Streichinstrumente

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Streichinstrumente Österreich MUSIK INSTRUMENTEN BAUER d er tra d iti o N v er p f l I c h tet Abonnementkonzerte Bregenz Festspielhaus Feldkirch Montforthaus Bregenzerwald Partner Bregenzer Festspiele Feldkirch Festival Vorarlberger Landestheater www.sov.at © Nancy Horowitz Grusswort Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe von Er ist es, der berührt und das Herz erreicht. Musikinstrumentenbau in Österreich! Und hier ist jeder Musiker mit seiner ganz per- sönlichen Klangvorstellung zutiefst dankbar „Musik kann die Welt verändern“ für die Meister des Instrumentenbaus, die Vä- meinte Ludwig van Beethoven. ter, Mütter und Kenner der Instrumente, die mit größter Feinfühligkeit und Geduld dazu Sie kann es nicht nur – sie tut es, seit es sie verhelfen, jeden ihrer Schützlinge individuell gibt. Seien es mystische, nahezu unhörbare zum Leben zu erwecken und die jeweiligen Klänge, die den Raum durchdringen oder die Vorstellungen umzusetzen. Die gemeinsame revolutionäre, auch manchmal missbrauchte, Arbeit am und mit dem Instrument geht Kraft: Musik und Klang waren und sind im- weit über das Geschäftliche hinaus – es ist mer Grundbedürfnisse des Menschen und eine Beziehung, geprägt von Vertrauen und aus unserer Welt nicht wegzudenken. Die Freundschaft, ohne die dieser sensible Prozess Sprache der Klänge erreicht wie kaum ein nicht gelingen würde. anderes Medium unser Innerstes und drückt Wunderbar, dass es in Österreich so viele aus, was mit Worten nicht zu sagen ist. Im großartige Meister dieses Faches gibt, die Zentrum dieser Sprache steht der Klang, mit den Musikern als Wegbegleiter zur Seite all seiner Vielschichtigkeit und seinen Farben. stehen! eXtracello Edda Breit, Gudula Urban, Melissa Coleman, Margarethe Deppe Musik- instrumentenbauer in Berlin Editorial Brandenburg und Mecklenburg- er vorliegende 9. Band schließt unsere serie der instrumentenbauer in mitteleuropa ab. mit über 3000 Vorpommern d Vertretern ist diese Branche ein wichtiger und wachsender wirtschaftlicher Faktor in deutschland, Österreich Umfang: 100 Seiten und der schweiz. dabei ist Österreich und besonders wien mittelpunkt im europäischen musikgeschehen, die ISBN: 978-3-940311-18-4 musikhauptstadt schlechthin. da stellt sich natürlich die Frage, ob diese traditionen mit zahlreichen bedeutenden Komponisten auch ihren Einfluss auf den instrumentenbau hatten und haben. die publikation belegt dies eindeutig. ungeachtet des berühmten Jakob steiner waren die Jahrhunderte auch geprägt von anderen bedeutenden Musik- instrumentenbauer instrumentenbauern und deren innovativen ideen. in diesem Zusammenhang sei u.a. zu nennen die Erfindung in Sachsen des akkordeons, spezieller arten der oboen, Hörner, Gitarren, cembali und auch der volkstümlichen Harmonikas, Sachsen-Anhalt ocarinas und maultrommeln. der leser wird auch mehrere interessante Entwicklungen und technologien und Thüringen kennenlernen, u.a. bei den saiten-, tasten- sowie Holz- und Blechblasinstrumenten unserer Zeit. Umfang: 104 Seiten wir haben heute in Österreich einen guten mix an instrumenten, die einerseits eher der klassischen und historischen ISBN: linie zuzuordnen sind und andererseits der Volksmusik und der pop-musik. in allen drei Bereichen haben sich 978-3-940311-01-6 Firmen entwickelt, die weltweit bekannt und geachtet sind. und junge, talentierte instrumentenbauer stoßen hinzu und setzen die tradition fort. die ausbildungsstätten in Hallstatt und wien sowie zahlreiche meisterwerkstätten Musik- sind Garant dafür, dass der musikinstrumentenbau in Österreich auch in Zukunft seinen vorderen platz in Europa instrumentenbauer in Hamburg, behalten wird. Fast alle instrumente kann