56. Jahrgang/Nummer 50 www.altdorf-bb.de Samstag, 14. Dezember 2013 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

NOTDIENSTE Ärzte Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus an Wo- Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. chenenden und Feiertagen. Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Telefon (0 70 31) 9 81 31 31. Kinderärztlicher Notdienst Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Telefonische Anmeldung erbeten. www.notfallpraxis-bb-sifi.de bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreis krankenhauses Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne tele fonische Voranmeldung. Nachbarschaftshilfe Altdorf Rita Kröll, Telefon 60 22 25 Tierärzte Elke Rupp, Telefon 60 94 16, Mobil (01 72) 1 02 38 20 Samstag/Sonntag, 14./15. Dezember 2013 Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon (0 70 31) 60 73 03 Dr. Stanger Sindelfingen, Nikolaus-Otto-Straße 14 Telefon (0 70 31) 38 51 20 IAV-Beratungstelle Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte tel. Anmeldung. für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86

Werktags ab 22.00 Uhr & Freitag Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Hasenberg-Klinik, , Hasenbergstr. 80 Landkreis Böblingen Telefon (07 11) 63 73 80 (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Telefon (0 70 34) 65 53 87 ) oder (01 77) 7 33 96 62, www.kiho-bb.de Hospizgruppe , Altdorf, Apotheken (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unter- stützen), Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Samstag, 14. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Staufer-Apotheke Sindelfingen Sindelfingen, Gartenstraße 25 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon (0 70 31) 87 44 87 Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Altdorfer Straße 9 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon (0 70 34) 86 45 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Sonntag, 15. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstraße 53 Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Telefon (0 71 57) 6 16 09 Apotheke im Calwer Carree Sindelfingen, Wettbachstr. 20 MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon (0 70 31) 7 69 12 50 Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Montag, 16. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstraße 19 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 2 52 23 Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, 17. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Löwen-Apotheke am Domo Sindelfingen, Hirsauer Straße 8 Telefon (0 70 31) 70 07 91 Notrufnummer Wasserversorgung Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstraße 53 (0 70 31) 7 42 40-0 Telefon (0 71 57) 6 16 09 Pro Familia Böblingen Mittwoch, 18. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Sophien-Apotheke Darmsheim Sindelfingen, konfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Em pfängnisver - Dagersheimer Straße 17, Telefon (0 70 31) 67 13 30 hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Telefon Apotheke Dr. Beranek Schönaich, Bahnhofstraße 12 (0 70 31) 67 80 05, Telefax (0 70 31) 67 80 07. Telefon (0 70 31) 65 73 73 Montags, 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und mittwochs, 13.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags, 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 19. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Uhland-Apotheke , Gartenstraße 1 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Telefon (0 71 57) 38 37 für Bürgerinnen und Bürger: Internationale Apotheke Sindelfingen Sindelfingen, Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag Böblinger Straße 1, Telefon (0 70 31) 81 57 87 von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Freitag, 20. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Krisentelefon - ich schaff’ es nicht mehr Pinguin-Apotheke Maichingen Sindelfingen, Berliner Straße 24 „Gewaltig überfordert - wenn Pflege an ihre Grenzen stößt“ Telefon (0 70 31) 76 52 22 Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31)/6 63-30 00 Brunnen-Apotheke , Stuttgarter Straße 14 Telefon (0 71 57) 2 26 74 Wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.V. Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Not- - Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr - dienstgebühr 2,50 Euro. Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: [email protected] 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

Termine der Woche

Dienstag, 17. Dezember Abfuhr der Restmülltonne

viele Menschen bereit sind, Blut zu spenden. Wie vielen Men- Aus dem Gemeinderat schen, die auf eine Bluttransfusion, auf Blutplasma oder ein aus Blutprodukten hergestelltes Medikament angewiesen waren, mit Ihren Spenden geholfen werden konnte, das lässt sich gar nicht Sitzung vom 10. Dezember 2013 genau nachvollziehen. Genau wissen wir jedoch, dass sich der Bedarf an Blutspenden in den letzten Jahrzehnten verdoppelt hat. TOP 1 - Ehrung der Mehrfach-Blutspender Das liegt am medizinischen Fortschritt. Denn während früher die Blutspenden vor allem Unfallopfern zugute kamen, sind es heute In Altdorf ist es eine gute Tradition, am Jahresende treuen Blut- mehrheitlich schwerkranke Menschen, die sich zum Beispiel gro- spenderinnen und Blutspendern zu danken. Zu Beginn der ßen Operationen unterziehen müssen. Ohne Nachschub sind die Gemeinderatssitzung ehrte Bürgermeister Erwin Heller zusammen Vorräte schnell aufgebraucht. In Ferienzeiten kommt es immer wie- mit Herrn Wolfgang Hahn vom DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Alt- der zu Engpässen. Deshalb möchten wir bei der heutigen Ehrung dorf insgesamt 12 Mehrfach-Blutspender/innen für 10-, 25- und auch dafür werben, Blut zu spenden. Er geht kein Risiko ein, der 50-maliges Blutspenden. menschliche Körper verkraftet die Blutspende gut.“ Im Einzelnen erhielten die Blutspenderehrennadel in Gold für Der kleine „Piks“ mit dem Großes bewirkt werden kann ist es wert, 10-Maliges Blutspenden: Michael Bausch, Wolfgang Kurr, Karina öffentlich gewürdigt und anerkannt zu werden. Ich freue mich, dass Leis, Rochus Ruthardt und Kurt Winz. wir heute 12 Menschen für diesen Dienst am Nächsten auszeich- Die Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz nen können. Liebe Blutspenderinnen und Blutspender, ich möchte und eingravierter Spendenzahl 25 erhielten Bettina Hettrich, Ihnen nochmals danken und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute Michaela Schostok und Hartmut Ulland. und bleiben Sie gesund.“ Für 50-maliges Blutspenden erhielten Rene Grabartzik, Horst Abschließend bedankte sich Bürgermeister Erwin Heller bei den Hahn, Silke Kasten-Schmid und Daniel Strohmayer die Blutspen- vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsver- derehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravier- eins Holzgerlingen/Altdorf, der Blutspenderzentrale sowie den ter Spendenzahl 50. Ärzten, die regelmäßig bei den Blutspendeterminen mitwirken und ohne dieses Werk der Solidarität nicht durchgeführt werden könnten. Zum Schluss sprach Herr Wolfgang Hahn vom DRK-Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf seinen herzlichen Dank an alle Blutspen- derinnen und Blutspender aus. Zudem bedanke er sich bei der Gemeinde Altdorf für die Durchführung der Ehrungen und die Unterstützung dieser guten Sache. Anhand eines praktischen Bei- spiels erläuterte er kurz, wie dringend die Blutspenden benötigt werden und welche enorme Bedeutung die Spenden zur Rettung von Menschenleben haben. Dabei wurde deutlich, dass hinter jeder Blutspende auch ein Spendenempfänger steckt – mit einem ganz persönlichen Schicksal.

TOP 2 - Bericht zum Angebot „ wellcome auf der Schönbuch- (v.l.n.r.) Wolfgang Hahn vom DRK Ortsverein Holzgerlingen-Altdorf, lichtung“ und Beratung zur weiteren Mitfinanzierung durch Rochus Ruthardt, Michael Bausch, Daniel Strohmayer, Bettina Het- die Gemeinde trich, Hartmut Ulland, Rene Grabartzik, Silke Kasten-Schmid, Horst Der Vorsitzende erinnerte zunächst daran, dass der Gemeinderat Hahn, Karina Leis, Bürgermeister Erwin Heller in seiner Sitzung im Februar 2011 die Inhalte und Zielsetzungen „Des Menschen Leben lebt im Blut“, so wusste es schon Johann des Angebotes „ wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach Wolfgang von Goethe, der nicht nur Dichter, sondern auch Natur- der Geburt“ eingehend vorgestellte wurde. Das Gremium hatte forscher war – mit diesem Zitat eröffnete Bürgermeister Erwin Hel- eine Beteiligung der Gemeinde Altdorf an der Finanzierung der ler seine Rede zur Ehrung der Mehrfachblutspender. Er betonte, Kosten für dieses Angebot auf der Schönbuchlichtung mit einem dass jede Blutspende Menschenleben rettet und bezeichnete jede Betrag in Höhe von 500 Euro jährlich (beginnend im Jahr 2011 und Blutspenderin und jeden Blutspender als Lebensretter. „Ihre Tat zunächst befristet auf drei Jahre) beschlossen. Sodann begrüßte besteht nicht darin, ins Wasser gesprungen zu sein, um einen er die Leiterin des Familienzentrums, Frau Ute Oberkampf-Bader, Ertrinkenden zu retten, oder auf aufrüttelnde Medienbilder von die über die Arbeit „ wellcome“ berichtete. Katastrophen und Hilfsbedürftigen mit einem Scheck oder Sach- In den Jahren 2011 und 2012 waren in Altdorf jeweils drei sehr leistungen reagiert zu haben. Ihre Tat besteht vielmehr darin, zum unterschiedliche Einsätze über „ wellcome“ zu verzeichnen. Ein nächsten Blutspendetermin gegangen zu sein. Ganz unspektakulär Teil dieser Einsätze konnte von einer Ehrenamtlichen aus Altdorf und meist nicht spontan, sondern wohlüberlegt“, so beschrieb der betreut werden. In den Jahren 2011 und 2012 wurden insgesamt Schultes in kurzen Worten das Engagement der Spenderinnen und 519 Stunden bzw. 482 Stunden in den betroffenen Familien gear- Spender. Sodann fuhr er fort: „und mit diesem Handeln leisten Sie beitet. Pro Familie betrug der Einsatz jeweils zwischen 28 und selbstlose Hilfe für Unbekannte. Sie wissen nicht, wem Sie helfen 30 Stunden. Trotz der Tatsache, dass die Einsatzzahlen sowohl und werden es auch niemals erfahren. So wie der Empfänger auch gemeindebezogen als auch schönbuchweit überschaubar sind, nicht weiß, von wem die ihn rettende Blutspende stammt. Sie verbergen sich hinter jedem Einzelfall entsprechende Schicksale können sich allenfalls ausmalen, dass ein Kind dank Ihrer Spende und Bedürftigkeiten, denen durch „ wellcome auf der Schönbuch- wieder lachen oder ein Erwachsener wieder laufen kann. Ich kann lichtung“ die dringend notwendigen Hilfen angeboten werden kön- nur sagen, dass ich sehr froh und dankbar bin, dass in Altdorf nen. Ute Oberkampf-Bader schilderte diese Tatsache noch anhand 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5 einiger praktischer Beispiele aus der täglichen Arbeit. Darüber hin- wurden. Im Hinblick auf die vorliegenden Konditionen empfahl er aus lobte Sie die gute Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. jedoch, für diese Maßnahme kein Darlehen aufzunehmen, sondern Aus den Reihen des Gemeinderates wurde das Angebot einhellig kurzfristige finanzielle Engpässe ggf. mittels eines Kassenkredits gelobt. Nach der Beantwortung einiger Verständnisfragen berich- (zum Zinssatz von 0,3%) zu überbrücken. tete Bürgermeister Erwin Heller, dass die Befristung zur finanziellen Der Gemeinderat diskutierte eingehend über die Vorschläge und Unterstützung Ende 2013 ausläuft und schlug dem Gemeinde- sprach sich einhellig aus, wie vorgeschlagen zu verfahren. Nach rat vor, dieses wertvolle Angebot auch weiterhin zu unterstützen. der Beantwortung einiger Verständnisfragen wurde beschlossen, Konkret schlug er vor, dass sich die Gemeinde Altdorf auch wei- bei der WL-Bank (über die Vereinigte Volksbank AG) ein Dar- terhin mit einem jährlichen Betrag in Höhe von 500 Euro an der lehen zur Umschuldung des bestehenden Darlehens bei der Finanzierung dieses Angebotes beteiligt. Ohne weitere Diskussion Kreissparkasse Böblingen aufzunehmen. Der Zinssatz beträgt nahm der Gemeinderat den Jahresbericht 2012 zum Angebot „ 2,12%; die Laufzeit wurde auf 10 Jahre festgelegt. wellcome auf der Schönbuchlichtung“ sowie die ergänzenden TOP 5 - Übernahme einer Ausfallbürgschaft für den TV Altdorf e.V. Ausführungen hierzu zur Kenntnis. Zudem wurde beschlossen, Bürgermeister Erwin Heller führte aus, dass der TV Altdorf im dass sich die Gemeinde Altdorf auch weiterhin und bis auf kommenden Jahr die Renovierung des Sportheims plant. Ursäch- weiteres mit einem jährlichen Betrag in Höhe von 500 Euro an lich hierfür sind die hohen Energiekosten, welche dem Verein im der Finanzierung dieses Angebotes beteiligt. Unterhalt schwer zu schaffen machen. Eine Vor-Ort Besichtigung Hinweis: mit einem örtlichen Architekten ergab, dass das gesamte Walm- Weitere Informationen zu diesem schon über 10 Jahre lang im dach, welches 1991 auf das bestehende Flachdach aufgesetzt ganzen Bundesgebiet umgesetzten und breit gefächerten Hilfs- wurde keine Isolierung hat. Des Weiteren sind auch die über 40 angebot, das sich an Familien wendet die nach der Geburt eines Jahre alten Fenster wie auch die Eingangstür energetisch über- Kindes aus den unterschiedlichsten Gründen für einen begrenzten holt und sollten dringend ausgetauscht werden. Die Sanierungs- Zeitraum Unterstützung benötigen, können der Internetseite www. kosten belaufen sich nach den vorgelegten, bereits ganz konkret wellcome-online.de entnommen werden. ermittelten Angeboten, auf insgesamt 32.400 Euro. Auf Grund des günstigen Zinsniveaus möchte der Verein diese Maßnahme über TOP 3 - Bebauungsplan „ Gemeinschaftsschuppenanlage“; ein Darlehen finanzieren. Die Bank fordert zu diesem Zweck aber Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss eine Sicherheit in Form einer Grundschuld, welche der Verein aber Hauptamtsleiter Roland Narr erinnerte zunächst kurz daran, nicht eingehen kann, da das Vereinsheim auf einem gemeindeei- dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am 17. September 2013 genen Grundstück steht. Folglich ist eine Grundschuldeintragung beschlossen hatte, den Bebauungsplan „ Gemeinschaftsschup- zu Lasten des Grundstücks nicht möglich. penanlage“ aufzustellen. Gleichzeitig wurde der Entwurf des Der Vorsitzende führte aus, dass die Gemeinde durch die Übernah- Bebauungsplanes einschließlich seiner örtlichen Bauvorschriften me einer so genannten Ausfallbürgschaft dazu beitragen könnte, gebilligt und beschlossen, die Beteiligung der Behörden und der dass der Verein das Darlehen von der Bank dennoch bewilligt sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Beteiligung der bekommt. Da der TV Altdorf insgesamt sehr solide aufgestellt Öffentlichkeit durchzuführen. Er führte aus, dass dies zwischen- ist, spricht aus Sicht der Verwaltung nichts dagegen, eine solche zeitlich erfolgt sei und erläuterte kurz die zum Bebauungsplan Ausfallbürgschaft einzugehen. Das Darlehn für die Sanierung des eingegangen Stellungnahmen. Vereinsheimes soll 35.000 Euro betragen und hat eine Laufzeit Sodann diskutierte der Gemeinderat eingehend über den vorge- von 8 Jahren zu einem Festzinssatz von 2,43 %. Die monatliche legten Bebauungsplan. Dabei sind noch geringfügige Änderungen Tilgung soll 300 Euro betragen. Der Verein strebt an, das Darlehen im Textteil des Bebauungsplanes eingeflossen. Sodannbeschloss jedoch nach der 8 jährigen Laufzeit vollständig zu tilgen. der Gemeinderat den Bebauungsplan „ Gemeinschaftsschup- Nach seiner kurzen Diskussion beschloss der Gemeinderat die penanlage“ einschließlich der örtlichen Bauvorschriften als Übernahme einer Ausfallbürgschaft für den TV Altdorf e.V. in Satzung. Höhe von 35.000 Euro für ein von ihm aufzunehmendes Dar- Hinweis: lehen zur Renovierung des Sportheimes. Die öffentliche Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Bebau- TOP 6 - Bausachen, Neubau einer Gewerbehalle mit Büroan- ungsplanes „ Gemeinschaftsschuppenanlage“ ist im Anschluss an bau und Wohnung Flst. 4962/3, Weilemer Weg 35 den Sitzungsbericht abgedruckt. Der Gemeinderat hat sein gemeindliches Einvernehmen zu TOP 4 - Kreditwirtschaft den notwendigen Befreiungen für den Neubau einer Gewer- Umschuldung eines Darlehens wegen Ablauf der Zinsbin- behalle mit Büroanbau und Wohnung, sowie 6 Stellplätzen auf dungsfrist sowie ggf. Aufnahme eines weiteren Darlehens dem Grundstück Weilemer Weg 35, Flst. Nr. 4962/3 erteilt. Bürgermeister Erwin Heller berichtete, dass die Gemeinde Altdorf TOP 7 - Kommunalwahlen 2014 über ein Kommunaldarlehen verfügt, dessen Zinsbindung zum 31. Werbung der Parteien und Wählervereinigungen für die Kom- Dezember 2013 abläuft. munalwahlen im Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Konkret handelt es sich um folgendes Darlehen: Bürgermeister Erwin Heller schlug vor, hinsichtlich der Kommu-

