eilemer W e 24.24. OOktoberktober 22019019 lät tl Nummer 43 B 59. Jahrgang

AMTSBLATT DER GEMEINDE WEIL IM SCHÖNBUCH MIT NEUWEILER UND BREITENSTEIN 2 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 Donnerstag, 24. Oktober 2019 WER · WAS · WIE · WO · WANN

Sprechzeiten Ärztliche Notfallpraxen Apothekenbereitschaft

Bürgermeister Wolfgang Lahl, nach Vereinbarung an den Wochenenden Die Notdienstbereitschaft beginnt am an- Telefon (0 71 57) 12 90-1 40 Notfallpraxis Filder: Im Haberschlai 7, gegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und Ortsvorsteher Thomas Müller Filderstadt-Bonlanden, endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Telefon (07 11) 6 01 30 60 Außerhalb der gesetzlichen Ladenschluss- Ortsvorsteher Volker Goldmann Öffnungszeiten: zeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 8.00 Uhr bis 24. Oktober 2019 Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 23.00 Uhr: Apotheke an der Schwabstraße Montag: 8.30 bis 15.00 Uhr Wochenende/Feiertage: Freitagabend und Schwabstr. 21 durchgehend Vorfeiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr 71032 Böblingen (Ost) Dienstag: 8.30 bis 12.00 Uhr Tel.: (0 70 31) 22 40 85 Mittwoch: 8.30 bis 12.00 Uhr Notfallpraxis : Donnerstag: 14.00 bis 18.30 Uhr Arthur-Gruber-Str. 70, Tel.: 116 117 25. Oktober 2019 Freitags: 8.30 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Paracelsus-Apotheke Böblingen Ortsverwaltung Breitenstein Montag bis Donnerstag: 18.00 bis 22.00 Uhr Berliner Str. 28 71034 Böblingen (West) Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Freitag 16.00 bis 22.00 Uhr Tel.: (0 70 31) 22 73 33 Donnerstag: 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Telefon (0 71 57) 12 90 - 1 95 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 26. Oktober 2019 Ortsverwaltung Neuweiler Pinguin-Apotheke Maichingen Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochen- Berlinerstr. 24 Montag, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr enden und Feiertagen und außerhalb der Sprech- Freitag: 8.00 bis 10.00 Uhr 71069 Sindelf ngen (Maichingen) stundenzeiten: Tel.: (0 70 31) 76 52 22 Telefon (0 71 57) 12 90 - 1 91 Kostenfreie Rufnummer 11 61 17. Bürgertelefon Montag–Freitag 9.00–19.00 Uhr: docdirekt – Brunnen-Apotheke , (0 71 57) 12 90-0 Kostenfreie Onlinesprechstunde von nieder- Stuttgarter Str. 14 gelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für ge- 71144 Steinenbronn Württ. Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte setzliche Versicherte unter (07 11) 96 58 97 00 Tel.: (0 71 57) 2 26 74 Colleen Viehrig, Telefon (01 75) 5 77 99 48 E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notdienst 27. Oktober 2019 Zentrale Rufnummer: 01806-070711 Bürgerhaus-Apotheke Maichingen Cornelia Kreuzer, Telefon (01 51) 12 48 97 75 Sindelf nger Str. 31 E-Mail: cornelia.kreuzer@.de HNO-ärztlicher Notfalldienst 71069 Sindelf ngen (Maichingen) Tel.: (0 70 31) 38 11 13 Sprechzeiten im Lachental Zentrale Notfallpraxis an der Dienstag: 14.00 bis 16.00 Uhr Universitätsklinik Tübingen Apotheke Neues Zentrum Freitag: 10.00 bis 12.00 Uhr Liebenaustr. 36 Öffnungszeiten: sowie nach telefonischer Voranmeldung. 71111 Waldenbuch Sa, So und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Tel.: (0 71 57) 44 55 Internet Zentrale Rufnummer (01806) 070711 http://www.weil-im-schoenbuch.de Kinder- und jugendärztliche 28. Oktober 2019 Mail Flugfeld-Apotheke Böblingen [email protected] Notfallpraxis am Liebenaustr. 36 71034 Böblingen (Flugfeld) Forstrevier Klinikum Böblingen Tel.: (0 71 57) 44 55 Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Pforte Rathaus 29. Oktober 2019 Öffnungszeiten: Apotheke im Forum Hinterweil Mo. bis Fr. 19.00 bis 22.30 Uhr Nikolaus-Lenau-Platz 21 Wertstoffhof Sa. und Feiertage: 8.30 bis 22.00 Uhr 71067 Sindelf ngen (Hinterweil) So. 8.30 bis 22.00 Uhr Tel.: (0 70 31) 38 30 55 Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 Weil im Schönbuch Alamannen-Apotheken Holzgerlingen Carl-Zeiss-Straße 12 Zahnärzlicher Notdienst Tübingerstr. 11 71088 Holzgerlingen Öffnungszeiten: Der zahnhärztliche Notfalldienst ist zu erfragen un- ter der Telefonnummer (0711) 7877-722. Tel.: (0 70 31) 46 93 17 Mittwoch/Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr 30. Oktober 2019 Apotheke Hulb Mülltelefon/Beratung Notrufe Otto-Lilienthal-Str. 24 Telefon (0 70 31) 6 63-15 50 71034 Böblingen Hulb Feuer 112 Tel.: (0 70 31) 46 93 17 Polizei 110 Uhland-Apotheke Waldenbuch Gartenstr. 1 Polizeiposten (0 70 31) 67 70 00 71111 Waldenbuch Inhaltsverzeichnis Seite Schönaich Tel.: (0 71 57) 38 37 Wasser/ENBW (08 00) 36 29-497 31. Oktober 2019 Amtliche Bekanntmachungen ...... 6 Apotheke am Marktplatz Sindelf ngen Gemeindeverwaltung informiert ...... 9 Strom/ENBW (08 00) 36 29-477 Marktplatz 4 Kirchen ...... 17 71063 Sindelf ngen (Mitte) Tel.: (0 71 57) 81 45 37 Schulen ...... 13 Gas/ENBW (08 00) 36 29-447 Fortuna-Apotheke Dettenhausen Soziale Dienste ...... 15 TV-Breitbandkabel/ (02 21) SWA/Begegnungsstätte ...... 12 Störrenstr. 35 Unitymedia 46 61 91 00 72135 Dettenhausen Württ. Vereine ...... 29 Tel.: (0 70 57) 6 10 15 Verschenkbörse ...... 11 Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 3

Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 25-jähriges Bestehen der iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlichtung

Die iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlichtung und die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung laden am 08.11.2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

Es erwartet Sie ein buntes Programm: .Lernen Sie unsere neuen Räume kennenٸ Einblicke in die Arbeit der iav- und Demenzberatungsstelleٸ und der Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung. .Informationen zur Betreuung zu Hauseٸ Informationen zu den Betreuungsgruppen für Menschen mitٸ 17.30 - 20.00 Uhr Demenz. ٸ 9 Kognitives Training. .Vorstellung Hausnotrufٸ freier Eintritt für ab 20.00 Uhr | Ü18 die ganze Familie Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! iav- und Demenzberatungsstelle und Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Ziegelhofstraße 1 in Holzgerlingen. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 4 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Gemeinsames Gruppenbild mit Lehrern und Offiziellen aus Medininkai und Weil. Die derzeitigen litauischen Gastschülerinnen und -schüler.

Gemeinschaftsschule feiert 20 Jahre Schulpartnerschaft Medininkai - Weil im Schönbuch schließlich des folgenden Deutschstudiums entschei- „Das Beste, was uns passieren konnte“ dend prägen sollte. „Wir hätten es nicht besser pla- nen können, was in 20 Jahren entstanden ist“, gratu- lierte von Gemeindeseite Bürgermeister Wolfgang Die Feierstunde am vergangenen Freitag in der Aula Was wirklich jeder an diesem Abend merkte: Da sind Lahl. der Gemeinschaftsschule (GMS) Weil im Schönbuch zwei Partner, die sich nach zwei Jahrzehnten gegen- Initiator und Motor der Verbindung war einst der Ver- war schon etwas ganz Besonderes. Seit 20 Jahren seitigem Austausch nicht nur nach den Worten von ein "Breitenstein hilft Medininkai" um Jörg Lehmann. besteht die Partnerschaft der GMS zur Schule im li- GMS-Leiterin Annette Pfizenmaier „gegenseitig sehr Durch einen Zeitungsbericht wurden sie auf Armut, tauischen Medininkai. Grund genug, dass derzeit ans Herzen gewachsen“ sind. „Das Beste, was uns Not und Verzweiflung nahe der weißrussischen nicht nur neun Austauschschülerinnen und -schüler passieren konnte“, sagte strahlend die ehemalige Grenze aufmerksam und luden spontan eine Klasse hier sind, sondern dazu Offizielle von der Schulleite- Schülerin Aliona. Sie war einst beim ersten Aus- zum Besuch in Weil im Schönbuch ein. „Die Partner- rin Mecislava Petkevic bis zur Bürgermeisterin Maria tausch aus dem fernen Litauen nach Schwaben da- schaft hat Wurzeln geschlagen“, fasste Lehmann Rekst den weiten Weg nach Weil fanden. bei. Ein Ereignis, das ihren weiteren Lebensweg ein- jetzt sichtlich zufrieden zusammen.

Weil im Schönbucher Feuerwehr und DRK bewältigen durchaus reales Szenario souverän Spektrum an Rettungsgeräten vom Spreizer bis zur Spektakuläre Übung rund um die Schönbuchbahn Hydraulikschere herbei. Nicht der Bahn, die nur für diesen Nachmittag ausgeliehen war, aber immerhin dem ohnehin schrottreifen Auto konnte sie damit „Eine spektakuläre Übung, beeindruckend, was es Während sein Chef Michael Angeli das Geschehen nach Herzenslust zu Leibe rücken. an technischen Möglichkeiten gibt“, staunte Bürger- am Mikrophon für die Zuschauer fachkundig kom- Das Fazit von Chris Huber nach nicht einmal 50 meister Wolfgang Lahl als einer von zahlreichen mentierte, war sein Stellvertreter Chris Huber nach Minuten fiel wie das des Schultes überaus positiv Zaungästen. Sieben Fahrzeuge, 60 Kameradinnen der Alarmierung als Einsatzleiter als einer der Ersten aus. „Alle rechtzeitig gerettet“, fasste der Einsatzlei- und Kameraden, dazu 20 Rotkreuzler zeigten, was vor Ort und verschaffte sich einen Überblick. Den ter zusammen, „es hat sehr gut funktioniert.“ Auch sie können, bei der Jahreshauptübung der Feuer- nach und nach mit Blaulicht und Martinshorn eintref- die Hand-in-Hand-Zusammenarbeit mit den Rot- wehr Weil im Schönbuch am vergangenen Samstag. fenden Rettungskräften bot sich ein erschütterndes kreuzlern nicht nur vom Ortsverein aus Weil im Dabei war die Schönbuchbahn mit einem Auto zu- Bild. Eine Person, in diesem Fall die einzige bei der Schönbuch, sondern ebenso aus Holzgerlingen habe sammengestoßen und nicht nur dessen Fahrer, son- Übung eingesetzte Puppe, im Fahrzeug eingeklemmt perfekt funktioniert. Das anschließende Vesper im dern über 20 Verletzte aus dem havarierten Schie- und hinten jede Menge verletzte, um Hilfe rufende Weiler Rettungszentrum hatten sich alle Beteiligten nenfahrzeug mussten von den versammelten ehren- Menschen in der noch verschlossenen Schönbuch- bei zudem perfektem Übungswetter mehr als redlich amtlichen Rettern in Sicherheit gebracht werden. bahn. Rasch schaffte die Feuerwehr ein breites verdient.

Ungeduldiges Warten auf die Rettungskräfte. Die Helferinnen und Helfer treffen am Ort des Geschehens ein. Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 5

Breitensteiner Abendgespräche im evangelischen Gemeindehaus Vielzahl von Gewalttexten vor allem im Alten Testa- „Frieden ist ein Geschenk“ ment sparte sie in ihren Betrachtungen nicht aus. Trotzdem hätten aber Friedensvisionen dort ihren Ur- sprung. „Wie gehen wir mit Konflikten um?“, schlug sie den Weg in die Gegenwart und machte durchaus selbstkritisch globalen Konsum und globale Unge- rechtigkeit als deren Ursachen aus. So ginge es schon im biblischen Wort "Schwerter zu Pflugscha- ren" doch nicht zuletzt auch um die Ressourcen- frage.

Abschlusstermin am kommenden Dienstag

Wer die ersten beiden Termine verpasst oder Gefal- len an der Reihe gefunden hat, der kann auch am kommenden Dienstag um 20 Uhr noch den Weg zu den diesjährigen Abendgesprächen ins Breitenstei- ner evangelische Gemeindehaus finden. Abge- schlossen wird die dreiteilige Serie von Referent Dr. Thomas Weingardt von der Stiftung Weltethos in Tü- Mitarbeit war ausdrücklich erwünscht beim Auftakt der Breitensteiner Abendgespräche mit Hannah Geiger. bingen. Unter dem Titel "Brandstifter oder Feuer- wehr?" beleuchtet der Politikwissenschaftler die Ge- Auch eigene Mitarbeit war gefordert beim ersten Ter- Obertitel, unter dem sich die Auftaktreferentin das walt- und Friedenspotentiale in den Religionen und min der dreiteiligen Abendgespräche, zu dem Gast- Thema "Wenn Friede und Gerechtigkeit sich küssen veranschaulicht an konkreten Beispielen erfolgreiche geber Pfarrer Götz Krusemarck am vorvergangenen - wie spricht die Bibel von Friede? Welche Kraft Friedensarbeit. Dienstag Hannah Geiger Religionspädagogin und steckt in der biblischen Friedensverheißung?" ausge- Referentin für Friedenspädagogik im Pädagogisch- sucht hatte. theologischen Zentrum der Evangelischen Landes- „Frieden ist ein Geschenk“, erklärte Hannah Geiger kirche im Breitensteiner evangelischen Gemeinde- nach kurzem gemeinsamem Nachdenken über pas- Impressum: haus willkommen heißen konnte. "Friede in einer sende Bibelstellen, „der Mensch kann nur Vorausset- Texte und Fotos: Holger Schmidt friedlosen Welt - Utopie oder Verheißung", so der zungen für den Frieden schaffen.“ Aber auch eine

Zwei Dutzend Interessierte Zuhörer waren beim ersten Termin im evangelischen Gemeindehaus dabei.

Einer von fast zwei Dutzend ‘Verletzten’ im verunglückten Triebwagen. Abtransport der Opfer. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 6 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Die Bücherei ist Geänderte Öffnungszeiten am 2. November während der geschlossen Herbstferien

vom 28.10. bis 03.11.2019

Montag (28.10.) geschlossen

Dienstag (29.10.) 14:00 – 17:00 Uhr Kinderspielnachmittag mit Naptun 17:00 – 20:00 Uhr öffentliches Baden

Mittwoch (30.10.) 14:00 – 17:00 Uhr Kinderspielnachmittag mit Naptun 17:00 – 21:00 Uhr öffentliches Baden

Donnerstag (31.10.) Warmbadetag 13:00 – 14:00 Uhr Frauen und Kinder bis 6 Jahre (Quelle: Volker Mühlenbruch / pixelio.de) 14:00 – 20:00 Uhr öffentliches Baden

Freitag (Allerheiligen) geschlossen

Der Rückgabekasten Samstag (02.11.) 10:00 – 13:00 Uhr öffentliches Baden 13:00 – 17:00 Uhr Kinderspielnachmittag mit Naptun

ist vom 2.-4. November Sonntag (03.11.) 08:00 – 12:00 Uhr öffentliches Baden

geschlossen! Das Hallenbadteam freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen erholsame Herbstferien

Marktplatz 2 71093 Weil im Schönbuch, Telefon: 07157 / 1290-36

Maßgebend für die Erweiterung ist der Lageplan der „vereinfachten Verfahren“ durchgeführt. Die besonde- Amtliche Bekanntmachungen LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH ren sanierungsrechtlichen Vorschriften der §§ 152 – vom 15. Oktober 2019. Dieser Plan ist Bestandteil 156a BauGB fnden keine Anwendung. Die Sanierung der Satzung. soll bis zum 31. Dezember 2029 abgeschlossen sein. Satzungsänderung zur Erweiterung des Sanierungsgebietes § 2 § 3 Verfahren Genehmigungspfichten „Hauptstraße / See“ der Gemeinde Weil im Schönbuch Sämtliche Rechtswirkungen der bereits bestehenden Die Vorschriften von § 144 BauGB über genehmi- Sanierungssatzung gelten auch für die in § 1 bezeich- gungspfichtige Vorhaben und Rechtsvorgänge wer- Der Gemeinderat der Gemeinde Weil im Schönbuch neten Bereiche. Die Sanierungsmaßnahme wird im den nicht ausgeschlossen. hat aufgrund von § 142 Abs. 1 und 3 Baugesetz- buch (BauGB) und § 4 Abs. 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) in der jeweils gültigen Fassung in seiner Sitzung am 15. Oktober 2019 fol- gende

Satzungsänderung zur Erweiterung des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes „Hauptstraße / See“ in Weil im Schönbuch beschlossen:

§ 1 Erweiterung des Sanierungsgebietes Das Sanierungsgebiet „Hauptstraße / See“, durch Satzung vom 12. Dezember 2017 beschlossen und am 14. Dezember 2017 ortsüblich bekannt gemacht, wird erweitert. In diesem Erweiterungsbereich (Teilbereiche der Hauptstraße, der Bismarckstraße, der Bahnhofstra- ße, der Rötestraße, der Lindenstraße, der Jägerstra- ße, der Wilhelmstraße und der Seesteige (ehemalige Feuerwehr) und Teile der Seegärten und das Gebiet des Entwurfes (Stand 27. Juni 2019) des Geltungs- bereiches des Bebauungsplanes „Marktplatz-West, 1. Änderung“) liegen städtebauliche Missstände vor. Das Gebiet soll durch städtebauliche Erneuerungs- maßnahmen verbessert werden. Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 7

§ 4 die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend Inkrafttreten gemacht worden sind. Aus der Arbeit des Gemeinderats und der Ortschaftsräte Die Satzung tritt gem. § 143 Abs. 1 BauGB am Tag Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Form- der ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. vorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Würt- Gemeinde Weil im Schönbuch, den 21. Oktober temberg oder von aufgrund der Gemeindeordnung Gemeinderatsitzung 2019 erlassenen Verfahrens- und Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach § 4 Abs. 4 am 15. Oktober 2019 Gez. Wolfgang Lahl GemO in dem dort genannten Umfang unbeachtlich, Bürgermeister In der letzten Sitzung des Gemeinderates be- wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des fasste sich der Gemeinderat zunächst mit dem Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, Hinweise: geplanten neuen Baugebiet Lohwiesen. Das Sa- innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nierungsgebiet „Hauptstraße/See“ wurde erwei- Unbeachtlich werden nach § 215 Abs. 1 BauGB geltend gemacht worden ist. tert, um mehr Maßnahmen fördern zu können. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB Ein weiteres Thema war die Beteiligung der Ge- beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Ver- Die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften meinde an der nächsten Bündelausschreibung fahrens- und Formvorschriften, wenn sie nicht inner- oder die Mängel der Abwägung sind schriftlich ge- des Gemeindetags zur Deckung des kommuna- halb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung genüber der Gemeinde Weil im Schönbuch geltend len Gas- und Strombedarfs. Schließlich beriet schriftlich gegenüber der Stadt unter Darlegung des zu machen. der Gemeinderat über die Wahl des Bürgermeis- ters im kommenden Jahr und legte die damit ver- bundenen Termine und Regularien fest. Zunächst ehrte der Bürgermeister jedoch die beiden Gemeinderäte Wolfgang Brennenstuhl und Klaus Finger für ihre 30- bzw. 20-jährige Mitwirkung im Öffentliche Ausschreibung Gemeinderat. Im Mitteilungsblatt der letzten Woche Bekanntmachung nach § 12 Abs. 1 VOB/A wurde darüber bereits berichtet. Anschließend gab Bürgermeister Wolfgang Lahl eine persönliche Erklärung zur Wahl des Bürgermeisters im kommenden Jahr ab. Er kündigte an, sich erneut 1. Ortsbauamt zur Wahl zu stellen. Vieles sei bereits erreicht wor- Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch den, es reize ihn aber sehr, das Begonnene weiter zu Herrn Ehmann führen und fortzuentwickeln. Tel.: 07157 1290-160 E-Mail: [email protected] Bebauungsplan „Lohwiesen“ 2. Öffentliche Ausschreibung nach VOB und Kommunales Vergabehandbuch Baden Württemberg. Manfred Mezger vom Planungsbüro mQuadrat stell- te dem Gemeinderat die wesentlichen Inhalte des 3. Objektbezeichnung, Neubau einer Kindertagesstätte, Rostocker Straße 3 Bebauungsplanentwurfes vor. Er führte aus, dass 71093 Weil im Schönbuch die Rechtsgrundlage für das vereinfachte Verfahren dieses Bebauungsplanes, der § 13 b BauGB, mög- Arbeiten Ausführung ab Submission licherweise zum Jahresende 2019 ausläuft. Deshalb Mittwoch, 13.11.2019 müsse der Aufstellungsbeschluss noch in diesem 4. Einzelgewerk 4.17 Fliesen + Plattenlegerarbeiten KW 15 2020 10.00 Uhr Jahr gefasst werden. Der § 13b BauGB ermögliche 4.18 Schlosserarbeiten KW 14 2020 10.10 Uhr sowohl einen Verzicht auf den Ausgleich der Eingrif- 4.19 Metallbauarbeiten KW 15 2020 10.20 Uhr fe in den Naturhaushalt als auch einen Verzicht auf 4.20 Bauschreiberarbeiten KW 16 2020 10:30 Uhr die vorgezogene Bürgerbeteiligung. Diese sollte je- 4.21 Einbauschränke KW 18 2020 10:40 Uhr doch in jedem Fall durchgeführt werden. 4.22 Malerarbeiten KW 19 2020 10:50 Uhr Der Planer erläuterte die Topographie in diesem Bau- 4.23 Bodenbelagsarbeiten KW 21 2020 11:00 Uhr gebiet und stellte dar, dass die großen Höhenunter- 4.24 Einbauküchen KW 23 2020 11:10 Uhr schiede die Abwasserbeseitigung in diesem Gebiet 4.25 Baureinigung KW 23 2020 11:20 Uhr schwieriger als sonst üblich machen. Er betonte, dass 4.26 Außenanlagen KW 09 2020 11:30 Uhr der Bebauungsplan eine Anbindung an den Herdweg 4.27 Möblierung KW 28 2020 11:40 Uhr vorsieht. Die Ableitung des Abwassers sei nicht voll- 4.28 WC-Trennwände KW 24 2020 11:50 Uhr ständig an den Bestand der vorhandenen Kanalisati- 4.29 Bewegl. Trennwände KW 24 2020 12:00 Uhr on anschließbar, sondern müsse teilweise mit einem Mischwasserkanal bis in das Seetal geführt werden. Submission beim Ortsbauamt, Marktplatz 3, 1. Stock, kleiner Sitzungssaal, 71093 Weil im Schönbuch. Termin Dies bedeutet gleichzeitig, dass nicht das gesamte und Uhrzeit s.o. Gebiet im Trennsystem entwässerbar ist. Bieter oder deren Bevollmächtigte sind bei der Eröffnung zugelassen. Herr Mezger berichtete, dass insgesamt 30 Bau- plätze vorgesehen sind und dass die Art der bau- 5. Schutzgebühr: 35,00 € lichen Nutzung einem allgemeinen Wohngebiet 1 Exemplar in Papierform, 1 CD GAEB83-Datei inkl. Postversand entsprechen soll. Die Höhenfestsetzungen sollen erst später und zwar für jeden Bauplatz separat vorgenommen werden. Dasselbe gilt für die Zahl 6. Anforderung und Ausgabe der Verdingungsunterlagen: der Vollgeschosse, wobei die Verwaltung hier vor- ab 23.10.2019 gegen Vorlage / Beifügung eines Verrechnungsschecks, schlagen wird, zur guten Ausnutzung der Oberge- beim Ortsbauamt Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch schosse zwei Vollgeschosse vorzugeben. Aufgrund Tel.: 07157 / 129063, Fax: 07157 / 1290163, E-Mail: [email protected] der Lage des Baugebietes sollen Hausgruppen oder Reihenhäuser verhindert werden. Um den Charakter des Bestandsgebietes zu erhalten soll die maximal 7. Auskünfte: beim Fachplaner des Gewerkes zulässige Zahl der Wohneinheiten je Gebäude mit zwei Wohneinheiten festgelegt werden. Dadurch soll verhindert werden, dass auf Umwegen doch noch 8. Sicherheitsleistung: 5 % Vertragserfüllung Wohnanlagen entstehen können. 3 % Mängelansprüche Die Neigung der Dächer und die Farben der Dach- deckungen sollen ebenfalls später geregelt werden. Je Wohneinheit sollen 1,5 Stellplätze vorgeschrie- 9. Nachprüfstelle (§21 VOB/A): Landratsamt Böblingen / Regierungspräsidium , ben werden. Steingärten werden auf 5 % der Grund- Ruppmannstraße 21, 70174 Stuttgart stücksfäche beschränkt. Zum weiteren Vorgehen kündigte der Planer an, nach W. Lahl T. Ehmann dem Beschluss des Gemeinderates auf die Eigentü- Bürgermeister Ortsbaumeister mer zuzugehen und in Einzelgesprächen die Umle- gung und Erschließung in diesem Gebiet anzugehen. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 8 Donnerstag, 24. Oktober 2019

