Einigster Oder Soldaten? Dungslinie Verläuft Hier, Di« Soldaten Von Staatsgewalt , Sondern Auch Ihre Allernächsten Gangstern Trennt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Einigster Oder Soldaten? Dungslinie Verläuft Hier, Di« Soldaten Von Staatsgewalt , Sondern Auch Ihre Allernächsten Gangstern Trennt Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1944 28.7.1944 t Qflflürftmm Jnnsbructicc MlEfehtcn Simrrruck. ßrtrrftraBe 5—7 Btntnxf: Nummer 6121 parteiamtliches Organ öerTlStlflP. 6au Tirol-Dorarlberg volNLeStontm: wie« 52.871 mit amtlichen Mitteilungen der staatlichen und der Kommunalm Behörden des Laues Tirol-Vorarlberg München 23.82» vepqspretse l»ie eingeNammertcn PreUe versteven st« mn »er Z.1, f«* J t S.65 etnschi. 47 JU Trägerlodn). Mir Zustellung durch Dost sDries- Italien monatlich Lire 20.— (Lire 25.—). Einzelnummer Lire 1.50, «m Bla- e tn den Abpolstellen minntttch JUL 2 .50 {JUL S .20). VUt Zu¬ monatlich JIJL 2.92 elnschi. 42 $d vrrsandgcbühr (JIM 3 .68 stellung durch Trägerin monatlich JUL T80 clnschl. SO 9U Lrügerlodu Die BczugSgedüvr ist am MonatSansan, zu entrichten. Abbestellungen 63 Dersandgebübr). Einzelnummer 15 $4. Sonntags 20 t<4. können nur schrijtlich bis 25. der Vormonat» an den Verlag «rsolgen. ^lummer 176 Freitag, den 28. Juli 1944 91. Jahrgang Ästige tustkümpfe über den - Wen- und stonangauen Sie in Stolien stationierten stSA.-BomberverLände verloren in zwei Tagen über 700 Mann ihres fliegenden Personals <Von unserer Berliner SehriftleitnnB) Bomber erkämpften. Auch die schweren Sperr¬ r. d. Berlin, 27. Juli . Für ihre Terrorkrieg¬feuerzonen unserer Flakbatterien brachten dem M führung gegen das Reichsgebiet setzten die Feind weitere Ausfälle bei. Insgesamt kehrten Anglo-Amerikaner in den letzten Tagen vor von diesem Angriff 43 Flugzeuge, darunter allem ihre in Italien stationierten Luftstreit¬37 viermotorige Bomber nicht nach Süditalien kräfte ein. Wie am Vortage, flog auch am zurück. 26. Juli wieder ein stärkerer nordamerikani¬ In den Morgenstunden des 26. Juli über¬ scher Kampfverband von Süden her in Nieder- flogen erneut mehrere hundert USA.-Bomber donau ein und führte Angriffe gegen verschie¬die Adria mit Nordkurs. Sie überquerten dene Ziele südlich von Wien durch, die Stadt Kroatien und drangen ostwärts von Gurk- Wien selbst wurde nicht betroffen. Deutschefel d in das Reichsgebiet ein. Vom Raum Luftverteidigungskräfte vernichteten 42 Flug¬ ostwärts von Graz an mußte sich die Feind¬ zeuge, darunter 35 viermotorige Bomber. In¬ formation ihren Weiterflug unter heftigen nerhalb von 48 Stunden verlor die 15. USA.- Luftkämpfen erkämpfen. Trotz der zahlenmäßi¬ f ß m i Luftflotte damit 85 Flugzeuge über demReichs- gen Ueberlegenheit des Gegners konnten un¬ gebiet, darunter 72 viermotorige Bomber. sere Jäger den USA.-Bomberpulks erneut er¬ Innsbrucks Treuekundgebung für den Führer Ueber 700 Mann des fliegenden Personals fie¬ hebliche Verluste beibringen. Es gelang ihnen len mit den wertvollen Maschinen für den dabei auch durch mehrfach erneute Flanken¬ Wie im ganzen Reich, gestaltete sich anch die^von Gauleiter und Reichsstatthalter5) o ser einberufene Feind aus. stöße, die Wucht der Bombardementsabzu¬ Großkundgebung in Tirol-Vorarlbergs Gauhauptstadt zur imposanten Manifestation der Treue und Ein¬ satzbereitschaft für den Führer, die durch die Ereignisse des 20. Juli auch in unserer Bergheimat einen Der Angriff am 25. Juli richtete sich gegen schwächen. Durch Flakbatterien und Jagdge¬ den Raum von Linz. Aber noch vor Errei¬ unerhörten Auftrieb erhielten. Unser Bild zeigt einen Ausschnitt aus der auf dem Adolf-Hitler-Platz vor schwader wurden 42 Maschinen vernichtet. ' dem Reichsgautheater größten und gewaltigsten Kundgebung, die Innsbruck jemals erlebt hat. chung der Ziele hatten deutsche Luftverteidi¬ Man darf jedoch annehmen, daß die Verluste (Aufnahme: Richard Müller. Innsbruck) gungskräfte die feindlichen Formationen zum des Feindes sich nicht