Gair-Mitteilungen 2012 4

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gair-Mitteilungen 2012 4 Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.V. جمعية دراسات الشريعة اﻹسﻻمية وقوانين البﻻد العربية GAIR-MITTEILUNGEN 2012 4. Jahrgang Herausgegeben von Hatem Elliesie – Peter Scholz durch die Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.V. EDITORIAL Sehr geehrte Mitglieder der GAIR, sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, seit Veröffentlichung der letztjährigen Ausgabe der GAIR-Mitteilungen hat sich einiges verändert, anderes befindet sich auch weiterhin im Prozess des Wan- dels. So überschlagen sich nach wie vor die Ereignisse in der arabischen und islamisch geprägten Welt, und die regionalen Zukunftsaussichten sind weiter- hin unklar. Demgemäß sind im Verlauf des Jahres zahlreiche Beiträge und Be- richte bei der Redaktion eingegangen, die sich mit den rechtlichen Bezügen der Entwicklungsprozesse auseinandersetzen. Gleichsam wird sich die bevorste- hende Jahrestagung unserer Gesellschaft am 21. und 22. September 2012 an der Universität Heidelberg zu Ehren von Gründungsmitglied Prof. Dr. Omaia Elwan dem rechtswissenschaftlichen Stand der in Transformation befindlichen Länder der Region widmen. Wie im letzten Jahr angekündigt, werden ab diesem Jahr die GAIR-Mitteilungen ohne die Rubrik „Mitteilungen des Vereins“ erscheinen. Diese werden von nun an als „GAIR-Vereinsnachrichten“ gesondert nur noch an die Mitglieder der Ge- sellschaft versendet. Auch geändert haben sich die Zusammensetzung des Herausgeberkreises und der Redaktion: Mitherausgeber Alexander Gramsch hat aus beruflichen Gründen seine Tätigkeit beendet. Dafür konnte die Redak- tion erfreulicherweise erweitert werden. Um auch den iranischen Bereich stär- ker in den Fokus der Zeitschrift zu nehmen und den Austausch mit iranischen Kollegen weiter zu fördern, konnte Frau Mehrnaz Jafari 2012 als neues Redak- tionsmitglied gewonnen werden. Ferner unterstützt Frau Beate Backe (Univer- sität Leipzig) seit 2011 tatkräftig die redaktionelle Arbeit des Redaktionssekre- tariats. Ihr und Frau Sina Nikolajew (Freie Universität Berlin) ist es maßgeb- lich zu verdanken, dass sich das Erscheinungsbild der GAIR-Mitteilungen wei- ter modernisiert hat und sich das Layout stärker in das eines Online-Journals entwickelt. Wir sind auch weiterhin bemüht, die GAIR-Mitteilungen übersicht- licher und insgesamt leserfreundlicher zu gestalten. Um dem Wunsch nachzu- kommen, den Wissensaustausch mit Kolleginnen und Kollegen der betreffen- den Regionen zu intensivieren, haben auch mehr englischsprachige Beiträge Eingang in die Zeitschrift gefunden. – 2 – Wir, die Herausgeber und die Redaktion, hoffen sehr, dass Ihnen unsere, in Weiterentwicklung befindliche, Neugestaltung zusagt. Wie auch in den ver- gangenen Jahren sind wir auch künftig für Ihr Feedback dankbar. Freuen wür- den wir uns zudem, wenn sich weitere Mitglieder der Gesellschaft bereit erklä- ren würden, redaktionell mitzuarbeiten. Hierzu laden wir nicht nur etablierte WissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen ein, sondern in besonderem Maße auch engagierte Studierende, wissenschaftliche Nachwuchskräfte und junge Berufstätige. Herzlich willkommen sind natürlich auch für die kommende Ausgabe Beiträge jeglicher Form mit Bezügen zum arabischen oder islami- schen Recht im In-und Ausland. Die Herausgeber Hatem Elliesie und Peter Scholz, und das Redaktionsteam Beate Backe, Mehrnaz Jafari und Sina Nikolajew – 3 – INHALTSVERZEICHNIS NEUE ENTWICKLUNGEN ZUM UND IM RECHT ISLAMISCH GEPRÄGTER STAATEN – RECHTSPRECHUNG UND FATĀWĀ ........................................................................ 6 KG Berlin, Beschluss vom 21.11.2011 – zur ordre-public-Widrigkeit der Anwendung von § 6 des Ottomanischen Familiengesetzes Peter Scholz ........................................................................................................... 