Ausgabe 5| Saison 2019/20 kostenlos SpVgg Unterhaching

FSV Zwickau Der Novemberwirdwild! Hachinger Wirtshaus Ticketverkauf startet Derby Zwickau imPorträt Unser Gegner 13.Spieltag,26. Anpfiff 14.00Uhr 10. 2019 – facebook.de/spvggunterhaching vs. www.spvggunterhaching.de GEDRUCKT VON: wochenanzeiger.de

Jede Woche lokaler Sport und weitere interessante Themen aus Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihrem Stadtviertel – gratis in unseren Wochenzeitungen.

Lokalzeitung GmbH · Gruppe Münchner Wochenanzeiger · Moosacher Straße 56 –58 80809 München · Telefon 0 89/5 52 62 75-0 · Fax 0 89/5 52 62 75-11 · E-Mail: [email protected] www.wochenanzeiger.de Vorwort Steffen Galm

Liebe Haching-Anhänger, zum heutigen Heimspiel gegen den FSV Zwickau begrüße ich Euch und natürlich auch Mannschaft und Fans der »Schwäne« recht herzlich. Der FSV ist eine gewachsene Einheit, die sich vor der Saison sehr sinnvoll verstärkt hat und bisher eine richtig gute Saison spielt. Da gilt es für uns - so wie immer – an die absolute Leistungsgrenze zu gehen, um uns einen weiteren Heimsieg sichern zu können. Mit dem Verlauf der Saison sind wir bisher absolut zufrieden. Wir haben auch in den Spielen in denen es nicht so rund lief sehr gut gepunktet, was für uns einen großen Schritt auf unserem stetigen Weg bedeutet und zeigt, dass der unbedingte Sie- geswille da ist! Spielerisch ist noch eine Steigerung drin. Unter anderem daran arbeitet das gesamte Trainerteam akribisch Training für Training. Bedingt durch mehr Zugänge als in den letzten Jahren funktionieren unsere gewohnten Abläufe noch nicht wie geschmiert und natürlich kennen uns die Gegner mittlerweile auch sehr genau. Des- wegen arbeiten wir an etlichen Dingen und sind ständig am Feilen, um uns zu verbessern. Für ei- nen innovativen Trainer wie unseren ein Traum! Dabei kann man sich wenig willigere Teams als unseres vorstellen! Die Truppe ist mit maximalem Einsatz und großer Leidenschaft dabei! Tolle Kerle! Mein Aufgabenbereich hat sich in meiner insge- samt achten Saison in Haching dahingehend ver- gemeinsamen Entschluss, ob ein Spieler zu uns ändert, dass ich auf dem Trainingsplatz und beim passt, oder nicht. So wünscht man es sich! Spiel an der Linie nicht mehr aktiv mitwirke, son- Dabei sind wir extrem genau, versuchen möglichst dern die Trainingseinheiten und Spiele beobach- viel richtig zu machen, die Jugend zu fördern, aber tend begleite und somit noch eine zusätzliche Per- auch die nötige Routine zuzuführen an der sich spektive und eine etwas andere Sicht der Dinge die Talente orientieren und daran wachsen kön- einbringen kann. Ein anderer großer Teil meiner nen. Arbeit ist die Sichtung von für uns interessanten Naja, langweilig ist uns wirklich nicht! Es macht Spielen und Spielern, um zum Einen für die nächs- Spaß bei UNSEREM Verein mithelfen zu dürfen ten Gegner gut vorbereitet zu sein und zum Ande- gemeinsame Pläne und Ziele zu verwirklichen! ren eine schlagkräftige Mannschaft für uns zu- sammenzustellen und die Zukunft zu planen. Ein Ihr helft uns auch – riesiger Faktor bei uns ist, dass wir uns final immer mit EURER lautstarken Unterstützung! mindestens zu dritt gemeinsam entscheiden Spie- Forza UHG ! ler zu verpflichten. Manni Schwabl, Claus Schromm und ich, manchmal auch das Trainer- Euer Steffen Galm, team und der Mannschaftsrat kommen zu einem Leiter Entwicklung und Kaderplanung

3 Ausgabe 5 Inhaltsverzeichnis

Seite 3 | Vorwort

Seite 6 + 7 | Unser Gegner am 13. Spieltag

Seite 8 | Spielbericht 12. Spieltag Eintracht Braunschweig

Seite 10 | eSport in Haching

Seite 12 –14 | Spieler mit Statistik 8

Seite 16 + 17 | Mannschaftskader

Seite 20 + 22 | Jugend

Seite 24 + 25 | Sponsorenpyramide

Seite 26 + 27 | Serie: Hachinger -Zeit

Seite 28 | Derby-Karten 10 Seite 30 | Wildmonat im Wirtshaus

Seite 31 | Unser Gegner am 14. Spieltag

28

IMPRESSUM Herausgeber: SpVgg Unterhaching Verantwortlich: Florian Fussek (Pressesprecher), Tel. 0 89 / 6 15 59 16-56 Anzeigen: Lokalzeitung GmbH, Tel. 0 89 / 5 52 62 75-0 Design & Layout: Wochenanzeiger Service GmbH Druck: Emergion Media GmbH Redaktion: Presse- & Medienabteilung SpVgg Unterhaching 31 Fotos: Tina Müller, SpVgg-Archiv, Glad, Stefan Kukral, Sven Leifer, Eibner Pressefoto, Marcus Schlaf

4 1:0 für guten geschmack TeamHACHINGS #FINGERFOOD Damit gewinnt ihr jedes Heimspiel!

handspiel #erlaubt FingerFood!

Zur Halbzeitpause gibts unser leckeres Fingerfood hier im Stadion heiß auf die Hand TMCM@BGCDL AOƥƤ@TRTMRDQDL Online-Shop eiskalt nach Hause geliefert! www.frostkrone.de/shop Unser Gegner am 13. Spieltag FSV Zwickau

Obere Reihe von links: Maurice Hehne, Christopher Handke, , Ronny König, , Elias Huth; Dritte Reihe von links: Jens Schubert (Mannschaftsleiter), Mario Kallisch (Mannschaftsleiter), Janik Mäder, Christian Bickel, René Lange, Denis Jäpel, Steffen Süßner (Torwarttrainer), Christoph Rezler (Athletiktrainer); Zweite Reihe von links: Dr. med. Bernhard Karich (Mannschaftsarzt), Christian Puschmann (Physiotherapeut), Sven Schubert (Pysiotherapeut), Julius Reinhardt, , Morris Schröter, , Toni Wachsmuth (Sportdirektor), (Cheftrainer), Danny König (Co-Trainer); Erste Reihe von links: Fabio Viteritti, , , Matti Kamenz, Johannes Brinkies, Max Sprang, , Mike Könnecke, Sascha Härtel.