meinde ist. Die Gemeindeverwaltung würde aber mit Umlegungsanordnung für das dem Eigentümer im Gespräch bleiben. Baugebiet Lohwiesen Bürgermeister Wolfgang Lahl führte aus, dass die Baugebiete Weil-Mitte und Pfadäcker intensiv wei- Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es darum, ter bearbeitet werden, ebenso wie weiterhin auf die aufgrund des Bebauungsplanentwurfes die Umle- Verwirklichung von Innenentwicklungspotentialen gung, also die Bildung von passend zugeschnitte- geachtet werde. Er erläuterte, dass dieser Bereich nen Bauplätzen, auf den Weg zu bringen. Der Bür- bereits seit 1993 im Flächennutzungsplan als Wohn- germeister begrüßte dazu den Ingenieur Guido Hils, bauland enthalten ist, ohne dass eine Entwicklung der die Vorgehensweise in einem Umlegungsver- erfolgte. Dies belege, dass die Gemeinde keine Aus- fahren erläuterte. Er wies darauf hin, dass mit dem weitung von Baugebieten um jeden Preis verfolgt hat. heute getroffenen Beschluss die Umsetzung der Inzwischen seien aber junge Familien sehr stark auf Umlegung auf den ständigen Umlegungsausschuss zusätzliche Wohnbaufächen angewiesen. Die Ge- übertragen wird. meinde stünde deswegen in der Verantwortung, dem Nach einer Erläuterung der Grundzüge in einem Um- entgegenzuwirken. legungsverfahren wie zum Beispiel die Abschöpfung Gemeinderat Müller äußerte sich dahingehend, dass der entstehenden Wertsteigerung oder die lageglei- er seinerzeit kein Befürworter des Baugebietes war. che Zuteilung entsprechend der Einwurfsgrundstü- Demokratie bedeute jedoch auch, an getroffenen Be- cke stimmte der Gemeinderat einstimmig mit drei schlüssen festzuhalten. Hier gehe es einen gültigen Enthaltungen zu, die Baulandumlegungen in den Gemeinderatsbeschluss, dieses Baugebiet weiter Baugebiet Lohweisen anzuordnen. zu verfolgen. Die Rahmenbedingungen, unter denen dieser Beschluss getroffen wurde, hätten sich nicht wesentlich geändert. Deswegen plädiere er dafür, trotz der hohen Kosten in diesem Baugebiet an dem Sanierungsgebiet Hauptstraße / See damals getroffenen Beschluss des Gemeinderats Entwurf des Bebauungsplans „Lohwiesen“ festzuhalten. Im nächsten Tagesordnungspunkt beriet der Gemein- derat über eine Gebietsänderung im Sanierungsge- Gemeinderat Heydenreich sprach sich für die Frakti- Gemeinderätin Dr. Staber thematisierte ebenfalls, biet Hauptstraße/See. Bürgermeister Wolfgang Lahl on der GRÜNEN gegen diese Planung aus. Das am dass die Abwasserbeseitigung in diesem Baugebiet begrüßte dazu Herrn Wolfgang Fürst von der LBBW. sehr aufwändig ist. Eine Frage war für sie, ob die Ortsrand der Gemeinde liegende Baugebiet verlän- Herr Fürst erläuterte zunächst die Eckdaten des Sa- gere die Struktur der Gemeinde, was hohe Kosten südlich des Gebietes liegenden Grundstücke zur Entwässerung des Baugebietes einbezogen werden nierungsgebietes im aktuellen Stand und den mo- für die Errichtung und Unterhaltung der Infrastruktur mentan zur Verfügung stehenden Finanzrahmen. bedeutet. Zu neuen Baugebieten sei im Gemeinderat könnten. Für den Bürgermeister war dies nicht aus- geschlossen. Heute gehe es aber darum, mit dem Von etwa 1,4 Millionen Förderung, die vom Land beschlossen worden, die Gemeinde nicht in die Län- bewilligt wurden, sind noch etwa 1,2 Millionen ab- ge wachsen zu lassen, sondern neue Gebiete in der Aufstellungsbeschluss den Auftakt für offzielle Ge- spräche mit den Eigentümern im Gebiet zu schaffen. rufbar. Bereits heute sei absehbar, dass diese For- Breite der Gemeinde anzuordnen. Es sei richtig, dass derung nicht ausreichen wird, um alle geplanten in der Gemeinde ein hoher Bedarf an Wohnbauland Dadurch würde die Gemeinde das Heft des Handelns in der Hand behalten. Maßnahmen in diesem Gebiet zu unterstützen. Des- bestehe. Dies sehe er jedoch nicht in der Preisklas- wegen wird ein Aufstockungsantrag an das Land se, die bei den Grundstücken in diesem Baugebiet Gemeinderätin Amrehn fragte, wie bei dieser Verfah- notwendig sein. entstehen wird. Das Baugebiet Weil-Mitte biete da- rensart ein ökologischer Ausgleich der Eingriffe in den Der Planer stellte einige bereits durchgeführte priva- gegen geeignete Grundstücke zur Schaffung von zu- Naturhaushalt erreicht werden kann. Gemeinderätin te Maßnahmen vor und ging dann darauf ein, welche sätzlichen günstigen Wohnbaufächen, weshalb die- Belser verwies darauf, dass in der Nachbargemein- Maßnahmen der Gemeinde noch ausstehen. An ers- ses Baugebiet forciert werden sollte. Die Eingriffe in den ebenfalls viele neue Wohngebiete entstehen. Für ter Stelle sei das Bürgerhaus zu nennen und dabei den Naturhaushalt und die hohen Grundstückskosten sie sei es eine Horrorvision, inmitten einer zugebauten insbesondere der Grunderwerb. Eine weitere gro- sprächen gegen die Realisierung dieses Baugebiet. Metropole ohne umgebende Natur leben zu müssen. ße Maßnahme sei die Sanierung der Bahnhof- und Gemeinderat Ehrmann sprach die hohen Erschlie- Bürgermeister Lahl sprach den Bericht der Kreis- Wilhelmstraße. Es habe bereits viele Gespräche mit ßungskosten durch die aufwändige Abwasserbe- sparkasse zur Immobiliensituation im Landkreis an. privaten Interessenten für Sanierungsmaßnahmen seitigung an, die er auf mindestens 40-50 Euro Daraus ergebe sich, dass die Region ihren Bedarf an gegeben, die eine gute Resonanz erhoffen lassen. je Quadratmeter schätzt. Er befürchte deswegen Wohnraum um Längen nicht decken kann. Nicht ein- Schwierigkeiten in der Realisierung und tue sich mal der eigene Bedarf könne gesichert werden. Mo- Die geplante Erweiterung betrifft zunächst den Be- schwer, diesem Baugebiete zuzustimmen. mentan gebe es in der Gemeinde die Situation, dass reich südlich des Gemeindegrundstücks am See. Bürgermeister Wolfgang Lahl ergänzte, das damit Gemeinderat Frey äußerte sich ebenfalls kritisch zu junge Familien mangels Baumöglichkeit in andere Gemeinden umziehen müssen. erreicht werden soll, dass das Wettbewerbsgebiet diesem Baugebiet. Eine Verbindung vom Herdweg in für den Architekturwettbewerb vollständig im Sanie- das Tal sei ihm wichtig. Er wies darauf hin, dass auch wenn hier kein ökologi- rungsgebiet liegt. Bürgermeister Wolfgang Lahl bestätigte, dass frühere scher Ausgleich verpfichtend ist dennoch eine Arten- schutzprüfung durchgeführt werden müsse. Außerdem soll das Bebauungsplangebiet des ge- Anläufe zur Realisierung des Baugebietes nicht zum planten Bebauungsplanes Marktplatz-West und die Tragen kamen. Das habe an der fehlenden Mitwir- Gemeinderat Heydenreich sah es als Bestandteil Sanierung in der Wilhelmstraße komplett in das Sa- kungsbereitschaft der Eigentümer gelegen. Er be- demokratischer Entscheidungsprozesse, dass ein nierungsgebiet aufgenommen werden. tonte, dass die Gemeinde Weil im Schönbuch in den neues Gremium andere Entscheidungen treffen kann vergangenen Jahren sehr zurückhaltend mit der Aus- als das Vorgängergremium. Es sei legitim, andere Die Ausdehnung des Sanierungsgebietes in der weisung von neuen Wohnbaugebieten war und dass Entscheidungskriterien zu priorisieren. Ihm gehe es Bahnhofstraße sei sinnvoll, weil nach der inzwischen die Förderung der Innenentwicklung einen hohen darum, neue Wohnbaufächen nicht an einer Stelle vorliegenden Planung mehr Maßnahmen nötig sind, Stellenwert hatte. Die aktuelle Beschlusslage im Ge- zu schaffen, wo die Natur am meisten beeinträchtigt als zuerst angenommen wurde. Durch die Erweite- meinderat sei aber, dieses Baugebiet zu realisieren, werde. Es sei das Ziel des gesamten Gemeinderates, rung des Gebietes erhofft sich die Gemeinde, eine wenn alle Eigentümer mitwirkungsbereit sind. junge Familien zu halten und zu fördern. Ob sich die- bessere Förderung durch das Land Baden-Würt- temberg. Ein weiteres wichtiges Thema für den Vorsitzenden se Zielgruppe jedoch die Bauplätze im Gebiet Loh- war der dringende Bedarf an Wohnbaugrundstücken weisen leisten könne sei fraglich. Es bringe deswe- Bürgermeister Wolfgang Lahl sprach an, dass der in allen Segmenten des Grundstücksmarkts. Der gro- gen mehr, junge Familien mit niedrigeren Einkommen alte Friedhof nicht innerhalb des Sanierungsgebietes ße Mangel an bebaubare Flächen in der gesamten zu fördern. Der schlimmste Fall sei für ihn, wenn hier liegt, weil er immer noch gebührenfnanziert ist. Das Raumschafft werde über kurz oder lang zu einem ein neues Baugebiet erschlossen wird und die neu verhindert eine Aufnahme in das Sanierungsgebiet. sozialen Problem führen, wenn nicht neue Baumög- entstehenden Bauplätze nicht umgehend bebaut Gemeinderat Hiller regte an, das Sanierungsgebiet lichkeiten geschaffen werden. Zu den Kosten führte würden. Anträge Baugebiete hätten deshalb für die im Bereich des Bebauungsplanes Marktplatz-West der Bürgermeister aus, dass die angenommenen Er- Fraktion der GRÜNEN Vorrang. nach Norden um ein Grundstück zu erweitern. Kon- schließungskosten inzwischen die Höhe von Gebie- Die Kämmerin, Kathrin Böhringer berichtete von kret gehe es um das Grundstück Wilhelmstraße 14, ten in anderen Gemeinden erreicht haben. Es sei rich- täglich mehrfachen Anfragen von Familien aus der welches ebenfalls in das Sanierungsgebiet aufge- tig, dass in diesem geplanten Baugebiet aufgrund der Gemeinde, die sie derzeit alle verneinen müsse. Da- nommen werden sollte. aufwendigen Erschließung hohe Grundstückspreise runter seien auch Familien in einer guten Vermögen- Herr Fürst und der Bürgermeister brachten vor, dass entstehen werden. situation. vor der Veränderung eines Sanierungsgebietes die Zum geplanten Anschluss an den Herdweg betonte In der abschließenden Abstimmung befürworteten betroffenen Eigentümer im Änderungsbereich an- er, dass mit dem Bebauungsplanentwurf die Wege- zehn Gemeinderäte den Aufstellungsbeschluss gehört werden müssen. Dies kann dadurch erreicht verbindung öffentlich-rechtlich und verbindlich dar- für dieses neue Baugebiet. Sieben Gemeinderäte werden, indem die Veröffentlichung des Satzungs- gestellt wird. Umsetzbar sei das momentan noch stimmten dagegen und ein Mitglied des Gremiums beschluss erst dann erfolgt, wenn diese Gespräch nicht, weil das Grundstück nicht im Eigentum der Ge- enthielt sich. geführt wurden. Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 9

Der Bürgermeister wies darauf hin, dass die Aufnah- inzwischen die meisten Gemeinden tun. Als Termin • Gemeinderat Heydenreich fragte nach dem Termin me eines Gebietes in einem Sanierungsgebiet auch für eine öffentliche Bewerbervorstellung stand der für den angekündigten Fachvortrag zur Finanz- mit Nachteilen verbunden sein kann. 16. Juni 2020 im Raum. struktur des Eigenbetriebs Gemeindewerke. Bür- Gemeinderat Heydenreich fragte, weshalb dieses Die Fraktionen und Gruppierungen benannten germeister Wolfgang Lahl informierte, dass dieser Grundstück bisher noch nicht im der Erweiterung ihre Vorschläge für die Besetzung des Gemeinde- Fachvortrag in einer nichtöffentlichen Sitzung des des Sanierungsgebietes enthalten war. Der Bürger- wahlausschusses. Gemeinderats am 5. November 2019 geplant ist. meister begründete das damit, dass sich die Aus- Er wurde bewußt nichtöffentlich angesetzt um den Einstimmig stimmte der Gemeinderat den beiden dehnung des Sanierungsgebietes am geänderten Gremiumsmitgliedern die Möglichkeit zu geben, Wahlterminen zu. Die Ausschreibung der Bürger- Bebauungsplan Marktplatz-West orientiert hat. unbefangen Detailfragen stellen zu können. meisterwahl soll im Staatsanzeiger vom 17. April Einstimmig stimmte der Gemeinderat zu, das Sanie- 2020 erfolgen mit dem Hinweis, dass sich der Stel- Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an. rungsgebiet Hauptstraße-See einschließlich der von leninhaber wieder bewirbt. Die Bewerbungsfrist wird Gemeinderat Hiller angeregten Erweiterung auszu- am 2. Juni 2020 enden. weiten. Bekanntgaben Die Gemeindeverwaltung Bündelausschreibung des Gemein- Der Bürgermeister gab bekannt: informiert detags Baden-Württemberg für den • Haltestellen der Buslinie 761 am See: zur Anfrage Gas- und Strombedarf der Gemein- von Gemeinderat Heydenreich in der letzten deeinrichtungen Gemeinderatssitzung berichtete er, dass diese Haltestelle tagsüber nur in einer Richtung bedient Änderung des Die Kämmerin, Kathrin Böhringer, informierte den wird. Der Nachtbus auf dieser Linie bedient dage- Gemeinderat über die auslaufenden Verträge, die gen beide Richtungen. Ursache ist die räumliche Textannahmeschlusses Verlängerungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, an Nähe weiterer Haltestellen in der Hauptstraße. in der KW 44 künftigen Bündelausschreibungen erneut teilzuneh- Die Verwaltung wird bei der nächsten Fortschrei- men. Es wäre das 9. Mal, dass die Gemeinde an der bung des Nahverkehrsplans anregen, diese Hal- Um die pünktliche Herstellung des Mittei- Bündelausschreibung teilnimmt. Denn durch die Zu- testelle in beiden Fahrtrichtungen zu bedienen. lungsblattes in KW 44 zu gewährleisten, sammenfassung der Energiebedarfe vieler Gemein- • Für die Sanierung der Bahnhofstraße wurde ein in wird der Textannahmeschluss auf den ließen sich am Energiemarkt günstigere Preise Teilfächen ein neuartiger, heller Straßenbelag der erzielen, als wenn die Gemeinde einzeln den Ener- Fa. Possehl ausgewählt. Die Verwaltung übergab Montag, 28. Oktober 2019, 13.00 Uhr giebedarf für ihre Gebäude ausschreibt. dem Gemeinderat ein Muster des neuen Straßen- vorverlegt. Der Vorschlag der Gemeindeverwaltung war, die belags. laufenden Verträge wie vom Gemeindetag empfoh- len nicht zu kündigen und an den Ausschreibungen Wir bitten Anfragen aus dem Gemeinderat Amtsblatt für den Kreis Böblingen 2022 und 2023 teilzunehmen. um Beachtung! Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, , Schönbuch und Gäu • Gemeinderätin Belser regte an, die Beratungs- Gemeinderat Heydenreich brachte vor, dass der unterlagen des Gemeinderats zeitgleich mit dem Gemeindetag auch Ausschreibungen mit der Aus- Versand an den Gemeinderat auf die Homepage richtung auf Öko-Strom und Erdgas E10 durchführt. zu stellen. Der Bürgermeister brachte vor, dass Diese Option sollte die Gemeinde nutzen. die momentane Handhabung bereits ein nicht Bürgermeister Wolfgang Lahl bestätigte die Mög- verpfichtendes Serviceangebot für die Bevöl- lichkeit, den kommunalen Energiebedarf auch mit kerung ist. Außerdem sollten die Gemeinderats- dem Schwerpunkt ökologischer Erzeugung auszu- mitglieder die Möglichkeit haben, sich mit den schreiben. Frühere konventionelle Ausschreibungen anstehenden Beratungen zu befassen, bevor sie hätten bereits dazu geführt, dass Anbieter von Öko- aus der Bevölkerung auf ein Thema angespro- Einladung zum Richtfest der KiTa Weil-Mitte Strom zum Zug kamen. Einer Ausschreibung des chen werden. An der Rostocker Straße entsteht derzeit eine neue Kindertagesstätte für 5 Gruppen und Energiebedarfs mit dem Schwerpunkt „Ökologische ca. 100 Kinder. Die neue Kindertagesstätte soll nach den Sommerferien 2020 in Betrieb gehen. Zum Richtfest am Erzeugung“ stehe er offen gegenüber. • Gemeinderätin Amrehn fragte nach dem Grund für die Baumfällungen am alten Friedhof. Orts- Freitag, 25. Oktober 2019, 11.00 Uhr Gemeinderat Heydenreich beantragte, für den Ener- baumeister Ehmann berichtete, dass teilweise wird die Bevölkerung hiermit herzlich eingeladen (Zufahrt Ecke Seitenbachstraße / Berliner giebedarf bei den gemeindlichen Gebäude Öko- Straße).. Freuen Sie sich unter anderem auf die Darbietungen aus den Kindergärten der Bäume gefällt werden müssen, um ausreichend Gemeinde. Strom und Erdgas E10 auszuschreiben. Die Käm- Arbeitsraum für die Baumaschinen zu haben. merin wies auf die Notwendigkeit hin, dann auch Andere Bäume fallen entsprechend der Planung zu den laufenden Verträgen eine Entscheidung zu für den alten Friedhof. treffen. Sie regte an, die momentanen Verträge wie vorgeschlagen nicht zu kündigen und über die Aus- • Gemeinderat Frey brachte vor, dass die Parksitu- Freies WLAN im Rathaus Weil im schreibungsalternativen bei der nächsten Bünde- ation in der Waldenbucher Straße ab der Einmün- Schönbuch und am Marktplatz lausschreibung im Gemeinderat zu beschließen. dung aus der Dettenhäuser Straße in Richtung Waldenbuch problematisch ist. Das Parken Einstimmig beschloss der Gemeinderat, die mo- Seit Kurzem ist im Rathaus Weil im Schönbuch und nach dem Abzweig gehe oft über 200 Meter und am Marktplatz freies WLAN verfügbar. Nach einer mentan laufenden Versorgungsverträge nicht zu zwinge Fahrzeuge, die aus Waldenbuch kommen, kündigen und bei den 2022 und 2023 anstehenden Anmeldung im Netzwerk „Free-Key Weil im Schoen- oft dazu, auf den Gehweg zu fahren. Der Bürger- buch“ und dem obligatorischen Hinweis auf den Neuausschreibungen auch die Alternative der Aus- meister entgegnete, dass die Verkehrsregelung schreibung von Ökostrom und Erdgas E10 für die Datenschutz kann man nun mit Smartphone oder in der Waldenbucher Straße alleinige Sache des Tablet ins Internet gehen. Beratung im Gemeinderat aufzubereiten. Landkreises ist. Er sagt zu, dieses Anliegen noch- mals in eine Verkehrsschau einzubringen. Um 20.00 Uhr wird das freie W-LAN abgeschaltet. Bürgermeisterwahl 2020 Nachdem Gemeinderat Klaus Finger wegen der Be- fangenheit des Bürgermeisters die Sitzungsleitung Am Sonntag werden die Uhren um 1 Stunde zurückgestellt! übernommen hatte trug Hauptamtsleiter Martin Feitscher dem Gemeinderat die Vorschläge zur Bür- germeisterwahl und die Ergebnisse der Vorberatung im Sozial- und Finanzausschuss vor. Die Stellenaus- Am kommenden Sonntag, 27. Oktober 2019, schreibung soll den Zusatz enthalten, dass sich der Stelleninhaber wieder bewirbt. Die Wahlen und eine endet die mitteleuropäische Sommerzeit (MEZ). eventuelle öffentliche Bewerbervorstellung sollen so früh als möglich, aber nach den Pfngstferien 2020 Um 3.00 Uhr nachts werden die Uhren um eine stattfnden. Die Wahl solle nach der Empfehlung des Ausschusses am 28. Juni 2020 stattfnden. Falls eine zweite Wal notwendig ist wäre der Termin dafür Stunde zurückgestellt. der 12. Juli 2020. Zur Bewerbervorstellung war der Vorschlag von Gemeindeverwaltung und Ausschuss, über eine Durchführung erst später zu entscheiden, wie es Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 10 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Bauhof am kommenden Dienstag Pedelec-Fahrsicherheitstraining gen und berichtete von ihrer Arbeit. Ein gemeinsames nicht besetzt in Holzgerlingen Mittagessen mit allen Ehrenamtlichen sorgte für den kulinarischen Abschluss. Gemeinsam schlenderten Wegen einer Ersthelferschulung ist der gesam- sie durch die Stadt und ließen den spannenden Tag te Bauhof am kommenden Dienstag, 29. Oktober in der Sonne auf dem Stuttgarter Schlossplatz aus- 2019, nicht besetzt. Wir bitten um Kenntnisnahme. klingen. Wir bedanken uns herzlich bei Thekla Walter und Sabine Bieber-Rodewald der Fraktion Bündnis 90/Grüne für die Einladung nach Stuttgart. Die iav – Beratungsstelle feiert Geburtstag Neue Mitarbeiterin im Familienzentrum Das Familienzentrum Holzgerlingen freut sich seit Die iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuch- Der Holzgerlinger Stadtseniorenrat lädt ein zu einem Anfang Oktober über die neue Unterstützung von lichtung, mit Sitz in Holzgerlingen, feiert 25-jähriges Pedelec-Fahrsicherheitstraining in Holzgerlingen Sarah Huber aus Tübingen. Einige kennen sie be- Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fndet in den Alle Ein- und Aufsteiger, die das Radfahren grund- reits aus dem vergangenen Jahr als Praktikantin im Räumen der iav- und Demenzberatungsstelle und Familienzentrum. Nach Beendigung ihres Studiums der Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung sätzlich beherrschen, können daran teilnehmen. Fahrradhelm ist Pficht, Teilnahme auf eigene Gefahr. der Erziehungswissenschaft ergänzt sie nun das in der Ziegelhofstraße 1 in Holzgerlingen ein „Tag der Team als Sozialpädagogin in Vollzeit. Sie freut sich offenen Tür“ statt. Das Training schult das Gefühl für das Pedelec und verbessert die Fahrsicherheit. Training mit eigenem auf die neuen Aufgaben und die Arbeit in und um Am 8. November 2019 haben wir für alle interessier- Pedelec oder Leihrad möglich. Bei Anmeldung bitte Holzgerlingen. Herzlich willkommen! ten Bürger*innen von 14.00 bis 18.00 Uhr die Tür ge- angeben, ob Sie ein Testrad benötigen. Die Teilnah- Kontakt: [email protected] öffnet. Dabei können Sie sich über die verschiedenen me ist kostenlos Sozialen Dienste, die im Bereich der Schönbuchlich- Inklusive Jugendgruppe im W3 tung vertreten sind, informieren. Hierzu gehören z. B Pedelec-Fahrsicherheitstraining für Menschen die Krankenpfegevereine und Betreuungsgruppen mit Erfahrung Wir starten mit neuen Terminen! oder Sie haben die Möglichkeit an einem Kognitiven Wann: Dienstag, 29. Oktober 2019 Hast du Lust, mal neue Leute kennenzulernen? Alle Training in Kurzform teilzunehmen. 2 Wochen donnerstags gibt es im W3 die Gelegen- Die Initialen „iav“ stehen für „Informations-, Anlauf- Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr heit dazu! und Vermittlungsstelle für hilfe- und pfegebedürftige Wo: Holzgerlingen, Parkplatz beim Freibad Beim Tischkickern, Billardkugeln versenken und Menschen und deren Angehörige“. Mit Frau Beate Durchführung: Verkehrsprävention der Polizei Drinks schlürfen, kannst du deine eigenen Ideen ein- Kurz hat die iav – Beratungsstelle am 2. November Böblingen bringen und mit anderen Jugendlichen mit und ohne 1994 die Arbeit aufgenommen. Sie bewältigte die Beeinträchtigungen eine coole Zeit verbringen. Aufbauarbeit der iav-Stelle und wurde später durch Pedelec-Fahrsicherheitstraining für Anfänger MitarbeiterInnen vom Jugendhaus und des Famili- Frau Uta Maurer unterstützt. Als Nachfolgerin prägte Wann: Dienstag, 29. Oktober 2019 enzentrums begleiten euch dabei. Frau Brigitte Till über fünfzehn Jahre die Arbeit der iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlich- Uhrzeit: 14.00 – 16.30 Uhr Termine: donnerstags, 14 tägig jeweils 17.30 – tung, Sie wurde in diesem Jahr in den Ruhestand Wo: Holzgerlingen, Parkplatz beim Freibad 19.00 Uhr, am 24. Oktober, 14. November, 28. November, 5. Dezember und 12. Dezember 2019 verabschiedet – die Nachfolge trat Frau Dorothea Durchführung: Verkehrsprävention der Polizei Bloching an. weitere Termine online auf unserer Homepage oder Böblingen im Nachrichtenblatt Die angebotene Beratung umfasst alle Bereiche rund um die Leistungen der Pfegeversicherung und Verbindliche Anmeldung: Ort: Jugendzentrum W3 der Sozialhilfe sowie weitere unterstützende An- Heinz Höfnger, Telefon: (0 70 31) 60 22 46 Kosten: entstehen nur für besondere Aktivitäten gebote von Pfegediensten, Hausnotruf, Essen auf Margret Blascheck, Telefon: (0 70 31) 6 80 85 25 Verantwortlich: Lucas Pfannschmidt (W3) Susanne Rädern, Hilfsmittel und vieles mehr. Die Beratung er- Binder und Sarah Huber (Familienzentrum) folgt stets kostenlos, individuell auf Ihre Bedürfnisse Online-Anmeldung, https://ssr-veranstaltungen. abgestimmt und vertraulich. stadtseniorenrat-holzgerlingen.de Das Zappelphillip-Syndrom, oder: Im Jahre 2013 wurde die vom Sozialministerium „Anders Dafür Hammer Stark“ Baden Württemberg anerkannte Demenzberatungs- stelle an die iav – Stelle angegliedert. Der Schwer- Das Familienzentrum ist vom Ein Kurs für Eltern, Lehrer, Erzieher, Jugendleiter von punkt der Beratung ist hier auf die Bedürfnisse für 28. Oktober 2019 bis 31. Oktober Kindern mit AD(H)S... Menschen mit Gedächtnisproblemen oder bei der 2019 geschlossen. Ab Montag, Menschen mit AD(H)S haben Stärken, die kein ande- Diagnose einer Demenzerkrankung ausgelegt. rer hat, darauf schauen wir nur so selten! 4. November 2019 sind wir wieder Für Menschen mit Demenz gibt es seit 2002 die Be- An diesen Abenden wollen wir über AD(H)S und sei- treuungsgruppen. In diesen werden die Betroffenen für Sie da! ne verschiedenen Seiten ins Gespräch kommen und individuell begleitet und gefördert, gleichzeitig die- Für alle Kurse gilt: uns austauschen. nen die Gruppen als Entlastung für pfegende An- gehörige. Um die Betreuungsgruppen kontinuierlich Infos: (0 70 31) 2 96 19 12 Themen werden sein: anbieten zu können bedarf es einer ausreichenden Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorfer Str.5 • Informationen über AD(H)S Anzahl an Bürgerschaftlich Tätigen Mitarbeiter*in- • Besondere Stärken unserer Kinder fnden nen. Wir sind sehr dankbar, dass Frau Renate Anmeldung bitte Online: Hoffarth seit vielen Jahren die Gruppenleitung für www.familienzentrum-mutpol.de • Behandlungs- und Trainingsansätze diese Betreuungsgruppen übernimmt und die Mitar- • Strukturen schaffen und gelungen kommunizieren beiter*innen sich mit großem Engagement, zum Teil **Neues aus dem Familienzentrum** • Innere Wachheit fördern von der ersten Stunde an, in die Betreuungsgruppen einbringen. Ein ganz besonderer Ausfug Ziel des Kurses ist es, eine neue Perspektive im Um- Die iav- und Demenzberatungsstelle ist für die Ge- Die Ehrenamtlichen des Familienzentrums begaben gang mit den Kindern zu fnden! meinden Altdorf, , Holzgerlingen und sich vergangenen Mittwoch auf eine spannende und Referentin: Martina Kappler-Brugger, ADHS-Bera- Weil im Schönbuch mit Breitenstein und Neuweiler lehrreiche Mission. Sie folgten der Einladung von terin zu einer festen Größe geworden. Sollten Sie Bera- Sabine Bieber-Rodewald für einen Besuch im Land- tung, Unterstützung oder Hilfe zu einem der ange- tag von Stuttgart. Termine: Mittwoch, 5. November, 12. November, sprochenen Themen benötigen, können Sie gerne Mit Bus und Bahn machten sich die Ehrenamtlichen 19. November 2019, jeweils 19.00 – 21.30 Uhr jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. vom Familienzentrum in Begleitung von Susanne Kosten: 70 Euro, bei Paaren kostet die 2. Person Wenn Sie uns gerne näher kennenlernen wollen, Binder und Sarah Huber frühmorgens auf den Weg 30 Euro kommen Sie am Tag der offenen Tür bei uns vorbei nach Stuttgart. Dort wurden sie am Landtag von Frau – wir freuen uns auf Sie! Garschke, einer Angestellten der Kreisabgeordneten für Böblingen Thekla Walker, in Empfang genom- Mutig, laut und selbstbewusst: Selbstbehaup- men. Sie bekamen eine Einführung mit interessanten tung für Mädchen im Alter von 9 bis 12 Jahren Informationen zum Landtag und der an diesem Tag Ziel des Kurses ist es, das Selbstwertgefühl und das Kleine Anzeige – stattfndenden Plenarsitzung. Es gab einiges zum Selbstbewusstsein der Mädchen zu stärken und Schmunzeln bei „Fun-Facts“ zu den Abläufen wäh- sie zu ermutigen, für sich, ihre Bedürfnisse und ihre GROSSE WIRKUNG rend der Landtagssitzung. Die Gruppe durfte nun auf Belange einzustehen, ihre eigene Grenze zu spüren der Galerie im Landtag Platz nehmen und von dort und effektiv deutlich zu machen. In Gesprächsrun- das rege Politikergeschehen beobachten. Thekla Wal- den, Rollenspielen und Übungen werden wir uns krzbb.de ker nahm sich im Anschluss Zeit für Fragen und Anlie- beschäftigen mit: Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 11

