D 2016 Gsieser Tal Val Casies Welsberg Monguelfo Taisten URLAUBER-AKTIV-PROGRAMM & INFOS & URLAUBER-AKTIV-PROGRAMM Tesido

Sommer Info Der HOLIDAYPASS PREMIUM FREIE FAHRT IN SÜDTIROL Der HOLIDAYPASS PREMIUM steht nach dem Einchecken allen Feriengästen jener Beherbergungsbetriebe zu, die Mitglied im Tourismusverein Gsieser Tal-Welsberg-Taisten sind und beinhaltet folgende Ermäßigungen und touristische Leistungen: › NEUE KOSTENLOS GEFÜHRTE Wanderungen Südtirol Balance 14.05.-19.06.2016 und Urlauber-Aktiv-Programm Sommer und Herbst 20.06.-04.11.2016 › Wanderlexikon: mit 30 Wandervorschlägen, erhältlich in ihrer Unterkunft. › KINDER BIS 14 JAHRE NEHMEN KOSTENLOS AM URLAUBER-AKTIV-PROGRAMM TEIL. › Spielgolf Welsberg am MONTAG reduzierter Preis mit HOLIDAYPASS PREMIUM: Erwachsene € 2,00. Kinder bis 14 Jahre € 1,50. Ab 4 Personen 1 Kind kostenlos.

KOSTENLOSE NUTZUNG DER GESAMTEN ÖFFENTLICHEN MOBILITÄT IN SÜDTIROL! Dazu gehören: › Die Regionalzüge in Südtirol (Brenner – Trient, ) › Die Nahverkehrsbusse (Stadt-, Überland- und Citybusse) › Die Seilbahnen nach , Meransen, , und Vöran › Die Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel › Das PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair Keine Berechtigung: › für Schnellzüge (EC und FA) › für Transport von Fahrrädern, Hunden und anderen Tierarten › die Züge auf der Strecke Brenner-Innsbruck und Innichen-Lienz Einzelfahrscheine im Zug lösbar: Brenner-Innsbruck 8,60 €; Innichen-Lienz ab 9,70 € Hinweise zur Beförderung von Fahrrädern: › Separates Rad-Tagesticket zu 7,00 €. › Das Fahrrad darf auf öffentlichen Verkehrsmitteln nur befördert werden, sofern genügend Platz vorhanden ist, auf jeden Fall haben zu befördernde Fahrgäste Vorrang gegenüber Fahrrädern. › Die Mitnahme des Fahrrads ist an Bord des Zuges bei Überfüllung nicht gestattet. › Die Mitnahme des Fahrrads ist an Bord der Buslinien 441 (-Welsberg-Innichen) und 438 (Citybus Welsberg-Taisten) nicht gestattet. › Gerne können Sie nach einer Radtour ihr Rad beim Radverleih am Spielgolf Welsberg deponieren legende und bequem mit dem Bus in ihre Unterkunft fahren. Wir bringen Ihnen das Fahrrad KOSTENLOS in Spaziergang Ihre Unterkunft! leichte Wanderung Hinweise zur Beförderung von Kinderwagen: Die Beförderung von Kleinkinder im Kinderwagen ist kostenlos. mittelschwere Wanderung Hinweise zur Beförderung von Hunden und anderen Tierarten: anspruchsvolle Wanderung › Einzelfahrschein: 15 cent/km; Kinderfreundliche Wanderung › Blindenhunde und Kleintiere, die im Arm gehalten werden oder in einem Käfig oder Behälter mit den Ruhetag RT. Maßen von höchstens 70x30x50cm befördert werden können, werden kostenlos befördert. Handhabung und Entwertungssystem: Anmeldung geführte Wanderungen jeweils am › WICHTIG: Auf der Rückseite muss der Name des Gastes eingetragen werden! Vortag bis 18.00 Uhr in Ihrer Unterkunft oder › Das Ticket muss zu Beginn jeder Fahrt entwertet werden (bei Bahnfahrten noch vor dem im Tourismusbüro. Einsteigen am Bahnhof mittels der blauen Automaten), ohne Angabe des Bestimmungsortes. Für die Veranstaltungen am Montag innerhalb › Nach der ersten Entwertung gilt die Gästekarte sieben aufeinanderfolgende Tage. Montag 11.00 Uhr. 2 3 SÜDTIROL BALANCE 14.05. – 19.06.2016 Besonderheiten rund um den „Gesunden Genuss mit und in der Natur“. Im Frühling erwartet Sie im Feriengebiet Gsieser Tal-Welsberg-Taisten eine Reihe von erholsamen, lehrsamen und „wandersamen“ Balanceinitiativen rund um das Tal, seine Pflanzen und deren Wirkung auf Körper und Geist. Die Sonne scheint wieder länger, heller und wärmer und lädt ein wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen, in der Natur und der Bergwelt. Die Almhütten sind bereits ab Mitte Mai geöffnet – Highlights: Krokus-Blüte im Mai und Almrosenblüte im Juni. Kommen Sie mit, auf Wanderungen an Kraftorte voller Kraft und Mystik. Wandern zu den Mystischen Orten und magischen Plätzen wo Sie die Kraft der Natur erleben und auftanken können. Dabei handelt es sich um Orte, die tiefe Ruhe, heilende Kräfte und

Foto: Südtirol Marketing / Helmuth Rier Marketing Südtirol Foto: aufbauende Energien vermitteln. 4 5 SÜDTIROL BALANCE 14.05.2016 – 19.06.2016 „GesundeR Genuss mit und in der Natur“ DIENSTAG: Genusswanderung MITTWOCH: Die Kraft des Wassers DONNERSTAG: Ochsenwanderung FREITAG: „Muitos Kuchl“ mit Simon Gietl zur inneren und äußeren Anwendung mit Kulinarik-Highlight auf Schloss Welsperg Foto: Südtirol Marketing / Helmuth Rier Marketing Südtirol Foto:

Der Alpinist Simon Gietl nimmt Sie mit auf fünf unver- Die von Sebastian Kneipp initiierte Lehre, einer ge- Im Frühling weiden die Gsieser Almochsen bereits Unser Wanderführer Andreas begleitet Sie auf dieser gesslich schöne Touren und erzählt Ihnen dabei von sunden und naturgemäßen Lebens- und Heilweise, auf den saftigen Wiesen des Gsieser Tales. Josef gemütlichen Wanderung auf dem Schlossweg, bis zum vergangenen Ausflügen und Exkursionen. ist ein weltweit anerkanntes Naurheilverfahren. vom Oberweckerlerhof erzählt ihnen alles über Schloss Welsperg. Hier erwartet Sie eine lehrreiche Das Highlight der Wanderungen ist die Verkostung Tauchen Sie mit Roswitha ein in die Welt von Pfarrer die Ochsenhaltung, die Almwirtschaft und das Führung durch die alten Gemäuer – auf den Spuren der lokalen Produkte auf der Alm mit Gsieser Speck Kneipp und erfahren Sie mehr über die 5 Säulen der bäuerliche Leben. Anschließend wandern wir mit von Rittern und Burgfräulein. Danach schauen Sie den und Schüttelbrot, Gsieser Käse, Gsieser Tee und kneippschen Lehre: Wasseranwendungen, gesunde unserem Wanderführer Andreas auf die Kradorfer Bäuerinnen bei der Zubereitung von traditionellen zum Anstoßen hausgemachter Schnaps aus Taisten. Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Lebensordnung. Alm und genießen ein feines Ochsengericht, mit Südtiroler Speisen über die Schulter – beim Mahlen Wirkung auf Körper und Geist: Anschließend Verkostung von frischem Dinkelbrot Frühlingskräutern verfeinert! Das Fleisch stammt des Korns bis hin zum gemeinsamen Verkosten der Wandern in der Gruppe fördert das Wohlbefinden vom Gsieser Bäcker mit Kräuteraufstrich oder Kräu- von einem einheimischen Almochsen zubereitet von leckeren Gerichte wie Tirtlan, gebackene Krapfen von Körper und Geist. Entdecken Sie die heilenden terbutter sowie frisches Quellwasser und Kräutertee. Sternekoch Herbert Hintner. und zuckersüße Strauben. Die Veranstaltung eignet Eigenschaften der in den Almhütten servierten Speisen Wirkung auf Körper und Geist: Wirkung auf Körper und Geist: sich auch für Vegetarier. und Produkte und lernen Sie, die Schatzkiste Natur zu Das Erfolgsprinzip der Kneipp- Therapie beruht auf Das Gsieser Ochsenfleisch mit seiner zarten und Wirkung auf Körper und Geist: Ihrem Vorteil zu nutzen. Bei Regen bieten die Bäume dem Zusammenwirken der fünf Säulen. Regelmäßige feinfaserigen Struktur ist seit über 200 Jahren bis über Die Wanderung bringt Sie mitten in die Bergwelt, im Wald Schutz. Der Vorteil von Regenwetter ist seine Anwendungen wirken regulierend und stimulierend auf die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das Fleisch von eine wahre Kraftquelle und Ort der Stille. Besinnen reinigende und regenerierende Wirkung – auf die alle Körperfunktionen, sie stärken die Abwehrkräfte den rund 700 kg schweren Gsieser Almochsen ist Sie sich beim Getreidemahlen auf den Ursprung des Natur wie auch auf uns Menschen. und die Leistungsfähigkeit, verbessern das Körper- besonders saftig und aromatisch und enthält einen Backmehls, auf die Vielfältigkeit des Getreides und bewusstsein und das allgemeine Wohlbefinden. hohen Anteil an essentiellen Omega-3-Fettsäuren. auf die Kornmühle, die heute auch privat immer öfter Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr. Kostenlos. Kneipp- Anwendungen wirken harmonisierend auf Diese haben eine positive Wirkung auf Herz und in Verwendung kommt. Genießen Sie die Bauernkost bis das Nerven- und Hormonsystem und darüber hinaus Kreislauf, regulieren den Blutdruck und senken den in netter Gesellschaft und erfahren Sie hautnah wie auch auf die Psyche. Die Kneipp-Therapie schafft Cholesterinspiegel. Essen Leib und Seele zusammenhält. eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele.. Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr. Höhenunterschied: Dauer: 10.00 – 14.00 Uhr. Höhenunterschied: Dauer: 14.00 – 16.30 Uhr. Höhenunterschied: 200m. 240m. Gehzeit: 2 – 3 Std. 100m. Gehzeit: 1 Std. Kostenlos. Kostenlos. Kostenlos.