Der FSV Zwickau ist seit vier Spielen unge- in Rostock (1:1) und beim Tabellenführer Halle schlagen, am vergangenen Wochenende gab (1:1). Der beste Torschütze in dieser Saison ist es ein 3:0 gegen den FC Bayern II. »Ich werfe der Elias Huth. Der 22-Jährige kommt auf fünf Treffer. Mannschaft gar nichts vor, das war eine sehr gute Der 1912 gegründete Verein geht in seine vierte Leistung meiner Mannschaft. Die Mannschaft soll Saison in der 3. Liga. Bislang gab es in dieser Liga das heute genießen«, sagte Trainer Joe Enochs vier Spiele zwischen den beiden Mannschaften. nach dem Spiel. Durch den Sieg hat sich der FSV Zwei Siege holte Haching (ein Unentschieden). In auf den 7. Platz vorgeschoben. Auswärts ist Zwick- der vergangenen Saison gab es im Sportpark eine au seit drei Spielen ohne Niederlage. Nach dem 0:1-Niederlage. Lion Lauterbach entschied die Par- Sieg in Würzburg (2:0) gab es zwei Unentschieden tie in der 60. Minute.

6

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Unser Gegner am 13. Spieltag Interview mit Ronny König

Herr König, 3:0 gegen den FC Bayern II gewonnen, seit vier Spielen ungeschla- gen. Fahren Sie mit einer breiten Brust nach Unterhaching? Ronny König (36): Auf jeden Fall! Es ist immer schwer gegen uns zu spielen!

Was macht Zwickau aus? König: »Wir sind ein eingeschworener Haufen und verstehen uns sowohl auf als auch neben dem Platz. Wir haben auch nicht die großen Ein- zelspieler, sondern wir sind elf Mann, die alles für einander geben.

Seit Sie in Zwickau spielen, haben Sie in jeder Saison zweistellig getroffen… König: In Zwickau habe ich wieder Spaß am Fuß- ball gefunden. Das war davor in Chemnitz nicht mehr so der Fall. Wenn der Spaß zurück ist, dann läuft es auch besser. Ich weiß, dass ich wohl auch nicht mehr für einen anderen Verein spielen wer- de. Ich will alles für Zwickau geben!

Also Karriereende beim FSV? König: Das ist angedacht, aber ich will noch keinen Zeitpunkt festlegen. Es gibt auch einen Plan für die Zeit nach der Karriere. Den werde ich aber erst verraten, wenn es soweit ist.

Sie sind 36 Jahre und trotzdem Stammspieler – das gibt es normal doch nur bei Torhütern! König: Ich hatte Glück und habe mich nie richtig verletzt. Außerdem bleibt man im Kopf jung, wenn und spannend wird. In der letzten Saison haben man täglich mit Jüngeren trainiert (lacht). Aber ehr- wir ein gutes Ergebnis erzielt – das kann gerne lich gesagt mache ich mir da gar keine Gedanken wieder so sein. drüber. Ein Oliver Fink spielt bei Fortuna Düsseldorf in der Bundesliga – und der ist ein Jahr älter als ich! 5., 15., 7. – das sind die Platzierungen seit dem Aufstieg. Jetzt wäre eigentlich wieder ein Platz Sie haben bislang noch nie gegen Haching ein im hinteren Drittel dran, oder? Tor erzielt. Wie kommt das? König: Wenn man nach der Kurve geht, stimmt König: Gut, dass ich das jetzt auch weiß (lacht)! das. Aber es ist jedes Jahr so eng. In der vergan- Unterhaching spielt wirklich sehr gut gegen den genen Saison hatten wir nur zwei Siege mehr als Ball. Aber es wird Zeit, dass sich die Bilanz ändert. Cottbus – und die sind abgestiegen. Unser Ziel muss es bei unserem Etat sein, dass wir die Klasse Was erwarten Sie für ein Spiel? halten. Da ist es mir egal wann und wie wir das König: Ich hoffe für die Zuschauer, dass es eng schaffen. Von mir aus auch am letzten Spieltag!

7

Direktion Burak Kizilay Haching holt einen Punkt Remis in Braunschweig

»Wir sind froh, dass wir den Punkt mitge- nen. Für und kamen nommen haben«, sagte Trainer Claus Paul Grauschopf und ins Team. In Schromm. »Braunschweig ist für uns kein gutes der Anfangsphase entwickelte sich ein ausgegli- Pflaster. Ich glaube, wir haben hier noch nie ein chenes Spiel. Keine Mannschaft kam zu wirklichen Tor geschossen und bis zum heutigen Tag noch Chancen. Die erste hatte es dafür in sich! Erst nie einen Punkt geholt. Das mit dem Tor ist so ge- scheiterte Jim-Patrick Müller nach schöner Flanke blieben – das mit dem Punkt hat zum Glück ge- von Heinrich am Pfosten, den Nachschuss von Do- klappt.« minik Stroh-Engel klärte ein Braunschweiger auf Schromm veränderte seine Mannschaft im Ver- der Linie (17.). Nur wenige Minuten später hatte gleich zum Spiel gegen Münster auf zwei Positio- dann aber auch Haching großes Glück. Benjamin Kessel stand völlig frei vor Nico Mantl, setzte aber seinen Schuss deutlich über das Tor (22.). In der Folge hatte die Spielvereinigung etwas mehr Spiel- anteile, die große Möglichkeit hatten aber die Gastgeber. Nach einem Schuss klatschte der Ball an den Pfosten (40.). So blieb es beim 0:0 zur Halbzeit. »Ich denke, dass der Halbzeitstand so in Ordung ging«, sagte Schromm nach dem Spiel. Ohne Wechsel ging es in den zweiten Durchgang. Haching hätte fast einen perfekten Start hingelegt. Nach einer Flanke kam Stroh-Engel zum Kopfball, Jasmin Fejzic konnte jedoch parieren (46.), kurz darauf scheiterte auch am Keeper (52.). Eine Minute später war Unterhaching ein Mann weniger, Müller musste mit der Gelb-Ro- ten-Karte vom Platz (53.). Gerade in dieser guten Phase war das natürlich bitter. Schromm reagierte und brachte Niclas Stierlin für Grauschopf (57.). Nun hatte Braunschweig mehr Spielanteile. Un- terhaching stand jedoch gut und versuchte immer wieder zu kontern. Erst in der 70. Minute wurde es richtig gefährlich von dem Tor der Vorstädter. Mantl hielt aber mit einer starken Parade das 0:0. In der letzten Minute hätte fast noch den Siegtreffer erzielt, doch Fejzic hielt wie- der stark. Haching: Mantl, Dombrowka, Greger, Winkler, Schwabl, Grauschopf (57. Stierlin), Hufnagel, Hein- rich, Müller, Stroh-Engel (83. Hain), Schröter (75. Dietz) Ersatz: Kroll, Hain, Dietz, Mensah, Bigalke, Stierlin, Ehlich Gelbe Karten: Grauschopf, Müller Gelb-Rot: Müller (53.) Zuschauer: 17717 Schiedsrichter: Dr. Matthias Jöllenbeck (Freiburg)