Darlehensgeber Ursprungs- Lauf- Aufnahme Restlauf- Zins- Zins- Stand zum Zeitpunkt nalwahl 2014 wieder eine eingeschränkte Berichterstattung im betrag zeit am zeit bindung satz der Umschuldung amtlichen Teil des Mitteilungsblattes vorzunehmen. Nachdem die Verwaltung im Vorfeld der Kommunalwahl die Berichte nicht sen- Kreissparkasse BB 160.000,00 € 25 Jahre 31.12.03 15 Jahre 31.12.13 4,380% 94.400,00 € sibel abwägen oder gar zensieren möchte (etwa die Fragestellung: Kämmerer Sven Fischer führte aus, dass durch das Ablaufen der was ist noch ein kurzer Bericht?...) und Diskussionen über die Aus- Zinsbindung die Gemeinde nun die Möglichkeit hat, das das Darle- legung vermeiden möchte, sollen die Veröffentlichungen wieder auf hen umzuschulden. Da der Basiszinssatz der Europäischen Zent- die Bekanntmachung der Veranstaltungen und der Wahlvorschläge ralbank (EZB) derzeit immer noch sehr niedrig liegt und die dadurch beschränkt werden. Diese Vereinbarung hatte sich bereits 1999, beeinflussten Darlehenszinsen ebenfalls sehr günstig sind, hat die 2004 und zuletzt 2009 bewährt. Sie garantiert außerdem, dass Verwaltung entsprechende Angebote eingeholt. Das günstigste alle Parteien und Wählervereinigungen gleich behandelt werden. Darlehen für die Umschuldung wurde von der Vereinigten Volks- Die Schaltung von kostenpflichtigen Werbeanzeigen im Anzeigen- bank AG zu einem Zinssatz von 2,12% über eine Laufzeit von 10 teil des Mitteilungsblattes bleibt von dieser Regelung allerdings Jahren angeboten. Die jährliche Tilgungsrate beträgt 9.440 Euro, unbenommen. so dass das Darlehen nach 10 Jahren vollständig getilgt ist. Aus den Reihen des Gemeinderates wurde darauf hingewiesen, Sodann führte der Vorsitzende aus, dass in diesem Zusammen- dass diese Regelung bereits in den vergangenen Jahren gut hang auch Angebote für ein weiteres neues Darlehen von 200.000 funktioniert hat und quasi als „ Selbstverpflichtung“ der Wäh- Euro zum Erwerb des Grundstücks Stützenstraße 4 eingeholt lervereinigungen auch vor den anstehenden Wahlen wieder so Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013 praktiziert werden soll. Sodann beschloss der Gemeinderat im amtlichen Teil des Altdorfer Nachrichtenblattes grundsätzlich keine Wahlwerbungen der Parteien und Wählervereinigungen zuzulassen. Kurze Hinweise auf Veranstaltungen der Parteien und Wählervereinigungen können im Rahmen der geltenden Richtlinien im Mitteilungsblatt aufgenommen werden. Eben- so können in zwei Ausgaben die aufgestellten Wahlvorschlä- ge für die Kommunalwahlen bekannt gemacht werden. Eine weitergehende Veröffentlichung von Artikeln der Parteien und Wählervereinigungen wird ab der Ausgabe Nr. 4 bis zur Kom- munalwahl nicht zugelassen. Die im Gemeinderat vertretenen Wählervereinigungen erklären dies selbstverpflichtend. TOP 8 - Bekanntgaben VDSL2 Ausbau durch die Deutsche Telekom in Altdorf Eine sehr gute Nachricht konnte Bürgermeister Erwin Heller zum Ende der Sitzung verkünden: Die Telekom ist vor Kurzem auf die Gemeindeverwaltung zugekommen und hat mitgeteilt, dass sie im kommenden Jahr 2014 die Internetversorgung verbessern will – sprich VDSL2 in Altdorf anbieten möchte. Bislang hatte die Telekom auf die regelmäßigen Anfragen der Gemeindeverwaltung immer nur auf ihre Mobilfunklösungen (LTE- Netz) verwiesen, nun hat sie eine deutliche Trendwende vollzogen. So plant die Telekom im nächsten Jahr sämtliche Verteilerkästen in Altdorf mittels Glasfaserverbindung anzufahren (FTTC „ Fibre to the corb“); hierzu müssen die vorhandenen Verteilerkästen durch größere ersetzt werden. Die Versorgung der einzelnen Häuser erfolgt dann wie bisher über die bestehenden Kupferleitungen. Je nach Entfernung zum Verteilerkasten sind dann Downloadge- schwindigkeiten von bis zu 50 MBit in den Haushalten möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Ziel der Telekom ist es in Altdorf bis Ende des Jahres 2014 das Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und verbesserte und ausgebaute Netz bedienfertig anzubieten. Damit Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. wird eine ganz erhebliche Verbesserung der Internetgeschwindig- 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis keiten erreicht, insbesondere auch in unserem bisher sehr schlecht des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, ein nach versorgten westlichen Gemeindegebiet (Beunde und Birke III). § 214 Abs. 2a BauGB beachtlicher Fehler oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechts-vorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs Amtliche Bekanntmachungen begründen soll, ist darzulegen. Altdorf, den 11. Dezember 2013 gez. Öffentliche Bekanntmachung Erwin Heller Inkrafttreten des Bebauungsplans Bürgermeister „Gemeinschaftsschuppenanlage“ Der Gemeinderat der Gemeinde Altdorf hat am 10. Dezember 2013 Der Brennholzverkauf 2014 startet in öffentlicher Sitzung den im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellten Bebauungsplan „Gemeinschaftsschuppen- Zum Beginn des Holzeinschlags sind Vorbestellungen für den anlage“ und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Brennholzverkauf ab sofort möglich. örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Gemeinschafts- Bitte beachten Sie hierzu auch die neuen Bestimmungen für schuppenanlage“ als jeweils selbständige Satzung beschlossen. die Brennholzaufbereitung. Bestellungen können nur noch schriftlich angenommen werden. Für den Geltungsbereich ist der zeichnerische Teil der Satzung des Büros mquadrat vom 10. Dezember 2013 maßgebend. Neu!!! Bei der Bestellung muss der Nachweis eines absolvierten Motor- Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften zum Bebau- sägenlehrgangs des Aufbereiters erbracht werden. Es reicht dabei, ungsplan „Gemeinschaftsschuppenanlage“ treten mit dieser wenn der Nachweis in Kopie vorgelegt wird. Auch beim Aufberei- Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). ten des Holzes aus dem Wald muss der Nachweis des Motorsä- Der Bebauungsplan einschließlich seiner Begründung und die ört- genlehrgangs dem Förster auf Verlangen vorgezeigt werden. lichen Bauvorschriften können beim Bürgermeisteramt Altdorf, Die Gemeinde bietet dieses Jahr wieder Brennholz in langer Form Haupt- Bau- und Ordnungsamt (Zimmer 6), Kirchplatz 5, 71155 (ganze Stämme oder Stammteile; Abrechnung in Festmetern) an. Altdorf während der üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Brennschichtholz wird ab sofort, wie in nahezu allen anderen Jedermann kann über deren Inhalt Auskunft verlangen. Gemeinden im Kreis, nicht mehr angeboten. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über Preise für Brennholz in langer Form: die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in Eiche 58,00 Euro/fm den §§ 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Buche 62,00 Euro/fm Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen Wichtig: Auch in diesem Jahr gibt es deutlich mehr Buchenholz als ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschä- Eichenholz. Außerdem steht in diesem Jahr lediglich eine Gesamt- digungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb einer Frist menge von max. 370 fm als Brennholz zur Verfügung. Daher kön- von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. nen voraussichtlich nur Bestellungen bis max. 10 fm angenom- Der Planbereich ergibt sich aus folgendem Planausschnitt: men werden. Auswärtige Bestellungen können erst berücksichtigt 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

Vorfahrt am Kreisverkehr Fußgänger und Radfahrer haben an den Überwegen des Kreisels Vorfahrt!

Radfahrer auf dem Überweg. Foto: Gemeinde Die rote und damit sehr auffällige Straßenmarkierung mit den Radfahrerpiktogrammen signalisieren die Bevorrechtigung des Radfahrers optisch sehr auffällig. Sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer gilt allerdings: die entsprechende Sorgfalt walten zu lassen! D.h. nicht mit hoher Geschwindigkeit und ohne den obligatorischen Blick nach links und rechts die Überwege benutzen! Nehmen Sie stets Blickkontakt mit den Autofahrern auf und verlassen Sie sich nicht blind darauf, gesehen zu werden! Wir appellieren an alle Eltern und Sorgeberechtigten, ihre Kinder und Jugendlichen entsprechend aufzuklären und zu sensibilisieren! Wenn sich alle an die Verkehrsregeln halten, ist eine höhere Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer erzielt und damit auch der Schulweg zu den Schulen in Holzgerlingen ein gutes Stück sicherer. werden, sobald absehbar ist, dass der örtliche Bedarf gedeckt Verkauf von Birkenholz werden kann. Die Gemeinde Altdorf verkauft ca. 2 rm Birkenholz zum Preis von Die Anträge auf Holzbestellung können bei der Gemeindekasse, 160,00 Euro. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeinde- Zimmer 10, abgegeben oder in den Briefkasten der Gemeinde ein- kasse, Frau Frank, Telefon 74 74-22 oder [email protected] geworfen werden. Eine Bestellung per E-Mail ([email protected]) ist ebenfalls möglich.  Hinweise über Antrag auf Holzbestellung die Erscheinungstage Eiche Buche wegen den in langer Form (fm) Weihnachtsfeiertagen

In den Name Kalenderwochen 52/2013 und 01/2014 erscheint kein Mitteilungsblatt.

Straße Das erste Gemeindeblatt im neuen Jahr erscheint in der KW 02/2014 am Samstag, 11. Januar 2014.

Telefon

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Datum Unterschrift Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, , Schönbuch und Gäu Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

Jahresablesung der Wasseruhren 2013

Seit 2011 kann jeder Hauseigentümer selbst seinen Zählerstand der Gemeindeverwal- tung mitteilen. Das teilweise als lästig empfundene Warten auf den Wasserableser entfällt somit. Die Ablesung sollte von Ihnen in der Zeit vom 17. Dezember bis 31. Dezember 2013 erfolgen und der Gemeindeverwaltung auch in diesem Zeitraum mitgeteilt werden. Hierfür stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. 1. Sie können den Zählerstand direkt „online“ an die Gemeindeverwaltung Altdorf senden. Hierzu finden Sie das erforderliche Formular direkt auf der Startseite unserer Homepage www.altdorf-bb.de bzw. unter der Rubrik „Service & Verwaltung“. 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9

2. Sie können uns Ihren Zählerstand auch telefonisch unter der Telefon-Nummer (0 70 31) 74 74-18 mitteilen. Hier erreichen Sie unsere Mitarbeiterin Sandra Maihöfer montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr.

3. Sie füllen den nachfolgenden Abschnitt aus und senden ihn an die Gemeindeverwaltung zurück.

------

Straße / Objekt*

Alle Felder, die mit einem* gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder und müssen aus- gefüllt werden.

------

Unabhängig davon, welche Möglichkeit Sie wählen, bitte denken Sie daran, dass Sie der Verwaltung in jedem Falle Ihren Zählerstand mitteilen. Sollten Sie dies vergessen, wird die Verwaltung Ihren Verbrauch anhand des Vorjahres schätzen. Um eine für Sie exakte Abrechnung zu erstellen, bitten wir Sie, von den Meldemöglichkeiten Gebrauch zu machen.

Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeverwaltung ausschließlich die Gebührenabrech- nung für den Hauptwasserzähler durchführt. Zwischenzähler, die zur Kostenaufteilung innerhalb eines Mehrfamilienhauses eingesetzt werden, werden von dem Wohnungseigen- tümer bzw. von Ihrer Wohnungsverwaltung und nicht durch die Gemeindeverwaltung Alt- dorf abgerechnet. Daher melden Sie uns lediglich den Zählerstand ihres Hauptzählers.

Vielen Dank! Ihre Gemeindeverwaltung Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

Suchen Sie noch ein besonderes hatte es in sich“, so ihr Fazit. Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Inbetriebnahme des neuen Röhrenspeichers in Tübingen- Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben? Hagelloch nach gerade einmal viermonatiger Bauzeit und wie alle In unserem Jubiläumsjahr wurde die erste Altdorfer Tasse ange- ASG-Bauprojekte unter Einhaltung des Kostenrahmens. Ein „eher fertigt. Nachdem die Jubiläumstassen ausverkauft waren, gibt es düsteres Kapitel“ dagegen ein Trafobrand im Wasserwerk Ammer- nun neue rote Tassen mit Gemeindelogo. buch, der aber Dank der tatkräftigen Unterstützung der Stadtwerke Rottenburg wie das ganze übrige Jahr ohne einen einzigen Tag Ausfallzeit bei der Wasserabgabe gemeistert werden konnte. Dass Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz der Ammertal-Schön- buchgruppe (ASG) Wasserversorgung besonders am Herzen lie- gen, unterstrich bei seiner Begrüßung schon Verbandsvorsitzender OB Lützner. Er sprach sich vehement gegen „Fracking“, also die unkonventionelle Förderung von Schiefergas und dessen „unab- sehbare Folgen der Grundwasserverunreinigung“, aus. „Wer tiefe Löcher bohrt, geht Risiken ein“, weiß das Böblinger Stadtober- haupt aus leidvoller Erfahrung. Den „Boden sichern für zukünftige Generationen“, forderte zum Abschluss auch Referent Jörg Schneider, Vorsitzender der Regi- onalgruppe Süd des Bundesverbandes Boden. Flächenversiege- lung und die Gefahren durch Giftstoffe im Boden waren nur zwei der Stichworte, mit denen Schneider am „Tag des Bodens“ zum Nachdenken anregte.

Kunst im Rathaus - Das Licht der Provence Im Altdorfer Bürgerbüro können Sie die Tassen zu einem Preis von Horst Pfaff und Tabea Henne stellen ihre Bilder im Rathaus 4,50 Euro erwerben. Die Tassen eignen sich auch hervorragend als aus Weihnachtsgeschenk, mit dem Sie durch einen Gruß aus Altdorf eine schöne Weihnachtsfreude bereiten können. Am Ende des Jahres wechselt noch einmal die Bilderausstellung im Treppenhaus unseres Rathauses. Des Weiteren haben wir Ortschroniken für 33,00 Euro, Schirme 8,00 Euro, Kupferteller 5,00 Euro und historische Hausnummern Horst Pfaff stellt Aquarelle aus, die in Südfrankreich bei mehreren 3,00 Euro im Sortiment. Workshops mit dem bekannten Altdorfer Künstler Hans Bäurle entstanden sind. Die Motive stammen aus der Provence zwischen Mont Ventoux und Durance. Tabea Henne beschäftigt sich mit Acrylmalerei. Eine kleine Aus- Schließung der Peter-Creuzberger-Halle wahl ihrer Bilder zeigt unterschiedliche Motive. über die Weihnachtsferien Die Bilder sind ab Montag, 16. Dezember 2013, im Rathaus zu Die Peter-Creuzberger-Halle ist für den Übungsbetrieb in den sehen. Zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich ein. Weihnachtsferien von Gemeindeverwaltung Altdorf Freitag, 20. Dezember 2013 bis einschließlich Montag, 6. Januar 2014 Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk BB informiert: geschlossen. Öffnungszeiten zum Jahreswechsel Wir bitten um Beachtung. im Restmüllheizkraftwerk Böblingen Böblingen: An den Tagen 24. und 31. Dezember ist die Annahme von Klein- und Privatanlieferungen im Restmüllheizkraftwerk Böb- Fast gleiches Ergebnis wie im Vorjahr lingen leider nicht möglich. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Einstimmigkeit bei ASG-Verbandsversammlung in Walddorf- An den anderen Werktagen haben wir gewohnt für Sie geöffnet: häslach Montag bis Donnerstag jeweils durchgehend von 7.15 bis 17.00 Uhr sowie Freitag durchgehend von 7.15 bis 16.00 Uhr. Walddorfhäslach. Einstimmigkeit herrschte am Donnerstag bei der Verbandsversammlung der Ammertal-Schönbuchgruppe Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen wünscht allen (ASG) Wasserversorgung in Walddorfhäslach. Gerade einmal Bürgerinnen und Bürgern ein Frohes Weihnachtsfest sowie Glück eine Stunde benötigten die Vertreter der Verbandsgemeinden und und Gesundheit für das neue Jahr. anderen Mitglieder für die Formalitäten von der Feststellung des Jahresabschlusses 2012 bis zur Genehmigung des Wirtschafts- planes 2014. Mittelstandspreis für soziale Mit einem Überschuss von knapp 62.000 Euro und damit fast dem gleichen Ergebnis wie im Vorjahr schloss die ASG das Geschäfts- Verantwortung in Baden-Württemberg jahr 2012 ab. Die Wasserabgabe erhöhte sich leicht von 6,3 auf Leistung - Engagement - Anerkennung (Lea) 6,5 Millionen Kubikmeter, die Umsatzerlöse stiegen um 350.000 Viele Unternehmen in Baden-Württemberg nehmen neben ihrer auf nunmehr 7,1 Millionen Euro. „Wir investieren konsequent in die wirtschaftlichen auch ihre soziale Verantwortung in beispielhaf- Erneuerung unserer Netze, damit kein Sanierungsstau entsteht“, ter Weise wahr. Sie schulen Kinder im Bereich gesunde Ernäh- berichtete außerdem ASG-Verbandsvorsitzender und Böblinger rung, organisieren gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Ausflüge Oberbürgermeister Wolfgang Lützner. Trotzdem müsse der Was- für Menschen mit Behinderungen oder laden Obdachlose zum serzins rechnerisch lediglich um etwa zwei Cent erhöht werden, „da Weihnachtsessen ein. Um diese CSR-Aktivitäten kleiner und mitt- unsere intensiven Energieeffizienzmaßnahmen Wirkung zeigen.“ lerer Unternehmen ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und zum Geschäftsführerin Astrid Stepanek ließ das Bau- und Betriebsge- Nachahmen anzustiften, loben das Ministerium für Finanzen und schehen der vergangenen elf Monate Revue passieren. „Das Jahr Wirtschaft und die Caritas in Baden-Württemberg zum achten Mal 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11

in Folge den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Nächste „TAKKI“- Sprechstunde des Tages- Württemberg aus. und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz- und Wirt- am 18. Dezember 2013 von 9.00 bis 11.00 Uhr schaftsminister Dr. Nils Schmid MdL und den Bischöfen Bischof im Rathaus, 2. Stock Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Erzbischof Für: - Alle, die sich über „TAKKI“, das neue Landkreismodell zur Dr. Robert Zollitsch (Erzdiözese Freiburg). Am 3. Juli 2014 werden Kindertagespflege von Kleinkindern, informieren möchten. die beispielhaften Unternehmen bei einer feierlichen Preisverlei- - Eltern, die sich für eine Betreuung ihres unter dreijährigen hung im Neuen Schloss in Stuttgart für ihr Engagement gewürdigt Kindes durch eine Tagesmutter/- vater interessieren. und ausgezeichnet. - Personen, die sich über die Tätigkeit als Tagesmutter /- vater Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die: beraten lassen möchten. Sie erhalten u.a. Informationen zu Geschäftsstelle des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung den Grundqualifizierungskursen und den weiteren Voraus- in Baden-Württemberg, c/o Caritas in Baden-Württemberg setzungen der Kindertagespflege. Kim Hartmann, Strombergstraße 11, 70188 Stuttgart Die Beratung erfolgt kostenfrei und unverbindlich. Telefon (07 11) 26 33-11 47, [email protected] Zuständige Ansprechpartnerin ist Frau de Witt vom Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen. Persönliche Beratungstermine bitte vorab unter Telefon Kreisbauernverband Böblingen e.V. (0 70 31) 21 37 10 vereinbaren.

