Polizei Tirol 1-2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Polizei Tirol 1-2019 Österreichische Post AG - Info.Mail Entgelt bezahlt 1 /2019 POLIZEI TIROL DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION INHALT IMPRESSUM Österreichische Post AG - Info.Mail Entgelt bezahlt 2/2012 POLIZEI 20 TIROL DAS INFO-MAGAZIN DER LANDESPOLIZEIDIREKTION HERAUSGEBER: Landespolizeidirektion Tirol Büro Öffentlichkeitsarbeit 6010 Innsbruck, Innrain 34 12 48 Tel.: 059133-701111 E-Mail: [email protected] Editorial Sicherheitsbehördliche Tagung Vorwort des Landespolizeidirektors ............................. 5 mit den Bezirkshauptleuten ............................................44 POLIZEI.BILANZ.TIROL.2018 ............................................ 5 Landesamtsdirektor-Stv. Dr. Dietmar Schennach REDAKTION: im Ruhestand ...........................................................................45 Vorwort des Chefredakteurs ............................................. 5 Chefredakteur Obst Manfred Dummer BA Antrittsbesuch des neuen Landesamtsdirektors Generalmajor Johannes Strobl BA .................................. 6 und seiner Stellvertreterin ................................................45 Mitarbeiter: Waffenverbotszonen in Innsbruck ................................. 7 Alpinbilanz Winter 2018/2019 .......................................46 ChefInsp Stefan Eder Verkehrsrechtliche Änderungen 2019 .......................... 8 Polizei bei der Tiroler Frühjahrsmesse 2019 ............47 KontrInsp Daniela Plankensteiner Neustrukturierung der Einsatz-, Grenz- Frühlingskonzert der Polizeimusik Tirol ...................48 KontrInsp Christian Viehweider und Fremdenpolizeilichen Abteilung .........................10 Polizeimusik Tirol – Konzertsaison 2019 ..................51 VB Daniela Eiter Aktueller Projektstatus ELKOS / LLZ Neu ................11 GrInsp Erwin Vögele KSÖ Tirol Sicherheitsevent 2019 ...................................52 GrInsp Bernhard Gruber Landespolizeidirektion News Kriminalprävention RevInsp Sabine Reinthaler Nordische Schi-WM 2019..................................................12 Polizeiliche Kriminalstatistik 2018 ................................54 Kontr. Ralf Lorbeg 79. Hahnenkammrennen Kitzbühel ............................14 4. Sicherheitsempfang des Landes Tirol ....................15 Fremdenpolizei Jahresbilanz 2018 ................................55 Innenminister bei Polizeiinspektion Ischgl...............16 AUTOREN: „Einsatz Demenz“ .................................................................17 Verkehrsprävention Helmut Tomac, Edelbert Kohler, Norbert Innenminister Dr. Peschorn auf Tirolbesuch ..........18 Verkehrsbilanz Tirol 2018 ..................................................56 Zobl, Manfred Dummer, Daniela Eiter, Lehrgangsabschlussfeier in Wattens ...............................20 „Kontrollpaket Schwerverkehr“ .....................................57 Stefan Eder, Bernhard Gruber, Christian Ehrungsfeier in der Landespolizeidirektion Tirol ....22 Kontrollcontainer Reutte/Imst.......................................58 Viehweider, Erwin Vögele, Sabine Reinthaler, Generalmajor Norbert Zobl .............................................24 „Ötztaler Mopedmarathon“ ..........................................59 Daniela Plankensteiner, Marco Keplinger, Hohe Auszeichnungen in Wien .....................................25 Polizeisportverein Othmar Sprenger, Bernhard Walchensteiner, Polizeiinspektion Wörgl unter neuer Führung .......26 Vorwort