Jahrgang 2021 Freitag, den 19. März 2021 Preis: 0,35 EUR (Abo: 0,30 EUR) Nummer 03 „Die Eisenwerk Wittigsthal GmbH übergibt eine großzügige Sachspende von 4 Luftreinigungsgeräten an unsere Grundschule“

(von links : Graphikdesigner Herr Billeb, Geschäftsführer, Herr Browa, Schulleiterin, Frau Brückner und Bürgermeister, Herr Hascheck bei der Übergabe am 26. Februar 2021) Restaurierte Gemälde im Rathaus zu besichtigen

Seit Donnerstag, 4. März 2021, sind im Rathausaufgang sechs von insgesamt neun restaurierten Gemälden Sehr geehrte Johanngeorgenstädterinnen und Sächsischer Regenten zu sehen: Johanngeorgenstädter, Johann Georg I, II., III. und IV liebe Leser unseres Nachrichtenblattes, Friedrich August. III am 11. März konnten die Schülerinnen und Schüler un- Friedrich Christian serer Grundschule nunmehr die beiden letzten AIR-fix Das erste Gemälde wurde durch den bereits verstorbenen Luftreiniger von der Eisenwerk Wittigsthal GmbH in Restaurator Herrn Helmut Georgi aus Lößnitz im Jahr 2011 Empfang nehmen. restauriert. Wie Atmosphärenforscher der Goethe-Universität Frankfurt Die anderen acht Fürstenportraits restaurierte Dipl.-Restau- herausgefunden haben, können Luftreiniger der Filter- ratorin Reni Mothes aus in mühevoller Kleinarbeit. klasse HEPA (H13) die Aerosolkonzentration in einem Alle Rahmen wurden von Herrn Röber abgeschmirgelt und Klassenzimmer in einer halben Stunde um 90 Prozent senken. neu mit Blattgold belegt. Weil damit das Risiko einer Aerosolinfektion mit dem Die Restaurierung kostete bisher ca. 15 T€ , davon SARS-CoV-2 Virus deutlich verringert wird, empfehlen die hat die Stadt eine Förderung in Höhe von 5,8 T€ vom Wissenschaftler das Aufstellen entsprechender Luftreiniger Freistaat Sachsen auf der Grundlage der Sächsischen in Klassenräumen. Denkmalschutzverordnung erhalten. Der restliche Betrag wurde finanziert mit Eigenmitteln der Damit steht nun in jedem Klassenzimmer unserer Schule Stadt und durch von Herrn Röber eingeworbene Spenden ein solches Gerät. Es wird dazu beitragen, dass auch ohne aus der Bevölkerung. Dazu hatte er im Jahr 2016 einen Dauerlüften eine Verbesserung bzw. ein deutlicher Schutz Aufruf initiiert. gegen Viren, Pollen und Luftverschmutzung erfolgt. Ich darf mich an dieser Stelle herzlich bei der Eisenwerk Ihr Bürgermeister Wittigsthal GmbH, besonders bei Geschäftsführer, Herrn Holger Hascheck Jochen Browa, und dem Mitarbeiter, Herrn Peter Billeb, welcher die Gestaltung der Geräte mit Stadtmotiven über- nommen hat, bedanken. Nicht nur, dass wir sehr kurzfristig beliefert werden konn- ten, sondern gleichzeitig für die großzügige Sachspende dieser 4 Anlagen, welche uns bereits am 26. Februar über- geben wurden. Dieser Dank gilt auch den Stadträten, welche für die Ausstattung aller Klassenzimmer kurzfristig ihre Zustimmung zur Anschaffung der noch benötigten 2 Anlagen gegeben hatten. Dieses Beispiel zeigt einmal mehr die Verbundenheit der Unternehmer mit unserer Stadt und gibt mir gleichzeitig Hoffnung, dass sich die nunmehr ein Jahr andauernden Einschränkungen im Zusammenwirken der Menschen vor Ort am schnellsten bewältigen lassen.

Corona-Impfung und Corona-Test

In den letzten Tagen gab es, verständlicher Weise, ver- schiedene Anfragen zu den Möglichkeiten einer Corona- Schutzimpfung in unserer Stadt und zu den Orten für einen Corona-Schnelltest bzw. zum Erwerb von Selbsttests. Leider waren die Veröffentlichungen in den Medien deut- lich schneller als die konkreten Angebote bzw. Lieferungen

Johanngeorgenstadt Seite 2 an die dafür vorgesehenen und zuständigen Stellen. Um In der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr erfolgt die Annahme weitere Verwirrungen zu verhindern und Anfragen unse- im Gelände des städtischen Bauhofs am Silberweg. rer Bürger konkret beantworten zu können, haben wir uns, Ich wünsche unseren Bürgerinnen und Bürgern ein schönes wie bereits in den letzten Wochen und Monaten mit den und erholsames Osterfest und verbleibe mit dem Gruß un- aktuellen Corona-Vorschriften praktiziert, entschieden, serer Bergstadt „Glück Auf“ diese nach Möglichkeit tagaktuell auf der Homepage un- serer Stadt www..de unter der Rubrik Ihr Bürgermeister „Aktuelles“ zu veröffentlichen. Holger Hascheck

