Angela Hermann Der Weg in Den Krieg 1938/39

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Angela Hermann Der Weg in Den Krieg 1938/39 Angela Hermann Der Weg in den Krieg 1938/39 000000 II-IX-IX TTitelei_Hermann.indditelei_Hermann.indd I 228.07.20118.07.2011 112:15:072:15:07 UhrUhr Studien zur Zeitgeschichte Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte Band 83 Oldenbourg Verlag München 2011 000000 II-IX-IX TTitelei_Hermann.indditelei_Hermann.indd IIII 228.07.20118.07.2011 112:15:072:15:07 UhrUhr Angela Hermann Der Weg in den Krieg 1938/39 Quellenkritische Studien zu den Tagebüchern von Joseph Goebbels Oldenbourg Verlag München 2011 000000 II-IX-IX TTitelei_Hermann.indditelei_Hermann.indd IIIIII 228.07.20118.07.2011 112:15:082:15:08 UhrUhr Das Promotionsprojekt von Angela Hermann wurde im Jahr 2006 durch ein zwölfmonatiges HWP-Stipendium der LMU München gefördert. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2011 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Rosenheimer Straße 145, D-81671 München Tel: 089 / 45051-0 www.oldenbourg-verlag.de Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzu- lässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrover- filmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Titelbild: Berlin – Lustgarten: Großkundgebung zur Sudetenkrise. Der Gauleiter und Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels hält eine Rede zum Anschluß des Sudetenlandes, 28. 9. 1938, Aufnahme: Erich Engel; ullstein bild Einbandgestaltung: hauser lacour Konzept und Herstellung: Karl Dommer Satz: Typodata GmbH, München Druck: Memminger MedienCentrum, Memmingen Bindung: Buchbinderei Klotz, Jettingen-Scheppach Dieses Papier ist alterungsbeständig nach DIN/ISO 9706 ISBN 978-3-486-70513-3 000000 II-IX-IX TTitelei_Hermann.indditelei_Hermann.indd IVIV 228.07.20118.07.2011 112:15:082:15:08 UhrUhr Inhalt Vorwort . IX Einleitung . 1 I. Die Blomberg-Fritsch-Krise . 29 1. Die Blomberg-Krise. 29 2. Die Fritsch-Krise . 34 3. Die Lösung der Blomberg-Fritsch-Krise . 39 4. Ursachen der Entlassung von Blomberg und Fritsch. 44 5. Die Goebbels-Tagebücher als Quelle für die Blomberg- Fritsch-Krise . 58 Anzeichen für eine Intrige? (58) – Die Rolle Hitlers (63) II. Der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich . 67 1. Der Weg nach Berchtesgaden . 67 2. Die Begegnung von Hitler und Schuschnigg auf dem Obersalzberg 71 3. Reaktionen Italiens und der Westmächte auf das Februar- Abkommen . 76 4. Zwischen Berchtesgaden und Graz: Die Zuspitzung der Lage in Österreich und das Verhalten der Regierungen in Berlin und Wien 81 5. Schuschniggs Volksbefragung und die Reaktion des NS-Regimes . 89 6. Die „Machtergreifung“ in Österreich . 97 7. Militärischer Einmarsch, Hitlers Einzug und der „Anschluß“ Österreichs an das Deutsche Reich . 104 8. Reaktionen Italiens und der Westmächte auf die Umwälzungen in Österreich. 116 9. Die Goebbels-Tagebücher als Quelle für die Geschichte des „Anschlusses“ Österreichs . 126 Die Strategienvielfalt gegenüber Österreich (126) – Die Rolle von Göring und Goebbels (128) – Der „Anschluß“ als erster Schritt zum Zweiten Weltkrieg? (133) III. Die Sudetenkrise und das Münchener Abkommen . 137 1. Beginn der NS-Pressekampagne gegen die Tschechoslowakei. 137 2. Vom „Anschluß“ Österreichs zur Maikrise . 151 3. Von den Kommunalwahlen zur Entsendung Runcimans . 