Obmann Marco Keplinger ............................60 Erich Lettenbichler, Harald Baumgartner, Fachbereich Geschwindigkeitsüberwachung Enrico Leitgeb, Martin Reisenzein, Martin bei der LVA Tirol unter neuer Führung ......................27 Bundespolizeimeisterschaften in Hohenems .........61 Kirchler, Markus Widmann, Christian Polizeiinspektion Söll unter neuer Führung ............28 19. Bundes- und Verbandsmeisterschaft im Eishockey in Innsbruck ...............................................65 Ehrensberger, Martin Tirler, Michael Kindler, Polizeiinspektion Ischgl unter neuer Führung .......29 Landespolizeimeisterschaft Schitourenaufstieg ....68 Peter Unterthurner, Anton Lengauer-Stock- Autobahnpolizeiinspektion Schönberg Landesmeisterschaft im Biathlon in Schwoich ......69 ner, Anton Wertschnig, Patrick Plank, Peter unter neuer Führung ............................................................29 Landespolizeimeisterschaft Schi-Alpin ......................70 Platzgummer, Roland Schaber, Markus Sey- Neuer Fachbereichsleiter im Kriminalreferat Polizei Landesmeisterschaft Golf 2019 .......................71 wald, Jennifer Czappek, Hubert Thonhauser, des SPK Innsbruck .................................................................30 Landespolizeimeisterschaft Kleinfeldfußball ..........73 Fabian Payr, Walter Pupp, Reinhard Moser Neuer Kommandant der Polizeiinspektion Kirchberg i. T. ............................................................................30 Sektion Motorsport ..............................................................76 Neuer Kommandant der Polizeiinspektion Kundl ...31 Rodelabend in Mieders.......................................................76 Fotos: Neuer Fachbereichsleiter bei der Fremden- und Fahrtechnik Lehrgang Pannonia-Ring .......................76 Grenzpolizeilichen Abteilung ..........................................32 LPD-Tirol, BMI, KSÖ-Tirol, PSV-T, Instruktoren-Tag Zirl ............................................................77 Neuer Kommandant bei der PI Wenns ......................33 PUV-T, IPA-Tirol, Land Tirol, Fahrsicherheitskurse 2019 .................................................77 Neuer Kommandant bei der PI Fulpmes ..................33 Jennifer Czappek Sektion Schach ........................................................................78 Neuer Ermittlungsbereichsleiter „Diebstahl“ Alpine Bezirksmeisterschaft .............................................80 beim LKA Tirol ........................................................................34 Wings for Life Run in Trins ................................................81 ZUM TITELBILD: Neuer stv. Referatsleiter beim Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ....34 Staatsmeistertitel im Kickboxen ....................................82 Lehrgangsabschluss- und Landespolizeipsycholgin bei der LPD Tirol ..............35 Angelobungsfeier am 25. Juni 2019 56 Neuaufnahmen bei der Polizei Tirol ....................36 Polizeiunterstützungsverein bei den Kristallwelten in Wattens Vorwort PUV-T Obmann Hubert Thonhauser .....83 GEMEINSAM.SICHER Einkaufen mit M-Preis ........37 GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule ..................38 MEDIENINHABER Externes • Kulturelles • Kreatives Österreichischer Sicherheitspreis – 40-jährige IPA Jubiläumsfeier ...........................................85 EUROPOL LAW ENFORCEMENT 2. Platz für städtisches Projekt ........................................42 UND HERSTELLER: NETWORK TOOL MAGAZINE EDITORS’ Blutspendeaktion in der LPD Tirol ...............................43 Aumayer Druck und Verlag Personelles • Pensionisten • Allgemeines EUROPOL LAWENFORCEMENT Hochrangige italienische Polizeivertreter zu Besuch 5222 Munderfing, in der Landespolizeidirektion Tirol ..............................43 Pensionistentreffen 2019 ...................................................87 Gewerbegebiet Nord 3 Quästor Dr. Enzo Guiseppe Mangini zu Besuch Geburtstage ..............................................................................88 NETWORKING TOOL in der Landespolizeidirektion Tirol ..............................44 Ableben .......................................................................................94 Tel. 0 7744/200 80 MAGAZINE EDITORS’ Nachrufe .....................................................................................94 POLIZEI TIRol 2/2017 3 EDITORIAL liegen kommt? Ein wesentlicher Teil des die sicherheitsbehördliche Verwaltungsar- Tourismus konzentriert sich in Tirol auf die beit, Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, Wintermonate. Und damit war es nach den grenz- und fremdenpolizeiliche Einsätze polizeilichen Großeinsätzen 2018 (Treffen oder aber die Kriminalitätsbekämpfung, der EU-Innen- und Justizminister sowie Schwerpunkteinsätze zur Bekämpfung des Rad-WM) zu Beginn der Wintersaison illegalen Glückspiels oder des Sozialleis- 2018/2019 auch schon wieder vorbei – tungsbetruges, die Polizeiarbeit zum Schutz mit einer kurzen Verschnaufpause in der der verfassungsmäßigen Einrichtungen so- Polizeiarbeit. wie der Bekämpfung von Radikalismus und Die Vorbereitungen auf die Nordische Terrorismus und vieles anderes mehr! Schi-WM in Seefeld waren voll im Gange, Die Polizei.Bilanz.Tirol 2018 fasst als uns im Jänner die Schneemassen zu erd- alle sicherheitsrelevanten Daten und Fak- rücken schienen. Den Einsatzkräften wurde ten übersichtlich und leserlich zusammen. alles abverlangt. In gewohnt vorbildlicher Eine Bilanz, die in Hardcopy und auf e-book Landespolizeidirektor wie routinierter Zusammenarbeit aller (Homepage der LPD Tirol unter Rubrik Mag. Helmut Tomac Einsatzorganisationen konnte drohen- Publikationen) für jedermann/jede Frau den Gefahren professionell begegnet und einsehbar ist und erkennen lässt, dass wir Schlimmeres verhindert werden. Was folg- unverändert in einem der sichersten Län- Sehr geehrte Leserinnen und Leser der te waren unglaublich schöne Bilder von der der Welt leben. Polizei Tirol! tief verschneiten Naturlandschaften und Nur so viel vorweg: weiterer Rückgang Das Vorwort zur „Polizei Tirol“ bietet einmalige Verhältnisse für den Wintersport der Kriminalität; höchste Aufklärungs- mir mittlerweile
Recommended publications
  • Aufstieg Und Fall Von Jürgen Stroop (1943-1952): Von Der Beförderung Zum Höheren SS- Und Polizeiführer Bis Zur Hinrichtung
    Aufstieg und Fall von Jürgen Stroop (1943-1952): von der Beförderung zum Höheren SS- und Polizeiführer bis zur Hinrichtung. Eine Analyse zur Darstellung seiner Person anhand ausgewählter Quellen. Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz vorgelegt von Beatrice BAUMGARTNER am Institut für Geschichte Begutachter: Univ.-Doz. Dr. Klaus Höd Graz, 2019 Ehrenwörtliche Erklärung Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen inländischen oder ausländischen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Die vorliegende Fassung entspricht der eingereichten elektronischen Version. Datum: Unterschrift: I Gleichheitsgrundsatz Aus Gründen der Lesbarkeit wird in der Diplomarbeit darauf verzichtet, geschlechterspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise. II Danksagung In erster Linie möchte ich mich bei meinem Mentor Univ.-Doz. Dr. Klaus Hödl bedanken, der mir durch seine kompetente, freundliche und vor allem unkomplizierte Betreuung das Verfassen meiner Abschlussarbeit erst möglich machte. Hoch anzurechnen ist ihm dabei, dass er egal zu welcher Tages- und Nachtzeit