• Das eigene Bauchgefühl wahrnehmen und Situa- tionen richtig einschätzen • Umgang mit Beleidigungen und Abwertungen • Körperliche Selbstverteidigung mit Schlag- und Tritttechniken • Nein heißt nein“ – wie sage ich etwas damit es auch so ankommt Kursleitung: Barbara Götz Termine: Freitag 8. November und 15. November 2019, jeweils 14.30 – 18.30 Uhr Kosten: 55 Euro Mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe, Vesper

Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr: 9.30 bis 12.30 Uhr Do: 14.30 bis 18.00 Uhr Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr.

So funktioniert unser Familienlädle: • Wir unterstützen Familien auf der Schönbuch- lichtung, völlig unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels • Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitar- beiterinnendes Familienzentrums geführt • Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugend- liche und werdende Mütter, die Sie erübrigen können bitte keine Möbel abgeben! • Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an. • Gegen einen Nachweis kann auch zum halben Preis eingekauft werden (Sozialpass, Wohngeld- bescheid etc.). • Wir bieten unsere Ware zu kleinen Preisen für Je- dermann mit großem und kleinem Geldbeutel an. • Der Erlös geht an alle Projekte des Familienzent- rums Holzgerlingen • Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden • Im Familienlädle kann jedermann und jedefrau gerne einkaufen!

Das Familienlädle ist vom 26. Oktober bis 1. November 2019 geschlossen. Ab Samstag, Die Jugendsozialarbeit Verschenkbörse 2. November 2019 sind wir wieder für Sie da! informiert Möchten Sie einen Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit leisten? Der Gemeindeverwaltung sind die nachfolgenden Macht es Ihnen Spaß, im Kontakt mit Menschen zu ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDHAUS NEON Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet sein? Dann ist die Mitarbeit im Familienlädle viel- Seesteige 12, 71093 Weil im Schönbuch worden. Setzen Sie sich bitte bei Interesse mit der leicht etwas für Sie: angegebenen Telefonnummer in Verbindung Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Ihre Aufgaben wären Verkauf, Aus- und Einsortie- Mittwoch von 16.00 bis 19.00 Uhr ren von Waren. Donnerstag von 16.00 bis 21.00 Uhr Nr. Gegenstand Telefon Den Umfang des Engagements bestimmen Sie Freitag von 16.00 bis 21.00 Uhr 61 Waschbeton-Terrassenplatten (01 76) selbst. (ein Vor- oder Nachmittag in der Woche oder Wenn ihr Fragen, Probleme oder Anregungen zum 40cm x 40cm 25 St + 61 06 17 43 auch im Monat..., Regelmäßigkeit ist hilfreich, aber Thema Jugend habt, meldet euch bei: 12 abgeschnittene keine Bedingung) Mahendra Scharf, Telefon (01 75) 9 33 77 16 2 Umzugkartons Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich [email protected] 1 Bananenkarton bitte im oder Simone Blech, Telefon (01 75) 9 33 79 91 62 Eine Gefriertruhe 6 31 23 [email protected] Familienzentrum, Mutpol Region Böblingen Ein Kühlschrank ohne Gefrierfach www.jugendsozialarbeit-weil.de ca.180 cm Ansprechpartnerinnen: Facebook: Jugendhaus NEON 63 Eine Matratze 100cm x 200cm 6 54 70 Susanne Binder und Sarah Huber unbenutzt Tel: (0 70 31) 2 96 19 12 Ein Damen Trekking Fahrrad [email protected] 3-Gang Fundsachen Eine Wand Glasvitrine für Modelleisenbahn Spur N Gefunden bzw. abgegeben wurden: Anzeigenfax 07031 6200-78 Diverse Häuser für Kinderbrille mit blauem Gestell Modelleisenbahn Spur N Ein Fahrradhelm in Neuweiler Diverse Porzellan-Künstlerpuppen Abzuholen bzw. zu erfragen auf dem Rathaus an der 64 Eine Eckbank mit Ausziehtisch 6 22 51 krzbb.de Pforte bei Frau Schelske und 3 Stühlen 12 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 Donnerstag, 24. Oktober 2019

65 Eine Glasplatte rund unter Ka- 70 53 24 minofen Durchmesser 120cm Verkehr 66 Einen Jugendschreibtisch in (01 76) Kiefer mit 2 Schubladen. höhen- 94 60 09 28 Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen verstell- und kippbar 120cm Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft. Die vor- genommenen Lichtschrankenmessungen brachten folgendes Ergebnis: Wer etwas verschenken möchte, kann sich wäh- rend der üblichen Sprechzeiten im Rathaus an Frau Datum Uhrzeit Straße zul. Gesamt- bean % Max. Schelske (Pforte), Tel. 1290-0 wenden. Bitte melden Ges. Zahl stand km/h sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand Fzg. vergeben wurde. 09.10.2019 05.26 – 08.30 Uhr B 464 70 2042 17 0,8 91 09.49. – 12.03 Uhr K 1048 70 90 11 12,2 97 12.10.2019 09.00 – 15.20 Uhr B 464 70 1200 129 10,7 133

Begegnungsstätte Weil im Schönbuch WEILER Flüchtlingshilfe

Spielenachmittag anlässlich unseres Nachruf für Antje-Almuth Bjhmer 25 jährigen Jubiläum Der Arbeitskreis ArüD2trings2ir4e tr9.ert .0 Ant1e*Ar0.t2 Bö20er, die vörrig .nerw9rtet 90 10. Oktober verst9rb. Der Spielenachmittag der Gedächtnistrainingsgrup- Ant1e w9r d9s Herz des C94é Intern9tion9r, d9s den zentr9ren Begegn.ngsort der pe war gut besucht und wir hatten alle sichtlich Spaß ArüD2trings2ir4e in Weir i0 SD2önb.D2 d9rsterrt. Und d9s i0 dopperten Sinne: NiD2t an Spiel und Rätsel. Wir bedanken ganz herzlich für n.r org9nisierte sie d9s C94é, sondern sie w9r 9.D2 d9s „Herz“, inde0 sie „i2re“ Ihr Kommen und freuen uns, den Einen oder Ande- KüD2e z. eine0 Pr9tz 09D2te, wo 1eder, der 2ereink90, ein 4re.ndriD2es Wort, eine ren im Gedächtnistraining, Dienstags von 10.00 bis Süßigkeit 4ür die Kinder oder eine U09r0.ng bek90 .nd so von i2rer 11.00 Uhr begrüßen zu dürfen. .nvergreiD2riD2en Herzenswär0e pro4itieren d.r4te. Die Gruppe des Gedächtnistranings WerD2er Herk.n4t oder Rerigion der1enige MensD2 w9r, der i2r ger9de gegenüberst9nd, w9r 4ür die grä.bige C2ristin zweitr9ngig: „ID2 29be von i2r gerernt, niD2t 9.4 d9s z. se2en, w9s .ns MensD2en .ntersD2eidet, sondern 9.4 d9s, w9s .ns verbindet“, s9gte Rein2ord RüDkre bei der Gedenk4eier des Arbeitskreises, die st9tt des 9.s diese0 Gr.nde 9bges9gten Herbst4estes in der H9rre st9tt49nd.

*10.09.1941 MensD2en 9.s versD2iedenen Teiren der Wert tr9.erten .nd weinten ge0eins90, † 10.10.2019 zündeten Gedenkkerzen 9n .nd ged9D2ten der Verstorbenen. Me2rere Redner würdigten Ant1e*Ar0.t2s .ner0üdriD2e Arbeit 4ür die ArüD2trings2ir4e .nd die besondere Art, 0it der sie diese Arbeit t9t: „Ant1e*Ar0.t2 w9r i00er d9. Ein w.nderb9rer MensD2“, s9gte i2re r9ng1ä2rige Wegge4ä2rtin Brigitte Steybe, die niD2t n.r die ge0eins90e Arbeit in der ArüD2trings2ir4e, sondern 9.D2 in der Hospizgr.ppe 0it i2r verbindet. K9rr Weiß sD2ross seine Rede 0it de0 S9tz: „Wir können 9ngesiD2ts von Krieg .nd Gew9rt die D.nker2eit in der Wert niD2t weg09D2en. Aber wir können .ns, einer Kerze greiD2, LiD2t .nd Wär0e geben. So wie Ant1e*Ar0.t2.“

ICH KANN SOWIESO NICHTS TUN.

Herzliche Einladung an alle in der Flüchtlingsarbeit engagierten Ehrenamtlichen sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger UND WENN

Hochkonzentriert bei Memory, Mensche ärgere dich Ehrenamt- Was uns bewegt DOCH? nicht, Mühle oder beim kniff igen Aufgaben mit Ines Fischer – Asylpfarrerin der Prälatur Reutlingen

am Dienstag, den 05.11.2019 IHRE SPENDE. von 19.00– 21.00 FÜR KINDER. Programm vom 28. Oktober 2019 – Ökumenisches Gemeindezentrum Diezenhalde 3. November 2019 19 Freiburger Allee 40, 71034 Böblingen VOR ORT.

Die aktuelle Situation für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit ist von täglichen Herausforderungen geprägt. Helfen kann so einfach sein. Dienstag, 29. Oktober 2019, 10.00 bis 11.00 Uhr Besonders die politische Situation schafft immer neue Hürden. Dabei leisten die Ehrenamtlichen für unsere Gesellschaft eine unverzichtbare und notwendige Arbeit, die es gilt anzuerkennen. Der Freundeskreis für Alle Informationen  nden Sie Gedächtnistraining mit Frau Wieland / Frau Hein Flüchtlingshilfe (FFH) und der Evangelische Diakonieverband veranstalten zusammen mit Ines Fischer einen Abend, an dem auf folgende Fragen und Themen der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit eingegangen wird: online auf:

 Wie können wir in unserem Freundeskreis Flüchtlingshilfe Kontinuität bewahren? Mittwoch, 30. Oktober 2019, 10.00 bis 10.45 Uhr  Welche Erwartungen haben Ehrenamtliche, welche Geflüchtete? - Unterschiede und Gemeinsamkeiten www.kinder.help  Wie können Ehrenamtliche bestärkt werden, mit Rückschlägen und Konflikten umzugehen, um den Mut nicht Gymnastik mit Frau Bieg / Frau Antony zu verlieren, sich weiter zu engagieren?  Asylpolitik in Deutschland Donnerstag, 31. Oktober 2019 10.00 – 10.45 Uhr Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und eines freien Austausches. Info: Ines Fischer ist Asylpfarrerin im Kirchenbezirk und in der Prälatur Reutlingen. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Sitzgymnastik für ältere Menschen Begleitung von Geflüchteten und Ehrenamtlichen im Asylverfahren sowie die Öffentlichkeitsarbeit für Anliegen aus der Flüchtlingsarbeit. mit Frau Bieg / Frau Antony Um besser planen zu können bitte ich um eine kurze Anmeldung per Telefon oder Email: 14.30 Uhr Friederike Aminy Kaffeenachmittag mit Frau Scheeg und Haus der Diakonie Böblingen Landhausstraße 58 Frau Scheeg 71032 Böblingen Telefon: 07031 2165-42 Email: [email protected] 19.30 – 22.00 Uhr Hospizgruppe – Ausbildung

Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 13

Otto-Rommel-Realschule (Werkschau der Malwerkstatt), Artepintura (Kunst Aus den Schulen von Kindern und Jugendlichen aus Nicaragua), Mo- Holzgerlingen nica Jonas (Portaits), Peter Neureuther (Gedichte), Galerie Breuninger (Skulpturen aus Stein, Keramik Gemeinschaftsschule und Holz) und das Atelier Rinderknecht (Acryl und Weil im Schönbuch mit Kunst verbindet – aber wie! Mischtechnik auf Leinwand) teil. Die Werke können Außenstelle Neuweiler gegen Spende erworben werden. Kunstausstellung Brückenschlag: M. Lingenfelder Schüler der Otto-Rommel-Realschule präsentieren 10. Klassen der Gemeinschafts- Werke auf der Burg Kalteneck schule Weil waren in der Gedenk- VHS BB-Sif Außenstelle stätte Dachau Weil im Schönbuch

Hauptstraße 62 (Seniorenwohnanlage) Sprechzeiten: montags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr donnerstags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: (0 70 31) 64 00-78, Telefax: (0 71 57) 6 47 E-Mail: [email protected]