ALPINIST Simon Gietl STERNEKOCH Herbert Hintner „Fühl dich stark, aber nicht unsterblich”. Der Bub aus dem Gsieser Tal. So lautet das Credo von Simon Gietl, dessen Vater aus dem Gsieser Tal Herbert Hintner, geboren 1957 im Gsieser Tal, und seine Frau Margot Raben- stammt. 1984 geboren entdeckte der Naturfreund mit 18 Jahren seine steiner führen zusammen das Restaurant Zur Rose in Eppan. Leidenschaft für das Klettern. Er wurde geprüfter Bergführer und Alpinist Seine traditionelle sowie kreativ-innovative Küche wurde 1995 mit einem und lebt heute seinen Traum. Er trainiert Körper und Geist, auch mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet und erlangte so die Anerkennung nationaler Anspruch, eigene Spuren auf den alpinen Wänden zu hinterlassen. und internationaler Restaurantführer.

6 7 GESUND UND FIT MIT SÜDTIROL BALANCE ALMHÜTTEN (detaillierte Öffnungszeiten finden Sie auf S. 14) St. Magdalena/Gsieser Tal Kaser Alm 2076m/T. 0474 948 094. Balance Gericht: Pressknödel mit Bergkäse aus Eigenproduktion. Kradorfer Alm 1704m/T. 348 6 961 541. Balance Gericht: Ochsenkreation von Herbert Hintner. Messner Hütte 1659m/T. 340 4 963 098. Balance Gericht: Brennesselbis. Moos Alm 1477m/T. 0474 055 618. Balance Gerichte: Gerstesuppe und Tirtlan mit Wildspinat und Topfen · Löwenzahn, Kresse und Krokus- blüten Salat mit frischen Ziegenkäse · Risotto mit jungen Brennesseln · Halbgefrorenes mit Löwenzahnhonig Oberbergalm 1975m/T. 0474 948 034. Balance Gericht: Kaiserschmarrn mit hausgemachter Preiselbeermarmelade. Stumpfalm 1968m/T. 0474 948 146. Balance Gericht: Polenta mit Käse, Kaiserschmarrn. Uwald Alm 2042m/T. 345 9 192 552. Balance Gericht: Schüttelbrotnudeln mit Wildkräuterpesto. Pichl/Gsieser Tal Houfahitte 1883m/T. 349 7 855 098. Balance Gericht: Brennesselknödel. Taisten Taistner Alm 2012m/T. 340 3 359 611. Balance Gericht: Pressknödel mit Almkäse und hausgemachter Apfelstrudel. MULTI- Schutzhaus Bonner Hütte 2340m/T. 340 9 428 264. Erreichbar auch übers Gsieser Tal/Übernach- MEDIA tungsmöglichkeit. Balance Gericht: Pressknödel mit Krautsalat. VORTRAG Soufflé vom Gsieser Almochse - zubereitet von Sternekoch Herbert Hintner FREITAG, 17. JUNI 2016 UM 20 UHR Bewegende Bilder, persönliche Gespräche und individuelle Eindrücke MIT SIMON GIETL Simon Gietl gibt Hintergrundinformationen, erzählt Geschichten und spricht über die Beweggründe zu seinen Projekten, Expeditionen, Erstbegehungen und Erfahrungen in der alpinen Welt. Sein Ziel ist es Interessierte an seinen Abenteuern teilhaben zu lassen und Einblicke in seinen „Arbeitsplatz Berg“ zu geben. Mit Bildern und Videos tauchen die Besucher in atemberaubende Landschaften, die Natur und nicht zuletzt in eine faszinierende Bergwelt ein und lernen die Menschen hinter den Projekten kennen. Beschreibung der Wohlfühlwirkung für Körper und Geist: Genau wie im Beruf eines Alpinisten spielt auch im täglichen Leben Motivation, Durchhaltevermögen, Teamwork, lösungsorientiertes Handeln und konsequentes Arbeiten an Zielen eine große Bedeutung. Genauso wichtig ist die Ruhe, Entspannung, der Genuss in den Bergen unterwegs zu sein. Simon versucht dieses Gefühl zu vermitteln.

Ort: Bürgerhaus in St. Martin/Gsieser Tal. Beginn: 20.00 Uhr. Kosten: € 10,00.

8 9 RESTAURANTS / Bar und ihr balance gericht balance-PRODUKTE VON BERG UND TAL St. Magdalena/Gsieser Tal St. Magdalena/Gsieser Tal Restaurant Pizzeria Lanzberg/T. 347 5 913 534. Drechsler Taschler Josef, Rotmooshof/T. 0474 948 083. Balance Inititative: Bei jedem Einkauf bekom- Balance Gericht: Lammbraten (Fleisch von einem Bauernhof in St. Magdalena/Gsieser Tal). men Sie ein Säckchen Zirbenspäne mit einer kurzen Beschreibung dazu geschenkt. St. Martin/Gsieser Tal Regiohof – Bauernkoscht & Bauernladen/T. 0474 948 562. Balance Inititative: Freitag um 16.00 Uhr: Bistro Martins/T. 0474 746 042. Verkostung von originalem Südtiroler Bauernspeck, Bergkäse mit Fruchtsenf, Marmeladen und Berg Elixieren Balance Gericht: Gebackener Kräuter Spargel mit Sauce Hollandaise, Butterkartoffeln und Schinken. (traditionelle Bergschnäpse). Anmeldung erforderlich! Freitag 15.00 – 19.00 Uhr: Bauernladen geöffnet. Pichl/Gsieser Tal Hofkäserei Waldsamerhof/T. 0474 948 009. Balance Produkt: Fitnesskäse und Fitnessdrink. Restaurant & Bar Zum Graf/T. 0474 746 915. Balance Gerichte: Tausend Blätter vom Ochsencar- Kräuteranbau Voadohuibn/T. 0474 948 065. Balance Produkte: Verschiedene biologische Kräuter-Produkte. paccio und karamelisierten Frühlingszwiebeln, Senfeis, lauwarmer Parmesannocke und Kräutervinigrette. St. Martin/Gsieser Tal Pizzeria Restaurant Binta Pub/T. 0474 746 024. Balance Gericht: Rindsfilet vom „Bintahof“ überbacken Bäckerei Amhof (Filiale auch in Welsberg)/T. 0474 978 408. Balance Produkte: Bio Brote-Regiokorn mit Heukäse, dazu Terlaner Spargel und Pustertaler Petersilienkartoffeln. (Getreide 100 % aus Südtirol), Bio Dinkel Vollkorn-Breatl, Bio Roggenvollkorn Brot 100 %, Bio Dinkel-We- Welsberg ckerl, Bio Dinkel-Ciabatta, Milchbrot, Speckbrot, Topfenbrot, Müsliriegel - verpackt. gabi‘s pizza restaurant/T. 0474 944 681, T. 349 4 042 502. Berger Haymo, Bienenprodukte und Honig vom Gsieser Tal/T. 347 7 127 339. Balance Gericht: Topfennocken auf Wildkräutersalat von Feld und Wiesen mit Bauernspeck garniert. Balance Produkt: Löwenzahnhonig. Restaurant Pizzeria Goldener Löwe/T. 0474 944 547. Balance Gerichte: Verschiedene Spargelgerichte. Pichl/Gsieser Tal Hotel Weißes Lamm/T. 0474 944 122. Balance Menü: Wildkräutersuppe mit Pfifferlingen und Jakobsmu- Innerpichler Franz, Förrahof/T. 340 3 384 652. Balance Produkt: Löwenzahnhonig. scheln, Saiblingsfilet im Tomatenfond mit Kräutersalat und Fenchelkörnern, Variation hausgemachter Sorbets. Welsberg Dorfcafe Eisdiele, Nightlife, Cocktails/T. 0474 944 833. Balance Gericht: Hausgemachtes Balance Eis. Metzgerei Hell/T. 0474 944 012. Balance Produkt: Einheimisches Fleisch vom Rind und Lamm Taisten (vom Gsieser Tal, Taisten, Welsberg, Rasen, Antholzer Tal, Niederdorf). Restaurant Pizzeria Hotel Chalet Olympia/T. 0474 950 012. Balance Gericht: Balance Pizza, zube- Mittermair Shopping Welt/T. 0474 944 380. reitet aus einem speziellen Holzkohleteig, der leicht verdaulich ist. Balance Produkt: Buch mit Beschreibung zur Nutzung und Verwendung verschiedener Frühlingskräuter. Mudler Berggasthaus mit Panoramablick/T. 0474 950 036. Balance Gericht: Wildspinatknödel. Intersport Hellweger/T. 0474 946 007. Balance Produkte: Kopfkissen mit Woll/Zirmfüllung, Zudecken und Kissen mit Füllung aus original Südtiroler Bergschafwolle. Despar Hellweger/T. 0474 946 512. Balance Produkte: Frischemarkt: Bergapfelsaft, Kräutertees, Pragser Beeren. Ideen by Rita/T. 0474 944 699. Balance Produkte: Himbeer Fuchtaufstrich vom Bühlerhof in Lana. Wein Lagrein und Lagrein Riserva Fliederhof. Schlossapotheke Welsberg/T. 0474 944 112. Balance Produkt: General Gesundheitscheck für den Frühling. Taisten Alpen High® Edelliköre vom Bergbauer Seppila/T. 0474 950 204. Balance Produkt: Hausgemachte Schnäpse und Edelliköre. Gravur Design Daniel Stoll/T. 349 5 826 590. Balance Produkt: Duftblume aus Zirbenholz für das Auto.

