Arenenberg Belebt. (Hugentobler, 1938, S

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Arenenberg Belebt. (Hugentobler, 1938, S Arenenberg Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg Du stehst da oben über Raum und Zeit, Schaust lächelnd in des Landes Lieblichkeit, Das sich dir bunt um deinen Hügel legt, Und auf den See, den leis der Ost bewegt. Du grüßest froh die nahen deutschen Gaue, Dein Wald winkt rauschend hin zur Reichenaue Und weiter bis in Hegaus grüne Lande, Die sanft sich schmiegen an des Sees Strande. Du plauderst oft an stillen, langen Tagen Von alten, lang verrauschten dunklen Sagen. In deinen weiten Hallen weht ein feiner Duft Aus alter Zeit, der das Erinnern ruft. Leis seufzen nächtlich noch der Harfen Klänge Durch weite, unbewohnte, stille Gänge; Es klingt so eigen oft im marmornen Kamin, Als weine noch wie einst die arme Königin. Ja, alt und halb vergessen sind die Zeiten, Die einst dein Haus belebten – doch die weiten, Unsäglich schönen, traurig-stillen Zimmer, Sie tragen toter Königstage hellen Schimmer. Maria Dutli-Rutishauser Arenenberg belebt. (Hugentobler, 1938, S. 4) Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg, CH-8268 Salenstein | T +41 71 663 33 33 | [email protected] | www.arenenberg.ch www.arenenberg.ch Bildung | Beratung | Tourismus Arenenberg belebt | www.arenenberg.ch ÜbersIChtsplan NAPOLEONMUSEUM 1 Eingang Information und Shop 2 Dauer und Sonderausstellung 3 Kapelle 4 Schlosspark 5 Historischer Weinkeller 6 Pavillon 7 Historisches Gästehaus Administration BILDUNGS- UND BeratungsZENTRUM (BBZ) 8 Eingang Seminare und Tagungen Hotel Reception | Speise- und Festsaal Probus 9 Bistro Louis Napoleon Spezialitätenverkauf 10 Eingang Schulgebäude Direktion und Sekretariat 11 Mehrzweckhalle 12 Hauswirtschaftsgebäude Seminarraum Levis 13 Schul- und Versuchsgärtnerei 14 Kursraum Holz 15 Bodenlabor 16 Weinkeller Weinverkauf 17 Kursraum Metall 18 Mehrzweckgebäude Seminarraum Triamant Kontrollstelle 19 Kursraum Bauen 20 Rindviehstall 21 Kompetenzzentrum Beratung Sekrertaiat Willkommen am Arenenberg Symbiose von Tradition und Innovation Erweitert den Horizont Eine Landschaft wie ein Kunstwerk bietet Heute ist der Arenenberg ein beliebtes sich dem Besucher, wenn er auf den Ausflugsziel und Kompetenzzentrum in geschichtsträchtigen Arenenberg kommt. vielerlei Hinsicht: einziges deutschspra- Am 9. Mai 1906 schenkte Kaiserin Euge- chiges Museum zur napoleonischen Ge- nie – Gattin von Napoleon III, des letzten schichte, innovativer Think Tank für den Kaisers von Frankreich – das gesamte ländlichen Raum sowie fortschrittlicher Besitztum dem Kanton Thurgau. Im Bildungs-Standort für die Land- und Schenkungsvertrag wurde festgehalten, Hauswirtschaft, den Musikinstrumenten- dass das Schloss als ein Napoleon- bau und die Öffentlichkeit. Museum dienen sollte und die Ökonomie- gebäude zu Erziehungszwecken umzu- Belebt Körper und Geist bauen seien. Mit der Vertragsgenehmigung Die im Frühling 2011 komplett renovierten durch den Grossen Rat des Kantons Tagungsräume und Hotelzimmer erstrah- Thurgau wurde die dazumals landwirt- len in neuem Glanz im historischen Ambien- schaftliche Winterschule in den umge- te. Die Gäste fühlen die Magie des Ortes, bauten Räumen der Ökonomie unterge- geniessen das grosszügige Anwesen und bracht. profitieren von einem abwechslungs- reichen Rahmenprogramm. Die vielfältige Arenenberger Gastronomie berücksichtigt regionale Produkte sowie Spezialitäten aus den eigenen Gutsbetrieben und ver- wöhnt die Gäste fürstlich. SEMINARE & TagUNgeN Die Kraft spüren Es gibt Orte, die haben etwas Magisches an sich. Der Arenenberg