Für folgende Kurse und Veranstaltungen im neuen Semester haben wir noch freie Plätze: Computerkurs in den Herbstferien für Schüler ab Klasse 3 Kniffe und Tricks am Computer lernen: Schreiben, Malen, Gestalten, Musik, Internet – alles ohne Schul- stress. Das macht Spaß. Jedes Kind hat einen PC zur Verfügung. Inhalte: – Kniffe und Tricks rund um den Computer – Schreiben und Malen am PC – Internetnutzung – Audionutzung (Musik) Kurs-Nr.: 570 321 31 Friedemann Vollmer Montag, 28. Oktober 2019 Dienstag, 29. Oktober 2019 Mittwoch, 30. Oktober 2019 Donnerstag, 31. Oktober 2019 jeweils 9.30 – 11.00 Uhr 8 Ustd., 4 Termine, • Mit anderen Generationen ins Gespräch kom- Steinenbronn men, sich über die eigene Lebenswelt austau- Grundschule schen, eine Gemeinschaft schaffen. Das ist alles Am Donnerstag, den 26. September 2019, waren wir, 31,00 Euro nicht so leicht und doch ist es der Klasse 6a der die Klassen 10a und 10b der GMS Weil im Schön- Otto-Rommel Realschule mit ihrem Projekt „Brü- buch, in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Dort wurden ckenschlag“ gelungen. Harmonische Babymassage nach Bruno Walter wir von einer Referentin über das Gelände geführt. Während der Führung durften wir alle unsere Fragen Als die Künstlerin Sonja Rinderknecht für ihrer Aus- Körperkontakt und bewusste liebevolle Berührung loswerden. Diese wurden uns sehr kompetent und stellung „Brückenschlag“ warb, war für die Kunst- helfen dem Baby ein gesundes Körpergefühl zu ent- ausführlich beantwortet. Wir selbst durften die Füh- lehrerin und der Klasse 6a schnell klar, dass sie sich wickeln. Gleichzeitig fördert es die Beziehung zwi- rung mit unserem Wissen bereichern und dieses auf auch daran beteiligen möchten. Im Kunstunterricht schen Eltern und Kind. Bitte mitbringen: Handtuch die Probe stellen. So schätzten wir zum Beispiel die bemalten die Schüler entweder alleine oder zusam- oder wasserfeste Unterlage, Öl und Schale für das Prozentzahl der zu dieser Zeit in Deutschland leben- men mit einem Klassenkameraden eine Bildhälfte. Öl. Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben. den Juden viel zu hoch ein. Tatsächlich lag sie bei Zu sehen ist die Lebenswelt der Schülerinnen und Kurs-Nr.: 313 910 21 nur 0,7 Prozent während sich unsere Schätzungen Schüler. Wo und wie verbringen die Jugendlichen für Babys (8 Wochen – 6 Monate) im Bereich von 5 bis 30 Prozent bewegten. Wir liefen ihre Freizeit? Was machen sie am liebsten? Wer oder Ute Schubert die verschiedenen erhaltenen Gebäude ab und wur- was beeinfusst ihr Leben? den über ihre Veränderungen und Verwendungszwe- Donnerstag, 7. November, 14. November, Die Kunst schlägt eine Brücke zwischen Menschen. cke während der KZ-Betriebszeit unterrichtet. Unter 21. November, 5. Dezember, 12. Dezember 2019 So verbindet sie auch in diesem Projekt zwei Gene- anderem erfuhren wir, dass Dachau auch als SS jeweils 10.45 – 11.45 Uhr rationen miteinander. Die fertig bemalten Leinwände Ausbildungslager bzw. „Schule der Gewalt“ genutzt brachten die Jugendlichen schließlich zu den Seni- 7 Ustd., 5 Termine, wurde. Am nachdenklichsten hat uns die Erkundung oren im Haus am Ziegelhof mit der Bitte die fehlen- Holzgerlingen des Krematoriums und der Gaskammer gemacht, de Bildhälfte zu vervollständigen. Die Jugendlichen da uns dort die Ausmaße des damals Geschehenen Haus am Ziegelhof beschrieben den Senioren ausführlich die Intention noch einmal sehr verdeutlicht wurden. Sehr berührt ihres Werkes und tauschten sich über Gemeinsam- 32,00 Euro haben uns ebenfalls die Geschichten von einem keiten und Unterschiede ihrer Leben aus. Wie nun überlebenden Häftling, den unsere Referentin noch die fertigen Gemeinschaftsbilder aussehen, lässt die Experimentelle Acrylmalerei persönlich kannte. Zum Schluss besichtigten wir Schüler und Schülerinnen voller Vorfreude und Neu- den Gefängnistrakt, in dem Häftlinge bestraft und Bei der experimentellen Malerei mit Acrylfarben ste- gierde auf die am kommenden Wochenende stattfn- gequält wurden, was bis hin zum Selbstmord oder hen die Lust am Malen, Neugierde und Experimen- dende Ausstellung blicken. zur psychischen Verzweifung führte. Ein Mitschüler tierfreude an oberster Stelle. Ziel ist es, der eigenen kommentierte treffend: „Das Gefängnis im Gefäng- Die Ausstellung fndet vom 26. bis 27. Oktober 2019 Fantasie freien Lauf zu lassen und einzutauchen in nis“. Insgesamt ging die Führung drei kurzweilige von 11.00 bis 18.00 Uhr auf der Burg Kalteneck in das Reich der Farben. Bei diesem Wochenendkurs Stunden, in denen wir sehr viele interessante Infor- Holzgerlingen statt. Neben den Gemeinschafts- sind der künstlerischen Gestaltung keinerlei Gren- mationen mitnehmen konnten. bilder der Klasse 6a und dem Haus am Ziegelhof zen gesetzt. Es werden Farben gemischt, ausge- kann noch einiges mehr bestaunt werden. An der kratzt, in Schichten aufgetragen, gespachtelt, es Carlotta, Sarai, Valeska, Charlize Ausstellung nehmen die Lebenshilfe Sindelfngen wird gerissen, geklebt geschichtet, übermalt. Jeder Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 14 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Teilnehmer kann seinen Stil verwirklichen, Anfänger Die Vielfalt der Apfelsorten Bopserwald sowie Fortgeschrittene. Vorstellung und Verkostung Literarischer und stadtgeschichtlicher Spaziergang Bitte gewünschte Materialien, Farben (Papier oder Der Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau gibt in Stuttgart bespannte Leinwand) mitbringen. einen Überblick über die Entwicklung des Apfe- Im Winter durch den Bopserwald unterhalb des Kurs-Nr.: 236 804 31 lanbaus von der Römerzeit bis heute. Er stellt eine Stuttgarter Fernsehturms bis zum schönen Wei- Vielzahl bekannter und unbekannter, alter und neuer Anfänger und Fortgeschrittene ßenburgpark: An der „Stelle“ wogt der mystische Apfelsorten vor, die auch verkostet werden können. Wind, das himmlische Kind, am ehemaligen Schil- Helga Jacob Daneben gibt er Empfehlungen für den eigenen Ap- ler-Freilichttheater mitten im Wald weht der Geist Freitag, 8. November 2019, 18.00 – 21.00 Uhr felanbau und die Apfelverarbeitung. von Schillers „Räubern“, an der sagenumwobenen Samstag, 9. November 2019, 10.00 – 17.00 Uhr Kurs-Nr.: 141 180 61 „Schillereiche“ denken wir an den jungen, wilden Schiller und an einen prophetischen Wanderpredi- 12 Ustd., 2 Termine, Vortrag ger. Und viele Sagen und Legenden ranken sich um Steinenbronn Manfred Nuber die „Weißenburg“... Unterwegs gibt es zum Aufwär- Grundschule Dienstag, 19. November 2019, 18.30 – 21.00 Uhr men Glühwein – und Gesang! – und zum Schluss 53,00 Euro 3 Ustd., geht es ins Warme in die „urschwäbische“ Gastwirt- Weil im Schönbuch schaft „Kochenbas“ (Verzehr extra). Bei Anmeldung bitte angeben, ob Gaststättenbesuch gewünscht. Männerkochkurs Seniorenwohnanlage Kurs-Nr.: 203 322 31 15,00 Euro Hausmannskost, internationale Küche, Gerichte der Literarischer Spaziergang Jahreszeit und schnelle Gerichte – für jeden Mann ist etwas dabei! Das Selbstgekochte lassen wir uns Esslingen Bernd Möbs anschließend in gemütlicher Runde schmecken. Historische Stadtführung und Weihnachtsmarkt Samstag, 7. Dezember 2019, 14.00 – 17.15 Uhr Kurs-Nr.: 384 215 15 Die alte Reichsstadt hat eine lange, glanzvolle Ver- 4 Ustd., Victoria Müller gangenheit. Der Weg durch die geschichtsträchtige Stuttgart Freitag, 8. November 2019, 17.30 – 21.30 Uhr Altstadt führt u.a. über den Rathausplatz, wo sich 15,00 Euro das Alte Rathaus mit seiner interessanten Renais- 5 Ustd., sance-Fassade und das barocke Neue Rathaus gegenüberstehen. Der berühmte württembergische Kreative Torten dekorieren mit Fondant Friedrich-Kammerer-Schule Baumeister Heinrich Schickardt hat hier gewirkt und In diesem Basiskurs werden wir gemeinsam Torten 33,00 Euro inkl. Euro 12,00 Euro für Lebensmittel seine Spuren hinterlassen. Am Marktplatz steht die mit Rollfondant (eine weiche, fexible Zuckermasse) und Rezeptkopien Stadtkirche St. Dionys mit den beiden ungleichen eindecken. Mit ein paar Tricks und einfachen Hand- Turmspitzen. In der Nähe erbauten die Franziska- griffen ist dies schnell und ohne Falten möglich. An- ner schon im 13. Jahrhundert die Kirche St. Paul, Couscous und Märchen schließend dürfen Sie Ihren eingedeckten Kuchen gut zu erkennen an dem unscheinbaren hölzernen mit z.B. Blüten, Buchstaben, Schmetterlingen oder Authentisch und unvergleichlich schmackhaft – so Glockenstuhl. Eindrucksvolle Fachwerkhäuser zeu- mit mitgebrachten Vorlagen dekorieren. ist das Couscous, das der Algerier Naceur Charles gen vom Reichtum der Stadt in vergangenen Zeiten. Aceval mit uns zubereiten wird. Und weil Aceval Esslingen besitzt die älteste zusammenhängende Am Kursende nehmen Sie Ihre Torte mit nach Hause. nicht nur Koch, sondern auch Geschichtenerzähler Fachwerkhäuserzeile Deutschlands. Die histori- Bitte Torte oder Kuchen zum Dekorieren mitbringen. ist, erfahren wir an diesem Abend, wieso Couscous schen Gassen und Gebäude bieten so eine perfekte Kurs-Nr.: 385 205 15 auch „Engelstränen“ genannt wird. Und wir hören Kulisse für den großen weihnachtlichen Mittelalter- Bianca Ehling von der schönen, aber traurigen Königin, die durch markt. Hier bieten Händler in historischen Gewän- Couscous geheilt wurde. Hinweis für Vegetarier: Es dern ihre Waren an, und Handwerker demonstrieren Donnerstag, 12. Dezember 2019, 17.30 – 21.15 Uhr werden auch feischlose Gerichte zubereitet. alte Handwerkskunst. 5 Ustd., Couscous und Geschichten an einem Abend Kurs-Nr.: 123 266 61 EhningenFriedrich-Kammerer-Schule Saha Aleikum – Bon Appetit! Führung 35,00 Euro inkl. 15,00 Euro für Lebensmittel Kurs-Nr.: 386 306 61 Herdana Stöhr Charles Aceval Mittwoch, 27. November 2019, 13.00 – 17.00 Uhr Übrigens fndet in den Herbstferien – neben vie- Mittwoch, 13. November 2019, 18.30 – 21.30 Uhr 3 Ustd., len anderen Angeboten für Kinder und Jugendli- che – die dreizehnte Böblinger Kinderuni in der 4 Ustd., Esslingen vhs. statt. 12,00 Euro (10- bis 16-Jährige gebührenfrei; in Be- Weil im Schönbuch Acht- bis Zwölfjährige haben hier wieder die gleitung Erwachsener) Gemeinschaftsschule Möglichkeit, vier kostenlose Vorlesungen zu be- 35,00 Euro inkl. 15,00 Euro für Lebensmittel Genaue Abfahrts- und Ankunftszeiten nach Anmeldung suchen. Unsere Telefonnummer hat sich geändert: Yoga und Philosophie Winterschnitt von Beeren- und Obstgehölzen ab sofort (0 70 31) 64 00-78 Theorie und Praxis Die Asanas und die Wirkungsweisen Der Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau, Sie möchten zusätzlich zu den Asanas, auch in die Manfred Nuber, erläutert in Theorie und Praxis Mitteilungsblatt Theorie über Hatha Yoga, mit einsteigen oder mehr den wirkungsvollen nachwinterlichen Schnitt von darüber erfahren? Sie interessieren sich dafür war- Weil im Schönbuch Strauchbeerenobst. Durch einfache, aber gekonn- um die Asanas so gesund sind, uns so viel Engerie te Pfegeeingriffe kann man den Ertrag im nächsten Erscheinungstag in der Regel Donnerstags. geben und uns ruhig und glücklich machen? Dann Sommer sicherstellen. Herausgeber ist das Bürgermeisteramt, sind Sie in diesem Workshop genau richtig! Körper, Bei einer theoretischen Einführung in den Räumen 71093 Weil im Schönbuch, Marktplatz 3, Geist und Seele – Alle drei gilt es zu pfegen und zu Telefon (0 71 57) 12 90-0, Telefax (0 71 57) 12 90-43 der vhs.Böblingen-Sindelfngen (9.00 – 12.30 Uhr) harmonisieren. So gewinnen Sie mehr Energie, Kraft Redaktion: werden auch die Themen allgemeine Pfege, Dün- Martin Feitscher, Gemeindeverwaltung, und Ruhe im Alltag. Steigen Sie ein in die Wissen- Telefon (0 71 57) 12 90-42 schaft über Anatomie, Prana, Energiesysteme des gung und Sortenwahl von Beeren- und Obstgehöl- Verantwortlich für den Amtlichen Teil, Körpers, und die dazugehörige indische Philoso- zen angesprochen. Anschließend fahren die Teilneh- alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: phie. Hatha Yoga unterstützt uns dabei ft und ge- mer individuell in die Obstanlage nach Schafhausen. Dort werden dann in der Praxis die erforderlichen Bürgermeister Wolfgang Lahl, Marktplatz 3, sund zu bleiben. Durch bewußtes Üben gewinnen 71093 Weil im Schönbuch Sie wieder mehr Konzentration, Selbstbewußtsein, Schnittmaßnahmen an Obstbäumen und Bee- Druck, Anzeigenteil und Verlag: Energie, Kraft und vor allem Ruhe im Alltag. rensträuchern demonstriert. Bitte wetterfeste Kleidung tragen. Treffpunkt-Info bei KREISZEITUNG Böblinger Bote, Kurs-Nr.: 322 320 61 Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Anmeldung. Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen Workshop / Hatha Yoga Erfahrung Kurs-Nr.: 141 210 18 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Daniel van Steenis, Anzeigenleiter Martina Kurz Vortrag/Workshop Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78 Samstag, 16. November 2019, 9.00 – 12.00 Uhr Manfred Nuber E-Mail: [email protected] Dienstag, 3. Dezember 2019, 9.00 – 17.00 Uhr 4 Ustd., Redaktionsschluss: Dienstag, 13.00 Uhr Neuweiler 8 Ustd., Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Halle Böblingen und Schafhausen Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 57, gültig ab 1. Januar 2019. 19,00 Euro 10,00 Euro Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 15

Wir suchen: einmal so weit. Die Jugendfeuerwehr Weil im Schön- Tagesordnung: Yoga- und Pilatestrainer (m/w/d) buch hatte ihren 24 Stunden Dienst. Angetreten wa- ren 14 Jugendliche, die auf reichlich Action hofften. 1) Begrüßung – Einsatzort: Böblingen, donnerstags 17.45 und Die Betreuer um Matthias hatten so manche Über- 2) Berichte 19.30 Uhr; Neuweiler, mittwochs 17.30 und 18.45 raschung parat und Einsätze geplant. Von einem Uhr 2.1) Abteilungskommandant Mülleimerbrand mit Rettung einer Maus, die sich in – Auf Honorarbasis; Unterstützung bei Fortbildun- den Mülleimer verirrt hatte, einer Personensuche in 2.2) Jugendwart gen und Lehrmaterialien der Nacht, Befreiung eines Verletzten unter einem 2.3) Kassier Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail als PDF Radlader, Rettung einer Person unter einem PKW, 2.4) Kassenprüfer an Inga Lapine ([email protected]). Rettung über eine schiefe Ebene von einer Terrasse 3) Grußworte & Entlastung Wir freuen uns auf Sie! nach Leitersturz, Alarmierung durch eine Brandmel- deanlage, bis hin zu einem „Großbrand“ einer klei- 4) Ehrungen/Beförderungen Alle Informationen sowie Neues aus Bildung, Weiter- nen Holzhütte war alles dabei. Alle Einsatzaufgaben 5) Offene Fragerunde bildung und Forschung erhalten Sie auch über unser wurden durch die Jungs und Mädchen hervorragend Internetportal www.vhs-aktuell.de. gemeistert. Die Betreuer waren mit den Ergebnissen Anträge zur Abteilungsversammlung können bis sehr zufrieden. zum 5. November 2019 schriftlich beim Abteilungs- Ein weiteres sehr spannendes Highlight war die Aus- kommandanten eingereicht werden.

Böblingen , Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen, Grafenau, Holzgerlingen, , bildungseinheit für Feuerlöscher mit einer Übungsan- Sindelfngen Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch Mit kameradschaftlichen Grüßen lage der Fa. Kraft und Bauer. Vielen Dank an Lars Ohl- sen, unser Mitglied der Aktiven Wehr, der diese Übung Peter Bäßler mit den Jugendfeuerwehrlern durchgeführt hat. Abteilungskommandant

September 2019 – Februar 2020 Wer glaubt, dass die Jugendlichen nachts ihre Ruhe hatten der täuscht sich gewaltig. Denn auch in der

www.vhs-aktuell.de Wipfelträume Lernwünsche SchreibArbeit Nacht mussten sie 2x ausrücken. Die Jungs und Mäd- Mindestens drei Kurse Zwischen 3.000 vhs- Literaturtage Böblingen buchen und Wochen- Veranstaltungen Sindelfngen besuchen: chen waren am Sonntag dann um 10.00 Uhr dement- Soziale Dienste ende im Baumhaus- in 13 Kommunen vom 12. bis 27. Oktober Hotel gewinnen! wählen 2019 sprechend müde. Bedanken möchten wir uns bei der Bevölkerung für das Verständnis des verursachten Lärms. Ebenso herzlichen Dank an die Firmen Maurer, IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen Thumm, dem Fischereiverein für das zur Verfügung stellen der Plätze und Fahrzeuge für die Einsätze. Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Danke auch an Alex und Petra, die uns mit Mittages- psychisch kranke Menschen und Angehörige sen, es gab Spaghetti Bolognese, und Kuchen ver- Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 sorgt haben. Ein Dank geht auch an die Metzgerei bis 12.00 Uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Klein für die roten Würste zum Abendessen. Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum , Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei der Abtei- Neuköllner Str.5 (Leo-Center), 71229 Leonberg lung Neuweiler für das MTW, für das Löschfahrzeug Telefonische Sprechzeiten: Montag und Donnerstag Foto: Elena Shvoeva, www.shutterstock.com mitsamt dem Maschinisten und den Beiden zusätz- von 10.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch von 16.00 bis lichen Aktiven für den Großbrandeinsatz, ebenso bei 18.00 Uhr. Patrick Ketterl dem Betreuer aus Neuweiler. Telefon: (0 70 31) 6 63 – 29 29 Anrufbeantworter, Großen Dank geht auch an alle Betreuer aus Weil, E-Mail: [email protected] Matthias, Ralf, Oliver, Alex, Dominik, Stefan, Robin, WohnenZwischen Bauhaus und Baumhaus: Wie wir leben, was wir mögen Danke für euer Engagement und die Zeit die ihr für die BF-Tage investiert habt. Besten Dank auch an alle Aktiven die uns unterstützt haben und uns mit Rat und Tat zur Seite standen. IAV-Beratungsstelle für ältere- Wir freuen uns auf die nächsten BF-Tage. Die Ju- und Hilfe suchende Menschen gendfeuerwehr aus Weil im Schönbuch Jugendfeuerwehr Ralf Simon Beratung und weitere Info: Frau Bloching/IAV-Beratungsstelle. Einladung zu Abteilungsversammlung E-Mail: [email protected] Berufsfeuerwehrtage 2019 Die Freiwillige Feuerwehr Weil im Schönbuch, Abtei- Telefon iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 60 bei der Jugendfeuerwehr in lung Neuweiler führt am Fax iav- Stelle: (0 70 31) 6 84 74 61 Weil im Schönbuch Freitag, den 8. November 2019 um 19:00 Uhr Berufsfeuerwehrtage 2019 bei der Jugendfeuer- ihre diesjährige Abteilungsversammlung durch. wehr in Weil im Schönbuch Hierzu lade ich alle Feuerwehrkameradinnen und Seniorenwohnanlage Von Samstag, 19. Oktober 2019, 10.00 Uhr bis -kameraden sowie die Mitglieder der Altersabteilung „Seegärten“ Sonntag, 20. Oktober 2019, 10.00 Uhr war es wieder und der Jugendfeuerwehr herzlich ein. Hausleitung Frau Wieland, Telefon (0 71 57) 12 90-4 50 Telefonische Sprechzeiten Montag bis Mittwoch so- wie Freitag 8.30 bis 10.00 Uhr, Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr.

Haus Martinus Altenpfegeheim

58 Pfegeplätze 2 Kurzzeitpfegeplätze 9 heimgebundene Wohnungen

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon (0 71 57) 6 69 29-1 00 Leitung: Frau Özlem Ulu, Telefon (0 71 57) 6 69 29-102 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 16 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Diakonie- und Sozialstation Beratungsstelle für Schwangere Schönbuchlichtung Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung Sitz Holzgerlingen (anerkannt nach § 219 StGB) Familie am Start – Hilfen von Anfang an Ziegelhofstr. 1 Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müt- Parkstr. 4, 71034 Böblingen Pfegebereich Weil im Schönbuch tern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis Termine nach telefonischer Vereinbarung unter zum dritten Lebensjahr. und Notdienst an Wochenenden und Feiertagen (0 70 31) 6 63 17 17 Familie am Start Pfegedienstleitung Psychologische Beratungsstelle, Telefon: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 0 Waldburg Straße 19, 71032 Böblingen Fax: Diakoniestation: (0 70 31) 6 84 74 20 Kontakt: Ulrike Preschel-Kanaan, u.preschel-kana- [email protected], www.familie-am-start.de Wellcome

Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt Soziale Dienste und Betreuung Betreuungsgruppe Susanne Binder, Telefon (0 70 31) 60 58 88 für Demenzkranke Weil im Schönbuch e.V. www.wellcome-online.de Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Ulrike Löffer Kontakt: Telefon (0 15 77) 4 04 27 99 THAMAR iav- und Demenzberatungsstelle Schönbuchlichtung Dorothea Bloching, Telefon (0 70 31) 68 474 60 erreichbar von Montag bis Freitag [email protected] Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon (0 70 31) 22 20 66 Montag, Dienstag und Donnerstag, 10.00 bis 13.00 Uhr Informations- und Beratungstelefon Mittwoch, 13.00 bis 16.00 Uhr häusliche Gewalt Hospiz-Gruppe sowie nachts, an Wochenden und Feiertagen Weil im Schönbuch „Gewaltig überfordert – Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt wenn Pfege an Grenzen stößt“ Beistand und Begleitung für Schwerkranke, Stuttgarter Str. 17, 71032 Böblingen Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Sterbende und deren Angehörige Tel.: (0 70 31) 63 28 08, Fax: (0 70 31) 22 20 63 Telefon (0 70 31) 6 63-30 00 Hospiztelefon (0 70 31) 77 74 05 E-Mail: [email protected] Telefon (0 70 31) 6 63-13 31 Mobil (01 52) 1 73 59 42 www.frauenhelfenfrauenbb.de Charlotte Hollinger / Martina Sümnick Mo. Di. und Do. 10.00 bis 13.00 Uhr [email protected] Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr Arbeitskreis Leben (AKL) www.hospizgruppe-wis.de Notrufzeiten: Nachts 20.00 bis 7.00 Uhr Sindelfngen-Böblingen e.V. Sa., So. und an Feiertagen durchgehend erreichbar Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- gefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Landratsamt Böblingen/Soziales Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Nachbarschaftshilfe Sozialer Dienst Arbeitskreis Leben Böblingen e. V. Weil im Schönbuch Tel.: (0 70 31) 3 04 92 59 Landratsamt Böblingen/Soziales _ E-Mail: [email protected] Andrea Kopp, Telefon (0 71 57) 53 78 90 oder (01 73) 6 56 25 10 Schuldnerberatung allgemein Im Vertretungsfall: Elke Todt, Telefon (0 71 57) 6 54 18 Telefon (0 70 31 ) 663-1651, Blaues Kreuz oder Helga Wirsching, Telefon (0 70 31) 76 3 75 56 E-Mail: [email protected] Suchtkrankenhilfe erreichbar von Montag bis Freitag Telefonische Beratung Mo-Mi 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr und Do 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Hilfe für Suchtgefährdete und Angehörige Budget- und Schuldnerberatung für Wenn Abhängigkeit zum Problem wird! Seniorinnen und Senioren Wie kann ich befreit leben lernen? Ambulanter Kinder- und Telefon (0 70 31) 663-1919, Betroffene Frauen und Männer, Jugendhospiz E-Mail: [email protected] die von den Fesseln der Sucht losgekommen sind, machen Mut Telefonische Beratung Mo 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr ein gesundes Leben führen zu können. Max-Eyth-Str. 23, 71088 Holzgerlingen Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist Es gibt keine hoffnugslosen Fälle Telefon (0 70 31) 6 59 64 00 eine Mailbox geschaltet, auf der eine Nachricht hin- Lernen wir uns kennen? Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 terlassen werden kann. Was in der Gruppe gesprochen wird, bleibt auch dort. Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkran- Wir rufen gerne zurück. kem und sterbendem Kind oder Jugendlichem oder Unsere Treffen: schwerstkrankem und sterbendem Elternteil. Landratsamt Böblingen, Soziales, Sozialer Dienst Treffen Schönaich montags im evang. Gemeindehaus, Große Gasse 1 Nähere Informationen: www.hospizdienst-bb.de Frau Barut, Tel (0 70 31) 6 63-15 69 Zeitpunkt: 18.30 – 20.00 Uhr, E-Mail: [email protected] in jeder geraden Woche Der Soziale Dienst des Amtes für Soziales bietet Be- Kontakte: ratung für Menschen, BfB Bürger für Bürger Hr. D. Vent, Telefon: (0 70 31) 4 67 49 45 • die Sozialhilfe beziehen (Grundsicherung im Alter Fr. P. Wienert, Tel.: (0 70 31) 65 60 10 und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensun- E-Mail: [email protected] Ökumenische Initiative für soziale Einzelfallhilfe terhalt) Web: www.bk-schoenaich.de Kontakt: Gerhard Frech, Telefon (01 72) 7 55 26 94 • die Pfege oder hauswirtschaftliche Hilfen nicht Treffen Böblingen dienstags in den Räumen der selbst fnanzieren können und von der Pfege- Kreuzkirche am Südbahnhof, in der Tübinger Str. 77 versicherung keine oder zu wenig Leistungen Zeitpunkt: 18.30 – 20.00 Uhr erhalten Hebammen Kontakte: • die Unterstützung in einer persönlichen und wirt- S. Schäufele, Tel. (0 70 31) 60 22 69 schaftlichen Notlage suchen Gerd-Erlo Hanke, Tel. (0 70 31) 27 99 02 Susanne Rupp, Telefon (0 70 31) 46 64 77 • die Orientierung über sonstige Hilfsangebote E-Mail: [email protected] Uta Leipoldt, Telefon (0 70 31) 41 18 95 wünschen Web: www.bk-bb.de Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 17

Evangelische Kirchengemeinde 3. November 2019 Pfarrer Zwissler aus Schönaich Kirchliche Mitteilungen Weil im Schönbuch und (Tel. 0 70 31-65 56 96) Breitenstein-Neuweiler Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7 Telefon (0 71 57) 52 06 28, Fax (0 71 57) 52 06 29

Pfarrer und Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Ökumene am Ort Diakon Siegfried Rösch Begegnung am Dienstag Pfarramt 1, Obere Halde 2 Mobil (01 76) 20 24 27 42 (dienstlich) Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04 E-Mail: [email protected] Eigentlich wollten wir bei der nächsten „Begegnung am Dienstag“ die Moschee in Sindelfngen besichti- Vertretung durch: Evang. Gemeindebüro, Obere Halde 2 gen. Aber weil der Referent ausgefallen ist, müssen Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Telefon (0 71 57) 52 07 03, Fax (0 71 57) 52 07 04, wir dies auf das Jahr 2020 verschieben. Umso mehr Im Brennofen 26/1, 72135 Dettenhausen E-Mail: [email protected] freut uns, dass sich Herr Peter Bartholomä kurzfristig bereit erklärt hat, am 29. Oktober 2019 um 14.30 Uhr Telefon: (0 71 57) 6 61 17, Fax: (0 71 57) 53 64 69 Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros: E-Mail: [email protected] zu uns nach Breitenstein ins evangelische Gemein- In den Herbstferien ist das Gemeindebüro dehaus zu kommen. Er war bis zu seiner Pensionie- Pfarrer Krusemarck und Pfarrerin Reiser-Kru- am Dienstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr rung Förster im Schönbuch, bei ihm verbindet sich geöffnet. großes Fachwissen über mit ebensolcher Liebe zum kenberg sind von Montag, 28. Oktober bis Sonn- Wald – und das kann er auch noch wunderbar ver- tag, 3. November 2019 im Urlaub. Über aktuelle Termine und Veranstaltungen mitteln. Deshalb ist dieser Nachmittag nicht einfach Die Vertretung hat von 28. Oktober bis 29. Ok- informiert sie auch unsere Homepage: ein Ersatz, sondern ein besonderes „Schmankerl“ in tober 2019 Pfarrer Stippich aus Steinenbronn www.ev-kirche-weil.de unserem Programm. Wir laden Sie herzlich dazu ein. (Tel 07157-2 03 93) und von 30. Oktober bis Schauen Sie doch mal rein.

