An einen Haushalt AUSGABE 272 – 08./09.04.2021 Österreichische Post AG RM 01A022879 K 6410 TelferBlatt AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE TELFS

GASTRO-FÖRDERPAKET & 2. TELFER GUTSCH(W)EIN-AKTION EINSTIMMIG BESCHLOSSEN AUS DEM INHALT TELFS RÜSTET SICH FÜR GUTEN GASTRO-SOMMER . POSITIVER RECHNUNGSABSCHLUSS 2020 Trotz Pandemie und Investitionsschub bilanziert die Gemeinde in allen Haushalten positiv.

. ZUSAMMENSCHLUSS FÜRS KLIMA SportZentrum und Telfer Bad nutzen Energie- Synergien. Klimakatalog wurde präsentiert.

. CORONA-SUBVENTIONEN ’21 Gemeinde subventioniert Einkaufsgutscheine, Gastro, Vereine und SchülerInnen auch 2021.

. ZAHL DER BETRIEBE WÄCHST Erfreulich viele (Neu-)Eröffnungen im Zentrum und im Inntalcenter Telfs

. TIROLER VOLKSSCHAUSPIELE STARTFERTIG Der Theatersommer kann kommen, die Vorarbeiten sind in vollem Gange. Foto: MG Telfs/Dietrich . #WIRSINDTELFS Bereits am 31. März wurde heuer zum 19. Mal das 650 m2 große Zeltdach über den Wallnöferplatz aufgespannt. Der Platz wird wie- Jederzeit aktuell informiert: telfs.at/news.html der zum gemütlichen Gastgarten mit viel Grün und genügend – coronakonforme – Flächen für alle Gäste. In der Begegnungszone erwartet die TelferInnen ebenso eine gastronomische Flaniermeile mit temporärer Fußgängerzone und spannenden Eventformaten. und facebook.com/marktgemeinde/

Bei Redaktionsschluss war noch unklar, welche Re- »Telfer Aperitif« mit Kulinarik, mobiler Live-Musik, etc. gelungen die Bundesregierung in absehbarer Zeit jeden 3. Samstag ab Mai für die Öffnung der Gastronomie treffen wird. Telfs · Zeltdach und attraktive, coronataugliche Gestal- ist jedenfalls für den langersehnten Neustart der tung bzw. Begrünung des Wallnöferplatzes coronagebeutelten Branche gerüstet: Einstimmig · Intensive Bewerbung des Gastro-Angebotes und der votierten die 21 Gemeinderäte in ihrer letzten Sit- Gastgärten in Telfs zung für ein 200.000,- Euro schweres Gastro-För- Alle Zuschüsse und Förderungen für die Telfer Gas- derpaket, das ab dem ersten Öffnungstag greift. tronomie sind mit 3.000,- Euro pro Gastronomen Auch der Einkaufsgutschein »Telfer Gutsch(w)ein« gedeckelt. „Die Lage der Telfer Gastronomen ist wird wieder subventioniert (siehe S. 5). prekär. Wir hören, dass viele Förderungen von Bund Schwein gehabt und Land nicht oder verspätet ankommen. Es fehlt In wochenlanger Vorarbeit und vielen Gesprächen mit an Planungssicherheit. Wir können als Gemein- den betroffenen GastronomInnen hat ein schlagkräf- de diese Fördertöpfe natürlich nicht ausgleichen, tiges Team aus Verwaltung und Politik unter Führung aber wir können im Rahmen unserer Möglichkeiten von Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander schnell, gezielt und unkompliziert helfen. Ich danke Schatz (WFT) und Verkehrsausschussobmann Vi- dem Gemeinderat für die einhellige Zustimmung“, ze-Bgm. Christoph Walch (Grüne) einen breit gefä- so Wirtschaftsausschussobmann Alexander Schatz. cherten Maßnahmenkatalog auf Schiene gebracht. Auf die Standortvorteile von Telfs für die Gastro nach Das Gastropaket sieht unter anderem vor: dem Lockdown verweist Vize-Bgm. Christoph Walch: · Hilfestellung bei Bewilligungen, COVID-Konzepten,… „Mit der Begegnungszone haben wir mehr Platz für · 100 % Subvention der anfallenden Kosten für die die Menschen geschaffen. Das kommt uns jetzt bei Gastgartenflächen der Gastgartenöffnung zugute. Es ist dringend nötig, · Investitionsprämien für Outdoormöbel, Großschirme, die Gastronomie beim Neustart rasch und wirksam zu Erhältlich im Bürgerservice Telfs Heizpilze, etc. unterstützen.“ Das Maßnahmenpaket gilt natürlich Alle Informationen: wirsindtelfs.at/gutscheine · Wiederauflage der subventionierten Einkaufsgut- für alle Telfer Gastronomiebetriebe, auch außerhalb scheine »Telfer Gutschweine«: 9+1 gratis des Ortszentrums. Der entsprechende Förderantrag Aktion gültig für Personen · Temporäre Fußgängerzone mit Programm in der Be- ist online zu finden auf: telfs.at/wirtschaftsfoerde- mit Hauptwohnsitz in Telfs gegnungszone – u.a. außergewöhnliches Eventformat rung.html. < 2 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

VERTRIEBSPARTNERSCHAFT EINSTIMMIG BESCHLOSSEN – VERKAUFSSTART AM 22. APRIL KARRIERE MIT LEHRE ÖBB-TICKETS JETZT AUCH IM BÜRGERSERVICE

Ab 22. April 2021 sind ausgewählte ÖBB Tickets auch im Bürgerservice Telfs, Obermarktstraße 1, erhältlich. Diese äußerst bürgerfreundliche Vertriebspartnerschaft wurde im Gemeindevorstand einstimmig be- schlossen. Auch am Bahnhof tut sich derzeit einiges.

Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird Aktuell sucht die Marktgemeinde ab diesem Frühjahr neu gebaut. Die Telfs Lehrlinge zur/zum Büro- Gemeindeführungen in Pfaffenhofen kauffrau/mann in Vollzeit (siehe und Telfs setzen sich aktuell aktiv Stellenanzeige auf dieser Seite). dafür ein, dass diese wichtige Mobi- Es gehört zur Aufgabe einer Ge- litätsdrehscheibe im mittleren Inntal meinde, junge Menschen auszu- über alle infrastrukturellen Quali- bilden. Bei uns in der Verwaltung tätsmerkmale für den Komfort von Foto: MG Telfs/Pichler legen wir großen Wert darauf, Reisenden und Pendlern entspricht. unsere Lehrlinge qualifiziert ein- zusetzen und sie als vollwertige Aufenthaltsqualität, Service, Nahver- sorgung und Barrierefreiheit werden MitarbeiterInnen anzusehen und Das Bürgerservice Telfs ist ab 22. April »am Zug«: Die MitarbeiterInnen des Bürgerservice (am zu respektieren. Sie bekommen dabei großgeschrieben. Die (teils lärm- Foto Vanessa Rusch und Eugen Schilcher) wurden für den Verkauf der ÖBB-Tickets geschult. eine fundierte Ausbildung mit al- intensiven) Vorarbeiten an Weichen len Karrierechancen. Umgekehrt und Signalen sowie weitere infrastruk- Buchbar im Bürgerservice sind z.B.: war klar, dass wir diese Vertriebspart- bringen junge Leute neuen Input, turelle Vorbereitungen laufen bereits · ÖBB Standardtickets und nerschaft im Sinne unserer BürgerIn- frische Ideen und Innovationskraft seit Februar. Ab Frühjahr wird der alte Verbundtickets nen eingehen sollten. Ich bin froh, dass in die Gemeindestube. In Summe Bahnhof einem neuen weichen, der · ÖBB Sparschiene International das der gesamte Gemeindevorstand eine Win-Win-Situation für beide dann im Herbst 2022 in Betrieb ge- · Gruppenermäßigungen genauso sieht“, zeigt sich Bgm. Chris- Seiten. Ich möchte noch auf die nommen werden soll. Zusammen mit · ÖBB ÖSTERREICHCARD tian Härting erfreut über das zusätzli- »Lehre mit Matura« hinweisen: der von der Marktgemeinde Telfs und · ÖBB VORTEILSCARD che Service ganz im Sinne des aktiven Eigenes Geld verdienen, eine pra- xisorientierte Jobausbildung ge- den Umlandgemeinden gemeinsam · Reisen in unsere Nachbarländer Umweltschutzes. Er bedankt sich bei nießen und zusätzlich noch das betriebenen Park & Ride-Anlage am Die Tickets werden direkt auf Sicher- ÖBB Regionalmanager Rene Zumtobel theoretische Unterfutter für den Bahnhof ist seit Dezember 2019 der heitspapier ausgedruckt. Die Mitar- für die Initiative. Das Bürgerservice AHS-/BHS-Abschluss aneignen – öffentliche Nah- und Fernverkehr mehr beiterInnen des Bürgerservice wurden Telfs hat von Montag bis Freitag, 07.30 das ist ein Erfolgsmodell für den denn je »am Zug«. Und nun kommen extra für den Ticketverkauf geschult. bis 17.00 Uhr geöffnet. Weiters sind beruflichen Nachwuchs und natür- die ÖBB sogar »über den Inn« mitten Die technischen Voraussetzungen so- Tickets auch außerhalb der Öffnungs- lich auch bei uns möglich. ins Telfer Ortszentrum. Im Bürgerser- wie die Marketingmittel werden von zeiten wie gewohnt online im ÖBB Ti- Ihr/Euer Gemeindeamtsleiter vice der Marktgemeinde Telfs werden den ÖBB zur Verfügung gestellt. „Nach cketshop, über die ÖBB App, beim Kun- Bernhard Scharmer nämlich ab Donnerstag, 22. April, auch diversen Informationsgesprächen und denservice +43 (0)5-1717 oder beim ausgewählte ÖBB-Tickets verkauft. Durchsicht der Vertragsbedingungen Ticketautomaten erhältlich. <

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

In der Marktgemeinde Telfs gelangt folgende In der Marktgemeinde Telfs gelangt folgende Stelle zur Besetzung: Stelle zur Besetzung:

Jugendbetreuer_in (m/w/d) Lehrling Bürokaufmann/-frau (m/w/d) für die standortbezogene Jugendarbeit (40 Wochenstunden) ab 01.09.2021 (30 Wochenstunden) ab sofort Weitere Details (Voraussetzungen, Weitere Details (Voraussetzungen, Aufgabenbereich, Entlohnung) finden Sie in der Aufgabenbereich, Entlohnung) finden Sie in der Rubrik „Kundmachungen“ (Bewerbungsfrist: Rubrik „Kundmachungen“ (Bewerbungsfrist: 30.04.2021, 12:00 Uhr) auf der Homepage der 28.04.2020, 12:00 Uhr) auf der Homepage der Marktgemeinde Telfs: www.telfs.gv.at Marktgemeinde Telfs: www.telfs.gv.at 3 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

TELFER BAD NUTZT KÜNFTIG ABWÄRME DER EISERZEUGUNG IN DER KUPPELARENA/SPORTZENTRUM WER »A« SAGT ENERGIEUNION VON TELFER SPORTSTÄTTEN

Ich konnte unserem Gemeinderat kürzlich einen positiven Rech- Foto: Bernhard Stelzl Photography Foto: MG Telfs/Dietrich nungsabschluss 2020 präsentie- »Kalt-warm« als energietechnische Synergie: Die Abwärme aus der Eiserzeugung in der Kuppelarena (l.) heizt künftig zum Teil das Telfer Bad (r.) mit. ren – was in Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich ist. Dank Den Grundsatzbeschluss zum Aus- sinnig guten Förderungen des Bundes die gesamte Menge zur Einspeisung vorausschauender Finanzpolitik tausch der maroden Kältemaschine vornehmen.“ Die Kosten für den ersten ins Niedertemperatur-Heizsystem nut- mussten wir im Corona-Jahr 2020 trotz massiver Mindereinnahmen zur Eiserzeugung im SportZentrum Teil des Projektes (Tausch Kältema- zen. Schwimmbad-Geschäftsführer durch die Pandemie und trotz und für eine energietechnische Ab- schine und Vorbereitung Energiezu- Markus Huber rechnet vor: „Die Abwär- enormer Investitionen keinerlei wärmekopplung mit dem Telfer Bad sammenschluss) belaufen sich auf menutzung bringt uns eine Einsparung Rücklagen angreifen. Wir konnten fasste der Telfer Gemeinderat. 415.000,- Euro, nach Abzug der Förde- der Energieproduktion von 240.000 sogar Schulden abbauen und be- rungen bleiben der Gemeinde noch gut kWh jährlich. Wir sparen uns pro Jahr finden uns aktuell mit einem Ge- Die Eissaison in der Kuppelarena ist 275.000,- Euro zur Finanzierung. ca. 20.000,- an Fremdenergie ein, die samtschuldenstand von 48 Mio. beendet und auch die Tage der alten Amortisationszeit für die Investitionen Euro im guten Tiroler Mittelfeld. Kältemaschine fürs Kunsteis sind ge- Enorme Einsparungen liegt bei zwölf Jahren.“ Kostenpunkt Zum Vergleich: Bei meinem Amts- zählt. Das Gerät mit Baujahr 1999 hat Mit der neuen Kältemaschine und Ab- für Kopplung und Wärmetransport: antritt 2010 waren es 65 Mio. seine Lebensdauer längst überschrit- wärmerückgewinnung würde in allen 385.000,- Euro. Minus Förderungen Euro. Wir können unseren Schul- ten und entspricht nicht mehr dem drei Betrieben eine enorme Ressour- bleiben für die Gemeinde 243.000,- dendienst leicht aus eigener Kraft Stand der aktuellen Technik und ge- cen- und Energiekostenersparnis ein- Euro übrig. In Summe also knapp decken und haben noch einen gro- setzlicher Vorgaben für Kältemittel etc. hergehen. Derzeit entweicht die Abwär- 520.000,- Euro, die Investition soll ßen finanziellen Spielraum für In- Im Zuge des anstehenden Austausches me aus der Eisbereitung in die Luft. In im Nachtragsvoranschlag 2021 bud- vestitionen. Denn es war noch nie dieser Maschine soll auch der Energie- Zukunft soll sie im Technikraum gepuf- getiert und mit Zuschüssen aus dem so wichtig, Geld für unsere Wirt- zusammenschluss des Nahwärmenet- fert und über größtenteils vorhandene Gemeindepaket 2021 getätigt werden. schaft, für unsere Infrastruktur, zes SportZentrum – Ice Sport Arena – Fernheizungsleitungen ins Telfer Bad Profitieren durch den energietechni- für unsere BürgerInnen in die Hand Telfer Bad endgültig vollzogen werden. transportiert werden. Auch die Ein- schen Zusammenschluss wird auf zu nehmen wie jetzt – in einer der Nun sei der absolut richtige Zeitpunkt, speisung der Abwärme aus der privat jeden Fall das Klima: Nach Fertigstel- größten Krisen seit 1945. Öffentli- wie Christian Santer, Leiter der Telfer geführten Ice Sport Arena werde mit lung sei eine jährliche Einsparung von che Gebietskörperschaften müs- sen investieren, um die Wirtschaft Sport- und Veranstaltungszentren, eingeplant, so Santer: „Wir fahren bis mindestens 66 Tonnen CO2 zu erwar- dem Gemeinderat berichtete: „Wir kön- zur Gebäudekante, die Entscheidung ten, wie Santer und Huber betonen. Da- anzukurbeln, und die Weichen für nen den Tausch auf eine energiespa- liegt bei den Betreibern bzw. beim mit komme man auch einer Forderung eine nachhaltige Weiterentwick- rende, umweltfreundliche Anlage und Land Tirol.“ Das Bad jedenfalls kann im neuen Telfer Klimakatalog (siehe lung stellen. Das ist unsere zent- den Zusammenschluss jetzt mit wahn- aufgrund seines hohen Wärmebedarfs Bericht auf S. 13) nach. rale Aufgabe in der Gemeindepoli- tik. Erfreulicherweise fallen die Fertigstellung bis September meisten Entscheidungen für große 1 MIO. EUR FÜR TELFER STRASSEN Das Großprojekt wurde gemeinsam mit Vorhaben einstimmig. Danach, Mehr als 1 Mio. Euro fließen heuer in einem sachverständigen Ingenieur- wenn es um die Abrechnung geht, den Straßenbau bzw. in Sanierungen. büro vorbereitet und mit detaillierten zu kritisieren und schlechte Stim- Ein entsprechender Beschluss wurde Kostenschätzungen untermauert. Die mung zu machen, halte ich für einstimmig im Gemeinderat gefasst. bundesvergaberechtliche Ausschrei- unangebracht. Wer »A« sagt, Die Straßenerhaltung in Tirols dritt- bung für das Großprojekt soll im April muss auch »B« sagen. Und dem größter Gemeinde ist stets eine finan- erfolgen, die Umsetzung bereits bis Vorwurf einiger weniger, wir wür- zielle Herausforderung. zum September 2021. den unseren nachfolgenden Gene-