    [Show full text]
  • M– Anleitung Zur Kopie-Ahaus
    M – ANLEITUNG ZUR KOPIE-AHAUS MPREISMPREIS SILZ KRAMSACH ANDREAS ORGLER GEORG PENDL + ELISABETH SENN MPREIS SILZ ANDREAS ORGLER MPREIS LEUTASCH ERICH GUTMORGETH SUPERM AN DER SILL/INNSBRUCK WOLFGANG PÖSCHL + JOSEPH BLESER MPREIS WENNS RAINER KÖBERL + ASTRID TSCHAPELLER BAUHERRENPREIS DER ZV MPREIS ST.ANTON AM ARLBERG PAUL PETTER MPREISMPREIS SILZ KRAMSACH ANDREAS ORGLER GEORG PENDL + ELISABETH SENN GINER+ WUCHERER MPREISMPREIS SILZ KRAMSACH ANDREAS ORGLER GEORG PENDL + ELISABETH SENN BAGUETTE KUFSTEIN MPREISMPREIS SILZ KRAMSACH ANDREAS ORGLER GEORG PENDL + ELISABETH SENN 1. Empfehlung: Gehen sie selbst einkaufen! Erledigen sie regelmäßig den Wochenendeinkauf für ihre Familie ! 2. Empfehlung: Machen sie Architektur zur Chefsache ! 3. Empfehlung: ‚Kundenorientierung’ ist zu wenig ! 4. Empfehlung: Respektieren sie Orte genauso wie Menschen ! 5. Empfehlung: Seien sie nicht gefällig ! 6. Empfehlung: Meiden sie den bequemsten Weg ! 7. Empfehlung: Bauen sie auf Vertrauen ! MPREISGEMEINSAMERBAGUETTEMPREIS SILZBIENERSTRASSE/INNSBRUCK KRAMSACH VOLDERS ANDREAS PARKPLATZ ORGLER GE VONORG MPREISPENDL HEINZ +UND ELISABETH GEMEINDEZENTRUM PLANATSCHER SENN VOLDERS MPREISMPREISGEMEINSAMERBAGUETTEMPREIS SILZBIENERSTRASSE/INNSBRUCK ANDECHSSTRASSE/INNSB KRAMSACH VOLDERS ANDREAS PARKPLATZ ORGLER GE VONORG MPREISPENDLRUCK HEINZ +HEINZUND ELISABETH GEMEINDEZENTRUM PLANATSCHER PLANATSCHER SENN VOLDERS GEMEINSAMER PARKPLATZ VON MPREIS UND GEMEINDEZENTRUM VOLDERS MPREISMPREIS SILZ KRAMSACH ANDREAS ORGLER GEORG PENDL + ELISABETH SENN MPREIS LIENZ WOLFGANG PÖSCHL
    [Show full text]
  • Wolfgang Stelbrink: Die Kreisleiter Der NSDAP in Westfalen Und Lippe
    Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe VERÖFFENTLICHUNGEN DER STAATLICHEN ARCHIVE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN REIHE C: QUELLEN UND FORSCHUNGEN BAND 48 IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR STÄDTEBAU UND WOHNEN, KULTUR UND SPORT HERAUSGEGEBEN VOM NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN STAATSARCHIV MÜNSTER Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang von Wolfgang Stelbrink Münster 2003 Wolfgang Stelbrink Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang Münster 2003 Die Deutsche Bibliothek – CIP Eigenaufnahme Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe im Auftr. des Ministeriums für Städtebau und Wohnung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-West- falen hrsg. vom Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster. Bearb. von Wolfgang Stelbrink - Münster: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, 2003 (Veröffentlichung der staatlichen Archive des Landes Nordrein-Westfalen: Reihe C, Quellen und Forschung; Bd. 48) ISBN: 3–932892–14–3 © 2003 by Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv, Münster Alle Rechte an dieser Buchausgabe vorbehalten, insbesondere das Recht des Nachdruckes und der fotomechanischen Wiedergabe, auch auszugsweise, des öffentlichen Vortrages, der Übersetzung, der Übertragung, auch einzelner Teile, durch Rundfunk und Fernsehen sowie der Übertragung auf Datenträger. Druck: DIP-Digital-Print, Witten Satz: Peter Fröhlich, NRW Staatsarchiv Münster Vertrieb: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, Bohlweg 2, 48147
