Gredleriana 9
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Inhaltsverzeichnis / Indice GEORG NIEDRIST, ERICH TASSER , CHRISTIAN LÜTH , JOSEF DALLA VIA & ULRIKE TAPPEINE r: Botanisch-ökologische Untersuchungen des Wirtschaftsgrünlandes in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Bergmähder . .11 9 HANSPETER STAFFLER , GERHARD KARRER : Umwandlung der Vinschgauer Gredleriana Schwarzföhrenforste in naturnahe Bestände (Südtirol / Italien) . 33 PETER ENGLMAIER : Die Ansaat borstblättriger Schwingelarten (Festuca spp.): Naturnahe Begrünung oder Florenverfälschung? . 61 BRUNO WALLNÖFER & THOMAS WILHALM : Zur Verbreitung von acht seltenen Carex-Arten (Cyperaceae) in Südtirol . 83 CHRISTIAN ZIDORN : Ranunculus parnassifolius L. subsp. heterocarpus Küpfer. Wiederfund für Osttirol und weitere bemerkenswerte Funde – Floristische Notizen aus Osttirol 4 . 97 THOMAS WILHALM , REINHOLD BECK , EDITH SCHNEIDER -FÜRCHAU & WILHELM TRATTER : Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßp anzen Südtirols (3) . 105 ELKE ZIPPEL & THOMAS WILHALM : Origin and relationships of Astragalus vesicarius subsp. pastellianus (Fabaceae) from the Vinschgau Valley (Val Venosta, Italy) . 119 YVONNE KISS & TIMO KOPF : Die Vertigo-Arten (Mollusca: Gastropoda: Vertiginidae) 9 des Anhang 2 der FFH-Richtlinie in Südtirol – eine Pilotstudie . 135 BARBARA M. FISCHER , KRISTIAN PFALLER & HEINRICH SCHATZ : Die Hornmilbenfamilie Quadroppiidae BALOGH , 1983 (Acari: Oribatida) im Schlerngebiet (Südtirol, Italien) . 171 SIMONE BALLINI : Arborikole und epigäische Spinnen (Arachnida: Araneae) in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (Südtirol, Italien) . 187 KARL HEINZ STEINBERGER & VITO ZINGERLE : Zur Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) von „Prader Sand“ und „Schludernser Au“, Reste einer naturnahen Flusslandschaft im oberen Etschtal (Vinschgau, Südtirol, Italien) . 213 ALEX FESTI , TANJA NÖSSING & FRANZISKA WINKLER WERTH : Erhebungen der Libellenfauna (Odonata) im Naturpark Trudner Horn (Südtirol, Italien) . 231 GEORG KIERDORF -TRAUT : Notizen zum Vorkommen der Gattung Xylotrechus CHEVROLAT , 1864 in Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) . 249 MARCELA SKUHRAVÁ & VÁCLAV SKUHRAVÝ : Die Gallmückenfauna (Diptera, Cecidomyiidae) Südtirols: 8. Gallmücken der östlichen Dolomiten . 259 Strei ichter: IRENE SCHATZ : Aleochara irmgardis VOGT , 1954 (Coleoptera: Staphylinidae) in den Ahrauen bei Bruneck – Neumeldung für Südtirol und Italien vom Tag der 2009 Artenvielfalt 2009. 281 HEINRICH SCHATZ : Tricheremaeus travei MIKO , 1993 (Acari: Oribatida: Eremaeidae), a remarkable nd in South Tyrol (Italy). 283 THOMAS WILHALM : GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) . 287 Gredleriana NATURMUSEUM SÜDTIROL Verantwortlicher Leiter / Direttore responsabile: Vito Zingerle Autorizzazione della Cancelleria del Tribunale di Bolzano N. 25/2001, MUSEO SCIENZE NATURALI ALTO ADIGE Reg. Periodici con Dectreto 30 novembre 2001 ISSN 1593-5205 MUSEUM NATÖRA SÜDTIROL Druck / Stampa: Printer Trento - Italy Gredleriana Vol. 9 / 2009 Naturmuseum Südtirol Museo Scienze Naturali Alto Adige Museum Natöra Südtirol Titelbild / copertina Prad am Stilfser Joch: Prader