Ausgabe 3| Saison 2020/21 kostenlos SpVgg Unterhaching

im Dezember Volles Programm Englische Wochen Das sinddieAktionen Sternstundentag 2020 im Porträt Wehen Wiesbaden Unser Gegner 13.Spieltag,28.11.2020–Anpfiff14.00Uhr Wehen Wiesbaden facebook.de/spvggunterhaching vs. www.spvggunterhaching.de PRÄSENTIERT VON: Jede Woche lokaler Sport und weitere interessante Themen aus Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihrem Stadtviertel – gratis in unseren Wochenzeitungen.

Lokalzeitung GmbH · Gruppe Münchner Wochenanzeiger · Moosacher Straße 56 –58 80809 München · Telefon 0 89/5 52 62 75-0 · Fax 0 89/5 52 62 75-11 · E-Mail: [email protected] www.wochenanzeiger.de Vorwort Peter Wagstyl

Servus liebe Fans, Partner und Sponsoren Kinder in Not unterstützen wollen, symbolisch für der SpVgg Unterhaching, die Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern Stern- stunden-Tickets über unseren Onlineshop bestel- für unsere Jungs geht es an diesem Spieltag im len. Der volle Ticketpreis kommt ohne Abzüge den Sportpark gegen das Gästeteam des SV Wehen Sternstunden zugute. Außerdem versteigern wir Wiesbaden. Der Endspurt für 2020 beginnt und auf ebay Trikots von unseren ehemaligen Haching- damit auch die Vorweihnachtszeit. Spielern, wie Florian Niederlechner, Karim Adeye- Es ist die Phase im Jahr, die jeder am liebsten mit mi, Ulrich Taffertshofer, Robert Lechleiter und Ralf seiner Familie verbringen möchte. Wie und ob das Bucher. Unser Ex-Trainer und aktueller Premier heuer überhaupt möglich ist, kann zum jetzigen League-Coach Ralph Hasenhüttl hat uns etwas aus Zeitpunkt keiner sagen. Gerade in einer solchen Southampton zugeschickt. Die Spieler unseres Pro- Krise, in der wir uns gerade befinden, ist es wich- fiteams haben ebenfalls viele interessante Artikel tig, Zusammenhalt zu zeigen. Deswegen unter- beigesteuert. Ich würde mich im Namen des ge- stützen wir auch heuer die Sternstunden-Aktion samten Vereins wirklich sehr freuen, wenn ihr flei- des Bayerischen Fernsehens. ßig mitbietet. Lasst uns zusammen wieder so viel Es ist mittlerweile ja schon fast Tradition, dass die Spenden wie möglich für diese großartige Aktion Haching-Familie in der Vorweihnachtszeit Spenden des Bayerischen Rundfunks sammeln. für den guten Zweck sammelt. Denn eines sollten wir auf keinen Fall vergessen: Unabhängig davon, In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine schö- wie sehr uns allen die aktuelle Situation zusetzt – ne Vorweihnachtszeit – und einen Sieg im heutigen es gibt viele Menschen, denen es noch viel Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden! schlechter geht. Sternstunden übernimmt seit 27 Jahren Verantwortung für kranke, behinderte und Euer Peter Wagstyl notleidende Kinder. Gerade diesen Kindern wollen wir zu Weihnachten ein Lächeln schenken und ih- nen verbesserte Lebensbedingungen ermöglichen. Ab sofort können alle, die gemeinsam mit uns

3 Ausgabe 3 Inhaltsverzeichnis

Seite 5 | Unser Gegner am 13. Spieltag

Seite 6 | Interview mit Tim Boss

Seite 8 | Spielbericht Dresden

Seite 9 | Spielbericht Viktoria Köln

Seite 10 | Abhol- und Lieferservice

8 Seite 12 | HFS

Seite 14 - 17 | Spieler mit Statistik

Seite 18 + 19 | Mannschaftsfoto

Seite 20 | Spiele und Ergebnisse

Seite 21 | Tabelle

Seite 22 + 23 | Sternstunden 12 Seite 24 + 25 | Task Force

Seite 28 | Nachholspiel: Unser Gegner am 8. Spieltag

Seite 30 | Unser nächster Gegner am 14. Spieltag

22

IMPRESSUM Herausgeber: SpVgg Unterhaching Verantwortlich: Florian Fussek (Pressesprecher), Tel. 0 89 / 6 15 59 16-56 Anzeigen: Lokalzeitung GmbH, Tel. 0 89 / 5 52 62 75-0 Design & Layout: Wochenanzeiger Service GmbH Druck: Emergion Media GmbH Redaktion: Presse- & Medienabteilung SpVgg Unterhaching 24 Fotos: Tina Müller, SpVgg-Archiv, Glad, Stefan Kukral, Sven Leifer, Eibner Pressefoto, Marcus Schlaf

