Tätigkeitsbericht 2017 Südtiroler Fleckviehzuchtverband Gen. und landw. Ges.

Sehr geehrte Züchterinnen und Züchter, geschätzte Ehrengäste und liebe Mitarbeiter!

Wieder ist ein Züchterjahr vorüber und es gilt Rückschau zu halten auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr. Bei der letztjährigen Vollversammlung bekam ich von euch das Vertrauen ausgesprochen, dieser Genossenschaft als Obmann vorzustehen. Gemeinsam mit dem neu gewählten Verwaltungsrat haben wir Entscheidungen für euch Mitglieder getroffen, die uns als Fleckviehzüchter stärken und für die Zukunft auch prägen. Ich denke, dass wir die richtigen Entscheidungen getroffen haben und mit der heutigen Vollversammlung auch die Weichen so stellen, dass die nächsten Jahre wirtschaftlich machbar und lösbar sind. Dem Verband sind die letzten 5 – 6 Jahre sicher nicht leicht gemacht worden, um positive Ergebnisse erzielen zu können und alle Dienste anzubieten, aber mit sehr guter Arbeit unserer Mitarbeiter, allen voran dem Geschäftsführer, ist es uns gelungen, die ständig steigenden Mitglieder- und Viehzahlen zu bewältigen. Mit der heutigen Vollversammlung beginnt eine neue Ära und es ist an der Zeit, Danke zu sagen. Besonders bedanken möchte ich mich bei meinem Vorgänger Emmerich Silbernagl, der mir einen gesunden Verband überlassen und mir auch sein Vertrauen geschenkt hat. Weiters bedanke ich mich beim Präsidenten des Nationalverbandes Franco Moras und seinem Direktor Daniele Vicario. Ebenfalls ein Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen aller anderen Verbände und Organisationen im Haus der Tierzucht und ihren Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern. Ein Dank geht auch an unsere Freunde aus Ost- und Nordtirol und nicht zuletzt an die BayernGenetik. Bedanken möchte ich mich auch beim Tierärztlichen Dienst für die gute Unterstützung und die unkomplizierte Art und Weise, Probleme zu lösen. Ein Dank auch der Politik, allen voran unserem geschätzten LR Arnold Schuler und seinem Team. Ich hoffe, dass der LR auch in Zukunft ein offenes Ohr für unsere Anliegen und Wünsche hat, da wir als Viehzuchtverbände alle gemeinsam versuchen müssen, für unsere Mitglieder bestmögliche Ergebnisse in züchterischer und wirtschaftlicher Hinsicht zu erzielen. Danken möchte ich auch dem scheidenden Senator Hans Berger, der mit vollem Einsatz Probleme angegangen ist und sie in Rom mit Erfolg gelöst hat. Er hat bei den richtigen Stellen in Rom angeklopft und die Anliegen der Viehzuchtverbände und damit für euch Züchter gelöst. Ich habe diesen Verband letztes Jahr übernommen und weiß, dass es den Fleckviehzuchtverband in dieser Form nicht mehr geben wird. Glaubt mir, es war auch für mich alles andere als leicht. Doch das Motto muss lauten: immer mit Optimismus in die Zukunft! Zu vergleichen mit einer Autofahrt, wo man nach vorne blicken muss. Man darf nicht immer in den Rückspiegel nach hinten schauen, sonst fährt man das Auto auf einen Baum. Also dann, lasst uns gemeinsam optimistisch nach vorne blicken, den Gegenverkehr beachten, um nicht zu kollidieren und trotzdem ein bisschen nach hinten schauen, um nicht von der Vergangenheit überholt zu werden. Euer Obmann Michael Treyer

MITGLIEDSCHAFT

• Zuwachs in allen Sprengeln • Wenig B- Mitglieder im Vinschgau, deutlich mehr im Gadertal und Eisacktal • Sprengel Unterpustertal und Vinschgau/Tschöggelberg haben über 500 Mitglieder

Zahl der Mitglieder im Laufe der Jahre und Jahrzeh nte Jahr Mitglieder gesamt A B 1965 74 - - 31.12.1975 182 - - 31.12.1985 399 - - 31.12.1995 1189 - - 31.12.2005 2015 1487 528 31.12.2006 2091 1528 563 31.12.2007 2192 1614 578 31.12.2008 2288 1692 596 31.12.2009 2389 1776 613 31.12.2010 2459 1833 626 31.12.2011 2502 1873 629 31.12.2012 2534 1910 624 31.12.2013 2590 1962 628 31.12.2014 2641 2013 628 31.12.2015 2729 2093 636 31.12.2016 2810 2133 677 31.12.2017 2872 2181 691 Diff. 2016/2017 +62 +48 +14

Sprengel Unterpusterta l und Gadertal Sprengel Tauferer 2015 2016 2017 2015 2016 2017 Gemeinde A B A B A B Gemeinde A B A B A B 22 29 22 29 24 27 Gais 33 17 33 19 33 19 24 17 24 17 24 17 Mühlwald 42 29 44 29 46 26 29 13 30 13 31 12 Sand i.T. 73 20 75 19 75 21 St. Lorenzen 72 17 72 21 73 21 Ahrntal 92 32 95 33 97 35 54 12 55 13 53 12 11 4 11 4 12 4 19 3 20 3 20 4 251 102 258 104 263 105 Enneberg 43 19 40 22 39 23 gesamt 353 362 368 St. Martin i .T. 27 11 25 19 21 25 Wengen 19 17 20 18 21 18 Abtei 21 18 20 22 20 23 Sprengel Oberpustertal

Corvara - 2 - 4 - 4 2015 2016 2017 330 158 328 181 326 186 Gemeinde A B A B A B gesamt 488 509 512 17 5 19 5 19 5 27 7 26 11 27 12 Rasen/Antholz 51 17 52 18 54 19 Welsberg 27 7 26 9 25 9 84 7 85 10 85 9 Niederdorf 17 2 17 2 17 2 16 3 16 3 16 3 38 12 36 12 36 11 20 7 22 6 22 7 23 9 23 9 24 10