Die Reihung der anstehenden Projekte Foto: MG Telfs/Dietrich Die Umrüstung wurde mit 20:1 Stim- rationen eine erstickende Schul- unterliegt einem Bewertungsraster der Der Straßenbau und -sanierungen fordert das men im Grundsatz beschlossen. Nur denlast aufbürden, möchte ich Abt. IVa – Infrastruktur & Grünanlagen Gemeindebudget jährlich mit hohen Summen. GR Herbert Klieber (BLT) äußerte sich entgegnen: Ich bin der Meinung, betreffend Dringlichkeit. Pfarrer-Gritsch-Straße, Sanierungen kritisch: Der Tausch der Eismaschi- dass uns unsere Kinder, unsere Für heuer stehen am Programm: in den Bereichen Fasnachtssiedlung, ne sei nötig. „Aber wir hätten beim Wirtschaft und unsere BürgerIn- Josef-Falkner-Straße (2. Teil), nördl. Spridrich, Sagl, Moos, Moosweg und Schwimmbad-Neubau gleich einen nen morgen dankbar sein werden, Nebenfahrbahn Saglstraße (1. Teil), Höhenstraße. Neu gebaut werden Teile Wärmetauscher einbauen sollen“, wie dass wir heute entschlossen und Hinterbergstraße (letzter Teilab- der Südtiroler Straße im Neubaubereich er dies wiederholt gefordert habe. Klie- mit Weitblick Geld in ihre Zukunft schnitt), Walter-Pichler-Straße (1. Neue Heimat sowie der Wildauweg ber bezweifelt außerdem, das die Kos- stecken. Gerade jetzt. Teil), Dammstraße (1. Teil, unten be- (Straßenverlängerung). Außerdem wei- tenschätzungen halten – und stimmte Euer Bürgermeister ginnend), Michael-Gaismair-Straße, tere diverse Kleinsanierungen. < dagegen. < Christian Härting 4 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

DETAILS ZUM TELFS BILANZIERT MIT ÜBERSCHUSS UND RÜCKLAGEN – TROTZ CORONA UND GROSSER INVESTITIONEN RECHNUNGSABSCHLUSS JAHRESRECHNUNG 2020 MIT SATTEM PLUS Trotz Pandemie investiert Investiert wurde auch 2020 kräftig, Mit 15:4 Stimmen und einer Enthal- trotz oder auch gerade wegen Corona. tung beschlossen hat der Telfer Ge- Denn u.a. dank Bedarfszuweisun- meinderat den 476 Seiten starken gen und COVID-19-Förderungen von Rechnungsabschluss für das Jahr

Land und Bund konnte ein engagier- 2020, den ersten nach den neuen Foto: MG Telfs/Pichler tes Investitionsprogramm absolviert Richtlinien der Voranschlags- und werden: Begegnungszone (2,1 Mio. Rechnungsabschlussverordnung Euro), Bücherei (552.000,- Euro), (VRV) 2015. Trotz enormer Minderein- Bürgerservice (292.000,- Euro) und nahmen durch die Corona-Pandemie die Sanierung Volksschule Thielmann und eines engagierten Investitions- (334.500,- Euro) sind dabei die größ- programmes mit Begegnungszone, ten »Brocken«. Dazu addieren sich Bürgerservice, Bücherei, Schulsa- Straßensanierungen und Erweiterun- nierung, Flächenankauf, etc. konnte gen in Höhe von gut 800.000,- Euro die Marktgemeinde mit einem Plus Bei der 41. Sitzung des Telfer Gemeinderates am 18. März 2021 wurde der Rechnungsabschluss präsentiert und mehrheitlich beschlossen. sowie weitere kleinere und größere sowohl im Finanzierungs- wie im Er- Investitionen in Straßenbeleuchtung, gebnishaushalt abschließen. von 2,9 Mio. Euro, Anteile und Haftun- Kommunalsteuereinnahmen (4,985 Schulen, gemeindeeigene Gebäude, gen ist im Vergleich zu den Vorjahren statt im Voranschlag geschätzter 5,3 Ausstattung, Feuerwehr, Hochwas- „Im Vergleich mit anderen größeren stabil – mit 48,2 Mio. Euro. „Trotz Co- Mio. Euro) tun zwar weh, konnten im serschutz und Forstgüter in Höhe von Gemeinden können wir stolz sein, dass rona-Pandemie liegt unsere Gemeinde Nachtragsvoranschlag aber realistisch 600.000,- Euro. Ergibt in Summe 4,7 wir einen positiven Rechnungsab- nur im mittleren Verschuldungsbereich eingeschätzt werden. Mio. Euro an neuen Investitionen. schluss 2020 zur Beschlussfassung und ist nach wie vor in der Lage, den Weiters schlagen beschlossene Inves- vorlegen können“, so Bgm. Christian Schuldendienst leicht aus eigener Beschluss mit großer Mehrheit titionen der Vorjahre wie die Park & Härting (WFT) in seinem Eröffnungs- Kraft zu decken. Auch haben wir noch „Ich danke dem gesamten Team der Ride-Anlage am Bahnhof, der Neubau statement. Nach VRV 2015 erfolgt die einen großen finanziellen Spielraum Finanzverwaltung unter Führung von des Abfallwirtschaftszentrums und In- Rechnungslegung mittels integriertem für Investitionen“, erklärt Bgm. Chris- Kassenleiterin Doris Schiller und dem vestitionen im SportZentrum auch im Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermö- tian Härting (WFT) in seiner Rede die Überprüfungsausschuss für das um- Budget 2020 zu Buche. Das Sport- und genshaushalt. Im Ergebnishaushalt stabile Finanzlage. Er verweist in sei- sichtige Finanzmanagement sowie der Veranstaltungszentrum, das über Lea- (39,6 Mio. Euro Erträge, 38,6 Mio. nem Bericht auf die Bedeutung voraus- gesamten Verwaltung für die geleistete sing finanziert wurde, konnte mit der Euro Aufwendungen) weist die Telfer schauender Investitionspolitik (siehe Arbeit und den ganzjährigen Sparwil- angesparten Kaution in Höhe von 5,2 Jahresrechnung 2020 im Nettoergeb- auch nebenstehende Randspalte): „Die len“, so der Gemeindechef abschlie- Mio. Euro angekauft werden und ge- nis ein Plus von 1 Mio. Euro aus. Im Tiroler Gemeinden stehen vor großen ßend. Er brachte dem Gemeinderat hört nun zur Gänze der Marktgemein- Finanzierungshaushalt (40,5 Mio. Herausforderungen, um die Grundver- auch die Finanzlage aus dem Jahr 2019 de. Auch das »Haus der Telfer Kinder« Euro Einzahlungen, 45,5 Mio. Euro sorgung sicherzustellen. Insbesondere der Tochter-Unternehmen Telfer Bad, erhöht das Gemeindevermögen um 1,5 Auszahlungen abzüglich 5,5 Mio. Euro in wirtschaftlich schwierigen Zeiten GemeindeWerke Telfs, Marktgemeinde Mio. Euro. < aus der nichtvoranschlagswirksamen ist es wichtig, dass die öffentliche Telfs Immobilien und Tiroler Volks- Gebarung = angesparte Kaution für Hand investiert und existenzsichern- schauspiele zur Kenntnis. Bei allen Nachtragsbudget kommt den Kauf des Sportzentrums) konnten de Ausgaben tätigen kann.“ Er dankt »Töchtern« liegen die Bilanzen 2020 Aufgrund der zugesagten Corona-För- 405.500,- Euro erwirtschaftet werden. dem Land Tirol für die im Jahr 2020 noch nicht vor. Nach dem positiven derungen des Bundes für Investitionen 1,3 Mio. Euro stehen als liquide Mit- genehmigten Bedarfszuweisungen Bericht des Überprüfungsausschusses im heurigen Jahr wird die Finanzver- tel auf der Haben-Seite, bestehende und Förderungen in Höhe von 1,1 Mio. durch Obmann GR Wolfgang Gasser waltung sicher noch vor der Sommer- Rücklagen müssen nicht angetastet Euro aus dem Gemeinde-Ausgleichs- entlasteten 15 der RätInnen den Bür- pause ein Nachtragsbudget für das werden. Und im Vermögenshaushalt fonds. Dazu kommen 617.000,- Euro germeister als Rechnungsleger. Jahr 2021 erarbeiten. < bilden stolze 160 Millionen Euro das COVID-Sonderfinanzierung des Landes Norbert Tanzer (PZT/SPÖ), Angelika Gesamtvermögen der Marktgemeinde und 275.000,- Euro COVID-Bundesför- Mader (ÖVP), Manfred Lerch (ÖVP) und Personalstand bleibt gleich mit 31.12.2020 ab. Im Vergleich dazu: derung. Herbert Klieber (BLT) stimmten da- Mit Stand 31.12.2020 beschäftigt die 2019 waren es knapp 155 Mio. Euro, gegen, Ersatz-GR Stefan Stillebacher Marktgemeinde Telfs – auf Vollbe- 2020 wurden zusätzlich das Sport- Mindereinnahmen (Telfs neu) enthielt sich der Stimme. schäftigte gerechnet – 308 Personen Zentrum Telfs und das Haus der Telfer realistisch eingeschätzt Die Opposition warf dem Rechnungsle- bzw. 180,66 Vollzeitäquivalente. Pan- Kinder ins Gemeindevermögen über- Coronabedingt sind die Abgabener- ger in erster Linie „Schönfärberei“ des demiebedingt wurden einige Posten nommen. tragsanteile und Kommunalsteuern Rechnungsabschlusses vor. GV Angeli- 2020 nicht besetzt, die bereinigten massiv eingebrochen, auch muss der ka Mader (ÖVP) und GR Norbert Tanzer Personalkosten inklusive Refundierun- Stabile Finanzlage Gemeindehaushalt empfindliche Min- (PZT/SPÖ) stießen sich u.a. an der Ak- gen machen rund 6,8 Mio. Euro aus. < Die Darlehensverbindlichkeiten betra- dereinnahmen im Sport- und Kultur- tivierung des Hauses der Telfer Kinder gen mit Jahresende 2020 26,5 Mio. bereich verkraften. Trotz entsprechen- (2020 Schenkung an die Gemeinde, Neue Betriebsansiedelungen Euro, inklusive Zugänge von 2,9 Mio. der Förderungen von Land und Bund Anm.) mit 1,5 Mio. Euro im Ergebnis- Trotz Pandemie und Wirtschaftsein- Euro für Investitionen, abzüglich Til- musste die Finanzverwaltung deshalb und Vermögenshaushalt. „Ohne diese bruch konnten vergangenes Jahr 28 gungen in Höhe von 1,6 Mio. Euro. einen Nachtragsvoranschlag für 2020 Summe würde der Ergebnishaushalt neue Betriebe in Telfs verzeichnet wer- Ergibt eine Netto-Neuverschuldung in erstellen, der im Oktober des Vorjahres ganz anders aussehen“, so Mader. den. Damit sind mit Stand 31.12.2020 der Hoheit von 1,3 Mio. Euro. Das ent- vom Gemeinderat beschlossen wurde. Kassenleiterin Doris Schiller entgeg- von den gesamt 1.039 Betrieben 514 spricht einem Verschuldungsgrad von Mindereinnahmen von 1,6 Mio. Euro nete, dass die Finanzverwaltung sogar kommunalsteuerpflichtig. Der positive 36,2 Prozent. (Zum Vergleich: 2018: bei den Abgabenertragsanteilen (13,9 gesetzlich verpflichtet sei, diese Immo- Trend setzt sich 2021 fort, siehe dazu 46 %, 2019: 40 %). Der Gesamtschul- statt budgetierter 15,5 Mio. Euro) und bilie zur Gänze im Vermögenshaushalt auch Berichte auf den Seiten 8/9. < denstand inkl. Leasingverpflichtungen »nur« 314.000,- Euro minus bei den aufzunehmen. < 5 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

WEGE AUS DER KRISE: GEMEINDE STÜTZT DEN TELFER EINKAUFSGUTSCHEIN FÜR WEITERE VIER MONATE STANDORTE FÜR RADAR GENEHMIGT TELFER GUTSCH(W)EIN: 9 + 1 GRATIS HOLEN! Die von der Marktgemeinde Telfs und der Polizeiinspektion Telfs beantragten Der Einkaufsgutschein »Telfer Gut- Standorte für die künftige stationäre sch(w)ein« ist seit 29. März 2021 Geschwindigkeitsüberwachung gem. dank Gemeindesubvention für alle § 98b StVO – sprich Radarmessung – TelferInnen wieder um 10 Prozent

Foto: MG Telfs/Pichler wurden von der zuständigen Bezirks- mehr wert, als er kostet. Die 2. För- hauptmannschaft geneh- deraktion des Telfer Gutscheinsys- migt. An acht neuralgischen Punkten tems ist vorläufig bis 31. August 2021 in der Saglstraße bzw. in Sagl, in der befristet. Olympstraße, in der Vinzenz-Gred- ler-Straße, am Puelacherweg, im Das Telfer Gutsch(w)ein hat seit seiner Egart sowie in Bairbach werden nach Einführung im Frühjahr 2020 einen entsprechender Ausschreibung und Siegeszug hingelegt. Jetzt hilft es im weiterer Beschlussfassung moderne Rahmen eines großen Förderpakets der Radarmessgeräte installiert. Das hat Gemeinde wieder sparen und stärkt der Gemeinderat in seiner Sitzung vom gleichzeitig Handel, Gastro und Dienst- 18. März 2021 beschlossen. Die Über- leistung. Die Marktgemeinde subventi- Der Einkaufsgutschein für fast alle Telfer Betriebe ist zum Preis von je 10,- Euro im Bürgerservice Telfs erhältlich. Alle BürgerInnen mit Hauptwohnsitz Telfs bezahlen 10 Prozent weniger. wachung soll wesentlich zur Erhöhung oniert die Einkaufsgutscheine im fre- der Verkehrssicherheit beitragen. Eine chen Design diesmal mit 10 Prozent. Bgm. Christian Härting: „Das Gut- nimmt die Marktgemeinde Telfs für »Abzocke«, wie u.a. GR Norbert Tanzer sch(w)ein wurde aus der Not des 1. das Gastro-Förderpaket (siehe Bericht (PZT/SPÖ) und GV Michael Ebenbichler 9 + 1 gratis für alle TelferInnen Lockdowns geboren. Fast alle Han- auf S. 1) inklusive Subvention des (FPÖ) die Radarüberwachung nann- Jede(r) BürgerIn mit Hauptwohnsitz dels-, Gastro- und Dienstleistungsbe- Telfer Gutsch(w)eins 200.000,- Euro in ten, sieht Verkehrsausschussobmann in Telfs kann im Bürgerservice Telfs triebe nehmen es als Zahlungsmittel die Hand. Diese Summe wird im Nach- Vize-Bgm. Christoph Walch nicht: (Obermarktstraße 1) Gutsch(w)eine an. Auf Basis einer erfreulich hohen tragsvoranschlag 2021 budgetiert. „Die anfallenden Strafen werden von im Gegenwert von 100,- Euro kaufen, Resonanz subventionieren wir gerne Die Gutsch(w)einaktion ist vorerst mit der BH Innsbruck ausgestellt, wir als muss dafür aber nur 90,- Euro zahlen. für weitere vier Monate, damit Wirt- 31. August 2021 befristet. Für alle Straßenerhalter bekommen 80 Pro- Die Gutscheine können auch gestückelt schaft und TelferInnen gleichermaßen Nicht-TelferInnen: Das Gutsch(w)ein zent davon. Das eingenommene Geld gekauft werden – bis zur Obergrenze was davon haben.“ gibt’s natürlich auch ganzjährig zum muss wieder für die Straßenerhaltung der im Haushalt lebenden Personen. So profitieren Handel, Gastro, Dienst- Normalpreis im Bürgerservice – als verwendet werden.“ Weiters dagegen Ein Rechenbeispiel: Ein Haushalt von leistung und alle Telfer BürgerInnen tolle und sinnvolle Geschenkidee. Eine stimmten: GR Wolfgang Gasser (FPÖ), vier Personen kauft im Gegenwert von unmittelbar von diesem finanzkräf- stets aktuelle Liste der Partnerbetriebe GV Angelika Mader, GR Manfred Lerch 400,- Euro Gutscheine, zu bezahlen tigen Bekenntnis der Politik zur Un- und zahlreiche weiter Infos gibt’s auf (ÖVP), GR Herbert Klieber (BLT). < sind dafür aber nur 360,-. terstützung der Wirtschaft. Gesamt wirsindtelfs.at/gutscheine/. < DURCHWACHSENES CORONA-JAHR, TROTZDEM OPTIMISMUS – VORSTAND WIEDERGEWÄHLT ZENTRUM: LADEZEITEN AUSGEWEITET KAUFMANNSCHAFT BLICKT IN DIE ZUKUNFT Eine Ausweitung der Ladezonenzeiten in der Begegnungszone beschlossen Den »alten« Vorstand einstimmig für hat der Gemeinderat in seiner Sit- die kommenden vier Jahre bestätigt zung vom 18. März. Betroffen davon hat die Vollversammlung der Aktions- sind die Zonen Noaflhaus, Trafik, Hypo gemeinschaft der Telfer Wirtschaft. Tirol, Föger Woman Pure/AL Dente. Dort Die 42 Mitglieder hoffen auf baldige ist das Be- und Entladen für Lieferan- wirtschaftliche Normalität. ten künftig von Montag bis Freitag, Die Baustelle zur Begegnungszone und 06.00 bis 18.00 Uhr sowie Samstag dann Corona, 3 x Lockdown und alle und Sonntag (z. Bsp. Lieferung für Eventformate und Aktionen abgesagt: Bäcker Ruetz) von 06.00 bis 12.00 „Wir blicken auf ein sehr schwieriges Uhr erlaubt. Das Halten & Parken für Jahr zurück“, fasst Patricia Hagele, private Fahrzeuge ist verboten. Ver- Obfrau der Kaufmannschaft, die Lage kehrsausschussobmann Vize-Bgm. zusammen. Doch freue man sich auf Christoph Walch (Grüne) begründet Foto: MG Telfs/Pichler ein Ende der Pandemie, wenn ver- Foto: MG Telfs/Pichler die Ausweitung u.a. mit vermehrten kaufsfördernde Maßnahmen im Jah- Der neue »alte« Vorstand mit Bgm. Christian Härting (hinten l.) und GV Alexander Schatz (hinten Mitte): v.l. Ilse Zorzi (Obfrau-Stv), Alexandra Rizk (Kassier), Mathias Brabetz (Kassier-Stv.), Patricia Paketanlieferungen und -abholungen reslauf und Events wieder stattfinden Hagele (Obfrau), Rudi Rohowsky (Schriftführer), Robert Rohowsky (Schriftführer-Stv.). für und von den Betrieben während können. des ganzen Tages. Die Ladezone vor 42 Mitglieder zählt der Verein aktuell. rung der Handels- und Gastrokampa- Gültigkeit. Auch die von der Gemeinde der Hypo Tirol wird optimiert, damit Die Kaufmannschaft ist zahlendes Mit- gne sowie kleine, feine Eventformate subventionierte Gratis-Parkstunde im der Zugang zur Klostergasse frei bleibt glied in der 2020 neu gegründeten ARGE in der Begegnungszone, die nun end- Zentrum kommt gut bei der Wirtschaft und von der Bahnhofstraße kommen- Region Telfs Marketing, deren Obmann, lich bespielt werden soll. Beschlos- an. Bgm. Christian Härting gratulierte de Busse problemlos vorbeikommen. Wirtschaftsausschussobmann GV sen wurde auch die Übernahme des zur Wiederwahl und sagte weiterhin in Gegen die neuen Ladezeiten stimmten Alexander Schatz, der Vollversamm- »Gutsch(w)eines« als alleiniger Telfer allen Belangen die volle Unterstützung GV Angelika Mader (ÖVP), GR Norbert lung die marketingtechnischen Vor- Einkaufsgutschein. Der »Telfer Zeh- der Marktgemeinde zu. Mehr Infos zur Tanzer (PZT/SPÖ), GR Herbert Klieber haben für 2021 präsentierte. Darunter ner« der Kaufmannschaft wird aus- Kaufmannschaft und den Betrieben: (BLT) sowie GV Michael Ebenbichler einheitliche Werbemittel, die Fortfüh- laufen, behält aber unbegrenzt seine wirsindtelfs.at. < und GR Wolfgang Gasser (FPÖ). < 6 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

