©Walter Gstader, , ; download unter www.zobodat.at

Jjetlchte Jet (fltolet tyogelwaite. rf/k. 77/'2004

Brutnachweise aus Tirol von 2004 zusammengestellt v. W. Gstader

VORBEMERKUNG: Wie bereits in den Vogelkdl. Ber. Tiroler Vogelwarte Nr.2/2002 erwähnt, soll mit der laufenden Zusammenstellung von Bratnachweisen die Basis für einen soliden Brutvogelatlas von Tirol unterstützt werden. Darüber hinaus kann diese Zusammenstellung aber noch viel weitergehende Informationen liefern, wie Brutbeginn und -ende in Abhängigkeit von der Höhenlage usw.

WETTER : T : Temperatur, N : Niederschlag

APRIL MAI JUNI JULI T Um 1,5-2°C über Um 0,5- 1,5°C unter Um ca. 0,5°C über dem Lag im langjährigen Mittel; dem 30-jähr. Mittel. dem Mittel, v.a. 6.-11. Mittel. Ständiger nördl. Inn um 0,5°C 7.-13. unter dem und 22.-25. Wechsel zwischen darüber. Nahezu Mittel 21./22. Abkühlung Erwärmung und wöchentlicher Temp.- erheblicher Abkühlung wechsel: u.a. sehr kühles Wetter vom 9.-15., hochsommerliche Hitzeperiode vom 16.-23., N ca.75% vom Mittel. Wenig unter dem Lag weitgehend im Lag im langjährigen Mittel, 9.und 23. Tief über Mittel. langjährigen Mittel oder im Oberinntal aber nur 75% westl. Mittelmeer; 13. Tief im Süden leicht darüber. des Erwartungswertes. 10.-13. und 18. Tief i imS, i 29.-30. SW-Lage i August: Deutlich wärmer als im Mittel und weniger Niederschläge -jedoch mehr Regentage als im Mittel.

HINWEISE: > Als Brutnachweise gelten: Kopulation (K), Nestbau (Nb) bzw. Nistmaterial sammelnder Vogel, Eier (E), Nestlinge (N), brütender Altvogel (bA), Futter tragender Altvogel (FtA), nicht selbständige Jungvögel außerhalb des Nestes (einschl. pulli z.B. von Enten- oder Hühnervögeln)(flJ), „andere": toter, unselbständig gewesener Jungvogel (tJ), Kotsack tragender Altvogel (KS), Eischalen (ES), benutztes Nest (mit Feder-/ Eischalen-Resten)(bN), regelmäßiger Anflug zu einem vermuteten Nest (rA), Lahmstellen/ Verleiten (V), „selbst?" ... unsicher, ob Jungvögel nicht schon selbständig sind. NK (= Nistkasten) Anwesenheit zur Brutzeit wird hier nicht berücksichtigt. > Beob.(=Beobachter): HeDa (Helga Dallinger), WoGs (Wolf u. Karin Gschwandtner), HeMy (Hellmut Myrbach), DaMy (Gemeinschaftsexkursion von Dallinger u. Myrbach in ), WiMa (DI Winfried Mayr), Niewo (Franz Niederwolfsgraber), IPa (Ida Pack), PöS (Stefan Pöll), ohne Angabe oder WaGs (Walter Gstader). Arten in alphabetischer Reihenfolge > Die Ortsangabe„Inzing" bezieht sich auf die „Gaisau'TInzing. „Ibk." =

Im heurigen Jahr besonders bemerkenswert: Brutnachweise von Alpensegler, Schafstelze (Erstnachweis für Tirol), Schwarzmilan und Sperbergrasmücke. ©Walter Gstader, Mutters, Austria; download unter www.zobodat.at

Artenliste

ART: Alpenbraunelle, Laiscopus collaris Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

28.6.(Hafele Kar/Ibk.) + WoGs

ART: Alpendohle, Pyrrhocorax graculus Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

12.7.(Ibk.-Adamgasse)*) + WoGs *) haben hier aber nicht gebrütet.