Marienstraße 12, 71083 Herrenberg Telefon (0 70 32) 2 70 96, Telefax (0 70 32) 27 09 80 BiB Die Regionalgeschäftsstelle der Kreisbauernverbände Böblin- Bücherei im Bürgerhaus gen, Esslingen, Calw und Freudenstadt in der Marienstr. 12, in 71083 Herrenberg ist vom 23. Dezember 2013 bis 6. Januar 2014 geschlossen. Unsere Buchvorstellung: Wir wünschen unseren Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest Aus dem Klappentext der Neuzugänge: und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Ferdinand von Schirach: Tabu, Krimi, Erwachsene Ein Künstler und ein Anwalt versuchen zu begreifen, was Wahrheit ist Ferdinand von Schirachs neues Buch ist ein Künstlerroman, ein Justizdrama und am Ende ist es eine Beschreibung der Abgründe des Menschen.Sebastian von Eschburg verliert als Kind durch den Selbstmord seines Vaters den Halt. Er versucht sich durch die Kunst zu retten. Er zeigt mit seinen Fotografien und Videoinstal- lationen, dass Wirklichkeit und Wahrheit verschiedene Dinge sind. Es geht um Schönheit, Sex und die Einsamkeit des Menschen. Als Eschburg vorgeworfen wird, eine junge Frau getötet zu haben, Ausbildungskurs für ehrenamtliche HospizmitarbeiterInnen übernimmt Konrad Biegler die Verteidigung. Der alte Anwalt ver- sucht dem Künstler zu helfen – und damit sich selbst. Zeit, ein großes Herz und viel Einfühlungsvermögen – diese Worte werden in der Hospizarbeit groß geschrieben. Die Ehrenamtlichen Schirach schreibt über ein aktuelles gesellschaftliches Thema, das HospizmitarbeiterInnen des Ökumenischen Hospizdienstes im den Leser zwingt, grundsätzliche Entscheidungen zu treffen. Aber Kirchenbezirk Böblingen begleiten seit vielen Jahren kostenlos dieses Buch ist viel mehr: Schirach hat den Roman eines Lebens Schwerkranke und Sterbende und deren Angehörige unabhän- geschrieben, lakonisch, poetisch, berührend. gig von Nationalität oder Religion. Für unsere 5 Ortsgruppen sind Gregoire Delacourt: Alle meine Wünsche, Roman, Erwachsene wir stets auf der Suche nach Menschen, die sich dieser Aufgabe Jocelyne, 47, führt einen Kurzwarenladen im nordfranzösischen stellen wollen. Arras. Die Kinder sind aus dem Haus und Jocelynes ganze Leiden- Zu Beginn des neuen Jahres startet die Hospizgruppe Weil im schaft gilt ihrem Internet-Blog übers Sticken, Nähen und Stricken. Schönbuch – in Kooperation mit dem Ökumenischen Hospizdienst Sie liebt ihr kleines Leben, liebt sogar ihren ungehobelten Mann – Böblingen – einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hos- bis durch einen riesigen Lottogewinn alles aus den Fugen gerät. pizmitarbeiterInnen an. Dieser Kurs qualifiziert zur Mitarbeit in der Hospizarbeit, ist aber ebenso zur persönlichen Bereicherung im Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod gedacht. Der Kurs wird an insgesamt 9 Abendterminen und 3 Wochenenden zwischen Gefunden wurde Februar und Juli 2014 in Weil im Schönbuch durchgeführt. Altes loslassen und Neues wagen, so bleiben wir im Fluss. Viele 1 Kickboard „kleine Tode“ zwingen uns zu Veränderung und erst im Nachhinein Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, entdecken wir oft, dass wir daran gewachsen sind. Hilflos und Telefon 74 74-44 voller Angst reagieren wir oft, wenn ein geliebter Mensch unheilbar krank wird, zu sterben droht oder plötzlich von uns geht.In diesem Seminar wollen wir versuchen, diese schmerzvollen Erfahrungen als Teil unseres Lebens zu akzeptieren. Zu verschenken Weitere Informationen: Ökumenischer Hospizdienst im Kirchen- bezirk Böblingen, Natascha Affemann, Telefon (0 70 31) 41 95 19, - Kinderhochbett mit Rutsche (IKEA) Telefon 6 88 48 88 [email protected]. Wir begleiten in , Altdorf, Böblingen, Dachtel, Dagersheim, Darmsheim, Deufringen, Hild- - Kinderzimmerteppich, 135 x 135 cm, rizhausen, Holzgerlingen, Lehenweiler, , Maichingen, rot, blau, gelb und orange mit großer Sonne. Schönaich, Sindelfingen, Steinenbronn und Waldenbuch. Sehr gut erhalten. Telefon 46 63 44, ab 19.00 Uhr Infoabend: - Christbaumständer, Telefon 60 29 03 Donnerstag, 23. Januar 2014, Begegnungsstätte Seniorenwohn- - Röhrenfernseher mit Fernbedienung, Tevion, anlage „Seegärten“ Weil im Schönbuch, Hauptstraße 62 Telefon 7 64 76 70 Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch.

Bitte bestellen Sie bis spätestens Sonntagabend, 18.00 Uhr unter

Telefon und Fax: 41 25 24

Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen für ein Menü 4,55 € zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 € für Mitglieder und 1,50 € für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfl egevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwändige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot testen! Gerne dürfen Sie auch nur 1 Essen bestellen.

Speiseplan

Menü 4 Schonkost / Leichte Kost 16. bis 20.12.2013 Menü 1 Menü 2 Menü 3 Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Hausgemachtes Hähnchenbrustfi let Bunte Salatplatte Vegetarische Fleischküchle in Currysoße mit Ei Schupfnudelpfanne mit drei Rösti mit Früchten und Schinkenstreifen, mit buntem Gemüse und Salatbeilage und Mandelreis Brötchen und Buttersoße

Dienstag Schweinerückensteak Kaiserschmarren Griechischer Dorfsalat Hoki - Fischfi let in Pilzrahmsoße, mit Mandeln, Rosinen mit Baguettebrötchen in Gemüsesoße Bauernspätzle und Apfel-Maracujamus mit Salzkartoffeln und Salatbeilage veg. und frischen Karottenwürfel

Mittwoch Gegrillter Schweinehals Zwei panierte Putenschnitzel Salatplatte mit Thunfi sch Frühlingsrolle in Zwiebel-Senfsoße mit Portionsketchup und roten Zwiebeln, mit süßsaurer Soße, mit Gemüse-Spätzle und buntem Kartoffelsalat Weißbrot Reis und Salatbeilage veg.

Donnerstag Panierter Seelachs Fleischklößchen Salatplatte Hausgemachtes mit Remouladensoße in Zigeunersoße mit Kaiserfl eisch Kartoffelgratin und Kartoffelsalat mit Spiralnudeln und Vollkornbaguette mit Grilltomate und Karottenscheiben und Salatbeilage veg.

Freitag Erbseneintopf Chili con Carne, scharf, Tessiner Wurstsalat Feine Nudelpfanne mit einem Paar Saiten mit wilden Kartoffeln mit Ciabatta mit Spinat-Gorgonzola-Soße und Brötchen, Nachtisch und Krautsalat und Salatbeilage mit Ananas veg.

Änderungen vorbehalten! 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Schulnachrichten Freiwillige Feuerwehr Altdorf

Weihnachtsfeier Gesamtwehr Grundschulförderklasse Holzgerlingen Am Sonntag, 22. Dezember sind die Mitglieder der Einsatzabtei- Töpfern in der Grundschulförderklasse lung, der Jugendfeuerwehr und der Altersgruppe mit Ihren Familien In der Adventszeit durften die Kinder der Grundschulförderklasse zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier herzlich eingeladen. Wir zwei kreative Vormittage beim Töpfern verbringen. Frau Sandra beginnen um 15.00 Uhr und wollen ein paar Stunden in weihnacht- Krämer nahm sich viel Zeit, um die Kinder fürs Töpfern zu begeis- lichem Rahmen gemeinsam verbringen. Wie in jedem Jahr wird die tern. Am ersten Vormittag entstanden Schnee-, Weihnachtsmänner Jugendfeuerwehr die Feier vorbereiten und gestalten. An dieser und Engel. Deren Haare und Bärte wurden mit „Tonspaghetti“ aus Stelle schon jetzt herzlichen Dank an Euch!!! der Knoblauchpresse verziert – dies sorgte für echte Begeisterung Thomas Gohlke und Jasmin Hahn bei den Kindern. Nach dem ersten Brand wurden die Kunstwerke Feuerwehrsport an einem weiteren Vormittag mit Glasur überzogen. Wir sind auf Am Donnerstag, 19. Dezember fi ndet für dieses Jahr zum letzten die Ergebnisse nach dem zweiten Brennen sehr gespannt und Mal unser Sportabend in der Peter-Creuzberger-Halle statt. Der danken Frau Krämer für ihre Mühe! erste Termin für 2014 ist dann Mittwoch, 9. Januar wie gewohnt Text und Fotos: Martina Huber, Kornelia Brodbeck 21.00 Uhr (20.30 Uhr für die Volleyballer!) Thomas Gohlke, Kommandant

Kindergartennachrichten

Vorlesewettbewerb 2013/2014 Ann-Kathrin Zipperer hat den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewonnen. Am Vorabend des Nikolaustages wurde es gemütlich in der Real- schule: Bei Kerzenlicht und Leselampe zeigten die vorlesenden Schüler im gut gefüllten Musiksaal ihr Können. Geladen waren die Klassensieger der sechsten Klassen mit ihren Eltern und Freun- den, um bei Deutschlands größtem Vorlesewettbewerb die uralte Kunst des Geschichtenlesens zu zelebrieren. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Schule damit am 55. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Die Zuhörer erwarteten gespannt die Darbietungen der Schüler. Zunächst lasen die Klassensieger einen dreiminütigen Auszug aus einem Buch ihrer Wahl. Dabei wurde die ganze Palette an verschie- denen Jugendbüchern ausgeschöpft: Vom Abenteuerroman übers Fantasybuch bis hin zum humorvollen Jugendbuchklassiker war alles vertreten. Bereits jetzt zeichnete sich ab, dass es für die Jury keine leichte Aufgabe werden sollte, den besten aus all den her- vorragenden Beiträgen zu ermitteln. Alle Schüler zeigten, weshalb sie von ihren Klassen zu Klassensiegern gewählt wurden.

Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs aus den Klassen 6a bis 6e. Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

Eine Überraschung gab es gegen Ende der Pause. Aus fernen Lan- Senfspezialitäten können als Brotaufstrich, Butterersatz oder als den kam der Nikolaus auf einen Besuch vorbei – angelockt durch traditionelle Beilage genossen werden. Die Teilnehmer können bei die vielen schönen vorgelesenen Geschichten. Auch er wollte es der Produktion zusehen, riechen, schmecken und viel Wissenswer- sich nicht nehmen lassen, sich bei den Kindern für ihr besonderes tes rund um die Senfherstellung erfahren. Empfehlung: vor dem Engagement mit einem kleinen Geschenk zu bedanken. Seminar ist ein individueller Spaziergang durch die Stadt oder der Nach der Pause stand dann der zweite Durchgang auf dem Pro- Besuch im Gottlieb-Daimler-Museum möglich. gramm – jedoch nun mit einer erhöhten Schwierigkeitsstufe: Die Erlebnisseminar Schüler sollten aus einem ihnen unbekannten Buch vorlesen. Um Jens Maier sich etwas auf den Text einstellen zu können, las zunächst die Vor- Freitag, 7. Februar, 17.00 bis 18.30 Uhr jahressiegerin Indra Gukelberger aus dem Jugendbuch „Der Herr Schorndorf der Diebe“ vor. Die Klassensieger der sechsten Klassen nahmen Euro 12,00 inkl. Führung und Verkostung die Herausforderung mit Begeisterung an. Alle gaben ihr Bestes Mindestalter: 16 Jahre und machten es der Jury um Frau Frisch (Stadtbücherei), Frau 231 10 150 Freude am Malen und an der Farbe für Kinder Nägele (buchplus), Frau Leitner (Förderverein), Indra Gukelberger, Kindern soll die Freude am Umgang mit Farbe vermittelt werden. Herrn Traeger (Autor) und Herrn Hoffahrt (ehemaliger synodaler An diesem Tag experimentieren wir mit wasserlöslichen Gouache- Jugendreferent) gehörig schwer. So mussten sich die Juroren noch farben, um Mut zur eigenen Ausdrucksfähigkeit im Bild zu finden. einmal zur Beratung zurückziehen, bis endlich der Sieger gekürt Spielerisch folgen sie dem kreativen Prozess; dabei können sie mit werden konnte. Händen, Pinsel, Spachtel, etc. ihre eigenen Geschichten erzäh- len. Die Entscheidung wann das Bild fertig ist, fällen die Kinder selbst. Daneben lernen sie zu ihren persönlichen Handschriften zu stehen, ohne dabei beurteilt zu werden. Die Leiterin unterstützt dabei begleitend den individuellen Bildverlauf. Zeichenutensilien werden zur Verfügung gestellt. Gemalt wird mit wasserlöslichen Gouchefarben auf Offsetpapier. Workshop für Kinder von 7 bis 12 Jahren Katrin Sziegoleit Samstag, 18. Januar jeweils 10.00 bis 13.00 Uhr Sindelfingen, vhs im Gustav-Heinemann-Haus Euro 28,00 (bereits ermäßigt) einschließlich Euro 15,00 für Arbeitsmaterial v.li.: 1. Siegerin; Ann-Kathrin Zipperer, Kl. 6e; 2. Siegerin: Jana Zeller, 276 11 500 Floristik Grundkurs Kl. 6b; 3. Sieger: Jan Dieterle, Kl. 6d für Anfänger und Fortgeschrittene Als die Moderation dann zur Verkündigung antrat, war die Stim- ‚Wenn ich gekonnt hätte, wie ich wollte, ich wäre auch Floristin mung im Saal sehr angespannt. Wer sollte der Sieger des Wett- geworden‘. Wenn Sie so oder ähnlich denken, können Sie sich lesens werden? Die Entscheidung sei sehr eng gewesen und alle einen Traum erfüllen und floristische Grundkenntnisse erlernen. Schüler hätten wirklich gut gelesen, das waren die Aussagen des Strauß, Gesteck und Kranz - für Ostern, Kommunion oder Konfir- Moderators. Danach wurden die Namen der drei Erstplatzierten mation, sowie Muttertag oder andere besondere Tage – werden verlesen: Ann-Kathrin Zipperer, Jana Zeller und Jan Dieterle. Die theoretisch und praktisch erarbeitet. Jede/r TeilnehmerIn erhält erste Siegerin Ann-Kathrin Zipperer hat sich damit für den die gleiche Schnittblumenzahl vom Kursleiter. Die Abrechnung Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs in Böblingen qua- erfolgt im Kurs und hängt vom Verbrauch und Arbeitseifer ab! Falls lifiziert. vorhanden bitte mitbringen: Messer, Rebschere, Gefäße, Vasen, Obwohl leider nicht immer alle gewinnen können, gab es an die- Bindebast und Gartengrün. sem Abend keine Verlierer. Alle mutigen Vorleser erhielten ein Richard Roth Buchgeschenk und ihre Geschichten blieben den Zuhörern noch Dienstag, 21. Januar und 28. Januar lange in Erinnerung. jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr Tanja Scherer Aidlingen, vhs Euro 24,00 zzgl. Materialkosten 241 10 200 Notenlesen Sie wollten schon immer mal Noten lesen können? Sie haben es in der Schule gelernt, aber leider wieder vergessen? Die Noten- schrift ist keineswegs eine Geheimwissenschaft und längst nicht so kompliziert wie sie vielleicht aussieht. An diesem unterhaltsa- men Nachmittag lernen Sie alles über Notennamen, Notenwerte, Böblingen-Sindelfi ngen Schlüssel, Rhythmen und Musiknotation im Allgemeinen. Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Klaus Hügl Herrenberger Str. 13 Samstag, 11. Januar, 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 Böblingen, vhs im Höfle [email protected] Euro 15,00 inkl. Getränk Öffnungszeit: montags 9.30 bis 11.00 Uhr 413 10 920 „The Full Monty“ - Book and Film (B1-B2) Join us for 5 fun-filled evenings to read „The Full Monty“ a British 137 12 255 Senf aus dem Remstal comedy from 1997. It‘s about 6 unemployed friends who have to In der kleinen, regionalen Manufaktur in Schorndorf entstehen find a way to make some money. In the course you‘re going to read nach alten Originalrezepten (das älteste stammt von 1788) und an easy version of the book, watch scenes from the film and play raffinierten Variationen köstliche Senfsorten. Verwendet werden some games to practise new vocabulary. The book plus 2 audio hierzu ausschließlich natürliche Zutaten, keine Geschmacks- CDs are included in the fee. verstärker, Glutamate, naturidentische oder natürliche Aromen. Susanne Slangen Regionalität, verbunden mit kurzen Wegen sind ein weiterer Teil mittwochs, 18.00 bis 20.15 Uhr, ab 8. Januar der Firmen-Philosophie. Um das wertvolle und gesunde Senföl zu Böblingen, vhs im Höfle schützen, werden die voll ausgereiften Senfkörner erst unmittelbar 15 Ustd., 5 Termine, Euro 72,30 (erm. 72,30) vor der Weiterverarbeitung gemahlen. Die ‚mit Liebe gemachten‘ einschließlich Euro 11,30 für Arbeitsmaterial 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15

