1 9 4 4 28. Januar 1944, Templin Es Wird Gebeten ... -.:: GEOCITIES.Ws

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

1 9 4 4 28. Januar 1944, Templin Es Wird Gebeten ... -.:: GEOCITIES.Ws 1 Vor 70 Jahren Die NS-"Volksgruppenpolitik" in weiteren Archivdokumenten Das Jahr 1944 1 9 4 4 28. Januar 1944, Templin Die Finanzen, Wirtschaft und Vermögensverwaltung der Volksdeutschen Mittelstelle bittet die NSDAP. – Reichsleitung, Reichsschatzmeister, z.Hd. Befehlsleiter Pg. A. Miller in München, Arcis- Str. 10 – Verwaltungsführerbau um die Überweisung gewisser Beträge für die Volkstumsarbeit Es wird gebeten, RM 7.000.000.—auf unser Konto 4843 bei der Commerzbank, Depka MC., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 71, zu überweisen. Es liegen folgende Geldanforderungen vor: für Transnistrien ..........................RM 1.000.000.-- „ R.-Kommando......................... „ 500.000.— „ Volksgruppe Ungarn (f.Jan. – „ Febr. 44)................................ „ 900.000.-- „ Volksgruppe Rumänien .......... „ 2.000,000.-- „ Generalgouvernement..............“ 400.000.-- „ Volksgruppe Slowakei.............“ 200.000.-- „ laufende Betriebsmittel............“ 2.000.000.-- RM 7.000.000.-- Da unser Konto zur Zeit nur noch einen Bestand von RM 800.000.—aufweist, wären wir für beschleunigte Überweisung dankbar. [Stempel VoMi, Heil Hitler ! Finanzen, Wirstchaft Lohl1 und Vermögensver- (Lohl) waltung] SS-Obersturmbannführer (BAB Film 14317; Stempel der NSDAP-Reichsleitung, Finanzverwaltung; ein weiterer Stempel mit dem Eingangsdatum 2.FEB.1944) Januar 1944 Aus „Monatsbericht Januar 1944 des Hauptamtes Volksdeutsche Mittelstelle“ Der Volksgruppenführer schildert die Lage in seinem Monatsbericht vom Januar 1977 fol- gendermassen: „Die politische Haltung der rumänischen Regierung ist eine sehr reservierte, bestimmt durch die militärische Lage an der Front, wo unsere Truppen den Feind binden. Es macht den Eindruck, als würde man in Bukarest auf die Invasion und den Ausgang der Inva- sion warten, um sich erst dann endgültig zu entscheiden. Die Panikstimmung hat sich in Ru- mänien nach der Wiedereinnahme von Shitomir durch die Russen fast vollends wieder gelegt. Man glaubt in Bukarest im allgemeinen, dass die Deutschen die Front noch so lange halten werden, bis man mit England und den Vereinigten Staaten Frieden geschlossen hat. Jetzt, wo 1 Eigenhändig. Heinrich Lohl (1901-1947), 1938 trat Lohl infolge seiner Stellung als Mitarbeiter der Vomi in die SS (SS-Nr. 309.071) ein, Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Lohl © und alle anderen Rechte bei Herausgeber Klaus Popa 2 Vor 70 Jahren Die NS-"Volksgruppenpolitik" in weiteren Archivdokumenten Das Jahr 1944 es / (9) hart auf hart geht, sind diese Levantiner in ihrem Element, nämlich, jeweils hinschie- len, wo es den Anschein hat, dass der Stärkere stehe, um sich eines Tages mit ihm zu verbin- den. Allerdings werden die Rumänen auf Grund der Vorkomnisse in Italien im Herbst 1943 versuchen, sehr schlau zu sein. Die Angst jedoch wird sie beeinflussen, die Regeln der Schlauheit und Intrige über den Haufen zu werfen. Die Erschiessung Ciano hat in Rumänien nicht eine vernünftige Auswirkung erfahren. Das liegt darin begründet, dass man in Rumänien in Ciano nicht den Verräter, sondern den Urhe- ber des Wiener Schiedsspruchs sieht und dass man sich daher über seine Erschiessung sehr gefreut hat. Allerdings hat es in konservativen Kreisen Stimmen gegeben, die ihre Meinung dahingehend zum Ausdruck brachten, dass auch die anderen Unterzeichner des Wiener Schiedsspruchs dasselbe Los erleiden werden.