Bellikon, , Bremgarten, , Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, treffpunkt-kirche 4 Künten, Niederwil-Nesselnbach, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Offizielles Auflage 5900 Exemplare April 2019 , Informationsorgan Erscheint 11mal jährlich 10. Jahrgang

Ostern in Jerusalem Als Student besuchte ich über die Os- ganisieren. Alle sind beteiligt. Doch tha, Grabeskirche und das Grab Christi: terfeiertage einen befreundeten Israeli am wichtigsten ist der Nachwuchs: Die Ein höhlenartiges Gebilde, gestützt von im Heiligen Land. Ich hatte Last-Minute Kinder in der Rolle der Israeliten, die Stahlträgern, Sehnsuchtsort der Pilger- einen günstigen Flug gefunden; viel den Pharao bitten, sie aus der Knecht- ströme und doch so unscheinbar. Ob ich Zeit, zu planen, blieb nicht. So richtete schaft zu entlassen. Sie fragen die Er- hineinschauen möge, fragt mich mein ich mich nach dem Plan, den die Feier- wachsenen die alten Fragen: Warum ist Freund. Ich sehe die Warteschlange, tage, Familienfeiern und Festvorschrif- dieser Abend anders, als die anderen? und wie sich Pilger für Pilger einzeln in ten vorgaben. Warum essen wir heute, was wir essen? das Grab hineinzwängen, und verneine. Während der Karwoche im kosmopoli- Warum kein normales Brot, sondern Unverständnis bei ihm, denn es sei doch tischen Tel Aviv gab es kaum ein Café Mazzot? Warum dies? Warum das? Die der heiligste Ort für einen Christen. oder kaum ein Restaurant, welches Erwachsenen antworten. Dazwischen Heute sei Ostersonntag, ich wisse doch, normales Brot anbot. Die Vorberei- rituelle Speisen und normales Abend- dass das Grab leer sei – bis auf die tungen auf das Pessach Fest liefen auf essen. Die Stunden vergehen und das Touristen und Pilger eben. Heute hiesse Hochtouren. Selbst in dieser Stadt, die kleine Büchlein mit dem Festablauf ist die Grabeskirche besser Auferstehungs- so weltoffen und wenig orthodox da- bald zur Hälfte durchgefeiert und -ge- kirche. Denn es sei Ostersonntag. gessen. Der Sederabend in Israel heute. herkommt: religiöse Speisevorschriften Und was der weggerollte Stein vor aus der Zeit Moses zwischen Hochhaus- Am Samstag und Ostersonntag nimmt diesem Grab ins Rollen gebracht hat, türmen und Touristenstrand. uns der Vater meines Freundes mit nach feiern wir bis heute: Den Glauben, dass Am Gründonnerstag finden die jüdi- Jerusalem. Grösser konnte der Kontrast Jesus uns aus der Sackgasse des Grabes schen Festtage ihren Höhepunkt. Im kaum sein. Dort versammelte sich die hinausführt. christliche und die jüdische Welt. Das Kreis der Verwandten fuhren wir aufs In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Land und feierten Pessach: Die Erin- Gedränge aus Kreuzen, Pilgern und Touristen auf dem Leidensweg Christi Namen unserer Kirchgemeinde frohe nerung an die Nacht, als die Israeliten Kar- und Ostertage und lade Sie herz- aus der Knechtschaft in Ägypten aus- bis zur Grabeskirche macht uns zu Lei- densgenossen: Christen wie Juden. lich ein, den Weg Jesu vom Abend- brachen. Es ist laut und die Gastgeber mahlssaal über die Via Dolorosa nach folgen dem Festablauf anhand eines Angekommen an dem Ort, an dem der Golgatha und ins Grab nachzugehen, kleinen Büchleins. Der älteste Onkel Überlieferung nach das Kreuz stand und in der Osterhoffnung, dass es keine meines Freundes leitete die Feier und an dem sich, nur einen Steinwurf ent- Sackgasse ist! versuchte, die uralten Abläufe zu or- fernt, das Heilige Grab befindet. Golga- Sebastian Rückel

AG 038 Eine Beilage der Zeitung „reformiert“ 2

Mitteilungen aus der Kirchenpflege Neues Mitglied für die Rechnungs- prüfungskommission Die Suche nach einem dritten Mitglied der Rechnungsprüfungskommission war erfolgreich: Die Kirchenpflege wird der nächsten Kirchgemeindeversammlung Herrn René Alder, Zufikon, zur Wahl vorschlagen.