ART: Alpenschneehuhn, Lagopus mutus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

25.7.(Blaser/, 2100 m) + WoGs

ART: Alpensegler, Apus melba Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

30.6. .(Zirl-Steinbruch) rA WoGs 10.7.(Zirl-Steinbruch) rA WoGs 15.7.(Zirl-Steinbruch) rA WoGs

ART: Amsel, Turdus merula Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

16.3.(Ibk.-West) + 23.3.(Mutters) + 24.3.(Ibk.-Mühlau) + IPa lA(Mutters) + 2.u. 9.4.(Ibk.) + WiMa 11.4.(Hatting, Inn) + 15.4.(Inzing) + 15.4.(Ibk.) bA WiMa 17 u. I8..4.(lbk.-Mühlau) + IPa 23.4.(Ibk.-Ost) + WoGs 25.4.(HallerAu) bA IPa 2.5.(Ibk.-Mühlau) + IPa 14.5.() + 15.6.(Ibk.) + WiMa 23.5.(Mutters) + 15.6.(Inzing) + DaMy 23 u. 24.6.(Mutters) N 26.6.(Rum, Römerpark) + IPa 3.7.(Inzing) + 4.7.(Kramsach) + WiMa 16. u. 17.7.(Mutters) + 18.7.(Ibk.-Mühlau) + IPa 21., 22.7.(Inzing) + + ©Walter Gstader, Mutters, Austria; download unter www.zobodat.at

4.8.(Ibk.-West) 4.8.(Ibk.-Neu-Rum) N Niewo 5.8.(Ibk.-Neu-Rum) Niewo 5.8.(Ibk.-Sillmimdung) 8.8.(Gurgltal/Nassereith) 8.8.(Ibk.-Wilten-West) 11.8.(Ibk.-Olymp.Dorf) N 14.8.(Rum: Römerpark) IPa April bis Juli (Ibk.-Pradl) bA WoGs

ART: Bachstelze, Motacillaalba Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

Ca.28.4.(Matrei a. Br.) + PöS 1.5.(Oberhofen) + 23.5.(Arzler Kalvarienberg) + 25.5.(Inzing) + 4.6.(Karres) + 4.6.(Ibk.-Ost) + IPa 15.6.(Gr. Ahornboden) selbst? 17. u.21.7.(Inzing) + 2.8.(Lans) + WiMa 8.8.(Oberhofen) + WoGs

ART: Baumpieper, Anthus trivialis Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

20.6.(Trins) +

ART: Berglaubsänger, Phylloscopusbonelli Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

13.5.(Haiming, WNW) + 24.7.(bei Affenhausen) selbst?

ART: Bergpieper, Anthus spinoletta Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

18.7.(Jenbachbei 1700m) + WiMa

ART: Birkhuhn, Tetrao tetrix Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

6.6.(Obernberger See-Waldgrenze) + Cl. Zech

ART: B1 ä ß r a 11 e, Fulica atra Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

26.u. 27.4.(Inzing) + 30.4.(Inzing) bA WiMa 1.5.-2.6.(mzing) bA 5.5.(Reintaler See) bA WiMa 15.5.(Ebbs-Schanz) + ©Walter Gstader, Mutters, Austria; download unter www.zobodat.at

3.- 28.6.(Inzing) + div. Beob. 25.6.(Schwernm/Walchsee) + 3.7.(Inzing) + + 12.,21.und27.7.(Inzing) + 8.8.(Barwies, Fischzucht) + Juli (-Weidachsee, ca. 1150m) + D. Tamerl

ART: Blaumeise, Parus caeruleus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) N, bA 29.u. 31.3.(Ibk.) + WiMa 24.5.(Ibk.-Mühlau) + IPa 20.5.(Schwaz) N H. Orgler 30.5., 7.6.(Mötz ) + 31.5.(Tratzbergau) + Mai(Ibk., Pradler Friedhof) + bA + WoGs 2.6.(Mutters) + 6.6.() + Niewo. 6.6.(Untermieming) + WiMa 8.6.(Mutters) selbst? 13. u.l5.6.(Inzing) + + WiMa,DaMy 3.7.(Inzing) +

ART: Braunkehlchen, Saxicola rubetra Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

27.6.(Serfaus bei 1540m) + 21.7.(Inzing) +

ART: Buchfink, Fringüla coelebs Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj ander Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA e