SCHNELLE HILFE IM VIELE BETROFFENE LOBTEN »PERFEKTE« ORGANISATION – WEITERE INFRASTRUKTUR WIRD VORBEREITET BÜRGERSERVICE TELFS TELFER ÜBER 80-JÄHRIGE »SAFE« GEGEN COVID Das Bürgerservice Telfs in der Ober- marktstraße 1 ist die zentrale An- Mittlerweile haben die Gemeinden laufstelle für Bürgeranliegen. Hier die schon Routine in der zeitnahen Liste der wichtigsten Agenden, die im Organisation von Test- und Impfakti- Bürgerservice abgewickelt werden: onen. Bei der großen COVID-19-Impf- • An-, Ab-, Ummeldung (Wohnsitz) aktion für die über 80-Jährigen am • Annuitätenbeihilfe-Antrag 12. März und 9. April stellten die • Baby-Paket – Anmeldung Marktgemeinde Telfs, das Rote Kreuz • Bürgermeldungen und -anliegen Telfs und die Ärzteschaft im Rathaus- • Ferienbetreuung – Information Saal ihre Schlagkraft im Kampf gegen • Formulare / Ansuchen A – Z das Virus unter Beweis. • Fundamt • Geburtsurkunde Binnen eines Tages mussten alle 500 • Gemeindeveranstaltung – über 80-Jährigen, die sich für die Anmeldung, Information Immunisierung angemeldet hatten, • Gemeindewohnung – Antrag durchgeimpft werden – sowohl bei der • Telfer Gutsch(w)ein 1. wie auch bei der 2. Teilimpfung. Eine Foto: MG Telfs/Dietrich • Haushaltsbestätigung hohe logistische Herausforderung für Die über 80-jährigen Telfer BürgerInnen fühlten sich bei der großen COVID-Impfaktion rundum • Heiratsurkunde das Organisationsteam rund um Ar- gut betreut. Am Foto lässt sich gerade Bgm. a.D. Helmut Kopp von Dr. Manuela Baumann impfen. • Hochzeitsjubiläum – Antrag nold Wackerle (zuständiger Referats- • Heizkostenzuschuss leiter der Gemeinde), Christian Santer tung und Gemeinde ermöglichte auch haben, haben sich knapp 500 immu- • Informationen zu Sozial- und (Leiter der Veranstaltungszentren) so- mobilitätseingeschränkten Telfer- nisieren lassen. Das nenne ich einen Betreuungseinrichtungen wie die beiden Rot-Kreuz-Einsatzleiter Innen die Teilnahme an der Impfung. guten Schnitt. Ich bedanke mich beim • Kindergarten – Nachmeldung Siegfried Schwaiger und Georg Pareg- Eng ins Geschehen eingebunden war gesamten Team für seinen Einsatz.“ • Kinderkrippe – Anmeldung ger-Schreter. die Engel-Apotheke, die den tags zuvor Die weiteren Impfaktionen werden • Meldebestätigung und -auskunft Ein Großaufgebot von neun praktischen angelieferten Impfstoff von BioNtech/ in der Dreifach-Turnhalle des Telfer • Mietzinsbeihilfe – Antrag ÄrztInnen, ca. zwölf RK-Mitarbeite- Pfizer rechtzeitig auftaute und den SportZentrums stattfinden. Hierfür • Mindestsicherung/Sozialhilfe rInnen sowie sieben MitarbeiterInnen ÄrztInnen zur Verfügung stellte. Emre werden aktuell die Infrastruktur, das • Müllsäcke und Müllbehälter der Marktgemeinde Telfs kümmerten und Toni vom gleichnamigen Restau- Personal und die Organisation in enger • Privatzimmervermietung – sich pro Impftermin liebevoll um die rant im Inntalcenter Telfs haben sich Abstimmung mit dem Land Tirol auf Anmeldung über 80-jährigen Telferinnen und Tel- bereit erklärt, alle Beteiligten an dieser die Beine gestellt. Genaue Termine und • Reisepass und Personalausweis fer. Die SeniorInnen wurden vom Ein- Impfaktion kostenlos kulinarisch zu Infos finden Sie auf telfs.at/news.html • Staatsbürgerschaftsnachweis treffen bis zum Verlassen des Impf- verköstigen. Organisationsleiter Arnold und facebook.com/marktgemeinde/, • Sterbeurkunde lokals Rathaussaal rundum betreut. Wackerle ist zufrieden: „Von den gut sobald diese vom Land bekannt gege- • Strafregisterauszug Ein Hol- und Bringdienst durch Ret- 670 über 80-Jährigen, die wir in Telfs ben werden. < • Verkaufsstelle für div. Aktionen, Park & Ride Bahnhof, Ö-Ticket, GEWISSE GE- UND VERBOTE IM SINNE DES NATURSCHUTZES UND EINES GEDEIHLICHEN MITEINANDERS ÖBB-Ticket (ab 22. April 2021), Bücher, CDs, DVDs • Volksbegehren NEUE SPIELREGELN IM WIDUMANGER • Wählerevidenz und -verzeichnis Per ortspolizeilicher Verordnung • Wahlkarte wurde im Widumanger auf Gemeinde- • Wohnbeihilfe – Antrag ratsbeschluss u.a. ein Alkoholverbot • Wohnraumbeschaffungsdarlehen – eingeführt. Auch sonst gelten gewis- Antrag se »Spielregeln«, damit sich alle Ge- nerationen im beliebten Erholungs- Das Bürgerservice Telfs hat von Mon- park wohlfühlen können. tag – Freitag von 07.30 – 17 Uhr geöffnet. Bitte beim Besuch eine Der Widumanger ist seit jeher ein be- FFP2-Maske tragen und den Mindest- liebter Naherholungspark mitten im abstand von 2 m beachten! Telfer Ortszentrum mit Spielplatz, viel Wiese, Bänken, schattenspendenden Das Gemeindeamt im Rathaus ist Bäumen und kreativer Bepflanzung. für den Parteienverkehr von Montag Ehrenamtliche HelferInnen pflegen und – Freitag, 08-12 Uhr und Montag zu- gestalten den Anger mit viel Hingabe. Foto: MG Telfs/Dietrich sätzlich 14-18 Uhr geöffnet. Corona- Der hübsche Gartencharakter wird je- Im Widumanger gelten neue Verhaltensregeln für ein gutes Miteinander aller Generationen. bedingt bittet die Gemeindeamtslei- doch immer wieder von achtlos weg- Verordnung zugestimmt. Prinzipiell ist und Autos. Hunde und andere Haus- tung, nicht unbedingt nötige Amts- geworfenen Abfällen, Flaschen, Dosen, der Widumanger in der Zeit von 6 Uhr tiere dürfen nur an der Leine geführt gänge auf einen späteren Zeitpunkt zu Zigaretten, Windeln, etc. getrübt. Auch früh bis 22 Uhr geöffnet. Außerhalb werden. Abfälle jeglicher Art sind bitte verschieben bzw. auch digitale Mög- gibt es immer wieder Beschwerden dieser Zeiten ist der Aufenthalt in der in den ausreichend vorhandenen Müll- lichkeiten (Mail, Telefon) für Anliegen wegen nächtlicher Ruhestörungen und Parkanlage verboten. In der gesam- behältern zu entsorgen. Entsprechende zu nutzen. Zahlreiche Informationen, Treffen, bei denen Alkohol im Spiel ist. ten Parkanlage ist der Konsum von Tafeln weisen auf die neuen Regelun- Formulare und Downloads finden Sie Um dem Einhalt zu gebieten, hat der alkoholischen Getränken untersagt, gen hin. Die Gemeinde bittet, die Ver- auf: www.telfs.gv.at. < Gemeinderat einer ortspolizeilichen ebenso das Befahren mit Motorrädern haltensregeln zu beachten. < 7 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

REGIONALE DIREKTVERMARKTUNG UND MARKTL-FEELING FÜR EIN STÜCK NORMALITÄT WINTERDIENST TEURER AB 10. APRIL: MONATSMARKT IST WIEDER DA ALS BUDGETIERT

Der Telfer Monatsmarkt startet in die neue Saison. Am Samstag, 10. April, kann man wieder von 8 bis 13 Uhr im Telfer Zentrum von Standl zu Standl Foto: MG Telfs/Pichler flanieren und die besondere Atmo- sphäre des beliebten Marktes mit seinem hochwertigen, bodenständi- gen Angebot genießen.

Wie gewohnt ist der Telfer Monatsmarkt ein Ort, wo man regionale, frische Pro- Vor allem der Abtransport der teils enormen Schneemengen schlägt zu Buche. dukte, Schmankerl und Spezialitäten einkaufen kann. Auch handwerkliche Der Winter 2020/21 hat auch in der und kunsthandwerkliche Erzeugnisse, Foto: MG Telfs/Pichler Marktgemeinde Telfs seine Zäh- Blumen, Kosmetikartikel und vieles ne gezeigt. Wegen der teils starken mehr werden angeboten. Produkte aus Schnefälle war das Schneeräum- Foto: MG Telfs/Dietrich überschaubaren heimischen Betrie- team der Gemeindeabteilung VIa im ben stehen im Vordergrund. Der Telfer Großeinsatz. Die Verladung und der Monatsmarkt ist ein hochqualitatives Ab 10. April steht jeden zweiten Samstag im Monat der Telfer Untermarkt wieder ganz im Zeichen Abtransport bedingen einen enormen regionaler Direktvermarktung. Der Monatsmarkt ist ein beliebter Treffpunkt für BesucherInnen Schaufenster der regionalen Direktver- aus der ganzen Region. Alle Corona-Bestimmungen werden selbstverständlich eingehalten. Maschineneinsatz und der schlägt marktung. sich auch finanziell nieder. Auch der Natürlich muss der Markt coronabe- im Coronajahr 2020 bereits bewie- innen und -besucher. Die für 2021 ge- Salzverbrauch ist aufgrund der un- dingt in kleinerem Rahmen als sonst sen. Sobald es wieder möglich ist, planten weiteren Termine: 8. Mai, 12. günstigen Wetterlagen sehr angestie- stattfinden, doch tut das der Atmo- sorgen die ansässigen Gastrono- Juni, 10. Juli, 14. August, 11. Septem- gen, die Menge, die während des Win- sphäre keinen Abbruch. Das hat men wie bereits im Vorjahr für das ber und 9. Oktober. Alle Infos und »Up- ters 2019/2020 verbraucht wurde, war die durchwegs erfolgreiche Saison leibliche Wohl der Marktbesucher- dates« auf monatsmarkt.telfs.at. < bereits im heurigen Jänner erreicht. Deshalb übersteigen die tatsächlichen Kosten für den Winterdienst erheblich die ursprünglich budgetierten Mittel. Deshalb hat der Gemeinderat einstim- TRAUER UM JOSEF „JOE“ SANTER mig die Überschreitungen von gesamt 145.000,- Euro beschlossen. Diese Am 25. März 2021 ist der Telfer er Träger des Verdienstkreuzes Mehrausgaben werden im Nachtrags- Ehrenzeichenträger Schulrat Josef des Landes Tirol und des päpst- budget 2021 veranschlagt. < „Joe“ Santer im Alter von 73 Jahren lichen Ordens »Pro Ecclesia et verstorben. In einer Trauersitzung Pontifice«. würdigte auch der Gemeinderat den Josef Santer hinterlässt seine ZELTDACH FRÜHER engagierten Pädagogen, leiden- Frau Monika sowie seine drei UND MIT LED-LICHT schaftlichen Chorleiter und zutiefst Kinder Christian, Sabine und menschlichen Telfer. Andreas mit ihren Familien. Es wiegt knapp eine Tonne und ist 650 „Wir verlieren mit Josef Santer Quadratmeter groß – das Zeltdach am Josef Santer war jahrzehntelang als einen idealistischen und stets Wallnöfer-Platz. Am 31. März wurde es Heimleiter, Pastoralassistent, Religi- engagiert für die Gemeinschaft von den GemeindeWerken wieder mon- onspädagoge und Chorleiter in Telfs tätigen Mitbürger. Wir sind Jo- tiert. Bernhard Schreter, Bereichsleiter tätig. Sein besonderes Engagement sef Santer für sein vorbildliches vom Wirtschaftshof der GemeindeWer- galt der kirchlichen Jugendarbeit. Wirken für die Gemeinschaft ke Telfs, und sein Team bauten das Im Jahr 2000 wurde ihm in Würdigung dankbar und werden ihm ein Membrandach seit 2002 heuer zum seiner Verdienste von Bgm. Helmut ehrendes Andenken bewahren“, 19. Mal auf, letztes Jahr stand es we- Kopp das Ehrenzeichen der Marktge- würdigte Bgm. Christian Härting Foto: Privat gen Corona erstmals nicht. Den Auf- meinde Telfs verliehen. Außerdem war den Verstorbenen. < Josef Santer 20.3.1948 – 25.3.2021 bau mittels Kran und Fassadensteiger begleiten immer zwei Zeltmeister aus der Schweiz. Veranstalter, BesucherInnen und Gast- IMPRESSUM ronomen am Platz wissen den riesigen Regenschirm zu schätzen. Die Be- Telfer Blatt. Gemeindezeitung für die Marktgemeinde Telfs leuchtung wurde dieses Jahr erneuert Herausgeber, für den Inhalt verantwortlich: Gemeindeamtsleiter Mag. iur. Bernhard Scharmer und auf energiesparende LED umge- Redaktion & Gestaltung: stellt. So reduziert sich der Verbrauch Abteilung Ia – Öffentlichkeitsarbeit, redaktionelle Leitung: Hansjörg Pichler, auf nicht mehr als 5 x 125 Watt. Tel. 05262 6961 – 1113, E-Mail: [email protected] Während des Winters lagert die Plane Druck: Walser Druck KG, Telfs in einer Kiste bei den GemeindeWer- Kontakt & Informationen: Rathaus Marktgemeinde Telfs Untermarktstraße 5+7, bzw. Bürgerservice Telfs, ken, nach dem Abbau wird es jedes Untermarktstraße 1 · 6410 Telfs · Telefon: 05262 6961-0, E-Mail: [email protected], www.telfs.gv.at Mal genau überprüft. < 8 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