4 Unser Gegner am 13. Spieltag Wehen Wiesbaden

Nach dem Spiel beim Absteiger Dynamo Aber auch die anderen Neuzugänge schlugen voll Dresden geht es mit Wehen Wiesbaden ge- ein. Maurice Malone, der vom FC Augsburg ausge- gen den letztjährigen Zweitligisten. Anpfiff ist am liehen wurde, erzielte bereits fünf Treffer und Gi- 28. November um 14.00 Uhr. Magenta Sport über- anluca Korte (Waldhof Mannheim) war viermal er- trägt die Partie live, M94.5 ist als Radiosender mit folgreich. Korte war auch am Dienstag treffsicher dabei. Die Highlights gibt es wie gewohnt ab 17.15 und sorgte für den 1:0-Sieg über den SV Meppen. Ihr bei Blickpunkt Sport (BR). »Am Ende bin ich einfach froh, dass wir einen Ar- Nach einem Jahr in der 2. Bundesliga ging es für beitssieg geholt haben«, sagte Trainer Rüdiger Wehen Wiesbaden direkt wieder in die 3. Liga. »Es Rehm. »Wir freuen uns über die letzten drei Spiele, muss ja das Ziel sein, mit dem SV Wehen Wiesba- in denen vier sieben Punkte geholt haben. Heute den schnellstmöglich wieder in die zweite Liga zu haben wir auch mal wieder zu Null gespielt, das kommen«, sagte Sportdirektor Christian Hock vor ist etwas Positives. Wir schauen, dass wir nächste der Saison. Ein Aufstieg in dieser Saison sei aber Woche wieder an bessere Formen anknüpfen.« kein Muss. Derzeit steht Wehen im vorderen Drit- Das Duell Haching gegen Wehen gab es bereits 16 tel der Liga. Mit Tim Boss wurde von Dynamo Mal in der Liga. Wiesbaden hat mit acht Siegen Dresden ein Torhüter geholt, der sich mit bereits die Nase vorne, die Spielvereinigung konnte fünf fünf Weißen Westen auszeichnen konnte. Siege holen.

5 Unser Gegner am 13. Spieltag Interview mit Tim Boss

Tim Boss, vor der Saison wechselten Sie aber sagen, dass es bei uns schnell funktioniert von dem einem Absteiger Dresden zum hat. Die ersten Spiele waren positiv, wir standen anderen. Hat sich der Schritt für Sie gelohnt? defensiv gut. Man weiß aber auch, dass in der 3. Ja, der Schritt hat sich definitiv gelohnt. Diese Ver- Liga ein langer Atem gefragt ist. Jeder kann jeden änderung war einfach wichtig für mich. Ich habe schlagen. Daher braucht man Konstanz, um auch gemerkt, dass sich für mich eine Perspektive in am Ende erfolgreich zu sein. Dresden nicht mehr ergeben wird. Mit dem SVWW habe ich einen Verein gefunden, bei dem es von Mit fünf weißen Westen sind Sie der Führende Anfang an gepasst hat. Ich bin sehr glücklich, dass Torhüter in der Liga. Trotzdem hat Wehen be- ich hier sein darf. reits 16 Gegentreffer bekommen. Wie erklären Sie diese Kuriosität? Oft wird gesagt, dass sich Absteiger aus der 2. Wenn wir die Spiele gegen Bayern II und Ingol- Bundesliga in der 3. Liga schwer tun. War das stadt ausklammern haben wir insgesamt acht Ge- bei Wehen auch der Fall? gentore. Das waren Aussetzer, die zu den 16 Ge- Nach einem Abstieg ist es immer schwierig, da es gentreffern geführt haben. In diesen Spielen ha- häufig zu einem Umbruch kommt. Es dauert eine ben wir zu viele Fehler gemacht und die Gegner Zeit, bis die Automatismen greifen. Man muss förmlich eingeladen. Trotzdem standen wir in den anderen Spielen, und das ist die Mehrheit, kom- pakt. Das muss die Basis sein.

Mit welchen Erwartungen gehen Sie in das Spiel in Unterhaching? Ich kenne Unterhaching als unangenehmen Geg- ner, der sehr spielstark ist. Man muss immer acht- sam sein, weil Unterhaching Fehler sehr schnell ausnutzt. Auch wenn sie in den letzten Spielen noch nicht das abgerufen haben, was sie eigentlich können, ist die Mannschaft sehr gefährlich. Da müssen wir hellwach sein.

Schafft Wehen den direkten Wiederaufstieg? Ich glaube, jetzt über mögliche Szenarien am Ende der Saison zu sprechen, ist ein- deutig zu früh. Wir sollten uns bis zum Winter in eine gute Aus- gangsposition bringen und dann schauen wir weiter. Am Ende der Saison wird abge- rechnet. Ich hoffe natürlich, dass wir dann relativ weit oben stehen.

6 IHR BAD FÜRS LEBEN

SIE wollen jeden Tag richtig in Schwung kommen?

Wenn‘s um IHR Bad geht, verwandeln WIR Ihre Träume in Lebensräume. Seit über 30 Jahren erfüllen wir die kleinen & großen FITNESS- BÄDERWÜNSCHE unserer Kunden – zuverlässig, excellent STUDIO und mit Herz. Und dabei immer alles aus EINER Meisterhand. Und SIE können täglich Energie tanken.

In unserem Familienbetrieb ist immer ein Lupse Ihr ganz persönlicher Ansprechpartner. Rufen Sie uns an!

Ausstellungsräume: Leibstr. 32 | 85540 Haar Tel. 089/45 67 09 31 | Fax 089/45 67 09 32 www.lupse.de