165 000000 II-IX-IX TTitelei_Hermann.indditelei_Hermann.indd V 228.07.20118.07.2011 112:15:082:15:08 UhrUhr VI Inhalt 4. Militärische Planungen und ethnische Überlegungen innerhalb des NS-Regimes zur Lösung der „Tschechenfrage“. 176 5. Die Mission Runcimans und die Zuspitzung der Krise bis zum Ende des Nürnberger Parteitages . 187 6. Außenpolitische Weichenstellungen und die Risikobewertung des NS-Regimes bis zum Chamberlain-Besuch . 201 7. Die Verhandlungen Hitlers mit Chamberlain. 219 Hitler Parteitagsrede und die Zuspitzung der Lage im Sudetenland (219) – Chamberlains Besuch auf dem Obersalzberg (225) – Die britisch-französi- schen Verhandlungen und die Reaktionen in Prag (231) – Aktivitäten der Sudetendeutschen Partei und des NS-Regimes (235) – Verhandlungen mit Ungarn und Polen (245) – Chamberlains Besuch in Bad Godesberg (253) 8. Der Höhepunkt der Krise und die Münchener Konferenz . 261 Die tschechoslowakische Mobilmachung und die Ablehnung von Hitlers Godesberger Memorandum (261) – Die Unterstützung durch das faschi- stische Italien (266) – Maßnahmen der NS-Propaganda Ende September (269) – Hitlers Gespräche mit Horace Wilson (274) – Der 28. September 1938 (280) – Die Münchener Konferenz (286) 9. Die Goebbels-Tagebücher als Quelle für die Sudetenkrise und das Münchener Abkommen . 301 Die nationalsozialistische Presse- und Rundfunkkampagne gegen die Tschechoslowakei und die Rolle Goebbels’ (301) – Neue Fakten zur Sude- tenkrise und zum Münchener Abkommen (305) – Zur NS-Außenpolitik und zur Rolle Hitlers in der Sudetenkrise (310) IV. Vorgeschichte und Initiierung des Novemberpogroms . 315 1. Antijüdische Maßnahmen in Berlin im Frühsommer 1938. 315 2. Beginn einer antisemitischen Gesetzgebung in Italien . 323 3. Die erste Deportation polnischer Juden und das Attentat auf Ernst vom Rath . 326 4. Der Novemberpogrom . 330 5. Die Goebbels-Tagebücher als Quelle für die Geschichte des Novemberpogroms . 354 Die Rolle Hitlers (354) – Goebbels’ Antisemitismus (356) – Zum Zweck des Pogroms (358) V. Die Desintegration des tschechoslowakischen Staates und die weitere außenpolitische Entwicklung bis Sommer 1939 . 363 1. Umsetzung und Folgen des Münchener Abkommens . 363 Die Umsetzung des Abkommens und die Eingliederung der sudeten- deutschen Gebiete (363) – Die Tschechoslowakei nach dem Münchener Abkommen (373) – Die polnische Annexion des Olsa-Gebietes (384) – Ungarische Revisionsbestrebungen und Erster Wiener Schiedsspruch (387) – Zusammenbruch der europäischen Nachkriegsordnung (396) 000000 II-IX-IX TTitelei_Hermann.indditelei_Hermann.indd VIVI 228.07.20118.07.2011 112:15:082:15:08 UhrUhr Inhalt VII 2. Die deutsch-tschecho-slowakischen Beziehungen bis Anfang März 1939 . 404 3. Die Beziehungen des NS-Regimes zur Slowakei und zur Karpatho- Ukraine . 418 4. Die Reaktion des NS-Regimes auf die Absetzung der slowakischen Regierung unter Jozef Tiso und die Entscheidung zum Einmarsch der Wehrmacht . 422 5. Hitlers Gespräche mit Sztójay, Tiso und Hácha und die weitere Entwicklung bis zum Einmarsch der Wehrmacht . 433 6. Die Besetzung Böhmens und Mährens, die Errichtung des „Protektorats“ und der deutsch-slowakische „Schutzvertrag“. 449 7. Folgen der Errichtung des „Protektorats“ und die weitere Entwicklung im Frühjahr 1939 . 