Schweingehabt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mutters - Run to the Top Berglauf Mutterer Alm - 2013-09-15 Berglauf Mutterer Alm 7,2 Km - 770 M HD
Mutters - Run To The Top Berglauf Mutterer Alm - 2013-09-15 Berglauf Mutterer Alm 7,2 km - 770 m HD Rang Stnr Name Jg. NAT Verein/Ort Klasse Kl-Rg. Zeit km/h min/km 1 1 Mattle Martin 91 AUT Salamon Team Austria M-allgem. Klasse 1 0:37:19,1 11,58 5:11 2 99 Schneider Martin 80 AUT Mode Shooters Sillian M-30 1 0:38:51,6 11,12 5:24 3 106 Gstir Alexander 75 AUT Club Bike & Run Imst M-30 2 0:39:05,5 11,05 5:26 4 57 Mader Michael 74 AUT LC Basecamp Wipptal M-30 3 0:39:35,0 10,91 5:30 5 120 Höllrigl Lukas 89 AUT Club Bike & Run Imst M-allgem. Klasse 2 0:40:11,8 10,75 5:35 6 48 Fritz Josef 83 AUT Happy Fitness 24h M-30 4 0:40:14,9 10,74 5:35 7 52 Zeisler Florian 79 AUT Axams M-30 5 0:40:40,6 10,62 5:39 8 92 Meister Wolfgang 77 AUT ÖAMTC Bikepalast RC Tirol M-30 6 0:41:04,8 10,52 5:42 9 95 Kreidl Klaus 75 AUT PELE/Dynafit Raceteam M-30 7 0:41:05,3 10,52 5:42 10 90 Rieder Benedikt 92 AUT Innsbruck M-allgem. Klasse 3 0:41:34,3 10,39 5:46 11 38 Flunger Peter 54 AUT Telfs M-50 1 0:41:57,5 10,3 5:50 12 144 Stern Christian 80 AUT SV Schlickeralm Stubai M-30 8 0:42:32,0 10,16 5:54 13 40 Eisl Wolfgang 84 AUT LG St. -
Galleria Di Base Brenner Del Brennero Basistunnel
Schwendau Fuegenberg Hippach Ahrental Pfalzen Langbericht Nr. Einlage U-I-2.0-01-04 Ausfertigung enbach Schwaz Codice generale Allegato Identificativo copia Valle Aurina Falzes Stans Pill Mayrhofen Legende Legenda Weerberg Enneberg St. Lorenzen Marebbe S. Lorenzo di Sebato Muehlwald Kiens Gemeinden Comuni Selva dei Molini Chienes Standortgemeinde Comune interessato AUSBAU POTENZIAMENTO Finkenberg Te re nt en Weer Tux Kolsassberg Te re nt o Anrainergemeinde mit Auswirkung Comune limitrofo con Impatti EISENBAHNACHSE ASSE FERROVIARIO Terfens Anrainergemeinde ohne Auswirkung Comune limitrofo senza Impatti MÜNCHEN - VERONA MONACO - VERONA Kolsass Sonstige Gemeinde Altri Comuni Luesen Luson Gemeinden mit Parteistellung Comune con qualità di Parte BRENNER GALLERIA DI BASE Fritzens Wattenberg Vintl Gnadenwald Wattens Vandoies Rodeneck BASISTUNNEL DEL BRENNERO Rodengo Vorhaben Progetto Baumkirchen Trasse und Kunstbauwerk Tracciato ed opere civili Volders Flächen für die Baustelleneinrichtung Aree di allestimento cantiere Mils und Deponien e deposito Schmirn UVE DCA 1.0 Tulfes Natz-Schabs Absam Muehlbach Naz-Sciaves Brixen Puffer Cuscinetto Navis Vals Rio di Pusteria Bressanone Hall in Tirol Technische Projektaufbereitung Elaborazione tecnica del progetto Rinn Pfitsch 500m 500m Val di Vizze 60.0 Ampass5.0 750m 750m Thaur Aldrans 5.0 55.0 1000m 1000m Sistrans Ellboegen 20.0 25.0 Pfons15.0 30.0 35.0 1500m 1500m 10.0 40.0 Fachbereich Settore Steinach am Brenner 45.0 50.0 Rum Franzensfeste Vahrn Projektrahmen - Zusammenfassung Quadro programmatico Gries am Brenner Feldthurns Lans Fortezza Varna Sonstiges Altro 5.0 Matrei am Brenner Velturno Staatsgrenze Confine di Stato Patsch und Maßnahmenübersicht Sintesi e panoramica degli interventi 1.0 Freienfeld Campo di Trens Thema Te ma Innsbruck Muehlbachl Schoenberg i. -
Innsbrucker Geographische Gesellschaft
M ITGLIEDER Innsbrucker Geographische Gesellschaft ABERER Rolf Hohenems CAINELLI Peter Hall i.T. ACHLEITNER Johannes Innsbruck CHAN-SUNG Jung Südkorea AIGNER Silke Mutters CHRISTANDL Gerlinde, Mag. Schwaz AISTLEITNER Elisabeth, Dr. Innsbruck CSIKOS Otto, HR. Dr. Innsbruck AISTLEITNER Josef, Dr. Innsbruck DABLANDER Heinrich, Mag. Innsbruck AMALTHOF Arno, Mag. Innsbruck DANDER-GUTMANN Rosw., Dr. Brixen AMESBERGER Raimund, Mag. Schärding DEGASPERI Hans Innsbruck ASEN Verena Innsbruck DEGASPERI Sabine Innsbruck AUER Angelika, Mag. Innsbruck-Arzl DELLADIO Heinz, Dr. Innsbruck AUER Elisabeth, Mag. Telfs DEMAR Klaus, Mag. Klobenstein AUER Jakob, Mag. Haiming DEMMEL Renate Innsbruck AUER Wolfgang, Mag. Innsbruck-Arzl DENZEL Walter, Mag. Schwaz AUßERLECHNER Sabine, Mag. Neu-Rum DEVICH Helga, Mag. Wattens AZIZOGLU Claudia, Mag. Istanbul DIETACHMAYR Thomas St. Johann i.T. BACHER Angela S. Innsbruck DIETRICH Sandra Maria Innsbruck BACHMANN Alois, Dr. Bruneck DITTERICH Albert, Mag. Völs BÄHR Jürgen, Univ.