in diesen Abschußzahlen Kampf gestellt. Ueber dem Vorfeld der Nie¬ erschöpfen, denn bereits bei den auf breiter deren Tauern entwickelten sich heftige Luft¬ Front erfolgten Ueberfliegungen wurden zahl¬ schwierigen Rückflug über Gebirge und Meer kämpfe, in dene«^die deutschen Jäger und Zer¬ reiche beschädigte Feindflugzeugebeobachtet,kaum überstanden haben. Vorbild Einzelkämpfer störer trotz der Zahlenmäßig stärkeren Jagd¬ die offensichtlich Mühe hatten, den.Verbandflug abschirmung ihre Luftsiege mit verbissenerdurchzuhalten. Ein hoher Prozentsatz dieser Während für die Tagesterrorangriffe der Vom militärischen Befehl bis zu jener höchsten Tapferkeit mitten im Strom der feindlichenzerschossenen Bomber dürfte den langen und zurückliegendenWoche in erster Linie die von Pflichterfüllungdes ElnzelkäMpfers, der nur noch Italien aus operierenden USA.-Verbände auf- unter dem Befehl des eigenen Gewissens und seines geboten wurden, war in einigen der letzten unerschütterlich starken Herzens steht, ist ein weiter Nächte nach längerer Unterbrechung wieder Weg. Er mißt die ganze Spannweite des Soldaten¬ einmal der Einsatz stärkerer britischer vier¬ tums vom Landsknechtwesen des Söldners und vom Zwischen St. Co und Cemberg dumpfen Gehorsam des kampfgedrillten Roboters motoriger Kampfverbände sestzustellen. Die bis zum fanatischen Kampfwillen und bis zur höch¬ nächtlichen Terrorangriffe gegen Kiel und sten Einsatzbereitschaft des Kämpfers für fein Volk r. d. Berlin, 27. Juli. Den ersten bedeutsamenN a r w a vorspringcnden Frontbogen vom Sü¬ Stuttgart verursachten, wie der Wehr¬ und eine große Idee. Der moralische Hochstand einer Abwehrerfolgen der deutschen Truppen in der den und Südwesten her einzudrücken. Da ihm machtbericht meldete, größere Schäden und Truppe spiegelt sich in den Taten der Einzelkämpser Normandie sind seit Mittwoch neue schwerekeine wesentliche Bedeutung mehr zugesprochenVerluste unter der Zivilbevölkerung. Dabei wider und drückt sich in dem Maß der unmittelbaren Auseinandersetzungen mit den angreifenden werden konnte, entschloß sich unsere Truppen¬ blieben die Verluste der angreifenden Verbände Verantwortungaus, die jeder einzelne Soldat, selbst Engländern und Amerikanern gefolgt. Der führung, alle kriegswichtigen Anlagen in und ohne Befehl, auch in der namenlosen Einsamkeit des hinter dem gewohnten Ausmaß zurück. Diese letzten Kämpfers auf verlorenem Posten zu über¬ Kairos spielt sich immer noch in verhältnis¬ um Narwa zu vernichten und zur Einsparung Tatsache darf jedoch das Zutrauen zu der hoch- mäßig kleinen da der schmale nehmen bereit und fähig ist. Räumen ab, Kü¬ von Kräften die Hauptkampflinien um einige entwickelten deutschen Nachtjagdabwehr, die den Wenn es überhaupt über die zur Genüge be¬ stenstreifen, der sich in der Hand des Feindes Kilometer zurückzunehmen. Dort kommt ihr ein britischen Bombern in den vergangenen Mo¬ kannten Tatsachen an allen Fronten hinaus eines befindet, diesem ausgreifende Operationen nicht Wald- und Sumpfgelände zunutze, das die naten mehrfach äußerst schwere Niederlagen Beweises bedürfte, daß der fanatische Kampfgeist gestattet. Er ist daher zu stets verlustreichemSperrung des Zuganges nach Estland er¬ beigebracht hatte, in keiner Weise schmälern,der nationalsozialistischen Wehrmacht in fünf Jah¬ Frontalvorgehen gezwungen. leichtert. denn bei diesen letzten Angriffen wirkte sich ein ren eines maßlosen und beispiellosen Krieges nicht SüdlichE a e n hat die deutsche Abwehr eine Am San wird heftig an den Uebergangs- gewisses Ueberraschungsmoment günstig für geringer, sondern im Gegenteil härter, nüchterner ftellungen gekämpft, die die Bolschewisten um und bedingungsloser geworden ist, fanatischer in der weitere Festigung erfahren. Die Engländer den Feind aus. Die Kennzeichen dieser Aktionen unverbrüchlichen Gewißheit des Sieges, so würde suchen dabei in ausweichenden Stößen ihr jeden Preis zu erlangen trachten. Um Lem¬ scharen außerordentlich