KOMPLETT AUS EINER MEISTERHAND

7

Direktion Burak Kizilay Keine Punkte an der Elbe Niederlage in Dresden

Die SpVgg Unterhaching hat am 12. Spieltag 0:2 (0:2) bei verloren. Die Gastgeber erzielten beide Treffer bereits in der ersten Halbzeit. (26.) brachte die Sachsen nach einem Freistoß in Führung. schloss einen Angriff in der 42. Minute zum 2:0 ab. Die Hausherren begannen dieses Flutlichtspiel am Mittwochabend etwas spielbestimmender. In den ersten Minuten hatte Dresden durch Patrick Weih- rauch (8.) und Marco Hartmann (12.) erste Toran- näherungen. Doch Haching hatte die erste richtig gute Möglichkeit nach einem verunglückten Zu- spiel des Dynamo-Keepers . Paul Grau- schopf schnappte sich den Ball und setzte Niclas Anspach mit einem schönen Querpass in Szene. Der 20-Jährige scheiterte jedoch an Broll (14.). Auch die anschließende Ecke brachte Gefahr. Grauschopf und Niclas Stierlin konnten aber kei- nen Profit daraus schlagen. In der 26. Minute er- zielte dann Marco Hartmann mit dem ersten Tor- Zur Halbzeit wechselte doppelt. Pa- schuss der Sachsen das 1:0 für die Gastgeber. trick Hasenhüttl ersetzte und Nach einem Freistoß von der halbrechten Position Boipelo Mashigo, der mit 17 Jahren sein Profi-De- verlängerte der Dresdner den Ball ins lange Eck. büt gab, kam für . Haching kam Viel Spielfluss ergab sich in der ersten Hälfte nicht aktiver aus der Kabine. Grauschopf im Strafraum wirklich, die Partie wurde vor allem von Fouls ge- (54.), Stroh-Engel aus 18 Metern (54.) und Hasen- prägt. Dresden erhöhte allerdings noch vor der hüttl nach Standard (56.) hatten gute Chancen. Pause. Philipp Hosiner vollendete eine Kombinati- Bei Dresden dauerte es bis zur 69. Minute, bis die on über die rechte Seite zum 2:0 (42.). Hausherren wieder vor das Tor von Nico Mantl kamen. Sebastian Mai verpasste das 3:0 nach ei- nem Freistoß. Zehn Minuten später scheiterte Mai in einer ähnlichen Situation an Mantl. Zwei Minu- ten darauf war es erneut Hartmann, der den Ball nicht im Hachinger Tor unterbringen konnte. Ho- siner hatte in der 89. Minute noch einmal die Chance auf 3:0 zu erhöhen, konnte aber auch die- se Möglichkeit nicht ummünzen. So blieb es beim 0:2 aus Sicht der Rot-Blauen.

Aufstellung: Mantl, Schwabl, R. Müller, Greger, Dombrowka, Anspach, Grauschopf (72. Mensah), Stierlin, Fuchs (46. Mashigo), Bandowski (46. Ha- senhüttl), Stroh-Engel Tore: 1:0 Hartmann (26.) 2:0 Hosiner Gelbe Karten: Greger, R. Müller, Dombrowka Schiedsrichter: Patrick Schwengers (Travemünde)

8

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. 2:2 nach 0:2 Unentschieden gegen Viktoria Köln

Die SpVgg Unterhaching hat am 11. Spieltag betont, aber ohne große Möglichkeiten. In der 60. 2:2-Unentschieden gegen Viktoria Köln ge- Minute gelang Haching dann der Ausgleich. Nach- spielt. Nach einem frühen 0:2-Rückstand durch dem Grauschopf Schwabl auf rechts freigespielt die Treffer von Fabian Holthaus (15.) und Mike hatte, fand der Kapitän der Spielvereinigung Niclas Wunderlich (22.) glichen zunächst Patrick Hasen- Anspach im Rückraum. Der Youngster erzielte mit hüttl (27.) und in der zweiten Halbzeit Niclas An- einem platzierten Abschluss seinen zweiten Sai- spach (60.) aus. sontreffer. Nur zwei Minuten später gelang dem Nach einer munteren Anfangsviertelstunde mit 20-Jährigen um ein Haar der schnelle Doppelpack. viel Kampf und einigen Torannäherungen gingen Nachdem er den Ball durchs Mittelfeld getrieben die Gäste nach einer Ecke in Führung. Fabian Holt- hatte, zog Anspach von der Sechzehnerkante ein- haus hatte angeköpft, von dessen fach mal ab und zwang Weis im Kölner Tor zu Rücken der Ball ins Tor sprang (15.). Die Domstäd- einer Parade. Beide Mannschaften legten nun alles ter blieben nun am Drücker und hatten nur vier in die Waagschale, keiner wollte sich hier mit ei- Minuten später eine nächste Großchance. Kapitän nem Punkt zufrieden geben. Größere Tormöglich- Mike Wunderlich zog von der linken Seite einen keiten gab es aber nicht zu diesem Zeitpunkt. In Freistoß direkt auf den kurzen Pfosten, wo Nico einer hitzigen Schlussphase ging es hin und her. Mantl im Hachinger Tor nachfassen musste, um Dombrowka hatte in der Nachspielzeit noch ein- den Ball zu sichern. In der 22. Minute probierte es mal eine Möglichkeit, als er kurz vor dem Tor noch Wunderlich erneut mit einem direkten Abschluss von zwei Kölnern gestoppt wurde. Danach pas- nach einem ruhenden Ball und war diesmal er- sierte nichts mehr. folgreich. Gut 18 Meter vor Mantls Gehäuse zir- kelte die Kölner Nummer acht die Kugel um die Aufstellung: Mantl, Schwabl, R. Müller, Greger, rot-blaue Mauer herum und traf so zum 0:2. Ha- Dombrowka, Anspach, Grauschopf, Stierlin, Ban- ching verlor nun etwas den Faden, die Viktoria dowski (74. Heinrich), Hasenhüttl (90. Schröter), wollte dagegen erneut nachlegen. Das Ganze dreh- Stroh-Engel te sich in der 27. Minute. Wie aus dem Nichts ge- Tore: 0:1 Holthaus (15.), 0:2 Wunderlich (22.), 1:2 lang den Vorstädtern der Anschluss. Nach einer Hasenhüttl (27.), 2:2 Anspach (60.) Flanke von legte Dominik Stroh- Gelbe Karten: Stierlin, R. Müller Engel in der Mitte auf Patrick Hasenhüttl, der den Schiedsrichter: Patrick Alt (Illingen) Ball aus kurzer Distanz per Kopf über die Linie drückte. Nun war Köln etwas von der Rolle und Haching ge- lang beinahe der Ausgleich. Wieder war es Hasenhüttl, dem das Spiel- gerät im Strafraum vor die Füße fiel, den Schuss aber knapp neben das Tor setzte (32.). Vor der Pause gab es auf beiden Seiten noch einige Ge- legenheiten, die Beste hatte wohl Jannik Bandowski in der Nachspiel- zeit. Nach einem feinen Gassenpass von Stroh-Engel scheiterte der Links- außen allerdings an Gästekeeper André Weis. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Kabinen. Die zweite Halbzeit begann kampf-