gehört zweifels- frei dazu. Die einzigartige Sicht über den Untersee zur Vulkanlandschaft des He- gaus macht es leicht, neue Gedanken zu finden. Eine ideale Umgebung, um einge- fahrene Gleise zu verlassen und frische Ideen zu entwickeln. Die optimale Infra- struktur des Bildungs- und Beratungs- zentrums (BBZ) Arenenberg, das roman- tische Ambiente und die ländliche Idylle motivieren die Kurs-Teilnehmer und regen zu Konzentration und Kreativität an. 2 3 KÖNIGLICHE SEMINARE AM KAISERLICHEN ARENENBERG • Grosses Raumangebot mit Kapazitäten von 10 bis 350 Personen • Arbeitsräume mit modernster Infrastruktur • Verschiedene, attraktive Verpflegungsmöglichkeiten • Vorteilhafte Tages- und Wochenpauschalen Hotellerie & Rahmenprogramm Die Ruhe schätzen Was dem Kaiser recht war, soll auch un- seren Gästen genehm sein. An bevorzugter Lage auf Arenenberg können sie den Auf- enthalt in neuen, komfortablen Zimmern geniessen. Die grosszügige Schlossanlage mit zahlreichen Attraktionen und lauschigen Plätzen lädt zum Entdecken ein. Als Rahmen- programm anerbieten sich das Napoleon- Museum mit seinem Schlosspark, die viel- fältigen BBZ-Kurse und Events, die Kultur- region Untersee mit vielen touristischen Anziehungspunkten oder eine der individu- ellen, spannenden Arenenberger Führungen. 4 5 KÖNIGLICHES ANGEBOT AM KAISERLICHEN ARENENBERG • Moderne Einzel- und Doppelzimmer • Napoleonmuseum mit Schlosspark • Vierer-Zimmer mit unkonventioneller Bettinsel • Schlossgut-Gelände mit vielen Attraktionen • Individuelle, themenbezogene Führungen • Regelmässige Kurse und Events GUtsbetRieb & GastRONOMie Den Gaumen kitzeln Schon zu Napoleons Zeiten wurden Gäste fürstlich verköstigt und eigener Wein kultiviert. Heute geniessen Besucher im Bistro mit Garten regionale Gerichte in- mitten des historischen Ambientes. Im grossen Saal «Probus» lassen sich her- vorragend Feste feiern. Oder wie wärs mit einer Weinverkostung im Rebberg? Die Reben des BBZ Arenenberg ge- deihen an geschützter Lage am Untersee. Unser Rebmeister keltert exzellente Blau- burgunder, geschmeidige Cuvées sowie fruchtige Weissweine. Ergänzt wird der Direktverkauf durch Edelbrände sowie frische Früchte und saisonale Speziali- täten vom Gutsbetrieb. 6 7 KÖNIGLICHER GENUss AM KAISERLICHEN ARENENBERG • Regionale Köstlichkeiten im Bistro louis Napoleon • Saisonale Spezialitäten vom Gutsbetrieb • Kelterung und Verkauf von eigenen Weinen und Spirituosen • Stimmungsvolle Weindegustationen Kurse & Events In der grosszügigen, hellen Show-Küche finden regelmässig Kurse statt. Bestand- teile sind – nebst dem umfangreichen Wissen unserer Kursleiterinnen – guts- eigene Produkte und meist typische Zutaten aus der Thurgauer Landküche. «Eltern-Kind-Kochen» sowie Kinderge- burtstagsfeiern am Arenenberg sind sehr beliebt und der Gourmet-Workshop ist ein Highlight, welches beliebig erweiter- bar ist: Besichtigung der Gärtnerei mit Kräuterkunde, Führung durch die Reb- berge mit Degustation oder Team- Coaching durch Beizug des externen BBZ-Partners. Themenbezogene Rund- gänge mit interessanten Stationen – z.B. Bodenlabor, Sortenfeld oder Bienenhaus – runden das Angebot ab. Das Neue entdecken 8 9 KÖNIGLICHE ANLÄssE AM KAISERLICHEN ARENENBERG • Regelmässige Kurse in den Bereichen «Kulinarik & Floristik» • Beliebter Veranstaltungsort • BBZ-Events: «Gourmet-Workshop», «Knigge-Kurs», «Geniessen wie Napoleon» • Individuelle, themenbezogene Führungen GRund- & WeiterbilDungen Den Geist erfrischen Am BBZ Arenenberg sind die Grund- bildungen Landwirtschaft und Musik- instrumentenbau zu Hause. Die meisten Lehrpersonen sind ausserhalb des Unter- richts als landwirtschaftliche