    [Show full text]
  • Kaiser Friedrichs III. Wappenbrief Für Die Gebrüder Nock in Ampass Vom 7
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Jahr/Year: 1990 Band/Volume: 70 Autor(en)/Author(s): Grass Nikolaus Artikel/Article: Kaiser Friedrichs III. Wappenbrief für die Gebrüder Nock in Ampass vom 7. August 1471. 55-62 © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at 55 Kaiser Friedrichs III. Wappenbrief für die Gebrüder Nock in Ampass vom 7. August 1471 Von Nikolaus Grass Vorbemerkung: Es war in der unmittelbaren Nachkriegszeit, als ich auf der rückwärtigen Plattform eines An• hängers der »Trambahn« von Innsbruck nach Hall fuhr, als einige Studenten zustiegen und bald auf den Geschichtsunterricht an der Universität Innsbruck zu sprechen kamen. Ich war damals als Verwaltungsjurist tätig und arbeitete nebenher an der Habilitationsschrift und folgte mit großem Interesse der lebhaften kritischen Diskussion der Studiosi und dachte mir bei den Äuße• rungen des mir damals völlig unbekannten Jubilars: so einen interessierten Hörer möchte ich auch einmal bekommen! Als ich dann nach Jahren den neuen Direktor des Ferdinandeums sah, erkannte ich in ihm gleich den seinerzeitigen »Reisegefährten« und verfolgte dann mit besonde• rem Interesse vor allem seine erfolgreiche und vielseitige wissenschaftliche Tätigkeit sowohl auf kunstgeschichtlichem wie auf historischem Gebiet, die auch dem Ferdinandeum zur Ehre ge• reicht. Bald kamen wir in der Tiroler Kulturvereinigung
    [Show full text]
  • Gemeindeblatt Informationsblatt Für Die Politische Gemeinde Volders · Jahrgang 40 · Nr
    Amtliche Mitteilung · An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Volderer Gemeindeblatt Informationsblatt für die politische Gemeinde Volders · Jahrgang 40 · Nr. 03-2017 INHALT Bergmesse am Navisjoch n Bericht des Bürgermeisters............ 2 n Standesfälle ........................................... 3 n Wahlservice zur Nationalratswahl 2017 bzw. Volksbefragung Olympia 2026.......................................................... 4 n „Spiel-mit mir“-Wochen 2017.......... 5 n Gemeinschaftsprojekt Innenhof- gestaltung im PORG ............................ 6 n Umweltzeichen erneut ans PORG Volders verliehen................................... 7 n Flüchtlingsheim Kleinvolderberg.. 8 n Naturnahes öffentliches Grün ........ 9 n Das neue VVT-Jahresticket............ 10 n Schnupperstunde bei der Musikkapelle........................................ 10 n ÖBB-Fahrkartenautomaten ............ 11 n Nachrichten aus der Bücherei...... 12 n Dank an die Hundebesitzer...............12 n Bericht der Feuerwehr Volders.... 13 Ein gemütlich gestaltetes Fest wurde von den Schellenschlagern Volders durchgeführt. Obwohl das Wetter nicht so einladend war, haben sich trotzdem ca. 80 Bergbegeisterte n Olympische Winterspiele 2026 aufs Navisjoch zum Wortgottesdienst begeben. Die Gebete auf dem von unserem Mesner Innsbruck/Tirol 14 ................................... eigens gestalteten Altar wurden von Pfarrkurator Dr. Horval abgeschickt und spontan n Tiroler Meisterschaft im erhört. Bei Traumwetter wurde auf der Steinkasernalm der weltliche Teil durchgeführt. Westernreiten..........................................15
    [Show full text]
  • Sehr Geehrter Herr Bürgermeister, Lieber Kollege!