9 Hachinger Wirtshaus zu Hause genießen Abhol- und Lieferservice

Liebe Gäste unseres Wirtshauses, aus be- kannten Gründen müssen wir im November leider geschlossen bleiben. Ihr müsst aber trotz- dem nicht auf unsere Schmankerl verzichten. Neben der Tageskarte haben wir weiterhin den Schnitzeltag (Mittwoch und Samstag) und den Bur- gertag (Freitag) im Programm. Die aktuellen Ta- gesangebote finden Sie online unter www.hachin- ger-wirtshaus.de, in unseren sozialen Medien (Ins- tagram und Facebook) und in den Schaukästen.

Wir freuen uns auf Eure Bestellungen!

Telefonnummer: 089/ 615 591 699 Öffnungszeiten: Montag: 11:00 – 15:00 Uhr Dienstag: 11:00 – 15:00 Uhr Mittwoch: 11:00 Uhr - 19:30 Uhr Donnerstag: 11:00 – 15:00 Uhr Freitag: 11:00 Uhr - 19:30 Uhr Samstag: 15:00 Uhr - 19:30 Uhr Sonntag: 11:00 Uhr - 19:30 Uhr

10 11 12

Aktueller Kader der Saison 2020/21 Spieler mit Statistik

Boipelo Mashigo gab in Dresden sein Debüt in der 3. Liga. Bereits gegen Viktoria Köln stand der 17-Jährige im Kader – an der Elbe durfte er zum ersten Mal ran. 2018 kam er vom DFI zur Spielvereinigung. Seit dieser Saison ist er Bestand- teil vom Profikader.

Arie van Lent Roman Tyce Robert Lechleiter Sebastian Wolf Chef-Trainer Co-Trainer Co-Trainer Torwarttrainer

Georg Wallner Claus Schromm Steffen Galm Andreas Fischer Athletiktrainer Sportlicher Leiter Leiter Entwicklung Leitung medizinische und Kaderplanung Abteilung

14 1 Björn Bauer Sebastian Treiber Stefan Schwabl Nico Mantl Physio Physio Zeugwart Tor 10 0 900 0 0 000

22 41 45 4 Lino Volkmer Robert Müller Tor 00 Tor 00 Tor 00 Abwehr 93 000000000810 0 0 000000000000

5 6 8 14 Josef Welzmüller Marc Endres Felix Göttlicher Abwehr 00 Abwehr 00 Abwehr 10 2 Abwehr 00 000000876 0 0 000 000000010000

15 17 23 25 Jannik Bandowski Markus Schwabl Paul Grauschopf Abwehr 10 3 Abwehr 41 Abwehr 10 2 Abwehr 10 1 850 0 0 146 2 0 900 0 0 689 2 0 110020000020

15 28 33 34 36 Jannis Turtschan Viktor Zentrich Deniz Haimerl Abwehr 00 Abwehr 11 Abwehr 00 Abwehr 00 00050 1 0 000000 000000000000

10 16 18 19 Stephan Mensah Niclas Anspach Maximilian Krauß Mittelfeld 72 Mittelfeld 20 Mittelfeld 70 Mittelfeld 00 596 0 0 30 2 0 451 2 0 000 010000210000

20 24 26 27 Niclas Stierlin Mittelfeld 00 Mittelfeld 00 Mittelfeld 62 Mittelfeld 91 000000469 1 0 612 1 0 000000110060

30 31 35 37 Felix Müller Alexander Fuchs Mittelfeld 71 Mittelfeld 21 Mittelfeld 92 Mittelfeld 00 407 2 0 108 1 0 752 0 0 000 050000020000

16

Direktion Burak Kizilay 38 40 43 44 Boipelo Mashigo Leonard Grob Andreas Hirtlreiter Mittelfeld 10 Mittelfeld 00 Mittelfeld 00 Mittelfeld 00 45 1 0 000000000 000000000000

7 9 11 29 Dominik Stroh-Engel Patrick Hasenhüttl Felix Schröter Sturm 10 0 Sturm 00 Sturm 91 Sturm 60 405 8 0 000543 2 0 261 4 0 100000360110

17

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Mannschaftskader der Saison 2020/21 SpVgg Unterhaching