KreativZeit in Weil im Schönbuch

Du wolltest schon lange Deine Fenster neu dekorieren? Du möchtest selber herbst- und weihnachtliche (Tisch-) Deko aus Tonkarton, Perlen, Bänder usw. herstellen? Wir haben die fertigen Originale zum Anschauen und die dazugehörigen Schablonen sind bereits vorbereitet.

Wie geht es genau? Du kommst, suchst Dir etwas Schönes aus und beginnst mit dem Aufmalen und Basteln.

Gibt es Hilfe? Jede und jeder bastelt für sich und im eigenen Tempo. Wenn es Fragen oder Probleme gibt, hilft Dir das Bastelteam gerne weiter.

Hast Du auch Kleidungsstücke im Schrank, die „wie neu“ sind, die Du aber trotzdem Wer kann kommen? Alle Leute, ob groß oder klein, die Spaß daran haben selbst kreativ zu sein, ohne Anmeldung. nie anhast? Dann schnapp sie Dir und bring sie mit zum Du solltest mitbringen: Schere/Cutter, Schneidunterlage, Klebstoff, Bleistift, Lineal, Bunt- und Filzstifte Tauschrausch Wann findet es statt: FREITAG, 08. November 2019 19:00 – 22:00 Uhr

SAMSTAG, 09. November 2019 16:00 – 19:00 Uhr 26. Oktober 2019, 15.00 Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus Obere Halde, Weil i.S. Ev. Gemeindehaus in Breitenstein Was kostet es? 5€ für Erwachsene und 4€ für Kinder, darin ist fast alles

was an Material benötigt wird und Getränke für den Wir tauschen Kleidung, Schmuck, Schuhe, Taschen und andere Accessoires. Abend. Herzlich eingeladen sind alle Frauen und alle Konfektionsgrößen! Alles ist möglich: Nur gucken, nur mitbringen (max. 25 gut erhaltene Teile), nur mitnehmen oder alles zusammen! Abgeben kannst Du auch schon zwischen 11:00 und 12:00 Uhr, falls Du die Sachen Bei Fragen wende Dich bitte an: nicht erst nachmittags bringen möchtest. Kerstin Eddiks  07157/539879 oder

Ohne Anmeldung, Teilnahme kostenlos Sabine Brand 07031/467727 - kleine Spende wäre super!   Auf Dein/Euer Kommen freuen sich: Kerstin, Sabine, Anja, Sabine, Martina, Ulrike, Petra, Was am Ende noch da ist und nicht abgeholt wird, Tina und Ruth   wird gespendet. Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Weil i.S. Bild © Mirko/Fotolia

Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: 07031 6200-20

krzbb.de Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 18 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Süddeutsche Gemeinschaft Gottesdienste und EC Jugendkreis Neuweiler Sonntag, den 27. Oktober 2019 – 19. Sonntag nach -TRINITATIS- Sonntag, 27. Oktober 2019 Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (1. Jeremia 17,14) 18.00 Gottesdienst mit Gemeinschaftspastor Roland Jung

Martinskirche Weil im Schöbuch 10.00 Gottesdienst mit Taufe und dem Chor b!cause Katholische Kirchengemeinde (Pfarrer Krusemarck). St. Johannes Baptist Predigttext: Johannes 5, 1-13. In diesem Gottesdienst wird Levin Bantle getauft. Katholisches Pfarramt, Bachstraße 17 Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Sekretariat: M. Herbig, M. Sanchez Telefon (0 71 57) 5 38 32-0, Telefax (0 71 57) 5 38 32-29, Kinderkirche E-Mail: [email protected] 9.45 Offener Beginn bis 10.15 Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro 10.15 Beginn der Kinderkirche bis 11.15 Uhr. Montag und Dienstag 9.30 bis 12.00 Uhr, Kindergartenkinder ab 4 Jahren und 1. und 2. Klasse (Kirchenmäuse) Mittwoch 16.00 bis 18.00 Uhr, 3. Klasse bis 7. Klasse (Kirchenkids) Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Gemeindehaus Obere Halde. Homepage: www.kgwd.drs.de, www.chiesa.de

Pfarrer Anton Feil Georgskirche Breitenstein Schubertstraße 19, 71088 Holzgerlingen, 10.00 Gottesdienst (Pfarrer i.R. Rückle) Telefon (0 70 31) 41 98 01 Predigttext: Johannes 5, 1-13 Pfarrvikar Jean-Rémy Kokaya Dalo Das Opfer ist für die Jemen-Nothilfe bestimmt. Furtbrunnen 6, (7 10 93) Weil im Schönbuch, Telefon (0 71 57) 7 05 37 89

Jugendreferentin Maria Kaak Termine für Weil im Schönbuch: Jürgen Strate, Obere Halde jugendreferat.kgwd@gE-Mail:.com 2, Pfarramt Weil im Schönbuch 1 Vermietungen Roncalli-Haus für Breitenstein-Neuweiler Pf. Götz Krusemarck, Kö- Gabriele Riedel, Telefon (0 71 57) 6 29 99 Donnerstag, den 24. Oktober 2019 nigsberger Str. 7, Pfarramt Weil im Schönbuch 2 19.00 Offener Nähtreff im Haus Renz eingelegt werden. Beerdigungsdienst Freitag, den 25. Oktober 2019 22. – 30. Oktober 2019 Pfarrer Jean-Rémy Kokaya 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus Reformationsabend des Kirchenbezirks Böblin- Dalo, Telefon (0 71 57) 7 05 37 89 Pfarrer i.R. Reinhold Rückle gen – Kirche des Wortes – Kirche mit Zukunft? Alle Gemeindeglieder sind herzlich Samstag, 26. Oktober 2019 eingeladen. Am 31. Oktober 2019 um 19.00 Uhr fndet in der 18.00 Eucharistiefeier St. Martinus Waldenbuch 18.00 Sitzung der Ortswahlausschüsse Martinskirche in Sindelfngen der Reformations- (Pfr. Kokaya) Weil im Schönbuch und abend des Kirchenbezirks Böblingen statt. Breitenstein-Neuweiler im Haus Renz. Dekan Dr. Bernd Liebendörfer wird einen Vortrag Sonntag, 27. Oktober 2019 – Sonntag der Weltmission Samstag, den 26. Oktober 2019 zum Thema: „Kirche des Wortes – Kirche mit Zu- 9.00 Eucharistiefeier Heilig Geist Steinenbronn 10.30 Tauschrausch im Gemeindehaus kunft?“ halten. (Don Emeka) Breitenstein Die Reformation hat die Bibel und damit das Wort 10.30 Eucharistiefeier im afrikanischen Ritus St. ins Zentrum christlichen Glaubens gestellt. Seitdem Dienstag, den 29. Oktober 2019 Johannes Baptist Weil im Schönbuch (Pfr. ist die evangelische Kirche darauf konzentriert. Doch Kokaya), musikalisch begleitet vom Chor 14.30 Begegnung am Dienstag sie schrumpft seit Jahrzehnten. Charismatische Ge- Bondeko, missio-Kollekte, Bus: G. Frech, Gemeindehaus Breitenstein meinden, die mehr Wert auf Emotionen legen, wach- anschließend missio-Essen im Roncal- sen hingegen. Liegt das Schrumpfen der evange- Freitag, den 1. November 2019 li-Haus lischen Kirche an der Konzentration auf das Wort? 14.30 Taufe St. Johannes Baptist 10.30 Gottesdienst im Haus Martinus Muss sie deswegen sogar um ihre Zukunft bangen? Alle Gemeindeglieder sind herzlich Weil im Schönbuch (Pfr. Kokaya) eingeladen. Veranstalter ist der Evang. Kirchenbezirk Böblingen in Kooperation mit der Gesamtkirchengemeinde Montag, 28. Oktober 2019 Sindelfngen. 10.00 Krabbelgruppe Roncalli-Haus Weil im Schönbuch Texte Im Anschluss gibt es Raum für Begegnung. 20.00 Kirchenchor Roncalli-Haus Weil im Öffentliche Aufegung der Wählerliste Schönbuch Die Wählerlisten der Ev. Kirchengemeinden Weil im Adonia Musical ISAAK – so sehr geliebt Dienstag, 29. Oktober 2019 Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler zur Wahl 9.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil des Kirchengemeinderats und der Landessynode Adonia bringt ein biblisches Familiendrama vol- im Schönbuch sind von Montag, 21. Oktober 2019 bis Freitag, 25. ler Liebe und Vertrauen auf Deutschlands Bühnen. 14.30 Begegnung am Dienstag ev. Gemeinde- Oktober 2019 wie nachstehend aufgeführt Begeisternde Musicalsongs aus eigener Feder ver- leihen der jahrtausendealten Geschichte ein neues haus Breitenstein Montag, 21. Oktober 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr Gesicht. Ermutigend und herausfordernd. Mit ihrer 16.00 Ital. Rosenkranzgebet Roncalli-Haus Weil Dienstag, 22. Oktober 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr Kreativität und Energie wird es den jungen Mitwir- im Schönbuch Mittwoch, 23. Oktober 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr kenden auch dieses Jahr gelingen, das Publikum zu begeistern. In kürzester Zeit haben sie die 13 Songs, Mittwoch, 30. Oktober 2019 Donnerstag, 24. Oktober 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr Theater und Choreographien im Musicalcamp ein- 10.15 Gottesdienst Haus im Park Dettenhausen Freitag, 25. Oktober 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr studiert und sind nun auf einer viertägigen Konzert- (T. Steinheimer) tournee. zur Einsicht im Ev. Gemeindebüro, Obere Halde 2, Freitag, 1. November – Allerheiligen 2019 Weil im Schönbuch aufgelegt. Am Freitag, 1. November 2019, um 19.30 Uhr 9.00 Eucharistiefeier St. Martinus Waldenbuch Schriftliche oder mündliche Einsprachen gegen die in der Festhalle in Altdorf. (Pfr. Kokaya) Wählerlisten können vom 21. Oktober bis 25. Okto- 10.30 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist Weil Der Eintritt ist frei – freiwillige Spende. ber 2019 bis 18.00 Uhr beim Vorsitzenden des Kir- im Schönbuch (Pfr. Kokaya), chengemeinderats Nähere Informationen unter www.Adonia.de Bus: B. Zeyen Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 19

10.30 Gottesdienst Haus Martinus 29. – 31. Oktober 2019, Weil im Schönbuch (I. Herter) Messe im afrikanischen Ritus Ökumenische Kinderbibelwoche 14.00 Andacht mit Gräberbesuch Neuer mit dem Chor Bondeko Ort: ev. Gemeindehaus Friedhof Weil im Schönbuch (K. Graf) Abschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst am 14.00 Andacht mit Gräberbesuch Friedhof Dettenhausen (Pfr. Kokaya) Donnerstag den 31. Oktober um 17.00 Uhr in der ev. Kirche.

Vorschau Bitte Aushänge und Infos beachten. Samstag, 2. November 2019 – Allerseelen 18.00 Eucharistiefeier Bruder Klaus Dettenhau- sen (Pfr. Kokaya), Gedenken der Verstor- Siehe, ich mache alles neu. benen des vergangenen Jahres, Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Offenbarung 21,5

Sonntag, 3. November 2019 – 31. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Wort-Gottes-Feier St. Johannes Baptist Weil im Schönbuch (M. Schmidt/E. Leiter- Sonntag, 27. Oktober 2019 mann), Kollekte für die Aufgaben der Kir- 10:30 Uhr katholische Kirche in Weil im Schönbuch Die Vereine informieren chengemeinde, Bus: J. Münkel Sonntag der Weltmission - "Wir sind gesandt an Christi statt"

Anschließend gibt es Gulaschsuppe im Roncalli-Haus. Deutscher

Sonntag der Weltmission am 27. Oktober 2019 Nach dem Essen erzählt Pfarrer Kokaya von seiner Hausfrauenbund (DHB) „Wir sind Gesandte an Christi statt“ (2 Kor 5,20) abenteuerlichen Reise in den Kongo und berichtet über Ortsverband Schönbuchlichtung ... so lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion der den Stand des Schulprojekts in Taragini. Missionswerke. In diesem Jahr steht die Arbeit der WIR LADEN ALLE HERZLICH DAZU EIN. Kirche in Nordostindien im Mittelpunkt. Die christliche Deutscher Hausfrauen-Bund, Minderheit engagiert sich in dieser Region vor allem Ortsverband Schönbuchlichtung e.V. in Schulen, Sozialstationen und Krankenhäusern. Mittwoch, 30. Oktober 2019, 15.00 Uhr Bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Mittwochstreff Zeichen der Verbundenheit und Solidarität. Wir bit- Katholische italienische Gemeinde Treffpunkt: Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, ten Sie um Ihr Gebet und um eine großherzige Spen- Gesu Misericordioso de bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswer- Holzgerlingen. ke Missio. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Handarbeiten aus Afrika Daniela Di Stefano, Pfarrer Jean-Rémy Kokaya Dalo und seine Nichte Telefon: (0 70 31) 4 38 02 15 Gartenfreunde Liliane Kongawi haben aus Afrika Handarbeiten mit- E-Mail: [email protected] Weil im Schönbuch gebracht. Diese bieten sie am missio-Sonntag nach Website: gesumisericordioso.de dem Essen im Roncalli-Haus zum Verkauf an. Don Emeka: (nach Vereinbarung) Mobil: (01 62) 6 17 42 64 Freie Gärten Zum Jahresende gibt es wieder freie Gärten für Wei- lemer. Außerdem suchen wir Mitglieder (akiv oder passiv) die Sonntag, 27. Oktober 2019 2020 im Ausschuss oder Vorstand mithelfen wollen. um 11.00 Messe in Steinenbronn. Näheres unter [email protected] oder (0 71 57) 6 69 09 97 Freitag, 1. November 2019 um 11.00 Messe in Schönaich. Allerheiligen Wir informieren die italienische Gemeinde, dass Don Emeka vom 2. November bis 6. Dezember 2019 ein- Gesangverein schließlich im Urlaub sein wird. Wir laden Sie ein in die- Weil im Schönbuch e.V. ser Zeit deutschsprachige Gottesdienste zu besuchen. Internet: www.gv-weil.de Der Rosenkranz-Termine: E-Mail: [email protected] 12. November 2019, 18.00 Uhr 10. Dezember 2019, 18.00 Uhr Herbstferien und Rückblick Konzert Herbstferien In den Herbstferien fndet keine Chorprobe statt. Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 5. November Evangelisch- 2019 um 19.50 Uhr im Haus der Musik. Wir wün- Methodistische Kirche schen bunte Herbsttage und freuen uns auf ein Wie- dersehen! Christuskirche, Im Hasenbühl 26 Pastorin: Rückblick Konzert Ellen Widmer, Im Röhrle 5, 71101 Schönaich Pünktlich um 19.00 Uhr erklangen die Stimmen des Telefon (0 70 31) 2 04 07 38 Gesangverein Seven Eleven in der Ev. Martinskirche Weitere Informationen fnden Sie unter: in Weil im Schönbuch. Doch diesmal nicht von der Bühne, sondern von hinten aus den Reihen. Der www.schoenaicherkirchen.de/emk Chor zog mit dem Lied Kumbaya in die Kirche ein, GESUNDHEIT bis alle Chormitglieder versammelt auf der Bühne Donnerstag, 24. Oktober 2019 UND standen. Die Idee wurde begeistert von unseren GEBORGENHEIT 17.00 Sport (Gemeindehalle) Gästen aufgenommen, welche uns mit einem gro- 19.30 Ökumenischer Rat mit allen Gemeinde- ßen Applaus in Empfang genommen haben. Unser IM CARITAS BABY HOSPITAL. vorständen in der EmK Vorstand Franz Lutz begrüßte nach dem ersten TAG FÜR TAG. Sonntag, 27. Oktober 2019 Lied herzlich unsere Besucher zu unserem Konzert JEDE SPENDE HILFT! 9.15 Gebetskreis vor dem Gottesdienst „Count the stars“. Darunter auch unser Bürgermeis- ter Herr Wolfgang Lahl, der Präsident des Chorver- 9.30 Abendmahlsgottesdienst mit Pastorin IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 bandes Herr Schneider mit seiner Frau und unsere www.kinderhilfe-bethlehem.de Ellen Widmer parallel Sonntagschule Chorfreunde aus Öschelbronn. anschließend Kirchenkaffee Mit zarten Tönen stimmten wir das Lied May it be an, 28. Oktober 2019 – 2. November 2019 Herbstferien bekannt aus dem ersten Teil der Herr der Ringe Tri- Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 20 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Musikalisches Ständchen zum Jubiläum des Weil im Schönbucher Waldkindergartens: Die Kinder mit ihren Erzieherinnen im passenden Zwergen-Outfit.

Waldkindergarten Weil im Schönbuch feiert 20-jähriges Jubiläum dergartenvereinsvorsitzende Esther Ohmenhäuser Zwerge sind ganz schön groß geworden über den guten Besuch. Das schlechte Wetter über weite Teile des Tages - geschenkt! „Bei uns im Wald regnet es nicht“, wissen viele Kinder und Ehemalige „Eine besondere pädagogische Bereicherung für aus langjähriger Erfahrung. An die Anfänge der unsere Gemeinde“, nannte Bürgermeister Wolfgang längst zur festen Institution gewordenen Institution Lahl das Geburtstagskind. 20-jähriges Jubiläum fei- erinnerte der ehemalige Förster und Geburtshelfer erte am vergangenen Samstag der Sieben-Zwerge- Peter Batholomäi: „Wir haben den Platz herausge- Waldkindergarten in Weil im Schönbuch. Und die sucht und er wurde gut angenommen.“ Das können rhetorische Frage des Schultes, ob Zwerge groß auch die derzeit 40 Jungs und Mädchen in zwei werden können, war damit eigentlich auch schon be- Gruppen mit ihren sechs Erzieherinnen nur bestäti- antwortet. „Der Waldkindergarten tut Weil gut“, gen. Mit Liedern einmal quer durchs Kindergarten- brachte es Vorstandsmitglied Markus Johannes auf jahr bedankten sie sich bei allen Eltern, Freunden einen kurzen Nenner. und Förderern des Projekts und genossen anschlie- „Schön zu sehen, wie viele Leute sich mit unserem ßend das bunte Jubiläumsprogramm für Klein und Waldkindergarten verbunden fühlen“, freute sich Kin- Groß.

DRK und Gemeinde Weil im Schönbuch ehren langjährige Blutspender vorvergangenen Mittwoch 17 Frauen und Männer, Selbstloser Dienst an der Gemeinschaft die zusammen bereits 350 Mal ihren Lebenssaft für andere gegeben haben, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses zur Auszeichnung mit Ehrennadeln und Seit vielen Jahren ist es gute Tradition, dass die Ge- Mehrfachblutspender ehrt. „Sie haben es verdient“, Urkunden samt einer passenden Flasche Rotwein meinde Weil im Schönbuch gemeinsam mit dem konnten Bürgermeister Wolfgang Lahl und DRK- von der Gemeinde beglückwünschen. Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsvereinsvorsitzender Dr. Alexander Moroff am Von einem wichtigen „selbstlosen Dienst an der Ge- meinschaft“, sprach der Schultes in seiner Lauda-tio. Von einer positiven Entwicklung der Spenderzahlen Alexander Moroff und DRK-Bereitschaftsleiter Mi- chael Bauer. „Sie sind an 365 Tagen im Jahr 24 Stun- den ehrenamtlich für die Gemeinschaft da“, dankte Wolfgang Lahl außerdem allen bei den Blutspende- terminen und auch sonst im DRK Engagierten. Klarer Spitzenreiter bei den Geehrten war Willi Bren- nenstuhl, seit 1985 schon 75 Mal dabei, gefolgt von Lore Huth mit 50 Aderlässen. Je 25-fach Blut gaben Marko Brennenstuhl, Stefanie Gauder, Uwe Renner, Rudolf Träger und Thomas Zirkler, zehn weitere Spender je zehnmal. Nächster Weiler Blutspendeter- min ist am 20. November ab 15.30 Uhr im Rettungs- zentrum.

Die geehrten Weiler Blutspender Cindy Adamsky, Bernd Brennenstuhl, Thom,as Zirkler, Marko Brennenstuhl, Willi Brennenstuhl und Sebastian Heine (2. bis 7. von links), ein- gerahmt von Bürgermeister Wolfgang Lahl (ganz links) sowie DRK-Bereitschaftsleiter Michael Bauer und DRK- Ortsvereinsvorsitzendem Dr. Alexander Moroff (von rechts). Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 21

Mitreißendes Chorkonzert in der gut gefüllten Martinskirche.

Chorkonzert in der evangelischen Martinskirche mit bunter musikalischer Mischung Motette "Exsultate, jubilate" aus der Feder des gro- Stars und Sterne begeistern das Publikum ßen Wolfgang Amadeus Mozart wurde genauso be- geistert beklatscht wie das zeitgenössische "Gebo- ren um zu leben" von der Band Unheilig, Titel von Ed "Count the stars" so der Titel eines ganz besonderen Kommen mit einem tollen und vor allem abwechs- Sheeran oder dem auch wunderbar zum Veranstal- Chorkonzertes am vergangenen Samstagabend in lungsreichen Programm belohnt. tungsort passenden "Angels" von Robbie Wiiliams. Weil im Schönbuch unter Leitung von Judith Erb-Ca- Mit dem afro-amerikanischen Spiritual "Kumbaya my Dazu kamen ein bewegendes "Amazing Grace", die laminus, begleitet von Michael Kuhn am Piano. Viele Lord" zogen die Sängerinnen und Sänger auf die israelische Friedensbotschaft "Shalom Aleichem", Interessierte hatten den Weg in die evangelische Bühne und so stimmungsvoll und international ging's John Rutter, Großmeister der modernen Kirchenmu- Martinskirche gefunden und sie wurden für ihr in den folgenden gut eineinhalb Stunden weiter. Die sik und vieles andere mehr.

Harmonika-Freunde Weil im Schönbuch begeistern mit abwechslungsreichem Jahreskonzert bis hin zu stimmungsvollen Stücken ging es mit dem "Völlig losgelöst ..." im vollen Turnerheim 1. Orchester und nach der Pause auch mit dem HFW-Quintett weiter. Ebenfalls nicht fehlen durfte eine besondere Ehrung. Alt und jung waren nicht nur die dargebotenen Stü- Unter dem Motto "Völlig losgelöst von der Erde" be- Nämlich für Martin R. Hauke. Seit zwei Jahrzehnten cke, sondern auch die Mitwirkenden beim Jahres- grüßten alle Akteure gemeinsam mit dem bekannten schon hat er die musikalische Leitung bei den Har- konzert der Harmonika-Freunde Weil im Schönbuch Hit "Major Tom" von Peter Schilling ihre zahlreichen monika-Freunden Weil im Schönbuch inne und er- (HFW) am vergangenen Sonntag im gut gefüllten Zuhörer. Dann übernahm der Nachwuchs das Kom- hielt dafür vom Deutschen Harmonika Verband jetzt Turnerheim. Eine bunte Mischung aus Hits und Ever- mando auf der Bühne. Auch wenn das Jugendorche- die goldene Dirigentennadel. Wohlverdiente Stan- greens bis hin zu klassischen Stücken boten die Mit- ster mittlerweile sogar eigene Konzerte bestreitet, ding Ovations gab's sowohl für ihn, als auch am En- wirkenden der insgesamt vier Ensembles und Orche- durfte es natürlich bei den Großen Kostproben sei- de für die Mitwirkenden, die selbstverständlich nicht ster. nes Könnens abgeben. Bei entspannten Melodien ohne Zugabe von der Bühne kamen.