ZAHLREICHE BETRIEBSANSIEDELUNGEN IM ZENTRUM VON TELFS – BREITES SPEKTRUM DER BRANCHEN TELFS HEISST NEUE UNTERNEHMERINNEN HERZLICH WILLKOMMEN FERRARI-LORENZ.AT CLEANTEAM.TIROL Fotos (5): MG Telfs/Dietrich

Coronabedingt »maskiert«, aber nicht weniger herzlich fiel der Eröffnungsbesuch im neu einge- Die junge Telfer Firma »Clean Team« hat neue Büroräume im Obermarkt bezogen. Bgm. Christian richteten Fachinstitut für Dermakosmetik und medizinische Fußpflege in der Untermarktstraße 9 Härting und weitere Gemeinderatsmitglieder zeigten sich beeindruckt von der Dynamik der 2019 aus: Bürgermeister Christian Härting (l.) und Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander Schatz gegründeten Firma, die im Bereich Gebäudereinigung tätig ist und in Zukunft bis zu 200 Mitarbeiter- gratulierten den Inhaberinnen Barbara Ferrari (2.v.l.) und Julia Lorenz mit Blumen und überbrach- Innen – zu 80 Prozent aus Telfs – beschäftigen will. Am Bild: die Firmenchefs Tugba (l.) und Gökhan ten die besten Wünsche der Gemeinde. Görkem (Mitte) mit Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting und GR Güven Tekcan (v. l.) SCHOENPUNKT-KOSMETIK.AT WALSER.CC/WALSERDRUCK

Aus »Fußpflege Michi« wurde »Fußpflege Telfs«: Erika Widauer (Bildmitte), die bereits »Schön. Die Chefs sind im verdienten Ruhestand, aber »Walserdruck« gibt’s weiter! Der alteingesessene Kosmetik« im Obermarkt betreibt, ist die neue Inhaberin des Fußpflege-Studios in der Bahnhof- Telfer Betrieb wurde von der Innsbrucker Firma Arnold Digitaldruck übernommen, die damit ihr straße 5. Sie bietet Pediküre und Maniküre an und legt Wert auf qualitätvolle, leistbare Pflege, die Tätigkeitsfeld erweitert. Alle MitarbeiterInnen wurden übernommen. Das Portfolio für die KundIn- unkompliziert und rasch erledigt wird. In beiden Telfer Betrieben beschäftigt die Unternehmerin nen erweitert sich. Am Bild: (v.l.) Doris Walser, Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Armin Walser, Bgm. derzeit acht Mitarbeiterinnen. Christian Härting und die neue Chefin von Walserdruck Christine Maier. CP-SOLUTIONS.AT STRIGL-IMMOBILIEN.COM Foto: MG Telfs/Pichler CP Solutions entwickelt sehr erfolgreich Software für Hausverwaltungen. Im Bereich der gemeinnützi- Ein neues Immobilienmakler-Büro hat in der Josef-Schöpf-Straße 1a eröffnet. Unternehmer und gen Wohnbauträger ist das Unternehmen Marktführer in Österreich. Vor kurzem übersiedelte die Firma Immobilientreuhänder Philip Strigl (Bildmitte) ist Ansprechpartner für die Vermittlung von Wohn- von Innsbruck nach Telfs/Sagl. Von den 17 MitarbeiterInnen kommt der Großteil aus Telfs. Am Foto die immobilien in Westtirol. Er legt besonderes Augenmerk auf ein »Rundum-sorglos-Paket« mit se- drei Gesellschafter Sinisa Ranimirov (Leiter der Softwareentwicklung), Norbert Klingenschmid (Leiter riöser Marktwertermittlung, professioneller Beratung sowie Umsetzung eines treffsicheren Ver- Verkauf und Marketing) und Tabitha Menzinger (Geschäftsführerin). Dahinter Bgm. Christian Härting marktungskonzeptes für Immobilienverkäufer. Bgm. Christian Härting und Vize-Bgm.in Cornelia und GV Michael Ebenbichler, die dem Unternehmen zum Start in Telfs viel Erfolg wünschten. Hagele informierten sich bei ihrem Betriebsbesuch über das Leistungs-Portfolio. 9 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

NACH DER ERWEITERUNG UND MODERNISIERUNG FÜLLEN SICH SUKZESSIVE DIE NEUEN GESCHÄFTSLOKALE SECHS SHOP-NEUERÖFFNUNGEN IM INNTALCENTER!

Bei so viel neuem wirtschaftlichen „Es ist ein erfreuliches Zeichen und bzw. FilialleiterInnen der Betriebe alles »Holz … und schenken mit Herz« der Potenzial für Telfs kommt Freude ein Kompliment für den Wirtschafts- Gute und viel Erfolg. Leutascher Familie Nairz und die Ge- auf! Gleich sechs (!) Geschäfte haben standort Telfs, dass innovative Un- Neu eröffnet haben »Babyausstattung schenkeboutique »Schwesterherz« von im Inntalcenter Telfs während der ternehmen auch in der gegenwärtig Neuner – Alles für Mama & Baby«. Alexandra Rizk und Nina Plattner. letzten Wochen und Monate neu er- schwierigen Situation expandieren und Familie Neuner führt damit eine Fa- In ein neues Geschäftslokal um- öffnet oder nach Umzug bzw. Ausbau investieren“, unterstrich Bgm. Chris- milientradition fort, hatte doch bereits gezogen ist die Filiale von Uhren wiedereröffnet. Grund genug für die tian Härting und wünschte gemein- seine Großmutter Elfi Neuner jahrzehn- & Schmuck »Le Clou», umgebaut Gemeindeführung, eine Begrüßungs- sam mit Vize-Bgm.in Cornelia Hagele telang ein Fachgeschäft für Baby- und und modernisiert hat die Tyro- tour im Telfer Einkaufszentrum zu und Wirtschaftsausschuss-Obmann Kindermoden im Obermarkt. Weiters lia-Buchhandlung. Weitere Infos: unternehmen. GV Alexander Schatz den InhaberInnen neu: die Telfs-Filiale von »teleplanet«, inntalcenter-telfs.at/shops. <

Geschäftsinhaber Matthias Neuner (ganz l.) und Mutter Claudia (2.v.l., Verkauf) begrüßten Bgm. »Schwesterherz« nennt sich die Geschenkeboutique von Alexandra Rizk (ganz l.) und Nina Platt- Christian Härting, Wirtschaftsausschuss-Obm. GV Alexander Schatz und Vize-Bgm.in Cornelia Ha- ner. Christoph Waldhart (Inntalcenter) und Bgm. Christian Härting (hinten) überreichten auch hier gele (v. l.). Die Abordnung der Gemeinde bedankte sich für den erfreulichen Unternehmergeist. ein Präsent und wünschten einen guten Geschäftsgang. Fotos (6): MG Telfs/Dietrich

Alle Anliegen rund um Handy, Handyverträge und Telekommunikation sind im neuen »teleplanet« Viele Geschenkideen – nicht nur aus Holz – hat die Familie Nairz in ihrem Geschäft »Holz… und an der richtigen Adresse. Am Foto: die Shop-Betreiber mit Bgm. Christian Härting (ganz l.) und schenken mit Herz« im Sortiment. Bgm. Christian Härting (l.), Christoph Waldhart (Inntalcenter, Inntalcenter-Eigentümervertreter Herbert Föger (ganz r.). 2.v.r.) und Wirtschaftsausschussobmann GV Alexander Schatz (r.) gratulierten zum Laden.

Das Schmuck- und Uhrenfachgeschäft »Le Clou« ist in ein anderes Geschäftslokal übersiedelt. Am Auch die Buchhandlung Tyrolia präsentiert sich nach einem Umbau in zeitgemäßer Bild die Abordnung von Marktgemeinde und Inntalcenter bei der Besichtigung. Innenarchitektur. Filialleiterin Viktoria Stöckl führte den Besuch durch die Geschäftsräume. 10 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

»KURZHAARSCHNITT« MOTTO »GEAHT’S NO?« – SPIELPLAN STEHT – NEUN PRODUKTIONEN VON 15. JULI BIS 29. AUGUST UND BAUMFÄLLUNGEN VOLKSSCHAUSPIELE IN DER ZIELGERADEN Im frühlingshaften »Kurzhaarschnitt« präsentieren sich die Platanen ent- Die Tiroler Volksschauspiele in Telfs lang der Saglstraße. Das Aussehen der haben seit 1. März 2021 mit Verena Bäume nach dieser Verjüngungskur Covi eine neue Geschäftsführerin. Sie bereitet manchen TelferInnen Sorge. wird das renommierte Theaterfesti- Sie fürchten um das Wohl der Bäume. val an der Seite des künstlerischen Doch besteht kein Grund dafür, denn, Intendanten Christoph Nix als orga- wie der zuständige Abteilungsleiter nisatorisch-wirtschaftliche Leiterin der Gemeinde Manfred Auer erklärt: führen. Im ersten Monat in ihrer Posi- „Auch wenn es radikal aussieht, die tion hat die langjährige Theaterleite- Bäume treiben wieder aus. Gerade rin, Schauspielerin und Kommunika- Platanen sind optimal schnittfähige tionstrainerin mit Wirtschaftsstudium Laubbäume.“ Manche Bäume im Orts- den »Laden« bereits gut im Griff. Fotos: MG Telfs/Dietrich, MG Telfs/Pichler Fotos: MG Telfs/Dietrich, Nachdem der bisherige interimistische Die kaufmännische und die künstlerische Leitung der Tiroler Volksschauspiele: Geschäftsführer Thomas Gassner seine Geschäftsführerin Verena Covi und Intendant Christoph Nix. Bewerbung aus gesundheitlichen und

Foto: MG Telfs/Pichler privaten Gründen zurückgezogen hatte, »Challenge« angenommen Betriebsform stellten wir uns die Fra- musste die Generalversammlung (= In den ersten Wochen an ihrer neuen ge, was die Werte der Volksschauspiele der Telfer Gemeindevorstand) der ge- Wirkungsstätte hat Verena Covi das sind, was die Seele, was die Corporate meinnützigen Tiroler Volksschauspiele Gespräch gesucht: mit den KünstlerIn- Identity.“ Covi verspricht hier noch ei- GmbH über einen Zweiervorschlag be- nen, der Dramaturgie, der Technik, der nige Überraschungen im Marketing in Die Abt. IVa der Gemeinde beim Rückschnitt finden. Die Innsbruckerin Verena Covi Marktgemeinde, den GemeindeWerken, den kommenden Monaten. Mit einer der Bäume in der südlichen Bahnhofstraße. bezeichnete sich beim Hearing als den Sponsoren, den TelferInnen. Mit stattlichen Sponsorenmappe klopft sie gebiet müssten aufgrund der vor Jahr- „ausdauernd, belastbar und tempera- dem Ort verbinden sie schöne Erinne- bereits bei potenziellen Geldgebern an: zehnten nicht ganz ordnungsgemäßen mentvoll“. Auf die Frage, worin sie die rungen an ihr Engagement vor vielen „Und zwar bei jenen, die lange Jahre Rückschnitte nun leider auch rigoros Hauptaufgabe einer Geschäftsführerin Jahren bei den Volksschauspielen im die Volksschauspiele unterstützt ha- zurückgeschnitten werden. Sicher- sehe, antwortete sie: „Im Rechnen und Stück »Der Held aus dem Westen« im ben. Diese Tradition möchte ich fort- heitserwägungen und Rücksicht auf Strukturen schaffen.“ Außerdem nann- Zoblanger. „Mir war wichtig, so schnell führen.“ Auch mit dem Altverein und die Anrainer spielen die Hauptrolle bei te sie Marketing und Kommunikation wie möglich ins konstruktive Arbei- der heimischen Kulturszene will sie den Maßnahmen. So auch bei diversen als besonders wichtig. Damit punkte- ten zu kommen. Der Spielplan steht, das Verbindende suchen. Dem künstle- unvermeidbaren Baumfällungen in te sie beim Gremium. Bgm. Christian alle Verträge ebenso. Wir bieten ein rischen Intendanten Christoph Nix hat der südlichen Bahnhofstraße und an Härting kommentiert die Bestellung: coronabedingt ausfallsicheres Mehr- sie versprochen, ihm Tirol und die Büh- anderen Stellen, die während der ver- „Verena Covi ist in mehrfacher Hin- sparten-Programm mit neun kleineren nen des Landes zu zeigen. Die Zusam- gangenen Wochen von der Abteilung sicht eine ideale Geschäftsführerin, da Produktionen an äußerst spannenden menarbeit sei professionell und gut, Infrastruktur & Grünanlagen durchge- sie wirtschaftlich-unternehmerische Spielorten. Wir konnten dafür zahlrei- „aber manchmal denkt er sich bei mir führt worden sind. Auer: „Gemeinsam Erfahrung im Kulturmanagement mit- che renommierte Tiroler Schauspie- sicherlich »Geaht’ s no?«“, lacht sie. mit den Sachverständigen Alexander bringt und außerdem starke persönli- lerInnen wie Katarina Hauser, Roland Spechtenhauser aus Telfs haben wir che Beziehungen zum Theater hat. Und Silbernagl, Alexander Mitterer, Manuel Tickets ab April online im Rahmen der Frühjahrs-Pflegemaß- sie kennt auch die Tiroler Theaterszene Kandler, Hanno Waldner, Jakob Egger, Der Ticketverkauf startet Ende April nahmen den Zustand diverser Bäume gut. Wir freuen uns auf eine gute Zu- den Telfer Luis Auer und neue inter- online auf volksschauspiele.at. Weiters überprüft. Dabei hat sich herausge- sammenarbeit. Ich bin zuversichtlich, nationale KünstlerInnen gewinnen. sind Karten für den Theatersommer stellt, dass teils aufgrund des Alters, dass die Tiroler Volksschauspiele jetzt Ebenso vor und hinten den Kulissen an fünf Vorverkaufsstellen in Telfs er- wegen Schneedruckschäden und in- wieder in ruhigeres Fahrwasser kom- sind einige bekannte Gesichter dabei, hältlich. Die ersten »Theaterspieler« nerer Fäule Handlungsbedarf besteht. men werden. Nun können sich die die die Volksschauspiele seit vielen werden ab Mitte Juni in Telfs zu sehen Wir können garantieren, dass für jeden Spiele wieder auf das konzentrieren, Jahren begleiten.“ Man habe aber auch sein, davor wird – wegen der Pandemie gefällten Baum eine adäquate Nach- was ihre Aufgabe ist: spannende Kul- Zeit gefunden, über die Marke nachzu- – u.a. in Wien, Salzburg und Berlin ge- pflanzung erfolgt.“ < tur- und Theaterarbeit zu leisten!“ denken: „Nach der Reorganisation der probt, was auch Kosten spart. <