1 A(Inzing) bA DaMy 1,4.() + WiMa 3.4.(HallerAu) + IPa 6., 8. u. 26.4. (Inzing) N 9.4.(Ibk.) + WiMa 28.4.- 1.5.(Ibk.) bA WiMa 8.u. 15.5.(Ibk.) N WiMa 25.5.(Inzing) + 2., 3., 8. u. 21.6 (Inzing) + DaMy, WaGs 16.6.(Arzler Kalvarienberg) + 20.6.(Trins) + 21.6.(Inzing) + 5.7.(Trins) + 17.7.(Inzing) + 21.7.(Inzing) + 27.7.(Inzing) + 6.8.(Venet-Ahn/Imst, 1980m) selbst.? 8.8.(Ibk.-Wilten-West) + ©Walter Gstader, Mutters, Austria; download unter www.zobodat.at

ART: Buntspecht, Dendrocopos major Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

29.u. 30.5.(Pfaffenhofen-Hörtenberg) N WoGs

ART: (T u r m-) Dohle, Corvus monedula Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

18.3.(Schloss Ambras) + IPa llA(Mötz) N WoGs 12.4.(Schwaz) + WiMa 8., 20. u. 27.5.(Volders: Kleinvolderberg) + rA IPa,WoGs 18. u. 19.5.(Mötz-Schloss Klamm) rA WoGs 29. u. 30.5.(Pfaffenhofen-Hörtenberg) rA WoGs 31.5.(Schloss Tratzberg) + 5.6.(Mötz-Schloss Klamm) rA WoGs 6.6.(Volders: Kleinvolderberg) + rA IPa 13.6.(Schwaz) + WiMa 13.6.(Volders) + WiMa

ART: Elster, Pica pica Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) N, bA 4.4.(Hatting, Inn) + WoGs 24.5.(Ibk.-Mühlau) am Nest IPa 27.5.(Inzing) + DaMy

ART: Feldsperling, Passer montanus Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

26.4.(Inzing) + 7.6.(Inzing) + DaMy 17.7.(Ibk.-Pradl) E WoGs l.u. 6.8.(Ibk.-Pradl) N WoGs April bis Juli (Ibk.-Pradl) + N + WoGs 11.8.(Ibk.-Pradl) N WoGs 12.8.(Ibk.-Pradl) + WoGs

ART: Felsenschwalbe, Ptyonoprogne rupestris Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

21.4.(Lüsens u. Praxmar) + WoGs 29.5.(Lüsens) bA WoGs 6.6.(Nauders/Mutzkopflift) + WoGs 17.6.(Grins/Landeck) rA 30.6.(Zirl-Steinbruch) N WoGs 10.7.(Zirl-Steinbruch) N WoGs

ART: FIt1 s, Phylloscopus trochilus Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

25.6.(Ebbs-Schanz) + ©Walter Gstader, Mutters, Austria; download unter www.zobodat.at

ART: Gartenbaumläufer, Certhiabrachydactyla Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

23.5.(Arzler Kalvarienberg) + Mai (Ibk.-Pradl) + WoGs

ART: Gartengrasmücke, Sylvia borin Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

25.6.(Ebbs-Schanz) + 12.7.(Inzing) + 9.8.(Inzing) + 16.8.(Inzing) +

ART: Gartenrotschwanz, Phoenicurus phoenicurus Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA nj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

6. u. 9.5.(Mutters) bA 22., 30.5. -2.6.(Mutters) N 3.6.(Mutters) + 1.- 9.7.(Mutters) N 10.- 19.7.(Mutters) + 13.- 15.7.(St. Michael/-Matrei) N Niewo 17. u. 18.7.(Ibk.-Neu-Rum) + Niewo 22.7.(Hatting) + Niewo

ART: Gebirgsstelze, Motacillacinerea Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

6.5.(Inzing) + 7.6.(Mötz) +

ART: Gelbspötter, Hippolaisicterina Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

29.7.(Inzing) + HeDa

ART: Gimpel, Pyrrhula pyrrhula Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

10.6.(Fließ, 1500m) + WiMa

ART: Girlitz, Serinus serinus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

26.6.(Rum: Römerpark) + IPa 18.8.(Ibk.-Pradl) + WoGs ©Walter Gstader, Mutters, Austria; download unter www.zobodat.at

ART: Goldammer, Emberiza citrinella Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

25.5., 2.6.(Inzing) + 10.6.(b. Obermieming) + 17.6.(Karres) + 2.7.(Karres) + WoGs 3.7.(b. Obermieming) + 6.7.(Karres) + 18.7.(Tarrenz) + + WoGs 16.8.(Inzing) selbst.?

