Jetzt zu TRIFFT Halplus SICH GUT! HFC ÖkoStrom wechseln!

www.evh.de SEITE 3

Es ist geschafft. Der Klassenerhalt ist in Sack und Tüten, das zehnte Jahr 3. Liga gesichert. Doch zu- rücklehnen, durchatmen, ausruhen ist Fehlanzeige beim Halleschen FC. Der Blick geht bereits nach vorn. Auf das letzte Heimspiel der Saison, auf das Pokalspiel gegen Magdeburg, auf die nächste Sai- son. Mit neuem Sportdirektor werden die Weichen gestellt. Für eine spannende Zukunft in Rot-Weiß. 3

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 INHALT

Inhalt 4 Rückblick 5 Blickfang 7 Unsere Gäste 10 Ausblick 12 Zahlen 14 Zuschauer 15 Einsätze 16 Zur Lage der Liga 17 Lizenz, Sondertrikots und Geistertickets 18 neuer Sportdirektor 20 Bilanz SVW 24 Sehnsucht nach Fußball 34 Trikottausch als Überraschung 36 Spielplan 40 4 Mein Herz schlägt Rot-Weiß 44 KALENDERBLATT 48 Karikatur 53 Blick ins Archiv 54 Last but not least … 56

IMPRESSUM

Herausgeber Hallescher Fußballclub e. V. Postfach 20 01 38 | T 0345 444 12 93 | F 0345 444 16 16 [email protected] | www.hallescherfc.de V.i.S.d.P. Lars Töffling (Pressesprecher) Redaktion Lars Töffling, Wolfram Bahn, Thomas Drüppel, Thomas Böttcher Layout Junisee.de Fotos Stefan Röhrig, Andreas Feineis, Uwe Köhn, Hallescher FC, Thomas Böttcher, SV Wehen Wiesbaden, Heinz-Joachim Becker Redaktionsschluss Nr. 292 – 14.05.2021

Das gesamte Stadionmagazin „Der CHEMIKER“ einschließlich all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz oder sonstiger Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 RÜCKBLICK

35. Spieltag 2020/21 Dienstag, 4. Mai 2021, 19 Uhr Hallescher FC - Türkgücü München 4:1 (1:1) ERDGAS Sportpark Keine Zuschauer

Der HFC machte mit diesem klaren Heim- sieg den Klassenerhalt perfekt. Die Führung durch Antonois Papadopoulos glichen die Gäste noch aus, nach den Treffern von Stipe Vucur, und nach der Pause war allerdings der ver- diente Deckel drauf. ← 5

36. Spieltag 2020/21 Montag, 10. Mai 2021, 19 Uhr SV Waldhof - HFC 3:2 (3:2) Carl Benz-Stadion Keine Zuschauer

Der HFC kassierte eine unnötige Niederlage, war bis auf unaufmerksame zehn Minuten die bessere und aktivere Mannschaft - und lag dennoch 0:3 zurück nach nicht einmal 30 Minuten. Es spricht für die Moral des Teams, dass es sich nicht aufgab und mehrfach den Ausgleich auf dem Fuß hatte. Es blieb jedoch bei zwei eigenen Treffern durch Jannes Vollert und Laurenz Dehl. ←

DER CHEMIKER #21 / 2020/21

BLICKFANG

er ERDGAS Sportpark als Lichtspiel- haus. Gesehen beim jüngsten Heim- Dspiel gegen Türkgücü München. ←

7

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 #2

#32 TOM MÜLLER

#30 SVEN MÜLLER

#6 TONI #1 LINDENHAHN

#5 JANNES VOLLERT 8 #4 ANTHONYSYHRE

#3 NIKLAS #25 SÖREN KASTENHOFER REDDEMANN

#23 STIPE VUCUR

#22

#21 FABIAN #8 ANTONIOS MENIG PAPADOPOULOS

#7

#31

#29

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 #18 TIM #19 LAURENZ SCHREIBER DEHL

#16

#11 JAN RAPHAEL SHCHERBAKOVSKI

#9 SELIM #13 TERRENCEBOYD GÜNDÜZ

#10 MICHAEL EBERWEIN 9 #26 MARCEL TITSCH RIVERO JULIAN #24 CO DANIEL GUTTAU ZIEBIG

CT

#33

#28 BRAYDONMANU

HALLOTRI

AT KEN KAISER

TT

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 UNSERE GÄSTE

eit der Umsiedlung vom Wehener Halberg dem SVWW beim Neuanfang helfen. Im Winter in das 10 Kilometer entfernte Wiesbaden verpflichtete der SVWW den erfahrenen Österrei- und dem Neubau der Brita-Arena nennt cher Dominik Prokop, den schwedischen Stürmer Ssich der ehemalige SV Wehen seither SV Wehen und Nationalspieler Gustaf Nilsson sowie Lucas Wiesbaden (SVWW). Der Verein ist Stammgast im Bromme vom BFC Dynamo und unterstrich damit 10 Erdgas Sportpark. Bereits zum achten Mal tritt er seine Aufstiegsambitionen. die Reise nach (Saale) an. Seit dem Abstieg Es sah auch lange danach aus, als sei der SVWW aus der 2. 2009 spielte der SVWW in der 3. Liga wieder gut angekommen, hatte ununterbrochen zehn Saisons 3. Liga. Er zählte sich in Stellung gebracht. Schlussendlich gelang oftmals zu den Aufstiegsfavoriten, begründet es jedoch trotz aller zweifelsohne im Kader durch die Wirtschaftskraft der Landeshauptstäd- vorhandenen Qualität nicht, nachhaltig den ter, Etat und Personal. Diesen Anforderungen Aufstiegsrängen nahe zu kommen. Der SVW blieb wurde der Verein lange jedoch nicht gerecht, ehe insgesamt zu wechselhaft. Glanzvollen Auftritten in der Saison 2018/19 der Wiederaufstieg in die 2. folgten immer wieder weniger glanzvolle. Nach Bundesliga gelang. Die Freude währte jedoch nur dem 26. Spieltag lag der SVWW noch auf Rang kurz. Der SVWW stieg postwendend wieder ab. 4, einen Punkt hinter Rostock auf Rang 3. Dann Wie für einen Absteiger typisch, kam es im Som- folgten ein 0:2 bei Bayern II, 1:2 gegen , mer zu einem großen Umbruch. Über 20 Spieler 1:2 in Zwickau, 2:2 gegen Saarbrücken, 3:0 in Me- haben Wiesbaden verlassen, einige Leistungsträ- ppen, 1:0 gegen Haching, 1:1 in Rostock, 0:3 gegen ger, einige Bankdrücker und einige Nachwuchs- Duisburg, 3:0 in Lübeck, 1:1 gegen 1860. spieler ohne Perspektive. Besonders schmerzlich Aktuell ist der SVWW 6. der Tabelle, nach oben war der Weggang von Torjäger Manuel Schäffler (selbst zu Platz 4, der zur Teilnahme am DFB- Po- (für 800.000 Euro) nach Nürnberg. Noch da sind kal berechtigt) geht jedoch nichts mehr. beispielsweise Kapitän , die Beste Torschützen des SVWW in der laufenden Routiniers , , Saison sind (12 Tore) und Phillip , Benedikt Röcker oder auch Michel Tietz (11). Beste Spieler (lt. Kicker) sind Torhüter Niemeyer und . Unter den Neuen war (3,09) vor den Abwehrspielern Dennis viel Zweitliga-Erfahrung. (Aue), Kempe und Sascha Mockenhaupt (Note je 3,29). (St. Pauli), (Regens- Das Hinspiel im Januar endete 1:1. ← burg) und (Darmstadt) sollten

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 Saison Liga Nr. Liga Pl. Trainer 2010/11 3 3. Liga 4 2011/12 3 3. Liga 16 Gino Lettieri/ 2012/13 3 3. Liga 7 Peter Vollmann 2013/14 3 3. Liga 4 Peter Vollmann / 2014/15 3 3. Liga 9 Marc Kienle/ 2015/16 3 3. Liga 16 Demandt/Hock/Torsten Fröhling 2016/17 3 3. Liga 7 Fröhling/Hock/Rüdiger Rehm 2017/18 3 3. Liga 4 Rüdiger Rehm FAKTEN 2018/19 3 3. Liga 3 Rüdiger Rehm 2019/20 2 2. Bundesliga 17 Rüdiger Rehm NAME SV Wehen Wiesbaden SITZ Berliner Straße 9, 65189 Wiesbaden, Hessen GRÜNDUNG 1. Januar 1926 FARBEN Schwarz-Rot-Gold PRÄSIDENT Markus Hankammer Transfers Saison 2020/21 WEBSITE www.svwehen-wiesbaden.de Zugänge SPIELSTÄTTE Tim Boss (SG Dynamo ) STADION Brita-Arena Florian Carstens (FC St. Pauli) PLÄTZE 12.566 Matthias Hamrol (FC Emmen) Benedict Hollerbach (VfB stuttgart II) TRAINER Rüdiger Rehm (42 Jahre) Dennis Kempe (FC Erzgebirge Aue) (SV Waldhof Mannheim) Marc Lais (SSV Jahn Regensburg) Maurice Malone (FC Augsburg) Nr. Spieler Geb. am seit Johannes Wurtz (SV Darmstadt 98) TOR Ahmet Gürleyen (1. FSV Mainz 05 II) 1 Tim Boss 28.06.1993 2020 Dominik Prokop (vereinslos) 26 Matthias Hamrol 31.12.1993 2020 ) 11 31 Arthur Lyska 19.05.2000 2016 (BFC Dynamo) ABWEHR Gustaf Nilsson (BK Häcken) 3 Ahmet Gürleyen 26.04.1999 2020 (FC St. Pauli) 4 Sascha Mockenhaupt 10.09.1991 2017 5 Benedikt Röcker 19.11.1989 2019 Abgänge 13 Jakov Medic 07.09.1998 2019 Jan Albrecht (vereinslos) 17 Florian Carstens 08.11.1998 2020 Jan-Christoph Bartels (SV Waldhof Mannheim) 19 19.11.1995 2019 Niklas Dams ( II) 20 Moritz Kuhn 01.08.1991 2017 (FC St. Pauli) 25 Dennis Kempe 19.11.1995 2020 Cedric Euschen (Fortuna Düsseldorf II) MITTELFELD (VFL Wolfsburg) 7 Gianluca Korte 29.08.1990 2020 Sidney Friede (DAC Dunajska Streda) 10 Sebastian Mrowca 16.01.1994 2014 Gökhan Gül (Fortuna Düsseldorf) 14 Lukas Brumme 25.09.1999 2021 Törles Knöll (NK Slaven Belupo) 15 01.12.1996 2019 Daniel Kofi-Kyereh (FC St. Pauli) 16 Tim Walbrecht 18.09.2001 2020 Giona Leibold (Syracuse Orange/USA) 18 Marc Lais 04.02.1991 2020 Heinz Lindner (FC Basel) 22 04.10.1993 2019 Jeremias Lorch (FC Viktoria Köln) 24 Dominik Prokop 02.06.1997 2020 Tobias Mißner (1. FSV Mainz 05 II) 27 Michael Guthörl 26.01.1999 2019 Manuel Schäffler (1. FC Nürnberg) 28 Kevin Lankford 16.11.1998 2021 Patrick Schönfeld (Karriereende) 37 Ben Bischof 20.09.2002 2014 Jules Schwadorf (Preußen Münster) ANGRIFF Nicklas Shipnoski (1. FC Saarbrücken) 8 Johannes Wurtz 19.06.1992 2020 Marcel Titsch-Rivero (Hallescher FC) 9 Phillip Tietz 09.07.1997 2019 Jan Vogel (SG Barockstadt Fulda-Lehnerz) 11 Maurice Malone 17.08.2000 2020 Marc Wachs (SC Hessen Dreieich) 21 Benedict Hollerbach 17.05.2001 2020 Lukas Watkowiak (FC St. Gallen) 29 Gustaf Nilsson 23.05.1997 2021 (Hansa Rostock) 32 Stefan Aigner 20.08.1987 2019

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 AUSBLICK

dungsmitgliedern der 3. Liga. 2019 gelang nach achtjähriger Abstinenz die Rückkehr in die 3. Liga. In einem wahren Aufstiegskrimi setzen sich die „kleinen“ Bayern, der Talenteschuppen, gegen den VFL Wolfsburg II durch (1:3, 4:1). 2015 waren die Bayern noch an Fortuna Köln gescheitert.