umständlich durch lange es genügen, auf die beispiellosen Taten gerade auch Glück, indem sie östlich der Orne wiederum ge¬ berg tobt die Schlacht mit größter Erbitterung Einflugwege über die Nordsee, bzw. ostfranzö¬junger und jüngster Einzelkämpfer hinzuweisen. Nur gen Tro arm vorfühlen und zugleich an der weiter, da die Sowjets mit verstärkten Kräften sisches Gebiet und eine sehr geringe Eindring- auf dem Boden einer unerschütterlichen Gewißheit Straße nach Villers Bocage Bereitstel¬ die dort auf Vorposten stehenden deutschen Ver- tiefe in das Reichsgebiet. Größeren Nacht¬und des eiskalt nüchternen Wissens um die totale lungen aufbauen. Es ist also anzunehmen, daß bände niederringen wollen. Ihren Heroismus angriffen gegen das Kerngebiet des Reiches ist Entscheidung können solche Taten einer äußersten es hier bald zu einem neuen Durchbruchsversuchhaben jedoch die neuen Angriffswellen nicht zu der Feind infolge unserer Nachtabwehr nicht und letzten Pflichterfüllung gedeihen. der Briten kommen wird. überwinden vermocht. Diese Einzelkämpser des Heeres und der Waf- gewachsen. fen-fH die mit Nahkampfmitteln die feindlichen Nachdem die Amerikaner im Westteil der Jn- Panzer anspringen, die im Osten und Westen und vasionsfront am Dienstag das Schwergewicht Süden nach jedem noch so heftigen Feuerschlag in die Gegend von P er i er s verlegt hatten, Hartes Ringen vor der Stadt feindlicher schwerer Waffen sich dem anstllrmenden schoben sie am Mittwoch und Donnerstag ihre Gegner immer wieder entgegenwerfen und ihm, Hauptkräfte gegen das westlichS t. L o gelegene selbst wenn er in noch größerer als der schon ge¬ Schwere Stände wüten in Bioluftoh wohnten Uebermacht angetreten ist, einen unge¬ Marigny und in den Raum E a u m o n t heuren Blutzoll abfordern. — sie, denen der Feind und LaBarream linken Flügel ihres Offen¬ selber immer wieder bestätigt, daß sie als „fa¬ sivabschnittes. Aber auch hier gelangen ihnen Ausfallstraßen zur Sprengung vorbereitet— Bevölkerung
Recommended publications
  • The Development and Character of the Nazi Political Machine, 1928-1930, and the Isdap Electoral Breakthrough
    Louisiana State University LSU Digital Commons LSU Historical Dissertations and Theses Graduate School 1976 The evelopmeD nt and Character of the Nazi Political Machine, 1928-1930, and the Nsdap Electoral Breakthrough. Thomas Wiles Arafe Jr Louisiana State University and Agricultural & Mechanical College Follow this and additional works at: https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses Recommended Citation Arafe, Thomas Wiles Jr, "The eD velopment and Character of the Nazi Political Machine, 1928-1930, and the Nsdap Electoral Breakthrough." (1976). LSU Historical Dissertations and Theses. 2909. https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses/2909 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Graduate School at LSU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in LSU Historical Dissertations and Theses by an authorized administrator of LSU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. INFORMATION TO USERS This material was produced from a microfilm copy of the original document. While the most advanced technological means to photograph and reproduce this document have been used, the quality is heavily dependent upon the quality of the original submitted. « The following explanation of techniques is provided to help you understand markings or patterns which may appear on this reproduction. 1.The sign or "target" for pages apparently lacking from the document photographed is "Missing Page(s)". If it was possible to obtain the missing pega(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting thru an image and duplicating adjacent pages to insure you complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a large round black mark, it is an indication that the photographer suspected that the copy may have moved during exposure and thus cause a blurred image.