ART: Graureiher, Ardea cinerea Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, Ft flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA A

7.5.(zw. Zirl u. ) im Horst ]DaMy 25.5.(zw.Zirlu.Telfs) N 31.5.(Lans-Mühlsee) N WoGs

ART: Grauschnäpper, Muscicapa striata Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

4.6.(Ibk.-Ost) Balzfütterg IPa 3.7.(Inzing) + 5.7.(Mutters) N 6.-10.7.(Mutters) + 11.7.(Schönberg) + 12.7.(Inzing) + 14.7.(Zams, NO) + 21.7.(Inzing) + 22.7.(Neu-Rum) + 27.7.(Inzing) + 4.und 9.8.(Inzing) + 16.u. 20.8.(Inzing) selbst? 21.8.(Ibk.-Ost) selbst? IPa

ART: Grünling, Carduelis chloris Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

7.3.(Ibk.-Mühlau) + IPa 23.-25.4..(Ibk.-Pradl) + WoGs 14.7.(Karres) selbst? Mai, Juni, Mi (Ibk.-Pradl) + + + WoGs 1.8.(Mutters) + 1.8.(Ibk.-Wilten) N 11.8.(Ibk.-Olymp. Dorf) + 17.8.(Ibk.,Arzler Kalvarienberg) + 6.9.(Ibk.-West) +

ART: Haubenmeise, Parus cristatus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

26.5. (b. Nassereith) + 31.5.U. 4.6.(Mutters) + ©Walter Gstader, Mutters, Austria; download unter www.zobodat.at

ART: Haubentaucher, Podiceps cristatus Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

25.6.(Walchsee) + 11.8.(ReintalerSee) + WiMa

ART: Hausrotschwanz, Phoenicurus ochruros Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

5.5.(Fügen) + WiMa 24.5.(b. Obermieming) + 26.5.(Birgitz) N Niewo. 4.6.(Karres) + 15.6.(Gr. Ahornboden) + 2.7.(Thaurer Felder, S) + 4.7.(Mutters) + 4.7.(Patscherkofel-Boscheben, ca. 2000m) + IPa 13.-15.7.(St Michael/Pfons-Matrei) + Niewo 22.7.(Neu-Rum) + 3.8.(Obernberg, West, 1450m) +

ART:Haussperling, Passer domesticus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

2.5.(Ibk.-Rum) + IPa 20.5.(Volders: Kleinvolderberg) rA IPa 22.5.(Ibk.-Mühlau) + IPa 4.6.(Karres) + 3. u. 8.6.(Inzing) + DaMy Mai, Juni, Juli (Ibk.-Pradl) + N + WoGs Juni (?)(Ibk.-Neu-Rum N Niewo 4.7.() rA WoGs 5.7.(Mutters) N + 6.7.(Oberhofen) + 11.7.(Karres) + WoGs 12.7.(Ibk.) + WiMa 16.7.(Mutters) selbst? 21.7.(Ibk.-Mühlau) rA IPa 3.8.() + WiMa 8.8.(Oberhofen) + WoGs

ART: Höckerschwan, Cygnus olor Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

5.5.(Reintaler See) bA WiMa 15.5.(Ebbs, Innstau) bA 11.8.(ReintalerSee) + WiMa 29.8.(Langkampfen, Inn) + IPa ©Walter Gstader, Mutters, Austria; download unter www.zobodat.at

ART: Italiensperling, Passer hispaniolensis italiae Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

6.6.(Nauders) N WoGs

ART: Kernbeißer, Coccothraustes coccothraustes Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

21.7.(Inzing) + 29.7.(Inzing) + HeDa

ART: Kleiber, Sitta europaea Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

4.4.(Obsteig) + WiMa 7.5.(Inzing) + DaMy 7.5.(Eigenhofen) N DaMy 25.5.(Inzing) + 27.5.(Eigenhofen) + DaMy 31.5.(Lanser Moor) rA WoGs