    2/2019 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Kollegin! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Kollege! Der Tiroler Gemeindeverband informiert: Schulungen in den Bezirken anlässlich der Europawahl am 26. Mai 2019 Am 26. Mai 2019 findet die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments (Europawahl) statt. Zusätzlich zu den seitens des Bundesministeriums für Inneres (Leitfaden) zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen finden im März und April 2019 in den Bezirken Schulungen für Gemeindewahlleiter und Gemeindewahlleiterinnen sowie Wahlsachbearbeiter und Wahlsachbearbeiterinnen der Gemeinden statt. Bezirk Ort Datum Beginn Imst Stadtsaal Imst 11.03.2019 09.00 Uhr Landeck BH Landeck, Sitzungssaal 12.03.2019 09.00 Uhr Reutte BH Reutte, Saal „Gehrenspitze“ 13.03.2019 10.00 Uhr Veranstaltungssaal Angath 09.00 Uhr Kufstein 18.03.2019 (Teilung in 2 Gruppen) 13.30 Uhr Festsaal in Strass i. Z. 09.00 Uhr Schwaz 20.03.2019 (Teilung in 2 Gruppen) 13.30 Uhr Kitzbühel Rathaus Kitzbühel, Saal „Hahnenkamm“ 25.03.2019 10.00 Uhr Lienz BH Lienz 26.03.2019 09.00 Uhr Innsbruck Schulungsraum des Veranstaltungszentrums 02.04.2019 09.00 Uhr Land 1) KIWI in Absam Innsbruck Schulungsraum des Hotel Handl in Schönberg 02.04.2019 14.00 Uhr Land 2) i. St. Innsbruck Schulungsraum des Einsatzzentrums 03.04.2019 09.00 Uhr Land 3) (Blaulichtzentrum) in Kematen i. T. Innsbruck Schulungsraum des Einsatzzentrums 03.04.2019 13.30 Uhr Land 4) (Blaulichtzentrum) in Kematen i. T. 1) Für die Gemeinden Rum, Thaur, Absam, Hall i. T., Mils, Gnadenwald, Baumkirchen, Fritzens, Kolsass, Kolsassberg, Wattens, Wattenberg, Volders, Ampass, Aldrans, Lans, Sistrans, Tulfes, Rinn 2) Für die Gemeinden Mieders, Schönberg i.
    [Show full text]
  • Gemeindeblatt Informationsblatt Für Die Politische Gemeinde Volders · Jahrgang 35 · Nr
    Amtliche Mitteilung · An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Volderer Gemeindeblatt Informationsblatt für die politische Gemeinde Volders · Jahrgang 35 · Nr. 3-2010 INHALT Almfest auf der n Meinung des Bürgermeisters..........2–3 n Projekt „10 Jahre Alt und Jung in Volders“...................................................3 Largoz-Alm n Eltern-Kind-Zentrum ...............................4 n Bericht der Jugendfeuerwehr Volders...........................................................6 n Kinderbetreuung neu...............................7 n GRAFITTI – Kunst am Volderer Spielplatz......................................................8 n Die „Pflanzgartenhüttler“......................9 n Volderer Singkreis ............................. 10 n Heimatbühne mit neuem Stück...........11 n Thema: Singen..........................................12 alter n Porträt: Metzger Greti............................13 W n Chronik: Die Guarinonistraße.............14 ngerer n Standesfälle ..............................................14 o : A T n Erfolgreiche Volderer Sportler 15 .......... F o Am 8.August hat die Agrargemeinschaft Largoz bei idealem Wetter das „Almfest“ n FC Raika Volders NEU............................16 veranstaltet. Musikalisch umrahmt wurden die Bergandacht und anschließend das Almfest auf der Largoz-Alm durch die Wattentaler Musikanten. n Umstellung des Systems: Sperrmüll- sammlung neu ab 2011 ............................17 n Mülltrennung macht Sinn.......................18 VORTRAG n Sanieren bringt‘s ...............................
    [Show full text]
  • Zeitung-Maerz-2018.Pdf
    Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 5 | März 2018 UNSERE ÖsterreichischeZugestellt durch Post GEMEINDE Informationsblatt der Gemeinde Dobl-Zwaring Das geplante Gemeindeamt mit Ärztezentrum Gesegnete Ostern wünschen die Gemeinde- Aktuelles aus räte, der Gemeindevorstand mit der Gemeinde (Seite 6) Vital- und Gemeinde- Bürgermeister Anton Weber sowie zentrum (Seite 10) alle Bediensteten der Marktgemeinde Um- und Zubau Dobl-Zwaring Volksschule Dobl (Seite 14) Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Effizient und nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.390,–. „Naturgas ist feinstaubfrei, -neutral und ein CO2 Ihr grünes Plus: erneuerbarer Energieträger!“ 1 Jahr Naturgas gratis Alles ok Außen Deiner Heizung geht es gut. -1° Tipps Heizung Noch 8h 42 min im Heizmodus DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR 22° Symbolbild ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone! heizung.klima.lüftung Unser cleveres Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der CO2-neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / 90555 sowie auf www.e-netze.at. E-ST_Inserat_Leibnitz aktuell_Clever und Grün_ID822_210x297.indd 1 17.01.18 14:51 3 Bezahlte Anzeige Bezahlte CLEVER&GRÜN Effizient und nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab € 8.390,–. Die Seite des Bürgermeisters LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND! er heurige Winter hat es in Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Für die- mich recht herzlich beim Landeshaupt- sich. Tiefe Temperaturen so- sen Part werden ca.