18 Vordere Reihe: Jannis Turtschan, Maximilian Krauß, Stephan Mensah, Luca Marseiler, Mitch Gurski, Nico Mantl, Steve Kroll, Lino Volkmer, Felix Schröter, Leonhard Grob, Alexander Kaltner, Christoph Ehlich; 2. Reihe: Maskottchen Fonsi , Stefan Schwabl (Zeugwart), Georg Wallner (Athletiktrainer), Steffen Galm (Kaderplaner), Sebastian Wolf (Torwarttrainer), Arie van Lent (Chef-Trainer), Robert Lechleiter (Co-Trainer), Roman Tyce (Co-Trainer), Claus Schromm (sportlicher Leiter), Sebastian Treiber (Physiotherapeut), Björn Bauer (Physiotherapeut); 3. Reihe: Andreas Hirtlreiter, Stephan Hain, Niclas Anspach, Max Dombrowka, Julien Richter, Markus Schwabl, Niclas Stierlin, Dominik Stahl, Moritz Heinrich, Boipelo Mashigo, Daniel Hausmann, Felix Müller; 4. Reihe: Lucas Hufnagel, Deniz Haimerl, Paul Grauschopf, Josef Welzmüller, Marc Endres, Patrick Hasenhüttl, Christoph Greger, Dominik Stroh-Engel, Felix Göttlicher, Jannik Bandowski, Robert Müller, Alexander Fuchs; Es fehlen: Viktor Zentrich, Julian Zapf und Frederik Greve (Mannschaftsärzte)

19 Spiele & Ergebnisse 3. Liga, 2020 / 2021

ST Heim Gast Ergebnis Zuschauer Datum, Uhrzeit 1 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching 2 : 1 2.621 19. 09. 2020, 14.00 Uhr 2 SpVgg Unterhaching – VfB Lübeck 1 :0 - 25. 09. 2020, 19.00 Uhr 3 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching 0 : 1 3.013 03. 10. 2020, 14.00 Uhr 4 SpVgg Unterhaching – SV Meppen 2 : 1 1.100 11. 10. 2020, 13.00 Uhr 5 1. FC Saarbrücken – SpVgg Unterhaching 2 : 1 - 18. 10. 2020, 13.00 Uhr 6 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg 0 : 1 - 21. 10. 2020, 19.00 Uhr 7 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München 0 : 2 - 26. 10. 2020, 19.00 Uhr 8 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching : 02. 12. 2020, 19.00 Uhr 9 SpVgg Unterhaching – SC Verl : 12. 01. 2021, 19.00 Uhr 10 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 3 : 1 - 14. 11. 2020, 14.00 Uhr 11 SpVgg Unterhaching – FC Viktoria Köln 2 : 2 22. 11. 2020, 14.00 Uhr 12 SG Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching 2 : 0 25. 11. 2020, 19.00 Uhr 13 SpVgg Unterhaching – SV Wehen Wiesbaden : 28. 11. 2020, 14.00 Uhr 14 Türkgücü München – SpVgg Unterhaching : 05. 12. 2020, 14.00 Uhr 15 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern : 11. 12. 2020, 14.00 Uhr 16 SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching : 15. 12. 2020, 19.00 Uhr 17 SpVgg Unterhaching – FC Bayern München : 19. 12. 2020* 18 Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching : 09. 01. 2021* 19 SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg : 16. 01. 2021* 20 SpVgg Unterhaching – FSV Zwickau : 23. 01. 2021* 21 VfB Lübeck – SpVgg Unterhaching : 26. 01. 2021* 22 SpVgg Unterhaching – FC Ingolstadt 04 : 30. 01. 2021* 23 SV Meppen – SpVgg Unterhaching : 06. 02. 2021* 24 SpVgg Unterhaching – 1. FC Saarbrücken : 13. 02. 2021* 25 MSV Duisburg – SpVgg Unterhaching : 22. 02. 2021* 26 TSV 1860 München – SpVgg Unterhaching : 27. 02. 2021* 27 SpVgg Unterhaching – Hallescher FC : 06. 03. 2021* 28 SC Verl – SpVgg Unterhaching : 13. 03. 2021* 29 SpVgg Unterhaching – KFC Uerdingen 05 : 20. 03. 2021* 30 FC Viktoria Köln – SpVgg Unterhaching : 03. 04. 2021* 31 SpVgg Unterhaching – SG Dynamo Dresden : 10. 04. 2021* 32 SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Unterhaching : 17. 04. 2021* 33 SpVgg Unterhaching – Türkgücü München : 20. 04. 2021* 34 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Unterhaching : 24. 04. 2021* 35 SpVgg Unterhaching – SV Waldhof Mannheim : 04. 05. 2021* 36 FC Bayern München – SpVgg Unterhaching : 08. 05. 2021* 37 SpVgg Unterhaching – Hansa Rostock : 15. 05. 2021* 38 1. FC Magdeburg – SpVgg Unterhaching : 22. 05. 2021* *Diese Spieltage sind noch nicht terminiert

20 Tabelle & Letzte 6 Begegnungen 3. Liga, 2020 / 2021

Pl. W. Verein Spiele Tendenz g. u. v. Tore Diff. Punkte 1. 1. FC Saarbrücken 12 7 3 2 23:13 10 24 2. FC Ingolstadt 04 12 7 2 3 18:13 5 23 3. SG Dynamo Dresden 12 7 1 4 16:11 5 22 4. TSV 1860 München 12 5 4 3 22:13 9 19 5. SV Wehen Wiesbaden 12 5 4 3 20:16 4 19 6. FC Viktoria Köln 12 5 3 4 17:19 -2 18 7. SC Verl 10 5 2 3 19:11 8 17 8. Türkgücü München 10 4 5 1 18:14 4 17 9. FC Hansa Rostock 11 4 5 2 17:13 4 17 10. SV Waldhof Mannheim 07 11 3 6 2 21:17 4 15 11. KFC Uerdingen 05 12 4 3 5 10:13 -3 15 12. Hallescher FC 11 4 3 4 13:19 -6 15 13. VfB Lübeck 12 4 2 6 16:17 -1 14 14. 1. FC Kaiserslautern 12 2 7 3 11:14 -3 13 15. FSV Zwickau 11 3 3 5 12:14 -2 12 16. FC Bayern München II 11 3 3 5 16:19 -3 12 17. SpVgg Unterhaching 10 3 1 6 9:15 -6 10 18. MSV Duisburg 12 2 4 6 12:21 -9 10 19. 1. FC Magdeburg 12 2 3 7 11:20 -9 9 20. SV Meppen 9 2 0 7 9:18 -9 6

7. Spieltag 8. Spieltag 9. Spieltag 10. Spieltag 11. Spieltag 12. Spieltag

( ) ( ) v. u. g.