“ In der Gegend von Reschitza, also in einem Industriegebiet, sind die ersten zwei grösseren Partisanengruppen in Rumänien aufgetaucht. ES ist zwischen rumänischen Truppen und Par- tisanen bereits zu Kämpfen gekommen und es hat auf beiden Seiten Verluste gegeben. Ange- sichts der katastrophalen sozialen Lage in diesem Industriegebiet ist die kommunistische Wühlarbeit erfolgreich und daher die Bildung von Partisanenbanden nicht zu verwundern. In Rumänien wurden zwei englische Fallschirmspringer verhaftet. Es stellte sich heraus, dass einer von ihnen der Chef des Secret-Service für Südosteuropa war. Die Gerichtsverhandlun- gen fanden vor rumänischen Richtern statt. Ein Angehöriger der AST2 war bei den Verhand- lungen zugegen. Die deutsche Gesandtschaft beantragte bei den Rumänen die Auslieferung der/ (10) Agenten, was jedoch von der rumänischen Regierung verweigert wurde. Im ganzen Land werden Wohnungen für die aus Buchenland und aus Bessarabien zu erwar- tenden Evakuierten zusammengeschrieben. (Kroatien) In der Berichtszeit war die Arbeit der Volksgruppe und die Tätigkeit der Volksgruppenfüh- rung wie in den Vormonaten vom Bandenwesen bestimmt. Das Verhalten der Banden gegen- über den Volksgruppenangehörigen hat sich wesentlich verschlechtert. Massgebend dafür sind: a) Die Flucht der für das Volksbefreiungsheer gemusterten Volksgruppenangehörigen; b) Das Bestreben der Frauen und Jugendlichen, sich dem Beitritt zu den antifaschistischen Frauen- und Jugendorganisationen zu entziehen; c) Die Feststellung, dass trotz den getroffenen Vorkehrungen, Nachrichten über Tätigkeit und Bewegung der Banden durch Volksgruppenangehörige an die deutsche Polizei und Wehrmachtstellen gegeben werden. In diesem Zusammenhang werden zwar die Volksgruppenangehörigen zu den allgemeinen Versammlungen zwangsweise zusammengetrieben, jedoch bei der Behandlung vertraulicher Fragen unter höhnischen Bemerkungen entfernt. Nach Berichten aus verschiedenen Gebieten wurde Ende Dezember Anfang Januar den Fami- lien der Angehörigen bei der Waffen-SS und Deutschen Polizei, sowie den Sprachmittlern bei der Kroatischen Legion bekanntgegeben, dass ihr gesamter Besitz zugunsten des Volksbefrei- ungsheeres enteignet und sie selbst vertrieben werden, falls die Wehrdienstleistenden nicht spätestens in Monatsfrist fahnenflüchtig werden und sich den banden zur Verfügung stellen. In einigen Orten wurde die Enteignung bereits durchgeführt. [...] 2 Abwehrstelle. © und alle anderen Rechte bei Herausgeber Klaus Popa 3 Vor 70 Jahren Die NS-"Volksgruppenpolitik" in weiteren Archivdokumenten Das Jahr 1944 WIRTSCHAFTLICHES (Ungarn) Zu der im Vorjahr herausgegebenen Sammelbroschüre über die Heilkräutersammelaktion wurde ein ausführlicher Nachtrag verfasst und der Landesfrauenführung zur Verfügung ge- stellt. Zwecks einheitlicher Handhabe und Verwendung der Heilkräuter wurde mit einem volksdeutschen Heilkräuterhändler eine Abmachung getroffen, welche die Weiterleitung ins Reich sicherstellt. Das Hauptsammellager befindet sich in Neusatz. Im Vordergrund stehen die Vorbereitungen für den von der DJ durchzuführenden Berufswett- kampf. Die Genehmigung für die monatliche Überweisung von Pengö 800.000.—waren (sic!) im Monat Januar abgelaufen. Laut Meldung des Landesschatzamtes des VDU soll Ministerpräsi- dent Kallay die Zustimmung für weitere monatliche Überweisungen in derselben Höhe gege- ben haben. Die Genehmigung vom Reichswirtschaftsministerium für diese Überweisung ist bis Dezember 1944 bereits eingeholt. (Rumänien ) Die Arbeit des Landesbauernamtes und seiner Dienststellen war im letzten Vierteljahr vor allen Dingen auf die Schulung der Kreis- und Ortsbauernführer und deren Mitarbeiter ausge- richtet. Diese Schulungen haben die Grundlage für die gesamte Winterarbeit gelegt./ (18) Der Unterricht hat an allen Landwirtschaftsschulen programmgemäss begonnen. Der Mangel an Lehrkräften wirkt sich sehr nachteilig aus. Die Schülerzahl für das Schuljahr 1943/44 weist folgenden Stand auf: Jungen 1. Klasse 117 2. Klasse 47 164 Jungen Mädel 1. Klasse 34 2. Klasse ---- 34 Mädel Die geringe Schülerzahl der zweiten Klasse ist auf die Abhaltung des Kurzlehrganges