Stadtrat gibt Zustimmung zum Projekt Sportareal „Am Fastenberg“ Bereits im Jahr 2018 reichten Bürgermeister und Stadtrat einen Antrag auf Sportförderung beim Bund ein. Beschlüsse des Technischen Ausschusses Im Oktober 2020 erhielt unsere Stadt dazu eine grund- vom 15. Februar 2021 sätzliche Bestätigung und am 24. Februar 2021 erfolg- te die Verteidigung des Projektes via Videokonferenz BV 012/2021 mit dem vom Bund als Zuwendungsgeber beauftragten Die Vergabe der Rodungsarbeiten für die Maßnahme „Er- Projektträger Jülich. satzneubau BW03 Brücke über die Bahnstrecke Pachthaus- Damit ist jetzt der Weg frei und wir können die in Aussicht straße“ an die Firma Land und Forst GmbH Hillig, Kirch- gestellten 1,4 Mio. Euro Förderung nunmehr in mehreren straße 34 in 09429 Schönbrunn zum Angebotspreis von Einzelprojekten bis Anfang Mai zur Genehmigung einrei- 8.101,52 € brutto wird beschlossen. chen. Abstimmung: Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Das Gesamtprojekt erstreckt sich über fünf Jahre und wird damit bis ins Jahr 2025 reichen. Vorgesehen sind BV 013/2021 verschiedene Teilbereiche der Schanzenanlagen, der Die Vergabe der bautechnischen Prüfung für die Maßnah- Loipen, des Naturbades und, so es die Prüfung zulässt, me „Ersatzneubau BW03 Brücke über die Bahnstrecke die Erneuerung der Kunstrasenfläche der Sport- und Pachthausstraße“ an das SVB Ingenieurbüro für Baustatik, Begegnungsstätte „“. Dechwitzer Straße 9 in 04463 Großpösna zum Angebots- Auch eine Beschneiungsanlage ist geplant. Da eine kon- preis von 12.807,61 € brutto wird beschlossen. krete Aussage (Protokoll) zum Zeitpunkt des Redaktions- Abstimmung: schlusses unseres Nachrichteblattes noch nicht vorlag, Ja-Stimmen: 6 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 werden wir im Detail in den kommenden Ausgaben weiter informieren. Beschlüsse des Stadtrates Straßenreinigungsarbeiten vom 25. Februar 2021 So es die Witterung zulässt, werden in der 14. Kalender- BV 014/2021 woche die Straßenreinigungsarbeiten in unserer Stadt be- Die Vergabe der Bauleistungen für die Maßnahme ginnen. „Ersatzneubau BW03 Brücke über die Bahnstrecke Da die erforderlichen Arbeiten auch Parkflächen entlang der Pachthausstraße“ an die Firma Krause & Co. Hoch- und Straßen betreffen, bitten wir alle Anlieger und Anwohner, sich Anlagenbau GmbH, Klaffenbacher Straße 5 in 09221 auf ggf. kurzfristig erforderliche Verkehrseinschränkungen Neukirchen zum Angebotspreis von 1.997.109,67 € brutto und Verkehrsänderungen einzustellen. wird beschlossen. Da es für die Kehrmaschinen schwierig ist, umfangreiche Dieser Beschluss steht unter dem Vorbehalt des § 8 Mengen aufzusaugen, bitten wir auf das Zusammenkehren Abs.2 SächsVergabeG. Der Auftrag darf erst dann er- großer Streuguthaufen zu verzichten. teilt werden, wenn im Falle einer Bieterbeanstandung die Wir danken für Ihre Unterstützung und Mithilfe auch im Nachprüfungsbehörde nicht innerhalb von 10 Kalendertagen Namen der mit der Reinigung beauftragten Firmen. nach ihrer Unterrichtung das Vergabeverfahren beanstandet hat. Informationen zur Grünschnittannahme Abstimmung: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 In den kommenden Tagen beginnt nicht nur der kalenda- rische Frühling, sondern damit auch die Arbeiten in den BV 015/2021 Gärten und Kleingärten unserer Stadt. Wie in den zurück- Die Vergabe der Bauleistungen zur Sanierung der liegenden Jahren können wir auch 2021 wieder als Service Gartenstraße 2. Bauabschnitt an die Firma Tiefbau und für unsere Bürger an den Samstagen – beginnend ab dem Baumaschinenservice GmbH, Albin-Trommler-Straße 9 in 10. April – den Grünschnitt kostenpflichtig im städti- 08297 Zwönitz zu einem Angebotspreis von 51.326,70 € schen Bauhof annehmen. brutto wird beschlossen.