Doch was bedeutet eigentlich die sogenannte U23-Regelung? Nach ihr sind alle ersten Mann- schaften der 3. Liga, also auch der HFC, ver- pflichtet, zu jedem Spiel mindestens vier Spieler FC Bayern München II auf dem Spielberichtsbogen anzuführen, die für 3. Liga 2020/2021 – 38. Spieltag eine DFB-Auswahlmannschaft spielberechtigt FC Bayern München II – Hallescher FC sind und am 1. Juli der jeweiligen Spielzeit das 23. 22. Mai 2021 – 13.30 Uhr Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Zweite Mannschaften von Erst- und Zweitligisten dürfen Stadion hingegen maximal drei Spieler, die am 1. Juli das Stadion an der Grünwalder Straße 23. Lebensjahr vollendet haben, gleichzeitig in Anschrift einem Spiel einsetzen. Bei den Bayern sind dies Grünwalder Straße 2 - 4, aktuell Nicolas Feldhahn, Maximilian Welzmüller 12 81547 München, Bayern und der derzeit verletzte . Fassungsvermögen 15.000 Der FCB II spielte im Vorjahr eine fulminante Sai- son, als Aufsteiger wurde er sensationell Meister (nach Rang 15 zum Abschluss der Hinrunde und 16 Punkten Rückstand auf Rang 1). Aufsteigen howdown in der 3. Liga 2020/21, auf zum in die 2. Bundesliga durfte er als 2. Mannschaft letzten Spiel der Saison zu den „kleinen“ jedoch nicht. Bayern nach München. Allzu gute Erinne- Srungen hat der HFC an das Stadion an der Grün- Trainer der Bayern war zu Beginn der Saison walder Straße jedoch nicht. Im Februar 2020 gab 2020/21 wieder Aufstiegstrainer Holger Seitz, es hier eine 1:6 Klatsche gegen Bayern II, im No- der Sebastian Hoeneß ablöste, der zur TSG 1899 vember 2020 gab es dort wieder ein 1:6, diesmal Hoffenheim in die Bundesliga wechselte. Da sich gegen 1860 München. Gegen Bayern II konnte der FCB II als Talenteschmiede versteht, gab es der HFC gar überhaupt noch nicht gewinnen, drei vor der Saison wieder einen großen Umbruch. Niederlagen in den bisherigen drei Begegnungen Torjäger Wriedt, die Verteidiger Derrick Köhn und gegeneinander stehen hier zu Buche (1:2, 1:6 und , die Offensivspieler 0:4 im Hinspiel im Januar). (im Winter jedoch wieder aus Nürnberg zurückge- kehrt), Woo-Yeong Jeong und Torhüter Christian Als 2. Mannschaften von Bundesligisten, auch Früchtl fehlen den kleinen Bayern nunmehr. Jos- U23 genannt, waren bislang in der 3. Liga ver- hua Zirkzee wechselte wie zuvor schon Alphonso treten Bayern München, VfB Stuttgart, Borussia Davies fest in die 1. Mannschaft des FCB. Nachge- Dortmund, FSV Mainz 05 und Werder Bremen. rückt sind zahlreiche Talente aus der eigenen U19. Die U23 der Bayern zählt sogar zu den Grün- Hinzu kamen Top-Talente aus anderen Vereinen,

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 auch aus dem Ausland. Die Frage war, welches Demichelis (früherer Bayern Profi und argentini- Potenzial in der Mannschaft steckt, ob sie sich im scher Nationalspieler). Sie fungierten bislang als Verlauf der Saison würde wieder steigern können. Trainer der Bayern U17 und U19. Als Grund für den Wechsel gaben die Bayern an, dass der Abbruch Ein Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt, dass sie der Junioren Bundesliga aufgrund der Coro- es nicht konnte. Der bisherige Verlauf der Saison na-Pandemie immer wahrscheinlicher wird und war komplett durchwachsen, mit wenig Licht und dass Holger Seitz sich nunmehr wieder auf seine viel Schatten. Dies ist allerdings auch dadurch eigentliche Aufgabe konzentrieren kann. Gesagt bedingt, dass neben dem Fehlen ehemaliger wurde aber auch, dass die beiden „neue Impulse“ Leistungsträger die Erste der Bayern immer setzen sollen. Viel gefruchtet hat es bislang nicht. wieder Personalnot hatte und Nachwuchsspieler Nach wie vor lebt der FCB II zwar attraktiven in den Kader für die Bundesliga oder Champions Fußball, nur haben die aktuellen jungen Wilden League berufen wurden. Der mittlerweile schon offenbar nicht das Potenzial der Mannschaft des erfahrene (21), einer der Stammspieler, Vorjahres. Sie haben seit Wochen im Abstiegs- blieb bislang unter seinen Möglichkeiten (fünf kampf Probleme mit jenen Mannschaften, die mit Tore, drei Vorlagen). Einen schier unglaublichen entsprechender Härte ums Überleben kämpfen. Aufstieg nahm . Zu Beginn der Saison noch Mitglied der Drittligamannschaft, hat Die Bayern belegen derzeit Rang 18 der Tabelle, er nun bereits zwei Länderspiele für Deutschland sind somit in höchster Abstiegsnot. Auch das absolviert! Spiel am vergangenen Sonntag gegen die als 13 Absteiger bereits feststehenden Unterhachinger Im April wurde der Trainer gewechselt. Der bishe- ging mit 1:2 verloren. Die Bayern sind nunmehr rige Coach Holger Seitz kehrte zu seiner Position seit 10 Spielen sieglos. ← als Sportlicher Leiter am Bayern Campus zurück. Es übernahmen und Martin

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 ZAHLEN 3. Liga – 36. Spieltag. Gesamt

Pl. Verein Sp. G. U. V. Tore Diff. Pkt.

1. SG (A) 36 21 6 9 56:29 27 69

2. Hansa Rostock 36 19 10 7 50:32 18 67

3. TSV 1860 München 36 18 11 7 66:30 36 65

4. FC Ingolstadt 04 36 18 11 7 48:38 10 65

5. 1. FC Saarbrücken (N) 36 15 11 10 64:49 15 56

6. SV Wehen Wiesbaden (A) 36 15 11 10 57:48 9 56

7. SC Verl (N) 36 14 12 10 65:53 12 54

8. 1. FC Magdeburg 36 14 8 14 41:43 -2 50

9. Viktoria Köln 36 13 10 13 48:55 -7 49

10. SV Waldhof Mannheim 36 12 12 12 48:54 -6 48

11. Türkgücü München (N) 36 12 10 14 44:50 -6 46

12. Hallescher FC 36 12 10 14 46:58 -12 46

13. FSV Zwickau 36 11 12 13 42:44 -2 45

14. MSV Duisburg 36 11 10 15 50:60 -10 43

15. 1. FC Kaiserslautern 36 8 17 11 43:48 -5 41

16. SV Meppen 36 11 5 20 35:58 -23 38 14 17. KFC Uerdingen 05 (1) 36 10 10 16 36:49 -13 37 18. FC Bayern München II (M) 36 8 12 16 45:55 -10 36

19. VfB Lübeck (N) 36 8 10 18 39:54 -15 34

20. SpVgg 36 9 4 23 39:55 -16 31

ANSETZUNGEN UNSERE TORSCHÜTZEN

Datum 37. Spieltag 14.05. – 17.05.2021 Platz Name Tore

14.05.2021 1. FC Saarbrücken SV Meppen 1 Terrence Boyd 16

15.05.2021 MSV Duisburg FC Ingolstadt 04 2 Julian Derstroff 7

15.05.2021 KFC Uerdingen 05 1. FC Magdeburg 3 Michael Eberwein 5

15.05.2021 SpVgg Unterhaching Hansa Rostock 4 3

15.05.2021 SG Dynamo Dresden Türkgücü München 4 Stipe Vucur 3

15.05.2021 SC Verl SV Waldhof Mannheim 4 3

15.05.2021 Viktoria Köln 1. FC Kaiserslautern 4 Laurenz Dehl 3

16.05.2021 Hallescher FC SV Wehen Wiesbaden 8 Jannes Vollert 2

16.05.2021 TSV 1860 München FC Bayern München II 9 Jonas Nietfeld 1

17.05.2021 VfB Lübeck FSV Zwickau 9 Jan Shcherbakovski 1

9 1

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 ZUSCHAUER

Rang Verein Heimspiele Gesamt Max. Min. Durchschnitt

1 Hansa Rostock 19 30.327 7.500 0 1.596

2 1. FC Magdeburg 19 18.300 5.200 0 963

3 1. FC Kaiserslautern 19 13.055 6.000 0 687

4 SG Dynamo Dresden 19 12.853 10.035 0 676

5 VfB Lübeck 19 7.440 1.860 0 392

6 FC Ingolstadt 04 19 7.346 3.013 0 387

7 Hallescher FC 19 6.785 3.358 0 357

8 FSV Zwickau 19 6.221 3.600 0 327

9 SV Waldhof Mannheim 19 6.202 3.543 0 326

10 SV Meppen 19 3.800 2.300 0 200

11 MSV Duisburg 19 3.462 3.462 0 182

12 SV Wehen Wiesbaden 19 2.120 1.390 0 112

13 SC Verl 19 2.017 1.017 0 106

14 1. FC Saarbrücken 19 1.800 900 0 95

15 Viktoria Köln 19 1.323 1.023 0 70

16 KFC Uerdingen 05 19 1.179 1.179 0 62 17 SpVgg Unterhaching 19 1.128 1.128 0 59 15 18 TSV 1860 München 19 0 0 0 0

18 Türkgücü München 19 0 0 0 0

18 FC Bayern München II 19 0 0 0 0

125.358 330

Anmerkungen (1) Dem KFC Uerdingen 05 wurden wegen eines Antrags auf Eröff- nung eines Insolvenzverfahrens 3 Punkte abgezogen

Zu beachten ist, dass zu Saisonbeginn je Region eine unterschied- liche Höchstanzahl von Zuschauern zugelassen war. Seit dem 1. November mussten sämtliche Spiele ohne Zuschauer ausgetragen werden. (Ausnahme: Hansa Rostock gegen den HFC am 20.03.2021 vor 702 Zuschauern)

#WIR SINDHALLEDER CHEMIKER #21 / 2020/21 EINSÄTZE

Nr. Name Vorname Position Spiele Aus. Ein. Tore Vorlagen Scorer Gelb Gelb-Rot Rot

1 Eisele Kai Tor 11 0 0 0 0 0 0 0 0

2 Schilk Tobias Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

3 Kastenhofer Niklas Abwehr 6 1 5 0 0 0 0 0 0

4 Syrhe Anthony Abwehr 8 1 5 0 0 0 0 0 0

5 Vollert Jannes Abwehr 18 0 7 2 0 2 2 0 0

6 Lindenhahn Toni Mittelfeld 13 10 2 0 1 1 3 0 0

7 Derstroff Julian Mittelfeld 34 19 11 7 3 10 3 0 0

8 Papadopoulos Antonios Mittelfeld 33 3 5 3 0 3 4 1 0

9 Gündüz Selim Mittelfeld 4 1 3 0 0 0 1 1 0

10 Eberwein Michael Sturm 34 13 13 5 1 6 5 0 0

11 Shcherbakovski Jan Mittelfeld 10 2 7 1 0 1 1 0 0

13 Boyd Terrence Sturm 33 5 1 16 6 22 5 0 0

16 Mast Dennis Mittelfeld 14 5 8 0 0 0 0 0 0

18 Schreiber Tim Torwart 0 0 0 0 0 0 0 0 0

19 Dehl Laurenz Mittelfeld 19 5 13 3 4 7 2 1 0

21 Menig Fabian Abwehr 9 1 4 0 0 0 2 0 0

22 Sternberg Janek Abwehr 30 7 9 0 3 3 3 0 0 16 23 Vucur Stipe Abwehr 30 0 1 3 1 4 5 0 0 24 Guttau Julian Mittelfeld 26 11 9 1 3 4 4 0 0

