Geschichte Der Deutschen in Ungarn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
STUDIEN zur Ostmitteleuropaforschung 24/II Gerhard Seewann Geschichte der Deutschen in Ungarn Band 2: 1860 bis 2006 Gerhard Seewann, Geschichte der Deutschen in Ungarn Band 2: 1860 bis 2006 STUDIEN ZUR OSTMITTELEUROPAFORSCHUNG Herausgegeben vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft 24/II Gerhard Seewann Geschichte der Deutschen in Ungarn Band 2: 1860 bis 2006 VERLAG HERDER-INSTITUT MARBURG 2012 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages © 2012 by Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, 35037 Marburg, Gisonenweg 5-7 Printed in Germany Alle Rechte vorbehalten Satz: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft Druck und Bindung: KN Digital Printforce GmbH, Stuttgart Umschlagbilder: rechts: Haus der Familie Jakob und Magdalena Sadorf, erbaut 1908, Lenauheim im Banat (Rumänien), aus dem Bestand des Donauschwäbischen Zentralmuseums, hergestellt von Jakob Breitkopf, Nürtingen links: Erster Schwabenball nach dem Weltkrieg in der Gemeinde Nagynyárad (Baranya) 1974, Familienalbum János Hábel, Pécs ISBN: 978-3-87969-374-0 Inhalt I Einleitung .................................................................................................... 1 1 Ungarn im Zeitalter des Nationalstaats .................................................. 1 2 Der klassische Nationalstaat und sein Umgang mit Minderheiten ......... 2 II Der Nationalstaat Ungarn 1867-1914 .......................................................... 5 1 Der schwierige Weg zum österreichisch-ungarischen Ausgleich 1860- 1867 ........................................................................................................ 6 2 József Eötvös und seine Lösungsvorschläge zur „Nationalitätenfrage“ 11 3 Das ungarische Nationalitätengesetz von 1868 ...................................... 14 3.1 Vorgeschichte ................................................................................ 14 3.2 Das Gesetz und seine Bestimmungen ............................................ 16 3.3 Auswirkungen ................................................................................ 19 4 Ungarische Nationalitätenpolitik 1868-1914 ......................................... 20 5 Politisches System, Parlament und Wahlrecht ....................................... 24 6 Schule, Schulgesetze und die Regelung der Unterrichtssprache ............ 26 6.1 Die gesetzlichen Regelungen der Unterrichtssprache 1879-1908 .. 31 6.2 Fachliche und ethnopolitische Problematik der Gesetze von 1879- 1908................................................................................................ 33 6.3 Ergebnisse ungarischer Schulpolitik 1879-1914 ............................ 37 6.4 Die Mittelschulen ........................................................................... 40 6.5 Schulbildung und Chancengleichheit ............................................. 42 7 Maßnahmen und Ergebnisse der Nationalisierung außerhalb des Schul- bereichs .................................................................................................. 45 7.1 Verwaltung ..................................................................................... 45 7.2 Freie Berufe ................................................................................... 46 7.3 Wirtschaft ....................................................................................... 46 7.4 Presse ............................................................................................. 47 7.5 Die Magyarisierung von Orts- und Personennamen ...................... 50 7.6 Die Tätigkeit nationaler Schutzvereine .......................................... 52 7.7 Assimilation und Mehrsprachigkeit ............................................... 55 8 Zeitgenössische Beurteilung der ungarischen Nationalitätenpolitik ...... 63 III Die Deutschen in der Dualismus-Periode .................................................... 71 1 Siedlungsstruktur ................................................................................... 71 V 2 Bevölkerungsbewegung ......................................................................... 74 3 Migration ................................................................................................ 78 4 Assimilation oder statistischer Bevölkerungsverlust? ............................ 79 5 Die Konfessionsstruktur der Deutschen in Ungarn ................................ 85 5.1 Die katholische Kirche und „ihre Schwaben” ................................ 86 6 Strukturmerkmale der Deutschen in Ungarn – eine Zwischenbilanz ..... 