Jugendorchester ...... und 1. Orchester beim HFW-Konzert im Weiler Turnerheim. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 22 Donnerstag, 24. Oktober 2019 logie „Die Gefährten“. Hier wurde nicht nur englisch, jeden Dienstag ab 19.50 Uhr im Haus der Musik. Sie Unsere Anfahrt über Tübingen und Rottenburg wird sondern auch auf elbisch gesungen. Die von dem sind herzlich eingeladen, bei uns reinzuschauen! ca. 45 Minuten in Anspruch nehmen. Wenn alle am britischen Schriftsteller John Ronald Reuel Tolkien er- „Parkplatz am Kurpark“ versammelt sind, beginnt fundene Sprache aus dem gleichnamigen Roman. Da Spruch der Woche hier ca. 11.15 Uhr unsere „Genuss-Tour“. wir nach dem Einmarsch kreuz und quer auf der Büh- Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man Da es keine Feuerstelle auf unserer Tour gibt, wir ne standen, mussten wir uns nach diesem Lied erst die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius) aber an einem der schönen Rastplätze verweilen einmal wieder richtig auf der Bühne sortieren. Tenöre möchten, bietet sich ein Rucksackvesper an. Wir zum Tenor, Bässe zum Bass und so weiter. Mit dem werden so zwischen 15.00 und 16.00 Uhr wieder Stück Into the west ebenfalls bekannt aus dem dritten in Weil ankommen. Teilnehmende Kinder – ohne El- Teil der Trilogie „Die Rückkehr des Königs“ beende- ternbegleitung – werden wir wieder direkt nach Hau- ten wir den ersten Block unseres Konzerts. se bringen. Franz Lutz hatte die fremdsprachigen Lieder über- setzt und führte mit ausführlichen Informationen Rückblick auf unser Konzert am Sonntag, durch das gesamte Konzert. Darunter auch einige dem 20. Oktober 2019 Geschichten einzelner Stücke. Diese waren nicht unter dem Motto „Völlig losgelöst von der Erde“ nur für das Publikum interessant, sondern auch für eingeleitet und beendet mit dem fetzigen Lied „Ma- uns Sängerinnen und Sänger. jor Tom“ haben wir eine breitgefächerte Musik-Mi- Den zweiten Block eröffneten wir mit dem fetzigen schung unserem tollen Publikum präsentiert: von Jubilate, Exsultate! übersetzt Jauchzet, jubelt!, ge- Hits, Evergreens – bis hin zu konzertanten Stücken – folgt von Amazing Graze. Hier haben wir aber auf es war bestimmt für jeden etwas dabei. Dem Beifall die englische Fassung verzichtet und sind auf den nach zu folgen war es ein absolut schönes Konzert. deutschen Text von Gerd Onnen umgestiegen, wel- Das Jugendorchester, das Jugendensemble, das 1. cher beginnt mit der Zeile „Wie schön erscheint mir Orchester und das Quintett haben ihr Bestes gege- die Natur, ich seh´ was nie ich sah.“ Vielleicht eine ben. Unterstützt wurden wir wie schon in den Vor- Erinnerung daran, dass die Natur nicht als selbstver- jahren von unseren Gastmusikern, Raimund Hiti aus ständlich betrachtet werden sollte. Salzburg an den Pauken und am Schlagwerk, Mar- Unser nächstes Lied Shalom aleichem sangen wir a vin Müller am Schlagzeug und Stefanie Hauke am cappella, also ohne die wunderbare Begleitung von Akkordeon. Ja, und dann durften wir noch den pro- unserem Pianisten Herrn Michael Kuhn. Mit „Der fessionellen Tenor-Sänger Alexander Lachner, Leiter Friede sei mit Euch“ konnten wir auf eine andere Art Harmonika-Freunde des Projekts „incanto – Pop meets Classic“ bei uns begrüßen. Zusammen ließen wir das Lied „You raise zeigen, was man auch nur mit den Stimmen vieler Weil im Schönbuch e.V. Menschen bewirken kann. me up“ erklingen. Eine neue Erfahrung für uns. Und das Publikum war begeistert. Gekonnt hat unsere Chorleiterin Judith Erb-Cala- HFW-Nachrichten minus die nächsten drei Titel der Liste hinzugefügt. Geboren um zu leben, ein Lied welches der Sänger Wanderung am 27. Oktober 2019 Der Graf der Band Unheilig inspiriert durch den frü- bei unserer Wanderung in 2018 haben wir den „Her- hen Verlust eines Freundes geschrieben hatte. Ge- zog-Jäger-Pfad“ erwandert. Auch für unsere diesjähri- folgt von Ed Sheerans Song Perfect, welcher sich ge Wanderung haben wir wieder einen Premium-Wan- mehrere Wochen in den weltweiten Charts hielt. Eine derweg ausgesucht. wundervolle Liebeserklärung an den für ihn per- Die „Sieben-Täler-Runde“, eine ca. sechs km lange fekten Menschen. Jene Frau konnte sich glücklich „Genuss-Tour“, hat alles, was einen Premiumwander- schätzen, welche hier besungen wurde. weg ausmacht: tiefe Schluchten, urige Wälder, mar- Bei all den großen Talenten durfte natürlich auch ein kante Berge, sprudelndes Quellwasser und traumhafte Lied von Robert Peter Williams nicht fehlen, auch Weitblicke! Man sieht bis zum Hohenzollern! unter dem Namen Robbie Williams bekannt. Angels Die Sieben Täler zwischen den Rottenburger Ortschaf- aus dem Jahr 1997. ten Bad Niedernau, Weiler und Schwalldorf vereinen Konzertauftakt: „Völlig losgelöst von der Erde...“ Der letzte Block beinhaltete die Lieder For the beauty kurzweiligen und abwechslungsreichen Wandergenuss of the earth und Pages. Beide Liebeslieder auf eine auf höchstem Niveau. Höhepunkte der Wanderung Kurz vor der Pause gab es dann noch eine Über- etwas andere Art und Weise. Das Erste eine Hymne sind das liebliche Katzenbachtal, der geschichtsträch- raschung für unseren musikalischen Leiter, Martin an unsere schöne Erde mit den Bergen, Wiesen und tige Schlösslesberg und die wildromantische Wolfs- Hauke. Er wurde von unserem Bezirksvorsitzenden, Blumen, welche ein Geschenk Gottes sind. Das An- schlucht. In der Wolfsschlucht ist Trittsicherheit erfor- Herrn Ernst Fuchs, im Namen des DHV für 20 Jah- dere an einen ganz besonderen Menschen gerichtet, derlich. Bitte deshalb geeignetes Schuhwerk tragen. re Dirigententätigkeit mit der Goldenen Dirigenten- welcher so wichtig erscheint, dass jede Seite eines Wir treffen uns um 10.15 Uhr am Parkplatz am See nadel ausgezeichnet. Wir bedankten uns bei ihm Buches mit dem einen Namen beschrieben ist. und wollen Fahrgemeinschaften bilden. Die Abfahrt ist für die vielen tollen Konzerte und die Zeit, die wir An dieser Stelle verabschiedeten wir unser wunder- für 10.30 Uhr geplant. Wir fahren zum Parkplatz am zusammen musiziert haben mit einem „Dinnergut- bares Publikum und bedankten uns bei allen Mitwir- Kurpark in Bad Niedernau (bei Rottenburg am Neckar). schein“ und gratulierten ihm für die Ehrung. kenden. Sternezählend mit dem Konzerttitel Count Vielen Dank an alle, die uns unterstützt und geholfen the stars rundeten wir den Abend ab. haben, damit das Konzert veranstaltet werden konn- Die Bitte nach einer Zugabe wurde durch die Lieder te. Dazu gehört die Gemeinde, unsere Gastmusiker You raise me up und einer Wiederholung von Jubila- aus nah und fern, unsere Ansagerin, Svenja Thee- te, Exsultate! erfüllt. sen, unser Fotograf Juan Villarroya, das Deko- und das Bewirtungsteam, unser Hallen- und Bühnenbe- Nun gilt es uns „Danke“ zu sagen! leuchter Marvin Müller, alle die beim Auf- und Abbau In erster Linie an unsere Chorleiterin Judith mithalfen, alle Musizierenden und natürlich unser Erb-Calaminus. Mit Spaß, Geduld und Können hat musikalischer Leiter, Martin Hauke. Sie uns souverän durch die Proben und das Konzert dirigiert. Es ist uns immer wieder eine Freude mit Ihr Was ‚geht‘ bei den HFW: zu Arbeiten. Unsere Termine sind auch immer rechtzeitig auf Ein weiterer Dank geht an unseren Pianisten Michael unserer Homepage „www.hfw-is.de“ zu fnden. Kuhn, welcher uns fantastisch begleitet hat. Wir hof- fen, nicht zum letzten Mal! Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern vor und Kulturkreis hinter den Kulissen, bei den Organisatoren und dem Weil im Schönbuch e.V. Team der Technik. www.kulturkreis-weil-im-schönbuch.de, Telefon (0 71 57) 52 37 48 Danke auch unserem Publikum, es war schön für euch zu singen. Herzliche Einladung Unser nächster Termin steht auch schon fest. Am Orgelkonzert in der Martinskirche Samstag, den 30. November 2019 im Klingenden Kloster Bebenhausen sind wir auch dabei. Barock im Dialog mit moderner Improvisation Wenn Sie aber selbst gerne bei uns mitsingen möch- Paul Nickel, Organist ten – freuen wir uns auf Ihren Besuch. Wir proben HFW „Genuss-Tour“ am Sonntag, 27. Oktober 2019 Sonntag, 3. November 2019, 18.00 Uhr Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 23

Der aus Weil im Schön- ab 17.45 Uhr möglich. buch stammende Orga- Tickets können entweder an der Abendkasse für 12 nist Paul Nickel spielt Euro inkl. 1 Glas Prosecco oder ab sofort zum Vor- Abteilung Taekwondo u.a. Werke von Johann verkaufspreis von 10 Euro inkl. 1 Glas Prosecco Sebastian Bach, Nico- online unter www.ksv-holzgerlingen.de/Gesund- Sechs Prüfinge bei der Kup-Prüfung laus Bruhns und Georg heitssport erworben werden. Muffat sowie eigene Am 19. Oktober 2019 nahmen sechs Prüfinge bei Improvisationen auf PROGRAMM der Taekwondo Kup-Prüfung teil, welche ihre Prü- der Schmahl-Orgel von fung zum 9.Kup (weiß/gelb) ablegen wollten. 1755. 18.15 – 18.45 Uhr Crazy Fatburner 18.45 – 19.10 Uhr Strong by Zumba & Alle Teilnehmer konnten ihr Können in den Diszipli- Das breite Barockprogramm umfaßt Orgelmusik Zumba Choreo nen Poomsae, Selbstverteidigung, Ein-Schrittkampf aus Norddeutschland (Bruhns), Mitteldeutschland und Sparring zeigen und erreichten ihr Prüfungsziel. 19.15 – 19.40 Uhr World Jumping (Bach), Süddeutschland (Muffat), Frankreich (de Die Prüfungsbesten waren: Andrea Zuchowicz und Grigny) und Spanien (Arauxo). 19.45 – 20.45 Uhr Dance All in mit unserem Farid Qurbani Weitere Informationen zu dem Konzert gibt es auf Special Guest Dali Mosrati Die Prüfinge zum 9. Kup waren: unserer neuen Webseite. 20.55 – 21.20 Uhr Gesunder Rücken Andrea und Sophie Zuchowicz, Olga und Leo Maka- Freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten. 21.20 – 21.45 Uhr Core Complexity rov, Ella Tannenberger und Farid Qurbani 21.45 – 22.00 Uhr Deep Stretching Die Abteilung gartuliert den erfolgreichen Prüfingen. KUNST im Rathaus Wir bieten kostenlose Kinderbetreuung von 18.15 – 20.45 Uhr an, durchgeführt von der KISS Kindersport- Sonntag, 10. November 2019 um 11:15 Uhr schule. Anmeldung mit Altersangabe der Kinder bitte Vernissage der Herbstausstaustellung unter [email protected]. „KUNST im Rathaus“ Weiterhin gibt es Fitnesssalate für den kleinen Hun- ger zwischendurch oder für nach dem Workout. Uschi Schwaderer – Malerei Setzt Euch dazu bequem in unsere Bistro Lounge Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein und lasst es Euch gut gehen. in das Rathaus Weil im Schönbuch zur Eröffnung der Bitte besucht auch unsere Prosecco Bar im 2. Stock Herbstausstellung. In diesem Jahr werden Bilder der im Gesundheitsstudio. Von hier aus habt ihr den per- Künstlerin Uschi Schwaderer gezeigt. fekten Blick auf das ganze Geschehen. Frau Schwaderer, 1962 Für weitere Fragen stehen wir Euch unter in Heilbronn geboren, [email protected] ist Mitglied des Böblin- zur Verfügung. ger Kunstvereins und war über viele Jahre Die Prüfinge mit den Trainern Dozentin für Malerei an der Böblinger Volks- hochschule. Sie lebte in Stuttgart und zog 2017 um in den Schwarzwald Liederkranz nach Bad Liebenzell. Breitenstein 1893 e.V. Die Kunsthistorikerin Susanne Kittelberger MA gibt den Teilnehmern eine Einführung in Leben und Werk Einladung zum der Künsterin. Für den musikalischen Rahmen sorgt Kaffee-Konzert Frau Margit Hüllweg, E-Gitarre. Freier Eintritt. Wie wäre es mal wieder mit einem Kaffeekon- Weitere Details auf unserer neuen Webseite: zert? – dachten sich die www.kulturkreis-weil-im-schoenbuch.de Sängerinnen und Sän- ger und erinnerten sich dabei an die Erfolgsge- Vorverkauf läuft schichte dieser belieb- Für die folgende Veranstaltung hat der Vorverkauf in ten Konzertreihe. der Ortsbücherei begonnen: Das Motto ZAHLEN, eine Idee unseres Chorleiters, Samsatg, 16. November, 20.00 Uhr war rasch gefunden und die dazu passenden Songs Rathaus Weil im Schönbuch ebenfalls. Wir singen einfach alles was zählt. Heute Abend: Lola Blau Eine Melodien-Run3se im Reich der Zahlen umfasst Einfrauenmusical viele Fassetten der Chorliteratur. So wird Schwieri- ges und Heiteres im 3/4- und 4/4-Takt, mehrspra- Musik und Libretto Georg Kreisler chig, 1- und 4-stimmig gesungen. Gastspiel der Theaterei Herrlingen, Blaustein Es erwartet Sie also wieder einmal ein außerge- Karten zu 12 Euro, 10 Euro (Mitglieder) und 3 Euro wöhnliches Konzert, gespickt mit den legendär hu- (Schüler/Stud.) moristischen Einwürfen unseres Chorleiters. Ausführliche Informationen auf unserer neuen Web- Was wäre ein Breitensteiner Kaffeekonzert ohne die seite und in den nächsten Ausgaben des Mittei- liebevoll gebackenen Kuchen unserer Sängerinnen. lungsblattes. Bringen Sie doch Ihre Freunde und Bekannten ein- fach gleich mit und genießen Sie die sonntägliche Kaffeehaus-Atmosphäre bei kostenlosem Kaffee und nicht ganz kostenlosem Kuchen.

KSV Holzgerlingen Sonntag, 17. November 2019 in der Breitensteiner Halle Beginn 16.00 Uhr, KSV Fitnessevent Einlass und Bewirtung ab 15.00 Uhr Am Freitag, den 15. November 2019 ist es wieder Eintrittspreis Erwachsene Euro 14,00 soweit! Eintrittspreis Erwachsene Euro 12,00 im Vorverkauf Unser 2. KSV Fitnessevent startet, und wir haben wie- der ein tolles Programm für Euch zusammengestellt. Schüler erhalten 50 % Rabatt Unser Programm beginnt um 18.15 Uhr, Einlass in Vorverkauf im Breitensteiner Lädle die Grabenrainhalle in Holzgerlingen ist aber bereits ab 11. November 2019 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 24 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Wir wollen uns bei einem kleinen Frühstück unterei- spekt vor der Begegnung. Sie zeigten einen deutlich Musikverein nander austauschen und freuen uns auf anregende stärkeren Start und hielten die Grabener in Schach. Weil im Schönbuch e.V. Gespräche und ein gemütliches Miteinander. Ben konnte erneut einen guten 4-Meter halten und Es grüßt Euch Andrea Kopp diesen fast auch in ein Gegentor verwandeln – traf allerdings nur die Latte. So endete die erste Halb- Künstlermarkt im Herbst zeit 0:0. Die zweite Halbzeit starteten die Gegner Am Wochenende 9. und 10. November 2019 ist es gleich mit einem herausgespielten 4-Meter, den sie wieder soweit. Die Hobbykünstler und der Musik- in ein Tor verwandeln konnten. Unsere Mannschaft verein laden Sie sehr herzlich zum Künstlermarkt ins Radsportverein versuchte dagegen zu halten, aber das Zusammen- Haus der Musik ein. Weil im Schönbuch spiel klappt nicht so, wie es notwendig gewesen Freuen Sie sich auf schöne Dekoideen zum Herbst wäre und so stand es schnell 0:3. Kurz vor Ende des und natürlich auch schon für Weihnachten, ebenso Trainings- bzw. Abfahrtszeiten: Spiels erspielten Silas und Ben das 1:3 durch einen 4-Meter von Ben. Allerdings konnten die Grabener wie auf Holzarbeiten, Schmuck, Genähtes und vie- – Radball: les mehr. direkt im Anschluss ein weiteres Gegentor erzielen Montags und donnerstags und die Partie endete 1:4. Der Musikverein bewirtet Sie an beiden Tagen mit zwischen 17.00 und 21.00 Uhr Maultaschen und Bauernbratwürsten mit selbstge- Im dritten Spiel gegen die Mannschaft aus Wimsheim Mittwochs ab 19.30 Uhr machtem Kartoffelsalat und einer tollen Kuchen- war das Zusammenspiel nun deutlich besser und es und Tortenauswahl. – Kunstradfahren: ergaben sich schnell einige Torchancen und auch das erste Tor durch Silas. Auch Ben konnte im Folgen- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dienstags, mittwochs und freitags den einen 4-Meter und eine Ecke jeweils in ein Tor zwischen 16.00 und 19.30 Uhr verwandeln. Der 3:0-Halbzeitstand baute die Jungs – Radtreff: sichtlich auf. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielten die Wimsheimer einen tollen Treffer direkt Freitags um 17.00 Uhr (April bis Ende September) unter die Latte. Aber Ben und Silas ließen das nicht Anmerkung: Die Trainingszeiten können variieren. auf sich sitzen und verwandelten zwei 4-Meter jeweils Wer im Training vorbeikommen möchte, sollte dies in ein Tor. Das Spiel endete 5:1 für Weil. möglichst einen Tag vorher telefonisch, (0 71 57) 53 Das letzte Spiel ging gegen die Jungs aus Stuttgart. 76 95 oder per E-Mail: [email protected] ab- Leider kassierten sie früh ein unnötiges Tor aufgrund klären. ihrer Unachtsamkeit und verpassten dadurch auch eigene Torchancen. Obwohl Ben wieder einen 4-Me- ter in ein Tor verwandeln konnte, stand es zur Halb- Feiern in der Radsporthalle zeit 1:3. Das wollten unsere Jungs aber nicht auf sich Sie suchen eine bewirtschaftete Halle für Ihre Be- sitzen lassen und machten in der zweiten Halbzeit triebsfeier, Betriebsversammlung, Kommunion, wieder richtig Druck – mit Erfolg! Sie zeigten gute Konfrmation, Hochzeit, Jahrgangsfeier, Taufe, Ge- Angriffe und schafften es erneut 4-Meter und auch burtstagsfeier oder Trauerfeier. In unserer Radsport- einen Eckball herauszuspielen. Zwei diese Torchan- halle bieten wir Ihnen den vollen Service für Veran- cen konnten sie auch verwandeln und schafften da- staltungen von ca. 50 bis 240 Personen. mit den Ausgleich zum 3:3 kurz vor Schluss. Kontakt: Beata Leinich, Tel: (0 71 57) 53 76 95 oder Wir gratulieren Ben und Silas zu einem guten Start in www.rvweil.de die Saison und dem aktuell dritten Platz in der Tabelle!

Der RV-Weil im Schönbuch lädt zum Arbeitsdienst. Diesen Samstag, den 26. Oktober 2019 fndet in der Radsporthalle von 9.00 bis 13.00 Uhr ein Ar- beitsdienst statt. Die Halle muss instandgehalten und es müssen verschiedene Arbeiten durchgeführt werden. Die Mitglieder und Eltern der Sportler werden herz- lich dazu eingeladen sich an diesem Arbeitsdienst Nachbarschaftshilfe zu beteiligen. Weil im Schönbuch

Gemeinsamer Ausfug der Nachbarschaftshilfe Schönbuch-Bühne Liebe MitarbeiterInnen der Nachbarschaftshilfe, Abteilung Radball Weil 1986 e.V. wir haben die Möglichkeit, am Mi., 6. November 2019, 9.30 Uhr, an einer Besichtigung und Führung bei der Erster Spieltag der Schüler-A U15 Weihnachtsfeier 2019 Großbäckerei Sehne in Ehningen teilzunehmen (ca. Am 19. Oktober 2019 startete für unsere U15-Mann- 1,5 Std.) Evtl. könnten wir anschließend noch Schön- Liebe Mitglieder, schaft die neue Spiel-Saison. Leider fel Stammspie- buchturm und/oder den Trauerpfad, Parkplatz Fried- und wieder steht Weihnachten zwar noch nicht vor ler Maxim Appel aufgrund einer Verletzung aus. Aber hof, oberhalb Herrenbergs, anschauen. der Tür, wir wollen euch aber trotzdem rechtzeitig dank dem Ersatzspieler Silas Leinich glückte der den Termin für unsere diesjährige Weihnachtsfeier Da einige bereits rückgemeldet haben, dass sie an Saison-Auftakt zusammen mit Ben Eissler. diesem Termin verhindert sind, würde ich ein ge- bekanntgeben: Das erste Spiel starteten die beiden Jungs verhal- meinsames „Einkehren“ in einem Café/Restaurant Wir feiern am 14. Dezember 2019 ab 18.00 Uhr im ten. Sie mussten sich nach der langen Sommer- auf einen anderen Termin und einen anderen Tag le- Haus der Musik und freuen uns auf eine schöne pause erst in die Wettkampfsituation einfnden und gen, damit möglichst viele dabei sein könnten. Hier- und harmonische Feier in den Räumlkeiten unserer auch das Zusammenspiel war anfangs noch etwas für steht noch kein Termin fest. musikalischen Vereinsfreunde. holprig. Bei einer Abwehraktion stürzte Ben und Rei- Ich bitte um Eure Rückmeldungen tel. (AB) oder Mail. chenbach nutze die Gelegenheit eines ungeschütz- Bitte notiert euch den Termin schonmal, Einladung Falls wir zu wenige sind, müsste ich den Besuch in ten Tores, um das 0:1 zu erzielen. Im Folgenden set- folgt!! Ehningen absagen. zen Silas und Ben dann mehr auf die Abwehr und Herzliche Grüße Mit herzlichen Grüßen Ben schaffte es, drei gute 4-Meter der Gegenmann- Euer Vorstand Andrea Kopp schaft zu halten. In der zweiten Halbzeit kämpfte un- sere Mannschaft deutlich stärker, um den Ausgleich zu erzielen. So konnten sie einige gute Torchancen Einladung zum Treffen mit der Hospiz-Gruppe herausspielen, aber leider blieb ein Treffer aus. Das Liebe Gäste der Hospiz-Gruppe, liebe MitarbeiterIn- Spiel endete mit einem 0:2 für Reichenbach. Werbung informiert! nen der Nachbarschaftshilfe, wir laden herzlich ein In der zweiten Runde trafen Ben und Silas auf die zu einem gemeinsamen Treffen am Mannschaft aus Graben. Diese Mannschaft hatte Freitag, 25. Oktober 2019, 9.00 Uhr, in die Senio- bereits in ihrem ersten Spiel eine starke Leistung renwohnanlage Seegärten in Weil. gezeigt und unsere Jungs hatten entsprechend Re- krzbb.de Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 25

Schönbuch Sport-Camp Der Vorentscheid dazu ist beim Alb-Cup in Weil ge- Kontakt fallen wo Andrea sich den ersten Platz sicherte,mit Web: http://www.weilemer-schuetzen.de drei 100 Serien von (100 möglichen Ringen) und Andreas den Zweiten Platz mit zwei 100 Serien. Facebook: http://www.facebook.com/ Trainingszeiten Kickboxen WeilemerSchuetzen Somit konnten beide entspannt zum Abschluss Ab sofort ist wieder normales Training: E-Mail [email protected] nach Rosswangen fahren. Kinder- und Jugend-Kickboxen Dazu nochmals vielen Dank an ALLE Helfer für die(- Mittwoch oder Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Sehr gute Küche, Leckere Kuchenspenden, Stand- Kickboxen Erwachsene aufsichten, Auswertung und Kasse )die dazu beige- Donnerstag oder Freitag 19.00 – 20.00 Uhr tragen haben das der Alb-Cup in Weil so erfolgreich Neu ab 24. Oktober 2019 Kickboxen vormittags: ausgetragen werden konnte. Ein großes DANKE an Eduardo der zum ersten mal die Startkartenausgabe Wir trainieren ab sofort donnerstags von 9.00 – Im Web, auf Facebook und per E-Mail 10.00 Uhr im Weiler Sportzentrum im Kletterraum und Kasse gemacht hat(einfach Super) Wir gratulieren Andrea und Andreas Mekler zum Er- reichen des 1. Platzes in der KK Ordonnanz Damen- Schönbuch Sport-Camp erfolgreich bei der WM und Herrenklasse. für alle offen Drei Kämpfer, zwei Medaillen, eine top Ausbeute bei Den 1. Platz Gesamtcup Damen: belegte Andrea Schützenverein der Weltmeisterschaft Kickboxen in Bregenz. Für Mekler mit 143 von möglichen 150 Punkten von 25 Breitenstein e.V. alle drei war es eine unbekannte Herausforderung. Starterinnen. Weiherhalde 3, 71093 Weil im Schönbuch Mark Larsow kämpfte das erste Mal im Ring im K1 Den 1. Platz Gesamtcup Herren:belegte Andreas und Vollkontakt, ist zwar in der Vorrunde ausge- Mekler mit 143 von möglichen 150 Punkten von 47 Trainigszeiten: schieden, das aber durch eine knappe Niederlage Startern. gegen den späteren Vize-Weltmeister. Nick Schimpf Mittwoch/ Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr, und Leonie Commans starteten das erste Mal bei ei- Bei Günther Buck hat sich der Trainingsfeiß ausge- Samstag 14.00 bis 16.00 Uhr, zahlt mit einem 9. Platz im KK von 35 Startern und ner WM und machten ihre Sache sehr gut, das einzi- Sonntag, nach Vereinbarung ge, was jetzt noch fehlt ist jahrelange Erfahrung, und mit einem sehr guten 6. Platz im GK (Großkaliber) das kann man nicht trainieren. Leonie hat sich Silber von 75 Startern beendete er die Cup-Runde 2019 in Trainingszeiten Bogengruppe SV Breitenstein: der Herren Altersklasse. und Bronze erkämpft. Wir gratulieren allen herzlich, Dienstag: 18.00 bis 20.00 Uhr wir sind stolz auf euch. Mathias Lindner belegte Platz 16 im KK und Markus Hahn Platz 19 im KK in der Herrenklasse. Freitag: 18.00 bis 20.00 Uhr Wir gratulieren allen Startern zum Erfolg und „Gut Samstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Schuss“ für den Alp-Cup im kommenden Jahr 2020. für Neueinsteiger – nur mit Voranmeldung per E-Mail: Ausrichter sind die Vereine Bärenthal, Burladingen, [email protected] Deckenpfronn, Durrweiler, Hechingen, Nordstetten, Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer , Ofterdingen, Öschelbronn, Roßwangen, Homepage: www.schuetzenverein-breitenstein. Waldenbuch und Weil im Schönbuch. Von den 12 de, oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter: info@ Ordonnanzgewehrschießen GK werden 8, und im schuetzenverein-breitenstein.de KK 7 Wettkämpfe gewertet. Unser Schützenhaus-Team freut sich, Sie in unserer Die Platzierung hängt von einem Punktesystem ab: gemütlichen Gaststätte begrüßen zu dürfen. 1. Platz 20 Punkte, 2. Platz 19 Punkte, 3. Platz 18 Sie erreichen uns unter Tel. (0 70 31) 4 11 87 76 Punkte, usw. bis zum 20. Platz mit einem Wertungs- punkt und dies in jeder Klasse. Nimmt man an mehr Öffnungszeiten: Wettbewerben als gewertet werden teil, so werden Montags und Dienstags Ruhetag die Schlechtesten gestrichen! Mittwoch bis Freitags 17:30 – 22:00 (ame, Fotos: SVWeil) Samstag und Sonntag 11:30 – 22:00

Im Internet fndet ihr uns unter: www.weilemer-schuetzen.de oder bei Fragen einfach eine E-Mail an [email protected] senden.

