483 Mai 12 Otto von Drauschwitz, 1483 Okt. 8 – 1487 Heinrich von Seben, 1490 Febr. 3 – 1497 Juli 29 Michael von Schwaben, 1498 April 6 – 1516 Dez. 23 Wolfgang von Holdau, Sth, 1518 Febr. 27 – 1520 April 1 Konrad Buttler (Sth), 1524 Juni 5 Herzog Erich [d. J.] von Braunschweig, 1518 Sept. 16 – 1525 April.

Hauskomtur (Hk) von Memel

Heinrich Ochse, 1412 – 1420 Kunz von Bukym, 1422

Komtur (K) von Mewe

Dietrich von Spier/Speyer, 1283 März 5 – Juli 26 Arnold Kropf, 1284 Sept. 15 Friedrich von Esbeck, 1297 Sept. 25 – 1299 Juni 26 Heinrich von Isenburg, 1302 März 28 – 1306 Juli 22 Siegfried, 1309 April 23 – 1311 Juni 3 Heinrich von Buchholz, 1312 Mai 22 – 1324 Jan. 21 Graf Günther von Schwarzburg, 1325 Febr. 5 – 1330 März 30 Herzog Albrecht von Braunschweig, 1332 Okt. 10 – 1333 Juli 26 Rüdiger/Rutger, 1334 Jan. 8 – 1335 April 17 Heinrich [d. Ä.] Reuß von Plauen, 1336 Sept. 1 Hermann von Kudorf, 1338 Juni 29 – 1346 Sept. 29 Johann von Falkenstein, 1347 Juni 5 – 1351 Nov. 3 Gottfried von Hoslitz, 1352 Juli 1 Johann von Falkenstein, 1352 Nov. 1 – 1359 Mai 25 Kirstan von Bernsfelde, 1363 Dez. 2 Ludwig von Benefeld, 1383 Mai 31 – 1386 Jan. 13 Konrad von Eltz, 1386 Jan. 13 – 1396 Mai 1 Konrad von Lichtenstein, 1396 Mai 1 – 1399 Sept. 8 Arnold von Bürgeln, 1399 Sept. 8 – 1402 Okt. 28 Heinrich von Schwelborn, 1402 Okt. 28 – 1404 Febr. 3 Graf Johann von Sayn, 1404 Febr. 3 – 1404 Sept. 8 Friedrich von Wallenrode, 1404 Sept. 8 – 1407 Juli 3 Siegmund [d. Ä.] von Ramungen, 1407 Juli 3 – †1410 Juli 15 Peter von Lorich, 1415 Dez. 10 – 1416 Paul von Rusdorf, 1416 – 1416 Juli 7 Johann von Selbach, 1416 Juni 7 – 1422 März 17 Michael Küchmeister, 1422 März 17 – 1422 Nov. 10 Johann von Selbach, 1422 Nov. 10 – 1431 Juli 20 Ludwig von Landsee, 1431 Juli 20 – 1434 Febr. Michael von Nesse, 1434 Febr. – 1434 Sept. 29 Johann von Pommersheim, 1434 Sept. 29 – 1438 März 2 Gerlach Mertz, 1438 März 2 – 1440 Juni 26 Bruno von Hirzberg, 1440 Juni 26 – 1441 April 18 Gerlach Mertz, 1441 April 18 Nikolaus von Geilsdorf, 1444 Juni 27 – 1446 Okt. 28/Nov. 4 Ludwig von Erlichshausen, 1446 Okt. 28/Nov. 4 – 1450 Johann von Remchingen, 1450 – 1456 Juni 18.

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Mewe

Johannes, 1324 Jan. 21682 Dietrich von Blumenstein, 1336 Sept. 1683 Heinrich Riche, 1341 Nov. 23684 Nikolaus Blier, 1351 - 1352 Wolf, 1355 Aug. 15685 Michael, 1359 Mai 25686 Johann von Mülichen, vor 1397 Volprecht Riedesel, 1394 Friedrich von Kaltenhofen, 1434 Stephan von Muckenthal, 1454

Kumpan (Kp) von Mewe

Johannes, 1314 Aug. 30687 Dietrich [von Blumenstein], 1320 Jan. 12688 Friedrich Saxo, 1320 Nov. 21 – Dez. 5689 Heinrich Hugowitz, 1341 Nov. 23690 Wolf, 1352 Nov. 1691

Komtur (K) von Morin

Arnold Kropf (zgl. K von Nessau), 1292 April 27 – 1294 März 26 Heinrich Zenger (zgl. K von Nessau), 1337 Juni 13 – 1340

Komtur (K) von Nessau

Heinrich Sassendorp, 1255 Okt. 25 – 1258 Juni 24/vor 1260 Juni 15692 Arnold Kropf (zgl. K von Morin), 1292 April 27 – 1294 März 26 Dietrich, 1295 Okt. 15 Heinrich von Gera, 1298 Dez. 13 Heinrich von Werderthau, 1302 Okt. 31 – 1306 Jan. 25

682 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 121. 683 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 78. 684 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 409. 685 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 355. 686 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 735. 687 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 121. 688 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 260. 689 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 301 und 305. 690 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 409. 691 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 92. 692 1260: quondam commendator. NN, 1306 Juli – 1307 Heinrich von Werderthau (?), 1309 April 23 Johann, 1313 Jan. 8 Heinrich von Werderthau, 1321 März 16 – 1324 Sept. 16 Hermann von Anhalt, 1327 Okt. 4 Heinrich Zenger (zgl. K von Morin), 1337 Juni 13 – 1348 Juli 13 Johann von Lengenfeld, 1357 April 18 Ulrich von Hachenberg, 1360 Jan. 6 – 1364 Jan. 6 Marquart von Larheim, 1374 – 1376 Gotebold von Korwitz, 1376 – 1382 Okt. 15 Rüdiger von Ostischau, 1382 Okt. 15 – 1388 Graf Konrad von Kyburg, 1388 – 1391 Heinrich Harder, 1391 – 1402 Nov. 11 Heinrich [d. Ä.] von Plauen, 1402 Nov. 11 – 1407 Juli 3 Gottfried von Hatzfeld, 1407 Juli 3 – †1410 Juli 15 Konrad von Buchseck, 1410 – 1411 Albrecht Große, 1411 – 1412 Johann von Menden, 1412 – 1414 Johann von Posern, 1414 – 1414 Juni 2 Ludwig von Landsee, 1414 Juni 2 – nach 1416 Mai 25 Lukas von Lichtenstein, 1416 – 1416 Nov. 18 Johann von Schaumberg, 1416 Nov. 18 – 1421 Mai 20 Nikolaus Schatz von Eberstetten, 1421 Mai 20 – 1422 [Komturei in polnischem Besitz, 1422 – 1431] Friedrich, 1431 Sept. 29 Siegmund von Nythen, 1432 April 29 Thimo von Langenau, 1432 April 29 – 1432 Sept. 1 Johann Truchsess von Stetten, 1432 Sept. 1 – 1434 Sept. 28 Hans von Dobeneck, 1434 Sept. 28 – 1435 April 23 Wilrich Breder, 1435 April 23 -1435

Hauskomtur (Hk) von Nessau

Nicolaus, 1294 März 26 Heinrich, 1295 Okt. 15 Werner Zenger, 1340

Komtur (K), später Vogt (V) von Neumark

Otto von Luterberg, 1334 Nov. 24693 Peter von Muro (V), 1343 Nov. 8694

Pfleger (P), später Komtur (K) von Osterode

Olbrecht Pruse (P), 1332 Jan. 6695

693 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 864. 694 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 615. Hermann (P), 1333 Mai 25 – 1334 Nov. 11696 Heinrich von Meicz/Mencz, 1341 Juni 28 – 1344 Aug. 14 Graf Günther [d. J.] von Schwarzburg, 1347 April 23 Albrecht Schoff zu Dornburg, 1347 Okt. 31 – 1348 Okt. 14 Günther von Hohenstein, 1349 April 24 – 1370 Siegfried Walpot von Bassenheim, 1370 März 1 – 1372 April 21 Burkhart von Mansfeld, 1373 Jan. 19 – †1379 April 19 Kuno von Liebenstein, 1380 Jan. 21 – 1383 Mai 17 Johann von Beffart, 1383 Mai 17 – 1391 Juli 2 Graf Konrad von Kyburg, 1391 Juli 2 – 1392 März 12 Gerlach Mönch von Rosenberg, 1392 – †vor 1397 Juni 6 Johann von Schönfeld, 1397 Juni 6 – 1407 Nov. 11 Graf Friedrich von Zollern, 1407 Nov. 11 – 1410 April 13 Gamrath von Pinzenau, 1410 April 13 – †1410 Juli 15 Konrad Sefeler, 1410 Nov. – 1411 Okt. 18 Heinrich Holt, 1411 Okt. 18 – 1413 Mai 23 Johann von Bichau, 1413 Mai 23 – 1421 Juni 17 Wolfram von Saunsheim/Seinsheim, 1421 Juni 17 – 1438 Okt. 31 Johann Truchsess von Stetten, 1438 Okt. 31 – 1449 Juni 17 Wilhelm [d. J.] von Eppingen, vor 1449 Aug. 25 – 1466 Dez. 4 Martin Truchsess von Wetzhausen, 1467 Febr. 2 – 1477 Juni 11 Stefan von Streitberg, 1477 Sept. 7 – 1480 Juli 18 Emmerich von Drahe, 1480 Juli 5 – 1488 Sept. Melichior Köchler von Schwansdorf, 1488 Sept. 1 – 1490 Juni 23 Hermann Kopp von Kritzschwitz, 1490 – 1494 März 18 Ludwig von Saunsheim/Seinsheim, 1495 Dez. 6 – 1499 Juli 18 Melchior Köchler von Schwansdorf (zgl. Oberster Spittler), 1500 April 8 – 1503 Dez. 26 Jordan von Berkroth, 1504 Dez. 11 – 1509 Mai 18 Georg von Eltz, 1510 April 1 – 1515 März 16/1516 Mai 11 Quirin Schlick, Graf von Passaun, 1516 Juli 25 – 1525 Mai 28

Hauskomtur (Hk) von Osterode

Günther Stroß, 1343 Dietrich von Gebesee, 1348 Barzke von der Heyde, 1349 Ludwig Schaff/Schof, 1350 – 1358 Tietz von Fladichheim, 1358 Martin vom Bruche, 1360 Jan. 6697 Bosla von Hertenberg, 1365 – 1368 Nov. 25698 Heinrich von der Grune, 1370 März 16699 Heinrich Meicz, 1371 – 1372 Gottwald von Kottwitz, 1373 Macharius N., 1377 – 1379

695 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 749. 696 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 782 und 859. 697 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 840; trotz der Fälschung ist der Name des Hauskomturs unverdächtig. 698 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 705. 699 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 808. Berthold von Bosse, 1382 – 1383 Konrad von Jungingen, 1387 Martin von Bruche, 1391 Johann Beichau, 1403 – 1404 Johann Speth, 1408 – 1410 Erhard von Massenbach, 1414 – 1415 Wilhelm von Ottenheim, 1416 Wilhelm von Kronheim oder Crailsheim, 1416 – 1418 Philipp von Czudendorf oder Hagendorf, 1419 Hermann von Schönenberg, 1421 – 1422 Eitelhans von Stoffel, 1423 Ulrich von Giech, 1426 – 1428 Johann von Beichau/Bitkau, 1432 Wilhelm von Rosenberg, 1435 Ulrich von Eisenhofen, 1437 Wilhelm von Flachsland, 1446 Schot, 1451 April 21700 Wilhelm von Crailsheim, 1454 Heinrich von Hompesch/Humpusch, 1457 Wilhelm von Crailsheim, 1469 Stephan von Streitberg, 1473 Hans Gebsattel, 1494 Philipp Schenk von Locheff, 1495 – 1498 Barthel von Myhlen, 1498 Hans von Wallenfels, 1500 – 1501 Berthold von Stein, 1503 Wolf von der Grune, 1506 Philipp von Reiffenberg, 1510 – 1513 Quirin Schlick, Graf von Passaun, 1516

Kumpan (Kp) von Osterode

Hartwig, 1338 April 4701 Gunther von Schwarzburg, 1356 Dez. 7 - 1370 März 16702 Wilhelm [d. Ä.] von Helfenstein, 1371 Nov. 22703 - 1371 Dez. 11704 Sybolt Lowe, um 1380705 Peter Mosheimer, 1409 Juni 24706 Wilhelm Weiss von Feuerbach, 1414 Dez. 31 – 1418707 Heinrich Reffle von Richtenberg, 1446708

700 OBA, Nr. 10655. 701 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 156. 702 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 697, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 808. 703 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 978. 704 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 998. 705 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 53, S. 40. 706 Perg.Urkk., Schiebl. XXII, Nr. 35. 707 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 177 Anm. 137. 708 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 177 Anm. 138. Komtur (K), seit 1425 Pfleger (P) von Papau

Alexander, 1284 Sept. 15 – 1293 April 19 Siegfried, 1320 April 19 Konrad [Kesselhut], 1322 Juli 20 Heidenreich von Haugwitz, 1326 Febr. 3 – 1330 Aug. 24 Ludwig von Sulcz, 1333 Febr. 17 – 1334 Nov. 24 Konrad Kesselhut, 1341 Febr. 3 Albrecht von Leesten, 1348 Okt. 21 Rüdiger von Wirsten, 1387 Dez. 21 Rorich von Weseln, 1387 Dez. 21 – 1391 Dez. 21 Gottfried von Troisdorf, 1391 – †1398 Sept. 28 Gottfried von der Kuhle, 1398 Sept. 28 – 1406 Juli 18 Wilhelm [d. Ä.] von Rosenberg, 1406 Juli 18 – †1410 Juli 15 Heinrich Holt (zgl. V von Leipe), 1410 Nov. – 1411 Juni 24 Johann von Selbach (zgl. V von Leipe), nach 1411 Juni 24 – 1413 Juni 24 Paul von Rusdorf (zgl. V von Leipe), 1413 – 1414 Jan. 17 Johann von Menden (zgl. V von Leipe), 1414 – 1416 Nov. 21 Nikolaus von Bergau, 1417 – 1419 Nikolaus Schatz von Eberstetten, 1419 – 1421 Juni 30 Johann Spiegel (Vw), 1425 – 1426 Sept. 17 Wilhelm Croheim (Vw), 1426? – 1435 Juni 7 Heinrich Marschalk (Vw), 1435 Juni 7 Reinhart Hun (Vw), 1440 Juli 4 Simon Langschenkel, 1440 Juli 4 – 1445 Okt. 2

Komtur (K) von Ragnit

Wernicke (zgl. P von Labiau), 1288 Sept. 30 Bertold von Bruhaven, 1289 Ende April - Mai Erneko, † um 1290 Mai 12 Konrad ([d. Ä.]) Stange, 1291 Mai 1 – um 1292 Juli 25/vor 1293 April 18 Ludwig von Liebenzell, um 1294 – 1300 Sept. 22 Volrad von Lödla, 1302 Sept. 2 – 1309 Febr. 28 Werner von Orseln, 1312 April 28 – 1313 Volrad von Lödla, 1314 Aug. – 1315 Jan. 22 Friedrich von Liebenzell, 1317 – 1318 Sept. 30 Dietrich Burggraf von Altenburg, 1323 Okt. 31 – 1325 Albrecht von Ore, 1325 Nov. 15 – 1327 Nov. 29 Heinrich Dusemer, 1329 März 23 Krafto von Ottenbach, 1331 April 25 – 1332 Mai 18 Merfrid, 1333 Aug. 31 Dietrich von Schenkenberg, 1338 März 8 Ortulf, 1339 Nov. 19 Siegfried von Dahenfeld, 1342 Juni 19 – 1344 Juni 2 Ortulf von Trier, 1346 Sept. 21 – 1346 Okt. 13 Wilhelm von Burne, 1350 April 7 Henning Schindekop, 1350 Mai 26 – 1352 Kuno [d. M.] von Hattstein, 1356 – 1359 Juni 30 Gerhard von Ampleben, 1360 Juni 9 Heinrich von Schöningen, 1362 – 1364 Burkhart von Mansfeld, 1365 – 1370 Febr. Gottfried von Linden, 1371 Nov. 28 - 1371 Nov. 29709 Gerhard von Lens, 1372 Sept. 29 – †1374 Aug. Kuno [d. J.] von Hattstein, 1374 Aug. 1379 Mai Werner von Ubisheim, 1379 – 1379 Dez. 4 Wigand von Beldersheim, 1380 – 1384 Mai Johann von Rumpenheim, 1384 – 1392 Nov. 19 Kuno von Lichtenstein, 1392 Nov. 19 – 1396 Mai 1 Marquart von Sulzbach, 1396 Mai 1 – 1402 Mai 14 Graf Friedrich von Zollern, 1402 Mai 14 – 1407 Sept. 1 Eberhard [d. Ä.] von Wallenfels, 1407 Sept. 1 – 1410 März 7 Helferich von Drahe, 1410 – 1412 Nov. 25 Konrad Sefeler, 1412 Nov. 25 – 1414 Jan. 18 Leopold von Reitenbach, 1414 – 1416 Nov. 25 Lukas von Lichtenstein, 1416 – 1419 Jan. 20 Johann von Schaumberg, 1419 – 1425 Okt. 4 Konrad von Erlichshausen, 1425 Sept. 24 – 1432 Nov. 19 Johann von Schaumberg, 1432 Nov. 19 – 1441 April 19 Bruno von Hirzberg, 1441 April 19 – 1443 Juli 3 Gerlach Mertz, 1444 Juli 3 – 1447 Juni 15 Erhard Persfelder, 1447 Juni 15 – 1452 Okt. 18 Helferich von Selbold, 1453 Sept. 16 – 1454 Febr. 3 Hans von der Narbe (zgl. Hptm von Ragnit), 1456 Febr. – 1483 Mai 6 Christoph von Aufseß, 1486 Sept. 21 – 1486 März 19 Konrad Nothaft, 1486 Sept. 21 – 1490 März 24 Hans Scherffchen, 1490 Juli 12 – 1495 Aug. 10 Heinrich von Altmannshofen, 1495 Nov. 20 – 1499 Sept. 12 Hans Scherfchen, 1501 Juli 18 Nikolaus von Plug (zgl. OS), 1501 Nov. 26 – †vor 1511 April 29

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Ragnit

Friedrich von Liebenzell (Vizek), um 1307 – um 1315 The[odericus], 1315 – 1318 Ulrich, 1318 Walrabe von Hunsbach, 1416 Heinrich von Sebenrode, 1418 Wilhelm Croheim/Cronheim, 1422 Heinrich Messinger, 1427 Lupold von Schweinshaupt, 1435 Kypolt, 1437 Erwin Hug von Heiligenberg, 1443 Juni 4710 Heinrich Hompusch, 1464 – 1467 Hans von Loben, 1514 Dez. 31711 Melchior von Petsch, 1517 Mai 28 – Dez. 7712

709 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 984 und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 992. 710 OBA, Nr. 8268. 711 OBA, Nr. 20289.

Komtur (K) von Rehden

Hartwig, 1251 Okt. 1 – 1252 April 30 Hartung, 1264/1269 – 1279 Aug. 5 Heinrich von Vatterode, 1283 Juli 26 – 1286 April 11 Hartung, 1288 Aug. 24 – 1299 Juni 26 Peter, 1304 Okt. 14 – 1306 März 16/1312 Jan. 6713 Hermann, 1312 Jan. 6 – 1321 Aug. 15 Bernholt/Bernhart, 1328 März 12 – 1328 Juni 1 Dietrich von Spier/Speyer, 1332 Mai 18 Heinrich von Bovenden, 1338 Juni 20 Hartmann/Hartung, 1339 März 16 – 1340 Sept. 20 Schweder von Pellant, 1351 Sept. 10 Petzolt von Korwitz, 1363 März 11 – 1370 Febr. 17 Johann Rübsamen, 1370 – 1377 Juli 7 Heinrich Gans von Weberstedt, 1377 Juli 7 – 1382 Okt. 2 Gotbold von Korwitz, 1382 Okt. 21 - †1383 Juli 29 Engelhard Rabe von Wildstein, 1383 Juli 29 – 1387 Werner von Tettingen, 1387 – 1390 Mai 2 Heinrich Harder, 1390 Mai 2 – 1391 Juni 29 Graf Rudolf von Kyburg, 1391 Juni 29 – 1402 Nov. 6 Wilhelm Folkolt, 1402 Nov. 6 – 1404 Febr. 2 Heinrich von Schwelborn, 1404 Febr. 10 Johann von der Dollen, 1407 – 1409 Mai 6 Nikolaus von Melin, 1409 Mai 8 – †1410 Juli 15 Georg von Wirsberg, 1411 März – 1411 Juni 27 Heinrich Holt, 1411 Juni 27 – 1411 Okt. 28 Konrad Sefeler, 1411 Okt. 10 – 1412 Nov. 13 Otto von Walsbach, 1412 – 1415 Dez. 12 Andreas von Seckendorf, 1415 Dez. 8 – 1416 März Graf Friedrich von Zollern (zgl. K von Engelsburg), 1416 März – †1416 Mai/Juni Wolfram von Saunsheim, 1416 – 1421 Juli 1 Nikolaus von Bergau, 1421 – 1422 Nov. 2 Nikolaus von Görlitz, vor 1432 Sept. 25 Johann von Pommersheim, vor 1433 Dez. 11 – 1434 Febr. 20 Ludwig von Landsee, 1434 Febr. 20 – 1434 April 7 Georg von Eglingen, 1434 April 7 – 1436 Jan. 26 Heinrich Marschalk, 1436 Jan. 26 – nach 1438 April 17 Johann von Erlebach, 1437 – 1438 Nov. 6 Graf Johann von Gleichen, 1438 Nov. 6 – 1441 Juli 3 Friedrich von Nickeritz, 1446 (?) – 1449 Dietrich von Werdenau, 1449 – 1454

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Rehden

Arnold, 1293 Sept. 22

712 OBA, Nr. 21369, und OBA, Nr. 21622. 713 1312 als antiquus commendator bezeichnet. Heinrich von Goldbach, 1293 Sept. 24 Arnold, 1293 Heinrich Geyer, 1306 März 16 Konrad, 1312 Ulrich, 1370 Berthold von Bessin, 1377 Ulrich, 1382 Johann (?) von Mülichen, 1386 Erhard von Lefeld/Leyfelt, 1437 – 1438 Albrecht von Ahlimb/Olym, 1446 Heinrich von Urseln, 1461 und 1467

Kumpan (Kp) von Rehden

Nikolaus Jerlich, 1432

Komtur (K), Pfleger (P) und Statthalter (Sth) von Rhein

Friedrich von Wallenrode, 1394 April 2 – 1396 April Johann von Schönfeld, 1396 Mai – 1397 April 19 Vakanz, 1397 – 1418 Ulrich (?), 1418 Sept. 14 Leopold von Reitenbach, 1418 Nov. 9 – 1420 Okt. 16 Friedrich von Weilsdorf, 1420 Dez. 10 – 1422 Jan. 11 Eckhard von Buchheim714 (P), 1423 Helferich von Selbold715 (P), 1426 Juli 26 – Okt. 28 Clemme716, 1427 März 28 Eckhard von Buchheim (P), 1428 Nov. 16 – 1429 Okt. 13 Helferich von Selbold717 (P), vor 1431 Juni 20 – 1432 Johann von Dosenbach (P), 1433 April 3 – 1443 Sept. 22 Peter von Herndorf, 1434 Hans von der Narbe (K), 1464 Jan. 13 Helferich von Selbold, 1465 Juni 22 Georg Ramung von Rameck (P und K), 1465 Sept. 9 – 1486 Mai 5 Hans Scherffchen (K), 1488 Febr. 27 – 1490 März 24 Rudolf von Tippelskirch (seit 1499 zgl OT), 1491 April 10 – 1516 Mai 13 Dietrich von Babenhausen (Sth) von Rhein, 1516 Okt. 12 – 1518 März Hans von Kittlitz, 1519 April 10 Adrian von Waiblingen (Sth), 1520 Febr. 2 – 1521 Aug. 24 Faustin von Waiblingen (Sth), 1522 – 1524 Sigmund Daniel (Sth), 1524 Juni 24 – 1525 April

714 Michael Zieg, Helferich von Selbold (* zw. 1390 und 1400 - †1465 Sept.) – Kompan und Komtur. Ein Beitrag zur Rolle des Wetterauer Niederadels im Ordensstaat Preußen in der Mitte des 15. Jahrhunderts, Preußenland 44 (2006), S. 1-20, hier S. 5. 715 Ebd. 716 Ebd. 717 Ebd. Hauskomtur (Hk) von Rhein

Heinrich von Schwelborn, 1395 Michael Küchmeister, 1397 Peter von Jaxtheim, 1415 – 1417 Peter von Jaxtheim, 1455 Hans Streumann/Streumen, 1481, 1483, 1484 und 1493

Kumpan (Kp) von Rhein

Bernhard von Schönenburg, 1420 – 1421 Heinrich von Meilen, 1424

Komtur (K) und Vogt (V) von Roggenhausen

Heinrich von Wiedersberg, 1278 Nov. 17 - 1291 Juni 17 Winand (K), 1285 März 12 Arnold Kropf (K), 1285 Okt. 25 Winrich (K), 1288 Aug. 24 Graf Sieghard von Schwarzburg (K), 1298 Dez. 13 – 1300 Febr. 28 Heinrich von Wiedersberg (K), vor 1291 Juni 17 Heinrich von Überlingen (K), 1291 Juni 17 Graf Sieghard von Schwarzburg (K), 1298 Dez. 13 – 1300 Febr. 28 Graf Eilger von Honstein (K), 1301 März 26 – vor 1302 Okt. 31 Ulrich (P und K), 1306 – 1313 Heinrich Goldechen/Goldelin, 1314 April 14 – 1315 Jan. 13 Nikolaus (K), 1326 Febr. 25 – 1326 Mai 1 Dietrich (V)718, 1336 Febr. 2 Friedrich von Spier/Speyer, (V), 1339 März 16 – 1339 Nov. 30 Johann Tristan (V), 1342 Sept. 10 – 1349 Febr. 19 Johann von Wyschok/Wichholz (V), 1357 März 21 – 1366 Sept. 25 Johann Tristan (V), 1366 – 1369 Gottfried von Bucken (V), 1370 Jan. 6 – 1376 Juni 1 Heinrich von Rennenberg (V), 1376 Juni 1 – †1380 April 25 Johann Marschall von Froburg (V), 1380 April 25 – 1383 Dez. 25 Erwin von Krufteln (V), 1392 – 1393 Dez. 17 Paul Rulemann von Dadenberg (V), 1393 Dez. 17 – 1404 April 21 Johann von der Dollen (V), 1404 April 21 – 1407 Nov. 2 Friedrich von Wenden (V), 1407 Nov. 2 – †1410 Juli 15 Hermann Löwe (V), 1411 Juli 24 Lupold von Reitenbach (V), 1412 (?) – 1414 Jan. 9 Heinrich Schabe (V), 1414 Jan. 9 – 1415 Peter von Lorich (V), 1415- 1416 Nov. 14 Hermann Gans (V), 1416 Nov. 14 – 1417 Mai 29 Michael von Nesse (V, zgl. V von Engelsburg), 1417 Mai 29 – 1419 Jan. 20 Gottfried von Rodenberg (V, zgl. V von Engelsburg), 1419 Jan. 20 – 1420 Dez. 21 Konrad von Erlichshausen (V), 1420 – 1421 Nov. 11

718 Mit ihm beginnt die Liste der Vögte von Roggenhausen und Starkenberg. Hermann Gans (V), 1421 Nov. 11 Nikolaus von Nickeritz (V), 1423 Okt. 26 Johann von Bichau (V), 1425 März 22 – 1429 April 9 Johann von Lutzkerode (V), 1430 Dez. 8 Johann von Erlebach (V), 1438 Friedrich von Nickeritz (V, zgl. V von Engelsburg), 1438 Hartmann von Windhausen (V), 1438 – 1442 Nov. 13 Dietrich von Werdenau (V), 1442 Nov. 13 – 1443 Dez. 1 Wolfgang Sauer (V), 1446 Dez. 8 – 1448 Eglof von Rosenberg (V), 1448 – 1454 Febr.

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Roggenhausen

Konrad, ca.1298– 1300 Konrad Rost, 1302 März 26 Betko von Bonstedt, 1336

Komtur (K) von Schlochau

Ludwig von Liebenzell, Ende 1321 – vor 1323 Jan. 16 Dietrich von Lichtenhain (zgl. K von Schwetz), 1323 Jan. 16 – 1326 Okt. 9. Günther von Snoze, 1332 Febr. 8 – 1334 Johann von Barkenfelde, 1336 Juni – 1338 Juni 29 Johann von Barkenfelde, 1342 – 1343 Heinrich Ernesti von Mehlsack, 1344 Okt. 21 Johann von Barkenfelde, 1346 Mai 14 – 1350 Jan. 11 Ludolf von Hake, 1350 März 17 – 1353 Dez. 30 Heinrich von Thaba, 1354 Nov. 15 – 1370 Mai 20 Heinrich von Grobitz, 1372 Febr. 22 – 1377 Juli 10 Konrad von Wallenrode, 1377 – 1382 Nov. 28 Friedrich Kule von Scharfenstein, 1382 Nov. 28 – 1383 Okt. 16 Johann von Schönfeld, 1383 Okt. 16 – 1392 Mai 10 Wilhelm Folkholt, 1392 Mai 10 – 1402 Okt. 28 Gamrath von Pinzenau, 1402 Okt. 28 – 1410 April 11 Arnold von Baden, 1410 April – †1410 Juli 15 Jobst von Hohenkirchen, 1411 Okt. 27 Johann Speth, 1411 Nov. 11 – 1413 Jan. 9 Wilhelm von Steinheim, 1413 Jobst von Hohenkirchen, 1415 Juli 2 – 1420 Okt. 18 Lupold von Reitenbach, 1420 Okt. 18 – 1422 Febr. 8 Johann von Pommersheim, 1425 Nov. 7 – 1431 Juli 13 Nikolaus von Nickeritz, 1431 Juli 13 – 1432 Dez. 28 Bernhard von Schönburg, 1432 Dez. 28 – 1435 April 20 Heinrich von Rabenstein, 1435 April 20 – 1437 Aug. 27 Gottfried von Geilenkirchen, 1437 Aug. 27 – 1438 Nov. 11 Wilrich von Greifenstein, 1438 Nov. 11 – 1440 Johann von Stockheim, 1441 Aril 11 – 1444 Herman Hug vom Heiligenberge, 1445 Juni 1 – 1446 Dez. 9 Johann Rabe, 1450 – †vor 1454 Sept. 14

Vizekomtur (Vizek)/(Hauskomtur (Hk) von Schlochau

Huttinger (Vizek), 1323 Jan. 16719 Günther von Snoze (Vizek), 1323 – 1328 Günther von Gebeseee, 1344 Widekind von Beskendorf/Weskendorf, 1346 - 1347 Hans Kronenstein/Kroynsbein, 1348 - 1350 Otto, 1350 – 1361 Febr. 25720 Hans Kroynsbein, 1364 Widekind von Weskendorf, 1368 Ulrich von Prechlow, 1372 Ulrich von Lichtenberg, 1372 Juli 22 – 1375 April 14 Ulrich von Prechlow, 1375 Dez. 30 – 1376 Juni 24 Ulrich von Lichtenberg, 1378 Johann von Schlochow, 1379 Ulrich von Lichtenberg, 1379 -1382 Hans von Techwitz, 1391 Götz von Stettenberg, 1402 Georg von Kottenheim, 1412 März 20 – Sept. 21 Rabenreyffel, 1414 Dietrich von Gösnitz, 1437 Gotthard von Meckenheim, 1452 – 1454

Kumpan (Kp) von Schlochau

Vroydenberg, 1407 März 6721 Walrabe von Hunsbach, 1412 – 1414 Heinrich von Rode, 1414

Komtur (K) von Schönsee

Rudolf, 1278 Nov. 17 Gerhard, 1285 Juli 4 Otto, 1293 April 18 – 1312 Sept. 10 Heinrich Thuvel, 1317 Juli 26 – 1319 Jan. 10 Otto von Consberg, 1320 Dez. 21 – 1329 Okt. 18 Rüdiger/Rutcher, 1333 Febr. 23 – 1333 Juli 15 Johann von Wellen, 1336 Juli 6 – 1338 März 25 Betko von Bonstedt, 1340 Sept. 20 – 1349 Juni 23 Benisch von Schönenberg (?), †1389 Sept. 1 Graf Albrecht von Schwarzburg, nach 1389 Nov. 1 – 1392 März 4 Arnold von Bürgeln, 1392 März 4 – 1399 Aug. 28 Nikolaus von Viltz, 1399 Aug. 28 – †1415 Juli 15 Eberhard von Oftersheim, 1410 – 1410 Nov. 25

719 Panske, Komturei Schlochau, Nr. 1 f. 720 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 965. 721 Panske, Komturei Schlochau, Nr. 158. Karl von Waltershausen (zgl. K von Gollub), 1410 Nov. 25 – 1411 Wilhelm [d. Ä.] von Eppingen (zgl. K von Gollub), 1411 – 1413 Mai 14 Heinrich Marschalk, 1413 Mai 14 – 1415 Engelhart Krebs (?), 1415 – 1416 Nov. 24 Johann von Menden (zgl. K von Gollub), 1416 Nov. – 1419 Nikolaus von Bergau (zgl. V von Leipe), 1419 Nov – 1421 Juni 30 Hans von Fischborn, 1421 – 1424 April 30 Lukas von Lichtenstein, 1424 – 1426 Sept. 6 Gottfried von Rodenberg, 1426 – 1430 März 22 Vinzenz von Wirsberg (zgl. K von Gollub und Thorn sowie V von Leipe), vor 1430 März 16 – 1436 Nov. 19 Wilrich von Greifenstein, 1436 – 1438 Nov. 11 Hans von Dobeneck (zgl. V von Leipe), 1438 Nov. 11 – 1442 Nov. 13 Ludwig von Erlichshausen (zgl. V von Leipe), 1442 Nov. 13 – 1447 NN, 1447 – 1448 Nov. 11 Georg von Egloffstein (zgl. V von Leipe), 1448 Nov. 11 – 1453 Okt. 19

Hauskomtur (Hk) von Schönsee

Zancirmo, 1317 – 1319722 Rise723 (?), 1322

Komtur (K) von Schwetz

Konrad, 1317 April 17724 Dietrich von Lichtenhain (zeitweise zgl. K von Schlochau), 1320 Febr. 19 – 1328 Okt. 18 Konrad von Bruningisheim, 1335 Nov. 1 – 1338 Juli 25 Eberhart von Bruningisheim, 1343 Mai 6 Günther von Hohenstein, 1344 Nov. 27 Albrecht Schoff zu Dornburg, 1349 Juni 23 – 1356 Daniel von Menden, nach 1363 Febr. 4 – 1364 Dez. 20 Albrecht Schoff zu Dornburg, nach 1365 Juni 12 – 1377 Thomas von Merheim, 1382 Jan. 14 – 1392 März 12 Graf Albrecht von Schwarzburg, 1392 März 12 – 1396 April 28 Johann von Pfirt, 1396 April 28 – 1407 Heinrich [d. Ä.] von Plauen, 1407 Juli 7 – 1410 Nov. 8 Johann von Konstat, 1410 Nov. 8 (?) – 1411 Sept. 13 Martin von Kemnate, 1411 Sept. 13 – 1415 Juni 24 Wilhelm von Eglingen, 1415 Juni 24 Wilhelm von Steinheim, 1415 – 1416 Nov. 11 Wilhelm [d. Ä.] von Eppingen, 1416 – 1418 Johann von Anweil, 1418 – 1423 Dez. 26 Georg von Seckendorf, 1423 Dez. 26 – 1424 Juni 10 Johann von Melbel, 1424 Pfingsten Heinrich Marschalk, 1430 – 1434 Okt. 1 Johann von Stetten, 1434 Okt. 1 – 1438 Nov. 6

722 PrUB I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 188 und 226. 723 PrUB I. Abt. Bd. 2, Nr. 386 (gilt als Fälschung). 724 PrUB I. Abt. Bd. 2, Nr. 177. Eberhard von Wesenthau, 1438 Nov. 6 – 1440 Febr. 14 Kilian von Exdorf, 1440 Febr. 14 – 1440 April 17 Hans von Reibnitz, 1441 April 11 – †zw. 1452 Aug. 29 und Sept. 3725 Eckart von Ganssrade726, 1452 Aug. 29/Sept. 3 – 1453 Sept. 15?

