Jahresbericht 2018 39 Mobile Fahndungseinheiten Inhaltsverzeichnis 40 Kriminaltechnik 42 Deliktsbereiche 4 Grußwort des Bundesinnenministers 43 Bußgeldstelle 6 Vorwort des Präsidenten des Bundespolizei- 44 Prävention präsidiums 46 Auslandsverwendungen 8 Aufgaben der Bundespolizei 56 Jahresrückblick 2018 10 Die Bundespolizei auf einen Blick 12 Verwendungen 68 Personal und Ausstattung 70 Personal der Bundespolizei 16 Bundesbereitschaftspolizei 72 Durchschnittsalter 17 Fußball 73 Polizeiärztlicher Dienst 18 Szenekundige Beamte der Bundespolizei 74 Haushalt 19 Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamte 75 Planstellen und Stellen 20 Die Bundespolizei in Zahlen 76 Ausbildung 22 Organigramm 77 Laufbahnen bei der Bundespolizei 24 Dimensionen 78 Spitzensport 26 Migrationslage 80 Führungs- und Einsatzmittel 28 Rückführung 29 Humanitäre Aufnahmeverfahren 86 Öffentlichkeitsarbeit 30 Luftsicherheitskontrollen 88 Nachwuchsgewinnung 31 Polizeiliche Erkenntnisbearbeitung und 89 Social Media Auskunftsstelle VISA 92 Die Bundespolizeiorchester 32 EasyPASS 94 Mitarbeiterzeitschrift 33 Grenzpolizeiliche Audits 34 Fahndung 95 Register Vorbemerkung: Um die Lesbarkeit dieses Jahresberichts zu erleichtern, wird bei Personenbezeichnungen in 38 Ermittlungen 95 Impressum der Regel das generische Maskulinum verwendet. Es sind jedoch sowohl männliche als auch weibliche Personen in gleicher Weise gemeint.

2 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 3 Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser, geworden sind, leistet die Bundespolizei Agentur noch steigen. Auch die deutsche Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitar- seit nun mittlerweile 68 Jahren, also annä- auch im Ausland und an den Außengrenzen Beteiligung an internationalen Polizeimissi- beitern der Bundespolizei – im Einsatz, in hernd seit Gründung der Bundesrepublik der Europäischen Union einen wichtigen onen wird weiter ausgebaut werden. Denn der Verwaltung, in den Ausbildungsstätten Deutschland, ist die Bundespolizei und Beitrag für den Erhalt der inneren Sicher- durch die Entsendung von Polizistinnen oder an anderer Stelle –, die bei all den deren Vorgängerorganisation, der Bundes- heit in der Bundesrepublik Deutschland und Polizisten für Training, Ausbildung und vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben grenzschutz, ein wichtiges Standbein in der und in Europa. Hierzu gehören das bilatera- Beratung sowie durch Ausstattungshilfe und Anforderungen auch im Jahr 2018 deutschen Sicherheitsarchitektur. le Polizeiprojekt in Afghanistan oder die 28 unterstützen wir Herkunftsregionen und wieder eine ausgezeichnete Arbeit und ei- eigenen und 13 unter deutscher und inter- Transitstaaten illegaler Migration, damit nen für unser Land unverzichtbaren Dienst Für das Sicherheitsgefühl der Menschen in nationaler Beteiligung gemeinsam durch- diese die Migrationsströme selbst besser geleistet haben. unserem Land ist insbesondere die alltägli- geführten Friedensmissionen im Jahr 2018 eindämmen können. che, die sichtbare Aufgabenwahrnehmung gleichermaßen wie die Zusammenarbeit Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektü- der Bundespolizei an den Grenzen, in den mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Leider wurden auch im Jahr 2018 wieder re mit dem Jahresbericht der Bundespolizei. Bahnhöfen und auf den Flughäfen enorm Union bei Einsätzen der Europäischen 2 311 Bundespolizistinnen und Bundes- wichtig. Dabei geht es um nichts weniger Agentur für die Grenz- und Küstenwache, polizisten angegriffen, davon 1 709 im Ihr als um die Sicherung und den Schutz von kurz Frontex. Streifendienst. Verletzt wurden dabei 503 3 831 km Landgrenze, 888 km Seegrenze, von ihnen. Nicht zuletzt diese Zahlen waren 14 Verkehrsflughäfen und rund 33 500 km Durchschnittlich 114 Polizistinnen und Anlass dafür, dass wir die im Jahr 2017 des Bahnstreckennetzes der Deutschen Polizisten der Bundespolizei waren im Jahr gestartete öffentlichkeitswirksame Kampag- Horst Seehofer Bahn AG. 2018 tagtäglich für Frontex im Einsatz. Und ne (www.starkfürdich.de) zur Stärkung des Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat zukünftig wird das ohnehin schon große Respekts gegenüber Polizei und Rettungs- Mit ihren polizeilichen und nicht militäri- Engagement Deutschlands und damit der kräften und des Vertrauens in ihre Arbeit im schen Einsätzen im Ausland, welche längst Bundespolizei in Frontex-Einsätzen im laufenden Jahr 2019 fortführen (sicherheit. zu einer Kernaufgabe der Bundespolizei Zuge des personellen Aufwuchses der bund.de).

4 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 5 Vorwort

Liebe Leserinnen und liebe Leser, ihres „Verdienstes“ an die Hintermänner Personenzahl bedeutet einen immensen kein Jahr vergeht, in dem WIR nicht in einer abführen, um so den horrenden Schleuser- Kraftakt. besonderen Weise gefordert sind. 2018 lohn abzuarbeiten, ganz zu schweigen von fand beispielsweise die umfangreichste den lebenslangen seelischen Schäden der Diese Aufgabe gewährleistet die Bundes- Exekutivmaßnahme seit Bestehen der Bun- zumeist jungen Frauen. polizeiakademie, die dabei von allen despolizei statt. Bundespolizeibehörden unterstützt wird. Dies zeigt einmal mehr: Den Kriminellen In 12 Bundesländern durchsuchten mehr geht es nicht um humanitäre Fluchthilfe, Als attraktiver Arbeitgeber steht die Bun- als 1 500 Polizeivollzugsbeamtinnen und sondern um persönliche Bereicherung in despolizei weiterhin hoch im Kurs. Für das -beamte der Bundespolizei im Auftrag der Form skrupelloser Ausbeutung. Organisier- folgende Einstellungsjahr waren schon in Generalstaatsanwaltschaft am te Schleusung ist das Schlüsseldelikt für 2018 mehr als 35 000 Bewerbungen zu zeitgleich 62 Bordelle und Wohnun- weitere Verbrechen! verzeichnen. gen. Auch mit Blick auf die Ausbildungszahlen Der vorliegende Jahresbericht der Bundes- Grund des Großeinsatzes waren Einschleu- war 2018 ein Jahr hoher Anforderungen. polizei hält noch viele andere exemplari- sungen vornehmlich thailändischer Frauen Dank der Einstellungsoffensive der Vorjahre sche Berichte, Zahlen und Übersichten für und Mädchen in das Bundesgebiet mithilfe befanden sich mehr als 8 200 Anwärterin- Sie bereit. Und wir sind noch nicht fertig. erschlichener Schengenvisa. Anschließend nen und Anwärter in der Ausbildung für den wurden die Opfer in menschenverachten- mittleren und gehobenen Polizeivollzugs- der Weise nahezu im gesamten Bundesge- dienst bei der Bundespolizei. Die Sicher- biet in Bordellen eingesetzt. Den Erkennt- stellung einer profunden und umfassenden Dr. Dieter Romann nissen nach mussten sie fast 100 Prozent Polizeiausbildung für eine derart große Präsident des Bundespolizeipräsidiums

6 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 7 Aufgaben der Bundespolizei

8 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 9 Die Bundespolizei auf einen Blick

Die Bundespolizei ist in Deutschland ein fester Bestandteil der Sicherheitsarchitektur sowie der frei- Grenzschutz Luftsicherheit Maritime Komponente heitlichen und rechtsstaatlichen Grundordnung im Für die grenzpolizeiliche Gefahrenab- An 14 deutschen Verkehrsflughäfen, darunter In Nord- und Ostsee ist die Bundes- Land. Neben der klassischen Aufgabe des Grenz- wehr ist die Bundespolizei in einem Frankfurt am Main, -Tegel und -Schönefeld, polizei – als Teil der Küstenwache schutzes leisten die Mitarbeiter auch auf Bahnan- 30 km breiten Gebiet entlang der rund Düsseldorf sowie Köln/, ist die Bundespo- des Bundes – mit ihrer maritimen lagen, in den deutschen Küstengewässern und 3 831 km langen Landesgrenzen lizei für die Sicherheit zuständig. Mit Ausnahme Komponente im Einsatz. Mit ihren auf den Flughäfen einen Beitrag für die Sicherheit zuständig. An den 888 km langen See- des Flughafens München kontrolliert sie die Einsatzmitteln wehrt sie grenzpoli- der Bürger und Gäste in unserem Land. Auch der grenzen in der Nord- und Ostsee ist ihr Fluggäste sowie ihr Hand- und Reisegepäck. Die zeiliche Gefahren an der deutschen Schutz von Bundesorganen, Einsätze bei Großver- Zuständigkeitsbereich 50 km breit. Zur Bundespolizei hat hierfür Verträge mit privaten Si- Schengen-Außengrenze ab, kon- anstaltungen und in internationalen Missionen sowie Bekämpfung der grenzüberschreiten- cherheitsdienstleistern geschlossen, die an den trolliert den Seeverkehr, ermittelt Strafverfolgungen und Ermittlungen prägen den Ar- den Kriminalität überwacht, fahndet und einzelnen Standorten im Auftrag der Bundes- bei Verstößen gegen Umweltbe- beitsalltag. Die Hubschrauber des Flugdienstes der ermittelt die Bundespolizei. Sie führt an polizei Personal für die Luftsicherheitskontrolle stimmungen und berät deutsche Bundespolizei unterstützen aufgabenübergreifend. vielen Flug- und Seehäfen grenzpolizei- bereitstellen – die Luftsicherheitsassistenten. Reedereien bei der weltweiten liche Kontrollen sowie aufenthaltsbeen- Abwehr von Piratenangriffen. dende Maßnahmen durch. Schutz von Bundesorganen Die Bundespolizei schützt auf Ersuchen sowie im Technik, wie Videoüberwachungsanlagen oder Si- Einvernehmen mit den Ländern besonders gefährdete cherheitsscanner, im Einsatz. Neben Zutrittskontrollen Verfassungsorgane und Ministerien des Bundes. An- gehören Maßnahmen bei festgestellten Straftaten oder griffe hierauf sollen verhindert oder abgewehrt und die mit hilflosen Personen zu den täglichen Aufgaben. Funktionsfähigkeit, insbesondere bei Veranstaltungen Eine weitere Kernaufgabe ist die Abwehr von und Besuchen aus dem In- und Ausland, sichergestellt Die Bundespolizei hat 2018 das Bundespräsidialamt Gefahren für die öffentliche Sicherheit und werden. 2018 waren das zum Beispiel der Besuch einschließlich des Amtswohnsitzes des Bundes- Ordnung im Bahnverkehr. Die Bahnanlagen des Präsidenten der Russischen Föderation, Seiner präsidenten und der Villa Hammerschmidt in Bonn der Eisenbahnen des Bundes umfassen Exzellenz Wladimir Putin, im Schloss Meseberg und geschützt, das Bundeskanzleramt mit dem Gäste- knapp 5 700 Personenbahnhöfe und ein Netz der Staatsbesuch des Präsidenten der Republik haus der Bundesregierung Schloss Meseberg, das von rund 33 500 Streckenkilometern. 2018 Türkei, Seiner Exzellenz Recep Tayyip Erdoğan, im Auswärtige Amt mit dem Gästehaus Villa Borsig, das haben allein 2,09 Mrd. Reisende der DB AG Schloss Bellevue und im Bundeskanzleramt. Auch Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, das Verkehrsmittel „Eisenbahn“ in Anspruch Tage der offenen Tür in den Schutzobjekten stellen das Bundesministerium der Justiz und für Verbrau- genommen. Der Schutz der Bahnanlagen als aufgrund hoher Besucherzahlen und ihrer Sicher- cherschutz sowie das Bundesverfassungsgericht in Bestandteil der kritischen Infrastruktur ist ein heitskontrollen immer wieder besondere Einsätze dar. Karlsruhe und die Zentrale der Deutschen Bundes- Schwerpunkt staatlicher und unternehmeri- Hierfür sind bis zu 1 000 Polizeivollzugsbeamte und bank in Frankfurt am Main. scher Sicherheitsvorsorge.

10 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 11 Verwendungen Bundespolizei-Fliegergruppe Die Fliegergruppe der Bundespolizei hat cherheitsaufgaben. Mit 88 Hubschraubern ihren Sitz in Sankt Augustin. Ihr nachgeord- ist sie nach der der zweitgrößte net sind der Luftfahrtbetrieb, der Instand- Betreiber ziviler Luftfahrzeuge in Deutsch- haltungsbetrieb, die Luftfahrerschule für land und eine der größten polizeilichen den Polizeidienst und die vier Fliegerstaf- Flugdienstorganisationen weltweit. Das Bundesbereitschaftspolizei Kriminalitätsbekämpfung feln in Oberschleißheim, Fuldatal, Blum- Bund-Länder-Projekt der gemeinsamen Die Bundesbereitschaftspolizei ist die Die Kriminalitätsbekämpfung ist durch berg und Fuhlendorf. Als Serviceleister Luftfahrerschule gewährleistet die einheit- mobile Polizeikomponente des Bundes. eine spezifische Ermittlungskompetenz unterstützt sie bei Bedarf die Dienststellen liche Aus- und Fortbildung der 13 Bun- Geschlossene Einheiten werden bundes- gekennzeichnet. Die prioritären Deliktsfel- der Bundespolizei sowie sonstige nationale desländer, die polizeiliche Luftfahrzeuge weit jederzeit flexibel zur Verstärkung der Schleusungs- und Gewaltkriminalität, Fahndungspolizei und internationale Bedarfsträger mit Si- betreiben, und des Bundes. der regionalen Bundespolizeidirektionen Eigentumskriminalität durch reisende Die Bundespolizei ist eine Fahndungspolizei. eingesetzt, zur Unterstützung der Polizeien Täter sowie Straftaten unter Nutzung des Durch den gezielten Einsatz von zivilen und der Länder, des Bundeskriminalamtes und Tatmittels Internet, aber auch Polizeiliche uniformierten Kräften an Kriminalitätsschwer- des Zolls sowie zur Bewältigung beson- Kriminalprävention und Gefahrenabwehr in punkten, durch die Verwendung modernster derer Gefahrenlagen. Die Bundesbereit- Bezug auf Politisch motivierte Kriminalität Fahndungstechnik und ein hohes Maß an poli- schaftspolizei stellt ein geschlossenes gehören zur Kriminalitätsbekämpfung. zeilicher Praxiserfahrung werden qualitativ her- Einsatz- und Ermittlungs- Einsatzpotenzial zur Bewältigung von Neun Mobile Fahndungseinheiten (MFE) ausragende Erfolge erzielt. Die Bundespolizei polizeilichen Groß- und Sonderlagen dar. werden zur Bekämpfung der organisierten bekämpft aktiv und effizient Kriminalität und ver- unterstützung und schweren Kriminalität mittels verdeck- folgt konsequent überregional und international Die Einsatz- und Ermittlungsunterstützung ter Maßnahmen, insbesondere zur Obser- agierende Straftäter und Personen, die durch der Bundespolizei (EEU BPOL) ist bei vation und Aufklärung, eingesetzt. ihr Handeln eine Gefahr für andere darstellen. Einsätzen mit besonderen technischen Her- ausforderungen dabei. Sie wertet Mobiltele- fondaten aus, ortet Handys oder übernimmt die technische Überwachung von Objekten, Besondere Schutzaufgaben Personen und Fahrzeugen. Die gewonnenen Polizeiliche Schutzaufgaben Luftverkehr Informationen bilden häufig die Grundlage für Auslandsverwendung Ausland weitere operative Maßnahmen. Um der hohen Gefährdung des Luftverkehrs Die Beteiligung der Bundespolizei in Auslands- Die drei Säulen der Dienststelle Polizeili- zu begegnen, werden speziell ausgebil- verwendungen und internationalen Polizeimissio- che Schutzaufgaben Ausland der Bun- dete Bundespolizisten der Dienststelle für nen ist ein wichtiger Beitrag zur Stabilisierung von despolizei (PSA BPOL) sind der Perso- Besondere Schutzaufgaben Luftverkehr fragilen Staaten und Krisenregionen. Durch Aus- nenschutz für Botschafter in Gebieten mit der Bundespolizei (BSL BPOL) an Bord von und Fortbildungsmaßnahmen sowie Beratung erhöhter Gefährdungslage, der Schutz deutschen Luftfahrzeugen eingesetzt. Sie der Sicherheitsbehörden im Einsatzland, sollen deutscher Liegenschaften in etwa 80 sollen die Sicherheit aufrechterhalten oder diese für eine eigenständige und rechtsstaatliche Auslandsvertretungen weltweit und die wiederherstellen sowie den Missbrauch eines Aufgabenwahrnehmung ertüchtigt werden. Sicherheitsberatung. Flugzeuges als Waffe verhindern.