8 Wir glauben nicht nur an unsere Mannschaft. Wir setzen auf sie.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Die SpVgg Unterhaching steigt in den eSport ein »Haching und eSport? Das passt!«

Ab sofort werden Nick Holste (18) und Ra- fessionalisieren. Diese Möglichkeit bekommt nicht mazan Elmas (20) für Haching im Spiel FIFA jeder – ich habe richtig Lust darauf!«, sagt der 20- auf der Playstation spielen. »Haching und eSport Jährige. Das neu gegründete eSports-Team kann – passt das? Wir finden schon!«, sagt der Auf- auch gleich den ersten Erfolg vorweisen! Ramazan sichtsratsvorsitzende Robert Perchtold. »Wir als Elmas hat sich für den prestigeträchtigen EA FUT Spielvereinigung gehen aktuell den nächsten Champions Cup in Bukarest vom 8. – 10. Novem- Schritt und auch der eSport ist eine aufstrebende ber qualifiziert. Branche. Das ist für den ganzen Verein ein span- Bei diesem Event kann man Qualifikations-Punkte nendes Projekt.« für die WM sammeln. Über 500 Spieler aus Europa Holste und Elmas treten in den Modi Head-to- nahmen an der Qualifikation teil und kämpften Head und FUT an. »Wir freuen uns, das Hachinger um die 32 für Europäer vorgesehenen Plätze – El- Wappen im eSport präsentieren zu dürfen«, sagt mas schnappte sich ein Start-Ticket für das Live- Holste. »Seit fünf Jahren spiele ich FIFA – jetzt für Turnier in Rumänien. einen Verein an den Start gehen zu dürfen, ist Insgesamt werden in dieser Saison sechs FUT- eine große Ehre für mich.« Auch für Elmas ist die Champions-Cups ausgetragen. Die Cups sind die Spielvereinigung der erste Verein im eSport. »Das größten offenen Turniere in der EA SPORTS FIFA ist für mich ein großer Schritt, mein Spiel zu pro- 20 Global Series.

10

Aktueller Kader der Saison 2019/20 Spieler mit Statistik

Unser Abwehrmann steht vor seinem 150. Einsatz für die SpVgg Unter- haching. Vier Tore und zwölf Vorlagen machte er bislang. 2015 kam der 27-Jährige von RW Essen in die Vorstadt und ist seitdem in jeder Saison Stammspieler. Bei der Niederlage im Viertelfinale des Totopokals erzielte Neuzugang Florian Dietz seinen ersten Treffer für Haching. Leider reichte sein Tor nicht zum Sieg. Moritz Heinrich, Dominik Stroh-Engel und Felix Schröter sind aktuell die besten internen Torschützen in der Liga mit je drei Treffern.

Claus Schromm Chef-Trainer

Patrick Irmler Sebastian Friedl Sebastian Wolf Steffen Galm Co-Trainer Co-Trainer Torwarttrainer Leiter Entwicklung und Kaderplanung

Georg Wallner Dominic Faul Frank Thömmes Dr. med. Frederik Greve Athletiktrainer Techniktrainer Athletiktrainer NLZ Mannschaftsarzt

12 1 Andreas Fischer Felix Schierholt Stefan Schwabl Nico Mantl Physiotherapeut Physiotherapeut Zeugwart Tor 12 1 1080 0 0 000

41 2 3 Maximilian Bauer Thomas Hagn Tor 00 Tor 00 Abwehr 00 Abwehr 31 00000000062 3 0 000000000000

4 5 6 8 Alexander Winkler Josef Welzmüller Marc Endres Max Dombrowka Abwehr 12 4 Abwehr 00 Abwehr 21 Abwehr 83 1009 0 0 000180 0 0 624 1 0 120000000010

15 17 23 25 Markus Schwabl Paul Grauschopf Abwehr 12 4 Abwehr 40 Abwehr 94 Abwehr 52 1047 0 0 304 0 0 810 0 0 296 2 0 010020000010

13 33 10 13 16 Lucas Hufnagel Jim-Patrick Müller Stephan Mensah Abwehr 40 Mittelfeld 12 1 Mittelfeld 93 Mittelfeld 00 135 3 0 995 1 0 620 3 1 000 110130210000

18 19 20 24 Niclas Anspach Maximilian Krauß Dominik Stahl Mittelfeld 00 Mittelfeld 20 Mittelfeld 11 2 Mittelfeld 00 00016 2 0 974 0 0 000 000000010000

26 27 30 7 Niclas Stierlin Moritz Heinrich Dominik Stroh-Engel Mittelfeld 71 Mittelfeld 10 2 Mittelfeld 52 Angriff 81 200 6 0 785 1 0 288 0 0 477 2 0 000320150360