6 AG Siegburg, Verfahrensweise am 16.11.2011 – zur Gestattung einer ergän- zenden einvernehmlichen Scheidung nach iranischem Recht Peter Scholz ........................................................................................................... 8 BVerwG, Urteil vom 30.11.2011 – zum rituellen Beten in der Schule Peter Scholz ......................................................................................................... 10 Kurzkommentar zum Gerichtsurteil gegen Ägyptens ehemaligen Staats- präsidenten Muḥammad Ḥusnī Mubārak Assem Hefny ........................................................................................................ 12 Ägypten: Problematik des Religionswechsels Ibrahim Salama ..................................................................................................... 17 LITERATURHINWEISE .................................................................................................... 20 Rezension – Martin Heckel (Hg.), Rechtstransfer, Beiträge zum islamischen Recht VIII, Frankfurt am Main 2011 (Leipziger Beiträge zur Orient- forschung 29) Kai Kreutzberger ................................................................................................... 20 Rezension – Peter Scholz / Naseef Naeem (Hgg.), Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext, Baden-Baden 2011 (Recht der Staaten im arabischen Kulturraum 1) Ramin Moschtaghi ................................................................................................. 26 BERICHTE ...................................................................................................................... 31 Zur Veranstaltung „Ägypten – ein Jahr nach der Revolution: An-, Ein- und Aussichten“ am 20. Januar 2012 in Stuttgart Magdy Abdallah / Waltraud Bandel .......................................................................... 31 Rechtliche Transformationsprozesse im Nördlichen Afrika und im Südsudan – Bericht zur Kooperationstagung der Gesellschaft für afrikanisches Recht e.V. und des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, 04./05. November 2011 Eva Diehl ............................................................................................................. 35 Report on the Conference “Constitutional Reform in Arab Countries”, 22–24 February 2012, Heidelberg Daniel Heilmann ................................................................................................... 39 – 4 – RELIGARE – Religious Diversity and Secular Models in Europe – Innovative Approaches to Law and Policy Thalia Kruger ....................................................................................................... 49 AUFSÄTZE ..................................................................................................................... 53 Die Frage nach der Sanktionsbedürftigkeit der „Religionsbeschimpfung“ im deutschen und islamischen Strafrecht Çefli Ademi.......................................................................................................... 53 Möglichkeiten deutscher Handels- und Investitionsaktivitäten im Lichte der aktuellen jemenitischen Gesetzgebung Beate Backe ......................................................................................................... 72 Taking Security over Assets in the United Arab Emirates – International Law Firms, Local Law and the Desire for Security Kai Kreutzberger ................................................................................................... 82 Verfassungssystem am Abgrund: Wie die ägyptische Justiz die Kunst der Rechtswissenschaft missachtet Naseef Naeem ..................................................................................................... 104 Wettbewerbsrecht in den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens – Länder des Golf-Kooperationsrats Andrés Ring ....................................................................................................... 