Johanngeorgenstadt Seite 3 Abstimmung: BV 020/2021 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Dem Erwerb des Gebäudes Eibenstocker Straße 69 a in Johanngeorgenstadt wird zugestimmt. BV 016/2021 Abstimmung: Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung der Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Standortentwicklungsgesellschaft Johanngeorgenstadt mbH, den Jahresabschluss der Standortentwicklungs- BV 021/2021 gesellschaft Johanngeorgenstadt mbH zum 31.12.2019 Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung in der vom Wirtschaftsprüfer Falk Slomiany geprüften der Standortentwicklungsgesellschaft Johanngeorgenstadt Fassung vom 6. Januar 2021 zu beschließen. mbH, Frau Sandra Betz als Geschäftsführerin der Standort- entwicklungsgesellschaft Johanngeorgenstadt mbH mit 1. Bilanzsumme EUR 86.752,28 Ablauf des 28. Februar 2021 abzuberufen. 1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf Abstimmung: - das Anlagevermögen EUR 73.714,80 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 - das Umlaufvermögen EUR 11.580,49 - den Rechnungsabgrenzungsposten EUR 1.456,99 BV 022/2021 Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung 1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf der Standortentwicklungsgesellschaft Johanngeorgenstadt - das Eigenkapital EUR 70.614,06 mbH, Herrn Markus Gündel, wohnhaft in 08349 Johann- - die Rückstellungen EUR 8.448,18 georgenstadt, ab 1. März 2021 zum Geschäftsführer der - die Verbindlichkeiten EUR 7.690,04 Standortentwicklungsgesellschaft Johanngeorgenstadt zu - den Rechnungsabgrenzungsposten bestellen. EUR 0,00 Herr Gündel vertritt die Gesellschaft stets allein. Abstimmung: 2. Jahresüberschuss / Jahresverlust Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 1 2.1 Summe der Erträge EUR 95.314,47 2.2 Summe der Aufwendungen EUR 114.579,85 BV 023/2021 2.3 Jahresfehlbetrag EUR 19.265,38 Für die Betreibung des Schaubergwerks „Frisch Glück“ in Abstimmung: Johanngeorgenstadt durch die Bergknappschaft wird auf Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Basis der Finanzplanung des Doppelhaushaltes 2019/2020 BV 017/2021 ein Zuschuss in Höhe von monatlich 1.791,66 € gewährt. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 der Standort- Abstimmung: entwicklungsgesellschaft Johanngeorgenstadt mbH weist Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 einen Jahresfehlbetrag in Höhe von EUR 19.265,38 aus. BV 024/2021 Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung Für die Betreibung des Pferdegöpels Johanngeorgenstadt der Standortentwicklungsgesellschaft Johanngeorgenstadt einschließlich Huthaus durch den Förderverein Pferdegöpel mbH, den Jahresfehlbetrag in Höhe von EUR 19.265,38 auf wird auf Basis der Finanzplanung des Doppelhaushaltes neue Rechnung vorzutragen. 2019/2020 ein Zuschuss in Höhe von monatlich 1.166,66 € Abstimmung: gewährt. Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Abstimmung: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 BV 018/2021 Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung der BV 025/2021 Standortentwicklungsgesellschaft Johanngeorgenstadt mbH, Für die Betreibung der Sport- und Begegnungsstätte den Geschäftsführer der Standortentwicklungsgesellschaft „Franz-Mehring“ wird auf Basis der Finanzplanung des Johanngeorgenstadt mbH für das Geschäftsjahr 2019 zu Doppelhaushaltes 2019/2020 ein Zuschuss in Höhe von entlasten. monatlich 2.583,33 Euro unter der Maßgabe gewährt, dass abstimmung: bis zum 31. März 2021 die vollständigen ungeprüften Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Unterlagen der Bewirtschaftungskosten für das Jahr 2020 vorgelegt werden. BV 019/2021 Abstimmung: Der Stadtrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 der Standortentwicklungsgessellschaft Johangeorgenstadt mbH, den Aufsichtsrat der Standortentwicklungsgesellschaft BV 027/2021 Johanngeorgenstadt mbH für das Geschäftsjahr 2019 zu ent- Die Verkehrsfläche mit Anbindung an die S 272 ist ein Teil- lasten. abschnitt der Schwarzenberger Straße und wird in einer Abstimmung: Länge von 57 m als Beschränkt öffentlicher Weg mit der Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Beschränkung für eine Belastung von max. 6 t gewidmet. Dieser Teilabschnitt erstreckt sich über die Flurstücke 479

Johanngeorgenstadt Seite 4 und T. v. 493 der Gemarkung Johanngeorgenstadt. Straßenbaulastträger: Stadt Johanngeorgenstadt Der Widmungsbereich umfasst folgenden Abschnitt: VNK: 5190 001 NNK: 5190 005 57 m Anfangspunkt: Abzweig S 272 – westl. Grenze Flurstück 479, Gemarkung Johanngeorgenstadt Endpunkt: Gabelung auf Flst. 493 in nördliche und südliche Richtung, Gemarkung Johanngeorgenstadt Abstimmung: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Johann- georgenstadt über die Widmung einer Straße Lageplan Widmung

