1 AUSGABENBB 12/2014 271 12/2014 Neus us Bichelsee-Balterswil Impressum Inhalt

Inhaltsverzeichnis

04 Gartenhaag BICHELSEE-BALTERSWIL Offizielles Informationsorgan von Gemeinde und Schule 05 Gratulationen Bichelsee-Balterswil

Redaktionsschluss 07 Aktuell Ist jeweils der erste Freitag eines 07 Zum Jahreswechsel jeden Monats. 07 Gemeindeversammlungen Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 272, 01/2015 ist 11 Politische Gemeinde am Freitag, 02.01.2015. Die NBB erscheint monatlich, die nächste Ausgabe erhalten Sie am 08.01.2015. 15 Amtliches Impressum 15 Amtsblatt Redaktion & Produktion: Beat Imhof Daniel Germann 19 Schule Druck: Fairdruck AG, Auflage: 1550 Ex. 20 Projektwoche Rietwies Adresse: Beat Imhof 24 Chlausmarkt Zielwiesstrasse 12 8362 Balterswil 27 Kirchen Fon 071 971 26 16 Mobile 079 232 36 54 [email protected] www.bichelsee-balterswil.ch/nbb Leutenegger Abo: A-Post Schweiz Fr. 40.– 33 Vereine / Institutionen Verantwortlich für den Inhalt dieser NBB in Text und Bild ist Heizungen AG die Redaktion. Inserate 36 Veranstaltungen / Vorschau Grösse: Preise: 41 Adventsfenster Münchwilen 1/8 Seite 67x46mm Fr. 50.- 1/4 Seite 67x96mm Fr. 75.- 1/4 Seite 138x46mm Fr. 75.- 45 Rückspiegel 1/3 Seite 138x63mm Fr. 90.- Bichelsee 1/2 Seite 138x96mm Fr. 130.- 1 Seite 138x197mm Fr. 250.- 57 Gartenhaag Mengenrabatte 3x 10% Balterswil 6x 15% 12x 20% 57 Leute

Titelbild 58 Who is who in Bichelsee-Balterswil Ihr Partner für Heizungs-, Solar- und Alternativanlagen Auch er weiss jetzt wo 60 Agenda Bichelsee-Balterswil liegt: Google Telefon 071 966 18 46 | Telefax 071 966 43 21 | [email protected] Schweiz CEO Patrick Warnking

2 NBB 12/2014 FOTO: BEAT IMHOF NBB 12/2014 3 Gartenhaag Gratulationen II Dank

Marlies Eisenring‘s Motto für‘s Neue Jahr: Wir gratulieren herzlich ... «Sieh! das Gute isst so nah» • Zur goldenen Hochzeit am 12.12.2014 Anna und Johann Oberhofer-Maly Brenngrüttistr. 14, Bichelsee • Zum 80. Geburtstag am 29.12.2014 Bernhard Schmalz-Knippler Stockenstrasse 17, Balterswil • Zum 90. Geburtstag am 30.12.2014 Werner Kuster-Prot Feldstrasse 11, ichelsee • Zum 85. Geburtstag am 31.12.2014 Katharina Ulli-Brügel Stockenstrasse 15, Balterswil • Zum 85. Geburtstag am 04.01.2015 Johann Eitzinger-Wick Alte Lohstrasse 2, Balterswil • Zum 90. Geburtstag am 06.01.2015 Anna Güttinger Hauptstrasse 31, Bichelsee • Zum 91. Geburtstag am 06.01.2015 Ernst Preisig-Frehner Hauptstrasse 28, Bichelsee

... wünschen den Jubilarinnen und Jubilaren viel Gfreuts am Festtag und alles Gute für die Zukunft.

Es war einmal …

Ganz unerwartet musste ich nach gesundheitlichen Proble- men und Spitalaufenthalt mein geliebtes Daheim in Balterswil aufgeben. Im Pflegeheim in fand ich liebevolle Auf- nahme und werde ich gut betreut. 60 Jahre «Wollenstübli» ist eine lange Zeit – mit Hochs und Tiefs. Ich danke allen Kunden, die mich über Jahre, ja sogar Generationen, begleitet haben. Aus alten Zeiten gebe es da so manches Müsterli zu erzählen. Ich wünsche allen, besonders meinen lieben Nachbarn, gute Gesundheit und bei Gelegenheit ein Wiedersehen.

PFLEGEHEIM, KAPELLSTR. 10, ESCHLIKON, IM NOVEMBER 2014, KÄTHI WÜRSCH

Christbäume gibts im Lande viel, der schönste steht in Balterswil. 4 NBB 12/2014 NBB 12/2014 5 Aktuell

Der Gemeindepräsident hat das Wort Gedanken zum Jahreswechsel Ein Jahr geht zu Ende ... richtig, schon onen. Sie sind unser Licht im Alltag. Doch wieder eins! Hoffentlich hat es Ihnen viel das Amt als Gemeinderat bedingt noch Freude bereitet. Die Weihnachtszeit ist etwas mehr als «nur» Zeit zur Verfügung bereits überall spürbar und es zeigt sich stellen. Die Aufgabe umfasst ein grosses immer wieder, wie schnell doch das Jahr Wirkungsfeld und man befindet sich im vergeht. Schon während den Herbstferien Schaufenster der Öffentlichkeit. Wünsche beginnen die Verkaufslokale uns auf den und Anliegen werden an die Personen ge- Weihnachtsrummel einzustimmen und der richtet, fast wie an den Weihnachtsmann. Chlausmarkt in unserer Gemeinde findet Doch auch da werden nicht alle Wünsche ja auch schon Ende November statt. So erfüllt. langsam beginnt die Endphase der jährlich wiederkehrenden hektischen Zeit. Nehmen In diesem Sinne wünsche ich allen Einwoh- Sie sich Zeit und suchen Sie das passende nerinnen und Einwohnern von Bichelsee- Geschenk für ihre Liebsten. Aber denken Balterswil viel Freude, eine besinnliche Sie daran, nicht die Grösse der Geschenke Weihnachtszeit sowie Gesundheit und viel ist wichtig, sondern einfach das Schenken Glück im neuen Jahr. als solches sowie das Beschenkt werden BEAT WEIBEL, GEMEINDEAMMANN löst ein Glücksgefühl aus, das uns beflü- gelt.

Bei einer Kerze ist nicht das Wachs wichtig, sondern das Licht. ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY

Im kommenden Jahr finden die Wahlen in den Gemeinderat statt und Aufgaben in verschiedenen Kommissionen warten auf Personen, die anpacken und mitdenken. Da stellen sich Personen für ein Amt zur Verfügung, die der Gemeinde Zeit schen- ken. Zeit, die eigentlich niemand mehr hat und doch müssen diese Aufgaben erledigt werden, damit eine Gemeinde überhaupt funktioniert. Ohne solche Personen, die Schlagen wir gemein- sich in ihrem Privatleben einschränken, sam Pflöcke ein! wäre unsere Gesellschaft nicht mehr funk- Gemeindeammann tionstauglich. Dies gilt natürlich auch für Beat Weibel wünscht alle freiwilligen Helfer und Helferinnen in sich dazu noch ein den verschiedenen Vereinen und Instituti- weiteres Gemeinde- ratsmitglied onen oder in anderen politischen Funkti- 6 NBB 12/2014 NBB 12/2014 7 Aktuell Aktuell

Schulgemeindeversammlung vom 26. November Versammlung der Politischen Gemeinde vom 26. November Es kann saniert werden Steuerfuss steigt um 5 Prozentpunkte Rund 1,2 Millionen Franken bewilligten Punkten nicht den Vorstellungen einer Um rund 10 Prozentpunkte müssten die an LED-Strassenleuchten bestimmt und die anwesenden 90 StimmbügerInnen adäquaten Schulsozialarbeit entsprochen, Gemeindesteuern angehoben werden, 25‘000 Franken werden für die Planung für Sanierungen der Schulanlagen von die Akzeptanz und damit auch die Zusam- damit ein ausgeglichenes Budget er- der Sanierung der Duggisholzstrasse in Bichelsee-Balterswil. Diskussionslos menarbeit habe dadurch schnell gelitten. zielt werden könnte, meinte Gemein- Bichelsee benötigt. stimmten sie auch dem Budget 2015 Vorerst werde die STelle nicht neu besetzt. deammann Beat Weibel. Dass in den zu, welches bei einem Umsatz von 6,65 Man wolle zuerst, zusammen mit der Po- nächsten Jahren viele Investitionen an- Mit 29 Ja- zu 57 Nein-Stimmen wurde der Millionen Franken mit einem Aufwandü- litischen Gemeinde, prüfen, wie viel Be- stehen, zeigte sich bei den Diskussionen Kauf einer 530 m3 grossen Parzelle an der berschuss von 250‘000 Franken rechnet. darf an Schulsozialarbeit in der Gemeinde um die Sanierung der oberen Lohstras- Lützelmurg zum Preis von 80‘000 Franken Der Steuerfuss wurde auf Antrag der überhaupt vorhanden sie, meinte Ruppli. se, um die Recyclingsammelstelle und abgelehnt, welche als Ersatzstandort für Schulbehörde bei 100 Prozent belassen. um die VOLG-Liegenschaft in Balterswil. die Recyclingsammelstelle hätte dienen Weiter wolle die Schulbehörde im neuen sollen. Der Abstimmung war eine längere Den grössten Aufwandposten macht die Jahr einen Entscheid betr. der weiteren Mit Ausnahme der Sammelstelle wurden Diskussion vorausgegangen, in welcher Schulpräsident Fassadensanierung des neuesten Gebäu- Nutzung der Liegenschaft Büchele erwir- die Kredite grossmehrheitlich genehmigt. der Standort als ungeeignet befunden und Gemeindeammann Bruno Ruppli des der Schulgemeinde, nämlich des Riet- ken um für das Budget 2016 gewappnet Für 320‘000 Franken soll der obere Teil für eine gesamtheitliche Lösung mit einem Beat Weibel wiesschulhauses aus. Für 770‘000 Franken zu sein. der Lohstrasse (Lohackerstrasse bis Lie- Werkhofneubau plädiert wurde. Der Kredit werden das Sichtmauerwerk erneuert, die genschaft Baumberger) saniert werden, für die Neueinrichtung der Sammelstelle in Fenstergläser ersetzt und eine neue Be- 75‘000 Franken sind für eine erste Tranche der Höhen von 100‘000 Franken wurde in schattung installiert, womit das Raumkli- der Folge zurückgezogen. ma merklich an Qualität gewinnen soll. Total wird mit Investitionen von 570‘000 Nach hitzigen Diskussionen ein kühlendes ...... Mineralwasser. Weiter ist die Sanierung des Hartplatzes Franken gerechnet. beim Schulhaus Traber in Bichelsee für 250‘000 Franken, sowie die Erneuerung Keine hohen Wellen warf das Budget der der Bühnentechnik in der Turnhalle Lützel- laufenden Rechnung, welches bei einem murg für 150‘000 Franken geplant. Umsatz von 4,3 Millionen Franken mit einem Aufwandüberschuss von rund In der laufenden Rechnung schlagen das 134‘000 Franken rechnet, dies bei einem Schulbehördemit- Gemeinderat Daniel glied Stephan Rüegg vom Kantonsrat beschlossene revidierte Steuerfuss von neu 49 Prozent. 67 Anwe- Amrhein referierte informierte über die Lohnsystem und die individuellen Stufen- sende stimmten dem Antrag des Gemein- über die Schwierig- geplanten Sanie- anstiege des Lehrpersonals gegenüber derates auf eine Steuerfusserhöhung um 5 keiten mit der Duggis- rungsmassnahmen 2013 mit zusätzlich rund 160‘000 Fran- auf neu 49 Prozentpunkte zu, 16 lehnten holzstrasse ken zu Buche. Zusätzliche Aufwendungen sie ab und 6 enthielten sich der Stimme. mussten für eine weitere Kindergarten- klasse und einen sechsten Primarklassen- Peter Lütolf informierte schliesslich noch zug in Balterswil budgetiert werden, wie über das weitere Vorgehen betreffend der Renate Koller als Finanzchefin erläuterte. Balterswiler VOLG-Liegenschaft. Drei Va- rianten stünden zu Diskussion; Sanierung, Präsident Bruno Ruppli musste sodann Vergrösserung oder Rück- und Neubau. Bis die Trennung vom Schulsozialarbeiter zur Gemeindeversammlung vom 26. Mai Patrik Müller auf Semesterende bekannt 2015 soll ein konkreter Antrag vorliegen, geben. Seine Methoden hätten in vielen was mit der Liegenschaft geschehen soll.