man heute „made in austria“ erwerben. Bremen, wir danken all jenen Vertretern der musikbranche, die mit interesse und großem Engagement das Gedeihen Niedersachsen und dieser publikation gefördert haben. stellvertretend für viele möchten wir an dieser stelle besonders Herrn rupert Schleswig-Holstein Umfang: 96 Seiten Hofer und Herrn nupi Jenner nennen. ISBN: Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr DAKAPO Pressebüro 978-3-940311-02-3 P.S.: Unsere Suchmaschine www.instrumenten-scout.de wurde im vergangenen Jahr intensiv erweitert und auch alle Instrumentenbauer dieser Ausgabe werden dort aufgenommen – somit sind dann an die 1200 Instrumentenbauer aus Musik- Deutschland, Österreich und der Schweiz gezielt nach ihren Instrumenten und Serviceleistungen zu finden. instrumentenbauer in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen & Saarland imprEssum & BildnacHwEis Umfang:120 Seiten ISBN: Herausgeber: DAKAPO Pressebüro Projektleitung: andreas lange 978-3-940311-03-0 Gubener Str. 47, 10243 Berlin [email protected] Regina J. Hoffmann-Baumann Redaktion: Nicole sandt, andreas lange Telefon: +49-(0)30 - 293 71 403 Fotomontagen: Klaus röllig Musik- +49-(0)30 - 297 732 920 Layout: Simone michalski, Klaus röllig instrumentenbauer Fax: +49-(0)30 - 293 71 420 Redaktionsschluss: 08.03.2013 in Baden- Bildnachweis Titelseite: Jan Breughel, Ausschnitt aus dem Gemälde „Das Gehör”, um 1620 © Museo Nacional del Prado, Madrid Württemberg Umfang: 112 Seiten ISBN: der Herausgeber übernimmt keine Haftung für die richtigkeit der inserate und der namentlich 978-3-940311-11-5 gekennzeichneten redaktionellen Beiträge. Schutzgebühr jeweils 5,- Euro zzgl. Versandgebühren, zu beziehen über den Buchhandel, ISBN: 978-3-940311-20-7 und über den Verlag DAKAPO Pressebüro, Gubener Str. 47, 10243 Berlin [email protected], www.dakapo-pressebuero.de Musik- instrumentenbauer in Bayern inHalt Umfang: 144 Seiten Grußwort .............................1 Zupfinstrumente................37 Orgeln .................................99 ISBN: 978-3-940311-13-9 Editorial................................2 Tasteninstrumente .............51 Schlaginstrumente ...........109 Inhalt ....................................2 Holzblasinstrumente .........65 Musikinformationen .......113 Impressum, Bildnachweis ...2 Blechblasinstrumente .......81 Instrumenten- Streichinstrumente ..............3 Handzuginstrumente ........91 & Firmenverzeichnis .......128 Musik- instrumentenbauer in der Schweiz Umfang: 120 Seiten ISBN: 978-3-940311-16-0 Musik- instrumentenbauer in Österreich Umfang: 120 Seiten ISBN: 978-3-940311-20-7 STREICHINSTRUMs ENTE StreichinstrumEntE GEigenBau adunKa WerKstatt Für strEicHinstrumEntE ie Geige faszinierte thomas Adunka schungstätigkeit am Institut für Akustik d schon als Kind. neben dem Geigen- und Streichinstrumentenforschung nahm er bauhandwerk, das er bei seinem Vater, spä- zusammen mit seinem Vater Prof. Roland ter in Cambridge (England) und in Oberlin Adunka zahlreiche akustische Untersu- und Cleveland (USA) erlernte, schloss er das chungen und akustische Vermessungen Studium der Instrumen- an Streichinstrumenten GEigenBau adunKa talpädagogik im Fach Vi- vor. Viele Instrumente, maG. Thomas adunKa oline mit Auszeichnung von der Violine bis zum ab und erlangte auch Kontrabass, entstanden ViolinEn, ViolEn das künstlerische Diplom in dieser Zeit. VioloncElli an der Musikhochschule Die Gründung einer ei- Zubehör, Reparatur Wien. Weitere Studien genen Werkstatt erfolgte RestauriErunG, HandEl beinhalteten Akustik im Jahre 1993 in Altho- VErmiEtunG sowie die Harmonikale fen/Kärnten. Zur Zeit gilt Forschung. seine Hauptleidenschaft Als Geiger ist er Preis- der Finalisierung, aku- träger des Violinwettbe- stischer