Die Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt hat mit Verfügung vom 26.02.2021 den nachfolgend aufgeführten Abschnitt zum beschränkt-öffentlichen Weg gewidmet: Schwarzenberger Straße – Teilabschnitt Abzweig S 272 Information zur Baumaßnahme Brücke über Anfangspunkt – von Netzknoten 5190 001, Abzweig westl. die Pachthausstraße Grenze Flurstück 479 der Gemarkung Johanngeorgenstadt Endpunkt – nach Netzknoten 5190 005, Gabelung auf Wir möchten Sie zur anstehenden Baumaßnahme im Flurstück 493 der Gemarkung Johanngeorgenstadt Bereich der Pachthausstraße informieren. Die bereits bestehende Straße (Teilabschnitt) wird zum be- In diesem Jahr kann nach langjährigen Planungen schränkt öffentlichen Weg gewidmet. und Abstimmungen mit der Bahn die Brücke über die Bahnstrecke erneuert werden. Hierzu wurden bereits die Die Widmungsbeschränkung beinhaltet eine Belastung von Rodungsarbeiten im Baubereich durchgeführt, um mit dem maximal 6 Tonnen. Träger der Straßenbaulast ist die Stadt Bau einer Behelfsumfahrung im April beginnen zu können. Johanngeorgenstadt. Während der Baumaßnahme wird die Pachthausstraße aus Richtung Bahnhof voll gesperrt. Die Verfügung wird am Tag nach der Bekanntgabe wirk- sam. Die Umleitung nach Pachthaus erfolgt über die Wittigsthal- Die Widmung erfolgt zur Anbindung an das öffentliche straße in Richtung Grenze bis zur Einmündung der Pachthaus Straßennetz (hier die S 272). straße. Über die Pachthausstraße am Eisenwerk vorbei zur Behelfsumfahrung über die Bahngleise nach Pachthaus. Die Verfügung kann bei der Stadtverwaltung Johanngeorgen- Eine entsprechende Umleitungsbeschilderung wird durch stadt Bauamt, Zimmer 119, während der üblichen Besuchs- die Baufirma aufgestellt. zeiten, dienstags von 9-12 und 14-18 Uhr und donnerstags Auf Grund der aktuellen Situation ist eine Bauanlaufberatung von 9-12 und 14-16 Uhr eingesehen werden. mit den betroffenen Anwohnern leider nicht möglich.

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Für Anfragen stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung. Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Dieser ist Scheer schriftlich oder zur Niederschrift bei der der Stadtverwaltung SGL Bauamt Johanngeorgenstadt, Eibenstocker Straße 67 in 08349 Johanngeorgenstadt einzulegen.

Johanngeorgenstadt, 26.02.2021 Schiedsstelle geöffnet

Jeden ersten Dienstag im Monat ist die Johanngeorgenstädter Schiedsstelle im Beratungszimmer 007 im Erdgeschoss des Rathauses in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Hascheck Telefonisch erreichbar ist die Schiedsstelle dort unter Bürgermeister 03773-888244, außerdem unter 03773-883966.

Roswitha Lüttge Thomas Röber Friedensrichterin stellv. Friedensrichter

Johanngeorgenstadt Seite 5 Kassenleiterin hat erfolgreich ihre Ausbildung zur kommunalen Bilanzbuchhalterin abgeschlossen

Die Leiterin unserer Stadtkasse, Frau Tautenhahn, hat Schnitzverein Johanngeorgenstadt wird 100 ihre Qualifikation zur kommunalen Bilanzbuchhalterin im Hundert Jahre sind es her, dass man sich in der Bergstadt mit März 2021 erfolgreich mit einer Prüfung abgeschlossen. der Gründung eines Schnitzvereins befasste. Robert Jahn gab Sie konnte damit eine berufsbegleitende Ausbildung nach damals den Anstoß bereits um 1919. 3 Jahren während ihrer Tätigkeit in der Kämmerei trotz 1921 war es dann soweit, dass unter Anregung von Paul Rohm Mehrfachbelastung beenden. mit zehn weiteren Herren der Krippen- und Schnitzverein ge- gründet wurde. Im Namen der Mitarbeiter und des Personalrats konnte ich Von Anfang an wurde auch die Zusammenarbeit mit den ande- Frau Sabine Tautenhahn hierzu unsere Anerkennung aus- ren Vereinen gepflegt. sprechen. In den vorliegenden Aufzeichnungen ist zu sehen, wie sich der Verein entwickelte und Neumitglieder förderte. Mitglieder Hascheck waren Siebzehn- bis Zweiundsiebzigjährige. Der Verein fand Bürgermeister auch bei anderen über die Stadtgrenzen hinaus Anerkennung. Dann kam die Naziherrschaft. Für diese Zeit sind keine Auf- zeichnungen vorhanden. Erst nach dem Krieg ging es langsam wieder los. Der aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrte Heinz Schneider, ein ta- lentierter Schnitzer, war der Erste, der wieder anfing und bald entstand wieder eine Gruppe von dreizehn Schnitzern. Mit dem Bau der Neustadt bekam die Gruppe einen Raum im Kulturhaus. 1956 übernahm sie eine nicht mehr benötigte Baubaracke und baute sie in vielen Freizeitstunden zu ihrem „Schnitzerheim“ aus. Die Einweihung erfolgte am 1.Advent 1957. In dieser Zeit entstand auch die 1. Kindergruppe. Der Einzige von damals ist der heute noch aktive Schnitzer Siegfried Ott. In Johanngeorgenstadt gab es trotz der einstmals weltbekann- ten Lederhandschuhindustrie und dem erfolgreichen Winter- sport kein Museum. In die kleine Schnitzausstellung kamen zunehmend die vielen Urlauber aus den 42 Ferienheimen. So wurden 1975 bereits 5.000 Besucher im Jahr gezählt. Nun wurde diskutiert und beschlossen, einen größeren Anbau zu errichten. Der damalige Bürgermeister Sternkopf stand von Anfang an hinter dem Projekt, gab jede Unterstützung. Und selbst beim Bau kam er dazu und half manche Stunde mit. In über 3.000 Stunden schufen die Schnitzer einen Wert von 150.000, 00 Mark. Am 7. Oktober 1977 erfolgte die Einweihung mit zahlreichen Gratulanten aus Parteien und Organisationen. Auch zahlreiche Bürger waren gekommen. Die Einweihungsfeierlichkeiten wurden umrahmt vom Volkskünstler Joachim Süß aus Crot- tendorf mit seiner Gesangsgruppe. Mit der Einrichtung der großen Ausstellung, die von zahlrei- chen Exponaten der Klöpplerinnen umrahmt wurde, ging nun der Ausbau des Altbaues und der Werkräume weiter, und wie- der wurden in rd. 1.000 Stunden Werte geschaffen. 1979 wurde die Gruppe als hervorragendes Volkskunstkollek- Die Entsorgungs-Tourenpläne für das tiv ausgezeichnet. II. Quartal finden Sie auf Seite 8 Nun nahmen die Besucherzahlen rasant zu. Allein in den Jah- ren zwischen 1982 und 1989 wurden 119.688 Besucher ge- zählt. Rd. 1.250 im Monat. Von den erstmals erhaltenen An- sichtskarten wurden 57.234 verkauft. An manchen Wochenen-