8 NBB 12/2014 NBB 12/2014 9 Wenn nicht jetzt, wann dann? Aus Gemeinderat ... Süsses, Feines, Leckeres, und Verwaltung geheimnisvoll verpackt Gemeindeversammlung vom 26.11. Rege Diskussionen ... aus der Dorfbäckerei Eine Gemeindeversammlung mit vielen Voten durften die neunzig Stimmberech- Bäckerei-Konditorei tigen am 26. November miterleben. Das Priska+Martin Bosshard MONATSB Traktandum 4 (Lohstrasse) gab bereits die AS RO Hackenbergstr. 5 D T ersten Wortmeldungen und diese wird der 8362 Balterswil Sonntags Gemeinderat sicher in die Beurteilung zu-

071 / 971 16 54 ADVENTSBROT 07:30-11:30OFFEN künftiger Sanierungen einfliessen lassen.

Das Budget mit der beantragten Steu-

erfusserhöhung um fünf Prozentpunkte Dussnang Tel. 071 977 15 82 wurde vom Stimmbürger genehmigt und Balterswil Fax 071 977 22 80 somit dem Gemeinderat die Aufgaben für Politische Gemeinde 2015 erteilt. Abgelehnt wurde dagegen der beantragte Landkauf der Teilparzelle 936 für die Erstellung einer Sammelstelle als Ersatz für die bestehende an der Ge- M. Zuber Holzbau AG werbestrasse. Der Gemeinderat wird sich nun der Aufgabe annehmen und einen www.zuber-holzbau.ch neuen Standort suchen.

Holzbaulösungen und Ausführung vom Fachmann Gesamterneuerungswahlen wir beraten Sie gerne Andreas Krucker kandidiert für den Gemeinderat • Holzkonstruktionen • Innenausbau • Isolationen • Treppenbau • Immobilien Neben den Bisherigen, die sich wieder zur Wahl stellen, ist eine offizielle Kandidatur für die Wahl in den Gemeinderat ist einge- typodruck bosshart ag reicht worden. Andreas Krucker, Höfli 9, Bichelsee gestaltet, setzt und druckt für Sie Offsetdruck Es wird aber weiterhin noch eine Person Digitaldruck gesucht, damit der Gemeinderat in der nächsten Amtsperiode wieder komplett Folienprägedruck auftreten kann. Siebdruck-Service Nicht mehr zur Wahl stehen die bisheri- gen Mitglieder des Gemeinderates Brigitte Gestaltungskonzepte Wittenwilerstrasse 6 Telefon 052 365 12 07 Faoro und Peter Lütolf. Grafik CH-8355 Telefax 052 365 12 18 Zur Wahl stellen sich bis jetzt: Käthi Auer Illustrationen www.typodruck.ch [email protected] Regula Meile 10 NBB 12/2014 NBB 12/2014 11 Politische Gemeinde Politische Gemeinde

Daniel Amrhein Neujahrsapéro 25-Jahr Arbeitsjubiläum Roger Schneider Erstmals im Kirchgemeindehaus Andreas Krucker (neu) Die gemeinsame Begrüssung zum Neuen Felix Imhof ein Vierteljahrhundert für die Gemeinde unterwegs Jahr findet in diesem Jahr am 1. Januar für, dass die Strassen, Trottoirs, Flur- und Fabian Heil und Patrik Hobi um 16 Uhr im Evangelischen Kirchgemein- Waldwege gut zu befahren und zu bege- kandidieren für die RPK dehaus Bichelsee statt. Nebst kurzer An- hen sind. Er räumt für uns alle den Dreck Zwei offizielle Kandidaturen für die Rech- sprache, Ehrungen und Anerkennungen und Schnee weg. Eine der wichtigen Funk- nungsprüfungskommission sind auf der soll dabei Raum für persönliche Gespräche tionen, für die er die Verantwortung trägt Gemeinderatskandi- Gemeindeverwaltung eingereicht worden. bleiben. Und schliesslich wird eine kleine dat Andreas Krucker ist die Wartung des Feuerwehrmaterials. Fabian Heil, Kreuzbergstrasse 6, Balterswil Bilder-Galerie erstellt, mit Bildern aus dem Damit leistet er einen wichtigen Dienst für Patrik Hobi, Hauptstrasse 28, Bichelsee Besitz des verstorbenen Ludwig Schwager. die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr. Ein allfälliger Erlös aus dem Bilderverkauf Da neben Bernhard Meister auch Alex We- geht an die Stiftung Sonnhalde in Mün- Im Dezember 1989 trat Felix Imhof in die 25 Jahr im Dienste der Gemeinde, darauf ber nicht mehr für eine weitere Amtsdauer chwilen Dienste der damaligen Ortsgemeinde Bal- wurde am 1. Dezember mit den Mitarbei- zur Wahl stehen, wurden zwei Personen terswil. Felix Imhof übernahm die Aufgabe tern angestossen und Felix Imhof für die für diese Aufgabe in der RPK gesucht. von Gabriel Alpiger und war als Teilzeitan- Treue gedankt. Zur Wahl stellen sich: Verwaltung gestellter zuständig für den Strassenunter- Im Namen der Bevölkerung von Bichel- Walter Peter Öffnungszeit über die Festtage halt. Damals bei der Ortsgemeinde, wie see- Balterswil, dem Gemeinderat und der Andreas Schär Die Verwaltung bleibt über die Festtage heute bei der Politischen Gemeinde erfüllt Verwaltung danken wir Felix Imhof für die René Blöchlinger mit einem reduzierten Betrieb an einzel- Felix Imhof seine Tätigkeit zur vollen Zu- Einsatzbereitschaft zum Wohle der Öf- Fabian Heil (neu) nen Tagen geöffnet: friedenheit. Seit 1989 bis heute ist er für fentlichkeit recht herzlich! Patrik Hobi (neu) die Gemeinde tätig. Die Aufgaben und 22. und 23. Dez. geöffnet damit auch die Anstellungsprozente ha- Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Wenn bis zum 12. Januar 2015 keine wei- 29. und 30. Dez. geöffnet ben sich in den letzten 25 Jahren laufend Zusammenarbeit! teren Kandidaturen eingereicht werden, erhöht. kann der Gemeinderat gemäss Gemein- Am 24. und 31. Dez. bleibt die Verwal- Der Gemeinderat und die gesamte Be- BEAT WEIBEL, GEMEINDEAMMANN deordnung, eine stille Wahl durchführen. tung geschlossen. Ab 05. Januar gelten völkerung schätzen die Arbeit von Felix Felix Imhof - für einmal nicht auf dem die normalen Öffnungszeiten. Imhof sehr. Tag und Nacht sorgt er da- Anlässe Trottoir sondern auf dem Trottinett Jubilarenfeier Die Mitarbeiter der Verwaltung danken Die bereits zur Tradition gewordene Jubi- für ihr Verständnis und wünschen schöne Neuer verantwortlicher Mitarbeiter Werkhof larenfeier findet im gewohnten Rahmen Festtage. dieses Jahr wiederum in der Traberturn- Peter Stieger folgt auf Franz Baumberger halle in Bichelsee statt. Die Jubilarinnen Der Gemeinderat hat Peter Stieger aus Eschlikon zum und Jubilare mit Jahrgang 1934 und älter, Tiefbau Nachfolger von Franz Baumberger gewählt, welcher im wurden dazu eingeladen. Der Gemein- Schacht und Schachtdeckel Frühjahr in Pension gehen wird. derat der Politischen Gemeinde Bichel- Verschiedene Schächte und Schachtdeckel Stieger ist in Bichelsee aufgewachsen und kennt unser see-Balterswil, der Singkreis Lützelmurg wurden in den vergangenen Wochen in Gemeindegebiet, sowie auch die Aufgaben, welche auf als Organisator, die Musikgesellschaft und mehreren Strassenabschnitten saniert und ihn zukommen aus seiner aktuellen Tätigkeit bei der Poli- der Damenchor Balterswil freuen sich auf Anpassungen vorgenommen. tischen Gemeinde Eschlikon. Peter Stieger wird ab 1. März einen gemütlichen Nachmittag am 13. De- Die Arbeiten werden, je nach Witterung 2015 in die Dienste der Gemeinde als Verantwortlicher zember. Kurzentschlossene können sich früher oder später, sicher vor Jahresende Werkhof eintreten. bei Beat Weibel auf der Gemeindekanzlei abgeschlossen. Der Gemeinderat freut sich auf eine gute Zusammenarbeit melden. BEAT WEIBEL, GEMEINDEAMMANN und heisst ihn bereits heute herzlich willkommen. 12 NBB 12/2014 NBB 12/2014 13 Institutionen Amtliches