459 Von der Annexion Böhmens und Mährens zum „Anschluß“ des Memellandes (459) – Die Auseinandersetzung um Danzig und den Korridor (471) 8. Die Goebbels-Tagebücher als Quelle für die Geschichte der Desintegration der Tschecho-Slowakei . 482 Zur Rolle Goebbels’ bei der Desintegration des tschecho-slowakischen Staates (482) – Neue Erkenntnisse zur Geschichte der Desintegration des tschecho-slowakischen Staates (487) – Zur Rolle Hitlers bei der Desinte- gration des tschecho-slowakischen Staates (490) Schlußbetrachtung: Die Tagebücher von Joseph Goebbels als historische Quelle für die Vorkriegsphase . 495 Authentizität und Charakter des Tagebuchs . 495 Propaganda in Tagebuchform?. 503 Zum Erkenntnisgewinn durch die Goebbels-Tagebücher für die politische Ereignisgeschichte der Vorkriegsphase. 512 Zur Programmatik und Herrschaftspraxis des NS-Regimes im Lichte der Goebbels-Tagebücher. 520 Zum Quellenwert der Tagebücher . 529 Abkürzungen . 535 Quellen und Literatur. 539 Personenregister . 569 000000 II-IX-IX TTitelei_Hermann.indditelei_Hermann.indd VIIVII 228.07.20118.07.2011 112:15:082:15:08 UhrUhr 000000 II-IX-IX TTitelei_Hermann.indditelei_Hermann.indd VIIIVIII 228.07.20118.07.2011 112:15:082:15:08 UhrUhr Vorwort Die vorliegende Studie stellt eine gekürzte und leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation dar, die im April 2008 von der Philosophischen Fakultät der Ludwig- Maximilians-Universität München (LMU) angenommen wurde. Sie entstand neben meiner beruflichen Tätigkeit im Editionsprojekt der Tagebücher von Joseph Goebbels in den Jahren 1999 bis 2008 am Institut für Zeitgeschichte, München, unter Betreuung meines verehrten Lehrers, Herrn Professor Dr. Hans Günter Hockerts. Daher möchte ich Herrn Professor Hockerts für seine Geduld und vor allem für seine zahlreichen wertvollen Anregungen und Vorschläge sowie seine großartige Unterstützung, nicht zuletzt bei der Drucklegung, herzlich danken. Im Jahr 2006, nach Abschluß der Text- bände der Tagebuchedition, ermöglichte mir ein zwölfmonatiges Promotionsstipen- dium (HWP) der LMU die Niederschrift eines großen Teils des Textes, so daß ich meiner Universität und allen, die durch ihre Fürsprache hierzu beigetragen haben, meinen Dank ausspreche. Mein ganz besonderer Dank gilt der Projektleiterin und Herausgeberin der Tage- buchedition, Frau Dr. Elke Fröhlich, mit der ich von 1999 bis 2008 am Institut für Zeitgeschichte zusammenarbeiten durfte. Ohne ihre Rechercheleistung zur Auf findung der Goebbels-Tagebücher, ihr Engagement zur Erstellung von Mikrofiche-Duplikaten in Moskau, ihre Projektleitung, ihre wissenschaftliche Anleitung, ihre wichtigen Hin- weise, kritischen Fragen und ohne ihre Unterstützung und Fürsorge, unvergessen im Oktober 2004 in London, wäre die vorliegende Studie nicht entstanden
Recommended publications
  • Die Fritsch-Krise Im Frühjahr 1938. Neun Dokumente Aus Dem Nachlaß Des Generalobersten
    Dokumentation Horst Mühleisen Die Fritsch-Krise im Frühjahr 1938. Neun Dokumente aus dem Nachlaß des Generalobersten I. Die Bedeutung der Dokumente Es gibt Skandale, die lange fortwirken und auch die Forschung immer noch be- schäftigen. Zu diesen gehört jener, der mit dem Namen des Generalfeldmarschalls Werner von Blomberg, des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehr- macht, sowie des Generalobersten Werner Freiherrn von Fritsch, des Oberbefehls- habers des Heeres, verbunden