DER SPIELPLAN DES TELFER THEATERSOMMERS – MEHR AUF: VOLKSSCHAUSPIELE.AT · 15. Juli, Wallnöferplatz: Eröffnung – Telfer Symphonie mit Christian Spitzenstätter und Peter Lorenz · Premiere 15. Juli, Kranewitterstadl: »Indien« von A. Dorfer/J. Hader, Regie: Roland Silbernagl, mit: Franz Weichenberger, Manuel Kandler, Luis Auer · Premiere 17. Juli, Wald am Birkenberg: »Wolf!« – Kinderstück von Raoul Bittgen, mit: Sophie Berger · Premiere 17. Juli, Spielort wird noch bekanntgegeben: UA »Vater« nach Ekkehard Schönwiese/Hans Salcher, Regie: Wolfgang Hagemann, mit: Harald Schröpfer, Alexander Mitterer · Premiere 23. Juli, Jugendzentrum & mobil: »Türkisch Gold« von Tina Müller, Regie: Ebru Tartici Borchers, mit: Luzia Monteira, Kai Götting; Aufführungen auch mobil für Schulen möglich, Anfragen bitte an [email protected] · Premiere 29. Juli, Klostergarten der Franziskaner: ÖEA »Rut« von Christoph Nix, Regie: Nicola Bremer, mit: Michaela Klamminger · Premiere 31. Juli, RathausSaal: UA »Allerhand Kreuzköpf« nach Karl Schönherr, Koordination: Thomas Gassner, mit: SchauspielerInnen von 11 Tiroler Bühnen · Premiere 5. August, RathausSaal: »Fettes Schwein« nach Neil LaBute, Regie: Peter Lorenz, mit: Anna Lena Bucher, Katarina Hauser, Hanno Waldner, Jakob Egger · Premiere 11. August, Kranewitterstadl: UA »Hochgeschätzt und ausgestopft – Angelo Soliman«, Regie: Magdalena Schaefer, mit: Josephine Buchwitz, O’Tooly Manzana, Ramsès Alfa · Premiere 13. August, Musikschule Telfs: »Reisebuch aus den österreichischen Alpen« von Ernst Krenek, zu hören: Matthäus Schmidlechner (Tenor) und Till Alexander Körber (Piano) Rahmenprogramm: 3 Reden an die Nation, 3 Lesungen, 3 Workshops, »estroverdi« mit Ignaz Chessa (9. August), Ausstellung Hans Salcher (Vernissage 17. Juli), »El Cimarron« (17. Juli), Kreisler-Liederabend (16. August), Filme »Der Untergang des Abendlandes« (1974) mit Werner Pirchner und »Der Bergadler« (1926) von Alfred Hitchcock 11 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

SPORT- UND KULTURVEREINE SOWIE SCHÜLER/INNEN KOMMEN IN DEN GENUSS VON SUBVENTIONEN HÄMMERMOOSALM CORONA-SONDERFÖRDERUNGEN DER GEMEINDE NEU VERGEBEN Die Gemeindegutsagrargemeinschaft Weil die Pandemie viele Vereine und hat neue Pächter für die Hämmermoos- Familien in finanzielle Nöte bringt, alm. Nach intensiven Hearings und hat der Telfer Gemeindevorstand eine eingehender Diskussion konnte das Reihe von Subventionen und Förde- Seefelder Ehepaar Mario und Kerstin rungen beschlossen, die den Telfer- Kaltschmid mit einem schlüssigen Innen direkt zugute kommen. Betriebskonzept und dem besten Pacht-Angebot überzeugen. Das Paar Vereine finanzieren sich zum größten hat vier Kinder und möchte auf der Teil aus Einnahmen durch Veranstal- Alm u.a. Camps und Programme für tungen, die seit März 2020 aufgrund Kinder anbieten. Der Telfer Gemein- Corona allesamt ins Wasser fallen. derat befand über einen finalen Vie- Deshalb hat der Telfer Gemeindevor- rer-Vorschlag und folgte schließlich stand einstimmig beschlossen, allen mehrheitlich der Empfehlung des Sub- Telfer Sport- und Kulturvereinen eine Foto: MG Telfs/Dietrich stanzverwalters. Ebenso beschlossen 20%-ige Corona-Sondersubvention Inbegriff der Telfer Vereinskultur: das traditionelle Dorffest (am Bild: 2019). wurden längst fällige elektrotechni- Auch dieses wichtige Event für viele Vereinskassen fiel 2020 der Pandemie zum Opfer. rückwirkend zukommen zu lassen. sche Sanierungen samt Blitzschutz- Grundlage für die Berechnung ist die lerInnen nun gesamt 35.000,- Euro ziert. Die EDV-Aktion fördert noch bis anlage. GR Norbert Tanzer (PZT/SPÖ) genehmigte Grund- bzw. Jahressub- anteilig an Beiträgen gutgeschrieben, zumindest 30. Juni 2021 die Anschaf- stieß sich an der Tatsache, dass die vention aus dem Jahr 2020. Kosten dieser Subventionsbetrag verteilt sich fung digitaler Endgeräte für Schüler- neuen Pächter keine Telfer, sondern für die Gemeinde: 26.500,- Euro. Die auf die Mitgliedsgemeinden. Innen im Distance Learning. Familien, Seefelder seien und stimmte dagegen. Vereine erhalten ein entsprechendes die 2020/21 für den Unterricht zuhau- Er werde sich überlegen, diese Alm in Schreiben, worin auch auf mögliche 50 % Förderung extra! se EDV-Endgeräte in Form von Laptop Zukunft überhaupt noch zu besuchen. Landes- und Bundessubventionen hin- Apropos Schule: Auf Antrag des Telfer oder Tablet gekauft haben und dafür GV Angelika Mader, GR Manfred Lerch gewiesen wird. Bildungsreferenten Klaus Schuchter nachweislich den Digi-Scheck des (beide ÖVP) und Ersatz-GR Stefan Stil- (WFT) hat der Telfer Gemeinderat eine Landes Tirol in Anspruch genommen lebacher (Telfs neu) enthielten sich Anteilige Gutschriften an die Schulstarthilfe des Landes Tirol haben bzw. nehmen, können bei ThT ihrer Stimmen. < Auch SportlerInnen waren und sind gekoppelte Subvention beschlossen – eine weitere Förderung bis maximal durch die Schließung der Indoor-Sport- mit 19 Stimmen zu zwei Enthaltungen EUR 125,- beantragen. ThT zahlt im anlagen gehandicapt, weshalb der (GR Norbert Tanzer – PZT/SPÖ und GV Bedarfsfall also noch einmal bis zu Gemeindevorstand nun die Kosten für Angelika Mader – ÖVP). Das funktio- 50 % vom Maximal-Förderbetrag des die Tennisabos im SportZentrum Telfs niert so: BezieherInnen der Schulstart- Digi-Schecks (= EUR 250,-) drauf. Alle anteilig gutschreibt. Dem Raiffeisen hilfe (Nachweis erforderlich) bekom- Infos dazu: telferhelfentelfern.at. Squashclub wird die Nutzungspau- men von der Marktgemeinde Telfs noch Bgm. Christian Härting bedankt sich schale für das 4. Quartal 2020 erlas- einmal 50% vom Förderbetrag (150,- beim Gemeinderat für das Wohlwollen

sen. Kosten gesamt: 35.000,-. Euro) dazu, also 75,- Euro extra. Diese gegenüber den BürgerInnen: „Gerade Foto: MG Telfs Auch in der Landesmusikschule kam vor zusätzliche Subvention funktioniert Familien und Vereine, beides Stützen Die Hämmermoosalm wird künftig von der See- allem der Großgruppenunterricht zum vom Prinzip her gleich wie die EDV-Pa- unserer Gesellschaft, trifft die Pande- felder Gastwirtefamilie Kaltschmid geführt. Erliegen, z. Bsp. musikalische Früh- tenschaftsaktion und wird wie diese mie hart. Diese Subventionen und För- erziehung, Tanz, Chor und Ensemble. aus dem Topf des Unterstützungsverei- derungen kommen treffsicher dort an, Deshalb werden den Eltern und Schü- nes »Telfer helfen Telfern« (ThT) finan- wo sie gebraucht werden.“ < SCHULSOZIALARBEIT AUSGEWEITET VEREINSÜBERGREIFENDE RESTAURIERUNG – FIGUR IST 400 JAHRE ALT Mittels einstimmigem Beschluss hat der Telfer Gemeinderat die an den Tel- HISTORISCHER PALMESEL IN NEUEM GLANZ fer Mittelschulen und dem Poly ange- botene SchulSozialArbeit aufgestockt. Eine kleine Sensation brachte die Re- So ist es nun möglich, neben den staurierung des Palmesels der Pfarre beiden Volksschulen diese wichtige Peter und Paul ans Licht: Ein Experte Einrichtung auch an der Walter-Tha- des Denkmalamtes hat festgestellt, ler-Schule und somit an allen Telfer dass die Figur rund 400 Jahre alt ist! Pflichtschulen anzubieten. < Am Palmsonntag war der auf dem Esel reitende Christus erstmals in seiner frisch restaurierten Pracht zu PZT/SPÖ-ANTRAG bewundern. ABGELEHNT Dass es sich beim Palmesel um eine Eine von GR Norbert Tanzer (PZT/SPÖ) so altehrwürdige Figur handelt, ahnte in einem Antrag geforderte autofreie niemand. Stilistische Merkmale zeigen, Foto: MG Telfs/Dietrich Klimaschutzzone im neu gestalteten dass die Holzskulptur zwischen 1600 Freudiger Empfang nach der Restaurierung: (v.l.) Krippenvereinsobm. Bernd Pelster, Pfarrge- Ortszentrum wurde im Gemeinderat und 1620 entstanden sein muss. Die- meinderatsobm. Peter Larcher, Heimatbundobm. Johann Sterzinger und Dekan Peter Scheiring. abgelehnt. Begründung des Verkehrs- ses hohe Alter machte eine besonders die nicht unerheblichen Kosten dafür de, Land Tirol, Bundesdenkmalamt, ausschusses: Dies käme einer Fuß- sorgfältige Behandlung durch einen aufzubringen, legten mehrere Instituti- Heimatbund Hörtenberg, Sebastiani- gängerzone gleich und eine solche spezialisierten Restaurator nötig. Um onen zusammen: Pfarre, Marktgemein- gemeinschaft, Krippenverein Telfs. < wird derzeit nicht empfohlen. < 12 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

DÄMMSTOFFE 20 kWp-ANLAGE SETZT AUSBAU DER ERNEUERBAREN ENERGIEN KONSEQUENT FORT RICHTIG ENTSORGEN! PHOTOVOLTAIK AM DACH DES NEUEN AWZ Für die Entsorgung von Dämmstoffab- fällen gelten seit 2018 neue gesetzli- Ganz im Sinne des Klimaschutzes und che Bestimmungen. Deshalb dürfen um alle baubehördlichen Auflagen zu im Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) erfüllen, wird am Dach des neuen Ab- Telfs gewisse als gefährlich geltende fallwirtschaftszentrums eine Photo- Abfallgruppen nicht mehr übernom- voltaik-Anlage mit 20 kWp errichtet. men werden. Diese Dämmstoffabfäl- Die Kosten dafür sind im Voranschlag le müssen direkt vom Abfallbesitzer für 2021 budgetiert. (Baufirmen, Private, etc.) an spezielle Entsorgungspartner übergeben wer- Der Telfer Gemeindevorstand hat in den. Betroffen davon sind XPS-/Hart- seiner Sitzung vom 18. März einstim- schaumplatten, EPS-Platten (Bau- mig grünes Licht gegeben: Die Photo- styropor), PU-Sandwichelemente/ voltaikanlagen auf den öffentlichen PU-Hartschaumplatten/PU-Rohr- Gebäuden der Marktgemeinde – in schaum sowie KMF (Künstliche mine- diesem Fall am Abfallwirtschaftszen- ralische Fasern, Glaswolle, Steinwolle, trum – bekommen Zuwachs. Auf dem Mineralwolle, Kamilit oder Kamelit). Flugdach der Anlage wird eine 20 Die Abgabe ist nur mehr bei befugten kWp-Anlage errichtet, dank Bestbie- Foto: MG Telfs/Dietrich Entsorgungsunternehmen wie der Fa. terverfahren konnten die Kosten für Er- Das neue Abfallwirtschaftszentrum Telfs ist seit gut einem Jahr in Betrieb und wird sehr gut Höpperger in Pfaffenhofen möglich. richtung und Inbetriebnahme von ge- angenommen. Auf dem Dach wird im Frühjahr eine Photovoltaikanlage mit 20 kWp errichtet. Im AWZ werden derartige Dämmstoff- schätzten 27.000,- auf 20.000,- Euro abfälle nicht mehr übernommen! Bei gesenkt werden. Beauftragt ist ein in baren Energien konsequent fort. Denn tiert haben wir dazu 132.000,- Euro, Fehlwürfen in Baustellenabfälle wird Telfs ansässiges Elektrounternehmen. gerade im Bereich der Sonnenenergie 34.000,- wurden durch eine Förderung die gesamte Menge mit einem höheren Um Bundesförderungen wurde ange- ist in den letzten Jahren viel passiert. abgedeckt. Rechnet man nun ein, was Entsorgungspreis abgerechnet. sucht, die Zusage von Bedarfszuwei- wir uns an Stromeinkäufen sparen und Detaillierte Infos zu den betroffenen sungen des Landes in Höhe von knapp Bisher 1/2 Mio. Kilowattstunden was wir für die Einspeisung ins Netz Dämmstoffabfällen und deren Ent- 7.000,- Euro ist bereits am Tisch. Die Bei den gemeindeeigenen Gebäuden erhalten, refinanziert sich die Anlage sorgung sind hier zusammengefasst: Umsetzung ist im März/April 2021 ge- geht Telfs mit gutem Beispiel voran. in etwa sieben bis acht Jahren.“ telfs.at/news-detail/daemmstoffabfa- plant, das Projekt setzt den Weg der 548 kWp Photovoltaik wurden in den elle-richtig-entsorgen.html. < Gemeinde beim Ausbau der erneuer- letzten Jahren auf der Eisarena IceArt Gemeinde hilft auch Privaten Tirol, dem Telfer Bad, dem Abwasser- Auch die GemeindebürgerInnen will verband, der Volksschule und Werk- man motivieren, in die Kraft der Sonne BEWERBUNG FÜR JAGDVERLOSUNG stätten der Gemeindewerke errichtet. zu investieren. Nachdem der Markt für Zum Vergleich: Das entspricht in etwa Photovoltaik in den letzten Jahren ei- WIEDER PER E-MAIL BIS 7. MAI 3.300 m2 und damit der Größe eines nen regelrechten Boom erlebt hat, sind halben Fußballfelds. Erzeugt werden die Anschaffungspreise stark gesun- damit in etwa eine halbe Million Kilo- ken und bei guter Planung eine wirt- wattstunden, mit denen wiederum ca. schaftlich rentable Investition. Auch 550 Telfer Haushalte für ein Jahr mit die Fördersituation hilft hier zusätzlich Strom versorgt werden könnten. – Land und Bund unterstützen derzeit Aber wo geht der erzeugte Strom wirk- bei Photovoltaikanlagen so großzügig lich hin und rechnet sich das Ganze wie nie. Und auch die Gemeinde Telfs auch? Franz Wieland vom Abwasser- greift ihren BürgerInnen bei der Instal- verband kann berichten: „95 Prozent lation einer PV-Anlage unter die Arme. des erzeugten Sonnenstroms verwen- Im Rahmen der baurechtlichen Geneh- den wir selbst. Gemeinsam mit dem migung kann eine Beratung durch das Strom, den wir im BHKW aus Klärgas Bauamt Telfs in Anspruch genommen erzeugen, können wir drei Viertel unse- werden. Sollte die Bundesförderung res Strombedarfs selbst decken.“ ausbleiben, springt die Gemeinde Telfs

Foto: MG Telfs/Dietrich Geschäftsführer Markus Huber vom sogar hier für ihre BürgerInnen ein und Referatsleiter Reinhard Weiß (Mitte) und Bgm. Christian Härting bei der Ziehung der Lose im Telfer Bad rechnet vor: „Unsere 110 gewährt einen Zuschuss von 200,- pro Vorjahr. Zu dem Zeitpunkt galt noch keine Maskenpflicht in Innenräumen. Links: RL-Stv. Christoph Schaffenrath. kWp-Anlage besteht aus 401 Modu- kWp bei einer Anlagengröße von max. len und ist ca. 660 m2 groß. Inves- 5 kWp. < Die traditionelle Jagdverlosung findet samt Einzahlungsbeleg beizufügen. Für – wie im Vorjahr – auch heuer auf- die Jagdverlosung zugelassen werden Die 110 kWp-PV-Anlage auf dem Dach des Telfer Bades. grund der besonderen Situation un- ausschließlich BürgerInnen mit Haupt- ter geänderten Rahmenbedingungen wohnsitz Telfs, die keinen Begehungs- statt. Bis Freitag, 7. Mai 2021, 12 Uhr, schein bzw. keine Jagdmöglichkeit sind Bewerbungen für die Verlosung haben. Nach Ablauf der Bewerbungs- 2021 nur digital per E-Mail möglich. frist werden die Lose gezogen und das Ergebnis auf ebenfalls digitalem Wege Die Mail-Adresse für die Bewerbungen bekannt gegeben. Die Jagdbedingun- lautet: [email protected]. Dem E-Mail gen für die Verlosung sind gleich ge- ist eine Kopie der gültigen Jagdkarte blieben. < Foto: MG Telfs/Pichler 13 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