Handänderungen Interessengemeinschaft Oeffentlicher Verkehr Region 11. November 2014, Grundstück Nr. S92, 4 Amtsblatt Mitglieder gesucht 27. Oktober 2014, Grundstück Nr. 1463, 5567 1/2-Zimmer-Wohnung, Engistrasse 17, m2, Wald, Chrüzbärg; Veräusserer Beerli Ar- 342/1000 StWE; Veräusserer Bronner Lukas, Die Interessengemeinschaft Oeffent- Bemühungen um ein gutes, möglichst vie- min, Sirnach, erworben am 14. 1. 2014; Erwer- Bichelsee, erworben am 3. 4. 2012; Erwerber Zwicker Michael, Hagenbuch. licher Verkehr Region Wil (IG OeV Wil) len Ansprüchen genügendes OeV-Angebot ber Kehl Beno, Eschlikon. ist ein politisch unabhängiger Verein auf Strasse und Schiene. 05. November 2014, Grundstück Nr. 768, 433 13. November 2014, Grundstück Nr. 870, 1663 von OeV-Interessierten und vertritt de- m2, Land, Niederhofen, Wohnhaus; Veräus- m2, Land, Bichelsee; Veräusserer Erben Ga- ratti Agnes, Bichelsee, erworben am 13. 8. ren Anliegen nachhaltig bei den zustän- Mit uns haben Sie eine Stelle, an die sich serer J. Eisenring AG, Wil, erworben am 8. 1. 2013; Erwerber Brenn Daniela, Bichelsee. 2014; Erwerber Genossenschaft Wohnen im digen politischen Stellen sowie Bestel- getrost wenden können. Wir nehmen alle Alter Hinterthurgau, Bichelsee-Balterswil. lern und Betreibern. Anliegen ernst, ob es sich um eine Rekla- Mitglieder sind natürliche Personen aus beiden Kantonen und allen 22 Gemeinden Hochbau der Regio Wil, Körperschaften oder Par- teien sind ausgeschlossen. Der Vorstand Baugesuche und Bauanzeigen besteht aus VertreterInnen von Orten, VSG Bichelsee-Balterswil Neubau Veloständer Hauptstrasse 10, Balterswil Ortsteilen oder Quartieren und politisch mation wegen ruppiger Fahrweise, den Jagdgesellschaft -Ost Hochsitz Geerstel Hug Guido, Bichelsee Tätigen aus der ganzen Region. Die Ta- Wunsch nach einer Haltestellenverschie- Lehmann Andrea + Bruno Katzengehege Rebenacker 7, Balterswil gesgeschäfte nimmt gemäss Statuten ein bung oder sonst etwas handelt, alles wird Sohm Benjamin Gerätehaus Aadorferstrasse 11, Balterswil geschäftsführender Ausschuss wahr. geprüft und am richtigen Ort vorgebracht. Werren Renate Zaun / Hundeauslauf Hauptstrasse 39, Bichelsee Eisenring Josef, Wil Werbetafel Turbenthalstrasse 4, Bichelsee

Im Zusammenhang mit dem sehr wichtig Der Mitgliederbeitrag beträgt bescheidene gewordenen Agglomerationsprogramm, 10 Franken im Jahr. Jeweils im November Die laufenden Baugesuche sind zu finden auf der Startseite der Homepage der Gemeinde Bichelsee-Balterswil erstellt und betreut durch die im Zusam- findet die jährliche Mitgliederversamm- und im Register «Aktuelles». menschluss von 22 Gemeinden begrün- lung statt, an welche sich in der Regel dete „Regio Wil“, wurde von der Mitglie- ein Referat zu einem aktuellen Thema an- derversammlung 2013 beschlossen, das schliesst. Aktionsfeld mit dem der Regio Wil gleich- zusetzen und konsequenterweise den Na- Werden auch Sie Mitglied und unterstüt- men von „IG pro Stadtbus“ auf „IG OeV zen Sie die Bemühungen unserer IG. An- Region Wil“ zu ändern. meldemöglichkeiten gibt es auf der Home- page www.igoevwil.ch oder schreiben Sie Es ist klar, dass mehr Mitglieder mehr Ge- eine E-mail an [email protected] oder tele- wicht vis-à-vis unseren Partnern bedeu- fonieren Sie mir unter 071 911 17 54. ten. Deshalb bitten wir nun auch OeV- Interessierte der Region, unserem Verein Besten Dank! beizutreten. Sie unterstützen damit unsere URS K. SCHELLER, PRÄSIDENT

14 NBB 12/2014 NBB 12/2014 15 Beratungsangebot familienfreundlich Begleitete Gruppe für Kinder, deren Eltern getrennt oder geschieden sind idyllisch TuschKi – Trennungs- und Scheidungskinder ländlich TuschKi ist ein Angebot der Perspektive ihrer Eltern erleben und was Eltern für günstig und wird vom Kanton Thur- ihre Kinder tun können. gau durch die Fachstelle für Kinder-, Ju- • wie andere ihr Elternsein nach der Tren- gend- und Familienfragen unterstützt. nung/Scheidung gestalten. • wie die Kontakte zum anderen Elternteil Die Lebenssituation der Kinder verändert kindgerecht gestaltet werden können. sich, wenn ihre Eltern sich trennen oder • wie sie es ihren Kindern ermöglichen scheiden lassen. können, zu beiden Elternteilen eine Kinder übernehmen oft die Verantwortung gleichwertige Beziehung zu leben. für das Geschehen und fühlen sich schul- dig. Wut, Trauer, Scham und die Angst, Die Elternabende finden am 24. März und Baugenossenschaft Balterswil einen Elternteil für immer zu verlieren, am 20. August 2015, jeweils von 20:15 bis verunsichern die Kinder. 22:00 Uhr statt. Nach der Anmeldung wird ein Vorgespräch 1 2 bis 5 /2-Zimmer Mietwohnungen Gruppenangebot 2. Durchgang geführt. Anmeldeschluss ist der 6. März Dieses Angebot richtet sich an Kinder im Al- 2015. Für weitere Informationen steht Tro- 071 971 46 83 www.bg-balterswil.ch ter zwischen 9 bis 12 Jahren (4. bis 6. Klas- jka Keller zur Verfügung. se), welche im Kanton Thurgau wohnen und deren Eltern seit Kurzem oder schon länger Kinderkurs örtlich getrennt sind. Auf spielerische und Das Gruppenangebot für die Kinder findet kreative Art setzen sie sich mit ihrer neuen wöchentlich an 10 Mittwochnachmitta- Situation auseinander. gen, jeweils von 14:10 bis 15:50 Uhr in • Die Kinder erfahren, dass auch andere Weinfelden statt (1 Min. vom Bahnhof von der Trennung und Scheidung ihrer entfernt). Start ist am 22. April und dauert T HORO Eltern betroffen sind und wie diese da- bis 1. Juli 2015. Der Mittwoch, 20. Mai mit umgehen. 2015 fällt aus (Pfingstferien). P LATTENHANDEL • Die Kinder gewinnen ein realistisches Bild über die Trennung und Scheidung. Roland Wey • Die Kinder nehmen ihre Gefühle zum Er- lebten wahr und können sie ausdrücken. • Die Kinder entwickeln Bewältigungs- Gewerbestrasse 2 8363 Bichelsee Tel. 071 971 17 67 strategien und können mit der Familien- situation kreativ umgehen. www.thoro- plattenhandel.ch Fax 071 971 32 90 Kurskosten: CHF 100.-

Elternabend Anmeldung und Kontakt: Das TuschKi Gruppenangebot beginnt und Gruppenleitende: Öffnungszeiten Plättliausstellung: Direktverkauf und endet mit einem Elternabend. Dabei erfah- Trojka Christan Keller, Psychologe lic. phil. ren die Eltern Mo- Do 08.00 – 11.45 Uhr / 13.30 - 18.00 Uhr Verlegen von [email protected], keramischen Wand- • wie ihre Kinder im Kurs begleitet und www.perspektive-tg.ch Fr 08.00 – 11.45 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr unterstützt werden. Sa 09.00 – 12.30 Uhr und Bodenplatten • wie Kinder eine Trennung/Scheidung JENNY WIENRICH, DIPL. SOZIALPÄDAGOGIN 16 NBB 12/2014 NBB 12/2014 17 Aus der Schule

Pausentrompete Eine liebenswürdige und originelle Idee Pünktlich schallt um 10.10 Uhr die Trom- pete vom Lehrerzimmer her über das Ge- lände des Traber-Schulhauses. Zeit, sich wieder in den Klassenzimmern zu finden. Es gab schon ein paar Diskussionen über die Anschaffung einer Pausenuhr, einer Pausenglocke, doch gingen die Meinun- gen auseinander. Nun kam die Idee im Traber-Team auf, mit Trompetenklang das Ende der Pause anzukündigen, aus- Schulgemeinden geführt natürlich durch den beschei- denen und freundlichen Musiker in unse- re Truppe, Peter Baumann. Es beweist mir einmal mehr, dass nicht alles immer nur mit teurer Infrastruk- tur gelöst werden muss, sondern dass durch einfache Mittel, durch Kreativität ebenfalls sehr viel, sehr gut bewältigt werden kann. Wir leben hier in unserem schönen Lande in einer materiell reichen Welt und besitzen oft mehr, als dass uns wirklich gut tut. Dadurch vergessen wir leider oft das Naheliegendste, das Einfache, das Bescheidene, das Mensch- liche, dessen wir, meines Erachtens doch alle so bedürfen. Ich danke an dieser Stelle den Lehrper- sonen für unsere jahrelange Zusammen- Wir wünschen schöne Weihnachtstage arbeit, für ihr Verständnis, dass sie jeden und einen guten Rutsch! Tag den Kindern, den Eltern und allen Schulleuten entgegenbringen.

WOLFGANG STAUBER, HAUSWART DER TRABER-SCHULE

Lehrer Peter Baumann trompetet zum Unterrichtsbeginn nach der Pause 18 NBB 12/2014 NBB 12/201406/2014 19 Schule Schule

Projektwoche im Rietwies Unter dem Thema «Stärn über Bethlehem» Vom Montag 24. November bis am Frei- tag 28. November war die Projektwoche. Wir sangen, tobten, spielten und lachten eine ganze Menge, denn es gab am Mor- gen immer verschiedene Gruppen. Es gab den Chor, das Adventsfenster, das Orchester, die Theatergruppe und das Bühnenbild. Das Thema war der «Stärn über Bethlehem». Jeden Morgen be- sammelten wir uns um 8.15 Uhr in der Turnhalle. Dort wurden zwei Lieder geübt, die alle für den Weihnachtsanlass können müssen. Danach verteilten sich die Schüler und Schülerinnen in die entsprechenden Projektgruppen. Am Nachmittag gab es immer andere Workshops, z.B. Sternen basteln, Werbung kreieren , Unihockey, Schlittschuhlaufen oder sogar Adventswellness. Es war eine super Woche. Wir haben sie alle genossen, auch wenn es manchmal turbulent zu und her ging. Als die Woche langsam zu Ende ging, herrschte nochmals helles Durchei- nander, denn man musste seinen Posten so gut wie möglich erledigen. Wir sind stolz, was wir in einer Woche alles erarbeitet haben! Wir haben Inter- views gemacht über die Projektwoche. Das Ergebnis: Es ist schön, dass es so viele verschiedene Angebote gab; abwechs- lungsreiches Programm, keine Hausauf- gaben für eine Woche und das Basteln. Wir würden uns wieder einmal über eine solche Projektwoche freuen. WORKSHOP «WERBUNG KREIEREN»

20 NBB 12/2014 NBB 12/2014 21 Schule Drücktechnik! Reparieren ohne Lackieren, Parkschäden - Hagel - kleine Dellen.

Gewerbestrasse 4 8363 Bichelsee T 071 971 33 22 mayer-auto.ch

Schöne Festtage und ein gutes neues Jahr!