9 11 21 29 Florian Dietz Sascha Bigalke Felix Schröter Angriff 60 Angriff 41 Angriff 70 Angriff 11 2 139 6 0 34 4 0 572 0 0 896 0 0 000000120370

14

Mannschaftskader der Saison 2019/20 SpVgg Unterhaching

16

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Hintere Reihe von links: Jim-Patrick Müller, Thomas Hagn, Paul Grauschopf, Florian Dietz, Alexander Winkler, Dominik Stroh-Engel, Christoph Greger, Jannik Bandowski, Marc Endres, Josef Welzmüller, Markus Schwabl, Dominik Stahl. Mittlere von links: Stephan Hain, Niclas Stierlin, Athletiktrainer Georg Wallner, Co-Trainer Sebastian Friedl, Co- Trainer Patrick Irmler, Cheftrainer Claus Schromm, TW-Trainer Sebastian Wolf, Leiter Kader-Planungen Steffen Galm, Techniktrainer Dominik Faul, Physiotherapeut Andreas Fi- scher, Physiotherapeut Felix Schierholt, Zeugwart Stefan Schwabl, Lucas Hufnagel, Moritz Heinrich. Vordere Reihe von links: Christoph Ehlich, Maximilian Krauß, Alexander Kaltner, Niclas Anspach, Felix Schröter, Michael Gurski, Nico Mantl, Steve Kroll, Max Dombrowka, Luca Marseiler, Maximilian Bauer, Stephan Mensah, Sascha Bigalke.

17

Direktion Burak Kizilay Spiele & Ergebnisse 3. Liga, 2019 / 2020

ST Heim Gast Ergebnis Zuschauer Datum, Uhrzeit 1 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching 1 : 1 20.147 20. 07. 2019, 14.00 Uhr 2 SpVgg Unterhaching – FC Würzburger Kickers 5 : 4 3.250 27. 07. 2019, 14.00 Uhr 3 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 2 : 2 3.000 30. 07. 2019, 19.00 Uhr 4 SpVgg Unterhaching – FC Hansa Rostock 1 : 0 4.500 03. 08. 2019, 14.00 Uhr 5 FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching 0 : 2 1.401 17. 08. 2019, 14.00 Uhr 6 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC 0 : 3 5.000 25. 08. 2019, 14.00 Uhr 7 FC Bayern München II – SpVgg Unterhaching 1 : 2 2.844 31. 08. 2019, 14.00 Uhr 8 SpVgg Unterhaching – Chemnitzer FC 2 : 1 3.300 16. 09. 2019, 19.00 Uhr 9 SpVgg Unterhaching – SGS Großaspach 2 : 0 2.250 21. 09. 2019, 14.00 Uhr 10 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching 0 : 0 5.784 30. 09. 2019, 19.00 Uhr 11 SpVgg Unterhaching – SC Preußen Münster 2 : 2 2.500 05. 10. 2019, 14.00 Uhr 12 Eintracht Braunschweig – SpVgg Unterhaching 0 : 0 17.700 19. 10. 2019, 14.00 Uhr 13 SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau : - 26. 10. 2019, 14.00 Uhr 14 SV Waldhof Mannheim 07 – SpVgg Unterhaching : - 02. 11. 2019, 14.00 Uhr 15 SpVgg Unterhaching – SV Meppen : - 09. 11. 2019, 14.00 Uhr 16 1. FC Magdeburg – SpVgg Unterhaching : - 23. 11. 2019, 14.00 Uhr 17 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München : - 01. 12. 2019, 14.00 Uhr 18 FC Carl Zeiss Jena – SpVgg Unterhaching : - 07. 12. 2019, 14.00 Uhr 19 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg : - 15. 12. 2019, 14.00 Uhr 20 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern : - 21. 12. 2019, 14.00 Uhr 21 FC Würzburger Kickers – SpVgg Unterhaching : - 25. 01. 2020* 22 SpVgg Unterhaching – KFC Uerdingen 05 : - 01. 02. 2020* 23 FC Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching : - 08. 02. 2020* 24 SpVgg Unterhaching – FC Viktoria Köln : - 15. 02. 2020* 25 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching : - 22. 02. 2020* 26 SpVgg Unterhaching – FC Bayern München II : - 29. 02. 2020* 27 Chemnitzer FC – SpVgg Unterhaching : - 07. 03. 2020* 28 SGS Großaspach – SpVgg Unterhaching : - 14. 03. 2020* 29 SpVgg Unterhaching – FC Ingolstadt 04 : - 18. 03. 2020* 30 SC Preußen Münster – SpVgg Unterhaching : - 21. 03. 2020* 31 SpVgg Unterhaching – Eintracht Braunschweig : - 28. 03. 2020* 32 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching : - 04. 04. 2020* 33 SpVgg Unterhaching – SV Waldhof Mannheim 07 : - 11. 04. 2020* 34 SV Meppen – SpVgg Unterhaching : - 18. 04. 2020* 35 SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg : - 25. 04. 2020* 36 TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching : - 02. 05. 2020* 37 SpVgg Unterhaching – FC Carl Zeiss Jena : - 09. 05. 2020, 13.30 Uhr 38 MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching : - 16. 05. 2020, 13.30 Uhr *Diese Spieltage sind noch nicht terminiert

18 Tabelle & Letzte 6 Begegnungen 3. Liga, 2019 / 2020

Pl. W. Verein Spiele Tendenz g. u. v. Tore Diff. Punkte 1. Hallescher FC 12 7 3 2 25:10 15 24 2. SpVgg Unterhaching 12 6 5 1 19:14 5 23 3. MSV Duisburg 12 7 1 4 27:19 8 22 4. Eintracht Braunschweig 12 6 3 3 20:14 6 21 5. FC Ingolstadt 04 12 5 4 3 22:15 7 19 6. FC Hansa Rostock 12 5 4 3 15:13 2 19 7. FSV Zwickau 12 5 3 4 20:15 5 18 8. SV Waldhof Mannheim 07 12 4 6 2 20:16 4 18 9. FC Viktoria Köln 11 5 3 3 22:19 3 18 10. FC Bayern München II 12 5 2 5 21:23 -2 17 11. 1. FC Magdeburg 12 3 7 2 17:11 6 16 12. KFC Uerdingen 05 12 4 4 4 13:17 -4 16 13. FC Würzburger Kickers 12 5 1 6 20:29 -9 16 14. SV Meppen 11 4 2 5 21:16 5 14 15. TSV 1860 München 12 4 2 6 15:19 -4 14 16. 1. FC Kaiserslautern 12 3 4 5 19:26 -7 13 17. SGS Großaspach 12 3 3 6 14:26 -12 12 18. SC Preußen Münster 12 2 5 5 17:22 -5 11 19. Chemnitzer FC 12 2 4 6 16:22 -6 10 20. FC Carl Zeiss Jena 12 0 2 10 9:26 -17 2