ART: Kohlmeise, Parus major Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA lOAflbk.) + WiMa 14.4.(Ibk.-St. Nikolaus) E G. Nosko 6.5.(Ibk.-Mühlau) + IPa 7.5.(Inzing) + DaMy 15.5.(Fügen) + WiMa Mai (Ibk.-Pradl) + N + WoGs 17.-27.5.(Mutters) N 20. u. 29.5.(Volders, Kleinvolderberg) + IPa 21. u. 25.5.(Inzing) N DaMy, WaGs 23.5.(Arzler Kalvarienberg) + 27.5.(Inzing) + DaMy 29. u. 30.5.(Pfaffenhofen-Hörtenberg) rA WoGs 28.5. - 13.6.(Mutters) + 4. u. 17.6.(Karres) + 15. u. 21.6.(Inzing) + DaMy 10. u. 16.6:(Arzler Kalvarienberg) + 17.6.(Grins/Landeck) + 17.6.(Karres) + 20.6.(Trins) selbst? 22.6.(Lafairs) + 3.7.(Inzing) + 25.7.(Gurgltal/Nassereith) selbst? 3.8.(Obernberg, West, 1450m) +

ART: Kol krabe, Corvus corax Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

4.5 .(Langkampfen) + WiMa ©Walter Gstader, Mutters, Austria;1 download0 unter www.zobodat.at

ART: Mauersegler, Apus apus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

5.6.(Ibk.-Pradl) rA WoGs 29.7.(Ibk.-Reichenau) rA WiMa

ART: Mäusebussard, Buteo buteo Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

4.4.(Stams) + WoGs

ART: Mehlschwalbe, Delichon urbica Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

29.5.(Lüsens) rA WoGs 7.6.(Zirl) rA DaMy 15.6.(Alpenhof/Hinterriß) + 15.6.(Almdorf/Gr. Ahornboden) + N K. Reiter 28.6.() rA ca.4.7.(Thaur) rA PöS 6.7.() rA 27.7.(Inzing-Dorf) rA 28.7.(Brenner, 1430m) rA 30.7.(Zürs, 1720 m) rA 30.7.(Kaisers, 1510 m) N 31.7.(Matreia.Br.) rA 31.7.(Brenner, 1360 m) N 3.8.(Obernberg, 1430m) rA

ART: Misteldrossel,Turdus viscivorus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

24.5.(b. Obermieming) + 2.6.(Inzing) diesj. 24.6.(Sistrans) + WiMa 6.7.(Eichholz/Fließ) +

ART: Mönchsgrasmücke, Sylvia atricapilla Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

8.6.(Inzing) + 25.6.(Ebbs-Schanz) + 25.6.(Angath-Kirchbichl) + 3.7.(Inzing) + 12.7.(Inzmg) + V 22.7.(Thaur) + V 11.8.(ReintalerSee) + WiMa

ART: Neuntöter, Lanius collurio Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

3.- 17.7.(Inzing) + 10.- 16.7.(Karres) + WoGs, WaGs ©Walter Gstader, Mutters, Austria;1 download1 unter www.zobodat.at

17.7.(Zirl-Weinhof) + 20.8.(Inzing) selbst.? 23.8.(Mieming) selbst.? 27.8.(Inzing) selbst.?

ART: Ortolan, Embenza hortulana Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere ßeob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

10.6.(Silz) + WiMa

ART: Rabenkrähe, Corvus c. corone Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

4. u. 7.2.(Ibk.) + WiMa 13.3.(Ebbs) + 15.3.(Ibk.) + WiMa 20.3.(Ibk.-Mühlau) + IPa 22.3.-15 A(n=9,Ibk.) bA WiMa 31.5.(Mutters) bA 17.4.(Mutters) N 2O.,21. u. 29.5.- 11.6.(Mutters) + 24.4.(Ibk.-West) bA HeDa, IPa 7.5.(b. Obermieming) diesj. 14.5.(Ibk.) + WiMa 24.5.(b. Obermieming) + 26.5.(Rum, Hallerstr.) bA IPa 10.6.(b. Obermieming) N 15.6.(Gr. Ahornboden) + 17.-27.6(Mutters) selbst? 14.7.(Imst, SW) + 22.7.(Mutters) + 3.8.(Obernberg, 1420m) selbst?