418 10 590 English for E-Mails, B1 - B2 Is your English quite good but when it comes to writing business Kirchliche Mitteilungen e-mails you feel insecure and don‘t know which words to use? Is it difficult for you to decide on the formality of e-mails in English? Then this is the course for you. It will cover the most important phrases and aspects to consider when writing business e-mails in English. The course book „English for Emails“ from Cornelsen‘ s Short Course Series is included in the course fee. Christiane Mitchell donnerstags, 18.30 bis 20.45 Uhr, ab 9. Januar Böblingen, vhs im Höfle 15 Ustd., 5 Termine, Euro 79,50 einschließlich Euro 22,50 für Arbeitsmaterial Wenn Sie im Rahmen unserer „Bring a friend-Aktion“ eine Pfarramt: Telefon 60 55 06, Fax 60 45 79 Person für den Lehrgang zum/zur Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Bürozeiten: Di., Mi. u. Do., 9.00 bis 12.00 Uhr gewinnen, der im Februar 2014 startet, erhalten Sie von uns 300 Pfarrer Rexer, Telefon (0 70 31) 60 55 06 Euro. Motivieren Sie Ihre Freunde zum Lernen. Wir belohnen Ihre Jugendreferentin Angela Kottmann, Telefon (0 70 34) 6 57 36 54 Weiterempfehlung. Die Aktion „Bring a friend“ gilt ausschließlich für den Lehrgang zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/in Nummer E-Mail - Pfr. Rexer: [email protected] 990WF13_2, der am 11. Februar 2014 beginnt. Sie kennen jemanden, E-Mail - Sekretariat: [email protected] E-Mail - Frau Kottmann: [email protected] der darüber nachdenkt eine Aufstiegsfortbildung zu besuchen und die Homepage: www.evangelisch-altdorf.de Voraussetzungen mitbringt? Sprechen Sie Ihre Freunde gleich an. Die Aktion „Bring a friend“ für den Lehrgang zum/zur Gepr. Wirtschafts- Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der fachwirt/in (IHK) 2014 beginnt am heutigen Freitag, 6. Dezember 2013 Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3+10 und endet am Freitag, 17. Januar 2014. Die Anmeldung muss in diesem Zeitraum erfolgen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle Samstag, 14. Dezember Informationen zu der Aktion finden Sie auf www.vhs-aktuell.de. 7.30 Frühgebet in der Kirche 560 10 315 Geschäftsbriefe nach DIN 5008 Sonntag, 15. Dezember Lernen - Training - Zertifikat 9.15 Gebetskreis in der Sakristei Fehlerfreie und normgerechte Briefe sind die Visitenkarte des Brief- 9.30 Erzählgottesdienst Pfr. Rexer und Hansjörg Ostermayer schreibers und ein Erfolgsfaktor für den Beruf. Dieser Kurs eignet (Erzähler), Erik Pastink (Orgel), Gebhard Haug (Trompete). sich besonders für Personen, die beruflich und/oder privat Briefe Das Opfer ist für die Aufgaben unserer eigenen Gemein- erstellen und bearbeiten müssen. Auch wer sich bewerben möchte, de bestimmt selbstständig ist oder eine Bürotätigkeit ausübt, sollte die formalen 9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus Regeln für geschäftliche Korrespondenz kennen. Diese Regeln sind 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten in DIN-Normen festgehalten. In dem Kurs lernen Sie wichtige Aus- Montag, 16. Dezember züge aus der Norm DIN 5008 sowie die wesentlichsten Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung kennen, die für die einheitli- 14.30 Frauenkreis che Gestaltung des Schriftverkehrs notwendig sind. Inhalte: 17.00 Mädchenjungschar 1. und 2. Klasse - normgerechter Aufbau und Gliederung von Geschäftsbriefen 17.30 Mädchenjungschar 3. und 4. Klasse - normgerechte Verwendung und Gliederung von Zahlen, Abkür- 18.00 Bubenjungschar 7. und 8. Klasse zungen und Aufzählungen 18.00 Mädchenjungschar 7. und 8. Klasse - Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung 19.30 Teeniekreis „Crossroad“ für alle ab17 Jahren Am Ende dieses Kurses besteht die Möglichkeit, durch eine Prü- 19.30 Teeniekreis für alle Konfirmierten 2013 und alle Freunde fung das Zertifikat „Xpert Business Briefgestaltung“ zu erhalten. 19.30 Die Glocken läuten zum Ökumenischen Hausgebet Voraussetzungen: PC-Grundlagenkenntnisse und Grundkenntnis- im Advent - Anleitungen liegen zum Mitnehmen in der se in dem Textverarbeitungsprogramm „MS Word“. Kirche auf Ingrid Koreimann Dienstag, 17. Dezember montags, 18.30 bis 20.45 Uhr, ab 13. Januar 16.15 Kindertreff im Gemeindehaus Böblingen, vhs im Höfle 17.00 Kinderchor „Kolibris“ für alle Kinder 5 Termine, Euro 75,00 von der 1. bis 4. Klasse im Gemeindehaus 18.00 Kinderchor „LETS FETS“ für alle Kinder von der 5. bis 8. Klasse im Gemeindehaus Theatergemeinschaft Holzgerlingen 18.00 Bubenjungschar 5. und 6.Klasse Kulturbus Schönaich Abo. Nr. 6909 19.45 Teeniekreis Bic Mäc und Infinity für alle ab 14 Jahre. Am Dienstag, 17. Dezember spielt im Beethovensaal des Kultur- 20.00 Kirchenchor und Kongresszentrums Liederhalle „Magdalena Müllerperth Mittwoch, 18. Dezember Klavier“ Werke von Dmitri Schostakowitsch, Ludwig van Beethoven, 6.00 Frühgebet in der Sakristei Frederic Chopin, Maurice Ravel, Alban Berg, Felix Mendels- 10.00 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus sohn Bartholdy und Igor Strawinsky. 16.15 Kinderstunde Gartenstr. 12. Der Theaterbus fährt um 18.15 Uhr an der Haltestelle Johannes- Kein Konfirmandenunterricht kirche Bühlenstr. ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg, Tübinger- 18.00 Bubenjungschar 3. und 4. Klasse str., 18.20 Uhr Rathausplatz, Uhr 18.25 Uhr Eberhardstr. 18.30 19.30 Teeniekreis „Incredibles“ für alle ab 16 Jahren Uhr Hohenzollernstr. und (REWE). Letzte Haltestelle Schönaich 20.00 Kreis Junger Erwachsener „Seekers“ für alle von 18 bis 18.40 Uhr. Eichle, Bahnhofstr. (Post) und Elsenhalde. 25 Jahren, bei Fam. Knecht, Laienstr. 13 Evelin Klemke 20.00 Frauentreff ATEMPAUSE - Bald ist Weihnachten Donnerstag, 19. Dezember 10.00 Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus 17.30 Bubenjungschar 1. und 2. Klasse 20.00 Chörle Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

Freitag, 20. Dezember 8.45 Schulgottesdienst zu Weihnachten in der Kirche 17.00 Mädchenjungschar 5. und 6. Klasse 20.00 Posaunenchor Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Sonntag, 22. Dezember Friedrich-List-Str. 69 9.30 Gottesdienst (Pfr. Rexer) 71032 Böblingen Einsetzung der Kirchengemeinderäte in ihr Amt Telefon (0 70 31) 22 05 70 9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten Lass uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein leben, sondern Gott es mit uns lebt. (Alfred Delp) Samstag, 14. Dezember

Adventsbazar 2013 – Danke! 19.00 Jugendgottesdienst: gestaltet von Jugendlichen, herz- liche Einladung auch an alle Erwachsenen Weil viele fleißige Hände mitgewirkt haben, wurde der Adventsbazar am Sams- Sonntag, 15. Dezember tag vor dem 1. Advent zu einer schönen 10.45 Gottesdienst, gleichzeitig „Teeny am Sonntag“, und gelungenen Veranstaltung! Der Erlös anschließend Gemeindeversammlung des Bazars beträgt 8.757 Euro. Teenykreis: Kontakt: Katharina Hirt, (0 70 31) 4 92 52 02 Bazar derEin Ev. Kirchengemeindeherzliches imDankeschön Advent 2011 an alle Besucherinnen und Besu- Hauskreise: Montags, 20.15 Der traditionellecher Altdorfer für Ihre Adventsbazar damit findet zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit Hauskreis Ruthardt, Kontakt (0 70 31) 60 67 43 am 26. Novembermit der 2011 Evangelischen statt. Kirchengemeinde! Er wird dieses Jahr von der Ev. Kirchengemeinde Dienstags, 20.00 (14-täglich) Wir danken auch sehr herzlich all denen, die mit großartigem Ein- im evangelischen Gemeindehaus ausgerichtet. Hauskreis „Ohnegleichen“, Kontakt (0 70 31) 60 77 90 satz organisiert und geplant, vorbereitet und hingerichtet, gebun- Wir hoffen auf viele kreative Beiträge aus den Donnerstags, 20.15 (14-täglich) den und geschmückt, gebastelt und gestrickt, gemalt, musiziert Gemeindegruppen oder von Hobbybastlerinnen/ Hauskreis Affemann, Kontakt (0 70 31) 73 59 12 bastlern. und(Keine gesungen, Flohmarktartikel) gebacken und gekocht, eingekauft und verkauft, bedient, Kinder betreut, aufgeräumt und geputzt haben. Ansprechpartnerin:Vielen Dank all denjenigen, die Kuchen, Brot, Gebäck oder Kerstin Henne Tel. 604255 andere Lebensmittel gespendet haben. Und auch ein herzli- Katholische Kirchengemeinde ches Danke an die Organisatoren, Mitspieler und Sponsoren Hinweis deszur Adventsbinderei Tischfußballturniers! Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Wenn Sie beabsichtigen eine Konifere oder anderes Nadelgehölz im Garten zu entfernen Samstag, 14. Dezember oder auszulichten, warten Sie bitte 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Hoch) bis Mitte November. ( Angehörige der Familie Kittel und Stepan) Wir können das Reisig für die Adventsbinderei zum Bazar gebrauchen. Sonntag, 15. Dezember - 3. Adventssonntag Bitte geben Sie Fam. Mickeler Tel. 603912 oder 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Hoch) Kerstin Henne 604255 Bescheid 10.30 Holzgerlingen Wortgottesdienst (W. Hohenschläger). Es singt der Singkreis. Kindergottesdienst 18.00 Schönaich Versöhnungsgottesdienst (Pfr. Feil) Mittwoch, 18. Dezember 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Donnerstag, 19. Dezember 16.00 Hildrizhausen ökum. Gottesdienst im Gustav-Fischer-Stift 17.00 Schönaich Beichtgelegenheit (Pfr.Feil) Freitag, 20. Dezember 8.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier ( Albert Kraut). Mit anschl. Frühstück 10.30 Holzgerlingen ökum. Andacht im Pflegeheim Verabschiedung von Jugendreferentin Angela Kottmann 18.00 Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Unsere Jugendreferentin Angela Kottmann wird ihre Arbeit in unse- rer Gemeinde zum 31. Dezember beenden. Wir möchten sie gerne Samstag, 21. Dezember im Gottesdienst am 12. Januar 2014 verabschieden und laden 15.30 Holzgerlingen Beichtgelegenheit (Pfr. Feil) dazu im Anschluss an den Gottesdienst zu einem Ständerling ins 18.00 Weil im Schönbuch Eucharistiefeier (Pfr. Hoch) Gemeindehaus ein. Wer gerne etwas zum Buffet, das aus Klein- 18.00 Holzgerlingen Musik im Advent teilen und Häppchen bestehen soll, beisteuern möchte soll sich mit dem Vokal-Ensemble Camerata con Spirito bitte bei Claudia Zipperer Telefon 63 18 24 melden. Sonntag, 22. Dezember - 4. Adventssonntag 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Abgabetermin für Veröffentlichungen Verkauf von GEPA-Artikeln und Urlaub im Pfarrbüro 10.30 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Info für alle Mitarbeiter Kindergottesdienst, Verkauf von GEPA-Artikeln Abgabetermine für Mitteilungen im Blättle: 11.00 Holzgerlingen ital. Eucharistiefeier (Don Emeka) Für die Zeit vom 21. Dezember 2013 bis 11. Januar 2014 18.00 Holzgerlingen Versöhnungsfeier Abgabetermin im Pfarrbüro: Mittwoch, 18. Dezember Wochendienst bei Beerdigungen Für die Zeit vom 11. Januar bis 18. Januar 2014 17. bis 20. Dezember: Pastoralreferentin Chr. Breuer Abgabetermin im Pfarrbüro: Donnerstagvormittag, 2. Januar Text zum Bedenken Urlaub im Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom 3. Januar bis 13. Januar 2014 nicht besetzt Der beste Weg, sich selbst eine Freude zu machen, ist zu versu- chen, einem andern eine Freude zu bereiten. (Mark Twain) 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17

Terminhinweise Versöhnungsfeier: „Durch den Dornwald gehen mit Maria“ Macht die Türen auf! Damit die Versöhnungsfeiern im Advent nicht mit den Advents- Herzliche Einladung zu den Kindergottesdiensten feiern für die Senioren kollidieren, wurden sie eine Woche nach im Advent: Jeweils sonntags um 10.30 Uhr hinten verschoben. Das alte Volkslied „Maria durch ein Dornwald 15. Dezember in Holzgerlingen ging“ ist jetzt unter Nr. 224 im neuen Gotteslob. Dazu ist ein schö- 22. Dezember in Hildrizhausen nes Bildblatt von Sieger Köder entstanden, das die Teilnehmer Die Krippenfeier ist dann am 24. Dezember um erhalten. Wir nehmen das Lied zum Anlass, um über Dornen im 16.00 Uhr in Holzgerlingen. eigenen Leben nachzudenken und auch der Zusage nachzuspü- ren, dass gelten kann: „da haben die Dornen Rosen getragen“. Herzliche Einladung den Weg durch den Advent so bewusst mit Maria hilft uns, unser Leben vor Gott zu überdenken und uns für der ganzen Familie mitzugehen! Weihnachten auch innerlich bereit zu machen. Wir laden ein zu Ver- Krippenspiel-Probe söhnungsfeiern: Sonntag, 3. Advent, 15. Dezember, um 18.00 Uhr Freitag, 20. Dezember, 14.00 Uhr; Samstag, 21. Dezember, 10.00 Uhr; in Heilig Kreuz Schönaich und 4. Advent, 22. Dezember, um 18.00 Uhr Montag, 23. Dezember, 10.00 Uhr jeweils in der Erlöserkirche, in der Erlöserkirche Holzgerlingen. Holzgerlingen. Beichtgelegenheit Meine Hoffnung und meine Freude - Ökumenisches Hausge- Gelegenheit zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung (Ein- bet im Advent - Montag, 16. Dezember zelbeichte) ist am Do., 19. Dezember um 17.00 Uhr in Schönaich Die Glocken der christlichen Kirchen laden am Montag, 16. Dezember und am Samstag, 21. Dezember um 15.30 Uhr in Holzgerlingen. um 19.30 Uhr zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Das Ministrantenproben Liturgieblatt dazu wird nach den Gottesdiensten verteilt und liegt für Heiligabend: Montag, 23. Dezember, 11.00 Uhr Franziskuskirche am Schriftenstand aus. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Hildrizhausen und Dienstag, 24. Dezember, 11.00 Uhr Erlöser- Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Laden Sie kirche Holzgerlingen doch Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte persönlich ein und Herzliche Einladung zum Krippenspiel feiern Sie gemeinsam! „Die Krippenfiguren werden lebendig!“ Joseph - Randfigur der Weihnachtsgeschichte? 24. Dezember, 16.00 Uhr, Bibelgesprächsabend mit Pfarrer Anton Feil am 17. Kath. Erlöserkirche Holzgerlingen Dezember um 19.00 Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus Alle, die Lust haben mitzuspielen als Schafe, Altdorf Hirten, Engel, Wirte, Boten, Maria und Josef... sind eingeladen Im Zentrum unseres Bewusstseins von Weihnach- zu den Proben am: Freitag, 20. Dezember, 14.00 Uhr; Samstag, ten stehen Maria und das Jesuskind. Joseph bleibt 21. Dezember, 10.00 Uhr; Montag, 23. Dezember, 10.00 Uhr; Für meist eine Randfigur, die aber doch - wie im Bild zu jeweils 1,25 Stunden in die Erlöserkirche. Anmeldungen bitte bis sehen - „dicke Bretter bohrt“. Den Anfängen Jesu zum 17. Dezember ans Kath.Pfarramt Holzgerlingen: (0 70 31) 7 aus der Sicht des Joseph (mit Kapitel 1+2 des Mat- 47 00 oder [email protected] thäusevangeliums) nachzuspüren, lädt Pfr. Feil ein. Taufe - Zeichen des Glaubens und der Gemeinschaft im Sinne Vielleicht wird ja für alle, die sich Zeit nehmen, dar- des Evangeliums Jesu aus ein besinnlicher Abend mit Vorfreude auf Weihnachten. Die Taufe ist das grundlegende Sakrament des Christwerdens. Die Taufe von kleinen Kindern setzt den Willen der Eltern zur christli- chen Erziehung voraus. Sie werden unterstützt durch Paten, die einer christlichen Kirche angehören. In unserer Kirchengemeinde wird die Taufe gespendet an vorab festgelegten Terminen, der andere Schritte vorausgehen: - Taufanmeldung im Pfarrbüro (mit Geburtsurkunde und ggf. Stamm- buch) - Taufvorbereitung - Katechesenachmittag oder -Abend mit Taufteam und Pfarrer/Diakon - Weitere Vorbereitung des Taufgottesdienstes (zB. Lesung, Gebete, Lieder) - Feier der Taufe - in der Regel am Sonntag (oder Samstag) um 14.30 Uhr, ab und zu auch innerhalb des Gemeindegottesdienstes (Eucharis- tiefeier). Die Termine im 1. Quartal 2014: (1) Katechesenachmittag am Samstag, 11. Januar, 14.30 bis 17.00 Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus Altdorf (2) Tauftermine um 14.30 Uhr: 18. Januar, 9./23. März sowie im 10.30 Uhr-Gottesdienst am 2. Februar Die Termine im 2. Quartal 2014: (1) Katechesenachmittag am Samstag, 5. April, 14.30 bis 17.00 Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus Altdorf (2) Tauftermine um 14.30 Uhr: 4. Mai, 1./29. Juni sowie im 10.30 Uhr- Gottesdienst am Ostermontag, 21. April Die Kirchengemeinde freut sich über Eltern, die mit ihrem Kind / ihren Kindern den Weg des Glaubens gehen wollen. Das Taufka- techeseteam unterstützt sie bei der Taufvorbereitung. Spät aber nicht zu spät... Wäre jetzt noch eine Anmeldung für die Sternsin- geraktion die in der Zeit vom 3. bis 6. Januar 2014 stattfindet. Um vielen Menschen Freude zu bringen fehlen uns immer noch einige Mitwirkende! Sänger, Essenskocher und Begleiter. Überall kann man noch mitmachen. Also: für kurz Entschlossene gibt es noch die Möglichkeit sich bis zum 18. Dezember anzumelden. Gerne per E-Mail an: holz- [email protected] oder schriftlich unter Angabe von Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

Name, Adresse und Telefonnummer. Es dürfen auch gerne wie- Katholische italienische Gemeinde der „Altsternsinger“, Erwachsene die sich zu einer Gruppe zusammenschließen oder ganze Familien mitmachen. GESÚ MISERICORDIOSO Gudrun Zecha Sekretariat - Im Hasenbühl 8: Loredana Scivoli-Brighina, Krankenkommunion Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; In den Tagen vor Weihnachten wird Älteren und Kranken die Kommu- E-Mail: [email protected] nion ins Haus gebracht, verbunden mit einem weihnachtlichen Gruß. Wer diesen Besuch wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro melden. Öffnungszeiten: Montag, von 14.30 bis 17.30 Uhr und Personen, die bisher die Krankenkommunion zu Hause empfangen Donnerstag, von 14.30 bis 16.30 Uhr haben, brauchen nicht anzurufen, sie werden besucht. Don Emeka: Telefonnummer Privat (0 70 31) 81 76 12 Adveniat-Aktion 2013 Mobil: (01 62) 6 17 42 64 Die diesjährige Adventiat-Aktion steht unter dem Motto „Hunger Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: nach Bildung“. Mit Ihrer Gabe unterstützen Sie kirchliche Bildungs- Samstag, 14. Dezember - „Santa Lucia“ initiativen in Lateinamerika (und in der Karibik) und ermöglichen 15.00 Italienische Messe in der „Heilig Kreuz“ Kirche in Schö- vielen Jugendlichen ein menschenwürdiges Leben durch Bildung. naich. Ministranten: Giorgia u. Giuseppe Martines, Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großherzige Gabe bei der Noemi u. Gioele Parlabene, Katia Fiscella, Perla Bilegi, Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember. Sie können Ihre Martina Di Stefano. Spende in die Gottesdienste mitbringen oder auf die folgende Nach der Messe werden wir unser traditionelles Lager- Konto-Nr. überweisen: Kath. Kirchengemeinde, Kto-Nr. 35 398 feuer im Hof vor der kath. Kirche anzünden. Anschlie- bei der Kreissparkasse Böblingen, BLZ 603 501 30. Bitte im Feld ßend werden wir im Gemeindehaus drei verschiedene Verwendungszweck „Adveniat 2013“. Bitte Ihren Namen und Ihre Arten von „cuccia“ anbieten. Ihr seid alle herzlich ein- Anschrift angeben falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen. geladen! Als Nachweis für eine steuerbegünstigte Spende genügt der Bar- einzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung Ihrer Bank, wenn Sonntag, 15. Dezember die Zuwendung 200 Euro nicht übersteigt. 11.00 Italienische Messe in Schönaich. Ministranten: Noemi und Gioele Parlabene, Perla Bilegi „Tafelkiste“ sagt Danke! Kleine Spende, große Hilfe! Wir setzen weiterhin auf Ihre Spende. Der Sozialaus- Sonntag, 22. Dezember 2013 schuss der Kirchengemeinde koordiniert und begleitet 11.00 Italienische Messe in Holzgerlingen. Vor der Messe von diese Aktion. 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr: Beichte. Ministranten: Giorgia und Giuseppe Martines, Noemi Parlabene Seelsorgeeinheit Himmlisches Leuchten - Adventskonzert des kath. Kirchen- Das „Rosenkranzgebet“ mit Frau Ugolino hat Urlaub ab dem chors Weil im Schönbuch / Dettenhausen. 18. Dezember. Ab dem 7. Januar 2014 geht es wieder los, jeden Lassen Sie sich am Sonntag, 22. Dezember (Vierter Advent) um Dienstag um 16.00 Uhr in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus). 18.00 Uhr, in der Katholischen Kirche in Weil im Schönbuch auf Silvester 2014 das Weihnachtsfest einstimmen. Die besondere Klangwelt bal- Am 31. Dezember feiern wir Silvester im Schönaicher tischer Adventsmusik und die Kantate „Nun komm, der Heiden Gemeindehaus. Mit einem kleinen Beitrag werden wir für Heiland“ von J.S. Bach, sowie Adventslieder aus dem angelsäch- Essen sorgen aber die Getränke nimmt jeder selber mit. sischen Kulturkreis werden musiziert vom Kath. Kirchenchor Weil Um Mitternacht werden wir unser traditionelles „Panet- / Dettenhausen, der Gruppe Selected Voices und dem Johannes- tone“ essen und mit unserem klassischen „Spumante“ werden wir Baptist-Ensemble. Die Chormitglieder, Solisten und Musiker unter anschließend anstoßen. Außerdem werden „Zampone und Linsen“ der Leitung von Renate Schreiber-Gugel freuen sich darauf, Ihnen nicht fehlen. Natürlich wird uns die Zeit zum Tanzen und Spaß haben eine vorweihnachtliche, besinnliche Stunde zu gestalten. Der Ein- auch nicht fehlen! Wer interessiert ist dabei zu sein sollte keine Zeit tritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. verlieren, denn die Plätze sind begrenzt. Zum Reservieren wenden Dekanat - „Glaube beWEGT“ Sie sich an Maurzio Parlabene: Telefon (0 70 31) 65 51 39 Die Heftchen mit Impulse und Einladungen des Dekanats zu „Glaube beWEGT“ liegen am Schriftenstand aus.