21 Sternstundentag 2020 Eine absolute Herzensangelegenheit!

Wir werden in diesem Jahr ein Weihnachten voller Kraft zu unterstützen. Die Weihnachtszeit erleben, wie nie zuvor. Wir wissen nicht, ob ist immer ein sehr guter Anlass, nicht nur auf sich, und wie wir mit unseren Familien feiern können. sondern besonders auch auf andere zu schauen. Alles ist in diesem Jahr anders. Doch eine ganz be- Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr unseren Bei- sonders wichtige Sache wird auch in diesem Jahr trag dazu leisten, damit möglichst vielen Kindern stattfinden: geholfen werden kann.« Der Sternstundentag des Bayerischen Rundfunks Viele Aktionen, wie etwa die Spendenaktion, die am 11.12.2020. Und auch die SpVgg Unterhaching im vergangenen Jahr im Rahmen des Derbys ge- mit ihrem Sozialformat »Haching schaut hin« wird gen den TSV 1860 München stattfand, können in wie in den vergangenen Jahren dabei helfen, dass diesem Jahr aus bekannten Gründen nicht durch- erneut eine hohe Summe für bedürftige Kinder geführt werden. »Haching schaut hin« hat den- zusammenkommt. noch drei Aktionen ins Leben gerufen, um mög- »Für uns als Verein ist dieser Tag eine absolute lichst viele Spenden für Sternstunden zu generie- Herzensangelegenheit – und vielleicht in diesem ren. Jahr sogar noch ein bisschen mehr«, sagt Präsident Manfred Schwabl. »In diesen Zeiten zählt vor allem 1. Zum Einläuten der Sternstundenzeit werden ab eins: Zusammenhalten! Für uns ist es deshalb dem 27.11.2020 im Ticketshop der Spielvereini- selbstverständlich, diese tolle Aktion des BR mit gung ganz besondere Online-Tickets verkauft. Für

22 den Preis von 10, 20 oder 25 Euro kann ein »Stern- stein Kiel), Robert Lechleiter (Co-Trainer/Profis) stunden-Ticket« erworben werden – symbolisch und Haching-Rekordspieler (381 Einsätze) Ralf Bu- für die Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern am cher. Auch Ralph Hasenhüttl, Trainer des FC South- 11. Dezember. Der Erlös geht zu 100 Prozent an ampton hat sich an der Aktion beteiligt. Vielen Sternstunden. herzlichen Dank an dieser Stelle. 2. Auch in diesem Jahr werden einzigartige Artikel 3. Besonders stolz ist die Spielvereinigung darauf, versteigert, die es so nicht zu kaufen gibt. Die Ha- dass auch die große Haching-Familie wieder einen chinger Spieler und das Trainerteam haben in der wesentlichen Beitrag leisten wird. Das Hachinger Kabine fleißig gesammelt. So werden ebenfalls ab Nachwuchsleistungszentrum, die Haching-Fußball- dem 27.12.2020 u.a. Schuhe, Trainingsoutfits oder schule, die Mitarbeiter sowie die Sponsoren und auch Trikots der Hachinger Profis auf der Plattform Partner werden erneut Geld einsammeln. Dabei ebay (Stichwort: Haching Sternstunden) unter dem kamen im letzten Jahr mehrere tausend Euro zu- Kennwort »Haching Sternstunden« angeboten. Zu- sammen. dem haben viele ehemalige Haching-Spieler ihre Trikots zur Verfügung gestellt, wie etwa Karim Die SpVgg Unterhaching freut sich, auch in diesem Adeyemi (RB Salzburg), Florian Niederlechner (FC Jahr den Sternstundentag wieder tatkräftig zu un- Augsburg), Pascal Köpke (1. FC Nürnberg), Ulrich terstützen und wünscht allen eine friedliche und Taffertshofer (VfL Osnabrück), Finn Porath (Hol- gesunde Vorweihnachtszeit.

23

Direktion Burak Kizilay »Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga« Task-Force beginnt Arbeit