TELFER KLIMAKATALOG IM GEMEINDERAT BESCHLOSSEN PROJEKT LEONARDO WEGWEISER DER KÜNFTIGEN TELFER KLIMAPOLITIK GING »EIN LICHT AUF« Das Tiroler Straßenbeleuchtungs-Ge- »Höchste Priorität für den Klima- meinschaftsprojekt LEONARDO, das schutz« – so lautet die Überschrift mit 1. Februar in Telfs gestartet ist, des neuen Telfer Klimakataloges, den hat sich als voller Erfolg erwiesen. der Gemeinderat in seiner jüngsten BürgerInnen der Marktgemeinde konn- Sitzung verabschiedet hat. Das Kom- ten sich dabei gewinnbringend an der pendium formuliert klar und deutlich, Finanzierung zur Umrüstung auf ener- wohin die Reise der Telfer Klimapoli- giesparende LED-Straßenbeleuchtung tik bei der Verwirklichung der Klima- beteiligen. Nach knapp zehn Tagen ziele die nächsten Jahre und Jahr- waren bereits alle 200 »Lichtschei- zehnte gehen soll. Eine Forderung ne« an mehr als 100 InteressentInnen im Bereich Kommunikation, nämlich vergeben. Das entspricht einer Ge- eine fixe Seite im Telfer Blatt mit samtsumme von 200.000,- bzw. der klima- bzw. umweltschutzrelevanten Umrüstung von 400 Straßenlaternen Foto: MG Telfs/Pichler Themen, wird ab dieser Ausgabe um- auf moderne LED-Lampenköpfe. Wenn gesetzt – zum Start mit 2 Seiten! Präsentation des Telfer Klimakataloges mit Gemeindeführung und Mitgliedern des Umweltaus- diese im Zuge von LEONARDO ge- schusses: (v.l.) Vize-Bgm. Christoph Walch (Grüne), GV Michael Ebenbichler (FPÖ), Initiatorin Vize-Bgm.in und Umweltausschussobfrau Cornelia Hagele und Alexandra Lobenwein (SPÖ). tauscht sind, spart sich die Gemein- Der Klimakatalog legt aktuelle und de jährlich bis zu 200.000 kWh Strom künftige Maßnahmen fest und orien- re Schwerpunkte im 10 Seiten starken deren Umsetzungen durch Verwaltung bzw. 35.000,- Euro. Daran lässt sie die tiert sich dabei an den festgelegten Kompendium. und Tochterbetriebe der Marktgemein- BürgerInnen über LEONARDO mitver- sechs Handlungsfeldern des e5-Pro- „Der Telfer Klimakatalog ist eine strate- de greifen. Jüngstes Beispiel ist das dienen, die mit 2,6 Prozent attraktiv grammes der Energie Tirol. Diese lau- gische Absichtserklärung und konkrete Erfolgs-Gemeinschaftsprojekt LEO- verzinste Rückzahlung erfolgt aus der ten: Entwicklungsplanung & Raumord- Richtungsvorgabe gleichermaßen“, NARDO zur weiteren raschen Umrüs- jährlichen Stromkosten-Ersparnis. Im nung, Kommunale Gebäude & Anlagen, legt die Telfer Umweltausschuss-Ob- tung auf energiesparende LED-Stra- Gemeinderat wurde die Darlehensver- Versorgung & Entsorgung, Mobilität, frau Vize-Bgm.in Cornelia Hagele (WFT) ßenbeleuchtung. Auch andere bereits gabe an die Bestbieter (= Bürgerbetei- Interne Organisation sowie Kommuni- die Stoßrichtung fest. Der Katalog gesetzte Aktivitäten bringen Telfs als ligung) einstimmig beschlossen. kation & Kooperation. Zu jedem Bereich und dessen Anwendung bei künftigen Klimaschutz-Gemeinde im Ranking Die Marktgemeinde Telfs ersetzt im wurde während des letzten Jahres frak- Entscheidungen in den genannten immer weiter nach vorne. So etwa Zuge des Energie-Masterplanes seit tionsübergreifend ein konkreter Maß- Bereichen werden einer wiederkehren- Photovoltaik-Anlagen auf kommu- 2013 veraltete Straßenbeleuchtungs- nahmenkatalog erstellt. Dafür gab es den Evaluierung und gegebenenfalls nalen Gebäuden, energietechnische körper durch LED-Leuchtköpfe. Mit drei Workshops des e5-Teams, Diskus- Ergänzung unterzogen. „Wir starten ei- Synergien zwischen Gebäuden, ein der Umrüstung beauftragt sind die sionen in den Ausschüssen und eine nen dynamischen Prozess, neue Punkte hochmodernes Abfallwirtschaftszen- GemeindeWerke Telfs. Von den mehr Konferenz mit allen Referatsleitern der sind stets willkommen“, so Hagele. trum und Ressourcen-Management, als 2.000 Lichtpunkten im Gemeinde- Gemeinde, die den Katalog nochmals das e-Carsharing-Angebot namens gebiet sind inzwischen über 450 um- auf Umsetzbarkeit überprüft haben. Telfs seit vielen Jahren Vorreiter »Flomobil« der GemeindeWerke Telfs, gestellt. Die LED-Lampen haben eine Zur Erreichung der gemeinsamen Kli- Gratis-Parken für alternativbetriebene viel längere Lebensdauer, produzieren Klare Worte für den Klimaschutz maziele setzt die Marktgemeinde auf Fahrzeuge, um nur einige zu nennen. durch eine gezielte Ausrichtung viel Die Forderungen sind klar formuliert. breite Bewusstseinsbildung, Bürgerbe- „Doch sind diese Maßnahmen erst weniger »Lichtverschmutzung«, sind Gerade im Wohnbau, bei Boden und teiligung und hohe Akzeptanz in allen der Anfang. Der Prozess läuft und das dimmbar und so der Dämmerung viel Bebauung generell will die Markt- gesellschaftspolitischen Bereichen, große Ziel lautet: Tirol 2050 – ener- besser anzupassen. < gemeinde die beschrittenen Wege allen voran bei der Wirtschaft. Es wer- gieautonom. Da wollen wir als dritt- weitergehen: Konsequenter Ausbau den jetzt und in Zukunft Lösungen be- größte Gemeinde natürlich ganz vorne der Photovoltaik, nachhaltige Bau- vorzugt, die positive Auswirkungen für mitmarschieren. Jedes Puzzleteil aus weise, Energieeffizienz, Minimierung Klima, Umwelt und biologische Vielfalt dem Klimakatalog bringt uns dem Ziel von Bodenversiegelungen, ausgie- haben. Wie bereits während der letzten näher.“ Bgm. Christian Härting (WFT) Foto: MG Telfs/Pichler bige Bepflanzungen, Ausweitung Dekade: Telfs ist 2011 dem e5-Pro- ergänzt: „Die Marktgemeinde Telfs an- des Naturschutzes, Optimierung der gramm für energieeffiziente Gemein- erkennt den Klimawandel als eine der Baudichte und Neuerschließung von den beigetreten und konnte in diesem größten Herausforderungen unserer Wohngebieten nur, wenn die Raum-Ka- Bewertungssystem in den vergangenen Zeit. Der Klimakatalog ist ein Beitrag pazitäten bereits bestehender ausge- 10 Jahren durch zahlreiche Maßnah- zum Schutz und zum Wohle unserer schöpft sind. Um nur einige der Punkte men bereits drei von fünf möglichen nächsten Generationen. Wir sind uns Der Telfer Klimakatalog ist online zu im »Lastenheft« künftiger kommuna- »e« erreichen. unserer Verantwortung bewusst und finden auf: umwelt.telfs.gv.at ler, gemeinnütziger, privater und ge- verpflichten uns, mit gutem Beispiel werblicher Bauprojekte zu nennen. Vom Reden ins Tun voranzugehen.“ Das sahen auch 19 Der Ausbau von E-Mobilität und Öffis, Bekenntnisse sind das eine, Strate- Gemeinderäte so. Bis auf eine Gegen- KLARE HALTUNG alternative Energiekonzepte, Förderun- gien und konkrete Taten das andere. stimme von Angelika Mader (ÖVP) und Seit 2011 ist die Gemeinde Telfs Mit- gen, klimafreundliche »Green Events« Auch hier hat Telfs die Nase vorn, denn eine Enthaltung von GR Norbert Tanzer glied der e5-Gemeinden, seit 2015 sowie verstärkte Kommunikation zum die gemeinderätlichen Beschlüsse für (PZT/SPÖ) hoben beim Votum alle Räte beim Klimabündnis Tirol. Außerdem gesamten Themenkomplex sind weite- Klimaschutz und Energiewende sowie zustimmend die Hand. < bekennt sie sich zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 sowie zu der Feststellung des Weltklimarats IPCC von 2018, wonach UMWELT es notwendig ist, die globale Erwär- mung auf 1,5 Grad zu begrenzen. < 14 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

GARANTIERTE INTERNET-DOWNLOADRATE BIS ZUM ÜBERGABEPUNKT – »BREMSEN« MEIST IM HEIMNETZWERK LOKALISIERBAR GEMEINDEWERKE GARANTIEREN VOLLE INTERNET-KAPAZITÄT

Die Internet-Kapazität ist in Zeiten che für langsame Geschwindigkeiten von Homeschooling und Homeoffice liegt fast immer im eigenen Bereich – ein wichtiges Thema. Die Gemeinde- sprich Heimnetzwerk“, weiß Gemeinde- Werke Telfs können wie jeder andere Werke-Geschäftsführer Dirk Jäger. Provider ihren Kunden die bestellte „Durch ein Kabelnetz wie das der Ge- Rate nur bis zum Übergabepunkt ga- meindeWerke Telfs (Telfs mit Mösern rantieren, also bis zum ersten Zugang und Buchen, Pfaffenhofen, Oberhofen bzw. ersten Modem. Dann kommt es sowie mit Affenhausen) darauf an, dass das Heimnetzwerk sind Internet und Kabel TV wesentlich entsprechend gut funktioniert. stabiler als über Verbindungen aus der Luft“, betont Bereichsleiter Kluckner. „Wenn die garantierte Downloadrate Bis zu den Hauptknotenpunkten sind nicht erreicht wird, liegt es fast immer großteils Glasfaserkabel verlegt, bis an den Endgeräten“, stellt Gemeinde- zu den Häusern meistens Koaxkabel. Werke-Bereichsleiter Klaus Kluckner Letztere sind technisch gesehen schon klar: „Wir sind gerne dabei behilflich, lange kein Nadelöhr mehr. Foto: GWTelfs die Bremsen und Nadelöhre ausfindig Das Internet- und Kabel-TV-Team (v.l.) Christian Kranewitter-Willard, Roland Riener, Mario Schrott, Andreas Weber und Johannes Wegscheider mit Bereichsleiter Klaus Kluckner (vorne). zu machen.“ Oft sind das alte Router, Full Speed auch ohne Kabel schwache WLAN-Verbindungen und so- Wo kein Kabel verlegt ist und in entle- „Wir können von der Zentrale aus die ben dabei große Erfahrung, sind rasch genannte Repeater. genen Gebieten führt kein Weg an einer Stärke am Übergabepunkt prüfen und vor Ort und helfen gerne. Telefon- oder Funkverbindung vorbei. belegen. Auf Wunsch können wir auch Einfach testen lassen „Da können wir unser Richtfunk-Inter- die Endgeräte und das WLAN im Haus Vier Kombipakete mit verschiedenen Ein einfacher Speedtest sagt nur sel- net anbieten, das eine gute Qualität prüfen und die Kunden entsprechend Down- und Uploadgeschwindigkeiten ten etwas über die Anbieterleistung hat“, betont Kluckner. Damit sind der- beraten“, erläutert Kluckner. Die Mit- samt Kabel-TV (250 Programme) und aus. Da ist es sinnvoller, die Kapazität zeit vor allem die Bereiche Flaurlinger arbeiter Christian Kranewitter-Willard, Festnetz-Telefonie stehen zur Auswahl, von den GemeindeWerken professionell Berg, Dorf, Pollingberg und Roland Riener, Mario Schrott, Andreas ein Upgrade wird binnen Tagesfrist überprüfen zu lassen. „Denn die Ursa- Rietz gut erreichbar. Weber und Johannes Wegscheider ha- durchgeführt. <

Jetzt noch schneller surfen! Die beste Technik im digitalen Zeitalter für Internet, Kabel-TV und Festnetz.

Internet Kabel-TV Festnetz Kombipaket Down/up monatliche monatliche monatliche monatliche Produkt (MBit/s) Grundgebühr Grundgebühr Grundgebühr Grundgebühr START 15/1 15,70 12,65 8,90 22,95 Unser Top-Angebot STANDARD 60/10 25,70 mehr als zur gleichen 32,95 Nur 1 Paketpreis für 3 Produkte. 250 TV- & Radio- Vorwahl gratis Internet, Kabel-TV und Festnetz SPEED 120/15 41,70 programme mit telefonieren und 53,95 über 35 Sendern kein Mindest- in einem Paket. BUSINESS 250/20 79,90 in HD umsatz 91,95

GemeindeWerke Telfs GmbH 6410 Telfs | Bahnhofstraße 40 Tel. 0 52 62 / 62 330 | Fax DW-1626 | [email protected] | gwtelfs.at

20210318 inserat_telfer blatt_internet jetzt noch schneller surfen.indd 1 18.03.2021 09:24:50 15 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at DIE GEMEINDERATS-FRAKTIONEN AM WORT nen und der Verwaltung gelungen, den Telfer zum Klimaschutz konkrete Umsetzungsmaß- Umsetzungen des Tel- WIR FÜR TELFS - Klimakatalog zu erarbeiten. Ein herzliches nahmen in den Bereichen »Entwicklungspla- fer Klimakataloges. Mit Bürgermeister Christian Härting Danke an alle für den großartigen Einsatz! nung und Raumordnung«, »Kommunale Ge- dem Telfer Klimakata- WFT Uns allen ist nämlich bewusst, dass der Kli- bäude und Anlagen«, »Ver- und Entsorgung«, log verpflichten wir mawandel eine der größten Herausforderun- »Mobilität«, »Interne Organisation« und uns, mit gutem Bei- Wir sind uns unserer gen der Menschheit ist und dass »Handeln« »Kommunikation und Kooperation«. Gerade spiel voran zu gehen das Gebot der Stunde ist. Wir wissen, dass wir unser Straßenbeleuchtungsgemein- und leisten unseren Verantwortung bewusst es jetzt in der Hand haben, in welcher Welt schaftsprojekt LEONARDO sowie der gerade Beitrag für die künfti- In einem Prozess, der über ein Jahr gedauert unsere Kinder künftig leben werden. Der Kli- beschlossene Energiezusammenschluss »Eis- gen Generationen. Vize-Bgm.in GV hat, ist es uns gemeinsam mit allen Fraktio- makatalog beinhaltet neben dem Bekenntnis halle – Schwimmbad« sind schon die ersten Cornelia Hagele

ÖVP TELFS ler Selbstdarstellung hingeben, um diese und in stundenlanger Selbstdarstellung seine nicht schaffen, geht Liste Vizebürgermeister dann leider mit Abgängen im Finanzhaushalt kreativen, nicht greifbaren Ideen zu präsentie- die Rechnung zu Las- Christoph Stock der Gemeinde zu finden. Warum? Weil es an ren – die Telfer wollen Taten sehen! Die Zeit ten der nächsten Ge- ÖVP ganzheitlichen Konzepten fehlt, die geschaffe- des Drauflosbauens muss vorbei sein, es ist neration. Die Räder ne Infrastruktur zu beleben. Die Konzeptlosig- dringend notwendig, mit den bereits budge- müssen endlich auf Konzeptlos keit zieht sich wie ein roter Faden, beginnend tierten Mitteln etwas auf die Füße zu stellen, den Boden, wenn man Es ist immer das gleiche Prinzip, nach dem die mit der Begegnungszone, dem Schwimmbad, um den Bürgern etwas zu bieten und der Wirt- Telfs nachhaltig „le- Stillebacher Fotos: MG Telfs/Stelzl, mehrheitsführende WFT-Fraktion Projekte ab- den Volksschauspielen bis hin zu den Gemein- schaft die Möglichkeiten zu geben, die Ge- bens- u. liebenswert“ wickelt: Fleißig um teures Geld der Telfer im- dewerken durch Telfs. Es genügt schon lange meinde nicht nur mit Beton und Asphalt zum machen will! GR Manfred Lerch posante Infrastruktur schaffen, sich in media- nicht mehr, von Luftschlössern zu träumen Wachsen zu bringen – denn wenn wir das

und gerade jetzt sind diese persönlichen Befind- einen Klimakatalog, der auch den nachfolgenden DIE GRÜNEN TELFS lichkeiten definitiv hintanzustellen. Wir sind ge- GemeinderätInnen als Werkzeug und Leitfaden GRÜNE wählt, um für die gesamte Telfer Bevölkerung, für dienen kann und der Beschluss zur Anschaffung unsere Gemeinde und für die zukünftigen Gene- von stationären Überwachungsgeräten, welche rationen das Beste zu leisten. Durch viel Einsatz die Sicherheit rund um mehrere essentielle Gemeinsam durch die Krise konnten auch diesmal wieder mehrere wichtige Standorte massiv erhöhen werden. Das alles, In jedem Betrieb, jedem Verein und natürlich Entscheidungen und Projekte auf Schiene ge- und noch viel mehr, wurde vom Gemeinderat bei auch in jedem Gemeinderat gibt es immer wieder bracht werden: ein Gastropaket, welches der kri- seiner letzten Sitzung mehrheitlich beschlossen. persönliche Befindlichkeiten, die das Arbeiten sengebeutelten Gastronomie unterstützend unter Unsere Maxime als Grüne ist es, für die Gemeinde Vize-Bgm. Christoph GR Gert Windisch erschweren. Wir befinden uns derzeit aber in ei- die Arme greifen und gleichzeitig der Bevölke- Telfs und ihre Bewohner zu arbeiten. Gott sei Walch ner der schwersten Krisen der Nachkriegsjahre rung ein sicheres und tolles Angebot bieten soll, Dank sieht das die Mehrheit gleich.