7. Spieltag 8. Spieltag 9. Spieltag 10. Spieltag 11. Spieltag 12. Spieltag v. u. g.

19 U17 dreht irres Spiel gegen Wiesbaden Hachinger siegen 2:0 in Schweinfurt

U19: Auch im vierten Auswärtsspiel der Bay- machen. In der 69. Minute erzielte Boipelo Mashi- ernliga-Saison 2019/20 bleibt die U19 der go zunächst den Ausgleich. Davon angetrieben SpVgg Unterhaching ohne Punktverlust und Ge- wollten die Haching Youngsters nun den Ausgleich. gentor. Beim 1. FC Schweinfurt gewannen die Rot- Und Viktor Zentrich sorgte mit seinem Treffer da- Blauen 2:0. Trotz eines dominanten Auftretens ge- für (75.). Der Hachinger Kapitän nutzte die Unord- gen einen »guten Gegner« fielen die Treffer der nung im Wehener Strafraum nach einer Ecke zum Hachinger relativ spät. Louis Zimmerschied (69.) Anschlusstreffer. Fünf Minuten waren nun noch und Dominik Bacher (78.) sorgten für die beiden zu gehen und die Rot-Blauen wollten nach diesem Tore und somit für die nächsten drei Punkte. »Wir Comeback nun auch den Sieg. Es lief die 79. Minu- mussten diesmal die nötige Geduld aufbringen bis te. setzte sich im Strafraum der wir in Führung gingen«, sagte Trainer Robert Lech- Gäste durch und erzielte eiskalt den Hachinger leiter. »Wir hatten das Spiel aber fast über die Siegtreffer. Der Jubel war groß, Trainer Unterber- komplette Zeit im Griff.« Die Haching Youngsters ger wurde unter seinen Spielern begraben und empfangen nun am kommenden Sonntag den SSV musste nach Schlusspfiff erstmal tief durchatmen: Jahn Regensburg. Anstoß ist um 11 Uhr. »Wir geraten etwas aus dem Nix in Rückstand. Nach dem 0:2 schien das Spiel eigentlich entschie- U17: Die U17 der SpVgg Unterhaching hat am 10. den. Was Glaube und Moral im Fußball bedeuten, Spieltag der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest haben die Jungs heute auf brutale Weise gezeigt, 3:2 (0:0) gegen Wehen Wiesbaden gewonnen. Die auch wenn natürlich etwas Glück im Spiel war.« Haching Youngsters lagen bereits 0:2 zurück, bis Für die Spielvereinigung, die nun 15 Punkte auf Boipelo Mashigo (69.), Viktor Zentrich (75.) und dem Konto hat, geht es nun am nächsten Samstag Daniel Hausmann (79.) die Partie binnen zehn Mi- mit einem Auswärtsspiel bei der TSG 1899 Hof- nuten drehten und das Stadion Grünauer Allee ju- fenheim weiter. Anstoß im Kraichgau ist um 11 beln ließen. Es war ein nervöser Beginn der Ha- Uhr. chinger, die Gäste kamen besser in die Partie und hatten mehr vom Spielgeschehen. Wirkliche Tor- U16: Die U16 musste sich dagegen nach einer 2:0- chancen gab es auf beiden Seiten bis dato kaum. Führung noch 2:4 bei Jahn Regensburg geschlagen Nach und nach fanden auch die Rot-Blauen besser geben. Zu Beginn der Partie passierte recht wenig. in die Begegnung. Nach einer guten halben Stunde Beide Mannschaften versuchten sich an den klei- sorgte ein tolles Solo von Daniel Hausmann für nen Kunstrasenplatz zu gewöhnen. So fiel in der Applaus auf der Tribüne. Der Hachinger Stürmer 18. Minute der etwas überraschende Hachinger eroberte einen kurz zuvor verloren gegangenen Führungstreffer. Louis Fleddermann verwertete ei- Ball in der gegnerischen Hälfte, ließ anschließend nen Freistoß von Josef Gottmeier. Der zweite Ha- drei weitere Verteidiger aussteigen und scheiterte chinger Treffer fiel ebenso nach einem Freistoß. erst an Gästekeeper Ben Hellmann. Somit ging es Diesmal scheiterte Leon Eicher in der 23. Minute mit einem 0:0 in die Kabinen. Auch in der zweiten zunächst am Lattenkreuz, den Abpraller konnte Hälfte passierte zunächst wenig, viele rechneten jedoch Milos Lukic zur 2:0-Führung vollenden. Die schon mit einem torlosen Remis. Dann jedoch Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich ging das Spiel richtig los. Matthias Hille nutzte in warten. In der 27. Minute war Tim Kammerl per der 58. Minute eine Unsicherheit in der Hachinger Abstauber erfolgreich. Nur drei Minuten später Hintermannschaft zum 1:0 für die Hessen. Marcel wurde Victor Falge auf die Reise geschickt und Safiew erhöhte nur sechs Minuten später mit ei- glich die Partie mit einem satten Schuss unter die nem satten Distanzschuss. Doch die Haching Latte aus. Die erneute Hachinger Führung - wieder Youngsters gaben nicht auf. Trainer Marc Unter- nach einem Freistoß - wurde wegen Abseits aber- berger wechselte nach dem zweiten Gegentor drei kannt. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte Spieler auf einmal. Und das sollte sich bezahlt hatten die Hausherren den besseren Start in

20 IHR BAD FÜRS LEBEN

MÄNNER SACHE

SIE brauchen mal wieder einen echten Männermorgen?