für die SS-Freiwilligen im Sommer 1943 zurückzuführen. [...] (BAB Film 14317, Berichtseiten 10, 17-18; der Bericht umfasst insgesamt 28 Seiten) 8. Februar 1944, Feld-Kommandostelle SS-Obersturmbannführer Dr. Brandt vom Persönlichen Stab RFSS bedankt sich bei dem Leiter der Pressestelle der deutschen Volksgruppe in Rumänien in Berlin für die am 27. Januar geschickten Meldungen Lieber Kamerad Schmidt ! Dem Reichsführer-SS haben die sehr interessanten 13 Meldungen des Volksgruppen- führers aus Rumänien vorgelegen. Heil Hitler !3 Ihr DrB4 SS-Obersturmbannführer (BAB NS 19/2859, S.191; Aktenzeichen: 37/2/44 g; Bra/H.) 3 Gesperrt. 4 Diese beiden Zeilen handschriftlich. © und alle anderen Rechte bei Herausgeber Klaus Popa 4 Vor 70 Jahren Die NS-"Volksgruppenpolitik" in weiteren Archivdokumenten Das Jahr 1944 17. Februar 1944, Berlin SS-Standartenführer Dr. Ehlich5 vom Amt III B (Volkstum und Volksgesundheit) des Reichssicher- heitshauptamtes richtet ein Einladungsschreiben zu einer Arbeitsbesprechung über die laufende volkswissenschaftliche und landeskundliche Arbeit an verschiedene Institutsleiter Vom 9.-11. März 1944 wird unter meiner Leitung in Prag eine Arbeitsbesprechung über die laufende volkswissenschaftliche und landeskundliche Arbeit, sowie ihre zukünftigen Aufga- ben stattfinden. Namens des Reichsführers-SS, Reichsministers des Innern und Reichskommissars für die Festigung deutschen Volkstums lade ich Sie zu dieser Tagung ein. Ich bitte Sie oder den Geschäftsführer der Nord- und Ostdeutschen Forschungsgemeinschaft und Leiter der Publikationsstelle, einen kurzen Überblick über das Arbeitsgebiet zu geben. El.6 SS-Standartenführer Über den Plan des Tagungsverlaufs, sowie über die Unterbringung und ähnliche Fragen er- geht noch eine besondere Mitteilung. Zusagen oder Rückfragen sind an Dr. Wilfried Krallert7, Berlin W 9, Potsdamerstr. 29/II zu richten. [Auswahl der angeschriebenen Institute] 3.) An den Vorsitzenden der Südostdeutschen Forschungsgemeinschaft, Herrn Prof.Dr. Has- singer, Wien 4.) An den Vorsitzenden der Westdeutschen
Recommended publications
  • Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM
    Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM 1 A collection of pictures to include a metal plaque 18 Rebecca Elliott, 'Infant with Jars', signed, mixed of R M S Queen Mary, three watercolours by media, 9.5 x 7cm, together with an etching titled John Bellis, a watercolour by G Butterworth, a 'Tidal' by D. Mace, a monotype by J. Scott, an print on stainless steel of Lichfield Cathedral abstract by Julian Ruddock and other assorted and a pastoral scene and a watercolour by W E works by different hands £70-100 Dean. 19 Roy Amiss, 'Surreal Forms', watercolour over 2 G W Birks, Satanic Mills, limited edition print, 14 pen and ink, signed and dated 1991, 16 x 25cm x 46cm (SH) 20 Contiental schhol, 20th century, Italinate 3 British school, 20th century, RAMC officer, landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 64 dated '08, watercolour x 78cm £120-180 4 Manner of James Stark, Farm labourers beside 21 British school, 20th century, Still life of dead a fire, oil on panel, 38 x 31cm £600-800 game and a hare, oil on board, 92 x 153cm 5 E.B. Gresley, signed lower right, 1899, Dead 22 Ellen Eadie (early 20th century), Still life with Game, oil on canvas, 57.5 x 44.5cm apples and grapes, signed lower right, oil on 6 S L Bagley (British school, 19th century), Study canvas, 29 x 50cm of dead game, signed lower right, dated 1871, 23 Continental school, early 20th century, Winter oil on canvas, 76.5 x 62cm landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 48 7 After Renoir, British 20th century, Nude, x 58cm Lithograph, inscribed on reverse "L' Album des 24 British school, 19th century, Dead Game, oil on Douze Lithographies Originales de Pierre canvas, 60 x 44cm Auguste Renoir 1919".