Öffnungszeiten im Pfarrbüros Kunst und Kultur in Altdorf Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Akademie für Alte Musik Telefon (0 70 31) 7 47 00, Fax 74 70 10 Adresse: Schubertstr. 19, 71088 Holzgerlingen in Baden-Württemberg e.V. E-Mail: [email protected] Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de, Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? www.kath-kirche-altdorf.de Wie wäre es mit einer Eintrittskarte für ein stimmungsvolles www.kath-kirche-hildrizhausen.de Weihnachtskonzert der Akademie? Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, Wie jedes Jahr am Samstag vor dem 4. E-Mail: [email protected]. Advent lädt die Akademie auch in die- sem Jahr zu einem Weihnachtskonzert Pastoralreferentin Christiane Breuer: mit dem Internationalen Barockorchester Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14, E-Mail: s. Pfarrbüro ein. Am 21. Dezember, 19.00 Uhr werden Jugendreferentin Manuela Bittner, Telefon (0 70 31) 46 57 46; in der Festhalle in Altdorf Pastoralen und (01 52) 05 98 61 01; E-Mail: [email protected]; weihnachtliche Concerti grossi von Torel- im Hasenbühl 14, 71101 Schönaich li, Manfredini, Zavateri auf Barockinstrumenten zu hören sein. Internetseite: www.kath-jugend-schoenbuch.de Außerdem zwei sehr schöne, stimmungsvolle Quartette für Block- Hausmeister in Holzgerlingen: fl öte, Violine, Viola da gamba und Cembalo von Telemann und Salvatore Terrazzano; Telefon (01 76) 27 64 85 69 Guillemain. Zusammen mit den ungarischen Freunden und Kolle- gen Janos Pilz (Konzertmeister) Judit Varga (Pilz) (Cembalo) und Hausmeisterin in Altdorf: Nora Kallai (Viola da gamba) werden Ulrike Engelke (Blockfl öte Gabriela Fluhr-Schmid; Telefon (0 70 31) 60 45 83 und musikalische Leitung des Orchesters) Johannes Sauer, (Vio- 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19 line) Helmut Engelke, (Viola) und Hartmut Gessinger (Kontrabass), alle aus Baden -Württemberg dieses Weihnachtskonzert gestalten. Vereinsnachrichten Alle Musiker sind ausgezeichnete Solisten und Spezialisten auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis. Wenn Sie ein Geschenk machen wollen, können Sie Eintrittskarten zu 13,00 Euro in Vorverkaufsstellen: Rathaus-Bürgerbüro Altdorf, Apotheke im Dorf in Altdorf, Kreissparkasse Altdorf, Magazin, Böb- lingerstr.17 in Holzgerlingen; Buchhandlung Vogel in Böblingen oder bei Engelke, AAMBW im Ahornweg 33, Altdorf erwerben.

Einladung zum Seniorentreff am 17. Dezember 15.00 Uhr im Dr. Siemonsen-Haus „Adventliches Beisammensein“ Am letzten Senioren-Nachmittag in diesem Jahr wollen wir nach einer gemütlichen Kaffeerunde das Jahr mit Gedichten und Liedern ausklingen lassen. Wie im vergangenen Jahr wird Roland Brugger begleitet von Ernst Renner, den Nachmittag musikalisch umrahmen. Das Seniorenteam freut sich auf zahlreiche Gäste

Janos Pilz Ulrike Engelke

Ortsverein der Gartenfreunde

Volksliederfreunde Schönbuchlichtung Mit Liedern, die zur Advents- und Vorweihnachtszeit passen, wol- len wir beim letzten Singen in diesem Jahr einen schönen Abend Einladung an alle KIA Mitglieder verbringen. Dazu treffen sich die Volksliederfreunde am kommen- Unsere nächste Sitzung findet am Mittwoch, 18. Dezember um den Montag, 16. Dezember um 19.00 Uhr im Saal des Gasthau- 20.00 Uhr im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. ses „Sonne“. Allen Sängerinnen und Sängern aus nah und fern wünschen wir bereits jetzt gesegnete Weihnachten und alles Gute Agenda: für das kommende Jahr 2014. 1. Nachbesprechung Jost/Costa Konzert 2. Nächste Veranstaltung am 25. Januar 2014 Queens of Spleens - Stand der Vorbereitungen 3. Programm Veranstaltungen 2014 4. Planung Ausflüge 2014 5. Sonstiges Klaus Schwolow

Noch kein Weihnachtsgeschenk? Vorankündigung

Mitmach-Projekt für jedermann für alle, die sich bisher nicht trauten - männlich, weiblich, jung, nicht so jung, schwäbisch, nicht schwäbisch *: Wir proben für ein großes Chor-Konzert ums Thema Musical am 6. April 2014 in der Holzgerlinger Stadthalle. Kaybee und John Cashmore, zwei erfah- rene Profis aus der Pop- bzw. Musical- und Opernszene, werden mit uns das Programm gestalten. Sie brauchen keine Chor- Erfah- rung, es kostet nichts, Sie gehen keine Verpflichtung ein. Unschlüssig? Das ändern wir am 16. Januar. Da ist Schnupperabend ab 20.00 Uhr im Altdorfer Feuer- wehrhaus. Unbedingt vormerken! Oder: An jedem anderen Donnerstag-Abend um 20.00 Uhr im Feu- erwehrhaus vorbeischauen, oder Telefon 60 97 37, oder www.der-neue-chor-altdorf.de. *Worauf wir besonders hoffen: Singwillige Männer dürfen mit einer besonders wohlwollenden und res- Samstag 25. Januar 2014 pektvollen Behandlung rechnen. Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Bürgerhaus Altdorf Eintritt: 16€ Vorverkauf 14€, Schüler/Studenten 14€ - bei Vorverkaufskarten erhalten Schüler/Stud. 2€ an der Abendkasse zurück- Vorverkaufsstellen: Altdorf: Apotheke im Dorf, Poststelle, Bürgerbüro Holzgerlingen: Buchhandlung Buch Plus Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

Möglichkeiten lassen und gingen ebenfalls 1:0 in Führung. Wieder haben wir daraufhin einen wahren Sturmlauf auf das gegnerische TV Altdorf 1912 e.V. Tor gestartet – nur der Ball wollte einfach nicht ins Eckige. Erst kurz vor der Schlusssirene wurde ein Querpass unhaltbar in den Weile- mer Kasten gelenkt. Die letzten Sekunden haben wir dann noch- mal alles nach vorne geworfen, wurden jedoch nicht vom Glück beschenkt. Gegen Nagold starteten wir wie die Feuerwehr und Abteilung Jugendfußball haben unseren Gegnern im gesamten Spiel nicht eine Torchance erlaubt. Über den 4:0 Sieg waren wir zwar selbst überrascht, doch letztendlich war er auch in dieser Höhe verdient. Oberkollwangen B-Jugend: WFV-Hallenrunde Vorrunde konnten wir vorher gar nicht einschätzen, da wir noch nie gegen SGM Schönbuch - Darmsheim 0:2 sie gespielt haben. Doch direkt nach dem Anstoß war uns klar, SGM Schönbuch - 2:1 dass dies kein leichter Gegner sein wird. Trotzdem gingen wir SGM Schönbuch - Maichingen 2:0 ziemlich schnell in Führung, mussten jedoch direkt im Anschluss Tore: Julian (2), Jannik (1), Sean (1) den Ausgleich hinnehmen. Wieder versuchten wir alles um die- Am vergangenen Sonntag traten wir in der Vorrunde des WFV- ses Spiel noch zu gewinnen und waren dadurch in der Defensive Futsalcup an und konnten die zuletzt guten Leistungen auch in der etwas offen für Gegenangriffe. Unsere Abwehr funktionierte aber Halle zeigen. Doch im ersten Spiel, gegen Darmsheim, dauerte es einwandfrei, nur konnten wir unsere zahlreichen Torchancen wie- genau sechs Sekunden bis wir das erste Tor kassierten. Danach der nicht verwerten. So blieb es beim gerechten Unentschieden. kontrollierten wir das Spiel nach Belieben, unser Passspiel war Kinder das habt ihr ganz toll gemacht! Wir ihr gekämpft habt und richtig gut, aber der Cleverness des Gegners mussten wir uns wie viel Spaß ihr am Spiel hattet hat uns Trainer und auch die Eltern spätestens nach dem zweiten Gegentor geschlagen geben. Nun sehr imponiert. Wir sind stolz auf Euch! ging es gleich um alles oder nichts. Gegen Ehningen kassierten Eure Trainer Bernhard und Marcel wir wieder einen dummen Treffer und gerieten in Rückstand. Aber diesen wandelten der heute glänzend aufgelegte Jannik und Julian zur Führung um. Wir waren sehr präsent, setzten den Gegner unter Druck, gingen als verdienter Sieger vom Platz. Im letzten Spiel mussten wir nun gewinnen, um uns für die Pokalzwischenrunde zu qualifizieren. Wir begannen druckvoll, zogen so unser siche- res Passspiel auf. Wir spielten mit Cedrik schnell nach vorn und hatten das Spiel jederzeit fest im Griff. Das 2:0 war nie in Gefahr. So jubelten wir über das Erreichen der Zwischenrunde und im Bewusstsein, dass wir zwei klassenhöhere Mannschaften hinter uns gelassen haben. Es spielten: Cedric Schönleber (TS), Julian Schuster, Jannis Kuhn, Sean Wettengel, Peter Weiß, Jannik Wagner, Moritz Welzel, Dany Krause, Valentin Boullion Die Trainer C-Jugend: WfV-Bezirkspokal - Zwei Mannschaften in der Endrunde! Die Vorrunde des WfV-Bezirkspokals bestritten wir mit drei Mann- schaften am letzten Novemberwochenende. Nachdem unsere SGM I sich am Samstag souverän für die Zwischenrunde qualifizieren Gespielt haben: Baris Ciloglu, Dominik, Pisaric, Jens Schmid, Matias konnte, lief es am Sonntag eher schlecht. Die SGM III musste früh Sutter, Luka Rubisch, Elijah Perry und Stella Bressan morgens nach Altensteig und schied aus. Die SGM II machte es nachmittags nicht viel besser und keiner rechnete angesichts des Vorschau Gruppenplatzes mit einem Weiterkommen. Doch am Montag flat- A-Jugend: terten die Spielpläne für die Zwischenrunde ins Haus und wir waren Sonntag, 15. Dezember überraschenderweise noch mit zwei Mannschaften vertreten. Am 13.30 Uhr SGM Schönbuch: Bezirkshallenrunde in Schönaich vergangenen Samstag trat dann die SGM II in Magstadt gegen Deu- E-Jugend: fringen, Darmsheim, SGM Calw/Alzenberg/Altburg und Gärtringen Samstag, 14. Dezember an. Obwohl das alles erste Mannschaften waren, landete unser 10.00 Uhr TV Altdorf II: Bezirkshallenrunde in Schönaich Team sensationell auf dem zweiten Platz und qualifizierte sich für die Endrunde der besten 20 Mannschaften des Bezirks! Das motivierte unsere SGM I am Sonntag zusätzlich und sie spielten ebenfalls sehr guten Hallenfußball. Ungefährdet gewann sie die 5er-Gruppe gegen Herrenberg, Böblingen, Waldenbuch und die Spielgemein- Abteilung Leichtathletik schaft Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen. Das war ein klasse Wochenende – welcher Verein hat schon zwei Mannschaften in der Endrunde! Wenn man bedenkt, dass fünf Spieler aus dem Kader der SGM I auf Grund von Sperren und Verletzungen noch gar nicht Elterntraining für Gruppe 1 bis 5 zum Einsatz kamen, zählt dieser Erfolg umso mehr! Klasse Start in Liebe Mama, lieber Papa, die Hallensaison - weiter so. Die Trainer damit Du mal mitbekommst, was ich im Training so mache, lade F2-Jugend: 2. Hallenspielrunde Sonntag, 8. Dezember ich Dich recht herzlich zu meinem Leichti-Training am Don- nerstag, 19. Dezember in die Peter- Creuzberger-Halle ein. Einen erfolgreichen Spieltag erlebten wir an diesem Wochenende auf der Diezenhalde. Gleich im ersten Spiel gegen Kayh wollten Wir treffen uns mit meinen Sport- Freunden zu den gewohn- wir zeigen was wir können und dass sich das frühe Aufstehen ten Trainingszeiten, und haben hoffentlich ganz viel Spaß. Mal gelohnt hat. Doch wir sind nicht richtig gestartet, waren etwas schauen, wer am Abend mehr kaputt ist. durcheinander und mussten erst durch einen Gegentreffer geweckt Damit Du gut ausgerüstet bist, bringe bitte bequeme Kleidung, werden. Dann legten wir los! Wundervolle Kombinationen und toll viel zu Trinken und Turnschuhe mit. herausgespielte Torchancen. Teilweise führten wir den Ball minu- Auf ein besonderes Training mit Dir freuen sich alle Kinder, alle tenlang durch die eigenen Reihen und gewannen am Ende verdient Trainer, und vor allem ich. mit 3:1. Die Weilemer wollten uns anschließend aber nicht so viele 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21

Abteilung Walkingtreff Parteien

Machen Sie mit! Walken Sie mit uns durch den herrlichen Schönbuch. Bewegung in der frischen Luft tut einfach gut. Walking trainiert das Herz-Kreislaufsystem, bringt den Stoffwech- sel in Schwung und schont Knie- und Hüftgelenke. Wir treffen uns mittwochs um 15.00 Uhr Alle Dinge sind miteinander verbunden samstags um 15.00 Uhr B90/Die Grünen vom Ortsverband Böblingen/Schönbuch wünschen allen MitbürgerInnen Tage der Ruhe und Besinnung. Dazu nachste- auf dem Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportheim. Es gibt eine hend Auszüge aus der Rede des Indianer-Häuptlings Seattle: „Ihr Gruppe die mind. 1 1/2 Stunden walkt und eine Gruppe die ca. 1 behandelt eure Mutter, die Erde, und ihren Bruder, den Himmel, wie Stunde unterwegs ist. Es empfiehlt sich vor dem Einstieg einen Dinge, die man kaufen, plündern und verkaufen kann, so wie man Gesundheitscheck machen zu lassen. Anfänger sind jederzeit es mit Schafen oder glänzenden Perlen macht. Euer Appetit wird die herzlich willkommen. Erde verschlingen und nur eine Wüste zurücklassen.... Alle Dinge Auskunft erteilt gerne Marianne Schmid, Telefon 60 27 28 sind miteinander verbunden. Was immer der Erde widerfährt, wider- fährt auch den Kindern der Erde.... Lehrt eure Kinder, was wir unsere Kinder gelehrt haben: dass die Erde unsere Mutter ist. Was immer der Erde widerfährt, widerfährt auch den Kindern der Erde. Wenn Abteilung Volleyball Menschen auf die Erde spucken, bespucken sie sich selbst.“ Quel- le: KAISER, R. (1993): Indianischer Sonnengesang – 3. Auflage – Freiburg: Herder/Spektrum, S. 83-92 Spielankündigungen Kommunalwahlen 2014 Damen: Für die Mitgestaltung an Grüner Politik bietet sich die Mitarbeit Sonntag, 15. Dezember, 12.00 Uhr im Ortschafts- oder Gemeinderat an. Interessierte wenden sich Auswärtsspiel beim Förderverein Tübinger Modell für nähere Informationen an den Ortsverband oder die Böblinger Sporthalle Geschwister Scholl Schule, Tübingen Gemeinderatsfraktion von B90/Die Grünen. Herren: Samstag 14. Dezember, ab 14.00 Uhr Heimspieltag gegen TSF Ditzingen und TG Nürtingen Peter- Creuzberger Halle Was sonst noch interessiert Zuschauer sind herzlich Willkommen!