Justierung und werbes in Farra d‘Isonzo, Optimierung von Streich- am lorberkogel 8 als Geigenbauer Preis- instrumenten, welche 9330 althofen / Kärnten träger des Österrei- sich unter Musikern und tel./Fax: +43-(0)4262-43 14 chischen Geigenbau- Musikerinnen einer über- wettbewerbs. Während aus großen nachfrage sprachen: seiner 20-jährigen For- erfreuen. andrasaits e.u. maG. siegfriEd andraschek iegfried Andraschek absolvierte das Reparaturen und Restauration, s Cello-Konzertfachstudium an der Handel und Vermietung feiner Musikuniversität Wien, war viele Jahre Instrumente liegt sein Schwer- als Solist, Kammermusiker und Mitglied punkt in der Unterstützung des RSO Wien tätig, widmete sich aber von nachwuchstalenten und – schließlich voll und ganz seiner tätigkeit durch seine Erfahrung als aktiver Musiker andrasaits .u. als Dirigent und Instrumentalpädagoge. – natürlich auch in der Klangeinstellung. maG. siegfriEd andraschek Der Zufall – die Übernahme einer umfang- Die Werkstatt liegt im eigenen Loft, was – reichen Streichinstrumentensammlung aus nicht nur in notfällen – auch abends und an GEigen, Bratschen, Celli drei Familiengenerati- Wochenenden ermög- KontraBässE u.a. & Zubehör onen von Berufsmusikern licht, in stets gemütlicher – weckte die Leidenschaft Atmosphäre für seine VErKauF & VErmiEtunG für die Restauration alter Klienten und Freunde da Reparatur & Instrumente. Eine inten- zu sein. Restauration sive Beschäftigung mit „Andrasaits“ fühlt sich in Bandgasse 21/4 dem Geigenbau und der erster Linie den Musikern 1070 wien Expertise war die Folge. verpflichtet und kämpft Siegfried Andraschek dafür, auch wertvolle In- tel.: +43-(0)699-1009 2667 fand vor allem im Gei- strumente in den Händen [email protected] genbauer Zoltán Kodaj von Menschen zu wissen, www.andrasaits.at einen Lehrmeister und die sie bedienen können: Freund, der ihn umfang- Musiker und solche, die sprachen: reich ausbildete. neben es noch werden wollen. 4 MusikInStRUMEntEnBAUER StreichinstrumEntE atEliEr im musiKVErEin ilfried Ramsaier-Gorbach Wilfried Ramsaier-Gorbach w bietet eine große Aus- absolvierte eine Ausbildung an wahl an Streichinstrumenten und der Staatlichen Berufsfachschu- Bögen in unterschiedlichen
Recommended publications
  • Junge Tiroler Kapellmeister Tiroler an Der Spitze
    2/2013 26. Jahrgang M 1 03021 2Z Verlagspostamt 6050 Hall · P.b.b., Postzulassungsnummer: 0 Aus gutem Holz – Junge Tiroler Kapellmeister Vier Absolventen am Tiroler Landeskonservatorium im Portrait Tiroler an der Spitze des ÖBV Herausnehmen:Zum Rund um die Neuwahlen im Österreichischen Blasmusikverband OBOE FÜR HOLZ BLÄSERURLAUB UND BLECH [1] 11. – 17. August 2013 [2] 25. – 31. August 2013 In einem der schönsten Gebiete Österreichs im Herzen des Salzkammergutes. Für alle Hobbymusiker, Jungbläser, Musikschüler, Musikstudenten und Musiklehrer • Einzel- und Gruppenunterricht • Richtige Blatt- bzw. Mundstückwahl • Solospiel mit Klavier • Prüfungsvorbereitung • Warm-up und Ansatztechnik • Blatt- und Rohrbau • Ensemble- und Orchesterspiel • Probespieltraining • Dirigieren für Anfänger & Fortgeschrittene • Atem- und Rhythmusübungen • Jungbläserensemble • Didaktik für Musiklehrer • Körperbewusstsein, Verkrampfungslösungen • alle Stile von Barock bis Pop • Verschiedenste Kammermusik • Individueller Übeplan • Autogenes Training, Musikpsychologie • Big Band, Tanzlmusi, Weisenblasen • Auftrittsmöglichkeiten • Hüttenabende Unsere Dozenten sind herausragende Pädagogen aus Musikuniversitäten, Konservatorien und Musikschulen oder/und Orchestermusiker in führenden Orchestern www.blaeserurlaub.at INHALT UND EDITORIAL Geschätzte Leserinnen und Leser der BiT! er Nachwuchs blüht im Tiroler Blas- musikwesen, und das ist eine überaus erfreuliche Tatsache. Ob wir nun den DBlick auf die Jugendarbeit richten oder auf den „Lehrgang für Blasorchesterleitung – Modell