ist. Der Anlaß für Blombergs Entlassung am 4. Februar 1938 war seine Heirat mit einer Frau, deren Vorleben als kompromittiert galt. Fritsch aber war der Homose- xualität, des Vergehens nach § 175 Strafgesetzbuch, beschuldigt worden. Auch er erhielt am selben Tage, dem 4. Februar, seinen Abschied. Um die gegen Fritsch er- hobenen Vorwürfe aufzuklären, ermittelte sowohl die Geheime Staatspolizei als auch das Reichskriegsgericht. Dies waren die Tatsachen, die im Frühjahr 1938 indessen nur wenigen Perso- nen verlaßlich bekannt waren. Der Öffentlichkeit war mitgeteilt worden, die Ver- abschiedung von Blomberg und Fritsch sei aus gesundheitlichen Gründen erfolgt. Wenige Jahre nach Kriegsende, 1949, veröffentlichte Johann Adolf Graf Kiel- mansegg, Fritschs Neffe, eine Darstellung über den Prozeß des Reichskriegsge- richts gegen den Generalobersten1. Die persönlichen Zeugnisse, die der ehemali- ge Oberbefehlshaber des Heeres hinterlassen hat, waren indessen spärlich, da Fritsch keine umfangreiche Korrespondenz führte. Ferner standen Kielmansegg die Prozeßakten nicht zur Verfügung, da sie verbrannt waren. Fotokopien der Ak- ten und Verhandlungsstenogramme, die in nicht sehr zahlreicher Ausfertigung vorlagen, ebenso wie die Handakten des Verteidigers, des Grafen Rüdiger von der Goltz, wurden durch Bombenangriffe vernichtet2. Ob die Protokolle, die Reichs- kriegsgerichtsrat Dr. Karl Sack während des Prozesses führte, tatsächlich nach Kriegsende in die Hände der amerikanischen Besatzungsmacht gefallen sind3, ist ungewiß; bis heute sind sie nicht wieder aufgetaucht.
    [Show full text]
  • M. Strohn: the German Army and the Defence of the Reich
    Matthias Strohn. The German Army and the Defence of the Reich: Military Doctrine and the Conduct of the Defensive Battle 1918–1939. Cambridge: Cambridge University Press, 2010. 292 S. ISBN 978-0-521-19199-9. Reviewed by Brendan Murphy Published on H-Soz-u-Kult (November, 2013) This book, a revised version of Matthias political isolation to cooperation in military mat‐ Strohn’s Oxford D.Phil dissertation is a reap‐ ters. These shifts were necessary decisions, as for praisal of German military thought between the ‘the Reichswehr and the Wehrmacht in the early World Wars. Its primary subjects are political and stages of its existence, the core business was to military elites, their debates over the structure find out how the Fatherland could be defended and purpose of the Weimar military, the events against superior enemies’ (p. 3). that shaped or punctuated those debates, and the This shift from offensive to defensive put the official documents generated at the highest levels. Army’s structural subordination to the govern‐ All of the personalities, institutions and schools of ment into practice, and shocked its intellectual thought involved had to deal with a foundational culture into a keener appreciation of facts. To‐ truth: that any likely adversary could destroy ward this end, the author tracks a long and wind‐ their Army and occupy key regions of the country ing road toward the genesis of ‘Heeresdien‐ in short order, so the military’s tradition role was stvorschrfift 300. Truppenführung’, written by doomed to failure. Ludwig Beck and published in two parts in 1933 The author lays out two problems to be ad‐ and 1934, a document which is widely regarded to dressed.