12 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 13 Unterstützungseinheit 2. Einsatzeinheit 4. Einsatzeinheit Mit der mittelfristig geplanten Einsatzbe- Sie unterstützt die Einsatzeinheiten durch ver- Taucher und Bootsführer reitschaft einer weiteren Einsatzeinheit am schiedene Sachgebiete, wie zum Beispiel die Taucher nähern sich in maritimen Lagen Standort Berlin verbessert die GSG 9 BPOL Bereiche Operative Technik und Operative lautlos und ungesehen ihrem Ziel, um ihre Reaktionsfähigkeit in der Hauptstadt. Einsatzmedizin. den bestmöglichen Überraschungseffekt herbeizuführen. Sie sind mit speziellen Die Beamten dieser Einheit beherrschen Die Operative Technik besteht aus der Tauchgeräten ausgestattet und nicht von die Grundtaktiken polizeilicher Zugriffe und Öffnungstechnik und Entschärfung sowie der der Wasseroberfläche aus erkennbar. Einsatzverfahren ebenso wie die Beamten Aufklärung und Dokumentation. Die Beamten der anderen drei Einsatzeinheiten. Insbe- entwickeln und erproben neue Techniken Ihre speziellen Fähigkeiten erwerben die sondere die flexible und schnelle Verlegung sowie Taktiken und bilden die eigenen Kräfte Beamten unter anderem in einem Taucher- der Kräfte zur Bewältigung von Einsatzlagen in den Einsatzeinheiten aus und fort. Darüber lehrgang der Bundespolizei und einem in urbanem Gelände wird einen Schwer- hinaus beraten sie in hochkomplexen Einsatz- Ausbildungslehrgang für Kampfschwimmer 3. Einsatzeinheit punkt darstellen. lagen. bei der . Übungswochen in der Fallschirmspringer eigenen Einheit beinhalten das Tauchen in Diese Einheit beherrscht alle Facetten des Der Aufbau der 4. Einheit wurde 2018 im Die Operative Einsatzmedizin verstärkt die 1. Einsatzeinheit Strömungsgewässern oder das Austauchen taktischen Fallschirmspringens: einfache Standort Sankt Augustin forciert und die Einsatzeinheiten mit besonderen Fähigkeiten aus einem U-Boot. Präzisionsschützen Sprünge, gezielte Sprünge auf kleine Lande- Planungen für Unterkünfte sowie Bereit- und gewährleistet die medizinische Notfall- Sie sind die Meister der Tarnung. Präzisions- flächen, Sprünge bei völliger Dunkelheit und schaftsverfahren dieser Einheit für den versorgung bei Einsätzen und Übungen. Die Bootsführer sind auf den Transport von schützen klären Zielpersonen und Zielobjekte Angleitverfahren mit Gepäck. Zur Ausstat- Standort Berlin konkretisiert. Einsatzkräften mittels besonderer Einsatz- auf. Sie nehmen dafür getarnte Stellungen tung gehören Spezialfallschirme, die es dem Grundsätzlich rekrutieren die Unterstüt- boote spezialisiert, was sie in einer Fülle im Gelände und in Gebäuden ein. Oder sie Beamten erlauben, auf alle Anforderungen 9 GSG 9 der Bundespolizei zungseinheiten ihr Team aus erfahrenen von Lehrgängen erlernen. bekämpfen Täter direkt, wenn dies die einzige zu reagieren. Beamten der Einsatzeinheiten. Die GSG 9 BPOL ist die polizeiliche Möglichkeit ist, eine gefährliche Situation zu Spezialeinheit der Bundespolizei zur Be- bewältigen. Sie verfügen über verschiedenste Ausgebildet werden die Fallschirmspringer kämpfung von Terrorismus und schwerer Präzisionswaffen und spezielle Aufklärungs- überwiegend bei der Bundeswehr sowie Gewaltkriminalität. Insbesondere die mittel, um auf die unterschiedlichsten Lagen in vielen Workshops im In- und Ausland. nationale Bedrohungssituation durch den vorbereitet zu sein und diesen angemessen Sie benötigen jahrelanges Training, um alle islamistischen Terrorismus bedeutet für die begegnen zu können. taktischen Variationen des Springens zu GSG 9 BPOL eine strategische Verlage- beherrschen. rung ihrer Einsatz- und Trainingsschwer- Präzisionsschützen werden intern oder in punkte. In Zusammenarbeit mit internatio- Zusammenarbeit mit anderen Spezialein- Das taktische Fallschirmspringen und das nalen Partnern gewinnt die GSG 9 BPOL heiten im In- und Ausland ausgebildet. taktische Tauchen sind in Deutschland unter wesentliche Erkenntnisse zur Bekämpfung Für weitere Qualifikationen besuchen sie polizeilichen Spezialeinheiten einzigartig und aktueller Anschlagsszenarien. nationale und internationale Workshops. zeichnen die GSG 9 BPOL aus.

14 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 15 Bundesbereitschaftspolizei 2 417 049 h Fußball Verstärkung Erneut bildete der Einsatz nach § 2 Bundespolizei- eigener Behörden Weiterhin sind Züge der Eisenbahnverkehrsun- gesetz (BPolG), Grenzschutz, den Schwerpunkt ternehmen ein attraktives und populäres Reise- für die Bundesbereitschaftspolizei. Knapp die Hälfte - 4 % mittel für Anhänger verschiedener Vereine, aller Einsatzstunden zur Verstärkung anderer Bundes- insbesondere der drei Fußballprofiligen. Das polizeibehörden wurde an der deutsch-schweizeri- 1 220 337 h 1 642 1 575 vierte Jahr in Folge stieg die Zahl der bahnrei- schen und deutsch-österreichischen Grenze geleistet. Grenze (Verwen- senden Fans. 2016/2017 2017/2018 Den zweitgrößten Anteil bildeten Einsätze aus Anlass dung § 2 BPolG) Nachdem in der Saison 2016/2017 die Zahl verschiedenster Fußballbegegnungen. Signifikant Einsatzanlässe der eingesetzten Polizeivollzugsbeamten deutlich stiegen die Einsatzstunden anlässlich von Demons- um 15 Prozent anstieg, setzte die Bundespolizei trationen. Diese haben sich mehr als verdoppelt und anlässlich des schienengebundenen und grenz- + 4 % wurden zur Unterstützung eigener Bundespolizeibe- 422 286 h überschreitenden Fußballfanreiseverkehrs in der hörden und der Polizeien der Länder erforderlich. Saison 2017/2018 insgesamt 73 160 Beamte 3,5 Mio. 3,6 Mio. Fußball (- 4 Prozent) ein. Demgegenüber stieg die Zahl der Die Einsatzanforderungen zum Schutz der europä- 2016/2017 2017/2018 Einsatzkräfte der Direktion Bundesbereitschafts- Anlässlich von 20 Spielbegegnungen erließ ischen Außengrenzen (Frontex) nehmen stetig zu. polizei auf 31 385 Beamte (+ 5 Prozent) an. die Bundespolizei vorher Allgemeinverfügun- Die hauptsächlichen Einsatzländer waren Bulgarien, bahnreisende Fußballanhänger gen, um einen störungsfreien Einsatzverlauf zu Griechenland und Italien sowie Ungarn, Kroatien und 372 423 h Im Vergleich zur Saison 2016/2017 gingen gewährleisten. Spanien. die festgestellten Straftaten deutlich zurück - 4 % Demonstrationen (- 22 Prozent). Diesem Trend folgend sank die Darüber hinaus richtete die Bundespolizei in Gesamtzahl Zahl der Gewaltdelikte sogar noch stärker um 13 Fällen (Vorjahr 11 Fälle) Bearbeitungsstra- 3 869 206 Unterstützung Land 75 964 73 160 Originäre Zuständigkeit 30 Prozent auf 413 (Vorjahr: 587). Dennoch ßen ein. In einem Fall kam das Konzept „Ein- 372 767 3 275 658 ist weiterhin nahezu jede dritte Straftat bei der greifbahnhof“ zur Anwendung, um umfangreiche 2016/2017 2017/2018 69 887 240 480 h 3 496 439 2 935 065 Überwachung des Fußballfanreiseverkehrs im präventive sowie repressive Maßnahmen durch- 3 205 771 90 916 2 654 871 Frontex-Einsätze Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei ein zuführen. So wurden am 10. Februar 2018 eingesetzte Polizeivollzugsbeamte 2 844 149 2 326 319 212 362 Gewaltdelikt, sodass von keiner Reduzierung anlässlich der Bundesligabegegnung der SG 257 922 2 417 049 im Ausland des Gewaltpotenzials von Fußballstörern ge- Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln 618 2 068 397 sprochen werden kann. gefahrenabwehrende und 25 strafprozessuale - 4 % 2 654 871 Maßnahmen bei 488 Anhängern des 1. FC Köln 212 362 h Bei der Anzahl der verletzten Personen ist im durchgeführt. Hintergrund der Maßnahme war 507 188 487 375 geleistete Einsatz- vierten Jahr in Folge ein Rückgang zu verzeich- eine vermutlich abgesprochene Drittortausei- 2016/2017 2017/2018 stunden der Bundes- Unterstützung nen (- 17 Prozent). In diesem Zusammenhang nandersetzung zwischen 150 Kölner und 50 ist der Rückgang der Zahl verletzter Einsatzkräf- Frankfurter Störern am Bahnhof Kelsterbach Einsatzstunden anderer Behörden te auf 48 Beamte (- 15 Prozent) hervorzuheben. (Hessen). 2014 2015 2016 2017 2018

16 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 17 Szenekundige Beamte der Bundespolizei Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamte

Seit der Spielsaison 1998/1999 setzt die Bundespolizei zur Bewältigung von Einsatz- lagen in Verbindung mit dem Fußballfanreiseverkehr sogenannte Szenekundige Beamte (SKB) ein. Das Aufgabenspektrum der SKB ist vielfältig. Das Tätigkeitsfeld beinhaltet 100  angegriffene Polizeivollzugsbeamte unter anderem die aktive Informationsbeschaffung und -bewertung zur Erstellung ziel-  dabei verletzte Polizeivollzugsbeamte gerichteter Lageprognosen, die Aufklärung über sowie die Begleitung von Risikogrup- hauptamtliche pen, die Beratung des Polizeiführers im Einsatz, die Identifizierung von Fußballstörern Gesamtanzahl, inklusive der beim G20-Einsatz 2017 nach begangenen Straftaten sowie die Initiierung von präventiv-polizeilichen Maßnah- und angegriffenen/dabei verletzten Polizeivollzugsbeamten men zur Verhinderung zukünftiger Sicherheitsstörungen durch bekannte Straftäter.

Neben etwa 100 hauptamtlichen SKB setzt die Bundespolizei zusätzlich rund weitere 100 100 Beamte im Nebenamt ein. Die SKB stellen die Verbindung zu den relevanten (Fan-)Szenen der Vereine der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 3. Liga sowie den nebenamtliche 2 621 Vereinen der unteren Spielklassen mit Risikopotenzial her. Auch „abseits des Platzes“ erstreckt sich die Erkenntnisgewinnung gegen relevante (Fan-)Szenen vermehrt in Szenekundige Beamte 2 500 G20 2 311 2 256 weitere polizeiliche Bereiche, unter anderem auch Versammlungslagen. 2 186 2 089 1 977 2 000

1 500 Von den insgesamt 2 311 angegriffenen Bundespolizeibeamten befanden sich 1 709 im Streifendienst. Das ist ein Anteil von etwa 74 Prozent. Weitere 12,3 Prozent beziehungsweise 284 der An- 1 000 griffe erfolgten im Zusammenhang mit Rückführungen. 565

538 478 503 470 503 500 G20

0

2014 2015 2016 2017 2018

18 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 19 Die Bundespolizei in Zahlen

9 1 11 10 73 9 143 1 1 1 1 1 Bundespolizei- Bundespolizei- Bundespolizei- Bundespolizei- Inspektionen Bundespolizei- GSG 9 der Bundespolizei- Polizeiliche Schutz- Besondere Schutz- Einsatz- und präsidium direktionen abteilungen inspektionen Kriminalitäts- reviere Bundespolizei Fliegergruppe aufgaben Ausland aufgaben Luftverkehr Ermittlungs- bekämpfung der Bundespolizei der Bundespolizei unterstützung der Bundespolizei

1 6 1 2 1 1 8 3 1 2 Bundespolizei- Bundespolizeiaus- Bundespolizeiaus- Bundespolizei- Bundespolizei- Bundespolizei Regionale Bereichs- Bundespolizei- Reiterstaffel Diensthunde- akademie und -fortbildungs- bildungsstätte sportschulen trainingszentrum See werkstätten orchester schulen zentren Kührointhaus

20 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 21 Bundespolizeipräsidium

BPOLD BPOLD BPOLD BPOLD BPOLD BPOLD BPOLD BPOLD BPOLD Flughafen Direktion Bundes- BPOLD Bundespolizei- Bad Bramstedt Hannover Sankt Augustin Stuttgart München Pirna Berlin Frankfurt am Main bereitschaftspolizei 11 akademie

Direktionsbereich BPOLI KB BPOLI KB Köln BPOLI KB BPOLI KB Stuttgart Bundespolizei BPOLI KB BPOLI KB Berlin BPOLI KB Flughafen BPOLABT GSG 9 BPOLAFZ Bundespolizei See Frankfurt am Main Flughafen München Frankfurt am Main Ratzeburg der Bundespolizei Walsrode BPOLI Hamburg BPOLI Münster BPOLI Karlsruhe BPOLI BPOLI BPOLI KB Rostock BPOLI BPOLI KB München Berlin-Hauptbahnhof BPOLI Flughafen BPOLABT Uelzen Bundespolizei- BPOLAFZ Frankfurt am Main Fliegergruppe Neustrelitz BPOLI Bad Bentheim BPOLI Kleve BPOLI Offenburg BPOLI Erfurt BPOLI Flensburg BPOLI BPOLI Würzburg BPOLI I – V BPOLABT BPOLFLS BPOLI Düsseldorf BPOLI BPOLI Klingenthal Berlin-Ostbahnhof Duderstadt BPOLAFZ BPOLI Oberschleißheim BPOLI Kiel BPOLI Bexbach Weil am Rhein BPOLI Nürnberg MKÜ Flughafen Swisttal BPOLI Forst Frankfurt am Main BPOLABT BPOLI Hannover BPOLI BPOLI Chemnitz BPOLFLS BPOLAST Sankt Augustin BPOLI Rostock BPOLI BPOLI Konstanz BPOLI Kempten Fuldatal Diez BPOLI Köln Kaiserslautern BPOLI BPOLI BPOLI Flughafen BPOLFLS BPOLI Stralsund BPOLI Stuttgart BPOLI Rosenheim Berggießhübel Frankfurt (Oder) BPOLABT Hünfeld Hamburg Blumberg BPOLAFZ BPOLI Dortmund BPOLI Eschwege Frankfurt am Main BPOLI Angermünde BPOLABT BPOLI Pasewalk BPOLI Flughafen BPOLI Flughafen BPOLI Freilassing BPOLI Ebersbach BPOLFLS Bad Bergzabern Hannover BPOLI Flughafen Stuttgart Fuhlendorf BPOLAFZ BPOLI SEE Düsseldorf BPOLI Deutsche BPOLI München BPOLI Ludwigsdorf BPOLI Oerlenbach Bundesbank Auswärtiges Amt BPOLABT MKÜ Hannover MKÜ Stuttgart Polizeiliche Schutz- Deggendorf BPOLI Flughafen BPOLI Passau BPOLI Dresden aufgaben Ausland BPOLAFZ BPOLI SEE Köln/Bonn MKÜ Koblenz BPOLI der Bundespolizei Bamberg Neustadt in Holstein BPOLI BPOLI Bundeskanzleramt BPOLABT Bayreuth MKÜ Köln Waldmünchen Besondere BPOLSPSCH BPOLI BPOLABT BPOLI SEE MKÜ Pirna Schutzaufgaben Bad Endorf Bundespräsidialamt Bad Düben Warnemünde BPOLI Waidhaus Luftverkehr der Bundespolizei BPOLSPSCH MKÜ Rostock BPOLI Selb BPOLI Flughafen BPOLABT Kienbaum Berlin-Schönefeld Blumberg Einsatz- und Ermitt- BPOLI Flughafen lungsunterstützung BPOLTZK München I – IV BPOLI Flughafen der Bundespolizei BPOLD – Bundespolizeidirektion BPOLABT – Bundespolizeiabteilung BPOLSPSCH – Bundespolizeisportschule Berlin-Tegel BPOLI – Bundespolizeiinspektion BPOLFLS – Bundespolizei-Fliegerstaffel BPOLTZK – Bundespolizeitrainings- MKÜ Rosenheim KB – Kriminalitätsbekämpfung BPOLAFZ – Bundespolizeiaus- und zentrum Kührointhaus BPOLI Polizeiliche MKÜ – Mobile Kontroll- und -fortbildungszentrum Sonderdienste Die Standortkarte der Bundespolizei finden Sie unter Überwachungseinheit BPOLAST – Bundespolizeiausbildungsstätte www.bundespolizei.de/standorte.