320 76 322 85 325 87 gesamt 396 407 412 Sprengel Vinschgau-Burggrafenamt- Sprengel Bozen -Schlerngebiet -Unterland Tschöggelberg 2015 2016 2017 2015 2016 2017 Gemeinde A B A B A B Gemeinde A B A B A B 51 14 52 17 55 17 Graun 47 3 46 4 48 4 Bozen 3 1 3 1 3 1 77 3 77 4 80 5 Leifers 2 - 2 - 2 - Taufers i. Münster 5 - 5 - 6 - Eppan 2 - 2 - 2 - 3 - 3 - 3 - Tramin 1 1 1 1 1 1 6 1 6 1 6 1 Auer 1 - 1 - 1 - Prad 15 - 17 - 19 - Kurtatsch ------ 11 - 12 - 13 - Margreid 3 - 3 - 3 - Laas 15 1 15 1 17 1 Salurn 1 1 1 1 1 1 8 - 8 - 8 - 3 - 3 - 3 - 8 - 8 - 9 - Truden 4 - 4 - 4 - Martell 22 - 22 - 22 - 22 4 23 4 21 5 Kastelbell/Tschars 7 - 8 - 9 - 13 5 13 6 15 6 8 1 8 1 8 1 9 - 9 - 9 - 8 3 8 3 9 3 9 - 9 - 10 - 3 - 4 - 5 - 74 9 74 11 77 11 4 - 4 - 3 1 Tiers 8 1 8 1 9 1 Marling 1 - 1 - 1 - Völs 38 5 38 5 40 5 Meran 3 1 3 1 3 - 80 45 79 45 79 44 Dorf Tirol 5 - 5 - 5 - 324 86 325 92 335 92 Sc henna 13 3 15 2 16 3 gesamt 410 417 427 - - - - 1 - Riffian 4 - 4 - 3 - St. Martin i.P. 17 - 18 1 18 1 St. Leonhard i.P. 12 1 18 1 20 2 Sprengel -Eisacktal Moos i.P. 28 2 28 2 29 2 2015 2016 2017 Lana 3 1 3 1 4 1 Gemeinde A B A B A B St. Pankraz 21 1 21 1 21 1 Wolkenstein 8 8 8 8 8 8 61 2 62 3 65 3 St. Christina 4 8 4 8 4 8 10 - 10 - 11 - St. Ulrich 5 7 5 7 5 7 10 1 11 1 11 1 29 37 30 36 31 36 St. Felix 14 1 14 1 14 1 8 14 8 14 8 15 5 2 6 1 7 1 31 35 31 36 29 37 4 - 4 - 4 - 1 1 1 1 1 1 2 - 2 - 2 - Klausen 39 13 44 11 44 11 19 3 19 3 20 3 Villnöß 38 9 37 9 38 10 Vöran 21 - 22 1 22 1 8 7 9 7 10 6 27 2 29 2 29 2 30 6 35 7 35 7 53 10 53 10 55 9 5 - 5 - 5 - 580 42 599 45 626 47 Lüsen 12 5 12 5 12 5 gesamt 622 644 673 10 - 11 - 11 1 5 2 5 2 5 2 Gossensaß - - - - 1 - 18 3 17 4 20 4 Pflersch - 1 - 1 - 1 9 2 9 2 9 2 Mühlbach 14 4 14 4 14 5 14 10 16 8 16 8 288 172 301 170 306 174 gesamt 460 471 480

BESAMUNGEN

► Die Gesamtbesamungen steigen an ► Herdebuchbesamungen sind konstant ► Zunahme von Kreuzungsbesamungen ► Zunahme der Eigenbestandszahlen

Verteilung der Besamungen auf die Rassen

Anzahl Diff. zu 2016 FV-Kuh x FV-Stier 24.448 + 10 FV-Kuh x Kreuzungsstier (BB + LI) 14.005 + 222

Pustertaler-Kuh x Pustertaler-Stier 495 + 128 Piemonteser-Kuh x Piemonteser-Stier 77 - 6 Angus-Kuh x Angus-Stier 110 - 32 Wagyu-Kuh x Wagyu-Stier 14 + 14

Hochlandrind-Kuh x Hochlandrind-Stier 17 + 7 Galloway-Kuh x Galloway-Stier 6 - 8 Gesamt 39.172 + 332

Prozentuelle Aufteilung der Gesamtbesamungen

Die beliebtesten Vererber Name Abstammung ZW / ITE Besamungen Remmel Ricki x Rumgo 1817 2.230 Wobbler Watnox x Mandela 1157 1.300 Erbhof Eilmon x Weinold 1448 1.250 Valentin Round Up x Weinold 618 1.230 Wolgasand Wonderfull x Rurex 815 1.225 Weltstar Weburg x Imposium 1191 1.200 Riaza Ruptal x Rau 1284 1.025 Janda Hermann x Rau 799 900 Maxx Mg x Rurex 1112 890 Iserda Resolut x Winnipeg 993 880

Votary als Hornlosvererber erweist sich als Volltreffer

Entwicklung der Besamungszahlen in den letzten Jahren

Geprüfte Stiere Teststiere Gebrauchskreuzung Gesamt 2010 16.271 10.622 10.855 37.748 2011 16.375 9.890 11.490 37.755 2012 18.530 7.942 11.194 37.666 2013 18.500 8.540 10.634 37.674 2014 18.324 8.750 11.554 38.628 2015 18.127 7.655 12.437 38.219 2016 18.127 6.930 13.783 38.840 2017 18.522 6.645 14.005 39.172

Samenverkauf an Eigenbestands- Besamer steigen rapide

HERDEBUCHTÄTIGKEIT

Die Herdebuchführung ist die Haupttätigkeit unseres Verbandes, die über die Kennzeichnung, Leistungskontrolle, Tierbewertung, künstliche Besamung viele Bereiche beinhaltet. All diese Punkte bilden die Voraussetzung für die Berechnung der Zuchtwerte und den Aufbau der Abstammungsdaten. Ohne Herdebuch ist keine Zuchtarbeit möglich.

Rinderbestand der Hauptrassen zum 31.12.

Herdebuchbestand FV in Südtirol Fleckvieh 40.285 30,7 %

Kühe 17.000 Braunvieh 31.2 11 23,8 %

Jungtiere 13.02 4 Holstein 21. 636 16,5 %

Natursprungstiere 32 Grauvieh 18.818 14,4 % Gesamtbestand 30.056 HB-Tiere Pinzgauer 2.087 1,6 %

Verteilung der Herdebuch-Kühe in Südtirol

Gebiet Fleckvieh % Veränderung zum Vorjahr Pustertal 8. 575 50,6 + 1 70 Gebiet Bozen 3. 616 21, 3 + 28 Eisacktal/Wipptal 2.0 78 12, 2 + 18 Gebiet Meran 1.7 88 10, 4 + 34 Vinschgau 943 5, 5 + 21

Gesamt 17.000 100,0 + 271

Entwicklung des Kontrollkuhbestandes seit 1990

Die 5 größten Genossenschaften in den Gebiets-Sprengeln

Oberpustertal KK Leistung F % E %

1. Pichl/Gsies 817 7.2 79 4,02 3,4 8 2. Rasen/Antholz 733 7. 570 4,0 9 3, 50 Unterpustertal 3. Welsberg 403 8.034 4,10 3,50 KK Leistung F % E % 4. Toblach 318 7. 195 4,0 6 3, 41 1. Bruneck 731 8.017 4,1 8 3, 51 5. Olang 225 7.306 4,00 3,40 2. St. Lorenzen 669 7. 496 4,0 2 3,4 5

3. Kiens 367 6.994 3,74 3,49

4. Terenten 295 7. 279 4,1 4 3,4 6

5. Wengen 210 7.418 3,92 3,37 Tauferer - Ahrntal KK Leistung F % E %

1. Ahrntal 800 7.903 4,07 3,42 2. 67 2 7.4 67 4,1 6 3,4 4 Bozen/ Umgebung KK Leistung F % E % 3. Gais 318 7.566 4,26 3,48 1. Kastelruth 1.031 7.835 4,15 3,42 4. Mühlwald 288 7. 552 4,08 3,3 8 2. Ritten 530 7. 284 4,0 1 3,4 8 5. Prettau 47 6. 640 4,06 3,2 8 3. Sarntal 444 7.086 4,15 3,41 4. Völs 188 7. 248 4,0 6 3, 43

Vinschgau/ 5. Aldein 17 4 6. 681 3, 94 3, 47

Burgrafenamt/ Tschöggelberg KK Leistung F % E %

1. Passeiertal 556 7.337 3,9 7 3,3 9 Wipptal-Eisacktal 2. Jenesien 427 6.733 3,92 3,43 KK Leistung F % E % 3. Vöran 320 7.106 3, 90 3, 50 1. Klausen 510 7. 804 4,0 0 3, 56 4. Ultental 305 6. 777 4,13 3, 45 2. Villnöss 317 7.912 4,14 3,49 5. Mölten 280 6.937 4,02 3,46 3. Villanders 27 3 7.160 3,98 3,4 7 4. Lajen 256 6.694 3,94 3,37 5. B rixen 15 3 7. 428 4,0 2 3,39

MILCHLEISTUNG (1.10.2016 – 30.09.2017)

In Südtirol stehen im betreffenden Milchwirtschaftsjahr auf alle Rassen verteilt 59.511 Kühe unter Leistungskontrolle. Das zweite Jahr in Folge eine Zunahme von 132 Kontrollkühen. Auf das Fleckvieh entfallen 27,6 %. Die Kreuzlinge nehmen markant zu. Die Milchleistung geht bei den meisten Rassen nach oben. In den Inhaltsstoffen sind stabile Werte feststellbar.