    [Show full text]
  • Artikelverzeichnis (PDF)
    Artikelverzeichnis A Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Carl Philipp Emanuel Abbildungen → Ikonographie / Bildende Kunst Bach, Johann Christoph Friedrich Adler, Frédéric Guillaume Bach, Johann Christian Aerophone → Holzblasinstrumente (Systematik) Bachschmid, Anton Adam Agrell, Donna Backofen, Johann Georg Heinrich Aguilar, Sante Badings, Henk Akustik der Holzblasinstrumente Baermann (Familie): Albert, Eugène Baermann, Carl Albert-System → Albert, Eugène Baermann, Heinrich Joseph Albinoni, Tommaso Giovanni Baermann, Carl Ludwig Wilhelm Allard, Maurice Baermann-Ottensteiner-Klarinette → Baermann Almenräder, Carl (Familie), → Ottensteiner, Johann Georg Alta capella Bajeux, Pierre Altfagott → Dulzian (→ Praetorius, Michael) Balancehalter Altklarinette Band → Wind-Band / Wind Ensemble Altoboe Banda Amon, Johann Barbirolli, Evelyn (geb. Rothwell) Amphion Bläseroktett (Amphion Wind Octet) Barizel, Charles Dominique Joseph Ansatz Baritonoboe Antike Barockfagott Arcis-Quintett Barockklarinette Arghûl → Rohrblattinstrumente der Weltkulturen Barockoboe und Klassische Oboe Arnold, Malcolm Barret, Apollon Marie-Rose Arrangement → Bearbeitung Barth (Familie): Artikulation Barth, Christian Samuel Arundo donax Barth, Philip Atemstütze → Atemtechnik Barth, Christian Frederik Atemtechnik Bartók, Béla Aufführungspraxis (historisch informierte) Bartolozzi, Bruno Auftraggeber Bassetthorn Aulos Bassetthorn-Repertoire Aulos-Quintett Bassettklarinette Ausbildung / Ausbildungsstätten Bassettoboe → Musettenbass Azzolini, Sergio Bassfagott → Fagott Basshorn → Russisches
    [Show full text]
  • Oboe Trios: an Annotated Bibliography
    Oboe Trios: An Annotated Bibliography by Melissa Sassaman A Research Paper Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Musical Arts Approved November 2014 by the Graduate Supervisory Committee: Martin Schuring, Chair Elizabeth Buck Amy Holbrook Gary Hill ARIZONA STATE UNIVERSITY December 2014 ABSTRACT This project is a practical annotated bibliography of original works for oboe trio with the specific instrumentation of two oboes and English horn. Presenting descriptions of 116 readily available oboe trios, this project is intended to promote awareness, accessibility, and performance of compositions within this genre. The annotated bibliography focuses exclusively on original, published works for two oboes and English horn. Unpublished works, arrangements, works that are out of print and not available through interlibrary loan, or works that feature slightly altered instrumentation are not included. Entries in this annotated bibliography are listed alphabetically by the last name of the composer. Each entry includes the dates of the composer and a brief biography, followed by the title of the work, composition date, commission, and dedication of the piece. Also included are the names of publishers, the length of the entire piece in minutes and seconds, and an incipit of the first one to eight measures for each movement of the work. In addition to providing a comprehensive and detailed bibliography of oboe trios, this document traces the history of the oboe trio and includes biographical sketches of each composer cited, allowing readers to place the genre of oboe trios and each individual composition into its historical context. Four appendices at the end include a list of trios arranged alphabetically by composer’s last name, chronologically by the date of composition, and by country of origin and a list of publications of Ludwig van Beethoven's oboe trios from the 1940s and earlier.