    [Show full text]
  • Vom Österreichischen Gendarmerie-Offizier Zum Höheren SS- Und Polizeiführer Serbien, 1942-1944 August Meyszner: Stationen Einer Karriere
    MARTIN MOLL Vom österreichischen Gendarmerie-Offizier zum Höheren SS- und Polizeiführer Serbien, 1942-1944 August Meyszner: Stationen einer Karriere Einleitung Seit den 1990er Jahren beschäftigt sich die sogenannte neuere Täterfor- schung mit jenen Männern (und wenigen Frauen), die als direkte oder indi- rekte Täter, mithin als Planer und/oder Ausführende in die nationalsozialis- tischen Mordaktionen gegen Juden, Slawen, Sinti und Roma sowie sonstige als rassische oder politische Gegner apostrophierte Gruppen involviert wa- ren.1 Gefragt wird hierbei nach den sozialen, generationellen, konfessio- nellen, bildungs- und herkunftsmäßigen sowie nicht zuletzt ideologischen Prägungen der Tätergruppen. Dabei fällt zugleich eine Konzentration des Forschungsinteresses auf die die eigentlichen Taten ausführenden Appara- te und deren Personal, insbesondere aus dem weit gespannten SS-Komplex, auf. Als Resultat dieser intensiven Forschungen sind zahlreiche Einzel- und Gruppenbiographien der wie auch immer definierten Täter erschienen, da- neben auch diverse Studien, die sich mit den situativen Rahmenbedingun- gen des Handelns der Täter vor Ort beschäftigen, meist im deutsch besetzten Ost- und Südosteuropa.2 Diese zuletzt intensiv betriebene Forschung hat bisher einen Mann aus dem engsten Kreis der Täter nicht einbezogen, der dies zweifellos verdient hätte, und sei es nur wegen seiner Funktion als Höherer SS- und Polizeifüh- rer (HSSPF) für das deutsch besetzte (Rumpf-) Serbien von Januar 1942 bis 1 Vgl. etwa, mit einleitenden methodischen Überlegungen, GERHARD PAUL (Hrsg.), Die Täter der Shoah. Fanatische Nationalsozialisten oder ganz normale Deutsche?, Göttingen 2002; HELGARD KRAMER (Hrsg.), NS-Täter aus interdisziplinärer Perspek- tive, München 2006; GEORGE C. BROWDER, Perpetrator Character and Motivation: An emerging Consensus?, in: Holocaust and Genocide Studies 17, 2003, S.
    [Show full text]
  • 3. Claus Schenk Graf Von Stauffenberg Und Operation Walküre
    DIPLOMARBEIT „Geschichte des Widerstandes in Film und Fernsehen“ Die Inszenierung der Stauffenberg-Thematik und das tatsächliche Ereignis des 20. Juli 1944 Verfasserin Marlies Bauer angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. Phil.) Wien, Mai 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 317 Studienrichtung lt. Studienblatt: Theater-, Film- und Medienwissenschaft Betreuerin / Betreuer: Doz. Dr. Clemens Stepina FÜR HELGA UND WILHELM BAUER Danksagung Vielen lieben Dank an meine Familie. Ich danke Isabella und meinem Vater Gerhard, meinem Bruder Oliver und meiner Oma Helga. Ein herzliches Dankeschön an Dr. Clemens Stepina für die großartige Betreuung. Danke an all meine lieben Freunde. Besonderen Dank für geduldiges Zuhören und spontanen Einsatz an: Jürgen Millautz, Kathleen Moser, Christian Podlipnig, Sabine Riedl, Davor Tadic, Magdalene Wyszecki und Oliver Zopper. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung..................................................................................................... 1 2. Umsturzpläne in der NS-Zeit: Der Weg hin zum Stauffenberg-Attentat....... 5 2.1. Exkurs - Die ersten einsamen Helden des zivilen Widerstandes - Maurice Bavaud und Georg Elser ..........................................................6 2.2. Stimmen aus den eigenen Reihen - der Beginn des militärischen Widerstandes .......................................................................................11 2.2.1. Die letzte Chance? Der Verschwörerkreis um Hans Oster ..........12 2.2.2. Eine Flasche Cognac für das Führerflugzeug..............................16
    [Show full text]
  • Dokumentation Das Letzte Duell. Die
    Dokumentation Horst Mühleisen Das letzte Duell. Die Auseinandersetzungen zwischen Heydrich und Canaris wegen der Revision der »Zehn Gebote« I. Die Bedeutung der Dokumente Admiral Wilhelm Franz Canaris war als Chef der Abwehr eine der Schlüsselfigu- ren des Zweiten Weltkrieges. Rätselhaftes umgibt noch heute, mehr als fünfzig Jah- re nach seinem gewaltsamen Ende, diesen Mann. Für Erwin Lahousen, einen sei- ner engsten Mitarbeiter, war Canaris »eine Person des reinen Intellekts«1. Die Qua- lifikationsberichte über den Fähnrich z.S. im Jahre 1907 bis zum Kapitän z.S. im Jahre 1934 bestätigen dieses Urteü2. Viele Biographen versuchten, dieses abenteu- erliche und schillernde Leben zu beschreiben; nur wenigen ist es gelungen3. Un- 1 Vgl. die Aussage des Generalmajors a.D. Lahousen Edler von Vivremont (1897-1955), Dezember 1938 bis 31.7.1943 Chef der Abwehr-Abteilung II, über Canaris' Charakter am 30.11.1945, in: Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Mi- litärgerichtshof (International Military Tribunal), Nürnberg, 14.11.1945-1.10.1946 (IMT), Bd 2, Nürnberg 1947, S. 489. Ders., Erinnerungsfragmente von Generalmajor a.D. Erwin Lahousen über das Amt Ausland/Abwehr (Canaris), abgeschlossen am 6.4.1948, in: Bun- desarchiv-Militärarchiv (BA-MA) Freiburg, MSg 1/2812, S. 64. Vgl. auch Ernst von Weiz- säcker, Erinnerungen, München, Leipzig, Freiburg i.Br. 1952, S. 175. 2 Vgl. Personalakte Wilhelm Canaris, in: BA-MA, Pers 6/105, fol. 1Γ-105Γ, teilweise ediert von Helmut Krausnick, Aus den Personalakten von Canaris, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (VfZG), 10 (1962), S. 280-310. Eine weitere Personalakte, eine Nebenakte, in: BA-MA, Pers 6/2293.