Sand, Alluvionen des Suldenbaches Prato allo Stelvio: alluvioni del Rio Solda Foto: V. Zingerle Impressum Herausgeber und Redaktion / editore e redazione © Copyright 2009 by NATURMUSEUM SÜDTIROL MUSEO SCIENZE NATURALI ALTO ADIGE MUSEUM NATÖRA SÜDTIROL Bindergasse / via Bottai 1 - I-39100 Bozen / Bolzano (Italia) E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] homepage: www.naturmuseum.it Redaktionskomitee / comitato di redazione Dr. Conradin Burga (Zürich/Zurigo) Dr. Brigitta Erschbamer (Innsbruck) Dr. Bernhard Klausnitzer (Dresden) Dr. Jürg Paul Müller (Chur) Dr. Harald Niklfeld (Wien/Vienna) Schriftleiter / redattore Dr. Heinrich Schatz (Innsbruck) Projektleiter im Naturmuseum / capo progetto presso il Museo di Scienze Naturali Dr. Thomas Wilhalm (Bozen / Bolzano) Verantwortlicher Direktor / direttore responsabile Dr. Vito Zingerle (Bozen / Bolzano) Layout und Grafik / grafica editoriale Helga Veleba (Brixen / Bressanone) ISSN 1593-5205 Issued: December 2009 Druck / stampa KARO Druck – Frangart (BZ) Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung oder Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen – auch auszugsweise – nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Tutti i diritti riservati. Non sono permessi ristampa, fotocopia e memorizzazione degli articoli o di parti degli articoli in sistemi informatici senza il permesso scritto dell’editore. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in retrieval systems or transmitted in any form, without the written permission of the copyright owner. Für die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Arbeiten sind die Verfasser allein verantwortlich. La responsibilità di quanto riportato nel testo rimane esclusivamente degli autori. Vorwort Im Gegensatz zum Band 8 der Gredleriana, der als Schwerpunkt Ergebnisse des Projektes „Habitat Schlern/Sciliar“ enthielt, bietet der vorliegende neunte Band ein breites Spektrum an Themen mit zahlreichen Neumeldungen für die Südtiroler Flora und Fauna. Von den 14 Originalbeiträgen haben sieben botanische bzw. botanisch-ökologische sowie sieben zoologische Untersuchungen zum Inhalt. Die Rubrik „Streiflichter“ beinhaltet drei zusätzliche Beiträge mit floristischen und faunistischen Meldungen aus Südtirol. Am Beginn steht eine botanisch-ökologische Untersuchung über floristische Besonder- heiten des Wirtschaftsgrünlandes in Südtirol unter besonderer Berücksichtigung der Bergmähder (NIEDRIST et al.). Durch die Veränderung der Nutzungsform, der Intensi- vierung der Berglandwirtschaft in Gunstlagen und Brachlegungen auf schwierig zu bearbeitenden Flächen sind ungedüngte Bergmähder mit ihrer besonderen Arten- zusammensetzung in Südtirol stark im Rückgang begriffen. Angewandt ist auch die Untersuchung von STAFFLER & KARRER zur Problematik der Schwarzföhren-Aufforstungen in ehemaligen Trockenrasenstandorten am Vinschgauer Sonnenberg. Aufgrund umfang- reicher Analysen werden Vorschläge unterbreitet, die Schwarzföhrenbestände durch naturnahe Waldbestände zu ersetzen. Eine weitere Studie (EN GLMAIER ) zeigt mögliche Auswirkungen der Ausbringung von Kultursorten borstblättriger Schwingel (Festuca spp.) bei der Begrünung von Brachflächen und Bodenanrissen. Mehrere