25 Reddemann Sören Abwehr 34 0 4 0 0 0 3 0 0

26 Titsch Rivero Marcel Mittelfeld 25 6 12 0 3 3 5 1 0

27 Galle Nick Abwehr 0 0 0 0 0 0 0 0 0

28 Manu Braydon Sturm 16 9 1 3 4 7 1 0 0

29 Boeder Lukas Abwehr 29 6 3 0 2 2 2 0 0

30 Müller Sven Tor 25 0 0 0 0 0 0 0 0

31 Landgraf Niklas Abwehr 29 9 4 0 5 5 7 0 0

32 Müller Tom Tor 0 0 0 0 0 0 0 0 0

33 Nietfeld Jonas Sturm 34 14 1 1 3 4 9 0 0

VERÄNDERUNGEN IN DER LAUFENDEN SAISON 2020/21 27 Nick Galle Nach dem 3. Spieltag Abgang zu 23 Stipe Vucur Nach dem 5. Spieltag Zugang (vereinslos, zuvor Hajduk Split) 28 Braydon Manu Nach dem 18. Spieltag Zugang von SV Darmstadt 98 18 Tim Schreiber Nach dem 21. Spieltag Zugang von RB Leipzig

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 ZUR LAGE DER LIGA un ist sie also in einer Woche beendet, Der Chemiker schrieb im Vorjahr in dieser kleinen die 13. Saison der 3. Liga, und welch eine Kolumne zum letzten Spieltag des HFC: „Das Po- kuriose! Wer hätte gedacht, dass sie so sitive der Vergangenheit ist immer auch die Last Nspannend sein würde, bis zum letzten Spieltag der Zukunft. Rang 4 im Vorjahr mit 66 Punkten (oben wie unten). Wer hätte gedacht, dass sie (die im Übrigen in dieser Saison zum Aufstieg nahezu komplett in „Geisterspielen“ durchgeführt gereicht hätten), die beste Platzierung des HFC werden würde. Sie wird allein dadurch unver- in seiner Drittligageschichte erwies sich für die gessen bleiben und sich hoffentlich so niemals laufende Saison letztlich als Bürde. Nach hervor- wiederholen. 125.358 Zuschauer sahen die 380 ragendem Start in die Saison und Platz 1 noch Spiele der Saison. Ein Wert, der in „normalen“ im Oktober folgte der freie Fall, der erst kurz vor Jahren bereits nach zwei Spieltagen erreicht war. dem Supergau Abstieg gestoppt werden konnte. In München konnten seit Mitte März 2020 über- Nichtsdestotrotz wird es mit Rang 15 die schlech- haupt keine Zuschauer mehr begrüßt werden. teste Platzierung in der Drittligageschichte des Wie sehr sehnen wir alle die Rückkehr der Fans HFC werden. Bislang standen hier dreimal Rang in die Stadien herbei. Am 23. Juli startet die neue 13 zu Buche. Auf ein Neues und Besseres in der Saison. Vielleicht ist es ja dann wieder soweit! Saison 2020/21, wann immer diese im September Sie war auch attraktiver denn je. Zehn frühere beginnen wird!“ Bundesligisten und 17 ehemalige Zweitligisten Zwei Spieltage vor Ende der Saison steht der HFC sorgten für ein hoch attraktives Teilnehmerfeld. nach dem 2:3 in Mannheim auf Rang 12 der Ta- Erstmals dabei waren die Aufsteiger SC Verl, belle. So könnte es am Ende auch ins Ziel gehen. Türkgücü München und der VfB Lübeck. Der 1. Nüchtern betrachtet ist der HFC damit etwas FC Saarbrücken kannte die 3. Liga bereits aus besser als im Vorjahr platziert, und eigentlich früheren Jahren. Auch die Absteiger aus der 2. auch genau dort, wo er in seinen neun Drittliga- 17 Bundesliga Dynamo Dresden und Wehen Wiesba- jahren (mit Ausnahme von Rang 4 in der Saison den waren Altbekannte. 2018/19) immer platziert war. Das mag man nun Wen wir in der kommenden Saison neu in der 3. feiern oder bedauern. Interpretationen sind hier Liga begrüßen werden, ist derzeit noch teils offen. sicherlich in alle Richtungen möglich. Eines ist Als Absteiger aus der 2. Bundesliga werden auf aber Fakt. Der HFC geht nunmehr in seine zehnte jeden Fall die Würzburger Kickers nach nur einem Drittligasaison und wird, wenn Hansa Rostock in Jahr zurückkehren. Begleitet werden sie voraus- die 2. Bundesliga aufsteigt (worauf alles hindeu- sichtlich vom VFL Osnabrück, Eintracht Braun- tet), in der kommenden Saison somit die einzige schweig oder dem SV Sandhausen (alle bereits in Mannschaft sein, die zehn Jahre am Stück in der der 3. Liga vertreten gewesen). Die Aufstiegsfrage 3. Liga spielt. Der HFC ist somit eine feste Größe aus den Regionalligen ist derzeit noch teils sehr und Konstante in dieser Liga. Er ist 7. der ewigen unklar. Aus dem Westen werden es Borussia Dort- Tabelle der 3. Liga, wird in der kommenden Saison mund II oder Rot-Weiß Essen sein. Im Südwesten wohl auf Rang 5 steigen. Der Aufstieg in die 2. deutet alles auf den SC Freiburg II hin. Aus dem Bundesliga wurde in dieser Zeit nicht geschafft, Nordosten ist Viktoria qualifiziert, hat aber verhindert wurde aber der bittere Gang zurück in noch kein drittligataugliches Stadion benennen die , den jetzt z.B. die SpVgg Unterha- können. Die Meister aus Bayern und dem Norden ching wieder gehen muss. Ach ja, und dann war müssen um den vierten Aufstiegsplatz gegenei- ja da noch etwas: 2:0 und 1:0, auch das nimmt uns nander antreten. In Bayern wird der Meister in keiner! Und wer weiß, was am 29. Mai geschieht! Playoffs ermittelt zwischen Viktoria Aschaffen- In diesem Sinne, bleibt gesund, lasst Euch impfen burg, 1. FC Schweinfurt 05 und SpVgg Bayreuth. und bleibt dem HFC gewogen! ← Den Norden wird voraussichtlich der TSV Havelse vertreten.

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 LIZENZ, SONDER- TRIKOTS UND GEISTERTICKETS

enn vor dem letzten Heimspiel der Sunmaker umgesetzte Aktion trägt den Schriftzug Saison mehr über die Zukunft und „Chemie“ und die Stadtsilhouette auf der Brust erfreuliche „Randnotizen“ gesprochen in Anlehnung an die Tradition des Vereins und wirdW als über die sportliche Bedeutung der Partie, ist somit ein echtes Nostalgietrikot mit hohem dann ist das zweifellos ein gutes Zeichen. Der Sammler- und Erinnerungswert. Hallesche FC hat sein Minimalziel Klassenerhalt erreicht, stellt die Weichen für neue Herausfor- Ungeachtet dessen will das Team in Rot-Weiß derungen und hat die Lizenz für 2021/22 ohne natürlich noch einmal Vollgas geben im heimi- Bedingungen erhalten. schen Stadion, die Punkte gegen starke Hessen möglichst an der Saale behalten. Mit der Lizenz Die Post aus Frankfurt Main mit dem Betreff im Rücken und Sondertrikots auf der Haut peilt „Zulassungsverfahren“ war für den Verein schrift- der HFC einen erfolgreichen Abschied aus der 18 liche Bestätigung dafür, dass der Vorstand seine Saison 2020/21 an – und hat den Blick bereits Hausaufgaben gemacht hat. Die Planungen für nach vorn gerichtet. ← die nächste Spielzeit können nun forciert und intensiviert werden. Dazu zählt natürlich auch, Einnahmequellen für die Erhöhung der Ka- der-Qualität zu erschließen. Möglichst zusätzli- che. Zwei reizvolle Angebote sind bereits aktuell „am Start“.

Der Hallesche FC bietet für die letzten beiden Ligaspiele der Saison Geistertickets an. Mehr als 10.000 sind bereits verkauft. „Die Gegentribüne 123456789101112131415 ist mittlerweile ausverkauft! Und auch in der 100 Cent Spende HFC-Fankurve wird es langsam eng! Sichert euch ERDGAS Sportpark noch rechtzeitig einen virtuellen Platz zum letzten Kantstrasse Anpfiff: 13.00 Uhr Heimspiel der Saison. Ladet alle ein, die ihr kennt #NURZUSAMMEN Einlass: :( und macht die Hütte voll!“, heißt es auf der Face- bookseite des Clubs. Zudem tritt die Mannschaft SV Wehen Wiesbaden 2020/21 am Sonntag zum ersten und einzigen Mal mit 37. Spieltag einem Sondertrikot an, das es auch im Fanshop zu HALLESCHER FUẞBALLCLUBSonntag / 16.05.2021 E. / 13.00V. Uhr erwerben gibt. Die gemeinsam mit Trikotsponsor SUPPORTER TICKET NUMMER /15072

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 19

#NURZUSAMMEN 123456789101112131415 100 Cent Spende STADION AN DER GRÜNWALDER STRASSE HALLESCHER BayernFUẞBALLCLUB München II E. V. Anpfiff: 13.30 Uhr 38. Spieltag Einlass: :( Samstag / 22.05.2021 / 13.30 Uhr SUPPORTER 123456789101112131415

TICKET100 Cent NUMMER 2020/21 Spende /21272 ERDGAS Sportpark Kantstrasse Anpfiff: 13.00 Uhr #NURZUSAMMEN Einlass: :(

SV Wehen Wiesbaden 2020/21 37. Spieltag HALLESCHER FUẞBALLCLUBSonntag / 16.05.2021 E. / 13.00V. Uhr

SUPPORTER TICKET NUMMER /15072

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 - NEUER SPORT DIREKTOR NEUER SPORTDIREKTOR

er Hallesche FC hat Ralf Minge als Sport- direktor verpflichtet. Der 60-Jährige wird ab sofort die Vorbereitungen für die kom- Dmende Saison übernehmen – von den Vertrags- gesprächen bis hin zur Kaderplanung.

„Wir freuen uns, dass wir mit Ralf Minge einen sehr erfahrenen Fachmann für unseren HFC ver- pflichten konnten, der schon mehrfach bewiesen hat, dass er Vereine konsequent weiterentwickeln kann. Dies gilt nicht nur für die Kaderplanung der Profimannschaft, sondern für die gesamte sport- liche Ausrichtung von den Jugendmannschaften 20 bis hin zum Scouting. Wir sind überzeugt davon, dass unser HFC genau dieses ganzheitliche Denken und Handeln braucht, um sich weiterzuentwickeln.“, sagte HFC-Präsident Jens Rauschenbach.

Der 36-fache DDR-Na- tionalspieler hat einen 2-Jahre-Vertrag bis zum 30.06.2023 unter- zeichnet. „Die Aufgabe hat mich von den ersten Gesprächen an gereizt. Der HFC ist ein ostdeutscher Traditionsverein, in dem sehr viel Potenzial steckt. Diese Chancen gilt es nun, gemeinsam zu nutzen“, so Ralf Minge. ←

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 DER CHEMIKER #21 / 2020/21 GWG. Wir suchen DICH! Als Azubi bei der GWG lernst Du alle Bereiche des Unternehmens kennen: Vermietung, Kundenbetreuung, Buchhaltung, Marketing Mein Zuhause. und die Bauabteilung. Deine Chance! Deine Vorteile: › Gehaltsbonus bei guten Noten › Weihnachts- und Urlaubsgeld › Sonderurlaub zur Prüfungs- › nach bestandener Prüfung vorbereitung Übernahme bis Jahresende

Überzeugt? SCHAU DIR UNSEREN Schick Deine Bewerbung an: AZUBIFILM AUF DEM GWG Gesellscha für Wohn- YOUTUBE CHANNEL DER und Gewerbeimmobilien GWG AN! Halle-Neustadt mbH Am Bruchsee 14 Bewerbung bis 15.10.2020 06122 Halle (Saale) Ausbildungsstart 01.08.2021 oder [email protected] youtube.com/GWGHalle

Infos unter www.gwg-halle.de

Handelshof Bitterfeld Partner für Technik 3 Fachgroßhandlungen unter einem Dach! Ihr Fachgroßhandel für

Stahl und Werkstoffe Mehr erfahren Sie Heizung und Sanitär auf unserer Homepage www.pft-bitterfeld.de Bau- und Werkzeugtechnik