Gemeinsam kochen, essen und spielen So heisst ein neues Projekt, welches die Kirchgemeinde ab April 2019 anbietet. Es hat zum Ziel, dass ältere Menschen (angesprochen sind aber auch jüngere), Wir feiern Ostern! welche das Bedürfnis nach Gesellschaft Sonntag, 21. April, 10.30 Uhr, Reformierte Kirche Bremgarten haben, gemeinsam kochen, essen und anschliessend Zeit miteinander verbrin- Mit einem abwechslungsreichen Got- Es laden ein: gen können. Freiwillige werden den tesdienst und anschliessender Oster- Pfarrerin Corinne Dobler, Organistin Lebensmitteleinkauf besorgen und das näschtlisuche und Eiertütsche! Herzlich Marianne Buzek, Anja Häseli und Rahmenprogramm organisieren (siehe eingeladen sind Kinder, Erwachsene OpenMind (Gesang) sowie Konfirman- auch Artikel auf dieser Seite). und Senioren. den der 8. Klasse. Wenn du deinen Namen bis am 18. Für Fragen und weitere Infos: Marcel Sturzenegger hat April an 079 640 18 44 (Corinne Dob- Corinne Dobler, corinne.dobler@ seine Laienprediger-Ausbildung ler) simst, schreiben wir dir dein Oster- ref-bremgarten-.ch abgeschlossen näschtli persönlich an! oder 056 631 06 26 Die Kirchenpflege durfte davon Kennt- nis nehmen, dass Sozialdiakon Marcel Sturzenegger seine anspruchsvolle Aus- bildung zum Laienprediger erfolgreich abgeschlossen hat. Sie gratuliert ihm zu diesem Erfolg herzlich!

Besuchen Sie uns an der Gewerbeausstellung auf dem Mutschellen! Areal Kreisschule Mutschellen Die katholische und die reformierte Kir- che sind an der MEGA 2019 mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Bei Brot und Wein laden wir Sie herzlich ein, bei uns Platz zu nehmen und mehr über uns und unser Angebot zu erfahren. „Zäme choche, ässe und spiele“ Sie finden uns am Stand B 0084. Freitag, 12. April, 11 Uhr, Kirchgemeindehaus Bremgarten Wir freuen uns auf Sie! Wer hat keine Lust, alleine zu kochen, Nächste Daten: 10. Mai, 14. Juni, sondern in einer Gruppe im Kirchge- 5. Juli, 16. August, 13. September, Öffnungszeiten meindehaus gemeinsam etwas zu ko- 4. Oktober, 8. November, chen, gemeinsam zu essen und nach 13. Dezember, jeweils um 11 Uhr des Sekretariates während dem Abwasch zu spielen oder einen Anmeldung bitte jeweils der Frühlingsferien Spaziergang zu machen? bis Mittwoch vor dem Anlass an: In der Zeit vom 15. bis 26. April ist das Das Angebot findet einmal monatlich Monika Kern, Tel. 056 633 71 39 Sekretariat nur vormittags geöffnet. am Freitag statt. oder monika.kern@ref-bremgarten- Ab Montag, 29. April, gelten wieder Unkostenbeitrag: Fr. 10.– mutschellen.ch die üblichen Öffnungszeiten. treffpunkt-kirche 4 /2019 3

Kulturtreff Mutschellen

SPINAS CIVIL VOICES SPINAS und Umgebung SPINAS CIVIL VOICES SPINAS

Besuch des Schweizer Kindermuseums, Baden Freitag, 5. April Das Schweizer Kindermuseum Baden führt nicht nur Kinder, sondern ebenso Erwachsene in die faszinierende Spiel- welt der letzten 300 Jahre bis in die Ge- genwart. In der 1896 erbauten Villa sind Objekte aus dem Kinderalltag, Spiele und Spielzeug zu bestaunen. Aber es fehlen auch Lehrmittel aus Kindergar- ten und Schule, sowie Kinderbücher, nicht. Auf eindrückliche Weise durchle- ben wir die Entwicklung der Spielzeug- herstellung von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Zudem bietet das Muse- um als „Haus der Generationen“ unge- ahnte Möglichkeiten zum Spielen und Ausprobieren! Es ist ein Lift vorhanden.