107 Die Apostasie (al-irtidād) Ali Türkmenoglu ................................................................................................. 118 VERANSTALTUNGSHINWEISE ....................................................................................... 124 Graduate Workshop: “Egypt in the Arab Spring: Perspectives from Economics and Democratisation Studies”, London School of Economics, 28 September 2012 ......................................................................................... 124 International Conference: “Religion and Democracy in Europe and the Arab World”, Lebanese American University, Byblos, 29–30 November 2012 .... 124 Conference: “Islam and Conflict Transformation”, University of Manchester, 24–25 January 2013 ........................................................................................ 124 Workshop: “The Arab Spring and the EU Democracy Promotion Efforts: Between Intentions and Perceptions”, 14th Mediterranean Research Meeting, Mersin University, Turkey, 20–23 March 2013 .............................. 125 International Conference: “Islam, Political Islam, and Islamophobia”, Indiana University, Bloomington, USA, 29–30 March 2013 ...................................... 125 Conable Conference in International Studies: “Gender, Violence, and Justice in the Age of Globalization”, Rochester, New York, 4–6 April 2013 ........... 126 International Conference: “Liberty and Human Rights”, Cairo University, 6–8 April 2013 ................................................................................................ 126 IMPRESSUM ................................................................................................................. 127 – 5 – NEUE ENTWICKLUNGEN ZUM UND IM RECHT ISLAMISCH GEPRÄGTER STAATEN Rechtsprechung und Fatāwā KG Berlin,
Recommended publications
  • BERICHTE / REPORTS Das Bundesstaatsprinzip
    221 BERICHTE / REPORTS Das Bundesstaatsprinzip in der irakischen Verfassung vom 15.10.2005 und das Gesetz zur Festlegung des Verfahrens zur Regionenbildung vom 11.10.2006 ∗ Von Naseef Naeem, Berlin 1. Einführung 1 Das irakische Abgeordnetenhaus hat am 11.10.2006 das GFVR 2 verabschiedet. Im Folgen- den wird dieses Gesetz im Hinblick auf die irakische Form des Bundesstaatsprinzips theo- retisch untersucht 3 und im Hinblick auf die politische Lage im Irak verfassungspolitisch gewürdigt. Doch zunächst soll festgelegt werden, dass das Bundesstaatsprinzip für die 4 5 Neugestaltung des Irak in Art. 1 i.Verf. explizit vorgesehen ist. Diese Tatsache wird für ∗ Dr. jur. seit Juni 2007, Forschungsschwerpunkt ist das Verfassungsrecht in den islamisch gepräg- ten (arabischen) Ländern. E-Mail: [email protected]. 1 Die Transkription arabischer Wörter folgt den Transkriptionsregeln der Deutschen Morgenländi- schen Gesellschaft (DMG). Soweit ein Name eingedeutscht oder bereits eine englischsprachige Schreibung nachweisbar ist, wird die jeweilige latinisierte Form übernommen. Arabische Buch- titel wurden ins Deutsche übersetzt. Um eine Auffindung arabischer Titel zu erleichtern, wurden zudem die Titel der verwendeten Bücher transkribiert. Arabischsprachige Aufsatztitel wurden, soweit sie im Internet publiziert sind, nur übersetzt und sind unter dem jeweiligen Internetlink ab- rufbar (Stand 19. April 2008). 2 Der arabische Titel des Gesetzes lautet: QÁnÙn al-iÊrÁÞÁt al-tanfÐÆiyya al-ÌÁÒÒa bi-takwÐn al- aqÁlÐm , wörtl. „Gesetz zur Festlegung des Verfahrens zur Regionenbildung”. Je nach Quellen wird es u.a. als Föderalismusgesetz, Gesetz zur Regionengründung oder zur Regionenbildung bezeich- net. 3 Die in diesem Aufsatz untersuchten bundesstaatlichen Charakteristika der i.Verf. werden, soweit es für das Verständnis sinnvoll ist, im Vergleich mit den bundesstaatlichen Eigenschaften des deutschen GG und den regionalen der spanischen Verfassung vom 29.12.1978 (SV) betrachtet.