Hauptsitz Filiale Filiale 06749 Bitterfeld 06116 Halle 04416 Markkleeberg An den Rohrwerken 8 Delitzscher Straße 69 a Hauptstraße 319 Telefon (03493) 60 81 - 0 Telefon (0345) 575 74 - 0 Telefon (034299) 776 - 69 [email protected] [email protected] [email protected] GWG. Wir suchen DICH! Als Azubi bei der GWG lernst Du alle Bereiche des Unternehmens kennen: Vermietung, Kundenbetreuung, Buchhaltung, Marketing Mein Zuhause. und die Bauabteilung. Deine Chance! Deine Vorteile: › Gehaltsbonus bei guten Noten › Weihnachts- und Urlaubsgeld › Sonderurlaub zur Prüfungs- › nach bestandener Prüfung vorbereitung Übernahme bis Jahresende

Überzeugt? SCHAU DIR UNSEREN Schick Deine Bewerbung an: AZUBIFILM AUF DEM GWG Gesellscha für Wohn- YOUTUBE CHANNEL DER und Gewerbeimmobilien GWG AN! Halle-Neustadt mbH Am Bruchsee 14 Bewerbung bis 15.10.2020 06122 Halle (Saale) Ausbildungsstart 01.08.2021 oder [email protected] youtube.com/GWGHalle

Infos unter www.gwg-halle.de BILANZ DIREKTBILANZ 3. Liga SVW 15 Spiele | 4 Siege – 3 Remis – 8 Niederlagen 2020/2021 18. Spieltag SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 1:1 (0:1)

2018/2019 30. Spieltag Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden 1:4 (0:2)

2018/2019 11. Spieltag SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 2:0 (1:0)

2017/2018 26. Spieltag SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 3:1 (1:1)

2017/2018 7. Spieltag Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden 2:1 (1:1)

2016/2017 37. Spieltag Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden 0:3 (0:2)

2016/2017 18. Spieltag SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 1:1 (0:1)

2015/2016 23. Spieltag SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 1:0 (1:0)

2015/2016 4. Spieltag Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden 3:0 (1:0)

2014/2015 34. Spieltag SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 3:0 (0:0)

2014/2015 15. Spieltag Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden 3:1 (1:0)

2013/2014 22. Spieltag SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 0:3 (0:1)

2013/2014 3. Spieltag Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (0:1)

2012/2013 30. Spieltag SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 2:0 (1:0) 24 2012/2013 11. Spieltag Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden 1:1 (0:0)

RÜCKBLICK diszipliniert und leidenschaftlich. Der SVWW 2020/2021 | 18. Spieltag hatte zwar mehr Ballbesitz, erspielte sich jedoch Sa. 09.01.2021 – 14.00 Uhr kaum zwingende Chancen gegen aufmerksame SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 1:1 (0:1) Hallenser. Lediglich zahlreiche Standards sorgten für Gefahr der wuchtigen Hausherren, nach 30 „Auswärtspunkt beim Favoriten“ Minuten lautete das Eckenverhältnis bereits 6:1. Ein Lattentreffer blieb allerdings die einzige Der Hallesche FC hat zum Auftakt des Pflicht- Ausbeute der Gastgeber (20.). Auf der anderen spieljahres 2021 einen Punkt beim Zweitliga-Ab- Seite hatte Julian Guttau den ersten Torschuss steiger entführt. Beim 1:1 in Wiesbaden sahen der Partie abgegeben (14.) und leitete dann auch die Rot-Weißen nach einem Treffer von Julian die Führung für das Team von Trainer Florian Derstroff sogar bis in die Schlussphase wie der Schnorrenberg ein. Seine scharfe Eingabe drück- Sieger aus – dann schaffte der Favorit doch noch te der eingelaufene Julian Derstroff zum 0:1 in die das letztlich gerechte Unentschieden. Maschen (44.).

Der HFC musste im ersten Spiel des neuen Jahres Nach der Pause erhöhte Wiesbaden nochmals die neben dem angeschlagenen Toni Lindenhahn Schlagzahl. Der HFC versäumte es, mit eigenem auch weiterhin auf die Langzeitverletzten Antho- Ballbesitz für Entlastung zu sorgen. Bei Konter- ny Syhre und Tobias Schilk verzichten, dafür rück- möglichkeiten war der Ball allzu schnell wieder te erstmals ins Aufgebot. Mit ein- „weg“. Dennoch hatten Julian Derstroff und vor gespieltem Team nach kurzer Weihnachtspause allem Terrence Boyd mit großartigem Schlenzer verteidigten die Gäste gegen druckvolle Wehener an den Pfosten (76.) das 0:2 auf dem Fuß. Wehen

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 erzwang viele Standards, blieb aus dem Spiel STATISTIK heraus wenig zielstrebig gegen kämpferische Hallenser. In der 89. Minute jedoch kassierten die WEHEN: Boss – Ajani, Mockenhaupt, Gürleyen, Saalestädter doch noch den letztlich gerech- Kempe (87., Niemeyer), Medic, Chato (81., Cars- ten Ausgleich nach Flanke von rechts. In der tens), Melone, Prokop, Brumme (68., Hollerbach), Nachspielzeit musste der HFC sogar noch um Tietz. | Trainer: Rüdiger Rehm den Punkt bangen, auch weil sich Torwart Sven Müller nach Zusammenprall nur noch humpelnd HFC: S. Müller – Boeder, Vucur, Reddemann, bewegen konnte. Ein konzentrierter Auswärtsauf- Sternberg, Papadopoulos, Nietfeld, Guttau (71., tritt endete für die Halleschen FC schließlich mit Menig), Eberwein, Derstroff (90., Mast), Boyd (79., einem Punkt beim Aufstiegsfavoriten. Titsch-Rivero). | Trainer: Florian Schnorrenberg

Schiedsrichter: Lukas Benen (Nordhorn) Assistenten: Daniel Fleddermann, Christopher Horn

Tore: 0:1 Derstroff (44.), 1:1 Melone (89.

Gelbe-Karten: Gürleyen | Eboyd, Guttau, Sternberg

Zuschauer: Fehlanzeige Stadion: Brita-Arena in Wiesbaden

25

Alle Fotos: Andreas Feineis

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 # Weitere Schnappschüsse von AndyHFC

26

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 27

DER CHEMIKER #21 / 2020/21

00020_hfc3_final_zw.indd020_hfc3_final_zw.indd 1 115.01.20215.01.2021 114:17:394:17:39 DAS Sie erhalten zum Einzug ein Elektrogerät Ihrer Wahl geschenkt*!

Wählen Sie zwischen LOHNT einer Waschmaschine, einem Kühlschrank oder einem E-Herd. SICH!SILBERHÖHE Informationen unter: WOHNEN IN DER 0345 527-2929

*Die Aktion gilt nur für Neumieter, in ausge- wählten Beständen in der Silberhöhe und ist zeitlich befristet bis zum 30.06.2019. Es besteht kein Rechtsanspruch, Angebote sind nicht kombinierbar. Beispielbild Beispielbild Beispielbild

Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH, Hansering 19, 06108 Halle (Saale), www.hwgmbh.de

00020_hfc3_final_zw.indd020_hfc3_final_zw.indd 1 115.01.20215.01.2021 114:17:394:17:39 GANZ EINFACH /mein-epaper DIGITAL LESEN Jetzt Mitteldeutsche Zeitung als E-Paper inklusive MZ+ lesen. König Modelle DIE ZEITUNG IM ORIGINAL mit Klima, Sound und ohne Anzahlung! Bei der App und der Web-An- sicht des E-Papers sehen Sie Garantiert 1.000€ über Wert mit Ihrem Zugang alle Inhalte, die die gedruckte Version lie- für Ihren alten Gebrauchten1)! fert. Lesen Sie auch ältere Ar- tikel (bis zu 30 Tage) erneut. Weitere Angebote auf: ALLES IM BLICK www.autohaus-koenig.de Mit einem Klick vergrößern Sie in Ihrer App die Ansicht, passen die Schriftgröße an und lesen das E-Paper so noch bequemer.

GLEICHZEITIG LESEN Das E-Paper kann zeit- gleich auf bis zu 3 Ge- räten gelesen werden – ohne Extrakosten.

DIE VORABENDAUSGABE Bereits ab 20 Uhr lesen Sie die Nachrichten von morgen. Wir stellen Ihnen im E-Paper die Lokalausgabe Halle zur Verfügung. Jeep Compass Alfa Romeo Stelvio €* ® ab 1,49 MEHR PLUS im ersten Monat Sie erhalten mit MZ+ unbegrenzten Zugang Fiat 500 zu allen Artikeln und Inhalten auf mz.de.

GLEICH ANFORDERN! Halle: auf dem MAFA-Gelände: Merseburger Str. 10 (Zufahrt über Turmstr. 151)  0345-6141570 Telefon: Im Internet: Weitere Filialen in Ihrer Nähe: Leipzig, Merseburger Str. 200  0341-4421760 · Magdeburg, Neuer Sülzeweg 105  0391-6627860 · Autohaus Gotthard König GmbH (Sitz: 10829 Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 31  030-7895670) · über 50x in Deutschland 0345 565 2700 www.mz.de/mein-epaper 1)

verlängert sich für Abonnenten der gedruckten Zeitung für 4,00 € monatlich. Dieses Angebot gilt nur für Abonnenten, die von montags bis samstags lesen (keine Probe-, Mini- und Teilabos). Teilabos). und Mini- Probe-, (keine lesen samstags bis montags von die Abonnenten, für nur gilt Angebot Dieses monatlich. € 4,00 für Zeitung gedruckten der Abonnenten für sich verlängert zum Quartalsende kündbar. mit Sechswochenfrist jederzeit inkl. MZ+ ist Das E-Paper-Abonnement Monat. ab dem zweiten € monatlich zahlen 23,95 Neue Abonnenten Garantiert 1.000 € über DAT für Ihr Altfahrzeug bei Inzahlungnahme ab Baujahr 2005 Sie lesen das E-Paper der Mitteldeutschen Zeitung inkl. MZ+ im ersten Monat für 1,49 €. Wenn Sie anschließend weiterlesen möchten, brauchen Sie nichts weiter tun und der Zugang tun und der Zugang weiter Sie nichts brauchen möchten, Sie anschließend weiterlesen €. Wenn für 1,49 Monat inkl. MZ+ im ersten Zeitung der Mitteldeutschen Sie lesen das E-Paper *

E-Paper-Anz_MZ_148x210plus_akziRZ.indd 1 15.09.2020 08:47:47 König Modelle mit Klima, Sound und ohne Anzahlung! Garantiert 1.000€ über Wert für Ihren alten Gebrauchten1)!