Besammlung: 13.20 Uhr Herzliche Einladung zum ökumenischen auf dem Parkplatz der Ref. Kirche (KiBiZi) Mutschellen, Widen Suppentag in Bremgarten Abfahrt: 13.30 Uhr Sonntag, 7. April, 10.30 Uhr, in der Stadtkirche Bremgarten Eintritt: Fr. 12.– Freier Eintritt für Raiffeisen-Maestro Mit Andreas Bossmeyer Sellerie, was auch immer sich in Ihrem Plus oder Raiffeisen Mastercard-Besitzer und Corinne Dobler Kühlschrank befindet…)! (Museumspass) Wir kochen im Gottesdienst eine Anschliessend an den Gottesdienst Eine Führung bis 20 Personen, unter dem (Gerechtigkeits-)Suppe gibt es das alljährliche Suppenessen Motto „300 Jahre Kinderkultur“ kostet Danke, wenn Sie dazu eine Handvoll und ein reichhaltiges Kuchenbuffet – Fr. 150.–, d.h. je mehr TeilnehmerInnen, gerüstetes Gemüse mitbringen (z.B. welches von der Kolpinggruppe orga- umso geringere Kosten pro Person. Ob ein Rüebli, ein kleiner Lauch, etwas nisiert wird. wir an der ca. einstündigen Führung teilnehmen werden, entscheiden wir nach Eingang der Anmeldungen. Ortszuständigkeiten der Pfarrpersonen Anmeldungen bis Mittwoch, 3. April an Christine Lehmann, Tel. 079 833 32 06 Sebastian Rückel Corinne Dobler (Montag bis Freitag, 18 bis 20 Uhr) Bellikon Bremgarten und Wer eine Mitfahrgelegenheit anbieten Eggenwil Hermetschwil- kann, wird gebeten, dies bei der Anmel- Künten Staffeln dung zu erwähnen. Rudolfstetten- Friedlisberg Nach so vielen Eindrücken und Emo- tionen können wir, wie gewohnt, bei Christian Scharpf Hans E. Jakob Kaffee und Kuchen gemeinsam in Kind- heitserinnerungen schwelgen, bevor Berikon Fischbach-Göslikon wir uns um ca. 17 Uhr auf den Heimweg Oberwil-Lieli Niederwil- begeben. Widen Nesselnbach Zufikon Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Rosmarie Schoon, Elisabeth Bösch, Christine Lehmann, Kulturtreff Maria Trost-Hansemann, Sozialdiakonin 4