Leistungsdaten der verschiedenen Rinderrassen in Südtirol 2017 Rasse Kontrollkühe Milch kg Fett % Eiweiß % Braunvieh 19. 406 7. 422 4,17 3,59 Fleckvieh 17.000 7.294 4,04 3,44 Schwarzbunt 11.784 8.813 4,00 3,28 Grauvieh 7.837 5.363 3,76 3,39 Pinzgauer 1.055 6.382 3,96 3,33 Jersey 525 5.806 5,17 3,89 Kreuzlinge 1.165 7.715 4,07 3,40 Gesamt 17 59.511 7.340 4,05 3,45 Vorjahr 59.379 7.223 4,04 3,42

Die 17.000 Fleckvieh Kontrollkühe (+ 271) des Bezugsjahres erbringen eine Milchleistung von 7.294 kg mit 4,04% Fett und 3,44% Eiweiß. Das ergibt im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung in der Milchleistung um 99 kg, beim Fett eine leichte Zunahme (+ 0,01 %) und beim Eiweiß eine Zunahme von 0,03 %.

Leistungsdaten Fleckvieh 2017 Laktation Kontrollkühe Vollabschlüsse Milch kg Fett % Eiweiß % 1. 3.118 6.695 4,08 3,48 2. 2.434 7.229 4,06 3,49 3. 1.921 7.625 4,04 3,44 4. 3.876 7.653 4,00 3,38 Gesamt 17 17.000 11.349 7.294 4,04 3,44 Vorjahr 16.729 11.298 7.195 4,03 3,41

Zellverlauf Fleckvieh 2017

Lebende Fleckviehkühe, die 2017 85.000 kg erreichen

Ohrmarke Name geb. Vater Kalb. Milch kg Besitzer BZ 1001991 Fani 2001 14 137.328 Kröll Siegfried,Zimmerhof,Mühlwald BZ 818111 Ursl 2000 Samurai 10 131.330 Kirchler Christof,Oberegger,Weissenbach BZ 856797 Wolke 2001 Hofer 10 119.932 Hofer Valentin,Untersiegler,Gsies BZ 1146140 Mimi 2003 Humlang 12 114.775 Kerschbaumer Günther,Kröllmüller,Kastelruth BZ 1155784 Monalisa 2003 Humlang 10 112.778 Grasl Fabian,Tschauphütt,St.Leonhard i. Passeier BZ 1179127 Herta 2003 Hostress 10 110.519 Maurer Peter,Niederweger,St.Johann i.A. BZ 130 2542 Bellmona 2003 Poldi 11 108.810 Patzleiner Nikolaus,Erharter,Innichen BZ 1321486 Britta 2003 Naab 12 106.273 Mair Markus,Unteroberstaller,Rasen/Antholz BZ 1351982 Babsi 2003 Eilig 11 105.491 Ausserdorfer Lukas,Mair am Anger,St.Lorenzen BZ 1169650 Il se 2003 Poldi 9 105.451 Stoll Thomas,Lutzer,Taisten/Welsberg BZ 1055281 Silke 2001 Horwart 13 105.263 Lechner Johann,Ellerhof,Ahrntal BZ 1151085 Muster 2003 Poldi 12 104.723 Lechner Wilfried,Voppichl,St.Jakob i.A. BZ 1327553 Zimba 2004 Scoop 11 103.132 Hintner Peter,Oberhuber,Gsies BZ 1067648 Hessa 2002 Morror 10 102.394 Gross Alois Jakob,Moar in der Wies,Sarnthein BZ 1358851 Bea 2004 Rosini 9 100.612 Deporta Josef,Verginer,Villnöss BZ 1074690 Erna 2002 Prolifere 14 100.048 Patzleiner Hubert,Huter,Inn ichen BZ 1585830 Arnika 2007 Ress 8 98.165 Gartner Jakob,Oberachrain,St.Jakob i.A. BZ 1437591 Anita 2005 Redhorb 9 97.860 Oberkofler Josef,Widenhof,St.Johann i.A. BZ 1375116 Flecki 2004 Safir 11 96.775 Oberarzbacher Hermann,Laner,Rein in Taufers BZ 155 7035 Astrid 2007 Humid 8 93.598 Gebhard Josef,Petuner,Latzfons BZ 1332897 Kira 2004 11 93.184 Jaufenthaler Josef,Beikircher,Gais BZ 1545443 Sandra 2007 Monviso 10 92.821 Gruber Franz,Gruberhof,St.Jakob i.A. BZ 1503263 Bianca 2006 Weinold 9 92.729 Schus ter Andreas,Oberredensberg,Rasen/Antholz BZ 1420303 Edlweiss 2005 Engadin 10 92.713 Früh Josef,Archnerhof,Rein in Taufers BZ 1454121 Samanta 2005 Webal 10 91.869 Treyer Michael,Treyackerhof,St.Georgen/Bruneck BZ 1498222 Trixi 2006 Rainer 8 91.829 Pramso hler Thomas,Jaiter,Villnöss BZ 1527394 Wallina 2006 Weinold 9 90.593 Hofer Valentin,Untersiegler,Gsies BZ 1154826 Fani 2003 Harrison 12 90.571 Schenk Alois,Ingram,Lajen BZ 1577511 Sara 2007 Diadora 8 90.222 Lamprecht Walter,Wacker,Spinges BZ 1390046 We lle 2005 Safir 11 89.765 Pramsohler Robert,Unterplatzer,Villnöss BZ 1337061 Arnika 2004 Hostress 10 88.551 Tschurtschenthaler Hubert,Tschurtschenthaler,Sexten BZ 1159346 Marisa 2003 Hofer 11 88.289 Tauferer Alois,Unterfeichtinger,Klobenstein/Ritten BZ 1 198038 Mia 2003 Hochrep 11 87.263 Steiner Peter,Angererhof,Latzfons BZ 1477643 Dorne 2006 Dionis 10 86.890 Voppichler Florin,Neuhaus,Prettau BZ 1442477 Brunelle 2005 Waterberg 10 86.433 Selbenbacher Josef,Gatterer,St.Magdalena/Gsies BZ 1604768 Ronja 200 7 Madera 8 86.420 Berger Robert,Säge,Rein in Taufers BZ 1486914 Susi 2006 Engadin 9 86.279 Fauster He rbert,Badler,Niederdorf BZ 1101549 Gundi 2002 Randy 12 85.542 Nussbaumer Franz Josef,Tennacker,Sarnthein BZ 1477957 Merry 2006 Hofherr 9 85.199 Wierer S ebastian,Hauser,Rasen/Antholz

Die Familie Wilfried Lechner, Voppichl mit ihrer Muster (V. Poldi)