    [Show full text]
  • The Disappearing Middle Ages
    UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI NAPOLI “FEDERICO II” DIPARTIMENTO DI STUDI UMANISTICI SCUOLA DI DOTTORATO IN SCIENZE STORICHE, ARCHEOLOGICHE E STORICO-ARTISTICHE CORSO DI DOTTORATO IN STORIA INDIRIZZO “STORIA DELLA SOCIETÀ EUROPEA” (XXV CICLO) THE DISAPPEARING MIDDLE AGES MEDIEVAL HISTORY IN NATIONAL SOCIALIST VOLKSSCHULEN TEXTBOOKS 1933 – 1945 DOTTORANDO TUTOR PASQUALE DE CAPRIO PROF. ROBERTO DELLE DONNE a.a. 2011 - 2012 Acknowledgments The Ph.D., either you want to call it “Dottorato” or “Promotion”, is the first serious task a young scholar has to accomplish during his or her academic life. Researching, studying, writing, presenting your project, attending classes and conferences, applying for calls for proposals, discussing with colleagues and professors while, if possible, still enjoying what you are doing: those are all equally important activities of this task. But it is impossible to accomplish all that if the young scholar is left alone. For this reason the role of the Ph.D. advisor, either you want to call it “Relatore” or “Doktorvater”, is fundamental both from a scientific and from a human point of view. Therefore, I would like to thank professor Roberto Delle Donne for his support, help and advice. Since the Ph.D. student needs to confront himself or herself with other colleagues and scholars, from my point of view it is one of the most important parts of the task to exchange ideas and perspectives Thus, taking part at the founding conference of SISCALT at the Deutsches Historisches Institut in Rome in September 2012 and discussing my work with the other conference participants was particularly helpful and rewarding.
    [Show full text]
  • Albert Speer from Wikipedia, the Free Encyclopedia
    Create account Log in Article Talk Read Edit View history Search Albert Speer From Wikipedia, the free encyclopedia Navigation This article is about the German architect who became a Third Reich minister and later an author. For his eldest son, also an architect, see Albert Speer, Jr. For the early 20th­century American judge, see Albert Spear. Main page Berthold Konrad Hermann Albert Speer[1] (German: [ˈʃpeːɐ̯] ( listen); March 19, 1905 – Contents Albert Speer Featured content September 1, 1981) was a German architect who was, for a part of World War II, Minister of Current events Armaments and War Production for the Third Reich. Speer was Adolf Hitler's chief architect [a] Random article before assuming ministerial office. As "the Nazi who said sorry", he accepted moral Donate to Wikipedia responsibility at the Nuremberg trials and in his memoirs for complicity in crimes of the Nazi regime. His level of involvement in the persecution of the Jews and his level of knowledge of the Holocaust remain matters of dispute. Interaction Speer joined the Nazi Party in 1931, launching him on a political and governmental career Help which lasted fourteen years. His architectural skills made him increasingly prominent within About Wikipedia the Party and he became a member of Hitler's inner circle. Hitler instructed him to design Community portal and construct a number of structures, including the Reich Chancellery and the Zeppelinfeld Recent changes stadium in Nuremberg where Party rallies were held. Speer also made plans to reconstruct Contact page Berlin on a grand scale, with huge buildings, wide boulevards, and a reorganized transportation system.
    [Show full text]
  • Arrest Categories Handbook
    SECRET SUPREME HEADQUARTERS ALLIED EXPEDITIONARY FORCE OFFICE OF ASSISTANT CHIEF OF STAFF, G-2 COUNTER-INTELLIGENCE SUB-DIVISION EVALUATION & DISSEMINATION SECTION ARREST CATEGORIES HANDBOOK GERMANY PART ONE Introduction. PART TWO The Categories of Automatic Arrest and Detention. PART THREE Analysis of the Arrest Categories. .April, 1945 2 3 the Interior, the Nazi Police are thoroughlv permeated by the SS. All person~el of the Gestapo are members o( the SS, and carry SS as PART ONE well as Police ran~; furthe_nnore, m_embership of the SS is a prerequisite for advancement m the Krzpo, and, m general, also in the Orpo. INTRODUCTION 5. Persons _will be subject to arrest: if they have at any time held a _rank or ap~mtment falling ·within the automatic arrest categories, 1. The object of this handbook is to enlarge on the categories with the followmg exceptions :- laid down in the Mandaton- Arrest Directive, and to assist Counter­ Intelligence staffs in carrying out the arrest policy. (a) Persons dismissed by the Xazis, on grounds of political unreliability 2. The handbook comprises :- (b) Persons who retired from such an appointment before 1933. (a) A statement of the categories included in the :\laudatory 6. The fact that a person does not fall within the automatic arrest Arrest Directi,·e categories does not exempt him from arrest if he is indiddually suspect. (b) A brief appreciation of each category, together with a detailed breakdown by rank and/or function of persons 7. It should be noted that feminine counterparts exist for many falling within the category. of the male ranks listed in PART THREE, especially in the Police and the Civil Service.