Die Task Force »Wirtschaftliche Stabilität 3. Juli 2021 auch zwei weitere Sitzungen der kom- Liga« hat ihre Arbeit offiziell aufgenommen. pletten Task Force vorgesehen. Aufgabe und An- Auch Präsident Manfred Schwabl ist mit dabei. spruch des Gremiums ist es, bestehende Ansätze Bei der konstituierenden Sitzung am 18. Novem- aufzugreifen, neue Ideen zu entwickeln und da- ber führte das Gremium in zwei Workshopphasen raus konkrete Empfehlungen abzuleiten, die im lebhafte Diskussionen. Im Mittelpunkt standen zu- Gesamtkontext zur Stärkung der 3. Liga beitragen nächst die verschiedenen Perspektiven der Mit- und ihre nachhaltige Entwicklung fördern. Durch glieder aus unterschiedlichen Bereichen auf die 3. die umfassende Einbindung verschiedener Berei- Liga. Die Diskussionsgrundlage bildete hierbei das che und Perspektiven sollen Potenziale der 3. Liga Markenleitbild der 3. Liga, das im Sommer 2019 entdeckt, verbessert und langfristig optimiert wer- einer Auffrischung unterzogen worden war. In den. Die Art und Weise der Ergebnisse ist hierbei Phase zwei der Sitzung legte die Task Force ihre nicht festgelegt. wichtigsten Themen fest. Die fünfstündige Sitzung Tom Eilers, Vorsitzender des Ausschusses 3. Liga, wurde per Videokonferenz durchgeführt, für die sagt: »Das war ein guter Auftakt. Die Task Force ist Moderation zeichneten Florian Scheibe und Linda breit aufgestellt, wir haben zahlreiche verschiede- Kübel von der Führungsakademie des Deutschen ne Blickwinkel und Personen, die sich intensiv und Olympischen Sportbundes (DOSB) verantwortlich. leidenschaftlich mit der 3. Liga beschäftigen. Das In den Workshops wurde deutlich: Es geht um sind gute Voraussetzungen, um die Zukunft der 3. mehr als die reine wirtschaftliche Stabilität. Die Liga nachhaltig zu gestalten. Der weitere Prozess Task Force verständigte sich auf drei Kernbereiche: wird sicher herausfordernd, phasenweise erschöp- Struktur, Sport, Wirtschaftlichkeit. Diese sollen in fend und im Ergebnis auch nicht immer angenehm den nächsten Monaten in kleineren Arbeitsgrup- werden, da es viele Meinungen und Ansätze unter pen zielgerichtet bearbeitet werden, um anschlie- einen Hut zu bringen gilt. Im Vordergrund sollte ßend die Ergebnisse zusammenzuführen und in dabei immer die inhaltlich beste und nachhaltigste mögliche Maßnahmen münden zu lassen. Neben Lösung für die 3. Liga stehen. Ziel bleibt es, die 3. den Treffen der einzelnen Arbeitsgruppen sind bis Liga als Profispielklasse zu stärken.«

24

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION. Erik Domaschke (SV Meppen), der gemeinsam mit Die Mitglieder der Task Force Sören Bertram (1. FC Magdeburg) in der Task Force »Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga« die Spieler repräsentiert, sagt: »Als erfahrener Drittligaprofi und Vertreter der Spielergewerk- Dr. Friedrich Curtius (DFB, Generalsekretär) schaft VdV freue ich mich, die Sichtweise meiner Dr. Stephan Osnabrügge (DFB, Schatzmeister) Kollegen einbringen zu können. Das ist elementar, Peter Frymuth (DFB, Vizepräsident Spielbetrieb denn ohne Spieler würde es keinen Fußball geben. und Fußballentwicklung) Aus unserer Sicht muss es das Ziel sein, insbeson- Oliver Bierhoff (DFB, Direktor Nationalmann- dere die wirtschaftliche Stabilität zu erhöhen und schaften und Akademie); die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Ein Stellvertreter: Joti Chatzialexiou Wunsch ist unter anderem ein effektiverer Schutz (DFB, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften) vor Gehaltsausfällen und Klubinsolvenzen. Auch Dr. Holger Blask (DFB GmbH, Geschäftsführer Aspekte der sozialen Verantwortung sollten in den Marketing und Vertrieb) Fokus gerückt werden, um die 3. Liga noch attrak- Tom Eilers (Vorsitzender Ausschuss 3. Liga) tiver zu machen und ihr Image weiter zu verbes- Dr. Markus Merk (Klubvertreter 3. Liga, sern.« Stephanie Dilba, neben Oliver Manthey Ver- 1. FC Kaiserslautern) treterin der aktiven Fanszene in der Task Force, Manfred Schwabl (Klubvertreter 3. Liga, erklärt: »In erster Linie verstehe ich mich inner- SpVgg Unterhaching) halb der Task Force als Sprachrohr vieler Fans und Christian Seiffert (Klubvertreter 3. Liga, Vertreterin von Faninteressen. Durch regen Aus- 1. FC Saarbrücken) tausch mit Fußballfans aus ganz Deutschland kann Frank Strüver (Klubvertreter 3. Liga, ich nicht nur meine eigene Meinung, meine per- KFC Uerdingen) sönlichen Fähigkeiten und Erfahrungen, sondern Peter Peters (DFL, 1. Stellvertretender auch das Know-how vieler anderer Personen aus Präsidiumssprecher) dem Fußballumfeld einbringen. Vorrangiges Ziel Steffen Schneekloth (Vertreter 2. Bundesliga, muss es sein, eine Chancengleichheit für alle Klubs KSV Holstein Kiel) anzustreben, die in der 3. Liga spielen oder aus Markus Uhlig (Vertreter , sportlicher Sicht die Möglichkeit dazu haben. Die Rot-Weiss Essen) Lücken zwischen der 2. Bundesliga auf der einen Dr. Rainer Koch (Vertreter Regional- und und den Regionalligen auf der anderen Seite müs- Landesverbände, 1. DFB-Vizepräsident) sen verringert werden – in struktureller und fi- Oliver Manthey (Fanvertreter, Unsere Kurve) nanzieller Hinsicht. Darüber hinaus sollten die 3. Stephanie Dilba (Fanvertreterin, Liga und ihre Klubs bestrebt sein, ihre Vorbild- F_in – Netzwerk Frauen im Fußball) funktion in gesellschaftlicher Hinsicht bestmöglich Erik Domaschke (Vertreter Spieler, SV Meppen) wahrzunehmen.« Sören Bertram (Vertreter Spieler Die Task Force »Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga« 1. FC Magdeburg) war Ende Mai auf Antrag des Ausschusses 3. Liga Tobias Wiemann (stellvertretender Abteilungslei- vom Außerordentlichen DFB-Bundestag eingesetzt ter im Bundesministerium des Innern, für Bau worden. Am 11. September hatte das DFB-Präsidi- und Heimat) um die personelle Besetzung der Task Force be- Dr. Henning Stiegenroth (Vertreter TV-Partner, schlossen. Dieser Entscheidung waren umfassende Leiter Content und Sponsoring Telekom Gespräche und Abstimmungen mit den Fachab- Deutschland GmbH) teilungen des DFB, der DFL, den Regional- und Steffen Busch (externer Experte, Summit Sport- Landesverbänden, den Klubs der 3. Liga sowie den marketing) weiteren Bereichen und Interessensgruppen vo- rausgegangen.