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Schwetz

Ivrichen, 1324 – 1325 Jenlyn (Vizek), 1325 Nov. 1 – 1328 Okt. 18727 Heinrich von Erlebach (Vizek), 1344 Sept. 27728 Heinrich von Meitz, 1356 Sept. 10729 Wilhelm von Steinfurt, 1360 Rudolf Mecke, 1448

Komtur (K) von Stolp

Ulrich von Haugwitz, 1329 Juli 23 – 1334 April 7 Otto von Bremen, 1335 Juni 25 – 1337 Jan. 12 Albrecht von Leesten, 1340 Aug. 31 – 1341 Mai 9 Ludolf Hake (zgl. K von Bütow), 1346 Juni 13 – 1350 März

Vizekomtur (K) von Stolp

Hermann, 1329 Dez. 6730

Vogt (V), später Komtur (K) von Strasburg

Konrad (alter V), 1321/1325 Febr. 3731 Friedrich von Spangenberg, 1337 Juni 13 – 1339 Aug. 9 Heinrich Dusemer, 1339 Dez. 21 – 1343/45 Burchart von Dreyleben, 1346 Mai 25 Werner von Bendiz, 1361 Juli 8 Ludwig von Wolkenburg, [um 1363?]732 Konrad von Kalemunt, vor 1368 April 23 – 1374 Reinhard von Elner, 1374 – 1387 Kuno von Liebenstein, 1387 Karl von Lichtenstein, 1387 – 1396 Mai 1 Friedrich von Wallenrode, 1396 Mai 1 – 1404 Sept. 29 Wilhelm [d. Ä.] von Rosenberg, 1404 Sept. 29 – 1406 Juli 12 Gottfried von der Kuhle, 1406 Juli 12 – 1409 Dez. 25

725 OBA, Nr. 11381 und 11401. 726 OBA, Nr. 28238. 727 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 531 und 630. 728 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 670. 729 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 452. 730 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 667. 731 PrUB I. Abt. Bd. 2, Nr. 498. 732 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 668. Baldewin Stael von Holstein, 1409 Dez. 25 – †1410 Juli 15 Wilhelm [d. Ä.] von Eppingen, 1410/1413 Mai 15 (?) – 1414 Jan. 20 Johan Speth, 1414 Jan. 20 – 1415 Nov. 3 Alf von Suwern, 1415 Nov. 3 – 1417 März 4 Gottfried von Rodenberg, 1417 März 4 – 1419 Jan. 23 Engelbert/Engelhart Leissen/Krevet/Krebs, 1419 Jan. 23 – 1419 Okt. 3 Michael von Nesse, 1419 Okt. 3 – 1420 (?) Nikolaus Bergau, 1422 Sept. 27 Nikolaus von Nickeritz, 1428 Nov. 30 Johann von Gor, 1428 Nov. 30 – 1438 Nov. 6 Simon Langschenkel, 1438 Nov. 6 – 1440 Kilian von Exdorf, 1441 April 11 – 1441 Mai 27 Leonhard von Parsberg, 1441 Juli 3 – 1447 Nov. 6 Ulrich von Eisenhofen, 1447 Nov. 6 – 1450 Mai 29 Heinrich von Rabenstein, 1451 – 1454 Febr.

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Strasburg

Konrad, 1317 Juni 26733 Bernold (Vizek), 1321 - 1325 Febr. 3734 Johannes (Vizek), 1337 Dez. 26 – 1342 März 3735 Hans Gans von Weberstedt, 1353 Luther, 1361 Juli 8736 Bertold von Lüstringen, 1368 April 23737 Heinrich, vor 1437 Hans von Guttern/Gottern, 1437 Georg von Ehenheim/Einheim, 1446 – 1447

Komtur, ab 1304 Pfleger (P) von Tapiau

Ulrich Bayer, 1280 - † um 1281/1282 Febr. 2 Dietrich von Spyr/Speyer, 1289 Febr. 14 Werner/Weniko, 1297 – nach 1304 Heinrich von Senschekow, 1311 Mai 9 - 1315 Aug. 21 Ulrich von Drilewen, 1317 Jan. 9 Heinrich [Dusemer], 1326 Juni 15 – 1327 April 6 Heinrich Dusemer, 1328 Aug. 15 Johannes von Rinkenberg, 1333 Mai 23 – Juni 6 Johannes von Köln, 1339 Juni 18 – Dez. 6 Johann Wernkonis, 1348/1349 Konrad von Tettnang, 1352 - 1355 Konrad von der Mure, 1361 Dez. 31 Benusch Schonenberg, 1368 Jan. 18738

733 PrUB I. Abt. Bd. 2, Nr. 184. 734 PrUB I. Abt. Bd. 2, Nr. 498. 735 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 136 und 442. 736 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 1003. 737 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 668. 738 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 637. Graf Albrecht von Leuchtenburg, 1370 Juni 5739 Wilhelm von Rumpenheim, 1370 Dez. 26740 Graf Albrecht von Leuchtenburg, 1371 April 13741 Alf von Suwern, 1411 April 28 Johann von Pölnitz, 1412 April 4 – 1413 April 14 Philipp von Sudendorf, 1413 Aug. 18 Hans von Schauenburg, 1413 Dez. 3 Wolf von Kempe, 1415 Mai 2 – 1416 Juli 1 Hermann Vogeler, 1416 Sept. 1 Kunz von Amberg/von Habenberg, 1419 Nov. 10 – 1418 Dez. 23 Wilhelm von Eppingen, 1419 Nov. 10 – 1421 März 7 Hans von Vende/Veende, 1421 Dez. 2 – 1422 Georg Eglinger, 1422 – 1424 Aug. 18 Hermann von Kochberg, 1425 Mai 17 – 1427 Jan. 10 Johann von Stockheim, 1428 Jan. 15 Heinrich von Retenbach/Rotenbach, 1430 März 27 – Mai 16 Nikolaus von Lubechau, 1433 März 23 Heinrich von Richtenberg (zgl. BischV von Samland?), 1435 Mai 28 – Nov. 6 Gottfried von Meyenthal (zgl. P von Angerburg?), 1436 Mai 7 – 1445 Jan. 4 Lucas Lichtenstein, 1445 Ludolf von Vestenberg, 1447 Febr. 17 – Okt. 4 Gottfried von Meyenthal, 1450 Okt. 1 – 1453 März 17 Georg von Roder, 1460 Dez. 27 Albrecht von Heydeck, 1471 Sept. 7 Heinrich von Seckendorf, 1477 Nov. 20 – 1480 Mai 10 Christoph von Aufseß, 1483 Jan. 17 – 1483 Dez. 16 Heinrich von Altmannshofen, 1490 Okt. 16 – 1495 Juli 15 Werner von Drachenfels, 1495 Okt. 13 – 1497 Juli 29 Heinrich von Altmannshofen, 1501 Okt. 16 Stephan von Herbilstat, vor 1513 Dez. 1 Erhart von Reitzenstein, Sth, 1519 Aug. 5 – 1521 Jan. 12 Heinrich von Halsberg, Sth, 1522 April 6 – 1522 Dez. 1 Bernhart Schlüchter von Erffenstein, 1522 Juni 20 – 1524 Juni 5 Konrad Buttler (zgl. Sth des K von Memel), 1524 Juni 5

Hauskomtur (Hk) von Tapiau

Erhart von Reitzenstein, 1517 Juni 22742

Komtur (K) von Thorn

Rabe, 1251 Okt. 1 – 1254 Dez. 28 Otto von Schleiz, 1255 Febr. 10 – 1255 Okt. 25 Hartmut von Kronberg, 1257 Juni 11 – 1259 April Heinrich von Massenbach/Mosebach, 1260 Juni 15 – 1262 Febr. 9

739 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 836. 740 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 868. 741 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 900. 742 OBA, Nr. 21399. Otto, 1264 Aug. 13 Heinrich, 1269 Juni 19 – 1270 Febr. 26 Albert von Ippelensdorf, 1274 Sept. 5 – 1277 Jan. 1 Ludwig, 1278 Nov. 17 Rudwig, 1279 Nov. 29 Heinrich, 1282 Dez. 17 Kuno [d. Ä.] von Hattstein, 1283 Juli 26 Rudwig, 1284 Sept. 15 – 1285 Jan. 20 Ludwig, 1285 März 2 – 1286 April 4 Rudwig, 1285 Mai 31 Ludwig, 1286 April 11 Rudwig, 1288 Aug. 24 Heinrich von Überlingen, 1289 Dez. 6 Heinrich von Byern, 1292 April 27 Konrad [d. Ä.] Stange, 1294 April 18 – 1296 Mai 17 Konrad Sack, 1299 Juni 26 – 1302 März 28 Heinrich von Dobien, 1302 – 1309 Goswin, 1309 Sept. 21 – 2. Hälfte 1313 Luter von Sparenberg, 1320 März 10 – 1326 Febr. 2 Hugo von Almenhausen, 1326 Aug. 24 – 1327 Juni 12 Ulrich von Haugwitz, 1327 Okt. 4 – 1328 Juni 12 Heinrich Rube, 1330 Mai 15 – 1330 Aug. 24 Marquart von Sparenberg, 1331 – 1337 Juni 13 Alexander von Körner, 1338 Mai 6 – 1338 Dez. 13 Heinrich von Bovenden, 1339 März 11 – 1340 Sept. 29 Dietrich von Spier/Speier 1342 Juni 25 – 1344 Nov. 22 Johann Nothaft, 1346 Mai 14 – nach 1350 März 29 Dietrich von Brandenburg, 1352 Okt. 15 – 1374 Juli 29 Konrad von Kalemunt, 1375 Aug. 24 – 1381 Jan. 20 Baldewin von Frankenhofen, 1381 Jan. 20 – 1383 Dez. 20 Siegfried Walpot von Bassenheim, 1383 Dez. 20 – 1384 Dez. 25 Ludwig Wafeler, 1384 Dez. 25 – nach 1389 Juni 14 Wolf von Zolnhart, um 1389 Dez. 27 – 1392 Nov. 20 Engelhard Rabe, 1392 Nov. 30 – 1397 Jan. 7 Friedrich von Wenden, 1397 Jan. 7 – 1407 Okt. Graf Albrecht von Schwarzburg, 1407 Okt. 16 – 1410 April 4 Graf Johann von Sayn, 1410 April 4 – †1410 Juli 15 Eberhard [d. Ä.] von Wallenfels, 1410 Nov. – 1413 Mai 14 Heinrich Holt, 1413 Mai 14 – 1414 Jan. 14 Johann von Selbach, 1414 Jan. 14 – 1416 Juni 7 Ludwig von Landsee, 1416 Juni 7 – 1418 Sept. 8 Ulrich Zenger, 1418 Sept. 8 – 1420 Okt. 22 Jobst von Hohenkirchen, 1420 Okt. 22 – 1422 Jan. 21 Martin von Kemnate, 1422 Jan. 21 – 1424 Okt. 28 Heinrich Marschalk, 1424 Okt. 28 – 1428 Okt. 31 Ludwig von Landsee, 1428 Okt. 31 – 1431 Johann von Pommersheim, 1431 – 1433 Vinzenz von Wirsberg, vor 1433 Mai 9 – 1436 Okt. 5 Wilhelm von Helfenstein, 1436 – Nov. 1437 Konrad von Erlichshausen (zgl. K von Althausen), 1437 Heinrich von Rabenstein, 1437 – 1438 Konrad von Erlichshausen (zgl. K von Althausen), 1438 Juni 18 – 1440 Febr. 22 Eberhard von Wesenthau, 1440 Febr. – 1440 Juni Wilhelm von Helfenstein (zgl. K von Althausen), 1440 April 23 – 1446 Nov. 6 Hans von Beenhausen, 1441 April 23 – 1446 Nov. 6 Albrecht Kalb, 1446 Nov. 6 – 1454 Febr.

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Thorn

Johannes, 1293 April 23 Goswin, 1296 Mai 17 – 1304 Okt. 14 Gebhard, 1308 Febr. 17 Nikolaus [d. Ä.] von Elnisch, 1357 Siegfried von Walpot von Bassenheim, 1368 Febr. 11743 Nikolaus Röder, 1404, 1407 Wilhelm von Steine, 1410 (?) Georg Eglinger, 1412 – 1413 Wilhelm von Steinheim, 1419 – 1420 Nikolaus von Nickeritz, 1420 – 1421 Johann von Grünrode, 1421 – 1432 [Hans von] Dobeneck, vor 1434 Sept. 28 Erhard Pfersdorffer, 1435 Johann Oberstolz, 1437 Klaus von der Huben, 1437 – 1439 Georg von Kottenheim, 1444 Nikolaus [d. J.] von Elnisch, 1451 Heinrich Hompusch, 1447 – 1450

Komtur (K) von Tuchel

Dietrich von Lichtenhain, 1330 – 1343 Febr. 13 Konrad Vullekop, 1344 – 1346 Okt. 27 Friedrich von Spier/Speyer, 1347 – 1348 Konrad Vullekop, 1348 Sept. 28 – 1353 Okt. 21 Peter von der Thymau, 1349 – 1352 Albrecht von Leesten, 1354 Nov. 17 – 1356 Nov. 25 Siegfried von Gerlachsheim (P), 1356 Dez. 21 – 1370 Juni 23 Baldewin von Frankenhofen (P), 1374 Nov. 7 Heinrich von Bollendorf, P, 1376 Okt. 27 – 1383 Juni 23 Rüdiger [d. J.] von Elner, 1383 Juni 23 – †1396 Jan. 7 Konrad von Eltz, 1396 Jan. 7 – 1397 Jan. 13 Johann von Streifen, 1397 Jan. 13 – 1404 Febr. 22 Heinrich von Schwelborn, 1404 Febr. 22 – †1410 Juli 15 Simon Langschenkel, 1410 – vor 1411 Sept. 29 Paul Rulemann von Dadenberg, vor 1411 Sept. 29 – 1413 Mai 21 Paul von Rusdorf, 1413 Mai 21 – 1414 März Michael von Nesse, 1415 Juli 11 – 1417 Febr. 5 Friedrich von Wilsdorf, 1417 – 1420 Okt.

743 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 647. Ulrich Zenger, 1420 Okt. – 1421 Mai 23 Johann von Menden, 1421 – 1422 Nov. 19 Jobst von Hohenkirchen, 1423 – †1431 Sept. 13 Johann von Stockheim, 1431 Okt. 2 – 1438 Nov. 6 Johann von Gohr, 1438 Nov. 6 Leonhard von Parsberg, 1441 April 11 – 1441 Juli 2 Heinrich von Rabenstein, 1441 Juli 3 – 1450 Okt. 4 Georg von Kottenheim, 1453 Juni 10 – 1467 Febr. 15

Hauskomtur (Hk) von Tuchel

Konrad Vullekop, 1341 Tile von Koppenheim, 1344 Thymau, Peter von der, 1349 – 1352 Bertold, 1353 Okt. 21744 Otto, 1358 Johann von Stockheim (zgl. K von Tuchel?), 1431 – 1438

Kumpan (Kp) von Tuchel

Bertolt von Drutzen, 1356 Dez. 21745

Komtur (K) dann Pfleger (P) von Wenzlau/Unislau

Werner, 1285 Mai 31 Dietrich, 1288 Aug. 24 – 1299 Juni 26 Heinrich, 1326 Febr. 2 Ludolf Rabe von Pappenheim (P), 1364 Ulrich von Brandeck (P?), - 1381 Nov. 13 Erwin von Kruftele (P), 1381 Nov. 13 – 1384 Ulrich von Beyer (P), 1391 Nov. 11 – Dez. 12 Ulrich von Brandeck (P), 1391 Nov. 11 – 1391 Dez. 12 Arnold von Hecke (P), 1391 Dez. 12 – 1392 Febr. 2 Kasper von Prittitz (P), 1392 Febr. 2 – 1394 Nikolaus von Melin (P), [1394] – 1398 Nov. 15 Wilhelm von Wittlich (P), 1398 Nov. 15 -?

Komtur (K) von Welsaz/Villisass

Dietrich, 1278 Nov. 17 Otto von Luterberg, 1308 Jan. 22 – 1316 Febr. 5

Komtur (K) von Wonnenburg

744 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 188. 745 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 491.

Otto, 1278 Nov. 17

Vogt (V) von Bebern im Dobriner Land

Hermann Pilgrim, 1363 Dez. 18746 Wolf von Urbach, 1392 Nov. 6 Hermann Pilgrim, 1392 Nov. 6 – †1401 Nov. 4 Gottfried von Hatzfeld, 1401 – 1405 Juni 6 Bohemund Brendel vor 1409 Sept. 11

Vogt (V) von Brattian

Heinrich Dusemer, nach 1351 – †1353 Petrus de Mura, 1359 Sept. 19 Amandus, †1379 Leonhard von Elnitz, 1383 Mai 11 Konrad von Eltz, 1384 April 15 – 1386 Jan. 13 Rorich von Weseln, 1386 Jan. 13 – 1387 Dez. 13 Kuno von Liebenstein, 1387 Dez. 13 – 1392 Wolf von Zolnhart, 1392 Dez. 4 – 1395 Juli 17 Philipp von Kleeberg, 1395 Juli 17 – †1401 Jan. 14 Bertold von Truchburg, 1401 – †1402 Juni 22 Jakob von Reinach, nach 1402 Juni 22 – †1405 März 30 Jakob von Redern, 1410 Juli Heinrich Marschalk (Sth), vor 1410 Juli 10 – 1411 Febr. 15 Paul Rulemann von Dadenberg, 1411 Febr. 15 – 1411 Aug. 30 Hauer von Mandern, 1411 Aug. 30 – 1412 Nov. 19 Albrecht von der Duba, 1412 Nov. 19 – 1413 Jobst von Strupperg, 1418 (?) – 1420 Okt. 9 Gerhard von Wrede, 1420 Sept. 9 – 1421 Nov. 28 Michael von Nesse, 1421 – 1431 Juli 7 Heinrich Holt, 1431 Juli 7 – 1434 Michael von Nesse, 1434 – 1438 Okt. 31 Bruno von Hirzberg, 1438 Okt. 31 – 1439 Okt. 18 Johann von Stockheim, 1439 Okt. 18 Friedrich von Nickeritz, 1442 Nov. 8 Friedrich von Drauschwitz, 1442 Nov. 8 – 1447 Eglof von Rosenberg, 1447 Heidiche von Milen, 1447 Friedrich von Nickeritz, †1454

Kumpan (Kp) von Brattian

Johann Eleas, 1432

746 PrUB, I. Abt. Bd. 5, S. 114. Vogt (V) von Dirschau/Liebenhoff

NN (K), 1320 Dez. 1 – 1321 Juli 7 Ulrich von Haugwitz (V), 1323 Jan. 9 – 1326 Juni 11 Heinrich von Reinstedt, 1328 April 4 – 1331 April Konrad von Schöningen, 1332 Okt. 10 – 1336 Sept. 15 Heinrich von Orlow, 1338 März 17 – 1338 Mai 17 Hans von Weberstedt, 1347 April 15 – 1347 Juli 5 Erhart, 1349/1350 Dez. 25 Bernhart von Ellede, 1352 April 30 Heidenreich von Halle, 1352 Juli 1 Bernhart von Ellede, 1352 Okt. 1 – 1366 Jan. 4 Erwin von Kruftele, 1370 Nov. 14 – 1376 April 25 Graf Albrecht von Leuchtenburg, 1376 April 25 – †1381 Dez. 8 Adolf von Virmyne, nach 1381 Dez. 8 – 1384 Dez. 21 Erwin von Kruftele, 1384 Dez. 21 – 1392 Jan. 5 Friedrich von Wallenrode, 1392 Jan. 5 – 1393 Juni 18 Johann von Schönfeld, 1393 Juni 18 – 1396 Mai 1 Graf Friedrich von Zollern, 1396 Mai 1 – 1402 Mai 3 Matthes von Bebern, 1402 Mai 3 – †1410 Juli 15 Heinrich von Querfurt, 1412 Juli 26 Nikolaus Bergau, 1414 – 1415 Nov. 3 Peter von Lorich, 1415 Nov. 3 – 1415 Dez. 10 Walter von Merheim, 1415 Dez. 10 – 1418 Aug. 31 Heinrich vom Rode, 1418 Aug. 31 – †1420 Juni 21 Johann von Selbach, nach 1420 Juni 21 – 1422 Okt. 28 Heinrich Hauer, 1422 Okt. 28 – 1424 (?) Heinrich Marschalk, 1424 April Werner von Beldersheim, 1425 März 5 – 1428 Juli 31 Nikolaus von Nickeritz, 1428 – 1431 Juli 22 Heinrich [d. J.] von Plauen, 1431 – 1433 Heinrich von Retenbach, 1433 – 1437 Sept. 15 Gerlach Mertz, 1437 Sept. 15 – 1438 März 2 Hartmann von Windhausen, 1438 März 2 – 1439 Okt. 21 Bruno von Hirzberg, 1439 Okt. 21 – 1440 März Ulrich von Wrede, 1441 Sept. 14 Hans von Dobeneck, 1446 Nov. 4 Johann von Beenhausen, 1448 Juli 18

Kumpan (Kp) von Dirschau

Gunther, 1335 – 1336 Mai 1747

Vogt (V) von Fischau

Heinrich von Kittlitz, 1320 April – 1321 April 4 Konrad, 1321 Juni 2

747 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 38 und 58. Johannes Fusch, 1351 Aug. 3748 Johann von Masmünster, 1379 Juni 23 – 1387 März 17

Vogt von Gotland

Johann von Techwitz, 1398 April (?) – 1404 Sept. 29 Wilhelm [d. Ä.] von Eppingen, 1404 Sept. 29 – 1407 Mai 5 Arnold von Baden, 1407 Mai 3 – vor 1407 Dez. Johann von Techwitz, 1407 Dez. 6 – 1408

Vogt (V) von Grebin

Heinrich von Kranichborn, 1343 Mai 6749 - 1347 Dez. 9 Heinrich Husener, 1360 April 11750 Johann Schönhals, 1374 Mai 11 Friedrich von Wenden, 1381 Jan. 6 Siegfried Grans, 1381 – 1387 Jan. 1 Berthold von Besse/Basse, 1387 – 1393 Dez. 13 Siegfried Grans, 1383 – 1404 März 4 Eberhard Ketzersdorfer 1404 – 1408 Aug. 21 Boldewin Stael von Holstein, 1408 bis 1409 Dez. 15 Friedrich Schott, 1409 – 1410 Nov. 25 Johann von Techwitz, 1410 – 1411 Nikolaus von Bergau, 1411 – 1414 März Nikolaus von Bergau, 1415 – 1417 Jan. 6 Nikolaus von Görlitz, 1417 – 1418 Aug. 18 Konrad von Erlichshausen, 1418 Aug. 18 – 1421 Juni 24 George von Seckendorf, 1421 – 1423 Dez. 16 Konrad von Erlichshausen, 1423 Dez. 16 – 1425 Sept. 24 Heinrich von Sebenrode, 1425 – 1427 Sept. 17 Wetzel von Vladichheim, 1433 (?) – 1427 Nov. 20 Ludwig von Erlichshausen, 1441 Okt. 14 Hartmann von Windhausen, 1447 Jan. 26 Wilhelm Weiss von Feuerbach, 1447 – 1448 (?) Wilhelm von Schönenberg, 1448 Mai 21 – 1449 Dez. 28

Vogt (V) vom Kulmerland

Nikolaus, 1313 Juli 22751 Konrad, 1317 Juni 26752 Burkhard von Rosenburg, 1338 Juni 24 - 1340 Sept. 20753

748 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 682. 749 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 557. 750 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 867. 751 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 103. 752 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 184. 753 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 167 und 323.

Vogt (V) von Lautenburg

Magnus von Pfeilsdorf, 1446 Wilhelm von Waldeck, 1447

Vogt (V) von Leipe

Hermann, 1321 - 1325 Febr. 2 Friedrich, 1325 Okt. 1 - 1333 Albrecht von Leesten, 1346 Mai 25 Marquart von Larheim, 1370 – 1374 Graf Hartmann von Königstein, 1374 – 1381 Juni 13 Friedrich von Egloffstein, 1381 Juni 13 – 1383 Mai 28 Arnold von Bürgeln, 1383 Mai – 1387 Gerhard von Vischenich, 1387 – 1391 April 29 Graf Johann von Sayn, 1391 April 29 – 1398 Aug. 18 Johann von Lichtenstein, 1398 Aug. 18 – †1399 Jan. 6 Eberhard [d. J.] von Wallenfels, nach 1399 Jan. 6 – 1404 Febr. 25 Hermann Gans, 1404 Febr. 25 – 1409 Jan. 18 Konrad Sefeler, 1409 Jan. 1 – 1410 Heinrich Holt (zgl. K von Papau), 1410 Nov. – 1411 Juni 24 Johann von Selbach (zgl. K von Papau), nach 1411 Juni 24 – 1413 Juni 24 Paul von Rusdorf (zgl. K von Papau und Tuchel), 1413 Juni 24 – 1414 Jan. 17 Johann von Menden (zgl. K von Papau), 1414 – 1416 Nov. 21 Nikolaus von Bergau (zgl. K von Papau und Schönsee), 1417 – 1421 Juni 30 Hans von Fischborn (zgl. K von Schönsee), 1421 – 1423 Johann von Rodenberg, 1422 Sept. 27 – 1426 Sept. 14 Gottfried von Rodenberg (zgl. K von Schönsee), 1426 – 1430 März 22 Vinzenz von Wirsberg (zgl. K von Schönsee und Thorn), vor 1439 – 1436 Nov. 19 Wilrich von Greifenstein (zgl. K von Schönsee), 1436 Nov. 19 – 1438 Nov. 11 Hans von Dobeneck (zgl. K von Schönsee), 1438 Nov. 11 – 1442 Nov. 13 Ludwig von Erlichshausen (zgl. K von Schönsee), 1442 Nov. 13 – 1447 NN (Georg Eglinger?, zgl. K von Schönsee), 1447 – 1448 Nov. 11 Georg von Egloffstein, 1448 Nov. 11 – 1454 Febr.