Berater bzw. Instrumentenbauer tätig. Dadurch ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis auf ideale Weise sichergestellt. Die Weiter- bildungsmöglichkeiten in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Hauswirt- schaft sowie Garten, Obst- und Rebbau sind modular in Themenblöcken aufge- baut. Alle Lernenden profitieren von der grosszügigen Infrastruktur mit modernen Präsentationsmitteln und gut ausge- rüsteten Metall- und Holzwerkstätten. Ein weiterer Pluspunkt für die Schüler sind die eigenen Versuchs- und Schulbetriebe. Hier kann der landwirtschaftliche Lern- stoff eins zu eins veranschaulicht und verinnerlicht werden. 10 11 ARENENBERG BELEBT KÖRPER UND GEIST • landwirtschaftliche Grundbildungen • Modulare Weiterbildung landwirtschaft • Grundbildungen Musikinstrumentenbau • Modulare Weiterbildung Ernährung und Hauswirtschaft LandwirtschaftlIche BERatUNgeN Den Horizont erweitern Das BBZ Arenenberg stellt in allen für die Landwirtschaft im Thurgau wichtigen Fachgebieten kompetente Beratungs- Teams für die Produktion und die Be- triebsführung. Unsere erfahrenen, neu- tralen Berater sind geschätzte Partner auf den Bauernhöfen aber auch in Ver- bänden und Kommissionen. Am Arenen- berg werden fortlaufend interessante Kurse und innovative Netzwerkveranstal- tungen sowie Pilotprojekte durchgeführt, welche die Wettbewerbsfähigkeit der Thurgauer Landwirte zum Ziel haben. 12 13 ARENENBERG PAART TRADITION MIT INNOVATION • Beratungen für die landwirtschaft und Hauswirtschaft • Entwicklung im ländlichen Raum • Grenzüberschreitende und nationale Projekte • Spezifische Fachangebote und -kurse AuF EINEN BlIcK Landwirte und Bäuerinnen erreichen mit Die Beratungsteams im Überblick: den Einzelberatungen und Gruppenver- • Gemüse- & Beerenbau anstaltungen des BBZ neue Horizonte. • Obst- & Rebbau Sie erhalten Unterstützung im unternehmer- • Milchproduktion Beratungsangebot ischen Bestreben, Betriebserfolg und • Fleischproduktion Lebensqualität zu steigern. Die aktuell- • Biolandbau sten Informationen und Daten sind jeder- • Acker- & Futterbau zeit unter www.arenenberg.ch online. • Energie & Landtechnik • Betriebsberatung BBZ Arenenberg • Hauswirtschaft & Familie Beratung & Entwicklung • Agrotourismus & Direktvermarktung Amriswilerstrasse 50 8570 Weinfelden Einige ausgwählte Angebote: T +41 71 626 10 58 • Unternehmerschulung ARC F +41 71 626 10 59 • Vollkostenrechnung Milch [email protected] • Kurs Hofübergabe, und viele weitere... Das BBZ Arenenberg überzeugt
Recommended publications
  • Lake Constance
    Lake Constance A journey through time Discover the dream gardens at Lake Constance! Gardens 2019 Lake Constance Gardens with garden events and hands-on-character! www.bodenseegaerten.eu | 1 Our partners A.Vogel/Bioforce AG BBZ Arenenberg Bible gallery Meersburg Bibelgarten Gossau Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH City Garden Singen City Garden Stockach Frauenfeld Archaebotanical Garden Gartendenkmal Stiegeler Park Konstanz Internationale Bodensee Tourismus GmbH Ittingen Charterhouse with the Ittinger Museum Jardin Suisse Thurgau Kreuzlingen Tourismus Landkreis Konstanz Lindau Tourismus und Kongress GmbH Mainau GmbH Napoleonmuseum Thurgau – Castle & Park Arenenberg Park hotel St. Leonhard Überlingen Parkstift Villa Rosenau Konstanz REGENA AG Tägerwilen REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. Schlösslepark Kressbronn Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg St. Arbogast Götzis Thurgau Tourismus Tourist-Information Messkirch Überlingen Marketing und Tourismus GmbH Verkehrsverein Reichenau e.V. VitaPlant AG Uttwil Wartegg