Die 50 besten Herdendurchschnitte Züchter KK VA Milch kg Fett % Eiweiß % Walter Lamprecht, Wacker, Mühlbach 42 34 10.768 4,57 3,56 Wilfried P lank, Starkenhof, Mühlbach 8 7 10.659 4,66 3,31 Karl Renner, Rennerhof, Prad am Stilfserjoch 23 18 10.620 3,44 3,38 Agentur Landesdomäne, Mair am Hof, Dietenheim 12 8 10.345 4,06 3,53 Johann Schrott, Oberthiner, Latzfons 25 15 10.315 3,51 3,62 Josef Grossgasteiger, Obergasser, Mühlwald 19 12 10.310 4,10 3,75 Jakob Wolfsgruber, Plattner, Ehrenburg 21 17 10.251 3,27 3,55 Thomas Sanin, Malmarer, Flaas/Jenesien 24 12 10.069 3,60 3,51 Walter Rabensteiner, Bacher, Villanders 21 15 10.028 3,87 3,44 Hubert Mairamhof, Wörster, St.Georgen/Bruneck 5 4 9.954 4,23 3,60 Peter Malfertheiner, Bacher, Lüsen 17 12 9.950 3,99 3,53 Gebhard Monthaler, Buland, Olang 23 17 9.742 4,28 3,53 Christian Tschurtschenthaler, Steinmetz, Sexten 10 7 9.739 4,05 3,35 Stefan Golle r, Maindl, Kastelruth 31 22 9.725 3,73 3,39 Markus Stocker, Schlorent, Schluderns 11 7 9.693 2,98 3,33 Hermann Regensberger, Winkler, Reischach 11 10 9.652 4,06 3,42 Reinhold Kritzinger, Unterstuflser, Kastelruth 12 14 9.639 3,81 3,20 Thomas Mair, Harr esackerer, St.Lorenzen 54 30 9.602 3,89 3,44 Albert Goller, Panider, Kastelruth 20 14 9.599 4,53 3,42 Peter Maurer, Niederwegis, St. Johann i. Ahrntal 30 19 9.545 4,26 3,51 Josef Selbenbacher, Gatterer, Gsies 11 8 9.530 3,88 3,29 Alfred Selbenbacher, Oberweckeler, Gsies 11 7 9.403 4,21 3,64 Oswald Niederwieser, Mauererberg, St. Jakob i.A. 14 4 9.390 3,85 3,32 Michael Treyer, Treyacker, St.Georgen/Bruneck 57 33 9.372 3,99 3,54 Lukas Ausserdorfer, Mair am Anger, St. Lorenzen 30 22 9.360 3,76 3,55 Stef an Innerbichler, Tischler, St. Jakob im Ahrntal 51 31 9.354 4,30 3,40 Hannes Mutschlechner, Unterpichler, Bruneck 27 18 9.351 4,40 3,37 Markus Hintner, Kradorf, Gsies 26 14 9.350 4,05 3,46 Vinzenz Kerschbaumer, Zefferhof, Brixen 13 5 9.314 3,92 3,47 Ru dolf Pfeisinger, Trinker, Klausen 16 12 9.301 3,94 3,55 Simon Fliri, Höfl, Naturns 12 9 9.298 3,76 3,49 Valentin Zemmer, Schildberg, Kastelruth 15 10 9.247 3,89 3,38 Reinhold Messner, Schmözl, Taisten 44 33 9.243 4,02 3,51 Hansjörg Stofner, Wackerhof, Sarntal 21 15 9.235 4,13 3,62 Hannes Pichler, Kienast, Ritten 11 7 9.221 3,85 3,62 Heinrich Plankensteiner, Schüssler, Taisten 75 49 9.217 3,91 3,49 Eduard Schneider, Oberstolz, Rasen/Antholz 22 15 9.211 3,79 3,47 Christoph Haller, Kassler, Percha 10 7 9.186 3,99 3,49 Jakob Gartner, Oberachrain, St.Jakob im Ahrntal 34 17 9.161 4,54 3,66 Johann Wieland, Reifer, Brixen 19 13 9.129 3,90 3,46 Nikolaus Patzleiner, Erharter, Innichen 39 22 9.120 3,69 3,40 Josef Gebhard, Petuner, Latzfons 23 15 9.104 3,94 3,64 Georg Berger, Müllerhof, Rasen/Antholz 9 7 9.104 4,15 3,40 Johann Taschler, Lumpe, Gsies 12 7 9.069 4,06 3,48 Walter Torggler, Feldanger, Latzfons 17 16 9.063 3,54 3,53 Johann Holzner, Ausserpircher, 11 8 9.062 3,81 3,36 Josef Obermair, O bermair, St. Jakob im Ahrntal 20 17 9.061 3,81 3,33 Petra Wolfsgruber, Neumair, Rasen/Antholz 21 20 9.043 4,35 3,57 Valentin Hofer, Untersiegler, Gsies 48 26 9.036 4,13 3,45 Alois Jakob Gross, Moar in der Wies, Sarntal 50 38 9.026 4,97 3,41

Fleckviehzuchtverband auf FACEBOOK

VEREINSOBMÄNNER/VEREINSSCHAUEN

Eisacktal – Bozen Verein Obmann Gröden Matthias Senoner,Danuei Kastelruth Markus Rier,Gschtraff Lajen Hieronymus Vonmetz, Kofler Latzfons Richard Pfattner,Margger Regglberg Heinz Albert,Schnell Ritten Alois Tauferer,Unterfeichtinger Sarntal Karl Ainhauser,Unterhöller Schlern/Rosengarten Anton Verant,Schartner Villanders Stefan Winkler,Larm Villnöss Martin Psaier,Oberglarzer

in Villnöss

Pustertal Gsieser Obertal Franz Steinmair,Hinterhuben Pichl/Gsies Valentin Hofer,Siegler Prettau Josef Kofler,Holzlechn St. Jakob/St. Peter i.A. Walter Gartner,Oberachrain Wahlen/Toblach Lanz Toni,Altmessner

Tschöggelberg – Vinschgau Passeier Martin Gögele, Feldbauer Tschöggelberg Gottfried Egger, Haug Ulten Kurt Hofer, Grubern Vinschgau Walter Klotz, Draxler

in Kuppelwies

alle Vereinsobmänner in Seis Siegertiere in Sand in Taufers

JUNGZÜCHTER

2007: Gründung eines landesweiten Fleckvieh- Clubs 2007 trafen sich 50 motivierte Fleckvieh-Züchter in Salern, um dem formalen Gründungsakt beizuwohnen. Vom Vinschgau bis ins obere Pustertal waren interessierte Jugendliche anwesend, um ihre Bekundung zur Gründung einer solchen Gruppe zu zeigen. Initiator war der Vorstand des Verbandes, der über Impulse aus der Züchterbasis die Startzündung gab. Sie haben ein Statut ausgearbeitet und sich über mögliche Tätigkeiten Gedanken gemacht. Jedes Anfangshandicap, ob fehlendes Startkapital oder fehlende Ideen, sollte bald überwunden sein. Sie beteiligen sich an Ausstellungen, Lehrfahrten, Scherkursen und anderen Initiativen. Bei vielen Sitzungen kommen neben flotten Themen auch züchterische Fragen zur Diskussion. Und eines der Hauptanliegen, nämlich das bessere gegenseitige Kennenlernen, kommt nie zu kurz.

2010: Aufspaltung in einen Pusterer und Eisacktaler Club Im Jahre 2010 kommt es zur Aufspaltung in einen Pusterer- und Eiscktaler Jungzüchterclub. Erster Obmann des Pustertaler Clubs wird Toni Lanz aus Toblach, der nach einer Amtsperiode die Altersgrenze von 35 Jahren überschreitet. Ihm folgt Gerhard Früh aus Rein in Taufers, der seither den Club führt. Bei den Verbandswahlen wechseln mit Hannes Taschler aus Toblach und Daniel Hofer aus Stefansdorf zwei Mitglieder des Pusterer Jungzüchterclubs in den Verbandsvorstand. Der Eisacktaler Club wird bis zum Jahre 2014 von Stefan Schenk aus Kastelruth geleitet. Danach übernimmt Alexander Puner aus Villnöss die Führung.