Hauskomtur (Hk) von Leipe

Friedrich, 1313 - 1326

Vogt (V) von Leske

Günther, 1323 Jan. 24 Friedrich von Keltin, 1333 März 12 – 1334 März 6754 Hans, 1338 Ag. 10

754 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 776 und 829. Johann Tristan, 1341 März 3 – Dez. 24 Burchard von Rosenburg, 1345 Aug. 19 Kirsilie von Kindswulie, 1361 März 30 Erkenbrecht (von Voitsberg?), 1361 März 30 Heinrich Gans, 1377 Juli 4 Winrich von Ryndorf, 1377 – 1384 Juli 12 Wilhelm [d. Ä.] von Helfenstein, 1384 – 1387 Juli 25 Gottfried von Troisdorf, 1387 – 1391 Dez. 15 Friedrich von Hechenreuth/Heret, 1391 – 1396 Mai 4 Hermann Gans, 1396 – 1404 Febr. 19 Hans von der Dollen, 1404 Febr. 19 – 1404 April 16 Siegmund [d. Ä. ?] von Ramungen, 1404 – 1407 Juli 4 Konrad von Königsegg, 1407 Michael von Nesse, 1407 (?) – 1413 Juni 14 Peter Mosheimer, 1413 – 1415 April 4 Alf von Suwern, 1415 April 4 – Okt. 31 [Andreas] von Seckendorf, 1415 Michael von Nesse, 1418 (?) – 1419 Okt. 3 Engelbrecht Krebs, 1419 – 1420 April 18 Eitelhans von Stoffel, 1431 Wilhelm [d. J.] von Helfenstein, 1431 – 1436 Heinrich Rower/Roweter, 1436 Okt.– 1438 Mai 6 Kilian von Exdorf, 1438 – 1440 Jan. 4 Slepschenkel, 1440 Johann Birkelin, 1440 Ludwig von Erlichshausen, 1440 Klaus von Geilsdorf, 1440 April 14 – 1444 Juni Helferich von Selbold, 1444 Dez. 4 Albrecht von Swettern/Seuttern (?), 1454 Mai 1

Vogt (V) von Lauenburg

Bozel, 1368 Mai 3755 - 1369 Juli 8756 Dietrich von Laubheim, 1373 März 17 – 1376 Febr. 3 Volprecht von Dernbach, 1376 Juni 21 – 1376 Sept. 8 Jordan von Wyen, 1376 Okt. 16 – 1381 Nov. 25 Heidenreich von Plettenberg, 1382 Nov. 10 Jakob von Reinach, 1389 Johann von Techwitz, 1393 Juli 18 Jordan von Wyen, 1393, 1394 Heidenreich von Plettenberg, 1394 Mai 5 – 1395 Jan. 17 Jordan von Wyen,1395 Juli 22 – 1402 Mai 11757 Gerhard von Ottersheim, 1412, 1413 Lukas von Lichtenstein, 1420 Wilhelm von Trönchen (?), 1424 Graf Hans von Gleichen, 1434 Johann Spiegel, 1436 – 1437

755 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 670. 756 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 746. 757 Księga komturstwa Gdańskiego, Nr. 125. Siegmund von Noten/Neten, 1438, 1440 Hans von Vippach/Birpach, 1446 – 1449758 Graf Hans von Gleichen, 1461

Vogt (V) von Mechoczin

Boczel, 1373 März 17759

Vogt (V) und Pfleger (P), auch Komtur (K) von Mohrungen

Eckehardus de Ranis (V und P), 1331 Dez. 17– 1335 Juni 14760/vor 1337 Juni 29 Bruno von Luter (P), 1337 Juni 29761 Otto von Opin, 1344 Juni 6 – Okt. 27762 Eckehardus de Ranis (P), - 1345 Okt. 4763 Alf (V), 1352 Febr. 21 – Nov. 10764 Werner von Linden (V), 1353 Juli 2 – 1356 Febr. 14765 Heinrich Schöningen (V), 1357 Juni 1 – 1359 Mai 25766 Eberhard von Monheim (P), 1360 Nov. 24767 Hermann Overstolz (V),1415 – 1419 Kunz Fronhöfer/von Frauenhofen (V), 1420 Nov. 30 Heinrich Reuß von Plauen (K und Sth des HM), 1467 April – 1469 Okt. 15 Veit von Jarsdorf (K), 1469 – 1474 Okt. 26 Konrad [d. J.] von Lichtenhain (V), 1482 Aug. 28 Hans von Damnitz (P), 1493 Febr. 25 – 1495 Juni 11 Matz von Dieben (P), 1503 Aug. 19

Hauskomtur (Hk) von Mohrungen

Matthias von Schönow, 1504

Vogt (V) von Natangen

Volrad Mirabilis (zgl. V von Ermland), um 1260 Kuno (d. Ä. von Hattstein?), 1275 Febr. 22 – 1276 März Helwig von Goldbach, 1284 März 8 – 1285 April 18 Heinrich (Zuckschwert?), 1288 Okt. 11 - 1292

758 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 177 Anm. 133. 759 Księga komturstwa Gdańskiego, Nr. 136. 760 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 746, und PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 4. 761 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 116. 762 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 653 und 637. 763 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 740. 764 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 18 und 95. 765 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 173 und 412. 766 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 540 und 734. 767 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 924. Vogt (V) von der Neumark

Baldwin Stael von Holstein, 1402 Okt. 31 – 1408 Aug. 1 Arnold von Baden, 1408 Aug. 1 – 1410 April 25 Michael Küchmeister, 1410 April 25 – 1410 Nov. Engelhard Kirsau/Cassaw, 1410 Nov. – 1411 April 2 Albrecht von der Duba, 1411 April 2 – 1412 Nov. 19 Hauer von Mandern, 1412 Nov. 19 – 1413 Juni 27 Sander von Machwitz, 1413 Juni 27 – 1420 Sept. 9 Jost von Strupperg, 1420 Okt. 9 – 1422 Juni Walter von Kirskorf, 1422 Juni – 1428 Dez. 27 Nikolaus von Nickeritz, 1428 Dez. 27 – 1430 Sept. 29 Heinrich von Rabenstein, 1430 Sept. 29 – 1435 April 20 Hans von Dobeneck, 1435 April 23 – 1438 Nov. 6/11 Hans von Stockheim, 1438 Nov. 6/11 – 1439 Okt. 18 Walter von Kirskorf, 1440 April – 1441 Mai 28 Georg von Egloffstein, 1441 Juni – 1448 Nov. Hans von Dobeneck, 1448 Nov. 15 – 1450 Nov. 2 Christoph von Eglinger, 1450 Nov. 2 – 1455

Vogt des Bischofs (BischV) von Ermland

Gerhard Fleming768, 1278 Brulando769, 1280 – 1285 Rapoto770, 1287 Otto von Russen771, 1305 – 1307 Johannes772, 1308 Konrad von Altenberg, 1308 Dez. 28 – 1311 März 4 Otto von Russen, 1311 – 1313 Alexander von Lichtenau/Bludau773, 1315 – 1320 Rüdiger, 1320 – 1321 Friedrich von Liebenzell, 1325 – 1330 Tilmann, 1331 Heinrich von Luter, 1333 – 1342 Tilo Lubecke (SchlossV von Braunsberg), 1342 April 25- 1361 Juli 10774 Bruno von Luter, 1343 – 1346 Nikolaus von Böhmen, 1348 Luppold von Erlen, 1349 – 1352 Heinrich von Obart, 1353 Gerhard von Lens (?), 1355 März 14775 Ulrich Fricke, 1357 Johannes von Schulen, 1363 – 1375 Johannes Sorbom776, 1376 – 1382

768 Er war Weltlicher. 769 Er war Weltlicher. 770 Er war Weltlicher. 771 Er war Weltlicher. 772 Er war Weltlicher. 773 Er war Weltlicher. 774 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 445, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 1004. 775 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 309-311. Bartholomäus Kirsboum777, 1383 – 1389 Nikolaus Tetinger778, 1391 – 1395 Konrad von der Vesten, nach 1397 – vor 1401 Kaspar von Baysen779, 1405 Martin von der Kemnate, 1410 – 1411 Alexander von Wusen780, 1412 Lukas von Lichtenstein, 1411-1414 Nikolaus Tetinger, 1415 Tidemann von Birken781, 1425 Sigismund von Russen782, 1428 – 1433 Eberhard von Wesenthau, 1435 Heinrich Zolr von Richtenberg, 1436 – 1437 Erhard Pfersfelder Johannes Rabe, 1449 Erhard Truchsess von Sternberg, 1453 – 1457

Kumpan (Kp) des Bischofsvogts (BischV) von Ermland

Friedrich, 1308 Dez. 28 Otto 1331 Juli 6783 Johannes, 1345 März 1784 Ludolf Rabe [von Pappenheim], 1349 Nov. 29785

Vogt des Domkapitels (KapV)von Ermland786

Hermann Scriptor/von Lichtenau (?), 1290 Christian von Lichtenau, 1300 – 1301 Alexander von Lichtenau, 1301 – 1304 Herman von Lichtenau, 1304 – 1305 Dietrich Buch/Veneter, 1308 – 1312 Ernst von Mehlsack, 1317 Alexander von Lichtenau, 1317 Ernst von Mehlsack, 1320 – 1349 Heinrich Ernesti von Mehlsack, 1349 – 1379 Ernst von Woppen, 12386 – 1397 Hannus von Wusen, 1404 – 1406 Thomas von Sappothen, 1412 – 1422 Thomas von Sappothen, 1428 – 1435 Georg vom Berge, 1447

776 Er war Weltlicher. 777 Er war weltlichen Standes. 778 Er war Weltlicher. 779 Er war Weltlicher. 780 Er war Weltlicher. 781 Er war Weltlicher. 782 Er war Weltlicher. 783 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 739. 784 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 711. 785 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 475. 786 Die Amtsträger waren ausnahmslos Weltliche. Johannes von Boyselburg, 1449 – 1454

Vogt des Bischofs (BischV) von Kulm

Adam, 1278, 1289, 1291 Ulrich, 1287, 1291 Konrad, vor 1320 Rutcher (V zu Löbau), 1321 Johannes Deder (V zu Briesen), 1321 Hugo von Breslau, 1326 Nikolaus, 1327 Johannes von Trier, 1330 Nikolaus von Gutow, 1341 Johannes von Königsberg (V zu Löbau), 1343 Nikolaus von Wenden (V zu Löbau), 1346 – 1348 Johannes Lichte, 1359 Gotbold (V zu Löbau), 1367 Johannes Zedelnick (advocatus Culmensis), 1377 Johannes Pastkert, 1399 Johannes Fredeland (advocatus consistorii Culmensis), 1407 Bartusch (V zu Löbau), 1409 Nikolaus Westhube, 1410 Nikolaus Liebenwald (V zu Kulmsee), 1413 Lorenz (V zu Kulmsee), 1425 Hans von Guttern/Gottern, vor 1446 Johannes Schost, 1453 Hans von Narben, 1459 Ludwig von Holheim (Hptm zu Löbau), 1464 Hartwig (Hptm zu Löbau), 1465

Vogt des Domkapitels (KapV) von Kulm

Herman Steinweck, 1405 Jurge (V zu Kauernick), 1407 Nikolaus Grabenstein (Burggf.), 1416 – 1426 Peter von Her[n]dorf, 1426 Christian (V zu Kauernick), 1453

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) in Riesenburg, Schönberg, Marienwerder und Rosenberg787

Nikolaus, 1338 Febr. 22788 Heinrich, 1340 Mai 1- 1342 Dez. 27789 Christian (Pb), 1345 Nov. 1 - 17790

787 Nach Mario Glauert, Das Domkapitel von Pomesanien (1284-1527) ( Sacra, 1), Toruń 2003, besonders S. 262 f. 788 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 147. 789 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 294 und 497. Johann Rosenlecher (Pb), 1362 Okt. 4 Heinrich von Spira, 1361 Aug. 15 – 16791 Johann von Burg, 1362 Juli 24792 Thomas (Pb), 1366 Dez. 21 Johannes Kolberg (Pb), 1371 Jan. 3793 Heinrich von Skerlin (Pb), 1372 Sept. 12 Johann Rosenlecher (Pb), 1372 Sept. 18 Heinrich von Skerlin (Pb), 1375 Okt. 7 – 1376 Juni 12 Johann Kustos von Mewe (Pb), 1376 Juni 12 – 1377 Mai 19 Nikolaus von Sieghardsdorf/von Christburg (Pb), 1377 Dez. 26 Nikolaus von Wikirsdorf (Pb), 1383 Nov. 28 – 1386 Febr. 2 Nikolaus Roggenhausen (Pb), 1386 Febr. 2 Heinrich Passer/Sperling (Pb), 1388 Dez. 13 – 1391 Febr. 3 Heinrich von Skerlin (Pb), 1388 Dez. 27 – 1389 Franz (Pb), 1389 Dez. 23 Konrad von Danzig/von Ruden/Rekow (Pb), 1393 April 13 Nikolaus Holland (Pb), 1394 Juni 13 Nikolaus von Osterode/Arnoldsdorf (Pb), 1395 Juni 24 Nikolaus Tiefensee (Pb), 1399 Dez. 26 – 1401 Aug. 25 Heinrich Ankerholz von Osterode (Pb), 1402 Sept. 15 – 1406 Jan. 7 Lorenz von Bütow (Pb), 1402 Nov. 23 – 1403 März 12 Johann Becker von Mewe/Heilsberg (Pb), 1411 Nov. 1 Martin Heinusch von Garnsee (Pb), 1414 Jan. 1 Lorenz von Bütow (Pb), 1428 Sept. 23 Lorenz (Pb), 1440 Mai 15 – Sept. 22 Lorenz von Freystadt (Pb), 1452 Juni 22 Christoph Alberti/Christburg (Pb), 1478 Jan. 17 Marcus Schopps (Pb), 1481 März 1 Paul Grimanst (Pb), 1499 Jan. 20 Hans von Kospoth, um 1500794 Matthias von Schönow, 1509795

Vogt des Bischofs (BischV) von Pomesanien

Konrad (K in Marienwerder), 1257 Nov. 19 – 1258 Ruprecht von Clausenburg, 1283 Arnold, 1287 Aug. 9 – Okt. 16 Johannes von Wippra, 1389 Febr. 3 – 5 Adam, 1289 Juli 6 Dietrich von Schowenvorst, 1313 Nikolaus von Bela, 1321 – 1323 Johannes von Dera, 1326 Mai 25796 Heinrich von Plauen, 1330 – 1331

790 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 742. 791 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 1009 und 1013. 792 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 41. 793 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 872. 794 Fehlt bei Glauert, Domkapitel. 795 Fehlt bei Glauert, Domkapitel. 796 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 556. Albrecht von Altendorf, 1333 – 1334 Heinrich Ernesti von Mehlsack, 1335 – 1338 Friedrich von Sazik, 1340 – 1342 Heinrich Ernesti von Mehlsack, 1342 – 1344, 1346 Erkinbrecht von Voitsberg, 1361 – 1366 Johannes Neuekirchen, 1371 – 1378 Johannes [d. Ä.] Rabe, 1382 – 1386 Muelich von Bychaw, 1394 Volprecht Riedesel, 1396 – 1397 Jakob von Warczaw, 1401 – 1403 Marquard, 1405 – 1410 Johannes Melke, 1417 Jakob Vischer, 1422 Claus Schatz von Eberstetten, 1430 – 1431 Nikolaus von Nickeritz, 1435 Nikolaus von Nisern, 1438 Stibor von Baysen, 1442 – 1448 Helferich von Drahe, 1451 – 1452 Hk von Graudenz, nach 1455 Juli 9 Konrad von Lichtenhain, 1466 Luchauer, 1480 Dez. Hans von der Damnitz, 1492 Michel von Drahe, 1510 Heinrich von Miltitz, 1521 Michel von Drahe, 1521 – 1523

Vogt des Domkapitels (KapV) von Pomesanien

Albert, 1312 April 28 – 1313 Juni 13 Konrad, 1315 Dez. 20 – 1316 Sept. 29 Nikolaus, 1321 Dez. 24 Konrad, 1326 März 12 Nikolaus, 1336 April 2 Nikolaus Kusche, 1355 Juni 30 – Juli 5 Hans Brockow/Bruckow, 1362 Juni 10 – 1365 Dez. 6 (?) Nikolaus, 1378 Dez. 26, 1386 Febr. Peter, 1393 Febr. 2 – 1405 Okt. 9 Johann Mewe, 1432 Juni 27 Ramschel von Kröxen/Krixen, 1447 Okt. 23 – vor 1452 Okt. 12797 Ludwig Vogt, nach 1452 Okt. 12 – vor 1454 Sept. 28 Lobschauer, Nikolaus, 1477 März 17 – 1478 Jan. 17 Michael Langener, 1492 Mai 7 Nikolaus Söbenauer (Hptm auf Schönberg), 1507

Vogt (V) von Samaiten

Heinrich von Schwelborn, 1400 – 1401 März

797 Er war höchstwahrscheinlich Weltlicher. Michael Küchmeister, 1404 – 1409 Aug.

Vogt (V) von Samland

Burchard von Hornhausen (K), 1254 März 10 Dietrich Rufus/Roth, 1258 März – Mai 21 Dietrich von Lödla, 1274 Aug. – 1292 Juli 23 Ortolf, 1293 Mai 28 – 1306 Juni 4 Johannes, 1309 Aug. 14 Hugo von Almenhausen, 1311 Mai 9 – 1326 Juni 29 Heinrch von Stouf/Stauff, 1327 Jan. 7 – 1328 Aug. 15 Heinrich Dusemer, 1333 Mai 23 – 1334 Juni 4 Dietrich von Spira, 1334 Nov. 24 – 1337 Mai 7 Johannes Werneken/Werniko, 1337 Aug. 17 – 1343 Aug. 13 Gebhard von Waynczenleben/Wansleben (?), 1344 Mai 30 – 1347 Aug. 16 Werner von Rundorf, 1348 April 4 – 1353 Dez. 28 Kuno [d. M.] von Hattstein, 1354 April 7 – 1356 Juni 11 Dietrich von Engelhaus, 1357 Mai 20 – 1359 Dez. 12 Rüdiger [d. J.] von Elner, 1360 Juli 25 – 1369 Juni 1798 Burkart von Mansfeld, 1370 März 25 – 1371 Dez. 25 Johann von Lorich, 1372 Okt. 21 – 1389 Juli 4 Kuno von Lichtenstein, 1389 Juli – 1392 Febr. 3 Ulrich von Jungingen, 1393 März 31 – 1396 April 16 Ulrich Zenger, 1403 März 23 – 1404 Jan. 21 Schonburg, †1410 Juli 15799 Michel von Drahe, Sth, 1517 Mai 16

Kumpan (Kp) des Vogtes (V) von Samland

Siegfried von Donnsberg, 1297 Okt. 25 – 1298 Jan. 22 Eberhard von Staufen, 1300 Mai 27 – 1304 Febr. 14 Gerhard, 1303 Febr. 20 Gyrko von Graba, 1315 März 18 - 1318 Juni 19800 Heinrich von Stauf, 1321 Jan. 27801 Mangold von Brandis, 1333 Sept. 7 - 18802 Gebhard von Waynczenleben/Wansleben, 1343 Aug. 13803 Otto von Hoensteyn, 1352 Mai 17 – 1357 Aug. 1804 Heinrich von Bullendorf, 1360 Nov. 16 – 1365 April 13805 Wigand von Beldersheim, 1370 Mai 9 – 1370 Aug. 16806 Heinrich von Brunberg/Burnberg, 1370 Dez. 28807 - 1371 Juni 29808

798 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 897, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 736. 799 Ekdahl, Banderia Prutenorum, S. 119 und 125. 800 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 127 und 217. 801 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 314. 802 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 800 und 806. 803 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 593 und 630. 804 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 55, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 556. 805 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 921, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 364. 806 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 820, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 858. 807 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 868.

Vogt des Bischofs (BischV) von Samland

Volpert von Marburg (P), 1255 Febr. 10 – 1257 April 14 Andreas Piscis/Fisch, 1251 Dez. 2 – 1262 Januar 7 Heinrich von Böhlen, 1288 Sept. 30 – 1291 März 25 Volrad von Lödla, 1297 März 26 – 1302 März 8 Philipp von Bolanden, 1303 Jan. 10 – † um 1306 Aug. 15 Reimbold [von Isenburg], 1309 März 26 Graf Günther von Arnstein, 1310 Mai 8 Volrad von Liedelow, 1312 Aug. 31 – 1317 Mai 11 Graf Günther von Arnstein (zeitweise zgl. K von Balga), 1318 Mai 15 Volrad von Lödla, 1318 Juni 19 – 1326 Jan. 10 Heinrich von Wolfsdorf, 1326 Juni 15 – 1327 Aug. 3 (?) Hartung, 1327 Okt. 10 – 1329 Okt. 19 Dietrich von Schenkenberg, 1332 Aug. 1 – 1333 Jan. 2 Johann von Rinkenberg, 1333 Nov. 17 – 1335 Dez. 2 Johann von Böhmen, 1336 Febr. 5 – 1343 Jan. 19 Johann von Lonstein/Lohenstein, 1343 Juni 28 – 1348 Jan. 7 Petzold von Kurwitz, 1348 Juni 30 – 1355 Nov. 11 Nikolaus von Pechwinkel, 1356 April 29 – - 1357 Nov. 15809 Heinrich von Styrer/Steyrer, 1360 Febr. 19 – 1374 Jan. Ulrich von Gusau/Güsow, 1381 März 6 – 1385 Sept. 30 Kuno von Stockheim, 1387 Juli 28 – 1388 Nov. 21 Peter von der Recke, 1389 Nov. 16 – 1391 Juni 10 Kuno von Stockheim, 1391 – 1396 Jan. 6 Albert von Groß, 1398 Mai 18 – 1404 Aug. 1 Dietrich Sefelt, 1407 Juli 26 – 1411 April 25 Andreas von Seckendorf, 1412 April 28 – 1413 Juli 25 Adam von Schauenberg, 1417 April 18 Albrecht von Groß, 1418 März 13 Heinrich Klotz, 1418 März 29 – 1419 April 25 Stephan Schymmelau, 1420 Juni 3 – 1421 Heinrich Marschalk, 1421 Dez. 19 – 1423 Mai 19 Heinrich von Hauer, 1424 – 1429 Mai 8 Hermann von Schonenburg, 1433 Febr. 14 Heinrich von Richtenberg (zgl. P von Tapiau?), 1434 Juli 26 – 1435 Dez. 13 Georg Kuttenheim/Kottenheim, 1436 Nov. 1 Heinrich von Richtenberg, 1437 Juli 22 Albrecht von Viny (?), 1451 März 15 Werner von Overstolz, 1460 Nov. 19 – 1461 Nov. 10 Emmerich von Drahe, 1465 Nov. 25 – 1472 Nov. 10 Heinrich von Sehwen/Schäwen (?), 1485 Sept. 14 Rudolf von Tippelskirchen, 1489 Dez. 13 – 1490 April 10 Andreas Jackun, 1492 – 1503 April 4810 Hans von Thungen, 1508 Mai 14 – 1511 Jan. 17 Matthias von Ehrenberg, 1511 -1512

808 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 917. 809 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 595. 810 Marc Jarzebowski, Die Residenzen der Preußischen Bischöfe (Prusia Sacra, 3), Toruń 2007, S. 187. Eberhard Schenk, 1514 Dez. 22 Hans von Kittlitz, 1525

Kumpan (Kp) des Bischofsvogtes (BischV) von Samland

Hildebrand von Rechberg, 1297 März 26 (?)/1297 Okt. 25 – 1300 April 7 Philipp von Bolanden, 1301 Okt. 13 – 1302 März 8 Bernhard von Honstein, 1305 Aug. 19 – 1306 Juni 4/† um 1306 Aug. 15 Zürch [von Stetten], 1309 März 26 Friedrich von Sentzkow, 1326 Dez. 26 – 1327 Okt. 10811 Otto von Ilburg, 1327 Nov. 27 – 1329 Okt. 19812 Friedrich von Reynsteyn, 1332 Aug. 1 – 1333 Jan. 2813 Johann von Böhmen, 1335 Mai 19 - Juli 25814 Dietrich von Gebesee, 1336 Juli 8815 Ulrich, 1337 Juni 24 – 1340 Aug. 22816 Johannes von Volmerstein, 1341 Jan. 11 – Aug. 26817 Johannes von Lonstein/Laensteyn, 1343 Jan. 24818 Albrecht von Querfurt, 1343 Aug. 19 – 1359 Juni 10819 Bernhard, 1362 März 16 Ulrich von Gusau/Güsow, 1369 Aug. 18820 - Aug. 25821

Hauskomtur (Hk) von Fischhausen822

Johann de Brandenburg (Pb), 1368 März 16 - 29 Johann Knottel de Bartenstein (Pb), 1376 Juli 30 – Aug. 7 Wolfram (Pb), 1379 Nov. 25 Johann Grünhain, 1383 Okt. 14 – 1384 Okt. 3 Nicolaus Legendorf (Pb), 1388 Mai 7 – Aug. 15 Heinrich de Gollub (Pb), 1390 Okt. 10 – 1394 Mai 22 Peter Ketting (Pb), 1395 März 5 Heinrich de Gollub (Pb), 1395 Juli 25 Jakob Grelle (Pb), 1399 Febr. 16 – 1403 Aug. 15 Heinrich Passer/Sperling (Pb), 1412 März 30 – April 28 Michael Junge de Danzig (Pb), 1414 April 29 – 1418 März 13 Johann Strossberg de Königsberg (Pb), 1421 März 21 – 1422 Mai 25 Andreas Opiller, 1422 Dez. 9 Hermann Winter, 1427 Nov. 29 – 1428 März 19

811 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 570 und 595. 812 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 597 und 663. 813 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 760 und 771. 814 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 1 und 8. 815 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 69. 816 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 115 und 320. 817 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 350 und 402. 818 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 536. 819 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 595, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 741. 820 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 754. 821 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 755. 822 Nach Radosław Biskup, Das Domkapitel von Samland (Prusia Sacra, 2), Toruń 2007, S. 195 f. und S. 319-532. Paul Hecht de Thorn (Pb), 1439 Sept. 29 – Okt. 4 Nicolaus Kroll, 1441 Juli 15 – 1448 Nov. 11 Michael Schönwald (Pb), 1456 März 18 Peter Lesewitz (Pb), 1464 März 1 Laurentius Bernhardi/Engelhardi (Pb), 1465 Nov. 25 – 1468 Mai 19 Johann Incus de Gießen, 1471 April 17 Jakob Streubichen (Pb), 1481 Jan. 6 – 1485 Sept. 14 Matthias Donner, 1489 Dez. 13 – 1490 April 18 Michael Baumgart (Pb), 1494 Juli 26 Jodocus Goldberg (Pb), 1496 Gabriel Driesen de Heilsberg (Pb), 1497 Okt. 18 Balthasar Meissner (Pb), 1503 März 18 – 1508 Sept. 17 Johann Arnoldi von Thorn, 1509 Sept. 21 Johann Thies de Königsberg (Pb), 1511 Jan. 17 - 1512 Dez. 5 Albert Deutschmann de Danzig (Pb), 1516 – 1517 Balthasar Meissner (Pb), 1520 März 5

Vogt des Domkapitels (KapV) von Samland

Nikolaus Pechwinkel, 1351

Vogt (V) von Schivelbein823

Walrabe von Scharfenberg, 1384 Sept. 8 – 1385 Febr. 2 Kaspar von Prittitz, 1385 Febr. 2 – 1386 Dez. 21 Heinrich von Welnitz, 1386 Dez. 21 Johann von Techwitz, 1394 April 5 – 1402 Okt. Walter von Kirskorf, 1441 Mai 28 – †1448 Dez. Hans von Dobeneck, 1450 Nov. 2 – 1455 Juni 19824

Vogt (V) von Soldau825

Scherge, 1348 Kunemund von Malsleben, 1350 – 1351 Ludwig von Brandenburg (P), 1352 – 1357 Okt. 28826 Wilhelm von Tettau (P), 1358 Heinrich von Grunen (P), 1368 Nov. 25827 Bogislaw von Hertenberg (P), 1370 März 16 – 1373 Jan. 19828 Heinrich von Welnitz, 1377 – 1379 Wilhelm [d. Ä.] von Helfenstein, 1382 Hensel von Lichtenstein, 1383, 1387

823 Die Vogtei war zw. 1402 und 1441 und zw. 1448 und 1450 mit der der Neumark verbunden. 824 OBA Nr. 13754. 825 Allgemein nach Fritz Gause, Geschichte des Amtes und der Stadt Soldau, Marburg 1958, S. 16. 826 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 587. 827 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 705. 828 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 808, und nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck. Jost von Ware/Wahren, 1391 Eberhart Swende, 1393 Hans Kariss/Kanas (?), 1404 Peter von Landenberg, 1409 – 1410 Gerhard von Oftersheim, 1415, 1421 Otto von Walsbach, 1421, 1426 Ulrich von Giech, 1432 Nicol Subichauer/Lubichau, 1435, 1437 Johann von Grussau/Grussen/Grusing, 1441, 1449 Ulrich von Kinsberg, 1455, 1459 Hans Schawrick, 1480 Sept. 27 Hermannn Kopp von Kritzschwitz, 1484 Sept. 24 – 1490 Dez. 6 Georg Truchsess von Wetzhausen, 1493 Mai 1 – 1505 März 3 Werner von Drachenfels, um 1506 – 1514 Febr. 3 Hans von Gabelentz, 1514 März 31 – 1520 Aug. 24

Vogt (V) von Stuhm

Johann, 1333 Aug. 16 – 1336 Nov. 36 Heinrich Vileke/Wilke, 1341 Dez. 24 – 1343 Nov. 31 Friedrich Jäger, 1350 April 7 Erwin von Kruftele, 1379 Aug. 18 – 1381 Nov. 2 Johann vom Felde, 1386 – 1389 März 6 Dietrich Röder, 1386 – 1389 März 6 Ulrich von Jarsdorf, 1389 – 1391 Nov. 1 Otto von Wiesenthau, 1391 – 1392 Konrad Volkolt, 1392 – 1394 Jan. 11 Konrad von Baldersheim, 1394 – 1404 März 6 Heinrich von Potendorf, 1404 – 1411 Giselbrecht von Buchseck, 1411 – 1414 Heinrich Postar/Puster, 1414 – 1419 Juni 20 Heinrich Hauer, 1419 – 1422 Okt. 23 Nikolaus von Bergau, 1422 (?) – 1428 Dez. 27 Gottfried von Geilenkirchen, 1437 Febr. 3 – Aug. 18 Wilhelm Weiss von Feuerbach, 1437 Aug. 18 – 1442829 Hensel von Zessingen, 1442 Aug. 24 – 1446 Okt. 23 Hans von Buchen, 1446 – †1447 Sept. 26 Nikolaus von Milwitz, 1453 Mai 4 Konrad von Lichtenhain, 1466

Pfleger (P) von Allenburg

Bertold Kalb, 1346 April 23830

Pfleger (P) von Alt Thorn NN, um 1350831

829 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 177 Anm. 137. 830 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 20. Konrad von Kane, 1368 Febr. 11832

Pfleger (P) von Angerburg

Hermann von Hartenstein/Hertenstein, 1420 Aug. 23 Bernhard von Schönburg, 1427 Mai 10 – 1428 März 13 Friedrich von Köckritz, 1434 Febr. 21 Hermann [d. J.] von Schönburg, 1438 Aug. 7 Gottfried von Meyenthal (zgl. P von Tapiau?), 1438 Okt. 14

Pfleger (P) von Baldenburg

Ulrich von Lichtenberg, 1391 Mai 8 Heinrich von Krischwitz, 1397 April 19

Pfleger (P) von Barten

Heinrich von Alsfeld (K), 1257 April 14 Giselbrecht von Ganß, 1353 Heinrich von Egerberg, 1357 April 23833 Günter von Beichlingen, 1370 Dez. 25834 Hans [d. Ä.] Rabe, 1374 März 26 – 1378 Mai 11835 Wolfersdorfer, 1379 Nov. 11 – 1380 Juli 21836 Johann von Schirsten, 1385 Febr. 27 – 1387 Jan. 17 Johann von Heideck, 1397 April 19 – 1399 Mai 6837 Heinrich von Plauen, 1402 Febr. 26838 – 1406 März 7 Wilhelm [d. J. ?] von Eppingen, 1415 Mai 2 – 1415 Sept. 8 Heinrich (der Andere) von Plauen, 1424 Febr. 1 – 1434 Febr. 12 Gerlach Mertz, 1432 Wilrich Breder/Bredter, 1434 Sept. 16 – [1435 April 33] Bernhard von Schönburg, 1436 Juni 24 – 1439 März 1 Kaspar von Gotze/Götz, 1440 Juli 15 – 1442 Febr. 12 Lupold von Schweinshaupt, 1444 Febr. 27 – nach 1446 Sept. 30839 Heinrich Kalb von Welthusen, 1452 Nov. 22 Konrad von Nothaft, 1482 Okt. 10 – 1484 Juli 9 Eck/Erich von Reischach, 1489 Aug. 10 – 1490 Sept. 17 Wilhelm von Schauenberg/Schaumberg 840, 1495 Okt. 14 Eberhard Doherr, 1505841

831 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 641. 832 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 647. 833 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 534. 834 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 867. 835 Perg.Urkk., Dep. Döhnhoffstädt, Nr. 3, und Brandenburger Komtureibuch, Hannover, Landesbibliothek, XIX 1083, Bl. 125v. 836 Brandenburger Komtureibuch, Hannover, Landesbibliothek, XIX 1083, Bll. 148v und 149v-150r. 837 Schlussdatierung: Brandenburger Komtureibuch, Hannover, Landesbibliothek, XIX 1083, Bl. 130r. 838 Perg.Urkk., Schiebl. XXVII, Nr. 61. 839 http://www1.uni-hamburg.de/Landesforschung/pub/dh/dh435. 840 Zu 1522 als P zu Barten und Guttstadt ausgewiesen, Voigt, Namen-Codex, S. 83, Anm. 1. Wilhelm von Schauenberg/Schaumberg 842, 1522 Febr. 2 Heinrich von Miltitz, 1522 März 31843 - 1525 Mai 26

Pfleger (P) von Bartenstein

Rudolf von Bodman/Bodemer, 1295 Bertold von Merklingsrode (zgl. P von Preußisch Eylau), 1325 Nov. 13 - 1326 Febr. 1844 Johann von Rumpenheim, 1340 Sept. 21 Heinrich von Cattenhofen (zgl. P von Preußisch Eylau), 1356 Sept. 28 – 1357 Jan. 10845 Poppo vom Reynsteyn, 1361 Febr. 21846 Heinrich Reuß von Plauen, 1520 – 1524

Komtur, später Pfleger (P) von Bütow

Ludolf Hake (als Schloss-K betitelt), 1346 Juli 12- Dez. 19847 Nikolaus von der Frantz (als Schloss-K und P betitelt), 1350 März – 1374 Nov. 8 Dietrich von Laubheim, 1377 Jan. 13 – 1381 Nov. 25 Gerlach Mönch von Rosenberg, 1382 Nov. 10 – 1384 Jan. 1 Johann vom Felde, 1387 – 1390 Gerhard von Vischenich, 1391 Juli 7 – 1392 Mai 4 Siegfried Grans, 1392 Mai 4 – 1393 Dez. 8 Gerhard von Vischenich, 1393 Dez. 8 – 1394 März 24 Jakob von Reinach, 1394 März 24 – 1402 Nov. 4 Heinrich von Brandenstein, 1419 Febr. 14 Lukas von Lichtenstein, 1419 Febr. 14 – Nov. 25 Friedrich von Konstadt, 1419 Nov. 25 – 1422 Okt. 24 Lukas von Lichtenstein, 1422 Okt. 24 – 1424 Okt. 29 Johann von Menden, 1424 Okt. 24 – 1425 Nov. Ludwig von Landsee, 1425 Nov. 7 – 1428 Juni 9 Lukas von Lichtenstein, 1429 Okt. 4 – 1436 Nov. 11 Graf Hans von Gleichen, 1436 Nov. 11 – 1438 Nov. 4 Wolfram von Saunsheim/Seinsheim, 1438 Nov. 11 – 1439 Sept. 15 Dietrich von Werdenau, 1441 Graf Hans von Gleichen, 1443 Aug. 29 – 1448 Sept. 29

Vizekomtur (Vizek) von Bütow

Nikolaus von der Frantz (Vizek), 1350 Febr. 3848

Pfleger (P) von Deutsch Eylau

841 OBA, Nr. 19060. 842 Im Jahre 1522 nennt er sich Pfleger zu Barten und Guttstadt, Voigt, Namen-Codex, S. 83, Anm. 1. 843 DOZA-Regesten III, Nr. 4830. 844 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 535 und 546. 845 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 467, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 510. 846 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 963. 847 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nrrn. 40 und 116. 848 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 535.