Castle | Würth Management AG Helpful tips: Take the train, bus (free with VHB guest card), or the ship for your next garden visit. If you choose to visit by ship, this visit could look as follows: Day 1 – First Mainau Island, than Garden Culture Path Überlingen Day 2 – First Castle & Park Arenenberg, than Reichenau Island or 'Höri' gardens. Take advantage of the BodenseeErlebniskarte (BEK) as 'Garden Card', for example the BodenseeErlebniskarte for 'Seebären', 3 days: Day 1 – Meersburg New Palace and Salem Monastery and Palace Day 2 – Hesse Museum Gaienhofen and Reichenau Island Day 3 – Castle & Park Arenenberg and Mainau Island (to be paid) 2 | Lake Constance Gardens – A journey through time Lindau Welcome to the Lake Constance For centuries, hard-working gardeners have been sowing, plan- ting and weeding at Lake Constance.
    [Show full text]
  • Der Kaiserliche Telegraph Auf Arenenberg
    Der kaiserliche Telegraph auf Arenenberg Autor(en): Hugentobler, Jakob Objekttyp: Article Zeitschrift: Thurgauer Jahrbuch Band (Jahr): 39 (1964) PDF erstellt am: 02.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-699270 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Jafeoi Hwgentofcfer DER KAISERLICHE TELEGRAPH AUF ARENENBERG Prinz Louis-Napoléon, der spätere Kaiser Napoleon III., ist am 6. August 1840 nach dem zweiten mißglückten Staatsstreich von Boulogne zu lebenslänglicher Haft auf die Festung Harn ver- urteilt worden. Noch war er Besitzer der beiden Schlösser Arenen- berg und Gottlieben. Wegen Geldschwierigkeiten hatte er erst Gottlieben verkauft, und, obwohl schweren Herzens, er mußte sich auch entschließen, seinen geliebten Arenenberg aufzugeben.
    [Show full text]
  • THE TALISMAN of CHARLEMAGNE: NEW HISTORICAL and GEMOLOGICAL DISCOVERIES Gerard Panczer, Geoffray Riondet, Lauriane Forest, Michael S
    FEATURE ARTICLES THE TALISMAN OF CHARLEMAGNE: NEW HISTORICAL AND GEMOLOGICAL DISCOVERIES Gerard Panczer, Geoffray Riondet, Lauriane Forest, Michael S. Krzemnicki, Davy Carole, and Florian Faure The gem-bearing reliquary known as the Talisman of Charlemagne is closely associated with the history of Europe. Its legend follows such figures as Charlemagne, Napoleon I, Empress Josephine, Hortense de Beauharnais, Napoleon III, and Empress Eugénie. This study provides new historical information collected in France, Germany, and Switzer- land about the provenance of this exceptional jewel, which contains a large glass cabochon on the front, a large blue-gray sapphire on the back, and an assortment of colored stones and pearls. The first scientific gemological analysis of this historical piece, carried out on-site at the Palace of Tau Museum in Reims, France, has made it possible to identify the colored stones and offer insight into their possible geographic origins. Based on our data and com- parison with similar objects of the Carolingian period, we propose that the blue-gray sapphire is of Ceylonese (Sri Lankan) origin, that the garnets originate from India or Ceylon, and that most of the emeralds are from Egypt except for one from the Habachtal deposit of Austria. The estimated weight of the center sapphire is approximately 190 ct, making it one of the largest known sapphires as of the early seventeenth century. he Talisman of Charlemagne is a sumptuous Chapelle in French) on February 28, 814 CE. Since jewel that has passed through the centuries. At the emperor did not leave specific instructions, his Tvarious times it has been said to contain frag- entourage decided to bury him in Aachen Cathedral ments of the hair of the Virgin Mary and a remnant (Minois, 2010).