    [Show full text]
  • Fagott Performance — Improvisation Intuition Transformation
    Maria Brigitte Gstättner-Heckel Fagott Performance — Improvisation Intuition Transformation Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Künste – Dr. artium aus der Studienrichtung Künstlerisches Doktoratsstudium an der Kunstuniversität Graz V 795 640 (Dr.-Studium der Künste, Instrumentalstudium) Matrikelnummer: 9671036 Betreuerinnen und Betreuer: Univ. Prof. Dr. Christa Brüstle Univ. Prof. Gerald Preinfalk Univ. Prof. Dr. Doris Ingrisch Univ. Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger Wien, am 31. Juli 2016 1 2 3 4 Abstract Deutsch In der vorliegenden Arbeit Fagott Performance – Improvisation, Intuition, Transforma- tion wird einerseits die Performance des Fagotts – to perform, engl.: auftreten, auffüh- ren, vorführen, vollziehen – untersucht. Dabei geht es einerseits um die Verwendung des Instruments, das heißt wie wird es eingesetzt, welche Spieltechniken sind möglich. Anderseits werden in der Arbeit vier Performances (Werke, in welchen sich Bewegung, Musik, Text, Malerei, sogenannte interdisziplinäre Settings, zu szenischen Assoziationen verbinden) dargestellt, in denen das Fagott als Instrument fungiert. Bei der Konzipierung und Durchführung der dargestellten Performances steht musikalische Improvisation im Zentrum, die in dieser Arbeit als Schwerpunkt behandelt worden ist. Die Themenfelder Improvisation, Interpretation, Transformation, Intuition werden wissenschaftlich reflek- tiert. Zur sinnlichen Darstellung und als ein Ergebnis von „Kunst als epistemische Praxis“ (Dieter Mersch) wurde für die Arbeit eine Komposition (windmills) verfasst, die im letz- ten Teil der künstlerischen Dissertation kommentiert und abgedruckt ist. Die vier in der Arbeit besprochenen Performances sowie die Komposition windmills werden im Anhang als Videomittschnitte auf einem USB-Stick beigegeben. Die vorliegende Arbeit ist als ein künstlerisches Doktorat in der Sparte Musik angesiedelt und entstand aus dem Instrumen- talfach Fagott. Abstract English The roots of the word ‚performance‘ combine the idea of ‚form‘ with an Old French word meaning ‚to provide completely‘.
    [Show full text]
  • KREEDO Sowie Die Möglichkeit Zur Online-Bestellung Krebs & Heinrich Oboenrohre Döringer Pro Reeds Finden Sie Auf
    Bestell-Tipps, Bestellinfos, Produktinformationen, Zahlungsarten, Versandkosten, Mehrwertsteuer/VAT, Lieferzeiten, Widerrufsrecht, Datenschutz, AGB, KREEDO sowie die Möglichkeit zur Online-Bestellung Krebs & Heinrich Oboenrohre ! Döringer Pro Reeds finden Sie auf www.kreedo.de/shop Downloads (z.B. Fasson- und Hülsenlisten) und Produktkatalog Hintergrundinformationen, sowie unseren Blog finden Sie auf www.kreedo.de Pricelist 2009 KREEDO GbR Rohre Rohrblattbau für Oboe & Fagott Hölzer modern - klassisch - barock Fassons Buber-Neumann-Weg 68 Zubehör 60439 Frankfurt am Main, Germany Tel. +49 69 57 000 547 für Fax +49 69 57 000 548 Oboe & Fagott [email protected] www.kreedo.de Reeds Canes GbR-Gesellschafter: Christel Krebs Accessories Clemens Heinrich for Bankverbindungen: Oboes & Bassoons Frankfurter Sparkasse Beratung für Oboenrohre: Bankleitzahl: 500 502 01 Buber-Neumann-Weg 68 Kontonummer: 17046 60439 Frankfurt/Main BIC: HELADEF1822 Tel.: +49 (0)69-57 000 547 IBAN: DE47 5005 0201 0000 0170 46 Beratung für Fagottrohre: Postbank Frankfurt Ligsalzstrasse 11 Bankleitzahl: 500 100 60 80339 München (Westend) Kontonummer: 308749-606 Tel.: +49 (0)89-51 00 93 41 BIC: PBNKDEFF IBAN: DE39 5001 0060 0308 7496 06 KREEDO GbR kreedo.eu kreedo.de Inhaltsverzeichnis: ROHRE / REEDS Seite/Page Rohre für Oboe / Reeds for Oboe 01-02 OBOEN-BÖRSE Rohre für Oboe d’amore / Reeds for Oboe D’Amore 02 Rohre für Englischhorn / Reeds for Cor Anglais 03 Rohre für Baritonoboe / Reeds for Baritone Oboe 03 Ulm Rohre für Heckelphon / Rohre für Heckelphone 03 Rohre für Fagott
    [Show full text]
  • The Aulos and Tibia
    Arosemena-Ott 1 The Aulos and Tibia: Variation across the Ancient Mediterranean’s Principal Woodwind by Gerhardt W. Arosemena Ott Bibliography and Research Skills MUH 530 Gregory Stepanich Nov. 12, 2019 Arosemena-Ott 2 Table of Contents Introduction……………………………………………………… 3 - 4 The Reed…………………………………………………………. 4 - 9 Origins…………………………………………………………… 9 - 11 Ethno-Geographic Variation……………………………………. 11 - 14 Technological Variation………………………………………... 14 - 19 Conclusion……………………………………………………… 19 - 20 Appendix……………………………………………………….. 21 - 26 References………………………………………………………. 27 - 28 Arosemena-Ott 3 The modern oboe is one of the most prominent Classical instruments, whether in chamber music, cinema, opera, or the symphony orchestra. Its penetrating tone, warm timbre, and unique acoustics allow the oboe to best tune a full orchestra, with the principal oboist regarded as the leader of the woodwinds. Albrecht Mayer, principal oboist of the Berliner Philharmoniker, believes “we all realise that there is something very special about [the oboe]… which also has a special history in the orchestra. The technical demands of an oboist are certainly the highest possible, such as playing using circular breathing – that is, while playing, still being able to inhale and exhale – but there are all kinds of difficulties from all sides that push the oboe and oboist to their limits. Master [composers] know exactly what is possible and what isn’t with the oboe, and that is why they are able to exact the full use of the soloist’s skills” (translation). But the history of the modern double reed begins in the Ancient Mediterranean with the Greco- Roman aulos and tibia. The auloi of the ancient world were woodwind instruments consisting of two pipes, played simultaneously, each with a double reed.