eine zwingende Bedingung für unsere Zustim- jedes einzelnen ab, andererseits aber auch von TELFER FREIHEITLICHE mung. Jetzt können wir nur hoffen, dass die der Intelligenz unserer Regierung. Bei Letzterer FPÖ Gastgärten auch öffnen dürfen und wir schö- sehen wir leider kein Licht am Ende des Tun- nes Wetter bekommen. Nicht vergessen darf nels. Wir Telfer Freiheitlichen fordern, dass un- man auch die vielen anderen Unternehmen, die sere Landes- und Bundesregierung endlich Leben! es genauso schwer trifft. Wir hoffen, dass Vernunft walten lässt und uns unser »norma- In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein möglichst viele Firmen diese Krise durchtau- les« Leben wieder zurückgibt. Natürlich halten Gastgartenförderpaket beschlossen. Dass es chen können. Umso wichtiger ist es, dass wir wir uns an Spieregeln, aber wir wollen unser auch ein Förderpaket für Gastronomen außer- unser »normales« Leben wieder zurückbekom- Leben selbst bestimmen und nicht von irgend- GV Michael GR Wolfgang Gasser halb der Begegnungszone gibt, war für uns men. Dies hängt einerseits von der Vernunft wem bestimmen lassen. Ebenbichler

brav ihre Hundesteuer zahlen. Es scheint Tierschutzdatenbank ist aber per Gesetz (§ noch in der Gemein- Günter Porta + POSITIVE ZUKUNFT moralisch bedenklich, ohne konkreten Ver- 24a Tierschutzgesetz) ausschließlich zur Er- deratssitzung darüber + SPÖ TELFS dacht gleich alle Hundebesitzer der Gemein- füllung der Aufgaben des Tierschutzgesetzes öffentlich berichtet. PZT/SPÖ de auf Abgabenhinterziehung zu prüfen. oder sonstiger veterinärrechtlicher Bestim- Die 500 Hundehalter Abgesehen davon wurde dabei aus meiner mungen gestattet. Gemeindeabgaben wie von Telfs dürfen sich Sicht zumindest die datenschutzrechtliche Hundesteuer fallen wohl nicht darunter. Die eine Entschuldigung Datenschutz von 500 Grenze überschritten. Härting und Gasser Verwendung der Tierdatenbank stellt für der zwei eifrigen Ge- Gemeindebürgern negiert haben Daten des Bundes aus der Tierschutz- mich gegenüber jedem einzelnen Hundehal- meindepolitiker er- BM Härting und GR Gasser haben zuletzt datenbank mit jenen der Gemeinde abgegli- ter eine Verletzung des Rechtes auf Daten- warten. GR Norbert Tanzer kontrolliert, ob alle Hundehalter in Telfs ja chen. Die Verwendung von Daten aus der schutz dar. Naiverweise hat GR Gasser sogar

mehr als veraltet und muss nun sofort er- schätzte 400.000 KWh) dort von der Kuppel um ca. 420.000,- ge- BÜRGERLISTE TELFS - Herbert Klieber setzt werden, obwohl uns beim Bau der in den Himmel geblasen! Dass die Eisma- macht werden soll, BLT Eis-Arena gesagt wurde, dass unser Teil von schine für ca. 470.000,- jetzt sofort notwen- kann nur ein Wahl- denen mitbetrieben werden kann! Nun soll dig ist, sei dahingestellt, aber dass die Ein- Schuss sein! Der Kli- Altbekannter Schnellschuss! auch der von uns seit Jahren geforderte leitung der überschüssigen Energie von makatalog in Hoch- Nach dem Aufzeigen der Bürgerliste betref- Energie-Zusammenschluss mit dem selbstverständlich beiden Anlagen (die Are- glanzdruck und fend des Klima-Frevels bei der Kuppel und Schwimmbad mittels Wärmetauscher kom- na hat bis dato nicht zugesagt) nur auf Plastikbindung tut ein der Eis-Arena wurde nun Seitens der Um- men, denn nicht wie von uns angenommene Grund eines Gutachtens, ohne Einbindung Übriges! weltreferentin schnell reagiert. Die Kältema- 150.000 KWh, sondern kolportierte 500.000 von dafür spezialisierten Firmen und vor al- GR Herbert Klieber schine bei der Kuppel ist angeblich schon KWh werden alleine (ohne Eis-Arena ge- lem, ohne bindende Angebote einzuholen,

Fragen zum Rechnungsabschluss, Investiti- empfinde ich die seit 1.1.2020 vom Gesetz- sinnvoller und not- TELFS NEU - Team Sepp Köll - onen ins Sportzentrum und Bauangelegen- geber eingeführte privatwirtschaftliche wendiger Schritt für Die unabhängige Bürgerliste – TN heiten gut in die Runde einbringen. Weitere Buchhaltung der Finanzen – weg von der eine transparente Ge- GemeinderatskollegInnen führten teilweise verstaubten Kameralistik. Es wurde erstma- meindeführung der gute, kritische Beiträge an. Es fehlten mir lig der Rechnungsabschluss für 2020 damit Finanzen für alle Bür- Schritt in die Zukunft dann einerseits weiterführende und anre- präsentiert. Diese neue Form des Rech- gerInnen. Voller Stolz und Tatendrang wurde ich bei gende Diskussionen und andererseits kon- nungsabschlusses bietet zukünftig viele Ich freue mich auf meiner ersten Gemeinderatssitzung vom krete Fakten und Zahlen. Chancen, effektive Vergleiche zu ziehen und weitere Einsätze im erfolgt nicht. Für den Inhalt sind die AutorInnen allein verantwortlich. abgeben. Eine thematische Vorgabe Auf dieser Seite können alle sieben Fraktionen des Gemeinderates eine Stellungnahme Ersatz-GR Stefan Bürgermeister angelobt. Ich konnte mich mit Sehr positiv für die GemeindebürgerInnen Kennzahlen zur Kontrolle zu etablieren – ein Gemeinderat. Stillebacher 16 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

AUS DER GEMEINDECHRONIK – VON GEMEINDECHRONIST HANSJÖRG HOFER STANDESAMT Standesamtsnachrichten für die ver- GASTWIRTSCHAFT VOR 70 JAHREN bandszugehörigen Gemeinden Flaur- ling, , , (HJG) Die Öffnung der Gasthäuser Pfaffenhofen, , Telfs und und Gastgärten ist im heurigen Coro- Wildermieming. na-Jahr ja ein vieldiskutiertes Thema. Passend zum aktuellen Förderungs- EHESCHLIESSUNGEN bzw. paket der Marktgemeinde Telfs für EINGETRAGENE PARTNERSCHAFTEN: Am 21.01.2021 – Dr. med. univ. Luger die örtlichen Gastronomiebetriebe Markus und Merkel Anke, beide wohn- werfen wir einen Blick zurück ins haft in Polling in Tirol Jahr 1953 und die damalige Wirts- Am 02.02.2021 – Holzschuh hausdichte in Telfs und Mösern. Benjamin und Bugurcu Aylin, beide wohnhaft in Telfs Vor fast 70 Jahren gab es in Telfs fol- Am 12.02.2021 – Rosina Daniel gende Gast- und Kaffeehäuser. (Abkür- und Furthmayr Chiara, wohnhaft in bzw. Telfs zungen: Bes. = Besitzer, P. = Pächter, Fotos (5): Fotoarchiv Gemeindechronik Telfs Am 12.03.2021 – Eibl Christoph und A = Angestellte, B = Fremdenbetten) Das Gasthaus Schöpfer, später Gasthaus Brücke, war auch das Geburtshaus des Künstlers Josef Hofer Patrizia, wohnhaft in Mutters Gasthof „Hohe Munde“, Bes. Josef Här- Schöpf. Zu sehen ist auch die alte Innbrücke. Beide Bauwerke sind längst Geschichte. bzw. Telfs ting (10 A, 25 B); Gasthof „Post“, Bes. Maria Wörle, P. Herbert und Lea Wörle Zum gemeinsamen Lebensweg die (5 A, 40 B); Gasthof „Traube“, Bes. herzlichsten Glückwünsche! Gisela Schweigl, (1 A, 12 B); Gast- hof „Löwen“, Bes. Ferdinand Härting, STERBEFÄLLE: P. Hermann und Anna Wanner (2 A, Am 25.01.2021 – Haider Theresia, 18 B); Gasthof „Brücke“, Bes. Anton verstorben in Telfs, 87 Jahre Dietrich (1 A); Gasthof „Rössl“, Bes. Am 30.01.2021 – Westreicher Hel- Franz Pöschl, P. Hilde Bissinger; Gast- mut, verstorben in Telfs, 70 Jahre hof „Bären“, Bes. Anton und Emma Am 01.02.2021 – Mussak Leo, verstorben in Telfs, 13 Jahre Leitner, P. Sebastian Pangheri (1 A); Am 16.02.2021 – Kreuzer Rudolf, Kaffeehaus „Felsner“, Bes. Johann und verstorben in Polling in Tirol, 81 Jahre Emma Felsner; Kaffee „Rathaus“, Bes. Am 27.02.2021 – Kranebitter Erika, Marktgemeinde Telfs, P. St. Holewka (1 Der Gasthof Löwen an der Ecke Untermarkt/Josef-Schöpf-Straße anno dazumal. Das Haus wurde verstorben in Polling in Tirol, 79 Jahre A); Kaffee-Konditorei „Sonntag“, Bes. mehrfach modernisiert, heute beherbergt es das griechische Restaurant »Kouzina«. Am 03.02.2021 – Lutz Edeltraud, ver- Johann Sonntag. storben in Wildermieming, 77 Jahre Weiters haben in der Fraktion Mösern Am 04.03.2021 – Mair Else, verstor- Auch der Gasthof ben in Telfs, 76 Jahre nachstehende Gasthöfe bestanden: Post ist Ende der Am 07.03.2021 – Gökdemir Kaplan, Gasthöfe „Kasslhof“ und „Menthof“, 1970er-Jahre der Bes. Dr. Otto Rebl und Benedikt Bren- Spitzhacke zum Op- verstorben in Telfs, 87 Jahre fer gefallen. An der Am 08.03.2021 – Kluckner Richard, ner, P. Herbert und Maria Patzenhofer Stelle befinden sich verstorben in Telfs, 79 Jahre (zusammen 15 A, 30 und 27 B); Gast- heute die Tiefgara- Am 09.03.2021 – Nairz Hermann, haus „Inntal“, Bes. Michael Neuner, P. genzufahrt und Teile des EGOT-Wohnbau- verstorben in Telfs, 86 Jahre Maria Menardi (5 A, mit Landhaus 55 Am 13.03.2021 – Wille Johann, komplexes. Links daneben sind verstorben in Telfs, 70 Jahre B); Gasthof „Habhof“, Bes. Dr. Arthur Weber, P. Karl Piegger (1 A, 15 B). Teile des Gasthof Traube zu sehen Sie mögen in Frieden ruhen! (heute Hypo Tirol). Von den angeführten Gast- und Kaffee- Hinweis: Die abgedruckten Stan- häusern bestehen heute nur mehr das desamts-Nachrichten sind ein Hotel „Munde“, das Rathaus-Cafe und Auszug aus dem »wöchentlichen das Hotel „Inntalerhof“ in Mösern. Verzeichnis« des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes Telfs. Bei der Volkszählung 1951 hatte die Es werden hier nur jene Personen- Marktgemeinde Telfs 4.687 Einwohner, Urlauber genießen in standsfälle erfasst und veröffent- die 566 Häuser bewohnten und 1.405 den 1950er-Jahren den licht, welche sich im Wirkungsbe- Haushalte umfassten. Bergwinter vor dem in reich des Standesamtsverbandes der Zwischenzeit abgetragenen (das sind die Gemeinden Flaurling, Quellen: „Heimatbuch von Telfs, Pfaffen- Oberhofen im Inntal, Pettnau, Pfaf- Menthof in Mösern. hofen, Oberhofen und Rietz im Oberinn- fenhofen, Polling in Tirol, Wildermie- ming und Telfs) ereignet haben. tal“, Walter Thaler, Universitätsverlag Wagner – Innsbruck, 1955)

#WIRSINDTELFS Kontakt: Gemeindechronik der Markt- Kaum wiederzuerkennen: . telfs.at/news.html Der heutige Inntalerhof gemeinde Telfs, Hofer Hansjörg. in Mösern, als er noch . facebook.com/marktgemeinde/ Bürozeiten: Montag von 9-11 Uhr im Gasthof Inntal hieß. . wirsindtelfs.at Chronikbüro, Gemeindeamt Telfs, 1. Schon damals führte die Möserer Landesstraße IMMER AM NEUESTEN STAND! Stock, Tel. 0676 83038300. am Gebäude vorbei. E-Mail: [email protected] < 17 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN: ALLE ANGEBOTE AUF TELFS.AT/FERIENPROGRAMM.HTML ANMELDEMODUS FÜR FERIENBETREUUNG FÜR KINDER & JUGENDLICHE BABYPAKET GEÄNDERT I BIN Ab sofort laufen die Anmeldefristen IN TELFS zur Ferienbetreuung in den Som- DAHOAM merferien für Kinder und Jugendliche von 1,5 bis 18 Jahren. Auf der Web- site der Marktgemeinde Telfs sind alle Möglichkeiten und Angebote mit Kontaktdaten und Links zu weiteren Die Marktgemeinde Telfs überreicht Anbietern aufgelistet. Eltern, die ein Neugeborenes haben, gegen Anmeldung das sog. Babypaket, Von 12. Juli bis zum 10. September bie- zu dem neben praktischen Geschen- tet die Marktgemeinde Telfs wieder eine ken unter anderem Warengutscheine eigene Sommerbetreuung für die Kinder über EUR 50,- gehören. Pandemiebe- der öffentlichen Kinderkrippe und der dingt wurde nun bis auf Weiteres der Foto: MG Telfs öffentlichen Kindergärten an. Damit ist Anmeldemodus geändert: Eltern von eine ganzjährige, qualitativ hochwerti- Während der Ferienbetreuung wird Kindern ein abwechslungsreiches Programm – nach Möglich- Babys, die zwischen 01.01.2021 und keit outdoor – geboten. Das Angebot in der Marktgemeinde ist vielfältig. ge Betreuung der Kinder gewährleistet. 31.03.2021 geboren wurden, können Die Kinder können wochenweise im gen wieder abgeben. Anmeldeschluss Das Programm der Telfer Erlebniswo- sich zur Übergabe des Babypaketes Sommerkindergarten bzw. in der Som- ist der 30. April 2021. chen 2021 wird im Juni jedem Haushalt bis 28.05.2021 anmelden. Dazu ist es merkrippe betreut werden. Die Sommer- Auch die Schulische Tagesbetreuung mit der Post zugestellt und ist rechtzei- notwendig, einen Termin beim Sozial- betreuung erfolgt in den Räumlichkei- der Marktgemeinde Telfs bietet eine tig auf ew.telfs.at online abrufbar. Die und Gesundheitssprengel Telfs und ten des KinderKompetenzZentrums und Ferienbetreuung von 07.00 bis 17.00 Anmeldung läuft auch heuer über ein Umgebung zu vereinbaren, Kontakt- des Kindergartens St. Georgen. Uhr für Schulkinder von 6 bis 14 Jahren Onlinesystem. daten: Tel. 05262/65479 DW 20 oder Alle Eltern erhalten die Info zu den an. Die Anmeldung kann ausschließlich Auf der Website telfs.at/ferienpro- 21 (Mo-Fr, 09.00 – 12.00 Uhr), e-Mail: spezifischen Angeboten grundsätzlich wochenweise erfolgen, die Anmeldefrist gramm.html sind weitere Möglichkeiten [email protected], direkt von jener öffentlichen elemen- läuft bis 3. Mai 2021. Das traditionelle in der Region mit Kontaktdaten und Kirchstraße 12, 6410 Telfs. tarpädagogischen Einrichtung, welche Ferienlager Wildmoos richtet sich eben- Links aufgelistet. Eltern mögen sich bit- Zum vereinbarten Termin erhalten Sie ihr Kind zurzeit besucht und sollten dort falls an die 6- bis 14-Jährigen und ist te direkt mit der jeweiligen Einrichtung das Geschenkpaket der Marktgemein- auch die ausgefüllten Anmeldeunterla- wochenweise buchbar: wildmoos.tirol. in Verbindung setzen. < de Telfs beim Sozial- und Gesund- heitssprengel Telfs und Umgebung ZENTRUM FÜR MIGRANT/INNEN IN TIROL WEITET DAS ANGEBOT IN TELFS AUS ausgehändigt und bekommen wich- tige Informationen für Familien und MEHRSPRACHIGE BERATUNG FÜR FRAUEN Kinder. < Seit März 2021 bietet das Zentrum für MigrantInnen in Tirol – ZeMiT – jeden LITERACY-PROJEKT FÜR Mittwoch von 09.00 bis 13.00 Uhr eine KINDERGARTENKINDER kostenlose Beratung für Frauen in den Räumlichkeiten des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs und Um- gebung an.