    [Show full text]
  • From Thurgau to the Tuileries
    From Thurgau to the Tuileries Autor(en): J. J. F. S. Objekttyp: Article Zeitschrift: The Swiss observer : the journal of the Federation of Swiss Societies in the UK Band (Jahr): - (1947) Heft 1068 PDF erstellt am: 24.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-690570 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch June 13th, 1947. THE SWISS OBSERVER. 4205 FROM THURGAU TO THE TUILERIES. attempted Strasbourg mutiny of 1836. Under a false name and with 200,000 francs in his possession, he took Among the many foreigners to whom Switzerland, lodgings in Alsace and in the dark hours of an at one time or another extended her traditional right October morning, in the uniform of a French Colonel, of asylum, there was one whom destiny called to play entered the barracks of the 4th Artillery.
    [Show full text]
  • Die Grabstätte Der Königin Hortense
    Die Grabstätte der Königin Hortense Autor(en): Hugentobler, Jakob Objekttyp: Article Zeitschrift: Thurgauer Jahrbuch Band (Jahr): 23 (1947) PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-699840 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Die Grabstätte der Königin Hortense Von Jakob Hugentobler In dem Testament, das die Königin Hortense am 5. Oktober 1837, morgens 5 Uhr.» Es ist bezeich- 3. April 1837 auf Arenenberg aufsetzte, hat sie den nend, daß sowohl in dieser Niederlegungs-, als auch Wunsch geäußert: «Je voudrais pouvoir être trans- in der spätem Beisetzungsurkunde für Hortense erst- portée en France et placée dans le même caveau, mais seit 1815 offiziell wieder der Titel «Königin» où ma mère repose, à Rueil.» Diesem Wunsche gebraucht wird.
    [Show full text]
  • Schloss Und Park Arenenberg
    Ein Juwel am Untersee Helfen Sie mit, dem Schlosspark Arenenberg neuen Glanz Schloss und Park Arenenber g und alte Grösse zu verleihen! Vollständige Wiederherstellung des Schlossparks Arenenberg – Informieren und beteiligen Sie sich unter ein Projekt der Stiftung Napoleon III www.stiftungnapoleon.ch Der Schlosspark Arenenberg Geschichtsträchtiger Ort von einmaliger Schönheit und Kulturgut mit internationaler Ausstrahlung 3-D-Ingenieurmodell mit dem Planungsgebiet (rot) angrenzend an den 2008 wiederhergestellten Teil (weiss) A A E E B B Ein Juwel am Untersee, das schönste Schloss am Bodensee, so und ähnlich tönt es oft von den Besuchern des Arenenbergs. Das kommt nicht von ungefähr. Auf dem Arenenberg wurde Geschichte mit europäischer Ausstrahlung geschrieben, es handelt sich zudem um ein kulturhistorisch einmaliges Kleinod, eingebettet in die wunderschöne, liebliche Landschaft des C C Untersees. Seit der Wiederherstellung des westlichen, zentralen Teils des Schlossparkes, der seit 2008 der Öffentlichkeit zugänglich ist, ist die Bewunderung weiter gestiegen. D Diesen Ort wusste schon Hortense de Beauharnais, die Königin von Holland, zu schätzen. Sie war die Stieftochter von D Napoleon Bonaparte und mit dessen Bruder Louis verheiratet. Hortense kaufte das Gut im Februar 18 17 und brachte aus Frankreich nicht nur den exklusiven Geschmack ihrer Familie für Kunstgegenstände und Schlossbauten, sondern auch die Liebe zur Gartenbaukunst mit an den Bodensee. Wie sehr die Königin Gärten liebte, zeigt sich darin, dass sie den Arenen - berger Garten plante, bevor sie ihn überhaupt besass. Der dritte Sohn von Hortense war Charles Louis Napoléon Bonaparte, der spätere Kaiser Napoleon III. Seine Jugendjahre verlebte er zusammen mit seiner Mutter auf dem Arenenberg. Er war unter anderem Thurgauer Ehrenbürger und Offizier D der Schweizer Armee.