Weitere Angebote auf: www.autohaus-koenig.de

Jeep® Compass Alfa Romeo Stelvio

Fiat 500

Halle: auf dem MAFA-Gelände: Merseburger Str. 10 (Zufahrt über Turmstr. 151)  0345-6141570 Weitere Filialen in Ihrer Nähe: Leipzig, Merseburger Str. 200  0341-4421760 · Magdeburg, Neuer Sülzeweg 105  0391-6627860 · Autohaus Gotthard König GmbH (Sitz: 10829 Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 31  030-7895670) · über 50x in Deutschland 1)Garantiert 1.000 € über DAT für Ihr Altfahrzeug bei Inzahlungnahme ab Baujahr 2005 SEHNSUCHT NACH FUSSBALL ie Mädchen und Frauen in den Mann- Wertung mit, da in Sachsen-Anhalt kein üblicher schaften des HFC mussten durch Corona Ligaspiel-Betrieb für B-Juniorinnen stattfindet. eine lange, unfreiwillige Pause einlegen. Die Mannschaften treffen in einem Turnier-Mo- DÜberall wurde die Saison abgebrochen. Nun dus aufeinander. Und da sind die HFC-Junio- hoffen die rot-weißen Spielerinnen, dass sie bald rinnen bisher die Besten. Die Truppe, die von wieder auf dem grünen Rasen dem Ball nachja- Thomas Pieles und Matthias Hörold trainiert wird, gen können. steht auch im Halbfinale des Landespokals. Der Fußballverband von Sachsen-Anhalt hatte sogar Frauenteam: Im Frühjahr hatte Jörg Rackwitz, schon angefragt, ob die B-Juniorinnen des HFC Leiter weiblicher Nachwuchs/Frauen beim HFC, in der Bundesliga starten wollen. „Das wäre eine noch leise Hoffnung, dass die Saison vielleicht zu schöne Sache, kommt aber für die Mädchen noch Ende gespielt werden kann. Doch das Corona-Vi- zu früh“, meint Jörg Rackwitz. Das Trainerteam rus hat allen Überlegungen einen Strich durch die verfolgt für die nähere Zukunft das Ziel, mit einem Rechnung gemacht. Die Folge: Die im Wieder- Spielermix aus „alten Hasen“ und jungen, hungri- aufbau befindliche Frauenmannschaft des HFC gen Spielerinnen den Nachwuchs schrittweise in 34 konnte zum zweiten Mal hintereinander die Sai- die Frauenmannschaften einzubinden und somit son in der Landesliga nicht zu Ende spielen. Nach als Brücke zur Jugendabteilung zu fungieren. nur vier Spieltagen war Schluss. Die Mannschaft besteht vornehmlich aus Eigengewächsen, die C-Juniorinnen: Die Mannschaft in dieser bereits als B-Juniorinnen in Sachsen-Anhalt für Altersklasse wurde erst in dieser Saison neu Furore gesorgt haben. Wozu das junge Team des zusammengestellt. In der Sommerpause wurden Trainergespanns Silvio Seel, Daniela Lattauschke talentierte Mädchen zu einem Probetraining ein- und Marco Möllers in der Lage ist, stellte es im geladen. Diejenigen, die dabei überzeugten und August vorigen Jahres eindrucksvoll unter Be- für den HFC spielen wollten sowie vier bis fünf weis. Gleich im ersten Großfeld-Jahr gelang den Mädchen, die schon länger dabei sind, bilden nun HFC-Frauen der Einzug ins Landespokal-Finale. die neue Mannschaft der C-Juniorinnen. Auch in der aktuellen Saison 2020/21 steht Rot- Die Trainer Jörg Rackwitz und Eugen Stoof sind Weiß wieder im Halbfinale. „Der Blick richtet sich mit der Entwicklung im zurückliegenden Jahr nun nach vorn“, so Jörg Rackwitz, der erwartungs- sehr zufrieden. „Die Mädels ziehen voll mit und voll registriert, dass die Inzidenz-Werte in Halle haben auch sichtlich Spaß am Fußball. Sie sind allmählich sinken. Sobald das Mannschaftstrai- schon eine richtig verschworene Gemeinschaft ning wieder möglich ist, will sich der HFC auf die geworden“, so Eugen Stoof. Der frühere Mit- neue, hoffentlich komplette Spielserie 2021/22 telstürmer hat zuvor über zehn Jahre lang ein intensiv vorbereiten. erfolgreiches Nachwuchsteam bei der TSV 1990 Schochwitz betreut. Damit ihre Kinder beim B-Juniorinnen: Der HFC freut sich über einen HFC spielen können, nehmen die Eltern große enormen Zulauf bei den B-Juniorinnen. Der Fahrtstrecken auf sich. Immerhin kommen einige Verein hat in dieser Altersklasse insgesamt 21 Mädchen aus Bad Bibra, Mücheln, Köthen und Spielerinnen zur Verfügung. Derzeit spielen die Leuna. U17-Mädchen in der Landesliga der Frauen ohne

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 Die C-Juniorinnen spielen in der Stadtklasse der D2-Mädchen: Einen besonderen Motivations- D-Jungen in Halle mit. In den bisherigen fünf schub in der Corona-Zwangspause gab es für Begegnungen konnte die HFC-Mädchen drei die D2-Juniorinnen. Sponsor Sven Groß als gewinnen. Zwei Spiele wurden knapp mit 1:2 ver- Generalvertreter der Allianz-Versicherung über- loren. Als die Saison abgebrochen wurde, stand reichte den Mädchen nagelneue Aufwärm- und das Team auf einem beachtlichen fünften Platz. Funktionsunterziehschirts. Die Freude war riesig. Alle wünschen sich nichts sehnlicher, als dass Mit Claudia, Steffen und Sven kümmern sich drei bald wieder ein Training stattfinden kann. Übungsleiter um die Belange der 18 D2-Mädchen D 1-Mädchen: Der Zulauf an fußballinteressierten beim HFC, darunter sind sechs Gastspielerinnen. Mädchen im Alter zwischen 9 und 12 Jahren ist In der Saison 2020/21 spielt das HFC-Team in der groß beim HFC. Um möglichst allen Spiel- und 2. Stadtklasse der E-Jugend in Halle. Es ist die Wettkampfpraxis zu verschaffen, wurden zwei einzige reine Mädchenmannschaft. Aktuell belegt Mannschaften bei den D-Juniorinnen gebildet. der HFC mit vier Punkten den 10. Platz, aber der Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Altersbe- Abstand zu Platz 5 beträgt lediglich zwei Zähler. reich auf der Weiterentwicklung der Mädchen im technischen und taktischen Bereich, aber auch F-Mädchen: Die F-Juniorinnen des HFC spielen im Team-Building. Die D1-Mädchen des HFC normalerweise in der städtischen Fair-Play-Liga spielen in der Stadtklasse Halle bei den Jungen gemeinsam mit den Jungen. In einem Vergleich und belegten vor Abbruch der Saison einen gegen Magdeburg gewannen die HFC-Mädchen beachtlichen zweiten Platz mit drei Siegen und deutlich mit 14:2, bevor die Saisonunterbrechung einem Unentschieden. Schon im vorigen Jahr kam. Das Trainerduo Steven Rothbart und Alex holte die Mannschaft, die von Thomas Jepp und Bock ist stolz auf die Entwicklung der Mädchen. Jörg Rackwitz trainiert wird, überraschend den Die beiden betreuen derzeit 14 Spielerinnen. Vize-Meistertitel. Die erfolgreichen Mädchen haben mehrere Landesmeister-Titel auf Kleinfeld Bambini-Mädchen: Übungsleiter Mario Nehrhoff und in der Halle errungen. Außerdem siegten betreut derzeit sechs Mädchen. Die Jüngsten sie bei Turnieren in Berlin, Leipzig, Dresden, beim HFC nehmen im Normalfall regelmäßig an Chemnitz und Weimar. Noch immer schwärmen Turnieren teil. Beim letzten Kräftemessen vor der die Mädchen von den Abschlussfahrten zum Corona-Unterbrechung konnten die spielfreudi- Beispiel nach Osterburg. Auch die Trainings- und gen HFC-Mädchen einen zweiten Platz belegen. Zeltlager zur Saisonvorbereitung kommen gut ← an. Als Einlauf- oder Ballmädchen im Stadion waren die D1-Mädchen hautnah an den Spielern der Profi-Mannschaft dran, entsprechend stolz waren die jungen Fußballerinnen des HFC. Für sie hat der Slogan „Nur zusam- men“ eine immense Bedeutung. Der 1. HFC-Mädchen-Win- tercup, der gemeinsam mit den B-Juniorinnen organisiert wurde, war die Krönung im zurück- liegenden Jahr. Der HFC belegte die Plätze eins und drei. TRIKOTTAUSCH ALS ÜBERRASCHUNG Begegnung gegen Zwickau verkauft. Der Erlös kam der Familie des Opfers aus Merseburg zu- eiko Portius, zweiter Stadionsprecher gute. Als Anreiz wurden acht Trikots verlost. Und beim HFC, bekommt zu seinem 59. dabei war Glücksgöttin Fortuna der achtjährigen Geburtstag einen besonderen Wunsch Mia Sophie hold. Sie gewann bei der Verlosung Herfüllt. Die achtjährige Mia Sophie aus Halle er- eines der begehrten Unikate von dieser denk- scheint als Glücksfee. Nun zieren beide Sonder- würdigen Begegnung. Heiko Portius, der vor den trikots des HFC zum Anschlag auf die Synagoge Corona-Beschränkungen dem Stadionsprecher sein Versicherungsbüro. Markus Hein vor allem vor dem Anpfiff und in der Pause eines jeden HFC-Heimspiels als Moderator Es war kein rundes Jubiläum. Und dennoch wird zur Seite stand, bekam mit, dass sie dieses histori- Heiko Portius seinen 59. Geburtstag am 10. Mai sche Trikot mit nach Hause nehmen durfte. in besonderer Erinnerung behalten. An diesem Tag erschien nämlich die achtjährige Mia Sophie Und weil er in seinem Büro gerne beide Sonder- Bendert mit ihrer Mutter Anja in seinem Versi- trikots „ausstellen“ wollte, fragte er die glückliche cherungsbüro in Merseburg, um ein Versprechen Gewinnerin, ob sie ihm das Trikot „abtreten“ 36 einzulösen. Sie brachte eines der Sondertrikots könnte. Die achtjährige Hallenserin willigte ein, vorbei, mit dem die Mannschaft des HFC am 12. sie wollte aber kein Geld von ihm dafür. Statt- Oktober 2020 gegen Zwickau aufgelaufen ist. dessen bat sie ihn um ein aktuelles Trikot ihres Die Trikots trugen die Aufschrift „Nie wieder - Lieblingsfußballers , der gemeinsam gegen das Vergessen“. Anlass war inzwischen bei Hansa Rostock spielt. „Becks“, wie das einjährige Gedenken an den feigen Anschlag der Mittelfeldspieler gerufen wird, hatte seinen auf die Synagoge in Halle vom 9. Oktober 2019, größten Fan und deren Eltern vor jedem Spiel im bei dem auch ein Fan des HFC ein Opfer des Familienblock der ERDGAS Sportpark begrüßt. Attentäters wurde. Um die Hinterbliebenen des Und natürlich besaß Mia Sophie schon lange 20-jährigen Anhängers der Rot-Weißen zu unter- ein handsigniertes HFC-Trikot von ihm mit der stützen, hatte der Traditionsverein gleich nach Rückennummer 7 und seinem Namenszug darauf. dem Anschlag eine Hilfsaktion gestartet. Sie hat zwar bedauert, dass „Triple-B“ den HFC in Richtung Küste verlassen hat, doch für ihre Heiko Portius ersteigerte damals das Trikot vom Sammlung wollte sie wenigsten ein Trikot von ihm ehemaligen HFC-Stürmer . „Es war und seinem neuen Verein. Heiko Portius ließ seine mir ein Bedürfnis, die Familie des erschossenen Kontakte spielen und besorgte das gewünschte Merseburgers, der noch sein ganzes Leben vor Trikot von Bentley Baxter Bahn. sich hatte, nicht nur moralisch den Rücken zu stärken“, so der Vermögensberater, der schon Und so kam es an seinem 59. Geburtstag in seit vielen Jahren ein Mitglied des Fanclubs Merseburg zu der ungewöhnliche Tauschaktion. „Merseburger Raben“ ist. Auch im Jahr darauf Heiko Portius besitzt nun beide Sondertrikots hat der hallesche Drittligist eine Spendenaktion des HFC zum antisemitischen Anschlag auf die zugunsten der Familie des Opfers initiiert. Zum Synagoge in Halle. Sie hängen jetzt als eine Art einjährigen Gedenken an den sinnlosen Tod des Mahnung gegen Rassismus, Judenhass und Into- HFC-Fans wurden virtuelle Eintrittskarten für die leranz in seinem Büro in der Weißenfelser Straße

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 in der altehrwürdigen Domstadt an der Saale. Mia Sophie fuhr mit dem blauen Trikot von „Becks“ überglücklich zurück nach Halle. Einen innigen Wunsch hat sie und ihre Familie allerdings immer noch: „Wir vermissen die Atmosphäre im Stadion. Hoffentlich können die Fans in der neuen Saison wieder bei den Heimspielen dabei sein.“ ←

37

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 KÖSTRITZER EDEL PILS Feinhopfi ger Pilsgenuss

JETZT PROBIEREN!

640_KOE_Edel_pils_148x210+3.indd 1 16.01.20 13:51 La Ola für Deinen neuen Job!

Wenn wir für Dich auf Jobsuche gehen, kannst Du nicht verlieren. Denn unsere Personal- experten wissen: Ein Job ist nur dann der richtige für Dich, wenn er zu Deinem restlichen Leben passt. Deshalb bieten wir Dir neben diversen Möglichkeiten der Arbeitnehmerüberlassung auch direkte Personalvermittlung an. Welche Zukunft Du auch wählst: Wir freuen uns auf Dich. Und jetzt aufstehen und Arme hoch ...