25 Trikotsponsor

Exklusiv-Partner

Team Partner Medienpartner

26 Haching Familie

Direktion Burak Kizilay

HOLISTIC. BUSINESS. PROTECTION.

Club Rot-Blau

27 Nachholspiel des 8. Spieltages Hallescher FC

Ende Oktober war die SpVgg Unterhaching vier Treffern Top-Torjäger des HFC – doch wenn er bereits auf dem Weg nach Halle – doch dann nicht trifft, dann läuft es meistens für die Mann- musste das Spiel bekannterweise aufgrund eines schaft auch nicht so gut – wie beim 0:0 gegen den Corona-Falls abgesagt werden. Nun steht also der MSV Duisburg. «Am Anfang habe ich dem Keeper zweite Versuch an. Anpfiff ist am 2. Dezember um gratuliert und gesagt, komm jetzt reicht's aber lang- 19.00 Uhr. Magenta berichtet live. sam, aber danach habe ich ja nicht mal mehr das Für Halle läuft es auch noch nicht so wirklich in Tor getroffen«, sagte der Stürmer und fügte mit dieser Saison. Auf Siege folgen immer wieder Blick auf die Leistung seines Teams selbstkritisch schlechte Ergebnisse. Nach dem 4:1 gegen Meppen hinzu:. »Das einzige Problem von Halle war, dass und dem 3:2 beim VfB Lübeck folgten ein 1:6 bei sie vorne drin hatten.« Schnorren- 1860 und drei Unentschieden. Doch die Leistungen berg weiß, wie wichtig Boyd für seine Team ist: in den letzten Spielen zeigten wieder nach oben. »Wir wissen alle, was wir an ihm haben. Wir haben «Jeder Punkt kann am Ende wichtig sein. Aber mit eine lange Heimfahrt, wir richten ihn jetzt schon Siegen kommt man in der Tabelle schneller vor- wieder auf.« wärts«, sagte Trainer Florian Schnorrenberg mit Am Dienstag konnte Halle jedoch auch ohne einen Blick auf die Unentschieden. Das Spiel steht und Treffer von Boyd gewinnen. 1:0 siegte man beim fällt mit Terrence Boyd. Der Stürmer ist zwar mit KFC Uerdingen.

28 Zwischen drum bangen und drauf setzen.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Unser nächster Gegner am 14. Spieltag Türkgücü München

Am 14. Spieltag geht es zu Türkgücü München Alexander Schmidt kürzlich der Abendzeitung. »Wir ins altehrwürdige Olympiastadion. Anpfiff ist sind ein Aufsteiger, der viel Qualität dazu bekom- um 14.00 Uhr, Magenta Sport berichtet live. Der men hat. Es herrscht zudem eine gute Harmonie Aufsteiger ist eine Überraschung in dieser Saison im Team. Alle Spieler ziehen im Training gut mit, und hat sich ins vordere Drittel der 3. Liga gespielt. obwohl es mit einem so großen Kader immer wie- Gerade die Offensive, mit Petar Sliskovic (kam vom der zu Härtefällen kommt. Aber jeder spürt, dass MSV Duisburg) und Sercan Sararer. hier etwas entsteht und will ein Teil davon sein.« In zehn Spielen erzielten die beiden bereits elf Tref- Ganze 20 neue Spieler holten die Münchner vor fer und sind somit eines der stärksten Duos in der der Saison. Neben Sliskovic sind wahrscheinlich Liga. Unter der Woche trafen die beiden nicht. Den- Aaron Berzel (1860), Tom Boere (KFC Uerdingen) noch reichte es zu einem 1:1 gegen den Tabellen- und Rene Vollath (KFC Uerdingen) die bekanntesten führer Saarbrücken. Sararer steuerte jedoch eine Namen. Vorlage bei. Bis 2023 will der Verein in der 2. Bundesliga spielen. »Es war ein solider Start. Wir sind gut unterwegs, »Mittelfristig sehe ich uns als Nummer zwei hinter aber es sind noch so viele Spieltage. Daher werden dem FC Bayern, das ist rein sportlich unser klares wir nicht gleich euphorisch, sondern bleiben fokus- Ziel«, sagte Geschäftsführer Max Kothny vor der siert für die kommenden Aufgaben«, sagte Trainer Saison bei Spox.

30 hing Unterhac München Ottobrunn

Taufkirchen www.wochenanzeiger.de/info München & Umland

Für viele Orte und Gemeinden in München und Umland haben wir eigene Infoseiten mit Nachrichten, die Sie sogar via Facebook oder RSS abonnieren können:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Allach (München) Alte Heide (München) Altstadt (München) Perlach Am Hart (München) Arabellapark (München)