    [Show full text]
  • Grossdeutschland NSDAP Und Verbaende, Reichsregierung
    Die NSDAP.-Gliederungen und -Verbfinde "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Miinchen 33, Braunes Haus 45 Der Fiihrer Adolf Hitler DieTtReichsdienststellen der NSDAP. Kanzlei des Fiihrers der NSDAP.: Rassenpolitisches Amt‘ der NSDAP.: Reichsleiter Philipp B o uhl e r, Berlin W 8, VoBstraBe 4. Oberdienstleiter Prof. Dr. med. Walther G r o B, Berlin- Wilmersdorf, Sfichsische Strafie 69. Partei-Kanzlei: Betreute Organisation: geinhsleiter Martin Bormann, Miinchen 33, Braunes Reichsbund Dentsche Familie: aus. ' Dr. Robert K ai s e r, Berlin-Wilmersdorf, Silchsische Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP.: StraBB 69. Reichsleiter Dr. Robert'L e y, Miinchen 33, Bareratrafle 15. Amt fiir Sippenforschung: , Amtsleiter Dr. Kurt Mayer, Berlin NW 7, Schiffbauer- Stabsleiter des Reichoorganisationsleiters: damm 26 Oberbefehlsleiter Heinrich Simom-Mfinehen 33, Barer- strafle 15. Hauptamt fiir Technik: Hauptbefehlsleiter Dr.-Ing. T o d t, Miinchen 6, Erhardt- Hauptorganisationsamt: strabe 36. Oberbefehlsleiter Fritz M e h n e r t, Milnchen 33, Barer- Angeachlossener Verband: straBe 15. NS.-Buncl Deutsche Technik: Organisationsleitung der Reichsparteitage: Hauptbefehlsleiter Dr.-Ing. Todt, Miinchen 5, Erhardt- Reichsleiter Dr. Robert L e y, Niirnberg, Guntherstrafle 45. stratie 36. _ ' Hauptamt fiir Kommunalpolitik: Hauptpersonalamt: Reichsleiter Karl F i e h l e r, Mtlnchen 33, Gabelsberger- Hauptdienstleiter Fritz M a r r e n b a c h, Munchen 33, straBe 41. ~ BarerstraBe 15. Betreute Organisation: Hauptschulungsamt: Deutscher Gemeindetag: Hauptbefehlsleiter Friedrich S c h mid t, Miinchen 33, ' 'Reichsleiter Karl Fiehler, Berlin NW .40, Alsen- Barerstrafie 15. straBe 7. Hauptamt N $80.: Hauptamt fiir Beamte: . Oberbefehlsleiter Claus S e l z n e r, Mlinchen 33, Barer- Oberdienstleiter Hermann N e e f, Berlin W 85, Graf-Spee- straBe 15.
    [Show full text]
  • Die NS-Vergangenheit Späterer Niedersächsischer Landtagsabgeordneter
    Die NS-Vergangenheit späterer niedersächsischer Landtagsabgeordneter Abschlussbericht zu einem Projekt der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen im Auftrag des Niedersächsischen Landtages bearbeitet von Dr. Stephan A. Glienke herausgegeben vom Präsidenten des Niedersächsischen Landtages Die NS-Vergangenheit späterer niedersächsischer Landtagsabgeordneter 2 Die NS-Vergangenheit späterer niedersächsischer Landtagsabgeordneter Abschlussbericht zu einem Projekt der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen im Auftrag des Niedersächsischen Landtages bearbeitet von Dr. Stephan A Glienke herausgegeben vom Präsidenten des Niedersächsischen Landtages 3 Satz: Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover Herstellung: Strauss GmbH, Mörlenbach 4 Gliederung Vorwort des Präsidenten des Niedersächsischen Landtags _____________ 7 Geleitwort des Vorsitzenden der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen _____________ 9 0. Vorbemerkung 0.1 Parlamentarische Diskussion und Untersuchungsauftrag ___________ 11 0.2 Organisation und Struktur der Projektarbeit _____________________ 12 0.3 Vorgehensweise und Projektverlauf ___________________________ 13 1. Fragestellung 1.1 Die NS-Vergangenheit niedersächsischer Landtagsabgeordneter _______________________ 15 1.2 Zusammenfassung der Ergebnisse ____________________________ 17 2. Quellenproblematik 2.1 Quellenlage, Zugänglichkeit und Vollständigkeit der Quellen _______ 21 2.2 Aussagemöglichkeiten und –grenzen der Quellen ________________ 29 3. Kategorien der Belastung von Abgeordneten
    [Show full text]
  • Kapitelzahlen (In Römischen Lettern) Vorangestellt. Die Literaturangaben Fin- Sechziger Jahre — Weiterführung Der Untersuchu