Wichtige Schuldaten Dezember und Januar

Mi, 17.12.2014 Weihnachtsanlass 1.-3. Kl., Schulhaus Traber Do, 18.12.2014 Weihnachtsmusical, Schulhaus Rietwies Fr, 19.12.2014 Jahresschlusstag, Sekundarschule Lützelmurg 20.12.14 – So, 04.01.2015 Weihnachtsferien 24.01.15 – So, 01.02.2015 Wintersportferien 22 NBB 12/2014 NBB 12/2014 23 Schule Schule

Chlausmarkt 2014 Trotz herbstlich trübem Wetter tolle Stimmung So richtig winterlich und passend zum nen oder anderen mit viel Liebe, Fleiss und Chlausmarkt zeigte sich das Wetter in Handwerkskunst hergestellen Weihnachts- diesem Jahr leider nicht. Der Nebel hing geschenk wieder nach Hause. Der grosse tief und verbreitete eine eher herbst- Besucherstrom wurde nur kurz durch den liche Stimmung. Unterhaltungsblock der Schülerinnen und Schüler unterbrochen. Unter dem Motto Nichts desto trotz verrichteten die Schüle- «Christmas around the World» sangen die rinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen Schülerinnen und Schüler Lieder aus Nor- und Lehrern die Vorbereitungsarbeiten wegen, Afrika, dem englischen und deut- enthusiastisch, so dass der Chlausmarkt sche Sprachraum und trugen eine Weih- pünktlich um 12.00 mit dem traditionellen nachtsgeschichte und ein Gedicht vor. Chlauszmittag mit Spaghetti und Salat starten konnte. Auch am allseits beliebten Natürlich durften auch der Samichlaus und Kuchenbuffet konnten sich die Gäste mit Schmutzli nicht fehlen, welche den Inhalt diversen Cakes und Torten verwöhnen las- ihres Sacks innert Kürze an die Sprüche sen. aufsagenden Kinder verteilten. Schon bald rückte das Ende des Marktes heran und Ab 12.30 luden die mit viel Fantasie her- die meisten einheimischen Standbetreiber, gerichteten Marktstände zum Schmökern die Schülerinnen, Schüler und Lehrper- und Kaufen, Essen und Trinken ein. Der sonen machten sich an den Abbruch der Gang zwischen den Ständen füllte sich Stände und Installationen. schnell und so mancher ging mit dem ei- SUSANNE SCHÖNENBERGER

24 NBB 12/2014 NBB 12/2014 25 Aus den Kirchgemeinden

Ministranten am Chlausmarkt Rund 500 Mädchen und Jungen leben in einem Camp vor der kleinen Stadt Arbat, nahe der iranischen Grenze, und ständig kommen neue dazu. Alle sind sie traumatisierte Kinder aus jesidischen Familien aus Sinjar, die von den IS aus ihrer Heimat brutal vertrieben wurden und Schlimmes erlebt haben. Caritas Schweiz leistet in diesem Zeltlager mit der Partnerorganisation STEP vor Ort konkrete Hilfe. Auch unsere Ministranten wollten hier Kirchgemeinden helfen und haben fleissig für den Chlaus- markt gebastelt und gebacken. Ihre Bio- Produkte und die selbst bemalten Stein- engelchen kamen gut an und erbrachten Hauslieferdienst rund 600 Franken. Ganz herzlichen Dank

unseren grossen und kleineren Minist- Festlieferungen ranten, die einen super Einsatz gebracht Verkauf ab Rampe haben und ein grosses Herz für Notlei- zu Discountpreisen dende Kinder zeigten.

Huwiler AG | Aadorferstrasse 24 | CH-8362 Balterswil | Telefon: 071 971 17 42 | http://www.huwilerag.ch

26 NBB 12/2014 NBB 12/2014 27 Kirche Kirche

Weihnachten im Pastoralraum nicht der Ort der Gottesdienste sondern Auch in diesem Jahr laden wir alle Gläu- das gemeinsame Feiern des Wunders bigen unseres Pastoralraums ein, die von Betlehem im Vordergrund steht. Weihnachtsgottesdienste gemeinsam zu feiern. Wir wissen, dass es gerade an Wer einen Fahrdienst zu den verschie- Wahlbeteiligung plus 50 Prozent Weihnachten für viele nicht einfach ist, denen Gottesdienstorten benötigt, mel- nicht am gewohnten Ort in ihrer ver- de sich bitte im Pfarramt unter 071 971 Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger RechnungsrevisorInnen trauten Heimatkirche den Gottesdienst 17 02 Hanspeter Iten Bichelsee feiern zu können. Hier hoffen wir auf FÜR DAS SEELSORGETEAM: DANIELA ALBUS Die Zusammenarbeit mit der Politi- Susanne Lautenschlager Itaslen auch weiterhin auf Ihr Verständnis und schen Gemeinde bei der Abstimmung Alex Weber Bichelsee Ihre Solidarität, damit wir immer mehr Sternsingeraktion 2015 vom 30. November hat sich bewährt. Susanne Faust Balterswil (Ersatz) als christliche Gemeinschaft im Pastoral- Mit 243 gültigen Stimmen haben rund raum zusammenwachsen. 50% mehr Personen an der Abstim- Urnenbeamte mung teilgenommen als 2010. Toni Egger Bichelsee Bitte beachten Sie besonders eine Än- Franz Imhof Balterswil derung Wir gratulieren den Gewählten zu den Martin Imhof Balterswil Am Heiligen Abend findet um 17.00 Uhr durchwegs guten Resultaten (zwischen dieses Jahr erstmals in der katholischen 215 und 229) und danken für die gezeigte Ein Dankeschön an all jene die Ihre Stim- Pfarrkirche in DUSSNANG die ökume- Bereitschaft sich für die Menschen in un- me abgegeben haben. Ein gutes Wahlre- nische Krippenfeier statt, zu der alle Unter dem Motto „Segen bringen, Se- serer Gemeinde einzusetzen. sultat verleiht Schwung für die anstehen- Kinder und Familien sehr herzlich einge- gen sein“ werden die Sternsinger am den Aufgaben. laden sind. Junge Frauen aus Bichelsee Sonntag, den 4. Januar 2015 wie- Kirchenvorsteherschaft und aus Dussnang haben diese Feier der den Segen der Weihnacht zu den Sibylle Baumberger Balterswil DIE KATH. KIRCHENVORSTEHERSCHAFT gemeinsam vorbereitet. Diesmal geht es Einwohnerinnen und Einwohner von Eveline Hof Bichelsee um das besondere Wunder der Heiligen Bichelsee-Balterswil bringen. Die Stern- Renate Koller Itaslen (Pflegerin) Nacht und ihre Folgen. singer sammeln dieses Jahr für unterer- Peter Scheu Balterswil Die Probe für diese Krippenfeier für alle, die nährte Kinder auf den Philippinen. Patrik Huber Balterswil mitmachen, ist am Dienstag, den 23.12. um Jungen und Mädchen, die gerne noch 09.45 Uhr in der Kirche in Dussnang. bei der ökumenischen Sternsingeraktion mitmachen möchten, kommen am Sams- Die gemeinsame Christmette um 22.30 tag, dem 2. Januar um 09.30 Uhr zur Uhr feiern wir dieses Jahr in unserer inhaltlichen Vorbereitung und zur Klei- Pfarrkirche in BICHELSEE. Hier singt der deranprobe ins Pfarrhaus, Hauptstrasse Kirchenchor unter der Leitung der Diri- 17. Mehr Infos unter: F 071 971 17 02. gentin Isabella Bieri und dem Organisten Der Aussendungsgottesdienst für die Sepp Wolf die böhmische Hirtenmesse Sternsinger findet statt am Sonntag, den von Jakub Jan Ryba. 4. Januar um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche.

Den Weihnachtsmorgen dürfen wir dann Besuch der Sternsinger mit einem feierlichen Gottesdienst um Wer gerne ganz sicher einen Besuch der 10.30 Uhr in Dussnang begehen. Sternsinger bei sich daheim möchte, soll Unser kleiner Pastoralraum wird gerade dies bitte im Pfarramt telefonisch oder an so einem schönen Hochfest wie Weih- per Email melden: 071 971 17 02 kathkg- nachten dann besonders erlebbar, wenn [email protected] 28 NBB 12/2014 NBB 12/2014 29 Kirche Kirche

Es weihnachtet sehr! Evang. Kirchentermine über die Festtage Herzliche Einladung 24. Dezember 22.00 Uhr Bichelsee zur Gemeinsame Christnachtfeier in der Evang. Kirche Bichelsee

Sonntagsschulweihnacht 25. Dezember 10.15 Uhr Bichelsee Gemeinsamer Gottesdienst in der evang. Kirche Bichelsee Samstag 20. Dezember 2014 mit Abendmahl und Mitwirkung des Kirchenchors um 18.00 Uhr 31. Dezember 18.00 Uhr Bichelsee in der evangelischen Kirche Bichelsee gemeinsamer Silvestergottesdienst im Anschluss stossen wir gemeinsam an

1. Januar (Neujahr) 11.00 Uhr in Dussnang Die Sonntagsschule freut sich sehr über Ihr Kommen! gemeinsamer Neujahrsgottesdienst in Dussnang anschliessend Apéro

Herzliche Einladung zur ökumenischen Krippenfeier von Dussnang und Bichelsee-Balterswil

am 24. Dezember 2014 um 17.00 Uhr in der Katholischen Kirche Dussnang 30 NBB 12/2014 NBB 12/2014 31 Vereine Eine Garage – 2 Vertretungen Herzlichen Dank an Monika und Rolf Hollenstein, Garage Hollenstein AG Volleyball-Team SVKT mit Hollenstein-Leibchen erfolgreich

Reparaturen aller Marken

Stockenstrasse 11 8362 Balterswil 079 524 56 58 garage‐[email protected]

Mit neuen Shirts und viel Elan ist die Vol- leballgruppe Bichelsee in die Wintermei-

sterschaft gestartet und konnte bereits Am 14.1.2015, 20.15 Uhr findet übrigens

erste Erfolge verbuchen. ein Meisterschaftsspiel in der Turnhalle

Die Volleyballerinnen bedanken sich bei Lützelmurg statt. Die Volleyballerinnen Monika und Rolf Hollenstein, Garage Hol- freuen sich auf viele Fans.

lenstein AG, ganz herzlich für die grosszü- VOLLEYBALLGRUPPE BICHELSEE, SVKT

gige Unterstützung und den feinen Apéro Ihr Fachmann für am Fototermin.