    [Show full text]
  • Die Uraufführungen Von Beethovens Sinfonie Nr. 9 (Mai 1824) Aus Der Perspektive Des Orchesters
    Die Uraufführungen von Beethovens Sinfonie Nr. 9 (Mai 1824) aus der Perspektive des Orchesters Theodore Albrecht The history of the Uraufführung of Beethoven’s Symphony No. 9 is so well known that even school children might have heard the tale of the pitifully deaf composer who could not hear the applause that rewarded his music at the end. Earlier histories, beginning with Schindler and repeated (and elaborated upon) by Thayer,1 as well as many subsequent myth-making accounts, have related that Beethoven actually composed the Ninth Symphony on commission from the Philharmonic Society in London for a first performance there; that Beethoven possibly wanted to move the first performance from Rossini- loving Vienna to Berlin; that he received a mysterious Petition imploring him to retain the first performance for Vienna; that Beethoven’s friends had a long debate over the hall in which the concert should take place; that Beethoven composed the horn solo in the third movement for a hornist named Lewy, who possessed a valved horn; that there was an unpleasant and unprecedented plan to replace concertmaster Franz Clement with Beethoven’s favorite Ignaz Schuppanzigh; that there were a large number of amateurs in the orchestra; that there was an inadequate performance after only two rehearsals; that the Imperial box of the theater was insultingly empty; that Beethoven’s deafness prevented him from hearing the applause at the end; that cheers from the audience were unfairly suppressed by the Police; and that Beethoven earned unexpectedly small profits from the May 7 and 23 concerts. This essay will follow Beethoven’s progress with the Symphony No.
    [Show full text]
  • Azellerando Auftakt
    Musikkapelle Zell am Pettenfirst [Ausgabe 2010] Musik bewegt. aZELLerando Auftakt Ausschuss Youngsters aZELLerando Redaktionsteam Nach einem erfolgreichen Druckfrisch präsentieren und aufregenden Jubiläums- wir die aktuelle Ausgabe jahr 2009 mit unserem Jubi- der aZELLerando 2010. läumsfest als Highlight, startet Wir haben wieder aller- die Musikkapelle Zell am Pet- lei Interessantes rund um tenfirst wieder voller Schwung die Musikkapelle Zell ins neue Jahr. Mit dabei sind zusammengestellt und vier neue Gesichter im Aus- wollen auf unser erfolg- schuss: Helga Tribert, Julian reiches Jubiläumsjahr Pohn, Daniel Lehner und Chri- 2009 zurückblicken. stine Gruber. Viele schöne Momente, Konzertante Highlights Was sind unsere Aufga- ein stimmungsvolles Ju- ben? biläumsfest, erfolgreiche Ungefähr alle zwanzig Jahre, und das nur, wenn man bestän- Essen am warmen Buffet, bevor wir die Heimreise antraten. Wertungsspiele und ein dig musikalische Erfolge erzielt; nur über regelmäßige Bewer- Julian, unser Jüngster im Team, krönendes Jubiläums- bung und nachhaltige Nachfragen; ausschließlich, wenn der Am 5. Dezember 2009 durften wir besetzt gleichzeitig auch die konzert zum Jahresende musikalische und persönliche Einsatz stimmen - nur dann hat zum Jubiläumskonzert laden, das jüngste Funktion im Ausschuss - die des EDV-Referenten. Eine waren die Highlights des abgelaufenen Jahres. Mit viel En- man die Möglichkeit, das Partnerschaftskonzert des OÖ Blas- dieses so ereignisreiche Jahr erfolg- seiner Hauptaufgaben ist der Aufbau einer Musi-Homepage, gagement haben wir dabei interessante Ideen umgesetzt und musikverbandes und der Raiffeisenlandesbank OÖ musikalisch reich ausklingen ließ. Neben einem damit unsere Musikkapelle in Zukunft auch online stets einen große Herausforderungen gemeistert. Nur durch den Zusam- zu umrahmen. Das Interesse und der Andrang sind groß und Streifzug durch das klassische und tollen Auftritt hinlegt.