-Prof. Dr. Kiel DOBER Dorothea, Mag. Innsbruck BÄTZING Werner, Univ.-Prof.Dr. Erlangen DORNER Gerhard, Mag. Lilienfeld BAUMGARTNER Dunja Innsbruck DRESSLER Dietmar Rum BECKE Diether, Mag. Innsbruck DREXEL Peter Dornbirn BEISMANN Michael Innsbruck DREXEL Robert, Mag. Telfs BENDLER Daniela, Mag. Kirchdorf DÜR Martin Innsbruck BERCHTEL Rudolf, Dr. Dornbirn DUSCHEK Werner, Mag. Landeck BERGER Bernhard Innsbruck DUSLEAG Alexander Innsbruck BERGER Friedel, Dr. Hall DVORAK Hany Innsbruck BERKTOLD Elmar, Dr. Innsbruck EDER Elfriede, Mag. Bozen BERNHARD Judith Innsbruck EDEREGGER Yvonne Innsbruck BERTLWIESER Fritz, Mag. Dr. Haslach EINKEMMER Josef, Mag. Thaur BICHLER Ingrid Innsbruck ELISKASES Günther, Mag. Dr. Mutters BILGERI Marlies Hard ELLENSOHN Sabine Innsbruck BINDER Ewald, Mag. Innsbruck ELSLER Barbara, Mag. Meran BLAAS Ulrich, Mag. Mals ENDER Karin, Mag. Innsbruck BLEIMSCHEIN Elisabeth, Mag. Innsbruck ENNEMOSER Roland Längenfeld BORSDORF Axel, Univ.-Prof.Dr. -
Construction of New Bridge in Mutters — World of PORR
World of PORR 171/2017 PORR Projects Construction of new bridge in Mutters Railway bridge over the Mühlbachgraben Daniel Sebö new Mutters bridge over the Mühlbachgraben. Narrow access roads and very little space were among the biggest Project data challenges of the project. The location of the construction site in a stream bed did not make matters easier for the PORR Client Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH specialists. Contractors PORR Bau GmbH Background Project type Infrastructure . Bridge construction The Stubaitalbahn railway was opened in 1904 and leads Project Construction of the new steel composite from Innsbruck to Fulpmes. The single-track branch line with scope bridge including renewal of the entire track a gauge of 1,000 mm has a total length of 18 km and runs superstructure and track substructure in the construction project along a gravel bed with wooden sleepers. The maximum longitudinal inclination of the track is 55 ‰, the smallest arc Construction September 2016 radius is 35 m. start The client decided on the construction of a new Construction November 2017 Mühlbachgraben bridge in Mutters, because refurbishment of end the area in the immediate vicinity of the 100-year-old listed Country Austria bridge and the pending refurbishment of the Mutter tunnel immediately adjacent to the bridge would have been just as expensive but less efficient. The new bridge is approximately 153 m long and 43 m high and passes across the Mühlbachgraben in front of the Mutters Tunnel with a slight left turn. The old bridge will be preserved and used in future as a pedestrian and bicycle bridge. -
Demographische Daten Tirol 2016
DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird. -
Mountainbike BIKE TRAIL TIROL: Mieders
Mountainbike BIKE TRAIL TIROL: Mieders - Mutters Erlebniswert: Länge: 20,3 km Schwierigkeit: Landschaft: Höhenmeter: 1008 m Kondition: 1127 m Technik: Zeit: 2:30 h Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte © Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; BKG Vermessungsverwaltungen der Bundesländer (www.bkg.bund.de) 1 Mountainbike BIKE TRAIL TIROL: Mieders - Mutters Die Tour Bitte verhalten Sie sich entsprechend der Witterung und nutzen Sie die Möglichkeit, sich bei den Experten der Stubaier Kurzbeschreibung Bergsportschulen über die Machbarkeit Ihres Tourenplanes zu informieren. Die