2017: Fleckvieh- Jungzüchterclub Pustertal neu bestellt Die Pusterer Jungzüchter sind rührig und so haben sie in Absprache mit dem westlichen Landesclub einen Vertreter ohne Stimmrecht in den Vorstand des Verbandes gebracht. Ebenso konnte der Kontakt zu Österreich intensiviert werden und die Einladungen zu Ausstellungen mit und ohne Beteiligung von Tieren werden gern angenommen. Die Jungzüchter sind nach 10 Jahren aus den Kinderschuhen herausgewachsen und wagen sich in den nächsten Jahren an Größeres mit der Planung einer Schau auf internationalem Niveau mit Beteiligung mehrerer Länder.

Der aktuelle Vorstand des Pusterer Jungzüchter-Clubs. 2.110 1.913 2.009 1.049 1.375 582

201 50 154 28 193 44 170 34 172 31 206 67 151 51 254 114 354 178 314 136 177 51 2.936 2.488 (-104) 2.346 (-6) 1.562 (-260) 784 (+254)

VOLLVERSAMMLUNG MIT NEUWAHLEN

 Am 25. März findet in Kiens die Vollversammlung mit Neuwahlen statt  Aus einigen Sprengeln kommen neue Gesichter

Michael Treyer St. Georgen/Bruneck Obmann Albert Heinz Aldein Vize-Obmann/Kontrollausschuss

Hannes Taschler Toblach Vorstand Daniel Hofer Stefansdorf Vorstand Walter Gartner St. Jakob/Ahrntal Vorstand/Kontrollausschuss Walter Rabensteiner Villanders Vorstand

Franz Pirpamer Hafling Vorstand Alois Gross Sarnthein Vorstand Johann Unterkofler Andrian Rechnungsprüfer

Paul Bachmann wird für seine 25jährige Tätigkeit als Zuchtwart geehrt.

Nach 12 erfolgreichen Jahren kommt es beim Südtiroler Fleckviehverband zum angekündigten Wechsel an der Spitze. Obmann Silbernagl aus Kastelruth stellt sich nicht mehr zur Wahl und übergibt an seinen Stellvertreter Michael Treyer aus St. Georgen bei Bruneck. Silbernagl trat 1990 in den Vorstand ein und war seit 2005 deren Obmann. Unter seiner Ära wächst der Verband zu einer starken Organisation und das Fleckvieh entwickelt sich zur stärksten Rasse in Südtirol. Entsprechend zufrieden zeigen sich die Mitglieder des Verbandes und sehr lobend sind die Grußworte.

Bayerngenetik Osttirol

Nordtirol

PERSONAL

 Dieter Herbst, Deutschnofen-Geschäftsführer  Johann Prast, Ritten-Buchhaltung  Verena Klammsteiner, Barbian-Sekretariat  Elmar Gatterer, Pfalzen-Herdebuchleitung  Alexander Franzoi, Ritten-Herdebuch  Paul Bachmann, Taisten-Zuchtwart  Wilfried Kritzinger, Völs-Zuchtwart  Gerd Oberarzbacher, Rein in Taufers-Zuchtwart

LANDESLANDWIRTSCHAFTSMESSE - AGRIALP

• 25. Alpenländische Landwirtschaftsschau vom 25. – 26. November • Der Verband ist mit 24 Tieren aller betreuten Rassen präsent • Bruno Deutinger von Rinderzucht Tirol ist der Schaurichter

Ausgestellte Fleckviehkühe Name Vater Besitzer Senni Masseur Markus Steger,Ottental,Sand in Taufers Doris Valentin Robert Berger,Säge,Rein/Sand in Taufers Hanni Rotglut Martin Devall,Iosc,St.Vigil/Enneberg Zora Rotax Barbara Graf,Lafer,Pichl/Gsies

Berni Valentin Lukas Außerhofer,Ma ir am Anger,Stefansdorf

Tuana Zapfhahn Florian Reiterer,Moar zu Gassen,Hafling

Melissa Manton Wilfried Lechner,Voppichl,St.Jakob i. Ahrntal

Tina Hutera Hermann Wieser,Kerschbaumer,Olang

Lea Hutera Werner Valentin,Platschgoler,Tiers Sissi Zapfhahn Mark us Hofer,Abfalterer,St.Johann i. Ahrntal Salima Raffzahn Johann Strobl,Kafl,Toblach Zeisl Illuminati Anton Oberleiter,Angerer,Sand in Taufers Zenzi Passion Agentur Landesdomäne,Mair am Hof,Dietenheim Saskia Zauber Markus Kuenzer,Bartlmair,St.Georgen,Br uneck Rakete Insel Arnold Burger,Lafer,St.Magdalena/Gsies Baddy Romario Gebhard Monthaler,Buland,Olang Karolina Don Juan Josef Johann Mair,Oberlindner,Stefansdorf

Augestellte Mutterkühe – Sprinzen

Name Vater Besitzer Flocky + Ka lb Ozo Oswald Messner,Gatterer,Rasen/Antholz Mathilde + Kalb Paulo Oswald Messner,Gatterer,Rasen/Antholz

Gut präsentierte Jungkuh

Gruppenbild von vorne

Messesiegerin aus Gsies

Den Zuchtfortschritt und die Zuchtphilosophie können Interessierte an der Gruppe der Jungkühe sehen

Die Sprinzen werden als ideale Mutterkühe präsentiert

AUSSTELLUNGEN

Gebiets-Fleckviehschau Oberpustertal am 6. Mai

Die Ausstellung im Gebiet Oberpustertal findet traditionell im fünfjährigen Rhythmus statt. Aktuell befassen sich hier 412 Mitglieder (325 A-Mitglieder und 87 B-Mitglieder) mit der Fleckviehzucht und sie halten rund 3.000 Kühe unter Leistungskontrolle. 78 Züchter stellen in Vertretung des gesamten Gebietes ihre besten 102 Tiere in 8 Kategorien der Öffentlichkeit vor. Die Reihung und Kommentierung übernimmt Hubert Schönenberger aus Baden Württemberg.

Die Siegertiere

Schau - Gesamtsiegerin Ballerina V. Wille Andreas Schuster, Rasen/Antholz

Schau - Reservesiegerin Helga V. Hofherr Josef Preindl, Olang

Schau - Eutersiegerin Ballerina V. Wille Andreas Schuster, Rasen/Antholz

Kalbinnen - Gesamtsiegerin Golde V. Reumut Alois Furtschegger, Innichen

Das OK - Team

Die Kategoriesiegerinnen-Fleckvieh Trächtige Kalbinnen I Golde Reumut Alois Furtschegger,Innichen Trächtige Kalbinnen II Elke Zavetta Manfred Steinmair,Gsies Jungkühe I Nicole Romario Manfred Alton,Rasen/Antholz Jungkühe II Herzblatt Manton Reinhard Stabinger,Niederdorf Jungkühe III Sirene Zaspin Johann Strobl,Toblach Jungkühe IV Wera Walch Viktor Peintner,Taisten Zw eitmelkkühe I Kamilla Renwart Arnold Burger,Gsies Zweitmelkkühe II Baddy Romario Gebhard Monthaler,Olang Drittmelkkühe Ballerina Wille Andreas Schuster,Rasen/Antholz Viert - und Fünft melkkühe Sibylle Homorry Toni Lanz ,Toblach Sechst -und Acht melkkühe Helga Hofherr Josef Preindl, Olang