10 11 URLAUBER-AKTIV-PROGRAMM Sommer 20.06.2016 – 27.08.2016 Montag: Gesundheitstag Dienstag: Traditionstag Dienstag: Genusstag Mittwoch: Familientag Mittwoch: Kulturtag Donnerstag: Familientag

Uraltes Gesundheitsprinzip. 28.6.+12.7.+26.7.+9.8. +23.8. 21.6.+5.7.+19.7.+2.8. +16.8. Tierisch viel Spaß! Szenen aus der Georgslegende. Die ganze Familie auf’s Pferd. „Wasser ist das allererste, vorzüg- Mein Tag als Hilf-Senner! Frische Almmilch, natürliche Alm- Spannende Bauernhofbesichtigung Die freskengeschmückte Georgs- Reiterlebnis am Sonnenhof „Sun- lichste und allgemeinste Heilmittel Goldgelb, zartschmelzend und ein butter, ursprünglicher Almkäse. mit dem Bauer vom Reierhof in St. kirche in Taisten ist eines der ranch“ mit Flora, Ronny, Sandra, für den menschlichen Körper.“ unverwechselbarer Geschmack – Kräftig zupacken heißt es bei Magdalena, über 100 Tiere zum ältesten Gotteshäuser im Pustertal Twister und Gibbly. Erste Erfahrun- Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 die reine Almbutter und der würzige Sieglinde, der Sennerin der urigen Anfassen und Streicheln, Spiel- mit Kreuzigungsgruppe des lokalen gen in Pferdepflege mit geführtem – 1897). Kreislaufaktivierendes Bergkäse von der Versellalm schme- Laxidenalm. Die frisch gemolkene platz mit vielen Attraktionen zum Künstlers Simon von Taisten. Ausritt und Picknick (Selbstverpfle- Wassertreten und Barfußlaufen in cken besser. Sennerin Annemarie Milch wird nur mit Muskelkraft, Spielen und Toben! Anschließend Barocke Sonnenuhr. gung). Wichtig: gutes Schuhwerk. Taisten. Ein besonderes Erlebnis. zeigt die Herstellung vom „Butto wie vor 100 Jahren, zu Butter und Möglichkeit zum Mittagessen. und Kase“, ein Waldpädagoge gibt Käse verarbeitet. Dauer: 9.30 – 11.00 Uhr. Dauer: 14.00 – 17.00 Uhr. Dauer: 13.00 – 16.30 Uhr. interessante Einblicke für die Erhal- Dauer: 10.00 – 13.00 Uhr. Treff- Kostenlos. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Gehzeit: 2 Std. tung der alpinen Kulturlandschaft. Dauer: 8.30 – 16.00 Uhr. punkt: um 10.00 Uhr beim Reierhof Min. 2 Familien. Kosten: € 40,00 Höhenunterschied: 200m. Dauer: 8.30 – 16.30 Uhr. Gehzeit: 3-4 Std. nur unter Voranmeldung. pro Familie. Kosten inkl. Handtuch: € 6,00. Gehzeit: 4 Std. Höhenunterschied: Höhenunterschied: 440m. Kostenlos. 586m. Kosten: € 10,00 für die Kosten: € 10,00 für die Verkostung. Verkostung. Freitag: Bergtour KINDER BIS 14 JAHRE KOSTENLOS!

Alte Schmugglersteige: das „Über- leben“ sichern. Spannende Geschichten zum grenznahen, wilden Treibens der Schmuggler zwischen dem Gsieser Tal und dem Villgraten Tal (A). Der „alte Pfad“ führt uns von St. Magdalena/Gsieser Tal, zum Schwarzsee, zu der Unter- stalleralm und ins Villgratental (A). Dauer: 8.00 – 17.00 Uhr. Geh- zeit: 5-6 Std. Höhenunterschied im Aufstieg 1070m, im Abstieg 820 m. Rucksackverpflegung. Kosten: € 8,00 für die Rückfahrt Bauern bei der Feldarbeit mit dem Bus. Ein Sommer auf der Alm 12 13 URLAUBER-AKTIV-PROGRAMM Herbst 28.08.2016 – 04.11.2016 Montag: Hausgemacht Dienstag: Wandertag Mittwoch: Kulturtag Mittwoch: Die Kraft des Wassers – Mittwoch: zur inneren und äußeren Anwendung Entspannung

Aus tausenden Edelweißblüten Alpenpanorama – Dolomitensil- Szenen aus der Georgslegende. wird ein gutes „Wässerlein“. houette. Die freskengeschmückte Georgs- 31.08. + 07.09. + 14.09. + 21.09. + 28.09. + 05.10. ab 14.09. Neue, überraschende und natür- Gute Aussichten auf dem Dolo- kirche in Taisten ist eines der Tauchen Sie mit Roswitha ein in die Welt von Pfarrer Kneipp und erfahren Sonnenuntergangswanderung auf liche Geschmacksexplosionen mitenblicksteig! Faszinierender ältesten Gotteshäuser im Pustertal Sie mehr über die 5 Säulen der kneippschen Lehre: Wasseranwendungen, den Lutterkopf (2.145m) in Taisten in den Alpen High Edellikören Fernblick auf die majestätischen mit Kreuzigungsgruppe des lokalen gesunde Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Lebensordnung. Anschlie- - der perfekte Abschluss eines vom Seppila in Taisten. Kosten Dolomiten, deftige Bergsteigerkost Künstlers Simon von Taisten. ßend Verkostung von frischem Dinkelbrot vom Gsieser Bäcker mit Kräuter- entspannenden Urlaubstages. Das Sie den besten Heuschnaps der bei Martin’s Houfahitte, schwung- Barocke Sonnenuhr. aufstrich oder Kräuterbutter sowie frisches Quellwasser und Kräutertee. Licht der Abendsonne taucht das Welt mit verblüffenden Aromen, volle Bergsteigermelodien. Einkehr- Wirkung auf Körper und Geist: Regelmäßige Anwendungen wirken einzigartige Dolomiten-Panorama den Edelweiß Kaiser Likör, den möglichkeit bis 11. Oktober; ab Dauer: 9.30 – 11.00 Uhr. regulierend und stimulierend auf alle Körperfunktionen, sie stärken die in eine magische Atmosphäre. aromatischen Zirbiler und den 18. Oktober Rucksackverpflegung. Kostenlos. Abwehrkräfte und die Leistungsfähigkeit, verbessern das Körperbe- „Verdauer“. Südtiroler Schüttelbrot Dauer: 9.00 – 16.00 Uhr. Geh- wusstsein und das allgemeine Wohlbefinden. Kneipp- Anwendungen Dauer: ca. 16.00 – 19.30 Uhr. und Speck. zeit: 4 Std. Höhenunterschied wirken harmonisierend auf das Nerven- und Hormonsystem und auch Gehzeit: 1,5 – 2 Std. Dauer: 15.00 – 17.00 Uhr. im Aufstieg 300m, im Abstieg auf die Psyche. Die Kneipp-Therapie schafft eine Balance zwischen Höhenunterschied: 235m. Kosten: € 5,00. 966m. Kostenlos. KINDER Körper, Geist und Seele. Dauer: 14.00 – 16.30 Uhr. Kostenlos. Kostenlos. BIS 14 JAHRE KOSTENLOS! Donnerstag: Wandertag Freitag: Entspannungstag Freitag: Fotografie

Energie tanken im Weltnaturerbe. 09.09., 23.09., 07.10., 21.10., 02.09., 16.09., 30.09., 14.10., Umrundung der Drei Zinnen – der 0 4 .11. 28.10. markanteste Gebirgsstock der Abschluss der Entspannungswoche. Unterwegs mit Fabian Haspinger, Dolomiten. Wanderung auf eine bewirt- Fotograf aus Taisten. schaftete Almhütte. Musikalische Auf Motivsuche mit Tipps und Dauer: 8.30 – 17.00 Uhr. Unterhaltung und Verkostung von Tricks vom Fachmann! Gehzeit: 4 Std. einheimischen Produkten. Höhenunterschied: 350m. Dauer: 9.00 – 15.00 Uhr. Dauer: 10.00 – 15.00 Uhr. Kosten: € 10,00 für die Maut- Gehzeit: 2 – 3 Std. Gehzeit: 1 – 3 Std. je nach straße zur Auronzohütte. Höhenunterschied je nach Tour: Wanderung bis 240m – 500m. Kosten: € 10,00 TZ: 8 – 12 Personen bis Kosten: € 10,00

14 15 2240 06

LEGENDE 03 09 Parkplatz Messner Hütte

Bushaltestelle 04 H e l l b ö d e n 15A O

c 2239 Information s h

e 15

n bewirtschafteteKompfler Alm w e 15 i

d Almhütte / Jausestation e Mairriedl 08 Schutzhütte Biwak 02 Radfahrer 05 1930 Radweg; geeignet für Nössler 01 04 Stumpf Alm Kinderwagen Talschlusshütte 1968 07 Wanderweg H

l n t a S a l z s t e i Wandersteig 47, 48 Wiesele Almweg 2000 H 02 1627 47, 48 1400 m 01 H o c h w aTalblickwegl d 03

Siebenter Alm Berggipfel 2380 Rauter Höfe Lahner Alm Friedberg Alm

Walder Höfe 13A

H

13 L a 2334 n g e g H g t a l

Außerhütten 05 H

H 1276 m 10

l d Tolder Alm n n d e i 1942 o e Schuster Alm k b r 11 (Salzleck) n P l e H K 13 2170 Brunner Wiesen - Mudler Alm 1911 Gaishörndl

H n O b e r p l a n k e Houfahitte 1883 r Luc t n e ksfa n d ll-W w e ies c h 12 en G s Golfenhütte Berggasthof 07 Mudler 1584 Rosszogel H 14 Lienharter

H 1272 m U n t e r p l a n k e n

T a i s t n e r W i e s e n H 1206 m H H H H S t H a d H l W i e s e n Seehof 08 Oberkühbach

H

1087 m H

B

r

u

n

s

t 06 t Restaurant a Waldealm 16 l 17

W e l s b e r g e r B e r g Haselsberg

H

H H g r e b r e h c r Altschluderbach e Moser Hof Außerprags L

N o c k e n w i e s e n Drau Ursprung Sorgenti della Drava S c h m i e d e l w i e s e n 1390