    [Show full text]
  • Koch on Macksey, 'Guderian: Panzer General'
    H-German Koch on Macksey, 'Guderian: Panzer General' Review published on Friday, August 1, 2003 Kenneth Macksey. Guderian: Panzer General. London: Greenhill Books/Lionel Leventhal, 2003. xii + 228 pp. $34.95 (cloth), ISBN 978-1-85367-538-6. Reviewed by James V. Koch (Old Dominion University) Published on H-German (August, 2003) If Germany had defeated the U.S.S.R. militarily in 1941-42, it is likely that the tightly knit Guderian clan would still today occupy the estate at Deipenhof in the Warthegau in West Prussia (now part of Poland) that was given to Generaloberst Heinz Guderian in October 1942 by Adolf Hitler. What should we make of this gift from the Fuehrer to Guderian, the acknowledged genius behind German armored forces in World War II? Was it simply one among many such secretive gifts that Hitler lavished upon the paladins and favorites of the Reich on the occasions of their anniversaries and birthdays, or when they recorded an especially notable achievement? (Guderian had been awarded the rare Oak Leaves to the Iron Cross in July 1941.) Alternatively, was it a subtle bribe to muffle an occasionally insubordinate general who, despite demonstrated affinity for National Socialism and Adolf Hitler, might have been viewed by Hitler as potentially disruptive and contentious? He was, after all, "always a rebel in his profession," according to Downing, and known for speaking his mind to nearly everyone, even to hisFuehrer .[1] Does the gift further suggest that Hitler regarded Guderian, who had been sacked for ordering a retreat south of Moscow contrary to theFuehrer's orders in December 1941, as, nonetheless, an ideological comrade? These are among the interpretative dilemmas Kenneth Macksey, veteran military historian, tackles in his revision of his original 1975 biography of Heinz Guderian.
    [Show full text]
  • ABSTRACT Title of Document: the FURTHEST
    ABSTRACT Title of Document: THE FURTHEST WATCH OF THE REICH: NATIONAL SOCIALISM, ETHNIC GERMANS, AND THE OCCUPATION OF THE SERBIAN BANAT, 1941-1944 Mirna Zakic, Ph.D., 2011 Directed by: Professor Jeffrey Herf, Department of History This dissertation examines the Volksdeutsche (ethnic Germans) of the Serbian Banat (northeastern Serbia) during World War II, with a focus on their collaboration with the invading Germans from the Third Reich, and their participation in the occupation of their home region. It focuses on the occupation period (April 1941-October 1944) so as to illuminate three major themes: the mutual perceptions held by ethnic and Reich Germans and how these shaped policy; the motivation behind ethnic German collaboration; and the events which drew ethnic Germans ever deeper into complicity with the Third Reich. The Banat ethnic Germans profited from a fortuitous meeting of diplomatic, military, ideological and economic reasons, which prompted the Third Reich to occupy their home region in April 1941. They played a leading role in the administration and policing of the Serbian Banat until October 1944, when the Red Army invaded the Banat. The ethnic Germans collaborated with the Nazi regime in many ways: they accepted its worldview as their own, supplied it with food, administrative services and eventually soldiers. They acted as enforcers and executors of its policies, which benefited them as perceived racial and ideological kin to Reich Germans. These policies did so at the expense of the multiethnic Banat‟s other residents, especially Jews and Serbs. In this, the Third Reich replicated general policy guidelines already implemented inside Germany and elsewhere in German-occupied Europe.