Testen Sie unsere Flexibilität

079 917 55 54

Sanitär Lenzlinger GmbH / Beat Lenzlinger / Hörnlistrasse 18 / 8360 Eschlikon / 079 917 55 54 / www.sanlenz.ch / [email protected] 32 NBB 12/2014 NBB 12/2014 33 Vereine Institutionen

Neues Projekt der Thurgauischen Krebsliga Preisverleihung des Samaritervereins Bichelsee-Balterswil-Eschlikon «Carpe Diem» 150‘300 ml Blut im Jahre 2013 Im Sinne von „Carpe Diem“ – „pflücke gewünschten Zielort, begleiten und be- Anlässlich der ESWA veranstaltete der Sa- den Tag“ oder „nutze die Zeit“ möchte treuen Sie vor Ort, falls dies von Ihnen mariterverein einen Schätzwettbewerb. die Thurgauische Krebsliga krebsbetrof- gewünscht wird. Die Wettbewerbsteilnehmer sollten ab- fenen Menschen, die selber nicht mehr Sind Sie von Krebs betroffen und haben schätzen, wieviel Blut im Jahre 2013 an Autofahren können (oder nicht mehr so Interesse an Carpe Diem? Dann können den insgesamt drei Aktionen in Bichelsee- weit), einmal im Jahr einen unvergess- Sie sich telefonisch oder schriftlich bei uns Balterswil-Eschlikon gespendet worden lichen Tag nach ihrem Wunsch erfüllen. melden und Ihren Wunsch mit zwei mög- war. Fünf TeilnehmerInnen kamen mit ihrer lichen Daten bekannt geben. Wir werden Schätzung von 150‘000 ml dem tatsäch- Haben Sie einen speziellen Wunsch wie uns gerne um die Erfüllung Ihres Wun- lichen Ergebnis von 150‘300 ml im Jahre zum Beispiel in die Berge fahren, mit sches kümmern. Für Krebsbetroffene ist 2013 sehr nahe. Freunden am See einen Kaffee trinken dieses Angebot kostenlos. Am 25. November 2014 fand die Überga- oder Verwandte besuchen? Die Thurgau- Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an, wir be der Preise am Rande des dritten Spen- ische Krebsliga organisiert und koordiniert beantworten Ihre Fragen gerne. denanlasses in der Lützelmurg in Balters- für Sie diese Fahrt. Freiwillige Fahrerinnen wil statt. Jeder der anwesenden Gewinner und Fahrer der Thurgauischen Krebsliga Thurgauische Krebsliga bekam einen Gutschein von 25 Franken führen Sie mit ihren Privatautos an Ihren [email protected], 071 626 70 00 von der Drogerie Ruckstuhl in Eschlikon. Hinten: Mitglieder des Samaritervereins Bichelsee-Balterswil-Eschlikon Den Abwesenden wurden die Gutscheine Vorne: die Preisträger Andrin Ineichen, Münchwilen; Tajana Schwager, per Post zugesandt. Herzliche Gratulation. Busswil; Rolf Hollenstein, Wallenwil.

Eine Prognose für’s neue Jahr; Der Januar wird noch günstiger. SENIOREN - MITTAGSTISCH 2015 Einmal monatlich gemeinsam Essen Alle Seniorinnen und Senioren, Alleinste- Die Daten 2015 hende und Paare sind herzlich zum ge- 9. Januar meinsamen Mittagessen in der Traberstu- 6. Februar be des Pfarrhauses Bichelsee eingeladen. 6. März 10. April An- und Abmeldungen sind bis spätestens 8. Mai am Vortag zu melden bei: 5. Juni Rosmarie Bürge 071 971 11 21 oder 3. Juli Edith Vogel 071 971 27 23 7. August 4. September Gesundheit, Gottes Segen und viel Gfreuts 2. Oktober Montag-Donnerstag 13.30-17.00 Uhr, Freitag 13.30-16.00 Uhr ins Neue Jahr wünscht euch allen herzlich, 6. November 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr DAS MITTAGSTISCH - TEAM 4. Dezember Traxler aG · Strickwarenfabrik · 8363 Bichelsee · Tel 071 971 19 43 · www.traxler.ch 34 NBB 12/2014 NBB 12/2014 35 Vorschau Veranstaltungen

36 NBB 12/2014 NBB 12/2014 37 Vorschau Veranstaltungen

Musikgesellschaft Eintracht Bichelsee-Balterswil Vorweihnächtliches Kirchenkonzert Am Sonntag, 14. Dezember 2014, um «Ross Roy» und das Irish Air «Carrickfer- 16.00 Uhr findet in der kath. Kirche in gus» mit dem Solisten Armin Hollenstein Bichelsee das traditionelle Kirchen- laden zum Geniessen ein. Auch weihnacht- konzert der Musikgesellschaft Eintracht liche Klänge werden mit dem «Christmas Bichelsee-Balterswil (MGBB) statt. Unter on the Rock» nicht zu kurz kommen. Durch der engagierten Leitung der Interims-Di- das Programm wird Barbara Studer Bau- rigentin Tina Egger haben die Musikan- mann mit einer stimmungsvollen Kurz- tinnen und Musikanten erneut ein klang- geschichte führen. Im Anschluss lädt die volles und abwechslungsreiches Programm MGBB mit feinem Glühwein und Punch einstudiert. zum gemütlichen Verweilen. Die MGBB eröffnet ihr Konzert mit dem Die Musikgesellschaft Bichelsee-Balterswil Konzertmarsch «Slaidburn», um dann in freut sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist die Klänge von «Euregio» und festlich in frei. Kollekte zur Deckung der Unkosten. «Air for Winds» überzugehen. Die Stücke KARIN MEIER-ZÜLLG 38 NBB 12/2014 NBB 12/2014 39 Vorschau Jeder Augenblick zählt! Adventsfenster 2014 Sportbrillen mit Brillengläsern in Ihrer Korrektur Bichelsee / Höfli Balterswil / Ifwil / Itaslen / Loh 1 Sonntagsschule KGH Auenwies 1 Fam. Imhof Kienberg 3 2 Fam. Graf Hauptstr. 10 2 MuKi Turnen Schulstr. 19 3 Fam. Meier Ringstr. 1 3 Fam. Münst Loh 7 4 Fam. Baumgartner Niederhofen 35 4 Fam. Meier Zielwiesstr. 6 5 Dog Vita Baumgartner Höfli 34 5 Elektro Federer AG Ribistr. 1A 6 Vollmondbar Hauptstr. 6 Bäckerei Bosshard Hackenbergstr. 5 7 Fam. Giebl Steigstr. 1 7 Fam. Imhof Lohacker 8 8 Fam. Krucker Höfli 9 8 Fam. Principe Lohacker 2 9 Raiffeisenbank Hauptstr. 10 9 Fam. Dischler Lohacker 12 10 Fam. Lenti Webereistr. 4 10 Fam. Imhof Stoffelwies 1/Itaslen 11 Fam. Laurino Furthstr. 1 11 Kindergarten Rietwies 17:00-19:00 12 Fam. Müggler Hauptstr. 13 12 Fam. Schwager Baltersw’str.7/Ifwil 17:00-22:00 13 Fam. Schütz Ringstr. 4 13 Fam. Seiler Bühlstr. 3 / Ifwil 17:00-22:00 14 Fam. Hug Feldstr. 10 14 Fam. Holenstein Bäumliackerstr. 2 17:00-20:00 15 Fam. Stamm Rüetschbergstr. 3 15 Fam. Ehrbar Riesibergstr. 2A 19:00-?? 16 Fam. Kammermann Bachweg 5 16 Fam. Graf Riesenbergstr.33 18:00-22:00 17 Kindergarten Traberschulhaus 17 Fam. Zbinden Grünaustr. 3 17:00-?? 18 Fam. Kulka Auenstr. 18 18 Schulhaus Rietwies 1.- 6. Klasse 18:30 Musical 19 Fam. Schätti Höfli / Weidstr.2 19 Seiler Gärten AG Lochwies 1 17:00-19:00 20 Fam. Müller Niederhofen 19 20 Fam. Schneider Lochwiesstr.8A 17.00-?? adidas Aktion 21 Fam. Zeller Auenstr. 20 21 Fam. Zuber Schützenstr.8 22 Fam. Hollenstein Höfli 32 22 Fam. Saxer Baltersw’str.5/Ifwil 18:00-20:00 20% Rabatt auf 23 Fam. Hubmann Hauptstr. 21 23 Fam. Koller Hauptstr.44 18.00-22.00 adidas Sportbrillen 24 Evang. Kirche Furthstr. 24 Fam. Rüegg Ribistr.1A bis 30.01.2015 Die Adventsfenster werden in der Zeit vom zugeteilten Datum bis zum 2. Januar jeweils von 17 bis 22 Uhr beleuchtet. Steht eine brennende Kerze auf dem Briefkasten, wird zum gemütlichen Beisammensein in der warmen Stube eingeladen. In der Balterswiler Liste sind die Zeiten der offenen Türe eingetragen. Optik Barth Turbenthal WIR WÜNSCHEN VIELE SCHÖNE BEGEGNUNGEN UND DANKEN HERZLICH ALLEN, Tösstalstrasse 40 • 052 385 40 84 • www.optikbarth.ch DIE BEIM ADVENTSFENSTER MITMACHEN.

ESTHER KAMMERMANN, MIRJAM HUG UND CORINNE SCHWAGER. NBB 12/201411/2014 41 Vorschau Veranstaltungen