Schau- und Reservesiegerin

Der Finaldurchgang

Die Jungzüchter

Gemeinsame Tierschau in Sand in Taufers am 13. Mai

• Insgesamt 85 Aussteller zeigen 160 Tiere • 55 Fleckviehtiere werden zur Schau gestellt • Bernhard Luntz aus Deutschland ist Schaurichter

Die Siegertiere Schausiegerin Natal Robi Robert Berger, Säge Euter siegerin Natal Robi Robert Berger, Säge

Die Froschmaulschelle wird versteigert Gesamt- und Eutersiegerin

Gemeinsame Tierschau in Ritten am 29. April

• Insgesamt 170 Rinder der verschiedenen Rassen werden präsentiert • 33 Fleckviehtiere werden zur Schau gestellt / Martin Bieberbick ist Schaurichter

Die Siegertiere Schausiegerin Elvira Wille Peter Messner, Roanacher Reservesiegerin Gina Waldbrand Manfred Fink, Neuhof Eutersiegerin Elvira Wille Peter Messner, Roanacher

Gesamt- und Reservesiegerin Gruppe der Mehrmelkkühe

PUSTERTALER 108 Züchter 572 Tiere

• Stier „Franz“ wird im Dezember nach Moruzzo zum Absamen gebracht • Auf der Gebietsschau in Toblach werden 5 Kühe mit Kälbern ausgestellt • Im Dezember wird ein neuer Ausschuss gewählt

Weiblich Männlich Geburtsjahr Schwarz Rot Schwarz Rot vor 2010 81 7 - - 2010 22 1 - - 2011 18 2 - - 2012 39 6 1 - 2013 39 5 - - 2014 49 - 1 - 2015 51 2 8 1 2016 63 4 28 - 2017 73 4 64 3 Gesamt: 31.12.201 7 435 31 102 4 572 31.12.201 6 400 27 94 3 524

Der neu gewählte Ausschuss

Siegerkuh in Toblach

HOCHLÄNDER - ANGUS - BLAUE BELGIER - TUXER

Die Schottischen Hochlandrinder und die Angus sind keinem Nationalverband angeschlossen. Für die Berechtigung zur Mutterkuhprämie ist die Eintragung in ein Register Voraussetzung. Dieses ist bei der A.I.A in Rom angesiedelt. Die Regelung - seit Oktober 2015 gültig - ist allerdings kompliziert. Jene Tiere, die die geforderten Voraussetzung haben, konnten eingetragen werden.

 42 Hochland-Züchter und 404 Tiere  16 Angus-Züchter und 132 Tiere  7 Blau Belgier-Züchter und 11 Tier  2 Tuxer-Züchter und 4 Tiere

Geburts - Hochland Angus B. -Belgier Tuxer jahr w m w m w m w m Bis 2000 5 1 ------2001 7 ------2002 1 ------2003 2 3 ------2004 3 2 1 - - - - - 2005 13 2 1 - - - - - 2006 11 1 - - - - 1 - 2007 13 1 ------2008 13 1 3 - - 1 1 - 2009 10 2 4 - - - - - 2010 12 1 8 - - - - - 2011 18 6 17 - - - 1 - 2012 19 2 5 - - - 1 - 2013 22 6 10 1 3 2 - - 2014 20 6 8 - 1 - - - 2015 28 19 9 8 - - - - 2016 38 28 8 14 2 1 - - 2017 52 36 23 12 - 1 31.12.1 7 287 117 97 35 6 5 4 - 31.12.1 6 251 105 89 40 15 5 4 -

Im September wird das Fundament zur Fusion gelegt

Preisrichter und OK-Chef in Sand in Taufers

Valentin-Jungkuh in Maishofen Paul Bachmann Vize-Punktier-Weltmeister

Mit 4.400 € teuerste Kalbin KÜHE MIT DEN HÖCHSTEN MILCHMENGEN

ERSTMELKENDE

Kuh Ohrmarke Vater x M./Vater Leistung Besitzer Fiesta IT021002050610 Wille 305-11880-5,13-3,30 Mutschlechner Hannes,Unterpichler,Bruneck Limone IT021002047439 Waldbrand x RoundUp 305-11399-3,77-3,62 Wolfsgruber Jakob,Plattner,Kiens Resta IT021002037686 Wille 284-10750-4,37-3,28 Mutschlechner Hannes,Unterpichler,Bruneck Desiree IT021002012972 Wille x Hutmann 305-10648-3,73-3,45 Plankensteiner Heinrich,Schüssler,Welsberg Samanta AT 766334219 / 305-10634-4,22-3,55 Prenn Paul,Aderle,Sand in Taufers Glocke IT021002020925 Zapfhahn x Emilio 305-10452-3,68-3,48 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Wilma IT021002007402 Waldbrand x Repess 305-10426-4,23-3,44 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach AT 959594222 300-10285-4,22-3,48 Hochrainer Josef,Prontner,Freienfeld Heike IT021002040523 Wille x Don Juan 299-10230-4,70-3,71 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Sanni IT021001980267 305-10170-3,42-3,23 Pfeisinger Rudolf,Trinker,Klausen Grille IT021002050480 305-10110-4,58-3,78 Gartner Jakob,Oberachrain,Ahrntal Wera IT021002021548 Renwart x Hutmann 305-10099-3,59-3,74 Schrott Johann,Oberthiner,Klausen Sita AT 956803722 / 305-10098-3,46-3,56 Stocker Markus,Schlorent,Schluderns Sonne IT021002005930 Hutmann x Bosbo 305-10005-4,36-3,45 Hellweger Martin,Huber,Gais Sonne IT021002013430 Zauber x Rimek 303-9938-3,58-3,75 Grossgasteiger Josef,Obergasser,Mühlwald Horde IT021002019473 Wille x Ilion 305-9907-3,58-3,39 Schneider Eduard,Oberstolz,Rasen/Antholz Laura AT 720493719 / 303-9818-3,96-3,75 Sanin Thomas,Malmar,Jenesien Palme IT021001959936 305-9751-4,15-3,42 Ainhauser Karl Erich,Unterhöller,Sarntal Sindy IT021001998928 Hutera x Dionis 277-9746-3,73-3,26 Plankensteiner Heinrich,Schüssler,Welsberg Britney IT021002050087 Vanadin x Merkur 305-9744-3,56-3,42 Winkler Thomas,Heiss,Bruneck Gisa IT021002017083 Hutera x Rochus 305-9739-3,93-3,56 Reichegger Oswald,Lahner,Gais Trixi DE 948561608 Giradeli x Vandor 294-9689-4,18-3,21 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Hanny IT021002030866 305-9688-5,40-3,62 Gartner Jakob,Oberachrain,Ahrntal Erina IT021001971150 Zapfhahn x Roun Up 305-9687-4,12-3,65 Ausserdorfer Lukas,Mair am Anger,St.Lorenzen Zitta IT021001991558 305-9684-3,89-3,41 Leitner Paul,Kuenfelder,Terenten Holly IT021002056289 Manton x In Hof 305-9647-3,53-3,39 Stofner Hansjörg,Wacker,Sarntal Kira IT021001980355 Malhaxl x Ilion 305-9645-4,15-3,49 Gartner Jakob,Oberachrain,Ahrntal Gerli IT021002029358 Hutera x Herich 305-9606-3,70-3,44 Tempele Stephan,Kuenzer,Prags Ronya IT021002006168 Waldbrand x Renwart 305-9605-3,40-3,71 Moser Anton,Pernthal,Gais Holde IT021001974883 Raffzahn x Safir 305-9591-5,12-3,46 Gross Alois Jakob,Moar in der Wies,Sarntal Kora IT021002048673 Wille x Dival 305-9553-4,35-3,51 Messner Manuel,Pramstrahler,Villnöss Ronja IT021002047902 Ilion x Malint 305-9545-3,86-3,31 Âusserdorfer Lukas,Mair am Anger,St.Lorenzen Hasi IT021002015729 Wille x Waterberg 305-9533-4,00-3,65 Stofner Hansjörg,Wacker,Sarntal Gella IT021001983669 Renwart x Redhorb 305-9532-4,09-3,81 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Gelse IT021002005566 Wille x Weinold 305-9529-3,91-3,62 Strobl Johann,Kafl,Toblach Biene IT021002017301 Zapfhahn x Ilion 305-9509-4,40-3,54 Leitner Paul,Kuenfelder,Terenten Basilea IT021002029205 Hurrican x Weinold 305-9498-4,10-3,73 Schuster Andreas,Oberredensberg,Rasen/Antholz Dana IT021002000008 Hutera x Leo 305-9491-3,47-3,34 Niederbacher Alfred,Pluner,Kiens Selma IT021002047691 Veneziano x Ilion 280-9481-3,62-3,21 Mair Thomas,Harresackerer,St.Lorenzen Hirtin IT021002049287 Wille x Engadin 305-9460-3,88-3,50 Schneider Eduard,Oberstolz,Rasen/Antholz Mara IT021002030494 Zapfhahn x Romario 289-9406-3,89-3,78 Rabensteiner Walter,Bacher,Villanders Nella IT021001981884 Wille x Manitoba 305-9406-4,16-3,61 Messner Peter,Mühler,Villnöss Zilli IT021001989437 305-9696-3,92-3,25 Egger Gottfried,Haug,Vöran Nelli AT 27482528 305-9374-3,60-3,49 Jud Stefan,Moar,Toblach Gassi IT021001998855 Veneziano x Ilion 305-9368-3,86-3,47 Messner Reinhold,Schmözl,Welsberg Anja IT021001992252 Wille x Samut 305-9356-4,22-3,79 Gebhard Josef,Petuner,Latzfons Iris IT021002005072 Renwart x Ilion 305-9342-3,46-3,24 Hauser Karl,Stein,Laas Mandi AT 194459322 305-9335-3,55-3,55 Mairhofer Siegfried,Töll,Bruneck Resi IT021002010797 Wille x Samut 305-9325-4,35-3,87 Kritzinger Wilfried,Florer,Völs Ester IT021002047540 Waldbrand x Herich 305-9319-3,82-3,36 Ausserdorfer Lukas,Mair am Anger,St.Lorenzen Blonde IT021002024340 Rotax x Renwart 282-9314-4,13-3,25 Innerbichler Stefan,Tischler,Ahnrtal