Heinrich [d. Ä.] Reuß von Plauen (K), 1320 April Konrad, 1320 Dez. 21 – 1325 Juli 13849 Hans [d. Ä.] Küchmeister, 1333 April 10 – 1337 Aug. 24850 Ludwig von Sulcz, 1338 – 1340 Kunemund von Malsleben, 1340 Ulrich von Kinsberg (Hptm), 1466 George von Feilitsch (P), 1507

Kumpan (Kp) von Deutsch Eylau

Berengar von Schauenforst, 1320 Dez. 21851 Hanus der König, 1338 Aug. 10852

Pfleger (P) von Domnau

Ludolf von Warn/Wann/Wamer, 1352 Dez. 21 – 1353 Febr. 2853 Kunemund von Almenhausen, 1357 April 23854

Pfleger (P) von Eckersberg (bis 1378)

Odelemus (von Eckersberg), 1360 [Anfang Juli]855 Johann (von Eckersberg), 1361 März 21856 Hadamar, seit 1365 Johannes Surbach, 1378 Juni857

Pfleger (P) von Fischhausen

Bartholomäus von Radam (Pb), 1344 Juni 28858

Pfleger (P) von Georgenburg

Heinrich Styrer, 1354 April 17859

849 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 306 und 516. 850 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 778, und PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 126. 851 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 306. 852 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 187. 853 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 106 und 120. 854 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 534. 855 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 894. 856 Scriptores rerum Prussicarum, vol. 2, hg. von Theodor Hirsch, Max Töppen und Ernst Strehlke, Leipzig 1863, S. 528. 857 Ebd., S. 596. 858 Biskup, Domkapitel, S. 345-347. 859 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 239. Pfleger (P) von Gerdauen

Johannes von Winningen (K), 1315 Aug. 21 – 1336 April 25 Konrad von Kuhla, 1339 Juni 18 Theandt von Brandenburg, 1342 Sept. 10 Heinrich von Riche/Reiche/Reichau, 1360 Nov. 30 Ulrich von Wertheim, 1368 Nov. 29 – 1371 Juni 29860 Arnold, 1378 Aug. 12 Wilhelm [d. Ä.] von Rosenberg, 1397 Aug. 16 – 1402 Nov. 1 Johann von Heideck, 1402 Wilhelm [d. J.] von Eppingen, 1408 März 19 – 1409 Jan. 26 Alf von Swerin, 1412 Dez. 21 – 1413 Dez. 4 Hans von Schauenburg, 1415 Jan. 10 – 1416 Aug. 7 Kunz von Bukym/Buckem/Lucklin, 1416 Nov. 27 – 1418 Juni 17 Ulrich Guwch (?), 1423 Nov. 9 Heinrich von Ochse, 1423 Dez. 6 – 1426 Aug. 15 Herzog Konrad von Schlesien-Oels-Kosel, 1427 Mai 10 – 1429 Febr. 25 Friedrich von Mossbach/Mosebach, 1431 Jan. 27 Ludwig von Festenberg, 1433 Friedrich von Mossbach/Mosebach, 1434 Febr. 21 Leonhard von Parsberg, 1436 Mai 24 – 1438 Dez. 28 Jost von Strupperg, 1439 Juni 13 – Juni 24 Bernhard von Schönburg/Schönberg, 1441 Aug. 1 – 1442 Febr. 12 Ludolf von Vestenberg, 1443 Juni 6 – 1445 Jan. 18 Hans Heczel von Sessingen, 1448 Georg Roder/Reder, 1451 April 27 – 1453 März 17 Ludolf von Papenburg, 1454

Pfleger (P)/Vogt (V) von Gilgenburg

Beringer von Mellingen, 1316 Rüdiger von Altena, 1320 – 1330 Dez. 5861 Alfrich Schenk, 1333 – 1335 Günther Snoze (P), 1338 April 4862 Friedrich (V), 1339 Juli 22 – 1340 Okt. 17/18863 Heinrich Meicz (V), 1340 Mai 25864 Friedrich, 1342 Kunemund von Malsleben (P), 1343 Febr. 2865 Rötger, 1348 Ludwig Schaff, 1350 Eckard von der Borne, 1350 – 1357 Okt. 28866 Lorenz Grelle/Gresbe, 1358 Dez. 7867 Eckard von der Borne, 1365

860 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 709, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 917. 861 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 704. 862 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 156. 863 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 258 und 330, zuletzt als „alter Vogt“ bezeichnet. 864 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 298. 865 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 538. 866 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 587. 867 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 697. Heinrich Mertz, 1368 Nov. 25868 Heinrich von der Grune, 1371 Nov. 22869 - 1371 Dez. 11870 Heinrich Mertz, 1373 Hartmann (Sth und P), 1379 Hensel von Lichtenstein, 1381, 1382 Peter Mosheimer (P), 1405, 1409 März 14871 Gerhard von Oftersheim, 1409

Kumpan (Kp) von Gilgenburg

Albrecht Behme, 1334 Nov. 11872 Herman, 1338 April 4873

Pfleger (P) von Grünhof

[Andreas von] Seckendorff, 1422 Wigand Geyppel, 1433 Juni 1 Hans von Schwarzenberg/Schwarzburg, 1434 Juli 26 Dietrich von Nordheim, 1437 Nov. 25 Antonius vom Steine, 1440 März 4 Lupolt von Schweinshaupt, 1442 Aug. 24 Wigand Geyppel, 1443 Juni 10 Georg von Groß, 1443 Aug. 20 – 1446 Okt. 6 Antonius vom Steine, 1448 März 1 Matthäus von Schönau, 1491 Dez. 15 – 1493 Dez. 27 Hans von Liebenthal, 1498 Aug. 30 – 1500 Okt. Hans von Kottwitz, 1513 Heinrich von Gabelentz, - 1513 Dez. 19 Hans von Kolbitz, 1513 Dez. 19 Michael Dornle/Tierndel von Falkenstein, 1515 Aug. 8 – †vor 1524 Febr. 3 Hans von Kolbitz, 1525 April

Pfleger (P) von Guttstadt

Wilhelm von Schaumberg, 1522 März 31874

Komtur (K), später Pfleger (P) von Insterburg

Gottfried von Heinenberg/Heimburg (zgl. K von Königsberg), 1326 Dez. 26 – 1329 Sept. 3 Heroldus (P), 1339 Juni 18 – 1340 Juli 30875

868 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 705. 869 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 980. 870 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 998. 871 Perg.Urkk., Schiebl. XXII, Nr. 36. 872 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 859. 873 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 156. 874 DOZA-Regesten III, Nr. 4830. 875 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 241 und 308. Eckhart Kulling (K), 1343 Juni 2 – 1346 Sept. 21 Konrad von Tettnang, 1348 Juni 19 Dietrich von Engelhaus, 1348 Juli 13 – 1353 Mai Konrad von Tettnang, 1357 Aug. 1 – 8876 Gerhard von Henneberg, 1359 Juli 25877 Heinrich von Neuhaus, 1360 Nov. 30 Heinrich von Schöningen, 1365 April 13 – 1368 April 9 Konrad von Tettnang, 1368 Juni 8 Benusch von Schonenberg, 1370 Juli 25878 Wigand von Beldersheim, 1370 [nach Aug. 16] – 1379 April 23 Gernant von Baldersheim, 1381 Juli 8 – 1381 Sept. 27 Johann von Pfirt, 1384 Aug. 30 – 1385 Juli 14 Alf von Zyndendorf/Czudendorf, 1387 Febr. 2 – 1389 Juli 1 Johann [d. Ä.] Kospoth/Cospud/Kosbude, 1391 Jan. 21 – 1394 Juni 21 Nikolaus von Viltsch/Feilitsch, 1396 Sept. 26 – †1398 März 12 Heinrich von der Heide, 1397 März 10 – 1403 April 8 Hans von Heideck, 1406 Sept. 7 – 1408 Juli 19 Johann von Ottenbach, 1411 April 28 Heinrich von Klotz, 1411 Sept. 29 – 1413 Dez. 4 Johann von Erlebach, 1415 April 7 – 1416 Dez. 11 Bertold von Erlebach, 1417 Jan. 6 – 1420 Sept. 22 Hans von Pommersheim, 1420 Okt. 26 – 1421 Dez. 20 Friedrich von Massenbach/Mossbach, 1423 Juli 8 – 1427 Febr. 6 Tammo Wolf von Spanheim, 1428 Juni 9 Hans von Schaumberg/Schauenburg, 1429 Febr. 18 – 1431 Juni 27 Tammo Wolf von Spanheim, 1433 Juni 1 – 1434 Heinrich Messinger, 1436 Mai 7 – 1437 Dez. 28 Johann von Trachenau, 1438 April 28 – 1440 Jan. 10 Tammo Wolf von Spanheim, 1440 April 28 – 1451 Mai 23 Wolfram von Schotte, 1452 Aug. 24 – 1453 März 17 Bernhart von Balzhofen, 1471 April 1 Jakob von Sachsen, 1488 Aug. 24 Reinhard von Reifferscheidt, 1488 Sept. 1 – 1493 Juni 25 Adam von Halle, 1495 Dez. 22 – [1500] Philipp von Kreutz, 1510 Febr. 17 – 1525 Jan. 8

Vizekomtur (Vizek)/Hauskomtur (Hk) von Insterburg

Volpertus (Vizek), 1343 Sept. 9 – 22879

Kumpan (Kp) von Insterburg

Dietrich von Brandenburg, 1343 Juni 23 – Sept. 9880 Emmericus, 1343 Sept. 22881

876 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nrrn. 556 und 558. 877 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 752. 878 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 853. 879 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 598 f. 880 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 560 und 598.

Pfleger (P) von Jasnitz

Nikolo, 1426 Jacob, 1433

Pfleger (P) von Johannisburg

Johann Kollin, 1361 – 1367 Nov. 10 Jorge Vevyer, 1412 Kaspar Götz, 1418 – 1429 Johann von Klettenberg, 1439 Juni 25 Ulrich von Ottenberg882, 1461 Aug. 22 – 1473 Hans von Helmstatt, 1476 Jan. 20 – 1476 Nov. 30 Klaus Wussow, 1480 Friedrich von Guttenberg, 1481 – 1486 Georg von Kolbitz, 1495 Juni 30 – 1519 April 3 Hans von Kolbitz, 1519 April 10 – 1521 Jan. 12 Otto Huyn van Amstenraide (Sth), 1520 Febr. 12 – 1524 März 12 Friedrich von Heydeck, 1522 Jan. 26 – 1525 April

Pfleger (P) von Kreuzburg

Rudewich, 1274 Barthold, 1355 Okt. 9883 Klaus Wussow, 1471 Nov. 15 – 1472 Nov. 10 Konrad [d. J.] von Lichtenhain, 1473 Sept. 7 Georg Knötel/Knuttel, 1490 Jan. 22 – 1492 März 15

Pfleger (P) von Labiau

Wernicke (zgl. K von Ragnit), 1288 Sept. 30 Heinrich Ochs, 1418 Hans von der Narbe (Hptm), 1457 März 13, 1464 Dez. 31 Eberhart von Freyberg (Sth), 1512 Nov. 22 Hans Rober, Sth, 1515 Juni 10 – 1517 Juli 9 Bernhart von Kastelalter (Sth), 1517 Dez. 31 – 1519 Dez. 30 Hans Rober (Sth), 1522 Juli 21 – 1525 April

Hauskomtur (Hk) von Labiau

Andreas Pymplynger/Pfemfflinger, 1423 – 1427 Jorg Wirczburger, 1436 Georg von Ehenheim, 1438

881 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 599. 882 1465-1468 zgl. P von Lyck. 883 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 363. Wilhelm Schotte, 1448

Pfleger (P) von Lesewitz

Siegfried Grans/Kranz, 1381 Jan. 6 Berthold von Laubheim, †1381 Heinrich Hase, 1381 Okt. 30 – 1384 Berthold von Buchheim, 1384 – 1387 Jan. 1 Siegfried Grans, 1387 – 1388 Aug. 1 Heinrich Harder (zgl. Hk von Marienburg), 1388 Peter von Gundelsheim, 1388 – 1391 Dez. 17 Konrad von Baldersheim, 1391 – 1394 Jan. 4 Ulrich von Jarsdorf, 1394 – 1407 Okt. 28 Heinrich Stober, 1407 Richard von Nedirwig,1413 Juni 8 Johann von der Capell, 1413 N. von Westerstetten, 1415 Jan. 9 Hans von Schaumberg, 1415 – 1416 Michael von Nesse, 1418 Aug. 18 – 1419 Aug. 17 Johann von Posern, 1419 – 1420 Febr. 6 Kunz von Amberg/Habenberg, 1420 – 1427(?) Konrad von Helmsdorf, 1427? – 1432 Sept. 1 Albrecht (?) Kalb, 1432 Johann von Remchingen, 1440 März 7 Hans von Kottenheim, 1467 – 1469 April 23

Pfleger (P) von Liebemühl

Gotze, 1334 April 25 – 1337 Aug. 24 Rucker, 1338 Aug. 2 Ulrich Beme/Böhme (P und Fischmeister), 1341 Dez. 17 – 1345 April 28 Ruprecht von Werberg, 1347 Aug. 5 Wilhelm von Schotte, 1474 Jan. 9 Kasper von Bochsdorf, 1492 Nov. 11 – 1494 März 9 Hans von Schart, 1494 April 28 – 1495 Febr. 2

Pfleger (P) von Lötzen

Heinrich Beler, 1433 Heinrich von Stegelitz/Stieglitz, 1437 Sept. 30 Kaspar von Gotze/Götz 1440 Dez. 8 – 1441 Jan. 20 Eckhart Voyt/Vogt, 1444 Febr. 27 Jakob Reiff gen. Walther, 1489 Aug. 10 – 1505 Okt. 7 Dietrich von Babenhausen (Sth), 1507 Sept. 21 – 1513 Juni 2 Hans von Breitenbach, 1513 Juni 2 – 1517 April 2

Pfleger (P) von Lochstädt

Heinrich, 1305 Aug. 19 – 1305 Sept. 1 Otto von Dreyleben, 1327 April 6 Johann von Winningen, 1328 Aug. 15 – 1334 Juni 7 Nikolaus Skassche, 1388 Dez. 7 Johann von Lorich/Loran, 1389 Juli – 1394 Dez. 27 Albrecht von Hohenfeld/Hochfeld, 1396 Mai 2 – 1399 April 12 Kunz Sefeler/Sebler, 1407 Juni 8 Alf von Suwern/Suren, 1412 April 4 Johann von Ottenbach, 1413 Febr. 17 – 1413 Eberhard von Wallenfels, 1413 Juni 24 Heinrich (der Andere) von Plauen, 1414 Eberhard von Wallenfels, 1414 Nov. 30 – 1419 Nov. 10 Heinrich Klotz, 1420 Juli 22 – 1421 März 17 Lenhart Parsberger, 1422 Hermann [d. J.] von Schonenburg/Schönburg, 1429 Febr. 25 Heinrich [d. Ä.] von Plauen, 1429 Mai 25/28 – †vor 1429 Dez. 28 Herzog Konrad von Oels, 1430 Dez. 28 – 1433 Aug. 30 Jost von Strupperg, 1435 März 15 Lukas Lichtenstein, 1437 Erwin Hug vom Heiligenberge, 1441 Juli 25 Helferich von Drahe, 1443 Dez. 8 – 1446 Juni 12884 Hans von Schauenburg, 1447 Juli 2 Graf Hans von Gleichen, 1451 Febr. 24 – 1455 Juli 14 Stefan von Streitberg, 1462 Jan. 8 – 1464 Jan. 25 Erasmus von Reitzenstein, 1471 Jan. 18 – 1471 Mai 1 Hans von Köckeritz, 1476 April 23 – †1476 Nov. 15 Walter von Köckeritz, 1485 Werner Spieß von Büllesheim, 1486 Aug. 29 Oswald von Schaumberg, 1490 Aug. 15 Lutold von Schaderitz, 1497 Juli 29 Dietrich von Reitzenstein, 1506 Febr. 10 Hieronymus von Pollingen, 1506 Febr. 10 Faustin von Waiblingen, 1514 – 1521 Mai 12 Adrian von Waiblingen, 1525 April

Hauskomtur (Hk) von Lochstädt

Hermann von Schonenburg, 1428

Pfleger (P) von Lyck

Christoph von Czewitz, 1415 Jan. 13 [Philipp] von Angeloch, 1420 Helfrich von Selbold, 1429 Okt. 13885 Oswald von Holzapfel, 1431 Jan. 31 – 1440 Juli 22 Ulrich von Ottenberg, 1465 Sept. 29 – 1468 Jan. 7

884 DOZA III, Nr. 3553. 885 Zieg, Helferich von Selbold, S. 5. Walter von Köckeritz, 1468 Juni 5 – 1477 Christoph Lehnrew, 1478 Juni 11 Walter von Köckeritz, 1485 Nov. 25 Hans von Scherffchen, 1490 Juli Siegmund von Lieben, 1491 Dez. 8 Werner von Haren, 1494 Okt. 29 – 1503 April 2 Melchior von Petschen, 1503 – 1513 März 6 Dietrich von Babenhausen, 1514 Okt. 28 – 1516 März 16 Werner von Haren, 1518 März 23 Christoph von der Groeben, 1518 – 1519 April 3 Otto Huyn van Amstenraide, 1519 April 10 – 1519 Baltasar von Blumenau, 1522 Juni 20 – 1524 Mai 2 Hans von Zebitz, 1525 April

Pfleger (P) von Markushof

Walrabe, 1363 April 1886

Pfleger (P) von Meselanz

Heinrich von Leydenstetten/Leydenstein, 1394 Jan. 1 – 1403 Dez. 31 Johann von Techwitz, 1403 – 1404 Sept. 29, 1409 Otto von Wiesenthau, 1409 Jobst Gewolf, 1411 Sept. – Okt. 22 Jobst von Hohenkirchen, 1411 – 1413 Mai 13 Jobst Gewolf, 1413 – 1417 Mai 18 Herman Gans, 1417 – 1418 Aug. 15 Jobst Gewolf, 1418 -1419 März 31 Konrad von Helmsdorf, 1419 – 1427 Sept. 28 Helferich von Drahe, 1427 Eckhard von Buchheim, 1441 Sept. 28 Heinrich von Richtenberg, 1441 Sept. 28 – [1442] Peter Hebicher, 1445 Nov. 4 Wilhelm von Hundeborn, 1445 - †vor 1447 Mai 17 Eglof von Rosenberg, 1447 – 1447 Okt. 15 Konrad Gross gen. Pfersfelder, 1448887

Pfleger (P) von Mirchau

Heidenreich von Plettenberg, 1391888 - 1398 Juli 18 Gerhard von Hoftersheim, 1424 März 17, Mai 14, 1426 Sept. 15, 1432 Febr. 24889 Curt Pfrymer, 1433 März 27890

886 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 147. 887 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 176 Anm. 132. 888 Maksymilian Grzegorz, Pomorze Gdańskie pod rządami Zakonu krzyżackiego w latach 1308-1466, Bydgoszcz 1997, S. 137. 889 Księga komturstwa Gdańskiego, Nrrn. 161, 164, 175 und 220. 890 Ebd., Nr. 223.

Pfleger (P) von Montau

Winrich/Wirich von Rintorf, 1377 Juni 29 Heinrich von Grobitz/Growitz, 1377 - †1381 Macharius, 1381 Juli 21 – 1387 Juli 24 Berthold von Buchheim, 1387 Jan. 1 – 1396 Mai 1 Friedrich von Hehemit, 1396 – 1387 Jan. 8 Peter von Lorich, 1397 Konrad von Helmsdorf, 1417 Mai 20 Jobst Gewolf, 1417 – 1418 Aug. 15 Henzel von Anweil, 1418 – 1418 Dez. 8 George von Winningen, 1418 – 1420 Okt. 21 Hermann Oberstolz, 1420 – 1423 Klaus Schilling von Vilk, 1423 Gerhard von Benesis, 1433 Okt. 13 Götz von Geilenkirchen, 1442 Johann von Grünrode, 1442 – 1447 Sept. 1 Klaus von Huben, 1447 Hannus von Jonrow, †1374 Febr. 24 Friedrich, nach 1374 Febr. 24 – 1378 Nov. 1 Johann von Molheim, 1380 April 2 NN, 1386 Juni 20 Tietz Sambor von Balow, 1386 Sept. 29 – †vor 1393 Okt. 6 Johann von Wyen, 1393 Okt. 6 – 1394 Jan. 1 Melchior von Petschen, 1525 Jan. 25

Pfleger (P) von Neidenburg

Wilhelm von Hertenberg, 1409 März 14 – 1410 März 9 Wilhelm von Wiese (1415 zgl. Kp des K von Osterode), 1415 Dez. 4 – 1421 Juni 29 Wilhelm Kranichen (?), 1421 Friedrich von Sömmering/Semringen, 1422 April 21 – 1429 März 10 Hans von Dobeneck, 1432 April 6 Hans von Buch, 1435 – 1437 Ulrich von Kinsberg, 1446 Okt. 21 – 1449 Aug. 25 Jakob von Swenten, 1453 Wilhelm [d. J.] von Eppingen, K, 1467 Febr. 2 – 1471 Aug. 6 Jakob Michaelis, 1473 Okt. 16 – 1477 März 16 Ludwig von Hörnheim, 1477 Sept. 2 – 1485 Sept. 26 NN, 1485 Sept. 26 – 1486 Dez. 12 Hans von Strauchwitz, 1486 Dez. 12 – 1488 Juni 23 Heinrich von Knöringen, 1488 Juni 23 Ludwig von Saunsheim/Seinsheim, 1489 Dez. 6 – 1494 Okt. 5 Hans von Gebsattel/Rocke, 1496 Juni 12 Burkart von Wilmannsdorf, 1498 Juni 12 – 1498 Juli 17 Jobst Truchsess von Wetzhausen, 1501 Aug. – 1513 März 16 Heinrich von Miltitz, 1514 Juli – 1521 Juni 8 Friedrich Truchsess von Waldburg, 1521 Juni 8 – 1525 April

Kumpan (Kp) von Neidenburg

Adam, 1449 April 22891

Pfleger (P) von Ortelsburg

Heinrich Murer, 1360 Nov. 24 Sibolt Lowe/Löben (?), 1381 Febr. 2 Arnold von Wyntricht, 1382 Mai 12 Wigand von Kolbe, 1398 – 1400 Sept. 1 Peter von Landenberg, 1414 März 8 Friederich Vitzthumb, 1417 Mai 2 Peter von Landenberg, 1420 Nov. 30 – 1423 Johann von Broel, 1424 Georg Eglinger, 1426 – 1429 Jan. 15 Hans von Stockheim, 1430 Okt. 30 Friedrich von Nickeritz, 1435 – 1436892 Heinrich von Reitenbach, 1438 Sept. 14 Leonhard von Parsberg, 1439 Sept. 4 Albrecht von Reibnitz, 1441 – 1450 Hans von Pless, 1451 Hans Broll, 1455893 Kasper von Kallenbach, 1469 – 1477 Juni 10 Konrad von Lichtenhain, 1477 Mai 15 – 1480 März 9 Konrad von Stauchwitz, 1482 April 10 – 1485 Mai 15 Hans von der Grün, 1485 Mai 15 – 1485 Sept. 5 Simon von Drahe, 1492 Jan. 24 – 1492 Mai 13 Hans von Haugwitz, 1493 Mai 28 – 1498 Juni 10 Hans von Kottwitz, 1502 Sept. 21 – um 1510 Bertolt von Altmannshofen, 1511 Febr. 21 – 1519 Nov. 13 Dietrich von Babenhausen, Sth, 1519 Nov. 13 – 1521 Juli 4 Hans von Kolbitz, 1521 Juli 4 – 1522 Nov. 21 Baltasar von Blumenau, 1525 Jan. 1 – 1525 April

Pfleger (P) von Ossek

Hermann Gans, 1426 – 1428 [Ulrich von] Wrede, 1428 Okt. 28 Jost von Strupperg, 1438 Nov. 11

Pfleger (P) von Pommey

Siegfried, 1324 Jan. 21894

891 Perg.Urkk., Schiebl. XXIV, Nr. 14. 892 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 176 Anm. 129. 893 OBA, Nr. 14114a. Bertold, 1334 Jan. 8 – 9895

Pfleger (P), später Vogt (V) von Preußisch Eylau

Konrad, 1320 Dez. 21 – 1325 Juli 12 Bertold von Merklingsrode (zgl. P von Bartenstein), 1326 Febr. 1896 Hans, 1333 April 2 – 1337 Petzold von Kurwitz, 1337 Aug. 1897 Ludwig von Sulz, 1338 Aug. 2 – 1340 Mai 25 Gerhard von Böhmen/Bohemus, 1348 Okt. 27 Albertus, 1339 Juli 8898 Gerhard Nayl, 1342 April 14899 Sturge/Stürg/Stürck, 1350 April 7 Heinrich von Cattenhofen, 1356 Juli 25 – 1357 Nov. 11900 Dietrich Roder, 1365 Juni 23 – 1366 Juli 13901 Konrad von Wallenrode, 1368 Jan. 20902 - 1368 Febr. 17903 Philipp von Kleeberg, 1374 Okt. 7 Lewe, 1380 April 24 -1381 Juli 30 Georg von Feilitzsch, 1467 April 4 Klaus Wussow, 1473 Juli 22 – 1476 Juni 21 Sixtus von Mauen, 1482 April 28 – 1482 Dez. 15 Heinrich von Altmannshofen, 1483 Juli 12 – 1487 Jan. 31 Jakob Reiff gen. Walther, 1487 März 14 – 1489 April 4 Rudolf von Tippelskirch, 1489 Aug. 10 – 24 Heinrich [d. J.] Reuß von Plauen, V, 1490 Jan. 22 – 1513 Juni 6 Wolf von der Grün, Sth, 1515 Aug. 18 – 1517 Dez. 24 Erhart von Reitzenstein, 1519 Sept. 11 – 1520 Dez. 17

Pfleger (P) von Preußisch Friedland

Leykot, 1346 Sept. 9904

Pfleger (P), später Komtur (K) von Preußisch Holland

Heinrich (P), 1323 Tidemann/Tylemann (P), 1326 Juni 2 – 1328 Jan. 20905 Siegfried, 1328

894 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 447. 895 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 818. 896 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nr. 546. 897 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 121. 898 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 252. 899 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 441. 900 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 443, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 593. 901 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 386, und PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 462. 902 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 639. 903 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 648. 904 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 62. 905 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 557 und 602. Theoderich (P), 1329 Juli 1 – 1331 Jan. 27906 Heinrich von Licker (P), 1331 Dez. 17 – 1333 Sept. 8907 Heinrich von Bovenden (P), 1334 Ludolf von Bussenburg/Lussenburg (P), 1335 – 1337 Konrad von Koseritz/Kysritz/Kußwitz (P), 1344 – 1354 Heinrich Reuß von Plauen (zgl. K von Preußisch Mark), 1457, 1466 – 1467 Febr. 19 Konrad [d. J.] von Lichtenhain, 1467 Juni 11 – 1473 Juli 14 Konrad Gross gen. Pfersfelder, 1476908 Philipp von Angelach, 1473 Juli 14 – 1484 Dez. 25 Konrad [d. J.] von Lichtenhain, 1485 Mai 26 – 1488 April 24 Emmerich von Drahe, 1489 Juli 25 – 1492 Mai 4 Simon von Drahe, 1492 Juli 25 – 1499 Juli 18 Wilhelm von Schaumberg (V), 1500 Febr. 11 Hans von Haugwitz (zgl. OS), 1502 Wilhelm von Schaumberg, 1503 April 19 Eberhart Doherr/Thorer, 1503 Georg Truchsess (V), 1505 Jan. 7 – 1506 Juli 7 Michel von Drahe (Sth), 1514 Febr. 3 – 1515 Febr. 25 Matz von Dieben (Sth), 1515 März 20 – 1516 Okt. 16 Bernhart von Kastelalter (P), 1516 Nov. 3 – 1517 Dez. 14 Steffen von Herbilstat (P), 1518 Juni 7 – †vor 1521 Okt. 14

Hauskomtur (Hk) von Preußisch Holland

Heinrich Geyer, 1318 Tile, 1327 Johann Fuchs von Schwalmen, 1357 – 1365 Johann Tusken (?), 1362 Heinrich Mower, 1367 Goswin von Uttenhofen, 1371 Jan. 8909 - 1373 Dez. 6910 Walther Hundeleyn, 1376, 1380 Walter von Tiralt, 1383 – 1384 Johann von Redern, 1385, 1387 Wilhelm Hund von Wenckheim, 1387, 1389 Hans von Baldersheim, 1391, 1393 Gerwig von Gustedt, 1395 Thomas von Merheim, 1398 – 1399 Karl von Waltershausen, 1402, 1407 Wilhelm von Frydingen, 1409, 1414 Apel von Butlar, 1415, 1417 Konrad von Eringshausen, 1430 Eberhard von der Wathe, 1441 Sigmund von Seben, 1443 Hans von Greussen, 1451 – 1452

906 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 654 und 711. 907 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 746 und 808. 908 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 176 Anm. 132. 909 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 873. 910 Nach freundlicher Mitteilung des derzeitigen Bearbeiters des Preußischen Urkundenbuches, Herrn Kollegen Dr. Christian Gahlbeck. Guntram von Hatzfeld, 1457 Nikolaus Lange, 1466, 1477 Hans Zöllner, 1478, 1480 Georg Stuler, 1482 Balthasar Küchmeister von Sternberg, 1482 Hans Wolff (Sth), 1482 – 1483 Matthias von Schönow, 1503

Kumpan (Kp) von Preußisch Holland

Reynyke, 1371 Jan. 8911

Pfleger (P), seit 1359 Vogt (V) von Preußisch Mark

Eckart (Schäffer und V), 1312 Mai 3 – 1314 Juli 17912 Goczo von Salza/Salze, 1320 Dez. 21 – 1327 Sept. 21 Dietrich, 1332 Sept. 21 – 1327 Sept. 21 Heinrich Cleycz, 1337 Aug. 24 – 1338 Juni 24913 Johann von Reichenbach, 1341 Dez. 17 – 1342 Jan. 11 Simon, 1345 April 28 Wilhelm Sure, 1347 Jan. 21 – 1350 Jan. 7 Simon, 1350 April 4 – 1353 Mai 18914 Konrad Zöllner von Rotenstein, Schäffer, 1354 Okt. 18 – 1355 Siegfried von Gerlachsheim, 1356 Febr. 2 Walrabe, 1358 März 18 Titze (V), 1359 März 25 – 1360 Febr. 3 Probist (V), 1363 Febr. 10 Gottfried von Crowil (V), 1365 Jan. 9 Dietrich [d. Ä.] von Schönburg (V), 1369 Juni 15 Friedrich von Sentzkow/Senskau (V), 1372 Jan. 25 Kunz von Eltze (V), 1376 – 1378 Juli 22 Peter von Ruthy/Renthi (V), 1379 Nov. 30 – 1385 Jan. 18 Albrecht von Tuppow/Toppau, 1385 Juli 8 – 1388 April 2 Ulrich von Isenburg (V), 1392 März 12 Kunz von Buchseck (V), 1394 Juni 29 – 1398 April 25 Eberhard Ketzersdorfer (V), 1399 April 20 – Dez. 13 Heinrich von Stoube/Stuben, V, 1404 Juli 5 – Nov. 11 Konrad von Dalem (V), 1410 März 12 – 17 Heinrich [d. M.] Reuß von Plauen (K, zgl. von Preußisch Holland), 1466 -1467 Georg von Feilitzsch (Sth), 1477 März 18 Hieronimus von Gebsattel (Sth), 1486 Wolf von Holdau (Sth), 1513 – 1517 Siegmund Daniel, 1521 Juni 4 – 1524 Jan. 31

911 PrUB, I. Abt. Bd. 6, Nr. 873. 912 PrUB, I. Abt. Bd. 2, Nrrn. 60 und 119. 913 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nrrn. 126 und 168. 914 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 550, und PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 153. Hauskomtur (Hk) von Preußisch Mark

Tietz von Damenz, 1365 Jost von Strupperg, 1413 Johann von der Heyde, 1431 Ulrich von Tuttelsheim, 1436, 1438 Guntram von Hatzfeld, 1451 – 1455 [Hans] von Reckemitz, 1455 – 1456 Guntram von Hatzfeld, 1467, 1469, 1472 Hieronimus von Gebsattel, 1475 Nikolaus (?) von Gebsattel, 1475 Wilhelm Geyer, 1476 Nikolaus Zenger, 1480, 1483 Hieronimus von Gebsattel, 1484 Sigmund von Seben, 1485 Hieronimus von Gebsattel, 1488 Hans von Haugwitz, 1491 Jobst von Kotten, 1492, 1495, 1497 Matthias von Ehrenberg, 1510