Bichelsee-Balterswil rüstet sich für die «Bösen» Noch fünf Monate bis zum Schwing-Highlight in Balterswil Bald ist Silvester – bereits war‘s schon wieder ein Hinter den Kulissen wird emsig gearbei- Das Festareal bietet Platz für bis zu 3‘500 wenig Tradition – soll in diesem tet und in den Köpfen des OKs nimmt Zuschauer. Schon heute sind nahezu 1‘000 das Thurgauer Kantonale Schwingfest Eintritte vergeben. Ein Grossteil der 750 Tribü- Jahr in Bichelsee KEINE organi- immer konkretere Formen an. Im ver- nenplätze ist bereits reserviert. Alle Fans des sierte Weckaktion stattfinden! gangenen Monat fand auch traditionsge- Schwingsports werden aber auch in der Arena mäss die Delegiertenversammlung des auf den 1‘500 Sitzgelegenheiten gute Sicht auf Organisatorin Sandra Seiler muss- Schwingverbandes an der Austragungs- die Schwingplätze geniessen können. te sich leider zurückziehen, weil das stätte des nächsten Kantonalschwing- Zur Bewältigung aller anfallenden Arbeiten Restaurant Landhaus für das Früh- fest in Bichelsee-Balterswil statt. rechnet das OK mit gegen 4000 Helferstun- stückstreffen nach der Lärmrunde den. Am Schwingtag selber werden über dieses Jahr nicht zu Verfügung steht Neue Dimensionen – 300 Helfer gleichzeitig im Einsatz stehen. und sie selber stark engagiert ist. grosse Herausforderungen Das ambitionierte OK hat frühzeitig die Der Vorverkauf ist eröffnet Wer weiss – vielleicht finden sich ja vielen Vorbereitungsarbeiten angegan- Es ist ein grosses Ziel des OK, dass dieses Fest neue InitiantInnen für die Weiter- gen und bereits heute ist klar, dass in nicht nur in Bichelsee-Balterswil stattfindet son- Bichelsee-Balterswil bei entsprechender Wit- dern von der Bevölkerung besucht und genos- führung dieses alten Brauches? terung das Thurgauer Kantonale Schwingfest sen werden kann. Aus diesem Grund werden mit neuen Dimensionen aufwarten kann. im Vorverkauf die Tickets im Dorf günstiger an- In Balterswil werden neue Massstäbe ge- geboten. Bei folgenden Verkaufsstellen können JUBILÄUMS- setzt – sowohl was die Zuschauerzahl, die die Eintrittskarten ab sofort bezogen werden: JEDER HERAUSFORDERUNG GEWACHSEN Bankettverpflegungen als auch die dazu • Raiffeisenbanken Bichelsee, Eschlikon ANGEBOTE notwendige Infrastruktur anbelangt. Damit und Turbenthal verbunden sind grosse Herausforderungen • Volg Bichelsee und Balterswil im Bereich der Helferstunden, des zu bewäl- • Metzgerei Peter tigenden Verkehrs, sowie im Sponsoring zur • Bäckerei Bosshard Finanzierung all der zusätzlichen Aufwen- dungen. • Eintrittskarte zum Schwingfest Fr. 12.- • Kombi, Eintritt inkl. Steak Pommes Fr. 27.- 160 Schwinger – 3500 Zuschauer – • Eintritt Bar- Pubfestival 1. Mai Fr. 7.- 4000 Helferstunden Am 3. Mai 2015 werden die besten Thur- Bar- und Pubfestival am 1. Mai gauer Schwinger – darunter Kranzschwinger Für die partybegeisterten Menschen der Region wie Domenic Schneider, Samuel Giger und findet im Festzelt vor dem Schwingfest ein stim- Stefan Burkhalter – sowie Topschwinger mungsvolles Bar- und Pubfestival statt, welches eingeladener Sektionen um die ersten Krän- bereits heute mit acht kreativ gestalteten Bars ze des Schwingerjahres 2015 kämpfen. verschiedener Vereine aufwarten kann. Den Athleten winken attraktive Preise. Das OK ist derzeit daran, einen Gabentempel im Wichtige Informationen Wert von weit über 60‘000 Franken zusam- Homepage schwingfest2015.ch menzustellen. Gabenspenden sind herzlich 1. Mai 2015 Bar- und Pubfestival willkommen. 3. Mai 2015 Kantonales Schwingfest 42 NBB 12/2014 NBB 12/2014 43 Rückspiegel II Vorschau

Alles muss weg! Aktion wird am 16. und 19. Dezember wiederholt

Bedachungen AG Dach- und Fassadenbau · Steil- und Flachbedachungen · Dach- und Fassadenisolationen · Schindeln- und Faserzementfassaden · Umbauten und Reparaturen

8376 Fischingen 071 977 15 67 www.schwagerag.ch

Ende November war Hochbetrieb in den ehemaligen Räumlichkeiten der INTECH-ICS AG an der Balterswiler Lohstrasse. Tausende von Artikeln aus einem Nachlass waren fein säuberlich aufgereiht und warteten auf Ab- nehmerInnen, welche dann auch nicht auf sich warten liessen. Freiwillig konnte für mitgenommes Gut das Hilfswerk «hiki» unterstützt werden (siehe Artikel in den letzten NBB, Seite 4 und 5)

Trotz des guten Besuchs blieben noch hunderte Musik-CDs und interessante Fachbücher in den Ge- stellen stehen. Auch weitere Gegenstände aus dem umfangreichen Nachlass sind noch zu haben, wes- halb die Türe an der Lohstrasse 4 für Interessierte nochmals an zwei Abenden öffnet:

Bedachungen AG Dienstag, 16. Dezember Dach- und Fassadenbau Freitag 19. Dezember Jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr 8376 Fischingen 071 977 15 67 www.schwagerag.ch INTECH, Lohstrasse 4, Balterswil 44 NBB 12/2014 NBB 12/2014 45

Bedachungen AG Dach- und Fassadenbau 8376 Fischingen 071 977 15 67 www.schwagerag.ch

Bedachungen AG Dach- und Fassadenbau 8376 Fischingen 071 977 15 67

Bedachungen AG Dach- und Fassadenbau · Steil- und Flachbedachungen · Dach- und Fassadenisolationen · Schindeln- und Faserzementfassaden · Umbauten und Reparaturen Urs Schwager Geschäftsleitung

8376 Fischingen Tel. 071 977 15 67 [email protected] Fischingerstrasse 73 Fax 071 977 22 15 www.schwagerag.ch Rückspiegel Rückspiegel

Und dann war da noch der Ausflug der Volleyballerinnen vom Bichelsee Am 18. Oktober galt Dresscode Ringelsocken Der Dresscode war: Ringelsocken, sicht- men wir die Confiserie Honold. bar getragen! Naja frau hat sich bemüht Gestärkt schlendern wir weiter zur St. Pe- – die meisten kann ich durchgehen las- ter Kirche. Dort gibt’s Informationen zur sen – aber nur ein dünnes Streifchen ... Geschichte und Besonderheiten der Kir- bescheiden, bescheiden! che. Die Turmuhr hat mit 8.64 Metern Bewaffnet mit Neunuhrpässen vom Zür- Durchmesser die grössten Zifferblätter cher Verkehrsverbund stehen 10 fröhliche Europas. Unser nächster Halt ist beim Frauen am Bahnhof in Turbenthal. Unser Fraumünster. Hier gibt’s schöne Glasfen- Ziel ist Zürich. Was kann das Organisati- ster von Marc Chagall und Augusto Giaco- onskomitee da alles bieten? Eine Stadtfüh- metti, Geschichten von den Stadtheiligen rung in eigener Regie. Mit Strassenkarte Felix und Regula und wie hiess der andere und vollgeschriebenen Notizblättern lau- noch gleich??!!...... egal, wir ziehen wei- fen wir los vom HB in die Bahnhofstrasse ter zum Grossmünster ennet der Limmat. und gleich links rein auf den Rennweg. Auch hier erfahren wir wissenswertes über Die Läden und Geschäfte, an denen wie die mit Huldrych Zwingli und vorbeikommen, haben nicht so ganz billige besteigen den Karlsturm – 187 Stufen bis Ware in der Auslage. Und schon haben die zur Plattform auf 50 Meter Höhe. Super ersten Lust auf einen Kaffee – also stür- Aussicht.

Mit blutigem Daumen auf den Uto was für eine Wohltat für die von der Wan- Knurrende Mägen machen uns darauf auf- derung geschundenen Glieder – warmes merksam – es ist Essenszeit. Wir finden Wasser, Sprudel hier, Massagedüse da und Dorfmetzgerei - Partyservice den «blutigen Daumen», unser Restau- ein wunderschöner Blick auf die Lichter David Peter rant mit der besten Rösti in Zürich in der der Stadt vom Pool auf dem Dach. Hauptstrasse 33 Marktgasse. Es schmeckt allen vorzüglich. ber '14 Balterswil Auf der Niederdorfstrasse spazieren wir Fast einer Meinung ezem ionstag . D e am Akt 18 nahm Telefon 071 971 17 54 zurück zum HB. Die S10 bringt uns auf den Nach einigem hin und her und wo und was g, i Mit sta r be Fax 071 971 40 67 Uetliberg. Wir wandern hinauf und auf und warum – ja 10 Frauen = 10 Meinun- er .. nu n ...... den Turm. Fantastisch die Rundsicht, das gen! –beschliessen wir dem «Santa Lucia» in n o D º Thurgauer Salami, hausgemacht Wetter der absolute Hammer und danach Winterthur die Chance zu geben uns super-

º verschiedene Festwürste der Eiskaffee im Uto Kulm ein Traum. gute Pizzen zu servieren – erfüllt! Rundum º hausgemachte Käsefondues, x-fertig Zu Fuss machen wir uns auf den Weg zu- zufrieden besteigen wir den fast letzten Zug º verschiedene Raclettes rück in die Stadt. Ein Wanderweg immer Richtung Turbenthal. Nach einem Absacker Festtags-Ö nungszeiten steiler werdend und rutschiger für die mit im Hause Bommer sind dann doch alle bereit, º Fondue chinoise und bourguignonne Mi 24.12. 06:30 -15:00 Uhr nicht ganz optimalem Schuhwerk – vorbei nach Hause zu gehen. Und in einer Sache sind º Winzerfondue (mit Säckli) Do 25.12. 10:00 -11:00 Uhr am Albisgütli durch Wald und über Wiesen alle sofort einer Meinung – sowas sollten wir º Gourmet-Party hinunter zur Sihl. Nach einer guten Stunde jedes Jahr mal machen! Vielen Dank für die Fr 26.12. 10:00 -11:00 Uhr º Chämibraten (Nierstück oder Hals) Mi 31.12. 06:30 -14:00 Uhr Marschzeit erreichen wir die Hürlimann Unterstützung an Petra und Sahra. º Schinkli im Brotteig (Säuli) ab 4 Personen Brauerei – jetzt Thermalbad und Spa. Ach, MONIKA HUWILER 46 NBB 12/2014 ...... NBB 12/2014 47 Rückspiegel

Jugi- / Meitliriegenchlaus Bichelsee Samichlaus und Schmutzli mit Verspätung! Auch dieses Jahr organisierte der TSV Bichelsee für die Mitglieder der Jugi- und Meitliriege, samt deren Familien, einen Chlausabend. Es war cool. Wir trafen uns beim Schulhaus und liefen zusammen zur Hackenberghütte. Alles war schon vorbereitet und viel zum knabbern auf den Tischen. Die Riegenlei- terInnen servierten uns dann zum Znacht Bratwürste oder Cervelats. Danach konnten wir draussen spielen, bis wir hereingeholt wurden. Sie sagten uns, der Samichlaus komme. Wir warteten ge- spannt, aber der Chlaus mit Schmutzli hatte etwas Verspätung. Sie kamen doch noch und riefen alle einzeln nach vorne. Jeder bekam etwas aus dem Sack. Die Zeit ging schnell rum und es war ein schöner Abend. ANINA HUBER

Fairdruck AG Kettstrasse 40 | Tel. 071 969 55 22 | [email protected] 8370 Sirnach | Fax 071 969 55 20 | www.fairdruck.ch

Filiale Zürich Riedstrasse 1 | 8953 Dietikon 48 NBB 12/2014 NBB 12/2014 49 Rückspiegel Rückspiegel