ZWEITMELKENDE

Kiwi DE 947618926 / 305-12547-5,03-3,50 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Pamela IT021001928585 Ilion 305-12388-3,46-3,44 Malfertheiner Peter,Bacher,Lüsen Ruth AT 214817922 Rumgo x Venediger 291-12217-4,30-3,69 Mairamhof Huber,Wörster,Bruneck Nelone IT021001962605 Ilion x Samut 305-12115-3,83-3,33 Senfter Gabriele,Hofer,Gsies Gulda IT021001936690 Romario x Emilio 274-11957-4,86-3,44 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Rosi DE 947277963 Wildwest x Rustico 305-11927-4,18-3,59 Wolfsgruber Petra,Neumair,Rasen/Antholz Moni IT021001940955 Wille x Rander 305-11768-4,45-3,42 Innerbichler Stefan,Tischler,Ahrntal Sindy IT021001958696 Romario x Naab 305-11698-3,70-3,52 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Tanja IT021001928413 305-11488-3,46-3,45 Schrott Johann,Oberthiner,Klausen Mena IT021001905479 Imposium x Weinold 305-11442-4,71-3,53 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Verena DE 948169832 / 286-11356-4,23-3,50 Wolfsgruber Petra,Neumair,Rasen/Antholz Ottilia DE 947445078 / 305-11236-4,07-3,57 Wolfsgruber Petra,Neumair,Rasen/Antholz Raute IT021001888396 Hubsi x Benno 305-11146-3,75-3,26 Innerbichler Stefan,Tischler,Ahrntal Manu IT021001946051 Romario 305-11087-3,48-3,37 Schrott Johann,Oberthiner,Klausen Hella IT021001953411 Raffzahn x Rurex 297-11054-4,01-3,43 Agentur Landesdomäne,Mair am Hof,Dietenheim Kirsche DE 947396906 Zapfhahn x Marmara 305-11030-4,87-3,71 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Jutta IT021001946962 Romario x Ress 305-11008-3,96-3,39 Durnwalder Daniel,Oberpichler,Bruneck Nomi IT021001921569 Hutmann x Ilion 305-10984-4,01-3,53 Pfeisinger Rudolf,Trinker,Klausen Sarina IT021001898790 Hupsol x Randy 305-10894-3,70-3,41 Ausserdorfer Lukas,Mair am Anger,St.Lorenzen Rosi AT 583146418 / 305-10872-3,76-3,73 Willeit Georg Bernhard,Untergols,Kiens Erle AT 549133718 305-10858-4,17-3,21 Knollseisen Albert,Issinger,Sand in Taufers Biggi IT021001931181 Losam x Hupsol 305-10847-3,82-3,53 Stofner Hansjörg,Wacker,Sarntal Gella IT021001983669 Renwart x Redhorb 305-10845-4,36-3,74 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Lara IT021001928689 305-10833-3,93-3,28 Malfertheiner Peter,Bacher,Lüsen Birke DE 947312295 Griadeli x Norik 305-10754-4,05-3,64 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Helsinki IT021001972594 Renwart x Engadin 305-10701-3,91-3,44 Steinmair Christian,Burger,Gsies Bubsi IT021002047230 Waldbrand x Ilion 305-10696-4,48-3,45 Treyer Michael,Treyacker,Bruneck Tulpe IT021001965485 Raffzahn x Humid 296-10654-3,73-3,29 Ainhauser Karl Erich,Unterhöller,Sarntal Helma IT021001922819 Malhaxl x Weinold 305-10644-4,26-3,38 Agentur Landesdomäne,Mair am Hof,Dietenheim Mugge IT021001928707 Wille x Rostock 300-10626-5,31-3,65 Bauer Erwin,Kircher,Ritten Belsy IT021001917170 Zapfhahn x Renwart 290-10584-4,35-3,66 Gartner Jakob,Oberachrain,Ahrntal Feine AT 993719819 / 305-10572-3,79-3,42 Planer Georg,Unterharder,Völs Winni IT021001980140 305-10542-4,06-3,29 Innerbichler Stefan,Tischler,Ahrntal Hanni IT021001943809 Piergiulio x Waterberg 305-10524-3,87-3,58 Rabensteiner Walter,Bacher,Villanders Samanta IT021001951364 Manitoba x Waterberg 305-10518-4,28-3,39 Gross Alois Jakob,Moar in der Wies,Sarntal Anja IT021001960564 Romario x Manitoba 305-10482-4,05-3,84 Haselrieder Klaus,Graf,Pfitsch Kaiserin IT021001946880 Malhaxl x Regard 305-10445-4,13-3,54 Mair Josef,Oberlindner,St.Lorenzen Bianka DE 947408404 / 305-10436-4,29-3,74 Gartner Jakob,Oberachrain,Ahrntal Falbe IT021001948526 Wille x Manitoba 305-10431-4,41-3,91 Wierer Sebastian,Hauser,Rasen/Antholz Ida IT021001910361 Malhaxl x Ress 305-10429-3,85-3,56 Winkler Thomas,Heiss,Bruneck Sonne IT021001946432 Wille x Hutmann 289-10349-4,43-3,46 Gatterer Elias,Forchner,Terenten Anni IT021001929800 Risiko 305-10344-3,94-3,21 Berger Georg,Müller,Rasen/Antholz Dole IT021001938490 305-10315-3,87-3,67 Plunger Günter,Formsuner,Kastelruth Herzl IT021001935653 Wille x Don Juan 305-10291-3,73-3,29 Rabensteiner Walter,Bacher,Villanders Amanda IT021001922612 305-10213-4,09-3,59 Winkler Thomas,Heiss,Bruneck Donau IT021001892418 Weinfur x Hutmann 305-13066-3,44-3,47 Plankensteiner Heinrich,Schüssler,Welsberg Wolcke IT021001906320 Malhaxl x Round Up 305-11713-4,64-3,21 Innerbichler Stefan,Tischler,Ahrntal Quirli IT021001873122 Resolut x Don Juan 305-11440-4,12-3,50 Mairhofer Michael,Mairkircher,Bruneck