Wir helfen Dir gerne weiter! I. K. Hofmann GmbH Niederlassung Halle Tel. 0345 772666 | E-Mail: [email protected] Niederlassung Querfurt Tel. 034771 73990 | E-Mail: [email protected] EIN KOSTENFREIER SERVICE FÜR ALLE FANS VON HOFMANN PERSONAL Niederlassung Leuna Tel. 0345 7726670 | E-Mail: [email protected] www.kein-fan-ohne-job.info SPIELPLAN SAISON 2020/21 HI. 5. ST / 16.10. – 19.10.2020 24. ST / 12.02. – 15.02.2021 RÜ. 1:2 FSV Zwickau – KFC Uerdingen 05 1:1 1:1 Hansa Rostock – TSV 1860 München 0:0 2:1 FC Ingolstadt 04 – SC Verl 1:1 0:1 SV Meppen – Viktoria Köln 0:1 2:0 1. FC Magdeburg – Türkgücü München 1:2 0:0 MSV Duisburg – Hallescher FC 1:1 0:1 SV Wehen Wiesbaden – SV Waldhof Mannheim 1:0 0:0 FC Bayern München II – 1. FC Kaiserslautern 1:1 2:1 1. FC Saarbrücken – SpVgg Unterhaching 1:0 0:1 VfB Lübeck – SG Dynamo Dresden 1:3

HI. 1. ST / 18.09. – 21.09.2020 20. ST / 22.01. – 25.01.2021 RÜ. HI. 6. ST / 20.10. – 21.10.2020 25. ST / 19.02. – 22.02.2021 RÜ. 0:1 1. FC Kaiserslautern – SG Dynamo Dresden 3:4 1:2 SG Dynamo Dresden – FSV Zwickau 2:0 2:2 FC Bayern München II – Türkgücü München 0:0 3:2 Viktoria Köln – FC Bayern München II 1:0 2:1 FSV Zwickau – SpVgg Unterhaching 2:1 1:1 1. FC Kaiserslautern – FC Ingolstadt 04 0:1 1:1 VfB Lübeck – 1. FC Saarbrücken 0:0 0:4 KFC Uerdingen 05 – SV Wehen Wiesbaden 1:3 1:3 SV Meppen – TSV 1860 München 1:1 3:1 SV Verl – 1. FC Magdeburg 4:0 3:1 Hansa Rostock – MSV Duisburg 2:1 4:3 Türkgücü München – VfB Lübeck 2:0 0:2 1. FC Magdeburg – Hallescher FC 0:1 1:2 SV Waldhof Mannheim – Hansa Rostock 0:1 2:2 SV Waldhof Mannheim – Viktoria Köln 2:1 1:2 TSV 1860 München – 1. FC Saarbrücken 1:2 2:1 FC Ingolstadt 04 – KFC Uerdingen 06 3:0 4:1 Hallescher FC – SV Meppen 1:2 0:0 SV Wehen Wiesbaden – SC Verl 2:2 0:1 SpVgg Unterhaching – MSV Duisburg 1:2

HI. 2. ST / 25.09. – 28.09.2020 21. ST / 26.01. – 27.01.2021 RÜ. HI. 7. ST / 23.10. – 26.10.2020 26. ST / 26.02. – 01.03.2021 RÜ. 0:2 Viktoria Köln – SV Wehen Wiesbaden 2:2 0:1 FSV Zwickau – Türkgücü München 1:1 1:1 MSV Duisburg – FSV Zwickau 1:3 2:3 VfB Lübeck – Hallescher FC 1:2 40 2:0 1. FC Saarbrücken – Hansa Rostock 2:4 5:1 Hansa Rostock – Viktoria Köln 2:1 3:0 SC Verl – FC Bayern München II 2:1 0:2 MSV Duisburg – KFC Uerdingen 05 2:1 0:2 Hallescher FC – FC Ingolstadt 05 1:1 3:2 SV Meppen – 1. FC Kaiserslautern 2:2 3:0 Türkgücü München – 1. FC Kaiserslautern 0:0 0:2 SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München 1:3 1:1 SG Dynamo Dresden – Waldhof Mannheim 0:1 2:0 FC Bayern München II – SV Waldhof Mannheim 2:2 0:2 KFC Uerdingen 06 – SV Meppen 4:0 1:2 1. FC Magdeburg – SV Wehen Wiesbaden 0:1 1:0 SpVgg Unterhaching – VfB Lübeck 0:1 1:0 FC Ingolstadt 04 – SG Dynamo Dresden 0:4 1:1 TSV 1860 München – 1. FC Magdeburg 3:0 1:2 1. FC Saarbrücken – SV Verl 3:1

HI. 3. ST / 02.10. – 05.10.2020 22. ST / 29.01. – 01.02.2021 RÜ. HI. 8. ST / 30.10. –02.11.2020 27. ST / 05.03.-08.03.2021 RÜ. 1:1 VfB Lübeck – MSV Duisburg 1:3 1:1 SC Verl – FSV Zwickau 0:3 0:1 FC Ingolstadt 04 – SpVgg Unterhaching 1:0 2:4 SV Wehen Wiesbaden – FC Bayern München II 0:2 2:2 SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Kaiserslautern 1:0 2:0 Hallescher FC – SpVgg Unterhaching 0:3 1:2 FSV Zwickau – TSV 1860 München 1:0 0:2 Viktoria Köln – VfB Lübeck 2:1 0:2 1. FC Magdeburg – Viktoria Köln 4:2 3:0 SG Dynamo Dresden – SV Meppen 4:0 1:2 SV Meppen – SC Verl 1:3 1:0 KFC Uerdingen 05 – 1. FC Saarbrücken 2:2 4:4 Waldhof Mannheim – Türkgücü München 2:0 5:2 SV Waldhof Mannheim – 1. FC Magdeburg 1:1 4:0 1. FC Saarbrücken – Hallescher FC 1:1 0:2 TSV 1860 München – MSV Duisburg 0:1 0:0 Hansa Rostock – KFC Uerdingen 05 1:0 1:1 Türkgücü München – FC Ingolstadt 04 1:2 3:0 FC Bayern München II – SG Dynamo Dresden 1:1 0:0 1. FC Kaiserslautern – Hansa Rostock 1:2

HI. 4. ST / 09.10. – 12.10.2020 23. ST / 05.02. – 08.02.2021 RÜ. HI. 9. ST / 06.11. – 09.11.2020 28. ST / 12.03. – 15.03.2021 RÜ. 2:0 Viktoria Köln – FC Ingolstadt 04 1:2 1:0 VfB Lübeck – KFC Uerdingen 05 1:1 2:1 SpVgg Unterhaching – SV Meppen 2:3 2:1 1. FC Magdeburg – FC Bayern München II 2:0 1:1 1. FC Kaiserslautern – SV Waldhof Mannheim 2:0 6:1 TSV 1860 München – Hallescher FC 4:0 4:1 TSV 1860 München – VfB Lübeck 0:0 1:3 MSV Duisburg – Viktoria Köln 1:3 1:1 KFC Uerdingen 05 – FC Bayern München II 1:0 1:2 FSV Zwickau – 1. FC Kaiserslautern 2:2 1:0 SG Dynamo Dresden – 1. FC Magdeburg 1:0 3:4 SpVgg Unterhaching – SC Verl 1:2 2:3 MSV Duisburg – 1. FC Saarbrücken 1:4 2:0 SV Meppen – SV Waldhof Mannheim 1:0 0:2 Hallescher FC – FSV Zwickau 2:2 2:0 Hansa Rostock – Türkgücü München 3:0 2:3 SC Verl – Hansa Rostock 2:3 4:1 FC Ingolstadt 04 – SV Wehen Wiesbaden 2:1 0:0 Türkgücü München – SV Wehen Wiesbaden 1:3 2:1 1. FC Saarbrücken – SG Dynamo Dresden 1:1

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 HI. 10. ST / 13.11. – 16.11.2020 29. ST / 19.03. – 22.03.2021 RÜ. HI. 15. ST / 11.12. – 14.12.2021 34. ST / 23.04. – 26.04.2021 RÜ. 4:1 SV Waldhof Mannheim – FC Ingolstadt 04 0:1 1:3 Hallescher FC – SG Dynamo Dresden 3:0 3:1 KFC Uerdingen 05 – SpVgg Unterhaching 3:2 0:2 FSV Zwickau – FC Ingolstadt 04 2:3 2:0 FC Bayern München II – SV Meppen 1:2 5:0 TSV 1860 München – SV Waldhof Mannheim 2:0 1:1 Hallescher FC – Hansa Rostock 0:1 2:0 SpVgg Unterhaching – 1. FC Kaiserslautern 2:3 1:1 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg 0:1 0:2 Hansa Rostock – SV Meppen 3:2 2:1 Türkgücü München – MSV Duisburg 2:3 1:1 SC Verl Viktoria Köln 2:2 2:1 SG Dynamo Dresden – TSV 1860 München 0:1 1:2 1. FC Saarbrücken – FC Bayern München II 4:0 3:1 SV Wehen Wiesbaden – FSV Zwickau 1:2 1:0 KFC Uerdingen 05 – Türkgücü München 2:0 0:2 Viktoria Köln – 1. FC Saarbrücken 3:2 4:1 MSV Duisburg – SV Wehen Wiesbaden 3:0 1:2 SC Verl – VfB Lübeck 2:2 1:1 VfB Lübeck – 1. FC Magdeburg 0:1

HI. 11. ST / 20.11. – 23.11.2020 30. ST / 03.04. – 05.04.2021 RÜ. HI. 16. ST / 15.12. – 16.12.2020 35. ST / 04.05. – 05.05.2021 RÜ. 1:3 Hansa Rostock – SG Dynamo Dresden 0:0 0:3 1. FC Kaiserslautern – TSV 1860 München 0:3 2:2 SpVgg Unterhaching – Viktoria Köln 1:1 1:2 SV Meppen – FSV Zwickau 0:0 3:0 VfB Lübeck – FC Bayern München II 3:2 1:4 SV Waldhof Mannheim – SpVgg Unterhaching 2:0 1:1 Hallescher FC – 1. FC Kaiserslautern 1:3 1:1 FC Bayern München II MSV Duisburg 2:2 0:0 TSV 1860 München – KFC Uerdingen 05 3:1 4:1 SG Dynamo Dresden – SC Verl 0:0 0:4 MSV Duisburg – SC Verl 2:1 0:3 Türkgücü München – Hallescher FC 1:4 1:0 FC Ingolstadt 04 – 1. FC Magdeburg 0:2 0:2 Viktoria Köln – KFC Uerdingen 05 1:1 1:4 SV Meppen – Türkgücü München 0:2 4:2 SV Wehen Wiesbaden VfB Lübeck 3:0 3:3 1. FC Saarbrücken – SV Wehen Wiesbaden 2:2 1:0 FC Ingolstadt 04 – Hansa Rostock 1:1 0:0 FSV Zwickau – SV Waldhof Mannheim 0:1 1:2 1. FC Magdeburg – 1. FC Saarbrücken 3:0

HI. 12. ST / 24.11. – 25.11.2020 31. ST / 09.04. – 12.04.2021 RÜ. HI. 17. ST / 18.12. – 21.12.2020 36. ST / 07.05. – 10.05.2021 RÜ. 1:0 SV Wehen Wiesbaden – SV Meppen 3:0 1:1 SpVgg Unterhaching – FC Bayern München II 2:1 1:3 FC Bayern München II – FC Ingolstadt 04 2:2 3:3 1. FC Saarbrücken – FC Ingolstadt 04 0:0 2:0 SG Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching 0:2 0:2 VfB Lübeck – SV Meppen 2:0 41 2:2 SV Waldhof Mannheim – MSV Duisburg 1:1 1:2 MSV Duisburg – 1. FC Magdeburg 2:3 1:1 SC Verl – TSV 1860 München 2:3 2:4 Viktoria Köln – SG Dynamo Dresden 0:2 1:0 1. FC Kaiserslautern – VfB Lübeck 1:1 0:0 Hallescher FC – SV Waldhof Mannheim 2:3 1:1 1. FC Magdeburg – Hansa Rostock 2:0 0:2 FSV Zwickau – Hansa Rostock 0:0 1:1 Viktoria Köln – FSV Zwickau 2:1 0:2 KFC Uerdingen 05 – 1. FC Kaiserslautern 1:4 1:1 Türkgücü München – 1. FC Saarbrücken 1:2 2:2 TSV 1860 München – SV Wehen Wiesbaden 1:1 0:1 KFC Uerdingen 05 – Hallescher FC 1:2 0:1 SC Verl – Türkgücü München 2:1