ART: Rauchschwalbe, Hirundo rustica Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

20.5.(Schwaz) rA H. Orgler 21.7.(Inzing) +

ART: Reiherente, Aythya fuligula Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

17.7. bis 20.8.(Inzing) + 29.7., 4.8. bis 6.9.(15.9.)(Inzing) +

ART: Ringdrossel, Turdus torquatus Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

6.6.(Nauders: Dreiländereck) + WoGs ©Walter Gstader, Mutters, Austria;1 2download unter www.zobodat.at

ART: Rohr ammer, Emberiza schoeniclus Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

2.6.(Inzing) + 17.7.(Inzing) + 18.7.(Tarrenz) + WoGs

ART: Rotkehlchen, Erithacus rubecula Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) N, bA 14.5.(Volders) Balzfütterung 26.5.(Ehrwald) Balzfütterung 13.6.(Affenhausen, Fiechtertal) +

ART: Schaf stelze,Motacilla flava cinereocapilla Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

28.6.(Thaurer Felder) + 4.7.(Thaurer Felder) + IPa 22.7.(Thaurer Felder) +

ART: Schwanzmeise, Aegithalos caudatus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

6.4.(Inzing) + 13.5.(Inzing) + 19.5.(Inzing) + 21.5.(Inzing) + DaMy 23.5 .(Ibk.-Sillmündung) selbst?

ART: Schwarzkehlchen, Saxicola torquata Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

23.5.(Arzler Kalvarienberg) selbst? 30.5.(Stams-Silz) + WoGs 28.6.(Thaur) + + PöS 16.8.(Affenhausen-Fiecht, 845m) + 23.8.(Affenhausen-Fiecht) selbst.?

ART: Schwarzmilan,Milvus migrans Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

1.7.(b. Jenbach) +

ART: Singdrossel, Turdus philomelos Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

7.5.(b. Obermieming) + 18.7.(Tarrenz) + WoGs ©Walter Gstader, Mutters, Austria;1 download3 unter www.zobodat.at

ART: Sommergoldhähnchen, Regulus igmcapülus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

3.7.( bei 1200m) + WoGs

ART: Sperbergrasmücke, Sylvia nisoria Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

6.7.(Karres) + WoGs 10. u. 14.7.(Karres) + WoGs,WaGs

ART: Star, Sturnus vulgaris Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA l.u. 6.5.(Ibk.-Mühlau) + IPa 16.5.(Ibk.-West) rA HeDa 24.5.(b. Obermieming) + 27.5.(Ibk.-West) + HeDa 6.u. 8.6.(Ibk.-West) rA HeDa 10.6.(Arzler Kalvarienberg) + Il.u.l4.9.(lbk.-Reichenau), Brut ? + rA WiMa

ART: Steinadler, Aqila chrysaetos Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

2.5.(Stans- Vomp) + WiMa 5.7.(Trins) +

ART: Steinschmätzer, Oenanthe oenanthe Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

3.8.(Obernberg: Kästner Berg, 2300m) +

ART: Stieglitz, Carduelis carduelis Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

30.5.(Mutters) selbst? 5.7.(Trins) + 17.7.(Inzing) selbst? 11.8.(Ibk.-Olymp.Dorf) + 29.8.(Inzing) + WiMa 6.,9.u.lO.9.(Inzing) selbst?

ART: Stockente, Anas platyrhynchos Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

9.5.(Inzing) + WiMa 21.5.-21.6.(Inzing) + div. Beob. 4.6.(Ibk.-Ost) + IPa 15.6.(Hatting) + DaMy 20.6.(Trins) + 23.6.(Thaur) + 25.6.(Ebbs-Schanz) + ©Walter Gstader, Mutters, Austria;1 download4 unter www.zobodat.at

25.6.(Schwemm/Walchsee) selbst? 11.7.() + 12.- 17.7.(Inzing) + 17.7.(Seefeld) + 18.7.(Tarrenz) + WoGs 21.7.(Inzing) + 27.7., 4.8.(Inzing) +

ART: Sumpfmeise, Parus palustris Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

19.5.(mzing) + 27.5.(Inzing) + DaMy 31.5.(Tratzbergau) + 2. u. 7.6.(Inzmg) + WaGs, DaMy

ART: Sumpfrohrsänger, Acrocephalus palustris Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

2.6.(Inzing) + 22.6.(Neu-Arzl) + IPa 29.6.(Maria Stein) + 12.7.(Inzing) 17.7.(Inzing) + 9.8.(Inzing) +