Johanngeorgenstadt Seite 6 den standen bis zu 5 Reisebusse auf dem Parkplatz. Von den zahlreichen PKW nicht zu reden. Lt. Gästebuch kamen Besucher aus den USA, der BRD, dem Irak, Bulgarien u.a. Ländern. Ein Dankeschön der Grundschule an die Wenn bei den Grenztruppen die Vereidigung der jungen Re- Eisenwerk Wittigsthal GmbH kruten war, platzte das Heim fast aus den Nähten. Die paar kleinen Gaststätten der Stadt fasten die vielen Besucher nicht. Unser neuer Air Fix So versorgte unsere Familie Weigel die zahlreichen Besucher Seit gut 2 Wochen steht in unserem Klassenzimmer ein neues mit Bockwurst und Getränken. Gerät: der Air Fix. Er reinigt die Luft von Viren und Bakterien. Deshalb müssen wir jetzt nicht mehr so viel lüften und es ist Und dann kam die Wende. auch nicht mehr sooo kalt bei uns im Zimmer. Unsere Gruppe hatte gemeinsam mit den Klöpplerinnen, dem Der Air Fix brummt nur ganz leise, das stört aber den Unterricht Kurorchester und dem Schulchor noch einen lang geplanten nicht. Das Außendesign ist fröhlich und kindgerecht gestaltet. Auftritt im Palast der Republik in , der auch sehr gut Es zeigt Sehenswürdigkeiten unserer schönen Heimatstadt: die besucht war Kirche, den , die Pyramide und das Eisenwerk Wittigsthal. Hier wird der Air Fix nämlich gebaut. Eines die- Aber in der Stadt kam der große Einbruch. Statt tausende Be- ser Geräte kostet 2500 Euro. Ganze 4 Stück wurden uns vom sucher kamen noch fünf und Karten wurden zwei verkauft. Eisenwerk Wittigsthal gespendet. Die Ausstellung wurde geschlossen. Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken uns herz- Mit dem Abriss des Kulturhauses fanden dann die Klöpplerin- lich bei Ihnen, Herr Jochen Browa, Chef vom Eisenwerk nen bei uns Unterkunft. Wittigsthal. Die Stadt Johanngeorgenstadt hat jetzt auch noch zwei weitere Sonstige Höhepunkte Air Fix gekauft. So dass es jetzt in jedem Klassenzimmer fri- • 1980 Schnitzausstellung und Vorführung in der Partnerstadt sche Luft gibt ohne zu frieren. von Johanngeorgenstadt in Böhmen., Vielen Dank dafür. Heidi und Leni aus der 4b • jährliche Teilnahmen an den erzgebirgischen Schnitzer- tagen in Annaberg, • 1990 Austritt aus dem Kulturbund und Wiederbelebung des Erzgebirgsvereins, • 2011 große Jubiläumsausstellung zum 90-jährigen Jubiläum in der Pestalozzi Schule, die aber die Erwartungen, was die Besucherzahlen betraf, nicht erfüllte, • bei den Veranstaltungen der Stadt wirken die Schnitzer ebenso mit wie z. B. bei der Riesenpyramide, dem neuen Exulantenweg, der Restaurierung der Stadtpyramide u. a.

Des Weiteren gibt es jährlich Werterhaltungsarbeiten am Heim zu tätigen. Zurzeit haben wir folgenden Personalbestand: - Erwachsene 18 Emily aus Klasse 3 gestaltete zu Hause als Dankeschön ein - Kinder l4, in zwei verschiedenen Altersgruppen Plakat und die Klasse 2 hat gemeinsam einen Dankesbrief ver- - Jugendliche 6 fasst. Beides wurde am Donnerstag zur Lieferung der beiden weiteren Air Fix übergeben. Und nun ist das gemeinschaftliche Leben erstmals tabu. Nach- dem 2020 für kurze Zeit wieder Gemeinsamkeit im Heim herrschte, ist nun seit Monaten wieder Ruhe. Corona hat auch uns ein vorläufiges Aus beschert. Das 100-jährige ist nun erst mal in weite Ferne gerückt. Auch das 30-jährige des Erzgebirgischen Schnitzverbandes, in dem wir seit einem Jahr Mitglied sind, seit der EZV in der Stadt aufgelöst wurde, muss verschoben werden.