Delegiertenversamlung des Kantonalen Schwingerverbandes Kerzenziehen des Frauenvereins Traditionelle Tagung am Ort des nächsten Kantonalen Kreative Vorweihnachtstätigkeit in der alten Käsi Der Präsident des Thurgauer Schwinger- nössische Jungschwingertag in Aarburg im Am Wochenende des 15./16. November verbandes Walter Lanz begrüsste die De- Fokus der Jahrgänge 98/99/00. 2015 zog wieder feiner Wachsduft durch legierten zur Versammlung in Bichelsee. die alte Käserei bei der Familie Koch. Viele In seinem letzten Jahresbericht liess er noch- Präsidentenwechsel fleissige Hände und Füsse liessen wun- mals das vergangene Vereinsjahr Revue pas- Nach langjähriger Tätigkeit für den Kantonalen derschöne Kerzen entstehen. Da erblickte sieren und erwähnte stolz, dass die Zahl der Schwingerverband verabschieden sich Walter man Schneemänner, gedrehte Kerzen, Kä- Nachwuchs und Aktivschwinger zugenom- Lanz, Matzingen als Präsident und Hanspeter se Kerzen mit Mäusen, Tannenbäume und men hat. Er lobte die sehr gut organisierten Krähenbühl, Matzingen als Medienchef aus viele mehr. In ruhiger und entspannter Schwingfeste bei den Aktiven und Jungschwin- dem Vorstand. Walter Hegner, Sitterdorf über- Stimmung konnte man sich eine Kerze gern und bedankte sich bei allen für die sehr nimmt das Amt des Präsidenten unter grossem ziehen, einen Kaffee und ein gutes Stück gute Zusammenarbeit. Applaus. Esther Lüthi, wird als Kuchen geniessen. Der Vorstand des ge- Die sportlichen Erfolge der Thurgauer Schwin- erste Frau in den Kantonalen Vorstand gewählt meinnützigen Frauenvereins dankt allen ger wurden vom technischen Leiter Manuel und übernimmt das Amt der Medienchefin. Besucherinnen und Besucher und allen Strupler verlesen. Der Sieg von Samuel Giger Neu in den Vorstand gewählt wurde Roland fleissigen Helfer, die diesen Anlass mög- in Grabs war eine grosse Freude für das junge Krähenbühl, Matzingen als Vizepräsident. lich machetn. Ein spezieller Dank gebührt Thurgauer Team und spornte die Gruppe unter Walter Lanz und Hanspeter Krähenbühl wur- der Familie Koch für die Räumlichkeiten. dem Motto «zämä sind mir starch» an. Insge- den für Ihre grosse Arbeit vor den Delegierten MIRJAM HUG samt 32 Kränze wurden von den Thurgauer in die Gilde der Thurgauer Ehrenmitglieder Neu an der Spitzes Schwingern gewonnen. Den speziellen Berg- aufgenommen. des TGSV: Esther Lüthi, Medien, chranz holten sich Domenic Schneider auf dem Walter Hegner, Präsi- Weissenstein und Samuel Giger auf der Schwä- Höhepunkt in Bichelsee-Balterswil dent, Roland Krähen- galp. Stefan Burkhalter war als Dienstältester Die Saison wird am 28. März 2015 mit der bühl, Vizepräsident. der Gruppe auch Clubmeisterschaft in der Schwinghalle Frauen- der erfolgreichste feld eröffnet. Der Höhepunkt findet im Thurgau in diesem Jahr. am 3. Mai 2015 in Bichelsee-Balterswil statt Franz Keller konn- mit dem Thurgauer Kantonalen Schwingfest. te bei den Jung- OK- Präsident Dani Stamm berichtet kurz über schwingern auf Einzelheiten zum Schwingfest. eine erfolgreiche Saison zurückbli- Den Zuschlag fürs Thurgauer Kantonale cken. 14 Siege Schwingfest im Jahr 2016 erhielt der Turnver- und 113 Zweige ein Märwil unter der Federführung von Urs wurden an Kan- Schneider. Der Kantonale Vorstand bewirbt Reges Treiben an der tonalen Jung- sich anlässlich der NOS Versammlung vom Kerzenziehaktion schwingertagen 18. Januar 2015 in Sirnach, im Jahr 2018 den des Gemeinnützigen erkämpft, sowie Eidgenössischen Jungschwingertag in Wein- Frauenvereins von Mitte November in 11 Doppelzweige felden durchzuführen. Nach dem schönen Eid- Bichelsee wurden in den genössischen Anlass in Frauenfeld wäre es ein Thurgau geholt. Zugabe, diesen Anlass im Thurgau durchführen Im nächsten Jahr zu dürfen. steht der Eidge- ALEXANDRA KOLB 50 NBB 12/2014 NBB 12/2014 51 Rückspiegel Rückspiegel

Sport Union Ostschweiz Sport Union Ostschweiz Patrik Hobi, neues Verbandsehrenmitglied 102. Delegiertenversammlung in Bichelsee Eine spezielle Ehrung erfuhr der Bichel- Am Samstagnachmittag 22. November Bewegung für Kinder und Erwachsene ist seer Patrik Hobi, der als «Chef Erwachse- trafen ca. 84 Gäste und Delegierte der sehr wichtig, mit ein paar Ausführungen nensport» im Verband diente. Patrik Hobi Sport Union Ostschweiz zur 102. De- rund um dieses Thema richtete die Thur- tratt anlässlich der DV vom Amt zurück, legiertenversammlung in der Traber- gauer Ständerätin Brigitte Häberli sich an er war während vieler Jahre ein sehr wich- turnhalle in Bichelsee ein. Organisiert die Delegierten der Sport Union Ostschweiz. tiges und hilfsbereites Mitglied. Vor allem wurde der Anlass vom TSV Bichelsee. Sie ermunterte die Zuhörer sich aktiv zu das Projekt «Wanderleiter», welches er in bewegen und auch in den Vereinen freiwillig einem Workshop mit aufgegleist hatte, lag Mit einer frischen und kurzweiligen Eröff- mitzuhelfen. ihm sehr am Herzen. Aus diesem Grund nungsrede, bei der vor allem die Pflege der schlug Verbandspräsident Zeller den an- Kameradschaft im Vordergrund stand, be- Als eines der Hauptraktanden stellte der wesenden Delegierten vor, Patrik Hobi als grüsste der Präsident des TSV Bichelsee, Präsident ein neues Projekt mit dem Na- Ehrenmitglied der Sport Union Ostschweiz Michael Schrackmann, die Anwesenden. men «Förderung Vereins Geräte Turnen und zu wählen. Gymnastik» vor. Dabei geht es vor allem da- Mit grossem Applaus stimmten die Anwe- «Der Vereinswagen rollt, einige fahren nur rum, die schätzbaren und Publikumsinteres- senden dem Vorschlag des Präsidenten zu. mit, andere nehmen die Zügel auch in die santen Disziplinen zu fördern. Der Verband Das frischgebackene Ehrenmitglied war Hand und organisieren Jugitage und Turn- versucht auf diesem Weg die Vereine auch sichtlich überrascht und gerührt zugleich. feste». Mit diesen Worten richtete sich Her- finanziell zu unterstützen. Das vorgestellte mann Zeller, Präsident der Sport Union Ost- Konzept, die Jahresrechnung, die Mitglie- schweiz an seine Gäste. Ein spezieller Gruss derbeiträge sowie die Wiederwahl des Vor- ging an Ständerätin Brigitte Häberli und an standes wurden von den Mitgliedern ohne Gemeindepräsident Beat Weibel. Anschlies- Gegenstimmen angenommen. send stimmte die Gesellschaft das Turnerlied an. Hermann Zeller führte daraufhin straff Stefan Zimmermann, richtete als Vertreter durch die verschiedenen Traktanden und der Sport Union Schweiz einige Worte zur wies hin und wieder eimmal auf die grosse neuen Abwicklung in Bezug zur Mitglieder- Anzahl der abwesenden Vereins-Delegierten meldung. hin. Gegen Ende der Delegiertenversammlung Huldi Unser Leistungsangebot Im Laufe des Nachmittags präsentierte Ge- durfte Hermann Zeller eine besondere Auf- meindeamann Beat Weibel auf sehr interes- gabe übernehmen und die Sportler und Bauunternehmung Hoch- und Tiefbau sante und unterhaltsame Art die Gemeinde Mannschaften mit speziellen Leistungen Stiegackerstrasse 6 Umbau / Renovationen Bichelsee. Arnold Schöpfer, als Vertreter auszeichnen. des Sportfestes FTSU im 2015 animierte die 8362 Balterswil Klein- und Kundenarbeiten Anwesenden Turner im Juni 2015 an das Bevor man den Abend bei einem gemüt- Stützmauern / Einfahrten / Plätze Turnfest nach Freiburg zu kommen. lichen Apéro ausklingen liess, tanzte die Betonsanierungen Mädchenriege unter der Leitung von Svenja Tel. 071 971 36 36 Nach einer kurzen Pause präsentierten Eisenring vom SKVT einen Jazz Tanz. Mit Fax 071 971 38 16 Fassadensanierungen drei Akrobaten des TSV Bichelsee einen diesem Akt endete der offizielle Teil der [email protected] Aussenwärmedämmung sowohl sportlichen als auch unterhalt- 102. Delegiertenversammlung. samen Sketch. ROLAND KAMMERMANN www.huldi-bau.ch Verputze 52 NBB 12/2014 NBB 12/2014 53 Rückspiegel Rückspiegel