22 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 23 Dimensionen 888 km Seegrenze 5 663 Bahnhöfe und -haltepunkte 3 831 km Landesgrenze 2,09 Mrd. Bahnreisende der Deutschen Bahn AG 14 Verkehrs- flughäfen 244 Mio. Fluggäste an den 33 440 km Verkehrsflughäfen Streckennetz der Deutschen Bahn AG

24 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 25 Migrationslage Festgestellte unerlaubte Einreisen 2018 nach Grenzen Luftweg Seeweg Unbekannt Im Jahr 2018 wurden nach Angaben der Euro- erfasst. Gegenüber dem Vorjahr (50 154) ist dies die Feststellungen von syrischen (- 46 Prozent), Dänemark Skandinavien – vor allem im Fährverkehr aus 10 289 1 226 44 päischen Agentur für die Grenz- und Küstenwa- ein Rückgang um 15 Prozent und gleichzeitig irakischen (- 20 Prozent) und afghanischen 1 453 Dänemark – setzte sich auch im Jahr 2018 che Frontex1 insgesamt rund 150 000 illegale der niedrigste Wert der letzten fünf Jahre. (- 15 Prozent) Staatsangehörigen rückläufig, fort. Insbesondere afghanische, syrische und Grenzübertritte an den EU-Außengrenzen hingegen gab es einen deutlichen Anstieg von iranische Staatsangehörige, die zuvor in einem erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Fast ein Drittel der unerlaubten Einreisen waren unerlaubten Einreisen iranischer (+ 33 Prozent) Niederlande skandinavischen Staat einen Asylantrag gestellt Rückgang um 27 Prozent und gleichzeitig der Versuche, die im Rahmen der Grenzkontrol- und serbischer (+ 18 Prozent) Staatsangehöriger. hatten, reisten auf diesem Weg unerlaubt nach niedrigste Wert der letzten fünf Jahre. Dem- len an der Landesgrenze zu Österreich, im 1 462 Polen Deutschland ein. Insgesamt hat die Attraktivität gegenüber stehen allein in Deutschland fast Non-Schengen-Flugverkehr und auch anläss- Der Brennpunkt festgestellter unerlaubter Belgien 2 061 der skandinavischen Länder für Asylsuchende 162 000 gestellte Asylerstanträge. Insgesamt ist lich der in 2017 temporär wiedereingeführten Einreisen lag im Jahr 2018 an der Grenze zu 2 097 und Migranten aufgrund verschärfter asyl- und die aktuelle Entwicklung insbesondere auf den Grenzkontrollen im Flugverkehr aus Griechen- Österreich (Anteil von 27 Prozent), wenngleich ausländerrechtlicher Bestimmungen erheblich deutlichen Rückgang der Feststellungszahlen land festgestellt wurden. auf einem niedrigeren Niveau als noch im Luxemburg nachgelassen. auf der zentralmediterranen Route zurückzufüh- Vorjahr. Aufgrund der Binnengrenzkontrollen an Tschechien 289 ren (- 80 Prozent). Ursächlich hierfür waren ne- Insgesamt handelte es sich bei den festge- der Landesgrenze zu Österreich wurde von den 4 295 Die illegale Migration auf dem Luftweg nach ben den Maßnahmen der italienischen Behörden stellten unerlaubt eingereisten Personen vor dort erfassten 11 464 unerlaubten Einreisen Deutschland war 2018 mit einem Anteil von Österreich und der restriktiveren Migrationspolitik Italiens allem um afghanische, nigerianische, irakische, (davon 8 678 Versuche) insgesamt 6 208 Per- Frankreich Schweiz rund 24 Prozent von vergleichsweise geringerer 11 464 auch die verstärkten Bemühungen der libyschen syrische und türkische Staatsangehörige. sonen die Einreise verweigert. Die fünf häufigs- 3 736 Bedeutung und entwickelte sich zahlenmäßig Behörden. Im Gegensatz dazu wurden sowohl Gegenüber dem Vorjahr waren insbesondere ten Hauptherkunftsländer der hier festgestellten 4 062 leicht rückläufig gegenüber dem Vorjahr. Die auf der ostmediterranen Route (+ 34 Prozent) als unerlaubten Einreisen, die auf dem Luftweg auch insbesondere auf der westmediterranen erfolgten, wurden vorrangig bei Flügen aus 217 237 Quelle: Polizeiliche Eingangsstatistik (PES) Route (+ 147 Prozent) mehr Feststellungen als unerlaubte Einreisen Griechenland, Spanien, der Türkei und Italien unerlaubter Aufenthalt im Vorjahr getroffen, womit diese beiden Routen Schleuser festgestellt. Aufgrund der temporär wieder- im Jahr 2018 die am häufigsten genutzten Personen waren Nigeria, Afghanistan, Serbien, Feststellungszahlen auf der zentralmediterranen eingeführten Grenzkontrollen für Flüge aus Migrationswege Richtung Europa waren. Albanien und Irak. Während Migranten aus Af- Route zurückgeführt werden. Griechenland bis zum 11. Mai 20182 sowie der 111 843 ghanistan und Irak vorrangig die ostmediterrane flankierenden Maßnahmen an den griechischen Die insgesamt rückläufige Entwicklung der Route nutzen, reisen nigerianische Staatsan- Die stark gestiegenen Feststellungszahlen Abflughäfen ging die Zahl entsprechender unerlaubten Grenzübertritte an den Außengren- gehörige überwiegend über die zentralmediter- auf der westmediterranen Route blieben im Feststellungen zwar um 42 Prozent zurück, zen Europas spiegelt sich ebenfalls in den durch 57 092 rane Route illegal nach Europa. In Österreich Jahr 2018 ohne nennenswerte Auswirkung gleichwohl war der Luftweg aus Griechenland 50 154 42 478 die Bundespolizei und die mit der Kontrolle des 50 620 fließen sowohl die Sekundärmigrationsroute aus auf die Situation an den westlichen Grenzen weiterhin von besonderer Bedeutung für die 38 040 grenzüberschreitenden Verkehrs beauftragten 26 826 31 210 30 268 Italien (nach der Migration über die zentralme- Deutschlands. Für die überwiegende Zahl der illegale Sekundärmigration. Behörden festgestellten unerlaubten Einreisen diterrane Route) als auch die aus Griechenland diese Route nutzenden Migranten (vor allem nach Deutschland wider. Gemäß der Polizeili- (über die Balkanstaaten im Anschluss an die Staatsangehörige von Marokko, Guinea und chen Eingangsstatistik der Bundespolizei wurden 2 149 3 370 1 008 942 1 196 ostmediterrane Route) zusammen. Insgesamt Mali) waren andere Zielstaaten, wie Frankreich 2 Der Gesamtzeitraum der temporär wiedereingeführten 2018 insgesamt 42 478 unerlaubte Einreisen kann der Rückgang der Feststellungen an der und das Vereinigte Königreich, relevant. Der 2014 2015 2016 2017 2018 Grenzkontrollen für Flüge aus Griechenland erstreckte deutsch-österreichischen Grenze um nahezu bereits im Vorjahr festgestellte Trend vermehr- sich vom 12. November 2017 bis zum 11. Mai 2018. 1 Bericht Frontex Annual Risk Analysis 2019 30 Prozent insbesondere auf die gesunkenen ter unerlaubter Einreisen auf dem Seeweg aus

26 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 27 Rückführung Humanitäre Aufnahmeverfahren

Im Jahr 2018 wurden 26 114 Rückfüh- rungen auf dem Land-, Luft- und Seeweg Zielstaaten der Rückführung – Top 10 vollzogen, davon allein 21 137 auf dem Luft- weg. Zur Begleitung von Rückführungen waren 10 663 Personenbegleiter Luft der Bundespolizei, 326 Begleitkräfte der Länder und 2 443 Begleiter der Zielstaaten oder Luftverkehrsgesellschaften im Einsatz. Wäh- Polen rend sich die Zahl der vollzogenen Rück- führungen nur leicht zum Vorjahr erhöht hat, 1 522 ist die Zahl der eingesetzten Begleitkräfte Tschechien um ein Drittel zum Vorjahr gestiegen. 942

Das Jahr 2018 war geprägt von planungs- Frankreich Österreich und kräfteintensiven Rückführungsmaß- Serbien nahmen auf Charter- und Linienflügen. 1 113 794 1 451 Insbesondere Einzelrückführungen von Italien Gefährdern und Straftätern erfordern Kosovo 2 970 eine umfangreiche Koordinierung. Bei 1 229 Georgien Charterflügen, vor allem wenn diese wie Mazedonien Deutschland hat der Europäischen Kommission seine Unterstützung Zur Steigerung des Sicherheitsniveaus in diesen Verfahren werden durch die Rückführungen nach Afghanistan Albanien 1 085 1 046 zugesagt und will in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 10 200 hu- das Bundesamt für Verfassungsschutz, das Bundeskriminalamt und die stark im Fokus der Öffentlichkeit stehen, 2 149 manitär Schutzbedürftige im Rahmen von verschiedenen Resettlements Bundespolizei Sicherheitsinterviews vor Ort durchgeführt. Bei relevanten sind die Aufwendungen in Bezug auf die aufnehmen. Als Resettlement wird die dauerhafte Aufnahme besonders Feststellungen werden entsprechende Sicherheitsvoten abgegeben, die Planung und Durchführung sehr umfang- schutzbedürftiger Flüchtlinge aus einem Land bezeichnet, in dem sie in die Entscheidung zur Aufnahme der Personen einfließen. Im Jahr 2018 reich. Häufig verringert sich noch kurz vor bereits als Geflüchtete leben, in einen Drittstaat, der dazu bereit ist. wurden diese Sicherheitsinterviews im Rahmen von vier Relocation-Ver- einer Rückführungsmaßnahme die Anzahl Darüber hinaus unterstützt Deutschland gemeinsam mit anderen euro- fahren auf Malta und in Italien sowie zwei Resettlements in Jordanien und der Rückzuführenden; da die Länder päischen Mitgliedstaaten europäische Mittelmeeranrainerstaaten bei der Niger durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 440 Personen befragt. In die tatsächliche Zuführungsquote nicht Aufnahme und Verteilung von Bootsflüchtlingen. Im Rahmen sogenannter mehr als zehn Fällen wurden negative Sicherheitsvoten ausgesprochen. verbindlich zusagen können, kann auch Relocation-Verfahren werden die Grundlagen geschaffen, um diesen Per- die Bundespolizei die Anzahl der benötig- Rückführungen Personenbegleiter Luft 26 114 sonen zumindest temporär eine sichere Bleibeperspektive in Deutschland ten Begleitkräfte nicht exakt voraussagen. zu bieten. Die Verfahren gelten für Asylsuchende, die in EU-Mitgliedstaa- Auch die Flüge zum Vollzug von Über- 23 348 2 766 1 269 1 069 vollzogene ten mit besonders beanspruchten Asylsystemen anlanden wie Malta und stellungen nach der Dublin-Verordnung für die für die Italien. Sie werden in andere Mitgliedstaaten umverteilt und durchlaufen nehmen einen erheblichen Anteil an der Rückführungen lizensiert einsetzbar dort das Asylverfahren. Gesamtzahl der Maßnahmen ein. Länder Bundespolizei

28 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 29 Luftsicherheitskontrollen Polizeiliche Erkenntnisbearbeitung und Auskunftsstelle VISA

Bei den 88 Millionen Luftsicherheitskontrollen, Zur Bekämpfung des Visummissbrauchs wurde ler in Deutschland zuvor mit Visa einreiste. Zur die 2018 von der Bundespolizei durchgeführt im Bundespolizeipräsidium im Jahr 2008 die Erhellung des Phänomens führt die ASt VISA worden sind, wurde erneut eine beträchtliche Auskunftsstelle VISA (ASt VISA) eingerichtet. umfangreiche Sonderauswertungen mit dem + 19,7 % Anzahl von Gegenständen festgestellt, die nach Diese Entscheidung hat sich auch vor dem Hin- Ziel durch, rechtzeitig Maßnahmen zur Verhin- dem Luftsicherheitsgesetz verboten sind. Hier- tergrund der erforderlichen verstärkten Vernet- derung dieser besonderen Form des Visum- 176 702 211 431 unter fallen auch Waffenteile und Spielzeugwaf- zung der Behörden im Sicherheitsgefüge und missbrauchs zu initiieren. Sie nimmt zudem 2017 fen, die einer echten Waffe täuschend ähnlich den damit einhergehenden vielfältig vorzuneh- ihre „Frühwarnfunktion“ wahr und unterrichtet 2018 sehen können. menden Koordinierungs- und Steuerungsauf- durch Warnhinweise den Geschäftsbereich gaben im Phänomenbereich des Visummiss- der Bundespolizei. Zusätzlich werden durch bearbeitete Erkenntnisanfragen Neben der Ausstattung der Luftsicherheitskon- brauchs bewährt. unmittelbare Schulungen und Beratungen an und -mitteilungen mit personen- trollstellen mit Technik und Personal ist die Bun- den deutschen Auslandsvertretungen vorbeu- und/oder sachbezogenen Daten despolizei für den Schutz des Luftverkehrs vor Die Visumerschleichung nimmt im Bereich der gende Hinweise und Empfehlungen gegeben, Angriffen auf dem Flughafengelände zuständig. illegalen Migration stetig an Bedeutung zu. Im die sukzessive umgesetzt werden. Hierzu bestreift sie den öffentlichen Bereich Jahr 2018 zeigte die Bundespolizei fast 4 000 eines Flughafens sowie das gesamte Flughafen- Verdachtsfälle in diesem Deliktsfeld an und vorfeld. somit erneut deutlich mehr als im Vergleich zum Vorjahr (+ 17 Prozent). Dabei sind die Feststel- lungen im Inland immens gestiegen. Mehr als die Hälfte der Visumerschleichungen wurden 1 568 328 462 nach erfolgter Einreise bekannt. Schusswaffen Bei der Betrachtung der Nationalitäten stellen 404 381 im Handgepäck gegenwärtig iranische Staatsangehörige unter 2 201 den Tatverdächtigen im Deliktsfeld die größte bei Luftsicherheitskontrollen Gruppe dar. Sie bilden in der Zusammenarbeit Schusswaffen- festgestellte verbotene 72 906 mit dem Auswärtigen Amt und den deutschen nachbildungen Auslandsvertretungen und Dienststellen der Gegenstände Bundespolizei im Inland sowie benachbarten Si- im Reisegepäck cherheitsbehörden einen Schwerpunkt bei den 2 464 Maßnahmen zur Bekämpfung des Missbrauchs.

Munitionsteile und Schon seit längerer Zeit gibt es Erkenntnisse, pyrotechnische 3 013 dass ein bedeutender Anteil der Asylantragstel- Erzeugnisse an Personen

30 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 31 Kofinanziert durch den Fonds für die innere Sicherheit EasyPASS der Europäischen Union Grenzpolizeiliche Audits

Im nunmehr vierten Jahr nach der bundesweiten Einführung von Der Europäische Qualitätssicherungs- Binnengrenzen zu evaluieren. Auf dieser EasyPASS gab es 17 119 527 automatisierte Grenzkontrollen an mechanismus im Bereich des Grenz- Grundlage erfolgten 2018 mehrtägige sieben deutschen Flughäfen. Am durchsatzstärksten Flughafen managements besteht aus den Schen- Audits an den Flughäfen Nürnberg, Leip- – Frankfurt am Main – erfolgten über 32 Prozent der 27 926 072 gen-Evaluationen der Europäischen zig und München sowie an den Seehä- Kontrollvorgänge mittels EasyPASS. Die durch die Europäische Kommission und der Schwachstellen- fen Neustadt und Stade. Union geförderten 194 Kontrollspuren (Stand: 31. Dezember 2018) analyse. Letztere wird durch die Europä- stellen für alle Beteiligten einen Mehrwert dar. Sowohl Flughafen- ische Agentur für die Grenz- und Im Ergebnis erhalten die auditierten betreiber und Luftfahrtunternehmen als auch die Reisenden selbst Küstenwache Frontex durchgeführt. Dienststellen einen Auswertungsbericht, profitieren von deutlich geringeren Wartezeiten bei der Ein- und der die wesentlichen positiven und ne- Ausreise. Der Bundespolizei ermöglicht es zudem, das eigene In Anlehnung an die Schengen-Evalu- gativen Ergebnisse sowie die darauf ba- Personal effizienter für die Kontrollen des grenzüberschreitenden ierung wurde in der Bundespolizei das sierenden Empfehlungen beinhaltet. Die Personenverkehrs einzusetzen, die nicht dem automatisierten nationale Fachaufsichtsverfahren „Audit positiven Ergebnisse werden in einem Verfahren unterliegen. Grenzpolizei“ entwickelt. Es zielt darauf Best-Practice-Katalog zusammengeführt ab, bundesweit einheitliche und hohe und allen Dienststellen zur Verfügung Qualitätsstandards im Bereich der grenz- gestellt. Bei schwerwiegenden Fest- polizeilichen Aufgabenwahrnehmung stellungen werden Sofortmaßnahmen nachhaltig zu sichern. Dabei umfasst initiiert, die im Rahmen eines Aktions- das Audit verschiedene Prüffelder, wie plans erfasst und sodann abgearbeitet Personal/Fortbildung, Kontrolle/Folge- werden. Über den Fortschritt der gefor- tätigkeiten, Infrastruktur und Risikoana- derten Anpassungen wird quartalsmäßig lyse. Das Verfahren setzt sich aus einer berichtet, bis der Aktionsplan vollständig Prüfung mittels standardisierten Bewer- umgesetzt ist. tungsbögen und Ortsbesichtigungen an den relevanten Grenzübergangsstellen Zur Sicherung eines einheitlich hohen zusammen. Die Auditoren-Teams werden Qualitätsstandards im Bereich der grenz- aus grenzpolizeilichen Experten aller polizeilichen Aufgabenwahrnehmung hat 194 17 119 527 deutschen Grenzbehörden zusammen- sich das Verfahren bewährt. Darüber gestellt. hinaus bietet es eine gute Vorbereitung EasyPASS- Grenzkontrollvorgänge auf mögliche Schengen-Evaluierungen Das Verfahren sieht vor, in kontinuierli- und ist ein Bestandteil der positiven Kontrollspuren mit EasyPASS chen Abständen alle relevanten deut- Fehlerkultur der Bundespolizei. schen Flug- und Seehäfen mit Außen- grenzverkehr und zukünftig auch die