    ANMERKUNGEN Den Verweben auf andere Anmerkungen sind der Vermerk „Einl." bzw. die Kapitelzahlen (in römischen Lettern) vorangestellt. Die Literaturangaben fin- den sich ungekürzt auf S. 337—350. Zur Zitierwebe der ungedruckten Quellen vgl. S. 335—337- Deren Signaturen bzw. von uns verwendete Kürzungen sind kursiv gesetzt. EINLEITUNG 1 Schulz in: Bracher/Sauer/Schulz, S. 373; dazu u. D., S. 250. 2 Buchheim, SS und Polizei, S. 16 f. 3 der Nachdem Tatbestand schon auf Grund der Ergebnisse des Nürnberger Prozesses u. a. in Trevor-Roper, Hitlers letzte Tage, S. 8 ff. erörtert worden war, geriet er nicht zuletzt unter dem Einfluß der außenpolitischen Entwicklung der fünfziger und—frühen sechziger Jahre — durch das Vorherrschen der Totalitarismus-Theorie (der Verf. nur insoweit beistimmt, als der nationalsozialistische Anspruch an Staat und Individuum erklärtermaßen totalitär und in seiner Folge terroristisch war, vgl. S. 250 m. Anm. VI/48) fast in Vergessenheit. Die Frage, ob die Nationalsozialisten über eine einheitliche Herr- schaftskonzeption und überlegene Strategie verfügten, war der bis heute in breiteren Kreisen ebenso wie in manchen publizistisch wirksam auftretenden Komitees verkannte Hintergrund der sogenannten „Reichstagsbrand-Diskussion", die Hans Mommsen in Weiterführung der Untersuchungen von Fritz Tobias (Spiegel-Serie) Mitte der sechziger Jahre anregte (VJZG 12, 1964, S. 351—413). In die gleihe Richtung zielten Fest und Höhne. Ein weiterer, sehr entscheidender Grand für die Voraussetzung einer einheit- lichen Herrschaftskonzeption dürfte das nachhaltig empfundene Erlebnis der Diktatur bei zahlreichen Autoren gewesen sein (hier ist Höhne, S. 10, doch wohl zu ergänzen), das zudem ganz dem Bilde entsprach, das das Regime von seinem inneren Aufbau mit Absicht nah außen hin aufrechterhielt.
    [Show full text]
  • Universitäts- Und Landesbibliothek Tirol
    Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1940 8.8.1940 HA ReichSpseonig Mnuhn aduktitcn Parteiamtliches Organ der HSD flp. Gau Tirol-Dorarlberg mit amtlichen Mitteilungen der staatlichen und der kommunalen Behörden des Laues Tirol-Üorarlberg Fernruf : Nr. 750—753 Serie Postsparkassenkonto : 52.677 Bezugspreise fble elngekl. Preise verstehen sich mit der ,.N. Z."): Am Platze in den AbholsteNenmonatl . JIM 2 .50 (JIM 3.20). Mit Zustellung durch Trägerin monatl . JIM 2 .80 einschl. SO 014 Trägerlohn (JIM 3.65 einschl. 47 J>4 Trägerlohn ). Mit Zustellung durch Post sBrieftr .) monatl . JIM 2.92 einschl. 42 J14 Versandgeb. (JIM 3.88 einschl. 63 014 Dersandgeb .). Italien monatl. Lire 15<— tLire 20.—). Einzel¬ nummer 15 014, Sonntags 20 014. Die Bezugsgebühr ist am Monatsanfang zu entrichten. Abbestellungen für den kommenden Monat können nur schriftlich bis 25. des lauf. Monats an den Verlag erfolgen. Nummer 186 Donnerstag , den 8. August 1940 87. Jahrgang Kaverschiss versenkt3«.«««MT. Valdur von Schirach Saulelter in WienAnlagen der englischen Rüstungsindustrie bombardiert Berlin . 7. Aug. Das Oberkommando der Wehrmacht gibt bekannt: Ein deutsches Kriegsschiff hat 30.000 BRT . feind¬ Bürikel, Wagner und Simon Ebels der Zivilvertvaltungen von Lothringen, Elfaß und Luxemburglichen Handelsschisfsraumes in überseeischenGewässern ver¬ senkt. Berlin. 7. Aug. Die Presseabteilung der Reichsregierung Diese beachtliche in sich abgeschlossene Leistung für die Er¬ Unsere Kampfflugzeuge griffen Flugplätze bei Tynemouth und die Reichspressestelle der NSDAP , teilen mit: Nach zwei ziehung der schaffenden Jugend dürch die HI . reifte bei einem und St . Athan sowie die Flugzeugwerke von Dickers-Arm- Erlassen des Führers wird im Elsaß und in Lothrin¬ so jungen Menschen durch das tiefe Erlebnis der Kampfzeit.