FaueChilechor Gruppentermine und Dienste Bremgarten Musik Senioren FraueChilechor Bremgarten Treffpunkt ab 60 (s. Seite 7) Probe jeden Dienstag (neu), 20.15 Uhr Mittwoch, 3. April, 14 Uhr (ausser in den Schulferien) Kirchgemeindehaus Bremgarten Kirchgemeindehaus Bremgarten Treffpunkt „60 plus“ (s. Seite 7) Gospelchor Happy Voices Mittwoch, 10. April, 14 Uhr Probe jeden Montag, 20 Uhr KiBiZi-Saal, Widen (ausser in den Schulferien) Seniorentreff Bellikon Kirchgemeindehaus Bremgarten Findet am 14. November wieder statt. ArsCantandi-Chor Saal der kath. Kirche Bellikon Neuer Probentag – neue Probe jeden Dienstag, 20 Uhr Seniorentreff Niederwil (s. S. 7) Kirchliches Zentrum Mutschellen Gelegenheit, uns kennenzu- Donnerstag, 25. April, 14 Uhr lernen! Erwachsene Pavillon Niederwil Seniorenkegelgruppe (s. Seite 7) Wir proben neu jeden Dienstag um Asyltreff MUTSCH Asyltreff Mutsch: Konversation 20.15 Uhr im reformierten Kirchge- Donnerstag, 4. / 18. April, 14 Uhr Mittwoch, 3./10./17./24. April meindehaus in Bremgarten. 14.30 Uhr, Unterrichtszimmer Landgasthof Grüenebode, Berikon neben der Ref. Kirche Widen Seniorensingkreis Langeweile? Stress? Lust auf etwas Neues? Wag es doch einfach. Nimm Bazargruppe Niederwil Dienstag, 9. /16. April, 9 Uhr Kirchliches Zentrum Mutschellen eine Tochter, Freundin oder Nachba- Donnerstag, 4. April, 13 Uhr rin mit. Spontan hereinschauen, wir Pavillon, Niederwil Seniorenwandergruppe (s. S. 7) freuen uns! Christliche Meditation im Alltag Donnerstag, 11. April Claudia Gantner erteilt bei Bedarf ger- (siehe Seite 5) Tanznachmittag „60 plus“ (s. S. 7) ne Auskunft: 056 633 88 33 oder Mittwoch, 17. April, 19.30 Uhr, Montag, 1. April, 14 Uhr [email protected] Dachraum, Kath. Pfarreizent. Zufikon KiBiZi-Saal, Widen FrauenLeben (siehe Seite 5) Kids & Teens Samstag, 13. April, 19.30 Uhr Cheminéezimmer, Ref. Kirche Widen CEVI Bremgarten www.cevi-bremgarten.ch Frauenmorgen Künten Frauengemeinschaft Rudolfstetten Findet im Oktober wieder statt. Kids-Treff Mutschellen Pfarreisaal Künten Findet am 1./29. Mai wieder statt. Tavolata JuPa, bei der Ref. Kirche Widen Frühstückstreff (siehe Seite 6) Dienstag, 9. April, 12 Uhr Freitag, 26. April, 9 Uhr Meitlitreff Bremgarten Pfarreizentrum Rudolfstetten KiBiZi-Saal, Widen Findet am 10. Mai wieder statt. Unterrichtszimmer Bremgarten Mittagstreff für Jung und Alt Gespräch im Cheminéezimmer „Zäme ässe, zäme rede“. An einem (siehe Seite 4) Sprachgruppen grossen Mittagstisch die Gemeinschaft Mittwoch, 10. April, 19.30 Uhr Unterrichtszimmer KiBiZi, Widen pflegen. Dazu laden wir Kinder, Jugend- Cheminéezimmer, Ref. Kirche Widen Conversazione italiana liche und Erwachsene herzlich ein. Kafi mitenand Mittwoch, 3. April, 19.15 Uhr Das Menü kostet Fr. 13.– für Erwach- Freitag, 5. /12./19./26. April, 14 Uhr Conversation française sene, Fr. 5.– für Kinder. Im Foyer des KiBiZi, Widen Mittwoch, 10. April, 20.15 Uhr Anmeldung bis Sonntag, 7. April Kulturtreff Mutschellen (s. Seite 3) English conversation Mittwoch, 24. April, 19.15 Uhr bei Ursi Arpagaus, 056 633 44 08 Freitag, 5. April, Treff: 13.20 Uhr oder Dorli Bärtschi, 056 633 42 51 Parkplatz beim KiBiZi, Widen Flohmarkt Herzlich lädt ein: Lesezirkel Flohmarkt Bremgarten (s. Seite 5) Frauengemeinschaft Rudolfstetten, Montag, 8./29. April, 14 Uhr Samstag, 20. April, 9 Uhr Dorli Bärtschi und Ursi Arpagaus Kirchgemeindehaus Bremgarten Kirchgemeindehaus Bremgarten Liturgisches Abendgebet Flohmärt mit Kafiträff (s. Seite 5) Dienstag, 2./9./16./23./30. April Samstag, 6. April, 9.30 Uhr 19 Uhr, Ref. Kirche Bremgarten JuPa, bei der Ref. Kirche Mutschellen Meditatives Tanzen (siehe Seite 5) Donnerstag, 18. April, 19.30 Uhr Einrichtungen KiBiZi-Saal, Widen Palliative Care Gespräch im Cheminéezimmer Monika Kern, Tel. 056 633 71 39 Spiel- und Jassnachmittag Mittwoch, 10. April Dienstag, 30. April, 14 Uhr Oekumenischer Besuchsdienst 19.30 bis 21 Uhr, Cheminéezimmer Kirchgemeindehaus Bremgarten und Autodienst (Seniorennachmittag) in der Reformierten Kirche Widen Taizé-Gebet Berg: Maria Trost, 056 633 73 50 Tal: Monika Kern, Tel. 056 633 71 39 Die Gesprächsrunde mit interessierten Freitag, 26. April, 20.15 Uhr Menschen, in welcher die Gäste gleich- Ref. Kirche Bremgarten Oekumenische Eheberatungsstelle Lenzburg – Freiamt – Seetal berechtigt miteinander diskutieren. Annamarie Reich, Tel. 056 622 92 66 christian.scharpf@ref-bremgarten- mutschellen.ch, christianscharpf.ch treffpunkt-kirche 4 /2019 5

FrauenLeben Samstag, 13. April, 10 bis 12 Uhr Cheminéezimmer, Ref Kirche Widen Lesung und Gespräch mit der Autorin Willkommen zum Kreistanzen mit Barbara Möri Anita Hansemann über das soeben erschienene Buch „Widerschein“. Donnerstag, 18. April, 19.30 Uhr im KiBiZi-Saal, Widen Anita Hansemann lässt in ihrem Debüt- Tanzend im Kreis wollen wir uns von Wir treffen auf ruhige Choreographien Roman gekonnt die von Sagen, Aber- der jeweiligen Jahreszeit mit ihren Fest- zu klassischer und neuerer Musik, die glauben und Naturgewalten geprägte zeiten inspirieren lassen. Durch die Musik uns durch ihre Symbolsprache berüh- Bergwelt des St. Antönier-Tales im erwecken wir die Freude an der Bewe- ren. Volkstänze durchwärmen und be- Prättigau lebendig werden. Sie schil- gung und feiern gemeinsam das Leben… geistern uns. dert dabei sensibel die Gefühlswelt der Die Tänze sind so gewählt, dass so- Nächste Daten: 9. Mai und 13. Juni beiden Protagonisten Mia und Viid. wohl Anfängerinnen und Anfänger als Kosten: Unkostenbeitrag ins Kässeli Es sind alle interessierten Frauen herz- auch Geübtere mitmachen können. lich willkommen, wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Maria Trost, Sozialdiakonin, Tel. 056 633 73 50 oder Therese Tschanz, Tel. 056 633 35 12 Nächste Termine: 18. Mai, 15. Juni