    [Show full text]
  • Gardens at Lake Constance!
    Lake Constance A journey through time Discover the dream gardens at Lake Constance! Gardens 2020 Lake Constance Gardens with garden events and hands-on-character! www.bodenseegaerten.eu | 1 Our partners A.Vogel AG | BBZ Arenenberg Bible gallery Meersburg | Bibelgarten Gossau Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH City Garden Singen | City Garden Stockach Frauenfeld Archaebotanical Garden Gartendenkmal Stiegeler Park Konstanz Internationale Bodensee Tourismus GmbH Ittingen Charterhouse with the Ittinger Museum Jardin Suisse Thurgau | Kreuzlingen Tourismus Landkreis Konstanz Lindau Tourismus und Kongress GmbH Mainau GmbH Napoleonmuseum Thurgau – Castle & Park Arenenberg Park hotel St. Leonhard Überlingen Parkstift Villa Rosenau Konstanz REGENA AG Tägerwilen REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. Rose town Bischofszell Schlösslepark Kressbronn Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Foundation Napoléon III. St. Arbogast Götzis | Thurgau Tourismus Tourist-Information Messkirch Überlingen Marketing und Tourismus GmbH Verkehrsverein Reichenau e.V. | VitaPlant AG Uttwil Wartegg Castle | Würth Management AG Wangen im Allgäu | Wüthrich Pflanzen AG Landesgartenschau (garden show) Überlingen April 23 to October 18, 2020 Überlingen celebrates 2020 a summer garden party. On 179 days much is offered in the entire city, which simultaneously celebrates its 1250th anniversary. Enjoy the first state garden show on Lake Constance. www.überlingen2020.de 2 | Lake Constance Gardens – A journey through time Lindau Welcome to the Lake Constance For centuries, hard-working gardeners have been sowing, plan- ting and weeding at Lake Constance. From the castle grounds to the cottage garden, today there is row upon row of charming green oases spread across the Lake Constance. The parks and gardens allow their visitors to take an exciting journey through the epochs of garden culture – from the Stone Age to the present day, interspersed with some magnificent views of the lake.
    [Show full text]
  • Hortense De Beauharnais – Die Mutter Von Kaiser Napoleon
    mas und die Salondame Ju- 1830 – da ist Louis Napo- Hortense de liette Récamier gehören zu leon 22-jährig – geht er in Beauharnais – ihrem Umgang, aber auch die Militärschule Thun Schweizer Grössen wie Ge- unter Oberst Dufour und die Mutter neral Henri Dufour. wird Hauptmann der Ar- von Kaiser tillerie. Zuhause auf dem Vor allem aber treibt sie die Arenenberg bastelt er an Napoleon III politische Karriere ihres Kanonen und veranstaltet Sohnes voran. Sie verfolgt damit Schiessübungen über Sie selbst ist eine Tochter ständig die Entwicklung in den Untersee auf die damals der französischen Kaiserin Frankreich, um jederzeit noch unberührte Insel Rei- Joséphine, die Gattin von bereit zu sein. chenau. Napoleon I. Hortense ist also eine Stieftochter Na- Alles für die politi- 1832 wird Louis Napoleon poleons. Er verheiratet sie zum Ehrenbürger der Ge- als 19-jährige mit seinem sche Karriere ihres meinde Salenstein und des Lieblingsbruder Louis Bo- Sohnes Kantons Thurgau ernannt. naparte – den er 1806 zum König von Holland macht. Ihren Louis Napoleon will 1836 startet er als 28-jähri- Hortense ist also auch Kö- sie in einer Führungsrol- ger seine politische Karriere nigin von Holland. le Frankreichs sehen und – und übernimmt sich. Er trimmt ihn schon als Kind scheitert bei einem Putsch- Hortense und Louis Bo- dafür. Sie stattet sein Kin- versuch gegen König Louis naparte haben drei Söhne, Hortense de Beauharnais derzimmer mit einem Mi- Philippe. Hortense ist ver- der Jüngste unter ihnen ist (1783-1837). Gemälde von niaturthron aus, unterrich- zweifelt und will ihren Sohn Louis Napoleon, geboren François Gérard (1770-1837). tet ihn selbst und holt für mit einem Gnadengesuch 1808.