    [Show full text]
  • Luxembourg Resistance to the German Occupation of the Second World War, 1940-1945
    LUXEMBOURG RESISTANCE TO THE GERMAN OCCUPATION OF THE SECOND WORLD WAR, 1940-1945 by Maureen Hubbart A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree MASTER OF ARTS Major Subject: History West Texas A&M University Canyon, TX December 2015 ABSTRACT The history of Luxembourg’s resistance against the German occupation of World War II has rarely been addressed in English-language scholarship. Perhaps because of the country’s small size, it is often overlooked in accounts of Western European History. However, Luxembourgers experienced the German occupation in a unique manner, in large part because the Germans considered Luxembourgers to be ethnically and culturally German. The Germans sought to completely Germanize and Nazify the Luxembourg population, giving Luxembourgers many opportunities to resist their oppressors. A study of French, German, and Luxembourgian sources about this topic reveals a people that resisted in active and passive, private and public ways. ii ACKNOWLEDGEMENTS I would like to thank Dr. Elizabeth Clark for her guidance in helping me write my thesis and for sharing my passion about the topic of underground resistance. My gratitude also goes to Dr. Brasington for all of his encouragement and his suggestions to improve my writing process. My thanks to the entire faculty in the History Department for their support and encouragement. This thesis is dedicated to my family: Pete and Linda Hubbart who played with and took care of my children for countless hours so that I could finish my degree; my husband who encouraged me and always had a joke ready to help me relax; and my parents and those members of my family living in Europe, whose history kindled my interest in the Luxembourgian resistance.
    [Show full text]
  • Lt. (Jg), Us:M 10 November 1945
    I NTH E I~ITERNATIONAL MILITARY TRIDUNAL TRIAL BRIEF CRDHNALITY 0;;' DAS KORPS DER.. FDLITISCHE' !EITER Dill HATIONAlSOZIAL- ISTISCrlliN DEUTSCHEN k1BEITERPARTEI I (LEADERSHIP CORPS OF THE K\ZI PARTY) FOR ROBERT H. JACKSON UNITED STATES CHIEF OF COUNSEl BY THOYtAS F. W.BERT, .ill, Lt. (jg), us:m 10 November 1945 OFFICE OF U.S. CHIEF OF CourSEL SECTIO~! 6 GEORGE E. SEAY LT. COL., A.C. CHIZF OF SECTION I..BGAL S'.".'lFF T1UAL O::CA:r:r:ZATJO!'T INDEX TOPICAT INDEX Page No. Section of Indictment. .. .. ... xii Count One, IV (H), Sentence 2 .. .. xii Appendix. B••..•••••••• xii legal Ref~rences •••••••.....•.•••• • xiii ChQrter of Intern~tion~l .:ilitQry Tribunal . • • ·. Article 6 (n), (b), & (c) .. ... .. ·. .. xiii J.rticle 9 xiv OP13l.I :G STATEf.'.E 'T . .. 1 1 :,iTj.Ti:L::JJT OF EVIDENCE . .. •• 2 - 72 I. Composition, Functions and Powers of the LCQdership Corps of the Nazi Party · . ·2 12 ~. Definition of the Loadership Corps • 2 B. Hierarchical Organization of the leadership Corps .••.......... 2 - 7 1. Th-.; :r.eichsl(;itl.:r (Reich !GC1.ders) • 2 - 4 2. The GC'uleiter (District I,e<.'.ders) 4 - 5 3. Th(; l~reisleiter (County lenders) •• · ... 5 4. The Ortsgruppenleiter (Local Chapter leaders) ••• 5 - 6 5. The Zellenleiter (Cell ~~~ders) 6 6. Tht; :310c ~leiter (Dlock J.eaders) .. .. 6 - 7 C. The "Hoheitstmger" ("Bearers of :;overeignty") • '1 - 8 D. Org~nization of l~~dership Corps under the ''It;Qdership Principle" 9 - 10 1. Provisions of P~rty !.{anu.:'..l . .. · . 9 2. Oath of ~olitic['J. Leaders to Hitler ·... 9 3. Appointm",nt of PoliticnJ.