Neue Männer braucht der Kreisinfoabend beim Ambulanten Der Vdk-Ortsverband Altdorf informiert: Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Mit elektronischer Gesundheitskarte zum Arzt Ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht Für unse- ren auf Landkreisebene tätigen Kinder- und Jugendhospizdienst Seit 1995 gibt es Krankenversichertenkarten. Diese von den Kran- suchen wir interessierte und aufgeschlossene ehrenamtlich-tätige kenkassen herausgegebenen Karten verlieren Ende 2013 ihre Menschen, die Zeit schenken, zuhören und Familien entlasten Gültigkeit. Ab 2014 braucht man die neue elektronische Gesund- helfen. Ganz besonders fehlt uns männliche Unterstützung im heitskarte (eGK), wenn man ärztliche Leistungen beanspruchen Team. Ein Mitarbeiter wird über seine Arbeit mit den Kindern am möchte. Nach Angaben des Spitzenverbands der Gesetzlichen Infoabend berichten und für Fragen zur Verfügung stehen. Mit Krankenversicherungen (GKV) hätten bereits rund 95 Prozent der unserem Dienst wollen wir Familien mit Kindern und Jugendlichen Versicherten die neue eGK. Die anderen Versicherten sollten sich unterstützen, für die Sterben, Tod und Trauer Realität geworden ist. schnellstmöglich mit einem Foto an ihre Krankenkasse wenden, Insbesondere wollen wir für Familien da sein, die ein schwerkran- um die neue Karte zu erhalten. Diese eGK enthält neben den kes/sterbendes Kind haben. Wir helfen auch, wenn ein Elternteil Versichertenstammdaten wie Name, Adresse, Geschlecht auch in jungen Jahren schwer erkrankt/sterbend ist. Wir sind Ansprech- das Foto des Inhabers. Die eGK soll später auch dazu verwen- partner für die gesamte Familie mit einem besonderen Augen- det werden können, einen Zugang zu elektronischen Patienten- merk auf die betroffenen Geschwisterkinder. Die Ehrenamtlichen informationen, Arztbriefen und dergleichen herstellen zu können, bringen zwischen 4 und 5 Stunden/Woche auf, sind Gesprächs- sofern der Patient damit einverstanden sei. Nach Angaben des partner oder -partnerin, spielen oder unternehmen etwas mit den GKV-Verbands würden Patienten mit alter Karte Anfang 2014 aber Geschwisterkindern, helfen bei den Hausaufgaben, ermöglichen nicht nach Hause geschickt. Sie sollen innerhalb von zehn Tagen den Eltern mal für ein paar Stunden das Haus zu verlassen in der nach der Behandlung einen gültigen Versicherungsnachweis nach- Gewissheit, das schwerkranke Kind/gesunde Geschwisterkind ist reichen können. nicht alleine. Wir richten uns dabei nach dem Bedarf in den Famili- en. Die Interessierten werden intensiv auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet und während ihrer Einsätze durch Supervisionsgesprä- che begleitet. Voraussetzung für eine Mitarbeit ist die Bereitschaft, sich selbst mit „Sterben, Tod und Trauer“ auseinanderzusetzen, sich auf die außergewöhnliche familiäre Situation einzulassen und an Gruppenarbeitstreffen, Supervision und an Fortbildungen ver- pflichtend teilzunehmen, die wir anbieten. Einen Infoabend bieten wir am Donnerstag, 9. Januar 2014 im Krankenhaus Sindelfin- gen, Arthur-Gruber-Str. 70, Raum „Chesterfield“für Interessierte Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013 an. Für weitere Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit steht gelungenen Auftritt in der Kirche, gingen alle gemeinsam mit Eltern, Ihnen Frau Cornelia Gros zur Verfügung. Die E-Mail-Adresse lautet: Oma, Opa... ins Alte Forsthaus um sich zu stärken und anschlie- [email protected] Auf unserer Homepage können Sie sich gerne ßend dem Weihnachtsmann die hart erarbeiteten Stücke vorzu- über die Schulungstermine informieren: www.kiho-bb.de tragen. Er war dann auch sehr begeistert von der tollen Musik des Träger unseres Dienstes ist der Ökumenische Hospizdienst im Jugendorchesters. Er motovierte die jungen Musiker auch im kom- Kirchenbezirk Böblingen. menden Jahr weiter fleißig zu üben. Für die Kinder hatte der Weih- nachtsmann natürlich kleine Geschenke dabei.Nach frühem Auf- stehen und spannenden Stunden las uns zum Abschluss Tanja noch eine Weihnachtsgeschichte, die auch alle Angehörigen in ihren Bann zog, vor. Das HCH-Jugendteam wünscht allen Kindern und Jugendlichen ein schönes Weihnachtsfest. Wir freuen uns schon auf euren nächsten Auftritt beim HCH-Konzert am 29. März 2014 und die neuen Aktionen mit euch im nächsten Jahr! Für das Team Heiko Ruppert – Jugendleiter

E-Jugend Weihnachtsfeier bei 30° Grad Am 6. Dezember haben wir unse- re Badesachen anstatt Turnschu- he in unsere Rucksäcke gepackt und sind ins Ehninger Hallenbad gefahren. Nachdem alle 17 Kin- der durch die Umkleiden und HSG Geschäftsstelle Duschen geschleust und in ihren Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch Badesachen am Beckenrand angekommen waren, stand gleich – Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 wie soll es auch anders sein – Wasserhandball auf dem Programm. www.hsg-schoenbuch.de Wer dazu keine Lust hatte, konnte auf den Wassermatten paddeln, Ergebnisse vom Wochenende sich gechillt treiben lassen oder sich mit anderen interessanten Mög- 1. Männer, Landesliga lichkeiten beschäftigen. Zwischendurch konnten dich die Kids an HSG Schönbuch - TV Neuhausen/E. 23: 23 unserem Weihnachtsbuffet die Bäuche mit Chips, Waffeln, Kekse, Spitzenposition verteidigt - 23:23 - In einem sehr intensiv geführ- Mohrenköpfe, Flips uns so manch anderem „gesundes Zeug“ sowie ten Landesligaspiel, das zum Teil Württembergliga-Niveau hatte, mit Getränken „vollhauen“. Nach 2 Stunden gab es die große trennten sich Tabellenführer HSG Schönbuch und der Rangvierte Bescherung und jedes Kind dufte sich über ein T-Shirt mit tollem TV Neuhausen/Erms leistungsgerecht 23:23 Unentschieden. HSG- Aufdruck und einem Regelheft freuen. Erschöpft und zufrieden fuh- Coach Sommer: „Über die gesamte Spielzeit gesehen war es ein ren wir wieder nach Hause. Es war ein toller Nachmittag. verdienter Punktgewinn, der in den Schlussminuten noch einmal in Gefahr geriet.“ Der Besucher merkte der Mannschaft vom TV Neuhausen gleich zu Beginn der Begegnung an, dass sie dieses Deutsche Lebens-Rettungs- Spiel unbedingt gewinnen wollte, entsprechend war die Einstellung des Teams von Trainer Thomas Dangel. „Wir haben mit unserem Gesellschaft e.V. tollen Kampf- und Mannschaftsgeist immer voll dagegen gehal- Ortsgruppe Holzgerlingen ten“, lobte HSG-Trainer Sommer sein Team. HSG Schönbuch: F. Weihing, Schilhanek; B. Wolf (1), T. Schmid Terminvorschau Jahreshauptversammlung (6/2), Starke (4/2), Wild (1), Zegledi, Schuler (4), Großmann (5), Marks (1), S. Weihing (), S. Schmid (), Herold (1). Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Gönner der DLRG Orts- gruppe Holzgerlingen. 2. Männer, Bezirksliag Das Jahr geht schon wieder dem Ende entgegen. Für das kom- HSG Schönbuch 2 - SG Nebringen/Reusten 27: 26 mende Jahr gibt es schon die ersten Terminplaner und natürlich HSG Schönbuch II – SG Nebringen/Reusten 27:26 (16:13) - Ein auch schon die ersten Termine. Ein wichtiger Termin den ihr euch echtes Kampfspiel mit seltenen spielerischen Höhepunkten sahen freihalten solltet ist unsere Jahreshauptversammlung, welche am die Zuschauer beim Lokalderby zwischen der HSG Schönbuch Freitag, 31. Januar 2014 um 19.00 Uhr im DLRG Haus stattfin- II und der SG Nebringen/Reusten. Dabei legten die Gäste den det. Bitte merkt euch diesen Termin schon mal vor. gefährlichsten Schönbuch-Torschützen Julian Krüger von Beginn Alfred Schneck, DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen an die Kette. „Wir hatten uns darauf eingestellt“, konnte Schön- Besuchen Sie auch unsere Homepage www.holzgerlingen.DLRG.de buch-Coach Luppold diese taktische Maßnahme seines Nebringer Kollegen Klaus Wanner gelassen nehmen, denn seine Mannschaft kam nach einem 5:5 Zwischenstand immer besser ins Spiel. Der noch in der A-Jugend spielberechtigte Philipp Gauss traf schließ- lich zum 9:6. Aber die Gäste blieben dran, zumal Mario Müller die Harmonika-Club Schönbuch-Deckung immer wieder düpierte. Da war dann auch der ansonsten überragende Schönbuch-Keeper Michael Schnei- Hildrizhausen e.V. der, der unter anderem vier Strafwürfe entschärfte, machtlos. „Wir haben einfach zu viele Torchancen ungenutzt gelassen“, gab Gäs- Familiengottesdienst mit dem HCH-Jugendorchester tetrainer später auch als Hauptgrund für die Niederlage an. Am Sonntag, 8. Dezember wurde der HSG Schönbuch: Raizner, Schneider; Schenk (4/1), Kunz (1), Familiengottesdienst in der Nikome- Maier (2), Rupp (2), Decker (2), A. Pisch (1), Gauss (3), Krüger deskirche vom HCH Jugendorchester (6/2), F. Pisch (3), Di Filpo (2/1), Horn (1), Großhans. musikalisch umrahmt. Schwungvolle 3. Männer, Kreisliga Klänge, wie „Ba-Rock“ erklangen in HSG Schönbuch 3 - SG Nebringen/Reusten 33:24 der Kirche. Mit dem weihnachtlichen „O du fröhliche“ verabschiedete das A-Jugend weiblich, Bezirksklasse Jugendorchester die Besucher. Alle SpVgg Mössingen - HSG Schönbuch 34:23 hatten viel Spaß daran und freuen 1. Frauen, Bezirksliga sich auf ein Wiedersehen, vielleicht im nächsten Jahr. Nach dem HSG Schönbuch - TV Rottenburg 27:26 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23

Hart umkämpft zum zweiten Sieg der Saison - Letztes Wochen- C-Jugend männlich, Bezirksliga ende hatten wir den TV Rottenburg bei uns zu Gast. Es war von 14.00 Uhr HSG Schönbuch – SV Magstadt Anfang an klar, dass dies keine leichte Aufgabe sein würde. Beide B-Jugend männlich, Bezirksliga Mannschaften kämpften sich 60 Minuten durch. Trotz der starken 15.30 Uhr HSG Schönbuch – SpVgg Mössingen Rottenburgerin Götz (16 Tore) konnten wir zur Halbzeit einen Mini- A-Jugend männlich, Bezirksliga Vorsprung herausspielen (13:12). Auch im zweiten Durchgang lief 17.00 Uhr HSG Schönbuch – HSG BB/Sifi einiges schief. Zudem brachte der Schiedsrichter unseren Trai- Auswärtsspiele ner mit einigen fragwürdigen Entscheidungen zur Verzweiflung. Samstag, 14. Dezember Dadurch gelang es uns auch nicht, uns mehr als 3 Tore abzuset- 1. Männer, Landesliga zen. Gegen Ende des Spiels wurde es noch einmal knapp. Lara Körschtalhalle in Ostfildern-Scharnhausen sah in der letzten Spielminute direkt rot (berechtigt oder nicht – 20.00 Uhr HSG Ostfildern – HSG Schönbuch darüber lässt sich streiten). Auserdem verloren wir kurz vor Schluss 3. Männer, Kreisliga A noch einmal den Ball. Aber auf unsere Jacqui im Tor war Verlass Sporthalle Arbachtal in Eningen unter Achalm und so hielt sie den Ball der frei zum Wurf kommenden gegne- 20.00 Uhr TSV Eningen/A. – HSG Schönbuch 3 rischen Kreisläuferin und damit verbunden unsere 2 Punkte zum Endstand von 27:26. Heimspiele - Sonntag, 15. Dezember - WeilerSportZentrum Es spielten: Britta Decker (TW), Jacqueline Wenzcel (TW), Jana Frasch C-Jugend männlich, Bezirksklasse (6/2), Caro Grahl, Elke Eppinger, Pia Nuber, Anja Heil (6/5), Jennifer 14.00 Uhr HSG Schönbuch 2 – TV Rottenburg Topeters (1), Stefanie Fröhlich (2), Marissa Glaser, Isabel Schäuble (1), B-Jugend weiblich, Bezirksliga Regina Kilian (3), Lara Hihn-Schüller (8/1), Lisa Maurer 15.30 Uhr HSG Schönbuch – TuS Metzingen A-Jugend weiblich, Bezirksliga B-Jugend männlich, Bezirksliga 17.00 Uhr HSG Schönbuch – SG -Magstadt TSV Betzingen - HSG Schönbuch 36:23 Auswärtsspiele B-Jugend weiblich, Bezirksliga Sonntag, 15. Dezember SpVgg Renningen - HSG Schönbuch 10:22 E-Jugend gemischt, Bezirksliga 5 C-Jugend männlich, Bezirksliga Ernst-Braun-Halle in Lichtenstein-Unterhausen 13.20 Uhr SG Nebringen/Reusten – HSG Schönbuch TSV Betzingen - HSG Schönbuch 24:26 13.45 Uhr SG Nebringen/Reusten 2 – HSG Schönbuch 2 C-Jugend männlich, Bezirksklasse C-Jugend weiblich, Bezirksklasse TSV Altensteig - HSG Schönbuch 44:19 Eichwaldhalle in Altensteig C-Jugend weiblich, Bezirksklasse 15.15 Uhr TSVAltensteig – HSG Schönbuch 1. Frauen, Bezirksliga HSG Schönbuch - SKV 11:16 Sporthalle in Herrenberg-Haslach D-Jugend männlich, Kreislliga 17.00 Uhr H2Ku Herrenberg 3 – HSG Schönbuch TSV Schönaich - HSG Schönbuch 9:9 TSV Eningen/A. - HSG Schönbuch 8:11 D-Jugend weiblich, Kreisklasse TSG Reutlingen 2 - HSG Schönbuch 2:19 HSG Schönbuch - H2Ku Herrenberg 20:5 Sauberer Durchmarsch unserer D-Mädels - Zwei Spiele, zwei überragende Siege. Bei einem Stand von jeweils 19:2 und 20:5 hat bei unserem Gegner fast jede Minute das Tor gescheppert. Viele Bälle wurden von unserer offensiven Abwehr rausgefischt und nach unzähligen Tempogegenstößen in Tore verwandelt. Zwei schöne Spiele bei dem die Mädels sichtlich viel Spass hatten, vor Neue Vielfalt im KSV Gesundheitssport allem weil jede ausreichend zum Zug kam. Es haben sich sogar unsere „Neulinge“ gewagt aufs Tor zu werfen und die ein oder Starten Sie mit uns ins neue Jahr und andere hatte sogar Erfolg damit. Weiter so!! Ihr dürft euch gerne die guten Vorsätze werden dieses Mal öfters trauen. Somit bleiben unserer Mädels weiterhin auf den 2. tatsächlich umgesetzt! Nach den Winter- Platz und gehen mit einem guten Gefühl in die Weihnachtspause. ferien beginnt der KSV Holzgerlingen mit Im Namen der weiblichen D-Jugend wünschen wir hiermit allen einer noch größeren Palette an Gesundheits- und Fitnesskursen Eltern, Fans und Handballfreunde eine schöne Weihnachtszeit und als bisher! Wählen Sie einen, für Sie optimalen, Kurs aus den Berei- einen guten Rutsch ins Neue Jahr. chen Fitness und Entspannung... Es spielten: Gina D., Lara G., Sarah G., Anna L., Maja N., Annina Cardio-Fit: Montag* 18.30 bis 19.30 Uhr, 19.30 bis 20.30 Uhr R., Valeska R., Franziska S., Saskia S., Regina Hofmann (Fitnesstrainerin) E-Jugend gemsicht, Bezirksliga 5 Fatburner: Dienstag 19.30 bis 20.30 Uhr Esther Drotler (Sportwissenschaftlerin) HSG Schönbuch - SG Ober/Unterhausen 0:6 Core-Training: Dienstag 20.30 bis 21.30 Uhr Spiele am Wochenende Esther Drotler (Sportwissenschaftlerin) Ein weiteres Spitzenspiel wartet auf die HSG Schönbuch. Gegner Zumba: Donnerstag 20.30 bis 21.30 Uhr, Freitag* 9.00 bis 10.00 Uhr, ist am Samstag, 14. Dezember, der Tabellendritte HSG Ostfildern. 10.00 bis 11.00 Uhr, Mareike Siethoff/Marilena Scivoli Dieses Team macht sich in dieser Saison daran, wieder in die (Zumba Instructor) Württembergliga aufzusteigen, darf sich aber dazu keinen Aus- Tai Chi: Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr, Falco Schulz (Trainer C) rutscher erlauben. „Das macht den Gegner so gefährlich“, warnt Harry Sommer. Spielbeginn in der Scharnhäuser Körschtalhalle ist ...und / oder Gesundheit: um 20.00 Uhr. Die HSG-Anhänger werden gemeinsam mit Privat- Mama-Fit: Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr, Tanja Egeler (Trainerin B) Pkw nach Scharnhausen fahren. Abfahrt ist am Parkplatz bei der Gymnastik für Senioren: Mittwoch 9.00 bis 10.00 Uhr Schönbuchsporthalle. Die Uhrzeit wird noch in der lokalen Presse Esther Drotler (Sportwissenschaftlerin) bekanntgegeben. Rückenschule, Mittwoch 10.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag 19.30 bis Heimspiele - Samstag, 14. Dezember, WeilerSportZentrum 20.30 Uhr, Birgit Schanbacher (Physiotherapeutin) B-Jugend weiblich, Bezirksliga Beckenboden meets Rückenschule: Donnerstag 10.00 bis 11.00 Uhr 12.30 Uhr HSG Schönbuch – HSG BB/Sifi Ute Schubert (Hebamme) & Birgit Schanbacher (Physiotherapeutin) Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013