Wenn‘s um IHR Bad geht, verwandeln WIR Ihre Träume in Lebensräume. Seit über 30 Jahren erfüllen wir die kleinen & großen BÄDERWÜNSCHE unserer Kunden – zuverlässig, excellent und mit Herz. Und dabei immer alles aus EINER Meisterhand. Und Sie haben mehr Zeit für‘s Wesentliche.

In unserem Familienbetrieb ist immer ein Lupse Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner. Rufen Sie uns an!

Ausstellungsräume: Leibstraße 32 | 85540 Haar Telefon 089/45 67 09 31 | Fax 089/45 67 09 32 | www.lupse.de

KOMPLETT AUS EINER MEISTERHAND

21 die zweite Halbzeit. Dabei erzielte Victor Falge in zweiten Drittel gab es dann Chancen auf beiden der 46. Minute mit einem Distanzschuss die erst- Seiten. Das Tor in dieser Phase machten jedoch malige Führung für die Oberpfälzer. In der Folge- die Löwen. Die Hachinger probierten nochmal al- zeit scheiterten die Hausherren mit einem Latten- les und wurden früh im letzten Drittel mit dem treffer und auch die Hachinger konnten eine gute 2:1-Anschlusstreffer durch Linus Hesch belohnt Kontergelegenheit nicht zum Abschluss bringen. (52.). Die Gastgeber machten mit einem Konter Die Gastgeber blieben allerdings das bessere fünf Minuten vor Schluss dann alles klar. Trainer Team. Adrian Nagel machte in der 72. Minute mit Jakob Nußberger: »Eine Niederlage, die schmerzt. einer direkt verwandelten Ecke den Deckel drauf. Wir werden daraus lernen und unseren Weg un- »Aus dem Spiel heraus war das leider zu wenig. beirrt weiter gehen.« Am Samstag um 11 Uhr steht Lediglich bei Standardsituationen konnten wir für das nächste Spiel an. Dann kommt die SpVgg Gefahr vor dem Tor sorgen. Insgesamt war es ei- Greuther Fürth in den Sportpark. ne verdiente Niederlage«, sagte Trainer Wolfgang Sonnenhauser. Am Sonntag gibt es schon die U13: Die U13 darf sich dagegen Derbysieger nen- nächste Chance auf Punkte, wenn der FC Ismaning nen. Nach einer ausgeglichenen und umkämpften im Stadion Neubiberg zu Gast ist (Anpfiff 11 Uhr). Anfangsphase brachte Can Paylan die Hachinger mit einem Distanzschuss in Führung (20.). Nach U15: Die Hachinger U15 musste sich am Sonntag- und nach kamen die Rot-Blauen immer besser ins nachmittag dem FC Bayern mit 1:9 geschlagen ge- Spiel. Das 2:0 erzielte Maximilian Kapp nach einer ben. Die Bayern dominierten die Partie erwar- Ecke per Kopf (24.). Ab dem zweiten Drittel kon- tungsgemäß über weite Strecken. Vor allem im trollierten die Vorstädter die Partie. Robin Penski Punkto Physis konnten sich die Rot-blauen kaum machte in der 38. Minute das 3:0, Mats Kurze sorg- gegen den Nachwuchs des Rekordmeisters durch- te mit dem Schlusspfiff für den 4:0-Endstand. »Wir setzen. Phasenweise gelang es den Vorstädtern freuen uns natürlich sehr über den Sieg. Ein Derby aber immer wieder selbst gefährliche Aktionen in zu gewinnen ist immer etwas Besonderes«, so Trai- Richtung des Münchner Tores zu starten. So ka- ner Thomas Schmeizl. »Die Löwen haben uns heute men sie selbst auch zu zahlreichen Einschussmög- alles abverlangt. Wichtig war, dass die Jungs gerade lichkeiten. Den einzigen Treffer für die Hachinger zu Beginn gut dagegengehalten haben. Sie haben erzielte Maurice Krattenmacher, dem zwei weitere sich den Sieg im Laufe des Spiels absolut verdient.« Treffer wegen Abseitsstellung aberkannt wurden. Auch die U13 empfängt am nächsten Spieltag Trainer Patrick Unterberger stellte trotzdem die Greuther Fürth zuhause (17.30 Uhr). positiven Punkte in den Vordergrund. »Die Ein- satzbereitschaft und die teils schön herausgespiel- U12: Zwei Tore in der ersten Hälfte durch Luis ten Torchancen meiner Mannschaft machen uns Gottfried (11., 30.) reichten den Haching Youngs- Mut für die nächsten Aufgaben. Der FC Bayern ters zum Sieg über die JFG Sempt Erding. Am Sonn- wird in diesem Jahr vermutlich einsame Kreise an tag testete die Mannschaft der Trainer Jonas der Tabellenspitze ziehen.« Das nächste Derby Schreiber und Jonathan Liesendahl dann noch er- steht bereits kommende Woche für die U15 an, folgreich gegen die FT Starnberg (4:1). Am kom- wenn die Junglöwen des TSV 1860 München im menden Spieltag geht es am Samstag (12.30 Uhr) Stadion an der Grünauer Allee zu Gast sind. dann zum Kirchheimer SC.

U14: Auch die U14 verlor ihr Derby. Beim TSV U11: Die Hachinger U11 hat sich am Wochenende 1860 gab es eine 1:3-Niederlage. Es war das er- für den 25. Bayernwerk Junior Cup 2019 des TSV wartete Derby auf Augenhöhe. Leider verschliefen Gilching-Argelsried qualifiziert. Das vorgezogene die Hachinger die ersten Minuten und so musste Ligaspiel bei der FT Gern am Dienstag gewann das man gleich einem Rückstand hinterher laufen. Team der Trainer Janek Frensch und Sylvan Meier Nach dem Gegentreffer wachten die Haching 3:2. Youngsters auf und waren fortan die bessere Mannschaft. Wirklich gefährliche Torchancen U10: Die U10 durfte über einen 5:2-Erfolg gegen konnte die Mannschaft der Trainer Jakob Nußber- den FC Alte Haide-DSC München jubeln. Nächstes ger und Martin Buch jedoch nicht kreieren. Im Wochenende geht es zum TSV Großhadern.