    [Show full text]
  • Bürgerkrieg in Syrien- Religiös-Politische Perspektiven Zu Den Entwicklungen Im Syrischen Konflikt
    Bürgerkrieg in Syrien- Religiös-politische Perspektiven zu den Entwicklungen im syrischen Konflikt Civil war in Syria – (religio-)political perspectives on the development in the Syrian conflict -A closed conference in Loccum und Berlin – Hosted by the Protestant Academy Loccum in conjunction with the German Federal Foreign Office November, 3-5 2014 in Loccum and November, 6-7 2014 in Berlin Chair: Jörg Armbruster, Journalist, SWR Dr. Stephan Schaede, director of the Protestant Academy Loccum George Khoury, Journalist, Bergheim Prof. Dr. Martin Tamcke, professor of ecumenical theology, Göttingen Waseem Haddad, religious scolar, Wien Noomi Peter, student of peace and conflict research, Marburg I. Overview date Issue Nov., 3 1. The relevance of religious groups in the region – the status quo and development opportunities Nov., 4 a. Political starting point / background to and relevance of religion b. Religious groups and their part in the conflict in Syria c. Future prospects Nov., 4 2. The significance of the aid organisations / NGO’s to address the crisis in Syria a. The role of the aid organisations / background Nov., 5 b. Local civil society c. Effects, significance and limits of the aid organisations’ work d. International interests Nov., 5 3. The interstate relationships between Syria and neighbouring regions, with special regard to the relationships between Syria and Lebanon the foreign members’ of delegation transit to Berlin Nov., 6 4. The significance of German (foreign) policy a. The broad lines of German foreign policy in Syria b. Instruments and support measures (inter alia, Syria Recovery Trust Fund, support of national civil activities, AKBP) c. Humanitarian Aid d.
    [Show full text]
  • Islam and the Rule of Law. Between Sharia and Secularization
    ISLAM AND THE RULE OF LAW BETWEEN SHARIA AND SECULARIZATION Birgit Krawietz Helmut Reifeld (Hrsg.) ISBN 978-3-938926-86-6 IM IM www.kas.de PLENUM CONTENT 5 | PREFACE Gerhard Wahlers 9 | INTRODUCTION Birgit Krawietz 17 | I. JUSTICE as A POLITICAL AND LEGAL ORGANIZING priNCipLE 19 | JUSTICE AS A POLITICAL PRINCIPLE IN ISLAM Werner Ende 35 | JUSTICE AS A PERVASIVE PRINCIPLE IN ISLAMIC LAW Birgit Krawietz 49 | II. CONSTITUTION BUILDING 51 | WAYS OF CONSTITUTION BUILDING IN MUSLIM COUNTRIES – THE CASE OF INDONESIA Masykuri Abdillah The published statements reflect the opinion of their authors, 65 | WHERE IS THE “ISLAM” IN THE “ISLAMIC STATE”? but not institutional positions of Konrad-Adenauer-Stiftung. Farish A. Noor © 2008, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Sankt Augustin/Berlin 71 | THE INFLUENCE OF RELIGIOUS CLAUSES ON All rights reserved. CONSTITUTIONAL LAW IN COUNTRIES WITH AN No part of this publication may be reproduced or utilised in any form or by any ISLAMIC CHARACTER means, electronical or mechanical, without permission in writing from the Naseef Naeem publisher. Design: SWITSCH Kommunikationsdesign, Köln. 81 | THE SUDANESE INTERIM CONSTITUTION OF 2005 – Cover photo: (c) Das Bild des Orients, www.das-bild-des-orients.de A MODEL TO ESTABLISH COEXISTENCE BETWEEN AN Photographer: Joachim Gierlichs, 2003. ISLAMIC AND A SECULAR LEGAL REGIME Translation of German statements: WB Communication, Germersheim. Printed by Druckerei Franz Paffenholz GmbH, Bornheim. Markus Böckenförde Printed in Germany. Printed with the financial support of the Federal Republic of Germany. ISBN 978-3-939826-86-6 5 PREFACE 91 | III. reLIGIOUS versUS seCULar LAW? 93 | ISLAM, CONSTITUTION, CITIZENSHIP RIGHTS For the Konrad-Adenauer-Stiftung, strengthening and devel- AND JUSTICE IN MALAYSIA oping structures that support the rule of law is one of the Norani Othmann most important objectives and elements of its global inter- national cooperation.