Öffnungszeiten Vereinsgaststätte: Gerne begrüßen wir Sie mittwochs und sonntags wäh- rend den Trainingszeiten in unserer Vereinsgaststätte. So erreichen Sie uns im Web und per E-Mail Jugend: Damenschießen Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Luftgewehr und Luftpistole Seit Juli bieten wir jeden zweiten Mittwoch im Mo- nat ab 18.00 Uhr ein exklusives Damenschießen an Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen Sondertermine nach Vereinbarung möglich. Erwachsene: Volle Konzentration ist gefragt Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen Mittwoch 19.00 bis 21.00 Uhr Kurz- und Langwaffen Wenn Sie auf Chiffre-Anzeigen Freitag 18.00 bis 20.00 Uhr Bogenschießen antworten möchten, beachten Sie bitte: Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr Kurz- und Langwaffen – schreiben schreiben SieSie deutlichdeutlich erkennbarerkennbar Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Kurz- und Langwaffen die Chiffre-Nummer auf den Umschlag – wenn wenn SieSie aufauf mehreremehrere AnzeigenAnzeigen Alb-Cup-Schützenjahr 2019 gleichzeitig reagieren möchten, Chiffre-Nummer verwenden Sie unbedingt für Auch dieses Jahr haben unsere Schützen Günther jede Chiffre-Nummer einen

KREISZEITUNG gesonderten Umschlag Buck, Mathias Lindner, Markus Hahn, Andrea Böblinger Bote Bahnhofstr. 27 Mekler und Andreas Mekler wieder beim Or- 71034 Böblingen – der Umschlag sollte stets donnanz-Alb-Cup am 13. Oktober 2019 für den SV verschlossen sein Weil im Schönbuch teilgenommen. Das erklärte Ziel von Andrea und Andreas Mekler war für beide, den Gesamtsieg im Kleinkaliber (KK) www.krzbb.de 2019 nach Weil im Schönbuch zu holen, nachdem Amtsblatt für den Kreis Böblingen 2018 beide den 2. Platz erreicht hatten. Andrea und Andreas Mekler Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 26 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Ski- und Snowboardschule Sportvereinigung Schönbuch e.V. Weil im Schönbuch e.V. Web: www.sportvereinigung-weil.de Saisonübersicht 2019 / 2020 Postalisch: SpVgg Weil im Schönbuch e.V. "Mehr Infos hier:" Postfach 11, Hallo liebe Ski- und Snowboardfreunde 71089 Weil im Schönbuch im Schönbuch! oder: Geschäftsstelle: Hauptstraße 83, Willkommen zur Wintersaison 2019/2020. Wir haben 71093 Weil im Schönbuch e-mail: [email protected] einmal mehr jede Menge attraktive und spannende SUSSS-Ausfahrten für euch zusammengestellt – Öffnungszeiten Geschäftsstelle: !!! Großkaliber Schießen !!! Mo., Do. 18.00–20.00, Mi. 10.00–12.00 Uhr !!Kleinkaliber, LuftgeweLr un Brgen etb. Laben wir natürlibL aubL!! Überraschungen und was Neues inklusive. Nä- Telefon: (0 71 57) 5 34 98 53 ● Training für neue weibliche Schütben heres zu den Veranstaltungen werden wir entspre- ● wurchgeführt ven erfahrenen Schützinnen chend frühzeitig in den Amtsblättern mitteilen – und ● üeden bweiten Mittwech ig Menat ab niahr ● natürlich immer aktuell im Internet. Schaut also un- rbTchließende Frage & rntwert Runde Traurig nehmen wir Abschied von unserem bedingt rein unter www.susss.de! Alle notwendi- langjährigen Mitglied und Sportkameraden gen Infos schnell und übersichtlich zu Hand! Dieter Bauer Kurzüberblick Winterprogramm 2019/2020 Dieter begann bei TV 07 mit Fußball, 8. November 2019 – 10. November 2019 wechselte recht früh in den ersten Jahren Kentakt: Wir bitten um Voranmeldung Winter Opening: Fulpmes im Stubaital (A) anenreferentiniebLuetlenKerein!breitenetein. e seiner Aktivenzeit zum SV Rohrau. Nach seiner Weiherhalde 3 7n093 BreitenTtein Rückkehr in den Gaiern als Torwart war er einer 15. November 2019 + 16. November 2019 der Garanten des Aufstiegs in die Bezirksliga Großer Ski- und Snowboardbazar im Turnerheim 80. Nach dem Ende seiner Fußball Karriere in Weil im Schönbuch war er immer in den verschiedenen Funktionen dem Weiler Fußball verbunden. Lange 13. Dezember 2019 – 15. Dezember 2019 Jahre war Dieter als Fußballabteilungsleiter, Interne Fortbildungsausfahrt nach St. Leonhard/ Jugendtrainer, Spielleiter ein Macher, der Pitztal (A), Anmeldung und Teilnahme auf Anfrage das Gesicht des Weiler Fußballs war. Über Schwäbischer Albverein 25 Jahre war er der Ansprechpartner unserer OG Weil im Schönbuch Sponsoren. Dieter war zur Stelle, wenn Rat 27. Dezember 2019 Silvretta Calling: und Tat benötigt wurden. Tagesausfahrt ins Montafon/Vorarlberg (A) Die Sportvereinigung verliert mit ihm nicht nur Stellehäusle – Schönbuchturm einen geschätzten Sportkameraden, sondern Zu unserer Wanderung am 3. November 2019 Stelle- 18. Januar 2019 + 19. Januar 2020 auch einen Menschen, der vor allem die häusle – Schönbuchturm und zurück, treffen wir uns Kinderski- und Jugend-Snowboardkurse, Abteilung Fußball stets unterstützte. um 9.30 Uhr am Feuerwehrsee in Weil im Schönbuch. Wir verabschieden uns von Dieter Bauer in Die Wanderzeit beträgt ca. 3,5 Std. + Turmbesteigung Eltern-Bambini-Skikurse und Ski-/ Snowboardkurse für Erwachsene im Allgäu (Jungholz) Dankbarkeit und werden ihm ein ehrendes und Ausschau halten und Rast im Naturfreundehaus. Andenken bewahren. Auf rege Teilnahme von Mitgliedern und Gästen, freut sich euer Wanderführer Willy Gorhan. 25. Januar 2019 + 26. Januar 2020 Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Kinderski- und Jugend-Snowboardkurse, Frau Sabine mit Familie. Ihnen wünschen wir für die schweren Stunden viel Kraft und 1. Stammtisch Eltern-Bambini-Skikurse und Ski-/ Snowboardkurse Zuversicht. Wie am 4. Oktober 2019 im Ausschuss beschlos- für Erwachsene im Allgäu (Jungholz) Für die Sportvereinigung sen, möchten wir alle interessierten Mitglieder zu Weil im Schönbuch e. V. unserem 1. Stammtisch einladen. Wann: Am 7. No- 8. Februar 2020 Der Vorstand vember 2019 um 18.00 Uhr. Wo: Winter‘s NO.5 am „Gipfelstürmer 2020 – Mellau/Damüls (A) Marktplatz in Weil im Schönbuch.Der Stammtisch „TESTSIEGER 2019 „Ein weltweit führendes Skigebiet“ soll zukünftig immer am ersten Donnerstag eines Monats stattfnden. Themen: Wanderplan 2020, was Vereinsgaststätte Im Gaiern gibt es neues im AV, Sonstiges. Zu diesem ersten 23. Februar 2019 – 26. Februar 2020 Liebe Gäste, Stammtisch sind alle Mitglieder, auch die, die einen Familien-Faschingsausfahrt nach Piesendorf/ Wandervorschlag für 2020 einbringen wollen, recht Oberpinzgau (A) (bereits ausgebucht) noch 10 Tage, dann öffnet unsere Vereinsgaststätte herzlich eingeladen. Auf zahlreiche Beteiligung wür- wieder unter neuer Leitung mit italienischer Küche. de sich euer Vorstand, Karl Schittenhelm, sehr freu- 26. Februar 2019 – 29. Februar 2020 Passend zur Küche wird sich auch der Name etwas en. Info-Tel.: (0 71 57) 6 41 17 Jugend-Faschingscamp in Piesendorf/Oberpinzgau (A) ändern. Wir laden Sie ein, zur Eröffnung der Sport- gaststätte im Gaiern – Pizzeria – Restaurant Isola Bella am Samstag, 3. November 2019. 7. März 2020 Frauenpower + X goes Fellhorn/Kanzelwand Eröffnet wird um 14.00 Uhr mit einem kleinen Willkom- Familienanzeigen und ***NEU*** zusätzlich als Alternative: mensbuffet bis 16.00 Uhr und Live-Musik. Danach Schneeschuhwanderung! – inkl. Après-Party und gibt es zum Kennenlernen Pizza mit 20 % Rabatt. informieren Freunde, Live-Musik vor Ort mit der Fred X Band! Sie erreichen unsere neuen Pächter für Anfragen Verwandte und Bekannte. oder für Informationen per e-mail unter anna.rus- Schnell und günstig. 14. März 2019 + 15. März 2020 ***NEU***: [email protected]. Oder über facebook oder im In- Tourenwochenende im Schwarzwassertal/ ternet unter www.isolabellaweilimschonbuch. Zum ermäßigten Kleinwalsertal (A) Wir wünschen unseren neuen Pächtern einen guten Anzeigentarif. Start und immer viele Gäste! 28. März 2019 + 29. März 2020 ***NEU***: Wir beraten Sie gerne: Iglucamp 2020 – Zugspitze/ Telefon 07031 6200-20 Garmisch-Partenkirchen (D) Telefax 07031 6200-78 Zum Beispiel: Geburtstag Ausführliche Informationen zu allen Terminen fndet ProVit ihr auf unseren umfangreichen neuen Internetseiten: www.susss.de! Die SUSSS präsentiert außerdem News rund um den Verein, Übungsleiter-Übersicht, Komm mach mit und halt dich ft! Online-Anmeldung und vieles mehr. Lassen Sie sich motivieren, sich mehr zu bewegen und Sport machen in den Fitnesskursen von Andrea! Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Eure Ski- und Snowboardschule Schönbuch e.V. Folgende Kurse starten neu: krzbb.de SUSSS Ab Montag, 4. November 2019 Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 27

Kurs Bodystyling – Ein Ganzkörpertraining Sie werden feststellen, dass sich Ihre Kondition Montags von 19.00 Uhr – 19.55 Uhr schon nach einigen Wochen verbessert. Auch durch das rhythmische Auf- und Absteigen von der höhen- Abteilung Fußball Neuweiler Halle verstellbaren Plattform, Step genannt, wird Ihre Ge- 12 Trainingseinheiten, Kursgebühr für Vereinsmit- säß- und Beinmuskulatur automatisch trainiert, die glieder 30 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. Arme werden in den Bewegungsablauf ebenfalls mit Gemischte Ergebnisse einbezogen. Das Rundum-Programm für Bauch, Beine, Po sowie Ergebnisse: Rücken, Arme und Schultern. Die Stunde endet mit entsprechenden Dehn- und Nebringen 2 – Weil 2 4:5 Einfache Schrittfolgen und effektive Übungen wer- Entspannungsübungen. den im Einklang mit verschiedenen Musikstilen trai- Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich In fast letzter Minute ergatterte unsere zweite Mann- niert, mal mit oder ohne Zusatzgeräte und mit unter- willkommen. Informationen und Anmeldungen gerne schaft den auswärts Dreier. Ein verdienter Sieg in ei- schiedlichen Anforderungen an die Intensität. in der Geschäftsstelle, Hauptstraße 83, per e-mail nem spannenden Spiel. Torschützen waren: Benja- min Brehm, Luca Wieland, Fabian Weckerle, Marco Es stärkt das Herz-Kreislaufsystem, verbessert die an provit@sportvereinigung –weil.de oder telefo- Stäbler, Andreas Wanner. Beweglichkeit, mobilisiert die Gelenke und kräftigt nisch unter (0 71 57) 6 60 58. die Muskulatur. Schnupperstunden sind nach Absprache möglich. Nebringen 1 – Weil 1 2:0 Die Stunde endet mit Dehn-und Entspannungs- Unsere Trainerin Andrea freut sich auf Sie! Trotz ausreichender Spielanteile waren keine Punk- übungen. te drin. Die Gastgeber spielten zwei Konter zu Ende Ein Fitness-Erlebnis für jedefrau und jedermann! und nahmen somit die drei Punkte dankend an. Da Trainer / in gesucht! Ab Montag, 4. November 2019 wäre eindeutig mehr drin gewesen. Für unsere Fitnesskurse suchen wir zur Unterstüt- zung eine weitere Trainerin und / oder einen weiteren Die nächsten Spiele: Kurs Step / Kräftigung Trainer. Sonntag, 27. Oktober 2019: Montags von 18.00 Uhr – 18.55 Uhr Wir suchen Sie für die Kurse: 13.00 Uhr: Weil 2 – Oberjettingen 2 Neuweiler Halle – Step / Kräftigung 15.00 Uhr: Weil 1 – Oberjettingen 1 12 Trainingseinheiten, Kursgebühr für Vereinsmit- – Bodystyling glieder 30 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. Bezirkspokalspiel: – Step Aerobic Der Stepper – eine höhenverstellbare Plattform, die Donnerstag, 31. Oktober 2019: Ihren ganzen Körper trainiert! Die Kurse fnden wöchentlich montags und donners- tags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr statt. Es 19.00 Uhr: Weil 1 – Pfrondorf 1 Durch das rhythmische Auf- und Absteigen werden besteht die Möglichkeit, die Kurse im 2-wöchingen Gesäß und Beinmuskulatur gestärkt, wobei auch die Wechsel zu übernehmen. Arme mit einbezogen werden. Die Trainingsstunden werden entlohnt. Die Stunde beginnt mit einer Aufwärmphase, in der alle großen Gelenke aufgewärmt und auf die kom- Sämtliches Equipement wie Pezzibälle, Redond- HandballSpielGemeinschaft menden Übungen gut vorbereitet werden. obälle, Tubes, Gewichtsmanschetten, Hanteln, Ge- wichtsstangen, Stepper Brasils, Matten etc. Musik- Der Kurs basiert auf einem Intervall-Programm mit HSG Schönbuch anlage ist in der Halle vorhanden. Postfach 11 16, 71088 Holzgerlingen kurzen, einfachen und leichten Schrittfolgen für das Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der www.hsg-schoenbuch.de Herz-Kreislaufsystem und Muskeltraining mit und [email protected] ohne Kleingeräte. Leiterin der Fitnesskurse Die Stunde endet mit entsprechenden Dehn- und Andrea Marquardt Ergebnisse vom Wochenende Entspannungsübungen. (01 57) 71 04 28 07 1. Männer, Württembergliga Nord Schnupperstunden sind nach Absprache möglich. [email protected] geschaeftsstelle@ SKV Oberstenfeld – HSG Schönbuch 40:33 spoertvereinigung-weil.de Diese Kurse haben letzte Woche begonnen: Rückblick: Ab Mittwoch, 8. Oktober 2019 Gebrauchter Abend für die HSG Schönbuch Die HSG Schönbuch entwickelt sich zum Spezialis- Kurs Bodystyling – Ein Ganzkörpertraining ten für kuriose Handballspiele. Gewann das Team Mittwochs von 9.00 Uhr – 9.55 Uhr Abteilung Badminton von Trainer Holger Breitenbacher nach einem be- eindruckenden Schlussspurt noch mit 32:31, so lief WeilerSportzentrum, Gymnastikraum die Partie im Bottwartal genau umgekehrt. Nach ei- 12 Trainingseinheiten, Kursgebühr für Vereinsmit- ner 19:17 Pausenführung der Gäste drehte der SKV glieder 30 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. Oberstenfeld das Spiel und gewann am Ende deut- Das Rundum-Programm für Bauch, Beine, Po sowie lich mit 40:33. Rücken, Arme und Schultern. „In der ersten Halbzeit haben wir ein gutes Spiel ge- Einfache Schrittfolgen und effektive Übungen wer- zeigt“, freute sich HSG-Trainer Breitenbacher ange- den im Einklang mit verschiedenen Musikstilen trai- sichts des Zwei-Tore-Vorsprungs zur Pause und zog niert, mal mit oder ohne Zusatzgeräte und mit unter- vor seiner Mannschaft den Hut: „Wir haben in einer schiedlichen Anforderungen an die Intensität. Halbzeit 19 Treffer erzielt, das war schon hervorra- Es stärkt das Herz-Kreislaufsystem, verbessert die gend.“ Bereits nach 9 Minuten lagen die Gäste nach Beweglichkeit, mobilisiert die Gelenke und kräftigt einem Tor von Frank Herold mit 7:4 in Front, aber die Muskulatur. in den nächsten Minuten besser in die Partie und erzielten den 10:10 Ausgleich. Danach verlief die Die Stunde endet mit Dehn-und Entspannungs- Begegnung ausgeglichen, ehe die Schönbuch-Sie- übungen. ben die Führung wieder deutlicher ausbaute. Tim Ein Fitness-Erlebnis für jedefrau und jedermann! Großmann, Janek Förch und Julian Krüger trafen Ab Donnerstag, 10. Oktober 2019 Training der Erwachsenen: zum 18:15. Den Gastgebern blieb vor der Pause nur Findet immer (außer in den Schulferien) im neuen noch die Verkürzung. Weilemer Sportzentrum, mittwochs von 20.00 – 22.00 Auch nach Seitenwechsel lief die Partie zunächst Kurs Step-Aerobic Uhr, statt. gut für die HSG Schönbuch. Bis zum 24:22 lag das Donnerstags von 19.00 Uhr – 19.55 Uhr Schläger und Bälle sind ausreichend vorhanden, Team immer in Front, ehe Oberstenfeld zunächst Neuweiler Halle ebenso Ansprechpartner. Wir haben 9 Plätze, so daß den Ausgleich erzielte und nach zwei Treffern von 12 Trainingseinheiten, Kursgebühr für Vereinsmit- im Extremfall (immer 4 auf einer Spielfäche) 36 Spie- Eric Stahl auf 26:24 erhöhte. Holger Breitenbacher glieder 30 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. ler trainieren können. nahm die Auszeit, doch ohne Erfolg. Jetzt waren die Gastgeber voll im Spiel und konnten ihren Vor- Step-Aerobic ist ein hervorragendes Herz-Kreis- Kindertraining: (ab 8 Jahren) sprung weiter ausbauen. „In dieser Phase unterlie- lauf-Training! Findet immer (außer in den Schulferien) donners- fen uns einige technische Fehler und wir erhielten Die Stunde beginnt mit einer kurzen Aufwärmphase. tags, von 18.00 – 19.00 Uhr statt. Ansprechpartner sehr viele Zeitstrafen“, erläuterte der HSG-Coach. Fetzige Musik sorgt für entsprechende Motivation sind Jo ([email protected]) & Vinzenz. Die Heimmannschaft nutzte dies, um mit einem 10:0 der nach und nach entstehenden Choreographie Lauf auf 32:24 davonzuziehen. Das war natürlich die (eine Abfolge von verschiedenen und anschließend Es bleibt unsererseits der Aufruf: Entscheidung und ein gebrauchter Abend für die zusammengesetzten Schrittfolgen). „Kommt einfach mal vorbei und schnuppert rein!“ Spieler der HSG Schönbuch. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 28 Donnerstag, 24. Oktober 2019

HSG Schönbuch: Herz, Twardon, Gärtner; Groß- Auswärtsspiele Unser Angebot in Weil: mann (3), Zegledi (2), Wolf (2), Huber, Förch (3/2), Samstag, 26. Oktober 2019 Stundenplan 2019/20 Krüger (4), Gauß (3), Marks (2), Miss (2), Herold (8), Fröhlich (4). C-Jugend weiblich, Bezirksliga Dienstags 16.15 – KiSS 4-6- WSZ Sporthalle in Magstadt 17.00 Mini jährige Gymnas- 1. Frauen Bezirksklasse Dance tikraum 14.00 Uhr SG Renn-Magst. – HSG Schönbuch HSG BB/Sif 2 – HSG Schönbuch 27:36 17.00 – KiSS 7-8- B-Jugend weiblich, Bezirksklasse 18.00 Dance jährige 2. Männer, Bezirksliga Mitt- 14.30 – KiSS 7-10- WSZ Sporthalle 2 des Landkreises in Tübingen-Derendingen HSG BB/Sif 2 – HSG Schönbuch 29:21 wochs 15.30 Sport jährige Gymnas- 16.00 Uhr SG Tübingen – HSG Schönbuch (1.-4.Kl.) tikraum 3. Männer Kreisliga B – 2 15.30 – KiSS 5-6- HSG BB/Sif 4 – HSG Schönbuch 27:23 Heimspiele 16.30 Sport jährige 16.30 – KiSS- 3-4- Sonntag, 27. Oktober 2019 A-Jugend männlich, Bezirksklasse 17.30 Sport jährige HSG Schönbuch – SG Nebr./Reusten 24:30 Schönbuchsporthalle Holzgerlingen 16.15 – KiSS ab 9 WSZ 1. Männer, Württembergliga Nord 17.45 Klettern Jahre B-Jugend männlich, Bezirksklasse Kletter- 17.00 Uhr HSG Schönbuch – SV Remshalden 17.45 – KiSS ab 9 raum HSG BB/Sif – HSG Schönbuch 34:20 19.00 Klettern Jahre