HI. 13. ST / 27.11. – 30.11.2020 32. ST / 16.04. – 19.04.2021 RÜ. HI. 18. ST / 08.01. – 11.01.2021 37. ST / 15.05.2020 RÜ. 0:1 FSV Zwickau – 1. FC Magdeburg 0:0 1:0 Hansa Rostock – SpVgg Unterhaching 0:3 MSV Duisburg – SG Dynamo Dresden 0:1 2:2 SV Waldhof Mannheim – SC Verl 2:1 SpVgg Unterhaching – SV Wehen Wiesbaden 0:1 1:0 SV Meppen – 1. FC Saarbrücken 0:1 VfB Lübeck – SV Waldhof Mannheim 2:3 1:1 1. FC Magdeburg – KFC Uerdingen 05 1:2 KFC Uerdingen 05 – SC Verl 0:3 1:1 SV Wehen Wiesbaden – Hallescher FC 1:1 1. FC Saarbrücken – 1. FC Kaiserslautern 1:2 0:2 FC Bayern München II – TSV 1860 München 2:0 Hansa Rostock – FC Bayern München II 1:0 2:1 FSV Zwickau – VfB Lübeck 2:0 SV Meppen – FC Ingolstadt 04 0:0 0:0 1. FC Kaiserslautern – Viktoria Köln 2:2 TSV 1860 München – Türkgücü München 2:0 2:1 FC Ingolstadt 04 – MSV Duisburg 2:0 Hallescher FC – Viktoria Köln 0:2 1:0 Türkgücü München – SG Dynamo Dresden

HI. 14. ST / 04.12. – 07.12.2020 33. ST / 20.04. – 21.04.2021 RÜ. HI. 19. ST / 15.01. – 18.01.2021 38. ST / 22.05.2021 RÜ. 4:2 SC Verl – Hallescher FC 1:1 0:2 SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg 1:1 FC Ingolstadt 04 – VfB Lübeck 1:1 1:0 MSV Duisburg – SV Meppen 3:2 FC Bayern München II – FSV Zwickau 1:1 1:0 TSV 1860 München – FC Ingolstadt 04 4:1 SV Waldhof Mannheim – 1. FC Saarbrücken 0:5 1:1 SC Verl – 1. FC Kaiserslautern 2:1 SV Wehen Wiesbaden – Hansa Rostock 1:1 0:4 Hallescher FC – FC Bayern München II 2:2 1. FC Kaiserslautern – MSV Duisburg 2:2 1:2 1. FC Saarbrücken – FSV Zwickau 0:0 1. FC Magdeburg – SV Meppen 2:1 1:1 KFC Uerdingen 05 – SV Waldhof Mannheim 2:1 Viktoria Köln – TSV 1860 München 1:1 0:2 Viktoria Köln – Türkgücü München 0:0 Türkgücü München – SpVgg Unterhaching 2:0 1:0 VfB Lübeck – Hansa Rostock 0:0 SG Dynamo Dresden – KFC Uerdingen 05 2:0 1:0 SG Dynamo Dresden – SV Wehen Wiesbaden

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 99

GEMEINSAM MEHR ERREICHEN. Unser Herz für Halle und den Saalekreis.

99 Funken gibt die Initialzündung für Ihre regionalen Projekte. Als Website für Crowd funding nutzen wir die Kraft der Gemeinschaft und unterstützen Privatpersonen, Vereine oder Institutionen online Gelder für ihre Projekte zu sammeln. Jetzt auch in Halle und im Saalekreis. Start mit 99funken.de/sparkasse/saalesparkasse 25.000 Euro Spendentopf*

*Die Saalesparkasse verdoppelt jede Unterstützung ab 5 Euro, bis max. 5.000 Euro Co-Funding pro Projekt, bis der Spendentopf leer ist.

Eine Initiative der:

 Saalesparkasse 99

GEMEINSAM MEHR ERREICHEN. Unser Herz für Halle und den Saalekreis.

99 Funken gibt die Initialzündung für Ihre regionalen Projekte. Als Website für Crowd funding nutzen wir die Kraft der Gemeinschaft und unterstützen Privatpersonen, Vereine oder Institutionen online Gelder für ihre Projekte zu sammeln. Jetzt auch in Halle und im Saalekreis. Start mit 99funken.de/sparkasse/saalesparkasse 25.000 Euro Spendentopf*

*Die Saalesparkasse verdoppelt jede Unterstützung ab 5 Euro, bis max. 5.000 Euro Co-Funding pro Projekt, bis der Spendentopf leer ist.

Eine Initiative der:

 Saalesparkasse MEIN HERZ SCHLÄGT ROT-WEISS Mit „Kloppo“ auf Augenhöhe platzen sollte. Seine resolute, ältere Schwester, die mitgekommen war, wollte das nicht hinneh- olker Wawrzyniak war vor 30 Jahren beim men. „Sie haute bei den Verantwortlichen auf HFC der Elfmeterschütze vom Dienst. Der den Tisch und so kam ich doch noch zum HFC“, Sandersdorfer kam erst auf Umwegen erinnert er sich mit einem Schmunzeln im Gesicht Vzum -Verein. In der 2. Liga traf er auch daran. Was er da noch nicht ahnte: Er durfte nicht auf manche Fußball-Legende. Nach dem Abstieg für den Verein in der Oberliga auflaufen. Zu viel kehrte er zu seinem Heimatverein zurück. Westverwandtschaft, hieß es hinter vorgehaltener Hand. Ob das stimmte, hat er nie erfahren. Mit diesem Familiennamen war der sportliche Weg von Volker Wawrzyniak vorbestimmt. Zum Frustriert ging der Abwehrspieler zur Armee und Kindertag am 1. Juni 1964 in Wolfen geboren, landete über Wolfen und Dessau schließlich beim wuchs er in Sandersdorf auf. In jenem Ort bei ASK Vorwärts in Frankfurt (Oder). „Und da durfte Bitterfeld, aus dem etliche Fußballer im Laufe ich plötzlich in der Oberliga spielen“, muss er der Zeit beim HFC gelandet sind. Roland Wa- immer noch die Kopf schütteln, wenn er daran wrzyniak (59), ein weitläufiger Verwandter von denkt. Gleich in der ersten Partie der höchsten Volker Wawrzyniak, trug in der Zeit von 1971 bis DDR-Fußballliga traf er auf Halles einstigen 1984 insgesamt 184 Mal das rot-weiße Trikot. Er Torjäger Frank Pastor, der nach dem Abstieg des 44 stand auch in der Nachwuchself der Hallenser, HFC im Sommer 1984 zum späteren DDR-Serien- die 1969 DDR-Juniorenmeister wurden. Schon meister BFC Dynamo nach Berlin gegangen war. dessen Onkel Werner Wawrzyniak bestritt in der „Den kannte ich ja noch aus dem Nachwuchs“, Oberliga-Saison 1954/55 zehn Partien für den so Wawrzyniak. Und lächelnd fügt er hinzu: Klubvorgänger SC Chemie Halle-Leuna. Auch „Frank wurde später ausgewechselt, ich hatte ihn Roland Wawrzyniaks Sohn Raik (45) schaffte es zermürbt.“ Die Zeit in Frankfurt endete abrupt, als in die Erste des HFC. Er verbuchte von 1994/95 seine Armeezeit vorbei war. HFC-Trainer Bernd bis 2000/01 insgesamt 120 Einsätze. Nicht zuletzt Donau holte ihn im Sommer 1989 zurück zum kommt HFC-Legende Werner Peter, Olympia-Sil- HFC. Gemeinsam mit , der aus bermedaillengewinner von 1980, aus Sanders- Dresden kam, und den HFC-Nachwuchsleuten dorf. „Und auch ich wollte unbedingt beim HFC Jörg Nowotny, Frank Schön und Thomas Weiß spielen“, beschreibt der heute 56-Jährige Volker wurde der 1,78 Meter große und 73 Kilo schwere Wawrzyniak seinen Kindheitstraum. Defensivmann als Neuzugang präsentiert. Er spielte damals in einer Elf mit den späteren Bun- Der spätere Profi, den alle wie auch die anderen desliga-Stars und Renè Tretschok, Fußballer aus seiner weit verzweigten Sippe nur den Klub-Ikonen Jens Adler und Uwe Lorenz „Warze“ riefen, hatte Talent. Der ehrgeizige Junge sowie Torjäger Lutz Schülbe, heute Präsident des schaffte es in die Kreis- und später die Bezirk- Verbandsligisten BSV Halle-Ammendorf. sauswahl. Mit 14 Jahren sah er sich schon beim Fußballklub in Halle. Nach einem Leistungstest In den folgenden vier Jahren bestritt Wawrzyniak auf dem Sandanger fehlte jedoch sein Name insgesamt 72 Begegnungen für die Hallenser auf der Nominierungsliste. „Ich bin aus allen und schoss sieben Tore, allesamt vom Elfmeter- Wolken gefallen und war ziemlich enttäuscht“, punkt. In Dresden machte er am 12. August 1989 konnte sich der Sandersdorfer damals keinen sein erstes Oberligaspiel im rot-weißen Trikot. Reim darauf machen, dass sein großer Wunsch Beim Rückspiel in Halle im Februar 1990, als er

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 mit einem Strafstoß den 2:2-Endstand erzielte, tig hatte sich sein Leben verändert. „Ich musste war die Mauer längst gefallen und der Osten zusehen, irgendwo einen Job zu finden“, so der MEIN HERZ SCHLÄGT auf dem steinigen Weg zur deutschen Einheit. gelernte Instandhaltungsmechaniker. Mittlerweile „Das ging alles irgendwie an mir vorbei. Ich hatte arbeitet er seit zwölf Jahren die Woche über bei nur Fußball im Kopf“, räumt der Sandersdorfer einem Autoverleih in Bayern. In seiner freien Zeit ohne Umschweife ein. Immerhin entpuppte sich kümmert er sich zweifache Familienvater und ROT-WEISS der HFC, sonst die Sphinx der DDR-Oberliga, als dreifache Großvater um die Kreisklasse-Elf von das Überraschungsteam der Übergangssaison Großzöberitz. Vor zwei Jahren musste sich die 1990/91. „Wir waren eine verschworene Truppe HFC-Traditionself gegen seine Mannschaft ganz und wollten unbedingt aufsteigen. Von einer schön strecken, um als 7:3-Sieger vom Platz zu Profikarriere im Westen hat kaum einer geredet “, gehen. Dass Halle die dritten Liga gehalten hat, beschreibt „Warze“ die Stimmung in der Mann- freut ihn. Skeptisch ist er allerdings, was eine schaft. Und als am letzten Spieltag in Chemnitz Rückkehr in die zweite Liga betrifft: „Da muss eine die zweite Liga und der Europapokal erreicht ganze Menge zusammenkommen“, weiß er aus ei- war, „haben wir in der Kabine richtig einen drauf gener Erfahrung vom Überraschungsjahr 1991. ← gemacht. Da wurden auch einige Flaschen Sekt geköpft“.

Die Freude währte jedoch nicht lange. Im Uefa-Cup kam das frühe Aus gegen Torpedo Moskau. Und auch das Intermezzo des HFC in der 2. Liga dauerte nur ein Jahr. „Es war dennoch ein unglaubliches Erlebnis“, so Volker Wawrzyniak. Plötzlich spielte er gegen Mannschaften mit Trai- ner-Legenden wie Volker Finke, und , „die ich vorher nur aus 45 dem Westfernsehen kannte“, so der Sandersdor- fer. In Erinnerung geblieben ist ihm besonders das 2:2-Remis vom 3. August 1991 gegen Mainz 05. Durch einen Foulelfmeter hatte er den HFC in Führung gebracht, es blieb sein einziges Tor als Profi. Den 1:1-Ausgleich besorgte ein gewis- ser Jürgen Klopp, heute als Kult-Trainer auf der ganzen Welt bekannt. 2020 gewann „Kloppo“ mit dem FC Liverpool die englische Meisterschaft und die Champions League. „Und gegen solche Koryphäen habe ich mal auf Augenhöhe gespielt“, spricht auch Stolz aus seiner Stimme.