    [Show full text]
  • The Role of Democratic Governance Versus Sectarian Politics in Somalia
    Ulf Johansson Ulf The 9th annual SIRC/LuHAF conference on the Horn of Africa focused on Somalia and mainly on issues of reconstruction of democracy in a context of sectarian politics. The Ulf Johansson Dahre (ed.) conference was held in Lund, Sweden, June 4-6, 2010. The conference was attended by more than 40 speakers and more than a hundred observers each day. The content of this report reflects some of the views presented at the conference. The general purpose of the SIRC/LuHAF conference was to enhance the capacity (ed.) Dahre of stakeholders in Somalia with new ideas and tools to enable them to act effectively in the processes of peace-building, development of democracy and good governance, rule The Role of Democratic of law, economic and social development and to build capacity among stakeholders to anticipate and respond to potentially violent conflicts. The goal is to initiate long-term change and reconstruction that correlate to the needs of the Somali society at large. The Governance versus Sectarian following objectives of the conference were defined: • Identify and develop policy options to initiate and strengthen democratic governance, Governance Democratic of Role The Politics in Somalia peace and security in Somalia, avoiding sectarian politics; Proceedings of the 9th Annual Conference • Encourage and facilitate dialogue between stakeholders in order to stimulate commu- nity-driven solutions to the problems of sectarian politics; and on the Horn of Africa Lund, Sweden, June 4-6, 2010 • Enable networking among stakeholders
    [Show full text]
  • Das Ganze Heft Als PDF-Datei
    Aktuelle Neuerscheinung Verfassung und Recht in Übersee VRÜ LAW AND POLITICS IN AFRICA | ASIA | LATIN AMERICA Herausgegeben von Aus dem Inhalt: Brun-Otto Bryde Abhandlungen Dokumente zum regionalen Philip Kunig Heinrich Scholler Menschenrechtsschutz Die Grundstrukturen der kirgisischen Verfassung Karl-Andreas Hernekamp und ihre Bedeutung für Dezentralisierung und Weltweite Darstellung samt Einführungen Selbstverwaltung Band I: Allgemeine Konventionen durch die Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Dr. Waldemar Isaac C. Lamba Hummer und Prof. Dr. Wolfram Karl Hamburger Gesellschaft Conflict prevention and resolution in Africa and lessons from the past: The Democratic Republic 2008, ca. 930 S., ca. 79,– €, ISBN 978-3-8329-1306-9 für Völkerrecht und Erscheint August 2008 of Congo up to 2003 with comparisons from Auswärtige Politik e. V. Mozambique Rocio Meza Suarez Die zweibändige kommentierte Textsammlung bietet erstmals einen umfassenden Einblick in Judicial enforcement and the protection die unterschiedliche Ausgestaltung des regionalen Menschenrechtsschutzes in Europa, beiden of the right to health and the environment. Amerikas und Afrika sowie im arabisch-islamischen und asiatisch-pazifi schen Raum. Es handelt sich A Peruvian case um ein praktisches Handbuch für jeden, der berufl ich oder privat mit Menschenrechtsfragen zu tun hat. Weiter ermöglicht das Werk rechtsvergleichende Studien im Bereich des völkerrechtlichen Ramin Moschtaghi Menschenrechtsschutzes. Die Islamische Republik als Verfassungsprinzip – Ein Vergleich der Verfassungen von
    [Show full text]
  • Islamic Modeled States Rule of Law in Islamic Modeled States