    [Show full text]
  • Virányi Péter
    Szerkesztette: Virányi Péter MTA II. VILÁGHÁBORÚ TÖRTÉNETE ALBIZOTTSÁG 2021 EURÓPA 1944-1945 EURÓPA 1944-1945 Konferencia kötet Szerkesztette: Virányi Péter MTA II. világháború története albizottság 2021 A kötet megjelenését a Magyar Tudományos Akadémia támogatta. Kézirat lezárva: 2021. február 20. Minden jog fenntartva. Bármilyen másolás, sokszorosítás, illetve adatfeldolgozó rendszerben való tárolás az MTA II. világháború története albizottság előzetes írásbeli hozzájárulásához van kötve. © Szerzők, 2021 © Szerkesztő, 2021 https://2vh-albizottsag.hu/ facebook.com.MTAMasodikVilaghaborúTörteneteAkbizottsag A kiadásért felel: Stark Tamás és Virányi Péter Címlap: Virányi Péter Tördelés: Szulovszky János ISBN 978-963-508-958-1 TARTALOM Bevezetés (Stark Tamás – Virányi Péter) ................................................. 6 Vitári Zsolt: A Német Ifjúság háborús szerepvállalása ......................... 8 Kalmár Miklós: A nemzetiszocialista elit pihenőhelye ...................... 32 Virányi Péter: Háború puska nélkül. Hogyan lett márka a náci birodalom? ...................................................................................... 47 Andreides Gábor: Az olasz szociális köztársaság háborús propagandája 1943–1945 ............................................................... 78 Nagy Boglárka: Plakátok mint a háború szolgái .................................. 95 Mezei Bálint: Vöröskeresztes magyar kórházvonattal a keleti frontra 1942–43-ban. Reményi József főhadnagy háborús naplója és fényképei ..................................................................................
    [Show full text]
  • Internationale Wissenschaftler- Kommission Im Walde Von Katyn
    DIE GRENZ-ZEITUNG PARTEIAMTLICHE ZEITUNG FÜR DIE KREISE PARTEIAMTLICHE ZEITUNG STOLP, SCHLAWE, BÜTOW, RUMMELSBURG im NACHRICHTENBLATT DER LANDESBAUERNS CHAFT, DER DAF. ^DER NSDAP., GAU POMMERN w SOWIE ALLER STAATLICHEN UND STÄDTISCHE!ISCHEN BEHÖRDEN ifhrągng 1943 T Dienstag, 4. Mai -Nr. 121 Stabschef den erlittenen Verletzungen erlegen Ein Aufruf Timoschenkos aus dem Jahre 1939 an die polnischen Soldaten: „Schlagt Eure Offiziere tot!“ Internationale Wissenschaftler- Qn^ der Bewegung Leben trauert das ganzefür deutsche Deulscliliiiiil Yolk um einen der Getreuen des Kommission im Walde von Katyn r*s, dessen Lebenswerk der Erneuerung und Ertüchtigung der Nation galt Die Untersuchung bestätigt die bereits bekannten Tatsachen: von geübter Hand wur­ den die 12 000 Opfer durch Genickschüsse ermordet - Ein erschütternder Bericht Drahtbericht unserer Berliner Schriftleitung Katyn transportiert, später nie wieder gesehen ^ktor Lutze beider Standarte Feldherrnhalle aufgebahrt wurden. Sie nahm ferner Kenntnis von den bis­ eine Fülle von Blumen umkränzt den offenen Berlin, 4. Mai. herigen Befunden und Feststellungen und be­ Sarg, an dem je zwei Offiziere der Standarte Angesehene and bekannte Gerichtsärzte sichtigte die auf gefundenen Beweisstücke. Hier­ nach sind bis zum 30. April 982 Leichen aus­ und des Grenadierregimentes Feldherrnhalle aus zwölf europäischen Staaten haben im gegraben worden. Davon wurden etwa 70 v. H. die Ehrenwache halten. An ihren Uniformen Wald von Katyn eingehende Untersuchungen sofort identifiziert, während die Papiere der glitzern die Zeichen der Bewährung in die­ über die jüdisch-bolschewistische Mordtat an übrigen nach sorgfältiger Vorbehandlung zur sem großen Kriege, der gleichen Bewährung, 000 polnischen Offizieren durchgeführt. Die Identifizierung verwendet werden können. Die die ihnen ihr Stabschef vorgelebt hat. vor dem Eintreffen der Kommission ausgegra­ wissenschaftlichen Ergebnisse liegen in einem benen Leichen sind sämtlich besichtigt, in grö­ In kleinen Trupps — zu Vieren und zu Protokoll vor.