32 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 33 Fahndung

Fahndung prägt das Profil der Bundes- 2018 regionale PMK-Fachstellen in den + 13,9 % polizei, was nicht zuletzt durch die oftmals Bundespolizeidirektionen eingerichtet. - 5,3 % herausragenden Erfolge belegt wird. Bei Die Fachstellen sind Informations-, Kom- 9 115 10 378 der Fahndung nach Terrorverdächtigen munikations- und Koordinierungsstellen 3 198 3 028 2017 2018 ist die Bundespolizei ein wichtiges Zahn- und arbeiten mit den örtlichen Sicher- 2017 2018 rad im Getriebe der Sicherheitsbehörden heitspartnern eng zusammen. und hier besonders gefordert. Sie ist im Festnahmen nach Aufenthaltsrecht nationalen und europäischen Sicherheits- 2018 steigerte die Bundespolizei erneut Gewalttäterkontrollen gefüge fester Bestandteil eines ganzheit- ihre Personen- und Sachfahndungserfol- (einschließlich Einreiseverweigerungen und Zurückweisungen) lichen Ansatzes zur Bekämpfung der Po- ge, diesmal um 3,8 Prozent. Der Anteil litisch motivierten Kriminalität (PMK). Die der vollstreckten Haftbefehle beläuft sich Bundespolizei schützt kritische Infrastruk- auf 10,3 Prozent aller Fahndungstreffer. turen wie Flughäfen und Bahnanlagen, Auch der Anteil der Fahndungstreffer + 2,9 % verweigert Personen, von denen eine aus dem Schengener Informationssys- + 0,6 % terroristische oder extremistische Gefahr tem mit seinen Ausschreibungen wuchs 16 397 16 878 ausgeht, die Einreise in das Bundesge- im Vergleich zum Vorjahr, und zwar um 4 685 4 711 2017 2018 biet oder verhindert Ausreisen in terroris- 7,2 Prozent. Damit erzielte die Bundes- 2017 2018 tische Krisengebiete. Neben einer zentra- polizei einen Anteil von 47,6 Prozent am vollstreckte nationale und internationale Haftbefehle len Stelle zur Bekämpfung der PMK im Gesamterfolg aller Bundes- und Landes- Gewahrsamnahmen Bundespolizeipräsidium wurden im Jahr behörden. durchschnittlich 46,24 pro Tag

+ 6,5 % + 2,3 % + 55,5 % 15 630 16 642 86 794 88 782 + 3,4 % 128 199 2017 2018 2017 2018 140 618 2017 2018 polizeiliche Beobachtungen, Aufenthaltsermittlungen und Personenfahndungserfolge Ausreiseuntersagungen gezielte Kontrollen sonstige Personenfahndungstreffer

34 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 35 Personenfahndungserfolge Sachfahndungserfolge - 5,9 % 1 062 999 2017 2018

150 000 Kraftfahrzeuge 140 618 135 947

120 000 + 8,0 % 113 758 25 000 24 003

104 788 22 583 19 813 21 389 102 033 2017 2018

19 677 19 844 90 000 20 000 Urkunden 18 631

- 5,2 % 15 000 + 6,3 % 1 704 1 615 24 003 2017 2018 2015 2016 2017 2018 2019 2015 2016 2017 2018 2019 Sachfahndungserfolge Sonstige (zum Beispiel Fahrräder, Mobiltelefone)

36 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 37 Ermittlungen Mobile Fahndungseinheiten

Ermittlungen im Bereich der Organisierten Kriminalität und zur Verfol- Einer der herausragenden Einsätze des Jahres 2018 war das Er- Erkenntnisanfragen und -mitteilungen gung von Straftaten mit erheblicher Bedeutung erfordern umfangrei- mittlungsverfahren Bohrkopf. Eine osteuropäische Tätergruppierung Das Bundespolizeipräsidium nimmt bereits che personelle und materielle Unterstützung von Spezialkräften der stand im Verdacht, Fahrausweisautomaten der DB AG aufgesprengt seit Aufnahme seines Wirkbetriebs im Jahre Bundespolizei. Eine zentrale Rolle spielen die Mobilen Fahndungsein- zu haben, um die darin befindlichen Einnahmen zu entwenden. Durch 2008 eine zentrale Funktion für die Bun- heiten (MFE) als wichtige Informationsbeschaffer. Bundesweit sind an umfangreiche Observationen wurden Tathandlungen und Tatvorbe- despolizei im nationalen und internationalen 17 Standorten rund 600 Einsatzkräfte disloziert. Mit ihrer hochspezi- reitungen beweissicher dokumentiert und wichtige Erkenntnisse zur präventiv-polizeilichen Informationsaus- alisierten Ausbildung führen sie anspruchsvollste Observationen und Tätergruppierung, wie Waffenbesitz und Betäubungsmittelkonsum, tausch wahr. Das heißt, es beantwortet alle verdeckte Aufklärungen durch. Darüber hinaus obliegt ihnen beispiels- gewonnen. Zur unmittelbaren Vorbereitung der Exekutivmaßnahmen eingehenden Erkenntnismitteilungen und/ weise der Schutz verdeckt ermittelnder Polizeibeamter sowie aussage- wurden die Zielpersonen von Observationsgruppen aufgenommen und oder Erkenntnisanfragen aus gesetzlich bereiter Personen (Zeugenschutz). In lebensbedrohlichen Einsatzlagen beobachtet. Nachdem die Aufenthaltsorte der Zielpersonen feststan- der Bundespolizei zugewiesenen Aufgaben können sie mit ihren besonderen Fähigkeiten ebenfalls zum Einsatz den, konnten vier Untersuchungshaftbefehle an jeweils unterschiedli- und aus dem Grenzvorbereich. Außerdem kommen. chen Orten vollstreckt werden. reichert es die im Ausland gewonnenen In- Bundesweit bilden 61 Ermittlungsdienste Koordination von Ermittlungsverfahren, die den formationen mit den im Inland vorhandenen der Bundespolizeiinspektionen das Rückgrat Status eines OK- oder OK-Vorfeld-Verfahrens Erkenntnissen an und setzt diese adressa- der Ermittlungsarbeit in der Bundespolizei. haben, angezeigt, obliegt diese dem Referat 34 tengerecht um. Dabei werden die zum Teil Schwerpunkt ist dabei die Bekämpfung der im Bundespolizeipräsidium. Es führt aber auch exklusiv vorliegenden Erkenntnisse auch Schleusungs- und Gewaltkriminalität, der selbst Ermittlungen durch, wenn dies aufgrund externen Bedarfsträgern, wie Ausländerbe- Eigentumskriminalität durch reisende Täter der Schwere der Tat oder aus behördenpoliti- hörden, zur Verfügung gestellt und können sowie der Straftaten unter Nutzung des Tatmit- schen Gründen angezeigt ist. zu deren Entscheidungsfindung oder Aufga- tels Internet. Bereits auf dieser Ebene sind die benerfüllung wesentlich beitragen. Kompetenzen der Beamten sehr spezifisch, Bei zuständigkeitsübergreifenden Ermittlungs- um die Ermittlungen, oftmals mit Maßnahmen verfahren können auf verschiedenen Ebenen der personellen wie technischen Einsatz- und temporär Sonderkommissionen sowie gemein- Ermittlungsunterstützung, durchführen zu same Ermittlungsgruppen mit den Polizeien können. Ermittlungen im maritimen Bereich, der Länder oder sogenannte Joint Investigati- + 19,7 % außerhalb des deutschen Küstenmeeres, on Teams auf EU-Ebene eingerichtet werden. werden durch die Maritime Ermittlungs- und 176 702 211 431 Fahndungsgruppe geführt. Für die Bearbeitung einfacher Delikte wurden 2017 fünf Zentrale Bearbeitungsstellen für Fahrgeld- 2018 Neun Bundespolizeiinspektionen Kriminali- delikte eingerichtet. Darüber hinaus wird die tätsbekämpfung übernehmen insbesondere Einrichtung von Zentralen Bearbeitungsstellen Erkenntnisanfragen/-mitteilungen Ermittlungsverfahren von herausragender für Massendelikte vorbereitet. Bedeutung, auch im Bereich der Organisier- ten Kriminalität (OK). Ist eine bundesweite

38 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 39 Kriminaltechnik

Die Sicherung und Auswertung von Beweisen stellt für die Bundespolizei eine Kerntä- tigkeit bei der Verfolgung von Straftaten dar. Neben Datenträgern, digitalen Daten und - 12,1 % - 23,4 % + 23,0 % materiellen Spuren werden Dokumente untersucht und erkennungsdienstliche Maß- nahmen (ED) durchgeführt. Bei der ED-Behandlung sind Finger- und gegebenenfalls 2 861 2 191 37 661 46 307 Handflächenabdrücke abzunehmen, Lichtbilder zu fertigen sowie Messungen und 98 136 87 518 2017 2018 2017 2018 Personenbeschreibungen vorzunehmen. Die so gewonnenen Fingerabdrücke wer- 2017 2018 den in nationalen und europäischen Fingerabdruckdatenbanken abgeglichen und bei Identitätsbetrug Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen gespeichert. Dadurch können Personen Fast-ID- ED-Behandlungen identifiziert und Vergleichsabdrücke für zukünftige Personen- und Spurenabgleiche Prüfungen gesichert werden.

Das Verfahren der FAST-ID ermöglicht die schnelle Identifizierung von Personen ohne Ausweispapiere – oder es wird angewandt, wenn Zweifel an der Echtheit +/- 0 % + 10,9 % + 17,4 % der vorgelegten Ausweisdokumente besteht. In wenigen Minuten ist feststellbar, ob und unter welchen Personalien jemand in Deutschland bereits erkennungsdienstlich 44 % 44 % 47 159 51 556 651 764 behandelt worden ist. 2017 2018 2017 2018 2017 2018 Fast-ID- untersuchte fälschungs- Lichtbildvergleiche Identifizierungsquote verdächtige Urkunden durchgeführt

- 15,9 % +/- 0 % 7 013 5 896 588 574 2017 2018 2017 2018

davon durch Sachverständige Personen durch Lichtbild- untersuchte Urkunden vergleiche identifiziert

40 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 41 Deliktsbereiche Bußgeldstelle

2018 hat die Bundespolizei 47 468 Ordnungs- Schengen-Außengrenzen ins Bundesgebiet an Gewaltdelikte Diebstahldelikte widrigkeiten (OWi) festgestellt. Davon wurden die Bundespolizei zu übermitteln. Ordnungswidrigkeiten, die durch die 672 112 Straftaten 23 856 24 172 62 667 54 702 15 269 OWi durch Zahlung eines Verwarn- Bundespolizei verfolgt und geahndet 8,5 % weniger als 2017 (734 702) + 1,3 % - 12,7 % geldes bar vor Ort erledigt. Insgesamt wurden Kontroll- und Streifenbeamte der Bundes- werden: 2017 2018 2017 2018 Einnahmen von 2 056 471 Euro aus OWi-Ver- polizei zeigen eine OWi an. Wird das Verwar- fahren dem Bundeshaushalt zugeführt. Den nungsgeld nicht sofort bar bezahlt, beschäftigt Schwerpunkt bildete mit 10 240 Vorgängen sich die Zentrale Bußgeldstelle mit der Ahn-  § 64b der Eisenbahn-Bau- und Betriebs- Erschleichen von Leistungen davon Körperverletzungsdelikte davon Taschen- und Handgepäckdiebstahl die bahnpolizeiliche Aufgabe. Hierzu zählt dung. Sie befindet sich an zwei Standorten: ordnung (EBO) unbefugtes Betreten von Bahnanlagen. Die Halle/Saale und Schwandorf. Die 23 Tarif- 316 579 271 830 17 999 18 031 36 304 27 663  § 49 der Eisenbahn-Bau- und Betriebs- - 14,1 % + 0,2 % - 23,8 % höchsten Einnahmen von 1 275 461 Euro beschäftigten und 38 Verwaltungsbeamten 2017 2018 2017 2018 2017 2018 ergaben sich aus Verstößen gegen die Flug- bearbeiten sämtliche schriftliche Verwarnungs- ordnung für Schmalspurbahnen (ESBO) gastdatenübermittlung: Luftfahrtunternehmen und Bußgeldverfahren der Bundespolizei.  § 25 des Passgesetzes (PassG) kamen ihrer Meldeverpflichtung nicht nach, nach Aufenthaltsgesetz davon Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte davon aus Fahrausweisautomaten Daten von Passagieren auf Flügen über die  § 98 Abs. 2 Nr. 1 bis 3 und Abs. 3 Nr. 3 158 298 146 049 3 241 3 353 349 300 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) - 7,7 % + 3,5 % - 14,0 % 18 000 2017 2018 2017 2018 2017 2018 Vorgänge Bundespolizei gesamt nach Delikt und Jahren  2018  § 10 Abs. 1 und 3 des Gesetzes über die 16 500  2017  2016 allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern 15 000  2015 (FreizügG/EU) nach Waffengesetz davon tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte Sachbeschädigungen 13 500  § 69a des Bundespolizeigesetzes (BPolG) 4 850 4 986 – 1 010 32 545 30 502 12 000 + 2,8 % 2017 2018 - 6,3 %  §§ 111, 113 des Gesetzes über Ord- 2017 2018 2017 2018 10 500 nungswidrigkeiten (OWiG) 9 000  § 32 Abs. 1 Nr. 2 und 5 des Personalaus- nach Betäubungsmittelgesetz Urkundenfälschungen davon Graffiti 7 500 weisgesetzes (PAuswG) 6 000 17 750 18 994 13 804 18 583 16 074 16 979  § 37 des Tabaksteuergesetzes (TabStG) + 7,0 % + 34.6 % + 5,6 % 4 500 2017 2018 2017 2018 2017 2018 3 000  § 5 des Bundesnichtraucherschutz-

1 500 gesetzes (BNichtrSchG)

Betrug Hausfriedensbruch Sonstige 0  § 18 Abs. 1 Nr. 9 des Luftsicherheits- EBO Passgesetz AufenthG FreizügigG/EU OWiG § 69a BPolG BNichtrSchG gesetzes (LuftSiG) 47 248 39 226 16 495 20 820 40 610 42 248 §§ 111/113 - 17,0 % + 26,2 % + 4,0 % 2017 2018 2017 2018 2017 2018

42 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 43 Prävention „Hinsehen statt weggehen“ Bundespolizei und Sicherheitskräfte der DB AG zeigen in Zügen und Bahnhöfen eine hohe Präsenz. Bei besonderen Anlässen mit vielen Kriminalprävention benötigt als gesamtgesell- Reisenden – zum Beispiel während der Urlaubs- und Ferienzeit oder schaftliche Aufgabe ein übergreifendes Konzept. bei Großveranstaltungen – wird diese erhöht. Um die Sicherheit Die Bundespolizei entwickelt daher im Zusam- im öffentlichen Raum zu gewährleisten, ist die Bundespolizei auch menwirken mit anderen öffentlichen und nicht auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Die Bereitschaft von öffentlichen Stellen differenzierte Programme, Bürgern, füreinander einzustehen und einander zu helfen, ist eine Kampagnen und Medien, um die Bevölkerung wichtige Stütze der inneren Sicherheit. Um die Zivilcourage zu för- über Erscheinungsformen der Kriminalität und dern, startete die Bundespolizei im Jahr 2018 gemeinsam mit der DB Möglichkeiten zu deren Verhinderung aufzuklä- AG die Kampagne „Hinsehen statt weggehen“. Kern der Kampagne ren. Ziel ist es, Tatgelegenheitsstrukturen zu sind sechs praktische Verhaltensregeln für kritische Situationen. Sie www.bundespolizei.de/ minimieren und das Risiko, Opfer zu werden, zeigen, dass jeder – unabhängig von Alter, Geschlecht und Physis – taschendiebstahl zu reduzieren. Hilfe leisten kann, ohne sich selbst zu gefährden.

Darüber hinaus bietet die Bundespolizei Schulungen für verschiede- „Achten Sie auf Ihre Wertsachen“ 77 ne Altersgruppen zum Thema „Zivilcourage“ an. Dabei geben Bun- Wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, despolizisten Tipps, wie man in kritischen Situationen ein umsichtiges finden Taschendiebe Opfer. Die Kampagne „Achten Sie auf Ihre 136 im Hauptamt Zeugen-Helfer-Verhalten zeigt, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Wertsachen“ sensibilisiert für diese Risiken. Die Bundespolizei, die Präventions- Polizeien der Länder und die DB AG geben im Rahmen dieser 59 Kampagne hilfreiche Tipps, wie sich Bürger vor dreisten Dieben beauftragte schützen können. im Nebenamt Die Kampagne ist Bestandteil der Kriminalitätsbekämpfungsstrategie gegen den Taschen- und Handgepäckdiebstahl. Daneben stehen der Einsatz ziviler Fahndungsgruppen an deliktreichen Hotspots und intensive Ermittlungen: Das Aufdecken von Organisationsstruktu- ren und die Initiierung von komplexen Ermittlungsverfahren sowie Verfahren, die der Organisierten Kriminalität und dem Vorfeld zur Organisierten Kriminalität zuzurechnen sind, tragen aktuell zu einem spürbaren Rückgang dieser Delikte bei. Die Anzahl der registrier- ten Taschen- und Handgepäckdiebstähle ging im bahnpolizeilichen Zuständigkeitsbereich in den letzten drei Jahren weiter stark zurück. Seit dem Jahr 2015 (52 708 Fälle) verringerte sich die Anzahl der festgestellten Delikte um circa 48 Prozent. Auch im Jahr 2018 www.bundespolizei.de/ (27 663 Fälle) wurde im Vergleich zum Vorjahr erneut ein Rückgang zivilcourage um rund 24 Prozent festgestellt.