    [Show full text]
  • Heady Days for Swiss Football Napoleon III Spoke Thurgau Dialect the Swiss Cervelat in Danger of Disappearing
    THE MAGAZINE FOR THE SWISS ABROAD APRIL 2008 / NO. 2 Heady days for Swiss football Napoleon III spoke Thurgau dialect The Swiss Cervelat in danger of disappearing EDITORIAL CONTENTS 3 More and more Swiss living abroad HE NUMBER OF SWISS PEOPLE LIVING ABROAD increased by 3.6% last year from 645,010 to 668,107. These figures come from the latest statistics on the Swiss T abroad issued by the Department of Foreign Affairs. The highest growth rate is in Asia (10.4%), followed by Africa (4.8%) and Oceania (3.1%). Of the countries with the largest Swiss populations (more than 10,000), Israel comes out on top with a growth rate of 9.5%, followed by Austria (4.5%), Germany (3.6%), Canada (3.6%) and Great Britain (3.5%). Of the middle-ranking countries in terms of numbers of Swiss residents (500 to 10,000), the United Arab Emirates (24%, 276 people), Singapore (20.7%, 352 people) and Serbia (20%, 176 people) recorded particularly high growth rates, followed by Lebanon (13.2%), Turkey (12.3%), Morocco (11.3%), Croatia (10.4%), Thailand (9.7%), India (9.1%), the Dominican Republic (8.3%) and China (7.9%). Most of the Swiss abroad, however, live in countries within the European Union: The leap, 1955, photograph by Theo Frey. France (176,723), Germany (75,008), Italy (47,953), Great Britain (28,288), Spain (23,324) 5 and Austria (13,984). Mailbag Outside of Europe, most Swiss abroad reside in the USA (73,978), Canada (37,684), 5 Australia (22,004), Argentina (15,372), Brazil (14,374), Israel (13,151) and South Africa Books: The Swiss in Rome (9,078).
    [Show full text]
  • Ausflugstipps Am Westlichen Bodensee
    Ausflugstipps am westlichen Bodensee Freie Fahrt in Bus und Bahn mit der BODENSEECARD WEST & mehr als 60 Vorteile genießen 2019 Geltungsbereich der BODENSEECARD WEST mit Bus & Bahn 7391 7374 Buslinie | Bus line 720 Bahnlinie mit Bahnhof | Train line with railway station Ort/Ortsteil | Place/District 7375 A+B Verknüpfungsbahnhof Schiene/Bus | Link railway station/bus station 7375 720 A+B 740 Engen Stockach Seelfingen 33 Bonndorf Frickingen 7392 Altheim 7379 Ludwigshafen 7378 Owingen 7377 7379 7392 Lipperts- reute 7352 Hödingen Sipplingen Bambergen Deisendorf 7389 7378 Überlingen- Überlingen- 7379 Gewerbegebiet 7370 Therme 7381 Singen 7392 Überlingen Bodensee- kreis 7395-7397 Überlingen- 7351 Nussdorf Radolfzell 7370 7371 25 7351 1-6, 908, 9, 11-15 Konstanz Infos & Service Verkehrsverbund Hegau-Bodensee Tel. +49 (0)7732 823 99-0 www.vhb-info.de 2 | Ausflugstipps am westlichen Bodensee Scope with the BODENSEECARD WEST by Bus and Train 7391 7375 A+B 7375 720 A+B 740 Engen Stockach Seelfingen 33 Bonndorf Frickingen 7392 Altheim 7379 Ludwigshafen 7378 Owingen 7377 7379 7392 Lipperts- reute 7352 Hödingen Sipplingen Bambergen Deisendorf 7389 7378 Überlingen- Überlingen- 7379 Gewerbegebiet 7370 Therme 7381 Singen 7392 Überlingen Bodensee- kreis 7395-7397 Überlingen- 7351 Nussdorf Radolfzell 7370 7371 25 7351 1-6, 908, 9, 11-15 Konstanz Fahrplanauskunft | Info timetable » vhb-info.de | mobil.vhb-info.de » LÖWENLINE Baden-Württemberg: 01805 77 99 66 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) (0.14 €/min. from the German
    [Show full text]
  • Lake Constance