    [Show full text]
  • Der Beitrag Der Luftwaffe Frontoerhfiriung Spart Oiele Dioifionen Serem Großen Kampfstets Getragen
    Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1943 11.10.1943 ^r~jr Hgltfispfcnnlp Mnidtn: (ladinditcn Innsbruck, Erlerstraß« 6—7 parteiamtliches Organ der llSDpp.Gau Tirol-UorarIberg VoMSecktonteni Wien 62.677 öetntuf: Nummer 6121 mit amtlichen Mitteilungen der staatlichen und der kommunalen Behörden des Gaues Tirol-Vorarlberg München 22.626 Bezugspreise(die ctngeNammerten Preise versieben sich ml« der „9t. S.*)t (MM 3.65 einschl. 47 SU Trägerlohn). Mit Zustellung durch Post lBrles- Italien monatlich Lire 20.— (Lire 25.—1. Einzelnummer Lire 1.50. 8tm Platze in den Adholstellen monatlich MM 2 .50 (MM 3 .20). Mil Zu¬ träger) monatltch MM 2 .92 einschl. 42 SU Vcrsandgcbiihr (MM 3 .68 Die Bezugsgcbiilir ist am Monatsansang zu entrichten. Abbestellungen stellung durch Trägerin monatlich MM 2 .80 etnschl. 30 SU Trägerlotzn etnschl. 63 SU Versandgebützr). Einzelnummer 15 SU- Sonntags 20 SU. können nur schriftlich bis 25. des Vormonats an den Verlag erfolgen. Nummer 240 Montag , den 11. Oktober 1943 90, labcqagg Das klare Ziel der deutschen tuftabwehr Innsbruck, 10. Oft. In seinen 30 Kriegsartikeln hat Dr. Goebbels dem deutschen Volk erst vor ment¬ en Tagen die unverrückbaren Grundsätze seines kampfes vor Augen gehalten. Seine Sportpalast¬ rede zum Erntedanktag gab die Anwendung dieser 330 amerikanische Terrorslugzeuge in neun Sktoberiagen abgeschossen/ Ausfall von3«vo Mann BesatzungArtikel auf den gegenwärtigen Stand des weltweiten Ringens Das Fazit dieser Bilanz die durch die Aus¬ G. S). Berlin, 10. Oft. Eine außergervöhnlichshington den Bombenkrieg als das wirkungs¬vielleicht unbezahlbaren fliegenden Personals. führungen von Staatssekretär Backe über die Er¬ günstige Witterung, die für Großbritannien, vollste„Mittel zum Sieg" betrachtet.
    [Show full text]
  • Universitäts- Und Landesbibliothek Tirol
    Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1943 5.7.1943 neidispfennig Inikbnillill ididditcn parteiamtliches Organ der TlSDpp.Gau Ural-Vorarlberg Nummer yernruf; 6121 mit amtlichen Mitteilungen der staatlichen und der Kommunalen Behörden des Laues Tirol-Vorarlberg Postlcheckkonto Wien 52.677 elnlftl . 47 JW Trögeriolm ). Mit .Zustellung durch Pos «Briet- gtalic » monatlich Lire 20.— (Sire 25.—). Einzelnummer Lira 1.—. monatlich M.* 2.92 etnichl 42 W SBerfansgebüfir yJl 3.68 tu Bczugsgebtihr ist am Monatsanlang zu entrichten Abbestellungen Jtcl Periandgebühr). Einzelnummer lä fyl. Sonntage -20 VW. könne» nur schrtstlich dis 25. der PormonatS an den Verlag erfolgen. Nummer 156 Montag , clen 5. )uli 1943 90. lahrgang ver fluftakt rum6. tandesWehen 1e länger der Kampf,um so härter und entschlossener die äeimat (ine machtvolle vemonstrotlon des welirwillens- öroßkundgebung und vordelmarlch auf dem fldvlf-diller-platj- die dede des dauleiters k.td. Innsbruck. 4. Juli. Mil der Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Plah fand auch das 6. Landesschießen seinen eindrucksvollen Auftakt. Wieder standen Zehntausende auf dem Kundgebungsplah und in den umliegenden Straßen dicht gedrängt, um an diesem alljähr¬ 1« « ^ ’ -«> lichen Appell der Heimat teilzunchmen. Und wieder marschierten die Kolonnen der Bewegung >. und des Standschühenverbondesund mit ihnen, als symbolhafte Kundgebung der großen Schicksalsgemeinschaft der Ration, die Wehrmacht. Heer, Luftwaffe. Kriegsmarine und die Waffen-ff zogen unter dem lauten Beifall der Blassen Seite an Seite mit den Formationen der Bewegung und der Standschühenkompanien auf. Am Ende des vierten Kriegsjahres legte so die Heimat eindringlicher als je ihr einmütiges Bekenntnis zum Kampf und ihren unerschütterlichen Glauben an den Sieg ab. In den ersten Vormittagsstunden rückten von und Söhne zur Erfüllung der Waffenpflicht allen Seiten die Standschützenkompanien mit ziehen lassen.
    [Show full text]