    [Show full text]
  • Verhaltensmuster Von Frauen Im NS Alltag (1933-1945): Am Beispiel Denunziantinnen
    Verhaltensmuster von Frauen im NS Alltag (1933-1945): am Beispiel Denunziantinnen von der Fakultät 1 - Geisteswissenschaften - der Technischen Universität Berlin genehmigte Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Philosophie vorgelegt von Vandana Joshi aus Ranikhet, Indien Berlin, 2002 D 83 Berichterin: Prof. Dr. Karin Hausen Berichterin: Priv.-Doz. Dr. Karen Hagemann Tag der Wissenschaftlichen Aussprache: 21 Dezember 2001 2 Women’s Modes of Behaviour in National Socialist Alltag (1933-1945): A Study of Denouncers Dissertation approved by the Faculty 1-Humanities- Technical University, Berlin, for obtaining the degree of Doctor of Philosophy Vandana Joshi, Ranikhet, India Berlin, 2002 D 83 3 Acknowledgements I started work on this thesis in October 1995 when I landed in Prof. Annette Kuhn's seminar on Lehrgebiet Frauengeschichte, University of Bonn as a DAAD fellow. Prof. Kuhn and Dr. Valentina Rothe never allowed me to feel home sick and often called me over to their place. Their generous helpings of good food and lots of affection kept me in good spirits. Prof. Kuhn put me on to various archivists to explore material for research and I finally settled in the State Archives of Düsseldorf where I worked for a year under her supervision. I began writing in Berlin the next year at Prof. Karin Hausen’s Centre for Interdisciplinary Research on Women and Gender at the Technical University, Berlin. Her colloquium provided me with an intellectually stimulating and friendly atmosphere and I managed to write two important chapters during my stay there. Prof. Hausen personally has been extremely encouraging. She patiently listened to what I had to say not necessarily on my thesis alone but on other matters of life.
    [Show full text]
  • 3) KONTROLLE UND EINSCHÜCHTERUNG Mag
    1 WAIDHOFEN 1938 - 1945 3) KONTROLLE UND EINSCHÜCHTERUNG Mag. Walter Zambal INHALT: 1) DIE MACHTÜBERNAHME DURCH DIE NSDAP 2) DIE TOTALE ERFASSUNG DER BEVÖLKERUNG 3) DENUNZIATIONEN 4) DER „BOTE VON DER YBBS“ ALS INSTRUMENT DER EINSCHÜCHTERUNG 5) DIE VERSCHÄRFUNG DER SITUATION GEGEN ENDE DES KRIEGES 6) LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 7) ANHANG 1) DIE MACHTÜBERNAHME DURCH DIE NSDAP Nach dem Anschluss wird die Einheitspartei des Ständestaates, die „Vaterländische Front“ sofort aufgelöst. Als nunmehr einzige Partei ist die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) mit ihren Gliederungen und angeschlossenen Verbänden zugelassen. Aber bereits vor dem Anschluss gibt es in Waidhofen 271 „organisierte Parteigenossen“, wie aus einem Artikel im „Boten“ vom 25.März 1938 hervorgeht: ► „Die ‚paar jugendlichen Unentwegten’, wie es immer hieß, umfaßten in unserer Stadt die stattliche Zahl von 271 organisierten Parteigenossen, davon in der SS 33, SA 106, NSKK 44, PO 106, HJ 88, BDM 24, NSF 50.“1 Noch im Juni 1938 kommt es zu einer „Vergeltungsaktion“ die gegen die Vertreter des Ständestaates gerichtet ist: ► Inspektor Pitzel berichtet über Vergeltungsmaßnahmen der SA im Juni 1938: „Im Juni inszenierte die SA eines Abends schlagartig eine sogenannte Vergeltungsaktion, bei der ihr mißliebige Gegner, hauptsächlich solche, welche in den ehemaligen Wehrformationen sich hervorgetan hatten, aus den Wohnungen geholt und zur Polizeidienststelle gebracht wurden. Dort hatte sich eine große Menschenmenge angesammelt, die an den Vorgängen anscheinend Gefallen fand. Mehrere der unrechtmäßig Festgenommenen wurden insultiert, einige nicht unerheblich verletzt.“2 Diese Vorfälle werden auch im Situationsbericht des Landrats des Kreises Amstetten an die Gestapo Wien vom 1.7.1938 erwähnt: „Der Monat Juni (1938) ist im Bezirke im allgemeinen politisch vollkommen ruhig verlaufen.