Kühwiesenalm 1950 Troger Alm

R o A s s e n t a l s e n b 1805 r u K o n t s c h i e r w a l d n

n

Kameriot Wiesen

1493

B a r t g r a b e n H ö h

l

e n

s Croda dei Branci

t e i n

t

a

l

V

a

l K l e o h l a

d l

p i t Rossalm Nasswand a l Postmeister Alm L Mitteralpsee a

n

d Schafalpl r

o K o h l a l p

Rossalmhütte BEWIRTSCHAFTETE Almhütten Folgende Almhütten sind vom Frühling bis in den Herbst hinein geöffnet. Auf den Almen erwartet Sie in dieser Zeit ein typisches, Südtiroler Almgericht! Bei herrlichem Bergblick, auf der sonnigen Terrasse unserer urigen Almen sitzend, können sie aus Almmilch hergestellten Käse, Speck und andere leckere Pustertaler Köstlichkeiten genießen. Je nach Witterung Moos Alm – 1477m/Fam. Taschler/T. 0474 055 618 können sich die Öffnungszeiten der Hütten ändern. Die detaillierten Öffnungszeiten erhalten Sie in unseren Tourismusbüros. 05 Gehzeit: ca. 5 Minuten, Höhenunterschied: 12m. RT. = Ruhetag. Öffnungszeiten: ab 1. Mai bis Anfang November (Balance Gerichte: Gerstesuppe und Tirtlan mit Wildspinat und Topfen · Löwenzahn, Kresse St. Magdalena/Gsieser Tal und Krokusblüten Salat mit frischen Ziegenkäse · Risotto mit jungen Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit: Weiler „Huben“ 1500m, St. Magdalena/Gsieser Tal. Brennesseln · Halbgefrorenes mit Löwenzahnhonig). RT. Mittwoch. Aschtalm – 1950m/Fam. Steinmair/T. 348 7 282 727 Liegt direkt am Talschluss in St. Magdalena/Gsieser Tal. Kinderspielplatz. 01 Gehzeit: 60 Min., Forstweg Nr. 10, Höhenunterschied: 450m. Öffnungszeiten: ab Mitte Juni bis Anfang November. Oberbergalm – 1975m/Fam. Taschler/T. 0474 948 034 RT. Donnerstag. 06 Gehzeit: ca. 1 ½ Std., Forstweg Nr. 49, Höhenunterschied: 510m. Almgerichte mit Gsieser Produkten. Öffnungszeiten: täglich ab Ende Juni bis Mitte Oktober. Webcam. Ab 18. Mai nur jeden Mittwoch geöffnet (Balance Gericht: Kaiser- schmarrn mit hausgemachter Preiselbeermarmelade).

St. Magdalena/Gsieser Tal Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit: Talschluss 1465m, St. Magdalena/Gsieser Tal. Kaser Alm – 2076m/Fam. Selbenbacher/T. 0474 948 094 Stumpfalm – 1968m/Fam. Selbenbacher/T. 0474 948 146 02 Gehzeit: ca. 2 Std., Forstweg Nr. 47 oder Nr. 12, 13, 07 Gehzeit: ca. 1 ½ Std., Forstweg Nr. 47. + 12, Höhenunterschied: 503m. Höhenunterschied: 611m. Öffnungszeiten: täglich ab Juni bis Ende Oktober. Öffnungszeiten: täglich ab Mitte Juni bis Mitte Oktober. Ab 17. Mai nur jeden Dienstag geöffnet (Balance Gericht: Polenta Ab 27. Mai nur jeden Freitag geöffnet (Balance Gericht: Pressknödel mit Käse, Kaiserschmarrn). mit Bergkäse aus Eigenproduktion). Gemütliche Sonnenterrasse und einheimische Spezialitäten.

Kradorfer Alm – 1704m/Fam. Hintner/T. 0474 948 043/T. 348 6 961 541 Uwaldalm – 2042m/Sarah & Matti/T. 345 9 192 552 03 Gehzeit: ca. 50 Min., Forstweg Nr. 49, Höhenunterschied: 240m. 08 Gehzeit: ca. 1 ½ Std., Forstweg Nr. 12, Höhenunterschied: 577m. Öffnungszeiten: täglich ab Anfang Juni bis Mitte Oktober. Öffnungszeiten: ab 28. Mai bis Ende Oktober. RT. Montag. RT. Montag. Montag, 16. + 23. Mai geöffnet (Balance Gericht: Schüttelbrotnudeln Ab 19. Mai nur jeden Donnerstag geöffnet (Balance Gericht: Och- mit Wildkräuterpesto). senkreation von Herbert Hintner. Auf Anmeldung!). Südtiroler einzigartiges „Hutessen“ auf Vorbestellung mittags ab 2 Leicht erreichbar für Jung und Alt mit schönem Ausblick, Sonnenterasse, Personen und abends ab 8 Personen, außer sonntags. Streichelzoo, Kinderspielplatz. Kinderspielplatz. Webcam. Messner Hütte – 1659m/Fam. Steger/T. 340 4 963 098 Weißbachalm – 2162m/Fam. Steinmair /T. 0474 948 119/T. 349 1 202 355 04 Gehzeit: ca. 50 Min., Forstweg Nr. 49, Höhenunterschied: 195m. 09 Gehzeit: ca. 2 Std., Forstweg Nr. 53, Höhenunterschied: 697m. Öffnungszeiten: 20. Juni bis Ende September. Öffnungszeiten: täglich ab 1. Juli bis 02. Oktober. RT. Donnerstag. Ab 14. Mai nur jeden Samstag, Sonntag und Montag geöffnet (Ba- Familie Steinmair freut sich auf Ihren Besuch und serviert herzlich lance Gericht: Brennesselbis). Südtiroler Spezialitäten. Beliebtes Wanderziel für Jung und Junggebliebene: eine Hütte mit Gemütlichkeit und großer Gastfreundschaft. Kinderspielplatz.

18 19 ST. MARTIN/GSIESER TAL Taisten Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit: Dorfplatz 1276m, St. Martin/Gsieser Tal. Ausgangspunkt u. Parkmöglichkeit: 300m oberhalb Mudler Berggasthaus m. Panoramablick 1584m, Taisten. Hinterschuer Alm – 1862m/ Fam. Hintner/T. 0474 978 470/T. 389 2 780 383 Taistner Alm – 2012m/Fam. Patzleiner Karl/T. 340 3 359 611 10 Gehzeit: ca. 1 ¾ Std., Forstweg Nr. 44, Höhenunterschied: 586m. 13 Gehzeit: ca. 1 ½ Std., Forstweg Nr. 38 A, Höhenunterschied: 428m. Öffnungszeiten: täglich ab Anfang Juli bis Ende September. Öffnungszeiten: täglich ab Ende Mai bis Ende Oktober. RT. Mittwoch. (Balance Gericht: Pressknödel mit Almkäse und hausgemachter Ab 03. Juni nur freitags – abwechselnd mit Tolder Hütte geöffnet Apfelstrudel). (Almgericht: Knödel, Kaiserschmarrn). RT. Montag.

Tolder Hütte – 1940m/Fam. Hintner/T. 0474 978 238/T. 347 8 732 429 Toblach 11 Gehzeit: ca. 2 Std. – Forstweg Nr. 44, Höhenunterschied: 664m. Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit: Kandellen 1560m, Toblach. Öffnungszeiten: täglich ab Anfang Juli bis Ende September. Schutzhaus Bonner Hütte – 2340m/Fam. Stoll/T. 340 9 428 264 RT. Montag. Ab 10. Juni nur freitags – abwechselnd mit Hinterschuer Alm geöffnet 14 A: St. Martin/Gsieser Tal; (Almgericht: Knödel, Kaiserschmarrn). B: St. Magdalena/Gsieser Tal; C: Pichl/Gsieser Tal; Gehzeit: A: 4 Std., B: 5 Std., C: 5 Std. Höhenunterschied: 780m. Übernachtungsmöglichkeit. Öffnungszeiten: täglich ab 14. Mai bis 16. Oktober. PICHL/GSIESER TAL (Balance Gericht: Pressknödel mit Krautsalat). Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit: Schintlholz 1489m, in Pichl/Gsieser Tal. Houfahitte – 1883m/Fam. Innerbichler/T. 349 7 855 098 12 Gehzeit: 1 ½ Std., Forstweg Nr. 51, Höhenunterschied: 394m. Öffnungszeiten: täglich ab 12. Juni bis Ende September. RT. Montag. Ab 14. Mai nur jeden Samstag und Sonntag und am Pfingstmontag geöffnet (Balance Gericht: Brennesselknödel).

Typische Almgerichte.

20 21 Südtirols erste und Einzige Spielgolfanlage Eine 9-Loch Spiel!Golf Original-Anlage.