ART: Tannenmeise, Parus ater Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

30.3.(Obsteig) + WiMa 19.5.(Mutters-Neunatters) + 21.5.(Inzing) N DaMy 25.u. 27.5.(Inzing) + WaGs, DaMy 26.5.(Ehrwalder Becken) N 2.6.(Inzing) + 17.6.(Stanz/Landeck) +

ART: Teichralle, Gallinula chloropus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

3.7.(Inzing) +

ART: Trauerschnäpper, Ficedula hypoleuca Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

15.6.(Gr. Ahornboden) E,N

ART: Turmfalke, Falco innunculus Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

4.4.(Obsteig) + WiMa llA(Mötz) + WoGs ll.u.24.4.(Ibk.-Dom) amNK IPa ©Walter Gstader, Mutters, Austria;1 download5 unter www.zobodat.at

24.4.(Ibk., Höttinger Pfarrkirche) amNK IPa 13.6.(Volders) + WiMa 2.7.(Thaur) +

ART: Wacholderdrossel, Turdus pilaris Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

5.u. 8.4.(Inzing) + 13.4.(b. Obermieming) + 27.4.(Inzing) + 1., 4.u. 9.5.(Inzing) + 15.5.(Ebbs) + 16.5.(b. Obermieming) bA + 19.5.(Inzing) + 25.5.(Inzing) bA + 27.5.(Inzing) + DaMy 29.5.(Mils-Bundesstr.) am Nest IPa 30.5.(Telfs/Autobahn) + 4.6.(Ibk.-Ost) + IPa 10.6.(Arzler Kalvarienberg) + 15.6.(Gr. Ahornboden) + 20.6.(Trins) + 3.7.(Inzing) + 17.u.21.7.(Inzing) + +

ART: Waldbaumläufer, Certhia familiaris Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

Ca. 10.5.(Birgitz) E Niewo. 15.6.(Hinterriß-Alpenhof) +

ART: Waldlaubsänger, Phylloscopus sibilatrix Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

16.6.(Thaur-) +

ART: Wasseramsel, Cinclus cinclus Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj ander Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA e

4.u. 9.3.(mzing) + WaGs, DaMy 17.3.(b. Nassereith) bA? 8.4.(Inzing) N? + 26.5.(Ehrwalder Becken) + 30.5.(Mötz) selbst?

ART: Wendehals, Jynx torquilla Datum. Ort. Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flj andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

Ca. 8.5.(Schwaz) NK-Besuch K. Reiter, R. Hölzl ©Walter Gstader, Mutters, Austria;1 download6 unter www.zobodat.at

ART: Wintergoldhähnchen, Regulus regulus Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

6.7.(Fließ-Eichholz, 1400m) + 24.7.(b. Affenhausen) + 12.8.(Venet-Alm/Imst, 1970m) + 13.8. (Leutasch- Weidachsee) +

ART: Zaunkönig, Troglodytes troglodytes Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

7.5.((Inzing) + 2.6.(Inzing) + 8.6.(Inzing) + 21.6.(Inzing) + DaMy 30.7.(Kaisertal/Kaisers, bei 1800m) +

ART: Zilpzalp, Phylloscopus collybita Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

14.4.(Inzing) + 28.4.(Tratzbergau) + 4.5.(Inzing) + 2.6.(Inzing) + 7.6.(Mötz) + 8.u. 16.6.(Inzing) + 22.6.(Lafairs-Birkach) + 12.7.(Inzing) + 14.7.(Zams, NO) + 17.7.(Inzing) + 8.8.(Gurgltal/Nassereith) selbst? 9.8.(Inzing) selbst? 29.8.(Inzing) +

ART: Zitronengirlitz, Serinus citrinella Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

4.7.( Simmering/Obsteig, 2000m) rA WoGs ART: Zwergtaucher, Tachybaptusruficollis Datum. Ort Seehöhe (wenn Beobachtungsort mit K Nb E,N, FtA flJ andere Beob. der Höhe des angegebenen Ortes nicht identisch) bA

31.7.( Schwarzsee/Nauders) E + Niewo

Impressum: Verlag u. Schriftleitung Mag. Walter Gstader, A-6162 Mutters, Burgstall 15, Für Inhalt u. Form der Beiträge sind die Autoren selbst verantwortlich