Volker Wawrzyniak gönnt seinem berühmten Kontrahenten von einst den Erfolg, „obwohl ich ein eingefleischter Fan von Bayern München bin“. Er stammt aus eher bescheidenen Verhältnissen. Da musste er sich als Profi schon mal die Augen reiben, wenn er in seinen stieg, den jeder HFC-Spieler von einem Sponsor gestellt bekam. Und den er nach dem Abstieg wieder abgeben durfte. Er plagte sich lange mit einer Verletzung am Fuß herum. Schließlich ging er 1993 zurück zu seinem Heimatverein nach Sandersdorf. Schlagar-

DER CHEMIKER #21 / 2020/21

KALENDERBLATT

vor 11 JAHREN …

16.05.2010

20. Landespokalfinale des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt VfB Germania Halberstadt – Hallescher FC 2:3 (0:1)

VIERTER SIEG IM LANDESPOKAL – HFC-YOUNGSTER TONI LINDENHAHN WIRD ZUM POKALHELDEN!

Der Hallesche FC gewann am 16.05.2010, also genau vor 11 Jahren, zum vierten Mal nach 1994, 2002 und 2008 den Landespokal. Vor knapp 3.500 Zuschauern im Friesenstadion in Sanger- 48 hausen wurde der Regionalligist seiner Favori- tenrolle gerecht und besiegte den Oberligisten VfB Germania Halberstadt mit 3:2. Nach schneller Führung durch (7.) und dem 2:0 durch HFC-Kapitän Nico Kanitz (Foto) in der 53. Spielminute schien es ein geruhsamer Nachmit- tag für den HFC zu werden. Doch nachdem Adli Lachheb und Thomas Neubert es verpassten den Sack endgültig zu zu machen, kam die Domstäd- ter in der 73. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer. Eine Minute vor Ende der offiziellen Spielzeit erzielten die Vorharzer sogar den Ausgleichstreffer. Doch der HFC schlug eiskalt zurück. Youngster Toni Lin- denhahn, der in der 63. Minute für Angelo Hauk eingewechselt wurde, erzielte 25 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit postwendend das 3:2 für den Favoriten aus Halle. Nach Vorarbeit von Philip Schubert umkurvte er noch einen Halberstädter Verteidiger und traf mit links ins lange Eck zum viel umjubelten Siegestreffer. Danach gab es kein Halten mehr und der Club hatte mit dem damals noch 19-jährigen Lindenhahn seinen Pokalhelden.

Fotoserie – Siegtreffer von Lindenhahn

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 STATISTIK

Nach der Siegerehrung, welche von einem VFB (weiß-rot): Kischel – Götz, Saalbach, Kopp, rot-weißem Jubelmeer umrahmt wurde, mach- Pölzing ( 79. Gerlach) – Siemind ( 39. Ruttke), ten sich unsere Jungs auf den Rückweg in die Hosenthien, Rode (67. Krüger), Mutschler – Reizig, Siegerstadt und ließen mit einer kleinen Feier Eggert im Restaurant „Mönchshof“ den erfolgreichen Trainer: Andreas Petermann Ausflug in die Rosenstadt ausklingen. ALLE FOTOS: THOMAS BÖTTCHER HFC (schwarz-schwarz): Horvat – Knaak, Lachheb, Mouaya, Benés – Schubert, Finke – Hauk (63. Lin- denhahn), Aydemir ( 60. Stark), Kanitz – Neubert Trainer: Sven Köhler

Torfolge: 0:1 – Neubert (7.), 0:2 Kanitz (53.), 1:2 Mutschler (73.), 2:2 Eggert (89.), 2:3 Lindenhahn (90.)

Schiedsrichter: Patrick Kluge (Zeitz) SRA: Frank Hildebrandt, Peter Plaue 4. Offiz.: Thomas Westphal

Zuschauer: 3.460 (darunter ca. 2.500 Hallenser) im Friesenstadion in Sangerhausen

49

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 WEITERE IMPRESSIONEN LANDESPOKALSIEGER 2010

50

ALLE FOTOS: THOMAS BÖTTCHER

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 DER CHEMIKER #21 / 2020/21 ZUSAMMENHALT Offi zielles Partnerhotel des HFC

■ Tagen und Feiern ■ À la carte Restaurant „Charlott“ ■ Wellness mit Sauna und Outdoor-Whirlpool

dorint.com/halle #NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 KARIKATUR

53

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 BLICK INS ARCHIV waren die letzten in der Reihe der Klubneugrün- dungen. Den Auftakt hatte der 1. FC Magdeburg Geburtsstätte des HFC droht Abriss schon am 22. Dezember 1965 vollzogen. „Wir ha- ben uns ein wenig mehr Zeit gelassen als andere, as Maritim-Hotel in Halle wurde an einen um die Geburtsstunde im gerade fertig gestellten neuen Eigentümer verkauft. Die Investo- Interhotel vornehmen zu können“, verriet später rengruppe aus Berlin will das leerstehen- der einstige Klubsekretär und HFC-Vorsitzende Dde Gebäude abreißen und einen Wohn-Komplex Hans Schmidt. In seinen Händen lag die Vorberei- errichten. Damit würde auch das Haus verschwin- tung der festlichen Gründungsveranstaltung, für den, in dem der Drittligist aus der Taufe gehoben die die gediegenen Räume des neuen Interhotels wurde. den repräsentativen Rahmen boten. Schmidt organisierte für das Fest unter anderem 40 extra Diese Nachricht lässt die Fans und Sympathi- beleuchtet Spanferkel. Zur illustren Gästeschar santen des Halleschen FC aufhorchen: Das gehören auch solchen Fußball-Ikonen wie Hel- Maritim-Hotel am Riebeckplatz in Halle ist an die mut Wilk, Klaus „Banne“ Urbanczyk und Bernd „AM-Group“ aus Berlin veräußert worden. Der Bransch. neue Eigentümer will das leerstehende Gebäude abreißen und durch einen Neubau als Mix aus „Wir hatten uns alle in Schale geworfen“, erinnert Wohnen, Arbeiten und Freizeit ersetzen. Eine sich Uli Rothe, der seit vielen Jahren zum Betreu- 54 Sanierung des Gebäudes würde sich nicht mehr erstab der Traditionsmannschaft des HFC gehört. lohnen, hieß es von der Investorengruppe. Wie ein Dem feierlichen Gründungsakt wohnten auch Vertreter gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung zahlreiche DDR-Wirtschaftsbosse aus der Region erklärte, werde man rechtzeitig mit den konkre- bei. Das kam nicht von ungefähr. Die Chemieun- ten Plänen an die Öffentlichkeit treten. Mit dem ternehmen des Bezirkes Halle finanzierten als so- Abriss des markanten Bauwerkes am Riebeckplatz genannte Trägerbetriebe den neuen Fußballclub, würde unweigerlich auch die Geburtsstätte des der auch deshalb den Namen HFC Chemie HFC verschwinden. In dem früheren Interhotel erhielt. Aus den Vereinsfarben Grün-Weiß wurde „Stadt Halle“ ist am 26. Januar 1966 der Fußball- Rot-Weiß. Die Buna-Werke kauften überdies das verein, der heute in der dritten Liga spielt, aus Hotel „Stadt Bremen“ in der heutigen Leipziger der Taufe gehoben worden. „Das wäre natürlich Straße. Dort war lange Zeit das Club-Casino sehr schade“, meint der ehemalige HFC-Spieler des HFC und die Geschäftsstelle des Vereins Ulrich Rothe, der die feierliche Gründungsveran- untergebracht. Die Stadt Halle, deren Wappen staltung vor 55 Jahren miterlebt hat. Der damals im neuen Emblem verankert wurde, steuerte als 20-jährige Leichtathlet des Sportclubs war kurz „Mitgift“ die Sportanlagen am Sandanger bei, wo zuvor von Trainer Heinz Krügel zu den Fußballern bis heute der HFC-Nachwuchs trainiert und seine des Klubs geholt worden. Spiele austrägt. Ein neues Nachwuchsleistungs- zentrum auf der Silberhöhe Damals wurden überall in der DDR auf Geheiß der ist im Entstehen, denn der Sandanger wird bei Sportführung in Berlin die Fußballabteilungen aus Hochwasser der Saale oft überschwemmt. den Sportclubs ausgegliedert und eigenständige Fußballclubs geschaffen. Das betraf zehn Vereine, Das Interhotel am damaligen Thälmannplatz war darunter auch den SC Chemie Halle, aus dem in Rekordbauzeit von 17 Monaten errichtet und dann der Hallesche FC hervorging. Die Hallenser am 1. Januar 1966 eingeweiht worden. Das Haus

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292 mit den insgesamt 382 Betten diente vor allem später zum 50. Gründungstag des Vereins kamen zur Unterbringungen von Gästen aus aller Welt, rund 400 Gäste im Kongress und Kulturzentrum die die internationale Messe in Leipzig besuchen zusammen. Die Fans ließen im Volkspark „die Sau wollten. Die Gastronomie in dem Vorzeige-Objekt raus“. In diesem Jahr machten die Corona-Ein- sozialistischer Stadtplanung zählte zu den ersten schränkungen dem HFC einen Strich durch die Adressen in Halle. Auch die Weltklasse-Boxer aus Rechnung. Dabei waren die Fans des Drittligis- Kuba, die zum renommierten Chemie-Pokal in ten richtig in Feierlaune. Drei Tage vor dem 55. die Saalestadt kamen, wollten nur im Interhotel Gründungstag hatte der HFC den Erzrivalen vom ihr Quartier beziehen. Nach dem Mauerfall ging 1. FC Magdeburg dank eines späten Treffers von es nicht nur mit traditionellen Boxturnier bergab. Terrence Boyd mit 1:0 besiegt. Inzwischen hat der Auch das bis dahin erste Haus am Platz verlor mit HFC den Klassenerhalt gesichert und kann die der Einführung der Marktwirtschaft seinen Nim- nunmehr zehnte Saison in der dritten Profiliga in bus. Es kam in Treuhandverwaltung und wurde Angriff nehmen. 1992 an die Maritim-Hotelgesellschaft verkauft. Sie betrieb das Vier-Sterne-Haus mit mäßigen An den möglichen Abriss der Geburtsstätte des Erfolg. Ab 2015 wurde das frühere Aushänge- Traditionsvereins verschwendet beim HFC in schild der Interhotel-Kette zum Flüchtlingsheim der gegenwärtigen Situation kaum einer einen umfunktioniert. Bis zum April 2017, als die letzten Gedanken. Immerhin steht auch noch das Finale Asylsuchenden auszogen. Seither ist das Gebäu- im Landespokal gegen Magdeburg am 29. Mai auf de ungenutzt und verfällt. Nun droht gar der Ab- der Tagesordnung. Und das wollen die Rot-Wei- riss des maroden Bauwerks, in dem vor 55 Jahren ßen gewinnen. Es wäre ein gelungener Abschluss ein wichtiges Stück hallescher Sportgeschichte der Corona-Spielzeit. Außerdem hat der Verein geschrieben wurde. noch immer an den finanziellen Folgen der Pan- demie zu knabbern „Es wäre sicher nicht schön, Der HFC, der 1991 auf einer Mitgliederversamm- wenn der HFC seinen Geburtsort verlieren würde. lung den Zusatz „Chemie“ aus dem Vereinsna- Doch viel wichtiger ist, dass wir uns in der dritten 55 men verbannte, hat das wechselvolle Schicksal Profiliga behaupten konnten und nicht den seiner Geburtsstätte nur aus den Augenwinkeln beschwerlichen Weg zurück in den Amateurfuß- heraus verfolgt. In den Jubiläumsjahren bestand ball antreten müssen“, findet Gründungsmitglied ohnehin oft kein Grund zum Feiern. Erst zum 40. Uli Rothe. Was dies für den Verein und die Fans Jahr des Bestehens im Januar 2006 kehrte der bedeutet hätte, kann man sich in , Jena, Verein an seine Geburtsstätte zurück. Zur Party Cottbus oder Chemnitz anschauen. im Hotel „Maritim“ erschienen 350 Leute. Als ← Überraschungsgast tauchte Bundesliga-Coach Jörg Berger, der einst beim HFC seine Trainer- laufbahn begann, auf. Halles Fußball-Idol Dariusz Wosz blieb auf der Anfahrt im Schnee stecken. Es war das letzte Mal, dass sich die Rot-Weißen im früheren Interhotel trafen. Zehn Jahre

DER CHEMIKER #21 / 2020/21 LAST BUT NOT LEAST …

56

Alle Gute für Dich, Daggi!

#NURZUSAMMEN #WIRSINDHALLE / #292