Flohmärt mit Kafiträff Samstag, 6. April, 9.30 bis 14 Uhr JuPa (bei der Ref. Kirche Widen) Am Morgen gibt es Kaffee und Gipfeli, und über Mittag etwas vom Grill. Einladung zum Ausflug „Tal“ für Menschen ab 60 Viele Osterartikel! Mittwoch, 5. Juni, 12 Uhr Einstiegorte: Waren können zwischen 13 und 14 Uhr Wir fahren mit dem Car durch das Em- Bahnhof Bremgarten: 12 Uhr abgegeben werden. mental. Den ersten Halt machen wir Post Niederwil: 12.15 Uhr Auskunft: Margrit Hunziker, in Lützelflüh, wo Pfarrer und Schrift- Rückkehr: ca. 20 Uhr Tel. 056 631 15 81 steller Jeremias Gotthelf wirkte. Wer Lust hat, kann das dortige Museum Kosten für Mitglieder der Kirchgemeinde: besuchen oder im Museumskafi einen Jegliche Konsumation Kaffee trinken. Weiter gehts durch Zusätzliche Kosten für Nicht-Mitglieder: die schöne Emmentalerlandschaft ins Car und Führung: Fr. 40.– Kemmeribodenbad. Dort genehmigen wir uns einen Zvieri Talon bis 24. Mai einsenden an: Flohmarkt Bremgarten und vielleicht auch ein Dessert – die Ref. Kirchgemeinde, Monika Kern, weltberühmten „Merängge“! Nach Bärenmattstrasse 1, 5620 Bremgarten, Samstag, 20. April, 9 bis 12 Uhr dieser Stärkung fahren wir durch das Tel. 056 633 71 39, E-Mail: monika.kern Ref. Kirchgemeindehaus Bremgarten Entlebuch zurück zu den Einstiegorten. @ref-bremgarten-mutschellen.ch Grosse Auswahl an Büchern, Schallplat- ten, Geschirr, Keramik, Spielen, und vie- Anmeldung zum Ausflug „Tal“ – Mittwoch, 5. Juni lem mehr. Kaffee mit Zopf oder Gipfeli. Name /Vorname: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Adresse:

Telefon: Anzahl Personen:

Mitglied(er) Ich/wir besitzen eine(n) Christliche Meditation Kirchgemeinde: Museumspass/Raiffeisenkarte: Einstiegort: im Alltag x Ja x Ja x Bhf Bremgarten Mittwoch, 17. April x Nein x Nein x Post Niederwil 19.30 bis 21 Uhr, Dachraum Kath. Pfarreizentrum Zufikon Ich/wir wünsche(n): Marie Eve Morf, Ref. Kirchgemeinde x Zvieri-Plättli mit feinen regionalen Produkten à Fr. 20.– Irma Martin, Pastoralraum Reusstal x „Wybersalat“ (gemischter Salat mit Ei) à Fr. 14.50 6 Gottesdienste in Alters- und Pflegezentren Frühstückstreff Regionales Alterszentrum Bärenmatt Bremgarten Freitag, 26. April, 9 bis 11 Uhr Donnerstag, 11. April 10.00 Uhr Pfarrer Sebastian Rückel im KiBiZi-Saal, Widen Donnerstag, 25. April 10.00 Uhr Sozialdiakonin Maria Trost, mit Abendmahl Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür Regionales Alterszentrum Burkertsmatt Widen und erfreut uns bestimmt wieder wie Freitag, 12. April 10.00 Uhr Pfarrer Sebastian Rückel, mit Abendmahl jedes Jahr aufs Neue mit seiner Blüten- pracht. Wir laden Sie zu einer virtuellen Pflegezentrum Reusspark „Blueschtfahrt“ ein und schauen dabei Donnerstag, 11. April 14.30 Uhr Pfarrer Sebastian Rückel in fremde Gärten, musikalisch begleitet Donnerstag, 25. April 14.30 Uhr Sozialdiakonin Maria Trost, mit Abendmahl von Hedi und Sämi Hämmerli! Vorgängig aber beginnen wir den Mor- gen mit „Eiertütsche“ und laben uns gegen den bescheidenen Unkostenbei- trag von Fr. 5.– am reichhaltigen Früh- stücksbuffet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Auskunft erteilt: Maria Trost-Hansemann, Sozialdiakonin Tel. 056 633 73 50 maria.trost@ref-bremgarten- mutschellen.ch