KINDERSPIELPLÄTZE Die Natur – das größte Spielpa- radies für Groß und Klein Unterhaltung für die ganze Familie Welsberg: Der Prenninger Park mit vielen bietet die Spielgolfanlage in Wels- Spielmöglichkeiten für Kinder, Sportzone berg. Die Bahnen sind nicht wie für Erwachsene und Möglichkeiten zur beim Minigolf aus Beton, sondern Entspannung und Erholung für alle Anderen. aus Kunstrasen angelegt und kre- Tennisplatz, Rollschuhplatz, Spielgolf ... ativ mit natürlichen Hindernissen Bächlein, See und viel Natur. gestaltet. Taisten: Spielplatz in Wiesen Die Anlage verfügt über 9 Bahnen Gsieser Tal: Kinderspielplatz in der Naher- welche 2 mal verschieden gespielt holungszone in Pichl, Kinderspielplatz bei der werden und eine Idealschlagzahl Interessentschaftshütte Ribisen in St. Martin. von 52/22 30 aufweisen. 22 23 INFO: KULTUR Schloss Welsperg in Welsberg Zwei Worte passen sehr gut zur mittelalterlichen Anlage des Schloss Welsperg: alt und außergewöhnlich. Öffnungszeiten: 01.07. – 09.09.2016 MO – FR: NEU durchgehend geöffnet 10.00 – 17.00 Uhr SA: geschlossen; SO: 15.00 – 18.00 Uhr 12. – 16.09.2016: MO – FR 15.00 – 17.00 Uhr In den Sommermonaten werden Kunstausstellungen, Konzerte und Feste im Schloss Welsperg angeboten. www.schlosswelsperg.com Auf den Spuren Paul Trogers in Welsberg Paul Troger, der bekannteste Barockmaler des österreichisch-süddeut- schen Raumes, wurde am 30. Oktober 1698 in Welsberg geboren. Sein „Troger-Blau“ ist bis heute einzigartig. Der Rundgang beginnt bei seinem Geburtshaus in der Paul-Troger-Straße, führt dann zur Pfarrkirche, wo drei seiner Werke den Altar zieren und auf weiteren Stationen durch das schmucke Welsberg. www.paultroger.it Die St. Georgskirche in Taisten – eine offene Bibel Die Pfarrei zu den Heiligen Ingenuin und Albuin in Taisten gehört zu den Ur-Pfarren unseres Tales. Der Herr Pfarrer führt Sie in das älteste Baudenk- mal des Oberpustertales, die Georgskirche, und zeigt Ihnen auch die Jakobskapelle und die Pfarrkirche von Singer. Die Führung kann auch eine Gelegenheit sein, mit dem Herrn Pfarrer ins Gespräch zu kommen. Er wird Sie mit seinem Wissen begeistern! Führungen: jeden Mittwoch vom 18. Mai bis 31. Oktober. Dauer: 9.30 - 11.00 Uhr.

Kulturbogen Ein Kirchlein zwischen Romanik und Gotik und von sehr intensiver Aus- strahlung. Kulturelles Wahrzeichen von Taisten BERGHEIL ist die St. Georgskirche, in welcher Das Gipfelkreuz ist das bis heute noch die Werke der Ziel, das jeder Bergsteiger berühmten Meister der Spätgotik, Leonhard von und Simon von erreichen will. Taisten, bestaunt werden können. Mit unseren Berg- und Wander- führern sicher in die Berge und wieder zurück. Abseits der üblichen Wege liegen viele versteckte Schönheiten, Einkehrstationen und besondere Aussichtspunkte. Ohne Ortskenntnisse der Bergprofis bleiben diese im Verborgenen. Gipfelkreuz Lutterkopf 2.145m in Taisten 24 25 MARTINS DAY SPA INFO: SPORT UND SPASS Bistro und Cafe. Für alle die mal eine kurze Wellnessauszeit nehmen wollen: Verbringen Schaubauernhof beim Reierhof in St. Magdalena/Gsieser Tal Sie einen Wellness Tag im Day SPA Martins, um sich zu erholen & selbst Schaubauernhof mit Tierpark und Streichelzoo, Spielplatz, Liegewiese, zu verwöhnen. Teich, Hofschank. Der Besuch des Tierparks kann auch mit einer gemütli- chen Wanderung (ca. ½ Std.) über den Talblickweg verbunden werden. St. Martin/Gsieser Tal, T. 0474 746 042, www.martins.bz Öffnungszeiten: Schaubauernhof und Hofschank: 14. Mai – Mitte Oktober täglich von 10.00 – 18.00 Uhr. Warme Küche: 14. Mai bis 25. September von 11.30 – 14.30 Uhr. RT. Dienstag (August kein RT.). Ab Mitte Oktober auf Anmeldung geöffnet, T. 348 304 8 676 Reitstall „SUN RANCH“ Sonnenhof in Pichl/Gsieser Tal Willkommen am Reiterhof! Sammeln Sie erste Erfahrungen in der Pferdepflege und im Sattel. Zu tol- len Reitstunden sind nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene herzlich eingeladen. Geführte Ausritte am Seil für Kinder; Geführte Trekking-Tour mit Pferd 1 - 4 Std. T. 0474 746 835, www.reiten-sonnenhof.it, www.suedtirol-bauernhof.com NEU: SPIELGOLF, Prenninger Park, Sportzone und Runningcenter in Welsberg Südtirols erste Spielgolf-Anlage. Eine 9-Loch Spielgolf Original-Anlage. Es gilt viele natürliche Hindernisse während des Spiels zu überwinden. Öffnungszeiten: Juni bis September

FREISCHWIMMBAD PANORAMA Prenninger Park: Öffentlicher Park mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder, Erfrischung in der warmen Sommerzeit! Sportzone für Erwachsene und Möglichkeiten zur Entspannung und Erho- Ideal auch für Wanderer, die nach einer Tour in der lung. Tennisplatz, Rollschuhplatz, Spielplatz... Bächlein, See und viel Natur. Gsieser Bergwelt entspannen möchten. Das Areal verfügt über ein Spaß-Schwimmbecken, eine große Runningcenter: (K)einen Grund wegzulaufen... haben Sie in Welsberg. Liegewiese und einen Volleyballplatz. Für Kinder und Sechs beschilderte Laufstrecken halten den Körper auf trapp. Im Tourismus- Kleinkinder gibt es ein eigenes Schwimmbecken und büro erhalten Sie die Runningcard, die leichte bis schwierige Laufstrecken einen schönen Kinderspielplatz. beschreibt und Vorschläge macht, wo Sie (ent)lang laufen können. Freischwimmbad Panorama in Welsberg Die Freibadanlage mit Schwimmerbecken und einem Kleinstkinderbecken bietet Ihnen eine große Liegewie- se mit schattigen Plätzchen, Kinderspielplatz und Volleyballmöglichkeit. Snackbar für den kleinen Hunger. Geöffnet in den Sommermonaten bei schönem Wetter. Öffnungszeiten: Juni bis Anfang September Lama Trekking in Taisten Einen Hauch von südamerikanischem Andenfeeling können Sie bei den Trekkingtouren mit den „Pustertal Lamas“ erleben. Während einer kurzen Einweisung erfahren sie viel Wissenswertes über die Lamahaltung sowie die Lebensgewohnheiten und Besonderheiten dieser Exoten. Nach einigen Übungen geht die Wanderung auch schon los. www.lama-trekking.it, [email protected], T. +39 349 8 641 010, T. +39 334 9 887 342 Nr. 1 – Abenteuerpark Toblach Sicherster und größter Hochseilgarten im Pustertal. Klassenbester auch in Punkto Sicherheit. EN 15567 - System entspricht Klasse E. Bestnoten für hohe Sicherheit & leichte Anwendung. 14 verschiedene Parcours von leicht bis extrem schwierig. 17 Flying Foxes die beliebten Seilrutschen, 2 fixe Slacklines, auch der Bam- biparcour bereits ab 3 Jahren. Neu: weiterer Kinderparcour! T. 340 5 678 960, www.abenteuerpark.it 26 27 INFO: PRODUKTE VON BERG UND TAL Regiohof - Bauernkoscht & Hofladen in St. Magdalena/Gsieser Tal Der Künstler Luis Seiwald, Abschluss der Kunstakademie Urbino, führt durch Regiohof – Bergkultur. Regiohof belebt Tradition & Rezepturen von die faszinierende Welt seiner Kunst-Welten und erzählt über Techniken wie Berghöfen. Genießen wie anno dazumal. Öffnungszeiten Bauernkoscht Malerei, Rakukeramik, Schmuckherstellung, Radierung, Mosaik, Fotografie, & Hofladen: 01.07. – 04.09.2016 Landart, Marmor und vieles mehr. Täglich 11.30 – ca. 19 Uhr. Sonntags 10 – ca. 19 Uhr. Ruhetag im Juli und September Montag. Im August kein Ruhetag. Terminvereinbarung: T. 349 7 749 259, www.seiwaldluis.com Täglich Verkostung von 6 verschiedenen Bergkäsen mit Regiohofs Früch- Drechsler Josef Taschler Rotmoos in St. Magdalena/Gsieser Tal tesenf & 6 verschiedenen Craft-Bieren (12–17 Uhr). Mindestteilnehmer: Traditionelle Schalen aus Zirbe, sowie modernere Formen als Gebrauchs- und 4. Kosten: 11 €. Wir bitten um Reservierung. Dekorationsobjekte. Von Hand gefertigt in vielen heimischen Hölzern, auch Freitag Abend gibt’s Bauernkoscht. Wir bitten um Reservierung. auf Bestellung. Bei jedem Einkauf bekommen Sie ein Säckchen Zirbenspäne Mai, Juni, September & Oktober ist der Hofladen jeweils am Freitag von mit einer kurzen Beschreibung dazu geschenkt. 15 – 19 Uhr geöffnet. T. 0474 948 562, www.regiohof.com Kräuteranbau Voadohuibn in St. Magdalena/Gsieser Tal Verkauf ab Hof: MO-SA: 9.00 − 12.00 Uhr und 14.00 − 17.00 Uhr. Kräuter vom Berg: Viele verschiedene Kräuter bauen wir auf über 1500m Wir bitten Sie sich vorher telefonisch anzumelden. Meereshöhe nach biologischen Richtlinien an oder sammeln sie auf unseren T. 0474 948 083 Bergwiesen. Diese Kräuter verarbeiten wir zu wohltuenden, erfrischenden biologischen Produkten wie Teemischungen, Küchengewürzen, Kräutersalz, Gravur Design Daniel Stoll in Taisten Kräutersirup. Persönliche Gravuren für das individuelle Geschenk in Holz, Glas, Leder, Öffnungszeiten: MI 17.00 – 19.00 Uhr. SA 9.00 – 11.00 Uhr. Duftblume aus Zirbenholz für das Auto u.v.m. sowie selbst angefertigter T. 0474 948 065, www.voadohuibn.com Schmuck. Hofkäserei Waldsamer in St. Magdalena/Gsieser Tal Öffnungszeiten: MO, MI, DO, FR: 08.00 − 12.00 Uhr und 14.00 − 18.00 Uhr Die kleinste Schaukäserei Südtirols! Käseproduktion miterleben, Voran- DI + SA auf Vereinbarung. meldung erwünscht. Produkte aus silofreier Bergbauernmilch: verschiedene T. 349 5 826 590, www.gravurdesign.com Käsesorten, Joghurt, probiotische Molkegetränke und Molkekosmetik.