44 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 45 69 Polizeimeister/-innen im Auslandspraktikum1 Auslandsverwendungen Schweden Finnland Norwegen Russland Estland Groß- Lettland britannien Litauen

Polen Weißrussland Niederlande Belgien Tschechien Slowakei Ukraine Republik Moldau Österreich Ungarn Slowenien Frankreich Kroatien Rumänien Bosnien und Italien Herzegowina Serbien in Montenegro Bulgarien Georgien 2 270 Mazedonien Spanien Albanien USA 64 Portugal Griechen- land Türkei insgesamt im Jahr 2018 China Südkorea 83 Dokumenten- und Tunesien Libanon Irak Iran Afghanistan im Ausland eingesetzte Marokko Staaten/Ländern Visumberater Jordanien Bundespolizisten Algerien Libyen Ägypten Katar Vereinigte Arabische Emirate Indien 919 Dominikanische Mali Oman Republik Niger Sudan Thailand Frontex/Grenzpolizeiliche Senegal Vietnam Unterstützungsbeamte Panama Nigeria Südsudan Sri Lanka Ghana Äthiopien Malaysia Ausland 800 103 Kenia 44 Polizeiliche Aufbauhilfe Beamte und Angestellte Beamte in bilateralen und Kooperation in den zehn Gemeinsamen Grenzpolizeiprojekten Zentren und Verbindungs- 276 stellen im Ausland Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland der Bundespolizei 11 33 Südafrika 20 Beamte in Missionen Verbindungsbeamte der Vereinten Nationen 2 der Bundespolizei Sonstige und anderer Man- datsträger 1 in 20 EU-Mitgliedstaaten 2 EU-UN-AA-Verwendungen

46 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 47 Kofinanziert durch den Fonds für die innere Sicherheit der Europäischen Union

Dokumenten- und Visumberater Standorte der Dokumenten- und Visumberater Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex 2018 haben 64 Dokumenten- und Visum- Die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache Frontex organisiert berater (DVB) an 35 Standorten in 27 und koordiniert gemeinsame Einsätze an Schwerpunkten der EU-Außengren- Ländern ausländische Grenzdienststellen, St. Petersburg zen. Um schnell auf Ausnahmesituationen an besonders belasteten Grenzab- Moskau Beförderungsunternehmen sowie die Vi- Minsk schnitten reagieren zu können, hält die Bundespolizei Kräfte und Ausstattung Kiew sastellen deutscher Auslandsvertretungen als Teil des sogenannten Soforteinsatzpools vor. Im Rahmen verschiedenster Pristina Istanbul im Zusammenhang mit den einheitlichen New York Ankara Peking Projekte und Trainingsmaßnahmen wirkt die Agentur zentral und zusammen Teheran Seoul Algier Beirut Erbil europäischen Einreisebestimmungen Delhi Shanghai mit den EU-Mitgliedstaaten an der Harmonisierung der Aus- und Fortbildung Kairo Dubai Miami Doha Hanoi Kanton beraten und unterstützt. Sie trugen zur Abu Dhabi Mumbai europäischer Grenzschützer mit und erstellt gemeinsame Einsatzmaterialen. Verhinderung von 34 516 unerlaubten Chennai Bangkok Ihre Lageanalysen bilden die Grundlage für die Ausrichtung ihrer Einsätze Panama City Addis Abeba Einreisen nach Deutschland bei, eine Stei- Accra Lagos Colombo Kuala Lumpur und werden zugleich auch als eine Grundlage für Planungen innerhalb der gerung von 8,6 Prozent im Vergleich zum Bundespolizei verwendet. Die Bundespolizei stellt Frontex dafür unter anderem Vorjahr. Darüber hinaus wurden 13 992 sogenannte Seconded National Experts zur Verfügung, um diese Prozesse Beschäftigte von Luftfahrtunternehmen Pretoria zielgerichtet zu unterstützen. und örtlichen Grenzpolizeidienststellen im Umgang mit inkriminierten Dokumenten geschult. Europa Afrika/Amerika Asien/Ozeanien

Verhinderte unerlaubte Einreisen durch Dokumenten- und Visumberater

34 516 31 455 31 475 31 771 29 261 16 408 13 892 13 317 14 936 23 320 11 518 8 819

17 743 17 563 18 158 16 835 18 108 14 501

2013 2014 2015 2016 2017 2018

Gesamtzahl Beförderungsausschlüsse Luftfahrtunternehmen abgelehnte Visumanträge

48 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 49 Gemeinsame Zentren von Polizei und Zoll Schutzaufgaben im Ausland Missionen für den Frieden

Die Bundespolizei setzt mehr als 100 Mitarbeiter in zehn Gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 2 Bundes- Die Bundespolizei beteiligte sich 2018 mit Gemeinsamen Zentren (GZ) der Polizei- und Zollzusammen- polizeigesetz unterstützt die Bundes- bis zu 28 eigenen und darüber hinaus ge- arbeit ein. Entlang der EU-Binnengrenzen sind es 40 GZ. Zu polizei das Auswärtige Amt bei der meinsam mit Beamten der Länderpolizeien, den Hauptaufgaben zählen der Informationsaustausch, die Wahrnehmung von Aufgaben zum des Bundeskriminalamtes und der Zollver- Unterstützung von Einsätzen im Grenzgebiet und die gezielte Schutz deutscher Auslandsvertretun- waltung an 13 Friedensmissionen (davon Auswertung grenzüberschreitender Kriminalität. Deutschland gen. Dazu berieten 30 Sicherheitsbe- fünf Missionen der Vereinten Nationen, betreibt mit allen Anrainerstaaten Gemeinsame Zentren der rater (SiB) und 18 Sicherheitsbeamte sieben der Europäischen Union und eine Polizei- und Zollzusammenarbeit. Dort können sich die Bundes- 2.0 (SAV 2.0) die deutschen Aus- der Organisation für Sicherheit und Zusam- polizei, der Zoll und die jeweiligen Landespolizeien beteiligen. landsvertretungen in personellen und menarbeit in Europa) und dem bilateralen Die GZ tragen wesentlich dazu bei, dass der freie Grenzverkehr materiellen Fragen. Die Bundes- Polizeiprojekt in Afghanistan. Die Beteili- nicht zum Vorteil für Straftäter wird. polizei gewährleistete darüber hinaus gung dient unter anderem dem Schutz der im Jahr 2018 den Schutz mit 201 Be- Zivilbevölkerung sowie dem Auf- und Ausbau amten (SAV und K-SAV) in 83 Ländern. der Sicherheitsbehörden vor Ort und trägt Im Personenschutz in Kabul, Bagdad, so zur Stabilisierung von Krisenregionen bei, Verbindungsbeamte der Bundespolizei Tripolis und Mazar-e Sharif setzte die wodurch auch ein wichtiger Beitrag zur Be- Bundespolizei 27 Beamte ein. kämpfung von Fluchtursachen geleistet wird. Im Jahr 2018 waren 33 Verbindungsbeamte der Bundespolizei (VB BPOL) in 31 Ländern weltweit eingesetzt. Die Entsendung von Verbindungsbeamten der Bundespolizei dient im Wesent- lichen der Schaffung eines grenzüberschreitenden Sicher- heitskooperationssystems innerhalb der Europäischen Union Eingesetzte Grenzpolizeiliche Unterstützungsbeamte Ausland Grenzpolizeiliche Unterstützungsbeamte Ausland und mit solchen Drittstaaten, die eine wesentliche Bedeutung 981 Im Jahr 2018 wurden 692 Beamte der Bundes- und Landes- als Herkunfts- und/oder Transitland der illegalen Migration 919 polizei, der und des Bundeskriminalamtes besitzen. Neben der Beobachtung der grenzpolizeilichen Lage als Grenzpolizeiliche Unterstützungsbeamte Ausland (GUA) in in den Gastländern haben inzwischen aber auch alle weiteren 717 18 Länder innerhalb Europas entsendet. Weitere 227 Beamte Aufgabenfelder der Bundespolizei für den Verbindungsbeam- waren in Boots- und Hubschraubereinsätzen in Griechenland ten der Bundespolizei enorm an Bedeutung gewonnen. Ins- und Südspanien im Einsatz. Im Vergleich zum Jahr 2017 kam es besondere die stark in den Vordergrund getretenen Aufgaben 341 zu einem leichten Rückgang der Entsendung von Einsatzkräften, im Bereich Rückführung und Luftsicherheit bilden neben den was dem gesunkenen Migrationsdruck, speziell in Süditalien, Aufgabenbereichen der Unterstützung im Bereich Ausbildungs- 138 zuzuschreiben ist. und Ausstattungshilfe/Polizeikooperation und der grenzpoli- zeilichen Sicherheitskooperation die tragenden Säulen des bundespolizeilichen Verbindungsbeamtenwesens. 2014 2015 2016 2017 2018

50 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 51 Deutsches Polizeiprojektteam in Afghanistan European Union Advisory Mission Ukraine Im Deutschen Polizeiprojektteam (GPPT) in Afghanistan unterstützen 50 Polizis- Ziel der Mission EUAM ist es, die Ukraine bei ten beim Aufbau der afghanischen Polizei durch Beratung, Mentoring und zum der Reform des zivilen Sicherheitssektors, ein- Teil auch Ausbildung. Schwerpunkte sind das Innenministerium in Kabul, die schließlich der Polizei und der Rechtsstaatlich- afghanische nationale Polizeiakademie in Kabul, das Sergeant Training Center keit, zu unterstützen. Das Hauptquartier ist in der in Mazar-e Sharif und die afghanische Grenzpolizei (auch an den internationa- ukrainischen Hauptstadt Kiew, und drei regionale len Flughäfen von Kabul und Mazar-e Sharif im Rahmen von Flughafenpartner- Präsenzen befinden sich in Lemberg, Kharkiv schaften mit der Bundespolizei). Die Unterstützung veränderte sich in den letz- und Odessa. Deutschland beteiligt sich laut Ka- ten Jahren von der aktiven Ausbildung hin zur Beratung. Darüber hinaus wurde binettsbeschluss vom 17. September 2014 mit Ausstattungshilfe geleistet, wie beispielsweise der Bau eines Skill-House oder bis zu 20 deutschen Polizisten sowie mit zivilen die Übergabe von Zivil-Kfz für den kriminalpolizeilichen Einsatz. Experten. 2018 befanden sich sechs deutsche Polizisten in der EUAM Ukraine. Die Bundespolizeiakademie in Lübeck kooperiert mit der nationalen Polizeiaka- demie Kabul; seit 2015 nehmen afghanische Offizierskadetten am deutschen Polizei-Bachelor-Studiengang teil. United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali Nach schwerer politischer Krise im Januar 2013 EU Capacity Building Mission in Niger wurde mit der UN-Resolution 2100 die United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Die EU Capacity Building Mission in Niger Mission in Mali (MINUSMA) ins Leben gerufen. wurde 2012 im Rahmen der Gemeinsamen Si- Deutschland verfolgt eine umfassende und ver- cherheits- und Verteidigungspolitik der Europä- netzte außen- und entwicklungspolitische Strategie ischen Union als zivile Mission für den Aufbau in Mali und der Sahel-Region. Wichtige Bevölke- und Erhalt von Sicherheitsstrukturen gestartet. rungszentren sollen stabilisiert und die staatliche Deutschland unterstützt diese seit 2016 durch Autorität und Ordnung hergestellt werden. Mit der die Entsendung von Polizisten. Vor allem sollen Entsendung von Polizisten trägt Deutschland einen die Fähigkeiten von Polizei, Nationalgarde und erheblichen Anteil zum Wiederaufbau des staatli- Gendarmerie im Kampf gegen Terrorismus chen Sicherheitssektors in Mali und zum Schutz und Organisierte Kriminalität etabliert sowie der Menschenrechte bei, unter anderem durch Kapazitäten im Grenz- und Migrationsmanage- die Bereitstellung eines sogenannten Specialised ment und zur Bekämpfung der Schleusungskri- Teams im Bereich OK-Bekämpfung und Forensik. minalität aufgebaut werden. 2018 waren zwei 2018 waren drei Bundespolizisten eingesetzt. Bundespolizisten eingesetzt.

52 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 53 Polizeiliche Aufbauhilfe und Kooperation

Die Polizeiliche Aufbauhilfe und Kooperation stellt ein zunehmend bedeutungsvolles Instru- ment der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik dar. Den geografischen Schwerpunkt bilden die nordafrikanischen Staaten, der Mittlere und Nahe Osten sowie der Westbalkan. Um bei der Ausbildung zu unterstützen, richtet die Bundespolizei Projektbüros ein und entsen- det Experten, die den (grenz-)polizeilichen Partnerbehörden Wissen vermitteln sowie deren Verständnis für Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechte fördern. Damit werden deren strategische und operative polizeiliche Kompetenzen gestärkt; eine entsprechende Aus- stattungshilfe erweitert die technischen Möglichkeiten bei den Führungs- und Einsatzmitteln. Im Rahmen der deutschen Sicherheitsarchitektur leistet die Bundespolizei mit der Polizei- lichen Aufbauhilfe und Kooperation insbesondere einen wesentlichen Beitrag zur Be- kämpfung der illegalen Migration und damit einhergehender Kriminalitätsphänomene (zum Beispiel Schleusungsbekämpfung) nach Deutschland und Europa. Ein wichtiger Effekt der Polizeilichen Aufbauhilfe und Kooperation ist der positive Einfluss auf Migrationsdialoge und Anzahl der Maßnahmen Rückführungsangelegenheiten mit anderen Staaten.

560 Mit Blick auf die Vorbereitung und Heranführung künftiger Mitgliedstaaten an die EU sowie 486 den Institutionenaufbau in Staaten ohne Beitrittsperspektive engagiert sich auch die Bun- 401 despolizei im Rahmen von TWINNING- und TAIX-Projekten der EU. So konnte im Jahr 2018 256 ein zweijähriges TWINNING-Projekt zugunsten ukrainischer Grenzbehörden erfolgreich abgeschlossen werden. 137

Budget in Mio. € Erasmus+ 69 junge Polizeimeister im ersten Dienstjahr erhielten im 15,5 15,8 Jahr 2018 die Gelegenheit, ein zweiwöchiges Prakti- kum an einer von 41 europäischen Partnerdienststellen zu absolvieren. Die Praktika wurden aus Fördermitteln des Bildungsprogramms ERASMUS+ der Europäischen Union kofinanziert. Polizeibehörden aus 20 EU-Mitglied- 5,3 staaten stellten der Bundespolizei Praktikumsplätze zur Verfügung und ermöglichten so den jungen Beamten, 1,5 2,1 europäische Zusammenarbeit aus der Nähe zu erfahren sowie ihre fachlichen, sprachlichen und persönlichen 2015 2016 2017 2018 2019 Kompetenzen zu erweitern.

54 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 55 Jahresrückblick 2018

56 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 57 Ende April 2018 Brandbekämpfung aus der Luft Der heiße und trockene Sommer des 10. Februar 2018 11. Mai 2018 Das Jahr 2018 zurückliegenden Jahres führte zu Fußballfanreiseverkehr zahlreichen Waldbränden im gesamten Sekundärmigration Bundesgebiet. Bereits Ende April wur- 29. Januar 2018 SG Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln Die seit dem 12. November 2017 aus den Hubschrauber der Bundespolizei Bei der An- und Abreise von 1 444 Gästefans, wovon 280 als Risiko- migrations- und sicherheitspolitischen zum Löschen im Tagebau Reichwalde Ein Leben für die GSG 9 der Bundespolizei personen eingestuft waren, kam es während eines Regelhalts im Bahn- Gründen aufgenommenen Binnen- (Sachsen) eingesetzt. Mit einer Gedenkveranstaltung hat die Bundespolizei am hof Kelsterbach (Hessen) zu Auseinandersetzungen. Eingreifkräfte grenzkontrollen auf den Flugverbin- 29. Januar 2018 im ehemaligen Plenarsaal des Deut- der Bundespolizei errichteten eine Bearbeitungsstraße und kontrollier- dungen aus Griechenland endeten Insgesamt hat der Bundespolizei- schen Bundestages in Bonn Abschied von General im ten 488 Kölner Anhänger mit Unterstützung der Polizei Hessen. Sie am 11. Mai 2018. Es konnte eine Flugdienst in sechs Bundesländern a. D. Ulrich K. Wegener genommen. beschlagnahmten Vermummungsgegenstände und pyrotechnische nicht unerhebliche Anzahl an Perso- während 30 Einsatztagen in mehr als Es gedachten etwa 500 Gäste aus Politik, benachbarten Erzeugnisse. Die Polizei Hessen sprach Betretungsverbote aus, und nen an der illegalen Sekundärmigrati- 150 Flugstunden etwa 3,2 Millionen Behörden, von internationalen Partnern sowie aktive und die Bundespolizei begleitete die Kölner Störer nach Köln getreu der on auf dem Luftweg von Griechenland Liter Wasser abgeworfen. ehemalige Angehörige der GSG 9 des Gründungskom- Leitlinie „Wer auf Reisewegen Straftaten begeht, sieht das Spiel nicht!“. nach Deutschland gehindert werden. mandeurs dieser polizeilichen Spezialeinheit.