Redaktionstermine 2019 tk 5 (Mai) 27. März (Mittwoch) tk 6 (Juni) 3. Mai (Freitag) tk 7/8 (Juli/August) 3. Juni tk 9 (September) 5. August tk 10 (Oktober) 2. September tk 11 (November) 30. September Einladung zum Ausflug „Berg“ für Menschen ab 60 tk 12 (Dezember) 4. November tk 1 (Jan. 2020) 25. November Mittwoch, 12. Juni, 12 Uhr Einstiegort: Die Termine sind verbindlich, weil von Wir fahren mit dem Car durch das Em- Kirchliches mental. Den ersten Halt machen wir der externen Weiterverarbeitung ab- Zentrum Mutschellen: 12 Uhr hängig. Die Redaktionskommission be- in Lützelflüh, wo Pfarrer und Schrift- Rückkehr: ca. 20 Uhr steller Jeremias Gotthelf wirkte. Wer hält sich vor, je nach vorhandenem Lust hat, kann das dortige Museum Kosten für Mitglieder der Kirchgemeinde: Platz Beiträge zu kürzen. besuchen oder im Museumskafi einen Jegliche Konsumation Vielen Dank für Ihre Beiträge, gerne mit Kaffee trinken. Weiter gehts durch Zusätzliche Kosten für Nicht-Mitglieder: Fotos (bitte separat als jpg-Datei und in die schöne Emmentalerlandschaft ins Car und Führung: Fr. 40.– einer hohen Auflösung für den Druck). Kemmeribodenbad. Dort genehmigen wir uns einen Zvieri Talon bis 31. Mai einsenden an: und vielleicht auch ein Dessert – die Ref. Kirchgemeinde, Maria Trost, Impressum weltberühmten „Merängge“! Nach Bellikonerstrasse 210, 8967 Widen; Redaktionelle Verantwortung dieser Stärkung fahren wir durch das E-Mail: maria.trost@ref-bremgarten- Reformierte Kirchgemeinde Entlebuch zurück zum Einstiegort. mutschellen.ch Bremgarten-Mutschellen, Ressort PR [email protected] Anmeldung zum Ausflug „Berg“ – Mittwoch, 12. Juni Druck Name/ Vorname: Schumacher Druckerei AG, Muri schumacherdruck.ch Adresse: Layout/Satz Atelier Spalinger, Bremgarten Telefon: Anzahl Personen: atelierspa.ch

Mitglied(er) Ich/wir besitzen eine(n) Kirchgemeinde: Museumspass/Raiffeisenkarte: Sie hätten gerne Besuch? x Ja x Ja Von einer Pfarrerin x Nein x Nein oder einem Pfarrer? Ich/wir wünsche(n): Von einer Sozialdiakonin x Zvieri-Plättli mit feinen regionalen Produkten à Fr. 20.– oder einem Sozialdiakon? x „Wybersalat“ (gemischter Salat mit Ei) à Fr. 14.50 Wir kommen gerne! Rufen Sie uns an. treffpunkt-kirche 4 /2019 7