Verkauf ab Hof: MO - DI - DO - FR - SA: 9.00-12.00 Uhr und 15.00-19.00 Uhr. MI + SO geschlossen. T. 0474 948 009, www.waldsamerhof.it Alpen High® Edelliköre vom Bergbauer Seppila in Taisten Lassen Sie sich von den unwiderstehlichen Edellikören aus Taisten verführen. Unsere Spezialitäten sind hocharomatische, alkoholische Auszüge von einheimischen Kräutern, Blüten, Beeren und Wurzeln. Der verblüffend aromatische Heuschnaps wird sie ebenso begeistern wie der unglaublich samtig-weiche Likör vom Edelweiß. Weiterhin stellen wir Schnäpse von der Zirbelkiefer, aus der Wurzel des gelben Enzians oder von der Blutwurz her. Außerdem gibt es ein Kopfkissen für gute Träume, gefüllt mit tausenden Edelweißblüten... Verkostungen, Verkauf und Beratung nach Voranmeldung bei: SEPPILA, T. 348 1 905 518, www.seppila.com Atelier Luis Seiwald in Pichl/Gsieser Tal

Bauernmarkt in St. Martin/Gsieser Tal 28 29 Info: EINKEHRMÖGLICHKEITEN Bergrestaurants / Jausestation Pichl/Gsieser Tal St. Magdalena/Gsieser Tal Pizzeria Restaurant Binta Pub/T. 0474 746 024/RT. Montag 01 Bergrestaurant Pizzeria Lanzberg — 1475m/T. 347 5 913 534/RT. Mittwoch Restaurant Durnwald/T. 0474 746 920/RT. Montag 02 Regiohof — 1400m/T. 0474 948 562/RT. Freitag Turmhotel Gschwendt/T. 0474 747 010/RT. Donnerstag Restaurant & Bar Zum Graf/T. 0474 746 915/RT. Dienstag 03 Hofschänke Reierhof — 1400m/T. 348 3 048 676 Hotel Stoll/T. 0474 746 916/Restaurant nur abends auf Reservierung 04 Restaurant/Bar/Pub Talschlusshütte — 1465m/T. 0474 948 553/RT. Montag Hotel /T. 0474 746 924/RT. Mittwoch St. Martin/Gsieser Tal Hotel Waldheim/T. 0474 746 922/RT. Mittwoch 05 Hofschänke Karbacher Hof — 1440m/T. 0474 978 438/RT. Mittwoch Welsberg Welsberg Hotel Dolomiten/T. 0474 944 146/abends auf Reservierung 06 Restaurant Walde Alm — 1420m/T. 0474 944 004/RT. Montag Gabi’s pizza restaurant/T. 0474 944 681/RT. Dienstag Taisten Restaurant Pizzeria Goldener Löwe/T. 0474 944 547/RT. Montag 07 Mudler Berggasthaus mit Panoramablick — 1584m/T. 0474 950 036/RT. Dienstag Hotel Hell/T. 0474 944 126/RT. Montag Toblach Hotel Seehof/T. 0474 944 571/RT. Dienstag 08 Kurterhof — 1650m/T. 0474 979 093/Jul + Sep abends auf Reservierung. RT. Donnerstag (außer Jul/Aug) Gasthof Sonne/T. 0474 944 164/RT. Sonntag Bar Hotel Restaurant Weisses Lamm/T. 0474 944 122/RT. Dienstag St. Magdalena/Gsieser Tal Taisten Restaurant Pizzeria Chalet Olympia/T. 0474 950 012/RT. Montag Hotel La Casies/T. 0474 978 441/RT. Donnerstag Restaurant Peintner/T. 0474 950 005/RT. Samstag St. Martin/Gsieser Tal Bar Steiner/T. 0474 978 482/RT. Freitag Bistro Cafe Martins/T. 0474 746 042/RT. Montag Pichl/Gsieser Tal SSV Pichl/Gsies Raiffeisen - Sportbar/T. 0474 747 006/RT. Montag Welsberg Dorfcafé Eisdiele, Nightlife, Cocktails/T. 0474 944 833/RT. Samstag Hotel Goldene Rose/T. 0474 944 113/RT. Montag Bar Oberporte/T. 0474 944098/RT. Donnerstag Taisten Bar Treffpunkt/T. 0474 950 075/RT. Montag Bar & Restaurant St. Magdalena/Gsieser Tal Restaurant Leitenhof/T. 0474 948 027/RT. Dienstag Hotel Quelle/T. 0474 948 111/Restaurant nur abends auf Reservierung St. Martin/Gsieser Tal Gasthof Kahnwirt/T. 0474 978 409/RT. Montag, Restaurant nur mittags Gasthof Kircherwirt/T. 0474 978 420/RT. Donnerstag, abends nur auf Reservierung Bistro Cafe Martins/T. 0474 746 042/RT. Montag Hotel Waldruhe/T. 0474 978 403/RT. Mittwoch

30 31 INFO: TRADITIONS- UND BRAUCHTUMSMÄRKTE INFO: EVENTS sommer 2016

Bauern- und Kunsthandwerksmarkt am Dorfplatz in St. Martin/Gsieser Tal 20.05.2016 Lederhosen Clubbing mit DJ Fillini - Sportzone Taisten Freitag, 15.07. + 29. 07. + 12.08. + 26.08. + 09.09.2016 21.05.2016 Pokalbewerb der Freiwilligen Feuerwehr Taisten - Sportzone Taisten 9.30 − 12.00 Uhr 04. + 05.06.2016 Herz Jesu Konzerte und Bergbeleuchtung Tauchen Sie ein in die Arbeitsweisen der Vergangenheit, wo die Bauern fast 19° Alta Pusteria Internationalchoirfestival alle Lebensmittel und Werkzeuge selber herstellten. Auf unserem Bauern- 22.06. – 26.06.2016 Konzerte in Welsberg und im Gsieser Tal markt finden Sie originale Produkte vom Gsieser Tal, welche in liebevoller Handarbeit hergestellt werden. Juli und August Bierverkostung mit Live Musik jeden Freitag ab 18 Uhr auf der Heiss Terasse in Welsberg /Hotel Weisses Lamm 10.07.2016 Margarethensonntag mit Frühschoppen in Welsberg Bauernkost in verschiedenen Gastbetrieben im Gsieser Tal 24.07.2016 Almsingen auf der Versellalm in St. Martin Freitag, 15.07. + 29. 07. + 12.08. + 26.08. + 09.09.2016 30. + 31.07.2016 Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr & Pater-Haspinger-Kapelle in St. Martin 12.00 − 15.00 Uhr 15.08.2016 Mittsommerfest am Pavillon von Taisten Nach dem Bauernmarkt – zur Mittagszeit – bieten Gsieser Gasthäuser traditionelle Gerichte aus der Bauernküche an. Jeweils mindestens ein Gericht wird aus Zutaten von lokalen Höfen zubereitet. Damit soll die Au- Juli und August in Welsberg thentizität der Küchentradition hervorgehoben, das regionale Wirtschaften gestärkt und die wichtige Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Tourismus Jeden Dienstag kulinarischer Tag am Spielgolf: gefördert werden. Südtiroler Desserts bei einer unterhaltsamen Spielgolf-Runde genießen. Pavillonfest mit Bauernmarkt: Der Korb - einheimische Produkte in Welsberg Donnerstag, 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 18.08.2016

„Der Korb - einheimische Produkte“. Ein Korb voller guter Dinge! Beim Welsberger Bauernmarkt im Dorfzentrum gibt es ab 16.00 Uhr Produkte Die kleinen Knödelfeste - mittags direkt vom Erzeuger: Käse, Honig, Fleisch und Wurstwaren, Marmeladen, Mittwochs: 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08.2016. Kräuterprodukte. Erleben Sie auch lebendiges, traditionelles Südtiroler Handwerk. Die Vereine von Welsberg verwöhnen Sie mit Südtiroler Spe- Die kleinen Feste der Berg-Erdbeere - mittags zialitäten, Hüpfburg für Kinder und Live Musik bis in den Abend hinein. Sonntags: 24.07., 31.07., 07.08., 14.08., 21.08.2016. „Feirobntfeschtl“ in Taisten Regiohof - Bauernkoscht & Hofladen in St. Magdalena/Gsieser Tal T. 0474 948 562, www.regiohof.com Freitags (Termine werden vor Ort bekannt gegeben)

Unterhaltungsabende mit Festbeginn ab 18.30 Uhr am Musikpavillon in FR, 26.08.2016: Gsieser Heustadelfest Taisten. Es erwarten Sie Konzerte der Musikkapelle Taisten sowie traditionelle in St. Martin/Gsieser Tal Unterhaltungsmusik mit verschiedenen Musikern. Südtiroler Spezialitäten. Die Vorstellung von altem Brauchtum, die Verkostung von einheimischer Bauernkost und die Darbietung von volkstümlichen Musikgruppen macht das Gsieser Heustadelfest zu einem unvergesslichen Erlebnis. 9. Welsberger Schokoladefestival in Welsberg Freitag, 26.08. + Samstag, 27.08.2016 SO, 18.09.2016: Gsieser Almhüttenfest auf der Gallfallalm Künstler zeigen ihr Können direkt vor Ihren Augen und zaubern aus Scho- in St. Martin/Gsieser Tal koladeblöcken einzigartige Schokoladeskulpturen. Geschickte Hände weben Stoffe, flechten Körbe, flicken Schuhe, fertigen Schmuck, töpfern Ein Fest mit Tradition des Gsieser Tales. Ganztägig kann man sich Südtiroler und Sie können den ihnen dabei über die Schulter schauen. Am großen Spezialitäten schmecken lassen: Polenta mit Gulasch, verschiedene Knödel- Schokolademarkt finden Leckermäulchen Schokolade in allen Formen, arten, Schlutzkrapfen und typisches Gsieser Gebackenes. Eine perfekte Größen & Geschmacksrichtungen. Gelegenheit um das grüne Tal und seine urigen Almhütten kennenzulernen. 32 33 SA, 24.09. + SO, 25.09.2016: Keiler Kirchtag in Pichl/Gsieser Tal Am Samstag wird der „Kirschtamichl“ aufgestellt. Auf den Michl muss die ganze Nacht und den ganzen Tag aufgepasst werden, damit ihn das Nachbardorf nicht stiehlt. Am Ende des Festes wird der Michl verlost. Am Sonntag findet ein Festumzug mit Kranzkühen und Festwägen und Musik- kapellen statt. Südtiroler Spezialitäten. SA, 01.10.2016: Gsieser Markt in St. Martin/Gsieser Tal

Traditioneller Jahrmarkt: Ein Spektakel für Jung bis Alt, für Einheimische und Gäste mit musikalischer Unterhaltung, buntem Markttreiben, Südtiroler Spezialitäten und Almabtrieb.