    Islamic modeled States Rule of Law in Islamic modeled States Oringinal contribution by Hatem Elliesie, doctoral candidate and Academic Coordinator of the Horn of Africa Projects at Freie Universitaet Berlin, Germany, Vice-Chairman of the Board of the Arabic and Islamic Law Association and member of the Executive Committee of the African Law Association. I. Introduction The debate of rule of law concept(s) cannot be concerned with only the views put forward by the maîtres à penser of “Western” countries – at least for those rejecting a parochial “Eurocentric” bias. It is obvious that the attitude of “Western” intellectuals towards the “rule of law” is different from the attitude raised by “non-Western” (trained) partners, such as those who belong to the “Islamic World”. While “Westerners” belong to a historically unified tradition - even while it is open to different interpretations and outcomes -, “non-Westerners” look at the tradition “from outside” and compare it to their own (legal-) cultural forms (Costa / Zolo 2007: ix-xiii). Due to fact the term’s origin is “Western”, it requires a clarification as to the context in Islamic modeled states. That said, this article attempts to give an insight into the discourse of the rule of law in Islamic modeled states in general. The evolution of legal theory within current Muslim context cannot easily be equated with the general “Western” understanding of ‘rule of law’ due to inherently different historical and traditional Islamic influences, which is therefore why I use the term “Islamic modeled”. On the basis of the wide and especially complex field, it is, accordingly, neither possible to discuss all notions nor the entire spectrum of national views in the “Islamic World” (see the country reports on Afghanistan (Elliesie 2010b), Egypt (Elliesie 2010c), Sudan (Elliesie 2010d), Iran (Moschtaghi 2010)).
    [Show full text]
  • Syrien Stirbt
    Syrien stirbt Syrien stirbt von Kristina Milz Länder des Nahen Ostens im Porträt Damaskus, 24. Februar 2016 Foto: picture alliance / Fotograf: Hassan Ammar 4 Einsichten und Perspektiven 1 | 16 Syrien stirbt Ein Land im Strudel der Gewalt: Seit den friedlichen Demonstrationen im Frühjahr 2011 mussten hunderttausende Syrerinnen und Syrer ihr Leben lassen. Während sich die internationale Gemeinschaft nicht auf einen Weg zum Frieden einigen kann, sind Millionen Menschen innerhalb und außerhalb des Landes auf der Flucht. Die einstigen Staatsgrenzen gelten längst nicht mehr: Im Osten des Landes wütet der selbsternannte „Islamische Staat“, im Westen terrorisiert das Regime sein Volk mit Folter und Fassbomben. Bashar al-Assad, der einstige Hofnungsträger der Nation, ist zu ihrem Totengräber geworden. Hunderte Menschen winken und rufen. Sie haben Essen in suchende Gewissheit über ihren Aufenthaltsstatus, 3 besu- Tupper-Dosen und faschenweise Wasser dabei. Kleinkin- chen vergleichsweise rasch Deutschkurse, dürfen arbeiten der auf den Schultern ihrer Väter strahlen die Fremden an, oder zur Schule gehen. Als ofensichtliche Kriegsfücht- die da mit ihren Kindern kommen. Refugees Welcome. Die linge werden sie derzeit auch gesellschaftlich pauschal eher Bilder vom Münchner Hauptbahnhof sollten um die ganze akzeptiert als Schutzsuchende aus anderen Ländern. Welt gehen. Da stand er also, der Nahe Osten, so nah wie nie. Unzählige gezeichnete Gesichter: matt, erschöpft, aber „Heimat ist ein schwieriges Wort“ auch gerührt und vorsichtig hofnungsvoll. Sie gehörten zu „Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien), arabisch [...] Männern, Frauen, Kindern, die in ihrer Heimat und auf al-Dschumhūriyya al-’arabiyya as-sūriyya, ist ein Staat in der langen Flucht schier Unvorstellbares erlitten haben. Vorderasien und Teil des Maschrek.