22 23

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Hauptsponsor

Exklusiv-Partner

Team Partner Medienpartner

24

Direktion Burak Kizilay Haching Familie

Direktion Burak Kizilay

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Club Rot-Blau

25 Wie Haching im Oktober die Saison drehte »Kampf und Einsatz!«

Binsenweisheit Nummer eins: Ist der Erfolg genau vor 20 Jahren, am 31. Oktober 1999, gab es erstmal unter Dach und Fach, fragt niemand diesen heiklen, fast vergessenen Moment, an dem mehr so ganz genau nach den heiklen Momenten die ganze schöne Bundesliga-Sause ins Unange- der Entstehungsgeschichte. Und wer sich unge- nehme hätte kippen können. Es aber nicht tat. fragt erinnert, legt gerne ein paar Schichten Weich- An jenem Sonntagabend war die Zeitumstellung zeichner über das Erlebte. schon durch, die Sonne vor Anpfiff um 17.30 Uhr Binsenweisheit Nummer zwei: Kaum jemand freut untergegangen. Die Luft hinter der Münchner sich Ende Oktober auf den nahenden Winter. Und Stadtgrenze war frisch; Trikot-über-Jacke-Wetter. wer sich freut, ist ganz sicher kein Haching-Fan. Aber – auch das eigentlich eine interessante Er- Gefühlt ist das mit den Spielglück zur kalten Jah- kenntnis – das Publikum hatte Lorenz-Günther reszeit in der Vorstadt noch immer mächtig schief- Köstners Jungs ebenso wenig verlassen wie später gegangen. das nötige Quäntchen Glück: 10.300 Menschen im Und was das nun mit der Bundesliga-Zeit der Stadion südlich des inzwischen abgeernteten Ge- Spielvereinigung Unterhaching zu tun hat? Sie be- treidefeldes. Sogar auf der Nord waren zwei Blö- stätigt vermutlich die eine Weisheit. Und widerlegt cke vollgepackt mit Haching-Sympathisanten. Das die andere. erste ausverkaufte Bundesliga-Spiel unter Flutlicht, Wahr ist vermutlich, dass der erste Bundesliga- leichtes Pokal-Flair im Duell der Underdogs. Herbst am Sportpark nicht mehr ganz so sehr in Dabei war auch die Ausgangslage, nun ja, eher den Köpfen präsent ist. Denn: Bundesliga »zapfig«: Fünf Spiele ohne Sieg standen zu Buche. 99/2000 – war das nicht vor allem dieser uner- Die Spielvereinigung war zwar zuhause ungeschla- wartet tolle Auftakt, Schampus-Pullen auf dem Ra- gen - hatte zuletzt aber auch gegen Hertha und sen nach dem Klassenerhalt-Sieg gegen Werder Wolfsburg eben nicht gewonnen. Und auswärts und dieses verrückte Bayer-Ding? hagelte es immer weiter Niederlagen. In der Vor- Falsch ist ganz sicher, dass Haching mit dem Ein- woche unangenehmerweise sogar gegen Mitauf- zug der kalten Nächte schon immer das Wahlwol- steiger Ulm. Als Schiedsrichter-Ikone Herbert Fan- len des Fußballgottes verlassen hätte. Denn fast del das Spiel gegen den SC Freiburg anpfiff, stand

26 Haching auf einem Abstiegsplatz. Unter Ulm. Auf das Derby und die etwas übermenschliche Aufga- Rang 16. Und vor der Brust ein unkalkulierbares be gegen die Dortmunder Star-Elf. Manndeckung Derby gegen 60 und eine Himmelfahrtsmission schlug Raumdeckung, »Kampf und Einsatz« tech- gegen den BVB. nisch anspruchsvolles Kombinationsspiel. Kniezittern auf dem Rasen? Ein bisschen. Denn Was zur Mutmachenden Binsensweisheit Nummer zuerst schien es, als würde der SC Freiburg den drei führt: Das Glück lässt sich im Fußball erzwin- Kampf der Systeme gewinnen: Drüben, bei »Breis- gen. Fast immer. Manchmal erst an Spieltag 37, gau-Brasilianern« des von der Süd freundlich be- wie im Frühjahr 2019. Und manchmal schon am klatschten Volker Finke war Raumdeckung zu be- 10. Spieltag, so wie 1999. staunen. Im Hachinger 16er gab Alex Strehmel den Libero vor den Manndecker-Schränken Seifert SpVgg Unterhaching – SC Freiburg 1:0 (0:0) und Grassow. Eine Viertelstunde lang wirbelte Frei- burg vor dem Südtribünen-Tor. Dann, so urteilte SpVgg: Wittmann – Strehmel – Grassow, Seifert – der kicker in seiner Analyse, kippte das Spiel. Zimmermann, Schwarz – Straube (76. Kögl), Ober- Denn was ein erster Wirkungstreffer im aussicht- leitner, Haber (59. Garcia) – Rraklli, Seitz (76. Mén- losen Abstiegskampf hätte werden können, wurde dez) von der Spielvereinigung in etwas Erfreulicheres umgearbeitet. Oder gleich umgepflügt? Freiburg SC Freiburg: Golz – Diarra, Hermel, Kondé – A. jedenfalls konnte »sein Kombinationsspiel gegen Zeyer, Günes (85. Korell) – Kobiashvili, Baya, Willi den Kampf und den Einsatz des Gegners nicht (46. Kohl) – Sellimi, Bruns (62. Weißhaupt) mehr effektiv durchsetzen«. Fast ein Satz zum Ein- Tor: 1:0 Rraklli (80., Foulelfmeter) rahmen. Geduld brauchte es trotzdem. Aber davon war ge- nug da: »Haching! Haching!«, klatschte die packe- volle Südtribüne stoisch auch weit in der zweiten Hälfte noch in das kühle Herbst-0:0. Und die Wun- der-Elf auf dem Rasen arbeitete sich zwar nicht zu echten Großchancen – aber irgendwann zu einem Elfmeter. Fonsi Garcia stürmte zehn Minuten vor Schluss ans linke Strafraumeck. Noch ziemlich weit weg vom Tor, aber ganz nah am Fuß des grät- schenden Oumar Kondé. Der Rest ist nicht zwar nicht direkt Geschichte, aber immerhin in Form von drei Punkten bis heute in der Ewigen Tabelle der Bundesliga abzulesen. Altin Rraklli nahm für elf Meter Schussweg weitere elf Meter Anlauf, rannte eine gefühlte Ewigkeit auf den riesenhaften Richard Golz zu - haute die Pille halbhoch, halblinks in den Kasten und stapfte Vor 20 Jahren geschah, was niemand für möglich schreiend, fluchend, gestikulierend und banden- gehalten hätte - und sich außerhalb von Unterha- tretend direkt weiter Richtung Heimfans. ching nie jemand gewünscht hatte: Die Spielverei- Was ausgerechnet zum 10. Spieltag - an dem be- nigung Unterhaching spielte Bundesliga-Fußball. kanntermaßen auch Manni Schwabl bis heute ger- ne eine erste Bilanz zieht - hätte schiefgehen kön- In einer neuen Rubrik blickt Journalist und Ha- nen, ging richtig gut. Jubel bei den Oktoberfans ching-Fan Florian Naumann auf das Hachinger im Stadion, Sprung auf Platz 13, breite Brust für Fußballwunder zurück.