SA, 08.10. + SO, 09.10.2016: Obotola Almabtrieb und Obotola Kirchtag in St. Magdalena/Gsieser Tal

In St. Magdalena wird die Rückkehr der schön geschmückten Kühe mit den Bauersfamilien und ihren Helfern freudig erwartet. Leckeres Essen, Musik und gute Unterhaltung … wie ein Volksfest wird dieser Almabtriebsbrauch gefeiert.

SA, 08.10. + SO, 09.10.2016: 11. Taistner Oktoberfest in Taisten mit Trachtenhandwerk und regionalen Genuss

Elfte Ausgabe, der bereits zum Kult gewordenen Veranstaltung in Taisten! Jung und Junggebliebene feiern zusammen bei original bayrischer Okto- berfestmusik und Bier! Trachtenhandwerk erleben & Regionales genießen am Sonntag ab 10.30 Uhr.

Almgelüste In der Höhe schmeckt alles besser, heißt es im Volksmund.

Die Belohnung bei einer herrlichen Wande- rung in der Bergwelt liegt nicht nur allein beim Gipfelsieg, sondern auch in der Einkehr in einer unserer urigen Almhütte, wo man sich nach den Strapazen des Aufstiegs stärken kann. Genießen Sie traditionelle, Südtiroler Köstlichkeiten umrahmt vom Glockengebimmel, „Muh & Mäh“-Rufen und bei spektakulärer Aussicht auf unsere fantastische Bergwelt. Schokoladenmarkt & Südtiroler Handwerker beim Schokoladefestival in Welsberg Traumhaft, köstlich! 34 35 Natural Walking Die Selbstheilungskräfte mobili- sieren, Seele baumeln lassen, ein neuer Gesundheitssport. Der Barfuß-Kneipp-Weg Rudlbach in Taisten bietet allen, die Spaß und Freude an einem ungewöhnlichen Naturerlebnis haben, un- vergessliche Momente. Denn hier, wo man barfuß über Holzbrücken, Moos, Steinchen, Tannenzapfen und den blanken Waldboden läuft und durch den erfrischenden Gebirgsbach watet, kommen feinsinnige „Spürnasen“ ganz auf ihre Kosten. Schuhe ausziehen und den Füßen Freiheit gönnen! Majestätisches Schloss Schloss Welsperg ist nicht nur eine ungewöhnliche Burganlage, sondern auch die älteste des Hochpustertals. Etwa zehn Gehminuten oberhalb von Welsberg erhebt sich stolz, in alpines Grün eingebettet, auf einer steil abfallenden Fels- terrasse das Schloss Welsperg. Die einstige Residenz einer großen Tiroler Adelsfamilie dient heute als Bühne für verschiedene Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen.

36 37 Rauf aufs Rad Rein ins Tal! Radl-Spaß für die ganze Familie Mit dem Fahrrad durch die abwechslungsreiche Landschaft des Pustertals. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Erkunden Sie die vielen verschiedenen Be- sonderheiten des Tales, die zahlreichen Traditionen und urigen Bräuche der bäuerlichen Kultur.

Rent a Bike Papin Sport Überall ausleihen, überall abgeben Verleih- & Servicestation beim Spielgolf in Welsberg. Verleih von Fahrrädern, Zubehör und E-Bikes (E-Bikes auf Reservierung).

GEÖFFNETE AUFSTIEGSANLAGEN Kronplatz KLAUSBERG Kronplatz 2000 09.07. — 23.10.2016 04.06. — 09.10.2016 8.30 — 12.20 / 13.00 — 17.15 Uhr täglich: 09.00 — 17.00 Uhr Sextner Dolomiten ALTA PUSTERIA I und II Helm 25.06. — 18.09.2016 täglich: 09.00 — 17.00 Uhr Seilbahn 26.05. — 16.10.2016: 08.30 — 17.30 Uhr Ruis nur bei Schönwetter: 04.06. — 19.06.2016 nur Sa + So 22.10. — 23.10.2016: 08.30 — 17.00 Uhr 25.06. — 18.09.2016 täglich 29.10. — 01.11.2016: 08.30 — 17.00 Uhr Der Weg über die Jöcher 24.09. — 09.10.2016 nur Sa + So Kabinenbahn Vierschach 3 grenzüberschreitende Lehrpfade zu ver- 09.00 — 17.00 Uhr 26.05. — 02.10.2016: 08.30 — 17.30 Uhr schiedenen Themen führen vom Gsieser Tal Piz de Plaies (Südtirol) ins Villgratental (Osttirol). Stiergarten 25.06. — 26.06.2016 nur Sa + So Bewirtschaftungs-Steig: Das bäuerliche Brauch- 02.07. — 11.09.2016 täglich Kabinenbahn Drei Zinnen tum mit Almen, Heuziehen, Vieh, Sennerinnen 17.09. — 18.09.2016 nur Sa + So 11.06. — 02.10.2016: 08.30 — 17.30 Uhr und Hirten sind hier bildlich dargestellt. 09.00 — 17.00 Uhr Schmuggler-Steig: Historisches, Schmuggeln Rotwand von Villgraten ins Gsieser Tal, die Schmuggler SPEIKBODEN 02.06. — 09.10.2016: 08.30 — 17.30 Uhr und die Zöllner stehen hier im Vordergrund. 17.07. — 18.09.2016: 08.00 — 17.30 Uhr Brauchtums- Und Traditions-Steig: Hier geht es Kabinenbahn Speikboden + um die Gsieser Drechsler, Heilkräuter, Unwetter, Sessellift Sonnklar Haunold Kirchtag, Butter und Käse. 04.06. — 01.10.2016 nur bei Schönwetter: Gehzeit: 4-6 Std. Höhenunterschied: bis zu 1100m. 08.30 — 12.00 / 13.00 — 16.30 Uhr 26.05. — 02.10.2016: 09.00 —17.30 Uhr Von Juli bis Mitte September verkehrt zwei- Kabinenbahn Speikboden im August nur bei Schönwetter: mal in der Woche ein Wanderbus zwischen keine Mittagspause. 26.06. — 18.09.2016: 09.00 — 18.30 Uhr dem Villgraten- und dem Gsieser Tal, der die Wanderer zum Ausgangspunkt zurückbringt. Schwarzsee 2455m DIENSTAGS ab 6.00 Uhr geöffnet. 38 39 Ochsen-rund-wanderung Rundweg zum Thema „Gsieser Ochsen“ am Talschluss im Gsieser Tal. Schon vor 200 Jahren schwärmte man vom zarten, feinfaserigen Fleisch der Gsieser Ochsen, es wurde sogar an der kaiserlichen Ostertafel in Wien aufgetischt. Der Themenweg führt vorbei am Schaubauernhof Reierhof, der Hofkäserei Waldsamerhof und der Fruchtwerkstatt Regiohof. Plätzwiese Höhenunterschied: 200m. Gehzeit: 1 – 1,5 Std. Wohlfühlwirkung: Verwendung vom Fleisch des Wandern. Erleben. GenieSSen. Gsieser Almochsens mit dem geschützten Güte- Machen Sie einen Abstecher in die Dolomiten, die wegen ihrer „einzigartigen siegel, aus der heimischen Landwirtschaft, für der Zubereitung von verschiedenen Gerichten. Die monumentalen Schönheit“ zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurden. 700 kg schweren Gsieser Ochsen zeichnen sich durch ihre besondere Mast aus. Zwei Sommer Die Drei-Hütten-Tour von Sexten zu den Drei Zinnen lang werden die Tiere, unter der Obhut ihres Erlebnisreiche Wanderung durch das wildromantische Altensteintal, vorbei Hirten, auf die heimischen Weiden gebracht. an den Drei Zinnen. Eine Wanderung kann kaum atemberaubender sein. Ochsenweg Der landschaftlich großartige Höhenweg verbindet die Zsigmondyhütte mit der Dreizinnenhütte, die den berühmten Blick auf die grandiosen Nord- Rundwanderung Pragser Wildsee im Pragser Tal wände der Drei Zinnen bietet. Auf Halbweg steht die Büllelejochhütte als Ein Rundgang um die Perle der Dolomiten ist ein Erlebnis für Groß und Klein. angenehme Einkehrstätte. Picknick und planschen im See inklusive. Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit: Parkplatz beim Dolomitenhof (1454m); Gehzeit: ca 1 Std. Wegmarkierung: Nr. 103 bis zur Zsigmondyhütte; Nr. 101 bis zur Bülle- lejochhütte weiter auf Nr. 101 zur Dreizinnenhütte; Nr. 102 zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit: ca. 6 Std. Plätzwiese im Pragser Tal Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit: Brückele im Pragser Tal. Von Brückele der Straße entlang mit einigen Abkürzungen zur Plätzwiese. Gehzeit: 2 Std.; Wegmarkierung: Forstweg Nr. 37. Antholzer See im Antholzer Tal Umgeben von dunkelgrünen Wäldern am Fuße der Rieserferner liegt einer der schönsten Alpenseen, der Antholzer See. Rundwanderung: ca 1 Std. Bergtour zum Toblacher Pfannhorn Ausgangspunkt und Parkmöglichkeit: Kandellen in Toblach inmitten des Silvestertals auf knapp 1600m. Wegmarkierung: Nr. 25. Staller Sattel im Antholzer Tal Es geht hinein ins Golfental, anfangs auf geteertem, später auf naturbelas- Im Sommer sind es vor allem Motorradfahrer die den Pass erklimmen. Der senem Pfad. In Serpentinen marschieren Sie durch den Wald bis hinauf Staller Sattel ist ein Gebirgspass in den Ostalpen. Er verbindet das Defereg- zur Waldgrenze. Von dort dann geht es über freie Grashänge weiter bis gental mit dem Antholzer Tal und scheidet die Rieserfernergruppe von den zur Bonner Hütte (Schutzhaus und Einkehrmöglichkeit). Überwältigendes Villgratner Bergen. Vom Antholzer See (Italien) in Richtung Österreich von Alpenpanorama. Von der in 2307m Seehöhe gelegenen Hütte führt die der 30. bis zur 45. Minute der Stunde möglich. Vom Obersee (Österreich) in Wandertour anschließend weiter zum Gipfelkreuz am Toblacher Pfannhorn Richtung Italien ist jeweils von der 0. bis zur 15. Minute der Stunde möglich. auf 2663m. Gehzeit: ca. 3,5 Std. 40 41 Apotheken Fischen Taxi Gsieser Tal Italienische Gäste müssen sich die staatliche Gsieser Tal Arzneimittel-Ausgabestelle/St. Martin 10a/ Fischereilizenz einholen, die bei den Tourismus- Taxi Seiwald/St. Magdalena/T. 0474 948 023/www.seiwald.it T. 0474 948 543 vereinen , Olang und St. Vigil erhältlich ist. Taxi Service Hofmann/St. Martin/T. 340 7 196 392 Welsberg Grundsätzlich kann man 4 Fische am Tag fangen. Taxi Sinner/St. Martin/T. 349 8 680 314 Schloss Apotheke/Pfarrgasse 1a/ Ausländerlizenzen sind im Tourismusverein Toblach Taxi Wolda 4 mi ham/St. Martin/T. 348 4 033 615 T. 0474 944 112 erhältlich. Welsberg on A bis z Arzt und Krankenhaus Rienz vom Einfluss des Pragserbaches bis zur Taxi Oberhammer Renate/Welsberg T. 0474 944 138 Innichen Quote 1060 (G.p. 1363, 1364/4 und 1362 v Taisten Krankenhaus Innichen/T. 0474 917 111 K.G.Welsberg) sowie Unterlauf des Gsieserbaches Taxi Oberhammer/Taisten/T. 0474 950 016 Bruneck Fischereierlaubnis: Herrn Schenk, Rienzstraße 22, Krankenhaus Bruneck/T. 0474 581 111 Welsberg, T. 0474 944 610 Tennis Gsieser Tal Gsieserbach und Zuflüsse bis zum Wehr oberhalb Welsberg: Sand- und Rasenplatz in der Sportzone mit Flutlicht. Dr. Gregor Moroder/T. 0474 978 490/ von Welsberg (Karbach). Fischereierlaubnis: Pichl/Gsieser Tal: Sandplatz in der Sportzone. INFOS T. 348 7 155 141 Restaurant Binta Pub, Gsieser Straße 2a, Pichl/ Welsberg Gsieser Tal, T. 0474 746 024. SHOPPING Dr. Michael Kofler/T. 0474 944 155 Fischen beim natürlich angelegten See: (ohne Lizenz) Dr. Claudia Kraler/T. 0474 944 549 Fischereierlaubnis: Restaurant Binta Pub, Gsieser Belebte Plätze, alte Geschichten, gemütliche Lokale und Geschäfte und die besondere Herzlichkeit der Menschen, die hier leben. Die genauen Öffnungszeiten sind jeweils am Geschäftseingang angeschlagen. Ausflugsfahrten Straße 2a, Pichl/Gsieser Tal, T. 0474 746 024. on A bisSHOPPING + z Sie können bei uns verschiedene Ausflugsfahrten Mobilität MO – FR: 08.30/9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr. SA: 08.30/09.00 – 12.00 Uhr + 15.00 – 18.00 Uhr (Samstag nachmittags nur in Hochsaison). Die Bäckereien öffnen am Morgen zwischen v mit Abholservice in Welsberg, Taisten und Gsieser Bahnhof Innichen/T. 0474 913 224 07.00 und 08.30 Uhr. Die genauen Öffnungszeiten sind jeweils am Geschäftseingang angeschlagen. Tal bequem buchen (Weihnachtsmarkt Innsbruck, Öffnungszeiten Schalter: geöffnet MO bis FR Salzburg, München, Karneval in Venedig…) 08.20h. – 12.15h./13.30h. – 16.20h. Lebensmittelgeschäfte Autowerkstatt, Tankstelle und Waschanlage Bahnhof Bruneck/T. 0474 553 623 Bäckerei Amhof/Hauptplatz 2/Welsberg/T. 0474 944 052