    [Show full text]
  • Die Stadt Salzburg 1943
    Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Die Stadt Salzburg 1943 Zeitungsdokumentation zusammengestellt auf Basis zeitgenössischer Tageszeitungen von Siegfried Göllner Berücksichtigte Tageszeitungen: Salzburger Zeitung: SZ Verweise auf die im Stadtarchiv Salzburg befindliche und von Gernod Fuchs transkribierte zeitgenössische „Chronik der Gauhauptstadt Salzburg 1940–1945“ von Thomas Mayrhofer: CGS 1 Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Dezember 1942 (Nachtrag) Dezember 1942 NSKOV-Jahresschlussfeier. Die NSKOV-Fachabteilung erblindeter Krieger hält ihre Jahresschluss- und Weihnachtsfeier ab. Gauamtsleiter Sonner hält eine Ansprache, Gemeinschaftsleiter Allerberger verteilt als Leiter der Gaufachabteilung Salzburg Geschenke. SZ, 4.1.1943, S. 3. Dezember 1942 Kameradschaften. Die NS-Kriegerkameradschaft Maxglan-Riedenburg hält ihren Jahresschlussappell ab. Kameradschaftsführer Reindl hält eine „mitreißende Ansprache“ (5.1.). Die Kameradschaft Wals hält eine Julfeier mit Preisstockschießen ab (7.1.). SZ, 5.1.1943, S. 4. SZ, 7.1.1943, S. 4. Dezember 1942 DRK-Weihnachtsgeschenke. Die Kreisstelle Salzburg des DRK, die für die Betreuung durchreisender Soldaten zuständig ist, beteilt am Weihnachtsabend alle Soldaten mit einem Geschenk. SZ, 7.1.1943, S. 4. Dezember 1942 NSDAP Kuchl. Die NSDAP-Ortsgruppe Kuchl hält ihren Jahresschlussappell in der Turnhalle ab. Ortsgruppenleiter Lenz Hasenbichler, Ortsbauernführer Hans Siller und Bürgermeister Sepp Moldan berichten über die Entwicklung der Gemeinde und des Genossenschaftswesen. SZ, 13.1.1943, S. 4. 2 Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner 19.–20.12.1942 Reichsstraßensammlung. Am 19. und 20. sammeln HJ und BdM für das Kriegs-WHW. Als Spenden-Abzeichen werden Miniatur-Spielsachen aus Holz abgegeben. Motor-, Berg- und Feuerwehr-HJ führen ihr Können auf Mozart-, Residenz- und Siegmundsplatz vor.
    [Show full text]
  • Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM
    Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM 1 A collection of pictures to include a metal plaque 18 Rebecca Elliott, 'Infant with Jars', signed, mixed of R M S Queen Mary, three watercolours by media, 9.5 x 7cm, together with an etching titled John Bellis, a watercolour by G Butterworth, a 'Tidal' by D. Mace, a monotype by J. Scott, an print on stainless steel of Lichfield Cathedral abstract by Julian Ruddock and other assorted and a pastoral scene and a watercolour by W E works by different hands £70-100 Dean. 19 Roy Amiss, 'Surreal Forms', watercolour over 2 G W Birks, Satanic Mills, limited edition print, 14 pen and ink, signed and dated 1991, 16 x 25cm x 46cm (SH) 20 Contiental schhol, 20th century, Italinate 3 British school, 20th century, RAMC officer, landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 64 dated '08, watercolour x 78cm £120-180 4 Manner of James Stark, Farm labourers beside 21 British school, 20th century, Still life of dead a fire, oil on panel, 38 x 31cm £600-800 game and a hare, oil on board, 92 x 153cm 5 E.B. Gresley, signed lower right, 1899, Dead 22 Ellen Eadie (early 20th century), Still life with Game, oil on canvas, 57.5 x 44.5cm apples and grapes, signed lower right, oil on 6 S L Bagley (British school, 19th century), Study canvas, 29 x 50cm of dead game, signed lower right, dated 1871, 23 Continental school, early 20th century, Winter oil on canvas, 76.5 x 62cm landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 48 7 After Renoir, British 20th century, Nude, x 58cm Lithograph, inscribed on reverse "L' Album des 24 British school, 19th century, Dead Game, oil on Douze Lithographies Originales de Pierre canvas, 60 x 44cm Auguste Renoir 1919".
    [Show full text]
  • The Disappearing Middle Ages
    UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI NAPOLI “FEDERICO II” DIPARTIMENTO DI STUDI UMANISTICI SCUOLA DI DOTTORATO IN SCIENZE STORICHE, ARCHEOLOGICHE E STORICO-ARTISTICHE CORSO DI DOTTORATO IN STORIA INDIRIZZO “STORIA DELLA SOCIETÀ EUROPEA” (XXV CICLO) THE DISAPPEARING MIDDLE AGES MEDIEVAL HISTORY IN NATIONAL SOCIALIST VOLKSSCHULEN TEXTBOOKS 1933 – 1945 DOTTORANDO TUTOR PASQUALE DE CAPRIO PROF. ROBERTO DELLE DONNE a.a. 2011 - 2012 Acknowledgments The Ph.D., either you want to call it “Dottorato” or “Promotion”, is the first serious task a young scholar has to accomplish during his or her academic life. Researching, studying, writing, presenting your project, attending classes and conferences, applying for calls for proposals, discussing with colleagues and professors while, if possible, still enjoying what you are doing: those are all equally important activities of this task. But it is impossible to accomplish all that if the young scholar is left alone. For this reason the role of the Ph.D. advisor, either you want to call it “Relatore” or “Doktorvater”, is fundamental both from a scientific and from a human point of view. Therefore, I would like to thank professor Roberto Delle Donne for his support, help and advice. Since the Ph.D. student needs to confront himself or herself with other colleagues and scholars, from my point of view it is one of the most important parts of the task to exchange ideas and perspectives Thus, taking part at the founding conference of SISCALT at the Deutsches Historisches Institut in Rome in September 2012 and discussing my work with the other conference participants was particularly helpful and rewarding.