27 Am 28. Oktober startet der Verkauf Derby-Tickets

Zum Start in die besinnliche Zeit gibt es im Sportpark noch einen Kracher! Am 1. De- zember kommt der TSV 1860 München in den Sportpark (An- pfiff 14.00 Uhr). Vom 28. Oktober bis zum 8. November haben Mit- glieder und Jahreskarteninhaber exklusiv die Möglichkeit, sich Kar- ten in der Geschäftsstelle (Öff- nungszeiten: Montag bis Freitag, 10.00 bis 17.00 Uhr) oder an der Hauptkasse (Dienstag bis Don- nerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr) zu sichern. Am Wochenende und an Spieltagen werden keine Tickets verkauft. Am 18. November startet der freie Verkauf in der Geschäfts- stelle (Montag bis Freitag, 10.00 bis 17.00 Uhr), an der Hauptkasse (Dienstag bis Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr) und online unter https://ticketing.spvggunter- haching.de/. Es gelten die regulären Ticket- preise.

WERBUNG FÜR FANS & FREUNDE Ihre Anzeige im Stadionmagazin. Wir beraten Sie gerne!

Lokalzeitung GmbH Telefon 089/5 52 62 75-0 wochenanzeiger.de

28 29 Hachinger Wirtshaus Der November ist Wildmonat

Nach der Biergartenzeit ist vor der Herbst- saison! Wenn es draußen kälter wird, lockt die warme Stube. Der Herbst schmeckt deftig, re- gional und saisonal – und genau das bietet das Hachinger Wirtshaus am Sportpark! Von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr gibt es durchgehend warme Küche mit wechselnden Tagesgerichten. Mittagsgerichte bekommen Sie bereits ab 6,90 Euro. Dazu gibt es Tegernseer vom Fass und Weißbier von Hopf. Park- plätze sind ausreichend vorhanden. Im November startet der Wildmonat im Wirtshaus. Hirsch, Reh, Wildschwein – Wildfreunde kommen hier voll auf ihren Geschmack. Seit April 2018 betreibt die SpVgg Unterhaching das Hachinger Wirtshaus am Sportpark in Eigenregie. Es ist uns ein großes An- liegen, Ihnen Gerichte aus regionalen und frischen Zutaten anzubieten – und das zu fairen Preisen. Wir als Verein stehen für Bodenständigkeit – und genau das soll auch unser Wirtshaus wiederspie- geln. Gerne richten wir Ihre Feier aus! Melden Sie sich einfach unter reservierung@hachinger- wirtshaus.de oder unter 0 89/6 15 59 16 99. Für die aktuelle Tageskarte und Aktionen folgt uns auf Facebook und bei Instagram.

30 Unser Gegner am 14. Spieltag SV Waldhof Mannheim 07

Obere Reihe von links: Lamm, Haas, Tack, Bouziane, Deville, Schultz, Hofrath, Seegert, Cafaltzis, Schmidt, Mayer; Mittler Reihe von links: Schwarz, Sulejmani, Weißenfels, Flick, Findeisen, Sachs, Trares, Tiano, Just, Diring, Dos Santos, Koffi; Untere Reihe von links: Celik, R.Korte, Gouaida, Schuster, Königsmann, Scholz, Varvodic, Weik, G.Korte, Marx, Ferati; Eingeklinkt: Kevin Conrad; Es fehlt: Max Christiansen

Am 2. November geht es für die SpVgg Un- das ähnlich. »Ich kann meiner Mannschaft nur terhaching nach Mannheim. Anpfiff ist um wenige Vorwürfe machen, weil sie viel investiert 14.00 Uhr. hat«, sagte er. Der Aufsteiger spielt bislang eine Am vergangenen Wochenende musste Waldhof gute Saison. Auswärts wurde sogar noch kein Spiel Mannheim einen Dämpfer verkraften. 0:4 (0:2) verloren. Die beiden Niederlagen resultierten aus verlor der Aufsteiger gegen den Hallescher FC. So Heimspielen. Das heimische Carl-Benz-Stadion hat deutlich wie das Ergebnis war die Partie jedoch ein Fassungsvermögen von 24.302 Zuschauern nicht. Halle konnte kurz vor der Pause per Dop- (13.579 Sitzplätze und 10.723 Stehplätze) – im pelschlag durch Jonas Nietfeld und Pascal Sohm Schnitt kamen bislang 10.764 Zuschauer zu den innerhalb weniger Augenblicke den Sieg einleiten. Heimspielen. Mit jeweils vier Treffern sind Gianlu- »Wir waren nicht vier Tore schlechter als Halle«, ca Korte und Valmir Sulejmani die besten Tor- sagte Waldhof-Verteidiger Michael Schultz nach schützen des Teams, wobei Sulejmani mit einem der Partie. Auch sein Trainer Bernhard Trares sah Riss des Syndesmosebandes ausfällt.

31 München Unterhaching Ottobrunn

Taufkirchen www.wochenanzeiger.de/info München & Umland

Für viele Orte und Gemeinden in München und Umland haben wir eigene Infoseiten mit Nachrichten, die Sie sogar via Facebook oder RSS abonnieren können:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Allach (München) Alte Heide (München) Altstadt (München) Perlach Am Hart (München) Arabellapark (München)