Januar Februar März April Mai

8. und 9. März 2018 Luftsicherheitstage Das Bundespolizeipräsidium richtete am 8. und 9. März 2018 zum zehnten Mal in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Mai bis Dezember 2018 der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) die „Luftsicherheitstage“ in aus. Unter dem Motto „Zukunft gestalten“ kamen Mitführen von Waffen verboten etwa 300 Vertreter aus Sicherheitswirtschaft, Verbänden, Politik, Die Bundespolizei begann im Mai 2018 an Brennpunkten der Forschungseinrichtungen und der Bundespolizei zusammen. Gewaltkriminalität Allgemeinverfügungen zum Mitführverbot von Präsident des Bundespolizeipräsidiums Dr. Dieter Romann Waffen und anderen gefährlichen Werkzeugen nach § 14 Abs. 1 sprach sich für eine Entlastung der Bundespolizei von administra- Bundespolizeigesetz zu erlassen. Auf den Bahnhöfen in Hamburg, tiven Aufgaben im Bereich der Luftsicherheit aus und schlug vor, Nürnberg, Frankfurt am Main, Berlin, Dortmund, Magdeburg, Köln, dass die Flughafenbetreiber selbst mehr Planungs- und Steue- Halle (Saale), Bad Soden, Saarbrücken und Düsseldorf kontrollierten rungsaufgaben in diesem Themenfeld übernehmen könnten. die Einsatzkräfte 2018 insgesamt 9 777 Personen und stellten 260 Verstöße gegen die Verbotsverfügungen fest. Die Bundespolizei betreibt an 13 Flughäfen fast 400 Luftsicher- heitskontrollstellen. Nach Angaben des bei Eurocontrol angesie- Seit 2014 nehmen Körperverletzungsdelikte mittels Waffen und delten Central Office for Delay Analysis (CODA) sind die Berei- anderen gefährlichen Werkzeugen, insbesondere Messer, in signi- che „Luftsicherheit, Einwanderung und Zoll“ zusammen lediglich fikanter Art und Weise zu und beeinflussen mitunter das subjektive für einen Anteil von 2,1 Prozent an den Ursprungsverspätungen Sicherheitsgefühl der Gesellschaft negativ, insbesondere von Bahn- im Luftverkehr 2018 ursächlich. benutzern.

58 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 59 Januar 2018 7. und 8. Mai 2018 1,5 Millionen Euro endgültig eingezogen Großaufgebot der Bundespolizei zerschlägt

Am 1. Juli 2017 trat das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung in Schleuserbande Kraft. Damit wurde das selbstständige Einziehungsverfahren auf der Grundlage der §§ 76a Nach umfangreichen Ermittlungen vollstreckte ein Großauf- Strafgesetzbuch (StGB) in Verbindung mit den §§ 435 ff Strafprozessordnung eingeführt. Mit- gebot von rund 800 Beamten der Bundespolizei am 7. und hilfe dieser Rechtsgrundlagen kann das Gericht die Einziehung von inkriminierten Vermögens- 8. Mai 2018 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg 21 werten auch dann anordnen, wenn diese keiner konkreten Straftat zugeordnet werden können Durchsuchungsbeschlüsse. Spezialkräfte unterstützten die und der Betroffene den rechtmäßigen Erwerb der Gegenstände nicht belegen kann. Maßnahmen. Bei den Durchsuchungen wurden zahlreiche illegale Migranten und umfangreiche Beweismittel sowie ein Anfang Januar 2018 kontrollierte eine gemeinsame Streife der Bundespolizei und der mittlerer fünfstelliger Betrag an Bargeld und Gold festgestellt. niederländischen Polizei auf einer Autobahn im Grenzgebiet einen aus den Niederlanden Drei Hauptbeschuldigte wurden vorläufig festgenommen. Die kommenden Wagen. Im Kofferraum fanden die Beamten einen Bargeldbetrag in Höhe von Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Halle ermit- 1 500 000 Euro. Dieser wurde sichergestellt, weil der Fahrzeugführer zu den Eigentumsverhält- 18. April 2018 telte seit Oktober 2017 gegen ein Schleusernetzwerk wegen 22. August 2018 nissen widersprüchliche Angaben machte und den rechtmäßigen Besitz nicht belegen konnte. des Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Einschleu- Im März 2018 ordnete das zuständige Amtsgericht gemäß § 76a Abs. 4 StGB die Einziehung Personell größte Exekutivmaßnahme sens von Ausländern. Die aus Deutschland, Russland und der Bundespolizei deckt Scheineheschließungen auf des Bargeldbetrages zugunsten der Staatskasse an. Das Gericht führte in der Beschlussbe- Das Ermittlungsverfahren KHLONG wurde wegen des Ukraine stammenden Täter stehen im Verdacht, für unerlaubt Die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung München führt seit März 2018 im gründung unter anderem aus, dass der Einziehungsbeteiligte den legalen Erwerb des Bargel- Verdachts auf Schleusung, Zwangsprostitution und eingereiste moldauische Staatsangehörige den Aufenthalt Auftrag der Staatsanwaltschaft München I unter dem Arbeitsnamen YETI Ermittlungen wegen des nicht nachweisen konnte. Ausbeutung geführt. Am 18. April 2018 durchsuchten sowie die illegale Arbeitsaufnahme organisiert zu haben. banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von Ausländern. Die Ermittlungen richten sich mehr als 1 500 Beamte der Bundespolizei im Auftrag der im Kern gegen vier nepalesische, einen nigerianischen, einen bosnisch-herzegowinischen Das Gesetz hat also nicht nur neue Rechtsgrundlagen eingeführt, sondern durch die Anpas- Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main zeitgleich sowie einen indischen Staatsangehörigen als Hauptbeschuldigte. sung dieser Rechtsvorschriften an die polizeiliche und justizielle Praxis auch die Grundlagen in 12 Bundesländern 62 Bordelle und Wohnungen. Sie für deren erfolgreiche Umsetzung geschaffen. Die Beschuldigten stehen im Verdacht, vorwiegend nepalesische Staatsangehörige in das vollstreckten sieben Haftbefehle. Damit war dies die Bundesgebiet zu verbringen und anschließend eine Scheinehe mit osteuropäischen Partnern personell größte Exekutivmaßnahme seit Bestehen der zu arrangieren. Häufig verfügen die geschleusten Personen über polnische Visa der Katego- Bundespolizei. Die Gruppierung soll thailändische Frauen rie D und täuschen einen Aufenthalt in Polen zur Erbringung von Arbeits- und Dienstleistun- und Transsexuelle mit erschlichenen Schengenvisa ins gen vor. Tatsächlich erfolgt jedoch eine Wohnsitznahme in Deutschland, einhergehend mit Bundesgebiet eingeschleust haben. Geplant war die einer einwohnermelderechtlichen Erfassung und einem angestrebten Daueraufenthalt. Die Erwerbstätigkeit durch Ausübung der Prostitution und Eheschließungen werden nach Terminabsprachen in Dänemark vollzogen. Überschreitung der Gültigkeitsdauer des erteilten Visums. In Deutschland waren die Eingeschleusten im Rotations- Am 22. August 2018 wurden bereits 13 Objekte durchsucht sowie zwei Haftbefehle in prinzip nahezu im gesamten Bundesgebiet in Bordellen Deutschland vollstreckt. Bei den Durchsuchungen konnte umfangreiches Beweismaterial eingesetzt und mussten nahezu 100 Prozent ihres (u. a. 14 070 € Bargeld, mehrere Reisepässe, ein Laptop, Tablets, Mobiltelefone, Navigati- Arbeitslohns an den jeweiligen Betreiber des Massage- onsgeräte, Unterlagen zur Scheinehe, Flugbuchungsbestätigungen) sichergestellt werden. studios abführen, um so den Schleuserlohn abzuarbeiten. Im Rahmen der internationalen Rechtshilfe wurden in Rumänien zeitgleich drei Haftbefehle Dieser lag zwischen 16 000 und 36 000 Euro. vollstreckt und drei Objekte durchsucht.

60 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 61 4. bis 7. Juni 2018 Grenzpolizeiliche Audits bei 21. Juni 2018 19. Dezember 2018 der Bundeszollverwaltung Messerangriff auf Bundespolizisten Schlag gegen die gewaltbereite Graffitiszene 1. Juni 2018 Vom 4. bis 7. Juni 2018 führten Am 21. Juni 2018 um 4 Uhr stach eine deutsche Staats- Am 11. August 2018 verhinderten mehrere vermummte Personen die Weiterfahrt Beamte der Bundespolizei und der angehörige vor der Wache der Bundespolizeiinspektion Güterzugkontrollen einer S-Bahn am Haltepunkt Magdeburg/Barleber See (Sachsen-Anhalt) und besprüh- Gewerbs- und bandenmäßiger Computerbetrug Hamburg das Bremen mit einem Taschenmesser unvermittelt einen ten diese großflächig mit Graffiti. Mehrere Reisende im Zug wurden mit Pfefferspray Aufgrund der vermehrten Feststellung erste grenzpolizeiliche Audit bei der 45-jährigen Bundespolizisten in den rechten Unterarm. besprüht und am Ausstieg gehindert. Die Bundespolizeiinspektion Flughafen Düsseldorf führt im Auftrag von Migranten auf Güterzügen erfolg- Bundeszollverwaltung in den Zolläm- Der Angegriffene konnte die Tatverdächtige nach kurzer der Staatsanwaltschaften Frankfurt am Main, Aachen, Dortmund ten seit dem 8. November 2017 am tern Stade und Heiligenhafen durch. Verfolgung stellen und forderte sie mit vorgehaltener Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Magdeburg ermittelte die Bundespolizeiinspektion und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des ban- Bahnhof Brenner auf italienischem Hierdurch soll bei der Übertragung Schusswaffe auf, das Messer abzulegen. Sie kam dem Kriminalitätsbekämpfung Halle, unterstützt von der Bundespolizeiinspektion Magde- den- und gewerbsmäßigen Computerbetrugs. Dabei stehen sieben Staatsgebiet sowie zusätzlich seit dem von grenzpolizeilichen Aufgaben nicht nach, woraufhin hinzukommende Kollegen Pfeffer- burg, in einer gemeinsamen Sonderkommission gegen 13 Tatverdächtige wegen des syrische Staatsangehörige im Verdacht, in über 660 Fällen mittels 1. Juni 2018 am Brennersee auf ein einheitlicher grenzpolizeilicher spray gegen die 19-Jährige einsetzten. Sie nahmen sie Verdachts des besonders schweren Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverlet- gestohlener Kreditkartendaten Fahrausweise der Deutschen Bahn österreichischem Hoheitsgebiet trila- Standard behördenübergreifend fest und stellten das Taschenmesser sicher. Der verletzte zung, Freiheitsberaubung, Sachbeschädigung und weiterer Straftaten. 150 Beamte AG online „erworben“ und an Dritte veräußert zu haben. terale Güterzugkontrollen gemeinsam gewährleistet werden. Die Auditie- Bundespolizist wurde mit einem Rettungswagen in das der Bundespolizei durchsuchten am 19. Dezember 2018 sieben Wohnungen und mit Beamten der italienischen und rung aller beauftragten Behörden ist Klinikum Bremen-Mitte eingeliefert und nach ärztlicher fanden Beweismittel wie Vermummungsgegenstände, Spraydosen, Betäubungsmittel Im Rahmen des Ermittlungsverfahrens wurden Durchsuchungsbe- österreichischen Polizei. damit abgeschlossen. Behandlung wieder entlassen. und verbotene Waffen. schlüsse in Deutschland und Schweden sowie ein Europäischer Haftbefehl in Schweden vollstreckt. Das Amtsgericht Magdeburg verurteilte bereits einen Tatbeteiligten wegen schweren Juni Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von Im Nachgang wurde ein weiterer Untersuchungshaftbefehl des einem Jahr und sieben Monaten auf Bewährung. Amtsgerichtes Aachen vollstreckt.

11. Juni 2018 20. Dezember 2018 Deutscher Präventionstag Schleuser zu sechs Jahren Freiheitsstrafe verurteilt Unter dem Motto „Gewalt und Radikalität“ fand am 11. und 12. Juni 2018 der größte europäische Kongress zur Kriminalprävention, der Das Landgericht Kiel verurteilte einen in Deutschland aufhältigen irakischen Deutsche Präventionstag, in Dresden statt. Die Bundespolizei war Staatsangehörigen am 20. Dezember 2018 aufgrund der versuchten ge- mit einem Infostand, einer Sonderausstellung und einem Unfallauto werbs- und bandenmäßigen Einschleusung mit Todesfolge zu einer Freiheits- vor Ort und informierte unter anderem über Maßnahmen und Pro- strafe von sechs Jahren. Die Bundespolizei führte im Vorfeld im Auftrag der dukte der Gewaltreduzierung. Auch der neu produzierte Präventi- Staatsanwaltschaft Kiel gegen den Beschuldigten ein Ermittlungsverfahren onsclip „Hinsehen statt weggehen“ wurde erstmalig präsentiert. Als wegen des Verdachts an der Organisation einer Schiffschleusung von Bestandteil einer gemeinsamen Kampagne mit der DB soll dieser 328 Personen vom türkischen Küstenort Canakkale zur griechischen die Bevölkerung zu mehr Zivilcourage anhalten. Insel Lesbos beteiligt gewesen zu sein. Das zur Schleusung eingesetzte Holzschiff war am 28. Oktober 2015 während Auf dem Außengelände wurde ein Unfallauto ausgestellt, das mit der Überfahrt nach Griechenland gesunken. einer Regionalbahn kollidiert war und beeindruckend zeigte, welche 54 Personen starben. Kräfte bei einem Zusammenstoß mit einer Eisenbahn freigesetzt werden. Im Rahmen der Kampagne „Geblickt? Sicher drüber!“ informierte die Bundespolizei die Messebesucher über Gefahren auf Bahnanlagen und an Bahnübergängen.

62 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 63 29. August 2018 Passenger Name Records Mit Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/681 trat 2017 das Resultierend daraus haben unsere Kollegen des Düsseldorfer Fluggastdatengesetz (FlugDaG) in Kraft, welches die Verwen- Flughafens in 50 Fällen die gesuchte Person vor Ort feststellen 27. September 2018 dung von Fluggastdatensätzen (Passenger Name Records) zur und die entsprechenden polizeilichen Maßnahmen einleiten Verhütung, Aufdeckung, Ermittlung und Verfolgung terroristi- können. Spatenstich für Neubau des Bundespolizeipräsidiums scher Straftaten und schwerer Kriminalität regelt. Infolgedessen Am 27. September 2018 erfolgte der Spatenstich für nahm am 29. August 2018 die Leitstelle Passenger Name Die 2018 erzielten Ergebnisse sind vielversprechend, und im den Neubau des Bundespolizeipräsidiums in Pots- Records Folgemaßnahmen Bundespolizei im Bundespolizei- Ausblick auf 2019 gilt es, die Herausforderungen der Anbin- dam. Der geplante Neubau umfasst eine Brutto-Ge- präsidium in Potsdam ihre Tätigkeit auf. dung weiterer Flughafendienststellen, Flugrouten und Luftfahrt- samtfläche von etwa 26 000 m² und soll Platz für bis unternehmen zu bewältigen. zu 1 000 Mitarbeiter der Bundespolizei schaffen. Zunächst im eingeschränkten Wirkbetrieb haben die insgesamt Durch den Neubau wird die derzeit dezentrale Unter- 13 Mitarbeiter dieses neuen Projektes bis zum Jahresende Die Erhöhung der Effizienz durch das Hinzuschalten spezifi- bringung der Mitarbeiter des Bundespolizeipräsidi- 2018 insgesamt 77 Folgemaßnahmen bearbeitet und an die scher Suchmuster sowie die Möglichkeit zur Durchführung von ums auf verschiedene Liegenschaften in Potsdam be- Pilotdienststelle Flughafen Düsseldorf weitergeleitet. Hierunter Recherchen innerhalb des PNR-Systems sind die wesentlichen endet. Die Fertigstellung, Inbetriebnahme sowie der sind unter anderem Festnahmen und Aufenthaltsermittlungen zu Schritte der fortlaufenden Weiterentwicklung und eine wertvolle Umzug der Mitarbeiter sollen im Jahr 2023 erfolgen. verstehen. Die Erkenntnisse wurden aus dem Abgleich der Pas- Ergänzung für Strafverfolgung und Gefahrenabwehr. sagierdatensätze mit INPOL- und SIS-Datenbestand gewonnen.