Treffpunkt ab 60 Treffpunkt „60 plus“ Mittwoch, 3. April, 14 Uhr Mittwoch, 10. April, 14 Uhr Kontakte im Kirchgemeindehaus Bremgarten im KiBiZi-Saal, Widen Notfall-Telefon 079 443 78 84 Verbindung an Wochenenden und Feiertagen mit einer Pfarrperson (Freitags ab 16 Uhr) Sekretariat 056 633 25 85 Bellikonerstrasse 210 8967 Widen HP. Fischer hanspeter.fischer@… Anita Brachs anita.brachs@… Manuela Siegrist manuela.siegrist@… Pfarrpersonen Corinne Dobler 056 631 06 26 Birrenbergstrasse 12 corinne.dobler@… 5620 Bremgarten „Melodien, die das Herz erfreuen“ Neuseeland: 3 Monate und 15‘000km Hans E. Jakob 056 633 11 04 Piano und Gesang: Theresa Heggli mit kleinem Camper unterwegs. Bärenmattstr. 1 hans-emanuel.jakob@… 5620 Bremgarten Wir verleihen dem Frühling durch Me- Christoph Steinemann aus Berikon Sebastian Rückel 056 633 69 56 lodien, welche alte Erinnerungen we- erzählt über Vertrautes und Überra- Bellikonerstr. 206 sebastian.rueckel@… cken und das Herz erfreuen, Ausdruck. schendes. Seinen Bericht ergänzt er Christian Scharpf 056 631 51 37 Sie dürfen sich Musikstücke wie Oldies mit Bildern und vielen interessanten Bellikonerstr. 206 christian.scharpf@… und Evergreens wünschen. Lassen Sie und persönlichen Eindrücken von sei- 8967 Widen www.christianscharpf.ch sich in die Vergangenheit entführen ner Reise durch Neuseeland. und durch beschwingte Klänge mitreis- Diakonie Anschliessend gibt es ein feines Zvieri. Manuel Keller 056 631 51 36 sen! Natürlich wird dazwischen ein Alle sind herzlich eingeladen! Wir freu- Zvieri serviert. Bellikonerstrasse 210 manuel.keller@… en uns auf Sie! 8967 Widen Wir freuen uns auf Ihr Kommen: das Bei Fragen: Maria Trost- Hansemann, Monika Kern 056 633 71 39 Vorbereitungsteam. Sozialdiakonin 056 633 73 50 Bärenmattstrasse 1 monika.kern@… Für Rückfragen: Monika Kern, 5620 Bremgarten Sozialdiakonin, 056 633 71 39, monika. Marcel Sturzenegger 056 633 78 14 [email protected] Bärenmattstr. 1 marcel.sturzenegger@… 5620 Bremgarten Maria Trost 056 633 73 50 Bellikonerstrasse 210 maria.trost@… Seniorentreff Niederwil/ 8967 Widen Fischbach-Göslikon Tanznachmittag „60 plus“ Präsident Kirchenpflege Donnerstag, 25. April Montag, 1. April, 14 bis 17 Uhr Roland Schellenberg 079 426 70 17 14 bis 16 Uhr, Pavillon Niederwil KiBiZi-Saal, Widen roland.schellenberg@… Zu Gast ist Kurt Oldani aus Tägerig, Zum Tanzen bei Livemusik mit Walter Kirchengutsverwaltung bekannt durch seine regelmässigen Hauswirth und Plaudern sind alle herz- Regula Rufer 056 631 72 11 Kolumnen im Reussboten. Er wird aus lich eingeladen. Auf dem Buffet ste- Bellikonerstr.210 kirchengutsverwaltung@… seinen bisher veröffentlichten Schrif- hen diverse Getränke, belegte Brote 8967 Widen ten lesen. Dazu gibt es wie gewohnt und Kuchen gegen Bezahlung bereit. Sigristin/Sigrist Kaffee und Kuchen. Unkostenbeitrag: Fr. 10.– Umberto Altomare 076 452 24 52 Es sind alle Seniorinnen und Senioren von Wir freuen uns auf Sie! Kirche Mutschellen umberto.altomare@… Niederwil, Nesselnbach und Fischbach- Auskunft: Silvia Gasser, 056 622 78 60 Monika Schüeber 076 327 40 26 Göslikon herzlich dazu eingeladen. Kirche Bremgarten monika.schueeber@… Seniorenrat Niederwil Organistinnen Marianne Buzek 056 640 27 00 Kirche Bremgarten marianne.buzek@… Karolina Buras Kirche Mutschellen karolina.buras@… Seniorenwandergruppe Dirigentinnen/Dirigent Donnerstag, 11. April Elisabeth Kolar 043 818 54 78 Seniorenkegelgruppe Tageswanderung Ars Cantandi elisabeth.kolar@… Wanderzeit: 2 bis 3 Stunden Enrico Fischer 062 771 87 60 Donnerstag, 4. und 18. April FraueChile Chor enrico.fischer@… 14 bis 16 Uhr, Landgasthof Zur monatlichen Wanderung mit Bea Buob 056 517 95 85 Grüenebode, Berikon Gleichgesinnten sind Sie herzlich ein- Gospelchor Happy Voices bea.buob@… Es wäre schön, neue Leute, auch An- geladen! fänger, willkommen heissen zu kön- Auskunft über den Treffpunkt und das …ref-bremgarten-mutschellen.ch nen. Alle sind herzlich eingeladen. Programm erfahren Sie am Dienstag Kontaktperson: oder Mittwoch vor der Wanderung bei: Besuchen Sie uns im Internet unter: Karl Hartmeier, Tel. 056 633 35 19 Otti Baumann, 079 695 44 87 ref-bremgarten-mutschellen.ch 8