Hoffen wir auf ein baldiges Ende der Pandemie.

Im Namen der Schnitzergruppe Gotthard Lang Chronist des Schnitzervereins

Johanngeorgenstadt Seite 7 Entsorgungs-Tourenpläne für das II. Quartal 2021 April Mai Juni Restabfallentsorgung: 12. / 26. 10. / Di. 25.* 07. / 21. 14-tägliche Entsorgung, Montag, ungerade Kalenderwoche

Entsorgung Papiertonne: 08. 06. 03. 4-wöchentliche Entsorgung, Donnerstag Großwohnanlagen: Dienstag, wöchentlich

Biotonne: 14-tägliche Entsorgung, Montag, gerade Kalenderwoche, wöchentlich Di. 06.* Di. 25.* Biotonnenwäsche 13.09.2021

Gelber Sack/Gelbe Tonne: Sa. 15.*/ Sa. 03.* 16. / 30. 14-tägliche Entsorgung, Freitag, ungerade Kalenderwoche Sa. 29.* Neustadt: 01. / 15. / 29. Fr. 14.* / 27. 10. / 24. 14-tägliche Entsorgung, Donnerstag, ungerade Kalenderwoche Großwohnanlage Pulverturm: Sa. 03.* Sa. 10.* Sa. 15. / 29.* Freitag, wöchentlich

mobile Schadstoffsammlung: „Lumpicht“ 17. 08. 05. Glascontainerplatz Schwefelwerkstraße 05. 13:30 bis 14:00 Uhr Glascontainerplatz Am Schimmelfelsen 05. 14:15 bis 14:45 Uhr Termine an ausgewählten Wertstoffhöfen, samstags von 08:00 – 12:00 Uhr Gesamtüberblick Wertstoffhöfe im unter: www.za-sws.de Achtung! * Verlegung des Entsorgungstermins auf Grund von Feiertag. Hinweise zur Schadstoffsammlung: Die Annahme erfolgt in haushaltsüblichen Mengen je Anlieferung, d. h. Mengen bis max. 25 kg bzw. Gebinde bis 20 Liter.

Verkaufs- und Ausgabestellen: Restabfallsack Sperrabfallkarte Gelbe Säcke Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt, Ja Ja Nein Eibenstocker Straße 67 Bäckerei Schönfelder, Nein Nein Ja Eibenstocker Straße 70 Die Behältnisse/Sammelsäcke müssen am Entsorgungstag ab 06:00 Uhr bereitstehen. Sollte dies nicht eingehalten werden, kann es dazu führen, dass nicht mehr entleert wird, da das Entsorgungsfahrzeug die Straße schon abgefahren hat.

4. April – Ostersonntag Stadtkirche 10:00 Uhr Festgottesdienst 5. April – Ostermontag Stadtkirche 10:00 Uhr Gottesdienst Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde 11. April Am Palsonntag (28.03.) findet die Konfirmation statt. Der Stadtkirche 10:00 Uhr Gottesdienst Gottesdienst beginnt 10.00 Uhr. Voraussichtlich werden auch danach die Sonntagsgottesdienste wieder gefeiert. 18. April Stadtkirche 10:00 Uhr Gottesdienst 28. März – Palmsonntag Stadtkirche 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst 25. April Stadtkirche 10:00 Uhr Gottesdienst 1. April – Gründonnerstag Stadtkirche 19.30 Uhr Gottesdienst Die Gottesdienste finden unter Einhaltung der Hygieneauflagen statt: u.a. Mindestabstand, Nasen- Mundschutz. 2. April – Karfreitag Stadtkirche 10:00 Uhr Passionsandacht Weitere Informationen erhalten Sie aus den Kirchlichen Nachrichten oder im Pfarramt (03773 882292).

Johanngeorgenstadt Seite 8 Landeskirchliche Gemeinschaft tesdienst parallel im Livestream unter Johanngeorgenstadt https://gottesdienst.lkg-johanngeorgenstadt.de angeboten. Zu folgenden Veranstaltungen lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft ins „Haus der Hoffnung“ Anschließend stehen die Gottesdienste unter https://media- Schwefelwerkstr. 1 ein: thek.lkg-johanngeorgenstadt.de zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Coronasituation sind kurzfristige Änderungen der Veranstaltungstermine möglich. Der EC-Jugendkreis trifft sich jeden Freitag um 19:30 Uhr zur Online - Videokonferenz. So 21.03.2021 Stefan Paul 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde (Livestream https://gottesdienst.lkg-johanngeorgenstadt.de)

Mi 24.03.2021 Römisch-Katholische Pfarrei „Mariä Geburt“ 19:30 Uhr Gottesdienst für Frauen Aue, Außenstelle Johanngeorgenstadt

So 28.03.2021 2. April 2021 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde (Livestream 3. April 2021 21:00 Uhr Heilige Messe https://gottesdienst.lkg-johanngeorgenstadt.de) 5. April 2021 11:00 Uhr Wortgottesdienst 11. April 2021 11:00 Uhr Heilige Messe Mi 31.03.2021 18. April 2021 11:00 Uhr Wortgottesdienst 19:30 Uhr Bibelstundengottesdienst, Gesprächsrunde zu Texten aus der Bibel Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage der