DRITTMELKENDE

Wuchtl IT021001859080 Malhaxl x Rustico 305-12985-4,16-3,30 Plankensteiner Heinrich,Schüssler,Welsberg Corinna DE 946670755 Waldbrand x Polari 283-12696-4,14-3,35 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Nease IT021001881161 Hupfer x Sergio 305-12405-4,82-3,27 Innerbichler Stefan,Tischler,Ahrntal Surta IT021001888727 Resolut x Hofherr 305-12271-5,22-3,51 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Semmi IT021001833895 285-12192-4,91-3,42 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Balbe IT021001880633 Hutmann x Robi 305-12186-3,49-3,35 Plankensteiner Heinrich,Schüssler,Welsberg Muto IT021001852180 Resolut x Malint 305-12122-4,10-3,41 Innerhofer Stefan,Auer,Sand in Taufers Babsi IT021001880571 Stinzl 305-12033-4,27-3,49 Treyer Michael,Treyacker,Bruneck Goldrausch IT021001851395 305-11923-4,41-3,41 Grossgasteiger Josef,Obergasser,Mühlwald Daisy IT021001866432 Hades x Salvo 305-11729-3,50-3,28 Rabensteiner Walter,Bacher,Villanders Biene IT021001884092 Stinzl x Rosini 305-11675-3,94-3,37 Deporta Josef,Verginer,Villnöss Tea IT021001811034 Hupsol x Waterberg 305-11621-4,89-3,22 Gross Alois Jakob,Moar in der Wies,Sarntal Nusse IT021001858929 Stinzl x Ilion 305-11610-3,88-3,65 Goller Stefan,Maindl,Kastelruth Pisa IT021001822879 Mantolo x Worex 305-11596-3,64-3,27 Treyer Michael,Treyacker,Bruneck Hera IT021001876621 Malhaxl x Herich 305-11419-3,84-3,39 Stofner Hansjörg,Wacker,Sarntal Quendile IT021001820738 305-11321-3,58-3,26 Mairhofer Michael,Mairkircher,Bruneck Royi IT021001895968 Romario x Wiggal 305-11270-4,03-3,22 Ploner Josef,Egger,Prags Susanne IT021001880971 Renwart x Safir 305-11251-4,10-3,57 Hofer Valentin,Untersiegler,Gsies Golde IT021001884455 Resolut x Bosbo 305-10818-3,98-3,66 Treyer Michael,Treyacker,Bruneck Flora DE 947028637 300-10646-3,71-3,37 Treyer Michael,Treyacker,Bruneck Freale IT021001896058 305-10522-4,05-3,54 Selbenbacher Alfred,Oberweckeler,Gsies

VIERT-UND MEHRMELKENDE

Sara IT021001577511 Diadora x Zaxell 305-13921-5,41-3,33 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Anika IT021001758488 Vanleo x Recanati 305-13616-3,75-3,43 Regensberger Hermann,Winkler,Bruneck Birke IT021001763600 Hackl x Weinold 283-12743-4,01-3,51 Wolfsgruber Jakob,Plattner,Kiens Susi IT021001782689 Manitoba x Micmac 305-12677-3,50-3,22 Brunner Peter,Pedrutscher,Klausen Velpe IT021001716826 Vanstein x Hofherr 305-12675-3,84-3,26 Mair Thomas,Harresackerer,St.Lorenzen Lady IT021001823348 Don Juan x Waterberg 286-12524-3,49-3,24 Goller Stefan,Maindl,Kastelruth Tessa IT021001701552 Ilion x Weinold 305-12338-3,98-3,42 Selbenbacher Josef,Gatterer,Gsies Fini AT 732054817 / 282-12213-3,72-3,34 Rieder Leonhard,Moar in Pein,Terenten Rose IT021001799801 Ilion x Bosbo 305-12196-4,08-3,43 Plunger Günter,Formsuner,Kastelruth Zelle IT021001773030 Don Juan x Samut 302-12112-4,73-3,53 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Hirsche IT021001723481 Don Juan x Humus 305-12075-3,78-3,39 Treyer Michael,Treyacker,Bruneck H+M IT021001811878 Manitoba x Engadin 285-11972-4,11-3,35 Stabinger Reinhard,Taler,Niederdorf Ilona IT021001632613 Hofherr x Robert 305-11890-3,57-3,31 Pallhuber Thomas,Berger,Rasen/Antholz Rispe IT021001788836 Renwart 305-11888-3,84-3,39 Mair Thomas,Harresackerer,St.Lorenzne Sonja IT021001723450 Vanstein x Weinold 305-11852-3,70-3,64 Ausserdorfer Lukas,Mair am Anger,St.Lorenzen Zadra IT021001811111 305-11839-3,67-3,49 Rabensteiner Walter,Bacher,Villanders Weixl IT021001721994 Ilion x Leo 305-11756-3,90-3,27 Moser Anton,Pernthal,Gais Weial AT 348645917 / 300-11729-3,44-3,35 Schrott Johann,Oberthiner,Klausen Becka IT021001827936 Losam x Eilig 298-11661-4,80-3,84 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Mone IT021001685488 Walendo x Merkur 305-11564-3,94-3,35 Monthaler Gebhard,Unterbuland,Olang Schnuggy IT021001771840 Rummel x Hippo 305-11545-5,08-3,46 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Roxi IT021001772443 Rechberg x Hofherr 272-11506-3,74-3,52 Grossgasteiger Josef,Obergasser,Mühlwald Lussi IT021001813238 Borriello x Severin 305-11498-3,41-3,64 Schrott Johann,Oberthiner,Klausen Bruni IT021001800323 Rotax x Mandi 303-11496-5,46-3,55 Prenn Paul,Aderle,Sand in Taufers Stella IT021001552196 Pieber x Vip 305-11409-4,02-3,33 Engl Alfred,Huber,Terenten Golde IT021001561788 Emilio x Rumba 305-11391-4,46-3,52 Lamprecht Walter,Wacker,Mühlbach Grana IT021001793135 Manitoba x Bosbo 291-11383-4,16-3,23 Messner Peter,Ronacher,Ritten Wicki IT021001698679 Regio x Weinold 305-11330-4,22-3,33 Hofer Valentin,Untersiegler,Gsies SantaCruz IT021001687593 305-11272-3,91-3,34 Mantinger Andreas,Gsoi,Villnöss Hirse IT021001805062 Monte x Hippo 305-11234-4,43-3,61 Maurer Peter,Niederwegis,Ahrntal

Südtiroler Fleckviehzuchtverband Galvanistrasse Nr.38 39100 Bozen Tel.: 0471/063820 Fax.: 0471/063821 E-Mail: [email protected] Internet: www.fleckvieh-suedtirol.it