91 7 Sozialstruktur und Wirtschaft deutscher Bürger und Bauern ................. 95 8 Die bäuerliche Gesellschaft der „Schwaben“: Integration, Mobilität, Mentalität im langen 19. Jahrhundert ..................................................... 102 8.1 Vertikale Mobilität und sozialer Aufstieg ...................................... 103 8.2 Die Dorfgemeinschaft: Angleichungsprozesse nach innen und außen .............................................................................................. 106 8.3 Mentalität und Wertordnung .......................................................... 110 9 Vereine, Öffentlichkeit, Presse in der Stadt und auf dem Land ............. 113 9.1 Der Bauernbund von Bonyhád ....................................................... 117 9.2 Presse ............................................................................................. 120 10 Deutschungarn und Ethnopolitik 1875-1914 ......................................... 122 10.1 Edmund Steinacker ........................................................................ 122 10.2 Die Ungarländische Deutsche Volkspartei .................................... 125 10.3 Schutzvereine rund um die UDVP ................................................. 135 10.4 Der „Deutschungarische Katechismus“ ......................................... 136 10.5 Die karpatendeutsche Initiative Raimund Friedrich Kaindls ......... 139 11 Bilanz der „deutschen Bewegung“ ......................................................... 140 12 Die Siebenbürger Sachsen ...................................................................... 146 12.1 Die Nationalität der Siebenbürger Sachsen im ungarischen Nationalstaat .................................................................................. 156 12.2 Gesellschaft und Wirtschaft der Sachsen 1850-1914 ..................... 159 IV Die Periode der politischen Mobilisierung 1914-1945 ................................ 167 1 Weltkrieg, Revolutionen und ihre Folgen 1914-1919 ............................ 173 1.1 Die Autonomieangebote der Revolutionsepoche 1918/19 ............. 177 1.2 Jakob Bleyer, der Sprecher der „Deutsch-Ungarn“ ........................ 181 1.3 Das Intermezzo der Räterepublik ................................................... 185 1.4 Bleyer als Nationalitätenminister 1919/20 ..................................... 186 2 Der Minderheitenschutz des Pariser Friedenskongresses 1919 .............. 188 2.1 Die Entstehungsgeschichte der Minderheitenschutzverträge 1919 191 2.2 Grundzüge grenzüberschreitender Minderheitenpolitik 1919-1939 ...................................................................................... 195 2.3 Minderheitenpolitik als Problem der Titularnationen .................... 201 2.4 Versuche der Konfliktlösung ......................................................... 204 2.5 Der Völkerbund und seine Aufgaben ............................................. 206 VI 3 Trianon und seine Folgen: Das Horthy-Regime 1920-1944 .................. 208 3.1 Ungarn auf der Pariser Friedenskonferenz 1919/20 ....................... 208 3.2 Die Auswirkungen des Friedensvertrags auf Ungarn..................... 209 3.3 Ungarische Außenpolitik nach Trianon ......................................... 212 3.4 Deutsch-ungarische Beziehungen 1920-1944: Verbündete in Niederlage und Revision ................................................................ 214 3.5 Die Patronagerolle Deutschlands in den deutsch-ungarischen Beziehungen ................................................................................... 222 4 Die Minderheitenpolitik des Horthy-Regimes bis zum Sturz Bethlens 1931 ....................................................................................................... 232 4.1 Der Ungarländische Deutsche Volksbildungsverein ...................... 232 4.2 Die Schulfrage als Angelpunkt „deutschungarischer“ Ethnopolitik . 237 4.3 Krisenstimmung in der ethnopolitischen Sackgasse – Faktoren der Krise ............................................................................................... 242 4.3.1 Die Namensmagyarisierung ................................................ 251 4.3.2 Deutsche Schutzvereine 1918-1938 .................................... 253 4.4 Ethnopolitischer Kurswechsel und offene Konfrontation 1932/33 256 4.5 Der Kampf um Bleyers Erbe 1934-1938........................................ 260 5 Der Volksbund der Deutschen in Ungarn (VDU) .................................. 274 5.1 Der Volksbund als nationalsozialistische Volksgruppenorganisa- tion ................................................................................................