Die Beratungen finden in einem ge-

schützten Rahmen und mehrsprachig Foto: MG Telfs zu den Themen Arbeitsmarkt, Bildung, Nadja Fenneberg (Bücherei, 2.v.l.), Lukas Falch Rechtliches und Behörden, Familie, (Abt. Gemeinwesen, 2.v.r.) und Daniela Faiste- sowie Rassismus und Diskriminierung nauer (Abt. Bildung, r.) übergaben die Bücher. statt. Auch bei Fragen zu Bewerbun- Viele Nachrichten, Bilder und Eindrü- gen, zur Anerkennung von im Ausland Foto: MG Telfs/Dietrich cke, die im Alltag auf sie einströmen, erworbenen Qualifikationen, zu Weiter- Vertreter der Gemeinde und des Sozial- und Gesundheitssprengels begrüßten die neue machen Kindern Angst. In den Bil- bildung und Umschulung steht MMag. ZEMIT-Beraterin Dr. Bediha Yildiz (vorne, Mitte); links: SGS-Geschäftsführerin Larissa Pöschl, dungseinrichtungen sind Pädagog- Dr. Bediha Yildiz den Klientinnen be- rechts Sozialreferentin GV Silvia Schaller. Hinten, v. l.: GR Güven Tekcan und Sozialsprengel- Innen täglich damit konfrontiert, diese Obmann Johann Ortner. ratend zur Seite. Die Beraterin spricht Eindrücke mit den Jüngsten aufzuar- Deutsch, Englisch und Türkisch, bei tungen für alle Interessierten an. Die vertrauliche, unabhängige, kostenlose beiten. Gemeinsam mit der Bücherei Bedarf können auch Dolmetscher für Anmeldung zu den Beratungen erfolgt und mehrsprachige Beratung für Zu- & Spielothek Telfs wollen die Abteilung andere Sprachen hinzugezogen wer- nach telefonischer Vereinbarung unter gewanderte in rechtlichen und sozialen für Gemeinwesen und die Bildungs- den. Tel. 0512 577170. Das ZeMiT wurde im Fragen Hauptaufgabe der Institution. abteilung der Marktgemeinde Telfs Jahr 1985 als gemeinnütziger Verein Weitere Infos: zemit.at/de bzw. auf dieser verstörenden Zeiterscheinung Sozialpolitische Beratung gegründet. Seit den Anfängen ist die sozialsprengel-telfs.at < entgegenwirken und haben ein Lite- Darüber hinaus bietet das ZeMiT im racy-Projekt gestartet zum Thema Auftrag der Sprengelgemeinden wei- »Globale Themen für Kinder erklärt«. terhin jeden Dienstagnachmittag im Entsprechende Bücherpakete für die Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs Kindergartenbibliotheken wurden an und Umgebung sozialpolitische Bera- die Einrichtungen übergeben. < 18 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at PFLEGEDIREKTORIN IN PENSION 2 X SPENDEN FÜR »THT« Foto: MG Telfs/Dietrich Foto: MG Telfs Vorne: Erika Fuchs vor dem Heim Telfs-Wiesenweg. Dahinter, v. l.: Bgm. Christian Härting, Martin Das Telfer Rote Kreuz spendet für »Telfer helfen Telfern«: (v.l.) ThT-Obmann Christian Härting, Achenrainer, Daria Wascher und Verwaltungsdirektor Matthias Kaufmann. Georg Paregger-Schreter, Siegfried Schwaiger und ThT-Kassierin Doris Schiller. Dreißig Jahre lang war Erika Fuchs „Erika Fuchs hat sich immer intensiv Im Rahmen der großen reitung über die Abwicklung bis zur Pflegedirektorin in den Heimen des für das Wohlergehen der alten und COVID-19-Impfaktion für die über Nachbetreuung alle Hände voll zu tun. Altenwohnheimverbandes Telfs, dem- pflegebedürftigen Menschen in unse- 80-Jährigen Mitte März spendeten So fielen viele Arbeitsstunden an, für nächst tritt sie in den Ruhestand. ren Heimen und auch für die Belange die Rot-Kreuz-MitarbeiterInnen den die die MitarbeiterInnen vom Land Tirol Bgm. Christian Härting und AWH-Ver- der MitarbeiterInnen eingesetzt. Wir ihnen zustehenden Kostenersatz des einen Kostenersatz erhalten. Die Telfer waltungsdirektor Matthias Kaufmann bedanken uns herzlich für ihr außeror- Landes Tirol dem Unterstützungsver- Rettungsleute spenden dieses Geld zur bedankten sich herzlich für die groß- dentliches und fachkundiges Engage- ein »Telfer helfen Telfern« (ThT). Gänze dem Unterstützungsverein »Tel- artige Leistung und begrüßten auch ment in all den Jahren“, unterstrich Zwölf RK-MitarbeiterInnen unter Lei- fer helfen Telfern«, wofür sich Obmann gleich ihre Nachfolger. Verbandsobmann Bgm. Christian Här- tung von Siegfried Schwaiger und Ge- Bgm. Christian Härting und Kassierin Seit 1991 organisierte Erika Fuchs ting und überreichte als Erinnerungs- org Paregger-Schreter zeichneten bei Doris Schiller herzlich bedankten. den Einsatz der Pflegekräfte in den geschenk einen Holzschnitt von Sepp der großen Impfaktion für die perfekte Eine weitere großzügige Spende für ThT Heimen der Region. Zuletzt fielen Schwarz. Die Nachfolge ist bereits ge- Abwicklung mitverantwortlich. Das kam von Dorothée Wagner und Petra drei Pflegeheime – Telfs-Wiesenweg, regelt. Neuer Pflegedirektor ist der bis- Rote Kreuz, das parallel zur Impfakti- Perkmann von den ehem. »Lebens- Telfs-Schlichtling und Seefeld – sowie herige Stellvertreter Martin Achenrai- on im kleinen Rathaussaal auch noch ebenen« im ehem. Tirolerhof Telfs. Sie sieben Einrichtungen des Betreuten ner, seine Stellvertretung übernimmt ganz normal die Teststraßen betrieb, überwiesen 7.000,- Euro aus dem Erlös Wohnens in ihre Zuständigkeit. Daria Wascher. < hatte von der Planung und Vorbe- des Inventarverkaufs. < MARKTMUSIKKAPELLE FREUT SICH ÜBER NEUE MITGLIEDER

Die Marktmusikkapelle Telfs meldet Für Interessierte beginnt der Weg zur sich nach langer, coronabedinger Blasmusik oft in der Jugendkapelle, Abstinenz zurück. Die MusikantInnen die ein Hineinwachsen in die Musik freuen sich, bald wieder gemeinsam und ein gemeinschaftliches Zusam- spielen zu dürfen. Gerade in der Ju- menkommen fördert. Zu diesem Zweck gendkapelle sind neue Mitglieder im- werden neben den wöchentlichen Pro- mer willkommen. ben jedes Jahr diverse Ausflüge und Das »Lebenszeichen« kommt von Zusammenkünfte organisiert. Der Lohn Vanessa Vrubl und Michelle Reiter, der Probenarbeit sind schlussendlich Jugendreferentinnen der MMKT: „Die Konzerte vor begeistertem Publikum. Pandemie hat auch unseren Verein Neben dem musikalischen Aspekt ist schwer getroffen – trotzdem freuen wir zu erwähnen, dass durch das gemein- uns auf euch und hoffen, bald wieder same Musizieren auch soziale, kogni- gemeinsam musizieren zu dürfen. Un- tive und emotionale Kompetenzen ge- sere Kapelle steht für Kameradschaft, schult werden, die nicht nur das Leben Gleichberechtigung und Leidenschaft im Verein bereichern. für Musik, die Junge sowie Junggeblie- Wenn auch Du Interesse hast, bei uns bene immer wieder mitreißt.“ mitzuwirken, kannst Du dich jederzeit Die Marktmusikkapelle fördert folgen- an unser Team wenden! de Instrumente: Tuba, Posaune, Tenor- Kontakt: horn, Trompete, Flügelhorn, Horn, Saxo- Obmann Walter Fartek (0664/5405301), fon, Klarinette, Oboe, Querflöte sowie Jugendreferentinnen Michelle Reiter

Schlagwerk. Eine Anmeldung kann bis (0664/9212989) und Vanessa Vrubl Foto: Marktmusikkapelle Telfs Ende Mai über die Landesmusikschule (0650/5932993). Die Jugendkapelle der Marktmusikkapelle Telfs aus ungewöhnlicher Perspektive. Junge Telfs eingereicht werden. Weitere Infos: mk-telfs.at. < MusikerInnen sind immer willkommen, das Erlernen vieler Instrumente wird sogar gefördert. 19 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at

BESTE WÜNSCHE DER GEMEINDE ZU RUNDEN WIEGENFESTEN VON TELFER SENIORINNEN LANDESPREIS FÜR ÄLTESTE TELFERIN FEIERTE 102. GEBURTSTAG! TELFER FOTOGRAFEN

Am 11. März feierte Sofia Kirchmair ihren 102. Geburtstag. Sie ist somit die älteste Telferin. Bürgermeister Christian Härting gratulierte auch Foto: Karl Kirchmair weiteren Telfer BürgerInnen zu ihren runden Geburtstagen – pandemiebe- dingt leider nur aus der Ferne. Sofia Kirchmair wurde am 11. März 1919 in Telfs geboren. Sie lebt im Pflegeheim Telfs-Schlichtling und ist in guter körperlicher Verfassung. Sie

wird nicht nur von den BetreuerInnen Foto: Bernhard Stelzl Photography umsorgt, sondern auch von Sohn Karl, Mit einem eher spontan entstande- der seine Mutter unter Einhaltung der nen, jedoch hochemotionalen und nach wie vor strengen Auflagen und technisch perfekten Foto (siehe oben) Sicherheitsbestimmungen regelmäßig eines Hochzeitspaares holte sich der besucht. Seit dem Erscheinungstermin Telfer Bernhard Stelzl den Landespreis des letzten Telfer Blattes (5. Februar) der Tiroler Berufsfotografie 2020 in der Kategorie »Hochzeit«. Stelzl ist in sei- nem Hauptberuf Leiter der EDV-Abtei- lung der Marktgemeinde Telfs. Die Kol- legenschaft gratuliert zum Erfolg! < Sofia Kirchmair ist mit 102 Jahren die älteste Telferin. Sie lebt im Pflegeheim Schlichtling und befindet sich in guter körperlicher Verfassung. Kl. Bild: Rosa Härting (90 Jahre). GOLDENE HOCHZEIT feierten weiters ihre 90. Geburtstage: sönlich alles Gute wünschen kann, FÜR DEN GUTEN ZWECK Josef Kranebitter (*12.03.1931), Her- aber wir möchten jedes Risiko für die mann Renetzeder (*15.03.1931), Nor- älteren Menschen vermeiden“. Er hofft, bert Mussack (*31.03.1931) und Rosa dass er die Gratulationsbesuche zu Härting (06.04.1931). den runden Geburtstagen der betagten

Foto: Privat Bgm. Christian Härting bedauert: „Es Mitbürgerinnen und Mitbürgern bald Rosa Härting feierte ihren 90 Geburtstag. tut mir sehr leid, dass ich nicht per- wieder aufnehmen kann. <

GEMÜTLICHER TREFFPUNKT FÜR SENIOR/INNEN UND ALLE GENERATIONEN BEREIT FÜR ERÖFFNUNG »WOHNZIMMER MIT WEITBLICK« IM NOAFLHAUS Im obersten Stock des Noaflhauses stehen, bei ent- ist ein einladender Treffpunkt für alle sprechenden TelferInnen, speziell für Menschen personellen Res- über 50 Jahre, entstanden. Die Eröff- sourcen ist eine nung ist geplant, sobald es die Coro- Ausdehnung der na-Situation zulässt. Öffnungszeiten möglich. Denn Foto: Vinzenzgemeinschaft Telfs Lange hat sie dafür gekämpft, jetzt ist helfende Hände es bezugsbereit, das »Wohnzimmer mit werden dringend Aus einem sehr erfreulichen Anlass Weitblick«. Sozialreferentin GV Silvia gebraucht: „Wir überreichten Annemarie und Heinz Schaller (WFT) und ihr Team haben mit suchen ehren- Gamsjäger eine großzügige Spende Einrichtung und Dekoration einen fixen amtliche Helfer- an die Vinzenzgemeinschaft Telfs. Das Treffpunkt mit ungezwungener Atmo- Innen, die klei- Ehepaar feierte vor kurzem seine Gol- Foto: Bernhard Stelzl Photography sphäre geschaffen. Schaller weiß um ne Büroarbeiten dene Hochzeit. Die damit verbundene Silvia Schaller (Mitte) freut sich auf viele Gäste im Telfer Wohnzimmer. die Notwendigkeit: „Gerade das ver- machen, die Jubiläumsgabe des Landes ging – gangene Jahr hat gezeigt, wie schnell die Gäste umsorgen, unterhalten und für Menschen jeden Alters ideal: „Das aufgerundet – an die bewährte Hilfs- Menschen, gerade ältere BürgerInnen, mit ihnen Programm machen, die für Noaflhaus ist mit einem Lift und barri- organisation. Obfrau Doris Stippler (l.) vereinsamen. Mit dem Wohnzimmer Verköstigung sorgen – kurz: jede hel- erefreien Sanitäranlagen ausgestattet. und Kassiererin Elisabeth Bachnetzer bieten wir einen Ort der Kommunikati- fende Hand“, so Schaller. Sie wünscht Das Heimat- und Fasnachtsmuseum (r.) nahmen die stattliche Summe von on und der Unterhaltung.“ sich generationenübergreifende Be- profitiert ebenso wie das neu gestalte- 800,- Euro mit herzlichem Dank ent- Der Sozial- und Gesundheitssprengel sucherInnenfrequenz im neuen Wohn- te Ortszentrum.“ gegen. Sie wünschten dem Paar, das Telfs & Umgebung steht dem Projekt zimmer: „Hoangart, Kartenpartien, Außerhalb der Öffnungszeiten steht Seite an Seite das bekannte Schmuck- als Kooperationspartner aktiv zur Sei- Lesungen, Vorträge, Workshops, Ge- das Telfer Wohnzimmer auch für Ver- geschäft Gamsjäger aufgebaut und te. An drei Tagen in der Woche wird sundheitsübungen, Kochnachmittage anstaltungen aller Art zur Verfügung. über Jahrzehnte geführt hat, noch vie- der Begegnungsraum künftig offen – alles ist möglich.“ Der Standort sei Das Projekt wird vom Land gefördert. < le schöne gemeinsame Jahre. < 20 TelferBlatt · Ausgabe 272 – 08./09.04.2021 www.telfs.at telfer monatsmarkt

10.04. 08.05. 12.06. 2021 2021 2021

10.07. 14.08. 11.09. 2021 2021 2021

08:00 - 13:00 Uhr 09.10. 2021 Untermarkt telfs

monatsmarkt.telfs.at

monatsmarkt_telfs_inserat_telfer_blatt_2021.indd 1 21.03.21 22:05