    [Show full text]
  • Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol
    Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol Strukturen und Möglichkeiten – eine Praxisanalyse Peter Bußjäger, Georg Keuschnigg, Stephanie Baur Juni 2016 Geleitwort von Landesrat Johannes Tratter Die Studie des Instituts für Föderalismus über den Stand der interkommunalen Zusammen- arbeit in Tirol sowie über Kooperationsmodelle im deutschsprachigen Raum weist für unser Bundesland ein beachtliches Niveau aus. Im Durchschnitt verfügt jede Gemeinde über 27 Kooperationsschnittstellen, inklusive aller Pflichtsprengel wurden 946 Gemeindekoopera- tionen gezählt. Dieses Ausmaß der Zusammenarbeit bedeutet aber nicht, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Die steigende Komplexität vieler Verwaltungsmaterien, die Fülle an neuen Aufgaben – als Beispiel sei nur das e-Government genannt –, die demografische Ent- wicklung und immer enger werdende finanzielle Spielräume lassen den Druck vor allem auf die Klein- und Kleinstgemeinden steigen. Dazu kommen eine hohe Mobilität der Bevölkerung mit geänderten Funktionsräumen und die Erwartungshaltung, dass überall ein vergleichbares Niveau der öffentlichen Dienstleistungen angeboten wird. Der Blick auf Lösungsmodelle im deutschsprachigen Raum zeigt, dass überall nach neuen Wegen gesucht wird, es aber kein Generalrezept gibt. Die Analyse macht vor allem deutlich, dass Fusionen kein Allheilmittel sind, sondern vielmehr nach Aufgabengebieten unter- schiedliche Ansätze zu verfolgen sind. Während raumbezogene Leistungen durch ein engeres Zusammenrücken besser bewältigt werden können, empfehlen sich für andere Aufgaben
    [Show full text]
  • In and Around Innsbruck Is Vast Von Innsbruck Aufs Miemingertotal Plateau Length Und of Tour: Retour 80 Km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, Tel
    THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and finish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: the Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 convenient and traffic-free escape, choose one of the many broad cycle Highest point: 869 m experiences in the Alps. The trip starts with a flat entry in Innsbruck and tracks. The choice of tours available in and around Innsbruck is vast Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length und of tour: retour 80 km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 R O A D continues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From and diverse, offering unique views of the city, the countryside, and the Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 there, several climbs and descents along the Isar river will lead you Level of difficulty: beginner alpine scenery. It provides everyone, from hobby cyclists to professional BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 through the Karwendel mountains to the Achensee Lake. Your return to Elevation profile: athletes, with an opportunity to take on challenges appropriate to their Innsbruck will take you through the Inntal Valley. 900 Die Börse, Leopoldstraße 4, tel.