    [Show full text]
  • 519-7180 Fax (703) 519-7190
    DEMOCRACY-2018/09/17 1 THE BROOKINGS INSTITUTION WILL DEMOCRACY WIN? THE RECURRING BATTLE BETWEEN LIBERALISM AND ITS ADVERSARIES Washington, D.C. Monday, September 17, 2018 Opening Remarks JOHN R. ALLEN President, The Brookings Institution Panel 1 STEVE INSKEEP, Moderator Host, “Morning Edition,” NPR NORMAN EISEN Senior Fellow, Governance Studies, The Brookings Institution ROBERT KAGAN Stephen & Barbara Friedman Senior Fellow, Project on International Order and Strategy The Brookings Institution Remarks WILLIAM A. GALSTON Ezra K. Zilkha Chair and Senior Fellow, Governance Studies The Brookings Institution Panel 2 LINDA WERTHEIMER, Moderator Senior National Correspondent, NPR CHARLES BLACK, JR. President, Pentad Plus LLC NORMAN EISEN Senior Fellow, Governance Studies, The Brookings Institution MARC ROBINSON Professor of English and Theater Studies, Yale University LAURENE SHERLOCK Owner, Greystone Appraisals LLC ALEXANDER TOUSSAINT Deacon * * * * * ANDERSON COURT REPORTING 500 Montgomery Street, Suite 400 Alexandria, VA 22314 Phone (703) 519-7180 Fax (703) 519-7190 DEMOCRACY-2018/09/17 2 P R O C E E D I N G S GENERAL ALLEN: Ladies and gentlemen, good morning. Welcome to Brookings. I'm John Allen; I'm the president of the Institution. You are most welcome today, and for those coming in by webcast, we welcome you as well. Today we're going to be discussing something concerning many of us at this moment in history. It's the growing tide of illiberalism, as it seems to be threatening increasingly democratic institutions and governments on both sides of the Atlantic. I think it's fair to say that we've learned that democracy is not inevitable and it needs to be understood, it needs to be nurtured, it needs to be cared for, and it needs to be guarded with great vigilance.
    [Show full text]
  • Cr^Ltxj
    THE NAZI BLOOD PURGE OF 1934 APPRCWBD": \r H M^jor Professor 7 lOLi Minor Professor •n p-Kairman of the DeparCTieflat. of History / cr^LtxJ~<2^ Dean oiTKe Graduate School IV Burkholder, Vaughn, The Nazi Blood Purge of 1934. Master of Arts, History, August, 1972, 147 pp., appendix, bibliography, 160 titles. This thesis deals with the problem of determining the reasons behind the purge conducted by various high officials in the Nazi regime on June 30-July 2, 1934. Adolf Hitler, Hermann Goring, SS leader Heinrich Himmler, and others used the purge to eliminate a sizable and influential segment of the SA leadership, under the pretext that this group was planning a coup against the Hitler regime. Also eliminated during the purge were sundry political opponents and personal rivals. Therefore, to explain Hitler's actions, one must determine whether or not there was a planned putsch against him at that time. Although party and official government documents relating to the purge were ordered destroyed by Hermann GcTring, certain materials in this category were used. Especially helpful were the Nuremberg trial records; Documents on British Foreign Policy, 1919-1939; Documents on German Foreign Policy, 1918-1945; and Foreign Relations of the United States, Diplomatic Papers, 1934. Also, first-hand accounts, contem- porary reports and essays, and analytical reports of a /1J-14 secondary nature were used in researching this topic. Many memoirs, written by people in a position to observe these events, were used as well as the reports of the American, British, and French ambassadors in the German capital.