aktuellen Öffnungszeiten der Hütten und Almen Von Mieders im Stubaital rollt man erst sanft auf der westlichen erhalten Sie in allen Büros des Tourismusverband Stubai Tirol. Seite des Stubai an der Eisenbahn entlang Richtung Norden, bis man bei der Kohlstattsiedlung die Schotterstraße zur Kreither Anfahrt Alm erreicht. Sie führt stetig berauf, bis man ab der Raitiseralm Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital in auf der schönen und nahezu ebenen Strecke zur Mutterer Alm ca. 20 Minuten über die Brennerautobahn (Europabrücke), hinüberrollt. Hier geht es jetzt auf Schotter wieder hinunter nach Ausfahrt Schönberg - weiter nach Mieders. Die Serlesbahnen Mutters. sind ab Mieders beschildert. Beschreibung Parken Zunächst begibt man sich auf der Straße etwa 600 Meter Talstation der Serlesbahnen taleinwärts. Bei der ersten größeren Kreuzung fährt man Öffentliche Verkehrsmittel Richtung Innsbruck/Telfes und unterquert die Bundesstraße. Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Immer geradeaus abwärts geht es bis zur Ruetz, dem Bach Mieder. durchs Stubaital. Nach der Brücke zweigt man rechts ab (563) und fährt talauswärts durch Wiesen. -
2402/AB 1 Von 20 Vom 18.08.2020 Zu 2368/J (XXVII
2402/AB 1 von 20 vom 18.08.2020 zu 2368/J (XXVII. GP) bmi.gv.at Karl Nehammer, MSc Bundesminister Herrn Präsidenten des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka Parlament 1017 Wien Geschäftszahl: 2020-0.388.764 Wien, am 18. August 2020 Sehr geehrter Herr Präsident! Die Abgeordneten zum Nationalrat Reinhold Einwallner, Selma Yildirim, Genossinnen und Genossen haben am 18. Juni 2020 unter der Nr. 2368/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Personalsituation der Polizei in Tirol“ gerichtet. Diese Anfrage beantworte ich nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt: Zu den Fragen 1 und 15: • Welchen dienstbaren Personalstand (Vollbeschäftigungsäquivalente) weisen die einzelnen Polizeiinspektionen mit 1.6.2020 in Tirol auf? • Wie viele Polizistinnen und Polizisten sind im Bundesland Tirol tatsächlich dienstbar (unter Berücksichtigung von Teilzeit Ausübung von Sonderfunktionen, Dauer- Krankenständen, Dauerzuteilungen zu anderen Stellen, Karenz (aufgegliedert auf einzelne Bezirks- und Stadtpolizeikommanden, Polizeikommissariate und Polizeiinspektionen sowie Landespolizeidirektion)? Der nachstehenden Auflistung sind die Werte der Vollbeschäftigungsäquivalente (VBÄ) von Exekutivbediensteten innerhalb der Bezirkspolizeikommanden (BPK) und dem Stadtpolizeikommando (SPK) inklusive Polizeiinspektionen (PI) im Bundesland Tirol zu entnehmen. www.parlament.gv.at 2 von 20 2402/AB XXVII. GP - Anfragebeantwortung Die Messgröße für tatsächlich dienstbare Bedienstete sind Vollbeschäftigungsäquivalente (VBÄ). Bei der Berechnung der -
In and Around Innsbruck Is Vast Von Innsbruck Aufs Miemingertotal Plateau Length Und of Tour: Retour 80 Km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, Tel
THE KARWENDEL TOUR: 3 TOUR FACTS EMERGENCY REPAIRS LOCAL TOUR ADVICE AROUND THE NATURE PARK Start and finish: Innsbruck Up the mountain, through the valley, along some lakes: the tour through Elevation gain: 550 m It only takes a few minutes by road bike to get out of the city. For a Is your bike broken? Don’t worry, these eleven specialists provide help: the Karwendel mountain range is a perfect example of variety of cycling Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, tel. +43 664 / 13 43 230 convenient and traffic-free escape, choose one of the many broad cycle Highest point: 869 m experiences in the Alps. The trip starts with a flat entry in Innsbruck and tracks. The choice of tours available in and around Innsbruck is vast Von Innsbruck aufs MiemingerTotal Plateau length und of tour: retour 80 km Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, tel. +43 