Monatskalender Gottesdienste 27. März Redaktionsschluss tk Mai Sonntag, 31. März Ref. Kirche Mutschellen 1. April Tanznachmittag „60 plus“ (siehe Seite 7) M 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst 2. April Liturgisches Abendgebet B Pfarrer Christian Scharpf 3. April Treffpunkt ab 60 (siehe Seite 7) B Asyltreff Mutsch: Konversation M Ref. Kirche Bremgarten Conversazione italiana M 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst 4. April Seniorenkegelgruppe (siehe Seite 7) M Pfarrerin Corinne Dobler Bazargruppe Niederwil N Kath. Kirche Fischbach-Göslikon 5. April Kafi mitenand M 10.30 Uhr Oek. Gottesdienst zum Suppentag Kulturtreff Mutschellen (siehe Seite 3) M Pfarrer Hans E. Jakob und Esther Holzer 6. April Flohmärt mit Kafiträff (siehe Seite 5) M Kath. Kirche Zufikon 8. April Lesezirkel B 16.00 Uhr Fiire mit de Chliine 9. April Tavolata (siehe Seite 4) R Pfarrerin Corinne Dobler und Sandra Ruppli Seniorensingkreis M Liturgisches Abendgebet B Freitag, 5. April Ref. Kirche Mutschellen 10. April Asyltreff Mutsch: Konversation M 15.45 Uhr Oek. Müsli-Gottesdienst Treffpunkt „60 plus“ (siehe Seite 7) M Sozialdiakon Manuel Keller Gespräch im Cheminéezimmer (s. Seite 4) M Conversation française M Sonntag, 7. April Ref. Kirche Mutschellen 11. April Seniorenwandergruppe (siehe Seite 7) M 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst 12. April Kafi mitenand M Pfarrer Sebastian Rückel „Zäme choche, ässe und spiele“ (s. S. 2) B Kath. Kirche Bremgarten 13. April FrauenLeben (siehe Seite 5) M 10.30 Uhr Oek. Gottesdienst zum Suppentag (siehe Seite 3) 16. April Seniorensingkreis M Andreas Bossmeyer und Pfarrerin Corinne Dobler Liturgisches Abendgebet B Anschliessend Suppenessen, organisiert von 17. April Asyltreff Mutsch: Konversation M der Kolpinggruppe und reichhaltiges Kuchenbuffet Christliche Meditation im Alltag (s. S. 5) Z 18. April Seniorenkegelgruppe (siehe Seite 7) M Sonntag, 14. April Pavillon Niederwil Meditatives Tanzen (siehe Seite 5) M 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 19. April Kafi mitenand M Pfarrer Christian Scharpf 20. April Flohmarkt Bremgarten (siehe Seite 5) B Ref. Kirche Bremgarten 23. April Liturgisches Abendgebet B 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 24. April Asyltreff Mutsch: Konversation M Pfarrer Christian Scharpf English conversation M Musik: OpenMind unter der Leitung von Marianne Buzek 25. April Seniorentreff Niederwil (siehe Seite 7) N 26. April Frühstückstreff (siehe Seite 6) M Gründonnerstag, Kapelle Hasenberg Kafi mitenand M 18. April 11.00 Uhr Oek. Gottesdienst Taizé-Gebet B Pfarrer Hans E. Jakob 29. April Lesezirkel B Ref. Kirche Bremgarten 30. April Spiel- und Jassnachmittag B 19.30 Uhr Abendgottesdienst mit Pessach-Mahl Liturgisches Abendgebet B Pfarrer Sebastian Rückel 3. Mai Redaktionsschluss tk Juni Klezmermusik: Marianne Buzek, Klavier; Sina Wüthrich, Klarinette; Jonas Achermann, Violine und Hanspeter Buzek, Percussion, Bremgarten = B Mutschellen = M Karfreitag, 19. April Ref. Kirche Mutschellen Niederwil = N 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Rudolfstetten = R Pfarrer Christian Scharpf Zufikon = Z Musikalische Mitwirkung: ArsCantandi

Samstag, 20. April Ref. Kirche Mutschellen 20.00 Uhr Osternachts-Gottesdienst mit Abendmahl und Osterfeuer Taufen Pfarrer Sebastian Rückel Musik: Anja Häseli, Gesang; Marianne Buzek, Klavier/Orgel 17. Februar Daria Brem, Berikon Anschliessend Eiertütschen 24. Februar Alissa Keller, Rudolfstetten Leonie Strebel, Ostersonntag, Ref. Kirche Bremgarten 21. April 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen (siehe Seite 2) Bestattungen Pfarrerin Corinne Dobler Musik: Anja Häseli, Sologesang 1. Februar Hansruedi Aeschlimann, Rudolfstetten und OpenMind, Gesang; Marianne Buzek, Klavier 20. Februar Waltraut Reher, Bremgarten Mitwirkung der Konfirmanden 8. Klasse 22. Februar Friedrich Kneubühler, Bremgarten Im Anschluss Osternäschtlisuche und Eiertütschen 28. Februar Ursula Suter, Suhr

Sonntag, 28. April Ref. Kirche Mutschellen 10.30 Uhr Gottesdienst Sozialdiakon Marcel Sturzenegger

Gottesdienste in Alters- und Pflegezentren auf Seite 6