    [Show full text]
  • By T. Simmons, Fomrhi Comm. 1228 G
    Quarterly No. 7 6, Jialy 1994- FoMRHI Quarterly BULLETIN 76 2 BULLETIN Supplement 5 Membership List Supplement 45 A JNT 1ST O TJ N" C E Ivl E TNI T S Plans and other research materials: Royal College of Music, London 6 c o ivi rvd: XJ isr i CAT I O IM S 1267 Reviews: The Harp... Compared with the Original Pedal Harp by P. Erard (1821); to The Highland Harp by R. B. Armstrong (1904); Larigot 15 (June, 1994); 1270 Mandolins of the 18th Century by S. Morey; 4900 Historical Woodbind Instruments by P. T. Young J- Montagu 10 1271 Problems and plans H. Buck 14 1272 Let us now praise famous men... J. Montagu 15 1273 Michael Morrow E. Segerman 18 1274 Reply to Raudonikas's Comm. 1243 E. Segerman 20 1275 Letter to membership as whole F. Raudonikas 21 1276 Occam's Razor the formal method for ensuring objectivity in scholarship E. Segerman 22 1277 FoMRHI on the Internet J. Rawson 24 1278 A kinder, gentler FoMRHI? R. H. Cronin 24 1279 On writing a history of the oboe in the nineteenth century G. Burgess 25 1280 A 'bajon' for London W. Waterhouse 44 1281 Forces exerted by bore-measuring tools R. H. Cronin 46 1282 Early sound generation: bassoon reeds P. White 47 1283 Making one's mark G. Lyndon-Jones 50 1284 More putti G. Lyndon-Jones 52 1285 A note on "The good oil" by T. Simmons, FoMRHI Comm. 1228 G. Guida 53 1286 On Theobold Bohm L. Bohm 54 1287 The scale of the psalter D.
    [Show full text]
  • 89 2.1 Die Orchesterinstrumente
    2.1 Die Orchesterinstrumente Von Gregor Widholm Musikinstrumente sind mechanische Gebilde und funktionieren ausschließlich nach den bekannten physikalischen Gesetzen. Allerdings wird dies oft verges- sen – auch von professionellen MusikerInnen, die durch die tagtägliche inten- sive Beschäftigung mit ihrem Instrument zu diesem zwangsläufig eine emotio- nale Beziehung aufbauen. Zusätzlich bilden Instrument und MusikerIn einen Regelkreis, innerhalb dessen sie sich gegenseitig beeinflussen. Im Fall von Problemen ist daher auf den ersten Blick nicht immer klar, ob beim Instru- ment oder der Spieltechnik des Menschen anzusetzen ist. Das Funktionsprinzip ist bei allen Musikinstrumenten dasselbe: der Mensch führt dem Instrument Energie zu und erzeugt damit in einem zentra- len Teil des Instrumentes eine stehende Welle [ 1.3.4] mit bestimmten, von den mechanischen Eigenschaften dieses Teils abhängigen Frequenzen. Bei Sai- teninstrumenten ist dieser Teil die Saite, bei Blasinstrumenten ist es die vom Rohr umschlossene Luftsäule. Da Saiten transversal [1.3.2] schwingen, ist bei diesen Instrumenten noch ein Teil notwendig, der diese Schwingung in Longitudinalschwingen [ 1.3.2] umsetzt, sodass sie im Medium Luft trans- portiert werden können und für uns hörbar sind. Diese Funktion erfüllt der »Korpus« des Instrumentes. Bei Blasinstrumenten entfällt dieser Teil, da von Beginn an bereits das Medium Luft in Schwingung versetzt wird. 2.1.1 Blechblasinstrumente Blechblasinstrumente bestehen in der Regel aus einem Messingrohr, das eine Länge von 1,20 m (C-Trompete) bis zu 5,60 m (B-Tuba) aufweisen kann und über seinen Verlauf einen unterschiedlichen Querschnitt (»Mensur«) besitzt. Das Mundstück zu Beginn dient der Ankopplung der Lippen an das Instru- ment, danach folgt meist ein mehr oder weniger langer zylindrischer Teil, in dem die Ventile untergebracht sind, und anschließend ein leicht konischer Teil, der nahtlos in den hyperbolisch geformten Schalltrichter übergeht.