B-Jugend weiblich, Bezirksklasse Auswärtsspiele Als Zusatzangebot zu einer Stunde KiSS Sport kann 15.00 Uhr HSG Schönbuch – Sonntag, 27. Oktober 2019 Schwimmen gewählt werden (mittwochs und don- TV Großengstingen 15:9 1. Frauen, Bezirksklasse nerstags). C-Jugend weiblich, Bezirksliga Sporthalle in Dusslingen Was heißt KiSS? VfL Pfullingen – HSG Schönbuch 16:12 17.00 Uhr CVJM Duß-Gom – HSG Schönbuch KiSS steht für KinderSportSchule. Die KiSS Schönbuch steht unter der gemeinsa- C-Jugend männlich, Kreisliga A Heimspiel / Pokalspiel men Trägerschaft von drei Vereinen in der Schön- TV Rottenburg – HSG Schönbuch 2 buchlichtung: SpVgg Holzgerlingen, SpVgg Weil Dienstag, 29. Oktober 2019 im Schönbuch und KSV Holzgerlingen. Die KiSS D-Jugend weiblich, Bezirksklasse Schönbuchsporthalle Holzgerlingen Schönbuch ist zertifziert und vom Landessportver- TV Rottenburg – HSG Schönbuch 17:7 Pokalrunde Männer band Baden-Württemberg e. V. anerkannt. D-Jugend gemischt, Bezirksklasse 20.30 Uhr HSG Schönbuch – Tv Neuhausen/Filder Was zeichnet eine KiSS aus? H2Ku Herrenberg – HSG Schönbuch 18:28 Der Unterricht • basiert auf einem pädagogisch ausgerichteten Spiele am Wochenende ganzheitlichen Konzept nach einem Lehrplan des Vorschau: Schwäbischen Turnerbundes und wird • von qualifzierten hauptamtlichen Sportfachkräf- Am Sonntag spielt die Männer1 in der Württem- Abteilung Turnen bergliga wieder zuhause, und da ist wie immer im ten mit abgeschlossenem Studium umgesetzt. bisherigen Saisonverlauf Spannung pur angesagt. • Kindgemäße Sportangebote angepasst an den Egal, ob Meisterschaftsanwärter oder Spitzenreiter Kontakt Entwicklungsstand des Kindes auf der Schönbuchlichtung auftauchten, die Schön- E-Mail-Adresse: [email protected]. • Keine frühzeitige Fixierung auf eine Sportart, buch-Sieben ist daheim noch immer unbesiegt. sondern Diese Heimstärke soll nun auch Oberliga-Absteiger Homepage: http://www.turnen-weil.de Remshalden zu spüren bekommen. „Wenn wir wie- • Sportartübergreifende Grundausbildung der kämpfen von der ersten bis zur letzten Minute, • Die Gruppen bestehen aus 12 max. 16 Kindern können wir auch gegen diesen Kontrahenten einen • Angebot für Kinder von einem bis 10 Jahren Erfolg verbuchen“, macht Trainer Holger Breitenba- cher deutlich, auf was es in diesem Spiel besonders Bewegung macht Spaß und hält ft ankommt. Die Partie wird um 17.00 Uhr in der Holz- von Kindesbeinen an! gerlinger Schönbuchsporthalle angepfffen. Kindersportschule Schönbuch In der Bezirksliga könnte sich die Männer2 mit einem www.kiss-schoenbuch.de Erfolg über die SG Ober-/Unterhausen II in Richtung www.sportvereinigung-weil.de Tabellenmittelfeld absetzen. Die Begegnung fn- KiSS-Leiterin Lisa Nadolny Tischtennis-Club det am Samstag ab 20.00 Uhr in der Holzgerlinger Breitenstein e.V. Schönbuchsporthalle statt. Geschäftsstelle KSV Holzgerlingen e.V. 71088 Holzgerlingen, Erlachstraße 1 Die Frauenmannschaft steht nach ihrem überzeugen- Telefon KiSS-mobil (01 51) 20 22 82 47 Vorschau: Samstag, 26. Oktober 2019 den 36:27 Erfolg bei der HSG Böblingen/Sindelfngen Beginn: 18.00 Uhr weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Das E-Mail: [email protected] Team von Trainer Barbaros Özsöz bekommt es an Sprechstunden: 9.30 bis 12.30 Uhr außer dienstags TTC Breitenstein I – Vf Oberjettingen III diesem Sonntag mit dem von CVJM Handball Duß- SpVgg Weil im Schönbuch e. V. TTC Breitenstein II – GSV Maichingen II lingen-Gomaringen zu tun. Die Begegnung wird um Ansprechpartnerin Gudrun Gebauer 17.00 Uhr in der Sporthalle Dußlingen angepfffen. Geschäftsstelle WiS, Hauptstr. 83 Rückblick: Wir führen letzten Samstag zum Tabel- lenführer nach Herrenberg. Auch wenn wir mit nicht Im HVW-Pokal trifft die Mäner1 am Dienstag, 29. E-Mail: [email protected] all zu großen Erwartungen ins Spiel gingen, so woll- Oktober 2019 (20.30 Uhr), in der Holzgerlinger Geöffnet: Mo. und Do. 18.00 bis 20.00 Uhr, ten wir unser Bestes versuchen und uns so teuer Schönbuchsporthalle auf das Team des TV Neu- Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr wie möglich verkaufen. Aus den 3 Doppel zu Be- hausen/Erms. Dabei erinnern sich die Anhänger der ginn jeden Spiels konnte mit Müh und Not eines im HSG Schönbuch gerne an das 27:26 ihrer Mann- Unsere Angebote 5 Satz gewonnen werden. In den Einzeln trafen wir schaft in der Württembergliga. Mal sehen, vielleicht für Kids auf sehr starke Gegner. Zudem war die Mannschaft entwickelt sich auch nun wieder ein solcher Krimi gesundheitlich etwas angeschlagen, und so konn- wie damals. Spielen – austo- ben – hüpfen – ten nur noch 2 Einzel gewonnen werden. Am Ende war der Sieg für die Gastgeber aus Herrenberg hoch Heimspiel rennen und noch vieles mehr.... verdient. Wir müssen uns auch an anderen Gegnern Samstag, 26. Oktober 2019 messen, als die der vergangenen Woche. Deshalb ... gibt es in der gilt unsere ganze Aufmerksamkeit den nächsten Schönbuchsporthalle Holzgerlingen KiSS Schönbuch Spielen, wo wir uns den einen oder anderen Punkt- A-Jugend männlich, Bezirksklasse für Kinder ab 12 gewinn ausrechen dürfen. 18.00 Uhr HSG Schönbuch – SV Aidlingen Monaten Interesse? Lust auf Trainingszeiten: 2. Männer, Bezirksliga Schnuppern? Lisa Donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jungen 20.00 Uhr HSG Schönbuch – SG Ober- Unterhausen Nadolny, unsere KiSS-Leiterin gibt gerne Auskunft. Donnerstags von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr Aktive Nummer 43 Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Donnerstag, 24. Oktober 2019 29

Alle die Lust haben Tischtennis auszuprobieren Erfolg trug auch noch der Doppelsieg von Denis und Das ist ein Service, den wir bisher noch nie hatten! dürfen gerne bei uns vorbeischauen. Louis bei. Wir sollten es möglichst zahlreich nutzen. Wir freuen uns auf jede neue Mitspielerin oder Mit- Mit nun 10:0 Punkten ist man mit Abstand sicher Ta- Dann bis bald! spieler. bellenführer- weiter so Jungs!!!

SV Rohrau II – Herren I 9:6 TT Schönbuch I verspasst Möglichkeit auf Tabel- VdK - Ortsverband lenspitze und steht wieder mit den Beinen auf den Weil im Schönbuch Tischtennis Schönbuch Boden. Es fng eigentlich richtig gut an in Rohrau am schö- Starker VdK – jetzt zwei Millionen Mitglieder Ergebnisse des Wochenendes nen Sonntag Morgen. Die Doppelbesetzung rendier- Seit Jahren freut sich der Sozialverband VdK in Jugend I – TTC Mühlen 6:3 te wieder und wir lagen 1-2 vorne. Bund und Land über steigende Mitgliederzahlen. SSV Schönmünzach – Jugend I 5:5 Christoph und Mathy konnten sogar auf 1-4 erhö- Im September 2019 wurde die Zwei-Millionen-Mar- hen. Niemanden ahnte an dem Moment wir könnten ke überschritten. In Baden-Württemberg zählt der Jugend ging am Samstag die Luft aus- Freitag HUI- keine zwei oder mindestens einen Punkt mit nach VdK aktuell gut 237 000 Mitglieder. Diese Menschen Samstag Remis Hause nehmen. Rohrau kämpfte sich aber wieder in kommen aus allen Bevölkerungsschichten und Al- Am Freitag Abend gastierte der Tabellenführer TTC der Partie und auf einmal stand es 5-5. Rohrau hielt tersgruppen. Denn: Jeder, der Interesse hat, kann Mühlen 1987 bei uns in der Holzgerlinger Realschul- nicht inne und ging auf und drüber zum 8-5. Calvin Mitglied werden und auch ehrenamtlich mitwirken. halle. konnte noch das 8-6 heraus kämpfen aber dann war Der Sozialverband VdK setzt sich für die sozialen Schluss und Rohrau gelang einen verdienten Sieg. Belange von Rentnern, von Menschen mit Behin- Unsere Jugend 1 rutschte Dank des glatten Hallen- derung und chronischer Erkrankung, von Pfegebe- bodens zum grandiosen Sieg! Uns hat dieses Spiel folgendes gelernt. Es gibt fast dürftigen und pfegenden Angehörigen, aber auch Nach den Doppeln stand es 1:1, David Klusch und keine schwache Mannschaften in der Liga und jede Spiel wird hart umkämpft werden. Mit der richtigen von Grundsicherungsempfängern ein. Seinen Mit- Valentin Kröger gewannen sicher mit 3:0- unser gliedern gewährt er Sozialrechtsschutz und weitere Doppel 1 Fynn Mickeler und Tim Gutzeit konnten die Einstellung wie letze Woche gegen Kuppingen kön- nen wir es aber auch jede Gegner schwer machen. Leistungen. Die rund 1200 Orts- und Kreisverbände 2:1 Führung nicht nutzen und verloren im Entschei- im Land bieten den Mitgliedern zudem viel geselliges dungssatz denkbar knapp. Die nächsten drei Spiele werden sehr interessant. In Leonberg und sind wir sicher kein Fa- Vereinsleben mit Veranstaltungen vor Ort. In diesen Nach einem Zwischenspurt des Tabellenführers vorit aber haben auch Möglichkeiten. Zuhause ge- Wochen gibt es zum Beispiel Ausfüge, Herbsttreffen stand es plötzlich 1:3. gen Rohrau wird es zusammen mit unsere anderen und bald erfolgen die VdK-Weihnachtsfeiern. Auch Nun bewiesen unsere Jungs guten Spielsinn und am Heimspiele sowieso ein schöner Abend werden. Gäste sind willkommen. Weitere Informationen unter Ende hatten sie Nerven wie Drahtseile. www.vdk.de/bawue oder auch in örtlichen Medien. Günter Wolfsgruber Tim und Valentin gewannen ihre zweiten Spiele mit VfL Sindelfngen IV – Herren II 9:7 Ortsverbandsvorsitzender 3:2 Sätzen und Fynn Mickeler konnte sogar einen Herren III – TTF Schönaich II 9:6 0:2 und 8:10 Rückstand in ein 3:2 umwandeln- Wahnsinnige Willensleistung. SpVgg Aidlingen – Damen 3:8 Endstand somit 6:3 für uns! Einen weiteren fulminanten Sieg fuhren unsere Da- men beim Auswärtsspiel in Aidlingen ein. Dieses Mal Überörtliche Vereine Am Samstag folgte das Auswärtsspie beim SSV mit einem 1:1 nach den Doppeln folgte eine Sieges- Schönmünzach. serie von Jassi, Sabine, Petra und Margaux. Danach Diesmal gingen nicht alle wichtigen Fünfsatzspiele wurde leider nochmal zwei Spiele im fünften Satz Lions-Club Böblingen-Schönbuch an unsere Jungs. verloren aber nach zwei Stunden konnte gejubelt Nach den Doppeln stand es 1:1- Fynn und Tim werden. Wieder ein schöner Sieg! So kann es weiter konnten ihr Doppel erfolgreich gestalten. gehen... Auslobung des „2. Schönbuch Löwen“ Es zeigte sich, dass an diesem Nachmittag die Spit- zenspieler aus Schönmünzach in den engen Mo- Vorschau: menten bessere Nerven hatten. Heimspiele: Zwei Fünfsatzspiele gingen verloren. Fr. 25. Oktober 2019, 19.30 Uhr Wie auch am Freitag zeigte Fynn Mickeler in den Damen – TSV Höfngen in Holzgerlingen entscheidenden Momenten Willenskraft, er gewann Sa. 26. Oktober 2019, 18.00 Uhr beide Spiele, was David Klusch ebenfalls gelang Herren II – TSV Grafenau II in Weil im Schönbuch und man somit durch das 5:5 einen Punkt aus dem Schwarzwald entführte. Sa. 26. Oktober 2019, 18.00 Uhr Herren III – FSV Deufringen III in Weil im Schönbuch

FSV Deufringen – Jugend II 1:6 Auswärtsspiele: Keine Chance gelassen So. 20. Oktober 2019, 10.00 Uhr Unsere Jugend 2 gewann schnell und sicher das SV Leonberg Eltingen IV – Herren I Auswärtsspiel beim FSV Deufringen. David Eisenhardt konnte beide Spiele gewinne, zu- dem zeigten Niklas Zaiser, Markus Schaber sowie Jakob Schaber mit jeweils einem Einzelsieg gute Leistungen. Tennisclub Weil im Schönbuch e.V. Zu Beginn wurde den Gastgebern durch die zwei blitzsauberen Doppelerfolge bereits die Zähne ge- Internet: www.tennisclub-weil.de zogen, von dem sie sich bis zum 6:1- Endstand nicht E-Mail: [email protected] mehr erholen konnten.. Mit nun 5:3 Punkten steht unsere Jugend 2 auf ei- Vereinsleben im Winter nem tollen 2. Tabellenplatz in der Kreisliga A. Wann und wo kann man sich im Winter treffen? Klasse Jungs! Man spielt gerne in der Halle, aber doch nie die gan- ze Mannschaft, oder? Wenn sich aber mal alle tref- Minis – GSV Maichingen 7:3 fen wollen? Unsere Gastronomie im Clubhaus bietet Der „2. Schönbuchlöwe“ wartet auf seinen U13 nun Tabellenfürer mit Abstand uns eine gute Möglichkeit: ab dem 25.Oktober wird die Gaststätte jeden Freitag geöffnet sein, Silvana neuen Besitzer. Unsere Jugend scheint bei der U13 Meisterschaft hat es versprochen! diese Saison unschlagbar. Der Lionsclub Böblingen-Schönbuch, der 2012 ge- Ein kleines Beispiel: die 75-er Mannschaft trifft sich gründet wurde, nimmt über verschiedene Aktionen In der Aufstellung Denis Kuvsinov, Christoph Scha- einmal im Monat, mit Partnern, im Clubhaus am (24h Charity-Schwimmen, Flohmarkt Böblingen, ber, Louis Maurer sowie Yves Maurer gewannen sie Abend. Das melden wir dann allerdings vorher an, Gartenaktion, Raclettekäseverkauf auf dem Weih- letztlich sicher mit 7:3. „da Silva“ muss sich dann vorher auf so viele hung- nachtsmarkt in Holzgerlingen, usw.) Gelder ein, die Denis, Christoph und Louis konnten jeweils zwei rige Gäste vorbereiten. Das geht doch auch bei an- für soziale Projekte im Landkreis Böblingen, rund um Einzel für sich entscheiden. Zum ungefährdeten /.3- deren Mannschaften, warum nicht? die Schönbuchlichtung, gespendet werden. Mitteilungsblatt Weil im Schönbuch Nummer 43 30 Donnerstag, 24. Oktober 2019

Um eine größere Streuung der Spendengelder zu er- • Namen(n),Anschrift und Telefonnummer der Babys wissen? Sie wollen neue Kontakte knüpfen möglichen, wird heute der „2. Schönbuch Löwe“ mit Bewerber/innen und sich zu Fragen rund um das erste Lebensjahr Ih- einer Gesamtsumme von 5.000 Euro für verschiede- • Eine Versicherung, dass die Bewerber/innen nicht res Babys informieren und austauschen? Dann kom- ne soziale Projekte ausgelobt. älter als 18 Jahre sind. men Sie doch zu uns in die LEFino©-Gruppe. Wir starten den Kurs mit einem Elternabend, an dem es Es können sich Vereine, Privatpersonen oder ge- Einreichung per Brief an Siegfried Müller, Bachstr.37, meinnützige Organisationen bewerben, mit den The- viele nützliche Informationen und ein erstes Kennen- 71093 Weil im Schönbuch oder per e-mail an die lernen geben wird. Außerdem ist ein Familiensams- men: Kinder- und Jugendarbeit, Bedürftigkeit und / Adresse [email protected]. oder Altenpfege. tag mit Spaß und Spiel für die ganze Familie geplant. Die Einsendungen werden von einer Jury begutach- Das zu fördernde Projekt soll in 2020 abgeschlossen tet und bewertet. Der 1. Preis ist mit 100 Euro, der Montag, 4. November 2019, sein. Die Vorschläge können bis Sonntag, 15. De- 2. Preis mit 50 Euro dotiert. Der Rechtsweg ist aus- 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Elternabend zember 2019, eingesandt werden. Im Februar 2020 geschlossen. Der Preis wird Anfang 2020 verliehen. 7x freitags ab 8. November 2019, erfolgt die Preisverleihung und Übergabe der Preis- 14.30 Uhr im Haus der Familie gelder durch die Mitglieder des Clubs. Die Sieger erhalten zum Preisgeld den „2. Schön- Das Missverständnis ist der Normalfall buch Löwen“ in Goldener Farbe. Der Auslobungs- Wissenwertes/Sonstiges text und die Teilnahmebedingungen können per Mail Was haben wir nicht alles gelernt in der Schule, in über: [email protected] angefordert werden. Kursen, in unseren Ausbildungen..: Der Ton macht die Musik! Man könne nicht nicht kommunizieren! Weitere Informationen unter www.lions-bbs.de Deutsche Rentenversicherung Das Vier-Ohren-Prinzip des Empfängers! Klar und DRV Baden-Württemberg offen kommunizieren und vieles mehr. Menschen sind grundsätzlich soziale und tätige We- Sprechtage 2020 Kreis Böblingen sen, das bringt dauerndes Kommunizieren mit sich; Schachclub Schönaich e.V. und damit natürlich auch laufend Missverständnisse, Hinweise: Terminvereinbarung ist erforderlich – Streit, Konfikt. Das wiederum hat Auswirkungen bis 1. Runde Bundesliga 2: hierzu Versicherungsnummer bereit halten! ins körperliche Befnden, die Sprache selbst drückt TSV Schönaich 1 – OSG Baden Baden 2 – 2:6 Bitte Personalausweis / Reisepass & Versiche- es präzise aus: „Diese Worte haben mich ins Mark 2. Runde Bundesliga 2: rungsunterlagen mitbringen! Beratung im 20-Mi- getroffen...“, „Worte bleiben im Hals stecken...“, SC Emmendingen – TSV Schönaich 1 – 5,5-2,5 nuten-Takt – Keine Antragsaufnahme möglich! „diese Botschaft liegt mir schwer im Magen...“. 2. Runde Bezirksliga: Böblingen Marktplatz 16 Welche Aspekte sind für gelingende Kommunikati- TSV Schönaich 3 – SK Gerlingen – 5:3 (Altes Rathaus – Ebene 2 – Zimmer 302 – on wichtig? Was kann ich selbst tun und wie kann Trauzimmer), 71032 Böblingen Julijan Plenca, Marc Werner, Christoph Steinhart ich andere dazu einladen, dass wir uns bestmöglich und Manfred Bareis gewannen ihre Partien. Philipp Terminvereinbarung unter Telefon: verstehen? Wagner und Jürgen Koch spielten remis. (07 11) 84 83 03 00 oder per Internet unter: https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Dienstag, 5. November 2019, 19.30 im Haus der Familie 2. Runde A-Klasse: Öffnungszeiten: jeweils montags: TSV Schönaich 4 – Spvgg Reningen 1 – 4:2 8.40 – 12.00 und 13.00 – 15.40 Uhr Mit diesem Sieg schafft die 4. Mannschaft nach der Am 6. Januar, 13. April, 1. Juni und 28. Dezember Sexualerziehung von Anfang an kampfosen Niederlage in der ersten Runde die Wen- 2020 keine Sprechstunden. Aufklärung und liebevolle Sexualerziehung de und blickt nun hoffnungsvoll in Zukunft der laufen- Bei Bedarf werden zusätzliche Sprechtage einge- den Spielsaison. Markus Nemet, Timo Jauernig und schoben. Das ist für Ihr Kind schon im Kindergartenalter wich- Wolfgang Kansy gewannen ihre Partien. Kurt Linde- tig! Auch zum Schutz unserer Kinder vor sexueller meyer und Benjamin Schlemmer spielten remis. Herrenberg Marktplatz 5 Gewalt. Eine liebevolle Sexualerziehung ist eine gute Jugendschach fndet freitags ab 18.30 Uhr statt. Der (Rathaus – 2. OG – Zimmer 23), 71083 Herrenberg Grundlage dafür, dass unsere Kinder zu selbstsiche- Übungsabend für Erwachsene beginnt ab 20.00 Uhr. ren, fröhlichen und verantwortungsbewussten Men- Gäste jeglicher Spielstärke sind willkommen. Terminvereinbarung unter Telefon: schen heranwachsen. (07 11) 84 83 03 00 oder per Internet unter: Spiellokal: Stadiongaststätte TSV Schönaich https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Wann sollten Kinder aufgeklärt werden? Was dür- Nebengebäude, Im Vogelsang 29. Öffnungszeiten: jeweils mittwochs: fen Kinder wissen? Was ist, wenn die Kinder keine Kontaktadresse: 8.40 – 12.00 und 13.00 – 15.40 Uhr Fragen stellen? Welche Bücher sind für dieses Alter Marcus Kübler Tel. (01 71) 2 62 82 43 geeignet? Was kann ich als Mutter oder Vater tun, Am 1. Januar, 23. Dezember und 30. Dezember Internetadresse: www.tsvschoenaich.de um mein Kind möglichst sicher vor sexueller Gewalt 2020 keine Sprechstunden. zu schützen? E-Mail: [email protected] Bei Bedarf werden zusätzliche Sprechtage einge- Hinweis zur Schachaufgabe der Vorwoche: schoben. Diese Fragen beschäftigen viele Mütter und Väter. 1.Sc5+, bxSc5 2.Ld3# Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kin- dern ermöglichen es uns, sicher und gelassen mit Was sonst noch interessiert diesem Thema umzugehen. Parteien In Kooperation mit pro familia Böblingen Montag, 4. November 2019, 19.30 Uhr Freie Plätze in Kursen im Haus der Familie SPD Ortsverein LEFino „Raupen“ für Mai – Juli 2019 geb. Kinder Schönbuchlichtung Anmeldung: Sie wollen Ihrem Baby eine liebevolle Begleitung www.hdf-sindelfngen.de, sein? Sie wollen die gesunde Entwicklung Ihres Ba- [email protected]. Sozialpreis für Jugendliche bys fördern? Sie wollen alles rund um die Pfege ihres Tel.: (0 70 31) 76 37 60 Der SPD-Ortsverein Schönbuchlichtung schreibt zum wiederholten Male einen Sozialpreis für Ju- gendliche aus. Jugendliche, die eine soziale Aktion für die Allgemeinheit, für andere Jugendliche, für Kinder oder Senioren durchgeführt haben oder zur- zeit durchführen, können sich bewerben. Mit dem Preis wollen wir Jugendliche aus Weil im Schönbuch, Altdorf und Hildrizhausen auszeichnen, die sich besonders für andere engagieren. Jeder kann Opfer werden. Es können sich Einzelne oder Gruppen bewerben. Wir sind an Ihrer Seite. Einsendeschluss ist der 2. Dezemberr 2019. Die Bewerbungen sollen enthalten:

• Eine ausführliche Beschreibung der Aktivität, evtl. Opfer-Telefon: 116 006

mit Bildern(Aufösung mindestens 1024 x 768 www.weisser-ring.de Von links nach rechts: Ulrike Folkerts, Tom Wlaschiha, Adele Neuhauser, Ingo Lenßen Pixel, Umfang höchstens 4 MB )