Unter der Leitung von sehr gut ausgebildeten Trainern ist es uns 8. Dezember ging es dann beim Adventsturnier in Lauffen munter wichtig den Spaß an der gemeinsamen Bewegung in der Gruppe weiter. Unter den 170 Teilnehmern hatte der KSV fünf Jugendliche nicht zu verlieren. Viel Abwechslung in den Unterrichtsmethoden gemeldet, die auch hier wieder gute Platzierungen für den Verein und den Geräten verspricht spannende Einheiten. Zielgerichtete erkämpften. Manuel Binder verfehlte seine Platzierung von der Vor- Schwerpunkte in Kombination mit einer sinnvollen Auswahl an woche nur knapp und wurde Vierter, ebenso wie Kürsad Tütüncü. Übungen führen zu gewünschten Effekten. Anmeldung und wei- Thorben Theessen konnte wie beim Nikolausturnier den dritten tere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.ksv- Platz erreichen und Florian Frasch wurde Achter. Ganz oben auf holzgerlingen.de oder direkt bei Esther Drotler (sportmanagement@ dem Treppchen stand am Ende Ramon Jux, der in der D-Jugend ksv-holzgerlingen.de, (01 76) 84 84 84 90). Wir freuen uns auf Sie! bis 50kg den ersten Platz erkämpfte. KSV siegreich gegen SC Korb II Am vergangenen Samstag gab es endlich mal wieder ein Erfolgser- lebnis für den KSV Holzgerlingen. Der SC Korb II konnte mit 29:26 besiegt werden. Ein bisschen Glück hatten die Holzgerlinger dabei auch, nach der Verletzungsmisere der vergangenen Wochen war das aber durchaus mal verdient. Die Korber waren nicht mit der kompletten Mannschaft angereist und ließen zwei Gewichtsklassen unbesetzt. Bis 55 kg, griechisch-römisch, demonstrierte Nicolae Gürtelprüfung Acris deutlich seine Überlegenheit gegenüber Abdus-Samed Bil- Am 27. November haben folgende Judoka des KSV Holzgerlingen mit geoglou und verließ als 12:0 Punktsieger die Matte. Lukas Gross Erfolg die Prüfung zum nächsthöheren Kyu-Grad (jap.=Schülergrad) (60kg, Freistil) kam kampflos zu vier Punkten. Daniel Frasch traf bis bestanden und sind damit berechtigt und verpflichtet den entspre- 66kg, griechisch-römisch, auf den starken Johannes Rieger, gegen chenden Gürtel zum Judogi (Judoanzug) zu tragen. den er die Schulterniederlage nicht verhindern konnte. Auch Kevin 8. Kyu - weiß-gelber Gürtel: Santina Klein, Maurice Klein, Finn Stribick (74kg, Freistil) musste gegen Peter Lang eine schnelle Müller, Christina Wolny, Leo Angelkorte, Elija Angelkorte, Tobias Schulterniederlage hinnehmen. Bis 84kg, griechisch-römisch, traf Wanka, Moritz Wanner, Niklas Hartwig Boris Espenschied auf den unangenehm zu ringenden Jan Hoff- 7. Kyu - gelber Gürtel: Johannes Schmidt mann. Boris konnte zu Anfang nach einem Hüftschwung in Füh- Die Abteilung gratuliert und wünscht weiterhin viel Spaß am Judo. rung gehen; danach sammelte Hoffmann Punkt um Punkt, indem Nikolausturnier am 14. Dezember er Boris ständig ins Aus schob. Schließlich schaffte der Korber so Am 14. Dezember wird das traditionelle Nikolausturnier der kleins- den überlegenen Punktsieg. Bis 96kg, Freistil, wurde Fabian Renz ten KSV-Judoka in der Grabenrainhalle an der Ahornstr. ausgetra- kampfloser Sieger. Im Schwergewicht musste der kurzfristig ein- gen. Dieses Mal werden auch Gäste vom SV Böblingen teilnehmen. gesprungene Matthias Weisensee gegen Roman Schatz auf die Die Veranstaltung verspricht wie immer spannende Kämpfe. Schultern. Die zweite Hälfte begann Nicolae Acris bis 55kg, Frei- stil, gewohnt souverän. Er hatte Abdus-Samed Bilgeoglou erneut Prüferlizenzlehrgang voll im Griff und wurde wieder technisch überlegener Punktsieger. Am Samstag, 23. November haben die KSV-Trainer Pirmin und Lukas Gross kam bis 60kg kampflos zu vier Punkten. Bis 66kg, Uwe Heim beim Prüferlizenzlehrgang ihre Lizenzen verlängert. Freistil, absolvierte Etienne Seibert seinen ersten Kampf für die Damit sind sie für weitere vier Jahre berechtigt, für den Württem- Mannschaft. Ein wenig Pech für ihn, dass er mit Johannes Rieger bergischen Judo-Verband Prüfungen abzunehmen. gleich auf einen recht starken Gegner traf. Nachdem Rieger ihn Anfängerkurs einmal gefasst hatte, holte er mit Durchdrehern den überlegenen Punktsieg. Bis 84kg, Freistil, traf diesmal Kasim Yörük auf Jan Hoff- Der nächste Anfängerkurs wird am Mittwoch, 22. Januar 2014 mann. Der versuchte es wieder mit seiner Schiebetaktik, kam aber um 16.30 Uhr starten. Der Kurs umfasst 15 Trainingseinheiten á bei Kasim damit nicht immer durch. Zur Pause lag der Holzgerlinger 45 Minuten und kostet 75,00 Euro. Für das zweite Kind aus einer mit 4:2 vorn. Nach der Pause allerdings kam Hoffmann mit seiner Familie fallen 40,00 Euro Kursgebühr an. Die ersten drei Unter- Schieberei wieder zu Punkten und gewann knapp mit 5:6. Fabian richtseinheiten werden als Schnuppertraining betrachtet und sind Renz wurde bis 96kg wieder kampfloser Sieger. Die Klasse bis kostenfrei. Erst ab dem 4. Training wird die Kursgebühr erhoben. 120kg wurde in der zweiten Halbzeit im Freistil ausgetragen. Hier Inhalte des Anfängerkurses sind Aufwärmspiele, allgemeine Gym- fühlte sich Matthias Weisensee sichtlich wohler, konnte aber auch nastik, Falltechnik, erste Würfe und Haltegriffe am Boden. Spezi- diesmal die Schulterniederlage gegen Roman Schatz nicht verhin- elle Judobekleidung ist für den Kurs noch nicht erforderlich, ein dern. Vor dem letzten Kampf stand es jetzt 25:26, Kevin Stribick alter Jogginganzug genügt. Interessenten können sich über die hatte es bis 74kg, griechisch-römisch in der Hand, den Sieg per- Homepage des KSV Holzgerlingen (www.ksv-holzgerlingen.de/ fekt zu machen. Er traf wiederum auf Peter Lang. Nach kurzer Zeit judo/anfaengerkurs) oder im Training direkt bei den Trainern anmel- gelang es Kevin, Lang zu fassen und einen Überwurf zu ziehen. den und erhalten eine schriftliche Einladung zum Elterninformati- Unter dem Jubel der Mannschaft und der Zuschauer gelang ihm onsabend. Dieser wird am 14. Januar um 20.00 Uhr stattfinden. der Schultersieg und damit der Gesamtsieg für den KSV. Einziger Wermutstropfen und auch nicht gleich zu sehen: Peter Lang ver- letzte sich bei dieser Aktion am Arm und musste ins Krankenhaus. Auf diesem Wege gute Besserung an Peter Lang. Am kommenden Samstag ist der KSV kampffrei. Abteilung Ringen

Ringerjugend mit guten Platzierungen An den vergangenen zwei Wochenenden war die Ringerjugend des KSV auf verschiedenen Turnieren erfolgreich unterwegs und brachte Weihnachtsfeier mit H. Pfarrer Dr. Mergel sehr gute Platzierungen mit nach Hause. Beim mit 285 Teilnehmern Liebe LandFrauen, sehr gut besuchten Nikolausturnier in Remseck am 1. Dezember wir treffen uns noch einmal in diesem Jahr am Dienstag, 17. war der KSV mit vier Startern vertreten. In der D-Jugend erkämpfte Dezember zu unserer Weihnachtsfeier um 19.30 Uhr in Holz- sich Manuel Binder bis 33kg mit dem dritten Rang einen Platz gerlingen, im Kindergarten Friedhofstrasse. Wir haben Herr Pfarrer auf dem Siegerpodest, ebenso wie Thorben Theessen, der auch Dr. Mergel aus Simmozheim eingeladen. Auf einen gemütlichen, Dritter in seiner Gewichtsklasse wurde. Florian Frasch wurde in vorweihnachtlichen Abend mit Geschichten und Gedichten in der B-Jugend Sechster; Chiara Schmid konnte sich bei den weib- Mundart freuen wir uns. Bringt bitte alle eine Teetasse mit. lichen Schülern bis 50kg einen sehr guten 2. Platz erkämpfen. Am Das Team der Vorstandschaft 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25

bieten auch im Frühjahr die Gewähr für stets ideale Schneever- Reit- und Fahrverein hältnisse. Ihr dürft natürlich selbst entscheiden, ob ihr mit skiläu- Schönbuch e.V. ferischer Betreuung fahren wollt oder lieber selbst die tollen Pisten entdeckt. Wir passen uns ganz euren Wünschen an. Die vielen Holzgerlingen tollen Après-Bars an den Sonnenhängen von Damüls lassen keine Wünsche offen und laden gerne zum Verweilen ein. Hier kann man Einladung zur Weihnachtsfeier in vollen Zügen die Frühjahrssonnenstrahlen genießen. Auch das Der Reit- und Fahrverein Schönbuch in Holzgerlingen lädt am Freizeitprogramm kommt hierbei nicht zu kurz. Der Bregenzer- Sonntag, 15. Dezember auch dieses Jahr alle Reiterfans und Pfer- wald ist bekannt durch seine Köstlichkeiten, Stichwort Käsestraße. defreunde ab 15.00 Uhr zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier in Ob tagsüber oder am Abend, es wird hier jede(r) auf ihre/ seine die neue Reithalle ein. Organisatorin Karin Kopp hat gemeinsam Kosten kommen. Abends lassen wir den Tag dann beim gemein- mit den fünf Voltigegruppen und der Reiterjugend des Vereins samen Abendessen in unserem Hotel „Bären“ ausklingen. Dort ein buntes Programm zusammengestellt. Für alle, denen beim stehen uns unterschiedliche Appartements zur Verfügung. Diese Zuschauen zu kalt wird, spendiert der Verein Glühwein und Kin- sind ausgestattet mit Bad/Dusche, WC, Telefon, TV, Wohnecke, derpunsch umsonst. Natürlich kommt auch wieder der Nikolaus Kleinküche mit Kühlschrank sowie Herd und Mikrowelle. Also liebe und bringt für alle Kinder ein kleines Geschenk mit. Wir dürfen Leute, ob Ski oder Board, Profi oder Gelegenheitsfahrer, Wanderer gespannt sein, ob er diesmal hoch zu Ross, mit der Kutsche oder oder Spaziergänger, meldet euch an, wir freuen uns auf ein tolles mit einem anderen Gefährt anreist. Nach der Weihnachtsfeier -also gemeinsames Wochenende mit euch! so gegen 17.00 Uhr - treffen sich alle Teilnehmer, die Lust haben, noch im Reiterstüble auf einen gemütlichen Ausklang. Wir freuen uns auf viele Zuschauer. Lisa Freller-Löhr Sozialtherapeutischer Verein e.V. Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen

Die Weihnachtsbäcker im Familienzentrum sind wieder zugange! Am vergangenen Samstag wurde emsig geknetet, ausgewellt und gepinselt. Die Ergebnisse waren geschmacklich super und - wie man hier sehen kann -auch eine Augenweide! Am nächsten Sams- tag wartet Teil 2 und die kleinen Bäcker können ihr Backsortiment Aktuelle Informationen zu Terminen der SUSSS nochmals erweitern. Hallo Schönbuch! PEP4Kids® - Elterntraining Die SUSSS hat wieder ein paar aktuelle Infos rund um unsere Aus- ... beantwortet Ihre Fragen: Welche Grenzen und wie viel Freiraum fahrten parat. Ausführliche Beschreibungen zu jedem Event findet braucht mein Kind? Wie kann ich mein Kind in seiner Entwicklung ihr im Internet auf www.susss.de. Schaut mal bei uns vorbei! durch Förderung seiner Selbständigkeit unterstützen? Wie baue ich 12. Schönbuch Winter Cup am 8. Februar 2014 in Nesselwang: eine vertrauensvolle positive Beziehung zu meinem Kind auf? Vorankündigung - der 12. SWC steigt Anfang Februar 2014 wie ... so funktioniert´s: In vier Einheiten (jeweils 120 Minuten) werden gewohnt im Allgäu. In Verbindung bieten wir auch eine Bus- die Strategien von PEP4Kids® erarbeitet und an vielen Beispielen Tagesausfahrt an. Alle Details online unter www.susss.de und in dargestellt und geübt. Danach erhalten Sie über vier Wochen ein den kommenden Wochen hier im Amtsblatt! Wir freuen uns auf Telefoncoaching zur weiteren Umsetzung Ihrer Ziele. Während des viele Anmeldungen von Familien und Gruppen (Vereine, Unterneh- gesamten Elterntrainings werden Sie kompetent von zertifizierten men,...). Der olympische Gedanke zählt - macht mit und schnup- PEP4Kids®-Trainerinnen begleitet. pert Renn-Atmosphäre! PEP4Kids®-Trainerinnen: Erika Schick Männerausfahrt am 22. Februar 2014 ins Montafon: Termine: 5./12./19. und 26. Februar 2014 Wir haben mittlerweile schon knapp 20 Anmeldungen, also bitte Uhrzeit: jeweils von 20.00 bis 22.00 Uhr. fleißig anmelden, liebe Schönbuch-Männer, damit es nach der Ort. Familienzentrum Holzgerlingen Premiere in 2013 eine würdige Neuauflage gibt! Kosten: Pro Familie (max. zwei Teilnehmer) inkl. vier Telefon- coachings 120,00 Euro. Die Teilnahme sollte allerdings nicht am Frauenausfahrt + X am 15. März 2014 ans Fellhorn: Preis scheitern, bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir finden Die Schönbuch Ladies machen es den Männern vor...50 von 70 eine Lösung! Das Seminarbuch PEP4Kids® besorgen Sie sich Plätzen sind bereits belegt, und das 3 Monate vor der Ausfahrt. bitte selbst. PEP4Kids - Das positive Erziehungsprogramm (ISBN Wahnsinn! Hier gilt, wer zuerst kommt, ist dabei. Wer zu lange 3-7655-6453-2), Brunnen-Verlag. zögert, hat leider Pech gehabt. Ihr habt´s selbst in der Hand...! Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen/Elternpaare ReLaax Reloaded – Tour Surprise am 29. März 2014: Informieren Sie sich auch auf www.pep4kids.de. Flims, Laax – oder doch wieder Silvretta? Man weiß es nicht genau, lasst euch einfach überraschen und erlebt mit uns einen tollen Tag Jetzt packen wir´s an - Mama, Kind und Schultasche im Schnee. Ihr müsst euch wirklich um nichts kümmern. SUSSS- Dieser Kurs ist für alle Mamas aus anderen Ländern, die ihre Kinder Service im Bus mit Kaffee, Frühstück samt Joghurt oder Müsli bei den Schularbeiten und im Lernen der Grundschule besser unter- und soft drinks, was Süßes für die Piste und ein deftiges Vesper stützen wollen. Einmal in der Woche treffen sich die Mütter und ihre samt Schnäpsle auf der Rückfahrt. Alles im Preis inklusive! Wer Kinder samt Schultaschen nachmittags im Familienzentrum Holzger- sich als Gruppe anmeldet, kommt in den SUSSS-Rabatt-Genuss - lingen und werden von einer Lehrerin angeleitet, wie Hausaufgaben alsdann, wir warten auf euch! und Schulanforderungen funktionieren und leichter zu erledigen sind. Pro Gruppe max. 10 Mamas mit ihren Kindern. Kleinere Geschwis- Neue Ausfahrt im Programm! Sun & Fun Wochenendausfahrt terkinder können auf Wunsch parallel betreut werden. vom 4. bis 6. April 2014 nach Damüls/ Mellau Termin: ab 5. November immer dienstags (ausgenommen Schulferien) Im Skigebiet Mellau zusammen mit dem verbundenenen Skigebit Uhrzeit: 15.30 bis 17.00 Uhr Damüls stehen euch 29 Anlagen zur Verfügung. Das Skigebiet Kosten: Pro Nachmittag wird ein Unkostenbeitrag von Euro 1,00 Mellau-Damüls bietet 105 Pistenkilometer. Die beliebten Pisten pro Familie erhoben. sind sehr breit und beinhalten alle Schwierigkeitsgrade. Zusätz- Ort: Familienzentrum Holzgerlingen lich runden noch elf Skirouten für die Experten unter euch das Anmeldung: (0 70 31) 60 58 88 Pistenprogramm im Schneereich ab. Ein riesiges Freigelände für Tiefschneefans, Boarder oder Geländefreaks sind weitere Eck- Mama lernt Deutsch - Sprachkurs für Frauen punkte des Schneereichs. Ebenso gibt es einen Burton Snowpark Dieser Kurs richtet sich vor allem an Mütter und Frauen, die mit der in Damüls. Die Kombination von sonnigen Pisten und Nordhängen deutschen Sprache noch nicht so sicher vertraut sind. In kurzen, Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013 prägnanten und alltagsnahen Einheiten aus dem Buch „Mama Tischtennis Schönbuch III – TSV Kuppingen II 6:3 lernt Deutsch“ lernen Frauen den Sprachgebrauch in wichtigen Tischtennis Schönbuch II – VfL Sindelfingen VII 0:6 Situationen kennen, wie z.B. wie sage ich der Kindergärtnerin, Damen: dass ich eine Gespräch wünsche? Wie frage ich beim Kinderarzt Tischtennis Schönbuch – VfL Sindelfingen V 8:3 nach einer Krankheit? Und, und, und.... Auch die Damen hatten am Samstag ihr letztes Spiel vor der Win- Hinweis: Einstieg jederzeit möglich terpause. Unsere Gegner machten uns ein kleines Weihnachtsge- Referentin: Michaela Hohenschläger und Ulrike Mattler schenk und traten nur zu dritt an – Jasmin Kienle, Petra Wiesner- Termin: immer montags (ausser in den Schulferien) Honold, Hanna Walach und Christine Maurer verwandelten sicher Uhrzeit: 10.00 bis 11.00 Uhr zum 8:3-Sieg und verabschieden sich auf dem 2. Tabellenplatz in Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, Kosten: 2,00 Euro pro Termin die Weihnachtsferien. Super Mädels! Familienlädle Holzgerlingen Im Stäuchle 7 Herren: Unsere Öffnungszeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag von Tischtennis Schönbuch I – FC-SF Münklingen 9:1 9.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 12.00 bis 18.00 Uhr und jeden Kaum gefordert warten unsere Herren I gegen ersatzgeschwächte 1. Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. Unser Lädle ist ab dem 20. Münklinger. Nur ein Doppel ging verloren, in den Einzeln hielten Dezember 2013 bis zum 7. Januar 2014 geschlossen! sich alle Spieler schadlos. Ganz großer Sport gab es am Spitzen- Neu Neu Neu.... Unser Familienlädle hat sein Sortiment erweitert: paarkreuz, Jochen Mehl und Michael Schulze konnten beide die Ab sofort verkaufen wir neben den Eine-Welt-Waren auch Prak- Nummer Eins (ehemals zweite Bundesliga) der Gäste besiegen. Als tisches rund um die Familie von: NIKOManufakt – gefertigt von verlustpunktfreier Spitzenreiter gehen wir nun in die Winterpause. blinden und sehbehinderten Menschen aus Stuttgart (Nikolaus- Tischtennis Schönbuch II – VfL Herrenberg III 3:9 pflege) und aus dem bhz - Behindertenzentrum Stuttgart, einer Werkstatt, in der Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind. TTV Gärtringen IV – Tischtennis Schönbuch II 9:4 Im Familienlädle finden Sie dadurch in Zukunft: Besen für groß und In der bestmöglichen Aufstellung leider doch nur verloren. klein, Handfeger und Kehrschaufeln („Schwabensets“), Handbürs- Jens Renz, Michi Schmid, Markus Bojkiw, Christian Bossert, ten, Flaschenbürsten, Babysets mit Bürsten, Massageroller und Timo Lösch und Richard Kohse stemmten sich am Wochenende Waschlappen für Jungs und Mädchen, Wäscheklammern, Feuer- zweimal mit aller Macht gegen eine Niederlage. Gegen den unge- Anzünder für Grill und Kamin in der attraktiven Geschenkbox. schlagenen Tabellenführer aus Herrenberg war das am Samstag Außerdem wurde das Eine-Welt-Sortiment um Weihnachtsware vergebene Liebesmühe, am Ende stand ein respektables aber vergrößert - hier finden Sie sicher das eine oder andere Geschenk klares 3:9. Am ungeliebten Sonntagmorgen in Gärtringen lief es für Ihre Lieben. Schauen Sie doch mal vorbei - wir freuen uns auf wirklich blöd, von fünf 5-Satz-Spielen gingen mit viel Dussel vier Sie! Ansonsten finden Sie bei uns Kleidung und Schuhe für Babys, an die Gärtringer – wir hatten echt die Seuche am Schläger und Kinder, Jugendliche und werdende Mütter. Wir bieten viele Artikel mussten im letzten Vorrundenspiel eine unglückliche 4:9 Nieder- die zu einem Kinderhaushalt gehören zu kleinen Preisen an. Gegen lage hinnehmen. Über Weihnachten hängt die rote Laterne jetzt im einen Nachweis (Sozialpass, Wohngeldbescheid) kann zum halben Schönbuch – das heißt Angreifen im neuen Jahr. Preis eingekauft werden. Der Erlös des Kinderladens geht komplett Tischrennis Schönbuch III – SV Deckenpfronn I 9:6 an das Projekt „wellcome auf der Schönbuchlichtung“ und kommt Zum Verfolgerduell, beide Mannschaften hatten zwei Minuspunkte bedürftigen Familien auf der Schönbuchlichtung zu Gute. auf ihrem Konto, empfing die 3.Herrenmannschaft die Gäste aus Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in Deckenpfronn. Der Sieger der Begegnung überwintert auf einem den Räumen des Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialthera- Aufstiegsplatz. Die Schönbuchherren spielten in der Aufstellung peutischer Verein e.V.) Altdorfer Str. 5 statt. Gerne können Sie Dieter Schmid, Martin Lischke, Volker Binder, Thomas Ost, Gerhard sich für weitere Infos und zur Anmeldung an das Büro des Fami- Kauffmann und Joachim Proske. Schon zu Beginn stellte ich her- lienzentrums unter (0 70 31) 60 58 88 wenden oder eine Mail an aus, dass es eine Begegnung auf gleicher Augenhöhe werden sollte. [email protected] schreiben. Nach den Doppeln führten die Gäste mit 2:1, Kauffmann/Binder gewannen ihr Doppel sicher. Am vorderen und mittleren Paarkreuz gab es Siege von Volker Binder und Dieter Schmid.Spielstand nun 3:4 für die Gäste. Erstmals in Führung brachte uns das hintere Paarkreuz mit Siegen von Gerhard Kaufmann und Joachim Pros- ke. Dieter Schmid hatte sich im ersten Einzel verletzt und musste Tischtennis sein Spiel leider kampflos abgeben, aber Martin Lischke krönte mit seinem Sieg seine über die gesamte Vorrunde starke Leistung. Schönbuch Super gemacht Martin. Der Deckenpfronner Jürgen Schneider glich mit seinem Sieg zum 6:6 aus. Mit einer starken Leistung brachte Thomas Ost die Herren 3 wieder mit 7:6 in Führung. Das hintere Erfolgreiches Wochenende mit 6 Heimspielen Paarkreuz konnte den Sieg für die Herren 3 klar machen. Die in Am vergangenen Samstag war in der Weiler Gemeindehalle einiges der Zwischenzeit gut gefüllte Halle mit ca.60 Zuschauern machten los – 6 spannende Heimspiele konnten die Zuschauer verfolgen. tolle Stimmung und nachdem Gerhard Kauffmann sein Spiel sicher Es konnten viele Siege gefeiert werden! gewann stellte Joachim Proske unter großem Jubel der Zuschauer Jugend: mit seinem Sieg den 9:6 Sieg sicher. Nach der Vorrunde belegen mit VFS Deufringen II – Tischtennis Schönbuch I 2:6 Platz 2 einen Aufstiegsplatz. Herzlichen Glückwunsch! Am Samstagmittag absolvierte die erste Jugendmannschaft des Tischtennis Schönbuch ihr letztes Spiel vor der Winterpause in Deufringen. Es ging los mit zwei spannenden Doppeln, Michel- le Phan und Frieder Keiner mussten sich im 5. Satz geschlagen geben. Ruben Vogelgsang und Fynn Mickeler hatten gegen das Doppel 1 einen schlechten Start und lagen 2:0 zurück. Doch die beiden kämpften sich zurück und gewannen die 3 Sätze darauf. Michelle und Ruben hatten keine Probleme gegen das vordere Paarkreuz, sie gewannen jeweils 3:1 und 3:0. Fynn und Frieder mussten in ihrem Einzel wieder 5 Sätze spielen, allerdings ging www.naturfreunde-holzgerlingen.de dieser nur für Fynn gut aus, er gewann 3:2, dagegen verlor Frieder knapp 2:3. Mit dem 6:2 Auswärtssieg überwintern die vier auf dem Naturfreundehaus am Sonntag geöffnet 3. Platz, in ihrer ersten Kreisliga-Saison. Alle Spieler können mit Das Naturfreundehaus ist am kommenden Sonntag, 15. Dezember ihrer Leistung in der Vorrunde sehr zufrieden sein! von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 27