Pfarrei: www.katholische-pfarrei-mariae-geburt.de APRIL BIS SEPTEMBER – Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um telefonische SONNTAGS 19:30 UHR GEMEINSCHAFTSSTUNDE Voranmeldung unter 03771-22167. So 04.04.2021 Ostersonntag +++ Sonderveranstaltung +++ 06:00 Uhr Auferstehungsgottesdienst (Livestream https://gottesdienst.lkg-johanngeorgenstadt.de)

Mi 07.04.2021 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 19:30 Uhr Gottesdienst für Frauen Für den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst gilt auch in So 11.04.2021 Sachsen die bundeseinheitliche Rufnummer 116117. Bitte 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde (Livestream wählen Sie ausschließlich diese Telefonnummer für die https://gottesdienst.lkg-johanngeorgenstadt.de) Inanspruchnahme eines Hausbesuches des jeweils Dienst habenden Arztes. Die bundeseinheitliche Notrufnummer 112

bleibt davon unberührt. Mi 14.04.2021 19:30 Uhr Bibelstundengottesdienst, Gesprächsrunde zu Texten aus der Bibel Bereitschaftspraxis Um die medizinische Versorgung der sächsischen Be- völkerung weiter zu verbessern, werden schrittweise neue So 18.04.2021 Bereitschaftspraxen durch die Kassenärztliche Vereinigung 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde (Livestream Sachsen (KV Sachsen) in Kooperation mit den Kliniken in den https://gottesdienst.lkg-johanngeorgenstadt.de) Regionen eröffnet. Standort Aue: Mi 21.04.2021 Bereitschaftspraxis am Helios Klinikum Aue 19:30 Uhr Gottesdienst für Frauen Helios Klinikum Aue GmbH, Gartenstraße 6, 08280 Aue Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr Weitere Informationen im Internet unter www.lkg-johanngeor- genstadt.de und www.HausDerHoffnung.info

Dienstbereitschaft der Zahnärzte Tag Arzt Anschrift und Telefonnummer der Praxis Hinweise zur aktuellen Situation 20.03.2021/21.03.2021 Die sonntäglichen Gemeinschaftsstunden finden unter Beach- Dr. Udo Beyreuther tung der Hygienevorschriften im „Haus der Hoffnung“ statt. Hauptstraße 75, 08359 Breitenbrunn 037756 - 1661 Da es nur begrenzte Sitzplatzkapazitäten gibt, wird der Got-

Johanngeorgenstadt Seite 9 27.03.2021/28.03.2021 28.03.2021 Neustädter Apotheke Schwarzenberg DS Strothmann Cornelia 03774 - 15180 Sachsenfelder Straße 69 bis 71, 29.03.2021 Glück Auf-Apotheke Johanngeorgenstadt 08340 Schwarzenberg 03774 - 61135 03773 - 50005 Bitte hier links klingeln! 01.04.2021/02.04.2021 (Karfreitag) 30.03.2021 Land-Apotheke Breitenbrunn DS Froburg, Sabine 037756 - 179088 Sachsenfelder Straße 69 bis 71, 03840 Schwarzenberg 03774 - 61197 31.03.2021 Edelweiß-Apotheke Schwarzenberg 03774 - 8247650 03.04.2021/04.04.2021 (Ostersonntag) 01.04.2021 Adler-Apotheke Schwarzenberg Dr. Mühlig, Christian 03774 - 23232 Eibenstocker Straße 27, 02.04.2021 Spiegelwald-Apotheke Beierfeld 08349 Johanngeorgenstadt 03773 - 50352 03774 - 61041 bis 19:00 Uhr 05.04.2021/06.04.2021 (Ostermontag) 03.04.2021 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg Dr. Baier-Schaumberger, Anja 03774 - 1744488 Erlaer Straße 21, 08340 Schwarzenberg 03774 - 22408 ab 19:00 Uhr 03.04.2021 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 01.04.2021/11.04.2021 03774 - 1744488 DM Gebhardt, Silke 04.04.2021 Alte Kloster-Apotheke Grünhain Eibenstocker Straße 69, 03774 - 62100 08349 Johanngeorgenstadt 03773 - 883736 05.04.2021 Vogelbeer-Apotheke Lauter 03771 - 731353 17.04.2021/18.04.2021 06.04.2021 Neustädter-Apotheke Schwarzenberg DS Schürer, Detlef 03774 - 15180 Hammerstraße 9, 07.04.2021 Heide-Apotheke Schwarzenberg 08352 Markersbach 03774 - 81048 oder 0172-9510383 03774 - 23005 08.04.2021 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg 03774 - 61191 Dienstbereitschaft der Apotheken 09.04.2021 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774 - 1744488 Die Notdienstbereitschaft der Apotheken ist jeweils für die bis 19:00 Uhr Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr festgelegt; andere Zeiten 10.04.2021 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg sind gesondert ausgewiesen. Sie gilt für folgende Termine und 03774 - 1744488 Apotheken: ab 19:00 Uhr 10.04.2021 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg 19.03.2021 Alte Kloster-Apotheke Grünhain 03774 - 61191 03774 - 62100 11.04.2021 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg bis 19:00 Uhr 03774 - 61191 20.03.2021 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 12.04.2021 Rosen-Apotheke Raschau 03774 - 1744488 03774 - 81006 ab 19:00 Uhr 13.04.2021 Bären-Apotheke 20.03.2021 Adler-Apotheke Schwarzenberg 03774 - 62154 03774 - 23232 14.04.2021 Apotheke zum Berggeist Schwarzenberg 21.03.2021 Adler-Apotheke Schwarzenberg 03774 - 61191 03774 - 23232 15.04.2021 Alte Kloster-Apotheke Grünhain 22.03.2021 Vogelbeer-Apotheke Lauter 03774 - 62100 03771 - 731353 16.04.2021 Vogelbeer-Apotheke Lauter 23.03.2021 Galenos-Apotheke 03771 - 731353 037752 - 4122 bis 19:00 Uhr 24.03.2021 Apotheke Schönheide 17.04.2021 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 037755 - 2236 03774 - 1744488 25.03.2021 Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide ab 19:00 Uhr 037755 - 55700 17.04.2021 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 26.03.021 Markt-Apotheke 03774 - 1744488 037349 - 7248 bis 19:00 Uhr 18.04.2021 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 27.03.2021 Apotheke im Kaufland Schwarzenberg 03774 - 1744488 03774 - 1744488 19.04.2021 Galenos-Apotheke Eibenstock ab 19:00 Uhr 037752 - 4122 27.03.2021 Neustädter Apotheke Schwarzenberg 20.04.2021 Apotheke Schönheide 03774 - 15180 037755 - 2236