Juli August September

31. Juli 2018 28. September 2018 4. Juli 2018 Projekt zur Gesichtserkennung am Bahnhof Berlin Südkreuz 1. September 2018 10 Jahre Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland Straßenbahn im Bundespolizei-Design Im Rahmen des gemeinsamen Pilotprojektes „Sicherheitsbahnhof 1. September bis 31. Oktober 2018 der Bundespolizei – Sicherheit aus einer Hand Berlin Südkreuz“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Blockadeaktionen gegen Nukleartransporte Am 28. September 2018 kamen mehr als Ab dem 4. Juli 2018 prägte für zwölf Monate die „Bundes- Heimat, der Bundespolizei und der Deutschen Bahn AG wurde seit Frontex-Operation INDALO in Spanien Am 1. September 2018 gegen 5 Uhr brachten zwei 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sicher- polizei-Straßenbahn“ das Stadtbild von Potsdam mit. Als Teil dem 1. August 2017 der Nutzen von intelligenter Videoanalyse- Vom 1. September bis 31. Oktober Personen auf der Bahnstrecke Koblenz–Perl einen heitsbehörden aus dem In- und Ausland zu der Nachwuchskampagne www.komm-zur-bundespolizei.de technik für polizeiliche und unternehmerische Zwecke erprobt. Das 2018 unterstützte die Bundespo- Güterzug zum Halten. Sieben Personen hielten sich zu den Feierlichkeiten anlässlich der zehnjährigen wurde die Stadt Potsdam für die Nutzung einer Straßenbahn Bundeskriminalamt beriet hierbei. Am 31. Juli 2018 endete die Test- lizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf die dieser Zeit auf den Gleisen auf und führten Transpa- Übernahme des Aufgabenbereichs Personen- als mobiler Werbeträger für die Bundespolizei ausgewählt. phase der biometrischen Gesichtserkennungssysteme. Die zuverläs- Frontex-Mission INDALO mit einem rente gegen Atomtransporte und mit Bezug zum „Ham- schutz im Ausland durch die Bundespolizei. Diese wurde in einer kleinen Feierstunde auf dem Hof der sigsten Systeme erkannten mehr als 80 Prozent der Testpersonen. Hubschrauber vom Typ H155. Bei bacher Forst“ mit sich. Zwei weitere Personen seilten Am Standort Sankt Augustin versicherte der Potsdamer Verkehrsbetriebe symbolisch an die Bundes- Durch die Kombination verschiedener Systeme lassen sich etwaige der Operation zur Aufklärung illegaler sich zudem von der nahe gelegenen 136 Meter hohen ehemalige Botschafter in Afghanistan und polizei übergeben. Falschtreffermeldungen auf bis zu 0,00018 Prozent und damit auf Migration sowie zur Bekämpfung des Autobahnbrücke (Moseltalbrücke) bis knapp über die heutige Staatssekretär im Bundesministerium ein verschwindend geringes Maß reduzieren. Die Systeme erkennen Drogenschmuggels aus den nordaf- Oberleitung ab. Hintergrund der Aktion war der Nukle- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- Gesichter zuverlässig, unabhängig davon, ob eine oder mehrere rikanischen Ländern konnten 52 artransport von Hamburg nach Apach (Frankreich), der wicklung, dass er sich in Kabul jederzeit sicher Personen den Testbereich durchschreiten oder die Personen Ac- Bootsschleusungen und 37 Schmugg- vom 30. August bis 1. September 2018 durchgeführt gefühlt habe und lobte die Professionalität der cessoires wie Brille oder Schal tragen. Sie funktionieren unabhängig leraktionen aufgeklärt werden. Die wurde. Dieser befand sich während der Blockadeakti- Personenschützer. Er sei überzeugt, dass nur von Jahreszeiten, Witterungsbedingungen und Lichtverhältnissen, gewonnenen Erkenntnisse wurden on am Güterbahnhof Koblenz-Mosel und konnte gegen mit Personenschützern eine diplomatische sowohl mit guten Vergleichsbildern als auch mit Bildern schlechterer anschließend an die nationalen Straf- 10:45 Uhr seine Fahrt fortsetzen. Die Bundespolizei Arbeit in Krisengebieten möglich ist. Qualität. Einsatzmöglichkeiten ergeben sich auf der Grundlage der verfolgungsbehörden gemeldet. leitete gegen alle neun Personen Straf- sowie Ord- Testergebnisse in unterschiedlichen gesetzlichen Aufgabenberei- nungswidrigkeitenverfahren ein. chen der Bundespolizei.

64 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 65 12. Oktober 2018 22. November 2018 14. Dezember 2018 ICE-Brand auf freier Strecke Drei Bundespolizeiorchester – ein Konzert Taufe des neuen Einsatzschiffes Am 12. Oktober 2018 geriet der ICE 511 auf Zum ersten Mal standen die Musiker der Pünktlich um 15 Uhr zerschellte am 14. Dezem- verfügen unter anderem über ein Landedeck für freier Strecke, nahe der Ortschaft Dierdorf (Rhein- drei Bundespolizeiorchester aus München, ber 2018 auf der Werft der Fr. Fassmer GmbH & den größten Hubschrauber der Bundespolizei, land-Pfalz), aufgrund eines technischen Defektes Hannover und Berlin gemeinsam auf einer Co. KG in Berne die Champagnerflasche am Bug die Super Puma, sowie Stauraum für Container in Brand. Der Zug war mit etwa 510 Personen be- Bühne. Über 130 Angehörige der Bun- des neuen Einsatzschiffes, das fortan den Na- mit spezieller Missionsausstattung. setzt. Sie konnten alle auf offener Strecke evakuiert despolizeiorchester begeisterten am 22. men „BP 81 Potsdam“ trägt. Auf diesen Namen werden, weil ein mitreisender Polizeibeamter der November 2018 in der Metropolis-Halle in taufte es die Patin Bettina Hagedorn, Parlamenta- Technische Daten der „BP 81 Potsdam“: Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main Potsdam-Babelsberg mehr als 2 100 Gäs- rische Staatssekretärin beim Bundesministerium und das Zugpersonal umsichtig und entschlossen te. Unterstützt von der Sängerin Shereen der Finanzen und Mitglied des Deutschen Bun- Länge: 86,20 m agierten. Der Brand wurde durch die umliegenden Adam, dem Schülerchor der Evangeli- destages, im Beisein von mehr als 350 Gästen. Breite: 13,40 m Feuerwehren bekämpft. Aufgrund der starken schen Grundschule Babelsberg e. V., dem Es ist das erste von drei neuen Einsatzschiffen, Bruttoraumzahl: 1980 Rauchentwicklung musste sowohl die ICE-Schnell- Elternchor „The Mamas and some Papas“ die die Bundespolizei auf der Fassmer-Werft Höchstgeschwindigkeit: 21 Knoten (39 km/h) fahrstrecke als auch die anliegende Autobahn 3 sowie Posaunisten aus Bläserchören der bauen lässt. Mit den neuen werden die bereits Antrieb: Diesel/Elektrisch zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Stadt Potsdam. Eine gelungene Premiere stillgelegten Schiffe der Bundespolizei See Sonderausstattung: Hubschrauberlandedeck/ Ransbach-Baumbach in beide Richtungen gesperrt anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des ersetzt. Das jüngste war 27 Jahre alt. Die Neuen Heckschleppe werden. Es wurden fünf Reisende leicht verletzt. Bundespolizeipräsidiums in Potsdam.

Oktober November Dezember

Oktober 2018 ATLAS-Übung 23. Dezember 2018 29. Dezember 2018 Im Oktober 2018 fand die ATLAS-Übung „Common Chal- Weihnachtsvideo erreicht eine Million Menschen lenge“ 2018 mit Spezialeinheiten der Polizeien aus ganz Angriff auf Flughafengelände Hannover Europa statt. In sieben Ländern wurde die Bewältigung Als Weihnachtsbotschaft veröffentlichte die Bun- terroristischer Bedrohungsszenarien geübt. Einsatzorte despolizeidirektion Stuttgart das Video „Heilige Einem unter Drogeneinfluss stehenden polnischen Staats- waren Gebäude, Flugzeuge, Schiffe und der öffentliche Nacht(schicht)“. Mit diesem wurde all jenen ge- angehörigen ist es gelungen, mit einem Fahrzeug ein Tor Personennah- und Fernverkehr. Die Koordinierung erfolgte 29. Oktober 2018 dankt, die arbeiten, wenn andere feiern. Im Video der Flughafenbegrenzung zu durchbrechen. Er befuhr das hierbei durch Europol. Im Rahmen dieser Übung wurde Feierstunde Ausland verlässt ein Familienvater an Heiligabend seine Vorfeld hinter einem gelandeten Luftfahrzeug und been- unter dem Namen „Triton“ eine maritime Lage auf der Familie, um am Stuttgarter Hauptbahnhof seinen dete seine Fahrt unter Ostsee geübt. Unter Führung der GSG 9 der Bundespolizei Am 29. Oktober 2018 fand im bcc Berlin Dienst als Bundespolizist zu verrichten. Im Laufe diesem. Die eingesetz- nahmen auch Polizeikräfte verschiedener Spezialeinheiten Congress Center am Alexanderplatz die der Nachtschicht hilft er verschiedenen Menschen te Vorfeldstreife der aus den Niederlanden, Belgien, Schweden, Finnland und Feierstunde Ausland statt. Bundesinnen- und kann so einen kleinen Beitrag zu deren Weih- Bundespolizei nahm den Norwegen an der Übung teil. In der Übungslage wurde ein minister Horst Seehofer hatte dazu alle im nachtsfest leisten. Als der Vater am nächsten Mor- Täter unmittelbar fest. Schiff mit Geiseldarstellern von Terroristen entführt. Der Rahmen der Arbeitsgruppe Internationale gen erschöpft nach Hause kommt, wird er von der Entschärfer der Bundes- GSG 9 der Bundespolizei gelang es gemeinsam mit den Polizeimissionen im Ausland eingesetzten gesamten Familie mit einem Weihnachtsfrühstück polizei untersuchten das benachbarten Spezialeinheiten, die Geisellage zu beenden. Beamten der Bundespolizei, des Bundes- überrascht. Das Video mit rührender Botschaft Fahrzeug, um jede Ge- Der Flugdienst der Bundespolizei sowie Kräfte der Bundes- kriminalamtes, der Bundeszollverwaltung wurde zum Internethit und erreichte in den sozialen fahr für die Luftsicher- polizei See unterstützten hierbei die Spezialeinheiten. sowie der 16 Länderpolizeien eingeladen. Medien mehr als eine Million Menschen. heit auszuschließen.

66 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 67 Personal und Ausstattung

68 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 69 7 536 Mitarbeiter mit Migrationshintergrund Verwaltungsbeamte Gesamtzahl Polizeivollzugsdienst Verwaltung 1 398 Personal der Bundespolizei 1 267 400 46 499 und Tarifbeschäftigte 1 221 367 315

Mitarbeiter 952 976 31 442 998 287 290 Polizeivollzugs- 303 906 900 beamte 686 Auszubildende 665 7 218 Anwärter

2014 2015 2016 2017 2018

17 482 Gesamtzahl Frauen Männer 3 201 Polizeivollzugsdienst Verwaltungsbeamte * (ohne Anwärter/Auszubildende) 10 510 13 590 14 281 Frauen in der 1 609 Bundespolizei 21 11 981 Seelsorger

5 737 2 875 410

689 Ärztlicher und 370 349 172 Sicherheitstechni- 154 938 2 862 35 340 68 scher Dienst Angehörige 335 437 104 501 der Bundespolizei- mittlerer gehobener höherer mittlerer gehobener höherer Tarifbe- orchester Dienst* Dienst* Dienst* Dienst Dienst Dienst schäftigte*

70 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 71 Durchschnittsalter Polizeiärztlicher Dienst

Polizeivollzugsdienst Verwaltungsdienst 827 810 1 050 ohne Anwärter und Auszubildende ohne Tarifbeschäftigte Einsätze Einsätze Einsätze 41 050 34 760 32 565 geleistete geleistete geleistete  mittlerer Dienst  mittlerer Dienst Einsatzstunden Einsatzstunden Einsatzstunden  gehobener Dienst  gehobener Dienst  höherer Dienst  höherer Dienst 2 818 1 165 844

55 55 Behandlungen Behandlungen Behandlungen 52,7 51,0 1 349 1 307 1 718 50,4 50,4 50,6 50,3 49,1 Polizeisanitäter Polizeisanitäter Polizeisanitäter 50 48,8 50 48,5 48,4 47,9 48,1 48,3 47,9 47,6 47,3 46,5 55 64 92 45,1 45,4 45,4 45,2 44,6 44,8 44,5 Polizeiärzte Polizeiärzte Polizeiärzte 45 45 44,0

42,2 42,0 41,8 42,0 42,1

40 40 OSZE-Einsatz in Hamburg G20-Gipfel in Hamburg „Umgestürzter Wasserwerfer“ Blumberg 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 Baumsturz Hambacher Forst

2016 2017 2018

72 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 73 Haushalt Planstellen und Stellen

Haushaltsmittel in Tausend Euro

44 484,5 Gesamt laufender Betrieb 3 434 124 3 288 565 41 607,5 Personal Investitionen 39 684,0 38 204,5 2 951 467 37 995,0

2 611 580 2 544 553 2 496 884

1 972 771 1 868 221 1 910 308 1 765 751 1 687 843 1 677 475

996 611 1 046 254 844 083 690 044 669 327 682 073

239 163 415 099 239 163 166 666 150 082 163 756

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018

74 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 75 Ausbildung Laufbahnen bei der Bundespolizei

Bewerberzahlen Entwicklung der Ausbildungszahlen Im Jahr 2018 bewarben sich in einem Zeitraum von neun Monaten mehr als 35 000 junge Menschen für eine Ausbildung im mittleren oder das  mittlerer Dienst Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst bei der Bundespolizei.  gehobener Dienst Eine Besonderheit in diesem Jahr stellte die seit Mai 2018 neu ein-  höherer Dienst geführte Möglichkeit der Onlinebewerbung auf der Karriere-Webseite www.komm-zur-bundespolizei.de dar. Damit stiegen erneut die Bewerber- 5 934 zahlen, trotz sinkender Schulabgängerzahlen.

5 035 Außerdem ist die Steigerung der Bewerberzahlen auch auf die Intensivierung 5 000 der Arbeit von mittlerweile 58 Einstellungsberatern zurückzuführen. Die An- zahl der Informationsveranstaltungen wurde von 2 785 auf 3 248 gesteigert. 3 763 Mittlerer Polizeivollzugsdienst Gehobener Polizeivollzugsdienst Höherer Polizeivollzugsdienst Einstellungszahlen Basisausbildung 2 679 Die Bundespolizei verzeichnete im Jahr 2018 insgesamt 2 841 Neueinstel- lungen im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst. 2 291 Beamte 4 Monate 2 249* 2 500 2 119 traten ihre Ausbildung im mittleren Dienst und 550 das Studium im gehobe- 1 583 nen Dienst an. Die Berufseinsteiger im mittleren Polizeivollzugsdienst wurden Grundausbildung Grundstudium 1 332 1 098 auf folgende Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentren verteilt: Eschwege 12 Monate 6 Monate 1. Studienjahr 894 erhielt insgesamt 176 Polizeimeisteranwärter (PMA), in Oerlenbach traten 12 Monate 131 PMA ihren Dienst im März und September an, Neustrelitz freute sich über 280 Neueinsteiger, Swisttal begrüßte insgesamt 134 PMA, Walsrode öffnete seine Tore für 100 junge Berufsanfänger und Spitzenreiter war 2018 Bamberg mit insgesamt 968 PMA. Die Ausbildungsstätte Diez empfing 477 PMA. Bei den beiden Sportschulen der Bundespolizei in Bad Endorf und Kienbaum traten insgesamt 25 Leistungssportler ihren Dienst an. Fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung inklusive 5 Monate Praktikum 50 46 43 38 Hauptstudium mit Praktika 33 Zur Einstellung des gehobenen Dienstes im September 2018 wurden 12 Monate die Polizeikommissaranwärter (PKA) zu ihrer Basisausbildung mit 130 26 Monate 17 PKA nach Eschwege, 104 PKA nach Oerlenbach, 130 PKA in das 2. Studienjahr BPOLAFZ Neustrelitz, 130 PKA nach Swisttal und mit 56 PKA in das 12 Monate 0 BPOLAFZ Walsrode verteilt, bevor sie zum Grundstudium an die Hoch- 2014 2015 2016 2017 2018 schule des Bundes nach Brühl sowie zu den Hauptstudienabschnitten Laufbahnlehrgang an den Fachbereich Bundespolizei der Bundespolizeiakademie nach 6 Monate *inklusive Aufstiegsbeamte Lübeck entsandt wurden.

76 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 77 Spitzensport Medaillenspiegel 2018

Im Rahmen der dualen Karriere ermöglicht es die Bundes- polizei jungen Athleten, während ihrer aktiven Karriere im Leistungssport eine vollumfängliche Berufsausbildung zum Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst zu absolvieren. Die Ausbildung erfolgt an den Bundespolizeisportschulen Bad En- dorf (für Wintersportarten) und Kienbaum (für Ganzjahres- und 86 58 49 Sommersportarten). Dort können bis zu 160 leistungsstarke Sportler in 19 olympischen Sportarten gefördert werden. Olympische Spiele 8 Olympische Spiele 2 Olympische Spiele 3 Sportliches Highlight des Jahres 2018 waren die Olympischen Weltmeisterschaften 12 Weltmeisterschaften 4 Weltmeisterschaften 1 Winterspiele in Pyeongchang (Südkorea). 22 Sportler der Europameisterschaften 11 Europameisterschaften 16 Europameisterschaften 12 Bundespolizeisportschule Bad Endorf gingen in elf olympi- schen Wintersportarten an den Start und wurden mit reichlich Deutsche Meisterschaften 55 Deutsche Meisterschaften 36 Deutsche Meisterschaften 33 Edelmetall für ihre herausragenden Leistungen belohnt. Die Wintersportsaison erstreckt sich jeweils von September bis April des folgenden Jahres. Die Übersicht ist somit kein Spiegelbild einer Wettkampfsaison. Im Eiskanal dominierten die Sportler der Bundespolizei das Feld. Trotz der Tücken der berüchtigten „Kurve neun“ wiederholten Natalie Geisenberger und Tobias Arlt ihren Doppel-Olympiasieg von 2014 und schrieben damit Sport- Medaillengewinner der geschichte. Francesco Friedrich konnte sich im Zweier- und Viererbob ebenfalls über zwei Goldmedaillen freuen. Bundespolizeisportschule Bad Endorf bei den XXIII. Olympischen Winterspielen Insgesamt gewannen die Bundespolizisten in der Athleten- in Pyeongchang 2018 wertung 13 Medaillen, davon 8 x Gold. Neben den Podiums- plätzen platzierten sie sich noch 10-mal unter den Top 10.