Pfleger (P) von Rastenburg

Petzold von Kurwitz, 1342 April 14915 Bertold Kalb, 1349 Dez. 20916 Marquard, 1354 Nov. 30 – 1357 Nov. 11917 Heinrich von Kranichfeld, 1360 – 1363918 Herzog Albrecht von Sachsen, 1363 Sept. 30 Rudolf von Nusplingen/Nusbingen, 1367 Nov. 10 – 1370 Juni 24 Herzog Albrecht von Sachsen, 1371 Aug. 9 – 1376 Hans [d. Ä.] Rabe, 1379 Febr. 2 Helfart von Sachsenheim, 1381 Jan. 1 Gottfried [d. Ä.] von der Kulen/Kühle, 1382 Nov. 30 Thomas Surwille, 1389 Kunz von Erlebach, 1391 Dez. 11 – 1393 Sept. 24 [Johann von] Heideck, 1395 Nov. 25 – Dez. 21 Michael Küchmeister von Sternberg, 1396 Juli 25 – 1402 Mai 14 Wilhelm von Sparwerseke/Sperwerseck, 1404 März 30 Kunz von Buchseck/Busseck, 1407 März 1 – 1409 Johan Spote/Spate, 1411 Sept. 21 Paul von Rusdorf, 1412 Mai 12 – Juli 28 Johann von Beenhausen, 1418 März 6 – 1431 Aug. 7 Rutger von Schonewert, 1432 Heidchen/Heinrich von Meyle/Milen, 1432(?) – 1433 April 3 Gerlach Mertz, 1434 Juni 16 – 1435 April 11 Johann von Beenhausen, 1435 Juli 22 Gerlach Mertz, 1437 Febr. 25 – 1437 Sept. 15

915 PrUB, I. Abt. Bd. 3, Nr. 441. 916 PrUB, I. Abt. Bd. 4, Nr. 489. 917 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 593. 918 PrUB, I. Abt. Bd. 5, Nr. 944 Anm. 1. Heinrich/Heidchen von Milen/Meyle, 1437 Sept. 15– 1442 Nov. 13/20919 Heinrich von Richtenberg, 1442 Nov. 13 – 1447 Jan. 29 Siegfried Erich, 1447 Febr. 27 – 1449 März 3 Johann Truchsess von Stetten, 1449 Aug. 25 Wolfgang von Sauer, 1450 Aug. 10 – †1454920 Christoph Eglinger (Ahptm), 1462 Mai 31 – 1465 Febr. 26 Georg Ramung von Rameck, 1465 Sept. 7 – 1465 Okt. 25 Bernhart von Drahe, 1484 Febr. 2 Georg Truchsess von Wetzhausen, 1487 April 5 – 1489 Dez. 27 Hans von Wallenfels, 1491 Juni 15 – 1492 Jan. 24 Jordan von Berkroth (zgl. Okp des HM), 1492 Nov. 18 – 1497 Juli 29 Hans von der Gabelentz, 1498 Mai 21 Hans von Breitenstein, 1500 Jan. 9 – 1504 Juni 23 Franz von Hersel, 1505 Jan. 9 – 1509 Nov. Michel von Drahe (Sth), 1513 Mai 28 – 1513 Sept. 17 Werner von Drachenfels (V), 1514 Febr. 2 - †vor 1524 Febr. 11 Melchior von Kettich (Sth), 1519 April 4 – 1525 April

Pfleger (P) von Schaaken

Nikolaus Viltzsch/Vilcz/Filtz, 1396 April 25 – 1399 März 11 Heinrich Holt, 1402 April 20 Kunz von Hauer, 1415 Juli 30 Hans von Wend, 1417 Juli 18 – †1420 Juli 22 Wilhelm [d. J.] von Eppingen, 1421 März 7 Hans von Stetten, 1428 Juli 8 – 1428 Aug. 18 Hermann von Kochberg, 1427 Febr. 24 – 1427 Sept. 21 Ludwig von Dobeneck, 1428 Jan. 15 Ulrich von Wartzhusen/Wartschausen, 1429 Febr. 18 – 1429 Mai Dieterich von Nordheim, 1433 Juni 1 Johann von Mittelburg, 1434 Juli 26 – †1435 März 15 Ulrich von Wartzhusen, 1435 Mai 28 – 1436 Mai 20 Konrad Gross gen. Pfersfelder, 1437 Eberhard Pfersfelder, 1438 Jan. 9 Kaspar von Gotze/Götz, 1439 Okt. 14 – 1440 Mai 29 Hentzel von Cessingen, 1441 Febr. 22 – 1442 Aug. 24 Dieterich von Nordheim, 1443 Juni 6 – 1444 Mai 19 Leopolt von Schweinshaupt, 1447 Nov. 30 Wilhelm [d. J.] von Rosenberg, 1452 Mai 1 Georg von Roder, 1460 Dez. 27 Otto von Drauschwitz, 1478 Mai 23 Melchior Köchler von Schwansdorf, 1487 Juli 18 Mats Suring (Fischmeister), †1493 Febr. 19 Michael Dornle von Falkenstein, 1497 Dez. 13 – vor 1513 Juni 20 Hans Kolbitz, 1513 Juni 20 – 1516 Aug. 26

919 Jähnig, Danziger Deutschordenskonvent, S. 176 Anm. 128. 920 Schlussdatierung: Die Chronik vom Bund und Vereinigung wider Gewalt und Unrecht des Hochmeisterkaplans Andreas Santberg zur Vorgeschichte des Dreizehnjährigen Krieges in Preußen (1450-1454), bearb. von Dieter Heckmann unter Mitwirkung von Marie-Luise Heckmann (Einzelschriften der Historischen Kommission für Ost- und Westpreußische Landesforschung 27), Marburg 2007, S. 101. Wolf von der Grün, 1520 Mai 2 – 1520 Nov. 23 Anton von Hausen, 1524 Juni 5 – 1525 April

Pfleger (P) von Seehesten

Wilhelm von Sparwerseke/Sperwerseck (zgl. Kp des K von Balga), 1401 Febr. 2 Peter Mosheimer, 1418 März 6 – 1418 März 13 Nikolaus von Görlitz, 1437 Nov. 1 Wigand Geyppel/Geyffel, 1443 Heidchen von Meyle/Milen, 1444 Febr. 20 Erwin Hug von Heiligenberg, 1446 März 3 – nach 1455 Nov. 24921 NN, 1481 Otto von Drauschwitz, 1481 – 1483 Mai 29 Hans von der Narbe, 1483 Nov. 13 – 1488 März 27 Christoph von Auer, 1502 Febr. 13 – 1513 Mai 22 Qurin Schlick, Graf von Passaun, 1514 Febr. 27 – 1516 April 7 Rudolf von Tippelskirch, 1516 Juli 28 – 1516 Dez. 10 Hans von Kolbitz (Sth), 1517 Juni 15 – 1518 Okt. 10 Hans Rober (Sth), 1519 Aug. 5 – 1521 Jan. 12 Hans von Gabelentz, 1521 Juli 7 – 1521 Aug. 21 Jakob Pfauher, 1521 Sept. 29 Bernhart Schlüchter von Erffenstein (Sth), 1524 Mai 17 – 1524 Juni 5 Melchior von Petschen, 1525 Jan. 25

Pfleger (P) von Tilsit

Werner Monchgynner, 1436 Erbert von Truchsess [von Sternberg], 1437 Johann Schureßlos (?), 1448 Juli 7 Heinrich von Helderich/Heldreich, 1449 März 2 – 1449 Juli 25 Sigismund von Wallenrode, 1450 Aug. 10 – 1450 Okt. 3 Wigand von Gans, 1452 Juni 24 – 1454 Febr. 3 Martin von Ließkirchen, 1464 April 14 – 1468 Aug. 14 NN von Heßberg, 1470 Aug. 15 Georg Kolbitz, 1483 Mai 8 Bernhart von Thalheim, 1493 Juli 22 Wilhelm Quad, 1494 Mai 27 – 1496 Juli 19 Ludwig von Thalheim, 1497 April 3 – 1497 Mai 5 Philipp von Kreutz, 1498 Mai 21 – 1498 Aug. 28 Stephan von Helmstatt, 1513 Bernhart von Kastelalter, 1514 April 16 – 1516 Sept. 2 Eberhart von Freyberg, 1517 Febr. 20 – †vor 1522 Nov. 15 Antoni von Hausen (Sth), 1523 Jan. 6 – 1524 Juni 6

Pfleger (P) von Wenzlau

921 OBA, Nr. 14035. Dieterich (K), 1289 Febr. 5 – 1295 Heinrich (K), 1326 Febr. 2 Ludolf Rabe von Pappenheim, 1364 Ulrich von Brandeck, 1381 Nov. 13 Erwin von Kruftele, 1381 – 1384 Sept. 8 Ulrich von Beyer, 1391 Nov. 11 – Dez. 12 Arnold von Hecke, 1391 – 1392 Febr. 2 Kaspar von Prittitz, 1392 – 1394 Nikolaus von Melin/Mellin, 1394 (?) – 1398 Nov. 15 Wilhelm von Wittlich, 1398

Pfleger (P) von Willenberg

Poppo von Regenstein, 1361 Febr. 22 Kraft von Frowmstein/Frewmstein, 1381 Febr. 2 Gerhard von Oftersheim/Oftershausen, 1409 Juni 24 – 1410 März 9 Seger von Kessel, 1415 Dez. 4 Wilhelm von Flachsland, 1437 Hans von Tronigen, 1447