    [Show full text]
  • Geschichte Der Deutschen in Ungarn
    STUDIEN zur Ostmitteleuropaforschung 24/II Gerhard Seewann Geschichte der Deutschen in Ungarn Band 2: 1860 bis 2006 Gerhard Seewann, Geschichte der Deutschen in Ungarn Band 2: 1860 bis 2006 STUDIEN ZUR OSTMITTELEUROPAFORSCHUNG Herausgegeben vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft 24/II Gerhard Seewann Geschichte der Deutschen in Ungarn Band 2: 1860 bis 2006 VERLAG HERDER-INSTITUT MARBURG 2012 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages © 2012 by Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, 35037 Marburg, Gisonenweg 5-7 Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten Satz: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Druck und Bindung: KN Digital Printforce GmbH, Stuttgart Umschlagbilder: rechts: Haus der Familie Jakob und Magdalena Sadorf, erbaut 1908, Lenauheim im Banat (Rumänien), aus dem Bestand des Donauschwäbischen Zentralmuseums, hergestellt von Jakob Breitkopf, Nürtingen links: Erster Schwabenball nach dem Weltkrieg in der Gemeinde Nagynyárad (Baranya) 1974, Familienalbum János Hábel, Pécs ISBN: 978-3-87969-374-0 Inhalt I Einleitung ...................................................................................................
    [Show full text]
  • The Memoirs of Field-Marshal Keitel
    in the service of the reich The Memoirs of Field-Marshal Keitel Edited with an introduction and epilogue by Walter Görlitz Translated by David Irving F FOCAL POINT The Memoirs of Field-Marshal Keitel © Musterschmidt-Verlag, Göttingen, 1961 English translation by David Irving © William Kimber and Co., London, 1965 Electronic edition © Focal Point Publications, London, 2003 Library of Congress Catalog Card No. 66-14954 All rights reserved 2 Contents INTRODUCTION The Background and Career of Field-Marshal Keitel, 1882–1946 MEMOIRS 1: The Blomberg–Fritsch Crisis 2: From Austria to the End of the French Campaign 3: Prelude to the Attack on Russia 4: The Russian Campaign 5: Extracts from Keitel’s Wartime Letters to his Wife 6: The Bomb Plot of 20th July, 1944 7: The Last Days under Adolf Hitler 8: Afterthoughts EPILOGUE The Indictment Notes Index 3 Publisher’s Note The memoirs of Field-Marshal Keitel were written in manuscript in prison at Nuremberg beginning on 1st September, 1946. The original is in the posses- sion of the Keitel family. His narrative covering the years 1933 to 1938 is included in the German edi- tion, but in this English edition Keitel’s life up to 1937 is dealt with in the editor’s introduction, which contains many extracts from Keitel’s own account of those years. The translation of the mem- oirs themselves here begins with 1937, on page 36. On the other hand, some passages from the original manuscript, which were not included in the German edition, appear in this translation, as for example the description of the Munich crisis and the plan- ning discussions for the invasion of Britain.
    [Show full text]
  • Göring. a Biography
    A BIOGRAPHY DAVID IRVING F FOCAL POINT Copyright © by David Irving Electronic version copyright © by Parforce UK Ltd. All rights reserved. No reproduction, copy or transmission of this publication may be made without written permission. Copies may be downloaded from our website for research purposes only. No part of this publication may be commercially reproduced, copied, or transmitted save with written permission in accordance with the provisions of the Co pyright Act (as amended). Any person who does any unauthorised act in relation to this publi- cation may be liable to criminal prosecution and civil claims for damages. To Thomas B. Congdon, who has helped me so much is the son of a Royal Navy commander. Imperfectly educated at Lon- don’s Imperial College of Science & Technol- ogy and at University College, he subsequently spent a year in Germany working in a steel mill and perfecting his fluency in the lan- guage. In he published The Destruction of Dresden. This became a best-seller in many countries. Among his thirty books (including several in German), the best-known include Hitler’s War; The Trail of the Fox: The Life of Field Marshal Rommel; Accident, the Death of General Sikorski; The Rise and Fall of the Luftwaffe; and Nuremberg, the Last Battle. The second volume of his Churchill's War appeared in and he is now completing the third vol- ume. Many of his works are available as free downloads at www.fpp.co.uk/books. Contents Prologue: Arrest The Reichsmarschall! Part : The Outsider A Triangular Affair Storm Troop
    [Show full text]