Sascha Benecken • Jaqueline Lölling • Natalie Geisenberger Tobias Arlt • Francesco Friedrich • Nico Walther Johannes Ludwig • Arnd Peiffer (v. v. l. n. h. r.)

78 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 79 Diensthunde werden in der Bundes- polizei als Schutzhund, Sprengstoff- Führungs- und Einsatzmittel 8 spürhund, Pyrotechnikspürhund oder 21 Einmotorige Wachhund eingesetzt. Das Mitführen Dienstpferde und Zeigen von Diensthunden entfal- Schulungs- tet eine spürbare präventiv-polizeili- che Wirkung und setzt in der Regel hubschrauber die Flucht- und Gewaltbereitschaft polizeipflichtiger Personen herab. 78 199 484 22 647 170 676 460 Schutzhunde können eingesetzt gefahrene Kilometer Flugstunden gefahrene Seemeilen 24 Diensthunde werden, um Personen aufzuspü- ren, flüchtige Personen zu stellen, Aufklärungs- und Gelände und Räume zu überwachen, Beobachtungs- Einsatzgebiete abzusperren und hubschrauber freizuhalten. Sprengstoffspürhunde eignen 2 482 132 4 sich zum Aufspüren, Lokalisieren 19 und Anzeigen von Waffen, Munition, Pkw Motorräder Seeschiffe Explosivstoffen und Chemikalien, die Leichte Transport- zur Herstellung von Unkonventionel- hubschrauber len Spreng- und Brandvorrichtungen 193 ca. 600 (USBV) verwendet werden können. 5 Pyrotechnikspürhunde sind zur Busse Fahrräder Detektion von Pyrotechnik einerseits Kontrollboote, 19 bei der objektbezogenen Absuche, 4 357 insbesondere von Gebäuden, davon 2 im Mittlere Transport- Verkehrsmitteln, Geländeteilen, Lkw, Sonderwagen 4 Auslandseinsatz hubschrauber Gepäckstücken, und andererseits zur Absuche von Personen und deren und Sonstige Segways Handgepäck in verschiedenen Auf- gabenbereichen der Bundespolizei 33 646 18 einsetzbar.

15 1 Einsatzstunden Zivilschutz- Wachhunde dienen der Bewachung Wasserwerfer Schneemobil auf See hubschrauber und der Sicherung eigener Einrich- tungen.

80 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 81 5 356 141 38 455 Funkgespräche 16 037 2,1 kg P30 gesamt Hör-/Sprech-Garnituren Einsatzschutzhelm

7 686 46 237 h 3,5 kg MP5 2 662 MP5 mit Magazin Smartphones Gesamtzeit Funkgespräche

7,5 kg 415 16 037 Überzieh- Sonderwaffen Funkgeräte 463 628 075 schutzweste Personen- und Sachfahndungs- 2 361 147 abfragen 0,9 kg Überzieh- Mobile Abfragegeräte P30 mit Magazin schutzwesten

17 119 527 1,0 kg 40 414 5 500 automatisierte Einsatzstiefel Unterzieh- Erste-Hilfe-Taschen Grenzkontrollvor- schutzwesten gänge „EasyPASS“

82 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 83 Speicherverbrauch zentraler Daten 972 28 852 in GB BPOLNet Client Smartphones „VS-NfD“ 114 750 Standard-Computer sowie Standard-Note- Einsatz bei der Bundespolizei zur Unterstützung der 105 761 books zur Nutzung in BPOLNet Führungsaufgaben im Bereich der mobilen Bürokommu- nikation, wie Zugriff auf die persönlich-dienstliche Mail, 97 274 Kalender und Kontakte sowie Internet und Intranet und 83 538 geschützte Sprachkommunikation bei Verschlusssachen 1 789 58 975 SINA-Client 52 820 Geschütztes Notebook zur mobilen Verarbei- 1 690 tung von eingestuften Informationen, auch zur Verwendung im Ausland Smartphones „operativ schützenswert“ Einsatz bei der Bundespolizei zur Unterstützung polizeili- cher Prozesse „auf der Straße“ mit verschiedenen Funkti- onen, beispielsweise MOKA (Mobile Ortungs- und Kommu- nikationsapplikation), Fahndung, Dokumentenprüfung 2013 2014 2015 2016 2017 2018 1 457 sicherheitsrelevante Ereignisse wurden durch das Computer Emergency 2 672 78 462 627 Response Team (CERT BPOL) erfasst und gesendete bearbeitet Windows- Server Mails

514 Versuche, Trojaner oder Viren 320 47 761 431 in das Netz der Bundespolizei Linux- empfangene einzubringen Alle Angriffe wurden erfolgreich identifiziert Server Mails und abgewehrt.

84 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 85 Öffentlichkeitsarbeit

86 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 87 Nachwuchsgewinnung Social Media

Kommunikationskonzept zur Nachwuchsgewinnung Sowohl Unternehmen als auch Behörden kämpfen in Zeiten des demo- grafischen Wandels und eines anhaltenden Wirtschaftsbooms immer stärker um Nachwuchs und junge Fachkräfte. Dem Druck durch private und öffentliche Konkurrenz muss sich auch die Bundespolizei stellen. YouTube

Die neue Kampagne zur Nachwuchsgewinnung der Bundespolizei zielt darauf ab, sich den aktuellen Herausforderungen in den sozialen Medien zu stellen, den Bedürfnissen nach einfachen und qualitativ hochwertigen Bewerbungen nachzukommen sowie online und offline stärker miteinan- Der YouTube-Kanal der Bundespolizei konnte 2018 die Aufrufe (Stand: 31. Dezember 2018) und viel positives der zu verzahnen. Zahl seiner Abonnenten von 10 000 auf 21 800 mehr als Feedback durch die Zielgruppe. verdoppeln. Besonders viele Klicks erhielt der Imagefilm Coffee with a Cop der Dienststelle Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland Neue YouTube-Serie „Im Einsatz mit …“ Im Rahmen der Nachwuchsgewinnung wurde die Veranstaltung „Coffee der Bundespolizei. Wie bereits 2017 erlangte die zweite Mit der Etablierung der neuen YouTube-Serie „Im Einsatz with a Cop“ ins Leben gerufen und 2018 bereits in vier deutschen Groß- Kooperation mit dem YouTuber Felix von der Laden auch mit ...“ hat die Bundespolizei die Grundlage für eine in- städten durchgeführt. Hierbei stammt die Grundidee aus den USA, wo dieses Format dazu genutzt wird, um mit den Bürgern eines Bezirks bei 2018 besondere Aufmerksamkeit. Diesmal verbrachte der tensivere Nutzung des Videoportals YouTube gelegt. Die einem Kaffee ins Gespräch zu kommen. Influencer einen Tag als Polizeimeisteranwärter (PMA) im Serie ermöglicht einen tieferen Blick hinter die Kulissen Aus- und Fortbildungszentrum Oerlenbach. Er lernte dabei der Arbeit echter Bundespolizisten, sodass die Zuschau- Die Bundespolizei nutzt dieses Konzept, um in entspannter Atmosphäre den Alltag eines PMA vom morgendlichen Antreten über er etwas über deren unterschiedliche und vielseitige mit potenziellen Bewerbern über den Beruf Bundespolizist ins Gespräch den täglichen Unterricht bis hin zum körperlich anspruchs- Aufgabenbereiche erfahren. 2018 wurden bereits fünf zu kommen. Kollegen aus den Dienststellen vor Ort sind Ansprechpartner vollen Dienstsport sowie Einsatztraining kennen. Das Video Folgen veröffentlicht und seither insgesamt 229 383 Mal und erzählen auch von ihrem persönlichen Werdegang. Dabei wurden 2018 insgesamt 2 514 Kaffees aus dem Bundespolizei-Coffeebike des YouTubers erreichte auf seinem Kanal fast 580 000 aufgerufen. ausgeschenkt. Eigens zu dieser Aktion im Kampagnenlook gestaltete Kaffeebecher wurden an Interessierte verteilt.

88 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 89 Instagram Facebook Twitter

Die Abonnentenzahl des Instagram-Accounts der Bundespolizei ist seit Januar 2018 von Alle Bundespolizeidirektionen und die Bundespolizeiakademie 33 000 auf 68 000 Abonnenten stetig gestiegen. Damit gilt er als reichweitenstärkster nutzen den Mikrobloggingdienst Twitter. Über den Hashtag offizieller Polizeikanal in Deutschland. Den Abonnenten werden drei bis fünf Mal pro #bpol werden regelmäßig Tweets und Informationen aus dem Woche Impressionen direkt aus dem Polizeialltag, der Ausbildung und den unterschied- dienstlichen Alltag veröffentlicht. Twitter flankiert beispielsweise lichen Aufgabenbereichen sowie vielseitige Einblicke in die Bundespolizei geboten. Einsätze der Bundespolizei, informiert die Bevölkerung, schafft Fahrzeuge jeglicher Art, Bilder von Spezialkräften sowie die tierischen Kollegen erhalten Transparenz oder unterstützt bei aktuellen Fahndungen. So dabei die größte Aufmerksamkeit. So kam es, dass der Beitrag über Dualhund Mason wurden Allgemeinverfügungen zum Mitführverbot von Waffen mit 13 659 „Gefällt mir“-Angaben im Oktober der reaktionsstärkste Beitrag 2018 war. und anderen gefährlichen Werkzeugen auf Bahnhöfen und Täglich erreichen die Social-Media-Redakteure viele Direktnachrichten mit Fragen rund Strecken getwittert oder Verkehrslenkungen für die An- und um Bewerbung und Berufseinstieg bei der Bundespolizei. Abreise anlässlich von Fußballspielen. Es werden auch Präven- tionsbotschaften gezielt gesteuert, zum Beispiel zum Thema Hochspannungsleitungen. Erfahrungsgemäß ist den Nutzern dabei ein lokaler Bezug wichtig.

Neben sinkenden Reichweiten spürte die Redaktion eine deut- liche Abwanderung junger Nutzer zu anderen sozialen Netzwer- ken. Dennoch konnte die Facebook-Seite der Bundespolizei auch 2018 einen Zuwachs von rund 3 000 Fans verzeichnen.

Die im Nebenamt tätigen Redakteure bewarben insgesamt 159 Veranstaltungen der Einstellungsberatung und versorg- ten die Fans mit rund 85 Beiträgen und News aus der Welt der Bundespolizei. Mit dem Kurzfilm „Heilige Nacht(schicht)“ der Bundespolizeidirektion Stuttgart konnten kurz vor Weihnach- ten mehr als 300 000 Nutzer mit einer rührenden Weihnachts- botschaft erreicht werden.

90 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 91 Drei Bundespolizeiorchester – ein Konzert Anlässlich der Jubiläumsfeier „10 Jahre Bun- Die Bundespolizeiorchester despolizeipräsidium in Potsdam“ fand das erste Konzert aller drei Orchester der Bundespolizei auf einer Bühne statt. Der QR-Code führt zum Die drei Orchester der Bundespolizei sind chesters und besteht aus 46 Mitgliedern inklu- Konzert-Mitschnitt. QR-Code ist hinterlegt mit dem Konzertmitschnitt deren Sympathie- und Werbeträger und damit sive des Dirigenten. Die sinfonische Besetzung vom 22. November 2018 wesentlicher Bestandteil der Öffentlichkeits- ist um einige Klangfarben gegenüber eines arbeit. Sie verfügen über ein umfangreiches klassischen Blasorchesters bereichert. Neben Blick hinter die Kulissen: Repertoire. Dazu gehören Originalkompositio- Flöten, Klarinetten, Saxophonen, Trompeten, nen der sinfonischen Blasmusik, Konzertmär- Hörnern und Posaunen tragen auch Fagotte 3 Orchester – 3 Dirigenten – über 130 Musiker – 1 Sän- sche, Musical- und Operettenbearbeitungen, und Bassklarinetten zum Klangkörper bei. Die gerin – 63 Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Ouvertüren und Opernmelodien, Swingmusik Rhythmusgruppe, bestehend aus Schlagzeug Grundschule Babelsberg e. V. – 34 Mitglieder des Eltern- im Big-Band-Sound, Filmmusik, Rock-Pop und Perkussionsinstrumenten, rundet die Vielfalt chores „The Mamas and some Papas“ – 11 Posaunisten sowie volkstümliche Musik. der Instrumente ab. der Bläserchöre Potsdams – 2 100 Sitzplätze (ausverkauft) – 320 m2 Bühne – 6 stationäre Kameras – 1 Krankamera Die Vielseitigkeit der Bundespolizeiorchester Neben den Auftritten des Gesamtorchesters in 12 m Höhe – 2 Action Cams – 2 Videoleinwände – über zeigt sich nicht zuletzt darin, dass die Musiker sind auch diverse Kleinspielbesetzungen 3 Terrabyte Musik- und Videodaten – 80 Spuren für die auch in diversen Klein- und Kammermusikbe- möglich: Big Band, Blasmusikformation, Holz- Tonaufzeichnung – insgesamt 4 Proben vor dem Konzert setzungen auftreten. Viele Rundfunk- und Fern- bläserquintett, Blechbläserquintett, Klarinetten- – 96 Hotelzimmer – 5 Großraumbusse der Bundespolizei sehaufnahmen unterstreichen die Popularität quartett, Hornquartett, Jazzcombo, Saxophon- für den Transport – über 1 200 Wasserflaschen – über 400 der Bundespolizeiorchester. quintett, Egerländer. Mahlzeiten – 2 Moderatoren – 5 kg Konfetti – über 1 000 unvergessliche Momente … Die Orchester sind in Berlin, Hannover und München beheimatet. Die Bundespolizeiorchester werden überwie- 244 407 € gend zur Umrahmung dienstlicher Veranstal- 3 138 tungen eingesetzt wie Vereidigungen, Behör- Erlös für wohltätige den- und Dienststellenleiterwechsel, Tage der Orchesterleiter Musiker offenen Tür oder in der Nachwuchsgewinnung. Stiftungen/Institutionen Sie gestalten Benefizkonzerte zugunsten der Polizeistiftung des Bundes für die Bundespolizei sowie in Einzelfällen für unverschuldet in Not geratene Bundespolizeiangehörige und deren Hinterbliebene. Vereinzelt spielen die Orchester 284 davon 72 auch bei Veranstaltungen fremder Ausrichter. Konzerte Benefizkonzerte Ein Bundespolizeiorchester hat die musikali- sche Ausrichtung eines sinfonischen Blasor-

92 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 93 Mitarbeiterzeitschrift Register Impressum Herausgeber Bundespolizeipräsidium LS 2 - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Mitarbeiterzeitschrift „Bundespolizei kompakt“ hat 2018 AA Auswärtiges Amt Heinrich-Mann-Allee 103 in sechs Ausgaben sowohl Polizeivollzugsbeamte als auch Ast VISA Auskunftsstelle VISA 14473 Potsdam Beschäftigte in der Verwaltung informiert und unterhalten. BPOLABT Bundespolizeiabteilung Tel +49 331 97997-9410 Den Schwerpunkt bildeten die Themen Frontex, Taschen- BPOLAFZ Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Fax +49 331 97997-9321 diebstahl und das Diensthundewesen der Bundespolizei. BPOLAST Bundespolizeiaus- und -fortbildungsstätte [email protected] www.bundespolizei.de Für alle Beiträge galt das Motto: „Von Mitarbeitern für BPOLD Bundespolizeidirektion V. i. S. d. P.: Gero von Vegesack Mitarbeiter!“. Die Redakteure, alle im Nebenamt tätig, kom- BPOLFLS Bundespolizei-Fliegerstaffel men dabei aus den unterschiedlichsten Dienststellen und BPolG Bundespolizeigesetz Redaktion Verwendungen. Die Zeitschrift erscheint seit 2009 in einer BPOLI Bundespolizeiinspektion Helvi Abs Auflage von 11 000 Printexemplaren und ist online abrufbar. BPOLSPSCH Bundespolizeisportschule Mitarbeit BPOLTZK Bundespolizeitrainingszentrum Kührointhaus Enrico Thomschke, Sebastian Grafe, Alexandra Stolze BSL BPOL Besondere Schutzaufgaben Luftverkehr der Bundespolizei sowie Angehörige zahlreicher Dienststellen der DB AG AG Bundespolizei DVB Dokumenten- und Visumberater ED Erkennungsdienst Layout und Satz Barbara Blohm EEU BPOL Einsatz- und Ermittlungsunterstützung der Bundespolizei Bundespolizeipräsidium, Referat 66 – Medien EU Europäische Union EUAM European Union Advisory Mission Ukraine Lektorat GPPT German Project Team (Deutsches Projektteam in Afghanistan) Petra Perlia, Berlin GSG 9 BPOL GSG 9 der Bundespolizei Bildnachweis GUA Grenzpolizeiliche Unterstützungsbeamte Ausland Alle Bilder Bundespolizei, außer: GZ Gemeinsames Zentrum S. 29 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; KB Kriminalitätsbekämpfung S. 84 Secusmart GmbH; alle Icons von Flaticon MFE Mobile Fahndungseinheit MINUSMA United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali Alle Rechte vorbehalten. Jede Form der Vervielfältigung bedarf der vorherigen MKÜ Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit schriftlichen Genehmigung durch den OK Organisierte Kriminalität Herausgeber. OWi Ordnungswidrigkeit PES Polizeiliche Eingangsstatistik Druck PMK Politisch motivierte Kriminalität Firma Appel & Klinger Druck und Medien GmbH PSA BPOL Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland der Bundespolizei 96277 Schneckenlohe SKB Szenekundige Beamte 1. Auflage

94 ▪ Jahresbericht Bundespolizei 2018 Jahresbericht Bundespolizei 2018 ▪ 95