    [Show full text]
  • Volltext (14Mb)
    Schriftenreihe der Stiftung Schulgeschichte des Bezirksverbandes Weser-Ems der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Herausgeber Klaus Klattenhoff im Auftrag des Kuratoriums der Stiftung Schulgeschichte Hans-Gerd de Beer Josef Kaufhold, Klaus Klattenhoff, Stefan Störmer, Friedrich Wißmann Mit der Schriftenreihe Regionale Schulgeschichte werden Theorie und Praxis der Pädagogik und Schule in ihren konkreten Handlungs- bezügen und Bezugsfeldern vorgestellt. Geschich te der Pädagogik war lange Zeit Geschichte der die Erziehung bewegenden Ideen. Geschichte der Schule war – wenn sie überhaupt geschrieben wurde – meistens Staats- und Ländergeschichte, Geschichte der Schulorganisation und Schulverwaltung, nicht zuletzt also Geschichte staatlicher Macht- politik. Regionale Schulgeschichte stellt den Betrachtungswinkel enger. Dadurch rücken die Einzelheiten und die vor Ort handelnden Personen deutlicher ins Bild. „Geschichten des Schulwesens einzelner Städte und Länder; Lebens- beschreibungen von Lehrern und Schülern, vor allem Biographien hervorragen der Schulmänner, Rektoren, Schulräte, Organisatoren ... daran fehlt es sehr“, fand vor mehr als hundert Jahren Friedrich Paulsen im Vorwort zur zweiten Auflage seiner berühmten „Geschichte des gelehrten Unterrichts“. Noch mehr fehlt es an solchen Darstellungen für das Elementar- und Schulwesen, zumal auf dem Lande und in unserer Nord-West-Region zwischen Weser und Ems. Vieles von dem ist in Orts- und Schulchroniken, Kirchenbüchern, privaten Sammlungen und persönlichen Erinnerungen festgehalten. Diese
    [Show full text]
  • 3 Kliniken Und Institute
    3. Kliniken und Institute 3 Kliniken und Institute Einige Instituts- und Kliniknamen der Tierärztlichen Hochschule Berlin wurden bei der Integration dieser in die Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin geändert, um Verwechslungen mit anderen bereits an der Universität bestehenden Instituten und Kliniken zu vermeiden. Die entsprechenden Abschnitte in den folgenden Kapiteln tragen jeweils nur den Instituts- bzw. Kliniknamen der ihnen nach der Integration in die Berliner Universität im Jahr 1934 zugewiesen wurde (vgl. Tabelle 1). 14b 14a E S S A R 15a T S E 17 5 H 19 15b SC 18 R E 10 V 3 O 1b N 7 N A H 13 1a 2 7 16 11 4 9 12 E S S 8 A R T S N P P I L I H P 6 LUISEN STRASSE Abbildung 7: Gelände der tierärztlichen Bildungsstätte in Berlin 1936 84 3. Kliniken und Institute 1 Abderhaldenhaus 1a Institut für Veterinär- Chemie 1b Institut für Veterinär- Physiologie 2 alte Apotheke und alte Kasse 3 Apotheke, Kasse, Schmiede 4 Beamtenhaus 5 Gewächshaus 6 Hauptgebäude Erdgeschoss Rektorat bis November 1934 Dekanat ab November 1934 Verwaltung Institut für Leibesübung1 ab 1935 1. Obergeschoss Bibliothek Institut für Tierseuchentherapie ab 1937 2. Obergeschoss Aula Institut für Tierseuchentherapie ab 1937 Geschichte der Tiermedizin ab 1937 7 Institut für Tierzucht 8 Institut für Veterinär-Anatomie 9 Institut für Veterinär-Hygiene Institut für Tierseuchentherapie bis 1937 10 Institut für Veterinär-Pathologie 11 Klinik für kleine Haustiere 12 Langhansbau und Gerlachbau Institut für Lebensmittelhygiene 13 Medizinische Tierklinik und Institut für gerichtliche Tierheilkunde Reitbahn, Ökonomiegebäude, Pferdeställe 14 Militärlehrschmiede 14a Schmiedegebäude 14b Kaserne 15 Poliklinik für große Haustiere 15a Institut für Parasitologie 15b Tierklinik für Geburtshilfe und Rinderkrankheiten 16 Rassestall des Instituts für Tierzucht 17 Sektionshalle des Instituts für Veterinär-Pathologie 18 Stallgebäude der Institute für Veterinär-Chemie und Veterinär-Physiologie 19 Tierklinik für Chirurgie 1 Laut Erlass vom 8.