Viel beachtetes Unternehmergespräch im Bichelseer Kirchgemeindehaus Internetmarketing: Kostengünstig und effizient Rund 140 Personen nahmen am Unter- wird dennoch oft persönlich im Geschäft nehmergespräch «Internetmarketing für getätigt. Warnking rät den Unternehmen meinen Gewerbebetrieb» in Bichelsee als erstes eine kostenlose Platzierung via vom 24. November 2014 teil. Mit Patrick Google Maps, um bei räumlichen Abfragen Warnking, CEO von Google Schweiz, gefunden zu werden. Thomas Hutter von Hutter Consult GmbH aus Balterswil und Viktor Hunkeler tra- Kunden gezielt ansprechen ten drei Experten für Online-Werbung Durch Social Media oder geographisch auf. eingegrenzte Werbeschaltung wird ziel- gruppenorientiertes Positionieren der Wer- Das gemeinsame Unternehmergespräch der bung möglich, um nur die Kunden eines Regionen regio wil und Pro Zürcher Berg- bestimmten Alters, mit erwähnten Interes- gebiet thematisierte Internetmarketing. Die sen oder eines räumlich begrenzten Raums Teilnehmenden aus Wirtschaft, Gemeinden anzusprechen. Alternativen zu herkömm- und Bevölkerung erhielten Inputs zu Me- lichen Inseraten bietet gemäss Thomas thodik, zum Vorgehen und zur Effizienz von Hutter eine Fan-Community im Facebook. Internetmarketing. In den letzten Jahren Die sogenannten «Follower» werden zu wurde das Internet zur zentralen Plattform Botschaftern für das Produkt, welches in Google Schweiz CEO Patrick Warnking fesselte die Gewerbler mit seinen für Marketing, besonders stark vorange- den Neuigkeiten auf deren Startseiten an- nach dem Namen gesucht wird, eignen Ausführungen zu Vorgehen und Effizienz beim Onlinemarketing trieben wurde diese Entwicklung durch das gezeigt wird. sich Werbeinserate bei Suchmaschinen wie Smartphone und die Tablets. Unternehmer Viktor Hunkeler, Geschäfts- Google. Am Effizientesten ist beides par- führer der Pfaff Fertiggaragen hatte an- allel, da so das Produkt oder die Marke in Eine Kapazität, wenn es um die Platzierung von Werbung via Vom Suchen zu Angeboten fangs der 90-er Jahre eine erste Website Erinnerung bleibt. Facebook geht ist der Balterswiler ALICE TRACHSEL, PZB Patrick Warnking, CEO von Google Schweiz in der Form eines Online-Katalogs aufge- Thomas Hutter mit rund 1300 Mitarbeitenden, empfiehlt, schaltet. Veränderbare Optionen stellten zuerst die eigenen Hausaufgaben zu ma- 2007 eine Entwicklung der Website dar, chen: Zum Auftritt eines KMU gehört eine bevor seit kurzem auf der Website ein Pla- saubere Website, denn die Website ist die nungstool vorhanden ist. Dieses wird auch grösste Filiale des Geschäfts, und eine Filia- durch Architekten genutzt, womit neue le würde auch nicht unaufgeräumt geduldet Kunden erreicht werden. Heute sind knapp werden. Der Grossteil der Anfragen wer- 90 Prozent des Umsatzes aufs Internet- den heute via mobile Geräte (Smartphones marketing zurückzuführen. und Tablets) getätigt. Deshalb gehört eine optimierte Website für diese Geräte zum Bekanntmachung von Produkten Standard. Warnking weiss, dass für KMU durch Internetmarketing das Internet neben der Publikation von Kon- Wie soll ein KMU-Betrieb nun im Internet taktdaten und der Vorstellung des Angebots aktiv werden? Falls ein Hersteller und des- vorrangig zur Akquirierung neuer Kunden sen Produkt noch unbekannt sind, kann gesehen wird. Aus Kundensicht passieren dieses via Facebook bekanntgemachen 60 Prozent der Kaufentscheide beim Online- werden, was als push-Marketing bezeich- Vergleich verschiedener Angebote. Der Kauf net wird. Bei bekannten Produkten, wo 54 NBB 12/2014 Diskussions- und Fragerunde vor dem grossen Apéro NBB 12/2014 55 Gartenhaag II Leute

Getränke ab Rampe Zum Wort des Jahres: Hash(tag) = # = Gartenhaag zu Tiefstpreisen Vorsicht, wenn Hubum Häuser in Lücken springen lässt Sie begeben sich früh- Volg Qualitätsweine morgens zum VOLG, um TANNZAPFENLAND den Dorfladen zu berück- Haus- und Gartenbedarf Lagerhaus Eschlikon sichtigen und machen Ihre Einkäufe. Wenn Sie wenig 071 973 99 00 später den Laden wieder Futtermittel für Gross- Landi-Center Wallenwil verlassen und am Fussgän- gerInnenstreifen warten, Sie fahren besser mit uns und Kleinvieh 071 973 99 06 stimmt der alte Horizont nicht mehr. War das gar ein Hutchinson Effekt? Nein Hubum war dort und liess ein Häuschen in die Lücke springen. DANIEL GERMANN

Fast hätte es nach ganz oben gereicht Luca Weber ist Vizemeister SAM National MX2 Der 18 jährige Bichelseer Luca Weber tungen in der Saison 2014! wurde am 15. November anlässlich der Im 2015 steht die Lehrabschlussprüfung Meisterfeier in Altendorf SZ für seinen als Polymechaniker in der Firma Stihl in zweiten Platz in der Kategorie SAM Nati- Wil im Vordergrund. Im Motocross wird er onal MX2 geehrt. Wir gratulieren unserem eine Kategorie höher an den Start gehen, Vize-Schweizermeister für die super Leis- also bei den SAM Master Inter MX2.

Brenn- und Cheminéeholz Partyraum WC-Wagen

Markus Koller 079 675 10 60 sternenhof-bichelsee.ch 56 NBB 12/2014 NBB 12/2014 57 Gertenhaag Leute

Bichelsee-Balterswil mit viel Prominenz dabei Who is who im Thurgau? Weit überproportional ist Bichelsee- ist sie seit Längerem und ziemlich ausfüh- Bilder von unseren Balterswil in der diesjährigen Liste der lich in Wikipedia zu finden. Daselbst darf Stars sind doch etliche zu finden auf dem 100 Thurgauer Persönlichkeiten vertre- natürlich auch unser Ehrenbürger Hausi weltweiten Netzwerk. ten, in welcher die Thurgauer Zeitung nicht fehlen. Leutenegger hat zwar keinen Namen aufnahm, welche im laufenden eigenen Internet-Auftritt, dafür ist er umso Unbestrittener Bilder- Jahr von sich reden machten – und nach mehr in der Schweizer Illustrierten und könig ist dabei – wie Ansicht der Zeitungsmacher immer wie- mit und in seinen Firmenseiten im Internet könnte es anders sein – Hausi National, der Ausserordentliches leisten. vertreten (hansleutenegger.ch/ch-de/Hans- vor Ruedi Bartel, Bri- leuteneggerAG/Geschichte ) und gibt ger- Aufgrund der Einwohnerzahl hätte unsere gitte Häberli und Ste- ne viel über sein umtriebiges Leben Preis. Gemeinde nur eine solche ausgezeichnete ve Schild. Bescheiden gibt sich da Christa Person zugute – gleich fünf sind es in Ruedi Bartel schliesslich stellt sein Ge- Kaufmann. diesem Jahr. schäft (krone-balterswil.ch) voran und Christa Kaufmann ist zwar unter christa- Und das sind die Ausgezeichneten kaufmann.com im Internet zu finden; bald • Ruedi Bartel erkennt man jedoch, dass es sich dabei • Brigitte Häberli-Koller nicht um die aktive Kantonsrätin aus Bi- • Christa Kaufmann chelsee handeln kann. • Hausi Leutenegger • Steve Schild Wer nun das Quintett aus Bichelsee- Bal- terswil anführt, lässt sich aus der Liste nicht herauslesen, verstecken müssen sie sich allerdings alle nicht, denn sie sind mindestens regional, kantonal oder gar national so präsent wie viele andere der aufgeführten ThurgauerInnen.

Die NBB-Redaktion interessierte daneben, wie die Ausgezeichneten sich im Internet - also quasi international - präsentieren. Betty Gmür • Stickereistrasse 15 • 8362 Balterswil Berühmtheiten sind in Wikipedia Herzlichen Dank Eine eigene Homepage haben lediglich Steve Schild und Brigitte Häberli. Während für die langjährige Kundentreue Schild natürlich die internationale Adresse Ich lasse mich pensionieren und schliesse das Geschäft. bevorzugt (steve-on-mars.com) – eigent- Öffnungszeiten noch bis Weihnachten lich müsste er sich ja die Mars-Adresse Dienstag - Freitag 14:00 - 18:00 (steveschild.mars) sichern – bleibt unsere Freitag 09:30 - 11:00 Ständerätin bescheiden bei ihrer natio- auch auf Vereinbarung möglich: 071 971 50 60 nalen Adresse (brigitte-haeberli.ch). Dafür 58 NBB 12/2014 Schlussverkauf bis 24.12.2014 NBB 12/2014 59 Neus us Bichelsee-Balterswil Ausgabe 270 - 11/2014

Veranstaltungen Dezember 2014 Sa 13.12. 14:00 Jubilarenfeier Traberturnhalle Politische Gemeinde So 14.12. 10:00 Sonntagsschule KGH Auenwies Evang. Kirchgemeinde So 14.12. 10:30 Sunntigsfiir Pfarrhaus Traber Kath. Pfarrgemeinde So 14.12. 16:00 Kirchenkonzert Kath. Kirche Musikgesellschaft Fr 19.12. 17:00 Hauptprobe Sonntagsschul-Weihnachten KGH Auenwies Evang. Kirchgemeinde Fr 19.12. 19:30 Eisdisco Eishalle Winterthur Jugendverein Sa 20.12. 18:00 Sonntagsschul-Weihnachten Evang. Kirche Evang. Kirchgemeinde Mi 24.12. 11:00 Kindervollmondtreff, bis 16h Vollmondbar Historischer Verein Mi 24.12. 22:30 Christmette Kath. Kirche Kath. Pfarrgemeinde Mi 24.12. 22:00 Christnachtfeier Evang. Kirche Evang. Kirchgemeinde Do 25.12. 10:15 Weihnachtsgottesdienst Evang. Kirche Evang. Kirchgemeinde Di 31.12. 18:00 Silvestergottesdienst / Umtrunk Evang. Kirche Evang. Kirchgemeinde Januar 2015 DO 01.01. 11.00 Neujahrsgottesdienst / Apéro Dussnang Evang. Kirchgemeinde DO 01.01. 16.00 Neujahrsapéro KGH Auenwies Politische Gemeinde SO 04.01. 09.00 Gottesdienst / Aussendung Sternsinger Kath. Pfarrgemeinde MO 05.01. 20.00 Vollmondtreff Vollmondbar Historischer Verein FR 09.01. 11.45 SeniorInnen-Mittagstisch Traberstube Mittagstisch-Team FR 09.01. 19.00 Dankabend für alle Mitarbeiter KGH Auenwies Kath. Pfarrgemeinde FR 09.01. 20.00 Hauptversammlung Rest. Linde TV Balterswil SO 11.01. 10:00 Sonntagsschule KGH Auenwies Evang. Kirchgemeinde DI 13.01. 14.00 Mütter-/Väterberatung & Chrabbeltreff Pfarrhaus Traber Perspektive & Familienkreis MI 14.01. 20.15 Meisterschaftsspiel Lützelmurg Volleyballgruppe SVKT Bichelsee FR 16.01. 19.30 Jahres-Eröffnungshöck SG Balterswil-Ifwil SA 17.01. 14.00 Jungschar Landi Bichelsee BESJ SA 17.01. Monatsstamm CVP Ortspartei SO 18.01. 10:00 Sonntagsschule KGH Auenwies Evang. Kirchgemeinde FR 23.01. Höck Rest. Morgensonne SVP Ortspartei FR 23.01. 20.00 58. Jahresversammlung Rest. Landhaus DTV Balterswil

Schulferien 22.12.-04.01. Weihnachtsferien Volksschulgemeinde 26.01.-01.02. Wintersportferien Volksschulgemeinde

• Termine und weitere Gemeindenews sind jederzeit abrufbar unter: www.bichelsee-balterswil.ch