Personenweiser

Person Amt/Ämter Aachen, Heinrich von K von Mecheln Ach, Hermann von K von Basel, Hk von Beuggen Adam BischV von Kulm, BischV von Pomesanien Adam Kp von Neidenburg Adelmannsfelden, Wolfram von LK von Etsch Ahlimb/Olym, Albrecht von Hk von Rehden Aichelhaim, s. Aichelshain Aichelshain, Beringer von K von Sterzing, K von Schlanders Alberstedt, s. Schwerstedt Albert Hk von Balga, K zu Orlow (Kujawien) Albert KapV von Pomesanien Alberti/Christburg, Christoph (Pb) Hk in Pomesanien Albertus P von Preußisch Eylau Aldenberg, Erkenger von K von Brandenburg Alexander K von Elbing, K von Birgelau, K von Papau Alf V von Mohrungen Alfoch, s. Alohochus Allen, Heinrich von Großsch von Marienburg Almenhausen, Hugo von V von Samland, K von Thorn Almenhausen, Kunemund von Hk von Brandenburg, P von Domnau Alohochus/Alfoch K von Bozen und K von Lengmoos, LK von Etsch Alsfeld, Heinrich von K von Barten Alsleben, Johann von K von Birgelau Altena, Rüdiger von P von Gilgenburg Altenberg, Konrad von BischV von Ermland, Vizek von Christburg Altenburg, siehe Burggraf von Altenburg, Dietrich Altendorf, Albrecht von BischV von Pomesanien Altmannshofen, Bertolt von Hk von Königsberg, P von Ortelsburg und P von Seehesten Altmannshofen, Heinrich von P von Preußisch Eylau, P von Tapiau, K von Ragnit Alvensleben gen. Sachse, Johann von K von Königsberg, K des Kulmerlandes, K zu Brest (Kujawien), K von Marienburg, K von Engelsburg Amandus V von Brattian Amberg/Habenberg, Kunz von P von Tapiau, P von Lesewitz Ampleben, Gebhard von Kp des OT, K von Ragnit, K von Graudenz Amstenraide, s. Huyn van Amstenraide Andlau, Georg von K von Mülhausen Angelach, Philipp von P von Lötzen, K von Preußisch Holland Anhalt, Hermann von K von Nessau Ankerholz von Osterode, Heinrich (Pb) Hk zu Marienwerder Anweil, Johann von Kp von Balga, K von Engelsburg, P von Montau, K von Schwetz, Hk von Laibach und LK von Österreich Arche, Wilhelm von der Hk von Königsberg, Hk von Elbing Arn, Herold von K von Wiener Neustadt Arnold Vizek von Rehden Arnold BischV von Pomesanien Arnold Hk von Rehden Arnold P von Gerdauen Arnoldi von Thorn, Johann Hk von Fischhausen Arnoldsdorf, s. Osterode, Nikolaus von Arnstein, Graf Günther von BischV von Samland, K von Christburg, K von Balga Ascheburg, s. Asseburg Asseburg, Burkhart von Okp des HM, K von Birgelau Auer, Christoph von P von Seehesten, LK von Österreich, K von Wiener Neustadt Aufseß, Christoph von P von Tapiau, K von Ragnit Ausk, Ulrich von LK von Böhmen Babenberg, Konrad von LM Babenhausen, Dietrich von Sth von Lötzen, P von Lyck, Sth von Rhein, Sth von Ortelsburg und P von Seehesten Bach, Klaus von Hk von Balga, GK Baden, Arnold von Kp des OS, Ukp des HM, V von Gotland, V von der Neumark, K von Schlochau Baden, Marquard von Hk und K von Beuggen Baesweiler, Winrich von LK von Koblenz Baldersheim, s. auch Beldersheim Baldersheim, Gernant von P von Insterburg Baldersheim, Hans Hk von Preußisch Holland Baldersheim, Konrad von P von Lesewitz, V von Stuhm, Waldmeister von Bönhof Baldersheim, Ludwig von LM Balk, Hermann LM Balow, siehe Sambor von Balow Balzhofen, Bernhart von P von Insterburg, K von Brandenburg Barkenfelde, Johann von K von Schlochau Bartenstein, Heinrich Kp des OS Bartusch BischV von Kulm Baselwind, Theobald (Pb) K von Bern/Köniz Bassenheim, siehe Walpot von Bassenheim Battenberg, Werner von K von Balga Baumgart, Michael (Pb) Hk von Fischhausen Bayer, Ulrich K von Tapiau Baysen, Kaspar von BischV von Ermland Baysen, Stibor von BischV von Pomesanien Bebern, Matthes von Okp des HM, V von Dirschau Becker von Mewe/Heilsberg, Johann (Pb) Beenhausen, Johann von P von Rastenburg, Otsl, K von Brandenburg, K von Thorn und von Althausen, V von Dirschau Beffart, Johann von Hk von Elbing, K von Althausen, K von Osterode, K von Danzig, OT Behme, Albrecht Kp von Gilgenburg Beichau, s. auch Bichau Beichau/Bitkau, Johann Hk von Osterode Beichlingen, Günter von P von Barten Bela, Nikolaus von BischV von Pomesanien Benesis, Gerhard von LK von Koblenz Bernhardi/Engelhardi, Laurentius (Pb) Hk von Fischhausen Bermatingen, H. von K von Beuggen Berwini vom Tempel, Simon K von Köln Beldersheim, Eberhard Kp des OT Beldersheim, Konrad von Kellermeister, Okp des HM, K von Birgelau, K von Danzig, Otsl, OT, OS Beldersheim, Werner von V von Dirschau Beldersheim, Wigand von Kp des V von Samland, P von Insterburg, K von Ragnit Beldersheim, Wolfram von Kp des OT, Ukp des HM, K von Danzig, GK Beler, Heinrich P von Lötzen Belle, Wilhelm von Ukp des HM Beme/Böhme, Ulrich P von Liebemühl Benchem, Ludolf von Vizek von Königsberg Bendiz, Werner von K von Strasburg Benefeld, Ludwig von K von Mewe Benesis, Gerhard von P von Montau Benzigerode, Tilemann von Hk von Elbing Beppenhoven, Reinhard von K von Mecheln Berchtold K von Laibach Bertold Hk von Brandenburg Bertold Hk von Tuchel Bertold P von Pommey Bergau, Nikolaus von V von Grebin, V von Dirschau, K von Papau und von Schönsee sowie V von Leipe, K von Rehden, K von Strasburg, V von Stuhm, Berge, Georg vom KapV von Ermland Bergrode, s. Berkroth Berkroth, Jordan von Okp des HM, P von Rastenburg, K von Osterode Berlewin K von Balga Bernhart K von Memel Bernhard P von Birgelau Bernhard Kp des BischV von Samland Bernholt/Bernhart Vizek von Strasburg, K von Rehden Bernold, s. Bernholt/Bernhart Bernsfelde, Kirstan von K von Mewe Barthold P von Kreuzburg Berthold K von Groß Sonntag Berthold K von Graudenz Berthold K von Wien Berthold K von Groß Sonntag Bertolt K von Elbing Beskendorf, s. Weskendorf Besse/Basse, Berthold von V von Grebin Bessin, Berthold von Hk von Rehden Bestivallis, Herman von K von Trient Beyer, Ulrich von P von Unislau, P von Wenzlau Bichau, Johann von K von Graudenz, K von Osterode, K von Danzig, K von Brandenburg, V von Roggenhausen Bicken, s. Bucken Biengen, Heinrich von K von Sumiswald, K von Freiburg, k von Beuggen Binsfeld, Christian von LK von Koblenz Birkelin, Johann V von Leske Birken, Johann von Hk von Marienburg Birken, Tidemann von BischV von Ermland Birpach, s. Vippach Blick von Lichtenberg, Philipp Hk von Koblenz Blier, Nikolaus Hk von Mewe Blumenau, Baltasar P von Lyck, P von Ortelsburg und von Seehesten Blumenstein, Dietrich von Kp von Mewe, Hk von Mewe, Otsl, K von Balga Bochsdorf, Kasper von P von Liebemühl Bock, Dietrich Hk von Engelsburg Boczel V von Mechoczin Bodman/Bodemer, Rudolf von P von Bartenstein Böhlen, Heinrich von BischV von Samland Böhmen/Bohemus, Gerhard von P von Preußisch Eylau Böhmen, Jesko von K von Althausen Böhmen, Johann von Kp des BischV von Samland, BischV von Samland Böhmen, Nikolaus von Hk von Leunenburg, BischV von Ermland Bolanden, Philipp von Kp des BischV von Samland, BischV von Samland Bolland, Johann K von Gollub Bollendorf, Heinrich von P von Tuchel Bonsdorf, Otto von Vizek von Christburg, GK Bonstedt, Betko von Hk von Roggenhausen, Hk von Marienburg, K von Schönsee Boppard, Friedrich von Hk von Balga, Hk von Elbing Borne, Eckard von der P von Gilgenburg Bornstedt, Hermann von K von Althausen Bosse, Berthold von Hk von Osterode Botel, Heinrich M und VizeLM Bovenden, Heinrich von P von Preußisch Holland, K von Rehden, K von Thorn, K von Graudenz, GK Boyselburg, Johannes KapV von Ermland Bozel V von Lauenburg Brabant, Dietrich von Hk von Brandenburg Brabantius, Henricus K von Engelsburg Brandeck, Ulrich von P von Unislau und P von Wenzlau Brandenburg, s. auch Hose von Brandenburg, Brandenburg, Dietrich von Kp von Insterburg, Hk von Danzig, K von Thorn Brandenburg, Johann de (Pb) Hk von Fischhausen Brandenburg, Ludwig von V von Soldau, Hk von Königsberg Brandenburg, Theandt von P von Gerdauen Brandenburg-Ansbach, Markgraf Albrecht HM von Brandenstein, Heinrich von Hk von Danzig, P von Bütow Brandis, Mangold von Kp des V vom Samland, Kp des OM, K von Köniz, LK von Elsass-Burgund, K von Hitzkirch, K von Beuggen, K von Sumiswald Brandis, Werner von Ukp und OKp des HM, K von Bern/Köniz, K von Tannenfels, K von Hitzkirch und LK von Elsass-Burgund, K von Sumiswald Braunschweig, Herzog Albrecht von K von Mewe, K des Kulmerlandes, LK von Etsch Braunschweig, Herzog Erich [d. J.] K von Memel und LK von Koblenz Braunschweig, Herzog Luther von K von Gollub, K von Christburg, OT, HM Breder, Wilrich von Hk von Brandenburg, P von Barten, K von Nessau Breslau, Hugo von BischV von Kulm Breitenbach, Hans von P von Lötzen Breitenstein, Hans von P von Rastenburg Bremen, Otto von Ukp und Okp des HM, K von Stolp Brendel, Bohemund Ukp und Okp des HM, V von Bebern, Otsl, K von Graudenz Brockow/Bruckow, Hans KapV von Pomesanien Broel/Broll, Johann von Hk von Brandenburg, P von Ortelsburg, K von Althausen, GK Broiche, Martin von K von Köln Broll, s. Broel Bruche, Martin von Hk von Osterode Bruckow, s. Brockow Bruhaven, Bertold K von Balga, K von Ragnit, K von Königsberg, VizeLM Büllesheim, s. Spieß von Büllesheim Bütow, Lorenz von Vizek zu Rosenberg Bullendorf, Heinrich von Kp des V von Samland Brulando BischV von Ermland Brunberg/Burnberg, Heinrich von Kp des V von Samland Bruningisheim, Eberhart von K von Schwetz, Bruningisheim, Konrad von K von Schwetz, OT Bruno K von Memel Brusen, Hans von Kp des OS Bubart, s. Boppard Bubenberg, Marquart von K von Sumiswald Bubenberg, Vinzenz von K von Köniz, LK von Elsass-Burgund, K von Straßburg, Hk von Beuggen Buch/Veneter, Dietrich KapV von Ermland Buch, Hans von, vgl. mit Buchen P von Neidenburg Buchen, Hans von V von Stuhm Buchegg, Bertold von K von Sumiswald, LK von Elsass-Burgund und K von Beuggen, K von Köniz Buchheim, Berthold von P von Lesewitz, P von Montau Buchheim, Eckehard/Erhard von Ukp des HM Buchheim, Eckhard von P von Rhein, P von Meselanz Buchholz, Heinrich von K von Mewe Buchseck, Konrad von V von Preußisch Mark, P von Rastenburg, K von Gollub, K von Nessau, LK von Koblenz Buchsecke, Geyselbrecht von Großsch von Königsberg, V von Stuhm Bucken, Concze von Hk von Balga Bucken, Gottfried von Hk von Brandenburg, V von Roggenhausen, LK von Koblenz Buckeslevere, Johann Großsch von Marienburg Bürgeln, Arnold von V von Leipe, K von Balga, K von Schönsee, K von Mewe Bukym/Buckem/Lucklin, Kunz von P von Gerdauen, Hk von Memel Burchhard Kp des K vom Kulmerland Burg, Johann von Hk zu Riesenburg Burggraf von Altenburg, Dietrich K von Ragnit, K von Balga, OM, HM Burggraf von Kirchberg, Hartmann Kp des OS Burggraf von Meißen, Albert K von Königsberg Burin, Eberhard von Hk von Gollub Burnberg, s. Brunberg Burne, Wilhelm von K von Ragnit Burtsvelt, Ludwig von Hk von Christburg Busseck, s. Buchseck Bussenburg/Lussenburg (?), Ludolf von P von Preußisch Holland Bustete, s. Rüstete/Bustete Butlar, Apel von Hk von Preußisch Holland Buttler, Konrad P von Tapiau, Sth von Memel Bychaw, Muelich von BischV von Pomesanien Byckoln, s. Bucken Byern, Heinrich von K von Thorn C bei K Cz bei Z Dahenfeld, Siegfried von K von Ragnit, K von Balga, OM Dalem, Konrad von V von Preußisch Mark Damenz, Tietz von Hk von Christburg, Hk von Preußisch Mark Damnitz, Hans von BischV von Pomesanien, P von Mohrungen Daniel, Siegmund P von Preußisch Mark, Sth von Rhein Dankretsweiler, Bertold von K von Beuggen, Hk von Beuggen Dankwart K von Laibach Danzig/von Ruden/Rekow, Konrad von Vizek zu Marienwerder David Hk von Balga Davit K von Sterzing Dera, Johannes von BischV von Pomesanien Dernbach, Volprecht von V von Lauenburg Detmar K von Memel Dettelbach, Konrad von K von Lengmoos und LK von Etsch, LK von Österreich Dettingen, Ulrich von K von Freiburg, LK von Elsass-Burgund, K von Beuggen Deutschmann de Danzig, Albert Hk von Fischhausen Dieben, Matz von P von Mohrungen, Sth von Preußisch Holland Dieterich P von Wenzlau Dietrich Hk von Birgelau Dietrich Hk von Koblenz Dietrich K von Köln Dietrich K von Lengmoos Dietrich K von Groß Sonntag Dietrich Hk von Laibach Dietrich K von Unislau Dietrich K von Villisass, K von Nessau, K von Birgelau, Dietrich V von Roggenhausen und Starkenberg Dietrich K von Balga Dittenhoven, Johann von Großsch von Marienburg Diettmannsperger, Ulrich (Pb) K von Lengmoos Dobeneck, Hans von Hk von Thorn, P von Neidenburg, K von Nessau, K von Schönsee und Vogt von Leipe, V von Dirschau, V von der Neumark, V von Schivelbein Dobeneck, Ludwig von P von Schaaken Dobenfeld, Siegfried von Kp von Brandenburg Dobien, Heinrich von K von Graudenz, K von Balga, K von Thorn Dobremer, s. Bremen Doherr/Thorer, Eberhart von K von Preußisch Holland, P von Barten Dollen, Johann von der K von Rehden, V von Leske, V von Roggenhausen Donaustauf, Gottfried von LK von Etsch Donner, Matthias Hk von Fischhausen Donnsberg, Siegfried von Kp des V von Samland Dornburg, s. Schoff zu Dornburg Dornle/Tierndel von Falkenstein, Michael P von Schaaken, P von Grünhof Drachenfels, Werner von P von Tapiau, V von Soldau, V von Rastenburg Drahe, Bernhart von P von Rastenburg Drahe, Emmerich von BischV von Samland, K von Osterode, K von Preußisch Holland Drahe, Heinrich von K von Balga Drahe, Helferich von K von Ragnit, K von Brandenburg, K von Danzig, P von Meselanz, P von Lochstedt, BischV von Pomesanien Drahe, Michel von BischV von Pomesanien, Sth von Rastenburg, Sth von Preußisch Holland, Sth von Samland Drahe, Simon von P von Ortelsburg und P von Seehesten, K von Preußisch Holland, GK Drauschwitz, Friedrich von K von Gollub, V von Brattian Drauschwitz, Otto von P von Schaaken, P von Seehesten, K von Memel Dreleybe, Kunco von Kp des HM Dreileben, s. Drilewen Dreyleben, Burchart von K von Strasburg Dreyleben, Otto von Kp des OM, P von Lochstädt, K von Birgelau, OS Driesen de Heilsberg, Gabriel (Pb) Hk von Fischhausen Drilewen, Ulrich von Vizek von Christburg, Kp von Christburg, Kp des GK, P von Tapiau Drutzen, Bertolt von Kp von Tuchel Duba, Albrecht von der LK von Böhmen, V von der Neumark, V von Brattian Dudelsheim, Giselbrecht von Hk von Königsberg, K von Althausen, K von Danzig Duna, Eberhard von Kp des HM, OT Dusemer, Heinrich P von Tapiau, K von Ragnit, V von Samland, K von Brandenburg, K von Strasburg, OM, HM, Vogt von Brattian Dytold LK von Böhmen Ebeleiben, Heinrich von Kp des OM, K von Brandenburg Eberhard Vizek von Elbing, K von Althausen Eberhard (Pb) K (?) von Lengmoos Ebersberg, Siegfried von Hk von Danzig Eberstetten, s. Schatz von Eberstetten Eckart P von Preußisch Mark Eckelen, Lippold von K von Engelsburg Eckersberg, Johann Großsch von Königsberg Eckersdorfer, Otto (Pb) Hk von Lengmoos, K von Lengmoos Eckhart K von Memel Edmund Hk und K von Mecheln Eerlach, Herman von K von Sumiswald Egerberg, Heinrich von P von Barten Egerberg, Johann von K von Hosterlitz Egid, s. Gilge Eglingen, s. auch Eglinger Eglingen, Georg von Hk von Thorn, K von Gollub, LK von Etsch, P von Tapiau, P von Ortelsburg, V von Leipe(?), K von Rehden Eglingen, Wilhelm von K von Schwetz Eglinger, Christoph von Ahptm von Rastenburg, V von der Neumark Egloffstein, Friedrich von Hk von Balga, V von Leipe, K von Balga Egloffstein, Georg von V von der Neumark, K von Schönsee zgl. Vogt von Leipe Egloffstein, Johann von K von Memel Ehenheim/Einheim, Georg von Hk von Labiau, Hk von Strasburg Ehrenberg, Matthias von Hk von Preußisch Mark, BischV von Samland Ehringk, Siegfried K von Gollub Eilenburg, Otto von Hk von Königsberg, Otsl Eisenhofen, Ulrich von Hk von Osterode, Otsl, K von Strasburg, GK Elbingerode, Heinrich von Vizek von Graudenz Eleas, Johann Kp von Brattian Ellede, Bernhart von V von Dirschau Ellerbach/Erlebach, Bertold von P von Insterburg Ellerbach/Erlebach, Heinrich von Vizek von Schwetz Ellerbach/Erlebach, Johann P von Insterburg, K von Memel, Kp von Danzig, K von Rehden, Otsl, K von Graudenz, V von Roggenhausen, K von Althausen Ellerbach/Erlebach, Kunz P von Rastenburg Elner, Dietrich von Kp von Balga, Hk von Balga, K von Balga Elner, Reinhard von K von Strasburg Elner, Rüdiger von Kp des OT, Elner, Rüdiger von Okp des HM, V von Samland, OM, GK, K von Tuchel Elnisch, vgl. auch mit Elnitz Elnisch, Nikolaus [d. Ä.] von Hk von Thorn, Hk von Marienburg Elnisch, Nikolaus [d. J.] von Hk von Thorn Elnitz, Leonhard von Eltz, Georg von Hk von Köln, K von Osterode, OM Eltz, Konrad von V von Preußisch Mark, V von Brattian, K von Mewe, K von Tuchel, K von Gollub Emmericus Kp von Insterburg Emunt Hk von Marienburg Ende, Bertold von K zu Brest in Kujawien Engelhard, vgl. mit Engelhart Hk von Balga Engelhardi, s. Bernhardi Engelhart K von Schönsee Engelhaus, Dietrich P von Insterburg, V von Samland Enningen, Wolf von K von Althausen Eppingen, Wilhelm [d. Ä.] von V von Gotland, K von Gollub, K von Schönsee, K von Strasburg, K von Schwetz Eppingen, Wilhelm [d. J.] von P von Gerdauen, P von Barten, P von Tapiau, P von Schaaken, K von Gollub, K von Osterode, K von Mohrungen, GK Erch, Heinrich von Hk von Balga Erffenstein, s. Schlüchter von Erffenstein Erhard K von Groß Sonntag Erhart V von Dirschau Erich, vgl. mit Erch Erich, Siegfried P von Rastenburg Ering, Gottfried von Hk von Brandenburg Eringer, Fridrich der K von Trient Eringshausen, Konrad von Hk von Danzig, Hk von Brandenburg, Hk von Preußisch Holland Erkenbert, vgl. mit Voitsberg, Erkenbrecht von Erkenbrecht V von Leske Erlebach, s. Ellerbach/Erlebach Erlen, Luppold von BischV von Ermland Erlichshausen, Konrad von Ukp des HM, V von Roggenhausen, V von Grebin, K von Ragnit, GK, OM, K von Althausen und von Thorn, HM Erlichshausen, Ludwig von V von Leske, V von Grebin, K von Schönsee zgl. Vogt von Leipe, K von Mewe, HM Erlichheim/Erlingheim,Cunze von Kp von Balga, Kp des OS Erneko K von Ragnit Ernesti von Mehlsack, Heinrich K von Schlochau, BischV von Pomesanien, KapV von Ermland Ernst, s. Mehlsack Esbeck, Friedrich von K von Mewe Eschenbach, Heinrich von K von Sterzing, K von Trient Eschinger, Rudolf K von Groß SonntagK von Graz Esel, Konrad K von Gollub Espenfeld, Friedrich von Kp es GK Essen, Ludecke von Hk von Danzig, K von Danzig Exdorf, Kilian von Kp des OM, V von Leske, K von Schwetz, K von Strasburg, OM Eyb, Wilhelm von Hk von Königsberg F, s. auch V Falkenstein s. auch Dornle von Falkenstein Falkenstein, Heinrich von LK von Etsch Falkenstein, Johann von Ukp des HM, K von Mewe Feilitsch, Feilitzsch s. auch Viltsch Feilitzsch, Georg von P von Preußisch Eylau, Sth von Preußisch Mark, P von Deutsch Eylau Felde, Hans von dem Hk von Marienburg, V von Stuhm, P von Bütow Festenberg, Ludwig von P von Gerdauen, Hk von Königsberg Feuerbach, s. Weiss von Feuerbach Feuchtwangen, Konrad von LK von Österreich, LM Firmin, Adolf von LK von Etsch Fisch, s. auch Piscis Fischborn, Erasmus von Otsl, GK, K von Balga Fischborn, Hans von K von Schönsee und V von Leipe Fischenich, Gerhard von LK von Koblenz Flach von Schwarzburg, Siegfried K von Balga und OT Flachsland, Wilhelm von P von Willenberg, Hk von Christburg, Hk von Osterode Fladichheim, Tietz von Hk von Osterode Flasele von Villanders, Jakob K von Bozen Fleming, Gerhard BischV von Ermland Folkolt, Wilhelm K von Schlochau, K von Rehden Franke, Hannus Kp des OM Frankenhofen, Balduin von Hk von Danzig, P von Tuchel, Otsl, K von Thorn, K von Engelsburg Frantz, Nikolaus von der Vizek von Bütow, P von Bütow Franz Vizek zu Schönberg Frauenhofen, s. Fronhöfer Fredeland, Johannes BischV von Kulm Fredungen, Wilhelm von Kp des OS, Hk von Preußisch Holland Frewmstein, s. Frowmstein Freiberg, Berlewin von VizeLM und P des Kulmerlandes, M Freiberg, Hans von K von Beuggen, K von Hitzkirch Freiberg, Heinrich von LK von Etsch Freyberg, Eberhart von Sth von Labiau, P von Tilsit Freystadt, Lorenz von (Pb) Hk zu Schönberg Fricke, Ulrich BischV von Ermland, K von Althausen, K von Balga, OS, OT Friedrich K von Bozen, K von Lengmoos Friedrich Vizek von Gollub Friedrich K von Sterzing Friedrich K von Wiener Neustadt Friedrich K von Wiener Neustadt Friedrich Hk von Wien Friedrich P von Gilgenburg Friedrich Hk von Leipe Friedrich V von Leipe Friedrich K von Nessau Friedrich P von Morin Friedrich Kp des BischV von Ermland Friemersheim, Rüdiger von LK von Koblenz Froburg, siehe Marschall von Froburg und Marschalck Fronhöfer (von Frauenhofen), Kunz V von Mohrungen Frowmstein/Frewmstein, Kraft von P von Willenberg Frydingen, s. Fredungen Fuchs von Schwalmen, Johann Hk von Preußisch Holland Fuger von Pyschoffshaim, Konrad K von Lengmoos Fusch, s. auch Fisch/Piscis Fusch, Johannes V von Fischau Gabelentz, Hans von der P von Rastenburg, V von Soldau, P von Seehesten, Hk von Balga Gabelentz, Heinrich von P von Grünhof Gans, Heinrich V von Leske Gans, Hermann V von Leske, V von Leipe, LK von Österreich, V von Roggenhausen, P von Meselanz, K von Danzig, GK, OS, P von Ossek Gans, Wigand von P von Tilsit Gans von Weberstedt, Hans Hk von Strasburg Gans von Weberstedt, Heinrich K von Rehden, OT Ganß, Giselbrecht von P von Barten Ganssrade, Eckart von K von Schwetz Gartow, Konrad von Kp und Ukp des HM, K von Engelsburg Gardzey, Nicolaus von Vizek zu Riesenburg Gatersleben, Dietrich von LM Gebhard K von Kulm Gebhard Vizek von Thorn Gebesee, Dietrich von Kp des BischV von Samland, K von Danzig, Hk von Osterode Gebesee, Günther von Hk von Schlochau Gebsattel, Hans Hk von Osterode, P von Neidenburg Gebsattel, Hieronimus von Hk von Preußisch Mark, Sth von Preußisch Mark, K von Balga und OT Gebsattel, Nikolaus von Hk von Preußisch Mark, OM Geilenkirchen, Gottfried von V von Stuhm, K von Schlochau, P von Montau Geilsdorf, Nikolaus von V von Leske, K von Mewe, LK von Koblenz Vogt von Gera, Heinrich, s. Vogt von Gera Gerhard Kp des V von Samland Gerhard K von Mecheln Gerhard Hk von Balga Gerhard Hk von Marienburg Gerhard K von Schönsee Gerlach Kp des K vom Kulmerland, Vizek des Kulmerlandes Gerlach K von Graudenz Gerlachsheim, Siegfried von Hk von Christburg, P von Preußisch Mark, P von Tuchel Gezalb, Leopold (Pb) K von Lengmoos Gewolf, Jobst P von Meselanz, P von Montau Geyer, Friedrich Hk von Wiener Neustadt, K von Wiener Neustadt Geyer, Heinrich Hk von Rehden, Hk von Preußisch Holland, Ukp des OS Geyer, Wilhelm Hk von Preußisch Mark Geyppel/Geyffel, Wigand P von Grünhof, P von Seehesten Giech, Ulrich von P von Gerdauen, Hk von Osterode, V von Soldau Giech, Veit von K von Brandenburg Gielsdorf, s. Geilsdorf Gier, Heinrich, vgl. mit Geyer, Heinrich Vizek von Gollub Gilge/Egid K von Wien Giselbrecht Hk von Balga Gispersleben, Dietrich von K von Christburg Glanecker, Thomas K von Schlanders, K von Lengmoos Gleichen, Graf Hans von Kp von Danzig, V von Lauenburg, P von Bütow, K von Rehden, P von Lochstädt Gleichen, Graf Hermann von Kp von Danzig Gleina, Heinrich von K von Wien, LK von Österreich Glyna, s. auch Gleina Glyna, Gebhard von Kp des GK, Kp des M Glesia, Gisalbertus von K von Trient Görlitz, Nikolaus von Hk von Marienburg, V von Grebin, GK, OM, OT, K von Rehden, P von Seehesten Goeldelin, Heinrich LK von Österreich Gösnitz, Dietrich von Hk von Schlochau Götz, s. Gotze Golden, Walter Vizek von Brandenburg Gollub, Heinrich de (Pb) Hk von Fischhausen Gottfried LK von Elsass-Burgund Gottfried Vizek von Königsberg Gottfried Kp von Brandenburg Gotze P von Liebemühl Gotze/Götz, Kaspar von P von Johannisburg, P von Schaaken, P von Lötzen, P von Barten Gohr, s. Gor Goldbach, Heinrich von Hk von Rehden Goldbach, Helwig von K von Christburg, K von Balga, V von Natangen, M Goldberg, Jodocus (Pb) Goldechen, Heinrich von K von Roggenhausen, K von Althausen Goldenberg, Panthaleon von Kp von Brandenburg Gor, Johann von K von Strasburg, K von Tuchel Goswin Hk von Thorn, K von Thorn, K von Birgelau Gotbold BischV von Kulm zu Löbau Gottern/Guttern, Hans von Hk von Strasburg, Kp von Danzig, BischV von Kulm Gottfried K von Rufach, Lk von Elsass-Burgund Gottfried K von Memel Gottfried Kp des OS Gra/von Preußen, Hans (Pb) K von Sterzing Graba, Gyrko von Kp des V von Samland Grabenstein, Nikolaus Burggf. zu Kauernik Grafe, s. Grife Grans, Siegfried P von Lesewitz, V von Grebin, P von Bütow Graunberg/Gravenberg, Ulrich von LK von Österreich Graw, Johannes K von Bozen Greifenstein, Wilrich von K von Schönsee zgl. Vogt von Leipe, K von Schlochau Grelle, Jakob (Pb) Hk von Fischhausen Grelle/Gresbe, Lorenz P von Gilgenburg Gresbe, s. Grelle Greytzsch, Hans K von Laibach Greussen, Hans von Hk von Preußisch Holland Grife/Grafe, Eberhard Ukp des HM Grimanst, Paul (Pb) Hk zu Marienwerder Grisinger, Philipp K von Schlanders Grobitz, Heinrich von K von Schlochau, P vonMontau Groeben, Christoph von der P von Lyck Gross gen. Pfersfelder, Konrad P von Schaaken, P von Meselanz, Kp von Danzig, Hk von Danzig, K von Preußisch Holland Groß, s. auch Große Groß, Georg von P von Grünhof Große, Albrecht K von Nessau, BischV von Samland, Hk von Königsberg, Growitz, s. Grobitz Grumbach, Hartmut von K von Elbing, K von Christburg, LM Grün, Hans von der P von Ortelsburg und P von Seehesten Grün, Wolf von der P von Preußisch Eylau, P von Schaaken Grünhain, Johann Hk von Fischhausen Grüningen, Dietrich von LM Grünrode, Johann von Hk von Thorn, Hk von Danzig, P von Montau, Hk von Elbing Grune, Wolf von der Hk von Osterode Grunen, Heinrich von P von Soldau, Hk von Osterode, P von Gilgenburg Grunenberg, Werner von Kp des OM Grunhayn, Johannes Hk von Königsberg Grunowen, Werner von K von Natangen/Brandenburg Gunter Hk von Engelsburg Gunther Kp von Dirschau Grussau/Grussen/Grusing, Johann von V von Soldau Gustedt, Gerwig von Hk von Preußisch Holland Gustele, s. Gustedt Guttern, s. Gottern Gutow, Nikolaus von BischV von Kulm Guwch (?), Ulrich, s. Giech, Ulrich Günther Hk von Danzig Günther V von Leske Gundelfingen, Konrad LK von Etsch und K von Sterzing Gundelsheim, Peter von P von Lesewitz Gundolzheim, Heinrich von Hk von Königsberg Gunzelin Vizek von Elbing Gusau/Güsow, Ulrich von Kp des BischV von Samland, BischV von Samland Gute, Tilman Hk von Marienburg Gutern, Hans von Hk von Strasburg, BischV von Kulm Guttenberg, Friedrich von P von Johannisburg Geyffel, Wigand P von Seehesten Habenberg, s. Amberg Hachenberg, Ulrich von K von Nessau, K von Graudenz, K von Engelsburg, Otsl Hack, Leutold der LK von Etsch Hadamar P von Eckersberg Hagenbach, Konrad von K von Beuggen Hagendorf, s. auch Czudendorf Hailfingen, Wilhelm von K von Beuggen, K von Mainau, K von Freiburg Hake, Ludolf von K von Stolp und von Bütow, K von Schlochau Hako OM Halle, Adam von P von Insterburg Halle, Heidenreich von V von Dirschau Halsberg, Heinrich von P von Tapiau Han, Wolfgang (Pb) K von Tschernembl/Au Hans V von Leske Hans P von Preußisch Eylau Hans K von Wiener Neustadt Harder, Heinrich K von Rehden, K von Nessau Haren, Werner von P von Lyck Harras, Marquard von Kp des OS Hartenstein/Hertenstein, Hermann von P von Angerburg Hartmann P von Gilgenburg Hartmann/Hartung K von Rehden Hartmund K von Elbing Hartung K von Christburg Hartung K von Rehden, K von Balga Hartung Hk von Königsberg, BischV von Samland Hartung, Konrad (Pb) K von Sterzing Hartwig (Pb) K von Bozen und von Lengmoos Hartwig Kp von Osterode Hartwig K von Rehden Hartwig Hptm des Bf.s von Kulm Has gen. der Junge Hk von Wiener Neustadt Hase, Heinrich P von Lesewitz Haslau, Otto von LK von Österreich Hattstein, Kuno [d. Ä.] von V von Natangen und Ermland, K von Natangen, K von Thorn, K von Elbing, Meister in Livland, K von Brandenburg Hattstein, Kuno [d. M.] von Kp des OM, V von Samland, K von Ragnit, K von Brandenburg Hattstein, Kuno [d. J.] von K von Ragnit, OM Hatzfeld, Gottfried von V von Bebern, K von Nessau Hatzfeld, Guntram von Hk von Christburg, Hk von Preußisch Mark, Hk von Preußisch Holland Hauer, Heinrich Hk von Marienburg, V von Stuhm, V von Dirschau, BischV von Samland Hauer, Kunz von P von Schaaken Haugwitz, Hans von P von Ortelsburg und P von Seehesten, K von Preußisch Holland Haugwitz, Heidenreich von K von Papau Haugwitz, Ulrich von V von Dirschau, K von Thorn, K von Stolp Hausen, Anton von P von Schaaken, P von Tilsit Hauße, s. Hauzze Hauzze, Werenher der K von Trient Hauwerk, s. Hohenburg Hebicher, Peter Ukp des HM, P von Meselanz Hechardus, s. auch Eckart Kp des OM Hechenreuth/Heret, Friedrich von V von Leske Hecht de Thorn, Paul (Pb) Hk von Fischhausen Hecke, Arnold von K von Birgelau, P von Unislau und P von Wenzlau, Otsl, K von Engelsburg Heczel von Sessingen, Hans P von Gerdauen Hehemit, Friedrich von P von Montau Heide, s. Heyde Heideck, s. auch Heydeck Heideck, Johann von P von Rastenburg, P von Barten, P von Gerdauen, P von Insterburg Heidegg, Panthaleon von Hk von Altshausen, Hk von Beuggen, K von Beuggen, K von Mülhausen Heidenreich Vizek von Christburg Heimberg, Gottfried von LK von Etsch Helffingen, Wilhelm von Hk von Beuggen Hergheim, Andreas von K von Mülhausen, K von Beuggen Konrad Hemberger/Weinberger, Konrad K von Lengmoos, K von Schlanders Heymberg, Heinrich von K von Köln Heinenberg/Heimburg, Gottfried von K von Königsberg und von Insterburg Heinrich K von Balga Heinrich Vizek zu Marienwerder Heinrich Vizek zu Riesenburg Heinrich Hk von Koblenz Heinrich K von Köln Heinrich K von Lengmoos Heinrich K von Graz Heinrich K von Wiener Neustadt Heinrich Hk von Marienburg Heinrich Kp des OS Heinrich K von Unislau Heinrich Hk von Nessau, K von Althausen Heinrich Hk von Strasburg Heinrich K von Balga Heinrich K von Thorn Heinrich P von Lochstädt Heinusch von Garnsee, Martin (Pb) Hk zu Riesenburg Henman K von Hitzkirch Henzelin Ukp des OS Helfenstein, Hartmann von LK von Etsch Helfenstein, Wilhelm [d. Ä.] von Kp von Osterode, Kp von Danzig, V von Soldau, V von Leske, K von Althausen, K von Graudenz Helfenstein, Wilhelm [d. J.] von V von Leske, K von Althausen und von Thorn, OT, GK, K von Graudenz Helderich/Heldreich, Heinrich von P von Tilsit Helmbold K von Elbing Helmsdorf, Konrad von P von Montau, P von Meselanz, P von Lesewitz Helmstatt, Hans von P von Johannisburg Helmstatt, Stephan von P von Tilsit Helwig Hk von Elbing Henneberg, Gerhard von P von Insterburg Herberge, Johann von Hk von Danzig Herbilstat, Stephan von P von Tapiau, P von Preußisch Holland Heret, s. Hechenreuth Herman Kp von Gilgenburg Hermann (Pb) K von Neuhaus Hermann Vizek von Gollub Hermann Vizek von Stolp Hermann K von Sterzing Hermann P von Osterode Hermann K von Bozen Hermann Hk von Koblenz Hermann K von Balga, K von Gollub, K von Rehden, V von Leipe Hermannsgrün, Reinicke von Kp des OS Herndorf, Peter von KapV von Kulm, P von Rastenburg Herold/Herholdus Kp des OM, Hk von Balga, P von Insterburg Herwort K von Groß Sonntag Hertenberg, Bosla/Boleslaw/Bogislaw Hk von Osterode, V von Soldau, Hk von Brandenburg Hertenberg, Wilhelm von P von Neidenburg Hersel, Franz von P von Rastenburg Heßberg, NN von P von Tilsit Hetzel von Zässingen, Johann K von Memel Heyde, Barzke von der Hk von Osterode Heyde, Heinrich von der P von Insterburg Heyde, Johann von der Hk von Preußisch Mark, Hk von Christburg Heydeck, Albrecht von P von Tapiau Heydeck, Friedrich von P von Johannisburg Heydeck, Hannus von Hk von Königsberg Heydeck, Wolfgang von Okp des HM Hirsbach, Hans von Großsch von Marienburg Hirschberg, Gerhard von VizeLM Hirzberg, Bruno von V von Brattian, V von Dirschau, GK, K von Mewe, K von Ragnit Hirzo K von Wien Hiserstet, Heinrich K von Danzig Hoekelum, Otto von K von Memel Hoesteden, Werner de K von Mecheln Hörnheim, Ludwig von P von Neidenburg, LK von Etsch Hochslitz, s. auch Hoslitz Hochslitz, Johann von Hk von Marienburg, LK von Etsch Höltzel, Konrad K von Laibach, LK von Österreich Hoensteyn, s. auch Hohenstein Hoensteyn, Otto von Kp des V von Samland Hoftersheim, s. Oftersheim Hohenburg, Rudolf von LK von Böhmen Hohenkirchen, Jost von P von Meselanz, K von Schlochau, Okp des HM, K von Thorn, GK, K von Tuchel Hohenfeld/Hochfeld, Albrecht von P von Lochstädt Hohenstein, Günther von Kp des OT, K von Schwetz, K von Osterode, K von Brandenburg Hohenstein, Jodok von LK von Etsch Hohenstein, Siegfried von Kp des HM Holdau, Wolfgang von Sth von Preußisch Mark, Sth von Memel Holdenstedt, Friedrich von K von Natangen/Brandenburg, K von Elbing Holheim, Ludwig von Hptm des Bf.s von Kulm Holland, Dirk van LK von Koblenz Holland, Nikolaus (Pb) Holt, Heinrich P von Schaaken, K von Papau und V von Leipe, K von Rehden, K von Osterode, K von Thorn, K von Danzig, OS, OM, V von Brattian