512 / 36 12 75 R O A D continues with a tough mountain climb from Telfs to Leutasch. From and diverse, offering unique views of the city, the countryside, and the Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, tel. +43 512 / 34 60 10 there, several climbs and descents along the Isar river will lead you Level of difficulty: beginner alpine scenery. It provides everyone, from hobby cyclists to professional BKD, Burgenlandstraße 29, tel. +43 512 / 34 32 26 through the Karwendel mountains to the Achensee Lake. Your return to Elevation profile: athletes, with an opportunity to take on challenges appropriate to their Innsbruck will take you through the Inntal Valley. 900 Die Börse, Leopoldstraße 4, tel. -
Rinn Sistrans Lans Patsch Igls Vill Mutters Natters
Schaufelspitze Stubaier Wildspitze Acherkogel 3.333 m 3.340 m 3.007 m Jochdohle Windach- Schrankogel Lüsener Fernerkogel Sulzkogel Pirchkogel Habicht Zuckerhütl ferner 3.497 m 3.298 m 3.016 m 2.828 m 3.277 m 3.507 m lift D Olperer er aunf fern Wildspitzbahn ern kar R erlif 3.476 m t Daun- Graf- s E o e ais Zoo-ShutS i l+ scharte h G c sj t ll joc 1 KÜHTAI fen- tle jo h oc a aun Ferdinand- f a d Finstertaler H Pfa hn ch u h D Sennjoch o hn ba f S l a F t e b h er gra ba el ss KALKKÖGEL Stausee Haus e rb n a e au h - elb 2.230 m Westfalenhaus A -M is 2.450 m b n h KÜHTAI ah t ah lp u a Kaiser f K t n n n e t- lif i n B os l Sennjoch-Rest. o Lüsens ro ah 2.020 m Max zm u PRAXMAR se n war a l l Drei-Seen-Hütte nl Sch 3 STUBAIER GLETSCHER n t Dr if ft Fernpass Glungezer r a l 1.686 m ei t li r l Hoadl se n e g hn MurmelbahnKreuzjoch- Nockspitze Pforzheimer Hütte enb ne Imst / Arlberg F s a W a n Simmeringalm n h o Reutte / Füssen 2.677 m Ei nb Rest. Potsdamer Hütte 2.343 m i n S rte h 2.403m es Patscherkofel a K a b Zürich / Paris / Frankfurt 9 GLUNGEZER sg r e ahn am e b Hoadlhaus G rg lterb G ll u h a b cha Zirmachbahn a 2.248 m z c l is Ho l h Galtalm l l k j n n o o o t h j g c n n a Pleisen e Gipfelstube a h n Zirmachalm Gleirsch Alm l b h l h l r Dresdner t h i n if f a t g a f c t Glungezer Hütte i e 2.236 m b s o Dohlennest 4 PATSCHERKOFEL b l S l i j Hütte z - n Haggen Schlickeralm d E m l u - Juifenalm Kinderland e e Schli l a Holzleiten t Vergör a r Windegg Ü t o Grünberg r 2 AXAMER LIZUM 1.646 m Schutzhaus Das Kofel b Mutterberg l K ckerbo n H u a a h t n Olympiabahn f ST. -
*Roundtrip Air Cleveland Or Pittsburgh to Munich Airport
Erie Ski Club group trip to Innsbruck, Austria based on travel dates of February 23-March 3 and March 6 (depart the US Feb 23, arrive February 24), 2018. We will make every effort to assure that your group’s trip is everything that you expect. Your package includes: *Roundtrip air Cleveland or Pittsburgh to Munich Airport *Roundtrip ground transfers Munich Airport to Innsbruck lodging Feb 24-March 3 *7 nights lodging at the Hotel Grauer Bar *Daily breakfast and dinner (half board) at Hotel Grauer Bar *6 day lift good at Innsbruck area resorts including Axamer Lizum,Patscherkofel, Schlick2000, Muttereralm, Nordpark, Kühtai and 1 day good at Stubai Glacier including transfers to resorts $1825 per person based on 2 per standard room Salzburg Extension March 3-6 also includes: *March 3 – transfer Innsbruck to Salzburg, March 6 transfer Salzburg to Munich *3 nights at the NH Carlton Salzburg *Daily breakfast $2120 per person based on 2 per standard room ($340 per person add on to standard package) Deduct $195 for no lift tickets Travel Insurance: Travel is a perishable product. We highly recommend that your group participants purchase Travel Insurance to cover their investment. Travel protection must be purchased prior to final payment to Ski.com. Travel Insurance is 6% of your package price. For details visit www.trippreserver.com. Lodging Information: Hotel Grauer Bar _ _ _ _ _ Located in the heart of Innsbruck, the Hotel Grauer Bär is just 100 meters from the historical Golden Roof district, and is surrounded by the breathtaking views of the Tryolean Alps. -
Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994
ISSN 0378-6986 Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information European Economic Area Standing Committee of the EFTA States 94/C 394/01 List of credit institutions authorized in Austria, Finland , Iceland , Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC 1 Price: ECU 18 31 . 12 . 94 Official Journal of the European Communities No C 394/1 I (Information) EUROPEAN ECONOMIC AREA STANDING COMMITTEE OF THE EFTA STATES List of credit institutions authorized in Austria, Finland, Iceland, Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC ( 94/C 394/01 ) General Articles 3 ( 7 ) and 10 ( 2 ) (*) of First Council Directive 77/780/EEC of 12 December 1977 on the coordination of laws , regulations and administrative provisions relating to the taking-up and pursuit of the business of credit institutions ( 2 ) require the Commission to draw up and publish a list of all credit institutions authorized to do business in Member States . Paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement requires that facts , procedures, reports and alike regarding the EFTA States shall be published in a separate section of the Official Journal of the European Communities when corresponding information is to be published regarding the EC Member States . This is the first occasion on which the Standing Committee of the EFTA States complies with the abovementioned requirement, in accordance with paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement and Article 1 ( 1 ) ( b ) of Protocol 1 to the Agreement on a Standing Committee of the EFTA States . -
Siedlungs-, Wirtschafts- Und Kulturgeschichte Der Drei Gemeinden Natters, Mutters Und Kreit
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Siedlungs-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der drei Gemeinden Natters, Mutters und Kreit Sterner-Rainer, Sylvia [ohne Jahresangabe] II. Siedlung urn:nbn:at:at-ubi:2-2720 - o - 11 . Siedlung . _J -_.Vorgeschichtliche Be sied lung . Auf die Frage nach der vorgeschichtlichen Beäiedlung unseres Gebie¬ tes feben uns einige Bodenfunde eine , wenn auch recht mangelhafte Antwort . Alle diese Funde nämlich sind Zufallsfunde , gemacht beim Grundaushoben für Gebäude beim Strassenbau oder ähnlichen Anlässen . Wollen wir uns ein Bild . ^ der Siedlung in der Vorzeit machen , so können wir nicht umhin , ausser den für damalige Zeiten anzunehmenden Daseinsbedingungen auch die tatsächli¬ chen Zustände in der näheren oder weiteren Nachbarschaft heranzuziohen . Für die noch in das Diluvium fallende A 1 t s t e i n z o i t feh¬ len in ganz Tirol Zeugen in Gestalt von Bodenfunden , was uns aber noch nicht sagt , daß der Mensch nicht tatsächlich schon zu dieser Zeit hier ge¬ lebt haben kann . Das Klima der Zwischeneiszeiten war ste lenweise günstiger als in der geologischen Gegenwart , und vor etlichen Jahren wurde in einer Kiesgrube west ^ lich von Innsbruck der Zahn eines Mammuts gefunden , der erste Beweis vom Dasein wenigstens eines Zeitgenossen des Altsteinzeit¬ menschen . Dass dieser den Alpen nicht ferngeblieben war , lehren uns die paläolithischen HÖhlensiedlungon der Schweiz in der WildkirchlihÖhle , im Drachenloch ob Vättis im Taminatal , und im Wildenmannsloch in den Kurfürsten . Für Steiermark gibt es ebenfalls ^ Anzeichen paläolithischer Besiedlung , und jeder Tag kann uns auch für Tir &l Kunde vom Altsteinzeitmenschen bringen . Auch für die J u n g s t e i n z e i t , die bereits in die geolo¬ gische Gegenwart fällt , haben wir noch wenig Zeugnisse .