    Lake Constance A Journey through Time Gardens – With garden portraits, offers and travel tips Your ideal guide to Lake Constance‘s most beautiful gardens elcome to Lake Constance Gardens For centuries, hard-working gardeners have been sowing, planting and weeding at Lake Constance. From the castle grounds to the cottage garden, the- re is row upon row of charming green oases spread across the four-country region nowadays. The parks and gardens allow their visitors to take an exciting journey through the ages of garden culture – from the Stone Age to the present day, interspersed with magnificent views of the lake. Gardens, such as the Contents Mainau and Reichenau islands, the park and medie- val gardens of Arenenberg Castle, the school and Lake Constance Gardens tell their story ................ 3 experimental gardens at Arenenberg, Salem Monas- Lake Constance Gardens – overview and map .....6-7 tery and Palace, the New Palace of Meersburg, the Ittingen Charterhouse, the Überlingen Garden Cul- Our Lake Constance Gardens ............................ 8-14 ture Path, the villas and parks on the Bavarian Rivi- Tour suggestions for groups ................................. 15 era Lindau, the landscape park and kitchen garden Offers for groups .............................................. 16-17 of Wartegg Castle, the World of Natural Remedies by Offers for solo travellers, couples and families .... 18 A.Vogel in Roggwil and the garden meetings at the Event highlights .................................................... 19 Lower Lake are all united in the network: Partners and contacts .......................................... 20 2 | www.bodenseegaerten.euW Lake Constance tell their story The mild climate of the Lake Constance region has always been an advantage for gardeners. Within the landscape which is characterised by its blue lake and green banks, the parks with fantastic views and lovingly-tended gardens have been developed over the centuries.
    [Show full text]
  • Schlossgut Arenenberg CH-8268 Salenstein
    A81 Ludwigshafen B33 Überlingen DEUTSCHLAND Singen Radolfzell Meersburg SCHLOSSGUT Steckborn Friedrichshafen Stein am Rhein Konstanz ARENENBERG Kreuzlingen ÖSTERREICH ARENENBERG A7 Romanshorn Lindau A4 Amriswil Frauenfeld BODENSEE Arbon A1 Winterthur A1 Rorschach SCHWEIZ Wil St. Gallen Bequem per Bahn, Postauto, Schiff oder Auto zu erreichen. Öffnungszeiten und weitere Informationen: Accès facile en train, en car, en bateau ou en voiture. Horaires et informations complémentaires sous: Easy to reach by train, bus, boat or car. Opening hours and further information under: Facilmente raggiungibile in treno, in autobus, in barca o in auto. Orari di apertura e ulteriori informazioni sotto: Gemakkelijk te bereiken per trein, bus, boot of auto. Openingstijden en verdere informatie onder: www.napoleonmuseum.ch www.arenenberg.ch Schlossgut Arenenberg CH-8268 Salenstein Museum: [email protected] Tel. +41 58 345 74 10 Bistro / Hotelreception: [email protected] Tel. +41 58 345 80 00 #napoleonmuseumarenenberg Was in Frankreich über Fontainebleau gesagt wird, sagt Wat in Nederland wordt Zu entdecken | À découvrir | To discover | Da scoprire | Ontdekken man am Bodensee über den Arenenberg: Ein Schlossmuseum voll gezegd over Paleis het Loo, zegt unschätzbarer internationaler Kunst, ein Park mit atemberaubender men aan het Bodenmeer over Aussicht, eine zauberhafte Anlage. Alles geschaffen und geprägt de Arenenberg. Een kasteel- durch grenzüberschreitende Kultur. Aber auch ein unbekanntes museum vol onschatbare inter- Stück schweizerischer und deutscher Geschichte: Königin Hortense, nationale kunst, een park met ihr Sohn Kaiser Napoleon III. und seine Frau Eugénie lebten im adembenemend uitzicht, een Thurgau und in Konstanz. Hier schufen sie einen Treffpunkt von magische plek. Alles gecreëerd Weltruf. Ganz in dieser Tradition steht der heutige Arenenberg mit en gevormd door grensover- seinem Napoleonmuseum, der Gastronomie und Hotellerie sowie schrijdende cultuur.
    [Show full text]