    [Show full text]
  • Wiener O B O En-Jo Urnal
    Gesellschaft der Freunde der Wiener Oboe 59. Ausgabe Oktober 2013 Das Englischhorn bei Verdi (Ernst Kobau) Der Csakan bei Ernest Krähmer Teil 1 (Helmut Schaller) In memoriam Camillo Öhlberger und Bernhard Klebel WIENER OBOEN-JOURNAL Editorial Jubiläen allerorten: 200. Geburtstag von Richard ein Ausstellungsstück, die andere ein Anfängerinstru- Wagner und Giuseppe Verdi, 70. Geburtstag von Ger- ment), eine Schück-Oboe, 2 Englischhörner von Zule- hard Turetschek. Letzteren haben wir schon einmal ger und 2 Oboen d‘amore von Rado. Statistisch gese- ausführlich präsentiert (Journal Nr. 19); Wagner ist hen hat die Gesellschaft in jedem Jahr ihres Bestehens derzeit eine empfehlenswerte Ausstellung im Jüdi- somit 3⅓ Instrumente erworben; konkret-unstatistisch schen Museum gewidmet (die Lektüre seiner Schrift in manchen Jahren mit Hilfe von umsichtig im Hinter- Das Judentum in der Musik können wir allerdings grund fördernden Helfern, die uns die nötigen Mittel nur jenen empfehlen, die ihn ohnehin hassen), um unbürokratisch zur Verfügung stellten, gleich mehrere Verdi aus englischhornistischer Perspektive küm- auf einmal. Bei der Anschaffung der teuren und selte- mern wir uns in dieser Ausgabe. Auch der liebliche nen Neben-Instrumente (Oboen d‘amore) war uns die Csakan – legendäre Biedermeier-Spazierstockflöte OESTIG in großzügiger Weise behilflich. Den Löwen- mit Oboengriffen – feiert, sehr grob gerechnet, anteil aber haben unsere Mitglieder mit ihren Beiträgen seinen 200. Geburtstag und 160. Todestag – Helmut geleistet. Ihnen ist es zu danken, dass die Wiener Oboe Schaller würdigt ihn in Form eines Fortsetzungsro- nunmehr in vielen Musikschulen vor allem in Wien mans und hat ihn kürzlich in der Ruprechtskirche und Niederösterreich unterrichtet werden kann und sich so charmant präsentiert, dass man unsere aktuellen dadurch eine lebendige „Szene“ gebildet hat, die den Orchesterflöten doch lieber zu den Blechblasinstru- Fortbestand unseres Instruments gewährleistet.
    [Show full text]
  • A „Wiener Klang” a Hangszerek És Muzsikusok Szerepe a Bécsi Hangzásban
    SIMON ZSOLT A „WIENER KLANG” A HANGSZEREK ÉS MUZSIKUSOK SZEREPE A BÉCSI HANGZÁSBAN DLA DOKTORI ÉRTEKEZÉS 2009 Liszt Ferenc Zeneművészeti Egyetem 28. számú művészet- és művelődéstörténeti tudományok besorolású doktori iskola A „WIENER KLANG” A HANGSZEREK ÉS MUZSIKUSOK SZEREPE A BÉCSI HANGZÁSBAN SIMON ZSOLT DLA DOKTORI ÉRTEKEZÉS 2009 I Tartalom I. Bevezetés...........................................................................................................III II. A „Wiener Klang” ............................................................................................1 1. Létezik-e a bécsi hangzás? ...........................................................................2 1.1. Mit jelent a bécsi hangzás?...................................................................2 1.2. Létezik-e a bécsi hangzás?....................................................................2 1.3. A bécsi hangszerek ...............................................................................3 1.4. A hangzás tudományos kutatása...........................................................3 1.5. Muzsikusok a bécsi hangzásról ............................................................4 2. A bécsi hangszerek.......................................................................................11 2.1. Rézfúvós hangszerek ............................................................................11 2.1.1. A bécsi kürt...................................................................................11 2.1.2. A bécsi trombita............................................................................29
    [Show full text]