Arbeiten behandeln floristische Neumeldungen bzw. aktuelle Bestandes- situationen: die Verbreitung von seltenen Carex-Arten in Südtirol (WALL N ÖFER & WILHALM ); den Wiederfund von Ranunculus parnassifolius subsp. heterocarpus und weitere bemerkens- werte floristische Funde in Osttirol (ZIDOR N ); weitere Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (WILHALM et al.); sowie eine genetische Studie über Ursprung und Verwandtschaft der Vinschgauer Population des sehr seltenen Blasen-Tragantes Astragalus vesicarius subsp. pastellianus, einer Sippe der inneralpinen Trockentäler (ZIPPEL & WILHALM ). An zoologischen Beiträgen können diesmal vorgestellt werden: eine Studie über das Vorkommen der Windelschnecken-Arten (Mollusca: Gastropoda; Vertiginidae) in Südtirol, die in der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie der EU genannt sind (KISS & KOPF ); eine kritische taxonomische Aufarbeitung der im Schlerngebiet gefundenen Arten der Hornmilben- Familie Quadroppiidae (FISCHER et al.); zwei Untersuchungen über die Spinnenfauna in Laubmischwäldern bei Lana und Burgstall (BALLI N I ) sowie in naturnahen Flusslandschaft- resten im oberen Vinschgau (STEI nb ERGER & ZI N GERLE ); eine Erhebung der Libellenfauna im Naturpark Trudner Horn (FESTI et al.); die Verbreitung der fünf bekannten Arten der Bockkäfergattung Xylotrechus (Cerambycidae) in Südtirol mit Neumeldungen, Anmerkun- gen zu Biologie, Habitatansprüchen und Gefährdungssituation (KIERDORF -TRAUT ); sowie ein weiterer Beitrag zur Gallmückenfauna Südtirols (SK UHRAVÁ & SK UHRAVÝ ), diesmal von den östlichen Dolomiten. Die Originalbeiträge erscheinen in der von den Autoren eingereichten Sprache (13 Beiträge in deutscher und 1 Beitrag in englischer Sprache) und sind alle mit englischem Titel und Abstract versehen. Die Rubrik „Streiflichter“ umfasst in diesem Band zwei Neumeldungen für Südtirol und Italien: eine sehr seltene Hornmilbenart (Tricheremaeus travei, Acari: Oribatida: Eremaeidae) am Reschenpass, die bisher nur aus der Slowakei bekannt war (H. SCHAT Z ); sowie eine Kurzflügelkäferart (Aleochara irmgardis, Coleoptera: Staphylinidae) (I. S CHAT Z ). Beide Arten wurden im Zuge von Aufsammlungen bei den „Tagen der Artenvielfalt“ gefunden. Schließlich werden auch die Ergebnisse des vorjährigen „GEO -Tags der Artenvielfalt“ in der Sesvennagruppe im Bereich des Reschenpasses präsentiert (WILHALM ). Der interna- tionale „Tag der Artenvielfalt“ wird in Südtirol vom Naturmuseum Südtirol und dem Amt für Naturparke der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Zusammenarbeit mit zahlreichen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt. Am Reschen konnten an diesem Tag mehr als 1000 verschiedene Taxa aus 14 Organismengruppen festgestellt werden; darunter fallen 16 Neumeldungen für Südtirol und 7 für Italien. Auch dieser Band könnte nicht erscheinen ohne die vielfältige Hilfe zahlreicher Personen: Danken möchten wir den Mitgliedern des Redaktionskomitees und zahlreichen (anonymen) externen Gutachtern. Ein besonderer Dank ergeht an unsere Grafikerin, Frau Helga Veleba, für ihre unermüdliche Arbeit und ihr geduldiges Eingehen auf Änderungsvorschläge von Seiten der Autoren. Dank gebührt