    [Show full text]
  • Cordula Tollmien Nationalsozialismus in Göttingen (1933-1945)
    Cordula Tollmien Nationalsozialismus in Göttingen (1933-1945) Cordula Tollmien Nationalsozialismus in Göttingen (1933-1945) Diese Arbeit wurde im November 1998 von der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen als Dissertation angenommen. Cordula Tollmien, geb. 1951 in Göttingen, Studium der Mathematik, Physik und Geschichte; seit 1987 freie Schriftstellerin und Wissenschaftlerin. Von Cordula Tollmien gibt es eine Vielzahl von zum Teil preisgekrönten Kinder- und Jugend- büchern, außerdem zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, insb. zur Göttinger Stadt- und Universitätsgeschichte. Zur Autorin siehe auch http://www.hann-muenden.net/spontan/tollmien.htm Ó Die Rechte für den "Göttingen 1933 bis 1945" betitelten zweiten Teil der hier vorlie- genden Dissertation liegen beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen. Der Verlag hat der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das Recht zur freien elektronischen Publikation im Internet und zur Archivierung auf ihrem Dokumen- tenserver übertragen. Alle weiteren Rechte für die Verwertung des genannten Teils die- ser Arbeit verbleiben beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Dieser wird den genannten Teil Ende 1999 in einem Band der Göttinger Stadtgeschichte mit dem Titel „Göttingen Geschichte einer Universitätsstadt Band 3: Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt“ (herausgegeben von Rudolf von Thadden und Günter Trittel) publizieren. Ó Für die Teile 1 und 3 hat die Autorin das Recht zur freien elektronischen Publikation
    [Show full text]
  • Für Führer, Volk Und Vaterland (PDF, 3,9
    Justizbehörde Hamburg (Hg.) Dr. Klaus Bästlein, Helge Grabitz, Wolfgang Scheffler (Red.) »FÜR FÜHRER, VOLK UND VATERLAND ...« Hamburger Justiz im Nationalsozialismus Justizbehörde Hamburg (Hg.) »Für Führer, Volk und Vaterland ...« Hamburger Justiz im Nationalsozialismus Dr. Klaus Bästlein, Helge Grabitz, Wolfgang Scheffler (Red.) Justizbehörde Hamburg (Hg.) »Für Führer, Volk und Vaterland ...« Hamburger Justiz im Nationalsozialismus Dr. Klaus Bästlein, Helge Grabitz, Wolfgang Scheffler (Red.) Nachdruck 2019 1. Auflage 1992 © Freie und Hansestadt Hamburg, Justizbehörde Herausgeber: Justizbehörde, Drehbahn 36, 20354 Hamburg Umschlag-, Buchgestaltung und Satz Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Alle Rechte vorbehalten. ISBN: 978-3-00-062119-2 E-Book-ISBN: 978-3-00-062120-8 Inhaltsverzeichnis Dr. Till Steffen Vorwort zum Nachdruck S. I Dr. Klaus Bästlein Einführung zur Neuauflage des Bandes „Hamburger Justiz im Nationalsozialismus“ S. III Lore Maria Peschel-Gutzeit Vorwort S. 7 Wolfgang Scheffler/Helge Grabitz/Klaus Bästlein Einführung S. 9 Helge Grabitz In vorauseilendem Gehorsam ... Die Hamburger Justiz im »Führer-Staat«. Normative Grundlagen und politisch-administrative Tendenzen S. 21 Vorbemerkung S. 21 – Einstieg in den Unrechtsstaat 1933–1939 S. 23 – »Der Kampf um Ehre und Recht« 1939–1942 S. 47 – Hitler als Oberster Gerichtsherr 1942–1945 S. 61 – Nachbemerkung S.72. Klaus Bästlein Vom hanseatischen Richtertum zum nationalsozialistischen Justizverbrechen. Zur Person und Tätigkeit Curt Rothenbergers 1896-1959 S. 74 Prägungen: Elternhaus, Schule, Kriegsdienst, Studium und Referendariat S. 76 – Hamburgischer Rich- ter und Verwaltungsbeamter S. 82 – Justizsenator und Präsident des Hanseatischen Oberlandesgerichts S. 94 – Staatssekretär im Reichsjustizministerium S.118 – Angeklagter im Nürnberger »Juristenprozeß« S. 128 – Schleswig-Holsteinischer Pensionär und Hamburger Repetitor S. 133 – Schlußbetrachtung S. 143. Hans-Konrad Stein-Stegemann In der »Rechtsabteilung« des »Unrechts-Staates«: Richter und Staatsanwälte in Hamburg 1933–1945 S.
    [Show full text]