Gsieser Tal Öffnungszeiten Schalter: geöffnet MO bis SO Despar Amhof/St. Martin 11b/St. Martin/T. 0474 978 408 INFOS Q8 Binta Pub/Gsieser Straße 2a/Pichl/ 06.00h. – 12.40h./13.15h. – 19.45h. Despar Hellweger/Margarethenplatz 4/Welsberg/T. 0474 946 512 Bahnhof Welsberg: kein Schalterdienst am Bahnhof, T. 0474 746 024 Waschanlage, Tankstelle Metzgerei Hell/Hauptplatz 3/Welsberg/T. 0474 944 012 Fahrkarten am Automaten erhältlich Welsberg Oberstaller Market/Unterrainerstraße 1/Taisten/T. 0474 950 038 Öffentlicher Nahverkehr Südtirol www.sii.bz.it Garage Edelweiss des Oberhammer Norbert/ Handlung Reier/Magdalena-Straße 11b/St. Magdalena/T. 0474 948 116 Pustertaler Straße 26/T. 0474 944 186 Trenitalia (I): www.trenitalia.com Bäckerei Trenker/Pfarrgasse/Welsberg/T. 0474 944130 Autowaschanlage, Werkstatt, Abschleppdienst Deutsche Bahn DB (D) www.deutschebahn.com Bekleidung Oberhammer Renate/Pustertaler Straße 2/T. Österreichische Bundesbahn (A) www.oebb.at Hellweger Intersport/Pustertaler Straße 7/Welsberg/T. 0474 946 007 0474 944 138 Info-Hotline Mobilität in Südtirol Schuhe Hintner/Pustertaler Straße 14/Welsberg/T. 0474 944 171 Tankstelle, Werkstatt, Abschleppdienst Aus Südtirol/Italien: T. 840 000 471 Boutique Lady Mode/Paul Troger Straße 9/Welsberg T. 0474 944 450 Bergführer Aus dem Ausland: T. 0039 056 676 234 Mittermair Shopping Welt/Bahnhofstraße 1/Welsberg T. 0474 944 380 Geprüften Bergführer: www.alpinschule.com Notrufnummern Geschenksartikel & Souveniers & Basteln Alpinschule Pustertal/Bahnhofstraße 2/ Landesnotrufzentrale: 118 Ideen by Rita/Pustertaler Straße 14/Welsberg/T. 0474 944 699 T. 0474 944 660/T. 348 2 290 640 Feuerwehr Notruf: 115 Mittermair Shopping Welt/Bahnhofstraße 1/Welsberg/T. 0474 944 380 Internet Carabinieri Notruf: 112 Geschenkestube/Paul Troger Straße 1/Welsberg/T. 0474 944 633 Gsieser Tal - Welsberg - Taisten Carabinieri Welsberg: T. 0474 944 133 Hopla Basteln und Papier/Pfarrgasse 8/Welsberg T. 0474 944 128 Restaurant Binta Pub/Gsieser Straße 2a/Pichl Erste Hilfe – Krankenhaus Bruneck: T. 0474 746 024 www.bintapub.com T. 0474 581 200 Andere Fachgeschäfte Bibliothek Welsberg/P.-J.-Schwingshackl-Str. 3/ Erste Hilfe – Krankenhaus Innichen: Optic Cadore/Pfarrgasse 17/Welsberg/T. 0474 946035 T. 0474 946 083 T. 0474 917 140 Hellweger Intersport/Pustertaler Straße 7/Welsberg/T. 0474 946 007 Bibliothek Taisten/ Bruder-Hans-Oberstaller-Platz Postamt Elektro Mairhofer/Paul Troger Straße 4/Welsberg/T. 0474 944 084 Mittermair Shopping Welt/Bahnhofstraße 1/Welsberg/T. 0474 944 380 1/ T. 0474 950 015 Gsieser Tal Postamt/Lahn 1a/St. Martin/ www.gemeinde.welsberg-taisten.bz.it T. 0474 978 405 M.T. Eisenwaren/Pustertaler Straße 15/Welsberg/T. 0474 944 136 Dorfcafé/Margarethenplatz 2/ Welsberg Postamt/Pustertaler Straße 10/ Einrichtungshaus Wohnland/Hauptstraße 7/Welsberg/T. 0474 944 480 T. 0474 944 833 www.dorfcafe.it T. 0474 944 104

42 43 Predoi Valle Aurin a Mühlwald Campo Tures Selva dei Molin i

Uttenhei m Antholze rtal Terenten Villa Ottone Valle Anterselv a Terento Pfalze n Gsieser Tal Falzes Gais Val Casies Brunec k Chiene s Brunic o Taiste n St. Sigmund Perca Rasen Tesido S. Sigismond o Rasun Welsberg St. Lorenze n Reischac h S. Lorenz o Riscon e Olang Monguelf o Valdaora St. Mar tin in Thurn S. Vigili o San Ma rtino di Marebbe in Badia

Tourismusverein GSIESER TAL - WELSBERG - TAISTEN Ass. Turistica Val CASIES - MONGUELFO - TESIDO Tourist Info GSIESER TAL - WELSBERG - TAISTEN St. Martin 10a | S. Martino, 10a | 39030 St. Martin/Gsieser Tal | S. Martino/Val Casies T +39 0474 978 436 | F +39 0474 978 226 [email protected] gsieser-tal.com kronplatz.com