Holzapfel, Oswald von P von Lyck Homburg, Georg von Hk von Mainau, K von Mülhausen, K von Beuggen Hompesch/Humpusch, Heinrich von Hk von Osterode, Hk von Thorn, Hk von Ragnit, Hk von Balga Honstein, Bernhard von Kp des BischV von Samland Honstein, Graf Eilger von K von Roggenhausen, K von Gollub Honstein, Heinrich von VizeLM Hoplem, Wobert von Großsch von Marienburg Hornhausen, Burchard von K von Samland, VizeLM, K von Königsberg Hose von Brandenburg, Gerlach Kp von Brandenburg, K von Althausen Hoslitz, Gottfried von K von Mewe Huben, Klaus von Hk von Thorn,. P von Montau Hürnheim, Ulrich von K von Trient Hug, Hermann Hk von Marienburg Hug vom Heiligenberg, Erwin Hk von Marienburg, Hk von Brandenburg, P von Lochstädt, Hk von Ragnit, P von Seehesten Hug vom Heiligenberge, Hermann Kp des OM, Hk von Danzig, K von Schlochau Hugo Hk von Balga Hugowitz, Heinrich Kp von Mewe Humpusch, s. Hompesch Hun, Reinhart K von Papau Hund von Wenckheim, Wilhelm Kp des OS, Hk von Preußisch Holland Hundeborn, Wilhelm von Okp des HM, P von Meselanz Hundeleyn, Walther Hk von Preußisch Holland, Hk von Elbing Hunsbach, Walrabe von Kp von Schlochau, Hk von Ragnit, GK, OM, OS, Husener, Heinrich V von Grebin Huttinger Hk von Schlochau Huyn van Amstenraide, Otto P von Lyck, P von Johannisburg Huyter, Philippus Hk von Mainau Ilburg/Ilenburg, Otto [d. Ä.] von Kp des BischV von Samland, Kp des HM Ilburg/Ilenburg, s. auch Eilenburg Ilenburg, Otto [d. J.] von Hk von Königsberg Incus de Gießen, Johann Hk von Fischhausen Inn, Konrad von K von Bozen Ippelensdorf, Albert von K von Thorn, K von Elbing Isenburg, Heinrich von K von Balga, K von Gollub, K von Mewe, OT, OS, K von Königsberg Isenburg, Reimbold von Bisch V von Samland Isenburg, Ulrich von V von Preußisch Mark Isenburg, Graf Wilhelm von GK, OM und Sth von Koblenz Ivrichen Hk von Schwetz Iwan/Johannes Hk von Christburg Jackun, Andreas BischV von Samland Jäger, Friedrich Ukp des HM, V von Stuhm Jacob P von Jasnitz Jakob LK von Koblenz Jakob K von Köln Jakob K von Mecheln Jakob Vizek von Christburg Jarsdorf, Ulrich von V von Stuhm, P von Lesewitz Jarsdorf, Veit von K von Mohrungen Jaxtheim, Peter von Hk von Rhein Jenlyn Vizek von Schwetz Jerlich, Nikolaus Kp von Rehden Jeschke LK von Böhmen Jestetten, Ulrich von K von Beuggen, K von Mainau Johann K von Althausen Johann K von Danzig Johann K von Gollub Johann K von Graudenz Johann K von Nessau Johann (Pb) K von Tschernembl/Au Johann (Pb) K von Tschernembl/Au Johann V von Stuhm Johann P von Eckersberg Johannes Kp von Mewe, Vizek von Mewe Johannes Kp des BischV von Ermland Johannes Vizek von Balga Johannes Vizek von Strasburg Johannes Vizek von Thorn Johannes LM Johannes Hk von Königsberg Johannes V von Samland Johannes BischV von Ermland Jonrow, Hannus von P von Morin Junge, Konrad (Pb) K von Schlanders, K von Trient Junge de Danzig, Michael (Pb) Hk von Fischhausen Jungingen, Konrad von Hk von Osterode, Otsl, HM Jungingen, Ulrich von V von Samland, K von Balga, OM, HM Jurge KapV von Kulm Kalb/Klap, Albrecht P von Lesewitz, Hk von Balga, Hk von Königsberg, K von Thorn Kalb, Bertold P von Allenburg, P von Rastenburg Kalb von Welthusen, Heinrich P von Barten Kalemunt, Konrad von Ukp des HM, K von Strasburg, K von Thorn Kallenbach, Kasper von P von Ortelsburg und P von Seehesten, Kaltenborn, Friedrich von Hk von Elbing Kaltenhofen, Friedrich von Hk von Mewe Camerarius, Johannes Kp des OM Cammerstein, David von K von Danzig Kane, Konrad von P von Alt Thorn Capell, Johann von der P von Lesewitz Kariss/Kanas (?), Hans V von Soldau Karl Hk von Groß Sonntag Cattenhofen, Heinrich von P von Preußisch Eylau, P von Bartenstein Cassaw, s. Kirsau Kastelalter, Bernhart von P von Tilsit, P von Preußisch Holland, Sth von Labiau Kekheym, Ludeko de Großsch von Königsberg Keler, Nicolaus Kp des OS Keltin, Friedrich von V von Leske, Hk von Christburg Ketzersdorfer, Eberhard V von Preußisch Mark, Ukp des HM, V von Grebin Kemburg, Thomas von Pleger von Birgelau Kemnate, Martin von BischV von Ermland, K von Schwetz, K von Thorn, OT, OM, GK Kempe, Wolf von P von Tapiau Kendenich, Philipp von LK von Koblenz Kernden, Metheys von K von Schlanders Kessel, Seger von P von Willenberg Kesselhut, Konrad K des Kulmerlandes, Otsl, GK, K von Papau Kesselsdorf, Eberhard von LK von Etsch Cessingen, s. Zessingen Kettich, Melchior von Sth von Rastenburg Ketting, Peter (Pb) Hk von Fischhausen Ketzer vom Rode, Dietrich Hk von Brandenburg Chaloch (Pb) K von Sterzing Chneutinger von Meran, Eberhard K von Bozen Christburg, s. auch Alberti und Sieghardsdorf Christian K von Köln Christian KapV von Kulm Christian Vizek zu Riesenburg Christian Vizek zu Marienwerder Kindswulie, Kirsilie von K von Danzig, V von Leske Kinsberg, Eberhard von Otsl, LK von Österreich Kinsberg, Ulrich von P von Neidenburg, V von Soldau, Hptm von Deutsch Eylau, OM Künsberg, Johann von Hk von Marienburg Kirchberg, siehe Burggraf von Kirchberg, Hartmann Kirsboum, Bartholomäus BischV von Ermland Kirskorb, Berthold von LK von Koblenz Kirskorf, Walter von V von der Neumark, K von Danzig, OT, GK, V von Schivelbein Kirsau/Cassaw, Engelhard V von der Neumark, K von Birgelau Kittlitz, Hans von K von Rhein, BischV von Samland und V von Fischhausen Kittlitz, Heinrich von V von Fischau, Hk von Elbing, Hk von Christburg Klap, s. Kalb Clausenburg, Ruprecht von BischV von Pomesanien Cleycz, Heinrich P von Preußisch Mark Clemm Hk von Balga Kleeberg, Philipp von P von Preußisch Eylau, Hk von Balga, Hk von Elbing, V von Brattian Klettenberg, Johann von P von Johannisburg Klotz, Heinrich P von Insterburg, P von Lochstädt Klieber, Heinrich K von Lengmoos Klingen, Ulrich von K von Beuggen, LK von Elsass-Burgund, K von Freiburg Klingenberg, Albert von K von Beuggen Klingenfels von Weißenburg, Michael K von Wiener Neustadt Kniprode, Winrich von Kp des OS, K von Danzig, K von Balga, OM, GK, HM Knöringen, Heinrich von P von Neidenburg, K von Sterzing, K von Lengmoos, LK von Etsch Knötel/Knuttel, Georg P von Kreuzburg Knottel de Bartenstein, Johannes (Pb) Hk von Fischhausen Kochberg, Hermann von Hk von Brandenburg, P von Tapiau, P von Schaaken Köchler von Schwansdorf, Melichor P von Schaaken, K von Osterode, K von Brandenburg Köckeritz, Hans von P von Lochstädt Köckeritz, Walter von P von Lyck, P von Lochstädt Köckritz, Friedrich von P von Angerburg Köln, Johannes von P von Tapiau König, Ludolf Hk von Königsberg, Otsl, GK, HM, K von Engelsburg König, Hanus der Kp von Deutsch Eylau König, Luther gen. (s. König, Ludolf) K von Gollub Königsberg, Johannes von BischV von Kulm zu Löbau Königsegg, Eberhard von K von Mainau Königsegg, Konrad von V von Leske Königsegg, Marquart von LK von Elsass-Burgund Königsfelder, Otto K von Wien, LK von Österreich und K von Wiener Neustadt Königstein, Graf Hartman von V von Leipe, K von Gollub Körner, Alexander von K von Thorn, K von Elbing und OS, K von Engelsburg Kolbe, Wigand von V von Ortelsburg Kolberg, Johannes Vizek zu Riesenburg Kolbitz, Georg von P von Tilsit, P von Johannisburg Kolbitz, Hans von P von Grünhof, P von Schaaken, P von Johannisburg, P von Ortelsburg und P von Seehesten Kollin, Johann P von Johannisburg Colmas, Konrad Vizek von Graudenz Conradus, confrater K (?) von Bozen Conradus K von Trient Konrad (Pb) K von Schlanders Konrad Kp von Danzig Konrad V vom Kulmerland Konrad V von Strasburg Konrad Vizek von Strasburg Konrad K von Trient Konrad Vizek von Roggenhausen Konrad BischV von Kulm Konrad KapV von Pomesanien Konrad K in Marienwerder Konrad P von Deutsch Eylau Konrad P von Preußisch Eylau Konrad K von Althausen Konrad Hk von Rehden, Hk von Althausen, K von Papau Konrad K von Schwetz Consberg, Otto von K von Schönsee Konstadt, Friedrich Hk von Balga, P von Bütow Konstat, Johann von K von Schwetz Kopp von Kritzschwitz, Hermann V von Soldau, K von Osterode Koppenheim, Tile von Hk von Tuchel Korwitz, Gotebold von K von Nessau, K von Rehden Korwitz, Petzolt von K von Rehden Koseritz/Kysritz/Kußwitz, Konrad von P von Preußisch Holland Kospoth/Cospud/Kosbude, Johann [d. Ä.] P von Insterburg Kospoth, Hans [d. J.] von Vizek zu Riesenburg Kotten, Jobst von Hk von Preußisch Mark, Hk von Königsberg Kottenheim, Hans von Km zu Barten, P von Lesewitz Kottenheim, Georg von BischV von Samland, Hk von Schlochau, Hk von Königsberg, Hk von Thorn, Kp von Danzig, K von Tuchel Kottwitz, Gottwald von Hk von Osterode Kottwitz, Hans von P von Ortelsburg und P von Seehesten, P von Grünhof Kottwitz, Konrad von Hk von Königsberg, K von Laibach und LK von Österreich Coulen, Konrad van der Subk von Mecheln Craft Hk von Balga Crailsheim, s. auch Kronheim Kranichborn, Heinrich von V von Grebin Kranichen, Wilhelm P von Neidenburg Kranichfeld, Heinrich von Okp des HM, K von Birgelau, P von Rastenburg Krebs, Engelbrecht V von Leske Kreutz, Philipp von P von Tilsit, P von Insterburg Krevet/Krebs, s. Leissen Krile, Konrad Hk von Elbing Krischwitz, Heinrich von P von Baldenburg Kröner, Alexander von OT, OS Kröxen/Krixen, Ramschel von KapV von Pomesanien Krofftiln, Kunze von Hk von Elbing Croheim/Cronheim, Wilhelm Hk von Ragnit, K von Papau Kroll, Nicolaus Hk von Fischhausen Kronberg, Hartmut von K von Thorn Kronenstein, s. Kroynsbein Kronheim oder Crailsheim, Wilhelm von Hk von Osterode Kropf, Arnold K von Birgelau, K von Althausen, K von Mewe, K von Roggenhausen, K zu Morin und von Nessau Crowil, Gottfried von V von Preußisch Mark Kroynsbein, Johann Hk von Elbing, Hk von Schlochau Kruftele(n), Erwin von Okp des HM, V von Stuhm, P von Unislau und P von Wenzlau, V von Dirschau, V von Roggenhausen, K von Althausen Kudorf, Hermann von LK von Österreich, K von Mewe, OS Küchmeister, s. auch Küchmeister von Sternberg Küchmeister, Hans [d. Ä.] P von Deutsch Eylau, Hk von Christburg Küchmeister, Hans [d. J.] Kp des OT Küchmeister, Hans oder Peter Kp des OS Küchmeister von Sternberg, Balthasar Hk von Preußisch Holland Küchmeister von Sternberg, Michael Hk von Rhein, P von Rastenburg, Kp von Balga, Großsch von Königsberg, V von Samaiten, V von der Neumark, OM, HM, K von Mewe Künsberg, s. Kinsberg Kuentinger/ Switzzer von Meran, Eberhard K von Sterzing (Pb) Kuhla, Konrad von P von Gerdauen Kuhle, Gottfried von der K von Papau, K von Strasburg Kule von Scharfenstein, Friedrich K von Schlochau Kulling, Eckhart von K von Insterburg, K von Balga Kunemund Hk von Brandenburg Kuno Hk von Marienburg Kunseckeln, Konrad von K von Memel Kule von Scharfenstein, Friedrich Hk von Danzig Kulen, Gottfried [d. J.] von der Hk von Elbing Kulen, Gottfried d.Ä. von der P von Rastenburg Kulen, Siegfried von der Hk von Elbing Kurwitz, Petzold von P von Preußisch Eylau, Kp von Balga, P von Rastenburg, BischV von Samland Kusche, Nikolaus KapV von Pomesanien Kustos von Mewe, Johann Hk zu Rosenberg Kuttenheim, s. Kottenheim Kyburg, Graf Konrad von K von Nessau, K von Osterode, K von Balga, OS Kyburg, Graf Rudolf von K von Rehden Kypolt Hk von Ragnit Laensteyn, s. Lonstein Landenberg, Peter von V von Soldau, P von Ortelsburg Landsee, Ludwig von K von Nessau, P von Bütow, K von Thorn, K von Brandenburg, OM, P von Bütow, K von Mewe, K von Rehden, OT, LK von Elsass- Burgung, LK von Etsch Lange, Nikolaus Hk von Preußisch Holland, Hk von Königsberg Langenau, Thimo von Hk von Brandenburg, K von Nessau Langenberg, Friedrich von (Pb) K von Sterzing Langener, Michael KapV von Pomesanien Langerak, Johann von K von Mecheln, LK von Koblenz, Otsl Langschenkel, Simon K von Tuchel, K von Strasburg, K von Papau, Laran, Dietrich von Hk von Königsberg Larheim, Marquart von Ukp des HM, V von Leipe, K von Nessau, K von Gollub, K von Balga, K von Graudenz, Laubheim, Berthold von P von Lesewitz Laubheim, Dietrich von V von Lauenburg, P von Bütow, Hk von Danzig Lauterbach, Heinrich von K von Danzig Lefeld/Leyfelt, Erhard von Hk von Rehden Legnitzer, Christoph (Pb) K von Sterzing Lehnrew, Christoph P von Lyck Leissen/Krevet/Krebs, Engelbert/Engelhart K von Schönsee, K von Strasburg, K von Althausen Lembach, Rudolf von Kp des K vom Kulmerland Lengenfeld, Johann von Hk von Birgelau, K von Nessau Lens, Gerhard von BischV von Ermland, K von Ragnit Lenz, Johann von LK von Österreich Leesten, Albrecht von Ukp des HM, K von Stolp, V von Leipe, K von Papau, K von Tuchel Legendorf, Nicolaus (Pb) Hk von Fischhausen Leonrod, Simon von K von Köln Leopold (Pb) K von Sterzing Lesch, Gottfried LK von Österreich Lesch, Hermann LK von Österreich Lesewitz, Peter (Pb) Hk von Fischhausen Leuschner, Lorenz (Pb) K von Tschernembl/Au Lewe, s. Löwe Leydenstetten/Leydenstein, Heinrich von P von Meselanz Leykot P von Preußisch Friedland Leuchtenberg, s. Leuchtenburg und K von Elbing Luckenberg Leuchtenburg, Graf Albrecht von P von Tapiau, Hk von Königsberg, V von Dirschau Lichte, Johannes BischV von Kulm Lichtenau/Bludau, Alexander von KapV von Ermland, BischV von Ermland Lichtenau, Hermann von KapV von Ermland Lichtenau, Christian von KapV von Ermland Lichtenberg, Ulrich von Hk von Schlochau, P von Baldenburg Lichtenhagen, Dietrich von K des Kulmerlandes und K von Althausen, K von Schlochau, K von Schwetz, K von Tuchel Lichtenhain, s. auch Lichtenhagen Lichtenhain, Konrad [d. Ä.] von K von Elbing, K von Brandenburg Lichtenhain, Konrad [d. J.] von V von Stuhm, BischV von Pomesanien, K von Preußisch Holland, P von Kreuzburg, P von Ortelsburg, P von Seehesten, V von Mohrungen, LK von Etsch Lichtenstein, Kuno von V von Samland, K von Ragnit, K von Mewe, K von Brandenburg, OS, GK Lichtenstein, Johann von P von Gilgenburg, V von Soldau, Ukp des HM, K von Althausen, K von Memel, V von Leipe Lichtenstein, Karl von Okp des HM, K von Strasburg Lichtenstein, Lukas von BischV von Ermland, K von Nessau, K von Ragnit, V von Lauenburg, P von Bütow, K von Schönsee, P von Lochstädt, P von Tapiau Licker, Heinrich von K von Preußisch Holland Lieben, Siegmund von P von Lyck Liebenstein, Kuno von Kp von Brandenburg, Ukp und Okp des HM, K von Osterode, K von Strasburg, GK, V von Brattian Liebenthal, Hans von P von Grünhof Liebenwald, Nikolaus BischV von Kulm Liebenzell, Friedrich von Kp von Elbing, Vizek von Ragnit, Kp des OT, K von Ragnit, BischV von Ermland, K von Gollub Liebenzell, Ludwig von K von Ragnit, K von Schlochau Lieran, Hegenolf von K von Trient Ließkirchen, Martin von P von Tilsit Linden, Gottfried von Hk von Brandenburg, K von Ragnit, K von Balga, OM Linden, Werner von V von Mohrungen Lisink, s. Liznik Liznik/Lisink, Hermann von Kp des HM Lypia, Johannes de K von Sterzing Loben, Hans von Hk von Ragnit Lobschauer, Nikolaus KapV von Pomesanien Löbl, Hans K von Laibach Lödla, Dietrich von V von Samland Lödla, Volrad von K von Ragnit Lonstein/Lohenstein, Johann von Kp des BischV von Samland, BischV von Samland Lowe/Löben (?), Sibolt Kp von Osterode, V von Ortelsburg Löwe P von Preußisch Eylau Löwe, Hermann V von Roggenhausen Lonich, Matthias von LK von Koblenz Loran, s. Lorich und Dagister von Lorich Lorenz BischV von Kulm Lorenz (Pb) Hk in Pomesanien Lorich, Johann von Hk von Balga, V von Samland, P von Lochstädt Lorich, Peter von P von Montau, V von Dirschau, K von Mewe, V von Roggenhausen Lubechau, Nikolaus von P von Tapiau Lubecke, Tilo SchlossV von Braunsberg Luchauer BischV von Pomesanien Lüstringen, Bertold von Hk von Strasburg Lutzkerode, Johann von V von Roggenhausen Ludolf, s. auch Rudolf Ludolf K zu Orlow (Kujawien) Ludwig LK von Koblenz Ludwig K von Gollub Ludwig K von Thorn Ludwig in Queden LK in Preußen und VizeLM Luckenberg/Leuchtenberg, Heinrich von OS Luther, s. auch Sparrenberg Luther Hk vom Marienburg Luther Hk von Strasburg Luter, Bruno von BischV von Ermland Luter, Heinrich von BischV von Ermland Luterberg, Otto von K von Villisass, K des Kulmerlandes, K von Neumark Luternau, Henmann von K von Hitzkirch, Hk von Mainau, HK von Beuggen, K von Sumiswald, LK von Elsass- Burgund Lyerheim, Egelloff von K von Lengmoos, K von Schlanders Lynke, Johann K von Engelsburg Lyntzer, Petrus LK von Österreich Lysenich, Johannes von Hk von Mecheln Maasmünster, Johann von V v on Fischau Machwitz, Czander von Hk von Elbing, V von der Neumark Machwitz, Habehart von Hk von Birgelau Maigister von Preußen, Johan gen. K von Trient Mainz, Siegfried von Hk von Balga Mandern, Hauer von V on der Neumark, V von Brattian Mansfeld, Berthold von Hk von Danzig Mansfeld, Burkhart von Kp des OM, K von Ragnit, V von Samland, K von Osterode Mansfeld, Graf Gerhard von Kp von Brandenburg, K von Brandenburg Mansleben/Malsleve, Heinrich von Hk von Brandenburg Manstedt, Winrich von Großsch von Königsberg Manstoch, Heinrich LK von Österreich Marburg, Volpert von BischV von Samland Marquard BischV von Pomesanien Marquard P von Rastenburg Marschalck, Johann Hk von Elbing Marschalk, Jurge Ukp des HM Marschalk, Heinrich V von Brattian, K von Schönsee, Hk von Königsberg, BischV von Samland, V von Dirschau, K von Thorn, P von Papau, K von Schwetz, K von Rehden Marschall von Froburg, Johann V von Roggenhausen, OT Malkaw, Johannes (Pb) K von Straßburg Malsleben, Hennig von Vizek von Graudenz Malsleben, Kunemund von P von Deutsch Eylau, P von Gilgenburg, Vogt von Soldau Massenbach, Erhard von Hk von Osterode Massenbach, Friedrich von K von Memel, Hk von Elbing, P von Insterburg, P von Gerdauen Massenbach/Mosebach, Heinrich von K von Thorn Mathys K von Schlanders Mauen, Sixtus von P von Preußisch Eylau Maurus K von Groß Sonntag Mecke, Rudolf Hk von Schwetz Meckenheim, Gotthard von Hk von Schlochau Meckingen, Kaspar von K von Suntheim Mecklin, Heinrich von Hk von Graudenz Mehlsack, Ernst von KapV von Ermland Meicz/Meitz/Mencz/Metz, Heinrich [d. Ä.] P von Gilgenburg, K von Osterode von Meitz, Heinrich [d. J.] von Hk von Schwetz, Hk von Osterode, Meilen, s. Milen Meingot K von Balga Meisebug, Gerhardt Kp des OM Meissner, Balthasar (Pb) Hk von Fischhausen Melbel, Johann von K von Schwetz Melin/Mellin, Nikolaus von K von Althausen, P von Unislau und P von Wenzlau, K von Rehden Melke, Johannes BischV von Pomesanien Mellingen, Beringer von Kp von Christburg, Okp des OS, P von Gilgenburg, K von Althausen Melwis, Hans Hk von Marienburg Menden, Daniel von Okp des HM, K von Graudenz, K von Schwetz Menden, Johann von K von Nessau, K von Papau und V von Leipe, K von Gollub, K von Schönsee, K von Tuchel, P von Bütow Merbitz/Merwitz, Heinrich von K des Kulmerlandes Merfrid K von Ragnit Merheim, Thomas von K von Althausen, K von Schwetz, Hk von Preußisch Holland, K von Engelsburg, Otsl Merheim, Walter von Kp des OM, Ukp und Okp des HM, V von Dirschau, Otsl, K von Danzig Merklingsrode, Bertold von P von Preußisch Eylau und Bartenstein Merwitz, s. Merbitz Mertz, Gerlach von P von Rastenburg, P von Barten, V von Dirschau, K von Mewe, GK, K von Ragnit, K von Brandenburg Messinger, Heinrich Kp des OM, Hk von Ragnit, P von Insterburg Mewe, s. such Becker von Mewe und Kustos von Mewe Mewe, Johann KapV von Pomesanien Meyenthal, Gottfried von P von Tapiau und P von Angerburg Michael Hk von Mewe Michaelis, Jakob P von Neidenburg Michel K von Wien Miele, Heitgin von LK von Koblenz Mile, Johannes von Hk und K von Mecheln Milen, Heinrich/Heidiche von Kp von Rhein, P von Rastenburg, Hk von Danzig, V von Brattian, OP von Seehesten Miltitz, Heinrich von Okp des HM, P von Neidenburg, BischV von Pomesanien, P von Barten Milwitz, Nikolaus von V von Stuhm Mindelburg, Siegfrid von K von Altshausen Mirabilis, Volrad V von Natangen und Ermland Mittelburg, Johann von, s. Mittelburger Mittelburger, Hans Hk von Elbing, P von Schaaken Mitterpach, Hans von K von Wiener Neustadt Molheim, Bertolt von Memel Molheim, Johann von P von Morin Mönch von Rosenberg, Gerlach P von Bütow, K von Osterode Mörsberg, Andreas von Hk von Altshausen, K von Hitzkirch, K von Sumiswald, K von Beuggen Mös, s. Moos Monch, Gerold Hk von Danzig Monchgynner, Werner P von Tilsit Monheim, Eberhard von K von Mecheln Monheim, Eberhard von, vgl. mit oben P von Mohrungen Moos/Mös, Hans von Großsch von Königsberg Mosauer [d. Ä.?], Johann K von Sterzing, LK von Etsch Mosauer [d. J.?], Johann Hk von Bozen Mosbach/Mosebach/Mossbach, s. Massenbach Mosheimer, Andreas K von Graz, K von Wien, LK von Österreich Mosheimer, Peter P von Gilgenburg, V von Leske, P von Seehesten, Kp von Osterode Mower, Heinrich Hk von Preußisch Holland Muckenthal, Stephan von Hk von Mewe Mühleck, Eckard K von Trient, K von Bozen Mühlheim, Hans von LK von Böhmen Mülichen, Johann von Hk von Mewe, Hk von Rehden Mülleck, s. Müleck Mürzer, Kaspar K von Laibach, Hk und K von Wien Mur, Konrad von K von Schlanders, vgl. mit Muren Mura, Petrus de, vgl. auch Muro, Peter von V von Brattian Muren, Konrad von Großsch von Königsberg Murer, Heinrich P von Ortelsburg Muro, Heinrich von Kp von Balga, K von Balga Muro, Peter von V von Neumark Murringe, Wernhard von K von Wien Muscheimer, s. Mussheim Mussheim/Mosheim/Moßheim, Peter von P von Gilgenburg, , Kumpan zu Osterode Myhlen, Barthel von Hk von Osterode Mylau, Heinrich von Vizek von Balga Myle, Johann von Hk von Köln N., Macharius Hk von Osterode, P von Montau Nackenheim, Eberhard von LK von Koblenz Nar, Kaspar (Pb) K von Lengmoos Narbe vgl. mit Narben Narbe, Hans von der K von Ragnit, Hptm von Labiau, K von Rhein, P von Seehesten Narben, Hans von BischV von Kulm Narrenperger, s. Narrenberg Narrenberg/Narnberger, Hans von K von Laibach, LK von Österreich, K von Lengmoos Nassau, Ludolf von Sth von Mecheln Nayl, Gerhard P von Preußisch Eylau Nedirwig, Richard von P von Lesewitz Neso Vizek von Königsberg Neuekirchen, Johannes BischV von Pomesanien Neuhaus, Heinrich von P von Insterburg, Kp des OM Neuhaus, Wolfgang von K von Laibach, LK von Etsch Neuhausen, Hans von (Pb) Hk von Mainau, K von Köniz, K von Beuggen Neunhauser , s. Neuhaus, Wolfgang von Nesse, Michael von V von Leske zgl. P von Lesewitz, V von Roggenhausen und Engelsburg, K von Tuchel, K von Strasburg, V von Brattian, K von Mewe, Waldm von Bönhof Neudorf, Lambert von Sth von Koblenz Neuhaus, s. Neuenhaus Neuenhaus, Wolfgang von Hk von Schlanders, K von Lengmoos Nickeritz, Friedrich von P von Ortelsburg, Hk von Danzig, V von Roggenhausen und Engelsburg, V von Brattian, K von Rehden Nickeritz, Heinrich von Hk von Elbing, Otsl, GK Nickeritz, Nikolaus von Hk von Thorn, Hk von Danzig, V von Roggenhausen, K von Strasburg, V von der Neumark, V von Dirschau, K von Schlochau, BischV von Pomesanien Nicolaus Kp von Danzig Nicolaus Hk von Nessau Niederhaus, s. Niederhauser Niederhauser, Gottfried Hk von Bozen?, K von Lengmoos, Hk von Sterzing, K von Sterzing, K von Bozen, LK von Etsch Niederhoven, Walter von Großsch von Königsberg Nippenburg, Eberhard von K von Althausen Niklas (Pb) K von Tschernembl/Au Nikolaus Vizek von Danzig Nikolaus V vom Kulmerland Nikolaus Vizek zu Marienwerder Nikolaus K von Roggenhausen Nikolaus KapV von Pomesanien Nikolaus KapV von Pomesanien Nikolaus BischV von Kulm Nikolo P von Jasnitz Nisern, Nikolaus von BischV von Pomesanien Nordecke, Hermann von Hk von Königsberg Nordhausen, Bertold von K von Balga, K des Kulmerlandes, K von Birgelau Nordheim, Dieterich von P von Grünhof, P von Schaaken Noten/Neten, Siegmund V von Lauenburg Nothaft, Johann K von Birgelau, K von Thorn, LK von Etsch, K von Bozen Nothaft, Konrad P von Barten, K von Ragnit Nusplingen/Nusbingen, Rudolf von P von Rastenburg Nuwerstete, Johann von Vizek von Christburg Nythen, Siegmund von K von Nessau Obart, Heinrich von BischV von Ermland Oberstolz, Hermann P von Montau Oberstolz, Johann Hk von Thorn Oberstolz von der Bach, Johann Hk von Marienburg Ochse, Ernst der K von Wien Ochse, Heinrich Hk von Memel, P von Labiau, P von Gerdauen Odelemus P von Eckersberg Oels, Herzog Konrad von P von Lochstädt Oftershausen, s. Oftersheim Oftersheim, Eberhard von, vgl. mit K von Schönsee Oftersheim/Oftershausen, Gerhard von Oftersheim/Oftershausen, Gerhard von P von Gilgenburg, P von Willenberg, V von Soldau, V von Lauenburg, P von Mirchau Olym, s. Ahlimb Opiller, Andreas Hk von Fischhausen Opin, s. auch Oppen Opin, Otto von P von Mohrungen Oppen, Hermann von OS Ora/Ore, Albrecht von Hk von Marienburg, K von Balga, K von Ragnit, K von Danzig Orlamünde, Johann von Hk von Balga Orlow, Heinrich von V von Dirschau Orseln, Werner von K von Ragnit, GK, HM Ortolf V von Samland Ortolf K von Wien Ortolf K von Wiener Neustadt Ortulf, s. auch Ortolf Osterfeld, Günther von Kp des OM Osterna, Konrad von LK von Österreich Osterna, Poppo von LM Osterrode, Heinrich von Vizek zu Marienwerder Osterode/Arnoldsdorf, Nikolaus von (Pb) Vizek in Pomesanien Ostischau, Rüdiger von K von Nessau Otchenbach, s. Ottenbach Otigin, Conradus von K von Trient Ott K von Lengmoos Ottenbach, Johann von P von Insterburg, Hk von Königsberg, P von Lochstädt Ottenbach, Krafto von K von Ragnit Ottenberg, Ulrich von P von Lyck, P von Johannisburg Ottenheim, Wilhelm von Hk von Osterode Ottensteiner, Leutold der K von Wiener Neustadt Ottersheim, Gehard von V von Lauenburg Ottendorfer, Erhard (Pb) Hk von Lengmoos, K von Lengmoos Otto (Pb) K von Laibach Otto [d. Ä.] K von Groß Sonntag Otto [d. J.] K von Groß Sonntag Otto K von Graz Otto K von Wonnenburg Otto Hk von Schlochau Otto Hk von Tuchel Otto K von Schönsee und Vizek des Kulmerlandes Otto K von Marienburg Otto K von Thorn Otto Kp des BischV von Ermland Overstolz, Hermann V von Mohrungen Overstolz, Werner von BischV von Samland, LK von Koblenz Overstolz von der Bach, Johann Hk von Marienburg, K von Köln Palzadt, Ludeke Großsch von Marienburg Papenburg, Ludolf von P von Gerdauen Pappenheim, s. Rabe von Pappenheim Parsberg, Leonhard von P von Lochstädt, Hk von Balga, Hk von Königsberg, P von Gerdauen, P von Ortelsburg, K von Tuchel, K von Strasburg, Otsl Passe, Peter van den Vizek, Receptor und Hk von Mecheln Passer, s. Sperling Pastkert, Johannes BischV von Kulm Paunkart, Werner von K von Groß Sonntag Pechwinkel, Nikolaus von KapV von Samland, BischV von Samland Pehaim, Johan von K von Sterzing Pellant, Schweder von K von Rehden, K von Danzig, Otsl Perghauser, Balthasar K von Graz Pernhart K von Bozen Petschen, Melchior von P von Lyck, P von Seehesten Peter Vizek des Kulmerlandes Peter Hk von Zantir Peter K von Rehden Peter (Pb) K von Tschernembl/Au Peter KapV von Pomesanien Petsch, Melchior von Hk von Ragnit Perdisdorf, Hans von Hk von Danzig, Großsch von Königsberg Persfelder, s. auch Pfersfelder und Gross gen. K von Brandenburg Pfersfelder Persfelder, Erhard BischV von Ermland, Kp zu Christburg, P von Schaaken, Hk von Christburg, K von Ragnit, K von Brandenburg Pfauher, Jakob P von Seehesten Pfeilsdorf, Magnus von V von Lautenburg Pfemfflinger, s. Pymplynger Pferdesdorf, s. Perdisdorf Pfersfelder, s. auch Persfelder Pfirt, Johann von P von Insterburg, Okp des HM, K von Schwetz Pfrymer, Curt P von Mirchau Plug, Nikolaus von K von Brandenburg und Ragnit, K von Ragnit Pier, Heinrich von LK von Böhmen Pilgrim, Hermann Hk von Balga, V von Bebern Pinzenau, Gamrath von K von Schlochau, K von Osterode Piscis/Fisch, Andreas BischV von Samland Plauen, Heinrich [d. Ä.] BischV von Pomesanien Plauen, Heinrich [d. Ä.] von Kp von Danzig, Hk von Danzig, K von Nessau, K von Schwetz, HM, P von Lochstädt Plauen, Heinrich (der Andere) von K von Danzig, P von Lochstädt, P von Barten Plauen [d. J.], Heinrich von V von Dirschau Pless, Hans Kp des OS, P von Ortelsburg, Hk von Elbing Plettenberg, Heidenreich von P von Mirchau Plötzkau, Heinrich von K von Balga, LM, GK, K von Königsberg, OM Ploczik, Johann von Hk von Christburg Pöhl, Nikolaus von Vizek von Christburg Pölnitz, Johann von P von Tapiau Polenz, Georg von Hk von Königsberg Pollingen, Hieronymus von P von Lochstädt Pommersheim, Johann von Kp des OM, P von Insterburg, K von Schlochau, K von Thorn, K von Rehden, K von Mewe, K von Wien und LK von Österreich Pokh, Christof Hk von Wien Porta Castri, Walter de LK von Koblenz und K von Köln Posern, Johann von K von Engelsburg, K von Nessau, P von Lesewitz Postar/Puster, Heinrich V von Stuhm, K von Althausen Postar, Nikolaus Kp von Danzig, Kp von Brandenburg, Otsl, K von Danzig Potendorf, Heinrich von Kp des OS, Hk von Marienburg Praytenstain von Praussen, Johann von K von Bozen Prechlow, Ulrich von Hk von Schlochau Prittitz, Kaspar von K von Birgelau, V von Schivelbein, P von Unislau und P von Wenzlau Probist V von Preußisch Mark Prunn, Michel von K von Wiener Neustadt Puchys, Richard von Kp des OT Purchkart K von Lengmoos Pruse, Olbrecht P von Osterode Puster, s. Postar Pymplynger/Pfemfflinger, Andreas Hk von Labiau Quad, Wilhelm P von Tilsit Querfurt, Albrecht von Kp des BischV von Samland Querfurt, Heinrich von V von Dirschau Querfurt, Hermann von Hk von Christburg Querfurt, Meinhard von K von Brandenburg, LM Quhalo, s. Zuhalo Rab von Wildstain, Herbrecht gen. K von Trient Rabe K von Thorn Rabe, Engelhard K von Rehden, OM, K von Thorn Rabe, Hans [d. Ä.] Hk von Brandenburg, P von Barten, P von Rastenburg, BischV von Pomesanien Rabe, Hans [d. J.] von Kp des OS, BischV von Ermland, K von Schlochau Rabe, Heidenreich Kp des OT, Hk von Christburg, K von Birgelau Rabe, Nikolaus von Hk von Danzig Rabe, Erchenprecht der K von Sterzing Rabe von Pappenheim, Ludolf Kp des BischV von Ermland, Ukp des HM, K von Althausen, P von Unislau, P von Wenzlau Rabe von Wildstein, s. Rabe, Engelhard Rabenreyffel Hk von Schlochau Rabenstein, Heinrich von K von Schlochau, V von der Neumark, K von Thorn, OM, OS, K von Tuchel, K von Strasburg Radam, Bartholomäus von (Pb) P von Fischhausen Rade, Reinhard vom K von Althausen Rader, Jorg Kp des OM Ramung von Rameck, Georg P von Rastenburg, P und K von Rhein, K von Bozen und LK von Etsch Ramungen, Siegmund [d. Ä.] von V von Leske, K von Mewe Ramungen, Siegmund [d. J.] von LK von Österreich, K von Laibach Randegg, Rudolf von LK von Elsass-Burgund, K von Beuggen, K von Hitzkirch, K von Mainau Ranis, Eckehardus de P von Mohrungen, Kp des OS, Waldm von Christburg Rapoto BischV von Ermland Raschau, Marquart von K von Memel Rechberg, Hildebrand von Kp des BischV von Samland, Otsl Rechberg, Siegfried von K von Kulm, K von Elbing, K von Christburg, K von Balga Rechberg, Rudolf von Hk von Altshausen Rechberg von Hohenrechberg, Rudolf von K von Sumiswald, LK von Elsass-Burgund Rechenberg, s. Würzburg Rechter, Heinrich von Hk von Königsberg, K von Danzig Recke, Peter von der BischV von Samland Reckemitz, Hans von Hk von Preußisch Mark Redern/Reddern, Hans von Hk von Preußisch Holland, Hk von Elbing, K von Althausen Redern, Jakob von V von Brattian Reffle von Richtenberg, Heinrich Kp von Osterode, Ukp und Okp des HM, GK, HM Regenstein, Dietrich von K von Zantir, K von Marienburg Regenstein, Friedrich von Kp des BischV von Samland Regenstein/Reynsteyn, Poppo von/vom Okp des HM, P von Bartenstein, P von Willenberg Reichenbach, Hans von P von Preußisch Mark, K von Althausen Reibnitz, Albrecht von P von Ortelsburg Reibnitz, Johann von K von Memel, K von Graudenz, K von Schwetz Reiff gen. Walther, Jakob P von Preußisch Eylau, P von Lötzen Reifferscheidt, Reinhard von P von Insterburg Reiffenberg, Philipp von Hk von Osterode Reinach, Jakob von K von Basel, K von Mülhausen, K von Beuggen, V von Lauenburg, P von Bütow, V von Brattian Reinstedt, Heinrich von Kp des LM, V von Dirschau Reischach, Eck/Erich von Reischach, Ludwig von P von Barten, Ukp des HM Reitenbach, Heinrich von, s. Retenbach K von Beuggen Reitenbach, Lupold von Reitzenstein, Dietrich von Hk von Christburg, V von Roggenhausen, K von Ragnit, K von Brandenburg, K von Rhein, K von Schlochau Reitzenstein, Erasmus von P von Lochstädt Reitzenstein, Erhart von P von Lochstädt, Hk von Königsberg, K von Balga und OT Rekow, s. Danzig Reynsteyn, s. Regenstein Hk von Tapiau, P von Tapiau zgl P von Preußisch Eylau Reynyke Kp von Preußisch Holland Remchingen, Johann von Hk von Graudenz, P von Leserwitz, Otsl, K von Mewe, GK, OT, LK von Etsch Remchingen, Konrad von Großsch von Königsberg Rennenberg, Heinrich von Kp des OS, Hk von Elbing, V von Roggenhausen Renthi, s. Ruthy Reppin, Johann Großsch von Königsberg Retenbach/Reitenbach/Rittenbach/Rotenbach, P von