    [Show full text]
  • „Eini G'schaug“
    „eini g‘schaug“ in den Seelsorgeraum Fritzens - Volders - Wattens Nr. 5| Weihnachten 2020 3 Leitartikel Wort in der Bibel - Wort 4 im Gottesdienst 6 Fritzens 12 Kinder Kinderferienaktion 13 Jugend 14 Volders 20 Gottesdienste im SR 23 Macht der Gebärde 24 Das geschriebene Wort 25 Bewusste Kommunikation 26 Wattens Stefanuskreis/Weltge- 38 betstag der Frauen 40 Impressum 2 3 Besinnliche Adventszeit Liebe Pfarrgemeinden Fritzens, Volders und Wattens Worte der Aufrichtigkeit, der Ermutigung, des Mu- ir möchten euch alle im Advent ganz herzlich einladen zu einem stillen Verweilen in eurer „ as hast du gut gemacht. tes, der Klarheit, der liebevollen Kritik, der Freund- Pfarrkirche.W Jeden Tag von 16,00 bis 18,00 Uhr könnt ihr bei besinnlicher Musik und Weihrauch- Danke“D oder „Das wirst du nie lichkeit, des Humors, der Mahnung und des Trostes duft der dargestellten biblischen Erzählung nachsinnen und der aufgelegte Text soll euch einla- schaffen.“ Wir alle wissen um die zu verwenden. den, auch den biblischen Hintergrund zu erfahren und so besser in das Geschehen eintauchen Wirkung solcher und ähnlicher Wenn wir uns – biblisch gesprochen – vom Geist zu können. Worte. Die Macht des Wortes ist Gottes leiten lassen, können sogar Menschen ver- das Thema dieses Pfarrblattes. schiedener Sprachen einander verstehen, wenn sie Weihnachtswunsch Worte können ermutigen, aufbau- wollen. Das Babel der Sprachenverwirrung, die es en, helfen und trösten, sie können heute wie damals gibt, wird überwunden. Das ist aber auch verletzen, Energie neh- eine ganz aktuelle Herausforderung an uns und un- „ nd das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlich- men, niederschmettern.
    [Show full text]
  • Rinn Sistrans Lans Patsch Igls Vill Mutters Natters
    Schaufelspitze Stubaier Wildspitze Acherkogel 3.333 m 3.340 m 3.007 m Jochdohle Windach- Schrankogel Lüsener Fernerkogel Sulzkogel Pirchkogel Habicht Zuckerhütl ferner 3.497 m 3.298 m 3.016 m 2.828 m 3.277 m 3.507 m lift D Olperer er aunf fern Wildspitzbahn ern kar R erlif 3.476 m t Daun- Graf- s E o e ais Zoo-ShutS i l+ scharte h G c sj t ll joc 1 KÜHTAI fen- tle jo h oc a aun Ferdinand- f a d Finstertaler H Pfa hn ch u h D Sennjoch o hn ba f S l a F t e b h er gra ba el ss KALKKÖGEL Stausee Haus e rb n a e au h - elb 2.230 m Westfalenhaus A -M is 2.450 m b n h KÜHTAI ah t ah lp u a Kaiser f K t n n n e t- lif i n B os l Sennjoch-Rest. o Lüsens ro ah 2.020 m Max zm u PRAXMAR se n war a l l Drei-Seen-Hütte nl Sch 3 STUBAIER GLETSCHER n t Dr if ft Fernpass Glungezer r a l 1.686 m ei t li r l Hoadl se n e g hn MurmelbahnKreuzjoch- Nockspitze Pforzheimer Hütte enb ne Imst / Arlberg F s a W a n Simmeringalm n h o Reutte / Füssen 2.677 m Ei nb Rest. Potsdamer Hütte 2.343 m i n S rte h 2.403m es Patscherkofel a K a b Zürich / Paris / Frankfurt 9 GLUNGEZER sg r e ahn am e b Hoadlhaus G rg lterb G ll u h a b cha Zirmachbahn a 2.248 m z c l is Ho l h Galtalm l l k j n n o o o t h j g c n n a Pleisen e Gipfelstube a h n Zirmachalm Gleirsch Alm l b h l h l r Dresdner t h i n if f a t g a f c t Glungezer Hütte i e 2.236 m b s o Dohlennest 4 PATSCHERKOFEL b l S l i j Hütte z - n Haggen Schlickeralm d E m l u - Juifenalm Kinderland e e Schli l a Holzleiten t Vergör a r Windegg Ü t o Grünberg r 2 AXAMER LIZUM 1.646 m Schutzhaus Das Kofel b Mutterberg l K ckerbo n H u a a h t n Olympiabahn f ST.
    [Show full text]