    [Show full text]
  • “Between Turmoil, Change, and Renewal”
    European Abrahamic Forum Zürich Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Bureau au Maroc مركز تواصل الثقافات Center for Cross-Cultural Learning Rabat “Between Turmoil, Change, and Renewal” Religion and its Role in Re-shaping Societies in Transition in the Arab Islamic World Zürich / Rabat 2013 Europäisches Abrahamisches Forum European Abrahamic Forum Evropski abrahamski forum EAF European Abrahamic Forum Konrad-Adenauer-Stiftung Zürich Bureau au Maroc مركز تواصل الثقافات Center for Cross-Cultural Learning Rabat “Between Turmoil, Change, and Renewal” Religion and its Role in Re-shaping Societies in Transition in the Arab Islamic World International Consultation Rabat (Morocco), 31 August – 02 September 2012 Zürich / Rabat 2013 EDITED BY Prof. Dr. Stefan Schreiner PUBLISHED BY European Abrahamic Forum Konrad Adenauer Stiftung Center for Cross-Cultural Learning c/o Zürcher Lehrhaus 11, rue d`Agadir, Av. Laalou, Derb Jirari Limmattalstrasse 2 Quartier Hassan Zkt Hassani # 11 CH – 8049 Zürich B. P. 559 Rabat Chellah Rabat Medina, Morocco Tel. +41 (0)44 341 1820 10010 Rabat, Maroc Tel: +212 537 20 23 65 Fax +41 (0)44 341 1829 Tel: +212-5 377 612 32 / 33 Fax: +212 537 20 23 67 [email protected] Fax +212-5 377 612 35 http://www.cccl.ma/ PRINTED BY Druckerei Maier GmbH Rottenburg a. N. (Germany) © European Abrahamic Forum / Zürich Konrad Adenauer Stiftung e. V. / Bureau au Maroc Center for Cross-Cultural Learning / Rabat 2013 ISBN 978-3-00-040837-3 The present volume records papers presented to the – fourth – International Euro- pean Abrahamic Forum Consultation which was held in Rabat (Morocco) in Au- gust/September 2012.
    [Show full text]
  • Islam Und Rechtsstaat: Zwischen Scharia Und
    www.ssoar.info Islam und Rechtsstaat: zwischen Scharia und Säkularisierung Krawietz, Birgit (Ed.) Veröffentlichungsversion / Published Version Sammelwerk / collection Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: SSG Sozialwissenschaften, USB Köln Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Krawietz, B. (Hrsg.). (2008). Islam und Rechtsstaat: zwischen Scharia und Säkularisierung. Berlin: Konrad-Adenauer- Stiftung; Zentrum Moderner Orient. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-319484 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise use the nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie document in public. dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke By using this particular document, you accept the above-stated vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder conditions of use. anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an.
    [Show full text]
  • The Posnerian Pragmatism of Islamic Law
    THE UNIVERSITY OF CHICAGO INTERPRETING IMMUTABLE LEGAL TEXTS: THE POSNERIAN PRAGMATISM OF ISLAMIC LAW A DISSERTATION SUBMITTED TO THE FACULTY OF THE LAW SCHOOL IN CANDIDACY FOR THE DEGREE OF DOCTOR OF JURISPRUDENCE BY PRAMUDYA AZHAR OKTAVINANDA CHICAGO, ILLINOIS JUNE 2018 TABLE OF CONTENTS LIST OF FIGURES ....................................................................................................................................... V ACKNOWLEDGEMENTS ........................................................................................................................ VI ABSTRACT ................................................................................................................................................ VII 1. INTRODUCTION.......................................................................................................................... 1 A. Key Questions and Purpose of the Dissertation .......................................................... 1 B. A Short Course in Islamic Law .................................................................................... 13 C. Structure of the Dissertation ........................................................................................ 29 2. A GENERAL SURVEY ON THEORIES OF LEGAL INTERPRETATION ........................... 32 A. Introduction .................................................................................................................... 32 B. Semantic-Based Theories of Interpretation ...............................................................