Johanngeorgenstadt Seite10 21.04.2021 Schalom-Apotheke am Rathaus Schönheide 037755 - 55700 Rufen Sie ein gelebtes Leben in Erinnerung. 22.04.2021 Markt-Apotheke Elterlein 037349 - 7248 Gedenken Sie eines geliebten Menschen mit einer Informationen zur jeweils Dienst habenden Apotheke befinden Traueranzeige oder einer Danksagung. sich am Eingang der Glück-Auf-Apotheke, Eibenstocker Straße 70, Tel. 50005.

Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! Die Außenstelle der Suchtberatung Diakonie Aue/Schwarzen- berg im „Haus der Hoffnung“ der Landeskirchlichen Ge- Informationen erhalten Sie unter meinschaft, Schwefelwerkstraße 1 bleibt auf Grund der Tel.: 03773-888 215 oder per E-Mail: pandemischen Lage bis auf weiteres geschlossen. [email protected] Bei Anfragen im Suchtbereich steht die Hauptstelle in Aue zur Verfügung: Suchtberatung der Diakonie Aue/Schwarzenberg Dr. Otto-Nuschke-Str. 46 08280 Aue Tel.: 03771-154140 E-Mail: [email protected]

Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Nachrichtenblattes ist Montag, der 12.04.2021. Wir bitten um Beachtung!

Ihre Anzeigenwünsche etc. nehmen wir gern per E-Mail an [email protected] oder telefo- nisch unter 03773-888215 entgegen.

3. Auflage des Buches Wir wünschen „Umbruch, Aufbruch, Abbruch“ allen Einwohnern von Auf Grund der großen Nachfrage hat Herr Harald Teller das Buch seines Bruders Frank Teller „Umbruch, Aufbau und Johanngeorgenstadt und Abbruch“ zur Geschichte der Stadt 1945 bis 1961 vor gerau- mer Zeit in der nunmehr 3. Auflage in Auftrag gegeben, wel- che inzwischen erschienen ist. Umgebung ein frohes und

Es vermittelt u. a. Einblicke in die Geschichte der Stadt kurz besinnliches Osterfest nach Kriegsende 1945 bis zur Gründung des Stadtkreises. Kernthema des Buches ist jedoch der Uranerzbergbau der SAG /SDAG in .Johanngeorgenstadt.

Erworben werden kann es für 39,90 € - im Buch- und Papiereck, Eibenstocker Straße 106 - im Schaubergwerk „Glöck’l“, Wittigsthalstraße 15 - im „Pferdegöpel“, Am Pferdegöpel 1 - in der Autowerkstatt Teller, Eibenstocker Straße 100 - in der STAR-Tankstelle, Schwarzenberger Straße 81 und - in der Tourist-Information im Rathaus, Eibenstocker Str. 67

Johanngeorgenstadt Seite 11 Erstvermietung nach Komplettumbau in Johanngeorgenstadt Mittelstadt „Am Wäldchen“ Zur Vermietung steht eine sonnige 3-Raum-Wohnung im EG, Ausrichtung SW mit ca. 82 m² Wohnfläche - Vinylfußboden in Küche und Bad - Bodenbelag in WZ, SZ und Kinderzimmer kann mitbestimmt werden. Anfragen unter: 01577 3063754

Hier könnte Ihre Anzeige stehen?

Ihr Immobilienmakler im Erzgebirge

Tel. 0162 9391013

Wir suchen für unsere Kunden

Ein- und Mehrfamilienhäuser

Marktwerteinschätzung und Energieausweis kostenfrei

[email protected] www.nestler-neudorf-immobilien

Johanngeorgenstadt Seite 12