chen Büchern ausgestattet. Hier haben kranke Kinder und ihre Singabend Eltern die Möglichkeit abzuschalten und den Krankenhausalltag für ein paar Stunden „spielend“ zu vergessen. Am Montag, 16. Dezember ist gemeinsamer Singabend mit den 2.000 Geburt zum zweiten Advent Altdorfer Gartenfreunden im Saal des Gasthauses zur „Sonne“ in Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Böblingen Altdorf. Beginn bereits um 19.00 Uhr. Es laden herzlich ein nimmt erneut Kurs auf historischen Geburtenrekord Die Volksliederfreunde Schönbuchlichtung Stella Marie ließ der Trubel um ihre Per- son sichtlich kalt: Seelenruhig schlum- mernd verpasste das kerngesunde Wandern Mädchen die Gratulationen der Kran- kenhausdirektorin Christiane Köhler- schmidt, des Chefarztes PD Dr. Erich Jahresabschlusswanderung 15. Dezember (3. Advent) Weiss und von Landrat Roland Bern- Treffpunkt zur letzten Wanderung im Jahr 2013 ist um 13.30 Uhr hard. Anlässlich der 2.000 Geburt hatte dieser es sich nicht neh- das NaturFreundehaus „Im Eschelbachtal“. Von dort wandern wir men lassen, der stolzen Mutter Anne Baumeister im Namen des über Grabenrain und Hülben zu den 3 Kaisereichen in der Nähe vom gesamten Landkreises Böblingen von Herzen zu gratulieren. „Ent- Ludlensbad. Zurück geht es am Westrand von Holzgerlingen und gegen dem bundesweiten Trend setzen unsere Geburtskliniken im das Eschelbachtal zum NaturFreundehaus. Hier lassen wir bei Kaffee Landkreis jährlich Maßstäbe. Es verdeutlicht einerseits die Kinder- und Kuchen das Wanderjahr ausklingen. Wegstrecke ca. 7 km, Wan- freundlichkeit unseres Landkreises, dass sich so viele Paare hier derzeit ca. 2 Stunden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. für Nachwuchs und damit für die Zukunft entscheiden. Gleichzei- Mitglieder und Nichtmitglieder sind zu dieser Wanderung eingeladen. tig freut es mich besonders, dass parallel das Vertrauen in unsere Wanderleiter: Helmut Zwölfer, E-Mail: [email protected] vielseitigen und bestens qualifizierten Geburtskliniken ungebro- Berg frei! chen ist“, unterstrich er während seiner Stippvisite am Wochen- bett. Stella Marie kam am zweiten Adventssonntag um 8.15 Uhr mit 3.325 Gramm und 52 Zentimetern auf die Welt und war damit im laufenden Jahr die 2.000 Geburt in der Klinik für Frauenheil- kunde und Geburtshilfe in Böblingen. Die zertifizierte Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Böblingen unter der Leitung von Dr. Weiss ist eine Klinik der Zentralversorgungsstufe für den gesamten Landkreis und darüber hinaus. Das Behandlungsspek- Firma Lieber spendet 1.000 Euro für das Spielzimmer der Böb- trum umfasst die Gynäkologie mit dem zertifizierten Interdiszipli- linger Kinderklinik nären Brustzentrum Böblingen (IBB) sowie die Geburtshilfe. Diese ist zusammen mit der Neonatologie der Kinderklinik als Perinatal- Für Maximilian war es ein ganz beson- zentrum ausgewiesen ist. Seit zwei Jahrzenten besteht mittlerwei- derer Besuch in der Böblinger Klinik: le dieses Zentrum der maximalen Versorgungsstufe (Level I) in Mit gerade einmal 1.350 Gramm Böblingen. Dort werden die vorgeburtliche Diagnostik, die Geburt Geburtsgewicht kam der quirlige Zweit- des Kindes und die Versorgung der werdenden Mutter sowie die klässler vor etwas mehr als sieben Jah- bei Frühgeburten notwendige intensivmedizinische Versorgung ren hier als Frühchen auf die Welt, und des Neugeborenen durch ein eng zusammenarbeitendes Team die ersten Wochen seines Lebens war von Geburtsmedizinern, Neonatologen und Intensivmedizinern die Neonatologie quasi sein Zuhause und Lebensmittelpunkt der gewährleistet. Jährlich wird so bis zu 300 Frühgeborenen mit Familie Lieber. Heute deutet nichts mehr darauf hin, dass sein Start Geburtsgewichten bis unter 1.000 Gramm der Weg ins Leben ins Leben unter denkbar schlechten Vorzeichen begann. Grund geebnet. Wenn jetzt noch ein paar „Christkinder“ hinzukommen, genug für seine Eltern, in der Vorweihnachtszeit etwas an die Klinik nimmt die Klinik Kurs auf einen erneuten historischen Geburten- für Kinder- und Jugendmedizin zurückzugeben. „Es war uns schon rekord und könnte zum Jahresende 2.100 Geburten vorweisen lange ein Anliegen, dem Ärzte- und Pflegepersonal unsere Dank- und damit zu den größten und erfolgreichsten Geburtskliniken barkeit auszudrücken“, erklärte Markus Lieber, Geschäftsführer bundesweit aufrücken. Waren es vor fünf Jahren noch 1.950 der Böblinger Fenster- und Türenbaufirma Lieber GmbH. „Dank Geburten, 2009 exakt 2.000 und 2010 „nur“ 1.976, konnte man unseres Empfehlungsmarketings und der Unterstützung unserer 2011 und 2012 die Zweitausendermarke mit 2.044 respektive Kunden können wir heute dem Team um Chefarzt Prof. Dr. Manfred 2.061 Geburten deutlich hinter sich lassen. „Wir sind Stand heute Teufel einen Scheck über 1.000 Euro überreichen.“ Obwohl mitt- verglichen mit dem letzten Jahr beim Geburtenstand knapp 10 lerweile im Perinatalzentrum, welches in diesem Jahr sein 20-jäh- Tage voraus“, erläutert Dr. Weiss. „Insofern bin ich zuversichtlich, riges Jubiläum feierte, jährlich zwischen 250-300 Frühgeborene dass wir in diesem Jahr eine Chance haben, auch diese neue „ versorgt werden – ca. 50 davon mit einem Geburtsgewicht von Schallmauer“ erreichen zu könnten.“ Und dass seine Schätzungen unter 1.500 Gramm – erinnert sich Prof. Teufel noch gut an die basierend auf 20 Jahren Chefarzterfahrung in Böblingen selten Familie Lieber. „Max kam damals am Tag der offenen Tür der Neo- weit abweichen, stellte er im letzten Jahr unter Beweis: Mit seinen natologie zur Welt. Er war somit einer der ersten kleinen Patienten, damals prognostizierten 2.060 Geburten lag Dr. Weiss am Ende die im Sommer 2006 in den Neubau der Kinderklinik mit „ einzo- gerade einmal um eine daneben – durchaus verzeihlich, kam doch gen“ „, weiß er zu berichten. Seine Klinik ist gemeinsam mit der die 2.061ste am Silvesterabend um 23.56 Uhr. Klinik für Geburtshilfe als Perinatalzentrum der höchst möglichen Versorgungsstufe im Land ausgewiesen. Noch nie hatten Früh- und Neugeborene in Deutschland eine so gute Chance, gesund das Erwachsenenalter zu erreichen wie heute. „Aufgrund von Fort- schritten in der Medizin können mittlerweile selbst Frühchen mit einem Geburtsgewicht unter 1.000 Gramm ohne Folgeschäden überleben. Unser bisher kleinstes Frühgeborenes, das gesund Riester-Beitrag anpassen überlebt hat, brachte gerade einmal 270 Gramm auf die Waage. Riester-Sparer aufgepasst: Um von der Riester-Förderung Dazu sind allerdings immer noch große medizinische und pflege- in vollem Umfang zu profitieren, muss der Riester-Sparer in rische Anstrengungen von Nöten. Umso mehr freut es uns des- jedem Beitragsjahr prüfen, ob sich seine Daten zum vorange- halb, wenn die Kompetenz und der Einsatz unseres Teams durch gangenen Jahr geändert haben, und es dem Vertragsanbieter solche Spendenaktionen unterstützt werden“, so Prof. Teufel. Dank seiner Riesterrente mitteilen. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der Spende der Firma Lieber wird das Spielzimmer der Kinderkli- man ein Kind bekommen oder sich das Einkommen geändert hat. nik mit neuem Spielzeug, Bastel- und Malsachen sowie zahlrei- Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württem- Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013 berg hin. Um die volle Zulage und gegebenenfalls die steuerliche gebildeten Jugendskibegleiter*innen alle Grundlagen beigebracht. Förderung für den Riester-Vertrag zu erhalten, ist ein Eigenbeitrag Aber auch Fortgeschrittene können, wenn sie wollen, von den in Höhe von vier Prozent des Vorjahresbruttoeinkommens, maxi- Teamer*innen noch etwas lernen. Nach der Action auf der Piste mal 2.100 Euro, abzüglich der Zulagen zu zahlen. Vom Staat gibt sorgen die Teams mit einem abwechslungsreichen Programm es jährlich 154 Euro als Grundzulage. Zusätzlich erhalten Ries- dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. ter-Sparer 185 Euro pro Kind, für das Kindergeld gezahlt wird. Auch in den Faschingsferien (in dem Zeitraum 1. bis 8. März 2014) Für Kinder, die ab 2008 geboren sind, werden 300 Euro gezahlt. bietet das Jugendwerk Ski- und Snowboardfreizeiten für alle Riester-Sparer, die bei Vertragsabschluss unter 25 sind, erhalten Altersstufen an. Beispielsweise gibt es für Jugendliche zwischen einen einmaligen Bonus von 200 Euro. Entrichtet man mehr als 12 und 15 Jahren eine Skifreizeit ins größte Skigebiet zwischen erforderlich, können die überzahlten Beträge grundsätzlich vom Zürich und Chur, nach Flumserberg. Für 14 bis 18-Jährigen geht Anbieter zurückgezahlt werden, sofern der Vorsorgevertrag dies es in die Skiwelt Amade nach Österreich. Jugendliche im Alter zulässt. Zahlt der Riester-Sparer jedoch bis zum 31. Dezember zu zwischen 15 und 17 Jahren können in die atemberaubende Berga- wenig in seinen Vertrag ein, ist keine Nachzahlung mehr möglich rena der Sonnenalpe Nassfeld in Österreich, dem größten und und er erhält nur eine anteilig gekürzte Zulage. Mehr Informatio- beliebtesten Skigebiet Kärntens, fahren. nen zur Riester-Rente enthalten die Broschüren der Deutschen Unter www.jugendwerk24.de erhält man alle weiteren Informatio- Rentenversicherung „Altersvorsorge – heute die Zukunft planen“, nen zu den Skifreizeiten des Jugendwerks. Anmelden kann man „Privatvorsorge von A bis Z“ und „Riestern leicht gemacht – Ihre sich ebenfalls auf der Homepage oder telefonisch unter (0711) 9 Checkliste“. Diese können telefonisch unter der Nummer (07 21) 45 72 91 11. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschie- 82 52 38 88 oder per E-Mail ([email protected]) angefordert und dene Zuschussmöglichkeiten, weitere Auskünfte hierzu erteilt die im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de her- Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch. untergeladen werden. Beratungen rund um alle Fragen der Alters- vorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in den Servicezentren für Altersvorsorge, über das kostenlose Servicetelefon unter (08 00) 1 00 04 80 24 sowie im Neuweiler Theatergruppe Internet unter www.prosa-bw.de. Suchen Sie ein besonderes Weihnachtsgeschenk? Die Neuweiler Theatergruppe Kraut ond Rieaba spielt: „Älles en Butter“ 15. März, Neuweiler Halle 29. März, Gasthaus Sonne Altdorf mit biblischer Orientierung 12. April, Gasthaus Waldhorn Holzgerlingen Wenn du schon trinkst, dann bitte mit Maßen, vor dir auch schon Einlass 18.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr andere dies vergaßen, betrunken unterm Baum, das ist der Graus, Vorverkauf 10,00 Euro, Abendkasse 12,00 Euro ein nettes Geschenk sieht anders aus! (S. Schäufele) Der Vorverkauf läuft: Willst du daran etwas ändern; dann komm, sprich mit uns! Gesprä- für Neuweiler Neuweiler Lädle und im Besen „Äpflbutza“ che in der Gruppe, bleiben auch dort. für Altdorf Gasthaus Sonne Unsere Treffen: für Holzgerlingen Gasthaus Waldhorn Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der Kreuzkirche am für jede Veranstaltung Elsbeth Clotten ,Telefon (0 70 31) 41 33 99; Süd-bhf, in der Tübinger Str. 77, Zeitpunkt: 18.00 bis 19.30 Uhr Werner Blessing, Telefon (0 70 31) 65 60 17 Kontakte: S. Schäufele Telefon (0 70 31) 60 22 69, Sie erreichen uns über E-Mail unter [email protected] U. Spanky Telefon (0 70 31) 80 26 69 oder im Internet unter www.krautondrieaba.de E-Mail: [email protected], www.bk-bb.de Treffen Schönaich montags im ev. Gem.-haus, Grosse Gasse 1, Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Kontakte: D. Vent, Telefon (0 71 57) 6 41 42, mobil (01 71) 5 20 04 18 Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen P. Wienert Telefon (0 70 31) 65 60 10, Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. E-Mail: [email protected], www. bk-schoenaich.de Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. – Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 51, gültig ab 1. Januar 2013. Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag Druck und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. Ski Freizeit - Ab auf die Piste! Verantwortlich für den Anzeigenteil: Unter diesem Motto stehen die Freizeiten des Jugendwerks der Andreas Faller, Anzeigenleiter AWO Württemberg über Weihnachten und Neujahr. Wer mit zu KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 den beliebten Ski- und Snowboardfreizeiten möchte, hat jetzt die letzte Chance sich anzumelden! Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren können vom 26. Dezember 2013 bis 2. Januar 2014 noch mit ins Skigebiet St. Martin-Obersaxen (Val Lumnezia) in der Schweiz fahren. Im Anschluss gibt es dort vom 2. bis 6. Januar 2014 eine Skifreizeit für 14- bis 17-Jährige. Mit 120 Pistenkilometern und Geben Sie ein wenig, zahlreichen Hütten sind ausgiebiger Wintersport und Sonnenba- den garantiert. damit wir alles geben Vom 26. Dezember 2013 bis 2. Januar 2014 gibt es noch wenige können. Restplätze für Mädchen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren für eine Freizeit in das weltbekannte Skigebiet 4 Vallées in Le Chable, Schweiz. Auf der Piste wird gemeinsam in Gruppen gefahren, die nach Leis- Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de tungsniveau eingeteilt werden. Anfänger bekommen von den aus-