    [Show full text]
  • Intercultural Relations Final
    VERANSTALTUNGSBEITRAG Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. AUSLANDSBÜRO JORDANIEN “Assessing Recent Developments in the Middle East 22 nd April 2014 - Shedding Light on Intercultural Relations –“ FELICITAS WEILEDER IMKE HAASE DR. OTMAR OEHRING Event: Workshop www.kas.de/amman th Date, Place: 30 March 2014; Le Meridien Hotel Amman, Jordan Organization : Konrad-Adenauer-Stiftung Jordan Office (KAS), European Abrahamic Forum (EAF) Royal Institute for Interfaith Studies (RIFS) Program: Opening Remarks Session I: The Arab Uprisings and Interreligious Relations in Jordan Session II: Egypt: Christian-Muslim Relations after the “Second Revolu- tion” – from Coup D’Etat to the New Constitution Session III: Lebanon in the Shadow of the Syrian Civil War Session IV: Future Challenges and the Role of the West in Promoting Intercultural Dialogue List of Participants: H.E. Mr. Hasan Abu Nimah (on behalf of H.E. Michel Hamarneh) Senator Royal Institute for Inter-Faith Studies (RIIFS) Jordan Dr. Otmar Oehring Resident Representative Konrad-Adenauer-Stiftung Jordan Office Jordan Prof. Dr. Stefan Schreiner Senior-Professor of Comparative Study of Religious and Jewish Studies/University of Tübingen, Germany Member of the Board of the Foundation Zürcher Lehrhaus: Judentum, Christentum & Is- lam, Switzerland 2 Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Coordinator of the European Abrahamic Forum (EAF) Mr. Marwan Al Husaini AUSLANDSBÜRO JORDANIEN Media, Social Media, Online Technology and Conferences Specialist Royal Institute for Inter-Faith Studies (RIIFS) 22 nd April 2014 Jordan Mr. Ali Aslan FELICITAS WEILEDER Host of the international talk show “Quadriga” on Deutsche Welle TV IMKE HAASE Co-funder of the “German Islam Conference” DR. OTMAR OEHRING Germany Father Rif’at Bader Priest of the Latin (Roman Catholic) Patriarchate www.kas.de/amman Founder and General Director of the Catholic Center for Studies and Media, Amman Jordan Dr.
    [Show full text]
  • Bendikowski, Dr. Tillmann Zum Referenten: Dr
    Referenten und Themenübersicht Adler, Dr. phil. habil. Erwin Zum Referenten: Der Referent Dr. Erwin Adler, Jahrgang 1934, studierte Philosophie, Theologie, Geschichte und Slawistik in Neisse/Schlesien, Innsbruck, Münster und München. Er promovierte und habi- litierte in München. Forschungsaufträge führten ihn zu renommierten Institutionen, so zum Bei- spiel an die Sorbonne, die Fundation Teilhard de Chardin, die Lomonossow-Universität in Moskau, nach Leningrad, Nowosibirsk, die Universität in Prag, das Gandhi-Ashram in Ahme- dabad/Indien, das Nordic Sami Institute in Kautokeine/Japan; die Gregorianische Universität im Rom, aber auch nach Nordamerika, China Tibet inklusiv. Als Privatdozent, Universitätsdo- zent und Forscher wirkt er am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Gegenwärtig setzt Herr Dr. Adler seine Vortragstätigkeit, in der er viel Erfahrung hat, erfolgreich fort und sammelt aktuelle Informationen in vielen Studienreisen. » Fundamentalismus in Religion, der Politik, dem „Gesellschaftlichen Leben“ und in der Wirtschaft Zum Thema: Ausgehend von der Tatsache, dass dem Begriff „Fundamentalismus“ diverse, auch miss- bräuchliche, beziehungsweise sehr komplexe Bedeutungen zugeordnet werden, beginnt der Dozent mit einer interessanten Darstellung für Nichtfachleute. Mit Beispielen über fundamentalistische Strömungen, aus der Antike bis heute wird der Vortrag fortgesetzt. Der Darstellung des Faktors „Fundamentalismus in Religion, Politik und Wirtschaft“ als einen Faktor, der die Weiterentwicklung
    [Show full text]