Tapiau, Großsch von Königsberg, P Heinrich von von Ortelsburg V von Dirschau Reuss, Heinrich, s. Reuß von Plauen, Heinrich [d. Ä.] Reuß von Plauen, Heinrich [d. Ä.] P und K von Deutsch Eylau, Kp des HM, K von Engelsburg, K von Balga, K des Kulmerlandes, K von Mewe, GK Reuß von Plauen, Heinrich [d. M.] K von Engelsburg, Kp des OS, Otsl, GK, OS, K von Balga, K von Preußisch Holland und Preußisch Mark, K von Mohrungen, HM Reuß von Plauen, Heinrich [d. J.] Kp des OS, Kp des OM, P von Preußisch Eylau, K von Balga und OT Reuß von Plauen, Heinrich P von Bartenstein Rhein, Peter zu Hk von Beuggen Rheindorf, Winrich von P von Montau, K von Mecheln und von Köln, LK von Koblenz Riche/Reiche/Reichau, Heinrich von Hk von Mewe, Hk von Königsberg, P von Gerdauen Richtenberg, Heinrich von BischV von Samland und P von Tapiau, P von Meselanz, P von Rastenburg, K von Memel Richtenberg, siehe auch Zolr und Reffle von Richtenberg Riddern, Hans von Okp des HM, LK von Etsch Rieder, Konrad von K von Bern/Köniz Riedesel, Volprecht Hk von Mewe, BischV von Pomesanien Riel, Herman von K von Köln Rinkenberg, Johannes P von Tapiau, BischV von Samland, Hk von Königsberg, LK von Österreich Ringgenberg, Heinrich von LK von Elsass-Burgund, K von Straßburg Rintorf, Winrich/Wirich von, s. Rheindorf Rise Vizek von Königsberg, Hk von Schönsee Rittenbach, s. Retenbach Rober, Hans Sth von Seehesten, Sth von Labiau Gerhard de Hk und K von Mecheln Rode, Heinrich von Ukp des HM, Kp von Schlochau, V von Dirschau Rode, Reymar von dem Kp von Balga, Hk von Balga Rode, Wilhelm de K von Mecheln Rodenberg, Gottfried von Kp des OT, K von Strasburg, V von Roggenhausen, zgl. V von Engelsburg, K von Schönsee und V von Leipe, K von Gollub Rodenberg, Johann von V von Leipe Roder, s. auch Röder Roder, Georg von P von Gerdauen, P von Tapiau, P von Schaaken Röder, Dietrich P von Preußisch Eylau, V von Stuhm Röder, Nikolaus Hk von Thorn, K von Gollub Rogenhagen, Dietrich von Vizek von Zantir/Marienburg Roggenhausen, Nikolaus (Pb) Vizek [zu Riesenburg] Röslein, Albrecht K von Wiener Neustadt Rötger P von Gilgenburg Rosenau, Eberhard von Kp des OS Rosenberg, s. auch Mönch von Rosenberg Rosenberg, Eglof von V von Brattian, P von Meselanz, V von Roggenhausen Rosenberg, Wilhelm [d. Ä.] von P von Gerdauen, K von Memel, K von Strasburg, K von Papau Rosenberg, Wilhelm [d. J.] Hk von Osterode, Hk von Königsberg, P von Schaaken Rosenburg, Burchard von V vom Kulmerland, V von Leske Rosenlecher, Johann (Pb) Hk in Pomesanien Rost, Konrad Vizek von Königsberg, Vizek von Roggenhausen Rost, Nikolaus Kp von Danzig Rotenbach, s. Reitenbach Rotenstein, siehe auch Zöllner von Rotenstein Rotenstein, Friedrich LK von Elsass-Burgund Rotenstein, Johann von K von Beuggen, K von Altshausen, K von Mainau Roweter, Roeweter, s. Rohwedel Rohwedel/Roeweter, Heinrich von Hk von Danzig, K von Althausen, V von Leske Rube, Heinrich K von Thorn Rucherhuwßen, Bernhard Kp von Brandenburg Rucker P von Liebemühl Rude, Gerhard Kp des GK Ruden/Rekow, s. Danzig Rudewich P von Kreuzburg Rudger LK von Böhmen Rudolf/Ludolf Hk von Danzig Rudolf K von Schönsee Rudwig K von Kreuzburg, K von Thorn Rübsamen, Johann K von Rehden Rüdiger BischV von Ermland Rüdiger Hk von Brandenburg, K von Schönsee, K von Mewe, K von Danzig, K von Althausen Rüstete/Bustete, Jobst Kp von Danzig Rufus/Roth, Dietrich V von Samland, K von Königsberg und VizeLM, K von Kulm, K von Balga, K von Christburg Ruger/Rutcher Hk von Christburg Rulemann von Dadenberg, Paul (vgl. mit K von Gollub, V von Roggenhausen, K von Rulemann von Sinzich) Birgelau, V von Brattian, K von Tuchel Rulemann von Sinzich, Paul Kp des OS Rulkho, Melchior Hk von Graz, K von Graz Rumdorf, s. auch Rundorf Rumdorf, Heinrich von Kp des OM Rumpenheim, Johann von P von Bartenstein, Hk von Königsberg, K von Wiener Neustadt, LK von Österreich, K von Ragnit, K von Danzig, K von Brandenburg, OT, OS Rumpenheim, Wilhelm von P von Tapiau Rundorf, Werner von V von Samland, K von Balga, OT Rusdorf, Paul von P von Rastenburg, K von Papau, K von Tuchel und V von Leipe, K von Mewe, Otsl, OT, GK, HM Russen, Otto von BischV von Ermland Russen, Sigismund von BischV von Ermland Rutcher BischV von Kulm Rutger, s. Rüdiger Ruthy/Renthi, Peter von V von Preußisch Mark, LK von Etsch Ryndorf, Winrych von V von Leske, K von Althausen Sachse, Hermann Hk von Elbing Sachsen, Herzog Albrecht von P von Rastenburg, K von Brandenburg Sachsen, Herzog Friedrich von HM Sachsen, Jakob von P von Insterburg Sachsenhausen, Jobst von LK von Österreich Sachsenheim, Helfart von P von Rastenburg Sack, Konrad K von Gollub, K des Kulmerlandes, K von Thorn, VizeLM, LM Salza/Salze, Goczo von P von Preußisch Mark Salzbach, s. Sulzbach Sambor von Balow, Tietz P von Morin Sansenheim, Wolf von Hk von Königsberg Sappothen, Thomas von KapV von Ermland Sassendorp, Heinrich K von Nessau Sauer, Wolfgang V zu Roggenhausen, P von Rastenburg Saunsheim/Seinsheim, Ludwig von P von Neidenburg, K von Osterode, LK von Koblenz Saunsheim/Seinsheim, Wolfram von K von Rehden, K von Osterode, P von Bütow, OTsl Saxo, Friedrich Kp von Mewe Sayn, Graf Johann von V von Leipe, K von Graudenz, K von Mewe, K von Balga, K von Thorn Sazik, Friedrich von BischV von Pomesanien Schabe, Heinrich K von Memel, V von Roggenhausen Schaderitz, Lutold von P von Lochstädt Schaff/Schof, Ludwig P von Gilgenburg, Hk von Osterode Schale, Hans von Hk von Mainau Schaler, Arnold K von Beuggen, Hk von Beuggen, K von Köniz, LK von Elsass-Burgund Scharfenberg, Walrabe von K von Althausen, V von Schivelbein, K von Birgelau, K von Graudenz, OT und K von Danzig, LK von Österreich, LK von Etsch und K von Lengmoos Scharfenstein, s. Kule von Scharfenstein Schart, Hans von P von Liebemühl Schatz von Eberstetten, Nikolaus K von Papau, K von Nessau, BischV von Pomesanien Schauenberg s. auch Schaumberg Schauenberg, Adam von BischV von Samland Schauenberg/Schaumberg, Wilhelm von P von Barten Schauenburg, Hans von, s. Schaumberg, Johann von Schauenforst, Berengar von Kp des OT, Kp von Deutsch Eylau Schauenforst, Johannes von LK von Böhmen Schaumberg, Johann von P von Tapiau, P von Lesewitz,P von Gerdauen, K von Nessau, P von Insterburg, K von Ragnit, K von Brandenburg, P von Lochstädt Schaumberg, Oswald von O von Lochstädt Schaumberg, Wilhelm von V von Preußisch Holland, P von Guttstadt Schawrick, Hans V von Soldau Schellenberg, Burkard K von Beuggen, K von Basel, K von Altshausen, K von Mainau, LK von Elsass- Burgund Schellenberg, Hans von K von Trient Schenck von Dönstedt, Alverich von Hk von Engelsburg Schenk, Alfrich P von Gilgenburg, Hk von Christburg Schenk, Eberhard BischV von Samland Schenk von Locheff, Philipp Hk von Osterode Schenkenberg, Hermann von K von Christburg Schenkenberg, Dietrich von BischV von Samland, K von Ragnit, K von Graudenz Scherffchen, Hans von K von Memel, LK von Koblenz, K von Rhein, P von Lyck, K von Ragnit Scherge V von Soldau Schilling von Vilk, Klaus P von Montau Schindekop, Henning K von Ragnit, K von Balga, OM Schippen/Schüpf, Ludwig von K von Brandenburg, K von Elbing, LM Schirsten, Johann von P von Barten Schiverstat, Konrad von K von Bozen, LK von Etsch, K von Lengmoos Schleiz, Otto von K von Thorn Schlesien-Oels-Kosel, Herzog Konrad von P von Gerdauen. LK von Böhmen Schletten, Heinrich von LK von Elsass-Burgund, K von Altshausen und von Mainau Schlick, Quirin, Graf von Passaun P von Seehesten, Hk von Osterode, K von Osterode Schlochow, Johann Hk von Schlochau Schlüchter von Erffenstein, Bernhart P von Tapiau, P von Seehesten Schönau, Matthäus von P von Grünhof Schönberg, s. Schönburg Schönburg, Benisch von P von Tapiau, P von Insterburg, Hk von Königsberg, K von Schönsee Schönburg, Bernhard von Kp von Rhein, P von Angerburg, K von Schlochau, P von Barten, P von Gerdauen Schönburg, Dietrich von Kp von Brandenburg, V von Preußisch Mark, K von Komotau Schönburg, Hermann [d. Ä.] von K von Christburg, K von Zantir, K des Kulmerlandes Schönburg, Hermann [d. J.] von Hk von Lochstädt, P von Lochstädt, BischV von Samland, P von Angerburg Schönburg, Wilhelm von LK von Böhmen Schönenberg, Hermann Hk zu Osterode Schönenberg, siehe auch Schönburg Schönenberg, Wilhelm von V von Grebin Schönfeld, Johann von Ukp des HM, K von Graudenz, K von Schlochau, K von Brandenburg, K von Rhein, V von Dirschau, K von Osterode, K von Danzig, OM Schönhals, Johann V von Grebin Schöningen, Heinrich von V von Mohrungen, K von Ragnit, P von Insterburg Schöningen, Konrad von V von Dirschau Schönow, Matthias von Hk von Preußisch Holland, Hk von Mohrungen, Vizek zu Riesenburg Schönwald, Michael (Pb) Hk von Fischhausen Schoff zu Dornburg, Albrecht K von Osterode, K von Schwetz, Schonberger, Barthomeus K von Möttling Schonenberg, Benusch, s. Schönburg, Benisch von Schonenberg, Wilhelm von Kp des OS, Hk von Elbing Schonenburg, s. Schönburg Schonewert, Rutger von P von Rastenburg Schopps, Marcus (Pb) Hk in Pomesanien Schost, Johannes BischV von Kulm Schot Hk von Osterode Schott, Friedrich V von Grebin Schott, Nicolaus Hk von Elbing Schotte, Friedrich Hk von Königsberg, Hk von Brandenburg, Kp des OM, Hk von Elbing, K von Althausen Schotte, Wilhelm von Hk von Labiau, P von Liebemühl Schotte, Wolfram von P von Insterburg Schowenburg, Hermann von Kp von Danzig Schowenvorst, Dietrich von BischV von Pomesanien Schrape, Johann Hk von Königsberg, Otsl Schüpf, siehe Schippe Schulen, Johannes von BischV von Ermland Schureßlos, Johann P von Tilsit Schussa, Bertold K von Sterzing Schwabe, Konrad Hk von Elbing Schwaben, Michael von Hk von Königsberg, K von Memel Schwalmen, s. Fuchs von Schwalmen Schwansdorf s. Köchler von Schwansdorf, Schwarzburg, s. auch Flach von Schwarzburg Schwarzburg, Graf Albrecht von Hk von Königsberg, K von Schwetz, K von Danzig, K von Thorn, OT Schwarzburg, Graf Günter [d. Ä.] von K von Graudenz, K des Kulmerlandes und M Schwarzburg, Graf Günter [d. J.] von Kp des OT, K von Engelsburg, K von Mewe, OT, GK, K von Osterode Schwarzburg, Graf Sieghard von Kp von Christburg, K von Roggenhausen, K von Christburg, LM, OS, K von Graudenz, K von Birgelau Schwarzburg, Gunther von Kp von Osterode, Kp von Brandenburg Schwarzenberg, Hans von P von Grünhof Schweinshaupt, Lupolt von Hk von Ragnit, P von Grünhof, P von Barten, P von Schaaken Schwelborn, Heinrich von Hk von Rhein, Hk von Königsberg, V von Samaiten, K von Mewe, K von Rehden, K von Tuchel Schwende, Konrad Kp von Elbing Schwerstedt/Alberstedt, Heinrich von Ukp des OS und Hk von Elbing Schymmelau, Stephan BischV von Samland Scriptor/von Lichtenau (?), Hermann KapV von Ermland Seckendorf, Andreas von BischV von Samland, V von Leske, K von Rehden, P von Grünhof Seckendorf, Georg von Ukp des HM, K von Schwetz Seckendorf, Heinrich von P von Tapiau Seben, Heinrich von K von Memel Seben, Sigmund von Hk von Preußisch Holland, Hk von Preußisch Mark Sebenrode, Heinrich von Kp des OS, Hk von Ragnit, V von Grebin, K von Brandenburg, K von Balga Seeburg, Heinrich Großsch von Marienburg Sefeler, Konrad P von Lochstädt, V von Leipe, K von Osterode, K von Rehden, K von Ragnit, LK von Etsch Sefelt, Dietrich BischV von Samland Sehwen/Schäwen (?), Heinrich von BischV von Samland Seinknecht, Heinrich(Pb) K von Schlanders Seinsheim, s. Saunsheim/Seinsheim Selbach, Johann von K von Papau und Vogt von Leipe, K von Graudenz, K von Thorn, V von Dirschau, K von Mewe und OT, K von Brandenburg Selbold, Helferich von P von Rhein, P von Lyck, Ukp und Okp,V von Leske, K von Ragnit Senno, Franz Hk von Köniz, K von Beuggen, K von Straßburg, K von Köniz Senczkow/Sentzkow/Senschekow, s. Senskau Senskau, Friedrich von Kp des BischV von Samland, V von Preußisch Mark Senskau, Heinrich von P von Tapiau, K von Brandenburg Sentzkow, s. Senskau Sessingen, s. Heczel von Sessingen Sickte/Sitten, Siegfried von OS Sieghardsdorf/von Christburg, Nikolaus von Hk in Pomesanien (Pb) Siegfried K von Preußisch Holland Siegfried K von Papau Siegfried K von Mewe Siegfried P von Pommey Silberberger, Georg K von Graz Simon P von Preußisch Mark Sindold K von Althausen Sinzich, siehe Rulemann von Sinzich Sirbis, Dietrich von M Sitten, siehe Sickte Sittenbach, Johann von Hk von Brandenburg Siverden, Gerlach Hk von Danzig Skassche, Nikolaus von P von Lochstädt Skerlin, Heinrich (Pb) Vizek zu Marienwerder Slepschenkel V von Leske Smollis, Johann von (Pb) K von Schlanders Snobergh, Hans von (Pb) K von Hitzkirch Snoze, Günther von Hk von Schlochau, K von Schlochau, P von Gilgenburg, Hk von Christburg Söbenauer, Nikolaus Hptm auf Schönberg Sömmering/Semringen, Friedrich von P von Neidenburg Sonnenborn, Hartung von OT Sorbom, Johannes BischV von Ermland Spangenberg, Friedrich von Hk von Christburg, K von Strasburg Spanheim, siehe Wolf von Spanheim Sparenberg, Marquart von K von Thorn Sparrenberg, Luter von Ukp und Okp des HM, Hk von Graudenz, Hk von Marienburg, OTsl, K von Thorn Sparrenberg, Merklin/Merlin von Hk von Christburg, Kp des OT Spaur, Jörg von K von Lengmoos und K von Sterzing Spaur, Wilhelm Hk von Lengmoos Sparwerseke/Sperwerseck, Wilhelm von P von Seehesten und Kp zu Balga, P von Rastenburg Spate, s. Speth Specht, Ricwin Ukp des HM, Hk von Marienburg, Sperling/Passer, Heinrich (Pb) Vizek [zu Marienwerder], Hk in Fischhausen Speth, Johann Hk von Osterode, P von Rastenburg, K von Schlochau, K von Strasburg Spote/Spate, Johann, s. Speth Speyer, s. Spier Spiegel, Hans Hk von Elbing, Hk von Brandenburg, K von Papau, V von Lauenburg Spier/Speyer, Friedrich von V von Roggenhausen, OTsl, K von Tuchel Spier/Speyer, Dietrich von K von Mewe, K von Balga, K von Elbing, K von Tapiau, K von Birgelau, K von Rehden, K von Thorn Spieß von Büllesheim, Werner P von Lochstädt, LK von Koblenz Spira, Heinrich von Vizek zu Marienwerder Spira, Dietrich von V von Samland Sprehenbergk/Sprengberg, Otto Hk von Balga Stadion, Walter von K von Schlanders Stael von Holstein, Baldewin LK von Koblenz, V von der Neumark, V von Grebin, K von Strasburg Stange, Dietrich Hk von Christburg Stange, Heinrich K von Christburg, VizeLM Stange, Konrad [d. Ä.] Hk von Königsberg, K des Kulmerlandes, K von Ragnit, K von Thorn Stange, Konrad [d. J.] Kp des K vom Kulmerland Stauchwitz, Konrad von P von Ortelsburg und P von Seehesten, LK von Österreich Staufen, Eberhard von Kp des V von Samland Stauffen, Heinrich von, vgl. mit Stouf/Stauf Kp des OS Steckborn, Eberhard von Kp von Elbing Steegen, Gerhard von K von Danzig Stegelitz/Stieglitz, Heinrich von P von Lötzen Stein, Berthold von Hk von Osterode Steine, Antonius vom P von Grünhof Steine, Wilhelm von Hk von Thorn Steinfurt, Wilhelm von Hk von Schwetz Steinheim, Wilhelm von Ukp und Okp des HM, K von Schlochau, K von Schwetz, Hk von Thorn Steinweck, Hermann KapV von Kulm Steinwehr, Peter von Hk von Elbing Steinworf, vgl. mit Steinwehr Steinworf, Peter Hk von Elbing Stepeck/Stetbeck, Johann K von Schlanders Stepek, Seifried K von Sterzing Stephan Kp des OS Stern, Nikolaus K von Bozen Sternberg, Mangold von K von Königsberg, LM Steten, Erkinger von Kp von Balga Stetten, s. auch Truchsess von Stetten Stetten, Berthold von Kp des OS Stetten, Johann von P von Schaaken, K von Schwetz Stetten, Leonhard von Hk von Beuggen, K von Beuggen Stetten, Marquart von Hk von Balga Stetten, Zürch von Kp des BischV von Samland, LK von Österreich Stettenberg, Götz von Hk von Schlochau Stieglitz, s. Stegelitz Stirer, s. Styrer/Steyrer Stober, Heinrich von P von Lesewitz Stockheim, Emelrich von Kp von Balga, Hk von Brandenburg Stockheim, Erwin von Okp des HM, K von Brandenburg Stockheim, Hans von Hk von Danzig, P von Tapiau, P von Ortelsburg, K von Tuchel, V von der Neumark, V von Brattian, K von Schlochau Stockheim, Kuno von BischV von Samland Stoffel, Eitelhans von Hk von Osterode, V von Leske Stoffeln, Peter von K von Beuggen, LK von Elsass-Burgund, K von Hitzkirch Straspurg, Gunther von K von Sterzing Strauchwitz, Hans von P von Neidenburg Streif, Johann Hk von Königsberg Streifen, Johann [d. Ä.] von K von Brandenburg Streifen, Johann [d. J.] von Hk von Brandenburg Streifen, Konrad von K von Tuchel Streitberg, Stephan von P von Lochstädt, Hk von Königsberg, Hk von Osterode, K von Osterode, GK Streubichen, Jakob (Pb) Hk von Fischhausen Streumann/Streumen, Hans Hk von Rhein Streumen, s. Streumann Ströbein/Strewein, Stephan LK von Österreich, K von Mülhausen, Hk von Mainau, K von Beuggen Ströwin, s. Ströbein Stroß, Günther Hk von Osterode Strossberg de Königsberg, Johann (Pb) Hk von Fischhausen Stotzheim, Reinlohe von K von Beuggen, LK von Elsass-Burgund Stoube/Stuben, Heinrich von V von Preußisch Mark Stouf/Stauf, Heinrich von Kp des V von Samland, V von Samland Strupperg, Jost von Kp des OT, Hk von Preußisch Mark, Hk von Christburg, V von Brattian, V on der Neumark, OTsl, K von Balga, OM, P von Lochstädt, P von Ossek, P von Gerdauen Stuler, Georg Hk von Preußisch Holland Sturge/Stürg/Stürck P von Preußisch Eylau Styrer/Steyrer, Heinrich von P von Georgenburg, BischV von Samland Subichauer /Lubichau, Nicol V von Soldau sub Monte/Underberg, Heinrich von Hk von Elbing Sudendorf, Philipp von P von Tapiau Sulcz, Ludwig von K von Papau, P von Preußisch Eylau und P von Deutsch Eylau Sultz, Graf Berhtold von K von Lengmoos Sulz, s. Sulcz Sulzbach, Marquart von K von Ragnit, K von Brandenburg Sulzbach, Johann von Hk von Brandenburg Sulzberg, Eberhard von K von Beuggen, LK von Österreich Sunger, Johann von K von Memel Suppan, Berchtold K von Sterzing Surbach, Johannes P von Eckersberg Sure, Wilhelm P von Preußisch Mark Surwille, Thomas P von Rastenburg Suwern, Alf von O von Tapiau, P von Lochstädt, V von Leske, K von Strasburg Sweder K von Friesach Swende, Eberhart V von Soldau Swenten, Jakob von P von Neidenburg Swerin, Alf von P von Gerdauen Swettern/Seuttern (?), Albrecht V von Leske Swinckrist, Wilhelm Hk und K von Wien Switzzer von Meran, s. Kuentinger Techwitz, Johann von Hk von Schlochau, Kp von Danzig, V von Schivelbein, V von Gotland, V von Grebin Tettau, Wilhelm von V von Soldau, Hk von Königsberg, Hk von Brandenburg Tettingen, Heinrich von K von Mainau Tettingen, Werner von Ukp des HM, K von Rehden, OT, OM, OS Tettnang, Konrad von P von Tapiau, P von Insterburg Thaba/Thabach, Heinrich von Kp von Brandenburg, K von Schlochau Thabach, s. Thaba Thalheim, Bernhart von P von Tilsit Thalheim, Ludwig von P von Tilsit Thalheim, Rüdiger von Hk von Brandenburg, Hk von Marienburg, K von Brandenburg Theoderich (vgl. mit Tidemann/Tylemann) P von Preußisch Holland Thies de Königsberg, Johann (Pb) Hk von Fischhausen Thomas Vizek zu Marienwerder Thomas Hk von Brandenburg Thomas K von Wien Thomas Vizek in Pomesanien Thierberg, Burchard von K von Mülhausen Thierberg [d. Ä.], Konrad von K von Zantir, K von Christburg, K des Kulmerlandes, VizeLM, M, LM, Thierberg [d. J.], Konrad von M, VizeLM, LM Thijn von Slenderhayn, s. Thyn von Schlenderhan Thomas (Pb) K von Trient Thoynburch, Walram von K von Köln Thunen, Albrecht von LK von Koblenz Thungen, Hans von BischV von Samland Thurn, N. von Hk von Laibach Thuvel, Heinrich K von Schönsee Thymau, Peter von der Hk von Tuchel Thyn von Schlenderhan, Eberhard von Hk von Köln,K von Judenrode LK von Koblenz Thysia/Thyssow, Leo von LK von Böhmen Tidemann/Tylemann (vgl. mit Theoderich) P von Preußisch Holland Tiefen, Johann von K von Memel, GK, K von Brandenburg, HM Tiefensee, Johann (Pb) Hk in Pomesanien Tiergart, Johann Großsch von Marienburg Tile Hk von Preußisch Holland Tilmann K von Köln Tilmann BischV von Ermland Tippelskirchen, Rudolf von BischV von Samland, P von Preußisch Eylau, K von Rhein und OT, P von Seehesten Tiralt, Walther von Hk von Preußisch Holland, Hk von Elbing Titze V von Preußisch Mark Tomburg, Walram von K von Ramersdorf Tonna, Albrecht von Hk von Christburg, K von Gollub, OT Trachenau, Johann von Hk von Königsberg, K von Memel, K von Graudenz, P von Insterburg Traiskirchen, Ortolf von K von Friesach, LK von Österreich Triberg, Bertholt von K von Drobowitz Triel, Jakob von LK von Koblenz Trier, Diedrich von LK von Etsch Trier, Friedrich von Hk von Elbing, LK von Etsch Trier, Karl von HM Trier, Johannes von BischV von Kulm Trier, Ortluf von Hk von Brandenburg, Hk von Königsberg, K von Ragnit, K von Balga, OS Tristan, Johann V von Leske, V von Roggenhausen Trönchen, Wilhelm von V von Lauenburg Troisdorf, Gottfried von V von Leske, K von Papau Tronigen, Hans von P von Willenberg Hans von Tronigen Truchburg, Bertold von Okp des HM, V von Brattian Truchsess, Georg V von Preußisch Holland, Hk von Königsberg, Truchsess, Hans K von Bern/Köniz Truchsess von Sternberg, Erhard P von Tilsit, Hk von Brandenburg, BischV von Ermland Truchsess von Stetten, Johann K von Nessau, K von Osterode, P von Rastenburg Truchsess von Waldburg, Friedrich P von Neidenburg Truchsess von Wetzhausen, Martin K von Osterode, HM Truchsess von Wetzhausen, Georg P von Rastenburg, V von Soldau, V von Preußisch Holland, GK Truchsess von Wetzhausen, Jost P von Neidenburg, Hk von Königsberg, Gk, LK von Österreich Tscheves, Konrad von LK von Etsch Tübingen, Graf Egno von Kp von Leunenburg, Kp von Balga, LK von Etsch Tuppow/Toppau, Albrecht von P von Preußisch Mark Tusken (?), Johann Hk von Preußisch Holland Tussenfelder/Tosfeller, Michael Kp des OM, Hk von Königsberg, Großsch von Königsberg, Hk von Danzig Tuttelsheim, Ulrich von HK von Preußisch Mark, Hk von Christburg, Hk von Brandenburg Tuwingen, s. Tübingen Ubisheim, s. auch Uebisheim Ubisheim, Werner von Hk von Königsberg, K von Ragnit, LK von Österreich, K von Wien, Überlingen, Heinrich von K von Thorn, K von Roggenhausen, Uebisheim, Franz von Hk von Beuggen Ulenbruch, Heinrich Vizek von Danzig Ulm, Heinrich von K von Straßburg Ulrich Pfr. von Gumpoldskirchen Ulrich BischV von Kulm Ulrich Hk von Ragnit Ulrich Hk von Rehden Ulrich K von Roggenhausen Ulrich Hk von Königsberg, K von Elbing Ulrich K von Rhein Underberg, s. sub Monte Unger, Walther gen. K von Groß Sonntag Urbach, Jacob Kp des OM Urbach, Wollf von V von Bebern Urseln, Heinrich von Hk von Rehden Uttenhofen, Goswin von Hk von Preußisch Holland Utzmann/Wetzmann, s. Wetzmann/Utzmann Vatterode, Heinrich von K von Rehden, K von Christburg Veende, Hans von P von Tapiau Veken, Jordan von K von Danzig Velsenberg, Heinrich gen. von K von Bozen und von Lengmoos Vende, s. Veende Vengken/Vhenigen, Jorge von Hk von Königsberg Venningen, Dietrich von LK von Elsass-Burgund und K von Beuggen Vesta, Kunz von der BischV von Ermland, Hk von Danzig Vesten, s. Vesta Vestenberg, Ludolf von, vgl. mit Festenberg, Ludwig von Vestenberg, Ludolf von P von Gerdauen, P von Tapiau Vevyer, Jorge P von Johannisburg Viermund, Eberhard von Hk von Danzig Virmond, Adolf von LK von Koblenz Vileke/Wilke, Heinrich V von Stuhm Vilk, s. Schilling von Vilk Viltsch/Feilitsch, Nikolaus von P von Schaaken, P von Insterburg Viltz/Vilcz, Nikolaus von K von Schönsee Vinckenhausen, Heinrich von Hk von Danzig Vinczefeld, Christian von Hk von Danzig Viny, Albrecht von BischV von Samland Vippach/Birpach, Hans von Kp von Danzig, V von Lauenburg Virmyne, Adolf von V von Dirschau Virneburg, Graf Eberhard von K von Marienburg, K von Königsberg, OS Vischenich, Gerhard von Ukp des HM, V von Leipe, P von Bütow Vischer, Jakob BischV von Pomesanien Vitzthumb, Friederich P von Ortelsburg Vladicheim, Wetzel von V von Grebin, K von Memel, K von Graudenz Völkermarkt, Otto von LK von Österreich, LK von Böhmen Volmerstein, Johannes von Kp des BischV von Samland Volpertus Kp des OM, Vizek von Insterburg Vogeler, Hermann P von Tapiau, Großsch von Königsberg Vogt, s. auchVoyt Vogt von Gera, Heinrich K von Nessau, K von Elbing, K des Kulmerlandes, GK, K von Engelsburg Vogt von Plauen, s. Plauen Vogt, Ludwig KapV von Pomesanien Voitsberg, Erkenbrecht von Kp des OS, BischV von Pomesanien, Hk von Marienburg Volkolt, Konrad V von Stuhm Volquin K von Köln Voysan, Gerke Großsch von Königsberg Voyt/Vogt, Eckhart P von Lötzen Vullekop, Konrad Hk von Tuchel, K von Tuchel Wafeler, Ludwig von LK von Etsch, K von Danzig, K von Thorn, OTsl Waiblingen, Adrian von Sth von Rhein, P von Lochstädt, Waiblingen, Faustin von P von Lochstädt, Sth von Rhein Waidegker, Philipp K von Groß Sonntag Wahren, Konrad von Ukp des OS, Hk von Elbing Waldeck, Wilhelm von V von Lautenburg Waldeser, Johann von K von Kulm Walle Kp von Brandenburg Wallenfels, Eberhard [d. Ä.] von K von Ragnit, K von Thorn, P von Lochstädt, OM Wallenfels, Eberhard [d. J.] von Ukp des HM, V von Leipe, Hk von Königsberg Wallenfels, Hans von P von Rastenburg, Hk von Labiau, Sp von Königsberg, Hk von Osterode Wallenrode, Friedrich von V von Dirschau, K von Rhein, K von Strasburg, K von Mewe, OM Wallenrode, Konrad von P von Preußisch Eylau, K von Schlochau, OM, GK, HM Wallenrode, Sigismund von P von Tilsit Walpot von Bassenheim, Siegfried Hk von Thorn, K von Osterode, K von Thorn, OS Walrabe P von Preußisch Mark, P von Markushof Walsbach, Otto von K von Rehden, Hk von Danzig, V von Soldau Walter K von Elbing Waltershausen, Karl von Hk von Preußisch Holland, K von Gollub und K von Schönsee Wamer, s. Warn Wann, s. Warn Ware/Wahren, Jost von V von Soldau Warczaw, Jakob von BischV von Pomesanien Wasmuth K von Zantir Warn/Wann/Wamer, Ludolf von P von Domnau Wartschausen, s. Wartzhusen Wartzhusen/Wartschausen, Ulrich von P von Schaaken Wathe, Eberhard von der Hk von Elbing, Hk von Preußisch Holland Wayen, Eberhart von der Hk von Koblenz Waynczenleben/Wansleben, Gebhard von Kp des V von Samland, V von Samland Weberstedt, s. auch Gans von Weberstedt Weberstedt, Hans von Hk von Christburg, V von Dirschau Wederden, s. auch Werderthau Wederden, Hans von Hk von Christburg Wedersberg/Widersberg, Heinrich von Hk von Balga Weerde, Johannes de Vizek und K von Mecheln Wegeleben, Johannes von VizeLM Wehlen/Wellen, Johann von Kp des OS, K von Schönsee Weida, Heinrich von LM Weida, Konrad von Vizek von Christburg Weiglmayer, Hans (Pb) K von Schlanders Weilsdorf, Friedrich von K von Rhein Weinberger, s. Hemberger Weiss von Feuerbach, Wilhelm Kp von Osterode, V von Stuhm, V von Grebin Wellen, siehe Wehlen Welnitz, Heinrich von V von Soldau, V von Schivelbein Welthusen, s. Kalb von Welthusen, Wemding/Windingen, Leopold von LK von Etsch Wenckheim, siehe Hund von Wenckheim Wend, Hans von P von Schaaken Wenden, Friedrich von V von Grebin, K von Engelsburg, K von Brandenburg, K von Gollub, OTsl, K von Thorn, V von Roggenhausen Wenden, Nikolaus von BischV von Kulm zu Löbau Werdenau, Dietrich von Hk von Königsberg, GK, P von Bütow, V von Roggenhausen, K von Althausen, K von Rehden Werberg, Ruprecht von Kp des OT, Hk von Christburg, P von Liebemühl Werderthau, Heinrich von K von Balga, K von Nesau, K von Christburg Werner/Weniko Sth und P von Tapiau Werner K von Unislau Werneken/Werniko, Johannes V von Samland Wernicke K von Labiau und von Ragnit Wernkonis, Johann K von Leunenburg, P von Tapiau Werterden, s. Wederden und Werderthau Werterden, Berthold Kp des OT Wertheim, Ulrich von P von Gerdauen Weiler, Berengar von K von Freiburg, K von Mainau, K von Beuggen Weiler, Hans Rudolf von Sth des K von Basel, K von Beuggen Weissenpechk, Achaz Hk von Laibach, K von Laibach Wellen, s.Wehlen Weseln, Rorich von V von Brattian, K von Papau Wesenthau, Eberhard von BischV von Ermland, OTsl, K von Schwetz, K von Thorn, OT, K von Balga Weske, Johannes gen. Kp des OS Weskendorf, Widekind von Hk von Schlochau Wesseling, Tile von Kp des OT, Hk von Christburg Westerstetten, N. von P von Lesewitz Westhube, Nikolaus BischV von Kulm Wetzmann/Utzmann K von Laibach Wibelhofen, Dierich von LK von Etsch Wickerau, Friedrich von der LK von Etsch Wickerau, George von der Hk von Christburg Wiedersberg, Heinrich [d. Ä. ?] von K von Roggenhausen Wiedersberg, Heinrich [d. J. ?] von Hk von Birgelau Wiese, Wilhelm von P von Neidenburg Wiesenthau, Otto von V von Stuhm, P von Meselanz Wikirsdorf, Nikolaus von (Pb) Vizek [zu Riesenburg] Wildenberg, Friedrich von Kp von Elbing, K von Königsberg, OS, LM, GK Wilhelm K von Mecheln Wilhelm K von Laibach Wilke, s.Vileke Wilmannsdorf, Burkart P von Neidenburg Wilnow, Heinrich von K von Marienburg Wilsdorf, Friedrich von Kp von Brandenburg, K von Tuchel Wimpfen, Johann von K von Laibach Winand K von Roggenhausen Windhausen, Hans von Hk von Marienburg Windhausen, Hartmann von V von Dirschau, V von Roggenhausen, V von Grebin Windingen, s. Wemding Windischgräz, Matheus von K von Bozen Winkel, Herbort von Hk von Wien, K von Wien Winningen, George von P von Montau Winningen, Johann von K von Gerdauen, P von Lochstädt Winrich K von Roggenhausen Winter, Hermann Hk von Fischhausen Winterthur, Claus Hk von Marienburg Wippra, Johannes von BischV von Pomesanien Wibelhofen, Dietrich von LK von Etsch Wildenberg, Mixo von K von Austerlitz Wirsberg, Georg von Großsch von Königsberg, K von Rehden Wirsberg, Vinzenz von Hk von Königsberg, K von Memel, K von Gollub, K von Schönsee undvon Thorn sowie Vogt von Leipe, OM Wirsten, Rüdiger von K von Papau Wirmynnen, Ewerhart von Großsch von Marienburg Wirczberger, Jorg Hk von Labiau Wirczberger/Wirtzberger, s. auch Wirsberg Witmannsdorfer, Georg (Pb), K von Bozen Wittlich, Wilhelm von Hk von Danzig, P von Unislau und P von Wenzlau, LK von Koblenz Witzelinsdorf, Heinrich von K von Wiener Neustadt Wizellenbach, Anselm von Hk von Koblenz Wobarth, Friedrich von LK von Österreich Wobeke, Burkhart von K von Gollub, OTsl, OT, K von Engelsburg Wolf Kp von Mewe, Hk von Mewe, K von Memel Wolf, Erhard der Hk von Wiener Neustadt Wolff, Hans Sth des Hk von Preußisch Holland Wolfsdorf/Wolfersdorf, Heinrich von Hk von Balga, BischV von Samland Wolf von Spanheim, Tammo P von Insterburg, K von Danzig, GK, K von Balga Wolfersdorfer (s. auch P von Barten Wolfsdorf/Wolfersdorf) Wolfram (Pb) Hk von Koblenz Wolfram (Pb) Hk von Fischhausen Wolgemuet (Pb), Jocob K von Wien Wolkenburg, Ludwig von Königsberg, OT, K von Strasburg Wollyn, Ludwig Hk von Marienburg Woppen, Ernst von KapV von Ermland Woyde, Eferdt von der Kp zu Christburg Wrede, Gerhard von V von Brattian Wrede, Ulrich von P von Ossek, V von Dirschau Würzburg, Helmerich von LM Wusen, Alexander von BischV von Ermland Wusen, Hannus von KapV von Ermland Wussow, Klaus P von Kreuzburg, P von Johannisburg, P von Preußisch Eylau Wycherau, Fridrich K von Sterzing Wyen/Wien, Johann von P von Morin Wyen/Wien, Jordan von V von Lauenburg, Kp von Danzig Wyntricht, Arnold von P von Ortelsburg Wyschok/Wichholz, Johann von V von Roggenhausen Yberg, Rudolf von K von Beuggen, LK von Elsass-Burgund, K von Mainau Yrnich, Gottfried von Kp von Danzig Zabzca, Friedrich von K von Komotau Zancirmo Hk von Schönsee Zebitz, Hans von P von Lyck Zedelnick, Johannes Bisch V von Kulm Zenger, Heinrich K von Nessau und von Morin Zenger, Nikolaus Hk von Preußisch Mark Zenger, Ulrich V von Samland, K von Memel, K von Brandenburg, K von Balga, K von Thorn, K von Tuchel, OM Zenger, Werner Hk von Nessau Zessingen/Cessingen, Hensel von P von Schaaken, V von Stuhm, K von Memel Czewitz, Christoph von P von Lyck Zierberg, Ulrich von K von Wien Ziphinger/von Zipplingen, Hainrich der K von Sterzing Zyndendorf/Czudendorf, Alf von P von Insterburg Zöllner, Caspar Hk von Balga, Hk von Marienburg Zöllner, Hans Hk von Preußisch Holland Zöllner von Rotenstein, Konrad P von Preußisch Mark, K von Danzig, OT, HM Zöllner von Rotenstein, Marquard LK von Etsch Zollern, Graf Friedrich von Kp von Brandenburg, Kp von Balga, V von Dirschau, K von Ragnit, K von Osterode, K von Balga, GK, K von Engelsburg Zolnhart, Wolf von LK von Etsch, LK von Böhmen, K von Engelsburg, K von Danzig, K von Thorn, V von Brattian Zolr von Richtenberg, Heinrich BischV von Ermland, GK, OT, K von Balga Zomer, Konrad van den Vizek und K von Mecheln Zorn, Friedrich Großsch von Marienburg Zuckschwert, Heinrich von K von Balga, K von Christburg, V von Natangen Züllenhart, siehe Zolnhart Czudendorf, s. auch Znydendorf Czudendorf oder Hagendorf, Philipp von Hk von Brandenburg, Hk von Königsberg, Hk von Osterode Zuhalo/Quhalo K von Zantir Zwikow, Konrad von K von Komotau